Vollständige Version anzeigen : Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig!
Politikqualle
17.04.2021, 18:48
Hauptsache, Du bist intelligent und kein Spinner. .. Danke , so ist es .. schön , daß du es erkannt hast .. :ja:
.. es trifft aber den Kern und du hast es wohl nun endlich kapiert welchen Blödsinn du hier von dir gibst ...
.....also doch 7.Klasse.....wusste ich es doch
Stanley_Beamish
17.04.2021, 18:51
12 Stunden nach der Entscheidung, bereits die ersten Zahlungsforderungen zu verschicken, war bestimmt auch nicht ganz so einfach.
Das muss übrigens zudem noch Nachtarbeit gewesen sein.
Armer Hai.
Wenn's denn stimmt, was der Mann sagte.
Zumindest war er so klug, die gesparte Miete zurückzulegen, für den Fall, dass das BVG die Politdilettanten vom RRG-Senat in seine Schranken verweisen würde.
Wenn's denn stimmt, was der Mann sagte.
Zumindest war er so klug, die gesparte Miete zurückzulegen, für den Fall, dass das BVG die Politdilettanten vom RRG-Senat in seine Schranken verweisen würde.
Weiß jemand, wieviele Monate an Miete anfallen, die nun zurückzuzahlen sind? :auro:
Politikqualle
17.04.2021, 18:55
Wenn's denn stimmt, was der Mann sagte.
Zumindest war er so klug, die gesparte Miete zurückzulegen, für den Fall, dass das BVG die Politdilettanten vom RRG-Senat in seine Schranken verweisen würde.
... näää .. die Wirtschaft handelt sofort , in der Wirtschaft denkt man voraus , nennt man agieren , die Politik dagegen reagiert und kommt damit immer zu spät und verpennt immer alles ..
... wie würdest du dich denn verhalten , wenn eine dumme politische Kaste dir dein Geld wegnehmen will und du dann juristische Schritte einleiten mußt ? .. jeder Arbeitnehmer der sein Geld/Gehalt nicht vom Arbeitgeber bekommt , reißt sein Maul auf und verklagt ihn , im umgekehrten Fall aber entziehen sie ihren Vermietern das Geld , obwohl sie vorher einen Mietvertrag unterzeichnet hatten ..
Weiß jemand, wieviele Monate an Miete anfallen, die nun zurückzuzahlen sind? :auro:
Kommt darauf an, wann du den Vertrag unterschrieben hast! Oder du die Mitteilung der Mietsenkung erhalten hast.
Politikqualle
17.04.2021, 18:56
Weiß jemand, wieviele Monate an Miete anfallen, die nun zurückzuzahlen sind? .. ach du mußt auch Geld nachzahlen .. das freut mich aber sehr ..
.. Danke , so ist es .. schön , daß du es erkannt hast .. :ja:
Aber immer doch. :isgut:
Kommt darauf an, wann du den Vertrag unterschrieben hast!
Ich dachte, das gilt ab dem Tag, als der rote Senat das Gesetz aufhob.
Ich dachte, das gilt ab dem Tag, als der rote Senat das Gesetz aufhob.
Nein es betrifft ja nicht alle Mieten! Meist nur Neuvermietungen. Alle die ortsübliche Miete laut Mietspiegel zahlen sind nicht betroffen.
.. ach du mußt auch Geld nachzahlen .. das freut mich aber sehr ..
Habe ich nicht geschrieben......derzeit zahle ich die normale Miete. Deine Gehässigkeit offenbart mir deinen fiesen Charakter
Nein es betrifft ja nicht alle Mieten! Meist nur Neuvermietungen.
ach so - Danke für die Info!
Stanley_Beamish
17.04.2021, 19:03
Nein - wohl kaum. Aber Eigentümer die viele Wohnungen besitzen, sind Schmarotzer - sie investieren zwar zunächst - bekommen dann aber Geld für's Nichtstun!
So ähnlich wie ein Rentner. Der investiert zunächst in der Zeit seines Erwerbslebens und bekommt dann im Alter Geld fürs Nichtstun.
So ähnlich wie ein Rentner. Der investiert zunächst in der Zeit seines Erwerbslebens und bekommt dann im Alter Geld fürs Nichtstun.
Dieser Vergleich hinkt - Alle bekommen Rente - aber nur wenige besitzen Wohneigentum über das hinaus, was sie zum persönlichen Bedarf brauchen.
Und die Schlimmsten sind jene, die 10.000de Wohnungen besitzen. Die gehören erst enteignet und dann in den Knast!
Großmoff
17.04.2021, 19:20
Dieser Vergleich hinkt - Alle bekommen Rente - aber nur wenige besitzen Wohneigentum über das hinaus, was sie zum persönlichen Bedarf brauchen.
Weil sie entweder dumm, risikoavers oder einfach unwissend um die Möglichkeit sind.
Und die Schlimmsten sind jene, die 10.000de Wohnungen besitzen. Die gehören erst enteignet und dann in den Knast!
Ich sag ja: dümmliche Phrasendrescherei. DDR-Sprech aus der Mottenkiste des Klassenkampfes. Wie "gut" dort der Wohnungsbau funktioniert hat, war ja unübersehbar.
Würfelqualle
17.04.2021, 19:31
Weiß jemand, wieviele Monate an Miete anfallen, die nun zurückzuzahlen sind? :auro:
Ich bin letztes Jahr Mitte Oktober umgezogen. Hab einen Mietvertrag mit Schattenmiete unterschrieben. Reguläre Miete etwa 50 Euro mehr. Hält sich also noch in Grenzen mit der Rückzahlung. Andere sind da gepfefferter dran.
.
Ich sag ja: dümmliche Phrasendrescherei. DDR-Sprech aus der Mottenkiste des Klassenkampfes....
gekürzt Twox
"Wohnen ist Menschenrecht" war nie eine DDR Parole.
Sie stammt aus den Zeiten der Hausbesetzungen in Westberlin, insbesondere im SO36.
John Donne
17.04.2021, 19:32
[...]
Ich sag ja: dümmliche Phrasendrescherei. DDR-Sprech aus der Mottenkiste des Klassenkampfes. Wie gut dort der Wohnungsbau funktioniert hat, war ja unübersehbar.
Der Weg wird ja auch hier geebnet, daß der Traum vom EFH "böse" ist (Umwelt, Flächenversieglung, Klima, Rassismus, "soziale Gerechtigkeit" und so). Insofern war die DDR mit der "Platte" halt das bessere Deutschland. Haben einige schon immer geglaubt. Auch im Westen. Gerade "Intellektuelle". Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.
Großmoff
17.04.2021, 19:34
Der Weg wird ja auch hier geebnet, daß der Traum vom EFH "böse" ist (Umwelt, Flächenversieglung, Klima, Rassismus, "soziale Gerechtigkeit" und so). Insofern war die DDR mit der "Platte" halt das bessere Deutschland. Haben einige schon immer geglaubt. Auch im Westen. Gerade "Intellektuelle". Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.
Ach, es muss ja kein EFH sein - habe ich ja auch nicht. Aber eine nette ETW plus ein paar vermietete oben drauf waren ohne große Entbehrungen möglich.
Weil sie entweder dumm, risikoavers oder einfach unwissend um die Möglichkeit sind.
Ich sag ja: dümmliche Phrasendrescherei. DDR-Sprech aus der Mottenkiste des Klassenkampfes. Wie gut dort der Wohnungsbau funktioniert hat, war ja unübersehbar.
Weil sie entweder dumm, risikoavers oder einfach unwissend um die Möglichkeit sind.
Über die Beschaffung von Wohneigentum, haben ich mir mein Leben lang keine Gedanken gemacht. Ich dachte immer mehr an die Arbeit - als faul in der Sonne rum zu liegen.
Ich war schlicht dumm und unwissend.
Ich sag ja: dümmliche Phrasendrescherei. DDR-Sprech aus der Mottenkiste des Klassenkampfes. Wie gut dort der Wohnungsbau funktioniert hat, war ja unübersehbar.
Phrasen? Sag das doch mal die Mietern in Berlin, die plötzlich große Geldbeträge nachzahlen müssen, - und die jetzt schon gerade noch so über die Runden kommen.
Und ja - es gibt zwei verschiedene Klassen - die der VERMIETER und die der MIETER.
Dass Wohneigentum im Besitz des Staates nicht so gut funktioniert, wie im Besitz privater Leute - ist schlicht ein Stadium des Bewußtseins der Menschen. Ein anonymer Mitarbeiter des Staates, der Wohnungen verwaltet, bekommt ja nur seinen normalen Lohn/Gehalt......erst der Private kann mehr Geld abschöpfen, als er zum Leben braucht.
#
Dieses Bewußtsein war in der DDR noch nicht entwickelt - und ist es heute auch noch nicht. Persönliche Gier dominiert schlicht immer noch alles. Siehe auch die Betrügereien bei den Anträgen zu Coronahilfen - die besonders im BL NRW sehr hoch waren. Logisch, dort dominieren Kriminelle, Türken, Araber und "Flüchtlinge". Diese Anlage zum kriminellen im allgemeinen, ist im Menschen immer noch stark ausgebildet.
Es wird noch sehr lange Zeit brauchen, bis sich die Menschen endlich weiter entwickeln vom ICH zum WIR.
Ich bin letztes Jahr Mitte Oktober umgezogen. Hab einen Mietvertrag mit Schattenmiete unterschrieben. Reguläre Miete etwa 50 Euro mehr. Hält sich also noch in Grenzen mit der Rückzahlung. Andere sind da gepfefferter dran.
Also ~350,-€. Bezahlste doch aus der Portokasse! :)
Großmoff
17.04.2021, 19:44
Über die Beschaffung von Wohneigentum, haben ich mir mein Leben lang keine Gedanken geamcht. Ich dachte immer mehr an die Arbeit - als faul in der Sonne zu liegen.
Ich war schlicht dumm und unwissend.
Ach herrje - ich habe auch seit meines Studiums mein ganzes Leben gearbeitet. Von faul in der Sonne liegen kann keine Rede sein.
Trotzdem war mir von Anfang an klar, das die Art der Geldanlage wichtiger ist als die Höhe derselbigen. Und da ich ein Immobilienfan bin, habe ich immer wieder nach Schnäppchen Ausschau gehalten.
Darüber hinaus habe ich nicht eine einzige Wohnung bar bezahlt - die sind bis zum heutigen Tage alle noch kreditfinanziert. Ein Mietausfall tut also gleich richtig weh, denn die Darlehensraten muss ich trotzdem weiter bezahlen.
Phrasen? Sag das doch mal die Mietern in Berlin, die jetzt plötzlich große Geldbeträge nachzahlen müssen, - und die jetzt schon gerade noch so über die Runden kommen.
Und ja - es gibt zwei verschiedenen Klassen - die der VERMIETER und die der MIETER.
Dass Wohneigentum im Besitz des Staates nicht so gut funktioniert, wie im Besitz privater Leute - ist schlicht ein Stadium des Bewußtseins der Menschen. Ein anonymer Mitarbeiter des Staates, der Wohnungen verwaltet, bekommt ja nur seinen normalen Lohn/Gehalt......erst der Private kann mehr Geld abschöpfen, als er zum Leben braucht.
