Vollständige Version anzeigen : Woher kommen die Ostereier?
dr-esperanto
31.03.2022, 09:09
Sie hatten sich in der vierzigtägigen Fastenzeit angesammelt, wurden bemalt und an Ostern schließlich gegessen!
Das christliche Fasten ist traditionell vegan - so noch heute in den Ostkirchen. Leider hat bereits in der Renaissance die Fastenstrenge in der lateinischen Kirche sehr nachgelassen und Milch und Eier wurden nach und nach erlaubt:
https://gloria.tv/post/dpfpBVJnfMWs4MAyrtdd7esFG
"II. In der österlichen Fastenzeit (Quadragesimae) soll man sich außer des Fleisches auch der Milchprodukte und Eier enthalten.
Dies geht auf die Praxis der Kirche zurück, das, was "von Tieren ausgeht, die da atmen und auf dem Erdboden ihre Brutstätte haben" während der Fastenzeit zu meiden. (Summ. Theol. 2.2. q. 147. a. 8 c.) Diese Praxis wurde von Alexander VII. (1655-1667) in einer Verurteilung der gegenteiligen Meinung noch im 17. Jahrhundert bekräftigt .[1] Dazu schreibt in der bereits zitierten Stelle Thomas von Aquin (Summ. Theol. 2.2. q. 147. a. 8 ad 3.):"
mathetes
31.03.2022, 09:13
Ostern ist in Kern heidnisch wie fast alle kirchlichen Feste, alleine der Name Ostern von Ostara. Das Abendmahl ist die einzige biblische Feier die Christen begehen sollen.
Neben der Spur
31.03.2022, 09:22
Fleischlos und Fischlos aber
deren Nebenprodukte wie Milch und Eier
nennt sich `vegetarisch', nicht "vegan".
Was für ein Quatsch.
Das Moskauer Patriachat empfand sich nach dem
Fall Konstantinopels als neues, drittes Ost-Rom.
Die Menschen werden bis zur Erfindung des Eisenpfluges
vornehmlich Fleisch- und Fischprodukte verzehrt haben,
insbesondere im klimatisch benachteiligten Nordeuropa,
wo Getreide in Bäckerqualität nicht jedes Jahr zur Verfügung gestanden hatte.
Fruchtbarkeit,
auch der Hase ist ein Rammel-Symbol.
pixelschubser
31.03.2022, 11:18
Ein Beiname der Maultasche ist "Herrgottsbescheißerle". So ernst nahm man wohl die fleischlosen Fastenregeln noch nie.
Ein Beiname der Maultasche ist "Herrgottsbescheißerle". So ernst nahm man wohl die fleischlosen Fastenregeln noch nie.
des hoißt ned be!scheißerle, sondern bscheißerle :), guggsch du:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.herrgottsbscheisserle-alles-wissenswerte-rund-um-die-maultasche.a8988d97-4384-41dd-ad5a-c2c80da43e2f.html
wenn euch mal langweilig ist, die kann man sehr gut selber machen und mittlerweile werden sie auch vegetarisch, vegan usw. gefüllt.
was ich diesbezüglich seit jahren vertilge, sind die von bürger, die kann ich empfehlen. :D
Die Ostereier? Die werden auch vom Storch gebracht!
Meister Hora
31.03.2022, 13:21
Ich habe ja den Weihnachtsmann in Verdacht. :D
https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/warum-28384257/0_big.jpg?v=1630166716000
https://media04.lokalkompass.de/imagepost/2019/04/17/0/415380_XXL.jpg
BrüggeGent
31.03.2022, 13:26
Die Ostereier? Die werden auch vom Storch gebracht!
Kuckuckseier werden nicht vom Storch gebracht.:cool::hmm::hmm::cool:
Die Ostereier? Die werden auch vom Storch gebracht!
vom storch?:? da kam bei uns was anderes, wenn du ihm ein zuckerl aufs fensterbrett gelegt hast. iwie so war das doch, oder?
also, ich weiß nicht, bei uns kommen sie irgendwie aus den hühnern raus, jeden morgen finden wir welche, die werden dann ausgeblasen und bemalt.
hoila, happy oktern, wie emil steinberger immer zu sagen pflegte. :D
kotzfisch
31.03.2022, 13:51
des hoißt ned be!scheißerle, sondern bscheißerle :), guggsch du:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.herrgottsbscheisserle-alles-wissenswerte-rund-um-die-maultasche.a8988d97-4384-41dd-ad5a-c2c80da43e2f.html
wenn euch mal langweilig ist, die kann man sehr gut selber machen und mittlerweile werden sie auch vegetarisch, vegan usw. gefüllt.
was ich diesbezüglich seit jahren vertilge, sind die von bürger, die kann ich empfehlen. :D
Nee- nur selbstgemacht.Bürger ist für Convenience jedoch gut, stimmt.
pixelschubser
31.03.2022, 14:26
des hoißt ned be!scheißerle, sondern bscheißerle :), guggsch du:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.herrgottsbscheisserle-alles-wissenswerte-rund-um-die-maultasche.a8988d97-4384-41dd-ad5a-c2c80da43e2f.html
wenn euch mal langweilig ist, die kann man sehr gut selber machen und mittlerweile werden sie auch vegetarisch, vegan usw. gefüllt.
was ich diesbezüglich seit jahren vertilge, sind die von bürger, die kann ich empfehlen. :D
"Mundbeutel" gehören bei uns zum normalen Futterrepertoire. Schon seit Jahren.
Mundbeutel? "Maul" sagt man nicht. Ich habe nur Mundschlüssel und der schwarze Erdarbeiter heißt Mundwurf. Muss ja auf Püppi achten. :D
Nee- nur selbstgemacht.Bürger ist für Convenience jedoch gut, stimmt.
lieber kotzi, da die dinger im schwobaländle schon seit ewigen zeiten hergestellt werden und bürger bei uns eine wirklich renommierte firma ist, kann man diese maultaschen echt gut weiterempfehlen.
wir haben jetzt alles und alle durchprobiert, normal, mit rindfleisch, mit gemüse, mit frischkäse und und und gefüllt, alles verwertbar, aaaaber, jetzt muß ich doch mal nachschauen, sie kommen mir mittlerweile a wengerl hälenga kleiner vor.
es sind jetzt 360 g in der packung mit 6 stück und iwie habe ich noch in erinnerung, es waren mal 400 g.
der preis blieb gleich, die menge wurde weniger, so kann man auch den verbraucher bscheißen, gell? ja bin ich denn der fraugott? verdammt noch mal.:basta:
"Mundbeutel" gehören bei uns zum normalen Futterrepertoire. Schon seit Jahren.
