Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Postbank ist ein Drecksladen!



Zack1
04.09.2023, 21:19
Hallo,


seit fast einem Jahr bekommt die Postbank wenig gebacken und kann einem / mir (längere Zeit) nicht einmal
sagen warum das Konto gesperrt war.

Anfang Nov. 2022 wurde meine Karte bei einer Abhebung in einer anderen Bank eingezogen.
Geld ausreichend mehrere Monate.

Ich: :?

Angerufen: Joah, blahfaselsülz in 14 - 16 Tagen haben sie eine neue Karte.
3- 4 Wochen gewartet, kann ja mal länger dauern. Nochmal angerufen "Joah, hier Hase, ich weiß von nichts!" :auro:

Dann war ich länger bettlägerig mit Carola & co. krank und bin ca. Mitte Februar zur Hauptfiliale gefahren.
Den Mann kannte ich von früher weil ich häufiger bei der Post / DHL war.
Er: "Ich rufe dort an, sie können bis zu 500 € mitnehmen auf ihren Personalausweis.
Ich: "Ich würde lieber mein Konto wieder ganz normal nutzen können, und erfahren warum es gesperrt ist, es sind
gut 3 Monate um." :hmm:

Er ruft an: "Nein, das geht zur Zeit nicht, aber ich kann ihnen Geld geben." "Ähhhn geht leider auch nicht."

Ich: "Warum ist und bleibt das Konto gesperrt? Das sollte man nach über 3 Monaten wissen." :basta:
......keine Antwort, konnte oder wollte er mir nicht sagen.

Den Anwalt "los gejagt" und nach 4-5 weiteren Wochen hatte ich eine neue Karte.

Ich hörte an das mein Fall beileibe kein Einzelfall ist. Also keine "politische Verfolgung", dazu bin ich auch
viiiieeell zu unwichtig, sondern "nur" Unfähigkeit.

Eine kleine Entschuldigung für die Postbank habe ich. Die bzw. die Deutsche Bank, deren Tochter (zugekauft)
die Postbank ist wollte / hat umgestellt auf eine gemeinsame Plattform. Ah ja und viel male angerufen.
Morgends mittags abends. 30 - 45 Minuten Wartezeit war normal. Immer!
Gerne auch nach 20 - 36,45 Minuten : "Tüüüüüüüt".
Bei 4 bis max 6 Wochen hätte ich nichts gesagt / geschrieben. Aber So?!
.

Was las ich vor 2 Stunden bei der FAZ?


Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank fällt seit Monaten durch miserablen Kundenservice auf. Besonders eklatant ist, dass es das Institut nicht schafft, Kunden den Zugriff auf nach Pfändungen wieder freigegebene Konten zeitnah zu ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei der Finanzdienstleistungsaufsicht Aufsichtsbeschwerde gegen die Postbank eingereicht und von der Behörde „dringendes Einschreiten“ erbeten.


So weit ist die Bafin noch nicht, die Stimmung in der Behörde scheint aber zu kippen. In einer öffentlichen Mitteilung kündigt die Bafin die Prüfung an, „ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut bestehen“. Nur selten äußert sich die Bafin öffentlich zu einzelnen Unternehmen,


Sanktion ist noch offen
Ob und wenn ja welche Maßnahmen die Behörde gegen die Deutsche-Bank-Tochtergesellschaft ergreift, lässt die Bafin offen. Denkbar wäre eine Beschränkung der Geschäftstätigkeit, in dem es der Postbank untersagt wird, neue Kunden anzunehmen. Diese Sanktion hatte die Bafin etwa gegen die Neobank N26 verhängt. Auch die Entsendung eines Sonderaufsehers ist ein Instrument, dass den Aufsehern zur Verfügung steht. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bafin-klopft-postbank-wegen-kundenservice-auf-die-finger-19151051.html)


Hoffentlich, die betteln darum! :basta::basta::basta:

Jetzt schon eine Ohrfeige.

Hay
04.09.2023, 22:10
Hallo,


seit fast einem Jahr bekommt die Postbank wenig gebacken und kann einem / mir (längere Zeit) nicht einmal
sagen warum das Konto gesperrt war.

Anfang Nov. 2022 wurde meine Karte bei einer Abhebung in einer anderen Bank eingezogen.
Geld ausreichend mehrere Monate.

Ich: :?

Angerufen: Joah, blahfaselsülz in 14 - 16 Tagen haben sie eine neue Karte.
3- 4 Wochen gewartet, kann ja mal länger dauern. Nochmal angerufen "Joah, hier Hase, ich weiß von nichts!" :auro:

Dann war ich länger bettlägerig mit Carola & co. krank und bin ca. Mitte Februar zur Hauptfiliale gefahren.
Den Mann kannte ich von früher weil ich häufiger bei der Post / DHL war.
Er: "Ich rufe dort an, sie können bis zu 500 € mitnehmen auf ihren Personalausweis.
Ich: "Ich würde lieber mein Konto wieder ganz normal nutzen können, und erfahren warum es gesperrt ist, es sind
gut 3 Monate um." :hmm:

Er ruft an: "Nein, das geht zur Zeit nicht, aber ich kann ihnen Geld geben." "Ähhhn geht leider auch nicht."

Ich: "Warum ist und bleibt das Konto gesperrt? Das sollte man nach über 3 Monaten wissen." :basta:
......keine Antwort, konnte oder wollte er mir nicht sagen.

Den Anwalt "los gejagt" und nach 4-5 weiteren Wochen hatte ich eine neue Karte.

Ich hörte an das mein Fall beileibe kein Einzelfall ist. Also keine "politische Verfolgung", dazu bin ich auch
viiiieeell zu unwichtig, sondern "nur" Unfähigkeit.

Eine kleine Entschuldigung für die Postbank habe ich. Die bzw. die Deutsche Bank, deren Tochter (zugekauft)
die Postbank ist wollte / hat umgestellt auf eine gemeinsame Plattform. Ah ja und viel male angerufen.
Morgends mittags abends. 30 - 45 Minuten Wartezeit war normal. Immer!
Gerne auch nach 20 - 36,45 Minuten : "Tüüüüüüüt".
Bei 4 bis max 6 Wochen hätte ich nichts gesagt / geschrieben. Aber So?!
.

Was las ich vor 2 Stunden bei der FAZ?


Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank fällt seit Monaten durch miserablen Kundenservice auf. Besonders eklatant ist, dass es das Institut nicht schafft, Kunden den Zugriff auf nach Pfändungen wieder freigegebene Konten zeitnah zu ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei der Finanzdienstleistungsaufsicht Aufsichtsbeschwerde gegen die Postbank eingereicht und von der Behörde „dringendes Einschreiten“ erbeten.


So weit ist die Bafin noch nicht, die Stimmung in der Behörde scheint aber zu kippen. In einer öffentlichen Mitteilung kündigt die Bafin die Prüfung an, „ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut bestehen“. Nur selten äußert sich die Bafin öffentlich zu einzelnen Unternehmen,


Sanktion ist noch offen
Ob und wenn ja welche Maßnahmen die Behörde gegen die Deutsche-Bank-Tochtergesellschaft ergreift, lässt die Bafin offen. Denkbar wäre eine Beschränkung der Geschäftstätigkeit, in dem es der Postbank untersagt wird, neue Kunden anzunehmen. Diese Sanktion hatte die Bafin etwa gegen die Neobank N26 verhängt. Auch die Entsendung eines Sonderaufsehers ist ein Instrument, dass den Aufsehern zur Verfügung steht. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bafin-klopft-postbank-wegen-kundenservice-auf-die-finger-19151051.html)


Hoffentlich, die betteln darum! :basta::basta::basta:

Jetzt schon eine Ohrfeige.

