Vollständige Version anzeigen : Warum sich Sprachen so schwer lernen - es geht um den Satzaufbau und dem Baustein
Damit wurde ich von Klasse 7 bis 10 auf einem HHer Gymnasium gequält. War zu Zeiten der sozialliberalen Quäalition und mein SPD-Vater meinte, dass Russisch in der Welt in näherer Zukunft einen ähnlichen Stellenwert einnehmen würde, wie Englisch. Ich hatte schon damals das SPDiaken-Volk im Verdacht, dass sie eigentlich lieber eine Art DDR-Sozialismus installiert hätten, als das kapitalistische System beizubehalten. Naja, nach der Wende gingen da sicher dem einen oder der anderen die Augen auf.
Mich verbindet mit der SPD jedenfalls seit ich wählen darf, eine heftige Abneigung!
Immerhin ein paar Vokaben erinnere ich noch und so Sätze, wie "Shenha gatowit sup s reibom" oder so ähnlich, was wohl heißt "Eugen fertigt Suppe mit Fisch." Mit ihren sechs Fällen und dann noch unvollendeten/vollendeten Verben war das schon nicht zum Totlachen
Ja, Russisch ist wirklich eine Herausforderung. Ich habe mit 14 Jahren mal aus Spaß damit angefangen, dann viele Jahre lang die Sache aus den Augen verloren, und vor etwa zwei Jahren wieder begonnen. Hatte auch mal mit Japanisch angefangen, aber da muss man wirklich eine Gelegenheit zum Sprechen haben.
Japaner gibt es in unserer Ecke gefühlt keine....dafür aber endlose Horden von Arabern usw.
Senator_74
05.04.2024, 12:41
Sprachen lernt man nicht nur durch Vokabel- und Grammatik-Pauken, sondern vor allem durch lesen und sprechen bzw. hören.
Dummerweise klingen Sprachen gesprochen ganz anders als geschrieben, es gelten umgangssprachlich andere "Regeln" als in Lehrbüchern.
Fremdsprachige Filme können tatsächlich eine unterhaltsame Form des Lernens darstellen. Ich rate denjenigen, die Deutsch lernen wollen, zu Kinder-TV oder Kinderbüchern für die ersten Schritte.
Eltern mit Migrationshintergrund sollten ihren Kindern Deutsch nahebringen. Nicht nur für den Schulerfolg, auch für deren späteres (Berufs)leben.
Senator_74
07.04.2024, 18:11
Ja, Russisch ist wirklich eine Herausforderung. Ich habe mit 14 Jahren mal aus Spaß damit angefangen, dann viele Jahre lang die Sache aus den Augen verloren, und vor etwa zwei Jahren wieder begonnen. Hatte auch mal mit Japanisch angefangen, aber da muss man wirklich eine Gelegenheit zum Sprechen haben.
Japaner gibt es in unserer Ecke gefühlt keine....dafür aber endlose Horden von Arabern usw.
Beim Arabischen irritiert der Umstand, dass es gesprochene und stumme Vokale gibt. Beste Übung auch hier....sprechen, sprechen, sprechen.
Deuprason
11.04.2024, 13:40
Frage für deutsche Muttersprachler.
"Oder gefällt Ihnen die schwarze Jacke da drüben?".
Wie korrekt ist dieser Satz? Wenn er korrekt ist, welche Bedeutung hat "da grüben" im Zusammenhang mit diesem Satz?
Cruithne
11.04.2024, 20:22
Frage für deutsche Muttersprachler.
"Oder gefällt Ihnen die schwarze Jacke da drüben?".
Wie korrekt ist dieser Satz? Wenn er korrekt ist, welche Bedeutung hat "da grüben" im Zusammenhang mit diesem Satz?
Der Satz ist absolut korrekt. Vielleicht wundert es dich, dass das Dativ-Objekt "Ihnen" in dem Satz vor dem Subjekt "die Jacke" auftaucht. Der Grund besteht darin, dass Objektpronomen allgemein die Tendenz haben, in Fragen und Nebensätzen vor dem Subjekt zu stehen, wenn das Subjekt ein Nomen ist. Wenn das Subjekt dagegen ein Pronomen ist, steht das Subjekt wieder vor dem Objekt:
"Stört dich die Musik?" - "Störe ich dich?" (Nicht: "Störe dich ich?")
"Ich weiß, dass dich die Musik stört." - "Ich weiß, dass sie dich stört.")
"Da drüben" ist ein Adverbialattribut. Attribute sind Wörter und Wortgruppen, die Nomen beschreiben und weggelassen werden können, ohne dass der Satz dadurch grammatikalisch falsch wird. Attribute sind keine eigenen Satzteile, sondern Teil der Nominalphrase (d.h. hier in diesem Fall des Subjekts), was man auch an folgenden Beispielsätzen sieht:
"Die Jacke da drüben gefällt mir." (Da das Verb im Hauptsatz immer an Position 2 stehen muss, wäre der Satz falsch, wenn "da drüben" ein eigener Satzteil wäre. Dass "da drüben" zum Subjekt gehört, sieht man auch daran, dass man "die Jacke" nicht durch ein Pronomen ersetzen kann, "die Jacke da drüben" aber schon:
"Sie da drüben gefällt mir." (Der Satz klingt für Muttersprache sehr ungewöhnlich, wenn sich "sie" auf die Jacke bezieht.)
"Sie gefällt mir." kann man dagegen schon sagen.
Senator_74
15.04.2024, 16:13
Frage für deutsche Muttersprachler.
"Oder gefällt Ihnen die schwarze Jacke da drüben?".
Wie korrekt ist dieser Satz? Wenn er korrekt ist, welche Bedeutung hat "da grüben" im Zusammenhang mit diesem Satz?
Da drüben ist eine ungefähre Beschreibung, zumal ohne Kontext nicht einmal klar ist, ob die Jacke an einem Kleiderbügel hängt, oder diese jemand anhat.
Minimalphilosoph
15.04.2024, 19:00
Da drüben ist eine ungefähre Beschreibung, zumal ohne Kontext nicht einmal klar ist, ob die Jacke an einem Kleiderbügel hängt, oder diese jemand anhat.
