Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gerade eine Stunde Stromausfall



Seiten : 1 [2]

Don
29.10.2022, 14:40
antiseptisch hat recht.

Lies mal hier
https://fluessiggas.de/wissen/fluessiggas/erdgas-lng-fluessiggas/

Nene:
LNG Liquid Natural Gas = flüssiges Methan. ca, -160 °C, das was Habeck einkaufen will.
LPG = Liquid Petrol gas = Propan-Butan Gemisch, das was im Feuerzeug ist. Relativ einfach zu handhaben.
CNG Compressed Narural Gas ( Methan unter Druck, z.B aus Biogasanlagen.

Schwabenpower
29.10.2022, 14:41
antiseptisch hat recht.

Lies mal hier
https://fluessiggas.de/wissen/fluessiggas/erdgas-lng-fluessiggas/
Den Link habe ich doch selber gebracht. Eben weil:

. Gerade seit Beginn der Ukrainekrise im Frühjahr 2022 wird Flüssigerdgas bzw. LNG in vielen Medien oft als Flüssiggas bezeichnet. Dabei handelt es sich bei Flüssiggas um den Energieträger LPG (engl. Liquefied Petroleum Gas, oft auch in der Schreibweise Liquified Petroleum Gas, oder Propangas), der aus den Hauptbestandteilen Propan und Butan besteht. Siehe dazu unsere Antwort auf die Frage Was ist Flüssiggas? (https://fluessiggas.de/wissen/gewerbe/was-ist-lng/#woher-kommt-lng) unten.

Propan / Butan

antiseptisch
29.10.2022, 15:39
Ich weiß, aber ich muß es so schreiben. Obwohl Deine Definition auch nicht richtig ist bzw. bewußt zu der Verwirrung genutzt wird.
Das N steht für Natural, sonst erst mal für gar nichts. Das P für Petroleum, also Stein. In der allgemeinen Definition besteht LPG deswegen aus Propan und Butan. Du meinst CNG?
CNG ist wie LNG, nur compressed statt liquid. Fürs Auto z.B. Flüssiges Erdgas im Auto wäre wohl nicht handhabbar.

edit: Obsolet, wie ich gerade sehe.

Minimalphilosoph
29.10.2022, 15:45
Den Link habe ich doch selber gebracht. Eben weil:

Propan / Butan

Vielleicht kann ich als Prozesstechniker dem tiefgründigen Fachgespräch nicht mehr folgen. Aber Propan ist Propan. Methan ist Methan. Kohlenwasserstoffketten. Gespalten. Erste Kolonne oben so was wie Benzin. Nachste Kolonne so etwas wie Propan/Propen, nächste Kolonne Butan/Buten....

Und alle diese gase kann man unter Druck verflüssigen.

Schwabenpower
29.10.2022, 15:51
Vielleicht kann ich als Prozesstechniker dem tiefgründigen Fachgespräch nicht mehr folgen. Aber Propan ist Propan. Methan ist Methan. Kohlenwasserstoffketten. Gespalten. Erste Kolonne oben so was wie Benzin. Nachste Kolonne so etwas wie Propan/Propen, nächste Kolonne Butan/Buten....

Und alle diese gase kann man unter Druck verflüssigen.
Ja, und genau dadurch entsteht die (bewußt herbeigeführte?) Irritation. Es geht nicht um das Verflüssigen (jedes Gas wird unter Druck flüssig) sondern um die Zusammensetzung des Gases. Du kannst für bestimmte Prozesse auch nur ein klar definiertes Gas benutzen.

Man kann einen Diesel nicht mit Benzin fahren und einen Benziner nicht mit Diesel fahren. Jedenfalls nicht lange. Obwohl sowohl Diesel als auch Benzin (wenn es kalt genug ist) flüssig sind und brennen

Minimalphilosoph
29.10.2022, 16:01
Ja, und genau dadurch entsteht die (bewußt herbeigeführte?) Irritation. Es geht nicht um das Verflüssigen (jedes Gas wird unter Druck flüssig) sondern um die Zusammensetzung des Gases. Du kannst für bestimmte Prozesse auch nur ein klar definiertes Gas benutzen.

Man kann einen Diesel nicht mit Benzin fahren und einen Benziner nicht mit Diesel fahren. Jedenfalls nicht lange. Obwohl sowohl Diesel als auch Benzin (wenn es kalt genug ist) flüssig sind und brennen

Alles aber ist Erdgas. :D

Sieht die BASF natürlich anders als der schneidige Habeck.

Darum erwägt die BASF eine Abwanderung und Habeck will Strom. Und Einwanderung.

Schwabenpower
29.10.2022, 16:05
Alles aber ist Erdgas. :D

Sieht die BASF natürlich anders als der schneidige Habeck.

Darum erwägt die BASF eine Abwanderung und Habeck will Strom. Und Einwanderung.
Deswegen ist der Bau der neuen TDI/TDA Anlage in Schwarzheide gestoppt. Im Gegensatz zu LU haben die keine eigene Pipeline und müssen kaufen.

