Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "BRICS" die grösste Wirtschaftmacht der Welt nimmt neue Mitglieder auf



Seiten : 1 [2]

Soshana
22.10.2024, 08:55
Das Organ mosaischer Propaganda schlägt leider auch hier zu.

Neue Mitglieder und "ausgeschiedene" Partner: BRICS-Staaten in Kasan mussten ohne Vučić und Lula da Silva auskommen

22. Oktober 2024, 07:33 Uhr

Valentina Lezina



Während der brasilianische Staatschef Lula da Silva aus gesundheitlichen Gründen den BRICS-Gipfel verpasst und der kubanische Staatschef Miguel Díaz-Canel im Land bleibt, um die Energiekrise zu lösen, wartet der russische Präsident Wladimir Putin auf mehr als 20 internationale Treffen und den UN-Generalsekretär am Rande der BRICS-Staaten.

Am Mittwoch, den 22. Oktober, beginnt in Kasan der BRICS-Gipfel, der bis zum 24. Oktober dauern wird. Kurz vor Beginn kündigten mehrere Staats- und Regierungschefs an, dass sie nicht teilnehmen könnten. Am Tag zuvor hatte der serbische Präsident Aleksandar Vučić erklärt, dass er aufgrund eines vollen Terminkalenders und anderer "verschiedener Dinge" nicht zum Gipfel kommen könne.

"Am Mittwoch kommt Donald Tusk und wird von Kyriakos Mitsotakis, unserem griechischen Freund, begleitet, am nächsten Abend trifft die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Belgrad ein... Ich war ehrlich zu Präsident Putin und sagte ihm: Herr Präsident, selbst wenn es diese Besuche nicht gäbe, wäre es sehr schwierig für mich, zu kommen, wegen verschiedener Dinge, die Sie wissen, und ich glaube - Sie verstehen Serbien", sagte Vučić in der Sendung von Radio und Fernsehen Serbiens.

Gleichzeitig sagte der frühere stellvertretende Ministerpräsident Alexander Vulin, dass Serbien auf jeden Fall auf dem BRICS-Gipfel in Kasan vertreten sein werde.

ENERGIEKRISE UND TRAUMA

Am 20. Oktober wurde bekannt, dass der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva, der sich kürzlich zu Hause eine Kopfverletzung zugezogen hatte, nicht am Gipfel teilnehmen wird. Dann rieten die Ärzte dem Staatsoberhaupt davon ab, lange Strecken zu reisen, da dies gefährlich werden könnte.

Zeitgleich veröffentlichte Lula da Silva am Vortag, am 21. Oktober, das erste Foto nach der Verletzung in den sozialen Netzwerken. Auf dem Foto lächelt der Politiker und sieht fröhlich aus.

"Arbeitstreffen mit dem Sonderberater des Präsidenten, Celso Amorim, und Minister Padilla. Wir haben über die innen- und außenpolitische Agenda für die kommenden Tage gesprochen", schrieb der brasilianische Staatschef unter das veröffentlichte Foto.

Der BRICS-Gipfel in Kasan wird ohne die Teilnahme des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel stattfinden.

"Leider werden der brasilianische Präsident Lula da Silva und der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht nach Kasan kommen können, wie sich heute Morgen herausgestellt hat... Probleme der Energieversorgung in Kuba... zwingen den Präsidenten, in diesen Tagen in Havanna zu bleiben", sagte der russische Präsidentenberater Juri Uschakow Uschakow am Dienstag.

Die Abwesenheit des kubanischen Regierungschefs wird durch Umfragen über Energieeinsparungen im Land erklärt. Uschakow stellte klar, dass beide Länder - Brasilien und Kuba - auf der Ebene der Außenminister in Kasan vertreten sein werden.

Am vergangenen Freitag ereignete sich der Zusammenbruch des kubanischen Energiesystems. Trotz der Bemühungen der Geheimdienste ist es bisher nicht gelungen, die Krise zu bewältigen.

MEHR ALS 20 TAGUNGEN UND 36 LÄNDER

Die BRICS-Assoziation wurde 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China gegründet, 2011 kam Südafrika hinzu. Ab dem 1. Januar 2024 sind jedoch Ägypten, der Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Äthiopien Vollmitglieder der Gruppe geworden. Der Gipfel in Kasan wird der erste sein, an dem neue Mitglieder des Vereins teilnehmen werden.

Insgesamt werden 36 Länder an dem Gipfel teilnehmen, präzisierte Präsidentenberater Uschakow.

"Wir erwarten die Teilnahme von Vertretern aus 36 Ländern und die Führung von sechs internationalen Organisationen. Konkret können wir sagen, dass 22 Staats- und Regierungschefs aus diesen 36 Ländern anwesend sein werden. Das heißt, 22 Delegationen werden auf dem Gipfel auf höchster Ebene vertreten sein", sagte Uschakow gegenüber Reportern.

Zu den ausländischen Staats- und Regierungschefs, die an dem Gipfel teilnehmen werden, gehört auch der chinesische Präsident Xi Jinping.

Der chinesische Staatschef plant einen eingehenden Meinungsaustausch mit anderen Staats- und Regierungschefs im Rahmen der BRICS-Staaten, teilte das chinesische Außenministerium zuvor mit.

Xi Jinping plant insbesondere, die aktuelle internationale Situation, die praktische Zusammenarbeit und die Entwicklung der Mechanismen der Organisation sowie andere wichtige Themen von gemeinsamem Interesse anzusprechen, teilte das chinesische Außenministerium zuvor mit. Ebenfalls am 22. Oktober sind Gespräche zwischen dem chinesischen Staatschef und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geplant.

Zuvor hatte Uschakow gesagt, dass Putin auf dem Gipfel etwa 20 bilaterale Treffen geplant habe.

"Ich möchte schon im Voraus Mitleid mit unserem Präsidenten haben. Es gibt viele Treffen", bemerkte er.

Putin beabsichtigt auch, sich am Rande des BRICS-Gipfels in Kasan mit seinem palästinensischen Amtskollegen Mahmoud Abbas, dem indischen Premierminister Narendra Modi und dem südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa zu treffen. Geplant sind auch Gespräche mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi, den Staats- und Regierungschefs des Iran, der Türkei und Äthiopiens, Masoud Pezeshkian, Recep Tayyip Erdogan und Abiy Ahmed Ali.

Zu den weiteren Themen, die die Teilnehmer des Gipfels in Kasan ansprechen wollen, gehören die verschärfte Situation im Nahen Osten, das Zusammenspiel der BRICS-Staaten und des globalen Südens sowie Fragen der Wirtschaft, der Sicherheit und der kulturellen und humanitären Kontakte, heißt es auf der Website des Kremls.

Die Ergebnisse der Diskussion werden sich in der Kasaner Erklärung des Gipfels widerspiegeln.

Der Präsident des Internationalen BRICS-Forums, Anand Purnima, betonte seinerseits in einem Interview mit dem NSN-Korrespondenten, dass der BRICS-Gipfel zu einem Projekt geworden sei, das fast die ganze Welt vereine.

"Es war unser Traum, einen Ort zu haben, an den alle Vertreter der BRICS-Staaten kommen können. Und heute haben wir die Gelegenheit, im Rahmen des BRICS-Gipfels 2024 sehr wichtige Arbeit zu leisten. Ich denke, wir kehren jetzt zu unseren Werten, Wurzeln und Traditionen zurück. Jetzt, in dieser russisch-ukrainischen Krise, unterstützen alle BRICS-Staaten Russland, und es wird bald aus allen Sanktionen herauskommen. Ich würde im Gegenteil sagen, dass die gesamte westliche Welt jetzt unter Sanktionen steht. Wir sehen, wie viele Länder zum BRICS-Gipfel kommen. Nur 27 Länder nehmen nicht teil, und der Rest der Welt hat sich zusammengeschlossen", sagte sie bei der Eröffnung des BRICS-Hauses in Kasan.

ZAHLUNGSSYSTEM UND UN-REFORM

Georgij Toloraja, Professor am Institut für China und modernes Asien der Russischen Akademie der Wissenschaften (ICSA RAS), sagte, dass das beeindruckendste Ergebnis des Gipfels die Entscheidungen sein könnten, die im Rahmen der Schaffung eines neuen Zahlungssystems für den Verband getroffen wurden.

"Der Gipfel in Kasan ist in der Tat eine Weggabelung oder eine neue Etappe in der Entwicklung der BRICS, da es das erste Mal ist, dass er nach dem ersten Jahr der Teilnahme von fünf neuen Mitgliedern in einem erweiterten Format tagt. Die erste Aufgabe des Gipfels besteht also darin, die Phase des Beitritts der neuen BRICS-Mitglieder zusammenzufassen, wie sie gelernt haben, mit den Gründern der BRICS-Staaten zu interagieren und was als Ergebnis passiert ist", sagte Toloraya.

Am dritten Tag des BRICS-Gipfels beabsichtigt Putin, sich mit UN-Generalsekretär António Guterres zu treffen, sagte der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, in einem Interview mit Life.ru.

"Ein bilaterales Treffen (zwischen Putin und Guterres) ist geplant. Welche Themen kann der UN-Generalsekretär mit einem ständigen Mitglied des Sicherheitsrats besprechen ? Das war's", bemerkte Peskow kurz.

Er räumte auch ein, dass Putin und Guterres auch das Thema der Reform der Vereinten Nationen ansprechen könnten. Der Pressesprecher des Präsidenten erinnerte daran, dass Moskau seit langem eine Position zur Modernisierung der Organisation entwickelt hat, insbesondere sollten neben den ständigen Teilnehmern auch andere Länder im Sicherheitsrat vertreten sein. Wir sprechen über Brasilien, Indien und afrikanische Staaten, bemerkte Peskow. Ihm zufolge ist die Reform der Vereinten Nationen jedoch angesichts der angespannten Beziehungen in der Weltpolitik kein leichtes Thema.
_

Quelle:

https://nsn.fm/policy/novye-chleny-i-vypavshie-partnery-briks-v-kazani-ostalsya-bez-vuchicha-i-luly-da-silvy

Soshana
22.10.2024, 08:59
https://www.m24.ru/b/d/nBkSUhL2h1AvkMu-L76BrNOp2Z3z8Zj21iDEh_fH_nKUPXuaDyXTjHou4MVO6BCVoZ Kf9GqVe5Q_CPawk214LyWK9G1N5ho=aAYYWjDdlF4p_b4vXKOc sg.jpg

10:35 Uhr, 22.10.2024

Putin traf zum BRICS-Gipfel in Kasan ein



Wladimir Putin ist bereits in Kasan eingetroffen, wo der BRICS-Gipfel stattfinden wird. Kremlsprecher Dmitri Peskow teilte das der Nachrichtenagentur TASS mit.

Der Sprecher sagte, dass es keine Änderungen im Zeitplan des russischen Staatschefs gebe - "alles läuft nach Plan". In Kasan ist für den 22. Oktober eine Reihe von bilateralen Treffen mit den Gipfelteilnehmern geplant, am Abend wird ein informelles Abendessen für die Delegationsleiter erwartet.

Unterdessen wies der Assistent des Präsidenten der Russischen Föderation für internationale Angelegenheiten, Juri Uschakow, darauf hin, dass Putin während des Gipfels etwa 20 bilaterale Treffen abhalten wird, darunter mit UN-Generalsekretär António Guterres. Bei diesem Treffen ist geplant, die Krise im Nahen Osten, die Situation um die Ukraine sowie die Aktivitäten der Vereinten Nationen und aktuelle Fragen auf der internationalen Tagesordnung zu erörtern.
_

Quelle:

https://www.m24.ru/news/vlast/22102024/736003?from=smi2agg

Soshana
22.10.2024, 09:20
https://img7.eadaily.com/c650x400/o/e30/732234b657b00624409de902e3a4a.jpeg

New York Times: Mit dem BRICS-Gipfel in Kasan schlägt Putin gegen den Westen zurück

22.10.2024, 10:03 Uhr



Die Kolumnisten der amerikanischen New York Times, Valerie Hopkins und David Pearson, schreiben mit schlecht verhohlener Verärgerung über den 16. BRICS-Gipfel, der heute eröffnet wird:

https://www.nytimes.com/2024/10/21/world/europe/russia-china-brics.html

https://archive.is/pumQt

Nachdem sie alle möglichen Nachteile und Widersprüche aufgezählt haben, müssen sie zugeben, dass der Westen Angst vor den Ergebnissen des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Kasan hat.

Nach Beginn einer militärischen Sonderoperation in der Ukraine im Jahr 2022 verhängte der Westen zahlreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland, blockierte den Zugang zum globalen Bankensystem und versuchte, es diplomatisch vom Rest der Welt zu isolieren.

Wladimir Putin will dem Westen jedoch demonstrieren, dass er wichtige Verbündete hat.

In dieser Woche findet in Kasan ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten statt. An dem diesjährigen Treffen werden neben Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika auch Staaten wie Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate teilnehmen.

Trotz des seltsamen Namens ( der 2001 von einem Wall-Street-Banker geprägt wurde ) umfassen die BRICS-Staaten heute Länder, die, - bereinigt um die Kaufkraft -, fast die Hälfte der Weltbevölkerung und mehr als 35 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung ausmachen.

Ziel der Konferenz ist es, die eigene bedeutende wirtschaftliche Macht der Welt zu demonstrieren und neue Länder für die Koalition zu gewinnen, die Russland zu bilden hofft, um eine neue Weltordnung ohne westliche Dominanz zu schaffen ( Anm.: Neue Fair World Order ).

"Dieser Gipfel ist eine Art Vergeltungsschlag Putins", sagte Alexander Gabuev, Direktor des Carnegie Russia-Eurasia Center in Berlin.

Der russische Präsident stellt den Konflikt mit der Ukraine als ersten Schritt dar, um die alte Weltordnung zu zerstören und eine neue Weltordnung aufzubauen. Dabei ist das BRICS-Format die mächtigste und repräsentativste Struktur dieser Weltordnung." Das betonte Präsident Putin kürzlich auch bei einem Treffen mit Beamten und Geschäftsleuten in Moskau im Vorfeld des Gipfels.

"In den letzten Jahrzehnten entfielen mehr als 40 Prozent des Wachstums des globalen BIP, der gesamten weltwirtschaftlichen Dynamik, auf die BRICS-Länder ", sagte er und fügte hinzu, dass die Rolle der G7-Industrieländer in der Weltwirtschaft abnehme. "Die Kluft wird immer größer, und sie wird noch größer, das ist unvermeidlich."

Im vergangenen Jahr konnte Putin aufgrund eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nicht an einem Gipfel in Südafrika teilnehmen. Während andere Staats- und Regierungschefs hochrangige bilaterale Treffen abhielten, war er gezwungen, per Videoverbindung zu sprechen und zu kommunizieren. In diesem Jahr wird der russische Präsident nach seinen Angaben 17 bilaterale Treffen abhalten, zusätzlich zu den Treffen im Gruppenformat.

"Wladimir Putin wird neben den Führern all dieser Länder stehen, ihnen die Hände schütteln und Fotos machen, um der Welt zu zeigen, dass Russland nicht isoliert ist", sagte Gabuev.

Der russische Staatschef wird zeigen, dass "Russland Teil der Weltmehrheit ist und nur der Westen Russland isolieren will. So ist der Westen automatisch eine globale Minderheit, die Russland ächtet."

Peking und Moskau sind an einer weiteren Erweiterung der BRICS-Staaten interessiert, und der Kreml hat die Staats- und Regierungschefs von 20 weiteren Ländern, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, nach Kasan eingeladen. Sowohl Russland als auch China unterbreiten Vorschläge für eine radikale Veränderung des globalen Finanzsystems.

Auf dem letzten Gipfel wurde die Frage der Schaffung einer eigenen BRICS-Währung diskutiert, aber der Plan wurde nie umgesetzt. In diesem Jahr wird der wichtigste Vorschlag ein Zahlungssystem betreffen, das als BRICS-Brücke bekannt ist und Russland helfen wird, Probleme mit Transaktionen im Welthandel zu umgehen, die durch Sanktionen verursacht wurden.

Darüber hinaus versucht der russische Finanzminister Anton Siluanow, Unterstützung für die Schaffung einer Organisation zu gewinnen, die den Internationalen Währungsfonds ersetzen könnte, der die Kontakte zu Moskau im Jahr 2022 eingefroren hatte.

Im Rahmen des Gipfels wird Wladimir Putin den chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Kasan empfangen. Zwischen ihnen finden bilaterale Gespräche statt - die vierten seit Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts. Trotz des wachsenden Drucks des Westens auf China, Russland nicht militärisch zu helfen, vertiefen Xi und Putin ihre Beziehungen, nicht zuletzt dank der gemeinsamen Unzufriedenheit mit den Vereinigten Staaten.

Russland ist militärisch zunehmend von Peking abhängig geworden und es steht für mehr als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung der Gruppe ( vor Ägypten, Äthiopien, Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten waren es noch etwa 70 Prozent ). Chinas wirtschaftliches Gewicht in der Gruppe ermöglicht es Peking, mehr Investitionen und Kredite an andere Mitglieder zu vergeben.

"Die Länder suchen nach wirtschaftlichen Vorteilen in dieser Assoziation", sagte Henry Huiyao Wang, Gründer und Präsident des Beijing Center for China and Globalization. "Das ist es, was die BRICS-Staaten so attraktiv macht. Und es ist China, die größte Volkswirtschaft der BRICS-Staaten, die es zum Anziehungspunkt macht."

Analysten werden beobachten, wie Xi Jinping mit dem indischen Premierminister Narendra Modi interagiert und ob die beiden Staatschefs über die jüngsten Grenzspannungen sprechen werden. Die Fokussierung auf Modi wird es Xi Jinping ermöglichen, einen Keil zwischen den Westen und Indien zu treiben, das sich in den letzten Jahren durch den Quadrilateralen Sicherheitsdialog den USA angenähert hat.

"Wenn Xi Jinping und Modi sich die Hände schütteln und lächeln und der Welt zeigen, dass die Spannungen zwischen den beiden asiatischen Mächten zumindest ein wenig nachlassen, wird das wunderbar sein", sagte Eric Olander, Herausgeber der Website des China Global South Project.

Eine der Prioritäten Chinas in den BRICS-Staaten ist es, den Block weiter zu erweitern, um die Macht seines wichtigsten geopolitischen Rivalen, der Vereinigten Staaten, zu schwächen. Als sich die Beziehungen Pekings zum Westen in einer Reihe von Fragen verschlechterten, von denen das wichtigste die stillschweigende Unterstützung Russlands in dem Konflikt war, begann China, den Beziehungen zu Entwicklungsländern und neutralen Staaten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Vor dem Hintergrund des Beitritts von immer mehr Ländern zu den BRICS-Staaten können Peking und Moskau nach Ansicht von Analysten argumentieren, dass ihre Legitimität als Weltmächte höher ist als die Washingtons und seines Clubs der reichen Nationen.

"China versucht, die BRICS-Staaten als Koalition des globalen Südens gegen den US-geführten Westen darzustellen." Yun Sun, Direktor des China-Programms am Stimson Center in Washington, äußerte sich zu BRICS. "Die Nuance ist, dass je größer die Koalition ist, desto geringer ihre politische Koordination und Einheit ist."


Das Versäumnis der BRICS-Außenminister im vergangenen Monat, am Rande der UN-Generalversammlung eine gemeinsame Erklärung abzugeben, unterstreicht die Schwierigkeiten, mit denen die Gruppe bei ihrer Expansion konfrontiert ist. Schließlich war es nicht einfach, einen Kompromiss für seine Teilnehmer zu finden, vor allem aufgrund der eskalierenden Rivalität zwischen China und Indien um die Führung im Globalen Süden. Während China auf die Unterstützung antiwestlicher Mitgliedstaaten in Russland und Iran zählen kann, wird es schwierig sein, die größten Demokratien – Indien, Brasilien und Südafrika – davon zu überzeugen, eine feindseligere Haltung gegenüber den Vereinigten Staaten einzunehmen.

Experten zufolge sehen diese Länder in den BRICS-Ländern eine Möglichkeit, ein Gleichgewicht zwischen Peking und Washington zu finden, und nicht eine Möglichkeit, sich für die eine oder andere Seite zu entscheiden. Sie verhinderte auch, dass an den BRICS-Staaten interessierte Länder wie Saudi-Arabien der Gruppe beitreten konnten – zumindest vorerst. Letzterer erhielt im vergangenen Jahr eine entsprechende Einladung, enthielt sich aber der Stimme und ließ die Frage einer Teilnahme am Gipfel offen.

In der vergangenen Woche musste das russische Finanzministerium Äußerungen zurückziehen, in denen das Königreich Saudi Arabien als Mitglied der BRICS-Staaten bezeichnet wurde. Im vergangenen Dezember besuchte Putin den saudi-arabischen Prinzen Mohammed bin Salman in Riad und sagte, ihre bilateralen Beziehungen hätten ein "beispielloses Niveau" erreicht. Aber das ölreiche Land will die Beziehungen zu Russland und die Notwendigkeit, die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern aufrechtzuerhalten, in Einklang bringen.

Die BRICS-Gruppe wird unter anderem durch die Rückkehr von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva an die Macht in Brasilien stärker. Das Land wird Russland im Januar 2025 als Vorsitz der BRICS-Staaten ablösen. Während seiner ersten beiden Amtszeiten als Präsident von 2003 bis 2011 half der brasilianische Präsident beim Aufbau der Gruppe und setzte sich enthusiastisch für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsländern ein.
_

Quelle:

https://eadaily.com/ru/news/2024/10/22/nyt-sammitom-briks-v-kazani-putin-nanosit-zapadu-otvetnyy-udar

Hintergrund:

Putin Brings Together Economies He Hopes Will Eclipse the West

The Russian leader hopes to use the meeting of the so-called BRICS group, which includes China and India, as a counterweight to the West.
...
https://www.nytimes.com/2024/10/21/world/europe/russia-china-brics.html

https://archive.is/pumQt

Soshana
22.10.2024, 09:41
https://realnoevremya.ru/uploads/mediateka/bd/22/66a1c4976571aea2.md.jpg

Indischer Premierminister: Besuch in Kasan stärkt strategische Partnerschaft zwischen Indien und Russland

10:10 Uhr, 22.10.2024



Der indische Premierminister Narendra Modi sagte, dass sein Besuch in Kasan zur Teilnahme am BRICS-Gipfel die strategische Partnerschaft zwischen Indien und Russland stärken wird. Dies berichtete der Pressedienst des indischen Außenministeriums.

"Mein Besuch in Kasan wird die besondere und privilegierte strategische Partnerschaft zwischen Indien und Russland weiter stärken", sagte Modi, dessen Worte auf der Website des Außenministeriums des Landes veröffentlicht wurden.

Modi betonte auch, dass Indien die enge Zusammenarbeit mit Russland im Rahmen der BRICS-Staaten schätzt. Seiner Meinung nach ist BRICS "zu einer wichtigen Plattform für den Dialog und die Diskussion über Fragen im Zusammenhang mit der globalen Entwicklungsagenda, dem reformierten Multilateralismus, dem Klimawandel, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Schaffung nachhaltiger Lieferketten, der Förderung kultureller und zwischenmenschlicher Beziehungen und so weiter geworden".

Wir erinnern daran, dass Wladimir Putin heute mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi, dem indischen Premierminister Narendra Modi, dem südafrikanischen Staatschef Cyril Ramaphosa und der Präsidentin der Neuen Entwicklungsbank der BRICS, Dilma Rousseff, zusammentreffen wird.

Anastasia Fartygina
_

Quelle:

https://realnoevremya.ru/news/320332-narendra-modi-zayavil-chto-briks-ukrepit-strategicheskoe-partnerstvo?utm_source=smi2

Putin und Russland scheinen ja maechtig isoliert zu sein ?

Tolle Leistung von Olaf und Annalena die letzten 3 Jahre !

:haha:

Soshana
22.10.2024, 09:51
https://cdn.otr-online.ru/public/files/content/2024-10/1020x574/tass_75035473_1.jpeg

"Eine wichtige internationale Plattform". Wer wird auf dem BRICS-Gipfel erwartet und was wird dort besprochen

Diplomat Ordschonikidse: Das Ausmaß des BRICS-Gipfels zeigt die Weltautorität der Russischen Föderation

21. Oktober 2024



Kasan steht kurz vor dem größten internationalen Ereignis des Jahres - dem Gipfel der BRICS-Staats- und Regierungschefs, der vom 22. bis 24. Oktober stattfinden wird. Die Staatschefs werden die Ergebnisse des russischen Vorsitzes in der Organisation in diesem Jahr zusammenfassen und Pläne für die Zukunft skizzieren. Worüber genau die Staats- und Regierungschefs der Welt sprechen werden und ob die Ukraine auf der Tagesordnung steht, erfuhr das russische Fernsehen.

Was ist BRICS und welche Länder gehören dazu ?

BRICS ist der Name des Verbandes, dessen Abkürzung sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Namen von fünf schnell wachsenden Mitgliedsländern zusammensetzt: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Zum ersten Mal wurde diese Abkürzung im Jahr 2001 verwendet - fünf Jahre vor der Registrierung der Organisation. So skizzierte Jim O'Neill, Leiter der globalen Wirtschaftsforschung bei der amerikanischen Finanz- und Investmentgesellschaft Goldman Sachs, einen Block von vier Volkswirtschaften der Welt mit dem am schnellsten wachsenden BIP: Brasilien, Russland, Indien und China. Im Jahr 2011 trat die Republik Südafrika (RSA) dem Verband bei, weshalb der Name der Organisation auf den üblichen Namen erweitert wurde.

BILD

Zu den BRICS-Staaten gehören neben den "Fünf" aber auch Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und Äthiopien. Jedes Jahr gibt es mehr und mehr Staaten, die Teil des Verbandes werden wollen.

Nach Angaben des brasilianischen Außenministers Mauro Vieira streben 40 Länder den Beitritt zur Organisation an. Darüber hinaus wollen nicht nur befreundete Staaten mit den BRICS-Staaten zusammenarbeiten. Im vergangenen Jahr hatte der französische Präsident Emmanuel Macron den Wunsch geäußert, an einem Gipfel in Südafrika teilzunehmen, aber er erhielt nie eine Einladung. Im selben Jahr bekundete Ungarn Interesse an einer Zusammenarbeit mit den BRICS-Staaten.

BRICS-Gipfel 2024 in Kasan

Vertreter der BRICS-Staaten treffen sich zu jährlichen Gipfeln und diskutieren Strategien zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und zur Stärkung ihrer Position auf der Weltbühne. Der 16. Gipfel findet am 22. Oktober in Kasan statt. Die Veranstaltung wird drei Tage dauern.

Wie die Iswestija herausfand, wird die Hauptstadt Tatarstans zum ersten Mal eine so große Anzahl hochrangiger Gäste empfangen - etwa 20 Tausend Delegierte. Der Gipfel wird von etwa zweitausend Journalisten geweiht, die aus 59 Ländern nach Russland kommen werden.

Die Staats- und Regierungschefs werden die Ergebnisse des russischen Vorsitzes in der Organisation in diesem Jahr zusammenfassen und aktuelle Fragen der globalen und regionalen Agenda sowie die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und humanitären Bereich erörtern. Wahrscheinlich wird am Rande des Gipfels Fragen der Lösung des Ukraine-Konflikts zur Sprache kommen, obwohl ein solches Thema nicht auf der Tagesordnung steht.

"Dies steht nicht auf der Tagesordnung des Gipfels, aber jeder Teilnehmer kann dieses Thema nach eigenem Ermessen ansprechen", sagte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Peskow.

BILD

Nichtsdestotrotz werden an dem Gipfel Länder teilnehmen, die Teil der Gruppe der Freunde des Friedens sind. Diese Plattform wurde geschaffen, um den Konflikt in der Ukraine zu lösen. Jetzt umfasst sie mehr als 100 Länder, höchstwahrscheinlich wird diese Zahl nach dem Treffen in Kasan noch steigen.

Zudem ist damit zu rechnen, dass nicht nur der Ukraine-, sondern auch der Nahostkonflikt in den Fokus rücken wird. Insbesondere der iranische Präsident Masoud Pezeschkian plant während des BRICS-Gipfels bilaterale Gespräche mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Es ist möglich, dass das Thema des Treffens die Verhinderung einer Eskalation des Konflikts mit Israel sein wird.

Die Staats- und Regierungschefs der Welt werden auch über die Ausweitung des gegenseitigen Ausgleichs in Landeswährungen diskutieren. Erinnern Sie sich daran, dass die BRICS-Staaten Abwicklungs- und Zahlungsmechanismen entwickeln, die in der Lage sein werden, externe Bedrohungen zu umgehen und das normale Funktionieren und die Entwicklung des Handels zwischen den teilnehmenden Ländern zu gewährleisten.

Wer kommt zum BRICS-Gipfel nach Kasan ?

An dem Gipfel werden Vertreter von 32 Ländern teilnehmen, von denen 24 durch Staatsoberhäupter vertreten sein werden. So werden beispielsweise der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan, der laotische Präsident Thongloun Sisoulith und die thailändische Außenministerin Marit Sangiamphong in die Hauptstadt von Tatarstan in der Russischen Föderation kommen. Aus Lateinamerika werden Delegationen aus Kuba, Nicaragua und Bolivien in Kasan sein, wobei Bolivien durch Präsident Luis Arce vertreten sein wird.

Der bahrainische Außenminister Abdul Latif bin Rashed al-Zayani wird aus dem Nahen Osten kommen, der stellvertretende Ministerpräsident Aleksandar Vulin wird aus Belgrad kommen. Die Republika Srpska wird durch Präsident Milorad Dodik persönlich vertreten. An der Veranstaltung werden auch alle Staats- und Regierungschefs der GUS-Staaten mit Ausnahme der Republik Moldau teilnehmen.

Schließlich werden am BRICS-Gipfel die Generalsekretäre der größten regionalen Integrationsverbände – der SOZ, der GUS, der EAWU und des Unionsstaates – teilnehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass UN-Generalsekretär António Guterres in Kasan eintrifft.

BILD

"Die Tatsache, dass Russland es geschafft hat, eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu organisieren, ist ein offensichtliches Signal dafür, dass sich die BRICS-Staaten als wichtige internationale Plattform etabliert haben. Es wurde von vielen Ländern anerkannt, die einen großen Einfluss in der Welt haben, und sie betrachten Russland als einen wichtigen Partner in ihren internationalen Beziehungen", sagte der ehemalige stellvertretende UN-Generalsekretär und ehemalige stellvertretende Außenminister Russlands, Sergej Ordschonikidse.

Seiner Meinung nach deutet das Ausmaß des bevorstehenden Ereignisses darauf hin, dass der Status und die internationale Autorität Russlands auch trotz der westlichen Sanktionen nicht erschüttert wurden. Die BRICS-Staaten, fügte Ordschonikidse hinzu, seien nach wie vor eines der größten internationalen Ereignisse von geopolitischer Bedeutung.
_

Quelle:

https://otr-online.ru/articles/v-kazani-proidet-sammit-briks-chto-obsudyat-lidery-organizacii-i-pochemu-mnogie-strany-hotyat-popolnit-ee-ryady-256553.html?utm_source=smi2

Alles in allem kann man heute sagen, dass die Antirusslandpolitik der woken BRD-Neofaschisten voll nach hinten losgegangen ist.

Die BRD hat sich dadurch selber ein Bein gestellt und wird sich deshalb immer mehr politisch isolieren.

Viele Laender dieser Welt wollen mit Russland Handel treiben und kooperieren und das koennen auch ein Olaf und eine Annalena nicht mehr verhindern.

Blackbyrd
22.10.2024, 10:44
Wer nicht spurt bleibt draußen:

Nach Brics-Absage: Russland verbietet Einfuhr von Obst und Gemüse aus Kasachstan (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/nach-brics-absage-russland-verbietet-einfuhr-von-obst-und-gem%C3%BCse-aus-kasachstan/ar-AA1sEOTJ?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=2f8a6be939ff43fd93d9d78b100f0d34&ei=19)

BRICS ist nichts anderes wie eine politische Initiative gegen westliche Staaten.

Le Bon
22.10.2024, 11:23
Wer nicht spurt bleibt draußen:

Nach Brics-Absage: Russland verbietet Einfuhr von Obst und Gemüse aus Kasachstan (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/nach-brics-absage-russland-verbietet-einfuhr-von-obst-und-gem%C3%BCse-aus-kasachstan/ar-AA1sEOTJ?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=2f8a6be939ff43fd93d9d78b100f0d34&ei=19)

BRICS ist nichts anderes wie eine politische Initiative gegen westliche Staaten.Genau, weil die BRICS wissen, daß der "Werte"Westen nur ausbeutet und mit seinem Fiatmoneysystem betrühcht! DER "W"W ist auf dem absteigenden Ast. Ein Papiertiger, der versucht, nochma so zu tun,. als sei er mächtich. Aber das werden Rußland , China und die anderen BRICSländer verhüten. Und... das ist gut so!

Blackbyrd
22.10.2024, 11:35
Genau, weil die BRICS wissen, daß der "Werte"Westen nur ausbeutet und mit seinem Fiatmoneysystem betrühcht! DER "W"W ist auf dem absteigenden Ast. Ein Papiertiger, der versucht, nochma so zu tun,. als sei er mächtich. Aber das werden Rußland , China und die anderen BRICSländer verhüten. Und... das ist gut so!

Ich habe schon einmal daran gedacht, dieses BRICS-Verbund mit dem "Warschauer Pakt" zu vergleichen.:D

Le Bon
22.10.2024, 11:42
Ich habe schon einmal daran gedacht, dieses BRICS-Verbund mit dem "Warschauer Pakt" zu vergleichen.:DNö! Apfel & Birnen. Der Warschauer Pakt ist das Gegenstück zur NA(h)TO(d) gewesen. Hatte mit Wirtschaft nix zu tun!