Mundbeutel? "Maul" sagt man nicht. Ich habe nur Mundschlüssel und der schwarze Erdarbeiter heißt Mundwurf. Muss ja auf Püppi achten. :D
:haha:
bring deiner püppi einfach mal deutsche "fremdsprachen" bei und schwäbische mundkultur. bei uns heißt die gosch eben maul, so wie ochsen"maul"salat, gell?
und die "mundkultur" isch bei ons ebba gschwätz, wia ons d gosch gwaxa isch.
fang bloß ned o mit kultur, mundverbietung³, guck uff mei signatur, dann woisch, was i moin.:)
und noch ein kleiner nachtrag, ein mundbeutel ist wieder noch was anderes als eine maultasche, der beutel ist rund, die tasche eckig, quadratisch und gut. :D
Großmoff
31.03.2022, 15:31
Die Ostereier? Die werden auch vom Storch gebracht!
Peter Carl Fabergé hat mir persönlich eines designt.
Neben der Spur
31.03.2022, 16:08
Die Ostereier? Die werden auch vom Storch gebracht!
Wer war zuerst da
* Storch
* Ei
* Froschkönig
Küss den Frosch !
Peter Carl Fabergé hat mir persönlich eines designt.
Das sind wunderschöne Eier. Toll!
Küss den Frosch !
Lieber nicht, denn der ist mir zur glitschig.
pixelschubser
31.03.2022, 21:10
###:haha:
bring deiner püppi einfach mal deutsche "fremdsprachen" bei und schwäbische mundkultur. bei uns heißt die gosch eben maul, so wie ochsen"maul"salat, gell?
und die "mundkultur" isch bei ons ebba gschwätz, wia ons d gosch gwaxa isch.
fang bloß ned o mit kultur, mundverbietung³, guck uff mei signatur, dann woisch, was i moin.:)
und noch ein kleiner nachtrag, ein mundbeutel ist wieder noch was anderes als eine maultasche, der beutel ist rund, die tasche eckig, quadratisch und gut. :D
Ich hab sie grad ins Bett gebracht und sie ist noch immer am Kichern. Sie sah auf meinem Handy ein Bild mit folgendem Text:
"Ist Rot der Geist und Grün der Sinn, dann ist im Schädel Scheiße drin!"
Wir reden hier zu Hause ansich immer einigermaßen hochdeutsch. Allerdings galern wir auch oft ordentlich rum. Und da entgleitet uns machesmal auch die gute Erziehung. Jedenfalls kann die Kleine schon ordentlich in feinstem Brandburgisch abledern. Finde ich ganz gut so. Eventuell hält ihr das den einen oder anderen aufdringlichen Verehrer vom Hals.
pixelschubser
31.03.2022, 21:12
Peter Carl Fabergé hat mir persönlich eines designt.
Wer ist schon dieser Fabergé?! Als Sorbe kann ich dir deine Eier auch prima "designen". Mit heissem Wachs und dann in heißem Wasser mit Eierfarbe.
Großmoff
31.03.2022, 21:24
Wer ist schon dieser Fabergé?! Als Sorbe kann ich dir deine Eier auch prima "designen". Mit heissem Wachs und dann in heißem Wasser mit Eierfarbe.
Da steh ich drauf.
Merkelraute
31.03.2022, 21:29
Ostern ist in Kern heidnisch wie fast alle kirchlichen Feste, alleine der Name Ostern von Ostara. Das Abendmahl ist die einzige biblische Feier die Christen begehen sollen.
Ich würde eher sagen, daß es vom Persischen Neujahrsfest kommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz
dr-esperanto
01.04.2022, 06:49
Ostern ist in Kern heidnisch wie fast alle kirchlichen Feste, alleine der Name Ostern von Ostara. Das Abendmahl ist die einzige biblische Feier die Christen begehen sollen.
Die Göttin Ostara ist ja nur eine Erfindung (oder Mutmaßung) der Gebrüder Grimm - in alten Texten kommt sie nirgends vor. Aber ein Frühlingsfest werden sicher auch die alten Germanen gefeiert haben, ob nun mit oder ohne Ostergöttin. Die traditionellen Kirchen feiern an Ostern ja auch nicht den (fruchtbaren) Osterhasen und das Wiederaufblühen der Natur, sondern die Wiederauferstehung Christi, die ja auch in der Bibel genau beschrieben wird. Weshalb ja eben auch die meisten Protestanten Ostern feiern und sogar als das größte christliche Fest ansehen!
dr-esperanto
04.11.2022, 06:04
"nicht „Fastenzeit-taugliche“ Lebensmittel wie Fett, Schmalz und Eier mussten verbraucht werden"
https://de.wikipedia.org/wiki/Martinstag
Würfelqualle
04.11.2022, 12:07
Ich hab sie grad ins Bett gebracht und sie ist noch immer am Kichern. Sie sah auf meinem Handy ein Bild mit folgendem Text:
"Ist Rot der Geist und Grün der Sinn, dann ist im Schädel Scheiße drin!"
Wir reden hier zu Hause ansich immer einigermaßen hochdeutsch. Allerdings galern wir auch oft ordentlich rum. Und da entgleitet uns machesmal auch die gute Erziehung. Jedenfalls kann die Kleine schon ordentlich in feinstem Brandburgisch abledern. Finde ich ganz gut so. Eventuell hält ihr das den einen oder anderen aufdringlichen Verehrer vom Hals.
Brandburgisch ? Wat issen ditte ? Meinste märkisch oder wat ? Südbrandenburger reden ja schon fast sächsisch und die Nordbrandenburger schon fast mecklenburgisch. Dit wahre deutsch wird nur in Berlin gesprochen.
Da kiekste wa ?
pixelschubser
04.11.2022, 12:23
Brandburgisch ? Wat issen ditte ? Meinste märkisch oder wat ? Südbrandenburger reden ja schon fast sächsisch und die Nordbrandenburger schon fast mecklenburgisch. Dit wahre deutsch wird nur in Berlin gesprochen.
Da kiekste wa ?
Janz schlümm. Die nutzen hier das Wort „damit“ statt „dass“!
“Ick gloobe, damit det Tier tot sein tut.“
Würfelqualle
04.11.2022, 12:30
Janz schlümm. Die nutzen hier das Wort „damit“ statt „dass“!
“Ick gloobe, damit det Tier tot sein tut.“
Und Innkoofen, statt einkoofen
Würfelqualle
04.11.2022, 12:31
“Ick gloobe, damit det Tier tot sein tut.“
:haha: :haha:
pixelschubser
04.11.2022, 12:37
Und Innkoofen, statt einkoofen
Damit bringe ich meine Frau regelmäßig zur Weißglut. Und mit dem schönen Wort „polken“ für Etwas irgendwo herausfummeln.
Würfelqualle
04.11.2022, 12:42
Damit bringe ich meine Frau regelmäßig zur Weißglut. Und mit dem schönen Wort „polken“ für Etwas irgendwo herausfummeln.
Popel rauspolken ja kenn ich.
pixelschubser
04.11.2022, 12:44
Popel rauspolken ja kenn ich.