Und ich bekomme im nächsten Jahr ein neues Projekt. Eher nicht BASF :)

antiseptisch
29.10.2022, 16:50
Ja, und genau dadurch entsteht die (bewußt herbeigeführte?) Irritation. Es geht nicht um das Verflüssigen (jedes Gas wird unter Druck flüssig) sondern um die Zusammensetzung des Gases. Du kannst für bestimmte Prozesse auch nur ein klar definiertes Gas benutzen.

Man kann einen Diesel nicht mit Benzin fahren und einen Benziner nicht mit Diesel fahren. Jedenfalls nicht lange. Obwohl sowohl Diesel als auch Benzin (wenn es kalt genug ist) flüssig sind und brennen
Es gibt für Erdgasherde (die wohl in der Mehrzahl sind) Umrüstsätze für Flüssiggas. Aber was an den "Düsen" anders ist, weiß ich auch nicht. Beides strömt aus und brennt mit blauer Flamme. In Portugal sind die Gasflaschen übrigens kein Gemisch, sondern entweder Propan oder Butan. Geht natürlich beides am gleichen "Brenner" zu betreiben. Eins von beiden wird nur früher flüssig und vergast nicht mehr ab einer bestimmten Temperatur abwärts.

Schwabenpower
29.10.2022, 16:52
Es gibt für Erdgasherde (die wohl in der Mehrzahl sind) Umrüstsätze für Flüssiggas. Aber was an den "Düsen" anders ist, weiß ich auch nicht. Beides strömt aus und brennt mit blauer Flamme. In Portugal sind die Gasflaschen übrigens kein Gemisch, sondern entweder Propan oder Butan. Geht natürlich beides am gleichen "Brenner" zu betreiben. Eins von beiden wird nur früher flüssig und vergast nicht mehr ab einer bestimmten Temperatur abwärts.
Was aber nur die Verbrennung betrifft, aber eben nicht Synthese bzw. Zerlegung

goldi
29.10.2022, 17:11
Deswegen ist der Bau der neuen TDI/TDA Anlage in Schwarzheide gestoppt. Im Gegensatz zu LU haben die keine eigene Pipeline und müssen kaufen.

Und ich bekomme im nächsten Jahr ein neues Projekt. Eher nicht BASF :)
Mach doch was für BASF in der VR, Frau kann ja mit.

Gibt dort ein Haus mit Angestellten. Leben wie im Paradies.

Schwabenpower
29.10.2022, 17:22
Mach doch was für BASF in der VR, Frau kann ja mit.

Gibt dort ein Haus mit Angestellten. Leben wie im Paradies.
Erst einmal abwarten, was so im Angebot ist. Einige sogar hier in der Nähe. Wäre nett, mal jeden Abend zu Hause zu sein

goldi
29.10.2022, 17:37
Erst einmal abwarten, was so im Angebot ist. Einige sogar hier in der Nähe. Wäre nett, mal jeden Abend zu Hause zu sein
Ich glaube schon, dass da was klappen könnte.
Der Arbeitsmarkt hat sich ja die letzten 5 Jahre total gedreht.

Aber in der VR als kleiner König das hätte schon was.

Schwabenpower
29.10.2022, 18:19
Ich glaube schon, dass da was klappen könnte.
Der Arbeitsmarkt hat sich ja die letzten 5 Jahre total gedreht.

Aber in der VR als kleiner König das hätte schon was.
Da bleibe ich lieber im deutschsprachigen Raum.

Minimalphilosoph
29.10.2022, 18:26
Es gibt für Erdgasherde (die wohl in der Mehrzahl sind) Umrüstsätze für Flüssiggas. Aber was an den "Düsen" anders ist, weiß ich auch nicht. Beides strömt aus und brennt mit blauer Flamme. In Portugal sind die Gasflaschen übrigens kein Gemisch, sondern entweder Propan oder Butan. Geht natürlich beides am gleichen "Brenner" zu betreiben. Eins von beiden wird nur früher flüssig und vergast nicht mehr ab einer bestimmten Temperatur abwärts.

Die HERDE sind doch kein Problem. Die Vergasung/Entflüssigung wird doch durch ein Druckventli gesteuert. Flüssig ist sowohl Propan als auch Butan in den Gasflaschen. Brennen tut das dann alles in deinem Gasherd.

Sensible Gasturbinen schalten ab, wenn die kalibrierte Gaszusammensetzung abweicht. Gasturbinen werden industriell verwendet.

Minimalphilosoph
29.10.2022, 18:27
Da bleibe ich lieber im deutschsprachigen Raum.

Hier braucht man Fachkräfte.

Schwabenpower
29.10.2022, 18:53
Hier braucht man Fachkräfte.
Flachkräfte wie mich auch.

Minimalphilosoph
29.10.2022, 19:01
Flachkräfte wie mich auch.