Richtig sprachlich komplex wird es, wenn man fragt "Wie gefällt ihnen denn die Nachtjacke da drüben?" Oder: "Wie gefällt ihnen denn die Jacke drüber?"
Senator_74
15.04.2024, 19:05
Richtig sprachlich komplex wird es, wenn man fragt "Wie gefällt ihnen denn die Nachtjacke da drüben?" Oder: "Wie gefällt ihnen denn die Jacke drüber?"
Weniger kompliziert ist es, wenn man den Kontext zur Verfügung hat. Dadurch wird die Bedeutung präzisiert.
Minimalphilosoph
15.04.2024, 19:06
Weniger kompliziert ist es, wenn man den Kontext zur Verfügung hat. Dadurch wird die Bedeutung präzisiert.
Tatsächlich? :)
Senator_74
15.04.2024, 19:08
Tatsächlich? :)
Wenn man von Sprachphilosophie eine Ahnung hat....
Minimalphilosoph
15.04.2024, 19:13
Wenn man von Sprachphilosophie eine Ahnung hat....
Mir wären in diesem Zusammenhang Blicke, Mimik oder Gesten eingefallen. Du drückst dich mal wieder nur geschwollen pseudointellektuell aus und bist für die arme Fragestellerin keine Hilfe.
Jetzt weisst du aber auch, warum ich deine Freundschaftsanfragen immer wieder ablehne. Ich will einfach nicht dabei sein, wenn ein Ösi mal wieder Scheisse verzapft. :D
Senator_74
15.04.2024, 19:17
Mir wären in diesem Zusammenhang Blicke, Mimik oder Gesten eingefallen. Du drückst dich mal wieder nur geschwollen pseudointellektuell aus und bist für die arme Fragestellerin keine Hilfe.
Jetzt weisst du aber auch, warum ich deine Freundschaftsanfragen immer wieder ablehne. Ich will einfach nicht dabei sein, wenn ein Ösi mal wieder Scheisse verzapft. :D
Tja, deine Antwort ist aber auch erschütternd wissenschaftlich, intellektuell und trieft von Fachkenntnis.
(Der Reist deines Auswurfs - geschenkt).
antiseptisch
17.04.2024, 10:53
Erklärt mal einem Deutschlernenden den Unterschied zwischen: "Ich stehe auf dich" und "Ich stehe auf dir". Das muss man auch nicht sprachlich lernen. Das Gefühl bzw. der Schmerz dürfte jeweils selbsterklärend sein.
Erklärt mal einem Deutschlernenden den Unterschied zwischen: "Ich stehe auf dich" und "Ich stehe auf dir". Das muss man auch nicht sprachlich lernen. Das Gefühl bzw. der Schmerz dürfte jeweils selbsterklärend sein.
"to have a crush on you" mit "to crush you" zu verwechseln, kann sogar noch schmerzhafter ausgehen.
houndstooth
08.06.2024, 22:38
Russen, Ukrainer und Weißrussen sind im Grunde ein Volk. Wir haben sehr ähnliche Sprachen, die gleiche Vergangenheit und die gleiche Kultur. Ich habe Verwandte sowohl in Russland als auch in der Ukraine. Und viele Millionen Menschen in der Ukraine, in Belarus und in Russland haben familiäre Bindungen.
In Weißrussland, wo ich lebe, kommuniziert man hauptsächlich auf Russisch, obwohl wir auch unsere eigene weißrussische Sprache beherrschen.
:gp:
Deshalb ist der Krieg in der Ukraine für mich eine Schande. Dieselben Menschen bringen sich für unverständliche Zwecke um.
Wahrere Worte sind noch nie gesprochen worden.
"der Krieg in der Ukraine für mich eine Schande." Es ist noch wesentliches mehr: von Putin's Seite aus sogar 'kriminell'
https://i.ibb.co/Hx3wymG/rome-statut.jpg
https://i.ibb.co/F89hYqr/crime-of-aggression.jpg
Differentialgeometer
09.06.2024, 15:15
:gp:
Wahrere Worte sind noch nie gesprochen worden.
"der Krieg in der Ukraine für mich eine Schande." Es ist noch wesentliches mehr: von Putin's Seite aus sogar 'kriminell'
https://i.ibb.co/Hx3wymG/rome-statut.jpg
https://i.ibb.co/F89hYqr/crime-of-aggression.jpg
I dont speak noodle. Was steht da? :?
BrüggeGent
09.06.2024, 15:22
Damit wurde ich von Klasse 7 bis 10 auf einem HHer Gymnasium gequält. War zu Zeiten der sozialliberalen Quäalition und mein SPD-Vater meinte, dass Russisch in der Welt in näherer Zukunft einen ähnlichen Stellenwert einnehmen würde, wie Englisch. Ich hatte schon damals das SPDiaken-Volk im Verdacht, dass sie eigentlich lieber eine Art DDR-Sozialismus installiert hätten, als das kapitalistische System beizubehalten. Naja, nach der Wende gingen da sicher dem einen oder der anderen die Augen auf.
Mich verbindet mit der SPD jedenfalls seit ich wählen darf, eine heftige Abneigung!
Immerhin ein paar Vokaben erinnere ich noch und so Sätze, wie "Shenha gatowit sup s reibom" oder so ähnlich, was wohl heißt "Eugen fertigt Suppe mit Fisch." Mit ihren sechs Fällen und dann noch unvollendeten/vollendeten Verben war das schon nicht zum Totlachen
Wir hatten damals in der 7.Klasse die Wahl zwischen Französisch und Russisch...Ich wählte Französisch und bin bis heute froh darüber...Französisch ist eine schöne Sprache und Russisch bedeutete für uns damals nur DDR,Gulag und Horror.
Deutschmann
09.06.2024, 16:01
Wir hatten damals in der 7.Klasse die Wahl zwischen Französisch und Russisch...Ich wählte Französisch und bin bis heute froh darüber...Französisch ist eine schöne Sprache und Russisch bedeutete für uns damals nur DDR,Gulag und Horror.
