Vollständige Version anzeigen : Pilsator statt Sterni
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Das Bilig Pilsner ist Abwasch Wasser Qualität, scheckt nicht nach Bier
Heinrich_Kraemer
03.08.2023, 11:28
Pilsator ist seit Jahrzehnten so eine Billigbiermarke, die in West-Berlin viel getrunken wird. Sterni ist Zeckenbräu, wphl wegen des roten Sterns.
Wenn Billigbier, dann den Marktführer: Ötti.
Denn Öttinger macht reich. Da kann selbst die Zeckensch****e nicht widerstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hKtDXHnxJJc
Pilsator ist seit Jahrzehnten so eine Billigbiermarke, die in West-Berlin viel getrunken wird. Sterni ist Zeckenbräu, wphl wegen des roten Sterns.
Wenn Billigbier, dann den Marktführer: Ötti.
Denn Öttinger macht reich. Da kann selbst die Zeckensch****e nicht widerstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hKtDXHnxJJc
Ötti ist Wessibier.
Dem steht Sterni als Ossibier entgegen.
Beides leider nur viel zu teuer.
Imho gibt es Ötti nur in den schweren Glasflaschen.
Für den Ossi-Kampftrinker zu unbequem, Dosen müssen her.
Wenn er Glasflaschen will dann beginnt das Sortiment
bei 30 Cent für den halben Liter.
Ps. Pilsator wird östlich von Ostberlin an der polnischen Grenze gebraut
Neben der Spur
03.08.2023, 12:04
Vor der Teuerorgie ab Herbst 2021 kostete Billigbier
29 ct pro 0,5L-Dose (+Pfand).
An die Teuerungsschritte kann ich mich gar nicht mehr
erinnern: Ob da 39 , 49 ct gefordert worden waren.
Beim famila kostet 0,5L Regenten-Pils nun wirklich 55 ct.
Aber Oettinger in der 0,5L-Flasche kostete dann 45 ct +Pfand,
im Ganzkasten-Einkauf noch weniger.
Wieviel Oettinger jetzt kostet, müsste ich einmal schauen.
Vor der Teuerorgie ab Herbst 2021 kostete Billigbier
29 ct pro 0,5L-Dose (+Pfand).
An die Teuerungsschritte kann ich mich gar nicht mehr
erinnern: Ob da 39 , 49 ct gefordert worden waren.
Beim famila kostet 0,5L Regenten-Pils nun wirklich 55 ct.
Aber Oettinger in der 0,5L-Flasche kostete dann 45 ct +Pfand,
im Ganzkasten-Einkauf noch weniger.
Wieviel Oettinger jetzt kostet, müsste ich einmal schauen.
Es geht hier um Dosenbier.
Jahrzehntelang wurde dem ewigen Ossi
das Dosenbier vorenthalten.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=cpzUMepM-Fo
Ihm steht einfach das günstige Dosenbier zu.
Deswegen hat ja das Brauhaus Frankfurt
das Angebot für die Ossi-Kampftrinker in den Markt gedrückt.
Merkelraute
03.08.2023, 12:29
Das Bilig Pilsner ist Abwasch Wasser Qualität, scheckt nicht nach Bier
Bill Gates ist übrigens in einer Bierbraufirma investiert, die Abwasser für Bier brauen nutzt.
Heinrich_Kraemer
03.08.2023, 12:32
Ötti ist Wessibier.
Dem steht Sterni als Ossibier entgegen.
Beides leider nur viel zu teuer.
Imho gibt es Ötti nur in den schweren Glasflaschen.
Für den Ossi-Kampftrinker zu unbequem, Dosen müssen her.
Wenn er Glasflaschen will dann beginnt das Sortiment
bei 30 Cent für den halben Liter.
Ps. Pilsator wird östlich von Ostberlin an der polnischen Grenze gebraut
Schon klar, daß Pilsator aus Frankfurt Oder kommt. Ist nicht so meines. V.a. die Endung -or bei Pils, die bei uns Bayern für die Doppelbocksorten gilt. Salvator, Triumphator usw.
Ötti gibts schon auch in Dosen und wird auch z.T. in Ossiland gebraut, wegen der Wege. Dessau und Gotha wenn ich mich richtig erinnere.
Und nicht vergessen, daß Ötti nicht nur reich macht, sondern auch sexy!
https://www.youtube.com/watch?v=uFKReMVpb18
Würfelqualle
03.08.2023, 12:34
49 Cent für die 0,5 l Dose, ist echt ein Schnapper !
Heinrich_Kraemer
03.08.2023, 12:42
Bill Gates ist übrigens in einer Bierbraufirma investiert, die Abwasser für Bier brauen nutzt.
Was diese Dokumentation beweist!
https://www.youtube.com/watch?v=RqfLOJGS_7o
Merkelraute
03.08.2023, 12:52
Was diese Dokumentation beweist!
https://www.youtube.com/watch?v=RqfLOJGS_7o
Hier ist es:
https://www.youtube.com/watch?v=elV47-y8FhE
Heinrich_Kraemer
03.08.2023, 12:59
Hier ist es:
https://www.youtube.com/watch?v=elV47-y8FhE
Ja, krass! Und was bei uns als Leitungswasser aus dem Hahn kommt... DA steckt ER auch dahinter, der alte Gates. Es soll sich ja dabei um einen Reptiloiden handeln und gar keinen richtigen Menschen!
Sehr sehr bedenklich!
Ruprecht
03.08.2023, 13:06
Das Bilig Pilsner ist Abwasch Wasser Qualität, scheckt nicht nach Bier
Bier hat generell geschmacklich nachgelassen, auch das für 80 Cent die Pulle.
Manches was mal gut war schmeckt nun irgendwie nach Abwaschwasser oder wie Apotheke.
Entweder wird an gutem Hopfen gespart, oder weil viele Brauereien zusammengelegt werden.
