Vollständige Version anzeigen : Kennzeichen am Fahrrad
Würfelqualle
09.08.2023, 06:15
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
schlaufix
09.08.2023, 06:27
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Noch mehr Bürokratie?
Grundsätzlich aber hast du recht. Fahrradfahrer sind Verkehrsteilnehmer und gehören so behandelt.
Würfelqualle
09.08.2023, 06:39
Noch mehr Bürokratie?
Grundsätzlich aber hast du recht. Fahrradfahrer sind Verkehrsteilnehmer und gehören so behandelt.
Das war klar, dass wieder das Totschlagargument Bürokratie kommt :
Zitat :
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sehen in einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder wenig Sinn. Zum einen wäre der Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig hoch, zumal die Berliner Zulassungsstellen schon Probleme haben, die Kfz-Zulassungen zeitnah zu bearbeiten. Zum anderen beweist die bereits existierende Kennzeichenpflicht für Kraftfahrzeuge, dass ein Nummernschild einen Fahrer nicht automatisch davon abhält, gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen.
Querfront
09.08.2023, 06:41
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Dann mach dir auch ein Kennzeichen an deinen :lmaa:. Fußgänger verursachen auch viele Unfälle.
Würfelqualle
09.08.2023, 06:43
Fahren bei Rot über die Ampel
Fahren auf Gehwegen
Rasen mit Rennrädern mit überhöhter Geschwindigkeit über gleichberechtigte Rad/Gehwege und gefährden dadurch Menschen und Tiere
Fahren nebeneinander
Fahren unter Alkohol und Drogeneinwirkung
Würfelqualle
09.08.2023, 06:46
Dann mach dir auch ein Kennzeichen an deinen :lmaa:. Fußgänger verursachen auch viele Unfälle.
Es geht hier aber um Fahrräder, sonst kannst du im Ausländerkriminalitätsstrang auch schreiben, Deutsche sind auch kriminell und begehen Straftaten.
Querfront
09.08.2023, 06:52
Es geht hier aber um Fahrräder, sonst kannst du im Ausländerkriminalitätsstrang auch schreiben, Deutsche sind auch kriminell und begehen Straftaten.
Alles, was mit Motoren betrieben wird hat ein Nummernschild. Das sind dann Kraftfahrzeuge. Was mit Muskelkraft betrieben wird, hat keine. Das ist auch ok so. Sonst müssten wir Rollschuhfahrer und Skater auch Kennzeichnen. Zudem gibt es Sporträder(Rennräder, Cross- und Mountainbikes), so wie ich eines fahre, die überhaupt keine Vorrichtung für Nummernschilder haben. Ich müsste mir dann wirklich eines an den :lmaa: kleben. Falls jemals Helmpflicht oder Nummernschildpflicht für Fahrräder kommt, fahre ich nur noch Auto, Motorrad oder gehe zu Fuß.
antiseptisch
09.08.2023, 06:56
Fahren bei Rot über die Ampel
Fahren auf Gehwegen
Rasen mit Rennrädern mit überhöhter Geschwindigkeit über gleichberechtigte Rad/Gehwege und gefährden dadurch Menschen und Tiere
Fahren nebeneinander
Fahren unter Alkohol und Drogeneinwirkung
All das können Fußgänger auch. Nur rennen statt fahren. Und nun? Ich glaube, du bist Teil des Problems. Der Vorschlag geht völlig in die falsche Richtung.
antiseptisch
09.08.2023, 06:57
Es geht hier aber um Fahrräder, sonst kannst du im Ausländerkriminalitätsstrang auch schreiben, Deutsche sind auch kriminell und begehen Straftaten.
Warum nicht besser Kennzeichenpflicht für Messer? Werden damit weniger Menschen abgestochen?
Würfelqualle
09.08.2023, 06:58
Es gibt mittlerweile unzählige Fahrräder, Cross- und Mountainbikes mit Unterstützungsmotoren. Da sollte man anfangen. Ich habe schon E Bikes gesehen, die sind mit 40-60 km/h an mir vorbeigerast. Natürlich ohne Helm. Könnte ja die Frisur verhunzen. Wenn der mit 50 km/h einen Unfall hat, ist der schwerstverletzt, oder sogar tot.
Deshalb Helm und Kennzeichenpflicht für Fahrräder !!!
Würfelqualle
09.08.2023, 07:01
Warum nicht besser Kennzeichenpflicht für Messer? Werden damit weniger Menschen abgestochen?
Warum nicht Messerträger abschieben ? Jeder Ausländer, der mit einem Messer auf der Straße erwischt wird, kommt in Abschiebehaft und wird in seine Heimat abgeschoben.
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Wärst du als Verkehrsteilnehmer (Fussgänger) auch dafür, dir ein Kennzeichen auf die Stirn tätowieren zu lassen?
Würfelqualle
09.08.2023, 07:25
Wärst du als Verkehrsteilnehmer (Fussgänger) auch dafür, dir ein Kennzeichen auf die Stirn tätowieren zu lassen?
Warum tätowieren lassen ? Fordere ich das fürs Fahrradfahrer ?
Aber es geht hier nicht um Fußgänger, sondern um Fahrradfahrer. Dann mache doch einen Thread auf für Tätowierungspflicht für Fußgänger!
Querfront
09.08.2023, 07:33
Warum tätowieren lassen ? Fordere ich das fürs Fahrradfahrer ?
Aber es geht hier nicht um Fußgänger, sondern um Fahrradfahrer. Dann mache doch einen Thread auf für Tätowierungspflicht für Fußgänger!
Du lieferst aber keine sinnvollen Begründungen und gehst nicht auf Argumente anderer ein. Du willst dich hier nur aus:kotz:, weil dir ein Fahrradfahrer mal die Vorfahrt genommen oder dir den Stinkefinger gezeigt hat.
pixelschubser
09.08.2023, 07:39
Ich seit Jahren Verfechter einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder.
Ähnlich wie das Mopedkennzeichen sollte dies in Verbindung mit einer Haftpflichtversicherung stehen. Denn oftmals sind die Radler nicht versichert und man bleibt auf seinem Schaden sitzen. Oder die hauen ab.
Grad in Berlin war das echt übel.
Mehr Bürokratie wäre damit auch nicht verbunden. Schilder für Mopeds gibt jede Versicherung aus.
Rabauke076
09.08.2023, 07:42
Alles, was mit Motoren betrieben wird hat ein Nummernschild. Das sind dann Kraftfahrzeuge. Was mit Muskelkraft betrieben wird, hat keine. Das ist auch ok so. Sonst müssten wir Rollschuhfahrer und Skater auch Kennzeichnen. Zudem gibt es Sporträder(Rennräder, Cross- und Mountainbikes), so wie ich eines fahre, die überhaupt keine Vorrichtung für Nummernschilder haben. Ich müsste mir dann wirklich eines an den :lmaa: kleben. Falls jemals Helmpflicht oder Nummernschildpflicht für Fahrräder kommt, fahre ich nur noch Auto, Motorrad oder gehe zu Fuß.
Einspruch !
Pferde bewegen sich nur mit Muskelkraft und müssen ein " Kennzeichen " tragen in NRW im öffentlichen Raum !
Eine gelbe Plakette mit Zahl drauf muss bei jedem Ausritt gut sichtbar an der Trense auf beiden Seiten des Pferdekopfes befestigt werden !
Würfelqualle
09.08.2023, 07:49
Du lieferst aber keine sinnvollen Begründungen und gehst nicht auf Argumente anderer ein. Du willst dich hier nur aus:kotz:, weil dir ein Fahrradfahrer mal die Vorfahrt genommen oder dir den Stinkefinger gezeigt hat.
Nein ich bin nur Fußgänger und muss darunter leiden, dass Fahrradfahrer auf dem Gehweg fahren. Das Gleiche gilt für E Scooterfahrer. Runter vom Gehweg, ihr habt den Fahrradweg und die Straße.
Würfelqualle
09.08.2023, 07:53
Du lieferst aber keine sinnvollen Begründungen und gehst nicht auf Argumente anderer ein. Du willst dich hier nur aus:kotz:, weil dir ein Fahrradfahrer mal die Vorfahrt genommen oder dir den Stinkefinger gezeigt hat.
Du nennst tätowieren von Fußgängern ein Argument ?
:haha:
antiseptisch
09.08.2023, 07:53
Nein ich bin nur Fußgänger und muss darunter leiden,
Das habe ich mir gedacht. Würdest du selber Fahrrad fahren, würdest du nicht solch dämliche Vorschläge machen. Schon mal darüber nachgedacht, dass Fußgänger für Radfahrer viel gefährlicher sind als umgekehrt, weil die ständig unvorhersehbare Bewegungen machen?
Würfelqualle
09.08.2023, 07:55
Das habe ich mir gedacht. Würdest du selber Fahrrad fahren, würdest du nicht solch dämliche Vorschläge machen.
Dann argumentiere ich dagegen. Gehwege sind nur für Fußgänger und nicht für Fahrrad und E Scooterfahrer. Ich laufe auch nicht über den Fahrradweg und die Autostrasse betrete ich nur, wenn ich eine grüne Ampel für Fußgänger habe.
antiseptisch
09.08.2023, 07:57
Dann argumentiere ich dagegen. Gehwege sind nur für Fußgänger und nicht für Fahrrad und E Scooterfahrer.
Schon mal dran gedacht, dass es viel mehr Fußgänger auf Radwegen gibt als umgekehrt? Darf man die wenigstens umnieten?
Querfront
09.08.2023, 08:06
Nein ich bin nur Fußgänger und muss darunter leiden, dass Fahrradfahrer auf dem Gehweg fahren. Das Gleiche gilt für E Scooterfahrer. Runter vom Gehweg, ihr habt den Fahrradweg und die Straße.
Da sind wir einer Meinung. Vor allem gehören diese gemischten Radwege abgeschafft, wo genau das vorgeschrieben ist.
https://www.bussgeldkatalog.org/wp-content/uploads/vz-240-gemeinsamer-rad-und-gehweg-130x130.png
Würfelqualle
09.08.2023, 08:06
Schon mal dran gedacht, dass es viel mehr Fußgänger auf Radwegen gibt als umgekehrt? Darf man die wenigstens umnieten?
Wenn dafür zeitgleich ein Auto einen Fahrradfahrer umnieten darf ? Nee, Spaß beiseite, gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr sollte normal sein. Aber damit haben sehr viele Fahrradfahrer Probleme !
Deshalb Kennzeichenpflicht für Radfahrer, damit man die Fahrradrambos auch zur Verantwortung ziehen kann.
Würfelqualle
09.08.2023, 08:10
Da sind wir einer Meinung. Vor allem gehören diese gemischten Radwege abgeschafft, wo genau das vorgeschrieben ist.
https://www.bussgeldkatalog.org/wp-content/uploads/vz-240-gemeinsamer-rad-und-gehweg-130x130.png
Da ist Ärger immer vorprogrammiert. Weil Heinz in voller Rennfahrermontur erstmal sein neues Rennrad ausprobieren muss und mit 50 Sachen über den Geh/Fahrradweg brettert.