Echt jetzt? Französisch ist für mich die absolut schwulste Sprache. Und unwichtig noch dazu.
Die Arnschlöcher sollen Deutsch lernen. :D
Väterchen Frost
09.06.2024, 17:57
Wir hatten damals in der 7.Klasse die Wahl zwischen Französisch und Russisch...Ich wählte Französisch und bin bis heute froh darüber...Französisch ist eine schöne Sprache und Russisch bedeutete für uns damals nur DDR,Gulag und Horror.
Französisch stand auch zur Wahl und wäre auch meine Wahl gewesen, nicht so sehr aus den vorgenannten Gründen, aber da war die Chance ab Klasse 7 mit einer gewissen Marlies N. zusammen in eine Klasse zu kommen. Aber die Eltern - Friede ihrer Asche - stressten halt wie üblich rum, wenn sie was wollten bzw. nicht wollten. Und so wurde es die komplizierte Gurgel-, Zisch- und Orgelsprache. Aber dass Französisch eher unwichtig ist, wurde mir bei meinem letzten Arbeitgeber bestätigt. Wenn schon Fremdsprache, dann Spanisch, wobei Englisch da nicht als FS zählte. Spanisch wird ja weithin in Südamerika außer Brasilien, auf den Philippinen sowie z.T. in den USA gesprochen. Mit Englisch, was da nach dieser ABC-Einteilung mindestens nach B2, besser C1, gesprochen werden musste - nach dem Motto: We finally get you there or out (of the company) und eben Spanisch deckt man wohl auf der Welt viel ab.
Und zu Russisch: Genau meine Meinung!!! Heute bedeutet es auch noch: Verbrechersprache!:cool:
Echt jetzt? Französisch ist für mich die absolut schwulste Sprache. Und unwichtig noch dazu.
Die Arnschlöcher sollen Deutsch lernen. :D
Bis dir mal ein übellauniger Caporal-Chef seine Meinung über deine, seiner Ansicht nach, ungenügenden Leistungen ins Gesicht brüllt.
Danach sagt du nie wieder, daß Französisch eine schwule Sprache ist. :ja:
Echt jetzt? Französisch ist für mich die absolut schwulste Sprache. Und unwichtig noch dazu.
Die Arnschlöcher sollen Deutsch lernen. :D
Richtig. Deswegen wählte ich seinerzeit russisch.
Richtig. Deswegen wählte ich seinerzeit russisch.
ich höre russisch sehr gerne, schon immer.
kein wunder, ich wurde von klein auf von meinem großvater mit serge jaroff und den donkosaken geimpft.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjUsunSjc-GAxV62wIHHb1jAd4QwqsBegQIKxAG&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DFS 0u4er5Qro&usg=AOvVaw3rXYMnvPvHUJoU5D4sA9Yz&opi=89978449
:dd:
das! sind stimmen, einfach herrlich.
Deutschmann
09.06.2024, 19:14
Bis dir mal ein übellauniger Caporal-Chef seine Meinung über deine, seiner Ansicht nach, ungenügenden Leistungen ins Gesicht brüllt.
Danach sagt du nie wieder, daß Französisch eine schwule Sprache ist. :ja:
War nur sinnbildlich. Ist für mich halt so ne merkwürdige Sprache. Wie Holländisch auch. :D
War nur sinnbildlich. Ist für mich halt so ne merkwürdige Sprache. Wie Holländisch auch. :D
Alleine die Zahlen sind ein Witz.
houndstooth
09.06.2024, 19:34
I dont speak noodle. Was steht da? :?
Haha, you're funny again :)
Da ich annehme, dass das Mitglied 'Deuprason' nur russisch und deutsch spricht, aber weniger gewand in english sein koennte, habe ich ihm die russische Version des 'Artikels 8; Crime of aggression' des Rome Statute's zugestellt. Putin & cohorts fit the mold of 'aggression'/'aggressor/s' perfectly.
ROME STATUTE OF THE INTERNATIONAL CRIMINAL COURT (https://www.icc-cpi.int/sites/default/files/2024-05/Rome-Statute-eng.pdf)
Article 8
Crime of aggression
1. For the purpose of this Statute, “crime of aggression” means the planning, preparation, initiation or execution, by a person in a position effectively to exercise control over or to direct the political or military action of a State, of an act of aggression which, by its character, gravity and scale, constitutes a manifest violation of the Charter of the
United Nations.
Senator_74
09.06.2024, 20:23
Wir hatten damals in der 7.Klasse die Wahl zwischen Französisch und Russisch...Ich wählte Französisch und bin bis heute froh darüber...Französisch ist eine schöne Sprache und Russisch bedeutete für uns damals nur DDR,Gulag und Horror.
Ältere haben vielleicht noch das tönende "ruki werch" im Ohr.
Senator_74
09.06.2024, 20:24
Richtig. Deswegen wählte ich seinerzeit russisch.
Die "heftigste" Sprache in Europa ist Portugiesisch. :crazy:
Die "heftigste" Sprache in Europa ist Portugiesisch. :crazy:
Stimmt. Können nicht mal Spanier.
Ghoul-809
09.06.2024, 20:51
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjUsunSjc-GAxV62wIHHb1jAd4QwqsBegQIKxAG&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DFS 0u4er5Qro&usg=AOvVaw3rXYMnvPvHUJoU5D4sA9Yz&opi=89978449
:dd:
das! sind stimmen, einfach herrlich.
Fürchterliche Barbarensprache. Sogar Klingonisch klingt besser.
https://youtu.be/55G_TDLcURw
SprecherZwo
10.06.2024, 21:34
War nur sinnbildlich. Ist für mich halt so ne merkwürdige Sprache. Wie Holländisch auch. :D Niederländisch ist keine Sprache, sondern ein deutscher Dialekt.
Deutschmann
10.06.2024, 21:36
Niederländisch ist keine Sprache, sondern ein deutscher Dialekt.
Jep. Die können alle Deutsch. Verweigern sich aber konsequent.
BrüggeGent
10.06.2024, 22:41
Jep. Die können alle Deutsch. Verweigern sich aber konsequent.