Ganz schlimm Warsteiner, hab ich früher gerne mal getrunken, hatte so einen besonderen Geschmack, irgendwie mild und doch würzig.
Jetzt ist das eine fürchterliche Brühe geworden.
Pulchritudo
03.08.2023, 14:26
Klingt wie Pissator.
kotzfisch
03.08.2023, 18:00
Klingt wie Pissator.
Du Depp verstehst von NICHTS GAR NICHTS und von Bier soviel wie meine Hauskatze.Schwachkopf.
Pilsator ist seit Jahrzehnten so eine Billigbiermarke, die in West-Berlin viel getrunken wird. Sterni ist Zeckenbräu, wphl wegen des roten Sterns.
Wenn Billigbier, dann den Marktführer: Ötti.
Denn Öttinger macht reich. Da kann selbst die Zeckensch****e nicht widerstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hKtDXHnxJJc
Oettinger ist ein beliebstes Schwuchtelbier. Heterosexuelle, weisse Maenner trinken Sterni.
https://www.youtube.com/watch?v=LcLnFJOIi80
https://www.youtube.com/watch?v=O-KoceQBqY4
Würfelqualle
03.08.2023, 20:43
Und wer hat’s erfunden ?
Zitat :
Pilsator ist die Bezeichnung für ein nach Pilsner Brauart zuerst im Böhmischen Brauhaus Berlin-Friedrichshain erzeugtes Bier. Der Name entstand 1908 im Ergebnis eines Wettbewerbs.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der eingebürgerte Name in der DDR weiter benutzt. Im Gegensatz zum normalen Pilsner Bier ist es bitterer im Geschmack, da mehr Hopfen verwendet wird (16 g/hl statt 11,5 g/hl beim Pilsner, angegeben in "g wirksamer Bitterstoffe" – TGL 7764). Vom Export unterscheidet es sich durch den geringeren Einsatz von Malz.
Heute ist das Frankfurter Brauhaus Inhaber dieser Marke.
Und wer hat’s erfunden ?
Zitat :
Pilsator ist die Bezeichnung für ein nach Pilsner Brauart zuerst im Böhmischen Brauhaus Berlin-Friedrichshain erzeugtes Bier. Der Name entstand 1908 im Ergebnis eines Wettbewerbs.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der eingebürgerte Name in der DDR weiter benutzt. Im Gegensatz zum normalen Pilsner Bier ist es bitterer im Geschmack, da mehr Hopfen verwendet wird (16 g/hl statt 11,5 g/hl beim Pilsner, angegeben in "g wirksamer Bitterstoffe" – TGL 7764). Vom Export unterscheidet es sich durch den geringeren Einsatz von Malz.
Heute ist das Frankfurter Brauhaus Inhaber dieser Marke.
Das ist eine Erklärung warum die Dose nur 49 Cent kostet.
Die Discounter Aldi und Co. haben sich für die Dose Pilsner (eigenmarke) auf 55 Cent geeinigt.
Und Pilsator ist kein Pilsner und wird nur in einigen Geschäften verkauft.
Ich trinke nur am Wochenende so meine drei bis vier Flaschen Bier. Dann darf es auch etwas Richtiges sein. Mein Bier kaufe ich nur bei einem Fachhändler. Die meisten Marken, die er hat, gibt es nicht im Supermarkt. Entsprechend hat er auch keine Billig-Pisse für den klammen Gewohnheitstrinker.
Das gleiche Bier gibt es bei Penny für 0,80€/Liter unter dem Namen „Turm Pils“. Vorher hatte es 0,70 €/Liter gekostet.
Allerdings in Plastikflaschen, was sicherlich nicht Jedermanns Gefallen findet.
Ich habe mal einige Billigbiere ausgetestet und fand es nicht übel, im Vergleich zu anderen Bieren.
Da ich die herben Biere bevorzuge, trinke ich meist Flens, allerdings kostet da der Liter 2€, wenn 0,5 Liter Flaschen kauft, der Liter 2,50 €, wenn man 0,33 Liter Flaschen mag, wie ich z.B..
Im Osten war Radeberger Pilsator mein Lieblingsbier, was ich über Kontakte bei der MITROPA bezogen habe, da hat der Liter 2,00 MDN (Ostmark) gekostet.Als ich in Ostberlin wohnte, hatte ich im Sommer meist Diät Pils getrunken, im Winter nur Bock. Nach meiner Übersiedlung hatte ich das Radeberger von ALDI angetestet und war enttäuscht. Es schmeckte im Vergleich zum Ost-Radeberger regelrecht beschissen.
Als Freund des Bieres Pilsener Brauart schmeckt mir selbst das Pils aus Frankfurt/Oder besser als Helles. Das ist etwas für Frauen, Kinder oder Bayern. Ich bin 1978 vom Kinderbier auf Pils umgestiegen.
Helles kostete in meiner Stammkneipe, die ich als Schüler und Lehrling besuchte, 0,80 MDN der halbe Liter. Im Konsum bezahlte man 0,72 MDN für die 0,5 Liter Pulle plus 0,30 MDN Pfand.
Das Pils als Frankfurt/Oder ist für Trinker aus der Warsteiner-Liga durchaus eine Überlegung wert. Wenn ich die Wahl zwischen Heineken und dem Pilsator hätte, dann würde ich das Bier aus Frankfurt/Oder bevorzugen.
Mir ist es sowieso unerklärlich, wie man als Deutscher das üble Bier von Heineken trinken kann.
Nicht, dass ich ein Feind ausländischer Biere bin, aber Heineken kann man nur trinken, wenn man im Ausland ist und dort, wie in den USA, die einheimischen Biere noch beschissener schmecken.
Ruprecht
05.08.2023, 09:29
Zu DDR-Zeiten gab es ab und an Wernesgrüner Pilsator, war lecker, leider stand ein Schild da "Bitte nur 4 Flaschen entnehmen":(
pixelschubser
05.08.2023, 09:33
Ich trinke grundsätzlich kein Bier aus der Dose. Habs nach der Wende mal mit Hansa-Pils versucht. Ganz übel!
