PDA

Vollständige Version anzeigen : Trinkgeld beim Bäcker?



Seiten : 1 [2]

antiseptisch
18.10.2023, 17:08
Für mich ist das Thema Friseur erledigt, seit ich im Coronalockdown das Haareschneiden an der Fernuniversität Youtube erlernt habe. Nach einigen Fehlversuchen kann ich es heute besser als jeder Starfriseur.

Friseure! Erst nehmen sie einem die Haare, dann das Geld und letztlich noch das gute Aussehen!

Früher habe ich ihnen gerne und reichlich Trinkgeld gegeben.
Warum? Weil ich es kann!
Deutschland ist auch das einzige Land, wo zumindest Einheimische Land für Frisöre einen Meistertitel zwingend vorschreibt. In jedem anderen Land der Welt kann jeder durchschnittlich Begabte dafür angelernt werden. Manche lachen schon über unsere Marotten.

Narrenschiffer
18.10.2023, 17:16
Deutschland ist auch das einzige Land, wo zumindest Einheimische Land für Frisöre einen Meistertitel zwingend vorschreibt. In jedem anderen Land der Welt kann jeder durchschnittlich Begabte dafür angelernt werden. Manche lachen schon über unsere Marotten.
Vor einigen Jahren suchten in Hamburg Friseure nahezu ausschliesslich AbiturientInnen als Lehrstellen-BewerberInnen. Die Tagesschau berichtete seinerzeit darüber.
Davon kam man dann allerdings wieder ab, weil Menschen mit allgemeiner Hochschulreife wenig Lust haben, anderen für fünf Euro die Stunde die Schuppen vom Kopf zu klauben.

Grenzer
18.10.2023, 17:20
Das Bodenpersonal der Kirche ist ja auch nicht viel besser...

edit: Ich sehe gerade: Das war mein 20.000ster Beitrag! :appl::cool::gp::happy::hi::popcorn:

Und nun willst Du wohl für Deinen 20.000 - ten auch noch Trinkgeld haben ,- oder wie ? :D

Senator_74
18.10.2023, 21:19
Deutschland ist auch das einzige Land, wo zumindest Einheimische Land für Frisöre einen Meistertitel zwingend vorschreibt. In jedem anderen Land der Welt kann jeder durchschnittlich Begabte dafür angelernt werden. Manche lachen schon über unsere Marotten.

Bei uns nicht.

antiseptisch
25.02.2024, 16:58
Trinkgeldkultur in den USA gerät völlig außer Kontrolle. Es wird wohl so kommen wie vor 100 Jahren, dass es wieder komplett verboten wird, da Europäer u.a. genau vor solchen aristokratischen Gönnerallüren nach Amerika geflüchtet waren.

Hier eine profunde Analyse des eingerissenen Zustands und wie erbärmlich der Mindestlohn in der Gastronomie ist, der seit 1991 auf 2,13 Dollar pro Stunde stehengeblieben ist. Und die Erwartungshaltung weitet sich auf alle möglichen Bereiche aus, wo man den Dienstleistern direkt Geld in die Hand drückt, und immer öfter auch bei Onlinekäufen. Was soll das??? Der Gruppenzwang kennt jetzt keine Grenzen mehr. Resultat: Verunsicherung und Intransparenz, da keiner mehr weiß, was etwas wirklich kostet. Wenn etwas erwartet wird, und Unklarheit herrscht wie viel, ist das eigentlich eine sicherere rote Flagge für eine Bananenrepublik. Entwickeln sich die USA dahin?


https://www.youtube.com/watch?v=R436zy6Lq5k

Nachbar
25.02.2024, 17:01
Ich meine in den letzten 20 Jahren nirgends ein Trinkgeld gegeben zu haben.
Der abhängig Beschäftigte soll gut bezahlt werden, davon seine Steuen bezahlen und am Ende auch noch leben können.

