Vollständige Version anzeigen : Das 9-Euro-Ticket
Peter Lustig
30.08.2022, 17:25
Der erste Fehler war ja schon das kurzfristige.
Egal welcher Betreiber kann da so reagieren und kurzfristig den Wagenpark bereitstellen für den entsprechenden Andrang?
Das zweite war dann , für Grosstädter ne schöne Sache , aber wer auf dem Land lebt wo am Tag nur 5 Busse fahren und 2 davon sind noch Schulbusse, was hat der davon ?
Das Auto hat eh feste Kosten , Steuer , Versicherung und die laufen weiter , denn wer verkauft das auto für 3 Monate.
Der grösste Irsinn war aber das man auf der einen Seite warnte vor der Sommercorona Welle
Und dann die zum Teil total überfüllten Züge. ein grosser Widerspruch würde ich sagen
naja , einige hatten spass andere nur stress dadurch
Neben der Spur
30.08.2022, 21:37
Der erste Fehler war ja schon das kurzfristige.
Egal welcher Betreiber kann da so reagieren und kurzfristig den Wagenpark bereitstellen für den entsprechenden Andrang?
Das zweite war dann , für Grosstädter ne schöne Sache , aber wer auf dem Land lebt wo am Tag nur 5 Busse fahren und 2 davon sind noch Schulbusse, was hat der davon ?
Das Auto hat eh feste Kosten , Steuer , Versicherung und die laufen weiter , denn wer verkauft das auto für 3 Monate.
Der grösste Irsinn war aber das man auf der einen Seite warnte vor der Sommercorona Welle
Und dann die zum Teil total überfüllten Züge. ein grosser Widerspruch würde ich sagen
naja , einige hatten spass andere nur stress dadurch
10 bis 20% mehr Passagiere bedeuten nicht
zwangsläufig überfüllte Züge.
Aber, wenn ständig Züge wegen
'Kurzfristiger Erkrankung des Personals'
( Corona) ausfallen,
dann fährt der Zug 1 Stunde später mit der doppelten
Zahl an Reisenden.
Flüchtling
01.09.2022, 12:21
Eine nicht so pro-ige Stimme von der "Stimme"
[...]
Am eigentlichen Problem hat das 9-Euro-Ticket rein gar nichts geändert, an der maroden, jahrzehntelang vernachlässigten Bahninfrastruktur. Die unvorstellbare Summe von 2,5 Milliarden Euro, die in die Aktion flossen, hätten 25 Mal gereicht, die schlimmsten Mängel auf der Frankenbahn zu beseitigen. Derlei Sorgenkinder gibt es unzählige im bundesweiten Schienennetz. Hier sollte der Fokus liegen, auch wenn es mühsam ist und weit weniger populär als Mobilität zum Discounterpreis.
https://www.stimme.de/meinung/oeffentlicher-nahverkehr-nachfolge-fuer-9-euro-ticket-darf-kein-schnellschuss-werden-art-4667312
Mir hatte es gefallen, und ich würde auch 99 Euro monatlich bezahlen, käme damit immer noch günstiger weg als mit den gewohnten Tarif(salat)en.
Neben der Spur
01.09.2022, 12:56
Eine nicht so pro-ige Stimme von der "Stimme"
https://www.stimme.de/meinung/oeffentlicher-nahverkehr-nachfolge-fuer-9-euro-ticket-darf-kein-schnellschuss-werden-art-4667312
Mir hatte es gefallen, und ich würde auch 99 Euro monatlich bezahlen, käme damit immer noch günstiger weg als mit den gewohnten Tarif(salat)en.
Als Erwachsene Einzelperson sind Monatspreise ziemlich gut.
Wie viele Kinder dürfen pro Schein mitgenommen werden:
+ 1 ü14 = + 20 Euro (Ehepartner)
+ 1 b14 = + 10 Euro (Gör)
Peter Lustig
10.09.2022, 20:44
10 bis 20% mehr Passagiere bedeuten nicht
zwangsläufig überfüllte Züge.
.
Es gibt aber auch züge die sind zu bestimmten Zeiten immer voll, und da sind noch mehr leute nicht schön
Es gibt ja bestimmte Zeiten wo viele fahren , Schule , Arbeit .
Ist auch nicht einfach diese Züge zu verlängern , weil die Rückfahrt dann fast leer ist, weil verkehrsschwache Zeit
Flüchtling
10.09.2022, 22:21
Hat sich erledigt, den Krieg durchzufinanzieren ist wichtiger!
