Vollständige Version anzeigen : Alternative Wege für die*Lieferung von Waren nach Russland
Alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland
Das Moskauer Logistikunternehmen Novelco bietet zu diesem Thema optimale Lösungen.
Die Firma Novelco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu beraten, um Waren nach Russland zu importieren.
Tipps dazu könnten sich durchaus lohnen.
Berlin Wie findet man alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland? So lautete das Thema eines Seminars, das vom Moskauer Logistikunternehmen Novelco Ende September veranstaltet wurde. 45 Minuten dauerte die Präsentation, es wurden „Außenhandelstaktiken und -strategien zur Kompensation der Sanktionen“ gezeigt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/sanktionen-halbleiter-und-it-komponenten-ueber-diese-hintertueren-gelangt-westliche-technologie-noch-immer-nach-russland/28884516.html
Kleine Auszüge aus dem Link:
{{ Halbleiter und IT-Komponenten: Über diese Hintertüren gelangt westliche Technologie noch immer nach Russland
...
Premium Die russische Wirtschaft ist abhängig von westlicher Technologie. Trotz der Sanktionen kommt diese weiter auf Umwegen ins Land – für manche Staaten ein lukratives Geschäft. }}}
Ich denke, dieses wichtige Thema verdient einen eigenen Strang.
Vielleicht hilft es sogar die Versorgung Russlands zu bessern.
Es scheint lukrativ zu sein für beide Seiten.
Diese Länder profitieren am meisten von den Russland Sanktionen : China, Hongkong, Indien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, der Nahe und Mittleren Osten sowie die Türkei.
https://eng.novelco.ru/
Merkelraute
20.06.2023, 22:38
Alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland
Das Moskauer Logistikunternehmen Novelco bietet zu diesem Thema optimale Lösungen.
Die Firma Novelco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu beraten, um Waren nach Russland zu importieren.
Tipps dazu könnten sich durchaus lohnen.
Berlin Wie findet man alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland? So lautete das Thema eines Seminars, das vom Moskauer Logistikunternehmen Novelco Ende September veranstaltet wurde. 45 Minuten dauerte die Präsentation, es wurden „Außenhandelstaktiken und -strategien zur Kompensation der Sanktionen“ gezeigt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/sanktionen-halbleiter-und-it-komponenten-ueber-diese-hintertueren-gelangt-westliche-technologie-noch-immer-nach-russland/28884516.html
Kleine Auszüge aus dem Link:
{{ Halbleiter und IT-Komponenten: Über diese Hintertüren gelangt westliche Technologie noch immer nach Russland
...
Premium Die russische Wirtschaft ist abhängig von westlicher Technologie. Trotz der Sanktionen kommt diese weiter auf Umwegen ins Land – für manche Staaten ein lukratives Geschäft. }}}
Ich denke, dieses wichtige Thema verdient einen eigenen Strang.
Vielleicht hilft es sogar die Versorgung Russlands zu bessern.
Es scheint lukrativ zu sein für beide Seiten.
Diese Länder profitieren am meisten von den Russland Sanktionen : China, Hongkong, Indien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, der Nahe und Mittleren Osten sowie die Türkei.
https://eng.novelco.ru/
Wenn ich mir die Länder anschaue, dann sollten sich die Russen mal nicht sicher sein, daß sie auch Originale erhalten. Ich würde eher davon ausgehen, daß die vermeintliche superteure Louis Vuitton Jacke eher eine Schei Xe Peng Jacke für 50€ ist. Auch wenn alles mit LV bedruckt ist und 2000€ dran steht.
Wenn ich mir die Länder anschaue, dann sollten sich die Russen mal nicht sicher sein, daß sie auch Originale erhalten. Ich würde eher davon ausgehen, daß die vermeintliche superteure Louis Vuitton Jacke eher eine Schei Xe Peng Jacke für 50€ ist. Auch wenn alles mit LV bedruckt ist und 2000€ dran steht.
Auf solche Sachen kann Russland verzichten.
Wichtig sind Produkte der Technologie und Ersatzteile.
Merkelraute
20.06.2023, 23:15
Auf solche Sachen kann Russland verzichten.
