Vollständige Version anzeigen : Krimis - Thriller lesen oder hören ?
https://www.youtube.com/watch?v=byT5GHe2T-I
Was ist besser oder ist ein Wechsel nötig - man liest und erhält sich die Schreibkultur oder genügt nur das Hören ?
https://www.youtube.com/watch?v=apdO6hPvbR4
Man lernt allmählich, die Guten von den weniger Guten zu trennen und überhaupt zu unterscheiden. Die Krimi-Couch gibt auch nur subjektive Einschätzungen ab.
https://www.youtube.com/watch?v=JmqTV2I_sOM
Leider schlafe ich immer ein, wenn ich mir die Hörbücher abends anhöre. Weil es über Stunden dauert - aber es fanden sich bisher gute Geschichten, leider möchte ich hier auch die Sprecher beurteilen - einige Vortragende sind gut, bei anderen ist es langweilig und dann kauft man sich bei medimops oder gebraucht über Amazon doch lieber die Bücher.
Und Teschner liest gut.
Connelly, Lesbö und Koontz konnte ich bisher gut anhören. Harris und Harlan sind auch nicht schlecht. Wenn man sucht, findet man aber immer mehr - die Reihe ist endlos.
Ich lese vor dem Zubettgehen immer Krimis. Lesbö ist auch meiner Lieblingsautoren. Allerdings kaufe bzw. bestelle ich bei/von Hugendubel nur Mängelexemplare. So bekomme ich mehr fürs Geld.
BrüggeGent
22.12.2022, 12:58
https://www.youtube.com/watch?v=byT5GHe2T-I
Was ist besser oder ist ein Wechsel nötig - man liest und erhält sich die Schreibkultur oder genügt nur das Hören ?
https://www.youtube.com/watch?v=apdO6hPvbR4
Man lernt allmählich, die Guten von den weniger Guten zu trennen und überhaupt zu unterscheiden. Die Krimi-Couch gibt auch nur subjektive Einschätzungen ab.
https://www.youtube.com/watch?v=JmqTV2I_sOM
Leider schlafe ich immer ein, wenn ich mir die Hörbücher abends anhöre. Weil es über Stunden dauert - aber es fanden sich bisher gute Geschichten, leider möchte ich hier auch die Sprecher beurteilen - einige Vortragende sind gut, bei anderen ist es langweilig und dann kauft man sich bei medimops oder gebraucht über Amazon doch lieber die Bücher.
Und Teschner liest gut.
Connelly, Lesbö und Koontz konnte ich bisher gut anhören. Harris und Harlan sind auch nicht schlecht. Wenn man sucht, findet man aber immer mehr - die Reihe ist endlos.
Lesen ist aktiver als passives Hinhören.
Das Vorlesen meiner Mutter und Hinhören meinerseits aktivierte zwar mein Interesse für Bücher...aber ab 5-6 Jahren wollte ich nur noch selber lesen...und mein Umfeld nannte mich den "Buchstabensauger".
Lesen ist aktiver als passives Hinhören.
Das Vorlesen meiner Mutter und Hinhören meinerseits aktivierte zwar mein Interesse für Bücher...aber ab 5-6 Jahren wollte ich nur noch selber lesen...und mein Umfeld nannte mich den "Buchstabensauger".
Durch Märchenbücher lernte ich das Lesen in gotischer Schrift damals. Die konnte ich alle auswendig aufsagen. Mit fünf Jahren kam ich dann in die Schule (damals wurde im April eingeschult; heute ist es der August).
Bin auch Krimifan. Leider ist es bei den Büchern genauso wie bei den Filmen, alles, was aus Deutschland kommt ist linkslastig, maingestreamt. Deshalb lese und sehe ich ganz gerne englische Werke, die sind nicht ganz so schlimm.
Lesen ist aktiver als passives Hinhören.
Das Vorlesen meiner Mutter und Hinhören meinerseits aktivierte zwar mein Interesse für Bücher...aber ab 5-6 Jahren wollte ich nur noch selber lesen...und mein Umfeld nannte mich den "Buchstabensauger".
Ich gebe Dir recht, beim Lesen entwickeln sich die Fähigkeiten, sich darüber selbst ein Bild zu machen - es ist nur bequem und ich verliere etwas - weil ich mir immer vorstelle, wie man die Wörter schreibt - mein inneres Bild geht verloren.
Früher entstand ein innerer Film, wenn ich Bücher gelesen habe - beim Vorlesen schlafe ich auch oft ein und verliere das Interesse.
Bin auch Krimifan. Leider ist es bei den Büchern genauso wie bei den Filmen, alles, was aus Deutschland kommt ist linkslastig, maingestreamt. Deshalb lese und sehe ich ganz gerne englische Werke, die sind nicht ganz so schlimm.
Schön wär`s, wenn man sprachbegabt wäre - bei mir fehlt das Interpretieren - ich übersetze Wort für Wort ins Deutsche - wenn ich einen Satz in Englisch lese - mich wundert manchmal, wie Übersetzungen aussehen, weil ich keine buchstabengetreue Übersetzung sehe - man muß dabei - beim Interpretieren wohl auch viel Fantasie haben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.