Vollständige Version anzeigen : Birken
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74502&stc=1
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74502&stc=1
Kommt da noch was?
Pulchritudo
06.02.2023, 00:54
Ich liebe Birken, es sind wunderschäne Bäume, und das Geräusch der Blätter im Wind klingt wundervoll. Durch die Blätterform bedingt, klingen die diversen Baumarten leicht unterschiedlich im Wind. Pappeln hören sich auch sehr schön an.
Pulchritudo
06.02.2023, 00:56
Kommt da noch was?
Eri postet um diese Uhrzeit? Vielleicht schlafwandelt er ja, das würde es erklären. :D
naturstoned
06.02.2023, 01:02
Ich hab mal Birkensaft aus dem Supermarkt probiert, war jetzt nicht so der Hit, fand ich.
Ich hab mal Birkensaft aus dem Supermarkt probiert, war jetzt nicht so der Hit, fand ich.
Schon Birkenzucker probiert?
ich habe nur Birken bis jetzt gefällt. Brennt gut
Schon Birkenzucker probiert?
du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass der aus Birken hergestellt wird:? Da werden die Maisabfälle verarbeitet :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=k3i_Uj0iQAo&ab_channel=ZDFbesseresser
Kommt da noch was?
Ich teste derzeit einiges im PC .....Bitte um Nachsicht
https://www.youtube.com/watch?v=hy2xW3-dXiQ
Spaghetti aus Birkenrinde: https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/spaghetti-aus-birkenrinde-schon-gekostet.6685/
kotzfisch
06.02.2023, 13:49
Ich teste derzeit einiges im PC .....Bitte um Nachsicht
ERI! Lass das sein.Seit WIN95 testest Du herum und schrottest die Dinger.Lass es!
kotzfisch
06.02.2023, 14:00
Außerdem: EICHEN.
kotzfisch
06.02.2023, 14:01
Lasagne aus Kuhfladen:
www.survivalextrem.de
kotzfisch
06.02.2023, 16:21
Pinien!
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74502&stc=1
Bist Du ohnmächtig geworden? Die Pollen fliegen doch noch gar nicht.
Ich habe eine Pollenallergie, wobei die Birkenpollen jedesmal die aggressivsten sind.
Bist Du ohnmächtig geworden? Die Pollen fliegen doch noch gar nicht.
Ich habe eine Pollenallergie, wobei die Birkenpollen jedesmal die aggressivsten sind.
schwester, laß dir danken, ich auch :gib5:
ich gehe diesen teilen möglichst großräumig aus dem weg.
weißt du, daß äpfel und sellerie mit den birken verwandt sind?
forsche mal nach, ist interessant.
ERI! Lass das sein.Seit WIN95 testest Du herum und schrottest die Dinger.Lass es!
Du weißt doch gar nicht - was ich teste......Der PC läuft hier zuverlässig
kotzfisch
06.02.2023, 17:26
Du weißt doch gar nicht - was ich teste......Der PC läuft hier zuverlässig
Dann unterlasse das "testen".Das wird nichts. LATSCHEN.
Minimalphilosoph
06.02.2023, 17:30
Pinien!
Und du mahnst Strangdisziplin und ein seriöses Forum an? :D
Alles klar Kotzfisch.
Du weißt doch gar nicht - was ich teste......Der PC läuft hier zuverlässig
Wir haben doch einen "test"-Strang.
Birken sind Bäume. Bäume werden von den Grünen Politikern geliebt. Birken sind eine eher seltene aber hochwertige Art der Baumfamilie. Bei Grünen Politikern schließe ich dies aus.
Birken sind Bäume. Bäume werden von den Grünen Politikern geliebt. Birken sind eine eher seltene aber hochwertige Art der Baumfamilie. Bei Grünen Politikern schließe ich dies aus.
Birken sind selten, aber hochwertig?
Wer hat dir denn diesen Unfug erzählt.
du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass der aus Birken hergestellt wird:? Da werden die Maisabfälle verarbeitet :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=k3i_Uj0iQAo&ab_channel=ZDFbesseresser
Das wußte ich nicht, danke!
Birken sind selten, aber hochwertig?
Wer hat dir denn diesen Unfug erzählt.
Die Grünen!
ich habe nur Birken bis jetzt gefällt. Brennt gut
Ja, angeblich kannst du das auch zum Feuer anmachen benutzen, selbst wenn es feucht ist.