Die Frage aller Fragen: Hast du dein Konto gekündigt und bei einer anderen Bank eröffnet?

Ich hatte da noch nie eines, wenn ich aber mal an den DHL-Schalter muss, stelle ich fest, dass dort auch Postbank-Geschäfte laufen. Die Schaltermitarbeiter sind also beides, Paketannehmer und -ausgeber, Entgegennehmer von Einschreiben und was es sonst noch alles so um den Postverkehr geht und gleichzeitig Bankmitarbeiter. Und ich bekomme auch oft mit, dass irgendwas mit irgendwelchen Karten nicht klappt. Wobei dieses Publikum, das bei der Post ein Konto eröffnet hat, auch sehr oft migrantisch ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist und oft auch nicht vertrauenswürdig wirkt.

Zack1
04.09.2023, 23:44
Die Frage aller Fragen: Hast du dein Konto gekündigt und bei einer anderen Bank eröffnet?

Noch nicht, ich schiebe es seit Wochen vor mir her und habe immerhin schon Spaßkasse & Volksbank angerufen.:auro:
So was muss man abstrafen. Bei ca. 13 Millionen Kunden müssen Kunden schon im mehrere Hunderttausende Bereich kündigen.
Sonst gehrt es ihnen am Boppes vorbei. Milliarden habe ich keine, nicht mal eine Million. :hd:
Provider ist ähnlich. Wenn da erst einmal der Wurm drin ist. Jetzt MUSS man alle 2 Jahre kündigen weil man sonst verarscht
wird. Die spekulieren auf Vergesslichkeit und Leuten die "zu viel" Geld haben.



Ich hatte da noch nie eines, wenn ich aber mal an den DHL-Schalter muss, stelle ich fest, dass dort auch Postbank-Geschäfte laufen. Die Schaltermitarbeiter sind also beides, Paketannehmer und -ausgeber, Entgegennehmer von Einschreiben und was es sonst noch alles so um den Postverkehr geht und gleichzeitig Bankmitarbeiter. Und ich bekomme auch oft mit, dass irgendwas mit irgendwelchen Karten nicht klappt. Wobei dieses Publikum, das bei der Post ein Konto eröffnet hat, auch sehr oft migrantisch ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist und oft auch nicht vertrauenswürdig wirkt.

Ja. Unterschiedlich. Es gibt auch reine Postbanker. DHL haben wir, aber keine Postbank. Pbler können u. a. bei der Deutschen Bank und Commerzbank kostenfrei Geld holen. Joaah, Publikum ist immer gemischter. Aber wenn über 80% der Deutschen darauf bestehen das man Negern und sonstigen
deutsche Steuerkohle in den Arsch schiebt!?

Ruprecht
05.09.2023, 06:54
Ein Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben, also die Post Postsendungen befördern.
Ich lege solche Sachen gerne in Hände die davon was verstehen, bei mir die gute alte Sparkasse.

Don_Stefano
05.09.2023, 07:12
Ein Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben, also die Post Postsendungen befördern.
Ich lege solche Sachen gerne in Hände die davon was verstehen, bei mir die gute alte Sparkasse.

Naja eigentlich ist die Postbank eine Institution. Sie gibt es seit Ewigkeiten und war früher mal richtig gut, zumindest wenn man mit einem Girokonto und einem Sparkonto zufrieden war. Sie war günstig, hatte mit der Post eine Filiale in fast jedem Dorf und gute Serviceleistungen. Aber wie gesagt das war mal vor langer Zeit... Jetzt kann man die Postbank vergessen.

Kreuzbube
05.09.2023, 09:40
Hört man wenig Gutes von denen...:)

Zack1
05.09.2023, 12:23
Ein Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben, also die Post Postsendungen befördern.
Ich lege solche Sachen gerne in Hände die davon was verstehen, bei mir die gute alte Sparkasse.

Die alte Postbank, bevor sie von der der Deutschen Bank gekauft wurde war ok. So gut / schlecht wie die meisten
andere Banken & Spaßkassen auch. Auch eine Zeitlang als Tochter der DB war es auch noch in Ordnung. Mich
störte die(frühere) Geldpolitik der DB die auf Kleinkunden, alles unter 100.000 € Kontostand, herabsah. "Ja warum
kauft ihr W***** denn eine "arme" Bank mit en ganzen kleinen Klöterern und Grundrentner usw?" dachte ich.
Vermutlich umgedacht.

So wie es aussieht ist die Umstellung auf eine gemeinsame Plattform der DB & Pb. grandios in die Hose gegangen.
Kann auch passieren. Aber so lange ist es nicht zu tolerieren, ich tue es jedenfalls nicht und wo ich richtig wütend werde
wenn man als Kunde, egal wo, wie ein Arsch behandelt wird. Motto: Lass die Kohle da, halts Maul und verpiss Dich!"
Da hätten sie, zumindest bei mir, wesentlich besser dagestanden wenn mindestens auf ihrer Webseite Hinweise gestanden hätten.
Scheinbar hat man die Omerta vorgezogen. Klar, Kunden sind doof und Internet wird erst in 30 Jahren erfunden.

Habe ich zunehmend im Kleinverkauf. Typen doof bis zum Anschlag. Lesen und dann auch noch verstehen scheint aus
der Mode zu kommen. Steht. z. B. Festpreis drin und es wird versucht zu handeln als wenn da Vhb. stünde, usw. usf.
Beschwert sich einer mit Neutralbewertung auf ebay. Ist ok, aber dann bei höflichem Anschreiben wieso und warum
dreimal "Ist gut" als Antwort. Wieso dann neutral? Einer der extra schmale Stiefel verkauft, aber es nicht hineinschreibt.
Von der Länge her waren sie prima und Top Zustand und auch noch preiswert. Schön. Nur wenn man nicht einmal hineinkommt.:auro: Klar, war schon früher ähnlich. Nur nicht in der Häufigkeit.
Bei Krankenhaus / Arzt / Medikamentengeschichten wird es ärgerlich & gefährlich. Ein Extrauniversum.


Die Kackvogeldichte nimmt zu. Hier die Postbank.

Merkelraute
05.09.2023, 15:42
Hallo,


seit fast einem Jahr bekommt die Postbank wenig gebacken und kann einem / mir (längere Zeit) nicht einmal
sagen warum das Konto gesperrt war.

Anfang Nov. 2022 wurde meine Karte bei einer Abhebung in einer anderen Bank eingezogen.
Geld ausreichend mehrere Monate.

Ich: :?

Angerufen: Joah, blahfaselsülz in 14 - 16 Tagen haben sie eine neue Karte.
3- 4 Wochen gewartet, kann ja mal länger dauern. Nochmal angerufen "Joah, hier Hase, ich weiß von nichts!" :auro:

Dann war ich länger bettlägerig mit Carola & co. krank und bin ca. Mitte Februar zur Hauptfiliale gefahren.
Den Mann kannte ich von früher weil ich häufiger bei der Post / DHL war.
Er: "Ich rufe dort an, sie können bis zu 500 € mitnehmen auf ihren Personalausweis.
Ich: "Ich würde lieber mein Konto wieder ganz normal nutzen können, und erfahren warum es gesperrt ist, es sind
gut 3 Monate um." :hmm:

Er ruft an: "Nein, das geht zur Zeit nicht, aber ich kann ihnen Geld geben." "Ähhhn geht leider auch nicht."

Ich: "Warum ist und bleibt das Konto gesperrt? Das sollte man nach über 3 Monaten wissen." :basta:
......keine Antwort, konnte oder wollte er mir nicht sagen.

Den Anwalt "los gejagt" und nach 4-5 weiteren Wochen hatte ich eine neue Karte.

