PDA

Vollständige Version anzeigen : Paketbote spricht nur Englisch...



Seiten : [1] 2

Schlummifix
08.06.2022, 13:55
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Neben der Spur
08.06.2022, 14:24
Welche Ethnie? Engländer?

Dr Mittendrin
08.06.2022, 14:30
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Auch schon erlebt. Normal sollte man sagen aiam a little deppad, ich nix verstehn.

Apart
08.06.2022, 14:31
Hab das schon oft gehabt.
Erst neulich ein niederländischer LKW Fahrer. Soll ich mit niederdeutschen jetzt schon englisch reden oder was ?

Die englischsprechenden Paketboten sind meist Polen, die bei den Inselaffen die Nase angestossen haben durch den BREXIT.
Der Fakt, daß die es überhaupt erst in England probiert haben, offenbart schon gleich mal ihre Deutschfeindlichkeit.

Dr Mittendrin
08.06.2022, 14:33
Hab das schon oft gehabt.
Erst neulich ein niederländischer LKW Fahrer. Soll ich mit niederdeutschen jetzt schon englisch reden oder was ?

Die englischsprechenden Paketboten sind meist Polen, die bei den Inselaffen die Nase angestossen haben durch den BREXIT.
Der Fakt, daß die es überhaupt erst in England probiert haben, offenbart schon gleich mal ihre Deutschfeindlichkeit.

Auch nicht wenige polnische Leihmonteure waren in GB.

Apart
08.06.2022, 14:34
Auch nicht wenige polnische Leihmonteure waren in GB.

Dann sollen sie doch dort bleiben.

Schlummifix
08.06.2022, 14:37
Ich habe auch schon Amerikaner getroffen, die kein Englisch können.
Irgendwelche Inder, Papier-Amerikaner eben.

So ist das jetzt eben, bei den Globalisierern.
Die Globalisierung erreicht meine Haustür.

Wobei in vielen "deutschen" Unternehmen schon lange kein Deutsch mehr gesprochen wird.

Dr Mittendrin
08.06.2022, 14:40
Dann sollen sie doch dort bleiben.

Alle Slawen fühlen sich höher wenn sie englisch reden.

herberger
08.06.2022, 14:43
Alle Slawen fühlen sich höher wenn sie englisch reden.

Die Polen leiden darunter, das sie keine Westeuropäer sind!

Dr Mittendrin
08.06.2022, 14:47
Die Polen leiden darunter, das sie keine Westeuropäer sind!

Absolut, sie schimpften Anfang 90 auf die USA weil sie die sowjetische Besatzung nicht verhinderten.

leberwurstdieb01
08.06.2022, 14:47
Sei doch froh, das die überhaupt Englisch sprechen.
Ich hab hier nur Kuffnucken, die können gar nix.
Wer stellt sowas ein.
Oder Postboten, Ausländer (Ölaugen, logisch). schicken Briefe zurück und ich bekomme Mahnungen zwecks Rechnung (Arzt usw).
Hör mir auf.
Diese Drecks Kanacken sollen Deutsch lernen oder sich verpissen.

Doppelstern
08.06.2022, 14:57
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?


Das war doch bestimmt DPD. Die haben viele Rumänen und Bulgaren im Programm. Habe ich auch schon erlebt. Die können kein Wort Deutsch und nur ein paar Brocken Englisch. Bei DHL habe ich so was noch nicht gesehen. DPD ist der Paketdienstleister mit den meisten negativen Rezensionen. Ein absoluter Drecksverein !

Affenpriester
08.06.2022, 15:01
Ist okay ... ich bin bei Prime und zahle garnix für das Pimmelgesicht. Ich will mich auch überhaupt nicht mit dem Paketzusteller unterhalten, worüber und wozu? Ich möchte ja auch nicht mit dem Bauern reden, der die Milch für meinen Kaffee abzapft, nicht mit dessen Kuh und auch nicht mit dem unterbezahlten Brummifahrer, der die Scheiße unter Zeitdruck zu der Filiale bringt, mit dessen Personal ich auch nicht übers Leben quatschen will. Die sollen ihre Arbeit machen und gut. Man quatscht auch den Pizzaboten nicht voll und der will das genausowenig, der wird nicht nach Zeit bezahlt.

Schlummifix
08.06.2022, 15:08
Sei doch froh, das die überhaupt Englisch sprechen.
Ich hab hier nur Kuffnucken, die können gar nix.
Wer stellt sowas ein.
Oder Postboten, Ausländer (Ölaugen, logisch). schicken Briefe zurück und ich bekomme Mahnungen zwecks Rechnung (Arzt usw).
Hör mir auf.
Diese Drecks Kanacken sollen Deutsch lernen oder sich verpissen.

Ja stimmt; immerhin wurde das Paket ja zugestellt.
So muss man das auch mal sehen.

Deutschmann
08.06.2022, 15:35
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Deutsch ist OUT. Schau dir mal im Fernsehen die eine oder andere Werbung an.
Wenn Capri-Sonne plötzlich Capri-Sun heißt. Oder Amazon nicht ausgesprochen wird wie sich selbst bezeichnen als "amatson" sondern verenglischt in "ämmässen". Nur zu toppen durch die beschissenen H&M Werbung. Komplett in englisch ... mit deutschen Untertiteln!!!

Schlummifix
08.06.2022, 15:38
Deutsch ist OUT. Schau dir mal im Fernsehen die eine oder andere Werbung an.
Wenn Capri-Sonne plötzlich Capri-Sun heißt. Oder Amazon nicht ausgesprochen wird wie sich selbst bezeichnen als "amatson" sondern verenglischt in "ämmässen". Nur zu toppen durch die beschissenen H&M Werbung. Komplett in englisch ... mit deutschen Untertiteln!!!

Ja, dieses Land ist nur noch erbärmlich..
Deutsche Tugenden sind auch out...wie z.B. Pünktlichkeit.
Deutsche Bahn - wie sind undeutsch und stolz darauf.

Ruprecht
08.06.2022, 15:39
Bei mir stellen die Paketboten alles ins Carport, null Kommunikationsbedarf von meiner Seite aus.
Freu mich wenn alles dasteht.

Bolle
08.06.2022, 15:42
Das war doch bestimmt DPD. Die haben viele Rumänen und Bulgaren im Programm. Habe ich auch schon erlebt. Die können kein Wort Deutsch und nur ein paar Brocken Englisch. Bei DHL habe ich so was noch nicht gesehen. DPD ist der Paketdienstleister mit den meisten negativen Rezensionen. Ein absoluter Drecksverein !

DPD ist der allerletzte Haufen! Die machen noch nicht mal den Versuch einer Zustellung, sondern bringen die Päckchen gleich zum nächsten Getränkeshop/Paketabholstation. Schon zweimal in kurzer Zeit, obwohl man zu hause ist.

Shahirrim
08.06.2022, 15:44
In Norwegen ist das schon ziemlich normal! Kleineres Volk halt, das ist schneller weg durch die Verausländerung, da wird das Norwegische eher verschwinden, als das Deutsche hier!

marion
08.06.2022, 15:48
Deutsch ist OUT. Schau dir mal im Fernsehen die eine oder andere Werbung an.
Wenn Capri-Sonne plötzlich Capri-Sun heißt. Oder Amazon nicht ausgesprochen wird wie sich selbst bezeichnen als "amatson" sondern verenglischt in "ämmässen". Nur zu toppen durch die beschissenen H&M Werbung. Komplett in englisch ... mit deutschen Untertiteln!!!

bei RTL bleckte heute im Frühmagazin eine Halbnegerin als Wetterfee ihre blendend weiße Kauleiste in die Kamera, es gibt mittlerweile fast keine Fernsehwerbung ohne Neger mehr

marion
08.06.2022, 15:50
DPD ist der allerletzte Haufen! Die machen noch nicht mal den Versuch einer Zustellung, sondern bringen die Päckchen gleich zum nächsten Getränkeshop/Paketabholstation. Schon zweimal in kurzer Zeit, obwohl man zu hause ist.

DHL hat mittlerweile auch solche Methoden

Schlummifix
08.06.2022, 15:55
DPD ist der allerletzte Haufen! Die machen noch nicht mal den Versuch einer Zustellung, sondern bringen die Päckchen gleich zum nächsten Getränkeshop/Paketabholstation. Schon zweimal in kurzer Zeit, obwohl man zu hause ist.

Kann ich verstehen; was glaubst du, was für ein Knochenjob das ist, bei miesester Bezahlung, nur damit die Gewinne der Bonzen weiter steigen?
Globalisierung eben.

Da wird immer neues Menschenmaterial herangeschafft, ausgequetscht und gefeuert, wenn sie kaputt sind.
Ganz oben sitzen dabei meistens "Linke" und saugen die Gewinne ab. Tönnies, Schröder und Co., dieses ganze Pack.

Würfelqualle
08.06.2022, 15:56
bei RTL bleckte heute im Frühmagazin eine Halbnegerin als Wetterfee ihre blendend weiße Kauleiste in die Kamera, es gibt mittlerweile fast keine Fernsehwerbung ohne Neger mehr

Hab ich auch gesehen und angewidert umgeschaltet.

Gero
08.06.2022, 16:02
Deutsch ist OUT. Schau dir mal im Fernsehen die eine oder andere Werbung an.
Wenn Capri-Sonne plötzlich Capri-Sun heißt. Oder Amazon nicht ausgesprochen wird wie sich selbst bezeichnen als "amatson" sondern verenglischt in "ämmässen". Nur zu toppen durch die beschissenen H&M Werbung. Komplett in englisch ... mit deutschen Untertiteln!!!

Das ist alles von oben angeordnet.
Genauso wie die Tatsache dass mittlerweile in jeder Werbung Neger rumhampeln oder das benutzen von Gendersprache.
Von einem Bekannten der bei einer VS-amerikanischen Firma arbeitet weiß ich dass es dort von der Zentrale in Neu York angeordnet wurde dass alle deutschen Stellen in ihren Texten gendern müssen.

Sven71
08.06.2022, 16:03
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".


Dann immer auf russisch antworten. Speziell wenn es Polen sind.

Gero
08.06.2022, 16:05
In Norwegen ist das schon ziemlich normal! Kleineres Volk halt, das ist schneller weg durch die Verausländerung, da wird das Norwegische eher verschwinden, als das Deutsche hier!

Eine Verdrängung der lokalen Sprachen in dieser Region ist höchstens durch das Deutsche akzeptabel.
Das es stattdessen durch das Englische passiert ist das Resultat einer massiven historischen Fehlentwicklung.

Doppelstern
08.06.2022, 16:18
DPD ist der allerletzte Haufen! Die machen noch nicht mal den Versuch einer Zustellung, sondern bringen die Päckchen gleich zum nächsten Getränkeshop/Paketabholstation. Schon zweimal in kurzer Zeit, obwohl man zu hause ist.


Ja, das habe ich auch schon alles mit der DPD mitgemacht. Ich habe auch schon erlebt, daß die die Ware sogar zurück schicken, obwohl man zu Hause auf das Paket gewartet hat. Die haben noch nicht einmal geklingelt. Behauptet wird dann, daß man das Paket abgelehnt hätte. Das ist eine absolute Frechheit, was sich dieser Drecksladen erlaubt. Das der überhaupt mit solch miesem Gesindel (Fahrern) überleben kann.

Du solltest dir mal die Rezensionen durchlesen. Schockierend und zu gleich Amüsant, weil man es auch erlebt hat.

Bolle
08.06.2022, 16:26
Ja, das habe ich auch schon alles mit der DPD mitgemacht. Ich habe auch schon erlebt, daß die die Ware sogar zurück schicken, obwohl man zu Hause auf das Paket gewartet hat. Die haben noch nicht einmal geklingelt. Behauptet wird dann, daß man das Paket abgelehnt hätte. Das ist eine absolute Frechheit, was sich dieser Drecksladen erlaubt. Das der überhaupt mit solch miesem Gesindel (Fahrern) überleben kann.

Du solltest dir mal die Rezensionen durchlesen. Schockierend und zu gleich Amüsant, weil man es auch erlebt hat.

Es gibt ja diese Sendungsverfolgung. Bei DPD steht dann da:Fehler bei der Zustellung, die Sendung wurde umgeleitet!

Schwabenpower
08.06.2022, 16:30
Ja, das habe ich auch schon alles mit der DPD mitgemacht. Ich habe auch schon erlebt, daß die die Ware sogar zurück schicken, obwohl man zu Hause auf das Paket gewartet hat. Die haben noch nicht einmal geklingelt. Behauptet wird dann, daß man das Paket abgelehnt hätte. Das ist eine absolute Frechheit, was sich dieser Drecksladen erlaubt. Das der überhaupt mit solch miesem Gesindel (Fahrern) überleben kann.

Du solltest dir mal die Rezensionen durchlesen. Schockierend und zu gleich Amüsant, weil man es auch erlebt hat.
Bei mir war ein Paket nicht persönlich (?) zustellbar. Ähm, wozu persönlich?
Es handelte sich um einen 10er Pack Briefumschläge. Die passen nicht in den Briefkasten?
Nachtrag: liegt jetzt bei der Abholstelle. Öffnungszeiten 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr in 25 km Entfernung zum Arbeitsplatz. Arbeitszeit: 6:45 bis 18:15 Uhr.

Ruprecht
08.06.2022, 16:45
DPD ist der allerletzte Haufen! Die machen noch nicht mal den Versuch einer Zustellung, sondern bringen die Päckchen gleich zum nächsten Getränkeshop/Paketabholstation. Schon zweimal in kurzer Zeit, obwohl man zu hause ist.
Stimmt.
Glücklicherweise haben das wohl auch die Versender erkannt.
Nerviges DPD wo ich die Päckel bei irgendeinem Fidschi suchen muss, fast gar nicht mehr, eigentlich nur noch DHL und Hermes und die stellen ab ins Carport.

Pulchritudo
08.06.2022, 17:02
Welche Ethnie? Engländer?

Dort wo er herkommt vermehren sie sich wie Ratten, da wird es durchaus eng im Land. Darum: Ja, Engländer, im weitesten Sinne.

Doppelstern
08.06.2022, 17:04
Bei mir war ein Paket nicht persönlich (?) zustellbar. Ähm, wozu persönlich?
Es handelte sich um einen 10er Pack Briefumschläge. Die passen nicht in den Briefkasten?
Nachtrag: liegt jetzt bei der Abholstelle. Öffnungszeiten 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr in 25 km Entfernung zum Arbeitsplatz. Arbeitszeit: 6:45 bis 18:15 Uhr.


Ja, jeder von uns hat das mit DPD schon erlebt. Hier eine weitere Variante von dem möglichen Fehlverhalten. Auch wieder selbst erlebt. Früh morgens wird einem noch eine Mail geschickt, daß mit großer Freude ein Paket heute zwischen 10.45 - 12:15 angekündigt wird. Dann kommt eine weitere Mail gegen 11:00, das es sich etwas verzögern wird und nun zwischen 14:15 - 16:00 ausgeliefert wird. Aber Fehlanzeige, keiner klingelt, keiner kommt. Keine Entschuldigung, nichts und man hat den ganzen Tag gewartet.

Hay
08.06.2022, 17:05
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Auch in vielen Geschäften sprechen die Verkäufer nur noch Englisch. Tatsächlich.

Flüchtling
08.06.2022, 17:10
:sonicht:Dann wandert endlich aus, wenn ihr kein Englisch könnt!

Bolle
08.06.2022, 17:12
Ja, jeder von uns hat das mit DPD schon erlebt. Hier eine weitere Variante von dem möglichen Fehlverhalten. Auch wieder selbst erlebt. Früh morgens wird einem noch eine Mail geschickt, daß mit großer Freude ein Paket heute zwischen 10.45 - 12:15 angekündigt wird. Dann kommt eine weitere Mail gegen 11:00, das es sich etwas verzögern wird und nun zwischen 14:15 - 16:00 ausgeliefert wird. Aber Fehlanzeige, keiner klingelt, keiner kommt. Keine Entschuldigung, nichts und man hat den ganzen Tag gewartet.

Eher die Regel als die Ausnahme!

Schlummifix
08.06.2022, 17:25
:sonicht:Dann wandert endlich aus, wenn ihr kein Englisch könnt!

... z.B. nach England.

Schlummifix
08.06.2022, 17:31
Wohin wandert man denn aus, wenn man nur Deutsch kann?
Neuschwabenland ?

Ansuz
08.06.2022, 17:38
Wohin wandert man denn aus, wenn man nur Deutsch kann?
Neuschwabenland ?
In die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Ostbelgien.
Klein, aber fein, mit eigenem Parlament und Politschranzen.
Deutsch ist inzwischen in Belgien offiziell Dritte Landessprache, jedoch hapert es noch an einigen Stellen mit der Umsetzung.

Wer in Belgien Arbeit sucht, sollte zusätzlich Franz. oder Vlaams ( abhängig vom Landesteil wo man hin will, also Wallonie oder Flandern) halbwegs beherrschen. Englisch wird überall sowieso vorausgesetzt.

Schlummifix
08.06.2022, 17:42
In die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Ostbelgien.
Klein, aber fein, mit eigenem Parlament und Politschranzen.
Deutsch ist inzwischen in Belgien offiziell Dritte Landessprache, jedoch hapert es noch an einigen Stellen mit der Umsetzung.

Wer in Belgien Arbeit sucht, sollte zusätzlich Franz. oder Vlaams ( abhängig vom Landesteil wo man hin will, also Wallonie oder Flandern) halbwegs beherrschen. Englisch wird überall sowieso vorausgesetzt.

Eupen-Malmedy? Gehört zum Reich.

Ansuz
08.06.2022, 17:49
Eupen-Malmedy? Gehört zum Reich.
Ja, das kommt noch als Sahnehäubchen obendrauf. In diesem Sinne bin ich auf ehemals reichsdeutschen, aber geraubten, Gebieten ansässig und habe überhaupt kein schlechtes Gewissen deswegen, eher im Gegenteil. :P

Die Staatsquote ist hier allerdings unerfreulich hoch.

Immerhin hat Buntland "uns" mittlerweile überholt.