#
Dieses Bewußtsein war in der DDR noch nicht entwickelt - und ist es heute auch noch nicht. Persönliche Gier dominiert schlicht immer noch alles. Siehe auch die Betrügereien bei den Anträgen zu Coronahilfen - die besonders im BL NRW sehr hoch waren. Logisch, dort dominieren Kriminelle, Türken, Araber und "Flüchtlinge".
Es wird noch sehr lange Zeit brauchen, bis sich die Menschen endlich weiter entwickeln vom ICH zum WIR.
Mir wäre es schon ganz lieb, wenn sich die Menschen weiter entwicklen vom Befehlsempfänger zum Selberdenker.
John Donne
17.04.2021, 19:46
Ach, es muss ja kein EFH sein - habe ich ja auch nicht. Aber eine nette ETW plus ein paar vermietete oben drauf waren ohne große Entbehrungen möglich.
Damit bist Du aus linkspopulistischen Augen betrachtet schon ein pöser, pöser Kapitalist, der enteignet und zu Besserung nach Workuta deportiert gehört!
Damit bist Du aus linkspopulistischen Augen betrachtet schon ein pöser, pöser Kapitalist, der enteignet und zu Besserung nach Workuta deportiert gehört!
So schlimm ist es dann doch nicht.
Nach Mitgliedschaft in der jungen Union und Spießertum klingt es allerdings schon.
Würfelqualle
17.04.2021, 20:02
Also ~350,-€. Bezahlste doch aus der Portokasse! :)
Meine Wohnungsgenossenschaft hat mir voriges Jahr geraten, das Geld zurückzulegen. Deshalb ist jetzt kein Stress angesagt.
John Donne
17.04.2021, 20:03
So schlimm ist es dann doch nicht.
Nach Mitgliedschaft in der jungen Union und Spießertum klingt es allerdings schon.
Ok, die junge Union war nie was für mich.
Aber ich finde das fortschreitende Alter in dem Punkt gut, daß ich mit meinem Spießertum von Jahr zu Jahr offensiver umgehen kann.
So, jetzt verfasse ich einen Brief an das preußische Konsulat in Siam.
Ok, die junge Union war nie was für mich.
Aber ich finde das fortschreitende Alter in dem Punkt gut, daß ich mit meinem Spießertum von Jahr zu Jahr offensiver umgehen kann.
So, jetzt verfasse ich einen Brief an das preußische Konsulat in Siam.
Ich meinte ja gar nicht Dich.
Was ist denn los in Siam und wo liegt das überhaupt?
Ps.:
Hat es damit zu tun:
“Die umfassende Fürsorge des Königs Rama X schützt die Völker in Nordthailand vor Covid-19”?
John Donne
17.04.2021, 20:32
Ich meinte ja gar nicht Dich.
Was ist denn los in Siam und wo liegt das überhaupt?
Ps.:
Hat es damit zu tun:
“Die umfassende Fürsorge des Königs Rama X schützt die Völker in Nordthailand vor Covid-19”?
https://www.youtube.com/watch?v=jHH9vWZ27Nc
BrüggeGent
17.04.2021, 20:52
Könnte ich, aber die spielen mir zu wenig die nationale Karte.
Die Deutschen haben im letzten Jahrhundert zweimal die nationale Karte gespielt...und verloren.Dabei gab es in der Weimarer Republik zwei seriöse liberale Parteien...DDP und DVP. Es gab Rathenau und Stresemann...aber man wollte die nationale Karte.:cool:
Großmoff
17.04.2021, 20:57
Die Deutschen haben im letzten Jahrhundert zweimal die nationale Karte gespielt...und verloren.Dabei gab es in der Weimarer Republik zwei seriöse liberale Parteien...DDP und DVP. Es gab Rathenau und Stresemann...aber man wollte die nationale Karte.:cool:
Sagen wir mal so: offenbar kennt man in D nur die Extreme; entweder das totale Deutschland oder die totale Selbstaufgabe.
Die FDP geht mir zu sehr in die zweite Richtung.
Der Mietendeckel war kein Kompromiss sondern Bullshit. Ein verfasungswidriges Gesetz das die Folgen verfehlter Politik der letzten 20 Jahre kaschieren sollte.
Die Rechten haben nur Recht wieder hergestellt. Ich weiß, ist nicht so dein Ding.
Die Korruptionspartei CDU stellt das Recht wieder her, lächerlicher geht es kaum. Dieses Gesetz war angemessen und menschenfreundlich.
Großmoff
17.04.2021, 22:55
Die Korruptionspartei CDU stellt das Recht wieder her, lächerlicher geht es kaum. Dieses Gesetz war angemessen und menschenfreundlich.
Nein, es war weder das eine noch das andere. Und darüber hinaus nicht verfassungskonform.
Man könnte natürlich die Ursachen bekämpfen und nicht flickschustern. Aber das wird RRG niemals auf die Reihe bekommen.
Nein, es war weder das eine noch das andere. Und darüber hinaus nicht verfassungskonform.
Man könnte natürlich die Ursachen bekämpfen und nicht flickschustern. Aber das wird RRG niemals auf die Reihe bekommen.
profitorientierte börsennotierte Immobilienfonds mit maximalen Renditehunger grenzen zu setzten, findest du verfassungswidrig. Ich find es es gut und fordere in deutschland solche Fonds zu verbieten. Diese sollte sofort politisch Durchgesetzt werden, weil es die Ursache der Mietproblematik beendet.
Politikqualle
17.04.2021, 23:59
Dieser Vergleich hinkt - Alle bekommen Rente - aber nur wenige besitzen Wohneigentum über das hinaus, was sie zum persönlichen Bedarf brauchen.
Und die Schlimmsten sind jene, die 10.000de Wohnungen besitzen. Die gehören erst enteignet und dann in den Knast! .. du tickst nicht richtig .. du hast einen :vogel:
Politikqualle
18.04.2021, 00:05
profitorientierte börsennotierte Immobilienfonds mit maximalen Renditehunger grenzen zu setzten, findest du verfassungswidrig. Ich find es es gut und fordere in deutschland solche Fonds zu verbieten. Diese sollte sofort politisch Durchgesetzt werden, weil es die Ursache der Mietproblematik beendet.
.. du bist auch solch ein Spinner der absolut keine Ahnung hat .. wie soll denn dann die Mietproblematik beendet werden , erkläre es doch mal ..
.. du tickst nicht richtig .. du hast einen :vogel:
Dass das ausgerechnet von dir kommt. :haha:
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:06
Die Deutschen haben im letzten Jahrhundert zweimal die nationale Karte gespielt...und verloren.Dabei gab es in der Weimarer Republik zwei seriöse liberale Parteien...DDP und DVP. Es gab Rathenau und Stresemann...aber man wollte die nationale Karte.:cool:
Du redest Blech. Wenn man das Land plündert kommt von ganz allein der nationale Gedanke, oder teilst du dein Budget mit dem Nachbarn ?
Du redest Blech. Wenn man das Land plündert kommt von ganz allein der nationale Gedanke, oder teilst du dein Budget mit dem Nachbarn ?
Da stellt sich doch immer wieder die Frage, WER das Land plündert.
Politikqualle
18.04.2021, 00:09
Die Deutschen haben im letzten Jahrhundert zweimal die nationale Karte gespielt...und verloren. .
.. Blödsinn , dann erkläre es doch mal ..
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:14
Sind Vermieter jetzt böse Menschen ? Viele haben sich mühsam eine Eigentumswohnung finanziert , um sich mit den Mieteinnahnen die Rente zu verbessern/zu finanzieren.:cool:
Darum geht es nicht. Das Gleichgewicht ( Angebot und Nachfrage ) das sich zig Jahre einpendelte, hat der Staat zerstört wegen Migration und Nullzins.
Weil man jetzt auf der richtigen Seite steht dumm reden hilft wenig.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:15
.. Blödsinn , dann erkläre es doch mal ..
Kann er nicht, China spielt diese nach Herzenslust.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:18
Da stellt sich doch immer wieder die Frage, WER das Land plündert.
Kanaken und einige andere. Hedgefonds z B auch uvm
Nun CO2 Steuer, wir sollten überteuertes Frackinggas kaufen.
Du bist er user ohne Wissen der gerne diskutieren will, stimmts ?
Kanaken und einige andere. Hedgefonds z B auch uvm
Nun CO2 Steuer, wir sollten überteuertes Frackinggas kaufen.
Du bist er user ohne Wissen der gerne diskutieren will, stimmts ?
Erkläre mir doch mal genauer, wer das Land seit Jahrzehnten plündert, wenn Du so schlau bist.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:23
Erkläre mir doch mal genauer, wer das Land seit Jahrzehnten plündert, wenn Du so schlau bist.
Nach der Wiedervereinigung ging das rasant hoch. Wir zahlen auch die US besatzung. Soll ich dein Lebenslehrmeister werden, oder warum fragst du so blöd ? Lebst du in Bosnien ?
Nach der Wiedervereinigung ging das rasant hoch. Wir zahlen auch die US besatzung. Soll ich dein Lebenslehrmeister werden, oder warum fragst du so blöd ? Lebst du in Bosnien ?
Wenn Du nur Dummsinn laberst, brauchen wir nicht diskutieren.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:27
Wenn Du nur Dummsinn laberst, brauchen wir nicht diskutieren.
Du wohnst gar nicht in dem Land, stimmt also.
Warum Ökonomie in Bosnien am Boden ist weiß man doch, ist deine blöde Fragerei Neid ?
Wir sind Weltmeister im Erfinden, nicht ihr.
Du wohnst gar nicht in dem Land, stimmt also.
Warum Ökonomie in Bosnien am Boden ist weiß man doch, ist deine blöde Fragerei Neid ?
Wir sind Weltmeister im Erfinden, nicht ihr.
Ich weiß zwar nicht was Du ständig mit Bosnien hast, aber in meinem Leben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die "rechten" Kameraden nur Schwachsinn labern, weil sie einfach nur dumm sind.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 00:44
Ich weiß zwar nicht was Du ständig mit Bosnien hast, aber in meinem Leben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die "rechten" Kameraden nur Schwachsinn labern, weil sie einfach nur dumm sind.
Nö, es gibt interessante Bücher, z B Der Krieg hat viele Väter, von einem General geschrieben..... für dich ein Nazi.
Du weißt einfach nix und versucht es nun mit Nazikeule jetzt, du erbärmliche Nummer.
Kenne genug Länder und ihre Nationalinteressen. Du als Kanake hast da kein Recht dich zu erheben, noch dazu ohne Wissen, fragen wie ein 10 jähriger Bimpf.
Auf meine Fragen gehst du gar nicht ein.
Das Plündern ist eine gigantische Fülle.
Nö, es gibt interessante Bücher, z B Der Krieg hat viele Väter, von einem General geschrieben..... für dich ein Nazi.
Du weißt einfach nix und versucht es nun mit Nazikeule jetzt, du erbärmliche Nummer.