Nachtrag:
Die Steuererleichterungen für reiche Reiche sind aufzuheben, sofort.
Es wird Zeit, dass Deutschland einen Bezug zur Demokratie, damit ist nicht die verfälschte repräsentative gemeint, erfährt.

antiseptisch
25.02.2024, 17:13
Es müsste sich wieder so ändern, wie es in Japan immer war: Ein Trinkgeld ist eine Beleidigung, weil es unterstellt, dass der Empfänger bedürftig und der Geber ein Gönner wäre, dem man extra zu danken hätte, was entwürdigend ist.

antiseptisch
25.02.2024, 19:36
In den Kommentaren fand ich einen, wo gesagt wird, dass es in den ersten Gastro-Betrieben schon Usus sein soll, dass den Bedienungen pauschal 5% vom Umsatz abgezogen wird, weil unterstellt wird, dass sie Trinkgeld bekommen haben, und es nicht offenlegen und teilen wollen.

Was sind denn das für Zustände hier? Und sich dann beschweren, dass da keiner mehr arbeiten will...

ich58
25.02.2024, 19:49
In den Kommentaren fand ich einen, wo gesagt wird, dass es in den ersten Gastro-Betrieben schon Usus sein soll, dass den Bedienungen pauschal 5% vom Umsatz abgezogen wird, weil unterstellt wird, dass sie Trinkgeld bekommen haben, und es nicht offenlegen und teilen wollen.

Was sind denn das für Zustände hier? Und sich dann beschweren, dass da keiner mehr arbeiten will...
Bei mir bekommt nur meine blonde Lieblingskellnerin Trinkgeld, allerdings muß sie mit ihrem zarten Arsch wackeln.:)):))

houndstooth
25.02.2024, 20:52
Die Bäcker habern kein Trinkgelöd verdient. Die sind ja nicht mal fähig ihre billig eingekauften Polacken-Teiglinge richtig aufzubacken.
Wer in den 70er oder 80er beim Bäcker ne Brezel gekauft hat, weiß was ich meine.
Die Zunge kribbelt von der Lauge, der Blutdruck geht wegen dem Salz in die Höhe und an den Knäusle hat man die Gefahr dass man ne Zahnecke abbricht.


Die Brezeln heute? Meine Mutter hat immer zu mir gesagt: roher Teig ist schlecht für den Magen ....

:D stimmt ...

houndstooth
25.02.2024, 20:55
Habe ich auch schon erlebt.
Bei der Kassierein im Getränkebereich kann man zusehen wie sie zögert 3 Cent raus zu geben.

Auch so eine Unsitte ist es eine Box für Leergutscheine aufzustellen.
Die warten darauf das man denen den Erlös vom Leergut schenkt.

Irre.
Wolle.

Es wird bald keine Centmuenzen mehr geben sondern Preise werden auf die naechsten 5 Cent ab- ,bzw aufgerundet. Der Realwert der Muenze ist mehr wert als ihr Nominalwert.

Deutschmann
25.02.2024, 21:02
Es wird bald keine Centmuenzen mehr geben sondern Preise werden auf die naechsten 5 Cent ab- ,bzw aufgerundet. Der Realwert der Muenze ist mehr wert als ihr Nominalwert.

Ich glaube Italien hat gar keine 1 und 2ct Münzen mehr.

houndstooth
25.02.2024, 21:06
Auch Canada nicht

Grenzer
25.02.2024, 21:09
Ich glaube Italien hat gar keine 1 und 2ct Münzen mehr.

Korrekt !

seit 2018 sind 1Cent und 2 Cent in Italien nicht mehr im Handel ,- alle Preise wurden auf-und abgerundet...

pixelschubser
25.02.2024, 21:24
Korrekt !

seit 2018 sind 1Cent und 2 Cent in Italien nicht mehr im Handel ,- alle Preise wurden auf-und abgerundet...In Holland wird das auch so praktiziert.

Grenzer
25.02.2024, 21:26
In Holland wird das auch so praktiziert.

Wird in Deutschland auch kommen ,- schöne Gelegenheit , die Preise nach oben aufzurunden....:crazy:

MABF
25.02.2024, 21:29
Wird in Deutschland auch kommen ,- schöne Gelegenheit , die Preise nach oben aufzurunden....:crazy:
Schon seit 2000 geplant. Kommt also unmittelbar nach Abschaffung des Bargeldes

antiseptisch
25.02.2024, 22:40
Habe ich auch schon erlebt.
Bei der Kassierein im Getränkebereich kann man zusehen wie sie zögert 3 Cent raus zu geben.

