Vollständige Version anzeigen : Tesla vor der Pleite ? 10000 Jobs gestrichen.
E-Autos sind der Megaflopp der jüngeren Industriegeschichte.
Da ist Nichts mehr zu retten
Merkelraute
18.07.2022, 20:25
Da ist Nichts mehr zu retten
Deutschland wird bald eine Kabelhölle werden. Überall liegen dann die Kabel in der Gegend herum. Über jeden Weg liegen dann dicke fette Ladekabel.
Deutschland wird bald eine Kabelhölle werden. Überall liegen dann die Kabel in der Gegend herum. Über jeden Weg liegen dann dicke fette Ladekabel.
Ein Paradies für Kupferdiebe.
Merkelraute
18.07.2022, 20:31
Ein Paradies für Kupferdiebe.
Lustig ja auch, daß sich die Säulen überhaupt nicht rechnen, wenn da ein Wagen 8h geladen bzw ohne laden zugeparkt wird. :D
Deutschland wird bald eine Kabelhölle werden. Überall liegen dann die Kabel in der Gegend herum. Über jeden Weg liegen dann dicke fette Ladekabel.
und der Strom kommt aus der Steckdose, das Essen vom Supermarkt. Grüne Ideologie
Merkelraute
18.07.2022, 20:40
und der Strom kommt aus der Steckdose, das Essen vom Supermarkt. Grüne Ideologie
Geladen wird dann nur um 12 Uhr bei Sonnenschein. Der Rest der Zeit ist Stromausfall.
Wäre ja kein Wunder, wenn Tesla wirklich ernsthafte Probleme bekommen sollte. Der Kundendienst bei Tesla ist offensichtlich genauso extrem mies, wie die Qualität der Autos, wie man auf folgendem Link nachlesen kann: https://efahrer.chip.de/news/kunde-reklamiert-risse-am-nagelneuen-model-3-doch-tesla-weist-ihn-knallhart-ab_108198
Das Hautproblem der E-Automobile ist die Entsorgung der Batterien. Den groessten
Anteil am Gesamtgewicht von E-Automobilen haben die toxischen Batterien. Sobald
Tesla geschmeidig in die Pleite rutscht wird wohl die oeffentliche Hand, respektive
der Steuerzahler die hohen Kosten fuer die fachgerechte Entsorgung des Sondermuells
uebernehmen muessen, es sei denn man packt den Mehrfachmilliardaer Elon Musk mit
seinem Privatvermoegen an die Eier.
Wahrscheinlich wird der Schurke sich aber zeitnah aus dem Staub machen, damit das nicht
passiert. Den Grossteil seiner Tesla Aktien hat er ja schon verkauft, weil er weiss das fuer
den Tesla Konzern und den politisch verursachten E-Automobil Hyper das Ende naht.
Widder58
18.07.2022, 22:34
Ein Paradies für Kupferdiebe.
Der Gedanke schoss mir auch grad durch den Kopf.
Wächter-Modus und irreführende Werbung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
19 Juli 2022 16:59 Uhr
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat bei dem Landgericht Berlin einen Prozess gegen Tesla angestrengt. Dem Autohersteller werden irreführende Werbeaussagen zur CO₂-Ersparnis zur Last gelegt. Auch der sogenannte Wächter-Modus von Tesla wird scharf kritisiert.
Wächter-Modus und irreführende Werbung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) wirft dem E-Auto-Hersteller Tesla irreführende Werbung zu CO₂-Emissionen und mangelnde Aufklärung der Käufer beim Datenschutz vor. Der Verband hat den Konzern deshalb vor dem Landgericht Berlin verklagt. Das Gericht bestätigte den Eingang der Klage. Von Tesla gab es zunächst keine Reaktion.
Der VZBV kritisierte in der entsprechenden Erklärung am Dienstag insbesondere den sogenannten Wächter-Modus der Autos, mit dem geparkte Tesla-Fahrzeuge per Kamera ihre Umgebung überblicken. VZBV-Rechtsexperte Heiko Dünkel teilte mit:
"Der Wächter-Modus von Tesla soll dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Dabei verschweigt Tesla aber, dass eine datenschutzkonforme Nutzung praktisch unmöglich ist."
https://de.rt.com/inland/143893-wachter-modus-und-irrefuhrende-werbung/
Ein Paradies für Kupferdiebe.Da freuen sich die Balkan Zigeuner
BlackForrester
20.07.2022, 02:28
Wächter-Modus und irreführende Werbung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
19 Juli 2022 16:59 Uhr
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat bei dem Landgericht Berlin einen Prozess gegen Tesla angestrengt. Dem Autohersteller werden irreführende Werbeaussagen zur CO₂-Ersparnis zur Last gelegt. Auch der sogenannte Wächter-Modus von Tesla wird scharf kritisiert.
Wächter-Modus und irreführende Werbung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) wirft dem E-Auto-Hersteller Tesla irreführende Werbung zu CO₂-Emissionen und mangelnde Aufklärung der Käufer beim Datenschutz vor. Der Verband hat den Konzern deshalb vor dem Landgericht Berlin verklagt. Das Gericht bestätigte den Eingang der Klage. Von Tesla gab es zunächst keine Reaktion.
Der VZBV kritisierte in der entsprechenden Erklärung am Dienstag insbesondere den sogenannten Wächter-Modus der Autos, mit dem geparkte Tesla-Fahrzeuge per Kamera ihre Umgebung überblicken. VZBV-Rechtsexperte Heiko Dünkel teilte mit:
"Der Wächter-Modus von Tesla soll dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Dabei verschweigt Tesla aber, dass eine datenschutzkonforme Nutzung praktisch unmöglich ist."
https://de.rt.com/inland/143893-wachter-modus-und-irrefuhrende-werbung/
Da kommt die Verbraucherzentrale aber früh in die Puschen - diese Gestapo- oder Stasi-Funktion in den Teslas gibt es seit Jahren und Du hast keine Chance Dich dagegen zu wehren, weil - Du müsstest den Beweis führen dass die gefilmt und gespeichert wurdest und diese Daten einem Dritten zugänglich gemacht wurden, dass diese Funktion aktiv war bzw. ist kannst Du nicht erbringen.
Ein ehemaliger Nachbar von mir hat seinen Nachbar verklagt, weil er den Verdacht hatte dass dieser mit seinem Tesla und dessen Wächtermodus auch sein Grundstück filmt - keine Chance, weil der Tesla-Besitzer ausgesagt hat der Wächtermodus wäre vor seinem Haus nicht aktiv und es nicht zu beweisen war, dass dies nicht der Wahrheit entpsrach,
Also wäre ich ´mal neugierig was da nun herauskommen sollte....weil, Tesla besitzt in Deutschland doch Sonderrechte über Sonderrechte (steigere einmal die Leistung Deines Kfz und lasse diese Leistungssteigerung nicht eintragen - Du verlierst nicht nur die ABE Deines Kfz - Tesla kann aber per Software-Update die Leistung seiner Fahrzeuge steigern ohne dass es Jemand stört)
Papst Urban
09.08.2022, 17:16
Tesla gegen Elektro-Audi getauscht: E-Auto-Fahrer zieht schonungslose Bilanz:
Kaum eine Marke hat so loyale Fans wie der US-amerikanische E-Autohersteller Tesla. Viele der eingeschworenen Anhänger verteidigen sowohl das Unternehmen als auch dessen umstrittenen Chef Elon Musk gegen jegliche Kritik.
Doch es gibt auch E-Fahrer, die einst Tesla-Kunden waren und sich irgendwann für eine andere Marke entscheiden. So geschehen bei einem US-Amerikanischen Forumsmitglied der Plattform Tesla Owners Online (https://www.teslaownersonline.com/threads/i-traded-in-my-tesla-model-3-for-an-audi-e-tron-full-review-within.23744/). Der Mann, von dem nur sein Accountname "SoFlaModel3" bekannt ist, berichtete Anfang August über seinen Umstieg von Teslas Model 3 auf den Audi e-tron.
Quelle : https://efahrer.chip.de/news/tesla-gegen-elektro-audi-getauscht-e-auto-fahrer-zieht-schonungslose-bilanz_108964
Auch in Amerika finden immer mehr Autofahrer heraus, dass der Tesla zu erfahrenen Automobilherstellern kein echter Konkurrent sein kann. Dabei steht nicht nur der Wagen im Vordergrund, sondern auch alles andere.
Es ist halt viel mehr als nur ein Auto herzustellen, dazu gehören, Entwicklung, Material, genaue Fertigung, wirtschaftliche Logistik, Kundenbetreuung und vieles mehr.
Tesla wird es eigentlich schon wissen, dass der Kunde weltweit ihn den anderen unterstellen wird.
BlackForrester
12.08.2022, 12:17
Kaum eine Marke hat so loyale Fans wie der US-amerikanische E-Autohersteller Tesla. Viele der eingeschworenen Anhänger verteidigen sowohl das Unternehmen als auch dessen umstrittenen Chef Elon Musk gegen jegliche Kritik.
Tesla ist im Automobilsektor halt was Apple im IT- und Smart-Phone-Sektor. Man hat durch geschicktes Marketing eine äußerst treue Fanbase und sicherlich hat ein Tesla auch seine "Vorteile".