Kenne genug Länder und ihre Nationalinteressen. Du als Kanake hast da kein Recht dich zu erheben, noch dazu ohne Wissen, fragen wie ein 10 jähriger Bimpf.
Auf meine Fragen gehst du gar nicht ein.
Das Plündern ist eine gigantische Fülle.
Man muss nicht auf jeden Dummsinn von rechten Schwachmaten eingehen, das wäre nur Zeitverschwendung.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 01:08
Man muss nicht auf jeden Dummsinn von rechten Schwachmaten eingehen, das wäre nur Zeitverschwendung.
Du hast nix im Kopf, deswegen kommt nix. Links, was kann links ? Nur Versagen, wo man hinsieht.
MANFREDM
18.04.2021, 07:54
...
Man liest ja schon, daß nun der "konsequente" Weg - wir haben im Herbst Bundestagswahl - darin besteht, den Berliner Mietendeckel eben auf Bundesebene umzusetzen. So als Leuchtturmprojekt von GRR. Das ist insofern logisch, als der vom BVerfG angeführten Grund für die Verfassungwidrigkeit des Berliner Mietendeckels Rechnung trägt: Der Bund darf regeln. Allerdings bedeutet das nicht, daß der Berliner Mietendeckel, so vom Bund geregelt, automatisch verfassungskonform wäre. Das Bundesverfassungsgericht geht sehr ökomisch vor und hat diese nicht überprüfen müssen, das Ergebnis stand schon vorher fest. Ich bezweifele aber, daß die Befürworter des "Mietendeckels" die zahlreichen Gutachten lesen, die erhebliche Zweifel auch an der materiellen Verfassungsmäßigkeit des "Mietendeckels" formulieren.
Die übliche linke Taktik. Wer von denen Mist baut, findet immer einen anderen Schuldigen. Egal wie Fakten resistent und Sinn befreit die linke Argumentation auch ist.
In Berlin fliegt gewissen Kreisen bald alles um die Ohren, was die seit der Wiedervereinigung angerichtet haben.
Warum gab es denn in der EX-DDR flächendeckend kein Wohneigentum.
Da war man sogar in Bulgarien weiter.
Die AWG waren so was ähnliches.
Aber unter Bundeskanzler Kohl wurde die Gemeinnützigkeit der Wohnungsgenosseschaften aufgehoben.
Was hat den der "Anwalt des Ostens " Gregor Gysi dazu zu sagen.
Ach so, der musste zu Wende (1989 ) ganz dringend nach New-York um die Wiedervereinigung noch zu verhindern.
Großmoff
18.04.2021, 10:24
profitorientierte börsennotierte Immobilienfonds mit maximalen Renditehunger grenzen zu setzten, findest du verfassungswidrig. Ich find es es gut und fordere in deutschland solche Fonds zu verbieten. Diese sollte sofort politisch Durchgesetzt werden, weil es die Ursache der Mietproblematik beendet.
Nein. Die Ursache der Mietproblematik liegt eben nicht daran, dass das Tafelsilber verkauft wurde, sondern das massiver Wohungsmangel in Berlin herrscht. Wohnungsknappheit ist eine der Hauptursachen für den Mietpreisanstieg.
Die ist aber nur entweder mit einem großangelegten Wohnungsbauprogramm in den Griff zu bekommen oder mit einer Begrenzung des Zuzugs von Einwohnern und das war auch den Schöpfern der "Mietpreisbremse" vollkommen klar.
Weiters wurden die Wohnungen überwiegend auch gar nicht an solche Fonds verkauft, sondern an größere Wohnungseigentumsgesellschaften (z.B. Deutsche Wohnen, Vonovia etc)., aber auch an skandinavische Immobilien-Firmen. Die von dir genannten Fonds haben sich selbst nur an diesen Wohneigentumsgesellschaften beteiligt. Das ist aber eine ganz andere Situation und hat mit dem Thema auch nicht viel zu tun. Da geht es nämlich um die Frage, ob Beteiligungen an deutsche Unternehmen (Aktiengesellschaften) durch ausländische Fonds grundsätzlich möglich sein sollen, und die Beantwortung dieser Frage berührt ein anderes Rechtsgebiet.
Du siehst: der Versuch der RRG-Regierung sich in Aktionismus zu ergehen, war einerseits stümperhaft umgesetzt, da nicht verfassungsgemäß, zum zweiten an der Ursache vorbei gehandelt und zum dritten auch noch falsch adressiert. Es wurde also in jeder Hinsicht Murks fabriziert. Dir Krone dieser Stümperei war aber wohl, das sich die Regierung ihrer eigenen unzulänglichen Handlung bewusst war und den Mietern empfohlen hat, Geld beiseite zu legen, falls das Gesetz kassiert wird. Da fragt man sich, aus welcher Welt die Herr- und Damenschaften eigentlich kommen, die da in der Regierung sitzen.
John Donne
18.04.2021, 10:32
[...]
Da fragt man sich, aus welcher Welt die Herr- und Damenschaften eigentlich kommen, die da in der Regierung sitzen.
https://www.youtube.com/watch?v=wfYH90_7Fpk
Nein. Die Ursache der Mietproblematik liegt eben nicht daran, dass das Tafelsilber verkauft wurde, sondern das massiver Wohungsmangel in Berlin herrscht. Wohnungsknappheit ist aber eine der Hauptursachen für den Mietpreisanstieg.
Die ist aber nur entweder mit einem großangelegten Wohnungsbauprogramm in den Griff zu bekommen oder mit einer Begrenzung des Zuzugs von Einwohnern und das war auch den Schöpfern der "Mietpreisbremse" vollkommen klar.
Weiters wurden die Wohnungen überwiegend auch gar nicht an solche Fonds verkauft worden, sondern an größere Wohnungseigentumsgesellschaften (z.B. Deutsche Wohnen, Vonovia etc)., aber auch an skandinavische Firmen. Die von dir genannten Fonds haben sich selbst nur an diesen Wohneigentumsgesellschaften beteiligt. Das ist aber eine ganz andere Situation und hat mit dem Thema auch nicht viel zu tun. Da geht es nämlich um die Frage, ob Beteiligungen an deutsche Unternehmen (Aktiengesellschaften) an ausländische Fonds grundsätzlich möglich sein sollen, und die Beantwortung dieser Frage berührt ein anderes Rechtsgebiet.
Du siehst: der Versuch der RRG-Regierung sich in Aktionismus zu ergehen, war einerseits stümperhaft umgesetzt, da nicht verfassungsgemäß, zum zweiten an der Ursache vorbei gehandelt und zum dritten auch noch falsch adressiert. Es wurde also in jeder Hinsicht Murks fabriziert. Dir Krone dieser Stümperei war aber wohl, das sich die Regierung ihrer eigenen unzulänglichen Handlung bewusst war und den Mietern empfohlen hat, Geld beiseite zu legen, falls das Gesetz kassiert wird. Da fragt man sich, aus welcher Welt die Herr- und Damenschaften eigentlich kommen, die da in der Regierung sitzen.
Alles völlig richtig, nur eine kleine Korrektur. Es gibt keine "Wohnungseigentumsgesellschaften". Es sind Immobiliengesellschaften die Eigentum an Häusern, Grundstücken und damit verbundene Sachbestände halten. Die Wohnungen etc. werden vermietet.
Wohneigentum ist eine andere Rechtsform.
kreuzer
In Berlin fliegt gewissen Kreisen bald alles um die Ohren, was die seit der Wiedervereinigung angerichtet haben.
Warum gab es denn in der EX-DDR flächendeckend kein Wohneigentum.
Da war man sogar in Bulgarien weiter.
Die AWG waren so was ähnliches.
Aber unter Bundeskanzler Kohl wurde die Gemeinnützigkeit der Wohnungsgenosseschaften aufgehoben.
Was hat den der "Anwalt des Ostens " Gregor Gysi dazu zu sagen.
Ach so, der musste zu Wende (1989 ) ganz dringend nach New-York um die Wiedervereinigung noch zu verhindern.
Ob man nun Wohnungseigentum der Miete bevorzugen sollte laß ich mal dahingestellt.
Die AWG'n des Osten sind Samt und Sonders zu Genossenschaften geworden, da hat sich gar nichts geändert.
Eine Gemeinnützigkeit von Genossenschaften gab es noch nie, da die Genossenschaften per se Vorteile gegenüber einer GmbH oder einer AG besitzen.
Was Du meinst ist die Aufhebung der Gemeinnützigkeit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften.
kreuzer
Ich würde sagen, da haben sich die rot-rot-grünen Socken selbst in den Ars.. gef...t , das Kunststück muß man auch erstmal hinkriegen.
Großmoff
18.04.2021, 11:06
Alles völlig richtig, nur eine kleine Korrektur. Es gibt keine "Wohnungseigentumsgesellschaften". Es sind Immobiliengesellschaften die Eigentum an Häusern, Grundstücken und damit verbundene Sachbestände halten. Die Wohnungen etc. werden vermietet.
Wohneigentum ist eine andere Rechtsform.
kreuzer
Du hast recht, ich habe einen falschen Begriff verwendet. Das kommt davon, wenn man noch nicht gefrühstückt hat. :)
Politikqualle
18.04.2021, 11:08
Ich würde sagen, da haben sich die rot-rot-grünen Socken selbst in den Ars.. gef...t , das Kunststück muß man auch erstmal hinkriegen.
.. diese dumme Partei schafft es aber ..
Politikqualle
18.04.2021, 11:12
Nein. Die Ursache der Mietproblematik liegt eben nicht daran, dass das Tafelsilber verkauft wurde, sondern das massiver Wohungsmangel in Berlin herrscht. Wohnungsknappheit ist eine der Hauptursachen für den Mietpreisanstieg.. . richtig und dieser Wohnungsmangel ist von dieser Regierung in Berlin selber verursacht worden , wollen sie nun aber nicht zugeben und der dumme Michel und Berliner Mieter will es ja auch nicht anprangern ...
.
.
Da fragt man sich, aus welcher Welt die Herr- und Damenschaften eigentlich kommen, die da in der Regierung sitzen.
.. wie schon geschrieben , Nieten wählen eben Nieten .. und wenn eben zu viele Nieten in Berlin wohnen , dann hast du dieses Chaos eben ..
Dr Mittendrin
18.04.2021, 11:14
Nein. Die Ursache der Mietproblematik liegt eben nicht daran, dass das Tafelsilber verkauft wurde, sondern das massiver Wohungsmangel in Berlin herrscht. Wohnungsknappheit ist eine der Hauptursachen für den Mietpreisanstieg.
Die ist aber nur entweder mit einem großangelegten Wohnungsbauprogramm in den Griff zu bekommen oder mit einer Begrenzung des Zuzugs von Einwohnern und das war auch den Schöpfern der "Mietpreisbremse" vollkommen klar.
Weiters wurden die Wohnungen überwiegend auch gar nicht an solche Fonds verkauft, sondern an größere Wohnungseigentumsgesellschaften (z.B. Deutsche Wohnen, Vonovia etc)., aber auch an skandinavische Immobilien-Firmen. Die von dir genannten Fonds haben sich selbst nur an diesen Wohneigentumsgesellschaften beteiligt. Das ist aber eine ganz andere Situation und hat mit dem Thema auch nicht viel zu tun. Da geht es nämlich um die Frage, ob Beteiligungen an deutsche Unternehmen (Aktiengesellschaften) durch ausländische Fonds grundsätzlich möglich sein sollen, und die Beantwortung dieser Frage berührt ein anderes Rechtsgebiet.