Niederländisch ist besser zu verstehen als der extreme Schwyzer Dialekt...
antiseptisch
11.06.2024, 14:20
Die "heftigste" Sprache in Europa ist Portugiesisch. :crazy:
Jeder Portugiese versteht brasilianisches Portugiesisch. Aber umgekehrt eben nicht.
Ein Youtuber hatte letztes Jahr mit Ausspracheanalysesoftware nachgewiesen, dass ab einer bestimmten Entfernung der Klang von Russisch und portugiesisches Portugiesisch nicht mehr unterschieden werden kann. Das bezieht sich auf die Laute und die Sprachmelodie. Solche Gemeinsamkeiten gibt es nicht oft bei völlig verschiedenen Sprachen.
antiseptisch
11.06.2024, 14:21
Jep. Die können alle Deutsch. Verweigern sich aber konsequent.
Weil sie genau wissen, dass Holländisch auf der primitiven niederdeutschen Ebene hängengeblieben ist, während Hochdeutsch konsequent weiterentwickelt wurde, und einfach viel edler klingt.
antiseptisch
11.06.2024, 14:27
ich höre russisch sehr gerne, schon immer.
Ich fand es schon immer eigenartig, dass so grobe Kanisterköppe so eine sanfte Aussprache zustande kriegen. Man darf Russisch gar nicht so hart wie Deutsch aussprechen, weil das ungehobelt klingt. Ich hatte selber vier Jahre Russisch, obwohl ich nie Ossi war, Die Aussprache war nicht immer einfach, aber nicht so kompliziert wie bei Portugiesisch. Selbst meine Tochter hatte immer einen deutschen Akzent.
Ich fand es schon immer eigenartig, dass so grobe Kanisterköppe so eine sanfte Aussprache zustande kriegen. Man darf Russisch gar nicht so hart wie Deutsch aussprechen, weil das ungehobelt klingt. Ich hatte selber vier Jahre Russisch, obwohl ich nie Ossi war, Die Aussprache war nicht immer einfach, aber nicht so kompliziert wie bei Portugiesisch. Selbst meine Tochter hatte immer einen deutschen Akzent.
der meinige ist gebürtiger kroate und wir sind jetzt schon so lange zusammen, daß ich diese sprache, die ich am anfang für eine halskrankheit hielt :D, gut verstehe. dann fielen mir die parallelen auf und ich fragte ihn, verstehst du russisch? und er meinte ja, aber nicht alles, aber zum verständigen dürfte es reichen.:))
ich habe ja geschrieben, daß ich durch meinen großvater mit serge jaroff "geimpft" wurde von klein auf.
er war jahrelang in russischer gefangenschaft, kam aber dann nach hause.
Senator_74
11.06.2024, 15:21
Jeder Portugiese versteht brasilianisches Portugiesisch. Aber umgekehrt eben nicht.
Ein Youtuber hatte letztes Jahr mit Ausspracheanalysesoftware nachgewiesen, dass ab einer bestimmten Entfernung der Klang von Russisch und portugiesisches Portugiesisch nicht mehr unterschieden werden kann. Das bezieht sich auf die Laute und die Sprachmelodie. Solche Gemeinsamkeiten gibt es nicht oft bei völlig verschiedenen Sprachen.
Ich habe auf Madeira ab und zu TV-Nachrichten angeschaut. Das Anhören klang mitunter russisch. Stiimt als, was die Aussprache-Analyse betrifft. :gp:
Senator_74
11.06.2024, 15:23
Jep. Die können alle Deutsch. Verweigern sich aber konsequent.
Die Reiseleiter für deutschsprachige Gruppen aber nicht. :fizeig:
Echt jetzt? Französisch ist für mich die absolut schwulste Sprache. Und unwichtig noch dazu.
Die Arnschlöcher sollen Deutsch lernen. :D
Bei den Frauen turnt es mich an.
Deuprason
13.11.2024, 22:19
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139137/20241113231130-CPfXnN-igE-K69PBJUYkS89HEGfvrRmyLxOf1xv8tyRNrlUboq0Va_e9aGV3N 2BP2LGyyicZrGpO5cd6zEomBWPy.jpg
Die erste Seite einer russischen Zeitung, die dem Erlernen der deutschen Sprache gewidmet ist - 1926.
Auf dieser Seite wird die Bedeutung der Kenntnis des deutschen Alphabets erläutert und als Beispiel die Geschichte eines russischen Bürgers angeführt, der auf einer Reise durch Deutschland einen Postbrief erhalten wollte. 10 Minuten lang versuchte er vergeblich, einem deutschen Postbeamten zu erklären, wie man seinen Nachnamen schreibt. In seiner Verzweiflung stellte er schließlich laut die geistigen Fähigkeiten der deutschen Beamten in Frage, wofür er eine Strafe von 10 Mark zahlen musste.
Lars Gutsein
14.11.2024, 07:03
Niederländisch ist keine Sprache, sondern ein deutscher Dialekt.
der Begriff "deutscher Dialekt" ist wohl falsch, denn sogesehen ist auch Deutsch lediglich ein deutscher Dialekt
dr-esperanto
14.11.2024, 07:15
Ich habe auf Madeira ab und zu TV-Nachrichten angeschaut. Das Anhören klang mitunter russisch. Stiimt als, was die Aussprache-Analyse betrifft. :gp:
Portugiesisch klingt noch eher wie Polnisch: Zischlaute und Nasale!
W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie!
Allerdings synkopiert der Lusophone beim schnellen Sprechen allerextremst, was im Polnisch ja nur am Satzende manchmal vorkommt. Gut, extreme Synkopierungen und Kürzungen sind ja auch im Russisch gang und gäbe.
https://www.youtube.com/watch?v=GHizInxsBz8
https://de.wikipedia.org/wiki/Szczebrzeszyn
Senator_74
14.11.2024, 16:58
der Begriff "deutscher Dialekt" ist wohl falsch, denn sogesehen ist auch Deutsch lediglich ein deutscher Dialekt
Deutsch ist eine Sprache, die durch Luthers Bibelübersetzung einen Status als Hochsprache erlangt hat. Regionale Dialekte sind spezifische Eigenheiten, was den Reiz des Dialekts ausmacht. "Host mi?"
