Vollständige Version anzeigen : Warum die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben
Testosteronum
04.06.2021, 11:02
Ich habe mir das jetzt 50 Seiten lang angesehen und jetzt muß ich auch was dazu schreiben. Ich finde nicht, daß die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben. Eindeutiges Zeichen sind die 12,6 % bei den BT-Wahlen 2017. Welche rechte Partei war in den vergangenen 60 Jahren im Bundestag vertreten ? Außer AFD, keine Einzige ! Ergo wird die Anziegungskraft von Rechten immer größer.
Die allermeisten AFD-Wähler/Anhänger sind Leute, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Richtig ist, dass es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren. Das muss man ihr ja lassen. Richtig ist aber leider auch, dass nach 2010 kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Die Rechten haben es also in den letzten 10 Jahren irgendwie nicht geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Und woran das liegt und wie man das ändern kann, habe ich geschildert.
Die AFD macht es genau richtig. Sie ist die Partei mit dem größten Erfolg aus der jüngeren Geschichte. Selbst die Grünen können diesen Erfolg nicht vorweisen. Sie sitzen in allen Landesparlamenten und wenn mich nicht alles täuscht, wird sie jetzt am Wochenende sogar die Nummer 1 in Sachsen Anhalt.
Das gönne ich ihr auch.
Die Drohung zur Überwachung durch den Verfassungsschutz hat ihr nicht sonderlich geschadet. Wieviel Erfolg brauchst du denn noch um zu sehen, daß diese Partei auf dem richtigen Weg ist.
Von einem (längerfristigen) Erfolg werde ich sprechen, wenn es die Rechten wieder schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Bruddler
04.06.2021, 11:16
Die allermeisten AFD-Wähler/Anhänger sind Leute, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Richtig ist, dass es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren. Das muss man ihr ja lassen. Richtig ist aber leider auch, dass nach 2010 kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Die Rechten haben es also in den letzten 10 Jahren irgendwie nicht geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Und woran das liegt und wie man das ändern kann, habe ich geschildert.
Das gönne ich ihr auch.
Von einem (längerfristigen) Erfolg werde ich sprechen, wenn es die Rechten wieder schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Richtig ist aber leider auch, dass die (Staats)Medien noch immer die AfD bekämpfen, wo immer sich Gelegenheit bietet.
Testosteronum
04.06.2021, 11:21
Richtig ist aber leider auch, dass die (Staats)Medien noch immer die AfD bekämpfen, wo immer sich Gelegenheit bietet.
Die Lügenpresse hat immer schon gegen die Rechten gehetzt. Trotzdem haben es die Rechten vor 2010 noch geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Wieso, weshalb, warum ... das haben wir hier doch alles schon durchgekaut.
Bruddler
04.06.2021, 11:55
Die Lügenpresse hat immer schon gegen die Rechten gehetzt. Trotzdem haben es die Rechten vor 2010 noch geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Wieso, weshalb, warum ... das haben wir hier doch alles schon durchgekaut.
Wieso, weshalb, warum ? :hmm:
Doppelstern
04.06.2021, 12:48
Die allermeisten AFD-Wähler/Anhänger sind Leute, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Richtig ist, dass es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren. Das muss man ihr ja lassen. Richtig ist aber leider auch, dass nach 2010 kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Die Rechten haben es also in den letzten 10 Jahren irgendwie nicht geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Und woran das liegt und wie man das ändern kann, habe ich geschildert.
Das gönne ich ihr auch.
Von einem (längerfristigen) Erfolg werde ich sprechen, wenn es die Rechten wieder schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Die AFD wurde aber erst 2013 gegründet. Durch das ganze Gesocks, welches großkotzig nach Deutschland eingeladen wurde und hier großzügig gepampert wird, haben sich seit 2015 wieder erneut rechte Strömungen gebildet. Viele wußten wahrscheinlich gar nicht mal, daß sie sofort als Nazi abgestempelt werden, wenn man Antipathien gegen diese Massenflutung zeigte. Also hat sich doch seit 2015 die Rechte Einstellung weiter entwickelt und etabliert, sonst wären die in den Ostbundesländern schon lange wieder abgeschmiert. Aber sie stehen eisern in Sachsen Anhalt z.Bsp. bei 23 - 27% gemäß Prognosen.
Also ich kann der AFD nur Erfolge attestieren. Bei den letzten beiden Landtagswahlen in Rheinland Pfalz und Baden Würtemberg haben sie leider etwas Federn lassen müssen. Ist aber kein Wunder bei der Negativpresse und das rumgeschreie vom Verfassungsschutz. Außerdem werden sie zu fast keiner Talkshow eingeladen. Ich finde, trotz dieser Situation sitzen sie immer noch ziemlich fest in den Parlamenten.
Testosteronum
05.06.2021, 02:33
Die AFD wurde aber erst 2013 gegründet. Durch das ganze Gesocks, welches großkotzig nach Deutschland eingeladen wurde und hier großzügig gepampert wird, haben sich seit 2015 wieder erneut rechte Strömungen gebildet. Viele wußten wahrscheinlich gar nicht mal, daß sie sofort als Nazi abgestempelt werden, wenn man Antipathien gegen diese Massenflutung zeigte. Also hat sich doch seit 2015 die Rechte Einstellung weiter entwickelt und etabliert, sonst wären die in den Ostbundesländern schon lange wieder abgeschmiert. Aber sie stehen eisern in Sachsen Anhalt z.Bsp. bei 23 - 27% gemäß Prognosen.
Nur weil jemand eine rechte Einstellung hat, bedeutet dies noch lange nicht, dass er auch wählen geht. Viele Leute, die eine rechte Einstellung haben, sind bzw. waren Nichtwähler.
Und die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren. Durch die AFD ist also sichtbar geworden, dass es relativ viele Leute gibt, die eine rechte Einstellung haben.
Das sind aber überwiegend Leute, die schon vor 2010 eine rechte Einstellung hatten, d.h. nach 2010 hat kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt.
Und das liegt daran, dass es die Rechten irgendwie nicht mehr schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Selbst Gruppen, die sich auf junge Leute spezialisiert haben, wie z.B. diese Identitären oder die AFD-Jugend, schaffen es nicht, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Warum schaffen sie das nicht mehr? Weil rechte PR-Arbeit heutzutage fast nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Und damit kann man Außenstehende nun mal nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Also ich kann der AFD nur Erfolge attestieren.
Die AFD ist momentan auch relativ erfolgreich. Wenn man aber auch in Zukunft noch erfolgreich sein will, muss man auch wieder Außenstehende erreichen und überzeugen.
Bei den letzten beiden Landtagswahlen in Rheinland Pfalz und Baden Würtemberg haben sie leider etwas Federn lassen müssen. Ist aber kein Wunder bei der Negativpresse und das rumgeschreie vom Verfassungsschutz. Außerdem werden sie zu fast keiner Talkshow eingeladen. Ich finde, trotz dieser Situation sitzen sie immer noch ziemlich fest in den Parlamenten.
Diese Wahlen waren Personenwahlkämpfe. Bei solchen Wahlen sind die Wechselwähler entscheidend. Das sind Leute, die nicht nach Inhalt oder Überzeugung wählen, sondern lediglich nach Sympathie.
Hinzu kommt, dass zu diesem Zeitpunkt die Wahlrückgängigmachung in Thüringen und der Wahlbetrug in Übersee noch in Erinnerung waren, was viele Leute vom Wählen abgehalten hat.
Praetorianer
08.06.2021, 12:32
Die Lügenpresse hat immer schon gegen die Rechten gehetzt. Trotzdem haben es die Rechten vor 2010 noch geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Wieso, weshalb, warum ... das haben wir hier doch alles schon durchgekaut.
Richtig, deine Thesen sind Hirngespinste.
Und wie gut es funktioniert, keine eigenen Akzente zu setzen, sondern sich einfach damit zu punkten nicht die AFD zu sein, haben wir in Sachsen-Anhalt erlebt. Die Wahl bestätigt exemplarisch, was für einen Unsinn von oben bis unten du hier laberst.
Shahirrim
08.06.2021, 12:34
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
Wenn sich jemand den Rechten anschliesst (oder eine rechte Partei wählt), macht er das aus Überzeugung.
Und diese Überzeugung ist entstanden, weil er sich mit ihren Ideen und Ansichten beschäftigt hat. Weil er in Erfahrung gebracht hat, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Aber heutzutage ist es für einen Außenstehenden unmöglich, das in Erfahrung zu bringen.
Und das liegt daran, dass rechte Seiten und Kanäle auf Twitter, Telegramm und Co. nur aus kopierten Zeitungsartiken (sehr gerne aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer bestehen.
Damit kann man Außenstehende aber nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Die Rechten haben also keine Anziehungskraft mehr, weil sie es nicht schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Nun hat mir ein "Insider" mal erklärt, wie es dazu kam:
Ein Beispiel:
Wir haben auf einer rechten Seite/Kanal zwei Artikel.
Der eine Artikel ist ein kopierter Zeitungsartikel plus Gejammer und ein pseudowitziger Spruch dazu. Dieser Artikel hat 500 Leser.
Der andere Artikel ist ein vernünftiger Artikel, in dem Lösungen und Alternativen vorgestellt werden. Dieser Artikel hat "nur" 50 Leser.
Jetzt freut sich der Betreiber natürlich über diese 500 Leser und denkt sich "Super, mit blödem Schwachsinn kann man 500 Leute erreichen. Jetzt mach ich das nur noch so".
Was zur Folge hat, dass diese Seite/Kanal dann nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Weil man damit ja 500 Leute erreichen kann...
Wenn man sich diese 500 Leute aber mal genauer anschaut, stellt man fest, dass sie grösstenteils aus dummen Vollidioten bestehen, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Aber diese Vollidioten sind in keinster Weise an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann ja nichts mehr zu jammern hätten.
Die Rechten konzentrieren sich also auf eine völlig falsche Zielgruppe:
Nämlich auf dumme Vollidioten, die man für absolut nichts gebrauchen kann. (Die meisten von denen kann man noch nicht einmal dazu bewegen, eine rechte Partei zu wählen, weil "man kann ja eh nix machen").
Die Rechten müssen sich also wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
Das hätte zwar zur Folge, dass rechte Seiten/Kanäle vorübergehend etwas weniger Leser hätten, aber das wären dann Menschen, mit denen man auch was anfangen kann.
Und dann hätten die Rechten auch wieder eine stabile Anziehungskraft.
Dugin sagt: "Man kann dem Liberalismus nichts entgegen setzen!"
https://www.youtube.com/watch?v=TR939G1sXoM
Testosteronum
09.06.2021, 06:41
Die Wahl bestätigt exemplarisch, was für einen Unsinn von oben bis unten du hier laberst.
Diese Wahl bestätigt, dass man mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer auf Dauer keinen Blumentopf gewinnen kann.
Praetorianer
09.06.2021, 11:05
Diese Wahl bestätigt, dass man mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer auf Dauer keinen Blumentopf gewinnen kann.
Oh, das ist aber komisch. Vor der Wahl, als die Umfragen nach 27-28% für die AFD ausgesehen haben, hattest du erklärt, dass die AFD es in Sachsen-Anhalt eben richtig gemacht hätte. Nach der Wahl - surprise - hat sie es doch plötzlich wie der Rest der Partei gemacht-
SprecherZwo
09.06.2021, 11:18
Dugin sagt: "Man kann dem Liberalismus nichts entgegen setzen!"
https://www.youtube.com/watch?v=TR939G1sXoM
Inzwischen huldigt ja niemand so dem Liberalismus wie die Rechten. Die "Freiheit" spielt auf allen Geigen.
Testosteronum
10.06.2021, 04:40
Oh, das ist aber komisch. Vor der Wahl, als die Umfragen nach 27-28% für die AFD ausgesehen haben, hattest du erklärt, dass die AFD es in Sachsen-Anhalt eben richtig gemacht hätte. Nach der Wahl - surprise - hat sie es doch plötzlich wie der Rest der Partei gemacht-
Zu diesem Zeitpunkt ging ich davon aus, dass die AFD-Anhänger in Sachsen-Anhalt eine etwas bessere PR-Arbeit gemacht haben.
Praetorianer
10.06.2021, 11:06
Zu diesem Zeitpunkt ging ich davon aus, dass die AFD-Anhänger in Sachsen-Anhalt eine etwas bessere PR-Arbeit gemacht haben.
Ja, weil du dich nach Umfrageergebnissen richtest und keine Ahnung hast, was eigentlich an Wahlkampf betrieben wird. Nach der Wahl kannst du dann immer sagen, die sei gut gelaufen, weil sie es genau so gemacht hätten, wie du es ja immer schon gepredigt hättest, wenn sie schlecht gelaufen ist, liegt es halt daran, dass sie schlechte PR-Arbeit gemacht hätten.
Ist halt das Problem, wenn man in einer Kleinstbubble gefangen ist und überhaupt nicht weiss, wie das Leben um einen rum spielt.
Testosteronum
10.06.2021, 11:22
Ist halt das Problem, wenn man in einer Kleinstbubble gefangen ist und überhaupt nicht weiss, wie das Leben um einen rum spielt.
Tatsache ist doch, dass rechte "PR-Arbeit" überwiegend aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht. Jetzt zeige Du mir bitte die Erfolge dieser Strategie.
Ach, diese Strategie hat keine Erfolge vorzuweisen? Sollte man sie dann nicht vielleicht mal überdenken? Tipps und Anregungen habe ich doch genug gegeben.
Warum willst Du unbedingt an einer Strategie festhalten, die nicht funktioniert?
Praetorianer
10.06.2021, 11:25
Tatsache ist doch, ...
Nein, Tatsache ist nicht, was du die in deinem Kopf zurechtmalst. Dazu müsstest du dich informieren, Sven hatte dir einiges aus dem realen Leben erzählt, wie Wahlkampf aussieht. Deine Bubble ist nicht die Realität und was du als Tatsachen formulierst, sind keine Tatsachen.
Testosteronum
10.06.2021, 12:28
Nein, Tatsache ist nicht, was du die in deinem Kopf zurechtmalst. Dazu müsstest du dich informieren, Sven hatte dir einiges aus dem realen Leben erzählt, wie Wahlkampf aussieht. Deine Bubble ist nicht die Realität und was du als Tatsachen formulierst, sind keine Tatsachen.
Wenn jemand eine rechte Partei wählt, macht er das aus Überzeugung oder aus Protest (aber auch bei den Protestwählern ist eine gewisse Überzeugung vorhanden).
Diese Überzeugung ist aber schon lange vor der Wahl entstanden.
Eine rechte Partei muss also versuchen, in den 4 oder 5 Jahren vor einer Wahl, möglichst viele Leute von sich zu überzeugen.
Und genau das versuchen die AFD-Anhänger ja auch.
Allerdings mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer. Nun müsste sich doch aber mal so langsam rumgesprochen haben, dass man damit niemanden erreichen und überzeugen kann.
Warum also willst Du unbedingt an einer Strategie festhalten, die irgendwie nicht so funktioniert?
Praetorianer
10.06.2021, 13:01
Allerdings mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer...
Wiederholungen von Unsinn machen ihn halt nicht richtiger, was soll ich sagen.
Testosteronum
12.06.2021, 05:49
Wiederholungen von Unsinn machen ihn halt nicht richtiger, was soll ich sagen.
Tatsache ist, dass man die Leute heutzutage hauptsächlich über die sozialen Netzwerke erreichen kann.
Und Du selbst sagtest, dass die AFD-Anhänger dort überwiegend kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer verbreiten. Du meintest, dass wäre "ganz normales Twitter-Verhalten".
Gut, dann zeige mir doch mal die Erfolge dieser Strategie. Irgendwie kann man Außenstehende damit nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Also sollte man das doch mal überdenken, damit man es anders und besser machen kann.
Praetorianer
12.06.2021, 10:30
Tatsache ist, dass man die Leute heutzutage hauptsächlich über die sozialen Netzwerke erreichen kann.
Nein. Diese Leute erreicht die AFD längst und es wurde auch schon ausführlichst und besorgt von den etablierten Medien breitgetreten, dass die AFD in den sozialen Medien das politische Geschehen beherrscht. Was auf das Internet (evtl. genau dadurch) übertragbar ist und was du prüfen kannst. Nimm an einer Parteienumfrage von Spiegel Online teil und schau die nachher die Rohdaten und die dann erstellte Prognose an, was dort oft als Option gegeben ist. Aus 30% AFD wird da eben 12%, weil sie genau diesen Faktor rausrechnen, dass die AFD in den sozialen Medien die Lufthoheit hat.
Und Du selbst sagtest, dass die AFD-Anhänger dort überwiegend kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer verbreiten. Du meintest, dass wäre "ganz normales Twitter-Verhalten".
Was ich sagte, du kannst mit den paar Zeichen, die Twitter dir zur Verfügung stellt, eh nichts tiefergehend diskutieren. Auf Facebook wäre das aber z.B. möglich.
Gut, dann zeige mir doch mal die Erfolge dieser Strategie.
Die Erfolge dieser Strategie sind, dass wenn nur die Leute unter 50 gewählt hätten, die AFD die Wahl in Sachsen-Anhalt klar gewonnen hätte. Wenn du selber dich ausserhalb deiner Bubble mal informiertest, würdest du mitkriegen, was Sven ich und hunderte andere dir schon erklärt haben. Die AFD beherrscht in den sozialen Medien den Diskurs, was der Grund ist, wieso sie es überhaupt in die Parlamente geschafft hat. Wen sie nicht erreicht, sind die Tagesschau-Gucker, Omis, die brav in die Kirchen rennen, alte Gewerkschaftler, etc.
Leute, die du eben über die sozialen Medien nicht erreichst.
Testosteronum
12.06.2021, 11:24
Nein. Diese Leute erreicht die AFD längst und es wurde auch schon ausführlichst und besorgt von den etablierten Medien breitgetreten, dass die AFD in den sozialen Medien das politische Geschehen beherrscht.
Richtig ist, dass die AFD-Anhänger in den sozialen Netzwerken sehr aktiv sind. Richtig ist aber auch, dass sie es dort nicht schaffen, neue Leute zu überzeugen und zu gewinnen.
Weil man mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer eben niemanden überzeugen und gewinnen kann.
Was ich sagte, du kannst mit den paar Zeichen, die Twitter dir zur Verfügung stellt, eh nichts tiefergehend diskutieren. Auf Facebook wäre das aber z.B. möglich.
Wenn die paar Zeichen ausreichen, um pseudowitzige Sprüche zu kloppen, reichen sie auch aus, um Reklame für die eigenen Lösungen, Alternativen und Ziele zu machen.
Die Erfolge dieser Strategie sind, dass wenn nur die Leute unter 50 gewählt hätten, die AFD die Wahl in Sachsen-Anhalt klar gewonnen hätte.
Das sind aber fast alles Leute, die schon vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Wenn du selber dich ausserhalb deiner Bubble mal informiertest, würdest du mitkriegen, was Sven ich und hunderte andere dir schon erklärt haben. Die AFD beherrscht in den sozialen Medien den Diskurs, was der Grund ist, wieso sie es überhaupt in die Parlamente geschafft hat. Wen sie nicht erreicht, sind die Tagesschau-Gucker, Omis, die brav in die Kirchen rennen, alte Gewerkschaftler, etc. Leute, die du eben über die sozialen Medien nicht erreichst.
Die AFD-Anhänger könnten auch in den sozialen Netzwerken noch viele mehr Leute erreichen und überzeugen, wenn sie eine vernünftige PR-Arbeit machen würden.
Versetze Dich doch einfach mal in einen Außenstehenden:
Du siehst, dass es bestimmte Probleme in Deutschland gibt. Jetzt fragst Du Dich, ob die Rechten vielleicht eine Alternative sein könnten? Dazu musst Du aber erstmal in Erfahrung bringen, was die Rechten für Ideen und Lösungen auf Lager haben.
Aber das einzige, was Du in Erfahrung bringen kannst, sind kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer.
Zu was für einem Ergebnis kommst Du dann?
Dass die Rechten fähig und willens sind, die Probleme zu beseitigen, es anders und besser zu machen? Oder dass die Rechten einfach nur pseudowitzige Hobbykomiker sind, die nichts aufm Kasten haben?
Du würdest wohl eher zu letzterem Ergebnis kommen.
Praetorianer
12.06.2021, 11:36
Versetze Dich doch einfach mal in einen Außenstehenden:
Du siehst, dass es bestimmte Probleme in Deutschland gibt. Jetzt fragst Du Dich, ob die Rechten vielleicht eine Alternative sein könnten? ...
Du zeigst hier nurmehr, wie weltfremd du bist. Das ist ein theoretisches Experiment, den Außenstehenden gibt es nicht. Wir sind alle durch Elternhaus, Schule, soziales Umfeld etc. geprägt. Es gibt keinen, der bei 0 anfängt und sagt, heute schaue ich mal bei den Rechten vorbei und informiere mich da. Zumal nicht bei "den Rechten", weil es da verschiedenste Strömungen gibt.
frundsberg
12.06.2021, 11:45
Du zeigst hier nurmehr, wie weltfremd du bist. Das ist ein theoretisches Experiment, den Außenstehenden gibt es nicht. Wir sind alle durch Elternhaus, Schule, soziales Umfeld etc. geprägt. Es gibt keinen, der bei 0 anfängt und sagt, heute schaue ich mal bei den Rechten vorbei und informiere mich da. Zumal nicht bei "den Rechten", weil es da verschiedenste Strömungen gibt.
Das bedeutet natürlich, daß Pferd von hinten aufzuzäumen!
"Kampf gegen Rechts" ist ein Akronym dieser dämokratischen Fremdherrschaft. Wären sie ehrlich, würden sie sagen "Kampf gegen das Volk"!
Die Probleme, die wir als Nation und Volk haben, sind natürlich hausgemacht und organisiert worden durch diese FH und seine Parteien.
Inwieweit eine volksfreundliche und nationale Politik eine Alternative ist für ein Volk das weg soll, ist gar kein Streitpunkt. Denn das Gegenteil davon haben wir ja.
Testosteronum
12.06.2021, 11:55
Du zeigst hier nurmehr, wie weltfremd du bist. Das ist ein theoretisches Experiment, den Außenstehenden gibt es nicht.
Weltfremd ist man, wenn man meint, man könne Außenstehende mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer überzeugen und gewinnen.
Wir sind alle durch Elternhaus, Schule, soziales Umfeld etc. geprägt. Es gibt keinen, der bei 0 anfängt und sagt, heute schaue ich mal bei den Rechten vorbei und informiere mich da.
Wenn sich die Rechten selbst als Hobbykomiker verkaufen, die nur kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer im Angebot haben, kommt keiner auf die Idee, in ihnen Menschen zu erkennen, die fähig und willens sind, irgendetwas anders und besser zu machen.
Zumal nicht bei "den Rechten", weil es da verschiedenste Strömungen gibt.
Jetzt sei mal nicht so spitzfindig.
Testosteronum
12.06.2021, 12:00
Inwieweit eine volksfreundliche und nationale Politik eine Alternative ist für ein Volk das weg soll, ist gar kein Streitpunkt. Denn das Gegenteil davon haben wir ja.
Der Streitpunkt ist, dass die Rechten es nicht auf die Kette kriegen, Reklame für eine solche Politik zu machen, da sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, Zeitungsartikel (aus der Lügenpresse) zu verbreiten, pseudowitzige Sprüche zu kloppen und zu jammern.
Praetorianer
12.06.2021, 12:04
Jetzt sei mal nicht so spitzfindig.
Das hat nichts mit spitzfindig zu tun, nen Typ, der aus ner Esoecke von Rüdiger Dahlke dahin kommt, ist nen anderer als irgendein Gamer, der von Genderscheisse die Schnauze voll hat, ist nen anderer als nen Unternehmer, der mit staatlicher Gägelung und Kartellen ein Problem hat, ist nen anderer als der aus nem Mukustadtviertel, der meint es sind zuviele Ausländer. Man darf ab dem 18. Lebensjahr wählen, da gibt es keinen Außenstehenden und kein unbeschriebenes Blatt mehr. Du tust so als ob jemand mit 18 sagt, so, ich fange jetzt bei 0 an und schaue mir jetzt alle Parteien an, analysiere die Wahlprogramme und werde entscheiden, wen ich wähle. Das ist weltfremd.
Inzwischen huldigt ja niemand so dem Liberalismus wie die Rechten. Die "Freiheit" spielt auf allen Geigen.
Nur gibt es hinter den Kulissen bei den Rechten genug, die den Liberalismus als "Todfeind" sehen und mehr Nähe zu Linken erkennen. Das Buzzword "Freiheit" allein macht halt noch keinen Liberalen. Die Grünen reden auch dauernd von Freiheit, meinen aber eigentlich Beliebigkeit.
frundsberg
12.06.2021, 12:19
Der Streitpunkt ist, dass die Rechten es nicht auf die Kette kriegen, Reklame für eine solche Politik zu machen, da sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, Zeitungsartikel (aus der Lügenpresse) zu verbreiten, pseudowitzige Sprüche zu kloppen und zu jammern.
Das mag ja stimmen. Für mich gibt es keine rechten oder linken Deutschen, sondern nur Anständige oder Unanständige.
Natürlich gibt es "linke Typen", also falsche Fuffziger, Betrüger und Assis.
Für dich ist möglicherweise die AfD eine "rechte Partei". Für mich ist in erster Linie der "geheuchelte Patriotismus", der das bürgerliche Interesse für die Futtertröge kaschiert
und im Grund gar keine tiefere Basis zu unserem Volkstum aufweist, weil die AfD "bürgerlich-dämokratisch" ist.
Das mag ja stimmen. Für mich gibt es keine rechten oder linken Deutschen, sondern nur Anständige oder Unanständige.
Natürlich gibt es "linke Typen", also falsche Fuffziger, Betrüger und Assis.
Für dich ist möglicherweise die AfD eine "rechte Partei". Für mich ist in erster Linie der "geheuchelte Patriotismus", der das bürgerliche Interesse für die Futtertröge kaschiert
und im Grund gar keine tiefere Basis zu unserem Volkstum aufweist, weil die AfD "bürgerlich-dämokratisch" ist.
Zudem WILL die AfD auch keine Führerperson aufbauen, weil es ihrem "demokratischen" Denken widerspricht. Und sie hat auch keinen Willen zur Macht. Da ist im Endeffekt nur Schwäche
frundsberg
12.06.2021, 12:23
Nur gibt es hinter den Kulissen bei den Rechten genug, die den Liberalismus als "Todfeind" sehen und mehr Nähe zu Linken erkennen. Das Buzzword "Freiheit" allein macht halt noch keinen Liberalen. Die Grünen reden auch dauernd von Freiheit, meinen aber eigentlich Beliebigkeit.
Freiheit für wen, Freiheit wozu, Freiheit von was?
Meine Freiheit kann deine Unfreiheit bedeuten und umgekehrt.
Kein Ausländer ist "illegal" kann bedeuten, daß dieser irgendwann die Freiheit bekommt für dein Auto, Bett und Kühlschrank.