War bei uns zu Hause ein ganz normaler Begriff.
dr-esperanto
28.11.2022, 06:20
"Butter im Stollen? Bis 1491 undenkbar! Tierische Produkte in der Vorweihnachtszeit waren von der Kirche verboten und wurden letztendlich mit Abgaben für den Neubau des Freiberger Doms erkauft – zumindest in Sachsen. Lichterglanz, Tannenbaum, Gesang und gemütlich besinnliche Stunden stimmen uns auf das Ende des Jahres – das Weihnachtsfest – ein. Zu den schönsten Beschäftigungen in dieser besonderen Zeit gehört das Backen. Aromen von fruchtigem Orangeat und Zitronat, sonnengereifte kalifornische Mandeln und der verführerische Duft von Zimt, Piment und Kardamom sind für die nächsten Wochen unwiderstehliche Begleiter. Doch das war nicht immer so. „Exotische“ Nüsse, Früchte und Gewürze waren nur für die wohlhabende Bevölkerung erschwinglich und selbst dann galten in der Adventszeit die strengen Fastenregeln der Kirche – für alle. Der Stollen findet erstmals 1329 in einem Schriftstück des Naumburger Bischofs Heinrich I. von Grünberg Erwähnung. Zu dieser Zeit war er ein kärgliches Backwerk, das lediglich aus Mehl, Wasser und Öl bestand und somit für die 40 Tage dauernde Adventsfastenzeit, die dem Weihnachtsfest vorausgeht, geeignet war. Denn im Mittelalter war die Kirche strenger, tierische Produkte waren in der Vorweihnachtszeit strikt verboten...Des faden Gebäcks überdrüssig wandten sich zu verschiedenen Zeiten etliche Landesherren an den Papst persönlich und baten um Aufhebung des Butterverbotes. Einige Jahre vergingen und letztlich reagierte Papst Innozent VIII. auf den Bittbrief von Kurfürst Ernst von Sachsen und seinem Bruder Albrecht der Beherzte. Unter der Bedingung, jährlich den zwanzigsten Teil eines Goldgüldens zugunsten des Neuaufbaus des während eines großen Stadtbrandes im Jahr 1484 fast völlig zerstörten Freiberger Doms zu zahlen, erlaubte der sogenannte „Butterbrief“ von 1491 den Sachsen den Genuss von Butter in der Adventszeit. Seitdem durfte gute, goldgelbe Butter anstelle von oftmals tranigem Rüböl im „Christbrot“ verwendet werden. Bald schon experimentierten die Bäcker mit weiteren Zutaten und feinen Gewürzen. Und so entwickelte sich der Stollen im Laufe der Jahre von einem faden Fastengebäck zu der Köstlichkeit, wie wir sie heute kennen."
https://www.epochtimes.de/lifestyle/kulinaria/der-stollen-vom-faden-fastengebaeck-zum-weihnachtsklassiker-a4043197.html
https://www.youtube.com/watch?v=UW8tJnX-Lh8
...Nun,die babylonische Legende besagt das jedes Jahr ein großes Ei vom Himmel an den Euphrates Fluss fallen würde aus dem Ishtar wiedergeboren wurde. Und jeder der dieses Ei fand bekam eine Segnung von Ishtar. Das ist der Ursprung unser Eiersuche zu Ostern. Viele halten diese Geschichten für Mythologie, aber nein alle unsere Mythologien sind wahr und die Bedeutung des Ei’s geht über dem der Fruchtbarkeit hinaus! Die Götter der Antike waren sehr reale dämonische Wesen die aus anderen Welten kamen. Sie waren körperlich wesentlich größer als alle Menschen, waren ein vielfaches intelligenter und besaßen übersinnliche Fähigkeiten wie Gedankenlesen, Telekinese und Formveränderung. Daher wurden sie von den ersten Völkern der Babylonier, Kanaaiten, Sumerer, Ägyptern bis heute von der Kabale wie Götter verehrt. Das ‚Ei‘ aus dem sie wiedergeboren wurden könnte ein technologisches Transportmittel gewesen sein um in unsere Dimension zu kommen. Diese Ei-förmigen UFO’s wurden bis in unsere Zeit gesichtet, z.B. beim Lonnie Zamora Vorfall am 24. April 1964 (https://en.wikipedia.org/wiki/Lonnie_Zamora_incident) in New Mexiko in der mehrere Zeugen eine Landung gesehen haben sollen und sogar physische Beweise am Boden feststellbar waren.
https://perceptiongateshome.files.wordpress.com/2020/04/egg-shaped-ufo.png?w=756
Daraus ist dann der Eierbrauch entstanden denn schon bald haben von den Babyloniern, über die Ägypter bis zu den Griechen und Römern zu Ehren Ishtars bemalte und dekorierte Eier in ihren Frühjahresriten benutzt. Im heidnischen Anglo-Sachsen brachte man der Göttin Eostre/Ostara bemalene Eier zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche dar. Man platzierte sie in Gräbern, um die Wiedergeburt zu symbolisieren. Oft wurden diese auch in Körben platziert. Dieser Brauch war auch bei den Ägyptern und den Griechen bekannt. Andere Riten beinhalteten Opfergaben an die Königin des Himmels, wie frisch geschnittene Blumen, Brot mit einem X darauf und Sternförmige Kuchen.
Jedes Jahr zu Ostern haben die Priester Ishtars junge Jungfrauen geschwängert. Diese wurden dann zu Weihnachten geboren und am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond (nächstes Ostern), als diese Kinder 3 Monate alt waren, wurden an den Altar von Baal und Ishtar gebracht und geopfert. Dann haben die Priester das Blut der geopferten Kinder genommen und damit Eier gefärbt. Und auch heute noch benutzt die katholische Kirche (Vatikan) oftmals rote Eier mit einem Kreuz darauf. Hierbei handelt es nicht um das Blut Jesu der Kreuzigung sondern um das Blut unschuldiger Babies die einem Dämonen geopfert wurden!
https://perceptiongateshome.files.wordpress.com/2020/04/baal.png?w=756 .....
https://perception-gates.home.blog/2020/04/11/ostern-die-okkulten-urspruenge-bedeutung/
Sie hatten sich in der vierzigtägigen Fastenzeit angesammelt, wurden bemalt und an Ostern schließlich gegessen!
Das christliche Fasten ist traditionell vegan - so noch heute in den Ostkirchen. Leider hat bereits in der Renaissance die Fastenstrenge in der lateinischen Kirche sehr nachgelassen und Milch und Eier wurden nach und nach erlaubt:
https://gloria.tv/post/dpfpBVJnfMWs4MAyrtdd7esFG
"II. In der österlichen Fastenzeit (Quadragesimae) soll man sich außer des Fleisches auch der Milchprodukte und Eier enthalten.