[...]
1,5 Milliarden Euro will der Bund für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets bereitstellen, sofern sich die Länder in derselben Höhe beteiligen. Doch die winken aufgrund leerer Kassen ab - und haben Redebedarf.[...]
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/neun-euro-ticket-nachfolge-101.html
Ruprecht
10.09.2022, 23:02
Hat sich erledigt, den Krieg durchzufinanzieren ist wichtiger!
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/neun-euro-ticket-nachfolge-101.html
Geil, da kann man wieder preiswert nach Sylt zum Saufen fahren.
Geil, da kann man wieder preiswert nach Sylt zum Saufen fahren.
Ehrlich gesagt ist mir deren Scheiß-Ticket völlig Brust.
Wenn ich irgendwohin will, egal was ich da mache, Erkundung, Spazieren, Exkursion, Rumlatschen, aufn Friedhof gehen oder sonstwas, brauche ich das Billet nicht.
Ich fahre dahin, wann und mit wem ich will. Punkt, das wars.
Das Ticket können sie sich in die Haare schmieren.
Wolle.
Ruprecht
10.09.2022, 23:25
Ehrlich gesagt ist mir deren Scheiß-Ticket völlig Brust.
Wenn ich irgendwohin will, egal was ich da mache, Erkundung, Spazieren, Exkursion, Rumlatschen, aufn Friedhof gehen oder sonstwas, brauche ich das Billet nicht.
Ich fahre dahin, wann und mit wem ich will. Punkt, das wars.
Das Ticket können sie sich in die Haare schmieren.
Wolle.
Diese bescheuerte Fahrkarte hilft den Leuten keinen Millimeter weiter um ihre gepfefferten Heiz- und Stromkosten zu bezahlen.
3 Milliarden sollen dafür aufgewendet werden, die haben doch ein Ei am Kopp in Berlin.
Dr Mittendrin
10.09.2022, 23:25
D.h. das "Ergebnis" stand schon vor der Einführung des 9-Euro-Tickets fest.
Auch im Ranking in der "Beliebtheitsskala" wird das 9-Euro-Ticket die vorderen Plätze belegen...
Es soll die Leute vom Auto abbringen, kapierst du doch nicht. Du bist schon verwachsen mit Bahn.
Dr Mittendrin
10.09.2022, 23:27
Diese bescheuerte Fahrkarte hilft den Leuten keinen Millimeter weiter um ihre gepfefferten Heiz- und Stromkosten zu bezahlen.
Die Leute sollen vom Auto zur Bahn wechseln. So deren Denke.
Dr Mittendrin
10.09.2022, 23:29
Ehrlich gesagt ist mir deren Scheiß-Ticket völlig Brust.
Wenn ich irgendwohin will, egal was ich da mache, Erkundung, Spazieren, Exkursion, Rumlatschen, aufn Friedhof gehen oder sonstwas, brauche ich das Billet nicht.
Ich fahre dahin, wann und mit wem ich will. Punkt, das wars.
Das Ticket können sie sich in die Haare schmieren.
Wolle.
Ich mache regelmäsig nicht was eine Masse macht. Wenn 20 Leute an der KAsse anstehen, lege ich meinen Kram nieder und geh sofort.
Ruprecht
10.09.2022, 23:29
Die Leute sollen vom Auto zur Bahn wechseln. So deren Denke.
Ja, anstatt mit dem Auto mit der Bahn in den Wald fahren um sich aufzuhängen wenn sie Pleite sind.
Diese bescheuerte Fahrkarte hilft den Leuten keinen Millimeter weiter um ihre gepfefferten Heiz- und Stromkosten zu bezahlen.
Nee, tut es nicht.
Die Einfältigen und Regierungstreuen freuen sich über diese Wohltaten.
Die, die den Trick durchschauen und die damit zusammenhängenden Folgen benennen werden platt gemacht.
Kritiker werden erbarmungslos ausgeschaltet. Hatten wir das nicht schon mal.
Komisch.
Wolle.
Ich mache regelmäsig nicht was eine Masse macht. Wenn 20 Leute an der KAsse anstehen, lege ich meinen Kram nieder und geh sofort.
Es ist schwierig das durchzustehen.
Leider bleibe ich dann an der Kasse stehen und tue nichts außer Warten.
