Vollständige Version anzeigen : Lächerliche Vorschriften, abartige Bürokratie, Schilda usw.
antiseptisch
01.02.2024, 14:42
Vor allem vor dem Hintergrund der Öffnungszeiten habe ich das nie verstanden. Samstag und Sonntag sind/wären doch die einzigen Tage, an denen man in Ruhe einkaufen kann. Das ist genauso behindert wie Bankfilialen, die von 9-17 Uhr öffnen und dann noch eine Mittagspause von 2.5 h einschieben. Auch bekannt als Kernarbeitszeiten in so ziemlich äh ALLEN Berufen!
Noch schlimmer sind die Gemeindeverwaltungen, die hier nur Montags von 8:30 bis 18:00 öffnet, Dienstags, Donnerstags und Freitags nur bis 12 Uhr und mittwochs gar nicht. Genauso wie die Marotte, dass Ärzte hier mittwochs überhaupt nicht öffnen. Was soll das? Alles alte Zöpfe, die abgeschnitten gehören. Wozu brauchen die so viel Ruhezeit? Wir sind hier kein Freizeitparadies.
antiseptisch
01.02.2024, 14:44
Hihi, wäre aber lustig. "Am Sonntag hat die Notaufnahme unseres Krankenhauses geschlossen."
Auch auf der ITS und der Palliativstation wäre Lichtaus angesagt. Oder wir bei uns im Laden würden nicht in der Nacht von Sonntag zu Montag arbeiten.
Allein schon dass ein Pfarrer am Sonntag seinen Gottesdienst abhält, ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. "Sonntags sollst du ruhen". :crazy:
pixelschubser
01.02.2024, 14:45
Allein schon dass ein Pfarrer am Sonntag seinen Gottesdienst abhält, ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. "Sonntags sollst du ruhen". :crazy:
Der greift auch nur den Sonn- und Feiertagszuschlag ab. :haha:
antiseptisch
01.02.2024, 14:46
Ja. Und so muss man sich schon fragen: Warum dürft ihr, aber andere nicht? Wenn ich hier mal viel Arbeit habe, stelle ich mich auch mal Sonnstags an die Maschine. Aber im Grunde ist das illegal und würde, wenn sich doch mal jemand beschwert, Ärger mit den Behörden bedeuten. Mit welchem Recht?
In 1997, als ich in Frankfurt lebte, erkämpften sich die ersten Waschanlagen an Tankstellen das Recht, Autos waschen zu dürfen. Mit welchem Recht eigentlich? Und es gab im Gallusviertel sogar einen türkischen Supermarkt, der legal öffnen durfte. Nur konnte mir keiner sagen, auf welcher rechtlichen Grundlage. Deutsche durften jedenfalls nicht am Betreten gehindert werden.
antiseptisch
01.02.2024, 14:47
Ja. Und so muss man sich schon fragen: Warum dürft ihr, aber andere nicht? Wenn ich hier mal viel Arbeit habe, stelle ich mich auch mal Sonnstags an die Maschine. Aber im Grunde ist das illegal und würde, wenn sich doch mal jemand beschwert, Ärger mit den Behörden bedeuten. Mit welchem Recht?
Auch wenn das absurd klingt: Mein Opa hatte in den 70er Jahren tatsächlich ein schlechtes Gewissen, sonntags die Büroarbeit zu machen. Wenn dann jemand unerwartet klingelte, zuckte er zusammen. Der wurde noch in der Kaiserzeit erzogen.
antiseptisch
01.02.2024, 14:49
Es liegt am Arbeitsrecht. Hier mal ein interessanter Link dazu.
https://kanzlei-herfurtner.de/sonntagsarbeit/
Bitte keine Zirkelschlüsse. Es geht ja gerade ums Recht, da muss man das nicht noch als Argument einbringen. Danke.
Auch wenn das absurd klingt: Mein Opa hatte in den 70er Jahren tatsächlich ein schlechtes Gewissen, sonntags die Büroarbeit zu machen. Wenn dann jemand unerwartet klingelte, zuckte er zusammen. Der wurde noch in der Kaiserzeit erzogen.
So geht es mir nun nicht. Aber ich sehe schon zu, dass man am Wochenende so wenig wie möglich von der Straße aus mitbekommt, wenn ich an der Maschine arbeite. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es Deutsche nicht ertragen können, wenn jemand arbeitet und damit Geld... ja sogar den ungeliebten, bösen Profit machen könnte. Selbst wenn man nur Umsatz macht, bekommen sie ja schon Beklemmungsgefühle.
antiseptisch
01.02.2024, 14:53
Mein Vater wurde hin und wieder mal sonntags angerufen, wenn einem Altenheim das Heizöl ausging. Und um dann legal Tankwagen fahren zu dürfen, rief er bei der örtlichen Polizeidiensstelle an und ließ es sich polizeilich genehmigen. Ich weiß bis heute nicht, ob die Polizei überhaupt dafür zuständig ist. Bei Privathaushalten ging das natürlich nicht.
schlaufix
01.02.2024, 14:53
Bitte keine Zirkelschlüsse. Es geht ja gerade ums Recht, da muss man das nicht noch als Argument einbringen. Danke.
Und weil es ums Recht geht der Link.
antiseptisch
01.02.2024, 14:56
So geht es mir nun nicht. Aber ich sehe schon zu, dass man am Wochenende so wenig wie möglich von der Straße aus mitbekommt, wenn ich an der Maschine arbeite. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es Deutsche nicht ertragen können, wenn jemand arbeitet und damit Geld... ja sogar den ungeliebten, bösen Profit machen könnte. Selbst wenn man nur Umsatz macht, bekommen sie ja schon Beklemmungsgefühle.
Ich weiß. Ich kann sonntags auch keine Geräusche ertragen. Das respektiert hier auch jeder. Das äußerte, was man hier mitkriegen kann, ist eine Bohrmaschine oder evtl. mal fünf Minuten Holz hacken. Niemand würde hier sonntags eine Kreissäge laufen lassen. Und das finde ich auch wirklich wertvoll. In den USA versteht keiner, warum man sonntags keinen Rasen mähen sollte.
Aber als ich vor 20 Jahren mein Haus baute, und die bulgarischen Hilfsarbeiter unbedingt mit dem Abwasserkanal fertig werden mussten, weil es am Montag stark regnen sollte, brauchte ich auch den Minibagger am Sonntag. Da war hier die Hölle los. Einer drohte mit der Polizei. Aber wir klärten das unter uns.
antiseptisch
01.02.2024, 14:57
Und weil es ums Recht geht der Link.
Unrecht kann man nicht mit Recht begründen. Und nur, weil etwas auf Papier gedruckt steht, ist es noch lange nicht in Stein gemeißelt.
schlaufix
01.02.2024, 14:59
Unrecht kann man nicht mit Recht begründen. Und nur, weil etwas auf Papier gedruckt steht, ist es noch lange nicht in Stein gemeißelt.
Dann geh Sonntags arbeiten.
Ich gehe da eine Stufe weiter zurück und frage mal: Warum maßt sich der Staat überhaupt an, erwachsene Menschen vor der Arbeit an einem Sonntag schützen zu wollen? Was geht ihn das an? Das mal völlig unbenommen davon, dass es ja Berufsgruppen gibt, in denen Sonntagsarbeit ohnehin unumgänglich ist.
Das war gedacht, das die Schafe in die Kirche gehen, da siehst du was die Sittenstrolche noch für Macht haben. Was interessiert mich wem sie genagelt haben, und an den Schmöker glaube ich nicht. Vielleicht sollten wir mal Bibel und Koran abwickelbar als Scheißpapier herstellen. Die Tora ist ja schon auf Rolle.
antiseptisch
01.02.2024, 15:02
Jetzt habe ich mal eine realistische Vision, und keiner geht drauf ein: Wer will mit mir in einen "begehbaren Automaten" investieren, wo man ohne lästiges, mies gelauntes Personal sonntags einkaufen gehen kann? Wenn jemand eine Vorschrift dagegen findet, der kriegt einen Grünen von mir! :appl:
Ich weiß. Ich kann sonntags auch keine Geräusche ertragen. Das respektiert hier auch jeder. Das äußerte, was man hier mitkriegen kann, ist eine Bohrmaschine oder evtl. mal fünf Minuten Holz hacken. Niemand würde hier sonntags eine Kreissäge laufen lassen. Und das finde ich auch wirklich wertvoll. In den USA versteht keiner, warum man sonntags keinen Rasen mähen sollte.
Aber als ich vor 20 Jahren mein Haus baute, und die bulgarischen Hilfsarbeiter unbedingt mit dem Abwasserkanal fertig werden mussten, weil es am Montag stark regnen sollte, brauchte ich auch den Minibagger am Sonntag. Da war hier die Hölle los. Einer drohte mit der Polizei. Aber wir klärten das unter uns.
Ich habe letzten Sonntag mit der Kehrmaschine die Straße gefegt. Da regt sich aber bei uns niemand drüber auf, weil ich bei den Nachbarn die Straße gleich mitmache. Erst einmal weil es mich nicht viel Zeit kostet und weil es ansonsten auch doof aussähe. Würden die sich beschweren, würde ich halt nur bei uns fegen.
Jetzt habe ich mal eine realistische Vision, und keiner geht drauf ein: Wer will mit mir in einen "begehbaren Automaten" investieren, wo man ohne lästiges, mies gelauntes Personal sonntags einkaufen gehen kann? Wenn jemand eine Vorschrift dagegen findet, der kriegt einen Grünen von mir! :appl:
man hat ein Terror Instrument gegen Bauern, Selbstständige errichtet, was auch vor 20 Jahren schon schwer kritisiert wurde
antiseptisch
01.02.2024, 15:25
man hat ein Terror Instrument gegen Bauern, Selbstständige errichtet, was auch vor 20 Jahren schon schwer kritisiert wurde
Es gab eine Zeit, wo mein Berufsstand kurz davor stand, wegen Scheinselbständigkeit zerrissen zu werden. Dass ich legal arbeiten darf, ist kein Selbstverständnis. In vielen Ländern der Welt wäre ich kein Selbständiger, sondern müsste sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden. Deswegen bin ich froh, dass man mich machen lässt.
Und was Bauern betrifft: Auch die dürfen sonntags ihre Erzeugnisse aus Automaten verkaufen. Ist das nicht wunderbar in diesem Beamtenapparat hier?
Ich gehe da eine Stufe weiter zurück und frage mal: Warum maßt sich der Staat überhaupt an, erwachsene Menschen vor der Arbeit an einem Sonntag schützen zu wollen? Was geht ihn das an? Das mal völlig unbenommen davon, dass es ja Berufsgruppen gibt, in denen Sonntagsarbeit ohnehin unumgänglich ist.
Das war gedacht, das die Schafe in die Kirche gehen, da siehst du was die Sittenstrolche noch für Macht haben. Was interessiert mich wem sie genagelt haben, und an den Schmöker glaube ich nicht. Vielleicht sollten wir mal Bibel und Koran abwickelbar als Scheißpapier herstellen. Die Tora ist ja schon auf Rolle.
Korrekt !
Das unheilvolle und eigentlich unbegründbare Sonntags Arbeits-und Handelsverbot hat seine Ursache im damals mächtigen Einfluss der Kirche !
Der Sonntag sollte dem Herrn ,- welcher lt.jüdischer Bibel am 7. Tag zu ruhen geruhte - gewidmet sein !
Und die vielen Tagelöhnern dunnemals ,- die am Sonntag endlichmal den eigenen kleinen Acker beackern wollten ,- wurden mit kirchlichen Strafen bedroht,
wenn sie sich nicht im Gotteshaus blicken lassen wollten...
Denkmalschutz ist sowieso wichtiger als Bevölkerungsschutz vor Gefahren. Etwas abzulehnen, ist hier viel leichter als etwas zu genehmigen. Denn Verwaltungsakte kann man nicht so einfach zurücknehmen, und jeder hat Angst, was falsch zu machen. Die meisten Ablehnungen beruhen in letzter Konsequenz nur auf schnöder Angst. Deswegen lacht ja die ganze Welt über die doofen Deutschen. Andere machen einfach. Wir heben sogar bestehende, zeitlich unbegrenzte Betriebsgenehmigungen für Kernkraftwerke auf. Aus Angst, hier könnte es mal ein Erdbeben mit Tsunami geben. Dass dabei der CO2-Ausstoß durch die Decke geht, ist dabei nebensächlich. Denn dafür sind ja dann andere verantwortlich.
Ja, das ist Deutschland! Aber komischerweise gefällt vielen anderen Nationen die restriktive Bürokratie der Deutschen. Die "Deutsche Ordnung" empfinden viele Länder dieser Welt
als nachahmungs- und erstrebenswert!