Dies geht auf die Praxis der Kirche zurück, das, was "von Tieren ausgeht, die da atmen und auf dem Erdboden ihre Brutstätte haben" während der Fastenzeit zu meiden. (Summ. Theol. 2.2. q. 147. a. 8 c.) Diese Praxis wurde von Alexander VII. (1655-1667) in einer Verurteilung der gegenteiligen Meinung noch im 17. Jahrhundert bekräftigt .[1] Dazu schreibt in der bereits zitierten Stelle Thomas von Aquin (Summ. Theol. 2.2. q. 147. a. 8 ad 3.):"
Bedeutung von Ostern:
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2068:die-esoterische-bedeutung-der-osterzeit&catid=327&Itemid=90
Die herrliche Doktrin der Mysterien lehrte, daß es vier wichtige Jahreszeiten gibt, in welchen zu bestimmten, periodisch wiederkehrenden Zeiten die höchsten und edelsten Einweihungen stattfinden, die dem Menschen möglich sind. Diese vier Jahreszeiten sind jeweils die Tagundnachtgleichen im Frühjahr und Herbst und die Sonnenwenden im Winter und Sommer. Die Christen feiern noch zwei dieser Jahreszeiten - Weihnachten, ungefähr zur Wintersonnenwende, und Ostern, um die Zeit der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche; das eine erinnert an die 'Geburt' ihres Retters Jesus und das andere an die 'Auferstehung'. Auch wenn diese beiden Worte 'Geburt' und 'Auferstehung' schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der christlichen Kirchengeschichte mißverstanden wurden, so enthalten sie doch Grundtatsachen esoterischer Wahrheit, weil sie auf die Vorgänge hinweisen, die in den Einweihungskammern zur Wintersonnenwende und zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche stattfinden.
Elias Erdmann - BLICKE IN EINE ANDERE WIRKLICHKEIT (https://www.borutta.de/elias/elias.erdmann.-.blicke.in.eine.andere.wirklichkeit.pdf)
von E Erdmann · Zitiert von: 1 — Die Symbolik der Märchen und Mythen kann uns für die Symbolsprache unserer inneren Bilderwelt sensibilisieren und auch umgekehrt. So, wie man das
Es hat alles Symbolsprache.
https://halte-fest-christliche-e-cards.de/gedanken-vom-alten-mann/ostern-maerchen-oder-wirklichkeit
Es gibt für alles eine Erklärung.
Hier ist auch noch was über Weihnachten:
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1597&catid=236&Itemid=90
Der Baum des Schicksals
Sunrise 3/1957 (https://www.theosophie.de/theosophie-online-2/zeitschriften/sunrise/236-sunrise-1950-1959/sunrise-31957)Kein Weihnachten ist vollständig ohne den Baum, das uralte Symbol des Geistes, der seine Wohltätigkeit über die Welt ausschüttet. Bäume standen immer in Verbindung mit jenen spirituellen Leuchten, die die großen Weltreligionen, die wir heute kennen, begründeten. Auch in den alten Mythologien - die nicht nur Märchen sind, sondern eine geschickte Methode darstellen, uralte Wahrheiten in volkstümlicher Form zu bewahren - steht der Baum nicht nur in Verbindung mit Göttern und Göttinnen, sondern auch mit der Wissenschaft, der Weisheit und geistigen Unterhaltung.
https://www.anthroposophie.net/steiner/bib_steiner_weihnachten_inspirationsfest.htm
WEIHNACHTEN - EIN INSPIRATIONSFEST
Warum wurde denn das göttliche Kind durch Jahrhunderte, durch Jahrtausende vor die Menschheit hingestellt als das, was es als am höchsten zu Verehrendes für die Menschenseele gibt? Aus dem Grunde, weil der Mensch, hinblickend zu dem Kinde - dann, wenn dieses Kind noch nicht so weit gekommen ist, daß es zu sich «Ich» sagen kann -, schauen kann, wissen kann, daß es noch an dem menschlichen Leib arbeitet, an dem Tempel des ewig Göttlichen, und weil der Mensch, der noch nicht «Ich» sagt, noch deutlich das Zeichen seines Ursprunges aus der spirituellen Welt zeigt. Durch diesen Hinblick auf des Menschen Kindesnatur lernt der Mensch volles Vertrauen haben zur Menschennatur. Da, wo der Mensch sich am meisten sammeln kann, wo die Sonne am wenigsten leuchtet und den Erdball wärmt, wo der Mensch nicht mit der Bestellung der äußeren Angelegenheiten beschäftigt ist, da, wo die Tage am kürzesten, die Nächte am längsten sind, wo alle Gelegenheit auf der Erde so ist, daß sich der Mensch am besten sammeln kann, am besten in sich selber gehen kann, da, wo sich ihm aller äußere Glanz, alle äußere Schönheit für eine Weile dem äußeren Blick entzieht, da stellte die abendländische Kulturentwickelung das Geburtsfest des göttlichen Kindes hin, das heißt des Menschen, der unverdorben die Welt betritt, und durch das unverdorbene Betreten der Welt dem Menschen in der Zeit seiner intensivsten Sammlung das stärkste, das höchste Vertrauen durch das Bewußtsein seines göttlichen Ursprunges geben kann.
Es ist wie eine Bekräftigung der großen Wahrheit, daß man vom Kinde viel lernen kann, wenn man sieht, daß eines Kindes Geburtstagsfest als ein großes, bedeutsames Vertrauensfest für die Menschheitsentwickelung hineingestellt ist in der Zeiten Lauf. Und so bewundern wir die unterbewußte, die spirituelle Vernunft der Menschen der Vorzeit, die solche Marksteine hineingestellt haben in der Zeiten Lauf. Wir fühlen uns dann wie Entzifferer von merkwürdigen Hieroglyphen, die gegeben sind durch das Hineinstellen solcher Feste in die Schrift der Zeiten durch die Menschen der Vorzeit, fühlen uns eins mit diesen Menschen der Vorzeit. Während sonst unser Blick der Zukunft zugewendet ist, während wir sonst willig sind, unsere besten Kräfte der Zukunft zur Verfügung zu stellen, allen Glauben an die Zukunft zu kräftigen und zu stärken, versuchen wir gerade an solchen Festtagen in Erinnerungen zu leben, die alte Gedanken wie verkörpert zu uns herübertragen, die uns lehren, daß wir zwar gegenwärtig nur in unserer Art denken können, was der äußeren Welt im Spirituellen zugrunde liegt, daß aber noch in der Vorzeit - in anderer Art zwar, aber nicht minder richtig, nicht minder grandios und bedeutend - das Wahre, das Erhabene gedacht und empfunden worden ist durch das Sich-Einsfühlen mit der Menschheit, mit allem, was die Menschheit zu ihren Höhen tragen soll. Das ist unser geisteswissenschaftliches Ideal, daß man sich eins fühlen kann mit dem, was die Menschheit der Vorzeit geschaffen hat, manchmal aus den verborgensten Seelentiefen herauf. Dafür sorgen die Feste, sorgen insbesondere die großen Feste, wenn wir nur ihre in der Zeiten Schrift hineingezeichnete hieroglyphische Zeichenbedeutung uns durch die Wahrheiten der Geistesforschung vor die Seele malen können.
https://anthrowiki.at/Weihnachts-Imagination
https://anthroblog.anthroweb.info/2019/das-weihnachtsfest-ein-ewiges-symbol/
Jetzt kommen wir auf Ostern zu.