Da haben Fußgänger immer Vorrang ! Also bei mir in Berlin ist das jedenfalls so.
Querfront
09.08.2023, 08:16
Da ist Ärger immer vorprogrammiert. Weil Heinz in voller Rennfahrermontur erstmal sein neues Rennrad ausprobieren muss und mit 50 Sachen über den Geh/Fahrradweg brettert.
Da haben Fußgänger immer Vorrang ! Also bei mir in Berlin ist das jedenfalls so.
Ich will da als Radfahrer auch nicht fahren und tue das meist auch nicht, aber es ist Vorschrift. Wenn ich nur noch Schrittempo fahren darf, kann ich auch zu Fuß gehen.
Querfront
09.08.2023, 08:18
Wenn dafür zeitgleich ein Auto einen Fahrradfahrer umnieten darf ? Nee, Spaß beiseite, gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr sollte normal sein. Aber damit haben sehr viele Fahrradfahrer Probleme !
Deshalb Kennzeichenpflicht für Radfahrer, damit man die Fahrradrambos auch zur Verantwortung ziehen kann.
Den Fußgänger, Rollschuhfahrer oder Skater, der dich anrempelt, behindert oder beleidigt, willst du wie zur Verantwortung ziehen:?
antiseptisch
09.08.2023, 08:30
Wenn dafür zeitgleich ein Auto einen Fahrradfahrer umnieten darf ? Nee, Spaß beiseite, gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr sollte normal sein. Aber damit haben sehr viele Fahrradfahrer Probleme !
Deshalb Kennzeichenpflicht für Radfahrer, damit man die Fahrradrambos auch zur Verantwortung ziehen kann.
Eben nicht. Radfahrer fahren in der Regel nur geradeaus und schlagen keine Haken. Das ist das Problem bei Unfällen. Fußgänger sind unberechenbar, weil viele von ihnen orientierungslos umherirren, und eigentlich gar nicht wissen, warum sie darum laufen. In anderen Ländern geht man nur raus, wenn man ein konkretes Ziel hat. Aber hier nicht. Hier herrscht grenzenloses Rumgezappel. Ich habe auch schon mal fast einen Arm vor den Kopf gekriegt, weil jemand urplötzlich wie ein kleines Kind wohin zeigen musste. Wenn sie gut erzogen wären, wüssten sie, dass man gar nicht erst mit dem Finger auf andere Leute zeigt. Das ist dann auch bei von hinten kommenden Joggern ein Problem. Die gefährden ja nicht nur Radfahrer.
antiseptisch
09.08.2023, 08:31
Da ist Ärger immer vorprogrammiert. Weil Heinz in voller Rennfahrermontur erstmal sein neues Rennrad ausprobieren muss und mit 50 Sachen über den Geh/Fahrradweg brettert.
Da haben Fußgänger immer Vorrang ! Also bei mir in Berlin ist das jedenfalls so.
Hier benutzen Rennradfahrer erst gar nicht mehr den gemeinsamen Radfahrer- und Fußgängerweg, sondern gleich die Straße, weil man nie weiß, in welche Richtung die Deppen vor ihnen ausschlagen.
Merkelraute
09.08.2023, 08:41
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Die grüne Klientel fährt doch Fahrrad. Wenn die jetzt Fahrradsteuer zahlen müssten, würden die auch nicht mehr Grüne wählen.
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Na, klar, wenn die Kennzeichenpflicht für Fahrräder käme, dann müsste man nicht nur für das Kennzeichen zahlen, sondern dann müsste man jeden Monat nur für das Fahrrad Geld zahlen. Mit solchen Forderungen treibt der Bürger seine Kosten selbst in die Höhe. Als nächstes käme dann noch - darauf wette ich - der TÜV für Fahrräder.
Flüchtling
09.08.2023, 08:51
Na, klar, wenn die Kennzeichenpflicht für Fahrräder käme, dann müsste man nicht nur für das Kennzeichen zahlen, sondern dann müsste man jeden Monat nur für das Fahrrad Geld zahlen. Mit solchen Forderungen treibt der Bürger seine Kosten selbst in die Höhe. Als nächstes käme dann noch - darauf wette ich - der TÜV für Fahrräder.
... und anschließend Pflicht für Amtliches Kennzeichen für Fußgänger. An den Außenär***en ist genug Platz.
antiseptisch
09.08.2023, 08:57
... und anschließend Pflicht für Amtliches Kennzeichen für Fußgänger. An den Außenär***en ist genug Platz.
Hunde nicht vergessen. Die sind auch brandgefährlich. Da kommt dann neben dem Nummernschild noch die Maulkorbpflicht.
Klopperhorst
09.08.2023, 08:59
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Ja, es ist wichtig, noch mehr Bürokratie und Verwaltung + Abschröpfmöglichkeiten für Ordnungswidrigkeiten zu installieren.
Ich schlage auch Nummernschilder für Dreiräder vor.
---
Radfahrer hin –Fußgänger her.
Ich bin dafür dass Fußgänger eine „Fußgänger-Weg Benutzungsgebühr“ bezahlen - so eine Art Mautgebühr.
Gruß Kiwi :crazy:
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Eigentlich sind (Versicherungs) Kennnzeichen fuer Fahrraeder allein schon aus Sicherheitsgruenden genauso plausibel
wie die Versicherungskennzeichenpflicht bei Fahrraedern mit Hilfsmotoren. Fahrradfahrer haften fuer verursachte Schaeden mit ihrem Privatvermoegen. Wer keine private Haftpflichtversicherung hat, muss alle Kosten fuer von ihm mit dem Fahrrad verursachten Schaeden aus eigener Tasche tragen.
Da die meisten Fahrradfahrer_Innen ohnehin finanziell Minderbemittelte bzw. gescheitert " gruene " Existenzen sind,
koennen sie groessere Schaden nicht aus eigener Tasche bezahlen. Der Geschaedigte kann nur einen gerichtlichen Titel
erwirken aus dem seine Schadensersatzforderung meisten nicht eingebracht werden kann, weil die gruenen, stinkenden Zecken welche sich mit Fahrraedern bzw. Lastenfahrraedern im oeffentlichen Strassenverkehr bewegen, meistes auf Sozialleistungen schmarotzen und es ihr Leben langen nicht zu Geld bringen. Der Geschaedigte bleibt somit auf seinem uneinbringlichen Schadensersatztitel fuer ewig sitzen.
Eigentlich sind (Versicherungs) Kennnzeichen fuer Fahrraeder allein schon aus Sicherheitsgruenden genauso plausibel
wie die Versicherungskennzeichenpflicht bei Fahrraedern mit Hilfsmotoren. Fahrradfahrer haften fuer verursachte Schaeden mit ihrem Privatvermoegen. Wer keine private Haftpflichtversicherung hat, muss alle Kosten fuer von ihm mit dem Fahrrad verursachten Schaeden aus eigener Tasche tragen.
Da die meisten Fahrradfahrer_Innen ohnehin finanziell Minderbemittelte bzw. gescheitert " gruene " Existenzen sind,
koennen sie groessere Schaden nicht aus eigener Tasche bezahlen. Der Geschaedigte kann nur einen gerichtlichen Titel
erwirken aus dem seine Schadensersatzforderung meisten nicht eingebracht werden kann, weil die gruenen, stinkenden Zecken welche sich mit Fahrraedern bzw. Lastenfahrraedern im oeffentlichen Strassenverkehr bewegen, meistes auf Sozialleistungen schmarotzen und es ihr Leben langen nicht zu Geld bringen. Der Geschaedigte bleibt somit auf seinem uneinbringlichen Schadensersatztitel fuer ewig sitzen.
Hallo ABAS guten Morgen.
Deinen Worten kann ich nur zustimmen.
Gruß Kiwi
Vorteil der Kennzeichenpflicht wäre eine Versicherungspflicht wie für E-Scooter! Eine Zulassungsstelle brauch man dafür nicht. Macht die Versicherung per Post!
https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.4613291/1200x675?v=1569247058
kotzfisch
09.08.2023, 09:31
Es gibt mittlerweile unzählige Fahrräder, Cross- und Mountainbikes mit Unterstützungsmotoren. Da sollte man anfangen. Ich habe schon E Bikes gesehen, die sind mit 40-60 km/h an mir vorbeigerast. Natürlich ohne Helm. Könnte ja die Frisur verhunzen. Wenn der mit 50 km/h einen Unfall hat, ist der schwerstverletzt, oder sogar tot.
Deshalb Helm und Kennzeichenpflicht für Fahrräder !!!
Diese EBikes hats Du nicht gesehen, weil es technisch kaum möglich ist.
antiseptisch
09.08.2023, 09:33
Wir wollen eigentlich Bürokratie abbauen und nicht aufbauen. Wie ich sehe, sind viele User hier Teil eines größeren Problems. Denen wäre am liebsten, wenn alle Menschen zu Hause blieben und sich gar nicht mehr bewegen, denn jede Bewegung kann ein Risiko auslösen. Letztendlich lebensfeindlich.
Wir wollen eigentlich Bürokratie abbauen und nicht aufbauen. Wie ich sehe, sind viele User hier Teil eines größeren Problems. Denen wäre am liebsten, wenn alle Menschen zu Hause blieben und sich gar nicht mehr bewegen, denn jede Bewegung kann ein Risiko auslösen. Letztendlich lebensfeindlich.
Zumindest Fahrradfahrer_Innen, Lastenfahrradfahrer_Innen, E-Roller Fahrer, Fuessgaenger_Innen und Gehhilfe-Schieber_Innen sollten im oeffentlichen Strassenverkehr strikt verboten werden, weil sie (geistes)schwache und untermenschige Verkehrsteilnehmer_Innen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=i5EIHJ223PA
Zumindest Fahrradfahrer_Innen, Lastenfahrradfahrer_Innen, E-Roller Fahrer, Fuessgaenger_Innen und Gehhilfe-Schieber_Innen sollten im oeffentlichen Strassenverkehr strikt verboten werden, weil sie (geistes)schwache und untermenschige Verkehrsteilnehmer_Innen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=i5EIHJ223PA
Du hast in der Eile Nordic Walkinger*innen vergessen
In Holland gibts richtige Fahrradstrassen, in Deutschland nicht. Warum? Weil die Lobby in Deutschland ins Grundgesetz geschrieben hat:
"Dem Automobilverkehr ist Vorrang zu gewähren" oder so ähnlich.
Und jetzt gibts halt schlechte Fussgängerwege, die von Strassenschildermasten ... blockiert sind, und Radwege - naja. Auf Autostrassen mit einem Drahtesel fahren ist lebensgefährlich, das geht nur auf Nebenstrassen und entgegen der Einbahnstrassen. 1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen der Räder in Spanien einhalten, die dort auch nebeneinanderfahren dürfen.