Dann ist seine Freiheit gleichzeitig erkauft durch deine Unfreiheit.
Freiheit ist ein recht beliebiger Begriff. Die freiheitliche Dämokratie der J-herrschaft heißt, sämtliche Freiheiten über die Beherrschten ausüben zu können, wo es zweckmäßig ist.
Hat man beim NSU wieder gesehen. Dieser Staat und diese Regierung hatte die "Freiheit", zwei Morde ausführen zu lassen, und eine dritte Person in einem riesigen Showprozess öffentlichkeitswirksam vorzuführen.
Das ist dann ein freiheitlicher "Rechtsstaat".
Weltfremd ist man, wenn man meint, man könne Außenstehende mit kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer überzeugen und gewinnen. [...]
Mich würde das wirklich interessieren, weil du die Frage hier nie wirklich konkret beantwortet hast, was eigentlich erfolgreiche "PR-Arbeit" auszeichnet.
frundsberg
12.06.2021, 12:26
Zudem WILL die AfD auch keine Führerperson aufbauen, weil es ihrem "demokratischen" Denken widerspricht. Und sie hat auch keinen Willen zur Macht. Da ist im Endeffekt nur Schwäche
Ja, der Betrug. Betrug an jenem Rest Idealismus, den sie aufsaugen, aus dem aber nichts kommen wird. Die Anhänglichkeit und der Einsatz von unten, von der Basis, wird oben bei Sekt und Häppchen in "Koalition mit der CDU" völlig adabsurdum geführt.
Die CDU ist eine Völkermordpartei! Das sind Kriminelle, Mörder in Nadelstreifen.
Wenn die AfD-Spitze mit einer Koalition mit diesen Leuten liebäugelt wißt ihr, daß das ebenso Betrüger am Volke sind. Nichts weiter.
Ja, der Betrug. Betrug an jenem Rest Idealismus, den sie aufsaugen, aus dem aber nichts kommen wird. Die Anhänglichkeit und der Einsatz von unten, von der Basis, wird oben bei Sekt und Häppchen in "Koalition mit der CDU" völlig adabsurdum geführt.
Die CDU ist eine Völkermordpartei! Das sind Kriminelle, Mörder in Nadelstreifen.
Wenn die AfD-Spitze mit einer Koalition mit diesen Leuten liebäugelt wißt ihr, daß das ebenso Betrüger am Volke sind. Nichts weiter.
Ja, leider alles wahr. Es gibt mit Volksfeinden kein "Bündnis". Jeder "Nationale", der das will, ist ein Verräter. Ganz einfach
Ja, leider alles wahr. Es gibt mit Volksfeinden kein "Bündnis". Jeder "Nationale", der das will, ist ein Verräter. Ganz einfach
Richtig. Wer mit Nazecken ein Bündnis schließt, gehört zusammen mit diesen zum Mond geschossen.
Richtig. Wer mit Nazecken ein Bündnis schließt, gehört zusammen mit diesen zum Mond geschossen.
Du meinst jetzt deine Kanakenverwandten oder wen?
Du meinst jetzt deine Kanakenverwandten oder wen?
Eher solche Kanaken wie dich und deinesgleichen Nazecken...
Großmoff
12.06.2021, 13:23
Das mag ja stimmen. Für mich gibt es keine rechten oder linken Deutschen, sondern nur Anständige oder Unanständige.
Natürlich gibt es "linke Typen", also falsche Fuffziger, Betrüger und Assis.
Für dich ist möglicherweise die AfD eine "rechte Partei". Für mich ist in erster Linie der "geheuchelte Patriotismus", der das bürgerliche Interesse für die Futtertröge kaschiert
und im Grund gar keine tiefere Basis zu unserem Volkstum aufweist, weil die AfD "bürgerlich-dämokratisch" ist.
Wie sollte denn eine "tiefere Basis" der AfD zu unserem Volkstum aussehen, deiner Meinung nach?
Praetorianer
12.06.2021, 13:35
Zudem WILL die AfD auch keine Führerperson aufbauen, weil es ihrem "demokratischen" Denken widerspricht. Und sie hat auch keinen Willen zur Macht. Da ist im Endeffekt nur Schwäche
1. Wieso sollte sie?
2. Wie könnte sie?
Vorgelagert wäre ein Schritt, der die AFD auf eine fixe ideologische Linie einschwört und alle anderen Strömungen eliminiert. Das würde die AFD vermutlich in viele hübsche 0,5%-Parteien zerschlagen. Dann steht der nächste Punkt an, die Personalquerelen, wer denn Führer in einer der hübschen 0,5%-Parteien werden darf (siehe NPD früher).
Freiheit ist ein recht beliebiger Begriff.
Im Kontext 'Liberalismus' halt nicht. Da gibt es keine Freiheit für den beliebigen Zugriff auf das Privatvermögen Dritter. Da ist bei Interessenkonflikten ganz klar der Verhandlungsgrundsatz beschrieben.
Deswegen wiederhole ich mich gern: Das Buzzword "Freiheit" alleine macht noch keinen Liberalen.
Es ist einfach nur nervtötend zu hören, wie viele gerade in Deutschland auf den Liberalismus schimpfen, aber gerne von der liberalsten Zeit der BRD, der Wirtschaftswunderzeit, schwärmen. Als die Politik noch mit sich selbst beschäftigt war und keine ideologischen Lobbyvereine mithilfe des Gewaltmonopolisten ins Privatleben der Bürger eindringen wollten.
Praetorianer
12.06.2021, 13:54
Für dich ist möglicherweise die AfD eine "rechte Partei". Für mich ist in erster Linie der "geheuchelte Patriotismus", der das bürgerliche Interesse für die Futtertröge kaschiert
und im Grund gar keine tiefere Basis zu unserem Volkstum aufweist, weil die AfD "bürgerlich-dämokratisch" ist.
In der Politik gibt es IMMER Futtertröge zu verteilen. Das ist Teil des Spieles, war nie anders und wird nie anders sein. Selbst Friedrich der Große, der hohe Ansprüche an sich selbst gestellt hat, wenn es darum ging, den Lebensstandard seiner einfachen Untertanen zu verbessern, der im Ggs. zu fast allen anderen politischen Führern, mit seinen Soldaten mitgezogen ist und dabei sein Lebens aufs Spiel gesetzt hat, der übermäßigem Protz und Prunk nie zugetan war, hat nunmal anders residiert als ein Bauer.
In der Politik gibt es IMMER Futtertröge zu verteilen. Das ist Teil des Spieles, war nie anders und wird nie anders sein. Selbst Friedrich der Große, der hohe Ansprüche an sich selbst gestellt hat, wenn es darum ging, den Lebensstandard seiner einfachen Untertanen zu verbessern, der im Ggs. zu fast allen anderen politischen Führern, mit seinen Soldaten mitgezogen ist und dabei sein Lebens aufs Spiel gesetzt hat, der übermäßigem Protz und Prunk nie zugetan war, hat nunmal anders residiert als ein Bauer.
das du das Spiel aber mitmachst (Gentherapie) ist mir höchst befremdlich
frundsberg
12.06.2021, 17:56
In der Politik gibt es IMMER Futtertröge zu verteilen. Das ist Teil des Spieles, war nie anders und wird nie anders sein. Selbst Friedrich der Große, der hohe Ansprüche an sich selbst gestellt hat, wenn es darum ging, den Lebensstandard seiner einfachen Untertanen zu verbessern, der im Ggs. zu fast allen anderen politischen Führern, mit seinen Soldaten mitgezogen ist und dabei sein Lebens aufs Spiel gesetzt hat, der übermäßigem Protz und Prunk nie zugetan war, hat nunmal anders residiert als ein Bauer.
Dann hast du das Wesentliche in meinem Post nicht verstanden oder eben mißverstanden.
Daß ein "Berufspolitiker" auch leben muß, bestreite ich nicht. Aber dies darf niemals die ureigendste Motivation.
Wenn dich dies jedoch zufriedenstellt, dann haben wir beide eben unterschiedliche Ansprüche, an unsere Führer, Anführer, Kanzler und Minister.
Da der Spruch gilt, "ein jedes Volk hat die Regierung, die es verdient hat", passt das natürlich.
Ich bin ja mit meinen Ansichten ein kleines Körnchen in einem riesigen Meer "bundesdeutschen Bewußtseins".
Mit anderen Worten, ich bin völlig unbedeutend.
Aber das ist nicht das Entscheidende!
Wichtig ist, was richtig ist. Und richtig ist, auch für unser Volk, daß es eine Führung hat, denen es eine Ehre ist, diesem einst großartigen Volke zu dienen.
Natürlich sollen die auch leben, gut leben. Aber die eigentliche Motivation ist, dem Wohl und Erhalt seines eigenen Volkes, in dem auch die eigene Familie weiterlebt, zu dienen.
Heute ist das ganz anders, richtig.
Aber aus dieser Basis heraus wird ja auch erst der aktive Mord und seine Verachtung gegenüber dem deutschen Volke durch dieses Regimes verständlich.
Und selbst wenn ich der allerletzte Deutsche in diesem Land wäre, das einst den Namen Deutschland trug, wenn nur noch Fremde und deutsche Dämokraten da wären,
wäre ich trotzdem der Meinung, daß dies falsch war und falsch ist.
Ich wäre dann gebrochen, aber nie gebeugt.
Ein Mann hat das Richtige zu tun. Und nicht das, was alle machen.
Praetorianer
12.06.2021, 18:07
Daß ein "Berufspolitiker" auch leben muß, bestreite ich nicht. Aber dies darf niemals die ureigendste Motivation.
Das ist immer ein Paket aus persönlichen Ambitionen, finanziell wie sozial, Faszination der Macht und Gestaltungswillen. Bei dem einen steht das eine mehr im Vordergrund als das andere.
1. Wieso sollte sie?
2. Wie könnte sie?
Vorgelagert wäre ein Schritt, der die AFD auf eine fixe ideologische Linie einschwört und alle anderen Strömungen eliminiert. Das würde die AFD vermutlich in viele hübsche 0,5%-Parteien zerschlagen. Dann steht der nächste Punkt an, die Personalquerelen, wer denn Führer in einer der hübschen 0,5%-Parteien werden darf (siehe NPD früher).
Kann man nicht vergleichen. Die AfD ist bereits breit parlamentarisch verankert, aber macht jetzt nichts aus der Sache. Was spricht gegen einen Führer? Haider und andere waren doch gute Zugpferde. Die Herde wählt Personen und keine Programme. Führerkult ist ein Gesetz der Werbung
Testosteronum
13.06.2021, 05:34
Das hat nichts mit spitzfindig zu tun, nen Typ, der aus ner Esoecke von Rüdiger Dahlke dahin kommt, ist nen anderer als irgendein Gamer, der von Genderscheisse die Schnauze voll hat, ist nen anderer als nen Unternehmer, der mit staatlicher Gägelung und Kartellen ein Problem hat, ist nen anderer als der aus nem Mukustadtviertel, der meint es sind zuviele Ausländer. Man darf ab dem 18. Lebensjahr wählen, da gibt es keinen Außenstehenden und kein unbeschriebenes Blatt mehr. Du tust so als ob jemand mit 18 sagt, so, ich fange jetzt bei 0 an und schaue mir jetzt alle Parteien an, analysiere die Wahlprogramme und werde entscheiden, wen ich wähle. Das ist weltfremd.
Wenn ich von Außenstehenden spreche, meine ich damit Leute, die (noch) keine rechte Einstellung haben.
Wie entsteht bei jemandem eine rechte Einstellung? Indem er sich mit rechten Ideen und Ansichten beschäftigt. Indem er in Erfahrung bringt, was die Rechten befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Aber heutzutage ist es für einen Außenstehenden so gut wie unmöglich, dass alles in Erfahrung zu bringen.
Denn die Rechten verkaufen sich selbst als pseudowitzige Hobbykomiker, die nicht gerade den Eindruck erwecken, als seien sie fähig und willens, irgendetwas anders und besser zu machen.
Wie kommst Du jetzt auf den schmalen Trichter, dass solche Leute auch nur die geringste Anziehungskraft hätten?
Testosteronum
13.06.2021, 06:01
Mich würde das wirklich interessieren, weil du die Frage hier nie wirklich konkret beantwortet hast, was eigentlich erfolgreiche "PR-Arbeit" auszeichnet.
Gute PR-Arbeit bedeutet, dass man das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellt. Also die eigenen Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele.
Nehmen wir mal ein paar Beispiele.
- Wenn man ein Problem "aufzeigt", muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss die Lösung in den Mittelpunkt stellen.
Beim Thema Kinderschänder z.B. schaffen es die Rechten doch tatsächlich, sich für eine Lösung einzusetzen, die Lösung in den Mittelpunkt zu stellen.
Und ganz genau so muss man es auch bei allen anderen Themen machen.
- Die Rechten müssen das in den Mittelpunkt stellen, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
(Stattdessen schimpfen sie auf die Konkurrenz, damit das eigene Produkt auf der Strecke bleibt).
- Die Rechten müssen Reklame für die eigenen Politiker machen.
(Stattdessen machen sie Reklame für linke Politiker, z.B. indem sie bei jeder beschissenen Gelegenheit linke Politiker zitieren. Dadurch bleiben die eigenen Politiker auf der Strecke).
- Die Rechten müssen sich auf Leute konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
(Stattdessen konzentrieren sie sich auf dumme Vollidioten, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben).
- Die Rechten müssen aufhören, sich als pseudowitzige Hobbykomiker zu verkaufen, damit man sie als Alternative wahrnehmen kann.
... u.a.
Gute PR-Arbeit bedeutet, dass man das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellt. Also die eigenen Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele.
Nehmen wir mal ein paar Beispiele.
- Wenn man ein Problem "aufzeigt", muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss die Lösung in den Mittelpunkt stellen.
Beim Thema Kinderschänder z.B. schaffen es die Rechten doch tatsächlich, sich für eine Lösung einzusetzen, die Lösung in den Mittelpunkt zu stellen.
Und ganz genau so muss man es auch bei allen anderen Themen machen.
- Die Rechten müssen das in den Mittelpunkt stellen, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
(Stattdessen schimpfen sie auf die Konkurrenz, damit das eigene Produkt auf der Strecke bleibt).
- Die Rechten müssen Reklame für die eigenen Politiker machen.
(Stattdessen machen sie Reklame für linke Politiker, z.B. indem sie bei jeder beschissenen Gelegenheit linke Politiker zitieren. Dadurch bleiben die eigenen Politiker auf der Strecke).
- Die Rechten müssen sich auf Leute konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
(Stattdessen konzentrieren sie sich auf dumme Vollidioten, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben).
- Die Rechten müssen aufhören, sich als pseudowitzige Hobbykomiker zu verkaufen, damit man sie als Alternative wahrnehmen kann.
... u.a.
Würdest du bitte mal ein konkretes Beispiel verlinken?
Testosteronum
13.06.2021, 06:54
Würdest du bitte mal ein konkretes Beispiel verlinken?
Ein konkretes Beispiel wofür?
Ein konkretes Beispiel wofür?
Für deine Kritik. Wo machen "Rechte" denn das, was du kritisierst?
Testosteronum
13.06.2021, 07:20
Für deine Kritik. Wo machen "Rechte" denn das, was du kritisierst?
Das machen sie u.a. in den sozialen Netzwerken.
Das machen sie u.a. in den sozialen Netzwerken.
Bitte ein konkretes Beispiel verlinken.
Testosteronum
13.06.2021, 07:39
Bitte ein konkretes Beispiel verlinken.
Bist Du in sozialen Netzwerken, z.B. Twitter, Telegram oder Co.? Ich nicht mehr, deswegen kann ich Dir da nichts verlinken.
Aber Du kannst Dir, solltest Du auf Twitter sein, ja mal angucken, was dort z.B. ein gewisser "Hartes Geld" zum Besten gibt. Und so wie er machen es die meisten Rechten dort.
Oder nimm diesen Tim Kellner, der einen Kanal auf Youtube betreibt oder betrieben hat. Wenn es diesen Kanal noch gibt, kannst Du Dir angucken, was für eine dumme Scheisse er labert.
Aber wie schon gesagt, bin ich nicht mehr in diesen sozialen Netzwerken aktiv, weil ich ganz einfach keinen Bock auf kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer habe.
Bist Du in sozialen Netzwerken, z.B. Twitter, Telegram oder Co.? Ich nicht mehr, deswegen kann ich Dir da nichts verlinken.
Aber Du kannst Dir, solltest Du auf Twitter sein, ja mal angucken, was dort z.B. ein gewisser "Hartes Geld" zum Besten gibt. Und so wie er machen es die meisten Rechten dort.
Oder nimm diesen Tim Kellner, der einen Kanal auf Youtube betreibt oder betrieben hat. Wenn es diesen Kanal noch gibt, kannst Du Dir angucken, was für eine dumme Scheisse er labert.
Aber wie schon gesagt, bin ich nicht mehr in diesen sozialen Netzwerken aktiv, weil ich ganz einfach keinen Bock auf kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer habe.
Gut. Also meinst du in erster Linie nicht organisierte Rechte, die sozusagen in Eigenverantwortung Aktivismus betreiben oder für ihre Sache werben. Ja, da gebe ich dir zum grössten Teil recht. Das gibt es aber für alle politischen Richtungen/Parteien, vielleicht bei den Rändern mehr, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal sog. Rechter.
Testosteronum
13.06.2021, 08:01
Gut. Also meinst du in erster Linie nicht organisierte Rechte, die sozusagen in Eigenverantwortung Aktivismus betreiben
Nein, es sind auch viele Rechte dabei, die z.B. Mitglied der AFD sind.
oder für ihre Sache werben.
Genau das machen sie eben nicht.
Denn wenn man kopierte Zeitungsartikel aus der Lügenpresse verbreitet, pseudowitzige Sprüche kloppt und jammert, wirbt man ja nicht für das eigene Produkt/Sache, sondern eher für die Konkurrenz.
Das ist ja auch so etwas, was viele Rechte einfach nicht begreifen:
Wenn man immer nur das in den Mittelpunkt stellt, was man ablehnt, bleibt das auf der Strecke, was man befürwortet.
Ja, da gebe ich dir zum grössten Teil recht. Das gibt es aber für alle politischen Richtungen/Parteien, vielleicht bei den Rändern mehr, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal sog. Rechter.
In jedem PR-Kurs lernt man in den ersten 10 Sekunden eine ganz wichtige Sache: Nicht auf die Konkurrenz schimpfen, sondern das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen.
Die anderen beherzigen das mehr oder weniger. Nur die Rechten machen es genau umgekehrt.
Ich bin ja mit meinen Ansichten ein kleines Körnchen in einem riesigen Meer "bundesdeutschen Bewußtseins".
Mit anderen Worten, ich bin völlig unbedeutend.
Aber das ist nicht das Entscheidende!
Wichtig ist, was richtig ist. Und richtig ist, auch für unser Volk, daß es eine Führung hat, denen es eine Ehre ist, diesem einst großartigen Volke zu dienen.
Natürlich sollen die auch leben, gut leben. Aber die eigentliche Motivation ist, dem Wohl und Erhalt seines eigenen Volkes, in dem auch die eigene Familie weiterlebt, zu dienen.
Außer der Verschlagwortung eines nationalsozialisten Metapherngeklingels und eines beckmesserischen Obskurantentums kann ich hier keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem alles in sich verschlingenden „postfaktischen“ Zeitgeist und dem dem ewig moralisierenden Anachronismus der Rechten erkennen.
Die einen propagieren inbrünstig einen Schuldkult der zur Staatsräson wurde, die anderen beharren mit dem monotonen Klamauk des braunen Märtyrertums auf ihren Opferstatus.
Dein politischer Anachronismus ist deine Weltanschauung, geht doch in Ordnung und deine Religion sei dir unbenommen, aber im 1:1 wirst du dein paragermanisches Reich im Spiegel des Nationalsozialismus niemals wieder auferstehen lassen können, denn dem politischen, sozialen und auch kulturellen Utopismus der Rechten ist der Gedanke an eine grundlegende Reformierung (welcher Werte auch immer) ebenso fremd und fern wie der katholischen Kirche.
Wobei ich diese oft kindlich romantische Glorifizierung des Nationalsozialismus einfach nur als lächerliche empfinde.
Mit der kernigen Verschlagwortung nationalsozialistischen „Ideen und Gedankenguts“, und der Werteschöpfung aus einem zeitlichen Kontext heraus, dessen zweifelhafte Führer und Heroen sich inzwischen auf der Müllhalde der Geschichte befinden, damit werden die Rechten keine Massen mehr begeistern.
Um diese notorisch stumpfsinnige und im Wesen gleichgültige Masse geht es doch, diese leicht manipulierbare und apathische Masse, die dann am ende immer doch Weltgeschichte schreibt, dafür aber immer mit ihrem Blut bezahlt und am ende sind sie dann auch die Kinder, die von ihren Revolutionen gefressen werden.
Nein, es sind auch viele Rechte dabei, die z.B. Mitglied der AFD sind.
Genau das machen sie eben nicht.
Denn wenn man kopierte Zeitungsartikel aus der Lügenpresse verbreitet, pseudowitzige Sprüche kloppt und jammert, wirbt man ja nicht für das eigene Produkt/Sache, sondern eher für die Konkurrenz.
Das ist ja auch so etwas, was viele Rechte einfach nicht begreifen:
Wenn man immer nur das in den Mittelpunkt stellt, was man ablehnt, bleibt das auf der Strecke, was man befürwortet.
In jedem PR-Kurs lernt man in den ersten 10 Sekunden eine ganz wichtige Sache: Nicht auf die Konkurrenz schimpfen, sondern das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen.
Die anderen beherzigen das mehr oder weniger. Nur die Rechten machen es genau umgekehrt.
Glaub halt was du willst.
Bruddler
13.06.2021, 09:22
Außer der Verschlagwortung eines nationalsozialisten Metapherngeklingels und eines beckmesserischen Obskurantentums kann ich hier keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem alles in sich verschlingenden „postfaktischen“ Zeitgeist und dem dem ewig moralisierenden Anachronismus der Rechten erkennen.
Die einen propagieren inbrünstig einen Schuldkult der zur Staatsräson wurde, die anderen beharren mit dem monotonen Klamauk des braunen Märtyrertums auf ihren Opferstatus.
Dein politischer Anachronismus ist deine Weltanschauung, geht doch in Ordnung und deine Religion sei dir unbenommen, aber im 1:1 wirst du dein paragermanisches Reich im Spiegel des Nationalsozialismus niemals wieder auferstehen lassen können, denn dem politischen, sozialen und auch kulturellen Utopismus der Rechten ist der Gedanke an eine grundlegende Reformierung (welcher Werte auch immer) ebenso fremd und fern wie der katholischen Kirche.
Wobei ich diese oft kindlich romantische Glorifizierung des Nationalsozialismus einfach nur als lächerliche empfinde.
Mit der kernigen Verschlagwortung nationalsozialistischen „Ideen und Gedankenguts“, und der Werteschöpfung aus einem zeitlichen Kontext heraus, dessen zweifelhafte Führer und Heroen sich inzwischen auf der Müllhalde der Geschichte befinden, damit werden die Rechten keine Massen mehr begeistern.
Um diese notorisch stumpfsinnige und im Wesen gleichgültige Masse geht es doch, diese leicht manipulierbare und apathische Masse, die dann am ende immer doch Weltgeschichte schreibt, dafür aber immer mit ihrem Blut bezahlt und am ende sind sie dann auch die Kinder, die von ihren Revolutionen gefressen werden.
"Mein lieber Scholli"...um diesen Beitrag verstehen zu können, brauchen die meisten ein Dechiffriergerät. :respekt:
Praetorianer
13.06.2021, 11:22
Außer der Verschlagwortung eines nationalsozialisten Metapherngeklingels und eines beckmesserischen Obskurantentums kann ich hier keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem alles in sich verschlingenden „postfaktischen“ Zeitgeist und dem dem ewig moralisierenden Anachronismus der Rechten erkennen.
Die einen propagieren inbrünstig einen Schuldkult der zur Staatsräson wurde, die anderen beharren mit dem monotonen Klamauk des braunen Märtyrertums auf ihren Opferstatus.
Dein politischer Anachronismus ist deine Weltanschauung, geht doch in Ordnung und deine Religion sei dir unbenommen, aber im 1:1 wirst du dein paragermanisches Reich im Spiegel des Nationalsozialismus niemals wieder auferstehen lassen können, ...
Sollte Frundsberg wirklich der Nationalsozialismus als Ideal vorgeschwebt haben, wäre das weltfremd hoch zehn. Ich habe mit Absicht auf Friedrich den Großen verwiesen, der dem Ideal von frundsberg noch am nächsten gekommen wäre. Man kann, darf und muss sich natürlich über die Selbstbedienungsmentalität von irgendwelchen Berufspolitikern wie Amthor, etc. beklagen. Wir brauchen aber nicht darüber streiten, dass das Bubenstreiche im Vgl. zu den Nazibonzen ihrer Zeit waren. Der Führer ist als Habenichts in die Politik gegangen und starb als Multimillionär, inflationsbereinigt, mit allen Besitzungen, Kunstwerken, liquiden Mitteln etc. ist durchaus möglich, dass er den Sprung zum Milliardär geschafft hätte in heutige Größenordnungen übertragen.
Selbst abgesehen von Paradebeispielen wie Hermann Göring, der zu den korruptesten Politikern aller Zeiten gehören dürfte, war da ein System, mit dem mit Dotationen Günstlinge gekauft, Aufträge vergeben wurden, etc. In dieser Zeit sind viele großindustrielle Familiendynastien extrem fett geworden.
Wie gesagt, man mag sich drüber aufregen, wie die Damen und Herren da abkassieren, aber verglichen mit dem NS-Staat sind das Lausbubenstreiche.
Es ist wichtig, sich drüber bewusst zu sein, wie der Mensch funktioniert. Wer einen Otto von Bismarck sich als Altruisten vorstellt, der nur seinen Land dienen wollte, wird nie wieder einen solchen hervorbringen, weil er in der falschen Personengruppe sucht.
Kann man nicht vergleichen. Die AfD ist bereits breit parlamentarisch verankert, aber macht jetzt nichts aus der Sache. Was spricht gegen einen Führer? Haider und andere waren doch gute Zugpferde. Die Herde wählt Personen und keine Programme. Führerkult ist ein Gesetz der Werbung
Für die, welche ohne "Führer" verloren wären, weil sie unfähig sind den Stift in die Hand zu nehmen und die Geschichte ihres eigenen Lebens selbst zu schreiben. Wer gerne Eigenverantwortung delegiert und damit seine Freiheit bereitwillig aufgibt, ist stets empfänglich für (Ver-)Führer, die mit der Botschaft der Übernahme derlei Verantwortung auf Dummenfang gehen.
