PDA

Vollständige Version anzeigen : Volksabstimmungen und ihr Ergebns



Gehirnnutzer
24.06.2023, 09:00
Über Politik lässt sich streiten. Wäre schlimm, wenn nicht, denn es würde dann nicht solche Foren wie dieses hier geben. "Unsere" Politiker treffen Entscheidungen, die wir kritisch betrachten und mit denen wir nicht einverstanden sind. Überall hört man die Rufe noch mehr direkter Demokratie, nach Volksabstimmungen etc..

Aber wie mit den Entscheidungen umgehen, die per Reffrendum etc. getrofffen wurden? Selbst wenn sie einem nicht passen, muss man sie eher respektieren, als die Entscheidungen der Politiker?
Zu dem muss man mit Blick auf die Schweiz berücksichtigen, ganz ohne Parteien geht es nicht. Es ist die Frage, wie haben Parteien auf die Ergebnisse der Volksabstimmungen zu reagieren?

Nehmen wie hier z.B. die AfD. In ihrem Grundsatzprogramm fordern Sie eine Volksabstimmung zur Abschaffung des Euros.

Nehmen wir mal an, es gibt eine solche Volksabstimmung, die Mehrheit entscheidet sich für den Euro. Müsste sich die AfD diesem Volksvotum beugen und die Forderung dann aus ihrem Programm nehmen?

Oder schauen wir uns den Brexit an. Es gibt Stimmen ffür erneute Referenden. Es stellt sich also die Frage, wie lange das Ergebnis einer Volksstimmung Bestand haben soll, bis es wieder eine zum gleichen Thema geben darf.

Bruddler
24.06.2023, 09:06
Über Politik lässt sich streiten. Wäre schlimm, wenn nicht, denn es würde dann nicht solche Foren wie dieses hier geben. "Unsere" Politiker treffen Entscheidungen, die wir kritisch betrachten und mit denen wir nicht einverstanden sind. Überall hört man die Rufe noch mehr direkter Demokratie, nach Volksabstimmungen etc..

Aber wie mit den Entscheidungen umgehen, die per Reffrendum etc. getrofffen wurden? Selbst wenn sie einem nicht passen, muss man sie eher respektieren, als die Entscheidungen der Politiker?
Zu dem muss man mit Blick auf die Schweiz berücksichtigen, ganz ohne Parteien geht es nicht. Es ist die Frage, wie haben Parteien auf die Ergebnisse der Volksabstimmungen zu reagieren?

Nehmen wie hier z.B. die AfD. In ihrem Grundsatzprogramm fordern Sie eine Volksabstimmung zur Abschaffung des Euros.

Nehmen wir mal an, es gibt eine solche Volksabstimmung, die Mehrheit entscheidet sich für den Euro. Müsste sich die AfD diesem Volksvotum beugen und die Forderung dann aus ihrem Programm nehmen?

Oder schauen wir uns den Brexit an. Es gibt Stimmen ffür erneute Referenden. Es stellt sich also die Frage, wie lange das Ergebnis einer Volksstimmung Bestand haben soll, bis es wieder eine zum gleichen Thema geben darf.

Früher war ich ein großer Befürworter von Volksabstimmungen.
Inzw. habe ich meine Meinung geändert, in Anbetracht der zunehmend "bunten Volksveränderung"...

Doppelstern
24.06.2023, 10:34
Über Politik lässt sich streiten. Wäre schlimm, wenn nicht, denn es würde dann nicht solche Foren wie dieses hier geben. "Unsere" Politiker treffen Entscheidungen, die wir kritisch betrachten und mit denen wir nicht einverstanden sind. Überall hört man die Rufe noch mehr direkter Demokratie, nach Volksabstimmungen etc..

Aber wie mit den Entscheidungen umgehen, die per Reffrendum etc. getrofffen wurden? Selbst wenn sie einem nicht passen, muss man sie eher respektieren, als die Entscheidungen der Politiker?
Zu dem muss man mit Blick auf die Schweiz berücksichtigen, ganz ohne Parteien geht es nicht. Es ist die Frage, wie haben Parteien auf die Ergebnisse der Volksabstimmungen zu reagieren?