Lars Gutsein
15.11.2024, 06:52
Deutsch ist eine Sprache, die durch Luthers Bibelübersetzung einen Status als Hochsprache erlangt hat. Regionale Dialekte sind spezifische Eigenheiten, was den Reiz des Dialekts ausmacht. "Host mi?"
ja, das kann man so stehen lassen
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139137/20241113231130-CPfXnN-igE-K69PBJUYkS89HEGfvrRmyLxOf1xv8tyRNrlUboq0Va_e9aGV3N 2BP2LGyyicZrGpO5cd6zEomBWPy.jpg
Die erste Seite einer russischen Zeitung, die dem Erlernen der deutschen Sprache gewidmet ist - 1926.
Auf dieser Seite wird die Bedeutung der Kenntnis des deutschen Alphabets erläutert und als Beispiel die Geschichte eines russischen Bürgers angeführt, der auf einer Reise durch Deutschland einen Postbrief erhalten wollte. 10 Minuten lang versuchte er vergeblich, einem deutschen Postbeamten zu erklären, wie man seinen Nachnamen schreibt. In seiner Verzweiflung stellte er schließlich laut die geistigen Fähigkeiten der deutschen Beamten in Frage, wofür er eine Strafe von 10 Mark zahlen musste.
Da ich inzwischen halbwegs Russisch kann, kann ich sagen, dass Russisch echt schwer ist. Unsere Sprache allerdings auch. Da ist Englisch deutlich simpler, was die Grammatik betrifft.
Deuprason
15.11.2024, 15:11
Da ich inzwischen halbwegs Russisch kann, kann ich sagen, dass Russisch echt schwer ist. Unsere Sprache allerdings auch. Da ist Englisch deutlich simpler, was die Grammatik betrifft.
Deutsch und Englisch gehören zur gleichen Sprachgruppe. Wenn also ein Deutscher Englisch lernt, wird er es zweimal schneller tun als wenn er Russisch lernt. Außerdem wird es für einen Russen einfacher sein, eine slawische Sprache zu lernen als Deutsch oder Englisch.
Für mich als Russischsprachige ist das Erlernen der deutschen Sprache ein ständiger Albtraum. Ich lerne jetzt seit etwa zwei Jahren Deutsch, aber ich kann nur die elementarsten Sätze verstehen.
Übrigens, wenn Sie Russisch lernen, können Sie mir in privaten Nachrichten schreiben, vielleicht kann ich Ihnen beim Russischlernen helfen. Und Sie können mir vielleicht helfen, Deutsch zu lernen.
Deutsch und Englisch gehören zur gleichen Sprachgruppe. Wenn also ein Deutscher Englisch lernt, wird er es zweimal schneller tun als wenn er Russisch lernt. Außerdem wird es für einen Russen einfacher sein, eine slawische Sprache zu lernen als Deutsch oder Englisch.
Für mich als Russischsprachige ist das Erlernen der deutschen Sprache ein ständiger Albtraum. Ich lerne jetzt seit etwa zwei Jahren Deutsch, aber ich kann nur die elementarsten Sätze verstehen.
Übrigens, wenn Sie Russisch lernen, können Sie mir in privaten Nachrichten schreiben, vielleicht kann ich Ihnen beim Russischlernen helfen. Und Sie können mir vielleicht helfen, Deutsch zu lernen.
Ja, warum nicht? Darauf komme ich gerne zurück. Zumindest ist Russisch wie Deutsch auch eine indogermanische Sprache und auf den zweiten Blick unserer Sprache gar nicht so unähnlich
SprecherZwo
15.11.2024, 16:00
Da ich inzwischen halbwegs Russisch kann, kann ich sagen, dass Russisch echt schwer ist. Unsere Sprache allerdings auch. Da ist Englisch deutlich simpler, was die Grammatik betrifft.
Dafür ist der Wortreichtum der englischen Sprache extrem herausfordernd, wenn man die Sprache auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen will.
Minimalphilosoph
15.11.2024, 17:56
https://www.youtube.com/watch?v=JnmxwOUtYJQ
https://www.songtexte.com/songtext/die-kassierer/der-mann-der-ruckwarts-spricht-439afb6b.html
:D
Echt jetzt? Französisch ist für mich die absolut schwulste Sprache. Und unwichtig noch dazu.
Die Arnschlöcher sollen Deutsch lernen. :D
Wundert mich nicht. Französisch ist die internationale Sprache der Diplomatie und damit eine der wichtigsten Sprachen der Welt. Aber schon als Mod war die Diplomatie nicht deine Kernkompetenz... hrhrhr
Aber befragen wir die alten Steiermärker zu dem Thema und siehe:
Die französische Sprache verfügt über etwa 300 Millionen Sprecher und Sprecherinnen weltweit und wird in rund 50 Ländern gesprochen. Sie ist Amtssprache in Frankreich, Kanada, Belgien, in der Schweiz, in Luxemburg, in Monaco, im italienischen Aostatal, auf Haiti sowie in West- und Zentralafrika. In Nordafrika und in Südostasien fungiert sie als Nebensprache. Viele Institutionen verwenden zudem Französisch als offizielle Verkehrssprache. In der Europäischen Union beispielsweise spielt das Französische eine große Rolle. Bei internationalen Gesprächen bedient man sich gerne des Französischen, da diese Sprache auf Grund ihrer Konstruktion, ihres Wortschatzes und ihres Klanges ideal für den diplomatischen Austausch ist.
https://wifisteiermark.com/2019/09/09/ (https://wifisteiermark.com/2019/09/09/warum-man-heutzutage-franzoesisch-lernen-sollte/)
siehgst as do hosd as!
Russen, Ukrainer und Weißrussen sind im Grunde ein Volk. Wir haben sehr ähnliche Sprachen, die gleiche Vergangenheit und die gleiche Kultur. Ich habe Verwandte sowohl in Russland als auch in der Ukraine. Und viele Millionen Menschen in der Ukraine, in Belarus und in Russland haben familiäre Bindungen...
