Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Medien: Das Schweizer Transatlantik-Netzwerk



navy
27.12.2023, 18:13
Viele links und Fakten, wie das auch in der Schweiz gesteuert wird. Der Chef vom Ringier Verlag, gab die Order für den Corona Betrug

https://i0.wp.com/swprs.org/wp-content/uploads/2020/08/medien-netzwerk-schweiz-hd.png?w=1472&ssl=1


https://swprs.org/netzwerk-medien-schweiz/

Apart
27.12.2023, 20:43
Wenn man schweizer Medien aufmerksam verfolgt, dann spürt man das sofort heraus, daß die selben Herrn den Ton angeben, wie bei den sonstigen westlichen Systemmedien.

Da die Schweiz als Geldhalde und Rückzugsraum der globalen Finanzsatanisten fungiert und dort sehr wichtige Knotenpunkte des internationalen Finanzspinnennetzes existieren, ist dies auch nicht verwunderlich.

navy
29.01.2024, 11:20
Wenn man schweizer Medien aufmerksam verfolgt, dann spürt man das sofort heraus, daß die selben Herrn den Ton angeben, wie bei den sonstigen westlichen Systemmedien.

...........
genau

Nächste Kündigungswelle rollt an
Bei Google Schweiz läuft eine Massenentlassung
Ist die Liebesgeschichte zwischen Google und Zürich vorbei? Erneut kommt es zu einem grösseren Arbeitsplatzabbau. Die Gründe dafür sind divers. Interessant: Der Google-Jobabbau in der Schweiz ist grösser als in anderen Ländern.


Gut 300 Stellen der damals knapp 5000 Arbeitsplätze des Google-Standorts Zürich gingen verloren.

Jetzt rollt erneut eine Abbau-Welle an. Blick-Recherchen zeigen: 160 Stellen der Zürich-Standorte Hürlimann-Areal und Europaallee, wo an Diensten wie Google Maps, Search und Youtube gearbeitet wird, stehen auf der Streichliste.

https://www.blick.ch/wirtschaft/naechste-kuendigungswelle-rollt-an-bei-google-schweiz-laeuft-eine-massenentlassung-id19379745.html

Die können gleich am Flughafen Zürich anfangen, die finden kein Personal mehr rund um die Gepäckverladung. Aber dazu sind die Sozialmedia Spinner wohl nicht intelligent genug

navy
29.01.2025, 12:02
Corona Haupt Betrugsmotor. Ringier // Waldner

nun wegen Mobbing, Verleumdung verurteilT


Gerichtsurteil: Ringier muss Jolanda Spiess-Hegglin knapp 600’000 Franken zahlen 27.1.2025

Das Zuger Kantonsgericht hat Jolanda Spiess-Hegglins Klage gegen das Medienhaus Ringier mehrheitlich gutgeheissen, wie dem nun veröffentlichten Urteil zu entnehmen ist. «Ein Meilenstein im Medienrecht», sagt Anwältin Rena Zulauf.

Jolanda Spiess-Hegglin sagt: «Ich muss mich immer wieder kneifen, um zu verstehen, dass es real ist.» Rund 600’000 Franken inklusive Zinsen muss ihr das Verlagshaus Ringier AG bezahlen, nachdem es vor rund zehn Jahren vier persönlichkeitsverletzende Artikel über sie publiziert hatte. Das hat das Zuger Kantonsgericht erstinstanzlich entschieden.

Wie dem mit einer Sperrfrist belegten Urteil vom 22. Januar 2025 zu entnehmen ist, heisst es Jolanda Spiess-Hegglins Klage auf Gewinnherausgabe mehrheitlich gut. Beim Geld handelt es sich sodann nicht um Schadensersatz oder Genugtuung. Sondern um den vom Gericht errechneten Gewinn, den das Medienhaus mit vier Beiträgen über Jolanda Spiess-Hegglin im «Blick» und «Blick am Abend» erwirtschaftet haben soll.

Sie trugen Titel wie «Jolanda Heggli zeigt ihr Weggli» oder «Sex-Skandal in Zug: Alles begann auf der MS Rigi» und haben Jolanda Spiess-Hegglins Persönlichkeitsrechte verletzt, wie gerichtlich bereits vorher festgestellt worden war.

Es war das erste Mal, dass ein Gericht in der Schweiz darüber zu entscheiden hatte, wie viel Geld ein Medienhaus mit ebensolchen persönlichkeitsverletzenden Artikeln verdient hat. Wie es schliesslich auf die Beträge jedes einzelnen der vier eingeklagten Artikel gekommen ist, legte das Zuger Kantonsgericht im 57 Seiten umfassenden Urteil, das annabelle vorliegt, detailliert dar.

https://www.annabelle.ch/leben/politik/gerichtsurteil-ringier-muss-jolanda-spiess-hegglin-knapp-600000-franken-zahlen/?utm_source=firefox-newtab-de-de

navy
02.03.2025, 08:18
Kriegstreiber überall

Die Schweiz und die Ukraine: Pfisters Weglassen von Kiews Mitschuld
2 Mär. 2025 06:37 Uhr

Gerhard Pfister vergleicht die Ukraine mit Polen im Zweiten Weltkrieg und kritisiert den Westen für seine Haltung. Doch dabei übersieht er, dass Kiew 2014 selbst einen Krieg gegen die russischsprachige Bevölkerung im Osten begann. Pfister ignoriert diese Verantwortung, während er weiterhin vehement Waffenlieferungen unterstützt.

https://rtnewsde.com/meinung/238408-schweiz-und-ukraine-pfisters-weglassen/

navy
05.07.2025, 07:52
am schlimmsten ist Ringier.aber viele links Quellen hier

Quellen zur Infografik

Jahresberichte der Atlantik-Brücke seit 2006
Teilnehmerlisten der Bilderberg-Konferenzen von 1954–2014 sowie seit 2015
Kooperationen von Tages-Anzeiger/Süddeutsche, Ringier/Axel Springer, Watson/ZEIT Online
Wikipedia-Artikel zur Bilderberg-Konferenz, der Atlantik-Brücke , dem Council on Foreign Relations, dem National Security Council und dem Project for the New American Century
Dr. Uwe Krüger (2013): Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse. Herbert von Halem Verlag, Köln.

Hinweis zur Interpretation

Die Infografik stellt weder ein »Organigramm« noch eine »Konspiration« dar, sondern ein öffentlich dokumentiertes, politisch-publizistisches Netzwerk. Die oberste Ebene (CFR, NSC, NATO) definiert die transatlantische Geostrategie, die von den aufgeführten Medien im Allgemeinen abgebildet wird.

Medienforscher Noam Chomsky erklärte dies in einem Aufsatz von 1997 (https://chomsky.info/199710__/) wie folgt: »Der entscheidende Punkt ist: Diese Journalisten wären nicht dort, wenn sie nicht schon lange bewiesen hätten, dass ihnen niemand sagen muss, was sie zu schreiben haben – da sie ohnehin das “Richtige” schreiben werden. () Mit anderen Worten: Diese Journalisten durchliefen einen Sozialisierungsprozess.«

im April 2024 aktualisiert

https://swprs.org/netzwerk-medien-schweiz/