Vollständige Version anzeigen : Mathematische Kuriositäten
Neben der Spur
01.10.2022, 08:22
Ich verwende Zahlen im ursprünglichen Sinne: Als reine ANZAHL. Und die kann es nicht negativ geben. Was Viele verwechseln, ist die Verwendung von Zahlen in Verbindung mit physikalischen Einheiten, die negative Skalen haben können.
3 Äpfel = +3
3 Faule Äpfel = -3
bitchplease
01.10.2022, 11:36
Wer sagt denn das es Prozentzahlen sind ?
Von einer Wahrscheinlichkeit von 0,8 mit 30 Nullen hinter dem Komma, geht die Wahrscheinlichkeit auf 0,31. Die Verbesserung ist zwar enorm, aber immer noch unter 1. Alles was unter 50 liegt, ist es sehr gering, daß man es direkt beim 1. mal schafft. Bei Minute 1:38 wird es in dem Video erklärt.
Da wo man eine Chance hätte, wäre eine Wahrscheinlichkeit von 50, wie beim Roulette (schwarz oder rot). Aber selbst da haut man noch daneben und das sogar mehrmals hintereinander.
Eine Wahrscheinlichkeit von 0,31 bedeutet 31%. Umrechnen von Dezimalzahlen in Prozent dürften selbst Schüler in Bremen und Berlin noch lernen. Alles über 1 kann es als Wahrscheinlichkeit gar nicht geben.
Doppelstern
01.10.2022, 11:54
Eine Wahrscheinlichkeit von 0,31 bedeutet 31%. Umrechnen von Dezimalzahlen in Prozent dürften selbst Schüler in Bremen und Berlin noch lernen. Alles über 1 kann es als Wahrscheinlichkeit gar nicht geben.
31 % von was denn ?
Du hast Dir das Video nicht angeschaut. Da wird auch nicht von Prozenten geredet. Aber selbst wenn es 31% wären, dann müßte man es von der Zahl 0,0000000000000000000000000000008 herunterrechnen. Was wäre das Ergebnis ? 0,000000000000000000000000000000552. Die gehen aber von einer enorm verbesserten Quote von 0,31 aus.
Ich habe dir das Beispiel mit Roulette genannt. Dort stehen die Chancen auf EC bei 50:50 Minus Zero. Das sind also 48,64% Wahrscheinlichkeit für einen Treffer. Selbst bei dem Verhältnis wird man häufig auf die Nase fliegen und nicht sofort treffen. Und das kann auch mehrmals hintereinander passieren. Also bei einer Wahrscheinlichkeit von nur 0,31 hast Du überhaupt keine Chance.
bitchplease
01.10.2022, 12:12
Nein, das ist doch genau das (auf den ersten Blick) kuriose daran. Wenn sie nach der genannten Strategie spielen ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle ihre Zahl finden bei insgesamt 31%.
Doppelstern
01.10.2022, 17:25
Nein, das ist doch genau das (auf den ersten Blick) kuriose daran. Wenn sie nach der genannten Strategie spielen ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle ihre Zahl finden bei insgesamt 31%.
31% von was, von welcher Zahl.
Wenn man sagt ich habe 19% Mwst bezahlt, dann sind die 19% von den Artikeln, die man gerade im Supermarkt gekauft hat und auf dem Bon stehen.
Von welcher Zahl werden also die 31% berechnet.
bitchplease
01.10.2022, 17:59
Ohje lieber Doppelstern.
Wenn die Leute 100mal das Spiel so spielen wie im Video dann werden sie 31 mal gewinnen. Oder anders gesagt ihre Gewinnchance ist 31%.
Spielen sie dagegen so, dass jeder einfach irgendwie rät, dann hätte die Gruppe bei z.b. 1000 Leuten eine Gewinnchance von (1/2)^1000=0,0000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000093326%
Doppelstern
01.10.2022, 18:55
Ohje lieber Doppelstern.
Wenn die Leute 100mal das Spiel so spielen wie im Video dann werden sie 31 mal gewinnen. Oder anders gesagt ihre Gewinnchance ist 31%.
Spielen sie dagegen so, dass jeder einfach irgendwie rät, dann hätte die Gruppe bei z.b. 1000 Leuten eine Gewinnchance von (1/2)^1000=0,0000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000093326%
Never ever !
Mal angenommen, was ich nicht glaube, die 31% wären richtig, dann hätten die Knackis trotzdem verloren, weil ja 100 Knackis ihre Box finden müssen.
Empfehlung: Netflix-Doku „a trip to infinity“ - eine mathematische Reise zur Unendlichkeit. Faszinierende Dokumentation.
antiseptisch
01.10.2022, 22:36
3 Äpfel = +3
3 Faule Äpfel = -3
Red keinen Stuss. Selbst in einer Subtraktion stecken immer noch positive (An-)Zahlen.
Dr Mittendrin
01.10.2022, 22:47
Red keinen Stuss. Selbst in einer Subtraktion stecken immer noch positive (An-)Zahlen.
eben
Zeile 2 korrekt +3-3 =0
bitchplease
01.10.2022, 23:45
Never ever !
Mal angenommen, was ich nicht glaube, die 31% wären richtig, dann hätten die Knackis trotzdem verloren, weil ja 100 Knackis ihre Box finden müssen.
Die Knackis schaffen es in 31% der Fälle wenn sie nach der Strategie spielen. Und zwar nicht einzeln, sondern die Chance, dass es alle schaffen ist 31%.
Neben der Spur
02.10.2022, 00:43
Red keinen Stuss. Selbst in einer Subtraktion stecken immer noch positive (An-)Zahlen.
Das ähnlich wie mit der Zinses-Zins-Rechnung:
Faule Äpfel stecken Gesunde an.
3 Äpfel + ( 3 Äpfel - 3 Faule) = 3 Äpfel
9/3 Äpfel - 3/3 Äpfel/Tage = 6/3 Äpfel / 1 Tag
So ungefähr.
Alphateilchen
02.10.2022, 01:26
die Zahlen stimmen, ob Oberstadt oder Apfelsaft.
Und verlinkt hatte ich das Simpson-Paradox auf Wiki. Lesenswert.
Beim Simpsonparadox entsprechen Oberstadt und Unterstadt Tag 1 und Tag 2, während die Durchfallsquote sich auf das Geschlecht bezieht, Wahlergebnisse beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung, nicht auf das Geschlecht.
Das Simpson-Paradoxon ist möglich, wenn mehrere Vierfeldertafeln (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vierfeldertafel) mit einem Chancenverhältnis (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chancenverh%C3%A4ltnis) kleiner (größer) als 1 zu einer Gesamttafel zusammengefasst werden, die einen Chancenquotienten größer (kleiner) als 1 aufweist.
antiseptisch
02.10.2022, 06:34
Die Tatsache, dass Jeder reich werden kann, aber nicht Alle, wird von vielen auch als Paradox empfunden. Allgemein alles, was mit Wahrscheinlichkeit oder Risiko zu tun hat.
Dann gibt es viele mathematische Wahrnehmungsstörungen in Bezug auf Auseinanderdriften von relativen und absoluten Mengen. Z.B. der Fakt, dass irgendwo jemand eine Wahl gewinnen kann, der absolut weniger Stimmen hat als der Verlierer, nur weil die Wahlkreise nicht gleich groß sind. Und das ist auch kein Paradox, obwohl das gerne so verkauft wird.
bitchplease
02.10.2022, 08:42
Die Tatsache, dass Jeder reich werden kann, aber nicht Alle, wird von vielen auch als Paradox empfunden.
Das liegt eher daran, dass die Ansprüche steigen und, dass Armut und Reichtum nicht absolut, sondern relativ bestimmt werden. Schau mal 200 Jahre zurück, wie da ein Arbeiter materiell versorgt war und vergleiche das mit heute.
Damals musste er 82 Stunden pro Woche arbeiten. Hat in einer zugigen Bude ohne fließend Wasser oder Strom gelebt. In den Urlaub fliegen war unmöglich etc.
Die Tatsache, dass Jeder reich werden kann, aber nicht Alle, wird von vielen auch als Paradox empfunden. Allgemein alles, was mit Wahrscheinlichkeit oder Risiko zu tun hat.
Dann gibt es viele mathematische Wahrnehmungsstörungen in Bezug auf Auseinanderdriften von relativen und absoluten Mengen. Z.B. der Fakt, dass irgendwo jemand eine Wahl gewinnen kann, der absolut weniger Stimmen hat als der Verlierer, nur weil die Wahlkreise nicht gleich groß sind. Und das ist auch kein Paradox, obwohl das gerne so verkauft wird.
Hat nichts mit Mathematik zu tun .
Eher mit einer Weisheit von Luther die heute nicht mehr gelitten ist.
Warum ist denn die Wagenknecht von einer Stalinistin ( absolute Verarmung) zu einer Anhängerin von Ludwig Erhardt ( Wohlstand für Alle) geworden.
Zurück zu Mathematik
Apfelmännchen spielen bei arm und reich eine Rolle.
der Karl
08.10.2022, 20:36
Gabriels Horn (auch Torricellis Trompete) ist ein von Evangelista Torricelli (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/417314) entdeckter Körper, der eine unendliche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1433874) Oberfläche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/452306), aber ein endliches Volumen (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1473774) besitzt. Der Name leitet sich zum einen aus der einem Blasinstrument ähnelnden Form, zum anderen aus der Tradition her, den Erzengel Gabriel (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/490045) als den Engel anzusehen, der das Horn (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/627259) bläst, um das Jüngste Gericht (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/726784) anzukündigen, wobei dabei die Unendlichkeit mit der Göttlichkeit assoziiert wird.
https://de-academic.com/pictures/dewiki/52/440px-GabrielHorn.png
Sachen gibt es - heute das erste Mal davon erfahren:crazy:
Differentialgeometer
08.10.2022, 22:37
Gabriels Horn (auch Torricellis Trompete) ist ein von Evangelista Torricelli (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/417314) entdeckter Körper, der eine unendliche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1433874) Oberfläche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/452306), aber ein endliches Volumen (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1473774) besitzt. Der Name leitet sich zum einen aus der einem Blasinstrument ähnelnden Form, zum anderen aus der Tradition her, den Erzengel Gabriel (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/490045) als den Engel anzusehen, der das Horn (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/627259) bläst, um das Jüngste Gericht (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/726784) anzukündigen, wobei dabei die Unendlichkeit mit der Göttlichkeit assoziiert wird.
https://de-academic.com/pictures/dewiki/52/440px-GabrielHorn.png
Sachen gibt es - heute das erste Mal davon erfahren:crazy:
Das ist literally(!!!) der erste Beitrag dieses Stranges!!!!! Mannn, und Du beschwerst Dich über User, die deine Stränge zerschiessen :D
konfutse
09.10.2022, 17:57
Gabriels Horn (auch Torricellis Trompete) ist ein von Evangelista Torricelli (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/417314) entdeckter Körper, der eine unendliche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1433874) Oberfläche (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/452306), aber ein endliches Volumen (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1473774) besitzt. Der Name leitet sich zum einen aus der einem Blasinstrument ähnelnden Form, zum anderen aus der Tradition her, den Erzengel Gabriel (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/490045) als den Engel anzusehen, der das Horn (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/627259) bläst, um das Jüngste Gericht (https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/726784) anzukündigen, wobei dabei die Unendlichkeit mit der Göttlichkeit assoziiert wird.
https://de-academic.com/pictures/dewiki/52/440px-GabrielHorn.png
Sachen gibt es - heute das erste Mal davon erfahren:crazy:
Ohne mich kundig gemacht zu haben behaupte ich, dass ein Hohlkörper von unendlicher Oberfläche keine endliches Volumen haben kann. Unendliche Oberfläche = unendliche Länge = unendliches Volumen.