Ein auch hier im Forum recht bekannter Magister aus Graz sprach Worte, die sich in meinem Gedächtnis verewigt haben:
Nichts trennt zwei Völker mehr als die gemeinsame Sprache. Dies bezog sich natürlich auf Deutschland und Österreich, aber passt zu deinem Beitrag auch hervorragend. Erst gestern habe ich den Satz in einer Netflixserie von einem Diplomaten sagen hören, der damit USA und Großbritannien meinte.
Dafür ist der Wortreichtum der englischen Sprache extrem herausfordernd, wenn man die Sprache auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen will.
Ja, das ist richtig. Die englische Sprache kann auch sehr differenziert sein, wenn man gehobenes Englisch spricht
Deuprason
16.11.2024, 18:49
Ein auch hier im Forum recht bekannter Magister aus Graz sprach Worte, die sich in meinem Gedächtnis verewigt haben:
Nichts trennt zwei Völker mehr als die gemeinsame Sprache. Dies bezog sich natürlich auf Deutschland und Österreich, aber passt zu deinem Beitrag auch hervorragend. Erst gestern habe ich den Satz in einer Netflixserie von einem Diplomaten sagen hören, der damit USA und Großbritannien meinte.
Interessante Idee, aber ich glaube, dass es nicht kulturelle oder sprachliche Unterschiede sind, die Nationen trennen oder einander näher bringen, sondern wirtschaftliche Faktoren. Mein Vater kam 1978 aus der Region Wolgograd in Russland nach Belarus. Dort arbeitete er in der Volzhsky-Fabrik. Er kam nach Belarus, um in der Reifenfabrik Bobruisk zu arbeiten. Er kam, weil man ihm nach zwei Jahren Arbeit eine Wohnung versprochen hatte (in der Sowjetunion gab es Wohnungen umsonst). Seine Schwester lebte in Murmansk. Sein Bruder blieb und lebte in der Region Wolgograd. Meine Mutter kam aus einem nahe gelegenen Dorf, um in der Reifenfabrik Bobruisk zu arbeiten, während ihre Schwester nach Kasachstan ging.
Ich wohne in einem Haus, das mit Mitteln der Reifenfabrik Bobruisk gebaut wurde. Dieses Haus wird von Menschen bewohnt, deren Eltern einst Wohnungen von der Reifenfabrik erhielten. Unter diesen Menschen sind Russen, Ukrainer und Weißrussen. So hat die gesamte Sowjetunion gelebt. Innerhalb der Sowjetunion konnte ein Mensch überall hingehen. Dort erhielt er eine Wohnung, eine Ausbildung und andere kostenlose soziale Rechte. Und dort konnte er arbeiten und leben, ohne Angst haben zu müssen, arbeitslos zu werden.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139137/20241116194110-e01db62150f15b32e743ef55b549b325b936f98e.jpg
Diese Statistiken zeigen, dass es 1989 in der UdSSR 46.000 Industriebetriebe gab. Von 1980 bis 1989 stieg die Zahl der Industriebetriebe um fast 2.000. Mit dem Zusammenbruch der UdSSR und der Zerstörung der meisten Industrieunternehmen wurde der einheitliche Wirtschaftsmechanismus im Wesentlichen zerstört. Dies wiederum gab Anlass zu zahlreichen militärischen Konflikten auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR.
Deutschmann
16.11.2024, 20:54
Wundert mich nicht. Französisch ist die internationale Sprache der Diplomatie und damit eine der wichtigsten Sprachen der Welt. Aber schon als Mod war die Diplomatie nicht deine Kernkompetenz... hrhrhr
Aber befragen wir die alten Steiermärker zu dem Thema und siehe:
https://wifisteiermark.com/2019/09/09/ (https://wifisteiermark.com/2019/09/09/warum-man-heutzutage-franzoesisch-lernen-sollte/)
siehgst as do hosd as!
Diplomaten sind Hosenscheißer.
Angst den Leuten die Wahrheit ins Gesicht zu sagen.
Flüchtling
17.11.2024, 00:01
Diplomaten sind Hosenscheißer.
Angst den Leuten die Wahrheit ins Gesicht zu sagen.
Diplomatie ... eine von mehreren Deeskalationsstrategien.
Lars Gutsein
17.11.2024, 09:53
Dafür ist der Wortreichtum der englischen Sprache extrem herausfordernd, wenn man die Sprache auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen will.
klaro
das Englische verbindet 2 Sprachen in einer, und kennt praktisch für die meisten Begriffe 2 Wortstämme
oft mindestens einen germanischen und mind. einen lateinischen (französischen)
und ein paar keltische Wortstämme haben auch noch überlebt, also gibt es auch noch Wortstämme aus einer dritten Sprache
im Deutschen gibt es allerdings auch sehr viele Fremd- und Lehnworte aus dem Lateinisch/Griechischen als auch aus dem Angelsächsischen, was es wohl letztlich ähnlich umfangreich macht
Lars Gutsein
17.11.2024, 09:59
Genau. Luther musste auch nicht Latein sprechen und interagieren können, um die Bibel zu übersetzen. Dummerweise werden Sprachen in der Schule aber immer noch so gelehrt, als wenn jeder Schüler nur verstehen müsste. Es wird viel zu viel gelesen, aber zu wenig gesprochen oder geschrieben. Das läuft alles auf sprachliche Einbahnstraße hinaus, und dann wundern sie sich, wenn sie sich im Ausland oder beruflich nicht verständlich machen können...