Aber ich habe mir sagen lassen, von einem Italiener, dass die deutsche Bürokratie geradezu lächerlich ist, was die Bürokratie in Italien anbetrifft. Die Italiener scheinen
die Bürokratie quasi erfunden zu haben. Das erinnert mich irgendwie an den Comic "Asterix in Rom"!
Korrekt !
Das unheilvolle und eigentlich unbegründbare Sonntags Arbeits-und Handelsverbot hat seine Ursache im damals mächtigen Einfluss der Kirche !
Der Sonntag sollte dem Herrn ,- welcher lt.jüdischer Bibel am 7. Tag zu ruhen geruhte - gewidmet sein !
Und die vielen Tagelöhnern dunnemals ,- die am Sonntag endlichmal den eigenen kleinen Acker beackern wollten ,- wurden mit kirchlichen Strafen bedroht,
wenn sie sich nicht im Gotteshaus blicken lassen wollten...
Ja, irgendwie ist die den Katholen alles heilig, außer den Lustknaben ihrer Priester. Aber wenn man selbst nicht viel mit Arbeit am Hut hat, entscheidet man
wohl so. Über 1000 Jahre geknechtete Völker inklusive Schuldablassbriefe und Hexenverbrennungen geben ihnen wohl recht!
Alleine schon der Schwachsinn, daß am Karfreitag keine Erlebnisgastronomie geöffnet haben darf. Wenn Jesus es nicht so mit dem Kreuz gehabt hätte,
wäre er wohl auch tanzen gegangen!
Und was Bauern betrifft: Auch die dürfen sonntags ihre Erzeugnisse aus Automaten verkaufen.
In so einen Automaten muß man aber erst mal 10k+ € investieren, als zusätzliche Verkaufsstelle nur für Sonntags muß der Bauer viel verkaufen.
pixelschubser
02.02.2024, 08:33
Ich weiß. Ich kann sonntags auch keine Geräusche ertragen. Das respektiert hier auch jeder. Das äußerte, was man hier mitkriegen kann, ist eine Bohrmaschine oder evtl. mal fünf Minuten Holz hacken. Niemand würde hier sonntags eine Kreissäge laufen lassen. Und das finde ich auch wirklich wertvoll. In den USA versteht keiner, warum man sonntags keinen Rasen mähen sollte.
Aber als ich vor 20 Jahren mein Haus baute, und die bulgarischen Hilfsarbeiter unbedingt mit dem Abwasserkanal fertig werden mussten, weil es am Montag stark regnen sollte, brauchte ich auch den Minibagger am Sonntag. Da war hier die Hölle los. Einer drohte mit der Polizei. Aber wir klärten das unter uns.
Kurz nachdem wir unser Haus gekauft hatten ist uns hier der Keller abgesoffen. Die alten Tonrohre der Abwasseranlage waren durch die Wurzeln der Koniferen zerstört worden und so floss das Abwasser in den Keller. Die Vorbesitzer haben wohl nicht so oft gewaschen und geduscht wie wir.
Jedenfalls hab ich dann einen Minibagger zum Wochenendtarif gemietet und einfach losgelegt. Freitag abends wurde der hier angeliefert und sollte am Montag wieder zurück. Rund 40 Meter bis zum Hebewerk ausbuddeln, neue Abwasserrohre rein und wieder zumachen. Dieses Mal mit Markierungsband über den Rohren. ;-)
Lustigerweise habe ich dabei das nicht markierte Kabel vom Telefon-/Internetanschluss zerstört. Kam nochmal 900 Euro für die Flickerei.
Der Bagger war leiser als unser Rasenmäher. Trotzdem fragte ich unsere Nachbarn ob sie der Lärm stören würde. "Wie, Bagger?" Die hatten von meiner Aktion nichts mitbekommen.
Jedenfalls hatte ich dann Sonntagabend alles wieder zu und die Aktion in nur zwei Tagen alleine durchzuziehen(Ich hatte noch nie mit sonem Gerät gearbeitet.), das machte mich schon mächtig stolz.
Die Püppi hatte auch ne Menge Spass. Es gibt ein Video, wo sie bei mir im Bagger auf dem Schoß sitzt und sich kaputtlacht.
antiseptisch
03.02.2024, 10:59
Gerade auf Welt: Eine Kurzdoku über die Gefahren von Schlitten. Der ADAC meint, es kann nicht sein, dass Fahrräder und Schlitten mit unterschiedlichen Maßstäben bewertet werden. Ein Schlitten hat keine Bremsen, knallt gerne mal mit voller Wucht gegen Bäume oder andere Schlittenfahrer, und eigentlich müsste es auch eine Helmpflicht geben. Keine Fahrradhelme, sondern Motorradhelme. Die Verletzungen sind viel schlimmer als mit Fahrrädern. Also entweder Schlittenführerschein, wirkungsvolle Bremsen oder Schlittenverbot, wenn man konsequent wäre. Warum nicht Airbagpflicht? :crazy: Bei Skifahrern trauen die sich so viel Dreistigkeit und Bevormundung noch nicht.
pixelschubser
03.02.2024, 11:55
Gerade auf Welt: Eine Kurzdoku über die Gefahren von Schlitten. Der ADAC meint, es kann nicht sein, dass Fahrräder und Schlitten mit unterschiedlichen Maßstäben bewertet werden. Ein Schlitten hat keine Bremsen, knallt gerne mal mit voller Wucht gegen Bäume oder andere Schlittenfahrer, und eigentlich müsste es auch eine Helmpflicht geben. Keine Fahrradhelme, sondern Motorradhelme. Die Verletzungen sind viel schlimmer als mit Fahrrädern. Also entweder Schlittenführerschein, wirkungsvolle Bremsen oder Schlittenverbot, wenn man konsequent wäre. Warum nicht Airbagpflicht? :crazy: Bei Skifahrern trauen die sich so viel Dreistigkeit und Bevormundung noch nicht.
Zum Skifahren brauchste auch keinen Schein. Wie das ausgehen kann, sieht man ja an "Meikel Schumäker", der seit zehn Jahren als Gemüse rumliegt. Im Rennwagen ist er glimpflicher davongekommen. Selbst bei heftigsten Crashs.
Gerade auf Welt: Eine Kurzdoku über die Gefahren von Schlitten. Der ADAC meint, es kann nicht sein, dass Fahrräder und Schlitten mit unterschiedlichen Maßstäben bewertet werden. Ein Schlitten hat keine Bremsen, knallt gerne mal mit voller Wucht gegen Bäume oder andere Schlittenfahrer, und eigentlich müsste es auch eine Helmpflicht geben. Keine Fahrradhelme, sondern Motorradhelme. Die Verletzungen sind viel schlimmer als mit Fahrrädern. Also entweder Schlittenführerschein, wirkungsvolle Bremsen oder Schlittenverbot, wenn man konsequent wäre. Warum nicht Airbagpflicht? :crazy: Bei Skifahrern trauen die sich so viel Dreistigkeit und Bevormundung noch nicht.
Solche Vollidioten gibt es auch bei der DB Cargo in Dresden, da schreibt ein Bürohengst und willfähriger Erfüllungsgehilfe den Lokführern vor, im Gleisbereich den Plastehelm, sprich Anstosskappe zu tragen. Der befürchtet wohl den Zorn von Oben. Auf Grund seiner nicht vorhandenen Qualfikation kann er nie Chef werden, also muss er sich wichtig tun. Der Witz, Lokführer anderer EVU lachen ihn nur aus, auch für uns gelten solche Schikanen in D nicht.
antiseptisch
03.02.2024, 13:31
Solche Vollidioten gibt es auch bei der DB Cargo in Dresden, da schreibt ein Bürohengst und willfähriger Erfüllungsgehilfe den Lokführern vor, im Gleisbereich den Plastehelm, sprich Anstosskappe zu tragen. Der befürchtet wohl den Zorn von Oben. Auf Grund seiner nicht vorhandenen Qualfikation kann er nie Chef werden, also muss er sich wichtig tun. Der Witz, Lokführer anderer EVU lachen ihn nur aus, auch für uns gelten solche Schikanen in D nicht.
Wenn man Beamten und Technokraten langweilig wird, fallen denen die aberwitzigsten Vorschriften ein. Mein Opa bekam schon in 1980 eine Anzeige, weil ich im Tankwagen mitgefahren bin. Grund: Jede Person in einem Gefahrguttransporter hat einen (damals) GGVS-Schein zu haben. Und weil Kinder keinen machen können, dürfen sie eben nicht mitfahren. Kostete damals 100 DM Strafe! Und das war ohne Anhalten, ohne Foto, einfach eine Anzeige von der Polizei beim Vorbeifahren.
Wenn man Beamten und Technokraten langweilig wird, fallen denen die aberwitzigsten Vorschriften ein. Mein Opa bekam schon in 1980 eine Anzeige, weil ich im Tankwagen mitgefahren bin. Grund: Jede Person in einem Gefahrguttransporter hat einen (damals) GGVS-Schein zu haben. Und weil Kinder keinen machen können, dürfen sie eben nicht mitfahren. Kostete damals 100 DM Strafe! Und das war ohne Anhalten, ohne Foto, einfach eine Anzeige von der Polizei beim Vorbeifahren.
Fast wie aufs Stichwort, Gefahrgut, gut wir sind für die rollenden Bomben geschult, sollte man auch wenn man durch Lötschberg.- und Gotthardtunnel fährt. Aber es gibt noch einen Witz, Abfall! Laut Abfallwirtschaftskreislaufgesetz muß der Transportteur die Ware mit Unterschrift übernehmen. Dafür gibt es extra Papiere die In D unterschrieben werden müssen. Im Saarland gibt es dafür extra eine Zollbehörde, die den Schmuggel unterbinden soll. In Italien und D wird unterschrieben, durch die Schweiz interessieren keinen derartigen Papiere, zumal ja jeder unerkannt einen Eisenbahnwagen an, oder abhängen kann. Die D Kollegen haben wir überzeugt, mit "Ohne Rechtliche Anerkennung" zu Unterschreiben, denn den Inhalt in Verplombten Kesseln oder Container kann keiner überprüfen. Das Verfahren war für LKW gedacht, aber ein Schlauer Beamter hat es auf alle Land.- und Wassertransporte ausgeweitet. Im übrigen für einen Kesselzug mit 1,5 Millionen Liter Benzin oder Diesel interessiert sich keiner. Abfall sind auch Windeln aus Italien, also Hausmüll!
der Karl
06.02.2024, 13:48
Habe heute erstmals diesen Begriff vernommen:
Rund-um-Leuchte mit Folge-Ton-Horn = amtl. Beschreibung für Blaulicht incl Martinshorn
Väterchen Frost
06.02.2024, 19:57
Habe heute erstmals diesen Begriff vernommen:
Rund-um-Leuchte mit Folge-Ton-Horn = amtl. Beschreibung für Blaulicht incl Martinshorn
Ich hatte mal das Vergnügen, eine rechthaberische Bekannte wegen der Nichtbeachtung eines Haltesignals zu verteidigen, in einem OWi-Verfahren. In der Hauptverhandlung - die Dame hatte Einspruch eingelegt - sagte der Polizist, der den FuStrW gefahren hatte, sie hätten nach dem Einschalten der Leuchtschrift auf dem Dach: "Halt Polizei", was sie nicht befolgte, eine Klangfolge abgespielt. Meine Frage: "Klangfolge abgespielt?" "Naja, Tatütata" kam seine etwas verlegene Antwort.Deswegen heißt dat denn wohl Folgeton-Horn. Okay, Hier in der Nordheide hatte so ein Honk mal einen amerikanischen Polizei-Crwon Victoria zu laufen und fand es witzig von hinten mit Fernlicht ranzurauschen und dann so ein Wailing-Horn einzuschalten und buntes Licht aufm Dach anzumachen, was er an einer Holzbrücke befestigt hatte. Da hält man schon vor Schreck an. Lange hat der das aber nicht gemacht, weil die Heide-Bewohner dort schon immer mal so ein bisschen Pech mit dem Denken hatten. So auch er.
Habe heute erstmals diesen Begriff vernommen:
Rund-um-Leuchte mit Folge-Ton-Horn = amtl. Beschreibung für Blaulicht incl Martinshorn
Hehe, das ist mir auch schon mal ähnlich passiert. Bei der Polizeikontrolle monierte der Büttel, daß ich eine verbotene Rund-um-Leuchte auf der Heckablage liegen hatte.
Hä?
Der meinte mein gelbes Blinklicht fürs Dach, was auf bestimmten baustellen verpflichtend ist. Das packe ich natürlich nicht in den Kofferraum.
