Vollständige Version anzeigen : Vodafone Abbuchung ohne Einzugsermächtigung!
Esreicht!
27.05.2021, 21:46
Hallo,
aus heiterem Himmel schickt mir vodafone am 15.04.21 einen Router mit einer so genannten "Auftragsbestätigung" ohne Angaben wann ich in welcher Form einen Festnetz/Internet-Kabel-Vertrag unterzeichnet/bestätigt haben soll. Exakt dies habe ich bei der Router-Rücksendung gefordert, dennoch beharrte das vodafone-Syndikat auf einen angeblichen Vertrag, verweigert aber bis heute trotz mehrerer e:mails,Telefonaten und Postbriefen, auch an den Deutschlandpaten des Vodafone-Syndikats,Ametsreiter,entsprechende Belege.
Kurzum, am 21.05. wurden insgesamt 59.89 Euro für "Aktivierung" und Router-Porto rechtswidrig abgebucht, da es weder einen Vertrag, geschweige denn eine Einzugsermächtigung gibt.
Zwar ist damit der Straftatbestand des Betrugs erfüllt, jedoch fehlt mir die finanzielle Potenz , gegen die Vodafonemafia anzutreten.
Gestern nun wurde per e:mail mitgeteilt daß die Beute (Rechnungsgutschrift genannt) im nächsten Zahlungslauf überwiesen und die "Unannehmlichkeiten" entschuldigt werden.
Hier nun meine Frage:
Auch wenn die Beute retourniert wird, bleibt dennoch die Vodafonemafia in der rechtlichen Pflicht, mir eine Kopie meiner angeblichen Einzugsermächtigung zuzusenden? Im konkreten Fall hieße das,zuzugeben, daß die Abbuchung betrügerisch war!
Bis zum 13.04. war ich Vodafone-Kunde, kündigte aber ordnungs-und fristgemäß, weil vodafone meine Telefonieprobleme nicht in den Griff bekam. Die Kündigung wurde schriftlich bestätigt und damit 110% wasserdicht! Meine Kontonummer ist der Vodafonemafia daher aus diesem Vertrag bekannt.
kd
dscheipi
27.05.2021, 21:49
unbedingt weggehen von dem verein, deine bank holt dir die kohle zurück.
vodafone war das übelste, wo ich auf dem sektor je kundschaft war, mit m-net bin ich recht zufrieden.
toll war auch mal übern jahreswechsel telecom, haben mir zweimal die rechnung abgebucht und dafür den anschluss gesperrt.
von mir sehen die alle nix mehr...
xD Eine falsche Abbuchung erfüllt nicht den Tatbestand des Betrugs. Ich schätze das fällt eher unter Diebstahl. So oder so, du kannst eine Abbuchung jederzeit widerrufen bei der Bank, ob mit oder ohne Einzugsermächtigung. :auro:
Von einem Zivilprozess gegen Vodafone würde ich auch dringend abraten. Sonst versinkst du nicht nur in Anwaltskosten, sondern sorgst auch noch unfreiwillig für Erheiterung.
Neben der Spur
27.05.2021, 21:56
Hilft Dir zwar nichts, aber habe bei Vodafone auch
Telefonschulden. Vertragspartner war eigentlich ein D2-Vertragsnehmer,
der später von Vodafone aufgekauft wurde.
5GB-3G-UMTS-Datenvolumen USB-Modem-Stick,
30€/Mnt.
Irgendwie war einmal mein Konto nicht gedeckt gewesen,
und hatte dann keine Böcke etwas zu unternehmen.
Ließ es darauf ankommen.
Vodafone kündigte den Vertrag.
Zog nicht mehr ab, während der 3-monatigen Kündigungsfrist.
Telekom später fast genau das selbe Prozedere.
Die Schulden hatte Vodafone später an eine Geldeintreiber-Kanzlei verkauft.
Ich bin von Telecom zu Arcor gewechselt. Dann haben sie an Vodafone verkauft. Und ich brauchte eine höhere Bandbreite. 100 Mbit haben sie mir vertraglich geliefert, gemessen 116 Mbit. + 2 Telefonleitungen gleichzeitig (auch nur Internet, aber echtes Duplex) und insgesamt 7 freie Telefonnummern, EU - Telefon flatrate, ... Der Router, um die ISDN-Leitung einzuspeisen (Fritzbox) kostete etwa 220 €, und monatlich sinds etwa 54 €. Aber ich versorge das ganze Haus damit, wir teilen das durch 3. Sind etwa 20 € pro Partei und Monat.