Ich teste derzeit einiges im PC .....Bitte um Nachsicht
Kaufe Dir endlich einen MAC. Wer mit Windows arbeitet verschwendet wertvolle Lebenszeit.
https://www.apple.com/de/mac/
Die Grünen!
Dann haben dir die Grünen vollkommenen Blödsinn erzählt.
Ist bei denen aber durchaus nicht selten.
Hartholz wie Eichen und Buchen sind das "höherwertigere" Holz.
Zum Heizen ist Buchenholz eine günstigere Alternative, soviel zu Bündis 90, Alternative Liste!
Klopperhorst
06.02.2023, 18:05
Hartholz wie Eichen und Buchen sind das "höherwertigere" Holz.
Zum Heizen ist Buchenholz eine günstigere Alternative, soviel zu Bündis 90, Alternative Liste!
Birke brennt sehr gut. Warum immer Buchenholz, habe ich nicht verstanden, es ist nicht "höherwertiger".
---
Hartholz wie Eichen und Buchen sind das "höherwertigere" Holz.
Zum Heizen ist Buchenholz eine günstigere Alternative, soviel zu Bündis 90, Alternative Liste!
Als wir noch unsere Eigentumswohnung hatten und einen Kamin, haben wir immer Buchenholz geliefert bekommen.
Birke brennt sehr gut. Warum immer Buchenholz, habe ich nicht verstanden, es ist nicht "höherwertiger".
---
Buche hat einen wesentlich höheren Brennwert als Birke.
Eiche und Buche haben den höchsten Brennwert aller einheimischen Holzarten.
Daher kommt auch der höhere Preis für diese beiden Holzarten.
Klopperhorst
06.02.2023, 18:12
Buche hat einen wesentlich höheren Brennwert als Birke.
Eiche und Buche haben den höchsten Brennwert aller einheimischen Holzarten.
Daher kommt auch der höhere Preis für diese beiden Holzarten.
Ich schwöre ja auf Holzbriketts.
Wenn ich Buche verbrenne, komme ich mit derselben Masse nur die Hälfte der Zeit aus.
Ich merke keinen großen Unterschied zu Birke.
---
Birke brennt sehr gut. Warum immer Buchenholz, habe ich nicht verstanden, es ist nicht "höherwertiger".
---
Schreibfehler: Birkenholz!
Buche hält das Feuer länger. Eiche wird für Hausbau etc. verwendet.
Schreibfehler: Birkenholz!
Buche hält das Feuer länger. Eiche wird für Hausbau etc. verwendet.
Das ist auch kein Wunder.
Buche und Eiche sind ja auch Harthölzer. Im Gegensatz zur Birke.
Noch immer ist offen was uns TE mit "Birke" erklären möchte.
Zumindest ist es eher unwahrscheinlich, dass der Kamerad eher nicht beim Innengeheimdienst, BKA oder LKA angesiedelt ist, denn deren PC`s und Surfer dürften doch wohl gut bis hervorragend funktionieren?
Birkenrinde ist uebrigens in der Naturheilkunde genauso wie Weidenbaeume seit Jahrhunderten bekannt.
Pflanzenforschung.de | 31.01.2014
Birken wirken
Forscher untersuchen die heilende Wirkung von Extrakten aus der Birkenrinde
Birkenextrakte gelten seit Jahrhunderten als Naturheilmittel. Wissenschaftler haben nun die Wirkungszugsammenhänge erforscht und festgestellt, wie Extrakte aus der Birkenrinde die Wundheilung fördern.
Birkenrinde wird seit Jahrhunderten vielseitig eingesetzt
Die weiße Rinde der Birke ist Teil ihres Erfolgsrezepts. Auf sie geht auch ihr Name zurück. „Strahlend, glänzend“ bedeutete er im Indogermanischen. Birkenrinde wurde schon vor Jahrhunderten als vielseitiges Baumaterial eingesetzt. Schon seit dem Mittelalter fand sie auch als Naturheilmittel Verwendung.
Eine Wunde heilt leider nicht so schnell, wie sie entstanden ist. Betulin hilft dabei, die Wundheilung schneller einzuleiten. Der Stoff ist Bestandteil der Birkenrinde und sorgt für ihre charakteristisch weiße Farbe. Die Birkenrinde steht heute erneut im Fokus und zwar im Rahmen von Studien, die das Ziel haben, ihre Extrakte im Detail auf das medizinische Potential hin zu untersuchen. Dabei wurde festgestellt, dass Wirkstoffe aus der Birkenrinde die Wundheilung bei unterschiedlichen Verletzungen fördern, z. B. bei Gürtelrose, Verbrennungen zweiten Grades oder bei Hauttransplantationen.