Differentialgeometer
09.10.2022, 20:01
Ohne mich kundig gemacht zu haben behaupte ich, dass ein Hohlkörper von unendlicher Oberfläche keine endliches Volumen haben kann. Unendliche Oberfläche = unendliche Länge = unendliches Volumen.
Das ist eine relativ banale Rechnung. Mathematik ist halt keine Naturwissenschaft, da gibt es Dinge, die sprengen den Verstand bzw die Vorstellung.
der Karl
03.01.2023, 15:07
Understanding the Birthday Paradox
In einem Raum mit 23 Personen sind die Chancen größer als 50%, dass mind. 2 am gleichen Tag Geburtstag haben; erhöht man die Zahl auf 75 Personen, liegt die Trefferquote bei 99,9%.
https://betterexplained.com/articles/understanding-the-birthday-paradox/
Querfront
10.04.2023, 09:51
Bevor der Strang hier völlig einschläft, eine neue mathematische Kuriosität, das "Sleeping Beauty" Problem.
Das Video dazu ist in verständlichem Englisch. Untertitel in Deutsch lassen sich über "Einstellungen"(das ist das Rädchen) einblenden.
https://www.youtube.com/watch?v=XeSu9fBJ2sI&t=543s
Die schlafende Schönheit wird Sonntags schlafen gelegt. Dann wird eine Münze geworfen. Wenn Kopf nach oben zeigt, wird sie Montags geweckt. Wenn Zahl(engl. Tail für Rückseite) kommt, wird sie auch Montags geweckt, aber anschließend wird ihre Erinnerung daran gelöscht, sie wieder schlafen gelegt und am Dienstag wieder geweckt. Die Regeln dieses Spiels werden ihr vorher erklärt. Wenn sie jetzt geweckt wird und gefragt, welche Seite der Münze nach oben zeigt, wie sollte sie antworten, um mit höchster Wahrscheinlichkeit, die richtige Wahl zu treffen?
Oder anders gefragt, seid ihr Drittler oder Halbierer? :D
Für den Drittler gibt es drei Möglichkeiten: Mo/ Kopf, Mo/Zahl, Di/Zahl. In diesem Fall liegt man mit Zahl in zwei Drittel aller Fälle richtig
Für den Halbierer gibt es zwei Möglichkeiten, Kopf oder Zahl. Hier ist die Wahrscheinlichkeit immer 1/2 oder 50%.
Ich habe während des Videos zwei mal mein Meinung geändert. :intelligenz: Erst war ich überzeugter Drittler, dann Halbierer und am Ende Drittler mit Einschränkungen und Bauchschmerzen. Bei einer 50%igen Eintrittswahrscheinlichkeit des Ereignisses, hier Münzwurf, bin ich immer noch Drittler. Da hier nur die Möglichkeit zählt, an zwei Tagen Zahl zu treffen(Mo und Di). Kopf kann nur an einem Mo vorliegen. Aber wie sieht es aus, wenn die Wahrscheinlichkeit nicht 50% oder 1/2 ist:?. Im Video kommt dazu das Beispiel mit dem Fußballspiel Brasilien-Kanada, dass Brasilien mit 80% Wahrscheinlichkeit gewinnt. Man könnte auch Bayern gegen Schalke nehmen. Da liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg der Bayern bei 95%. Was antwortet man da, wenn man geweckt wird?
Schwabenpower
10.04.2023, 15:35
Bevor der Strang hier völlig einschläft, eine neue mathematische Kuriosität, das "Sleeping Beauty" Problem.
Das Video dazu ist in verständlichem Englisch. Untertitel in Deutsch lassen sich über "Einstellungen"(das ist das Rädchen) einblenden.
https://www.youtube.com/watch?v=XeSu9fBJ2sI&t=543s
Die schlafende Schönheit wird Sonntags schlafen gelegt. Dann wird eine Münze geworfen. Wenn Kopf nach oben zeigt, wird sie Montags geweckt. Wenn Zahl(engl. Tail für Rückseite) kommt, wird sie auch Montags geweckt, aber anschließend wird ihre Erinnerung daran gelöscht, sie wieder schlafen gelegt und am Dienstag wieder geweckt. Die Regeln dieses Spiels werden ihr vorher erklärt. Wenn sie jetzt geweckt wird und gefragt, welche Seite der Münze nach oben zeigt, wie sollte sie antworten, um mit höchster Wahrscheinlichkeit, die richtige Wahl zu treffen?
Oder anders gefragt, seid ihr Drittler oder Halbierer? :D
Für den Drittler gibt es drei Möglichkeiten: Mo/ Kopf, Mo/Zahl, Di/Zahl. In diesem Fall liegt man mit Zahl in zwei Drittel aller Fälle richtig
Für den Halbierer gibt es zwei Möglichkeiten, Kopf oder Zahl. Hier ist die Wahrscheinlichkeit immer 1/2 oder 50%.
Ich habe während des Videos zwei mal mein Meinung geändert. :intelligenz: Erst war ich überzeugter Drittler, dann Halbierer und am Ende Drittler mit Einschränkungen und Bauchschmerzen. Bei einer 50%igen Eintrittswahrscheinlichkeit des Ereignisses, hier Münzwurf, bin ich immer noch Drittler. Da hier nur die Möglichkeit zählt, an zwei Tagen Zahl zu treffen(Mo und Di). Kopf kann nur an einem Mo vorliegen. Aber wie sieht es aus, wenn die Wahrscheinlichkeit nicht 50% oder 1/2 ist:?. Im Video kommt dazu das Beispiel mit dem Fußballspiel Brasilien-Kanada, dass Brasilien mit 80% Wahrscheinlichkeit gewinnt. Man könnte auch Bayern gegen Schalke nehmen. Da liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg der Bayern bei 95%. Was antwortet man da, wenn man geweckt wird?
Da die Woche aus vier Montagen, Freitag und Wochenende besteht, ist die Antwort egal und sie läßt sich erst Freitag Nachmittag wieder wecken :)
der Karl
11.05.2023, 17:17
Pferde auf der Weide: Dieses Rätsel müssen Job-Bewerber aus dem IT-Bereich lösen
https://www.stern.de/panorama/logik-raetsel--it-anwaerter-muessen-diese-aufgabe-bei-bewerbung-loesen-32746332.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
(https://www.stern.de/panorama/logik-raetsel--it-anwaerter-muessen-diese-aufgabe-bei-bewerbung-loesen-32746332.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard)
Keine Sorge - Video geht nur 1 Minute.
Clevere Lösung - hab's natürlich nicht geschafft!
der Karl
01.06.2023, 11:23
https://www.avforums.com/attachments/1058332a-7b54-4b95-a57c-f73e7f088b44-jpeg.1811593/
der Karl
27.09.2023, 15:36
https://cs7.pikabu.ru/post_img/2018/11/06/8/1541506643187835626.jpg
Querfront
27.09.2023, 15:43
https://www.avforums.com/attachments/1058332a-7b54-4b95-a57c-f73e7f088b44-jpeg.1811593/
Ich sehe eine leere Menge :?
der Karl
27.09.2023, 15:53
Ich sehe eine leere Menge :?
https://i.imgflip.com/4nr6sq.jpg
Differentialgeometer
27.09.2023, 15:57
https://i.imgflip.com/4nr6sq.jpg
Noch schlimmer:
https://i.stack.imgur.com/GU8wd.jpg
Querfront
24.12.2023, 08:17
Etwas Spieltheorie, Gefangenendilemma, Konfrontation oder Kooperation, Tit for Tat etc.....
https://www.youtube.com/watch?v=mScpHTIi-kM
Die Russen spielen aktuell "Tit for Tat" die Amis und der Wertewesten spielen "Joss". Auf der theoretischen Ebene setzt sich "Tit for Tat" durch, das der Westen im Kalten Krieg auch lange gespielt hat, bis der Befehl zur Konfrontation kam.
Differentialgeometer
28.12.2023, 07:37
So, ihr Schlaumeier. Ich habe einen Kreis, dessen Radius drei ist. Daneben lege ich jetzt eine Münze mit dem Radius eins, so dass sie sich berühren. Wenn ich den kleinen Kreis anfangen lasse um den grossen zu rotieren, der dabei ständig in Berührung bleibt (kein Rutschen, Entfernen etc): Wieviele Umdrehungen bekomme ich dann, bis ich wieder da ankomme, wo ich gestartet habe?
So, ihr Schlaumeier. Ich habe einen Kreis, dessen Radius drei ist. Daneben lege ich jetzt eine Münze mit dem Radius eins, so dass sie sich berühren. Wenn ich den kleinen Kreis anfangen lasse um den grossen zu rotieren, der dabei ständig in Berührung bleibt (kein Rutschen, Entfernen etc): Wieviele Umdrehungen bekomme ich dann, bis ich wieder da ankomme, wo ich gestartet habe?
4x :D
Differentialgeometer
28.12.2023, 07:46
4x :D
Ohne Googlen, Du Lüger!! :P Oder Du musst es beweisen.
Ohne Googlen, Du Lüger!! :P Oder Du musst es beweisen.
Die richtige Lösung lautet: Vier Mal. Der Radius des großen Kreises ist dreimal so groß, also ist es auch sein Umfang. Bei einer geraden Strecke wäre drei Mal die korrekte Antwort.
Durch die Krümmung kommt jedoch noch eine zusätzliche Umdrehung hinzu. Der Grund: Das Zentrum des kleinen Kreises muss bei seiner Umrundung des großen Kreises eine größere Kreisbahn zurücklegen, nämlich den Radius des großen Kreises plus seinen eigenen Radius.
Diese Frage hast du kleiner Mathematiker. :D selber ergoogelt.
Differentialgeometer
28.12.2023, 07:52
Die richtige Lösung lautet: Vier Mal. Der Radius des großen Kreises ist dreimal so groß, also ist es auch sein Umfang. Bei einer geraden Strecke wäre drei Mal die korrekte Antwort.
Durch die Krümmung kommt jedoch noch eine zusätzliche Umdrehung hinzu. Der Grund: Das Zentrum des kleinen Kreises muss bei seiner Umrundung des großen Kreises eine größere Kreisbahn zurücklegen, nämlich den Radius des großen Kreises plus seinen eigenen Radius.
Du Mathematiker. :D Hast du selber ergoogelt.
Ich nehme die Chagtp Antwort an. :D
Diese Aufgabe wurde mal in den 80ern oder 90ern im SAT gestellt. Kurios: die richtige Antwort war nirgendwo enthalten. Die einzige Antwort, die nahe kam, war 3. nur drei Schülern meldeten sich bei der Firma, die den SAT stellt….
Ich nehme die Chagtp Antwort an. :D
Diese Aufgabe wurde mal in den 80ern oder 90ern im SAT gestellt. Kurios: die richtige Antwort war nirgendwo enthalten. Die einzige Antwort, die nahe kam, war 3. nur drei Schülern meldeten sich bei der Firma, die den SAT stellt….