Doc Gyneco
27.05.2021, 22:04
Hallo,
aus heiterem Himmel schickt mir vodafone am 15.04.21 einen Router mit einer so genannten "Auftragsbestätigung" ohne Angaben wann ich in welcher Form einen Festnetz/Internet-Kabel-Vertrag unterzeichnet/bestätigt haben soll. Exakt dies habe ich bei der Router-Rücksendung gefordert, dennoch beharrte das vodafone-Syndikat auf einen angeblichen Vertrag, verweigert aber bis heute trotz mehrerer e:mails,Telefonaten und Postbriefen, auch an den Deutschlandpaten des Vodafone-Syndikats,Ametsreiter,entsprechende Belege.
Kurzum, am 21.05. wurden insgesamt 59.89 Euro für "Aktivierung" und Router-Porto rechtswidrig abgebucht, da es weder einen Vertrag, geschweige denn eine Einzugsermächtigung gibt.
Zwar ist damit der Straftatbestand des Betrugs erfüllt, jedoch fehlt mir die finanzielle Potenz , gegen die Vodafonemafia anzutreten.
Gestern nun wurde per e:mail mitgeteilt daß die Beute (Rechnungsgutschrift genannt) im nächsten Zahlungslauf überwiesen und die "Unannehmlichkeiten" entschuldigt werden.
Hier nun meine Frage:
Auch wenn die Beute retourniert wird, bleibt dennoch die Vodafonemafia in der rechtlichen Pflicht, mir eine Kopie meiner angeblichen Einzugsermächtigung zuzusenden? Im konkreten Fall hieße das,zuzugeben, daß die Abbuchung betrügerisch war!
Bis zum 13.04. war ich Vodafone-Kunde, kündigte aber ordnungs-und fristgemäß, weil vodafone meine Telefonieprobleme nicht in den Griff bekam. Die Kündigung wurde schriftlich bestätigt und damit 110% wasserdicht! Meine Kontonummer ist der Vodafonemafia daher aus diesem Vertrag bekannt.
kd
Hier in Portugal, wurden bei den Verträgen Telefon, Elektrizität, usw immer direktabbuchung Klausel gemacht.
Ich habe zwei Monate später die Bank gewechselt, und somit dieses Problem behoben. Muss nur acht geben dass ich immer meine Rechnungen begleiche.
Es hat noch keiner gemeckert.
:D:D:D
Du kannst ja mal tante google befragen: https://www.inside-digital.de/news/abzocke-bei-vodafone-das-sind-die-miesen-tricks
Leider bin ich auch Kundin bei Vodafone. Ich könnte fast ein Buch darüber schreiben. Vor ca. 2 Jahren habe ich einen neuen Router benötigt, weil der etliche Jahre alte echt kaputt war (ich hatte meinen Fernsehdienst des Vertrauens hinzugezogen, der das bestätigt hat). Über Wochen haben sie sich standhaft geweigert, mir einen neuen Router zu schicken. Wie oft ich damals mit dem miesen Kundenservice telefoniert habe, weiß ich nicht mehr. Und wie oft ich eine SMS bekam: Bei ihnen liegt keine Störung vor; weiß ich auch nicht mehr.
Nun bekam ich vor einer Woche unaufgefordert ein neues Modem, mit der Auflage, dieses innerhalb von 10 Tagen anzuschließen, sonst kein Internet und kein Telefon mehr. Der alte ist natürlich zurückzuschicken.
Ich, blond, kann kein neues Modem anschließen, deshalb habe ich meinen Fernsehdienst beauftragt. Im Moment haben die zuviel zu tun und können nicht stantepe kommen.
Mein Telefonat heute (ca. 3/4 Stunde) mit der Telefonroboter-Dame von Vodafone, um diese Frist von 10 Tagen zu verlängern, wäre ein Fall für "Verstehen Sie Spaß" . Zweimal hat sie mich rausgeschmissen, 4x mußte ich mein Geburtsdatum sagen, mit zwei echten Menschen habe ich auch gesprochen, von denen der eine mich an den anderen verwiesen hat und umgekehrt.
Ich könnte auch noch von ungebetenen Besuchen von Vodafone-Mitarbeitern berichten, die einem unter Vortäuschung falscher Tatsachen einen neuen Vertrag aufschwatzen wollen.
Und noch einiges mehr....
Ich habe schon oft bereut, von der Telekom zu Vodafone gewechselt zu haben.
Esreicht!