Du siehst: der Versuch der RRG-Regierung sich in Aktionismus zu ergehen, war einerseits stümperhaft umgesetzt, da nicht verfassungsgemäß, zum zweiten an der Ursache vorbei gehandelt und zum dritten auch noch falsch adressiert. Es wurde also in jeder Hinsicht Murks fabriziert. Dir Krone dieser Stümperei war aber wohl, das sich die Regierung ihrer eigenen unzulänglichen Handlung bewusst war und den Mietern empfohlen hat, Geld beiseite zu legen, falls das Gesetz kassiert wird. Da fragt man sich, aus welcher Welt die Herr- und Damenschaften eigentlich kommen, die da in der Regierung sitzen.
Mittlerweile lohnt sogar Leerstand. :kotz:
Großmoff
18.04.2021, 11:26
Mittlerweile lohnt sogar Leerstand. :kotz:
Den darfst du in Hamburg nicht haben. Wohnraum muss, sofern vermietbar, dem Markt angeboten werden. Die bewusste Entscheidung eine freie Wohnung dem Markt nicht zur Verfügung stellen zu wollen, ist nicht zulässig und wird durch Bußgeld geahndet.
Politikqualle
18.04.2021, 11:30
Den darfst du in Hamburg nicht haben. Wohnraum muss, sofern vermietbar, dem Markt angeboten werden. Die bewusste Entscheidung eine freie Wohnung dem Markt nicht zur Verfügung stellen zu wollen, ist nicht zulässig und wird durch Bußgeld geahndet.
.. ach ja Hamburg , O. Scholz , damals noch Oberbürgermeister von HH , hat nur mit Müh und Not und mit vielen Zugeständnissen dann einen Investor gefunden , der einige Sozialwohnungen für Hamburg gebaut hatte .. ja woran das wohl liegt ?? .. das fragt aber keiner dieser dummen Protestler die da auf die Straße und gehen und Wohnungseigentümer enteignen wollen ..
Dr Mittendrin
18.04.2021, 11:33
Den darfst du in Hamburg nicht haben. Wohnraum muss, sofern vermietbar, dem Markt angeboten werden. Die bewusste Entscheidung eine freie Wohnung dem Markt nicht zur Verfügung stellen zu wollen, ist nicht zulässig und wird durch Bußgeld geahndet.
Ok, hier geht es.
Parabellum
18.04.2021, 12:10
Berlin will den "gebeutelten Mietern", die die Betragsdifferenzen nicht gespart sondern lieber verprasst haben, nun finanziell aushelfen. Ca. 40 000 an der Zahl. Schön wenn andere derlei Experimente andere bezahlen, insbesondere der Steuerzahler in Bayern, Hessen und BaWü.
BlackForrester
18.04.2021, 12:18
Hallo Wohngeld.....wenn inzwischen bei vielen Rentnern die Miete bis 45% des gesamten zur Verfügung stehenden Geldes/Monat ausmacht.
...und warum macht die Miete bsi zu 45% der zur Verfügung stehenden Rente aus? Liegt es vielleicht daran, dass rot-grün anno 2004 eine massive Absenkung des Rentenniveaus beschlossen hat? Nein, daran kann es natürlich nicht liegen, man müsste sich sonst ggf. selber hinterfragen, was man denn da an Parteien wählt.
Es kann natürlich auch nicht daran liegen, dass ALLE drei Parteien, welche in Berlin aktuell die Regierung stellen, geschlossen eine Abflachung der der Steuerprogression verhindert haben, wwelche vor allem untere Einkommen zum Vorteil gelangt wäre - sprich, bei einer Gehaltsanpassung nicht der Staat der große Profiteur bei JEDER Gehaltsnpassung ist.
Es kann natürlich auch nicht daran liegen, dass rot-grün (NICHT DIELINKE) alleine in diesem Jahrtausend zusätzlich Steuern und Abgaben in einem Volumem von in der Zwischenzeit über 50 Mrd. € pro Jahr beschlossen haben? Dass schwarz-rot über die MwSt-Erhöhung in Summe an die 30 Mrd. € aus der Tasche ziehen und dies Jahr für Jahr mit steigender Tendenz.
Es kann natürlich auch nicht daran liegen, dass man durch Kürzungen von steuerlichen Tatbeständen (z.B. die Pendlerpauschale, Einführung von Abgaben wie die Lkw-Maut und so weiter), weiterhin dem Bürger Lasten - zumeinst von rot-grün - in einem Bereich von 10 - 15 Mrd. zusätzlich in diesem Jahrtausend auferlegt hat - und zwar Jahr für Jahr.
Wohlgemerkt - ich rede hier von ZUSÄTZLICHEN Lasten - sprich Lasten, welches es zu Zeiten Helmut Kohls und dessen Vorgänger gar nicht gegeben hat und nun sind eine SPD zusammen mit B90/DIEGRÜNEN und DIELINKE wieder der Treiber bei der Einführung einer neuer Steuer (nennt sich nun CO2-Steuer), welche den Bürgeer mittelfrist mit einem signifikanten zweistelligen Mrd-Betrag an Steuern belasten wird und zwar im Jahr.
Wir reden also in Summe (noch ohne die CO2-Steueer) von 70 - 80 Mrd. € an neuen Steuern, an neuen Abgaben, an Steuererhöhungen, an Kürzung von steuermindernden Tatsbeständen und nun teile dies einmal durch die Bevölkerung und da landest Du bei einem Schnitt von 900 € pro Kopf in diesem Lande.
Dabei blende ich jetzt vcllkommen aus, dass man das bauen in diesem Lande seit diesem Jahrtausend durch Auflagen, durch Bürokratie, durch Zwänge und Vorgaben zu einem nicht geringen Teil erheblich verteuert hat. Je nachdem, welcher Quelle man denn glauben will sind in etwa 50% der gestiegenen Baukosten den gestiegen Löhnen und Baustoffkosten geschuldet und 50% in staatliche Zwänge und Vorgaben begründet...oder um es in andere Worte zu fassen - wohl 10-15% der aktuellen Mietkosten sind in den durch die Parteien zu verantwortenden Baupreiskostenanstieg zu suchen.
Aber die "Verblödung" funktioniert....
Und noch mal: Wohnen ist keine Ware - sie ist ein Menschenrecht!
Wohnen war schon immer eine Ware und Wohnen wir auch immer eine Ware bleiben....ob es Dir nun gefällt oder nicht. Denn folge ich Deine Argumentation - was heißt Wohnen ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht...was ist das Menschenrecht? Eine 100qm Wohnung - eine 200 qm Wohnung oder nur eine 50 qm Wohnung? Eine Wohnung in bester Lage oder in einer nicht so guten Lage? Eine Wohnung mit einfacher Ausstattung oder eine Wohnung mit Luxusausstattung? Definiere dies doch einmal und schon stößt Du an Deine Grenzen.
Politikqualle
18.04.2021, 12:26
...und warum macht die Miete bsi zu 45% der zur Verfügung stehenden Rente aus? . .. weil eben solche dummen Hornies nicht mehr arbeiten wollen und nur noch von Hartz IV leben und sich dann beschwääären , die Miete sei so hoch ... ans arbeiten denken sie dann aber nicht , könnte sie ja körperlich und geistig überfordern , dafür geht man dann auf die Straße und macht Demos ..
BlackForrester
18.04.2021, 12:28
Jetzt haben viele Berliner Angst, auf der Strasse zu landen...
https://www.berliner-kurier.de/berlin/jetzt-haben-viele-berliner-angst-auf-der-strasse-zu-landen-li.153262
(https://www.berliner-kurier.de/berlin/jetzt-haben-viele-berliner-angst-auf-der-strasse-zu-landen-li.153262)
Wenn es einen Wähler der SPD, B90/DIEGRÜNEN und der DIELINKE trifft - man wählt ja damit Parteien, welche für den ungehemmten Zuzug nach Deutschland stehen, eine Thematik, welche für die Wohnungsproblematik ein nicht geringen Anteil hat. Dies gilt auch für Teile der CDU-Wähler.
BlackForrester
18.04.2021, 12:46
Nein. Die Ursache der Mietproblematik liegt eben nicht daran, dass das Tafelsilber verkauft wurde, sondern das massiver Wohungsmangel in Berlin herrscht. Wohnungsknappheit ist eine der Hauptursachen für den Mietpreisanstieg.
Die ist aber nur entweder mit einem großangelegten Wohnungsbauprogramm in den Griff zu bekommen oder mit einer Begrenzung des Zuzugs von Einwohnern und das war auch den Schöpfern der "Mietpreisbremse" vollkommen klar.
Man muss sich nur einmal die Prognose für Berlin anschauen - da geht man davon aus, dass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 auf knappe 4 Mio. steigen wird...das sind 300 000 Menschen mehr als aktuell - bedingt also eine zusätzlichen Wohnraum (wenn man von 30 qm im Schnitt ausgeht) von 9 000 000 Mio. qm an Wohnraum (in Summe also wohl deutlich mehr als 100 000 zusätzliche neue Wohnungen. (also müssten schon heute wohl deutlich mehr als 10 000 neue Wohnungen im Jahr entstehen um nur den prognistzierten Zuwachs aufzufangen - damit löst man aber kein aktuelles Wohnungsproblem - also müsste man die Zahl 10 000 ´mal locker verdoppeln.
Nicht dass dies dem rot-rot-grünen Senat unbekannt wäre - nur, wie viele Wohnungen bauen denn die 6 landeseigenen Wohnungsbauunternehmen pro Jahr an zusätzlichem Wohnraum? Vor allem aber - man enteigne nun Deutsche Wohnen, Vonovia etc. - wie es sich ja so mancher Berliner vorstellt - dann ist nicht EINE Wohnung zusätzlich gebaut und es fehlt gar das Geld für den Bau zusätzlicher Wohnungen, da diese Konzerne entschädigt werden müssen.
Gut, was interessiert das die Berliner - dann hält man eben wieder die Hände auf, Andere werden die Zeche schon bezahlen....
BlackForrester
18.04.2021, 12:48
.. weil eben solche dummen Hornies nicht mehr arbeiten wollen und nur noch von Hartz IV leben und sich dann beschwääären , die Miete sei so hoch ... ans arbeiten denken sie dann aber nicht , könnte sie ja körperlich und geistig überfordern , dafür geht man dann auf die Straße und macht Demos ..
Vor allem wenn man bedenkt, dass Berlin eine "billige" Mietstadt ist - für das was Du in Berlin an Miete bezahlst bekommtst Du in München, Stuttgart, Frankfurt, Köln oder Hamburg ein besseres Kellerloch
Bruddler
18.04.2021, 12:50
Mittlerweile lohnt sogar Leerstand. :kotz:
In Spanien dürfen leerstehende Wohnungen sogar "besetzt" werden. In Spanien ist das sogar ein (ungeschriebenes) Gesetz, oder besser Tradition.