Nehmen wie hier z.B. die AfD. In ihrem Grundsatzprogramm fordern Sie eine Volksabstimmung zur Abschaffung des Euros.

Nehmen wir mal an, es gibt eine solche Volksabstimmung, die Mehrheit entscheidet sich für den Euro. Müsste sich die AfD diesem Volksvotum beugen und die Forderung dann aus ihrem Programm nehmen?

Oder schauen wir uns den Brexit an. Es gibt Stimmen ffür erneute Referenden. Es stellt sich also die Frage, wie lange das Ergebnis einer Volksstimmung Bestand haben soll, bis es wieder eine zum gleichen Thema geben darf.



Ja natürlich würde sich die AFD dem Volksvotum beugen. Alles andere würde doch eine Volksabstimmung ad absurdum führen.

Hay
24.06.2023, 11:23
Über Politik lässt sich streiten. Wäre schlimm, wenn nicht, denn es würde dann nicht solche Foren wie dieses hier geben. "Unsere" Politiker treffen Entscheidungen, die wir kritisch betrachten und mit denen wir nicht einverstanden sind. Überall hört man die Rufe noch mehr direkter Demokratie, nach Volksabstimmungen etc..

Aber wie mit den Entscheidungen umgehen, die per Reffrendum etc. getrofffen wurden? Selbst wenn sie einem nicht passen, muss man sie eher respektieren, als die Entscheidungen der Politiker?
Zu dem muss man mit Blick auf die Schweiz berücksichtigen, ganz ohne Parteien geht es nicht. Es ist die Frage, wie haben Parteien auf die Ergebnisse der Volksabstimmungen zu reagieren?

Nehmen wie hier z.B. die AfD. In ihrem Grundsatzprogramm fordern Sie eine Volksabstimmung zur Abschaffung des Euros.

Nehmen wir mal an, es gibt eine solche Volksabstimmung, die Mehrheit entscheidet sich für den Euro. Müsste sich die AfD diesem Volksvotum beugen und die Forderung dann aus ihrem Programm nehmen?

Oder schauen wir uns den Brexit an. Es gibt Stimmen ffür erneute Referenden. Es stellt sich also die Frage, wie lange das Ergebnis einer Volksstimmung Bestand haben soll, bis es wieder eine zum gleichen Thema geben darf.

Der Sinn von Volksabstimmungen ist ja nicht der, was Parteien in ihre Programme schreiben sollen, sondern wie die Regierung in Zweifelsfragen, die zur Abstimmung stehen, handeln soll.

Merkelraute
24.06.2023, 11:58
Früher war ich ein großer Befürworter von Volksabstimmungen.
Inzw. habe ich meine Meinung geändert, in Anbetracht der zunehmend "bunten Volksveränderung"...
Es sollten nur noch Volksabstimmungen geben. Das Volk ist der Souverän und nicht die Blackrock-Jünger, die uns ihre E-Autos und Wärmepumpen aufzwingen.

Bruddler
24.06.2023, 12:07
Es sollten nur noch Volksabstimmungen geben. Das Volk ist der Souverän und nicht die Blackrock-Jünger, die uns ihre E-Autos und Wärmepumpen aufzwingen.

Das Volk ist inzw. sehr sehr bunt geworden, was das bedeutet, muss man Dir wohl nicht erklären (?)
Die vielen unterschiedlichen Interessengruppen würden ihr eigenes Süppchen kochen wollen...

Gehirnnutzer
24.06.2023, 12:22
Ja natürlich würde sich die AFD dem Volksvotum beugen. Alles andere würde doch eine Volksabstimmung ad absurdum führen.

Glaubst du das wirklich? Sorry, es wird davon abhängig sein, wie die Anhänger der AfD zu dem Ergebnis des Abstimmung stehen.