27.05.2021, 22:07
xD Eine falsche Abbuchung erfüllt nicht den Tatbestand des Betrugs. Ich schätze das fällt eher unter Diebstahl. So oder so, du kannst eine Abbuchung jederzeit widerrufen bei der Bank, ob mit oder ohne Einzugsermächtigung. :auro:
Von einem Zivilprozess gegen Vodafone würde ich auch dringend abraten. Sonst versinkst du nicht nur in Anwaltskosten, sondern sorgst auch noch unfreiwillig für Erheiterung.
Bei einem seriösen Unternehmen hätte nach der Rücksendung des nicht bestellten Routers und dem Hinweis, daß es keinen Vertrag gibt, die Angelegenheit erldeigt sein müssen, zumindest mir aber eine Vertragskopie vorgelegt werden müssen was trotz mehrerer Schreiben und Telefonaten bis heute verweigert wird. D.h. von Anbeginn an gings um Betrug. Das einzige Risiko, das diese Drecksäcke haben ist im ungünstigsten Fall die Rückgabe der Beute!
Mir gings allein um die Frage, ob ich trotz Rückgabe der Beute rechtlich die Möglichkeit habe, die Vodafonemafia zu zwingen, eine Vertragkopie samt Einzugsermächtigung nachzuweisen, was sie aber nicht können!
kd
Vielleicht kann man sich diesbezüglich an die Bundesnetzagentur wenden. Habe ich irgendwo gelesen.
Bei einem seriösen Unternehmen hätte nach der Rücksendung des nicht bestellten Routers und dem Hinweis, daß es keinen Vertrag gibt, die Angelegenheit erldeigt sein müssen, zumindest mir aber eine Vertragskopie vorgelegt werden müssen was trotz mehrerer Schreiben und Telefonaten bis heute verweigert wird. D.h. von Anbeginn an gings um Betrug. Das einzige Risiko, das diese Drecksäcke haben ist im ungünstigsten Fall die Rückgabe der Beute!
Mir gings allein um die Frage, ob ich trotz Rückgabe der Beute rechtlich die Möglichkeit habe, die Vodafonemafia zu zwingen, eine Vertragkopie samt Einzugsermächtigung nachzuweisen, was sie aber nicht können!
kd
Naja theoretisch ginge das wohl (glaube ich, bin kein Anwalt) aber praktisch? pff vergisses
Hier in Portugal, wurden bei den Verträgen Telefon, Elektrizität, usw immer direktabbuchung Klausel gemacht.
Ich habe zwei Monate später die Bank gewechselt, und somit dieses Problem behoben. Muss nur acht geben dass ich immer meine Rechnungen begleiche.
Es hat noch keiner gemeckert.
:D:D:D
Musst mal vergessen, deine Stromrechnung zu bezahlen. So schnell, wie dir der Saft abgestellt wird, kannst du dir nicht vorstellen. Und den Strom dann wieder kriegen... Ich lasse da lieber abbuchen und sehe zu, dass genug Geld drauf ist.
... Vor ca. 2 Jahren habe ich einen neuen Router benötigt, weil der etliche Jahre alte echt kaputt war (ich hatte meinen Fernsehdienst des Vertrauens hinzugezogen, der das bestätigt hat). Über Wochen haben sie sich standhaft geweigert, mir einen neuen Router zu schicken. ...
Und dann kauft man sich einen gescheiten. Eine Fritzbox. Einfach kaufen, und man hat für einige Jahre Ruhe.
Und dann kauft man sich einen gescheiten. Eine Fritzbox. Einfach kaufen, und man hat für einige Jahre Ruhe.
Ich habe ja jetzt eine Fritzbox bekommen. Es stört mich aber die knappe Zeit zum Anschließen, 10 Tage, sonst Abschaltung. Ich kann das nichtt!
Abgesehen davon, kann man ja auch verreist sein, wenn die unaufgefordert gelieferte Fritzbox ankommt.
Außerdem ist der Kundendienst einfach nur unterirdisch.
Esreicht!
27.05.2021, 22:49
Vielleicht kann man sich diesbezüglich an die Bundesnetzagentur wenden. Habe ich irgendwo gelesen.
Die sind für "Vertragsangelegenheiten" nicht zuständig, denen hatte ich eine Abschrift meines Schreibens an den Vodafonemafia-Deutschlandpaten Ametsreiter zugesandt. Wenn dann die Verbraucherzentralen, die auch die Medien informieren:
Mittwoch, 12. Mai 2021
Mieses Ergebnis für Anbieter
Auffällig viele Beschwerden über Vodafone
Dass ausgerechnet Telekommunikationsanbieter mitunter durch desaströse Interaktion auffallen, ist bekannt. Beschweren sich Kunden, fällt am häufigsten der Name "Vodafone", wie eine Auswertung des Verbraucherzentrale-Bundesverbands ergab. Nicht selten geht es um untergeschobene Verträge….