selbst wenn man in der Schule Sprachen nicht nur verstehend, sondern auch sprechend lernen würde, würde man vieles wohl wieder vergessen oder entsprechend langsam und umständlich werden, wenn man diejenige Sprache danach nicht ständig anwendet
aber das gilt wohl für die allermeisten "antrainierten" Fähigkeiten
antiseptisch
17.11.2024, 10:37
selbst wenn man in der Schule Sprachen nicht nur verstehend, sondern auch sprechend lernen würde, würde man vieles wohl wieder vergessen oder entsprechend langsam und umständlich werden, wenn man diejenige Sprache danach nicht ständig anwendet
aber das gilt wohl für die allermeisten "antrainierten" Fähigkeiten
Stimmt. Ich habe in 1990 angefangen Spanisch zu lernen und es bis 2005 intensiv praktiziert. Dann kam in 2008 Portugiesisch dazu. Wenn ich jetzt wieder Spanisch praktiziere, weiß ich manchmal nicht, woher ein Wort, was mir vorschwebt wirklich kommt. Ich kann es manchmal schwer auseinanderhalten. Und dann gibt es Aussagen, die in einer der Sprachen leicht auszudrücken sind und in der anderen mühsam umschrieben werden müssen. Wenn man das von kleinauf lernt und praktiziert, ergeben sich diese Probleme erst gar nicht. Als Erwachsener wird vieles schwerer und das, obwohl man immer mehr weiß. :crazy:
Deuprason
17.11.2024, 11:59
Der berühmte sowjetische Scharfschütze Wassili Zaitsev schrieb das Buch "Jenseits der Wolga gab es kein Land für uns". In diesem Buch schildert er seine Erinnerungen an die Schlacht von Stalingrad. Unter anderem beschreibt er, wie sie deutsche Spione identifizierten. Sie baten sie, das russische Wort "дорога" auszusprechen. Zaitsev schrieb, dass ein Deutscher, selbst wenn er perfekt Russisch sprach, das Wort "дорога" nicht richtig aussprechen konnte.
https://voca.ro/1hL4mLKPd2Wo
Ich habe aufgeschrieben, wie ich das Wort ausspreche. Es würde mich interessieren, wie ein Deutscher dieses Wort ausspricht. Ich würde dann sagen, ob er es richtig ausspricht oder nicht.
Senator_74
17.11.2024, 13:38
Ein auch hier im Forum recht bekannter Magister aus Graz sprach Worte, die sich in meinem Gedächtnis verewigt haben:
Nichts trennt zwei Völker mehr als die gemeinsame Sprache. Dies bezog sich natürlich auf Deutschland und Österreich, aber passt zu deinem Beitrag auch hervorragend. Erst gestern habe ich den Satz in einer Netflixserie von einem Diplomaten sagen hören, der damit USA und Großbritannien meinte.
Angeblich stammt der Spruch von Karl Kraus. Seine Berechtigung hat er aber so oder so.
Angeblich stammt der Spruch von Karl Kraus. Seine Berechtigung hat er aber so oder so.Steckt nicht in dir und mir auch ein kleines Stück Karl Kraus? Nicht viel, wir wollen ja nicht überheblich sein, aber so ein wenig in der Richtung des großen Vorbilds sehe ich uns schon :-)
Lars Gutsein
20.11.2024, 06:48
Stimmt. Ich habe in 1990 angefangen Spanisch zu lernen und es bis 2005 intensiv praktiziert. Dann kam in 2008 Portugiesisch dazu. Wenn ich jetzt wieder Spanisch praktiziere, weiß ich manchmal nicht, woher ein Wort, was mir vorschwebt wirklich kommt. Ich kann es manchmal schwer auseinanderhalten. Und dann gibt es Aussagen, die in einer der Sprachen leicht auszudrücken sind und in der anderen mühsam umschrieben werden müssen. Wenn man das von kleinauf lernt und praktiziert, ergeben sich diese Probleme erst gar nicht. Als Erwachsener wird vieles schwerer und das, obwohl man immer mehr weiß. :crazy:
ja leider
je älter man wird, desto größer werden wohl die Lücken, Hänger und Stotterer in einer Fremdsprache
und sogar manchmal in der Muttersprache
Senator_74
20.11.2024, 13:31
Steckt nicht in dir und mir auch ein kleines Stück Karl Kraus? Nicht viel, wir wollen ja nicht überheblich sein, aber so ein wenig in der Richtung des großen Vorbilds sehe ich uns schon :-)
Mag sein. Aber wenn das Zitat nun von Egon Fridell wäre???
Mag sein. Aber wenn das Zitat nun von Egon Fridell wäre???
Dann wäre es mir natürlich auch recht. Der große Egon Fridell Castro - wer würde nicht seinen Rum schätzen und seine Zigarren, frisch gerollt auf dem Oberschenkel einer Jungfrau!
ja leider
je älter man wird, desto größer werden wohl die Lücken, Hänger und Stotterer in einer Fremdsprache
und sogar manchmal in der Muttersprache
Ein schönes Beipiel für diese zutreffende Aussage finden wir im User @navy, der kürzlich seinen 400. Geburtstag feiern durfte.
Senator_74
20.11.2024, 16:57
Dann wäre es mir natürlich auch recht. Der große Egon Fridell Castro - wer würde nicht seinen Rum schätzen und seine Zigarren, frisch gerollt auf dem Oberschenkel einer Jungfrau!
Keine Details....:schreck:
Keine Details....:schreck:
Ich verzichtete bereits mit Bedacht auf die Schilderung nicht unwesentlicher Details, wie z.B. den Durchmesser des Oberschenkels in 20 cm Abstand vom Rumpfansatz, sowie auf die Angabe des biologischen Alters (nicht das bei Interviews angegebene). Auch die Anhaftung gesundheitsgefährdender Stoffe auf der rollenden Handfläche, sowie das genaue Anbaugebiet der jeweiligen Pflanze war bewusst nicht Gegenstand meiner Betrachtung.
Andererseits lernt man auf der Journalistenschule sehr früh, dass gerade Detailreichtum den Wert einer Geschichte erheblich steigert, sei es in der biologischen Landwirtschaft oder auf dem Gebiet der Pornographie! :hzu:
Lars Gutsein
20.11.2024, 17:11
Ein schönes Beipiel für diese zutreffende Aussage finden wir im User @navy, der kürzlich seinen 400. Geburtstag feiern durfte.
na dann Glückwunsch
zumindest wenn er ihn lebendig feiern durfte, also selber lebendig
Senator_74
22.11.2024, 12:16
Ich verzichtete bereits mit Bedacht auf die Schilderung nicht unwesentlicher Details, wie z.B. den Durchmesser des Oberschenkels in 20 cm Abstand vom Rumpfansatz, sowie auf die Angabe des biologischen Alters (nicht das bei Interviews angegebene). Auch die Anhaftung gesundheitsgefährdender Stoffe auf der rollenden Handfläche, sowie das genaue Anbaugebiet der jeweiligen Pflanze war bewusst nicht Gegenstand meiner Betrachtung.
