PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum es keine negativen Zahlen gibt



antiseptisch
13.07.2024, 17:17
Es ist ungeheuerlich, dass selbst Mathematiker nicht begreifen, dass es keine negativen Zahlen gibt. Alles, was man damit berechnet, sind nur theoretische Konstrukte, die in angewandter Mathematik nur dann einen Sinn ergeben, wenn die Skala aus bestimmten Gründen so gewählt wurde, dass es einen willkürlichen Nullpunkt gibt.


Wie dumm bist Du eigentlich? Aus irgendeinem Grund sind für dich positive Zahlen „natürlich“. Negative Zahlen nicht. Beides sind nur Gesankenkonstrukte!!!
Zählen, messen, wiegen kann man eben nur positive Werte. Bei negativen geht das aus leicht nachvollziehbaren Gründen nicht. Bei dir muss man wirklich wieder bei Adam und Eva anfangen.

"Konto im Soll" ist keine negative Zahl, auch wenn da ein minus davorstehen könnte. Es sind nur positive Schulden. Damit es auch der abgehobenste Mathematiker begreift.

Differentialgeometer
13.07.2024, 17:20
Es ist ungeheuerlich, dass selbst Mathematiker nicht begreifen, dass es keine negativen Zahlen gibt. Alles, was man damit berechnet, sind nur theoretische Konstrukte, die in angewandter Mathematik nur dann einen Sinn ergeben, wenn die Skala aus bestimmten Gründen so gewählt wurde, dass es einen willkürlichen Nullpunkt gibt.


Zählen, messen, wiegen kann man eben nur positive Werte. Bei negativen geht das aus leicht nachvollziehbaren Gründen nicht. Bei dir muss man wirklich wieder bei Adam und Eva anfangen.

"Konto im Soll" ist keine negative Zahl, auch wenn da ein minus davorstehen könnte. Es sind nur positive Schulden. Damit es auch der abgehobenste Mathematiker begreift.
Boah, Du bist Dunning-Kruger in Live und Farbe und fettem Kopp. Tut mir leid, ich kann nicjts dafür, dass Du auf der Behindertenschule bis heute sitzengeblieben bist. Friss mehr Pillen, dann wirste noch „schlauer“…. :auro:

Zeit zu schade, um sie mit Dir Volldeppen zu verbringen. :hi:

antiseptisch
13.07.2024, 17:23
Boah, Du bist Dunning-Kruger in Live und Farbe und fettem Kopp. Tut mir leid, ich kann nicjts dafür, dass Du auf der Behindertenschule bis heute sitzengeblieben bist. Friss mehr Pillen, dann wirste noch „schlauer“…. :auro:

Zeit zu schade, um sie mit Dir Volldeppen zu verbringen. :hi:
Danke für die argumentative Bankrotterklärung. Du gibst dir nicht mal Mühe, um dein völliges Unvermögen einzugestehen. Warum muss ich dir das erklären? Warum hast du die ganzen Jahre daran geglaubt?

Differentialgeometer
13.07.2024, 17:28
Danke für die argumentative Bankrotterklärung. Du gibst dir nicht mal Mühe, um dein völliges Unvermögen einzugestehen. Warum muss ich dir das erklären? Warum hast du die ganzen Jahre daran geglaubt?
Jaja, Du schlau, alle Mathematiker dumm. :auro: Das Problem ist, Du verstehst ja nicht mal, dass Du nichts verstehst. Warum Zeit mit Dullimenschen wie Dir verbringen, die auf Kindergartenniveau stehenblieben?

Ruprecht
13.07.2024, 17:29
Die meisten werden dem Zug der aus diesem Themenbahnhof abgedampft ist, einfach hinterherwinken.
Ich auch.

Klopperhorst
13.07.2024, 17:39
Die meisten werden dem Zug der aus diesem Themenbahnhof abgedampft ist, einfach hinterherwinken.
Ich auch.

Er will unbedingt Recht behalten, weil er sich irgendwas in den Kopf gesetzt hat.

