Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gut geschmiert: Die Deutschen kaufen den F-35 Militärschrott von Lockhead Martin ein



navy
23.03.2022, 07:05
So einen Militärmüll kauft man nun auch noch ein

Die Bundeswehr und die Überflieger

Symbole und Realität stoßen sich auch bei der Bundeswehr-Aufrüstung hart im Raume. Die Entscheidung für den amerikanischen Kampfflieger F 35 ist umstritten. Das Flugzeug erst in Jahren lieferbar. Auch der Hype um Überschallwaffen muss eingeordnet werden.
...

Bereits bei der Bestellung der F35 im März war bekannt, dass es große Probleme bei der Instandsetzung und der Ersatzteilbeschaffung gibt, außerdem die Flugstunden extrem teuer sind. Selbst die USA wissen nicht, wie sie die Kosten stemmen können, daher orderte die US Air Force statt weiterer F35 die altbekannte F-15EX (https://www.fliegerweb.com/de/reports/AirPower/Die+F-15+geh%C3%B6rt+noch+lange+nicht+zum+alten+Eisen-373) der neuesten Generation, denn: „Die gute alte F15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen.“
Ein Triebwerk, welches sehr reparaturanfällig ist

Nun zeigt ein bisher geheimer Pentagon-Bericht, (https://www.welt.de/wirtschaft/plus237653529/Kampfjet-F35-Pentagon-Papier-enthuellt-845-Fehler-bei-neuem-Bundeswehr-Jet.html) dass die Mängel nicht nur zahlreicher – es ist die Rede von 845 Fehlern –, sondern noch gravierender sind als angenommen, was bereits zur Stornierung von Aufträgen seitens des US-Verteidigungsministeriums führte.

Ein wesentlicher Mangel sei die fehlende Zuverlässigkeit, das Flugzeug sei in 2020 nur zu 54 Prozent und in 2021 zu 61 Prozent verfügbar gewesen. Moderne Kampfjets haben eine Verfügbarkeit von mehr als 80 Prozent, für die F35 sei nur eine Verfügbarkeit von 65 Prozent als Ziel angesetzt worden, aber nicht einmal dieses wurde erreicht. Als kritisch erweist sich, dass die F35 nur ein Triebwerk hat, welches aufgrund der hohen Leistung sehr reparaturanfällig ist. Die Reparatur erfordert viele Ersatzteile und dauert relativ lange, was zu erheblichen Kosten und Ausfallzeiten führt.

Ein weiterer schwerwiegender Mangel sei die Software dieses auch als fliegender Computer bezeichneten Jets, was zum Beispiel dazu führt, dass Raketen nicht abgeschossen werden können. Neben den zahlreichen minder schweren Entwicklungsfehlern werden sechs aufgelistet, die so schwerwiegend sind, dass sie zum Absturz führen können.

Die Bestellung der F35 ist eher ein Beispiel für sogenannte Goldrandlösungen, bei denen eher prestigeorientiert eine Luxuslösung gewählt wird, nicht aber pragmatisch ein Gerät, welches den Zweck erfüllt, kostengünstig und zuverlässig und vor allem schnell lieferbar ist. Da die Ausbildung der Piloten ohnehin Zeit in Anspruch nimmt, sind weitere Zeitverzögerungen bei der Beschaffung der Maschinen eigentlich ein absolutes Ausschlusskriterium, daher bleibt die Frage offen, warum diese Bestellung überhaupt erfolgte.

Beispiele für verkorkste Goldrandlösungen sind etwa Tiger, NH90 und Puma. Diese führen zu unverhältnismäßigen Löchern im Haushalt, das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt nicht. Dies gestaltet auch die Nachbeschaffung entsprechend problematisch. Es muss für unnötig viel Geld schlechtes Material nachgekauft oder auf etwas ganz Neues gesetzt werden mit allen Problemen, die damit verbunden sind. https://www.achgut.com/artikel/die_bundeswehr_und_die_ueberflieger

Neben der Spur
23.03.2022, 08:35
In der Regel wird nicht 1:1 importiert
oder gekauft, sondern in Lizenz im
Land des Käufers gefertigt, oder
Teils-Teils, und in der Regel mit örtlichen
Abwandlungen wie Radar und andere Elektronik.

Einen neuen Kampfjet vom Reißbrett
neu zu entwickeln kostet auch Zeit, Geld
und Nerven durch Kinderkrankheiten.

Die Luftwaffen-Generäle werden wissen,
was sie vermeintlich brauchen.

Als 1-Triebwerk-Alternative fiele mir
auf Anhieb nur die weltweit exportierte F-16 ein.

Die meisten Flieger haben heute 2 Triebwerke,
im Fall des Ausfalls eines Triebwerkes
durch Defekt oder Beschuss.

Die unrühmlichste 1-Triebwerk-Maschine
war die F-104 Starfighter,
und trotzdem war Deutschland damals
an den über 100 Abstürzen nicht Pleite gegangen.

Alternativ gäbe es noch Franzosen und
Schweden, wodurch die Ersatzteilbeschaffung
auch rationalisiert werden könnte.

navy
24.03.2022, 06:43
eine gewaltige PR Maschine ist wieder angelaufen, für die uralt bekannte Bestechungsfirma Lockhead Martin. Piloten hat man wohl nicht mehr, das Ding fliegt sowieso nicht, ist ständig am Boden wie der Eurofighter. Wer soll das Ding warten? Also bleibt man zu Hause und wartet auf die E-Panzer und Flugzeuge, weil man die Umwelt schonen muss. Neue Aufgabe: Pampas, Schwuchtelclubs organisieren, oder Betrugs Impfungen für Nothing

Der teuerste Jet der Welt

Die rot-grün-gelbe Koalition hat kürzlich entschieden, dafür 35 US-Kampfjets vom Typ F-35A zu erwerben. Ursprünglich hatte Berlin die Option im Blick, für die Tornado-Nachfolge Eurofighter zu beschaffen, denn der Kaufpreis wäre dann dem europäischen Eurofighter-Konsortium zugute gekommen. Dem stand entgegen, dass der Eurofighter für die nukleare Bewaffnung von den Vereinigten Staaten eigens hätte zertifiziert werden müssen; damit aber wäre nicht nur ein hoher Zeitaufwand verbunden gewesen, sondern zudem die Preisgabe von Industriegeheimnissen an die USA. Die vorige Bundesregierung hatte sich deshalb dann dafür entschieden, einen US-Jet zu kaufen – jedoch nicht den F-35, sondern den billigeren F-18. Der Grund: Berlin und Paris setzen darauf, in der EU einen eigenen Kampfjet der neuesten Generation zu entwickeln, der den Ländern Europas nicht bloß rüstungsindustrielle Eigenständigkeit, sondern auch künftige Exportprofite verschaffen soll. Da dieser Jet, das FCAS (Future Combat Air System), außerordentlich teuer ist, wollte Berlin zunächst bei der Tornado-Nachfolge sparen. Der Systempreis für den F-35 – er beinhaltet die Kosten für die Wartung, Software-Updates und Ähnliches – wird auf 180 Millionen Euro pro Stück geschätzt; der Jet gilt als der teuerste seiner Art weltweit.[4]
Schlagkräftig, aber pannenanfällig

Mit der Entscheidung, der Bundeswehr das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen zur Verfügung zu stellen, sind nun allerdings genügend Mittel da, um 35 Stück des Jets F-35 zu erwerben. Dafür hat sich zum einen die Luftwaffe stark gemacht: Der F-35 gilt als der modernste und schlagkräftigste Kampfjet der Welt; zudem wird er von acht weiteren europäischen Staaten, darunter Großbritannien und Italien, aber auch von außereuropäischen Verbündeten, etwa Japan und Australien, genutzt. Zum anderen gilt der Kauf als wichtiges Zugeständnis an die Vereinigten Staaten: Der F-35-Hersteller Lockheed Martin erzielt allein mit dem Jet mehr als ein Viertel seines Konzernumsatzes und ist für den Geschäftserfolg auf eine größtmögliche Zahl an Käufern angewiesen. Allein die Lieferung von 35 Jets an die Bundesluftwaffe brächte Lockheed Martin wohl gut sechs Milliarden Euro ein. Dabei sind die laufenden Kosten noch nicht eingerechnet; in der Schweiz, die 36 Kampfjets des Tpys F-35 beschafft, wird inzwischen von Ausgaben in Höhe von 15 Milliarden Euro bis zum Jahr 2060 ausgegangen. Kritiker weisen darauf hin, dass der F-35 nicht nur äußerst teuer, sondern auch pannenanfällig ist; Fachkreise beklagen, das Pentagon halte genaue Angaben zu den Schwierigkeiten mit dem Modell unter Verschluss.[5] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8879

ABAS
24.03.2022, 06:53
eine gewaltige PR Maschine ist wieder angelaufen, für die uralt bekannte Bestechungsfirma Lockhead Martin. Piloten hat man wohl nicht mehr, das Ding fliegt sowieso nicht, ist ständig am Boden wie der Eurofighter. Wer soll das Ding warten? Also bleibt man zu Hause und wartet auf die E-Panzer und Flugzeuge, weil man die Umwelt schonen muss. Neue Aufgabe: Pampas, Schwuchtelclubs organisieren, oder Betrugs Impfungen für Nothing

Der teuerste Jet der Welt

Die rot-grün-gelbe Koalition hat kürzlich entschieden, dafür 35 US-Kampfjets vom Typ F-35A zu erwerben. Ursprünglich hatte Berlin die Option im Blick, für die Tornado-Nachfolge Eurofighter zu beschaffen, denn der Kaufpreis wäre dann dem europäischen Eurofighter-Konsortium zugute gekommen. Dem stand entgegen, dass der Eurofighter für die nukleare Bewaffnung von den Vereinigten Staaten eigens hätte zertifiziert werden müssen; damit aber wäre nicht nur ein hoher Zeitaufwand verbunden gewesen, sondern zudem die Preisgabe von Industriegeheimnissen an die USA. Die vorige Bundesregierung hatte sich deshalb dann dafür entschieden, einen US-Jet zu kaufen – jedoch nicht den F-35, sondern den billigeren F-18. Der Grund: Berlin und Paris setzen darauf, in der EU einen eigenen Kampfjet der neuesten Generation zu entwickeln, der den Ländern Europas nicht bloß rüstungsindustrielle Eigenständigkeit, sondern auch künftige Exportprofite verschaffen soll. Da dieser Jet, das FCAS (Future Combat Air System), außerordentlich teuer ist, wollte Berlin zunächst bei der Tornado-Nachfolge sparen. Der Systempreis für den F-35 – er beinhaltet die Kosten für die Wartung, Software-Updates und Ähnliches – wird auf 180 Millionen Euro pro Stück geschätzt; der Jet gilt als der teuerste seiner Art weltweit.[4]
Schlagkräftig, aber pannenanfällig

Mit der Entscheidung, der Bundeswehr das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen zur Verfügung zu stellen, sind nun allerdings genügend Mittel da, um 35 Stück des Jets F-35 zu erwerben. Dafür hat sich zum einen die Luftwaffe stark gemacht: Der F-35 gilt als der modernste und schlagkräftigste Kampfjet der Welt; zudem wird er von acht weiteren europäischen Staaten, darunter Großbritannien und Italien, aber auch von außereuropäischen Verbündeten, etwa Japan und Australien, genutzt. Zum anderen gilt der Kauf als wichtiges Zugeständnis an die Vereinigten Staaten: Der F-35-Hersteller Lockheed Martin erzielt allein mit dem Jet mehr als ein Viertel seines Konzernumsatzes und ist für den Geschäftserfolg auf eine größtmögliche Zahl an Käufern angewiesen. Allein die Lieferung von 35 Jets an die Bundesluftwaffe brächte Lockheed Martin wohl gut sechs Milliarden Euro ein. Dabei sind die laufenden Kosten noch nicht eingerechnet; in der Schweiz, die 36 Kampfjets des Tpys F-35 beschafft, wird inzwischen von Ausgaben in Höhe von 15 Milliarden Euro bis zum Jahr 2060 ausgegangen. Kritiker weisen darauf hin, dass der F-35 nicht nur äußerst teuer, sondern auch pannenanfällig ist; Fachkreise beklagen, das Pentagon halte genaue Angaben zu den Schwierigkeiten mit dem Modell unter Verschluss.[5] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8879

Lebte der korrupte bayerische Amigo und transatlantische Stricher der CSU, F.J. Strauss noch,
waere er bestimmt neidisch an dem Deal mit Lockheed nicht teilhaben und abgreifen zu koennen. :haha:

navy
24.03.2022, 06:56
Lebte der korrupte bayerische Amigo F.J. Strauss noch, waere er bestimmt
neidisch an dem Deal mit Lockheed nicht teilhaben und abgreifen zu koennen. :haha:

Wenn Du auf die Starfighter Affäre anspielst. Die Deutschen kauften damals ein Schönwetter Flugzeug bei den Amerikaner, wollten es auf Allwetter, usw.. umrüsten. Ging Schief. Schmiergeld bekam immer Strauss, auch von Schreiber. Aber besser man hat einen Richtigen Ministerpräsidenten, der viel Arbeit und Geld brachte, als die heutigen korrupten Volldeppen

Maitre
24.03.2022, 07:15
eine gewaltige PR Maschine ist wieder angelaufen, für die uralt bekannte Bestechungsfirma Lockhead Martin. Piloten hat man wohl nicht mehr, das Ding fliegt sowieso nicht, ist ständig am Boden wie der Eurofighter. Wer soll das Ding warten? Also bleibt man zu Hause und wartet auf die E-Panzer und Flugzeuge, weil man die Umwelt schonen muss. Neue Aufgabe: Pampas, Schwuchtelclubs organisieren, oder Betrugs Impfungen für Nothing

Der teuerste Jet der Welt

Die rot-grün-gelbe Koalition hat kürzlich entschieden, dafür 35 US-Kampfjets vom Typ F-35A zu erwerben. Ursprünglich hatte Berlin die Option im Blick, für die Tornado-Nachfolge Eurofighter zu beschaffen, denn der Kaufpreis wäre dann dem europäischen Eurofighter-Konsortium zugute gekommen. Dem stand entgegen, dass der Eurofighter für die nukleare Bewaffnung von den Vereinigten Staaten eigens hätte zertifiziert werden müssen; damit aber wäre nicht nur ein hoher Zeitaufwand verbunden gewesen, sondern zudem die Preisgabe von Industriegeheimnissen an die USA. Die vorige Bundesregierung hatte sich deshalb dann dafür entschieden, einen US-Jet zu kaufen – jedoch nicht den F-35, sondern den billigeren F-18. Der Grund: Berlin und Paris setzen darauf, in der EU einen eigenen Kampfjet der neuesten Generation zu entwickeln, der den Ländern Europas nicht bloß rüstungsindustrielle Eigenständigkeit, sondern auch künftige Exportprofite verschaffen soll. Da dieser Jet, das FCAS (Future Combat Air System), außerordentlich teuer ist, wollte Berlin zunächst bei der Tornado-Nachfolge sparen. Der Systempreis für den F-35 – er beinhaltet die Kosten für die Wartung, Software-Updates und Ähnliches – wird auf 180 Millionen Euro pro Stück geschätzt; der Jet gilt als der teuerste seiner Art weltweit.[4]
Schlagkräftig, aber pannenanfällig

Mit der Entscheidung, der Bundeswehr das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen zur Verfügung zu stellen, sind nun allerdings genügend Mittel da, um 35 Stück des Jets F-35 zu erwerben. Dafür hat sich zum einen die Luftwaffe stark gemacht: Der F-35 gilt als der modernste und schlagkräftigste Kampfjet der Welt; zudem wird er von acht weiteren europäischen Staaten, darunter Großbritannien und Italien, aber auch von außereuropäischen Verbündeten, etwa Japan und Australien, genutzt. Zum anderen gilt der Kauf als wichtiges Zugeständnis an die Vereinigten Staaten: Der F-35-Hersteller Lockheed Martin erzielt allein mit dem Jet mehr als ein Viertel seines Konzernumsatzes und ist für den Geschäftserfolg auf eine größtmögliche Zahl an Käufern angewiesen. Allein die Lieferung von 35 Jets an die Bundesluftwaffe brächte Lockheed Martin wohl gut sechs Milliarden Euro ein. Dabei sind die laufenden Kosten noch nicht eingerechnet; in der Schweiz, die 36 Kampfjets des Tpys F-35 beschafft, wird inzwischen von Ausgaben in Höhe von 15 Milliarden Euro bis zum Jahr 2060 ausgegangen. Kritiker weisen darauf hin, dass der F-35 nicht nur äußerst teuer, sondern auch pannenanfällig ist; Fachkreise beklagen, das Pentagon halte genaue Angaben zu den Schwierigkeiten mit dem Modell unter Verschluss.[5] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8879

Toll finde ich ja den Ausdruck "Sondervermögen". Es sind wohl vielmehr "Sonderschulden", die wir für den Einstieg in dieses gescheiterte Rüstungsvorhaben machen werden.

SprecherZwo
24.03.2022, 07:23
Toll finde ich ja den Ausdruck "Sondervermögen". Es sind wohl vielmehr "Sonderschulden", die wir für den Einstieg in dieses gescheiterte Rüstungsvorhaben machen werden.

Ich habe gestern meine Rheinmetall-Aktien wieder verkauft, da ich irgendwie das Gefühl habe, die Linksgrünen werden das Geld für feministische Außenpolitik anstatt für die Bundeswehr ausgeben.

LOL
24.03.2022, 07:44
Ich habe gestern meine Rheinmetall-Aktien wieder verkauft, da ich irgendwie das Gefühl habe, die Linksgrünen werden das Geld für feministische Außenpolitik anstatt für die Bundeswehr ausgeben. Ich bin zwar absolut kein Aktien-Experte, aber ich tippe, dass die Grünen jetzt immer mehr der Realität hinterherhecheln und keine Zeit für Luxusthemen haben werden.

LOL
24.03.2022, 07:49
So einen Militärmüll kauft man nun auch noch ein

...
Die F35 sind alles andere als "Militärmüll". Das sind schon hervorragende Geräte, allerdings sauteuer.

Lykurg
24.03.2022, 07:51
Schrottjets - geflogen von Bundeswehr-Transen...:appl:

Die Nachkriegsordnung ist gesichert und die "Demokratie" ebenfalls

LOL
24.03.2022, 08:01
Schrottjets - geflogen von Bundeswehr-Transen...:appl:

Die Nachkriegsordnung ist gesichert und die "Demokratie" ebenfalls

Hör auf, auf Transen etc zu motzen, du hörst doch selber ständig volldekadenten Endzeitlärm...

Maitre
24.03.2022, 08:29
Ich habe gestern meine Rheinmetall-Aktien wieder verkauft, da ich irgendwie das Gefühl habe, die Linksgrünen werden das Geld für feministische Außenpolitik anstatt für die Bundeswehr ausgeben.

Mir war von Anfang an klar, dass die das Geld verschwenden würden, statt es in sinvolle Ausrüstung zu stecken. Mit dem alternden Tornado haben sie das Problem, dass aktuell kein Flugzeug mit dessen besonderer Fähigkeit (tiefes Eindringen in extrem geringer Höhe mit hoher Geschwindigkeit) gebaut wird. Aber auf den F-35-Zug aufspringen ist schon hart. Ich verstehe die Nationen, die von Anfang an da drin hingen und ihre Entwicklungsgelder nicht abschreiben wollten. Aber wir waren ausnahmsweise mal bei so einer Sachen außenvor... um uns nun hineizukatapultieren....

Swesda
24.03.2022, 08:30
So einen Militärmüll kauft man nun auch noch ein

Die Bundeswehr und die Überflieger

Symbole und Realität stoßen sich auch bei der Bundeswehr-Aufrüstung hart im Raume. Die Entscheidung für den amerikanischen Kampfflieger F 35 ist umstritten. Das Flugzeug erst in Jahren lieferbar. Auch der Hype um Überschallwaffen muss eingeordnet werden.
...