Ansuz
08.06.2022, 17:53
Dann immer auf russisch antworten. Speziell wenn es Polen sind.
Russisch kann ich nicht, wobei der Gedanke, in solchen speziellen Fällen zumindest ein paar Phrasen parat zu haben, nicht ohne Reiz ist.

Wenn ich in meiner Zweitwohnung in Buntland in solche Situationen ( selten, da der Paketeritis abhold außer es geht nicht anders) gerate, dann behelfe ich mir mit Baskisch.

Das kommt auch gut.

Sjard
08.06.2022, 17:59
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Das liegt an jedem Deutschen selbst und wieviel er sich dafür einsetzt. Dieser Verein kämpft für die Reinerhaltung der deutschen
Sprache vor Denglisch und anderen beigemengten Sprachpanschereien: https://vds-ev.de

goldi
08.06.2022, 18:00
Ja, alles Geizkragen hier.
Der arme Mann lebt teuer.

Da geh ich lieber in den Laden und kaufe das Zeug selber.

Dito diese dämlichem Junk-Food -Lieferdienste

Azrael
08.06.2022, 18:09
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

"Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen..."

Du führst es ja selbst an, exakt das ist der Punkt.

Azrael
08.06.2022, 18:11
bei RTL bleckte heute im Frühmagazin eine Halbnegerin als Wetterfee ihre blendend weiße Kauleiste in die Kamera, es gibt mittlerweile fast keine Fernsehwerbung ohne Neger mehr

Ja, schon schlimm diese offen zur Schau gestellte Rassenschande. Wenn das der Adolf mitbekommen würde....*seufz*

Merkelraute
08.06.2022, 18:13
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?
Ich würde nur in deutsch antworten. Soll er doch deutsch lernen.

Ansuz
08.06.2022, 18:13
Ja, alles Geizkragen hier.
Der arme Mann lebt teuer.

Da geh ich lieber in den Laden und kaufe das Zeug selber.

Dito diese dämlichem Junk-Food -Lieferdienste

Bin froh, daß es so mancher kleiner Laden noch geschafft hat, die Lockdowns etc. zu überleben.
In meiner alten Unistadt sind damit speziell diese freakigen Elektronikläden gemeint.
Als meine Kiste abrauchte, gab es die benötigten Ersatzteile nur dort.

Im Internetz nicht.

Solche Läden habe ich stets unterstützt. In welchen "Krisen" auch immer.
Und schön, zu sehen, daß es mehr Leute auch so machen.

"Geiz ist geil"? Nein, ungeil. Die paar Teuros mehr für saubere Dienstleistungen vor Ort sind mir das wert.

Ruprecht
08.06.2022, 18:13
Dann immer auf russisch antworten. Speziell wenn es Polen sind.
Bei Hermes sind scheinbar nur noch Russen, oder halt Russland"deutsche", bis auf paar Araber.
Die Transporter sind alle in Berlin zugelassen.

Würfelqualle
08.06.2022, 18:15
Meine Amazon Prime Pakete bekomme ich nur noch von Türken und Arabern.

Pappenheimer
08.06.2022, 18:17
Ich habe auch schon Amerikaner getroffen, die kein Englisch können.
Irgendwelche Inder, Papier-Amerikaner eben.

So ist das jetzt eben, bei den Globalisierern.
Die Globalisierung erreicht meine Haustür.

Wobei in vielen "deutschen" Unternehmen schon lange kein Deutsch mehr gesprochen wird.



Die Texaner sprechen ja auch kein Englisch. Hört sich zumindest nicht so an.

Sjard
08.06.2022, 18:18
Bin froh, daß es so mancher kleiner Laden noch geschafft hat, die Lockdowns etc. zu überleben.
In meiner alten Unistadt sind damit speziell diese freakigen Elektronikläden gemeint.
Als meine Kiste abrauchte, gab es die benötigten Ersatzteile nur dort.

Im Internetz nicht.

Solche Läden habe ich stets unterstützt. In welchen "Krisen" auch immer.
Und schön, zu sehen, daß es mehr Leute auch so machen.

"Geiz ist geil"? Nein, ungeil. Die paar Teuros mehr für saubere Dienstleistungen vor Ort sind mir das wert.

Gute Einstellung. Ich kaufe wenn es geht auch schon seit längerem nichts mehr im Internet,
sondern unterstütze kleine Läden in der Nähe.

Ansuz
08.06.2022, 18:33
Gute Einstellung. Ich kaufe wenn es geht auch schon seit längerem nichts mehr im Internet,
sondern unterstütze kleine Läden in der Nähe.

:hsl:

Für manche Leute ist das keine Option, zudem angesichts von Inflation und niedrigen Löhnen und Renten. Wenn man auf jeden Pfennig achten muß, bleiben meist nur die Discounter, die wiederum ihre Produkte nur so billig anbieten können, weil sie die Produzenten in Lieferverträge gepreßt haben, die im Grunde existenzgefährdend für die Erzeuger sind.

Man kann auch bei begrenztem Budget so haushalten, daß man diesen, pardon, Scheixx, nicht unterstützen muß.

Theoretisch zumindest. Praktisch geht das nicht ohne Verzicht bei Konsumgewohnheiten einher.

Manche Leute haben nicht einmal diese Option mangels ausreichender geldlicher Mittel.

Doppelstern
08.06.2022, 18:34
Eher die Regel als die Ausnahme!


Ich bestelle ja nun viel im Internet. Mit DPD habe ich bis jetzt immer nur Probleme gehabt. Es gibt keine Anlieferung, wo ich mal zufrieden sein könnte. Gibt es bei DPD einfach nicht.

Eridani
08.06.2022, 18:36
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Unglaublich!

Bei der Gelegenheit: Wann schaffen die Chinesen endlich ihre Hieroglypen ab? Die sind auch nicht mehr zeitgemäß global anno 2022

好吧,鑑於德國人正在消亡,另一種 擇可能是根本不得到包裹。 反正谁愿意做剝削性的骯髒工作…… 德語會在德國生存嗎?

(das ist der Text in rot auf Chinesisch)

Pappenheimer
08.06.2022, 18:44
Wir haben vor wenigen Wochen eine Maschine bei Amazon bestellt. Amazon deswegen, weil am nächsten Tag geliefert werden sollte. Als ich las, dass Hermes die Maschine zustellen wird, wurde mir schon fast schlecht. Bei der Bestellung angegeben: Krankenhaus Baustelle in XXX, bei Ankunft bitte anrufen. Dann ging das Theater los: Laut Hermes Zustellung 10-22 Uhr. Bis 18 Uhr kam keine Lieferung, also rief ich bei Hermes an. Ein pampiger Mitarbeiter meinte, er würde die Zustellzeiten nicht machen und legte auf... Wir hatten natürlich nicht vor, bis 22 Uhr auf der Baustelle zu hocken. Auf einmal kam eine Email: Der Lieferant hat das Krankenhaus nicht gefunden, die Bestellung geht wieder zurück an den Versender. Eine zweite Zustellung ist nicht vorgesehen. Lest Euch mal im Internet die Bewertungen von diesem Saftladen durch, schlechter geht es kaum. Willkommen in der Servicewüste Deutschland.

Doppelstern
08.06.2022, 18:47
Gute Einstellung. Ich kaufe wenn es geht auch schon seit längerem nichts mehr im Internet,
sondern unterstütze kleine Läden in der Nähe.


Durch deine sehr löbliche Aktion wirst du aber nicht verhindern können, daß viele Geschäfte in der Innenstadt einfach schließen müssen. Der Internethandel ist das Geschäft der Gegenwart und der Zukunft. Die Geschäfte vor Ort sind eine aussterbende Gattung, die spätestens in 10 Jahren nicht mehr existieren werden, wie die Tante Emma Läden oder die kleinen Tankstellen um die Ecke mit 2 Zapfsäulen. Sie mußten ebenso weichen, für die Stationen mit 10 und mehr Zapfsäulen und mit einer Freßecke.

Sven71
08.06.2022, 20:39
Bei Hermes sind scheinbar nur noch Russen, oder halt Russland"deutsche", bis auf paar Araber.
Die Transporter sind alle in Berlin zugelassen.

Daß es aber gerade die sind, die auf englisch kommunizieren wollen, glaube ich irgendwie nicht.

Makkabäus
08.06.2022, 20:54
Welche Ethnie? Engländer?

Ja würde mich auch mal interessieren. Also wenn er gesprochen hat, als würde er sich die Nase zuhalten, dann war es ein echter Engländer :D

Dr Mittendrin
08.06.2022, 20:56
Unglaublich!

Bei der Gelegenheit: Wann schaffen die Chinesen endlich ihre Hieroglypen ab? Die sind auch nicht mehr zeitgemäß global anno 2022

好吧,鑑於德國人正在消亡,另一種 擇可能是根本不得到包裹。 反正谁愿意做剝削性的骯髒工作…… 德語會在德國生存嗎?

(das ist der Text in rot auf Chinesisch)


Tja und die Araber. Schreiben dazu von rechts nach links.

אתה מעדיף את זה ככה


oder so


คุณชอบแบบนั้นไหม

oder so


আপনি কি এটা পছন্দ করেন?

Differentialgeometer
08.06.2022, 21:09
Tja und die Araber. Schreiben dazu von rechts nach links.

אתה מעדיף את זה ככה


oder so


คุณชอบแบบนั้นไหม

oder so


আপনি কি এটা পছন্দ করেন?
Das is Hebräisch, net Arabisch.

Differentialgeometer
08.06.2022, 21:11
Meine Amazon Prime Pakete bekomme ich nur noch von Türken und Arabern.
Wir auch - zumindest bei uns hat das im Wesentlichen zur Verbesserung des Service beigetragen :D

Würfelqualle
08.06.2022, 21:20
Wir auch - zumindest bei uns hat das im Wesentlichen zur Verbesserung des Service beigetragen :D

Aber bei der Bewertung würge ich ihnen immer eine rein. Kommen ja immer ohne Maske.

:D

Apart
08.06.2022, 21:32
Eine Verdrängung der lokalen Sprachen in dieser Region ist höchstens durch das Deutsche akzeptabel.
Das es stattdessen durch das Englische passiert ist das Resultat einer massiven historischen Fehlentwicklung.


Es ist nur natürlich, wenn sich kleine Sprachgruppen an große Sprachgruppen, anlehnen, gerade, wenn diese auch eine hohe Kultur und starke Wirtschaftskraft besitzen.
Das tat man in Europa auch, gerade auch im Norden bis 1945. Danach eiferte man nur noch der Primitivität nach.

Die Schwedin Agnetha Faltskog sang als sehr junge Frau Ende der 1960er jahre noch in sehr gutem Deutsch. 10 jahre später konnte sie keine 2 Sätze Deutsch mehr sprechen.


https://www.youtube.com/watch?v=PzKtVBZSJik&list=PLW2-ytqki-L1bEXB0ImnLlma4euO9vSrl&index=11

Dr Mittendrin
08.06.2022, 21:45
Das is Hebräisch, net Arabisch.

ja.

Don_Stefano
08.06.2022, 21:50
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Sorry, ich käme nicht einmal auf die Idee jemanden in Englisch zu antworten. Egal wer das ist. Ich lebe in Deutschland und spreche Deutsch und nichts anderes. Wenn mich jemand was auf englisch fragt bekonmt er schlicht keine Antwort und wenn ich ihn noch so gut verstehe. Wer hierherkommt hat gefälligst Deutsch zu sprechen.

Reiner Zufall
08.06.2022, 21:52
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Keiner muß die Sprache der Besatzer sprechen!

Kein
Reiner Zufall!

Kater
08.06.2022, 22:00
Ich lebe in Deutschland und spreche Deutsch und nichts anderes. Wenn mich jemand was auf englisch fragt bekonmt er schlicht keine Antwort und wenn ich ihn noch so gut verstehe. Wer hierherkommt hat gefälligst Deutsch zu sprechen.

Wie primitiv! Und wenn es ein Tourist, Geschäftsreisender oder Entsandter ist, der ohnehin nach einiger Zeit wieder verschwindet?

Ich hätte jedenfalls nie und nimmer die Zeit gehabt, die Sprachen sämtlicher Länder zu lernen, in denen ich schon war. Die Weltverkehrssprache ist nun einmal Englisch, und wenn es noch so viele Stammtischler nicht raffen.

Neben der Spur
09.06.2022, 00:21
Ja würde mich auch mal interessieren. Also wenn er gesprochen hat, als würde er sich die Nase zuhalten, dann war es ein echter Engländer :D

Aufgrund des nass-feucht-kühlen Klimas haben die chronische Nasennebenhöhlenentzündung.

Neben der Spur
09.06.2022, 00:24
Die Texaner sprechen ja auch kein Englisch. Hört sich zumindest nicht so an.

Du meinst die Texaner heute sprechen Spanisch ?

Pappenheimer
09.06.2022, 15:33
Du meinst die Texaner heute sprechen Spanisch ?

Nee, eher so heißekartoffelimmund.

Neben der Spur
09.06.2022, 15:49
Nee, eher so heißekartoffelimmund.

Wie die Dänen, dann ...

Rööllhe Gröllhe milh Flööllhe

Gero
09.06.2022, 16:55
Es ist nur natürlich, wenn sich kleine Sprachgruppen an große Sprachgruppen, anlehnen, gerade, wenn diese auch eine hohe Kultur und starke Wirtschaftskraft besitzen.
Das tat man in Europa auch, gerade auch im Norden bis 1945. Danach eiferte man nur noch der Primitivität nach.

Die Schwedin Agnetha Faltskog sang als sehr junge Frau Ende der 1960er jahre noch in sehr gutem Deutsch. 10 jahre später konnte sie keine 2 Sätze Deutsch mehr sprechen.


https://www.youtube.com/watch?v=PzKtVBZSJik&list=PLW2-ytqki-L1bEXB0ImnLlma4euO9vSrl&index=11

Das Englische ist für die kognitiv zu kurz gekommenen Völker der (sub)tropischen Zone aufgrund der einfacheren Grammatik leichter zu erlernen, was ein Vorteil ist wenn es nur noch darum geht durch zusätzliche Kunden die Umsätze zu steigern.

Gero
09.06.2022, 16:59
Eupen-Malmedy? Gehört zum Reich.

Und nicht nur das.
Die natürliche deutsche Westgrenze wird durch die Flüsse Somme, Maas und den nördlichen Teil der Rhone gezeichnet.

Ungefähr so: https://www.politikforen.net/showthread.php?190026-So-sollten-die-deutschen-Grenzen-aussehen

Gehirnnutzer
09.06.2022, 17:19
Meine Amazon Prime Pakete bekomme ich nur noch von Türken und Arabern.

Du bekommst deine Pakete!? Du Glücklicher.

Amazon Logistic bedeutet
- Pakete werden einfach ohne Nachricht diebstahlsfördernd ins Treppenhaus gestellt.
- die Liefervorteile, die Amazon-Prime bieten soll, könne durch Amazon-Logistic nicht erfüllt werden.
- man sieht Leute, die 4 Nebenstraßen weiter wohnen als Nachbarn.

Würfelqualle
09.06.2022, 18:11
Du bekommst deine Pakete!? Du Glücklicher.

Amazon Logistic bedeutet
- Pakete werden einfach ohne Nachricht diebstahlsfördernd ins Treppenhaus gestellt.
- die Liefervorteile, die Amazon-Prime bieten soll, könne durch Amazon-Logistic nicht erfüllt werden.
- man sieht Leute, die 4 Nebenstraßen weiter wohnen als Nachbarn.

… und dieses in den Briefkasten Gestopfe. Hallo ? Der ist für Briefe und Zeitschriften und für mehr nicht.

Ansuz
09.06.2022, 20:03
(...)
Die Schwedin Agnetha Faltskog sang als sehr junge Frau Ende der 1960er jahre noch in sehr gutem Deutsch. 10 jahre später konnte sie keine 2 Sätze Deutsch mehr sprechen.

(...)
Als ich in Schweden einige Jahrzehnte später lebte, hatte es mich angenehm überrascht, daß dort so viele Leute Deutsch verstehen. Man sagte, es sei wegen der TV-Sendungen, die in original mit schwed. Untertiteln übertragen werden. Ein weiterer Faktor sei die Musik Deutscher Mundart.

Von finnischen Freunden weiß ich, daß sie Deutsch in der Schule gerne als weitere Fremdsprache lernten.

Apart
09.06.2022, 20:09
Als ich in Schweden einige Jahrzehnte später lebte, hatte es mich angenehm überrascht, daß dort so viele Leute Deutsch verstehen. Man sagte, es sei wegen der TV-Sendungen, die in original mit schwed. Untertiteln übertragen werden. Ein weiterer Faktor sei die Musik Deutscher Mundart.

Von finnischen Freunden weiß ich, daß sie Deutsch in der Schule gerne als weitere Fremdsprache lernten.


Bis zum 2. Wk und auch noch in der Zeit unmittelbar danach war Deutsch überall, auch im Norden überall deutlich stärker verbreitet.
Den meisten heute ist es ja gar nicht bewußt, daß Deutsch früher die wichtigste Fremdsprache in Europa war, die meistgesprochene Muttersprache nach Russisch ist es heute noch.
Der deutsche Sprachraum ist heute gerade noch halb so groß wie vor dem 1. Wk, die Karten dazu gibt es noch zu finden im Netz.

Ansuz
09.06.2022, 20:27
Bis zum 2. Wk und auch noch in der Zeit unmittelbar danach war Deutsch überall, auch im Norden überall deutlich stärker verbreitet.
Den meisten heute ist es ja gar nicht bewußt, daß Deutsch früher die wichtigste Fremdsprache in Europa war, die meistgesprochene Muttersprache nach Russisch ist es heute noch.
Der deutsche Sprachraum ist heute gerade noch halb so groß wie vor dem 1. Wk, die Karten dazu gibt es noch zu finden im Netz.

Postfaktisches Zeitalter halt. Es ist auf die Dauer ermüdend, ein unwilliges, "hirn"gewaschenes Auditorium in vergeblicher Müh' aufklären zu wollen und so ist die Innere Emigration eine Wahl, die so manch Einer von Wenigen dann trifft.