Sei ehrlich zu dir selbst, im Grunde spielt das Wie eine Entscheidung getroffen wird, für die meisten, die eine bestimmte Entscheidungsform fordern keine Rolle. Sie erhoffen sich nur, dass eine andere Entscheidungsform, die von ihnen gewünschten Entscheidungen bringt.

-jmw-
24.06.2023, 12:25
Volksabstimmungen im Sinne einer, nennen wir es mal: rousseauisch-identitär-radikaldemokratisch-populistischen Denke haben häufig den Nachteil, vorauszusetzen, dass "das gute Volk" von "den bösen Eliten" zu Entscheidungen gegen seine Interessen manipuliert werde in einem Umfange, der einer Monokausalität gleichkäme und dabei die schlichte Dummheit der Masse als Mitursache des Falschwählens und damit des potentiellen Falsch-Abstimmens zu ignorieren.

(Von der Idee sog. "Volkssouveränität" mal ganz abgesehen.)

Doppelstern
24.06.2023, 12:35
Glaubst du das wirklich? Sorry, es wird davon abhängig sein, wie die Anhänger der AfD zu dem Ergebnis des Abstimmung stehen.

Sei ehrlich zu dir selbst, im Grunde spielt das Wie eine Entscheidung getroffen wird, für die meisten, die eine bestimmte Entscheidungsform fordern keine Rolle. Sie erhoffen sich nur, dass eine andere Entscheidungsform, die von ihnen gewünschten Entscheidungen bringt.


Doch, das glaube ich. Wenn eine Bürgerabstimmung entgegen einer AFD Forderung entscheidet, dann wird die AFD die eigene Forderung kippen. Alles andere würden keinen Sinn ergeben, denn sonst bräuchte man keine Volksentscheidungen fordern.

Die AFD ist ganz gewiß nicht die CDU, als Merkel aus Südafrika das Wahlergebnis in Thüringen nicht anerkannte.

-jmw-
24.06.2023, 13:12
Eine AfD-Regierung setzt eine Verschiebung der politischen Landschaft in der Republik voraus, dass diverse Probleme, die wir heute als solche sehen, entweder gelöst werden könnten oder sich in der jetzigen Form eh nicht mehr stellten.

Und das heisst auch, dass wir nicht unerhebliche Teile der tagespolitischen wie auch der programmatischen Forderungen der AfD direktemang in die Tonne treten können und müssen, betrachten wir eine solche Zukunft.

Doppelstern
24.06.2023, 13:38
Eine AfD-Regierung setzt eine Verschiebung der politischen Landschaft in der Republik voraus, dass diverse Probleme, die wir heute als solche sehen, entweder gelöst werden könnten oder sich in der jetzigen Form eh nicht mehr stellten.

Und das heisst auch, dass wir nicht unerhebliche Teile der tagespolitischen wie auch der programmatischen Forderungen der AfD direktemang in die Tonne treten können und müssen, betrachten wir eine solche Zukunft.


Das sehe ich etwas anders. Alle Forderungen der AFD bezüglich Asyl und Migrationpolitik würde ich unterstreichen und mit vollem Herzen unterstützen. Schon alleine deswegen wähle ich die Partei seit ihrer Gründung 2013.

Merkelraute
24.06.2023, 13:59
Das Volk ist inzw. sehr sehr bunt geworden, was das bedeutet, muss man Dir wohl nicht erklären (?)
Die vielen unterschiedlichen Interessengruppen würden ihr eigenes Süppchen kochen wollen...
Ich freue mich schon auf die Volksabstimmung, daß die rote Ampel ohne Pensionsansprüche verschwindet.

-jmw-
24.06.2023, 21:53
Das sehe ich etwas anders. Alle Forderungen der AFD bezüglich Asyl und Migrationpolitik würde ich unterstreichen und mit vollem Herzen unterstützen. Schon alleine deswegen wähle ich die Partei seit ihrer Gründung 2013.
Aber wie viele aktuelle Forderungen der AfD wären in der Zeit, die sie - aus der Zukunft betrachtet - gebraucht hat, um die Regierung zu stellen, bereits obsolet geworden oder anders lösbar, als jetzt gedacht?