Wer jemals einen Tesla gefahren ist, der wird von den Beschleunigungsleistungen, selbst des günstigsten Standardmodells, begeistert sein - der wird auch von den "Software"möglichkeiten solch eines Kfz seinen Hut ziehen - der Stromverbrauch hält sich auch im Rahmen und - nicht zu vergessen - das SuperCharger-System (sofern vorhanden) ist halt simpelst einfach gehalten und selbst der Dümmste wird in der Lage sein einen Stecker in die Buchse zu stecken (mehr braucht es ja nicht)...da können (oder wollen) die Wettbewerber nicht mithalten.
Dafür darfst Du dann aber in einem Tesla auch einen entsprechend hohen Obulus hinlegen. Hast Du jedoch andere Prioritäten als Beschleunigung oder willst keine Touchscreen-Softwarebude - also willst Du es des nächtens hell (Stichwort Matrix LED) oder magst gerne alle Daten auf der Frantscheibe (Stichwort Head-Up Display) oder willst auf Tasten und Hebel nicht verzichten (weil man diese, ohne hinzusehen, bedienen kann), willst ggf. ein Kfz so konfigurieren wie Du es gerne hättest, legst wert auf Kundenservice etc. dann hat ein Tesla ganz schnell seinen "Charme" verloren und ist nicht dann mehr und nicht weniger als ein maßlos überteuertes Kfz.
Vergleicht man als Beispiel ein Tesla Model S Plaid mit einem EQS, dann schaut der EQS, die Fahrleistungen betreffend, (zumindest auf dem Papier) ziemlich alt aus - ist einem aber, ich nenne es jetzt pauschal, der Fahrkomfort wichtiger und egal ob man bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 dann 1, 2 Sekunden langsamer ist oder anstatt 320 nur 210 Kilometer v/max aufweist, dann ist ein Tesla - obwohl ähnliche Preise aufgerufen werden - nicht einmal im Ansatz ein Wettbewerber.
Dies wird die Tesla-Jünger nicht davon abhalten sich vor Ihrem Godfather in den Staub zu werfen, alles was Godfather verkünder als technische Revolution hochzujubeln (auch wenn es gar nicht funktioniert) und jedes Produkt zu überhöhten Preisen abzukaufen...UND...man erfreut sich daran, dass ein Elon Musk per Knopfdruck über JEDEN Tesla-Besitzer ein umfassendes Fahr- und Bewegungsprofil sich anschauen kann - sprich, Elon Musk weiß immer und zu jeder Zeit, wo ein Tesla gerade steht, wie er wann und wo bewegt wurde mit allen Ausprägungen UND nicht zu vergessen - die Umfeldüberwachung Dritter durch den Wächtermodus (ist eigentlich in Deutschland verboten, aber was schert dies einen Elon Musk und seine Tesla-Fangemeinde).
der Karl
12.08.2022, 16:18
Alle Tesla-Ladesäulen sind illegal
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet.
Teslas Ladesäulen sind in Deutschland (https://www.t-online.de/themen/deutschland/) nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/aktien/tesla-aktie/us88160r1014/) selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt".
Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht.
.................
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal.html
Merkelraute
12.08.2022, 17:40
Alle Tesla-Ladesäulen sind illegal
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet.
Teslas Ladesäulen sind in Deutschland (https://www.t-online.de/themen/deutschland/) nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/aktien/tesla-aktie/us88160r1014/) selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt".
Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht.
.................
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal.html
Dem normalen Teslafahrer ist das eh egal, weil es ja sein Statussymbol ist.
Papst Urban
12.08.2022, 19:18
Tesla ist im Automobilsektor halt was Apple im IT- und Smart-Phone-Sektor. Man hat durch geschicktes Marketing eine äußerst treue Fanbase und sicherlich hat ein Tesla auch seine "Vorteile".
Wer jemals einen Tesla gefahren ist, der wird von den Beschleunigungsleistungen, selbst des günstigsten Standardmodells, begeistert sein - der wird auch von den "Software"möglichkeiten solch eines Kfz seinen Hut ziehen - der Stromverbrauch hält sich auch im Rahmen und - nicht zu vergessen - das SuperCharger-System (sofern vorhanden) ist halt simpelst einfach gehalten und selbst der Dümmste wird in der Lage sein einen Stecker in die Buchse zu stecken (mehr braucht es ja nicht)...da können (oder wollen) die Wettbewerber nicht mithalten.
Dafür darfst Du dann aber in einem Tesla auch einen entsprechend hohen Obulus hinlegen. Hast Du jedoch andere Prioritäten als Beschleunigung oder willst keine Touchscreen-Softwarebude - also willst Du es des nächtens hell (Stichwort Matrix LED) oder magst gerne alle Daten auf der Frantscheibe (Stichwort Head-Up Display) oder willst auf Tasten und Hebel nicht verzichten (weil man diese, ohne hinzusehen, bedienen kann), willst ggf. ein Kfz so konfigurieren wie Du es gerne hättest, legst wert auf Kundenservice etc. dann hat ein Tesla ganz schnell seinen "Charme" verloren und ist nicht dann mehr und nicht weniger als ein maßlos überteuertes Kfz.
Vergleicht man als Beispiel ein Tesla Model S Plaid mit einem EQS, dann schaut der EQS, die Fahrleistungen betreffend, (zumindest auf dem Papier) ziemlich alt aus - ist einem aber, ich nenne es jetzt pauschal, der Fahrkomfort wichtiger und egal ob man bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 dann 1, 2 Sekunden langsamer ist oder anstatt 320 nur 210 Kilometer v/max aufweist, dann ist ein Tesla - obwohl ähnliche Preise aufgerufen werden - nicht einmal im Ansatz ein Wettbewerber.
Dies wird die Tesla-Jünger nicht davon abhalten sich vor Ihrem Godfather in den Staub zu werfen, alles was Godfather verkünder als technische Revolution hochzujubeln (auch wenn es gar nicht funktioniert) und jedes Produkt zu überhöhten Preisen abzukaufen...UND...man erfreut sich daran, dass ein Elon Musk per Knopfdruck über JEDEN Tesla-Besitzer ein umfassendes Fahr- und Bewegungsprofil sich anschauen kann - sprich, Elon Musk weiß immer und zu jeder Zeit, wo ein Tesla gerade steht, wie er wann und wo bewegt wurde mit allen Ausprägungen UND nicht zu vergessen - die Umfeldüberwachung Dritter durch den Wächtermodus (ist eigentlich in Deutschland verboten, aber was schert dies einen Elon Musk und seine Tesla-Fangemeinde).
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass alles drüben miteinander verstrickt ist.
Es geht eigentlich nicht um irgendwelche Daten oder Werte, oder ob ein Auto in 2 Sek. auf 100 fährt.
Es geht um was ganz anderes!
Mercedes-Benz ist ein deutscher Automobilhersteller (oder war es mal zumindest), Tesla ein amerikanischer Konzern, somit wird der Lügenpresse befohlen uns zu berichten das Tesla die Zukunft und Mercedes-Benz die Vergangenheit ist.
Und falls amerikanische Kunden doch deutsche Autos kaufen wollen, werden sie dann einfach auf einem Schiff abgefackelt.
Tesla ist im Automobilsektor halt was Apple im IT- und Smart-Phone-Sektor. Man hat durch geschicktes Marketing eine äußerst treue Fanbase und sicherlich hat ein Tesla auch seine "Vorteile".
............
Tesla ist Schrott, mit schweren Verarbeitungsfehlern
Qualitätsstudie von J.D. Power
Tesla baut die fehleranfälligsten Autos
Die jährlich erscheinende Qualitätsstudie von J.D. Power dürfte Elon Musk wenig begeistern, denn Tesla schneidet in dem Ranking denkbar schlecht ab. Die Neuwagen des E-Herstellers seien zu anfällig für Fehler.
https://www.automobil-produktion.de/management/tesla-baut-die-fehleranfaelligsten-autos-108.html
Tesla: Windschutzscheibe bei Neuwagen war nicht befestigt
In einem Video, welches auf Reddit geteilt wurde, sieht man, wie sich die Windschutzscheibe ganz leicht aus der Fassung heben lässt. Die Frontscheibe wurde also gar nicht richtig befestigt. Hier ist beim Bau offensichtlich etwas schiefgegangen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/tesla-model-y-elon-musk-e-auto-fehler-problem-windschutzscheibe-lose-zr-91105035.html
Merkelraute
12.08.2022, 20:23
Tesla ist Schrott, mit schweren Verarbeitungsfehlern
Qualitätsstudie von J.D. Power
Tesla baut die fehleranfälligsten Autos
Die jährlich erscheinende Qualitätsstudie von J.D. Power dürfte Elon Musk wenig begeistern, denn Tesla schneidet in dem Ranking denkbar schlecht ab. Die Neuwagen des E-Herstellers seien zu anfällig für Fehler.
https://www.automobil-produktion.de/management/tesla-baut-die-fehleranfaelligsten-autos-108.html
Tesla: Windschutzscheibe bei Neuwagen war nicht befestigt
In einem Video, welches auf Reddit geteilt wurde, sieht man, wie sich die Windschutzscheibe ganz leicht aus der Fassung heben lässt. Die Frontscheibe wurde also gar nicht richtig befestigt. Hier ist beim Bau offensichtlich etwas schiefgegangen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/tesla-model-y-elon-musk-e-auto-fehler-problem-windschutzscheibe-lose-zr-91105035.html
Man kann schon an den Versicherungspolicen erkennen, daß der Tesla eine Fehlkonstruktion für den Halter ist. Die Versicherungen können bei diesen gefährlichen Fahrzeugen natürlich ihre Margen verbessern.