Nachbar
22.10.2024, 11:47
Nö! Apfel & Birnen. Der Warschauer Pakt ist das Gegenstück zur NA(h)TO(d) gewesen. Hatte mit Wirtschaft nix zu tun!

Früher haben tatsächlich überschlaue User versucht mich zu beeindrucken, indem sie meinten, dass die NATO (Kriegsmaschine der USA) als Gegenstück zum Warschauer Pakt gegründet ward.

Lächerlich, muß man mit solchen Wesen diskutieren?
Die wollen nicht diskutieren, die wollen ihr Gift und ihre Propaganda verbreiten.

# 04.04.1949 Gründung der USA Kriegsmaschine NATO
# 14.05.1955 Gründung des Gegenpols zur NATO, der Warschauer Pakt

Blackbyrd
22.10.2024, 11:49
Nö! Apfel & Birnen. Der Warschauer Pakt ist das Gegenstück zur NA(h)TO(d) gewesen. Hatte mit Wirtschaft nix zu tun!

Doch doch, wer nicht spurt, der bekommt die militärische Stärke der BRICS-Anführer zu spüren. Da streiten sich doch schon seit geraumer Zeit Indien und China in Sachen Grenzen, da gab es ja sogar schon Todesopfer, dem BRICS sei Dank.

Le Bon
22.10.2024, 11:55
Früher haben tatsächlich überschlaue User versucht mich zu beeindrucken, indem sie meinten, dass die NATO (Kriegsmaschine der USA) als Gegenstück zum Warschauer Pakt gegründet ward.

Lächerlich, muß man mit solchen Wesen diskutieren?
Die wollen nicht diskutieren, die wollen ihr Gift und ihre Propaganda verbreiten.

# 04.04.1949 Gründung der USA Kriegsmaschine NATO
# 14.05.1955 Gründung des Gegenpols zur NATO, der Warschauer PaktNö, umgekehrt wird ein Schuh draus, wie du ja auch aufgeführt hat. Und es war ein rein militärischer Pakt. Verständlich gegenüber dem "Werte"Westen.

Doch doch, wer nicht spurt, der bekommt die militärische Stärke der BRICS-Anführer zu spüren. Da streiten sich doch schon seit geraumer Zeit Indien und China in Sachen Grenzen, da gab es ja sogar schon Todesopfer, dem BRICS sei Dank.Die BRICS sind in erster Linie eine wirtschaftliche Allianz gegen den "Werte"Westen. Von Grenzvorfällen zwischen Indien und China hab ich nix gehört. Außer, daß es da mal 1962 einen Grenzkriehch gab. Aber innerhalb der BRICS sind sie ja verbunden.

Nachbar
22.10.2024, 12:11
Früher haben tatsächlich überschlaue User versucht mich zu beeindrucken, indem sie meinten, dass die NATO (Kriegsmaschine der USA) als Gegenstück zum Warschauer Pakt gegründet ward.

Lächerlich, muß man mit solchen Wesen diskutieren?
Die wollen nicht diskutieren, die wollen ihr Gift und ihre Propaganda verbreiten.

# 04.04.1949 Gründung der USA Kriegsmaschine NATO
# 14.05.1955 Gründung des Gegenpols zur NATO, der Warschauer Pakt


Nö, umgekehrt wird ein Schuh draus, wie du ja auch aufgeführt hat. Und es war ein rein militärischer Pakt. Verständlich gegenüber dem "Werte"Westen.
Die BRICS sind in erster Linie eine wirtschaftliche Allianz gegen den "Werte"Westen. Von Grenzvorfällen zwischen Indien und China hab ich nix gehört. Außer, daß es da mal 1962 einen Grenzkriehch gab. Aber innerhalb der BRICS sind sie ja verbunden.

Es ist offensichtlich, dass der Westen vom Waffenverkauf lebt.
Am Beispiel Deutschland wird die neue veränderte Sachlage erkennbar:

# Deutshland verkauft immer weniger Autos, führend ist mehr und mehr China
# dafür verkauft Deutschland mehr Waffen, gerne in Spannungs- und Kriegsgebieten, und klopft sich auf die eigene Schulter

Le Bon
22.10.2024, 12:32
Es ist offensichtlich, dass der Westen vom Waffenverkauf lebt.
Am Beispiel Deutschland wird die neue veränderte Sachlage erkennbar:

# Deutshland verkauft immer weniger Autos, führend ist mehr und mehr China
# dafür verkauft Deutschland mehr Waffen, gerne in Spannungs- und Kriegsgebieten, und klopft sich auf die eigene SchulterJupp! D-Land als Innovator für Autos ist passé. On di Chinaaoutos qualitative besser sind, wage ich zu bezweifeln. ich würd mir, falls ich überhaupt noch ma ein Auto kaufte, keinen Chinawagen vor die Tür stellen. Und vor allem keinen E-Wagen.

Und ja, die "Nie wieder"-Aussagen aus meiner Jugend haben sich in "jetzt erst recht" gewandelt. Allen voran die kriehchsgeilen Grünen! Pfui Deibel!

Ή Λ K Λ П
22.10.2024, 18:08
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/emmanuel-todd-deutschland-sollte-sich-um-eine-brics-mitgliedschaft-bewerben-li.2264844

Der französische Historiker ist der Ansicht, dass die BRICS-Staaten das Machtvakuum, das der Westen hinterlässt ausfüllen werden. In dem Rückgang der USA sieht er eine Möglichkeit für Frieden und schlägt vor, dass Deutschland den BRICS beitreten sollte. Was haltet ihr davon?

Blackbyrd
22.10.2024, 18:19
Die BRICS sind in erster Linie eine wirtschaftliche Allianz gegen den "Werte"Westen. Von Grenzvorfällen zwischen Indien und China hab ich nix gehört. Außer, daß es da mal 1962 einen Grenzkriehch gab. Aber innerhalb der BRICS sind sie ja verbunden.

Nein, es ist auch eine militärische Allianz, die dort entstehen soll, und zwar unter dem Dach der Russen und Chinesen.

Um deine "Unwissenheit" zu befriedigen, einmal diesen Link zum genannten Grenzkonflikt:

Himalaja: Indien meldet Fortschritte im Grenzstreit mit China - DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/ausland/himalaja-indien-meldet-fortschritte-im-grenzstreit-mit-china-a-bc71fcfb-c6ec-47f9-9099-16fd04812e04)

Ich glaube aber nicht wirklich, dass du davon noch nie gehört hast, bzw. gehört haben willst.

Rumpelstilz
22.10.2024, 18:31
Nö! Apfel & Birnen. Der Warschauer Pakt ist das Gegenstück zur NA(h)TO(d) gewesen. Hatte mit Wirtschaft nix zu tun!
Ein militärisches Bündnis ist die SOZ (Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit): https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghaier_Organisation_f%C3%BCr_Zusammenarbeit.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/24/Shanghai_Cooperation_Organisation_Map_v._2024.png

Soshana
22.10.2024, 18:37
22.10.2024, 19:32 Uhr

BRICS-Staaten einigen sich auf eine gemeinsame Position zum Konflikt in der Ukraine



Der Berater des russischen Präsidenten, Juri Uschakow, sagte, dass die Abschlusserklärung des BRICS-Gipfels die Position der Assoziationsländer zum Konflikt in der Ukraine widerspiegeln werde. Ihm zufolge sei die Formulierung bereits vereinbart worden.

"Die Formulierung ist dort schon abgestimmt. Es gibt keine Einwände. Dies ist eine gemeinsame Position, ein Ansatz, auf den man sich für die Aufnahme in die Erklärung geeinigt hat", sagte Juri Uschakow in der Sendung des Ersten Senders Sender Eins (zitiert von RIA Novosti).

https://ria.ru/20241022/briks-1979401648.html

Vom 22. bis 24. Oktober findet in Kasan der BRICS-Gipfel statt. Zuvor hatte der indische Premierminister Narendra Modi dem russischen Präsidenten bei einem Treffen mit Wladimir Putin von seinen Verhandlungen mit den ukrainischen Behörden berichtet. Der Sprecher des Präsidenten, Dmitri Peskow, sagte auch, dass die Staatschefs bei einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping lange über die Situation in der Ukraine gesprochen hätten.
_

Quelle:

https://www.kommersant.ru/doc/7248960

Blackbyrd
22.10.2024, 18:37
Hier noch ein interessanter lesenswerter Artikel in Sachen BRICS:

Brics-Gipfel in Russland: Putin bläst zum Angriff gegen den Westen (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/brics-gipfel-in-russland-putin-bl%C3%A4st-zum-angriff-gegen-den-westen/ar-AA1sIO7W?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=adfd01d1bb7d4c3fa637e9662ef4c926&ei=15)

Auszüge aus dem Artikel:

Schließlich möchte Kremlchef Wladimir Putin (https://www.t-online.de/themen/wladimir-putin/) Brics als Gegenmodell zu anderen internationalen Zusammenschlüssen wie G7 oder G20 inszenieren. Deshalb bläst die russische Propaganda den zweitägigen Gipfel maximal auf, Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow erklärte ihn gar zum "größten außenpolitischen Ereignis, das jemals in Russland stattgefunden hat". Russlands Botschaft: Die Brics-Staaten sind im Aufschwung, sie brauchen den Westen nicht.
Doch so einfach wie Putin die Welt malt, ist sie nicht. Der Plan des russischen Präsidenten, global eine neue Blockbildung zu forcieren und die Brics-Staaten gegen den Westen zu positionieren, geht bislang nicht auf. Denn auch wenn es gelegentlich international so wahrgenommen wird: Der Zusammenschluss ist kein antiwestliches Bündnis, zumindest noch nicht. Trotzdem wird Putin in den kommenden Tagen vor allem zum Angriff auf die USA (https://www.t-online.de/themen/usa/) blasen.
………………

Doch was sind Russlands Ziele?
Putin hat sich durch den Ukraine-Krieg vom Westen wirtschaftlich und politisch entkoppelt. Auch deshalb verfolgt Russland das Ziel, in einer neuen multipolaren Verordnung zusammen mit China (https://www.t-online.de/themen/china/) den dominierenden Block zu stellen. Das unterscheidet sich jedoch etwas von den Zielen von Brics bei ihrer Gründung: Denn die Mitglieder des Bündnisses setzen sich nach eigenen Angaben für die Anerkennung einer multipolaren Weltordnung mit wirtschaftlichem und politischem Gleichgewicht ein. Sie wollen die globale Wirtschaftsordnung reformieren, die ihrer Ansicht nach von westlich geprägten Institutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) dominiert wird.
……………
Wirtschaftlicher Aufschwung im Fokus
So sind zum Beispiel China und Indien (https://www.t-online.de/themen/indien/) – beides Brics-Mitglieder – zwei Staaten, die in den vergangenen Jahren öfter am Rande eines Krieges gegeneinander standen – wegen der aggressiven Territorialpolitik der Chinesen an der Grenze zu Indien. Deswegen würde die indische Führung sich niemals darauf verständigen, den internationalen Handel des Landes im chinesischen Yuan zu tätigen.
Auch darüber hinaus haben Länder wie Indien, Ägypten (https://www.t-online.de/themen/aegypten/) oder die Vereinigten Arabischen Emirate weiterhin äußerst gute wirtschaftliche Beziehungen zu westlichen Ländern. Selbst China lehnt es trotz aller Konflikte ab, sich wirtschaftlich von westlichen Märkten zu entkoppeln, so wie Russland es getan hat. Putin kämpft also auch teilweise auf verlorenem Posten, die Brics sind nicht ein Klub, der aus seinen Freunden besteht.
Vielmehr hoffen die Mitglieder der Organisation darauf, wirtschaftlichen Aufschwung durch eine Steigerung der Handelskapazitäten zu erreichen. Darüber hinaus vertritt unter anderem China die Auffassung, dass sich Staaten niemals in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einmischen sollten und dass der internationale Handel nicht von politischen Streitigkeiten gestört werden sollte. Zudem haben die Brics-Staaten eine Entwicklungsbank gegründet, die vor allem Entwicklungsländern bei ihrer Entwicklung helfen soll.
Brics sind kein Wertebündnis
Es ist also keine Überraschung, dass zahlreiche Staaten aus wirtschaftlichen Gründen in die Brics-Gemeinschaft streben. Doch bei kaum einem Land ist ein Beweggrund eine Feindschaft gegenüber den USA und ihren westlichen Verbündeten. Vielmehr wird es für Russland und China eine Herausforderung werden, dass Brics nicht irgendwann von Staaten dominiert wird, die gute Beziehungen zum Westen haben. Dagegen ist es unwahrscheinlich, dass sich aus Brics ein ähnliches Bündnis wie die G7 entwickelt, der Zusammenschluss der wirtschaftsstärksten westlichen Staaten hat ein gemeinsames normatives Fundament und arbeitet auch in der Nato (https://www.t-online.de/themen/nato/) sicherheitspolitisch zusammen.


In der Organisation der Brics-Staaten gibt es unterschiedliche Perspektiven auf geopolitische Fragen. Putin will etwa seinen Krieg in der Ukraine weiterführen, weil er aktuell davon ausgeht, ihn militärisch gewinnen zu können. China und Brasilien (https://www.t-online.de/themen/brasilien/) geben zumindest vor, einen Friedensplan und einen Waffenstillstand umsetzen zu wollen. Indiens Premierminister Modi dagegen schlug Modi Putin im direkten Gespräch am Dienstag vor, in dem Konflikt zu vermitteln. Das erhöht natürlich auch den Druck auf den Kreml, sich einer Verhandlungslösung zu öffnen.
Putins Krieg wird also durchaus nicht unterstützt, aber aus anderen strategischen Erwägungen verzichten viele Brics-Staaten darauf, Russland öffentlich zu kritisieren. Für Brasilien und Indien ist der Konflikt geografisch weit weg, China möchte Russland nicht schwächen, weil es Putins Unterstützung im Konflikt mit den USA braucht.
Der große politische Zusammenhalt innerhalb der Brics ist also eigentlich eine Mär, Differenzen treten in zahlreichen politischen Fragen auf. Doch Russland träumt von einem großen antiwestlichen Konstrukt, denn in der Tat: Die Brics stellen schon einen großen Teil der Weltbevölkerung dar und werden auch viele westliche Staaten in Zukunft wirtschaftlich überholen. In Kasan wird es zumindest Wladimir Putins Aufgabe sein, über die Meinungsverschiedenheiten hinwegzusehen und ein Bild der Einheit zu zeichnen. Gleichzeitig muss er der russischen Öffentlichkeit – und der internationalen Gemeinschaft – zeigen, dass sein Land alles andere als isoliert ist. Beides Ziele, die durchaus realistisch sind.

------------------

Es wird ein feuchter Traum von Putin bleiben, diverse Staaten davon abzubringen, sich gegen die USA und gegen den Westen im Allgemeinen zu stellen.

Soshana
22.10.2024, 18:42
https://iy.kommersant.ru/Issues.photo/NEWS/2024/10/22/KMO_201422_00059_1_t249_190944.webp

22.10.2024, 18:47 Uhr

Uschakow: 13 Länder beanspruchen den Status von BRICS-Partnern



13 Staaten beanspruchen den Status von BRICS-Partnerstaaten, sagte der russische Präsidentenberater Juri Uschakow. Er nannte die Frage der Erteilung dieser Status Gegenstand von Konsultationen.

"Dies ist Gegenstand von Konsultationen zwischen den Delegationen unserer Länder, dann wird all dies von den Staats- und Regierungschefs geprüft werden... Um ehrlich zu sein, gibt es 13 von ihnen ( Kandidaten für den Status der Partnerländer - Kommersant )", sagte Juri Uschakow in der Sendung des Ersten Senders (zitiert von RIA Novosti). Er gab nicht an, um welche Länder es sich handelte.

https://ria.ru/20241022/briks-1979402473.html

Jetzt umfasst BRICS neun Staaten. Weitere 23 Länder haben den Status von Partnern oder Kandidaten für den Beitritt zum Verband. Darunter sind Weißrussland, Indonesien, Kasachstan und die Türkei.

Am Tag zuvor, am 21. Oktober, sagte Herr Uschakow, dass der Mechanismus für die Gewährung des Status eines Partnerstaates auf dem Gipfel diskutiert werden würde. "Das ist sehr wichtig, wir hoffen, dass es möglich sein wird, sich endlich auf diese Modalitäten des "Partnerstaates" zu einigen, und dann wird klar sein, wen und wie wir in den nächsten Phasen zur Zusammenarbeit in BRICS einladen können", erklärte Herr Uschakow.
_

Quelle:

https://www.kommersant.ru/doc/7248901?from=top_main_1

Die Tuerkei und Indonesien im BRICS-Plus Format ?

Der woke US-Hegemon mit seinem Vasallen BRD duerften maechtig begeistert sein ?

Le Bon
22.10.2024, 18:53
Nein, es ist auch eine militärische Allianz, die dort entstehen soll, und zwar unter dem Dach der Russen und Chinesen.Das würde sich aus dem Zusammenschluß der bRICS natürlich erklären, aber z.Zt. ist es nur wirtschaftlich. Jednefalls mein aktueller Kenntnisstand.


Um deine "Unwissenheit" zu befriedigen, einmal diesen Link zum genannten Grenzkonflikt:

Himalaja: Indien meldet Fortschritte im Grenzstreit mit China - DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/ausland/himalaja-indien-meldet-fortschritte-im-grenzstreit-mit-china-a-bc71fcfb-c6ec-47f9-9099-16fd04812e04)Das leist sich doch beruhingend, oder?


Ich glaube aber nicht wirklich, dass du davon noch nie gehört hast, bzw. gehört haben willst.Wieder ma ein Beweis dafür, daß glauben nicht wissen bedeutet. Und tatsächlich hab ich das nicht gewußt. Außer das von 1962.


Ein militärisches Bündnis ist die SOZ (Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit): https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghaier_Organisation_f%C3%BCr_Zusammenarbeit.Da von las ich, ja, aber hat wohl mit den BRICS ersma nix zu tun, oder?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/24/Shanghai_Cooperation_Organisation_Map_v._2024.png[/QUOTE]

Soshana
22.10.2024, 18:59
Nein, es ist auch eine militärische Allianz, die dort entstehen soll, und zwar unter dem Dach der Russen und Chinesen.

Um deine "Unwissenheit" zu befriedigen, einmal diesen Link zum genannten Grenzkonflikt:

Himalaja: Indien meldet Fortschritte im Grenzstreit mit China - DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/ausland/himalaja-indien-meldet-fortschritte-im-grenzstreit-mit-china-a-bc71fcfb-c6ec-47f9-9099-16fd04812e04)

Ich glaube aber nicht wirklich, dass du davon noch nie gehört hast, bzw. gehört haben willst.

https://iy.kommersant.ru/Issues.photo/DAILY/2024/195/KMO_097065_10907_1_t249_195438.webp

Das BRICS-Format ist auch auf Konfliktbeilegung und Entschaerfung von Spannungen zwischen ihren Mitgliedern angelegt. Das wird oben in einem meiner Beitraege von einem Professor naeher beschrieben. Habe ich vor einigen Tagen hier im Strang gebracht.

Deshalb habe ich ja mit einer prorussischen Teilfraktion im Mossad die Hoffnung, dass Israel dem BRICS-Format beitritt, um eine Einigung mit dem Iran erzielen zu koennen.

Ohne den Iran wird Israel sowieso dauerhaft keinen Frieden in der Region erreichen koennen.

BRICS wird die Loesung sein. Ebenso die neue Fair World Order Eurasiens.

22.10.2024, 18:12 Uhr

BRICS bringt Indien und China näher zusammen

Zwei Wirtschaftsgiganten geben Streitigkeiten auf, um gemeinsam globale Probleme zu lösen.



Am ersten Tag des BRICS-Gipfels traf sich der russische Präsident Wladimir Putin mit dem indischen Premierminister Narendra Modi und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Kasan und besprach mit ihnen die zentralen Aufgaben des Forums. Die beiden Gründungsländer der BRICS-Staaten versuchen, sich von bilateralen Streitigkeiten zu lösen, um die einigende Agenda dieses Clubs von Gleichgesinnten umzusetzen. Die Hauptaufgaben, für deren Lösung sie gemeinsam handeln müssen, sind die Reform der Weltordnungspolitik und die Schaffung einer alternativen Plattform für internationale Zahlungen, die nicht auf dem Dollar basiert und unverwundbar gegen westliche Sanktionen ist.

Die bilateralen Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit dem indischen Premierminister Narendra Modi und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, die am Dienstag in Kasan stattfanden, waren die wichtigsten Ereignisse des ersten Tages des 16. BRICS-Gipfels, der im Jahr des russischen Vorsitzes der Organisation stattfindet.

Die Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der Welt und der Gründungsländer der BRICS-Staaten trafen im Abstand von weniger als einer Stunde in Kasan ein. Narendra Modi war der erste, der eintraf. Kurz darauf tauchten Aufnahmen von Xi Jinpings Ankunft in Kasan auf. "In Kasan müssen wir eine Reihe wichtiger Entscheidungen treffen, die darauf abzielen, die Aktivitäten des Verbandes weiter zu verbessern und die vielschichtige Zusammenarbeit in seinem Rahmen zu stärken", sagte Wladimir Putin während eines Treffens mit Narendra Modi, als er die Prioritäten des bevorstehenden Gipfels umriss.

"Die BRICS-Staaten können sich an der Beilegung großer Konflikte beteiligen, diese Assoziation hat bereits bewiesen, dass sie in der Lage ist, schwierige Herausforderungen zu meistern", sagte Purnima Anand, Präsidentin des BRICS-Internationalen Forums, in einem Interview mit TASS vor Beginn des Gipfels in Kasan. Ihrer Meinung nach sollte eine der Schlüsselaufgaben des Gipfels in Kasan, für deren Lösung gemeinsame Anstrengungen China und Indien erforderlich sein werden, die Schaffung eines Zahlungsmechanismus sein, der nicht auf dem Dollar basiert. "Diese Frage stellt sich heute jeder. Daher ist der BRICS-Regelungsmechanismus sehr wichtig. Wenn man die Hegemonie des Dollars brechen will, was das Hauptziel der BRICS-Wirtschaftspolitik ist, dann ist die Erklärung der Mitglieder in den BRICS-Staaten sehr wichtig. Und wir erwarten, dass auf diesem Gipfel eine Erklärung verabschiedet und eine neue Politik des Beilegungsmechanismus vereinbart wird, eine Alternative zu SWIFT", glaubt Purnima Anand.

Die Annäherung zwischen China und Indien, den wichtigsten wirtschaftlichen Schwergewichten der BRICS, die gleichzeitig einen ungelösten Territorialstreit haben und nun als Hauptkonkurrenten im Kampf um die Führung in Asien gelten, wird aufgrund der Tatsache, dass der Entscheidungsmechanismus in den BRICS-Staaten auf dem Einstimmigkeitsprinzip basiert, eine besondere Bedeutung erhalten.

Kurz vor dem BRICS-Gipfel zeichnet sich zudem eine Erwärmung der Beziehungen zwischen China und Indien ab, die seit vielen Jahren von einem Grenzkonflikt im Himalaya überschattet werden. Wie am Tag vor der Eröffnung des Gipfels in Kasan bekannt gegeben wurde, haben sich Peking und Neu-Delhi auf das Verfahren für die Patrouille der Line of Actual Control an der Grenze der beiden Länder geeinigt, was zum Abbau der Spannungen in den Grenzregionen beitragen soll.

Das Fehlen einer demarkierten Grenze zwischen Indien und China im Himalaya (die Länder sind durch eine De-facto-Kontrolllinie getrennt) sorgt seit Jahrzehnten für Spannungen. Der Territorialstreit betrifft den Besitz von fast 60.000 Quadratkilometern im nordostindischen Bundesstaat Arunachal Pradesh sowie eines Teils des gebirgigen Territoriums im Norden Kaschmirs. Im Herbst 1962 eskalierte der Territorialstreit zu einem Grenzkrieg. Im Mai 2020 begann in Ladakh eine neue Verschärfung, als es in der Gegend des Pangong-Sees zu einer Reihe von Zusammenstößen zwischen dem chinesischen und indischen Militär kam, woraufhin Delhi und Peking ihre militärische Präsenz in der Region verstärkten.

Ein weiteres Zeichen für die Normalisierung der Beziehungen zwischen Peking und Delhi war die Teilnahme des indischen Außenministers Subrahmanyam Jaishankar an einem Treffen des Rates der Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), das Mitte Oktober in Pakistan stattfand. In seiner Rede in Islamabad, der Hauptstadt des feindlichen Pakistans mit engen Beziehungen zu China, rief der indische Minister die Teilnehmer des Treffens dazu auf, das gegenseitige Vertrauen, die Freundschaft und die gute Nachbarschaft zu stärken. Ihm zufolge wird die Einheit vor dem Hintergrund großer Konflikte und verschiedener Arten von Störungen - von extremen Klimaereignissen über Unsicherheit in den Lieferketten bis hin zu finanzieller Instabilität - immer wichtiger. "Ziel ist es, das gegenseitige Vertrauen, die Freundschaft und die gute Nachbarschaft zu stärken. Sie sollte eine positive Kraft in Bezug auf ausgewogenes Wachstum, Integration und Konfliktprävention sein", sagte der indische Außenminister.

Laut Atul Aniji, einem bekannten indischen Experten, der Mitglied des Beirats des Zentrums für Geoökonomie des Globalen Südens ist, sollte eine der Aufgaben der BRICS-Staaten für die erfolgreiche Entwicklung dieser Organisation darin bestehen, die geopolitischen Spannungen zwischen den Mitgliedsländern abzubauen. "Es ist unmöglich, Dinge wie die Grenzkonflikte zwischen Indien und China nicht zu beachten, zwei Länder, die wichtige Akteure in den BRICS-Ländern sind. Auch im Jemen führen der Iran und Saudi-Arabien trotz der jüngsten Erwärmung der Beziehungen einen "fernen" Krieg. Auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen Ägypten und Äthiopien – zwei neuen Mitgliedsstaaten – wegen des grandiosen Staudamms am Nil angespannt. Daraus folgt nur eine Schlussfolgerung: BRICS braucht einen internen Mechanismus, der die Spannungen zwischen den Mitgliedsländern beseitigt", erklärte der indische Experte gegenüber Kommersant.

Sergey Strokan
_

Quelle:

https://www.kommersant.ru/doc/7248859?from=glavnoe_1

Blackbyrd
22.10.2024, 18:59
Das würde sich aus dem Zusammenschluß der bRICS natürlich erklären, aber z.Zt. ist es nur wirtschaftlich. Jednefalls mein aktueller Kenntnisstand.
Das leist sich doch beruhingend, oder?
Wieder ma ein Beweis dafür, daß glauben nicht wissen bedeutet. Und tatsächlich hab ich das nicht gewußt. Außer das von 1962.

Davon las ich, ja, aber hat wohl mit den BRICS ersma nix zu tun, oder?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/24/Shanghai_Cooperation_Organisation_Map_v._2024.png[/QUOTE]

Noch wird es unter einem "wirtschaftlichen Aspekt" von Russland und China verkauft.

Ich kenne dich als einen User, der immer gut informiert ist, deshalb war ich wirklich ein wenig erstaunt.

Blackbyrd
22.10.2024, 19:09
https://iy.kommersant.ru/Issues.photo/DAILY/2024/195/KMO_097065_10907_1_t249_195438.webp

Das BRICS-Format ist auch auf Konfliktbeilegung und Entschaerfung von Spannungen zwischen ihren Mitgliedern angelegt. Das wird oben in einem meiner Beitraege von einem Professor naeher beschrieben. Habe ich vor einigen Tagen hier im Strang gebracht.

Deshalb habe ich ja mit einer prorussischen Teilfraktion im Mossad die Hoffnung, dass Israel dem BRICS-Format beitritt, um eine Einigung mit dem Iran erzielen zu koennen.

Ohne den Iran wird Israel sowieso dauerhaft keinen Frieden in der Region erreichen koennen.

BRICS wird die Loesung sein. Ebenso die neue Fair World Order Eurasiens.

22.10.2024, 18:12 Uhr

BRICS bringt Indien und China näher zusammen

Zwei Wirtschaftsgiganten geben Streitigkeiten auf, um gemeinsam globale Probleme zu lösen.


Quelle:

https://www.kommersant.ru/doc/7248859?from=glavnoe_1


BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.

Soshana
22.10.2024, 19:20
Nein, es ist auch eine militärische Allianz, die dort entstehen soll, und zwar unter dem Dach der Russen und Chinesen.

Um deine "Unwissenheit" zu befriedigen, einmal diesen Link zum genannten Grenzkonflikt:

Himalaja: Indien meldet Fortschritte im Grenzstreit mit China - DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/ausland/himalaja-indien-meldet-fortschritte-im-grenzstreit-mit-china-a-bc71fcfb-c6ec-47f9-9099-16fd04812e04)

Ich glaube aber nicht wirklich, dass du davon noch nie gehört hast, bzw. gehört haben willst.

Zum angeblichen Militaerbuendnis innerhalb des BRICS-Formats gibt es eine eindeutige Erklaerung Russlands:

12. Oktober 2024, 20:06 Uhr

Das russische Außenministerium erklärte, dass die BRICS-Staaten kein Militärbündnis werden würden

Russisches Außenministerium: BRICS wird kein Militärbündnis werden

Michail Mironow



Die BRICS-Assoziation war nie ein Militärbündnis und wird es auch nicht werden. Die entsprechende Erklärung gab das russische Außenministerium ab.

https://www.mid.ru/ru/foreign_policy/news/

"BRICS ist nicht einmal eine internationale Organisation oder Integrationsstruktur, sondern ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss gleichberechtigter Teilnehmer", so das Ministerium.

Das Ministerium erinnerte daran, dass die Arbeit der BRICS-Staaten mit drei Hauptsäulen verbunden ist: Politik und Sicherheit, Wirtschaft und Finanzen sowie humanitäre Beziehungen.

Zuvor hatte der Vorsitzende der Kommission des Föderationsrates für Informationspolitik und Interaktion mit den Medien, Alexej Puschkow, erklärt, dass die wachsende Zahl von Ländern, die bereit sind, am BRICS-Gipfel am 22. und 24. Oktober in Kasan teilzunehmen, darauf hindeute, dass die Welt das Vertrauen in den Westen und seine Werte verloren habe.

Kurz zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin die Bereitschaft Russlands angekündigt, über eine neue Weltordnung zu diskutieren.

Zuvor hatte die Regierung über die Schaffung des BRICS-Zahlungssystems gesprochen.
_

Quelle:

https://www.gazeta.ru/politics/news/2024/10/12/24136753.shtml?utm_source=smi2agr&utm_medium=exchange&utm_campaign=3364&utm_term=84683&es=smi2

Ruprecht
22.10.2024, 19:20
Russland will unbedingt dieses BRICS-Zahlungssystem, China will es nicht.
Interessant wie das ausgehen wird.

ABAS
22.10.2024, 19:23
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.

Es ging und geht im Nahen Osten nicht um " Glaubenskriege "! Das wird von den Israelis und ihren Zionisten- bzw. Judenknechten nur zu Ablenkung behaupten. Tatsaechlich wird der Judenstaat Israel als (Stellvertreter) Kriegswerkzeug von den juedischen Disaporamaechten des Kapitals instrumentalisiert, damit das internationale Finanzjudentum seinen kapitalistischen Machtbereich auf den gesamten Nahen Osten ausdehnen kann.

Die arglistigen, unlauteren, niederen und tatsaechlichen Beweggruende sind die Mehrung von Macht und Mammon auf Kosten und zu Lasten anderer Voelker und Laender im Nahen Osten. Der Zionismus dient dabei als Tarnkoestum zur Verdeckung des schaebigen juedischen Imperialismus.

In Europa wird die Ukraine von den juedischen Disasporamaechten des Kapitals zur beabsichtigten Erweiterungen des Machtgebietes und kapitalitischen Ausbeutungsgebietes als (Stellvertreter) Kriegswerkzeug instrumentalisiert und das mit wissen der willfaehrigen politischen Marionetten aus den USA, NATO und EU Laendern.

Blackbyrd
22.10.2024, 19:25
Zum angeblichen Militaerbuendnis innerhalb des BRICS-Formats gibt es eine eindeutige Erklaerung Russlands:

12. Oktober 2024, 20:06 Uhr

Das russische Außenministerium erklärte, dass die BRICS-Staaten kein Militärbündnis werden würden

Russisches Außenministerium: BRICS wird kein Militärbündnis werden

Michail Mironow


Quelle:

https://www.gazeta.ru/politics/news/2024/10/12/24136753.shtml?utm_source=smi2agr&utm_medium=exchange&utm_campaign=3364&utm_term=84683&es=smi2

Zur russischen Glaubwürdigkeit:

Es waren Worte der offiziellen russischen Regierung, dass Russland nicht vorhabe, in die Ukraine einzumarschieren

Soshana
22.10.2024, 19:25
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.

Israel steht mit dem Ruecken zur Wand.

Ohne BRICS und Fair World Order hat Israel mit dem schwachen US-Hegemon an der Seite keine Ueberlebenschance.

Die NATO hat den Krieg in der Ukraine verloren.

Israelis fliehen schon auf Segelbooten nach Zypern.

Ist ne Insiderinfo von mir und kommt direkt aus Israel.

Israel hat gegen iranische Hypersonic-Raketen faktisch keine Luftabwehr mehr. Der naechste Raketenschlag des Irans kann Israel vernichten.

Deshalb ist ein Teil des Mossads ja auch auf meiner Seite. Davon duerfen Sie schon ausgehen.

So stark ist Israel militaerisch nicht.

Der Lack ist ab, Madame.

Blackbyrd
22.10.2024, 19:29
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.