Aber an Schlangen an der Kasse anstehen ist man ja mittlerweile gewohnt.
Als alter Zoni kennt man das ja.:D
Wolle.
Dr Mittendrin
10.09.2022, 23:57
Es ist schwierig das durchzustehen.
Leider bleibe ich dann an der Kasse stehen und tue nichts außer Warten.
Aber an Schlangen an der Kasse anstehen ist man ja mittlerweile gewohnt.
Als alter Zoni kennt man das ja.:D
Wolle.
Neulich machte eine dritte Kasse auf, schon 12 vor mir. Ich bin trotz 66 sehr schnell und war der erste der dritten Kasse, hatte ja nur ein Produkt in der Hand.
Antisozialist
11.09.2022, 07:43
Natürlich ist das Symbolpolitik fürs Volk! Billiger wären 0,0 Euro also kein Ticket für den Staat geworden. ÖPNV für "umme"! Druck, Vertrieb und Kontrolle würden wegfallen.
Ein paar Euro muss man schon nehmen, ansonsten suchen sich betrunkene Obdachlose Schlafplätze in Bussen und Bahnen.
Die Leute sollen vom Auto zur Bahn wechseln. So deren Denke.
Wo Bahn Fahren? Es fehlt die Bedienungsanleitung für unsere Goldstücken.
Flüchtling
11.09.2022, 10:29
Ein paar Euro muss man schon nehmen, ansonsten suchen sich betrunkene Obdachlose Schlafplätze in Bussen und Bahnen.
Statt Abermillionen in Kriege zu stecken, könnte von diesem Geld das Problem Obdachlosigkeit beendet werden. Aber klar, das ist nicht gewollt.
Ich mache regelmäsig nicht was eine Masse macht. Wenn 20 Leute an der KAsse anstehen, lege ich meinen Kram nieder und geh sofort.
Vor einigen Wochen stand ich im Supermarkt wartend an der Kasse bis die Schnitte vor mir ihren Einkauf in der Tasche geordnet hatte – diesen Artikel rein – diesen Artikel raus oder doch anders?
Leise dass es keiner verstanden hat aber doch hörbar murmelte ich – wenn sie solange braucht bis wie „kommt“ wie sie ihren Einkauf richtet hat man es als Mann verdammt schwer.
Wenn Blicke töten könnten wäre ich heute nicht hier.
Flüchtling
19.10.2022, 16:52
[...]
Jetzt steht fest: Es wird einen dauerhaften Nachfolger geben – der aber mehr als das Fünffache des Erfolgstickets vom Sommer 2022 kosten wird: 49 Euro pro Monat sollen Kunden für das neue bundesweite Nahverkehrsticket bezahlen.
Am Donnerstag haben sich die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf das 49-Euro-Modell als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets verständigt. [...]
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neun-euro-ticket-nachfolger-fragen-und-antworten-zum-49-euro-ticket-was-ist-bisher-bekannt/28748090.html
Der genaue Zeitpunkt der Einfuehrung stehe noch nicht fest, wegen Finanzierungsfragen, die weiterhin nicht geklaert werden konnten.
Und, was ist, wenn Puuuuutin die Gleise mit Atombomben kaputtschmilzt:?:(
Merkelraute
19.10.2022, 17:03
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neun-euro-ticket-nachfolger-fragen-und-antworten-zum-49-euro-ticket-was-ist-bisher-bekannt/28748090.html
Der genaue Zeitpunkt der Einfuehrung stehe noch nicht fest, wegen Finanzierungsfragen, die weiterhin nicht geklaert werden konnten.
Und, was ist, wenn Puuuuutin die Gleise mit Atombomben kaputtschmilzt:?:(
Danke für die Info.
Minimalphilosoph
19.10.2022, 17:07
Ja, anstatt mit dem Auto mit der Bahn in den Wald fahren um sich aufzuhängen wenn sie Pleite sind.
:D
Entschuldigung. Bin erst jetzt auf diesen Strang gestossen...
Flüchtling
26.10.2022, 15:23
"Memminger Zeitung" von heute:
"[...]
Der angedachte Start des 49-Euro-Tickets fuer Busse und Bahnen ist aus der Sicht Bayerns nicht umsetzbar. "Einen Start am 1. Januar halte ich fuer ausgeschlossen", sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) am Dienstag. [...]"