Ich weiß sehr wohl, dass du uns oefters mit deiner angeblichen Vita veraeppeln moechtest. Du bist ein Mathematiker? Keine Spur davon.
SprecherZwo
28.12.2023, 08:07
Ich weiß sehr wohl, dass du uns oefters mit deiner angeblichen Vita veraeppeln moechtest. Du bist ein Mathematiker? Keine Spur davon.
Also deine angebliche Vita klingt für mich bedeutend unglaubwürdiger, Lazarus. :D
Also deine angebliche Vita klingt für mich bedeutend unglaubwürdiger, Lazarus. :D
Meine Vita kann ein Putinzaepfchen - wie du - auch schwer nachvollziehen. ;)
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:14
Ich weiß sehr wohl, dass du uns oefters mit deiner angeblichen Vita veraeppeln moechtest. Du bist ein Mathematiker? Keine Spur davon.??? häh, woran machst Du das jetzt fest? O.o Die Sache habe ich in einem Video von Veritasium gesehen, dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=FUHkTs-Ipfg. Vorher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.
Und warum bist Du jetzt auf einmal so feindselig? Und warum fängst ausgerechnet Du mit Glaubwürdigkeit an? :D
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:14
Meine Vita kann ein Putinzaepfchen - wie du - auch schwer nachvollziehen. ;)
Ausgerechnet Sprecher als Putinzäpfchen zu bezeichnen zeigt deine grandiose Dummheit, Kümmeltürke. :haha:
??? häh, woran machst Du das jetzt fest? O.o Die Sache habe ich in einem Video von Veritasium gesehen, dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=FUHkTs-Ipfg. Vorher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.
Und warum bist Du jetzt auf einmal so feindselig? Und warum fängst ausgerechnet Du mit Glaubwürdigkeit an? :D
SEIT WANN HAT ES EIN MATHEMATIKER NOETIG, EINE MATHEMATISCHE FRAGE AUS DEM INTERNET ZU ERGOGLEN?
Deine Maske ist diesbezueglich gefallen. ;)
Sathington Willoughby
28.12.2023, 08:20
Die richtige Lösung lautet: Vier Mal. Der Radius des großen Kreises ist dreimal so groß, also ist es auch sein Umfang. Bei einer geraden Strecke wäre drei Mal die korrekte Antwort.
Durch die Krümmung kommt jedoch noch eine zusätzliche Umdrehung hinzu. Der Grund: Das Zentrum des kleinen Kreises muss bei seiner Umrundung des großen Kreises eine größere Kreisbahn zurücklegen, nämlich den Radius des großen Kreises plus seinen eigenen Radius.
Diese Frage hast du kleiner Mathematiker. :D selber ergoogelt.
Ein sehr schönes Rätsel. Die Begründung kann man aber auch so geben:
Wenn sich beide Räder frei drehen (wie bei gelagerten Zahnrädern), sich das große also auch dreht, benötigt das kleine Rad in der Tat nur 3 Umdrehungen.
Hier sind also einmal drei (das kleine) und einmal eine (das große Rad) Umdrehungen gemacht worden.
Schon hier kann man ersehen, dass durch einen Perspektivwechsel (das Feststellen des großen Rades) nicht einfach so eine ganze Umdrehung unter den Tisch fallen darf.
Noch komplexer wird die Sache übrigens, wenn man mit innenverzahnten Zahnrädern arbeitet. Das ist dann das Ende jeglicher Intuition, hier helfen nur noch Gleichungen.
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:22
SEIT WANN HAT ES EIN MATHEMATIKER NOETIG, EINE MATHEMATISCHE FRAGE AUS DEM INTERNET ZU ERGOGGLEN?
Deine Mske ist diesbezueglich gefallen. ;)
Der Algorithmus youtubes hat mir dies vorgeschlagen. Ich fand es interessant, weil es kontraintuitiv ist - und daher in den Strang "Mathematische Kuriositäten" passt. Da sind wir nämlich und nicht in: "Differentialgeometers selbst ausgedachte Aufgaben", Knoblauchfresser. :) Ich weiss, ist schwer zu verstehen, weil ihr ja quasi nicht mal bis drei zählen könnt, aber die anderen Beiträge im Strang habe ich auch nicht alleine ausgedacht. Jetzt musst Du ganz stark sein. :haha: :fizeig:
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:24
Ein sehr schönes Rätsel. Die Begründung kann man aber auch so geben:
Wenn sich beide Räder frei drehen (wie bei gelagerten Zahnrädern), sich das große also auch dreht, benötigt das kleine Rad in der Tat nur 3 Umdrehungen.
Hier sind also einmal drei (das kleine) und einmal eine (das große Rad) Umdrehungen gemacht worden.
Schon hier kann man ersehen, dass durch einen Perspektivwechsel (das Feststellen des großen Rades) nicht einfach so eine ganze Umdrehung unter den Tisch fallen darf.
Noch komplexer wird die Sache übrigens, wenn man mit innenverzahnten Zahnrädern arbeitet. Das ist dann das Ende jeglicher Intuition, hier helfen nur noch Gleichungen.
Danke, endlich einer, der es zu schätzen weiss und die Intention dieses Stranges versteht. Aber Du bist ja auch Physiker oder sowas und kein untoter Schütze Arsch im letzten Glied. :)
Ausgerechnet Sprecher als Putinzäpfchen zu bezeichnen zeigt deine grandiose Dummheit, Kümmeltürke. :haha:
Ach Ahmaddiyya Musel, du wurdest von anderen Usern bereits entlarvt. Ich habe nun fuer Klarheit gesorgt. :D
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:26
Ach Ahmaddiyya Musel, du wurdest von anderen Usern bereits entlarvt. Ich habe nun fuer Klarheit gesorgt.
Du hast genauso gelogen und Schwachsinn geredet wie bezüglich deiner Beerdigung, Du Witzfigur. Komm, teste es doch mal. Wollen wir eine Analysis-Battle machen? Aber da kneift ihr verdammten Schwuchteln dann immer.
SprecherZwo
28.12.2023, 08:27
SEIT WANN HAT ES EIN MATHEMATIKER NOETIG, EINE MATHEMATISCHE FRAGE AUS DEM INTERNET ZU ERGOGLEN?
Deine Maske ist diesbezueglich gefallen. ;)
Du glaubst wahrscheinlich auch, studierte Ingenieure würden ihre Autos selber bauen.:fizeig:
Du glaubst wahrscheinlich auch, studierte Ingenieure würden ihre Autos selber bauen.:fizeig:
Nein, sie klauen es aus dem Internet, wie in diesem Fall und schmuecken sich als Mathematiker. Dass du Putinzaepfchen einen Musel beispringst, war mir klar. Aendert aber nichts daran, dass der Ahmaddiya Musel mit seiner Luege auf die Nase gefallen ist. :D
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:34
Nein, sie klauen es aus dem Internet, wie in diesem Fall und schmuecken sich als Mathematiker. Dass du Putinzaepfchen einen Musel beispringst, war mir klar. Aendert aber nichts daran, dass der Ahmaddiya Musel mit seiner Luege auf die Nase gefallen ist. :D
Welche Lüge denn? Bist Du wieder betrunken oder ist diesmal nur dein Hirn verstorben? (Gut, das ist bei Türken ja Dauerzustand).
Welche Lüge denn? Bist Du wieder betrunken oder ist diesmal nur dein Hirn verstorben? (Gut, das ist bei Türken ja Dauerzustand).
Bei deinen Luegen, muss man tatsaechlich tief ins Glas geblickt haben. Ein Ahmaddiya Musel gibt sich als Mathematiker aus,- und kopiert eine mathematische Frage aus dem Internet. Deshalb bist du arbeitsloser Salafist also 24/7 im Internet unterwegs. :D
Differentialgeometer
28.12.2023, 08:46
Bei deinen Luegen, muss man tatsaechlich tief ins Glas geblickt haben. Ein Ahmaddiya Musel gibt sich als Mathematiker aus,- und kopiert eine mathematische Frage aus dem Internet. Deshalb bist du arbeitsloser Salafist also 24/7 im Internet unterwegs. :D
Ich habe bei allen Beiträgen hier immer die Quelle angegeben, ebenso bei obiger Kuriosität, die ich als Frage formuliert habe. Ich verstehe dein Problem nicht, oder warum Du mir diesen AhmadiyyahSchwachsinn anhängen willst, aber ich kann leider geisteskranke Dreckskanacken nicht gesundmachen. Insofern werde ich Dich ignorieren, wie Du es verdienst, Du Charakterkrüppel. Güle güle.
Ich habe bei allen Beiträgen hier immer die Quelle angegeben, ebenso bei obiger Kuriosität, die ich als Frage formuliert habe. Ich verstehe dein Problem nicht, oder warum Du mir diesen AhmadiyyahSchwachsinn anhängen willst, aber ich kann leider geisteskranke Dreckskanacken nicht gesundmachen. Insofern werde ich Dich ignorieren, wie Du es verdienst, Du Charakterkrüppel. Güle güle.
Du Ahmaddiya Salafist mit dutzenden Nicks hast diese Frage als dein geistiges Eigentum betrachtet, die aus dem Internet kopiert war. Dein tiefer Fall war vorprogrammiert. Bei uns Tuerken gibt es ein Sprichwort: "Dinsizin hakkindan imansiz gelir"
Merk dir diese Volksweisheit,- und lege dich niemals mit einem Tuerken an. ;)
Differentialgeometer
28.12.2023, 09:05
Du Ahmaddiya Salafist mit dutzenden Nicks hast diese Frage als dein geistiges Eigentum betrachtet, die aus dem Internet kopiert war. Dein tiefer Fall war vorprogrammiert. Bei uns Tuerken gibt es ein Sprichwort: "Dinsizin hakkindan imansiz gelir"
Merk dir diese Volksweisheit,- und lege dich niemals mit einem Tuerken an. ;)
Du legst Dich mit mir an, kopierst selbet die Lösung von der SZ und beschimpfst Leute mit den absurdesten Beleidigungen?! :crazy: Aber wie ich sagte: geh zu deiner Psychotherapieziege und diskutiere das mit ihr aus. Ich kann Dir nicht helfen.
SprecherZwo
28.12.2023, 09:24
Du Ahmaddiya Salafist mit dutzenden Nicks hast diese Frage als dein geistiges Eigentum betrachtet, die aus dem Internet kopiert war. Dein tiefer Fall war vorprogrammiert. Bei uns Tuerken gibt es ein Sprichwort: "Dinsizin hakkindan imansiz gelir"
Merk dir diese Volksweisheit,- und lege dich niemals mit einem Tuerken an. ;)
Beweis doch erst einmal, dass du Türke bist :cool:
konfutse
28.12.2023, 09:48
Ich nehme die Chagtp Antwort an. :D
Diese Aufgabe wurde mal in den 80ern oder 90ern im SAT gestellt. Kurios: die richtige Antwort war nirgendwo enthalten. Die einzige Antwort, die nahe kam, war 3. nur drei Schülern meldeten sich bei der Firma, die den SAT stellt….
Warum hat keiner gerechnet, wenn sie es mit Logik nicht hinbekommen?
konfutse
28.12.2023, 09:49
Kann man frühmorgens die Wurzel aus einer Unbekanten ziehen? Ich schon.
Differentialgeometer
28.12.2023, 09:59
Warum hat keiner gerechnet, wenn sie es mit Logik nicht hinbekommen?