Auch so eine Unsitte ist es eine Box für Leergutscheine aufzustellen.
Die warten darauf das man denen den Erlös vom Leergut schenkt.

Irre.
Wolle.

Bei Lidl kann man das Pfandguthaben entweder als Bon ausdrucken lassen oder auf Spende drücken. Wer das nicht weiß und falsch drückt, hat ruckzuck das ganze Guthaben vernichtet. So gesehen gestern, als eine vermutlich alleinerziehende Ukro-Mutter ihr Kleinkind den ganzen Einkaufswagen voller Einwegflaschen in den Automaten werfen ließ. Fast hätte er auf den falschen Knopf gedrückt. Ich glaube, demnächst wird standardmäßig gespendet, wenn man nicht innerhalb von fünf Sekunden eine Auswahl trifft.

Ruprecht
26.02.2024, 07:03
Für guten Service geb ich gerne 10% als Anerkennung.

Peter Lustig
26.02.2024, 07:08
Bei Lidl kann man das Pfandguthaben entweder als Bon ausdrucken lassen oder auf Spende drücken. Wer das nicht weiß und falsch drückt, hat ruckzuck das ganze Guthaben vernichtet. So gesehen gestern, als eine vermutlich alleinerziehende Ukro-Mutter ihr Kleinkind den ganzen Einkaufswagen voller Einwegflaschen in den Automaten werfen ließ. Fast hätte er auf den falschen Knopf gedrückt. Ich glaube, demnächst wird standardmäßig gespendet, wenn man nicht innerhalb von fünf Sekunden eine Auswahl trifft.
Ich habe schon Automaten gesehen da hatte jemand das Blech was über den Spende Knopf runtergebogen , damit man da kaum noch drankam , der hatte vermutlich mal versehentlich unfreiwillig gespendet

Peter Lustig
26.02.2024, 07:13
Ich hatte früher nen Arbeitskollegen , der sagte in der Stadt immer wenn er angebettellt wurde .

"Ich gebe nichst , Ich bettel selber "

Und hatte gleich Ruhe

Ruprecht
26.02.2024, 07:17
Die Bettler in unserer Stadt haben auch aufgegeben, nur noch Araber und Neger am Start, lohnt sich nicht mehr.

schlaufix
26.02.2024, 07:18
Für guten Service geb ich gerne 10% als Anerkennung.

Guter Service sollte belohnt werden. Andererseits: Warum 11.- Euro zahlen wenn 10.- Euro eh schon überteuert ist.

Ruprecht
26.02.2024, 07:20
Guter Service sollte belohnt werden. Andererseits: Warum 11.- Euro zahlen wenn 10.- Euro eh schon überteuert ist.

Man kann ja wählen, entweder gutes Restaurant oder Dorfkneipe.
Die ganz geizigen hauen sich halt ein Ei in die Pfanne.

schlaufix
26.02.2024, 07:27
Man kann ja wählen, entweder gutes Restaurant oder Dorfkneipe.
Die ganz geizigen hauen sich halt ein Ei in die Pfanne.

Ich dachte jetzt eher an den Bäcker und nicht an ein Restaurant.

Politikqualle
26.02.2024, 07:33
Für guten Service geb ich gerne 10% als Anerkennung.

.. und welchen Service meinst du ...

Ruprecht
26.02.2024, 07:38
Ich dachte jetzt eher an den Bäcker und nicht an ein Restaurant.
Achso, beim Bäcker geb ich kein direktes Trinkgeld.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.

Ruprecht
26.02.2024, 07:41
.. und welchen Service meinst du ...
Flotte und freundliche Bedienung beim Essen.

Andreas63
26.02.2024, 08:12
Achso, beim Bäcker geb ich kein direktes Trinkgeld.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.
Das halte ich genauso. Ich habe absolut keinen Bock auf die ganzen Cent-Münzen. Das hat aber nichts mit Trinkgeld zutun. Selbiges gab es von mir nur beim Friseur und in der Gaststätte. Und manchmal beim Taxifahrer.

kiwi
26.02.2024, 08:18
Achso, beim Bäcker geb ich kein direktes Trinkgeld.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.