"Geht nicht" gibts!
Oder moegen halt die Bayerndimpfl (:hzu:bin selber auch einer) ihre normalen Fahrpreise beibehalten, und der Rest der BRD faehrt ab 1.1.2023 stark verguenstigt. Bayern ist ohnehin das reichste Bundesland, die Buerger dort sind nicht angewiesen auf Almosen des sogenannten Freistaats.
antiseptisch
26.10.2022, 15:44
"Memminger Zeitung" von heute:
"[...]
Der angedachte Start des 49-Euro-Tickets fuer Busse und Bahnen ist aus der Sicht Bayerns nicht umsetzbar. "Einen Start am 1. Januar halte ich fuer ausgeschlossen", sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) am Dienstag. [...]"
"Geht nicht" gibts!
Oder moegen halt die Bayerndimpfl (:hzu:bin selber auch einer) ihre normalen Fahrpreise beibehalten, und der Rest der BRD faehrt ab 1.1.2023 stark verguenstigt. Bayern ist ohnehin das reichste Bundesland, die Buerger dort sind nicht angewiesen auf Almosen des sogenannten Freistaats.
Genau. Die sollen sich nicht so anstellen. Wenn ich das schon höre: "Scheitert an der Finanzierung". Fahrkartenverkäufe decken sowieso nur 1/3 der Kosten. Dann kann man es auch gleich gratis anbieten. Dann fallen die ganzen komplizierten Einnahmenverschiebungen auch weg, wo sich Tausende Controller dran aufreiben.
Flüchtling
26.10.2022, 15:49
Genau. Die sollen sich nicht so anstellen. Wenn ich das schon höre: "Scheitert an der Finanzierung". Fahrkartenverkäufe decken sowieso nur 1/3 der Kosten. Dann kann man es auch gleich gratis anbieten. Dann fallen die ganzen komplizierten Einnahmenverschiebungen auch weg, wo sich Tausende Controller dran aufreiben.
Der Ukrainekrieg scheitert erstaunlicherweise nicht "an der Finanzierung".
Boeller statt Brot!
antiseptisch
26.10.2022, 15:52
Der Ukrainekrieg scheitert erstaunlicherweise nicht "an der Finanzierung".
Boeller statt Brot!
Genau. Und das Silvesterfeuerwerk wird dieses Jahr wieder verboten. :crazy:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neun-euro-ticket-nachfolger-fragen-und-antworten-zum-49-euro-ticket-was-ist-bisher-bekannt/28748090.html
Der genaue Zeitpunkt der Einfuehrung stehe noch nicht fest, wegen Finanzierungsfragen, die weiterhin nicht geklaert werden konnten.
Und, was ist, wenn Puuuuutin die Gleise mit Atombomben kaputtschmilzt:?:(
Die Gefahr ist eher wie bei der Gaspreisbremse, dass das Ticket erst zu dem Zeitpunkt kommt, an dem es nicht mehr benötigt wird, die Gaspreisbremse voraussichtlich im Sommer, wenn nicht mehr geheizt wird und das Ticket ab dem Zeitpunkt, an dem wegen struktureller Probleme die Bahn nicht mehr fährt.
Oder moegen halt die Bayerndimpfl (bin selber auch einer) ihre normalen Fahrpreise beibehalten, und der Rest der BRD faehrt ab 1.1.2023 stark verguenstigt. Bayern ist ohnehin das reichste Bundesland, die Buerger dort sind nicht angewiesen auf Almosen des sogenannten Freistaats.
Nunja.
Das Billig-Ticket war / ist für die ländliche Bevölkerung sowieso kein echtes Angebot. Dort fehlen vordringlich u. vor allem Zug- u. Busverbindungen. Gerade im flächenmäßig großen Bayern hapert es auch.
Ein bezuschusstes einheitliches Monatsticket nutzt überwiegend nur Leuten mit guter Anbindung. Also zumeist Leuten in Städten.
Zu der aktuellen Ansage aus Bayern.
Hier geht es (noch) nicht mit den billigeren Einheitspreis.
Obwohl Bayern über den Länderfinanzausgleich bereits andere "Bonus"Angebote von Landesregierungen ermöglichte.
Berliner zahlen (falls ich mich richtig erinnere) seit einigen Jahren kaum oder nichts für einen Kindergartenplatz. Gibt es - soweit mir bekannt - bisher nicht in Bayern.