Ich verzichte.
houndstooth
13.06.2021, 11:33
[...] Man kann, darf und muss sich natürlich über die Selbstbedienungsmentalität von irgendwelchen Berufspolitikern wie Amthor, etc. beklagen. Wir brauchen aber nicht darüber streiten, dass das Bubenstreiche im Vgl. zu den Nazibonzen ihrer Zeit waren. Der Führer ist als Habenichts in die Politik gegangen und starb als Multimillionär, inflationsbereinigt, mit allen Besitzungen, Kunstwerken, liquiden Mitteln etc. ist durchaus möglich, dass er den Sprung zum Milliardär geschafft hätte in heutige Größenordnungen übertragen.
Selbst abgesehen von Paradebeispielen wie Hermann Göring, der zu den korruptesten Politikern aller Zeiten gehören dürfte, war da ein System, mit dem mit Dotationen Günstlinge gekauft, Aufträge vergeben wurden, etc. In dieser Zeit sind viele großindustrielle Familiendynastien extrem fett geworden.
Wie gesagt, man mag sich drüber aufregen, wie die Damen und Herren da abkassieren, aber verglichen mit dem NS-Staat sind das Lausbubenstreiche.
[...]
:gp:
bang on !!
hamburger
13.06.2021, 11:45
Für die, welche ohne "Führer" verloren wären, weil sie unfähig sind den Stift in die Hand zu nehmen und die Geschichte ihres eigenen Lebens selbst zu schreiben. Wer gerne Eigenverantwortung delegiert und damit seine Freiheit bereitwillig aufgibt, ist stets empfänglich für (Ver-)Führer, die mit der Botschaft der Übernahme derlei Verantwortung auf Dummenfang gehen.
Ich verzichte.
Jeder sollte bemerkt haben, dass wir bereits eine Führerin haben, die mit dem Ermächtigungsgesetz die ersten Schritte zur Diktatur bereits genommen hat.
In einer Demokratie wäre die Außerkraftsetzung einer Verfassung...hier nur das GG....niemals möglich gewesen.
Und das ist unabhängig von jeder Pandemie...denn bei einem echten Todesvirus wäre das nicht notwendig gewesen...
Bruddler
13.06.2021, 11:50
Jeder sollte bemerkt haben, dass wir bereits eine Führerin haben, die mit dem Ermächtigungsgesetz die ersten Schritte zur Diktatur bereits genommen hat.
In einer Demokratie wäre die Außerkraftsetzung einer Verfassung...hier nur das GG....niemals möglich gewesen.
Und das ist unabhängig von jeder Pandemie...denn bei einem echten Todesvirus wäre das nicht notwendig gewesen...
In der Regel wird bei uns das GG nur dann geändert, oder außer Kraft gesetzt, wenn es zum Nachteil des eigenen dt. Volkes dient...
Sollte Frundsberg wirklich der Nationalsozialismus als Ideal vorgeschwebt haben, wäre das weltfremd hoch zehn. Ich habe mit Absicht auf Friedrich den Großen verwiesen, der dem Ideal von frundsberg noch am nächsten gekommen wäre.
Ein Phänomen, unter den Staatsmännern, wohl sicherlich. So etwas kommt wohl nur alle tausend Jahre, wenn überhaupt. Ich habe in meiner Bibliothek fast ein ganzes Regal mit Publikationen über den ollen Fritz, Und ich glaube, Friedrich der große ist Repräsentant einer Zeit und eines Staatsmannes, wie er niemals wieder kommen wird.
Ein Mensch mit vielen Macken, Ecken und Kanten, knarzig und knorrig, eigenwillig und verbissen, aber wäre es nicht so gewesen, Preussen hätte den siebenjährigen Krieg wohl nicht überlebt und wäre nicht zu dem geworden, was es dann später wurde.
Wir salutieren!
(Diese rührselige und vielleicht nostalgische Attitüde konnte ich mir nun nicht verkneifen, gerade in einer Zeit, die in ihrer gespensterhaften Absurdität und abnormen Irrationalität gegen sich selbst Amok bis zum bitteren aber wohl nur folgerichtigen Ende läuft.)
Praetorianer
13.06.2021, 12:45
Kann man nicht vergleichen. Die AfD ist bereits breit parlamentarisch verankert, aber macht jetzt nichts aus der Sache. Was spricht gegen einen Führer? Haider und andere waren doch gute Zugpferde. Die Herde wählt Personen und keine Programme. Führerkult ist ein Gesetz der Werbung
Für die, welche ohne "Führer" verloren wären, weil sie unfähig sind den Stift in die Hand zu nehmen und die Geschichte ihres eigenen Lebens selbst zu schreiben. Wer gerne Eigenverantwortung delegiert und damit seine Freiheit bereitwillig aufgibt, ist stets empfänglich für (Ver-)Führer, die mit der Botschaft der Übernahme derlei Verantwortung auf Dummenfang gehen.
Ich verzichte.
Diesen "rechtspospulistischen" Führern Jean-Marie Le Pen, Jörg Haider, Schönhuber, Strache hat vor allem auch niemand einen roten Teppich ausgerollt. Die haben sich innerparteilich ihre Macht erkämpft und rücksichtslos eingesetzt. Das sind oft extrem charismatische Personen, brillante Rhetoriker, aber zugleich auch halt oft Egomanen. Und tendieren aus gekränkter Eitelkeit dazu, wenn dann doch irgendwann ihre Zeit gekommen ist und ihre Machtbasis bröckelt aus Rache alles wieder einzureißen, was sie aufgebaut haben. Und - machen wir uns nichts vor - wenn einer von denen die Kanzlerschaft, Präsidentschaft, was auch immer vor Augen hat, opfert dieser Typus auch jede Überzeugung und jeden Weggefährten dafür.
Schwer zu sagen, ob das unterm Strich gut für die AFD wäre, aber die Frage stellt sich nicht, denn unter ihren Führungskräften befindet sich keine solche Persönlichkeit. Ich würde dem einen oder anderen zusprechen, ein hervorragender Redner zu sein, die Kombination mit Charisma und der Durchsetzungsstärke in der Partei sehe ich an der Spitze nicht. Nen Gauland in seinem Alter? Nen Höcke mit seinem Stock im Arsch oder Weidel mit nem Megastock im Arsch? Das alles sind gute Redner und kluge Köpfe, aber nen Haider sehe ich da nicht. Am ehesten hätte ich noch an Dr. Curio gedacht, aber auch den empfinde ich mehr als brillanten Kopf denn als charismatischen Anführertypus.
Ob es überhaupt gut wäre, wäre dann wieder ne lange Diskussion für sich.
Praetorianer
13.06.2021, 13:05
Ein Phänomen, unter den Staatsmännern, wohl sicherlich. So etwas kommt wohl nur alle tausend Jahre, wenn überhaupt. Ich habe in meiner Bibliothek fast ein ganzes Regal mit Publikationen über den ollen Fritz, Und ich glaube, Friedrich der große ist Repräsentant einer Zeit und eines Staatsmannes, wie er niemals wieder kommen wird.
Ein Mensch mit vielen Macken, Ecken und Kanten, knarzig und knorrig, eigenwillig und verbissen, aber wäre es nicht so gewesen, Preussen hätte den siebenjährigen Krieg wohl nicht überlebt und wäre nicht zu dem geworden, was es dann später wurde.
Wir salutieren!
(Diese rührselige und vielleicht nostalgische Attitüde konnte ich mir nun nicht verkneifen, gerade in einer Zeit, die in ihrer gespensterhaften Absurdität und abnormen Irrationalität gegen sich selbst Amok bis zum bitteren aber wohl nur folgerichtigen Ende läuft.)
Ich habe aber gerade auch diese Person gewählt, die diesem Ideal, was Frundsberg da zeichnet, wohl näher kommt als die allermeisten anderen Anführer, um zu zeigen, dass dieses Ideal nicht erreicht werden kann. Alle Menschen haben altruistische und egoistische Züge, das betrifft im Prinzip alle sozialen Lebewesen auch in der Tierwelt.
Für viele adelige Herrscher waren ihre Untertanen mittel zum Zweck ihrer Machtsicherung in dieser Zeit, mehr nicht. Da gehört er nie dazu, es war für ihn immer von hoher Priorität, dass er die Zustände der einfachen Bevölkerung verbessern wollte, etc.
Trotzdem kannst du Gäste, seien es nun andere Herrscher oder große Denker wie Voltaire eben nicht in einem Rattenloch und als Bauer empfangen, wenn du in dieser Zeit Preussen repräsentierst. Und auch wenn bekannt ist, dass er sich aus Prunk und Luxus nicht viel gemacht hat, heisst nicht viel eben auch nicht nichts. Das Schloss Sanssouci hat sich auch nicht von selbst gebaut und trotz aller Bescheidenheit hatte er in einer komplett anderen Welt gelebt als seine Untertanen.
Eitelkeiten, Egoismen, Streben nach Ruhm, Reichtum und Anerkennung sind Teil des Menschen. Es gibt Menschen, bei denen ist das ausgeprägter als bei anderen. Die, bei denen es weniger ausgeprägt ist, findet man selten in der Politik an der Spitze.
Für die, welche ohne "Führer" verloren wären, weil sie unfähig sind den Stift in die Hand zu nehmen und die Geschichte ihres eigenen Lebens selbst zu schreiben. Wer gerne Eigenverantwortung delegiert und damit seine Freiheit bereitwillig aufgibt, ist stets empfänglich für (Ver-)Führer, die mit der Botschaft der Übernahme derlei Verantwortung auf Dummenfang gehen.
Ich verzichte.
Darum geht es nicht. Die Masse braucht immer einen Leithammel. Das ist ein Gesetz der Natur und der Propaganda
Praetorianer
14.06.2021, 00:38
Wenn ich von Außenstehenden spreche, meine ich damit Leute, die (noch) keine rechte Einstellung haben.
Was macht für dich eine rechte Einstellung aus?
Darum geht es nicht. Die Masse braucht immer einen Leithammel. Das ist ein Gesetz der Natur und der Propaganda
Es geht genau darum. Und was ich beschrieben habe, ist "die Masse".
Jeder sollte bemerkt haben, dass wir bereits eine Führerin haben, die mit dem Ermächtigungsgesetz die ersten Schritte zur Diktatur bereits genommen hat.
In einer Demokratie wäre die Außerkraftsetzung einer Verfassung...hier nur das GG....niemals möglich gewesen.
Und das ist unabhängig von jeder Pandemie...denn bei einem echten Todesvirus wäre das nicht notwendig gewesen...
Wohl wahr. Aber im Kontext mit dem zuvor Gesagten bleibt die Frage, wer diese "Führerin" überhaupt braucht oder haben möchte? Oder ob das komplett gegen den Willen der Bevölkerung läuft? Letzteres nehme ich nicht an, sonst wären die Querdenker ein Zigmillionen-Phänomen, dem keine Polizei mehr gewachsen wäre. Ist aber nicht der Fall. Die meisten Deutsche sind und bleiben faule Schafe, die für ihre Freiheit nicht aufstehen wollen, sondern ihr Leben lieber aus Berlin lenken lassen. Und aus Brüssel. Die bekommen, was sie verdienen. Der Rest muss sich überlegen, was ihn hier noch hält. Der Brain Drain ist eine deutliche Antwort auf diese Frage.
Testosteronum
14.06.2021, 03:36
Was macht für dich eine rechte Einstellung aus?
Rechts bedeutet Freiheit, Nationalstaat und Marktwirtschaft.
Oder um es etwas einfacher zu machen:
Wenn jemand das befürwortet, was die Linken ablehnen, kann man sagen, dass er eine rechte Einstellung hat.
Oder wie es die Rechten in Deutschland machen: Alles ablehnen, was die Linken befürworten. Dadurch bleibt zwar das auf der Strecke, was die Rechten befürworten, aber eine rechte Einstellung ist erkennbar.
Rechts bedeutet Freiheit, Nationalstaat und Marktwirtschaft.
Oder um es etwas einfacher zu machen:
Wenn jemand das befürwortet, was die Linken ablehnen, kann man sagen, dass er eine rechte Einstellung hat.
Oder wie es die Rechten in Deutschland machen: Alles ablehnen, was die Linken befürworten. Dadurch bleibt zwar das auf der Strecke, was die Rechten befürworten, aber eine rechte Einstellung ist erkennbar.
Und das ist ebenso platt wie falsch. Aber das hatten wir schon und du nimmst ja nichts an. Du denkst vermutlich noch nicht einmal darüber nach. Du spulst nur dein Programm ab
Testosteronum
14.06.2021, 05:08
Und das ist ebenso platt wie falsch.
Was genau ist Deiner Meinung nach "platt wie falsch"?
Was genau ist Deiner Meinung nach "platt wie falsch"?
Wir hatten das schon. Die Trennlinie ist nur das Menschenbild. Rechts elitär, links egalitär.
Oder wird z.B. aus Wagenknecht eine Rechte, weil sie sagt, der Sozialstaat sei nur mit dem Nationalstaat machbar? Selbiges sagt die NPD auch. Was nun? Wer ist links, wer ist rechts?
Die roten kommunistlschen Khmer machten ethnische Säuberungen in ihrem Nationalstaat. Wie erklärst du dir das?
Testosteronum
14.06.2021, 05:46
Wir hatten das schon. Die Trennlinie ist nur das Menschenbild. Rechts elitär, links egalitär.
Ach so, das meinst Du schon wieder. Ja, darüber haben wir uns ja schon mal unterhalten.
Oder wird z.B. aus Wagenknecht eine Rechte, weil sie sagt, der Sozialstaat sei nur mit dem Nationalstaat machbar? Selbiges sagt die NPD auch. Was nun? Wer ist links, wer ist rechts?
Dazu müsste ich mir erstmal angucken, was genau die Wagenknecht gesagt hat (und auch, wie die anderen Linken auf diese Äußerung reagiert haben).
Aber davon abgesehen befürwortet sie die Gleichmacherei (egalitäres Menschenbild) und die Planwirtschaft. Und das macht sie ganz klar zu einer Linken.
Die roten kommunistlschen Khmer machten ethnische Säuberungen in ihrem Nationalstaat. Wie erklärst du dir das?
Das haben sie gemacht, um Gleichmacherei und Planwirtschaft durchzusetzen.
Aber eigentlich ging es ja darum, was eine rechte Einstellung ist.
Und da kann man ganz vereinfachend sagen, dass wenn jemand (überwiegend) das befürwortet, was die Linken ablehnen, bei ihm eine rechte Einstellung vorhanden ist.
Oder so wie es in Deutschland üblich ist, wenn jemand (überwiegend) das ablehnt, was die Linken befürworten.
Aber eigentlich ging es ja darum, was eine rechte Einstellung ist.
Und da kann man ganz vereinfachend sagen, dass wenn jemand (überwiegend) das befürwortet, was die Linken ablehnen, bei ihm eine rechte Einstellung vorhanden ist.
Oder so wie es in Deutschland üblich ist, wenn jemand (überwiegend) das ablehnt, was die Linken befürworten.
Dann stimmt eben dein erster Satz aus deinem vorherigen Beitrag nicht und was du als rechte Einstellung definiert hast. Linke lehnen eben nicht Freiheit und Nationalstaat ab. Und selbst bei der Marktwirtschaft stimmt das so pauschal nicht.
Testosteronum
14.06.2021, 06:11
Dann stimmt eben dein erster Satz aus deinem vorherigen Beitrag nicht und was du als rechte Einstellung definiert hast.
Doch.
Linke lehnen eben nicht Freiheit und Nationalstaat ab. Und selbst bei der Marktwirtschaft stimmt das so pauschal nicht.
Doch, das tun sie, auch wenn die Wagenknecht teilweise ziemlich rechte Ansichten hat. Du kannst Dir ja mal angucken, wie die anderen Linken auf ihre rechten Ansichten reagieren.
Doch.
Doch, das tun sie, auch wenn die Wagenknecht teilweise ziemlich rechte Ansichten hat. Du kannst Dir ja mal angucken, wie die anderen Linken auf ihre rechten Ansichten reagieren.
Du bist ein hoffnungsloser Fall. Die einzige rechte Einstellung, die es gibt, ist die, dass, man ein elitäres Menschenbild hat.
Nationalstaat, Marktwirtschaft, Freiheit, Recht und Gesetz (Law and Order), Zivilgesellschaft oder Uniformgesellschaft, mehr Staat oder weniger Staat, offene Gesellschaft oder geschlossene Gesellschaft usw. usf. sind nur politmediale Zuschreibungen die überall passen können und beliebig austauschbar sind. Das sagt noch nichts über das Menschenbild aus. Und das Menschenbild ist die Grundlage einer jeden Politik oder politischen Richtung.
Und ich habe dir schon genug handfeste Beispiele dafür genannt, dass man eben von diesen Zuschreibungen nicht links oder rechts ableiten kann weil sie von beiden Richtungen mal hier oder mal da, mal mehr oder mal weniger, befürwortet werden.
Wohingegen es keine Kompromisse geben kann und was unmissverständlich ist, das ist das dem zugrundeliegende Menschenbild. Deswegen wird es auch nie eine Querfront geben und das ist auch der Grund, warum die Braunen und Roten Todfeinde waren obwohl sie ja augenscheinlich recht ähnlich waren.
Testosteronum
14.06.2021, 06:40
Du bist ein hoffnungsloser Fall. Die einzige rechte Einstellung, die es gibt, ist die, dass, man ein elitäres Menschenbild hat.
Wenn Dir jemand sagt, dass er die Freiheit, den Nationalstaat und die Marktwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Linken halten.
Und wenn Dir jemand sagt, dass er die Gleichmacherei, den Internationalismus und die Planwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Rechten halten.
Anderes Beispiel:
Würde ich mir den Murx von Marx durchlesen, würde ich bestimmt ein oder zwei Punkte finden, denen ich zustimme. Macht mich das dann zu einem Marxisten?
Natürlich nicht.
Oder wenn Du den Koran lesen würdest, würdest Du bestimmt auch ein oder zwei Punkte finden, denen Du zustimmst. Macht Dich das dann zu einem Moslem?
Natürlich nicht.
Wenn Dir jemand sagt, dass er die Freiheit, den Nationalstaat und die Marktwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Linken halten.
Und wenn Dir jemand sagt, dass er die Gleichmacherei, den Internationalismus und die Planwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Rechten halten.
Ich würde wetten, dass 9 von 10, die Freiheit, Marktwirtschaft und Nationalstaat befürworten, sich weder selbst für Rechte halten noch eine Partei wählen würden, der das Etikett rechts in der Regel angeheftet wird.
Echte Linke, also Linke die ein echtes egalitäres Menschenbild vertreten, sagen z.B. Internationalismus, also Globalismus, ist zutiefst rechts. Es ist zum einen die wohl höchste Form radikalster Freiheit der Marktwirtschaft und zum anderen aber dann merkwürdigerweise gegen die Nationalstaaten gerichtet.
Auch da stehst du mit einem platten links/rechts Schema plötzlich vor der Wand.
Linke Globalismuskritiker, die indirekt also den Nationalstaat befürworten und gegen offene Grenzen sind. Und rechte Globalisten die für sich die Freiheit in Anspruch nehmen überall investieren, kaufen, verkaufen und arbeiten zu lassen und damit weltweit die homogenen Völker und Nationen zerstören.
Übrigens war sich Marx der globalen Ungleichheit natürlich durchaus bewusst. Deswegen sagte er ja auch, dass die Revolution national stattzufinden hat.
hamburger
14.06.2021, 06:55
Wenn Dir jemand sagt, dass er die Freiheit, den Nationalstaat und die Marktwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Linken halten.
Und wenn Dir jemand sagt, dass er die Gleichmacherei, den Internationalismus und die Planwirtschaft befürwortet, wirst Du ihn wohl kaum für einen Rechten halten.
Anderes Beispiel:
Würde ich mir den Murx von Marx durchlesen, würde ich bestimmt ein oder zwei Punkte finden, denen ich zustimme. Macht mich das dann zu einem Marxisten?
Natürlich nicht.
Oder wenn Du den Koran lesen würdest, würdest Du bestimmt auch ein oder zwei Punkte finden, denen Du zustimmst. Macht Dich das dann zu einem Moslem?
Natürlich nicht.
Rechts kommt von Recht....so einfach ist das. Links ist das Gegenteil.... Die Definition von Links kann man bei der Antifa, bei den Parteitagen der Linken und Grünen erkennen.
Weltoffen heißt da, alle rein ins Sozialsystem, Geld kommt aus dem Automaten und Strom aus der Steckdose.
Es findet keine Abwägung statt, in wie weit es überhaupt möglich ist, die Welt zu retten. Linke sind in der Regel dumm, und deswegen findet man auch hier keinen intelligenten Linken.
Damit ermöglichen gerade die Linken totalitäre Systeme...hier unterstützen sie Merkel....zusammen mit den Grünen.
Praetorianer
14.06.2021, 10:54
Rechts bedeutet Freiheit, Nationalstaat und Marktwirtschaft.
Oder um es etwas einfacher zu machen:
Wenn jemand das befürwortet, was die Linken ablehnen, kann man sagen, dass er eine rechte Einstellung hat.
Oder wie es die Rechten in Deutschland machen: Alles ablehnen, was die Linken befürworten. Dadurch bleibt zwar das auf der Strecke, was die Rechten befürworten, aber eine rechte Einstellung ist erkennbar.
Du übernimmst hier die Definitionen des politischen Gegners, weil er im Moment die Deutungshoheit hat und machst damit das, was man laut deinen eigenen Aussagen nicht machen sollte.
Rein pragmatisch ergibt das einen gewissen Sinn, weil alle, die sich vom linken Zeitgeist gegängelt fühlen, als Wähler für rechte Parteien in Frage kommen. Quasi als einzige Opposition. Ich denke, die AFD tut gut daran, sich so aufzustellen, als Sammelbecken. Das ist aber nun just das, was du ablehnst, man sollte ja die eigenen politischen Ideen in den Mittelpunkt stellen. Da ist deine Definition mit den drei Punkten völlig unzureichend. Die FDP würde zwei von drei deiner Punkte erfüllen und man könnte sie wohl mit Fug und recht nach deiner Definition als rechte Partei bezeichnen.
Wir hatten das schon. Die Trennlinie ist nur das Menschenbild. Rechts elitär, links egalitär.
Auch das wäre als Definition sehr dünn, aber wenn man sich auf einen Satz beschränken muss, schonmal am Kern der Sache dran.
Richtet man sich an den realen Machtverhältnissen aus, ergibt das momentan allerdings keinen Sinn. Hier ist insofern tatsächlich etwas dran, was Testosteronum schreibt, dass die AFD quasi ein Sammelbecken für alle ist, die sich von einer ausufernden political correctness der Linken gegängelt fühlen. Islamkritiker zum Beispiel haben im Normalfall nichts auf der rechten Seite zu suchen, sie sind aber in der AFD, weil die Linke bedingungslos loyal zum Islam ist. Und es ist natürlich richtig von der AFD, solche Strömungen mit aufzusaugen, das dürfte einer der Hauptunterschiede zur NPD sein, die gescheitert ist. Die hat in der Tat das in den Mittelpunkt gestellt, was ihr wichtig ist und damit nur ein Bruchteil des Spielfelds bespielen können, das die AFD jetzt bespielt.
Die AFD gibt sich ambivalent, nicht so eindeutig radikal, trotzdem wird der frühere NPD-Wähler sie genauso wählen, wie irgendein Evangelikaler, genau wie irgendein Kanake aus Neukölln, der meint, man müsse im Görlitzer Park mal ein Rollkommando durchschicken und der jüdische Kontingentsflüchtling, der von Hamas- und Hisbollahflaggen die Schnauze voll hat.
Testosteronum tut so, als würde es an rechten Einstellungen mangeln, das tut es nicht. Es gibt zuviele, die durchaus Schnittmengen mit der AFD haben, nur sich eben einreden lassen "die wählt man nicht, weil pfui". Es ist eine Sache der realen Machtverhältnisse, dass im Moment mehr als Sand ins Getriebe der Linken streuen nicht drin ist. Eine Esoterikerpartei um Rüdiger Dahlke hätte diegleichen Chancen wie eine reine NPD, wie eine reine Anti-Islam-Partei, wie eine reine Law-and-Order-Partei, nämlich gar keine. Die AFD ist nunmal eine Sammelpartei, die ausser Sand ins Getriebe streuen im Moment nichts tun kann.
Ich habe es ihm auch schonmal zu erklären versucht, Parteien verändern die Gesellschaft kaum. Ohne Anti-Euro-Bewegung, ohne Pegida, etc. und auch wenn ich diese Bewegung kritisch sehe, ohne völkische Siedler, Kameradschaften etc. keine AFD. All das gäbe es aber nach einem möglichen Parteiverbot der AFD noch. Der gesellschaftliche Wandel wird bewirkt von solchen Bewegungen, solche Bewegungen führen zu Parteigründungen, nicht umgekehrt.
Die Vorstellung, die AFD müsse Reklame machen, dann gäbe es mehr Rechte, ist hahnebüchen.
Auch das wäre als Definition sehr dünn, aber wenn man sich auf einen Satz beschränken muss, schonmal am Kern der Sache dran.
Öhm. Nein!?
Das Menschenbild steht am Anfang jeder Theorie wie eine Gesellschaft organisiert sein soll. Es ist die Basis jeder politischen Richtung. Das Menschenbild legt den Kurs fest. Es ist das einzige, womit man unzweifelhaft Politik unterscheiden kann.
Eine Gesellschaft die auf einem elitären Menschenbild aufbaut, ist eben völlig anders organisiert, als eine, die auf einem egalitären Menschenbild aufbaut.
Praetorianer
14.06.2021, 11:04
Öhm. Nein!?
Das Menschenbild steht am Anfang jeder Theorie wie eine Gesellschaft organisiert sein soll. Es ist die Basis jeder politischen Richtung. Das Menschenbild legt den Kurs fest. Es ist das einzige, womit man unzweifelhaft Politik unterscheiden kann.
Eine Gesellschaft die auf einem elitären Menschenbild aufbaut, ist eben völlig anders organisiert, als eine, die auf einem egalitären Menschenbild aufbaut.
Das ist richtig, aber eine Definition müsste eine klare Trennschärfe haben. Das kann man in einem Satz nicht leisten. Korrekt wäre sie, wenn alle Gesellschaften mit einem elitären Menschenbild rechts gewesen, alle mit einem egalitären Menschenbild links gewesen wären. Das kann man an zahlreichen Beispielen durchaus anzweifeln.
Das ist richtig, aber eine Definition müsste eine klare Trennschärfe haben. Das kann man in einem Satz nicht leisten. Korrekt wäre sie, wenn alle Gesellschaften mit einem elitären Menschenbild rechts gewesen, alle mit einem egalitären Menschenbild links gewesen wären. Das kann man an zahlreichen Beispielen durchaus anzweifeln.
Fällst du gerade auch auf die Zuschreibungen rein? Rechts IST elitär. Links IST egalitär. Mehr gilt es da nicht zu beachten. Alle Gesellschaften mit einem elitären Menschenbild waren/sind rechts, weil elitär = rechts ist.
autochthon
14.06.2021, 11:07
Recht kommt von rechts und ansonsten kann man nicht die Welt retten. Dazu braucht es eine Abwägung.... wieder was gelernt.