Um das Licht in der Werkhalle abzuschalten? Neenee...das sollen die neuen Flachkräfte machen. Aber ohne Verpflichtungen und Familie, lasst es sich für mich leicht hetzen... :gib5:

Schwabenpower
29.10.2022, 19:08
Um das Licht in der Werkhalle abzuschalten? Neenee...das sollen die neuen Flachkräfte machen. Aber ohne Verpflichtungen und Familie, lasst es sich für mich leicht hetzen... :gib5:
Das kann man ausschalten? Ich drehe immer die Birnen raus. Alle 82

Maitre
29.10.2022, 19:34
Das kann man ausschalten? Ich drehe immer die Birnen raus. Alle 82

Mit einem Luftgewehr, gepimpt mit der klassischen RT-Feder, kriegst du das Licht viel schneller aus!

Schwabenpower
29.10.2022, 20:02
Mit einem Luftgewehr, gepimpt mit der klassischen RT-Feder, kriegst du das Licht viel schneller aus!
So habe ich das ja am Anfang auch gemacht.
Bis ich dann erfuhr, daß ich die morgens wieder einschalten muß........

Maitre
29.10.2022, 20:03
So habe ich das ja am Anfang auch gemacht.
Bis ich dann erfuhr, daß ich die morgens wieder einschalten muß........

Ah, das ist natürlich schlecht. Du brauchst ja dann noch die vier Helfer und den Tisch, um sie wieder einzudrehen.

Schwabenpower
29.10.2022, 20:06
Ah, das ist natürlich schlecht. Du brauchst ja dann noch die vier Helfer und den Tisch, um sie wieder einzudrehen.
Ja, die Anträge dafür zu stellen und die notwendigen Unterschriften zu bekommen ist eine wahre Syphon-Arbeit

konfutse
29.10.2022, 20:31
Es ging also nichts: Licht, Strom, Strassenlaternen, Internet, , Kassen, Tankstelle, Telefon (!!!) usw usf. Gott sei Dank ist nichts schlimmes passiert, aber wenn das die Norm werden soll, dann Prost Mahlzeit.

vielen Dank, ihr bekackten Grünen, ihr Scheisshaufen mit Atomphobie und die ganzen Zionknechte, die die selbstmörderischen Sanktionen wegen dem Drecksland Ukraine unterstützen. Fickt Euch alle. :fuck:
Du erzählst Märchen. Stromausfälle kann es nicht geben, das Netz speichert doch den Strom. Ist alles ausgerechnet.

konfutse
29.10.2022, 20:34
Ich würde mich ins Bett knallen, bis alles wieder gut ist.
Ich habe Alkoholvorräte um mehrere Wochen im Koma liegen zu können. Da kann es von mir aus dunkel sein.

konfutse
29.10.2022, 20:35
Es laufen alle Kraftwerke. Vielleicht fehlt denen was, Gas vielleicht? Brauchen Atomkraftwerke außer dem Uran noch andere Dinge? Lustig wäre es wenn das Kraftwerk Strom bräuchte damit es Strom liefern kann.
Das haben kürzlich auch die schlauen Grünen festgestellt.

Hank Rearden
29.10.2022, 20:38
Das haben kürzlich auch die schlauen Grünen festgestellt.

Der einzig schlaue Grüne, den es gibt, heißt Kermit! :D

Schwabenpower
29.10.2022, 21:13
Du erzählst Märchen. Stromausfälle kann es nicht geben, das Netz speichert doch den Strom. Ist alles ausgerechnet.
Aber nicht, wenn die Kobolde besoffen sind :hzu:

konfutse
29.10.2022, 21:16
Aber nicht, wenn die Kobolde besoffen sind :hzu:
Stimmt, dann kommt alles anders als man denkt.

Schwabenpower
29.10.2022, 21:28
Stimmt, dann kommt alles anders als man denkt.
Wir fordern also Alkoholverbot für Kobolde :basta:

konfutse
29.10.2022, 21:39
Wir fordern also Alkoholverbot für Kobolde :basta:
Und Drogenverbot für Grüne Politiker.

Schwabenpower
29.10.2022, 21:40
Und Drogenverbot für Grüne Politiker.
Bei denen ist das egal. Was soll da durch Drogen beeinflußt werden?

antiseptisch
29.10.2022, 21:44
Die HERDE sind doch kein Problem. Die Vergasung/Entflüssigung wird doch durch ein Druckventli gesteuert. Flüssig ist sowohl Propan als auch Butan in den Gasflaschen. Brennen tut das dann alles in deinem Gasherd.

Du sollst mich nicht belehren. Ich belehre dich hier, dass es ein Fakt ist, dass man einen Herd, der auf Erdgas eingestellt ist, nicht mit Propan oder Butan betreiben kann. Und ich meine nicht, wegen des Druckminderers, sondern wegen anderer Aufsätze für die passende Flammenbildung. Das kannst du nicht einfach weglabern, oder sagen, darum geht es nicht. Es war nur ein kleiner Ausflug von mir.

edit: Das war mein erster Beitrag hier, der über meinen neuen Glasfaseranschluss gesendet wurde. :cool:

konfutse
29.10.2022, 21:45
Bei denen ist das egal. Was soll da durch Drogen beeinflußt werden?
Stimmt auch wieder. Wie ein normaler Mensch denken oder gar Intelligenz bringt ein Drogenverbot auch nicht .

