PDA

Vollständige Version anzeigen : Volkszählung, Zensus 2022. Eine unverschämte Schnüffelei im Privatleben der Bürger.



Seiten : 1 [2]

kotzfisch
30.06.2022, 11:21
wie der Herr meint :dg: das wir aber 40 Jahre weiter sind, ist dir bewusst :?

Gib dem Bürger doch eine Chance.

marion
30.06.2022, 11:38
Gib dem Bürger doch eine Chance.

der Bürger kann froh sein, das noch nicht alles durch digitalisiert ala Schweden ist, die Chance sich dem zu entziehen, minimieren sich aber massiv, der Komiker in Kiew braucht schließlich jeden Monat 5MRD + zig MRD für Waffen

kotzfisch
30.06.2022, 12:03
der Bürger kann froh sein, das noch nicht alles durch digitalisiert ala Schweden ist, die Chance sich dem zu entziehen, minimieren sich aber massiv, der Komiker in Kiew braucht schließlich jeden Monat 5MRD + zig MRD für Waffen

Ich sehe ein und befürchte, dass Du recht hast.

marion
30.06.2022, 12:09
Ich sehe ein und befürchte, dass Du recht hast.

wenn dir dann ein BG Androhung auf dem Tisch liegt, wirst du schon drüber nachdenken was du tust, notfalls wirst du auch vor den Kadi gezerrt, mit voller Kostennote an dich

kotzfisch
30.06.2022, 13:50
Was ist eine BG Androhung?

Veruschka
01.07.2022, 20:13
Was ist eine BG Androhung?Sie meint wohl Bußgeldandrohung.
Wobei nicht glaube, dass da groß angedroht wird.
Das läuft eher mit Ankündigung bzw. dass man sich zum Verfahren äußern kann.

kotzfisch
02.07.2022, 10:46
Sie meint wohl Bußgeldandrohung.
Wobei nicht glaube, dass da groß angedroht wird.
Das läuft eher mit Ankündigung bzw. dass man sich zum Verfahren äußern kann.

Danke.Mir war die Abkürzung nicht geläufig.Ja vermutlich hast Du recht.

marion
03.07.2022, 04:37
Sie meint wohl Bußgeldandrohung.
Wobei nicht glaube, dass da groß angedroht wird.
Das läuft eher mit Ankündigung bzw. dass man sich zum Verfahren äußern kann.


Irrtum, mit der 2. Mahnung zur fristgerechten Abgabe der wahrheitsgemäss ausgefüllten Unterlagen kommt hier die Androhung von 150€ BG gleich mit, probiert es doch einfach aus:cool:, wobei der Zensus 22 gegenüber dem MZ wirklich pille palle ist

marion
03.07.2022, 04:43
Was ist eine BG Androhung?

der Bundesgrenzschutz/SEK steht mit durchgeladener Knarre und geladenem Ofenrohr um 6 vor deiner Tür und zwingt dich auf kurzem Dienstweg zur Auskunft :D deinen Intellekt habe ich wohl auch völlig überschätzt

kotzfisch
03.07.2022, 07:55
der Bundesgrenzschutz/SEK steht mit durchgeladener Knarre und geladenem Ofenrohr um 6 vor deiner Tür und zwingt dich auf kurzem Dienstweg zur Auskunft :D deinen Intellekt habe ich wohl auch völlig überschätzt

Den Bundesgrenzschutz gibt es nicht mehr- er heißt seit Jahren Bundespolizei.Du hast Dich offenbar selbst grandios überschätzt.

marion
03.07.2022, 08:38
Den Bundesgrenzschutz gibt es nicht mehr- er heißt seit Jahren Bundespolizei.Du hast Dich offenbar selbst grandios überschätzt.

Mist, ich dachte du merkst das nicht, da hab ich dich leider unterschätzt :crazy::D

kotzfisch
03.07.2022, 14:35
Mist, ich dachte du merkst das nicht, da hab ich dich leider unterschätzt :crazy::D

Pfiffige Antwort, dafür GRÜN.Hahaha...

laurin
18.07.2022, 12:33
Das und die "Reform" der Grundsteuer. Die werden sich jetzt an den letzten aktivierbaren Vermögenswerten vergreifen, um das kaputte System noch ein paar Jahre länger finanzieren zu können.

Zur Grundsteuer-Erklärung, die man bis zum 31. Oktober abgeben muß:

https://www.golem.de/news/probleme-bei-elster-mit-der-grundsteuerreform-in-den-digitalen-abgrund-2207-166774.html


Probleme bei Elster: Mit der Grundsteuerreform in den digitalen Abgrund

Daten beim Staat eintragen, die dieser schon hat, und dann scheitert das auch noch an zu vielen Zugriffen: Deutschlands Digitalisierung am Limit.