Heute nur Flaschenbier. Vorzugsweise Berliner Pilsner.
Ich trinke nur am Wochenende so meine drei bis vier Flaschen Bier. Dann darf es auch etwas Richtiges sein. Mein Bier kaufe ich nur bei einem Fachhändler. Die meisten Marken, die er hat, gibt es nicht im Supermarkt. Entsprechend hat er auch keine Billig-Pisse für den klammen Gewohnheitstrinker.
gab mal einen Witz in der DDR
Was ist ein sozialisticher Snob?
Jemand der sich das ND im Intershop kauft.
Zur Sache natürlich gibt es auch hochpreisiges Bier im Supermarkt.
Z.B.
Hacker Pschorr
Münchner Helles mit Bügelverschluss
1,15 der halbe Liter
Das gleiche Bier gibt es bei Penny für 0,80€/Liter unter dem Namen „Turm Pils“. Vorher hatte es 0,70 €/Liter gekostet.
Allerdings in Plastikflaschen, was sicherlich nicht Jedermanns Gefallen findet.
Mir wurde gerade berichtet, der Liter kostet jetzt 0,90 €. wtf
Letzte Woche hatte es noch 0,80 € gekostet. Es nennt sich "Turm Bräu Pemium Pils" und nicht Turm Pils.
Nach meiner Erinnerung schmeckt es besser als Paderborner.
Neben der Spur
05.08.2023, 20:57
0,5L Oettinger in der Pfandflasche : 55 ct.
Die Kiste kostet aber immer noch 8,99 € -> 0,45 ct/Flasche.
0,5L Oettinger in der Pfandflasche : 55 ct.
Die Kiste kostet aber immer noch 8,99 € -> 0,45 ct/Flasche.
zu teuer
die GlasFlasche Export aus Einsiedel kostet 37 ct. beim Netto = Retter Bier Export
aus derselben Brauerei
Dünnbier zu 30 Ct. = Retter Bier Premium Hell
Minimalphilosoph
05.08.2023, 21:52
In diesem Strang muss ich nur flennen... :hd:
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Bier ist Grundnahrungsmittel, das muss preiswert gehalten werden.
Warum man aber gerade die völlig unpolitischen, und interessenlosen Gestalten bei Laune halten will ist unklar.
Vermutlich geht es darum, Konkurenten vom Umsatz auszuschließen.
Mir wurscht, ich trink Jever.
Wolle.
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Ich habe gestern hier im Tekel - Shop 2 Flaschen Efes gekauft und dafür 90 Lira bezahlt. Laut Umrechnungskurs macht das etwas mehr als 3 Euro. Für mich war es interessant zu wissen, wie lange ein Deutscher und ein Türke für sein Bier arbeiten muss. Meinen Berechnungen nach ( Mindestlohn ) muss ein deutscher Arbeitnehmer für eine Flasche Bier das vermutlich im Einzelhandel 1 Euro Kostet, ca. 5 Minuten arbeiten. Für sein Efes Pilsen ( 1,5 Euro ) arbeitet ein türkischer Arbeitnehmer in der gleichen sozialen Stellung ( Mindestlohn ) ca. 1 Stunde. Bei einer Inflationsrate von ca. 50% ist Kampftrinken in TR nicht möglich. Ich finde es aber gut, dass REWE und andere Discounter in Deutschland solche Preise anbieten können. Wohl bekomms.
0,5L Oettinger in der Pfandflasche : 55 ct.
Die Kiste kostet aber immer noch 8,99 € -> 0,45 ct/Flasche.
Davon bekomme ich Pickel, die Brühe mag ich nicht.
Ich trinke nur am Wochenende so meine drei bis vier Flaschen Bier. Dann darf es auch etwas Richtiges sein. Mein Bier kaufe ich nur bei einem Fachhändler. Die meisten Marken, die er hat, gibt es nicht im Supermarkt. Entsprechend hat er auch keine Billig-Pisse für den klammen Gewohnheitstrinker.
Mit Fachhändler ist wohl ein sogenannter Getränkemarkt gemeint.
Diese benötigen meist einen großen Parkplatz, da die Kampftrinker die schweren Bierkästen nur per PKW nach Hause bekommen.
Die Preise dort sind nämlich so kalkuliert, dass sich ein Kauf dort nur kastenweise lohnt.
Trotzdem sind die Preise dort für vergleichbare Biersorten höher als im normalen Lebensmittelhandel (Rewe, Aldi usw.).
Diese Getränkemärkte sind imho Zombi-Unternehmen.
In meiner Umgebung gab es bisher 3 dieser Märkte.
Davon hat kürzlich einer zu gemacht, während alle Supermärkte hier den Inflationsschock überlebt haben.
leberwurstdieb01
07.08.2023, 09:25
Habe in Erinnerung, das billigste Bier "Stier-Bier" bei Hund-Netto 0,20 Cent die Flasche.
Ist aber auch schon ne Weile her.:D
kotzfisch
07.08.2023, 09:37
Das gleiche Bier gibt es bei Penny für 0,80€/Liter unter dem Namen „Turm Pils“. Vorher hatte es 0,70 €/Liter gekostet.
Allerdings in Plastikflaschen, was sicherlich nicht Jedermanns Gefallen findet.
Ich habe mal einige Billigbiere ausgetestet und fand es nicht übel, im Vergleich zu anderen Bieren.
Da ich die herben Biere bevorzuge, trinke ich meist Flens, allerdings kostet da der Liter 2€, wenn 0,5 Liter Flaschen kauft, der Liter 2,50 €, wenn man 0,33 Liter Flaschen mag, wie ich z.B..