Bleiben wir mal beim Thema Asyl-Migration, obwohl ich glaube, dass es hier nicht so recht passt: Nehmen wir an, die Gesellschaft rückt in dieser Frage Richtung AfD, was wir ja wohl annehmen müssen für eine Spekulation über eine AfD-Regierung. Bis dahin könnte im Rahmen dieses, nennen wir es: Rechtsrucks aber z.B. die SPD auf Dänen-Kurs geschwenkt sein und viele der jetzigen AfD-Forderungen also bereits umgesetzt. Wie soll eine AfD-Regierung sie dann nochmal umsetzen? Geht gar nicht! Eben das meinte ich mit "in die Tonne treten". Tagespolitische und aktuelle programmatische Forderungen sind eben vielfach in erster Linie für die Gegenwart und nicht für eine fiktive Zukunft, in der man selbst die Regierung stellt.

-jmw-
24.06.2023, 21:54
Ich freue mich schon auf die Volksabstimmung, daß die rote Ampel ohne Pensionsansprüche verschwindet.
Auf Referenden, in denen der Pöbel je nach aktueller BILD-Ausgabe entscheidet, wer noch eine Pension bekommt und wer nicht, freue ich mich durchaus nicht!

Gehirnnutzer
25.06.2023, 09:16
Sorry, aber ich habe die AfD nur erwähnt, weil sie in ihrem Grundsatzprogramm ein Volksabstimmung ffordern. Eigentlich ging mir es um die Akzeptamz der Ergebnisse von Volksabstimmungen.

Meiner Meinung entspringt die Forderung nach Volksabstimmungen bei vielen nicht dem Wunsch nach mehr direkter Demokratie, sondern der Hoffnung, dass eine andere Art wie Entscheidungen getroffen werden, dazu fführt, dass die Entscheidungen wunschgemäßer ausfallen.

Doppelstern
25.06.2023, 09:29
Aber wie viele aktuelle Forderungen der AfD wären in der Zeit, die sie - aus der Zukunft betrachtet - gebraucht hat, um die Regierung zu stellen, bereits obsolet geworden oder anders lösbar, als jetzt gedacht?

Bleiben wir mal beim Thema Asyl-Migration, obwohl ich glaube, dass es hier nicht so recht passt: Nehmen wir an, die Gesellschaft rückt in dieser Frage Richtung AfD, was wir ja wohl annehmen müssen für eine Spekulation über eine AfD-Regierung. Bis dahin könnte im Rahmen dieses, nennen wir es: Rechtsrucks aber z.B. die SPD auf Dänen-Kurs geschwenkt sein und viele der jetzigen AfD-Forderungen also bereits umgesetzt. Wie soll eine AfD-Regierung sie dann nochmal umsetzen? Geht gar nicht! Eben das meinte ich mit "in die Tonne treten". Tagespolitische und aktuelle programmatische Forderungen sind eben vielfach in erster Linie für die Gegenwart und nicht für eine fiktive Zukunft, in der man selbst die Regierung stellt.



Ja, das wäre eine sehr spektakuläre Vision, die aber niemals eintreten wird. Bei einem 180° Schwenk der SPD in der Asylpolitik würden viele Wähler die SPD verlassen und zukünftig müßte die SPD einstellige Wahlergebnisse akzeptieren. Aus diesem Grund würde die deutsche SPD niemals, ich betone niemals, diesen Schwenk zulassen.

Merkelraute
25.06.2023, 09:34
Auf Referenden, in denen der Pöbel je nach aktueller BILD-Ausgabe entscheidet, wer noch eine Pension bekommt und wer nicht, freue ich mich durchaus nicht!
Die Bild liest keiner mehr. Die Auflage bricht rasant ein.