Wer kann denn bitte ahnen, dass Millionen von Grundstückseigentümern gleichzeitig Formulare herunterladen, dazu noch an einem trüben und grauen Sonntagabend zu Beginn der Ferienzeit, wenn bis zur Deadline noch drei Monate Zeit sind? Nun ja, die Betreiber des digitalen Steuerportals Elster schon mal nicht, wie sich vergangene Nacht und auch noch am Montag zeigte.

Der Dienst ist wegen zu vieler Anfragen teilweise nicht verfügbar, wie es auf der Webseite auch am Montag noch heißt. Am Montagnachmittag soll das gesamte Elster-Portal sogar wegen "Wartungsarbeiten" offline genommen werden.

Die offenbar völlig fehlende Planung zur kurzfristigen Skalierung der Systeme macht nur noch fassungslos. Denn im Zuge der Grundsteuerreform müssen Grundstückseigentümer zwischen 1. Juli und 31. Oktober eine Feststellungserklärung beim Finanzamt abgeben. Und zwar explizit online, weil sich der Gesetzgeber das so wünscht und Deutschland ja auch endlich mal im digitalen Zeitalter ankommen will.

Das Kuriose an dem Ausfall bei Elster ist: Die öffentliche Verwaltung weiß sehr genau, wie viele Grundstücke von der Steuerreform betroffen sind: etwa 36 Millionen. Für die Probleme bei Elster sorgen nun aber wohl lediglich 100.000 gleichzeitige Zugriffe, wie eine Sprecherin des Bayerischen Landesamts für Steuern, das Elster betreibt, auf Anfrage der Deutschen Presse Agentur sagte.

Dass sich selbst auf diese geringe Zahl offenbar niemand richtig vorbereitet hat und und keine Vorkehrungen getroffen wurden, um die Zugriffe bewältigen zu können, ist an Peinlichkeit trotzdem noch zu überbieten: durch den Zwang der Datenabgabe selbst.

Hausgemachte Überlastung

Denn sämtliche Daten, die Grundstückseigentümer an ihre Finanzämter melden müssen, kennt die Verwaltung nicht nur, sondern sie werden teils direkt durch diese Ämter selbst festgelegt. Dazu gehören Flurstücksnummern und Grundstücksgrößen, Bodenrichtwerte, Nutzungsarten und Ähnliches. Viele Länder haben Onlineportale geschaltet, auf denen Bürger diese Daten vom Staat abfragen können, um sie später in Elster wieder beim Staat abgeben zu können. Eine nachvollziehbare Begründung dafür, warum das eigentlich notwendig sein soll, gibt es nicht.

Ein bisher eigentlich gutes und nicht durch grobe Fehler aufgefallenes Digitalisierungsprojekt wie Elster wird so völlig unnötig durch einen miserablen und nicht nachvollziehbaren Verwaltungsprozess zwangsweise überlastet. Diese haarsträubende Blamage der öffentlichen Verwaltung in Sachen Software und Digitalisierung ist allerdings kein Ausrutscher, sondern sie reiht sich ein in eine lange Liste von immer weniger nachvollziehbaren Problemen und falschen Prioritäten bei der Digitalisierung im angeblichen Innovationsland Deutschland. Aussicht auf Besserung gibt es nicht.

Ich werde abwarten.

Flüchtling
21.07.2022, 17:29
Wird Zensuskram abgebrochen?

[...]
Denn in den Städten und Kreisen gibt es erhebliche Bedenken, ob der aktuell laufende*Zensus*2022 erfolgreich zu Ende geführt werden kann. „Gegenwärtig erreicht uns eine Vielzahl von Problemanzeigen aus verschiedenen Bundesländern von den örtlichen Erhebungsstellen zur Durchführung des*Zensus*2022“, heißt es in einem gemeinsamen Brief, den der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag an den für Digitalisierung zuständigen Innenstaatssekretär Markus Richter geschickt haben[...]

https://m.focus.de/wissen/beim-zensus-2022-gibt-es-probleme-jetzt-koennte-er-sogar-scheitern_id_118834396.html

Ruprecht
21.07.2022, 17:36
Wird Zensuskram abgebrochen?


https://m.focus.de/wissen/beim-zensus-2022-gibt-es-probleme-jetzt-koennte-er-sogar-scheitern_id_118834396.html
Die Angaben die sie bei mir abgefragt haben, können sie sich locker aus ihren Registern ziehen, sollen sie auch.
Brauche keine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.