Vollständige Version anzeigen : Inflation in Deutschland
Es mag nicht nur so sein, es ist so. Alles andere wird mit jedem Tag auch teurer. Wenn es nur Gemüse aus Nordafrika und Spanien betreffen würde, könnte man vielleicht daran glauben. Heimisches Gemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Rotkohl, Lauch, Sellerie, Pastinaken, Schwarzwurzeln und Rote Bete sind auch überproportional teurer geworden. Fazit: Der Verbraucher wird verarscht was das Zeug hält.
Würdest du als Unternehmer auf den möglichen Profit verzichten? Wohl kaum.
So läuft nun mal die Wirtschaft. Deal with it.
schlaufix
07.03.2023, 16:24
Würdest du als Unternehmer auf den möglichen Profit verzichten? Wohl kaum.
So läuft nun mal die Wirtschaft. Deal with it.
Falsche Frage!!!! Kein Unternehmer soll und braucht auf seinen Profit verzichten. Sorry, aber mit dieser Antwort/Frage hast du wahrscheinlich nicht begriffen um was es geht.
Falsche Frage!!!! Kein Unternehmer soll und braucht auf seinen Profit verzichten. Sorry, aber mit dieser Antwort/Frage hast du wahrscheinlich nicht begriffen um was es geht.
Dann erkläre mal.
Aber komm jetzt nicht mit irgendwelchen sozialistischen Spielereien wie staatlich festgelegten Höchstpreisen und ähnlichem Kram.
Nietzsche
07.03.2023, 16:38
Hier plakativ: Warum ist die Butter teuer gewesen? Weil die Unternehmen mehr Gewinn machen wollten.
So einfach. Nichts mit Angebot, Nachfrage. Wenn die Unternehmen das beschließen, dann ist das so. Das ist auch kein Kartell, das ist einfach ein "offener Markt" bei dem die Mitbewerber mitziehen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/butterpreise-103.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Hier plakativ: Warum ist die Butter teuer gewesen? Weil die Unternehmen mehr Gewinn machen wollten.
So einfach. Nichts mit Angebot, Nachfrage. Wenn die Unternehmen das beschließen, dann ist das so. Das ist auch kein Kartell, das ist einfach ein "offener Markt" bei dem die Mitbewerber mitziehen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/butterpreise-103.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
So ist es.
Der Sinn eines Unternehmens ist nun einmal, Gewinne zu machen. Das ist der alleinige Sinn und Zweck eines Unternehmens.
Und das funktioniert nur, wenn man Produkte oder Dienstleistungen bereitstellt, die nachgefragt werden.
Zudem muß der potentielle Käufer bereit sein, den geforderten Preis zu zahlen.
Ein Unternehmen ist nicht das Sozialamt, auch wenn manche Leute das glauben.
Hier plakativ: Warum ist die Butter teuer gewesen? Weil die Unternehmen mehr Gewinn machen wollten.
So einfach. Nichts mit Angebot, Nachfrage. Wenn die Unternehmen das beschließen, dann ist das so. Das ist auch kein Kartell, das ist einfach ein "offener Markt" bei dem die Mitbewerber mitziehen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/butterpreise-103.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Was für ein Unsinn.
Wenn der Preis zu hoch ist, weicht der Kunde aus oder er verzichtet. Das ist bei Lebensmitteln sicher schwieriger als bei der Suche nach dem Steuerberater aber auch da gibt es den Markt. Und gerade die Discounter liefern sich einen gnadenlosen Preiskampf.
Minimalphilosoph
07.03.2023, 18:20
Was für ein Unsinn.
Wenn der Preis zu hoch ist, weicht der Kunde aus oder er verzichtet. Das ist bei Lebensmitteln sicher schwieriger als bei der Suche nach dem Steuerberater aber auch da gibt es den Markt. Und gerade die Discounter liefern sich einen gnadenlosen Preiskampf.
Und dabei kämpfen die Betreiber der Discounter regelrecht ums Überleben... :D
herberger
07.03.2023, 18:32
Dieses Land wurde wirtschaftlich ruiniert hauptsächlich von politischen linken Kräften, keine Sorge um den Verbrennungsmotor, der Tag ist nicht mehr fern, wo sich nur noch eine Minderheit ein Auto leisten kann.
Nietzsche
07.03.2023, 18:35
Was für ein Unsinn.
Wenn der Preis zu hoch ist, weicht der Kunde aus oder er verzichtet. Das ist bei Lebensmitteln sicher schwieriger als bei der Suche nach dem Steuerberater aber auch da gibt es den Markt. Und gerade die Discounter liefern sich einen gnadenlosen Preiskampf.
Jetzt habe ich es extra verlinkt und nicht einfach so in den Raum geworfen, wird es mir immer noch nicht geglaubt? Glaubst du zu Ferienzeiten ist die Nachfrage nach Benzin und Diesel dermaßen hoch dass der Preis so steigt? Das ist nur noch lächerlich, der Kunde hat null in der Hand.