Ich hörte an das mein Fall beileibe kein Einzelfall ist. Also keine "politische Verfolgung", dazu bin ich auch
viiiieeell zu unwichtig, sondern "nur" Unfähigkeit.

Eine kleine Entschuldigung für die Postbank habe ich. Die bzw. die Deutsche Bank, deren Tochter (zugekauft)
die Postbank ist wollte / hat umgestellt auf eine gemeinsame Plattform. Ah ja und viel male angerufen.
Morgends mittags abends. 30 - 45 Minuten Wartezeit war normal. Immer!
Gerne auch nach 20 - 36,45 Minuten : "Tüüüüüüüt".
Bei 4 bis max 6 Wochen hätte ich nichts gesagt / geschrieben. Aber So?!
.

Was las ich vor 2 Stunden bei der FAZ?


Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank fällt seit Monaten durch miserablen Kundenservice auf. Besonders eklatant ist, dass es das Institut nicht schafft, Kunden den Zugriff auf nach Pfändungen wieder freigegebene Konten zeitnah zu ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei der Finanzdienstleistungsaufsicht Aufsichtsbeschwerde gegen die Postbank eingereicht und von der Behörde „dringendes Einschreiten“ erbeten.


So weit ist die Bafin noch nicht, die Stimmung in der Behörde scheint aber zu kippen. In einer öffentlichen Mitteilung kündigt die Bafin die Prüfung an, „ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut bestehen“. Nur selten äußert sich die Bafin öffentlich zu einzelnen Unternehmen,


Sanktion ist noch offen
Ob und wenn ja welche Maßnahmen die Behörde gegen die Deutsche-Bank-Tochtergesellschaft ergreift, lässt die Bafin offen. Denkbar wäre eine Beschränkung der Geschäftstätigkeit, in dem es der Postbank untersagt wird, neue Kunden anzunehmen. Diese Sanktion hatte die Bafin etwa gegen die Neobank N26 verhängt. Auch die Entsendung eines Sonderaufsehers ist ein Instrument, dass den Aufsehern zur Verfügung steht. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bafin-klopft-postbank-wegen-kundenservice-auf-die-finger-19151051.html)


Hoffentlich, die betteln darum! :basta::basta::basta:

Jetzt schon eine Ohrfeige.
Die Karte wurde sicher nicht umsonst eingezogen. Vielleicht 5mal eine falsche Geheimzahl eingegeben?

mabac
05.09.2023, 16:47
Die Karte wurde sicher nicht umsonst eingezogen. Vielleicht 5mal eine falsche Geheimzahl eingegeben?

Passiert, wenn man im Vollsuff vor dem Automaten herumtaumelt.

Merkelraute
05.09.2023, 17:00
Passiert, wenn man im Vollsuff vor dem Automaten herumtaumelt.
Manche vergessen auch die Karte herauszunehmen. Nach 1 Minute zieht der Automat dann die Karte ein, weil der Nutzer zu blöd war.

Kreuzbube
05.09.2023, 20:17
Manche vergessen auch die Karte herauszunehmen. Nach 1 Minute zieht der Automat dann die Karte ein, weil der Nutzer zu blöd war.

An sich `ne gute Sache...bevor Ali kommt.:cool:

navy
19.09.2023, 20:23
Die Karte wurde sicher nicht umsonst eingezogen. Vielleicht 5mal eine falsche Geheimzahl eingegeben?

Denke ich auch! Vielleicht hatte er die Karte geklaut

Klopperhorst
19.09.2023, 20:32
Denke ich auch! Vielleicht hatte er die Karte geklaut

In den Medien liest man, daß dies kein Einzelfall war, was Zack widerfuhr, sondern bei der Postbank offenbar Gang und Gäbe.

Mittlerweile wurde sogar die Bafin eingeschaltet.

---

navy
19.09.2023, 20:38
In den Medien liest man, daß dies kein Einzelfall war, was Zack widerfuhr, sondern bei der Postbank offenbar Gang und Gäbe.

Mittlerweile wurde sogar die Bafin eingeschaltet.

---

ich habe ein Postbank Konto seit langem, es gab Probleme. Die haben den Servive und die IT gewechselt. Da muss es Probleme geben. Normal würde ich wegen der Schliessung der Filialen auch wechseln

Aber bar Geld abheben, bei Supermärkten ist ohne Problem und online ist Alles leicht

Apart
19.09.2023, 20:40
ICh wollte ein Postbank Online Konto anlegen.
Es ging nicht, bzw. konnte ich das Konto nie in Betrieb nehmen. Der Service war auch unbrauchbar.
kann man vergessen.

Kater
24.09.2023, 06:39
Ich war schon immer bei den Volksbanken /Raiffeisenbanken und immer sehr zufrieden. Die hier geschilderten Probleme kenne ich dort nicht.

Rabauke076
24.09.2023, 07:48
Manche vergessen auch die Karte herauszunehmen. Nach 1 Minute zieht der Automat dann die Karte ein, weil der Nutzer zu blöd war.

Mach dir mal den Spaß und google nach Probleme Postbank !

Da fallen dir die Augen aus dem Kopf was da los ist !

Seit die mit ihrer IT auf eine neue Plattform umgezogen sind läuft da fast nichts mehr !

Mein Mann versucht seit über vier Monaten sein Konto dort zu kündigen , erfolglos !

Angeblich hat er gar kein Konto bei der Postbank , seine Daten sind dort nicht bekannt , wie aber konnte der Arbeitgeber dann das Gehalt , bis vor vier Monaten , dorthin überweisen und wieso konnte man mit der

Karte meines Mannes einkaufen gehen und Geld abheben ?

Online Banking war nicht möglich , da ja seine Daten nicht bekannt und Konto angeblich nicht vorhanden !

Du glaubst nicht was da abgeht !

Kontoauszüge am Drucker der Postbank , unmöglich , Geldabheben am Automaten der Postbank , unmöglich , bei jeder anderen Bank aber schon !

Silencer
24.09.2023, 07:55
Bei mir kann die Postbank mein Sparbuch nicht auflösen.
Jetzt werden dort 50 Cent für alle Ewigkeit drauf stehen. :schreck:

Bruddler
24.09.2023, 08:32
In den Medien liest man, daß dies kein Einzelfall war, was Zack widerfuhr, sondern bei der Postbank offenbar Gang und Gäbe.

Mittlerweile wurde sogar die Bafin eingeschaltet.

---

Das ist in etwa so, als würde man die kathol. Kirche mit der Aufklärung der Missbrauchsfälle beauftragen...:pfeif:

Würfelqualle
24.09.2023, 08:56
Ich war schon immer bei den Volksbanken /Raiffeisenbanken und immer sehr zufrieden. Die hier geschilderten Probleme kenne ich dort nicht.

Ich bin schon tausende Jahre bei der Volksbank Berlin und hatte da noch nie Probleme.

Merkelraute
24.09.2023, 10:51
Bei mir kann die Postbank mein Sparbuch nicht auflösen.
Jetzt werden dort 50 Cent für alle Ewigkeit drauf stehen. :schreck:
Endet es nicht beim Tode des Kunden?

ich58
24.09.2023, 11:30
Endet es nicht beim Tode des Kunden?
Postum! Wärend meiner Privatinsolvenz brauchte ich ein neues Konto, da die DB mir vertragswidrig gekündigt hatte, trotz Gehaltseingang weigerte sich die Postbank ein Konto zu eröffnen. Bis heute habe ich ein kostenloses Konto und Kreditkarte bei der Targobank um in D Zahlungen abzuwickeln. Der Gehalt wird auf ein CH Konto gezahlt, da mein Arbeitgeber nicht nach D zahlt. Hat den Vorteil, das ich auch bei Sparda, Satander und diversen Privatbanken ohne Gebühr an Automaten Geld bekomme.:)

Silencer
24.09.2023, 16:27
Endet es nicht beim Tode des Kunden?