Ach ja. "So einfach ist das".
Praetorianer
14.06.2021, 11:12
Fällst du gerade auch auf die Zuschreibungen rein? Rechts IST elitär. Links IST egalitär. Mehr gilt es da nicht zu beachten. Alle Gesellschaften mit einem elitären Menschenbild waren/sind rechts, weil elitär = rechts ist.
Das ist jetzt nen Beweis durch Behauptung. Ich definiere 1+1=3 und auf Widerspruch sage ich "Hast du nicht zugehört, 1+1 kann nicht zwei sein, weil 1+1=3 ist".
Die Herkunft der Begriffe geht aber auf die französische Nationalversammlung zurück und deren Sitzordnung, das ist der Ursprung der Begriffe rechts und links.
Die BRD, die Medienmacher und private Institutionen geben jedes Jahr Milliarden von Euro dafür aus, rechts orientierte Meinungen und Ansichten zu verteufeln,
zu kriminalisieren und mundtot zu machen. Weil sie wissen das diese Meinungen und Ansichten eine Gefahr für ihre Deutungshoheit und Macht bedeuten.
Das ist jetzt nen Beweis durch Behauptung. Ich definiere 1+1=3 und auf Widerspruch sage ich "Hast du nicht zugehört, 1+1 kann nicht zwei sein, weil 1+1=3 ist".
Die Herkunft der Begriffe geht aber auf die französische Nationalversammlung zurück und deren Sitzordnung, das ist der Ursprung der Begriffe rechts und links.
Zu 1.
Nein. Weil es nachvollziehbar und anwendbar ist und weil das Menschenbild nunmal Basis jeder Theorie ist und das Leben darauf aufbaut.
Was läge also näher als auch die Grundlagen, die Wurzeln zur Unterscheidung heranzuziehen? Und eben nicht oberflächliche Zuschreibungen, Attribute oder auch Symptome, die man oft auch völlig falsch einordnet.
Zu 2.
Das mag sein. Ist aber für die praktische Anwendbarkeit bedeutungslos.
Praetorianer
14.06.2021, 11:19
Zu 1.
Nein. Weil es nachvollziehbar und anwendbar ist und weil das Menschenbild nunmal Basis jeder Theorie ist und das Leben darauf aufbaut.
Zu 2.
Das mag sein. Ist aber für die praktische Anwendbarkeit bedeutungslos.
Das sind jetzt rabulistische Spielchen. Ich ergreife jetzt die Definitionshoheit und definiere den Begriff neu. In einer Diskussion führt sowas nicht weiter.
Das sind jetzt rabulistische Spielchen. Ich ergreife jetzt die Definitionshoheit und definiere den Begriff neu. In einer Diskussion führt sowas nicht weiter.
Nein. Das ist wie gesagt eine völlig eindeutige und nachvollziehbare Methode zur Unterscheidung der politischen Richtungen/Gruppen. Das Menschenbild. Weil es die Basis ist. Wo du selbst zugestimmt hast.
Und eben nicht eine oberflächliche austauschbare Zuschreibung wie z.B. die Befürwortung des Nationalstaates. Das führt zu nichts weil es unabhängig vom jeweiligen Menschenbild bei allen Befüworter wie auch Ablehner dafür geben kann.
Es gibt auch echte (egalitäre) Linke, die den Nationalstaat befürworten. Und jetzt?
Und es gibt echte (elitäre) Rechte, die es ganz geil finden die Welt zu kolonialisieren und Völker zu zerstören.
Die entscheidende Frage ist also nicht ob man diese ganzen Zuschreibungen will oder nicht, sondern welches Menschenbild man vertritt auf dessen Basis sich dann diese Zuschreibungen gestalten. Nationalstaat alleine sagt null aus. Das ist weder links noch rechts.
Testosteronum
14.06.2021, 11:44
Du übernimmst hier die Definitionen des politischen Gegners
Nein, tue ich nicht.
Rein pragmatisch ergibt das einen gewissen Sinn, weil alle, die sich vom linken Zeitgeist gegängelt fühlen, als Wähler für rechte Parteien in Frage kommen. Quasi als einzige Opposition. Ich denke, die AFD tut gut daran, sich so aufzustellen, als Sammelbecken. Das ist aber nun just das, was du ablehnst, man sollte ja die eigenen politischen Ideen in den Mittelpunkt stellen.
Warum kann eine Partei kein Sammelbecken sein, wenn sie ihre eigenen Ideen in den Mittelpunkt stellt? In dem neuen AFD-Programm findet man doch einige sehr gute Ideen.
Nur dummerweise machen die AFD-Anhänger keine Reklame dafür, weil sie es vorziehen, sich als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer zu verkaufen.
Da ist deine Definition mit den drei Punkten völlig unzureichend.
Das ist eine grobe Zusammenfassung. Noch grober fasst es Valdyn zusammen, wenn er sagt: "elitär (Freiheit) = rechts / egalitär (Gleichmacherei) = links"
Die Vorstellung, die AFD müsse Reklame machen, dann gäbe es mehr Rechte, ist hahnebüchen.
Ich sage, dass wenn die AFD-Anhänger vernünftige Reklame machen würden, mehr Menschen eine rechte Einstellung entwickeln würden, die so weit geht, dass sie die AFD auch wählen.
Versetze Dich wieder in einen Außenstehenden:
Warum sollte jemand eine Partei wählen, wenn sich die Anhänger dieser Partei selbst als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer verkaufen, die nicht gerade den Eindruck erwecken, als seien sie fähig und willens, irgendetwas anders und besser zu machen?
Praetorianer
15.06.2021, 11:31
Nein. Das ist wie gesagt eine völlig eindeutige und nachvollziehbare Methode zur Unterscheidung der politischen Richtungen/Gruppen. Das Menschenbild. Weil es die Basis ist. Wo du selbst zugestimmt hast.
Und eben nicht eine oberflächliche austauschbare Zuschreibung wie z.B. die Befürwortung des Nationalstaates. Das führt zu nichts weil es unabhängig vom jeweiligen Menschenbild bei allen Befüworter wie auch Ablehner dafür geben kann.
Es gibt auch echte (egalitäre) Linke, die den Nationalstaat befürworten. Und jetzt?
Und es gibt echte (elitäre) Rechte, die es ganz geil finden die Welt zu kolonialisieren und Völker zu zerstören.
Die entscheidende Frage ist also nicht ob man diese ganzen Zuschreibungen will oder nicht, sondern welches Menschenbild man vertritt auf dessen Basis sich dann diese Zuschreibungen gestalten. Nationalstaat alleine sagt null aus. Das ist weder links noch rechts.
Man kann dementsprechend darüber streiten, ob deine Einteilung nicht zweckmäßiger wäre als links-rechts. Als grobe Fasutregel kommt sie ja auch ungefähr hin, wenn es um eine Unterscheidung zwischen links-rechts geht. Ich würde es nochmal anders formulieren, rechte akzeptieren den Fakt, dass die Menschen weder gleich geboren werden, noch gleich sind; linke versuchen das zu negieren; das läuft aber auf etwas Ähnliches raus. Vollumfassend wird man rechts und links so aber nicht definieren können.
Beim Beispiel NS-Staat ist das so eine Sache, der war hinsichtlich der Volksgemeinschaft zwar egalitär, was Völker und Rassen anging, allerdings äußerst elitär.
hamburger
15.06.2021, 11:54
Wenn man schon genauer hinsieht was die Linken so veranstalten, dann wird es irgendwann wieder eine rechte Nationale Bewegung geben...müssen.
Die BRD ist auf dem Weg in eine Armutsgesellschaft...ohne die eigenen nationalen Interessen durchsetzen zu können ist das unvermeidlich.
Die zukünftigen Rentner werden in eine veritable Altersarmut gleiten....denn andere Länder lassen sich ihre Wohltaten gerne von der BRD finanzieren...über die EZB.
Angefangen von Griechenland, über Italien und jetzt auch noch Frankreich werden die Staaten verbotenerweise von der EZB finanziert.
Notwendig wäre eine Revolution...da die deutschen Gerichte sogar die im GG festgeschriebene Souveränität mißachten
https://www.youtube.com/watch?v=nl5Wwpe8vHE
Praetorianer
15.06.2021, 11:59
Nein, tue ich nicht.
Warum kann eine Partei kein Sammelbecken sein, wenn sie ihre eigenen Ideen in den Mittelpunkt stellt? In dem neuen AFD-Programm findet man doch einige sehr gute Ideen.
Nur dummerweise machen die AFD-Anhänger keine Reklame dafür, weil sie es vorziehen, sich als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer zu verkaufen.
Beispiel Rentenkonzept, was sich die AFD bewusst lange nicht gegeben hat. Stellt man eigene Lösungen in den Mittelpunkt muss man hier Farbe bekennen. Bekennt man keine Farbe bleibt man ein Chamäleon, was beim neoliberalen Wähler genauso anschlussfähig ist wie beim "sozialen Nationalisten", um mal das andere Wort zu vermeiden und hier nicht unnötig zu polarisieren.
Genauso unvereinbar, letztgenannte Schiene mit der Antiislamschiene. "Soziale Nationalisten" sehen Muslime meistens als Verbündete im Kampf gegen die Juden, Antiislamisten lehnen zumindest einen starken Einfluss vom Islam strikt ab.
Usw. usw.
Hier tut die AFD gut daran, ambivalent zu bleiben.
Das ist eine grobe Zusammenfassung.
Wenn du sagst, rechts ist das, was den linken Zeitgeist ablehnt, machst du genau das, was du der Rechten immer vorwirfst. Du definierst dich über eine Abgrenzung zur Konkurrenz.
Ich sage, dass wenn die AFD-Anhänger vernünftige Reklame machen würden, mehr Menschen eine rechte Einstellung entwickeln würden, die so weit geht, dass sie die AFD auch wählen.
Gerade diese Einstellung kannst du nicht entwickeln. Umgekehrt, du kannst beklagen, dass die AFD nicht mehr Menschen, die eine rechte Einstellung haben, binden kann. Aber du kannst als Partei nicht die Einstellungen ändern, die vorhanden sind. Das können die Grünen genausowenig.
Versetze Dich wieder in einen Außenstehenden:
Diesen Außenstehenden gibt es nicht.
Praetorianer
15.06.2021, 12:04
Wenn man schon genauer hinsieht was die Linken so veranstalten, dann wird es irgendwann wieder eine rechte Nationale Bewegung geben...müssen.
Die BRD ist auf dem Weg in eine Armutsgesellschaft...ohne die eigenen nationalen Interessen durchsetzen zu können ist das unvermeidlich.
Die zukünftigen Rentner werden in eine veritable Altersarmut gleiten....denn andere Länder lassen sich ihre Wohltaten gerne von der BRD finanzieren...über die EZB.
Angefangen von Griechenland, über Italien und jetzt auch noch Frankreich werden die Staaten verbotenerweise von der EZB finanziert.
Notwendig wäre eine Revolution...da die deutschen Gerichte sogar die im GG festgeschriebene Souveränität mißachten
https://www.youtube.com/watch?v=nl5Wwpe8vHE
Solange sich die Erkenntnis nicht durchsetzt, dass diese Probleme gravierender sind, als individuelle Impfentscheidungen, weiß man, dass dieser Tag leider noch in weiter Ferne liegt und das leere Phrasen sind.
...
Notwendig wäre eine Revolution...da die deutschen Gerichte sogar die im GG festgeschriebene Souveränität mißachten
...
Sicher, sicher... und am Besten die begehen dann andere, was? Nicht dass deine Prolex dabei noch Schaden erleidet...:haha:
Solange sich die Erkenntnis nicht durchsetzt, dass diese Probleme gravierender sind, als individuelle Impfentscheidungen, weiß man, dass dieser Tag leider noch in weiter Ferne liegt und das leere Phrasen sind.
Die einzigen wirklich gravierenden Probleme in Deutschland sind das demographische und migrantische/islamistische. Alle anderen sind reine Luxusprobleme.
Testosteronum
15.06.2021, 12:44
Hier tut die AFD gut daran, ambivalent zu bleiben.
Die AFD hat ein Programm, in dem man einige sehr gute Ideen findet. Also sollten die AFD-Anhänger auch Reklame für diese Ideen machen.
Wenn du sagst, rechts ist das, was den linken Zeitgeist ablehnt, machst du genau das, was du der Rechten immer vorwirfst. Du definierst dich über eine Abgrenzung zur Konkurrenz.
Ich sagte, rechts bedeutet, das zu befürworten, was die Linken ablehnen. Das ist natürlich vereinfacht ausgedrückt, obwohl es in der Praxis ja genau das bedeutet.
Gerade diese Einstellung kannst du nicht entwickeln. Umgekehrt, du kannst beklagen, dass die AFD nicht mehr Menschen, die eine rechte Einstellung haben, binden kann. Aber du kannst als Partei nicht die Einstellungen ändern, die vorhanden sind.
Aber selbstverständlich kann man das.
Ein Beispiel:
Früher war das Ef-Magazin eine sehr gute Zeitung, in der auch Ideen und Alternativen vorgestellt wurden.
Einige dieser Ideen und Alternativen waren mir neu, gefielen mir aber sehr gut, so dass ich sie für mich übernommen habe. Und das hat zur Entwicklung meiner heutigen Einstellung beigetragen.
Anderes Beispiel:
Viele Leute finden den Umweltschutz ganz wichtig. Aber die meisten Leute wissen nicht, dass es Umweltschutz nur dort geben kann, wo es Privateigentum gibt (weswegen es in kommunistischen Ländern keinen Umweltschutz gab/gibt).
Wenn man die Leute mal darauf aufmerksam macht, wird das auch etwas bei ihnen bewirken.
Wenn man also eine Idee in den Mittelpunkt stellt, bewirkt das immer etwas. Es kann sogar eine vorhandene Einstellung ändern.
Praetorianer
15.06.2021, 12:53
Die einzigen wirklich gravierenden Probleme in Deutschland sind das demographische und migrantische/islamistische. Alle anderen sind reine Luxusprobleme.
Jein. Ich sehe das Islam- und Migrationsproblem als das einzig irreversible. Atomkraftwerke kann man nach einem völlig falschen Ausstieg neu bauen. Wirtschaftliche Fehplanungen können eine Generation extrem belasten, sind aber selten etwas, was an die Substanz geht. Aus einer EU kann man austreten, man kann auch mit europäischen Partnern einen Konkurrenzverein aufmachen.
Es gibt aber ein vorgelagertes Problem, was sich bei der Griechenlandrettung gezeigt hat, völlig unabhängig wie man thematisch zu der Sache steht. Die Kanzlerin übergeht das Parlament, bekommt aber vom Parlament rückwirkend immer die Blankoschecks ausgestellt. Ein selbstbewusstes Parlament hätte sie parteiübergreifend mit einem konstruktiven Misstrauensvotum stürzen müssen, völlig unabhängig, ob es ihr in der Sache Recht gegeben hätte oder nicht. Das war für sie die Blaupause für 2015, als sie das Land geflutet hat. Dieser Souveränitätsverlust ist ein akutes Problem, was es unmöglich macht, sich gegen das Migranten und Islamproblem zu wehren und dabei spielt die EU eine wichtige Rolle. Insofern ist das, was Hamburger hier schreibt, nicht falsch. Was mich mittlerweile aufregt ist die Masse an Leuten, die tatsächlich mal auf die Strasse gehen, wenn es um Corona geht, von denen aber offenbar nichtmal die Hälfte auf der Strasse war, als ein paar wenige Pegida-Aktivisten den Restwiderstand gegen die Flüchtlingspolitik gestellt haben.
Praetorianer
15.06.2021, 12:59
Die AFD hat ein Programm, in dem man einige sehr gute Ideen findet. Also sollten die AFD-Anhänger auch Reklame für diese Ideen machen.
Ich sagte, rechts bedeutet, das zu befürworten, was die Linken ablehnen. Das ist natürlich vereinfacht ausgedrückt, obwohl es in der Praxis ja genau das bedeutet.
Aber selbstverständlich kann man das.
Ein Beispiel:
Früher war das Ef-Magazin eine sehr gute Zeitung, in der auch Ideen und Alternativen vorgestellt wurden.
Einige dieser Ideen und Alternativen waren mir neu, gefielen mir aber sehr gut, so dass ich sie für mich übernommen habe. Und das hat zur Entwicklung meiner heutigen Einstellung beigetragen.
Das Ef-Magazin ist eine Zeitung, kein Parteiorgan. Was letztlich nur meine Aussage belegt.
Anderes Beispiel:
Viele Leute finden den Umweltschutz ganz wichtig. Aber die meisten Leute wissen nicht, dass es Umweltschutz nur dort geben kann, wo es Privateigentum gibt (weswegen es in kommunistischen Ländern keinen Umweltschutz gab/gibt).
Wenn man die Leute mal darauf aufmerksam macht, wird das auch etwas bei ihnen bewirken.
Schon den Ansatz wage ich zu bezweifeln. Umweltschutz ist ein gutes Vehikel, um sich als Gutmensch zu positionieren. Es gibt natürlich auch wirklich Interessierte, es gibt einige wenige, die auch für die AFD erreichbar wären, das Gros der FFF-Kiddies ist für die AFD gar nicht zu erreichen. Für Gutmenschen, die bei denen Umweltschutz eher Teil des Lifestyles ist, gehört es fundamental dazu "gegen rechts" zu sein. Völlig falsche Zielgruppe und auch gerade diese Leute lassen sich argumentativ an diesem Punkt auf gar nichts mehr ein.
Differentialgeometer
15.06.2021, 13:18
Jein. Ich sehe das Islam- und Migrationsproblem als das einzig irreversible. Atomkraftwerke kann man nach einem völlig falschen Ausstieg neu bauen. Wirtschaftliche Fehplanungen können eine Generation extrem belasten, sind aber selten etwas, was an die Substanz geht. Aus einer EU kann man austreten, man kann auch mit europäischen Partnern einen Konkurrenzverein aufmachen.
Es gibt aber ein vorgelagertes Problem, was sich bei der Griechenlandrettung gezeigt hat, völlig unabhängig wie man thematisch zu der Sache steht. Die Kanzlerin übergeht das Parlament, bekommt aber vom Parlament rückwirkend immer die Blankoschecks ausgestellt. Ein selbstbewusstes Parlament hätte sie parteiübergreifend mit einem konstruktiven Misstrauensvotum stürzen müssen, völlig unabhängig, ob es ihr in der Sache Recht gegeben hätte oder nicht. Das war für sie die Blaupause für 2015, als sie das Land geflutet hat. Dieser Souveränitätsverlust ist ein akutes Problem, was es unmöglich macht, sich gegen das Migranten und Islamproblem zu wehren und dabei spielt die EU eine wichtige Rolle. Insofern ist das, was Hamburger hier schreibt, nicht falsch. Was mich mittlerweile aufregt ist die Masse an Leuten, die tatsächlich mal auf die Strasse gehen, wenn es um Corona geht, von denen aber offenbar nichtmal die Hälfte auf der Strasse war, als ein paar wenige Pegida-Aktivisten den Restwiderstand gegen die Flüchtlingspolitik gestellt haben.
Warst Du dabei?! :)
Praetorianer
15.06.2021, 14:08
Warst Du dabei?! :)
Bei Pegida-Demonstrationen damals ab und an ja, Chemnitz 2018 hab ich auch mit demonstriert. Querdenken nicht.
Oder was meinst du jetzt? Im Parlament natürlich nicht, weil ich kein Bundestagsabgeordneter bin.
Testosteronum
16.06.2021, 03:38
Das Ef-Magazin ist eine Zeitung, kein Parteiorgan. Was letztlich nur meine Aussage belegt.
Es spielt eigentlich keine Rolle, wer oder was eine Idee in den Mittelpunkt stellt. Wenn eine Idee erstmal im Raum steht, bewirkt das auch etwas.
Wenn die AFD also ein Programm hat, in dem man gute Ideen findet, sollten die AFD-Anhänger auch Reklame für diese Ideen machen.
Das würde mehr bewirken als kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer.
Schon den Ansatz wage ich zu bezweifeln. Umweltschutz ist ein gutes Vehikel, um sich als Gutmensch zu positionieren. Es gibt natürlich auch wirklich Interessierte, es gibt einige wenige, die auch für die AFD erreichbar wären, das Gros der FFF-Kiddies ist für die AFD gar nicht zu erreichen. Für Gutmenschen, die bei denen Umweltschutz eher Teil des Lifestyles ist, gehört es fundamental dazu "gegen rechts" zu sein. Völlig falsche Zielgruppe und auch gerade diese Leute lassen sich argumentativ an diesem Punkt auf gar nichts mehr ein.
Ich sprach nicht von grünen Spiessern, sondern von ganz normalen Leuten, die den Umweltschutz irgendwie für eine gute Sache halten.
Wenn man solchen Leuten erklärt, dass es Umweltschutz nur dort geben kann, wo es auch Privateigentum gibt, bewirkt das etwas bei ihnen.
Völlig falsche Zielgruppe und auch gerade diese Leute lassen sich argumentativ an diesem Punkt auf gar nichts mehr ein.
Warum lernt man in jedem PR-Kurs ganz zu Anfang, dass man nicht auf die Konkurrenz schimpfen soll, sondern dass man das eigene Produkt in den Mittelpunkt muss?
Wenn Du das kritisierst, was ein anderer befürwortet, verstärkst Du seine Befürwortung für diese Sache, Person, Partei, Religion oder was auch immer.
Denn wenn jemand etwas befürwortet, dann ist ihm das wichtig. Und wenn Du das kritisierst, dann empfindet er das als Beleidigung.
Und dann macht er dicht. Dann kannst Du ihn selbst mit den besten Argumenten nicht mehr erreichen.
Wenn Du jemanden erreichen und überzeugen möchtest, musst Du ihm eine Alternative anbieten (also Dein eigenes Produkt). Das, was er befürwortet, lässt Du dabei am besten außen vor.
Dein Produkt muss im Mittelpunkt stehen.
Einen grünen Spiesser, der 1500% von seinem Schwachsinn überzeugt ist, wirst Du wahrscheinlich nicht erreichen.
Es gibt aber auch junge Leute, die die Grünen "ein bisschen gut" finden, weil sie mal gehört haben, die Grünen würden sich für den Umweltschutz einsetzen.
Was wäre, wenn diese Leute wüssten, dass Deine Partei in punkto Umweltschutz auch ein paar gute und sogar bessere Ideen auf Lager hat? Dann würden sie sich vielleicht für Dein Produkt entscheiden.
Aber solange Du diese Ideen nicht in den Mittelpunkt stellst (und stattdessen nur auf die Konkurrenz schimpfst), weiss niemand, was Dein Produkt zu bieten hat.
Praetorianer
16.06.2021, 08:55
Ich sprach nicht von grünen Spiessern, sondern von ganz normalen Leuten, die den Umweltschutz irgendwie für eine gute Sache halten.
Wenn man solchen Leuten erklärt, dass es Umweltschutz nur dort geben kann, wo es auch Privateigentum gibt, bewirkt das etwas bei ihnen.
Das ist eine ziemlich angreifbare These und die Leute, die den Klimawandel und/oder Umweltschutz (ist nicht ein und dasselbe, wurde von den Medien aber für solches erklärt) für das drängendste Problem halten, sind zu 95%+ grüne Spießer.
Warum lernt man in jedem PR-Kurs ganz zu Anfang, dass man nicht auf die Konkurrenz schimpfen soll, sondern dass man das eigene Produkt in den Mittelpunkt muss?
Nur lässt sich Produktwerbung sich nicht 1:1 auf Politik übertragen. Allerdings ist ein Punkt interessant, den man aus diesem Bereich mitnehmen kann, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein. Olaf Scholz hat letztes Wochende im Interview erklärt, warum er Kanzler werden wird. Er wird es vermutlich nicht glauben, aber er ist kein schlechter Schauspieler. Millionen von Sozendummbatzen aus dem Ruhrpott werden nun mit breiter Brust und Siegerlächeln in den Wahlkampf gehen. Die werden nachher bitter enttäuscht sein, aber die Illusion, die Olaf Scholz ihnen gibt, sie seien Gewinnertypen, kann den Unterschied zwischen 12% und 18% ausmachen. Die SPD hat in den letzten Jahren nur Scheisse gebaut, kann diese Scheisse aber noch so als Erfolg verkaufen und sich ein Siegerimage verpassen, das wenigstens noch die eigenen Leute erreicht und motiviert.
Deine Threads sind ein Paradebeispiel dafür, warum der AFD das nicht gelingen wird. Deine Analysen sind "oberflächlich seine Urgroßmutter", focussieren sich darauf, warum das Projekt zum Scheitern verurteilt ist und geben jedem, der die AFD wählt, das Gefühl für den FC Loser zu spielen. Was kein Problem wäre, wenn du ein Einzelfall wärest, aber deine unsäglich diffusen und oberflächlichen Analysen ernten Massen an Applaus und Zustimmung unter Rechten. Man suhlt sich in Selbstmitleid, wieso die AFD einfach die Politik der eigenen Politsekte nicht 1:1 übernimmt (damit würde sie 50% schaffen, mindestens, auch wenn die eigene Sekte in früheren Wahlen bewiesen hat, dass sie im 0,1%-Bereich stattfindet) und fühlt sich da eigentlich ganz wohl. So verkörpert man das Image "Loser" für den Wähler. Während der Sozenruhrproll sich zumindest bis Sonntag 18 Uhr immer als Gewinner fühlen wird.
Wenn man aus dem PR-Bereich etwas mitnehmen kann, dann das. Was dein hypothetischer Außenstehender mitnähme, wenn er hier mitläse "Das sind Loser, sie sehen es sogar selbst ein". Da sind Leute, die auf die Grünen auf Twitter schimpfen immer noch konstruktiver, wenn es auch sicherlich nicht das Optimum ist.
Beim Beispiel NS-Staat ist das so eine Sache, der war hinsichtlich der Volksgemeinschaft zwar egalitär, was Völker und Rassen anging, allerdings äußerst elitär.
Ja, es geht aber eben um das Menschenbild allgemein. Mit der grösste Unsinn der unter Rechten die Runde macht ist der, dass die Nationalsozialisten Linke gewesen seien. Ich habe das vor Jahren auch mal unhinterfragt übernommen. Aber das ist halt totaler Quatsch.
autochthon
16.06.2021, 10:04
Ja, es geht aber eben um das Menschenbild allgemein. Mit der grösste Unsinn der unter Rechten die Runde macht ist der, dass die Nationalsozialisten Linke gewesen seien. Ich habe das vor Jahren auch mal unhinterfragt übernommen. Aber das ist halt totaler Quatsch.
Genau. Linke und sowieso Heilige.
Testosteronum
16.06.2021, 11:07
Das ist eine ziemlich angreifbare These und die Leute, die den Klimawandel und/oder Umweltschutz (ist nicht ein und dasselbe, wurde von den Medien aber für solches erklärt) für das drängendste Problem halten, sind zu 95%+ grüne Spießer.