Jedes Fahrrad, was fährt, ersetzt ein Auto - wo wollten Autofahrer denn fahren und parken, wenn 20 Millionen Radfahrer auf das Auto umsteigen wollten? Der Quatsch, permanent neue Autostrassen bauen zu wollen, anstatt Fahrradstrassen, muss aufhören. "Den Fussgängern und Fahrradfahrern ist Vorrang im Verkehr zu gewähren" muss es heissen.
Wer Hamburg kennt, und dort Fahrrad gefahren ist, weiss, wie das geht.
Radfahrer hin –Fußgänger her.
Ich bin dafür dass Fußgänger eine „Fußgänger-Weg Benutzungsgebühr“ bezahlen - so eine Art Mautgebühr.
Gruß Kiwi :crazy:
Wir haben doch schon die Atemgebühr in Deutschland oder gibt es irgendjemanden, der noch keine Steuern zu zahlen hat?
In Holland gibts richtige Fahrradstrassen, in Deutschland nicht. Warum? Weil die Lobby in Deutschland ins Grundgesetz geschrieben hat:
"Dem Automobilverkehr ist Vorrang zu gewähren" oder so ähnlich.
Und jetzt gibts halt schlechte Fussgängerwege, die von Strassenschildermasten ... blockiert sind, und Radwege - naja. Auf Autostrassen mit einem Drahtesel fahren ist lebensgefährlich, das geht nur auf Nebenstrassen und entgegen der Einbahnstrassen. 1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen der Räder in Spanien einhalten, die dort auch nebeneinanderfahren dürfen.
Jedes Fahrrad, was fährt, ersetzt ein Auto - wo wollten Autofahrer denn fahren und parken, wenn 20 Millionen Radfahrer auf das Auto umsteigen wollten? Der Quatsch, permanent neue Autostrassen bauen zu wollen, anstatt Fahrradstrassen, muss aufhören. "Den Fussgängern und Fahrradfahrern ist Vorrang im Verkehr zu gewähren" muss es heissen.
Wer Hamburg kennt, und dort Fahrrad gefahren ist, weiss, wie das geht.
Das hat andere Gründe, die einfach auch in den regionalen Gegebenheiten liegen. In den Städten NRW´s gibt es auch Fahrradstrassen vor allem in den Städten, in denen man diese Bebauung mit breiten Strassen und viel Grün drumherum schaffen konnte. Da kannste auch auf Fahrradstrassen fahren, die zum Teil durch die Grüngürtel führen und abkürzen. Das ist aber nicht überall machbar. Voraussetzung ist hier viel flaches Land und kleine Städte. In einem Land wie Deutschland mit seinen Mittelgebirgen und alten Städten mit verschlungenen, engen Strassen oder den Großstädten mit ihrem Strassengeflecht ist dies kaum möglich.
Politikqualle
09.08.2023, 10:06
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.. .. :vogel: .. so einfach ist es dir zu antworten ..
kotzfisch
09.08.2023, 10:17
Unzählige tote Fussgänger ....alle eine Nummer.Am besten aufs Hirn getackert....
Merkelraute
09.08.2023, 10:24
In Holland gibts richtige Fahrradstrassen, in Deutschland nicht. Warum? Weil die Lobby in Deutschland ins Grundgesetz geschrieben hat:
"Dem Automobilverkehr ist Vorrang zu gewähren" oder so ähnlich.
Und jetzt gibts halt schlechte Fussgängerwege, die von Strassenschildermasten ... blockiert sind, und Radwege - naja. Auf Autostrassen mit einem Drahtesel fahren ist lebensgefährlich, das geht nur auf Nebenstrassen und entgegen der Einbahnstrassen. 1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen der Räder in Spanien einhalten, die dort auch nebeneinanderfahren dürfen.
Jedes Fahrrad, was fährt, ersetzt ein Auto - wo wollten Autofahrer denn fahren und parken, wenn 20 Millionen Radfahrer auf das Auto umsteigen wollten? Der Quatsch, permanent neue Autostrassen bauen zu wollen, anstatt Fahrradstrassen, muss aufhören. "Den Fussgängern und Fahrradfahrern ist Vorrang im Verkehr zu gewähren" muss es heissen.
Wer Hamburg kennt, und dort Fahrrad gefahren ist, weiss, wie das geht.
In Deutschland kauft man sich ein Auto und kein Fahrrad. Fahrräder sind die Fortbewegungsmittel der Dritten Welt.
Wir wollen eigentlich Bürokratie abbauen und nicht aufbauen. Wie ich sehe, sind viele User hier Teil eines größeren Problems. Denen wäre am liebsten, wenn alle Menschen zu Hause blieben und sich gar nicht mehr bewegen, denn jede Bewegung kann ein Risiko auslösen. Letztendlich lebensfeindlich.
Denen wäre am liebsten, wenn alle Menschen zu Hause blieben und sich gar nicht mehr bewegen.
Das wurde doch in Corona-Zeiten schon geübt.
In Deutschland kauft man sich ein Auto und kein Fahrrad. Fahrräder sind die Fortbewegungsmittel der Dritten Welt.
So ein Auto ist langsamer als schnelle Fahrräder, wenn man die Zeit mit einberechnet, was ein Auto kostet. Nur die zeitliche Planung und die Möglichkeit, viel zu transportieren, verschafft dem Auto einen Vorteil.Dazu kommen die Witterungseinflüsse. Der Platzbedarf für Autos ist riesig, in den Städten gibts daher die Bahn.
Das hat andere Gründe, die einfach auch in den regionalen Gegebenheiten liegen. In den Städten NRW´s gibt es auch Fahrradstrassen vor allem in den Städten, in denen man diese Bebauung mit breiten Strassen und viel Grün drumherum schaffen konnte. Da kannste auch auf Fahrradstrassen fahren, die zum Teil durch die Grüngürtel führen und abkürzen. Das ist aber nicht überall machbar. Voraussetzung ist hier viel flaches Land und kleine Städte. In einem Land wie Deutschland mit seinen Mittelgebirgen und alten Städten mit verschlungenen, engen Strassen oder den Großstädten mit ihrem Strassengeflecht ist dies kaum möglich.
In den Niederlanden gehts, und Berge mit Elektrounterstützung ginge auch. Ich kenne eine Stadt, wo Autostrassen zu Fahrradstrassen umfunktioniert wurden, Benutzung für Autos erlaubt. Fussgängerzonen für Anlieger und Zubringer erlaubt, Fahrräder, wenn sie langsam fahren, stören nicht.
In den Niederlanden gehts, und Berge mit Elektrounterstützung ginge auch. Ich kenne eine Stadt, wo Autostrassen zu Fahrradstrassen umfunktioniert wurden, Benutzung für Autos erlaubt. Fussgängerzonen für Anlieger und Zubringer erlaubt, Fahrräder, wenn sie langsam fahren, stören nicht.
Autostrassen zu Fahrradstrassen umfunktioniert = Transport von Ikea-Möbeln und Margerine für die Supermärkte demnächst auf dem Lastenfahrrad?
Nein ich bin nur Fußgänger und muss darunter leiden, dass Fahrradfahrer auf dem Gehweg fahren. Das Gleiche gilt für E Scooterfahrer. Runter vom Gehweg, ihr habt den Fahrradweg und die Straße.
Die Strasse für Rennräder ist schon tauglich. Aber für Normalos nicht. Da wird man plattgefahren. Anstatt Strassen für Autos müssten die mal umdenken. Fahrräder haben fast keinen CO2 - Ausstos. Brauchen ganz wenig Parkplatz.
Autostrassen zu Fahrradstrassen umfunktioniert = Transport von Ikea-Möbeln und Margerine für die Supermärkte demnächst auf dem Lastenfahrrad?
Da gibts Lieferzeiten für Anlieferer, und man nimmt das nicht so genau.
Da gibts Lieferzeiten für Anlieferer, und man nimmt das nicht so genau.
Ich stelle es mir spannend vor, Tonnagen mit dem Lastenfahrrad zu transportieren. Alternativ könnte man natürlich viele Lastenräder gleichzeitig auf die Strasse schicken, die gleichzeitig bei entsprechend großen Gütern in geübter Choreographie neben- und hintereinander fahren. Eventuell könnte man diese Lastenräder auch zusammenschrauben. Vorwärts in die Zukunft! Esel für Lastenesel!
Ich stelle es mir spannend vor, Tonnagen mit dem Lastenfahrrad zu transportieren. Alternativ könnte man natürlich viele Lastenräder gleichzeitig auf die Strasse schicken, die gleichzeitig bei entsprechend großen Gütern in geübter Choreographie neben- und hintereinander fahren. Eventuell könnte man diese Lastenräder auch zusammenschrauben. Vorwärts in die Zukunft! Esel für Lastenesel!
Da wären wir schnell wieder in der Steinzeit. Unsere Zivilisation geht nicht ohne Energie. Wir sind gerade wieder auf dem Weg ins Mittelalter, da gabs Pferdewagen, 4 - Spännig.
Da wären wir schnell wieder in der Steinzeit. Unsere Zivilisation geht nicht ohne Energie. Wir sind gerade wieder auf dem Weg ins Mittelalter, da gabs Pferdewagen, 4 - Spännig.
Pferde verursachen CO-2 und brauchen viel Platz.
Du hast in der Eile Nordic Walkinger*innen vergessen
Danke! Das stimmt! Nordic Walkinger_Innen sind das Schlimmste ueberhaupt.
Upps!
Gerade faellt mir eine noch schlimmere Fussgaengerspezies im oeffentlich Raum ein und zwar Fjaellraeven Day Pack Traeger_Innen die entweder am Coffee to go saugen oder auf ihrem smartphones herumdaddeln und dabei ihre
Umgebung nicht mehr wahrnehmen.
Senator_74
09.08.2023, 12:12
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Noch dazu, wo die Radfahrer die größten Verkehrssünder sind. Auf weniger als einem Kilometer 4 bis 5 Übertretungen. Locker.
Pferde verursachen CO-2 und brauchen viel Platz.
Pferde sind CO2 - neutral. Das Gras bindet CO2. Und der Parkplatz auf der Wiese, wo sie grasen, kein Problem. Wiesen sollten reichlich vorhanden sein. Ging ja mal, aber so viel Zivilisation war nicht.
Pferde sind CO2 - neutral. Das Gras bindet CO2. Und der Parkplatz auf der Wiese, wo sie grasen, kein Problem. Wiesen sollten reichlich vorhanden sein. Ging ja mal, aber so viel Zivilisation war nicht.
Es gibt kein Lebewesen, das CO-2-neutral wäre. Und das bindende Gras wird gefressen und zwar von den Pferden.
r
Ja, es ist wichtig, noch mehr Bürokratie und Verwaltung + Abschröpfmöglichkeiten für Ordnungswidrigkeiten zu installieren.