Letztens ein Video angesehen zu der wundervollen "Hafermilch" (ok nicht Milch, Drink). 40ct Herstellungskosten. Auf die Frage, warum der Anbieter es für 2€ auf den Markt bringt wurde dann dargelegt: Weil der Kunde die 2€ bezahlt..... Angebot? Nachfrage? Irrelevant. Einzig was verlangt wird ist entscheidend. Auswirkungen durch den Kunden: Null!
Dieses Land wurde wirtschaftlich ruiniert hauptsächlich von politischen linken Kräften, keine Sorge um den Verbrennungsmotor, der Tag ist nicht mehr fern, wo sich nur noch eine Minderheit ein Auto leisten kann.
Wären freie, staufreie Straßen so schlimm? Auch aus diesem Grunde wähle ich Annalena und ihre Freunde*Innen.
Schwabenpower
07.03.2023, 18:39
Jetzt habe ich es extra verlinkt und nicht einfach so in den Raum geworfen, wird es mir immer noch nicht geglaubt? Glaubst du zu Ferienzeiten ist die Nachfrage nach Benzin und Diesel dermaßen hoch dass der Preis so steigt? Das ist nur noch lächerlich, der Kunde hat null in der Hand.
Letztens ein Video angesehen zu der wundervollen "Hafermilch" (ok nicht Milch, Drink). 40ct Herstellungskosten. Auf die Frage, warum der Anbieter es für 2€ auf den Markt bringt wurde dann dargelegt: Weil der Kunde die 2€ bezahlt..... Angebot? Nachfrage? Irrelevant. Einzig was verlangt wird ist entscheidend. Auswirkungen durch den Kunden: Null!
Theoretisch wäre das im Falle der Butter möglich gewesen. Falls alle(!) Kunden statt Butter Margarine gekauft hätten. Haben sie aber nicht. Ich auch nicht.
Bei Sonnenblumenöl habe ich es allerdings getan: nicht mehr gekauft und auf Alternativen ausgewichen.
Schwabenpower
07.03.2023, 18:41
Wären freie, staufreie Straßen so schlimm? Auch aus diesem Grunde wähle ich Annalena und ihre Freunde*Innen.
Und pflanzt Dein Essen auf dem Asphalt an. Kein Wunder, daß die Türkei ewig abhängiges Entwicklungsland bleibt
Nietzsche
07.03.2023, 18:56
Theoretisch wäre das im Falle der Butter möglich gewesen. Falls alle(!) Kunden statt Butter Margarine gekauft hätten. Haben sie aber nicht. Ich auch nicht.
Bei Sonnenblumenöl habe ich es allerdings getan: nicht mehr gekauft und auf Alternativen ausgewichen.
Ich halte den Zirkelschluss für falsch. Man hat bei gleichbleibender Nachfrage und gleichbleibendem Angebot die Butter um 70ct teurer verkauft. Alle. Um den Gewinn zu maximieren. Die Leute konnten also nur verzichten oder teuer kaufen. Sie haben teuer gekauft. In der Zeit haben sich die Lager gefüllt und nun muss das Zeug billiger verramscht werden, weil man es loswerden muss. Die daraufhin jetzige erhöhte Nachfrage ist also auf das erhöhte Angebot zurückzuführen, der Preis vorher war nur zum abgreifen vom Kunden... Du als Kunde regulierst also nichts. Auch nicht durch Verzicht. Aldi hätte auch genausogut alles exportieren können anstatt es jetzt günstiger anzubieten. Machen die nicht und warum? Weil selbst das im Angebot noch mehr Gewinn erzeugt als es zu exportieren....
Mit den Leuten kann man es ja machen. Das ist reines Kartellhandeln. Beim Strom hat man das auch gesehen.
Schwabenpower
07.03.2023, 19:01
Ich halte den Zirkelschluss für falsch. Man hat bei gleichbleibender Nachfrage und gleichbleibendem Angebot die Butter um 70ct teurer verkauft. Alle. Um den Gewinn zu maximieren. Die Leute konnten also nur verzichten oder teuer kaufen. Sie haben teuer gekauft. In der Zeit haben sich die Lager gefüllt und nun muss das Zeug billiger verramscht werden, weil man es loswerden muss. Die daraufhin jetzige erhöhte Nachfrage ist also auf das erhöhte Angebot zurückzuführen, der Preis vorher war nur zum abgreifen vom Kunden... Du als Kunde regulierst also nichts. Auch nicht durch Verzicht. Aldi hätte auch genausogut alles exportieren können anstatt es jetzt günstiger anzubieten. Machen die nicht und warum? Weil selbst das im Angebot noch mehr Gewinn erzeugt als es zu exportieren....
Mit den Leuten kann man es ja machen. Das ist reines Kartellhandeln. Beim Strom hat man das auch gesehen.
Genau das schrieb ich doch. Es haben eben nicht alle auf den Kauf der Butter verzichtet. Nur deswegen blieb die Nachfrage konstant.
Wenn die das woanders teurer verkaufen, sind es eben nicht alle. Deswegen ja das (!).