Können sich die Bayern nicht leisten weil sie das Angebot in Berlin finanzieren.
Erwirtschaftet werden Ködergeschenke für das zumeist r/r/g Wählerklientel überwiegend (noch) in Bayern.
Das werben "Wir haben Platz" für Zuzug von Migranten nach Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover ist ähnl. fadenscheinig.
Letztendlich wird nach festen Vorgaben, gen. "Königssteiner Schlüssel", verteilt. Dieser richtet sich nach 2 Kriterien:
Einmal nach BIP, Leistungs- / Wirtschaftskraft des Bundeslandes und orientiert sich zusätzlich an der Größe der Bevölkerung im jeweiligen Bundeslandes.
Anhand der 2 Kriterien liegt Bayern - mit Abstand - auf den 1. Platz u. "darf" dafür die "Goldstücke" mehrheitlich aufnehmen.
Interessantes war kürzlich aus Berlin zu hören (wegen der akuten Migrantenwelle) überlegte OB Giffey (oder war's Nancy Faeser ?) die nach ob. Kriterien noch rechtens zugeteilten Migranten aus Bayern nicht mehr aufzunehmen. (Bayern u. Sachsen haben die meisten Illegalen schon aufgrund ihres langen Grenzverlaufs).
Und vor einiger Zeit kam von einer Landesregierung aus den dt. Norden ein Ansinnen das Bayern eine höhere Strompreisabgabe abzufordern sei.
Ein Riss scheint nicht nur zwischen einigen Ost und West-Dt., sondern auch zwischen Süd und Nord-Dt. zu gehen.
Dieser Eindruck vermittelt sich jedenfalls regelmäßig.
Nunja.
Das Billig-Ticket war / ist für die ländliche Bevölkerung sowieso kein echtes Angebot. Dort fehlen vordringlich u. vor allem Zug- u. Busverbindungen. Gerade im flächenmäßig großen Bayern hapert es auch.
Ein bezuschusstes einheitliches Monatsticket nutzt überwiegend nur Leuten mit guter Anbindung. Also zumeist Leuten in Städten.
Zu der aktuellen Ansage aus Bayern.
Hier geht es (noch) nicht mit den billigeren Einheitspreis.
Obwohl Bayern über den Länderfinanzausgleich bereits andere "Bonus"Angebote von Landesregierungen ermöglichte.
Berliner zahlen (falls ich mich richtig erinnere) seit einigen Jahren kaum oder nichts für einen Kindergartenplatz. Gibt es - soweit mir bekannt - bisher nicht in Bayern.
Können sich die Bayern nicht leisten weil sie das Angebot in Berlin finanzieren.
Erwirtschaftet werden Ködergeschenke für das zumeist r/r/g Wählerklientel überwiegend (noch) in Bayern.
Das werben "Wir haben Platz" für Zuzug von Migranten nach Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover ist ähnl. fadenscheinig.
Letztendlich wird nach festen Vorgaben, gen. "Königssteiner Schlüssel", verteilt. Dieser richtet sich nach 2 Kriterien:
Einmal nach BIP, Leistungs- / Wirtschaftskraft des Bundeslandes und orientiert sich zusätzlich an der Größe der Bevölkerung im jeweiligen Bundeslandes.
Anhand der 2 Kriterien liegt Bayern - mit Abstand - auf den 1. Platz u. "darf" dafür die "Goldstücke" mehrheitlich aufnehmen.
Interessantes war kürzlich aus Berlin zu hören (wegen der akuten Migrantenwelle) überlegte OB Giffey (oder war's Nancy Faeser ?) die nach ob. Kriterien noch rechtens zugeteilten Migranten aus Bayern nicht mehr aufzunehmen. (Bayern u. Sachsen haben die meisten Illegalen schon aufgrund ihres langen Grenzverlaufs).
Und vor einiger Zeit kam von einer Landesregierung aus den dt. Norden ein Ansinnen das Bayern eine höhere Strompreisabgabe abzufordern sei.
Ein Riss scheint nicht nur zwischen einigen Ost und West-Dt., sondern auch zwischen Süd und Nord-Dt. zu gehen.
Dieser Eindruck vermittelt sich jedenfalls regelmäßig.
Da liegst du nicht falsch. Der Norden wird seit dem Regierungswechsel durch die grünen (z.B. Habeck) und roten (z.B. Scholz) Nordlichter auf jeden Fall bevorzugt.