Ich schlage auch Nummernschilder für Dreiräder vor.
---
Und Nummernschilder für Rollstühle!
Heinrich_Kraemer
09.08.2023, 12:56
Es gibt kein Lebewesen, das CO-2-neutral wäre. Und das bindende Gras wird gefressen und zwar von den Pferden.
r
Und wieder ausgefurzt!!! Richtige CO2-Schleudern sind das!!! So wie Vegetarier im allgemeinen auch!!!
Und wieder ausgefurzt!!! Richtige CO2-Schleudern sind das!!!
Pflanzenfresser pfurzen viel und benötigen auch viele Pflanzen.
Noch dazu, wo die Radfahrer die größten Verkehrssünder sind. Auf weniger als einem Kilometer 4 bis 5 Übertretungen. Locker.
Da wurden Radfahrgesetze gemacht, die untauglich sind. Als ob Fussgänger alle nur rückwärts gehen würden, wenns so ein Gesetz gäbe. Ich will nur heile ankommen - und da sind so manche Gesetze bewusst zu ignorieren. Als Autofahrer genauso als als Radfahrer oder Fussgänger. Wer sich stur nach irgendwelchen Paragraphen richtet, lebt nicht so lange. Ich würde niemals auf einer Strasse fahren, wo LKWs unterwegs sind - als Radfahrer. Und als PKW - Fahrer nicht zwischen zwei LKWs - als Stossdämpfer bei einem Auffahrunfall möchte ich nicht dienen. Denn der GESETZGEBER hat den Auffahrassistent dermassen verhunzt, dass er ausgeschaltet werden muss - welch glorreiche Glanzleistung der Behörden.
Es gibt kein Lebewesen, das CO-2-neutral wäre. Und das bindende Gras wird gefressen und zwar von den Pferden.
Richtig. Es entsteht kein neues CO2. Ein echter Kreislauf eben. Gras nimmts auf, Pferde fressen es und geben es ab.
Heinrich_Kraemer
09.08.2023, 13:08
Richtig. Es entsteht kein neues CO2. Ein echter Kreislauf eben. Gras nimmts auf, Pferde fressen es und geben es ab.
Sie furzen es aus, diese CO2-Schleudern, diese elendigen!!! :dru:
Und dann lachen sie auch noch dreist über den Klimawandel, den SIE mit verursachen!!!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/FlehmenResponseHorse.jpg
Wir sollten uns als Klimaprotest an Pferde hinbappen, dann wird IHNEN das CO2-Schmutzen schon vergehen!!!
Querfront
09.08.2023, 13:09
Nach meiner Erfahrung liegt es nicht am Fahrzeug, wie sich jemand im Verkehr verhält. Wer mit dem Auto wie ein Arschloch fährt, der tut dies auch mit dem Fahrrad. Das Nummernschild spielt da auch eine untergeordnete Rolle.
Sie furzen es aus, diese CO2-Schleudern, diese elendigen!!! :dru:
Sie vernichten es, fressen es! Dabei brauchen Pflanzen das Gas zum Wachstum.
Heinrich_Kraemer
09.08.2023, 13:15
Sie vernichten es, fressen es! Dabei brauchen Pflanzen das Gas zum Wachstum.
Und tragen durch IHRE Fürze damit zur Klimaerwärmung bei, weil Energie dabei entsteht und der Furz warm ist!!! :dru:
Nach meiner Erfahrung liegt es nicht am Fahrzeug, wie sich jemand im Verkehr verhält. Wer mit dem Auto wie ein Arschloch fährt, der tut dies auch mit dem Fahrrad. Das Nummernschild spielt da auch eine untergeordnete Rolle.
Fährst du Rad? Wieviel Kilometer pro Jahr? Schonmal mit dem Rad in Holland gewesen, oder in Hamburg, oder in der Schweiz, wo es die Nummernschilder am Rad übrigens gab, oder heute noch gibt? Du redest wie ein Blinder vom Sehen.
Und tragen durch IHRE Fürze damit zur Klimaerwärmung bei, weil Energie dabei entsteht und der Furz warm ist!!! :dru:
Richtig. Sollte man mit Eis kühlen, dann wäre es erst klimaneutral. Mit einer guten Kältemaschine kann man viel Eis erzeugen.
Heinrich_Kraemer
09.08.2023, 13:22
Richtig. Sollte man mit Eis kühlen, dann wäre es erst klimaneutral. Mit einer guten Kältemaschine kann man viel Eis erzeugen.
Lauterbach z.B. ist ja auch Vegetarier. Wir sollten uns an IHN hinbappen, als KilmaschützerINNEN!!! :dg:
Lauterbach z.B. ist ja auch Vegetarier. Wir sollten uns an IHN hinbappen, als KilmaschützerINNEN!!! :dg:
Der ist Vegetarier?
Naja, das erklärt Einiges. :cool:
Würfelqualle
09.08.2023, 13:25
Wir wollen eigentlich Bürokratie abbauen und nicht aufbauen. Wie ich sehe, sind viele User hier Teil eines größeren Problems. Denen wäre am liebsten, wenn alle Menschen zu Hause blieben und sich gar nicht mehr bewegen, denn jede Bewegung kann ein Risiko auslösen. Letztendlich lebensfeindlich.
Nein. Aber jeder Verkehrsteilnehmer in seinem Bereich.
Fußgänger= Gehweg
Auto= Straße
Fahrrad= Fahrradweg und Straße
Vermischen sich diese Wege, gibts nur Probleme.
kotzfisch
09.08.2023, 13:29
Co2 ist ein Nutzgas, keine Schadgas.Niemand will das sehen.
Querfront
09.08.2023, 13:33
Fährst du Rad? Wieviel Kilometer pro Jahr? Schonmal mit dem Rad in Holland gewesen, oder in Hamburg, oder in der Schweiz, wo es die Nummernschilder am Rad übrigens gab, oder heute noch gibt? Du redest wie ein Blinder vom Sehen.
Bis vor wenigen Jahren noch ca. 200 km pro Woche, heute nur noch ca. 50 km. Die Fahrt zur Arbeit mache ich nach einigen Vorfällen mit Auto- und LKW-fahrern nur noch motorisiert.
Differentialgeometer
09.08.2023, 13:36
Fährst du Rad? Wieviel Kilometer pro Jahr? Schonmal mit dem Rad in Holland gewesen, oder in Hamburg, oder in der Schweiz, wo es die Nummernschilder am Rad übrigens gab, oder heute noch gibt? Du redest wie ein Blinder vom Sehen.
Ich dachte in Holland klaut man sich einfach das Fahrrad, das man gerade braucht :D
Das war klar, dass wieder das Totschlagargument Bürokratie kommt :
Zitat :
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sehen in einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder wenig Sinn. Zum einen wäre der Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig hoch, zumal die Berliner Zulassungsstellen schon Probleme haben, die Kfz-Zulassungen zeitnah zu bearbeiten. Zum anderen beweist die bereits existierende Kennzeichenpflicht für Kraftfahrzeuge, dass ein Nummernschild einen Fahrer nicht automatisch davon abhält, gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen.
In Österreich macht das alles der Versicherungsagent.
Bis vor wenigen Jahren noch ca. 200 km pro Woche, heute nur noch ca. 50 km. Die Fahrt zur Arbeit mache ich nach einigen Vorfällen mit Auto- und LKW-fahrern nur noch motorisiert.
Must auf Gehsteigen fahren. Niemals mit dem Rad auf belebten Strassen. Ist so.
Co2 ist ein Nutzgas, keine Schadgas.Niemand will das sehen.
Ah, also Nazi. Die sind auch für Frieden, gegen Krieg, gegen Impfen, wollen weniger Steuern und keine Verarmung. Die heile Welt will aber keiner, man will Chaos.
Nein. Aber jeder Verkehrsteilnehmer in seinem Bereich.
Fußgänger= Gehweg
Auto= Straße
Fahrrad= Fahrradweg und Straße
Vermischen sich diese Wege, gibts nur Probleme.
Dann bau mal. Du brauchst 40 Jahre, bis du so weit bist wie die Holländer heute sind. Es gibt ja intelligente Regierungen, aber nicht in Deutschland.
kotzfisch
09.08.2023, 13:53
Ah, also Nazi. Die sind auch für Frieden, gegen Krieg, gegen Impfen, wollen weniger Steuern und keine Verarmung. Die heile Welt will aber keiner, man will Chaos.
Scheisse- ich bin ein Nazi? So was aber.
Fährst du Rad? Wieviel Kilometer pro Jahr? Schonmal mit dem Rad in Holland gewesen, oder in Hamburg, oder in der Schweiz, wo es die Nummernschilder am Rad übrigens gab, oder heute noch gibt? Du redest wie ein Blinder vom Sehen.
Warum, Neu? Das sind doch allgemeine Erfahrungswerte. Rücksichtslose bleiben rücksichtslos, unabhängig davon, welches Fahrzeug sie nutzen oder was sie sonst so in ihrem Leben treiben. Dumme bleiben auch dumm, selbst wenn sie hier im Forum schreiben.
Zum Beispiel.
Dann bau mal. Du brauchst 40 Jahre, bis du so weit bist wie die Holländer heute sind. Es gibt ja intelligente Regierungen, aber nicht in Deutschland.
Wie oft noch?!! Die landschaftlichen Gegebenheiten in den Niederlanden sind völlig andere!
Scheisse- ich bin ein Nazi? So was aber.
Habe ich auch lernen müssen. Atomkraftwerke = Nazi, Verbrennermotoren wohl auch, und Gender ist nicht Nazi. Maskulin ist Nazi, und als Frau Brüste zu haben ebenso. Unsere neue Welt teilt sich eben in solch merkwürdige Richtungen.
Würfelqualle
09.08.2023, 14:10
In Österreich macht das alles der Versicherungsagent.
Mein E Scooter Kennzeichen bekomme ich von der Allianz in einer Minute. Zaster für Kennzeichen, Kennzeichen zum mitnehmen.
Würfelqualle
09.08.2023, 14:12
Must auf Gehsteigen fahren. Niemals mit dem Rad auf belebten Strassen. Ist so.
Siehste das ist das Problem. Wenn sich die Fahrradfahrer nicht auf die Straße trauen, dann laufen, oder Fahrrad schieben ! Aber nicht auf dem Gehweg. Der ist nur für Fußgänger.
Habe ich auch lernen müssen. Atomkraftwerke = Nazi, Verbrennermotoren wohl auch, und Gender ist nicht Nazi. Maskulin ist Nazi, und als Frau Brüste zu haben ebenso. Unsere neue Welt teilt sich eben in solch merkwürdige Richtungen.
Frau Brüste ist Nazi? das ist neu für mich
antiseptisch
09.08.2023, 14:16
Siehste das ist das Problem. Wenn sich die Fahrradfahrer nicht auf die Straße trauen, dann laufen, oder Fahrrad schieben ! Aber nicht auf dem Gehweg. Der ist nur für Fußgänger.