Im Osten war Radeberger Pilsator mein Lieblingsbier, was ich über Kontakte bei der MITROPA bezogen habe, da hat der Liter 2,00 MDN (Ostmark) gekostet.Als ich in Ostberlin wohnte, hatte ich im Sommer meist Diät Pils getrunken, im Winter nur Bock. Nach meiner Übersiedlung hatte ich das Radeberger von ALDI angetestet und war enttäuscht. Es schmeckte im Vergleich zum Ost-Radeberger regelrecht beschissen.
Als Freund des Bieres Pilsener Brauart schmeckt mir selbst das Pils aus Frankfurt/Oder besser als Helles. Das ist etwas für Frauen, Kinder oder Bayern. Ich bin 1978 vom Kinderbier auf Pils umgestiegen.
Helles kostete in meiner Stammkneipe, die ich als Schüler und Lehrling besuchte, 0,80 MDN der halbe Liter. Im Konsum bezahlte man 0,72 MDN für die 0,5 Liter Pulle plus 0,30 MDN Pfand.
Das Pils als Frankfurt/Oder ist für Trinker aus der Warsteiner-Liga durchaus eine Überlegung wert. Wenn ich die Wahl zwischen Heineken und dem Pilsator hätte, dann würde ich das Bier aus Frankfurt/Oder bevorzugen.
Mir ist es sowieso unerklärlich, wie man als Deutscher das üble Bier von Heineken trinken kann.
Nicht, dass ich ein Feind ausländischer Biere bin, aber Heineken kann man nur trinken, wenn man im Ausland ist und dort, wie in den USA, die einheimischen Biere noch beschissener schmecken.
Wie ich letztlich in Korea.Da bist Du froh, wenn es im 7/Eleven Heineken oder Carlsberg gibt.
Bier hat generell geschmacklich nachgelassen, auch das für 80 Cent die Pulle.
Manches was mal gut war schmeckt nun irgendwie nach Abwaschwasser oder wie Apotheke.
Entweder wird an gutem Hopfen gespart, oder weil viele Brauereien zusammengelegt werden.
Ganz schlimm Warsteiner, hab ich früher gerne mal getrunken, hatte so einen besonderen Geschmack, irgendwie mild und doch würzig.
Jetzt ist das eine fürchterliche Brühe geworden.
habe ich früher auch gerne getrunken, bis ich feststellen mußte, daß das zeugl salzsäure enthielt.
von da ab keinen schluck mehr, ist aber schon jahrzehnte her.
Schmeckt nach weniger
Ich habe mal eine Test-Dose Pilsator gekauft.
Geht gar nicht.
Die Dose wird nicht geleert.
Jetzt ist mir auch klar, warum in den Geschäften die Sorte nicht geht.
Wenn man im Billigsortiment etwas sucht, kann ich nur die Eigenmarken von
Netto empfehlen.
Eichenlaub
11.02.2024, 17:16
was ist denn Sterni?
Eichenlaub
11.02.2024, 17:25
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
ich hab nun auch mal einen Bier.Thema erstellt.
r
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Preis stabil
heute für 49 Cent im Rewe gesehen.
Kreuzbube
25.04.2025, 17:57
Pilsator ist Assi. Wenn Dosenbier, dann Staropramen, Berliner Kindl oder Tuborg.
Pilsator ist Assi. Wenn Dosenbier, dann Staropramen, Berliner Kindl oder Tuborg.
Bitte nicht.
Kreuzbube
25.04.2025, 18:02
Bitte nicht.
Zum Grillen gibt es nichts Besseres als edles Tschechen-Bier. The Spirit of Prague!:happy:
Zum Grillen gibt es nichts Besseres als edles Tschechen-Bier. The Spirit of Prague!:happy:
Nein, es geht nichts über Jever oder Flens.
Tschechisches Bier, dann noch aus der Dose? Nein danke.
kotzfisch
25.04.2025, 18:40
Gambrinus! Ein Genuß!
Ruprecht
25.04.2025, 18:43
Pilsator ist Assi. Wenn Dosenbier, dann Staropramen, Berliner Kindl oder Tuborg.
Faxe schmeckt gut, leider nur im 1 Liter-Fass erhältlich.
Ist oft etwas viel wenn man nur ein "Bierchen" genießen will.
Kreuzbube
26.04.2025, 17:52
Faxe schmeckt gut, leider nur im 1 Liter-Fass erhältlich.
Ist oft etwas viel wenn man nur ein "Bierchen" genießen will.
Probiere ich auch noch. Vielleicht mal zu Schmörebröd...:)
Kreuzbube
26.04.2025, 17:54
Nein, es geht nichts über Jever oder Flens.
Tschechisches Bier, dann noch aus der Dose? Nein danke.
Zu herb.
endlich wird der gepflegte bierkonsum aus der spam-ecke des forums an die öffentlichkeit gebracht.
bei aldi nord heute wieder dosen mit münchner bier
in massen gesehen.
Ruprecht
26.04.2025, 18:40
Probiere ich auch noch. Vielleicht mal zu Schmörebröd...:)
Faxe ist wirklich das leckerste Dänenbier, Carlsberg mit den grünen Flaschen, nee, Tuborg gibt es in der BRD wohl gar nicht.
Die meisten Brauereien und viele excelente Biersorten existieren in Oberfranken.
Prost!
Die meisten Brauereien und viele excelente Biersorten existieren in Oberfranken.
Prost!
Die besten Biere kommen jedoch aus Jever und aus Flensburg.
Die besten Biere kommen jedoch aus Jever und aus Flensburg.
Dem habe ich ausdrücklich nicht widersprochen ;-)
Dem habe ich ausdrücklich nicht widersprochen ;-)
Gut, dann sind wir uns ja einig. :gib5:
Würfelqualle
26.04.2025, 18:55
Ich weiß nicht, ob ich hier mitdiskutieren kann, weil ich nur einmal im Jahr ( Silvester ) Alkohol trinke und dann nur bayrisches Helles, weil mir Pils zu bitter ist.
Nein, es geht nichts über Jever oder Flens.