Man kann schon an den Versicherungspolicen erkennen, daß der Tesla eine Fehlkonstruktion für den Halter ist. Die Versicherungen können bei diesen gefährlichen Fahrzeugen natürlich ihre Margen verbessern.
die sind zu blöde für eine Endkontrolle
BlackForrester
17.08.2022, 00:02
Mercedes-Benz ist ein deutscher Automobilhersteller (oder war es mal zumindest), Tesla ein amerikanischer Konzern, somit wird der Lügenpresse befohlen uns zu berichten das Tesla die Zukunft und Mercedes-Benz die Vergangenheit ist.
Und falls amerikanische Kunden doch deutsche Autos kaufen wollen, werden sie dann einfach auf einem Schiff abgefackelt.
Hört doch mit den Märchenstunden auf - nur weil Ihr in Deutschland meint Ihr wärt der Nabel der Welt und man müsse unbedingt um jeden Preis und mit allen Konsequenzen in die e-Mobililiät folgt der Rest der Welt Eurem Größenwahn noch lange.
Die Mobilität der Zukunft entscheidet sich auch nicht in Europa, geschweige denn in Deutschland - dies entscheiden die Märkte in den sogenannten BRIC-Staaten sowie Afrika und da ist weit und breit kein Verbrennerverbot oder Ausstieg aus dem Otto- bzw. Dieselmotor zu sehen. China als "Leitmarkt" (weil dort werden halt die meisten Kraftfahrzeuge verkauft) scheint gerade einen Schritt weg von der reinen, kabelgebundenen e-Mobilität hin zu e-Fuels und Brennstoffzelle zu machen...DANN stehen eine Daimler AG und das Betrugsunternehmen VW AG vor einem massiven Problem, da man de facto aus der Otto- und Dieselmotorenentwicklung (politisch gewollt) ausgestiegen ist und man damit seinen Wissens- und Entwicklungsvorsprung aufgibt. Lachernder Dritte in Deutschland könnte BMW sein...
BlackForrester
17.08.2022, 00:05
Tesla ist Schrott, mit schweren Verarbeitungsfehlern
Also kann man in Deutschland jetzt nicht einmal mehr Autos zusammenschrauben...oder produziert Tesla nicht auch in Deutschland?
Es spielt am Ende auch keine Rolle ob Du recht haben könntest oder solltest - so etwas juckt Überzeugungstäter nicht und Tesla-Fahrer sind in der Masse Überzeugungstäter und oft der Auffassung besser Menschen zu sein - da ist die Qualität sekundär, man muss doch schon froh sein zum Kreis der Erlauchten zu gehören, welche überhaupt die Ehre haben einen Tesla erhalten zu dürfen.
Neben der Spur
17.08.2022, 00:11
Tesla ist heute der iApple
der Automobil-Industrie.
Eigentlich hat Deutschland
keine berühmte Automobil-Marke mehr.
Deutsche Automobile sind für die Mittelklasse.
Tesla ist heute der iApple
der Automobil-Industrie.
....
Schrott muss geadelt werden, für einen Anlage und Börsenbetrug um Subventionen stehlen zu können
Papst Urban
17.08.2022, 19:02
Hört doch mit den Märchenstunden auf - nur weil Ihr in Deutschland meint Ihr wärt der Nabel der Welt und man müsse unbedingt um jeden Preis und mit allen Konsequenzen in die e-Mobililiät folgt der Rest der Welt Eurem Größenwahn noch lange.
Die Mobilität der Zukunft entscheidet sich auch nicht in Europa, geschweige denn in Deutschland - dies entscheiden die Märkte in den sogenannten BRIC-Staaten sowie Afrika und da ist weit und breit kein Verbrennerverbot oder Ausstieg aus dem Otto- bzw. Dieselmotor zu sehen. China als "Leitmarkt" (weil dort werden halt die meisten Kraftfahrzeuge verkauft) scheint gerade einen Schritt weg von der reinen, kabelgebundenen e-Mobilität hin zu e-Fuels und Brennstoffzelle zu machen...DANN stehen eine Daimler AG und das Betrugsunternehmen VW AG vor einem massiven Problem, da man de facto aus der Otto- und Dieselmotorenentwicklung (politisch gewollt) ausgestiegen ist und man damit seinen Wissens- und Entwicklungsvorsprung aufgibt. Lachernder Dritte in Deutschland könnte BMW sein...
Das hat weder was mit einer Märchenstunde noch mit einem Größenwahn zu tun, wenn Konzerne mit unrechtmäßigen Diskriminierungen und ungerechter Weltwirtschafts-Politik gegen andere Konzerne vorgehen, nur weil sie die Qualität dieser Konzerne nicht überbieten können.
Außerdem hatte ich ja schon erwähnt, dass nicht wir der Nabel dieser Welt, sondern die Japaner die Nase vorn haben.
Ich will den Tesla nicht vollkommen abstempeln, aber er ist einfach noch nicht so weit, als dass er sich mit erfahrenen Automobilherstellern konkurrieren könnte.
Im Moment verbrennt Tesla mehr Geld als alle anderen Autohersteller der Welt. Die roten Zahlen gehen in die Milliarden-Dollar Grenze. Tesla müsste einen großen Kundenkreis der Autohersteller in Europa für sich gewinnen, um wirklich erfolg zu melden und das wird lange dauern.
Für mich ist die E-Mobilität natürlich die Zukunft, aber die Rohstoffe, die dafür notwendig sind, sollten allen vorbehalten sein und nicht nur einem Großmaul der sich auf diesem Planeten aufführt als wäre es seiner.
BlackForrester
19.08.2022, 11:06
Im Moment verbrennt Tesla mehr Geld als alle anderen Autohersteller der Welt. Die roten Zahlen gehen in die Milliarden-Dollar Grenze. Tesla müsste einen großen Kundenkreis der Autohersteller in Europa für sich gewinnen, um wirklich erfolg zu melden und das wird lange dauern.
Nun, aktuell verdient Tesla prächtig - Umsatzrendite in 2021 immerhin fast 13% und in diesem Jahr werden 16, 17% angestrebt. Das mit dem "Geld verbrennen" war - glaubt man den veröffentlichten Bilanzen - einmal.
Für mich ist die E-Mobilität natürlich die Zukunft, aber die Rohstoffe, die dafür notwendig sind, sollten allen vorbehalten sein und nicht nur einem Großmaul der sich auf diesem Planeten aufführt als wäre es seiner.
Wer hat denn den deutschen Automobilherstellern verboten sich Waren, Produkte, Rohstoffe zu sichern? War es z.B. nicht so, dass die deutsche Automobilindustrie in der Corona-Krise vereinbarte Liefermengen an Produkten und Waren nicht abgenommen hat. Würdest Du einen "Kunden" prioritär behandeln, welcher sich nicht an vertraglich vereinbarte Abnahmemengen hält? So manches "Problem" in Deutschland ist - man muss in Teilen sogar annehmen gewollt - hausgemacht - aber wie gut, wenn man mit dem Finger auf einen Anderen zeigen kann.
Papst Urban
19.08.2022, 17:08
Nun, aktuell verdient Tesla prächtig - Umsatzrendite in 2021 immerhin fast 13% und in diesem Jahr werden 16, 17% angestrebt. Das mit dem "Geld verbrennen" war - glaubt man den veröffentlichten Bilanzen - einmal.
...
Die Zahlen hören sich natürlich gut an, aber bekanntermaßen werden Zahlen immer hoch und heruntergeschraubt. Was mich angeht, ich glaube, keinen zahlen mehr, schon lange nicht mehr.
Natürlich hat Tesla einen Verkauf vorzuweisen und gönnen tue ich das Tesla auch, immerhin sind es Arbeitsplätze die sicher bleiben müssen. Doch Tesla wird nun mal von einer sehr feindseligen und verlogenen Regierung unterstützt, die unter anderem auch nicht unser Freund ist. Vielleicht wirst du es nicht glauben, aber Motor City Detroit ist nicht Konkurs gegengen, sondern wurde von Deutschen Automobilherstellern UNGEWOLLT kaputt gearbeitet. Das darf sich nicht wiederholen, Amerikas Autos müssen weltweit konkurrenzfähig sein und dafür wird alles getan, ob es Zahlenverdreher sein können oder sonst was.
...
Wer hat denn den deutschen Automobilherstellern verboten sich Waren, Produkte, Rohstoffe zu sichern? War es z.B. nicht so, dass die deutsche Automobilindustrie in der Corona-Krise vereinbarte Liefermengen an Produkten und Waren nicht abgenommen hat. Würdest Du einen "Kunden" prioritär behandeln, welcher sich nicht an vertraglich vereinbarte Abnahmemengen hält? So manches "Problem" in Deutschland ist - man muss in Teilen sogar annehmen gewollt - hausgemacht - aber wie gut, wenn man mit dem Finger auf einen Anderen zeigen kann.
Die E-Mobilität ist die Zukunft, genauso wie die Rohstoffe dafür, ganz vorne ist der Rohstoff Lithium aus dem die Batterien gefertigt werden. Das größten Lithiumvorkommen befinden sich im Moment in ganz Südamerika. Das weiß unser Ami Freund und hat sich schon früh auf den Weg gemacht und den Südamerikaner klargemacht, dass der Export an europäische Autohersteller von Lithium Konsequenzen mit sich bringt. Somit sichern sich die Ami Helden den wichtigsten Rohstoff für die Zukunft in der E-Mobilität. Das heißt, wir können in Zukunft nicht so kostengünstige und leistungsfähige Lithium Batterien herstellen, ohne uns vorher an den Ami zu wenden. Der auch noch dafür sorgt das unsere komische Regierung den Verbrenner so schnell wie möglich verbietet.