Hier eine Seite, die uns ein wenig zur Aufklärung beihilft.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2068:die-esoterische-bedeutung-der-osterzeit&catid=327&Itemid=90
Die esoterische Bedeutung der Osterzeit
Bei den nordeuropäischen Völkern war es Sitte, sich zum Osterfest gegenseitig Eier zu schenken. Warum? Mit Recht werden wir fragen: Was in aller Welt haben gefärbte oder anderweitig verzierte Eier mit dem für einen strenggläubigen Christen so bedeutungsvollen Ereignis wie der Auferstehung seines Retters Jesus Christus, an die er doch glaubt, zu tun? In Wirklichkeit aber war das Osterfest in Europa ein heidnischer Brauch, lange bevor es von den Christen übernommen wurde.
Omne vivum ex ovo - "Alles Leben entsteht aus einem Ei" - sei es groß oder klein. Der gesamten Alten Welt war das Ei daher ein Symbol für das Wiedererwachen des Lebens. Bei dieser mystischen Vorstellung ging es um einen Keim, der von einem relativ unempfindlichen Gehäuse umschlossen ist. Doch dieser innere Keim ist ein lebendiges, wachsendes Wesen, das zu gegebener Zeit Form und Art des künftigen Individuums zum Ausdruck bringen wird. Und eines Tages, wenn die Schale zerbricht, wird das Wesen heraustreten - ein Vögelchen, ein Küken, ein Mensch (denn auch der menschliche Lebenskeim ist eine Zelle, ein Ei). Ein Ei zu überreichen war daher eine symbolische Botschaft, die besagen sollte: "Bruder, mit dieser Gabe, dem Symbol des neuen, künftigen Lebens, hoffe ich, daß auch Du bald die Dich umgebende Schale des niederen Selbst, des persönlichen Menschen, durchbrichst und daß Du, wenn Du die Schale zerbrochen hast, als der Meister heraustreten kannst, als ein Wesen, das in der größeren Welt des Spirituellen zu leben vermag." Mystisch gesprochen, stellte das Ei die 'Geburt' des lebendigen Christus dar - seine Auferstehung aus dem Grab der Körperlichkeit.
Ostern wird indes allgemein als ein rein christliches Fest angesehen, in Erinnerung an die höchste Erfahrung - 'die Auferstehung von Jesus Christus'. Müssen wir nun annehmen, daß die rein theologische und einseitige Deutung eines wirklich herrlichen und wichtigen Ereignisses in der Geschichte des spirituellen Lebens der Menschheit die ganze Wahrheit ist? Nun, aber auch die theologische Auslegung enthält einen Funken Wahrheit, weil, wie bereits gesagt, jedem hohen Fest der großen religiösen und philosophischen Weltanschauungen der Menschheit eine esoterische Tatsache zugrunde liegt, die aus den Mysteria, wie die Griechen sie nannten, aus "den Mysterien" stammt.
Einweihung gab es und gibt es auch heute noch.
Der Einweihungszyklus umfaßte den Jahresablauf als Symbol für den gesamten spirituellen, intellektuellen und physischen Lebenszyklus eines Menschen; denn zu diesen vier Kreuzpunkten, die, wie Plato sagte, 'das Kreuz des Universums' bilden, fanden die vier großen Einweihungszeremonien des menschlichen Lebens statt. Da war die 'Geburt', dann die 'Auferstehung' oder vielmehr die Evokation (Hervorrufung) des inneren Christus oder Meisters, was die mystische 'Jugend' bedeutete, und das erstere die mystische 'Geburt'. Als drittes kam die mystische 'Reife' oder das Erwachsensein. Damit begann für den Meister des Lebens ein aktiver und wirklich tatkräftiger Werdegang als Lehrer und Führer und Heiland unter den Menschen; und dann kam schließlich die letzte Periode, der Übergang in den großen Frieden.
Wenn wir die Symbolik wieder erkennen, dann wird uns bewußt werden, wie sehr wir diese wieder richtig brauchen und auch lernen, wieder etwas davon zu wissen - und so können wir auch mit dem Buch Bibel wieder was anfangen, wenn wir beginnen, es zu lesen.
"Was ist nun dieser alte Teich?", fragte der Redner. "Er ist das geistige Leben", erwiderte er, das herrliche Leben, das innere Leben, alt genannt, weil es seit Ewigkeit existiert. Es ist die Essenz der spirituellen Welt und wird Teich genannt, weil damit die gleiche Vorstellung verbunden ist, die die mystischen Denker anderer alten Völker hatten, wenn sie von den Wassern des Raumes sprachen. Und ein springender Frosch: Wie anschaulich ist das in seiner Einfachheit! Der Versuch einer Deutung ist fast schon eine Entweihung. Der Frosch, der ins Wasser springt, wo er sich heimisch fühlt, ist der Mensch, der dorthin zurückkehren will, wohin er gehört - ins geistige Dasein, woher seine Seele stammt.
https://www.youtube.com/watch?v=UW8tJnX-Lh8
https://perception-gates.home.blog/2020/04/11/ostern-die-okkulten-urspruenge-bedeutung/
Jedes Jahr zu Ostern haben die Priester Ishtars junge Jungfrauen geschwängert.
...das war vor langer Zeit - heute werden Jungs begrabscht
Die Tage um die Wintersonnenwende (kürzester, dunkelster Tag) und dem Frühlingsbeginn sind ganz offenbar sehr speziell für die Menschheit und wurden auch mit der Monotheisierung der Religionen lediglich mit anderen,oft phantastischen bzw. tröstenden Bedeutungen gefüllt, um dem Ganzen das "Heidnische" zu nehmen.
Weltweit und kulturübergreifend werden an und um diese Tage herum (21.03. und 21.12.) große Feste gefeiert, nur unter anderen Überschriften als vor 5000 Jahren.
Tja, der Wandel - vielleicht waren die Mädchen in vorigen Leben einmal Männer - also auch Jungen - :-) - jetzt sind sie im Mädchenkörper, aber in ihnen ist noch der damalige Junge - das Bild ist ein böses Bild - es erschreckt und der Autor macht sich eigentlich lustig über alles.
Ist halt so, zeigt sich aber auch, daß der Mensch durch diese dunklen Zeiten gehen muß - alles eine Lernphase - die Seele ist neutral - nur der Geist bestimmt und lenkt, weil Gott allein Geist ist - Geisteskraft in allem.
Es scheinen ja viele in falschen Körpern geboren worden zu sein - weil die Eltern sich eben dieses Geschlecht wünschten - und die sich dann darin unglücklich fühlen.
Heute erscheint es mir mehr als gehäuft.
Jedes Jahr zu Ostern haben die Priester Ishtars junge Jungfrauen geschwängert.
