Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktueller Insolvenzticker



Esreicht!
01.10.2022, 16:26
Hallo,

anstatt dem Rat von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck zu folgen, nämlich zur Insolvenzvermeidung einfach nicht mehr zu produzieren, gab es allein heute bereits 46 Insolvenzen, über 130 in den vergangenen 7 Tagen!

https://pleiteticker.de/


Weiß man denn schon, wer den "Doppelwumms" (Gaspreisdeckelung)mit über 200 Mrd.finanzieren soll? Produktionsfreie Tage:crazy:


kd

Stanley_Beamish
01.10.2022, 16:44
Hallo,

anstatt dem Rat von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck zu folgen, nämlich zur Insolvenzvermeidung einfach nicht mehr zu produzieren, gab es allein heute bereits 46 Insolvenzen, über 130 in den vergangenen 7 Tagen!

https://pleiteticker.de/


Weiß man denn schon, wer den "Doppelwumms" (Gaspreisdeckelung)mit über 200 Mrd.finanzieren soll? Produktionsfreie Tage:crazy:


kd

Das ist nicht außergewöhnlich hoch. In den letzten 20 Jahren gab es im Schnitt jährlich ca. 30.000 Firmeninsolvenzen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/Tabellen/lrins01.html#242428

Deutschmann
01.10.2022, 16:50
Kurioserweise sind die Zwangsversteigerungen auch auf einem niedrigen Wert.

Merkelraute
01.10.2022, 17:02
Kurioserweise sind die Zwangsversteigerungen auch auf einem niedrigen Wert.
Warte mal ab, wenn hier die Zinsen steigen. Dann kommst Du recht günstig an Häuser ran. Der Kurs von Deutsche Wohnen ist jetzt schon richtig eingebrochen, obwohl die Zinsen bei fast 0 liegen. Kurs/Buchwert von 0,35 oder so.

Esreicht!
01.10.2022, 18:14
Warte mal ab, wenn hier die Zinsen steigen. Dann kommst Du recht günstig an Häuser ran. Der Kurs von Deutsche Wohnen ist jetzt schon richtig eingebrochen, obwohl die Zinsen bei fast 0 liegen. Kurs/Buchwert von 0,35 oder so.

Käme noch obendrauf.Den heutigen Info-Hammer brachte Burdas antideutsches Transatlantik-Magazin focus. Der Systemschreiberling Fleischhauer brachte tatsächlich die"Deindustrialisierung"Deutschlands ins Spiel, was bisher seit Jahren nur in VT-Aluhut-Querdenker usw.-Kreisen gehandelt wird:


Die FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer
Was niemand bei den Grünen zu sagen wagt: Wie Deutschland nach der Energiewende aussieht


https://p6.focus.de/img/fotos/id_156732362/habeck-fleischhauer.jpg?im=Resize%3D%28630%2C268%29&hash=115ee13dc087e68d9c97bbc8753ef7bcf390932980834 4ff03e18780c61fcafb

Kay Nietfeld/M. Reichel/ dpa Zurück in die Planwirtschaft: Wie Deutschland nach der grünen Energiewende aussieht
• FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer
Samstag, 01.10.2022, 10:00

Bei keinem politischen Projekt ist die Zahl der Irrtümer so groß wie bei der Energiewende. Eine Vordenkerin der Grünen spricht nun die Wahrheit aus: Wer ganz auf Wind und Sonne setzt, will die unumkehrbare Deindustrialisierung des Landes…..

https://www.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-zurueck-in-die-planwirtschaft-wie-deutschland-nach-der-gruenen-energiewende-aussiehtpfen_id_156501265.html





Allerdings vergaß Fleischhauer dazuzuschreiben, daß ohne die Flankierung antideutscher Medien die Umsetzung des Morgenthau-Plans nie und nimmer möglich gewesen wäre!


kd

goldi
02.10.2022, 06:02
Hallo,

anstatt dem Rat von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck zu folgen, nämlich zur Insolvenzvermeidung einfach nicht mehr zu produzieren, gab es allein heute bereits 46 Insolvenzen, über 130 in den vergangenen 7 Tagen!

https://pleiteticker.de/


Weiß man denn schon, wer den "Doppelwumms" (Gaspreisdeckelung)mit über 200 Mrd.finanzieren soll? Produktionsfreie Tage:crazy:


kd
Da steckt der Journalist Reichelt dahinter.

Handwerk in Hannover vor dem Ruin: Strom & Gas nur noch gegen 50 Prozent Vorkasse

September 30, 2022



https://pleiteticker.de/handwerk-in-hannover-vor-dem-ruin-strom-gas-nur-noch-gegen-50-prozent-vorkasse/

antiseptisch
02.10.2022, 06:56
Kurioserweise sind die Zwangsversteigerungen auch auf einem niedrigen Wert.
Die Gerichte können nicht plötzlich mehr Fälle verhandeln, weil sie personell gedeckelt sind. Da laufen ganz schnell neue Fälle in immer längere Warteschlangen, die keiner zählen kann oder will.

Esreicht!
03.10.2022, 11:58
Hallo,

die Umsetzung des Morgenthau-Plans durch die "demokratischen"BRD-Allparteien mit Flankierung transatlantischer Medien läßt sich nicht mehr leugnen:


Drohender wirtschaftlicher Kollaps

Drohende Deindustrialisierung: Die Lebensader abschneiden
• Kommentar
• 02. Oktober 2022
• Holger Douglas
• 16 Kommentare
Was Deutschland droht, hat Detroit bereits hinter sich. Einst galt die blühende Stadt im US-Bundesstaat Michigan aufgrund der großen Autohersteller als „Motor City“. Kaum eine andere Stadt erlebte jedoch nach dem Niedergang ihrer Autoindustrie eine solch starke Deindustrialisierung. Der Abstieg der Metropole führt uns vor Augen, was der Begriff tatsächlich bedeutet. Hunderttausende Arbeitslose, geschlossene Geschäfte, leerstehende Häuser – wer konnte, verließ die Stadt. Kriminalität, Brandstiftung und eine korrupte Verwaltung taten ein übriges, um Detroit zur Geisterstadt werden zu lassen….

Nein, es ist kein wirtschaftliches Versagen wie in Detroit, es ist auch kein äußerer Feind, der vor den Landesgrenzen steht und die Energieversorgung zerstört. Der Feind steht im eigenen Lande und vernichtet mit voller Absicht die Infrastruktur. Eine Phalanx aus NGOs, Grünen, SPD und CDU schaltet mit lautem Beifall ein funktionierendes Kraftwerk nach dem anderen ab, eins in Hamburg-Moorburg ist gerade erst fünf Jahre alt gewesen. Milliardenwerte werden vernichtet und die gesicherte Stromversorgung ausgemerzt....

Lebensmittelversorgung bedroht

Der Mittelstand kann kaum verlagern. Er muß schließen, wenn Strom und Gas die Produktion zu teuer machen. Das trifft mittlerweile fast alle Betriebe, die viel Energie benötigen: Hüttenwerke, Gießereien, Papierfabriken. Ein übriges tragen jene unseligen CO2-Preise bei, die beständig steigen. Sie bereiteten vor einem Jahr bereits dem alteingesessenen Papierhersteller Zanders das Aus. Ausgerechnet am Tag der Arbeit, am 1. Mai 2021, war für das Unternehmen Schluß. Es sollte sieben Millionen Euro für jene grotesken CO2-Steuern bezahlen, ansonsten hätte ein Bußgeld in Höhe von drei Millionen Euro gedroht. Grund genug für den skandinavischen Investor, dichtzumachen……


https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2022/deindustrialisierung-lebensader/



Äh, was war nochmal Hauptthema des CDU-Parteitages(Oppositionspartei)?Die Frauenquote!!!!


kd

Merkelraute
03.10.2022, 15:09
Hallo,

die Umsetzung des Morgenthau-Plans durch die "demokratischen"BRD-Allparteien mit Flankierung transatlantischer Medien läßt sich nicht mehr leugnen:




Äh, was war nochmal Hauptthema des CDU-Parteitages(Oppositionspartei)?Die Frauenquote!!!!


kd
Sie hoffen vielleicht, daß sie mit viele Frauen den Großen Reset beschleunigen können.

Merkelraute
03.10.2022, 15:11
Hallo,

anstatt dem Rat von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck zu folgen, nämlich zur Insolvenzvermeidung einfach nicht mehr zu produzieren, gab es allein heute bereits 46 Insolvenzen, über 130 in den vergangenen 7 Tagen!

https://pleiteticker.de/


Weiß man denn schon, wer den "Doppelwumms" (Gaspreisdeckelung)mit über 200 Mrd.finanzieren soll? Produktionsfreie Tage:crazy:


kd
Der Pleiteticker ist ja von Reichelt, wie ich gerade auf der Internetseite gesehen habe.

navy
05.10.2022, 09:19
Hallo,

anstatt dem Rat von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck zu folgen, nämlich zur Insolvenzvermeidung einfach nicht mehr zu produzieren, gab es allein heute bereits 46 Insolvenzen, über 130 in den vergangenen 7 Tagen!

https://pleiteticker.de/


Weiß man denn schon, wer den "Doppelwumms" (Gaspreisdeckelung)mit über 200 Mrd.finanzieren soll? Produktionsfreie Tage:crazy:


kd

real sieht durch Tausende von Klein, MIttelbetrieben viel Schlimmer aus



Aufgeblasener Dumm Apparat fuer Politik Doofi kuerzt keine Posten


IEA warnt vor Energie-Blackout im Winter: Ohne Sparen droht Eskalation

Die Internationale Energieagentur (IEA (https://www.iea.org/)) warnt die EU vor Blackouts. Wenn der Verbrauch nicht drastisch reduziert werden kann, drohen Versorgungsunterbrechungen, so die Agentur. Zudem mahnt sie an, dass die Vorräte bis zum Ende der Heizsaison reichen müßten. Im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre sollten in der EU zwischen neun und 13 Prozent Gas eingespart …
IEA warnt vor Energie-Blackout im Winter: Ohne Sparen droht Eskalation Weiterlesen » (https://www.wochenblick.at/politik/iea-warnt-vor-energie-blackout-im-winter-ohne-sparen-droht-eskalation/)

Bloed, hat das Sagen, ohne Ausbildung und Beruf

Dr Fatih Birol Director of the International Energy Agency since 2015 usw.
https://www.iea.org/about/leadership

https://www.iea.org/about/leadership

Differentialgeometer
18.10.2022, 23:17
„Das deutsche Bauunternehmen Wolff Hoch- und Ingenieurbau muss nach 125 Jahren Insolvenz anmelden. Der Grund dafür sind Engpässe bei Personal und Material.“

https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html (https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html)

goldi
19.10.2022, 01:06
„Das deutsche Bauunternehmen Wolff Hoch- und Ingenieurbau muss nach 125 Jahren Insolvenz anmelden. Der Grund dafür sind Engpässe bei Personal und Material.“

https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html (https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html)
Wo ist das Problem?

Trifft es mal die Großen in der Baubranche.
Die oben in der Futterkette stehen.

Bei Schaltschrankbauern z.B. gehört das jahrzehntelang zum normalen Geschäftsgebahren.

Sollen doch mal die Dreso und Co. auch Scheisse fressen.

der Karl
21.10.2022, 20:16
Grüner Krieg gegen die Automobilindustrie: Nächster Zulieferer insolvent
Im Wolfsburger Porsche-Pavillon der VW-Autostadt kleisterte sich diese Woche eine akademische Fraktion der Klima-Irren (in diesem Fall Vertreter von „ScientistRebellion (https://scientistrebellion.com)„) am Fußboden fest und kettete sich an die Luxuskarossen – woraufhin Porsche in einer genialischen Aktion den „Protestierenden” Licht und Heizung abdrehte und sie alleine im Dunkeln hocken ließ (womit der Konzern ja exakt die Forderungen der Radikalen nach fossiler Energiereduktion erfüllte). Die mit den „Aktivisten“ solidarische „Letzte Generation“ nölte anschließend auf Twitter über das Verhalten des Konzerns („Euer Ernst, VW?”) und beschwerte sich, dieser hätte den Klima-Jammerlappen ja nicht einmal „Schüsseln“ zur Verrichtung der Notdurft bereitgestellt.
Die Geisteshaltung, die hinter diesen wahnsinnigen Protesten steht und längst in Deutschland politikbestimmend geworden ist, forderte dennoch fast zeitgleich einige hundert Kilometer westlich ihren nächsten Tribut: Der nordrhein-westfälische Automobilzulieferer Borgers mit über 6.000 Mitarbeitern hat nämlich Insolvenz angemeldet (ganz entgegen Habecks Definition, wonach nichts mehr zu produzieren oder zu verkaufen noch keine Insolvenz bedeute) Die Geschäftsleitung nannte vor allem die hohen Energiepreise als Ursache für die Insolvenz, machte jedoch keinen Hehl daraus, dass auch die insgesamt untragbar gewordenen und ungünstigen Standortbedingungen in Deutschland maßgeblich für den Zusammenbruch verantwortlich waren. Damit verschwindet mäglöicherweise ein weiteres von unzähligen deutschen mittelständischen Traditionsunternehmen von Deutschlands dem Untergang geweihter Schlüsselindustrie auf Nimmerwiedersehen. Weil das Unternahmen auch in Bayern aktiv ist, wo es bislang an den Standorten Krumbach sowie Ellzee mit 750 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Günzburg darstellte, wurde der Fall im Bayerischen Landtag zum Politikum.
.............
https://ansage.org/gruener-krieg-gegen-die-automobilindustrie-naechster-zulieferer-insolvent/

Maitre
21.10.2022, 20:35
Grüner Krieg gegen die Automobilindustrie: Nächster Zulieferer insolvent


Im Wolfsburger Porsche-Pavillon der VW-Autostadt kleisterte sich diese Woche eine akademische Fraktion der Klima-Irren (in diesem Fall Vertreter von „ScientistRebellion (https://scientistrebellion.com)„) am Fußboden fest und kettete sich an die Luxuskarossen – woraufhin Porsche in einer genialischen Aktion den „Protestierenden” Licht und Heizung abdrehte und sie alleine im Dunkeln hocken ließ (womit der Konzern ja exakt die Forderungen der Radikalen nach fossiler Energiereduktion erfüllte). Die mit den „Aktivisten“ solidarische „Letzte Generation“ nölte anschließend auf Twitter über das Verhalten des Konzerns („Euer Ernst, VW?”) und beschwerte sich, dieser hätte den Klima-Jammerlappen ja nicht einmal „Schüsseln“ zur Verrichtung der Notdurft bereitgestellt.
Die Geisteshaltung, die hinter diesen wahnsinnigen Protesten steht und längst in Deutschland politikbestimmend geworden ist, forderte dennoch fast zeitgleich einige hundert Kilometer westlich ihren nächsten Tribut: Der nordrhein-westfälische Automobilzulieferer Borgers mit über 6.000 Mitarbeitern hat nämlich Insolvenz angemeldet (ganz entgegen Habecks Definition, wonach nichts mehr zu produzieren oder zu verkaufen noch keine Insolvenz bedeute) Die Geschäftsleitung nannte vor allem die hohen Energiepreise als Ursache für die Insolvenz, machte jedoch keinen Hehl daraus, dass auch die insgesamt untragbar gewordenen und ungünstigen Standortbedingungen in Deutschland maßgeblich für den Zusammenbruch verantwortlich waren. Damit verschwindet mäglöicherweise ein weiteres von unzähligen deutschen mittelständischen Traditionsunternehmen von Deutschlands dem Untergang geweihter Schlüsselindustrie auf Nimmerwiedersehen. Weil das Unternahmen auch in Bayern aktiv ist, wo es bislang an den Standorten Krumbach sowie Ellzee mit 750 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Günzburg darstellte, wurde der Fall im Bayerischen Landtag zum Politikum.
.............
https://ansage.org/gruener-krieg-gegen-die-automobilindustrie-naechster-zulieferer-insolvent/

Das ist ja mal eine geile Reaktion auf diese Idioten :D
Wie ich gerade las, beschwerten sich die Spinner auch darüber, dass man ihnen den Schlüssel zur Toilette verweigert habe... wie wollten die eigentlich aufs Klo gehen, wenn sie doch angeklebt waren?