Guten Morgen Ruprecht.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.
Es sind ja Bestrebungen im Gange die Kleinmünzen abzuschaffen - das ist meiner Meinung nach der Anfang vom Ende - Bargeld soll ja langfristig gesehen abgeschafft werden.
Jetzt zurück zu dem Kupfergeplärre – wenn ich vom Einkaufen daheim bin wird der Geldbeutel geleert das Kupfergeplärre kommt in einen kleinen Plastikbecher – wenn der gefüllt ist nehme ich den Inhalt mit zu meiner Sparkasse - da steht ein Gerät ein Münz-Zähler oder wie das Ding genannt wird, da werfe ich mein Kleingeld rein es wird gezählt und der Betrag wird meine Giro-Konto gut geschrieben.
Hat bis jetzt immer geklappt der Automat ist ehrlich.
Gruß Kiwi

Politikqualle
26.02.2024, 08:18
Flotte und freundliche Bedienung beim Essen. .. also im Cafe beim Bäcker nebenan ...

Politikqualle
26.02.2024, 08:20
Achso, beim Bäcker geb ich kein direktes Trinkgeld. Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent. .. die verlangen ja sogar den letzten 1 Cent ...

kiwi
26.02.2024, 08:40
.. die verlangen ja sogar den letzten 1 Cent ...

Die Verkäufer * innen müssen jeden Cent verlangen.
Wenn sie bei jedem Verkauf den sie tätigen 1 Cent zu wenig verlangen fehlen abends bei der Abrechnung 1 oder 2 € wer legt dieses Geld in die Kasse?

Politikqualle
26.02.2024, 08:42
Die Verkäufer * innen müssen jeden Cent verlangen. Wenn sie bei jedem Verkauf den sie tätigen 1 Cent zu wenig verlangen fehlen abends bei der Abrechnung 1 oder 2 € wer legt dieses Geld in die Kasse? .. schon mal nachgerechnet , wieviel Brot und Brötchen und Kuchen beim Bäcker in den Müll wandert , da es nicht verkauft wurde :? ..

kiwi
26.02.2024, 08:51
.. schon mal nachgerechnet , wieviel Brot und Brötchen und Kuchen beim Bäcker in den Müll wandert , da es nicht verkauft wurde :? ..

Vor vielen Jahren – vor sehr vielen Jahren als ich noch der arbeitenden Unterschicht angehörte (Gipser ) habe ich einmal in einer Bäckerei etwas verputzt – der Bäcker hat alle Brötchen u.a. auf Ablagen in die Sonne gestellt als alles gut durchgetrocknet war hat er es gemahlen und als selbstgemachtes Weckmehl verkauft
Gruß Kiwi

antiseptisch
26.02.2024, 08:56
.. die verlangen ja sogar den letzten 1 Cent ...

Vor zwei Wochen in einem Aldi: Da war irgendeine Ausländer-Omi, die brauchte zwei Minuten um das Geld zu zählen. Da sagte die Kassiererin: "Ich muss hier mal weitermachen und nahm selbst das Portemonnaie in die Hand. :D Ich glaube, in so manch anderem Land hätte sie sich dafür eine Anzeige eingehandelt.

antiseptisch
26.02.2024, 08:59
.. schon mal nachgerechnet , wieviel Brot und Brötchen und Kuchen beim Bäcker in den Müll wandert , da es nicht verkauft wurde :? ..

Korrekt. Vor allem wird immer darüber gemeckert, wie viel Geld die Abwicklung über Kartenzahlung kostet, aber der Zeitaufwand beim Zählen, Abtransportieren und Kontrollieren der Bargeldabwicklung wird überhaupt nicht berücksichtigt, "weil das schon immer so war".