Ich glaube nicht dass sie jemand nach meinem abnippeln benachrichtigt.
Das Sparbuch habe ich verschlampt, weil ich es nicht mehr finden kann.

Papst Urban
24.09.2023, 16:38
Die Postbank wurde von der Deutschen Bank an TCS verkauft : https://www.tcs.com/de-de/home-page


Das war aber schon seit ein oder zwei Jahren geplant, deshalb wurden Stellen abgebaut und Niederlassungen geschlossen.
Seit dem läuft bei der Postbank alles im Schneckentempo, auch die Serverausgaben für Transaktionen wurde stark eingeschränkt, wegen der Lockdowns in den letzten Jahren.


Anscheinend haben sie sich verkalkuliert.

Die Inder haben jetzt das sagen: https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_88906032/deutsche-bank-verkauft-postbank-tochter-nach-indien-1500-mitarbeiter-betroffen-.html

antiseptisch
24.09.2023, 16:48
Möchte gerne mal wissen, ob es schon Fälle gab, wo sich Konten bei der Postbank in Luft aufgelöst haben, deren Existenz sich nicht mehr rekonstruieren lässt. :kirre:

Bankbuchhaltung ist die einzige Spezialität im Rechnungswesen, die ich nie praktiziert habe. Deswegen kann ich nur ahnen, was passiert, wenn Giroguthaben vernichtet werden.

Papst Urban
24.09.2023, 17:02
Möchte gerne mal wissen, ob es schon Fälle gab, wo sich Konten bei der Postbank in Luft aufgelöst haben, deren Existenz sich nicht mehr rekonstruieren lässt. :kirre:

Bankbuchhaltung ist die einzige Spezialität im Rechnungswesen, die ich nie praktiziert habe. Deswegen kann ich nur ahnen, was passiert, wenn Giroguthaben vernichtet werden.

Mein Vorschlag, alles bei der Postbank kündigen.

Grundsätzlich gilt:


Geht eine Bank innerhalb der Europäischen Union (EU) pleite, sind Einlagen wie Guthaben auf dem Girokonto, Tages- und Festgeld bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich abgesichert.

https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/

Die Postbank ist also auch in Zukunft abgesichert, aber wer kann die Zukunft schon voraussagen.

Differentialgeometer
24.09.2023, 17:05
Mein Vorschlag, alles bei der Postbank kündigen.

Grundsätzlich gilt:



https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/

Die Postbank ist also auch in Zukunft abgesichert, aber wer kann die Zukunft schon voraussagen.
Das ist ja das Problem - die können nicht mal das Konto schliessen.

Papst Urban
24.09.2023, 17:11
Das ist ja das Problem - die können nicht mal das Konto schliessen.

Natürlich müsste das gehen.. sogar Online..



Service : https://www.postbank.de/privatkunden/services/kundenservice/formulare-dokumente.html

PDF : https://www.postbank.de/dam/postbank/pdf/privatkunden/Postbank-Aufloesung-eines-Girokontos-921-115-200-0923.pdf



Du musst natürlich verstehen, dass die Bank keinen Kunden gehen lassen will und deswegen den Kunden irgendwelche Märchen erzählen.


Ein Konto zu kündigen, ist für den zuständigen Mitarbeiter nur ein paar Mausklicks.

Differentialgeometer
24.09.2023, 17:13
Natürlich müsste das gehen.. sogar Online..



Service : https://www.postbank.de/privatkunden/services/kundenservice/formulare-dokumente.html

PDF : https://www.postbank.de/dam/postbank/pdf/privatkunden/Postbank-Aufloesung-eines-Girokontos-921-115-200-0923.pdf



Du musst natürlich verstehen, dass die Bank keinen Kunden gehen lassen will und deswegen den Kunden irgendwelche Märchen erzählen.


Ein Konto zu kündigen, ist für den zuständigen Mitarbeiter nur ein paar Mausklicks.
Dude, die ganzen Systeme sind im Arsch. Es funktioniert einfach nicht.

pixelschubser
24.09.2023, 17:14
Nur mal so zur Info: Die Postbank hatte und hat nie irgendwas mit der Deutschen Post oder DHL zu tun.

Sie übernahm lediglich Brief- und Paketdienstleistungen. Die Konten dort liefen über ganz andere Kanäle.

Papst Urban
24.09.2023, 17:19
Dude, die ganzen Systeme sind im Arsch. Es funktioniert einfach nicht.

Banken sind ein Schweineladen, man muss denen irgendwie drohen.


Mit einem Anwalt kostet es Geld, das wissen die, doch der kann was erreichen.

Papst Urban
24.09.2023, 17:21
Nur mal so zur Info: Die Postbank hatte und hat nie irgendwas mit der Deutschen Post oder DHL zu tun.

Sie übernahm lediglich Brief- und Paketdienstleistungen. Die Konten dort liefen über ganz andere Kanäle.

Es geht nicht um die Deutsche Post, sondern dass die Deutsche Bank die Postbank an die Inder verhökert haben.

antiseptisch
24.09.2023, 17:30
Natürlich müsste das gehen.. sogar Online..



Service : https://www.postbank.de/privatkunden/services/kundenservice/formulare-dokumente.html

PDF : https://www.postbank.de/dam/postbank/pdf/privatkunden/Postbank-Aufloesung-eines-Girokontos-921-115-200-0923.pdf



Du musst natürlich verstehen, dass die Bank keinen Kunden gehen lassen will und deswegen den Kunden irgendwelche Märchen erzählen.


Ein Konto zu kündigen, ist für den zuständigen Mitarbeiter nur ein paar Mausklicks.
Bitte nicht die falsche Praxis mit der richtigen Theorie widerlegen. Dass sie lügen, ist nur eine Möglichkeit. Aber die sind imstande und verlieren wirklich die Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse.

der Karl
24.09.2023, 17:31
Banken sind ein Schweineladen, man muss denen irgendwie drohen.


Mit einem Anwalt kostet es Geld, das wissen die, doch der kann was erreichen.

Halt' mal die Luft an!

navy
24.09.2023, 17:34
Natürlich müsste das gehen.. sogar Online..



Service : https://www.postbank.de/privatkunden/services/kundenservice/formulare-dokumente.html

PDF : https://www.postbank.de/dam/postbank/pdf/privatkunden/Postbank-Aufloesung-eines-Girokontos-921-115-200-0923.pdf



Du musst natürlich verstehen, dass die Bank keinen Kunden gehen lassen will und deswegen den Kunden irgendwelche Märchen erzählen.


Ein Konto zu kündigen, ist für den zuständigen Mitarbeiter nur ein paar Mausklicks.

die haben über 50 % verloren in den letzten Jahren, weil sie überall die an den Post Service angeschlossenen Post Bank Möglichkeit schlossen Nur bei mir die wichtigsten 4 Zweigstellen ( 7 km, Umkreis) mangels Umsatz. Da waren die Deppen Manager wieder am 'Werke der Deutschen Bank.

Einfach Blöde sein und nur Zahlen sehen, aber nicht den wichtigen Service auch für Alte. Ev. haben die sogar 90 % verloren.

Papst Urban
24.09.2023, 17:41
Bitte nicht die falsche Praxis mit der richtigen Theorie widerlegen. Dass sie lügen, ist nur eine Möglichkeit. Aber die sind imstande und verlieren wirklich die Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse.

Ein Bankkunde, darf sein Konto kündigen, wann er will, es sei denn es wurde vorher anders vertraglich vereinbart.


Dass eine Bank das Konto nicht schließen kann, so wie Differenzialgeometer es berichtete, ist eine Lüge.