---

antiseptisch
13.07.2024, 17:40
Ok, einigen wir uns auf natürliche Zahlen. Hier die Definition:


Die natürlichen Zahlen sind alle Zahlen, die du zum Zählen verwendest, also 1, 2, 3, 4, 5, 6, … Zur Menge der natürlichen Zahlen gehören somit nur positive ganze Zahlen. Negative Zahlen, Brüche und Kommazahlen wie -1, ½ oder 0,5 zählst du nicht dazu.
Ist 0 eine natürliche Zahl? Darauf gibt es keine klare Antwort. Manchmal wird die 0 zu den natürlichen Zahlen gezählt und manchmal nicht.

Hoffentlich wird das wenigstens begriffen, sonst weiß ich auch nicht weiter.

GSch
13.07.2024, 17:42
Es ist ungeheuerlich, dass selbst Mathematiker nicht begreifen, dass es keine negativen Zahlen gibt. Alles, was man damit berechnet, sind nur theoretische Konstrukte, die in angewandter Mathematik nur dann einen Sinn ergeben, wenn die Skala aus bestimmten Gründen so gewählt wurde, dass es einen willkürlichen Nullpunkt gibt.

Das ist hart. Erlaubst du uns wenigstens noch die rationalen Zahlen? Dann wären wir immerhin auf dem Niveau von Pythagoras angekommen. (Ich traue mich gar nicht, nach den irrationalen zu fragen. Pi und e kann es wahrscheinlich nicht geben.)

pixelschubser
13.07.2024, 17:42
Jaja, Du schlau, alle Mathematiker dumm. :auro: Das Problem ist, Du verstehst ja nicht mal, dass Du nichts verstehst. Warum Zeit mit Dullimenschen wie Dir verbringen, die auf Kindergartenniveau stehenblieben?

Negative Beschleunigung. Kann man in Zahlen messen.

Ein E-Opel Mokka klatscht mit seinen maximal 150 Klamotten auf einen stehenden LKW, der Bommelkopp fliegt durch die Windschutzscheibe und verendet zwischen Stoßstange und Auflieger.

Wie viel Negativbeschleunigung hat in dem Moment ein fettleibiger Mensch mit geschätzt 120 Kilo?

antiseptisch
13.07.2024, 17:47
Es gibt überall Beispiele für natürliche Zahlen. Nur für ganze, negative Zahlen sucht man vergeblich Beispiele aus der Praxis, die nicht aus willkürlich gewählten Skalen bestehen, die nur deshalb negativ sind, weil man die positive Skala durch eine umgekehrte Kraft umklappt. Man könnte sie deshalb auch gleich unnatürliche Zahlen nennen. Sie sind daher reine Hirnwichserei:

https://studyflix.de/mathematik/zahlenmengen-3260/natuerliche-zahlen


Zu den ganzen Zahlen (https://studyflix.de/mathematik/zahlenmengen-3260/ganze-zahlen)https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/ql-cache/quicklatex.com-2cab1b43a89460a5815496a4c6f74668_l3.png gehören alle natürlichen Zahlen und zusätzlich noch die negativen Zahlen, wie -1 oder -21. Du kannst dir das am Beispiel merken:

-1, -21 und -99 sind negativ. Deshalb sind sie nur in den ganzen Zahlen und nicht in den natürlichen Zahlen.
1, 2 und 17 sind sowohl in den natürlichen Zahlen als auch in den ganzen Zahlen.

Jede natürliche Zahl gehört also automatisch auch zu den ganzen Zahlen, aber nicht umgekehrt. Umkehrschluss: Negative Zahlen sind unnatürlich.

Differentialgeometer
13.07.2024, 17:54
Es gibt überall Beispiele für natürliche Zahlen. Nur für ganze, negative Zahlen sucht man vergeblich Beispiele aus der Praxis, die nicht aus willkürlich gewählten Skalen bestehen, die nur deshalb negativ sind, weil man die positive Skala durch eine umgekehrte Kraft umklappt. Man könnte sie deshalb auch gleich unnatürliche Zahlen nennen. Sie sind daher reine Hirnwichserei:

https://studyflix.de/mathematik/zahlenmengen-3260/natuerliche-zahlen

Umkehrschluss: Negative Zahlen sind unnatürlich.
:haha: :rofl:

antiseptisch
13.07.2024, 18:03
Nochmal: Positive Zahlen sind natürliche Zahlen. Negative Zahlen sind keine natürlichen Zahlen. Schlussfolgerung: "Keine" = "un-" = "nicht". Was ist daran so schwer zu verstehen? Wieso hat dir das vorher keiner eingetrichtert? Du hättest dir das auch leicht selber herleiten können.