Minimalphilosoph
29.10.2022, 21:51
Du sollst mich nicht belehren. Ich belehre dich hier, dass es ein Fakt ist, dass man einen Herd, der auf Erdgas eingestellt ist, nicht mit Propan oder Butan betreiben kann. Und ich meine nicht, wegen des Druckminderers, sondern wegen anderer Aufsätze für die passende Flammenbildung. Das kannst du nicht einfach weglabern, oder sagen, darum geht es nicht. Es war nur ein kleiner Ausflug von mir.

edit: Das war mein erster Beitrag hier, der über meinen neuen Glasfaseranschluss gesendet wurde. :cool:

Deine Antwort war rasend schnell. Respekt an die Telekom!

Ich wollte nicht belehren sondern beitragen.

Das mit der Gasbrennersache würde ich doch aber testen...

konfutse
29.10.2022, 21:58
Die HERDE sind doch kein Problem. Die Vergasung/Entflüssigung wird doch durch ein Druckventli gesteuert. Flüssig ist sowohl Propan als auch Butan in den Gasflaschen. Brennen tut das dann alles in deinem Gasherd.

Sensible Gasturbinen schalten ab, wenn die kalibrierte Gaszusammensetzung abweicht. Gasturbinen werden industriell verwendet....
edit: Das war mein erster Beitrag hier, der über meinen neuen Glasfaseranschluss gesendet wurde. :cool:
Auch so, deshalb hat deine Antwort über 3 Stunden gebraucht um hier anzukommen.

antiseptisch
29.10.2022, 22:00
Das mit der Gasbrennersache würde ich doch aber testen...
Versuch mal rauszufinden, welche Flachkraft dafür zuständig ist, einen Erdgasherd auf Flüssiggas umzurüsten. Eine SHK-Flachpfeife lacht dich da nur aus, denn die geben sich mit sowas nicht ab. Muss man selber machen. Ist ja auch kein Akt, den Gasschlauch auszuwechseln. Obwohl: Früher hätten die das schon so nebenbei mitgemacht, aber heute heißt es einfach: Sowas macht man nicht. Ja, und wie das anders brennt: Weiß ich nicht. Ich hatte nie einen Erdgasanschluss. Ich weiß nur, dass es ab Werk Umrüstsätze gibt. Vermutlich andere Flammenwerfer oder wie die Dinger an der Flamme heißen.

Minimalphilosoph
29.10.2022, 22:04
Versuch mal rauszufinden, welche Flachkraft dafür zuständig ist, einen Erdgasherd auf Flüssiggas umzurüsten. Eine SHK-Flachpfeife lacht dich da nur aus, denn die geben sich mit sowas nicht ab. Muss man selber machen. Ist ja auch kein Akt, den Gasschlauch auszuwechseln. Obwohl: Früher hätten die das schon so nebenbei mitgemacht, aber heute heißt es einfach: Sowas macht man nicht. Ja, und wie das anders brennt: Weiß ich nicht. Ich hatte nie einen Erdgasanschluss. Ich weiß nur, dass es ab Werk Umrüstsätze gibt. Vermutlich andere Flammenwerfer oder wie die Dinger an der Flamme heißen.

Hauptsächlich geht es ja bei solchen Diskussionen über die Möglichkeiten??
Darum wirkt es für mich ab und zu etwas subtil, wenn man bei Notversorgung über Umweltfreundlichkeit der NOTversorgung redet.

Du kannst eine Gasflasche befüllen. Wenn der Anlagenfahrer etwas gepennt hat, bekommst du mehr Butan inne Flasche. Alles brennbar.
Industriegas und die fein auf umweltauflagen abgestimmten Gasturbinen sind ne andere Hausnummer. Obwohl feine Verbrenner...

antiseptisch
29.10.2022, 22:05
Auch so, deshalb hat deine Antwort über 3 Stunden gebraucht um hier anzukommen.
Nee, ich habe nur eine Stunde gebraucht, um zu verstehen, warum sich der Router nicht verbinden wollte. Es war alles richtig eingestellt, obwohl ich nicht wusste, was die ganzen Parameter bedeuteten. Der brauchte nur zehn Minuten, um sich mit dem Server des Anbieters zu verständigen. Ich habe nämlich keine Fritz-Box genommen, weil man damit normalerweise kein VPN einrichten kann. Irgendwann war das Internet grün. Ich wollte schon aufgeben, denn auf der 2. Seite der Zugangsdaten stand, dass der Zugang "demnächst" freigeschaltet wird. Typisch deutsch. Die hätten auch schreiben können: "Probieren Sie es mal, ob es schon geht". Aber so was ist völlig undeutsch. Der Deutsche will alles verbindlich, daher die negative Grundhaltung, und es soll ja keiner am ersten Tag schon überschnappen.