Das war ein Beispiel, mit dem ich verdeutlichen wollte, wie eine Idee dazu beitragen kann, dass sich bei jemandem eine bestimmte Einstellung entwickelt (und es sogar eine vorhandene Einstellung ändern kann).
Ich weiss nicht wie alt Du bist, ich sage einfach mal 50. Bist Du vor 50 Jahren auf die Welt gekommen und hattest schon exakt die Einstellung, die Du heute hast?
Oder hat sich Deine Einstellung entwickelt, weil Du Dich mit Ideen und Ansichten beschäftigt hast? Vielleicht sogar, weil Dich jemand auf diese Ideen und Ansichten aufmerksam gemacht hat?
Bei den allermeisten Menschen ist das nämlich so.
Aber was ist, wenn es nur den Lamestream gibt, aber niemanden, der die Leute mal darauf aufmerksam macht, dass es auch noch alternative Ideen und Ansichten gibt?
Nur lässt sich Produktwerbung sich nicht 1:1 auf Politik übertragen.
Doch, im Grossen und Ganzen schon.
Allerdings ist ein Punkt interessant, den man aus diesem Bereich mitnehmen kann, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein.
Stimmt.
Deswegen sollten die Rechten aufhören, sich selbst als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer zu verkaufen.
Was kein Problem wäre, wenn du ein Einzelfall wärest, aber deine unsäglich diffusen und oberflächlichen Analysen ernten Massen an Applaus und Zustimmung unter Rechten.
"Massen an Applaus und Zustimmung" würde ich ernten, würden die Rechten das umsetzen, was ich vorschlage (bzw. das, was man in jedem PR-Kurs in den ersten 10 Sekunden lernt).
Stattdessen muss ich mir anhören, warum man ums Verrecken an Strategien festhalten sollte, die irgendwie nicht funktionieren.
Man suhlt sich in Selbstmitleid, wieso die AFD einfach die Politik der eigenen Politsekte nicht 1:1 übernimmt (damit würde sie 50% schaffen, mindestens, auch wenn die eigene Sekte in früheren Wahlen bewiesen hat, dass sie im 0,1%-Bereich stattfindet) und fühlt sich da eigentlich ganz wohl. So verkörpert man das Image "Loser" für den Wähler.
Die AFD-Anhänger machen die gleichen Fehler wie die Anhänger dieser Politsekten.
Was dein hypothetischer Außenstehender mitnähme, wenn er hier mitläse "Das sind Loser, sie sehen es sogar selbst ein".
Nein, das nimmt er mit, wenn er das liest, was die AFD-Anhänger in den sozialen Netzwerken "zum Besten" geben.
Praetorianer
16.06.2021, 11:36
Nein, das nimmt er mit, wenn er das liest, was die AFD-Anhänger in den sozialen Netzwerken "zum Besten" geben.
Nein, sondern beim Trauerhaufen hier. Bei Rechten, die ich auf youtube gesehen habe, musste ich manchmal schmunzeln ob ihres Größenwahnes, aber Größenwahn ist im Zweifel noch die bessere Alternative zum Tenor, der hier kultiviert wird "warum das Ganze eh nichts wird".
Du hast hier eine These, die du mit nichts Beweisen kannst und alle Indikatoren sprechen gegen sie "Die Rechten hätten in den letzten Jahren ihre Anziehungskraft verloren". Selbst wenn man das so sähe, ist das eine These, die man so nicht formulieren sollte, wenn man nicht das Loserimage aktiv perpetuieren will. Hier ist es jetzt sogar so, dass alle Indikatoren dafür sprechen, dass sie objektiv falsch ist. Den Aufstieg der AFD kommentierst du damit, dass das eh schon Leute mit rechten Einstellungen waren, keiner dazugewonnen wurde, mit anderen Worten "Wir sind trotzdem Loser und wir bleiben Loser". Du kannst nichtmal ein Indiz für deine Interpretation der Dinge liefern, die völlig unlogisch ist, bei steigenden rechten Stimmanteilen davon auszugehen, dass die Anziehungskraft rechter Parteien und Ideen immer weiter abnähme.
Trotzdem triffst du hier auf massenhafte Zustimmung, die zusammengefasst "Ja, wir sind halt scheisse!" lautet. Es ist interessant, dass du immer die ersten 10 Sekunden eines PR-Seminars nennst, über dieses Level gehen deine Ideen, Analysen und Lösungsvorschläge nämlich nie hinaus. "Man muss Reklame" machen ist eine so unglaublich stupide und selbsterklärende Erkenntnis, die du hier als Neuerfindung des Rades ausgibst, es muss dir doch klar sein, dass das Alibivorschläge sind.
Es ist auch peinlich, dass man die offensichtlichen Unterschiede zwischen Produktwerbung und politischer Werbung nicht erkennt.
Was meine persönlichen politischen Werdegang betrifft, ich war auf einer evangelisch getragenen Schule. Wenn du mich mit 15 oder 16 mit rechten Positionen konfrontiert hättest, hätte ich gesagt, dass die böse sind und fertig. Weil sie eben rechts sind. Und rechts ist eben böse, Ende der Diskussion. Es bedarf Lebenserfahrung und Anknüpfungspunkte, dass sich Einstellungen ändern. Das hat bei mir verschiedenste Stufen gehabt, deren Aufzählung in allen Einzelheiten hier zu weit führte, auch Dinge, die ich nicht durchlebt hatte, sind mit ein wenig Phantasie vorstellbar. Die Idee einem FFF-Kiddie eine Wahlkampfbroschüre in die Hand zu drücken und wenn der Inhalt gut ist, wird es seine Einstellung ändern, ist beschämend primitiv. Ich weiss nicht von welchem rechten Influencer du redest, wenn du deine Schimpftiraden loslässt, es fällt mir schwer vorzustellen, dass ein halbwegs erfolgreicher youtuber ein schlechteres Bild von der Rechten abgibt als die Mehrheit hier im Forum, die nichts weiter macht, als das Loserimage zu kultivieren.
hamburger
16.06.2021, 11:58
Ja, es geht aber eben um das Menschenbild allgemein. Mit der grösste Unsinn der unter Rechten die Runde macht ist der, dass die Nationalsozialisten Linke gewesen seien. Ich habe das vor Jahren auch mal unhinterfragt übernommen. Aber das ist halt totaler Quatsch.
National-Sozialisten....einfach mal lesen, und dann die Handlungen dazu in Bezug stellen....Volkswagen....KdF....Arbeiterbewegung.. ..
Nazis waren pure linke Sozialisten, erkennbar an ihre Handlungen. Sozialismus endet immer in Diktatur und Elend.
Die SED hat das eindrucksvoll bewiesen, und die SPD hat nur von den Früchten des Kapitalismus gezehrt, im Aufschwung kann man gut verteilen...nachher hat sie mit H4 ihr wahres Gesicht gezeigt.
Mit der Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz den nächsten Schritt vollzogen....
BrüggeGent
16.06.2021, 12:08
Nein, sondern beim Trauerhaufen hier. Bei Rechten, die ich auf youtube gesehen habe, musste ich manchmal schmunzeln ob ihres Größenwahnes, aber Größenwahn ist im Zweifel noch die bessere Alternative zum Tenor, der hier kultiviert wird "warum das Ganze eh nichts wird".
Du hast hier eine These, die du mit nichts Beweisen kannst und alle Indikatoren sprechen gegen sie "Die Rechten hätten in den letzten Jahren ihre Anziehungskraft verloren". Selbst wenn man das so sähe, ist das eine These, die man so nicht formulieren sollte, wenn man nicht das Loserimage aktiv perpetuieren will. Hier ist es jetzt sogar so, dass alle Indikatoren dafür sprechen, dass sie objektiv falsch ist. Den Aufstieg der AFD kommentierst du damit, dass das eh schon Leute mit rechten Einstellungen waren, keiner dazugewonnen wurde, mit anderen Worten "Wir sind trotzdem Loser und wir bleiben Loser". Du kannst nichtmal ein Indiz für deine Interpretation der Dinge liefern, die völlig unlogisch ist, bei steigenden rechten Stimmanteilen davon auszugehen, dass die Anziehungskraft rechter Parteien und Ideen immer weiter abnähme.
Trotzdem triffst du hier auf massenhafte Zustimmung, die zusammengefasst "Ja, wir sind halt scheisse!" lautet. Es ist interessant, dass du immer die ersten 10 Sekunden eines PR-Seminars nennst, über dieses Level gehen deine Ideen, Analysen und Lösungsvorschläge nämlich nie hinaus. "Man muss Reklame" machen ist eine so unglaublich stupide und selbsterklärende Erkenntnis, die du hier als Neuerfindung des Rades ausgibst, es muss dir doch klar sein, dass das Alibivorschläge sind.
Es ist auch peinlich, dass man die offensichtlichen Unterschiede zwischen Produktwerbung und politischer Werbung nicht erkennt.
Was meine persönlichen politischen Werdegang betrifft, ich war auf einer evangelisch getragenen Schule. Wenn du mich mit 15 oder 16 mit rechten Positionen konfrontiert hättest, hätte ich gesagt, dass die böse sind und fertig. Weil sie eben rechts sind. Und rechts ist eben böse, Ende der Diskussion. Es bedarf Lebenserfahrung und Anknüpfungspunkte, dass sich Einstellungen ändern. Das hat bei mir verschiedenste Stufen gehabt, deren Aufzählung in allen Einzelheiten hier zu weit führte, auch Dinge, die ich nicht durchlebt hatte, sind mit ein wenig Phantasie vorstellbar. Die Idee einem FFF-Kiddie eine Wahlkampfbroschüre in die Hand zu drücken und wenn der Inhalt gut ist, wird es seine Einstellung ändern, ist beschämend primitiv. Ich weiss nicht von welchem rechten Influencer du redest, wenn du deine Schimpftiraden loslässt, es fällt mir schwer vorzustellen, dass ein halbwegs erfolgreicher youtuber ein schlechteres Bild von der Rechten abgibt als die Mehrheit hier im Forum, die nichts weiter macht, als das Loserimage zu kultivieren.
Die klugen "Rechten", die keine Verlierer sein wollen, gehen zur FDP oder zu den FREIEN WÄHLERN. :cool:
Die klugen "Rechten", die keine Verlierer sein wollen, gehen zur FDP oder zu den FREIEN WÄHLERN. :cool:
Also da haben sie selbst bei der AfD mehr Stimmen
BrüggeGent
16.06.2021, 12:19
Also da haben sie selbst bei der AfD mehr Stimmen
Mit den FREIEN WÄHLERN und der FDP redet man...mit der AfD erst ab 2029...2033...wenn sie endgültig NS-abstinent ist.:cool:
Praetorianer
16.06.2021, 12:23
Die klugen "Rechten", die keine Verlierer sein wollen, gehen zur FDP oder zu den FREIEN WÄHLERN. :cool:
Genau und versuchen mit den Grünen zusammen mehr die Rechte von Schwulen, Lesben und Transen in den Mittelpunkt zu stellen
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-lsbti-840188
FDP heute!
Praetorianer
16.06.2021, 12:25
Mit den FREIEN WÄHLERN und der FDP redet man...mit der AfD erst ab 2029...2033...wenn sie endgültig NS-abstinent ist.:cool:
Ja, solange man mit ihnen die autochtone Bevölkerung weiter zur Kasse bitten kann, um mehr Flüchtilanten herzuholen und besser auszustatten, redet man mit ihnen.
Mit den FREIEN WÄHLERN und der FDP redet man...mit der AfD erst ab 2029...2033...wenn sie endgültig NS-abstinent ist.:cool:
Die AfD ist nicht NS. Allerdings wird das behauptet bei jedem, der für Deutschland sein könnte. Aber es gibt eh keine Änderung durch Wahlen.
Großmoff
16.06.2021, 12:37
Mit den FREIEN WÄHLERN und der FDP redet man...mit der AfD erst ab 2029...2033...wenn sie endgültig NS-abstinent ist.:cool:
An und in der AfD ist nichts NS. Das wird nur medienwirksam erzählt, um diese Partei zu verdammen und für den gemeinen Bürger unwählbar zu machen.
An und in der AfD ist nichts NS. Das wird nur medienwirksam erzählt, um diese Partei zu verdammen und für den gemeinen Bürger unwählbar zu machen.
Ist ein Problem der deutschfeindlichen Massenmedien. Daher müssen sie auch in nationale Hände. Problem gelöst!
BrüggeGent
16.06.2021, 12:55
An und in der AfD ist nichts NS. Das wird nur medienwirksam erzählt, um diese Partei zu verdammen und für den gemeinen Bürger unwählbar zu machen.
Solange Höcke von einem "Denkmal der Schande" in Berlin redet und damit wieder die schädliche NS-Thematik gebraucht...solange Gauland von "Fliegenschiß" redet und wieder die schädliche NS-Thematik nutzt...wird das nichts mit der AfD...Wer 2021 noch "33-45"Themen benutzt ist ...entweder dumm ...oder bösartig.:cool:
Großmoff
16.06.2021, 13:05
Solange Höcke von einem "Denkmal der Schande" in Berlin redet und damit wieder die schädliche NS-Thematik gebraucht...solange Gauland von "Fliegenschiß" redet und wieder die schädliche NS-Thematik nutzt...wird das nichts mit der AfD...Wer 2021 noch "33-45"Themen benutzt ist ...entweder dumm ...oder bösartig.:cool:
Wenn wir damit anfangen, Aussagen Einzelner auf ein Partei-Gesamtprogramm zu umzumünzen, ist keine Partei wählbar. In dieser Beziehung hat sich deine FDP ("spätrömische Dekadenz") auch nicht mit Ruhm bekleckert.
BrüggeGent
16.06.2021, 13:12
Wenn wir damit anfangen, Aussagen Einzelner auf ein Partei-Gesamtprogramm zu umzumünzen, ist keine Partei wählbar. In dieser Beziehung hat sich deine FDP ("spätrömische Dekadenz") auch nicht mit Ruhm bekleckert.
:unsch:;):unsch:;)
Testosteronum
16.06.2021, 13:12
Nein, sondern beim Trauerhaufen hier.
Ja, weil die meisten Rechten hier im Forum sich genauso verhalten wie die Rechten, die in sozialen Netzwerken aktiv sind.
Du kannst nichtmal ein Indiz für deine Interpretation der Dinge liefern, die völlig unlogisch ist, bei steigenden rechten Stimmanteilen davon auszugehen, dass die Anziehungskraft rechter Parteien und Ideen immer weiter abnähme.
Welche steigenden rechte Stimmanteile?
und Ideen immer weiter abnähme.
Wenn man keine Reklame für eine Idee macht, weiss kaum einer, dass es sie gibt. Und dann kann sie nichts bewirken und bewegen.
Trotzdem triffst du hier auf massenhafte Zustimmung, die zusammengefasst "Ja, wir sind halt scheisse!" lautet.
Es gibt hier ein paar Leute, die meine Vorschläge gut finden. (Ob sie sie dann auch umsetzen, weiss ich allerdings nicht).
Diese Vorschläge sind doch dazu geeignet, eben von genau diesem "Ja, wir sind halt scheisse"-Image wegzukommen. Warum wohl kritisiere ich diese dumme Angewohnheit der Rechten, sich selbst als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer zu verkaufen?
Und warum wohl mache ich Vorschläge, wie man es anders und besser machen kann?
Es ist interessant, dass du immer die ersten 10 Sekunden eines PR-Seminars nennst, über dieses Level gehen deine Ideen, Analysen und Lösungsvorschläge nämlich nie hinaus.
PR bedeutet im Wesentlichen, das eigene Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Alles Weitere ist Feintuning.
Aber bevor man zu dem Weiteren kommen kann, muss man erstmal das Wesentliche umsetzen.
Es ist auch peinlich, dass man die offensichtlichen Unterschiede zwischen Produktwerbung und politischer Werbung nicht erkennt.
Peinlich ist, dass die meisten Rechten Werbung für die Konkurrenz statt für das eigene Produkt machen.
Was meine persönlichen politischen Werdegang betrifft, ich war auf einer evangelisch getragenen Schule. Wenn du mich mit 15 oder 16 mit rechten Positionen konfrontiert hättest, hätte ich gesagt, dass die böse sind und fertig. Weil sie eben rechts sind. Und rechts ist eben böse, Ende der Diskussion.
In dem Alter habe ich angefangen, eine rechte Einstellung zu entwickeln. Weil ich mit rechten Ideen und Ansichten in Kontakt gekommen bin und mich dann damit beschäftigt habe.
Und ich fand diese Ideen und Ansichten auf Anhieb sehr gut, weil das eine echt geile Alternative zu dem dummen und ungerechten Schwachsinn war, den die Linken uns eintrichtern wollten.
Die Idee einem FFF-Kiddie eine Wahlkampfbroschüre in die Hand zu drücken und wenn der Inhalt gut ist, wird es seine Einstellung ändern, ist beschämend primitiv.
Das hab ich überhaupt gar nicht behauptet.
Aber wer oder was sind denn diese FFF-Kiddies? Sind das Schulkinder, die freitags nicht in die Schule, sondern auf Demos gegangen sind?
Jedes Kind freut sich, wenn es nicht in die Schule muss, sondern etwas anderes machen darf. Aber wie viele dieser Kinder sind denn auch felsenfest von dem Schwachsinn überzeugt, für den sie demonstriert haben?
Früher hat man in der Schule auch versucht, uns dummes Zeug einzutrichtern. Einige haben diesen Scheiss geglaubt (wie Du z.B.), andere fanden diesen Scheiss dumm und ungerecht (wie ich z.B.).
Und als uns die Rechten dann alternative Ideen und Ansichten aufgezeigt haben, haben einige von uns diese Ideen und Ansichten übernommen, d.h. eine rechte Einstellung entwickelt.
Praetorianer
16.06.2021, 16:33
Ja, weil die meisten Rechten hier im Forum sich genauso verhalten wie die Rechten, die in sozialen Netzwerken aktiv sind.
Welche steigenden rechte Stimmanteile?
Junge, ich habe es dir gefühlte zwölfmal erklärt, vor zehn Jahren haben rechte Parteien deutschlandweit in verschiedenste Parteien gesplittert vielleicht 2% bekommen, heute zwischen 10% und 15%; du warst immerhin mal soweit kapiert zu haben, dass das ein Anstieg ist und warst stattdessen auf die unbewiesene These umgestiegen, dass das nur daran läge, dass früher die unerfolgreiche Rechte offenbar erfolgreich rechte Einstellungen verbreitet hat, während die erfolgreiche heutige Rechte offenbar das nicht mehr kann.
Standest du als Kind mit der Schaukel zu dicht an der Wand und muss ich jetzt googeln, wie es so um die Rechten bei der Bundestagswahl 2009 aussah, als die Welt laut dir noch in Ordnung war?
Wenn man keine Reklame für eine Idee macht, weiss kaum einer, dass es sie gibt. Und dann kann sie nichts bewirken und bewegen.
Auch das hatten wir gefühlt ein Dutzend Male, es ist einfach peinlich, dass du mit einer grandiosen Idee um die Ecke kommst, man könne ja "Reklame" machen. Das wird lange gemacht und die Tatsache, dass dein persönliches Umfeld eher von debilen Volltrotteln dominiert wird nach deinen Aussagen (ob nicht du einmal mehr der Trottel bist, für den irgendwas um ihn herum zu komplex ist, sei mal dahingestellt) ändert an den Realitäten kein Jota.
Es gibt hier ein paar Leute, die meine Vorschläge gut finden. (Ob sie sie dann auch umsetzen, weiss ich allerdings nicht).
Diese Vorschläge sind doch dazu geeignet, eben von genau diesem "Ja, wir sind halt scheisse"-Image wegzukommen. Warum wohl kritisiere ich diese dumme Angewohnheit der Rechten, sich selbst als pseudowitzige Hobbykomiker und Verlierer zu verkaufen?
Und warum wohl mache ich Vorschläge, wie man es anders und besser machen kann?
1. Nein, sind sie nicht, da blödsinnigste Profanitäten, die keinen Deut weiterhelfen.
2. Nein, diese Leute zeigen mit der Zustimmung zu deinen oberflächlichen und stumpfsinnigen Beiträgen nur, dass sie oberflächlich und stumpfsinnig sind.
PR bedeutet im Wesentlichen, das eigene Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Alles Weitere ist Feintuning.
Aber bevor man zu dem Weiteren kommen kann, muss man erstmal das Wesentliche umsetzen.
Siehe oben.
Peinlich ist, dass die meisten Rechten Werbung für die Konkurrenz statt für das eigene Produkt machen.
Dein geistiger Horizont passt in eine Streichholzschachtel, Zustimmung erntest du nur von dummen Jammerlappen, die sich in dem Gefühl wiederfinden "ja genau, die anderen machen alles falsch". Und als Alibi schiebt man den konstruktiven Vorschlag vor "man könnte ja Reklame machen".
In dem Alter habe ich angefangen, eine rechte Einstellung zu entwickeln. Weil ich mit rechten Ideen und Ansichten in Kontakt gekommen bin und mich dann damit beschäftigt habe.
Und ich fand diese Ideen und Ansichten auf Anhieb sehr gut, weil das eine echt geile Alternative zu dem dummen und ungerechten Schwachsinn war, den die Linken uns eintrichtern wollten.
Dann gehörst du zu denen, die seit ihrem 15. Lebensjahr davon überzeugt sind, auf dem rechten bzw. richtigen Weg zu sein. Umso armseliger ist es, wenn das hier das Resultat ist.
Das hab ich überhaupt gar nicht behauptet.
Welche Gruppe denn sonst, hmmm? Es gibt da die Klimaextremisten, die meinen, wir müssten hier dicht machen, um weniger CO2 in die Luft zu pusten und da den Rest der Bevölkerung, die jetzt schon stöhnen, dass die Abgabenlast gemessen an dem minimalen globalen Nutzen im Falle dass die gegenwärtige Klimahysterie berechtigt ist, einfach zu hoch ist.
Bei welcher Gruppe willst du jetzt überhaupt mit besserem Umweltschutz punkten? Vielleicht hättest du bei deinem PR-Seminar noch etwas länger zuhören sollen, mir scheint, dass du Schwierigkeiten hast deine potentiellen Käufer zu definieren und die Reklame auf sie abzustimmen.
Dein Stolz auf deine Überzeugungen, die du angeblich schon als Teenager hast, beisst sich gewaltig mit deinen früheren Aussagen hier, dass die rechten Parteien dich erst überzeugen müssten.
hamburger
16.06.2021, 18:24
Solange Höcke von einem "Denkmal der Schande" in Berlin redet und damit wieder die schädliche NS-Thematik gebraucht...solange Gauland von "Fliegenschiß" redet und wieder die schädliche NS-Thematik nutzt...wird das nichts mit der AfD...Wer 2021 noch "33-45"Themen benutzt ist ...entweder dumm ...oder bösartig.:cool:
Ist es kein Denkmal der Schande? Was ist es denn?
SprecherZwo
16.06.2021, 18:28
Solange Höcke von einem "Denkmal der Schande" in Berlin redet und damit wieder die schädliche NS-Thematik gebraucht...solange Gauland von "Fliegenschiß" redet und wieder die schädliche NS-Thematik nutzt...wird das nichts mit der AfD...Wer 2021 noch "33-45"Themen benutzt ist ...entweder dumm ...oder bösartig.:cool:
Parteien, die dem Schuldkult huldigen, gibt es zur Genüge, noch eine braucht es nicht.
BrüggeGent
16.06.2021, 18:31
Ist es kein Denkmal der Schande? Was ist es denn?
Ein unerheblicher, leicht zu ignorierender Haufen Steine. Die meisten Touristen laufen uninteressiert vorbei oder machen Spaßphotos vor dem "Labyrinth". Mehrmals fragten mich ausländische Gäste im Vorbeifahren, warum eine Spedition "hier im Zentrum" ein Depot haben dürfe.:cool:
BrüggeGent
16.06.2021, 18:33
Parteien, die dem Schuldkult huldigen, gibt es zur Genüge, noch eine braucht es nicht.
Die Zeit von 33-45 ist für viele("Neonazis" oder Antifa) wie Kokain oder Heroin.Einmal angefixt , können Sie nicht mehr davon lassen.:cool:
hamburger
16.06.2021, 18:40
Ein unerheblicher, leicht zu ignorierender Haufen Steine. Die meisten Touristen laufen uninteressiert vorbei oder machen Spaßphotos vor dem "Labyrinth". Mehrmals fragten mich ausländische Gäste im Vorbeifahren, warum eine Spedition "hier im Zentrum" ein Depot haben dürfe.:cool:
Ich war in Berlin und mich hat der Haufen Steine nicht interessiert....weil er nur dazu dient, den Bürgern das Gefühl einer Schuld zu geben, um ihnen mehr Geld abnehmen zu können.
Was habe ich mit den Ereignissen vor 1945 zu tun? Erzähl mal....vielleicht weißt du mal was...
BrüggeGent
16.06.2021, 18:46
Ich war in Berlin und mich hat der Haufen Steine nicht interessiert....weil er nur dazu dient, den Bürgern das Gefühl einer Schuld zu geben, um ihnen mehr Geld abnehmen zu können.
Was habe ich mit den Ereignissen vor 1945 zu tun? Erzähl mal....vielleicht weißt du mal was...
Eben...der Haufen Steine hat Dich nicht interessiert.So geht es den meisten Deutschen,Berlinern, mir und den Touristen auch.Wie sagte der Komiker und Satiriker Karl Valentin bei solchen Fällen?..."Des ignorieren wir net amoi ":cool:
SprecherZwo
16.06.2021, 19:26
Die Zeit von 33-45 ist für viele("Neonazis" oder Antifa) wie Kokain oder Heroin.Einmal angefixt , können Sie nicht mehr davon lassen.:cool:
Sind doch eher die Schuldkult-Besoffenen und Buss-Süchtigen, die stets darauf herumreiten. Wieviele "Gedenkveranstaltungen" werden jedes Jahr zu dem Thema abgehalten und von wem?
Shahirrim
16.06.2021, 19:28
.....solange Gauland von "Fliegenschiß" redet ....wird das nichts mit der AfD.....
Hat er ja nicht. Also kannst du ruhig AfD wählen.
BrüggeGent
16.06.2021, 19:31
Hat er ja nicht. Also kannst du ruhig AfD wählen.
Ich wähle FDP und arbeite langfristig...bis 2029/2033 auf eine Union/AfD/Koalition hin.:cool:
Shahirrim
16.06.2021, 19:33
Ich wähle FDP und arbeite langfristig...bis 2029/2033 auf eine Union/AfD/Koalition hin.:cool:
Aber Gauland hat doch nicht Fliegenschiss gesagt. Vogelschiss hat er gesagt. Also hat er den Haufen schon gewaltig vergrößert. Schau dir mal einen Fliegenschiss und einen Vogelschiss an! Das wird dem schon gerecht, wie ich finde. Die FDP fällt doch eh wieder um.