...das war vor langer Zeit - heute werden Jungs begrabscht
naturstoned
31.03.2023, 14:54
ich bezweifel, dass "Satanisten" die Welt beherrschen. Alles nur Ablenkung vom Wesentlichen...
https://perception-gates.home.blog/2020/04/11/ostern-die-okkulten-urspruenge-bedeutung/
aus dem Link -
Das Wort Ostern (egl: Easter) stammt von der babylonischen Frühlingsgöttin Ishtar ab, welche auch als jungfräuliche Königin des Himmels angesehen wurde. Andere Namen sind Astarte (Phönezier und Griechen), Asthroth (Hebräer) oder Ostre (so nannte man sie im Angelsächsischen Raum). Ishtar wurde mit der Sonne verbunden, die im Frühling wieder alles zum blühen bringt. Es handelt sich hier also mal wieder um Sonnenverehrung. Überbleibsel findet man davon noch in der deutschen Bezeichnung des Festes: Ostern stammt von der Wortwurzel Osten und Osten bedeutet „aufgehen“, vom Aufgehen der Sonne. Diese Idee des Aufgehens/Hervorkommens wurde besonders mit dem Frühling verbunden, weil zu diesem Zeitpunkt die ganze Natur aufs Neue hervorkommt. Die Bezeichnung für die Himmelsrichtung Osten hat daher ihren Ursprung. Die katholische „Mutter Gottes“ Maria ist übrigens die Christianisierte Version von Ishtar. Am 11. Oktober 1954 erklärte Papst Pius XII die heilige Maria zur Königin des Himmels. Nun wie geht der Ishtar Maythos weiter? Ishtars Geliebter war niemand geringeres als Nimrod, welcher als Sonnengott verehrt wurde. Er wurde von vielen Kulturen und zu vielen Zeiten unter verschiedenen Namen verehrt: Marduk, Moloch, Baal, Ra um nur einige zu nennen. Er ist die Schlange mit den tausend Namen. Tammuz,der Sohn Ishtars (geboren am 25.12) ist auch als der Gott der grünen Bäume bekannt, welcher diese jedes Jahr von ihrem jährlichen Tod wiederauferstehen ließ. Na klingelts? Im hebräischen Kalender heißt übrigens der 4 Monat Tammuz, benannt nach dem babylonischen Baumgott.
Das Christentum durchlief eine reichhaltige Entwicklung und wird es auch weiter tun - wenn sich einstmals die Gläubigen dann wieder auf die Verbundenheit mit heidnischen Religionen - Naturreligionen verbinden, wird es wieder zu seinen Wurzeln zurück kehren können und wir gewinnen damit auch mehr Menschen für diesen Glauben.
Dazu wird viel Zeit vergehen, aber alles wandelt sich - ich bin da großer Hoffnung - es kommt, wie es kommen soll. Gott hat einen Plan - und der wird vom Ende her gezogen - sonst hätten wir ja zuerst den technischen Menschen und dann die Neandertaler - so aber geht es stetig vorwärts und aufwärts.
Stillstand ist der Tod - er wird nicht kommen - hier kann man auch in die Upanishaden lesen oder in anderen hinduistischen Lehren.
Was steht in den Upanishaden?
Die Upanishaden beschäftigen sich mit dem Wesen des Brahman, der universellen Weltenseele, von dem Atman eine Reflexion in jedem Wesen ist, die innerste Essenz eines jeden Individuums.
Was steht in den Veden geschrieben?
Der Begriff Veda („Wissen“) bezeichnet jahrtausendealte religiöse Texte aus dem Hinduismus. Sie sind in Sanskrit verfasst und überliefern zum Beispiel Offenbarungen von Weisen, Gesänge, Opfer- und Zaubersprüche. Anfangs wurden die vedischen Texteausschließlich mündlich weitergegeben.14.06.2011
Sie hatten sich in der vierzigtägigen Fastenzeit angesammelt, wurden bemalt und an Ostern schließlich gegessen!
Ich wage zu bezweifeln, dass frische Eier sich sechs Wochen lang halten. Ohne Kühlschrank. Da hilft auch Farbe nichts.
ich bezweifel, dass "Satanisten" die Welt beherrschen. Alles nur Ablenkung vom Wesentlichen...
Satan wird immer nur negativ dargestellt - der Teufel auch - aber im Grunde genommen, arbeitet er mit Gott zusammen - denn die Seelen, die noch nicht gelernt haben - das Unreine noch an sich haben, können nicht vor die Reinheit Gottes treten - sie holen die Seelen immer wieder ins Erdige zurück, wo sie lernen müssen - aber sie müssen durch Sumpf und soviel Erdiges, bis sie gelernt haben - deshalb kann ich auch den Zeugen Jehovas nicht verstehen, sie denken anders. Sie kämpfen verzweifelt für einen Glauben und üben eigentlich auch Stillstand.
Seele ist passiv, geschlechtslos - und braucht Antrieb durch Geists , der alles organisiert. Ohne Geist sind wir geistlos. Gott - der Große Geist - aus dem alles kommt - Theogenesis - Seite 109 - Seele ist wie sich ausbreitender Dampf - paßt in alle Ritzen und in alle Sphären, die wir noch gar nicht erkennen können. https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Geistes
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?112202-Was-der-Koran-und-der-Talmud-gemeinsam-haben-Verachtung-f%C3%BCr-Ungl%C3%A4ubige/page10
https://perception-gates.home.blog/2020/04/11/ostern-die-okkulten-urspruenge-bedeutung/
aus dem Link -
Das Christentum durchlief eine reichhaltige Entwicklung und wird es auch weiter tun - wenn sich einstmals die Gläubigen dann wieder auf die Verbundenheit mit heidnischen Religionen - Naturreligionen verbinden, wird es wieder zu seinen Wurzeln zurück kehren können und wir gewinnen damit auch mehr Menschen für diesen Glauben.
Dazu wird viel Zeit vergehen, aber alles wandelt sich - ich bin da großer Hoffnung - es kommt, wie es kommen soll. Gott hat einen Plan - und der wird vom Ende her gezogen - sonst hätten wir ja zuerst den technischen Menschen und dann die Neandertaler - so aber geht es stetig vorwärts und aufwärts.
Stillstand ist der Tod - er wird nicht kommen - hier kann man auch in die Upanishaden lesen oder in anderen hinduistischen Lehren.
Was steht in den Upanishaden?
Die Upanishaden beschäftigen sich mit dem Wesen des Brahman, der universellen Weltenseele, von dem Atman eine Reflexion in jedem Wesen ist, die innerste Essenz eines jeden Individuums.
Was steht in den Veden geschrieben?
Der Begriff Veda („Wissen“) bezeichnet jahrtausendealte religiöse Texte aus dem Hinduismus. Sie sind in Sanskrit verfasst und überliefern zum Beispiel Offenbarungen von Weisen, Gesänge, Opfer- und Zaubersprüche. Anfangs wurden die vedischen Texteausschließlich mündlich weitergegeben.14.06.2011
Anfangs wurden die vedischen Texte ausschließlich mündlich weitergegeben.
Warum denke ich jetzt wieder an das Kinderspiel „Stille Post“
Jedes Jahr zu Ostern haben die Priester Ishtars junge Jungfrauen geschwängert.