Inzwischen habe ich die LED-Dinger, die sind viel kleiner
Heinrich_Kraemer
06.02.2024, 21:12
Ja, man möchte es fast nicht glauben. Zu allem Überfluss hat es die Ampel aber noch geschafft diesen unnützen parasitären Wasserkopf noch weiter aufzublähen mit 11000 (!) neuen BeamtINNENstellen. Alleine dafür werden zusätzliche 8 Mrden Euronen Steuergeld jährlich geschätzt.
Als würde es keine starke Preisinflation, Rezession, Rekordschulden und natürlich niemals nie nicht das Babyboomerproblem hinsichtlich Rentenumlageverfahren und hinsichtlich der asozialen Rekordpensionen geben.
Dazu selbstverständlich auch den öffentlich Dienst, der darf natürlich nicht fehlen.
Rekordzahl der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst
Ampel schafft 11.000 neue Beamtenstellen
(...)
27.01.2024
Berlin - Die Ampel-Regierung hat die Zahl der Beamtenstellen in der Bundesverwaltung und insbesondere in den Ministerien deutlich ausgeweitet. Gegenüber dem letzten Haushaltsjahr der Großen Koalition unter Kanzlerin Merkel 2021 sei die Zahl der Beamtenstellen bis zum aktuellen Haushalt 2024 um 11.507 gewachsen – ein Plus von 6,3 Prozent. In den Bundesministerien betrage der Zuwachs sogar 8,4 Prozent. Dies hat eine Analyse der Bundeshaushalte und Stellenpläne bis zum aktuellen Haushalt 2024 durch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ergeben.
Noch stärker als die Zahl der Stellen seien die Ausgaben für Personal angestiegen: Von knapp 36 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf über 43 Milliarden Euro 2024 – ein Plus von gut 20 Prozent, so die INSM.
(...)
Öffentlicher Dienst wächst
Auch im öffentlichen Dienst arbeiten mit der Zeit immer mehr Menschen. 4,83 Millionen Beschäftigte wiesen Bund, Länder und Kommunen im Jahr 2022 auf und somit rund 584.000 Beschäftigte mehr als im Jahr 2012 (Statistisches Bundesamt, 2013; 2024). Das teilte das Institut der deutschen Wirtschaft mit.
(...)
https://www.volksstimme.de/deutschland-und-welt/politik/ampel-schafft-11-000-neue-beamtenstellen-3775902
Na dann, wirds schon gehn, dann wirds schon passen.
Ja, man möchte es fast nicht glauben. Zu allem Überfluss hat es die Ampel aber noch geschafft diesen unnützen parasitären Wasserkopf noch weiter aufzublähen mit 11000 (!) neuen BeamtINNENstellen. Alleine dafür werden zusätzliche 8 Mrden Euronen Steuergeld jährlich geschätzt.
Als würde es keine starke Preisinflation, Rezession, Rekordschulden und natürlich niemals nie nicht das Babyboomerproblem hinsichtlich Rentenumlageverfahren und hinsichtlich der asozialen Rekordpensionen geben.
Dazu selbstverständlich auch den öffentlich Dienst, der darf natürlich nicht fehlen.
Na dann, wirds schon gehn, dann wirds schon passen.
Da kann ich Dir ein nettes aktuelles Beispiel geben.
Passiert war, daß ich einen Busch umgemetert habe (im Diunkeln bei strömenden Regen nicht gesehen beim zurück setzen). Wohlgemerkt azuf einer Baustelle, die gerade entseucht wird.
Zuerst kommt der Baumkuschler, so ein Fuztzi vom Senat, der für das Kraut zuständig ist. Dauert eine Stunde, den Schaden aufzzunehmen.
Aber das war es natürlich nicht. Dann kommt einer von der unteren Naturschutzbehörde (oder so ähnliuch)
Dann kommt einer vom Senat für Umweltkram
Dann kommt die untere Wasserbehörde, dann die obere
Dann der Afallbeauftragte und zum Schluß tatsächlich noch ein Strahlenbeauftragter.
Morgen kommt noch einer, Orgendwas mit Kreislauf
Ich hatte mal das Vergnügen, eine rechthaberische Bekannte wegen der Nichtbeachtung eines Haltesignals zu verteidigen, in einem OWi-Verfahren. In der Hauptverhandlung - die Dame hatte Einspruch eingelegt - sagte der Polizist, der den FuStrW gefahren hatte, sie hätten nach dem Einschalten der Leuchtschrift auf dem Dach: "Halt Polizei", was sie nicht befolgte, eine Klangfolge abgespielt. Meine Frage: "Klangfolge abgespielt?" "Naja, Tatütata" kam seine etwas verlegene Antwort.Deswegen heißt dat denn wohl Folgeton-Horn. Okay, Hier in der Nordheide hatte so ein Honk mal einen amerikanischen Polizei-Crwon Victoria zu laufen und fand es witzig von hinten mit Fernlicht ranzurauschen und dann so ein Wailing-Horn einzuschalten und buntes Licht aufm Dach anzumachen, was er an einer Holzbrücke befestigt hatte. Da hält man schon vor Schreck an. Lange hat der das aber nicht gemacht, weil die Heide-Bewohner dort schon immer mal so ein bisschen Pech mit dem Denken hatten. So auch er.
Lass mich raten: Er hat mit seinem Ami einen Streifenwagen angehalten?
Da kann ich Dir ein nettes aktuelles Beispiel geben.
Passiert war, daß ich einen Busch umgemetert habe (im Diunkeln bei strömenden Regen nicht gesehen beim zurück setzen). Wohlgemerkt azuf einer Baustelle, die gerade entseucht wird.
Zuerst kommt der Baumkuschler, so ein Fuztzi vom Senat, der für das Kraut zuständig ist. Dauert eine Stunde, den Schaden aufzzunehmen.
Aber das war es natürlich nicht. Dann kommt einer von der unteren Naturschutzbehörde (oder so ähnliuch)
Dann kommt einer vom Senat für Umweltkram
Dann kommt die untere Wasserbehörde, dann die obere
Dann der Afallbeauftragte und zum Schluß tatsächlich noch ein Strahlenbeauftragter.
Morgen kommt noch einer, Orgendwas mit Kreislauf
Da kann es sich nur um das Abfallwirtschaftskreislaufgesetz handeln, ein Monsterwerk.
Da kann es sich nur um das Abfallwirtschaftskreislaufgesetz handeln, ein Monsterwerk.
Richtig.
Inzwischen der nächste Irrsinn. Ein paar Leitungen wurden provisorisch umverlegt. Auf einen abgesperrten 3 m breiten Gehweg unmittelbar neben einer Brücke. Da dort Meßpunkte angebracht sind, sollte 2 m Abstand gehalten werden. Geht aber nicht, weil dann zuwenig Platz bleibt. Also Planänderung eingereicht auf 30 cm Abstand.
Kam natürlich keine Antwort. Inzwischen mit den Vermessern abgestimmt und verlegt. Vor einer Stunde war der Onkel vom Senat da (der den neuen Plan bekommen haben muß, aber angeblich nie erhalten hat) und meckerte natürlich. Obwohl es völlig egal ist, zumal die Feuerwehr schon längst das OK gegeben hatte.
Jetzt das Dilemma: der Fuzzi will es verlegt haben, aber Tiefbauamt (die Leitungen würden über den kanaldeckeln liegen) und Feuerwehr lassen das nicht zu.
Das legt spätestens nächste Woche die Baustelle still. Kosten des Stillstandes: knapp 18.000 Euro. Pro Tag
Richtig.
Inzwischen der nächste Irrsinn. Ein paar Leitungen wurden provisorisch umverlegt. Auf einen abgesperrten 3 m breiten Gehweg unmittelbar neben einer Brücke. Da dort Meßpunkte angebracht sind, sollte 2 m Abstand gehalten werden. Geht aber nicht, weil dann zuwenig Platz bleibt. Also Planänderung eingereicht auf 30 cm Abstand.
Kam natürlich keine Antwort. Inzwischen mit den Vermessern abgestimmt und verlegt. Vor einer Stunde war der Onkel vom Senat da (der den neuen Plan bekommen haben muß, aber angeblich nie erhalten hat) und meckerte natürlich.........................
Jetzt das Dilemma: der Fuzzi will es verlegt haben, aber Tiefbauamt (die Leitungen würden über den kanaldeckeln liegen) und Feuerwehr lassen das nicht zu.
Das legt spätestens nächste Woche die Baustelle still. Kosten des Stillstandes: knapp 18.000 Euro. Pro Tag
ist bestimmt ein Experte, der Politiologie der Berliner Murks Uni studiert hat:fuck:
ist bestimmt ein Experte, der Politikligie an der Berliner Murks Uni studiert hat:fuck:
Glaube ich nicht. Der sah aus, als hätte er gerade den Kindergarten ohne Abschluß verlassen.
Glaube ich nicht. Der sah aus, als hätte er gerade den Kindergarten ohne Abschluß verlassen.
die schimpfen Alle auf diese ständigen Kontrollen von Doofi Heinis auch die Bauern
antiseptisch
08.02.2024, 15:02
Richtig.
Inzwischen der nächste Irrsinn. Ein paar Leitungen wurden provisorisch umverlegt. Auf einen abgesperrten 3 m breiten Gehweg unmittelbar neben einer Brücke. Da dort Meßpunkte angebracht sind, sollte 2 m Abstand gehalten werden. Geht aber nicht, weil dann zuwenig Platz bleibt. Also Planänderung eingereicht auf 30 cm Abstand.
Kam natürlich keine Antwort. Inzwischen mit den Vermessern abgestimmt und verlegt. Vor einer Stunde war der Onkel vom Senat da (der den neuen Plan bekommen haben muß, aber angeblich nie erhalten hat) und meckerte natürlich. Obwohl es völlig egal ist, zumal die Feuerwehr schon längst das OK gegeben hatte.
Jetzt das Dilemma: der Fuzzi will es verlegt haben, aber Tiefbauamt (die Leitungen würden über den kanaldeckeln liegen) und Feuerwehr lassen das nicht zu.
Das legt spätestens nächste Woche die Baustelle still. Kosten des Stillstandes: knapp 18.000 Euro. Pro Tag
Wenn keine Antwort vom Amt kommt: Nachhaken. Jeder hat das Recht dazu. Nicht annehmen, dass etwas (nicht) angekommen ist, was natürlich voll gelogen sein kann.
Das Problem habe ich heute erst mit meinem Fachvorgesetzten besprochen. In den USA gilt, dass jede e-mail spätestens nach zwei Stunden beantwortet werden muss. Wenn nicht, ist es unprofessionell, und man kann sich beschweren. Nur in Schlumpfland gelten andere Regeln.
Wenn keine Antwort vom Amt kommt: Nachhaken. Jeder hat das Recht dazu. Nicht annehmen, dass etwas (nicht) angekommen ist, was natürlich voll gelogen sein kann.
Das Problem habe ich heute erst mit meinem Fachvorgesetzten besprochen. In den USA gilt, dass jede e-mail spätestens nach zwei Stunden beantwortet werden muss. Wenn nicht, ist es unprofessionell, und man kann sich beschweren. Nur in Schlumpfland gelten andere Regeln.