Neben der Spur
13.07.2024, 18:31
Überzahl, Superzahl, Positiv, Plus, Wachstum, Aufstieg

Unterzahl, Subzahl, Negativ, Minus, Grab, Abstieg


Alles Seele, Psychologie,
wie man Radieschen nennt.

Petersilie wächst nach oben,
Jesus in's Grabe stieg, Tiefstes Thal.

Kreuzer Sagittarius,
Heller der Scorpius.

Leier, Lyra, Lira Währung,
Sternbild oberhalb Skorpion.

David auf der Leier spielte,
Saul Schallenergie benötigte.

Jonathan sagt, gehe vor mir,
Jonathan schoß mit dem Bogen Uller.

Neben der Spur
13.07.2024, 18:32
Peterzahl und Jesuszahl.

Neben der Spur
18.07.2024, 15:12
Bisschen nachgedacht, schon vergessen,
Bergzahl Talzahl, Kronzahl Schuhzahl.

Kopfzahl Schwanzzahl, Rauchzahl Fallzahl,
Nockenwelle Kurbelwelle.

Sommerzahl Winterzahl, Nordzahl Südzahl,
Laubzahl Astzahl, Tagzahl Nachtzahl.

Hitzzahl Kühlzahl, Hand und Fuß-Zahl,
Stierzahl Bärzahl, Lobzahl Strafzahl.

Buchzahl Suchzahl, Erzzahl Flußzahl,
Schwarzzahl Rotzahl, Fluchtzahl Bundzahl.

Glaubzahl Weißzahl, Hirschzahl Mauszahl,
Eulenzahl Rattenzahl, Kalbzahl Aaronzahl.

Goldzahl Silberzahl, Sonnenzahl Mondzahl,
Schleierzahl Nacktzahl, Luftzahl Erdzahl.

Wasserzahl Feuerzahl, Heilzahl Scherbenzahl,
Papierzahl Nichtzahl, Holzzahl Feuerzahl.

Dampfzahl Eiszahl, Himmelzahl Höllenzahl,
Schreitzahl Sinkzahl, Glückzahl Pechzahl.

Schopfzahl Hiobzahl, Gottzahl Satanzahl,
Schweinzahl Nagerzahl, Wachszahl Sterbzahl.

Hühnerzahl Marderzahl, Ganszahl Fuchszahl,
Lerchenzahl Geierzahl, Storchzahl Rabenzahl.

Fettzahl Aaszahl, Kraftzahl Geistzahl,
Elbenzahl Orkzahl, Bauzahl Minenzahl.

Feierzahl Werkzahl, Schweißzahl Spanzahl,
Narbenzahl Wundzahl, Zukunftzahl Geschichtzahl.

Schäumzahl Brunnenzahl, Sprudelzahl Stillzahl,
Lebzahl Vampirzahl, Samenzahl Blutzahl.

-jmw-
18.07.2024, 17:16
Das Wörtchen "gibt" an sich ist in einer Definitions- und Deklarations"wissenschaft" wie der Mathematik schon arg voraussetzungsreich in der Diskussion. Sicher, dass wir uns / ihr hierzuforum in dieses Gelände spazieren wollt? Erfahrungsgemäss sind selbst Debatten aus vergleichsweise einfachen philosophischen Gebieten wie bspw. der Politischen oder Rechtsphilosophie hierzuforum nur schwer zu leisten!

antiseptisch
20.07.2024, 07:26
Ich bin selbst dran schuld, dass die Diskussion entglitten war. Denn mir war die Definition der natürlichen Zahlen entfallen. Ich hätte deshalb den Thread auch so nennen können: "Warum es im Universum keine negativen natürlichen Zahlen geben kann". Aber das ist ja allseits anerkannt. Nur scheinen manche Laien noch daran zu glauben, dass negative Zahlen gleichberechtigt neben positiven stehen müssten. Das ist aber nicht zielführend, denn im Universum gibt es ja keine negativen Zahlen. Sie sind reine Hirnwichserei, damit man mehr zu rechnen hat. Mathematiker wollen keine unmöglichen Berechnungen ohne Lösung wie das Teilen durch Null bspw. Vielleicht werden sie ja dafür doch noch eine ganz komplizierte Lösung finden.