Nicht nur, dass Gelder in den Norden fließen, sondern der Süden soll zudem weiter belastet werden.
Es passt den Grün-Roten nicht so sehr, dass der Süden wirtschaftlich besser dasteht als der Norden.
Alphateilchen
10.11.2022, 16:52
Bayern ist ohnehin das reichste Bundesland, die Buerger dort sind nicht angewiesen auf Almosen des sogenannten Freistaats.
Bayern ist erst das zweitreichste Bundesland nach NRW
Pro Kopf ist Hamburg vor Bremen das reichste Bundesland, danach kommt Bayern
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Bundesl%C3%A4nder_nach_Bruttoi nlandsprodukt
Das 49 € Ticket bekommen sie auch nicht hin zum ersten Januar. Das ist doch so eine Frechheit wie die uns veralbern
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/prognose-der-verkehrsunternehmen-49-euro-ticket-kommt-doch-erst-ab-mai-82089346.bild.html
Das 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr wird später kommen als bislang angenommen.
Verbandschef Wolff kritisierte in der FAZ, dass die Politik noch immer keinen konkreten Starttermin genannt habe. Die Branche der Verkehrsunternehmen müsse die Einführung schließlich umsetzen und bräuchte klare Vorgaben. Hinter den Kulissen tobt weiter ein Streit um Kosten und möglichen Einnahmeverluste der Verkehrsunternehmen.Denn aus ihrer Sicht und aus Sicht der Kommunen ist immer noch unklar, wie genau das 49-Euro-Ticket finanziert werden soll.
Beide pochen darauf, dass sich die Verkehrsminister auf ihrer Sonderkonferenz am Dienstag noch einmal mit dem Thema befassen und ihre Bereitschaft signalisieren, im Notfall noch einmal Geld nachzuschießen.
Nichts Pragmatisches.
Sollen sie doch das Papierticket anbieten , würde dann halt ein Zehner mehr bezahlen.
Erstmal bis April dann ebend.
Wegen mir dann nur ein Versuch im Januar.
Kann man dann ebend zurück ziehen wenn zu teuer.
Probieren geht über studieren.
Nichts Pragmatisches.
Sollen sie doch das Papierticket anbieten , würde dann halt ein Zehner mehr bezahlen.
Erstmal bis April dann ebend.
Wegen mir dann nur ein Versuch im Januar.
Kann man dan ebend zurück ziehen wenn zu teuer.
Probieren geht über studieren.
Verstehe nicht weshalb man, wenn man schon ein Heer von Beratern mit Millionen bezahlt, so etwas nicht ERST prüfen kann bevor man es vollmundig der Öffentlichkeit präsentiert!
Verstehe nicht weshalb man, wenn man schon ein Heer von Beratern mit Millionen bezahlt, so etwas nicht ERST prüfen kann bevor man es vollmundig der Öffentlichkeit präsentiert!
Das sind halt DDR-Zustände.
Die alten Tickets vom Sommer und 59 Euro drauf drucken für einen Monat Bumms.
Erstmal nur für Januar.
Gäbe genug Interessenten.
Wegen mir das Windhundverfahren, nur ein begrenzte Anzahl. Ging ja auch bei den Bahntickets die es mal beim Lidl gab.
Das sind halt DDR-Zustände.
Die alten Tickets vom Sommer und 59 Euro drauf drucken für einen Monat Bumms.
Erstmal nur für Januar.
Gäbe genug Interessenten.
Wegen mir das Windhundverfahren, nur ein begrenzte Anzahl. Ging ja auch bei den Bahntickets die es mal beim Lidl gab.
Verstehe auch das Problem nicht, alle Regelungen waren ja für das 9 € Ticket bereits auch digital getroffen..da jetzt aus 9 49 zu machen kann doch nicht so schwer sein
Verstehe auch das Problem nicht, alle Regelungen waren ja für das 9 € Ticket bereits auch digital getroffen..da jetzt aus 9 49 zu machen kann doch nicht so schwer sein
Wird im neuen Strang zum 49 € Ticket
diskutiert
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?194028-Das-49%E2%82%AC-Ticket-kommt
Wird im neuen Strang zum 49 € Ticket
diskutiert
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?194028-Das-49%E2%82%AC-Ticket-kommt
Danke! Habe den Thread nicht wiedergefunden gehabt!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.