Wissenschaftler haben nun im Rahmen einer aktuellen Studie die Wirkungsmechanismen auf molekularer Ebene untersucht und herausgefunden, an welchen Punkten und in welchen Stadien der Wundheilung die pflanzlichen Wirkstoffe aus der Birkenrinde wirken. Für die Untersuchung konzentrierten sich die Wissenschaftler auf sekundäre Pflanzenstoffe, so genannte pentazyklische Triterpene. Dabei handelt es sich um chemische Verbindungen, die der Pflanze zur Abwehr von Schädlingen und zum Schutz vor UV-Strahlung dienen. Für den Menschen haben solche sekundären Pflanzenstoffe häufig einen medizinische Wirkung. Viele Triterpene wirken beispielsweise antimikrobiell.
Wundheilung mit Birkenextrakten
Die Wundheilung der Haut ist komplex und verläuft in mehreren Phasen, die teils überlappend, teils parallel ablaufen. Zuerst gilt es, die Blutung zu stillen (Hämostase), gefolgt von der Entzündungsphase, in der die Wunde von den Zellen des Immunsystems gereinigt wird. Infektionen werden somit vorgebeugt. Anschließend beginnt in der Granulationsphase der Wiederaufbau des Gewebes. Das in dieser Phase entstandene Granulationsgewebe bildet die Grundlage und das Gerüst für die anschließende Reepithelisierung. Der Begriff Epithel, der in Re-Epithelisierung enthalten ist, ist ein Oberbegriff für verschiedene Oberflächengewebe. Um nun den Wiederaufbau der Haut zu fördern, gleiten Keratinozyten von den Wundrändern zum Granulationsgewebe, um sich dort anzusiedeln. Keratinozyten sind Hautzellen, die später den Großteil der Oberhaut (Epidermis) ausmachen. Schicht für Schicht wird auf diese Weise die Haut wieder aufgebaut. Die Wunde schließt sich und lediglich eine Narbe bleibt zurück.
Extrakt aus der Birkenrinde fördert den Wundheilungsprozess
Von Interesse war es nun, herauszufinden, ob und in welchem Schritt die Birkenextrakte eine positive Wirkung im Heilungsprozess entfalten. Bei den untersuchten Wirkstoffen aus der Birkenrinde handelte es sich vor allem um Betulin, das den Hauptbestandteil der Birkenrinde ausmacht und auch verantwortlich für die weiße Farbe der Birkenrinde ist. Betulin wird heute bereits als Wirkstoff in Hautcremes und Hautpflegeprodukten verarbeitet und in Apotheken verkauft.
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Betulin das Wachstum über die Stimulation von Zytokine anregte. Zytokine sind Wachstumsfaktoren, genauer Proteine, die entzündungsfördernd wirken und vor allem in der für die Wundreinigung wichtigen Entzündungsphase beteiligt sind. Im Rahmen der Immunreaktion fungieren sie als Botenstoffe (Mediatoren).
In diesem Zusammenhang wirkte sich Betulin auch positiv auf die Chemokine aus. Diese stellen eine weitere Untergruppe der Zytokinen dar und sind wichtig für die Migration also die Bewegung der Zellen. Mindestens ein weiteres Protein wird vom pflanzlichen Wirkstoff beeinflusst, das Aktin. Auch dieses ist in die Zellmigration involviert. Aktin ist wichtig, weil es unter anderem die Richtung der Zellbewegung beeinflusst. Im Rahmen der Wundheilung kommt Aktin vor allem bei der Wiederherstellung des Gewebes in der Granulationsphase zum Tragen.