Du glaubst wohl, Fußgänger wären was Besseres? Mit welchem Recht? Ich finde viel eher, es müsste Schleich- und Überholspuren auch für Fußgänger geben. Die bleiben nämlich viel zu oft grundlos stehen oder biegen ab, ohne einen Spiegel zu haben.
antiseptisch
09.08.2023, 14:17
Ah, also Nazi. Die sind auch für Frieden, gegen Krieg, gegen Impfen, wollen weniger Steuern und keine Verarmung. Die heile Welt will aber keiner, man will Chaos.
Ja, in satanischen Zeiten wird Frieden zur Bedroung.
Du glaubst wohl, Fußgänger wären was Besseres? Mit welchem Recht? Ich finde viel eher, es müsste Schleich- und Überholspuren auch für Fußgänger geben. Die bleiben nämlich viel zu oft grundlos stehen oder biegen ab, ohne einen Spiegel zu haben.
In meinem Heimatstädtchen sind 3 Supermärkte, sehr oft wenn ich eingekauft habe stehen einige Quatschtanten direkt vor der Ein-Ausgangstür und tauschen Neuigkeiten aus.
Ohne Rücksicht drücke ich mich durch – einige Schritte daneben wäre genug Platz gewesen.
antiseptisch
09.08.2023, 14:44
In meinem Heimatstädtchen sind 3 Supermärkte, sehr oft wenn ich eingekauft habe stehen einige Quatschtanten direkt vor der Ein-Ausgangstür und tauschen Neuigkeiten aus.
Ohne Rücksicht drücke ich mich durch – einige Schritte daneben wäre genug Platz gewesen.
Am schlimmsten ist es am Ende von Rolltreppen, wenn sie nicht mehr wissen, wo sie hin wollten, einfach stehenbleiben, und die Nachfolgenden laufen auf. Oder an der Waggontür beim Aussteigen aus der Bahn.
Querfront
09.08.2023, 14:47
Du glaubst wohl, Fußgänger wären was Besseres? Mit welchem Recht? Ich finde viel eher, es müsste Schleich- und Überholspuren auch für Fußgänger geben. Die bleiben nämlich viel zu oft grundlos stehen oder biegen ab, ohne einen Spiegel zu haben.
Die Smartphone - Zombies sind am schlimmsten.
nurmalso2.0
09.08.2023, 14:49
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Fußgänger sind auch Verkehrsteilnehmer und verursachen Unfälle, wenn schon Nummernschilder, dann auch hier.
antiseptisch
09.08.2023, 14:55
Die Smartphone - Zombies sind am schlimmsten.
Stimmt. Als Radfahrer könnte man das nie machen. Da muss man immer hoch aufmerksam sein. Fußgänger dagegen können gedanklich völlig abgeschweift sein, und werden dadurch zum Risiko.
antiseptisch
09.08.2023, 14:59
Gehört es sich eigentlich, einen professionellen Rennradfahrer an einem steilen Berg mit dem e-bike zu überholen, mit der höchsten Unterstützungsstufe und kurz vor dem Abregeln bei 27 kmh, oder ist das schäbig?
Würfelqualle
09.08.2023, 15:15
Du glaubst wohl, Fußgänger wären was Besseres? Mit welchem Recht? Ich finde viel eher, es müsste Schleich- und Überholspuren auch für Fußgänger geben. Die bleiben nämlich viel zu oft grundlos stehen oder biegen ab, ohne einen Spiegel zu haben.
Gehts noch ? Wenn du aus deinem Auto steigst, oder vom Fahrrad, dann bist du auch Fußgänger. Manchen Fahrradfahrer würde es mal gut tun, ein paar Meter zu laufen. Da sitzen oft Menschen drauf, mit riesigen Plauzen und Ärschen so groß wie bei Ponys !
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Sie haben instinktiv begriffen, dass eine Fahrradbehörde mit Fahrradpolizei Geld kostet. Dann müsste man Fahrradsteuern erheben, um die Beamten zu bezahlen. Und wenn sie in 45 Jahren in Pension gehen, wirds noch teurer. Du willst noch mehr Staat? Reichen dir die vielen Behörden und Gesetze nicht? Willst noch mehr Steuern? Handi beim Radfahren ist auch sowas. Das Verbot braucht kein Mensch, nur Beamte denken sich sowas aus.
RADWEGE wären gefragt, aber danach fragst du nicht.
Würfelqualle
09.08.2023, 15:16
Stimmt. Als Radfahrer könnte man das nie machen. Da muss man immer hoch aufmerksam sein. Fußgänger dagegen können gedanklich völlig abgeschweift sein, und werden dadurch zum Risiko.
Meinste jetzt ironisch oder ? Ich sehe hier oft Fahrradfahrer mit Wischphone in einer Hand.
Würfelqualle
09.08.2023, 15:21
RADWEGE wären gefragt, aber danach fragst du nicht.
Aber nicht auf Kosten von Autostraßen und Gehwegen. Sollen sie scheiss Fahrradwege untertunneln, oder in die Höhe bauen.
Eigentlich braucht kein Mensch Fahrräder.
Wie oft noch?!! Die landschaftlichen Gegebenheiten in den Niederlanden sind völlig andere!
Die Denkweise ist anders. Dort ist die Regierung fürs Volk da, bei uns ists umgekehrt. Mit anderen Landschaften änderst du nichts, es gibt jede Menge Flachland auch in Deutschland.
Aber nicht auf Kosten von Autostraßen und Gehwegen. Sollen sie scheiss Fahrradwege untertunneln, oder in die Höhe bauen.
Eigentlich braucht kein Mensch Fahrräder. Umgekehrt. Radfahren ist viel matürlicher. Autos machen Krach und brauchen viel Platz. Autoverkehr ist zukünftig ohne zusätzliche Strassen und Parkplätze eh nicht handelbar. Da heissts: Innenstädte reglementieren, Autoverkehr begrenzen. Auto hat auf dem Land seine Berechtigung.
antiseptisch
09.08.2023, 15:47
Gehts noch ? Wenn du aus deinem Auto steigst, oder vom Fahrrad, dann bist du auch Fußgänger. Manchen Fahrradfahrer würde es mal gut tun, ein paar Meter zu laufen. Da sitzen oft Menschen drauf, mit riesigen Plauzen und Ärschen so groß wie bei Ponys !
Glaub's mir, Radfahrer sind bezüglich Richtung und Geschwindigkeit viel berechenbarer. Es ist die Orientierungslosigkeit der Fußgänger, die eigentlich gar nichts zu tun haben, was dann zu Unfällen führt, wenn sie plötzlich umkehren oder losrennen.
antiseptisch
09.08.2023, 15:48
Meinste jetzt ironisch oder ? Ich sehe hier oft Fahrradfahrer mit Wischphone in einer Hand.
Ja und? Was geht dich das an? Die gefährden sich selbst viel mehr als andere.
antiseptisch
09.08.2023, 15:49
Aber nicht auf Kosten von Autostraßen und Gehwegen. Sollen sie scheiss Fahrradwege untertunneln, oder in die Höhe bauen.
Eigentlich braucht kein Mensch Fahrräder.
Eigentlich braucht kein Mensch Fußgänger. In den USA geht es auch ohne. :crazy:
antiseptisch
09.08.2023, 15:51
Zu Fuß gehen braucht außerdem zehnmal mehr Energie als Fahrrad fahren. Wenn ich 10 km wandere, nehme ich mehr ab als mit 10 km Fahrrad fahren. Erzeugt also auch mehr CO2.
Meinste jetzt ironisch oder ? Ich sehe hier oft Fahrradfahrer mit Wischphone in einer Hand.
Und du glaubst, Autofahrer wischen nicht beim Fahren? Musst schon manchmal das Navi betätigen.
Deutschmann
09.08.2023, 15:55
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Frag ich mich schon lange.
Aber vor allem frage ich mich, warum diese verschissenen Radfahrer mit ihren Scheiß Helmen und Radlerhosen nicht schon längst Strassenverbot haben. Die betreiben offensichtlich Sport. Und wenn ich Fussball spielen will, gehe ich auf den Bolzplatz. Wenn ich schießen will, in die Schießanlage. Nur die Wichser die Radfahren wollen, dürfen das auf öffentlichen Strassen tun. Aber nein. Nach meinem Wissen haben die das sogar kürzlich erst gelockert. Nun dürfen die auch nebeneinander fahren.
Und ich sage ein: der nächste der mir ohne zu gucken in den Kreisverkehr rast, nehm ich auf die Haube!
Frag ich mich schon lange.
Aber vor allem frage ich mich, warum diese verschissenen Radfahrer mit ihren Scheiß Helmen und Radlerhosen nicht schon längst Strassenverbot haben. Die betreiben offensichtlich Sport. Und wenn ich Fussball spielen will, gehe ich auf den Bolzplatz. Wenn ich schießen will, in die Schießanlage. Nur die Wichser die Radfahren wollen, dürfen das auf öffentlichen Strassen tun. Aber nein. Nach meinem Wissen haben die das sogar kürzlich erst gelockert. Nun dürfen die auch nebeneinander fahren.
Und ich sage ein: der nächste der mir ohne zu gucken in den Kreisverkehr rast, nehm ich auf die Haube!
Als Radfahrer fährt man nicht in Kreiseln. Man fährt auf dem Zebrastreifen. Im Kreisel wird man übersehen.
Querfront
09.08.2023, 16:06
Das Problem in Deutschland ist, dass man richtige Radwege mit der Lupe suchen muss. Weit unter 10% haben eine vergleichbare Qualität, wie in den NL. Wenn ich in meiner Gegend in eine der ca. 10 km entfernten Nachbarstädte radeln will, werde ich genötigt, gemischte Rad/Gehwege zu nutzen, die oft nur Geschwindigkeiten von 10-15 km/h zulassen und dann nur auf einer Seite vorhanden sind. Man muss also teilweise auf der linken Seite fahren, was gerade an Kreuzungen und Einmündungen ziemlich gefährlich ist. Wenn man dann auf der Straße fährt, wenn man von den Autofahrern angehupt und angepöbelt. Aus diesen und anderen Gründen, fahre ich nur noch wenig Rad.
Der Hammer ist, dass bei uns in NRW seit Anfang August die sog. Pedelecs, die mit ihrem E-Motor bis zu 45km/h schaffen, ebenfalls die Radwege nutzen dürfen. Das gibt ein Hauen und Stechen.:D
Deutschmann
09.08.2023, 16:10
Das Problem in Deutschland ist, dass man richtige Radwege mit der Lupe suchen muss. ...D
Schau mal nach Boris Palmers Tübingen. Hervorragend gelöst. Quasi ne Rad-Autobahn und kommt sich nicht mit dem Verkehr in die Quere.
Ser Mann ist ein echter Könner.
Minimalphilosoph
09.08.2023, 16:20
So ein Ameisenfickerstrang schon wieder.