Warum sollten sich bei konstanter Nachfrage die Lager füllen?
Und dabei kämpfen die Betreiber der Discounter regelrecht ums Überleben... :D
Es gibt in der Tat Discounter, denen es nicht gut geht, z. B. die Dohle-Gruppe. Die werden von Aldi und Lidl in die Mangel genommen. Die können bei dem Mengengeschäft nicht mithalten. Discounter kalkulieren extrem hart. Bei 1 € Umsatz beträgt die Marge 1 Cent.
Damit haben Aldi und Lidl Wal-Mart vom deutschen Markt verdrängt.
Oha! Es könnte sein das trotz dem Gott-gleichen Wirken der Bundesregierung ein dunkles Wölkchen am Firmament auftaucht:
https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-geheimpapier-deutschland-droht-job-kahlschlag-in-energiekrise-92130794.html
Schwabenpower
07.03.2023, 20:31
Oha! Es könnte sein das trotz dem Gott-gleichen Wirken der Bundesregierung ein dunkles Wölkchen am Firmament auftaucht:
https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-geheimpapier-deutschland-droht-job-kahlschlag-in-energiekrise-92130794.html
Ist ja toll geheim, das Papier.
Abgesehen davon, daß dieses Papier so überflüssig wie ein Klavier im Vogelhäuschen ist
HansMaier.
07.03.2023, 20:38
Oha! Es könnte sein das trotz dem Gott-gleichen Wirken der Bundesregierung ein dunkles Wölkchen am Firmament auftaucht:
https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-geheimpapier-deutschland-droht-job-kahlschlag-in-energiekrise-92130794.html
Das wird noch viel schlimmer werden.
Die Lage an der Finanzfront ist fataler denn je und die Notenbanken sind in der Zwickmühle.
Um die Inflation wirksam bekämpfen zu können, müssten sie die Zinsen auf höher als die
Inflationsrate anheben. Daran ist natürlich nicht zu denken. Die seit 2008 durch immer mehr
Geld drucken "geretteten" Pleitestaaten, Pleitebanken und Pleitefirmen würden reihenweise
umkippen und alle "Retterei" wäre umsonst gewesen. Aber schon jetzt sind die Zinsen so hoch,
daß die Lage für die zombifizierten Pleitekandidaten immer schwieriger wird. Sobald die Pleitewelle
richtig in Fahrt kommt und der ersten Staat oder die erste Großbank in Schieflage kommt, wird man
wohl die finale Rettung beginnen, die Zinsen senken und final Geld drucken bis der Teuro und schliesslich auch der Dollar, inflationär vernichtet sind.
MfG
H.Maier
Die Menschen sollen auf Fleisch u. Wurst verzichten […]
In vielen Mythologien wird Fleischkonsum als Resultat einer vorherigen Degeneration gesehen.
In der Bibel gab es Fleischkonsum erst nach dem Sündenfall.
Die Hyperboreer sollen sich angeblich nur nur von Eicheln und Früchten ernährt haben.
Und im Zoroastrismus heißt es dass der Fleischkonsum erst kam nachdem der persische König von einem bösen Koch verführt wurde.
Da der Ur-Vegtarismus in so vielen Mythen auftaucht, muss da wohl eine alte spirituelle Wahrheit dahinter stecken.
herberger
08.03.2023, 04:46
Die grüne Sekte setzt darauf, alles was aus ihrer Sicht Umwelt oder Gesundheit schädlich ist muss extrem verteuert werden, und so den Verbrauch zum sinken zu bringen, das gilt natürlich nur für Deutschland und nicht für die ganze Welt!
Alles verboten außer Ficken und Drogen!
Nietzsche
08.03.2023, 04:59
Genau das schrieb ich doch. Es haben eben nicht alle auf den Kauf der Butter verzichtet. Nur deswegen blieb die Nachfrage konstant.
Wenn die das woanders teurer verkaufen, sind es eben nicht alle. Deswegen ja das (!).
Warum sollten sich bei konstanter Nachfrage die Lager füllen?
Die Leute kaufen 100 Butter (Nachfrage). Angebot an Butter vorhanden. Preis: 2,70€, Lager füllen sich.
Das Angebot steigt. Preis: 2,70€, Lager füllen sich; die Leute kaufen 100 Butter.
Das Angebot steigt. Preis: 2,00€, Lagerstand senkt sich; die Leute kaufen 120 Butter.
Es liegt am Kunden?
Das wird noch viel schlimmer werden.
Die Lage an der Finanzfront ist fataler denn je und die Notenbanken sind in der Zwickmühle.
Um die Inflation wirksam bekämpfen zu können, müssten sie die Zinsen auf höher als die
Inflationsrate anheben. Daran ist natürlich nicht zu denken. Die seit 2008 durch immer mehr
Geld drucken "geretteten" Pleitestaaten, Pleitebanken und Pleitefirmen würden reihenweise
umkippen und alle "Retterei" wäre umsonst gewesen. Aber schon jetzt sind die Zinsen so hoch,
daß die Lage für die zombifizierten Pleitekandidaten immer schwieriger wird. Sobald die Pleitewelle
richtig in Fahrt kommt und der ersten Staat oder die erste Großbank in Schieflage kommt, wird man
wohl die finale Rettung beginnen, die Zinsen senken und final Geld drucken bis der Teuro und schliesslich auch der Dollar, inflationär vernichtet sind.