Man reicht seine Kündigung ein, Online oder am Schalter, dann wird diese Kündigung vom Mitarbeiter an den Kunden-Service weitergeleitet, der in der Pflicht ist, das Konto aufzulösen (Dauer ca. 30 Tage).

antiseptisch
24.09.2023, 18:18
Ein Bankkunde, darf sein Konto kündigen, wann er will, es sei denn es wurde vorher anders vertraglich vereinbart.


Dass eine Bank das Konto nicht schließen kann, so wie Differenzialgeometer es berichtete, ist eine Lüge.


Man reicht seine Kündigung ein, Online oder am Schalter, dann wird diese Kündigung vom Mitarbeiter an den Kunden-Service weitergeleitet, der in der Pflicht ist, das Konto aufzulösen (Dauer ca. 30 Tage).
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Hier im Thread ist von Konten die Rede, die die Postbank gar nicht finden kann, obwohl de facto auf dem Konto Bewegungen stattfinden und Bargeld abgehoben werden kann. Ich würde damit sofort an die Presse gehen. Das scheint ein größerer Skandal zu sein.

Papst Urban
24.09.2023, 18:44
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Hier im Thread ist von Konten die Rede, die die Postbank gar nicht finden kann, obwohl de facto auf dem Konto Bewegungen stattfinden und Bargeld abgehoben werden kann. Ich würde damit sofort an die Presse gehen. Das scheint ein größerer Skandal zu sein.

Eine Bank, die ihr selbst für den Kunden bereitgestelltes Konto nicht finden kann ?!?


Ähmm, sowas gibt es nicht, es sei denn die Bank hat das Konto gelöscht, aber da Bewegung auf dem Konto existiert, scheint diese Bank wohl nicht ganz ehrlich zu sein.


Aber doch, du hast recht, ein Fall für die Presse.

pixelschubser
24.09.2023, 19:22
Es geht nicht um die Deutsche Post, sondern dass die Deutsche Bank die Postbank an die Inder verhökert haben.

Wurde hier aber so dargestellt. Wollte ich nur richtigstellen.

Weder DHL noch die Deutsche Post haben mit der Postbank was zu tun!

antiseptisch
24.09.2023, 19:24
Eine Bank, die ihr selbst für den Kunden bereitgestelltes Konto nicht finden kann ?!?


Ähmm, sowas gibt es nicht, es sei denn die Bank hat das Konto gelöscht, aber da Bewegung auf dem Konto existiert, scheint diese Bank wohl nicht ganz ehrlich zu sein.


Aber doch, du hast recht, ein Fall für die Presse.
Ich arbeite selbständig als Schadensbegrenzer im Rechnungswesen. Du glaubst nicht, was ich schon alles erlebt habe. Da war auch eine Hotelkette, die gar nicht genau wusste, welche Bankkonten die einzelnen Hotels hatten. Die Wirtschaftsprüfer versagten das Testat. Kurz danach flog der Finanzdirektor raus.

Aktuell rette ich einen missglückten Verkauf einer Spezial-Einzelhandelskette. Der Geschäftsführer musste die Kette rückwirkend zurücknehmen, weil ihm eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung drohte. Das heißt, alle Buchungen seit 01/22 nachholen. In zehn Jahren meiner Tätigkeit habe ich viele abgestürzte Geschäftsprozesse erlebt. Wenn bei einer Bank Konten verloren gehen, würde mich das nicht wundern.

marion
24.09.2023, 19:36
Ich arbeite selbständig als Schadensbegrenzer im Rechnungswesen. Du glaubst nicht, was ich schon alles erlebt habe. Da war auch eine größere Hotelkette, die gar nicht genau wusste, welche Bankkonten die einzelnen Hotels hatten. Die Wirtschaftsprüfer versagten das Testat. Kurz danach flog der Finanzdirektor raus.

Aktuell rette ich einen missglückten Verkauf einer Spezial-Einzelhandelskette. Der Geschäftsführer musste die Kette rückwirkend zurücknehmen, weil ihm eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung drohte. Das heißt, alle Buchungen seit 01/22 nachholen. In zehn Jahren meiner Tätigkeit habe ich viele abgestürzte Geschäftsprozesse erlebt. Wenn bei einer Bank Konten verloren gehen, würde mich das nicht wundern.

du schaffst das :appl:

Papst Urban
24.09.2023, 19:45
Ich arbeite selbständig als Schadensbegrenzer im Rechnungswesen. Du glaubst nicht, was ich schon alles erlebt habe. Da war auch eine Hotelkette, die gar nicht genau wusste, welche Bankkonten die einzelnen Hotels hatten. Die Wirtschaftsprüfer versagten das Testat. Kurz danach flog der Finanzdirektor raus.

Aktuell rette ich einen missglückten Verkauf einer Spezial-Einzelhandelskette. Der Geschäftsführer musste die Kette rückwirkend zurücknehmen, weil ihm eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung drohte. Das heißt, alle Buchungen seit 01/22 nachholen. In zehn Jahren meiner Tätigkeit habe ich viele abgestürzte Geschäftsprozesse erlebt. Wenn bei einer Bank Konten verloren gehen, würde mich das nicht wundern.

Das hört sich schon krass an, auch traue ich der Bank solche Fehler zu, obwohl mir bisher keiner bekannt ist, dies wäre der Erste.

Wir leben halt in einer Welt voller Fehler, die unabsichtlich oder durch Desinformation verursacht werden.

ich58
24.09.2023, 19:51
Es geht nicht um die Deutsche Post, sondern dass die Deutsche Bank die Postbank an die Inder verhökert haben.
Die Deutsche Bank hatte sich bei meinem Insolvenzverfahren eine Schlappe erlaubt, sie kündigte mir wären des eingeleiteten Verfahrens an, die Verbindlichkeiten zu verkaufen und hat dem neuen Gläubiger eine Erfolgsgarantie gegeben. Die Rechnung bekamen sie vom Amtsgericht! Betrug!

Papst Urban
24.09.2023, 19:55
Die Deutsche Bank hatte sich bei meinem Insolvenzverfahren eine Schlappe erlaubt, sie kündigte mir wären des eingeleiteten Verfahrens an, die Verbindlichkeiten zu verkaufen und hat dem neuen Gläubiger eine Erfolgsgarantie gegeben. Die Rechnung bekamen sie vom Amtsgericht! Betrug!

Mich haben sie Monatelang angerufen, ich solle doch Geld in irgendwelche Papiere investieren, irgendwann platzte mir der Kragen und ich änderte meine Telefonnummer, dann war ruhe.

Merkelraute
24.09.2023, 20:05
Die Postbank wurde von der Deutschen Bank an TCS verkauft : https://www.tcs.com/de-de/home-page


Das war aber schon seit ein oder zwei Jahren geplant, deshalb wurden Stellen abgebaut und Niederlassungen geschlossen.
Seit dem läuft bei der Postbank alles im Schneckentempo, auch die Serverausgaben für Transaktionen wurde stark eingeschränkt, wegen der Lockdowns in den letzten Jahren.


Anscheinend haben sie sich verkalkuliert.

Die Inder haben jetzt das sagen: https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_88906032/deutsche-bank-verkauft-postbank-tochter-nach-indien-1500-mitarbeiter-betroffen-.html
Die Postbank gehört zur Deutschen Bank. In dem Artikel steht, daß nur die IT der Postbank an Tata verkauft wurde.

Papst Urban
24.09.2023, 20:17
Die Postbank gehört zur Deutschen Bank. In dem Artikel steht, daß nur die IT der Postbank an Tata verkauft wurde.

Das ist ein langer Prozess.

Wusstest du, dass der Second & Third Level-Support der Deutschen Bank in Indien eingerichtet ist. Der First-Level Support befindet sich in Berlin/Adlershof, von dort aus werden gewisse Daten nach Indien weitergeleitet.