Da wurde schon 6 mal nachgehakt. Per EMail, Fax und Briefpost. Telefon geht keiner ran
antiseptisch
09.02.2024, 00:20
Da wurde schon 6 mal nachgehakt. Per EMail, Fax und Briefpost. Telefon geht keiner ran
Ja, beim Bauamt reicht schon ein falsch gefalteter Bauantrag, und die gehen nicht mehr ans Telefon. Digital einreichen gilt nicht, denn dann müssten die den ausdrucken, und fürs richtige Falten sind die nicht zuständig. Ein Teufelskreis.
antiseptisch
10.02.2024, 20:18
EC- und Kreditkartenzahlung an Ladesäulen? Warum war das jahrelang nicht möglich, und muss erst mit einem Gesetz erzwungen werden? Erst seit Juli 2023 müssen neu aufgestellte Ladesäulen EC- und Kreditkartenabbuchungen möglich machen. Schuld daran ist die hoffnungslose Rückständigkeit der Banken, die dazu keinen passenden "Branchencode" bieten konnten, denn Ladestrom war ja jahrelang totales Neuland für die Banken. Und im Zahlungsverkehr ein neues Produkt zu hinterlegen, ist schon fast so was wie Beamtenbeleidigung. Als nächstes kommt das Eichamt dran, dass sich bis jetzt für die Abrechnung von Leistungen aus E-Ladesäulen überhaupt nicht zuständig sah, sondern da ist ja nur die Gesamtabrechnung der Ladesäule mit dem Netzanbieter mit dem "amtlichen" Stromzähler relevant. Wie der Ladesäulenbetreiber den Strom mit den e-Auto-Ladekunden abrechnet, interessierte die bisher schon deswegen nicht, weil es dafür kein Gesetz gab. So denken Beamte eigentlich immer: Unrecht existiert nicht aus sich heraus, sondern nur, wenn ein Gesetz verfehlt wird. :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=LySKIJ0MwJM
antiseptisch
11.02.2024, 07:07
Verkehrsrecht in Verbindung mit Beamtenhirnschmalz bis zum Erbrechen. So verklausuliert habe ich das noch nie gelesen:
Zunächst ist eine Tempolimit ein Verwaltungsakt in Form einer Allgemeinverfügung. Diese muss dem Empfänger zugehen; wer aber schlicht nicht auf Verkehrsschilder achtet, begeht "Zugangsvereitelung", womit eine Zugangsfiktion eintritt - der VA gilt dann als zugegangen. Fehlt aber nach einer Kreuzung eine Wiederholung des VA (und ist dieser auch nicht mittels Zusatzzeichen -11, -21 oder -30 am Ende des einmündenden Astes angeordnet worden), geht er dem Einbiegenden damit nicht zu - und wird damit auch nicht wirksam. Insofern ist es nicht richtig, dass dieser objektiv einen Verkehrsverstoß beginge - mangels Zugang des VA wirkt dieser auf ihn nicht. Dass es sich um einen VA handelt, spielte bis zum 31.12.2020 ggf. auch auf Autobahnen eine Rolle. Ein VA ist nämlich nichtig, wenn er von einer örtlich(!) unzuständigen Behörde erlassen wird (§44 i.V.m. § 3 Abs.1 Pkt 1 VerwVerfG bzw. das inhaltsgleiche Landesgesetz). . Bei Autobahnen war oberste Verkehrsbehörde das Bundesland. Wenn also z.B. eine Baustelle an der A7 über die Landesgrenze von Niedersachsen nach Hessen reicht, konnte das Verkehrszeichen, das in Niedersachsen steht, nur bis zur Landesgrenze nach Hessen gelten. Es stand auf niedersächsischem Boden, also vom Land Niedersachsen verfügt, das für Hessen örtlich nicht zuständig war. Der VA konnte sich also nicht auf Hessen erstrecken; die Geschwindigkeitsbegrenzung musste direkt nach der Landesgrenze wiederholt werden (wird es auch i.d.R.). Allerdings können sich die Bundesländer gegenseitig bevollmächtigen, dass eine zuständige Behörde auch in das ander Bundesland erstrecken kann. Auf eine solche bin ich noch nicht gestoßen; wäre natürlich ein Winkelzug, wenn man hinter einer Landesgrenze geblitzt wird.
Quelle: YT-Kommentar
antiseptisch
11.02.2024, 14:42
Bezüglich vergessener Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder:
Ist das Verkehrszeichen noch da, obgleich die Baustelle schon weg ist, müsste man das Tempolimit zwar einhalten - das ändert aber nichts an der Rechtswidrigkeit des Verwaltungsakts (die Baustelle ist weg, das Tempolimit als VA also rechtswidrig). Rechtswidrigkeit ändert zwar nichts an der Wirksamkeit eines VA. Derjenige, der blitzt, weis aber, dass das Schild noch da ist (sonst könnte er die zulässige Geschwindigkeit ja nicht einstellen) und gleichzeitig, dass die Baustelle gar nicht da ist (und damit das Tempolimit, kennt also dessen Rechtswidrigkeit. Damit wird das Tempolimit "vorsätzlich rechtswidrig" und damit nichtig.
Das führt zu einer absurden Situation:
- wurde das Schild vergessen und die Behörde hats nicht gemerkt, ist das Schild rechtswidrig, aber wirksam. Man muss sich dran halten...
- Steht jemand nach dem Schild und blitzt, ist das Schild vorsätzlich rechtswidrig und damit nichtig. Niemand müsste es beachten.
Das ist wie Schrödingers Katze, die Beobachtung beeinflusst das Ergebnis...
Da so eine Situation eines vergessenen Schildes wegen Tagesbaustellen nicht so selten ist: Nach den verkehrsbehördlichen Anordnungen dürfen diese Schilder nur während der Arbeiten dort stehen. Werden sie vergessen, ist das ein unzulässiger Eingriff in den Straßenverkehr. Es gibt durchaus Bauleiter oder Streckenwarte, die damit Punkte in Flensburg gesammelt haben..."
Quelle: YT-Kommentar
antiseptisch
15.02.2024, 15:59
Brötchenausfahrer brauchen GGVS-Lizenz! :haha:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/buerokratie-wer-denkt-sich-diese-sinnlos-vorschriften-nur-aus-87171776.bild.html
Brötchenausfahrer brauchen GGVS-Lizenz! :haha:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/buerokratie-wer-denkt-sich-diese-sinnlos-vorschriften-nur-aus-87171776.bild.html
Explodierende Brötchen stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar :schreck:
Verkehrsrecht in Verbindung mit Beamtenhirnschmalz bis zum Erbrechen. So verklausuliert habe ich das noch nie gelesen:
Quelle: YT-Kommentar
Stoppt Tierversuche, nehmt Beamte!
Stoppt Tierversuche, nehmt Beamte!
Vorzugsweise Finanzbeamte
MANFREDM
16.02.2024, 07:31
EC- und Kreditkartenzahlung an Ladesäulen? Warum war das jahrelang nicht möglich, und muss erst mit einem Gesetz erzwungen werden? Erst seit Juli 2023 müssen neu aufgestellte Ladesäulen EC- und Kreditkartenabbuchungen möglich machen. Schuld daran ist die hoffnungslose Rückständigkeit der Banken, die dazu keinen passenden "Branchencode" bieten konnten, denn Ladestrom war ja jahrelang totales Neuland für die Banken. Und im Zahlungsverkehr ein neues Produkt zu hinterlegen, ist schon fast so was wie Beamtenbeleidigung. Als nächstes kommt das Eichamt dran, dass sich bis jetzt für die Abrechnung von Leistungen aus E-Ladesäulen überhaupt nicht zuständig sah, sondern da ist ja nur die Gesamtabrechnung der Ladesäule mit dem Netzanbieter mit dem "amtlichen" Stromzähler relevant. Wie der Ladesäulenbetreiber den Strom mit den e-Auto-Ladekunden abrechnet, interessierte die bisher schon deswegen nicht, weil es dafür kein Gesetz gab. So denken Beamte eigentlich immer: Unrecht existiert nicht aus sich heraus, sondern nur, wenn ein Gesetz verfehlt wird. :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=LySKIJ0MwJM
Ich finde das gut. Warum sollen Beamte oder Banken für euren Ladedreck Zeit und Geld oder Steuergeld opfern? Ihr E-Kasper seht doch selbst zu, wie ihr zurecht kommt. :lmaa:
EC- und Kreditkartenzahlung an Ladesäulen? Warum war das jahrelang nicht möglich, und muss erst mit einem Gesetz erzwungen werden? Erst seit Juli 2023 müssen neu aufgestellte Ladesäulen EC- und Kreditkartenabbuchungen möglich machen. Schuld daran ist die hoffnungslose Rückständigkeit der Banken, die dazu keinen passenden "Branchencode" bieten konnten, denn Ladestrom war ja jahrelang totales Neuland für die Banken. Und im Zahlungsverkehr ein neues Produkt zu hinterlegen, ist schon fast so was wie Beamtenbeleidigung. Als nächstes kommt das Eichamt dran, dass sich bis jetzt für die Abrechnung von Leistungen aus E-Ladesäulen überhaupt nicht zuständig sah, sondern da ist ja nur die Gesamtabrechnung der Ladesäule mit dem Netzanbieter mit dem "amtlichen" Stromzähler relevant. Wie der Ladesäulenbetreiber den Strom mit den e-Auto-Ladekunden abrechnet, interessierte die bisher schon deswegen nicht, weil es dafür kein Gesetz gab. So denken Beamte eigentlich immer: Unrecht existiert nicht aus sich heraus, sondern nur, wenn ein Gesetz verfehlt wird. :haha:
..
Deutschland ist halt ein "Innovatives" Land, wo jeder Volldepp, sich mit Berliner Diplom als Experte verkaufen kann:crazy:
antiseptisch
16.02.2024, 09:37
Deutschland ist halt ein "Innovatives" Land, wo jeder Volldepp, sich mit Berliner Diplom als Experte verkaufen kann:crazy:
Ab einer gewissen Unternehmensgröße verhalten sich Führungskräfte bis ins höchste Management wie Beamte. Das ist auch schon wissenschaftlich untersucht worden. Verhindern ist dann viel leichter als Innovationen durchsetzen.
Ab einer gewissen Unternehmensgröße verhalten sich Führungskräfte bis ins höchste Management wie Beamte. Das ist auch schon wissenschaftlich untersucht worden. Verhindern ist dann viel leichter als Innovationen durchsetzen.
Und wer doch noch innovativ sein will, wird gewaltsam ausgebremst. Habe ich oft genug erlebt.
Ab einer gewissen Unternehmensgröße verhalten sich Führungskräfte bis ins höchste Management wie Beamte. Das ist auch schon wissenschaftlich untersucht worden. Verhindern ist dann viel leichter als Innovationen durchsetzen.
Die Deutsche Vorstände, CoE, Geschäftsführer in den Kapital Gesellschaften, der Postbank jüngst (wo Alle gefeuert wurden) haben im Hirn und der Erfahrung, Qualifikation mächtig abgebaut in den letzten 20 Jahren
antiseptisch
16.02.2024, 11:42
Und wer doch noch innovativ sein will, wird gewaltsam ausgebremst. Habe ich oft genug erlebt.
Dieses Thema hatte ich vor einer Stunde in einem Vorstellungsgespräch für ein Projekt. Gefordert wird unter anderem Prozessoptimierung, aber wenn man das wirklich machen will, kriegt man nicht nur Widerstände, sondern oft den blanken Hass ab. Deswegen nehme ich lieber Projekte an, wo alles perfekt läuft, oder im krassen Gegensatz dazu, wenn es nur noch um Insolvenzverwaltung geht. Dann muss keiner mehr Prozesse ändern. Geld von Kunden eintreiben und Verbindlichkeiten an Lieferanten nicht zu bezahlen, ist nicht so schwer. :crazy:
antiseptisch
16.02.2024, 11:45
Die Deutsche Vorstände, CoE, Geschäftsführer in den Kapital Gesellschaften, der Postbank jüngst (wo Alle gefeuert wurden) haben im Hirn und der Erfahrung, Qualifikation mächtig abgebaut in den letzten 20 Jahren
Viel zu stolz, um sich Methoden von erfolgreichen Unternehmen abzuschauen. Ich habe die letzten vier Monate mit einem Projektleiter zu tun gehabt, der Stunden ohne Ende abrechnet, aber der Geschäftsführerin nicht erklären möchte, was er die ganze Zeit macht. Leider ist es mir selten möglich, solche Menschen intensiv zu beobachten. Solche, die Leistung mit Mühe verwechseln, oder extrem lahmarschig sind. Wenn ich was anfange, ziehe ich das durch, und gleich mit hohem Druck. Das wird aber oft nicht gern gesehen. Viele suhlen sich lieber in ihrem Elend, damit sie mit den Kollegen besser jammern können.
Viel zu stolz, um sich Methoden von erfolgreichen Unternehmen abzuschauen. Ich habe die letzten vier Monate mit einem Projektleiter zu tun gehabt, der Stunden ohne Ende abrechnet, aber der Geschäftsführerin nicht erklären möchte, was er die ganze Zeit macht. .................
Leider ist es So!
Dieses Thema hatte ich vor einer Stunde in einem Vorstellungsgespräch für ein Projekt. Gefordert wird unter anderem Prozessoptimierung, aber wenn man das wirklich machen will, kriegt man nicht nur Widerstände, sondern oft den blanken Hass ab. Deswegen nehme ich lieber Projekte an, wo alles perfekt läuft, oder im krassen Gegensatz dazu, wenn es nur noch um Insolvenzverwaltung geht. Dann muss keiner mehr Prozesse ändern. Geld von Kunden eintreiben und Verbindlichkeiten an Lieferanten nicht zu bezahlen, ist nicht so schwer. :crazy:
An Prozessoptimierungen versuche ich mich hier seit 2013, der durchaus auf gewissen Gebieten erzielte Erfolg macht mich aber keineswegs zufrieden. Und das ist sogar meine eigene Firma. Wenn man aber irgendeine heilige Reliquie der Mitarbeiter anrühren möchte, um besser zu werden, trudeln einem ggfs. sogar Anwaltsschreiben ins Haus. Alles schon erlebt. Man verfällt automatisch darin, nur noch das Mittelmaß irgendwie zu verwalten und sich zu grämen, was man bewegen könnte, wenn man nicht nur von Verhinderern umgeben wäre.