MfG
H.Maier
Ich habe gestern ein Schaubild über die Insolvenz von Firmen über alle Branchen hinweg gesehen, die Zeitskala reicht glaube ich 6-7 Jahre zurück. Der sprunghafte Anstieg seit gut 3 Monaten übertrifft alles was bislang in D seit 1949 gemessen wurde. Aber: alles im Grünen Bereich. Kein Grund zur Sorge. Nur weil jemand nicht mehr produziert oder pleite ist heißt das nicht das dies wirtschaftlich negativ wäre (abgewandeltes Zitat des größten Wirtschaftsministers aller Zeiten).
Ist ja toll geheim, das Papier.
Abgesehen davon, daß dieses Papier so überflüssig wie ein Klavier im Vogelhäuschen ist
Warum sinnlos? Ist doch toll wenn zumindest im geheimen sich die negativen Auswirkungen deutscher Energie- und Außenpolitik endlich bemerkbar machen.
schlaufix
08.03.2023, 07:14
Dann erkläre mal.
Aber komm jetzt nicht mit irgendwelchen sozialistischen Spielereien wie staatlich festgelegten Höchstpreisen und ähnlichem Kram.
Es geht um Abzocke. Die enormen Preiserhöhungen haben nichts mit Dürre oder Klima zu tun. Sie sind nicht gerechtfertigt. Wenn du es OK findest ist es deine Sache. Ich bin anederer Meinung. Und wenn du von Dienstleistungen redest ist die Abzocke und Verarsche noch offensichtlicher.
Die Friseure erhöhten innerhalb von 2 Jahren gleich zweimal ihre Preise. Das erstemal begründeten sie es mit der Bereitstellung von Desinfektionsmitteln und Schutzmaßnahmen wegen Corona und nun wegen der hohen Energiekosten. Corona ist vorbei, sinken jetzt die Preise??? Wegen der Energiekosten nimmt mein Friseur 3.- Euro mehr pro Kunde. Macht mindestens 500.- Mehreinnahme im Monat. Da frage ich mich ob er für seinen kleinen Laden tatsächlich 500.- Euro zusätzlich an Energiekosten hat. Ich denke mal nicht.
Bruddler
08.03.2023, 08:49
Mal ist die Dürre, mal der Regen, der Frost, eine Seuche oder ein Krieg für die hohen Preise verantwortlich. Nein, es ist die Gier nach möglichst hohem Profit was die immer höheren Preise ausmacht. Es wird nach Gründen gesucht und die werden gefunden.
:gp:
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen...
In vielen Mythologien wird Fleischkonsum als Resultat einer vorherigen Degeneration gesehen.
In der Bibel gab es Fleischkonsum erst nach dem Sündenfall.
Die Hyperboreer sollen sich angeblich nur nur von Eicheln und Früchten ernährt haben.
Und im Zoroastrismus heißt es dass der Fleischkonsum erst kam nachdem der persische König von einem bösen Koch verführt wurde.
Da der Ur-Vegtarismus in so vielen Mythen auftaucht, muss da wohl eine alte spirituelle Wahrheit dahinter stecken.
Das ist natürlich alles Blödsinn. Veganismus ist erst seit der Erfindung der Vitamin B12-Supplementierung überlebbar. Davor wären alle Veganer nach Verbrauch der B12-Depots im Körper eines langsamen und ziemlich unangenehmen Todes gestorben.
Eine vegetarische Lebensweise, also mit Milchprodukten ist überlebbar aber all diese Mythen aus unvordenkliche Zeiten sind allenfalls Geschichtsklitterung. Bei bestimmten Sekten war es nämlich so, dass nur das Töten der Tiere unfein war. Die Eliten ließen das das dumme Volk tun, suhlten sich in moralischer Überlegenheit und aßen das fremdgetötete Fleisch. Im Übrigen war früher der Kalorienbedarf so hoch, dass man auch mit vegetarischer Lebensweise Probleme gehabt hätte. Das war deswegen nur was für die Eliten.
Heute, wo die meisten Bürojobs 9-5 haben, geht das natürlich.
In vielen Mythologien wird Fleischkonsum als Resultat einer vorherigen Degeneration gesehen.
In der Bibel gab es Fleischkonsum erst nach dem Sündenfall.
Die Hyperboreer sollen sich angeblich nur nur von Eicheln und Früchten ernährt haben.
Und im Zoroastrismus heißt es dass der Fleischkonsum erst kam nachdem der persische König von einem bösen Koch verführt wurde.
Da der Ur-Vegtarismus in so vielen Mythen auftaucht, muss da wohl eine alte spirituelle Wahrheit dahinter stecken.