BrüggeGent
21.10.2022, 20:48
Das ist ja mal eine geile Reaktion auf diese Idioten :D
Wie ich gerade las, beschwerten sich die Spinner auch darüber, dass man ihnen den Schlüssel zur Toilette verweigert habe... wie wollten die eigentlich aufs Klo gehen, wenn sie doch angeklebt waren?

Was passiert denn eigentlich, wenn man die angeklebten Aktivisten an den Schultern wegzieht !? Risse auf den Fingern, Hautablösung mit offener Fleischwunde...o.ä ? Hat schonmal jemand im Forum einen Selbstversuch gewagt !? :cool:

Maitre
21.10.2022, 20:50
Was passiert denn eigentlich, wenn man die angeklebten Aktivisten an den Schultern wegzieht !? Risse auf den Fingern, Hautablösung mit offener Fleischwunde...o.ä ? Hat schonmal jemand im Forum einen Selbstversuch gewagt !? :cool:

Hmm, also eine Fingerverletzung habe ich mir heute auch zugezogen. Aber nicht bei so einem Blödsinn.

navy
21.10.2022, 20:50
„Das deutsche Bauunternehmen Wolff Hoch- und Ingenieurbau muss nach 125 Jahren Insolvenz anmelden. Der Grund dafür sind Engpässe bei Personal und Material.“

https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html (https://m.focus.de/finanzen/news/125-jahre-nach-der-gruendung-deutsches-bauunternehmen-wolff-hoch-und-ingenieurbau-meldet-insolvenz-an_id_166201536.html)

Keiner will mehr Arbeiten, also stehen nun Alte wieder an Supermarkt Kassen, arbeiten als Handwerker

ABAS
21.10.2022, 20:52
Das ist ja mal eine geile Reaktion auf diese Idioten :D
Wie ich gerade las, beschwerten sich die Spinner auch darüber, dass man ihnen den Schlüssel zur Toilette verweigert habe... wie wollten die eigentlich aufs Klo gehen, wenn sie doch angeklebt waren?

Vermutlich nackig, weil sie nur ihre Kleidung mit dem Boden verklebt hatten. :D

navy
22.10.2022, 06:34
zu Blöde zum Arbeiten, sind praktisch Alle Geimpften

Personalmangel: Unternehmer unter Druck - „Habe absolut keine Kraft mehr, das auszuhalten“

Erstellt: 22.10.2022, 06:38 Uhr

Von: Jannis Gogolin

Ein Kran wird auf einem Lkw montiert.
Tatkräftige Hilfe unter Leidensgenossen: Die Firma Protec bekommt Unterstützung von ihrem Nachbarn. Mitarbeiter der Firma Lantenhammer heben einen Ladekran zur Montage auf einen Lkw. © Hans Lippert

Unbesetzte Stellen bringen Unternehmer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen an den Rand der Verzweiflung. Fachkräfte sind aktuell rares Gut, das bestätigt auch die Agentur für Arbeit.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Georgios Tokmakidis baut in seiner Firma Protec Abschleppsysteme für Autos. Rund 30 Mitarbeiter beschäftigt er in seinem Werk in Gelting – normalerweise. Aktuell sei ein Drittel der Stellen unbesetzt, berichtet der Geschäftsführer. Dazu Corona und weitere Personalausfälle: Vorvergangene Woche seien sie nur noch zu zweit im Betrieb gewesen, vergangene Woche zu viert. Die Produktion gerät ins Stocken. „Ich habe absolut keine Kraft mehr, das auszuhalten“, klagt Tokmakidis. „Ich bin wirklich sauer.“
Kein Personal: Unternehmer unter Druck - „Bin wirklich sauer“

Mit dem Problem ist der Geltinger nicht alleine. Branchen mit „einer hohen körperlichen Belastung“, etwa die Metall-, Maschinen-, Elektro- und Bauindustrie, leiden und suchen „händeringend nach neuen Mitarbeitern“, berichtet Michael Schankweiler. Er hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei der für den Landkreis zuständigen Agentur für Arbeit in Rosenheim inne.

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/personalmangel-bayern-agentur-fuer-arbeit-unternehmer-baugewerbe-metallindustrie-folgen-91863458.html

Deutschland wird zum Sozialmedia Deppen Verein und Ultra Blöde, ohne Beruf, geht gleich in die Politik, zum Geld stehlen

goldi
22.10.2022, 07:02
zu Blöde zum Arbeiten, sind praktisch Alle Geimpften

Personalmangel: Unternehmer unter Druck - „Habe absolut keine Kraft mehr, das auszuhalten“

Erstellt: 22.10.2022, 06:38 Uhr

Von: Jannis Gogolin

Ein Kran wird auf einem Lkw montiert.
Tatkräftige Hilfe unter Leidensgenossen: Die Firma Protec bekommt Unterstützung von ihrem Nachbarn. Mitarbeiter der Firma Lantenhammer heben einen Ladekran zur Montage auf einen Lkw. © Hans Lippert

Unbesetzte Stellen bringen Unternehmer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen an den Rand der Verzweiflung. Fachkräfte sind aktuell rares Gut, das bestätigt auch die Agentur für Arbeit.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Georgios Tokmakidis baut in seiner Firma Protec Abschleppsysteme für Autos. Rund 30 Mitarbeiter beschäftigt er in seinem Werk in Gelting – normalerweise. Aktuell sei ein Drittel der Stellen unbesetzt, berichtet der Geschäftsführer. Dazu Corona und weitere Personalausfälle: Vorvergangene Woche seien sie nur noch zu zweit im Betrieb gewesen, vergangene Woche zu viert. Die Produktion gerät ins Stocken. „Ich habe absolut keine Kraft mehr, das auszuhalten“, klagt Tokmakidis. „Ich bin wirklich sauer.“
Kein Personal: Unternehmer unter Druck - „Bin wirklich sauer“

Mit dem Problem ist der Geltinger nicht alleine. Branchen mit „einer hohen körperlichen Belastung“, etwa die Metall-, Maschinen-, Elektro- und Bauindustrie, leiden und suchen „händeringend nach neuen Mitarbeitern“, berichtet Michael Schankweiler. Er hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei der für den Landkreis zuständigen Agentur für Arbeit in Rosenheim inne.

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/personalmangel-bayern-agentur-fuer-arbeit-unternehmer-baugewerbe-metallindustrie-folgen-91863458.html

Deutschland wird zum Sozialmedia Deppen Verein und Ultra Blöde, ohne Beruf, geht gleich in die Politik, zum Geld stehlen
Grün geht gerade nicht.

navy
22.10.2022, 09:45
Grün geht gerade nicht.

Wohin dieses Deppen Regime von Abzockern, Deutschland die Familien noch führen wird?

Flüchtling
22.10.2022, 09:52
Bezug zu Beitrag 20


Viele Firmenchefs die jetzt jammern, wegen fehlender/kranker Mitarbeiter, waren in der ersten Reihe, als es darum ging, Arbeiter zum "impfen" zu noetigen.

Ruprecht
22.10.2022, 09:55
Das ist ja mal eine geile Reaktion auf diese Idioten :D
Wie ich gerade las, beschwerten sich die Spinner auch darüber, dass man ihnen den Schlüssel zur Toilette verweigert habe... wie wollten die eigentlich aufs Klo gehen, wenn sie doch angeklebt waren?
Etwas ökologischeres als sich in die Hose entleeren und die Klamotte anschließend zu kompostieren, vorausgesetzt das Beinkleid besteht aus Naturfasern wovon ich bei den Protestierenden ausgehe, gibt es ja kaum.

Maitre
22.10.2022, 10:32
Etwas ökologischeres als sich in die Hose entleeren und die Klamotte anschließend zu kompostieren, vorausgesetzt das Beinkleid besteht aus Naturfasern wovon ich bei den Protestierenden ausgehe, gibt es ja kaum.

Vorher könnte das Beinkleid aber noch ein paar Tage getragen werden. Am Geruch dieser linken Spinner ändert sich dadurch ja nicht sehr viel.

Ruprecht
22.10.2022, 10:36
Vorher könnte das Beinkleid aber noch ein paar Tage getragen werden. Am Geruch dieser linken Spinner ändert sich dadurch ja nicht sehr viel.
Ja, wäre dann faktisch schon vorkompostieren durch die Körperwärme.
Nee, gut nu :kotz:

Differentialgeometer
22.10.2022, 22:33
„Eine weitere Traditionsfirma aus Deutschland geht in die Insolvenz. Das 1848 gegründete Seifenunternehmen Kappus hat am 30. September beim Amtsgericht Freiburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt, heißt es bei chip.de. Die Löhne und Gehälter der 181 Angestellten seien bis zum Ende des Jahres gesichert, wie das Unternehmen aus Heitersheim (Baden-Württemberg (https://www.heidelberg24.de/region/baden-wuerttemberg-fakten-suedwesten-geschichte-kulinarik-politik-stuttgart-kretschmann-tourismus-90007998.html)) mitteilt. “


https://www.fnp.de/wirtschaft/traditionsfirma-insolvenz-seife-investoren-pleite-export-bw-kosten-rohstoffe-hersteller-91857905.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1YHvZqYM5G4lhQ7Cwotake-Cqx6YtHFYF3FYcjS4xVkMkPlD_dlnFaJr4#Echobox=1666098 622-1

Sven71
22.10.2022, 22:57
Grün geht gerade nicht.

Grün geht generell nie. Unwählbar :ätsch:

Flüchtling
23.10.2022, 00:44
„Eine weitere Traditionsfirma aus Deutschland geht in die Insolvenz. Das 1848 gegründete Seifenunternehmen Kappus hat am 30. September beim Amtsgericht Freiburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt, heißt es bei chip.de. Die Löhne und Gehälter der 181 Angestellten seien bis zum Ende des Jahres gesichert, wie das Unternehmen aus Heitersheim (Baden-Württemberg (https://www.heidelberg24.de/region/baden-wuerttemberg-fakten-suedwesten-geschichte-kulinarik-politik-stuttgart-kretschmann-tourismus-90007998.html)) mitteilt. “


https://www.fnp.de/wirtschaft/traditionsfirma-insolvenz-seife-investoren-pleite-export-bw-kosten-rohstoffe-hersteller-91857905.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1YHvZqYM5G4lhQ7Cwotake-Cqx6YtHFYF3FYcjS4xVkMkPlD_dlnFaJr4#Echobox=1666098 622-1
:hzu:Was braucht ihr Seifen, ihr habt doch Internet!

Panther
23.10.2022, 14:13
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte:


+45,8 % Erzeugerpreise gewerblicher Produkte

+132,2 % Energie

+16,8 % Vorleistungsgüter


https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Erzeugerpreisindex-gewerbliche-Produkte/_inhalt.html


20. Oktober 2022
Erzeugerpreise September 2022: +45,8 % gegenüber September 2021
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2022 um 45,8 % höher als im September 2021.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Vorjahresveränderungsrate damit genauso hoch wie im August 2022.
Somit wurden im August und September 2022 die höchsten Anstiege der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gemessen.
Im Juli hatte die Vorjahresveränderungsrate bei +37,2 % gelegen.
Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im September 2022 um 2,3 % und damit weniger stark als im August 2022, als mit +7,9 % gegenüber Juli 2022 der höchste Anstieg gegenüber dem Vormonat seit Beginn der Erhebung gemessen worden war.

Panther
23.10.2022, 14:23
#futschi
Brauerei-Aus nach 150 Jahren: Bier-Gigant schließt Produktionsbetrieb in Frankfurt/Main

https://twitter.com/search?q=%23futschi&src=typed_query&f=live

https://pleiteticker.de/

https://egon-w-kreutzer.de/

Esreicht!
23.10.2022, 14:49
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte:


+45,8 % Erzeugerpreise gewerblicher Produkte

+132,2 % Energie

+16,8 % Vorleistungsgüter


https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Erzeugerpreisindex-gewerbliche-Produkte/_inhalt.html


20. Oktober 2022
Erzeugerpreise September 2022: +45,8 % gegenüber September 2021
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2022 um 45,8 % höher als im September 2021.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Vorjahresveränderungsrate damit genauso hoch wie im August 2022.
Somit wurden im August und September 2022 die höchsten Anstiege der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gemessen.
Im Juli hatte die Vorjahresveränderungsrate bei +37,2 % gelegen.
Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im September 2022 um 2,3 % und damit weniger stark als im August 2022, als mit +7,9 % gegenüber Juli 2022 der höchste Anstieg gegenüber dem Vormonat seit Beginn der Erhebung gemessen worden war.


https://www.youtube.com/watch?v=OB9poUX3tS0


Naklar, der deutsche Steuerdepp!


Deutschland: Von 82 Millionen Einwohnern sind bloß noch 15 Mio effektive Netto-Steuerzahler
• admin
• 2. Juli 2020
• Ausland, Gesellschaft, Politik
Im großen nördlichen Nachbarland sind bekanntermaßen die Steuern exorbitant hoch. Außer für Superreiche, für diese Gruppe ist Deutschland ein Steuerparadies.

Wer wissen will, warum in Deutschland die Steuerlast für normal-arbeitende Menschen so hoch ist, muß aus Gruppe der Steuerzahler die Beamten bzw. wie sie heute heißen, die Staatsangestellten, rausrechnen.

Denn diese zahlen zwar Steuern. Aber aus Steuergeldern der anderen. Denn ihre Löhne werden von Steuergeldern bezahlt und somit auch die Lohnsteuern und anderen Steuern…..
Hunderttausende flüchten NACH Deutschland
Einwandeurng: Deutschland hat einen Zuzug von hunderttausenden Flüchtlingen pro Jahr, die seit der Merkel-Einladung von 2015 unablässig ins Land strömen. Und dies sind zu ganz überwiegenden Teilen keine Steuerzahler, sondern Leute, die von Steuergeldern leben, Menschen, die Steuergelber erhalten.
Denn es sind – anders als jahrelang in den deutschen Staats- und Konzernmedien kolportiert – keine Fachkräfte oder Hochqualifizierte.
Ganz im Gegenteil: Viele sind sogar Analphabeten, können also nicht einmal lesen und schreiben…..

https://schweizerzeitung.ch/deutschland-von-82-millionen-einwohnern-sind-bloss-noch-15-mio-netto-steuerzahler/



kd

Differentialgeometer
25.10.2022, 19:09
„Nach 156 Jahren muss ein deutsches Auto-Unternehmen eine enttäuschende Nachricht verkünden. Der nordrhein-westfälische Autozulieferer Borgers SE & Co. KGaA meldet Insolvenz an. Der Spezialist für textile Bauteile in Fahrzeugen mit Sitz in Bocholt kann diesen Schritt aufgrund von Zahlungsunfähigkeit nicht mehr vermeiden.“

Merkelraute
25.10.2022, 19:39
#futschi
Brauerei-Aus nach 150 Jahren: Bier-Gigant schließt Produktionsbetrieb in Frankfurt/Main

https://twitter.com/search?q=%23futschi&src=typed_query&f=live

https://pleiteticker.de/

https://egon-w-kreutzer.de/
Je mehr Pleite gehen, um so besser wird die Luft!

Flüchtling
14.02.2023, 07:07
Euer Bundesgesundheitsminister in seinem Element

Krisen- und Insolvenzticker – Lauterbachs Krankenhausreform: Jede zweite Klinik würde "herabgestuft"

14 Feb. 2023 07:35 Uhr
[...]
https://de.rt.com/wirtschaft/150363-krisen-und-insolvenzticker-lauterbachs-krankenhausreform/

der Karl
06.04.2023, 11:20
Zahl der Insolvenzen im März deutlich gestiegen


Die Zeiten ungewöhnlich niedriger Insolvenzzahlen seien vorbei: Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung meldet wieder mehr Firmenpleiten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 24 Prozent.












Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Im März habe die Zahl der insolventen Personen- und Kapitalgesellschaften bei insgesamt 959 gelegen, teilte das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) mit Sitz in Halle am Donnerstag mit. Dies seien mehr als 15 Prozent mehr als im Februar und 24 Prozent mehr als im März 2022. Damit liege die Zahl nur noch knapp unter dem Niveau der Jahre vor Ausbruch der Corona-Pandemie, so die IWH-Experten.
...............
https://www.welt.de/wirtschaft/article244679592/Zahl-der-Insolvenzen-im-Maerz-deutlich-gestiegen.html

navy
06.04.2023, 16:40
Prominente Schuhhersteller und Handelsketten gingen Pleite. Aber auch AMAZON hat Probleme

Klopperhorst
06.04.2023, 16:45
Zahl der Insolvenzen im März deutlich gestiegen


Die Zeiten ungewöhnlich niedriger Insolvenzzahlen seien vorbei: Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung meldet wieder mehr Firmenpleiten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 24 Prozent.
...


Eigentlich gut, so bereinigt sich der Markt von den Zombi-Unternehmen, die nur durch niedrige Zinsen am Leben gehalten wurden.
Spannend wird es, wann die ersten Staaten in der EU pleite gehen.

---

Klopperhorst
06.04.2023, 16:48
Prominente Schuhhersteller und Handelsketten gingen Pleite. Aber auch AMAZON hat Probleme

Wie gesagt: Das ist eigentlich gut, da so fehlallokierte Ressourcen und Mitarbeiter frei werden, die für echte Wertschöpfung zur Verfügung stehen.
Solange die Zinsen nicht wieder auf 0 gesenkt werden, werden die Zombi-Unternehmen verschwinden, die in den Jahren der Niedrigzins-Ära vor dem Kollaps gerettet wurden, weil sie keine Zinskosten hatten und ein unrentables Geschäftsmodell aufrecht erhalten konnten.

Dasselbe gilt für Staaten.

---

navy
06.04.2023, 16:51
Wo noch gut verdient wurde, die Angestellten, Wohnung, Rente, Urlaub locker bezahlt bezahlt wurden, da musste über 10 % Kredit Zinsen bezahlt werden. Man schleppte Phantom Firmen, wo Nichts verdient wurde, zu lange mit. Der Neue Markt, ebenso ein Betrugs Projekt der Deutschen Bank, war der Erste grosse Betrugs Börsengang vor über 20 Jahren. 0 Zinsen, Billiarden Kauf fauler Kredite durch die EZB, führte dazu da viele Ratten, Projekt Entwickler, Abzocker auftauchten und Politiker sowieso. Das war Idiotie von Beginn an

Klopperhorst
06.04.2023, 16:56
Wo noch gut verdient wurde, die Angestellten, Wohnung, Rente, Urlaub locker bezahlt bezahlt wurden, da musste über 10 % Kredit Zinsen bezahlt werden. Man schleppte Phantom Firmen, wo Nichts verdient wurde, zu lange mit. Der Neue Markt, ebenso ein Betrugs Projekt der Deutschen Bank, war der Erste grosse Betrugs Börsengang vor über 20 Jahren. 0 Zinsen, Billiarden Kauf fauler Kredite durch die EZB, führte dazu da viele Ratten, Projekt Entwickler, Abzocker auftauchten und Politiker sowieso. Das war Idiotie von Beginn an

Die hochverschuldeten, auf Kante genähten Immobesitzer werden in der Pleitewelle natürlich folgen.
Dann gehen die Preise auch wieder runter. Und Wohnungen werden wieder erschwinglich.
So jedenfalls die Theorie.

---

Differentialgeometer
20.06.2023, 18:59
Der Hersteller der bekannten Weck-Gläser hat Insolvenz angemeldet. Das bestätigte eine Sprecherin der J. Weck GmbH u. Co. KG am Dienstag. Weitere Angaben – etwa zu den Gründen für die Insolvenz – machte sie zunächst nicht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article245968042/Traditionsunternehmen-Hersteller-der-Weck-Glaeser-meldet-Insolvenz-an.html (https://www.welt.de/wirtschaft/article245968042/Traditionsunternehmen-Hersteller-der-Weck-Glaeser-meldet-Insolvenz-an.html)

Differentialgeometer
21.06.2023, 21:29
Der baden-württembergische Autozulieferer Allgaier Werke GmbH hat Insolvenzantrag gestellt. Nach Informationen der WirtschaftsWoche hat das Amtsgericht Göppingen den Juristen Fritz Zanker von der Kanzlei Pluta als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Experten der Kanzlei Grub Brugger hatten im Vorfeld beraten (https://www.wiwo.de/my/unternehmen/dienstleister/insolvenzverwalter-ranking-2022-die-fuehrenden-insolvenzkanzleien/28963224.html).


Das Unternehmen mit Sitz in Uhingen östlich von Stuttgart ist die Holding und Obergesellschaft der Allgaier-Group, die sich als Spezialist für Karosserie- und Sonderwerkzeugbau, für Presswerke und Tanksysteme einen Namen gemacht hat und weltweit rund 1700 Mitarbeiter beschäftigt.



https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/automotive-krise-autozulieferer-allgaier-werke-ist-insolvent/29218834.html

antiseptisch
22.06.2023, 07:26
Mit Grub Brugger habe ich letztes Jahr zusammengearbeitet. Wenn man sieht, wie die vorgehen, eröffnen sich völlig neue Welten. :cool:

goldi
22.06.2023, 11:55
Der baden-württembergische Autozulieferer Allgaier Werke GmbH hat Insolvenzantrag gestellt. Nach Informationen der WirtschaftsWoche hat das Amtsgericht Göppingen den Juristen Fritz Zanker von der Kanzlei Pluta als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Experten der Kanzlei Grub Brugger hatten im Vorfeld beraten (https://www.wiwo.de/my/unternehmen/dienstleister/insolvenzverwalter-ranking-2022-die-fuehrenden-insolvenzkanzleien/28963224.html).


Das Unternehmen mit Sitz in Uhingen östlich von Stuttgart ist die Holding und Obergesellschaft der Allgaier-Group, die sich als Spezialist für Karosserie- und Sonderwerkzeugbau, für Presswerke und Tanksysteme einen Namen gemacht hat und weltweit rund 1700 Mitarbeiter beschäftigt.



https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/automotive-krise-autozulieferer-allgaier-werke-ist-insolvent/29218834.html
Wenn man alles außer Hochdeutsch kann, kann man natürlich auch Pleite.

navy
26.06.2023, 14:09
Römertopf Alles pleite

Und die Suppenkaspars des Ifo institutes, fällt das nun auch auf. Den Saftladen von Experten braucht Niemand

Krisen- und Insolvenzticker – Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts: Pessimismus in allen Branchen
26 Juni 2023 11:40 Uhr

Die deutsche Wirtschaft kriselt. Unter dem Druck dramatisch steigender Energiekosten und anderer ungünstiger Rahmenbedingungen sind seit 2022 tausende Unternehmen insolvent gegangen. Wir fassen in diesem Ticker die wichtigsten Entwicklungen und Neuigkeiten zusammen.

https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2023.06/article/64995ce348fbef6ae90ed44c.jpg

https://test.rtde.me/wirtschaft/150363-krisen-und-insolvenzticker/

navy
26.06.2023, 15:10
....Das Unternehmen mit Sitz in Uhingen östlich von Stuttgart ist die Holding und Obergesellschaft der Allgaier-Group, die sich als Spezialist für Karosserie- und Sonderwerkzeugbau, für Presswerke und Tanksysteme einen Namen gemacht hat und weltweit rund 1700 Mitarbeiter beschäftigt.

[/COLOR]

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/automotive-krise-autozulieferer-allgaier-werke-ist-insolvent/29218834.html

Globalisierungs Opfer und Nichts aus dem Daimler, BMW und sonstigen Unfug gelernt

der Karl
29.09.2023, 11:50
62 Filialen betroffen: Supermarktkette Real meldet Insolvenz an
Schon lange plagten die Suptermarktkette Real finanzielle Sorgen. Teile des Unternehmens wurden verkauft. Nun hat das Management Insolvenz für die restlichen 62 Filialen beantragt.

Die Supermarktkette Real könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Wie unter anderem die "Wirtschaftswoche" berichtet, hat das Unternehmen am Freitag beim Amtsgericht in Mönchengladbach Insolvenz (https://www.stern.de/wirtschaft/news/themen/insolvenz-4155040.html) angemeldet. Angestrebt werde dem Vernehmen nach eine Eigenverwaltung, bei der das Management an Bord bleibt, so das Magazin.
...............
https://www.stern.de/wirtschaft/supermarktkette-real-meldet-insolvenz-an---62-filialen-betroffen-33871242.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

der Karl
26.10.2023, 15:07
https://www.google.com/search?q=Insolvenzen+steigen&source=lmns&bih=947&biw=1920&client=firefox-b-d&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwivnpig8JOCAxV09LsIHd8iA_kQ0pQJKAB6BAgBE AI#ip=1


(https://www.google.com/search?q=Insolvenzen+steigen&source=lmns&bih=947&biw=1920&client=firefox-b-d&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwivnpig8JOCAxV09LsIHd8iA_kQ0pQJKAB6BAgBE AI#ip=1)

Da wird einem ganz schwindelig - nur mal die erste Seite anschauen.
A bisserl Ahnung sollte der Chef schon haben - wir werden wohl noch mindestens 2 Jahre mit leben müssen:dru:

der Karl
30.11.2023, 19:55
Sportartikelhändler Signa-Tochter SportScheck stellt Insolvenzantrag
Die Signa-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Nun ist die Holding des Firmennetzwerks zahlungsunfähig - mit Folgen.

Der zur Signa-Holding gehörende Sportartikelhändler SportScheck (https://www.stern.de/gesellschaft/regional/thueringen/themen/sportscheck-gmbh-33727416.html) stellt Insolvenzantrag. Das Unternehmen mit bundesweit 34 Filialen und rund 350 Millionen Euro Jahresumsatz teilte mit, nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding sei SportScheck zahlungsunfähig. Die Geschäftsleitung werde im Laufe des Tages beim Amtsgericht München ein Insolvenzverfahren beantragen.
.............
https://www.stern.de/wirtschaft/news/sportartikelhaendler--signa-tochter-sportscheck-stellt-insolvenzantrag--34248006.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

der Karl
10.01.2024, 14:52
Dramatischer Anstieg von Insolvenzen im Dezember
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt dramatisch zu. Galeria ist dabei nur das bekannteste Beispiel. Auch der Großhandel warnt vor einer handfesten Rezession – und macht dafür auch das „wirtschaftspolitische Agieren“ der Ampel verantwortlich.

as Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat dramatische Insolvenzzahlen veröffentlicht. Es handele sich um den höchsten Dezemberwert seit Beginn der Datenerfassung des IWH im Jahr 2016. Die Forscher zählten insgesamt 1.078 Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das seien zehn Prozent mehr als im November und knapp ein Viertel mehr als im Dezember 2022. Die Zahl der Insolvenzen lag 24 Prozent über dem Dezember-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019.
.............
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/insolvenzen-dezember-galeria-grosshandel/

Der Lächler schaut seelenruhig zu und meint, dass die ersten 2 Jahre doch gut gelaufen seien:crazy:
(https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/insolvenzen-dezember-galeria-grosshandel/)

Deutschmann
10.01.2024, 15:36
Dramatischer Anstieg von Insolvenzen im Dezember
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt dramatisch zu. Galeria ist dabei nur das bekannteste Beispiel. Auch der Großhandel warnt vor einer handfesten Rezession – und macht dafür auch das „wirtschaftspolitische Agieren“ der Ampel verantwortlich.

as Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat dramatische Insolvenzzahlen veröffentlicht. Es handele sich um den höchsten Dezemberwert seit Beginn der Datenerfassung des IWH im Jahr 2016. Die Forscher zählten insgesamt 1.078 Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das seien zehn Prozent mehr als im November und knapp ein Viertel mehr als im Dezember 2022. Die Zahl der Insolvenzen lag 24 Prozent über dem Dezember-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019.
.............
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/insolvenzen-dezember-galeria-grosshandel/

Der Lächler schaut seelenruhig zu und meint, dass die ersten 2 Jahre doch gut gelaufen seien:crazy:
(https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/insolvenzen-dezember-galeria-grosshandel/)

... dazu eine ungeheure Dunkelziffer an Gewerbeabmeldungen von Firmen die nicht im Handelsregister etc. eingetragen sind.

Süßer
10.01.2024, 20:58
Heizungshersteller Windhager trotz Rekordjahrs in die Insolvenz

https://www.krone.at/3212006
https://www.derstandard.at/story/3000000202250/wie-der-heizungshersteller-windhager-trotz-rekordjahrs-in-die-insolvenz-schlittern-konnte

Bis vor kurzem sah die Pelletwelt noch weit rosiger aus, 2022 gilt als Rekordjahr. Nie wurden mehr neue Pelletheizungen installiert, nie wurden mehr Pellets in Österreich produziert und verheizt. 2023 aber folgte der große Einbruch – für viele durchaus überraschend. "Es gab einen regelrechten Kollaps der Nachfragesituation", schildert Christian Rakos, Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Pellets. Im ersten Halbjahr 2023 sei dies noch weniger spürbar gewesen, schließlich galt es Bestellungen des Vorjahres abzuarbeiten. Seitdem aber setze der Bestellungsrückgang die Branche nicht nur in Österreich unter Druck. Ähnliche Entwicklungen sind auch in den wichtigen Exportmärkten Deutschland und Frankreich spürbar.

navy
17.01.2024, 07:29
Heizungshersteller Windhager trotz Rekordjahrs in die Insolvenz

https://www.krone.at/3212006
https://www.derstandard.at/story/3000000202250/wie-der-heizungshersteller-windhager-trotz-rekordjahrs-in-die-insolvenz-schlittern-konnte

Wenn Irre ein Land übernehmen

Gunter Weißgerber / 17.01.2024 / 06:00 / Foto: Pixabay / 0 / Seite ausdrucken
Vorlesen
Erst Wärmepumpenzwang, dann Strompreiserhöhung

Die Polit-Transformatoren schaffen Probleme, die es ohne sie nicht geben würde. Jetzt wird der Strom für die verordneten Wärmepumpen teurer. Ein Problem besonders für die, bei denen eine solche Technik ohnehin wenig Sinn macht. Genau wegen solchen Irrsinns gehen immer mehr auf die Straße.

2009 beliefen sich die Steuereinnahmen der Bundesrepublik auf 524 Milliarden Euro. 2023 waren es 916 Milliarden. Diese Zahlen riechen nach Raubzug, nicht nach verantwortungsvoller Politik im Sinne der Gemeinschaft der Steuerzahler.
Die Berliner Politsekte nahm 2011 das Seebeben vor Fukushima zum willkommenen Anlass, Deutschland auf den Altar der Weltrettung zu legen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/Codex_Magliabechiano_%28141%29.jpg

Die Azteken schnitten ihrem Opfer in einem Moment das schlagende Herz aus dem lebenden Körper und zeigten es dann dem staunenden Publikum, die Transformatoren entzogen dem Organismus Bundesrepublik binnen zwölf Jahren die zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung und präsentieren der Welt Deutschlands Flatterstromversorgung.

https://www.achgut.com/artikel/erst_waermepumpenzwang_dann_strompreiserhoehung

Zeit das man Ordnung schafft

Die Azteken opferten Zehntausende Menschenherzen
Um ihre Götter zu befriedigen, veranstalteten die Azteken regelrechte Orgien mit Menschenblut. Die „Schädel-Wand“, die Archäologen jetzt in Mexiko-Stadt entdeckt haben, bietet neue Details.
Veröffentlicht am 25.08.2015

https://www.welt.de/geschichte/article145601361/Die-Azteken-opferten-Zehntausende-Menschenherzen.html

der Karl
29.01.2024, 14:47
Bestätigung des Unternehmens KaDeWe-Gruppe meldet Insolvenz an Jetzt ist es offiziell: Das Handelsunternehmen KaDeWe Group mit den Luxus-Kaufhäusern KaDeWe, Oberpollinger und Alsterhaus hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb der Häuser soll aber weitergehen.
..............
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kadewe-gruppe-meldet-insolvenz-an-a-1566934d-1db0-471a-841d-9a0696f13e4b#ref=rss

der Karl
29.02.2024, 16:20
Autozulieferer aus Baden-Württemberg meldet Insolvenz an – 1.000 Mitarbeiter betroffen
Der Autozulieferer Eissmann Automotive hat Insolvenz angemeldet. Deutschlandweit sind davon 1.000 Mitarbeiter betroffen.
Bad Urach - Die starke Automobilindustrie in Baden-Württemberg (https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/) hat derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Bei den größten Autozulieferern Bosch und ZF Friedrichshafen steht der Abbau von tausenden Stellen im Raum und das Traditionsunternehmen Allgaier aus Uhingen kämpft weiterhin mit der Insolvenz (https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/sorge-allgaier-mitarbeitern-bleibt-finanzierung-zunaechst-sicher-92432757.html). Am Mittwoch, 28. Februar, meldete mit Eissmann Automotive mit Sitz in Bad Urach (Kreis Reutlingen) ein weiterer Autozulieferer aus Baden-Württemberg Insolvenz an. Zuerst hatte die WirtschaftsWoche (https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/5000-mitarbeiter-weltweit-eissmann-automotive-stellt-insolvenzantrag-/29679178.html) darüber berichtet.
...............
https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/autozulieferer-baden-wuerttemberg-insolvenz-mitabeiter-gehalt-region-stuttgart-92862735.html


(https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/autozulieferer-baden-wuerttemberg-insolvenz-mitabeiter-gehalt-region-stuttgart-92862735.html)

Grün wirkt!