Differentialgeometer
16.02.2024, 11:55
In der BRD wurde jetzt einer verhaftet, weil er 40kg Bärlauch gepflückt hat. *smh*
pixelschubser
16.02.2024, 11:59
Und wer doch noch innovativ sein will, wird gewaltsam ausgebremst. Habe ich oft genug erlebt.
Wenn die „Innovation“ allerdings sichtbar Scheiße ist….Bei uns auf Arbeit hängen keine Dienstpläne mit dem jeweilig definierten Arbeitsplatz mehr aus. Wir werden namentlich auf nem Bildschirm farblich markiert, müssen uns dann in dem Bereich melden und die jeweiligen Teamleiter verteilen dann die Aufgaben.
Kostet zu Schichtbeginn erstmal rund 20-30 Minuten, bis alle Kollegen ihren Arbeitsplatz gefunden haben.
Und dann korrespondiert diese Einteilung nicht mit den Arbeitszeiten der Pausendeckler oder Kollegen, die zu anderen Zeiten anfangen.
Wird mein Name nicht auf dem Monitor angezeigt, muss ich den Schichtleiter fragen, wo ich denn bitte arbeiten darf.
Wenn die „Innovation“ allerdings sichtbar Scheiße ist….Bei uns auf Arbeit hängen keine Dienstpläne mit dem jeweilig definierten Arbeitsplatz mehr aus. Wir werden namentlich auf nem Bildschirm farblich markiert, müssen uns dann in dem Bereich melden und die jeweiligen Teamleiter verteilen dann die Aufgaben.
Kostet zu Schichtbeginn erstmal rund 20-30 Minuten, bis alle Kollegen ihren Arbeitsplatz gefunden haben.
Und dann korrespondiert diese Einteilung nicht mit den Arbeitszeiten der Pausendeckler oder Kollegen, die zu anderen Zeiten anfangen.
Wird mein Name nicht auf dem Monitor angezeigt, muss ich den Schichtleiter fragen, wo ich denn bitte arbeiten darf.
Würde mich nicht wundern, wenn dahinter nicht der heilige Datenschutz und sein mißratenes Kind, die DSGVO, stecken. Auch so ein Innovationsverhinderer, der vieles schlechter, aber nichts besser machte. Denn die größte Datenkrake, den Staat, betrifft es ja nicht wirklich.
antiseptisch
16.02.2024, 12:03
An Prozessoptimierungen versuche ich mich hier seit 2013, der durchaus auf gewissen Gebieten erzielte Erfolg macht mich aber keineswegs zufrieden. Und das ist sogar meine eigene Firma. Wenn man aber irgendeine heilige Reliquie der Mitarbeiter anrühren möchte, um besser zu werden, trudeln einem ggfs. sogar Anwaltsschreiben ins Haus. Alles schon erlebt. Man verfällt automatisch darin, nur noch das Mittelmaß irgendwie zu verwalten und sich zu grämen, was man bewegen könnte, wenn man nicht nur von Verhinderern umgeben wäre.
Sieh' dir doch diesen Wolfgang Grupp an. Den sah ich bis vor kurzem noch fast als Vorbild. Aber der ist so dermaßen verbohrt, arrogant und schmückt sich mit vergangenen Lorbeeren, dass er jeden Betriebswirt sofort mit einem Arschtritt rausbefördern würde, bevor der den Mund aufmacht. Und wenn der aus einer anderen Stadt kommen würde, würde er ihn gar nicht erst reinlassen, wie er selber sagte. Seine zwei Nachkommen können einem schon leid tun. Das ist ein krasses Beispiel, aber die Spitze des Eisbergs lässt erahnen, wie viele "Führungskräfte" im Grunde genommen ticken.
In der BRD wurde jetzt einer verhaftet, weil er 40kg Bärlauch gepflückt hat. *smh*
https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100120660/polizei-schnappt-baerlauch-bande-in-roetha-bei-leipzig.html
Wahnsinn! Aber ich wusste gar nicht, dass das doch so viel Geld bringen kann. Da sehe ich meine Bärlauchplantage vor dem Grundstück gleich mit ganz anderen Augen...
antiseptisch
16.02.2024, 12:06
Würde mich nicht wundern, wenn dahinter nicht der heilige Datenschutz und sein mißratenes Kind, die DSGVO, stecken. Auch so ein Innovationsverhinderer, der vieles schlechter, aber nichts besser machte. Denn die größte Datenkrake, den Staat, betrifft es ja nicht wirklich.
Der Datenschutzbeauftragte hatte bei uns ein neues Betätigungsfeld gefunden. Der ist jetzt dahinter her, was Mitarbeiter alles schon längst hätten löschen müssen. Vorher ging es ja nur darum, was alles unbefugt geteilt wird. Aber denen wurde anscheinend langweilig.
Sieh' dir doch diesen Wolfgang Grupp an. Den sah ich bis vor kurzem noch fast als Vorbild. Aber der ist so dermaßen verbohrt, arrogant und schmückt sich mit vergangenen Lorbeeren, dass er jeden Betriebswirt sofort mit einem Arschtritt rausbefördern würde, bevor der den Mund aufmacht. Und wenn der aus einer anderen Stadt kommen würde, würde er ihn gar nicht erst reinlassen, wie er selber sagte. Seine zwei Nachkommen können einem schon leid tun. Das ist ein krasses Beispiel, aber die Spitze des Eisbergs lässt erahnen, wie viele "Führungskräfte" im Grunde genommen ticken.
Der Fisch beginnt eben, vom Kopf her zu stinken. Hier war es so, dass quasi jeder Mitarbeiter ein kleiner König war, der seine Arbeitsschritte möglichst geheim hielt, um das größte Ziel des Deutschen zu erreichen: Die Unkündbarkeit. Damit haben wir aufgeräumt und das hat viel Zeit und Geld gekostet. Da das aber unzumutbar war, ist heute kein einziger Mitarbeiter unserer Vorgänger mehr hier tätig. Auch stellte sich heraus, dass vieles von diesem Geheimwissen absolut unproduktiver Schrott war.
Der Datenschutzbeauftragte hatte bei uns ein neues Betätigungsfeld gefunden. Der ist jetzt dahinter her, was Mitarbeiter alles schon längst hätten löschen müssen. Vorher ging es ja nur darum, was alles unbefugt geteilt wird. Aber denen wurde anscheinend langweilig.
Gelangweilte Beauftragte sind auch so eine Pest. Auch das alles staatlich geschaffen und nur auf der Bremse stehend...
Heinrich_Kraemer
16.02.2024, 12:22
Liebe Leute, weil wir ja gerade beim Thema Datenschutz angekommen sind:
Ein Kumpel von mir, Handwerker, hat bei einem RA was in dessen Wohnung getauscht. Er wußte damals allerdings nicht da0 es sich um einen RA handelte, sonst hätte er es wohl gelassen. Ein paar Tage später flatterte eine Abmahnung ins Haus mit einer Forderung über mehrere hundert Euronen, er habe den RA bei seiner Auftragsbestätigung nicht auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen und die mehrseitige Datenschutzerklärung nicht von diesem unterschreiben lassen. Handwerker warf den Wisch in den Müll. Ende vom Lied, daß das gerichtlich eingeklagt wurde und der Herr RA selbstverständlich recht bekam, die Verfahrenskosten ebenso zu Lasten des Abgemahnten gingen, weil ja der Handwerker dessen Daten zur Rechnungsstellung elektronisch verarbeiten müsse oder irgendso ein Schwachsinn. Gut, Datenschutzbestimmungen sind womöglich sinnvoll für irgendwelche Konzerne wie Telekom usw., daß die Daten nicht weiterverkauft werden usw. Aber so?! :vogel:
Reine Abzocke, denn wäre dem lieben RA die Datenschutzverordnung so uneigennütz am Herzen gelegen, hätte er ja während der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung bereits darauf hinweisen können, daß diese fehlt.
An der Rechnung für die Handwerkerleistung wurde dann auch noch rumgemacht und der Preis gedrückt, weil angeblich Mängel usw.
Liebe Leute, weil wir ja gerade beim Thema Datenschutz angekommen sind:
Ein Kumpel von mir, Handwerker, hat bei einem RA was in dessen Wohnung getauscht. Er wußte damals allerdings nicht da0 es sich um einen RA handelte, sonst hätte er es wohl gelassen. Ein paar Tage später flatterte eine Abmahnung ins Haus mit einer Forderung über mehrere hundert Euronen, er habe den RA bei seiner Auftragsbestätigung nicht auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen und die mehrseitige Datenschutzerklärung nicht von diesem unterschreiben lassen. Handwerker warf den Wisch in den Müll. Ende vom Lied, daß das gerichtlich eingeklagt wurde und der Herr RA selbstverständlich recht bekam, die Verfahrenskosten ebenso zu Lasten des Abgemahnten gingen, weil ja der Handwerker dessen Daten zur Rechnungsstellung elektronisch verarbeiten müsse oder irgendso ein Schwachsinn. Gut, Datenschutzbestimmungen sind womöglich sinnvoll für irgendwelche Konzerne wie Telekom usw., daß die Daten nicht weiterverkauft werden usw. Aber so?! :vogel:
Reine Abzocke, denn wäre dem lieben RA die Datenschutzverordnung so uneigennütz am Herzen gelegen, hätte er ja während der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung bereits darauf hinweisen können, daß diese fehlt.
An der Rechnung für die Handwerkerleistung wurde dann auch noch rumgemacht und der Preis gedrückt, weil angeblich Mängel usw.
Ja, die DSGVO ist eigentlich nur ein Betätigungs- und Bereicherungsfeld für schlechte Anwälte. Als solches durchaus auch gemacht von den, in Parlamenten deutlich überrepräsentierten, schlechen Anwälten. Ich würde es an dessen Stelle als Lehrgeld betrachten und parallel alle mir bekannten Handwerker auf diesen Fall hinweisen und mich auf die Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen, sodass der Herr Anwalt zukünftig keinen Handwerker findet, wenn er ein Problem hat. Soll er sich seine Arbeiten in der Wohnung eben selber machen.
Er dürfte bei dieser Sache ja auf jeden Fall nicht wenig draufgezahlt haben?
Würde mich nicht wundern, wenn dahinter nicht der heilige Datenschutz und sein mißratenes Kind, die DSGVO, stecken. Auch so ein Innovationsverhinderer, der vieles schlechter, aber nichts besser machte. Denn die größte Datenkrake, den Staat, betrifft es ja nicht wirklich.
Wir in der Schweiz haben alle Mitarbeiter mit Foto und Telefonliste am Schwarzen Brett, in Deutschland undenkbar. Bei der DB bekommt der Lokführer seinen ablösenden Kollegen erst nach Nachfrage oder nicht genannt. Irre.
Wir in der Schweiz haben alle Mitarbeiter mit Foto und Telefonliste am Schwarzen Brett, in Deutschland undenkbar. Bei der DB bekommt der Lokführer seinen ablösenden Kollegen erst nach Nachfrage oder nicht genannt. Irre.
Wir machen hier ja etwas ganz Verücktes: Der Urlaubsplan wird in der betriebseigenen WhatsApp-Gruppe veröffentlicht, damit die Leute sich untereinander besser abstimmen können. Dazu haben wir vorher eine Umfrage gemacht. Ich wollte eingentlich, damit das nicht ganz so nach einer Abstimmung der nordkoreanischen Partei der Arbeit aussieht und ich den Gedanken witzig fand, mit "nein" antworten. Kriegte aber sofort einen Anranzer von meiner Frau, denn wenn nicht ausnahmeslos jeder mit "ja" antwortet, ist das ganze hinfällig. Mal abgesehen davon, dass es garantiert trotzdem noch gegen irgendein Gesetz oder eine Verdordnung verstößt. Einfach nur kranker Scheiß.
Ab einer gewissen Unternehmensgröße verhalten sich Führungskräfte bis ins höchste Management wie Beamte. Das ist auch schon wissenschaftlich untersucht worden. Verhindern ist dann viel leichter als Innovationen durchsetzen.
Ja, je größer ein Unternehmen ist bzw. wird, desto mehr nimmt es das Wesen einer Behörde an.
pixelschubser
16.02.2024, 13:29
Würde mich nicht wundern, wenn dahinter nicht der heilige Datenschutz und sein mißratenes Kind, die DSGVO, stecken. Auch so ein Innovationsverhinderer, der vieles schlechter, aber nichts besser machte. Denn die größte Datenkrake, den Staat, betrifft es ja nicht wirklich.
