PDA

Vollständige Version anzeigen : Insektenrückgang, WTF?



Ghoul-809
05.07.2024, 22:18
Hi, ich wohne in ländlicher Gegend, Dachgeschoss-Terrassenwohnung, seit etwa 5 Jahren.

Früher konnte ich abends, draußen, kein Licht machen, ohne von vielerlei Ungeziefer belästigt zu werden. Doch heute Abend kam mich nur ein einziges geflügeltes Viech besuchen.

Einerseits angenehm, andererseits erschreckend. Wo sind die Insekten hin? :?

Wuehlmaus
05.07.2024, 22:27
Hi, ich wohne in ländlicher Gegend, Dachgeschoss-Terrassenwohnung, seit etwa 5 Jahren.

Früher konnte ich abends, draußen, kein Licht machen, ohne von vielerlei Ungeziefer belästigt zu werden. Doch heute Abend kam mich nur ein einziges geflügeltes Viech besuchen.

Einerseits angenehm, andererseits erschreckend. Wo sind die Insekten hin? :?

Wenn ich am Stadtrand abends das Fenster aufmache, dann habe ich dutzende von Mücken in der Bude. Ist dieses Jahr wohl eine Plage.

Minimalphilosoph
05.07.2024, 22:57
Zecken werden es immer mehr. Und auch verschiedene Arten. Rein unpolitisch.

Hummeln immer weniger und sind sie auch viel kleiner, als die Brummer aus der Kindheit. Bienen ebenso selten, dafür periodisch viele Wespen.
Mücken hat es hier wenige.

Ghoul-809
05.07.2024, 23:11
Zecken werden es immer mehr. Und auch verschiedene Arten. Rein unpolitisch.

Hummeln immer weniger und sind sie auch viel kleiner, als die Brummer aus der Kindheit. Bienen ebenso selten, dafür periodisch viele Wespen.
Mücken hat es hier wenige.

Schmetterlinge werden auch immer seltener. Wir werden uns wohl an eine veränderte Insektenwelt gewöhnen müssen.
In NY klagen sie über Zunahme der "Spotted Lanternfly", die aus Asien eingeschleppt wurde. :)

Minimalphilosoph
05.07.2024, 23:15
Schmetterlinge werden auch immer seltener. Wir werden uns wohl an eine veränderte Insektenwelt gewöhnen müssen.
In NY klagen sie über Zunahme der "Spotted Lanternfly", die aus Asien eingeschleppt wurde. :)

Und damit auch an eine andere Pflanzenwelt. Diese Beeinflussung der Natur, worauf immer sie basiert, ist noch etwas interessanter auf die weltweiten Recourcen als der Meerespiegelanstieg.

Vögel die in der Nähe nisten, zetern jedes Frühjahr lauter. Aber es werden weniger immer weniger zeternde Vogelpärchen.

Ghoul-809
05.07.2024, 23:27
Kriminalbiologe Dr. Marc Bennecke über das Artensterben ....


https://youtu.be/A8qtdXFtyv8

navy
06.07.2024, 06:01
Zecken werden es immer mehr. Und auch verschiedene Arten. Rein unpolitisch.

Hummeln immer weniger und sind sie auch viel kleiner, als die Brummer aus der Kindheit. Bienen ebenso selten, dafür periodisch viele Wespen.
Mücken hat es hier wenige.

Die mähen nicht bei uns an den Amper Auen, die E-Kraftwerke am Amper Kanal als Beispiel. Die hatten immer gemäht. war erst gestern dort, um den hoch gefährlichen Grossen Bärenklau an Strategischen Stellen zu entfernen. Nichts gemäht: Mücken, Zecken ohne Ende, auch wegen dem vorherigen Hochwasser. Da gab es noch nie, das dort an bestimmten Stellen nicht gemäht wurde. Werde mich da mit dem Landrats Beauftragten in Verbindung setzen, weil es letztes Jahr schon Probleme gab. Normal sage ich der Gemeinde Bescheid, wann das E-Werk mähen muss. der hat Problem mit seiner 15 Tonnen Maschine, wenn es weichen Boden gibt.

Insgesamt, gab es unheimlich viele Insekten, seltene Insekten, Libellen ohne Ende. Vögel ebenso

Wuehlmaus
06.07.2024, 07:53
Vögel die in der Nähe nisten, zetern jedes Frühjahr lauter. Aber es werden weniger immer weniger zeternde Vogelpärchen.