Die Wirkung des Birkenextraktes ist dosisabhängig
Die Wissenschaftler konnten ihre Beobachtung anhand weiterer Tests bestätigen und kamen zu einem weiteren Ergebnis: Die positive Wirkung des Extraktes ist dosisabhängig. Sie erhöhte sich, je höher der Anteil der sekundären Pflanzenstoffe (pentazyklische Triterpene), vor allem aber der Betulingehalt ist. Betulin macht fast die Hälfte der Masse von Birkenkork aus und wird deshalb auch als Haupt-Triterpen der Birke bezeichnet. Die Wissenschaftler beobachteten außerdem, dass die Wundheilung bzw. die Entzündungsphase schneller eingeleitet wird, je höher die Dosis ist. Dies machte sich vor allem in der ersten Hälfte des Wundheilungsprozesses bemerkbar: Hohe Dosen des Birkenstoffes erhöhten die Bewegungsfähigkeit der Immunzellen und beschleunigten dadurch die Wundreinigung. Die Entzündungsphase wird somit verkürzt. Hingegen wird die Wiederaufbauphase des Gewebes, in der Zellteilung und Zellwachstum stattfinden, durch Betulin kaum beeinflusst.
Arzneischrank Mutter Natur
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass die Rinde eines Baumes bzw. ein darin enthaltener Wirkstoff die Aufmerksamkeit von Medizinern und Wissenschaftler auf sich zieht. Salizylsäure, auch Spirsäure genannt, entstammt der Baumrinde des Weidenbaums und bildet die Grundlage für Acetylsalicylsäure (ASS). Bereits in der Antike wurde der Saft aus der Weidenrinde gegen Fieber oder Kopfschmerzen eingesetzt. Heute bildet der Wirkstoff die Grundlage für eines der am weitesten verbreiteten Medikamente, dessen Name von dem Begriff Spirsäure abgeleitet ist, nämlich Aspirin. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass es den Forschern gelungen ist, eine positive Wirkung des Extraktes aus der Birkenrinde klinisch nachzuweisen und somit auch ein Zeichen im Hinblick auf die Entwicklung zukünftiger Medikamente zu setzen, die heilende Kraft von Naturstoffen nicht zu unterschätzen.
Quelle:
Sandra Ebeling et al. (2014): From a Traditional Medicinal Plant to a Rational Drug: Understanding the Clinically Proven Wound Healing Efficacy of Birch Bark Extract. In: PLoS One 9(1), (22. Januar 2014), doi:10.1371/journal.pone.0086147
https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/birken-wirken-forscher-untersuchen-die-heilende-wirkung-10197
Pulchritudo
06.02.2023, 19:00
Kaufe Dir endlich einen MAC. Wer mit Windows arbeitet verschwendet wertvolle Lebenszeit.
https://www.apple.com/de/mac/
Am besten einen neuen Mac Mini M2 mit 16 GB. Schnell, leise, stromsparend, klein und sieht sexy auf dem Schreibtisch aus. :dg: Eri, an dem Ding hättest Du Deine Freude.
Pulchritudo
06.02.2023, 19:03
Wie nennt man eine menschliche Birke? Jane Birkin.
Ich schwöre ja auf Holzbriketts.
Wenn ich Buche verbrenne, komme ich mit derselben Masse nur die Hälfte der Zeit aus.
Ich merke keinen großen Unterschied zu Birke.
---
die musste mal probieren die halten die Glut locker 12 Stunden
https://naturbrennstoffe.com/holzbriketts/inkl.-deutschlandweiter-lieferung/457/gluthalter-pini-kay-holzbriketts-hartholz-palette-480-kg-inkl.-bundesweiter-lieferung
Das wußte ich nicht, danke!
war mir klar :) der Lege hat eine eigen Reihe bei ZDF Info: Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Schwabenpower
06.02.2023, 20:05
die musste mal probieren die halten die Glut locker 12 Stunden
https://naturbrennstoffe.com/holzbriketts/inkl.-deutschlandweiter-lieferung/457/gluthalter-pini-kay-holzbriketts-hartholz-palette-480-kg-inkl.-bundesweiter-lieferung
Sollte ich mal probieren. Statt Autoreifen.
Sollte ich mal probieren. Statt Autoreifen.
mach das, eine Bekannte von mir feuert die schon seit zig Jahren
Sollte ich mal probieren. Statt Autoreifen.
Brennt auch feucht, Lieblingswald der Russen, haben sich ewig nicht herausgefunden. Als Kinder haben wir immer auf dem Heller Birkenbiegen gemacht und uns daran gehangen. Beim Hochschnellen gab es manche Bruchlandung.:crazy:
Schwabenpower
06.02.2023, 20:20
mach das, eine Bekannte von mir feuert die schon seit zig Jahren
Tatsächlich weiß ich gar nicht, was wir da verfeuern. Meist irgendwelches totes Holz.