Wichtig sind Produkte der Technologie und Ersatzteile.
Du bist wohl nie in Moskau gewesen, wie ? :D
Du bist wohl nie in Moskau gewesen, wie ? :D
Vor langer Zeit war ich Mal in Moskau , sogar wochenlang.
Merkelraute
20.06.2023, 23:47
Vor langer Zeit war ich Mal in Moskau , sogar wochenlang.
Na, dann hast Du doch sicher die vielen teuren französischen und italienischen Modeläden gesehen. Reiche Russinnen brauchen das. Wobei die jetzt vermutlich alle nach Dubai statt nach Moskau fliegen.
Na, dann hast Du doch sicher die vielen teuren französischen und italienischen Modeläden gesehen. Reiche Russinnen brauchen das. Wobei die jetzt vermutlich alle nach Dubai statt nach Moskau fliegen.
Habe ich nicht drauf geachtet. Damals gab es nicht viel Modegeschäfte.
Und die New Yorker Marketing & Media GmbH aus Braunschweig, Betreiber einer großen deutschen Modekette, macht nicht nur weiter wie bisher, sondern eröffne sogar neue Stores in Russland.
Doppelstern
21.06.2023, 05:35
Alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland
Das Moskauer Logistikunternehmen Novelco bietet zu diesem Thema optimale Lösungen.
Die Firma Novelco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu beraten, um Waren nach Russland zu importieren.
Tipps dazu könnten sich durchaus lohnen.
Berlin Wie findet man alternative Wege für die Lieferung von Waren nach Russland? So lautete das Thema eines Seminars, das vom Moskauer Logistikunternehmen Novelco Ende September veranstaltet wurde. 45 Minuten dauerte die Präsentation, es wurden „Außenhandelstaktiken und -strategien zur Kompensation der Sanktionen“ gezeigt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/sanktionen-halbleiter-und-it-komponenten-ueber-diese-hintertueren-gelangt-westliche-technologie-noch-immer-nach-russland/28884516.html
Kleine Auszüge aus dem Link:
{{ Halbleiter und IT-Komponenten: Über diese Hintertüren gelangt westliche Technologie noch immer nach Russland
...
Premium Die russische Wirtschaft ist abhängig von westlicher Technologie. Trotz der Sanktionen kommt diese weiter auf Umwegen ins Land – für manche Staaten ein lukratives Geschäft. }}}
Ich denke, dieses wichtige Thema verdient einen eigenen Strang.
Vielleicht hilft es sogar die Versorgung Russlands zu bessern.
Es scheint lukrativ zu sein für beide Seiten.
Diese Länder profitieren am meisten von den Russland Sanktionen : China, Hongkong, Indien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, der Nahe und Mittleren Osten sowie die Türkei.
https://eng.novelco.ru/
IT Technologie kommt heut zu Tage aus Korea, Taiwan und China. Die Russen brauchen also keine westliche Technologie. Das kommt alles aus Fernost.
Das ist auch der Grund, daß die Deutschen jammern, von China so abhängig zu sein. Auch, weil wir gar keine nennenswerte IT-Technologie im eigenen Land haben. Wir Deutschen haben es erkannt, und wollen daher ein neues Werk von Intel in Ostdeutschland etablieren.
IT Technologie kommt heut zu Tage aus Korea, Taiwan und China. Die Russen brauchen also keine westliche Technologie. Das kommt alles aus Fernost.
Und darf nicht nach Russland exportiert werden.
Das ist auch der Grund, daß die Deutschen jammern, von China so abhängig zu sein. Auch, weil wir gar keine nennenswerte IT-Technologie im eigenen Land haben. Wir Deutschen haben es erkannt, und wollen daher ein neues Werk von Intel in Ostdeutschland etablieren.
Glaubst du wirklich , wir wollen ein neues Werk von Intel ??
Aber bestimmt nicht für 9900 Millionen Subventionen.