Der Betreiber des First-Level-Support ist eine französische IT-Firma.

Merkelraute
24.09.2023, 20:33
Das ist ein langer Prozess.

Wusstest du, dass der Second & Third Level-Support der Deutschen Bank in Indien eingerichtet ist. Der First-Level Support befindet sich in Berlin/Adlershof, von dort aus werden gewisse Daten nach Indien weitergeleitet.

Der Betreiber des First-Level-Support ist eine französische IT-Firma.
Die hatten ja mal einen indischen Manager, der das vielleicht eingerichtet hat.

Papst Urban
24.09.2023, 20:40
Die hatten ja mal einen indischen Manager, der das vielleicht eingerichtet hat.

Ganz genau, und zwar der hier: Anshu Jain (https://de.wikipedia.org/wiki/Anshu_Jain)

Der hat der Deutschen Bank das ermöglicht, doch wenn man jetzt wissen möchte, warum eigentlich, denn legale geschärfte, kann man ja im eigenen Land abschließen.

der Karl
30.10.2023, 15:16
250 Niederlassungen betroffen - Deutsche Bank macht fast jede zweite Postbank-Filiale dicht
Die Deutsche Bank greift bei der Postbank zu radikalen Mitteln. In den nächsten drei Jahren werden Hunderte Filialen geschlossen. Die Kooperation mit der Post wird zusammengestrichen. Mittelfristig stehen Online-Angebote im Zentrum. Die Beratung vor Ort wird die Ausnahme.
Die Deutsche Bank will ihr Netz von 550 Postbank-Filialen drastisch ausdünnen. Privatkunden-Chef Claudio de Sanctis kündigte in der "Financial Times" (FT) an, 250 Standorte würden bis Mitte 2026 geschlossen. Viele Zweigstellen seien seit langem unprofitabel, hätten aber wegen eines langfristigen Vertrags mit der Deutschen Post, dem vorherigen Eigentümer der Postbank, nicht aufgegeben werden können. Nun wurde der Vertrag neu verhandelt. Auch das Netz der Deutsche-Bank-Filialen solle weiter gestutzt werden, sagte de Sanctis, ohne genaue Zahlen zu nennen.
.............
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-macht-fast-jede-zweite-Postbank-Filiale-dicht-article24498551.html


(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-macht-fast-jede-zweite-Postbank-Filiale-dicht-article24498551.html)

Macht doch den ganzen Laden dicht - Steinzeit Banking braucht nun wirklich kein Mensch!

Xarrion
30.10.2023, 15:46
250 Niederlassungen betroffen - Deutsche Bank macht fast jede zweite Postbank-Filiale dicht
Die Deutsche Bank greift bei der Postbank zu radikalen Mitteln. In den nächsten drei Jahren werden Hunderte Filialen geschlossen. Die Kooperation mit der Post wird zusammengestrichen. Mittelfristig stehen Online-Angebote im Zentrum. Die Beratung vor Ort wird die Ausnahme.
Die Deutsche Bank will ihr Netz von 550 Postbank-Filialen drastisch ausdünnen. Privatkunden-Chef Claudio de Sanctis kündigte in der "Financial Times" (FT) an, 250 Standorte würden bis Mitte 2026 geschlossen. Viele Zweigstellen seien seit langem unprofitabel, hätten aber wegen eines langfristigen Vertrags mit der Deutschen Post, dem vorherigen Eigentümer der Postbank, nicht aufgegeben werden können. Nun wurde der Vertrag neu verhandelt. Auch das Netz der Deutsche-Bank-Filialen solle weiter gestutzt werden, sagte de Sanctis, ohne genaue Zahlen zu nennen.
.............
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-macht-fast-jede-zweite-Postbank-Filiale-dicht-article24498551.html


(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-macht-fast-jede-zweite-Postbank-Filiale-dicht-article24498551.html)

Macht doch den ganzen Laden dicht - Steinzeit Banking braucht nun wirklich kein Mensch!

Die Postbank mit ihren Filialen ist in der Tat überflüssig.

Die Kunden, die dort ein Konto führen, haben in der Regel sowieso sehr wenig Geld.
Persönliche Anlageberatung, die den erheblichen Aufwand für Filialen rechtfertigen würde, brauchen solche Kunden nicht.

Die reine Kontoführung, incl. Überweisungen etc., kann man komplett online erledigen.

antiseptisch
31.10.2023, 13:00
Die Postbank mit ihren Filialen ist in der Tat überflüssig.

Die Kunden, die dort ein Konto führen, haben in der Regel sowieso sehr wenig Geld.
Persönliche Anlageberatung, die den erheblichen Aufwand für Filialen rechtfertigen würde, brauchen solche Kunden nicht.

Die reine Kontoführung, incl. Überweisungen etc., kann man komplett online erledigen.
Als ich bereits in 1996 von der Sparkasse zur damaligen Deutsche Bank 24 gewechselt bin, musste ich mir vom Sparkassendirektor anhören, wie asozial das wäre, und überhaupt: Wenn das jeder machen würde, könnten sie die Filiale zumachen. Nachdem in dieser Filiale letztes Jahr der Geldautomat gesprengt wurde, geschah das dann auch. Kein Mensch braucht mehr eine Filiale, nur weil dort ein Geldautomat und Kontoauszugsdrucker steht, die ohnehin schon in vielen Fällen wieder abgeschafft wurden. Die saßen da nur noch zum Däumchen drehen. Ich hätte meinem Sohn jedenfalls nicht empfohlen, Bankkaufmann zu lernen. War in den 90er Jahren noch der Top-Ausbildungsberuf überhaupt. Kurz danach begannen die ersten Entlassungswellen.

navy
01.11.2023, 12:17
Bei der Postbank lief Vieles schief mit falschen Manager. Ich bin dort seit ca. 8 Jahren, aber jetzt läuft doch Alles besser, nach falschen Konzeptionen, einem enormen Abbau. Die wollen nochmal die Hälfte aller Filialen schliessen

an Inder verschenckt

Deutsche Bank verschenkt Postbank Systems
12.11.2020
Von Redaktion Computerwoche
Nach der Postbank Systems AG lässt sich Tata Consultancy Services (TCS) auch eine IT-Tochter der Versicherung Prudential Financial schenken. Der Preis: wieder ein symbolischer Euro.

Tata Consultancy Services besorgt sich Banken- und Versicherungs-Know-how in Europa - für lau
Die Deutsche Bank spart viel Geld, auch wenn sie nur einen symbolischen Euro bekommen
TCS hofft auf die Kombination von technischem Know-how und Branchenwissen bei den neuen Mitarbeitern


TCS sammelt offenbar gerade IT-Einheiten großer Kunden aus dem Finanz- und Versicherungsbereich ein: Nachdem gerade erst die Deutsche Bank angekündigt hatte, ihre Tochter Postbank Systems für einen Euro an den indischen IT-Dienstleister abzugeben,

https://www.computerwoche.de/a/deutsche-bank-verschenkt-postbank-systems,3550101

navy
02.01.2024, 20:28
der Spiegel brachte einen grossen Artikel

Nach Postbank-Debakel: Deutsche Bank trennt sich von Managern
2. Januar 2024, 15:52 Uhr

Lesezeit: 2 min
Nach Postbank-Debakel: Bis 2026 soll fast die Hälfte der Postbank-Filialen schließen.