-jmw-
25.06.2023, 15:41
Ja, das wäre eine sehr spektakuläre Vision, die aber niemals eintreten wird. Bei einem 180° Schwenk der SPD in der Asylpolitik würden viele Wähler die SPD verlassen und zukünftig müßte die SPD einstellige Wahlergebnisse akzeptieren. Aus diesem Grund würde die deutsche SPD niemals, ich betone niemals, diesen Schwenk zulassen.
Das macht vielleicht mein Beispiel schlecht, ficht aber letzthin das Argument ja nicht an.

-jmw-
25.06.2023, 15:41
Die Bild liest keiner mehr. Die Auflage bricht rasant ein.
Ich les beinah jeden Tag die Leserbriefe auf der Titelseite, um mir eine Meinung über die Leser zu bilden. :)

BrüggeGent
25.06.2023, 15:45
Die Bild liest keiner mehr. Die Auflage bricht rasant ein.

Und wenn erst die Boomer-Generation abtritt in 20-30 Jahren...bricht hier so einiges weg... es sei denn , die BRDler akzeptieren,daß ihre Heimat brasilianisch oder us-ähnlich wird...und man auch das meistern kann...

BrüggeGent
25.06.2023, 15:46
Ich les beinah jeden Tag die Leserbriefe auf der Titelseite, um mir eine Meinung über die Leser zu bilden. :)

Und...wie ist Deine Meinung!? Es sind ja meistens nur 4-5...
Bei der WELT sind es nur 2...

naturstoned
25.06.2023, 15:48
Und wenn erst die Boomer-Generation abtritt in 20-30 Jahren...bricht hier so einiges weg... es sei denn , die BRDler akzeptieren,daß ihre Heimat brasilianisch oder us-ähnlich wird...und man auch das meistern kann...

Warum soll man ein Shithole "meistern" wollen??

Bis dahin werde ich wohl eh hinüber sein, zum Glück bin ich kinderlos.
herzliches Beileid an die dann hier "Lebenden" (Zombies), die diesen Schwachsinn als normal schlucken werden, aber irgendwo in sich drin spüren, dass was nicht stimmt.
genau so wie wir auch!

Aber zum Thema "Brasilianisierung" bzw. "amerikanische Verhältnisse":
bekommen wir dann auch liberales Waffenrecht und sexy Sambatänzerinnen??
oder nur den Dreck, also political correctness und Slums?
...

BrüggeGent
25.06.2023, 15:52
Warum soll man ein Shithole "meistern" wollen??

Bis dahin werde ich wohl eh hinüber sein, zum Glück bin ich kinderlos.
herzliches Beileid an die dann hier "Lebenden" (Zombies), die diesen Schwachsinn als normal schlucken werden, aber irgendwo in sich drin spüren, dass was nicht stimmt.
genau so wie wir auch!

Ich habe verwandtschaftsbedingt öfters die Möglichkeit mit Brasilianern(weiß/Mulatten) zu reden...
Die empfinden Deutschland eher als eng und stets unzufrieden...
Was soll man da antworten...!?...

-jmw-
25.06.2023, 15:56
Und...wie ist Deine Meinung!? Es sind ja meistens nur 4-5...
Bei der WELT sind es nur 2...
Viele doof, viele sinnlos, manchmal gute Sachen dazwischen.

In letzter Zeit viel Ärger über Linksgelb, als ob wir in den 16 Jahren davor nur Spitzenpolitik mit Problemlösungsgarantie gesehen hätten.

BrüggeGent
25.06.2023, 15:57
Viele doof, viele sinnlos, manchmal gute Sachen dazwischen.

In letzter Zeit viel Ärger über Linksgelb, als ob wir in den 16 Jahren davor nur Spitzenpolitik mit Problemlösungsgarantie gesehen hätten.

Und wenn BILD-/WELT-Redakteure bei der Formulierung der Leserzuschriften nachhelfen...!?

BrüggeGent
25.06.2023, 16:03
Warum soll man ein Shithole "meistern" wollen??