Deutschmann
29.02.2024, 16:27
Autozulieferer aus Baden-Württemberg meldet Insolvenz an – 1.000 Mitarbeiter betroffen
Der Autozulieferer Eissmann Automotive hat Insolvenz angemeldet. Deutschlandweit sind davon 1.000 Mitarbeiter betroffen.
Bad Urach - Die starke Automobilindustrie in Baden-Württemberg (https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/) hat derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Bei den größten Autozulieferern Bosch und ZF Friedrichshafen steht der Abbau von tausenden Stellen im Raum und das Traditionsunternehmen Allgaier aus Uhingen kämpft weiterhin mit der Insolvenz (https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/sorge-allgaier-mitarbeitern-bleibt-finanzierung-zunaechst-sicher-92432757.html). Am Mittwoch, 28. Februar, meldete mit Eissmann Automotive mit Sitz in Bad Urach (Kreis Reutlingen) ein weiterer Autozulieferer aus Baden-Württemberg Insolvenz an. Zuerst hatte die WirtschaftsWoche (https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/5000-mitarbeiter-weltweit-eissmann-automotive-stellt-insolvenzantrag-/29679178.html) darüber berichtet.
...............
https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/autozulieferer-baden-wuerttemberg-insolvenz-mitabeiter-gehalt-region-stuttgart-92862735.html


(https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/autozulieferer-baden-wuerttemberg-insolvenz-mitabeiter-gehalt-region-stuttgart-92862735.html)

Grün wirkt!

Man muss es nüchtern betrachten.
Die ganzen Insolvenzen sind nur eine Kapitalflucht aus Deutschland bevor der Staat weiter zugreift.
Eine entsprechende Firma bzw. die Produkte wird es auch weiterhin geben. Nur nich aus Bad Urach sondern aus HohXiMingPing (oder so).

der Karl
12.04.2024, 16:29
Deutscher Traditionshersteller steckt tief in der Krise: Zukunft ungewiss
Der Batteriekonzern Varta befindet sich im Überlebenskampf: Eine erneute Sanierung steht an, die Gewinne fehlen. Wie groß ist die Notlage wirklich?
Frankfurt – Der schwäbische Batteriehersteller Varta steckt tief in der Krise. Die erst vor gut einem Jahr mit den Banken und Mehrheitsaktionär Michael Tojner vereinbarte Sanierung greife zu kurz, um wie geplant bis Ende 2026 „auf einen profitablen Wachstumskurs zurückzukehren“, räumte Varta am Donnerstagabend ein.
...............
https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-traditionshersteller-steckt-tief-in-der-krise-zukunft-ungewiss-zr-93007618.html


(https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-traditionshersteller-steckt-tief-in-der-krise-zukunft-ungewiss-zr-93007618.html)

Mal gespannt, ob sie wieder auf den richtigen Weg finden!

Senator_74
12.04.2024, 16:30
Deutscher Traditionshersteller steckt tief in der Krise: Zukunft ungewiss


Der Batteriekonzern Varta befindet sich im Überlebenskampf: Eine erneute Sanierung steht an, die Gewinne fehlen. Wie groß ist die Notlage wirklich?
Frankfurt – Der schwäbische Batteriehersteller Varta steckt tief in der Krise. Die erst vor gut einem Jahr mit den Banken und Mehrheitsaktionär Michael Tojner vereinbarte Sanierung greife zu kurz, um wie geplant bis Ende 2026 „auf einen profitablen Wachstumskurs zurückzukehren“, räumte Varta am Donnerstagabend ein.
...............
https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-traditionshersteller-steckt-tief-in-der-krise-zukunft-ungewiss-zr-93007618.html


(https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-traditionshersteller-steckt-tief-in-der-krise-zukunft-ungewiss-zr-93007618.html)

Mal gespannt, ob sie wieder auf den richtigen Weg finden!

Und die Staatsanwaltschaft in VADUZ ermittelt nun gegen das SIGNA-Konglomerat.

navy
18.04.2024, 10:51
Habeck spinnt ja vollkommen zum Thema

https://www.youtube.com/watch?v=3ygx8djpNqs

Differentialgeometer
14.05.2024, 06:32
Wieder ein Traditionsunternehmen weniger:


Das Aschaffenburger Bekleidungsunternehmen Fuchs & Schmitt, bekannt für seine Jackenkollektionen, steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Am Dienstag, dem 7. Mai, stellte die Geschäftsführung einen Antrag auf Regelinsolvenz, wie die "Textil Wirtschaft (https://www.textilwirtschaft.de/business/news/jackenspezialist-in-schieflage-fuchs--schmitt-stellt-insovenzantrag-244968?utm_source=%2Fmeta%2Fnewsflash%2Feilmeldung&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nl10931-basic&utm_term=dd769f9204e758165b27604f6ee0b7f0)" berichtet. Grund dafür sind nicht erreichte finanzielle Ziele im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, die durch externe Ereignisse beeinflusst wurden.
Die Unternehmensleitung nennt die Insolvenzen großer Kunden wie Peter Hahn und die allgemein schlechte wirtschaftliche Lage als entscheidende Faktoren für die Verfehlung der Ziele. Eine weitere Zusammenarbeit mit der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg war nicht mehr möglich, wodurch der Weg zur Insolvenzantragstellung unausweichlich wurde.

navy
14.05.2024, 18:38
nur Dumm Experten, erhalten Posten und Aufträge heute im korrupten und dummen Regierungs Apparat. Und diese Dummen der EU, haben eine gewaltige Bürokratie aufgebaut

Verband verkündet düstere Aussichten
Krise im deutschen Handwerk: 80.000 Stellen gefährdet
Von dpa
14.05.2024 - 16:53 UhrLesedauer: 2 Min.


Unsicherheit, weniger Aufträge und Investitionen: Das Handwerk rechnet mit einem schwierigen Jahr. Zehntausende Stellen könnten verloren gehen.

Deutschlands Handwerk droht nach einer Prognose seines Zentralverbandes in diesem Jahr ein realer Umsatzrückgang und der Verlust zehntausender Stellen. Von einer konjunkturellen Entspannung könne keine Rede sein, sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes, Holger Schwannecke, am Dienstag nach einem Treffen der 53 deutschen Handwerkskammern in Erfurt. Erwartet werde 2024 nur noch ein nominales Umsatzplus von etwa einem Prozent. "Real werden die Umsätze der Betriebe erneut sinken." Nach der Prognose drohe der Verlust von bis zu 80.000 der derzeit etwa 5,7 Millionen Arbeitsplätze im Handwerk.

Während die konsumnahen Bereiche von gestiegenen Einkommen ihrer Kunden profitierten, stehe nach wie vor das Bauhandwerk unter großem Druck, sagte Schwannecke. Zunehmend gebe es auch Probleme in industrienahen Handwerksbereichen.

Kritik übte er an der Bürokratie in Deutschland. Nach einer Untersuchung der Universität Köln scheue ein Viertel der Meisterabsolventen den Schritt in die Selbstständigkeit aus diesem Grund. Schwannecke: "Sie haben Angst vor Formularen" – vor Dokumentationen, Nachweisen und anderen bürokratischen Anforderungen, mit denen die Handwerker täglich zu kämpfen hätten.
"Leider eine Misstrauenskultur in Deutschland"

"Wir haben leider eine Misstrauenskultur in Deutschland", sagte der Geschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, Thomas Malcherek. Selbstständigkeit müsste generell mehr Wertschätzung erfahren. Laut Zentralverband werden jährlich in Deutschland insgesamt etwa 20.000 Meisterprüfungen abgelegt.

Der Zentralverband bekräftigte seine Forderungen nach Bürokratieabbau, Verlässlichkeit der Politik und eine Bildungswende, die der Berufsausbildung den gleichen Stellenwert wie einer akademischen Ausbildung gebe.

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100406188/deutsches-handwerk-in-der-krise-80000-stellen-gefaehrdet.html

Panther
16.05.2024, 10:22
Ab Juni werden wohl viele Unternehmer und Firmeninhaber ihre Niederlassungen und Standorte ausweiden
und massenhaft Leute entlassen und Kapital ins Ausland bringen.

MABF
16.05.2024, 10:25
Ab Juni werden wohl viele Unternehmer und Firmeninhaber ihre Niederlassungen und Standorte ausweiden
und massenhaft Leute entlassen und Kapital ins Ausland bringen.
Was nicht in den Nachrichten und auch nicht in den Amtsblättern steht: viele Bauaufträge sind storniert. Die werden wohl auch eher im Ausland investieren.

Soshana
16.05.2024, 10:40
nur Dumm Experten, erhalten Posten und Aufträge heute im korrupten und dummen Regierungs Apparat. Und diese Dummen der EU, haben eine gewaltige Bürokratie aufgebaut

Verband verkündet düstere Aussichten
Krise im deutschen Handwerk: 80.000 Stellen gefährdet
Von dpa
14.05.2024 - 16:53 UhrLesedauer: 2 Min.


Unsicherheit, weniger Aufträge und Investitionen: Das Handwerk rechnet mit einem schwierigen Jahr. Zehntausende Stellen könnten verloren gehen.

Deutschlands Handwerk droht nach einer Prognose seines Zentralverbandes in diesem Jahr ein realer Umsatzrückgang und der Verlust zehntausender Stellen. Von einer konjunkturellen Entspannung könne keine Rede sein, sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes, Holger Schwannecke, am Dienstag nach einem Treffen der 53 deutschen Handwerkskammern in Erfurt. Erwartet werde 2024 nur noch ein nominales Umsatzplus von etwa einem Prozent. "Real werden die Umsätze der Betriebe erneut sinken." Nach der Prognose drohe der Verlust von bis zu 80.000 der derzeit etwa 5,7 Millionen Arbeitsplätze im Handwerk.

Während die konsumnahen Bereiche von gestiegenen Einkommen ihrer Kunden profitierten, stehe nach wie vor das Bauhandwerk unter großem Druck, sagte Schwannecke. Zunehmend gebe es auch Probleme in industrienahen Handwerksbereichen.

Kritik übte er an der Bürokratie in Deutschland. Nach einer Untersuchung der Universität Köln scheue ein Viertel der Meisterabsolventen den Schritt in die Selbstständigkeit aus diesem Grund. Schwannecke: "Sie haben Angst vor Formularen" – vor Dokumentationen, Nachweisen und anderen bürokratischen Anforderungen, mit denen die Handwerker täglich zu kämpfen hätten.
"Leider eine Misstrauenskultur in Deutschland"

"Wir haben leider eine Misstrauenskultur in Deutschland", sagte der Geschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, Thomas Malcherek. Selbstständigkeit müsste generell mehr Wertschätzung erfahren. Laut Zentralverband werden jährlich in Deutschland insgesamt etwa 20.000 Meisterprüfungen abgelegt.

Der Zentralverband bekräftigte seine Forderungen nach Bürokratieabbau, Verlässlichkeit der Politik und eine Bildungswende, die der Berufsausbildung den gleichen Stellenwert wie einer akademischen Ausbildung gebe.

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100406188/deutsches-handwerk-in-der-krise-80000-stellen-gefaehrdet.html

Und in Russland kann man sich vor Arbeit kaum retten.

Tja, und die neue Fair World Order Eurasiens wuerde vor allem jungen Deutschen enorme Chancen eroeffnen.

Insbesondere koennte Russland den Deutschen in Zukunft den Zugang zu billiger Energie gewaehren, aber die antideutsche und woke cancel culture BRD ist leider zum Schaden Deutschlands dagegen.

Stattdessen wird in der BRD auf einen grossen Krieg gegen Russland gesetzt.

Statt Kooperation wird Konfrontation mit Russland und China gesucht, um dem grossen Bruder ueber dem Teich, der den Deutschen nichts Gutes wuenscht, zu gefallen.

Verkehrte Welt !

Differentialgeometer
16.05.2024, 11:10
Und in Russland kann man sich vor Arbeit kaum retten.
Ach naja, das wird auch durch die Rüstung verzerrt. Wenn die Banken in UAE, Türkei und Co für russischen Zahlungsverkehr dichtmachen, wird es eng

Kosto8
16.05.2024, 11:15
Und in Russland kann man sich vor Arbeit kaum retten.

Tja, und die neue Fair World Order Eurasiens wuerde vor allem jungen Deutschen enorme Chancen eroeffnen.

Insbesondere koennte Russland den Deutschen in Zukunft den Zugang zu billiger Energie gewaehren, aber die antideutsche und woke cancel culture BRD ist leider zum Schaden Deutschlands dagegen.

Stattdessen wird in der BRD auf einen grossen Krieg gegen Russland gesetzt.

Statt Kooperation wird Konfrontation mit Russland und China gesucht, um dem grossen Bruder ueber dem Teich, der den Deutschen nichts Gutes wuenscht, zu gefallen.

Verkehrte Welt !

nicht verkehrte Welt, sondern geplant und erfüllt

navy
16.05.2024, 11:16
nicht verkehrte Welt, sondern geplant und erfüllt

durch Geldgier und Blödheit ermöglicht

Differentialgeometer
25.07.2024, 09:32
Eine der größten Möbelketten hat Insolvenz angemeldet: https://www.chip.de/news/Moebelkette-rutscht-in-die-Insolvenz-Zukunft-deutscher-Filialen-unklar_185383748.html

Das Land ist im Arsch.

Klopperhorst
25.07.2024, 09:37
Eine der größten Möbelketten hat Insolvenz angemeldet: https://www.chip.de/news/Moebelkette-rutscht-in-die-Insolvenz-Zukunft-deutscher-Filialen-unklar_185383748.html

Das Land ist im Arsch.

Ich habe gehört, die BayWa steht kurz vor dem Fall.

---

Fortuna
25.07.2024, 09:44
Ich habe gehört, die BayWa steht kurz vor dem Fall.

---


Ja, auch im "reichen Wirtschaftswunderland" des Faschings-Söders wird es langsam eng. Ein regionales Blättchen, das voll auf Systemlinie ist, warnt bereits von einer Deindustrialisierung Unterfrankens, weil Industriestädte wie Schweinfurt voll abkacken. Aber wnigstens das Ankerzentrum dort kann über Auftragsrückgänge nicht klagen.

Viele Simpel glauben noch der Arbeiterverräterpartei und hoffen auf gute Abfindungen, wenn ihre Firmen schließen. Die wissen halt, nicht, dass das was weg ist nie mehr nachkommt und dass es für ihre Kinder und Enkel immer mieser aussieht.

in 10 - 20 Jahren mit Millionen unintegrierten Versorgungssuchenden ist für die die Hölle los.

Differentialgeometer
25.07.2024, 09:49
Ich habe gehört, die BayWa steht kurz vor dem Fall.