In der Innenstadt gehören Drahtesel geschoben. Auf der Autobahn empfehle ich die Lichthupe.
Mittlerweile müssten ja schon Fussgänger ein Kennzeichen tragen. Was die für Unfälle verursachen, weil sie aufs Telefon glotzen ist doch auch erschreckend.
Übrigens, ein mal von meinem Arm umgeboxter Radfahrer fiel mal gut auf die Fresse. Dabei habe ich als Fussgänger nur meiner Begleiterin etwas auf der anderen Seite der Strasse zeigen wollen.
Der fährt sicher heute noch ganz sachte...
Und ein bisschen Rücksichtnahme hilft manchmal auch.
Querfront
09.08.2023, 16:23
Ein weiteres Ärgernis ist der Kreisverkehr. Hier wird den Radfahren in NRW die Vorfahrt genommen. Es wurden dazu extra auf den Radspuren "Vorfahrt gewähren" Schilder aufgestellt. Der parallel verlaufende Autoverkehr hat innerhalb des Kreisvervehrs Vorfahrt, so wie es normal ist. Man muss im Grunde absteigen und schieben. Das wurde vor etwa 10 Jahren eingeführt. Vorher hatte man auch als Radfahrer im Kreisverkehr Vorfahrt.
Stimmt. Als Radfahrer könnte man das nie machen. Da muss man immer hoch aufmerksam sein. Fußgänger dagegen können gedanklich völlig abgeschweift sein, und werden dadurch zum Risiko.
Als Radfahrer könnte man das nie machen – ich habe schon gesehen es gibt Halterungen für das Smart Dingens damit man es am Lenker festmachen und lesen oder telefonieren kann.
Würfelqualle
09.08.2023, 16:57
Zu Fuß gehen braucht außerdem zehnmal mehr Energie als Fahrrad fahren. Wenn ich 10 km wandere, nehme ich mehr ab als mit 10 km Fahrrad fahren. Erzeugt also auch mehr CO2.
Das sieht man deutlich an den fettärschigen Fahrradfahrer*innen !
Als Radfahrer könnte man das nie machen – ich habe schon gesehen es gibt Halterungen für das Smart Dingens damit man es am Lenker festmachen und lesen oder telefonieren kann.
In der sonst so gründlichen Schweiz wurden die Nummernschilder für Fahrräder 2011 entgültig abgeschafft.
Die Velovignette, offiziell Fahrradkennzeichen oder Fahrradnummer (davon abgeleitet umgangssprachlich auch Velonummer und Velomärkli), war bis zum 31. Dezember 2011 eine obligatorische Haftpflichtversicherung (https://de.wikipedia.org/wiki/Haftpflichtversicherung) für Velos (https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad) und Kennzeichnung in der Schweiz (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz) sowie im Fürstentum Liechtenstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein).
Das Fahrradfahren ohne gültige Velovignette wurde in der Schweiz mit einer Busse (https://de.wikipedia.org/wiki/Bu%C3%9Fe_(Verwaltungsrecht)) von 40 Franken (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Franken) bestraft. Für Besucher aus dem Ausland war keine Vignette vorgeschrieben.
Also ,- keine Chance im verschlamperten BürokratieDeutschland für ein Fahrradnummernschild...
Würfelqualle
09.08.2023, 20:59
Typisch Radfahrer :
Wie die Polizei am Montag mitteilte, kam es am Sonntagabend in der Bernecker Straße zu einem Streit, nachdem ein 32-jähriger Bayreuther den dortigen Gehweg mit seinem Fahrrad befuhr. Nach Ansprache durch eine 54-jährige Anwohnerin, den Radweg zu benutzen, warf der 32-Jährige unvermittelt sein Fahrrad zur Seite und stieß die Frau zu Boden, sodass diese leichte Verletzungen am Hinterkopf davontrug. Der Radfahrer muss sich nun strafrechtlich für sein Verhalten verantworten, so die Polizei.
https://www.kurier.de/inhalt.bayreuth-radfahrer-schubst-frau-um.e33bcf96-95e6-43d2-87a3-5d5d1b7a8bc0.html
Einknasten den scheiss Radfahrer. 25 Jahre Sibirien !!!
Aaahh noch ein Thema von dem ich etwas kenne.
@Würfel
Als Berliner lebst Du eh unter erschwerten Bedingungen. Typische Großstadtrücksichtslosigkeit (Dichtestress) & Berlin=
hohe Arschlochdichte. Eben auch unter Fahrradfahrenden (der musste sein...).
Ich bin dagegen. Besser ist eine Verkehrserziehung in der Schule. Pro Jahr 2-3 Stunden Unterricht auf dem Verkehrsübungsplatz.
Das ist eher ein Erziehungs.- und Altersproblem. Wer im Alltag ein Arschloch ist, ist es auch im Auto, auf dem Motorrad
und auf einem Fahrrad. Ich nehme immer Rücksicht; als Fußgänger (niemanden in Nöte bringen), Fahrradfahrer,
Auto.- und Motorradfahrer. (Ok, als Möppiefahrer in jungen Jahren war ich nicht immer nett zu den Autofahrern.
aber Fußgänger . Fahrradfahrer wurden gut behandelt.
Abstand halten, andere KfZ reinlassen (machen heutzutage recht viele, wenn es eh kaum vorwärtsgeht ist man
eine Autolänge oder gar Lkw.-länge weiter hinten (na und?) rechtzeitig blinken, kein ausgeräumter Auspuff.
Weitere Hetze :D gegen Radfahrer: Zumindest früher durften sie mehr "intus" auf dem Rad haben.
Gilt noch!
Für Radfahrende gibt es derzeit nur eine feste Promillegrenze. 1,6 Promille :drinks: Blutalkohol-Konzentration (BAK) ist die Grenze für die „absolute“ Fahruntüchtigkeit im Radverkehr.
In Holland gibts richtige Fahrradstrassen, in Deutschland nicht. Warum? Weil die Lobby in Deutschland ins Grundgesetz geschrieben hat:
a. Nicht ganz richtig, es gibt in Deutschland Fahrradstraßen. Ich habe von einer 50 Meter nah weg gewohnt.
b. Länger her (2008, 2014?): Der Verkehrsanteil der Fahrräder beträgt in Deutschland 9%, in den Niederlanden 27,
in Dänemark waren es irgendwo um 20%.
c. Auch in den Niederlanden fährt ein kleiner Teil (Kampfradler) wie die gesengten Säue.
1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen der Räder in Spanien einhalten, die dort auch nebeneinanderfahren dürfen.
Die 1,50 Meter Abstand waren übliche Rechtsprechung. Jetzt sind sie gesetzlich vorgeschrieben.
nb. Entgegen der Einbahnstraße muss aber erlaubt sein. Sonst gibt es Ärger.
Jedes Fahrrad, was fährt, ersetzt ein Auto - wo wollten Autofahrer denn fahren und parken.
So isses: Ich hatte ein Foto mit einem Hollandrad auf dessen hintere Schutzblech stand längs: "Ein Auto weniger"
Aber nicht auf Kosten von Autostraßen und Gehwegen. Sollen sie scheiss Fahrradwege untertunneln, oder in die Höhe bauen.
Eigentlich braucht kein Mensch Fahrräder.
Von meinem Küchenfenster aus kann ich auf eine vielbefahrene Auto / Radfahrer Straße blicken. Die letzten Tage als das Wetter etwas feucht war habe ich nicht einen Radler gesehen.
Ich wünsche mir keinen kalten Frostwinter weil der an meine Heizkosten ginge, bin aber doch gespannt wie es die Radler machen würden bei 10-12 Grad –
Meine nächst gelegene größere Stadt will sich den Namen Radfahrerstadt zulegen – raus mit den Autos aus der Innenstadt.:vogel:
Von meinem Küchenfenster aus kann ich auf eine vielbefahrene Auto / Radfahrer Straße blicken. Die letzten Tage als das Wetter etwas feucht war habe ich nicht einen Radler gesehen.
Ich wünsche mir keinen kalten Frostwinter weil der an meine Heizkosten ginge, bin aber doch gespannt wie es die Radler machen würden bei 10-12 Grad –
Meine nächst gelegene größere Stadt will sich den Namen Radfahrerstadt zulegen – raus mit den Autos aus der Innenstadt.:vogel:
Radfahrer sind die grössten Umweltverschmutzer, Stahl aus China, Ammoniak beim Schwitzen, Kohlendioxid durch Anstrengungen und das Öl tropft von der Kette. Weg damit!
schlaufix
10.08.2023, 04:48
Das war klar, dass wieder das Totschlagargument Bürokratie kommt :
Zitat :
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sehen in einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder wenig Sinn. Zum einen wäre der Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig hoch, zumal die Berliner Zulassungsstellen schon Probleme haben, die Kfz-Zulassungen zeitnah zu bearbeiten. Zum anderen beweist die bereits existierende Kennzeichenpflicht für Kraftfahrzeuge, dass ein Nummernschild einen Fahrer nicht automatisch davon abhält, gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen.
Ich meine das nur zur Kennzeichnung des Fahrrads und wegen der besseren Identifikation bei eventueller Fahrerflucht und grobem Fehlverhalten. Ansonsten bin ich strikt dagegen den Bürger weiter zur Kasse zu bitten.
Vernünftiger wäre es meiner Ansicht nach E-Skooter zu verbieten. Die Dinger sind Mordsgefährlich, machen Dick und sind auch für die Umwelt schädlich.
schlaufix
10.08.2023, 04:54
In meinem Heimatstädtchen sind 3 Supermärkte, sehr oft wenn ich eingekauft habe stehen einige Quatschtanten direkt vor der Ein-Ausgangstür und tauschen Neuigkeiten aus.
Ohne Rücksicht drücke ich mich durch – einige Schritte daneben wäre genug Platz gewesen.
Du nimmst in diesem Augenblick auch keine Rücksicht! Geh einfach vorbei. Ich sehe nur sehr sehr selten jemanden im Eingangsbereich der Quatscht. Kann es sein das du da Gespenster siehst und dich hier wichtig machen willst?
antiseptisch
10.08.2023, 05:26
Von meinem Küchenfenster aus kann ich auf eine vielbefahrene Auto / Radfahrer Straße blicken. Die letzten Tage als das Wetter etwas feucht war habe ich nicht einen Radler gesehen.
Ich wünsche mir keinen kalten Frostwinter weil der an meine Heizkosten ginge, bin aber doch gespannt wie es die Radler machen würden bei 10-12 Grad –
Meine nächst gelegene größere Stadt will sich den Namen Radfahrerstadt zulegen – raus mit den Autos aus der Innenstadt.:vogel:
Meine Herkunftsstadt hat sich damit vor 35 Jahren den Sarg genagelt: Sämtlicher Einzelhandel dort in der Innenstadt ist nach und nach abgestorben. Heute ärgern die sich grün und blau dafür. Auch wenn Autos dort längst wieder erlaubt sind: Die meisten Kunden haben gemerkt, dass sie unerwünscht sind und fahren zum Einkaufen lieber gleich in die Großstadt.
antiseptisch
10.08.2023, 05:29
Du nimmst in diesem Augenblick auch keine Rücksicht! Geh einfach vorbei. Ich sehe nur sehr sehr selten jemanden im Eingangsbereich der Quatscht. Kann es sein das du da Gespenster siehst und dich hier wichtig machen willst?