Hier ein interessanter Bericht zum Thema:
„Deutschland hat sich bei dem Deal erpressen lassen“
https://www.nachdenkseiten.de/?p=99628
[[ Die Bundesregierung sponsert die Ansiedlung eines Intel-Werks in Magdeburg mit knapp zehn Milliarden Euro – einfach so, bloß gegen das Versprechen des US-Chipherstellers, 3.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Mehr braucht es heute nicht mehr für Megaunternehmen, die Steuerzahler um Unsummen zu erleichtern. Für den linkskeynesianischen Ökonomen Rudolf Hickel ist das Ausdruck einer Zeitenwende, bei der es nur mehr um „eiskalte, rücksichtslose Konkurrenz“ zwischen Konzernen geht, „die den Staat als willfährigen Erfüllungsgehilfen vor sich her treiben“. Dagegen hätten alle Ansätze zur Regulierung, Besteuerung und Zerschlagung der Monopole fürs Erste ausgedient, beklagt er im Interview mit den NachDenkSeiten. ]]
Doppelstern
24.06.2023, 10:22
Und darf nicht nach Russland exportiert werden.
Glaubst du wirklich , wir wollen ein neues Werk von Intel ??
Aber bestimmt nicht für 9900 Millionen Subventionen.
Hier ein interessanter Bericht zum Thema:
„Deutschland hat sich bei dem Deal erpressen lassen“
https://www.nachdenkseiten.de/?p=99628
[[ Die Bundesregierung sponsert die Ansiedlung eines Intel-Werks in Magdeburg mit knapp zehn Milliarden Euro – einfach so, bloß gegen das Versprechen des US-Chipherstellers, 3.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Mehr braucht es heute nicht mehr für Megaunternehmen, die Steuerzahler um Unsummen zu erleichtern. Für den linkskeynesianischen Ökonomen Rudolf Hickel ist das Ausdruck einer Zeitenwende, bei der es nur mehr um „eiskalte, rücksichtslose Konkurrenz“ zwischen Konzernen geht, „die den Staat als willfährigen Erfüllungsgehilfen vor sich her treiben“. Dagegen hätten alle Ansätze zur Regulierung, Besteuerung und Zerschlagung der Monopole fürs Erste ausgedient, beklagt er im Interview mit den NachDenkSeiten. ]]
Wieso sollten Produkte, die in China produziert werden nicht nach Russland geliefert werden ?
erselber
24.06.2023, 14:43
Auch in Kriegszeiten bzw. vor Allem dann beliefert Jeder jede Seite der Parteien solange diese mit harter Währung bezahlen können. Es gibt stets Mittel und Wege dies zu bewerkstelligen und manchmal sogar unter den Augen/Augenzwinkern oder sogar Billigung des jeweiligen Regimes.
Vielleicht dem der sich als Sieger abzeichnet etwas mehr oder bessere Ware als dem Anderem.
Hier zählt einzig und allein der Umsatz, Gewinn, die Rendite und nicht die Moral oder politischer, diplomatischer Schnickschnack.
Wieso sollten Produkte, die in China produziert werden nicht nach Russland geliefert werden ?
Wenn diese für militärische Zwecke verwendbar sind, haben die USA etwas dagegen. China traut sich nicht solche Güter nach Russland zu exportieren aus Angst vor Sanktionen der. USA.
Doppelstern
25.06.2023, 09:20
Wenn diese für militärische Zwecke verwendbar sind, haben die USA etwas dagegen. China traut sich nicht solche Güter nach Russland zu exportieren aus Angst vor Sanktionen der. USA.
Also, wenn ich vieles glaube, aber das glaube ich nun gerade nicht. China scheißt darauf, was die USA denken. China liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Russland/Sibirien. Wenn da mehrere LKW´s die Grenze nach Sibirien passieren, dann kriegt das die USA niemals mit. Ebenfalls, wenn Sportflugzeuge die Grenze passieren. Also kein Grund für die Chinesen Angst vor den USA zu haben. Was glaubst du, wie Nordkorea versorgt wird ?
Also, wenn ich vieles glaube, aber das glaube ich nun gerade nicht. China scheißt darauf, was die USA denken. China liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Russland/Sibirien. Wenn da mehrere LKW´s die Grenze nach Sibirien passieren, dann kriegt das die USA niemals mit. Ebenfalls, wenn Sportflugzeuge die Grenze passieren. Also kein Grund für die Chinesen Angst vor den USA zu haben. Was glaubst du, wie Nordkorea versorgt wird ?