Nee, diesen Blödsinn hat sich unsere neue Chefin ausgedacht. Die findet das ganz toll. Kein Mensch sieht mehr durch, immer wieder stürzt der Monitor ab(Windows) und dann stehen die Leute beim Schichtleiter Schlange.
Die Dame wurde zu uns weggelobt, weil sie bei der Abteilung Verkehr bereits nur Scheiße gebaut hat.
Wir sind ohnehin die Strafkolonie der Paketzentren der BRD. Rausschmeißen tun sie die Versager ja nicht….nee, selbst aus Köln werden uns die Scheißebauer vor die Nase gesetzt. Fördert das gesunde Betriebsklima ungemein.
Nee, diesen Blödsinn hat sich unsere neue Chefin ausgedacht. Die findet das ganz toll. Kein Mensch sieht mehr durch, immer wieder stürzt der Monitor ab(Windows) und dann stehen die Leute beim Schichtleiter Schlange.
Die Dame wurde zu uns weggelobt, weil sie bei der Abteilung Verkehr bereits nur Scheiße gebaut hat.
Wir sind ohnehin die Strafkolonie der Paketzentren der BRD. Rausschmeißen tun sie die Versager ja nicht….nee, selbst aus Köln werden uns die Scheißebauer vor die Nase gesetzt. Fördert das gesunde Betriebsklima ungemein.
Ja, dazu haben die nach 1990 gern ihre Ostfilialen genutzt. Deshalb muss ich auch immer so grinsen, wenn manni, frischling und wie der Knilch sonst so heißt uns hier kundtut, wie er mit seiner großen Expertise in den Osten geschickt wurde und wie er hier erst einmal allen zeigen musste, wie man geradeaus läuft. Dabei war es damals gang und gäbe, Querulanten, Narzissten, Stuhlbeinsäger und andere Versager wegzuloben, auf dass man bei sich selbst wieder Ruhe hat. Was ich aus menschlicher Sicht sogar absolut verständlich finde, ich hätte es wahrscheinlich auch so gemacht.
Heinrich_Kraemer
16.02.2024, 13:44
Ja, die DSGVO ist eigentlich nur ein Betätigungs- und Bereicherungsfeld für schlechte Anwälte. Als solches durchaus auch gemacht von den, in Parlamenten deutlich überrepräsentierten, schlechen Anwälten. Ich würde es an dessen Stelle als Lehrgeld betrachten und parallel alle mir bekannten Handwerker auf diesen Fall hinweisen und mich auf die Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen, sodass der Herr Anwalt zukünftig keinen Handwerker findet, wenn er ein Problem hat. Soll er sich seine Arbeiten in der Wohnung eben selber machen.
Er dürfte bei dieser Sache ja auf jeden Fall nicht wenig draufgezahlt haben?
Das ist selbstverständlich schon dahin gekommen, wo es hingehört. Muß der liebe RA dann eben zukünftig eine Firma von weiter außerhalb beauftragen, die sich dann aber auch fragen werden, warum so weite Anreise. Oder aber selber tätig werden... :D
Ich persönlich finde das einfach nur schäbig und hinterfotzig, jemanden der wirklich korrekt ist und äußerst gute Arbeit abliefert, so ins Messer laufen zu lassen um abzuzocken. Daß dann aber das Gericht dazu auch noch so entscheidet sagt ja eigentlich alles über diesen Staat und dessen ProfiteurINNEN und eine bestimmte Mentalität.
Gefühlt läuft das hierzulande immer mehr so, daß man sich untereinander kennt, vertraut und gegenseitig hilft. Und wer da halt nicht mittut kann dann selber weiterschaun: Alles neu mit Garantie von den großen Firmen, wenn Gewährleistung erloschen und Probleme dann wieder neu usw. usf.
Das ist selbstverständlich schon dahin gekommen, wo es hingehört. Muß der liebe RA dann eben zukünftig eine Firma von weiter außerhalb beauftragen, die sich dann aber auch fragen werden, warum so weite Anreise. Oder aber selber tätig werden... :D
Ich persönlich finde das einfach nur schäbig und hinterfotzig, jemanden der wirklich korrekt ist und äußerst gute Arbeit abliefert, so ins Messer laufen zu lassen um abzuzocken. Daß dann aber das Gericht dazu auch noch so entscheidet sagt ja eigentlich alles über diesen Staat und dessen ProfiteurINNEN und eine bestimmte Mentalität.
Gefühlt läuft das hierzulande immer mehr so, daß man sich untereinander kennt, vertraut und gegenseitig hilft. Und wer da halt nicht mittut kann dann selber weiterschaun: Alles neu mit Garantie von den großen Firmen, wenn Gewährleistung erloschen und Probleme dann wieder neu usw. usf.
Aber eigentlich nicht verwunderlich. Denk mal dran, als Al Bundy vom Berg herabstieg, wo er Ironhead Haynes besucht hatte, und die 10... nein die 9 Gebote von No Maam verkündete:
Regel Nr.1: Es ist OK, für Titten auch Möpse zu sagen und manchmal Holz vor der Hütte!
Regel Nr.2: Es ist falsch, Franzose zu sein!
Regel Nr.3: Es ist OK, wenn man alle schlechten Menschen durch einen Riesen-Fleischwolf dreht!
Regel Nr.4: Anwälte, siehe Regel 3!
Regel Nr.5: Es ist OK, eine Benzinschleuder zu fahren, wenn du damit Puppen aufreißt!
Regel Nr.6: Jeder soll seine Kollegen im Auto mitnehmen, nur ich nicht!
Regel Nr.7: Mein Auto ist reserviert für Stewardessen!
Regel Nr.8: Synchronschwimmen ist kein Sport!
Regel Nr.9: Schlammringkampf ist ein Sport!
Heinrich_Kraemer
16.02.2024, 13:48
Ab einer gewissen Unternehmensgröße verhalten sich Führungskräfte bis ins höchste Management wie Beamte. Das ist auch schon wissenschaftlich untersucht worden. Verhindern ist dann viel leichter als Innovationen durchsetzen.
Das stimmt. Ist aber v.a. auch der staatlichen Überbürokratisierung geschuldet, weil sich das jeweilige Unternehmen ja gegen die Befindlichkeiten des Überbürokratisierungsstaats zur Wehr setzen muß, will es weiter existieren. Und Bürokratie funktioniert ja nach eigenen Spielregeln, also eigene Bürokratisierung um damit klar kommen zu können.
Und da braucht man nichtmal an BASF oder Wacker Chemie denken.
Bis überhaupt ein Handschlag gemacht werden kann, muß erstmal der ganze Bürokratiezirkus befriedigt werden.
Differentialgeometer
16.02.2024, 13:50
Gelangweilte Beauftragte sind auch so eine Pest. Auch das alles staatlich geschaffen und nur auf der Bremse stehend...
Wenn sie mal nur gelangweilt wären. Teilweise kennen die selbst die Abläufe nicht. Mein Vater ist letzten Herbst verstorben und über die Odyssee von Stadtverwaltungen, Gerichten, Amtsgerichten, Ortsvorstehern wollte ich einen eigenen Artikel schreiben.
Heinrich_Kraemer
16.02.2024, 13:54
Aber eigentlich nicht verwunderlich. Denk mal dran, als Al Bundy vom Berg herabstieg, wo er Ironhead Haynes besucht hatte, und die 10... nein die 9 Gebote von No Maam verkündete:
So ist es. Nicht umsonst gilt AB als der bedeutenste Philosoph der Neuzeit. :)
So ist es. Nicht umsonst gilt AB als der bedeutenste Philosoph der Neuzeit. :)
So ist es :hsl:
antiseptisch
16.02.2024, 15:45
Liebe Leute, weil wir ja gerade beim Thema Datenschutz angekommen sind:
Ein Kumpel von mir, Handwerker, hat bei einem RA was in dessen Wohnung getauscht. Er wußte damals allerdings nicht da0 es sich um einen RA handelte, sonst hätte er es wohl gelassen. Ein paar Tage später flatterte eine Abmahnung ins Haus mit einer Forderung über mehrere hundert Euronen, er habe den RA bei seiner Auftragsbestätigung nicht auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen und die mehrseitige Datenschutzerklärung nicht von diesem unterschreiben lassen. Handwerker warf den Wisch in den Müll. Ende vom Lied, daß das gerichtlich eingeklagt wurde und der Herr RA selbstverständlich recht bekam, die Verfahrenskosten ebenso zu Lasten des Abgemahnten gingen, weil ja der Handwerker dessen Daten zur Rechnungsstellung elektronisch verarbeiten müsse oder irgendso ein Schwachsinn. Gut, Datenschutzbestimmungen sind womöglich sinnvoll für irgendwelche Konzerne wie Telekom usw., daß die Daten nicht weiterverkauft werden usw. Aber so?! :vogel:
Reine Abzocke, denn wäre dem lieben RA die Datenschutzverordnung so uneigennütz am Herzen gelegen, hätte er ja während der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung bereits darauf hinweisen können, daß diese fehlt.
An der Rechnung für die Handwerkerleistung wurde dann auch noch rumgemacht und der Preis gedrückt, weil angeblich Mängel usw.
Typischer Auswuchs von total überflüssiger Gehässigkeit. Im biblischen Sinne gehört das in die Kategorie "Verwirrung", und die kommt immer direkt vom Satan.
antiseptisch
16.02.2024, 15:49
Wir machen hier ja etwas ganz Verücktes: Der Urlaubsplan wird in der betriebseigenen WhatsApp-Gruppe veröffentlicht, damit die Leute sich untereinander besser abstimmen können. Dazu haben wir vorher eine Umfrage gemacht. Ich wollte eingentlich, damit das nicht ganz so nach einer Abstimmung der nordkoreanischen Partei der Arbeit aussieht und ich den Gedanken witzig fand, mit "nein" antworten. Kriegte aber sofort einen Anranzer von meiner Frau, denn wenn nicht ausnahmeslos jeder mit "ja" antwortet, ist das ganze hinfällig. Mal abgesehen davon, dass es garantiert trotzdem noch gegen irgendein Gesetz oder eine Verdordnung verstößt. Einfach nur kranker Scheiß.
Vor einem halben Jahr habe ich in einem Projekt ein Whiteboard gesehen, wo eine Kollegin alle Krankheits- und Urlaubstage des laufenden Jahres eingetragen hatte. Natürlich nur, um deutlich zu machen, wie oft ein bestimmter Kollege krank war. :D
antiseptisch
16.02.2024, 15:52
Das ist selbstverständlich schon dahin gekommen, wo es hingehört. Muß der liebe RA dann eben zukünftig eine Firma von weiter außerhalb beauftragen, die sich dann aber auch fragen werden, warum so weite Anreise. Oder aber selber tätig werden... :D
Ich persönlich finde das einfach nur schäbig und hinterfotzig, jemanden der wirklich korrekt ist und äußerst gute Arbeit abliefert, so ins Messer laufen zu lassen um abzuzocken. Daß dann aber das Gericht dazu auch noch so entscheidet sagt ja eigentlich alles über diesen Staat und dessen ProfiteurINNEN und eine bestimmte Mentalität.
Gefühlt läuft das hierzulande immer mehr so, daß man sich untereinander kennt, vertraut und gegenseitig hilft. Und wer da halt nicht mittut kann dann selber weiterschaun: Alles neu mit Garantie von den großen Firmen, wenn Gewährleistung erloschen und Probleme dann wieder neu usw. usf.
Das einzige, was sie in 20 Jahren abgeschafft haben, ist die Möglichkeit, dass sich ein Anwalt selbst mit einer Abmahnung beauftragen darf, wenn er überhaupt nicht selber davon betroffen ist. Aber wie man sieht, reicht das noch lange nicht. Es ist immer noch die reinste Seuche.
antiseptisch
16.02.2024, 15:55
Das stimmt. Ist aber v.a. auch der staatlichen Überbürokratisierung geschuldet, weil sich das jeweilige Unternehmen ja gegen die Befindlichkeiten des Überbürokratisierungsstaats zur Wehr setzen muß, will es weiter existieren. Und Bürokratie funktioniert ja nach eigenen Spielregeln, also eigene Bürokratisierung um damit klar kommen zu können.
Und da braucht man nichtmal an BASF oder Wacker Chemie denken.
Bis überhaupt ein Handschlag gemacht werden kann, muß erstmal der ganze Bürokratiezirkus befriedigt werden.