Bis dahin werde ich wohl eh hinüber sein, zum Glück bin ich kinderlos.
herzliches Beileid an die dann hier "Lebenden" (Zombies), die diesen Schwachsinn als normal schlucken werden, aber irgendwo in sich drin spüren, dass was nicht stimmt.
genau so wie wir auch!

Aber zum Thema "Brasilianisierung" bzw. "amerikanische Verhältnisse":
bekommen wir dann auch liberales Waffenrecht und sexy Sambatänzerinnen??
oder nur den Dreck, also political correctness und Slums?
...

Liberales Waffenrecht haben wir doch heute schon:sark:...Man muß nur "waffeninteressiertes" Mitglied in bestimmten Vereinen werden...im Security-Gewerbe arbeiten...Kontakte zur Bundeswehr oder in die Halbwelt haben...
Wozu brauchst Du Sambatänzerinnen im Alltag, wenn Du im Smartphone Pornos schauen kannst !?

naturstoned
25.06.2023, 16:09
Ich habe verwandtschaftsbedingt öfters die Möglichkeit mit Brasilianern(weiß/Mulatten) zu reden...
Die empfinden Deutschland eher als eng und stets unzufrieden...
Was soll man da antworten...!?...

Wenn ich mir die Wikivoyage bzgl. Sicherheit und Gesundheit über lateinamerikanische Länder durchlese vergehts mir gleich - die mögens dort "lustig" haben, aber eben nach mitteleuropäischen Standards Scheißlöcher.
komischerweise das genaue Gegenteil von Japan, wo man high Tech Klos hat, alles steril und sauber, sogar sichere Straßen, dafür übelst verklemmt :D
Anscheinend lässt man es nicht zu, dass die Völker mal in den Genuß des VOLLEN Glücks kommen.
Für mich wäre Glück nämlich ein gesundes Miteinander.
Und wo haben wir das schon? "irgendwas ist doch immer"...

meiner bescheidenen Meinung hatten wir hierzulande noch einen weitestgehenden Ausgleich zwischen all diesen Extrempositionen in Deutschland, während der besseren Tage, nur halt leide keine echte Basis, um das zu begreifen und vor allen Dingen zu halten:
und deshalb auch unsere jetzige Scheißlaune!
Wir haben etwas verloren, was wir nie hatten, aber was das beste gewesen hätte sein können, was die Menschheit an System-Simulation hervorgebracht hat bzw. auferlegt. Nur leider fehlen uns die korrekten Begriffe, um genau zu benennen, WAS uns konkret fehlt!
Die deshalb folgenden Bullshitdebatten links vs. rechts oder dann noch Agenten und Provokateure sind allseits bekannt. muss ich nciht nochmal wiederholen, die Problematik
Da kommt man sich halt als Normalo bzw. Mensch guten willens, aber halt verbildet und verwirrt, so richtig verscheißert vor!
Und jetzt hocken wir da und sind umgeben von Extremen und vergangenen "schönen Zeiten" (wo höchstwahrscheinlich auch viel schöngelogen wird)

naturstoned
25.06.2023, 16:12
Liberales Waffenrecht haben wir doch heute schon:sark:...Man muß nur "waffeninteressiertes" Mitglied in bestimmten Vereinen werden...im Security-Gewerbe arbeiten...Kontakte zur Bundeswehr oder in die Halbwelt haben...
Wozu brauchst Du Sambatänzerinnen im Alltag, wenn Du im Smartphone Pornos schauen kannst !?

Liberales Waffenrecht hätten wir mE, wenn ich mir im Edeka nach Scan meines Persos eine Pistole kaufen dürfte.
Nicht dass ich eine wollte, ich kiffe ja auch nicht.
Aber ich bin auch für Liberalisierung von Gras, und das heißt auch: streicht endlich diese Drecks Gesetze! und nicht hier mit: ja, geht doch zum Arzt oder mach nen trip nach Holland, oder so ein scheiß.
das ist nicht liberal, das ist ein krampf

und ich brauch auch keine Sambatänzerinnen, das ist mir nur halt spontan als einziges positives eingefallen, wenn ich an Brasilien denke...