Wobei ich vor zwei Jahren tatsächlich auch eine Befeuerung mit Pellets installiert habe. Damit meine Holde kein Kaminholz reinschleppen muß. Die Pellets kommen auf Knopfdruck sozusagen. Aber sieht scheiße aus. Wenn ich zu Hause bin, werden die Knüppel reingeworfen.
Schwabenpower
06.02.2023, 20:21
Brennt auch feucht, Lieblingswald der Russen, haben sich ewig nicht herausgefunden.
Letztens bekam ich auch Reifen. Aber von der Bahn. Brannten besch... eiden, aber auf der Glut konnte man gut Kartoffeln garen.
Letztens bekam ich auch Reifen. Aber von der Bahn. Brannten besch... eiden, aber auf der Glut konnte man gut Kartoffeln garen.
Haben früher Altschwellen verfeuert, brannten wie Kohle. Das Spalten und sägen war immer eine Schinderei. Dazu noch Loksteinkohle, der Schornstein hat gut geraucht.
Schwabenpower
06.02.2023, 20:55
Haben früher Altschwellen verfeuert, brannten wie Kohle. Das Spalten und sägen war immer eine Schinderei. Dazu noch Loksteinkohle, der Schornstein hat gut geraucht.
Ja, die geteerten Schwellen bzw. die aus Eiche kenne ich auch noch. Insbesondere die Eichendinger waren härter als ferritischer Stahl. Müßte ich auch noch irgendwo liegen haben. Aber bis die (ungeteerten) mal brennen, das dauert. Gehen dann aber auch nicht mehr aus.
Spaßeshalber habe ich auch schon mal Kohle verfeuert. Der Unterschied zwischen Stein- und Braunkohle ist schon heftig. Inzwischen haben wir einen Kohleofen in der Küche. Meine Frau ist begeistert. Allen modernen Kram drin, aber den alten gußeisernen Kohleofen liebt sie.
Bis dorthin befeueren wir Birkenholz im Ofen gegen den Willen der Grünen!
Die Grünen befeuern ihre Öfeen wie?
Ach so, Grüne haben keine Öfen, nein?
Womit heizen sie ihre großzügigen Wohnungen denn????????????????????????????????????????
Schwabenpower
06.02.2023, 21:14
Bis dorthin befeueren wir Birkenholz im Ofen gegen den Willen der Grünen!
Die Grünen befeuern ihre Öfeen wie?
Ach so, Grüne haben keine Öfen, nein?
Womit heizen sie ihre großzügigen Wohnungen denn????????????????????????????????????????
Mit Gas
[QUOTE=marion;11511351]war mir klar :) der Lege hat eine eigen Reihe bei ZDF Info: Die Tricks der Lebensmittelindustrie[/QUOTEDanke, den werde ich mal näher unter die Lupe nehmen
Candymaker
07.02.2023, 08:07
Kaufe Dir endlich einen MAC. Wer mit Windows arbeitet verschwendet wertvolle Lebenszeit.
https://www.apple.com/de/mac/
Was meinst Du mit Lebenszeit verschwenden? Kannst Du das bitte näher erklären?
Kommt da noch was?
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74522&stc=1
Hank Rearden
07.02.2023, 11:04
Spaßeshalber habe ich auch schon mal Kohle verfeuert. Der Unterschied zwischen Stein- und Braunkohle ist schon heftig. Inzwischen haben wir einen Kohleofen in der Küche. Meine Frau ist begeistert. Allen modernen Kram drin, aber den alten gußeisernen Kohleofen liebt sie.
Boooah, toll; würde ich bzw. meine Frau uns auch gerne zulegen, leider haben wir keinen gesonderten Kaminzug.
Hank Rearden
07.02.2023, 11:09
Ich schwöre ja auf Holzbriketts.
Wenn ich Buche verbrenne, komme ich mit derselben Masse nur die Hälfte der Zeit aus.
Ich merke keinen großen Unterschied zu Birke.
Ich bastel die Holzbriketts selber.
Vom Sägen bleibt immer ne Menge Sägemehl übrig, mit Wasser und Zeitungspapier versetzt und in Form gepresst, brennen wie Sau.
Ich brenne gern Birkenholz. So groß sind die Unterschiede nicht und dafür ist es leichter zu handeln als Eiche/Buche und natürlich erheblich günstiger!