Nein, es ist wirklich so. Vor einigen Jahren noch hatte jeder normale Mensch ein Gespür dafür, wenn er im Weg steht. Man spürte es und machte instinktiv Platz, gerade wenn es eng war. Heute sind die meisten Menschen komplett abgestumpft und egozentristisch. Selbst auf ein "Darf ich mal?" reagieren sie nicht mehr. Da bleibt nur noch das Anrempeln.
antiseptisch
10.08.2023, 05:33
Übrigens, ein mal von meinem Arm umgeboxter Radfahrer fiel mal gut auf die Fresse. Dabei habe ich als Fussgänger nur meiner Begleiterin etwas auf der anderen Seite der Strasse zeigen wollen.
Der fährt sicher heute noch ganz sachte...
Man holt aber nicht völlig unvermittelt mit dem Arm aus, ohne nach hinten zu sehen. Das ist mehr was für unkontrollierte, verzogene Kinder. Im Autoverkehr reißt man ja auch nicht die Tür auf, ohne nach hinten zu sehen. Das ist eindeutig geregelt. Wenn ich irgendwo hergehe, weiß ich immer, was ein Meter hinter mir stattfindet. Bei zunehmenden ADHS-Gestörten kann man das aber nicht mehr erwarten.
schlaufix
10.08.2023, 05:48
Nein, es ist wirklich so. Vor einigen Jahren noch hatte jeder normale Mensch ein Gespür dafür, wenn er im Weg steht. Man spürte es und machte instinktiv Platz, gerade wenn es eng war. Heute sind die meisten Menschen komplett abgestumpft und egozentristisch. Selbst auf ein "Darf ich mal?" reagieren sie nicht mehr. Da bleibt nur noch das Anrempeln.
Es geht um Eingangsbereiche der Supermärkte. Und da sehe ich sehr sehr selten jemanden im Wege stehen.
Du persönlich solltest du dir eine bessere Wohngegend aussuchen wo es Menschen gibt die auf ein "Darf ich mal" zur Seite gehen. Ist bei uns jedenfalls so wenn dann tatsächlich doch mal einer im Wege steht. Aber rempel du mal ruhig weiter Leute an. So zeigst du der Umwelt welch geistes Kind du bist.
antiseptisch
10.08.2023, 06:00
Es geht um Eingangsbereiche der Supermärkte. Und da sehe ich sehr sehr selten jemanden im Wege stehen.
Du persönlich solltest du dir eine bessere Wohngegend aussuchen wo es Menschen gibt die auf ein "Darf ich mal" zur Seite gehen. Ist bei uns jedenfalls so wenn dann tatsächlich doch mal einer im Wege steht. Aber rempel du mal ruhig weiter Leute an. So zeigst du der Umwelt welch geistes Kind du bist.
Man kann sie auch leicht mit dem Einkaufswagen berühren, wenn sie nicht reagieren oder diesen kurz anheben und fallenlassen. Das scheppert gut. Ich würde die nicht mit meinem Körper berühren. Ist ja ekelhaft.
schlaufix
10.08.2023, 06:01
Man kann sie auch leicht mit dem Einkaufswagen berühren, wenn sie nicht reagieren oder diesen kurz anheben und fallenlassen. Das scheppert gut. Ich würde die nicht mit meinem Körper berühren. Ist ja ekelhaft.
Umgekehrt ebenso.
leberwurstdieb01
10.08.2023, 06:53
Ich fahre 6 km zur Arbeit.
Bevor ich das Auto anschmeisse , Stau warm werden im Winter bin ich 3 mal mit dem Fahrrad auf Arbeit.
Vom Heimweg rede ich gar nicht erst...:D
Und gerade Grossstädte, was willste da mit nem Auto, gerade Berlin....
Ein weiteres Ärgernis ist der Kreisverkehr. Hier wird den Radfahren in NRW die Vorfahrt genommen. Es wurden dazu extra auf den Radspuren "Vorfahrt gewähren" Schilder aufgestellt. Der parallel verlaufende Autoverkehr hat innerhalb des Kreisvervehrs Vorfahrt, so wie es normal ist. Man muss im Grunde absteigen und schieben. Das wurde vor etwa 10 Jahren eingeführt. Vorher hatte man auch als Radfahrer im Kreisverkehr Vorfahrt.
Die deutsche Kreiselregelung - Kreisverkehr gabs mal. Heuer regeln Quer - und Längsstriche die Vorfahrt - weltweit. In Schneeländern zusätzlich mit Schildern.
In einigen Städten hat man die Fahrradstreifen an Kreiseln auf den Zebrastreifen enden lassen, sehr praktisch. Radfahren und Autoverkehr dynamisch, ein Rad ist in kurzer Zeit drüber, und jeder sieht jeden und nimmt Rücksicht, zumal Autos vor den Kreiseln langsam fahren. Zusätzliche Radfahrschilder sind rein deutsch - halt Bürokratismus.
Von meinem Küchenfenster aus kann ich auf eine vielbefahrene Auto / Radfahrer Straße blicken. Die letzten Tage als das Wetter etwas feucht war habe ich nicht einen Radler gesehen.
Ich wünsche mir keinen kalten Frostwinter weil der an meine Heizkosten ginge, bin aber doch gespannt wie es die Radler machen würden bei 10-12 Grad –
Meine nächst gelegene größere Stadt will sich den Namen Radfahrerstadt zulegen – raus mit den Autos aus der Innenstadt.:vogel:
Ist doch konsequent für eine Nation, die dafür bekannt war, Autos zu bauen.
("Ist" zu schreiben, traue ich mich gar nicht mehr)
Meine Herkunftsstadt hat sich damit vor 35 Jahren den Sarg genagelt: Sämtlicher Einzelhandel dort in der Innenstadt ist nach und nach abgestorben. Heute ärgern die sich grün und blau dafür. Auch wenn Autos dort längst wieder erlaubt sind: Die meisten Kunden haben gemerkt, dass sie unerwünscht sind und fahren zum Einkaufen lieber gleich in die Großstadt.
Die hatten Knöllchenjäger und Parkuhren aufgestellt - und möglichst alle Parkplätze beseitigt. In einer Stadt hatten sie riesige Parkflächen ausgewiesen - zum Bezahlen mit Parkuhr. Die Plätze blieben leer. Und für Wohnmobile gibts teilweise kostenlose Parkplätze: Man will Kundschaft - neuerdings.
antiseptisch
10.08.2023, 09:53
Die hatten Knöllchenjäger und Parkuhren aufgestellt - und möglichst alle Parkplätze beseitigt. In einer Stadt hatten sie riesige Parkflächen ausgewiesen - zum Bezahlen mit Parkuhr. Die Plätze blieben leer. Und für Wohnmobile gibts teilweise kostenlose Parkplätze: Man will Kundschaft - neuerdings.
Ich bin zwar kein Ladengänger, weil man beim Betreten de facto schon genötigt wird, irgendwas zu kaufen, aber mir tun die verwahrlosenden Innenstädte trotzdem weh. Da kommen dann 1-EUR-Kitschläden rein, türkische Teestuben, oder, wenn das auch nicht mehr geht: Glücksspielläden werden am Ende zähneknirschend auch noch genehmigt. Die übrigens in der Türkei selbst verboten sind. Deswegen drehen die hier so auf.
Ich bin zwar kein Ladengänger, weil man beim Betreten de facto schon genötigt wird, irgendwas zu kaufen, aber mir tun die verwahrlosenden Innenstädte trotzdem weh. Da kommen dann 1-EUR-Kitschläden rein, türkische Teestuben, oder, wenn das auch nicht mehr geht: Glücksspielläden werden am Ende zähneknirschend auch noch genehmigt. Die übrigens in der Türkei selbst verboten sind. Deswegen drehen die hier so auf.
Im meinem Heimatstädtchen haben viele Geschäfte aus verschiedenen Gründen den Laden zugemacht.
Es sind jetzt Baber Shops – home of hair und welchen Namen sie sonst noch bekommen haben.
Die Bediensteten in diesen Läden sind meistens oder fast alle "vollbärtig."
Im meinem Heimatstädtchen haben viele Geschäfte aus verschiedenen Gründen den Laden zugemacht.
Es sind jetzt Baber Shops – home of hair und welchen Namen sie sonst noch bekommen haben.
Die Bediensteten in diesen Läden sind meistens oder fast alle "vollbärtig."
Die Barber-Shops haben einfach den Hintergrund, dass sich mit ihnen auch Personen, die das Friseurhandwerk nicht beherrschen, selbständig machen dürfen. Die kommen zumeist aus dem Orient und haben die Eröffnung von Barber-Shops als Zugeständnis erhalten, weil diese früher oft illegal Friseurgeschäfte eröffneten. Inzwischen ist daraus ein Hype geworden, denn erstens sind sehr viele Orientalen zugewandert und zweitens kann man in solchen Substrukturen natürlich auch prima alle möglichen anderen Geschäfte anbahnen und Geld waschen etc. pp.
antiseptisch
10.08.2023, 10:10
Im meinem Heimatstädtchen haben viele Geschäfte aus verschiedenen Gründen den Laden zugemacht.
Es sind jetzt Baber Shops – home of hair und welchen Namen sie sonst noch bekommen haben.
Die Bediensteten in diesen Läden sind meistens oder fast alle "vollbärtig."
Kein Wunder. Während sich deutsche Friseusen wundern, dass sie pleite gehen. Irgendwas müssen Musels und Araber richtig machen, dass die nur halb so viel kosten.
antiseptisch
10.08.2023, 10:12
Die Barber-Shops haben einfach den Hintergrund, dass sich mit ihnen auch Personen, die das Friseurhandwerk nicht beherrschen, selbständig machen dürfen. Die kommen zumeist aus dem Orient und haben die Eröffnung von Barber-Shops als Zugeständnis erhalten, weil diese früher oft illegal Friseurgeschäfte eröffneten. Inzwischen ist daraus ein Hype geworden, denn erstens sind sehr viele Orientalen zugewandert und zweitens kann man in solchen Substrukturen natürlich auch prima alle möglichen anderen Geschäfte anbahnen und Geld waschen etc. pp.
Als wenn man zum Haare schneiden einen Meister bräuchte. Typisch deutsche Marotte. Wären Computer 100 Jahre früher erfunden worden, gäbe es dafür auch noch einen Computerbaumeister und "Fachfremde" dürften unter Androhung von Bußgeld nicht daran rumbasteln. Dieser Zweig ist vermutlich nur haarscharf am Elektroniker vorbei gegangen.