"Manche Verbraucher schildern uns, wie sie resignieren, weil sie mehrfach versucht haben, sich beispielsweise gegen untergeschobene Verträge durch Vodafone zur Wehr zu setzen. Aus einzelnen Verbraucherbeschwerden wird deutlich, wie problematisch es sein kann, die Rechte gegenüber Vodafone durchzusetzen", berichtet Carola Elbrecht.
https://www.n-tv.de/ratgeber/Auffaellig-viele-Beschwerden-ueber-Vodafone-article22550131.html
Die Gangster-Methoden sind also bekannt, aber das interessiert die politische Organisation Bundesnetzagentur nicht!
Bei der Router-Installation kannst Du nichts falschmachen, denn das Stromkabel zum Router paßt sonst nirgends, ebenso das Telefonkabel vom Router zum Telefon außer bei 3 Möglichkeiten in die richtige stecken, dassselbe mit der Verbindung Router -Compu.
https://www.vodafone.de/hilfe/wlan-router-einrichten.html
Und wenns funktioniert als Bonus ein Glücksgefühl!
kd
Neben der Spur
27.05.2021, 22:51
Laurin hat das Modem bekommen.
Dazu müsste sie den Router aufschrauben und das Modem-Modul austauschen.
Die sind für "Vertragsangelegenheiten" nicht zuständig, denen hatte ich eine Abschrift meines Schreibens an den Vodafonemafia-Deutschlandpaten Ametsreiter zugesandt. Wenn dann die Verbraucherzentralen, die auch die Medien informieren:
Die Gangster-Methoden sind also bekannt, aber das interessiert die politische Organisation Bundesnetzagentur nicht!
Bei der Router-Installation kannst Du nichts falschmachen, denn das Stromkabel zum Router paßt sonst nirgends, ebenso das Telefonkabel vom Router zum Telefon außer bei 3 Möglichkeiten in die richtige stecken, dassselbe mit der Verbindung Router -Compu.
https://www.vodafone.de/hilfe/wlan-router-einrichten.html
Und wenns funktioniert als Bonus ein Glücksgefühl!
kd
:)) Das stimmt! Schaun wir mal. Wenn mein Fernsehdienst nicht kommen kann, versuche ich es selbst. Oder rufe meinen Enkelsohn.:))
Esreicht!
27.05.2021, 23:31
Laurin hat das Modem bekommen.
Dazu müsste sie den Router aufschrauben und das Modem-Modul austauschen.
Soll das ein Witz sein?
Ein Router sendet dauerhafte digitale Signale, während ein Modem digitale Signale für analoge Leitungen umwandelt. Jedenfalls wurde mir vor 3 Jahren mein Modem gegen einen Router ausgetauscht sogar kostenlos, weil mit dem Router auch WLAN mitverkauft werden kann, was mit dem Modem nicht funktioniert.
kd
Das ging mir als ehemaliger Telekomkunde so ähnlich. Hat mir über zwei Jahre 400 Euro gekostet. Dann bin ich da weg.
Der Clou: Mich hat eine Telekomfrau angerufen und hat mich angesäuselt. Sie sagte, vielleicht könne ich sie ja mal zum Essen einladen.
Gott! Was habe ich diese billige Telefonhure rundgemacht. Ich hab der gesagt sie soll Telefonsex machen, da verdient man mehr.
Und dann kauft man sich einen gescheiten. Eine Fritzbox. Einfach kaufen, und man hat für einige Jahre Ruhe.
So ist das. Für 150 Euro hat man für Jahre was Stabiles. Die Router, die man geschickt bekommt, sind meist Müll.
Neben der Spur
28.05.2021, 01:17
Soll das ein Witz sein?
Ein Router sendet dauerhafte digitale Signale, während ein Modem digitale Signale für analoge Leitungen umwandelt. Jedenfalls wurde mir vor 3 Jahren mein Modem gegen einen Router ausgetauscht sogar kostenlos, weil mit dem Router auch WLAN mitverkauft werden kann, was mit dem Modem nicht funktioniert.
kd
Auf geizhals.de werden fast 200 Router mit Modem gelistet.
https://geizhals.de/?cat=wlanroutmod
WLAN-Router mit Modem
189 Produkte
Ein Heißduscher
Die sind für "Vertragsangelegenheiten" nicht zuständig, denen hatte ich eine Abschrift meines Schreibens an den Vodafonemafia-Deutschlandpaten Ametsreiter zugesandt. Wenn dann die Verbraucherzentralen, die auch die Medien informieren:
Die Gangster-Methoden sind also bekannt, aber das interessiert die politische Organisation Bundesnetzagentur nicht!