Weil es ein Multiple Choice Test war. Die Antwort 4 tauchte nicht auf. Von den 300000+ Schülern haben es nur drei überhaupt gemerkt - und haben sich gedachtd: Gut, ich kreuze mal drei an, darauf zielen sie wohl ab.
Du hast dort nur 25min für 30 Aufgaben….
Wuehlmaus
28.12.2023, 10:17
Die richtige Lösung lautet: Vier Mal. Der Radius des großen Kreises ist dreimal so groß, also ist es auch sein Umfang. Bei einer geraden Strecke wäre drei Mal die korrekte Antwort.
Durch die Krümmung kommt jedoch noch eine zusätzliche Umdrehung hinzu. Der Grund: Das Zentrum des kleinen Kreises muss bei seiner Umrundung des großen Kreises eine größere Kreisbahn zurücklegen, nämlich den Radius des großen Kreises plus seinen eigenen Radius.
Diese Frage hast du kleiner Mathematiker. :D selber ergoogelt.
Deswegen aufzeichnen und nicht im Kopf rechnen, bin im Kopf drauf reingefallen :-(
So, ihr Schlaumeier. Ich habe einen Kreis, dessen Radius drei ist. Daneben lege ich jetzt eine Münze mit dem Radius eins, so dass sie sich berühren. Wenn ich den kleinen Kreis anfangen lasse um den grossen zu rotieren, der dabei ständig in Berührung bleibt (kein Rutschen, Entfernen etc): Wieviele Umdrehungen bekomme ich dann, bis ich wieder da ankomme, wo ich gestartet habe?
Ich habe bei allen Beiträgen hier immer die Quelle angegeben, ebenso bei obiger Kuriosität, die ich als Frage formuliert habe. Ich verstehe dein Problem nicht, oder warum Du mir diesen AhmadiyyahSchwachsinn anhängen willst, aber ich kann leider geisteskranke Dreckskanacken nicht gesundmachen. Insofern werde ich Dich ignorieren, wie Du es verdienst, Du Charakterkrüppel. Güle güle.
Ich habe dein Ursprungstext oben reinkopiert. Wo ist die Quelle, die du angegeben hast? Du wolltest dich mit dieser mathematischen Frage als "Mathematiker" profilieren. Das ging bekanntlich in die Hose. Entschuldige dich, dann ist die Sache fuer mich erledigt. Jetzt bin ich gespannt, ob du soviel Charakter hast. Ich moechte dir gar nichts anhaengen. Mir fiel auf, dass du ziemlich unbeholfen wirkst, wenn dich andere User mit Ahmaddiya konfrontieren.
Differentialgeometer
29.12.2023, 06:26
Ich habe dein Ursprungstext oben reinkopiert. Wo ist die Quelle, die du angegeben hast? Du wolltest dich mit dieser mathematischen Frage als "Mathematiker" profilieren. Das ging bekanntlich in die Hose. Entschuldige dich, dann ist die Sache fuer mich erledigt. Jetzt bin ich gespannt, ob du soviel Charakter hast. Ich moechte dir gar nichts anhaengen. Mir fiel auf, dass du ziemlich unbeholfen wirkst, wenn dich andere User mit Ahmaddiya konfrontieren.
Wenn es als Frage formuliert ist, macht es wenig Sinn die Aufgabenllsung danebenzuposten. Hatte noch überlegt, ob es in den Mathe-Rätsel strang soll, fand es hier aber besser aufgrhoben. Ich entschuldige mich nicht dafür, dass Du dumm bist. Kannste knicken.
ich wirke da nicht unbeholfen, sondern bin stinksauer. Und obwohl ich diese Kuffar der Qadianis 100x verdammt habe, kommt ihr immer wieder mit dem Selben Dreck an. Schäm Dich und deine Möchtegernstalkertruppe.
Wenn es als Frage formuliert ist, macht es wenig Sinn die Aufgabenllsung danebenzuposten. Hatte noch überlegt, ob es in den Mathe-Rätsel sQuelle zur Aufltrang soll, fand es hier aber besser aufgrhoben. Ich entschuldige mich nicht dafür, dass Du dumm bist. Kannste knicken.
Du haettest nicht die Quelle zur Loesung posten sollen, jedoch erwaehnen muessen, dass die Fragestellung nicht dein geistiges Eigentum ist. Jetzt verstanden, du dummer Musel?
ich wirke da nicht unbeholfen, sondern bin stinksauer. Und obwohl ich diese Kuffar der Qadianis 100x verdammt habe, kommt ihr immer wieder mit dem Selben Dreck an. Schäm Dich und deine Möchtegernstalkertruppe.
Du wirkst dabei tatsaechlich sehr unbeholfen. Ich stalke niemals. Hast du mich jemals erlebt, dass ich mich der Diskussion diesbezueglich irgendwo beteiligt habe? Deine Aufregung darueber soll vermutlich von der Wahrheit ablenken. Mir ist es persoenlich einerlei, ob du Sunnite, Schiite, Ahmaddiya Musel, Jude, Christ oder ein Marsmensch bist. Nur die Ehrlichkeit zaehlt. Diesbezueglich sind bei dir viele Fragen offen. Kommen wir zu deinem Raetsel zurueck. Eine perfide Art eine Frage zu stellen und die eigentliche Loesung zu unterschlagen. Ich habe uebrigens die Loesung vorher ohne googlen schon gewusst. Ich wollte dich nur mit deinem Datenklau aus dem Internet konfrontieren.
Differentialgeometer
29.12.2023, 07:05
Du haettest nicht die Quelle zur Loesung posten sollen, jedoch erwaehnen muessen, dass die Fragestellung nicht dein geistiges Eigentum ist. Jetzt verstanden, du dummer Musel?
Du wirkst dabei tatsaechlich sehr unbeholfen. Ich stalke niemals. Hast du mich jemals erlebt, dass ich mich der Diskussion diesbezueglich irgendwo beteiligt habe? Deine Aufregung darueber soll vermutlich von der Wahrheit ablenken. Mir ist es persoenlich einerlei, ob du Sunnite, Schiite, Ahmaddiya Musel, Jude, Christ oder ein Marsmensch bist. Nur die Ehrlichkeit zaehlt. Diesbezueglich sind bei dir viele Fragen offen. Kommen wir zu deinem Raetsel zurueck. Eine perfide Art eine Frage zu stellen und die eigentliche Loesung zu unterschlagen. Ich habe uebrigens die Loesung vorher ohne googlen schon gewusst. Ich wollte dich nur mit deinem Datenklau aus dem Internet konfrontieren.
Seit wann werden Fragen /Rätsel auf „geistiges Eigentum“ geprüft, Du Witzbold. Es war ein interessantes Rätsel, mehr nicht. Genau, gewusst, daher auch cooy paste von der SZ was man auch am geänderten Font sieht, Du Lügner.
ja, Du beteiligst Dich ann Perpetuieren dieser abscheulichen Vorwürfe. (Was ich gar nicht sagen dürfte, wäre ich Teil dieser Drecksbewegung, also lass den Scheiss). Das ist, als würde ich Dich als Päderast bezeichnen, da würdest Du auch „unbeholfen“ reagieren.
dann auf Butter bei die Fische, wo siehst Du denn die „offenen Fragen begl Ehrlichkeit“? Gerne auch per PM, Du bist nämlich seit vielen Beiträgen OT.
Wenn es als Frage formuliert ist, macht es wenig Sinn die Aufgabenllsung danebenzuposten. Hatte noch überlegt, ob es in den Mathe-Rätsel strang soll, fand es hier aber besser aufgrhoben. Ich entschuldige mich nicht dafür, dass Du dumm bist. Kannste knicken.
ich wirke da nicht unbeholfen, sondern bin stinksauer. Und obwohl ich diese Kuffar der Qadianis 100x verdammt habe, kommt ihr immer wieder mit dem Selben Dreck an. Schäm Dich und deine Möchtegernstalkertruppe.
Der User Cudi ist ein westlich verkommener Kemalist mit transatlantischen Extremen. Ausserdem scheint er nicht zu wissen das Hadhrat Mirza Ghulam ein islamischer Reformist war, der in seinem Wirken durchaus mit dem christlichen Reformator Martin Luther vergleichbar ist. Bei strengen Islamisten gelten Ahmadiyya Muslime daher als " Terroristen " und duerfen Mekka nicht betreten, genau wie Evangelisten und Juden im Vatikan striktes Betretungsverbot haben! :D
Geschichte der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Der Verheißene Messiasas erscheint
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmadaskam am 13. Februar 1835 in Qadian, Indien, zur Welt. Er entstammt einer angesehenen Familie Qadians.
Er war ein rechtschaffener und frommer Mann, der aufgrund göttlicher Offenbarungen im Jahre 1891 verkündete, dass er der Verheißene Messiasas und Mahdi sei, dessen Ankunft der Heilige Prophet Muhammadsaw und verschiedene heilige Schriften vorausgesagt hatten.
Ihm wurde, als ein ergebener Anhänger des Heiligen Prophetensaw offenbart, dass der Islam die Religion sei, die von Gott zur universalen Einheit gewählt worden ist.
…
https://ahmadiyya.de/ahmadiyya/geschichte/geschichte-der-ahmadiyya-muslim-jamaat/
Was ist Ahmadiyya?
In der religiösen Welt einzigartig
In der heutigen religiösen Welt spielt die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) eine einzigartige Rolle. Die AMJ ist mit ihren vielen zehn Millionen Mitgliedern in über 195 Staaten der Erde die größte islamische Reformbewegung unserer Zeit. Unter dem Vorsitz eines gewählten Khalifen tritt sie ein für die ursprünglichen Werte des Islam:
Barmherzigkeit gegenüber allen Menschen, absolute Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit von Mann und Frau, Trennung von Religion und Staat, Beendigung gewalttätiger Aktionen im Namen der Religion sowie die Menschenrechte, wie sie im Koran festgelegt worden sind.
Das macht sie nach Meinung vieler unabhängiger Persönlichkeiten einmalig, was sich in der folgenden Aussage ausdrückt:
"Die Ahmadiyya-Muslim-Bewegung ist die einzige moslemische Organisation, die weder über einen militärischen noch einen militanten Flügel verfügt.“
(Gill, I./ Backhausen, M.: Die Opfer sind Schuld – Machtmissbrauch in Pakistan, Akropolis Verlag 1994, S. 41-45)
In Deutschland stellt die AMJ mit ihren etwa 30.000 Mitgliedern eine der großen Institutionen unter den organisierten Muslimen dar. Sie unterhält deutschlandweit über 30 Moscheen und etwa 225 lokale Gemeinden sowie einen TV-Sender und einen Verlag.