Schwabenpower
29.10.2022, 22:08
Versuch mal rauszufinden, welche Flachkraft dafür zuständig ist, einen Erdgasherd auf Flüssiggas umzurüsten. Eine SHK-Flachpfeife lacht dich da nur aus, denn die geben sich mit sowas nicht ab. Muss man selber machen. Ist ja auch kein Akt, den Gasschlauch auszuwechseln. Obwohl: Früher hätten die das schon so nebenbei mitgemacht, aber heute heißt es einfach: Sowas macht man nicht. Ja, und wie das anders brennt: Weiß ich nicht. Ich hatte nie einen Erdgasanschluss. Ich weiß nur, dass es ab Werk Umrüstsätze gibt. Vermutlich andere Flammenwerfer oder wie die Dinger an der Flamme heißen.
Für die reine Wärmeerzeugung am Brenner ist es ziemlich egal, was da ankommt. Voraussetzung ist allerdings die vorherige Aufbereitung des Gases. Druck und Temperatur zum Beispiel.

Beim Brenner selbst geht es nur um Zündung und Effizienz

antiseptisch
29.10.2022, 22:08
Hauptsächlich geht es ja bei solchen Diskussionen über die Möglichkeiten??
Darum wirkt es für mich ab und zu etwas subtil, wenn man bei Notversorgung über Umweltfreundlichkeit der NOTversorgung redet.
Ja, das kenne ich auch. Ich habe hier sechs Gasflaschen zuhause, mit denen man ziemlich lange mein Niedrigenergiehaus warm halten könnte. Bestimmt locker drei Monate im Winter. Aber wenn man das sagt, kommen sie gleich angerannt und belehren einen, wie schädlich die Abgase sind, und wie viel Feuchtigkeit das gäbe. Als ob ich das nicht selber wüsste. Was ist denn die Alternative? Bei Stromausfall mit sauberer Lunge erfrieren?

Schwabenpower
29.10.2022, 22:09
Nee, ich habe nur eine Stunde gebraucht, um zu verstehen, warum sich der Router nicht verbinden wollte. Es war alles richtig eingestellt, obwohl ich nicht wusste, was die ganzen Parameter bedeuteten. Der brauchte nur zehn Minuten, um sich mit dem Server des Anbieters zu verständigen. Ich habe nämlich keine Fritz-Box genommen, weil man damit normalerweise kein VPN einrichten kann. Irgendwann war das Internet grün. Ich wollte schon aufgeben, denn auf der 2. Seite der Zugangsdaten stand, dass der Zugang "demnächst" freigeschaltet wird. Typisch deutsch. Die hätten auch schreiben können: "Probieren Sie es mal, ob es schon geht". Aber so was ist völlig undeutsch. Der Deutsche will alles verbindlich, daher die negative Grundhaltung, und es soll ja keiner am ersten Tag schon überschnappen.
Seit wann kann Fritz-Box keine VPN Verbindung mehr?

antiseptisch
29.10.2022, 22:10
Für die reine Wärmeerzeugung am Brenner ist es ziemlich egal, was da ankommt. Voraussetzung ist allerdings die vorherige Aufbereitung des Gases. Druck und Temperatur zum Beispiel.

Beim Brenner selbst geht es nur um Zündung und Effizienz
Findest du? Kann es nicht sein, dass es da auch um Luftzufuhr geht? Oder nimmt sich das Gas einfach, was es braucht? Kohlenmonoxid egal?

Schwabenpower
29.10.2022, 22:10
Ja, das kenne ich auch. Ich habe hier sechs Gasflaschen zuhause, mit denen man ziemlich lange mein Niedrigenergiehaus warm halten könnte. Bestimmt locker drei Monate im Winter. Aber wenn man das sagt, kommen sie gleich angerannt und belehren einen, wie schädlich die Abgase sind, und wie viel Feuchtigkeit das gäbe. Als ob ich das nicht selber wüsste. Was ist denn die Alternative? Bei Stromausfall mit sauberer Lunge erfrieren?
Bei der Verbrennung entsteht Wasser. Deswegen für die Trocknung von Neubauten nicht geeignet. Im bestehenden Haus erspart es den Luftbefeuchter

antiseptisch
29.10.2022, 22:12
Seit wann kann Fritz-Box keine VPN Verbindung mehr?
Ich habe gelesen, dass zumindest die Fritz-Boxen, die der Anbieter standardmäßig verschickt (für die Vorsichtigen, die keine Ahnung haben), diese Funktion unterdrückt. Ich hatte jahrelang Fritzbox. Ich wollte mal was anderes.

Schwabenpower
29.10.2022, 22:13
Findest du? Kann es nicht sein, dass es da auch um Luftzufuhr geht? Oder nimmt sich das Gas einfach, was es braucht? Kohlenmonoxid egal?
Da gibt es zwischen Propan, Butan und Methan keine nennenswerten Unterschiede, wenn man es nur verbrennt. Am Brenner selbst kannst Du da auch nichts mehr ändern (Herd). Siehe Wohnwagenheizungen

Schwabenpower
29.10.2022, 22:13
Ich habe gelesen, dass zumindest die Fritz-Boxen, die der Anbieter standardmäßig verschickt (für die Vorsichtigen, die keine Ahnung haben), diese Funktion unterdrückt. Ich hatte jahrelang Fritzbox. Ich wollte mal was anderes.
Ach so, das kann sein. Ich kaufe immer selbst

antiseptisch
29.10.2022, 22:14
Bei der Verbrennung entsteht Wasser. Deswegen für die Trocknung von Neubauten nicht geeignet. Im bestehenden Haus erspart es den Luftbefeuchter
Das wird völlig überbewertet. Am Campingplatz läuft die Gasheizung im Winter durch. Da zieht es aber auch an allen Ecken und Enden. In meinem Niedrigenergiehaus ist die Bude nach einer Stunde warm. Wie viel Wasserdampf fällt da an? Da ist die Feuchtigkeit nach dem Duschen erheblich höher, was rausgelüftet oder getrocknet werden muss.