übrigens:
isch abbe gar keine Handy :D

BrüggeGent
25.06.2023, 16:16
Wenn ich mir die Wikivoyage bzgl. Sicherheit und Gesundheit über lateinamerikanische Länder durchlese vergehts mir gleich - die mögens dort "lustig" haben, aber eben nach mitteleuropäischen Standards Scheißlöcher.
komischerweise das genaue Gegenteil von Japan, wo man high Tech Klos hat, alles steril und sauber, sogar sichere Straßen, dafür übelst verklemmt :D
Anscheinend lässt man es nicht zu, dass die Völker mal in den Genuß des VOLLEN Glücks kommen.
Für mich wäre Glück nämlich ein gesundes Miteinander.
Und wo haben wir das schon? "irgendwas ist doch immer"...

meiner bescheidenen Meinung hatten wir hierzulande noch einen weitestgehenden Ausgleich zwischen all diesen Extrempositionen in Deutschland, während der besseren Tage, nur halt leide keine echte Basis, um das zu begreifen und vor allen Dingen zu halten:
und deshalb auch unsere jetzige Scheißlaune!
Wir haben etwas verloren, was wir nie hatten, aber was das beste gewesen hätte sein können, was die Menschheit an System-Simulation hervorgebracht hat bzw. auferlegt. Nur leider fehlen uns die korrekten Begriffe, um genau zu benennen, WAS uns konkret fehlt!
Die deshalb folgenden Bullshitdebatten links vs. rechts oder dann noch Agenten und Provokateure sind allseits bekannt. muss ich nciht nochmal wiederholen, die Problematik
Da kommt man sich halt als Normalo bzw. Mensch guten willens, aber halt verbildet und verwirrt, so richtig verscheißert vor!
Und jetzt hocken wir da und sind umgeben von Extremen und vergangenen "schönen Zeiten" (wo höchstwahrscheinlich auch viel schöngelogen wird)

Guter Text...hellgrün für Dich..."wir haben etwas verloren, was wir nie hatten"...!?
Das ist Gelassenheit...serenity/sérénité/senerita...
Nicht zu verwechseln mit coolness...cool will heute jeder Deutsche sein...

-jmw-
25.06.2023, 16:18
Und wenn BILD-/WELT-Redakteure bei der Formulierung der Leserzuschriften nachhelfen...!?
Dann wär die Gesamtlage noch einen Tick schlimmer, als von mir bis dato geglaubt!

Anhalter
25.06.2023, 16:19
Dann wär die Gesamtlage noch einen Tick schlimmer, als von mir bis dato geglaubt!

Es gibt nichts was man nicht fälschen kann und BILD BLÖD glaubt darin Meister zu sein.

BrüggeGent
25.06.2023, 16:26
Es gibt nichts was man nicht fälschen kann und BILD BLÖD glaubt darin Meister zu sein.

Sie sind Meister darin...Ihre Kollegen in Great Britain wie SUN..DAILY MAIL und DAILY EXPRESS ...können es noch besser...skrupelloser..

naturstoned
25.06.2023, 16:27
Guter Text...hellgrün für Dich..."wir haben etwas verloren, was wir nie hatten"...!?
Das ist Gelassenheit...serenity/sérénité/senerita...
Nicht zu verwechseln mit coolness...cool will heute jeder Deutsche sein...