Shahirrim
09.06.2022, 20:29
Bis zum 2. Wk und auch noch in der Zeit unmittelbar danach war Deutsch überall, auch im Norden überall deutlich stärker verbreitet.
Den meisten heute ist es ja gar nicht bewußt, daß Deutsch früher die wichtigste Fremdsprache in Europa war, die meistgesprochene Muttersprache nach Russisch ist es heute noch.
Der deutsche Sprachraum ist heute gerade noch halb so groß wie vor dem 1. Wk, die Karten dazu gibt es noch zu finden im Netz.

In Schweden ist nebenbei Deutsch noch am weitesten verbreitet. Norwegen und Dänemark sind da wegen ihrer Besatzungszeit im zweiten Weltkrieg stärker gegen das Deutsche vorgegangen. Ich habe aber mal einen Schweden bei YouTube gesehen, der wurde von einem Deutschen auf Englisch angesprochen, hat ihn dann aber gebeten, bitte Deutsch mit ihm zu sprechen, da er das viel besser kann. Das war übrigens kein 50-jähriger Boomer, sondern ein Typ so um die 20 Jahre!

Apart
10.06.2022, 09:31
Gerade fällt mir auf, daß die Ansagetexte bei Telefonservices in Deutschland auch immer öfters von Leuten aufgesprochen werden, die nicht nur nicht Deutsch muttersprachlich sind, sondern Deutsch nur schlecht und mit starkem Akzent sprechen.
Es ist dann kaum möglich ein Anliegen durchzubringen, erst recht, wenn die Telefonverbindung dann auch noch dauernd Löcher hat.
Wir haben mittlerweile einfach zu wenige gute Deutschsprecher hier.

Eridani
10.06.2022, 11:02
Deutsch ist OUT. Schau dir mal im Fernsehen die eine oder andere Werbung an.
Wenn Capri-Sonne plötzlich Capri-Sun heißt. Oder Amazon nicht ausgesprochen wird wie sich selbst bezeichnen als "amatson" sondern verenglischt in "ämmässen". Nur zu toppen durch die beschissene H&M Werbung. Komplett in englisch ... mit deutschen Untertiteln!!!

Diesen Zwang von neuen Firmen, die im Netz ihre Arbeit anbieten, alles in Englisch zu offerieren, bemerke ich schon eine ganze Weile.
Woher rührt das? Es gibt derzeit noch keine Pflicht, im Netz Englisch zu sprechen.

Ich tippe auf einen Zwang, mitzumachen, weil man sonst nicht "in ist".
Habe jetzt keine Lust, die vielen Beispiele raus zu suchen, die mir bereits aufgefallen sind.

Sjard
10.06.2022, 12:05
Diesen Zwang von neuen Firmen, die im Netz ihre Arbeit anbieten, alles in Englisch zu offerieren, bemerke ich schon eine ganze Weile.
Woher rührt das? Es gibt derzeit noch keine Pflicht, im Netz Englisch zu sprechen.

Wir sind weiterhin ein besetztes Land und die USA fördert den Gebrauch der englischen Sprache in Deutschland.

Azrael
10.06.2022, 12:52
Diesen Zwang von neuen Firmen, die im Netz ihre Arbeit anbieten, alles in Englisch zu offerieren, bemerke ich schon eine ganze Weile.
Woher rührt das? Es gibt derzeit noch keine Pflicht, im Netz Englisch zu sprechen.

Ich tippe auf einen Zwang, mitzumachen, weil man sonst nicht "in ist".
Habe jetzt keine Lust, die vielen Beispiele raus zu suchen, die mir bereits aufgefallen sind.

Nicht nur neue Firmen und im Internet. Hier ein Beitrag der schon etwas älter, aber nach wie vor genial ist:

http://www.persens.com/qg/uploads/article_pdfs/110_1367919153.pdf

Eridani
10.06.2022, 12:59
Nicht nur neue Firmen und im Internet. Hier ein Beitrag der schon etwas älter, aber nach wie vor genial ist:

http://www.persens.com/qg/uploads/article_pdfs/110_1367919153.pdf

Ja - ein schönes Beispiel den Blöddeutschen die Globalisierung einzuprügeln

Azrael
10.06.2022, 14:03
Ja - ein schönes Beispiel den Blöddeutschen die Globalisierung einzuprügeln

Ich weiß nicht ob das jetzt nur ein deutsches Phänomen ist, aber dieses verhackstückte Denglisch damit es anscheinend irgendwie "hipp und cool" klingen soll ist manchmal wirklich nur noch peinlich. Etwas OT, aber trotzdem lustig:

https://www.welt.de/motor/article13669067/Diese-Autonamen-wurden-zu-PR-Totalschaeden.html

Stell dir mal vor du fährst ein Modell Namens "Wixer".:haha:

Aber noch eine kleine, wahre Anekdote zum Thema: Wir hatten mal einen Musterauftrag für Porsche, da ging es um einen Behälter für Teile des Fahrzeuginnenraums. Alles natürlich mal wieder furchtbar eilig, wir haben den Behälter dann per DHL Express weg geschickt. Er war dann überfällig, der Logistiker drehte schon am Rad weil Termine gefährdet sind etc. pp. Nach 2 Wochen! kam das Ding an uns zurück. Als "Irrläufer" mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt"! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, die Deutsche Post findet die Firma Porsche in Stuttgard/Zuffenhausen, am Porscheplatz 1 nicht! Unbekannt, klar. So ne kleine Hinterhofklitsche muss man auch nicht kennen. Ich hab das dann eingescannt und hab es meinem Ansprechpartner gemailt, der hätte sonst zurecht gedacht ich will ihn verarschen....

Würfelqualle
10.06.2022, 14:07
Hier ihr Schnarchnasen, denglish zum üben, mit Übersetzung.



Nobody can reach you the water. / Niemand kann dir das Wasser reichen.
I wish you what. / Ich wünsch dir was.
Hold the ears stiff. / Halt die Ohren steif.
Enjoy your life in full trains. / Genieße das Leben in vollen Zügen.
I get foxdevilswild. / Ich werde fuchsteufelswild.
My english is not the yellow from the egg, but it goes. / Mein Englisch ist nicht das gelbe vom Ei, aber es geht.
With me is not good cherry eating. / Mit mir ist nicht gut Kirschen essen.
Sorry, my englisch is under all pig. / Entschuldige, mein Englisch ist unter aller Sau.
Oh, you green nine. / Ach, du grüne Neune.
I break together. / Ich breche zusammen.
Don’t bring me on the palm. / Bring mich nicht auf die Palme.
You make me ready. / Du machst mich fertig.
I’m standing on you. / Ich stehe auf dich.
You don’t have all cups in the cupboard. / Du hast nicht alle Tassen im Schrank.
I go with you through thick and thin. / Ich gehe mit dir durch dick und dünn.
Everything in green area. /Alles im grünen Bereich.
You can me crosswise. / Du kannst mich kreuzweise.
Greet god. / Grüß Gott.
Don’t put your head in the sand. / Steck deinen Kopf nicht in den Sand.
Who digs another one a hole, will fall himself in. / Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Do you have tomatoes on the eyes? / Hast du Tomaten auf den Augen?
Nothing for ungood. / Nichts für ungut.
You softegg. / Du Weichei.
I see black for you. / Ich sehe schwarz für dich.
I know me here out. / Ich kenne mich hier aus.
Now we have the salad. / Jetzt haben wir den Salat.
Life is no sugarlicking. / Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
Don’t play the offended liversausage. / Spiele nicht die beleidigte Leberwurst.
I think I spider. / Ich glaube ich spinne.
Holla, the forest-fairy. / Holla die Waldfee.
That’s the jumping point. / Das ist der springende Punkt.
That’s me sausage. / Das ist mir Wurst.
Everything is in butter. / Alles ist in Butter.
Go where the pepper grows. / Geh wohin der Pfeffer wächst.
That makes me so quickly nobody after. / Das macht dir so schnell keiner nach.
What for a juice-shop. / Was für ein Saftladen.
I shame me in ground and floor. / Ich schäme mich in Grund und Boden.
Now i know how the rabbit runs. / Jetzt weiß ich wie der Hase läuft.
Do you want to sell me for stupid? / Willst du mich für dumm verkaufen?
Are you safe? / Bist du sicher?
Don’t go me on the nerves. / Geh mir nicht auf die Nerven.
This is snow from yesterday. / Das ist Schnee von gestern.
I believe me kicks a horse. / Ich glaube mich tritt ein Pferd.
Not from bad parents. / Nicht von schlechten Eltern.
Do you have a bird? / Hast du einen Vogel?
You have one at the waffle. / Du hast einen an der Waffel.
You knock me out of the socks. / Das haut mich aus den Socken.
Don’t go me on the ghost. / Geh mir nicht auf den Geist.
My dear swan. / Mein lieber Schwan.
Sponge over it. / Schwamm drüber.
Here taps the bear. / Hier steppt der Bär.
You are very first cream. / Du bist allererste Sahne.
I think my pig is whistling. / Ich glaube mein Schwein pfeift.
No one can reach us the water. / Niemand kann uns das Wasser reichen.
We are at the ass of the world. / Wir sind am Arsch der Welt.
That makes you so fast nobody after. / Das macht dir so schnell keiner nach.
How horny is that then? / Wie scharf ist das denn?
You can wait, until you get black. / Du kannst warten, bis du schwarz wirst.
I understand only trainstation. / Ich verstehe nur Bahnhof.
I have the nose full. / Ich habe die Nase voll.
Rip you together. / Reiß dich zusammen.
That’s not my beer. / Das ist nicht mein Bier.
You are on the woodway. / Du bist am Holzweg.
You lucky mushroom you. / Du Glückspilz du.
Fear-rabbit. / Angsthase.
The devil will I do. / Den Teufel werde ich tun.
The devil sticks in the detail. / Der Teufel steckt im Detail.
You go me on the cookie. / Du gehst mir auf den Keks.
Tell no cheese. / Erzähl keinen Käse.
I laugh me broken. / Ich lache mich kaputt.
You can me once. / Du kannst mich mal.
That fits on no cowskin. / Das geht auf keine Kuhhaut.
I have thrown an eye on you. / Ich habe ein Auge auf dich geworfen.
What must that must. / Was muss das muss.
I scratch the curve. / Ich kratze die Kurve.
My dear mister singing-club. / Mein lieber Herr Gesangsverein.
Half so bad. / Halb so schlimm.
Let the pig out. / Lass die Sau raus.
He made himself me-nothing you-nothing out of the dust. / Er hat sich mir nichts, dir nichts aus dem Staub gemacht.
My hair stood to mountain. / Mir stehen die Haare zu Berge.
End good, all good. / Ende gut, alles gut.
That is jacket like trousers to me. / Das ist Jacke wie Hose für mich.
Draw the devil not on the wall. / Mal den Teufel nicht an die Wand.
That sets the whole the crown up. / Das setzt dem Ganzen die Krone auf.
Let it taste to you. / Lass es dir schmecken.
Your dog is not online. / Dein Hund ist nicht angeleint.
Let the church in the village. / Lass die Kirche im Dorf.
Good mine to bad games. / Gute Miene zum bösen Spiel.
Have you them still all? / Hast du nicht mehr alle?
The devil lies in the detail. / Der Teufel liegt im Detail.
Pain let after. / Schmerz lass nach.
You look stupid out of the laundry! / Du schaust dumm aus der Wäsche.
He lets the cat out of the bag. / Er lässt die Katze aus dem Sack.
You can’t see the forest infront of many trees. / Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht.
That doesn’t interest me the bean. / Das interessiert mich nicht die Bohne.
Don’t beat me over the ear. / Hau mich nicht über das Ohr.
I hold that not out. / Ich halte das nicht aus.
I think i see not right. / Ich glaube ich sehe nicht richtig.
I slap the time dead. / Ich schlage die Zeit tot.
With that I have nothing on my hat. / Mit dem habe ich nichts am Hut.
I laugh me dead. / Ich lache mich tot.
The early bird catches the worm. / Der frühe Vogel fängt den Wurm.
I wish you what. / Ich wünsch dir was.
I’ve got the snout painted full. / Ich habe die Schnauze gestrichen voll.
That goes me on the sack. / Das geht mir auf den Sack.
The apple doesn´t fall far from the tree. / Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
We all sitting in the same boat. / Wir sitzen all im selben Boot.
My air was away. / Meine Luft war weg.
First Cream. / Erste Sahne.
Peace, joy, pancake. / Friede, Freude, Eierkuchen.
I live on big foot! / Ich lebe auf großem Fuß.
Life is no ponyfarm. / Das Leben ist kein Ponyhof.
I shortly need to go around the corner. / Ich muss kurz um die Ecke.
to overcome the inside pig-dog / den inneren Schweinehund überwinden
Morning hour has gold in mouth. / Morgenstund hat Gold im Mund.
You are my very best boop friend. / Du bist meine allerbeste Busenfreundin.

BrüggeGent
10.06.2022, 14:09
Wir sind weiterhin ein besetztes Land und die USA fördert den Gebrauch der englischen Sprache in Deutschland.

Englisch ist nunmal eine germanische Sprache.Auch alle skandinavischen,niederländischen,österreichische n,Schweizer Einwanderer in die USA verlernen schnell ihre Sprache.
Anders bei spanisch ,französisch,italienisch und portugiesisch Sprechenden.Die Grammatik ist vollkommen anders,eben lateinisch fundiert, so bleibt die Basis der Sprache auch in den USA lange erhalten.Siehe auch die "Franzosen" in Quebec/Kanada.:cool:

Ruprecht
10.06.2022, 16:04
Diesen Zwang von neuen Firmen, die im Netz ihre Arbeit anbieten, alles in Englisch zu offerieren, bemerke ich schon eine ganze Weile.
Woher rührt das? Es gibt derzeit noch keine Pflicht, im Netz Englisch zu sprechen.

Ich tippe auf einen Zwang, mitzumachen, weil man sonst nicht "in ist".
Habe jetzt keine Lust, die vielen Beispiele raus zu suchen, die mir bereits aufgefallen sind.
Im Netz benutzen viele Deutschsprachler diese blöden englischen Begriffe um wohl "cool" rüber zu kommen.
Auch ältere die wohl damit noch cooler erscheinen wollen.

Panther
10.06.2022, 17:00
Zahl der Einbürgerungen steigt um 20 Prozent auf 132 000 dank Syrern im Vergleich zu 2020.
19 000 Syrer, dreimal so viele wie 2020, wurden 2021 eingebürgert, erhielten also den BRD Personalausweis.

Eridani
10.06.2022, 17:27
Im Netz benutzen viele Deutschsprachler diese blöden englischen Begriffe um wohl "cool" rüber zu kommen.
Auch ältere die wohl damit noch cooler erscheinen wollen.

Cool…..coolness.


Erinnert mich an eine Anekdote eines Dialogs, den „Max“ (Kat Dennings) in der US-Serie „2 broke girls“ (pro7) mit zwei jungen Männern hat, die im Imbiss, wo „Max“ als Kellnerin arbeitet, am Tisch sitzen und gerade die Bestellung aufgegeben haben.


Obwohl Sommer, tragen beide Männer dicke Pudelmützen am Tisch.

„Max“ zu den Männern am Tisch: „Ich trage Pudelmützen, wenn ich das Wetter kalt finde – ihr tragt Pudelmützen, weil ihr es cool findet“

Ruprecht
10.06.2022, 17:36
Cool…..coolness.


Erinnert mich an eine Anekdote eines Dialogs, den „Max“ (Kat Dennings) in der US-Serie „2 broke girls“ (pro7) mit zwei jungen Männern hat, die im Imbiss, wo „Max“ als Kellnerin arbeitet, am Tisch sitzen und gerade die Bestellung aufgegeben haben.


Obwohl Sommer, tragen beide Männer dicke Pudelmützen am Tisch.

„Max“ zu den Männern am Tisch: „Ich trage Pudelmützen, wenn ich das Wetter kalt finde – ihr tragt Pudelmützen, weil ihr es cool findet“
Mich erinnert dieser Wahn an diese komischen Weiber von dem Clan, also Familie, die sich extra fette Ärsche mit Plastikeinlagen haben bauen lassen um cool zu sein.
Das deren Ärsche in 10 Jahren sowie fett gewesen wären rein biologisch, werden die wenn es soweit ist, wohl als uncool empfinden, dann sehen die aus wie Haflinger.
Obwohl was heißt dann, die sehen heute schon so aus.

Eridani
10.06.2022, 17:46
Mich erinnert dieser Wahn an diese komischen Weiber von dem Clan, also Familie, die sich extra fette Ärsche mit Plastikeinlagen haben bauen lassen um cool zu sein.
Das deren Ärsche in 10 Jahren sowie fett gewesen wären rein biologisch, werden die wenn es soweit ist, wohl als uncool empfinden, dann sehen die aus wie Haflinger.
Obwohl was heißt dann, die sehen heute schon so aus.

https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/10/28/1414468810088_wps_18_vlcsnap_2014_10_24_10h15m.jpg

Kim Kardashian und Kat Dennings............Frage mich immer noch, ob der Arsch von der Kardashian ausgestopft ist? :auro:

Ruprecht
10.06.2022, 17:49
https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/10/28/1414468810088_wps_18_vlcsnap_2014_10_24_10h15m.jpg

Kim Kardashian und Kat Dennings............Frage mich immer noch, ob der Arsch von der Kardashian ausgestopft ist? :auro:
Den Kacker hat ein Chirurgus mit jeder Menge Plastik erschaffen.
Frag mich ob die noch normal scheißen kann.

Wuehlmaus
10.06.2022, 17:51
Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

In dem Fall rufe ich bei dem Paketdienst an und beschwere mich.

Wuehlmaus
10.06.2022, 17:54
Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?

