PDA

Vollständige Version anzeigen : Flughafenchaos ....



Seiten : 1 2 [3]

Neben der Spur
09.08.2022, 11:31
95% der Deutschen hassen Zahlen und Rechnungslegung, weil das für die zu abstrakt ist und sie es nicht verstehen (wollen). Im Ausland lächelt man da nur mitleidig mit uns zurückgebliebenen Deutschen. Das ist ein Grund, warum wie hier viel ärmer als woanders sind.

Das mit der Armut kann nicht sein.

Asylanten, die hier ankommen,
werden Jahrzehnte brauchen, um reich zu werden,
und darum den Wohlstandsspiegel herunterziehen.

Wenn die Deutschen die Mietwohnungen besitzen,
und der Staat die Miete der Asylanten zahlt,
dann bekommen die Deutschen wenigstens
Teile ihrer Steuern zurück.

Staus auf Autobahnen und Flughäfen zeugen nicht von Armut.

Andere Europäische Länder sind deswegen reicher,
weil die Immobilien-Eigentumsquote höher ist.

Und bei besserem Klima ist Infrastruktur im Haus
wie Heizungsanlage und Dämmung nicht ganz so wertvoll.

antiseptisch
09.08.2022, 14:43
Andere Europäische Länder sind deswegen reicher,
weil die Immobilien-Eigentumsquote höher ist.

Das weiß ich schon. Der Deutsche ist eben gerne fatalistisch und schleudert sein Geld zum Fenster (des Vermieters) raus, anstatt sich selber Wohneigentum zuzulegen. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Nach der Schweiz die niedrigste Wohneigentumsquote der Welt. Und noch stolz obendrauf. Jahrzehntelang in die falsche Richtung gelebt.

Neben der Spur
09.08.2022, 14:49
Das weiß ich schon. Der Deutsche ist eben gerne fatalistisch und schleudert sein Geld zum Fenster (des Vermieters) raus, anstatt sich selber Wohneigentum zuzulegen. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Nach der Schweiz die niedrigste Wohneigentumsquote der Welt. Und noch stolz obendrauf. Jahrzehntelang in die falsche Richtung gelebt.

Aber bei nur noch maximal ⅔ Originaldeutschen relativiert sich das wieder.

Ca. 60% der Originaldeutschen von nur noch ca. 55 Millionen dürften Wohneigentum besitzen.

Ausserdem zieht es aus mehreren Gründen auch Deutsche in die Städte,
wo der Mietwohnungsanteil wahrscheinlich prozentual höher ist, als in deren Umland.

antiseptisch
09.08.2022, 14:51
Aber bei nur noch maximal ⅔ Originaldeutschen relativiert sich das wieder.

Ca. 60% der Originaldeutschen von nur noch ca. 55 Millionen dürften Wohneigentum besitzen.

Ausserdem zieht es aus mehreren Gründen auch Deutsche in die Städte,
wo der Mietwohnungsanteil wahrscheinlich prozentual höher ist, als in deren Umland.
Du wiederholst nur den Istzustand. Der ist schon bekannt. Es gibt aber keinen Grund für so viele Mietwohnungen in Städten. Das ist ein rein deutsches Problem. In anderen Städten der Welt geht das auch mit Eigentum.

Neben der Spur
09.08.2022, 14:55
Du wiederholst nur den Istzustand. Der ist schon bekannt. Es gibt aber keinen Grund für so viele Mietwohnungen in Städten. Das ist ein rein deutsches Problem. In anderen Städten der Welt geht das auch mit Eigentum.

Warum soll ein Vermieter in Eigentum umwandeln,
insbesondere Wohnungsbaugenossenschaften?

antiseptisch
09.08.2022, 14:59
Warum soll ein Vermieter in Eigentum umwandeln,
insbesondere Wohnungsbaugenossenschaften?
Das ist überhaupt nicht die Frage! Das Problem ist schon seit vielen Jahrzehnten so gewachsen. Nicht den Fehler begehen, den status quo immer als Normalzustand wahrzunehmen. Die Misere ist eine nationale Tragödie, weil die Rente eigentlich nie für Mietzahlungen vorgesehen war.