Schwabenpower
07.02.2023, 11:29
Boooah, toll; würde ich bzw. meine Frau uns auch gerne zulegen, leider haben wir keinen gesonderten Kaminzug.
Das ist natürlich blöd. Der Kamin selbst ist groß genug bei uns und ein Zug war noch in Reserve
kotzfisch
07.02.2023, 12:27
Kiefern!
Ein mit Propangas betriebener Ofen mit Röhre, hilft auch in großer Not.
@Memory Teilzitat bezüglich Goldreserven lagern immer noch in USA. Die Amis behalten das Gold als Sicherheit, und weil Deutschland immer noch ein "besetztes" Land ist. Verlierer bezahlen stets die Zeche!
Alles falsch. Die Kriegserklärung von GB und 56 Commonwealth-Ländern rund um die Erde machte am 04.08.1914 einen KuK-Serben-Konflikt zum Weltkrieg. Obwohl es GB noch nicht gelang auch die USA gegen Deutschland einzusetzen wurde daraus der Jahrhundert-Krieg gegen Deutschland, den die BRD mit 17 mio. eroberten Herzen und 108.000 km² DDR klar gewann.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Die Weltreiche GB und UDSSR waren zerfallen, die BRD rettete die USA und La France vor der Pleite, es gab kein Land mehr, das nicht von der BRD Ware, Dienste oder Geld wollte, alleine in Frankfurt bettelten Leute aus über 200 Ländern darum bei uns leben zu dürfen, und über 22 mio. Auslands-Deutsche leisteten in aller Welt so viel, daß manches Land ohne sie im Eimer wär.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Generaloberst Keitel, diktiert die Bedingungen des Waffenstillstandsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich am 22.06.1942. Vergebliche Mühe und Klopapier-Produktion, da La France das Waffenstillstandsabkommen brach, und der Krieg ging auch weiter nach den zahlreichen deutschen Militär-Kapitulationen im Mai 1945.
https://p8.storage.canalblog.com/87/88/1403127/122655881_o.jpg
Nach den deutschen Militär-Kapitulationen schufen wir 1948 die gloriose DM, die uns half die Welt mit Wirtschafts-Wunder und Fräulein-Wunder zu vitalisieren, und keiner merkte, daß wir im Jahrhundert-Krieg der Alliierten gegen Deutschland schon gewonnen hatten. Am 01.02.1958 traf Explorer den Sputnik, der ihn schon erwartete, und Sputnik grüßte:
"Welcome in Orbit, Mr. Explorer, how do you do?" Explorer sagte:
"Dobryi den tovarishch Sputnik, aber was soll der Quatsch! Hier oben hört uns keiner, wir können also Deutsch sprechen."
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Die Sozen zerstörten zwar die schöne Soziale Marktwirtschaft von Adenauer und Erhard und machten mit Fördergeld eine Planwirtschaft daraus, die ebenso mies wurde wie in der DDR, aber dann hatten wir Glück mit Birne, der das etwas korrigierte, und nach dem Rot-Grün-Desaster hatten wir mit der Raute nochmal Glück. Nur mit dem Nachwuchs baute sie Mist:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Sie ließ Ah-Kacka und unser EU-Leiden (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2019-05/europawahl-cdu-akk-von_der_leyen-junge_union.jpg?itok=IXXVWh4-) sowie die Merz-Ampel-Koalition (http://www.24-carat.de/2023/01/Quin-500.jpg) die BRD-Zukunft versauen:
2025 können 12 mio. BRD-Erwerbstätige keine 73 mio. BRD-Erwerbslosen versorgen: Kinder und Schüler ohne Kindergeld, Studenten ohne Bafög, Hausmänner*innen, alleinerziehende Väter*innen, Penner, Behinderte, Irrenhäusler, Knackis, Freilauf-Kriminelle, Fresser von Levante, Pamir, Afrika und Ukraine. Rentner ohne Rente, Aktionäre ohne Rendite, Hausbesitzer mit Hausbesetzern. KV, PV, HartzIV und Infrastruktur gibt es nicht mehr.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
ceterum censeo hoc https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72865&stc=1 monstrum esse delendum
.....Die Sozen zerstörten zwar die schöne Soziale Marktwirtschaft von Adenauer und Erhard und machten mit Fördergeld eine Planwirtschaft daraus, die ebenso mies wurde wie in der DDR, aber dann hatten wir Glück mit Birne, der das etwas korrigierte, und nach dem Rot-Grün-Desaster hatten wir mit der Raute nochmal Glück. ...]