Bei mir in der Bäckerei habe ich den Eindruck, dass sich die Kassiererin freut, wenn man fünf Brötchen mit Karte bezahlt. Man sieht das an ihrem Gesichtsausdruck, denn in den zwei Sekunden, wo die Transaktion abläuft, kann sie schon den nächsten bedienen.

kiwi
26.02.2024, 09:56
Korrekt. Vor allem wird immer darüber gemeckert, wie viel Geld die Abwicklung über Kartenzahlung kostet, aber der Zeitaufwand beim Zählen, Abtransportieren und Kontrollieren der Bargeldabwicklung wird überhaupt nicht berücksichtigt, "weil das schon immer so war".

Bei mir in der Bäckerei habe ich den Eindruck, dass sich die Kassiererin freut, wenn man fünf Brötchen mit Karte bezahlt. Man sieht das an ihrem Gesichtsausdruck, denn in den zwei Sekunden, wo die Transaktion abläuft, kann sie schon den nächsten bedienen.

Bei mir in der Bäckerei habe ich den Eindruck, dass sich die Kassiererin freut, wenn man fünf Brötchen mit Karte bezahlt. Man sieht das an ihrem Gesichtsausdruck, denn in den zwei Sekunden, wo die Transaktion abläuft, kann sie schon den nächsten bedienen.

Sehr wichtig bei Kartenbezahlung – die Kassiererin kann kein Geld zu viel ausgeben das der Käufer wortlos einsteckt.
Grundsätzlich bezahle ich bar – werde schon an vielen Stellen überwacht da muss nicht noch der Supermarkt oder sonst ein Laden dazu kommen.
....bin eben ein Altzeitlicher :D

antiseptisch
26.02.2024, 10:00
Bei mir in der Bäckerei habe ich den Eindruck, dass sich die Kassiererin freut, wenn man fünf Brötchen mit Karte bezahlt. Man sieht das an ihrem Gesichtsausdruck, denn in den zwei Sekunden, wo die Transaktion abläuft, kann sie schon den nächsten bedienen.

Sehr wichtig bei Kartenbezahlung – die Kassiererin kann kein Geld zu viel ausgeben das der Käufer wortlos einsteckt.
Grundsätzlich bezahle ich bar – werde schon an vielen Stellen überwacht da muss nicht noch der Supermarkt oder sonst ein Laden dazu kommen.
....bin eben ein Altzeitlicher :D
Es gibt da so einen Chinesen mit reichhaltigem Buffet, was aber überteuert ist. Da kommt die Bedienung wegen Stress zum Bezahlen gar nicht mehr an den Tisch. Bedienen tut man sich ja ohnehin am Buffet selber. Man bezahlt am Ausgang, wo ständig eine Kassiererin steht. Beim letzten Mal gab die mir 5 EUR zu viel Wechselgeld. Habe ich natürlich nichts gesagt. Die ertrinken sowieso in Geld.

goldi
27.02.2024, 04:40
Guten Morgen Ruprecht.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.
Es sind ja Bestrebungen im Gange die Kleinmünzen abzuschaffen - das ist meiner Meinung nach der Anfang vom Ende - Bargeld soll ja langfristig gesehen abgeschafft werden.
Jetzt zurück zu dem Kupfergeplärre – wenn ich vom Einkaufen daheim bin wird der Geldbeutel geleert das Kupfergeplärre kommt in einen kleinen Plastikbecher – wenn der gefüllt ist nehme ich den Inhalt mit zu meiner Sparkasse - da steht ein Gerät ein Münz-Zähler oder wie das Ding genannt wird, da werfe ich mein Kleingeld rein es wird gezählt und der Betrag wird meine Giro-Konto gut geschrieben.
Hat bis jetzt immer geklappt der Automat ist ehrlich.
Gruß Kiwi
Beim Rewe gibt es Selbstbedienungskassen.
Die nehmen auch Münzen.

Da gehe ich mit nem Beutel voller Centmünzen hin, wenn sich genug angesammelt haben.

MABF
27.02.2024, 05:27
.. schon mal nachgerechnet , wieviel Brot und Brötchen und Kuchen beim Bäcker in den Müll wandert , da es nicht verkauft wurde :? ..
Das bezahlt aber nicht die Kassiererin persönlich. Nur indirekt.

schlaufix
27.02.2024, 06:06
Achso, beim Bäcker geb ich kein direktes Trinkgeld.
Das Kupfergeplärre will ich aber auch nicht in der Geldbörse haben, runde auf 5 Cent.