Tschechisches Bier, dann noch aus der Dose? Nein danke.
Genau mein Geschmack :dg:
Genau mein Geschmack :dg:
Merci.
Ruprecht
26.04.2025, 19:07
Die meisten Brauereien und viele excelente Biersorten existieren in Oberfranken.
Prost!
Euer Helles könnt ihr selber saufen.
Kreuzbube
26.04.2025, 19:35
Faxe ist wirklich das leckerste Dänenbier, Carlsberg mit den grünen Flaschen, nee, Tuborg gibt es in der BRD wohl gar nicht.
Gibt es bei Kaufland in Dosen. Die werden aber in Hamburg abgefüllt.
Gibt es bei Kaufland in Dosen. Die werden aber in Hamburg abgefüllt.
Dosenbier?
Ist ja grausam.
Wer trinkt denn sowas?
Kreuzbube
26.04.2025, 19:44
Dosenbier?
Ist ja grausam.
Wer trinkt denn sowas?
Ganz praktisch. Leicht zu tragen und kein Geklimper. Für meine Zwecke völlig ok.
Euer Helles könnt ihr selber saufen.
Helles?
Bei uns in der Regieon wird alles gebraut (hell, dunkel, ungespundet und Rauchbier - wobei letzteres Geschmackssache ist), außer ein gutes Pils, da bevorzuge ich Jever!
Anhalter
26.04.2025, 21:46
Dosenbier?
Ist ja grausam.
Wer trinkt denn sowas?
Ich halte auch nichts von Dosenbier, außer Faxe, das schmeckt wirklich gut ...
Flüchtling
26.04.2025, 21:48
Ich halte auch nichts von Dosenbier, außer Faxe, das schmeckt wirklich gut ...
Sind/Waren es die 1-Liter-Dosen, die es zum Kultgetränk machten?
Für Bayern war das damals eine Sensation: Die Maß Bier passt in eine Dose.
Anhalter
26.04.2025, 21:54
Sind/Waren es die 1-Liter-Dosen, die es zum Kultgetränk machten?
Für Bayern war das damals eine Sensation: Die Maß Bier passt in eine Dose.
Wenn dann war es der gute Geschmack von Faxe würde ich meinen ...
Faxe ist wirklich das leckerste Dänenbier, Carlsberg mit den grünen Flaschen, nee, Tuborg gibt es in der BRD wohl gar nicht.
Kein Tuborg in der BRD? :? Das kann ich mir nicht vorstellen, habe ich selbst ab und an getrunken.
Tuborg ist die kleinere der beiden dänischen Brauereien des Konzerns; sie wurde 1880 ebenfalls in Kopenhagen gegründet. In Deutschland wird Tuborg, anders als in Dänemark, nach dem Reinheitsgebot von 1516 in Hamburg gebraut.
Quelle: wp.de
das habe ich auch nicht gewusst
Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.[1] Im deutschsprachigen Raum ist er unter anderem durch die Marken Holsten, Astra, Duckstein, Lübzer, Wernesgrüner, Feldschlösschen und Gatzweilers Alt vertreten.
Meinung: wenn es nicht primär um Rausch geht und man nicht viel trinkt, "darf" man auch "teures" Bier trinken.
Billig Bier: rd.0,50 -- "teures" ("""Premium"""" Marke) Bier: 1 €
ps. Früher wurde vor Ort ab und an "Elephants" (auch Carlsberg) getrunken, mit 7,5 "ps". Könnte man mal wieder....
Kein Tuborg in der BRD? :? Das kann ich mir nicht vorstellen, habe ich selbst ab und an getrunken...
Stimmt auch nicht. der Nutzer @Ruprecht hat mal wieder so gar keine Ahnung:
https://prnt.sc/2gn2-4rnZwIo
Tuborg bei Lidl: Angebot & Preis (https://www.supermarktcheck.de/lidl/sortiment/hersteller/tuborg)
Ich halte auch nichts von Dosenbier, außer Faxe, das schmeckt wirklich gut ...
Das ist auch Unsinn. Das Behältnis hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack, egal ob Alu oder Glas.
Das Glas wird verwendet, weil es überhaupt keinen Einfluss auf den Biergeschmack hat. Für die Dosen muss etwas Aufwand getrieben werden, z.B. in Form von lebensmittelechtem Lack, um Alu und Bier zu separieren. Ansonsten aber schmeckt das Paulaner aus der Dose kein bisschen anders als aus der Glasflasche, und ist sogar länger haltbar.
Kein Tuborg in der BRD? :? Das kann ich mir nicht vorstellen, habe ich selbst ab und an getrunken.
Tuborg ist die kleinere der beiden dänischen Brauereien des Konzerns; sie wurde 1880 ebenfalls in Kopenhagen gegründet. In Deutschland wird Tuborg, anders als in Dänemark, nach dem Reinheitsgebot von 1516 in Hamburg gebraut.
Quelle: wp.de
das habe ich auch nicht gewusst
Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.[1] Im deutschsprachigen Raum ist er unter anderem durch die Marken Holsten, Astra, Duckstein, Lübzer, Wernesgrüner, Feldschlösschen und Gatzweilers Alt vertreten.
Meinung: wenn es nicht primär um Rausch geht und man nicht viel trinkt, "darf" man auch "teures" Bier trinken.
Billig Bier: rd.0,50 -- "teures" ("""Premium"""" Marke) Bier: 1 €
ps. Früher wurde vor Ort ab und an "Elephants" (auch Carlsberg) getrunken, mit 7,5 "ps". Könnte man mal wieder....
das tuborg bier ist imho im mittleren preissegment angesiedelt.
der strang hier sollte eigentlich das untere preissegment von dosenbier zum thema haben.
er richtet sich an kampftrinker, denen oettinger und sternburg-bier zu teuer ist und die auf grund
eingeschränkter mobilität kein bier in flaschen kaufen können.
in der alten zone gab es kein dosenbier sondern nur flaschenbier.
somit stößt die brauerei frankfurt/oder mit seinem pilsator in eine marktlücke.
leider ist es in nicht flächendeckend im angebot.