Wie hieß es schon vor Jahren? In 20 Jahren spricht man auf der Straße türkisch und im Büro englisch.

sibilla
12.06.2022, 14:57
Ich weiß nicht ob das jetzt nur ein deutsches Phänomen ist, aber dieses verhackstückte Denglisch damit es anscheinend irgendwie "hipp und cool" klingen soll ist manchmal wirklich nur noch peinlich. Etwas OT, aber trotzdem lustig:

https://www.welt.de/motor/article13669067/Diese-Autonamen-wurden-zu-PR-Totalschaeden.html

Stell dir mal vor du fährst ein Modell Namens "Wixer".:haha:

Aber noch eine kleine, wahre Anekdote zum Thema: Wir hatten mal einen Musterauftrag für Porsche, da ging es um einen Behälter für Teile des Fahrzeuginnenraums. Alles natürlich mal wieder furchtbar eilig, wir haben den Behälter dann per DHL Express weg geschickt. Er war dann überfällig, der Logistiker drehte schon am Rad weil Termine gefährdet sind etc. pp. Nach 2 Wochen! kam das Ding an uns zurück. Als "Irrläufer" mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt"! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, die Deutsche Post findet die Firma Porsche in Stuttgard/Zuffenhausen, am Porscheplatz 1 nicht! Unbekannt, klar. So ne kleine Hinterhofklitsche muss man auch nicht kennen. Ich hab das dann eingescannt und hab es meinem Ansprechpartner gemailt, der hätte sonst zurecht gedacht ich will ihn verarschen....

fehler gefunden: stuttgart wird hinten mit t geschrieben, deshalb fand er die adresse nicht, gelle?:D

marion
12.06.2022, 17:15
Zahl der Einbürgerungen steigt um 20 Prozent auf 132 000 dank Syrern im Vergleich zu 2020.
19 000 Syrer, dreimal so viele wie 2020, wurden 2021 eingebürgert, erhielten also den BRD Personalausweis.

dann werden die jetzt auch die Nazikeule & Erbschuld mit uns teilen :dg:

Merkelraute
12.06.2022, 18:52
Zahl der Einbürgerungen steigt um 20 Prozent auf 132 000 dank Syrern im Vergleich zu 2020.
19 000 Syrer, dreimal so viele wie 2020, wurden 2021 eingebürgert, erhielten also den BRD Personalausweis.
Deswegen sehen die deutschen Städte auch wie ein Gemisch aus Syrien und Afrika aus.

Azrael
12.06.2022, 19:31
fehler gefunden: stuttgart wird hinten mit t geschrieben, deshalb fand er die adresse nicht, gelle?:D

:haha:

Touché. Peinlich, wie konnte mir das nur unterlaufen...und ich kann's ned mal auf die Uhrzeit schieben.:D

herberger
13.06.2022, 11:15
Ich hatte mal bei mir einen Schwarzen DHL Paket Zulieferer und bei dem hatte ich die Arschkarte gezogen, es kann auch sein zu viele haben sich über ihn beschwert .Jedenfalls war er nicht mehr der Paket Bote.

Einmal konnte ich ihn vom Balkon aus abfangen, und er war bereits bei der nächsten Tür. Ich pfiff und rief hinter ihm her und er sah mich. Ich machte ein Quadrat mit dem Finger in die Luft und er holte ohne zu fragen sofort das richtige Paket aus seinem Auto.

Empirist
14.06.2022, 08:21
Langsam wird es ja skurril, im besten Deutschland aller Zeiten:

Habe vorhin ein Paket bekommen und den Paketboten auf Deutsch angesprochen.
Er meinte dann aber: "In English, please".
Wir mussten auf Englisch kommunizieren.

Gut, angesichts des Aussterbens der Deutschen wäre die Alternative wohl, gar kein Paket zu bekommen.
Wer will den ausbeuterischen Dreckjob schon machen...

Wird die deutsche Sprache in der BRD überhaupt überleben ?


Englisch ist jetzt nicht gerade eine schwere Sprache, sehe da nicht wirklich ein Problem.
Wenn Deutsche die Jobs nicht mehr machen wollen, ist das die Konsequenz.

Merkelraute
14.06.2022, 08:25
Englisch ist jetzt nicht gerade eine schwere Sprache, sehe da nicht wirklich ein Problem.
Wenn Deutsche die Jobs nicht mehr machen wollen, ist das die Konsequenz.
Für 10 Cent die Stunde spricht der Paketbote auch Bengal.

Gottfried
14.06.2022, 13:03
Englisch ist jetzt nicht gerade eine schwere Sprache, sehe da nicht wirklich ein Problem.
Wenn Deutsche die Jobs nicht mehr machen wollen, ist das die Konsequenz.

Finde ich auch. Wem es nicht passt, lässt an den Amazon Locker oder die Packstation liefern. Menüsprache dort ist noch auf deutsch.

Gottfried
14.06.2022, 13:05
Wie hieß es schon vor Jahren? In 20 Jahren spricht man auf der Straße türkisch und im Büro englisch.

Die Wahlalternativen waren ja da. Die Mehrheit will es so.

Dr Mittendrin
14.06.2022, 13:07
Die Wahlalternativen waren ja da. Die Mehrheit will es so.

Der Wahlpöbel denkt ja, per Gesetz lernen die alle Deutsch.

Gottfried
14.06.2022, 13:09
Wir sind weiterhin ein besetztes Land und die USA fördert den Gebrauch der englischen Sprache in Deutschland.

Die Deutschen sprechen im Durchschnitt aber ein sehr unterdurchschnittliches Englisch. Die USA und Hollywood müssten sich mal mehr dafür einsetzen, dass englischsprachige Produktionen nicht mehr synchronisiert werden.

marion
14.06.2022, 13:24
Englisch ist jetzt nicht gerade eine schwere Sprache, sehe da nicht wirklich ein Problem.
Wenn Deutsche die Jobs nicht mehr machen wollen, ist das die Konsequenz.

bevor du hier das große Maul hast , solltest du einmal einen Tag diese Arbeit machen, ich habe das mal in der Mitte der 90iger gemacht( Lüneburger Heide, viele km und in den Kasernen Fassberg, Munster war pünktlich Mittagspause ) Tagestour mit allem drum & dran 13 Stunden, nicht ausgelieferte Pakete mussten wieder nach Hannover gebracht werden, wegen Versicherung und du hast die dann am nächsten Tag wieder eingeladen das ist jetzt fast 3 Dekaden her, da war es wohl noch ziemlich human, was jetzt abgesagt ist (in Großstädten mag es aufgrund der relativ kurzen Wege ja wohl noch gehen)

marion
14.06.2022, 13:27
Die Deutschen sprechen im Durchschnitt aber ein sehr unterdurchschnittliches Englisch. Die USA und Hollywood müssten sich mal mehr dafür einsetzen, dass englischsprachige Produktionen nicht mehr synchronisiert werden.


:gp: man sollte die Kartoffeln gleich zur englischen Sprache verpflichten

Empirist
14.06.2022, 13:56
bevor du hier das große Maul hast , solltest du einmal einen Tag diese Arbeit machen, ich habe das mal in der Mitte der 90iger gemacht( Lüneburger Heide, viele km und in den Kasernen Fassberg, Munster war pünktlich Mittagspause ) Tagestour mit allem drum & dran 13 Stunden, nicht ausgelieferte Pakete mussten wieder nach Hannover gebracht werden, wegen Versicherung und du hast die dann am nächsten Tag wieder eingeladen das ist jetzt fast 3 Dekaden her, da war es wohl noch ziemlich human, was jetzt abgesagt ist (in Großstädten mag es aufgrund der relativ kurzen Wege ja wohl noch gehen)

Warum sollte mich dein Wehleiden interessieren?

Flaschengeist
14.06.2022, 14:08
Warum sollte mich dein Wehleiden interessieren?
Weil du kein asoziales Arschloch bist :)

Empirist
14.06.2022, 14:12
Weil du kein asoziales Arschloch bist :)

Warum sollte das mein Problem sein?
Wenn die Paketboten zu dumm sind, sich ordentlich gewerkschaftlich zu organisieren, verdinen sie halt nichts. Selbst Schuld

Sjard
14.06.2022, 15:18
Durch deine sehr löbliche Aktion wirst du aber nicht verhindern können, daß viele Geschäfte in der Innenstadt einfach schließen müssen. Der Internethandel ist das Geschäft der Gegenwart und der Zukunft. Die Geschäfte vor Ort sind eine aussterbende Gattung, die spätestens in 10 Jahren nicht mehr existieren werden, wie die Tante Emma Läden oder die kleinen Tankstellen um die Ecke mit 2 Zapfsäulen. Sie mußten ebenso weichen, für die Stationen mit 10 und mehr Zapfsäulen und mit einer Freßecke.

Mag sein. Aber bis dahin werde ich die kleinen Geschäfte unterstützen, anstatt Amazon, Otto und Co.

Ή Λ K Λ П
14.06.2022, 20:03
Sei froh, wenn er überhaupt spricht. Mir werden auch schon Pakete einfach vor die Tür geworfen oder in den Briefkasten gequetscht: DHL-Vermerk: Paket wurde erfolgreich zugestellt.

Niesmitlust
14.06.2022, 20:41
Bei uns sprechen bisher alle Deutsch, teilweise aber sehr gebrochen.
Ein Fahrer guckt einen immer an, als hätte man etwas verbrochen und meckert rum, wenn die Pakete schwer sind. Ich dachte immer, schwer schleppen gehört zu dem Job dazu und jedes Paket sichert seinen Arbeitsplatz. Gerne knallt er die Pakete auch einfach so auf den Boden, man muss sich dann aufheben von da (schwierig bei schwereren) und reinschleppen.
Heute kam ein Fahrer, der MASSIV nach Zigaretten stank. Mir war eine halbe Stunde davon schlecht und schwindelig. Auch der Karton stank total nach seinen Sargnägeln. Ekelhaft! Das ist im Grunde Sachbeschädigung.

Pappenheimer
15.06.2022, 06:54
Gibt auch Fahrer, die drücken das Paket irgendeinem Nachbarn in die Hand. Dann hat man Spass, den richtigen Nachbarn zu finden.

pixelschubser
15.06.2022, 07:12
Mal kurz dazu etwas von einem Postler:

Ich bearbeite die Sendungen für die Zusteller in der Nachtschicht. Aktuell sind das für unseren Einzugsbereich in der ZB pro Nacht zwischen 30.000 bis 40.000 Sendungen. Die Zusteller haben also jeweils bis zu 500 Sendungen zuzustellen.

Darunter sind dann eben auch die Maximalgewichte von 31,5 Kilo und das mehrfach. Wer schleppt diesen Scheiss schon gerne in den dritten Hinterhof fünf Etagen Altbau in Berlin?

Auch mit ner EG3 ist das kein Spass.

goldi
15.06.2022, 15:35
Mal kurz dazu etwas von einem Postler:

Ich bearbeite die Sendungen für die Zusteller in der Nachtschicht. Aktuell sind das für unseren Einzugsbereich in der ZB pro Nacht zwischen 30.000 bis 40.000 Sendungen. Die Zusteller haben also jeweils bis zu 500 Sendungen zuzustellen.

Darunter sind dann eben auch die Maximalgewichte von 31,5 Kilo und das mehrfach. Wer schleppt diesen Scheiss schon gerne in den dritten Hinterhof fünf Etagen Altbau in Berlin?

Auch mit ner EG3 ist das kein Spass.
Das nennt sich Mischkalkulation.
Wohne im EG nahe vom Depot von Flaschenpost.
Bekomme bei denen keinen Rabatt dafür.

Das ist immer alles knallhart kalkuliert.

Dann gibt es noch die
Zustellart frei Bordstein.
Für mich wäre das auch ok.
Die müsste Schwabenpower kennen.

Gottfried
15.06.2022, 16:29
Gibt auch Fahrer, die drücken das Paket irgendeinem Nachbarn in die Hand. Dann hat man Spass, den richtigen Nachbarn zu finden.

Bei mir wird alles in den Garten gestellt. Super praktisch. Das ist alles nur ein Problem der Mietskasernen. Wer in diesen Mietskasernen wohnt, hat ziemliches Pech. Aber dafür gibt es ja die Packstation oder Abholung im Shop.

konfutse
15.06.2022, 17:34
Nicht nur Paketboten reden kein Deutsch. Ich war gestern wegen eines Krankenhausbesuches zum Schnelltest. Nach meinem klingeln kam eine junge Frau, die leicht fremdländisch aussah, raus und streckte mir wortlos die Hand entgegen. Ich vermutete richtig, dass sie meine Krankenkassenkarte haben wollte. Sie verschwand damit und kam kurz darauf wieder, riss eine Verpackung auf und hielt mir das Probestäbchen vors Gesicht. Ich artig die Nase in die Höhe und sie rührte damit kurz drin rum. Dann vor meinen Augen das übliche Prozedere des Testsablaufes. Sie redete dann das erste mal mit mir: "2 Minuten". Ich fragte wie bitte? Wieder: "2 Minuten". Ich dachte mir, das ist vielleicht kein Schnelltest, sondern ein Blitztest. Sie verschand wieder und ich setze mich hin. Nach gefühlt 10 Minuten (waren sicher weniger) kam sie wieder und streckte mir wortlos die Testbescheinigung entgegen. Damit ging ich. "2 Minuten" waren das einzige, was ich von ihr hörte, das aber immerhin zweimal.

konfutse
15.06.2022, 17:45
Englisch ist jetzt nicht gerade eine schwere Sprache, sehe da nicht wirklich ein Problem.
Wenn Deutsche die Jobs nicht mehr machen wollen, ist das die Konsequenz.
Du meinst, dass jeder Englisch beherrscht oder mindestens füre ein rudimentäes Gesräch ausreichend beherrscht? Das allein ist hirnrissig, aber selbst wenn es so wäre, wird im Kundenkontakt mit der Amtssprache gesprochen, nichts anderes.

dr-esperanto
16.06.2022, 05:21
Deutsche Paketboten wären eben viel zu teuer und würden sich gewerkschaftlich organisieren. Wer billige Pakete möchte, muss eben auf Arbeitskräfte aus der Zweiten und Dritten Welt zurückgreifen! Globalisierung hatte für uns alle große monetäre Vorteile (Herstellung der Waren in extremen Billiglohnländern wie China, was die Waren extrem günstig machte). Allerdings bringt sie in anderen Bereichen auch große Nachteile - wobei englisch reden jetzt ja noch zu verkraften ist...Deutsche sind eben immer aufs Geld aus - von daher wird dieser Trend eher noch so weitergehen. Osteuropäern sind dagegen Heimat und Nation das Heiligste...das sind eben ganz unterschiedliche Prioritätssetzungen! Aber beides hat eben wie alles im Leben seine Vor- und Nachteile.

Empirist
18.06.2022, 13:42
Du meinst, dass jeder Englisch beherrscht oder mindestens füre ein rudimentäes Gesräch ausreichend beherrscht? Das allein ist hirnrissig, aber selbst wenn es so wäre, wird im Kundenkontakt mit der Amtssprache gesprochen, nichts anderes.

Wer heute kein funktionierendes Englisch spricht, hat ja wohl vollkommen im Schritthalten versagt, da ist dann das betroffene Individuum selbst Schuld.
Eine Pflicht, die Amtssprache zu sprechen, gibt es nicht, wozu auch?

marion
18.06.2022, 14:19
Wer heute kein funktionierendes Englisch spricht, hat ja wohl vollkommen im Schritthalten versagt, da ist dann das betroffene Individuum selbst Schuld.
Eine Pflicht, die Amtssprache zu sprechen, gibt es nicht, wozu auch?

für soviel Arroganz hab dir eine rote Backpfeife verpasst

Alphateilchen
18.06.2022, 14:19
Paketbote ist eine Arbeit für Geringqualifizierte. Wenn er Deutsch könnte, würde er eine bessere Arbeit suchen.

Empirist
18.06.2022, 14:22
für soviel Arroganz hab dir eine rote Backpfeife verpasst

Mit Arroganz hat das wenig zu tun, das ist schlicht Realität. Englisch ist heute eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Existenz, wer das nicht einigermaßen beherrscht, ist in etwa so peinlich, wie in den 70ern Analphabet gewesen zu sein.

leberwurstdieb01
18.06.2022, 14:24
Paketbote ist eine Arbeit für Geringqualifizierte. Wenn er Deutsch könnte, würde er eine bessere Arbeit suchen.
Aber nicht die schon lange bei DHL sind.
Die verdienen sehr gut für die Verhältnisse gegenüber den anderen.

Dr Mittendrin
18.06.2022, 14:24
Mit Arroganz hat das wenig zu tun, das ist schlicht Realität. Englisch ist heute eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Existenz, wer das nicht einigermaßen beherrscht, ist in etwa so peinlich, wie in den 70ern Analphabet gewesen zu sein.

Geht bei mir gerade noch durch. Nicht aber wenn mich ein Zigeuner fragt ob ich polnisch oder rumänisch kann.

Empirist
18.06.2022, 14:26
Geht bei mir gerade noch durch. Nicht aber wenn mich ein Zigeuner fragt ob ich polnisch oder rumänisch kann.

Das braucht auch keiner. Aber Englisch ist Wissenschaftssprache, Wirtschaftssprache, Standardsprache internationaler Kommunikation, Reisesprache, alle großen Sender/Blätter haben Englische Ausgaben.... Und noch dazu wirklich einfach.

Schwabenpower
18.06.2022, 14:27
für soviel Arroganz hab dir eine rote Backpfeife verpasst
In Deutschland wird Deutsch gesprochen und geschrieben. Wem das nicht paßt, darf gerne auswandern

Dr Mittendrin
18.06.2022, 14:29
Gibt auch Fahrer, die drücken das Paket irgendeinem Nachbarn in die Hand. Dann hat man Spass, den richtigen Nachbarn zu finden.

Weil sie keine Benachrichtigung in den Briefkasten werfen.

marion
18.06.2022, 14:42
In Deutschland wird Deutsch gesprochen und geschrieben. Wem das nicht paßt, darf gerne auswandern

:gp:der Empirist ist ein arroganter Sack, den möchte ich mal erleben, wie der sich im Ausland benimmt

Differentialgeometer
18.06.2022, 14:46
für soviel Arroganz hab dir eine rote Backpfeife verpasst
Also so ganz unrecht hat er nicht: man regt sich über Araber, Türken, Afrikaner undd Osteuropäer auf - aber wo sind die Deutschen, die den Job machen? Und die sprechen halt nunmal nicht immer Deutsch.

Xarrion
18.06.2022, 14:52
Das braucht auch keiner. Aber Englisch ist Wissenschaftssprache, Wirtschaftssprache, Standardsprache internationaler Kommunikation, Reisesprache, alle großen Sender/Blätter haben Englische Ausgaben.... Und noch dazu wirklich einfach.

Das erzähle mal den Franzosen, daß dort jeder Englisch sprechen und verstehen müßte.