Es ging und geht im Nahen Osten nicht um " Glaubenskriege "! Das wird von den Israelis und ihren Zionisten- bzw. Judenknechten nur zu Ablenkung behaupten. Tatsaechlich wird der Judenstaat Israel als (Stellvertreter) Kriegswerkzeug von den juedischen Disaporamaechten des Kapitals instrumentalisiert, damit das internationale Finanzjudentum ihre kapitalistischen Machtbereich auf den gesamten Nahen Osten ausdehnen kann.

Die arglistigen, unlauteren, niederen und tatsaechlichen Beweggruende sind die Mehrung von Macht und Mammon auf Kosten zu Lasten anderer Voelker und Laender im Nahen Osten. Der Zionismus dient dabei als Tarnkoestum zur Verdeckung des schaebigen juedischen Imperialismus.

In Europa wird die Ukraine von den juedischen Disasporamaechten des Kapitals zur beabsichtigten Erweiterungen des Machtgebietes und kapitalitischen Ausbeutungsgebietes als (Stellvertreter) Kriegswergzeug instrumentalisiert und das mit Wissen der politischen Marionetten der USA, NATO und EU.

Lustig, dass du nur deine Augen auf Israel ausrichtest. Wo im gesamten Nahen Osten ist denn der Iran noch unterwegs, um seine Glaubensrichtung zu vertreten?

Soshana
22.10.2024, 19:30
Zur russischen Glaubwürdigkeit:

Es waren Worte der offiziellen russischen Regierung, dass Russland nicht vorhabe, in die Ukraine einzumarschieren

Den Feind, also die NATO-Faschisten, muss man im Krieg taeuschen, ein Krieg, der schon 2014 begonnen hat. Der Krieg hat nicht am 24.2.2022 angefangen. Es ist ein reiner Selbstverteidigungskrieg Russlands gegen die NATO-Faschisten bzw. die ukrainischen Stellvertreter.

Koennen Sie alles im alten Ukraine Strang chronologisch nachlesen.

Blackbyrd
22.10.2024, 19:32
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.


Israel steht mit dem Ruecken zur Wand.

Ohne BRICS und Fair World Order hat Israel mit dem schwachen US-Hegemon an der Seite keine Ueberlebenschance.

Die NATO hat den Krieg in der Ukraine verloren.

Israelis fliehen schon auf Segelbooten nach Zypern.

Ist ne Insiderinfo von mir und kommt direkt aus Israel.

Israel hat gegen iranische Hypersonic-Raketen faktisch keine Luftabwehr mehr. Der naechste Raketenschlag des Irans kann Israel vernichten.

Deshalb ist ein Teil des Mossads ja auch auf meiner Seite. Davon duerfen Sie schon ausgehen.

So stark ist Israel militaerisch nicht.

Der Lack ist ab, Madame.

Israel steht garantiert nicht mit dem Rücken zur Wand. Den Rest darfst du gerne in den entsprechenden Threads verbreiten.

ABAS
22.10.2024, 19:32
Russland will unbedingt dieses BRICS-Zahlungssystem, China will es nicht.
Interessant wie das ausgehen wird.

Es geht beides! Durch die US und EU sanktionierten Laender wie z.B. die Islamische Republik Iran und DRVK koennen ihre monetaeren Transfers dann wahlweise entweder ueber chinesische und russische Staatsbanken innerhalb des BRICS Systems abwickeln. Die Genossen im Iran und der DRVK wickeln schon seit mehreren Jahrzehnten ihre internationalen Zahlungstransfers ueber chinesische Staatsbanken ab.

ABAS
22.10.2024, 19:41
Israel steht garantiert nicht mit dem Rücken zur Wand. Den Rest darfst du gerne in den entsprechenden Threads verbreiten.

Es ist keine Wand sondern die Klagemauer! Das israelische Likudschurkenbande steht nebst seinem psychopathischen " Dauerbrenner " Premierminister Benjamin Netanyahu gemeinsam mit dem Ruecken und nackten Judenaerschen an der Klagemauer.

Der Mythos vom israelischen " Iron Dom " ist in der Nacht des 10. Oktobers gefallen. Wenn die Genossen der Hamas, Hisbollah und Revolutionaeren Garden der Islamischen Repulik Iran es wollen, koennen sie dem Likudregime jederzeit ein militaerisches Ende bereiten und die Eigenstaatlichkeit des failed-state Israel dauerhaft beenden.

Anhalter
22.10.2024, 19:42
Israel steht garantiert nicht mit dem Rücken zur Wand. Den Rest darfst du gerne in den entsprechenden Threads verbreiten.

Israel steht schon seit 1947 mit dem Rücken zur Wand und ohne Amis wäre es aussichtslos verloren, das sind die Fakten !

Anhalter
22.10.2024, 19:44
Es ist kein Wand sondern die Klagemauer! Das israelische Likudschurkenbande steht nebst seinem psychopathischen " Dauerbrenner " Premierminister Benjamin Netanyahu gemeinsam mit dem Ruecken und nackten Judenaerschen an der Klagemauer.

Der Mythos vom israelischen " Iron Dom " ist in der Nacht des 10. Oktobers gefallen. Wenn die Genossen der Hamas, Hisbollah und Revolutionaeren Garden des Islamischen Repulik Iran es wollen, koennen sie dem Likudregime jederzeit ein militaerisches Ende bereiten und die Eigenstaatlichkeit des failed-state Israel dauerhaft beenden.

Bibi existiert nur noch durch Wohlwollen der Amis, das sind die Fakten !

Blackbyrd
22.10.2024, 19:46
Israel steht garantiert nicht mit dem Rücken zur Wand. Den Rest darfst du gerne in den entsprechenden Threads verbreiten.


Es ist keine Wand sondern die Klagemauer! Das israelische Likudschurkenbande steht nebst seinem psychopathischen " Dauerbrenner " Premierminister Benjamin Netanyahu gemeinsam mit dem Ruecken und nackten Judenaerschen an der Klagemauer.

Der Mythos vom israelischen " Iron Dom " ist in der Nacht des 10. Oktobers gefallen. Wenn die Genossen der Hamas, Hisbollah und Revolutionaeren Garden der Islamischen Repulik Iran es wollen, koennen sie dem Likudregime jederzeit ein militaerisches Ende bereiten und die Eigenstaatlichkeit des failed-state Israel dauerhaft beenden.

Ich lasse dir deinen Glauben.

Der Glauben soll ja Berge versetzen können.:D

ABAS
22.10.2024, 19:52
Lustig, dass du nur deine Augen auf Israel ausrichtest. Wo im gesamten Nahen Osten ist denn der Iran noch unterwegs, um seine Glaubensrichtung zu vertreten?

In Deiner unfassbaren Verblendung und Verbloedung weisst Du nicht mal das Iraner (Perser) keine Araber sind. Im uebrigen haben Perser diese Tatsache mit den Osmanen (Tuerken) gemein. Iraner (Perser) und Tuerken (Osmanen) sind keine primitiven, barbarischen, kulturlosen Nomaden- bzw. Sandaffenvoelker wie Araber und Juden, sondern zivilisierte Voelker die aus Hochkulturen stammen.

Anhalter
22.10.2024, 19:55
Ich lasse dir deinen Glauben.

Der Glauben soll ja Berge versetzen können.:D

Ohne die USA wäre Israel längst ein "failed state", also ist Israel ein künstlicher Staat, man kann das gut finden oder schlecht, nur kann es nicht gut sein ständig im Krieg zu sein ...

ABAS
22.10.2024, 20:17
Ohne die USA wäre Israel längst ein "failed state", also ist Israel ein künstlicher Staat, man kann das gut finden oder schlecht, nur kann es nicht gut sein ständig im Krieg zu sein ...

Balten (Esten, Litauer, Letten) haben mit der Ukrainern und Israeli die Gemeinsamkeit ohne finanzielle Zuwendungen und
Waffenlieferung nicht existieren zu koennen. Zur Eigenstaatlichkeit mit selbststaendigen Aufbau eines dauerhaft funktionalen Gemeinwesens sind sie unfaehig. Deshalb haben sich die Balten, Ukrainer und Israeli auch instumentalisieren lassen.

Die Esten, Litauer, Letten und Ukrainer waren als Republiken der UDSSR von fianzieller Foederung, Transfer von Technologie und qualifizierten Humanressourchen aus der UDSSR abhaengig. Nach dem durch die US herbeigefuehrten Regierungputsch in der Ukraine, haben die USA, NATO und EU Laender die Rolle des Wirtes uebernommen. Die Balten konnten sich bereits bei der NATO und EU prostituieren und sich eine dauerhaft parasitaere Existenz als Nehmerlaender von EU und NATO Foedergeldern gesichert.

Bei den Israelis waren seit der Gruendung des synthetischen Staatsgebildes die USA, die BRD sowie juedischen Diasporamaechte des Kapials die Finanziers. Ohne Gelder und Waffenlieferungen von seinen " Wirten " waere der Judenstaat Israel laengst bankrott. Die drei groessten Staedt in Deutschland, Berlin, Hamburg und Muenchen haben gemeinsam eine hoehere Wirtschaftsleistung als der failed-state Israel.

Der Judenstaat Israel ist volkswirtschaftlich bewertet eine Totgeburt.

Die niedrige Gesamtwirtschaftsleistung Israels wurde dabei nicht um den Anteil der von den Israelis in den seit 1967 besetzen und ausgebeuteten Gebieten erwirtschaften Leistung bereinigt. Naehme man eine Bereinigung vor, saehe die Volkswirtschaftliche Gesamtleistung Israels noch schlechter aus.

Anhalter
22.10.2024, 20:28
Balten (Esten, Litauer, Letten) haben mit der Ukrainern und Israeli die Gemeinsamkeit ohne finanzielle Zuwendungen und
Waffenlieferung nicht existieren zu koennen. Zur Eigenstaatlichkeit mit selbststaendigen Aufbau eines dauerhaft funktionalen Gemeinwesens sind sie unfaehig. Deshalb haben sich die Balten, Ukrainer und Israeli auch instumentalisieren lassen.

Die Esten, Litauer, Letten und Ukrainer waren als Republiken der UDSSR von fianzieller Foederung, Transfer von Technologie und qualifizierten Humanressourchen aus der UDSSR abhaengig. Nach dem durch die US herbeigefuehrten Regierungputsch in der Ukraine, haben die USA, NATO und EU Laender die Rolle des Wirtes uebernommen. Die Balten konnten sich bereits bei der NATO und EU prostituieren und sich eine dauerhaft parasitaere Existenz als Nehmerlaender von EU und NATO Foedergeldern gesichert.

Bei den Israelis waren seit der Gruendung des synthetischen Staatsgebildes die USA, die BRD sowie juedischen Diasporamaechte des Kapials die Finanziers. Ohne Gelder und Waffenlieferungen von seinen " Wirten " waere der Judenstaat Israel laengst bankrott. Die drei groessten Staedt in Deutschland, Berlin, Hamburg und Muenchen haben gemeinsam eine hoehere Wirtschaftsleistung als der failed-state Israel.

Der Judenstaat Israel ist volkswirtschaftlich bewertet eine Totgeburt.

Die niedrige Gesamtwirtschaftsleistung Israels wurde dabei nicht um den Anteil der von den Israelis in den seit 1967 besetzen und ausgebeuteten Gebieten erwirtschaften Leistung bereinigt. Naehme man eine Bereinigung vor, saehe die Volkswirtschaftliche Gesamtleistung Israels noch schlechter aus.

Israel ist doch ständig im Krieg, man hat hier einen Popanz aufgebaut welcher nicht funktionieren kann. Ich hab nichts gegen Juden oder Israelis, nur hätte man hier von Anfang an Grenzen ziehen müssen, ein Staat Israel und ein Staat Palästina und Ruhe wäre gewesen ... Die UNO hat total versagt in dieser Beziehung ...

Rumpelstilz
22.10.2024, 21:45
[...]
Davon las ich, ja, aber hat wohl mit den BRICS ersma nix zu tun, oder?

Sind zwei Organisationen, auch wenn viele Mitglieder identisch sind.

Ich denke auch, dass diese SOZ kein Beistandspakt ist, wie NATO oder Warschauer Pakt, sondern eher ein Pakt zur Vermeidung von Konflikten untereinander. Denn ohne aussenpolitische Stabilität gibt es auch keine wirtschaftliche Stabilität.

Wenn man sich aber einmal mit der Geschichte der Ausbreitung des Hinduismus in Asien beschäftigt, dann sieht man, dass das ohne einen Imperialismus von Staaten oder Imperien vonstatten ging.

Ebenso gibt es schon seit Jahrhunderten in Asien Chinesen ausserhalb Chinas mit einem hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung, wie z.B. in Singapur, Malaysia oder Indonesien. Weder diese Chinesen in den betreffenden Ländern, noch China als Staat, haben jetzt gefordert, dass China sich in die Innenpolitik dieser anderen Länder einmischen solle.

Es geht auch ohne Imperialismus oder Kolonialismus. Man vergleiche nur die Stadtstaaten der Phönizier und antiken Griechen mit dem Imperium Romanum rund um das gesamte Mittelmeer. Griechen und Phönizier waren auch eher an Handel interessiert und weniger an Landbesetzung wie die Römer. Man kann Macht auch indirekt ohne Kontrolle fremder Gebiete ausüben.

Nur im sog. "Westen" können oder wollen das Viele nicht begreifen.

Im Spanischen gibt es das Sprichwort "el ladrón juzga en su condición". "Der Dieb urteilt aus seinem Blickwinkel, seiner Situation, heraus."

Aus Nordirland gibt es auch diesen Witz:

Ein Jude geht spätabends die Falls Street in Belfast entlang. Springen drei Bewaffnete aus dem Gebüsch und der Wortführer fragt: "Bist du Katholik oder Protestant?"
Darauf antwortet der Jude: "Nein, ich bin Jude."
Denkt der Wortführer kurz nach und fragt dann: "Katholischer Jude oder protestantischer Jude?"

Panther
22.10.2024, 23:22
Modi und Peseschkian trafen sich am Rande des BRICS Treffens in Kazan.
Das entstehen neue großartige Partnerschaften.

myLordBebo/48266

Sitting Bull
22.10.2024, 23:53
Israel steht garantiert nicht mit dem Rücken zur Wand. Den Rest darfst du gerne in den entsprechenden Threads verbreiten.


Indirekt schon ,da "umzingelt" von fanatischen Irren.

Deshalb haben die USA auch wohl Bedenken ,dass Israel in seinem "Zorn " unvorsichtig wird,denn die USA haben bei den arabischen Ländern nicht nur wirtschaftliche Interessen.

Soshana
23.10.2024, 08:34
So kennt man den woken US-Hegemon und seine Vasallen, also das alte und morsche Imperium der frueheren unipolaren Weltordnung, die jetzt durch die multipolare Weltordnung abgeloest werden wird:

Türkei sieht Kriegsgefahr, wenn sie den BRICS-Staaten beitritt

Politiker Topkurulu: Der Westen wird der Türkei mit Krieg drohen, wenn sie den BRICS beitritt

23. Oktober 2024 um 08:09 Uhr



Der Westen werde der Türkei mit einem "Wirtschaftskrieg" drohen, wenn sie den BRICS-Staaten beitrete, sagte Hakan Topkurulu, stellvertretender Vorsitzender der Partei Vatan ( Mutterland ), gegenüber RIA Novosti. Er stellte klar, dass Ankara sich den Verbündeten, einschließlich Moskau, annähern müsse, um dem entgegenzutreten.

Wenn die BRICS-Mitgliedschaft zustande kommt, besteht die Möglichkeit, der Türkei mit Krieg zu drohen, und zwar durch das heiße Geld der New Yorker und Londoner Banker, die im vergangenen Jahr in die Türkei eingedrungen sind, und durch die um die Türkei herum gebildeten Streitkräfte", sagte der Politiker.

https://ria.ru/20241023/turtsija-1979456996.html

Herr Topkurulu fügte hinzu, dass die Türkei potenziellen Bedrohungen durch den Westen standhaft widerstehen und auf Augenhöhe mit Russland, dem Iran, dem Irak und anderen Ländern in der Region stehen müsse. Er nannte den Beitritt des Landes zu den BRICS-Staaten den kürzesten Weg dazu.

Zuvor war bekannt geworden, dass die Präsidenten Russlands und der Türkei, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan, die Vereinbarung bestätigt haben, während des BRICS-Gipfels in Kasan ein separates Treffen abzuhalten. Auch Ankara hat sich um den Beitritt zu der Organisation beworben.

Der Berater des Präsidenten der Russischen Föderation, Juri Uschakow, wies darauf hin, dass derzeit Anträge auf Beitritt zu den BRICS-Ländern aus 15 Ländern geprüft werden. Die Führer des Verbandes werden entscheiden, welche in die erste Phase aufgenommen werden, basierend auf ihrem Einfluss auf die internationalen Angelegenheiten.
_

Quelle:

https://news.ru/europe/v-turcii-uvideli-ugrozu-vojny-v-sluchae-ee-chlenstva-v-briks/?utm_source=smi2

Jetzt verstehe ich, warum der woke US-Hegemon mit seinen Vasallen Israels Beitritt zu den BRICS mit allen Mitteln verhindern will.

Dafuer braucht das Imperium wohl auch weiterhin die Hamas in Gaza und der "Westbank", um auch in Zukunft Israel unter Druck setzen und erpressen zu koennen.

Ganz doof ist das Imperium dann auch wieder nicht.

Habe gehoert, dass der US-Hegemon die Hamas in Gaza retten will.

Israelis sind also, wie die armen Deutschen, auch nur Spielbaelle des Imperiums.

Anscheinend sind die hunderten Soldaten der IDF in Gaza mal wieder vollkommen umsonst gestorben ?

Soshana
23.10.2024, 08:44
https://www.pnp.ru/upload/entities/2024/10/23/09/article/detailPicture/f7/4f/35/ec/4315476bbb0f60a913a026a3aa4a7312.jpg

Sacharowa sagte, dass das Wort "Frieden" für den Westen zu einem Schimpfwort geworden sei

09:41 Uhr, 23.10.2024

Victoria Kartasheva



Das Wort "Frieden" ist für den Westen zu einem Schimpfwort geworden, in der westlichen Philosophie sind die Worte "Freundschaft", "Kooperation" und "Frieden" wie ein Lichtstrahl für ein Vampir, der tödlich ist. Dies erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, am 23. Oktober in der Sendung der Autorin auf Radio Sputnik.

Sacharowa wandte sich an die Zuhörer und schlug vor, dass sie sich daran erinnern, wann sie das letzte Mal das Wort "Freundschaft" in den Reden amerikanischer oder französischer Präsidenten, britischer Premierminister in einem globalen Kontext gehört haben.

"Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass das Wort "Frieden" für den Westen zu einem Schimpfwort geworden ist ? Verstehst du das nicht ? Fühlst du es nicht?", sagte sie.

Außerdem, so meint sie, können solche Worte nicht ausgesprochen werden, weil für Westler die Worte "Freundschaft", "Zusammenarbeit" und "Frieden" tödlich sind, sie sind wie ein Lichtstrahl für einen Vampir.

Wie die Parlamentszeitung schrieb, ist der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), António Guterres, in Kasan eingetroffen, um am Gipfeltreffen der Staatschefs der BRIC-Staaten teilzunehmen.
_

Quelle:

https://www.pnp.ru/politics/zakharova-zayavila-chto-slovo-mir-dlya-zapada-stalo-rugatelnym.html?utm_source=smi2

Soshana
23.10.2024, 08:55
Puschkow: Der Westen sieht dumm aus, wenn er über die Isolation Russlands nachdenkt

22.10.2024, 18:01 Uhr

Autorin: Yulia Katenyova



Russland halte den BRICS-Gipfel nicht ab, um dort "dem Westen etwas zu zeigen", sagte Alexej Puschkow, Vorsitzender der Kommission des Föderationsrates für Informationspolitik und Interaktion mit den Medien, am 22. Oktober.

Der Senator kommentiert eine Veröffentlichung in der amerikanischen Zeitschrift Time, in der es heißt: "Indem Russland die Staats- und Regierungschefs der Welt zum BRICS-Gipfel empfängt, zeigt es dem Westen, dass es nicht isoliert ist." Laut Puschkow ist die Veröffentlichung falsch, da sie den Westen als Ausgangspunkt ( geopolitischer Betrachtungen, Anm. ) ansieht. "Heute sei der Ausgangspunkt bereits "Nicht-West", schrieb der Parlamentarier. ( Anm.: Der Westen hat nicht mehr die Deutungshoheit / die westliche Zentriertheit ist futsch )

Russland halte den Gipfel nicht ab, um dem Westen etwas zu demonstrieren, sondern weil es zusammen mit seinen BRICS-Partnern das Weltsystem verändere, betonte Puschkow und fügte hinzu, dass die Politik der Isolierung Russlands gleich nach ihrer Geburt begraben worden sei. "Es ist nicht nötig, hier irgendetwas zu zeigen: Die ganze Welt sieht bereits, dass Russland im Zentrum des Weltgeschehens steht. Und der Westen mit seiner Argumentation über die Isolation sieht schon einfach nur dumm aus", schloss er.
_

Quelle:

https://www.pnp.ru/social/pushkov-zapad-vyglyadit-glupo-s-rassuzhdeniyami-ob-izolyacii-rossii.html

Die Westler und der US-Hegemon sollten wirklich langsam von ihrem hohen Ross herunterkommen, zumal der Krieg der NATO gegen Russland in der Ukraine laengst verloren ist.

Hintergrund:

Der russische Militaerexperte Andrei Martyanov zum Gipfel in Kazan:


https://www.youtube.com/watch?v=lvly_bAs9oM&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fsmoothiex12.bl ogspot.com%2F&source_ve_path=MjM4NTE

Quelle:

https://smoothiex12.blogspot.com/2024/10/brics-commences.html

Pepe Escobar zu den geopolitischen Verschiebungen durch den BRICS-Gipfel in Kazan:


https://www.youtube.com/watch?v=bbZtNt9LUTk

Quelle:

https://smoothiex12.blogspot.com/2024/10/pepe-dives-into-some-details.html

Soshana
23.10.2024, 09:02
Anscheinend gibt es eine Loesung fuer die gesprengten Nordstream 1 und 2 Leitungen ?

Dann kann man Nordstream eigentlich gleich fuer Russland und die BRD reparieren lassen.

Putin und Erdogan diskutieren über das Projekt eines neuen Gashubs in Kasan

21.10.2024, 19:18 Uhr

Autorin: Yulia Katenyova



Der russische Präsident Wladimir Putin und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan wollen bei einem Treffen in Kasan über ein Projekt zur Schaffung eines Gas-Hubs in der Türkei sprechen. Dies berichtete am 21. Oktober der Pressedienst des Kremls.

Zuvor hatte der türkische Präsident seine Teilnahme am BRICS-Gipfel in Kasan bestätigt, der vom 22. bis 24. Oktober stattfinden wird.

Im Oktober 2022 schlug Putin vor, auf türkischem Territorium einen Gasknotenpunkt zu schaffen, an dem das verlorene Transitvolumen durch die Nord-Stream-Gaspipeline umgeleitet werden kann. Erdogan unterstützte diese Idee. Die Türkei teilte mit, dass in Bezug auf die Infrastruktur im Land fast alles für die Umsetzung des Projekts bereit sei. Ende Dezember 2023 sagte der stellvertretende Ministerpräsident der Russischen Föderation, Alexander Nowak, dass die Einrichtung des Hubs im Jahr 2024 beginnen könnte.

Wie der Vorsitzende des Energieausschusses der Staatsduma, Pawel Zawalny, bereits feststellte, besteht der Vorteil des Gas-Hubs darin, dass das Gas entpersonalisiert wird und keinen Sanktionen unterliegt. "Daher wird es auf jeden Fall einen Hub geben", sagte der Parlamentarier laut TASS.
_

Quelle:

https://www.pnp.ru/politics/putin-i-erdogan-obsudyat-v-kazani-proekt-novogo-gazovogo-khaba.html

Le Bon
23.10.2024, 09:58
Noch wird es unter einem "wirtschaftlichen Aspekt" von Russland und China verkauft.Jupp, meine ich doch.

Ich kenne dich als einen User, der immer gut informiert ist, deshalb war ich wirklich ein wenig erstaunt.Ich kann ja nicht alles ahnen. Und die BRICS sind für mich nicht so interessant.

Sind zwei Organisationen, auch wenn viele Mitglieder identisch sind.Vasteh!


Ich denke auch, dass diese SOZ kein Beistandspakt ist, wie NATO oder Warschauer Pakt, sondern eher ein Pakt zur Vermeidung von Konflikten untereinander. Denn ohne aussenpolitische Stabilität gibt es auch keine wirtschaftliche Stabilität. das könnte durchaus so sien.


Wenn man sich aber einmal mit der Geschichte der Ausbreitung des Hinduismus in Asien beschäftigt, dann sieht man, dass das ohne einen Imperialismus von Staaten oder Imperien vonstatten ging. Davon hab ich nu ga keine Ahnung!


Ebenso gibt es schon seit Jahrhunderten in Asien Chinesen ausserhalb Chinas mit einem hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung, wie z.B. in Singapur, Malaysia oder Indonesien. Weder diese Chinesen in den betreffenden Ländern, noch China als Staat, haben jetzt gefordert, dass China sich in die Innenpolitik dieser anderen Länder einmischen solle.Offensichtlich ist China nicht der Bösewicht, wie es uns die "werte"westlichen Medien immer wieder versuchen, einzubläuen.


Es geht auch ohne Imperialismus oder Kolonialismus. Man vergleiche nur die Stadtstaaten der Phönizier und antiken Griechen mit dem Imperium Romanum rund um das gesamte Mittelmeer. Griechen und Phönizier waren auch eher an Handel interessiert und weniger an Landbesetzung wie die Römer. Man kann Macht auch indirekt ohne Kontrolle fremder Gebiete ausüben.Schtümmt. die Römer waren aggressiv und hochimperialistisch.


Nur im sog. "Westen" können oder wollen das Viele nicht begreifen.Dafür sorgen schon die Medien und die Ausbildungsstätten!


Im Spanischen gibt es das Sprichwort "el ladrón juzga en su condición". "Der Dieb urteilt aus seinem Blickwinkel, seiner Situation, heraus."Na klar! Jeder urteilt nur aus seinem beschränkten Übersichtskreis heraus. Auch ich!


Aus Nordirland gibt es auch diesen Witz:

Ein Jude geht spätabends die Falls Street in Belfast entlang. Springen drei Bewaffnete aus dem Gebüsch und der Wortführer fragt: "Bist du Katholik oder Protestant?"
Darauf antwortet der Jude: "Nein, ich bin Jude."
Denkt der Wortführer kurz nach und fragt dann: "Katholischer Jude oder protestantischer Jude?"*LOL* Ja, der ist gut!

Reiner Zufall
23.10.2024, 13:08
Ich hab nichts gegen Juden oder Israelis....

Kein
Reiner Zufall,
viele andere auf der Welt auch nicht.....leider.....

Virtuel
23.10.2024, 13:59
Beste ANALYSE zum Thema BRICS die es im Netz gibt:

Ich fasse das nicht zusammen, weil ich nicht "stille Post" spielen will.

DAS soll sich mal jeder SELBST ANHÖREN.

Von Philipp Vorndran -Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch



https://www.youtube.com/watch?v=SgUFr9U30WI

und auch das in Kürze


https://www.youtube.com/shorts/g3EP5hAfOD4

Nachbar
23.10.2024, 15:22
Der Mensch wird stets unzufriedener, dass die Weltterroristen das letzte Wort haben wollen, und wendet sich von diesen Weltterroristen ab.
Der faschistoide Pakt der G7-Staaten, der bisher die Völker der Welt knebelte und von "Partnerschaft auf Augenhöhe" sprach möge unter sich bleiben.
-
Apospasma:

BRICS-Gipfel: Entstehung der multipolaren Weltordnung?

Am Dienstag waren bereits zahlreiche Staatschefs der BRICS-Staaten zum Gipfel angereist, darunter Chinas Präsident Xi Jinping, Indiens Premierminister Narendra Modi und Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa. Dem Kreml zufolge sollen mehr als 20 Länder durch ihre Staatsoberhäupter vertreten sein.

Die BRICS-Gruppe war gegründet worden, um die Dominanz des Westens in globalen Angelegenheiten zu verringern. Mehr als ein Jahrzehnt lang hatte der Block fünf Staaten umfasst: neben Russland waren das Brasilien, Indien, China und Südafrika. Auf diese Mitglieder geht auch der Name zurück.

Zuletzt schlossen sich der Iran, Ägypten, Äthiopien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien an. Die Türkei, Aserbaidschan und Malaysia haben formal einen Antrag auf Aufnahme gestellt, mehrere weitere Staaten haben ihren Beitrittswunsch bekundet.
-
tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/brics-gipfel-guterres-100.html
-
Kommentar:
Die BRICS-Staaten werden täglich mehr, die G7-Staten bleiben unter sich, keiner kümmert sich um die G7, eine Gruppe der Ausbeuter.
-

Ab und zu
23.10.2024, 16:45
Vorndran sieht die BRICS aus einseitiger westlicher Sicht. Die westliche Staaten unterschätzen die Brics-Gruppe zu gerne, Dabei ist sie bereits weitaus bedeutender, als dem Westen lieb sein kann. "Repräsentieren die Brics doch mehr als vierzig Prozent der Weltbevölkerung und gut 35 des globalen Bruttoinlandprodukts. Kaufkraftbereinigt haben sie damit die G7-Gruppe der westlichen Wirtschaftsmächte überholt."

Sicher, China gibt klar den Ton an, aber die Brics sind mehr als nur das Ziel Pekings, die USA als globale Vormacht abzulösen.
Zwar sind Im Vergleich zur Brics-Gruppe sind die G7 handlungsfähiger, aber die Brics-Gruppe ist weitaus heterogener, da sie Diktaturen und Demokratien umfasst.. Konkrete Beschlüsse sind daher schwieriger zu erreichen, vieles sind noch Absichtserklärungen – etwa den US-Dollar als wichtigste Weltwährung zu ersetzen.
Primär funktionieren die Brics-Staaten als Netzwerk, eines, das immer dichter geflochten ist und immer mehr Wirkung erzielt. Der gemeinsame Nenner der Brics-Staaten ist In erster Linie der Wille, die globale Dominanz des Westens zu brechen. Viele Brics-Staaten lehnen auch die westliche Weltordnung und westliche Werte ab. Sie haben eine andere Sichtweise als die woke Westliche, was Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte betrifft.

Die Brics-Länder fordern mehr Einfluss in internationalen Organisationen, vor allem in der UNO. Schliesslich dient ihr Zusammenschluss dazu, resistent zu werden gegen westliche Sanktionen. Wie das Beispiel Russland zeigt, funktioniert das ziemlich gut.

Ή Λ K Λ П
23.10.2024, 19:45
So kennt man den woken US-Hegemon und seine Vasallen, also das alte und morsche Imperium der frueheren unipolaren Weltordnung, die jetzt durch die multipolare Weltordnung abgeloest werden wird:

Türkei sieht Kriegsgefahr, wenn sie den BRICS-Staaten beitritt

Politiker Topkurulu: Der Westen wird der Türkei mit Krieg drohen, wenn sie den BRICS beitritt

23. Oktober 2024 um 08:09 Uhr


Quelle:

https://news.ru/europe/v-turcii-uvideli-ugrozu-vojny-v-sluchae-ee-chlenstva-v-briks/?utm_source=smi2

Jetzt verstehe ich, warum der woke US-Hegemon mit seinen Vasallen Israels Beitritt zu den BRICS mit allen Mitteln verhindern will.

Dafuer braucht das Imperium wohl auch weiterhin die Hamas in Gaza und der "Westbank", um auch in Zukunft Israel unter Druck setzen und erpressen zu koennen.

Ganz doof ist das Imperium dann auch wieder nicht.

Habe gehoert, dass der US-Hegemon die Hamas in Gaza retten will.

Israelis sind also, wie die armen Deutschen, auch nur Spielbaelle des Imperiums.

Anscheinend sind die hunderten Soldaten der IDF in Gaza mal wieder vollkommen umsonst gestorben ?

Tja, wie gesagt, so ist es gekommen. Heute gab es einen Anschlag in der Türkei. Die türkische Regierung weiß genau, dass die Kurdenfrage die Achillesferse des Landes ist, ein wunden Punkt, den der Westen nutzen könnte, da er die Kurden unterstützt und sie gegen die Türkei in Stellung bringt. Gestern hatte die Türkei sogar in Erwägung gezogen, den seit 30 Jahren inhaftierten terroristischen Führer Öcalan freizulassen.

Heute kam es dann prompt zu einem Anschlag von „kurdischer“ Seite. Das zeigt dem letzten Hammel, dass man sich nicht um Frieden mit den Kurden schert, da dies nicht ins Konzept des Westens passt.

Sollte die Türkei den BRICS beitreten, wäre das gleichbedeutend mit einer Kriegserklärung an den Westen. In diesem Spiel der Mächte hat kein anderes Land eine so strategisch wichtige geografische Position wie die Türkei, die wie ein Schlüssel in der Mitte von Europa, Asien und dem Nahen Osten liegt. Ein Beitritt zu den BRICS könnte den Stein ins Rollen bringen und zu einer neuen Weltordnung führen, der viele andere Länder folgen könnten.

Kikumon
23.10.2024, 21:18
Heute kam es dann prompt zu einem Anschlag von „kurdischer“ Seite. Das zeigt dem letzten Hammel, dass man sich nicht um Frieden mit den Kurden schert, da dies nicht ins Konzept des Westens passt.

Warum sollte es nicht in das Konzept des Westens passen, wenn endlich Frieden mit den Kurden herrschen würde? Ich finde, die Kurden verdienen auch ihr eigenes Land.