Ruprecht
27.04.2025, 08:54
das tuborg bier ist imho im mittleren preissegment angesiedelt.
der strang hier sollte eigentlich das untere preissegment von dosenbier zum thema haben.
er richtet sich an kampftrinker, denen oettinger und sternburg-bier zu teuer ist und die auf grund
eingeschränkter mobilität kein bier in flaschen kaufen können.
in der alten zone gab es kein dosenbier sondern nur flaschenbier.
somit stößt die brauerei frankfurt/oder mit seinem pilsator in eine marktlücke.
leider ist es in nicht flächendeckend im angebot.
Von dem Bier aus Frankfurt an der Oder hab ich mal paar Probierflaschen mitgenommen, Hilfe, also die Brühe ist ja wohl das Allerletzte, da ist Sternburg wirklich das Premium vom Lande.
kotzfisch
27.04.2025, 11:09
Das ist auch Unsinn. Das Behältnis hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack, egal ob Alu oder Glas.
Das Glas wird verwendet, weil es überhaupt keinen Einfluss auf den Biergeschmack hat. Für die Dosen muss etwas Aufwand getrieben werden, z.B. in Form von lebensmittelechtem Lack, um Alu und Bier zu separieren. Ansonsten aber schmeckt das Paulaner aus der Dose kein bisschen anders als aus der Glasflasche, und ist sogar länger haltbar.
Abgsehen davon, dass Paulaner nicht unbedingt mein Favorit wäre: Es macht einen Unterschied, vielleicht nicht bei einer Blindverkostung (Wer könnte das dann unterscheiden).Aber es macht auch einen Unterschied einen guten Rotwei aus einem Zahnputzglas oder einem weinglas zu geniessen! Da wirst du mir zustimmen.Anderes Beispiel: Salz ist Salz und trotzdem ist grobes aus der Mühle delikater und der absolute Hit ist:Nordur Salt aus Island.Snobistisch, teuer aber ungeschlagen.
Anhalter
27.04.2025, 15:21
Das ist auch Unsinn. Das Behältnis hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack, egal ob Alu oder Glas.
Das Glas wird verwendet, weil es überhaupt keinen Einfluss auf den Biergeschmack hat. Für die Dosen muss etwas Aufwand getrieben werden, z.B. in Form von lebensmittelechtem Lack, um Alu und Bier zu separieren. Ansonsten aber schmeckt das Paulaner aus der Dose kein bisschen anders als aus der Glasflasche, und ist sogar länger haltbar.
Aber Bier aus Plasteflaschen ist wirklich eklig ...
Aber Bier aus Plasteflaschen ist wirklich eklig ...
Bier gehört in Fässer oder Glasflaschen.
Plastikflaschen und Dosen gehen überhaupt nicht.
BrüggeGent
27.04.2025, 15:33
Aber Bier aus Plasteflaschen ist wirklich eklig ...
:dg: Eigentlich jedes Getränk aus einem Plastikbehältnis sieht ekelhaft aus.
Aber Bier aus Plasteflaschen ist wirklich eklig ...
Klar, das geht gar nicht und Weißwürste aus Dosen geht auch nicht. Was interessantweise einigermaßen geht sind die TK-Brezn von ALDI/LIDL zum Aufbacken, zumindest verglichen mit dem, was die Unterfranken eine "Brezen" nennen.
Abgsehen davon, dass Paulaner nicht unbedingt mein Favorit wäre: Es macht einen Unterschied, vielleicht nicht bei einer Blindverkostung (Wer könnte das dann unterscheiden).Aber es macht auch einen Unterschied einen guten Rotwei aus einem Zahnputzglas oder einem weinglas zu geniessen! Da wirst du mir zustimmen.Anderes Beispiel: Salz ist Salz und trotzdem ist grobes aus der Mühle delikater und der absolute Hit ist:Nordur Salt aus Island.Snobistisch, teuer aber ungeschlagen.
Natürlich, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. In unserem Bus herrscht wie in allen 3,5to der ewige Kampf mit dem "Zul. Gesamtgewicht". Gewicht sparen ist eine der obersten Tugenden. Aber mein WeißbierGLAS und zwei RotweinGLÄSER sind immer an Bord. Das lasse ich mir nicht nehmen.
Bier aus Dosen ist stillos, aber praktisch zu stauen, unempfindlich gegen mechanische und Schwankungen der Umgebungstemperatur, hält echt gut durch, und, auch ein großer Vorteil, ist europaweit genormt. Die 0,5l und 0.33l Dosen kriegst du überall gegen Pfanderstattung entsorgt, egal ob in Norwegen oder Kroatien. Bloß nicht in Ösiland, die haben schlicht kein Pfandsystem.
Paulaner ist natürlich undiskutabel*. Tegernseer, Augustiner und Schneider Weiße, gelegentlich auch ein Pilsken.
*Wenns echt heiß ist dann ist Paulaner Russ alkoholfrei tatsächlich mehr als nur genießbar. Das bietet jeder an, aber Paulaner kann es am besten. Die sind ja eh immer im Plörremodus, auch da, wo sie es nicht sein sollten.
:dg: Eigentlich jedes Getränk aus einem Plastikbehältnis sieht ekelhaft aus.
ich mag -psst- die Ösibrause "Almdudler". Gibts auch bei uns überall, aber leider zumeist nur aus Plastikflaschen, und diese Darreichungsform macht die Brause ungenießbar. ich habe aber inzwischen einen Laden gefunden, der die Glasflaschen anbietet. Gerettet.
Kreuzbube
27.04.2025, 18:35
Aber Bier aus Plasteflaschen ist wirklich eklig ...