Ach, und ich dachte, der Sündenfall hätte erst bewirkt, dass Frauen und Männer miteinander Kinder haben. Also Nachwuchs zeugen. Also kann es vor dem Sündenfall eigentlich keine menschlichen Kulturen gegeben haben, da am Sündenfall ja die beiden Erstmenschen beteiligt waren. Wen also sollte es vor Adam und Eva (der Sündenfall: Als der Adam mit der Eva...) schon gegeben haben? Es kann ja keine Menschen vor den ersten Menschen gegeben haben.
Denn in der Bibel ist die Entstehung der Welt ja sehr schön abgebildet: Gott sprach, es werde Mensch und es war Mensch. Und dann war da ja noch die Sache mit der Rippe, aus der ein Zweitmensch wurde. Und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Geschichten glauben.
Das ist natürlich alles Blödsinn. Veganismus ist erst seit der Erfindung der Vitamin B12-Supplementierung überlebbar. Davor wären alle Veganer nach Verbrauch der B12-Depots im Körper eines langsamen und ziemlich unangenehmen Todes gestorben.
Eine vegetarische Lebensweise, also mit Milchprodukten ist überlebbar aber all diese Mythen aus unvordenkliche Zeiten sind allenfalls Geschichtsklitterung. Bei bestimmten Sekten war es nämlich so, dass nur das Töten der Tiere unfein war. Die Eliten ließen das das dumme Volk tun, suhlten sich in moralischer Überlegenheit und aßen das fremdgetötete Fleisch. Im Übrigen war früher der Kalorienbedarf so hoch, dass man auch mit vegetarischer Lebensweise Probleme gehabt hätte. Das war deswegen nur was für die Eliten.
Heute, wo die meisten Bürojobs 9-5 haben, geht das natürlich.
Nö, die jagten auch sehr gerne. Das war dem niederen Volk bei Höchststrafe ja verboten.
Wer soll denn "die" sein?
Im Übrigen war früher der Kalorienbedarf so hoch, dass man auch mit vegetarischer Lebensweise Probleme gehabt hätte. Das war deswegen nur was für die Eliten.
Heute, wo die meisten Bürojobs 9-5 haben, geht das natürlich.
Quatsch. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Der Großteil der Menschheit ernährte sich in der Vergangenheit zu 90+% (zwangsweise) vegetarisch, da Fleisch ein teurer Luxus war.
Die alten Germanen verzehrten hauptsächlich Hirse und Milchprodukte.
Auch die römischen Legionen lebten hauptsächlich von Brot.
Für mittelalterliche Bauern gab es Fleisch nur zu besondern Feiertagen.
Und selbst bei unserer Großelterngeneration gab es Fleisch vielleicht ein- bis (wenn's hochkommt) zweimal die Woche (Sonntagsbraten).
Der tägliche Fleischkonsum ist ein Produkt der heutigen, dekadenten Überflussgesellschaft.
Im Übrigen ist es eine Tatsache dass der Mensch anatomisch die größte Ähnlichkeit mit frutarisch lebenden Spezies hat.
Quatsch. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Der Großteil der Menschheit ernährte sich in der Vergangenheit zu 90% (zwangsweise) vegetarisch, da Fleisch ein teurer Luxus war.
Die alten Germanen verzehrten hauptsächlich Hirse und Milchprodukte.
Auch die römischen Legionen lebten hauptsächlich von Brot.
Für mittelalterliche Bauern gab es Fleisch nur zu besondern Feiertagen.
Und selbst bei unserer Großelterngeneration gab es Fleisch vielleicht ein- bis (wenn's hochkommt) zweimal die Woche (Sonntagsbraten).
Der tägliche Fleischkonsum ist ein Produkt der heutigen, dekadenten Überflussgesellschaft.
Im Übrigen ist es eine Tatsache dass der Mensch anatomisch die größte Ähnlichkeit mit frutarisch lebenden Spezies hat.
Das ist alles grotesker Unsinn. Geh mal ins Vegan-Forum und lass Dich aufklären. Von denen, die etwas Grips in der Birne haben, erzählt niemand diesen Unsinn
Im Mittelalter war der Fleischkonsum sogar sehr hoch.
Der Mensch ist omnivor und es gibt auch keine Mindermeinung in der Wissenschaft, die anderes behauptet. Das mit den Früchten erzählen nur vollkommen Unwissende, die sich von äußeren Merkmalen leiten lassen, die sie nicht verstanden haben. Die Bedeutung des Vitamins B12 scheint Dir vollkommen unbekannt zu sein?
Der Mensch ist von Natur aus ein idealer Hetz- und Gemeinschaftsjäger. Er hat dafür zwei einzigartige Waffen. Wasserkühlung, i. e. Schweissdrüsen, die ihn lange Strecken laufen lassen und Hirn, das ihn für alle Tiere gefährlich werden läßt.