Wundere dich aber nicht über das Echo.

Schwabenpower
18.06.2022, 14:59
Das erzähle mal den Franzosen, daß dort jeder Englisch sprechen und verstehen müßte.

Wundere dich aber nicht über das Echo.
Grün ist aus :dg:

Empirist
18.06.2022, 15:00
Das erzähle mal den Franzosen, daß dort jeder Englisch sprechen und verstehen müßte.

Wundere dich aber nicht über das Echo.


Warum sollte mich interessieren wie die Franzosen das sehen?
Ich bin Pragmatiker, mich interessiert, dass Englisch eine einfach zu erlernende, global verbreitete Sprache ist, die sich in vielen Disziplinen als Standard etabliert hat.

Schwabenpower
18.06.2022, 15:00
Also so ganz unrecht hat er nicht: man regt sich über Araber, Türken, Afrikaner undd Osteuropäer auf - aber wo sind die Deutschen, die den Job machen? Und die sprechen halt nunmal nicht immer Deutsch.
Das ist nur teilweise richtig. Wer hier arbeitet, muß eben Deutsch können. Das ist allerdings Sache der Arbeitgeber

Differentialgeometer
18.06.2022, 15:03
Das ist nur teilweise richtig. Wer hier arbeitet, muß eben Deutsch können. Das ist allerdings Sache der Arbeitgeber
Richtig, das wäre eigentlich sogar die zweite Line of Defense, ich würde sogar sagen, jeder, der hier dauerhaft bleiben will, Einbürgerung oder nicht, muss B2 erreichen.

Frankenberger_Funker
18.06.2022, 15:03
:gp:der Empirist ist ein arroganter Sack, den möchte ich mal erleben, wie der sich im Ausland benimmt

Ich schätze mal, im Ausland wird der recht artig sein, weil er sonst für seine Arroganz kräftig einen auf die Omme bekäme.

Schwabenpower
18.06.2022, 15:04
Richtig, das wäre eigentlich sogar die zweite Line of Defense, ich würde sogar sagen, jeder, der hier dauerhaft bleiben will, Einbürgerung oder nicht, muss B2 erreichen.
Genau das meinte ich. Niemand verlangt perfektes Deutsch.

Differentialgeometer
18.06.2022, 15:04
Das erzähle mal den Franzosen, daß dort jeder Englisch sprechen und verstehen müßte.

Wundere dich aber nicht über das Echo.
Bezüglich Arbeitskräfte können die halt aus ihren Kolonien in Afrika schöpfen; die sprechen ja alle quasi automatisch Französisch.

Empirist
18.06.2022, 15:35
:gp:der Empirist ist ein arroganter Sack, den möchte ich mal erleben, wie der sich im Ausland benimmt


Im 21. Jahrhundert Englisch als Bildungsminimum vorauszusetzen ist nicht arrogant, es ist das absolute Minimum.

Rumpelstilz
18.06.2022, 17:38
Geht bei mir gerade noch durch. Nicht aber wenn mich ein Zigeuner fragt ob ich polnisch oder rumänisch kann.
Immer mit "tushunmadim" antworten. :D

Alphateilchen
18.06.2022, 20:06
Das erzähle mal den Franzosen, daß dort jeder Englisch sprechen und verstehen müßte.

Wundere dich aber nicht über das Echo.

Das soll aber besser werden. Neulich habe ich gelesen, da hat jemand als sensationell vermeldet, das er in der französischen Provinz Leute angetroffen hat, die Englisch sprachen. Die Englischkenntnisse in Spanien sind noch schlechter, was überrascht, weil man das in den Touristenhochburgen anders kennt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man in Norditalien leicht Einheimische trifft, die Englisch können, in Sorrento hingegen hatte selbst das Hotelpersonal sehr schlechte Englischkenntnisse, obwohl die meisten Gäste dort Briten waren.

Alphateilchen
18.06.2022, 20:10
Aber nicht die schon lange bei DHL sind.
Die verdienen sehr gut für die Verhältnisse gegenüber den anderen.

Das stimmt, die sind meist noch Deutsche. Andere Paketdienstleister begnügen sich halt mit billige Migranten. Ich sehe es positiv, lieber liefern sie Pakete aus und lernen Land, Leute und Sprache kennen, als dass sie isoliert von Hartz IV und anderen Hilfen leben.

konfutse
18.06.2022, 20:34
Wer heute kein funktionierendes Englisch spricht, hat ja wohl vollkommen im Schritthalten versagt, da ist dann das betroffene Individuum selbst Schuld.
Eine Pflicht, die Amtssprache zu sprechen, gibt es nicht, wozu auch?
Du bist ein Dummbeutel.

Schwabenpower
18.06.2022, 20:35
Du bist ein Dummbeutel.
Das hat er mehrfach bewiesen

konfutse
18.06.2022, 20:37
Mit Arroganz hat das wenig zu tun, das ist schlicht Realität. Englisch ist heute eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Existenz, wer das nicht einigermaßen beherrscht, ist in etwa so peinlich, wie in den 70ern Analphabet gewesen zu sein.
Wie leben in Deutschland und hier ist Englisch keine Grundvoraussetzung. Du wählst Grün?

Schwabenpower
18.06.2022, 20:41
Wie leben in Deutschland und hier ist Englisch keine Grundvoraussetzung. Du wählst Grün?
Übrigens schreibt unsere IT grundsätzlich auf englisch. Ich habe eine vorgefertigte Antwort. Sinngemäß: ich bin Deutscher in einer Deutschen Firma in Deutschland. Verkehrssprache ist Deutsch.
lch reagiere immer erst, wenn die "Deadline" überschritten ist und dann die Meldung auf Deutsch kommt.

Frag Deinen Sohn, der kann das sicher bestätigen.

konfutse
18.06.2022, 20:45
Übrigens schreibt unsere IT grundsätzlich auf englisch. Ich habe eine vorgefertigte Antwort. Sinngemäß: ich bin Deutscher in einer Deutschen Firma in Deutschland. Verkehrssprache ist Deutsch.
lch reagiere immer erst, wenn die "Deadline" überschritten ist und dann die Meldung auf Deutsch kommt.

Frag Deinen Sohn, der kann das sicher bestätigen.
Der kann fließend englisch, aber ich frage ihn.

Schwabenpower
18.06.2022, 21:12
Der kann fließend englisch, aber ich frage ihn.
Kann ich ja auch, aber ich will nicht.

Schlummifix
18.06.2022, 21:16
Im 21. Jahrhundert Englisch als Bildungsminimum vorauszusetzen ist nicht arrogant, es ist das absolute Minimum.

Ja; aber nicht in Deutschland, vor meiner Haustür.
Da wird Deutsch gesprochen.

Im Übrigen kannst du wahrscheinlich so gut Englisch, wie der schwäbische Riesen-Schwachkopf Oettinger?
Solche Dummschwätzer sind wirklich prägend für diese Republik.


https://www.youtube.com/watch?v=88OGXLFpeMw

Schwabenpower
18.06.2022, 21:18
Ja; aber nicht in Deutschland, vor meiner Haustür.
Da wird Deutsch gesprochen.
Ebend. Siehe oben.

Würde ich z.B. in Afrika arbeiten, wäre englisch okay.

Empirist
19.06.2022, 09:51
Du bist ein Dummbeutel.


Nun, Englisch ist nunmal eine grundlegende Kompetenz, da führt kein Weg dran vorbei.
Das ist eigentlich schon seit Jahrzehnten so und eine Pflicht zur Amtssprache gibt es in Deutschland allgemein nicht.

Empirist
19.06.2022, 09:55
Wie leben in Deutschland und hier ist Englisch keine Grundvoraussetzung. Du wählst Grün?


Nein, ich bin ein klassischer Liberaler, deswegen vertrete ich auch die Idee der Kompetenz des Individuums.
Klar ist Englisch hier eine Grundvoraussetzung. Die meisten Studiengänge kann man ohne Englisch heute nicht mehr erfolgreich studieren, weil Englisch die Wissenschaftssprache ist. Wer nicht solide Englischkenntnisse besitzt, ist für einen gehörigen Anteil moderner Arbeitsstellen nicht geeignet (wir laden schon seit 20 Jahren niemanden mehr ein, der Englisch nicht beherrscht und halten immer einen Teil des Interviews inn Englisch), mal abgesehen davon, dass es schlicht zu einer grundlegenden humanistischen Bildung gehört, eine verbreitete Sprache zu können vorzugsweise fließend.

Empirist
19.06.2022, 09:56
Ja; aber nicht in Deutschland, vor meiner Haustür.
Da wird Deutsch gesprochen.

Im Übrigen kannst du wahrscheinlich so gut Englisch, wie der schwäbische Riesen-Schwachkopf Oettinger?
Solche Dummschwätzer sind wirklich prägend für diese Republik.


https://www.youtube.com/watch?v=88OGXLFpeMw


Ob Oettinger einen Akzent hat, ist mir egal.
Warum solltest du bestimmen, was vor deiner Haustür gesprochen wird?

Neben der Spur
19.06.2022, 09:57
Nein, ich bin ein klassischer Liberaler, deswegen vertrete ich auch die Idee der Kompetenz des Individuums.
Klar ist Englisch hier eine Grundvoraussetzung. Die meisten Studiengänge kann man ohne Englisch heute nicht mehr erfolgreich studieren, weil Englisch die Wissenschaftssprache ist. Wer nicht solide Englischkenntnisse besitzt, ist für einen gehörigen Anteil moderner Arbeitsstellen nicht geeignet (wir laden schon seit 20 Jahren niemanden mehr ein, der Englisch nicht beherrscht und halten immer einen Teil des Interviews inn Englisch), mal abgesehen davon, dass es schlicht zu einer grundlegenden humanistischen Bildung gehört, eine verbreitete Sprache zu können vorzugsweise fließend.

Was ist aber mit den Ossis, die damals kein Englisch als Standard-Fremdsprache hatten,
sowie den Schlechten Real- und Hauptschülern im Westen?

Empirist
19.06.2022, 10:00
Was ist aber mit den Ossis, die damals kein Englisch als Standard-Fremdsprache hatten,
sowie den Schlechten Real- und Hauptschülern im Westen?


Dafür gibt es Sprachkurse, sei es privat, digital oder an der VHS. Jeder ist für seine Bildung selbst verantwortlich, mit Ende der Schulpflicht sowieso.
Wer solch fundamentale Grundlagen wie Englisch nicht kann, hat nur sich selbst dafür die Schuld zuzuschreiben.

ich58
19.06.2022, 11:54
Nun, Englisch ist nunmal eine grundlegende Kompetenz, da führt kein Weg dran vorbei.
Das ist eigentlich schon seit Jahrzehnten so und eine Pflicht zur Amtssprache gibt es in Deutschland allgemein nicht.
Bei mir wäre nur ein Hää, zu hören, ich habe einen Vertrag mit einer deutschen Niederlassung des Dienstes. Im übrigen habe ich 6 Jahr Russisch, 4 Jahre Englisch und A1 in Italienisch. Bei mir im Haus wird Deutsch gesprochen!

Empirist
19.06.2022, 12:08
Bei mir wäre nur ein Hää, zu hören, ich habe einen Vertrag mit einer deutschen Niederlassung des Dienstes. Im übrigen habe ich 6 Jahr Russisch, 4 Jahre Englisch und A1 in Italienisch. Bei mir im Haus wird Deutsch gesprochen!

Und wärst du in einem Bewerbungsgespräch, hätte diese Information vielleicht sogar Wert.

Schlummifix
19.06.2022, 13:03
Ob Oettinger einen Akzent hat, ist mir egal.
Warum solltest du bestimmen, was vor deiner Haustür gesprochen wird?

Weil es meine Haustür ist.
Es geht nicht um seinen Akzent, sondern darum, dass der größenwahnsinnige, von sich selbst überzeugte Schwachkopf das mieseste Englisch spricht.
Typischer BRDler. Große Fresse, nichts dahinter.

Empirist
19.06.2022, 14:36
Weil es meine Haustür ist.
Es geht nicht um seinen Akzent, sondern darum, dass der größenwahnsinnige, von sich selbst überzeugte Schwachkopf das mieseste Englisch spricht.
Typischer BRDler. Große Fresse, nichts dahinter.

Und dadurch entsteht genau welches Recht für dich?

Schlummifix
19.06.2022, 14:58
Und dadurch entsteht genau welches Recht für dich?

Das Hausrecht.
Außerdem gibt es noch das Gewohnheitsrecht.

Meine Familie lebt seit 1000 Jahren hier und spricht Deutsch.
Andere Dödel sind vielleicht vor 50 Jahren eingewandert.
Was bildet ihr euch eigentlich ein ???

Empirist
19.06.2022, 15:07
Das Hausrecht.
Außerdem gibt es noch das Gewohnheitsrecht.

Meine Familie lebt seit 1000 Jahren hier und spricht Deutsch.
Andere Dödel sind vielleicht vor 50 Jahren eingewandert.
Was bildet ihr euch eigentlich ein ???

Warum sollte da die Länge der Ansässigkeit entscheidend sein?
Weder Haus- noch Gewohnheitsrecht ist da relevant, egal wie lange deine Familie hier lebt, Individuen sind im Recht gleich zu bewerten.

Xarrion
19.06.2022, 15:20
Warum sollte da die Länge der Ansässigkeit entscheidend sein?
Weder Haus- noch Gewohnheitsrecht ist da relevant, egal wie lange deine Familie hier lebt, Individuen sind im Recht gleich zu bewerten.

Dann verständige dich eben mit deinem Paketboten in Englisch.

Andere wollen das eben nicht.

Ist eigentlich nicht schwer zu begreifen.

Empirist
19.06.2022, 15:23
Dann verständige dich eben mit deinem Paketboten in Englisch.

Andere wollen das eben nicht.

Ist eigentlich nicht schwer zu begreifen.

Dass Mancher das nicht möchte, habe ich nicht angezweifelt.
Mir ging es viel mehr darum, dass es zur Grundlagenkompetenz heute gehört, sich auf Englisch verständigen zu können, egal wo man ist.

Frankenberger_Funker
19.06.2022, 15:24
Warum sollte da die Länge der Ansässigkeit entscheidend sein?
Weder Haus- noch Gewohnheitsrecht ist da relevant, egal wie lange deine Familie hier lebt, Individuen sind im Recht gleich zu bewerten.

Falsch.

In Deutschland ist die Verkehrs-/Amtssprache immer noch Deutsch. Ausländer haben sich mithin grundsätzlich der hiesigen Landessprache zu befleißigen und Inländer nicht "kulturimperialistisch" zum Gebrauch einer Fremdsprache zu nötigen.

Wenn ein in Deutschland weilender Ausländer kein Deutsch spricht, kann er allenfalls höflich anfragen, ob man gewillt wäre, z. B. auf Englisch mit ihm zu kommunizieren. Im übrigen gibt es auch noch Dolmetscher.

Empirist
19.06.2022, 15:30
Falsch.

In Deutschland ist die Verkehrs-/Amtssprache immer noch Deutsch. Ausländer haben sich mithin grundsätzlich der hiesigen Landessprache zu befleißigen und Inländer nicht "kulturimperialistisch" zum Gebrauch einer Fremdsprache zu nötigen.

Wenn ein in Deutschland weilender Ausländer kein Deutsch spricht, kann er allenfalls höflich anfragen, ob man gewillt wäre, z. B. auf Englisch mit ihm zu kommunizieren. Im übrigen gibt es auch noch Dolmetscher.

Ein Anspruch lässt sich damit längst nicht ableiten und sein wir ehrlich, wer heute des Englischen nicht verkehrsfähig mächtig ist, hat in seiner Bildung tiefgreifend versagt.

Dr Mittendrin
19.06.2022, 15:35
Ein Anspruch lässt sich damit längst nicht ableiten und sein wir ehrlich, wer heute des Englischen nicht verkehrsfähig mächtig ist, hat in seiner Bildung tiefgreifend versagt.

Kenne da genug. Hauptschule vor 40 Jahren mich ach und Krach gemacht. Der soll englisch können ? ja 20 Wörter.

Empirist
19.06.2022, 15:38
Kenne da genug. Hauptschule vor 40 Jahren mich ach und Krach gemacht. Der soll englisch können ? ja 20 Wörter.

Ich habe nie verstanden, warum das ein Argument sein soll.
Schule ist nicht mehr als eine Grundausbildung. Ein Schulabschluss ist nicht mehr als eine Befähigung, sich selbstverantwortlich weiterbilden zu können.

Schlummifix
19.06.2022, 15:40
Warum sollte da die Länge der Ansässigkeit entscheidend sein?
Weder Haus- noch Gewohnheitsrecht ist da relevant, egal wie lange deine Familie hier lebt, Individuen sind im Recht gleich zu bewerten.

Du bist ein Schwachkopf.
Leck mich doch einfach am Arsch mit deinen linksliberalen, pseudointellektuellen Ansichten.
Du bist doch der Typ von Mensch, der lebt im "französischen Viertel" in Tübingen mit null Ausländern, verbeamteter Lehrer,
und labert hier seine linksliberal-bürgerliche Scheiße in ein Forum. Schleich dich.

Dr Mittendrin
19.06.2022, 15:41
Ich habe nie verstanden, warum das ein Argument sein soll.
Schule ist nicht mehr als eine Grundausbildung. Ein Schulabschluss ist nicht mehr als eine Befähigung, sich selbstverantwortlich weiterbilden zu können.

Maurer gelernt, der kam so durchs Leben.

Dr Mittendrin
19.06.2022, 15:43
Du bist ein Schwachkopf.
Leck mich doch einfach am Arsch mit deinen linksliberalen, pseudointellektuellen Ansichten.
Du bist doch der Typ von Mensch, der lebt im "französischen Viertel" in Tübingen mit null Ausländern, verbeamteter Lehrer,
und labert hier seine linksliberal-bürgerliche Scheiße in ein Forum. Schleich dich.

opppps. Ja eure geliebten Amis drücken uns die Migration rein. Habe es in der Ukraine gesehen. US Vasall, dann funzt das.

Empirist
19.06.2022, 15:47
Maurer gelernt, der kam so durchs Leben.

Selten, dass das so bestehen bleibt.
Und Englisch ist da bei Weitem nicht der einzige Skill.