Bei der Router-Installation kannst Du nichts falschmachen, denn das Stromkabel zum Router paßt sonst nirgends, ebenso das Telefonkabel vom Router zum Telefon außer bei 3 Möglichkeiten in die richtige stecken, dassselbe mit der Verbindung Router -Compu.
https://www.vodafone.de/hilfe/wlan-router-einrichten.html
Und wenns funktioniert als Bonus ein Glücksgefühl!
kd
So, alles in Ordnung. :dg:Mein Fernsehdienst war da. Er ist von Vodafone auch nicht begeistert und hat mir einige Geschichten erzählt.
Esreicht!
28.05.2021, 17:02
So, alles in Ordnung. :dg:Mein Fernsehdienst war da. Er ist von Vodafone auch nicht begeistert und hat mir einige Geschichten erzählt.
Und mußte Dein Fersehtechniker den Router nur anschließen oder erst ein Modem in den Router einbauen, was ich nicht glauben kann.
Die Bundesnetzagentur hat auch eine Schlichtungsstelle und beschrieben, welche Fälle es betrifft, Betrug ist leider nicht dabei, das interessiert die Politik genausowenig wie unter Schröder die Telefon/Internetabkassierer mit Telefonnummern, die von der Telekom vergeben wurden, dennoch nicht gestoppt werden konnten. Eltern von Schülern, die eine Schülerhilfe anklickten mußten Tausende DM/Euro abdrücken und die Politik(Gerichte) duldete dies!
Bin heute auf den § 810 BGB gestoßen, wonach mir vodafone Einsicht in meinen Vertrag gewähren müßte, den es allerdings nur in der vodafone-Phantasie gibt. Habe heute nochmals mit Anwalt gedroht,sofern mir auch dies verweigert wird. Danach hake ich die Angelegenheit ab, für einen Anwalt fehlt mir die finanzielle Potenz. Dir viel Glück mit vodafone
Im Prinzip gibts doch überhaupt keinen Bereich mehr, der nicht von Werten korrupter Politikern durchseucht ist.
kd
Hallo,
aus heiterem Himmel schickt mir vodafone am 15.04.21 einen Router mit einer so genannten "Auftragsbestätigung" ohne Angaben wann ich in welcher Form einen Festnetz/Internet-Kabel-Vertrag unterzeichnet/bestätigt haben soll. Exakt dies habe ich bei der Router-Rücksendung gefordert, dennoch beharrte das vodafone-Syndikat auf einen angeblichen Vertrag, verweigert aber bis heute trotz mehrerer e:mails,Telefonaten und Postbriefen, auch an den Deutschlandpaten des Vodafone-Syndikats,Ametsreiter,entsprechende Belege.
Kurzum, am 21.05. wurden insgesamt 59.89 Euro für "Aktivierung" und Router-Porto rechtswidrig abgebucht, da es weder einen Vertrag, geschweige denn eine Einzugsermächtigung gibt.
Zwar ist damit der Straftatbestand des Betrugs erfüllt, jedoch fehlt mir die finanzielle Potenz , gegen die Vodafonemafia anzutreten.
Gestern nun wurde per e:mail mitgeteilt daß die Beute (Rechnungsgutschrift genannt) im nächsten Zahlungslauf überwiesen und die "Unannehmlichkeiten" entschuldigt werden.
..............
kd
Und wie kommen die an Deine Bankdaten? War wahrscheinlich eine Vermarktungs Firma, die auf Provision arbeitet
Würfelqualle
28.05.2021, 17:09
Vodafone ist ein Drecksladen. Ständig hab ich Verbindungsabbrüche, aber ihr Geld buchen sie immer pünktlich ab. Demnächst kündige ich und gehe wieder zu 1&1 zurück.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht!
So eine Abbuchung gibt man zurück. Damit hätte dann Vodafone den Schwarzen Peter hätte vielleicht eher Interesse daran, Vertragskopien zu liefern!
:aggr:
Esreicht!
28.05.2021, 17:38
Vodafone ist ein Drecksladen. Ständig hab ich Verbindungsabbrüche, aber ihr Geld buchen sie immer pünktlich ab. Demnächst kündige ich und gehe wieder zu 1&1 zurück.