Bereits bei der Bestellung der F35 im März war bekannt, dass es große Probleme bei der Instandsetzung und der Ersatzteilbeschaffung gibt, außerdem die Flugstunden extrem teuer sind. Selbst die USA wissen nicht, wie sie die Kosten stemmen können, daher orderte die US Air Force statt weiterer F35 die altbekannte F-15EX (https://www.fliegerweb.com/de/reports/AirPower/Die+F-15+geh%C3%B6rt+noch+lange+nicht+zum+alten+Eisen-373) der neuesten Generation, denn: „Die gute alte F15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen.“
Ein Triebwerk, welches sehr reparaturanfällig ist

Nun zeigt ein bisher geheimer Pentagon-Bericht, (https://www.welt.de/wirtschaft/plus237653529/Kampfjet-F35-Pentagon-Papier-enthuellt-845-Fehler-bei-neuem-Bundeswehr-Jet.html) dass die Mängel nicht nur zahlreicher – es ist die Rede von 845 Fehlern –, sondern noch gravierender sind als angenommen, was bereits zur Stornierung von Aufträgen seitens des US-Verteidigungsministeriums führte.

Ein wesentlicher Mangel sei die fehlende Zuverlässigkeit, das Flugzeug sei in 2020 nur zu 54 Prozent und in 2021 zu 61 Prozent verfügbar gewesen. Moderne Kampfjets haben eine Verfügbarkeit von mehr als 80 Prozent, für die F35 sei nur eine Verfügbarkeit von 65 Prozent als Ziel angesetzt worden, aber nicht einmal dieses wurde erreicht. Als kritisch erweist sich, dass die F35 nur ein Triebwerk hat, welches aufgrund der hohen Leistung sehr reparaturanfällig ist. Die Reparatur erfordert viele Ersatzteile und dauert relativ lange, was zu erheblichen Kosten und Ausfallzeiten führt.

Ein weiterer schwerwiegender Mangel sei die Software dieses auch als fliegender Computer bezeichneten Jets, was zum Beispiel dazu führt, dass Raketen nicht abgeschossen werden können. Neben den zahlreichen minder schweren Entwicklungsfehlern werden sechs aufgelistet, die so schwerwiegend sind, dass sie zum Absturz führen können.

Die Bestellung der F35 ist eher ein Beispiel für sogenannte Goldrandlösungen, bei denen eher prestigeorientiert eine Luxuslösung gewählt wird, nicht aber pragmatisch ein Gerät, welches den Zweck erfüllt, kostengünstig und zuverlässig und vor allem schnell lieferbar ist. Da die Ausbildung der Piloten ohnehin Zeit in Anspruch nimmt, sind weitere Zeitverzögerungen bei der Beschaffung der Maschinen eigentlich ein absolutes Ausschlusskriterium, daher bleibt die Frage offen, warum diese Bestellung überhaupt erfolgte.

Beispiele für verkorkste Goldrandlösungen sind etwa Tiger, NH90 und Puma. Diese führen zu unverhältnismäßigen Löchern im Haushalt, das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt nicht. Dies gestaltet auch die Nachbeschaffung entsprechend problematisch. Es muss für unnötig viel Geld schlechtes Material nachgekauft oder auf etwas ganz Neues gesetzt werden mit allen Problemen, die damit verbunden sind. https://www.achgut.com/artikel/die_bundeswehr_und_die_ueberflieger
Ich sagte es schon: Vielen Dank an unsere amerikanischen "Freunde".

Die USA haben für Ihre Verbündeten den strategischen Dreisatz erfunden: Bedrohung schaffen, Schutz anbieten, abkassieren.

navy
24.03.2022, 10:44
Ich sagte es schon: Vielen Dank an unsere amerikanischen "Freunde".

Die USA haben für Ihre Verbündeten den strategischen Dreisatz erfunden: Bedrohung schaffen, Schutz anbieten, abkassieren.

solche Geschäfte werden immer gut geschmiert, gekauft! siehe Ehemänner von Angela Merkel, Ursula von der Leyen. die haben plötzlich wie Ulla Schmid, Super Pharma Posten

navy
24.03.2022, 10:48
Die F35 sind alles andere als "Militärmüll". Das sind schon hervorragende Geräte, allerdings sauteuer.

Militar Müll, ständig in Reparatur. Die alte F-16 war viel besser

Brotzeit
24.03.2022, 12:35
Tja wer zu dum ist , selbst ein gescheites Kampfflugzeug zu bauen , muss halt kaufen und bezahlen .........
Uns "WIR" "Europäer" ; sprich Deutschland ist dank des Bildungsabfalles mit zwei linken Händen und einer grossne Fresse der da in den letzten 20 Jahren traditionell im Sommer aus den Schulen ausgestoßen wird , zu dumm um eigenständig ein Kampfflugzeug zu entwickeln und zu bauen........
Der Eurofighter ist doch bloß ein wirtschaftlich - politischer Kompromis dieses europäischen Stuhlkreises aus Stammtischphilosophen in Brüssel.......... .........
Man muss nur mal schauen wo die einzelnen Teil hergestellt werden ............

Schwabenpower
24.03.2022, 13:39
Tja wer zu dum ist , selbst ein gescheites Kampfflugzeug zu bauen , muss halt kaufen und bezahlen .........
Uns "WIR" "Europäer" ; sprich Deutschland ist dank des Bildungsabfalles mit zwei linken Händen und einer grossne Fresse der da in den letzten 20 Jahren traditionell im Sommer aus den Schulen ausgestoßen wird , zu dumm um eigenständig ein Kampfflugzeug zu entwickeln und zu bauen........
Der Eurofighter ist doch bloß ein wirtschaftlich - politischer Kompromis dieses europäischen Stuhlkreises aus Stammtischphilosophen in Brüssel.......... .........
Man muss nur mal schauen wo die einzelnen Teil hergestellt werden ............
Richtig.

Immerhin hat die F 35 dasselbe Problem wie der Eurofighter: ab 900 km/h fliegt der Lack weg

LOL
24.03.2022, 13:42
Richtig.

Immerhin hat die F 35 dasselbe Problem wie der Eurofighter: ab 900 km/h fliegt der Lack weg Haben sie den Lack von BASF drauf, oder woher willste das wissen? :D

Maitre
24.03.2022, 13:43
Richtig.

Immerhin hat die F 35 dasselbe Problem wie der Eurofighter: ab 900 km/h fliegt der Lack weg

Wahrscheinlich wären wir mit Saab Gripen noch am Besten bedient. Aber der bietet wohl nicht genug Glanz.... bei der Gloria sieht es dann schon anders aus. Viel flugzeug für wenig Geld und er funktioniert sogar!

Schwabenpower
24.03.2022, 13:44
Haben sie den Lack von BASF drauf, oder woher willste das wissen? :D
Von einem Piloten, der inzwischen auf der AWCS ist. Kann man aber auch recherchieren.

Schwabenpower
24.03.2022, 13:46
Wahrscheinlich wären wir mit Saab Gripen noch am Besten bedient. Aber der bietet wohl nicht genug Glanz.... bei der Gloria sieht es dann schon anders aus. Viel flugzeug für wenig Geld und er funktioniert sogar!
Ja, ein gutes Flugzeug und deutlich günstiger im Betrieb.

Allerdings hat MIG und SU auch so einiges im Angebot

LOL
24.03.2022, 13:50
Von einem Piloten, der inzwischen auf der AWCS ist. Kann man aber auch recherchieren.
Ach so. Und ich dachte schon du kennst deren türkischen Lackierer...

Maitre
24.03.2022, 13:50
Ja, ein gutes Flugzeug und deutlich günstiger im Betrieb.

Allerdings hat MIG und SU auch so einiges im Angebot

Mig und Su werden politisch nicht vermittelbar sein :D

Schwabenpower
24.03.2022, 14:04
Mig und Su werden politisch nicht vermittelbar sein :D
Naja, nach dem Mauerfall gab es einige erschrockene Reaktionen. Im Westen.

herberger
30.03.2022, 18:28
Die BRD kauft Flugzeuge in den USA, außerdem will die BRD in Israel eine Raketenabwehr kaufen. Mir scheint die BRD hat von deutsch/französischen Waffen Entwicklungen die Schnauze voll! Der Transporter A 400 M war überteuert, denn die Franzosen wollen bei allen gemeinsamen Entwicklungen immer an die Grenze des technisch Machbaren gehen, das spart eigene Kosten. Deswegen wurde der Transporter A 400 zu einem Euro Massengrab. Fachleute sagten bei der Entscheidung über ein Transportflugzeug das die Antonow würde allen Ansprüchen genügen. Die Entwicklung der A 400 war eine politische Entscheidung.

Maitre
30.03.2022, 18:31
Die BRD kauft Flugzeuge in den USA, außerdem will die BRD in Israel eine Raketenabwehr kaufen. Mir scheint die BRD hat von deutsch/französischen Waffen Entwicklungen die Schnauze voll! Der Transporter A 400 M war überteuert, denn die Franzosen wollen bei allen gemeinsamen Entwicklungen immer an die Grenze des technisch Machbaren gehen, das spart eigene Kosten. Deswegen wurde der Transporter A 400 zu einem Euro Massengrab. Fachleute sagten bei der Entscheidung über ein Transportflugzeug das die Antonow würde allen Ansprüchen genügen. Die Entwicklung der A 400 war eine politische Entscheidung.

Man entwickelt ja auch nicht mit den Franzosen zusammen. Deren Vorstellung eines Rüstungsprojektes ist: La France bestimmt die Spezifikationen und der Rest hat die Kohle zuzusetzen.

herberger
30.03.2022, 18:36
Man entwickelt ja auch nicht zusammen mit den Franzosen zusammen. Deren Vorstellung eines Rüstungsprojektes ist: La France bestimmt die Spezifikationen und der Rest hat die Kohle zuzusetzen.

Zum Beispiel der Eurofighter Frankreich machte erst mit, als die Entwicklungspläne beendet waren stieg Frankreich aus und bauten ihr eigenes Flugzeug das wie eine Kopie des Eurofighter aussieht.

Der Euro Transporter A 400 ist wirklich ein außergewöhnliches Flugzeug wenn man nicht aufs Geld schaut, aber was die A400 alles kann das muss kein Transportflugzeug können.

navy
01.04.2022, 15:40
Die Provision für die korrupte Lamprecht, die SPD muss erneut extrem hoch gewesen sein. Die SPD war schon in U-Boot Geschäften einfach käuflich, Bestechungsweltmeister in Rüstungssachen


https://www.youtube.com/watch?v=1JBM4ez9c60

navy
13.04.2022, 12:26
Unglaublicher Schrott ist der Flieger. Aber gut geschmiert geht Alles

Werden hier Steuergelder zum Fenster hinausgeworfen? Die von der Bundesregierung bestellten F35-Tarnkappenjets weisen laut einem Pentagon-Bericht (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bericht-F35-Tarnkappenjets-weisen-Hunderte-Fehler-auf-article23212493.html)erhebliche Mängel auf. So seien insgesamt 845 Fehler an dem zukünftigen Bundeswehr-Jet (https://www.welt.de/wirtschaft/plus237653529/Bundeswehr-Schrottflieger-F-35-Pentagon-Papier-enthuellt-845-Fehler-beim-neuem-Jet.html) festgestellt worden, der theorethisch auch Atombomben ins Ziel bringen kann. Noch brisanter: sechs davon seien schwerwiegend und könnten im schlimmsten Fall zu einem Absturz führen.

In Washington hat man bereits die Reißleine gezogen und die Bestellung für die US Air Force um ein Drittel eingedampft: Anstatt der ursprünglich 94 F35-Jets soll die United States Air Force nur noch 61 Maschinen des Herstellers Lockheed bekommen.

Super: Der Weltmeister der Bestechung nach Pharma: Lockhead & Martin hat wie immer gut geschmiert diese Suppen Kaspar der Politik.

Alter Stubentiger
13.04.2022, 16:01
Die BRD kauft Flugzeuge in den USA, außerdem will die BRD in Israel eine Raketenabwehr kaufen. Mir scheint die BRD hat von deutsch/französischen Waffen Entwicklungen die Schnauze voll! Der Transporter A 400 M war überteuert, denn die Franzosen wollen bei allen gemeinsamen Entwicklungen immer an die Grenze des technisch Machbaren gehen, das spart eigene Kosten. Deswegen wurde der Transporter A 400 zu einem Euro Massengrab. Fachleute sagten bei der Entscheidung über ein Transportflugzeug das die Antonow würde allen Ansprüchen genügen. Die Entwicklung der A 400 war eine politische Entscheidung.

Bei der Beschaffung wollen immer alle mitreden und jeder hat tolle Ideen die Projekte endlos verzögern und verteuern. Ich finde es gut dass jetzt beschafft wird was man von der Stange kaufen kann. Das spart enorm viel Zeit und gewaltige Kosten. Und eigentlich kann man das Beschaffungsamt um die Hälfte verkleinern. Und wenn man weiter Bürokratie abbaut kann man mit einem Viertel des jetzigen Personals doppelt so effizient arbeiten wie heute.

Schwabenpower
13.04.2022, 16:04
Bei der Beschaffung wollen immer alle mitreden und jeder hat tolle Ideen die Projekte endlos verzögern und verteuern. Ich finde es gut dass jetzt beschafft wird was man von der Stange kaufen kann. Das spart enorm viel Zeit und gewaltige Kosten. Und eigentlich kann man das Beschaffungsamt um die Hälfte verkleinern. Und wenn man weiter Bürokratie abbaut kann man mit einem Viertel des jetzigen Personals doppelt so effizient arbeiten wie heute.
Du hast ernsthafte kognitive Probleme.
Schrott bleibt Schrott, auch von der Stange

Alter Stubentiger
13.04.2022, 16:05
Tja wer zu dum ist , selbst ein gescheites Kampfflugzeug zu bauen , muss halt kaufen und bezahlen .........
Uns "WIR" "Europäer" ; sprich Deutschland ist dank des Bildungsabfalles mit zwei linken Händen und einer grossne Fresse der da in den letzten 20 Jahren traditionell im Sommer aus den Schulen ausgestoßen wird , zu dumm um eigenständig ein Kampfflugzeug zu entwickeln und zu bauen........
Der Eurofighter ist doch bloß ein wirtschaftlich - politischer Kompromis dieses europäischen Stuhlkreises aus Stammtischphilosophen in Brüssel.......... .........
Man muss nur mal schauen wo die einzelnen Teil hergestellt werden ............

Man muss nicht immer alles selber entwickeln. Die Briten haben erst vorige Tage deutsche Radpanzer bei Rheimetall bestellt. Jeder soll dass machen was er am besten kann.
Und der Eurofighter ist jetzt ganz gut entwickelt und man wird auch nicht wieder was ganz Neues und ganz Teures entwickeln. Der Eurofighter wird einfach weiter aufgebohrt, Das reicht.

herberger
13.04.2022, 16:20
Die F 35 soll ein high end Flugzeug sein, und soll für das ganze Jahrhundert reichen. Andere sagen mit der F35 wiederholt sich die Starfighter Geschichte. Es wurde ja auch gesagt der Starfighter war nicht schlecht er war nur ein Fehlkauf.

Papst Urban
13.04.2022, 17:36
Ich habs geahnt, jetzt muss der Deutsche Steuerzahler jahrelang sinnlose Militär Investitionen erwirtschaften, die keine Relevanz für die momentane Situation Deutschlands hat.

Jetzt fragt man sich, was sollen wir mit dem Ami-Schrott?

Abgesehen davon, dass das Flugzeug ohne jede Bedeutung hier irgendwo herumstehen wird und nach 30 Jahren ausgemustert wird, muss in der ganzen Zeit noch die Instandhaltung bezahlt werden.

Da soll mir mal einer sagen, dass das keine Versager Regierung ist.

Gehirnnutzer
13.04.2022, 17:44
Wollen wir doch mal betrachten:

Die F-35 ist ein Zugeständnis zum Nato-Konzept der Atomaren Teilhabe. Mit der F-18 Superhornet und der F-18 "Growler" hätte man zwar auch ein Waffensystem gehabt, das die B61 tragen könnte, jedoch eben veraltete Technik.

Frage: Brauchen wir die Atomare Teilhabe? Ich sage weder ja noch nein. Mich stört, dass die Polen nach den B61 gieren und dass sie dorthin gehen, wenn Deutschland aus der Atomaren Teilhabe aussteigt. Was der liebe Wladimir dazu sagen würde?

Man hat den Eurofighter zwar weiterentwickelt und ihn Jabo fähig gemacht, aber er kann eben nicht wie Tornado oder eben die F-35 die B61 tragen.

Ich bin übrigens skeptisch, wenn man Flugzeuge für neue Aufgaben "aufbohrt". Der Starfighter war als Schönwetter Abfangjäger konzipiert. Zum Witwenmacher wurde er, als man ihn für andere Aufgaben modifizierte.

Brauchen wir Ersatz für den Tornado? Ja, denn er ist in die Jahre gekommen.

Gibt es eine Grund, die F-35 zu kaufen? Nein, außer eben die Atomare Teilhabe.

Auch wenn es mir, der in einem Aufklärungsgeschwader gedient hat, weh tut, aber die taktische Luftbildaufklärung können Drohnen übernehmen.

Mit der Jabo-Fähigkeit kann der Eurofighter auch den Tornado IDS ersetzen und da es mittlerweile auch eine ECR-Version des Eurofigther gibt, ist Ersatz für den Tornado vorhanden.

Hat man dies gemacht, anstatt die F-35 zu kaufen, kann man sich an die Entwicklung eines MRCAs für die Zukunft machen, entweder alleine oder mit europäischen Partnern.

herberger
13.04.2022, 18:09
Wenn die F35 alles das problemlos und ohne defekte kann was angegeben wird, dann macht es Sinn und man kann in Ruhe den Schritt nach der F35 bearbeiten.

Merkelraute
13.04.2022, 20:39
Ich habs geahnt, jetzt muss der Deutsche Steuerzahler jahrelang sinnlose Militär Investitionen erwirtschaften, die keine Relevanz für die momentane Situation Deutschlands hat.

Jetzt fragt man sich, was sollen wir mit dem Ami-Schrott?

Abgesehen davon, dass das Flugzeug ohne jede Bedeutung hier irgendwo herumstehen wird und nach 30 Jahren ausgemustert wird, muss in der ganzen Zeit noch die Instandhaltung bezahlt werden.

Da soll mir mal einer sagen, dass das keine Versager Regierung ist.
Es geht nur darum, den USA 100 Milliarden € zu überweisen. Biden ist eine Marionette des militärindustriellen Komplex der USA und fordert Tributzahlungen.

Reiner Zufall
13.04.2022, 21:27
Die Sache mit den "
Lockheed Martin F-35: Das Mehrzweckkampfflugzeug der neuesten Generation", wie es das BMVG beschreibt, ist nicht der erste
Fall von Militärschrott von Lockheed.


Es gab einmal den Starfighter, genannt der Witwenmacher, der vom damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F) in den US eingekauft wurde. Man war damals schon scharf auf ein nukleares „Trägermittel“.
Insgesamt stürzten ein Drittel von 916 ab, wobei 116 Piloten ums Leben kamen.

Es gab Bestechungsvorwürfe durch Lockheed an Strauß, der zurücktreten mußte.

Kein
Reiner Zufall,
dass ein Vasallenstaat seine Söhne, auch Töchter, verbluten lassen muß für eine fremde Macht, sie sollen es auch in von ihnen bezahltem Schrott erleben.

Schwabenpower
13.04.2022, 22:57
Die Sache mit den "
Lockheed Martin F-35: Das Mehrzweckkampfflugzeug der neuesten Generation", wie es das BMVG beschreibt, ist nicht der erste

Fall von Militärschrott von Lockheed.



Es gab einmal den
Starfighter, genannt der Witwenmacher, der vom damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F) in den US eingekauft wurde. Man war damals schon scharf auf ein nukleares „Trägermittel“.
Insgesamt stürzten ein Drittel von 916 ab, wobei 116 Piloten ums Leben kamen.

Es gab Bestechungsvorwürfe durch Lockheed an Strauß, der zurücktreten mußte.

Kein
Reiner Zufall,
dass ein Vasallenstaat seine Söhne, auch Töchter, verbluten lassen muß für eine fremde Macht, sie sollen es auch in von ihnen bezahltem Schrott erleben.




Da gibt es aber einen gewaltigen Unterschied. Der Starfighter hat für den für ihn gedachten Zweck hervorragend funktioniert.
Die F35 trifft nicht mal mit der - deutschen - Kanone. Und hat selbst für den ihr zugedachten Zweck nie funktioniert

Chronos
14.04.2022, 09:00
(....)