Den darfst du in Hamburg nicht haben. ..
gekürzt Twox
Du darfst dies in Berlin derzeit für maximal drei Monate haben.
Danach werden Bußgelder fällig.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 13:57
In Spanien dürfen leerstehende Wohnungen sogar "besetzt" werden. In Spanien ist das sogar ein (ungeschriebenes) Gesetz, oder besser Tradition.
Gut so, ich will keine sozialistischen Methoden, aber Vermieterjammer wäre derzeit ein Hohn.
Dr Mittendrin
18.04.2021, 13:58
gekürzt Twox
Du darfst dies in Berlin derzeit für maximal drei Monate haben.
Danach werden Bußgelder fällig.
In Bayern juckt das nicht.
Hier geht es gerade nicht um Provinzen.
BlackForrester
18.04.2021, 14:51
In Spanien dürfen leerstehende Wohnungen sogar "besetzt" werden. In Spanien ist das sogar ein (ungeschriebenes) Gesetz, oder besser Tradition.
Das ist so fast richtig :D...ich habe jetzt die Fristen nicht im Kopf, aber wenn Du als Wohnungseigentümer binnen ein paar Tage reagierst müssen die Sherriffs den / die Hausbesetzer aus der Wohnung holen - versäumst Du aber die Frist dann wird es tricky und man kann nur hoffen, dass der / die Hausbesetzer freiwillig gehen - rechtlich kriegt man die nur noch sehr schwer aus dem Haus.
Deswegen empfiehlt es sich in Spanien eine Alarmanlage für das Haus / die Wohnung anzuschaffen...
Bekannten von mir ist nämlich genau dies in seiner Ferienwohnung passiert - Polizei / Gericht konnten nicht mehr helfen - also muss man sich selber helfen...:cool:
BlackForrester
18.04.2021, 14:55
Den darfst du in Hamburg nicht haben. Wohnraum muss, sofern vermietbar, dem Markt angeboten werden. Die bewusste Entscheidung eine freie Wohnung dem Markt nicht zur Verfügung stellen zu wollen, ist nicht zulässig und wird durch Bußgeld geahndet.
Das ist das Zauberwort - sofern vermietbar. Demontiere als Beispiel einfach Teile des Bades (also Toilettenschüssel, Waschtisch etc.) oder lege einen Teil der Elektrik frei und schon ist eine Wohnung nicht mehr vermietbar.
Bruddler
18.04.2021, 14:58
Das ist so fast richtig :D...ich habe jetzt die Fristen nicht im Kopf, aber wenn Du als Wohnungseigentümer binnen ein paar Tage reagierst müssen die Sherriffs den / die Hausbesetzer aus der Wohnung holen - versäumst Du aber die Frist dann wird es tricky und man kann nur hoffen, dass der / die Hausbesetzer freiwillig gehen - rechtlich kriegt man die nur noch sehr schwer aus dem Haus.
Deswegen empfiehlt es sich in Spanien eine Alarmanlage für das Haus / die Wohnung anzuschaffen...
Bekannten von mir ist nämlich genau dies in seiner Ferienwohnung passiert - Polizei / Gericht konnten nicht mehr helfen - also muss man sich selber helfen...:cool:
verstehe :cool: :vorsicht:
BlackForrester
18.04.2021, 14:58
Erkläre mir doch mal genauer, wer das Land seit Jahrzehnten plündert, wenn Du so schlau bist.
Die Parteien :?...alleine neue und zusätzliche Steuern und Abgaben sowie Steuererhöhung in einer Größenordnung von 100 Mrd. € per anno seit dem Jahr 2000.
BlackForrester
18.04.2021, 15:00
verstehe :cool: :vorsicht:
Aber nicht doch - gegen Zahlung gewisser Beträge sind diese Menschen gerne bereit das nächste Haus zu besetzen und wenn Du dann so dämlich ibst Dein Eigentum nicht abzusichern kommen die dann auch wieder zu Besuch und das Spielchen beginnt von vorne...wir wollen doch nichr zur Gewalt greifen - oder doch :D
Bruddler
18.04.2021, 15:03
Aber nicht doch - gegen Zahlung gewisser Beträge sind diese Menschen gerne bereit das nächste Haus zu besetzen und wenn Du dann so dämlich ibst Dein Eigentum nicht abzusichern kommen die dann auch wieder zu Besuch und das Spielchen beginnt von vorne...wir wollen doch nichr zur Gewalt greifen - oder doch :D
Was, wenn man seine Finca vermint ? :hmm:
BlackForrester
18.04.2021, 15:06
profitorientierte börsennotierte Immobilienfonds mit maximalen Renditehunger grenzen zu setzten, findest du verfassungswidrig. Ich find es es gut und fordere in deutschland solche Fonds zu verbieten. Diese sollte sofort politisch Durchgesetzt werden, weil es die Ursache der Mietproblematik beendet.
Ich darf aber jetzt doch lachen - ohne den privaten Wohnungsbau wäre die Mietproblematik nicht beendet, sondern man würde in besseren Hasenställen mit Etagentoilette und Etagendusche wohnen und vegetieren. Dass ein Staat Wohnungsbau nicht kann -
manch Einer erinnert sich noch wie es in Dreden, in Leipzig, in Magdeburg VOR 1990 ausgesehen hat...ich überziehe jetzt einmal - im Westen hatte man schon fließendes Wasser in der Wohnung, im Osten musste man noch zum Brunnen gehen.
Politikqualle
18.04.2021, 15:08
profitorientierte börsennotierte Immobilienfonds mit maximalen Renditehunger grenzen zu setzten, findest du verfassungswidrig. Ich find es es gut und fordere in
Deutschland solche Fonds zu verbieten. Diese sollte sofort politisch Durchgesetzt werden, weil es die Ursache der Mietproblematik beendet... du bist ja wirklich grottendämlich . :vogel:
BlackForrester
18.04.2021, 15:09
Was, wenn man seine Finca vermint ? :hmm:
Ich glaube Minen, Selbstschussanlagen, Sprengfallen, tiefste Gruben, wilde Tiere und ähnlich gelagerte Verteidigungsanlagen kommen auch in Spanien nicht gut an. Dazu müsstest Du den Teich überqueren....
Was, wenn man seine Finca vermint ? :hmm:
dann landest du hier ganz schnell vor dem Kadi, ich kann mich noch an einen Hotelbesitzer in Hagenwerden an der Polengrenze erinnern, der hatte zuviel Besuch von jenseits des Flusses und hatte nur Bärenfallen an seinen Zaun gehängt :dg: das war ein Aufschrei und die mussten wieder abgebaut werden:crazy::hd:
Bruddler
18.04.2021, 15:11
Was, wenn man seine Finca vermint ? :hmm:
dann landest du hier ganz schnell vor dem Kadi, ich kann mich noch an einen Hotelbesitzer in Hagenwerden an der Polengrenze erinnern, der hatte zuviel Besuch von jenseits des Flusses und hatte nur Bärenfallen an seinen Zaun gehängt :dg: das war ein Aufschrei und die mussten wieder abgebaut werden:crazy::hd:
Wir befinden uns momentan in Spanien.
Politikqualle
18.04.2021, 15:14
Was, wenn man seine Finca vermint ? .. du solltest dir nur gut merken , wo du dann hintreten darfst .. :hmm:
Bruddler
18.04.2021, 15:18
Ich glaube Minen, Selbstschussanlagen, Sprengfallen, tiefste Gruben, wilde Tiere und ähnlich gelagerte Verteidigungsanlagen kommen auch in Spanien nicht gut an. Dazu müsstest Du den Teich überqueren....
Glaube mir, wenn irgendjemand meine Finca besetzen würde, er würde sich mit Sicherheit nicht darin wohlfühlen. :cool:
.. du bist ja wirklich grottendämlich . :vogel:
Sag mal hat dir dein Vater übermäßig auf den Kopf geklopft als du noch ein Kind warst, oder warum pöbelst du ständig rum.
Politikqualle
18.04.2021, 15:31
Sag mal hat dir dein Vater übermäßig auf den Kopf geklopft als du noch ein Kind warst, oder warum pöbelst du ständig rum. .. wer solch eine Scheiße schreibt , so wie du , braucht auch eine anständige Ansage .. :crazy:
Ich darf aber jetzt doch lachen - ohne den privaten Wohnungsbau wäre die Mietproblematik nicht beendet, sondern man würde in besseren Hasenställen mit Etagentoilette und Etagendusche wohnen und vegetieren. Dass ein Staat Wohnungsbau nicht kann -
manch Einer erinnert sich noch wie es in Dreden, in Leipzig, in Magdeburg VOR 1990 ausgesehen hat...ich überziehe jetzt einmal - im Westen hatte man schon fließendes Wasser in der Wohnung, im Osten musste man noch zum Brunnen gehen.
Deutsche wohnen baut nicht, die kaufen bezahlbare Wohnungen auf, um sie dann sukzessive zu verteuern. Schon allein dies zeigt, dass schon prinzipiell eine Verbindung zum Mietproblem besteht, weil es zur Verknappung von bezahlbaren Wohnraum führt.ddr Anspielung ist platt und zeigt, dass Argumente nicht vorhanden sind.
cornjung
18.04.2021, 16:30
Bauland ausweisen und Bauen verbilligen. Steuern - und Bürokratiekostenbremse ist angesagt.
Unter anderem weil die Ansprüche der Mieter ständig steigen und weil die Ansprüche des Gesetzgebers ständig steigen.
Deutsche wohnen baut nicht, die kaufen bezahlbare Wohnungen auf, um sie dann sukzessive zu verteuern. Schon allein dies zeigt, dass schon prinzipiell eine Verbindung zum Mietproblem besteht, weil es zur Verknappung von bezahlbaren Wohnraum führt.ddr Anspielung ist platt und zeigt, dass Argumente nicht vorhanden sind.
Der Mietendeckel ist kontraproduktiv und hat keine einzige neue Wohnung gebracht., dafür den Neubau von Wohnungen verhindert. Würde der deutsche Staat, der Geld wie Heu hat, ständig Häuser für refugees baut, mit deutschen Steuern endlich bezahlbare und wenigstens einfache Wohnungen für DEUTSCHE bauen, wäre das Problem in 6 Monaten gelöst.
Großmoff
18.04.2021, 17:48
Das ist das Zauberwort - sofern vermietbar. Demontiere als Beispiel einfach Teile des Bades (also Toilettenschüssel, Waschtisch etc.) oder lege einen Teil der Elektrik frei und schon ist eine Wohnung nicht mehr vermietbar.
Vorübergehend. Allerdings steht dann die Wohnungsbaubehörde dann schon nach kurzer Zeit mit Auflagen vor deiner Tür, die Wohnung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vermietungsfähig zu bekommen. Ansonsten: Bußgeld.
Großmoff
18.04.2021, 17:51
Deutsche wohnen baut nicht, die kaufen bezahlbare Wohnungen auf, um sie dann sukzessive zu verteuern. Schon allein dies zeigt, dass schon prinzipiell eine Verbindung zum Mietproblem besteht, weil es zur Verknappung von bezahlbaren Wohnraum führt.ddr Anspielung ist platt und zeigt, dass Argumente nicht vorhanden sind.