Nachbar
23.10.2024, 21:29
Tja, wie gesagt, so ist es gekommen. Heute gab es einen Anschlag in der Türkei. Die türkische Regierung weiß genau, dass die Kurdenfrage die Achillesferse des Landes ist, ein wunden Punkt, den der Westen nutzen könnte, da er die Kurden unterstützt und sie gegen die Türkei in Stellung bringt. Gestern hatte die Türkei sogar in Erwägung gezogen, den seit 30 Jahren inhaftierten terroristischen Führer Öcalan freizulassen.

Heute kam es dann prompt zu einem Anschlag von „kurdischer“ Seite. Das zeigt dem letzten Hammel, dass man sich nicht um Frieden mit den Kurden schert, da dies nicht ins Konzept des Westens passt.

Sollte die Türkei den BRICS beitreten, wäre das gleichbedeutend mit einer Kriegserklärung an den Westen. In diesem Spiel der Mächte hat kein anderes Land eine so strategisch wichtige geografische Position wie die Türkei, die wie ein Schlüssel in der Mitte von Europa, Asien und dem Nahen Osten liegt. Ein Beitritt zu den BRICS könnte den Stein ins Rollen bringen und zu einer neuen Weltordnung führen, der viele andere Länder folgen könnten.

Sie wissen doch dass in Kleinasien MEHR Kurden denn ethnische (also echte) TÜRKEN leben.

Nachbar
24.10.2024, 07:04
Tja, wie gesagt, so ist es gekommen. Heute gab es einen Anschlag in der Türkei. Die türkische Regierung weiß genau, dass die Kurdenfrage die Achillesferse des Landes ist, ein wunden Punkt, den der Westen nutzen könnte, da er die Kurden unterstützt und sie gegen die Türkei in Stellung bringt. Gestern hatte die Türkei sogar in Erwägung gezogen, den seit 30 Jahren inhaftierten terroristischen Führer Öcalan freizulassen.

Heute kam es dann prompt zu einem Anschlag von „kurdischer“ Seite. Das zeigt dem letzten Hammel, dass man sich nicht um Frieden mit den Kurden schert, da dies nicht ins Konzept des Westens passt.

Sollte die Türkei den BRICS beitreten, wäre das gleichbedeutend mit einer Kriegserklärung an den Westen. In diesem Spiel der Mächte hat kein anderes Land eine so strategisch wichtige geografische Position wie die Türkei, die wie ein Schlüssel in der Mitte von Europa, Asien und dem Nahen Osten liegt. Ein Beitritt zu den BRICS könnte den Stein ins Rollen bringen und zu einer neuen Weltordnung führen, der viele andere Länder folgen könnten.


Sie wissen doch dass in Kleinasien MEHR Kurden denn ethnische (also echte) TÜRKEN leben.

Bedauerlich dass hierauf nicht geantwortet wird, es würde womöglich vieles aufhellen.

Panther
24.10.2024, 10:41
Das politisch "isolierte" Russland. Putin begrüßt die über 40 Staatschefs der BRICS Mitglieder und Anwärter zum Bankett.


https://www.youtube.com/watch?v=djNaNR5Vnz0

Nachbar
24.10.2024, 10:58
Die Türkei, NATO-Staat, hat den Antrag auf BRICS-Mitgliedschaft gestellt.
Indien hat diesen Antrag abgelehnt.
Damit kann die Türkei, NATO-Staat, vorerst kein BRICS-Mitglied werden.
-
Gründe warum die Türkei sich in Richtung BRICS bewegt sollen (jetzt) nicht erwähnt werden.

So sollte der Rest des Osmanischen Imperiums aussehen, der Westen hat es aus Eigeninteresse anders gewollt.
Seitdem werden die jahrtausendealten Völker Kleinasiens, mit dem Wohlwollen des Westens, unterdrückt, sie sollen ihr Idiom verlieren. Das wird von ihnen bis heute abgelehnt.

Hinweis: die ethnischen (echten) Türken machen hier eine Minderheit aus.
Bedeutet: Im ganzen Nahen Osten und Kleinasien haben die Westeuropäer ihren Terror verwurzelt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/Treaty_of_S%C3%A8vres_map_partitioning_Anatolia.pn g

Kikumon
24.10.2024, 11:09
Ich wußte doch, dass die Inder unsere Freunde sind ...

Holt man sich die ein islamisches Land ins Haus, sieht es schlecht aus.

ABAS
24.10.2024, 11:12
Die Türkei, NATO-Staat, hat den Antrag auf BRICS-Mitgliedschaft gestellt.
Indien hat diesen Antrag abgelehnt.
Damit kann die Türkei, NATO-Staat, vorerst kein BRICS-Mitglied werden.
-
Gründe warum die Türkei sich in Richtung BRICS bewegt sollen (jetzt) nicht erwähnt werden.

So sollte der Rest des Osmanischen Imperiums aussehen, der Westen hat es aus Eigeninteresse anders gewollt.
Seitdem werden die jahrtausendealten Völker Kleinasiens, mit dem Wohlwollen des Westens, unterdrückt, sie sollen ihr Idiom verlieren. Das wird von ihnen bis heute abgelehnt.

Hinweis: die ethnischen (echten) Türken machen hier eine Minderheit aus.
Bedeutet: Im ganzen Nahen Osten und Kleinasien haben die Westeuropäer ihren Terror verwurzelt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/Treaty_of_S%C3%A8vres_map_partitioning_Anatolia.pn g

Der voruebergehende Zustimmungsvorbehalt von Indien zum BRICS Antrag der Tuerke ist plausibel. Die Tuerkei gilt militaerisch und wirtschaftlich als die staerkste Macht im Nahen Osten und Zentralasien. Wenn die Russische Foederation und VR China von der Tuerkei als Bedingung fuer einen BRICS Beitritt, den vorherigen Austritt der Tuerkei aus der NATO verlangten, fuehrte das zu Konflikten mit USA und den NATO Laendern.

Folglich wurden die Inder von den BRICS Mitgliedern aus taktischen Gruenden vorgeschickt. Sobald Genosse Recep Tayyip Erdoğan die NATO aufgekuendigt hat, was wahrscheinlich noch bis Ende diesen Jahres geschieht, werden die Inder ihren Zustimmungsvorbehalt aufheben.

Nachbar
24.10.2024, 11:15
Der Zustimmungsvorbehalt von Indien zum BRICS Antrag der Tuerke ist plausibel. Die Tuerkei ist militaerisch und wirtschaftliche die staerkste Macht im Nahen Osten und Zentralasien. Wenn die Russische Foederation und VR China von der Tuerkei als Bedingung fuer einen BRICS Beitritt, den vorherigen Austritt der Tuerkei aus der NATO verlangen, fuehrte das zu Konflikten dem USA und den NATO Laendern. Folglich wurden von den BRICS Mitgliedern die Inder vorgeschickt. Sobald Genosse Recip Tayip Erdogan die NATO aufgekuendigt hat, werden die Inder ihren Zustimmungsvorbehalt aufheben.

Indien als BRICS-Gründungsmitglied hat andere Vorbehalte geäussert.
Und da bei Neuaufnahmen die Arché der Einstimmigkeit vereinbart wurde, kann die Türkei kein BRICS-Mitglied werden.

ABAS
24.10.2024, 11:21
Indien als BRICS-Gründungsmitglied hat andere Vorbehalte geäussert.
Und da bei Neuaufnahmen die Arché der Einstimmigkeit vereinbart wurde, kann die Türkei kein BRICS-Mitglied werden.

Die Inder sind nicht nur " Leisetreter " sondern meisterliche Diplomaten. Sobald Genosse Recip Tayip Erdogan die NATO Mitgliedschaft unter Wahrung der Jahresfrist aufgekuendigt hat, werden auch die Inder ihre Zustimmung zur BRICS Mitgliedschaft der Tuerkei erteilen. Ich freue mich schon jetzt auf die enttaeuschten, von Wut gekennzeichneten, dummen Gesichter des Politikgesindels in den USA und NATO Laendern.


Der Nordatlantikvertrag (Auszug)
Washington DC, 4. April 1949 / Last updated 25-Mar-2019

...


Artikel 13

Nach zwanzigjähriger Geltungsdauer des Vertrags kann jede Partei aus dem Vertrag ausscheiden, und zwar ein Jahr, nachdem sie der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika die Kündigung mitgeteilt hat; diese unterrichtet die Regierungen der anderen Parteien von der Hinterlegung jeder Kündigungsmitteilung.

...


https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_17120.htm?selectedLocale=de

Nachbar
24.10.2024, 11:23
Die Inder sind nicht nur " Leisetreter " sondern meisterliche Diplomaten. Sobald Genosse Recip Tayip Erdogan die NATO Mitgliedschaft unter Wahrung der Jahresfrist aufgekuendigt hat, werden auch die Inder ihre Zustimmung zur BRICS Mitgliedschaft der Tuerkei erteilen.

Die Vorbehalte Indiens sind bekannt.
Ich wiederhole daher meinen Post:

Indien als BRICS-Gründungsmitglied hat andere Vorbehalte geäussert.
Und da bei Neuaufnahmen die Arché der Einstimmigkeit vereinbart wurde, kann die Türkei kein BRICS-Mitglied werden.

ABAS
24.10.2024, 11:31
Die Vorbehalte Indiens sind bekannt.
Ich wiederhole daher meinen Post:

Die Gruende fuer den Vorbehalt der Inder zum BRICS Beitritt der Tuerkei sind vorgeschoben.

Nachbar
24.10.2024, 11:36
Die Gruende fuer den Vorbehalt der Inder zum BRICS Beitritt der Tuerkei sind vorgeschoben.

Es wurden seitens Indiens Vorbehalte geäussert.
Das sollte jeder verstehen können.

Damit sollte dieser Streitpunkt nicht mehr fortgesetzt werden, ich gehöre nicht zu diversen Usern (siehe Ukrainestrang), die auf jeden Kommentar eine angepasste USA-Lakaienantwort präsentieren.

ABAS
24.10.2024, 11:38
Die Vorbehalte Indiens sind bekannt.
Ich wiederhole daher meinen Post:

Du vertraust den Medienmeldungen westlicher NGOs und dem Judenschmierblatt BILD. Das ist ein fataler Fehler.




...

Der Insider Sinan Ülgen von der US-Denkfabrik "Carnegie Endowment for International Peace" sagte der "Bild", es sei beim jetzigen BRICS-Treffen in Russland nicht mal zu einer Abstimmung über die Aufnahme der Türkei gekommen.

Der Grund:

Indien soll den Beitritt wegen Ankaras guter Beziehungen zum verfeindeten Pakistan verhindert haben. Die nötige Einstimmigkeit sei so nicht zu erreichen gewesen. In NATO und EU dürfte dies wohlwollend registriert werden. Offiziell ist jedoch noch nichts zu einem Scheitern verlautet worden.

...

https://www.n-tv.de/politik/BRICS-Tuerkei-soll-mit-Aufnahme-krachend-gescheitert-sein-article25311548.html

Nachbar
24.10.2024, 11:42
Du vertraust westlichen Medienmeldungen und dem Judenschmierblatt BILD. Das ist ein fataler Fehler.


Der Insider Sinan Ülgen von der US-Denkfabrik "Carnegie Endowment for International Peace" sagte der "Bild", es sei beim jetzigen BRICS-Treffen in Russland nicht mal zu einer Abstimmung über die Aufnahme der Türkei gekommen. Der Grund: Indien soll den Beitritt wegen Ankaras guter Beziehungen zum verfeindeten Pakistan verhindert haben. Die nötige Einstimmigkeit sei so nicht zu erreichen gewesen. In NATO und EU dürfte dies wohlwollend registriert werden. Offiziell ist jedoch noch nichts zu einem Scheitern verlautet worden.
...
https://www.n-tv.de/politik/BRICS-Tu...e25311548.html (https://www.n-tv.de/politik/BRICS-Tuerkei-soll-mit-Aufnahme-krachend-gescheitert-sein-article25311548.html)
Über die Vorbehalte Indiens bin ich informiert.
Damit: => Indien hat Vorbehalte => die Türkei kein BRICS-Mitglied.

Warum diskutieren wir also?
=> Es gibt keine Basis für eine Diskussion, alles war und ist bekannt.

ABAS
24.10.2024, 11:47
Über die Vorbehalte Indiens bin ich informiert.
Damit: => Indien hat Vorbehalte => die Türkei kein BRICS-Mitglied.

Warum diskutieren wir also?
=> Es gibt keine Basis für eine Diskussion, alles war und ist bekannt.

Die Tuerkei muss zunaechst einen Aufnahmetest bestehen. Der besteht aus zwei Aufgaben:

1) NATO Austritt

2) Annektion des EU Mitgliedlandes Republik Zypern

Blackbyrd
24.10.2024, 15:10
Die Tuerkei muss zunaechst einen Aufnahmetest bestehen. Der besteht aus zwei Aufgaben:

1) NATO Austritt

2) Annektion des EU Mitgliedlandes Republik Zypern


Die BRICS-Verantwortlichen wollen doch der Welt weismachen, dass es bei der BRICS-Organisation nur um wirtschaftliche Interessen geht.

In dem folgenden Artikel ist zu lesen, dass wohl Putin gewesen sein könnte, der diese Mitgliedschaft boykottiert.


Keine Brics-Erweiterung: Türkei scheitert mit Bewerbung (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/keine-brics-erweiterung-t%C3%BCrkei-scheitert-mit-bewerbung/ar-AA1sQlII?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=ffb6f5e9e45f4a2d8c82cae7bb925805&ei=29)

Auszug aus dem Artikel:

Politisch würde eine Brics-Mitgliedschaft der Türkei angesichts der Kriege und Krisen für Spannung sorgen. Russland soll zwar offen für eine Aufnahme sein – doch die Nato, in der die Türkei seit 1952 Mitglied ist, ist Wladimir Putins (https://www.berliner-zeitung.de/topics/wladimir-putin) erklärter Hauptfeind. Zu den Brics gehört bislang kein Nato-Mitglied. Ankara hat in der Vergangenheit immer wieder deutlich gemacht, dass es auf der Seite der Ukraine steht.
---------------

Klar, nach außen hin ist Russland natüürlich offen für eine Aufnahme, aber Putin stört sich an seinem Hauptfeind NATO.

Also keine rein auf wirtschaftliche Aspekte ausgerichtete Organisation, diese BRICS-Organisation und wie bereits vermutet, Russland und China haben dort das "Hausrecht", wer nicht genehm ist, bleibt draußen.

Nachbar
24.10.2024, 15:36
Die erste (inoffizielle) BRICS+-Banknote
Auf dem 16. BRICS+-Gipfel präsentierte der russische Präsident Wladimir Putin die erste (inoffizielle) Banknote des neuen geopolitischen Blocks
-
https://www.zougla.gr/Uploads/2024/10/24/BricsBriki.jpg
-
zougla.gr (bereits in der Sprache Österreichs)
https://www.zougla.gr/money/agores/to-proto-anepisimo-chartonomisma-ton-brics/
-

navy
25.10.2024, 09:52
Die erste (inoffizielle) BRICS+-Banknote
Auf dem 16. BRICS+-Gipfel präsentierte der russische Präsident Wladimir Putin die erste (inoffizielle) Banknote des neuen geopolitischen Blocks
-
https://www.zougla.gr/Uploads/2024/10/24/BricsBriki.jpg
-
zougla.gr (bereits in der Sprache Österreichs)
https://www.zougla.gr/money/agores/to-proto-anepisimo-chartonomisma-ton-brics/
-

vor allem teilweise auch mit Gold gedeckt, nicht wertloses FIAT Geld. Deutschland wird wohl Gender Toiletten Buersten in Zukunft herstellen, dazu sind die noch faehig und Corona Masken fuer die naechste Fake Pandemie des Betruges

BRICS-Gipfel in Kasan: Globaler Machtkampf nimmt Gestalt an
24. Oktober 2024

https://report24.news/wp-content/uploads/2024/10/BRICS-Kazan.jpg

Ein international isolierter Putin? Der aktuelle BRICS-Gipfel in Kasan verdeutlicht, dass dem nicht so ist. Mehr noch präsentiert sich die Staatengruppe als Alternative zur US-geführten Weltordnung. Das globale Interesse ist groß. Selbst UN-Generalsekretär António Guterres flog extra zum Gipfel.

https://report24.news/brics-gipfel-in-kasan-globaler-machtkampf-nimmt-gestalt-an/

navy
25.10.2024, 09:55
......

Folglich wurden die Inder von den BRICS Mitgliedern aus taktischen Gruenden vorgeschickt. Sobald Genosse Recep Tayyip Erdoğan die NATO aufgekuendigt hat, was wahrscheinlich noch bis Ende diesen Jahres geschieht, werden die Inder ihren Zustimmungsvorbehalt aufheben.

Klabauterman: Robert Habeck ist wohl deshalb in Indien, nachdem schon Baerbock mit Bestechungsversuchen scheiterte

Nachbar
25.10.2024, 10:07
vor allem teilweise auch mit Gold gedeckt, nicht wertloses FIAT Geld.
Deutschland wird wohl Gender Toiletten Buersten in Zukunft herstellen, dazu sind die noch faehig und Corona Masken fuer die naechste Fake Pandemie des Betruges

BRICS-Gipfel in Kasan: Globaler Machtkampf nimmt Gestalt an
24. Oktober 2024

https://report24.news/wp-content/uploads/2024/10/BRICS-Kazan.jpg

Ein international isolierter Putin? Der aktuelle BRICS-Gipfel in Kasan verdeutlicht, dass dem nicht so ist. Mehr noch präsentiert sich die Staatengruppe als Alternative zur US-geführten Weltordnung. Das globale Interesse ist groß. Selbst UN-Generalsekretär António Guterres flog extra zum Gipfel.

https://report24.news/brics-gipfel-in-kasan-globaler-machtkampf-nimmt-gestalt-an/

Kein Mensch kann sein Schicksal erahnen.
Vielleicht wird Deutschland demnächst etwas anders leben müssen.

Zitat aus Ihrem Post:
"Deutschland wird wohl Gender Toiletten Buersten in Zukunft herstellen, [...]"

Dann werden die entwickelten BRICS-Staaten zu Deutschland das sagen: "wir sind Partner auf Augenhöhe".
Also genau das, was Deutschland einst den armen Staaten unserer Welt fortwährend sagte und IMMER nur an seinen Vorteil dachte.

ABAS
25.10.2024, 10:09
vor allem teilweise auch mit Gold gedeckt, nicht wertloses FIAT Geld. Deutschland wird wohl Gender Toiletten Buersten in Zukunft herstellen, dazu sind die noch faehig und Corona Masken fuer die naechste Fake Pandemie des Betruges

BRICS-Gipfel in Kasan: Globaler Machtkampf nimmt Gestalt an
24. Oktober 2024

https://report24.news/wp-content/uploads/2024/10/BRICS-Kazan.jpg

Ein international isolierter Putin? Der aktuelle BRICS-Gipfel in Kasan verdeutlicht, dass dem nicht so ist. Mehr noch präsentiert sich die Staatengruppe als Alternative zur US-geführten Weltordnung. Das globale Interesse ist groß. Selbst UN-Generalsekretär António Guterres flog extra zum Gipfel.

https://report24.news/brics-gipfel-in-kasan-globaler-machtkampf-nimmt-gestalt-an/

Die mentalen, fachlich und sozial inkompetente poltische " Elite " der " Wertewestenlaendern " werden nicht umhin kommen allmaehlich vom Kriegermodus in den Kriechermodus umzuschalten. Wer finanziell ueberschuldet, wirtschaftlich rezessiv, technologisch rueckstaendig, militaerisch impotent, gesellschaftlich degeneriert, politisch unfaehig und systemisch kaputt ist, wie es alle kapitalistischen Laender des ueberheblich, selbstgefaelligen " Wertewestens " sind, wird niemals die Position eines Siegers einnehmen koennen, sondern die ihm gebuehrende Position des Verlierers, welcher sich als erbaermlicher Kriecher bei den Siegern unterwuerfig und ergeben anbiedert.

navy
25.10.2024, 10:13
Die Politiker der " Wertewestenlaendern " werden nicht umhin kommen allmaehlich vom Kriegermodus in den Kriechermodus umzuschalten.

:gp::appl::gib5: Die Gender Doofis und Schwuchteln, brauchen halt lang bis man begreift: Niemand braucht die Vollhonk Deppen, die auch vollkommen ueberschuldet sind

Bloed macht mit Betrug einfachweiter

Habecks 564-Millionen-Rettungsversuch einer Papierfabrik: Bald Subventionen für alle?
25. Oktober 2024

Während Deutschland um seine industrielle Zukunft ringt, offenbart sich die paradoxe Wirtschaftspolitik der Bundesregierung in ihrer ganzen Tragweite. Die jüngste Episode dieser fragwürdigen Entwicklung: Eine halbe Milliarde Euro Steuergeld für eine einzelne Papierfabrik – ein Präzedenzfall mit weitreichenden Implikationen.

Die Papierfabrik Adolf Jass, ein Traditionsbetrieb mit Standorten in Hessen und Thüringen, steht exemplarisch für das Dilemma der deutschen Industrie. Während französische Konkurrenten von kostengünstigem Atomstrom profitieren, sieht sich das Unternehmen mit explodierenden Energiekosten konfrontiert. Die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums: Ein 564-Millionen-Euro-Rettungspaket, getarnt als „Klimaschutzvertrag“.:fizeig:

https://report24.news/habecks-564-millionen-rettungsversuch-einer-papierfabrik-bald-subventionen-fuer-alle/

Wirtschaftsminister Robert Habeck, der sich selbst als Rekordhalter in Sachen Gesetzgebung rühmt, verfolgt eine Strategie, die man als „kreative Zerstörung mit Ausgleichszahlung“ bezeichnen könnte. Erst werden durch politische Entscheidungen die wirtschaftlichen Grundlagen erschüttert, dann folgt der staatliche Rettungsversuch mit dem Füllhorn der Steuerzahler. Bloedheit kann so schoen sein

Nachbar
25.10.2024, 10:20
Sollten die BRICS-Staaten weiter an Ansehen gewinnen wäre es ratsam die UNO in ein anderes Land zu verlegen, weg von den Weltterroristen USA.
Auch sollte eine Art neue UNO entwickelt werden, wo der Westen nichts mehr blockieren könne.
Die Praxis des Terrorwestens erlebt die Welt täglich.

Klopperhorst
25.10.2024, 11:43
https://www.youtube.com/watch?v=lKp9m5xyrdk

---

Virtuel
25.10.2024, 13:37
https://www.youtube.com/watch?v=lKp9m5xyrdk

---

Ich fasse das Video mit Philip Vorndran dann doch mal zusammen...

1. BRICS = "Team" verfeindeter Nationen (China vs. Indien), Russland derzeit nur "Bittsteller", Iran und Saudi Arabien Todfeinde

2. Abhängigkeit von USA wird in Abhängigkeit von China eingetauscht

3. China geht Richtung Elektromobilität, weshalb die Ölförderländer kaum profitieren werden

4. Der Hype mit der goldgedeckten Währung ist ein Fail, weil man im Krisenfall nicht rankäme.

5. Es gibt in den BRICS keine Rechte für Anleger wie in den USA oder Europa.

6. Bis zu 36 Staaten wollen aufgenommen werden, was einen Koloss entstehen lassen würde, der entscheidungsunfähig wird und damit an Bedeutung verliert

7. Deutlich ist: Europa spielt in all diesen Entwicklungen keine Rolle mehr.



https://www.youtube.com/watch?v=SgUFr9U30WI

luggi69
25.10.2024, 19:45
Die genauen Hintergründe sind zu hinterfragen.

Derzeit ist alles noch zu spekulativ, die Weltordnung betreffend.

Schon bei/nachder Ölkrise dachten viele an den Untergang der USA bzw. der Ölförderländer.

Alles egalisiert sich iegendwann.

Wenn nicht: weitere Krisen, Ängste und Kriege wurden nachgeschoben - die Geschichte belegt es.

Rumpelstilz
25.10.2024, 23:32
[---]

7. Deutlich ist: Europa spielt in all diesen Entwicklungen keine Rolle mehr.



Das würde ich so nicht sagen, solange Putin noch im Westen lebt .....


Sollte Putin vielleicht auch machen, anstatt im verhaßten Westen ein Luxusleben zu führen..
[...]


[...]
Die SPD ist schon lange von Rußland gekauft, das weiß jedes Kind.
Na klar lebt Putin im Westen und er hat dort nicht nur Immobilen, sondern auch Geldanlagen, Yachten usw.
https://panamapapers.sueddeutsche.de/articles/56eff9f22f17ab0f205e636a/

Rumpelstilz
26.10.2024, 07:39
Der "Westen" profitiert doch auch von BRICS, genauso wie Putin-Troll Wirr-tuel ....
:D


"Der Russe" hat inzwischen halb Amerika unterwandert und macht es mittlerweile fundamentalistisch-religiös....

"Der Russe" hat nicht nur die SPD, sondern sogar halb Amerika unterwandert. Natürlich profitieren die alle auch von BRICS.
:crazy:

Freiluftklapse BRD. "Von der Saar bis an die Neiße, überall die gleiche Scheiße" ....
:fizeig:

Rumpelstilz
26.10.2024, 08:21
Wirr-tuell, ein anglophiler Putin-Troll, antwortet natürlich nicht. War zu erwarten. IQ unter 60. Typischer BRD-Affe.

navy
26.10.2024, 08:39
Kein Mensch kann sein Schicksal erahnen.
Vielleicht wird Deutschland demnächst etwas anders leben müssen.

Zitat aus Ihrem Post:
"Deutschland wird wohl Gender Toiletten Buersten in Zukunft herstellen, [...]"

Dann werden die entwickelten BRICS-Staaten zu Deutschland das sagen: "wir sind Partner auf Augenhöhe".
Also genau das, was Deutschland einst den armen Staaten unserer Welt fortwährend sagte und IMMER nur an seinen Vorteil dachte. zu mehr reicht es nicht mehr, wenn man die Doofis der EU, Berliner Aussenpolitik und diesen Habeck betrachtet

navy
26.10.2024, 08:40
Wirr-tuell, ein anglophiler Putin-Troll, antwortet natürlich nicht. War zu erwarten. IQ unter 60. Typischer BRD-Affe.

Auftragsschreiber der Baerbock, Habeck Dummkaste

navy
26.10.2024, 10:07
Eigentlich, leeres Geschwaetz der paedohilfen Ratte. retten was noch zu retten ist


https://www.youtube.com/watch?v=iMDXIjepris

26.10.2024 GERMANY
In dieser Rede auf dem sechzehnten BRICS-Gipfel spricht der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, über die Bedeutung des Multilateralismus und die dringenden globalen Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Mit einer leidenschaftlichen Ansprache skizziert er vier Schwerpunkte, um Frieden, nachhaltige Entwicklung und finanzielle Stabilität weltweit zu fördern: Finanzreformen, Maßnahmen gegen den Klimawandel, Zugang zu Technologien und die Notwendigkeit, globale Friedensmechanismen zu modernisieren.

Von der Schuldenkrise bis zur Klimakrise, von digitaler Kluft bis zur nuklearen Abrüstung – der Generalsekretär fordert die BRICS-Länder und die internationale Gemeinschaft auf, durch stärkere Zusammenarbeit eine nachhaltige und friedliche Zukunft zu sichern.

Virtuel
26.10.2024, 13:28
Wirr-tuell, ein anglophiler Putin-Troll, antwortet natürlich nicht. War zu erwarten. IQ unter 60. Typischer BRD-Affe.


Das würde ich so nicht sagen, solange Putin noch im Westen lebt .....

Du hast anscheinend NICHTS verstanden, was diese Neue Weltordnung betrifft.....

Kommunismus hat eine Eine-Welt-Regierung zum Ziel und ist eine imperialistische Ideologie, die zur NWO führt.


https://www.youtube.com/watch?v=F3PvC7IrZ00

Die BRICS Initiative, die auch von Goldman Sachs ausgeht, ist ein Schritt auf dem Ziel zur Menschheitsversklavung.

https://unctad.org/system/files/official-document/osgdp20141_en.pdf

Wie der Titel andeutet, unterstützt dieses Papier enthusiastisch die Einrichtung der NDB, obwohl sie von den Vereinten Nationen kommt (zu denen die Weltbank und der IWF gehören).

Die neue Währung betrügt mit der angeblichen Golddeckung, denn es wird im Krisenfall kein Gold geben für Anleger und keine Sicherheiten wie im Westen.

Das macht China heute schon vor, indem es Kredite vergibt damit manche regimetreue Chinesen Unternehmen aufbauen, die sich die Partei dann unter den Nagel reißt...


https://www.youtube.com/watch?v=moyA3RwtOB4

Ich finds wirklich lustig, wie sich hier die Leute verarschen lassen und ernsthaft meinen, es gäbe kein globales Programm des inzwischen unterwanderten Westen gemeinsam mit den Kommunisten (neosowjetische Raubtierkapitalisten usw.)...

Enden wird das für Euch alle, die Ihr drauf hereinfallt, wie folgt:


https://www.youtube.com/watch?v=9Ci0ocJ7MUQ

Aber macht nur so weiter mit Eurem pathologischen Haß gegen den alten intakten Westen
und Eurer Arschkriecherei gegenüber Systemen wie China und Rußland, die schon jetzt deutlich zeigen, wie menschenverachtend die sind.




Für die Gesamtkosten (Stand 2014) der deutschen Einheit einschließlich des Sozialtransfers liegen die Schätzungen zwischen 1,3 und 2,0 Billionen Euro, jährlich um etwa 100 Milliarden Euro steigend.[1] Ein großer Teil davon sind Sozialleistungen, die über Transfers in der Renten- und Arbeitslosenversicherung finanziert werden. Die reinen Aufbauhilfen aus spezifischen Programmen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Förderung von Unternehmen im Bereich der neuen Länder, der Aufbau Ost, summieren sich auf zwischen 250 und 300 Milliarden Euro.[2] Quelle Wiki

Rumpelstilz
26.10.2024, 16:52
Du hast anscheinend NICHTS verstanden, was diese Neue Weltordnung betrifft.....

Kommunismus hat eine Eine-Welt-Regierung zum Ziel und ist eine imperialistische Ideologie, die zur NWO führt.


https://www.youtube.com/watch?v=F3PvC7IrZ00

Die BRICS Initiative, die auch von Goldman Sachs ausgeht, ist ein Schritt auf dem Ziel zur Menschheitsversklavung.

https://unctad.org/system/files/official-document/osgdp20141_en.pdf

Wie der Titel andeutet, unterstützt dieses Papier enthusiastisch die Einrichtung der NDB, obwohl sie von den Vereinten Nationen kommt (zu denen die Weltbank und der IWF gehören).

Die neue Währung betrügt mit der angeblichen Golddeckung, denn es wird im Krisenfall kein Gold geben für Anleger und keine Sicherheiten wie im Westen.

Das macht China heute schon vor, indem es Kredite vergibt damit manche regimetreue Chinesen Unternehmen aufbauen, die sich die Partei dann unter den Nagel reißt...


https://www.youtube.com/watch?v=moyA3RwtOB4

Ich finds wirklich lustig, wie sich hier die Leute verarschen lassen und ernsthaft meinen, es gäbe kein globales Programm des inzwischen unterwanderten Westen gemeinsam mit den Kommunisten (neosowjetische Raubtierkapitalisten usw.)...

Enden wird das für Euch alle, die Ihr drauf hereinfallt, wie folgt:


https://www.youtube.com/watch?v=9Ci0ocJ7MUQ

Aber macht nur so weiter mit Eurem pathologischen Haß gegen den alten intakten Westen
und Eurer Arschkriecherei gegenüber Systemen wie China und Rußland, die schon jetzt deutlich zeigen, wie menschenverachtend die sind.
Aber solange Dein Putin noch in Deinem Westen sein Luxusleben geniessen will, bist Du doch sicher!


Sollte Putin vielleicht auch machen, anstatt im verhaßten Westen ein Luxusleben zu führen..

[....]


Es ist eher so, daß Du lügst wie gedruckt...
Die SPD ist schon lange von Rußland gekauft, das weiß jedes Kind.
Na klar lebt Putin im Westen und er hat dort nicht nur Immobilen, sondern auch Geldanlagen, Yachten usw.
https://panamapapers.sueddeutsche.de/articles/56eff9f22f17ab0f205e636a/

Memory
27.10.2024, 17:38
Ein Kernpunkt der Forderungen der BRICS ist die Errichtung einer demokratischen Weltordnung, in der alle Staaten gleiche Rechte haben und in der niemand anderen vorschreiben kann, welche Werte, politischen oder wirtschaftlichen Systeme und so weiter andere Staaten haben sollen. Das muss der US-geführte Westen bereits als Kampfansage auffassen, denn es ist der US-geführte Westen, der nach dem Kalten Krieg vom „Ende der Geschichte“ gesprochen hat, weil man dort meinte, nun habe das westliche System gewonnen und die ganze Welt müsse sich dem Westen...




https://anti-spiegel.ru/2024/was-die-brics-in-ihrer-abschlusserklaerung-fordern/


Der BRICS-Gipfel letzte Woche hat wieder einmal gezeigt, wie sehr sich der Westen international isoliert hat. Dazu reicht ein Blick in die Abschlusserklärung des Gipfels.


Die Schlange der Staaten, die den BRICS beitreten wollen, ist inzwischen auf über 30 angewachsen. Am BRICS-Gipfel in Kasan haben letzte Woche Vertreter aus 36 Ländern, darunter 22 Staats- und Regierungschefs, teilgenommen.