Ja, gefüühlt, dürften die meisten der nicht total hoffnungslos verkorksten Zeitgenossen spüren, was man meint, allerdings dann wieder jeder einzelne - je nach Bildungsstand, Altlasten etc. folgende Begriffe, um das zu greifen:

"eine wahre Mitte"
"Deutschland. Aber normal"
"einfach mal chillen"
"Einigkeit und Recht und freiheit"
"freiheit gleichheit brüderlichkeit"
Und da merkt man schon wieder, dass es in Parteiengezänk ausarten könnte, sollte jemand versuchen, hier was konkretes zu Papier zu bringen...
oh je oh je

Und ja, wie habe ich mal getextet:
Die Coolness ist unser Unglück!
:D

BrüggeGent
25.06.2023, 16:29
Ja, gefüühlt, dürften die meisten der nicht total hoffnungslos verkorksten Zeitgenossen spüren, was man meint, allerdings dann wieder jeder einzelne - je nach Bildungsstand, Altlasten etc. folgende Begriffe, um das zu greifen:

"eine wahre Mitte"
"Deutschland. Aber normal"
"einfach mal chillen"
"Einigkeit und Recht und freiheit"
"freiheit gleichheit brüderlichkeit"
Und da merkt man schon wieder, dass es in Parteiengezänk ausarten könnte, sollte jemand versuchen, hier was konkretes zu Papier zu bringen...
oh je oh je

Und ja, wie habe ich mal getextet:
Die Coolness ist unser Unglück!
:D

:hi:;):hi:;)

Anhalter
25.06.2023, 16:30
Sie sind Meister darin...Ihre Kollegen in Great Britain wie SUN..DAILY MAIL und DAILY EXPRESS ...können es noch besser...skrupelloser..

Es liegt aber trotzdem an den Menschen ob sie darauf reinfallen und mit gesunden Menschenverstand hat das oft nichts zu tun.
Aber einige wollen wohl verblödet werden, warum sonst die hohen Umsätze ?

Doppelstern
25.06.2023, 16:37
Die Bild liest keiner mehr. Die Auflage bricht rasant ein.



Alle Printmedien brechen ein. Auch die "Bravo" * hat nur noch eine Auflage von 80.000. In den 70 und 80ziger Jahren lagen die bei über ne Million. Die Leute informieren sich halt jetzt über das Internet.


*Jugendmagazin über Film und Musikstars

Merkelraute
25.06.2023, 16:37
Und wenn erst die Boomer-Generation abtritt in 20-30 Jahren...bricht hier so einiges weg... es sei denn , die BRDler akzeptieren,daß ihre Heimat brasilianisch oder us-ähnlich wird...und man auch das meistern kann...
Die Boomer gehen jetzt gerade in Rente. Du hast Dich leider um eine Generation vertan.:hi:

naturstoned
25.06.2023, 16:42
Die Boomer gehen jetzt gerade in Rente. Du hast Dich leider um eine Generation vertan.:hi:

Mit Rente ist man ja nicht ganz "weg", man ist ja noch Teil des Lebens, kann auf Demos rennen oder sich in Foren einbringen.
BrüggeGent meinte wohl mit abtreten = RIP

BrüggeGent
25.06.2023, 16:44
Die Boomer gehen jetzt gerade in Rente. Du hast Dich leider um eine Generation vertan.:hi:

Ich bezog mich auf die potentielle Leserschaft der BILD ...um die ging es doch...und die Boomer werden ihre Zeitung auch noch 20 Jahre als Rentner und Pensionäre lesen.

BrüggeGent
25.06.2023, 16:44
Mit Rente ist man ja nicht ganz "weg", man ist ja noch Teil des Lebens, kann auf Demos rennen oder sich in Foren einbringen.
BrüggeGent meinte wohl mit abtreten = RIP

:hi:

Papst Urban
25.06.2023, 16:46
Mit Politik lässt sich so gut wie nichts ändern, alles, was die Banken planen wird weiter seinen gewohnten Gang gehen.

Ändern lässt sich nur, was mit einem heftigen Schmerz zu tun hat, sowohl für die eine Seite als auch für die andere.

-jmw-
01.07.2023, 10:39
Es gibt nichts was man nicht fälschen kann und BILD BLÖD glaubt darin Meister zu sein.
Man sollte meinen, so kaputt, Leserbriefe sinnentstellend um- oder gleich gar selbst zu schreiben, sei kein Mensch. Aber weiss man's? Irgendwo ist immer wer, der keine Hemmungen hat.