Aber wie ich vor kurzem erfahren habe, hat sich im Thema Lithium was getan!
Insgesamt 15 Millionen Tonnen des "weißen Goldes" könnten alleine in einem untersuchten Teil des Oberrheintals liegen, glaubt Geologe Horst Kreuter. Daraus könnten jährlich 40.000 Tonnen Lithiumhydroxid gewonnen werden. "Damit ließe sich dann eine Million E-Autos - abhängig von der Batterieleistung und der Art der Batterie - ausstatten", sagt er gegenüber tagesschau.de. "Das gesamte Oberrheintal ist damit die größte Lithiumlagerstätte Europas und eine der größten der Welt."
Quelle : https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/der-deutsche-lithium-schatz-101.html
Wenn sich das bewahrheitet, könnte es eine Wende im Thema Lithium und somit die Unabhängigkeit unsere Ami Freunde. Wir könnten unser eigenes Lithium fördern und weltweit kostengünstigere Autos verkaufen.
Falls der Ami unsere Regierung nicht dazu zwingt, es nicht zu fördern.
Merkelraute
19.08.2022, 18:16
Schrott muss geadelt werden, für einen Anlage und Börsenbetrug um Subventionen stehlen zu können
Es wird auch noch weitere Kapitalerhöhungen bei Tesla geben. Musk hat noch MIllionen Aktienoptionen.
Es wird auch noch weitere Kapitalerhöhungen bei Tesla geben. Musk hat noch MIllionen Aktienoptionen.
Sowieso, das Geschäft des Betruges, wie bei der Deutschen Bank und im Hintergrund verschwanden die wertvollen Beteiligungen, wie Daimler und Co. Einfach gestohlen, diese Industrie Beteiligungen
Subventionen abkassieren und dann dieser Betrug. Was haben die da eingebaut, China Zähler
Gibt es sowas: Mafia Stile pure
"Es wurde und wird auf einen rechtmäßigen Zustand hingewirkt."
Nächster Dämpfer
Alle Tesla-Ladesäulen sind illegal
Markus Abrahamczyk
Von
Markus Abrahamczyk
Aktualisiert am 13.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Bislang nicht geeicht: Teslas Ladesäulen in Deutschland entsprechen nicht den Vorschriften.
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet.
Teslas Ladesäulen sind in Deutschland nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt".
Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht.
Zuständige Stellen warten ab
Die Behörden kennen das Problem – können aber offenbar nichts tun. "Der gesetzeswidrige Betrieb wird nicht behindert und nicht sanktioniert", sagt Thomas Weberpals, Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, dem "Handelsblatt". Und das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg, zuständig für Teslas Nachrüstung, erklärt nur: "Es wurde und wird auf einen rechtmäßigen Zustand hingewirkt."
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal-das-ist-der-grund.html
Gut das wir Deutsche Politiker haben, welche den Betrug schützen
Merkelraute
20.08.2022, 10:01
Subventionen abkassieren und dann dieser Betrug. Was haben die da eingebaut, China Zähler
Gibt es sowas: Mafia Stile pure
Nächster Dämpfer
Alle Tesla-Ladesäulen sind illegal
Markus Abrahamczyk
Von
Markus Abrahamczyk
Aktualisiert am 13.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Bislang nicht geeicht: Teslas Ladesäulen in Deutschland entsprechen nicht den Vorschriften.
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet.
Teslas Ladesäulen sind in Deutschland nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt".
Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht.
Zuständige Stellen warten ab
Die Behörden kennen das Problem – können aber offenbar nichts tun. "Der gesetzeswidrige Betrieb wird nicht behindert und nicht sanktioniert", sagt Thomas Weberpals, Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, dem "Handelsblatt". Und das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg, zuständig für Teslas Nachrüstung, erklärt nur: "Es wurde und wird auf einen rechtmäßigen Zustand hingewirkt."
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal-das-ist-der-grund.html
Gut das wir Deutsche Politiker haben, welche den Betrug schützen
Erstaunlich, daß die Behörden 10 Jahre brauchen, bis sie die Illegalität festgestellt haben. Ist das nicht auch steuerlich relevant? Würde mich nicht wundern, wenn Tesla dem Kunden an der Säule 20% mehr berechnet. Machen sie bei den Autos ja auch.
Erstaunlich, daß die Behörden 10 Jahre brauchen, bis sie die Illegalität festgestellt haben. Ist das nicht auch steuerlich relevant?
und ich hatte immer gedacht, es gibt einen TÜV, der sowas abnimmt. Betrug, Subventionen abgreifen, schrieb ich von Beginn an. Finanzmafia Hintermänner, wie bei Krieg und Pharma Betrug, immer die selben Leute
Merkelraute
20.08.2022, 10:06
und ich hatte immer gedacht, es gibt einen TÜV, der sowas abnimmt. Betrug, Subventionen abgreifen, schrieb ich von Beginn an. Finanzmafia Hintermänner, wie bei Krieg und Pharma Betrug, immer die selben Leute
Man will offenbar Stillschweigen, damit ihr Versagen nicht bekannt wird.
Man will offenbar Stillschweigen, damit ihr Versagen nicht bekannt wird.
Die haben nur noch Baustellen, wollen Zeit gewinnen, diesen Betrug mit E-Autos zu vertuschen. Alles sind Pleite Projekt, auch die Digitalisierung, mit der IT Industrie, Sinnloser Betrug auch noch gefährlich 5-G. Und die Auslagerung der produktiven Arbeitsplätze nach China, der ultitmative Schwachsinn. Vom Lockdown Idiotie Betrug ganz zu schweigen
DIW erwartet jahrelangen Wohlstandsverlust
Epoch Times20. August 2022 Aktualisiert:
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/diw-erwartet-jahrelangen-wohlstandsverlust-a3935242.html
Experten an die Front, es sind nur noch Idioten in Deutschland, mit Parteibuch, ohne realen Beruf
Merkelraute
20.08.2022, 10:14
Die haben nur noch Baustellen, wollen Zeit gewinnen, diesen Betrug mit E-Autos zu vertuschen. Alles sind Pleite Projekt, auch die Digitalisierung, mit der IT Industrie, Sinnloser Betrug auch noch gefährlich 5-G. Und die Auslagerung der produktiven Arbeitsplätze nach China, der ultitmative Schwachsinn
Sie wollen ja eine Leasinggesellschaft haben, wo das Volk maximal abdrücken muss. Das steigert die Margen nochmal deutlich.
(....)
und ich hatte immer gedacht, es gibt einen TÜV, der sowas abnimmt.
Wenn ausgerechnet du mal ausnahmsweise zu denken anfängst, kann das nur schief gehen.
Für die Richtigkeit aller zu bezahlenden Güter und Dienstleistungen sind in Deutschland nicht der TÜV (oder ähnliche Institutionen wie beispielsweise die DEKRA usw.) zuständig, sondern die Eichbehörden auf Landes- oder Kreisebene.
Wenn bei dir eine neue Wasseruhr oder ein neuer Stromzähler installiert wird, wurden die nicht vom TÜV etc. auf Genauigkeit geprüft und homologiert, sondern von einem Eichamt.
Auch für die Genauigeit von Waagen aller Art sind ausschließlich die Eichämter zuständig.
Schlimm, dass man derartige Banalitäten auch noch erklären muss.... :auro:
Wenn ausgerechnet du mal ausnahmsweise zu denken anfängst, kann das nur schief gehen.
Für die Richtigkeit aller zu bezahlenden Güter und Dienstleistungen sind in Deutschland nicht der TÜV (oder ähnliche Institutionen wie beispielsweise die DEKRA usw.) zuständig, sondern die Eichbehörden auf Landes- oder Kreisebene.
......
Schlimm, dass man derartige Banalitäten auch noch erklären muss.... :auro:
Für Dich müsste man halt immer ein ganzes Buch schreiben. Mach doch Dein eigenes Forum auf. Die Eichung, ist die eine Sache, die technische Kontrolle, der gesamten Anlage, halt was Anderes.
Für Dich müsste man halt immer ein ganzes Buch schreiben. Mach doch Dein eigenes Forum auf
Nein, man müsste kein "ganzes Buch" schreiben. Das könntest du "Functional Illiterate" doch sowieso nicht.
Es würde schon völlig ausreichen, wenn du nur halbwegs bei der Wahrheit bleiben und das HPF nicht ständig mit deinem täglichen Lügen-Verbalmüll vollrotzen würdest.
Und noch etwas, Sportsfreund: Ob ich im HPF schreiben darf, entscheidest du ganz sicher nicht. Damit das mal klar ist.
...................
Und noch etwas, Sportsfreund: Ob ich im HPF schreiben darf, entscheidest du ganz sicher nicht. Damit das mal klar ist.
Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Sorry das ich Dir auf die Füsse trat
Neben der Spur
20.08.2022, 11:16
Damit ließe sich dann eine Million E-Autos - abhängig von der Batterieleistung und der Art der Batterie - ausstatten", sagt er gegenüber tagesschau.de. "Das gesamte Oberrheintal ist damit die größte Lithiumlagerstätte Europas und eine der größten der Welt."