Auch das Ansehen in der Welt,die Glaubwürdigkeit wurde zerstört, durch Merkel, Steinmeier, Heiko Maas, Baerbook Dumm Amsel. Vertrags Garantien, Investitions Garantien sind nicht mehr wert mit Deutschland. Der Schaden ist gigantisch
Würfelqualle
09.02.2023, 05:52
Ich liebe Birkenwälder, weil sie so schön hell sind. Aufgefallen erstmals ist mir das als Kind beim schauen von russischen Märchenfilmen. Da sind immer die Guten durch Birkenwälder gelatscht und das Böse ( Hexe Baba Jaga ), wohnte in dunklen Nadelwäldern.
Ich hörte mal, dass Birken Unkrautbäume ( Schmarotzer ) sind, schnell hochwachsen und anderen Bäumen das Wasser und die Nährstoffe absaugen.
Ich breche aber eine Lanze für die Birke. Ein schöner Baum, mit gleicher Lebensberechtigung, wie andere Bäume !
Ich liebe Birkenwälder, weil sie so schön hell sind. Aufgefallen erstmals ist mir das als Kind beim schauen von russischen Märchenfilmen. Da sind immer die Guten durch Birkenwälder gelatscht und das Böse ( Hexe Baba Jaga ), wohnte in dunklen Nadelwäldern.
Ich hörte mal, dass Birken Unkrautbäume ( Schmarotzer ) sind, schnell hochwachsen und anderen Bäumen das Wasser und die Nährstoffe absaugen.
Ich breche aber eine Lanze für die Birke. Ein schöner Baum, mit gleicher Lebensberechtigung, wie andere Bäume !
Könntest du bitte Beispiele für diese Märchenfilme nennen?
Würfelqualle
09.02.2023, 09:05
Könntest du bitte Beispiele für diese Märchenfilme nennen?
Abenteuer im Märchenwald,
Der Hirsch mit dem goldenen Geweih,
fällt mir spontan ein.
Abenteuer im Märchenwald,
Der Hirsch mit dem goldenen Geweih,
fällt mir spontan ein.
Ok
Danke
Boooah, toll; würde ich bzw. meine Frau uns auch gerne zulegen, leider haben wir keinen gesonderten Kaminzug.
Die Frau muss ja nicht durchpassen. Scherz.
Könntest du bitte Beispiele für diese Märchenfilme nennen?
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/81jDcqqQIkS._AC_UL900_SR615,900_.jpg
Würfelqualle
10.02.2023, 09:31
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/81jDcqqQIkS._AC_UL900_SR615,900_.jpg
Bild aus dem Film. Im Hintergrund sieht man die Birken.
https://up.picr.de/45168955rh.jpeg
Würfelqualle
10.02.2023, 09:33
Aber wo Birken sind, da ist meine heißgeliebte und sehr geschätzte Hexe Baba Jaga nicht zu finden. Die lümmelt lieber im dunklen Tannenwald in ihrem Hühnerhäuschen rum.
:D
Würfelqualle
10.02.2023, 09:39
Da kommen auch viele Birkenwälder vor und natürlich die Chefin Baba Jaga !
https://up.picr.de/45168978gy.jpeg
antiseptisch
10.02.2023, 10:02
Ja, die geteerten Schwellen bzw. die aus Eiche kenne ich auch noch. Insbesondere die Eichendinger waren härter als ferritischer Stahl. Müßte ich auch noch irgendwo liegen haben. Aber bis die (ungeteerten) mal brennen, das dauert. Gehen dann aber auch nicht mehr aus.
Spaßeshalber habe ich auch schon mal Kohle verfeuert. Der Unterschied zwischen Stein- und Braunkohle ist schon heftig. Inzwischen haben wir einen Kohleofen in der Küche. Meine Frau ist begeistert. Allen modernen Kram drin, aber den alten gußeisernen Kohleofen liebt sie.
Kann man als Privatmensch eigentlich auch Koks kaufen? Ich meine den richtigen, nicht die Droge.
antiseptisch
10.02.2023, 10:06
Ein mit Propangas betriebener Ofen mit Röhre, hilft auch in großer Not.