Andererseits lernt man auf der Journalistenschule sehr früh, dass gerade Detailreichtum den Wert einer Geschichte erheblich steigert, sei es in der biologischen Landwirtschaft oder auf dem Gebiet der Pornographie! :hzu:
Du wieder mal...:haha:
der Karl
10.02.2025, 14:12
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/4991731467013.jpg
Senator_74
10.02.2025, 14:48
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/4991731467013.jpg
Lebende Sprachen sind heutzutage noch schwerer über Grammatik oder Orthographie zu definieren. Und die Überschwemmung durch andere "Kulturen" tut ein Übriges dazu.
der Karl
10.02.2025, 15:25
Lebende Sprachen sind heutzutage noch schwerer über Grammatik oder Orthographie zu definieren. Und die Überschwemmung durch andere "Kulturen" tut ein Übriges dazu.
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/2021730292843.jpg
Ja, Englisch kann seltsam sein - man kann es aber verstehen, wenn man hart und gründlich nachdenkt.
BrüggeGent
10.02.2025, 15:28
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/2021730292843.jpg
Ja, Englisch kann seltsam sein - man kann es aber verstehen, wenn man hart und gründlich nachdenkt.
Deswegen liebe ich Französisch und Italienisch ...nette Formen des strengen Lateins...
Senator_74
10.02.2025, 15:43
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/2021730292843.jpg
Ja, Englisch kann seltsam sein - man kann es aber verstehen, wenn man hart und gründlich nachdenkt.
Wortspiele gibt es in nahezu jeder Sprache. Die Semantik (Teilbereich der Sprachphilosophie und der Linguistik) ist da in ihrem (Forschungs)element.
Senator_74
10.02.2025, 15:44
Deswegen liebe ich Französisch und Italienisch ...nette Formen des strengen Lateins...
Deto Spanisch und Portugiesisch. Letzeres allerdings mit Abstrichen.
Senator_74
13.02.2025, 22:23
https://www.youtube.com/watch?v=shMYV-qK5pw 3:57 min
Wenn es und manchmal so schwer fällt, englisch zu lernen.
https://www.youtube.com/watch?v=gLMW6XQZxCQ 6:32 min
Subjekt - Verb - Objekt - SVO - Ort vor Zeit:
Beispiele - siehe Video - vielleicht können Fortgeschrittene auch weitere Hinweise geben.
gut erklärt.
Wir haben einen anderen Satzaufbau.
https://www.youtube.com/watch?v=dNWw_OCfAjA 6:30 min
So können wir es mit allen anderen Sprachen machen.
Die deutsche Sprache hat einen ganz anderen Satzaufbau als andere Sprachen - deshalb fällt uns vielen von uns schwer, das Englische zu erlernen - man muß grammatisch und in der Rechtschreibung anders denken. Viele sprechen englisch mit manchmal deutschem Satzbau - deshalb versteht man sich dann auch nicht.
Was sagt Ihr dazu ?
Es hat auch mit der Fähigkeit, Sprachen zu verstehen, zu tun. Manche lernen Sprachen wie Gedichte, andere plagen sich sogar mit dem Schulenglisch, sind dafür in MATHE ein Ass.
Wortspiele gibt es in nahezu jeder Sprache. Die Semantik (Teilbereich der Sprachphilosophie und der Linguistik) ist da in ihrem (Forschungs)element.
Does February march?
No, but April may.
Minimalphilosoph
15.02.2025, 07:08
Es hat auch mit der Fähigkeit, Sprachen zu verstehen, zu tun. Manche lernen Sprachen wie Gedichte, andere plagen sich sogar mit dem Schulenglisch, sind dafür in MATHE ein Ass.
:D
https://www.youtube.com/watch?v=JnmxwOUtYJQ
Senator_74
15.02.2025, 14:46
Does February march?
No, but April may.
April comes, she will...
der Karl
24.02.2025, 16:47
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/8531678988379.jpg
der Karl
03.03.2025, 13:07
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7031665065600.jpg
der Karl
07.05.2025, 16:59
https://i.imgur.com/5x5V1uQ.png
"Ein guter Weg, um Deutsch zu lernen, ist das Lesen von Kinderbüchern, um sich mit der Grundgrammatik und dem Wortschatz vertraut zu machen."
Mal schauen, was "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug" auf englisch heisst:?
Minimalphilosoph
07.05.2025, 17:03
https://i.imgur.com/5x5V1uQ.png
"Ein guter Weg, um Deutsch zu lernen, ist das Lesen von Kinderbüchern, um sich mit der Grundgrammatik und dem Wortschatz vertraut zu machen."
Mal schauen, was "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug" auf englisch heisst:?
Da ist wohl ein "englisch-Fetischist" über die präzise deutsche Sprache erbost? :?
Lars Gutsein
09.05.2025, 07:17
Da ist wohl ein "englisch-Fetischist" über die präzise deutsche Sprache erbost? :?
präzise deutsche Sprache ... so so
warum lesen sich dann die meisten deutschen Behördenschreiben, als kämen sie direkt aus Peking, oder vom Bahnhof?
Lars Gutsein
09.05.2025, 07:20
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7031665065600.jpg
Writers should never generalize
genau das ist doch der Volkssport hier
da wird solange gesucht, bis man den einzigen Shizzhaufen der ganzen Stadt gefunden hat, und dann ist sofort die gesamte Stadt drumherum oder sogar das ganze Land ein Shithole
so läuft das hier doch andauernd
Writers should never generalize
genau das ist doch der Volkssport hier
da wird solange gesucht, bis man den einzigen Shizzhaufen der ganzen Stadt gefunden hat, und dann ist sofort die gesamte Stadt drumherum oder sogar das ganze Land ein Shithole
so läuft das hier doch andauernd
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRSOEAB-EI7sSva1s8RKccJBYx2tdbXcbToiA&s
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.