Schwabenpower
29.10.2022, 22:16
Das wird völlig überbewertet. Am Campingplatz läuft die Gasheizung im Winter durch. Da zieht es aber auch an allen Ecken und Enden. In meinem Niedrigenergiehaus ist die Bude nach einer Stunde warm. Wie viel Wasserdampf fällt da an? Da ist die Feuchtigkeit nach dem Duschen erheblich mehr, was rausgelüftet oder getrocknet werden muss.
Genau das schrieb ich.

Heutige Wohnwagen sind nahezu luftdicht, bis eben auf die Zwangsbe- und - entlüftungen.

Wir hatten übrigens noch Glühstrümpfe

antiseptisch
29.10.2022, 22:17
Da gibt es zwischen Propan, Butan und Methan keine nennenswerten Unterschiede, wenn man es nur verbrennt. Am Brenner selbst kannst Du da auch nichts mehr ändern (Herd). Siehe Wohnwagenheizungen
Doch. Man muss andere Düsen einsetzen. Glaub's mir. Beim Kauf kann man das angeben, und dann gibt es eine Tüte Umrüstdüsen mit dazu. Die Erdgasdüsen wirft man dann weg, aber die scheinen Standard zu sein.

antiseptisch
29.10.2022, 22:20
Genau das schrieb ich.

Heutige Wohnwagen sind nahezu luftdicht, bis eben auf die Zwangsbe- und - entlüftungen.

Wir hatten übrigens noch Glühstrümpfe
Campingplatz ist ja nicht nur Wohnwagen. Da sind auch viele Anbauten dabei, die nicht wie Häuser gebaut sein müssen, sondern eher so zusammengeschustert, sonst könnte man sich gleich ein Haus bauen, was da verboten ist. Ohne meine verkaufte Parzelle hätte ich in Rhein-Main keinen Fuß auf den Boden gekriegt, weil Zweitwohnungen schon immer teuer waren. Heute mit homo office kein Problem mehr. Wenn vor Ort, dann im Hotel oder AirBnB.

Schwabenpower
29.10.2022, 22:21
Doch. Man muss andere Düsen einsetzen. Glaub's mir. Beim Kauf kann man das angeben, und dann gibt es eine Tüte Umrüstdüsen mit dazu. Die Erdgasdüsen wirft man dann weg, aber die scheinen Standard zu sein.
Wir schreiben aneinander vorbei. Das schrieb ich doch anfangs. Nur geht es auch ohne Umrüstung. Nur beschissen anzuzünden und brennt schlechter

goldi
30.10.2022, 00:11
Es ging also nichts: Licht, Strom, Strassenlaternen, Internet, , Kassen, Tankstelle, Telefon (!!!) usw usf. Gott sei Dank ist nichts schlimmes passiert, aber wenn das die Norm werden soll, dann Prost Mahlzeit.

vielen Dank, ihr bekackten Grünen, ihr Scheisshaufen mit Atomphobie und die ganzen Zionknechte, die die selbstmörderischen Sanktionen wegen dem Drecksland Ukraine unterstützen. Fickt Euch alle. :fuck:
Schau mal Allah bringt bald kein Strom bzw. Gas


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KNHBRvtQBAE


Bundesnetzagentur - Gas reicht aus! - also vielleicht, Eventuell....

46.780 Aufrufe*·*vor 1 Tag...mehr

Outdoor Chiemgau - Der Krisenvorbereitungskanal

111.000



Beschreibung

Bundesnetzagentur - Gas reicht aus! - also vielleicht, Eventuell....

Outdoor Chiemgau - Der Krisenvorbereitungskanal

4224

"Mag ich"-Bewertungen

46.780

Aufrufe

28. Okt.

2022

Neue Berechnungen der Bundesnetzagentur zu den Gasszenarien . Das Gas reicht für den Winter....also vielleicht, eventuell wenn wir dies und jenes tun....ist das realistisch? Rechnen wir mal nach.....



https://m.youtube.com/watch?v=KNHBRvtQBAE

Ganz zum Schluß gibt's es einen Ausweg
NS2

konfutse
30.10.2022, 16:23
Bei der Verbrennung entsteht Wasser. Deswegen für die Trocknung von Neubauten nicht geeignet. Im bestehenden Haus erspart es den Luftbefeuchter
Nur der Gasherd bringt Feuchtigkeit ins Haus, die Gasheizung leitet die Abgase ins Freie.