Selbst in Pleitefirmen werden Anfragen vom Statistischen Bundes- oder Landesamt immer noch sehr ernst genommen. Die Obrigkeitshörigkeit ist eigentlich das größere Problem, denn wenn keiner drauf reagieren würde, würden sie irgendwann aufgeben oder sich reduzieren mit ihrem Stuss.
pixelschubser
16.02.2024, 17:44
Ja, dazu haben die nach 1990 gern ihre Ostfilialen genutzt. Deshalb muss ich auch immer so grinsen, wenn manni, frischling und wie der Knilch sonst so heißt uns hier kundtut, wie er mit seiner großen Expertise in den Osten geschickt wurde und wie er hier erst einmal allen zeigen musste, wie man geradeaus läuft. Dabei war es damals gang und gäbe, Querulanten, Narzissten, Stuhlbeinsäger und andere Versager wegzuloben, auf dass man bei sich selbst wieder Ruhe hat. Was ich aus menschlicher Sicht sogar absolut verständlich finde, ich hätte es wahrscheinlich auch so gemacht.
Bis die kamen konnten wir Zonendödel ja noch nicht mal mit Besteck umgehen, ohne uns massiv selbst zu verletzen. Davon schwärmen diese Vögel noch heute.
Bis die kamen konnten wir Zonendödel ja noch nicht mal mit Besteck umgehen, ohne uns massiv selbst zu verletzen. Davon schwärmen diese Vögel noch heute.
Und bei uns bekamen die Leute nur die Arschlöcher zu Gesicht und schlussfolgerten daraus, dass die Wessis alle so sein müssten. Auch daraus entstand, dass die Vereinigung nie so ganz vollständig klappte. Ich habe auch erst später erkannt, was der eigentliche Grund war. Da waren die Idioten wieder weg und man lernte ganz vernünftige Wessis kennen.
Das ist selbstverständlich schon dahin gekommen, wo es hingehört. Muß der liebe RA dann eben zukünftig eine Firma von weiter außerhalb beauftragen, die sich dann aber auch fragen werden, warum so weite Anreise. Oder aber selber tätig werden... :D
Ich persönlich finde das einfach nur schäbig und hinterfotzig, jemanden der wirklich korrekt ist und äußerst gute Arbeit abliefert, so ins Messer laufen zu lassen um abzuzocken. Daß dann aber das Gericht dazu auch noch so entscheidet sagt ja eigentlich alles über diesen Staat und dessen ProfiteurINNEN und eine bestimmte Mentalität.
Gefühlt läuft das hierzulande immer mehr so, daß man sich untereinander kennt, vertraut und gegenseitig hilft. Und wer da halt nicht mittut kann dann selber weiterschaun: Alles neu mit Garantie von den großen Firmen, wenn Gewährleistung erloschen und Probleme dann wieder neu usw. usf.
Anwälte und Lehrer sollte man als Unternehmer oder Vermieter als Kunden bzw. Mieter tunlichst meiden.
pixelschubser
16.02.2024, 19:07
Und bei uns bekamen die Leute nur die Arschlöcher zu Gesicht und schlussfolgerten daraus, dass die Wessis alle so sein müssten. Auch daraus entstand, dass die Vereinigung nie so ganz vollständig klappte. Ich habe auch erst später erkannt, was der eigentliche Grund war. Da waren die Idioten wieder weg und man lernte ganz vernünftige Wessis kennen.
Und als ich im Westen aufm Bau malocht habe waren sie erstaunt, dass der Zoni was kann. Wendeltreppen einschalen…wollte und konnte da keiner.
antiseptisch
18.02.2024, 06:29
Bahnreisende dürfen über die Gleise gehen. Aber keiner kann kontrollieren, ob da auch sonstige Fußgänger drübergehen, deswegen muss eine neu gebaute Treppe wieder gesperrt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=nAAW9INeTzg
Wie gut, dass solche Schwachsinnsvorschriften von gelangweilten Bürokratiedeppen noch lächerlich gemacht werden dürfen.
antiseptisch
23.02.2024, 07:59
Witwe muss an verstorbene Exfrau ihres Ehemannes zahlen. Aber was ist, wenn diese Witwe auch noch stirbt oder die tote Exfrau gar kein Konto mehr hat, weil sie tot ist? Zahlen dann die Nachkommen der zweiten Ehefrau? Und wenn diese zweite Ehefrau kinderlos ist? Zahlt der Staat als Erbe an sich selbst? Oder wenn der Witwer mehrfach verheiratet war?
https://www.youtube.com/watch?v=zsPObPjjtus
Es wird immer bizarrer, wenn man Beamtenbollerköppen keine Grenzen setzt. Das kann nur in kognitiver Dissonanz enden.
Ruprecht
29.02.2024, 06:07
Wenigstens dieses hirnrissige Bürokratiemonster scheint erst einmal vom Tisch zu sein „Der Krimi hat endlich ein Ende“ – schwere Niederlage für Ursula von der Leyen (msn.com) (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/der-krimi-hat-endlich-ein-ende-schwere-niederlage-f%C3%BCr-ursula-von-der-leyen/ar-BB1j3pJ0?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=420d930bf7724bff9db2859b882239e7&ei=8).
Bin mir aber ziemlich sicher das die Eurokraten und auch die Idioten hierzulande da dran bleiben werden.
pixelschubser
29.02.2024, 06:16
Wenigstens dieses hirnrissige Bürokratiemonster scheint erst einmal vom Tisch zu sein „Der Krimi hat endlich ein Ende“ – schwere Niederlage für Ursula von der Leyen (msn.com) (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/der-krimi-hat-endlich-ein-ende-schwere-niederlage-f%C3%BCr-ursula-von-der-leyen/ar-BB1j3pJ0?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=420d930bf7724bff9db2859b882239e7&ei=8).
Bin mir aber ziemlich sicher das die Eurokraten und auch die Idioten hierzulande da dran bleiben werden.
Immerhin ein ordentlicher Leberhaken für das korrupte Miststück. Die ist angezählt!
Immerhin ein ordentlicher Leberhaken für das korrupte Miststück. Die ist angezählt!
Wer war das ,- er möge sich melden !
Polizisten finden verletzten Mann ohne Penis In Herne in Nordrhein-Westfalen ist die Polizei auf einen schwer verletzten Mann ohne Penis gestoßen. Ob es sich bei dem Vorfall um ein Verbrechen handle, sei noch unklar, teilte die Polizei in Bochum mit. Der 66-Jährige war demnach in der Nacht in seinem Haus gefunden worden.
Nachbarn hatten die Polizei gerufen, weil sie sich Sorgen um den Mann machten. Aus dem Einfamilienhaus war das anhaltende Bellen eines Hunds zu hören. Wegen Stöhngeräuschen aus dem Haus gingen die Ermittler davon aus, dass der Bewohner Hilfe brauchte.
Im Innern wurde schließlich der schwer verletzte 66-Jährige entdeckt, dessen Genital fehlte. Der Hausbesitzer kam in ein Krankenhaus, zwischenzeitlich schwebte er in Lebensgefahr. Mittlerweile habe sich sein Zustand stabilisiert.
pixelschubser
29.02.2024, 18:49
Wer war das ,- er möge sich melden !
Polizisten finden verletzten Mann ohne Penis
In Herne in Nordrhein-Westfalen ist die Polizei auf einen schwer verletzten Mann ohne Penis gestoßen. Ob es sich bei dem Vorfall um ein Verbrechen handle, sei noch unklar, teilte die Polizei in Bochum mit. Der 66-Jährige war demnach in der Nacht in seinem Haus gefunden worden.
Nachbarn hatten die Polizei gerufen, weil sie sich Sorgen um den Mann machten. Aus dem Einfamilienhaus war das anhaltende Bellen eines Hunds zu hören. Wegen Stöhngeräuschen aus dem Haus gingen die Ermittler davon aus, dass der Bewohner Hilfe brauchte.
Im Innern wurde schließlich der schwer verletzte 66-Jährige entdeckt, dessen Genital fehlte. Der Hausbesitzer kam in ein Krankenhaus, zwischenzeitlich schwebte er in Lebensgefahr. Mittlerweile habe sich sein Zustand stabilisiert.Sex mit Möbelstücken?
Sex mit Möbelstücken?
Eher eine Zigeunerin mit angefeilten Zähnen.
Jeder Bauer, Handwerker, Firma ist schon lange davon betroffen. können nur Geisteskranke entworfen haben
Bürokratie-Monster Deutschland: 1.792 Gesetze, 52.155 Einzelnormen – Wir haben so viele Regeln wie noch nie
Die Regelungsdichte hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren enorm zugenommen.
03.03.2024 - 07:58 Uhr
Mittelständler, die über umfangreiche Berichtspflichten klagen. Konzerne, die ihre Produktion ins Ausland verlagern. Die deutsche Bürokratie wird immer mehr zum Standortnachteil.
Die Regelungsdichte hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren enorm zugenommen. Wie aus einer Statistik der Bundesregierung hervorgeht, stieg sowohl die Zahl der bundesrechtlichen Gesetze als auch die Zahl der Einzelnormen in diesem Zeitraum stark an.
Die statistische Aufstellung zeigt: Galten am 1. Januar 2014 noch 1.671 Gesetze mit 44.216 Einzelnormen, so waren es zu Beginn dieses Jahres schon 1.792 Gesetze, die aus insgesamt 52.155 Einzelnormen bestanden.
https://www.nius.de/news/buerokratie-monster-deutschland-1-792-gesetze-52-155-einzelnormen-wir-haben-so-viele-regeln-wie-noch-nie/55303f90-c664-4d71-88b1-b3431c8cd0e2
Jeder Bauer, Handwerker, Firma ist schon lange davon betroffen. können nur Geisteskranke entworfen haben
Bürokratie-Monster Deutschland: 1.792 Gesetze, 52.155 Einzelnormen – Wir haben so viele Regeln wie noch nie
Die Regelungsdichte hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren enorm zugenommen.
03.03.2024 - 07:58 Uhr
Mittelständler, die über umfangreiche Berichtspflichten klagen. Konzerne, die ihre Produktion ins Ausland verlagern. Die deutsche Bürokratie wird immer mehr zum Standortnachteil.
Die Regelungsdichte hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren enorm zugenommen. Wie aus einer Statistik der Bundesregierung hervorgeht, stieg sowohl die Zahl der bundesrechtlichen Gesetze als auch die Zahl der Einzelnormen in diesem Zeitraum stark an.
Die statistische Aufstellung zeigt: Galten am 1. Januar 2014 noch 1.671 Gesetze mit 44.216 Einzelnormen, so waren es zu Beginn dieses Jahres schon 1.792 Gesetze, die aus insgesamt 52.155 Einzelnormen bestanden.
https://www.nius.de/news/buerokratie-monster-deutschland-1-792-gesetze-52-155-einzelnormen-wir-haben-so-viele-regeln-wie-noch-nie/55303f90-c664-4d71-88b1-b3431c8cd0e2
Richtig! Insbesondere dieser in den besagten 10 Jahren hinzugekommene Schwachsinn gehört ersatzlos gestrichen. Und alles davor gehört kritisch durchgeschaut. Auch davon dürfte über die Hälfte überflüssig sein.
Richtig! Insbesondere dieser in den besagten 10 Jahren hinzugekommene Schwachsinn gehört ersatzlos gestrichen. Und alles davor gehört kritisch durchgeschaut. Auch davon dürfte über die Hälfte überflüssig sein.
Edmond Stoiber hat den Posten bei EU, für weniger Bürokratie, was Alles über diese Null sagt, der das Bayerische Vermögen mit McKinsey, der BayerLB verschleuderte, mit seinen Bestechungs Geschäften auch mit ISO Sanander in Kroatien
antiseptisch
05.03.2024, 00:47
Gemeinde berechnet Arbeitsaufwand für einen abgelehnten Widerspruch:
https://www.youtube.com/watch?v=2Yq85Ih1OLs
Die werden immer unverschämter.
Ruprecht
28.03.2024, 22:18
Die Baugrenze ist nicht die Grundstücksgrenze.
Ich habe mich auch über die von der Kommune gezogene Baugrenze hinweggesetzt und auf dem hinteren Grundstück was mein erworbenes Eigentum ist, meine Nebengelasse errichtet.
30 Quadratmeter in Holzbauweise solide, also Schuppen würde ich als Beleidigung erachten :)
https://efahrer.chip.de/news/bauherr-ignoriert-baugrenzen-jetzt-muss-er-aus-haus-mit-pool-ausziehen_1018862?layout=amp
Die Baugrenze ist nicht die Grundstücksgrenze.
Ich habe mich auch über die von der Kommune gezogene Baugrenze hinweggesetzt und auf dem hinteren Grundstück was mein erworbenes Eigentum ist, meine Nebengelasse errichtet.