Die Sache mit den "
Lockheed Martin F-35: Das Mehrzweckkampfflugzeug der neuesten Generation", wie es das BMVG beschreibt, ist nicht der erste
Fall von Militärschrott von Lockheed.


Es gab einmal den Starfighter, genannt der Witwenmacher, der vom damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F) in den US eingekauft wurde. Man war damals schon scharf auf ein nukleares „Trägermittel“.
Insgesamt stürzten ein Drittel von 916 ab, wobei 116 Piloten ums Leben kamen.

Es gab Bestechungsvorwürfe durch Lockheed an Strauß, der zurücktreten mußte.

Kein
Reiner Zufall,
dass ein Vasallenstaat seine Söhne, auch Töchter, verbluten lassen muß für eine fremde Macht, sie sollen es auch in von ihnen bezahltem Schrott erleben.





Der Starfighter F-104 war prinzipiell ein hervorragendes Flugzeug und wurde in den USA in einer großen Anzahl ohne nennenswerte Probleme genutzt.

Das spezifische Problem mit dem Luftwaffen-Starfighter war hausgemacht!

Die Beschaffungs-Strategen der Bonner Hardthöhe hatte beschlossen, den eigentlich reinen Abfangjäger zu einer eierlegenden Wollmilchsau aufzurüsten und das Ding dabei durch zahlreiche zusätzliche Einbauten so überladen, dass der Vogel schon bei einer um wenige Prozent reduzierten Triebwerksleistung wie ein Sack Zement vom Himmel fiel (überspitzt formuliert).

Ein rein innerdeutsches Perfektionsmus-Drama.

Swesda
14.04.2022, 10:37
Der Starfighter F-104 war prinzipiell ein hervorragendes Flugzeug und wurde in den USA in einer großen Anzahl ohne nennenswerte Probleme genutzt.

Das spezifische Problem mit dem Luftwaffen-Starfighter war hausgemacht!

Die Beschaffungs-Strategen der Bonner Hardthöhe hatte beschlossen, den eigentlich reinen Abfangjäger zu einer eierlegenden Wollmilchsau aufzurüsten und das Ding dabei durch zahlreiche zusätzliche Einbauten so überladen, dass der Vogel schon bei einer um wenige Prozent reduzierten Triebwerksleistung wie ein Sack Zement vom Himmel fiel (überspitzt formuliert).

Ein rein innerdeutsches Perfektionsmus-Drama.
Das ist nicht richtig. Neben dem rein internationalen Bestechungsdrama bei der Beschaffung war auch als Folge davon der Einsatz ein rein internationales Fehleinkaufsdrama. Die verschiedenen Umbaumaßnahmen, die der grundsätzlich sensiblen Konstruktion dieses Flugzeugs (Tragflügelfläche!) das entscheidende Maß an Sicherheit raubte, erfolgten weil das Flugzeug für die deutschen Zwecke grundsätzlich nicht geeignet war. Es hätte niemals beschafft werden dürfen.

Papst Urban
14.04.2022, 16:45
Es geht nur darum, den USA 100 Milliarden € zu überweisen. Biden ist eine Marionette des militärindustriellen Komplex der USA und fordert Tributzahlungen.

Und dabei wird es nicht bleiben, denn wer der Deutschen Kasse eine 100 Mrd. € Zahlung aufdrängen kann wird doch nicht in Zukunft damit aufhören.

navy
16.04.2022, 20:03
Die Amerikaner haben die besten Marine Experten für den F-35 abgelöst, weil er nicht den Schrott reparieren konnte,


Die US Navy entlässt den Kommandanten in einer lebenswichtigen F-35-Einrichtung
Die Marine sagte, sie habe das Vertrauen in den Oberst verloren, der die Reparaturarbeiten am teuersten Militärprojekt der Geschichte beaufsichtigte
Die US Navy entlässt den Kommandanten in einer lebenswichtigen F-35-Einrichtung
Eine F-35B wartet auf die Demontage vor dem Umbau im Fleet Readiness Center East in Cherry Point, North Carolina © US Navy
.................
https://www.rt.com/news/553992-navy-commander-fired-f35/

Marine Corps Col. Thomas Atkinson wurde am Freitag abgelöst und durch Captain James Belmont ersetzt, der ursprünglich im Mai das Kommando übernehmen sollte, heißt es in einer Erklärung der Marine. Es wurden keine weiteren Details angegeben, um Atkinsons Entlassung zu erklären.

herberger
24.04.2022, 09:51
https://www.youtube.com/watch?v=tiGlO9d5_Do

navy
24.06.2022, 17:36
jetzt fällt das sogar Bild auf


Video
826 Mängel! | Das ist unser neuer
Pannen-Kampfjet

Die F 35 ist bereits seit über zehn Jahren bei den US Streitkräften im Einsatz, leidet einer Studie zufolge aber unter zahlreichen Problemen und Mängeln. Die F 35 soll den Tornado Kampfjets der Bundeswehr ersetzen. https://www.bild.de/video/clip/video/826-maengel-das-ist-unser-neuer-pannen-kampfjet-80495218.bild.html

navy
25.06.2022, 07:41
Greenpeace Memo über die Schrott F-35, auf 45 Seiten

Mangelnde Aufgabenerfüllung
Flottenweit war eine F-35 im Schnitt nur in weniger als 40 Prozent der Zeit voll einsatzbereit (Zeitraum 2014 bis 2021). 10 Bei der F-35A lag der Wert im Jahr 2021 auch nur bei 50 Prozent
(Mindestziel ist 62 Prozent).11 Neben der vollen gibt es noch eine teilweise Einsatzbereitschaft.
Diese gilt als gegeben, wenn das Luftfahrzeug fliegen und mindestens eine der übertragenen Aufgaben erfüllen kann.12 Selbst bei dieser Minimalanforderung lag der Wert bei nur 68,8 Prozent (Mindestziel 80 Prozent). 13 Die Bundesregierung erwägt also den Kauf eines Kampfflugzeuges, das seine vorgesehenen Aufgaben möglicherweise gar nicht oder nur ab und zu wird erfüllen können.
Fehlende Serienreife – Probleme mit dem Simulator..

https://www.greenpeace.de/publikationen/F35-Bomber%20-%20viel%20Geld%20f%C3%BCr%20wenig%20Sicherheit.pdf

ABAS
25.06.2022, 07:45
Greenpeace Memo über die Schrott F-35, auf 45 Seiten

Mangelnde Aufgabenerfüllung
Flottenweit war eine F-35 im Schnitt nur in weniger als 40 Prozent der Zeit voll einsatzbereit (Zeitraum 2014 bis 2021). 10 Bei der F-35A lag der Wert im Jahr 2021 auch nur bei 50 Prozent
(Mindestziel ist 62 Prozent).11 Neben der vollen gibt es noch eine teilweise Einsatzbereitschaft.
Diese gilt als gegeben, wenn das Luftfahrzeug fliegen und mindestens eine der übertragenen Aufgaben erfüllen kann.12 Selbst bei dieser Minimalanforderung lag der Wert bei nur 68,8 Prozent (Mindestziel 80 Prozent). 13 Die Bundesregierung erwägt also den Kauf eines Kampfflugzeuges, das seine vorgesehenen Aufgaben möglicherweise gar nicht oder nur ab und zu wird erfüllen können.
Fehlende Serienreife – Probleme mit dem Simulator..

https://www.greenpeace.de/publikationen/F35-Bomber%20-%20viel%20Geld%20f%C3%BCr%20wenig%20Sicherheit.pdf

Der Deutschen Steuerzahler darf beruhigt sein. Der Einkauf vom Militaerschrott bei unseren
" Freunden " in den USA wird ja aus den 100 Milliarden EUR " Sondervermoegen " auf frischen
Krediten von Goldman-Sachs & Consorten bezahlt, damit nicht nur die Ruestungskonzerne
der USA durch die Dummheit der Deutschen skrupellosen Reibach machen kann.

navy
25.06.2022, 07:46
Der Deutschen Steuerzahler darf beruhigt sein. Der Einkauf vom Militaerschrott bei unseren
" Freunden " in den USA wird ja aus den 100 Milliarden EUR Sondervermoegen auf Kredit von
Goldman-Sachs & Consorten bezahlt.

Das ist auch Tradition, wenn man Militärschrott in den USA kauft. u.a. auch die Harms Raketen, die nur Deutschland kaufte von allen NATO Ländern.

ABAS
25.06.2022, 07:56
Das ist auch Tradition, wenn man Militärschrott in den USA kauft. u.a. auch die Harms Raketen, die nur Deutschland kaufte von allen NATO Ländern.

Ja eine ekelhafte, widerliche und abstossende " Tradition ", wie mit Ausnahme der sogenannten
Rechtsradikalen, Linksradikalen, Autonomen und Anarchisten alle Politiker und Regierungsamstraeger
der Deutschen Mehrparteienlandschaft schon seit Gruendung der BRD den US Amerikanern und
Juden den Speichel lecken, sich dabei nicht nur zu Knechten machen, sondern dafuer sogar
noch mit Deutschen Steuergeldern im erbaermlichen Status devoter Paypigs bezahlen.

navy
25.06.2022, 08:02
Ja eine ekelhafte, widerlicher und abstossende " Tradition ", wie mit Ausnahme der sogenannten
Rechtsradikalen, Linksradikalen, Autonomen und Anarchisten alle Politiker und Regierungsamstraeger
der Deutschen Mehrparteienlandschaft schon seit Gruendung der BRD den US Amerikanern und
Juden den Speichel lecken, sich dabei nicht nur zu Knechten machen, sondern dafuer sogar
noch mit Deutschen Steuergeldern im erbaermlichen Status devoter Paypigs bezahlen.

Fast immer haben die gekauften Volksdeppen in Deutschland, eine Gehirnwäsche Schulung in den USA genossen, wo man dann "Sieg ...." schon übt

Bruddler
25.06.2022, 08:07
https://www.youtube.com/watch?v=tiGlO9d5_Do

“Hopp Schwiiz !” :dg: :respekt:

Bruddler
25.06.2022, 08:09
Der Deutschen Steuerzahler darf beruhigt sein. Der Einkauf vom Militaerschrott bei unseren
" Freunden " in den USA wird ja aus den 100 Milliarden EUR " Sondervermoegen " auf frischen
Krediten von Goldman-Sachs & Consorten bezahlt, damit nicht nur die Ruestungskonzerne
der USA durch die Dummheit der Deutschen skrupellosen Reibach machen kann.
Das ist auch Tradition, wenn man Militärschrott in den USA kauft. u.a. auch die Harms Raketen, die nur Deutschland kaufte von allen NATO Ländern.

Alles in und aus Russland ist besser, das wissen wir inzwischen. :isgut:

navy
25.06.2022, 08:16
Alles in und aus Russland ist besser, das wissen wir inzwischen. :isgut:

Buche rechtzeitig einen Flug nach China, Russland, denn Deutschland ist als Flugplatz Betreiber zu blöde, die aktuelle Abfertigung ist auch nur noch Chaos, mit stornierten Flügen überall und einer Drittwelt Abfertigung mit langen Wartezeiten, wenn man überhaupt noch fliegen kann.

In China fahren sogar Züge pünklich, weil man denen nicht die Eisenbahner Wohungen im Mafia Stile verkauft hat. Alternativ; krank impfen wie in Deutschland: mit Giftbrühe: Unbekannt und Kinder Morde

10.000 Frachtzug, der von einem grossen Hafen los fährt


https://www.youtube.com/watch?v=Py2gvSLId10

Bruddler
25.06.2022, 08:31
Buche rechtzeitig einen Flug nach China, Russland, denn Deutschland ist als Flugplatz Betreiber zu blöde, die aktuelle Abfertigung ist auch nur noch Chaos, mit stornierten Flügen überall und einer Drittwelt Abfertigung mit langen Wartezeiten, wenn man überhaupt noch fliegen kann.

In China fahren sogar Züge pünklich, weil man denen nicht die Eisenbahner Wohungen im Mafia Stile verkauft hat. Alternativ; krank impfen wie in Deutschland: mit Giftbrühe: Unbekannt und Kinder Morde

10.000 Frachtzug, der von einem grossen Hafen los fährt


https://www.youtube.com/watch?v=Py2gvSLId10

Du bist albern. :trost:

navy
02.07.2022, 14:45
gut geschmiert, kaufen auch die Griechen, nun 20 von dem Schrott, weil die US Armee den Schrott nicht will

https://report24.news/griechenland-will-zwanzig-f-35-stealth-kampfflugzeuge-kaufen/

herberger
04.07.2022, 18:34
Wie wäre es die F 22 Raptor zu kaufen, wäre die besser als die F 35 ?

Nicht Sicher
04.07.2022, 19:37
Wie wäre es die F 22 Raptor zu kaufen, wäre die besser als die F 35 ?

Was die kinematischen Leistungen angeht absolut und das sogar haushoch. Die Avionik ist jedoch deutlich älter und damit nicht zukunftsfähig. Außerdem hat dieses Flugzeuge wirklich üble Probleme mit der radarabsorbierenden Beschichtung, die ausgesprochen dick ist und so schlagen dort mechanische Belastungen durch Wärmeausdehnung und Feuchtigkeitseinflüsse auch stark zu, wobei das letztere auch noch eine zusätzliche chemische Korrosion verursacht. Sodass diese Beschichtung an einigen Stellen regelrecht weg bröckelt. In der Wüstenhitze von Syrien soll die Beschichtung sogar an einigen Stellen flüssig geworden sein, siehe den verlinkten Artikel.

Abgesehen davon, sind die Produktionsstraßen für die F-22 schon lange abgebaut, ebenso bei vielen Zuliefererbetrieben. Das Flugzeug kann also überhaupt nicht mehr produziert werden, ohne praktisch den gleichen Aufwand wie bei einem neuen Modell treiben zu müssen.

The radar-absorbing coating, that hides the Raptor from radars, warped and started to peel off (https://theaviationgeekclub.com/u-s-air-force-f-22-raptor-stealth-fighter-jets-lose-radar-absorbing-coating-in-syria/)

Das Propaganda-Scheißhaus "The Drive" versucht es natürlich schön zu reden:

https://www.thedrive.com/the-war-zone/29218/these-images-of-an-f-22-raptors-crumbling-radar-absorbent-skin-are-fascinating

https://www.thedrive.com/content/2019/07/kkdkakd1.jpg?quality=85&auto=webp&optimize=high&quality=70&width=1440
https://www.thedrive.com/content-b/message-editor%2F1564523242667-kkkk.jpg?auto=webp&optimize=high&quality=70&width=1920


The radar-absorbing coating, that hides the Raptor from radars, warped and started to peel off (https://theaviationgeekclub.com/u-s-air-force-f-22-raptor-stealth-fighter-jets-lose-radar-absorbing-coating-in-syria/)

Süßer
04.07.2022, 21:36
Was die kinematischen Leistungen angeht absolut und das sogar haushoch. Die Avionik ist jedoch deutlich älter und damit nicht zukunftsfähig. Außerdem hat dieses Flugzeuge wirklich üble Probleme mit der radarabsorbierenden Beschichtung, die ausgesprochen dick ist und so schlagen dort mechanische Belastungen durch Wärmeausdehnung und Feuchtigkeitseinflüsse auch stark zu, wobei das letztere auch noch eine zusätzliche chemische Korrosion verursacht. Sodass diese Beschichtung an einigen Stellen regelrecht weg bröckelt. In der Wüstenhitze von Syrien soll die Beschichtung sogar an einigen Stellen flüssig geworden sein, siehe den verlinkten Artikel.

Abgesehen davon, sind die Produktionsstraßen für die F-22 schon lange abgebaut, ebenso bei vielen Zuliefererbetrieben. Das Flugzeug kann also überhaupt nicht mehr produziert werden, ohne praktisch den gleichen Aufwand wie bei einem neuen Modell treiben zu müssen.

The radar-absorbing coating, that hides the Raptor from radars, warped and started to peel off (https://theaviationgeekclub.com/u-s-air-force-f-22-raptor-stealth-fighter-jets-lose-radar-absorbing-coating-in-syria/)

Das Propaganda-Scheißhaus "The Drive" versucht es natürlich schön zu reden:

https://www.thedrive.com/the-war-zone/29218/these-images-of-an-f-22-raptors-crumbling-radar-absorbent-skin-are-fascinating


The radar-absorbing coating, that hides the Raptor from radars, warped and started to peel off (https://theaviationgeekclub.com/u-s-air-force-f-22-raptor-stealth-fighter-jets-lose-radar-absorbing-coating-in-syria/)

https://www.flightglobal.com/usaf-warms-to-f-22-raptor-revival-proposal/120725.article

Hier die letzte Überlegung bezüglich einem Upgrade und Exportfreigabe.

Ich denke das eine Exportversion der F-22 eine wesentliche bessere Lösung ist.
Etliche westliche Länder würden gerne ihre Fähigkeiten mit diesem Teil erweitern auch wenn es nur 1 oder 2 Staffeln wären.
Und Hangare in denen man die F-22 klimatisiert abstellen kann sind auch nichts Neues.

Maitre
05.07.2022, 13:10
https://www.flightglobal.com/usaf-warms-to-f-22-raptor-revival-proposal/120725.article

Hier die letzte Überlegung bezüglich einem Upgrade und Exportfreigabe.

Ich denke das eine Exportversion der F-22 eine wesentliche bessere Lösung ist.
Etliche westliche Länder würden gerne ihre Fähigkeiten mit diesem Teil erweitern auch wenn es nur 1 oder 2 Staffeln wären.
Und Hangare in denen man die F-22 klimatisiert abstellen kann sind auch nichts Neues.

Frage mich, wie die die Produktion wieder aufnehmen wollen. Angeblich sind die Werkzeuge verschrottet worden. Das würde ein teurer Spaß werden. Wahrscheinlich wäre die F-15 Silent Eagle sogar noch die bessere Wahl. So man sich denn von den USA abhängiger machen will.

Süßer
05.07.2022, 21:53
Frage mich, wie die die Produktion wieder aufnehmen wollen. Angeblich sind die Werkzeuge verschrottet worden. Das würde ein teurer Spaß werden. Wahrscheinlich wäre die F-15 Silent Eagle sogar noch die bessere Wahl. So man sich denn von den USA abhängiger machen will.

https://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/f-22-manu.htm

Die Herstellung wird hier etwas beschrieben. KA ob die Werkzeugzeuge zur Zellenherstellung verschrottet wurden, wäre schade um das schöne Flugzeug.

Ist zwar nur eine Simulation aber die Qualitäten der F-22 werden überzeugend dargestellt.

https://youtu.be/F-DtYo0vGMU

navy
06.07.2022, 05:39
https://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/f-22-manu.htm

Die Herstellung wird hier etwas beschrieben. KA ob die Werkzeugzeuge zur Zellenherstellung verschrottet wurden, wäre schade um das schöne Flugzeug.

Ist zwar nur eine Simulation aber die Qualitäten der F-22 werden überzeugend dargestellt.

https://youtu.be/F-DtYo0vGMU

da soll nach neuesten Berichten, die Tarn Folie abgehen.

Süßer
06.07.2022, 09:00
da soll nach neuesten Berichten, die Tarn Folie abgehen.

Erstmal ist es keine Folie. Was es ist, steht in meinem Link https://www.globalsecurity.org/milit.../f-22-manu.htm (https://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/f-22-manu.htm)

Dann ist Korrosion immer auf den Materialmix unter feuchter Umgebung zurückzuführen. Eine Stahlschraube in einem Aluminium- oder Titanblech ergibt ein elektrochemisches Element wenn es längere Zeit naß ist..

Auch anzunehmen, das der Lack etwas dicker aufgetrgen wird damit er seine radardämpfenden Eigenschaften entfaltet und unter den Belastungen bricht. Vielleicht wäre es sinnvoller eine andere Grundlage zu wählen, wie Polyurethan oder Cenusil.
Jedenfalls muß man diese Flugzeuge in klimatisierten Hangars abstellen. Was sicher auch auf die F35 zutreffen wird. Ich kenne das so, daß die Wartungskosten sich wesentlich verringern wenn der Flieger im Hangar untergebracht wird und nicht auf dem Vorfeld.

navy
06.07.2022, 11:51
....
Jedenfalls muß man diese Flugzeuge in klimatisierten Hangars abstellen. Was sicher auch auf die F35 zutreffen wird. Ich kenne das so, daß die Wartungskosten sich wesentlich verringern wenn der Flieger im Hangar untergebracht wird und nicht auf dem Vorfeld.

ist wohl wie beim Eurofighter. Deutsche Luftwaffe, ist ja bekannt, das da Nichts mehr fliegt

Nicht Sicher
06.08.2022, 03:29
https://img.4plebs.org/boards/pol/image/1659/73/1659739684521418.png

Gehirnnutzer
06.08.2022, 07:15
https://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/f-22-manu.htm

Die Herstellung wird hier etwas beschrieben. KA ob die Werkzeugzeuge zur Zellenherstellung verschrottet wurden, wäre schade um das schöne Flugzeug.