Trotz der friedlichen Interpretation des Islam sind die Anhänger der Bewegung in vielen islamischen Ländern und zum Teil sogar im Westen Anfeindungen und gewalttätigen Angriffen orthodoxer Muslime ausgesetzt. Dagegen setzt sich die AMJ für die Freiheit des Glaubens ein, denn im Heiligen Koran heißt es:
"Es soll kein Zwang sein im Glauben!“ (2:257)
Folgerichtig lautet das von der AMJ weltweit propagierte Motto:
"Love for All, Hatred for None“- "Liebe für Alle, Haß für Keinen!“
...
https://ahmadiyya.de/ahmadiyya/haeufige-fragen-zur-ahmadiyya-muslim-jamaat-faq/allgemeines-zur-ahmadiyya/
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pj9lI_uZWq8
Differentialgeometer
29.12.2023, 07:08
Der User Cudi ist ein westlich verkommener Kemalist mit transatlantischen Extremen. Ausserdem scheint er nicht zu wissen das Hadhrat Mirza Ghulam ein islamischer Reformist war, der in seinem Wirken durchaus mit dem christlichen Reformator Martin Luther vergleichbar ist. Bei strengen Islamisten gelten Ahmadiyya Muslime daher als " Terroristen " und duerfen Mekka nicht betreten, genau wie Evangelisten und Juden im Vatikan striktes Betretungsverbot haben! :D
So ist es.
So ist es.
"Love for All, Hatred for None“ - "Liebe fuer Alle, Hass fuer Keinen!“
https://www.youtube.com/watch?v=dfDCebro-wE
Der User Cudi ist ein westlich verkommener Kemalist mit transatlantischen Extremen. Ausserdem scheint er nicht zu wissen das Hadhrat Mirza Ghulam ein islamischer Reformist war, der in seinem Wirken durchaus mit dem christlichen Reformator Martin Luther vergleichbar ist. Bei strengen Islamisten gelten Ahmadiyya Muslime daher als " Terroristen " und duerfen Mekka nicht betreten, genau wie Evangelisten und Juden im Vatikan striktes Betretungsverbot haben! :D
....................
zum Kemalisten reicht es nicht, das waren Ehrenleute mit viel Bildung.
zum Kemalisten reicht es nicht, das waren Ehrenleute mit viel Bildung.
Cudi hat hier ja selbst eingestanden eine britische Mutter und einen tuerkischen Vater zu haben. Vielleicht ist seine Mutter sogar eine britische Juedin und damit waere Cudi nach der juedischen Geburtsluege, ein tuerkischer " Judenluemmel ".
Tuerkische " Judenluemmel " werden von Kemalisten und Osmanen gleichermassen diskriminiert. :D
Cudi hat hier ja selbst eingestanden eine britische Mutter und einen tuerkischen Vater zu haben. Vielleicht ist seine Mutter sogar eine britische Juedin und damit waere Cudi nach der juedischen Geburtsluege, ein tuerkischer " Judenluemmel ".
Tuerkische " Judenluemmel " werden von Kemalisten und Osmanen gleichermassen diskriminiert. :D
Real ist er ein Kurde, ohne Schule, wo der Vater eine dämliche Europäerin, gefunden hat. Die ist natürlich schon lange weg und jetzt irrt er ohne Beruf, ohne Bildung durch die Welt
Cudi hat hier ja selbst eingestanden eine britische Mutter und einen tuerkischen Vater zu haben. Vielleicht ist seine Mutter sogar eine britische Juedin und damit waere Cudi nach der juedischen Geburtsluege, ein tuerkischer " Judenluemmel ".
Tuerkische " Judenluemmel " werden von Kemalisten und Osmanen gleichermassen diskriminiert. :D
Falscher Ansatz, du Peking Ente. :D Meine Mutter gehoert der RKK an. Du hast seit unserem letzten Treffen im Jahre 2016 geistig sehr viel abgebaut. Innerhalb von einer Stunde hast du dich 2x um 180 gedreht. Merkst du das noch?
??? häh, woran machst Du das jetzt fest? O.o Die Sache habe ich in einem Video von Veritasium gesehen, dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=FUHkTs-Ipfg. Vorher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.
Und warum bist Du jetzt auf einmal so feindselig? Und warum fängst ausgerechnet Du mit Glaubwürdigkeit an? :D
https://sciencenotes.org/wp-content/uploads/2023/12/Circle-Revolutions-Around-Another-Circle-1024x683.png
https://sciencenotes.org/circle-revolutions-and-the-coin-rotation-paradox/
Das Video habe ich vor ein paar Wochen gesehen. Coin rotation paradox.
https://www.davidyding.com/navPages/CoinRotation.gif
https://mathworld.wolfram.com/images/eps-svg/CoinParadox_700.svg
https://mathworld.wolfram.com/images/gifs/coinpara.gif
https://mathworld.wolfram.com/CoinParadox.html
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/Coin_rotation_paradox.svg
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Coin_rotation_paradox
https://uploads-cdn.omnicalculator.com/images/coin-rotation-paradox_01.png?width=748&enlarge=0&format=webp
1+ RO/ro
Measure the diameter of the fixed coin, and divide it by 2 to find the radius rf.
Find the radius of the rotating coin rr in the same fashion.
Compute the ratio rf/rr.
Add it to 1.
N = 1 + rf/rr
https://www.omnicalculator.com/math/coin-rotation-paradox
Falscher Ansatz, du Peking Ente. :D Meine Mutter gehoert der RKK an. Du hast seit unserem letzten Treffen im Jahre 2016 geistig sehr viel abgebaut. Innerhalb von einer Stunde hast du dich 2x um 180 gedreht. Merkst du das noch?
Meinst Du unser diskretes Geheimdienstreffen in der aschkenasischen Synagoge von Istanbul?
Ueberpruefe bitte Deinen Beitrag auf Schreibfehler! Meinst Du RKK oder PKK? :D
konfutse
29.12.2023, 16:06
Cudi hat hier ja selbst eingestanden eine britische Mutter und einen tuerkischen Vater zu haben. Vielleicht ist seine Mutter sogar eine britische Juedin und damit waere Cudi nach der juedischen Geburtsluege, ein tuerkischer " Judenluemmel ".
Tuerkische " Judenluemmel " werden von Kemalisten und Osmanen gleichermassen diskriminiert. :D
Real ist er ein Kurde, ohne Schule, wo der Vater eine dämliche Europäerin, gefunden hat. Die ist natürlich schon lange weg und jetzt irrt er ohne Beruf, ohne Bildung durch die Welt
Ein jüdischer Kurde? Das hat was.
....
Ueberpruefe bitte Deinen Beitrag auf Schreibfehler! Meinst Du RKK oder PKK? :D
das ist eine sehr gute Frage. Ich bin bekanntlich der Recht schreib Experte:fizeig:
Meinst Du unser diskretes Geheimdienstreffen in der aschkenasischen Synagoge von Istanbul?
Ueberpruefe bitte Deinen Beitrag auf Schreibfehler! Meinst Du RKK oder PKK? :D
Istanbul? Wir importieren keine Grill - Enten aus China. :D Unser Treffen fand in Xiushui - Markt in Peking statt. Da hingst du ganz arm am Haken. Das kannst du gar nicht verleugnen, da ich ein Beweisphoto von dir habe.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTAe8ZzgQlNywMMpZh7NGf75f67Fsva4 9on-Q&usqp=CAU
Nach unbestaetigten Berichten sollst du dort immer noch haengen und drehst dich jede Stunde zweimal um 180 Grad. :D
Querfront
13.03.2024, 12:32
Mann wird nach Schlägerei zum Mathe-Genie.
https://www.welt.de/vermischtes/article250529270/Savant-Syndrom-Schlaegerei-macht-aus-Mann-ueber-Nacht-Mathe-Genie.html
. . . SAVANT-SYNDROM
Schlägerei macht aus Jason Padgett ein Mathe-Genie
Jason Padgett war eigentlich nie ein besonders guter und auffällig intelligenter Schüler. Seine Noten waren eher durchschnittlich als überragend und weder in den Sprachen noch in Naturwissenschaften konnten seine Lehrer außergewöhnliche Talente bei ihm entdecken. Das galt auch für die Mathematik. Zahlen und Geometrie interessierten ihn nicht. Und die Algebra bereitete ihm sogar große Mühe. Padgett quälte sich mehr oder weniger durch die Klassen. Dennoch schaffte er seinen Abschluss und ging sogar aufs College. ......
Dabei begann seine Transformation in einen Genius durch ein traumatisches Erlebnis. Padgett zog damals wie schon die Abende zuvor durch die Kneipen von Tacoma, als ihn zwei Männer vor einer Karaoke-Bar auflauerten. „Die beiden hatten es auf meine 99 Dollar-Lederjacke abgesehen“, schreibt Padgett. Als er sie nicht freiwillig abgeben wollte, sei es zu einem Kampf gekommen, in dem die Unbekannten ihn immer wieder auf den Hinterkopf schlugen und traten. Die Ärzte diagnostizierten später eine Nierenverletzung und eine schwere Gehirnerschütterung.
Plötzlich „sah“ er die Formel hinter Pi
Doch die Schläge hatten noch etwas anderes in seinem Kopf verändert. „Am nächsten Morgen stand ich in meinem Badezimmer und starrte auf das fließende Wasser, das aus dem Hahn strömte“, beschreibt Padgett in seinen 256 Seiten langen Memoiren den Moment, als er merkte, dass etwas anders war. Er habe auf einmal in allen Dingen bestimmte Muster gesehen....
Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, hieß es früher:D. Leider funktioniert das, wie im Artikel beschrieben, nur sehr sehr sehr selten. Bei mir hat es leider, trotz einiger, robuster Diskussionen in der Vergangenheit, nicht funktioniert. Bin ein Normalo geblieben.
Querfront
10.04.2024, 18:23
Dedekind Zahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=qg9a4vLCsuM&t=285s
Ich hab nix davon verstanden. :?:haha:
Glückwunsch an DorFuchs zu seinem Doktor in Mathe.
Differentialgeometer
11.04.2024, 05:48
Mann wird nach Schlägerei zum Mathe-Genie.
https://www.welt.de/vermischtes/article250529270/Savant-Syndrom-Schlaegerei-macht-aus-Mann-ueber-Nacht-Mathe-Genie.html
Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, hieß es früher:D. Leider funktioniert das, wie im Artikel beschrieben, nur sehr sehr sehr selten. Bei mir hat es leider, trotz einiger, robuster Diskussionen in der Vergangenheit, nicht funktioniert. Bin ein Normalo geblieben.
Das mit dem Wasserhahn hat mich jetzt an Richard Feynman erinnert, wie er sich fragt, wie man wohl die Form des Wasserstrahls aus einem Hahn beschreibt, der nach unten hin immer duenner wird:
When I was in high school, I'd see water running out of a faucet growing narrower, and wonder if I could figure out what determines that curve. I found it was rather easy to do.
Nachdem ich das jetzt zum zweiten Mal lese, habe ich mich gefragt, wie man Druck und Breite des Strahls beschreibt. Achtung, kann Spuren von Mathematik enthalten. :D
Nehmen wir mal an, das Wasser ist nicht viskos und nicht kompressible mit Dichte \rho Die Breite des Hahnes ist b_0 die Hoehe vom Boden des Waschbeckens H_0 und die urspruengliche Geschwindigkeit v_0
Wir wollen wissen wie sich die Strahlbreite b sowie die Geschwindigkeit v in Abhaengigkeit vom Abstand der der Hahnmuendung a verhalten. Gemaess Energieerhaltungssatz gilt: die die Geschwindigkeit, ergo kinetische Energie, des fliessenden Wassers ist die urspruengliche kinetische + potentielle Energie
v^2/2 = v_0^2/2+g a
(g ist die Erdbeschleuning, roughly 9.81 m/s^2)
Ergo
v=\sqrt{v_0^2+2ga}
Wegen Massenerhaltung gilt b_0^2v_0=b^2v
somit:
b=b_0\sqrt{\frac{v_0}{v}}
Nun setzen wir die Geschwindigkeit von oben ein und erhalten:
b=b_0\sqrt{\frac{v_0}{\sqrt{v_0^2+2ga}}}
b=b_0\frac{1}{\sqrt[4]{1+\frac{2ga}{v_0^2}}}
Der Druck beim Auftreffpunkt, also da, wo die Geschwindigkeit dann null ist, kann leicht ermittelt werden als:
p = p_0+v_0^2/2+\rho g H_0
Feynman hatte Recht, ist wirklich nicht schwer :)
Differentialgeometer
07.12.2024, 19:41
Ich freue mich mitteilen zu können, dass Gerver‘s Llsung für sein Sofaproblem ist in der optimal.