Stimmt. Nur Kanister wäre noch schlimmer.:)
kotzfisch
27.04.2025, 20:04
Natürlich, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. In unserem Bus herrscht wie in allen 3,5to der ewige Kampf mit dem "Zul. Gesamtgewicht". Gewicht sparen ist eine der obersten Tugenden. Aber mein WeißbierGLAS und zwei RotweinGLÄSER sind immer an Bord. Das lasse ich mir nicht nehmen.
Bier aus Dosen ist stillos, aber praktisch zu stauen, unempfindlich gegen mechanische und Schwankungen der Umgebungstemperatur, hält echt gut durch, und, auch ein großer Vorteil, ist europaweit genormt. Die 0,5l und 0.33l Dosen kriegst du überall gegen Pfanderstattung entsorgt, egal ob in Norwegen oder Kroatien. Bloß nicht in Ösiland, die haben schlicht kein Pfandsystem.
Paulaner ist natürlich undiskutabel*. Tegernseer, Augustiner und Schneider Weiße, gelegentlich auch ein Pilsken.
*Wenns echt heiß ist dann ist Paulaner Russ alkoholfrei tatsächlich mehr als nur genießbar. Das bietet jeder an, aber Paulaner kann es am besten. Die sind ja eh immer im Plörremodus, auch da, wo sie es nicht sein sollten.
Im Wohnmobil schlöeppt natürlich keiner Glasflaschen mit.Ich liebe Almdudler Zuckerfrei und Puntigamer Blutorangenradler (Hofer).
kotzfisch
27.04.2025, 20:05
Stimmt. Nur Kanister wäre noch schlimmer.:)
Bei der Einreise nach Norwegen 20 Liter Weisswein im natürlich brandneuen Abwassertank.Stabil!
Faxe ist wirklich das leckerste Dänenbier, Carlsberg mit den grünen Flaschen, nee, Tuborg gibt es in der BRD wohl gar nicht.
Gab es auch in Dosen, in den 90er in Dresden, muß mal nachschauen.
ich mag -psst- die Ösibrause "Almdudler". Gibts auch bei uns überall, aber leider zumeist nur aus Plastikflaschen, und diese Darreichungsform macht die Brause ungenießbar. ich habe aber inzwischen einen Laden gefunden, der die Glasflaschen anbietet. Gerettet.
Flaschenpost liefert die auch in Glasflaschen.
Gab es auch in Dosen, in den 90er in Dresden, muß mal nachschauen.
Im Westen auch. Muß auch mal nachsehen.
Im Wohnmobil schleppt natürlich keiner Glasflaschen mit.Ich liebe Almdudler Zuckerfrei und Puntigamer Blutorangenradler (Hofer).
Doch, schon. Schweren(!) Herzens habe ich mich erst letzte Woche entschlossen, eine 11kg Flasche aus Alu zu kaufen. 125,00€, leer, ohne Gas... verdammte Räuber.
Shice, das hätte nicht passieren dürfen. "Puntigamer Blutorangenradler" - das war die Initialzündung letzten Sommer. Geheimwaffe bei großer Hitze. Bekommt man so auch in Slowenien. Die wären dort ja eh am liebsten Österreicher. Ich frage in den slowenischen Bergen nach Cevapcici und bekomme von einer ungespielt entrüsteten Kellnerin zur Antwort, für sowas müsste ich nach Jugoslawien fahren... "Jugoslawien", genau das sagte sie und meinte damit Kroatien.
kotzfisch
28.04.2025, 00:11
Doch, schon. Schweren(!) Herzens habe ich mich erst letzte Woche entschlossen, eine 11kg Flasche aus Alu zu kaufen. 125,00€, leer, ohne Gas... verdammte Räuber.
Shice, das hätte nicht passieren dürfen. "Puntigamer Blutorangenradler" - das war die Initialzündung letzten Sommer. Geheimwaffe bei großer Hitze. Bekommt man so auch in Slowenien. Die wären dort ja eh am liebsten Österreicher. Ich frage in den slowenischen Bergen nach Cevapcici und bekomme von einer ungespielt entrüsteten Kellnerin zur Antwort, für sowas müsste ich nach Jugoslawien fahren... "Jugoslawien", genau das sagte sie und meinte damit Kroatien.
Ich meinte Glas nicht Gasflasche.Puntigamer kennt außer uns zwei offenbar kein Schwein.Geiles Zeug.Wennst beim Hofer bist, probier mal Murauer Bier.Brutal das Zeug!
Ich meinte Glas nicht Gasflasche.Puntigamer kennt außer uns zwei offenbar kein Schwein.Geiles Zeug.Wennst beim Hofer bist, probier mal Murauer Bier.Brutal das Zeug!
Achso, Entschludrigung --- Der Senator kennt natürlich Puntigamer und ohne entsprechende Hinweise wäre es mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen.
kotzfisch
28.04.2025, 09:14
Das Puntigamer Bier ist völlig trinkbar.Der Blutorangenradler sensationell.Klingt komisch, ist aber so.Eine Frage hätte ich aber noch, bitte: Gasflasche aus Alu? 125,--€?
Plus Füllung 28,--€.Teurer Spaß.
https://www.hornbach.de/p/alugas-propan-11-kg-fuellung/8824823/
Natürlich, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. In unserem Bus herrscht wie in allen 3,5to der ewige Kampf mit dem "Zul. Gesamtgewicht". Gewicht sparen ist eine der obersten Tugenden. Aber mein WeißbierGLAS und zwei RotweinGLÄSER sind immer an Bord. Das lasse ich mir nicht nehmen.
Bier aus Dosen ist stillos, aber praktisch zu stauen, unempfindlich gegen mechanische und Schwankungen der Umgebungstemperatur, hält echt gut durch, und, auch ein großer Vorteil, ist europaweit genormt. Die 0,5l und 0.33l Dosen kriegst du überall gegen Pfanderstattung entsorgt, egal ob in Norwegen oder Kroatien. Bloß nicht in Ösiland, die haben schlicht kein Pfandsystem.