Ist zwar nur eine Simulation aber die Qualitäten der F-22 werden überzeugend dargestellt.

https://youtu.be/F-DtYo0vGMU

Sorry, die F-22 ist ein Jäger mit beschränkten Jagdbomber-Eigenschaften und auch in der Bewaffnung eingeschränkt. Außer Sidewinder, AIM-120 AMRAAM und den Präzisionsbomben GBU-32 JDAM und GBU-39 SDB ist da nichts.
Luft-Boden- und Luft-Schiff-Raketen, ECR, Recce etc. alles Fehlanzeige, also alles Fehlanzeige was zu den Aufgaben des Multi-Role-Combat-Aircraft Tornado gehörte und sein Nachfolger auch können sollte.
Tja, da hätte ich noch was vergessen, die lieben B61-Bomben der Amis in Büchel, Konzept atomare Teilhabe in der Nato. Diese Bomben kann die F-22 auch nicht tragen.
Diese Bomben sind der einzige Grund, warum man sich für die F-35 entschieden hat.

herberger
06.08.2022, 07:20
Wäre die F 35 als Anschaffung für die Luftwaffe die bessere Wahl?

Gehirnnutzer
06.08.2022, 07:45
Wäre die F 35 als Anschaffung für die Luftwaffe die bessere Wahl?

Die F-22 ist nicht die Wahl, da sie die Aufgaben, die der Tornado in der Luftwaffe hat, nicht erfüllen kann. Zwar soll sie soweit aufgerüstet werden, dass sie in Zukunft B61 Mod 12 tragen kann, aber da sind die anderen Aufgabenbereiche des Tornados.

Welche Wahl hat Deutschland?

a) Eigenen Ersatz für den Tornado entwickeln. Dauert!

b) Mit Frankreich einen Ersatz entwickeln. Zusammenarbeit bringt viel, dauert aber auch.

und wegen der B61

c) F-16, bringt nichts, da könnte man auch neue Tornados bauen. Einfach Quatsch

d) F-18 Superhornet und EA-18G Growler. Hatte man als Ersatz für den Tornado ins Auge gefasst. Man stellte sich aber die Frage, wie lange man die F-18 durch Kampfwertsteigerungen auf einen modernen Stand halten kann.

bleibt als letztes nur die F-35.

Man könnte die atomare Teilhabe auch fallen lassen, meiner persönlichen Meinung nach bringt sie nichts, jedoch ist da der Umstand, dass die B61 dann nicht zurück in die USA gingen sondern zu den Polen, was dem lieben Wlademir nicht gefallen würde.

navy
10.09.2022, 11:06
Der einmaligste Schrott der Welt: F-35! Lobby Schrott mit Bestechung vom Feinsten

Die Auslieferung des Kampfjets F-35A (auch bekannt als „Lightning II“) wurde vom US-Militär auf Eis gelegt, nachdem bekannt wurde, dass bestimmte Schlüsselkomponenten Materialien enthalten, die in China hergestellt wurden . Die Komponente, angeblich ein Magnet, der in F-35-Turbomaschinenpumpen verwendet wird, „überträgt keine Informationen und beeinträchtigt die Integrität des Flugzeugs nicht, und es gibt keine Leistungs-, Qualitäts-, Sicherheits- oder Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit diesem Problem“, sagte Russell Goemaere, ein Sprecher für das F-35 Joint Program Office (JPO), sagte in einer Erklärung. https://southfront.org/key-chinese-components-in-f-35s-show-vulnerabilities-of-us-military-industrial-complex/

navy
02.11.2022, 16:51
Die Britten, haben nicht einmal Piloten für diese Flieger. Kaputt geimpft

2. November 2022 07:55

In Großbritannien fehlen Piloten für F-35-Jets – Verteidigungsminister
Das Militär hat aufgrund einer Ausbildungskrise Schwierigkeiten, alle Kampfflugzeuge zu bemannen, sagte Ben Wallace


https://swentr.site/news/565776-uk-f35-training-crisis/

navy
16.11.2022, 14:22
und das Desaster entwickelt ich mit dem Schrottflieger munter weiter


Milliardengrab Kampfjet F-35 – auch für Deutschland
16. November 2022 Karl-Heinz Peil


Der F-35 ist ein Exportschlager der USA als "fortschrittlichster" Kampfjet aller Zeiten, kann aber zugleich als "Schrottkiste" bezeichnet werden. Wie passt das zusammen?

Als wesentlicher Teil des 100 Milliarden Euro "Sondervermögens" für die Bundeswehr ist die Beschaffung von 35 Flugzeuge des US-Kampfjets F-35 vorgesehen. Die Beschaffungskosten belaufen sich aktuell auf 8,4 Milliarden Dollar.

Für die Bundeswehr ist ein Großteil der bestellten Kampfjets als Trägersystem für die im Fliegerhorst Büchel lagernden US-Atomwaffen vorgesehen, die – nach erfolgter Modernisierung – nur auf US-zertifizierten Kampfjets bestückt werden dürfen. Die F-35-Kampfjets sollen damit die vor mehr als 40 Jahren eingeführte Tornado-Flotte ablösen, die für das bisherige Atomwaffenarsenal als Trägersystem diente.

Verantwortlich für die Produktion des F-35 ist Lockheed Martin. Teilweise erfolgt aber auch eine Endfertigung in Japan und Südkorea, die sich ebenso wie Großbritannien, Italien, Niederlande, Australien, Kanada, Dänemark, Norwegen und die Türkei an der Entwicklung beteiligt haben.

Die Türkei – immerhin Nato-Mitglied – wurde 2019 aufgrund der Beschaffung russischer Flugabwehrsysteme aus dem F-35-Programm entfernt. Zuvor wurde bereits entschieden, keine F-35 mehr an die Türkei zu liefern.

Ausgeliefert wurden von Beginn der Produktion 2001 bis Ende 2021 ca. 750 Stück, davon die meisten an das US-Militär mit einer Langzeitplanung von ca. 2.500 Stück. Vor der Bestellung Deutschlands in den USA haben bereits 10 andere Länder den F-35 bestellt und mehr oder weniger bereits im Einsatz. Dessen Umfang beläuft sich derzeit auf ca. 450 Stück.
Der "fortschrittlichste" Kampfjet aller Zeiten



Beschaffungskosten: Nicht berechenbar

Über die tatsächlichen Kosten bzw. Kostenrisiken dieses Kampfjets gibt es weltweit mehrere Studien, in denen die massiven Probleme des F-35 offen gelegt werden. Auch in Deutschland wurde dazu im Mai 2022 eine im Auftrag von Greenpeace Deutschland durch Johannes Mikeska erstellte Studie veröffentlicht.1

Einen breiten Raum nimmt in der Studie die Abschätzung der Kosten für Beschaffung und Betrieb über eine jahrzehntelange Nutzungsdauer ein. Die hierbei aufgezeigten Kostenrisiken verweisen auf die völlige Intransparenz der Kostenermittlung, die auch vertraglich mit dem Hersteller kaum reduziert werden können.

Seitens des US-Rechnungshofes GAO wurden bereits mehrere kritische Berichte publiziert, die sich von der Beauftragung im Jahr 2001 bis heute hinziehen. In dem umfangreichen "Cost Estimating and Assessment Guide"2 (https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html?view=fussnoten#f_2)vom März 2020 wird auf mehrere frühere Fallstudien zum F-35 hingewiesen.

https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html

DUNCAN
16.11.2022, 14:47
Und dabei wird es nicht bleiben, denn wer der Deutschen Kasse eine 100 Mrd. € Zahlung aufdrängen kann wird doch nicht in Zukunft damit aufhören.Was sollen die armen, wenn auch dicken Kartoffeln denn machen? Wenn sie sich weigern, gibt es wieder Haue.

navy
17.11.2022, 03:22
Was sollen die armen, wenn auch dicken Kartoffeln denn machen? Wenn sie sich weigern, gibt es wieder Haue.

Lockhed & Martin ist immer Bestechung und Epressung und hier besonders, der totale Schrott


F-35 Flotte der USA ist nicht Einsatzfähig

Warum sollte das in Deutschland anders sein?

https://www.gao.gov/products/gao-23-106217

In diesem offiziellen Bericht des U.S. Government Accountability Office wird die Einsatzfähigkeit der US Luftwaffe beleuchtet. Das Ergebnis ist erschreckend. Die F35 A hat nur in zwei von 10 Jahren die Ziele für die Einsatzfähigkeit erreicht, die Version für die Marine in keinem einzigen. Ursachen waren unter anderem fehlende Ersatzteile, ungeplante Wartung, fehlendes Wartungspersonal und, besonders kritisch, fehlende Produktionskapazitäten.

Nun erwägt man ernsthaft die Beschaffung dieses Standzeugs. Warum kann man die Entscheider nicht wegen Untreue verklagen?

navy
04.12.2022, 07:00
Hier bekannt also im März 2022 und nun erst hat die depperte, gegenderte Bundeswehr mit Sozialmedia Deppen account das Problem erkannt. Real war es Allgemeinwissen, was die Volldeppen und Experten nicht mehr brauchen, im Gender Ga, Ga, und Schwuchtel Betrieb


Bundeswehr : „Krisensitzung“ wegen Risiken beim Kauf von Tarnkappenjets

Aktualisiert am 04.12.2022-05:05

Die Bundeswehr will Lockheed Martin F-35 Tarnkappenjets aus den USA kaufen.
Bildbeschreibung einblenden

Einem Medienbericht zufolge soll der geplanten Kauf des Tarnkappenjets F-35 erhebliche Risiken für zeitliche Verzögerungen und Mehrkosten bergen. Im Haushaltsausschuss soll deshalb Unmut herrschen.


Bei Mitgliedern des Haushaltsausschusses im Bundestag gibt es Unzufriedenheit wegen möglicher Risiken beim geplanten Kauf des Tarnkappenjets F-35. Die Zeitung Bild am Sonntag berichtete, dass es an diesem Montag eine „Krisensitzung“ mit den zuständigen Ausschussmitgliedern geben solle. Auslöser sei eine geheime Vorlage, in der das Verteidigungsministerium vor erheblichen Risiken des Geschäfts warne.

Es sei offen, ob die Bundeswehr den Flugplatz in Büchel (Rheinland-Pfalz) rechtzeitig bis 2026 für die F-35-Jets umgebaut bekomme. „Daher können zeitliche Verzögerungen und Mehrkosten bis zur Aufnahme des Flugbetriebs nicht ausgeschlossen werden“, zitiert die Zeitung aus der Vorlage. Zudem bestehe das Risiko, dass eine Erteilung der nationalen Zulassung für den Flugbetrieb nicht zeitgerecht möglich sei.

Der SPD-Politiker Andreas Schwarz, Hauptberichterstatter im Ausschuss für den Verteidigungsetat, sagte der „Bild am Sonntag“: „Es ist nicht hinnehmbar, dass das Parlament erst jetzt von den Problemen erfährt. Ich erwarte vom Ministerium umfassende Aufklärung, wie es die Risiken in den Griff kriegen will. Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden.“

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html

goldi
04.12.2022, 07:41
Hier bekannt also im März 2022 und nun erst hat die depperte, gegenderte Bundeswehr mit Sozialmedia Deppen account das Problem erkannt. Real war es Allgemeinwissen, was die Volldeppen und Experten nicht mehr brauchen, im Gender Ga, Ga, und Schwuchtel Betrieb


Bundeswehr : „Krisensitzung“ wegen Risiken beim Kauf von Tarnkappenjets

Aktualisiert am 04.12.2022-05:05

Die Bundeswehr will Lockheed Martin F-35 Tarnkappenjets aus den USA kaufen.
Bildbeschreibung einblenden

Einem Medienbericht zufolge soll der geplanten Kauf des Tarnkappenjets F-35 erhebliche Risiken für zeitliche Verzögerungen und Mehrkosten bergen. Im Haushaltsausschuss soll deshalb Unmut herrschen.


Bei Mitgliedern des Haushaltsausschusses im Bundestag gibt es Unzufriedenheit wegen möglicher Risiken beim geplanten Kauf des Tarnkappenjets F-35. Die Zeitung Bild am Sonntag berichtete, dass es an diesem Montag eine „Krisensitzung“ mit den zuständigen Ausschussmitgliedern geben solle. Auslöser sei eine geheime Vorlage, in der das Verteidigungsministerium vor erheblichen Risiken des Geschäfts warne.

Es sei offen, ob die Bundeswehr den Flugplatz in Büchel (Rheinland-Pfalz) rechtzeitig bis 2026 für die F-35-Jets umgebaut bekomme. „Daher können zeitliche Verzögerungen und Mehrkosten bis zur Aufnahme des Flugbetriebs nicht ausgeschlossen werden“, zitiert die Zeitung aus der Vorlage. Zudem bestehe das Risiko, dass eine Erteilung der nationalen Zulassung für den Flugbetrieb nicht zeitgerecht möglich sei.

Der SPD-Politiker Andreas Schwarz, Hauptberichterstatter im Ausschuss für den Verteidigungsetat, sagte der „Bild am Sonntag“: „Es ist nicht hinnehmbar, dass das Parlament erst jetzt von den Problemen erfährt. Ich erwarte vom Ministerium umfassende Aufklärung, wie es die Risiken in den Griff kriegen will. Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden.“

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html
Ein Teil der Zeitenwende mit den 100 Mrd. EURO für die Verteidigung scheint schon mal ne Luftnummer zu werden.

navy
04.12.2022, 08:01
Ein Teil der Zeitenwende mit den 100 Mrd. EURO für die Verteidigung scheint schon mal ne Luftnummer zu werden.

ist es, ohne Zweifel.

navy
23.12.2022, 18:33
Das wird sinnlos, diesen Schrott zu kaufen

https://paz.de/bilder/artikel/2022/12/PAZ51_24_Kari_Kopie.jpg?780x650-prop

luggi69
23.12.2022, 18:40
Gott bewahre uns vom Einsatz aller Kampfjets.

Die Rüstungsindustrie setzt genau darauf, weil es ihnwen höchstmögliche Gewinne beschert und ihnen Effizienz, Wirkung und Tod am reichen (perversen) Arsch vorbeigeht!

Merkelraute
23.12.2022, 19:25
Das wird sinnlos, diesen Schrott zu kaufen

https://paz.de/bilder/artikel/2022/12/PAZ51_24_Kari_Kopie.jpg?780x650-prop
Die F35 und Puma machen eh keinen Sinn, weil es ja bald an Benzin fehlt. Sie sollten das Geld dem Volk geben !

navy
25.12.2022, 16:56
noch nicht einmal eine Betriebserlaubnis in der EU hat der Schrott


Starfighter lässt grüßen
Aus Sicht eines Piloten: Der Problemflieger F-35 für die Bundeswehr
Von Peter Haisenko 25. Dezember 2022

Im März 2022 hat Verteidigungsministerin Lambrecht 35 F-35 Kampfjets in den USA bestellt. Schon damals waren die Probleme mit diesem Wunderwerk der Technik bekannt. Jetzt erst, nach sieben Monaten, wird darüber diskutiert. Und es stellt sich heraus, dass viele weitere Probleme existieren.

Jetzt ist ans Tageslicht gekommen, dass für dieses Flugzeug erst ein Flugfeld umgebaut werden muss, damit die F-35 überhaupt in der BRD operieren können. Das wird Jahre dauern. Eine Frage ist dabei: Ein Flugfeld? Was ist mit Ausweichlandeplätzen? Was geschieht, wenn der Feind dieses eine Flugfeld zerstört? Man sieht schon, dass da noch gewaltige Folgekosten aufkommen werden.

Der nächste Punkt ist, dass die F-35 noch keine Betriebsgenehmigung in der EU, in der BRD, hat, für den Allwetterbetrieb. Dafür wird das Jahr 2026 genannt. Doch ob sie diese Genehmigung überhaupt erhalten wird, ist keineswegs gesichert.
...............
ntv meldet dazu: „Die von der Bundesregierung bestellten F35-Tarnkappenjets weisen angeblich laut einem Pentagon-Bericht erhebliche Mängel auf. Das berichtet die Welt unter Berufung auf die NGO Project on Government Oversight (POGO). Demnach seien 845 Fehler an dem zukünftigen Bundeswehr-Jet festgestellt worden – sechs davon seien schwerwiegend und könnten zum Absturz führen. Die USA sollen bereits erste Konsequenzen aus dem Bericht gezogen haben. Statt der ursprünglich 94 F35-Jets will die US-Luftwaffe nur noch 61 bestellen.“

Die USA selbst haben also bereits die Reißleine gezogen. Das bringt den Hersteller Lockheed Martin in die Bredouille.

..https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/aus-sicht-eines-piloten-der-problemflieger-f-35-fuer-die-bundeswehr-a4087567.html

Gut geschmiert geht Alles

navy
05.01.2023, 23:56
Kaum zu glauben

Bundesregierung geht von Kostenexplosion bei F-35-Kauf aus
Kosten für F-35 "ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Anpassung"


In den USA und Israel haben Kampfflugzeuge des Typs F-35 nach potenziell tödlichen Fehlfunktionen Startverbot. Die Bundesregierung hält indes nicht nur Kauf von 35 Maschinen fest. Mehr noch: Sie geht schon zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass die Kosten von der US-Regierung einseitig erhöht werden. Das geht aus internen Dokumenten der Abteilung für Haushalt und Controlling des Bundesverteidigungsministeriums sowie des Finanzministeriums von Ende November hervor. Die Schreiben liegen Telepolis vor.

Das Verteidigungsministerium wies in einem Schreiben an die Obleute und Berichterstatter des Verteidigungsausschusses mit Blick auf alle Vertragsentwürfe darauf hin, "dass alle in den Verträgen genannten Preise auf konservativen Prognosen und Ableitungen der U.S. Regierung auf der Grundlage vorhandener Daten beruhen und ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Anpassung bestehen".

Die endgültigen Preise würden mittels einseitiger Erklärung oder Vertragsanpassung durch die US-Regierung an die Bundesregierung weitergegeben.