---
Yup die auch. Wenn jetzt noch DeuBa oder CoBa kippen würden, wäre es das Ende.

navy
25.07.2024, 09:54
Ich habe gehört, die BayWa steht kurz vor dem Fall.

---

ist so, da geht es um Milliarden, welche ein korrupter, dummer Vorstand, Sturzdumm in Solar Projekte investiert hat. Das Haupt Standbein, Bauern, usw.. fällt weg. Die Bauern halten Nichts von dem dummen Laden von Wichtigtuern und Spinnern

ABAS
25.07.2024, 10:03
Yup die auch. Wenn jetzt noch DeuBa oder CoBa kippen würden, wäre es das Ende.

Auf meine lieben und selbstlosen Genossen des Finanzministeriums der VR China ist unbedingter Verlass. Notfalls werden sie nicht nur die Deutsche Bank sondern auch die Commerzbank durch Uebernahme retten. :D


Handelsblatt / 09.02.2018

Staatsbank CITIC und HNA
Wie der chinesische Staat indirekt den Großaktionär der Deutschen Bank stützt

Die chinesische Staatsbank CITIC springt dem Mischkonzern und Deutsche-Bank-Großaktionär HNA zur Seite. Denn HNA kämpft aktuell mit akuten Liquiditätsproblemen. Am Freitag gaben der chinesische Deutsche-Bank-Großaktionär HNA und die staatliche CITIC Bank bekannt, dass sie einen strategischen Kooperationsvertrag im Wert von 3,2 Milliarden Dollar unterschrieben haben.

Peking

Am Freitag gaben der chinesische Deutsche-Bank-Großaktionär HNA und die staatliche CITIC Bank bekannt, dass sie einen strategischen Kooperationsvertrag im Wert von 3,2 Milliarden Dollar unterschrieben haben. Weshalb ist zwar unbekannt, aber auch unwichtig. Denn der eigentliche Wert des Vertrags liegt in seiner Symbolik. Er sendet die Botschaft:

Der chinesische Staat wird HNA nicht fallen lassen.

Die CITIC Bank wird mehrheitlich von der CITIC Gruppe kontrolliert, die wiederum zu hundert Prozent im Besitz des chinesischen Finanzministeriums ist. Anders ausgedrückt: HNA hat einen Kredit von der chinesischen Regierung erhalten.

Der Rettungsschirm, den der von Liquiditätsproblemen geplagte Mischkonzern und Großaktionär der Deutschen Bank in den letzten Monaten benötigt hat, ist somit endlich aufgestellt. Sun Deshun, Präsident der CITIC Bank, ließ mitteilen, dass HNA ein „strategischer Kunde“ seiner Institution sei. Man hoffe, auch in Zukunft „zum Fortschritt der chinesischen Wirtschaft, des chinesischen Wohlstands und der sozialen Stabilität beitragen zu können.“

Was nach PR-Sprech klingt, beinhaltet eine tiefere Botschaft. Sollte HNA in echte Probleme geraten, wäre das ein schwerer Rückschlag für die Finanzstabilität der Volksrepublik. Es könnte sowohl in China, als auch im Ausland aller Voraussicht nach heftige Wellen auslösen.

In der Mitteilung des CITIC-Präsidenten sticht insbesondere die Zeile heraus, dass man „voller Erwartungen für die Entwicklung Hainans“ sei. HNAs Hauptquartier liegt auf der südchinesischen Insel. Somit ist der Satz ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Provinzregierung von Hainan eine Rolle bei der Stützungsaktion durch CITIC gespielt hat. Dafür spricht außerdem ein Post auf dem offiziellen Konto von HNA beim chinesischen Onlinedienst Wechat kurz vor Weihnachten. Damals riefen die HNA Geschäftsführung und die Regierung von Hainan zusammen das Motto aus:

„Wenn es HNA gut geht, geht es Hainan gut, wenn es Hainan gut geht, geht es HNA noch besser.“

HNA startete einst als Betreiber einer Fluglinie. Der Konzern investierte in der Folge in einer langen Reihe spektakulärer Übernahmen und Beteiligungen in viele weitere Branchen. Doch kürzlich startete China eine Offensive gegen „irrationale Investments im Ausland”. Das Ziel: Die ausufernde Verschuldung der Unternehmen in den Griff zu bekommen. Daraufhin geriet HNA in Liquiditätsprobleme.

Insgesamt hat das Unternehmen nach Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg über 29 Milliarden Dollar an kurzfristigen Schulden angehäuft. Eine Summe, die den Bargeldbestand und die laufenden Gewinne übersteige. Bloomberg zufolge will sich HNA deswegen zügig von Vermögenswerten im Wert von 16 Milliarden Dollar trennen, davon vier Milliarden Dollar an Immobilien in den USA. :D


Mit über neun Prozent Anteilen ist HNA der größte Aktionär der Deutschen Bank.

Am Freitag fuhren die Chinesen ihren teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltenen Anteil am größten heimischen Geldhaus allerdings leicht nach unten, von 9,9 Prozent auf 9,2 Prozent. Außerdem wird der Großteil der Stimmrechte nun über Finanzinstrumente ausgeübt - nur noch 4,32 Prozent hält das Unternehmen direkt.

Ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den HNA die Beteiligung hält, betonte aber, HNA bleibe „ein langfristiger Großinvestor der Deutschen Bank“. Der Sprecher machte klar, dass es in den kommenden Wochen zu weiteren Schwankungen bei der Beteiligung kommen kann und dabei auch zur Berührung von Meldeschwellen, über denen Veränderungen bei Anteilen mitgeteilt werden müssen. Grund sei die „langfristige Anpassung der Finanzierungsstruktur der Beteiligung an der Deutschen Bank“. HNA war Anfang 2017 bei der Deutschen Bank eingestiegen. Mit dem C-Quadrat-Gründer Alexander Schütz sitzt auch ein Vertreter der Chinesen im Aufsichtsrat des Geldhauses. Auch deswegen ist in der aktuellen Situation der milliardenschwere Kooperationsvertrag mit der CITIC Bank für HNA Gold wert.

Doch jede Rettung hat ihren Preis. Seine genaue Höhe ist nicht bekannt, aber es gibt Indizien: Seit einiger Zeit hat HNA den Aktienhandel für sieben Tochterunternehmen ausgesetzt. Unter ihnen finden sich profitträchtige Kronjuwelen wie Hainan Airlines oder Tianjian Tianhai Capital. Fast bei jeder neuen Aussetzung hieß es, dass demnächst große strukturelle Veränderungen bei HNA anstünden.

Am vergangenen Mittwoch Abend veröffentlichte der Konzern auf seinem WeChat Konto einen Artikel über ein Treffen des Parteikomitees. Auf den Fotos sind HNA Mitarbeiter zu sehen, die ihre rechte Faust zum Schwur erhoben haben und mit der heldenhaften Inbrunst sozialistischer Arbeiter in die Ferne blicken. Der Vorsitzende Chen Feng wurde dazu mit folgenden Worten zitiert: „HNA ist ein Unternehmen aus Hainan. HNAs Werk ist das Werk der Partei, das Werk des Volkes und das Werk der Menschheit.“ Das Geschäftsführung schwört nun auch öffentlich auf den „Sozialismus mit chinesischen Charakter in der neuen Ära mit Xi Jinping“ und somit auf die Führung der kommunistischen Partei und ihr mächtiges Oberhaupt.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/staatsbank-citic-und-hna-wie-der-chinesische-staat-indirekt-den-grossaktionaer-der-deutschen-bank-stuetzt/20946294.html


19. Juli 2018

Commerzbank und Industrial und Commercial Bank of China (ICBC) unterzeichnen ein Kooperations-Rahmenabkommen

Die Vereinbarung baut auf der bestehenden Partnerschaft auf und soll über die kommenden fünf Jahre weitere Kooperationsmöglichkeiten mit Bezug zur „Belt & Road Initiative“ (BRI) eröffnen.

Angestrebtes Geschäftsvolumen von 5 Mrd. US-Dollar mit Bezug zu BRI-Projekten in den nächsten fünf Jahren

Die Rahmenvereinbarung umfasst die Projektfinanzierung, das Kapitalmarktgeschäft und die Handelsfinanzierung
Nikolaus Giesbert:

„Die Vertriebsstärke der Commerzbank in Europa kombiniert mit den lokalen Kenntnissen der ICBC im chinesischen Markt wird deutsche und europäische Unternehmen entlang der Handelskorridore unterstützen“

Die Commerzbank und die ICBC gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung („Memorandum of Understanding“) zur Unterstützung von Projekten im Rahmen der „Belt & Road Initiative“ (BRI) unterzeichnet haben.

Die chinesische „Belt & Road Initiative“, die auch als „neue Seidenstraße“ bezeichnet wird, zielt darauf ab, Seerouten und Landinfrastrukturnetze zwischen China und Asien, Afrika sowie Europa auszubauen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu vernetzen und zu fördern und so den Handel zwischen diesen Kontinenten auszubauen.

Die Commerzbank strebt an, in den nächsten fünf Jahren Projekte mit Bezug zur BRI-Initiative in Höhe von insgesamt 5 Mrd. US-Dollar zu unterstützen. Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand der Commerzbank AG und verantwortlich für das globale Financial Institutions-Geschäft, kommentierte die Vereinbarung:

„Als Marktführer im deutschen Außenhandel ist es für uns selbstverständlich, unsere Kunden bei ihren Investitionsvorhaben im Ausland zu begleiten. Die Vertriebsstärke der Commerzbank in Europa kombiniert mit den lokalen Kenntnissen der ICBC im chinesischen Markt wird deutschen und europäischen Unternehmen dabei helfen, Geschäftsmöglichkeiten entlang der Handelskorridore zu nutzen – gleichzeitig werden asiatische Unternehmen bei ihren Geschäften in Europa unterstützt.“

Die Commerzbank ist das einzige deutsche Kreditinstitut, das eine solche Vereinbarung mit der ICBC abgeschlossen hat.

Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in den Bereichen Handelsfinanzierung, Kapitalmarktberatung, Fremdkapitalmarktgeschäft, Refinanzierung, Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung weiter zu vertiefen. Im Rahmen ihrer bereits mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Geschäftsbeziehung haben die beiden Banken bei zahlreichen Transaktionen zusammengearbeitet. Zuletzt war die Commerzbank 2018 als Bookrunner bei der Platzierung eines Laufzeitkredits und einer Anleihe der ICBC tätig.

Nick Johnston, Regionalvorstand Asien der Commerzbank AG, kommentierte:

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der ICBC weitere Projekte entlang der neuen Seidenstraße zu unterstützen. Mit dieser Rahmenvereinbarung bauen wir auf unser internationales Netzwerk in mehr als 50 Ländern, um unsere Kunden dort flexibler mit Finanzierungen, Anlagemöglichkeiten und Risikomanagement entlang den BRI-Handelskorridoren begleiten zu können.”

Im Jahr 2017 war China mit einem Gesamthandelsvolumen von 186,6 Mrd. Euro* der größte deutsche Außenhandelspartner, was die Bedeutung Chinas für die größte Volkswirtschaft Europas unterstreicht. Mit ihrem integrierten Kapitalmarkt- und Firmenkundengeschäft ist die Commerzbank sowohl in den chinesischen Onshore-Finanzzentren als auch in den Offshore-Hubs der Region vertreten.

Bereits seit 1870 begleitet und finanziert die Commerzbank den Welthandel. Die Bank ist seit über 50 Jahren in Asien präsent; vor mehr als drei Jahrzehnten eröffnete sie ihre erste Repräsentanz in Peking. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab.

Das BRI-Projekt schafft weitere Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen China und den Ländern entlang der Route. Die Volkswirte der Commerzbank erwarten bis 2020 eine Verdoppelung ausländischer Direktinvestitionen aus China in die BRI-Länder auf 25 Mrd. US-Dollar.

Der landgestützte Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtel (Silk Road Economic Belt – „SREB“) besteht aus Überlandkorridoren, die China über Zentralasien und den Nahen Osten mit Europa verbinden. Die Maritime Seidenstraße (Maritime Silk Road – „MSR“) verbindet Chinas Südküste auf dem Seeweg mit Ostafrika und dem Mittelmeer. Die internationalen Güterbahnstrecken zwischen dem chinesischen Chongqing und Duisburg oder zwischen Zhengzhou, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt Zentralchinas und Hamburg, einem der größten Häfen Europas, sind Beispiele für die Belt & Road Initiative.

https://www.commerzbank.de/konzern/newsroom/pressemitteilungen/icbc.html

Fortuna
25.07.2024, 13:56
ist so, da geht es um Milliarden, welche ein korrupter, dummer Vorstand, Sturzdumm in Solar Projekte investiert hat. Das Haupt Standbein, Bauern, usw.. fällt weg. Die Bauern halten Nichts von dem dummen Laden von Wichtigtuern und Spinnern


Bei uns in Bayern gab es früher ein sehr dichtes Netz von BayWa-Lagern und -Filialen. Da standen Riesenimmobilien und Lagertürme, die mittlerweile oft schon rückgebaut und abgerissen wurden. Auch auf dem flachen Land waren die sehr massiv aufgestellt.

Aber es geht schon seit Jahrzehnten zurück. Betriebe wurden massenhaft geschlossen. Aber so ein starkes Betriebesterben quer durch alle Branchen wie zu Zeit ist ein deutliches Warnsignal. Überalll fallen Arbeitsplätze weg, aber Idioten - oder Betrüger - schreien umso lauter nach der Einwanderung von Analphabeten ohne Ausbildung und Sprachkenntnisse aber mit mehreren Frauen und Kindern - um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

goldi
25.07.2024, 14:06
Bei uns in Bayern gab es früher ein sehr dichtes Netz von BayWa-Lagern und -Filialen. Da standen Riesenimmobilien und Lagertürme, die mittlerweile oft schon rückgebaut und abgerissen wurden. Auch auf dem flachen Land waren die sehr massiv aufgestellt.

Aber es geht schon seit Jahrzehnten zurück. Betriebe wurden massenhaft geschlossen. Aber so ein starkes Betriebesterben quer durch alle Branchen wie zu Zeit ist ein deutliches Warnsignal. Überalll fallen Arbeitsplätze weg, aber Idioten - oder Betrüger - schreien umso lauter nach der Einwanderung von Analphabeten ohne Ausbildung und Sprachkenntnisse aber mit mehreren Frauen und Kindern - um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
testmasse für neue zaren

Differentialgeometer
28.07.2024, 11:57
Versicherung insolvent:


Denn die Pleitewelle macht auch vor der Versicherungsbranche nicht halt. Nach der Insolvenz eines Ikea-Rivalen in Deutschland (https://www.wa.de/wirtschaft/mehr-als-40-jahren-deutscher-ikea-konkurrent-ist-insolvent-opti-wohnwelt-insolvenz-nach-93202211.html), eines Traditionsherstellers aus der Möbelbranche (https://www.merkur.de/wirtschaft/insolvenz-trifft-renommierten-traditionshersteller-350-angestellte-von-bankrott-betroffen-zr-93173006.html)und schlechten Nachrichten infolge der Insolvenz eines deutschen Weltmarktführers im Maschinenbau (https://www.merkur.de/wirtschaft/weltmarktfuehrer-ist-insolvent-jetzt-verlieren-200-mitarbeiter-bei-deutschem-maschinenbauer-den-job-zr-93185230.html) oder dem Einzelhändler Depo (https://www.merkur.de/wirtschaft/deko-kette-depot-ist-insolvent-6500-mitarbeiter-betroffen-zr-93190043.html)t trifft es nun auch einen wichtigen Versicherer. Denn der Luxemburger Lebensversicherer FWU Life Insurance Lux ist insolvent. Das geht aus einer Pressemitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters Ivo-Meinert Willrodt hervor.


https://www.merkur.de/wirtschaft/lebensversicherung-wichtiger-versicherer-insolvent-420-mitarbeiter-fwu-insolvenz-versicherte-pleite-93210443.html

Querfront
05.08.2024, 12:52
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Bratwursthersteller in Thüringen insolvent.

https://apollo-news.net/fast-210-jahre-tradition-thueringer-bratwursthersteller-wegen-wirtschaftslage-insolvent/


Fast 210 Jahre Tradition: Thüringer Bratwursthersteller wegen Wirtschaftslage insolvent

Seit 1815 existiert der renommierte Familienbetrieb Fleischerei Holzapfel als eine der besten Fleischereien Thüringens. Fast 210 Jahre Tradition sind jetzt am Ende: Das Unternehmen ist insolvent. Grund sind Wirtschaftslage und Kaufzurückhaltung vieler Kunden.