SprecherZwo
16.06.2021, 19:35
Aber Gauland hat doch nicht Fliegenschiss gesagt. Vogelschiss hat er gesagt. Also hat er den Haufen schon gewaltig vergrößert. Schau dir mal einen Fliegenschiss und einen Vogelschiss an! Das wird dem schon gerecht, wie ich finde. Die FDP fällt doch eh wieder um.
Wenn es um die Umvolkung geht, ist die FDP ganz vorne mit dabei.
FDP fordert Masseneinwanderung
BERLIN. Die FDP hat sich dafür ausgesprochen, mehr Migranten nach Deutschland zu holen. Die Bundesrepublik brauche eine Zuwanderung von rund 500.000 Menschen pro Jahr, um den derzeitigen wirtschaftlichen und sozialen Standard zu halten, sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, der Zeit.
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/fdp-fordert-masseneinwanderung/
Shahirrim
16.06.2021, 19:36
Wenn es um die Umvolkung geht ist die FDP ganz vorne mit dabei.
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/fdp-fordert-masseneinwanderung/
Die FDP ist nur so stark, weil die Querdenker alle die wählen und nicht AfD!
Leberecht
16.06.2021, 19:38
... Die FDP fällt doch eh wieder um.
...wie immer, wenn sie sich etwas davon verspricht. Aber dabei ist sie ja nicht allein.
BrüggeGent
16.06.2021, 19:39
Die FDP ist nur so stark, weil die Querdenker alle die wählen und nicht AfD!
Wenn die GRÜNEN in Umfragen von zuletzt 24% auf 19% abrutschen...wohin sind die 5% hin gerutscht? Vielleicht auch ein bißchen zur FDP? :cool:
BrüggeGent
16.06.2021, 19:41
...wie immer, wenn sie sich etwas davon verspricht. Aber dabei ist sie ja nicht allein.
Das heißt nicht "Umfallen"...das ist Flexibilität.:cool:
brain freeze
16.06.2021, 19:42
Die FDP ist nur so stark, weil die Querdenker alle die wählen und nicht AfD!
Querdenker wählen Die Basis.
Wenn es um die Umvolkung geht, ist die FDP ganz vorne mit dabei.
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/fdp-fordert-masseneinwanderung/
Nachdem Israel nun eine kommunistische Regierung hat werden wir Deutschen wohl ueber
die naechsten Jahre jaehrlich ca. 1 Millionen auswanderungswillige Israelis nehmen muessen
die sich als zionistische, kapitalistische, transatlantische Systemlinge in Israel politisch verfolgt
fuehlen und eine neue Heimstaette im Deutschland suchen.
BrüggeGent
16.06.2021, 19:47
Querdenker wählen Die Basis.
Oder die FREIEN WÄHLER.In Brandenburg,Bayern und Rheinland-Pfalz sind sie schon im Landtag.http://freiewaehler.eu
Shahirrim
16.06.2021, 20:01
Querdenker wählen Die Basis.
Nur die, die auch sich offiziell so bezeichnen und auf die Demos gehen, ich meinte damit eher die Leute, die gegen die Maßnahmen sind!
National-Sozialisten....einfach mal lesen
Dann bist du Genie sicher auch der Ansicht, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Denn warum sollte man sie sonst so nennen. Völlig klar.
hamburger
16.06.2021, 23:10
Dann bist du Genie sicher auch der Ansicht, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Denn warum sollte man sie sonst so nennen. Völlig klar.
Interessant....weil du Zitronenfalter züchtest ist das die Wahrheit? Bring doch mal ein einziges Argument....aber das kannst du nicht. Typisch....
Interessant....weil du Zitronenfalter züchtest ist das die Wahrheit? Bring doch mal ein einziges Argument....aber das kannst du nicht. Typisch....
Ich gebe dir mal einen wirklich gut gemeinten Rat. Wenn du wirklich Rentner bist, dann solltest du deine wenige Lebenszeit die du noch hast, nicht mit diesem Schwachsinn vergeuden.
hamburger
17.06.2021, 00:03
Ich gebe dir mal einen wirklich gut gemeinten Rat. Wenn du wirklich Rentner bist, dann solltest du deine wenige Lebenszeit die du noch hast, nicht mit diesem Schwachsinn vergeuden.
Was erwarte ich von einem Troll wie dir? Nichts, keine Argumente, nur Schwachsinn...blamier dich weiter....du bist mir viel zu armselig....und dazu noch arm, wobei ich nicht entscheiden mag, was schlimmer ist
Testosteronum
17.06.2021, 04:30
Junge, ich habe es dir gefühlte zwölfmal erklärt, vor zehn Jahren haben rechte Parteien deutschlandweit in verschiedenste Parteien gesplittert vielleicht 2% bekommen, heute zwischen 10% und 15%; du warst immerhin mal soweit kapiert zu haben, dass das ein Anstieg ist und warst stattdessen auf die unbewiesene These umgestiegen, dass das nur daran läge, dass früher die unerfolgreiche Rechte offenbar erfolgreich rechte Einstellungen verbreitet hat, während die erfolgreiche heutige Rechte offenbar das nicht mehr kann.
Und ich habe Dir schon zwölfmal erklärt, dass nicht jeder, der eine rechte Einstellung hat, auch automatisch eine rechte Partei wählt.
Man kann ein Rechter und trotzdem Nichtwähler sein.
Die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren. Allerdings stagnieren die Wahlergebnisse für die AFD und gehen sogar zurück.
Tatsache ist, dass 99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, Leute sind, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Auch das hatten wir gefühlt ein Dutzend Male, es ist einfach peinlich, dass du mit einer grandiosen Idee um die Ecke kommst, man könne ja "Reklame" machen.
Ich sage nicht einfach nur, man solle Reklame machen. Denn Reklame machen die Rechten ja. Allerdings für die Konkurrenz.
Deswegen sage ich, dass sie Reklame für das eigene Produkt machen müssen, sprich für die eigenen Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele.
Welche Gruppe denn sonst, hmmm? Es gibt da die Klimaextremisten, die meinen, wir müssten hier dicht machen, um weniger CO2 in die Luft zu pusten und da den Rest der Bevölkerung, die jetzt schon stöhnen, dass die Abgabenlast gemessen an dem minimalen globalen Nutzen im Falle dass die gegenwärtige Klimahysterie berechtigt ist, einfach zu hoch ist.
Umweltschutz hat nichts mit dem Klimaschwindel zu tun. Das muss man natürlich ganz klar trennen.
Bei welcher Gruppe willst du jetzt überhaupt mit besserem Umweltschutz punkten?
Damit kann man eigentlich bei jedem punkten, der den Umweltschutz für eine gute Sache hält, aber kein Linker ist.
Allerdings war das nur ein Beispiel. Man muss natürlich auch noch andere Ideen in den Mittelpunkt stellen, um möglichst viele Themen abzudecken.
Dein Stolz auf deine Überzeugungen, die du angeblich schon als Teenager hast, beisst sich gewaltig mit deinen früheren Aussagen hier, dass die rechten Parteien dich erst überzeugen müssten.
Welche Aussagen sollen das sein?
Bruddler
17.06.2021, 07:55
Tatsache ist, die allermeisten Rechtsorientierten hierzulande, haben mit "Adolf-Nostalgie" nix am Hut.
Sie wollen einfach nur unser Land beibehalten, und es nicht an die kunterbunte Globalisierung verschenken. :hi:
Woher weißt Du das?
Kennst Du die alle?
Praetorianer
17.06.2021, 10:42
Und ich habe Dir schon zwölfmal erklärt, dass nicht jeder, der eine rechte Einstellung hat, auch automatisch eine rechte Partei wählt.
Man kann ein Rechter und trotzdem Nichtwähler sein.
Die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren. Allerdings stagnieren die Wahlergebnisse für die AFD und gehen sogar zurück.
Bist du irgendwie debil oder sowas? Darum ging es hier nicht, sondern darum, dass du erneut gefragt hast, welche gestiegenen Stimmanteile, obwohl ich dir mmittlerweile locker ein Dutzend Mal erklärt habe, wie sich die Wahlerfolge rechter Parteien in den letzten 10 Jahren entwickelt haben. Und eben hast du wieder gefragt, wovon ich spräche, obgleich zig Mal erklärt.
Fangen wir mal ganz klein an, bist du im Umgang mit Zahlen vertraut?
12,6 > 4,7 > 1
Verstehst du das soweit oder gibt es da Unklarheiten? Sobald du das verstanden hast, können wir weitermachen.
Testosteronum
17.06.2021, 11:13
Bist du irgendwie debil oder sowas? Darum ging es hier nicht, sondern darum, dass du erneut gefragt hast, welche gestiegenen Stimmanteile, obwohl ich dir mmittlerweile locker ein Dutzend Mal erklärt habe, wie sich die Wahlerfolge rechter Parteien in den letzten 10 Jahren entwickelt haben.
Die Stimmenanteile für die AFD steigen aber nicht mehr, sondern stagnieren und gehen sogar zurück.
BrüggeGent
17.06.2021, 12:58
Tatsache ist, die allermeisten Rechtsorientierten hierzulande, haben mit "Adolf-Nostalgie" nix am Hut.
Sie wollen einfach nur unser Land beibehalten, und es nicht an die kunterbunte Globalisierung verschenken. :hi:
"Beibehalten" ist defensiv.Wenn man von seinem Produkt "Deutschland" überzeugt ist...muß man es offensiv und auf die Zukunft ausgerichtet verkaufen können.Die AfD,die REP's,DVU,NPD haben immer nur über Bedrohungen,Veränderungen gejammert und sich wehklagend in ihrer Burg verschanzt.:cool:
Praetorianer
17.06.2021, 13:13
Die Stimmenanteile für die AFD steigen aber nicht mehr, sondern stagnieren und gehen sogar zurück.
Ok, wir müssen also wirklich es für Vollidioten aufschlüsseln (gibt ein tolles Bild von den Rechten hier ab, da du ja wie gesagt viel Applaus mit dieser Art dummer Beiträge bekommst) . Du gibst den Zeitraum 10 Jahre an. Wir schreiben das Jahr 2021. 2021 - 10 = 2011
Nun können wir das Jahr 2011 als Basis nehmen und die Ergebnisse bei Wahlen betrachten. Was ist da aus dem Jahre 2011 greifbar?
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Baden-W%C3%BCrttemberg_2011
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Sachsen-Anhalt_2011
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Rheinland-Pfalz_2011
Ok, nun diegleichen Landtagswahlen 2021
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Rheinland-Pfalz_2021
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Baden-W%C3%BCrttemberg_2021
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Sachsen-Anhalt_2021
In Sachsen-Anhalt steht da ein Ergebnis für rechte Parteien von 20,8% 2021. 2011 steht da die NPD mit knapp unter 5%. Es gilt aber 20,8 > 4,7
In Baden-Würtemberg steht da ein Ergebnis von knapp 10% img Vgl. zu 1,1% bei den Republikanern 2011. Es gilt aber 9,7 > 1,1
In Rheinland-Pfalz stehen da 2021 8,3% für die AFD und 2011 nur 1,1% für die NPD. Es gilt aber 8,3 > 1,1
Kannst du bis dahin folgen oder überfordert dich das bis dahin. Wenn du das soweit verstanden hast, spanne ich den Bogen, warum ich von gestiegenen rechten Stimmanteilen spreche.
Testosteronum
18.06.2021, 02:37
Kannst du bis dahin folgen oder überfordert dich das bis dahin. Wenn du das soweit verstanden hast, spanne ich den Bogen, warum ich von gestiegenen rechten Stimmanteilen spreche.
Mir ist schon klar, dass die Stimmenanteile für rechte Parteien derzeit höher sind als im Jahr 2011. Und das liegt daran, dass es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren.
Tatsache ist aber auch, dass die Stimmanteile jetzt nicht mehr steigen, sondern stagnieren und sogar zurückgehen.
Also sollte man überlegen, was man tun kann, damit die Stimmanteile wieder steigen.
Bruddler
18.06.2021, 07:41
Die Stimmenanteile für die AFD steigen aber nicht mehr, sondern stagnieren und gehen sogar zurück.
Von so einer stabilen Stammwählerschaft können andere Parteien nur träumen. :hi:
Praetorianer
18.06.2021, 09:02
Mir ist schon klar, dass die Stimmenanteile für rechte Parteien derzeit höher sind als im Jahr 2011.
Es bringt nichts, wenn du das einmal bestätigst, bei der nächsten Diskussion aber plötzlich wieder schreibst
"welche gestiegenen Stimmanteile"?
Vielleicht würde es helfen, wenn du das 100x hintereinander schreibst: "In den letzten zehn Jahren sind die Stimmanteile für rechte Parteien deutlich gestiegen".
Wir waren ja schon mehrfach an der Stelle, dass selbst bei dir der Groschen gefallen war, du aber im Verlauf schon wieder kommst mit "Welche gestiegenen Stimmanteile?", wie vorhin. Schreib das 100x hintereinander auf. Wenn ich die Hoffnung habe, dass dieser Fakt sicher sitzt, können wir gerne weiter diskutieren. Man kommt ja sonst nie vom Fleck in einer Diskussion.
Testosteronum
18.06.2021, 09:19
Von so einer stabilen Stammwählerschaft können andere Parteien nur träumen.
Es ist ja schön und gut, wenn die AFD eine Stammwählerschaft hat, mit der sie bei Wahlen im Durchschnitt auf 10% kommt. Nur reichen 10% auf Dauer nicht.
Also sollte man doch überlegen, wie man die Stammwählerschaft vergrössern kann.
Testosteronum
18.06.2021, 09:27
Es bringt nichts, wenn du das einmal bestätigst, bei der nächsten Diskussion aber plötzlich wieder schreibst "welche gestiegenen Stimmanteile"?
Als ich "welche gestiegenen Stimmanteile" gefragt habe, meinte ich damit nicht die Stimmanteile der letzten 10 Jahre, sondern der letzten 10 Monate.
Und das weisst Du auch ganz genau.
Tatsache ist, dass diese Stimmanteile in den letzten 10 Monaten nicht gestiegen sind.
Sollen wir uns jetzt noch weiter darüber unterhalten, dass die Stimmanteile zwar in den letzten 10 Jahren gestiegen sind, in den letzten 10 Monaten aber nicht gestiegen, sondern eher zurückgegangen sind?
Oder wollen wir überlegen, was man tun kann, damit die Stimmanteile wieder steigen und die besten Ergebnisse in den letzten Jahren übersteigen?
Praetorianer
18.06.2021, 09:38
Als ich "welche gestiegenen Stimmanteile" gefragt habe, meinte ich damit nicht die Stimmanteile der letzten 10 Jahre, sondern der letzten 10 Monate.
Und das weisst Du auch ganz genau.
Es war nie von einem Zeitraum von 10 Monaten die Rede, in der gesamten Diskussion nicht. Hörst du Stimmen oder siehst du grelle Lichter?
Glaubst du, jemand, der den Eindruck macht an Schizophrenie zu leiden, wäre PR-technisch ein gutes Aushängeschild, um für rechte Einstellungen zu werben?
Sollen wir uns jetzt noch weiter darüber unterhalten, dass die Stimmanteile zwar in den letzten 10 Jahren gestiegen sind, in den letzten 10 Monaten aber nicht gestiegen, sondern eher zurückgegangen sind?
Oder wollen wir überlegen, was man tun kann, damit die Stimmanteile wieder steigen und die besten Ergebnisse in den letzten Jahren übersteigen?
Nochmals, deine Ausrede, dass es ja um die letzten 10 Monate ging, ist herbeiphantasiert. In einer Diskussion muss man auf das, worauf man sich schon verständigen konnte, zurückgreifen können, ansonsten dreht sie sich im Kreis und ist Zeitverschwendung. Wir waren bereits mehrfach so weit, dass du eingestanden hattest, dass die Stimmanteile rechter Parteien in den letzten 10 Jahren massiv gestiegen sind. Trotzdem kann man offenbar nicht auf diesen Punkt zurückgreifen, auf den wir uns verständigt hatten. Als ich das eben beiläufig in einer Diskussion erwähnt habe, hast du schon wieder gefragt "Welche gestiegenen Stimmanteile?"
Wenn du an Schizophrenie leidest, kann es sein, dass du gelesen hast "in den letzten 10 Monaten" oder dir Stimmen sowas gesagt haben, ich weiss es nicht. So hat aber auch eine Diskussion keinen Sinn.
Schreib 100x auf "In den letzten 10 Jahren ist der Stimmanteil rechter Parteien erheblich gestiegen". Vorher ist es hoffnungslos, bei dir anzunehmen, dass dieser Punkt sich wirklich gesetzt hat und man im Laufe der Diskussion drauf zurückgreifen kann.
Es ist so oder so mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr zu ändern. Die Boomer werden die nächsten Jahre weiter etabliert wählen weil sie verständlicherweise Sicherheit und ein Weiter so Experimenten vorziehen, die Mukujugend ganz sicher keine rechte Partei und der Rest hat sich entweder verabschiedet oder sieht in Parteien wie der AfD etwas, was sie gar nicht ist. Keine Partei wird hier die Demographie schlagen. Das kann man nur selber. Ob die AfD nun 10% oder 30% hat ist fast irrelevant. Sie ist Symptom, das letzte Aufbäumen eines alten weissen Mannes im Sterbebett.
Testosteronum
18.06.2021, 09:53
Nochmals, deine Ausrede, dass es ja um die letzten 10 Monate ging, ist herbeiphantasiert.
Nein, das ist nicht "herbeiphantasiert", sondern es war so gemeint. Ansonsten hätte ich doch nicht gefragt.
Mir ist schon klar, dass der Stimmanteil in den letzten 10 Jahren gestiegen ist, weil die AFD es geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren.
Schreib 100x auf "In den letzten 10 Jahren ist der Stimmanteil rechter Parteien erheblich gestiegen".
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Stimmanteil in letzter Zeit nicht mehr gestiegen ist, sondern eher gesunken.
Nein, das ist nicht "herbeiphantasiert", sondern es war so gemeint. Ansonsten hätte ich doch nicht gefragt.
Mir ist schon klar, dass der Stimmanteil in den letzten 10 Jahren gestiegen ist, weil die AFD es geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Stimmanteil in letzter Zeit nicht mehr gestiegen ist, sondern eher gesunken.
Das Virus macht eben vor gar nix halt. Im Ernst: Wir leben doch in einer Ausnahmesituation und tanzen auf der Rasierklinge. Geht es gut, ist die aktuelle Regierung oben auf und kann sich alles erlauben. Geht es schief rollen Köpfe und das vermutlich nicht nur sinnbildlich. Im Moment scheint es gut zu gehen. Die Waagschale mit der Regierung senkt sich. Wir brauchen wir ein neues Pfund auf der anderen Seite. Migration ist so ziemlich abgefrühstückt (obwohl das Problem nicht gelöst ist). Was Neues muss her.
Testosteronum
18.06.2021, 10:26
Was Neues muss her.
Mein Reden. Was schwebt Dir da so vor?
Kostenloser Nahverkehr für Rentner wäre nett.
Dann würde ich die glatt wählen.
Mehr Sonntage und die ersatzlose Streichung aller Naturgesetze, ist leider schon vergeben, ich glaube an die Bergpartei.
Bruddler
18.06.2021, 12:53
Es ist ja schön und gut, wenn die AFD eine Stammwählerschaft hat, mit der sie bei Wahlen im Durchschnitt auf 10% kommt. Nur reichen 10% auf Dauer nicht.
Also sollte man doch überlegen, wie man die Stammwählerschaft vergrössern kann.
Die kleine FDP würde Dir da entschieden widersprechen. :isgut:
Leberecht
18.06.2021, 16:12
Das heißt nicht "Umfallen"...das ist Flexibilität.:cool:
Ach so! Dann heißt wohl auch Wachstum über alle Grenzen Produktivität. Die Menschheit ist diesbezüglich trotz gegenteiligen Palaver m. M. an einem Punkt angelangt, wo nicht nur Corona zuschlagen wird.
Testosteronum
19.06.2021, 01:11
Die kleine FDP würde Dir da entschieden widersprechen.
Die FDP ist eine Lobbyisten-Partei. Denen reicht das völlig aus, wenn sie mit 5% in einem Parlament sind.
Mein Reden. Was schwebt Dir da so vor?
Es wird dich vielleicht nicht überraschen: AfD!
Dirty Fischer
20.06.2021, 01:46
Das stimmt! Daher hat sich ja auch die AfD mit Alternative fuer Dumme selbst benamt.
Eine treffgenaue Namenswahl! Wahrscheinlich erfolgte die Namensfindung " basisdemokratisch ". :haha:
Himmel, bist du witzig geworden !!! Zum Totlachen !!! Corona schafft ALLES !!!
Praetorianer
20.06.2021, 12:05
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Stimmanteil in letzter Zeit nicht mehr gestiegen ist, sondern eher gesunken.
Was irrelevant ist in dem Zusammenhang. Du hattest von 10 Jahren gesprochen, ich erklärt, dass in diesem Zeitraum rechte Wähleranteile gestiegen sind. Gefühlt ein Dutzend Mal. Es bringt nichts, wenn du das zeitweise eingestehst, dein Gedächtnis aber nicht bis zur nächsten Seite reicht und die wieder fragst "welche gestiegenen Wähleranteile".
Schreib es 100x hin, dass starte ich einen neuen Anlauf, die klarzumachen, was schräg ist, an deiner Diskussion. Es bringt nichts, wenn man sich nicht auf die simplen und nachprüfbaren Fakten beziehen kann und du jede Seite aufs Neue wieder "Hä?" fragst.
Testosteronum
20.06.2021, 12:28
Was irrelevant ist in dem Zusammenhang. Du hattest von 10 Jahren gesprochen, ich erklärt, dass in diesem Zeitraum rechte Wähleranteile gestiegen sind. Gefühlt ein Dutzend Mal. Es bringt nichts, wenn du das zeitweise eingestehst, dein Gedächtnis aber nicht bis zur nächsten Seite reicht und die wieder fragst "welche gestiegenen Wähleranteile".
Sag mal, sind Dir die Argumente ausgegangen oder warum reitest Du so auf diesem kleinen Missverständnis herum?
Praetorianer
21.06.2021, 11:37
Sag mal, sind Dir die Argumente ausgegangen oder warum reitest Du so auf diesem kleinen Missverständnis herum?
Nein, siehe oben, wenn man sich nicht auf die nachprüfbaren Fakten einigen kann, ergibt eine Diskussion keinen Sinn. Wir waren jetzt mehrfach an dieser Stelle und drehen uns im Kreis. Du gestehst es jetzt wieder ein, sollte ich im Laufe der weiteren Diskussion drauf zurückgreifen, wird das wieder angezweifelt, etc.
Testosteronum
21.06.2021, 12:15
Nein, siehe oben, wenn man sich nicht auf die nachprüfbaren Fakten einigen kann, ergibt eine Diskussion keinen Sinn. Wir waren jetzt mehrfach an dieser Stelle und drehen uns im Kreis. Du gestehst es jetzt wieder ein, sollte ich im Laufe der weiteren Diskussion drauf zurückgreifen, wird das wieder angezweifelt, etc.
Gut, einigen wir uns auf folgende Fakten:
- Im Jahre 2021 haben rechte Parteien mehr Stimmanteile als im Jahr 2011, weil es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren
- Die allermeisten Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben. Viele waren Nichtwähler, bis die AFD kam (und einige sind jetzt wieder Nichtwähler).
So, jetzt mach Du doch mal ganz konkrete Vorschläge, wie die Rechten es schaffen können, weitere Menschen (die ich als Außenstehende bezeichne) zu erreichen und zu gewinnen.
Parabellum
21.06.2021, 14:52
So, jetzt mach Du doch mal ganz konkrete Vorschläge, wie die Rechten es schaffen können, weitere Menschen (die ich als Außenstehende bezeichne) zu erreichen und zu gewinnen.
Baerbock als Kanzlerin vorschlagen. Bei dem Scherbenhaufen nach ihrer Kanzlerschaft braucht die AfD dann die Stimmen nur noch einzusammeln. Ganz ohne Reklame.
Testosteronum
22.06.2021, 10:49
Baerbock als Kanzlerin vorschlagen.
Die Rechten machen doch schon Reklame für die Konkurrenz, damit das eigene Produkt auf der Strecke bleibt.
Bei dem Scherbenhaufen nach ihrer Kanzlerschaft braucht die AfD dann die Stimmen nur noch einzusammeln. Ganz ohne Reklame.
Das würde nur dann funktionieren, wenn die AFD-Anhänger Reklame für das eigene Produkt machen würden.
Großmoff
22.06.2021, 10:57
Gut, einigen wir uns auf folgende Fakten:
- Im Jahre 2021 haben rechte Parteien mehr Stimmanteile als im Jahr 2011, weil es die AFD geschafft hat, viele Nichtwähler zu mobilisieren
- Die allermeisten Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben. Viele waren Nichtwähler, bis die AFD kam (und einige sind jetzt wieder Nichtwähler).
So, jetzt mach Du doch mal ganz konkrete Vorschläge, wie die Rechten es schaffen können, weitere Menschen (die ich als Außenstehende bezeichne) zu erreichen und zu gewinnen.
Hängt davon ab, wie verlockend "rechte Themen" für Außenstehende sind. Ich behaupte mal: mit "alt-rechten" Parolen holt man niemanden ab.
Parabellum
22.06.2021, 11:09
Das würde nur dann funktionieren, wenn die AFD-Anhänger Reklame für das eigene Produkt machen würden.
Nein, eben nicht. Mund zu Mund-Propaganda wird das notwendige Wähler-Klientel mobilisieren. Mehr braucht es dann nicht mehr.
Testosteronum
22.06.2021, 11:24
Hängt davon ab, wie verlockend "rechte Themen" für Außenstehende sind. Ich behaupte mal: mit "alt-rechten" Parolen holt man niemanden ab.
Wenn man möglichst viele Themen abdeckt, ist für jeden was dabei.
Testosteronum
22.06.2021, 11:26
Nein, eben nicht. Mund zu Mund-Propaganda wird das notwendige Wähler-Klientel mobilisieren. Mehr braucht es dann nicht mehr.
Auch wenn man "Mund-zu-Mund-Propaganda" macht, muss man das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen. Wenn diese "Mund-zu-Mund-Propaganda" aber auch nur aus pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht, wird man damit gar nichts erreichen.
Großmoff
22.06.2021, 11:27
Wenn man möglichst viele Themen abdeckt, ist für jeden was dabei.
Schon, aber es geht ja darum die Wählerschaft zu erweitern. Also Menschen deren gegenwärtige Nöte und Interessen nicht abgedeckt werden.
Die erreichst du nur wenn du dich mit aktuellen Themenfeldern als Kompetenzträger glaubhaft etablierst.
Testosteronum
22.06.2021, 11:33
Schon, aber es geht ja darum die Wählerschaft zu erweitern. Also Menschen deren gegenwärtige Nöte und Interessen nicht abgedeckt werden.
Dazu muss man das eigene Produkt (also die eigenen Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele) in den Mittelpunkt stellen.