1 Mio E-Autos bei 48 Mio angemeldeten KfZ in Deutschland.
----
Ich bin nicht gegen E-Autos,
aber bitte mit Berichterstattung
darüber,
die keine Schlagzeilen heischt.
Merkelraute
20.08.2022, 11:22
Wenn ausgerechnet du mal ausnahmsweise zu denken anfängst, kann das nur schief gehen.
Für die Richtigkeit aller zu bezahlenden Güter und Dienstleistungen sind in Deutschland nicht der TÜV (oder ähnliche Institutionen wie beispielsweise die DEKRA usw.) zuständig, sondern die Eichbehörden auf Landes- oder Kreisebene.
Wenn bei dir eine neue Wasseruhr oder ein neuer Stromzähler installiert wird, wurden die nicht vom TÜV etc. auf Genauigkeit geprüft und homologiert, sondern von einem Eichamt.
Auch für die Genauigeit von Waagen aller Art sind ausschließlich die Eichämter zuständig.
Schlimm, dass man derartige Banalitäten auch noch erklären muss.... :auro:
Die Ladesäulen müssen eine CE Kennzeichnung haben und dazu vom TÜV geprüft sein.
Die Ladesäulen müssen eine CE Kennzeichnung haben und dazu vom TÜV geprüft sein.
CE für die allgemeinen Anforderungen, TÜV für die Sicherheit.
Für die Eichung der Messuhren sind ausschließlich die staatlichen Eichämter bzw. staatlich autorisierte Prüfstellen berechtigt.
Das Gesetz fordert, dass Messgeräte nicht ungeeicht verwendet werden dürfen (§ 37).
Es bestimmt genaue Vorschriften für Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten. Bestimmungen für Verbrauchszähler (Wasserzähler, Gaszähler, Elektrizitätszähler, Wärmezähler) werden in Eichordnungen und dazugehörenden Richtlinien für das Durchführen dieser Eichungen geregelt. Die Eichung von diesen Verbrauchsmessgeräten wird ausschließlich von staatlich anerkannten Prüfstellen durchgeführt.
Merkelraute
20.08.2022, 11:36
CE für die allgemeinen Anforderungen, TÜV für die Sicherheit.
Für die Eichung der Messuhren sind ausschließlich die staatlichen Eichämter bzw. staatlich autorisierte Prüfstellen berechtigt.
Deine Ladesäulen müssen aber vor Inverkehrbringung geprüft und mit CE versehen sein, sonst hat das Teil keine Bauartzulassung und wäre illegal.
Das Eichamt eicht sicher keine illegalen Ladesäulen. Und laut der Nachricht sollen die illegalen Ladesäulen ja auch nicht eichbar sein.
Scheint wohl eine Tesla Gelddruckmaschine zu sein. Vermutlich auch noch um Steuern und Abgaben zu vermeiden.
CE für die allgemeinen Anforderungen, TÜV für die Sicherheit.
Für die Eichung der Messuhren sind ausschließlich die staatlichen Eichämter bzw. staatlich autorisierte Prüfstellen berechtigt.So ein ....
Die Vertragsfreiheit internationaler Großkonzerne steht über dem Recht der BRD GmbH.
Hat ein Teslafahrer sich deswegen beschwert?
Deine Ladesäulen müssen aber vor Inverkehrbringung geprüft und mit CE versehen sein, sonst hat das Teil keine Bauartzulassung und wäre illegal.
Das Eichamt eicht sicher keine illegalen Ladesäulen. Und laut der Nachricht sollen die illegalen Ladesäulen ja auch nicht eichbar sein.
Scheint wohl eine Tesla Gelddruckmaschine zu sein. Vermutlich auch noch um Steuern und Abgaben zu vermeiden.
Erstens sind das nicht "meine" Ladesäulen und zweitens deckt die CE-Deklaration nicht den Vorgang der Durchführung Eichgenauigkeitsprüfung ab, sondern setzt diesen nur voraus..
Es ist ein bisschen komplizierter.
Die CE-Deklaration (kann auch durch den Hersteller eines Produktes oder eines Gerätes in sogenannter Selbstdeklaration durchgeführt werden) schreibt vor, dass alle für dieses Objekt anzuwendenden europäischen Normen und Vorschriften eingehalten werden.
Dies hat der "Inverkehrbringer" entweder durch eigene und zu dokumentierende Prüfungen sicher zu stellen, oder durch die Beauftragung externer, staatlich autorisierter Prüfinstitute - sogenannte "benannte Stellen" - bestätigen zu lassen.
Erst dieses Verfahren erlaubt dann die Anbringung des CE-Zeichens.
Im konketen Fall von korrekt zugelassenen Ladesäulen bedeutet dies: Der "Inverkehrbringer" hat sicher gestellt, dass zur Anbringung des CE-Zeichens alle Anforderungen der einschlägigen europäischen Vorschriften eingehalten werden. Da aber die Eichgenauigkeit eines Zählers durch den Inverkehrbringer in den meisten Fällen nicht selbst geprüft und dokumentiert werden kann, muss eben ein externes Institut als "benannte Stelle" diese Prüfung durchführen und dokumentieren, und das sind nunmal die Eichämter.
Also sieht es wie folgt aus: Der Hersteller (bzw. "Inverkehrbringer") hat durch eigene Prüfungen oder durch dokumentierte Prüfungen eines beauftragten Instituts mittels der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt, dass alle anzuwendenden Normen eingehalten werden. Und da die Eichungsgenauigkeit nur durch ein staatlich autorisiertes Institut geprüft und dokumentiert werden darf, muss eben dieses Institut als benannte Stelle mit der Prüfung beauftragt werden.
Im Fall der Tesla-Säulen sieht es jedenfalls anscheinend so aus, dass sich Tesla einen Dreck um die EU-Vorschriften gekümmert und die Säulen ohne jede Einhaltung des CE-Deklarationsverfahrens aufgestellt hat.
So ein ....
Die Vertragsfreiheit internationaler Großkonzerne steht über dem Recht der BRD GmbH.
Hat ein Teslafahrer sich deswegen beschwert?
Ob sich ein Tesla-Fahrer deswegen beschwert hat, weiss ich nicht.
Aber bevor vom Blödsinn der angeblichen Vertragsfreiheit internationaler Großkonzerne schwafelst, solltest du dich erst einmal etwas eingehender in die europäischen Vorschriften einarbeiten.
Auch große internationale Konzerne müssen sich an die EU-Vorschriften halten, wenn sie in Europa ein wie auch immer geartetes Erzeugnis mit CE-Zeichen in den Markt bringen wollen.
Schau doch mal in die Dokus beispielsweise von Apple-Geräten rein. Da kannst du die Deklarationen und die zugeordneten EU-Normen sehen.
Ob sich ein Tesla-Fahrer deswegen beschwert hat, weiss ich nicht.
Aber bevor vom Blödsinn der angeblichen Vertragsfreiheit internationaler Großkonzerne schwafelst, solltest du dich erst einmal etwas eingehender in die europäischen Vorschriften einarbeiten.
Auch große internationale Konzerne müssen sich an die EU-Vorschriften halten, wenn sie in Europa ein wie auch immer geartetes Erzeugnis mit CE-Zeichen in den Markt bringen wollen.
Schau doch mal in die Dokus beispielsweise von Apple-Geräten rein. Da kannst du die Deklarationen und die zugeordneten EU-Normen sehen.
Dejure mag das ja so sein, aber defacto ist es halt so wie es ist.
Die Macht des Faktischen!
Dejure mag das ja so sein, aber defacto ist es halt so wie es ist.
Die Macht des Faktischen!
Ich hatte es weiter vorne genau erklärt, wie es mit dem CE-Zeichen funktioniert und wie die Vorschriften lauten.
Dass Tesla möglicherweise auf die EU-Vorschriften gesch..... und die Säulen ohne jede korrekte Prüfung aufgestellt hat, habe ich schon vermutet. Aber das scheint jetzt aufgeflogen zu sein.
Also wird Tesla die Dinger entweder neu prüfen lassen oder wieder abbauen müssen. Noch steht meines Wissens nirgendwo geschrieben, dass die Säulen so stehenbleiben dürfen - wenn du andere Infos dazu hast, dann bitte her damit.
Neben der Spur
20.08.2022, 12:36
Wer weiß,
ob Tesla die ausgehenden Zähler
eichen muß,
wenn wenigstens die eingehenden Zähler geeicht sind;
und wenn es nur 1 eingehender Zentral-Zähler ist,
der einen Ladesäulen-Wald versorgt.
Der Betrugsschrott, wo Milliarden erneut gestohlen wurde, ist beerdigt
Dank hoher Strompreise wird das E-Auto auch zu Grabe getragen werden (https://www.heise.de/tp/features/Explosion-des-Strompreises-Extraprofite-fuer-Energiekonzerne-7246017.html) (Author ist ein Grüner Spinner, der immer daneben lag)
Und das ist, bei all der Jammerei, doch durchaus positiv. Man bedenke, was durch die künftig massiv rückläufigen E-Auto Verkaufe an Umweltschäden durch nicht (!) gebaute und nicht (!) in Verkehr gebrachte Lithium-Akkus verhindert wird.
Abseits davon ist es einfach wunderbar wie die Ideologie - die Ideologie des E-Autos - an der Realität der hohen Strompreise zerplatzt. Denn am Schluss gewinnt immer die Realität, Ideologie verliert immer.