Nordkorea wird schlecht versorgt.
Und es sind natürlich besonders die Unternehmen, die Angst haben nach Russland zu exportieren. Wenn diese aber mit den USA und Konsorten keine Geschäfte machen, haben sie weniger zu befürchten.
Russland wird zwar noch beliefert mit sanktionierten Produkten, aber nicht ganz ausreichend, oder zu deutlich höheren Preisen.
Warenbestellungen könnten von den USA registriert werden, ansonsten wäre das eine gute Geschäftsidee mit den Sportflugzeugen!:D
Doppelstern
25.06.2023, 09:42
Nordkorea wird schlecht versorgt.
Und es sind natürlich besonders die Unternehmen, die Angst haben nach Russland zu exportieren. Wenn diese aber mit den USA und Konsorten keine Geschäfte machen, haben sie weniger zu befürchten.
Russland wird zwar noch beliefert mit sanktionierten Produkten, aber nicht ganz ausreichend, oder zu deutlich höheren Preisen.
Warenbestellungen könnten von den USA registriert werden, ansonsten wäre das eine gute Geschäftsidee mit den Sportflugzeugen!:D
Also das mußt du mir erklären, wie die USA, die ja nun sehr weit weg liegen, Warenbestellungen registrieren könnten ? Also Satelliten sehen zwar vieles, aber auch nicht alles. Wenn Waren in einer Lagerhalle übergeben werden, dann haben die Amis überhaupt keine Chance, daß auch nur im geringsten zu bemerken. Und von Warenbestellungen kriegen die schon mal gar nichts mit.
Also das mußt du mir erklären, wie die USA, die ja nun sehr weit weg liegen, Warenbestellungen registrieren könnten ? Also Satelliten sehen zwar vieles, aber auch nicht alles. Wenn Waren in einer Lagerhalle übergeben werden, dann haben die Amis überhaupt keine Chance, daß auch nur im geringsten zu bemerken. Und von Warenbestellungen kriegen die schon mal gar nichts mit.
Wenn die Warenbestellung über das Internet läuft, könnten die USA eine Chance haben, das zu registrieren. Im übrigen wissen die USA ja genau nach was sie suchen müssen.
Sitting Bull
30.06.2023, 23:04
Na, dann hast Du doch sicher die vielen teuren französischen und italienischen Modeläden gesehen. Reiche Russinnen brauchen das. Wobei die jetzt vermutlich alle nach Dubai statt nach Moskau fliegen.
Stimmt ,da gibt es preiswerte Direktflüge mit Emirates,und den Malls bekommst du alle Nobelmarken.
Merkelraute
01.07.2023, 08:47
Stimmt ,da gibt es preiswerte Direktflüge mit Emirates,und den Malls bekommst du alle Nobelmarken.
Damals per Direktflug mit Lufthansa. Ich habe da keine Malls gesehen, außer Du meinst das GUM am Roten Platz damit. Ansonsten findest Du die teuren Modeläden nördllich vom Bolschoi Theater.
Nicht Sicher
01.07.2023, 09:40
Wenn ich mir die Länder anschaue, dann sollten sich die Russen mal nicht sicher sein, daß sie auch Originale erhalten. Ich würde eher davon ausgehen, daß die vermeintliche superteure Louis Vuitton Jacke eher eine Schei Xe Peng Jacke für 50€ ist. Auch wenn alles mit LV bedruckt ist und 2000€ dran steht.
Wer so ein Müll kauft, hat es eh nicht anders verdient. Es gibt wohl nichts Affigeres, als diese ganzen Luxusmarken und der Versuch sich durch diesen Müll aufzuwerten.
Merkelraute
01.07.2023, 09:44
Wer so ein Müll kauft, hat es eh nicht anders verdient. Es gibt wohl nichts Affigeres, als diese ganzen Luxusmarken und der Versuch sich durch diesen Müll aufzuwerten.
Für Aktionäre von LVMH ist es perfekt, wenn sie das Zeug zu Höchstpreisen verticken können. Wie ich hörte, ist der größte Aktionär von LVMH, Bernard Arnault, derzeit der reichste Mensch der Welt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.