Neben der Spur
09.08.2022, 15:35
Das ist überhaupt nicht die Frage! Das Problem ist schon seit vielen Jahrzehnten so gewachsen. Nicht den Fehler begehen, den status quo immer als Normalzustand wahrzunehmen. Die Misere ist eine nationale Tragödie, weil die Rente eigentlich nie für Mietzahlungen vorgesehen war.

Du meinst,
die Industriearbeiter um 1900 hätten nicht in Mietwohnungen gelebt?

Rumpelstilz
09.08.2022, 17:33
Das weiß ich schon. Der Deutsche ist eben gerne fatalistisch und schleudert sein Geld zum Fenster (des Vermieters) raus, anstatt sich selber Wohneigentum zuzulegen. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Nach der Schweiz die niedrigste Wohneigentumsquote der Welt. Und noch stolz obendrauf. Jahrzehntelang in die falsche Richtung gelebt.
Ich weiss nicht, wie das noch vor fünfzig Jahren war und ich glaube, in der Nachkriegszeit konnte man in der BRD recht einfach zu Wohneigentum kommen, aber schon seit den 80er Jahren ist das Wohneigentum in der BRD auch recht teuer, vor allem teurer im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern.

Als wir 1998 nach Nordengland umgezogen sind, gab es da auch schon in Grossstadtlage freistehende Häuser ab GBP 17.000. Ich glaube, der Wechselkurs Pfund : DM war damals 1:3. Und auch heute noch haben Neubauten ganz andere Standards. Nicht nur der Rohbau ist verschieden (Decken aus Holz, Innenwände aus Gipskarton), auch der Innenausbau und die Inneneinrichtung sind verschieden.

Es kommt auch kein Schornsteinfeger aufgrund staatlicher Anordnung und überhaupt machen die Leute viele Dinge, von denen auch die Nachbarn nicht wussten, ob sie nun wirklich erlaubt waren oder nicht. Also z.B. Laub verbrennen auch in dicht besiedelten Wohngegenden, Wagen waschen oder Ölwechsel in der eigenen Einfahrt (driveway) usw.usf. All das hilft Kosten sparen oder auch nur Zeit.

Mit der Kleidung das Gleiche. Auch der typische englische angestellte Ingenieur besitzt viele weniger Kleidung als eine vergleichbare Person in der BRD. In England wird nicht nur gebrauchte Kleidung grossflächig weiterverkauft, sondern es sind solche Läden für gebrauchte Kleidung sogar in den Stadtzentren in den besten Einkaufslagen vertreten. Z.B. die Läden der British Heart Foundation.

https://i.ytimg.com/vi/pKwGmJ_HPNg/maxresdefault.jpg

Logisch, dass in solch einer Gesellschaft die Leute auch mit weniger Geld sich oft mehr leisten können als in der BRD. In der BRD sind nicht nur die Abgaben höher, sondern es wird auch ein ganz anderer Standard durchgesetzt. Nicht nur von staatlicher Seite, auch von der Mentalität der Leute. Arroganz, Häme und Grosskotzigkeit führen oft dazu, dass einfachere und billigere Lösungen auch von der Bevölkerung in der BRD selbst nicht als Alternativen geduldet werden.

Die Unterschiede sind aber oft nur geringfügig. Auf den ersten Blick sieht das ungeübte Auge oft gar nicht die Verschiedenheit eines Hauses in England zu einem Haus in der BRD. Erst bei eingehender Betrachtung sieht man, dass z.B. oft die Abwasserrohre aus Bad und Küche über die Aussenfassade, offen sichtbar, geführt werden. Heizkörper stehen oft nicht unter den Fenstern, sondern häufig an den Innenwänden, weil so die Verlegung billiger ist.