PS und für die Wiffzacks: Dieser Artikel ist kein Sarkasmus.
BlackForrester
02.09.2022, 10:34
Die Zahlen hören sich natürlich gut an, aber bekanntermaßen werden Zahlen immer hoch und heruntergeschraubt. Was mich angeht, ich glaube, keinen zahlen mehr, schon lange nicht mehr.
Man kann vieles tricksen und man kann mittels buchhalterischer Tricks sich sein Unternehmen gut oder schlecht rechnen - es gibt aber in jeder Bilanz gewisse Kennzahlen (z.B. den sogenannten Free Cash Flow), welcher schon eine gewisse Aussagekraft haben (ich verkürze einmal drastisch: Wenn Du in einer Bilanz hohe Gewinne ausweißt, zeitgleich aber einen äußerst schlechten Free Cash-Flow ausweist könnte dies ein Indiz dafür sein (bzw. ist ein Indiz), dass Deine Bilanz "gschönt" ist).
Dass Du nicht unbenommen glauben magst ist absolut ok - aber generell zu sagen ich glaube nix ist auch nicht unbedingt zielführend
Natürlich hat Tesla einen Verkauf vorzuweisen und gönnen tue ich das Tesla auch, immerhin sind es Arbeitsplätze die sicher bleiben müssen. Doch Tesla wird nun mal von einer sehr feindseligen und verlogenen Regierung unterstützt, die unter anderem auch nicht unser Freund ist. Vielleicht wirst du es nicht glauben, aber Motor City Detroit ist nicht Konkurs gegengen, sondern wurde von Deutschen Automobilherstellern UNGEWOLLT kaputt gearbeitet. Das darf sich nicht wiederholen, Amerikas Autos müssen weltweit konkurrenzfähig sein und dafür wird alles getan, ob es Zahlenverdreher sein können oder sonst was.
Man kann immer Legenden aufbauen - dass MotorCity in die Brüche gegangen ist hat mannigfaltige Gründe - mit Sicherheit aber waren und sind daran nicht die deutschen Automobilhersteller verantwortlich bzw. schuld. Die deutschen Kraftfahrzeuge waren in Amiland schon immer Nische, weil teuer und oftmals auch Statussymbol, welche sich nur die "Reichen" leisten konnten.
Die E-Mobilität ist die Zukunft, genauso wie die Rohstoffe dafür, ganz vorne ist der Rohstoff Lithium aus dem die Batterien gefertigt werden. Das größten Lithiumvorkommen befinden sich im Moment in ganz Südamerika. Das weiß unser Ami Freund und hat sich schon früh auf den Weg gemacht und den Südamerikaner klargemacht, dass der Export an europäische Autohersteller von Lithium Konsequenzen mit sich bringt. Somit sichern sich die Ami Helden den wichtigsten Rohstoff für die Zukunft in der E-Mobilität. Das heißt, wir können in Zukunft nicht so kostengünstige und leistungsfähige Lithium Batterien herstellen, ohne uns vorher an den Ami zu wenden. Der auch noch dafür sorgt das unsere komische Regierung den Verbrenner so schnell wie möglich verbietet.
Die Mobilität der Zukunft entscheidet sich weder in Yankeeland noch Europa und wer auf den Rohstoffen sitzt sind auch nicht die Yankees (auch wenn dies in das Weltbild des Einen oder Anderen passt). Die Zukunft der Mobilität wird mehr oder minder in China, als aktuell und auf absehbare größter Absatzmarkt bestimmt werden und die Chinesen haben nicht nur selber die entsprechenden Rohstoffe, sondern haben sich weltweit die entsprechenden Rohstoffzugriffe längstens gesichert.
Aber wie ich vor kurzem erfahren habe, hat sich im Thema Lithium was getan!
Insgesamt 15 Millionen Tonnen des "weißen Goldes" könnten alleine in einem untersuchten Teil des Oberrheintals liegen, glaubt Geologe Horst Kreuter. Daraus könnten jährlich 40.000 Tonnen Lithiumhydroxid gewonnen werden. "Damit ließe sich dann eine Million E-Autos - abhängig von der Batterieleistung und der Art der Batterie - ausstatten", sagt er gegenüber tagesschau.de. "Das gesamte Oberrheintal ist damit die größte Lithiumlagerstätte Europas und eine der größten der Welt."
Quelle : https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/der-deutsche-lithium-schatz-101.html
Wenn sich das bewahrheitet, könnte es eine Wende im Thema Lithium und somit die Unabhängigkeit unsere Ami Freunde. Wir könnten unser eigenes Lithium fördern und weltweit kostengünstigere Autos verkaufen.
Falls der Ami unsere Regierung nicht dazu zwingt, es nicht zu fördern.
Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen - nur, sollte dem so sein - Ihr habt in Deutschland Gas in rauhen Mengen, warum habt Ihr denn eine Gaskrise? Ach ja, die Förderung von Gas ist halt nicht sehr umweltfreundlich, also kauft man das Gas dann doch lieber im Ausland. Ihr habt in Deutschlang Rohstoff zur Ölgewinnung in rauhen Mengen und was macht Ihr? Ihr macht den Kohleabbau dicht, weil ja nicht sehr umweltfreundlich...willst Du noch mehr Beispiele-
Also selbst wenn das Lithium in rauhen Mengen vorhanden sein sollte - der Abbau wird nicht umweltfreundlich machen zu sein, also wird man - getreu dem deutschen Wesen "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" - dies zu verhindern wissen.
Wasser Schaden unendlich für die Region
von Daniel Matissek
Im Genehmigungsverfahren hatte das Unternehmen einen Wasserverbrauch von 1,4 Millionen Kubikmeter Wasser für die Fabrik veranschlagt, was etwa dem Wasserverbrauch einer 40.000-Einwohner-Stadt entspricht. Erneut stellt sich allerdings die Frage, wie Tesla gerade hier seine E-Fabrik hochziehen konnte: Brandenburg gehört zu den trockensten Gebieten Deutschlands, weshalb unter anderem etwa Google Ende letzten Jahres bereits darauf verzichtete, sein geplantes Datencenter in der Region zu errichten – weil dessen Unterhalt weitere 1,3 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr erfordert hätte. Für Tesla zählten anscheinend andere „Standortfaktoren“- die Nähe zum ökolinken „Shithole“ Berlin und günstige politische Grün-Lobbyisten in Wohn- und Entscheidungsnähe.
Eine der trockenste Regionen Deutschlands
Der zuständige Wasserverband Strausberg-Erkner darf dort jährlich ca. 3,8 Millionen Kubikmeter Wasser fördern. Hätte das Landesamt für Umwelt die geplante Beschränkung der Wasserentnahme auf 2,5 Millionen Kubikmeter umgesetzt, wäre die gleichzeitige Versorgung von Tesla und der rund 170.000 Bewohner des Verbandsgebiets nicht mehr möglich gewesen. Deshalb teilte der Verband im März – nachdem die Tesla-Fabrik formal genehmigt worden war! – mit, dass „die verbleibenden Reserven gänzlich ausgeschöpft“ und weitere „darüber hinaus gehende Bebauungspläne, Gewerbe- und Industrieansiedlungen damit wegen fehlender Grundwasserentnahmemengen derzeit nicht möglich“ seien.
https://www.wochenblick.at/wirtschaft/trinkwasser-rationierungen-in-brandenburg-alles-fuer-tesla-nichts-fuer-die-buerger/
BlackForrester
07.09.2022, 12:47
CE für die allgemeinen Anforderungen, TÜV für die Sicherheit.
Für die Eichung der Messuhren sind ausschließlich die staatlichen Eichämter bzw. staatlich autorisierte Prüfstellen berechtigt.
Dies setzt aber voraus, dass auch geeicht werden muss und - gut, vielleicht ist mein Kenntnisstand nicht mehr aktuell - eine Eichung war oder ist bei den Ladesäulen gar vorgesehen (oder vorgesehen gewesen).
Schlummifix
29.12.2022, 22:06
Fürn Arsch...VW setzt schon wieder auf Verbrenner:
Herbert Diess wollte VW zum führenden E-Auto-Konzern der Welt umbauen. Sein Nachfolger hält davon wenig. Oliver Blume setzt lieber auf bewährtes. "Mit E-Fuels lassen sich Verbrenner nahezu CO2-neutral betreiben und sind weltweit gefragt", erklärt er in einem Interview.
Tesla findet keine Fachkräfte, die Aktie schmiert völlig ab. Die Autos sind scheiße, Musk ein Blender (siehe Bitcoin).
Die Grünen haben uns mal wieder auf einem Irrweg in die Scheiße geritten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-Chef-Blume-sieht-rosige-Zukunft-fuer-Verbrenner-article23812566.html
Schlummifix
29.12.2022, 22:08
https://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/igcom/de/images/seo/articles_all/Articles_2022/teslachart_281222_2.png
Dies setzt aber voraus, dass auch geeicht werden muss und - gut, vielleicht ist mein Kenntnisstand nicht mehr aktuell - eine Eichung war oder ist bei den Ladesäulen gar vorgesehen (oder vorgesehen gewesen).
Meinen E- Zähler tauschen sie alle 10 Jahre aus, ist der gleiche wie auf den Loks, da aber mit Meßwandler.
