Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Septuagint deutsch - Übersetzung der Deutschen Bibelgesellschaft



Rikimer
26.12.2021, 01:39
Ist diese Übersetzung der Septuaginta ins Deutsche überhaupt gut? Scheint die einzige im deutschen Sprachraum zu sein:

https://www.die-bibel.de/media/articles/super/5122.jpg

Sorgen bereitet mir folgendes:

"Die Übersetzung wurde in den Jahren 1999-2008 durch einen Kreis von 87 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen erstellt. Herausgeber sind Prof. Dr. Wolfgang Kraus, Saarbrücken, und Prof. Dr. Martin Karrer, Wuppertal, sowie neun weitere Mitherausgeber."

https://www.bibelwissenschaft.de/bibelgesellschaft-und-bibelwissenschaft/wissenschaftliche-bibelausgaben/septuaginta/septuaginta-deutsch/

Nirgends wird darin ausgedrückt das es sich um eine wortgetreue Übersetzung handelt. Die Erfahrung mit postmodernen "Wissenschaftlern" sagt mir, das diese "Übersetzungen" mehr die Weltanschauung und das Bild Gottes des jeweiligen Zeitgeistes zur Sprache bringen, als die Liebe zur genauen Übersetzung.

Aber vielleicht irre ich mich auch und es enttäuscht nicht, wenn ich es mit der englischen Version später vergleiche.

Allerdings spricht eine Rezension auf Amazon vom Werk durchdrungen von Gender Mainstreaming. Also Sprachzerstörung, dem zeitgenössischen Geschmack der destruktiven Intellektuellen und Eliten entsprechend.


Doch ein Manko hat diese Übersetzung doch. Und wie groß es ist, lässt sich leider nicht so genau abschätzen.
So heißt es in der EINFÜHRUNG IN DEN GEBRAUCH DES ÜBERSETZUNGSBANDES unter dem Punkt 5.3 DIE WIEDERGABE DER GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN SPRACHE:
"Neben den Fällen, in denen das Griechische eindeutig eine geschlechtsspezifische Aussage
intendiert, wird auch dort mit dem Maskulinum (Männer, Brüder u.a.) übersetzt, wo der
Sprachcharakter nicht eindeutig entschieden werden kann. Ist eine geschlechtsinklusive
Textauffassung möglich, weist in diesen Fällen gegebenenfalls eine Fußnote darauf hin. Wo
Maskulina dagegen eindeutig für geschlechtsinklusive Sachverhalte stehen, wird das
Griechische nach Möglichkeit geschlechtsneutral übersetzt."

https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/reviews/3438051222/ref=cm_cr_unknown?ie=UTF8&filterByStar=four_star&pageNumber=1

Lohnt sich der Erwerb dennoch? Gibt es überhaupt eine interlineare Übersetzung der Septuaginta LXX ins Deutsche? Also das alte Testament vom griechischen ins Deutsche?

Vielleicht bietet die Logos Software dies in Zukunft an?

https://de.logos.com/product/198192/handschriften-der-septuaginta

goldi
26.12.2021, 02:18
Vielleicht gibt es eine Übersetzung des Werkes ins Jiddische?

dr-esperanto
26.12.2021, 04:59
Ich würde grundsätzlich mehrere Bibelübersetzungen (und noch das Original) benutzen!

Neben der Spur
26.12.2021, 06:29
Was soll die denn kosten?

5 oder 50 Euro?

Was ist das Griechische Alte Testament?
Warum wird griechisch klein geschrieben?
Altgriechisch, Neugriechisch?

Wahrscheinlich lohnt sich das nur,
wenn man Übersetzungen sammeln tut,
und auch eine Geschichtliche Abhandlung
über die Entwicklung der Übersetzungen fertigen kann.

Wahrscheinlich macht solch ein Buch nur
Sinn, wenn man beginnen möchte,
den Originaltext lesen zu wollen,
und eine zumindest wortnahe Übersetzung
zum näheren Verständnis einzelner
Vokabeln und Wörter bereithaben möchte.

GSch
26.12.2021, 07:48
Welchen Wert soll denn eine Übersetzung einer Übersetzung haben? Dann doch besser eine Übersetzung, die direkt auf die massoretischen Texte zugreift.

dr-esperanto
27.12.2021, 05:50
Naja, die Massoreten lebten zur Zeit Karls des Großen - die Septuaginta stammt aber immerhin von ca. 200 vor Christus...da lässt sich öfters streiten, wer denn nun näher am Original ist! Außerdem haben die Evangelisten gewöhnlich nur die Septuaginta benutzt - das ist also eigentlich die Urschrift, auf die wir uns stützen sollten, nicht auf nachchristliche Bibeltexte christenfeindlicher Juden!

mathetes
27.12.2021, 07:10
Ich habe sie, habe sie aber nie komplett gelesen, es erscheint mir eine sehr genaue, wissenschaftliche und auch eher holprig zu lesende Übersetzung. Was positiv ist, ist halt die Übersetzung einer Übersetzung, da geht Texttreue vor Form. Für eine moderne Übertragung würde man sich nicht die Mühe machen die Septuaginta zu übersetzen, gibt meine ich auch einen Begleitband zu der Übersetzung.

Die Übersetzung hat schon den Anspruch den griechischen Text genau wieder zu geben:


Ziel der Übersetzung ist eine philologisch zuverlässige, aber zugleich lesbare Wiedergabe des griechischen Textes. Sie basiert grundsätzlich auf der Göttinger Septuaginta-Ausgabe, für die Bücher, die in dieser Edition noch nicht vorliegen, wird auf die Rahlfs-Ausgabe zurückgegriffen. Zu den Übersetzungen kommt ein knapper Apparat, der bedeutende Unterschiede zwischen masoretischem Text und LXX verzeichnet sowie Hinweise auf wichtige griechische Varianten und Angaben zu Übersetzungsalternativen enthält. In einem Kommentarband werden die Übersetzer – soweit notwendig – ihre textkritischen Entscheidungen und Details ihrer Übersetzung begründen.

Eine englische Interlinear-Übersetzung gibt es hier, enthält allerdings nicht die Apokryphen.

https://www.apostolicbible.com/text.htm