...das war vor langer Zeit - heute werden Jungs begrabscht
Die Jungs werden wenigstens nicht auch noch schwanger
Die Jungs werden wenigstens nicht auch noch schwanger
:gp:
Würfelqualle
31.03.2023, 19:54
Widerlich, überall hängen diese hässlichen, bunten Plastikeier in den Sträuchern.
BrüggeGent
31.03.2023, 20:20
Widerlich, überall hängen diese hässlichen, bunten Plastikeier in den Sträuchern.
Bei uns auch...sieht einfach schön aus...Und Pfingsten bunte Schleifen...
Und Weihnachten gibt es Lichterketten...sieht klasse aus.
Würfelqualle
31.03.2023, 20:27
Bei uns auch...sieht einfach schön aus...Und Pfingsten bunte Schleifen...
Und Weihnachten gibt es Lichterketten...sieht klasse aus.
Unnützer Kram. Beschäftigungstherapie von Hochbetagten.
BrüggeGent
31.03.2023, 21:42
Unnützer Kram. Beschäftigungstherapie von Hochbetagten.
Baujahr '67 ist hochbetagt..!?
Vielleicht wirst Du auch mal 55 Jahre alt.
Würfelqualle
31.03.2023, 21:45
Baujahr '67 ist hochbetagt..!?
Vielleicht wirst Du auch mal 55 Jahre alt.
Man ich mein die Omis, die bei mir das Zeuch in die Sträucher hängen und die sind locker Baujahr 1940-45. Das ist kurz vor der Urne.
Ich mag seit langen kein Ostern und Weihnachten mehr. Nur Silvester, da löte ich mir schön einen in den Schlund, bis ich mit dem Finger im Hals plätschern kann. Aber Ruhe muss sein, wegen Bella.
BrüggeGent
31.03.2023, 22:14
Man ich mein die Omis, die bei mir das Zeuch in die Sträucher hängen und die sind locker Baujahr 1940-45. Das ist kurz vor der Urne.
Ich mag seit langen kein Ostern und Weihnachten mehr. Nur Silvester, da löte ich mir schön einen in den Schlund, bis ich mit dem Finger im Hals plätschern kann. Aber Ruhe muss sein, wegen Bella.
Silvester sperren wir unsere Dackel ab 23.00 für 3 Stunden in die Sauna im Keller...fast schalldicht...Sie bekommen je eine Frikadelle in Bier getränkt...
Iss doch klar, die Eier kommen von den Osterinseln.
Hab mir heute paar Äste geholt und "meine Eier" dran gehängt. Sieht gut aus.
Bei anderen gefällt mir das auch.
Wenn es nicht gar zu kitschig aussieht.
Karfreitag gehe ich zur Sterbestunde in die Kirche die Johannispassion anhören.
Das war bei mir früher nicht so, aber heute pflege ich die Tradition. Auch wenn wenige von meinen Verwandten mitmachen.
Ich bin getauft, da mach ich das gerne.
Auf sächsisch heißt das, "Bäk tu de ruuds".:cool:
Wolle.
Würfelqualle
31.03.2023, 22:43
Silvester sperren wir unsere Dackel ab 23.00 für 3 Stunden in die Sauna im Keller...fast schalldicht...Sie bekommen je eine Frikadelle in Bier getränkt...
Ich fahre dies Jahr mit Bella in eine böllerfreie Zone zu Silvester.
Das christliche Fasten ist traditionell vegan - so noch heute in den Ostkirchen. Leider hat bereits in der Renaissance die Fastenstrenge in der lateinischen Kirche sehr nachgelassen und Milch und Eier wurden nach und nach erlaubt
Bist Du sicher, dass Du "vegan" anstatt "vegetarisch" meinst.
Mein ex-Chef, indischer Abstammung, war Vegetarier, Milchprodukte erlaubt.
dr-esperanto
01.04.2023, 02:29
Habe heute erfahren, dass die Russen in der Fastenzeit erst abends essen dürfen (also wie im Islam nach Untergang der Sonne) - und auch dann nur rein pflanzlich ohne tierische Produkte, also auch ohne Milch und Eier. Klar, dass sich dann die 40 Tage über die ganzen Eier ansammeln, weswegen ja auch die Italiener zu Ostern und Weihnachten ihre Eierkuchen-Panettoni gebacken haben, da man die ganzen Eier verbrauchen musste. Daraus sollen dann unsere Weihnachtsstollen entstanden sein.
https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2018-02/orthodoxe-fastenzeit-beginnt-am-montag.html
Ich feiere keine religiösen Feste, aber den 21. Dezember (Wintersonnwende, wenn die Tage endlich wieder länger werden) und den Frühlingsanfang. Wer da wann was feiert, ist mir gleich.
Anfangs wurden die vedischen Texte ausschließlich mündlich weitergegeben.
Warum denke ich jetzt wieder an das Kinderspiel „Stille Post“
Ich würde sagen, da waren die Menschen noch ganz anders mit den Überlieferungen im Kontext - irgendein luschipluschi "Stille Post" Gealbere war es nicht. Wir haben manchmal sogar falsch weiter gesagt, weil wir es putzig fanden, obwohl wir sehr wohl
verstanden haben, was uns gesagt wurde. Es sollte ja schließlich ein Gag sein.
Die "Kinderseelen" würden auch nichts verstehen - das müssen schon Menschen gewesen sein, die ihrer Ernsthaftigkeit bewußt war.
Die Welt ist immer so, wie das Alter der Seelen ist - egal, in welchem körperlichen Alter die Menschen sind.
Schau in die Welt und Du weißt, sie wollen alle nur Gags und Albernheiten - und daran erkennst Du, wie alt eine Seele ist.
Haben also noch genug zu lernen.
Ich würde sagen, da waren die Menschen noch ganz anders mit den Überlieferungen im Kontext - irgendein luschipluschi "Stille Post" Gealbere war es nicht. Wir haben manchmal sogar falsch weiter gesagt, weil wir es putzig fanden, obwohl wir sehr wohl
verstanden haben, was uns gesagt wurde. Es sollte ja schließlich ein Gag sein.
Die "Kinderseelen" würden auch nichts verstehen - das müssen schon Menschen gewesen sein, die ihrer Ernsthaftigkeit bewußt war.
Die Welt ist immer so, wie das Alter der Seelen ist - egal, in welchem körperlichen Alter die Menschen sind.
Schau in die Welt und Du weißt, sie wollen alle nur Gags und Albernheiten - und daran erkennst Du, wie alt eine Seele ist.
Haben also noch genug zu lernen.
Vor sa.50 Jahren war ich in Marokko.
In einem normalen Bus bin ich mit Eheweib nach Marrakesch gefahren – eine schöne Stadt.
Nicht alle Menschen konnten damals lesen oder schreiben.
Auf dem Marktplatz waren „Schreiber“ bei der Arbeit, wenn ein Einwohner ein Schriftstück für Behörden oder ähnliches benötigte ging er zu so einem Schreiber und sagte dem was er schreiben sollte.