30 Quadratmeter in Holzbauweise solide, also Schuppen würde ich als Beleidigung erachten :)
https://efahrer.chip.de/news/bauherr-ignoriert-baugrenzen-jetzt-muss-er-aus-haus-mit-pool-ausziehen_1018862?layout=amp
Ich bin immer wieder froh, dass unser Vorbesitzer unsere Nebengelasse schon zu DDR-Zeiten so großzügig (und ohne Baugenehmigung) erstellte. Geheilt per Einigungsvertrag. Es gab zwar mal einen lauen Versuch seitens der Behörde, aber der klatschte an besagter Regelung des Einigungsvertrages ab...
Ruprecht
29.03.2024, 10:19
Ich bin immer wieder froh, dass unser Vorbesitzer unsere Nebengelasse schon zu DDR-Zeiten so großzügig (und ohne Baugenehmigung) erstellte. Geheilt per Einigungsvertrag. Es gab zwar mal einen lauen Versuch seitens der Behörde, aber der klatschte an besagter Regelung des Einigungsvertrages ab...
Lustig, als ich vor 10 Jahren gerade dabei war den "Schuppen" zu errichten standen auf einmal 2 Typen da, einer mit Aktentasche stellte sie als Abgesandte vom Bauamt vor, ich dachte ach du heilige Scheiße, aber die wollten nur mal einen Blick auf eine Mauer werfen welche ich mit kaufen musste und die zwar mir gehörenden aber städtisch genutzem Grund abtrennt.
Als die zwei Gestalten wieder weg waren, hab ich erst mal ein Anti-Schreckbierchen aufgemacht :)
Kreuzbube
29.03.2024, 10:28
Ich bin immer wieder froh, dass unser Vorbesitzer unsere Nebengelasse schon zu DDR-Zeiten so großzügig (und ohne Baugenehmigung) erstellte. Geheilt per Einigungsvertrag. Es gab zwar mal einen lauen Versuch seitens der Behörde, aber der klatschte an besagter Regelung des Einigungsvertrages ab...
Hab selbst Grundbesitz mit Bebauung im Landschaftsschutzgebiet. Die machen gelegentlich Luftaufnahmen und gleichen die Bilder ab. Damit niemand irgendwo was Neues errichtet. Das Alte genießt aber Bestandsschutz...:)
Ruprecht
29.03.2024, 10:33
Hab selbst Grundbesitz mit Bebauung im Landschaftsschutzgebiet. Die machen gelegentlich Luftaufnahmen und gleichen die Bilder ab. Damit niemand irgendwo was Neues errichtet. Das Alte genießt aber Bestandsschutz...:)
Mit so einem Satellitenbild haben sie letztens meine Dachflächen nachberechnet wegen Regenwasser, das Nebengelass wollten sie nachträglich noch berechnen, Wasser geht aber da zu 100% in die Regentonne, also hab ich das abgeschmettert.
Aber schon geil, da spionieren die den Leuten schon mit Satelliten hinterher.
Hab selbst Grundbesitz mit Bebauung im Landschaftsschutzgebiet. Die machen gelegentlich Luftaufnahmen und gleichen die Bilder ab. Damit niemand irgendwo was Neues errichtet. Das Alte genießt aber Bestandsschutz...:)
Und man merkt ihnen den Ärger darüber an, wenn man dazu mal ins Gespräch kommt. Im Westen haben sie die Leute ja teilweise richtig derb abgezogen. Hab da so ein paar Vorfälle aus Niedersachsen mitbekommen. Uralte "Schwarzbauten" aus den 70ern "entdeckt" und den ganz großen Otto draus gemacht... Zum Glück gibt es ja keine anderen Probleme im Land, als irgendwelche Schuppen oder Gartenhäuser..
Ruprecht
29.03.2024, 10:39
Und man merkt ihnen den Ärger darüber an, wenn man dazu mal ins Gespräch kommt. Im Westen haben sie die Leute ja teilweise richtig derb abgezogen. Hab da so ein paar Vorfälle aus Niedersachsen mitbekommen. Uralte "Schwarzbauten" aus den 70ern "entdeckt" und den ganz großen Otto draus gemacht... Zum Glück gibt es ja keine anderen Probleme im Land, als irgendwelche Schuppen oder Gartenhäuser..
Wenn der Saftladen BRD untergeht, dann wenigstens korrekt.
Kreuzbube
29.03.2024, 10:51
Und man merkt ihnen den Ärger darüber an, wenn man dazu mal ins Gespräch kommt. Im Westen haben sie die Leute ja teilweise richtig derb abgezogen. Hab da so ein paar Vorfälle aus Niedersachsen mitbekommen. Uralte "Schwarzbauten" aus den 70ern "entdeckt" und den ganz großen Otto draus gemacht... Zum Glück gibt es ja keine anderen Probleme im Land, als irgendwelche Schuppen oder Gartenhäuser..
Zum Glück haben wir `nen guten Draht zur Gemeinde. Ist seit über hundert Jahren in Familienbesitz. Man kennt sich!
Mit so einem Satellitenbild haben sie letztens meine Dachflächen nachberechnet wegen Regenwasser, das Nebengelass wollten sie nachträglich noch berechnen, Wasser geht aber da zu 100% in die Regentonne, also hab ich das abgeschmettert.
Aber schon geil, da spionieren die den Leuten schon mit Satelliten hinterher.
Für `ne Acht-acht fliegen die leider zu hoch!:))
Rabauke076
29.03.2024, 11:00
Wenn der Saftladen BRD untergeht, dann wenigstens korrekt.
Na , ja , also korrekt ist was anderes !
wir ärgern uns gerade mal wieder mit unserem Energieanbieter rum , EWE !
Habe die uns doch einen Strom Vertrag unterschieben wollen von einem Wohnsitz wo wir vor über 18 Jahren mal gewohnt haben !
Erstmal haben wir dumm aus der Wäsche geschaut , wir sollten den Zählerstand und die Zählernummer für diesen Vertrag übermitteln , das war vor vier Wochen !
Ein Telefonat von nicht gerade kurzer Dauer brachte dann folgendes zutage , war wohl ein EDV Fehler , man entschuldigte sich und löschte den Vertrag aus unserem Kundenkonto !
Wenn de jetzt denkst das wars , weit gefehlt , kommt doch hier gestern ne Rechnung angeflattert für diesen Vertrag !
Der Vertrag bestand , laut dieser Rechnung , für genau einen Tag , dem 01.02.2024 und da sollen wir laut Schätzung der EWE eine Kilowattstunde Strom verbraucht haben , wohl gemerkt , an einem Wohnort
von vor 18 Jahren und dafür wollen sie nun 0,92 Cent haben !
Also , den Stromverbrauch haben sie geschätzt , eine Zählernummer aber haben sie nicht angegeben , wie können sie dann schätzen und vor allen Dingen wie konnten sie eine Marktlokation vornehmen ?
Das wird wieder ein sehr langes Gespräch geben mit der EWE , auch wenn es nur um 0,92 Cent geht , wir bezahlen doch nicht für deren Unfähigkeit !
Und für Strom denn wir nie und nimmer verbraucht haben , noch verbraucht haben können !
Mit so einem Satellitenbild haben sie letztens meine Dachflächen nachberechnet wegen Regenwasser, das Nebengelass wollten sie nachträglich noch berechnen, Wasser geht aber da zu 100% in die Regentonne, also hab ich das abgeschmettert.
Aber schon geil, da spionieren die den Leuten schon mit Satelliten hinterher.
Oder mit Nebelgas in der Kanalisation, um Einleitung zu erfassen.
Hab selbst Grundbesitz mit Bebauung im Landschaftsschutzgebiet. Die machen gelegentlich Luftaufnahmen und gleichen die Bilder ab. Damit niemand irgendwo was Neues errichtet. Das Alte genießt aber Bestandsschutz...:)
der Blöd Bürokraten Apparat, praktisch ohne Ausbildung und Beruf muss beschäftigt werden. Ist in allen Bereichen ähnlich
der Blöd Bürokraten Apparat, praktisch ohne Ausbildung und Beruf muss beschäftigt werden. Ist in allen Bereichen ähnlich
https://apps-cloud.n-tv.de/img/24832632-1711458321000/16-9/320/403520899.jpg (https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Erhoehen-Osterfeuer-die-Feinstaubbelastung-der-Luft-article24832547.html) Frage & Antwort (https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Erhoehen-Osterfeuer-die-Feinstaubbelastung-der-Luft-article24832547.html)
Tradition vs. Umweltschutz Erhöhen Osterfeuer die Feinstaubbelastung der Luft? (https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Erhoehen-Osterfeuer-die-Feinstaubbelastung-der-Luft-article24832547.html) Auch in diesem Jahr werden traditionell Osterfeuer entzündet. Die Flammen symbolisieren die Wiederauferstehung von Jesus Christus und den Neuanfang im Frühling. Doch sie haben im Hinblick auf den Umweltschutz auch eine bedenkliche Seite. Aber wie stark ist diese?
Endlich eine neue Sau ,- welche die Klima-Idioten durchs Dorf jagen können ....
[.......
Tradition vs. Umweltschutz Erhöhen Osterfeuer die Feinstaubbelastung der Luft? [/URL] Auch in diesem Jahr werden traditionell Osterfeuer entzündet. Die Flammen symbolisieren die Wiederauferstehung von Jesus Christus und den Neuanfang im Frühling. Doch sie haben im Hinblick auf den Umweltschutz auch eine bedenkliche Seite. Aber wie stark ist diese?
Endlich eine neue Sau ,- welche die Klima-Idioten durchs Dorf jagen können ....
N-TV Blödsinn halt! Wo soll ein Problem sein, im Kreislauf der Natur und die Asche ist guter Dünger, da spart man viel Chemie Dünger. Also weiter machen: Oster Feuer wird bei uns brennen und der Bierausschank wird gut sein und die Kinder freuen sich
antiseptisch
24.04.2024, 23:38
100.000 qm Wald fällen wegen nur einem Vogel, der gar nicht mehr gesehen wurde!
Wenn man denkt, man hat schon alles an Absurdität gehört, was man sich vorstellen kann, wird man eines besseren belehrt:
https://www.youtube.com/watch?v=39TSsGpDdIw
Und die meinen das ernst! Verdammte Vollidioten diese Grünen! :basta:
https://apps-cloud.n-tv.de/img/24900340-1714031492000/17-6/750/407846614.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Habecks-Ex-Staatssekretaer-soll-Kritik-unterdrueckt-haben-article24900338.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Habecks-Ex-Staatssekretaer-soll-Kritik-unterdrueckt-haben-article24900338.html)
Ministerium: AKW-Aus war richtig Habecks Ex-Staatssekretär soll Kritik unterdrückt haben (https://www.n-tv.de/politik/Habecks-Ex-Staatssekretaer-soll-Kritik-unterdrueckt-haben-article24900338.html) Erst nach einer Klage rückt Habecks Ministerium heikle Unterlagen heraus: Demnach hat es im Haus Stimmen gegeben, die einen späteren Atomausstieg für sinnvoll hielten. Der längst geschasste Staatssekretär Graichen soll diese Meinungen von Habeck ferngehalten haben. Das Ministerium widerspricht.
antiseptisch
16.05.2024, 19:39
Gerade in der Hessenschau: Kampf gegen das Verkaufsverbot am Sonntag. Bäuerliche Hofläden müssen wieder schließen. Bis vor kurzem mussten die Kunden sonntags solange raus, wie gerade Waren nachgefüllt wurden, und das könnte ein paar Mal pro Tag passieren. Personal und Kunden durften keinesfalls aufeinander treffen und schon gar nicht miteinander kommunizieren. Es durfte nur verkauft wurden, was verzehrt werden konnte. Kaffee war grenzwertig, weil der erst gekocht werden muss. Kaffeefilter gingen aber von vornherin nicht. Einfach nur lächerlich. Zur Zeit sind sogar Läden mit Selbstscannerkasse verboten, wo Personal und Kunden ohnehin schon getrennte Eingänge haben. Die Fronten sind verhärtet. Zur Zeit kommen verstärkt ausländische Fernsehteams nach Hessen, um die Absurdität dieses Grundsatzkampfes zu filmen, und ihren Bewohnern zu zeigen, wie beschränkt und borniert Deutsche immer noch sind.
Ruprecht
18.05.2024, 08:55
Diese verpixelten Fahndungsfotos helfen super bei der Täteridentifizierung.
Hat dieser Blödsinn was zu tun das auch Straftäter ein Recht auf Persönlichkeitsschutz haben?
Falls ja, kann man aber den Unfug mit den Pixel-Fahndungsfotos gleich lassen.
https://m.bild.de/regional/halle-saale/halle-preisschild-ausgetauscht-polizei-sucht-baumarkt-ganoven-6646f7593b3568586a8179c9?dicbo=v2-dsDfBrO&cid=kooperation.article.outbrain.mobil.MB_44.bild&t_ref=https%3A%2F%2Ftraffic.outbrain.com%2F
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.