Empirist
19.06.2022, 15:51
Du bist ein Schwachkopf.
Leck mich doch einfach am Arsch mit deinen linksliberalen, pseudointellektuellen Ansichten.
Du bist doch der Typ von Mensch, der lebt im "französischen Viertel" in Tübingen mit null Ausländern, verbeamteter Lehrer,
und labert hier seine linksliberal-bürgerliche Scheiße in ein Forum. Schleich dich.

Nein, für ein Lehrergehalt wäre ich ehrlich gesagt nicht aufgestanden.
Und jetzt mal ganz ehrlich, für wie wahrscheinlich hälst du es, dass eine Person in einem deutssprachigen Forum, welches nunmal nicht auf Tübingen begrenzt ist, mit diesem Viertel etwas anfangen kann? Das ist ja noch nicht mal eine richtige Großstadt.

Ansässigkeit ist jedenfalls kein Argument, alleine schon aus Leistungsgründen.
Zumal Englisch heute unfraglich so eine Minimalvoraussetzung ist, wie die Grundrechenarten.

Schlummifix
19.06.2022, 16:17
Nein, für ein Lehrergehalt wäre ich ehrlich gesagt nicht aufgestanden.
Und jetzt mal ganz ehrlich, für wie wahrscheinlich hälst du es, dass eine Person in einem deutssprachigen Forum, welches nunmal nicht auf Tübingen begrenzt ist, mit diesem Viertel etwas anfangen kann? Das ist ja noch nicht mal eine richtige Großstadt.

Ansässigkeit ist jedenfalls kein Argument, alleine schon aus Leistungsgründen.
Zumal Englisch heute unfraglich so eine Minimalvoraussetzung ist, wie die Grundrechenarten.

Warum sollte eine derart primitive Gossensprache wie Englisch zur "Minimalvoraussetzung" gehören?
Ich bin mir sicher, dass du sie nicht einmal anständig beherrschst.
Du bist doch eher so ein "Typ Oettinger".

Französisch wäre eine Kultursprache...darüber würde ich mich sogar freuen, an der Haustür.
Natürlich könnt ihr BRDler grundsätzlich wie immer eigentlich gar nichts.

konfutse
19.06.2022, 16:47
Nun, Englisch ist nunmal eine grundlegende Kompetenz, da führt kein Weg dran vorbei.
Das ist eigentlich schon seit Jahrzehnten so und eine Pflicht zur Amtssprache gibt es in Deutschland allgemein nicht.
Notwendige Kompetenz ist es, wenn man in internationalen Konzernen arbeitet mit Kontakten zu ausländischen Niederlassungen oder in der Wissenschaft. Ansonsten braucht man im Beruf kein Englisch. Amtssprache ist Deutsch, die ist Pflicht bei Behörden und in der Justiz, auch wenn der Multikultiwahn so weit geht, dass die Übersetzer stellen. Verkehrssprache ist was anderes, da kann jeder labern wie er will. Außer er will was von mir, z. B. ein Paket aushändigen. Da hat er sich mir verständlich zu machen, sich mir anzupassen und nicht ich mich ihm.

Gero
19.06.2022, 16:59
Du bist ein Schwachkopf.
Leck mich doch einfach am Arsch mit deinen linksliberalen, pseudointellektuellen Ansichten.
Du bist doch der Typ von Mensch, der lebt im "französischen Viertel" in Tübingen mit null Ausländern, verbeamteter Lehrer,
und labert hier seine linksliberal-bürgerliche Scheiße in ein Forum. Schleich dich.

Auf mich wirkt er eher wie ein Typ der in der Schule täglich Nackenschellen kassiert hat.

Der Stock in seinem Arsch ist seine emotionale Krücke.

Empirist
19.06.2022, 18:35
Notwendige Kompetenz ist es, wenn man in internationalen Konzernen arbeitet mit Kontakten zu ausländischen Niederlassungen oder in der Wissenschaft. Ansonsten braucht man im Beruf kein Englisch. Amtssprache ist Deutsch, die ist Pflicht bei Behörden und in der Justiz, auch wenn der Multikultiwahn so weit geht, dass die Übersetzer stellen. Verkehrssprache ist was anderes, da kann jeder labern wie er will. Außer er will was von mir, z. B. ein Paket aushändigen. Da hat er sich mir verständlich zu machen, sich mir anzupassen und nicht ich mich ihm.

Willst du da nicht eher was von ihm? Man muss sich schon in der Mitte treffen.
Englisch braucht man heute so viel weitergehend, das ist die Internetsprache....

Empirist
19.06.2022, 18:40
Warum sollte eine derart primitive Gossensprache wie Englisch zur "Minimalvoraussetzung" gehören?
Ich bin mir sicher, dass du sie nicht einmal anständig beherrschst.
Du bist doch eher so ein "Typ Oettinger".

Französisch wäre eine Kultursprache...darüber würde ich mich sogar freuen, an der Haustür.
Natürlich könnt ihr BRDler grundsätzlich wie immer eigentlich gar nichts.

Wieso siehst du Englisch als Gossensprache?
Außerdem ist die Bedeutung einer Sprach nicht in erster Linie von ihrer subjektiven "Klasse" abzuleiten, sondern von ihrer Gebräuchlichkeit. Englisch ist als Wissenschaftssprache zentral, wer hohe Zitationszahlen will, muss Englisch publizieren, es ist die wichtigste Sprache im Internet, es ist die Reise- und Geschäftssprache....

Englisch spreche ich unter anderen fließend, aber das tut nicht wirklich etwas zur Sache, wenn es um die Bewertung der Sprache geht.

konfutse
19.06.2022, 18:45
Willst du da nicht eher was von ihm? Man muss sich schon in der Mitte treffen.
Englisch braucht man heute so viel weitergehend, das ist die Internetsprache....
Man kann sich in der Mitte treffen, müssen aber nicht. Was Internetsprache ist mir egal. Wenn es eine Software nur in Englisch gibt, fällt sie eben durchs Raster.

Empirist
19.06.2022, 18:47
Man kann sich in der Mitte treffen, müssen aber nicht. Was Internetsprache ist mir egal. Wenn es eine Software nur in Englisch gibt, fällt sie eben durchs Raster.

Man kann sich das eigene Leben natürlich unnötig schwer machen.

kiwi
19.06.2022, 18:57
Man kann sich in der Mitte treffen, müssen aber nicht. Was Internetsprache ist mir egal. Wenn es eine Software nur in Englisch gibt, fällt sie eben durchs Raster.

Im Internet lasse ich das durchgehen – wenn aber in den ganz normalen Radio/TV Nachrichten von einer "Booster-Impfung" gesprochen wird hört bei mir der Spaß auf.

Wenn es morgen nicht so warm wird wie gestern und heute gehe ich einkaufen, in vielen Einkaufs-Läden gibt es einen SALE zu 30 % muss mal schauen was das ist vielleicht kaufe ich so etwas, 30% ist ein gewaltiger Preisnachlass
Gruß Kiwi :haha:

konfutse
19.06.2022, 19:32
Man kann sich das eigene Leben natürlich unnötig schwer machen.
Mein Leben ohne Englisch ist nicht schwer. Das des Paketboten ist es.

konfutse
19.06.2022, 19:34
Im Internet lasse ich das durchgehen – wenn aber in den ganz normalen Radio/TV Nachrichten von einer "Booster-Impfung" gesprochen wird hört bei mir der Spaß auf.

Wenn es morgen nicht so warm wird wie gestern und heute gehe ich einkaufen, in vielen Einkaufs-Läden gibt es einen SALE zu 30 % muss mal schauen was das ist vielleicht kaufe ich so etwas, 30% ist ein gewaltiger Preisnachlass
Gruß Kiwi :haha:
Dieses Werbedenglisch haben Leute wie Empirist erfunden, weil sie es für hip halten.

Schwabenpower
19.06.2022, 19:48
Wieso siehst du Englisch als Gossensprache?
Außerdem ist die Bedeutung einer Sprach nicht in erster Linie von ihrer subjektiven "Klasse" abzuleiten, sondern von ihrer Gebräuchlichkeit. Englisch ist als Wissenschaftssprache zentral, wer hohe Zitationszahlen will, muss Englisch publizieren, es ist die wichtigste Sprache im Internet, es ist die Reise- und Geschäftssprache....

Englisch spreche ich unter anderen fließend, aber das tut nicht wirklich etwas zur Sache, wenn es um die Bewertung der Sprache geht.
Englisch ist eben wegen seiner Primitivität als Wissenschaftssprache völlig ungeeignet.
Das macht sich schon in der Technik bemerkbar. Da bezieht man sich besser auf Zeichnungen als auf das unpräzise englisch

kiwi
19.06.2022, 21:37
Dieses Werbedenglisch haben Leute wie Empirist erfunden, weil sie es für hip halten.

Hallo konfutse es ist schon spät aber ich möchte Dir einige Worte dazu schreiben.
Ich möchte solange es geht „Deutsch“ bleiben.
Viele Grüße aus Brusl nach Dräsdn.:gib5:

Kiwi

Schwabenpower
19.06.2022, 21:40
Hallo konfutse es ist schon spät aber ich möchte Dir einige Worte dazu schreiben.
Ich möchte solange es geht „Deutsch“ bleiben.
Viele Grüße aus Brusl nach Dräsdn.:gib5:

Kiwi
Ebend! Und zwar mit all seinen Dialekten. (Übrigens habe ich manchmal Probleme, die Leipziger zu verstehen, bei Dresdnern habe ich das nie)

Ruprecht
20.06.2022, 06:58
Ebend! Und zwar mit all seinen Dialekten. (Übrigens habe ich manchmal Probleme, die Leipziger zu verstehen, bei Dresdnern habe ich das nie)
Weil da bei Gurd in der Gola geene Gohlensäure drin ist, in Leipzig.

Empirist
20.06.2022, 09:16
Englisch ist eben wegen seiner Primitivität als Wissenschaftssprache völlig ungeeignet.
Das macht sich schon in der Technik bemerkbar. Da bezieht man sich besser auf Zeichnungen als auf das unpräzise englisch

Englisch ist die Wissenschaftssprache schlechthin, deine Bewertung wird hier schlicht von der Realität widerlegt.
Technische Zeichnungen gibt es sprachunabhängig....

Sjard
20.06.2022, 09:27
Englisch ist die Wissenschaftssprache schlechthin, deine Bewertung wird hier schlicht von der Realität widerlegt.
Technische Zeichnungen gibt es sprachunabhängig....

Falsch. Deutsch ist die Wissenschaftsprache. Im Englischen gibt es viel weniger Umschreibungen und Begriffe als im Deutschen.
Im Deutschen gibt es auch sehr viel mehr Wörter als im Englischen, die eine genauere Bedeutung möglich machen.

Differentialgeometer
20.06.2022, 09:28
Englisch ist die Wissenschaftssprache schlechthin, deine Bewertung wird hier schlicht von der Realität widerlegt.
Technische Zeichnungen gibt es sprachunabhängig....
Das kommt wohl eher auf den jeweiligen Sprecher und die Umstände an. Einstein sagte, er kann nur auf Deutsch gut denken, und nicht umsonst sind aus der damaligen Zeit viele Begriffe ins Englische eingeflossen (Angst, Bremsstrahlung, Ansatz, Eigenvalue….).

Empirist
20.06.2022, 09:33
Falsch. Deutsch ist die Wissenschaftsprache. Im Englischen gibt es viel weniger Umschreibungen und Begriffe als im Deutschen.
Im Deutschen gibt es auch sehr viel mehr Wörter als im Englischen, die eine genauere Bedeutung möglich machen.


Nur, dass Deutsch keine Rolle in der internationalen Wissenschaft spielt. Nicht umsonst publizieren die meisten Naturwissenschaftler... in Deutschland ihre Paper mindestens mit Englischem abstract, sehr häufig auch komplett auf Englisch. Man darf nicht vergessen, dass Zitationszahlen eine entscheidende Rolle spielen und Englisch kannn heute praktisch jeder Wissenschaftler, Deutsch nicht.
Ob Deutsch theoretisch geeigneter ist, sei mal dahingestellt, denn auch im Englischen sind präzise Beschreibungen sehr gut machbar, entscheidend ist die Verbreitung und die ist einfach viel zu gering.

Empirist
20.06.2022, 09:36
Das kommt wohl eher auf den jeweiligen Sprecher und die Umstände an. Einstein sagte, er kann nur auf Deutsch gut denken, und nicht umsonst sind aus der damaligen Zeit viele Begriffe ins Englische eingeflossen (Angst, Bremsstrahlung, Ansatz, Eigenvalue….).


Entschiedend sind Zitationszahlen, auch Einstein hat Englisch publiziert.
Klar, Lehnwörter gibt es in jeder Sprache, so auch zu Hauf im Deutschen. Und die Tendenz geht nicht hin zu einer massiven Mehrung Deutscher Lehnwörter, wie die Welt der Computer zeigt.

Sjard
20.06.2022, 09:45
Nur, dass Deutsch keine Rolle in der internationalen Wissenschaft spielt. Nicht umsonst publizieren die meisten Naturwissenschaftler... in Deutschland ihre Paper mindestens mit Englischem abstract, sehr häufig auch komplett auf Englisch. Man darf nicht vergessen, dass Zitationszahlen eine entscheidende Rolle spielen und Englisch kannn heute praktisch jeder Wissenschaftler, Deutsch nicht.
Ob Deutsch theoretisch geeigneter ist, sei mal dahingestellt, denn auch im Englischen sind präzise Beschreibungen sehr gut machbar, entscheidend ist die Verbreitung und die ist einfach viel zu gering.

Seit Anfang der Zwanziger Jahre, ja. Davor war es anders und es war mit ein Grund warum die Angelsachsen den Krieg 1914
gegen Deutschland vom Zaun brachen. Bis 1923 musste auf der ganzen Welt in in vielen wissenschaftlichen Feldern
der Universitäten auf deutsch promoviert werden. Was Beweis genug ist, das die deutsche Sprache
die Wissenschaftssprache ist.

Differentialgeometer
20.06.2022, 09:47
Entschiedend sind Zitationszahlen, auch Einstein hat Englisch publiziert.
Klar, Lehnwörter gibt es in jeder Sprache, so auch zu Hauf im Deutschen. Und die Tendenz geht nicht hin zu einer massiven Mehrung Deutscher Lehnwörter, wie die Welt der Computer zeigt.
Aber erst ab 1939 - und weil er halt am Institute for Advanced Study war!!! Seine gesamten revolutionären Theorien waren alle auf Deutsch verfasst.

Ja, heute ist English halt die Sprache, auf die man sich geinigt hat, so wie früher Latein, Griechisch oder Französisch. Das wird sich aber auch weiter ändern, je nachdem, wer gerade den Ton in der Welt angibt.

Empirist
20.06.2022, 11:00
Seit Anfang der Zwanziger Jahre, ja. Davor war es anders und es war mit ein Grund warum die Angelsachsen den Krieg 1914
gegen Deutschland vom Zaun brachen. Bis 1923 musste auf der ganzen Welt in in vielen wissenschaftlichen Feldern
der Universitäten auf deutsch promoviert werden. Was Beweis genug ist, das die deutsche Sprache
die Wissenschaftssprache ist.

Selbst da war Deutsch eher mäßig verbreitet, gerade im Vergleich zu Französisch. Zudem war selbst bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts eine Promotion auf Latein sehr viel wahrscheinlicher.
Diese Legendenbildung ist eher vergleichbar mit der Dolchstoßlegende, als der Realität.
Außerdem ist ein über 100 Jahre beendeter Zustand nun wirklich kein gutes Argument.

Empirist
20.06.2022, 11:01
Aber erst ab 1939 - und weil er halt am Institute for Advanced Study war!!! Seine gesamten revolutionären Theorien waren alle auf Deutsch verfasst.

Ja, heute ist English halt die Sprache, auf die man sich geinigt hat, so wie früher Latein, Griechisch oder Französisch. Das wird sich aber auch weiter ändern, je nachdem, wer gerade den Ton in der Welt angibt.

Englisch als Wissenschaftssprache wird sich erstmal nicht ändern, denn dafür ist sie einfach zu verbreitet. Da gewinnt die Praktikabilität.

konfutse
20.06.2022, 17:38
Ebend! Und zwar mit all seinen Dialekten. (Übrigens habe ich manchmal Probleme, die Leipziger zu verstehen, bei Dresdnern habe ich das nie)
Auch ich verstehe nicht alles was Erzgebirgler oder Thüringer sagen.

Schwabenpower
20.06.2022, 17:41
Auch ich verstehe nicht alles was Erzgebirgler oder Thüringer sagen.
Am schlimmsten ist Schwarzwald. Oder Todtnauberg.

konfutse
20.06.2022, 17:46
Am schlimmsten ist Schwarzwald. Oder Todtnauberg.
Ich erzähle immer wieder gerne die Geschichte, die ich mit meinem Vetter aus Schwaben erlebte. Er und ein Freund sind mit mir auf die Alb gefahren und dort haben beide einen Bauern nach dem Weg gefragt. Sie sind wieder ins Auto eingestiegen, haben sich angeguckt und mein Vetter hat gefragt: Hast du verstanden was der sagte?. Nein. Da waren wir vielleicht 30 km von deren Wohnort entfernt. Dort hat vermutlich jedes Dorf seine eigene Sprache.

Kreuzbube
20.06.2022, 17:48
Auch ich verstehe nicht alles was Erzgebirgler oder Thüringer sagen.

Da gibt`s auch `ne Punkband...Dä Krippelkiefern!:happy:

Schwabenpower
20.06.2022, 17:48
Ich erzähle immer wieder gerne die Geschichte, die ich mit meinem Vetter aus Schwaben erlebte. Er und ein Freund sind mit mir auf die Alb gefahren und dort haben beide einen Bauern nach dem Weg gefragt. Sie sind wieder ins Auto eingestiegen, haben sich angeguckt und mein Vetter hat gefragt: Hast du verstanden was der sagte?. Nein. Da waren wir vielleicht 30 km von deren Wohnort entfernt. Dort hat vermutlich jedes Dorf seine eigene Sprache.
Durchaus möglich. Wobei das tatsächlich Sprache ist, und nicht mehr Dialekt. Ging mir übrigens in Passau ähnlich.