Anhalter
27.10.2024, 17:43
Ein Kernpunkt der Forderungen der BRICS ist die Errichtung einer demokratischen Weltordnung, in der alle Staaten gleiche Rechte haben und in der niemand anderen vorschreiben kann, welche Werte, politischen oder wirtschaftlichen Systeme und so weiter andere Staaten haben sollen. Das muss der US-geführte Westen bereits als Kampfansage auffassen, denn es ist der US-geführte Westen, der nach dem Kalten Krieg vom „Ende der Geschichte“ gesprochen hat, weil man dort meinte, nun habe das westliche System gewonnen und die ganze Welt müsse sich dem Westen...




https://anti-spiegel.ru/2024/was-die-brics-in-ihrer-abschlusserklaerung-fordern/


Der BRICS-Gipfel letzte Woche hat wieder einmal gezeigt, wie sehr sich der Westen international isoliert hat. Dazu reicht ein Blick in die Abschlusserklärung des Gipfels.


Die Schlange der Staaten, die den BRICS beitreten wollen, ist inzwischen auf über 30 angewachsen. Am BRICS-Gipfel in Kasan haben letzte Woche Vertreter aus 36 Ländern, darunter 22 Staats- und Regierungschefs, teilgenommen.

Der Westen kommt an die BRICS-Staaten nicht mehr vorbei, denn die Welt wird trotzdem immer globaler. Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen...

Memory
27.10.2024, 17:48
Der Westen kommt an die BRICS-Staaten nicht mehr vorbei, denn die Welt wird trotzdem immer globaler. Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen...
Deutschland und andere Staaten sollten überlegen, wie sie möglichst gefahrlos und schnellstmöglich den brics beitreten können.
Die USA würden uns dann aber einiges mehr weg sprengen, als Gasversorgungspipelines.
Aber die Sache ist einen Krieg wert !!
Durch den bisherigen Krieg und Sanktionen haben wir jetzt wahrscheinlich schon einen Billionenschaden.
Aus der Nord Atlantische Terror Organisation können wir sofort austreten. Um Terrororganisationen zu verlassen brauchen keine Kündigungsfristen eingehalten werden !!

Nachbar
27.10.2024, 17:51
Deutschland und andere Staaten sollten überlegen, wie sie möglichst gefahrlos und schnellstmöglich den brics beitreten können.
Die USA würden uns dann aber einiges mehr weg sprengen, als Gasversorgungspipelines.
Aber die Sache ist einen Krieg wert !!
Durch den Krieg und Sanktionen haben wir jetzt wahrscheinlich schon einen Billionenschaden.

Die Länder, die einst von Deutschland in der "Partnerschaft auf Augenhöhe" ausgenommen wurden, sind schon Teil der BRICS, oder sie werden es wahrscheinlich demnächst.

Warum sollten diese von Deutschland ausgenommenen Länder Deutschland bei den BRICS sehen wollen?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

Anhalter
27.10.2024, 17:57
Deutschland und andere Staaten sollten überlegen, wie sie möglichst gefahrlos und schnellstmöglich den brics beitreten können.
Die USA würden uns dann aber einiges mehr weg sprengen, als Gasversorgungspipelines.
Aber die Sache ist einen Krieg wert !!
Durch den bisherigen Krieg und Sanktionen haben wir jetzt wahrscheinlich schon einen Billionenschaden.
Aus der Nord Atlantische Terror Organisation können wir sofort austreten. Um Terrororganisationen zu verlassen brauchen keine Kündigungsfristen eingehalten werden !!

Die Amis selbst sind doch dermaßen abhängig von China, das wird nur nicht zugegeben. Diese ganze Propaganda gegen die BRICS-Staaten verwässert vollkommen die Realität ! Oder nehmen wir die Rohstoffe von Russland, auch hier ist man abhängig.

Memory
27.10.2024, 17:59
Die Länder, die einst von Deutschland in der "Partnerschaft auf Augenhöhe" ausgenommen wurden, sind schon Teil der BRICS, oder sie werden es wahrscheinlich demnächst.

Warum sollten diese von Deutschland ausgenommenen Länder Deutschland bei den BRICS sehen wollen?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png
Damit diese Deutschland weiterhin ausnehmen wie zuvor !
Oder vielleicht schenkt Deutschland denen weiterhin vermögen.?
Die optimale Lösung wäre, das sich Deutschland Neutral wie die Schweiz verhält. Die Schweiz exportiert trotz stark überbewertetem Franken mehr als importiert wird. Natürlich kann Deutschland alleine besser zurecht kommen, wenn es nicht von Feinden umzingelt wäre...

Nachbar
27.10.2024, 18:05
Damit diese Deutschland weiterhin ausnehmen wie zuvor !
Oder vielleicht schenkt Deutschland denen weiterhin vermögen.?
Die optimale Lösung wäre, das sich Deutschland Neutral wie die Schweiz verhält. Die Schweiz exportiert trotz stark überbewertetem Franken mehr als importiert wird. Natürlich kann Deutschland alleine besser zurecht kommen, wenn es nicht von Feinden umzingelt wäre...

Ihren Inhalt sollten Sie doch in aller Ruhe erneut durchdenken.
Ich war nicht polemisch, Sie werden es.

Deutschland ist kein Selbstversorger.
Allein die Tatsache, dass Deutschland einst Exportweltmeister war, sagt vieles aus.
Und hierbei sei das Substantiv betont, nicht das unregelmäßige Verb.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

emmi
27.10.2024, 18:33
Ich fasse das Video mit Philip Vorndran dann doch mal zusammen...

1. BRICS = "Team" verfeindeter Nationen (China vs. Indien), Russland derzeit nur "Bittsteller", Iran und Saudi Arabien Todfeinde

2. Abhängigkeit von USA wird in Abhängigkeit von China eingetauscht

3. China geht Richtung Elektromobilität, weshalb die Ölförderländer kaum profitieren werden

4. Der Hype mit der goldgedeckten Währung ist ein Fail, weil man im Krisenfall nicht rankäme.

5. Es gibt in den BRICS keine Rechte für Anleger wie in den USA oder Europa.

6. Bis zu 36 Staaten wollen aufgenommen werden, was einen Koloss entstehen lassen würde, der entscheidungsunfähig wird und damit an Bedeutung verliert

7. Deutlich ist: Europa spielt in all diesen Entwicklungen keine Rolle mehr.



https://www.youtube.com/watch?v=SgUFr9U30WI




Punkt 5 widerlegt dein hanebüchenes Gewäsch recht anschaulich - 300 Milliarden $ russische Geld wurde im Wertewesten eingeforen,auf deutsch, geklaut.Tolle Rechte für Anleger, nicht wahr ??

Anhalter
27.10.2024, 18:40
Punkt 5 widerlegt dein hanebüchenes Gewäsch recht anschaulich - 300 Milliarden $ russische Geld wurde im Wertewesten eingeforen,auf deutsch, geklaut.Tolle Rechte für Anleger, nicht wahr ??

Wer im "falschen" System lebt wird bestraft, eigentlich ein Unding. Wer bestimmt das eigentlich ? Wer sagt mir das die Bestrafer nicht selber korrupt sind ?
Das ist imperialistischer Anarchokapitalismus gesteuert vom "US-Deep State" und nichts anderes !

Memory
27.10.2024, 18:43
Ihren Inhalt sollten Sie doch in aller Ruhe erneut durchdenken.
Ich war nicht polemisch, Sie werden es. ich hätte nicht auf ihre Tatsachen Verdrehung eingehen sollen. Sie meinten D nimmt einige brics Staaten aus


Deutschland ist kein Selbstversorger. was sie alles wissen :appl:


Allein die Tatsache, dass Deutschland einst Exportweltmeister war, sagt vieles aus.
Und hierbei sei das Substantiv betont, nicht das unregelmäßige Verb.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png
Ja. Alle Importeure haben sich freiwillig zum Kauf deutscher Produkte entschieden, deshalb war Deutschland Jahrzehnte Exportweltmeister, falls es das jetzt nicht mehr ist.

Nachbar
27.10.2024, 18:47
ich hätte nicht auf ihre Tatsachen Verdrehung eingehen sollen. Sie meinten D nimmt einige brics Staaten aus
was sie alles wissen :appl:

Ja. Alle Importeure haben sich freiwillig zum Kauf deutscher Produkte entschieden, deshalb war Deutschland Jahrzehnte Exportweltmeister, wenn es jetzt nicht mehr ist.

Ich weiß als Thnet an sich gar nichts, ich lese etwas und bin auf Dritte angewiesen.
Wäre denn Deutschland autark?
Sie scheinen dioratisch zu sein, so wie Sie schreiben. https://politikforen-hpf.net/images/smilies/applaus.gif

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

Memory
27.10.2024, 18:51
Ich weiß als Thnet thnet? Was sind das für Viecher??


an sich gar nichts, ich lese etwas und bin auf Dritte angewiesen.
Wäre denn Deutschland autark? natürlich nicht, in unserer globalen Welt


Sie scheinen dioratisch zu sein, so wie Sie schreiben. :appl:
...
Ist das ein türkisches wort: ? dioratisch

Anhalter
27.10.2024, 18:51
ich hätte nicht auf ihre Tatsachen Verdrehung eingehen sollen. Sie meinten D nimmt einige brics Staaten aus
was sie alles wissen :appl:

Ja. Alle Importeure haben sich freiwillig zum Kauf deutscher Produkte entschieden, deshalb war Deutschland Jahrzehnte Exportweltmeister, falls es das jetzt nicht mehr ist.

...und heute nimmt diese Rolle China ein, gefickt eingeschädelt und 200 Millionen Chinesen schauen Deutsche Fußballbundesliga nur als Beispiel ...

Nachbar
27.10.2024, 18:53
thnet? Was sind das für Viecher??

Ist das ein türkisches wort: ? dioratisch


Ein türkisches Wort?
=> Nein.

Ich meine die türkische Sprache hat einen sehr begrenzten Wortschatz, die deutsche Sprache hat etwas mehr an eigenen Begriffen, sehr viele davon eingebürgert, wie bsp. ==> Tisch.

Memory
27.10.2024, 18:55
Ein türkisches Wort?
Nein, ich meine die türkische Sprache hat einen sehr begrenzten Wortschatz, die deutsche Sprache hat etwas mehr an eigenen Begriffen, sehr viele davon eingebürgert, wie bsp. ==> Tisch.
Haben sie die Wörter selbst erfunden oder Schreibfehler?

Nachbar
27.10.2024, 18:56
Haben sie die Wörter selbst erfunden oder Schreibfehler?

Ihre Biographie gefällt.
Nein, ich bin zu dumm um eigene Wörter zu erfinden.

Memory
27.10.2024, 19:04
Ihre Biographie gefällt.
Nein, ich bin zu dumm um eigene Wörter zu erfinden.
Dann Schreibfehler? thnet + dioratisch gibt's nicht.

Nachbar
27.10.2024, 19:08
Dann Schreibfehler? thnet + dioratisch gibt's nicht.

Gibt es, ich mache es einfach (manchmal rutschen mir Begriffe ungewollt heraus):

Thnet => bitte hier nachsehen: Thanatos, Thanatologe, Thanatologie.
Das soll aber reichen.

Memory
27.10.2024, 19:58
Gibt es, ich mache es einfach (manchmal rutschen mir Begriffe ungewollt heraus):

Thnet => bitte hier nachsehen: Thanatos, Thanatologe, Thanatologie.
Das soll aber reichen.
Brauche ich nicht nachzuschauen.. 3 verschiedene Wörter für eine Abkürzung. ??

Ich weiß als Thnet an sich gar nichts
Als Totengott sind sie doch allwissend !!
Un was ist damit ? :;;: ? dioratisch

Nachbar
27.10.2024, 20:23
Brauche ich nicht nachzuschauen.. 3 verschiedene Wörter für eine Abkürzung. ??

Als Totengott sind sie doch allwissend !!
[...]

Ich ahnte es, ich begegne erneut der Alazonie und Hyperopsie.
Sie wollen nicht, warum sollte ich mich anstrengen?
Danke.

Memory
27.10.2024, 20:38
Ich ahnte es, ich begegne erneut der Alazonie und Hyperopsie. Sie sollte ihre Kurzsichtigkeit behandeln lassen. Gehen sie zu eine Hyperopsietist.
Sie sin wohl alazonistisch behindert ??,


Sie wollen nicht, warum sollte ich mich anstrengen?
Danke.
Komm, Machen sie noch eine Flasche leer :prost::prost:

Nachbar
27.10.2024, 20:41
Sie sollte ihre Kurzsichtigkeit behandeln lassen. Gehen sie zu eine Hyperopsietist.
Sie sin wohl alazonistisch behindert ??,:crazy:

Hyperopie ≠ Hyperopsie.

Ich kann es nur wiederholen: Ich begegne erneut der Alazonie.
Wünsche einen schönen Abend.

Nachbar
27.10.2024, 20:52
Der Wechsel nimmt Format an.
Adieu westlicher Terror.

Algerien suspendiert Russlands größten Rivalen bei Weizenkäufen

Algerien verweigert dem größten Konkurrenten Russlands den Verkauf von Weizen im eigenen Land.
Von der Ausschreibung wurde Frankreich ausgeschlossen.
-
rtnewsde.com
https://rtnewsde.com/international/222071-algerien-suspendiert-russlands-groessten-rivalen/
-
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

Nachbar
28.10.2024, 08:35
Erneut versucht sich Deutschland als Spalter und Zerschlager zu behaupten, um es dann so zu nennen: "Partnerschaft auf Augenhöhe".
Beim Thema der Vertreibung Russlands ist es gelungen, Gorbatschows Anregung "unser Haus Europa" hätte dazu geführt, dass das Monopol gefährdet würde.

Inzwischen denken schwache Geister sogar dass Russland nicht zu Europa gehöre (an hiesigen sinnleeren Beiträgen leicht erkennbar)
Die Folge: Ursula Albrecht als EU-Kommissionspräsidentin, eine Person, die in Deutschland unerwünscht,

Konspiration hinter verschlossenen Türen?
=> Ein Gebiet, welches Deutschland ob seines Gewalteinsatzes beherrscht (siehe Jugoslawien).
-
Die Spalter: Deutschland will Keil zwischen Indien und BRICS-Staaten treiben

28.10.2024, rtnewsde.com
https://rtnewsde.com/inland/223715-spalter-deutschland-will-keil-zwischen/
-
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

Rumpelstilz
29.10.2024, 00:45
Erneut versucht sich Deutschland als Spalter und Zerschlager zu behaupten, um es dann so zu nennen: "Partnerschaft auf Augenhöhe".
Beim Thema der Vertreibung Russlands ist es gelungen, Gorbatschows Anregung "unser Haus Europa" hätte dazu geführt, dass das Monopol gefährdet würde.

Inzwischen denken schwache Geister sogar dass Russland nicht zu Europa gehöre (an hiesigen sinnleeren Beiträgen leicht erkennbar)
Die Folge: Ursula Albrecht als EU-Kommissionspräsidentin, eine Person, die in Deutschland unerwünscht,

Konspiration hinter verschlossenen Türen?
=> Ein Gebiet, welches Deutschland ob seines Gewalteinsatzes beherrscht (siehe Jugoslawien).
-
Die Spalter: Deutschland will Keil zwischen Indien und BRICS-Staaten treiben

28.10.2024, rtnewsde.com
https://rtnewsde.com/inland/223715-spalter-deutschland-will-keil-zwischen/
-
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png
In diesem Artikel von rt.de steht aber auch:

"Deutschland hegt den Wunsch, Indien enger an sich zu binden, und zielt darauf, einen Keil zwischen Indien und Russland sowie China zu treiben. Dass dies gelingen könnte, daran haben allerdings selbst deutsche Experten Zweifel."

Und weiter unten:

"Deutschland verfügt derzeit nicht über die wirtschaftliche Kraft und Attraktivität, einen derartigen destruktiven Wandel herbeizuführen."

Ich denke, auch viele Russen, zumindest rt.de, denken da viel zu politisch. Sonst hätten sie sich solch einen Artikel einfach erspart.

BRICS ist kein politisches Bündnis, sondern eher ein wirtschaftliches. Es gibt zwar eine gewisse Basis mit den sog. "Blockfreien", mit denen BRICS ziemlich deckungsgleich ist, nur bei BRICS sind nun Russland und China aus dem ehemals sozialistischen Lager in das Lager der "Blockfreien" übergetreten.

Der Motor hinter BRICS ist nun etwa nicht Rache am Neokolonialsmus, so wie das der typische Europäer vermutet aufgrund seiner Mentalität, d.h. gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Erziehung.

Der Motor hinter BRICS ist ein weltweiter wirtschaftlicher Aufschwung, der möglich wurde, nachdem die Länder des globalen Südens ihre wirtschaftliche Abhängigkeit vom sog. "Westen" verringern konnten. Dieser Aufschwung bedeutet einen Machtzuwachs für die Oberschicht in den jeweiligen Ländern. Diese Oberschicht in diesen Ländern lässt sich auch nicht an der Nase herumführen, also mit lächerlichen Versprechungen locken.

Fast allen Europäern ist gar nicht bewusst, was im globalen Süden passiert ist und weiterhin passiert. Deswegen vermuten sie politische Gründe hinter BRICS und vermuten vielleicht noch Rachegelüste, eben weil sie ja selber auch so gestrickt sind.

Man kann sich anhand der englischen Wikipedia und youtube bereits hinreichend informieren, wenn man nur will. Die meisten Länder haben in der englischen Wikipedia einen Extra-Artikel "Economy of ..." wie "Economy of India" (https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_India) und man sich auch über das Gesundheitssystem und andere Dinge dieser Länder informieren.

Wie gesagt, es darf aber keinesfalls die deutsche Wikipedia, es muss die englische Wikipedia sein. Ein Beispiel, was sich die deutsche Wikipedia so leistet, ist hier: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197272-Die-Methoden-der-Meinungslenkung&p=12116862&viewfull=1#post12116862.
:D

Nachbar
03.11.2024, 11:34
In diesem Artikel von rt.de steht aber auch:

"Deutschland hegt den Wunsch, Indien enger an sich zu binden, und zielt darauf, einen Keil zwischen Indien und Russland sowie China zu treiben.
Dass dies gelingen könnte, daran haben allerdings selbst deutsche Experten Zweifel."

[...]

Sorry, aber wer sich die Politik Deutschlands der neueren Zeit näher angeschaut hat, dabei egal ob Kaiserreich, III. Reich, oder sonstiges Reich, immer bestrebt war, die Spaltung anderer Gebiete voranzutreiben. Das jüngste Ergebnis war (ist) Jugoslawien.

Nachbar
03.11.2024, 11:45
Das Gesicht der Welt wird sich ändern, nicht nur wegen der BRICS-Entwicklung, sondern auch deshalb ...
... weil sich die Staaten (damit Menschen) ausserhalb Europas sich immer mehr entwickeln und die Position Europas bzw. der Europäer einnehmen.

Ein Paradigma aus dem UK:

Ruck nach rechts: Kemi Badenoch wird neue Vorsitzende der britischen Konservativen

https://image.stern.de/35195180/t/tc/v1/w1440/r1.7778/-/03--badenoch-nach-ihrer-wahl-zur-neuen-torychefin---15387e8988119bc4.jpg

03.11.2024, stern.de
https://www.stern.de/news/ruck-nach-rechts--kemi-badenoch-wird-neue-vorsitzende-der-britischen-konservativen-35193944.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
-

Nachbar
04.11.2024, 16:37
Vielleicht sorgt diese Graphik für eine Ernüchterung bei manchem User.
(Diese Graphik würde auch im Thread der Zuwanderung & Migration passen)

https://image.stern.de/8806724/t/hn/v3/w1440/r0/-/20190710-bevoelkerungsreichste-laender.png

Nachbar
09.11.2024, 16:54
Vielleicht sorgt diese Graphik für eine Ernüchterung bei manchem User.
(Diese Graphik würde auch im Thread der Zuwanderung & Migration passen)

https://image.stern.de/8806724/t/hn/v3/w1440/r0/-/20190710-bevoelkerungsreichste-laender.png

Hinweis:

Die oben gezeigte Graphik ist, zumindest im Ländervergleich China - Indien, nicht mehr aktuell.
Inzwischen ist Indien der bevölkerungsreichste Staat der Erde.
Ich bitte um Beachtung.

Nachbar
15.11.2024, 11:56
Vielleicht habe ich mich einst doch geirrt. Hier lesen Sie meinen früheren Kommentar zu diesem Thema. Trotzdem bin ich weiterhin nicht davon überzeugt, dass Erdogan aus Potamya (*) den Westen verlassen will. Erahnen kann ich durchaus was er beabsichtigt zu erreichen:

mein früherer Post an Kikumon:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196518-Zuwanderung-u-Demographie&p=12147202&viewfull=1#post12147202
-
Neuer Artikel:

BRICS offered Turkey partner country status, Turkish trade minister says

reuters.com vom 14.11.2024
https://www.reuters.com/world/brics-offered-turkey-partner-country-status-turkish-trade-minister-says-2024-11-14/
-
Nachtrag:

(*)
Der Geburtsort von Erdogan POTAMYA und MÜNCHEN haben etwas gemeinsames: eine Namensverbindung:

# Potamya = Ort am Fluß
# München = bei den Mönchen, bei den Monachoi = Übergang des Ortes der Mönche am Fluß Isar = Übergang der Salzstraße über dem Fluß Isar.

=> Beide Namen aus dem Griechischen.

navy
17.11.2024, 11:39
Fertig sind die Verbrecher Systeme der EU, Weltbank, was unter Herrhausen schon bekannt war


https://www.youtube.com/watch?v=aRsA2Dzx4uE

Nachbar
17.11.2024, 12:44
Die einst vom Terrorwesten, den Angelsachsen, ausgebeuteten Gebiete wenden sich der Organisation BRICS zu:
-
Russland: Neue BRICS-Partner und Symposium mit europäischen Ländern
Die BRICS-Staatengruppe wächst – Indonesien, Thailand und Malaysia sind neue offizielle Partner der Gruppe geworden. Der stellvertretende russische Außenminister begrüßte die neuen Partner offiziell. Zudem wurde heute in Russland ein Symposium zwischen den BRICS Plus und europäischen Ländern abgehalten. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, eine neue Seite in den Beziehungen zu konstruktiven Kräften in Europa aufzuschlagen.

rtnews.de vom 16.11.2024
https://rtnewsde.com/kurzclips/video/226204-russland-neue-brics-partner-und/
-
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/BRICS2.svg/320px-BRICS2.svg.png

Blackbyrd
05.12.2024, 18:28
Mal sehen, wie die BRICS-Staaten jetzt reagieren.

Donald Trump: Designierter US-Präsident sorgt mit Putin-Drohung für Entsetzen (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/donald-trump-designierter-us-pr%C3%A4sident-sorgt-mit-putin-drohung-f%C3%BCr-entsetzen/ar-AA1vkHSp?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=81390bc5c266482f941516680a3b5c5d&ei=14)

Auszug aus dem Artikel:

Wladimir Putin und seine Brics-Staaten sollen sich "anderen Trottel" suchen

Weiter schreibt Trump: "Wir verlangen von diesen Ländern die Zusage, dass sie weder eine neue Brics-Währung schaffen, noch eine andere Währung unterstützen werden, um den mächtigen US-Dollar zu ersetzen, oder sie werden mit 100%igen Zöllen konfrontiert und müssen damit rechnen, dass sie sich vom Verkauf in die wunderbare US-Wirtschaft verabschieden müssen. Sie können sich einen anderen 'Trottel' suchen! Es besteht keine Chance, dass die Brics-Staaten den US-Dollar im internationalen Handel ersetzen werden, und jedes Land, das dies versucht, sollte Amerika zum Abschied winken."

--------

Ist wohl ein weiterer Dämpfer für all die Euphorie, die die Putin-Freunde hier für Trump offen an den Tag legten. :D

Anhalter
05.12.2024, 18:36
Mal sehen, wie die BRICS-Staaten jetzt reagieren.

Donald Trump: Designierter US-Präsident sorgt mit Putin-Drohung für Entsetzen (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/donald-trump-designierter-us-pr%C3%A4sident-sorgt-mit-putin-drohung-f%C3%BCr-entsetzen/ar-AA1vkHSp?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=81390bc5c266482f941516680a3b5c5d&ei=14)

Auszug aus dem Artikel:

Wladimir Putin und seine Brics-Staaten sollen sich "anderen Trottel" suchen

Weiter schreibt Trump: "Wir verlangen von diesen Ländern die Zusage, dass sie weder eine neue Brics-Währung schaffen, noch eine andere Währung unterstützen werden, um den mächtigen US-Dollar zu ersetzen, oder sie werden mit 100%igen Zöllen konfrontiert und müssen damit rechnen, dass sie sich vom Verkauf in die wunderbare US-Wirtschaft verabschieden müssen. Sie können sich einen anderen 'Trottel' suchen! Es besteht keine Chance, dass die Brics-Staaten den US-Dollar im internationalen Handel ersetzen werden, und jedes Land, das dies versucht, sollte Amerika zum Abschied winken."

--------

Ist wohl ein weiterer Dämpfer für all die Euphorie, die die Putin-Freunde hier für Trump offen an den Tag legten. :D

Donald Trump müßte eigentlich genau wissen das man ohne BRICS-Staaten nicht auskommt. Wie soll das auch funktionieren denn ohne deren Rohstoffe und Industrie ist die USA eine lahme Ente ! Europa geht es nicht viel anders ...

Blackbyrd
06.12.2024, 18:55
China überschwemmt auch BRICS-Staaten mit ihren staatlich hohen subventionierten Waren.

Dem Westen wurde ja immer und immer wieder vorgeworfen, wie dieser s.g. Drittländer mit ihren staatlich subventionierten Waren die einheimischen Wirtschaften bedrohen.

Und nun:

China überschwemmt Entwicklungsländer mit billigen Waren - doch es regt sich Widerstand (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/china-%C3%BCberschwemmt-entwicklungsl%C3%A4nder-mit-billigen-waren-doch-es-regt-sich-widerstand/ar-AA1voNwh?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=b438ebd3bf864f81b719c38fb7089666&ei=2)

Auszug aus dem Artikel:

Autos werden in den chinesischen Hafen Yantai geladen.

China versucht, sich als Verfechter des sogenannten „Globalen Südens“, das heißt der aufstrebenden nicht-westlichen Volkswirtschaften, darzustellen.
Im Streben nach Einfluss stößt es jedoch auf ein Hindernis - eine zunehmende Ablehnung seiner Handelspraktiken.
Von Indonesien bis Brasilien (https://www.businessinsider.de/themen/brasilien/) überschwemmen billige chinesische Waren, einschließlich elektronischer Fahrzeuge, Textilien und Stahl, die Märkte. Experten kritisieren vor allem den Schaden, den Chinas billige Waren damit in lokalen Industrien anrichten, die sich noch immer vom wirtschaftlichen Abschwung im Zusammenhang mit Covid-19 erholen müssen.
Chinas Exporte wachsen nach den Handelsdaten vom Oktober (https://www.china-briefing.com/news/china-import-export-trends-2024-25-the-first-10-months) im Jahresvergleich mit einer Rate von etwa 12 Prozent in Dollar. Davon gehen 50 Prozent dieser Exporte in die sogenannten Entwicklungsländer. (https://www.mckinsey.com/mgi/overview/in-the-news/the-global-economy-is-resetting-china-is-repositioning-itself-to-export-innovative-technologies-and-its-trading-partners-are-more-diverse)
"In den Entwicklungsländern gibt es erhebliche Gegenreaktionen auf die chinesischen Handels-, Kredit- und Investitionspraktiken. Ein Trend, der sich nach der Covid-Pandemie noch verstärkt hat", sagte Charles Austin Jordan, Senior Research Analyst im China Projects Team der Rhodium Group in Brüssel, zu Business Insider.
In diesem Jahr hat Brasilien bereits Zölle in Höhe von 35 Prozent auf chinesische Glasfaserkabel sowie 25 Prozent auf Stahl- und Eisenimporte erhoben. Währenddessen hat Indonesien Zölle (https://www.businessinsider.de/themen/zoelle/) in Höhe von 200 Prozent auf chinesische Textilimporte eingeführt hat.
Thailand hat seinerseits einen Sonderausschuss der Regierung eingesetzt, um nach der Schließung hunderter inländischer Fabriken gegen chinesische Importe vorzugehen. Peru und Mexiko verhängen ebenfalls Antidumpingmaßnahmen gegen chinesischen Stahl.

China knüpft Handelsbeziehungen mit den Entwicklungsländern

In den vergangenen Jahrzehnten wurde den westlichen Volkswirtschaften vorgeworfen, ihre wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu den Entwicklungsländern zu vernachlässigen. China ist bereitwillig in diese Lücke getreten.
Im Rahmen seiner Wirtschaftsinitiative "Belt and Road" hat China Milliarden von Dollar in Infrastrukturprojekte in Afrika, Südamerika und Asien investiert. Dadurch hat es seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss ausgebaut.
In der Zwischenzeit haben die Verbraucher in den Entwicklungsländern von dem Zustrom erschwinglicher chinesischer Waren profitiert.
"Zweifellos war dies für diese Länder kurzfristig ein großer Segen", so Jordan.
Die engere Verflechtung mit der chinesischen Wirtschaft ist jedoch mit Kosten verbunden.
Im gleichen Maße, in dem die Volkswirtschaften der Entwicklungsländer enger mit denen Chinas verflochten sind, hat das Volumen der chinesischen Billigimporte (https://www.businessinsider.de/themen/import/) zugenommen.
Und die Flut der Importe bremst die einheimischen Industrien. Von diesen haben einige versucht, stärker in Teilen der Weltwirtschaft zu sein, von denen sie erwartet hatten, dass China sie verlassen würde, so ein kürzlich erschienener Bericht der Rhodium Group (https://rhg.com/research/how-chinas-overcapacity-holds-back-emerging-economies/).
Der Bericht verweist auf Bereiche wie die Textil- und Stahlherstellung.
Mingda Qiu, leitender Analyst bei der Eurasia Group, erklärte BI, dass die Entwicklungsländer die Zusagen Chinas zu Investitionen und zum Aufbau inländischer Lieferketten vorziehen würden, anstatt ihre Märkte einfach mit billigen Waren zu überschwemmen.
"Chinas Praktiken berauben diese Länder der Möglichkeit, von dem Modell zu profitieren, mit dem China in den globalen Wertschöpfungsketten aufgestiegen ist", so Jordan. "Die Industrie (https://www.businessinsider.de/themen/industrie/) kann einfach nicht mit der Flut subventionierter chinesischer Produkte konkurrieren."
Gleichzeitig fordern Kritiker von Pekings "Belt and Road"-Projekt die Entwicklungsländer auf, sich dem chinesischen Einfluss zu widersetzen.
Jonathan Ward, Senior Fellow am Hudson Center in Washington, DC, erklärte BI, dass "die Entwicklungsländer immer noch die Möglichkeit haben, ihre Souveränität, ihre wirtschaftliche Freiheit und ihren zukünftigen Wohlstand (https://www.businessinsider.de/themen/wohlstand/) zu bewahren. Das geht, wenn sie sich gemeinsam mit den Vereinigten Staaten (https://www.businessinsider.de/themen/usa/) gegen die Kommunistische Partei Chinas wehren würden. Und wenn andere große Wirtschaftszentren und alternative Wachstumspartner in den Entwicklungsländern entstehen".

Chinas Dilemma

China hat keine Anzeichen dafür gezeigt, dass es seine Produktionsbasis verkleinern oder seine Dominanz auf den globalen Exportmärkten aufgeben wird.
Dies ist zum Teil auf die eigenen wirtschaftlichen Probleme im Lande zurückzuführen.
China stützt sich dabei auf seine Produktions- und Exportbasis, die seit langem den Kern seiner Wirtschaftskraft bildet. In den letzten Jahren hat das Land auch seine Vormachtstellung auf den Märkten für grüne Technologien wie Solarpaneele und Elektrofahrzeuge (https://www.businessinsider.de/themen/e-auto/) ausgebaut.
"China betrachtet seine Position als Zentrum globaler Wertschöpfungsketten als strategischen Vorteil, und die massive exportorientierte Produktionsbasis bietet immense wirtschaftliche Vorteile in Form von stabiler Beschäftigung und technologischer Modernisierung", so Jordan.
Er fügte hinzu, dass China (https://www.businessinsider.de/themen/china/) glaubt, dem Druck des Westens standhalten und "Vergeltungsmaßnahmen der Entwicklungsländer vereiteln" zu können, indem es sein wirtschaftliches und politisches Gewicht ausspielt. "Es besteht ein hohes Maß an Zuversicht, dass die Exporte weiterhin eine verlässliche Quelle des Wachstums sein werden", sagte er.
In der Zwischenzeit hat die wachsende Kluft zu den fortgeschrittenen westlichen Volkswirtschaften die Abhängigkeit der chinesischen Exporteure von den sich entwickelnden Märkten (https://www.businessinsider.de/themen/markt/) erhöht.
"Der Dreh- und Angelpunkt von Chinas Bemühungen, den wachsenden Widerstand der fortgeschrittenen Demokratien auszugleichen, ist ein verstärktes wirtschaftliches Engagement in den Entwicklungsländern", so Ali Wyne, Senior Researcher bei der Crisis Group in Washington, DC.
Er fügte hinzu: "Daher wird das Land zunehmend unter Druck geraten, dafür zu sorgen, dass seine Exporte nicht zu einem größeren Ärgernis in seinen Beziehungen zu Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara und Südostasien werden."
Es gibt Anzeichen dafür, dass China versucht, sich anzupassen, indem es "kleine, aber feine" Infrastrukturprojekte fördert, die auf Nachhaltigkeit (https://www.businessinsider.de/themen/nachhaltigkeit/) und die Ankurbelung der lokalen Wirtschaft ausgerichtet sind. Während eines Gipfeltreffens im September stellte es eine zollfreie Handelspolitik mit einigen afrikanischen Ländern vor.
Die Bedeutung, die das Land seinem Status als Industriemacht beimisst, und die relative Schwäche der chinesischen Inlandsnachfrage bedeuten jedoch, dass der Zustrom billiger chinesischer Waren ins Ausland (https://www.businessinsider.de/themen/ausland/) in absehbarer Zeit nicht nachlassen wird.
"Ein zu geringer Binnenkonsum und zunehmende Handelsspannungen mit den Industrieländern bedeuten, dass es keine selbstverständliche Lösung für die gegenwärtige Herausforderung gibt", so Wyne."