Ich bin zwar kein Ladengänger, weil man beim Betreten de facto schon genötigt wird, irgendwas zu kaufen, aber mir tun die verwahrlosenden Innenstädte trotzdem weh. Da kommen dann 1-EUR-Kitschläden rein, türkische Teestuben, oder, wenn das auch nicht mehr geht: Glücksspielläden werden am Ende zähneknirschend auch noch genehmigt. Die übrigens in der Türkei selbst verboten sind. Deswegen drehen die hier so auf.
Ich komme manchmal zu Änderungsschneidereien. Meist türkischer Abstammung aus Anatolien mit "falschem" islamischem Glauben - in der Türkei fühlen sie sich nicht mehr wohl. Sie mieten möglichst preiswert und die Eigentümer sind froh, jemand gefunden zu haben, der die Miete bezahlt.
Als wenn man zum Haare schneiden einen Meister bräuchte. Typisch deutsche Marotte. Wären Computer 100 Jahre früher erfunden worden, gäbe es dafür auch noch einen Computerbaumeister und "Fachfremde" dürften unter Androhung von Bußgeld nicht daran rumbasteln. Dieser Zweig ist vermutlich nur haarscharf am Elektroniker vorbei gegangen.
Brauchst du nicht. Du kannst auch einer Person des Vertrauens deine Schere geben. Es legt eben nicht jeder Wert auf einen guten Haarschnitt.
Warum hast du deinen Beruf eigentlich gelernt? Kann doch auch jeder Fachfremde, wenn er sich mit der Materie beschäftigt. Learning by doing.
antiseptisch
10.08.2023, 10:18
Ich komme manchmal zu Änderungsschneidereien. Meist türkischer Abstammung aus Anatolien mit "falschem" islamischem Glauben - in der Türkei fühlen sie sich nicht mehr wohl. Sie mieten möglichst preiswert und die Eigentümer sind froh, jemand gefunden zu haben, der die Miete bezahlt.
Zumindest glotzen die einen nicht gleich ablehnend an, wenn man zur Ladentür reinkommt. Bei Deutschen hat man immer gleich Angst, dass die denken, man bringe denen ihr Sortiment durcheinander. Erst neulich, auch noch im Sexshop: Der Verkäufer stand die ganze Zeit direkt hinter uns. Total hirnamputiert.
antiseptisch
10.08.2023, 10:19
Brauchst du nicht. Du kannst auch einer Person des Vertrauens deine Schere geben. Es legt eben nicht jeder Wert auf einen guten Haarschnitt.
Warum hast du deinen Beruf eigentlich gelernt? Kann doch auch jeder Fachfremde, wenn er sich mit der Materie beschäftigt. Learning by doing.
Eben nicht. In meiner Branche geht es nur mit Referenzen. Und die kriegt man nicht hinterhergeschmissen.
Kein Wunder. Während sich deutsche Friseusen wundern, dass sie pleite gehen. Irgendwas müssen Musels und Araber richtig machen, dass die nur halb so viel kosten.
Mein türkischer Friseur in Deutschland, äh, Friseuse, sind alles Frauen, ist ganzschön teuer geworden. Ich zahle etwa 20 € fürs Haareschneiden. Aber mit Kopftuch läuft da keine rum. Allerdings trifft sie die Konsumflaute auch - ist nicht mehr so viel los.
antiseptisch
10.08.2023, 10:27
Mein türkischer Friseur in Deutschland, äh, Friseuse, sind alles Frauen, ist ganzschön teuer geworden. Ich zahle etwa 20 € fürs Haareschneiden. Aber mit Kopftuch läuft da keine rum. Allerdings trifft sie die Konsumflaute auch - ist nicht mehr so viel los.
Die kaufen auch während des Schneidens frische Pilze ein mit der anderen Hand. Kann alles passieren.
ali ria ashley2
12.08.2023, 19:15
Ich bin für Kennzechenpflicht für Ufos... am besten dazu noch ein Ministerium mit 1 Million Beamten! Darum geht es doch! Noch mehr Beamten stellen schaffen...
Dann mach dir auch ein Kennzeichen an deinen :lmaa:. Fußgänger verursachen auch viele Unfälle.
ali ria ashley2
12.08.2023, 19:17
Die kaufen auch während des Schneidens frische Pilze ein mit der anderen Hand. Kann alles passieren.
Was hat denn nun ein Scheidenpilz damit zu tun? Ach. Sie meinen, eine Kenzechnungspficht für Scheidenpilzbesitzer? Warum nicht, mal Correctiv fragen.
Fahren bei Rot über die Ampel
Fahren auf Gehwegen
Rasen mit Rennrädern mit überhöhter Geschwindigkeit über gleichberechtigte Rad/Gehwege und gefährden dadurch Menschen und Tiere
Fahren nebeneinander
Fahren unter Alkohol und Drogeneinwirkung
Entspricht meinen fast täglichen Beobachtungen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Hintergrund jemand hat. Junge, Alte, Deutsche, Nakaken, Nescher - sie alle tun es. Sie blasen um Ecken und sind zu blöd zu kapieren, dass sie nicht nur Andere, sondern auch sich selbst gefährden.
Allerdings sieht man an den E-Scootern, dass eine Kennzeichnung nichts bringt, wenn der fließende Verkehr auf den Bürgersteigen nicht überwacht und konsequent geahndet wird.
Würfelqualle
19.08.2023, 08:37
Entspricht meinen fast täglichen Beobachtungen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Hintergrund jemand hat. Junge, Alte, Deutsche, Nakaken, Nescher - sie alle tun es. Sie blasen um Ecken und sind zu blöd zu kapieren, dass sie nicht nur Andere, sondern auch sich selbst gefährden.
Allerdings sieht man an den E-Scootern, dass eine Kennzeichnung nichts bringt, wenn der fließende Verkehr auf den Bürgersteigen nicht überwacht und konsequent geahndet wird.
Guter Beitrag !
Senator_74
19.08.2023, 08:47
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Ist überfällig. Radfahrer sind die größten Verbrecher im Straßenverkehr.
Würfelqualle
19.08.2023, 08:56
Ist überfällig. Radfahrer sind die größten Verbrecher im Straßenverkehr.
Man sollte unterirdische Fahrradwege bauen. Dann können sie wie die Ratten in der Dunkelheit kriechen.
Senator_74
19.08.2023, 09:41
Man sollte unterirdische Fahrradwege bauen. Dann können sie wie die Ratten in der Dunkelheit kriechen.
Und überdies..."slow motion"!
Man sollte unterirdische Fahrradwege bauen. Dann können sie wie die Ratten in der Dunkelheit kriechen.
Es dürfte ausreichen, alle Fahrräder, deren Fahre sich weigern. die Regeln einzuhalten, einzustampfen!
:crazy:
Minimalphilosoph
19.08.2023, 15:31
Es dürfte ausreichen, alle Fahrräder, deren Fahre sich weigern. die Regeln einzuhalten, einzustampfen!
:crazy:
Früher rief man faustballend "Ich mach dir gleich Licht ans Fahrrad" hinterher. Und klopfte sich den Staub von der Jacke...
Kein Wunder. Während sich deutsche Friseusen wundern, dass sie pleite gehen. Irgendwas müssen Musels und Araber richtig machen, dass die nur halb so viel kosten.
die bezahlen einfach keine Steuern & Sozialabgaben
Warum sperrt sich die deutsche Politik so eisern gegen die Kennzeichen an Fahrrädern ? Steht nicht in der StVO, dass jeder Verkehrsteilnehmer an seinem Gefährt ein Kennzeichen haben muß ?
E Scooter dürfen auch nur mit Kennzeichen fahren.
Unzählige Unfälle und Tote mit Fahrrädern zeigen doch, dass es von Nöten ist, endlich die Fahrräder auch mit Kennzeichen auszustatten.
. und reitet da nicht rum, Fahrräder werden mit Muskelkraft betrieben. Unzählige Unfälle passieren mit Hauptschuld der Fahrradfahrer.
Es sind nur ca. 10 % der Fahrrad Raser und ohne Rücksicht. Das war vor 30 Jahren auch so.
Senator_74
25.08.2023, 10:39
Es sind nur ca. 10 % der Fahrrad Raser und ohne Rücksicht. Das war vor 30 Jahren auch so.
Die Rücksichtslosigkeit hat signifikant zugenommen!
Bruddler
25.08.2023, 10:46
Noch mehr Bürokratie?
Grundsätzlich aber hast du recht. Fahrradfahrer sind Verkehrsteilnehmer und gehören so behandelt.
Demnach müssten auch Fußgänger ein Nummernschild tragen (?).
Ein gegenseitiges Anrempeln, oder bei ROT über die Fußgängerampel gehen, wäre dann strafrelevant.
Auch Trunkenheit auf dem Gehweg müsste dann geahndet werden...
Die Rücksichtslosigkeit hat signifikant zugenommen!
Stimmt.
Demnach müssten auch Fußgänger ein Nummernschild tragen (?).
Ein gegenseitiges Anrempeln, oder bei ROT über die Fußgängerampel gehen, wäre dann strafrelevant.
Auch Trunkenheit auf dem Gehweg müsste dann geahndet werden...
Die EU Commission berät, ob man zu den EU ID Murks noch jeder ein Fahrrad Nummer ans Hirn Tackern soll mit der Corona APP als Abstand Warner
schlaufix
25.08.2023, 11:33
Demnach müssten auch Fußgänger ein Nummernschild tragen (?).
Ein gegenseitiges Anrempeln, oder bei ROT über die Fußgängerampel gehen, wäre dann strafrelevant.
Auch Trunkenheit auf dem Gehweg müsste dann geahndet werden...
Die bewegen sich aber nicht auf einem Fortbewegungsmittel wie Zweirad, Auto oder Roller.
Bruddler
25.08.2023, 11:38
Die bewegen sich aber nicht auf einem Fortbewegungsmittel wie Zweirad, Auto oder Roller.
Rollerboards und Skateboards sind auch Fortbewegungsmittel...
schlaufix
25.08.2023, 12:51
Rollerboards und Skateboards sind auch Fortbewegungsmittel...
Gehören auch beide nicht auf die Strasse
Bruddler
25.08.2023, 12:59
Gehören auch beide nicht auf die Strasse
und auch nicht auf Gehsteige und Fußgängerwege. :dg:
und auch nicht auf Gehsteige und Fußgängerwege. :dg:
Verbiete den Radfahrern doch (versuchsweise) irgendwas. Du wirst Dich über jeden einzelnen Radfahrer wundern, der Regeln einhält!
:fizeig:
Verbiete den Radfahrern doch (versuchsweise) irgendwas. Du wirst Dich über jeden einzelnen Radfahrer wundern, der Regeln einhält!
:fizeig:
Ich habe eine Idee, eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahrradfahrer: Nicht schneller als 120 km außerorts.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.