Reichs_Adler
21.06.2022, 15:11
Kann ich verstehen; was glaubst du, was für ein Knochenjob das ist, bei miesester Bezahlung, nur damit die Gewinne der Bonzen weiter steigen?
Globalisierung eben.

Da wird immer neues Menschenmaterial herangeschafft, ausgequetscht und gefeuert, wenn sie kaputt sind.
Ganz oben sitzen dabei meistens "Linke" und saugen die Gewinne ab. Tönnies, Schröder und Co., dieses ganze Pack.

Deshalb ist der Paketbote auch der Falsche um dort seinen Hass abzuladen. Das sind Löhne für die kein Deutscher mehr buckeln geht und Arbeitsbedinungen die an Sklavenhaltung erinnern aber man spuckt dann lieber noch auf den dummen Kanacken der kein Deutsch kann.

Merkelraute
21.06.2022, 15:22
Am schlimmsten ist Schwarzwald. Oder Todtnauberg.
Fahr mal nach Karlsruhe. Irgendwo da in der Nähe wird eine ganz grausliche Mundart gesprochen.

https://www.youtube.com/watch?v=3yqiBCqjjxE

Schwabenpower
21.06.2022, 15:23
Fahr mal nach Karlsruhe. Irgendwo da in der Nähe wird eine ganz grausliche Mundart gesprochen.
Ich weiß.

Hay
21.06.2022, 16:00
Deshalb ist der Paketbote auch der Falsche um dort seinen Hass abzuladen. Das sind Löhne für die kein Deutscher mehr buckeln geht und Arbeitsbedinungen die an Sklavenhaltung erinnern aber man spuckt dann lieber noch auf den dummen Kanacken der kein Deutsch kann.

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite sind viele dieser Jobs nur Stundenjobs, d.h. Teilzeit und nicht darauf angelegt, den Mann und meist auch noch seine vielköpfige Familie zu ernähren. Der Mann macht dies oft nur, um eine längerfristiges Bleiberecht bis hin zur Staatsbürgerschaft zu erwerben und demzufolge ist diese Tätigkeit auch nur für diesen Zeitraum befristet (ähnlich funktioniert es übrigens im Reinigungsgewerbe). Aufstockende Leistungen verhindern Bleiberecht und Einbürgerung nicht. Zweitens reichen die Erwerbszweige oft bis in die Heimatländer der Paketboten und die Arbeitgeber sind Subunternehmer, die mit eigenen Regeln arbeiten und ebenfalls aus den Herkunftsländern stammen. Die bei ihnen beschäftigten Arbeitnehmer bekommen eine Unterkunft gestellt und sind nur saisonal in Deutschland tätig und verbringen die überwiegende Zeit dann wieder im Heimatland von dem Geld, das sie in Deutschland erwirtschafteten. Manchmal werden natürlich auch Schulden getilgt oder andere Einnahmen verschleiert. Alles in allem eine recht unübersichtliche Lage und der Staat hat kein Interesse daran, sie zu durchleuchten, obwohl dies, entsprechender Wille vorausgesetzt, ein Einfaches wäre.

Reichs_Adler
21.06.2022, 16:28
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite sind viele dieser Jobs nur Stundenjobs, d.h. Teilzeit und nicht darauf angelegt, den Mann und meist auch noch seine vielköpfige Familie zu ernähren. Der Mann macht dies oft nur, um eine längerfristiges Bleiberecht bis hin zur Staatsbürgerschaft zu erwerben und demzufolge ist diese Tätigkeit auch nur für diesen Zeitraum befristet (ähnlich funktioniert es übrigens im Reinigungsgewerbe). Aufstockende Leistungen verhindern Bleiberecht und Einbürgerung nicht. Zweitens reichen die Erwerbszweige oft bis in die Heimatländer der Paketboten und die Arbeitgeber sind Subunternehmer, die mit eigenen Regeln arbeiten und ebenfalls aus den Herkunftsländern stammen. Die bei ihnen beschäftigten Arbeitnehmer bekommen eine Unterkunft gestellt und sind nur saisonal in Deutschland tätig und verbringen die überwiegende Zeit dann wieder im Heimatland von dem Geld, das sie in Deutschland erwirtschafteten. Manchmal werden natürlich auch Schulden getilgt oder andere Einnahmen verschleiert. Alles in allem eine recht unübersichtliche Lage und der Staat hat kein Interesse daran, sie zu durchleuchten, obwohl dies, entsprechender Wille vorausgesetzt, ein Einfaches wäre.

Hier ging es aber um Paketboten und das ist ein Knochenjob der auch nicht in Teilzeit ausgeübt wird. Hier in der Nähe gibt es ein Lager von DPD, über das schon öfter in der Presse berichtet wurde. Da mussten die Leute vor dem offiziellen Arbeitsbeginn erstmal 1-2 Stunden ihre LKW beladen ohne dass das bezahlt wurde, ausgeliefert wird bis spät in den Abend, oft noch nach 22 Uhr, bis der LKW leer ist und bezhalt wurde nur pro gelieferten Paket. War der Kunde also nicht zuhause und das Paket ging zurück zum Lager, gabs keine Kohle. Viele wurden durch Tricks unter Mindestlohn gedrückt und hausten in ihren LKW. Gibt sicher einige Jobs oder Scheinselbstständige, die so einfach in Deutschland bleiben können aber der Paketbote, der sich von morgens bis abends abmüht, gehört meistens nicht dazu. Bei uns kam lange ein Bote von DHL, der noch einen ganz alten Vertrag damals von der Post hatte und auch der erzählte, denn der hat sich nicht hetzen lassen und saß oft noch bei den Leuten auf nen Kaffee, dass die Zustände dort mittlerweile unhaltbar sind.

sibilla
21.06.2022, 16:59
Ich erzähle immer wieder gerne die Geschichte, die ich mit meinem Vetter aus Schwaben erlebte. Er und ein Freund sind mit mir auf die Alb gefahren und dort haben beide einen Bauern nach dem Weg gefragt. Sie sind wieder ins Auto eingestiegen, haben sich angeguckt und mein Vetter hat gefragt: Hast du verstanden was der sagte?. Nein. Da waren wir vielleicht 30 km von deren Wohnort entfernt. Dort hat vermutlich jedes Dorf seine eigene Sprache.

schau mal, ob du da was findest:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bische_Alb

ich weiß, es gibt eine sprachgrenze auf unserer alb, aber ich habe jetzt gerade nur das gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzorte_des_alemannischen_Dialektraums

navy
21.06.2022, 18:13
...Dann vor meinen Augen das übliche Prozedere des Testsablaufes. Sie redete dann das erste mal mit mir: "2 Minuten". Ich fragte wie bitte? Wieder: "2 Minuten". Ich dachte mir, das ist vielleicht kein Schnelltest, sondern ein Blitztest. Sie verschand wieder und ich setze mich hin. Nach gefühlt 10 Minuten (waren sicher weniger) kam sie wieder und streckte mir wortlos die Testbescheinigung entgegen. Damit ging ich. "2 Minuten" waren das einzige, was ich von ihr hörte, das aber immerhin zweimal.

per Telefon Service, kann man Test Ergebnisse auch bestellen, zumindest als Hotel Service in Italien

Ruprecht
21.06.2022, 21:35
Auch ich verstehe nicht alles was Erzgebirgler oder Thüringer sagen.
Als gebürtiger Annaberger bestehe ich auf Erzgebirger :)

ich58
21.06.2022, 21:46
Du hast noch nicht im Emmental gearbeitet, die sprechen Bernditsch.

ich58
21.06.2022, 21:49
Fahr mal nach Karlsruhe. Irgendwo da in der Nähe wird eine ganz grausliche Mundart gesprochen.

https://www.youtube.com/watch?v=3yqiBCqjjxE
Außer dem Stadtgarten(Zoo), ist da alles grauslich.

konfutse
22.06.2022, 18:37
Als gebürtiger Annaberger bestehe ich auf Erzgebirger :)
Gewährt.

konfutse
27.06.2022, 19:15
Übrigens schreibt unsere IT grundsätzlich auf englisch. Ich habe eine vorgefertigte Antwort. Sinngemäß: ich bin Deutscher in einer Deutschen Firma in Deutschland. Verkehrssprache ist Deutsch.
lch reagiere immer erst, wenn die "Deadline" überschritten ist und dann die Meldung auf Deutsch kommt.

Frag Deinen Sohn, der kann das sicher bestätigen.
Ich habe ihn gefragt. Die IT kommuniziert mit ihm auf deutsch oder auch mal auf englisch. Warum das bei dir anders ist? Weil du Fremdarbeiter bist? Ansonsten kommt englisch nur in allgemeinen Mitteilungen der Firmen-/Konzernleitung vor. Die sind dann aber immer mehrsprachig.

Schwabenpower
27.06.2022, 19:17
Ich habe ihn gefragt. Die IT kommuniziert mit ihm auf deutsch oder auch mal auf englisch. Warum das bei dir anders ist? Weil du Fremdarbeiter bist? Ansonsten kommt englisch nur in allgemeinen Mitteilungen der Firmen-/Konzernleitung vor. Die sind dann aber immer mehrsprachig.
Bei Sprache, also über Telefon, kannst Du englisch ablehnen. Ansonsten ist es Zufall.

Ich meinte aber E-Mails

konfutse
27.06.2022, 19:25
Bei Sprache, also über Telefon, kannst Du englisch ablehnen. Ansonsten ist es Zufall.

Ich meinte aber E-Mails
Ich habe ihn nach Mail-Korrespondenz gefragt.

Schwabenpower
27.06.2022, 21:54
Ich habe ihn nach Mail-Korrespondenz gefragt.
Also wenn Du selbst in Deutsch anfragst, kommt die Antwort auf Deutsch. Wenn es aber die Standardmeldungen sind, eben nicht.
Kann aber sein, daß Dein Sohn die gar nicht bekommt. Da geht es um irgendwelche bescheuerten Schriftstücke, die gelesen werden müssen, oder eben um Rechnungen, die in SAP freigegeben werden müssen.

Eridani
09.07.2022, 12:43
Das sind die kosmopolitischern und so "woken" Start-Ups in Sachen Marketing. Das ist die Ausbeute der Generation "irgendwas mit Medi3n".


Das sind die kosmopolitischern und so "woken" Start-Ups in Sachen Marketing. Das ist die Ausbeute der Generation "irgendwas mit Medi3n"

Kannst Du das bitte noch mal auf Deutsch wiederholen?

Schlummifix
09.07.2022, 12:58
FDP will jetzt Englisch als zweite Behördensprache einführen:


Wir Freie Demokraten wollen Englisch neben Deutsch als zusätzliche Verwaltungssprache in Behörden ermöglichen. Damit erleichtern wir international agierenden Unternehmen die Tätigkeit in Deutschland und vereinfachen die Gründung neuer Unternehmen sowie Behördengänge für Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Mitgliedstaaten.

Was für dumme Arschlöcher.
Arschlöcher waren die "Liberalen" schon immer.

https://www.fdp.de/forderung/englisch-als-zweite-verwaltungssprache-ermoeglichen

Deutsch steht in Deutschland vor dem Aus.

marion
09.07.2022, 13:00
Kannst Du das bitte noch mal auf Deutsch wiederholen?

:gp::hsl:

Eridani
09.07.2022, 13:04
FDP will jetzt Englisch als zweite Behördensprache einführen:



Was für dumme Arschlöcher.
Arschlöcher waren die "Liberalen" schon immer.

https://www.fdp.de/forderung/englisch-als-zweite-verwaltungssprache-ermoeglichen

Deutsch steht in Deutschland vor dem Aus.

Ist ja auch für Kanaken und anderen Abfall sehr schwer zu lernen und zu verstehen. Dafür reicht ja Englisch, dieser primitiver Ableger des Nord-West-Germanischen.

Englisch? Ist doch schon längst gängige Praxis allerorten, wenn jeder neue Firmenbesitzer und Laden-Neu-Eröffner schon jetzt den Zwang verspürt, alles in Englisch zu bringen und zwischen "Hair styling" (Frisör) und "Shoe repair" (Schuster), kein Auge mehr trocken bleibt!

https://www.spotlight-online.de/englisch-lernen-ratgeber/denglische-woerter-die-nur-deutsche-verstehen

Würfelqualle
29.07.2022, 07:22
Ständig habe ich mit DPD und DHL Probleme. Ich war angeblich nicht Zuhause, ist der beste Witz. Gestern bekam ich eine Mitteilung, das die Verpackung beschädigt ist.

https://up.picr.de/44090016hq.jpeg

Oder es kommt gar nicht und wird, wenn man Glück hat, in einem nahen Paketshop abgegeben. Musste auch schon in Nachbarbezirke und mein schweres Paket abholen. Man könnte es auch im Paketshop belassen und dann schicken sie es zurück. Dann hat man ja nichts gewonnen und muss neu bestellen.

Gestern war ich in einem DPD Paketshop ( Vietkong Blumenladen ) Da sprach sogar die junge Tochter so schlechtes Deutsch, dass ich die kaum verstanden habe. Die wollte meinen Ausweis sehen und ich hab immer Schweiß, oder Schweiz verstanden.

pixelschubser
29.07.2022, 09:49
Ständig habe ich mit DPD und DHL Probleme. Ich war angeblich nicht Zuhause, ist der beste Witz. Gestern bekam ich eine Mitteilung, das die Verpackung beschädigt ist.

https://up.picr.de/44090016hq.jpeg

Oder es kommt gar nicht und wird, wenn man Glück hat, in einem nahen Paketshop abgegeben. Musste auch schon in Nachbarbezirke und mein schweres Paket abholen. Man könnte es auch im Paketshop belassen und dann schicken sie es zurück. Dann hat man ja nichts gewonnen und muss neu bestellen.

Gestern war ich in einem DPD Paketshop ( Vietkong Blumenladen ) Da sprach sogar die junge Tochter so schlechtes Deutsch, dass ich die kaum verstanden habe. Die wollte meinen Ausweis sehen und ich hab immer Schweiß, oder Schweiz verstanden.

Im PZ Ludwigsfelde fehlt fast die halbe Belegschaft. Einige haben selber gekündigt und der Rest wurde gefeuert.

Die bekamen dort befristete AV für 25 Wochenstunden in Wechselschicht. Bei uns im PZ gabs Abwerbungsversuche, teilweise mit richtig Druck von der Teppichetage.

Aktuell arbeiten in Ludwigsfelde fast nur Neger und Polen. Da fliegt dann schonmal ne Weinkiste auf leichte Pakete.

Würfelqualle
29.07.2022, 09:54
Im PZ Ludwigsfelde fehlt fast die halbe Belegschaft. Einige haben selber gekündigt und der Rest wurde gefeuert.

Die bekamen dort befristete AV für 25 Wochenstunden in Wechselschicht. Bei uns im PZ gabs Abwerbungsversuche, teilweise mit richtig Druck von der Teppichetage.



Aktuell arbeiten in Ludwigsfelde fast nur Neger und Polen. Da fliegt dann schonmal ne Weinkiste auf leichte Pakete.

Wie Neger arbeiten, hat man ja im Bierkönig auf Malle gesehen. Als einzige Rechtfertigung kam, die Dachpappe hatte seinen ersten Tag. Widerlich, wie der die Gläser kurz unter den Wasserstrahl gehalten hat.

pixelschubser
29.07.2022, 10:21
Wie Neger arbeiten, hat man ja im Bierkönig auf Malle gesehen. Als einzige Rechtfertigung kam, die Dachpappe hatte seinen ersten Tag. Widerlich, wie der die Gläser kurz unter den Wasserstrahl gehalten hat.

Naja, es gibt auch Ausnahmen. Ernesto bei uns ist eine.

Im Schenkel wo ich arbeite stehen aktuell etwa 50 Rollbehälter mit kaputten Sendungen. Nachverpackung macht nur die Nachtschicht. Drei Frauen.

Der viele Bruch kommt auch von den gestiegenen Gewichten und weil auch Sperrgut und Schwerlasten an den Vorsortern aufgelegt werden. Und auch an der Menge. Im Schnitt haben wir bei uns im PZ in der Nacht rund 200.000 Sendungen. Ludwigsfelde ist fast dreimal so gross wie unser Laden und hat nur 100 Leute Personal. Wir sind nachts etwa 120.

Eichenlaub
25.08.2022, 21:55
Ja, jeder von uns hat das mit DPD schon erlebt. Hier eine weitere Variante von dem möglichen Fehlverhalten. Auch wieder selbst erlebt. Früh morgens wird einem noch eine Mail geschickt, daß mit großer Freude ein Paket heute zwischen 10.45 - 12:15 angekündigt wird. Dann kommt eine weitere Mail gegen 11:00, das es sich etwas verzögern wird und nun zwischen 14:15 - 16:00 ausgeliefert wird. Aber Fehlanzeige, keiner klingelt, keiner kommt. Keine Entschuldigung, nichts und man hat den ganzen Tag gewartet.

Typisch!

ich58
26.08.2022, 09:51
Naja, es gibt auch Ausnahmen. Ernesto bei uns ist eine.

Im Schenkel wo ich arbeite stehen aktuell etwa 50 Rollbehälter mit kaputten Sendungen. Nachverpackung macht nur die Nachtschicht. Drei Frauen.

Der viele Bruch kommt auch von den gestiegenen Gewichten und weil auch Sperrgut und Schwerlasten an den Vorsortern aufgelegt werden. Und auch an der Menge. Im Schnitt haben wir bei uns im PZ in der Nacht rund 200.000 Sendungen. Ludwigsfelde ist fast dreimal so gross wie unser Laden und hat nur 100 Leute Personal. Wir sind nachts etwa 120.
Hast du eine Antwort warum es keine Kofferbeförderung bei DHL mehr giebt? Muß da wieder zu Hermes, und die sind gleich um 5€ teurer als Früher.

pixelschubser
26.08.2022, 10:06
Hast du eine Antwort warum es keine Kofferbeförderung bei DHL mehr giebt? Muß da wieder zu Hermes, und die sind gleich um 5€ teurer als Früher.

Wir machen noch Koffer. Das geht bei uns übers Sperrgut und wird händisch erledigt.