Vertrauen war angesagt – der Schreiber hätte etwas ganz anderes schreiben können.
Das war vor ca. 50 Jahren jetzt gehe einmal 1oder 2 tausend Jahre zurück was damals geschrieben oder mündlich weiter gegeben wurde soll Tatsache sein??
Meine Zweifel sind nicht zu beseitigen.
Ich glaube, gelesen zu haben, es wären die "correctes", die das schreiben mußten, was ihre Herrscher ihnen diktierten, von denen manche auch nicht schreiben konnten :-)
Im Arabischen ist vieles mit Ausschmückungen verbunden.
Vor sa.50 Jahren war ich in Marokko.
In einem normalen Bus bin ich mit Eheweib nach Marrakesch gefahren – eine schöne Stadt.
Nicht alle Menschen konnten damals lesen oder schreiben.
Auf dem Marktplatz waren „Schreiber“ bei der Arbeit, wenn ein Einwohner ein Schriftstück für Behörden oder ähnliches benötigte ging er zu so einem Schreiber und sagte dem was er schreiben sollte.
Vertrauen war angesagt – der Schreiber hätte etwas ganz anderes schreiben können.
Das war vor ca. 50 Jahren jetzt gehe einmal 1oder 2 tausend Jahre zurück was damals geschrieben oder mündlich weiter gegeben wurde soll Tatsache sein??
Meine Zweifel sind nicht zu beseitigen.
Ich glaube, gelesen zu haben, es wären die "correctes", die das schreiben mußten, was ihre Herrscher ihnen diktierten, von denen manche auch nicht schreiben konnten :-)
Im Arabischen ist vieles mit Ausschmückungen verbunden.
Hallo Tutsi zuerst einen Guten Morgen.
Noch etwas zu mündlichen Überlieferungen.
Von den Aborigines in Australien gibt es keine schriftlichen Unterlagen wie es früher war – alles wird mündlich weitergegeben. Es gibt aber uralte Felszeichnungen die bewacht und beschützt werden.
Die Schriftsteller welche jetzt Berichte über die Ureinwohner schreiben gehen auch von mündlichen Überlieferungen aus.
Google einmal „Regenbogenschlange“
Gruß Kiwi
Von den Aborigenes war man in den 90er Jahren begeistert - aber sich eine Schlange zum Frühstück fangen und braten - war wohl nicht mehr so nach dem Geschmack vieler und der grausamen Beschneidung der Jungen - die noch schlimmer als im Islam und Judentum ist - ist die Sympathie verschwunden.
Die Beschneidung der Frau findet sich traditionell bei einigen Ethnien der Aborigines, der australischen Ureinwohner. Ähnlich der Subinzision bei Männern ...
17.08.2014 — Bei den Aborigines in Australien wird die Jungengenitalbeschneidung in zwei Schritten durchgeführt: Zunächst wird die komplette Penisvorhaut ...
google: die grausame beschneidung bei den aborigenes
29.07.2014 — Beim Beschneidungs-Ritual werden junge Südafrikaner zu Krüppeln - oder sterben sogar. Doch die Regierung kuscht vor den so genannten Chiefs.
Jetzt denke mal Jeder nach, ob er sich dem Ritus aussetzen würde.
Hallo Tutsi zuerst einen Guten Morgen.
Noch etwas zu mündlichen Überlieferungen.
Von den Aborigines in Australien gibt es keine schriftlichen Unterlagen wie es früher war – alles wird mündlich weitergegeben. Es gibt aber uralte Felszeichnungen die bewacht und beschützt werden.
Die Schriftsteller welche jetzt Berichte über die Ureinwohner schreiben gehen auch von mündlichen Überlieferungen aus.
Google einmal „Regenbogenschlange“
Gruß Kiwi
Von den Aborigenes war man in den 90er Jahren begeistert - aber sich eine Schlange zum Frühstück fangen und braten - war wohl nicht mehr so nach dem Geschmack vieler und der grausamen Beschneidung der Jungen - die noch schlimmer als im Islam und Judentum ist - ist die Sympathie verschwunden.
google: die grausame beschneidung bei den aborigenes
Jetzt denke mal Jeder nach, ob er sich dem Ritus aussetzen würde.
aber sich eine Schlange zum Frühstück fangen und braten….
Bei uns darf jetzt Ungeziefer in Lebensmittel gemischt werden.
Jetzt denke mal nach, ob er sich dem Ritus aussetzen würde.-
wenn meine Eltern es gewollt hätten würde ich jetzt ohne „Kopfbedeckung“ durch mein Leben gehen.
Was ist bei uns die Taufe? Die Vergewaltigung eines neugeborenen Kindes die nicht rückgängig gemacht werden kann -
Es gibt sehr viel auf dieser buckligen Welt was wir nicht – noch nicht – verstehen.
Die Taufe ist Wasser auf`s Köpfchen - hat nichts mit körperlichen Grausamkeiten zu tun. Und mit diesen Kopftüchern, die sicherlich nicht jeden Tag gewaschen werden - möchte ich mein Haupt nicht einzwängen - die Talgdrüsen können kaum atmen.
Was ich hier in Wedding und Neukölln herum laufen sehe - oh Gott - wir Frauen haben ja sowieso den Drang, uns fast nur in Hosen wohl zu fühlen - sicher um die Beine - aber was manche im Islam da anhaben - oh Gott - manchmal richtige Lumpen - wie die Menschen, die obdachlos sind oder die sich nicht anziehen können - modisch ist Berlin nicht - man sieht den Zustand des Einzelnen zur Mode auf einen Blick.
Traut sich überhaupt noch Jemand, Rock oder Kleid zu tragen ? Bei der Männerwelt, die immer mehr ins Land strömt - und ehrlich gesagt, wenn frau dann nur Tuch aus Angst vor den Männern ihrer Ethnie trägt - das ist auch Vergewaltigung in anderer Form.
Ich lasse mein Haar gern in der Luft frei herum wirbeln. :-)
aber sich eine Schlange zum Frühstück fangen und braten….
Bei uns darf jetzt Ungeziefer in Lebensmittel gemischt werden.
Jetzt denke mal nach, ob er sich dem Ritus aussetzen würde.-
wenn meine Eltern es gewollt hätten würde ich jetzt ohne „Kopfbedeckung“ durch mein Leben gehen.
Was ist bei uns die Taufe? Die Vergewaltigung eines neugeborenen Kindes die nicht rückgängig gemacht werden kann -
Es gibt sehr viel auf dieser buckligen Welt was wir nicht – noch nicht – verstehen.
Aquifolium
24.03.2025, 19:03
Vielleicht ist die Sache mit den Ostereiern trivial. Hühner legen im Winter eigentlich keine Eier. Um Ostern geht das wieder los.
Durch Züchtung und Umweltreize wird versucht, die eierlose Phase (warum muss ich jetzt an die cdu denken?) zu verkürzen. Was aber in der Zeit der Entstehung des Osterbrauches wohl noch nicht möglich gewesen sein dürfte.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.