------------

China wird irgendwann an seinen staatlich hoch subventionierten Massenmüll selbst ersticken.

emmi
06.12.2024, 19:04
China überschwemmt auch BRICS-Staaten mit ihren staatlich hohen subventionierten Waren.

Dem Westen wurde ja immer und immer wieder vorgeworfen, wie dieser s.g. Drittländer mit ihren staatlich subventionierten Waren die einheimischen Wirtschaften bedrohen.

Und nun:

China überschwemmt Entwicklungsländer mit billigen Waren - doch es regt sich Widerstand (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/china-%C3%BCberschwemmt-entwicklungsl%C3%A4nder-mit-billigen-waren-doch-es-regt-sich-widerstand/ar-AA1voNwh?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=b438ebd3bf864f81b719c38fb7089666&ei=2)

Auszug aus dem Artikel:

Autos werden in den chinesischen Hafen Yantai geladen.

China versucht, sich als Verfechter des sogenannten „Globalen Südens“, das heißt der aufstrebenden nicht-westlichen Volkswirtschaften, darzustellen.
Im Streben nach Einfluss stößt es jedoch auf ein Hindernis - eine zunehmende Ablehnung seiner Handelspraktiken.
Von Indonesien bis Brasilien (https://www.businessinsider.de/themen/brasilien/) überschwemmen billige chinesische Waren, einschließlich elektronischer Fahrzeuge, Textilien und Stahl, die Märkte. Experten kritisieren vor allem den Schaden, den Chinas billige Waren damit in lokalen Industrien anrichten, die sich noch immer vom wirtschaftlichen Abschwung im Zusammenhang mit Covid-19 erholen müssen.
Chinas Exporte wachsen nach den Handelsdaten vom Oktober (https://www.china-briefing.com/news/china-import-export-trends-2024-25-the-first-10-months) im Jahresvergleich mit einer Rate von etwa 12 Prozent in Dollar. Davon gehen 50 Prozent dieser Exporte in die sogenannten Entwicklungsländer. (https://www.mckinsey.com/mgi/overview/in-the-news/the-global-economy-is-resetting-china-is-repositioning-itself-to-export-innovative-technologies-and-its-trading-partners-are-more-diverse)
"In den Entwicklungsländern gibt es erhebliche Gegenreaktionen auf die chinesischen Handels-, Kredit- und Investitionspraktiken. Ein Trend, der sich nach der Covid-Pandemie noch verstärkt hat", sagte Charles Austin Jordan, Senior Research Analyst im China Projects Team der Rhodium Group in Brüssel, zu Business Insider.
In diesem Jahr hat Brasilien bereits Zölle in Höhe von 35 Prozent auf chinesische Glasfaserkabel sowie 25 Prozent auf Stahl- und Eisenimporte erhoben. Währenddessen hat Indonesien Zölle (https://www.businessinsider.de/themen/zoelle/) in Höhe von 200 Prozent auf chinesische Textilimporte eingeführt hat.
Thailand hat seinerseits einen Sonderausschuss der Regierung eingesetzt, um nach der Schließung hunderter inländischer Fabriken gegen chinesische Importe vorzugehen. Peru und Mexiko verhängen ebenfalls Antidumpingmaßnahmen gegen chinesischen Stahl.

China knüpft Handelsbeziehungen mit den Entwicklungsländern

In den vergangenen Jahrzehnten wurde den westlichen Volkswirtschaften vorgeworfen, ihre wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu den Entwicklungsländern zu vernachlässigen. China ist bereitwillig in diese Lücke getreten.
Im Rahmen seiner Wirtschaftsinitiative "Belt and Road" hat China Milliarden von Dollar in Infrastrukturprojekte in Afrika, Südamerika und Asien investiert. Dadurch hat es seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss ausgebaut.
In der Zwischenzeit haben die Verbraucher in den Entwicklungsländern von dem Zustrom erschwinglicher chinesischer Waren profitiert.
"Zweifellos war dies für diese Länder kurzfristig ein großer Segen", so Jordan.
Die engere Verflechtung mit der chinesischen Wirtschaft ist jedoch mit Kosten verbunden.
Im gleichen Maße, in dem die Volkswirtschaften der Entwicklungsländer enger mit denen Chinas verflochten sind, hat das Volumen der chinesischen Billigimporte (https://www.businessinsider.de/themen/import/) zugenommen.
Und die Flut der Importe bremst die einheimischen Industrien. Von diesen haben einige versucht, stärker in Teilen der Weltwirtschaft zu sein, von denen sie erwartet hatten, dass China sie verlassen würde, so ein kürzlich erschienener Bericht der Rhodium Group (https://rhg.com/research/how-chinas-overcapacity-holds-back-emerging-economies/).
Der Bericht verweist auf Bereiche wie die Textil- und Stahlherstellung.
Mingda Qiu, leitender Analyst bei der Eurasia Group, erklärte BI, dass die Entwicklungsländer die Zusagen Chinas zu Investitionen und zum Aufbau inländischer Lieferketten vorziehen würden, anstatt ihre Märkte einfach mit billigen Waren zu überschwemmen.
"Chinas Praktiken berauben diese Länder der Möglichkeit, von dem Modell zu profitieren, mit dem China in den globalen Wertschöpfungsketten aufgestiegen ist", so Jordan. "Die Industrie (https://www.businessinsider.de/themen/industrie/) kann einfach nicht mit der Flut subventionierter chinesischer Produkte konkurrieren."
Gleichzeitig fordern Kritiker von Pekings "Belt and Road"-Projekt die Entwicklungsländer auf, sich dem chinesischen Einfluss zu widersetzen.
Jonathan Ward, Senior Fellow am Hudson Center in Washington, DC, erklärte BI, dass "die Entwicklungsländer immer noch die Möglichkeit haben, ihre Souveränität, ihre wirtschaftliche Freiheit und ihren zukünftigen Wohlstand (https://www.businessinsider.de/themen/wohlstand/) zu bewahren. Das geht, wenn sie sich gemeinsam mit den Vereinigten Staaten (https://www.businessinsider.de/themen/usa/) gegen die Kommunistische Partei Chinas wehren würden. Und wenn andere große Wirtschaftszentren und alternative Wachstumspartner in den Entwicklungsländern entstehen".

Chinas Dilemma

China hat keine Anzeichen dafür gezeigt, dass es seine Produktionsbasis verkleinern oder seine Dominanz auf den globalen Exportmärkten aufgeben wird.
Dies ist zum Teil auf die eigenen wirtschaftlichen Probleme im Lande zurückzuführen.
China stützt sich dabei auf seine Produktions- und Exportbasis, die seit langem den Kern seiner Wirtschaftskraft bildet. In den letzten Jahren hat das Land auch seine Vormachtstellung auf den Märkten für grüne Technologien wie Solarpaneele und Elektrofahrzeuge (https://www.businessinsider.de/themen/e-auto/) ausgebaut.
"China betrachtet seine Position als Zentrum globaler Wertschöpfungsketten als strategischen Vorteil, und die massive exportorientierte Produktionsbasis bietet immense wirtschaftliche Vorteile in Form von stabiler Beschäftigung und technologischer Modernisierung", so Jordan.
Er fügte hinzu, dass China (https://www.businessinsider.de/themen/china/) glaubt, dem Druck des Westens standhalten und "Vergeltungsmaßnahmen der Entwicklungsländer vereiteln" zu können, indem es sein wirtschaftliches und politisches Gewicht ausspielt. "Es besteht ein hohes Maß an Zuversicht, dass die Exporte weiterhin eine verlässliche Quelle des Wachstums sein werden", sagte er.
In der Zwischenzeit hat die wachsende Kluft zu den fortgeschrittenen westlichen Volkswirtschaften die Abhängigkeit der chinesischen Exporteure von den sich entwickelnden Märkten (https://www.businessinsider.de/themen/markt/) erhöht.
"Der Dreh- und Angelpunkt von Chinas Bemühungen, den wachsenden Widerstand der fortgeschrittenen Demokratien auszugleichen, ist ein verstärktes wirtschaftliches Engagement in den Entwicklungsländern", so Ali Wyne, Senior Researcher bei der Crisis Group in Washington, DC.
Er fügte hinzu: "Daher wird das Land zunehmend unter Druck geraten, dafür zu sorgen, dass seine Exporte nicht zu einem größeren Ärgernis in seinen Beziehungen zu Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara und Südostasien werden."
Es gibt Anzeichen dafür, dass China versucht, sich anzupassen, indem es "kleine, aber feine" Infrastrukturprojekte fördert, die auf Nachhaltigkeit (https://www.businessinsider.de/themen/nachhaltigkeit/) und die Ankurbelung der lokalen Wirtschaft ausgerichtet sind. Während eines Gipfeltreffens im September stellte es eine zollfreie Handelspolitik mit einigen afrikanischen Ländern vor.
Die Bedeutung, die das Land seinem Status als Industriemacht beimisst, und die relative Schwäche der chinesischen Inlandsnachfrage bedeuten jedoch, dass der Zustrom billiger chinesischer Waren ins Ausland (https://www.businessinsider.de/themen/ausland/) in absehbarer Zeit nicht nachlassen wird.
"Ein zu geringer Binnenkonsum und zunehmende Handelsspannungen mit den Industrieländern bedeuten, dass es keine selbstverständliche Lösung für die gegenwärtige Herausforderung gibt", so Wyne."

------------

China wird irgendwann an seinen staatlich hoch subventionierten Massenmüll selbst ersticken.



Diese Scheiße wird schon seit zehn Jahren immer wieder neu aufgewärmt. Ist halt für die Depperten deiner Sorte gemacht. Wohl bekomms !!

Blackbyrd
11.12.2024, 11:18
Da müssen die führenden BRICS-Staaten aber noch sehr viel üben, über eine gute Zusammenarbeit. :haha:

Schlappe für Putin: Chinesisches Mega-Projekt umgeht Russland (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/schlappe-f%C3%BCr-putin-chinesisches-mega-projekt-umgeht-russland/ar-AA1vEt52?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=56860cbc0c1343f49ecbcfbd7fa9bb61&ei=18)

Nachbar
07.01.2025, 14:41
Indonesien tritt als vollwertiger Mitgliedsstaat der BRICS-Allianz bei

zougla.gr (bereits in der Landessprache Österreichs übersetzt)
https://www.zougla.gr/money/i-indonisia-entassetai-sti-symmachia-brics/
-
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/30638.jpeg

Hay
07.01.2025, 15:09
China überschwemmt auch BRICS-Staaten mit ihren staatlich hohen subventionierten Waren.

Dem Westen wurde ja immer und immer wieder vorgeworfen, wie dieser s.g. Drittländer mit ihren staatlich subventionierten Waren die einheimischen Wirtschaften bedrohen.

Und nun:

China überschwemmt Entwicklungsländer mit billigen Waren - doch es regt sich Widerstand (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/china-%C3%BCberschwemmt-entwicklungsl%C3%A4nder-mit-billigen-waren-doch-es-regt-sich-widerstand/ar-AA1voNwh?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=b438ebd3bf864f81b719c38fb7089666&ei=2)

Auszug aus dem Artikel:

Autos werden in den chinesischen Hafen Yantai geladen.

China versucht, sich als Verfechter des sogenannten „Globalen Südens“, das heißt der aufstrebenden nicht-westlichen Volkswirtschaften, darzustellen.
Im Streben nach Einfluss stößt es jedoch auf ein Hindernis - eine zunehmende Ablehnung seiner Handelspraktiken.
Von Indonesien bis Brasilien (https://www.businessinsider.de/themen/brasilien/) überschwemmen billige chinesische Waren, einschließlich elektronischer Fahrzeuge, Textilien und Stahl, die Märkte. Experten kritisieren vor allem den Schaden, den Chinas billige Waren damit in lokalen Industrien anrichten, die sich noch immer vom wirtschaftlichen Abschwung im Zusammenhang mit Covid-19 erholen müssen.
Chinas Exporte wachsen nach den Handelsdaten vom Oktober (https://www.china-briefing.com/news/china-import-export-trends-2024-25-the-first-10-months) im Jahresvergleich mit einer Rate von etwa 12 Prozent in Dollar. Davon gehen 50 Prozent dieser Exporte in die sogenannten Entwicklungsländer. (https://www.mckinsey.com/mgi/overview/in-the-news/the-global-economy-is-resetting-china-is-repositioning-itself-to-export-innovative-technologies-and-its-trading-partners-are-more-diverse)
"In den Entwicklungsländern gibt es erhebliche Gegenreaktionen auf die chinesischen Handels-, Kredit- und Investitionspraktiken. Ein Trend, der sich nach der Covid-Pandemie noch verstärkt hat", sagte Charles Austin Jordan, Senior Research Analyst im China Projects Team der Rhodium Group in Brüssel, zu Business Insider.
In diesem Jahr hat Brasilien bereits Zölle in Höhe von 35 Prozent auf chinesische Glasfaserkabel sowie 25 Prozent auf Stahl- und Eisenimporte erhoben. Währenddessen hat Indonesien Zölle (https://www.businessinsider.de/themen/zoelle/) in Höhe von 200 Prozent auf chinesische Textilimporte eingeführt hat.
Thailand hat seinerseits einen Sonderausschuss der Regierung eingesetzt, um nach der Schließung hunderter inländischer Fabriken gegen chinesische Importe vorzugehen. Peru und Mexiko verhängen ebenfalls Antidumpingmaßnahmen gegen chinesischen Stahl.

China knüpft Handelsbeziehungen mit den Entwicklungsländern

In den vergangenen Jahrzehnten wurde den westlichen Volkswirtschaften vorgeworfen, ihre wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu den Entwicklungsländern zu vernachlässigen. China ist bereitwillig in diese Lücke getreten.
Im Rahmen seiner Wirtschaftsinitiative "Belt and Road" hat China Milliarden von Dollar in Infrastrukturprojekte in Afrika, Südamerika und Asien investiert. Dadurch hat es seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss ausgebaut.
In der Zwischenzeit haben die Verbraucher in den Entwicklungsländern von dem Zustrom erschwinglicher chinesischer Waren profitiert.
"Zweifellos war dies für diese Länder kurzfristig ein großer Segen", so Jordan.
Die engere Verflechtung mit der chinesischen Wirtschaft ist jedoch mit Kosten verbunden.
Im gleichen Maße, in dem die Volkswirtschaften der Entwicklungsländer enger mit denen Chinas verflochten sind, hat das Volumen der chinesischen Billigimporte (https://www.businessinsider.de/themen/import/) zugenommen.
Und die Flut der Importe bremst die einheimischen Industrien. Von diesen haben einige versucht, stärker in Teilen der Weltwirtschaft zu sein, von denen sie erwartet hatten, dass China sie verlassen würde, so ein kürzlich erschienener Bericht der Rhodium Group (https://rhg.com/research/how-chinas-overcapacity-holds-back-emerging-economies/).
Der Bericht verweist auf Bereiche wie die Textil- und Stahlherstellung.
Mingda Qiu, leitender Analyst bei der Eurasia Group, erklärte BI, dass die Entwicklungsländer die Zusagen Chinas zu Investitionen und zum Aufbau inländischer Lieferketten vorziehen würden, anstatt ihre Märkte einfach mit billigen Waren zu überschwemmen.
"Chinas Praktiken berauben diese Länder der Möglichkeit, von dem Modell zu profitieren, mit dem China in den globalen Wertschöpfungsketten aufgestiegen ist", so Jordan. "Die Industrie (https://www.businessinsider.de/themen/industrie/) kann einfach nicht mit der Flut subventionierter chinesischer Produkte konkurrieren."
Gleichzeitig fordern Kritiker von Pekings "Belt and Road"-Projekt die Entwicklungsländer auf, sich dem chinesischen Einfluss zu widersetzen.
Jonathan Ward, Senior Fellow am Hudson Center in Washington, DC, erklärte BI, dass "die Entwicklungsländer immer noch die Möglichkeit haben, ihre Souveränität, ihre wirtschaftliche Freiheit und ihren zukünftigen Wohlstand (https://www.businessinsider.de/themen/wohlstand/) zu bewahren. Das geht, wenn sie sich gemeinsam mit den Vereinigten Staaten (https://www.businessinsider.de/themen/usa/) gegen die Kommunistische Partei Chinas wehren würden. Und wenn andere große Wirtschaftszentren und alternative Wachstumspartner in den Entwicklungsländern entstehen".

Chinas Dilemma

China hat keine Anzeichen dafür gezeigt, dass es seine Produktionsbasis verkleinern oder seine Dominanz auf den globalen Exportmärkten aufgeben wird.
Dies ist zum Teil auf die eigenen wirtschaftlichen Probleme im Lande zurückzuführen.
China stützt sich dabei auf seine Produktions- und Exportbasis, die seit langem den Kern seiner Wirtschaftskraft bildet. In den letzten Jahren hat das Land auch seine Vormachtstellung auf den Märkten für grüne Technologien wie Solarpaneele und Elektrofahrzeuge (https://www.businessinsider.de/themen/e-auto/) ausgebaut.
"China betrachtet seine Position als Zentrum globaler Wertschöpfungsketten als strategischen Vorteil, und die massive exportorientierte Produktionsbasis bietet immense wirtschaftliche Vorteile in Form von stabiler Beschäftigung und technologischer Modernisierung", so Jordan.
Er fügte hinzu, dass China (https://www.businessinsider.de/themen/china/) glaubt, dem Druck des Westens standhalten und "Vergeltungsmaßnahmen der Entwicklungsländer vereiteln" zu können, indem es sein wirtschaftliches und politisches Gewicht ausspielt. "Es besteht ein hohes Maß an Zuversicht, dass die Exporte weiterhin eine verlässliche Quelle des Wachstums sein werden", sagte er.
In der Zwischenzeit hat die wachsende Kluft zu den fortgeschrittenen westlichen Volkswirtschaften die Abhängigkeit der chinesischen Exporteure von den sich entwickelnden Märkten (https://www.businessinsider.de/themen/markt/) erhöht.
"Der Dreh- und Angelpunkt von Chinas Bemühungen, den wachsenden Widerstand der fortgeschrittenen Demokratien auszugleichen, ist ein verstärktes wirtschaftliches Engagement in den Entwicklungsländern", so Ali Wyne, Senior Researcher bei der Crisis Group in Washington, DC.
Er fügte hinzu: "Daher wird das Land zunehmend unter Druck geraten, dafür zu sorgen, dass seine Exporte nicht zu einem größeren Ärgernis in seinen Beziehungen zu Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara und Südostasien werden."
Es gibt Anzeichen dafür, dass China versucht, sich anzupassen, indem es "kleine, aber feine" Infrastrukturprojekte fördert, die auf Nachhaltigkeit (https://www.businessinsider.de/themen/nachhaltigkeit/) und die Ankurbelung der lokalen Wirtschaft ausgerichtet sind. Während eines Gipfeltreffens im September stellte es eine zollfreie Handelspolitik mit einigen afrikanischen Ländern vor.
Die Bedeutung, die das Land seinem Status als Industriemacht beimisst, und die relative Schwäche der chinesischen Inlandsnachfrage bedeuten jedoch, dass der Zustrom billiger chinesischer Waren ins Ausland (https://www.businessinsider.de/themen/ausland/) in absehbarer Zeit nicht nachlassen wird.
"Ein zu geringer Binnenkonsum und zunehmende Handelsspannungen mit den Industrieländern bedeuten, dass es keine selbstverständliche Lösung für die gegenwärtige Herausforderung gibt", so Wyne."

------------

China wird irgendwann an seinen staatlich hoch subventionierten Massenmüll selbst ersticken.

China betreibt eine sehr geschickte Expansionspolitik, die mit Entwicklungshilfe oder der Verbesserung der Lebensbedingungen der Staaten, in denen sich China "engagiert", nichts zu tun hat. Sie schließen mit diesen Staaten unter Zuhilfenahme korrupter Staatsoberhäupter Knebelverträge ab, also etwas, das hier sofort, handelte es sich um Deutschland, Frankreich oder Amerika etc. für einen rieisgen Aufschrei sorgen würde.
Die Chinesen vergeben Kredite, die niemals zurückgezahlt werden können und für deren Gegenleistung sie Wohlwollen als Vertragsbestandteil fordern (weswegen Brasilien sich auch enthalten musste, denn auch sie bekamen chinesische Kredite) und die mit der Sicherung von Bodenschätzen/Rohstoffen, Zugängen zu Häfen, exklusiv übrigens, denn die werden exterritoriales Gebiet, und fruchtbarem Boden und Ackerfrüchten einhergehen. So hat sich China die weltweiten Lithiumvorkommen im wesentlichen gesichert und kann damit die Konkurrenz plattmachen. Andere Rohstoffe dito. China formt künstliche Inseln im chinesischen Meer und ignoriert die Hoheitsgewässer der anliegenden Staaten, versenkt sogar Fischerboote und verfolgt den Zweck, auch hier die Konkurrenz auszuschalten, in dem ihnen die Nutzung des Meeres verwehrt wird. China streckt die Finger nach Taiwan aus und möchte sich diesen selbständigen Staat einverleiben. China kauft in großem Stil auch in Europa Häfen und Eisenbahnlinien und Pipelines. Irgendwie müssen ja später die Güter aus Europa in das Reich der Mitte transportiert werden.

Erst ging es darum, sich das Wissen mittels Wirtschaftsspionage (und unter MIßachtung des Patentrechts - übrigens durch Auflagen auch im eigenen Land, weil die Firmen, die ihre Waren nach China verkaufen wollten, gezwungen wurden, diese in China zu produzierenm, was die Automobilindustrie z.B. tat - auch hier wieder mit einer brisanten Auflage, nämlich in den Nachmittagsstunden die Bänder für eine chinesische Produktion freizugeben und dann wurden eben dieselben Autos auf diesen Bändern produziert und statt des Sterns ein chinesisches Emblem draufgeklebt) anzueignen und nun geht es mehr und mehr darum, die Konkurrenz plattzumachen, in dem man so eine Form Monopoly spielt.

Den Chinesen ist "westliche" Humanität so ziemlich egal.

Blackbyrd
08.01.2025, 09:11
China betreibt eine sehr geschickte Expansionspolitik, die mit Entwicklungshilfe oder der Verbesserung der Lebensbedingungen der Staaten, in denen sich China "engagiert", nichts zu tun hat. Sie schließen mit diesen Staaten unter Zuhilfenahme korrupter Staatsoberhäupter Knebelverträge ab, also etwas, das hier sofort, handelte es sich um Deutschland, Frankreich oder Amerika etc. für einen rieisgen Aufschrei sorgen würde.
Die Chinesen vergeben Kredite, die niemals zurückgezahlt werden können und für deren Gegenleistung sie Wohlwollen als Vertragsbestandteil fordern (weswegen Brasilien sich auch enthalten musste, denn auch sie bekamen chinesische Kredite) und die mit der Sicherung von Bodenschätzen/Rohstoffen, Zugängen zu Häfen, exklusiv übrigens, denn die werden exterritoriales Gebiet, und fruchtbarem Boden und Ackerfrüchten einhergehen. So hat sich China die weltweiten Lithiumvorkommen im wesentlichen gesichert und kann damit die Konkurrenz plattmachen. Andere Rohstoffe dito. China formt künstliche Inseln im chinesischen Meer und ignoriert die Hoheitsgewässer der anliegenden Staaten, versenkt sogar Fischerboote und verfolgt den Zweck, auch hier die Konkurrenz auszuschalten, in dem ihnen die Nutzung des Meeres verwehrt wird. China streckt die Finger nach Taiwan aus und möchte sich diesen selbständigen Staat einverleiben. China kauft in großem Stil auch in Europa Häfen und Eisenbahnlinien und Pipelines. Irgendwie müssen ja später die Güter aus Europa in das Reich der Mitte transportiert werden.

Erst ging es darum, sich das Wissen mittels Wirtschaftsspionage (und unter MIßachtung des Patentrechts - übrigens durch Auflagen auch im eigenen Land, weil die Firmen, die ihre Waren nach China verkaufen wollten, gezwungen wurden, diese in China zu produzierenm, was die Automobilindustrie z.B. tat - auch hier wieder mit einer brisanten Auflage, nämlich in den Nachmittagsstunden die Bänder für eine chinesische Produktion freizugeben und dann wurden eben dieselben Autos auf diesen Bändern produziert und statt des Sterns ein chinesisches Emblem draufgeklebt) anzueignen und nun geht es mehr und mehr darum, die Konkurrenz plattzumachen, in dem man so eine Form Monopoly spielt.

Den Chinesen ist "westliche" Humanität so ziemlich egal.

Geschickt würde ich es nicht benennen, sondern eher frech und dreist.

Dieser "Trick", mit Speck fängt man Mäuse, klappt nur in relativ unterentwickelten Ländern, die diktatorisch/autokratisch regiert werden.
Denn in solchen Ländern sind die dortigen "Regierungen" ja sehr empfänglich für Bakschisch .

Ja, auch unsere Autoindustrie hat sich von China verarschen lassen und dort kräftig investiert, den Schaden für Deutschland kann man schnell erkennen.
Dies betrifft leider nicht nur die Autoindustrie.

Auch hier im Norden, also in Hamburg, im Hamburger Hafen, haben sich die Chinesen "eingekauft", am Container-Terminal Tollerort, mit 24,9 %.
Der Deal wurde trotz des Widerstands der Belegschaft abgeschlossen.

Hay
08.01.2025, 12:11
Geschickt würde ich es nicht benennen, sondern eher frech und dreist.

Dieser "Trick", mit Speck fängt man Mäuse, klappt nur in relativ unterentwickelten Ländern, die diktatorisch/autokratisch regiert werden.
Denn in solchen Ländern sind die dortigen "Regierungen" ja sehr empfänglich für Bakschisch .

Ja, auch unsere Autoindustrie hat sich von China verarschen lassen und dort kräftig investiert, den Schaden für Deutschland kann man schnell erkennen.
Dies betrifft leider nicht nur die Autoindustrie.

Auch hier im Norden, also in Hamburg, im Hamburger Hafen, haben sich die Chinesen "eingekauft", am Container-Terminal Tollerort, mit 24,9 %.
Der Deal wurde trotz des Widerstands der Belegschaft abgeschlossen.

Und was benötigte man dazu, nämlich den Teil mit dem Trick, mit dem man Mäuse fängt und zu dem Personen gehören, ........................

(bitte selber vervollständigen).....?..........wir haben Scholz, der dafür verantwortlich ist.

navy
08.01.2025, 12:18
Geschickt würde ich es nicht benennen, sondern eher frech und dreist.

Dieser "Trick", mit Speck fängt man Mäuse, klappt nur in relativ unterentwickelten Ländern, die diktatorisch/autokratisch regiert werden.
Denn in solchen Ländern sind die dortigen "Regierungen" ja sehr empfänglich für Bakschisch .

Ja, auch unsere Autoindustrie hat sich von China verarschen lassen und dort kräftig investiert, den Schaden für Deutschland kann man schnell erkennen.
Dies betrifft leider nicht nur die Autoindustrie.

Auch hier im Norden, also in Hamburg, im Hamburger Hafen, haben sich die Chinesen "eingekauft", am Container-Terminal Tollerort, mit 24,9 %.
Der Deal wurde trotz des Widerstands der Belegschaft abgeschlossen.

Der Westen, KfW, EIB Bank, Weltbank, IMF. Staatscchefs der NATO Länder, der EU, Deutschland, Franzosen, haben überall das Bestechungsmodell auch in Afrika zum System gemacht

Wenn die Autoindustrie so dumm und korrupt ist, in China Produktive Arbeitsplätze, Fabriken mit Know und Ausbildung zu errichten, sind die Selber Schuld, Kritisierte ich vor vielen Jahren schon, diese Grenzenlose Dummheit.

Und der Hamburger Hafen muss von der Albaner Drogen Mafia befreit werden, da sind die Chinesen ein Glücksfall

Das war Kurz Nachilfe Unterricht, über die Deutschen, korrupten Politik Hofschranzen

Blackbyrd
08.01.2025, 18:20
Geschickt würde ich es nicht benennen, sondern eher frech und dreist.

Dieser "Trick", mit Speck fängt man Mäuse, klappt nur in relativ unterentwickelten Ländern, die diktatorisch/autokratisch regiert werden.
Denn in solchen Ländern sind die dortigen "Regierungen" ja sehr empfänglich für Bakschisch .

Ja, auch unsere Autoindustrie hat sich von China verarschen lassen und dort kräftig investiert, den Schaden für Deutschland kann man schnell erkennen.
Dies betrifft leider nicht nur die Autoindustrie.

Auch hier im Norden, also in Hamburg, im Hamburger Hafen, haben sich die Chinesen "eingekauft", am Container-Terminal Tollerort, mit 24,9 %.
Der Deal wurde trotz des Widerstands der Belegschaft abgeschlossen.


Der Westen, KfW, EIB Bank, Weltbank, IMF. Staatscchefs der NATO Länder, der EU, Deutschland, Franzosen, haben überall das Bestechungsmodell auch in Afrika zum System gemacht

Wenn die Autoindustrie so dumm und korrupt ist, in China Produktive Arbeitsplätze, Fabriken mit Know und Ausbildung zu errichten, sind die Selber Schuld, Kritisierte ich vor vielen Jahren schon, diese Grenzenlose Dummheit.

Und der Hamburger Hafen muss von der Albaner Drogen Mafia befreit werden, da sind die Chinesen ein Glücksfall

Das war Kurz Nachilfe Unterricht, über die Deutschen, korrupten Politik Hofschranzen

In deiner Aufzählung hast du Russland vergessen.

Ich habe nirgendwo mal lesen können, dass du die Chinesen in der o.g. Angelegenheit kritisiert hast, denn zur Korruption gehören immer zwei Parteien.

Wow, du gibst Nachhilfeunterricht, so in Sachen Korruption? Was sagen deine Freunde aus China, Russland, Kuba, Venezuela, Afrika, Ungarn und deine Freunde aus dem "Nahen Osten" dazu? :haha:

navy
08.01.2025, 18:23
In deiner Aufzählung hast du Russland vergessen.
............ :haha:

Reise Visa, gehörte dazu, wohl überall in der Welt und seit 1998 auch Strafbar für alle EU Diplomaten, Politiker

Blackbyrd
08.01.2025, 18:29
Reise Visa, gehörte dazu, wohl überall in der Welt und seit 1998 auch Strafbar für alle EU Diplomaten, Politiker

Also hat Russland ebenfalls dieses Bestechungsmodell in Afrika zum System gemacht.

navy
08.01.2025, 18:31
Also hat Russland ebenfalls dieses Bestechungsmodell in Afrika zum System gemacht.

für die ist das Nicht Strafbar, und eine Quelle hast Du Nicht?

luggi69
08.01.2025, 18:32
Also hat Russland ebenfalls dieses Bestechungsmodell in Afrika zum System gemacht.

In allen Wirtschaftsmächten ist Bestechung und Korruption vertreten, sowie der finanzdigitale Komplex ausschalggebend.

Blackbyrd
08.01.2025, 18:38
für die ist das Nicht Strafbar, und eine Quelle hast Du Nicht?

Ich könnte aus dem Nähkästchen plaudern, denn ich war des Öfteren auf dem "Schwarzen Kontinent" und im Nahen Osten als Techniker unterwegs.

Dazu habe ich aber keinen Bock.

Warst du einmal auf dem "Schwarzen Kontinent" und im Nahen Osten unterwegs?
Letztendlich weiß jeder Techniker, der dort unterwegs ist/war, wie der Hase läuft.

Ach ja, du hattest ja auch keine Quellen aufgeführt.

Blackbyrd
08.01.2025, 18:41
In allen Wirtschaftsmächten ist Bestechung und Korruption vertreten, sowie der finanzdigitale Komplex ausschalggebend.

Wenn du das schreibst, dann wird es wohl stimmen.:D

navy
08.01.2025, 18:48
Ich könnte aus dem Nähkästchen plaudern, denn ich war des Öfteren auf dem "Schwarzen Kontinent" und im Nahen Osten als Techniker unterwegs.

Dazu habe ich aber keinen Bock.
..........................

Ach ja, du hattest ja auch keine Quellen aufgeführt.