Currywurst mit Pommes kostet bei uns im Dorf inzwischen 7 Euro, mit Majo 7,50 Euro. Da vergeht einem der Appetit.

Nachbar
05.08.2024, 12:55
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Bratwursthersteller in Thüringen insolvent.

https://apollo-news.net/fast-210-jahre-tradition-thueringer-bratwursthersteller-wegen-wirtschaftslage-insolvent/


Fast 210 Jahre Tradition: Thüringer Bratwursthersteller wegen Wirtschaftslage insolvent

Seit 1815 existiert der renommierte Familienbetrieb Fleischerei Holzapfel als eine der besten Fleischereien Thüringens. Fast 210 Jahre Tradition sind jetzt am Ende: Das Unternehmen ist insolvent. Grund sind Wirtschaftslage und Kaufzurückhaltung vieler Kunden.

Currywurst mit Pommes kostet bei uns im Dorf inzwischen 7 Euro, mit Majo 7,50 Euro. Da vergeht einem der Appetit.

Nicht so kurz springen.

Der Gewerbetreibende auf dem Land, verglichen zur Stadt oder Metropole, hat einen erhöhten Aufwand, und damit vermehrte Kosten, um seinen Betrieb in der vom Gast erwünschten Weise anzubieten, den er ja zufriedenstellen will.

Ich meine er müsste im Dorf preiswerter (zu deutsch: teurer) sein als der Betreiber in der Stadt.

Olly67
05.08.2024, 12:58
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Bratwursthersteller in Thüringen insolvent.

https://apollo-news.net/fast-210-jahre-tradition-thueringer-bratwursthersteller-wegen-wirtschaftslage-insolvent/



Currywurst mit Pommes kostet bei uns im Dorf inzwischen 7 Euro, mit Majo 7,50 Euro. Da vergeht einem der Appetit.
Da ess ich lieber ein halbes Tofuhähnchen

Differentialgeometer
14.08.2024, 22:45
Weltbild insolvent: https://t.co/PW7b3csMEX

navy
18.08.2024, 07:20
kauft zigaretten, der hersteller ist auch pleite


1 Stange Skavenbeck BROWN (braun) Zigaretten 8x24 Stück
1 Stange Skavenbeck BROWN (braun) Zigaretten 8x24 Stück

52,80 €*
https://www.tabakguru.de/zigaretten/skavenbeck-zigaretten/
Hersteller aus Baden
Zigarettenproduzent TMCC ist insolvent
Von t-online,


Ist bald der letzte Zug getan? Der Badener Zigarettenhersteller TMCC ist offenbar insolvent. Das Unternehmen verliert derzeit einen mittleren sechsstelligen Betrag täglich.

Der Zigarettenproduzent TMCC (Tobacco Manufacture and Cigarette Company) aus Achern ist einem Medienbericht zufolge insolvent. Das Unternehmen hat laut den "Badischen Neusten Nachrichten" am Amtsgericht Offenburg einen Insolvenzantrag eingereicht. Aktuell laufen demnach die ersten Schritte eines Insolvenzverfahrens, bei dem geprüft wird, ob eine Sanierung möglich ist.


https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100470584/zigarettenproduzent-tmcc-aus-baden-ist-insolvent.html

Olliver
18.08.2024, 07:28
Nach 92 Jahren: Eine Traditionsfirma gibt auf

Von
Mauritius Kloft
Aktualisiert am 15.08.2024Lesedauer: 8 Min.
Nachrichten
https://images.t-online.de/2024/03/6TkoI6sy6PLK/207x609:3628x2041/fit-in/1366x0/luftaufnahme-der-firma-breckle-das-unternehmen-muss-dichtmachen.jpg
Luftaufnahme der Firma Breckle: Das Unternehmen muss dichtmachen. (Quelle: imago stock&people/imago)

Das Traditionsunternehmen Breckle muss nach 92 Jahren dichtmachen, rund 300 Menschen stehen ohne Job da. Doch wie konnte es so weit kommen? Die Geschichte eines bitteren Endes.
---...

....


https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100463358/matratzenhersteller-breckle-schliesst-nach-92-jahren-ende-von-traditionsfirma.html

ABAS
20.08.2024, 11:04
Die Meyer Werft in Papenburg muss trotz voller Auftragsbuecher gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen sich mit 90 % an der Meyer Werft beteiligen.

Das ist Wirtschaftspolitik a la Reaganomics: Verluste verstaatlichen und Gewinne privatisieren.


NDR / 19.08.2024

Meyer Werft: Aus dem Familienunternehmen wird ein Staatskonzern

Über den Einstieg von Bund und Land bei der existenzbedrohten Meyer Werft wird hart verhandelt. Wahrscheinlich ist, dass der Staat das Unternehmen aus Papenburg mehrheitlich übernimmt.

von Thomas Stahlberg, Christina Gerlach, Hilke Janssen und Annette Deutskens

Seit Wochen laufen in Hannover täglich Krisengespräche zur angeschlagenen Meyer Werft. Das Thema sei sehr komplex und zeitintensiv, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Ein Ergebnis stehe aber noch nicht fest. Dass das Land Niedersachsen das Unternehmen retten will, ist klar. Die Frage ist aber, wie genau.

Staatlicher Einstieg so gut wie sicher

Bis zum 15. September muss die Meyer Werft frisches Geld bekommen, um eine Pleite abzuwenden. Ein privater Investor, der sich am Papenburger Unternehmen beteiligen will, ist nicht in Sicht. Darum werden Land und Bund die klamme Werft sehr wahrscheinlich stützen. Nötig ist einerseits eine Bürgschaft in Höhe von gut zwei Milliarden Euro, die Bund und Land jeweils zur Hälfte übernehmen müssten. Andererseits braucht die Meyer Werft frisches Eigenkapital. In den Gesprächen geht es um rund 400 Millionen Euro. Damit würde der Staat nach Informationen des NDR Niedersachsen die deutliche Mehrheit der Werft übernehmen.

Wirtschaftsminister Lies: Staat will im Konzern mitreden

Wie hoch der staatliche Anteil an der Meyer Werft wird, will Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nicht kommentieren. Im Interview mit NDR Niedersachsen stellt er aber klar:

"Wenn die öffentliche Hand Eigenkapital gibt, muss sie auch in der Lage sein, unternehmerische Entscheidungen mit zu treffen."

Ziel sei es, dass eine Meyer Werft weiter existiert und dass in Papenburg weiter erfolgreich Schiffe gebaut werden. Es gehe jetzt darum, dass "alle Beteiligten ihren Beitrag leisten", damit die Werft zukunftsfähig aufgestellt werde, so Lies. Heißt wohl im Klartext: Die Werft wird bald kein Familienunternehmen mehr sein.

Firmen-Chef ringt um sein Lebenswerk

Für Senior-Chef Bernard Meyer sei das "bitter", heißt es aus Kreisen der Landespolitik, aber auch "alternativlos". Nach Informationen des NDR Niedersachsen will der Patriarch aus dem Emsland eine Übernahme nicht klaglos hinnehmen. Auf einer Info-Veranstaltung hatte der 76-Jährige davon gesprochen, "enteignet" zu werden. Meyers abwehrende Haltung sei nachvollziehbar, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel von der Uni Bremen. "Da geht es um sein Lebenswerk, und das sieht er bedroht", so Hickel gegenüber NDR Niedersachsen. Meyer müsse aber sehen, dass der staatliche Einstieg keine Zerstörung seines Lebenswerks ist, sondern "im Interesse der Familie" sei.

Kritik am "Staat als Unternehmer"

Kritische Stimmen, die einen Einstieg von Bund und Land für falsch halten, gibt es eher außerhalb Niedersachsens.

Der Staat als Unternehmer? "Wir haben in Deutschland die Erfahrung gemacht, dass das in der Regel nicht funktioniert",

sagt etwa Christoph Schalast, Professor für Unternehmensübernahmen an der Frankfurt School of Finance and Management. Klüger wäre aus Sicht von Schalast eine geordnete Insolvenz. Die sei eine Chance, sich neu aufzustellen und zu entschulden. Eine Insolvenz, betont Schalast, bedeute nicht automatisch das Ende des Unternehmens.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Krisengeplagte-Meyer-Werft-in-Papenburg-Aus-dem-Familienunternehmen-wird-ein-Staatskonzern,meyerwerft1798.html

navy
29.08.2024, 18:36
komische Firmen, die oft pleite gehen

Stockende Bauprojekte und neue Pleiten: Wie lange hält das Immobilienreich von Baulöwe Christoph Gröner noch?


10:42, 29 Aug 2024

Christoph Gröner ist einer der bekanntesten Baulöwen Deutschlands. Sein Immobilien-Imperium erstreckt sich über Deutschland hinweg ins Ausland.

Vor kurzem hatte Business Insider über die desolate wirtschaftliche Lage des Berliner Baulöwen Christoph Gröner berichtet. Jetzt kam die nächste negative Nachricht: Drei Schlüsselfirmen haben Insolvenz angemeldet. Gröner selbst lässt über einen Anwalt ausrichten, dass das Problem im Griff sei. Doch inzwischen lassen sich die Probleme in seinem Immobilienreich nicht mehr überdecken – warum, lest ihr mit BI+

Die negativen Nachrichten im Immobilienreich des Berliner Baulöwen Christoph Gröner reißen nicht ab: Am Montag meldeten drei Unternehmen seines weit verzweigten Firmennetzwerks Insolvenz an: die CG Rohbau GmbH, die CG Ausbau GmbH und die CG Gebäudetechnik GmBH. Dabei handelt es sich nicht um irgendwelche Unternehmen, sondern um den „Stolz unseres Unternehmens“, wie es auf der Website von Gröners Immobilienentwicklung heißt.

Doch bei den drei Schlüsselfirmen sollen 200.000 Euro an Krankenkassenbeiträgen nicht gezahlt worden sein.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wie-lange-haelt-das-immobilienreich-von-bauloewe-christoph-groener-noch/

Fast 400 Mitarbeiter betroffen
Fertighaushersteller Gussek ist insolvent

Aktualisiert am 29.08.2024 -
Kopiert

Seit mehr als 70 Jahren baut das Unternehmen Gussek Fertighäuser. Jetzt hat das Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet.

Der Fertighaushersteller Gussek ist pleite. Das berichtet der Norddeutsche Rundfunk (NDR) unter Berufung auf die Insolvenzverwalter. Als Grund gab das niedersächsische Unternehmen aus Nordhorn gestiegene Personal- und Materialkosten an. Gleichzeitig seien die Umsätze in den vergangenen zwei Jahren zurückgegangen.

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100478338/gussek-haus-insolvenz-hunderte-mitarbeiter-in-traditionsunternehmen-betroffen.html

Politikqualle
10.09.2024, 10:05
.
*** Esprit - Insolvenz ***
.
... Viele deutsche Modeunternehmen, darunter Esprit, Gerry Weber und P&C, befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten und durchlaufen Insolvenzverfahren.
Experten wie Gerrit Heinemann führen den Niedergang auf mehrere Faktoren zurück, darunter den zunehmenden Erfolg von Monolabel-Stores wie H&M und Zara sowie den Markteintritt günstiger, chinesischer Anbieter.
Zusätzliche Herausforderungen sind die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, hohe Energiekosten und Personalmangel, die den Wettbewerb für deutsche Modeunternehmen weiter erschweren. ...
,.
.. gerade gelesen , ESPRIT , diese Modekette , will den ganzen Laden verkaufen .. wie war das noch mal von diesem unheimlichen Finanzexperte :
"..wenn die nix mehr verkaufen , sind die noch lange nicht Pleite !" .. :fizeig:

antiseptisch
10.09.2024, 10:39
.
*** Esprit - Insolvenz ***
.
... Viele deutsche Modeunternehmen, darunter Esprit, Gerry Weber und P&C, befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten und durchlaufen Insolvenzverfahren.
Experten wie Gerrit Heinemann führen den Niedergang auf mehrere Faktoren zurück, darunter den zunehmenden Erfolg von Monolabel-Stores wie H&M und Zara sowie den Markteintritt günstiger, chinesischer Anbieter.
Zusätzliche Herausforderungen sind die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, hohe Energiekosten und Personalmangel, die den Wettbewerb für deutsche Modeunternehmen weiter erschweren. ...
,.
.. gerade gelesen , ESPRIT , diese Modekette , will den ganzen Laden verkaufen .. wie war das noch mal von diesem unheimlichen Finanzexperte :
"..wenn die nix mehr verkaufen , sind die noch lange nicht Pleite !" .. :fizeig:
Ich hatte letztes Jahr ein Projekt in einer etwas speziellen Einzelhandelskette. Im Dezember nahm noch keiner das Wort "Insolvenz" in den Mund. Und im Februar wurde der Investor von mehreren Lieferanten wegen betrügerischen Konkurses angezeigt. Ich habe auch die Vermieterseite größerer Shopping-Malls gesehen. Die Leerstände werden immer dramatischer. Die Vermieter schwimmen noch im Geld. Aber das wird auch nicht ewig so weitergehen. Mir wäre es auch lieber, ich müsste nicht ständig die Leichen fleddern.

Politikqualle
10.09.2024, 11:08
. Die Vermieter schwimmen noch im Geld. .
.. du weißt welche schmutzigen Tricks solche Firmen anwenden ? .. es gab mal einen Filmbericht dazu ..

ABAS
10.09.2024, 11:16
Nach 92 Jahren: Eine Traditionsfirma gibt auf

Von
Mauritius Kloft
Aktualisiert am 15.08.2024Lesedauer: 8 Min.
Nachrichten
https://images.t-online.de/2024/03/6TkoI6sy6PLK/207x609:3628x2041/fit-in/1366x0/luftaufnahme-der-firma-breckle-das-unternehmen-muss-dichtmachen.jpg
Luftaufnahme der Firma Breckle: Das Unternehmen muss dichtmachen. (Quelle: imago stock&people/imago)

Das Traditionsunternehmen Breckle muss nach 92 Jahren dichtmachen, rund 300 Menschen stehen ohne Job da. Doch wie konnte es so weit kommen? Die Geschichte eines bitteren Endes.
---...

....


https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100463358/matratzenhersteller-breckle-schliesst-nach-92-jahren-ende-von-traditionsfirma.html


Die Ursache ist klar auf dem Foto zu erkennen. Das Unternehmen hat sich mit Fehlinvestionen in PVAs ruiniert.

Differentialgeometer
14.09.2024, 16:32
https://pbs.twimg.com/media/GXa6AHrXIAAGvHS?format=jpg&name=large

Differentialgeometer
14.09.2024, 16:51
Wozu brauchen wir die ganzen Fachkräfte? :?
https://pbs.twimg.com/media/GXcZr8lWoAAQo7B?format=jpg&name=large

HansMaier.
14.09.2024, 19:59
Wozu brauchen wir die ganzen Fachkräfte? :?
https://pbs.twimg.com/media/GXcZr8lWoAAQo7B?format=jpg&name=large


Der Scholz war grade in Kenia.
Rate was der da gemacht hat?
Richtig. Er hat 250 000 Fachkräfte angeworben....:crazy:
MfG
H.Maier

Iresy
14.09.2024, 20:12
Der Scholz war grade in Kenia.
Rate was der da gemacht hat?
Richigt. Er hat 250 000 Fachkräfte angeworben....:crazy:
MfG
H.Maier

Fachkräfte für Sozialempfang?
Und die Gegenleistung das die dafür ihre Landsleute zurück nehmen kann man doch auch vergessen. Die Typen sind doch nun auch nicht so blöd oder bekommen es von den Gutmenschen vorgekaut, dann kommen die halt aus einem anderen Land. Nachforschung erfolgt doch bei uns eh nicht.