BlackForrester
31.12.2022, 14:19
Tesla findet keine Fachkräfte, die Aktie schmiert völlig ab. Die Autos sind scheiße, Musk ein Blender (siehe Bitcoin).
Dass die Tesla-Aktien enormen Kursschwankungen unterliegt ist nun wirklich keine Neuigkeit und hat mit dem Firmenwert relativ wenig zu tun. Wenn Musk ein "neues" Produkt ankündigt explodiert der Kurs, kommt das Produkt dann nicht sinkt der Kurs. Hat ein Investor günstig gekauft steigt der Kurs (weil die Nachfrage das Angebot übersteigt), hat der Investor genügt verdient und verkauft seine Aktien dann sinkt der Kurs wieder weil das vorhandene Angebot die Nachfrage übersteigt...bei Tesla sind diese Schwankungen halt deutlich höher als bei anderen Unternehmen.
Ob die Autos gut oder nicht gut sind spielt auch absolut keine Rolle - Tesla kann sich auf eine treue Fangemeinde verlassen, welche jedes Tesla-Produkt, so schwachsinnig es auch sein mag, nicht nur bejubelt, sondern auch kauft.
Pappenheimer
31.12.2022, 14:21
Jetzt wo Elon Musk die Einladung nach Davos ablehnte und die mafiöse Vereinigung WEF öffentlich auslachte, wird er ordentlich Gegenwind von der internationalen Finanzmafia erhalten. Die werden ähnlich wie bei der Wahl von Trump alles aufbieten, um Elon Musk zu vernichten.
https://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/igcom/de/images/seo/articles_all/Articles_2022/teslachart_281222_2.png
Tesla war zeitweise mehr Wert als VW, Daimler und BMW, obwohl Tesla viel weniger Autos verkauft. Das musste ja irgendwann in die Hose gehen. Da ist noch lange nicht Ende beim Absturz.
Schlummifix
31.12.2022, 16:04
Tesla war zeitweise mehr Wert als VW, Daimler und BMW, obwohl Tesla viel weniger Autos verkauft. Das musste ja irgendwann in die Hose gehen. Da ist noch lange nicht Ende beim Absturz.
Musk ist ein Blender...
Die Autos sind Murks, Reichweite stimmt nicht. Der Hype ist vorbei.
Der twittert lieber in der Gegend rum.
BlackForrester
01.01.2023, 10:34
Tesla war zeitweise mehr Wert als VW, Daimler und BMW, obwohl Tesla viel weniger Autos verkauft. Das musste ja irgendwann in die Hose gehen. Da ist noch lange nicht Ende beim Absturz.
Elon Musk tut ja gerade Alles um sich unbeliebt zu machen und ein nicht geringer Teil des "Kurssturzes" ist darin begründet, dass Elon Musk einen doch einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner Aktien veräußert hat (bzw. veräußern musste). Ob und wie sich Tesla in der Zukunft enwickelt wird sich weisen - ich denke auch dass die Aktie noch den einen oder anderen Dollar sinkt um dann wieder wie Phoenix aus der Asche aufzusteigen. So lange es genügend "Investoren" gibt, welche Ihr Geld auf Elon Musk setzen wird Tesla immer wieder eine Kursralley erleben.
Wollen wir wetten? Wetteinsatz wäre ein virtuelles Bier :D
Hauptsache Toyota stellt weiter Verbrenner her.
Wuehlmaus
01.01.2023, 11:05
Fürn Arsch...VW setzt schon wieder auf Verbrenner:
Ist mir egal. So schön mein Golf 7 auch ist und wie zufrieden ich mit dem bin. Der nächste Wagen kommt nicht mehr aus dem VW Konzern. Bei der Ergonomomiekrücke Golf 8 haben sie danebengegriffen.
Mal abgesehen davon. Welcher Vorstandschef fordert höhere Unterhaltskosten für seine Kunden? Das kann sich nur der von VW erlauben.
Reiner Abzocker von Subventionen und Börsenhochstabler, finanziert von Blackrock und Vangjuard. Sein twitter Müll wird auch an der Börse versenkt.
Schrott Autos, fährige Leute laufen ihm weg, das ist nicht einmal eine Autofabrik. Gehört zu meinen Lieblings Autoren der Neuzeit
Also von den kriminellen, Unfugs CO2 Zertifikaten hat er auch noch gelebt. Betrug pure, denn Autos produziert er in Deutschland immer noch nicht
Dirk Maxeiner / 15.01.2023 / 06:15 / Foto: TimsAI / 0
Der Sonntagsfahrer: Der Teufel fährt Tesla
Elon Musk ist zum Lieblingsfeind der auf der linken Spur fahrenden Volkserzieher geworden. Jetzt hat seine Firma Tesla Schwierigkeiten. Liegt das am satanischen*Musk oder vielleicht auch daran, dass Elektroautos doch keine so gute Idee sind? ........
Die gekränkten Musk-Liebhaber
Bislang reichte es ja durchaus, die*milliardenschweren CO2-Ausgleichzahlungen anderer Hersteller zu kassieren, die keine Elektroautos bauen und damit Strafzahlungen umgehen.*Autos verkaufen,*spielte im Geschäftsmodell von Tesla gewissermaßen eine untergeordnete Rolle, an erster Stelle stand, ein Börsenmärchen verkaufen und an zweiter Stelle, Verschmutzungsrechte zu Geld zu machen. Inzwischen gibt es aber immer mehr Auto-Hersteller, die ihre eigenen Verschmutzungsrechte, sprich Elektroautos produzieren.*Doch die politisch erzwungenen Batterie-Brumm-Brumms entpuppen sich vielfach als Standuhren, die – wenn überhaupt –*nur mit Rabatt zu verkaufen*sind. Die schweren Nachteile der Antriebsart*sprechen sich herum.*So ein E-Dings wiegt schon mal 2,5 Tonnen, es handelt sich also, genau genommen, gar nicht um ein Auto, sondern um eine Rangierlok.*Auch Planspiele einer*winterlichen Stromsperre für E-Autos*sind geeignet, die*Libido der*Käufer erkalten zu lassen / mehr (https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_01_15_2022_der_teufel_faehrt_te sla)
E-Autos sind für mich auch keine Option. Wo soll ich das Ding regelmäßig aufladen?
Außerdem ist es wie Durchfall: "Hoffentlich schaffe ich es noch bis nach Hause!"
E-Autos sind für mich auch keine Option. Wo soll ich das Ding regelmäßig aufladen?
Außerdem ist es wie Durchfall: "Hoffentlich schaffe ich es noch bis nach Hause!"
Wer soll die Ladestationen reparieren, die dürfen oft nicht einmal in Tiefgaragen aufgestellt werden, wegen Brandgefahr. EU Autos haben Verbot, Tiefgaragen zu benutzen
Reiner Abzocker von Subventionen und Börsenhochstabler, finanziert von Blackrock und Vangjuard. Sein twitter Müll wird auch an der Börse versenkt.
Schrott Autos, fährige Leute laufen ihm weg, das ist nicht einmal eine Autofabrik. Gehört zu meinen Lieblings Autoren der Neuzeit
Also von den kriminellen, Unfugs CO2 Zertifikaten hat er auch noch gelebt. Betrug pure, denn Autos produziert er in Deutschland immer noch nicht
Dirk Maxeiner / 15.01.2023 / 06:15 / Foto: TimsAI / 0
Der Sonntagsfahrer: Der Teufel fährt Tesla
Elon Musk ist zum Lieblingsfeind der auf der linken Spur fahrenden Volkserzieher geworden. Jetzt hat seine Firma Tesla Schwierigkeiten. Liegt das am satanischen*Musk oder vielleicht auch daran, dass Elektroautos doch keine so gute Idee sind? ........
/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_01_15_2022_der_teufel_faehrt_te sla)
Grün geht gerade nicht.
TESLA-WERK in Grünheide
Brandenburgs grünes Ministerium spricht Tesla von allen Umweltsünden frei
Von Dr. Helmut Becker
Mi, 15. Februar 2023
Umweltschäden durch die Tesla-Fabrik "Giga-Berlin" erhitzen in Brandenburg die Gemüter. Die dort im Umweltministerium regierenden Grünen nehmen daran keinen Anstoß – ganz im Gegenteil.
Facebook
Twitter
Linkedin
Xing
Email
Print
IMAGO / Bernd Friedel
Das Tesla Werk Grünheide in Brandenburg unweit Berlin, im Firmenjargon „Giga-Berlin“ benannt, kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die Expansion des Werkes verursacht ökologische Schäden. Doch in der Politik genießt das Unternehmen besondere Protektion. Gerade auch im grün geführten Umweltministerium Brandenburgs.
Der Reihe nach: Der kalifornische Autobauer produziert dort seit März 2022 Elektroautos. Bei Tesla in Grünheide arbeiten derzeit mindestens 8500 Mitarbeiter, genaue Zahlen darüber wie auch über andere Unternehmensbesonderheiten gibt das Unternehmen nicht bekannt, die Mitarbeiter wurden schriftlich zur Geheimhaltung verpflichtet. In der ersten Ausbauphase sollen es 12.000 Beschäftigte sein. Gewerkschaften, wie die IG Metall, sind im Unternehme nicht zugelassen, der – qua Gesetz vorgeschriebene- Betriebsrat unterliegt der Schweigepflicht. Die IG Metall hat sich besorgt über die Arbeitsbedingungen bei Tesla in Grünheide gezeigt, ohne dass allerdings bisher ein nennenswerter Exodus von Tesla-Beschäftigten bekannt geworden wäre.