Ich habe nun länger nur in England und in Peru gewohnt, kann also bei anderen Ländern nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich glaube, das mit dem billigen Wohnungsbau fängt schon in den Niederlanden an, von der Holzbauweise in Skandinavien ganz zu schweigen.

Don
09.08.2022, 20:15
Ich muss Dich korrigieren - je nach Fluggesellschaft können da deutlich Unterschiede bestehen

https://www.hand-gepaeck.de/masse-und-gewicht

Generell wäre ich für eine Vereinheitlichung - 1 Stück Handgepäck, maximal 5 Kilo, Größe 55 x 40 x 23 und um "nervige" Diskussionen beim boarden zu vermeiden - wird automatisiert über Waage und Scanner kontrolliert, wenn man durch die Sicherheitsschleuse geht und wenn zu groß oder zu schwer muss man eben zurück und aufgeben - einfach und pragmatisch und schon wäre die Thematik vom Tisch.

Aber einfach und pragmatisch geht dies weltweit nicht und jede Airline kocht ihr eigenes Süppchen.

Einverstanden.
Nörmalerweise könnte das über die authorititority airport authoririty erfolgen

kotzfisch
09.08.2022, 22:19
Einverstanden.
Nörmalerweise könnte das über die authorititority airport authoririty erfolgen

Oder über die Bundesflughafengepäckvereinheitlichungsundnormung sagentur.BFGVuNA.Eine einfach neu zu gründende Bundesbehörde mit 10.000 Leuten in der Verwaltung und 2000 Kontrolleuren vor Ort.(Parkinson läßt grüßen.Also Nothcote nicht Morbus)

navy
11.08.2022, 15:57
https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/meldungen/finanznachrichten/investor-relations-finanznachricht/datum/2022/08/04/lufthansa-group-im-zweiten-quartal-zurueck-in-den-schwarzen-zahlen-mit-operativem-gewinn-von-393-millionen-euro-und-adjusted-free-cashflow-von-21-milliarden-euro.html

Nichts ist lukrativer, als Mitarbeiter zu feuern und Kunden zu knechten.
Dem Vorstand dürften fette Boni winken :gruetzi:

Gut gemacht: Lufthansa und mit dem Scheissladen fliege ich nie mehr. Die haben viele Fluglinien immer wieder aufgekauft in Europa und dann geplündert und Pleite gemacht. Darunter sehr berühmte Namen

BlackForrester
12.08.2022, 11:17
Oder über die Bundesflughafengepäckvereinheitlichungsundnormung sagentur.BFGVuNA.Eine einfach neu zu gründende Bundesbehörde mit 10.000 Leuten in der Verwaltung und 2000 Kontrolleuren vor Ort.(Parkinson läßt grüßen.Also Nothcote nicht Morbus)


So ginge es in Deutschland - weil einfach und pragmatisch geht doch bei Euch Deutschen nicht. Da müsste man erst einmal einen Arbeitskreis für einen Arbeitskreis eines Arbeitskreises bilden und dann ein Formular A für die Erteilung eines Formulars B zur Bestätigung eines Formulars C zur Genehmigung eines Formulares D, nicht zu vergessen die diverse Formulare an diverse Verbände, weil die mitreden wollen und am Ende des Genehmigungsprozesses steht dann eine jahrezehntelange (politische) Diskussion ob man es überhaupt machen soll, weil einzelne Bedenkenträger und Lobbyisten den Rechtsweg bestreiten und sich durch die Instanzen klagen - oder man macht es durch eine einfache Rechtverordnung, was natürlich in Deutschland nicht geht.

BlackForrester
12.08.2022, 11:41
Du wiederholst nur den Istzustand. Der ist schon bekannt. Es gibt aber keinen Grund für so viele Mietwohnungen in Städten. Das ist ein rein deutsches Problem. In anderen Städten der Welt geht das auch mit Eigentum.