Wer bekommt dabei noch eine Erektion? https://arxiv.org/pdf/2411.19826
https://pbs.twimg.com/media/GeIx8F8WoAAZ9sC?format=png&name=small
Differentialgeometer
11.12.2024, 13:25
Bologneser Tränen (auch Bologneser Glastränenoder Batavische Tropfen bzw. Prince Rupert‘s Drop) sind kleine Glastropfen mit einem Kopf, der sich zu einem Schwanz verjüngt. Sie stehen durch die Art ihrer Herstellung derart unter Eigenspannung (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eigenspannung), dass der Kopf der Träne stark mechanisch belastbar ist und Hammerschläge aushält, der komplette Tropfen aber beim Abbrechen seines Schwanzes zu Glasstaub zerspringt.
https://twitter.com/interesting_ail/status/1866702480530116624?s=46
Lars Gutsein
11.12.2024, 13:31
Ich freue mich mitteilen zu können, dass Gerver‘s Llsung für sein Sofaproblem ist in der optimal.
Wer bekommt dabei noch eine Erektion?
"leider" nein
aber:
ich finde Weitz' (HAW Hamburg) Weihnachtsvorlesungen immer total "sexy"
irgendwie hat Weitz ein absolut didaktisches Talent, dass man ihm gerne zuhören mag, und auch irgendwie gefesselt wird
außerdem mag ich seine plattdeutsche Schnotterschnauze
Differentialgeometer
28.12.2024, 11:20
Hat einer eine gute Antwort? :D
https://pbs.twimg.com/media/Gf38yEqWkAE7M0W?format=jpg&name=medium
Ophiuchus
28.12.2024, 11:33
Ich finde es eine mathematische Kuriosität , das alle da Oben vom 2% Ziel vom BIP sprechen , aber keine Person , Verein , Partei die ich per Mail
angeschrieben habe , mir dies mal vorrechnen konnte .
Da hatte allein die USA einen Rüstungshaushalt der den Verteidigungshaushalt Russlands vor der Spezialmission um das 10 fache übertraf .
Deutschland allein ( dummerweise im NATO-Pakt ) hatte schon einen Rüstungshaushalt der den von Russland nur um ca. 1/3 untertraf .
Jetzt fordert der :
https://web.de/magazine/politik/russland-krieg-ukraine/melnyk-deutschland-80-milliarden-euro-militaerhilfe-ukraine-40502450
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/deutlich-aufgestockt-verteidigungshaushalt-5372564
mehr für ein Land von arbeitsscheuen Feiglingen ausgeben als fürs eigene Land :?
Querfront
05.01.2025, 11:18
Das Prinzip der minimalen Wirkung mathematisch betrachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=Q10_srZ-pbs
Ich bin immmer wieder erstaunt, welche tiefen Einblicke und Zusammenhänge selbst die Jahrhunderte alte klassische Mechanik bietet. Warum hat man uns das in der Schule oder im Studium nicht so anschaulich vermittelt?
Differentialgeometer
05.01.2025, 11:37
Das Prinzip der minimalen Wirkung mathematisch betrachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=Q10_srZ-pbs
Ich bin immmer wieder erstaunt, welche tiefen Einblicke und Zusammenhänge selbst die Jahrhunderte alte klassische Mechanik bietet. Warum hat man uns das in der Schule oder im Studium nicht so anschaulich vermittelt?
Weil die Mathematik dahinter halt nicht trivial ist. Das Beispiel der Brachistochrone kann man mit Oberstufenmathematik ggfs noch verstehen, alles andere wie Lagrange- und Hamiltonformalismus, virtuelle Verrückungen, Extremwertaufgaben sind letztlich angewandte Differentialgeometrie. Selbst Quantentheorie und Relativitätstheorie sind aufgebohrte Varianten dieser klassischen Mechanik (irgendwie auch logisch). Mathematiker arbeiten sich heute immer noch an den klassischen Gleichungen ab. Ganz zuoberst meine Lieblings PDE (in meiner Signatur), die Navier Stokes- und, als Grenzfall davon, die Eulergleichung.
https://cdn.club.be/product/9783659967948/front-medium-3160696139.jpg
Lars Gutsein
05.01.2025, 15:48
Hat einer eine gute Antwort? :D
https://pbs.twimg.com/media/Gf38yEqWkAE7M0W?format=jpg&name=medium
klingt verdächtig nach dem "Gefangenenparadoxon" "Dilemma"
eine sinnvoll logisch mathematische Lösung wird es kaum geben
höchstens ein paar spieltheoretische = mehr oder weniger psychologische
aber das wollten sie damit vermutlich auch erreichen
Formen von "Lösungskreativität" abfragen
Querfront
07.02.2025, 13:15
Hier mal was ganz einfaches, mit dem ihr eure Kumpels bei einem Bierchen trollen könnt. :D:prost:
In einem Raum mit 100 Menschen, gibt es 1% Linkshänder. Wieviele Rechtshänder müssen den Raum verlassen, damit der Anteil bei 2% liegt. Ist fast Grundschulniveau, führt aber viele trotzdem in die Irre.
Stanley_Beamish
07.02.2025, 13:51
Hier mal was ganz einfaches, mit dem ihr eure Kumpels bei einem Bierchen trollen könnt. :D:prost:
In einem Raum mit 100 Menschen, gibt es 1% Linkshänder. Wieviele Rechtshänder müssen den Raum verlassen, damit der Anteil bei 2% liegt. Ist fast Grundschulniveau, führt aber viele trotzdem in die Irre.
Die Antwort ist 50
Politikqualle
07.02.2025, 13:57
.
**** noch viele schlimmer war es im Dschungel > Frage : wieviel Seiten hat ein Würfel :? **** Antwort : 9 .... geil , absolut geil :crazy:
der Karl
07.02.2025, 15:48
https://www.welt.de/kmpkt/article255370976/Logik-Quiz-8-Raetsel-wie-gut-bist-du-im-logischen-Denken.html
mein Ergebnis:
6/8 Antworten richtigYay! Noch gerade so den Sieg errungen. Glückwunsch!
Differentialgeometer
08.02.2025, 19:27
https://www.welt.de/kmpkt/article255370976/Logik-Quiz-8-Raetsel-wie-gut-bist-du-im-logischen-Denken.html
mein Ergebnis:
6/8 Antworten richtig
Yay! Noch gerade so den Sieg errungen. Glückwunsch!
Bin natürlich auf die Frage mit den Monaten reingefallen :hd: Und das mit den Torten ist nicht sehr sinnvoll gestellt. Da steht Stücke dürfen nicht bewegt werden - wieso darf ich dann nicht vier Mal halbieren?!!
Querfront
06.03.2025, 18:13
Das Prinzip der minimalen Wirkung mathematisch betrachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=Q10_srZ-pbs
Ich bin immmer wieder erstaunt, welche tiefen Einblicke und Zusammenhänge selbst die Jahrhunderte alte klassische Mechanik bietet. Warum hat man uns das in der Schule oder im Studium nicht so anschaulich vermittelt?
Hier die Fortsetzung. Das Prinzip der minimalen Wirkung und seine Verbindung zu Quantenmechanik. Am Ende gibt es neben dem O-Ton von Richard Feynman, eines der geilsten Experimente, das ich seit langem gesehen habe. Auch beim Laser geht das Licht "infinite paths", also alle möglichen Wege.
https://www.youtube.com/watch?v=qJZ1Ez28C-A
Deutsche Untertitel lassen sich einstellen.
Differentialgeometer
06.03.2025, 19:09
Hier die Fortsetzung. Das Prinzip der minimalen Wirkung und seine Verbindung zu Quantenmechanik. Am Ende gibt es neben dem O-Ton von Richard Feynman, eines der geilsten Experimente, das ich seit langem gesehen habe. Auch beim Laser geht das Licht "infinite paths", also alle möglichen Wege.
https://www.youtube.com/watch?v=qJZ1Ez28C-A
Deutsche Untertitel lassen sich einstellen.
Witzig, das Video habe ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit gehört.
Kleine Korrektur: die Geschichte von Feynman, die mir beim Videotitel sofort in den Sinn kam (habe ich im Buch Quantum Field Theory in a Nutshell von Anthony Zee gelesen habe), ist nicht wirklich passiert, was er auch im Video sagt. Aber, wie er auch sagt, die Logik ist bestechend. :dg:
Differentialgeometer
09.05.2025, 23:16
Etwas nicht ganz so abgefahrenes: Das Küstenlinienparadoxon ist die kontraintuitive Beobachtung, dass die Küstenlinie einer Landmasse keine genau definierte Länge hat. Dies resultiert aus den fraktalen kurvenartigen Eigenschaften von Küstenlinien, d. h. der Tatsache, dass eine Küstenlinie typischerweise eine fraktale Dimension aufweist. Obwohl das „Längenparadoxon“ bereits von Hugo Steinhaus[1] beschrieben wurde, wurde dieses Phänomen erstmals systematisch von Lewis Fry Richardson[2][3] untersucht und von Benoit Mandelbrot[4][5] weiterentwickelt.
Ein Beispiel für das Küstenlinienparadoxon: Misst man die Küstenlinie Großbritanniens in Einheiten von 100 km (62 Meilen), beträgt ihre Länge etwa 2.800 km (1.700 Meilen). Bei 50 km (31 Meilen) langen Einheiten beträgt die Gesamtlänge etwa 3.400 km (2.100 Meilen), etwa 600 km (370 Meilen) länger
konfutse
11.05.2025, 20:04
Etwas nicht ganz so abgefahrenes: Das Küstenlinienparadoxon ist die kontraintuitive Beobachtung, dass die Küstenlinie einer Landmasse keine genau definierte Länge hat. Dies resultiert aus den fraktalen kurvenartigen Eigenschaften von Küstenlinien, d. h. der Tatsache, dass eine Küstenlinie typischerweise eine fraktale Dimension aufweist. Obwohl das „Längenparadoxon“ bereits von Hugo Steinhaus[1] beschrieben wurde, wurde dieses Phänomen erstmals systematisch von Lewis Fry Richardson[2][3] untersucht und von Benoit Mandelbrot[4][5] weiterentwickelt.