Das System der Kf", GIZ, BMZ, wie bei den EU Deppen ist überall identisch: Seit 15 Jahren schickt man nur noch Idioten, was Alles noch Schlimmer machte. Quellen brachte ich genug, auch Hinweise auf Bücher! Diese Quellen brachte ich schon mal, aber hier nochmal

Ein Ex-Botschafter

Cora Stephan / 02.01.2025 / 14:00 / 20
Toxische Weis(s)heit: Koloniale Zerrbilder und „Denkzeichen“

…das Buch von Volker Seitz „Afrika wird arm regiert“ empfohlen.) Es hält sich trotz neuerer Forschung noch immer das Zerrbild, das ein Historiker aus der DDR, Horst Drechsler, gemäß der Parteilinie absichtsvoll in die Welt gesetzt hat: Mit den Herero fing es an, mit den Juden endete es. Mit dieser…/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/toxische_weissheit_koloniale_zerrbilder_und_denkze ichen)



Cora Stephan / 02.01.2025 / 14:00 / 20
Toxische Weis(s)heit: Koloniale Zerrbilder und „Denkzeichen“

…das Buch von Volker Seitz „Afrika wird arm regiert“ empfohlen.) Es hält sich trotz neuerer Forschung noch immer das Zerrbild, das ein Historiker aus der DDR, Horst Drechsler, gemäß der Parteilinie absichtsvoll in die Welt gesetzt hat: Mit den Herero fing es an, mit den Juden endete es. Mit dieser…/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/afrika_energiearmut_verhindert_wirtschaftliche_ent wicklung)

Frankreich identisch

Volker Seitz / 22.11.2024 / 06:15 / 27
Frankreichs Afrika-Geldbote packt aus

…internationale Konzerne verkaufen. Volker Seitz, ist Botschafter a.D. und Autor des Bestsellers „Afrika wird armregiert“, dtv, 2021 (11. aktualisierte Auflage) Das Buch wurde seit dem erstmaligen Erscheinen (2009) mit jeder der zahlreichen Neuauflagen aktualisiert und erweitert. Von der ersten Auflage bis heute haben sich die Seitenzahlen fast verdoppelt. Das Buch…/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/frankreichs_afrika_geldbote_packt_aus)

Rhino
08.01.2025, 18:57
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.
Die werden aber mehr Macht bekommen. Der ehemalige Westen hat bereits seinen Abgang eingeleitet. Das ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.

https://pbs.twimg.com/media/Ggw9h1cXsAARfWg?format=png&name=900x900

Blackbyrd
08.01.2025, 19:04
BRICS wird nicht die Lösung sein, Staaten, wie z.B. der Iran, werden auch weiterhin ihre Glaubenskriege in die Welt tragen.


Die werden aber mehr Macht bekommen. Der ehemalige Westen hat bereits seinen Abgang eingeleitet. Das ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.

https://pbs.twimg.com/media/Ggw9h1cXsAARfWg?format=png&name=900x900

Tolles Bild.

Warum zeigst du nicht die Wahrheit, dass ein Großteil der "BRICS-Staaten" nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Bevölkerung richtig zu ernähren und ein ordentliches Gesundheitssystem bieten kann.

Na ja, ein hungerndes und krankes Kind gibt natürlich nicht so ein tolles Bild wieder.

navy
11.01.2025, 14:04
Tolles Bild.

Warum zeigst du nicht die Wahrheit, dass ein Großteil der "BRICS-Staaten" nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Bevölkerung richtig zu ernähren und ein ordentliches Gesundheitssystem bieten kann.
....

Also Binsen Weisheit: Wer produktive Arbeitsplätze hat, dann sind Finanzen, Währung, Arbeit, Bildung in Ordnung


Wissen nur die Dumm Grünen Minister nicht und ihre korrupten Klima, Diversty, Gender, Pharma und Wirtschafts Idioten Professoren nicht in Deutschland.

Warum Trottel Deutschland, mit soviel Geld, Arbeitsplätze nach China auslagerten, ist pure korrupte Dummheit. Angela Merkel reiste 12 Mal nach China, Hirnlos Robert Habeck auch mehrrach mit Baerbock

Blackbyrd
11.01.2025, 14:15
Tolles Bild.

Warum zeigst du nicht die Wahrheit, dass ein Großteil der "BRICS-Staaten" nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Bevölkerung richtig zu ernähren und ein ordentliches Gesundheitssystem bieten kann.

Na ja, ein hungerndes und krankes Kind gibt natürlich nicht so ein tolles Bild wieder.


Also Binsen Weisheit: Wer produktive Arbeitsplätze hat, dann sind Finanzen, Währung, Arbeit, Bildung in Ordnung


Wissen nur die Dumm Grünen Minister nicht und ihre korrupten Klima, Diversty, Gender, Pharma und Wirtschafts Idioten Professoren nicht in Deutschland.

Warum Trottel Deutschland, mit soviel Geld, Arbeitsplätze nach China auslagerten, ist pure korrupte Dummheit. Angela Merkel reiste 12 Mal nach China, Hirnlos Robert Habeck auch mehrrach mit Baerbock

Na, wo bleiben denn deine Bilder von den hungernden Kindern und Menschen, die sich den "BRICS" anschließen?

Diese Organisation "BRICS" dient nur Russland und China und wer sich dort diesen beiden Staaten nicht unterordnet, kommt nicht rein, so wie z.B. der Pascha Erdogan.

navy
11.01.2025, 14:18
Na, wo bleiben denn deine Bilder von den hungernden Kindern und Menschen, die sich den "BRICS" anschließen?

Diese Organisation "BRICS" dient nur Russland und China und wer sich dort diesen beiden Staaten nicht unterordnet, kommt nicht rein, so wie z.B. der Pascha Erdogan.

Kein Inhalt! Blödes Geschwafel

die Chinesen können sichtbar wie im Balkan: Brücken, für max. 30 % der Kosten bauen und wesentlich schneller als EU Baufirmen. Deutschland, die EU, USA sind einfach zu teuer es dauert Alles zu lange und oft Bauschrott, wie beim Kölner U-Bahn Bau, oder die Hamburger Oper, oder dem BER Flugplatz. Blöd sein, reicht heute nun mal nicht aus

Blackbyrd
11.01.2025, 14:24
Kein Inhalt! Blödes Geschwafel

Hat deine Platte einen Sprung?

Den Inhalt bzw. die Bezugspunkte findest du im Beitragsverlauf.

Nachbar
13.01.2025, 11:33
Rekordexporte Chinas 2024 - BRICS wird immer stärker, der Westen kann sich nur noch mit Gewalt (Krieg) durchsetzen
-
Chinesische Exporte erreichen 2024 Rekordwert von 3,5 Billionen Euro

13.1.2025, welt.de
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/china-exporte-rekord-3-4-billionen-aussenhandel
-
https://kryptorevolution.de/wp-content/uploads/2024/09/Screenshot-2024-09-18-131418.png
-

Nachbar
14.01.2025, 12:37
China vergrößert den Abstand zu seiner Schlüsseltechnologie
-
China verschärft Ausfuhrbeschränkungen für Schlüsseltechnologien

China verschärft die Exportbeschränkungen für Technologien, die in der Herstellung von Batteriezellenkomponenten genutzt werden und für die Verarbeitung von Gallium und Lithium. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kontrolle über essentielle Technologien zu stärken und könnte die globalen Lieferketten erheblich beeinflussen.

China plant, die Exportbeschränkungen für bestimmte Technologiebereiche zu verschärfen, die bei der Herstellung von Batteriezellenkomponenten sowie der Verarbeitung von zwei essenziellen Metallen zum Einsatz kommen. Diese Entwicklung spiegelt die weltweit zunehmenden Handelskonflikte wider und könnte die globalen Lieferketten erheblich beeinflussen.

Laut einer Bekanntmachung, die am Donnerstag vom chinesischen Handelsministerium veröffentlicht wurde, soll die Technologie zur Vorbereitung von Batteriekathodenmaterialien in das Verzeichnis der Anwendungen aufgenommen werden, die Exportverboten oder -beschränkungen unterliegen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Kontrolle über wichtige Technologien zu stärken, die für die Herstellung von Zukunftstechnologien von Bedeutung sind.

Des Weiteren plant das Ministerium, die Beschränkungen für bestimmte Technologien und Prozesse zur Gewinnung von metallischem Gallium und Lithium zu verschärfen. Diese Metalle sind entscheidende Bestandteile in der Elektronik- und Batterietechnologie, was die weltweiten Bestrebungen nach technologischer Autarkie beeinflussen könnte.

klamm.de
https://www.klamm.de/news/china-verschaerft-ausfuhrbeschraenkungen-fuer-schluesseltechnologien-67N20250102214351.html
-

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSIHxy86J1kwILrsOOkt80m_WoP5Pu6_ EuZmu9KPVQUjChQEpbB2iEw_YmmGgIHdklU8pA&usqp=CAU

Die G7 (der Westterror) ...
... kann sich inzwischen nur per Krieg durchsetzen,

wobei China durch den letzten Überfall des Westens dazugelernt hat
mit deutscher Beteiligung (siehe Boxeraufstand).

https://www.dhm.de/lemo/fileadmin/medien/lemo/Titelbilder/97003413.jpghttps://politikforen-hpf.net/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAOEAAADhCAMAAAA JbSJIAAABXFBMVEX39/fhPzA0ZOT////7 /v4 /v4///gLxv8 /jhOirwxcPvvrvwysfkaF/hPS3///jkXlTiSz4lXOMdWeOwve7T2fPa3/Oot 62vr /vbUuYeRohujMMCAkVc/u7u4AAMg3Nzfp6enCAACXl5fg4ODExMQvLy 7u7uwsLDQ0NCjo6PgNCLKysqEhISTk5Onp6dmZmZef d6eno9PT1xcXHn6vXroZ3fJQmYquzmeHBWVlZKSkpYWFjtr6zn gHkZMNLy2djMGxUhQNf65 YgICAAAAATJM8eOdVDbeWGnOpyjegpT9whP9cLFczeEwDvpqLr j4nsAADvaW1RdubtJS3zgYkUFBTDzfHjVEl7lOnkYlnplZCMoe vlcGgATuK8x/TNPTC/xd2eqtnasK1Pb9IqWM/tDhvwS1D0jI/vO0HydXnXy7TwV2LOupD3pFb1jzXvOQDu59P2oajyaFw1iLipA AAZa0lEQVR4nO2di1vbSJLABdW2MRAT7JDcenaFRbfc3bJeI4s QbAMmZiAJCWEmOxMSAnN3e7c7Ozs7c7v7/3/fVUuyMYmfJPEMXhe2kCW1Sr9 VFW3Xpo2k5nMZCYzmclMZjLdkkL5cO6DrUbc20Ik8Twh4x7L ClGEL2lJK0Irs3hNJVOfqqZVHoQ5Iq2iV9N20wkOlzDMMY7Fkz w6RFTOydbKNmldKoZzeUW05p crKd1tJLua2tuSU1M4crtlt9ERc2vzwuHH hL6w8KSi5fKNKEQ4OAhjnWCA4 G6sBCNJaqcyV8lkcyfNVDMzl81U1Jy ld1Np5ZOchX8uZhexJlM5eQ8jdsTAMzmaBLPRlIsFvPF/JOFlVfFYiE/X3waEVarDqhNSXs7lYKQdlKS7Il05p1Sub1PXECSf0Cuft MsPJw TRbeZluZrK7iw8r2e10RJjO5So7O1uZufSdbGVn6fQ0AmQulcR wqUkIp5YZaV14kC8 e/1F4fLeyqv8s/sP8vlHC9G2zFCbSkFZVDREUsosyyC4F5cBpYLo8WoiKCeKsCSp 0BAYd 4ZoBGLchNXEU1Qy75Z SJhZlFbqmQUYeVhOp3J3o0JcbKdTu 8fJg y65q6XQ6TnBQdkAcfMe0erlcPvCV1oU3xcLmivbg3mssw6crX AvtWVUS9lBqVwufSejcuDqR/nAAPPgQEK1HCary3X8hoCEVfUDgaKdmwS3wdVfST1KN16d7yKc y2xVcqsa1tLc3dO32cppTNjaymKxoXlN71ZyW5m7OxGiymfwS3 WwytXAL0WWQTEtPHjz7um9hZWVlc3j4rOVaNNSyQFWrpbq1VII ESH qFZLFMxyGQlLQbwal H3gCnCerVaNsEpl4J6tawBJq0f2OCWqkGjrt 0DLEdVrJvtagdVrK5VT2VEFZO43LTz7Zwi62HUTWV5bJZLnlAS 1WLxxUnInxWKBaUgVl4lC 8XugiLAlolGoJIYKVcWkXYckCv1oCu6zASmW1f4GrQtsqlW2ol 3zQCa6oe1zeuJZWzpfOK5lzrKW5s9VcppnS2mW4m45qZyrdXHq Yzc3FhYgZXj0wCDtQFceJaukzJHz0RTEyMAvF4nzsDxPCMofwi pBFSyPCekSIPAFWCZkQgqGWYMkeHJQOeLSNytZImXXTWpppxtU S2 HL5lb2TjomTG3lVtPpua2TVHoHOe9mMzEhFl4Vmx8w7oXVA1Vz Fp7mC2srawVlYBZeF2I7003o9ySs9iSMlpSqockFZ0gY1W lzK8e3JQwd3Z3Lpd5GFuas9zWclxL0xeV7CrW29309lbmbC6bv YgIsfCqZbRurBxSPyF8fTyff1WYv7y/oK08Kx5vasMIZbla93sRVv2aaodhqeS6WEkTQizDgDZuTLiVrV QqmRy2wy2sqotblbO0fpLZTqf0uQyuWNVauUy0ReLxoVY6wKmy dkkt1VbeHefz csHaGA2L/NfrCSE5bKypYqw3CZEc1JGY0yU8SzFqwWE5SrIg4PIwJRLpTLm oto5GlXUEhEqU1q6aS1d3N5FeYlGs7W9vYOGc/eiqV1sv0zhkp3d3R0VrC6d7p7utENTwgOliggncM1E58rauzfv 7q o4nz2bC0JSyEIPGBhYAMN3IhQBiFTSwnRacBd3I8RBiZYAZZ1E EjwAocHLtpnoluOI5SHDKzI5SplN7Q0aEaUxNGn hf9iBckS JtrkK2JETBuKQT02idePsq7o4jnyh6wS2TlNEPEq/rREc4145yoB0okc5m2gfKZjKTmcxkJjOZyUxmMpOZ3HIhkPQJP v247W9DiFGFsOr5ruFMKSIRLjRs8AOL/dqH8pkEwtCkDa/hhk5tMoVIok8ymYDAQd3hngtSBOFkCBnBj6ETNilE4nGrZIOr0 4kQEtkAWYdGyNyJtXsSD6doMBGN4HpALWwbrm1PpBDjMauOjHp W OYCVZ83fEE9bPeTIEw1H16T5mdHJH7VDeoBmNzxJ0K4dFLpkpP FCRSiKcGWwDXbmgjhYmauSzKfm1A1CojaA6jP58/PDuH /viEaJvImGepU82L7S65WP78iIpQwW1sKMyxCMlX4NS9EowTJ6S Wt7JdsrU0EcIswuX293OImRuDkNgBiDr1JR3jYpLU8vVGMRnCf ayhGyhYU/fHIATXp3pd1FyvJEdG/HUIFdxGMhmHsFGt6SUA3/RvRpjbnxDh1v4GFt5GNNnfGqMdgu3pIUjO/NGraTfhRm5SZZhFVbmNaJIdz5aiMcUJGeMMWRehaviTIlS6lLf I7Y9HeBN1HcJcdmK1NCHcGI8wfTe6Xq4j6RHVdQizc9mJEeayb X YHd1bpO9k46LIRdO5cQmzc/uTI7xRTBMR7u j147q95iEuVwuO2nCceNSRbgfWQsVCo1JmJtTGXMLCLMbv89iW WxkxyXMqgK8CWF0jaeajhENfxxhLOMSxng3ICRM6MB1zvQxRgc inA/lvEIsdRz2Wz0GZcQ6j5lVVKnYoyrUj 2DPdvUIY3j0shEG6DNWjI ehh1EcS5iZKSFyv5lget8LRhwU/knBfTSZGCDXfavgWOIbvT4wwtz9BQrQ0Gn6IDXKM7szH MO2TK6WkiuHMap8FGHiLSZFmLrRyO7HEOYSwtxkCNOr3cH SWVUlR9BqIITdGtzN4m8b0J4N9uVNLc6EcKOuskR5nIqxJhiwv 2N/ahnObWEyq4pzqklzCaEqsM2lYQqvNhou DpJdxQBdlVS MIYIDKW0UYeWA1rntFqDMwGDD830/lbSJMwih1oqVNCN/VZbnKq8Lr1ym ZYToKFSkf0VIZGhWqeULX/a5tOPTEravHuvbtfn0MQ3UZdXloef5fbqMn5awVDVKdV7W/H63TX5yQlINeDk0VZdxEoQGb4ig4foy6GfcPj2hcPGjEQ S25c/LyFhdb1UFlXLK/cZR/n0tZSou6viM 69k31awioDHgD4zJ8Q4eY16dk2PiUhYY2aETLCLL3WZ5Th0xIu rF0WuuTywUKPZJ 2DJUhJdFlZBNphwtrhfkuyd/73IQL12WChEfHEyHcfPeoW9Z6qvsMhIXDx5fHexMgXLh/me SQu9G8ekJH6 vP388P384CcLrjWJChPn19fUjJCwcT4jwMYrK0okRPlaEe8fHh b3JEO4dRwW5NznCIyTcu9zb28tPhvDwOK/K73ByhJdIuH68vv5iQu3wBarC7/rkCOcV4eHz9csJEe4pvPUXE6ylkalZf3w0EW hyvBwT8kky3B /vjx8URimk4tPZxsLZ1c1NYmzBennPDF8ZMX00y4t3d4dIRtsTi 1hFiGh4dTXYbriUwvYfHo8MWLw6Pi9BJOvm9xOwiTgeQht6fcY kJwfD0MdJ ZAy/Iu8WEWuhYfoP7PBx4B RtJoSyHfq8arn oLvZbjEhOIKFPjMs6Q 6Yf4WE2pf1c1SWYMaVAfdGnybCUnyDNvBl6vdXkL1eNQumT7Ch S K19L1Rby1hCvXCIvTTlic9jJUg55TTXj8Ytrb4d6TKSc8mj8qT DXhZX5 b6oJj4vFw6kmPJ4/Op5qwvz8473pJsQCnOYyLBb2DhFvigmP88f4KRTxM6WE19LNCG eEM8J/F0IydJj9lhMS5hvRMDvvezPqbSfkJR7WuG/6fR89c8sJNajzoKGG2RteH8SpIDQMKv1 g9C3nrAqyyU1zF6iU0qoDR1mv92EI1yvfbsJF75/0C09k91uwpVXhe4Ltos9Vd5uwi vqZyfWsJjdVHqtBLO7 3NzxfWj fnnx9OKeHjx/P5w73Dwvzl0XQSPl9fv1RXiD8/Xl8/ejKNhIcvXuwdHa4f7j0 fHE4lWV49OLw8d7R hFO159PJWFkaR6/OHoyvzetliYiVBP1nU7CwyknjFQ P9yLE04tYbFYnHLCjswIJ0Z4tlWpZDI5/MtkK1tzbcJioZAvFIp9CZdOMtmMenFuViU 6RBiGkzZn/DuNXWVNmEee16FQn/CxevqOoQddf0JU83Wy9PWcqWVW2ztnmo7qZiw HTz 6eb958U xBqerO52mqdnj/cbi1nm83lNuHa5peb9x/k xGiuvOHmKKVWW5dnGsPUzFh/tHmvUeb9/sSKnVnTVT38gKPtdlabhOiuvuRuv6EGpzCy8XWKWzDeVPbbSWE Be2p9uUX0LeWYr1pvgTMkaXWOVlqPsQlijD/bvPB96/W7vUlVOqWdrRd2NVeLsJuMyEswBvy6hkU hKmmss7cEpeKlWoUovecK7K4dHrV2vfDyFstV62yAVsaycnS3C a1NLC5qNH8 82C30JiQYXsNzc2WntntyFpaSW5t tvXt2CVH29iHUlneacAd2Wycny Qi3SZ89yj/aK0/IVnAIlhuIeHpyRksJrW0 PQ qiPPioMJd FlC06QMLt9tg1apwzhyVpU/P3KcPkhtM6RcHv77moTkjJ8tPb69Ss47tsOUR3ZaZETJJy7ONt V6pIyhPz9R/n Zbi8 BJaD5Fwt61OEb67//3aEygMbIcaNGFnSduGt9Babi13CDfXIA v loaLdUi53Da2llabgGikpiw AY2792LjXEfwqa2tIPFfwdaS7C80CZEdQV40veeGS2lRepeLl6 pU4TPYPP7B2uDCdPnp2dv79y5c5q9OM unr9t29Inj76cf5rv7y2au7uZ07nTO3dy53e2dneXEkuTf/Ou8Cx2G71t6fnp6p23F29PM9vnlbPzs/ZdQU8evXryJt/flibq3l5kO pUU8g/a6sb5C0quei9H3PZylyucuUP85hFA/zh0hamUClzFZzZ6ngLjGiSoKY34dtr6rJtb1HsqOvjD6 r63iLjrp/a4//PiG5ISG5TlgciTCH6m5GSEYlNIy7vW/zQY 6/jP3TLf7Mez Bhf9roTrbxJ8aM/7mW7H NHs96Y8ada p 30vdh8n04er YBg9AYkp/uO6CCH4764JFx m1QW/noxjuuvJfic fCIS4aOo zBDjVHU9XmiFUkkvtHtfYF42YB0A WTJbtxui4R3BAfPHyOMGvouwb7ZUEvIT1Pu8XpB 4D3nu8Eul69 loyiHQbWnJzqtT1f7w0MEf jZFg3oep6CNlI 8bzYSIga969PhjiRx/oCBxyVYQyeRTgPceMWQ4yS8yojn1EkYGE5o0pARcC3LqA97wLd 6GanJXIEtxWDcNnq0oY6AY0jbu56NqiFgNgLXk/ztmTCQoEtdGIYtdOFIbtvIbBuSMR4wG6TQpD30gfmsanrM0b1A WsyknBHmQBWGP6OdOFWDBZZJpWM7hu8NeG59lI3CqUPoSpWNgS RgeY6O2UgapnBqQJ2e1gLKauJDXa b1OamYzjMkQ3mG470tIbuGKGgzuDaRlwiLSSUgcstyXxmEr2O xz6ajQigdWYZ5oed5inhTCgDDEb66Zgrs4d7jGbqotuGuBrmI3 gaBZqd3rf7goNBoQ1INQDAwmlAMowgQx1V3oQSgo10x5iMYjkn JjSZAInEkwPazbzdIMPa4aEY5aYjuf5tC4CCEPRP4HKRupJh9W E5cXZGFWTmiLEquOwOutZ15BOWFogXKNhBtK3HAhs6jlQc33M3 rrmC451oY zaO8jaa2Jtej6MfRJ9ESLL/MiJHo654CtiRQiyUbzKhuZykYiTRtXSKtPSrVfiBQp xfNaW3rBiO9HiuqHEZcYLqyLiCloRtMB40xfVBa8t47qyE6nn7 bxjkHV1nXnhnNpX0okHwHijrGusoakyrVYKh2EUr8V5fCB oFfcsfj86wOtcGqQPVQ1A2aqDCKAsx567yU1VEgw1tEdo15xer Q38x7KXZxLYc3QdhmcwPmWkJwIM0HSA6 Do4pjB5v ubQOrEtbHwdfwjBgOd4Z40NsgCYxbqNZWfQkRFyYKo1ImhiwFN OBLd0TR0KbE6bTR10WH6BK2mHkCVUT2UIlSEgoLxnYaElAvX65 fSZTXd4QSzAe02oxZ3HFQXDlJJTMvFw/KolGFoeJbUFSEus5g9hJAwPEoZAPE8x3aZ6wk3VtcYVoYCnbCv zDYSuiGq9zFHSwRKyK1VdY/32wEaQkuqeASDBLSFth4K3JMRDPKiaDgxP5mrWgBzTYomEoglp SvsYYSaFmC6KpoVnwZcmJrPbTzEcKjTBmo5kurckxr1NI6ek qYX1h4OuWeQfpXHiy7QFNGGmpGFWRociqgrlV5vb9TJJZgSIiH hYRWg9GIkDMq5HDCuqypNo6upYZ10xZerK460AerWkqpDm2jFh k6rct9DPIW2A61qBOoE8wUbBjYRTN0fZDJAMcKEMtDJ0HVS6hd phwEZq2wzWGEhCV2CdWRjjptqIUyYh8W9Z2SrzZqwH611ZX11w Z6UNKwaOy/1PN7IclPSHJzuLrrtjTWPMxAcYgeGGwFji1Cx ShK5QnjooPRnP6ajc05usdlHRJ55ndpFO3iNa7dz6SkGFhFwYT 0nMN9BkehlHUaDBXqwKhjiYEujohKLeA93quBkSBRjuqgIbKDc 46y/qoizdXuaZXIWkJDEQ7Ohl4qFHfqRNqdWKHKNwZIIZjBLZHiB24 TIZUspDahJjYvWig3/JMNMhao0cfSq 7NXCocMM69tVUAI3W3xcCratvNGgfZ5QkfXgL6QiYZhShszUvr MA kxiXHnIEDX5UJgI0Y1bgNVcxH6bk0PmRADrSkSYoCOhBZgXBwF JJgr2ENBC4J S1Ij0GT9Q9Voox3hQZ2jDVT AbcNsQ6gP9W46OcwIMAeD2aMTm0fS903XKwrugMN7JRU9dDud3 G4AmSBjd5PddUtRwtNofwNxx6FxfpfNh8llI7E3gEhnqtFzyjn TrQUg3ZHDzWLuzZ2auiH9hgDBXTtJOCmkCGrYgfHcUyXS49iJz fs0 2CQKN4QL7Oheqb ToNMFhzcAaBo5wecKhVyRumZXFuYwyGNctBQpMy3CGnAxETe0b g6pvcGRLZPIhnPzzYEB2bFJgrNjBuGqYhbMlMZhNhqw5EzwqHv sLFSAmzjNCgofsYlNQpachQcz0unYFHit0QTfcM4Ga0e1QtbSl tZjPNG91Skdhsq nAfhCKHhrRthaHpMXDta5Xz0TYh43yTTkKlYPxY7yjrhBpe L Bxc7i2T35JqpGVUsGXg69VhAdeoa3mDTllR 9PpcYl8LbBMkZu9AbXr7XRIY1scZohwwGdg9GyREH6zv/c0phgmBh11tCIjuAh2p7A1PyoZBKUPbxJ0BtwPFOhJAYbi 4bnM820eYG0b9TijkKTTUwdOamO8FxqrECYxqOFoNgZEDVXhhy ciniRATZOb4BL86MM6a7HgVpyFmqMxgT0UGPW1i8SlgodcWNz0 PDQ5dXQcA63TdQFHM0PslbjSdxmn4A0dDNYiQrB06VmGUMMRbC RCjOtB8wAJwQJAHzUqoRFgF0aonh74puNFTmr0VzZi6IzGSsUK uo6hLWiDHi7VdbCCUYr U8eKSqlhj9Yw1CgSx7A7cDx0 aOXYSCIKTASUR7f5/ivMQ4hInb/GqUEVSJThyvLpvXtTF5PhJ4mak7x1B71HbZ6gJ1fARyrF2M2dv xsDKGG9J0 XsiAX/0TXctMY9RU0lfOqe3U2udMxnqP8W9XiGEY2HR00A0Sd0uYitmx EwSSjP5y0d wEHQtNc1xDXVOpaR8m8up6QnPRS u9btT7hYJ2jJ0RlLYHCwNY2iMg0ypDKkh1HBU8Gsf38cLQYvLD Wlxm0lGfdvhukC ELDTwB3srfzaB/jRoob/A0f3PC1wJQgMbhyXY2/Nci3DIxDc/lqqgTAgGhxQ40jR2E4nsEV3Mx2mZtC6aQCcyUxmMpOZzORzCqh vRoS7QjR0t0yxiP6f5MCbiilERquE5brYa1ULlVZ6s9/vJI/j/p4pN qEGmsrKwwEjpVGgR QOlXMvX1t385/ OPP/zzpx/uPXSPjhAG/X1SvxeG70O77CRXtvZPe9oLhzVq2zlR5/yXtrxxknHET4N8P HXN5UP8qqNVrjbCmCH/86dufvvnxx29//OabvyymCJdmfKlO5xyY6chouF N0LEaBDIw1TA4Udc6QcBk99nWEGu dbVEGtHletjjswk4ahkD7LiDxtT pJGMuUvLNaxkLAc3aw9vjy/63xeq2E02pBBRI8QpS339888//7L7129 /uWXX/4PCY2QCcs1uSOESblr6ESziGM7pqMTYpHATk7nU yVBjpQ03AsQR3pUezGgUUpZqHg1KGWrS5OkNxzXFTlEEFdXOa5 rjQdU D MInJuWOBZnjqFCblnLuYzuIWah9 sWsv fs/FlYkY8yzTWEJE/ M1Nc/ffvtTz9888M///LjP/ qytCwKPcsISzucdthOtFdw/E8i0oDXMMMBHOAYZs2bG7b4Gi2RV3bhZAbLhDH4pJaprCpMC1X UI bSAZSUonQwuRUQVvCo7ZjW5aQapgR 4MWs6hQ2UFVaiEFv1E/l7C//2OF/UNjHDzOTY97NhKu/utsdfVfdy4qF1uRpdGjk7bRFQKxEl2dasAfuoxHV/Er0SbjUvUx1G9NZ5gdmOu6Hm0S/Y/SRgnVP12LV8ZbaPHaaEuTRCujdqmS6eqaR 9m3UBi/O1vLLroykhET33TLc2BtpT0mOss0W98zqV3shvv7YN0U UPZzKT36j8P3ekpM5h FaDAAAAAElFTkSuQmCC

Nachbar
20.02.2025, 19:58
USA blockieren Resolution zur „russischen Aggression“ beim G7-Gipfel

Quellen der Financial Times zufolge haben US-Gesandte Einwände gegen ähnliche Bezeichnungen erhoben, die von den G7-Staats- und Regierungschefs seit 2022 verwendet werden.

zougla.gr (bereits in der Landessprache Österreichs übersetzt)
https://www.zougla.gr/kosmos/oi-ipa-blokaroun-psifisma-peri-rosikis-epithetikotitas-stous-g7/
-
Kommentar:

Was sagte Gorbatschow?
=> "Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

Nachbar
10.04.2025, 12:42
Die BRICS-Staaten sollten auf Tramp (Trump) reagieren und Importzölle auf Produkte aus den USA bei 125% festsetzen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/BRICS%2C_partners_and_applicants_%282025-01%29.svg/330px-BRICS%2C_partners_and_applicants_%282025-01%29.svg.png
Karte: BRICS-Staaten, Mitglieder und interessierte Staaten

Nachbar
10.04.2025, 14:56
Krieg Tramp (Trump) gegen die Welt
-
Die Zollspirale dreht sich weiter.
Als Reaktion auf die seit heute Morgen geltenden Zölle der USA erhöht Peking die Abgaben auf Einfuhren aus den USA-
Sie steigen um 50 Punkte von 34 auf 84 Prozent. Gleichzeitig signalisiert das Land Gesprächsbereitschaft.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/BRICS%2C_partners_and_applicants_%282025-01%29.svg/330px-BRICS%2C_partners_and_applicants_%282025-01%29.svg.png
Karte: BRICS-Staaten, Mitglieder und interessierte Staaten

navy
14.06.2025, 14:33
Vietnam nun Partnerland der BRICS-Staaten
14 Juni 2025 14:24 Uhr

Die brasilianische Regierung hat mitgeteilt, dass Vietnam als das zehnte Partnerland in den Staatenverbund BRICS aufgenommen worden sei. Brasilien, das derzeit den Vorsitz der Gruppe führt, begrüße die Entscheidung der vietnamesischen Führung. ......................
Vietnam wird damit neben Weißrussland, Bolivien, Kasachstan, Kuba, Malaysia, Nigeria, Thailand, Uganda und Usbekistan das zehnte Partnerland der Gruppe. Die Kriterien für eine neue Kategorie von Partnerstaaten wurden auf dem 16. BRICS-Gipfel im Oktober 2024 in Kasan, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan, entwickelt.

"Mit fast 100 Millionen Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft, die tief in globale Wertschöpfungsketten eingebunden ist, ist Vietnam ein wichtiger Akteur in Asien",

heißt es in der Mitteilung der brasilianischen Regierung.

https://rtnewsde.com/international/247762-vietnam-nun-partnerland-brics-staaten/

Wieder eine Ohrfeige für den West, Abzocker Staaten

Anhalter
14.06.2025, 14:44
Vietnam nun Partnerland der BRICS-Staaten
14 Juni 2025 14:24 Uhr

Die brasilianische Regierung hat mitgeteilt, dass Vietnam als das zehnte Partnerland in den Staatenverbund BRICS aufgenommen worden sei. Brasilien, das derzeit den Vorsitz der Gruppe führt, begrüße die Entscheidung der vietnamesischen Führung. ......................
Vietnam wird damit neben Weißrussland, Bolivien, Kasachstan, Kuba, Malaysia, Nigeria, Thailand, Uganda und Usbekistan das zehnte Partnerland der Gruppe. Die Kriterien für eine neue Kategorie von Partnerstaaten wurden auf dem 16. BRICS-Gipfel im Oktober 2024 in Kasan, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan, entwickelt.

"Mit fast 100 Millionen Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft, die tief in globale Wertschöpfungsketten eingebunden ist, ist Vietnam ein wichtiger Akteur in Asien",

heißt es in der Mitteilung der brasilianischen Regierung.

https://rtnewsde.com/international/247762-vietnam-nun-partnerland-brics-staaten/

Wieder eine Ohrfeige für den West, Abzocker Staaten

Deutschland sollte diese Entwicklung sehr gut im Auge behalten um noch irgendwie mitspielen zu können !

navy
14.06.2025, 14:45
Deutschland sollte diese Entwicklung sehr gut im Auge behalten um noch irgendwie mitspielen zu können !

Für die Deppen mit ihren dubiosen Regierungsberatern der Dummheit ist ein Weltbild zusammengebrochen. Blöd geimpft kapieren die nicht einmal einfache Dinge

Anhalter
14.06.2025, 14:54
Für die Deppen mit ihren dubiosen Regierungsberatern der Dummheit ist ein Weltbild zusammengebrochen. Blöd geimpft kapieren die nicht einmal einfache Dinge

Wenn sich die BRICS-Staaten immer näher kommen sieht es übel aus für den sogenannten Wertewesten, nicht zuletzt liegen dort wertvolle Rohstoffe.

airadiv1402
15.06.2025, 10:45
Wenn sich die BRICS-Staaten immer näher kommen sieht es übel aus für den sogenannten Wertewesten, nicht zuletzt liegen dort wertvolle Rohstoffe.