Auch hier habe ich kein Geld zum verschenken. Der Bäcker rundet bei mir auch nicht ab! Und wenn mir genau dieses eine 1 oder 2 Cent Stück anderswo fehlt bekomme ich möglicherweise keine Ware.

Ruprecht
27.02.2024, 06:07
Das bezahlt aber nicht die Kassiererin persönlich. Nur indirekt.
Ein Bekannter von mir hat mal als Fahrer bei einer mittelständigen Bäckerei gearbeitet, die Backwaren die unverkauft waren, mussten weggeworfen werden, gibt da irgendwelche idiotischen Hygienevorschriften wegen denen man die Sachen nicht an die Tafeln abgeben darf.

Schlummifix
27.02.2024, 06:11
Ich gebe nie Trinkgeld...nicht einmal einen Cent.
Wer Kartoffeln, die die Ampel wählen, auch noch Trinkgeld gibt, ist selbst schuld.

navy
27.02.2024, 06:16
Ein Bekannter von mir hat mal als Fahrer bei einer mittelständigen Bäckerei gearbeitet, die Backwaren die unverkauft waren, mussten weggeworfen werden, gibt da irgendwelche idiotischen Hygienevorschriften wegen denen man die Sachen nicht an die Tafeln abgeben darf.

Die dürfen auch nicht an Schweine verfüttert werden. Idiotie Mafia in Deutschland, denn nur damit die Industrie Kraftfutter verkaufen kann.

Schert sich Niemand auf dem Lande, über den Irrsinn, damit die Entsorgungs Mafia was hat

MABF
27.02.2024, 07:24
Ein Bekannter von mir hat mal als Fahrer bei einer mittelständigen Bäckerei gearbeitet, die Backwaren die unverkauft waren, mussten weggeworfen werden, gibt da irgendwelche idiotischen Hygienevorschriften wegen denen man die Sachen nicht an die Tafeln abgeben darf.
Das ist ähnlich den weggeworfenen Lebensmitteln beim Discounter. Dürfte auch eine Haftungsfrage sein.

Andererseits gibt es reichlich Angebote zu abgelaufenen Lebensmitteln, die auch online verkauft werden.

kiwi
27.02.2024, 08:34
Beim Rewe gibt es Selbstbedienungskassen.

Das gibt es bei unserem Rewe noch nicht - mit dem Sparkassen Service bin ich aber auch zufrieden liegt direkt neben Rewe

Gruß Kiwi wünsche Dir einen schönen - murmel murmel - ach ja Dienstag:haha:

goldi
27.02.2024, 10:53
Beim Rewe gibt es Selbstbedienungskassen.

Das gibt es bei unserem Rewe noch nicht - mit dem Sparkassen Service bin ich aber auch zufrieden liegt direkt neben Rewe

Gruß Kiwi wünsche Dir einen schönen - murmel murmel - ach ja Dienstag:haha:

Rewe hat diese Kassen z.B. in Berlin.

Rossmann und Netto (gelb) hat auch solche Kassen, aber die nehmen nur Karten, kein Bargeld.

Commerzbank hat auch solche Automaten, die Bargeld annehmen.

Der Rewe mit der SB-Kasse hat im Vorraum einen extra Automaten welcher Kleingeld annimmt.
Kostet aber etwas dort sein Münzgeld einzuzahlen.

kiwi
27.02.2024, 10:59
Rewe hat diese Kassen z.B. in Berlin.

Rossmann und Netto (gelb) hat auch solche Kassen, aber die nehmen nur Karten, kein Bargeld.

Commerzbank hat auch solche Automaten, die Bargeld annehmen.

Der Rewe mit der SB-Kasse hat im Vorraum einen extra Automaten welcher Kleingeld annimmt.
Kostet aber etwas dort sein Münzgeld einzuzahlen.