Ach, und ich dachte, der Sündenfall hätte erst bewirkt, dass Frauen und Männer miteinander Kinder haben. Also Nachwuchs zeugen. Also kann es vor dem Sündenfall eigentlich keine menschlichen Kulturen gegeben haben, da am Sündenfall ja die beiden Erstmenschen beteiligt waren. Wen also sollte es vor Adam und Eva (der Sündenfall: Als der Adam mit der Eva...) schon gegeben haben? Es kann ja keine Menschen vor den ersten Menschen gegeben haben.
Denn in der Bibel ist die Entstehung der Welt ja sehr schön abgebildet: Gott sprach, es werde Mensch und es war Mensch. Und dann war da ja noch die Sache mit der Rippe, aus der ein Zweitmensch wurde. Und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Geschichten glauben.
Die biblische Genesis ist eine Allegorie (die teilweise durch jüdische Einflüsse verfälscht wurde), allerdings keine für die naturalistische Evolution (die gab es nie).
Der Urvegetarismus taucht aber wie gesagt in vielen Mythen auf (biblischer Garten eden, goldenes Zeitalter der Griechen, etc.).
[…] Der Mensch ist omnivor
Die Anatomie sieht anders aus:
https://veganbiologistdotcom.files.wordpress.com/2016/01/05_humans_are_frugivores_750.jpg
Die Bedeutung des Vitamins B12 scheint Dir vollkommen unbekannt zu sein?
Nettes Strohmannargument.
Übrigens ist die Einschränkung des Konsums tierischer Produkte heute noch Teil vieler Religionen (höchstwahrscheinlich aus gutem Grund).
Wer z.B. dem Fastenkalender der koptisch-orthodoxen Kirche folgt lebt 2/3 des Jahres vegan.
Übrigens ist die Einschränkung des Konsums tierischer Produkte heute noch Teil vieler Religionen (höchstwahrscheinlich aus gutem Grund).
Wer z.B. dem Fastenkalender der orthodoxen Kirche folgt lebt 2/3 des Jahres vegan.
Diese "guten Gründe" nenne mir!
Diese "guten Gründe" nenne mir!
U.a. gesundheitliche. Wie gesagt ist der Mensch anatomisch den Frugivoren am Ähnlichsten.
Um den Vitamin B-12 und, in nicht tropischen Regionen, Vitamin D sowie den erhöhten Fettbedarf für unser Hirn zu decken geht es nicht ganz ohne tierische Nahrung, was aber nicht heißt dass wir deshalb täglich Unmengen davon in uns hineinstopfen sollten.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist das ideal was die Ernährung aus tierischer Produkten angeht.
U.a. gesundheitliche. Wie gesagt ist der Mensch anatomisch den Frugivoren am Ähnlichsten.
Um den Vitamin B-12 und, in nicht tropischen Regionen, Vitamin D sowie den erhöhten Fettbedarf für unser Hirn zu decken geht es nicht ganz ohne tierische Nahrung, was aber nicht heißt dass wir deshalb täglich Unmengen davon in uns hineinstopfen sollten.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist das ideal was die Ernährung aus tierischer Produkten angeht.
Also ... Du widersprichst Dir selbst und versuchst die Aussage nachträglich zu zu entschärfen. Der Fleischgenuß war wahrscheinlich für die Entwicklung des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen haben ergeben, dass der homo neandertaliensis wohl zu 90 % von Fleisch lebte.
Und der Mensch ist eindeutig omnivor, kann mit einer rein pflanzlichen Nahrung nicht, mit einer rein auf Jagd basierenden Ernährung wohl überleben (Inuit!).
Ernährung des Menschen – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A4hrung_des_Menschen)
Nietzsche
08.03.2023, 10:22
Also damit hier auch mein veganer Senf dazukommt:
Ich glaube der Mensch hat sich erhoben als er auf das Fleisch angewiesen war. Als der Vulkanausbruch kam musste der Mensch wegen der Asche in der Atmosphäre und der damit verbundenen geringen Sonneneinstrahlung auf Pflanzen verzichten weil es sie nicht mehr gab. Genauso wie die Dinosaurier ausgestorben sind, weil denen die Nahrung ausging, mussten die Menschen (bzw. Vormenschen, ich möchte da kein Datum festlegen) auf Jagd umsteigen. Vielleicht hatten sie vorher schon gejagt, aber nicht so exzessiv. Jetzt musste man Fisch essen, Fleisch und um ein Tier zu erlegen benötigt man nunmal Grips.
Heute wäre der Grips vorhanden, aber es ist nicht mehr nötig zu jagen. Stattdessen fordern wir unser Gehirn mannigfaltig durch Sprache und komplexe Geisteswissenschaften (nicht alle! Ein Großteil lebt immer noch mit Helium in der Birne damit sie aufrecht gehen können) sodass wir in der Hinsicht gesättigt sind. Wir benötigen Fleisch also nicht direkt, sondern indirekt zur Nahrungsaufnahme.