Ach ist das so?
Neubau hatte Deutsche Wohnen zwar schon vor dem jüngsten Zukauf betrieben, allerdings in viel geringerem Maßstab: Im gesamten Geschäftsjahr 2018 wurden 23,6 Millionen Euro in diesen Bereich investiert – bei einem Investmentvolumen von 416 Millionen Euro.In den vergangenen drei Jahren seien 400 Wohnungen fertiggestellt worden. „Wenn es die Rahmenbedingungen erlauben und alle Beteiligten den klaren Willen zum Neubau zeigen, können wir künftig jährlich bis zu 1000 Wohnungen bauen“, sagt Zahn.
Mit den neuen Plänen wird Deutsche Wohnen im Neubaubereich an LEG Immobilien (https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-deutsche-wohnen-setzt-verstaerkt-auf-neubau/25667536.html?ticket=ST-4523522-fj1RC7ar4SVBvYgdJxuW-ap5#) (134.000 Wohnungen) vorbeiziehen: Die Düsseldorfer wollen ab 2023 jährlich ungefähr 250 Wohnungen selbst bauen. (https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-deutschlands-drittgroesster-immobilienkonzern-hat-keine-wohnung-in-berlin-ein-vorteil-/25232080.html)
https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-deutsche-wohnen-setzt-verstaerkt-auf-neubau/25667536.html#:~:text=Mit%20den%20neuen%20Pl%C3%A4 nen%20wird,in%20Deutschland%20vor%20allem%20Bestan dshalter.
Der Mietendeckel ist kontraproduktiv und hat keine einzige neue Wohnung gebracht., dafür den Neubau von Wohnungen verhindert. Würde der deutsche Staat, der Geld wie Heu hat, ständig Häuser für refugees baut, mit deutschen Steuern endlich bezahlbare und wenigstens einfache Wohnungen für DEUTSCHE bauen, wäre das Problem in 6 Monaten gelöst.
Falsch. Der Staat kann nichts gescheites bauen. Der kann nur teuer. Er sollte die Möglichkeiten zum eigenen Haus schaffen. Bildung, Arbeitsplätze, .... 1960 ging das mal - bei 3,5% Umsatzsteuern.
cornjung
18.04.2021, 18:41
Falsch. Der Staat kann nichts gescheites bauen. Der kann nur teuer. Er sollte die Möglichkeiten zum eigenen Haus schaffen. Bildung, Arbeitsplätze, .... 1960 ging das mal - bei 3,5% Umsatzsteuern.
Falsch. Ein mittel-und wohnsitzloser Asylant aus der Sahara braucht sicher kein gescheites Haus. Und das noch gratis. Der Staat könnte sehr wohl Baracken, Camping, Container-Mini-und Tiny- Häüser, Hütten, Wohnungen in Modulweise, Zelte uswusf.... errichten. Die Wohnungen für Asylis sehen nach einem Jahr eh wie Baracken aus, Bundeswehr wohnt jahrelang in Zelten.
Falsch. Ein Afrikaner aus der Sahara braucht sicher kein gescheites Haus. Der Staat könnte sehr wohl Baracken, Camping, Container, Minihäüser, Tiny-Hütten Wohnnungen in Modulweise, Zelte uswusf.... errichten. Die Wohnungen für Asylis sehen nach einem Jahr eh wie Baracken aus, s Bundeswehr wohnt jahrelang in Zelten.
Die hierherzuholen war das eigentliche Übel. Werden hier ja krank. Langweilen sich allermeistens, haben nichts zu tun. Sind ganz arme Leute. Schon dumm, wenn man auf die süssen Versprechungen von Frau Merkel reinfällt.
Der Mietendeckel ist kontraproduktiv und hat keine einzige neue Wohnung gebracht., dafür den Neubau von Wohnungen verhindert. Würde der deutsche Staat, der Geld wie Heu hat, ständig Häuser für refugees baut, mit deutschen Steuern endlich bezahlbare und wenigstens einfache Wohnungen für DEUTSCHE bauen, wäre das Problem in 6 Monaten gelöst.
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten.
Ach ist das so?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-deutsche-wohnen-setzt-verstaerkt-auf-neubau/25667536.html#:~:text=Mit%20den%20neuen%20Pl%C3%A4 nen%20wird,in%20Deutschland%20vor%20allem%20Bestan dshalter.
Beachte die Formulierung: Mit den Plänen wird.....
Das klingt dann schon so ähnlich wie "Wir schaffen das"....
Einen Plan habe ich auch....
cornjung
18.04.2021, 18:59
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten.
In knapp 5 ( !!! ) Monaten hat die Gemeinde bei uns zuerst aus einem jahrzehntelangen Naturschutzgebiet ausserhalb - absolutes Bauverbot- Bauland gemacht und 10 Modulhäuser mit knapp 300 Wohnungen für refugees errichten lassen. Dafür wurden extra sämtlich sonst geltenden Bau- Vorschrifren vorübergehend aufgehoben und wurde Tag und Nacht- auch Sonntags ( !!! )- per Gemeinderatsbeschluss gewerkelt. Ich wusste vorher gar nicht, dass dass überhaupt möglich ist. Notstand !!! Und der Clou war, hier warten zig kinderreiche deutsche Familien auf grösseren Wohnraum, stand alles im Bürgerblatt und wurde in der der Gemeinde enthusiastisch gefeiert.
John Donne
18.04.2021, 19:07
[...]
stand alles im Bürgerblatt und wurde in der der Gemeinde enthusiastisch gefeiert.
Na dann...
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/54e652f6e4b021b682b6d4d1/1425077675088-6J5I61FJCH7O4E4FM0HE/ke17ZwdGBToddI8pDm48kB9gX7TlRvMgskbm-RTAgS1Zw-zPPgdn4jUwVcJE1ZvWhcwhEtWJXoshNdA9f1qD7Xj1nVWs2aaT tWBneO2WM-tLwzusM4ueY3VsoaH9J8MX9bQz6_1takGXy56G8AA61w/image-asset.jpeg
Vorübergehend. Allerdings steht dann die Wohnungsbaubehörde dann schon nach kurzer Zeit mit Auflagen vor deiner Tür, die Wohnung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vermietungsfähig zu bekommen. Ansonsten: Bußgeld.
"Wohnungsbaubehörde?" Was juckt das unsere Prominenten?
300 Quadratmeter, Luxus-Bad, richtig viele Zimmer...
Pietro Lombardi ist aufgeregt – und das teilt er mit seinen Fans. Vor kurzem hatte der 28-Jährige seinen Followern via Instagram bereits mitgeteilt, dass er sich ein neues Haus gekauft hat. Und „Haus“ ist für dieses Anwesen ein deutlich zu bescheidenes Wort! Jetzt erlaubte der Sänger zum ersten Mal Einblicke in seine künftigen vier Wände. Und die sind wirklich beeindruckend.
In Kürze will Lombardi hier einziehen. Und alle sollen den Luxus bewundern, den er dann bewohnt. Auf seinem Instagram-Kanal lud er jetzt sogar Videos hoch, die uns einen Blick in das Innere werfen lassen.
#
https://www.berliner-kurier.de/show/pietro-lombardi-jetzt-zeigt-er-uns-seine-neue-luxus-villa-von-innen-li.153570
In knapp 5 ( !!! ) Monaten hat die Gemeinde bei uns zuerst aus einem jahrzehntelangen Naturschutzgebiet ausserhalb - absolutes Bauverbot- Bauland gemacht und 10 Modulhäuser mit knapp 300 Wohnungen für refugees errichten lassen. Dafür wurden extra sämtlich sonst geltenden Bau- Vorschrifren vorübergehend aufgehoben und wurde Tag und Nacht- auch Sonntags ( !!! )- per Gemeinderatsbeschluss gewerkelt. Ich wusste vorher gar nicht, dass dass überhaupt möglich ist. Notstand !!! Und der Clou war, hier warten zig kinderreiche deutsche Familien auf grösseren Wohnraum, stand alles im Bürgerblatt und wurde in der der Gemeinde enthusiastisch gefeiert.
Das ist ja nicht nur in deiner Gemeinde so, sondern bundesweit und manchmal gebaut, dass eine solche Wohnung für Hartz IV Empfänger gar nicht in Frage käme, also mit allem Schnickschnack, bodentiefe Fenster, Parkett, Fußbodenheizung etc. pp.. Zudem gibt es Sonderbestimmungen für Bauten, die für Flüchtlinge errichtet werden. Bauvorschriften müssen nicht angewendet werden und es wird auch in Naturschutzgebiete gebaut (z.B. im Remstal) oder unter Naturschutz stehende Bäume gefällt (siehe Berlin).
Politikqualle
18.04.2021, 20:15
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten. .. welch ein Blödsinn von dir ..
.. welch ein Blödsinn von dir ..
Ach, was! Erklär, warum! Ansonsten stammen Einzeiler von Einzellern.
Politikqualle
18.04.2021, 20:25
Ach, was! Erklär, warum! Ansonsten stammen Einzeiler von Einzellern. .. dämliche Polemik von dir ..
.
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten. .. dann erkläre doch mal , wie der Staat dieses anstellen soll , aber genau und bitte keine Polemik von dir ..
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten.
Was sollen die kosten? Beim Autobahnbau sind 2/3 der Kosten Planungskosten. Da sind staatliche am Werk. Würde so wie bei der Coronaapp: 100fach überteuert, also unbezahlbar. Und letztendlich würden sie sie an Immobiliengesellschaften verscherbeln.
.. dämliche Polemik von dir ..
.
.. dann erkläre doch mal , wie der Staat dieses anstellen soll , aber genau und bitte keine Polemik von dir ..
Was willst du genau wissen? Wie Wohnungen geplant und gebaut werden, welche Firmen man beauftragen kann oder wie? l
Was sollen die kosten? Beim Autobahnbau sind 2/3 der Kosten Planungskosten. Da sind staatliche am Werk. Würde so wie bei der Coronaapp: 100fach überteuert, also unbezahlbar. Und letztendlich würden sie sie an Immobiliengesellschaften verscherbeln.
Komischerweise macht sich die Regierung aber keinen Kopf, was es kostet, die Millionen Neubürger mit Wohnraum zu versorgen. Da wird auch nicht privat gebaut (es sei denn, die Rendite lohnt sich, sondern auch da baut der Staat, das Bundesland, die Gemeinde). Und ich meine, es darf schon etwas kosten, die Bürger mit Wohnraum zu versorgen, denn Wohnraum ist ein existenzielles Grundrecht in diesem kalten Land. Man sollte vielleicht weniger Sonnenkollektoren für tunesische Moscheen spendieren oder an die italienische Staatskasse transferieren oder sich als weltweit größter Syriengeber (Maas) hervortun oder eben die Millionen einladen, die man weder mit Arbeit versorgen kann und kaum mit der nötigen finanziellen Ausstattung und eben dem Wohnraum, der in diesem Falle von eben wem gebaut wird...?