Bargeld hin – Karte her in meinem Heimatstädtchen sind einige Geschäfte die nur Kartenzahlung annehmen andere nur bar-Zahlung.
Bevor ich mit Karte bezahle muss noch viel Wasser den Bach runter.
Ich will nicht kontrolliert werden wo – wann ich für viele € eingekauft habe.

Flüchtling
08.10.2024, 12:43
Semmelkunde

https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%B6tchen

"Brötchen (verselbständigtes Diminutiv von Brot) oder Semmel (von althochdeutsch/lateinisch simila „feines Weizenmehl“[1]) sind Bezeichnungen für Kleingebäcke verschiedener Art. [...]

Karl Valentin gibt den Senf dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=upmwonWJZRA

Eridani
10.10.2024, 17:23
Bargeld hin – Karte her in meinem Heimatstädtchen sind einige Geschäfte die nur Kartenzahlung annehmen andere nur bar-Zahlung.
Bevor ich mit Karte bezahle muss noch viel Wasser den Bach runter.
Ich will nicht kontrolliert werden wo – wann ich für viele € eingekauft habe.

Edeka Berlin (https://www.edeka.de/services/bonusprogramme/genuss-app/scan-go.jsp) hat auch seit ein paar Jahren Selbstbedienungskassen.
Eigentlich ein gewisses Risiko; wie wollen die Kaufhallen kontrollieren, ob auch sämtliche Waren aus dem Korb in den Computer eingegeben wurden?

Würfelqualle
10.10.2024, 17:35
Edeka Berlin (https://www.edeka.de/services/bonusprogramme/genuss-app/scan-go.jsp) hat auch seit ein paar Jahren Selbstbedienungskassen.
Eigentlich ein gewisses Risiko; wie wollen die Kaufhallen kontrollieren, ob auch sämtliche Waren aus dem Korb in den Computer eingegeben wurden?

Der Bereich wird mit Videocameras überwacht.

Kaufhallen ?

:)

kiwi
10.10.2024, 17:38
Edeka Berlin (https://www.edeka.de/services/bonusprogramme/genuss-app/scan-go.jsp) hat auch seit ein paar Jahren Selbstbedienungskassen.
Eigentlich ein gewisses Risiko; wie wollen die Kaufhallen kontrollieren, ob auch sämtliche Waren aus dem Korb in den Computer eingegeben wurden?

Hallo Eridani zuerst einen schönen Donnerstagabend.
Mögen manchen mich für altzeitlich halten – stimmt – so wie es ist möchte ich es behalten, wenn es geht.
Wenn ich einkaufe und am Laufband meine Lebensmittel auflege kommt hinter meine Sachen ein Warentrenner, und wenn eine junge w- oder m meint es muss zuerst telefoniert werden hole ich meine Papiertaschentücher aus der Hosentasche und spreche mit ihnen wie es vor mir mit dem Smartphone gemacht wird. Oft werde ich angeschaut – spinnt der mit dem Taschentücher reden. Dann frage ich die Kassiererin darf / kann ich noch mit Bargeld bezahlen? dann treffen mich böse Blicke das 2 x.
Mache ich gerne ob altzeitlich oder nicht
Gruß Kiwi

Eridani
10.10.2024, 17:40
Der Bereich wird mit Videocameras überwacht.

Kaufhallen ?

:)

Ja - ich sage dazu Kaufhalle (https://media04.berliner-woche.de/article/2019/02/20/3/244513_XL.jpg?1564396207). Wie würdest du dazu sagen?

Würfelqualle
10.10.2024, 17:46
Ja - ich sage dazu Kaufhalle (https://media04.berliner-woche.de/article/2019/02/20/3/244513_XL.jpg?1564396207). Wie würdest du dazu sagen?

Kaufhalle habe ich das letzte Mal vor 40 Jahren gesagt. Das sind Supermärkte.

Xarrion
10.10.2024, 17:47
Kaufhalle habe ich das letzte Mal vor 40 Jahren gesagt. Das sind Supermärkte.

Manch einer lebt eben geistig immer noch in der DDR.

Die Ewiggestrigen eben.

Heinrich_Kraemer
10.10.2024, 18:14
Leider nein.