Der Bundestag hatte Mitte Dezember den Weg für den Kauf des US-Kampfjets F-35 freigemacht.

https://www.heise.de/tp/features/Bundesregierung-geht-von-Kostenexplosion-bei-F-35-Kauf-aus-7449919.html

Pythia
06.01.2023, 09:51
ammelklage mit navy-Recherche:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


Sammelklage mit navy-Recherche:


https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74246&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1

navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... Starfighter lässt grüßen ... https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/aus-sicht-eines-piloten-der-problemflieger-f-35-fuer-die-bundeswehr-a4087567.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11431657#post11431657) ... Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden ... https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11408287#post11408287) ... sollen die vor 1980 eingeführte Tornado-Flotte ablösen ... für das bisherige Atomwaffenarsenal als Trägersystem ... https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... F-35 Flotte der USA ist nicht Einsatzfähig
https://www.gao.gov/products/gao-23-106217
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74245&stc=1



... Bundesregierung geht von Kostenexplosion bei F-35-Kauf aus ... https://www.heise.de/tp/features/Bundesregierung-geht-von-Kostenexplosion-bei-F-35-Kauf-aus-7449919.htmlDein Heise ist nur lesbar, wenn Du eine Mega-Herde von 43.638 cookies zuläßt oder ein Abo-bestellst, also unlesbar für mich.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ah-Kacka (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2019-05/europawahl-cdu-akk-von_der_leyen-junge_union.jpg?itok=IXXVWh4-) gab den Startschuß, nachdem die EU-Grinsehexe untergehakt mit der EZB-Geizhexe die Vorarbeit zur Vernichtung der Bundeswehr geleistet hatte. Die EU-Typhoon-Entwicklung, um Flieger von USA, China und Россия möglichst zu übertreffen, endete somit auch. Die Ingenieure und Techniker wurden entlassen und können nun im Windkanal Milchtüten orkan-sicher machen oder sich mit HartzIV mästen.https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


ceterum censeo hoc https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72865&stc=1 monstrum esse delendum

navy
06.01.2023, 10:45
ammelklage mit navy-Recherche:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


Sammelklage mit navy-Recherche:


https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74246&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1

navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... Starfighter lässt grüßen ... https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/aus-sicht-eines-piloten-der-problemflieger-f-35-fuer-die-bundeswehr-a4087567.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11431657#post11431657) ... Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden ... https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11408287#post11408287) ... sollen die vor 1980 eingeführte Tornado-Flotte ablösen ... für das bisherige Atomwaffenarsenal als Trägersystem ... https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... F-35 Flotte der USA ist nicht Einsatzfähig
https://www.gao.gov/products/gao-23-106217
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74245&stc=1


Dein Heise ist nur lesbar, wenn Du eine Mega-Herde von 43.638 cookies zuläßt oder ein Abo-bestellst, also unlesbar für mich.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ah-Kacka (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2019-05/europawahl-cdu-akk-von_der_leyen-junge_union.jpg?itok=IXXVWh4-) gab den Startschuß, nachdem die EU-Grinsehexe untergehakt mit der EZB-Geizhexe die Vorarbeit zur Vernichtung der Bundeswehr geleistet hatte. Die EU-Typhoon-Entwicklung, um Flieger von USA, China und Россия möglichst zu übertreffen, endete somit auch. Die Ingenieure und Techniker wurden entlassen und können nun im Windkanal Milchtüten orkan-sicher machen oder sich mit HartzIV mästen.https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


ceterum censeo hoc https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72865&stc=1 monstrum esse delendum




Heise, Telepolis war einmal. Ab 2015 üble System Presse, wo PKK Terroristen Ladys und Hirnlose Klima Deppen sogar ihren Müll verbreiten dürfen

Du hast das hervorragend dargestellt. siehe auch die Milliarden teure, Deutsche Drohnen Entwicklung: Hawk, kam dann in das Museum. Vollkommen an der Sache vorbei entwickelt

Alles muss vernichtet werden, mit Doofi Tussis, die jede Selbstkritik nicht kennen
aus

Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit

Immer diese Tussis, nicht vom Fach, welche komplette Institutionen zerstören, für korrupte Geschäfts ohne jeden Verstand

seit 2010 schwerstes kritisiert, heute von einer Blödtussi geleitet, nur Juristin

Seit 2010 Schwerste Kritik, das die Behörde (https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_f%C3%BCr_das_Personalmanagement_der_Bund eswehr#Leitung)nicht funktioniert

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fwww.dbwv.de%2Ffileadmin% 2F_processed_%2Fb%2F2%2Fcsm_GrohmannFT_Spitzenpers onal2019_162_ec66429844.gif&sp=1672922758T6686f7b926d6f401c3181d9b954633fd5766 c418d64d2ffd5184281bc39698db

Sabine_Grohmann

aus

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fwww.dbwv.de%2Ffileadmin% 2F_processed_%2Fb%2F2%2Fcsm_GrohmannFT_Spitzenpers onal2019_162_ec66429844.gif&sp=1672922758T6686f7b926d6f401c3181d9b954633fd5766 c418d64d2ffd5184281bc39698db

Monsterbehörde BAAINBw (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/organisation/baainbw)

Die Probleme haben schließlich gebündelt mit dem Bürokratismus im staatlichen Beschaffungswesen, hier vor allem mit dem Gestrüpp an rechtlichen Vorgaben und an Einspruchsrechten zu tun. Repräsentiert wird dieses Gestrüpp im Falle der Bundeswehr vom „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ (BAAINBw).

Diese Monsterbehörde BAAINBw ist zuständig für den gesamten Bereich Beschaffung als der maßgebliche „Einkäufer“ der Bundeswehr – vom Klopapier bis zum Kampfjet. Kritiker sagen, das BAAINBw sei der Inbegriff deutscher Bürokratie. Geleitet wird die Behörde von einer „zivilen“ Präsidentin, von einer „zivilen“ Vizepräsidentin und einem Militär-Vizepräsidenten im Range eines Generalmajors. 10 Stabsstellen und 10 Abteilungen gibt es. Dienststellen sitzen außer in der Zentrale in Koblenz in Trier, Oberjettenberg, Manching, Eckernförde, Greding, Wilhelmshaven, Meppen, Munster, Kiel, Warnemünde, Reston (USA), ferner Güteprüfstellen in Berlin, Bremen, Donauwörth, Dresden, Düsseldorf, Emden, Freiburg, Freisen, Hamburg, Heidelberg, Immenstaad, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, London, Lübeck, Maintal, Manching, München, Nürnberg, Oberndorf, Ottobrunn, Ulm, Unterlüß, Unterschleißheim. 11.000 Beschäftigte hat das BAAINBw insgesamt – an 116 Dienstorten.

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/ausruestung-bundeswehr-buerokratiemonster-behoerde/

https://politikforen-hpf.net/showthread.php?175726-Die-Bunte-Wehr-Bundeswehr-zweifelt-an-eigener-Einsatzf%C3%A4higkeit&p=11472130&viewfull=1#post11472130

Hundehütten mussten nach DIN Norm und mit TÜV in Afghanistan gebaut werden und dann noch so einen Schwachsinn, wo man die Altreifen auch verschenkten hätte können.


Bundeswehr: Bürokratie mit der Wirkung von Sabotage

Sie schützen Lager der Bundeswehr, fahren Patrouille und bringen sich dabei in Lebensgefahr - doch deutsche Militärpolizisten in Afghanistan haben noch eine andere Mission. In vielen Feldlagern der Bundeswehr sorgen sie penibel für die Einhaltung der deutschen Straßenverkehrsordnung. Die Geschwindigkeitskontrollen ziehen dabei schon einmal drakonische Strafen nach sich. Was in Mannheim ein Knöllchen über 30 Euro bedeutet, kann in Masar-i-Sharif schon mal 300 Euro kosten. :))

Alte Autoreifen zur Entsorgung nach Deutschland

Die Radarfalle im Feldlager ist nicht der einzige Fall von deutscher Gründlichkeit, der beim Wehrbeauftragten Reinhold Robbe beklagt wird. "Es ist nicht einsehbar, wenn in den Einsatzgebieten Müll getrennt wird, dieser dann aber von einheimischen Firmen auf eine Müllkippe geschmissen wird", kritisiert Robbe. Unverständlich sei auch, wenn ausgediente Auto- oder Flugzeugreifen nach Deutschland zurück transportiert werden, statt sie in den Einsatzgebieten zu entsorgen. Und das, obwohl die Afghanen auch abgefahrene Reifen gerne noch ein paar Jahre nutzen würden.

Hervorragende Planung in Bonn damals noch, genial. Lauter Deppen schon damals, mit Peter Struck und Steinmeier mit seinem Schlächter: General Fahim, der gut gepolstert wurde mit viel Geld. Der Drogenhandel, musste funktionieren, die Deutsche Politik braucht den Nachschub, für die Kurden und Albaner auch über den Kosovo

navy
10.03.2023, 12:14
Jetzt braucht der Schrott, total neue Triebwerke

:fizeig:
"Krisenjet" F-35: Pentagon will alle Maschinen wegen Triebwerksproblem nachrüsten
9 Mär. 2023 21:32 Uhr

Die schlechten Nachrichten bezüglich des pannenanfälligen F-35-Kampfjets reißen nicht ab. Etwa 1.000 Maschinen dieses Typs müssen weltweit nachgerüstet werden – ein Teil sofort, der Rest innerhalb von drei Monaten. Der Grund dafür sind Probleme mit dem Triebwerk, das starke Vibrationen aufweisen soll.
"Krisenjet" F-35: Pentagon will alle Maschinen wegen Triebwerksproblem nachrüsten
Quelle: AFP © South Korean Defence Ministry
F-35

Von Alexander Männer

Im Rahmen ihrer 100-Milliarden-Euro-Aufrüstungskampagne der Bundeswehr hat die deutsche Regierung im Dezember bekanntlich beschlossen, einen Teil der Waffensysteme vor allem in den Vereinigten Staaten zu beschaffen. Unter anderem sollen bei Lockheed Martin die neuesten F-35-Tarnkappenbomber bestellt werden, um die veralteten "Tornados" zu ersetzen.

Der F-35 gilt allerdings nicht nur als hochmodern, sondern auch als der teuerste Kampfjet der Welt. Medien zufolge rechnet man im Bundeswirtschaftsministerium damit, für den Erwerb von 35 Maschinen dieses Typs knapp zehn Milliarden Euro auszugeben – das sind fast 300 Millionen Euro pro Flugzeug.


Neben dem extrem hohen Kostenfaktor existiert dabei jedoch ein weiteres, nicht minder ernstes Problem. Wie zahlreiche Experten anführen und was bereits durch dutzende Zwischenfälle deutlich wurde, ist der F-35 nach mehr als 16 Jahren Produktion immer noch anfällig für Pannen und darum nicht ausgereift.

So verursachte etwa der jüngste Vorfall mit dem Stealthbomber nicht nur einen weiteren Imageschaden des ohnehin schon als "Krisenjet" verschrieenen Waffensystems, sondern zog auch weitreichende Konsequenzen in den USA nach sich. Das Pentagon hat nach Angaben des Militärportals Defense News (https://www.defensenews.com/air/2023/03/02/pentagon-orders-engine-vibration-fix-for-entire-f-35-fleet-worldwide/)Anfang März angekündigt, alle weltweit vorhandenen F-35 innerhalb von 90 Tagen nachzurüsten. Die Rede ist von etwa 1.000 Maschinen, und dafür will man mit allen internationalen Partnern zusammenarbeiten.

Vibrationen im Triebwerk

weiter (https://test.rtde.me/international/164850-krisenjet-f-35-pentagon-will/)

navy
01.05.2023, 13:33
So hoch sind die Provisionen, der Berufsverbrecher der Politik und Schmiergeld Ausgaben. Viele unterlinks, über das Verbrecher Syndikat : BRD


"Tributpflichtige Vasallen"
Die F-35 kostet 62 Mio. Dollar, warum zahlt Deutschland 237 Mio.?
Die Bundesregierung hat im Dezember den Kauf von 35 US-Kampfflugzeugen vom Typ F-35A für 10 Milliarden Euro verkündet. Das ist ein Stückpreis von 237 Millionen pro Flugzeug, dabei kostet der Flieger "nur" 62 Millionen Dollar.

......

Polen bezahlt „nur“ 144 Mio. pro Stück

Ich übertreibe keineswegs, denn auch Polen hat die F-35A bestellt. Allerdings wird Polen „nur“ 4,6 Milliarden Dollar für 32 Stück der F-35A bezahlen. Das bedeutet, dass Polen einen Stückpreis von knapp 144 Millionen Dollar bezahlt, während Deutschland 237 Millionen Euro pro Stück bezahlen wird.

Aber es kommt noch besser, denn auch Polen wird von den USA abgezockt. Die Bestellungen für die F-35 werden offensichtlich nicht von den bestellenden Staaten beim Hersteller aufgegeben, sondern gehen über das Pentagon, das damit die Kontrolle über den endgültigen Export behält. In der oben genannten TASS-Meldung, die Auslöser für diesen Artikel war, und in der berichtet wurde, dass das Pentagon gerade für 7,8 Milliarden Dollar 126 F-35 bestellt hat, was einen Preis von 62 Millionen Dollar pro Stück bedeutet, konnte man ein interessantes Detail erfahren:

„Der am Freitag verkündete Vertrag umfasst 77 Flugzeuge für die US Air Force, die Navy und das Marine Corps sowie Kampfflugzeuge für Belgien (4), Großbritannien (7), Dänemark (3), Italien (9), die Niederlande (6), Polen (6), Finnland (8) und Japan (6).“

Die „tributpflichtigen Vasallen“

Irgendwer in den USA steckt sich beim Export der F-35 an die sogenannten „Verbündeten“ einen ganzen Haufen Geld in die Tasche, wenn Polen für Flugzeuge 144 Millionen Dollar pro Stück bezahlt, die das Pentagon für nur 62 Millionen Dollar bestellt. Von dem, was irgendwer in den USA an der Bestellung der deutschen Regierung verdient, gar nicht zu reden.

https://www.anti-spiegel.ru/2023/die-f-35-kostet-62-mio-dollar-warum-zahlt-deutschland-237-mio/

Angesichts dieser Zahlen verwundert es nicht, dass US-Präsidentenberater Zbigniew Brzeziński die europäischen Staaten in seinem Buch „Die einzige We

navy
01.05.2023, 15:29
ammelklage mit navy-Recherche:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


Sammelklage mit navy-Recherche:


https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74246&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1

navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... Starfighter lässt grüßen ... https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/aus-sicht-eines-piloten-der-problemflieger-f-35-fuer-die-bundeswehr-a4087567.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11431657#post11431657) ... Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden ... https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11408287#post11408287) ... sollen die vor 1980 eingeführte Tornado-Flotte ablösen ... für das bisherige Atomwaffenarsenal als Trägersystem ... https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... F-35 Flotte der USA ist nicht Einsatzfähig
https://www.gao.gov/products/gao-23-106217
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74245&stc=1


Dein Heise ist nur lesbar, wenn Du eine Mega-Herde von 43.638 cookies zuläßt oder ein Abo-bestellst, also unlesbar für mich.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ah-Kacka (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2019-05/europawahl-cdu-akk-von_der_leyen-junge_union.jpg?itok=IXXVWh4-) gab den Startschuß, nachdem die EU-Grinsehexe untergehakt mit der EZB-Geizhexe die Vorarbeit zur Vernichtung der Bundeswehr geleistet hatte. Die EU-Typhoon-Entwicklung, um Flieger von USA, China und Россия möglichst zu übertreffen, endete somit auch. Die Ingenieure und Techniker wurden entlassen und können nun im Windkanal Milchtüten orkan-sicher machen oder sich mit HartzIV mästen.https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


ceterum censeo hoc https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72865&stc=1 monstrum esse delendum





Heise, Telepolis ist der grösste Datensammler Dieb, den es in Deutland gibt. Doppelt und mehr wie Blöd und Spiegel.

Über 60 Daten Staubsauger sind in Deinem Browser, wenn Du Telepolis, Heise aufrufst, nach ca. 2 Minuten.


So nette Bilder

https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74245&stc=1

ali ria ashley2
01.05.2023, 16:13
So hoch sind die Provisionen, der Berufsverbrecher der Politik und Schmiergeld Ausgaben. Viele unterlinks, über das Verbrecher Syndikat : BRD


"Tributpflichtige Vasallen"
Die F-35 kostet 62 Mio. Dollar, warum zahlt Deutschland 237 Mio.?
Die Bundesregierung hat im Dezember den Kauf von 35 US-Kampfflugzeugen vom Typ F-35A für 10 Milliarden Euro verkündet. Das ist ein Stückpreis von 237 Millionen pro Flugzeug, dabei kostet der Flieger "nur" 62 Millionen Dollar.

......

Polen bezahlt „nur“ 144 Mio. pro Stück

Ich übertreibe keineswegs, denn auch Polen hat die F-35A bestellt. Allerdings wird Polen „nur“ 4,6 Milliarden Dollar für 32 Stück der F-35A bezahlen. Das bedeutet, dass Polen einen Stückpreis von knapp 144 Millionen Dollar bezahlt, während Deutschland 237 Millionen Euro pro Stück bezahlen wird.

Aber es kommt noch besser, denn auch Polen wird von den USA abgezockt. Die Bestellungen für die F-35 werden offensichtlich nicht von den bestellenden Staaten beim Hersteller aufgegeben, sondern gehen über das Pentagon, das damit die Kontrolle über den endgültigen Export behält. In der oben genannten TASS-Meldung, die Auslöser für diesen Artikel war, und in der berichtet wurde, dass das Pentagon gerade für 7,8 Milliarden Dollar 126 F-35 bestellt hat, was einen Preis von 62 Millionen Dollar pro Stück bedeutet, konnte man ein interessantes Detail erfahren:

„Der am Freitag verkündete Vertrag umfasst 77 Flugzeuge für die US Air Force, die Navy und das Marine Corps sowie Kampfflugzeuge für Belgien (4), Großbritannien (7), Dänemark (3), Italien (9), die Niederlande (6), Polen (6), Finnland (8) und Japan (6).“

Die „tributpflichtigen Vasallen“

Irgendwer in den USA steckt sich beim Export der F-35 an die sogenannten „Verbündeten“ einen ganzen Haufen Geld in die Tasche, wenn Polen für Flugzeuge 144 Millionen Dollar pro Stück bezahlt, die das Pentagon für nur 62 Millionen Dollar bestellt. Von dem, was irgendwer in den USA an der Bestellung der deutschen Regierung verdient, gar nicht zu reden.

https://www.anti-spiegel.ru/2023/die-f-35-kostet-62-mio-dollar-warum-zahlt-deutschland-237-mio/

Angesichts dieser Zahlen verwundert es nicht, dass US-Präsidentenberater Zbigniew Brzeziński die europäischen Staaten in seinem Buch „Die einzige We

* stelle von mir rot gefettet und vergrößert

Die Ausführungen für Deutschland sind mit teurem Spezialkleber von UHU zusammen geklebt worden, der kg Preis liegt bei 1 Million Euro, und sehr viele Teile sind aus reinem GOLD. Der Sitzt für den Piloten ist sogar beheizt, wenn es mal kalt draußen sein sollte.

Das Fensterglas ist aus Sicherheitsglas.... das Triebwerk hat 5 Gänge. Und so weiter... und außerdem bekommt der Käufer einen Koffer mit Geldscheinen für Geschenke an die Oma und als Ausgleich für die ganze Arbeit und Mühe. Da kommen schnell 237 Milliarden zusammen pro Flieger. Und, wen juckt es in diesem Irrenhaus? Deutschland ist noch viel schlimmer mit einer Art MAFIA durchsetzt, das ist kaum rückgängig zu machen.

Dieser korrupten Sauhaufen schiebt sich die Milliarden zu und es passiert ihnen nix.... Deutschland ist verloren. Aktuell jedenfalls moralisch, wirtschaftlich und sozial ein Trümmerfeld.


/// Deine Beiträge steigern sich in ihrer Qualität beachtlich, finde ich... GRÜN klemmt ///

navy
01.05.2023, 18:23
* stelle von mir rot gefettet und vergrößert

.....t noch viel schlimmer mit einer Art MAFIA durchsetzt, das ist kaum rückgängig zu machen.

Dieser korrupten Sauhaufen schiebt sich die Milliarden zu und es passiert ihnen nix.... Deutschland ist verloren. Aktuell jedenfalls moralisch, wirtschaftlich und sozial ein Trümmerfeld.


/// Deine Beiträge steigern sich in ihrer Qualität beachtlich, finde ich... GRÜN klemmt ///

Einfach Fragen sind störend, da kommt gleich der Staatsanwalt und Du bist jetzt in den Medien: umstritten, Rechter und Putin Fan. Die Wahrheit darf doch nicht hinterfrage.

Den Preisunterschied, macht die Korruptions Gebühr der Politiker und Libbyisen aus. Jede Partei erst einmal 30 Millionen, und der Rest Think Tanks, wie diese Kuh: Zimmermann - Strack und Co

navy
11.05.2023, 04:24
man hat keine Soldaten, aber kauft Amerikanische


Deutschland
Bundeswehr-Chinooks
Kostenexplosion bei geplantem Kauf von 60 Transporthubschraubern für die Bundeswehr
Von Patrick Langendorf10. Mai 2023

Die Bundeswehr plant den Kauf von 60 neuen schweren Transporthubschraubern vom US-Militär. Allerdings wird das Projekt voraussichtlich teurer als geplant und die Kosten könnten auf sieben Milliarden Euro steigen, fast eine Milliarde mehr als ursprünglich geplant.