Schwabenpower
30.10.2022, 16:59
Nur der Gasherd bringt Feuchtigkeit ins Haus, die Gasheizung leitet die Abgase ins Freie.
Klar es ging mir um den Gasherd bzw. tragbare Gasheizung, die kleinen Strahler. Oder eben Terassenheizung wie bei uns, eine Art Heizpilz

konfutse
30.10.2022, 19:50
Klar es ging mir um den Gasherd bzw. tragbare Gasheizung, die kleinen Strahler. Oder eben Terassenheizung wie bei uns, eine Art Heizpilz
Heizpilz = Säufersonne

Schwabenpower
30.10.2022, 19:55
Heizpilz = Säufersonne
Ist für meine Frau. Die trinkt keinen Alkohol, sitzt aber gerne draußen.

BlackForrester
04.11.2022, 14:55
In Deutschland macht man doch jeden Scheiß beim (Neu-)Bau zur "Pflicht" - da muss Dieses, da muss Jenes - warum macht man eigentlich Notstromversorgung nicht zur Pflicht.

Da wo ich aktuell wohne ist es scheinbar eine Selbstverständlichkeit, dass zumindest in höheren Häusern eine Notstromversorgung schon bei der Bauplanung gesichert wird. Da die Kosten solche einer Notstromversorgung ja recht überschaubar sind (in einem EFH sieht man mit einem Tausender schon recht viel) kann man sich doch die Frage stellen - warum wird diese Notfallversorgung in Deutschland eben nicht vorgeschrieben? Betrachtet man die politisch inszenierte Baupreissteigerung wäre die Pflicht eine Notstromversorgung nicht einmal Peanuts.

BlackForrester
04.11.2022, 14:57
Ja, das kenne ich auch. Ich habe hier sechs Gasflaschen zuhause, mit denen man ziemlich lange mein Niedrigenergiehaus warm halten könnte. Bestimmt locker drei Monate im Winter. Aber wenn man das sagt, kommen sie gleich angerannt und belehren einen, wie schädlich die Abgase sind, und wie viel Feuchtigkeit das gäbe. Als ob ich das nicht selber wüsste. Was ist denn die Alternative? Bei Stromausfall mit sauberer Lunge erfrieren?


Dieselbefeuertes Notstromaggregat????????

antiseptisch
04.11.2022, 15:28
Dieselbefeuertes Notstromaggregat????????
Das macht man nicht mit Diesel, sondern mit Heizöl. Und wer mal richtig drüber nachdenkt, dem wird klar, dass Aggregate mit Flüssiggas (etwas über 1 EUR pro Liter) noch viel billiger zu betreiben sind.

goldi
12.11.2022, 07:01
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KNHBRvtQBAE
Outdoor Chiemgau - 28. Okt. 2022
Neue Berechnungen der Bundesnetzagentur zu den Gasszenarien . Das Gas reicht für den Winter....also vielleicht, eventuell wenn wir dies und jenes tun....ist das realistisch? Rechnen wir mal nach.....
https://m.youtube.com/watch?v=KNHBRvtQBAE
Ganz zum Schluß gibt's es einen Ausweg
NS2

BILD-TV vom 12.10. 2022
Der Blackout in Deutschland kommt immer näher“ | Stefan Spiegelsberger bei Viertel nach Acht

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=CK3s9Ws_tw8&feature=emb_title

Was geht noch in ihrem Haus ohne Strom?“, diese Frage stellt Energie-Experte Stefan Spiegelsberger heute bei Viertel nach Acht. Die Antwort ist erschreckend: Kein Supermarkt, keine Tankstelle, keine Wasserversorgung, nicht mal die Toilettenspülung funktioniert ohne Strom. Der Blackout-Spezialist warnt vor einem möglichen Blackout in Deutschland. „Sowas dauert mindestens drei Tage und betrifft mehrere Bundesländer“, schildert Spiegelsberger. Mit seinen Kollegen von der THW wird er tun, was er kann, jedoch sind auch die viel zu klein aufgestellt, sagt er.
https://m.youtube.com/watch?v=CK3s9Ws_tw8&feature=emb_title

Compact-TV vom 11.11. 2022
Entlarvt: Habecks Gas-Speicher-Lüge

https://www.youtube.com/watch?v=2W2Me8t1sBg

Die Bundesregierung brüstet sich, dass Deutschlands Gasspeicher zu fast 100 Prozent gefüllt sind. Doch wie lange hält diese Gasreserve vor? Kommen wir damit über den Winter? Energie-Experte Stefan Spiegelsberger schlägt Alarm.
https://m.youtube.com/watch?v=2W2Me8t1sBg

Differentialgeometer
12.11.2022, 11:33
Genau das schrieb ich.

Heutige Wohnwagen sind nahezu luftdicht, bis eben auf die Zwangsbe- und - entlüftungen.

Wir hatten übrigens noch Glühstrümpfe
Was ist das???

BlackForrester
12.11.2022, 17:10
Das macht man nicht mit Diesel, sondern mit Heizöl. Und wer mal richtig drüber nachdenkt, dem wird klar, dass Aggregate mit Flüssiggas (etwas über 1 EUR pro Liter) noch viel billiger zu betreiben sind.


Wenn Du denn noch einen Heizöltank hast - in der neuen deutschen Welt aber hast Du aber Wärmepumpen und für die braucht man keinen Heizöltank, sondern Strom.