Grenzer
10.10.2024, 18:19
Ja - ich sage dazu Kaufhalle (https://media04.berliner-woche.de/article/2019/02/20/3/244513_XL.jpg?1564396207). Wie würdest du dazu sagen?

Kaufhalle ist ein typischer DDR-Begriff,- mit allen typischen DDR-Mängeln behaftet und nicht auf den Westen übertragbar !
Wenn es um Deine städischen Probleme geht , latschst Du ja auch zum Bürgermeister ,- oder tauchst Du immer noch mit Deine Eingaben beim Rat der Stadt Berlin auf ?

Eridani
10.10.2024, 18:24
Kaufhalle ist ein typischer DDR-Begriff,- mit allen typischen DDR-Mängeln behaftet und nicht auf den Westen übertragbar !
Wenn es um Deine städtischen Probleme geht, latschst Du ja auch zum Bürgermeister ,- oder tauchst Du immer noch mit Deine Eingaben beim Rat der Stadt Berlin auf ?

Tut mir leid, wusste nicht, dass "Kaufhalle" typ. DDR ist.
Und ja - ich werde weiter Kaufhalle sagen............

Franko
10.10.2024, 18:26
Tut mir leid, wusste nicht, dass "Kaufhalle" typ. DDR ist.
Und ja - ich werde weiter Kaufhalle sagen............

Kannst auch gerne "Konsum" sagen, jeder (echte) Deutsche weiß was gemeint ist ;)

MABF
10.10.2024, 18:37
Kannst auch gerne "Konsum" sagen, jeder (echte) Deutsche weiß was gemeint ist ;)
Bis 2000 gab es auch hier die Kaufhalle.

Grenzer
10.10.2024, 18:40
Bis 2000 gab es auch hier die Kaufhalle.
Stimmt ,- aber hier war es ein Eigenname .- drüben war es ein unspezifischer Allgemeinbegriff...

goldi
10.10.2024, 22:30
Kaufhalle ist ein typischer DDR-Begriff,- mit allen typischen DDR-Mängeln behaftet und nicht auf den Westen übertragbar !
Wenn es um Deine städischen Probleme geht , latschst Du ja auch zum Bürgermeister ,- oder tauchst Du immer noch mit Deine Eingaben beim Rat der Stadt Berlin auf ?
gab es auch im westen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaufhalle_AG

Hay
10.10.2024, 23:49
Kaufhalle ist ein typischer DDR-Begriff,- mit allen typischen DDR-Mängeln behaftet und nicht auf den Westen übertragbar !
Wenn es um Deine städischen Probleme geht , latschst Du ja auch zum Bürgermeister ,- oder tauchst Du immer noch mit Deine Eingaben beim Rat der Stadt Berlin auf ?

Auch in Westdeutschland gab es neben Hertie, Horten, Kaufhof etc. die Kaufhalle:

Die Gesellschaft wurde 1925 als Ehape Einheitpreis-Handelsgesellschaft mbH von der Leonhard Tietz AG (aus der später die Kaufhof AG wurde) gegründet. 1927 erfolgte die Umfirmierung in eine AG. 1937 kam es zur Umbenennung in Rheinische Kaufhalle AG. Oft waren die Kaufhalle-Filialen in direkter Umgebung zum Mutterunternehmen angesiedelt. Einige waren ehemalige Kaufhof-Filialen, die für den Kaufhof nicht mehr groß genug waren. Äußerlich konnte man die Verbindung zwischen Kaufhof und Kaufhalle am Schriftzug erkennen, da es sich um den gleichen Schrifttyp handelte. Die Farbe des Logos der Kaufhalle war Rot, die des Kaufhofs Grün.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufhalle_AG

Die Kaufhalle hat tatsächlich alles verkauft, Geschirr, Spielzeug, Wäsche, Kleidung, Wolle, Knöpfe, Schuhe, Lebensmittel, Saisonalwaren, Technik, Fernseher, Hifi-Anlagen etc.

Flüchtling
11.10.2024, 08:50
Zitat:
"[...]Die Kaufhalle hat tatsächlich alles verkauft, Geschirr, Spielzeug, Wäsche, Kleidung, [...] etc."

... und zum Schluß sich selbst.