..
Es gibt Prioritäten. Das erschliesst sich aber nur, wenn man die Beweggründe dazu kennt. Und die wurden nicht genannt.
Es gibt Prioritäten. Das erschliesst sich aber nur, wenn man die Beweggründe dazu kennt. Und die wurden nicht genannt.
Das sind aber nicht die Prioritäten der Mehrheit dieses Volkes.
Das sind aber nicht die Prioritäten der Mehrheit dieses Volkes.
Stimmt.
Großmoff
18.04.2021, 21:20
"Wohnungsbaubehörde?" Was juckt das unsere Prominenten?
#
https://www.berliner-kurier.de/show/pietro-lombardi-jetzt-zeigt-er-uns-seine-neue-luxus-villa-von-innen-li.153570
Ich verstehe dein Beispiel nicht. Das hat doch mit dem von mir dargelegten Sachverhalt überhaupt nichts zu tun.
Der Mietendeckel ist kontraproduktiv und hat keine einzige neue Wohnung gebracht., dafür den Neubau von Wohnungen verhindert. Würde der deutsche Staat, der Geld wie Heu hat, ständig Häuser für refugees baut, mit deutschen Steuern endlich bezahlbare und wenigstens einfache Wohnungen für DEUTSCHE bauen, wäre das Problem in 6 Monaten gelöst.
Das ist eine falsche Darstellung. Der Mietendeckel sollte die Bestandsmieten schützen und die fehlallokation des Kapitals beschränken, welche bezahlbaren Wohnraum als Renditeobjekte wahrnimmt. Für Neubau galt er gar nicht.
Ach ist das so?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-deutsche-wohnen-setzt-verstaerkt-auf-neubau/25667536.html#:~:text=Mit%20den%20neuen%20Pl%C3%A4 nen%20wird,in%20Deutschland%20vor%20allem%20Bestan dshalter.
„Wenn es die Rahmenbedingungen erlauben und alle Beteiligten den klaren Willen zum Neubau zeigen, können wir künftig jährlich bis zu 1000 Wohnungen bauen
Soso angeblich gibt es so ein großen Wohnungsmangel, wieso sollen es die Rahmenbedingungen nicht erlauben ?
Deutschmann
18.04.2021, 22:07
Das ist eine falsche Darstellung. Der Mietendeckel sollte die Bestandsmieten schützen und die fehlallokation des Kapitals beschränken, welche bezahlbaren Wohnraum als Renditeobjekte wahrnimmt. Für Neubau galt er gar nicht.
Eigentlich nur um den Mietaufschlag nach einer Renovierungt/Sanierung zu deckeln.
Mit dem Ergebnis, dass nur die notwendigsten Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt wurden.
Meine Zusammenfassung zu Berliner Mietendeckel: Große Sozis haben's verkackt, eigentlich müssten jetzt die kleinen Sozen dafür büßen, die an die großen Sozen geglaubt haben, werden sie aber nicht müssen, am Ende zahlt der "Steuerzahler".
:dd:
So korrekt?
Achilleas
19.04.2021, 03:17
https://www.youtube.com/watch?v=7Ff0KIfreF8&list=RD1Krji7DQhYc&index=3
Übersetzung:
"Mein Recht
Ich fürchtete mich nie vor den Wintern,
ich fand mich niemals damit ab1
Ich neige mich nicht vor dem Wehen des Windes
und ich werde mich nicht ändern, nur weil du es willst
Es ist mein Recht bei Tagesanbruch nach Hause zurückzukehren
Es ist mein Leben und es gehört nur mir
Ich bin nicht von denen, die du mit Tränen hereinlegen kannst
Ich bin,aus Thessaloniki, mein Schatz
Ich bat niemanden um Hilfe,
ich blieb alleine im Nordwind wie ein Baum stehen
Es kann sein, dass ich dir meine Leidenschaft gezeigt habe,
aber du kannst mir meinen Verstand nicht ändern
Es ist mein Recht..."
https://lyricstranslate.com
Achilleas
19.04.2021, 03:28
Sorry, mir war danach dieses zu posten. ich finde der Text diese Liedes passt zum Thema.
Sorry, mir war danach dieses zu posten. ich finde der Text diese Liedes passt zum Thema.
Text ist gut.
Die Musik ist aber grottig ;-)
Larry Plotter
19.04.2021, 07:30
Das ist eine falsche Darstellung. Der Mietendeckel sollte die Bestandsmieten schützen und die fehlallokation des Kapitals beschränken, welche bezahlbaren Wohnraum als Renditeobjekte wahrnimmt. Für Neubau galt er gar nicht.
Fehlreaktion des Kapitals?
Die mag es geben, aber derzeit höchst selten beim Wohnungsmarkt.
Da heisst der eigentliche Schuldige.......die Politik.
Wer die Vorschriften für den Bau und Betrieb von Immobilien so extrem in die Höhe jagt,
und das über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren
der darf sich nicht wundern, wenn die Preise und damit die Mieten folgen.
Larry Plotter
19.04.2021, 07:35
„Wenn es die Rahmenbedingungen erlauben und alle Beteiligten den klaren Willen zum Neubau zeigen, können wir künftig jährlich bis zu 1000 Wohnungen bauen
Soso angeblich gibt es so ein großen Wohnungsmangel, wieso sollen es die Rahmenbedingungen nicht erlauben ?
Weil die staatlichen Vorschriften einzuhalten sind und die sind derzeit auf Bauverhinderung ausgelegt..
Man muss sich nur einmal die Prognose für Berlin anschauen - da geht man davon aus, dass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 auf knappe 4 Mio. steigen wird...das sind 300 000 Menschen mehr als aktuell - bedingt also eine zusätzlichen Wohnraum (wenn man von 30 qm im Schnitt ausgeht) von 9 000 000 Mio. qm an Wohnraum (in Summe also wohl deutlich mehr als 100 000 zusätzliche neue Wohnungen. (also müssten schon heute wohl deutlich mehr als 10 000 neue Wohnungen im Jahr entstehen um nur den prognistzierten Zuwachs aufzufangen - damit löst man aber kein aktuelles Wohnungsproblem - also müsste man die Zahl 10 000 ´mal locker verdoppeln.
Nicht dass dies dem rot-rot-grünen Senat unbekannt wäre - nur, wie viele Wohnungen bauen denn die 6 landeseigenen Wohnungsbauunternehmen pro Jahr an zusätzlichem Wohnraum? Vor allem aber - man enteigne nun Deutsche Wohnen, Vonovia etc. - wie es sich ja so mancher Berliner vorstellt - dann ist nicht EINE Wohnung zusätzlich gebaut und es fehlt gar das Geld für den Bau zusätzlicher Wohnungen, da diese Konzerne entschädigt werden müssen.
Gut, was interessiert das die Berliner - dann hält man eben wieder die Hände auf, Andere werden die Zeche schon bezahlen....
Die sechs Landeseignen sollten von Anbeginn der Legislaturperiode jährlich ca. 6000 Wohnungen p.a. bauen. Im Schnitt sind es bisher 4000 Wohnungen geworden. Die Ursachen sind bekannt und vielfach hier geschildert worden.
kreuzer
Eigentlich nur um den Mietaufschlag nach einer Renovierungt/Sanierung zu deckeln.
Mit dem Ergebnis, dass nur die notwendigsten Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt wurden.
Nein, der Mietendeckel galt für alle Bestandsmieten, außer Neubau.
Das Ergebnis allerdings ist richtig erkannt.
kreuzer
Der Staat könnte zum Beispiel Wohnungen bauen und die per Mietkauf deutschen Bürgern anbieten.
Man braucht kurzfristig Wohnraum. Der "Staat" ist weder Willens , noch dazu in der Lage Wohnraum zu erstellen.
kreuzer
Würfelqualle
19.04.2021, 08:09
Wer wie ich, voriges Jahr einen Schattenmietevertrag unterschrieben hat, soll das geforderte Geld nur unter Vorbehalt an den Vermieter überweisen. Deutsche Gerichte werden dazu noch urteilen, ob man rückwirkend und überhaupt, die höhere Miete überweisen muß.
SprecherZwo
19.04.2021, 08:09
Man braucht kurzfristig Wohnraum. Der "Staat" ist weder Willens , noch dazu in der Lage Wohnraum zu erstellen.
kreuzer
Für wen, für die Goldstücke? Die autochthone Bevölkerung schrumpft seit Jahrzehnten.
Für wen, für die Goldstücke? Die autochthone Bevölkerung schrumpft seit Jahrzehnten.
Das war nicht die Frage, Fakt ist das es wenig bezahlbaren Wohnraum gibt und zwar in den Ballungsgebieten, Großstädten und guten Lagen.
Es gibt in Deutschland genug Wohnraum, nur nicht da wo er gebraucht wird.
kreuzer
Larry Plotter
19.04.2021, 08:38
Das war nicht die Frage, Fakt ist das es wenig bezahlbaren Wohnraum gibt und zwar in den Ballungsgebieten, Großstädten und guten Lagen.
Es gibt in Deutschland genug Wohnraum, nur nicht da wo er gebraucht wird.
kreuzer
Was sich mittelfristig aber einfach regeln liesse,
z.B. über Abschreibungen,
d.h. wenn Firmen, welche Arbeitsplätze in Regionen schaffen,
wo Wohnraum mehr als genügend vorhanden wäre
ihre Verlagerungen besser steuerlich absetzen könnten.
Dem Staat würde dies nur einen Bruchteil kosten,
als wenn er in Gebieten mit extrem hohen Grundstückskosten Wohnungen teuer bauen müsste
und
es würde nach und nach den Wohnungsmarkt auf Dauer entlasten.
FranzKonz
19.04.2021, 08:59
Das war nicht die Frage, Fakt ist das es wenig bezahlbaren Wohnraum gibt und zwar in den Ballungsgebieten, Großstädten und guten Lagen.
Es gibt in Deutschland genug Wohnraum, nur nicht da wo er gebraucht wird.
kreuzer
Fakt ist, dass nicht jeder in einer Toplage wohnen kann. Also muss sich irgendwie die Spreu vom Weizen trennen. Den besten Filter liefert der Markt über den Preis.
Soweit, so gut. Blöd ist's natürlich, wenn plötzlich massenhaft Leute in die Ballungsräume strömen, denen der Preis egal sein kann, weil das Amt bezahlt. Dann musst der Markt versagen, der ganz normale Anwärter bleibt außen vor.
SprecherZwo
19.04.2021, 09:02
Fakt ist, dass nicht jeder in einer Toplage wohnen kann. Also muss sich irgendwie die Spreu vom Weizen trennen. Den besten Filter liefert der Markt über den Preis.
Soweit, so gut. Blöd ist's natürlich, wenn plötzlich massenhaft Leute in die Ballungsräume strömen, denen der Preis egal sein kann, weil das Amt bezahlt. Dann musst der Markt versagen, der ganz normale Anwärter bleibt außen vor.
Wenn ich mir das Wahlverhalten in den Nobel-Vierteln ansehe, habe ich Zweifel an dieser Theorie.