Im Juni machte es das Bundesverteidigungsministerium öffentlich: Bis 2030 sollen 60 schwere Transporthubschrauber CH-47F angeschafft werden.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/kostenexplosion-bei-geplantem-kauf-von-60-transporthubschraubern-fuer-die-bundeswehr-a4262776.html

navy
10.07.2023, 11:06
hier versenken die Amis direkt den Schrott: F-35


https://www.youtube.com/watch?v=SZxaGaWaHE8

navy
10.07.2023, 11:16
ammelklage mit navy-Recherche:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1


Sammelklage mit navy-Recherche:


https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74246&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1

navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... Starfighter lässt grüßen ... https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/aus-sicht-eines-piloten-der-problemflieger-f-35-fuer-die-bundeswehr-a4087567.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11431657#post11431657) ... Hier wird gerade versucht, Verantwortung loszuwerden ... https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/krisensitzung-wegen-risiken-bei-kauf-von-tarnkappenjets-18508625.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11408287#post11408287) ... sollen die vor 1980 eingeführte Tornado-Flotte ablösen ... für das bisherige Atomwaffenarsenal als Trägersystem ... https://www.heise.de/tp/features/Milliardengrab-Kampfjet-F-35-auch-fuer-Deutschland-7339496.html
navy-research https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11458018#post11458018) ... F-35 Flotte der USA ist nicht Einsatzfähig
https://www.gao.gov/products/gao-23-106217
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=74245&stc=1


Dein Heise ist nur lesbar, wenn Du eine Mega-Herde von 43.638 cookies zuläßt oder ein Abo-bestellst, also unlesbar für mich.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ah-Kacka (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2019-05/europawahl-cdu-akk-von_der_leyen-junge_union.jpg?itok=IXXVWh4-) gab den Startschuß, nachdem die EU-Grinsehexe untergehakt mit der EZB-Geizhexe die Vorarbeit zur Vernichtung der Bundeswehr geleistet hatte. Die EU-Typhoon-Entwicklung, um Flieger von USA, China und Россия möglichst zu übertreffen, endete somit auch. Die Ingenieure und Techniker wurden entlassen und können nun im Windkanal Milchtüten orkan-sicher machen oder sich mit HartzIV mästen.https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
[B]


Danke schön! Heise.de, Telepolis ist der größten Datensauger wohl in Deutschland. Schlimmer wie Spiegel, oder Blöd

BlackForrester
21.07.2023, 08:41
Die F-22 ist nicht die Wahl, da sie die Aufgaben, die der Tornado in der Luftwaffe hat, nicht erfüllen kann. Zwar soll sie soweit aufgerüstet werden, dass sie in Zukunft B61 Mod 12 tragen kann, aber da sind die anderen Aufgabenbereiche des Tornados.

Welche Wahl hat Deutschland?

a) Eigenen Ersatz für den Tornado entwickeln. Dauert!

b) Mit Frankreich einen Ersatz entwickeln. Zusammenarbeit bringt viel, dauert aber auch.

und wegen der B61

c) F-16, bringt nichts, da könnte man auch neue Tornados bauen. Einfach Quatsch

d) F-18 Superhornet und EA-18G Growler. Hatte man als Ersatz für den Tornado ins Auge gefasst. Man stellte sich aber die Frage, wie lange man die F-18 durch Kampfwertsteigerungen auf einen modernen Stand halten kann.

bleibt als letztes nur die F-35.

Man könnte die atomare Teilhabe auch fallen lassen, meiner persönlichen Meinung nach bringt sie nichts, jedoch ist da der Umstand, dass die B61 dann nicht zurück in die USA gingen sondern zu den Polen, was dem lieben Wlademir nicht gefallen würde.


Wie wäre es mit einer F15E StrikeEagle? Ein zwar "altes" Flugzeug, welches aber mit immer noch sehr beeindruckenden Flugleistungen aufwarten kann, Atomwaffenzertifiziert ist und als Übergangslösung wohl durchaus eine Option wäre.

Bei der F,35 habe ich die bedenken, dass der Flieger für die Bundeswehr (noch) zu früh kommt - wie einst die F-104, welche einfach für die damalige Zeit "zu modern" für die Bundeswehr war (lassen wir einmal aussen vor, dass die F-104 auch Sachen hätte können sollen, für welche die F-104 nie ausgelegt war - war die später eingeführte F4 von der Grundkonezeption in Teilen auch nicht und trotz hat der Flieger in allen Lebenslagen sehr funktioniert und ist auch in Deutschland nicht aussergewöhnlich oft vom Himmel gefallen).

Vielleicht dann doch eher ein Waffensystem, mit welchem man erst einmal laufen lernt bevor man gleich auf ein absolutes HighTech-Gerät mit all den aktuell bekanntern Schwächen setzt :?

BlackForrester
21.07.2023, 08:48
https://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/f-22-manu.htm

Die Herstellung wird hier etwas beschrieben. KA ob die Werkzeugzeuge zur Zellenherstellung verschrottet wurden, wäre schade um das schöne Flugzeug.

Ist zwar nur eine Simulation aber die Qualitäten der F-22 werden überzeugend dargestellt.

https://youtu.be/F-DtYo0vGMU


Denke aber daran, dass die F-22 ein wahnsinnig teurer Vogel ist und dass selbst die USA es sich nicht leisten wollten (oder konnten) diesen Vogel in großen Stückzahlen zu beschaffen und einzusetzen. Da soll die F-35 doch erheblich günstiger sein.

Ist in etwa wie die F-15 Eagle (teuer Vogel) und der F-16 Falcon (günstiger Vogel) - bis heute hat man angeblich noch keine F-15 vom Himmel geholt und dieser Vogel soll all seine Luftkämpfe erfolgreich bestritten haben - die F15 hat aber bei der Einführung auch eine hübsche Stange Geld gekostet und war selbst damals den USA zu teuer um davon ein paar hundert anzuschaffen (wie soäter bei der F-16).
Ähnlich scheint es sich bei der F-22 versus F-35 zu verhalten....

BlackForrester
21.07.2023, 08:51
Zum Beispiel der Eurofighter Frankreich machte erst mit, als die Entwicklungspläne beendet waren stieg Frankreich aus und bauten ihr eigenes Flugzeug das wie eine Kopie des Eurofighter aussieht.

Der Euro Transporter A 400 ist wirklich ein außergewöhnliches Flugzeug wenn man nicht aufs Geld schaut, aber was die A400 alles kann das muss kein Transportflugzeug können.


Die Grande Nation macht sich halt nicht abhängig, sondern entwickelt und produziert lieber selber - so ist halt deren Selbstverständnis.

Zum A400 noch ein Wort - wenn man sieht was eine C17 kann (die ist allerdings auch schweineteuer) ist wohl ein A400 bstenfalls zweite Wahl.

BlackForrester
21.07.2023, 08:57
Der Starfighter F-104 war prinzipiell ein hervorragendes Flugzeug und wurde in den USA in einer großen Anzahl ohne nennenswerte Probleme genutzt.

Das spezifische Problem mit dem Luftwaffen-Starfighter war hausgemacht!

Die Beschaffungs-Strategen der Bonner Hardthöhe hatte beschlossen, den eigentlich reinen Abfangjäger zu einer eierlegenden Wollmilchsau aufzurüsten und das Ding dabei durch zahlreiche zusätzliche Einbauten so überladen, dass der Vogel schon bei einer um wenige Prozent reduzierten Triebwerksleistung wie ein Sack Zement vom Himmel fiel (überspitzt formuliert).

Ein rein innerdeutsches Perfektionsmus-Drama.

Ich denke mit eine Rolle hat auch gespielt, dass der Starfighter ein paar Jahre zu früh in der deutschen Luftwaffe eingeführt wurde - das Ding war damals wohl ultramodern und hat in Deutschland Piloten wie die Bodencrew wohl nicht, um es ganz vorsichtig auszudrücken, unbedingt "unterfordert".

navy
21.07.2023, 17:52
Ich denke mit eine Rolle hat auch gespielt, dass der Starfighter ein paar Jahre zu früh in der deutschen Luftwaffe eingeführt wurde - das Ding war damals wohl ultramodern und hat in Deutschland Piloten wie die Bodencrew wohl nicht, um es ganz vorsichtig auszudrücken, unbedingt "unterfordert".

die hatten den Starfighter, zu einem Allwetter Flugzeug, mit Müll Schleudersitzen umgebaut.

navy
02.12.2023, 14:42
kompletter Schrott

Unbrauchbar nach Vogelschlag: Südkoreanische Luftwaffe schreibt F-35A-Kampfflugzeug ab
2 Dez. 2023 14:22 Uhr

Manchmal kostet die Reparatur mehr als die Wiederbeschaffung. Dies ist der Fall bei einem südkoreanischen F-35A-Kampfjet, der infolge eines Vogelschlags zahlreiche Sachschäden davongetragen hat. Das Tarnkappenflugzeug aus US-Produktion soll nun abgeschrieben werden. Das Gutachten ergab, dass durch den Vogelschlag mehr als 300 Teile beschädigt wurden – darunter der Rumpf, das Triebwerk sowie das Kontroll- und Navigationssystem.

Die südkoreanische Luftwaffe hat am Freitag im Fall eines schwer beschädigten Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeugs vom Typ F-35A ein hartes Urteil gefällt: Der Kampfjet aus der Produktion des US-Unternehmens Lockheed Martin gehört nur noch abgeschrieben. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap (https://en.yna.co.kr/view/AEN20231201005400315) berichtet, lägen die Reparaturkosten über dem Kaufpreis.

Das Kampfflugzeug ist seit Januar 2022 außer Betrieb, als es einen Vogelschlag erlitt. Die F-35A wurde einer gründlichen Untersuchung unterzogen, an der sich auch der US-Rüstungskonzern beteiligte. Das Gutachten ergab, dass durch den Vogelschlag mehr als 300 Teile beschädigt wurden – darunter der Rumpf, das Triebwerk sowie das Kontroll- und Navigationssystem.

Die Reparaturkosten wurden auf 140 Milliarden Won (knapp 100 Millionen Euro) geschätzt, während der Kampfjet für 110 Milliarden Won (knapp 78 Millionen Euro) gekauft worden war.

https://test.rtde.me/asien/188765-suedkoreanische-luftwaffe-schreibt-f-35a-kampfflugzeug-ab/

navy
07.01.2024, 08:01
was macht der Deutsche Impf General

Er verbreitet Angst über die "Bösen Russen" und hat sinnlose Drohnen

Spionage!Drohnen-Alarm über Bundeswehr-Stützpunkten
Ständig sichtet die Bundeswehr Drohnen über ihren Standorten. Der Verdacht: Dahinter steckt Russland

.............................................

In einer Hauruck-Aktion ließ Breuer Feldjäger im Umgang mit dem Störsender vom Typ HP 47 schulen. Solche Jammer können Drohnen zur Landung zwingen. Allerdings war die Wirksamkeit der HP 47 nicht ausreichend untersucht.

Kurz drauf wurde Breuer zum Generalinspekteur befördert. In Sachen Drohnenabwehr passierte nichts mehr. Doch die kleinen Spionagegeräte flogen weiter.
............................................

Staatssekretär Hilmer erklärte Abgeordneten: Die Taskforce muss erst mal mit den Innenministerien klären, wer was in der Drohnenabwehr darf. Untersucht werden muss, welche Abwehrgeräte wirken, wie schnell sie eingekauft werden können.

https://www.bild.de/politik/inland/kolumne/alarm-spionage-drohnen-alarm-ueber-bundeswehr-stuetzpunkten-86659216.bild.html

Dafür hat man den Haufen unfähiger Leute

Die Taskforce muss erst mal mit den Innenministerien klären, wer was in der Drohnenabwehr darf

navy
07.03.2024, 18:37
die Schwuchtel: Frank Graefe der Singapur Heini, hat den Müll empfohlen. Für Geld geht Alles

https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=11891491#post11891491

navy
23.05.2024, 17:24
Warum die Schwatz Deuschten Luftwaffen Generäle den Schrott zum Kauf empfahlen, wäre die nächste Frage,. wie viel Geld und Service da floss.

Lockheed Martin: Ungenutzte F-35-Kampfjets stapeln sich – „Es sind mindestens 100“

Schwerwiegende Softwaredefekte hätten das US-Verteidigungsministerium dazu gebracht, die Tarnkappenjets nicht mehr anzunehmen. Nun sind sie beim Hersteller geparkt.
Author - Franz Becchi
Franz Becchi
21.05.2024 aktualisiert am 22.05.2024 - 19:02 Uhr
Die F-35-Kampfjets von Lockheed Martin weisen laut einer US-Behörde unter anderem schwerwiegende Softwareprobleme auf.
https://berliner-zeitung.imgix.net/2024/05/21/33530bc1-d27d-4ef0-b43f-109c5925fef3.jpeg?auto=format&fit=max&w=940&auto=compress&rect=150,113,826,551
Der US-Rüstungsfirma Lockheed Martin droht der Platz für alle fertiggestellten F-35-Kampfflugzeuge auszugehen, die vom Pentagon nicht angenommen werden. Das berichtet das amerikanische Government Accountability Office (GAO).

Bereits im vergangenen Sommer setzte das US-Verteidigungsministerium einen vollständigen Annahmestopp für die Tarnkappenjäger aus, bis Lockheed erhebliche Hardware- und Softwareprobleme im Zusammenhang mit „Technology Refresh-3 (TR-3)“ behoben hatte, einem 1,8 Milliarden Dollar teuren Paket zur Erweiterung der Fähigkeiten der Flugzeuge.

https://www.berliner-zeitung.de/news/lockheed-martin-unverkaufte-f-35-kampfjets-stapeln-sich-es-sind-mindestens-100-li.2216924

navy
14.10.2024, 06:57
Warum kann die F-35 nicht im Regen fliegen?

Der F-35 Lightning II ist einer der fortschrittlichsten Tarnkappen-Multirole-Kampfflugzeuge der Welt. Während seine technologischen Fähigkeiten beeindruckend sind, haben einige Piloten und Analysten Bedenken hinsichtlich seiner Leistung bei ungünstigen Wetterbedingungen, insbesondere bei Regen, geäußert.

Einer der Hauptgründe, warum die Leistung des F-35 durch Regen beeinträchtigt werden kann, ist die Exposition gegenüber feuchtigkeitsempfindlichen Systemen. Das Flugzeug ist mit zahlreichen hochentwickelten Avionik- und Sensorsystemen ausgestattet, die entscheidend für seine Tarnkappen- und Kampffähigkeiten sind. Feuchtigkeit kann potenziell die Funktion elektronischer Systeme stören, die für Navigation, Zielverfolgung und Kommunikation unerlässlich sind. Weiterlesen auf agogs.sk (https://agogs.sk/de/warum-kann-die-f-35-nicht-im-regen-fliegen/) Toller Schrott

autochthon
14.10.2024, 07:03
Warum kann die F-35 nicht im Regen fliegen?

Der F-35 Lightning II ist einer der fortschrittlichsten Tarnkappen-Multirole-Kampfflugzeuge der Welt. Während seine technologischen Fähigkeiten beeindruckend sind, haben einige Piloten und Analysten Bedenken hinsichtlich seiner Leistung bei ungünstigen Wetterbedingungen, insbesondere bei Regen, geäußert.

Einer der Hauptgründe, warum die Leistung des F-35 durch Regen beeinträchtigt werden kann, ist die Exposition gegenüber feuchtigkeitsempfindlichen Systemen. Das Flugzeug ist mit zahlreichen hochentwickelten Avionik- und Sensorsystemen ausgestattet, die entscheidend für seine Tarnkappen- und Kampffähigkeiten sind. Feuchtigkeit kann potenziell die Funktion elektronischer Systeme stören, die für Navigation, Zielverfolgung und Kommunikation unerlässlich sind. Weiterlesen auf agogs.sk (https://agogs.sk/de/warum-kann-die-f-35-nicht-im-regen-fliegen/) Toller Schrott

Ich frage dich jetzt den dritten Tag am Stück.

hast du mittlerweile einen Beleg dafür, daß sich im Umfeld von Windrädern tonnenweise Polyesterpartikel ablagern???

Würfelqualle
14.10.2024, 07:04
Ich frage dich jetzt den dritten Tag am Stück.

hast du mittlerweile einen Beleg dafür, daß sich im Umfeld von Windrädern tonnenweise Polyesterpartikel ablagern???

Evtl. noch vom Verpackungsmaterial ?

Chronos
14.10.2024, 07:11
Ich frage dich jetzt den dritten Tag am Stück.

hast du mittlerweile einen Beleg dafür, daß sich im Umfeld von Windrädern tonnenweise Polyesterpartikel ablagern???
Dumm Sozial Media verblödete Mafia Deutsche verstehen nichts, weil sie keine Schuldbildung haben und zu dumm sind zu begreifen.

Reicht das jetzt als Antwort? :hd:

autochthon
14.10.2024, 07:13
Evtl. noch vom Verpackungsmaterial ?
das ist nun wirklich auszuschliessen.

Mal sehen, ob von ihm noch was kommt. Wahrscheinlich nicht mehr. Ein Lügenbold par Excellence.

navy
14.10.2024, 07:14
Ich frage dich jetzt den dritten Tag am Stück.

hast du mittlerweile einen Beleg dafür, daß sich im Umfeld von Windrädern tonnenweise Polyesterpartikel ablagern???

steht im Windräder Strang, und es gibt mehrere Artikel dazu. Bin ich die Suchmaschine, für Geistig Behinderte?einfach mal im google schauen, auch dazu unfähig

für Geistig Behinderte, stelle ich diesen Link ein vom Bundestag

https://www.bundestag.de/resource/blob/817020/27cf214cfbeaac330d3b731cbbd8610b/WD-8-077-20-pdf-data.pdf

Würfelqualle
14.10.2024, 07:15
das ist nun wirklich auszuschliessen.

Mal sehen, ob von ihm noch was kommt. Wahrscheinlich nicht mehr. Ein Lügenbold par Excellence.

Boah Auti, dass war ein Späßchen.

autochthon
14.10.2024, 07:20
steht im Windräder Strang, und es gibt mehrere Artikel dazu. Bin ich die Suchmaschine, für Geistig Behinderte?einfach mal im google schauen, auch dazu unfähig

für Geistig Behinderte, stelle ich diesen Link ein vom Bundestag

https://www.bundestag.de/resource/blob/817020/27cf214cfbeaac330d3b731cbbd8610b/WD-8-077-20-pdf-data.pdf
....mehr vermeiden ließe, d.h. der Erosionsschaden schon erheblich sei. Zu den genauen Mengen gebe es aber keine systematischen Untersuchungen. ... (Aus dem PDF)

"Tonnenweise"!!!!!! schon klar.....

Wuehlmaus
14.10.2024, 15:38
Ich frage dich jetzt den dritten Tag am Stück.

hast du mittlerweile einen Beleg dafür, daß sich im Umfeld von Windrädern tonnenweise Polyesterpartikel ablagern???

Tonnen pro WKA sind es nicht, aber den Abrieb gibt es.

https://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/fileadmin/Dokumente/PDFundTexte/Faktencheck-Windenergie/S4F-RV-Faktencheck-Windkraft-Altdorfer-Wald-Mikroplastik-von-WKA-Rotoren-2024-094-11-vorlaeufig.pdf

In der Summe ca. 1.400t pro Jahr.

https://www.bundestag.de/resource/blob/817020/27cf214cfbeaac330d3b731cbbd8610b/WD-8-077-20-pdf-data.pdf

autochthon
14.10.2024, 15:42
Tonnen pro WKA sind es nicht, aber den Abrieb gibt es.

https://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/fileadmin/Dokumente/PDFundTexte/Faktencheck-Windenergie/S4F-RV-Faktencheck-Windkraft-Altdorfer-Wald-Mikroplastik-von-WKA-Rotoren-2024-094-11-vorlaeufig.pdf

In der Summe ca. 1.400t pro Jahr.

https://www.bundestag.de/resource/blob/817020/27cf214cfbeaac330d3b731cbbd8610b/WD-8-077-20-pdf-data.pdf
Lese mal mein Zitat aus Nr.107. :hi:

navy
16.11.2024, 07:45
Haushoch überlegen China, die Russen, welche ihre besten Piloten nach China, zum Training entsandten.

die dümmsten Deutschen Luftwaffen Generäle empfahlen die F-35, was nur ein gigantischer Software und Militär Betrug ist


https://www.youtube.com/watch?v=bEqKBRas3gw

der berühmte Russenpilot: Sergey Bogdan, ist anwesend

EADS Müll Betrug, schon mit dem Eurofighter, der max. bei schönen Wetter fliegen kann, wenn er nicht in Reparatur ist

navy
24.11.2024, 05:55
Kompletter Schrott das Flugzeug



Schwächelnde F-35-Kampfjets: Amerikas teuerste Waffe leidet an vielen Mängeln

Stand: 24.11.2024, 05:30 Uh

.............................