Wenn Du es Dir leisten kannst oder mächtig viel Glück hast an eine günstige Wohnung / Haus zu kommen,

DAS ist doch das Problem in Deutschland - eine Politik, welche das bauen Jahr für Jahr aus rein politisch-ideologischen Gründen massiv verteuert hat und weiter verteuert.

Du baust in anderen Ländern halt erheblich günstiger als in Deutschland und genau daran krankt das System Deutschland...Ihr leistet Euch einen exorbitant teuren Staat, welcher finanziert sein will.

antiseptisch
12.08.2022, 11:59
Wenn Du es Dir leisten kannst oder mächtig viel Glück hast an eine günstige Wohnung / Haus zu kommen,

DAS ist doch das Problem in Deutschland - eine Politik, welche das bauen Jahr für Jahr aus rein politisch-ideologischen Gründen massiv verteuert hat und weiter verteuert.

Du baust in anderen Ländern halt erheblich günstiger als in Deutschland und genau daran krankt das System Deutschland...Ihr leistet Euch einen exorbitant teuren Staat, welcher finanziert sein will.
Das Problem ist eben in vielen Jahrzehnten so gewachsen. Da hätte schon in den 50er Jahren gegengesteuert werden müssen. Es scheint hier wohl unmöglich zu sein, ein Hochhaus zu Eigentumswohnungen umzuwandeln, wenn nur eine Partei dabei nicht mitspielt.

Ich konnte mir das freistehende EFH auch nur leisten, weil ich mit ganz spitzem Bleistift kalkuliert habe. Allein das Grundstück war schon spottbillig, weil es eigentlich nicht als Baugrundstück vorgesehen war. Der Vorbesitzer war an der Arroganz des Bauamtes gescheitert, das behauptete, es gäbe keinen Abwasseranschluss. Er hätte stattdessen mal den Nachbarn fragen sollen. Der wusste nämlich, wo der Kanalanschluss ist. Das ist die typisch ablehnende Grundhaltung von deutschen Beamtenbollerköppen, wo jeder, der mit denen zu tun hat, gleich untertänigst einknickt, statt sein Recht durchzusetzen.

BlackForrester
12.08.2022, 12:33
Das Problem ist eben in vielen Jahrzehnten so gewachsen. Da hätte schon in den 50er Jahren gegengesteuert werden müssen. Es scheint hier wohl unmöglich zu sein, ein Hochhaus zu Eigentumswohnungen umzuwandeln, wenn nur eine Partei dabei nicht mitspielt.


Erst einmal - eine Wohnung ist immer irgendwers Eigentum, also auch immer eine Eigentumswohnung (Gott bin ich heute ein Korinthenkacker :D)

Aber Spaß beseitie - Du kannst Jederzeit Deine Wohnung in einer WEG veräußern. Das ist Dein Ding und dies kann Dir keine andere Partei verwehren.

Ich bin akutell dabei meine Wohnung auf dem Markt anzubieten (den Mieter habe ich entsorgt und muss jedoch die Wohnung aber nicht verkaufen und deshalb rufe ich auch einen Wohnsinnspreis auf, vielleicht steht ein Dummer auf und zahlt :D) - freundlicherweise habe ich die Miteigentümer der WEG darüber informiert und denen sogar ein Vorkaufsrecht angeboten (was ich nicht hätte machen müssen).

antiseptisch
12.08.2022, 13:34
Erst einmal - eine Wohnung ist immer irgendwers Eigentum, also auch immer eine Eigentumswohnung (Gott bin ich heute ein Korinthenkacker :D)

Aber Spaß beseitie - Du kannst Jederzeit Deine Wohnung in einer WEG veräußern. Das ist Dein Ding und dies kann Dir keine andere Partei verwehren.