Ein Beispiel für das Küstenlinienparadoxon: Misst man die Küstenlinie Großbritanniens in Einheiten von 100 km (62 Meilen), beträgt ihre Länge etwa 2.800 km (1.700 Meilen). Bei 50 km (31 Meilen) langen Einheiten beträgt die Gesamtlänge etwa 3.400 km (2.100 Meilen), etwa 600 km (370 Meilen) länger
Das ist kein mathematisches Paradoxon, sondern Definitionsproblem. Weil nicht definiert ist wie Küstenlinien bestimmt werden. Der Mathematik ist es egal was berechnet wird, die Annahmen müssen bestimmt sein.
kotzfisch
11.05.2025, 20:12
Etwas nicht ganz so abgefahrenes: Das Küstenlinienparadoxon ist die kontraintuitive Beobachtung, dass die Küstenlinie einer Landmasse keine genau definierte Länge hat. Dies resultiert aus den fraktalen kurvenartigen Eigenschaften von Küstenlinien, d. h. der Tatsache, dass eine Küstenlinie typischerweise eine fraktale Dimension aufweist. Obwohl das „Längenparadoxon“ bereits von Hugo Steinhaus[1] beschrieben wurde, wurde dieses Phänomen erstmals systematisch von Lewis Fry Richardson[2][3] untersucht und von Benoit Mandelbrot[4][5] weiterentwickelt.
Ein Beispiel für das Küstenlinienparadoxon: Misst man die Küstenlinie Großbritanniens in Einheiten von 100 km (62 Meilen), beträgt ihre Länge etwa 2.800 km (1.700 Meilen). Bei 50 km (31 Meilen) langen Einheiten beträgt die Gesamtlänge etwa 3.400 km (2.100 Meilen), etwa 600 km (370 Meilen) länger
Ok, das kann sogar ich verstehen (von Mathematik so viel Ahnung, wie eine Kuh von Weltraumfahrt).Frage: gibt es denn eine vernünftige Berechnung einer Küstenlinie? Kanada müßte demnach doch der Weltmeister sein, oder?
MANFREDM
16.05.2025, 06:41
Das ist kein mathematisches Paradoxon, sondern Definitionsproblem. Weil nicht definiert ist wie Küstenlinien bestimmt werden. Der Mathematik ist es egal was berechnet wird, die Annahmen müssen bestimmt sein.
Genau, Diffe hat die Annahmen nicht formuliert. 100 km ist keine Einheit zur Bestimmung einer Küstenlinie, sondern nur ein grober Umriss.
Differentialgeometer
16.05.2025, 19:05
Langer Artikel ueber die Kritik an den 'Staatsmodellierern", der wunderbar aufzeigt, was fuer ein Druck damals auf den Mathematikern lastet. Die trauten sich nicht mal das neue Modell eines der besten Mathematiker Deutschlands zu kritisieren, weil sie nicht 'Querdenker" sein wollten. Unglaublich.
https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/der-grosse-modelliererstreit-wurden-die-kontaktbeschraenkungen-ueberschaetzt-li.167477
der Karl
24.05.2025, 14:01
http://i.imgur.com/Gjj6uael.jpg
60?
konfutse
25.05.2025, 19:00
70!
70!
25
10 + 10 + 10 = 30 (Flasche = 10)
10 + 5 + 5 = 20 (Burger = 5)
5 + 2 + 2 = 9 (Bierglas = 2)
Burger + Bierglas x Flasche
5 + 2 x 10
5 + 20
25
Differentialgeometer
25.05.2025, 20:19
25
10 + 10 + 10 = 30 (Flasche = 10)
10 + 5 + 5 = 20 (Burger = 5)
5 + 2 + 2 = 9 (Bierglas = 2)
Burger + Bierglas x Flasche
5 + 2 x 10
5 + 20
25
Jedes bierglas ist aber nur 1 - da ist ja nur eine Flasche ;) also 15
Jedes bierglas ist aber nur 1 - da ist ja nur eine Flasche ;) also 15Ja, Nö, Bierglas steht ja für 2
Sonst wäre 5 + 1 + 1 = 9
Differentialgeometer
25.05.2025, 20:27
Ja, Nö, Bierglas steht ja für 2
Sonst wäre 5 + 1 + 1 = 9
Da sind 2+2 Biergläser = 4 - ergo 1 Bierglas 1. ansonsten: wie willst Du sonst mit dem einen Bierglas unten umgehen?
Da sind 2+2 Biergläser = 4 - ergo 1 Bierglas 1. ansonsten: wie willst Du sonst mit dem einen Bierglas unten umgehen?
Ein Burger + 1 Bierglas + noch ein Bierglas sind 9
Da ein Burger 5 ist, muß ein(!) Bierglas 2 sein.
Unten dann ein Burger + (1 Bierglas x 1 Flasche)
5 + (2 x 10)
25
Differentialgeometer
25.05.2025, 20:30
http://i.imgur.com/Gjj6uael.jpg
60?
Wie ich sagte: 15 https://youtu.be/IQc5qygKKMw?si=rjKfv5wFYROLfSkB
Differentialgeometer
25.05.2025, 20:30
Ein Burger + 1 Bierglas + noch ein Bierglas sind 9
Da ein Burger 5 ist, muß ein(!) Bierglas 2 sein.
Unten dann ein Burger + (1 Bierglas x 1 Flasche)
5 + (2 x 10)
25
:auro: Nein: https://youtu.be/IQc5qygKKMw?si=rjKfv5wFYROLfSkB
:auro: Nein: https://youtu.be/IQc5qygKKMw?si=rjKfv5wFYROLfSkB
Ach so, das sollen zwei Biergläser sein. Konnte ich auf dem kleinen Bildschirm nicht erkennen.
Querfront
26.05.2025, 06:42
http://i.imgur.com/Gjj6uael.jpg
60?
:prost:+:prost:+:prost:+ :prost:+:prost: = :kotz:
BrüggeGent
26.05.2025, 06:59
http://i.imgur.com/Gjj6uael.jpg
60?
70...!
Differentialgeometer
26.05.2025, 07:07
70...!
Jaja, deine Intellektualität macht gewiss jede Muschi feucht…. :rofl: :haha:
BrüggeGent
26.05.2025, 09:46
Jaja, deine Intellektualität macht gewiss jede Muschi feucht…. :rofl: :haha:
Bierflasche steht für 1O
Burger steht für 5
Bierhumpen steht für 2
Da nirgends Klammern sind...heißt es unten 5+2 sind 7 und dann mal 10 sind 70...
Allenfalls noch 5+ 2x 10...also 25 für verknotete Denker.
Minimalphilosoph
26.05.2025, 10:07
Bierflasche steht für 1O
Burger steht für 5
Bierhumpen steht für 2
Da nirgends Klammern sind...heißt es unten 5+2 sind 7 und dann mal 10 sind 70...
Allenfalls noch 5+ 2x 10...also 25 für verknotete Denker.
Weil da keine Klammern sind, kommt Punktrechnung vor Strichrechnung.
Verknotet muss da keiner denken. Ein Bierhumpen steht fuer 1.
1 x 10 +5 =15
Flaschengeist
26.05.2025, 10:11
70...!
Ich komm auf 15 - ziemlich fies.
Differentialgeometer
26.05.2025, 10:23
Bierflasche steht für 1O
Burger steht für 5
Bierhumpen steht für 2
Da nirgends Klammern sind...heißt es unten 5+2 sind 7 und dann mal 10 sind 70...
Allenfalls noch 5+ 2x 10...also 25 für verknotete Denker.
Widerhole noch mal die Klassen 1-5…. :auro: :fizeig:
Minimalphilosoph
26.05.2025, 10:26
Widerhole noch mal die Klassen 1-5…. :auro: :fizeig:
Aber ne Denkfabrik (Thinktank) etablieren wollen. :D
BrüggeGent
26.05.2025, 10:35
Weil da keine Klammern sind, kommt Punktrechnung vor Strichrechnung.
Verknotet muss da keiner denken. Ein Bierhumpen steht fuer 1.
1 x 10 +5 =15
MABF kommt auch auf meine Ersatzlösung mit 25...
Erkläre mir bitte, wieso die Bierhumpen 1 sein sollen...
Minimalphilosoph
26.05.2025, 10:38
MABF kommt auch auf meine Ersatzlösung mit 25...
Erkläre mir bitte, wieso die Bierhumpen 1 sein sollen...
Ein Bierhumpen = 1
Zwei Bierhumpen = 2
Hast du dieses Schild auch geschrieben oder war das dein Kumpel Nathan?
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20250526113815-Skjermbilde789098.PNG
BrüggeGent
26.05.2025, 10:38
Widerhole noch mal die Klassen 1-5…. :auro: :fizeig:
Bayrisches 1985 er Abitur...Mathe Grundkurs mit 9 Punkten/3+...
BrüggeGent
26.05.2025, 10:42
Ein Bierhumpen = 1
Zwei Bierhumpen = 2
Hast du dieses Schild auch geschrieben oder war das dein Kumpel Nathan?
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20250526113815-Skjermbilde789098.PNG
Sorry...Flüchtigkeitsfehler...ohne Lesebrille habe ich die zweiten
nebeneinander stehenden Humpen nicht erkannt.
Du hast Recht...:gib5:
Ok, das kann sogar ich verstehen (von Mathematik so viel Ahnung, wie eine Kuh von Weltraumfahrt).Frage: gibt es denn eine vernünftige Berechnung einer Küstenlinie? Kanada müßte demnach doch der Weltmeister sein, oder?
Das ist ja auch total logisch und bei allen Fraktalen so. Eine ganz einfache Binsenweisheit, aus der Scharlatan Diffe eine Riesensache macht, von wegen "Küstenlinienparadoxon". Mit euch kann er das ja machen, ihr kauft besonders den Blendern gerne jeden Scheiß ab. Paradox ist daran überhaupt nichts, außer dass ein angeblicher Mathematiker einfache Sachverhalte aus google zusammenschreibt.
Selbstverständlich ist eine Küstenlinie nicht unendlich lange, auch dann nicht, wenn ich die Iterationsschritte unendlich klein mache. Das ist total einfach mit einem Selbstversuch zu klären. Du nimmst einfach die Insel Mainau im Bodensee und wanderst an ihrem Ufer so lange los, bis du wieder am Ausgangspunkt zurückkommst. Das geht mit Afrika genauso, dauert nur länger. Natürlich geht es auch mit dem ganzen nord- oder südamerikanischen Kontinent genauso, sogar etwas schneller als rund Afrika. Mit Russland wird es komplizierter, da muss man Geologie gegen Politik abwägen, denn Russland gehört zu zwei Kontinenten, Europa (bis zum Ural) und Asien, ab da. So oder so, Europa zu umrunden ist eine Lebensaufgabe, aber natürlich jederzeit möglich, wenn man nur will... :-)
Differentialgeometer
26.05.2025, 11:20
Das ist ja auch total logisch und bei allen Fraktalen so. Eine ganz einfache Binsenweisheit, aus der Scharlatan Diffe eine Riesensache macht, von wegen "Küstenlinienparadoxon". Mit euch kann er das ja machen, ihr kauft besonders den Blendern gerne jeden Scheiß ab. Paradox ist daran überhaupt nichts, außer dass ein angeblicher Mathematiker einfache Sachverhalte aus google zusammenschreibt.