Die erreichst du nur wenn du dich mit aktuellen Themenfeldern als Kompetenzträger glaubhaft etablierst.
Richtig.
hamburger
22.06.2021, 14:45
Dazu muss man das eigene Produkt (also die eigenen Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele) in den Mittelpunkt stellen.
Richtig.
Ein Irrtum, wenn man glaubt, in einem System, das auf Ausufernde Verschuldung beruht, durch Wahlen etwas ändern zu können.
Die Regierung verteilt weiert das nicht mehr vorhandene Geld und die Schafe fühlen sich wohl.
Erst wenn das beendet ist, zwangsweise, erst dann wachen die Lämmer auf und entscheiden sich anders.
Die AfD muss nur warten...und sich nicht in die Verantwortung begeben...
Testosteronum
23.06.2021, 01:21
Ein Irrtum, wenn man glaubt, in einem System, das auf Ausufernde Verschuldung beruht, durch Wahlen etwas ändern zu können.
Zu Veränderungen kommt es durch ein Umdenken. Und zu einem Umdenken kommt es durch alternative Ideen.
Die Regierung verteilt weiert das nicht mehr vorhandene Geld und die Schafe fühlen sich wohl.
Außenstehende als Schafe und Lämmer zu bezeichnen, ist nicht sehr intelligent.
Erst wenn das beendet ist, zwangsweise, erst dann wachen die Lämmer auf und entscheiden sich anders.
Das ist ein Irrtum. Und zwar aus zwei Gründen:
1). Der Mensch ist erst dann zu einer Veränderung bereit, wenn er eine Alternative hat. Hat er keine Alternative, lässt er sich alles gefallen.
Die AfD muss nur warten...und sich nicht in die Verantwortung begeben...
2). Wenn es eine Partei nicht schafft, die Leute zu gewinnen, wenn es ihnen gut geht, wird sie das auch nicht schaffen, wenn es ihnen schlecht geht.
autochthon
24.06.2021, 09:06
Neue, rechtsradikale "Hochschule"!!!!!
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-neue-rechtsradikale-hochschule-90820319.html
Die „Gegenuni“ ist das neueste Internet-Projekt aus dem Spektrum der sogenannten Neuen Rechten. Dahinter steht ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt.
Frankfurt - An Pathos und Selbstbewusstsein mangelt es dem Projekt schon mal nicht. Man wolle die „neue geistige Kraft“ formen, die den „Kulturkampf um die Universität und die Nation wieder aufnimmt“. Letztlich ziele man auf die Vernetzung aller Strömungen des rechten Lagers und schließlich „das Ende der Universität, wie sie heute ist“.
Parabellum
24.06.2021, 09:14
Neue, rechtsradikale "Hochschule"!!!!!
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-neue-rechtsradikale-hochschule-90820319.html
Die „Gegenuni“ ist das neueste Internet-Projekt aus dem Spektrum der sogenannten Neuen Rechten. Dahinter steht ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt.
Frankfurt - An Pathos und Selbstbewusstsein mangelt es dem Projekt schon mal nicht. Man wolle die „neue geistige Kraft“ formen, die den „Kulturkampf um die Universität und die Nation wieder aufnimmt“. Letztlich ziele man auf die Vernetzung aller Strömungen des rechten Lagers und schließlich „das Ende der Universität, wie sie heute ist“.
Gerade bei der Uni Frankfurt ist ein ideologisches Gegengewicht keine schlechte Idee. Ich kenne so einige die als klar denkender Mensch mit gefestigten politischen Ansichten in die Uni reingingen und ideologisch komplett umgepolt und kaputt nach Studienende da wieder rauskamen. Bzw. sich auch weit über ihre reguläre Studienzeit hinaus sich im linken Filz der Universität ein auskommendes Plätzchen ergattern konnten. U.a als klassischer Bauernfänger um direkt Einfluss auf "Erstis" nehmen zu können. Das geht dann auch deutlich über ein simples Antifa-ASta-Rucksack-Aufkleber-Starterpack hinaus, da wird direkt auf ideologischer Schiene Druck ausgeübt.
Klopperhorst
24.06.2021, 09:16
Neue, rechtsradikale "Hochschule"!!!!!
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-neue-rechtsradikale-hochschule-90820319.html
Die „Gegenuni“ ist das neueste Internet-Projekt aus dem Spektrum der sogenannten Neuen Rechten. Dahinter steht ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt.
Frankfurt - An Pathos und Selbstbewusstsein mangelt es dem Projekt schon mal nicht. Man wolle die „neue geistige Kraft“ formen, die den „Kulturkampf um die Universität und die Nation wieder aufnimmt“. Letztlich ziele man auf die Vernetzung aller Strömungen des rechten Lagers und schließlich „das Ende der Universität, wie sie heute ist“.
Da die IB total harmlos ist und sie keine Belege für deren Extremismus haben, im Gegenteil, es werden permanent Autos der IB von Linksextremisten abgefackelt,
müssen sie solche verzerrten Bilder zeigen, um die "Gefährlichkeit" zu suggerieren.
Dieses Foto entstand als Folge linker Provokationen auf der Buchmesse.
https://www.fr.de/bilder/2021/06/23/90820319/26379909-anhaenger-der-neurechten-identitaeren-bewegung-2017-auf-der-frankfurter-buchmesse-foto-michael-schick-3ezp1K8Nuva7.jpg
---
autochthon
24.06.2021, 09:21
Da die IB total harmlos ist und sie keine Belege für deren Extremismus haben, im Gegenteil, es werden permanent Autos der IB von Linksextremisten abgefackelt,
müssen sie solche verzerrten Bilder zeigen, um die "Gefährlichkeit" zu suggerieren.
Dieses Foto entstand als Folge linker Provokationen auf der Buchmesse.
https://www.fr.de/bilder/2021/06/23/90820319/26379909-anhaenger-der-neurechten-identitaeren-bewegung-2017-auf-der-frankfurter-buchmesse-foto-michael-schick-3ezp1K8Nuva7.jpg
---
Ja.
das erinnert mich an die verzerrten Bilder einer übermüdeten und verdriesslich dreinschauenden Merkel. Überall wird mit den gleichen Tricks gearbeitet.
Aber der Artikel ist spannend. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Klopperhorst
24.06.2021, 09:22
Ja.
das erinnert mich an die verzerrten Bilder einer übermüdeten und verdriesslich dreinschauenden Merkel. Überall wird mit den gleichen Tricks gearbeitet.
Aber der Artikel ist spannend. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Merkel schaut dauernd wie ein Nußknacker und ist wirklich gefährlich für das dt. Volk, das ist der Unterschied.
---
autochthon
24.06.2021, 09:22
Merkel schaut dauernd wie ein Nußknacker und ist wirklich gefährlich für das dt. Volk, das ist der Unterschied.
---
rofl.
Die Antwort auf den Titel dieses Stranges ist denkbar einfach:
Niemand mag Heulsusen.
Ein bei der Akquise, wofür auch immer, häufig angewendeter psychologischer Trick, besteht darin, zunächst eine Atmosphäre positiver Emotionen zu schaffen.
Dazu stellt man dem potenziellen Kunden beispielsweise, eine Reihe von Fragen, die er nur bejahen kann.
Dazu können Banalitäten herhalten:
Ist Ihr Name bla bla?
Wurden Sie bla bla geboren?
Wohnen Sie in der bla bla Strasse?
Und dann:
Möchten Sie nicht sehr preiswerten doppelt verglaste Fenster für Ihren Wintergarten erwerben?
Nun stelle man sich einen Rechten vor:
War es nicht schrecklich ungerecht, dass Deutschland zwei Weltkriege verlor?
Ist es nicht ebenfalls schrecklich, dass wir immer 88 sagen müssen, wenn wir unser Idol meinen?
Sind diese linksgrün versifften 68'er, die Juden, alle anderen Einwanderer und die Schlafschafe nicht unser aller Unglück?
Tatsächlich würden, die Antworten, bei entsprechendem Klientel, vermutliche ebenfalls "Ja" lauten.
Allerdings könnte von einer Atmosphäre positiver Emotionen wohl eher nicht die Rede sein.
autochthon
24.06.2021, 09:52
Die Antwort auf den Titel dieses Stranges ist denkbar einfach:
Niemand mag Heulsusen.
Guter Beitrag.
Und alle haben die Hitlerscheisse satt.
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
....
Das Problem ist definitiv aelter. Im Kern hat das was mit der bestehenden Linkshegemonie zu tun, aber auch, dass allgemein das vorpolitische Feld (von Rechten) verkannt wird/wurde.
Vespasian
07.11.2021, 22:30
Die Antwort auf den Titel dieses Stranges ist denkbar einfach:
Niemand mag Heulsusen.
Ein bei der Akquise, wofür auch immer, häufig angewendeter psychologischer Trick, besteht darin, zunächst eine Atmosphäre positiver Emotionen zu schaffen.
Dazu stellt man dem potenziellen Kunden beispielsweise, eine Reihe von Fragen, die er nur bejahen kann.
Dazu können Banalitäten herhalten:
Ist Ihr Name bla bla?
Wurden Sie bla bla geboren?
Wohnen Sie in der bla bla Strasse?
Und dann:
Möchten Sie nicht sehr preiswerten doppelt verglaste Fenster für Ihren Wintergarten erwerben?
Nun stelle man sich einen Rechten vor:
War es nicht schrecklich ungerecht, dass Deutschland zwei Weltkriege verlor?
Ist es nicht ebenfalls schrecklich, dass wir immer 88 sagen müssen, wenn wir unser Idol meinen?
Sind diese linksgrün versifften 68'er, die Juden, alle anderen Einwanderer und die Schlafschafe nicht unser aller Unglück?
Tatsächlich würden, die Antworten, bei entsprechendem Klientel, vermutliche ebenfalls "Ja" lauten.
Allerdings könnte von einer Atmosphäre positiver Emotionen wohl eher nicht die Rede sein.
Den Pessimismus sieht man doch auch bei den Protestlern in Glasgow und London. Wer stets negiert, keine Angebote macht, immer düster redet, der wird eben nicht gewählt. Außerdem wirken in Deutschland die Ängste am meisten, denn es gibt weltweit kein ängstlicheres Völkchen als die Deutschen, speziell nach dem 2. WK.
nurmalso2.0
08.11.2021, 08:36
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
Wenn sich jemand den Rechten anschliesst (oder eine rechte Partei wählt), macht er das aus Überzeugung.
Und diese Überzeugung ist entstanden, weil er sich mit ihren Ideen und Ansichten beschäftigt hat. Weil er in Erfahrung gebracht hat, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Aber heutzutage ist es für einen Außenstehenden unmöglich, das in Erfahrung zu bringen.
Und das liegt daran, dass rechte Seiten und Kanäle auf Twitter, Telegramm und Co. nur aus kopierten Zeitungsartiken (sehr gerne aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer bestehen.
Damit kann man Außenstehende aber nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Die Rechten haben also keine Anziehungskraft mehr, weil sie es nicht schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Nun hat mir ein "Insider" mal erklärt, wie es dazu kam:
Ein Beispiel:
Wir haben auf einer rechten Seite/Kanal zwei Artikel.
Der eine Artikel ist ein kopierter Zeitungsartikel plus Gejammer und ein pseudowitziger Spruch dazu. Dieser Artikel hat 500 Leser.
Der andere Artikel ist ein vernünftiger Artikel, in dem Lösungen und Alternativen vorgestellt werden. Dieser Artikel hat "nur" 50 Leser.
Jetzt freut sich der Betreiber natürlich über diese 500 Leser und denkt sich "Super, mit blödem Schwachsinn kann man 500 Leute erreichen. Jetzt mach ich das nur noch so".
Was zur Folge hat, dass diese Seite/Kanal dann nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Weil man damit ja 500 Leute erreichen kann...
Wenn man sich diese 500 Leute aber mal genauer anschaut, stellt man fest, dass sie grösstenteils aus dummen Vollidioten bestehen, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Aber diese Vollidioten sind in keinster Weise an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann ja nichts mehr zu jammern hätten.
Die Rechten konzentrieren sich also auf eine völlig falsche Zielgruppe:
Nämlich auf dumme Vollidioten, die man für absolut nichts gebrauchen kann. (Die meisten von denen kann man noch nicht einmal dazu bewegen, eine rechte Partei zu wählen, weil "man kann ja eh nix machen").
Die Rechten müssen sich also wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
Das hätte zwar zur Folge, dass rechte Seiten/Kanäle vorübergehend etwas weniger Leser hätten, aber das wären dann Menschen, mit denen man auch was anfangen kann.
Und dann hätten die Rechten auch wieder eine stabile Anziehungskraft.
Verstehe, überall Vollidioten, aber jetzt kommt der Retter, Testosteronum, der dank seiner gestählten Testosteroneierchen um Lösungen weiß, die außer ihm niemand weiß.
Kann es sein das Sie, dich Eunuchen mit deinen Lösungsvorschlägen abblitzen ließen, was dein Frustration erklären würde?
Testosteronum
08.11.2021, 08:56
Verstehe, überall Vollidioten, aber jetzt kommt der Retter, Testosteronum, der dank seiner gestählten Testosteroneierchen um Lösungen weiß, die außer ihm niemand weiß. Kann es sein das Sie, dich Eunuchen mit deinen Lösungsvorschlägen abblitzen ließen, was dein Frustration erklären würde?
Jetzt versucht er, witzig zu sein. Die Lösungen sind eigentlich ganz einfach: Die Rechten müssen die einfachsten Grundsätze der Werbung beherzigen.
Und das habe ich auf eine humorvolle Art und Weise hier mal etwas näher beschrieben: https://www.politikforen.net/showthread.php?191480-Die-Vitaminpille (https://www.politikforen.net/showthread.php?191480-Die-Vitaminpille)
Jetzt versucht er, witzig zu sein. Die Lösungen sind eigentlich ganz einfach: Die Rechten müssen die einfachsten Grundsätze der Werbung beherzigen.
Und das habe ich auf eine humorvolle Art und Weise hier mal etwas näher beschrieben: https://www.politikforen.net/showthread.php?191480-Die-Vitaminpille
Das geht schon noch was weiter als nur die Werbefragen. Es geht darum die verlorene Initiative auf dem geistig-kulturellem Terrain wieder zu gewinnen.
Den Pessimismus sieht man doch auch bei den Protestlern in Glasgow und London. Wer stets negiert, keine Angebote macht, immer düster redet, der wird eben nicht gewählt. Außerdem wirken in Deutschland die Ängste am meisten, denn es gibt weltweit kein ängstlicheres Völkchen als die Deutschen, speziell nach dem 2. WK.
Sollte ma erwarten. Aber auch die Linken sind in ihrer Propaganda negativ gepolt und pessimistisch gepraegt. Man denke an den "Kampf gegen Rechts" oder die Angst vor dem Klimakaust. Bei den Deutschen ist es meist die Angst etwas "Falsches" zu sagen oder auch gar nur zu denken. Andererseits bringen die sich beruflich und teilweise auch zivilgesellschaftlich stark ein. Letzeres wird von ihren Feinden dann auch noch genutz.
Richtig ist auf jeden Fall, dass man eine Positive Gesellschaftsvision haben muss. Das geht aber meist mit Sorgen und oft privatem Gezaenk unter.
nurmalso2.0
08.11.2021, 09:27
Jetzt versucht er, witzig zu sein. Die Lösungen sind eigentlich ganz einfach: Die Rechten müssen die einfachsten Grundsätze der Werbung beherzigen.
Und das habe ich auf eine humorvolle Art und Weise hier mal etwas näher beschrieben: https://www.politikforen.net/showthread.php?191480-Die-Vitaminpille
Mit deinen Lösungsvorschlägen müsstest du doch bei sämtlichen Rechtsparteien und Organisationen offene Türen einrennen. Warum ist das nicht so?
Testosteronum
08.11.2021, 09:29
Das geht schon noch was weiter als nur die Werbefragen.
Eine Idee, eine Lösung, eine Alternative oder ein Ziel ist ein Produkt wie ein Bier oder eine Vitaminpille. Und ganz genau so muss man es bewerben.
Es geht darum die verlorene Initiative auf dem geistig-kulturellem Terrain wieder zu gewinnen.
Diese Initiative gewinnt man zurück, indem man die eigenen Produkte in den Mittelpunkt stellt.
Testosteronum
08.11.2021, 09:36
Mit deinen Lösungsvorschlägen müsstest du doch bei sämtlichen Rechtsparteien und Organisationen offene Türen einrennen. Warum ist das nicht so?
Weil die Rechten ums Verrecken an Strategien festhalten wollen, die einfach nicht funktionieren. Teilweise sind das Strategien, wo einem schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass das nicht funktionieren kann.
Wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass diese Strategien nicht funktionieren (und man Alternativen aufzeigt), kommen die üblichen Ausreden: Umerziehung, Medien, schlechtes Wetter.
Wenn der Rechte nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.
Klopperhorst
08.11.2021, 09:39
Weil die Rechten ums Verrecken an Strategien festhalten wollen, die einfach nicht funktionieren. Teilweise sind das Strategien, wo einem schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass das nicht funktionieren kann.
Wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass diese Strategien nicht funktionieren (und man Alternativen aufzeigt), kommen die üblichen Ausreden: Umerziehung, Medien, schlechtes Wetter.
Wenn der Rechte nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.
"Rechte" sind nicht so homogen, wie du glaubst.
Ich glaube, du sprichst auf Partei-Rechte ala NPD an, die seit Jahrzehnten an der 2% Marke herumdümpeln?
Die rechte Szene ist aber weitaus breiter, umfasst viele kleine agierende Gemeinschaften und außerparlamentarische Gruppen,
wie z.B. Freie Sachsen, Identitäre usw. bis hin zu Montagsdemos oder Youtubern.
---
Testosteronum
08.11.2021, 09:45
"Rechte" sind nicht so homogen, wie du glaubst.
Ich weiss.
Ich glaube, du sprichst auf Partei-Rechte ala NPD an, die seit Jahrzehnten an der 2% Marke herumdümpeln?
Nein.
Die rechte Szene ist aber weitaus breiter, umfasst viele kleine agierende Gemeinschaften und außerparlamentarische Gruppen, wie z.B. Freie Sachsen, Identitäre usw. bis hin zu Montagsdemos oder Youtubern.
Auch das weiss ich.
Und alle diese Gruppen, von der AFD bis sonst wem, haben eine Gemeinsamkeit: Sie machen eine grottenschlechte PR, weil sie es nicht für nötig halten, die einfachsten Grundsätze der Werbung zu beherzigen.
Klopperhorst
08.11.2021, 09:47
...
Auch das weiss ich.
Und alle diese Gruppen, von der AFD bis sonst wem, haben eine Gemeinsamkeit: Sie machen eine grottenschlechte PR, weil sie es nicht für nötig halten, die einfachsten Grundsätze der Werbung zu beherzigen.
Rede doch keinen Müll.
In den sozialen Netzwerken haben rechte Beiträge am meisten Aufrufe und "Follower".
Youtuber wie z.B. Nerling bringen zudem sehr professionelle Inhalte.
---
Neben der Spur
08.11.2021, 09:48
Solange ständig die Knallköppe, die irgendwelche Häuser angezündet hatten, als kein konservativer Normalo eine Ausländer-Flutung erkennen konnte, oder Obdachlose und in Frankreich zum Fußball Polizisten zu Krüppeln schlugen und erschlugen, oder einen 14-jährigen Enrico in einer Jauchegrube ersäuften, in den Medien auftauchen, will kein Konservativer mit den Rechten in Verbindung gebracht werden.
Diese Knalltüten gehören ausgemerzt, am Baukran aufgehängt, dann erst kann man sich wieder positiv als Rechter in der Öffentlichkeit positionieren.
Den Pessimismus sieht man doch auch bei den Protestlern in Glasgow und London. Wer stets negiert, keine Angebote macht, immer düster redet, der wird eben nicht gewählt. Außerdem wirken in Deutschland die Ängste am meisten, denn es gibt weltweit kein ängstlicheres Völkchen als die Deutschen, speziell nach dem 2. WK.
denn es gibt weltweit kein ängstlicheres Völkchen als die Deutschen, speziell nach dem 2. WK.
Wenn immer mit einer bestimmten Keule gedroht wird kann man schon das Muffensausen bekommen.
Weil die Rechten ums Verrecken an Strategien festhalten wollen, die einfach nicht funktionieren. Teilweise sind das Strategien, wo einem schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass das nicht funktionieren kann.
Wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass diese Strategien nicht funktionieren (und man Alternativen aufzeigt), kommen die üblichen Ausreden: Umerziehung, Medien, schlechtes Wetter.
Wenn der Rechte nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.
Solche einfältigen Denkmodelle mögen vielleicht für die Waschmittelwerbung gelten, aber ganz sicher nicht für politische Strategien und Konzepte.
Durch das Anprangern einer Fehlentwicklung wird bereits die Lösung angedeutet, ohne sich auf konkrete Maßnahmen festzulegen (die ja nur der Gegenseite wieder Futter zum kontern liefern würden).
Wenn man seitens einer rechten Partei beispielsweise äussert, dass viel zu viele Sozialschmarotzer ins Land gekommen sind, die unsere sozialen Netzwerke völlig überlasten, wird eine belegbare Tatsache festgestellt. Die Lösung des Problems ist aber bereits schon in der Feststellung enthalten, ohne sie nun plakativ zu formulieren.
Testosteronum
08.11.2021, 10:00
Rede doch keinen Müll. In den sozialen Netzwerken haben rechte Beiträge am meisten Aufrufe und "Follower".
Gerade in den sozialen Netzwerken bestehen rechte Beiträge aus kopierten Zeitungsartikeln (natürlich aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer.
Mag sein, dass dieser Schwachsinn viele Follower hat. Aber guck Dir diese Follower doch mal genauer an:
Grösstenteils sind das dumme Vollidioten, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben. Diese Vollidioten sind aber nicht an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann nichts mehr zu jammern hätten.
Aber Außenstehende kann man mit diesem Schwachsinn nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen. Lässt sich leicht überprüfen:
99% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, haben diese Einstellung vor 2010 entwickelt. Nach 2010 hat kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt.
Youtuber wie z.B. Nerling bringen zudem sehr professionelle Inhalte.
Werbung bedeutet, dass man ein Produkt in den Mittelpunkt stellt. Das kann auch eine Idee, eine Lösung, eine Alternative oder ein Ziel sein.
Und das kriegt auch der Nerling nicht wirklich auf die Kette.
Klopperhorst
08.11.2021, 10:03
Gerade in den sozialen Netzwerken bestehen rechte Beiträge aus kopierten Zeitungsartikeln (natürlich aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer.
Aber SPD, CDU usw. haben die meisten Follower oder?
Mag sein, dass dieser Schwachsinn viele Follower hat. Aber guck Dir diese Follower doch mal genauer an:
Grösstenteils sind das dumme Vollidioten, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben. Diese Vollidioten sind aber nicht an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann nichts mehr zu jammern hätten.
Aber Außenstehende kann man mit diesem Schwachsinn nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen. Lässt sich leicht überprüfen:
99% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, haben diese Einstellung vor 2010 entwickelt. Nach 2010 hat kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt.
Werbung bedeutet, dass man ein Produkt in den Mittelpunkt stellt. Das kann auch eine Idee, eine Lösung, eine Alternative oder ein Ziel sein.
Und das kriegt auch der Nerling nicht wirklich auf die Kette.
Du bist ein Defätist und hast keine Ahnung.
---
Jammern ist eigentlich vor allem eine Domäne der Linken. Die rechte Szene ist viel zu heterogen um da solche Verallgemeinerungen zu machen.
nurmalso2.0
08.11.2021, 10:12
Weil die Rechten ums Verrecken an Strategien festhalten wollen, die einfach nicht funktionieren. Teilweise sind das Strategien, wo einem schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass das nicht funktionieren kann.
Wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass diese Strategien nicht funktionieren (und man Alternativen aufzeigt), kommen die üblichen Ausreden: Umerziehung, Medien, schlechtes Wetter.
Wenn der Rechte nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.
Ich verstehe dich. Es kann einen schon auf die Palme bringen, wenn man tausenden erklären will wie etwas zu funktionieren hat und nur so, aber alle winken ab.
Testosteronum
08.11.2021, 10:14
Solche einfältigen Denkmodelle mögen vielleicht für die Waschmittelwerbung gelten, aber ganz sicher nicht für politische Strategien und Konzepte.
Politische Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele kann man im Prinzip ganz genau so bewerben wie ein Waschmittel.
Durch das Anprangern einer Fehlentwicklung wird bereits die Lösung angedeutet, ohne sich auf konkrete Maßnahmen festzulegen
Die Lösung nur "anzudeuten" bringt nichts. Man muss die Lösung ganz konkret formulieren und in den Mittelpunkt stellen.
Wie beim Waschmittel:
Es gibt ein Problem: dreckige Wäsche - Es gibt eine Lösung: ein Waschmittel.
(die ja nur der Gegenseite wieder Futter zum kontern liefern würden).
Das ist doch das beste, was passieren kann:
Wenn man eine Lösung in den Mittelpunkt stellt, wird es natürlich auch Leute geben, die sie ablehnen. Aber alle sprechen dann über diese Lösung.
Und das ist auch sehr gute Werbung.
Wenn man seitens einer rechten Partei beispielsweise äussert, dass viel zu viele Sozialschmarotzer ins Land gekommen sind, die unsere sozialen Netzwerke völlig überlasten, wird eine belegbare Tatsache festgestellt. Die Lösung des Problems ist aber bereits schon in der Feststellung enthalten, ohne sie nun plakativ zu formulieren.
Genau das ist der Fehler.
Wenn man ein Problem aufzeigt, muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss diese Lösung ganz plakativ formulieren.
Denn wenn man das nicht macht, wird das Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität. Und dann ist niemand mehr an einer Lösung interessiert.
Neben der Spur
08.11.2021, 10:18
Jammern ist eigentlich vor allem eine Domäne der Linken. Die rechte Szene ist viel zu heterogen um da solche Verallgemeinerungen zu machen.
Jammern und wehklagen wegen Faschisten, die sie überall wittern, die aber in homöopathischen Dosen vorkommen.
Ansonsten hat die Linke ein Ziel:
Zentralismus des das Menschenrecht.
Trotz sehr negativer Vergangenheit ihr Volk nicht ernähren zu können, wollen sie es erneut versuchen.
Ich empfinde es als ungerecht, daß die SED und ihre Nachfolger nachträglich nicht kriminalisiert worden waren, so wie es die NSDAP nach 1945 getroffen hatte.
Testosteronum
08.11.2021, 10:21
Aber SPD, CDU usw. haben die meisten Follower oder?
Ich weiss nicht, wie viele Follower die SPD und CDU haben. Aber sie haben mehr Prozente als z.B. die AFD.
Du bist ein Defätist und hast keine Ahnung.
Aha. Gut, dann zeige mir doch mal die Erfolge der jetzigen Strategien, die die Rechten fahren. Wo sind die Erfolge dieser Strategien?