Benötigen und Genießen sind dennoch 2 verschiedene Dinge. Ich denke mal, das meiste wird einfach nur Gewohnheit sein. Wenn wir alle mit weniger Fleisch aufgewachsen wären, wäre der Stellenwert dem wir ihm zuschreiben viel geringer. Ob es aber "besser" ist sich mit Pflanzen zu ernähren sei dahingestellt. Zuviele Kohlenhydrate oder Zucker ist auch nicht gut. Die Menge macht das Gift. Und davon völlig unabhängig, welche Gifte noch zusätzlich reingeschüttet werden an Pflanzenschutz oder Antibiotika im Fleisch...
Also ... Du widersprichst Dir selbst […]
Nein, tue ich nicht.
Du hast nur die ganze Zeit gegen einen Strohmann argumentiert:
[…] Ur-Vegtarismus […]
Milch und Eier würden für die Versorgung mit B-12 und D vollkommen ausreichen.
Die Fettversorgung könnte man zur Not auch gut aus pflanzlichen Quellen sicherstellen (Nüsse, Hanfsamenöl, im mediterranen: Oliven, in den Tropen: Avocado, Kokosnuss).
Laut fast allen Studien wäre das auch der Herzgesundheit zuträglicher als Fette aus tierischen Quellen.
[…] Und davon völlig unabhängig, welche Gifte noch zusätzlich reingeschüttet werden an Pflanzenschutz oder Antibiotika im Fleisch...
Das ist ein Problem der modernen, industriellen Landwirtschaft.
Aber selbst unter idealen Bedingungen des Anbaus von Pflanzen (z.B. ohne Pestizide) und der Haltung von Tieren (z.b. ohne Antibiotika, Weidefütterung) gäbe es immer noch eine Hierarchie der Nahrung:
Rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein) -> weißes Fleisch (Huhn, Pute) -> Fisch -> Eier/Milchprodukte -> Getreide/Hülsenfrüchte -> Wurzeln/Pilze/Blattgemüse -> Obst/Nüsse/Honig
Je weiter links etwas steht (in der ersten Zeile) desto häufiger sollte immer mal wieder Abstinezzeiten diesbezüglich einlegen.
Nietzsche
08.03.2023, 11:00
Das ist ein Problem der modernen, industriellen Landwirtschaft.
Aber selbst unter idealen Bedingungen des Anbaus von Pflanzen (z.B. ohne Pestizide) und der Haltung von Tieren (z.b. ohne Antibiotika, Weidefütterung) gäbe es immer noch eine Hierarchie der Nahrung
Rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein) -> weißes Fleisch (Huhn, Pute) -> Fisch -> Eier/Milchprodukte -> Getreide/Hülsenfrüchte -> Wurzeln/Pilze/Blattgemüse -> Obst/Nüsse/Honig
Je weiter links etwas steht (in der ersten Zeile) desto häufiger sollte immer mal wieder Abstinezzeiten diesbezüglich einlegen.
Und dennoch kannst du genauso mit 30 Jahren bei guter Ernährung sterben. Es ist wirklich ein großer Teil gewöhnung aber auch Preis. Ich habe letztens Keto-Nougat hergestellt. Sogar vegan. Das kosten 90Gr Nougat 2€. Ist gar nicht mal soviel wenn man bedenkt, dass so Nougathappen schon bei ca. 1,20€ liegen. Vorteil: nur 2 Kohlenhydrate, Nachteil: 55Gr Fett (aus der Haselnuss wie auch aus dem Kokosfett). Nur: Es muss jemand essen. Verzicht ist bewusst in Ordnung. Aber dann doch auch mit Genuss was essen und nicht nur reine Zettelgucken was gesund und was gut und was.... dafür konsumieren wir ganz generell zuviel unbewusst (auch Medienkonsum etc.) in uns hinein der ungesund ist.
Und dennoch kannst du genauso mit 30 Jahren bei guter Ernährung sterben. Es ist wirklich ein großer Teil gewöhnung aber auch Preis. Ich habe letztens Keto-Nougat hergestellt. Sogar vegan. Das kosten 90Gr Nougat 2€. Ist gar nicht mal soviel wenn man bedenkt, dass so Nougathappen schon bei ca. 1,20€ liegen. Vorteil: nur 2 Kohlenhydrate, Nachteil: 55Gr Fett (aus der Haselnuss wie auch aus dem Kokosfett). Nur: Es muss jemand essen. Verzicht ist bewusst in Ordnung. Aber dann doch auch mit Genuss was essen und nicht nur reine Zettelgucken was gesund und was gut und was.... dafür konsumieren wir ganz generell zuviel unbewusst (auch Medienkonsum etc.) in uns hinein der ungesund ist.
Pflanzliches Fett ist nicht so problematisch wie tierisches. Guten Appetit!
Schwabenpower
08.03.2023, 16:52
Die Leute kaufen 100 Butter (Nachfrage). Angebot an Butter vorhanden. Preis: 2,70€, Lager füllen sich.
Das Angebot steigt. Preis: 2,70€, Lager füllen sich; die Leute kaufen 100 Butter.
Das Angebot steigt. Preis: 2,00€, Lagerstand senkt sich; die Leute kaufen 120 Butter.
Es liegt am Kunden?