F-35: Details zu Verwundbarkeit geschwärzt – Begrenzte Erkenntnisse über Schutzfähigkeit

Die 25-mm-Kanone, die auf der F-35-Variante der Luftwaffe montiert war, konnte trotz jahrelanger Nachbesserungsbemühungen „aufgrund von Konstruktions- und Installationsproblemen“ keine Ziele treffen. Details über die Fähigkeit der F-35, Cyberangriffen auf ihre 24 empfindlichsten Systeme standzuhalten, wurden geschwärzt, obwohl in einem nicht geschwärzten Teil stand, dass „das Wissen über die tatsächliche Verwundbarkeit von Flugzeugen begrenzt ist“, und das Programmbüro aufgefordert wurde, ein Flugzeug bereitzustellen, „das vollständige, durchgängige Tests in einer repräsentativen Cyber-Bedrohungsumgebung ermöglicht“.

Dieser Artikel war zuerst am 21. November 2024 in englischer Sprache bei der „Washingtonpost.com“ (https://www.washingtonpost.com/)erschienen – im Zuge einer Kooperation steht er nun in Übersetzung auch den Lesern der IPPEN.MEDIA-Portale zur Verfügung.

https://www.merkur.de/politik/pentagon-usa-waffen-bericht-f-35-kampfjets-teuerste-waffe-maengel-trump-zr-93429026.html#id-Comments

Ruprecht
24.11.2024, 09:58
Kompletter Schrott das Flugzeug



Schwächelnde F-35-Kampfjets: Amerikas teuerste Waffe leidet an vielen Mängeln

Stand: 24.11.2024, 05:30 Uh

.............................

F-35: Details zu Verwundbarkeit geschwärzt – Begrenzte Erkenntnisse über Schutzfähigkeit

Die 25-mm-Kanone, die auf der F-35-Variante der Luftwaffe montiert war, konnte trotz jahrelanger Nachbesserungsbemühungen „aufgrund von Konstruktions- und Installationsproblemen“ keine Ziele treffen. Details über die Fähigkeit der F-35, Cyberangriffen auf ihre 24 empfindlichsten Systeme standzuhalten, wurden geschwärzt, obwohl in einem nicht geschwärzten Teil stand, dass „das Wissen über die tatsächliche Verwundbarkeit von Flugzeugen begrenzt ist“, und das Programmbüro aufgefordert wurde, ein Flugzeug bereitzustellen, „das vollständige, durchgängige Tests in einer repräsentativen Cyber-Bedrohungsumgebung ermöglicht“.

Dieser Artikel war zuerst am 21. November 2024 in englischer Sprache bei der „Washingtonpost.com“ (https://www.washingtonpost.com/)erschienen – im Zuge einer Kooperation steht er nun in Übersetzung auch den Lesern der IPPEN.MEDIA-Portale zur Verfügung.

https://www.merkur.de/politik/pentagon-usa-waffen-bericht-f-35-kampfjets-teuerste-waffe-maengel-trump-zr-93429026.html#id-Comments
Eine 25mm-Kanone bei einem modernen Kampfjet, ist bestimmt Quatsch, oder?

navy
24.11.2024, 10:50
Eine 25mm-Kanone bei einem modernen Kampfjet, ist bestimmt Quatsch, oder?

denen haben sie wie bei VW, Mercedes, BMW, und Co. das Hirn weggeblasen. Und Tarnkappen Bomber ist der Müll auch nicht. Die Chinesen bauen einen Jäger und einen Bomben tauglischen. Dazu sind die Amerikaner auch Boeing zu dumm heute

navy
02.12.2024, 06:30
Berater von Donald Trump Musk hält das modernste Kampfflugzeug der Welt für überflüssig
Milliardär und Trump-Berater Elon Musk mokiert sich über Kampfflugzeuge und macht sich über den Jet F-35 lustig. Ein Experte widerspricht: Schon allein die Existenz der Kampfjets beeinflusse die Gegner der USA.
25. November 2024 um 23:49 Uhr

Besonders kritisierte Musk den F-35-Kampfjet, der vom US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hergestellt wird und 2015 in den Dienst gestellt wurde. »Derweil bauen einige Idioten immer noch bemannte Kampfjets wie die F-35«, schrieb er zu einem Video, das Hunderte Drohnen in Formation am Himmel zeigt.

https://www.spiegel.de/ausland/elon-musk-haelt-das-modernste-kampfflugzeug-der-welt-fuer-ueberfluessig-experte-widerspricht-a-26f35745-23a7-4684-8af1-8eff7b42dd08



Bei der Entwicklung des Jets gab es Probleme, insbesondere bei den Computerprogrammen. Auch werden die sehr hohen Betriebskosten des F-35 immer wieder kritisiert. Musk nannte die Maschine »einen teuren (und) komplexen Tausendsassa, der nichts beherrscht«.

navy
27.12.2024, 12:59
Kampfjet F-35: Der 300-Milliarden-Dollar-Flop des Pentagon (https://www.telepolis.de/features/Kampfjet-F-35-Der-300-Milliarden-Dollar-Flop-des-Pentagon-10214845.html)
27. Dezember 2024 Dan Grazier
......................................

Elon Musk hat seine Aufmerksamkeit auf das F-35-Programm gerichtet und ist nicht beeindruckt. Der reichste Mann der Welt – Eigentümer von SpaceX, dem einzigen zuverlässigen Anbieter von US-Raumstarts – machte das teuerste Waffenprogramm der Geschichte in einem Beitrag auf X am 25. November lächerlich.
Teuer und am Ziel vorbei

"Das Design der F-35 war fehlerhaft, weil es zu viel für zu viele Leute sein sollte. Dadurch wurde sie zu einem teuren und komplexen Alleskönner, der nichts wirklich kann. Erfolg war nie eines der möglichen Ergebnisse", postete Musk auf X.

https://www.telepolis.de/features/Kampfjet-F-35-Der-300-Milliarden-Dollar-Flop-des-Pentagon-10214845.html

Totaler Schrott, weil ständig was kaputt ist, vor allem die Software




Und wir kaufen diesen Schrott

30% Verfügbarkeit. bei dem Preis.
Das Geld hätte man besser in Typhoons gesteckt. :-(

Gehirnnutzer
31.12.2024, 11:01
Kampfjet F-35: Der 300-Milliarden-Dollar-Flop des Pentagon (https://www.telepolis.de/features/Kampfjet-F-35-Der-300-Milliarden-Dollar-Flop-des-Pentagon-10214845.html)
27. Dezember 2024 Dan Grazier
......................................

Elon Musk hat seine Aufmerksamkeit auf das F-35-Programm gerichtet und ist nicht beeindruckt. Der reichste Mann der Welt – Eigentümer von SpaceX, dem einzigen zuverlässigen Anbieter von US-Raumstarts – machte das teuerste Waffenprogramm der Geschichte in einem Beitrag auf X am 25. November lächerlich.
Teuer und am Ziel vorbei

"Das Design der F-35 war fehlerhaft, weil es zu viel für zu viele Leute sein sollte. Dadurch wurde sie zu einem teuren und komplexen Alleskönner, der nichts wirklich kann. Erfolg war nie eines der möglichen Ergebnisse", postete Musk auf X.

https://www.telepolis.de/features/Kampfjet-F-35-Der-300-Milliarden-Dollar-Flop-des-Pentagon-10214845.html

Totaler Schrott, weil ständig was kaputt ist, vor allem die Software




Und wir kaufen diesen Schrott

30% Verfügbarkeit. bei dem Preis.
Das Geld hätte man besser in Typhoons gesteckt. :-(

Sorry, aber der Eurofighter ist trotz Softwareaufrüstung nur bedingt als Jagdbomber geeignet. Auch die ECR-, die Recce-Rolle und die Bekämpfung von Seezielen kann er nicht übernehmen. Die F3 kommt als Tornado-Ersatz.

Aber vergessen wir nicht den eigentlichen Grund warum die F-35 angeschafft wird, sie kann die B61 tragen (Atomare Teilhabe). Der Eurofighter kann das nicht.

navy
31.12.2024, 11:04
Sorry, aber der Eurofighter ist trotz Softwareaufrüstung nur bedingt als Jagdbomber geeignet. Auch die ECR-, die Recce-Rolle und die Bekämpfung von Seezielen kann er nicht übernehmen. .......

der Eurofighter ist ein Schönwetter Flieger, mit viel zu hohen Wartungsaufwand. Schrott kurz gesagt und mit der F-35 da hast Du Recht

Gehirnnutzer
31.12.2024, 16:04
der Eurofighter ist ein Schönwetter Flieger, mit viel zu hohen Wartungsaufwand. Schrott kurz gesagt und mit der F-35 da hast Du Recht

Warum schreibst du dann, man hätte das Geld in den Eurofighter stecken sollen?

navy
31.12.2024, 16:06
Warum schreibst du dann, man hätte das Geld in den Eurofighter stecken sollen?

habe ich nicht geschrieben: Lerne lesen

Gehirnnutzer
31.12.2024, 16:13
habe ich nicht geschrieben: Lerne lesen

Tut mir leid, das hast du. Typhoon ist eine andere Bezeichnung für den Eurofighte
http://Eurofighter.com

navy
31.12.2024, 16:15
Tut mir leid, das hast du. Typhoon ist eine andere Bezeichnung für den Eurofighte
http://Eurofighter.com

Bist wohl unter Drogen: jetzt schon wieder was Anderes! was willst Du mir erklären?

Pommes
31.12.2024, 16:16
der Eurofighter ist ein Schönwetter Flieger, mit viel zu hohen Wartungsaufwand. Schrott kurz gesagt und mit der F-35 da hast Du Recht

Hätten besser SU-35 gekauft.

navy
31.12.2024, 16:19
Hätten besser SU-35 gekauft.

da gab es kein Schmiergeld: EADS, Eurofighter ist in viele bekannte Schmier und Bestechungsfälle verwickelt

Pommes
31.12.2024, 16:29
da gab es kein Schmiergeld: EADS, Eurofighter ist in viele bekannte Schmier und Bestechungsfälle verwickelt

Dasselbe miese Spiel wie damals mit dem Starfighter.

navy
31.01.2025, 02:07
Dasselbe miese Spiel wie damals mit dem Starfighter.

Kann man nicht vergleichen. Der Starfighter war als Schönwetterflieger eingekauft. Die Deutschen modelten den um, in einen Alwetterflieger

Der Eurofighter war Reparatur anfälliger teurer Schrott. Viel zu hohe Wartungszeiten und Reparatur

und die F-35 ist eine Legende von Schrott, die real praktisch nie fliegt, keinerlei Tarn Eigenschaften hat


F-35 Kampfjet: Absturz am Tag der Erfolgsrede (https://www.telepolis.de/features/F-35-Kampfjet-Absturz-am-Tag-der-Erfolgsrede-10262316.html)

Lockheed lobt die F-35, doch ein Absturz in Alaska wirft Fragen auf. Die Untersuchung läuft, während Zweifel an der Zuverlässigkeit wachsen. Ein Gastbeitrag.

Eli Clifton heute, 00:00 Uhr 2
.................................................. .

Einer der Hauptkritikpunkte am F-35-Programm ist, dass die Flugzeuge trotz ihrer hohen Kosten eine extrem niedrige Einsatzbereitschaft aufweisen. Im April gaben Offizielle zu, dass die F-35 nur 55,7 Prozent der Zeit "einsatzbereit" sind.

https://www.telepolis.de/features/F-35-Kampfjet-Absturz-am-Tag-der-Erfolgsrede-10262316.html


Legenden Erfinder, des Bestechungs Weltmeister und Herstellers


"Wenn die Israelis in der Lage waren, iranische Luftabwehrsysteme zu zerstören, dies aber mit Abstandswaffen taten, dann stellt sich die Frage: Musste es mit einer F-35 sein? "Ich wäre viel beeindruckter, wenn sie sagen würden, dass die F-35 direkt über den Iran geflogen sind und ihre Ziele aus nächster Nähe zerstört haben, aber wenn sie Luftabwehrziele aus der Ferne zerstört haben, dann würde ich gerne wissen, warum sie ein Stealth-Flugzeug gebraucht haben".

Einer der Hauptkritikpunkte am F-35-Programm ist, dass die Flugzeuge trotz ihrer hohen Kosten eine extrem niedrige Einsatzbereitschaft aufweisen. Im April gaben Offizielle zu, dass die F-35 nur 55,7 Prozent der Zeit "einsatzbereit" sind.


Grazier sagte, die mangelnde Einsatzbereitschaft sei im April deutlich geworden, als das US-Militär eine zentrale Rolle bei der Abwehr eines massiven iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel gespielt habe, aber keine F-35 geschickt habe.

"Während des großen iranischen Angriffs auf Israel schickten die USA keine F-35. Wir haben F-15s geschickt. Warum haben wir keine F-35 zur Verteidigung gegen den iranischen Angriff eingesetzt?", fragte er.

Pommes
31.01.2025, 06:45
Kann man nicht vergleichen. Der Starfighter war als Schönwetterflieger eingekauft. Die Deutschen modelten den um, in einen Alwetterflieger

Der Eurofighter war Reparatur anfälliger teurer Schrott. Viel zu hohe Wartungszeiten und Reparatur

und die F-35 ist eine Legende von Schrott, die real praktisch nie fliegt, keinerlei Tarn Eigenschaften hat


F-35 Kampfjet: Absturz am Tag der Erfolgsrede (https://www.telepolis.de/features/F-35-Kampfjet-Absturz-am-Tag-der-Erfolgsrede-10262316.html)

Lockheed lobt die F-35, doch ein Absturz in Alaska wirft Fragen auf. Die Untersuchung läuft, während Zweifel an der Zuverlässigkeit wachsen. Ein Gastbeitrag.

Eli Clifton heute, 00:00 Uhr 2
.................................................. .

Einer der Hauptkritikpunkte am F-35-Programm ist, dass die Flugzeuge trotz ihrer hohen Kosten eine extrem niedrige Einsatzbereitschaft aufweisen. Im April gaben Offizielle zu, dass die F-35 nur 55,7 Prozent der Zeit "einsatzbereit" sind.

https://www.telepolis.de/features/F-35-Kampfjet-Absturz-am-Tag-der-Erfolgsrede-10262316.html


Legenden Erfinder, des Bestechungs Weltmeister und Herstellers



Grazier sagte, die mangelnde Einsatzbereitschaft sei im April deutlich geworden, als das US-Militär eine zentrale Rolle bei der Abwehr eines massiven iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel gespielt habe, aber keine F-35 geschickt habe.

"Während des großen iranischen Angriffs auf Israel schickten die USA keine F-35. Wir haben F-15s geschickt. Warum haben wir keine F-35 zur Verteidigung gegen den iranischen Angriff eingesetzt?", fragte er.

Der Starfighter war definitiv kein Schönwetterflieger, er war ein ganz hervorragender Abfangjäger, dafür war er nämlich konzipiert, das Problem war das man aus dem Abfangjäger eine Eier legende Wollmilchsau gemacht hat und das ging schief.

navy
31.01.2025, 06:48
Der Starfighter war definitiv kein Schönwetterflieger, er war ein ganz hervorragender Abfangjäger, dafür war er nämlich konzipiert, das Problem war das man aus dem Abfangjäger eine Eier legende Wollmilchsau gemacht hat und das ging schief.

so ist es! Die Ursache, lag damals schon bei Ingenieuren, die zuviel versprachen

Pommes
31.01.2025, 06:59
so ist es! Die Ursache, lag damals schon bei Ingenieuren, die zuviel versprachen

Jedenfalls hat Strauß sich das Ding andrehen lassen obwohl es offensichtlich für unsere Bedürfnisse völlig ungeeignet war, Korruption oder Vorteilnahme konnten nie bewiesen werden, vermutlich wollte man den Amis einen Gefallen tun oder man wurde zu dem Gefallen gezwungen, wir sind ja bis 2099 ein US Protektorat.

navy
31.01.2025, 07:07
Jedenfalls hat Strauß sich das Ding andrehen lassen obwohl es offensichtlich für unsere Bedürfnisse völlig ungeeignet war,.............

damals schon Lockheed & Martin. Strauss wollte lieb Kind bei den Amis sein, wo sich Nichts geändert. Was für einen Blödsinn die Deutschen von den Amis kauften. Ihre Schrott Raketen Systeme wie "Harms" und Schiffsraketen für die Neuen Fregatten, die längst bei den Amis ausgemustert wurden

Pommes
31.01.2025, 07:17
damals schon Lockheed & Martin. Strauss wollte lieb Kind bei den Amis sein, wo sich Nichts geändert. Was für einen Blödsinn die Deutschen von den Amis kauften. Ihre Schrott Raketen Systeme wie "Harms" und Schiffsraketen für die Neuen Fregatten, die längst bei den Amis ausgemustert wurden
So lange die Amis über ihre Marktmacht und den Dollar in dieser Welt das Sagen haben wird sich auch an dem Blödsinn nichts ändern, aber zum Glück ist alles in Bewegung.

navy
31.01.2025, 11:52
So lange die Amis über ihre Marktmacht und den Dollar in dieser Welt das Sagen haben wird sich auch an dem Blödsinn nichts ändern, aber zum Glück ist alles in Bewegung.

Kann nur schief gehen, das mit der $, € Notenpresse, ohne Gegenwert. Das zeigt die Geschichte, und deshalb wird Alles immer teurer

Pommes
31.01.2025, 18:28
Kann nur schief gehen, das mit der $, € Notenpresse, ohne Gegenwert. Das zeigt die Geschichte, und deshalb wird Alles immer teurer
Kürzlich habe ich mal irgendwo gelesen der Dollar habe in 100 Jahren über 90% seiner Kaufkraft verloren, wer sich da noch als Zinsgewinner sieht war wohl im Mathe Unterricht immer Kreide holen.

navy
31.01.2025, 18:50
Kürzlich habe ich mal irgendwo gelesen der Dollar habe in 100 Jahren über 90% seiner Kaufkraft verloren, wer sich da noch als Zinsgewinner sieht war wohl im Mathe Unterricht immer Kreide holen.

stimmt! vor allem ab 1949

navy
07.02.2025, 21:36
Musk


Musks Kritik bezog sich auch auf bestimmte Programme im Rüstungsbereich. So äußerte er sich besonders vernichtend über das F-35-Kampfjet-Programm, das er als "sh*t design" (wörtlich: "Scheißdesign") bezeichnete, und sprach sich für eine Verlagerung hin zu unbemannten Systemen aus, die sich seiner Meinung nach im modernen Kriegsgeschehen als effektiver und wirtschaftlicher erweisen würden.

In einer Rede an der United States Military Academy in West Point, New York im Februar hatte Musk die umwälzende Wirkung von Drohnen und künstlicher Intelligenz (KI) auf die Kriegsführung betont und den Ukraine-Konflikt als Paradebeispiel dafür genannt.

"Der aktuelle Krieg in der Ukraine ist bereits in hohem Maße ein Drohnenkrieg", bemerkte Musk. "Wenn es zu einem großen Krieg kommt, wird es sich sehr wahrscheinlich um einen Drohnenkrieg handeln."
https://rtnewsde.com/nordamerika/236121-elon-musk-usa-werden-im-naechsten-krieg-eine-sehr-schmerzhafte-niederlage-einstecken/

navy
21.02.2025, 12:04
Das wird noch interessant im Pentagon. Ein Langzeit Problem

Pentagon im Visier: Musks DOGE-Team jagt Milliarden-Verschwendung

21. Februar 2025



....................

Musk selbst hat bereits das prestigeträchtige F-35-Kampfjet-Programm ins Visier (https://asiatimes.com/2025/02/why-the-f-35-is-on-doges-chopping-block/) genommen. Das Zwei-Billionen-Dollar-Projekt kämpft seit Jahren mit technischen Problemen und Kostenexplosionen. Ein kürzlich veröffentlichter Prüfbericht bestätigt gravierende Mängel bei Software und Cybersicherheit.


https://report24.news/pentagon-im-visier-musks-doge-team-jagt-milliarden-verschwendung/

navy
12.03.2025, 18:02
herrlich korrupt und blöd: die Deutsche Regierung, Bundesluftwaffen Generäle

Skurril: Deutschland fürchtet gekaufte F-35 Kampfflieger nicht verwenden zu können
10. März 2025von Dr. Peter F. Mayer
In Deutschland wird in den Medien intensiv für Krieg geworben. Gegen Russland. Der Einsatz der von den USA gekauften Kampfflieger könnte aber just von den USA verhindert werden.