Das bisherige Tesla-Gelände umfasst rund 300 Hektar. Das Unternehmen von Tesla-Chef Elon Musk baut dort auch eine Batteriefabrik und hat weitere Expansionpläne, die beginnen örtliche wie Landes-Behörden vor zunehmende Probleme zu stellen.
Denn das Werk soll erheblich erweitert werden, Tesla will einen eigenen Werkbahnhof für den Güterverkehr, Logistikflächen und eine Betriebs-Kita auf einer angrenzenden Fläche errichten, da das bestehende Gelände dafür nicht reicht. Des weiteren hat Tesla die Genehmigung für eine Recycling Anlage eingereicht.
Für die Erweiterung des Werkes muss ein Bebauungsplan vorliegen. Die Gemeindevertretung Grünheide stimmte im Dezember 2022 mit Mehrheit für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans. Der Autobauer kann nun eine Fläche von über 100 Hektar kaufen. Dafür muss weiterer Wald gerodet werden.
Die Behörden in Brandenburg seien davon überzeugt, dass die Überwachung der Auflagen zum Schutz des Wasserschutzgebiets durch staatliche Stellen und Tesla selbst auch ohne die Auflage gewährleistet sei, so der Umwelt-Abteilungsleiter im Umweltministerium, Axel Steffen, im zuständigen Landtagsausschuss.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-gruene-umweltschaeden/
E-Autos wurden seit ca. 2013 angepriesen und entwickelt. Damals scheiterte eine vernünftige Serienfertigung an den schwachen Akkus.
Fast hätte ich mir 2014 ein E-Auto gekauft. Der BMW ist mir vorgeschwebt.
In den Folgejahren wurden E-Autos und Akkus verbessert.
Ein kleiner Boom setzte ein, als E-Autos politisch durch Fördergelder für Käufer initiiert wurden. Der deutsche Michl setzte auf das Pferd und freute sich.
Durch den Bockmist der Grünen und die herbeigewünschten Krisen, insbesondere die Energiekrise, werden E-Autos immer uninteressanter.
Nachdem die restlichen AKW`s stillgelegt sind, ist Schluß mit Lustig für E-Autos generell!
Ruprecht
15.02.2023, 19:44
TESLA-WERK in Grünheide
Brandenburgs grünes Ministerium spricht Tesla von allen Umweltsünden frei
Von Dr. Helmut Becker
Mi, 15. Februar 2023
Umweltschäden durch die Tesla-Fabrik "Giga-Berlin" erhitzen in Brandenburg die Gemüter. Die dort im Umweltministerium regierenden Grünen nehmen daran keinen Anstoß – ganz im Gegenteil.
Facebook
Twitter
Linkedin
Xing
Email
Print
IMAGO / Bernd Friedel
Das Tesla Werk Grünheide in Brandenburg unweit Berlin, im Firmenjargon „Giga-Berlin“ benannt, kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die Expansion des Werkes verursacht ökologische Schäden. Doch in der Politik genießt das Unternehmen besondere Protektion. Gerade auch im grün geführten Umweltministerium Brandenburgs.
Der Reihe nach: Der kalifornische Autobauer produziert dort seit März 2022 Elektroautos. Bei Tesla in Grünheide arbeiten derzeit mindestens 8500 Mitarbeiter, genaue Zahlen darüber wie auch über andere Unternehmensbesonderheiten gibt das Unternehmen nicht bekannt, die Mitarbeiter wurden schriftlich zur Geheimhaltung verpflichtet. In der ersten Ausbauphase sollen es 12.000 Beschäftigte sein. Gewerkschaften, wie die IG Metall, sind im Unternehme nicht zugelassen, der – qua Gesetz vorgeschriebene- Betriebsrat unterliegt der Schweigepflicht. Die IG Metall hat sich besorgt über die Arbeitsbedingungen bei Tesla in Grünheide gezeigt, ohne dass allerdings bisher ein nennenswerter Exodus von Tesla-Beschäftigten bekannt geworden wäre.
Das bisherige Tesla-Gelände umfasst rund 300 Hektar. Das Unternehmen von Tesla-Chef Elon Musk baut dort auch eine Batteriefabrik und hat weitere Expansionpläne, die beginnen örtliche wie Landes-Behörden vor zunehmende Probleme zu stellen.
Denn das Werk soll erheblich erweitert werden, Tesla will einen eigenen Werkbahnhof für den Güterverkehr, Logistikflächen und eine Betriebs-Kita auf einer angrenzenden Fläche errichten, da das bestehende Gelände dafür nicht reicht. Des weiteren hat Tesla die Genehmigung für eine Recycling Anlage eingereicht.
Für die Erweiterung des Werkes muss ein Bebauungsplan vorliegen. Die Gemeindevertretung Grünheide stimmte im Dezember 2022 mit Mehrheit für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans. Der Autobauer kann nun eine Fläche von über 100 Hektar kaufen. Dafür muss weiterer Wald gerodet werden.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-gruene-umweltschaeden/
Bald Pleite liest sich aber irgendwie anders.
E-Autos wurden seit ca. 2013 angepriesen und entwickelt. Damals scheiterte eine vernünftige Serienfertigung an den schwachen Akkus.
Fast hätte ich mir 2014 ein E-Auto gekauft. Der BMW ist mir vorgeschwebt.
In den Folgejahren wurden E-Autos und Akkus verbessert.
Ein kleiner Boom setzte ein, als E-Autos politisch durch Fördergelder für Käufer initiiert wurden. Der deutsche Michl setzte auf das Pferd und freute sich.
Durch den Bockmist der Grünen und die herbeigewünschten Krisen, insbesondere die Energiekrise, werden E-Autos immer uninteressanter.
Nachdem die restlichen AKW`s stillgelegt sind, ist Schluß mit Lustig für E-Autos generell!
E-Automobile werden floppen. Ein Markt fuer E-Automobile bildet sich ueberhaupt nicht. Die Kaeufer koennen zwar manipuliert werden, allerdings ist fast keiner so dumm nicht absehen zu koennen das alternative Energien die Strompreise in gigantische Hoehen treiben und Nutzer von E-Automobilen dann an dem Ladestellen schlimmer abkassiert werden als es jetzt an den Tankstellen der Fall ist. Die dummen Kaeufer von E-Automobile werden als Zahlschweine gnadenlos gemolken.
Hinzu kommt noch das vom dem durch die EU fuer 2032 beschlossen Verkaufsverbotes fuer Fahrzeuge mit Verbennungsmotoren nur Neufahrzeuge betroffen sind. Benzin, Diesel und Gas gibt es noch fuer Jahrtausende und die Preise werden drastisch sinken sobald die Marktverunsicherungen nebst Spekulationsspirale durch synthetisch verursachte Krisen und Krieg vorbei sind.
Alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die vor 2032 produziert und verkauft werden, sind davon nicht betroffen, duerfen weiter gehandelt und im oeffentlichen Verkehrsraum genutzt werden. Wer E-Automobile kauft, ist ein vom gruenen Umweltwahn befallener Vollidiot.
Kreuzbube
15.02.2023, 19:55
Hauptsache Toyota stellt weiter Verbrenner her.
Aber was für Kisten. Ich finde, der SUV-Wahn macht die ganzen Limousinen kaputt...:)
E-Automobile werden floppen. ....
Alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die vor 2032 produziert und verkauft werden, sind davon nicht betroffen, duerfen weiter gehandelt und im oeffentlichen Verkehrsraum genutzt werden. Wer E-Automobile kauft, ist ein vom gruenen Umweltwahn befallener Vollidiot.
so ist es
Peter Lustig
15.02.2023, 20:30
E-Automobile werden floppen. Ein Markt fuer E-Automobile bildet sich ueberhaupt nicht. Die Kaeufer koennen zwar manipuliert werden, allerdings ist fast keiner so dumm nicht absehen zu koennen das alternative Energien die Strompreise in gigantische Hoehen treiben und Nutzer von E-Automobilen dann an dem Ladestellen schlimmer abkassiert werden als es jetzt an den Tankstellen der Fall ist. Die dummen Kaeufer von E-Automobile werden als Zahlschweine gnadenlos gemolken.
Hinzu kommt noch das vom dem durch die EU fuer 2032 beschlossen Verkaufsverbotes fuer Fahrzeuge mit Verbennungsmotoren nur Neufahrzeuge betroffen sind. Benzin, Diesel und Gas gibt es noch fuer Jahrtausende und die Preise werden drastisch sinken sobald die Marktverunsicherungen nebst Spekulationsspirale durch synthetisch verursachte Krisen und Krieg vorbei sind.
Alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die vor 2032 produziert und verkauft werden, sind davon nicht betroffen, duerfen weiter gehandelt und im oeffentlichen Verkehrsraum genutzt werden. Wer E-Automobile kauft, ist ein vom gruenen Umweltwahn befallener Vollidiot.
Die drehen so lange an der KFZ steuer bis es der letzte aufgibt
War doch letztens schon die Rede von das da mal wieder ne änderung fällig wäre
Ruprecht: Bald Pleite liest sich aber irgendwie anders.
Grüne, bitte Geld drucken und mit Lkw`s zum Werk in Grünheide transportieren. Die gehen sonst INSOLVENT!?!?! Robertle: oder hören kurz auf zu produzieren?!?!?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.