Interessant, wegen den Verbindungsabbrüchen (Telefon) hatte ich ja gekündigt und keine Lust mehr , stundenlang über das sogenannte Service-Telefon jemand zu erreichen. Bei eingehenden Anrufen mußte ich jeweils darauf hinweisen, daß die Verbindung jederzeit unterbrochen werden kann, mal nach wenigen Minuten mal auch erst nach längerer Zeit usw.
Vor allem aber dauerte es bei Abnahme des Hörers bei Anrufen noch ca. 30 Sec, bis die Verbindung stand.
Aus meiner Sicht sind die Vodafone Leitungen(Kabel) total überlastet, da darauf mehrere Anbieter reiten. Der Service ist bei diesen Kapazitäten total unterbesetzt.Vor allem aber, der Kunde ist nur eine dämliche Geld spuckende Nummer und wird auch so behandelt trotz ständig aufgeforderter "Bewertungen".
Würden Neu-Verträge automatisch nach 1 Jahr ablaufen und danach jederzeit mit 3 Monaten Kündigungsfrist zu kündigen, gäbe es nicht das kriminelle Kommunikationsanbieter-Gebaren, das von der Politik gestützt wird!
kd
Und mußte Dein Fersehtechniker den Router nur anschließen oder erst ein Modem in den Router einbauen, was ich nicht glauben kann.
Die Bundesnetzagentur hat auch eine Schlichtungsstelle und beschrieben, welche Fälle es betrifft, Betrug ist leider nicht dabei, das interessiert die Politik genausowenig wie unter Schröder die Telefon/Internetabkassierer mit Telefonnummern, die von der Telekom vergeben wurden, dennoch nicht gestoppt werden konnten. Eltern von Schülern, die eine Schülerhilfe anklickten mußten Tausende DM/Euro abdrücken und die Politik(Gerichte) duldete dies!
Bin heute auf den § 810 BGB gestoßen, wonach mir vodafone Einsicht in meinen Vertrag gewähren müßte, den es allerdings nur in der vodafone-Phantasie gibt. Habe heute nochmals mit Anwalt gedroht,sofern mir auch dies verweigert wird. Danach hake ich die Angelegenheit ab, für einen Anwalt fehlt mir die finanzielle Potenz. Dir viel Glück mit vodafone
Im Prinzip gibts doch überhaupt keinen Bereich mehr, der nicht von Werten korrupter Politikern durchseucht ist.
kd
Er hat nur die Fritzbox angeschlossen. Vielleicht hätte ich es ja selbst auch hinbekommen. Aber so hatte ich ein interessantes Gespräch mit ihm.
Wenn du die 50 Euro zurückbekommst, dann laß doch die Angelegenheit auf sich beruhen. Das kostet einfach zuviel Nerven. Schon die Telefoniererei mit der Telefon-Roboterdame läßt doch den Blutdruck in schwindelnde Höhen schnellen.
Weitere Sache: Ich kann mich nicht in meinen Account bei Vodafone/meinkabel einloggen. Aufgrund von längerer "Untätigkeit" haben sie mein Paßwort gelöscht. Jetzt möchte ich aber gerne mal reinschauen. Um ein neues Paßwort zu bekommen, soll ich meine Kundennummer eingeben. Habe ich gemacht. Die wäre aber falsch. Sie ist aber 100% richtig. Ich habe jetzt aber keine Lust, mit denen nochmal zu telefonieren.
Die Fritzbox ist jedenfalls gut, sagt mein Fernsehdienst und Computerfachmann.
Esreicht!
28.05.2021, 21:05
Er hat nur die Fritzbox angeschlossen. Vielleicht hätte ich es ja selbst auch hinbekommen. Aber so hatte ich ein interessantes Gespräch mit ihm.
Wenn du die 50 Euro zurückbekommst, dann laß doch die Angelegenheit auf sich beruhen. Das kostet einfach zuviel Nerven. Schon die Telefoniererei mit der Telefon-Roboterdame läßt doch den Blutdruck in schwindelnde Höhen schnellen.
Weitere Sache: Ich kann mich nicht in meinen Account bei Vodafone/meinkabel einloggen. Aufgrund von längerer "Untätigkeit" haben sie mein Paßwort gelöscht. Jetzt möchte ich aber gerne mal reinschauen. Um ein neues Paßwort zu bekommen, soll ich meine Kundennummer eingeben. Habe ich gemacht. Die wäre aber falsch. Sie ist aber 100% richtig. Ich habe jetzt aber keine Lust, mit denen nochmal zu telefonieren.