Und das werden immer mehr freiwerdende Fachkräfte für die man irgendwann nicht mal mehr Arbeit haben wird. Und wenn die gezwungen werden zu pendeln oder umzuziehen, werden so einige aus D verschwinden. Vielleicht ergibts sichs sogar das sie mit ihrer Firma mit umziehen.

Dann wird aber auch nicht nur Firmeninsolvenzen geben, sondern die Privatinsolvenzen werden wohl dann wieder steigen, denn es werden einige auch Kredite haben die dann nicht mehr zu stemmen sind.

antiseptisch
18.09.2024, 11:24
Tupperware endlich pleite

https://www.bild.de/politik/inland/tupperware-offiziell-pleite-die-party-ist-vorbei-66ea73b263176b30b587a5fd (https://www.bild.de/politik/inland/tupperware-offiziell-pleite-die-party-ist-vorbei-66ea73b263176b30b587a5fd)

Ich konnte noch nie verstehen, wie man diesen überteuerten Mist kaufen konnte. Das Zeug geht ja nie kaputt, und irgendwann sind die Küchenschränke voll.

pixelschubser
18.09.2024, 11:33
Wozu brauchen wir die ganzen Fachkräfte? :?
https://pbs.twimg.com/media/GXcZr8lWoAAQo7B?format=jpg&name=large

Grad gelesen: Insolventer Deutscher Autozulieferer wird von China gekauft

Differentialgeometer
18.09.2024, 11:36
Tupperware endlich pleite

https://www.bild.de/politik/inland/tupperware-offiziell-pleite-die-party-ist-vorbei-66ea73b263176b30b587a5fd (https://www.bild.de/politik/inland/tupperware-offiziell-pleite-die-party-ist-vorbei-66ea73b263176b30b587a5fd)

Ich konnte noch nie verstehen, wie man diesen überteuerten Mist kaufen konnte. Das Zeug geht ja nie kaputt, und irgendwann sind die Küchenschränke voll.die Fruehstuecksdosen haben immer ein Jahr gehalten: bis ich dann im Sommer mein Fruehstuecksbrot drin vergaß. :D

Differentialgeometer
10.10.2024, 05:09
Habeckseznario: die Bäcker sind nicht insolvent, die hören nur auf Brötchen zu backen! :hzu:
https://www.merkur.de/wirtschaft/baeckerei-mit-120-geschaeften-bundesweit-insolvent-1000-mitarbeiter-in-der-schwebe-zr-93341615.html

Ruprecht
10.10.2024, 05:57
Habeckseznario: die Bäcker sind nicht insolvent, die hören nur auf Brötchen zu backen! :hzu:
https://www.merkur.de/wirtschaft/baeckerei-mit-120-geschaeften-bundesweit-insolvent-1000-mitarbeiter-in-der-schwebe-zr-93341615.html

Ich kaufe immer noch eisern Bäckerbrot, wobei jetzt 2 Pfund zu über 5 Euro tendieren, ein Harry im Brotregal ist für 2 Euro zu haben, da werden sich viele sagen 10 Mark für ein Brot sind mir nun wirklich langsam zu viel.
Der Mittelstandsbäcker wird aber nicht gegen die Großbäcker anstinken können, selbst wenn er wollte, der Handwerksbäcker wird wohl aussterben.

Differentialgeometer
10.10.2024, 06:27
Ich kaufe immer noch eisern Bäckerbrot, wobei jetzt 2 Pfund zu über 5 Euro tendieren, ein Harry im Brotregal ist für 2 Euro zu haben, da werden sich viele sagen 10 Mark für ein Brot sind mir nun wirklich langsam zu viel.
Der Mittelstandsbäcker wird aber nicht gegen die Großbäcker anstinken können, selbst wenn er wollte, der Handwerksbäcker wird wohl aussterben.
Was mehr als traurig ist…. Ich liebe das deutsche Brot.

Minimalphilosoph
08.11.2024, 07:56
Poldi-Doener macht dicht. Die Wirtschaft der BRD ist wirklich am Ende.

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100525756/doener-in-berlin-laden-von-lukas-podolski-macht-dicht-das-ist-der-grund.html

Iresy
08.11.2024, 08:31
Solarwatt in Dresden hatte im August schon ihre Produktion eingestellt.

Nun gehts weiter .....aber mit Produktion nicht in Deutschland


Solarwatt Dresden ändert Konzept und stellt neue Produkte vor


https://4f5dc762d9115354eeb6f3c731712538fe4bd210-m.proxy2.startpage.com/fe/ooe/xxx/SR/mWjiuxqidWrRQMWg617nAzvJtw//////////resizer/v2/TMTKQ42VFRGPBME4JH6F5NKCPQ.jpg?auth=e86c654e5d082f ef80f8bf1b47d1ecce18add6c139166cb7fc974f5fd719227f&quality=70&width=428&height=241&smart=true

Nach dem Stopp der Produktion von Solarmodulen in Dresden soll aus dem Industrieunternehmen ein Dienstleister für die Energiewende werden. Komponenten für neue Lösungen aus einer Hand kommen aus China, aber Billigmodule aus Asien sollen weiter tabu sein.
https://eu2-browse.startpage.com/av/proxy?ep=5047493649324974666a41674d537373597a64304 d486b704e7941314e337073515870674132467a42534d794d3 34537626a46384953466b635249704b7a512b62446f6859485 9484a7959674e7a7336626e70674179417a4a6963684954467 9637a412b4a4459324969417861543436626a73334e7a42734 b447372506a6f766448496e4b7942734d4341674b444d724c5 445334d4346734d79597149436f306444702f4d79737a62686 43345686c6f57524546465845444477514d454230505668415 84458643164575951616a637262544e304e6e6b324a6a5a6a4 d54732b64443576636e4232637a5a7749546c735932706c634 85635645756774a3235745a6d316c646e596b6347563864547 43564437876434241694f526b5242573453656a77714377566 b63424267647874356379397663583130656a5632633231754 d546b3263584d6e4a7a496b496d35714e6d38334a695a7a656 a567863473135644463334b4346384a7a457a4c5477364a696 876417955744d44466a4e4377735057343d&ek=58313953525552425131524652463966&ekdata=f49aff57a928e6ea4368cbbfac6b581c


Super gemacht alte Ampelkoalition mit eurer Energiepolitik.

der Karl
26.12.2024, 12:30
Braunschweig Klavierbauer Grotrian-Steinweg insolvent: Jobs weg, Marke soll nach China gehen Der renommierte deutsche Klavierbauer Grotrian-Steinweg ist insolvent. Nun wurden alle Mitarbeiter entlassen, ein chinesisches Unternehmen kauft den Hersteller auf. Vermutlich, um mit den Markenrechten billige Ware unter dem bekannten Label verkaufen zu können.

https://apollo-news.net/klavierbauer-grotrian-steinweg-insolvent-jobs-weg-marke-soll-nach-china-gehen/


(https://apollo-news.net/klavierbauer-grotrian-steinweg-insolvent-jobs-weg-marke-soll-nach-china-gehen/)

Das ist alles so paradox!

Differentialgeometer
15.01.2025, 13:47
https://pbs.twimg.com/media/GhVFL7wbEAAkECD?format=jpg&name=large

Politikqualle
18.01.2025, 14:06
Um GRÜN zu verhindern hilft nur die stärkste AfD ever!
.
*** Insolvenzen – ist die Lage schon so „dramatisch“ wie zu Zeiten der Finanzkrise? ***
.
..
. Der Niedergang der deutschen Wirtschaft hat viele Facetten. Besonders hervor sticht jedoch das Thema Insolvenzen, und das nicht nur wegen des in dieser Frage dilettierenden Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Vielmehr hatte während der Coronakrise die damals noch schwarz-rote Bundesregierung die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, was zu der paradoxen Situation führte, dass trotz Wirtschaftseinbruch die Zahl der Insolvenzen 2021 einen historischen Tiefststand erreichte. Dies ist zwar schon gut drei Jahre her, doch nach wie vor herrscht in der Öffentlichkeit bei dem Thema heillose Verwirrung. ...
.
... www.nachdenkseiten.de (http://www.nachdenkseiten.de) ..
.
................................................. https://ci3.googleusercontent.com/meips/ADKq_NbHV1t_QxiqC79J7AnNx0n5pqfYFWO78FIvJuVtQLw6CK VpB4xArtcJvZqV71km-dZF56TWtD4iay8QRXQ5BU_MEf-ljeoV2pdbWcblqne-jZVfw0rvP2HgB7xXOGB_NYYNro9TGTtuFw=s0-d-e1-ft#https://c.emailsys1a.net/mailingassets/fee248cc55a14850d97599918cd62b0e41add116.jpg

Politikqualle
18.01.2025, 14:30
.
*** Wegen Wirtschaftskrise - Bosse planen Mega-Aufstand gegen Habeck und Scholz ***
.
..
. Die Wirtschaft schrumpft! Deutschland steckt in der längsten Konjunkturkrise seit mehr als 70 Jahren. In vielen Firmen sind die Auftragsbücher leer, Jobs werden gestrichen.Vielen Firmenchefs reicht es jetzt offensichtlich. Sie wollen auf die Straße gehen, damit die nächste Regierung die Weichen für einen Aufschwung, neue Jobs und mehr Netto stellt.
BILD erfuhr: Für den 29. Januar planen fast 50 Verbände einen Mega-Aufstand. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sowie in vielen anderen Städten soll es Demonstrationen geben. Ein beispielloses Frust-Bekenntnis. In der Wirtschaft (https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/home-15683398.bild.html) ist von einem „Warntag“ die Rede. ...
.
... www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f (http://www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f) ...

Xarrion
18.01.2025, 14:34
.
*** Wegen Wirtschaftskrise - Bosse planen Mega-Aufstand gegen Habeck und Scholz ***
.
.. ...
.
... www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f (http://www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f) ...

Dieses Land stürzt wirklich vollkommen ab.
Wir gehen fürchterlichen Zeiten entgegen.

Allerdings sehe ich mittlerweile auch mit einer neuen Regierung, welcher Zusammensetzung auch immer, keinen Hoffnungsschimmer mehr.

SprecherZwo
18.01.2025, 15:04
https://pbs.twimg.com/media/GhVFL7wbEAAkECD?format=jpg&name=large
Die Zahlen pro Kopf sind noch schlechter, schliesslich ist die BRD-Bevölkerung in den letzten Jahren dank Asylzuwanderung und Ukrainern kräftig gewachsen.

erselber
18.01.2025, 15:44
.
*** Wegen Wirtschaftskrise - Bosse planen Mega-Aufstand gegen Habeck und Scholz ***
.
.. ...
.
... www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f (http://www.bild.de/politik/inland/wegen-wirtschaftskrise-bosse-planen-mega-aufstand-gegen-habeck-und-scholz-678a1f064c60810f65e4728f) ...



Warum erst jetzt dieser schon lange „weidwunden“ Unglückskoalition den „Fangschuss verpassen“ und nicht schon lange vorher den „Gnadenschuss“ verpassen?

Jedoch solange diese noch scheinbar und selbstanmaßend unangreifbar am Ruder befand oder meint es zu sein gab es natürlich von dieser Aufträgen, Subventionen, Fördermittel, Zuschüsse und so manchen schöne gerahmte Urkunde, Orden, Auszeichnungen, Ehrungen, Schulterklopfen, Bauchi pinseln und Bussi darauf. War gut zur Befriedigung des eigenen Egos.

Jetzt befindet diese sich im freien Fall und nun kann man „ungestraft“ nach treten, dieser noch einen mit geben und sich bei den neuen Herren bereits im Vorfeld einschmeicheln. Auf, dass diese die gleichen „Vergünstigen“ gewähren. Man war schon immer unterschwellig für eine Änderung.

Politikqualle
18.01.2025, 16:04
Dieses Land stürzt wirklich vollkommen ab. Wir gehen fürchterlichen Zeiten entgegen. Allerdings sehe ich mittlerweile auch mit einer neuen Regierung, welcher Zusammensetzung auch immer, keinen Hoffnungsschimmer mehr. .. wer da glaubt , daß eine neue Regierung sofort die Wende einleiten würde , der irrt gewaltig , der ist ein "Hochgläubiger" .. es dauert noch Jahre bevor Deutschland wieder zu alten wirtschaftlichen Höhe kommen sollte ..

Xarrion
18.01.2025, 16:06
.. wer da glaubt , daß eine neue Regierung sofort die Wende einleiten würde , der irrt gewaltig , der ist ein "Hochgläubiger" .. es dauert noch Jahre bevor Deutschland wieder zu alten wirtschaftlichen Höhe kommen sollte ..

Exakt.

Wenn es überhaupt jemals wieder so weit kommen sollte.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran.

Politikqualle
18.01.2025, 16:09
Exakt. Wenn es überhaupt jemals wieder so weit kommen sollte. Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran. .. wie soll es denn auch passieren :? ... es gab vor 2 Tagen einen tollen Bericht über "Globalisierung" , dort wurde gezeigt , wie weit Deutschland schon abgeschlagen ist , China, Indien , USA usw. machen das Rennen und andere Staaten sind nur noch Bittsteller , so wie Deutschland ..

navy
22.01.2025, 17:00
wenn korrupte Dumm, Berater der Regierung werden, wie schon bei der Treuhand. Dumme und Wirtschafts Professoren und Berater, im Vorstand, Aufsichtsrat, dann ging es bergab mit Deutschland

22.01.2025 17:07 Uhr – 07:10 min
Roland-Berger-Vorstand wird deutlich "Deutsche Industrie verliert pro Monat 10.000 Jobs"
Die "USA erwischen Europa in einem denkbar schlechten Moment", stellt Marcus Berrett in Davos ernüchtert fest. Der Geschäftsführer von Roland Berger verrät, dass er zuletzt häufig als "Nestbeschmutzer" beschimpft wird und erklärt das Problem der Zulieferer-Branche.

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Deutsche-Industrie-verliert-pro-Monat-10-000-Jobs-article25507857.html

Kosto8
23.01.2025, 09:34
René Benko in seiner Villa festgenommen
https://www.bild.de/news/oesterreich-ex-signa-boss-rene-benko-in-seiner-villa-festgenommen-6791faed02813b04241920c3

Ruprecht
23.01.2025, 09:39
Dieses Land stürzt wirklich vollkommen ab.
Wir gehen fürchterlichen Zeiten entgegen.

Allerdings sehe ich mittlerweile auch mit einer neuen Regierung, welcher Zusammensetzung auch immer, keinen Hoffnungsschimmer mehr.

Bis auf vielleicht 5 CDU-Hanseln, besteht die "neue" Regierung aus der alten und die CDUler sind ja auch nichts anderes als Grünlinge und Sozis, da ändert sich gar nichts.

Neu
23.01.2025, 17:03
.. wer da glaubt , daß eine neue Regierung sofort die Wende einleiten würde , der irrt gewaltig , der ist ein "Hochgläubiger" .. es dauert noch Jahre bevor Deutschland wieder zu alten wirtschaftlichen Höhe kommen sollte ..
Optimist. Geh mal von Jahrzehnten aus. Das Schlamassel in Ordnung zu bringen - erstmal die Infrastrukturen schaffen und abspecken. Die CDU, SPD als korrupte Parteien verbieten. Wirtschaftsleute anstatt Genderismus, Frieden anstatt Krieg.

Politikqualle
23.01.2025, 17:05
Optimist. Geh mal von Jahrzehnten aus. Das Schlamassel in Ordnung zu bringen - erstmal die Infrastrukturen schaffen und abspecken. Die CDU, SPD als korrupte Parteien verbieten. Wirtschaftsleute anstatt Genderismus, Frieden anstatt Krieg. .. da gehe ich mit dir kondom ..

Lykurg
26.01.2025, 20:04
Handwerker kann man kaum mehr bezahlen in dieser BRD


https://www.youtube.com/watch?v=g3_D-OUboGQ&t=14s

Politikqualle
10.02.2025, 09:41
.
*** Es war der Höhepunkt ihres Ruhms. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte die Macher der Berliner Beteiligungsgesellschaft Finleap 2017 zum „digitalen Kompetenzcenter“ für Start-ups in der Finanzbranche auserkoren. Die Adelung war mit einem symbolträchtigen Umzug verbunden: in die ehemalige Zentrale der Berliner Bank.
Gut sieben Jahre später schwächelt dieses Herz massiv. Von dem, was Finleap aufgebaut hat, ist nicht mehr viel übrig.***
.
.... https://financefwd.com/de/wie-das-finleap-reich-in-sich-zusammenfaellt/?xing_share=news ....