Klopperhorst
08.11.2021, 10:23
Ich weiss nicht, wie viele Follower die SPD und CDU haben. Aber sie haben mehr Prozente als z.B. die AFD.
Und? Die Wahlen sind manipuliert. Die meisten Deutschen, die solche Parteien wählen, sind enthirnt von GEZ und Massenmedien.
Rechte werden verfolgt und mundtot gemacht, weil sie die Wahrheit sagen.
Das System kann nur mit Lügen und Verblödung bestehen.
---
Jammern und wehklagen wegen Faschisten, die sie überall wittern, die aber in homöopathischen Dosen vorkommen.
Nicht ganz. Die Linken haben seit der Wende 1990 ihre Angriffsfläche um ein vielfaches erweitert. Vorher waren sie "gegen Nazis" nach der Wende waren sie
allgemein "gegen rechts". Und "rechte Gruppierungen" kann man auf alle traditionellen Gruppen, Spießbürger, konservative Intellektuelle und Kulturliebhaber projizieren.
Politische Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele kann man im Prinzip ganz genau so bewerben wie ein Waschmittel.
Die Lösung nur "anzudeuten" bringt nichts. Man muss die Lösung ganz konkret formulieren und in den Mittelpunkt stellen.
Wie beim Waschmittel:
Es gibt ein Problem: dreckige Wäsche - Es gibt eine Lösung: ein Waschmittel.
Das ist doch das beste, was passieren kann:
Wenn man eine Lösung in den Mittelpunkt stellt, wird es natürlich auch Leute geben, die sie ablehnen. Aber alle sprechen dann über diese Lösung.
Und das ist auch sehr gute Werbung.
Genau das ist der Fehler.
Wenn man ein Problem aufzeigt, muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss diese Lösung ganz plakativ formulieren.
Denn wenn man das nicht macht, wird das Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität. Und dann ist niemand mehr an einer Lösung interessiert.
Du hast nicht begriffen, zu welchen medialen Kreuzzügen es führt, wenn man konkrete Lösungsansätze formuliert und ausspricht.
Die schon erbittert geführte Debatte um den Schusswaffengebrauch zur Grenzsicherung hat doch eindrücklich gezeigt, wie sehr die Medienmeute auf solche Vorlagen lauert, um dann mit der Humanitätskeule zuschlagen zu können.
Testosteronum
08.11.2021, 10:38
Und? Die Wahlen sind manipuliert.
Gut, das kann sein.
Die meisten Deutschen, die solche Parteien wählen, sind enthirnt von GEZ und Massenmedien.
Wenn die Rechten nicht immer nur auf die anderen Parteien schimpfen würden, sondern auch mal Reklame für die eigenen Produkte (Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele) machen würden, könnten sie sehr viel mehr Menschen erreichen und überzeugen.
Rechte werden verfolgt und mundtot gemacht, weil sie die Wahrheit sagen.
Gerade deswegen sollte man doch möglichst viele Menschen von rechten Ideen, Lösungen, Alternativen und Zielen überzeugen.
Nur mit den jetzigen Strategien klappt das nicht so recht.
Das System kann nur mit Lügen und Verblödung bestehen.
Und deswegen muss man den Leuten eine Alternative anbieten. Das funktioniert aber nicht, wenn man ständig auf alles und jeden schimpft (das bewirkt eher das Gegenteil).
Das funktioniert nur, indem man die eigenen Produkte in den Mittelpunkt stellt.
Testosteronum
08.11.2021, 10:45
Du hast nicht begriffen, zu welchen medialen Kreuzzügen es führt, wenn man konkrete Lösungsansätze formuliert und ausspricht.
Die schon erbittert geführte Debatte um den Schusswaffengebrauch zur Grenzsicherung hat doch eindrücklich gezeigt, wie sehr die Medienmeute auf solche Vorlagen lauert, um dann mit der Humanitätskeule zuschlagen zu können.
Das mit dem Schusswaffengebrauch zur Grenzsicherung hat doch so eine Olle von der AFD gefordert? Klar, da haben die Linken geschimpft und sie meinte dann sowas wie "tut mir leid, war nicht so gemeint, ihr habt mich falsch verstanden".
Da hätte sie den Trump machen müssen und noch eine Schippe drauflegen. Warum wohl war/ist der Trump so beliebt?
Weil er vor den Linken nicht einknickt, wenn sie ihn kritisieren und rumflennen. Weil er dann ganz im Gegenteil noch eine Schippe drauflegt.
Großmoff
08.11.2021, 10:48
Das mit dem Schusswaffengebrauch zur Grenzsicherung hat doch so eine Olle von der AFD gefordert? Klar, da haben die Linken geschimpft und sie meinte dann sowas wie "tut mir leid, war nicht so gemeint, ihr habt mich falsch verstanden".
Da hätte sie den Trump machen müssen und noch eine Schippe drauflegen. Warum wohl war/ist der Trump so beliebt?
Weil er vor den Linken nicht einknickt, wenn sie ihn kritisieren und rumflennen. Weil er dann ganz im Gegenteil noch eine Schippe drauflegt.
In den USA hat das Thema Schusswaffen und deren Gebrauch allerdings auch eine ganz andere Bedeutung. Mit dem Thema kann man dort punkten.
herberger
08.11.2021, 10:58
In den USA hat das Thema Schusswaffen und deren Gebrauch allerdings auch eine ganz andere Bedeutung. Mit dem Thema kann man dort punkten.
In den USA gibt es ein größeres Problem, viele Kleinkinder sterben durch so genannte Garagen Unfälle, das bedeutet durch rangieren des Autos.
Testosteronum
08.11.2021, 11:01
In den USA hat das Thema Schusswaffen und deren Gebrauch allerdings auch eine ganz andere Bedeutung. Mit dem Thema kann man dort punkten.
Das stimmt, aber das meinte ich nicht. Ich meinte, dass der Trump nicht vor den Linken einknickt, wie das bei anderen Politiker leider sehr oft der Fall ist.
Politiker XY sagt etwas, was den Linken nicht gefällt. Dann schimpfen die Linken auf ihn und er knickt ein: "Tut mir leid, war nicht so gemeint, ich wurde ganz falsch verstanden".
Ganz anders der Trump: Er sagt etwas, was den Linken nicht gefällt. Sie schimpfen auf ihn, aber er knickt nicht ein, sondern legt noch eine Schippe drauf.
Und deswegen ist er so beliebt.
Neben der Spur
08.11.2021, 11:38
testosteronum redet von 'Werbung'.
Mich persönlich spricht kaum eine Werbung an.
Es gibt diesen Bilder-Cartoon von der Schaukel am Baum:
1.) Was der Ing geplant hatte
2.) Was der Aufsichtsrat genehmigt hatte
3.) Was der Arbeiter/Geselle gedengelt hatte
....
.99) Was die Vertriebsabteilung den Leuten verkauft.
Ich weiß, das Werbung provozieren will,
ein Produkt hübscher erscheinen lässt, als es wirklich ist, etc.
Mich berührt Werbung fast gar nicht,
auch Radio-Werbung nicht. Oft macht mich Werbung sogar zornig auf das Produkt.
Ich eigne keinen Fernseher,
Plakatwerbung bekomme ich mit,
vergesse diese aber in der Regel unmittelbar.
BrüggeGent
08.11.2021, 11:42
Gut, das kann sein.
Wenn die Rechten nicht immer nur auf die anderen Parteien schimpfen würden, sondern auch mal Reklame für die eigenen Produkte (Ideen, Lösungen, Alternativen und Ziele) machen würden, könnten sie sehr viel mehr Menschen erreichen und überzeugen.
Gerade deswegen sollte man doch möglichst viele Menschen von rechten Ideen, Lösungen, Alternativen und Zielen überzeugen.
Nur mit den jetzigen Strategien klappt das nicht so recht.
Und deswegen muss man den Leuten eine Alternative anbieten. Das funktioniert aber nicht, wenn man ständig auf alles und jeden schimpft (das bewirkt eher das Gegenteil).
Das funktioniert nur, indem man die eigenen Produkte in den Mittelpunkt stellt.
Rechte Parteien hatten noch nie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln.Darauf beruht ja ihr zeitweiser, punktueller Erfolg.Ressentiment gegen die Zukunft,Schönbeten der Vergangenheit.Nach 5-10 Jahren erschlaffen diese Parteien...und in 20 Jahren entsteht eine neue Partei.:cool:
Du hast nicht begriffen, zu welchen medialen Kreuzzügen es führt, wenn man konkrete Lösungsansätze formuliert und ausspricht.
Die schon erbittert geführte Debatte um den Schusswaffengebrauch zur Grenzsicherung hat doch eindrücklich gezeigt, wie sehr die Medienmeute auf solche Vorlagen lauert, um dann mit der Humanitätskeule zuschlagen zu können.
Dabei sieht die Gesetzgebung das bereits durchaus vor. Aber die Rechtslage interessiert die gegenwaertigen Gesinnungseliten und Haltungsjournalisten eben nicht.
Testosteronum
09.11.2021, 08:57
testosteronum redet von 'Werbung'. Mich persönlich spricht kaum eine Werbung an.
Werbung bedeutet, dass man etwas in den Mittelpunkt stellt.
Und das kann sehr vielfältig sein. Es gibt auch Werbung, die man nicht als Werbung erkennt oder die nicht als Werbung gedacht ist, aber trotzdem welche ist.
Ein Beispiel:
Es gibt hier im Forum einige Nutzer, deren Profilbilder z.B. Angela Merkel oder Greta Thunfisch zeigen. Diese Nutzer machen also Werbung für Angela Merkel oder Greta Thunfisch, auch wenn sie das vielleicht gar nicht beabsichtigen.
Vielleicht sind sie auch Merkel- bzw. Thunfisch-Gegner, aber indem sie das in den Mittelpunkt stellen, was sie ablehnen, bleibt das auf der Strecke, was sie befürworten.
Sie machen also Werbung für Dinge, die sie eigentlich ablehnen.
Anderes Beispiel:
Die Rechten machen Werbung für linke Politiker, z.B. indem sie bei jeder Gelegenheit linke Politiker zitieren. Dadurch bleiben natürlich die eigenen Politiker auf der Strecke.
Lässt sich leicht überprüfen:
Frag mal einen Rechten, ob er Dir ein Zitat von einem linken Politiker nennen kann. Dann kann er Dir mindestens 20 Zitate nennen. Und dann frag ihn, ob er Dir auch ein Zitat von einem rechten Politiker nennen kann. Dann kommt das grosse Stottern.
Die Rechten wissen also nicht, was die eigenen Politiker zu sagen haben, weil sie es mal wieder vorziehen, Werbung für Dinge zu machen, die sie eigentlich ablehnen.
Noch ein Beispiel:
Die Rechten machen Werbung für die Lügenpresse, z.B. indem sie Zeitungsartikel aus dieser Lügenpresse in den sozialen Netzwerken und in Foren verbreiten.
Selbst rechte Seiten und Kanäle bestehen zu 99% aus solchen Zeitungsartikeln. Manche Seiten und Kanäle sogar zu 100%.
Und deswegen gibt es in Deutschland keine alternativen Medien (zumindest nicht in nennenswertem Umfang). Weil die Rechten ständig Werbung für Dinge machen, die sie eigentlich ablehnen.
Wassiliboyd
09.11.2021, 09:15
Rechte Parteien hatten noch nie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln.Darauf beruht ja ihr zeitweiser, punktueller Erfolg.Ressentiment gegen die Zukunft,Schönbeten der Vergangenheit.Nach 5-10 Jahren erschlaffen diese Parteien...und in 20 Jahren entsteht eine neue Partei.:cool:
Die AfD, auf die viele Hoffnungen gesetzt haben, driftet stetig weiter nach rechts und wird irgendwann die NPD eingeholt haben.
Konservative Wähler schreckt das ab!
Und wenn dann noch ein Chrupalla, ein durchaus ehrenwerter Handwerksmeister, Forderungen nach mehr deutschem Lied- und Dichtgut ruft, und dann nicht EIN Gedicht eines deutschen Dichters nennen kann, ist das zusätzlich abschreckend.:basta:
Testosteronum
09.11.2021, 09:33
Die AfD, auf die viele Hoffnungen gesetzt haben, driftet stetig weiter nach rechts und wird irgendwann die NPD eingeholt haben.
Wie genau äußert sich dieses "driftet stetig weiter nach rechts"? Hast Du ein paar ganz konkrete Beispiele?
Reiner Zufall
09.11.2021, 11:37
Die AfD, auf die viele Hoffnungen gesetzt haben, driftet stetig weiter nach rechts und wird irgendwann die NPD eingeholt haben.
Konservative Wähler schreckt das ab!
Und wenn dann noch ein Chrupalla, ein durchaus ehrenwerter Handwerksmeister, Forderungen nach mehr deutschem Lied- und Dichtgut ruft, und dann nicht EIN Gedicht eines deutschen Dichters nennen kann, ist das zusätzlich abschreckend.:basta:
Du spielst wohl hier so eine Art Faktenhetzer.....
Das linke Pack hat dieses Volk, den Staat und die Wirtschaft zerstört!
Es ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern die angeblich Konservativen haben sie gefördert und gewähren lassen!
Die entsprechende Gehirnwäsche übernehmen die Staatsmedien:
„Die große Mehrheit der Journalisten steht links der Mitte“
https://www.welt.de/vermischtes/plus231406453/Forscher-Die-grosse-Mehrheit-der-Journalisten-steht-links-der-Mitte.html
01.06.2021
Wie grün ist der deutsche Journalismus? Woher kommt das Gefühl, viele Medien hätten eine politische Schlagseite? Kommunikationsexperte Christian Hoffmann erklärt, wie deutsche Journalisten ticken – und wo der neue Trend zum Aktivismus herkommt.
WELT: Eine Befragung unter 150 Volontären des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kam zuletzt zu einem bemerkenswerten Ergebnis: Demnach würden fast 60 Prozent der Volontäre die Grünen wählen, 25 Prozent die Linken. Bei den Nachwuchsjournalisten würde die Union an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
Die Hetze gegen die NPD ist die Schablone für Haß und Hetze gegen jede Partei, die unser Volk erhalten will.
Die gab es gegen den BHE, DSU, DVU, Rep und nun gegen die AfD.
Möge der Teil des dt. Volkes in den Strömen des Blutes der zuströmenden Massenmörder, Vergewaltiger und Terroristen versinken, der immer noch alles bejubelt, was die Machthaber gegen unser Volk einsetzen.
Euch muß das bißchen Leben
so gründlich sein verhaßt
daß Ihr es fort wollt geben
wie eine Qual und Last
Erst dann vielleicht erwacht noch
in Euch ein besserer Geist
Der Geist, der über Nacht noch,
Euch hin zur Freiheit heißt.
schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 11. März 1850
Reiner Zufall,
dass es noch Zeit gibt, zu diesen Erkenntnissen zu kommen.....
BrüggeGent
09.11.2021, 12:16
Du spielst wohl hier so eine Art Faktenhetzer.....
Das linke Pack hat dieses Volk, den Staat und die Wirtschaft zerstört!
Es ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern die angeblich Konservativen haben sie gefördert und gewähren lassen!
Die entsprechende Gehirnwäsche übernehmen die Staatsmedien:
„Die große Mehrheit der Journalisten steht links der Mitte“
https://www.welt.de/vermischtes/plus231406453/Forscher-Die-grosse-Mehrheit-der-Journalisten-steht-links-der-Mitte.html
01.06.2021
Die Hetze gegen die NPD ist die Schablone für Haß und Hetze gegen jede Partei, die unser Volk erhalten will.
Die gab es gegen den BHE, DSU, DVU, Rep und nun gegen die AfD.
Möge der Teil des dt. Volkes in den Strömen des Blutes der zuströmenden Massenmörder, Vergewaltiger und Terroristen versinken, der immer noch alles bejubelt, was die Machthaber gegen unser Volk einsetzen.
Euch muß das bißchen Leben
so gründlich sein verhaßt
daß Ihr es fort wollt geben
wie eine Qual und Last
Erst dann vielleicht erwacht noch
in Euch ein besserer Geist
Der Geist, der über Nacht noch,
Euch hin zur Freiheit heißt.
schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 11. März 1850
Reiner Zufall,
dass es noch Zeit gibt, zu diesen Erkenntnissen zu kommen.....
Da bist Du jetzt aber mächtig in Fahrt gekommen.Mit Dieser latenten Neigung zu Überreaktion wirst Du für Deutschland nichts Gutes bewirken können.:cool:
Reiner Zufall
09.11.2021, 14:19
Da bist Du jetzt aber mächtig in Fahrt gekommen.Mit Dieser latenten Neigung zu Überreaktion wirst Du für Deutschland nichts Gutes bewirken können.:cool:
Kein
Reiner Zufall,
dass Leisetreter jemals etwas verändert haben!
BrüggeGent
09.11.2021, 14:21
Kein
Reiner Zufall,
dass Leisetreter jemals etwas verändert haben!
2 Schritte vor...1 Schritt zurück...:cool:
Reiner Zufall
09.11.2021, 14:28
2 Schritte vor...1 Schritt zurück...:cool:
Ein klasse Beitrag!
Wo passieren denn die Schritte voran, außer in den Abgrund?
Reiner Zufall,
wenn du das erklären könntest!
BrüggeGent
09.11.2021, 14:37
Wie genau äußert sich dieses "driftet stetig weiter nach rechts"? Hast Du ein paar ganz konkrete Beispiele?
Höcke und Chrupalla hätten auch bei den REP's in den 80ern oder der NPD in den 60ern ihren Platz gefunden.Meuthen,Lucke und Petry sind die Opfer von Höcke und Chrupalla.:cool:
Bruddler
09.11.2021, 14:40
Höcke und Chrupalla hätten auch bei den REP's in den 80ern oder der NPD in den 60ern ihren Platz gefunden.Meuthen,Lucke und Petry sind die Opfer von Höcke und Chrupalla.:cool:
Echt jetzt ? :cool:
BrüggeGent
09.11.2021, 14:40
Ein klasse Beitrag!
Wo passieren denn die Schritte voran, außer in den Abgrund?
Reiner Zufall,
wenn du das erklären könntest!
Wieso immer "Abgrund" und "Untergang" ?...Das Leben ist eine Berg-und Talfahrt...und kein Nibelungen-Drama.:cool:
BrüggeGent
09.11.2021, 14:43
Echt jetzt ? :cool:
;):p
Bruddler
09.11.2021, 14:46
;):p
:cool:
Wieso immer "Abgrund" und "Untergang" ?...Das Leben ist eine Berg-und Talfahrt...und kein Nibelungen-Drama.:cool:
Aber was, wenn aus dem Tal eine tiefe Gletscherspalte wird ? :hmm:
NATO, Die Regierungs Deppen brauchen Feindbilder, also werden Feindbilder erzeugt. finanziert
Testosteronum
10.11.2021, 02:18
Höcke und Chrupalla hätten auch bei den REP's in den 80ern oder der NPD in den 60ern ihren Platz gefunden.
Aha.
Was genau machen Höcke und Chrupalla? Was genau befürworten sie? Wofür setzen sie sich ein? Was genau wollen sie?
Und ich meine keinen internen AFD-Kram, sondern ihre politischen Ideen und Ansichten.
Höcke und Chrupalla hätten auch bei den REP's in den 80ern oder der NPD in den 60ern ihren Platz gefunden.Meuthen,Lucke und Petry sind die Opfer von Höcke und Chrupalla.:cool:
Grüde doch eine West-Afd.
Wassiliboyd
10.11.2021, 08:14
Du spielst wohl hier so eine Art Faktenhetzer.....
Das linke Pack hat dieses Volk, den Staat und die Wirtschaft zerstört!
Es ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern die angeblich Konservativen haben sie gefördert und gewähren lassen!
Die entsprechende Gehirnwäsche übernehmen die Staatsmedien:
„Die große Mehrheit der Journalisten steht links der Mitte“
https://www.welt.de/vermischtes/plus231406453/Forscher-Die-grosse-Mehrheit-der-Journalisten-steht-links-der-Mitte.html
01.06.2021
Die Hetze gegen die NPD ist die Schablone für Haß und Hetze gegen jede Partei, die unser Volk erhalten will.
Die gab es gegen den BHE, DSU, DVU, Rep und nun gegen die AfD.
Möge der Teil des dt. Volkes in den Strömen des Blutes der zuströmenden Massenmörder, Vergewaltiger und Terroristen versinken, der immer noch alles bejubelt, was die Machthaber gegen unser Volk einsetzen.
Euch muß das bißchen Leben
so gründlich sein verhaßt
daß Ihr es fort wollt geben
wie eine Qual und Last
Erst dann vielleicht erwacht noch
in Euch ein besserer Geist
Der Geist, der über Nacht noch,
Euch hin zur Freiheit heißt.
schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 11. März 1850
Reiner Zufall,
dass es noch Zeit gibt, zu diesen Erkenntnissen zu kommen.....
Was ein "Faktenhetzer" sein soll, entzieht sich meinem Verständnishorizont!
Das Übrige ist weitestgehend bekannt, wird aber nicht weiter beachtet von der von der "sleeping majority", die trotz allem weiter Merkel gewählt hat.
Viele andere sind derart hirnbesoffen, daß sie nicht wahrnehmen, was geschieht und andere WOLLEN nicht sehen!
Die NPD übrigens bleibt, was sie ist, ein Fliegenschiß in der deutschen Politlandschaft und das ist gut so.
Im Übrigen, nichts gegen Hoffmann von Fallersleben. Habe in der Schule vor Urzeiten seine Gedichte und Schriften noch lesen und hören dürfen, weil wir einen Deutschlehrer hatten, der eine Kenner der klassischen deutschen Literatur war. Sein Lieblingsdichter war Ludwig Uhland.
SprecherZwo
10.11.2021, 08:38
Was ein "Faktenhetzer" sein soll, entzieht sich meinem Verständnishorizont!
Das Übrige ist weitestgehend bekannt, wird aber nicht weiter beachtet von der von der "sleeping majority", die trotz allem weiter Merkel gewählt hat.
Viele andere sind derart hirnbesoffen, daß sie nicht wahrnehmen, was geschieht und andere WOLLEN nicht sehen!
Die NPD übrigens bleibt, was sie ist, ein Fliegenschiß in der deutschen Politlandschaft und das ist gut so.
Im Übrigen, nichts gegen Hoffmann von Fallersleben. Habe in der Schule vor Urzeiten seine Gedichte und Schriften noch lesen und hören dürfen, weil wir einen Deutschlehrer hatten, der eine Kenner der klassischen deutschen Literatur war. Sein Lieblingsdichter war Ludwig Uhland.
Du kannst ja bald wieder deine heissgeliebte CDU wählen, wenn Merz da Chef wird.
Wassiliboyd
11.11.2021, 08:24
Du kannst ja bald wieder deine heissgeliebte CDU wählen, wenn Merz da Chef wird.
Du solltest es wie ich machen:
Wie der Pfarrer Nolte,
der macht es wie er's wollte!:appl:
Bruddler
11.11.2021, 08:33
Warum die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben...ach tatsächlich ?
Dann könnte man ja den "Kampf gegen Rechts" beenden ?! :hmm:
Wassiliboyd
12.11.2021, 08:32
Warum die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben...ach tatsächlich ?
Dann könnte man ja den "Kampf gegen Rechts" beenden ?! :hmm:
Anziehungskraft haben sie schon noch, allerdings nur für 10-12%... und das ist zu wenig!
Bruddler
12.11.2021, 08:40
Anziehungskraft haben sie schon noch, allerdings nur für 10-12%... und das ist zu wenig!
Ooooch, von so einem Stimmenanteil hat sich bspw. die FDP nie einschüchtern lassen, selbst als die FDP unter 5% lag.
Übrigens, von so einem Stimmenanteil kann die Linke (4,9%) nur träumen...
Und noch was, die Grünen konnten bundesweit gerademal 14,8% einfahren...
So viel zum Thema Anziehungskraft.
Fenstergucker
12.11.2021, 09:41
Die Rechten haben das Problem, daß sie Aufmerksamkeit erregen müssen, um wahrgenommen zu werden. Interne Streitereien sorgen zwar auch dafür, schrecken aber die Wähler ab. Da müssen Themen her, die für eine Regierungsbeteiligung der Rechten sprechen und so brisant sind, daß der Wähler sie wahrnimmt. Seit eineinhalb Jahren kommt aber auch noch Covid19 dazu, das am meisten Aufmerksamkeit erzeugt, da gehen die Rechten mit ihren Anliegen unter.
Bruddler
12.11.2021, 09:52
Die Rechten haben das Problem, daß sie Aufmerksamkeit erregen müssen, um wahrgenommen zu werden. Interne Streitereien sorgen zwar auch dafür, schrecken aber die Wähler ab. Da müssen Themen her, die für eine Regierungsbeteiligung der Rechten sprechen und so brisant sind, daß der Wähler sie wahrnimmt. Seit eineinhalb Jahren kommt aber auch noch Covid19 dazu, das am meisten Aufmerksamkeit erzeugt, da gehen die Rechten mit ihren Anliegen unter.
Klima & Covid19 als gigant. Ablenkungsmanöver (?)... :hmm:
Fenstergucker
12.11.2021, 10:57
Klima & Covid19 als gigant. Ablenkungsmanöver (?)... :hmm:
Glaube ich nicht! Denn die Rechten in Europa interessieren weltweit keine Sau. Und Covid19 ist weltweit ein Problem.
Reiner Zufall
12.11.2021, 11:09
Glaube ich nicht! Denn die Rechten in Europa interessieren weltweit keine Sau. Und Covid19 ist weltweit ein Problem.
Na sowas?
Vor zwei Jahren hatten 27 Chinesen in Wuhan Corona - und plötzlich hat es die ganze Welt?:?
Kein
Reiner Zufall,
dass jeden Tag getrommelt wird, wie schlimm das alles wird, damit keiner darauf kommt, es handelt sich um ein Laborvirus.
Sohmbael
12.11.2021, 13:14
...weil so um 1940 rum das grösste und längste Panzerwettrennen der Welt stattgefunden hat, bei dem Deutschland nicht so toll weggekommen ist, trotz der tollen Panzer. Oder so ähnlich.
Frischling
12.11.2021, 13:27
Na sowas?Vor zwei Jahren hatten 27 Chinesen in Wuhan Corona - und plötzlich hat es die ganze Welt?:?KeinReiner Zufall,dass jeden Tag getrommelt wird, wie schlimm das alles wird, damit keiner darauf kommt, es handelt sich um ein Laborvirus.Donnerwetter. Welche geheimen Mächte haben denn dir dieses Wissen gesäuselt. Die Welt lässt ich täuschen, nur ein "Reiner Zufall" nicht...... *lol*
Sohmbael
12.11.2021, 13:27
Klima & Covid19 als gigant. Ablenkungsmanöver (?)... :hmm:
Eher als gigant. Social Engineering Experiment und erweiterter Wirtschaftskrieg...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.