Die Fritzbox ist jedenfalls gut, sagt mein Fernsehdienst und Computerfachmann.
Allein mit meiner Drohung des § 810 BGB konnte ich einige Vorstopper-Linien durchbrechen, denn die Vodafone-HiWis teilten mir heute lange nach Feierabend für die üblichen Administations-Dumpfbacken mit:
wir haben Ihre Nachricht an unsere Experten für Ihr Anliegen weitergeleitet.
Die Kollegen antworten Ihnen in Kürze oder rufen Sie zurück. Haben Sie bitte noch ein klein wenig Geduld - vielen Dank.
Egal wie es ausgeht, die Erkenntnis ist,daß allein die Nennung eines Paragraphen mehr Aufmerksamkeit bringt wie die Androhung von Prügel für den "verantwortlichen kriminellen Bastard" :D
kd
Eins noch zu Vodafone: Letztes Jahr im November haben sie die Funktion "Anrufbeantworter" abgeschaltet. Lohnte sich wohl nicht. Es wurde zwar brieflich im Sommer daraufhingewiesen, aber den Brief habe ich leider nicht geöffnet und gleich in die Papiertonne geworfen. Ich hätte ja sowieso nichts machen können.
Doc Gyneco
30.05.2021, 12:41
Musst mal vergessen, deine Stromrechnung zu bezahlen. So schnell, wie dir der Saft abgestellt wird, kannst du dir nicht vorstellen. Und den Strom dann wieder kriegen... Ich lasse da lieber abbuchen und sehe zu, dass genug Geld drauf ist.
Daher schrieb ich : "Muss nur acht geben dass ich immer meine Rechnungen begleiche."
:auro::auro::auro:
Mit der Privatisierung der Telekommunikation hat das jüdische Geschäftsgebahren Einzug gehalten in die Telefonie.
Vertragsintransparenz, Tarifverwirrung, versteckte Kosten gehören da eben genauso dazu wie "irrtümliche" Abbuchungen.
Väterchen Frost
30.05.2021, 16:15
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht!
So eine Abbuchung gibt man zurück. Damit hätte dann Vodafone den Schwarzen Peter hätte vielleicht eher Interesse daran, Vertragskopien zu liefern!
:aggr:
Janz jenau. Lastschrift platzen lassen und an Vodafone schreiben, dass man nicht bezahlen wird und sie einen verklagen müssten. Mahnbescheid können sie sich angesichts dessen, dass die Forderung materiell bestritten wird - ganz wichtig wg. Schufa - schenken, weil man sowieso Widerspruch einlegen würde und sie daher besser gleich klagten. Und nun ganz wichtig, schön die einkommende Post im Auge behalten, ob da nicht irgendwann vom was vom Amtsgericht Hagen kommt. Dann versuchen die es doch mit dem Mah bescheid. Gegen den dann schön Widerspruch einlegen. Dann müssen die eine Anspruchsbegründung einreichen (ist m.o.w. dasselbe, wie sonst die Klagebegründung, wenn man gleich klagt). Und nun wird die Sache an Dein Wohnsitz-Amtsgericht abgegeben und hier trägt man nun vor, dass man nie einen Vertrag erhalten habe und es auch keinen gibt. Ach ja. Und dann sollte man natürlich tunlichst keine leistungen in Anspruch genommen haben.
Janz jenau. Lastschrift platzen lassen und an Vodafone schreiben, dass man nicht bezahlen wird und sie einen verklagen müssten. Mahnbescheid können sie sich angesichts dessen, dass die Forderung materiell bestritten wird - ganz wichtig wg. Schufa - schenken, weil man sowieso Widerspruch einlegen würde und sie daher besser gleich klagten. Und nun ganz wichtig, schön die einkommende Post im Auge behalten, ob da nicht irgendwann vom was vom Amtsgericht Hagen kommt. Dann versuchen die es doch mit dem Mah bescheid. Gegen den dann schön Widerspruch einlegen. Dann müssen die eine Anspruchsbegründung einreichen (ist m.o.w. dasselbe, wie sonst die Klagebegründung, wenn man gleich klagt). Und nun wird die Sache an Dein Wohnsitz-Amtsgericht abgegeben und hier trägt man nun vor, dass man nie einen Vertrag erhalten habe und es auch keinen gibt. Ach ja. Und dann sollte man natürlich tunlichst keine leistungen in Anspruch genommen haben.
Wie das bei Vodafone ist, kann ich leider nicht sagen.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Telekomiker, die mir immer jede E-Mail mit der Bemerkung: Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet und beantwortet.