Selbstverständlich ist eine Küstenlinie nicht unendlich lange, auch dann nicht, wenn ich die Iterationsschritte unendlich klein mache. Das ist total einfach mit einem Selbstversuch zu klären. Du nimmst einfach die Insel Mainau im Bodensee und wanderst an ihrem Ufer so lange los, bis du wieder am Ausgangspunkt zurückkommst. Das geht mit Afrika genauso, dauert nur länger. Natürlich geht es auch mit dem ganzen nord- oder südamerikanischen Kontinent genauso, sogar etwas schneller als rund Afrika. Mit Russland wird es komplizierter, da muss man Geologie gegen Politik abwägen, denn Russland gehört zu zwei Kontinenten, Europa (bis zum Ural) und Asien, ab da. So oder so, Europa zu umrunden ist eine Lebensaufgabe, aber natürlich jederzeit möglich, wenn man nur will... :-)
Fraktale waren/sind eben nicht jedermann geläufig, Du Hanswurst…. :auro:
Differentialgeometer
26.05.2025, 11:21
Sorry...Flüchtigkeitsfehler...ohne Lesebrille habe ich die zweiten
nebeneinander stehenden Humpen nicht erkannt.
Du hast Recht...:gib5:
Ich hatte es bereits ad nauseam diskutiert und für die ganz ungläubigen Thomase sogar noch eine unabhängige Lösung eingestellt…. witzfigur. Ich wusste immer: die einzigen, die sich was auf ihr Abi einbilden sind die Baatzis selbst. :sark:
Differentialgeometer
26.05.2025, 11:22
Aber ne Denkfabrik (Thinktank) etablieren wollen. :D
Stinkstank statt Thinktank…
BrüggeGent
26.05.2025, 11:47
Ich hatte es bereits ad nauseam diskutiert und für die ganz ungläubigen Thomase sogar noch eine unabhängige Lösung eingestellt…. witzfigur. Ich wusste immer: die einzigen, die sich was auf ihr Abi einbilden sind die Baatzis selbst. :sark:
Wenn Du #369 zum Thema Lesebrille geistig verarbeitet hast, dann reden wir weiter...
Minimalphilosoph
26.05.2025, 11:52
Wenn Du #369 zum Thema Lesebrille geistig verarbeitet hast, dann reden wir weiter...
Der Lesefehler wurde schon von einem anderen Nutzer als Entschuldigung benutzt. Gestern 21.34 Uhr. Diese musst du gelesen haben, denn die Aufgabenstellung steht VOR diesem Beitrag.
Differentialgeometer
26.05.2025, 11:58
Wenn Du #369 zum Thema Lesebrille geistig verarbeitet hast, dann reden wir weiter...
Wie Mini sagt: der Joker ist ausgereizt. Darüberhinaus ist Dir das Konzept „Punktrechnung vor Strichrechnung“ offenbar nicht geläufig. Das heisst: wahrscheinlich siehst Du besser, bist aber trotzdem ein bisschen doof. :dg:
Wie Mini sagt: der Joker ist ausgereizt. Darüberhinaus ist Dir das Konzept „Punktrechnung vor Strichrechnung“ offenbar nicht geläufig. Das heisst: wahrscheinlich siehst Du besser, bist aber trotzdem ein bisschen doof. :dg:
Gerade in der Politik kann kreative Auslegung der Rechenregeln aber sehr nützlich sein. Wenn man als Finanzminister aus realen 15 Milliarden plötzlich 70 Milliarden zum Verpulvern machen kann, ist man sicher bei den Kollegen gut gelitten.
BrüggeGent
26.05.2025, 12:27
Der Lesefehler wurde schon von einem anderen Nutzer als Entschuldigung benutzt. Gestern 21.34 Uhr. Diese musst du gelesen haben, denn die Aufgabenstellung steht VOR diesem Beitrag.
Du zeigst in Deinem Sieg bei diesem Bilderrätsel keine Größe...sondern pöbelst wie immer weiter...MABF hatte wahrscheinlich ein Smartphone und ich benutze nicht immer meine Lesebrille...
Mein :gib5: sollte eigentlich reichen...aber nachtreten ist halt Charaktersache...
Minimalphilosoph
26.05.2025, 12:48
Du zeigst in Deinem Sieg bei diesem Bilderrätsel keine Größe...sondern pöbelst wie immer weiter...MABF hatte wahrscheinlich ein Smartphone und ich benutze nicht immer meine Lesebrille...
Mein :gib5: sollte eigentlich reichen...aber nachtreten ist halt Charaktersache...
Ich trete nicht nach. Ich klaere auf.
Haettest du Wurm Charakter, haettest du keine Debatte darueber angefangen.
Wenn Du #369 zum Thema Lesebrille geistig verarbeitet hast, dann reden wir weiter...
Over and out.
kotzfisch
26.05.2025, 14:42
Nichts kann hier ohne Gepoebel bleiben.unfassbar.
Minimalphilosoph
26.05.2025, 15:45
Nichts kann hier ohne Gepoebel bleiben.unfassbar.
Die einen sagen du wärest ein Pfleger in der Klappsmühle, die anderen sagen du wärest ein Insasse einer solchen Einrichtung. Was stimmt denn eigentlich?
MABF kommt auch auf meine Ersatzlösung mit 25...
Erkläre mir bitte, wieso die Bierhumpen 1 sein sollen...
Weil es zwei Bierhumpen sind, was ich auf dem kleinen Bildschirm nicht erkannt habe. Da war es immer nur einer.
Die einen sagen du wärest ein Pfleger in der Klappsmühle, die anderen sagen du wärest ein Insasse einer solchen Einrichtung. Was stimmt denn eigentlich?
Er hat mich behandelt. Reicht das?
Minimalphilosoph
26.05.2025, 16:54
Weil es zwei Bierhumpen sind, was ich auf dem kleinen Bildschirm nicht erkannt habe. Da war es immer nur einer.
Ihr habt also beide die Bierhumpendarstellung falsch interpretiert. Wieso kommt trotzdem nur einer von euch beiden auf den richtigen Pfad und der andere fühlt sich gemobbt?
Minimalphilosoph
26.05.2025, 16:55
Er hat mich behandelt. Reicht das?
Absolut nicht. Diese Worte irritieren mich noch mehr.
Absolut nicht. Diese Worte irritieren mich noch mehr.Das war der Zweck :)
Ihr habt also beide die Bierhumpendarstellung falsch interpretiert. Wieso kommt trotzdem nur einer von euch beiden auf den richtigen Pfad und der andere fühlt sich gemobbt?
Nicht ganz. Ich hatte das erst auf einem Mäusekino (5 Zoll Bildschirm). Da sahen die zwei nebeneinander wie ein einzelner etwas dickerer Humpen aus. Oder mit Schatten. Deswegen schrieb ich zunächst auch Glas statt Humpen.
Gesehen habe ich es erst auf dem größeren Laptop-Bildschirm.
Differentialgeometer
26.05.2025, 18:29
Ihr habt also beide die Bierhumpendarstellung falsch interpretiert. Wieso kommt trotzdem nur einer von euch beiden auf den richtigen Pfad und der andere fühlt sich gemobbt?
Weil der eine noch so blöd war und elementare Rechentegeln vergass…. Die eigene Dummheit vorgeführt zu bekommen schmerzt…. :D
Differentialgeometer
26.05.2025, 18:29
Nichts kann hier ohne Gepoebel bleiben.unfassbar.
??? Was genau? Das ging doch recht gesittet zu heute, oder?
Minimalphilosoph
26.05.2025, 18:30
Nicht ganz. Ich hatte das erst auf einem Mäusekino (5 Zoll Bildschirm). Da sahen die zwei nebeneinander wie ein einzelner etwas dickerer Humpen aus. Oder mit Schatten. Deswegen schrieb ich zunächst auch Glas statt Humpen.
Gesehen habe ich es erst auf dem größeren Laptop-Bildschirm.
Deine Antwort wurde schon vor Stunden akzeptiert. Brügge Gent versuchte die gleiche. Auf Nachfrage wurde er bei dem einen Nutzer patzig , dem anderen bot er :gib5:an. Keiner von beiden akzeptierte diese Art. Aber anstatt die Fresse zu halten, beklagte er sich über die mangelnde Beipflichtung des anderen.
Solche Arschkrampen kann ich weder charakterlich noch inhaltlich für glaubwürdig und überhaupt ernst nehmen.
Oder? :gib5:
Deine Antwort wurde schon vor Stunden akzeptiert. Brügge Gent versuchte die gleiche. Auf Nachfrage wurde er bei dem einen Nutzer patzig , dem anderen bot er :gib5:an. Keiner von beiden akzeptierte diese Art. Aber anstatt die Fresse zu halten, beklagte er sich über die mangelnde Beipflichtung des anderen.
Solche Arschkrampen kann ich weder charakterlich noch inhaltlich für glaubwürdig und überhaupt ernst nehmen.
Oder? :gib5:
Ach so, jetzt stand ich gerade auf dem Schlauch. Stehe allerdings auch in der Küche und mache mir ein Chili con carne, Mit viel scharf.
Minimalphilosoph
26.05.2025, 18:35
Ach so, jetzt stand ich gerade auf dem Schlauch. Stehe allerdings auch in der Küche und mache mir ein Chili con carne, Mit viel scharf.
Kann passieren. Und fiel mir nicht auf. :spiegel:
kotzfisch
27.05.2025, 11:58
??? Was genau? Das ging doch recht gesittet zu heute, oder?
Du warst nicht gemeint, sorry.
kotzfisch
27.05.2025, 11:59
Die einen sagen du wärest ein Pfleger in der Klappsmühle, die anderen sagen du wärest ein Insasse einer solchen Einrichtung. Was stimmt denn eigentlich?
Weder noch.Außerdem geht Dich das nichts an.Und Du so? erzähl mal bißchen über Dich.Oh Nein, laß es besser.Danke.
Differentialgeometer
30.05.2025, 09:32
Das Nummernschild von Erzherzog Franz Ferdinand, dessen Ermordung Weltkrieg I triggerte, war AII 118. wenn man die Is als Zahlen liest A 11 11 18, auf Englisch lesbar als Armistice 11 11 18 (Waffenstillstand 11. November 18 - der Tag, an dem der erste Weltkrieg beendet wurde).
https://e3.365dm.com/18/11/2048x1152/skynews-vienna-franz-ferdinand_4483637.jpg?20181111085451
der Karl
07.06.2025, 13:54
https://cimg5.ibsrv.net/gimg/www.corvetteforum.com-vbulletin/553x720/image_3e978b4fa9f19182076b0bff7814befce29b4a80.png
Minimalphilosoph
07.06.2025, 13:56
https://cimg5.ibsrv.net/gimg/www.corvetteforum.com-vbulletin/553x720/image_3e978b4fa9f19182076b0bff7814befce29b4a80.png
Sei bloss froh, dass mein Rotes alle ist. :D
Differentialgeometer
03.08.2025, 11:54
Coy-Zucker machine
https://en.wikipedia.org/wiki/Cox%E2%80%93Zucker_machine (https://en.wikipedia.org/wiki/Cox%E2%80%93Zucker_machine)
Differentialgeometer
03.08.2025, 11:56
Und, leider wurde mein Beitrag zur Mathematik vorweggekommen :D
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136826/20250803125548-IMG_8532.jpeg
der Karl
04.08.2025, 18:04
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7731754187310.jpg
beide korrekt!
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:05
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7731754187310.jpg
beide korrekt!
Das ist aber nicht mathematisch kurios sondern korrekt. Man kann nur Faktoren tauschen.
Und noch einmal: Punktrechnung vor Strichrechnung.
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7731754187310.jpg
beide korrekt!
Außer für Brügge ist das aber für niemanden eine Kuriosität.
MANFREDM
09.08.2025, 08:53
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7731754187310.jpg
beide korrekt!
Also falscher Strang, da keine Kuriosität. :kug:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.