Die Post regelt das aber regional unterschiedlich. Vielleicht hat sich Hermes bei euch in der Region „eingekauft“?

ich58
26.08.2022, 10:24
Wir machen noch Koffer. Das geht bei uns übers Sperrgut und wird händisch erledigt.

Die Post regelt das aber regional unterschiedlich. Vielleicht hat sich Hermes bei euch in der Region „eingekauft“?
Mir ging es um den Koffertarif, der war so um 17€ und jetzt nur noch Sperrgut zu über 30€ . Hermes liegt jetzt bei Abgabe im Shop bei 17, und Abholung 25€. Brauche ich nur wenn ich nicht mit dem Auto unterwegs bin, da ich beim Umsteigen keine Koffer schleppen will. Gab bei DHL sogar extra längliche Gepäckanhänger am Koffer. Werde es überleben.

pixelschubser
26.08.2022, 10:34
Mir ging es um den Koffertarif, der war so um 17€ und jetzt nur noch Sperrgut zu über 30€ . Hermes liegt jetzt bei Abgabe im Shop bei 17, und Abholung 25€. Brauche ich nur wenn ich nicht mit dem Auto unterwegs bin, da ich beim Umsteigen keine Koffer schleppen will. Gab bei DHL sogar extra längliche Gepäckanhänger am Koffer. Werde es überleben.

Das ist bei DHL ne ziemlich miese Nummer geworden. Der Kunde bezahlt Sperrgut, was gesondert und händisch/vorsichtig bearbeitet wird, und dann fliegt der Kram auf die Anlage zu den normalen Sendungen. Das ist Betrug am Kunden! Hab ich schon öfter und immer wieder angemahnt.

Daher kommt auch der viele Bruch.

Maitre
26.08.2022, 10:40
Das ist bei DHL ne ziemlich miese Nummer geworden. Der Kunde bezahlt Sperrgut, was gesondert und händisch/vorsichtig bearbeitet wird, und dann fliegt der Kram auf die Anlage zu den normalen Sendungen. Das ist Betrug am Kunden! Hab ich schon öfter und immer wieder angemahnt.

Daher kommt auch der viele Bruch.

Wenn man im Schadensfall genau diese Vermutung anbringt, wird dem natürlich vehement widersprochen. Angeblich soll ja bei der Auslieferung dieses Sperrgutes sogar eine zweite Person mitfahren, um das Packstück zu bewältigen. Hab ich zwar noch nie gesehen, aber wird halt so kommuniziert.

pixelschubser
26.08.2022, 10:53
Wenn man im Schadensfall genau diese Vermutung anbringt, wird dem natürlich vehement widersprochen. Angeblich soll ja bei der Auslieferung dieses Sperrgutes sogar eine zweite Person mitfahren, um das Packstück zu bewältigen. Hab ich zwar noch nie gesehen, aber wird halt so kommuniziert.

Wird bei uns auch so kommuniziert. „Teamlift“ nennt sich das. Üblicherweise wuchten die Aufleger(Frauen) den Krempel aber alleine aufs Band. Und die Zusteller haben ja ne Sackkarre dabei….

Berlin, Altbau, dritter Hinterhof, vierter Stock, fünf Schwerlastregale a 25 Kilo. Nächster Halt 10 Kisten Tiernahrung - Gewicht knapp 30 Kilo.

Da kommt Freude auf!

Maitre
26.08.2022, 11:03
Wird bei uns auch so kommuniziert. „Teamlift“ nennt sich das. Üblicherweise wuchten die Aufleger(Frauen) den Krempel aber alleine aufs Band. Und die Zusteller haben ja ne Sackkarre dabei….

Berlin, Altbau, dritter Hinterhof, vierter Stock, fünf Schwerlastregale a 25 Kilo. Nächster Halt 10 Kisten Tiernahrung - Gewicht knapp 30 Kilo.

Da kommt Freude auf!

Ja, Teamlift nennt sich das. Praktisch kommt aber irgendein Neger, der kein Deutsch versteht. Ein Knaller war auch mal, als der Zusteller das Paket einfach in den Lichtschacht eines Kellerfensters warf. Der Kunde fand es nur durch Zufall.

pixelschubser
26.08.2022, 11:42
Ja, Teamlift nennt sich das. Praktisch kommt aber irgendein Neger, der kein Deutsch versteht. Ein Knaller war auch mal, als der Zusteller das Paket einfach in den Lichtschacht eines Kellerfensters warf. Der Kunde fand es nur durch Zufall.

Die gute, alte Abstellgenehmigung! Ich war hier schon oft genug auf der Suche nach der Terrasse. ;-)

In der Urlaubszeit hatten wir hier Fremdzusteller. Es gibt zwar ein Zustellsystem über ein Programm namens MONA, das ist aber auf Deutsch und so ne Art Smartnavi, das die Zustelltour berechnet und auch die jeweiligen Ablageorte ausgibt.

Blöd ist dann eben nur, dass diese Leute kein Deutsch können.

MONA ist übrigens wirklich clever. Es berechnet die effizienteste und schnellste Route und umgeht dabei auch Staus und Baustellen in Echtzeit.

konfutse
26.08.2022, 20:45
DHL macht offenbar nur noch einen Zustellversuch. Mein Paket heute konnte ich nicht annehmen, weil keiner zu Hause war und landete prompt in der Packstation. Ob bei Nachbarn geklingelt wurde weiß ich nicht. Eine Karte war nicht im Briefkasten, dafür eine Nachricht in der DHL-App ohne Sendungsnummer. Somit konnte ich das an der Paketstation auch nicht abholen. Da stand ich wie blöd und drehte das Menü im Kreis. Ich soll irgendeinen Strichcode an der Station scannen, der gar nicht da wa oder die Sendungsnummer eigeben, die ich nicht hatte. Dass sich die Sendungsnummer in einer Mail versteckt, die mir gleichzeitig geschickt wurde, steht natürlich weder in der App-Nachricht noch an der Station. Sind die blöd im Kopf?

Zarewitsch
26.08.2022, 23:07
DHL macht offenbar nur noch einen Zustellversuch. Mein Paket heute konnte ich nicht annehmen, weil keiner zu Hause war und landete prompt in der Packstation. Ob bei Nachbarn geklingelt wurde weiß ich nicht. Eine Karte war nicht im Briefkasten, dafür eine Nachricht in der DHL-App ohne Sendungsnummer. Somit konnte ich das an der Paketstation auch nicht abholen. Da stand ich wie blöd und drehte das Menü im Kreis. Ich soll irgendeinen Strichcode an der Station scannen, der gar nicht da wa oder die Sendungsnummer eigeben, die ich nicht hatte. Dass sich die Sendungsnummer in einer Mail versteckt, die mir gleichzeitig geschickt wurde, steht natürlich weder in der App-Nachricht noch an der Station. Sind die blöd im Kopf?
Ein großes Problem ist auch, dass diese Leute nicht lesen und schreiben können( müssen nicht Analphabeten sein, (arabisch geht völlig anders). Aber die Zustellung ist dann ein Glücksspiel

BRDDR_geschaedigter
26.08.2022, 23:15
Ein großes Problem ist auch, dass diese Leute nicht lesen und schreiben können( müssen nicht Analphabeten sein, (arabisch geht völlig anders). Aber die Zustellung ist dann ein Glücksspiel

Und einfach dumm sind. Bei mir lag mal ein fremdes Paket, im Kellerabgang und das Licht im Abgang war an (obwohl der echte Hauseingang selbst für Blinde von der Straße aus erkennbar ist). Also er dachte die Tür unten in den Keller wäre der Hauseingang und der Lichtschalter die Klingel. Das Paket war von jemanden anderen 5 Straßen weiter.

Zarewitsch
26.08.2022, 23:27
Und einfach dumm sind. Bei mir lag mal ein fremdes Paket, im Kellerabgang und das Licht im Abgang war an (obwohl der echte Hauseingang selbst für Blinde von der Straße aus erkennbar ist). Also er dachte die Tür unten in den Keller wäre der Hauseingang und der Lichtschalter die Klingel. Das Paket war von jemanden anderen 5 Straßen weiter.

Das Problem ist, dass es diesen arabischen Zustellern völlig egal ist, was mit den bestellten Paketen passiert. Es interessiert sie nicht. Und versuch mal deine Reklamation bei den Zustellern durchzusetzen - keine Chance. Wir leben hier in einem total versifften Land. Es kann nur noch schlechter werden.

Sjard
27.08.2022, 17:21
Das Problem ist, dass es diesen arabischen Zustellern völlig egal ist, was mit den bestellten Paketen passiert. Es interessiert sie nicht. Und versuch mal deine Reklamation bei den Zustellern durchzusetzen - keine Chance. Wir leben hier in einem total versifften Land. Es kann nur noch schlechter werden.

Ist mir zum Glück noch nicht passiert. Gut, ich lebe auch auf dem Land, da geht es besonnener und korrekter zu als in einer Stadt.

Fleet
27.08.2022, 19:46
Ich kenne Leute die in den letzten Jahren ganz beschi..... Erfahrungen machen, dass ihnen niemand mehr ein Paket nach oben bringt passiert sehr oft und dann muss man nach Feierabend noch los zum Abholen.
Auch das Sendungen gar nicht ankommen scheint immer öfter der Fall zu sein.

Von uns kann ich das nicht so sagen. Es kommt schon mal was vor, die Boten sind nur noch Ausländer, viele sprechen gar kein deutsch, aber nett und zuvorkommend sind sie alle. Da habe ich nichts zu meckern, wenn die Alternative selbst abholen wäre. Ich hab ja grundsätzlich nichts gegen Leute die arbeiten, je schwerer um so besser. Und leider ist es eine Tatsache, dass wir "unsere eigenen" Leute (auch gern jung, kräftig und gar nicht doof) lieber in Hartz 4 vermodern lassen, als sie zur Arbeit zu bewegen. Auch nachvollziebar, wenn es sich für diese Leute besser rechnet. Nachvollziehbar, aber absolut nicht ok.

konfutse
27.08.2022, 20:07
Dass ich zur Haustür runter muss um das Paket zu erhalten passiert mir nur, wenn der Bote deutsch redebrecht. Als ob solche Menschen nicht Treppen steigen könnten, nur Auto fahren. Seltsam.

Wuehlmaus
27.08.2022, 20:11
Ist mir zum Glück noch nicht passiert. Gut, ich lebe auch auf dem Land, da geht es besonnener und korrekter zu als in einer Stadt.

Wenn es nur Paketboten wären. Ich bin SW Entwickler. Bei uns bewerben sich 1/4 Araber, 1/2 Inder und der Rest Pakistanis und Chinesen. Ab und zu mal ein Deutscher.

Neben der Spur
27.08.2022, 20:11
Ich wäre dafür, daß das ins Haus
bringen von Paketen bis zu 30kg
und 1m³ Volumen ganz verboten werden
sollte.

Die Empfänger sind zu bequem
und zu arbeitslos und haben Zeit,
sich zu Hause aufzuhalten.

Das herumgefahre kostet nur
Geld und Arbeitskraft,
und Deutschland braucht keine
Hilfsarbeiter, die noch vom
Sozialamt gesponsert werden,
und geringe Rentenansprüche
und Krankenversicherung erwerben.

Jeder kann sich auf dem Rückweg
vom Wochenendeinkauf bequemen,
an einer Paket-Ausgabestelle seine
angesammelten Pakete abzuholen.

konfutse
27.08.2022, 20:37
Ich wäre dafür, daß das ins Haus
bringen von Paketen bis zu 30kg
und 1m³ Volumen ganz verboten werden
sollte.

Die Empfänger sind zu bequem
und zu arbeitslos und haben Zeit,
sich zu Hause aufzuhalten.

Das herumgefahre kostet nur
Geld und Arbeitskraft,
und Deutschland braucht keine
Hilfsarbeiter, die noch vom
Sozialamt gesponsert werden,
und geringe Rentenansprüche
und Krankenversicherung erwerben.

Jeder kann sich auf dem Rückweg
vom Wochenendeinkauf bequemen,
an einer Paket-Ausgabestelle seine
angesammelten Pakete abzuholen.
Kann nicht jeder uneingeschränkt, vor allem Alte, Gebrechliche und Fußlahme. Aber dieses an die Tür bringen ist wirklich ein bisschen dekadent.

Chronos
28.08.2022, 07:24
DHL hat uns jetzt Afrika dankenswerterweise direkt an die Haustüre gebracht. Künftige Urlaubsreisen dorthin kann man sich jetzt sparen. Warm genug ist es ja auch schon.

Seit ein paar Wochen kommt eine in das DHL-Gelb-Schwarz gekleidete junge Dachpappe und wirft die Pakete nur vor die Haustüre. Er hat sogar gelernt, auf den Klingelknopf zu drücken, aber wartet dann nicht ab bis jemand antwortet oder kommt, sondern rennt einfach schnell wieder zum Auto und unterschreibt auf dem Weg dahin auf seinem kleinen Gerätchen selbst die Ablieferungsbestätigung.

Aber das Allerschönste: In seiner E-Karre donnert Trommelmusik mit einer Lautstärke, dass die ganze Siedlung zugedröhnt wird. Volle Pulle, was das Equipment so hergibt. Türen und Fenster an der Karre selbstverständlich sperrangelweit offen.

Ich frage mich nur noch, wie lange der Akku in der E-Karre täglich hält und ob es für die ganze Strecke reicht.

Afrika ante Portas! :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo:

autochthon
28.08.2022, 07:48
DHL hat uns jetzt Afrika dankenswerterweise direkt an die Haustüre gebracht. Künftige Urlaubsreisen dorthin kann man sich jetzt sparen. Warm genug ist es ja auch schon.

Seit ein paar Wochen kommt eine in das DHL-Gelb-Schwarz gekleidete junge Dachpappe und wirft die Pakete nur vor die Haustüre. Er hat sogar gelernt, auf den Klingelknopf zu drücken, aber wartet dann nicht ab bis jemand antwortet oder kommt, sondern rennt einfach schnell wieder zum Auto und unterschreibt auf dem Weg dahin auf seinem kleinen Gerätchen selbst die Ablieferungsbestätigung.

Aber das Allerschönste: In seiner E-Karre donnert Trommelmusik mit einer Lautstärke, dass die ganze Siedlung zugedröhnt wird. Volle Pulle, was das Equipment so hergibt. Türen und Fenster an der Karre selbstverständlich sperrangelweit offen.

Ich frage mich nur noch, wie lange der Akku in der E-Karre täglich hält und ob es für die ganze Strecke reicht.

Afrika ante Portas! :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo:

Jetzt kommt mal ein Ausländer, der offensichtlich einer Beschäftigung nachgeht und trägt dir degenerierten Konsumenten deinen Konsumkrempel an die Türe und nun isses auch nicht recht.
Abgehobener geht kaum noch.

sunbeam
28.08.2022, 07:49
Jetzt kommt mal ein Ausländer, der offensichtlich einer Beschäftigung nachgeht und trägt dir degenerierten Konsumenten deinen Konsumkrempel an die Türe und nun isses auch nicht recht.
Abgehobener geht kaum noch.

Auuuuuuttthhhiiiiii, Du alter Negerkuschler, Willkommen zurück!!!!! Wann wirst Du wieder gesperrt?

Doppelstern
28.08.2022, 09:27
DHL hat uns jetzt Afrika dankenswerterweise direkt an die Haustüre gebracht. Künftige Urlaubsreisen dorthin kann man sich jetzt sparen. Warm genug ist es ja auch schon.

Seit ein paar Wochen kommt eine in das DHL-Gelb-Schwarz gekleidete junge Dachpappe und wirft die Pakete nur vor die Haustüre. Er hat sogar gelernt, auf den Klingelknopf zu drücken, aber wartet dann nicht ab bis jemand antwortet oder kommt, sondern rennt einfach schnell wieder zum Auto und unterschreibt auf dem Weg dahin auf seinem kleinen Gerätchen selbst die Ablieferungsbestätigung.

Aber das Allerschönste: In seiner E-Karre donnert Trommelmusik mit einer Lautstärke, dass die ganze Siedlung zugedröhnt wird. Volle Pulle, was das Equipment so hergibt. Türen und Fenster an der Karre selbstverständlich sperrangelweit offen.

Ich frage mich nur noch, wie lange der Akku in der E-Karre täglich hält und ob es für die ganze Strecke reicht.

Afrika ante Portas! :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo:



Den würde ich bei der Post anscheißen. Ein anonymer Brief mit seinen Eingeborenen-Attitüden würden ihn schon zur Räson zwingen.

Mit der DHL bin ich noch zufrieden.

Chronos
28.08.2022, 09:39
Jetzt kommt mal ein Ausländer, der offensichtlich einer Beschäftigung nachgeht und trägt dir degenerierten Konsumenten deinen Konsumkrempel an die Türe und nun isses auch nicht recht.
Abgehobener geht kaum noch.
Sag mal, hat dir die lange Sperre dein Gehirn jetzt völlig zermatscht?

Degenerierter Konsument? Du spinnst jetzt wohl komplett!

Seit über 50 Jahren bin ich es gewohnt, bestimmte Artikel per Post liefern zu lassen. Beispielsweise bestimmte technische Bauteile oder andere Dinge, die der örtliche Einzelhandel nicht anbietet.

Und seit dieser Zeit bis dato war ich gewohnt, dass diese Paketlieferungen von Leuten überbracht werden, die die in unseren Breiten üblichen Gepflogenheiten und Regeln kennen und auch einhalten.

Und nun soll ich mir von Negern, einem Abfallprodukt der Evolution, diesen bei uns üblichen Mindeststandard an zivilisiertem Benehmen abgewöhnen lassen, anstatt dass diese Darwin'schen Sollbruchstellen auf ihrem Kontinent bleiben und sich dort um ihre verrotteten Shitholes kümmern?

Bei dir hat es wohl völlig ausgehakt! :vogel:

Dr Mittendrin
28.08.2022, 09:44
Jetzt kommt mal ein Ausländer, der offensichtlich einer Beschäftigung nachgeht und trägt dir degenerierten Konsumenten deinen Konsumkrempel an die Türe und nun isses auch nicht recht.
Abgehobener geht kaum noch.

Ansichtssache. Ist wohl der guten Arbeitsmarktsituation geschuldet. Begeistert bin ich nicht. Hab es auch schon erlebt. You speak english ?