China hat vor ein paar Tagen in Changsha ganz Afrika (mit Ausnahme des Königreichs Eswatini) in seine Interessensphäre aufgenommen, bereitet jetzt die Schaffung einer chinesisch-panafrikanischen Freihandelszone vor. Eine Entwicklung von prägender Bedeutung für die zukünftige wirtschaftliche und politische Entwicklung Eurasiens und Afrikas, aber in den europäischen Medien kaum beachtet. Die degenerierten europäischen Eliten bilden sich ein, realistische globale Macht- und Einflusspolitik wäre unter ihrer Würde. Sie schwafeln pathetisch von "längst überwundenen Denkmustern" und wundern sich, warum sie an den Verhandlungstischen der Welt niemand mehr ernstnimmt. So sie denn überhaupt noch eingeladen werden.

Nachbar
15.06.2025, 11:20
China hat vor ein paar Tagen in Changsha ganz Afrika (mit Ausnahme des Königreichs Eswatini) in seine Interessensphäre aufgenommen, bereitet jetzt die Schaffung einer chinesisch-panafrikanischen Freihandelszone vor. Eine Entwicklung von prägender Bedeutung für die zukünftige wirtschaftliche und politische Entwicklung Eurasiens und Afrikas, aber in den europäischen Medien kaum beachtet. Die degenerierten europäischen Eliten bilden sich ein, realistische globale Macht- und Einflusspolitik wäre unter ihrer Würde. Sie schwafeln pathetisch von "längst überwundenen Denkmustern" und wundern sich, warum sie an den Verhandlungstischen der Welt niemand mehr ernstnimmt. So sie denn überhaupt noch eingeladen werden.


panafrikanischen Freihandelszone

Hatte einst Gaddafi nicht ähnliche Pläne
und wurde daraufhin vom Terrorwesten (der Koalition der Killer) getötet?

# Freihandelszone
# Geldwährung AFRO (siehe EURO).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Muammar_al-Gaddafi_at_the_AU_summit.jpg/250px-Muammar_al-Gaddafi_at_the_AU_summit.jpg

Hay
15.06.2025, 13:03
Hatte einst Gaddafi nicht ähnliche Pläne
und wurde daraufhin vom Terrorwesten (der Koalition der Killer) getötet?

# Freihandelszone
# Geldwährung AFRO (siehe EURO).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Muammar_al-Gaddafi_at_the_AU_summit.jpg/250px-Muammar_al-Gaddafi_at_the_AU_summit.jpg

Findest du nicht, dass Gaddafi aussieht wie ein in Uniform gesteckter Südseekannibale?

Nachbar
15.06.2025, 13:06
Findest du nicht, dass Gaddafi aussieht wie ein in Uniform gesteckter Südseekannibale?

Nein, finde ich nicht.
Aus der Historie ist jedoch bekannt, dass die Könige des UK einst Verbrecher und Piraten einsetzten, um anderen Staaten zu schaden.
Also wird es Zeit, das UK zu zerstören.

Blackbyrd
07.07.2025, 13:21
Ja, diesen BRICS gibt es ja auch noch. Na ja, man muss ja das Sommerloch nutzen.

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab – auch Xi zieht sich zurück (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/brics-gipfel-ohne-putin-haftbefehl-schreckt-kreml-ab-auch-xi-zieht-sich-zur%C3%BCck/ar-AA1I3aNA?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=d54a0d1254614c8988a20a475491b472&ei=37)

Auszug aus dem Artikel:

Führungslose Front gegen den Westen :haha:

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab – auch Xi zieht sich zurück
Putin lässt sich nicht blicken, weil Brasilien ihn verhaften müsste. Mit dem Rückzug Xi Jinpings fehlt der Konferenz nun fast die Führungsriege.:D
Rio de Janeiro – Der diesjährige BRICS-Gipfel in Brasilien (22. bis 24. August) (https://www.merkur.de/politik/brics-gipfel-fuer-russland-geradezu-absurd-zwei-experten-erwarten-daempfer-fuer-putin-beim-zr-93819519.html), der als prestigeträchtige Bühne für die globale Südkooperation
angekündigt war, wird überschattet von der Abwesenheit zweier zentraler Akteure: Russlands Präsident Wladimir Putin (https://www.fr.de/politik/wladimir-putin-per42970/) und Chinas Staatschef Xi Jinping (https://www.merkur.de/politik/xi-jinping-volksrepublik-china-staatspraesident-kommunistische-partei-kpch-generalsekretaer-90108876.html).
Beide bleiben der Konferenz fern – ein Zeichen für wachsende Spannungen innerhalb des Bündnisses und eine mögliche Erosion seiner globalen Bedeutung.

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab
Putin nimmt lediglich per Video an der Konferenz teil. Als Grund nennt der Kreml, berichtet Reuters, „gewisse Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den
Anforderungen des Internationalen Strafgerichtshofs“. Hintergrund ist der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), der Putin wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine sucht (https://www.merkur.de/politik/putin-im-visier-eines-haftbefehls-medwedew-der-kreml-handlanger-prophezeit-eine-kriegserklaerung-zr-93698256.html) – konkret wegen der Verschleppung ukrainischer Kinder.
Als Mitgliedsstaat des IStGH wäre Brasilien verpflichtet, Putin bei Einreise zu verhaften. Diese Unsicherheit veranlasste den Kreml bereits 2023,
einen Gipfelbesuch in Südafrika abzusagen.

Putins Sicherheitsrisiko und diplomatischer Rückschritt für Russland
Die brasilianische Regierung zeigte sich außerstande, Putins Sicherheit zu garantieren. Eine offene Weigerung, den Haftbefehl zu vollziehen, hätte Brasilien
in diplomatische Turbulenzen mit dem Westen gebracht. Entsprechend äußerte sich Kremlberater Juri Uschakow: „Die brasilianische Regierung konnte keine
klare Position einnehmen, die unserem Präsidenten die Teilnahme vor Ort erlaubt hätte.“
Somit wird Russland auf dem Gipfel durch Außenminister Sergej Lawrow (https://www.fr.de/politik/baerbock-sergei-lawrow-leben-familie-russland-aussenminister-putin-wodka-rauchen-93076479.html) vertreten – ein diplomatischer Rückschritt für Moskau, das BRICS traditionell als
Gegengewicht zur westlich dominierten Weltordnung inszeniert, konstatiert The Moscow Times.

Xi Jinping bleibt ebenfalls fern – Symbol für Chinas BRICS-Distanz
Auch Chinas Xi Jinping – seit zwölf Jahren ein konstanter Teilnehmer der BRICS-Treffen – reist nicht nach Rio (https://www.merkur.de/politik/buehne-chinas-xi-jinping-schwaenzt-brics-gipfel-und-ueberlaesst-einem-rivalen-die-grosse-zr-93817743.html). Offiziell wird ein „Terminkonflikt“ genannt,
tatsächlich sendet Xi nur Premierminister Li Qiang, schreibt The Guardian. Beobachter, analysiert The Telegraph, werten dies als strategische Zurückhaltung,
um keine offenen Spannungen mit den USA zu riskieren – insbesondere nach den klaren Drohungen von US-Präsident Donald Trump (https://www.fr.de/politik/donald-trump-per32650/), den BRICS-Staaten im Falle
einer anti-dollarisierten Währungsalternative mit Strafzöllen von 100 Prozent zu begegnen. (https://www.merkur.de/politik/zoelle-100-prozent-trump-drohung-brics-staaten-handel-dollar-us-politik-zr-93443381.html)
Brasiliens Präsident Lula da Silva (https://www.fr.de/politik/lula-da-silva-kandidat-brasilien-wahlen-2022-person-konkurrent-bolsonaro-91730288.html) bemühte sich im Vorfeld um eine Neupositionierung von BRICS als Reformbündnis des globalen Südens. Doch die Abwesenheit
der beiden Schwergewichte Russland und China wirft einen Schatten auf dieses Vorhaben. Brasilien wollte mit Themen wie globaler Governance, grüner Transformation
und Impfstoffkooperation punkten – ohne die geopolitische Polarisierung durch Moskau oder Peking.

BRICS-Staaten: Viele Mitglieder, kein gemeinsames Ziel?
BRICS ist ein Zusammenschluss aufstrebender Volkswirtschaften, der 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China gegründet wurde. Seit 2010 gehört auch Südafrika
dazu, weshalb aus „BRIC“ die heutige Bezeichnung „BRICS“ wurde. Ziel des Bündnisses ist es, westlich dominierte Institutionen wie IWF und Weltbank herauszufordern
und eine multipolare Weltordnung zu fördern.
Ab 2024 erlebte BRICS eine deutliche Erweiterung: Ägypten, Äthiopien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und 2025 auch Indonesien traten als neue Vollmitglieder bei.
Damit umfasst BRICS heute zehn Staaten mit rund 3,9 Milliarden Menschen – knapp die Hälfte der Weltbevölkerung – und fast 29 Billionen US-Dollar an gemeinsamer Wirtschaftsleistung.
Trotz dieser Größe bleibt BRICS ein loses, informelles Bündnis ohne feste Charta. Die Interessen der Mitglieder sind oft heterogen – geeint sind sie vor allem in der Ablehnung westlicher Dominanz.

BRICS-Treffen in Brasilien: Ein zersplitterter Block in der Krise
Mit der Erweiterung auf nun zehn Mitglieder – darunter Iran, Ägypten und Saudi-Arabien – ist die politische Heterogenität der Gruppe enorm gewachsen. Die interne
Uneinigkeit zeigt sich deutlich: Iran will nach den israelisch-amerikanischen Luftangriffen Rückendeckung von BRICS, doch das Bündnis brachte nur eine allgemeine
Erklärung der „ernsten Besorgnis“ zustande, notiert die New York Times. Der Konsens zerbrach an divergierenden nationalen Interessen.
Auch innenpolitisch stehen BRICS-Staaten unter Druck. Xi Jinping führt laut Beobachtern erneut innerparteiliche Säuberungen durch, jüngst wurde Admiral Miao Hua
seines Amtes enthoben, schreibt The Hill. Und in Brasilien kämpft Lula mit Abstürzen in den Umfragen – laut aktuellen Zahlen liegt seine Zustimmungsrate bei lediglich 28 Prozent.

Der Haftbefehl als diplomatische Belastung – und Putins internationale Isolation
Putins Abwesenheit in Rio ist nicht nur ein rechtliches Problem, sondern ein symbolischer Tiefschlag für seine internationale Legitimität. Der IStGH beschuldigt ihn,
„maßgeblich an der Verschleppung ukrainischer Kinder beteiligt“ gewesen zu sein – ein Verstoß, der möglicherweise als Völkermord gewertet werden könnte, erläutert
der Thinktank Atlantic Council auf seiner Website.
Während Putin vergangenes Jahr noch in der Mongolei hofiert wurde, blieb Brasilien ein solches Risiko schuldig. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch
forderten im Vorfeld öffentlich die brasilianische Justiz auf, im Falle einer Einreise Putins einen Haftbefehl zu vollstrecken.
Die Fernteilnahme per Video ist somit nicht nur ein diplomatischer Notbehelf, sondern Ausdruck internationaler Ächtung – und eine Mahnung an andere Autokraten,
dass internationale Strafverfolgung politische Wirkung entfalten kann.

BRICS: Ein zahnloses Bündnis?
Zwar macht BRICS weiterhin rund 40 Prozent der Weltwirtschaft aus, doch das Bündnis droht, zum machtlosen Debattierclub zu verkommen. Der Versuch,
mit einer eigenen Währung die US-Dollar-Hegemonie zu brechen, ist faktisch gescheitert (https://www.merkur.de/wirtschaft/kalte-dusche-fuer-putin-laesst-der-globale-sueden-russlands-wirtschaft-haengen-zr-93801364.html) – selbst Moskau und Neu-Delhi dementieren entsprechende Pläne
mittlerweile offen, so The Telegraph. Auch die „Neue Entwicklungsbank“ des Bündnisses bleibt im Vergleich zu westlichen Institutionen wie dem IWF oder
der Weltbank ein Leichtgewicht.
Angesichts wachsender interner Rivalitäten – etwa zwischen Indien und China oder Saudi-Arabien und Iran – scheint die Vision eines geeinten geopolitischen
Blocks in weiter Ferne. Analyst Oliver Stuenkel urteilt in der New York Times: „Es gibt überhaupt keine Einigkeit über Iran.“
Der BRICS-Gipfel 2025 in Rio sollte ein Meilenstein für die Neuausrichtung des globalen Südens sein. Stattdessen markiert er womöglich den Beginn eines Abwärtstrends.
Die symbolträchtige Abwesenheit Putins – aus Angst vor Verhaftung – sowie Xis (https://www.merkur.de/politik/donald-trump-usa-brics-china-russland-indonesien-beitritt-ukraine-krieg-wirtschaft-zr-93504637.html) demonstrative Zurückhaltung schwächen das Bündnis an seinem Fundament.
Was als Aufbruch gedacht war, droht zum Offenbarungseid zu werden. Ein Gipfel, bei dem zentrale Figuren fehlen, kann kaum den Anspruch erheben, die Weltordnung neu zu formen.

----------------

Ein Wort mit x, das wird wohl nix mit dem BRICS, wie man sich in Russland und China gewünscht hatte.

BrüggeGent
07.07.2025, 13:27
Ja, diesen BRICS gibt es ja auch noch. Na ja, man muss ja das Sommerloch nutzen.

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab – auch Xi zieht sich zurück (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/brics-gipfel-ohne-putin-haftbefehl-schreckt-kreml-ab-auch-xi-zieht-sich-zur%C3%BCck/ar-AA1I3aNA?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=d54a0d1254614c8988a20a475491b472&ei=37)

Auszug aus dem Artikel:

Führungslose Front gegen den Westen :haha:

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab – auch Xi zieht sich zurück
Putin lässt sich nicht blicken, weil Brasilien ihn verhaften müsste. Mit dem Rückzug Xi Jinpings fehlt der Konferenz nun fast die Führungsriege.:D
Rio de Janeiro – Der diesjährige BRICS-Gipfel in Brasilien (22. bis 24. August) (https://www.merkur.de/politik/brics-gipfel-fuer-russland-geradezu-absurd-zwei-experten-erwarten-daempfer-fuer-putin-beim-zr-93819519.html), der als prestigeträchtige Bühne für die globale Südkooperation
angekündigt war, wird überschattet von der Abwesenheit zweier zentraler Akteure: Russlands Präsident Wladimir Putin (https://www.fr.de/politik/wladimir-putin-per42970/) und Chinas Staatschef Xi Jinping (https://www.merkur.de/politik/xi-jinping-volksrepublik-china-staatspraesident-kommunistische-partei-kpch-generalsekretaer-90108876.html).
Beide bleiben der Konferenz fern – ein Zeichen für wachsende Spannungen innerhalb des Bündnisses und eine mögliche Erosion seiner globalen Bedeutung.

BRICS-Gipfel ohne Putin: Haftbefehl schreckt Kreml ab
Putin nimmt lediglich per Video an der Konferenz teil. Als Grund nennt der Kreml, berichtet Reuters, „gewisse Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den
Anforderungen des Internationalen Strafgerichtshofs“. Hintergrund ist der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), der Putin wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine sucht (https://www.merkur.de/politik/putin-im-visier-eines-haftbefehls-medwedew-der-kreml-handlanger-prophezeit-eine-kriegserklaerung-zr-93698256.html) – konkret wegen der Verschleppung ukrainischer Kinder.
Als Mitgliedsstaat des IStGH wäre Brasilien verpflichtet, Putin bei Einreise zu verhaften. Diese Unsicherheit veranlasste den Kreml bereits 2023,
einen Gipfelbesuch in Südafrika abzusagen.

Putins Sicherheitsrisiko und diplomatischer Rückschritt für Russland
Die brasilianische Regierung zeigte sich außerstande, Putins Sicherheit zu garantieren. Eine offene Weigerung, den Haftbefehl zu vollziehen, hätte Brasilien
in diplomatische Turbulenzen mit dem Westen gebracht. Entsprechend äußerte sich Kremlberater Juri Uschakow: „Die brasilianische Regierung konnte keine
klare Position einnehmen, die unserem Präsidenten die Teilnahme vor Ort erlaubt hätte.“
Somit wird Russland auf dem Gipfel durch Außenminister Sergej Lawrow (https://www.fr.de/politik/baerbock-sergei-lawrow-leben-familie-russland-aussenminister-putin-wodka-rauchen-93076479.html) vertreten – ein diplomatischer Rückschritt für Moskau, das BRICS traditionell als
Gegengewicht zur westlich dominierten Weltordnung inszeniert, konstatiert The Moscow Times.

Xi Jinping bleibt ebenfalls fern – Symbol für Chinas BRICS-Distanz
Auch Chinas Xi Jinping – seit zwölf Jahren ein konstanter Teilnehmer der BRICS-Treffen – reist nicht nach Rio (https://www.merkur.de/politik/buehne-chinas-xi-jinping-schwaenzt-brics-gipfel-und-ueberlaesst-einem-rivalen-die-grosse-zr-93817743.html). Offiziell wird ein „Terminkonflikt“ genannt,
tatsächlich sendet Xi nur Premierminister Li Qiang, schreibt The Guardian. Beobachter, analysiert The Telegraph, werten dies als strategische Zurückhaltung,
um keine offenen Spannungen mit den USA zu riskieren – insbesondere nach den klaren Drohungen von US-Präsident Donald Trump (https://www.fr.de/politik/donald-trump-per32650/), den BRICS-Staaten im Falle
einer anti-dollarisierten Währungsalternative mit Strafzöllen von 100 Prozent zu begegnen. (https://www.merkur.de/politik/zoelle-100-prozent-trump-drohung-brics-staaten-handel-dollar-us-politik-zr-93443381.html)
Brasiliens Präsident Lula da Silva (https://www.fr.de/politik/lula-da-silva-kandidat-brasilien-wahlen-2022-person-konkurrent-bolsonaro-91730288.html) bemühte sich im Vorfeld um eine Neupositionierung von BRICS als Reformbündnis des globalen Südens. Doch die Abwesenheit
der beiden Schwergewichte Russland und China wirft einen Schatten auf dieses Vorhaben. Brasilien wollte mit Themen wie globaler Governance, grüner Transformation
und Impfstoffkooperation punkten – ohne die geopolitische Polarisierung durch Moskau oder Peking.

BRICS-Staaten: Viele Mitglieder, kein gemeinsames Ziel?
BRICS ist ein Zusammenschluss aufstrebender Volkswirtschaften, der 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China gegründet wurde. Seit 2010 gehört auch Südafrika
dazu, weshalb aus „BRIC“ die heutige Bezeichnung „BRICS“ wurde. Ziel des Bündnisses ist es, westlich dominierte Institutionen wie IWF und Weltbank herauszufordern
und eine multipolare Weltordnung zu fördern.
Ab 2024 erlebte BRICS eine deutliche Erweiterung: Ägypten, Äthiopien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und 2025 auch Indonesien traten als neue Vollmitglieder bei.
Damit umfasst BRICS heute zehn Staaten mit rund 3,9 Milliarden Menschen – knapp die Hälfte der Weltbevölkerung – und fast 29 Billionen US-Dollar an gemeinsamer Wirtschaftsleistung.
Trotz dieser Größe bleibt BRICS ein loses, informelles Bündnis ohne feste Charta. Die Interessen der Mitglieder sind oft heterogen – geeint sind sie vor allem in der Ablehnung westlicher Dominanz.

BRICS-Treffen in Brasilien: Ein zersplitterter Block in der Krise
Mit der Erweiterung auf nun zehn Mitglieder – darunter Iran, Ägypten und Saudi-Arabien – ist die politische Heterogenität der Gruppe enorm gewachsen. Die interne
Uneinigkeit zeigt sich deutlich: Iran will nach den israelisch-amerikanischen Luftangriffen Rückendeckung von BRICS, doch das Bündnis brachte nur eine allgemeine
Erklärung der „ernsten Besorgnis“ zustande, notiert die New York Times. Der Konsens zerbrach an divergierenden nationalen Interessen.
Auch innenpolitisch stehen BRICS-Staaten unter Druck. Xi Jinping führt laut Beobachtern erneut innerparteiliche Säuberungen durch, jüngst wurde Admiral Miao Hua
seines Amtes enthoben, schreibt The Hill. Und in Brasilien kämpft Lula mit Abstürzen in den Umfragen – laut aktuellen Zahlen liegt seine Zustimmungsrate bei lediglich 28 Prozent.

Der Haftbefehl als diplomatische Belastung – und Putins internationale Isolation
Putins Abwesenheit in Rio ist nicht nur ein rechtliches Problem, sondern ein symbolischer Tiefschlag für seine internationale Legitimität. Der IStGH beschuldigt ihn,
„maßgeblich an der Verschleppung ukrainischer Kinder beteiligt“ gewesen zu sein – ein Verstoß, der möglicherweise als Völkermord gewertet werden könnte, erläutert
der Thinktank Atlantic Council auf seiner Website.
Während Putin vergangenes Jahr noch in der Mongolei hofiert wurde, blieb Brasilien ein solches Risiko schuldig. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch
forderten im Vorfeld öffentlich die brasilianische Justiz auf, im Falle einer Einreise Putins einen Haftbefehl zu vollstrecken.
Die Fernteilnahme per Video ist somit nicht nur ein diplomatischer Notbehelf, sondern Ausdruck internationaler Ächtung – und eine Mahnung an andere Autokraten,
dass internationale Strafverfolgung politische Wirkung entfalten kann.

BRICS: Ein zahnloses Bündnis?
Zwar macht BRICS weiterhin rund 40 Prozent der Weltwirtschaft aus, doch das Bündnis droht, zum machtlosen Debattierclub zu verkommen. Der Versuch,
mit einer eigenen Währung die US-Dollar-Hegemonie zu brechen, ist faktisch gescheitert (https://www.merkur.de/wirtschaft/kalte-dusche-fuer-putin-laesst-der-globale-sueden-russlands-wirtschaft-haengen-zr-93801364.html) – selbst Moskau und Neu-Delhi dementieren entsprechende Pläne
mittlerweile offen, so The Telegraph. Auch die „Neue Entwicklungsbank“ des Bündnisses bleibt im Vergleich zu westlichen Institutionen wie dem IWF oder
der Weltbank ein Leichtgewicht.
Angesichts wachsender interner Rivalitäten – etwa zwischen Indien und China oder Saudi-Arabien und Iran – scheint die Vision eines geeinten geopolitischen
Blocks in weiter Ferne. Analyst Oliver Stuenkel urteilt in der New York Times: „Es gibt überhaupt keine Einigkeit über Iran.“
Der BRICS-Gipfel 2025 in Rio sollte ein Meilenstein für die Neuausrichtung des globalen Südens sein. Stattdessen markiert er womöglich den Beginn eines Abwärtstrends.
Die symbolträchtige Abwesenheit Putins – aus Angst vor Verhaftung – sowie Xis (https://www.merkur.de/politik/donald-trump-usa-brics-china-russland-indonesien-beitritt-ukraine-krieg-wirtschaft-zr-93504637.html) demonstrative Zurückhaltung schwächen das Bündnis an seinem Fundament.
Was als Aufbruch gedacht war, droht zum Offenbarungseid zu werden. Ein Gipfel, bei dem zentrale Figuren fehlen, kann kaum den Anspruch erheben, die Weltordnung neu zu formen.

----------------

Ein Wort mit x, das wird wohl nix mit dem BRICS, wie man sich in Russland und China gewünscht hatte.

Xi ist eine coole Socke...
Der Westen hat die Uhr...Asien hat die Zeit...
Friedrich Merz kommt mir vor wie ein Mensch, der nur alle paar Minuten eine Sanduhr umdreht...

Nachbar
08.07.2025, 07:48
Vietnam soll inzwischwen BRICS-Partnerstaat geworden sein.
# schlecht für Deutschland
# schlecht für die USA
# ganz schlecht für Israel, Sanktionen würden die eingewanderten mosaischen Europäer zurück zu Ihrer Heimat treiben, bsp. Deutschland. Damit würde Palästina wieder befreit.

BRICSAM für
# Brasilien,
# Russland,
# Indien,
# Volksrepublik China,
# Südafrika,
# die ASEAN-Länder (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) und
# Mexiko.

Blackbyrd
02.08.2025, 13:20
Ja, schon merkwürdig anzusehen, wie BRICS-Staaten zusammenhalten.

Da hatte ja gestern der User "Anhalter" eigentlich lobende Worte über den "Zusammenhalt" geschrieben.
Die Wirklichkeit sieht aber halt total anders aus.

Trump droht Putins Handelspartnern: Energie-Großmacht stoppt russische Öl-Käufe (https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/trump-droht-putins-handelspartnern-energie-gro%C3%9Fmacht-stoppt-russische-%C3%B6l-k%C3%A4ufe/ar-AA1JJOwC?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=fbd2cf1b60b04fc0891d8b0240513159&ei=37)

Auszug aus dem Artikel:

Folgen für Russlands Wirtschaft
Trump droht Putins Handelspartnern: Energie-Großmacht stoppt russische Öl-Käufe

Putins Wirtschaftspartner rücken ins Visier der USA. Trump will nun Ländern mit Handelsbeziehungen zu Russland Zölle und Strafen aufdrücken. Ein Land reagiert nun.

Moskau – Der von Donald Trump (https://www.fr.de/politik/donald-trump-per32650/) ausgelöste Handelsstreit trifft nun auch Russlands Partner. Mitte Juli 2025 hatte Trump Käufern russischer Exporte gedroht,
sie mit Sanktionen zu belegen. Besonders auf ein Land wächst der Druck: Indien. Aufgrund der Handelsbeziehungen zu Russland, insbesondere Kauf russischen Öl (https://www.fr.de/wirtschaft/trump-zoelle-und-strafe-fuer-russland-energiepartner-indien-zr-93859623.html)s,
droht dem Land ein Zollsatz von 25 Prozent. Zudem kündigte Trump eine „Strafe“ an, ohne die Maßnahme zu konkretisieren (https://www.merkur.de/politik/trumps-neue-zoelle-25-prozent-fuer-indien-auch-wegen-handels-mit-russland-93861403.html). Obwohl Indien für Russland eine wichtige
Rolle bei den Ölgeschäften spielt und von günstigen Bedingungen profitiert, könnte sich nun eine Wende abzeichnen.

Trump droht Indien wegen Beziehungen zu Russlands Wirtschaft – Indien stoppt offenbar Ölkauf

Indische Raffinerien haben angefangen, den Kauf russischen Öls einzustelle (https://www.fr.de/wirtschaft/indien-als-wichtiger-handelspartner-beim-oel-sitzt-putin-in-der-klemme-zr-93260566.html)n, nachdem Trump davor gewarnt hatte, Öl aus Russland zu kaufen. Die staatlichen Raffinerien
Indian Oil Corp (IOC.NS), Hindustan Petroleum Corp (HPCL.NS), Bharat Petroleum Corp (BPCL.NS) und Mangalore Refinery Petrochemical Ltd (MRPL.NS) hätten jüngst kein
russisches Öl angefragt, heißt es aus Branchenkreisen laut der Nachrichtenagentur Reuters.

Die vier Raffinerien wollen sich für Ersatzlieferungen den Spotmärkten zuwenden und erwägen laut den Quellen nahöstlichen Sorten wie Murban-Rohöl (https://www.fr.de/wirtschaft/putin-bleibt-auf-seinem-oel-sitzen-loyalster-partner-laesst-russlands-wirtschaft-fallen-zr-93528867.html)aus Abu Dhabi und
westafrikanischem Öl. Ein weiterer Grund ist der Rückgang von Rabatten beim Ölkauf. Die Rabatte fielen auf den niedrigsten Stand seit 2022. Grund dafür seien geringere
russische Exporte und eine gleichbleibende Nachfrage, hieß es aus Quellen.

Beunruhigendes Szenario für Russlands Wirtschaft – kauft Indien bald kein Öl mehr aus Moskau?
Sollte Trump Indien dazu bewegen, die russischen Ölimporte komplett einzustellen, hätte das weitreichende Folgen für Russlands Wirtschaft. Indien wurde nach dem
Ukraine-Krieg (https://www.fr.de/politik/ukraine-konflikt-sti1524391/) zum größten Abnehmer russischen Öls und kauft täglich bis zu zwei Millionen Barrel Öl, was zwei Prozent der weltweiten Versorgung entspricht.
Westliche Sanktionen schränkten Russlands Verkaufsmöglichkeiten ein, weshalb China und Indien als Abnehmer russischen Öls ins Spiel kamen. (https://www.fr.de/wirtschaft/wirtschaft-putins-oel-gekauft-selbst-lob-aus-einem-land-fuer-die-unterstuetzung-von-russlands-zr-93402759.html) Am stärksten
betroffen wäre die russische Rohölsorte Ural, wenn Indien seine Käufe einstellte. Indien kauft bis zu 70 Prozent der mengenmäßig größten russischen Exportsorte.
Indiens Ölminister sagte, das Land könne alternative Versorgungsquellen finden.

Importstopp von Putins Öl hätte auch Folgen für Indien – USA erhöhen Druck
Doch auch für Indien gäbe es Auswirkungen. Laut Angaben der indischen Regierung ist Indien im Haushaltsjahr 2024/25 zu 35 Prozent auf russische Ölimporte
im Wert von 50,2 Milliarden Dollar angewiesen. „Um diesen Fluss zu unterbrechen, wäre eine massive Neuausrichtung der Handelsströme erforderlich“, sagte
Aldo Spanjer von BNP Paribas und fügte hinzu, dass das globale Angebot bereits jetzt knapp sei.
Indien müsste laut Experten seine Importe von Rohöl aus den USA und dem Nahen Osten (https://www.fr.de/wirtschaft/wirtschaft-handelspartner-laesst-putin-beim-oel-haengen-neues-tief-fuer-russlands-zr-93599720.html) erhöhen oder die Raffineriekapazitäten reduzieren.
„Indische Raffinerien werden weiterhin Schwierigkeiten haben, das hochwertige russische Rohöl zu ersetzen, sodass sie möglicherweise ihre Produktion reduzieren müssen“,
sagte Neil Crosby von Sparta Commodities gegenüber Reuters. Bereits jetzt kommt es bei Produktion zu Einschnitten. Nayara, Betreiber der drittgrößten Raffinerie Indiens,
musste aufgrund von Engpässen bei der Treibstofflagerung den Betrieb seiner Raffinerie mit einer Kapazität von 400.000 Barrel pro Tag drosseln.
Ob Indien den USA entgegenkommen wird, bleibt abzuwarten. Für die USA sind die russischen Ölkäufe des Landes ein Störfaktor für die Beziehung zwischen Indien und den
Staaten, wie US-Außenminister Marco Rubio jüngst in einem Interview mit Fox News (https://www.fr.de/politik/fox-news-donald-trump-lieblingssender-missbrauch-rechts-konservativ-us-wahlen-2020-new-york-90012625.html)Radio betonte. Indien sei für die USA ein „Verbündeter“ und „strategischer Partner“ –
die Handelsbeziehungen zu Putin würden das Verhältnis zu den USA jedoch beeinträchtigen. Indien habe enormen Energiebedarf, dennoch würde das Land durch den Kauf
russischen Öls Putins Kriegsanstrengungen befeuern.

Trumps Ton gegenüber Russlands Wirtschaft wird rauer – wegen Ukraine-Krieg
Das Verhältnis der USA zu Russland wurde hingegen stärker geschädigt. Trumps Kurs gegenüber Wladimir Putin (https://www.merkur.de/politik/wladimir-putin-per42970/) verschärfte sich zunehmend. Nach anfänglichen
Annäherungen wurde der Ton gegenüber dem Kreml immer rauer und der US-Präsident schwenkte auf Sanktionsdrohungen (https://www.fr.de/wirtschaft/trump-setzt-russland-mit-neuen-us-sanktionen-unter-druck-kann-putin-nicht-ernsthaft-abschrecken-zr-93537540.html) um. Auch Zölle will Trump einsetzen,
wenn Putin den Ukraine-Krieg nicht beendet. Trump erklärte, sein Kurswechsel hänge mit der Frustration über Putin zusammen, der zwar von Frieden gesprochen,
aber weiterhin ukrainische Städte angegriffen habe.
„Wir hatten tatsächlich wahrscheinlich viermal einen Deal. Und dann kam der Deal nicht zustande, weil in der Nacht Bomben geworfen wurden und man sagte, wir
machen keine Deals“, sagte Trump Mitte Juli 2025. Seine Frustration führte zuletzt dazu, dass er die Frist der Sekundärzölle für Russlands Handelspartner von 50 auf zehn Tage verkürzte.

---------------------------------------------

Komisch, warum kappen die BRICS-Staaten, in diesem Fall Indien, nicht einfach all die Handelsverbindungen zu den USA und lassen sich von
Trump drangsalieren?

Merken die entsprechenden BRICS-Staaten langsam aber sicher, dass von Anfang an nur Russland und China von diesem Staaten-Bund profitieren wollten
um somit gegen den westlichen Handelsstrom zu ihren eigenen Gunsten zu agieren?

Ruprecht
02.08.2025, 13:35
Beim letzten BRICS-Gipfel glänzten die Chefs mit Abwesenheit, mit solchen Armhäuslern wie Äthiopien wissen wohl Russland und China auch nichts anzufangen.
Südafrika ist nun auch im Niedergang und wird ein klassisches Negershithole und in Südamerika sind sich etliche "Partner" gar nicht grün.