Ich bin akutell dabei meine Wohnung auf dem Markt anzubieten (den Mieter habe ich entsorgt und muss jedoch die Wohnung aber nicht verkaufen und deshalb rufe ich auch einen Wohnsinnspreis auf, vielleicht steht ein Dummer auf und zahlt :D) - freundlicherweise habe ich die Miteigentümer der WEG darüber informiert und denen sogar ein Vorkaufsrecht angeboten (was ich nicht hätte machen müssen).
Das meine ich nicht. Man kann zwar theoretisch aus einem Gesamteigentum eine Aufsplittung in x-beliebige "Teileigentümer" vornehmen, aber wenn ich mich recht entsinne, ist das irgendwie aus der Mode gekommen, weil es dabei zu viele Bedenkenträger und Quertreiber gibt. U.a. weil Vermieter anscheinend mit Vermietung mehr abzocken können. Die könnten zwar selber als Eigentümer der Einzelteile vermieten, aber das ist ja mit Mehraufwand verbunden.

Wie gesagt: Die Miete war ursprünglich nicht dafür gedacht, auch noch Miete mit abzudecken, sondern den reinen Lebensunterhalt.

der Karl
17.08.2022, 12:17
Weil Deutschkenntnisse fehlen Frankfurter Flughafen will keine weiteren Aushilfskräfte aus der Türkei Verspätungen, Ausfälle, verlorenes Gepäck: Um das Flughafenchaos am Airport zu lindern, wurde die Anwerbung von Hilfskräften aus dem Ausland erleichtert. Das Fraport-Management sieht darin für sich keine Lösung.

Die Dienstleister am Frankfurter Flughafen wollen zunächst keine neuen Aushilfskräfte aus der Türkei (https://www.spiegel.de/thema/tuerkei/) anwerben. Das teilte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport (https://www.spiegel.de/thema/fraport/) mit. Die über einen türkischen Personaldienstleister angebotenen Kräfte verfügten nicht über die erwarteten Qualifikationen, sagte der Sprecher. Es fehle unter anderem an der avisierten Flughafenerfahrung und Deutschkenntnissen. Der Aufwand für entsprechende Schulungen entspreche bei einem auf drei Monate begrenzten Einsatz nicht dem erreichbaren Nutzen. Zuerst hatte darüber die »Frankfurter Rundschau« berichtet.


Nachdem die Flughafenbetreiber in den vergangenen Jahren massiv Stellen abgebaut hatten, war es im Sommer 2022 zu Personalengpässen gekommen – und zu chaotischen Wochen (https://www.spiegel.de/wirtschaft/flughafen-chaos-frustrierte-airline-kunden-stuermen-zu-flugrechte-dienstleistern-a-9fdc644b-d2e5-4794-aa89-3adec8d77b14)an den deutschen Flughäfen. Passagiere warteten teilweise wochenlang auf ihr Gepäck, Flüge wurden kurzfristig storniert oder umgebucht. Viele Airlines reduzierten ihren Flugbetrieb stark. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/zu-wenig-flughafen-personal-lufthansa-annulliert-weitere-2200-fluege-a-26f45f92-264e-450f-8a60-d9061f592b46)Dazu kamen Streiks an mehreren Flughäfen. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-streik-so-reagieren-passagiere-auf-dem-frankfurter-flughafen-a-25109864-3666-444d-bde5-f29a356f4b1e)


..............
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frankfurter-flughafen-will-keine-weiteren-aushilfskraefte-aus-der-tuerkei-

a-67967051-5dd0-46e9-b1fd-e602a621bc98


(https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frankfurter-flughafen-will-keine-weiteren-aushilfskraefte-aus-der-tuerkei-a-67967051-5dd0-46e9-b1fd-e602a621bc98)

Sind das dann eigentlich auch automatisch Ortskräfte, die ihr ganzes Dorf nachholen können? Der Wille war ja da.

Auf der anderen Seite: Gibts keine Arbeitslosen vor Ort in FFM? Oder haben die neben keiner Qualifikation wieder alle das, was alle Menschen hierzulande haben, wenn es um körperliche Arbeit geht -> "Rücken"?