Zwischen EU und europäischen Ländern wie Deutschland hat sich eine zumindest äußerliche Kluft zu den USA aufgetan, was ihre Positionen zum anhaltenden Krieg in der Ukraine betrifft. Deutsche Politiker haben ihre wachsende Besorgnis über die Möglichkeit geäußert, dass die USA die für die deutsche Luftwaffe beschafften F-35A-Kampfflugzeuge der fünften Generation im Falle einer Sicherheitskrise aus der Ferne unbrauchbar machen könnten.

35 dieser Kampfflugzeuge wurden im Rahmen eines 9-Milliarden-Dollar-Vertrags bestellt, wobei die Flugzeuge speziell aufgrund ihrer Fähigkeit beschafft wurden, Atombomben abwerfen zu können. Das nukleare Nutzungsbkommens Deutschlands mit den Vereinigten Staaten ermöglicht im Kriegsfall Zugang zu amerikanischen B61-Bomben. https://tkp.at/2025/03/10/skurril-deutschland-fuerchtet-gekaufte-f-35-kampfflieger-nicht-verwenden-zu-koennen/

Rennschnecke
13.03.2025, 10:07
Lebte der korrupte bayerische Amigo und transatlantische Stricher der CSU, F.J. Strauss noch,
waere er bestimmt neidisch an dem Deal mit Lockheed nicht teilhaben und abgreifen zu koennen. :haha:

Strauss haben wir es größtenteils zu verdanken heute Airbus zu haben.

navy
14.03.2025, 14:46
Strauss haben wir es größtenteils zu verdanken heute Airbus zu haben.

das ist richtig. Einer der strategischen Deutschen, EU Entscheidungen aber es ist lange her
Nur weil ein paar Luftwaffen Generäle (lauter dumme Schwätzer) den Müll haben wollten.

Deutschland könnte Kauf von US-F-35-Kampfflugzeugen wegen „Kill-Switch“-Technologie ablehnen
Die Unterstützung für eine größere Unabhängigkeit Europas von den USA wächst.
Von Ahmed Adel
Global Research, 14. März 2025

Deutschland könnte einen Vertrag über den Kauf von 35 F-35A-Kampfflugzeugen platzen lassen, falls die USA beschließen, die Flugzeuge mit einem ferngesteuerten „Kill-Switch“ auszustatten, berichtete die BILD-Zeitung. Obwohl Experten diese Möglichkeit verwerfen, zeigt diese Angelegenheit das wachsende Misstrauen zwischen den USA und Europa.

Die Zeitung betont, dass Europa nach der Fernabschaltung der Zielerfassungs- und -ortungsfähigkeit der bereits an Kiew gelieferten HIMARS-Systeme befürchtet, dass Washington seine Waffen in Europa auch ferngesteuert deaktivieren könnte.

„Wenn wir befürchten müssen, dass die USA mit zukünftigen deutschen F-35-Flugzeugen das Gleiche tun wie jetzt mit der Ukraine, könnten wir eine Kündigung des Vertrags in Erwägung ziehen“, zitiert die Zeitung Wolfgang Ischinger, den ehemaligen Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz. Im Mittelpunkt der deutschen Bedenken stehen 35 F-35A-Kampfflugzeuge im Wert von 8,3 Milliarden Euro, weil die USA diese angeblich mit einem Notausschalter für die Fernsteuerung ausstatten könnten.

Joachim Schranzhofer, Kommunikationschef des Rüstungskonzerns Hensoldt, wurde von BILD mit den Worten zitiert:

„Der Notausschalter für die F-35 ist nicht nur ein Gerücht. Ein einfacherer Weg ist ein Missionsplanungssystem, das die Landung des Kampfflugzeugs verhindert.“

Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass der Aufbau der Infrastruktur für Kampfflugzeuge Berlin mehrere Milliarden Euro zusätzlich kosten wird.

Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium erklärt, es sei angewiesen worden, jegliche Unterstützung für die Ukraine auszusetzen. Ein Pentagon-Sprecher erklärte gegenüber der Behörde, die Entscheidung zum Stopp der Waffenlieferungen gelte auch für Waffen, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg in die Ukraine befanden.

Nach den Gesprächen zwischen der Ukraine und den USA am 11. März in Saudi-Arabien, die mit der Bereitschaft Kiews zu einem sofortigen 30-tägigen Waffenstillstand mit Russland gipfelten, kündigte Washington an, den Geheimdienstaustausch und die Sicherheitshilfe, die nach einem beispiellosen Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus ausgesetzt worden waren, umgehend wieder aufzunehmen.

Polen, über das 95 % der US-Militärhilfe an Kiew laufen, bestätigte am 12. März die Wiederaufnahme der US-Militärhilfe.

„Wir haben bereits heute Informationen, dass die ersten Lieferungen von Ausrüstung, die letzte Woche ausgesetzt und bereits nach Polen geliefert wurden, die Ukraine erreichen können“, sagte der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz gegenüber Reportern.

Der plötzliche Stopp der Militärhilfe und die Angst vor Notausgängen zeigen, dass die USA kein verlässlicher Partner sind. Dennoch haben die europäischen Länder ihre Sicherheit seit dem Zweiten Weltkrieg in die Hände der USA gelegt und eine Abhängigkeit aufgebaut. Angesichts der starken Abhängigkeit Europas von US-Waffen hätte Washington ein ernstes Problem, wenn es seine militärische Zusammenarbeit mit der EU abbrechen würde.

https://www.globalresearch.ca/germany-us-f-35-fighter-jets/5882010

Maitre
21.03.2025, 11:32
So wie es aussieht, hat unsere Obrigkeit bei den Verhandlungen um die F-35 die Glacèhandschuhe ausgezogen und knallhart verhandelt, man möchte fast sagen, sie hat den Amerikanern gezeigt, wo der Dingsbums den Most holt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100645570/amerikanische-kampfjets-wohl-sonderrechte-fuer-usa-bei-f-35-deal.html



....
USA können Lieferung ohne Schadensersatz verweigern

Doch der Vertrag hat seine Tücken, wie jetzt der "Stern" berichtet. Dem Magazin liege das Vertragswerk vor, heißt es in einem Bericht. Eine der Klauseln: "Die US-Regierung behält sich das Recht vor, im Falle von ungewöhnlichen und zwingenden Umständen, wenn es das nationale Interesse der USA verlangt, zu jedem Zeitpunkt die Leistungserbringung ganz oder zum Teil zu kündigen oder auszusetzen." Im Krisenfall könnte US-Präsident Trump also die Auslieferung der Jets stoppen. Sie sollen eigentlich 2027 nach Deutschland kommen.

An den hochmodernen Flugzeugen darf vonseiten der Luftwaffe baulich nichts verändert werden, auch die Ersatzteile gibt es nur nach Genehmigung, wird aus dem Bericht zitiert. Schon vorher war bekannt geworden, dass für die F-35 II Lightning der Flugplatz im rheinland-pfälzischen Büchel erst einmal umgebaut werden muss.
Rechtsweg offenbar ausgeschlossen

Da der Kaufvertrag mit der US-Luftwaffe geschlossen wurde, gelten die Beschaffungsrichtlinien der amerikanischen Regierung. Und darin sind zum Beispiel keine Vertragsstrafen vorgesehen. Auch Gewährleistungen seien ausgeschlossen, schreibt der "Stern". Schwerwiegender noch: "Auch der Rechtsweg ist ausgeschlossen" wird aus dem Vertrag zitiert. Gibt es Probleme, müssen diese zwischen den Regierungen verhandelt werden, vor Gericht kann die Bundesregierung nicht gehen.

Und selbst wenn die Kampfflugzeuge endlich in den Händen deutscher Piloten sind, können die USA einen Start absagen. Der Foreign Assistance Act erlaubt den USA "eine Überwachung der Endverwendung" der F-35, und zwar "sämtlicher" Nutzung, wie es laut "Stern" im Vertrag heißt.
Pistorius soll über US-Waffen mit Stab beraten

Fraglich ist auch, was mit den Daten geschieht, die von den Bordcomputern gesammelt werden. Technisch sollen sie in der Cloud von Amazon hängen, damit hätten die USA theoretisch Zugriff. Laut "Stern" hat ein deutscher General Bedenken: "Was läuft da an Daten von US-Partnern durch?" Ein Abgeordneter sagte dem Magazin: "Die Frage ist auch unter geschätzten Nachbarn: Muss der Nachbar alles wissen?"

Offenbar ist man auch im Verteidigungsministerium besorgt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plant angesichts der Zweifel an der Verlässlichkeit von US-Präsident Donald Trump einem Bericht zufolge eine Krisenberatung zu US-Waffensystemen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Donnerstag unter Berufung auf eigene Informationen berichtete, geht es dabei um Sicherheitsfragen rund um US-Waffensysteme, welche die Bundeswehr bereits benutzt oder bestellt hat. Demnach plant der Minister eine vertrauliche Runde mit Generälen, Ministeriumsexperten und Vertretern des Beschaffungsamts.



Man fasst es nicht. Aber es ging ja nur um Sondervermögen.... äh Sonderschulden.... äh zukünftige Steuergelder. Da kann man schon mal einen raushauen.

navy
21.03.2025, 18:43
Warum bestellten die Dumm Banden von AKK; Ursula von der Leyen, mit gut geschmierten Luftwaffen Generälen diesen Schrott. Es war damals schon bekannt, was der Dümmste wusste


Medienberichte: "Trump hat die Seiten gewechselt" – Pistorius plant Krisengipfel wegen F-35
21 Mär. 2025 16:35 Uhr

Die Gerüchte um das US-Kampfflugzeug F-35 reißen nicht ab. Verteidigungsminister Pistorius hegt offenbar Zweifel an der Zuverlässigkeit von US-Waffen und hat nun ein Spitzentreffen ranghoher Militärs angesetzt, bei dem es um die Rolle dieser Systeme gehen soll.

Laut verschiedenen Medienberichten hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein Krisentreffen "ranghoher Generäle" anberaumt, weil er an der Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit von US-Waffensystemen Zweifel hegt. Erst kürzlich machten wieder Meldungen die Runde, wonach die USA beispielsweise die von ihnen gelieferten Kampfjets des Typs F-35 aus der Ferne abschalten könnten (https://dert.site/meinung/239502-aufruestung-oder-betrugsschema/) (RT DE berichtete). Von diesen Kampfflugzeugen will Berlin 35 Stück für rund zehn Milliarden Euro beschaffen.

Das von Pistorius angesetzte Treffen, zu dem Generäle, Spezialisten des Verteidigungsministeriums und Vertreter des Beschaffungsamts erwartet werden, soll sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, wie zuverlässig die F-35-Jets eingesetzt werden können. Explizit bilden laut Deutschlandfunk dafür Überlegungen den Hintergrund, "wonach die jetzige US-Regierung womöglich die Verwendung von Waffensystemen technisch und logistisch beschränken könnte". Vor zwei Tagen erst hatte sich die EU-Kommission in ihrem Weißbuch zur Verteidigung dafür ausgesprochen, europäische Rüstungsunternehmen bei den mit EU-Krediten finanzierten Anschaffungen von Waffen zu bevorzugen.

https://rtnewsde.com/europa/240264-medienberichte-trump-hat-seiten-gewechselt/

luggi69
21.03.2025, 19:17
Um ausreichend Kriegsgeräte produzieren zu können, bräuchte Rheimetall und andere Kriegsproduzenten mehr STAHL und Kunststoff, sowie IT. UND UNBEDINGT GÜNSTIGE ENERGIE!

Genau diese Brancen wandern aus bekannten Gründen aus Rüstungs-Kriegsland aus!

Mag sein, dass das MÄRZ der Waffenlobby Zusagen gemacht hat, die den Michl nicht zugträglich gemacht werden dürfen!

navy
22.03.2025, 07:07
Um ausreichend Kriegsgeräte produzieren zu können, bräuchte Rheimetall und andere Kriegsproduzenten mehr STAHL und Kunststoff, sowie IT. UND UNBEDINGT GÜNSTIGE ENERGIE!

Genau diese Brancen wandern aus bekannten Gründen aus Rüstungs-Kriegsland aus!

Mag sein, dass das MÄRZ der Waffenlobby Zusagen gemacht hat, die den Michl nicht zugträglich gemacht werden dürfen!

Heute ist bereits überall ein Lieferanten Problem, auch bei der Produktion von Turbinen, wo Milliarden schwere Strafzahlungen an Abnehmer bezahlt werden mussten

navy
22.03.2025, 08:15
was sind das für dubiose Spinner, wie auch in der Schweiz, welche solche Verträge unterschreiben, für ein Schrott Flugzeug


Details zum Kauf der amerikanischen F-35-Kampfjets sollen zeigen: Die USA behalten sich auch nach der Lieferung viele Rechte vor.

Der Kauf von amerikanischen F-35-Kampfjets für die Bundeswehr lässt neue Zweifel an deren Beschaffung aufkommen. Zuerst hatte es Bedenken gegeben, dass die USA per Fernauslöser ("kill switch") die Flugzeuge lahmlegen können. Doch jetzt kommen neue Details aus dem Vertrag zwischen der Bundesregierung und dem amerikanischen Verteidigungsministerium zutage, die noch weitere Einschränkungen offenbaren.

Die US-Jets werden eigentlich dringend gebraucht, die deutsche Luftwaffe benötigt Ersatz für ihre betagten Tornados. Diese sind in den 1970er-Jahren entwickelt worden. Auch die Eurofighter sind keine Kampfjets der neuesten Generation. Deshalb bestellte die damalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht 2022 die modernen amerikanischen Tarnkappenjets.
USA können Lieferung ohne Schadensersatz verweigern

Doch der Vertrag hat seine Tücken, wie jetzt der "Stern" berichtet. Dem Magazin liege das Vertragswerk vor, heißt es in einem Bericht. Eine der Klauseln: "Die US-Regierung behält sich das Recht vor, im Falle von ungewöhnlichen und zwingenden Umständen, wenn es das nationale Interesse der USA verlangt, zu jedem Zeitpunkt die Leistungserbringung ganz oder zum Teil zu kündigen oder auszusetzen." Im Krisenfall könnte US-Präsident Trump also die Auslieferung der Jets stoppen. Sie sollen eigentlich 2027 nach Deutschland kommen.

An den hochmodernen Flugzeugen darf vonseiten der Luftwaffe baulich nichts verändert werden, auch die Ersatzteile gibt es nur nach Genehmigung, wird aus dem Bericht zitiert. Schon vorher war bekannt geworden, dass für die F-35 II Lightning der Flugplatz im rheinland-pfälzischen Büchel erst einmal umgebaut werden muss.
Rechtsweg offenbar ausgeschlossen

Da der Kaufvertrag mit der US-Luftwaffe geschlossen wurde, gelten die Beschaffungsrichtlinien der amerikanischen Regierung. Und darin sind zum Beispiel keine Vertragsstrafen vorgesehen. Auch Gewährleistungen seien ausgeschlossen, schreibt der "Stern". Schwerwiegender noch: "Auch der Rechtsweg ist ausgeschlossen" wird aus dem Vertrag zitiert. Gibt es Probleme, müssen diese zwischen den Regierungen verhandelt werden, vor Gericht kann die Bundesregierung nicht gehen.


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100645570/amerikanische-kampfjets-wohl-sonderrechte-fuer-usa-bei-f-35-deal.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

navy
05.08.2025, 16:58
legendärer Schrott, die F-35


Geopolitische Bombe: Indien lehnt absturzgefährdete F-35 „Made in America“ offiziell ab und tauscht sie gegen Su-57 „Made in Russia“. Delhis Rüstungsbeschaffungen aus den USA sind ins Stocken geraten.
Von Drago Bosnic
Global Research, 05. August 2025
Region: Asien
Thema: Militarisierung und Massenvernichtungswaffen

Am 30. Juli, nur wenige Tage nach dem peinlichen Vorfall mit einer britischen F-35B, die fast 40 Tage in Indien festsaß , stürzte eine amerikanische F-35C auf dem Flugplatz Lemoore in Zentralkalifornien ab . Die beiden Versionen unterscheiden sich von der F-35A der US Air Force (USAF), da sie hauptsächlich für Marineoperationen angepasst sind. Die F-35B ist ein STOVL-Flugzeug (Short Take-Off, Vertical Landing) und die F-35C ein CATOBAR-Flugzeug (Catapult-Assisted Take-Off But Arrested Recovery), das vom US Marine Corps (USMC) bzw. der US Navy (USN) eingesetzt wird. In Verbindung mit dem Wirtschaftskrieg der US-Regierung gegen Indien (und die BRICS-Staaten insgesamt) veranlasste dies Delhi dazu, die F-35 offiziell abzulehnen, ein minderwertiges Flugzeug, das das komplette Gegenteil der Robustheit darstellt, die das indische Militär aufgrund seiner über ein halbes Jahrhundert langen engen Verteidigungsbeziehungen mit Russland gewohnt ist.

Mehrere amerikanische Regierungsvertreter erklärten unter der Bedingung der Anonymität, dass ihre indischen Amtskollegen trotz des zunehmenden Drucks aus Washington D.C. wohl keine größeren neuen Rüstungsgüter aus den USA beschaffen würden . Offenbar ist die aggressivste imperialistische Macht der Welt unzufrieden mit Indiens Absicht, die Beschaffung von Rüstungsgütern aus dem Inland zu erhöhen, unter anderem im Rahmen des ehrgeizigen Programms „Make in India“ .

Amerika und andere westliche Mächte sind nämlich nicht bereit, sensible Militärtechnologien mit Delhi zu teilen – ganz anders als Russland, das nicht nur die Su-57E, sondern auch deren Quellcode anbot . Diese beispiellose Entwicklung bietet Indien eine einmalige Gelegenheit, seine Luftfahrt- und Rüstungsindustrie um Jahrzehnte auf ein neues Niveau zu bringen. Trumps feindseliges Vorgehen hat diesen Schritt nur noch offensichtlicher gemacht.

Die meisten Militäranalysten und relevanten Quellen sind sich mittlerweile einig, dass Indiens Erwerb der Su-57E aus Moskau keine Frage des Ob, sondern des Wann ist. Zwar hatten die USA zuvor ihre Bemühungen verstärkt, die F-35 an Delhi zu verkaufen, wobei Präsident Donald Trump das Problemflugzeug im Rahmen umfassenderer strategischer Beziehungen persönlich anbot. Ihre Vorschläge waren jedoch hinsichtlich der Anpassung und Integration verschiedener Waffen, Systeme und Subsysteme aus in- und ausländischen Quellen recht begrenzt.

Dabei wird die höchst umstrittene Frage des besorgniserregend hohen Maßes an Kontrolle des Pentagons über an andere Länder gelieferte F-35-Flugzeuge noch gar nicht berücksichtigt. Mit anderen Worten: Indien möchte Plattformen und Waffensysteme erwerben, die seine Souveränität nicht beeinträchtigen, was die USA aufgrund der Funktionsweise der F-35 schlicht nicht versprechen konnten.

https://www.globalresearch.ca/india-rejects-crash-prone-f-35-su-57-launch-zircon/5896910

navy
06.08.2025, 12:20
Spanien stoppt Kauf des US-Kampfjets F-35
6 Aug. 2025 12:56 Uhr

Spanien hat den Kauf des US-Kampfjets F-35 vorerst gestoppt, um 85 Prozent seines Verteidigungsbudgets in Europa zu investieren und die Abhängigkeit von den USA zu verringern. Auch die Schweiz steht wegen Kosten und Abhängigkeit in der Kritik. Beide Länder setzen auf mehr europäische Eigenständigkeit.

Die spanische Regierung hat den Plan, die US-Tarnkappenjets F-35 Lightning II zu kaufen, vorerst auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Dies wirft Fragen auf, ob Spanien damit seine NATO-Verpflichtungen noch erfüllt oder sich zunehmend von der US-Verteidigungsmaschinerie lösen will.

Wie andere NATO-Staaten hat sich Spanien verpflichtet, mindestens zwei Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Dabei setzt Madrid jedoch klare Prioritäten: Bis zu 85 Prozent der Mittel sollen in europäische Rüstungsprojekte und Unternehmen fließen, um die heimische Industrie zu stärken und die Abhängigkeit von US-Technologie zu verringern.

https://rtnewsde.com/europa/252554-spanien-stoppt-kauf-us-kampfjets/

wer will den Schrott eigentlich noch?