Einen Kanister Diesel kannst Du an jeder Tankstelle holen, einen Kanister Heizöl zu besorgen ist deutlich aufwändiger.

konfutse
12.11.2022, 17:26
Wenn Du denn noch einen Heizöltank hast - in der neuen deutschen Welt aber hast Du aber Wärmepumpen und für die braucht man keinen Heizöltank, sondern Strom.

Einen Kanister Diesel kannst Du an jeder Tankstelle holen, einen Kanister Heizöl zu besorgen ist deutlich aufwändiger.
Heizöl gibts bei uns an einer Autowaschanlage in Kleinmengen zur Abfüllung in Kanister.

BlackForrester
12.11.2022, 17:29
Heizöl gibts bei uns an einer Autowaschanlage in Kleinmengen zur Abfüllung in Kanister.


Du Glücklicher - bei uns darfste wohl zum nächsten Mineralölhändler geben und dann musst Du die Hoffnung haben, dass dieser Dir Kleingebinde überhaupt verkauft (oder verkaufen kann).

ich58
12.11.2022, 18:13
Was ist das???
Ein feinmaschiges, feuerfestes Gewebe, wo Gas oder vergaste Stoffe wie Benzin oder Öl entzündet werden und brennen. Funktioniert sogar mit Kerzenwachs. Jede Gaslaterne hatte einen oder mehrere Glühstrümpfe.

antiseptisch
12.11.2022, 19:57
Heizöl gibts bei uns an einer Autowaschanlage in Kleinmengen zur Abfüllung in Kanister.
Zu welchem Preis denn? Ich muss dafür 50 km fahren, und der Händler (bei dem mein Bruder arbeitet) verkauft den Stoff an seiner Kartentankstelle für fast den selben Preis wie Diesel. Da kann man auch gleich Diesel um die Ecke tanken. Früher, im elterlichen Mineralölhandel, wurde das noch hin und wieder direkt aus dem LKW in Kanister abgefüllt, wenn mal einer ankam und sich keine 500 Liter Mindestabnahme leisten konnte.

Wo ich sonst Heizöl in Kleinmengen herkriegen könnte, wüsste ich nicht.

Schlummifix
12.11.2022, 20:20
Aaah, die Habeck Romantik. Zeit zu kuscheln.

Wenn Strom ausfällt, heißt das ja noch lange nicht, dass der Strom weg ist.
Er ist ja noch da, nämlich im Netz gespeichert.

antiseptisch
12.11.2022, 21:09
Wenn Strom ausfällt, heißt das ja noch lange nicht, dass der Strom weg ist.
Er ist ja noch da, nämlich im Netz gespeichert.
Strom muss ja auch nicht ständig fließen. Das ist unerträglicher Dauerstress für den.

KatII
12.11.2022, 21:51
Wenn Strom ausfällt, heißt das ja noch lange nicht, dass der Strom weg ist.
Er ist ja noch da, nämlich im Netz gespeichert.

Richtig. Die kleinen Kobolde machen das schon.

Rumpelstilz
12.11.2022, 21:55
Zu welchem Preis denn? Ich muss dafür 50 km fahren, und der Händler (bei dem mein Bruder arbeitet) verkauft den Stoff an seiner Kartentankstelle für fast den selben Preis wie Diesel. Da kann man auch gleich Diesel um die Ecke tanken. Früher, im elterlichen Mineralölhandel, wurde das noch hin und wieder direkt aus dem LKW in Kanister abgefüllt, wenn mal einer ankam und sich keine 500 Liter Mindestabnahme leisten konnte.

Wo ich sonst Heizöl in Kleinmengen herkriegen könnte, wüsste ich nicht.
Ist zwar schon drei Jahrzehnte her, aber in einem Aussenbezirk von Salzburg gab es Heizöl an einer Tankstelle. Die Leute kamen mit den typischen Kannen von 10-Liter oder so.

konfutse
13.11.2022, 18:12
Zu welchem Preis denn? Ich muss dafür 50 km fahren, und der Händler (bei dem mein Bruder arbeitet) verkauft den Stoff an seiner Kartentankstelle für fast den selben Preis wie Diesel. Da kann man auch gleich Diesel um die Ecke tanken. Früher, im elterlichen Mineralölhandel, wurde das noch hin und wieder direkt aus dem LKW in Kanister abgefüllt, wenn mal einer ankam und sich keine 500 Liter Mindestabnahme leisten konnte.

Wo ich sonst Heizöl in Kleinmengen herkriegen könnte, wüsste ich nicht.
Vor 3 Jahren, als ich das letzte mal für Arbeit was geholt habe, war der im üblichen Rahmen für Kleinmengen, die man bei jedem Lieferanten, der mit Tankwagen kommt, bestellen kann.

Kreuzbube
16.02.2023, 21:37
Realsatire vom Feinsten. Kaum wurde Halle zum Standort des sog. "Zukunftszentrum Deutsche Einheit" erkoren, fiel heute dort der Strom aus. Das sind Aussichten!:)
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/stromausfall-stoerung-umspannwerk100.html