Nach drei oder vier Wochen ist mir dann wegen der fehlenden Reaktionen der Kragen geplatzt und ich habe: "Ihr Arschlöcher!" geschrieben. Das wurde prompt mit der Versprechen der baldigen Bearbeitung und Beantwortung quittiert!
Erst als ich denen die Abbuchung weggenommen und nur noch das bezahlt habe, was denen zustand, wurde dort die Buchhaltung wach und die Sache konnte geklärt werden.
:fizeig:
Väterchen Frost
30.05.2021, 16:54
Wie das bei Vodafone ist, kann ich leider nicht sagen.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Telekomiker, die mir immer jede E-Mail mit der Bemerkung: Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet und beantwortet.
Nach drei oder vier Wochen ist mir dann wegen der fehlenden Reaktionen der Kragen geplatzt und ich habe: "Ihr Arschlöcher!" geschrieben. Das wurde prompt mit der Versprechen der baldigen Bearbeitung und Beantwortung quittiert!
Erst als ich denen die Abbuchung weggenommen und nur noch das bezahlt habe, was denen zustand, wurde dort die Buchhaltung wach und die Sache konnte geklärt werden.
:fizeig:
Bei Teleklamauk habe ich so etwas auch verschiedentlich erlebt. Die durften dann in ihrer Sturheit erhobene Klagen wieder zurücknehmen.
Und dann noch bei irgendeinem anderem Anbieter, der es nicht mal für nötig hielt, jemandem zum Termin hinzuschicken. Das war für mich kein Thema, weil ich ein VU beantragt und bekommen habe, was dann zur Freude der Mandantin auch rechtskräftig wurde. Es ist ja nicht gerade so, dass man sich darum reißt, für irgendwelche gebührenmäßig unschönen Winz-Streitwerte mit dem Auto 40 km in die Pampa zu fahren.
dscheipi
30.05.2021, 17:11
ich weiss einen fall vor jahren, da wurde es einem vodafone-kunden auch übel besorgt, der ging in einen vodafone-laden und wurde dort nur arrogant abgekanzelt, bis er einem typen dort an den kragen ging - ohne zuzuhaun, er hat ihn halt etwas geschüttelt.
dieser hat draufhin einiges an ärztl. attesten gesammelt, anzeige erstattet und der schüttler wurde zu etwas wie 2.000 euro strafe verurteilt, zu zahlen an den geschüttelten, was dieser auch tat.
anschließend ging er in den laden mit einigen freunden (alles muskulöse türken), schaffte es, dass er den geschüttelten ohne zeugen sprechen konnte, wies ihn an, das geld wieder an ihn zurück zu überweisen, sonst würde er mit seinen leuten nicht nur den laden etwas umdesignen.
es haute hin, das geld wurde zurück überwiesen. so und nur so geht das...
bitchplease
30.05.2021, 17:22
Dass man hier als Kunde nicht kostenpflichtig diese Penner abmahnen kann aber andersherum für ein falsches Bild auf ner Webseite schon, das ist auch eine richtig gute Lobbyarbeit.
Dass man hier als Kunde nicht kostenpflichtig diese Penner abmahnen kann aber andersherum für ein falsches Bild auf ner Webseite schon, das ist auch eine richtig gute Lobbyarbeit.
Das wir nix bringen, weil die dafür dann eine Etat-Position einrichten werden!
:fizeig:
Bruddler
02.06.2021, 11:05
Dass man hier als Kunde nicht kostenpflichtig diese Penner abmahnen kann aber andersherum für ein falsches Bild auf ner Webseite schon, das ist auch eine richtig gute Lobbyarbeit.
Die Provider haben das "Gewaltmonopol", d.h. bei "Bedarf" können sie jeden Kunden nach Belieben zappeln lassen, und schikanieren (Internet / Telefonie lahmlegen).
In unserem Rechtstaat scheinbar erlaubt (?)...
Die Provider haben das "Gewaltmonopol", d.h. bei "Bedarf" können sie jeden Kunden nach Belieben zappeln lassen, und schikanieren (Internet / Telefonie lahmlegen).
In unserem Rechtstaat scheinbar erlaubt (?)...
Die haben das Gewaltmonopol doch nur, weil es dort keinen Menschen juckt, wenn einige Kunden verärgert werden und sich einen neuen Provider suchen.
Und wer dann den Provider wirklich wechselt, wird sich dann mit der Pest weit wohler fühlen, wie beim alten Provider mit der Cholera!
:fizeig:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.