Politikqualle
18.02.2025, 12:43
.
*** Otto entlässt rund 480 Mitarbeiter ***
.
.. die Umsätze und wirtschaftlichen Erfolge durch Habeck wurden zu groß ...

Ruprecht
18.02.2025, 15:10
Vorhin kam im Radio wir wären immer noch die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nach den USA und China.
Kann man das glauben?

Lars Gutsein
18.02.2025, 15:16
Vorhin kam im Radio wir wären immer noch die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nach den USA und China.
Kann man das glauben?
Japan (ehemals dritter) steigt sogar noch schneller ab, als Deutschland
wir haben also im gegenseitigen Abstieg im BIP Ranking die Plätze getauscht

und zum Fünften ... im Moment Indien ... haben Deutschland auf 3 und JP auf 4 noch einiges an Vorsprung

ist aber nur noch eine Frage der Zeit, wann ein 1,4 Mrd Volk wie Indien, sowohl an JP als auch an D, vorbei ziehen werden
egal ob wir weiter absteigen, oder uns wieder derrappeln

Ruprecht
18.02.2025, 15:19
Japan (ehemals dritter) steigt sogar noch schneller ab, als Deutschland
wir haben also im gegenseitigen Abstieg im BIP Ranking die Plätze getauscht

und zum Fünften ... im Moment Indien ... haben Deutschland auf 3 und JP auf 4 noch einiges an Vorsprung

ist aber nur noch eine Frage der Zeit, wann ein 1,4 Mrd Volk wie Indien, sowohl an JP als auch an D, vorbei ziehen werden
egal ob wir weiter absteigen, oder uns wieder derrappeln

Also sind wir nicht stark, die anderen sind nur noch schwächer.
Stimmt, so kann das auch zusammenhängen.

Lars Gutsein
18.02.2025, 15:23
Also sind wir nicht stark, die anderen sind nur noch schwächer.
Stimmt, so kann das auch zusammenhängen.
in der G7 nur Japan und D, die im BIP stagnieren, oder schwächeln

große Länder (auf die Bevölkerung bezogen) wie Indien, vielleicht auch Brasilien, werden eh mal an uns vorbei ziehen
selbst wenn wir mal wieder die Kurve kriegen sollten und unser BIP mal wieder (leicht) wachsen sollte

die sind ja auch 2,5x, 3x, 4x, 5x oder gar 16x so groß wie wir
je nach Land

Politikqualle
18.02.2025, 16:19
..
.. Continental streicht weitere 3.000 Arbeitsplätze ... warum Straßen und Brücken sanieren wenn es bald keine Autos mehr gibt ..

SprecherZwo
18.02.2025, 16:36
Japan (ehemals dritter) steigt sogar noch schneller ab, als Deutschland
wir haben also im gegenseitigen Abstieg im BIP Ranking die Plätze getauscht

und zum Fünften ... im Moment Indien ... haben Deutschland auf 3 und JP auf 4 noch einiges an Vorsprung

ist aber nur noch eine Frage der Zeit, wann ein 1,4 Mrd Volk wie Indien, sowohl an JP als auch an D, vorbei ziehen werden
egal ob wir weiter absteigen, oder uns wieder derrappeln
Das "absteigende" Japan wird auch in 100 Jahren noch als ethnisch weitgehend homogener Nationalstaat existieren, wenn auch mit erheblich reduzierter, aber nach wie vor qualitativ hochwertiger Bevölkerungszahl.
Was aus dem ehemaligen Deutschland bis dahin geworden ist, wissen wir nicht aber, selbst die optimistischsten Prognosen verheissen weitaus Schlechteres.

Lars Gutsein
18.02.2025, 16:42
Das "absteigende" Japan wird auch in 100 Jahren noch als ethnisch weitgehend homogener Nationalstaat existieren, wenn auch mit erheblich reduzierter, aber nach wie vor qualitativ hochwertiger Bevölkerungszahl.
Was aus dem ehemaligen Deutschland bis dahin geworden ist, wissen wir nicht aber, selbst die optimistischsten Prognosen verheissen weitaus Schlechteres.

... das fechten dann mal die Enkel aus, und hoffentlich besser:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_des_Geyers_schwarzer_Haufen

Politikqualle
22.02.2025, 18:42
. *** Produziert für Rewe, Edeka und Kaufland
Beliebte Wurstfirma pleite .*** .
..
www.bild.de .. https://m.bild.de/regional/sachsen/bei-rewe-und-kaufland-gelistet-beliebte-wurst-firma-pleite-67b8e1463e5b1d74770c8670

.. wenn man nix mehr verkauft , ist man noch lange nicht pleite ..

laurin
22.02.2025, 18:45
..
.. Continental streicht weitere 3.000 Arbeitsplätze ... warum Straßen und Brücken sanieren wenn es bald keine Autos mehr gibt ..

Porsche 1.900

laurin
22.02.2025, 18:48
https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2

Nachbar
22.02.2025, 18:50
..
.. Continental streicht weitere 3.000 Arbeitsplätze ... warum Straßen und Brücken sanieren wenn es bald keine Autos mehr gibt ..

Irreführend, da nicht nur in der BRD.


Das Unternehmen Continental aus Hannover will weitere Stellen streichen: Bis Ende 2026 sollen zusätzlich 3.000 Jobs weltweit in Forschung und Entwicklung wegfallen - 1.450 davon in Deutschland. Conti kündigte am Dienstag an, hauptsächlich Stellen in Hessen und Bayern zu streichen.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Auto-Zulieferer-Continental-will-weitere-3000-Stellen-streichen,continental930.html

Continental, nur echt mit dem Niedersachsenross.
=> Die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen

https://www.continental-industry.com/images/continental-industry-og-image.jpg

Politikqualle
26.02.2025, 11:43
.
.. NIKOLA der große Automobilriese , der die LKW-Branche revolutionieren wollte mit Elektro-LKW`s , hat einen beachtlichen Aktienkurs von 0,77 € > +7 % .. saaaagenhaft :fizeig: .... ach ja sorry von 30.00 € bis zur Pleite runter , so ist das wenn man dem Narrativ von Elektro glaubt und nicht weitsichtig denken kann ..

ich58
26.02.2025, 12:09
Porsche 1.900
Wir brauchen Fachkräfte! Vorsicht starke Ironie.

ich58
26.02.2025, 12:12
. *** Produziert für Rewe, Edeka und Kaufland
Beliebte Wurstfirma pleite .*** .
..
www.bild.de (http://www.bild.de) .. https://m.bild.de/regional/sachsen/bei-rewe-und-kaufland-gelistet-beliebte-wurst-firma-pleite-67b8e1463e5b1d74770c8670

.. wenn man nix mehr verkauft , ist man noch lange nicht pleite ..
Sofort alle Nazis entlassen und nur noch Vegan produzieren, könnte ein Grund sein.

Politikqualle
26.02.2025, 12:16
Wir brauchen Fachkräfte! Vorsicht starke Ironie.

.. mit Messer baut man keinen Porsche Targa ..

ich58
26.02.2025, 12:21
.. mit Messer baut man keinen Porsche Targa ..
Handgeschnitzt? Edition Arabica?

Politikqualle
26.02.2025, 12:27
Handgeschnitzt? Edition Arabica?
.. geil :gp: .. und blutrot lackiert ..

Großer Künstler
26.02.2025, 12:31
..
.. Continental streicht weitere 3.000 Arbeitsplätze ... warum Straßen und Brücken sanieren wenn es bald keine Autos mehr gibt ..

Wenn so viele Firmen in Deutschland Stellen abbauen, wo sollen dann die viele neuen ''Fachkräfte'' arbeiten? :?

Grenzer
26.02.2025, 12:34
Vorhin kam im Radio wir wären immer noch die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nach den USA und China.
Kann man das glauben?

Wenn Du damals die Meldungen in der DDR geglaubt hast ,- das die DDR zu den 10 Erstzplazierten der Wirtschaftsmächte gehört ,- dann darfst Du
die Meldung vom 3. Platz der BRD auch glauben ,- die Meldung wurde wohl von den gleichen Leuten wie vor 35 Jahren erfunden... :haha:

Politikqualle
26.02.2025, 12:34
Wenn so viele Firmen in Deutschland Stellen abbauen, wo sollen dann die viele neuen ''Fachkräfte'' arbeiten? :?
.. die vielen neuen "Fachkräfte" aus Afrika sind dann das Opium für die deutschen Arbeitslosen ..

ich58
26.02.2025, 12:38
Wenn so viele Firmen in Deutschland Stellen abbauen, wo sollen dann die viele neuen ''Fachkräfte'' arbeiten? :?
In Solingen bei der Produkttestung.

Großer Künstler
26.02.2025, 12:44
.. die vielen neuen "Fachkräfte" aus Afrika sind dann das Opium für die deutschen Arbeitslosen ..

Ich nehme an dass die Afrikaner sich den Reichtum zurückholen, den das rassistische Europa ihnen ''geraubt'' hat

Chronos
26.02.2025, 13:50
Ich nehme an dass die Afrikaner sich den Reichtum zurückholen, den das rassistische Europa ihnen ''geraubt'' hat

Dann möchte ich aber auch die unzähligen Milliarden Dollars/D-Mark/SFR/Euro/Pfund wieder zurück haben, die "wir" den Negern im Rahmen der sogenannten Entwicklungshilfe nachgeworfen haben und von denen der größte Teil letzlich doch nur auf Schweizer Bankkonten versickert ist.

Soviel zum Geben und Nehmen..... :fuck: (Das gilt nicht dir...)

Großer Künstler
26.02.2025, 14:03
Dann möchte ich aber auch die unzähligen Milliarden Dollars/D-Mark/SFR/Euro/Pfund wieder zurück haben, die "wir" den Negern im Rahmen der sogenannten Entwicklungshilfe nachgeworfen haben und von denen der größte Teil letzlich doch nur auf Schweizer Bankkonten versickert ist.

Soviel zum Geben und Nehmen..... :fuck: (Das gilt nicht dir...)

Des geht leider ned. Denn wie Mutti Merkel schon gesagt hat, liegt die ''Bringschuld'' bei uns

Politikqualle
02.03.2025, 14:30
Massiver Stellenabbau
:
Bosch will weitere 12.000 Jobs streichen ..

Ruprecht
02.03.2025, 14:46
Ich nehme an dass die Afrikaner sich den Reichtum zurückholen, den das rassistische Europa ihnen ''geraubt'' hat
Mit den Beninbronzen welche das Weichhirn den Schwarzfellen zurückgegeben hatte, wussten die Neger nicht so recht was anzufangen.
Erst hat sie der Häuptling bekommen, sind aber sensible Stücke ca. 500 Jahre alt welche Pflege bedürfen, hat das Schrumpfhirn vom Neger nicht gewusst, wollte sie wohl einfach verklingeln.

der Karl
12.03.2025, 14:55
Batteriehersteller Northvolt am Ende: der Hoffnungsträger der deutschen Autoindustrie meldet Insolvenz an

Northvolt kann seine finanzielle Krise in seiner schwedischen Heimat nicht meistern. Das ist ein herber Rückschlag für die europäische Automobilbranche. Was wird aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?
..............
https://www.nzz.ch/wirtschaft/northvolt-stellt-insolvenzantrag-ld.1875037

Kosto8
14.03.2025, 13:20
Zahl der Insolvenzen steigt weiter

Stand: 14.03.2025 10:03 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...stieg-100.html (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/insolvenzen-anstieg-100.html)

der Karl
30.05.2025, 15:23
Auch die Marke wird verkauft

2000 Jobs betroffen: Modehersteller Gerry Weber schließt alle Geschäfte
Von Gastautor (https://www.tichyseinblick.de/autoren/gastautor/)

Fr, 30. Mai 2025






Der angeschlagene Modehersteller Gerry Weber macht endgültig dicht: Alle Filialen in Deutschland werden geschlossen, die Marke selbst geht an das spanische Familienunternehmen Victrix. Das teilte das Unternehmen in Halle/Westfalen mit.

https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/gerry-weber-schliesst-alle-geschaefte/


Klarstellung: Weber geht nicht in Insolvenz!!

navy
07.08.2025, 06:03
Seit Jahrzehnten zu sehen, mit Betrugs Orgien kam nie eine Reform, sondern u.a. niedrigen Zinsen, damit VW und andere Murksfirmen überleben können,


Bildung, Ausbildung vernichtet, auch die einmal sehr gute Nautische Ausbildung, mit Seemannschaft, für das Segeln. Auf allem Gebieten, hatten Dummleute das Sagen, wurden Professoren, die Wirtschaftsweisen, Wirtschafts Institute, nur noch Idioten und Gender Gacker Hühner, wie im Gesundheits System. Idiot musste man sein, selbst die Bundeswehr Hochschulen, hatten Selfie Schauspieler als Professoren und Professorinnen.

«Insolvenz-Tsunami» in Deutschland
Laut dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kolbe «verabschiedet sich die Nation still und leise von ihrem Wohlstand».
LinkedIn LinkedIn

7. August 2025 von KD.

Deutschlands prekäre wirtschaftliche Lage macht auch im Ausland Schlagzeilen. Deutschlands prekäre wirtschaftliche Lage macht auch im Ausland Schlagzeilen. So veröffentlichte ZeroHedge einen (https://www.zerohedge.com/markets/germanys-insolvency-tsunami-structural-breakdown-underway) Beitrag des deutschen Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Kolbe, in dem es um Deutschlands Welle von Insolvenzen geht. Kolbe zufolge ist die wirtschaftliche Situation im dritten Jahr einer anhaltenden Rezession «alarmierender als während der Finanzkrise 2009». Die «Todesspirale» deutscher Unternehmen habe dramatische Ausmaße erreicht.

Kolbe verweist auf Angaben des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH), laut denen es im zweiten Quartal 2025 die höchste Zahl an Insolvenzen von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften seit 20 Jahren gab. Trotz eines leichten Rückgangs im Juni bleibe der Trend bestehen:

«Die wirtschaftliche Substanz Deutschlands schwindet – und mit ihr verabschiedet sich die Nation still und leise von ihrem Wohlstand.»
ZeroHedge einen
Allein im Juni zählten die IWH-Ökonomen 1420 Unternehmensinsolvenzen – ein Rückgang von 4 Prozent gegenüber Mai, doch ein Anstieg von 23 Prozent gegenüber Juni 2024. Die Zahlen liegen auch um mehr als 50 Prozent über dem Durchschnitt vor dem Lockdown. In wirtschaftlich starken Bundesländern wie Bayern und Hessen stiegen die Insolvenzen überproportional um 80 beziehungsweise 79 Prozent. Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2025 4524 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet – 7 Prozent mehr als im ersten Quartal.

Kolbe zufolge führen Ökonomen dies nicht nur auf die anhaltende Rezession zurück, sondern auch auf eine längst überfällige Marktkorrektur nach Jahren extrem niedriger Zinsen durch die Europäische Zentralbank. Steffen Müller, Leiter der Insolvenzforschung am IWH, drückt es so aus:

«Viele Jahre lang haben extrem niedrige Zinsen Insolvenzen verhindert, und während der Pandemie haben staatliche Hilfen bereits geschwächte Unternehmen am Leben erhalten.»

https://transition-news.org/deutschlands-insolvenz-tsunami

Die Regierung, die Institutionen: Dumm Handlungsunfähig, haben nicht einmal einen Beruf gelernt Man erfindet, Diebstahls Projekte, wie CO", Klima und Corona Wahn, für Posten. Lagerte im Hirnlosen Wahn, Produktive Arbeitsplätze ins Ausland aus und finanzierte das auch noch. Selfie Showspieler, wurden Vorstandvorsitzende, wie bei VW, Mercedes, oder Siemens mit Käser. Einer Blöder wie der Andere