Bis 2026 soll fast die Hälfte der Postbank-Filialen schließen. (Foto: Danil Shamkin/IMAGO)

Vor Weihnachten tauchten Tausende unbearbeitete Kundenbeschwerden auf. Jetzt zieht das Geldhaus erstmals personelle Konsequenzen.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/postbank-deutsche-bank-manager-1.6327368?reduced=true

der Karl
14.03.2024, 12:34
Erneuter ver.di-Aufruf - Warnstreiks bei der Postbank bis Samstag
Ver.di fordert 15,5 Prozent mehr Geld für Beschäftigte Ver.di fordert für etwa 12.000 Beschäftigte im Deutsche-Bank-Konzern mit einem Postbank-Tarifvertrag 15,5 Prozent mehr Geld - mindestens jedoch eine Anhebung der Gehälter um 600 Euro. Der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) will 14,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten von Postbank, Postbank Filialvertrieb, PCC Services und BCB erstreiten.
Wegen der Ankündigung von Filialschließungen dringt Ver.di zudem darauf, die Arbeitsplätze durch eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bis zum 31. Dezember 2028 langfristig abzusichern.
Die Bank bietet laut Gewerkschaft fünf Prozent mehr Lohn zum 1. Juni 2024 und zwei Prozent zum 1. Juli 2025 sowie einen Kündigungsschutz bis zum 30. Juni 2026 an.
.................
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/warnstreiks-postbank-freitag-samstag-100.html


(https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/warnstreiks-postbank-freitag-samstag-100.html)

Hey Deutsche Bank - macht doch den Laden ganz dicht - fällt überhaupt nicht auf. Dreck Verdi - 15,5% zu fordern; der Verein war schon vor zig-Jahren mit Kommunisten voll geschi..... hat sich nix geändert bei denen-

navy
01.05.2024, 15:43
Wenn Dumme und Spekulanten auch noch Chefs werden, geht Alles schief

die Fehler wurden vor 10 Jahren gemacht und dann ging es weiter, mit Idiotie von Nicht Bankern und Fachleuten

Podcast Postbank und andere Unfälle – was kann aus der Deutschen Bank unter Vorstandschef Christian Sewing noch werden?
Das Debakel im Geschäft mit Privatkunden legt Schwächen im Vorstand offen. Schon beginnen im Aufsichtsrat Diskussionen über mögliche Konsequenzen.
Von Sven Clausen und Katharina Slodczyk
27.04.2024, 09.51 Uhr

Die katastrophale Integration der Postbank mitsamt Tausender erboster Kunden hat dem Mutterkonzern Deutsche Bank nicht nur im Geschäft mit Privatkunden geschadet. Für Vorstandschef Christian Sewing (53) noch bedrohlicher: Es nährt die Zweifel im Aufsichtsrat, ob das größte deutsche Geldhaus wirklich den idealen Anführer hat.

Die Bedenken in holzschnittartiger Form: Wenn der CEO

und dessen Vorstand nicht einmal die ihnen lange bekannte Postbank integriert bekommt, wie soll dann erst eine mögliche Großfusion mit einem europäischen Konkurrenten gelingen? Oder eine andere strategische Großoperation?

Dass etwas Derartiges vonnöten ist, macht ein Blick auf die Position der Deutschen Bank deutlich: Beim Börsenwert beispielsweise sind die Frankfurter hinter Häuser wie La Caixa oder Nordea zurückgefallen und daran hat auch der Aktienkursanstieg der vergangenen Monate nichts geändert. Eine Position im Mittelfeld ist eigentlich unvereinbar mit dem Selbstanspruch.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/postbank-und-andere-unfaelle-was-kann-aus-der-deutschen-bank-unter-vorstandschef-christian-sewing-noch-werden-a-6efcc924-3963-4411-b444-3b26d06c0a5b?utm_source=pocket-newtab-de-de

Drache
01.05.2024, 15:59
Endet es nicht beim Tode des Kunden?

Nein, beim Sparbuch verhält es sich so, daß derjenige der Besitzer ist, der es in den Händen hält.
Es ist egal, ob da ein anderer Name draufsteht oder ob der Eröffner schon seit Jahrzehnten tot ist.
Ein Sparbuch verliert nie seine Gültigkeit.
Du kannst sogar Sparbücher aus der Kaiserzeit mit zur Deutschen Bank nehmen und die werden
aktualisiert, hochgerechnet und Zinsen gutgeschrieben.
Ein 100 Jahre altes Sparbuch, auf dem 100 Reichsmark eingezahlt wurden, kann heute ein
kleines Vermögen wert sein.

Blasphemist
02.05.2024, 07:48
Beim Telefonbanking hat sich die Postbank wesentlich verbessert. Vor einem Jahr betrug die Wartezeit dort
eine halbe bis Dreiviertel Stunde, seit einiger Zeit kommt man gleich nach Anruf mit einem Kundenberater in Kontakt.
Andererseits muss man sagen, das ab nächstem Jahr die Postbank viele Filialen auf dem Land schliessen wird,
da auch dort die unvermeidliche Verlagerung ins Internet durch die Banken fort schreitet.

antiseptisch
02.05.2024, 08:08
Beim Telefonbanking hat sich die Postbank wesentlich verbessert. Vor einem Jahr betrug die Wartezeit dort
eine halbe bis Dreiviertel Stunde, seit einiger Zeit kommt man gleich nach Anruf mit einem Kundenberater in Kontakt.
Andererseits muss man sagen, das ab nächstem Jahr die Postbank viele Filialen auf dem Land schliessen wird,
da auch dort die unvermeidliche Verlagerung ins Internet durch die Banken fort schreitet.
Ich bin seit 28 Jahren Direktbankkunde und kann über die Menschen, die eine Filiale brauchen, nur noch schmunzeln. In Wirklichkeit brauchen die nur jemanden, der ihnen zuhört. Und dafür wird ein Bankangestellter nicht bezahlt. Es ist noch nicht lange her, da sagte man "Bankbeamter". Es ist ein Glück, dass es im Mittelalter noch keine Banken gab, sonst wären da auch noch richtige Beamten drin, und keiner könnte es sich heute anders vorstellen.

Blasphemist
02.05.2024, 10:10
Ich bin seit 28 Jahren Direktbankkunde und kann über die Menschen, die eine Filiale brauchen, nur noch schmunzeln. In Wirklichkeit brauchen die nur jemanden, der ihnen zuhört. Und dafür wird ein Bankangestellter nicht bezahlt. Es ist noch nicht lange her, da sagte man "Bankbeamter". Es ist ein Glück, dass es im Mittelalter noch keine Banken gab, sonst wären da auch noch richtige Beamten drin, und keiner könnte es sich heute anders vorstellen.

Ein paar ältere Verwandte von mir sind da noch anders gestrickt. Die wollen sich jede Woche bei einer Filiale Geld zum
einkaufen oder fürs Café holen und für die ist Online-Banking nach eigenen Worten zu unsicher. Ich persönlich mache,
obwohl ich jüngeren Semesters bin, auch lieber kein Online-Banking.
Das hat für mich zu viele negative Faktoren, auch wenn es viel schneller und bequemer ist.

Grenzer
02.05.2024, 10:21
Ich bin seit 28 Jahren Direktbankkunde und kann über die Menschen, die eine Filiale brauchen, nur noch schmunzeln. In Wirklichkeit brauchen die nur jemanden, der ihnen zuhört. Und dafür wird ein Bankangestellter nicht bezahlt. Es ist noch nicht lange her, da sagte man "Bankbeamter". Es ist ein Glück, dass es im Mittelalter noch keine Banken gab, sonst wären da auch noch richtige Beamten drin, und keiner könnte es sich heute anders vorstellen.

Der Trend geht sichtbar und eindeutig zur Ausdünnung des Bankenwesens , hin zum reinen Online-Banking - der nächste absehbare Schritt ist die Abschaffung des Bargeldes .
Mir tun die alten Leutchen leid , die mit der Entwicklung nicht mehr Schritt halten können ,- eines Tages müssen deren Enkel dafür sorgen , das die Alten überhaupt noch beim Einkauf bezahlen können....