Bei mir heizt als Grundlast tagsüber ein Gas-Katalytofen im Flur. Die Abgaswerte sind genial. Die Belüftung erfolgt stoßweise alle paar Stunden. Das CO2 liegt immer im grünen Bereich. Die paar ppm an CO zerfallen gleich wieder. Haustechniker rümpfen da die Nase. Ist mir aber egal.
antiseptisch
10.02.2023, 10:09
Ich liebe Birkenwälder, weil sie so schön hell sind. Aufgefallen erstmals ist mir das als Kind beim schauen von russischen Märchenfilmen. Da sind immer die Guten durch Birkenwälder gelatscht und das Böse ( Hexe Baba Jaga ), wohnte in dunklen Nadelwäldern.
Ich hörte mal, dass Birken Unkrautbäume ( Schmarotzer ) sind, schnell hochwachsen und anderen Bäumen das Wasser und die Nährstoffe absaugen.
Ich breche aber eine Lanze für die Birke. Ein schöner Baum, mit gleicher Lebensberechtigung, wie andere Bäume !
Am Elternhaus stand eine Reihe Birken, die da schon vorm Hausbau standen. Das Grundstück hatte immer massig Grundwasser, teilweise war der Grund gar treibsandartig. Die Birken standen immer voll im Saft, machten aber auch viel Dreck, den ich samstags immer wegkehren musste.
Schwabenpower
10.02.2023, 10:14
Kann man als Privatmensch eigentlich auch Koks kaufen? Ich meine den richtigen, nicht die Droge.
Natürlich. Als Stein- oder Braunkohle. In Brandenburg noch recht gebräuchlich
antiseptisch
10.02.2023, 10:23
Natürlich. Als Stein- oder Braunkohle. In Brandenburg noch recht gebräuchlich
Krass. Du meintest wahrscheinlich "aus" ...kohle. Kann man damit auch grillen, oder wäre das zu heiß?
Schwabenpower
10.02.2023, 10:38
Krass. Du meintest wahrscheinlich "aus" ...kohle. Kann man damit auch grillen, oder wäre das zu heiß?
Ja, aus, nicht als.
Doch, damit kann man hervorragend Steaks grillen. Brauchst aber gußeisernen Rost
Am Elternhaus stand eine Reihe Birken, die da schon vorm Hausbau standen. Das Grundstück hatte immer massig Grundwasser, teilweise war der Grund gar Treibsand artig. Die Birken standen immer voll im Saft, machten aber auch viel Dreck, den ich samstags immer weg kehren musste.
In unserem Garten hatte sich kurz nach dem Einzug 1964 eine Birke selbst ausgesät.
Ich lies sie wachsen. Als wir 1997 ausziehen mussten, da alle Häuser in der Straße abgerissen wurden für eine neue Schnellstraße, war die Birke bereits 33 Jahre alt und ca.8 Meter hoch.
Da kommen auch viele Birkenwälder vor und natürlich die Chefin Baba Jaga !
https://up.picr.de/45168978gy.jpeg
Veruschka
Abenteuer im Märchenwald,
Der Hirsch mit dem goldenen Geweih,
fällt mir spontan ein.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=i-0SEYK5PxE
Abenteuer im Zauberwald
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=SReyuyn1OIk
Existieren reine Birkenwälder?
Meist säumen Birken Alleen, sind oft alleinstehend sonstwo und auch in Gärten zu sehen, oder in Wäldern zwischendrinn, aber meist nur einzeln zu entdecken, oder kleinen Gruppen zu sehen.
Existieren reine Birkenwälder?
Meist säumen Birken Alleen, sind oft alleinstehend sonstwo und auch in Gärten zu sehen, oder in Wäldern zwischendrinn, aber meist nur einzeln zu entdecken, oder kleinen Gruppen zu sehen.
Reine Birkenbestände gibt es nur sehr selten, meistens nur kleinere Ansammlungen.
Als Nutzholz ist die Birke kaum brauchbar, vom Brennholz mal abgesehen. Daher gibt es auch keine forstlichen Anpflanzungen.
Daß die Birke oft allein steht, liegt darin begründet, daß sie ein sogenannter Pionierbaum ist.
Durch ihre besonders hohe Pollenabgabe verteilen sich die Pollen durch Windeinwirkung sehr weit. Dadurch kommt es dann meist zum Einzelwuchs, oder eben maximal Kleingruppen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.