Liegt am Umweltlärm. Sie müssen sich ja gegenseitig verständigen.

Politikqualle
06.07.2024, 13:12
Wo sind die Insekten hin? :? .. haben DIE GRÜNEN vernichtet , solltest du doch wissen .. bilde dich mal und lern mal Geschichte :schock: ..

Peter Lustig
06.07.2024, 14:24
auf der autobahn ist es ja auch stark verändert , oder liegt es an der moderneren Form neuerer autos ?
Früher (50Jahre) mit 100km/h 150km im Sommer war die ganze windschutzscheibe voll beim Käfer.
Heute Praktisch nichts mehr

Oder meiden Insekten die autobahn ?

Ghoul-809
06.07.2024, 14:24
.. haben DIE GRÜNEN vernichtet , solltest du doch wissen .. bilde dich mal und lern mal Geschichte :schock: ..

Grüne vernichten nur eine Spezies. Dies ist der Russe!

Ein Dämon, der oft in humanoider Erscheinung auftritt, um ein menschliches Wesen zu imitieren. Doch faktisch ist er der Antimensch! :dru:

Ghoul-809
06.07.2024, 14:29
Meine Ex-Frau (seit ~5 Jahren geschieden), hat panische Angst vor Krabbelgetier, speziell vor Spinnen (erweiterte Arachnophobia). Insektensterben ist daher voll nach ihrem Geschmack. :(

navy
06.07.2024, 14:29
auf der autobahn ist es ja auch stark verändert , oder liegt es an der moderneren Form neuerer autos ?
Früher (50Jahre) mit 100km/h 150km im Sommer war die ganze windschutzscheibe voll beim Käfer.
Heute Praktisch nichts mehr

Oder meiden Insekten die autobahn ?

man hat 70 % weniger Insekten seit Jahren und weil die Wiesen etc.. ständig gemäht wurden, es zu wenig Grün Streifen und Hecken gab. Das hat sich örtlich inzwischen wieder erheblich verbessert. Auch das viele Gift, führten zum Massensterben der Insekten

Shahirrim
06.07.2024, 16:27
Hi, ich wohne in ländlicher Gegend, Dachgeschoss-Terrassenwohnung, seit etwa 5 Jahren.

Früher konnte ich abends, draußen, kein Licht machen, ohne von vielerlei Ungeziefer belästigt zu werden. Doch heute Abend kam mich nur ein einziges geflügeltes Viech besuchen.

Einerseits angenehm, andererseits erschreckend. Wo sind die Insekten hin? :?

In Städten geht es (auch hier wird es weniger, aber der Rückgang ist langsamer), auf dem Land aber scheint mir extrem viel Gift versprüht zu werden. Was mich freut, ist die Zunahme an Hornissen in Hamburg. Als Kind war es eine Sensation, die mal zu sehen, in diesem Jahr habe ich hier 4 Königinnen gesehen.

Blasphemist
06.07.2024, 16:32
Kommt auch auf die Winter an. Gibt es harte Winter, sind weniger Insekten im Frühjahr, Sommer und Herbst unterwegs,
da viele Eiablagen von ihnen durch den Frost zerstört wurden. Ende Mai diesen Jahres habe ich im Garten jede Menge
Grillen abends gehört, das war in den Jahren davor nicht so.

Ghoul-809
08.07.2024, 17:45
Dazu noch ein Vortrag:
https://youtu.be/_SL5GrLTNFA

Klopperhorst
08.07.2024, 17:47
Wenn ich am Stadtrand abends das Fenster aufmache, dann habe ich dutzende von Mücken in der Bude. Ist dieses Jahr wohl eine Plage.

Ziemlich nass dieses Jahr, im heißesten Sommer aller Zeiten.

---

MABF
08.07.2024, 18:16
Hi, ich wohne in ländlicher Gegend, Dachgeschoss-Terrassenwohnung, seit etwa 5 Jahren.

Früher konnte ich abends, draußen, kein Licht machen, ohne von vielerlei Ungeziefer belästigt zu werden. Doch heute Abend kam mich nur ein einziges geflügeltes Viech besuchen.

Einerseits angenehm, andererseits erschreckend. Wo sind die Insekten hin? :?
Kann ich Dir sagen. Alle auf meiner Windschutzscheibe :(

Genauer: auf allen drei. Und ein Auto steht fast nur.

Neben der Spur
08.07.2024, 18:20
Insektensterben: Endlich keine Plagegeister mehr,
Chronos einst eröffnet Strang.