Paulaner ist natürlich undiskutabel*. Tegernseer, Augustiner und Schneider Weiße, gelegentlich auch ein Pilsken.
*Wenns echt heiß ist dann ist Paulaner Russ alkoholfrei tatsächlich mehr als nur genießbar. Das bietet jeder an, aber Paulaner kann es am besten. Die sind ja eh immer im Plörremodus, auch da, wo sie es nicht sein sollten.
So "hart" ist die 3,5t-Grenze nun auch wieder nicht. Überladung, insbesondere im geringen Prozentsatz ist jetzt kein Weltuntergang. Man sollte es nur nicht übertreiben. Ich hatte letztens gewünscht, man möge unseren 3,5-Tonner bitte mit Schrott beladen. In der Werkhalle wurde diese Aufgabe weiterdeligiert, bis sie an einem zwar liebenswürdigen, aber einfach gestrickten Mitarbeiter hängenblieb. Auf dem Schrottplatz brachte das Auto dann beachtliche 4,2t auf die Waage. Ich hatte es angesichts des Beschleunigung und des Bremsverhaltens schon geahnt. Aber selbst das hätte "nur" 123,50 gekostet und einen Punkt in Flensburg gebracht. Was mich freilich geärgert hätte, denn das hätte meinen inzwischen 30jährigen Lauf hinsichtlich Punktefreiheit beendet. Inzwischen lade ich den Schrott lieber wieder selbst, um mir solche Überraschungen zu ersparen. Aber "leichte" Überladungen, insbesondere solche unter 5% sind relativ unproblematisch.
So "hart" ist die 3,5t-Grenze nun auch wieder nicht. Überladung, insbesondere im geringen Prozentsatz ist jetzt kein Weltuntergang. Man sollte es nur nicht übertreiben. Ich hatte letztens gewünscht, man möge unseren 3,5-Tonner bitte mit Schrott beladen. In der Werkhalle wurde diese Aufgabe weiterdeligiert, bis sie an einem zwar liebenswürdigen, aber einfach gestrickten Mitarbeiter hängenblieb. Auf dem Schrottplatz brachte das Auto dann beachtliche 4,2t auf die Waage. Ich hatte es angesichts des Beschleunigung und des Bremsverhaltens schon geahnt. Aber selbst das hätte "nur" 123,50 gekostet und einen Punkt in Flensburg gebracht. Was mich freilich geärgert hätte, denn das hätte meinen inzwischen 30jährigen Lauf hinsichtlich Punktefreiheit beendet. Inzwischen lade ich den Schrott lieber wieder selbst, um mir solche Überraschungen zu ersparen. Aber "leichte" Überladungen, insbesondere solche unter 5% sind relativ unproblematisch.
Wir sind mal mit einem Wohnwagen nach Wacken gefahren, der war so überladen, dass wir vermutlich alle in den Knast gekommen wären. :haha:
6 Gasflaschen für Kühlschrank, externe Kühlboxen, Herd und Grill. Dazu 4 große Kanister (je 25Liter) Benzin für das Notstromaggregat,
das Notstromaggregat selbst. Unterwegs haben wir dann noch eine Couch vom Sperrmüll mitgenommen.
Zusätzlich Pavillon, Festzeltgarnitur, Campingstühle, Lebensmittel, Klamotten, etc. Damit das bei den Reifen nicht so auffiel, haben wir
Reifen montiert, welche eigentlich für einen Transporter gedacht waren.
Was diese Dokumentation beweist!
https://www.youtube.com/watch?v=RqfLOJGS_7o
Der Witz wurde durch das 16:9 statt 4:3 Format ruiniert.
https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2019/11/The-Simpsons-cropped-Duff-joke.jpg
https://screenrant.com/simpsons-disney-plus-jokes-cropped-ruined-bad/
Minimalphilosoph
28.04.2025, 14:34
Natürlich, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. In unserem Bus herrscht wie in allen 3,5to der ewige Kampf mit dem "Zul. Gesamtgewicht". Gewicht sparen ist eine der obersten Tugenden. Aber mein WeißbierGLAS und zwei RotweinGLÄSER sind immer an Bord. Das lasse ich mir nicht nehmen.
Bier aus Dosen ist stillos, aber praktisch zu stauen, unempfindlich gegen mechanische und Schwankungen der Umgebungstemperatur, hält echt gut durch, und, auch ein großer Vorteil, ist europaweit genormt. Die 0,5l und 0.33l Dosen kriegst du überall gegen Pfanderstattung entsorgt, egal ob in Norwegen oder Kroatien. Bloß nicht in Ösiland, die haben schlicht kein Pfandsystem.
Paulaner ist natürlich undiskutabel*. Tegernseer, Augustiner und Schneider Weiße, gelegentlich auch ein Pilsken.
*Wenns echt heiß ist dann ist Paulaner Russ alkoholfrei tatsächlich mehr als nur genießbar. Das bietet jeder an, aber Paulaner kann es am besten. Die sind ja eh immer im Plörremodus, auch da, wo sie es nicht sein sollten.
Eine Bagatelle, und auch wenn du deine Luegen in langem Geschwurbel und Gelalle versteckst, nicht die Wahrheit.
Gestern bei einem Rewe irgendwo im MDR-Gebiet entdeckt:
Ein Dosenbier
zu 49 Cent
nennt sich Pilsator wird in Frankfurt an der Oder gebraut.
Damit wird der monopolistische Mindetspreis von 55 Cent die Dose unterboten.
Aldidosen und die berühmten Turmbräudosen kosten soviel.
Man kommt somit den Ossi-Kampftrinkern entgegen.
Früher – noch viel früher war ich im einarmige reißen in der ½ Liter klasse der Orts-Meister
Jetzt im Alter bin ich froh wenn ich meine Kaffee-Tasse an den Mund bringe ohne mein Sabberlätzchen zu bekleckern :hd:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.