Lies nochmal. Sie kaufen NICHT!
Schwabenpower
08.03.2023, 16:52
Warum sinnlos? Ist doch toll wenn zumindest im geheimen sich die negativen Auswirkungen deutscher Energie- und Außenpolitik endlich bemerkbar machen.
Wie geheim ist etwas, was in der Zeitung steht? Zaubertinte?
Nietzsche
08.03.2023, 16:57
Lies nochmal. Sie kaufen NICHT!
Wo soll ich das lesen. Sie kaufen doch....
Schwabenpower
08.03.2023, 17:19
Wo soll ich das lesen. Sie kaufen doch....
Eben. Also lies nochmal, ab "Theoretisch"
Wie geheim ist etwas, was in der Zeitung steht? Zaubertinte?
Frag Soshana und die anderen hier, die täglich Hunderte streng geheime und ausschließlich einem kleinen Kreis Kreml-Eingeweihter zugängliche Insidernews hier posten.
Schwabenpower
08.03.2023, 17:25
Frag Soshana und die anderen hier, die täglich Hunderte streng geheime und ausschließlich einem kleinen Kreis Kreml-Eingeweihter zugängliche Insidernews hier posten.
Habe ich schon, jetzt bist Du dran :D
Habe ich schon, jetzt bist Du dran :D
Dann frag nochmal.
Silencer
08.03.2023, 17:40
Also ... Du widersprichst Dir selbst und versuchst die Aussage nachträglich zu zu entschärfen. Der Fleischgenuß war wahrscheinlich für die Entwicklung des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen haben ergeben, dass der homo neandertaliensis wohl zu 90 % von Fleisch lebte.
Und der Mensch ist eindeutig omnivor, kann mit einer rein pflanzlichen Nahrung nicht, mit einer rein auf Jagd basierenden Ernährung wohl überleben (Inuit!).
Ernährung des Menschen – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A4hrung_des_Menschen)
Hust.
Wieso sind dann Katzen z.B. sehr viel dümmer als Menschen, wenn
sie eigentlich fast zu 100% nur Fleisch fressen?
Schwabenpower
08.03.2023, 17:50
Dann frag nochmal.
Was war denn nochmal die Frage?
Was war denn nochmal die Frage?
Frag Soshana!
Hust.
Wieso sind dann Katzen z.B. sehr viel dümmer als Menschen, wenn
sie eigentlich fast zu 100% nur Fleisch fressen?
weil Katzen evolutionär einen anderen Weg einschlugen und eine andere Nische wählten.
Schwabenpower
08.03.2023, 18:11
Frag Soshana!
Wer ist das?
Wer ist das?
Der Golem mit Brüsten hier im Forum!
Schwabenpower
08.03.2023, 18:13
Der Golem mit Brüsten hier im Forum!
Und was soll ich fragen? Buttterpreis?
Und was soll ich fragen? Buttterpreis?
Und den Preis für 1kg kernlose Trauben.
Schwabenpower
08.03.2023, 18:16
Und den Preis für 1kg kernlose Trauben.
Sowas gibt es?
Also ... Du widersprichst Dir selbst und versuchst die Aussage nachträglich zu zu entschärfen. Der Fleischgenuß war wahrscheinlich für die Entwicklung des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen haben ergeben, dass der homo neandertaliensis wohl zu 90 % von Fleisch lebte.
Und der Mensch ist eindeutig omnivor, kann mit einer rein pflanzlichen Nahrung nicht, mit einer rein auf Jagd basierenden Ernährung wohl überleben (Inuit!).
Ernährung des Menschen – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A4hrung_des_Menschen)
Grün geht gerade nicht.
Für die Vegetarier als Kompromiss:
Fischvegatarier wie der Lauterbach.
Grün geht gerade nicht.
Gut, so ein Haufen Unsinn hat auch kein Grün verdient.
Neandertaler (wenn davon ausgeht dass die Evolutionstheorie tatsächlich stimmt) sind übrigens ausgestorben und Inuit müssen den halbverdauten Mageninhalt ihrer Beutetiere oder rohe Walhaut konsumieren um ihren Vitamin C Bedarf zu decken.
Inuit haben auch überdurchschnittliche hohe Raten an Herzinfarkten, Schlaganfällen, Diabetes, Fettleibigkeit und Bluthochdruck.
Für die Vegetarier als Kompromiss:
Fischvegatarier wie der Lauterbach.
Das heißt Pescetarier.
herberger
09.03.2023, 10:00
Hurra ich habe meine Jahresabschluss Stromrechnung bekommen, eine Nachzahlung von 213 Euro habe ich zu erstatten, und ab ersten April eine monatliche Abschlagszahlung von 110 Euro. Noch im letzten Jahr reichte eine Abschlagzahlung von 35 Euro vollkommen aus um die Jahres Stromrechnung zu begleichen, wo bei ich die Abschlagszahlung für das laufende Jahr auf 65 Euro erhöht hatte. Das bedeutet der Preis für Strom hat sich für mich verdreifacht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.