Willkommen in der schönen neuen Zeit....

goldi
02.05.2024, 11:03
Der Trend geht sichtbar und eindeutig zur Ausdünnung des Bankenwesens , hin zum reinen Online-Banking - der nächste absehbare Schritt ist die Abschaffung des Bargeldes .
Mir tun die alten Leutchen leid , die mit der Entwicklung nicht mehr Schritt halten können ,- eines Tages müssen deren Enkel dafür sorgen , das die Alten überhaupt noch beim Einkauf bezahlen können....

Willkommen in der schönen neuen Zeit....
Allahs-Sterntaler bleiben immer als Bares.

jack000
02.05.2024, 12:06
Ich bin seit 28 Jahren Direktbankkunde und kann über die Menschen, die eine Filiale brauchen, nur noch schmunzeln.
Vor 30 Jahren habe ich bereits "Online-Banking" über BTX gemacht. Mich störten schon damals die unverschämten Öffnungszeiten der Banken und Überweisungen per Hand ausfüllen war mir zuwider.

antiseptisch
02.05.2024, 14:17
Ein paar ältere Verwandte von mir sind da noch anders gestrickt. Die wollen sich jede Woche bei einer Filiale Geld zum
einkaufen oder fürs Café holen und für die ist Online-Banking nach eigenen Worten zu unsicher. Ich persönlich mache,
obwohl ich jüngeren Semesters bin, auch lieber kein Online-Banking.
Das hat für mich zu viele negative Faktoren, auch wenn es viel schneller und bequemer ist.
Mein Vater wäre in zwei Wochen 80 geworden, und selbst der hat in den 90er Jahren schon Online-Banking gemacht. Man muss auch nicht auf alle Quertreiber und Bedenkenträger Rücksicht nehmen.

antiseptisch
02.05.2024, 14:20
Der Trend geht sichtbar und eindeutig zur Ausdünnung des Bankenwesens , hin zum reinen Online-Banking - der nächste absehbare Schritt ist die Abschaffung des Bargeldes .
Mir tun die alten Leutchen leid , die mit der Entwicklung nicht mehr Schritt halten können ,- eines Tages müssen deren Enkel dafür sorgen , das die Alten überhaupt noch beim Einkauf bezahlen können....

Willkommen in der schönen neuen Zeit....
Die ganzen Alt-68er, die heute stöhnen, haben vor 40 Jahren schon sämtliche Trends verpasst. Ich kann mich noch genau erinnern, als Anfang der 90er die Geldautomaten groß rauskamen. Wie groß war damals der Aufschrei, weil sie Angst hatten, nicht mehr persönlich vorsprechen zu können, wenn sie um Geld baten. Zustände, wo heute die Menschen aufschreien würden. Aber die brauchen das heute noch mit der Bittstellerei.

antiseptisch
02.05.2024, 14:23
Vor 30 Jahren habe ich bereits "Online-Banking" über BTX gemacht. Mich störten schon damals die unverschämten Öffnungszeiten der Banken und Überweisungen per Hand ausfüllen war mir zuwider.
BTX ist komplett an mir vorbeigegangen. Ich weiß nur noch, dass ein Onkel von mir von Anfang an dabei war. Der wollte unbedingt meinen ersten Fernseher, den ich 1980 zusammen mit meinem Bruder zu Weihnachten geschenkt bekam, zehn Jahre später als Bildschirm für BTX haben. Für mich war das irgendwie was total fremdes. Ich hätte mich auch mit 20 dafür noch nicht begeistert, weil es irgendwie primitiv aussah...

navy
02.05.2024, 14:29
Mein Vater wäre in zwei Wochen 80 geworden, und selbst der hat in den 90er Jahren schon Online-Banking gemacht. Man muss auch nicht auf alle Quertreiber und Bedenkenträger Rücksicht nehmen.

online Banking ist was Schönes. am 30 April überwies ich zweimal bei der Postbank.

A) war ein Termin Auftrag, dessen Auftrag, noch Ausführung am Morgen nach 8 Uhr nicht aufgezeigt wurde! Nach umfangreicher Kontrolle, also
B) nochmal überweisen

Mittags zeigt die Software dann an: Zweimal überwiesen.

Ich habe nur keine Lust, die Bank zu wechseln

antiseptisch
02.05.2024, 14:34
online Banking ist was Schönes. am 30 April überwies ich zweimal bei der Postbank.

A) war ein Termin Auftrag, dessen Auftrag, noch Ausführung am Morgen nach 8 Uhr nicht aufgezeigt wurde! Nach umfangreicher Kontrolle, also
B) nochmal überweisen

Mittags zeigt die Software dann an: Zweimal überwiesen.

Ich habe nur keine Lust, die Bank zu wechseln
Wann war das mit der vergeigten Fusion mit Postbank und Dresdner Bank? Ist das schon zwei Jahre her? Da gingen vorübergehend ganze Konten verloren und konnten von den Mitarbeitern nicht mehr gefunden werden, auch wenn man denen die Auszüge unter die Nase rieb. Der absolute Alptraum. Später hat man nichts mehr davon gehört. Bei solchen Betriebsunfällen möchte ich kein IT-Direktor sein.

navy
02.05.2024, 14:38
Wann war das mit der vergeigten Fusion mit Postbank und Dresdner Bank? Ist das schon zwei Jahre her? Da gingen vorübergehend ganze Konten verloren und konnten von den Mitarbeitern nicht mehr gefunden werden, auch wenn man denen die Auszüge unter die Nase rieb. Der absolute Alptraum. Später hat man nichts mehr davon gehört. Bei solchen Betriebsunfällen möchte ich kein IT-Direktor sein.

die haben zum Jahresende den gesamten Vorstand der Postbank gefeuert, weil die einfach zu unfähig sind und waren. Monate lang, wurden keine Anfragen bearbeitet, an einen Indischen Konzern den Service verkauft, die zu blöde für Alles waren

jack000
02.05.2024, 21:05
BTX ist komplett an mir vorbeigegangen.
Ich habe 1997 bei der Telekom Elektroniker gelernt. Da hatten wir BTX-Geräte bei der Pausen-Ecke. Somit war das kein Problem. Aber mangels Marketing ist m.E. ist BTX damals an vielen vorbei gegangen. BTX kostete damals 50 DM bei 1&1, so hätte man sich das eigentlich leisten können. Aber nur für Banking wäre das wohl zu viel.

antiseptisch
02.05.2024, 22:23
Ich habe 1997 bei der Telekom Elektroniker gelernt. Da hatten wir BTX-Geräte bei der Pausen-Ecke. Somit war das kein Problem. Aber mangels Marketing ist m.E. ist BTX damals an vielen vorbei gegangen. BTX kostete damals 50 DM bei 1&1, so hätte man sich das eigentlich leisten können. Aber nur für Banking wäre das wohl zu viel.
Wenn Deutschland den WKII gewonnen hätte, wäre auch kein Internet gekommen, und so was erbärmliches wie BTX wäre der Welt als der ultimative Durchschlag verkauft worden. Mit nur einem zentralistischen Server, der alle Aktivitäten verwaltet hätte. Jeder Nutzer hätte sich amtlich dafür melden müssen, und anonymes Surfen wäre unmöglich gewesen, und allein der Gedanke daran hätte ohnehin als asozial gegolten. Zum Glück hat der Amerikaner die Vermarktung des www in die Hand genommen.

Ich weiß noch, wie erbittert die Telekom bis 2001 daran festgehalten hatte, bis es einfach nur noch peinlich war. Was der Deutsche einmal erfindet, gibt er nicht so einfach auf, auch wenn sich die Welt längst weitergedreht hat.