BlackForrester
19.04.2021, 09:03
Die sechs Landeseignen sollten von Anbeginn der Legislaturperiode jährlich ca. 6000 Wohnungen p.a. bauen. Im Schnitt sind es bisher 4000 Wohnungen geworden. Die Ursachen sind bekannt und vielfach hier geschildert worden.
kreuzer
Da haben wir dann immer noch ein Delta von mindestens 4 000 Wohnung pro Jahr - also fehlen in 2030 weitere 40 000 Wohnungen - daas weiß der rot-riot-grüne Seniat und tut was?
Ohne den privaten Wohnungsbau würden die Berliner, wie nach dem Kriege, noch in Kellerlöchern hausen...
Politikqualle
19.04.2021, 09:06
Was willst du genau wissen? Wie Wohnungen geplant und gebaut werden, welche Firmen man beauftragen kann oder wie? l
.. siehste du hast absolut keine Ahnung .. dachte ich mir doch .. du hast nur eine große Fresse und dumme Polemik ..
Politikqualle
19.04.2021, 09:10
. Die Ursachen sind bekannt und vielfach hier geschildert worden. .. und welche sollen das sein ? schreibe sie doch mal , denn hier wird viel dummes Zeug geschrieben ..
Politikqualle
19.04.2021, 09:12
Fakt ist, dass nicht jeder in einer Toplage wohnen kann. Also muss sich irgendwie die Spreu vom Weizen trennen. Den besten Filter liefert der Markt über den Preis.. .. genauso ist es , wollen aber viele nicht wahrhaben , sie wollen umsonst im Nobelviertel wohnen und dann Vermieter enteignen ..
FranzKonz
19.04.2021, 09:31
Da haben wir dann immer noch ein Delta von mindestens 4 000 Wohnung pro Jahr - also fehlen in 2030 weitere 40 000 Wohnungen - daas weiß der rot-riot-grüne Seniat und tut was?
Ohne den privaten Wohnungsbau würden die Berliner, wie nach dem Kriege, noch in Kellerlöchern hausen...
Für die Berliner reichen die Wohnungen allemal.
FranzKonz
19.04.2021, 09:33
Wenn ich mir das Wahlverhalten in den Nobel-Vierteln ansehe, habe ich Zweifel an dieser Theorie.
Ich habe Zweifel, dass Du meinen Kommentar vollständig gelesen und verstanden hast.
BlackForrester
19.04.2021, 09:56
Deutsche wohnen baut nicht, die kaufen bezahlbare Wohnungen auf, um sie dann sukzessive zu verteuern. Schon allein dies zeigt, dass schon prinzipiell eine Verbindung zum Mietproblem besteht, weil es zur Verknappung von bezahlbaren Wohnraum führt.ddr Anspielung ist platt und zeigt, dass Argumente nicht vorhanden sind.
Ob die Deutsche Wohnen nun Wohnung "aufkauft" oder selber baut ist im Grunde irrelevant - weil, irgendwer muss die Wohnungen, welche die Deutsche Wohnen kaufen will ja gebaut haben bzw. bauen. Dies führt auch nicht zu einer Verknappung von bezahlbaren Wohnraum, denn der Wohnraum ist ja da und die Deutsche Wohnen kann nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung und Zwänge den Wohnraum verteuern.
Warum auch der Hinweis auf den Wohnungsbau in der DDR platt sein sollte - zeigt dieses Beispiel doch auf, dass es mit dem staatlich organisierten Wohnungsbau (nicht nur in der DDR) nicht weit her ist. Sagt Dir vielleicht der Begriff "Neue Heimat" noch was -im Grunde eine Art von staatlichen Wohnungsbau durch die Gewerkschaften. Da haben die Gewerkschaften gemeint man könnte Wohnungsbau und ist krachend, zu Lasten der Steuerzahler, gescheitert und warum? Weil die Mieten die Kosten nicht gedeckt haben....
BlackForrester
19.04.2021, 10:03
Für die Berliner reichen die Wohnungen allemal.
Da dürfte so richtig sein - dann blendest Du aber den Zuzug aus (und kommt mir jetzt nicht mir irgend einer Asylschwemme - die hat die Problematik nur beschleunigt).
Das ist auch so eine Thematik - wenn ich mir bei A eine Wohnung nicht leisten kann, bei B aber schon, dann muss ich eben nach B ziehen, denn das Leben ist nun einmal kein Wunschkonzert.
Würfelqualle
19.04.2021, 10:07
Habe gerade bei meiner Wohnungsgenossenschaft angerufen und gefragt, was ich tun soll. Noch gar nichts, weil die Gesetzesbegründung noch gar nicht raus ist. Ich soll abwarten, bis die Wohnungsgenossenschaft reagiert und die betreffenden Mieter anschreibt. Also nicht überschnell und unüberlegt die Differenzbeträge überweisen.
BlackForrester
19.04.2021, 10:07
Nein, der Mietendeckel galt für alle Bestandsmieten, außer Neubau.
Das Ergebnis allerdings ist richtig erkannt.
kreuzer
Sorry, Quatsch .- ein Landesgesetz wird IMMER von einem Bundesgesetz geschlagen und das BGB ist da eindeutig
https://dejure.org/gesetze/BGB/558.html
Mit dem Mietendeckel wollte man in Berlin verhindern, dass bei einer Neuvermietung die dann "neue" Miete durch die Decke ging.
Ganz irre wird es aber dann, wenn man nach Berlin blickt.
degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM sind - man sollte es nicht glauben - Wohungsbaugesellschaften welche ALLE der Stadt Berlin gehören. Nein, man hat nicht EINE Wohnungsbaugesellschaft, man hat deren SECHS
Das ist nicht irre, sondern einigermassen korrekt nachzuvollziehen.
Berlin ist von der Fläche her ein sehr großer Stadtstaat. Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft wäre wie ein riesiger Tanker und zwar mit ca. 340 000 Wohnungen in völlig verschiedenen Quartieren, mit der höchsten Unterschiedlichkeit der Mieterklientel und mit radikalen Vorgaben des Gesellschafters (Kooperationsvereinbarung).
Man hatte überigens noch vor 20 Jahren 14 Kommunale. Man hat sich mehr als halbiert. Zum Vergleich die kommunale SAGA in Hamburg hat 130 000 Wohnungen. Was man vom Hörensagen weiß, sind die am Rande der Effizienz, wohlgemerkt immer die Forderungen der Gesellschafter im Auge behalten, die Aktienkonzerne überhaupt nicht berühren.
kreuzer
Würfelqualle
19.04.2021, 10:16
Mein Vormieter hat 359 € Warmmiete bezahlt. Als ich im Oktober 2020 die Wohnung übernommen habe, wollte man schon 451 € haben, durch Mietendeckel auf 401 € gedrückt. Der ist ja nun hinfällig, also sind wahrscheinlich rückwirkend und ab sofort 451 € Miete fällig. Ob dies sozialverträglich und genossenschaftlich ist, müssen Andere klären.
Sorry, Quatsch .- ein Landesgesetz wird IMMER von einem Bundesgesetz geschlagen und das BGB ist da eindeutig
https://dejure.org/gesetze/BGB/558.html
Mit dem Mietendeckel wollte man in Berlin verhindern, dass bei einer Neuvermietung die dann "neue" Miete durch die Decke ging.
Ich habe hier nicht vom Urteil gesprochen sondern vom Berliner Mietendeckel, deshalb schrieb ich "galt".
Wenn du anderen hier Quatsch unterstellst, dann beantworte mir doch die Frage wenn es nur um Neuvermietung ging, warum wurden dann die Bestandsmieten abgesenkt, die zu hoch waren ?
kreuzer
.. und welche sollen das sein ? schreibe sie doch mal , denn hier wird viel dummes Zeug geschrieben ..
Eigentlich wurde das hier schon Seitenweise beschrieben, Hohe Baukosten, hohe Bauauflagen, hohe Erschliessungskosten, hohe Umweltauflagen, bei Förderung hohe Belegungsrechte etc.pp.
kreuzer
FranzKonz
19.04.2021, 10:21
Da dürfte so richtig sein - dann blendest Du aber den Zuzug aus (und kommt mir jetzt nicht mir irgend einer Asylschwemme - die hat die Problematik nur beschleunigt).
Das ist auch so eine Thematik - wenn ich mir bei A eine Wohnung nicht leisten kann, bei B aber schon, dann muss ich eben nach B ziehen, denn das Leben ist nun einmal kein Wunschkonzert.
Sorry, aber die Asylschwemme spielt eine erhebliche Rolle, denn deren Wohnungen werden vom Amt beschafft und bezahlt. Der Markt kann nicht funktionieren, wenn ein Amt mit nahezu unbeschränkten Mitteln reinpfuscht.
"Bezahlt" stimmt.
"Beschafft" halte ich für weniger wahrscheinlich, zumindest in Berlin.
BlackForrester
19.04.2021, 11:46
Ich habe hier nicht vom Urteil gesprochen sondern vom Berliner Mietendeckel, deshalb schrieb ich "galt".
Wenn du anderen hier Quatsch unterstellst, dann beantworte mir doch die Frage wenn es nur um Neuvermietung ging, warum wurden dann die Bestandsmieten abgesenkt, die zu hoch waren ?
kreuzer
Man korrigiere mich - bei "Altverträgen" kam der Mietendeckel nur zum Zuge, wenn die Wohnung - gemessen am Mietspiegel - exorbitant teurer war (also 20% und mehr als der Mietspiegel eigentlich hergegeben hätte) un dies ist mehr oder minder nur bei Neuvermietungen seit 2017, 2018 der Fall. ...es geht im Grunde also nur um Neuvermietungen
Aber gut, korrigiere ich mich in der Hinsicht - es ging auch um "Wucher"altervertäge...
Politikqualle
19.04.2021, 11:56
Eigentlich wurde das hier schon Seitenweise beschrieben, .. falsch .. stimmt nicht ..
Hohe Baukosten, hohe Bauauflagen, hohe Erschliessungskosten, hohe Umweltauflagen, bei Förderung hohe Belegungsrechte etc.pp. .. richtig und aber > was meinst du mit Belegungsrechte ? und nicht zu vergessen die zusätzlich extrem in die Höhe getriebenen Baukosten durch die teuren Baumaterialien , was du ja geschrieben hattest ...
Politikqualle
19.04.2021, 11:58
Man korrigiere mich - bei "Altverträgen" kam der Mietendeckel nur zum Zuge, wenn die Wohnung - gemessen am Mietspiegel - exorbitant teurer war (also 20% und mehr als der Mietspiegel eigentlich hergegeben hätte) un dies ist mehr oder minder nur bei Neuvermietungen seit 2017, 2018 der Fall. ...es geht im Grunde also nur um Neuvermietungen .. Aber gut, korrigiere ich mich in der Hinsicht - es ging auch um "Wucher" alter Verträge... .. ( rot ) kannst du das mal genau erklären ..
BlackForrester
19.04.2021, 12:01
Sorry, aber die Asylschwemme spielt eine erhebliche Rolle, denn deren Wohnungen werden vom Amt beschafft und bezahlt. Der Markt kann nicht funktionieren, wenn ein Amt mit nahezu unbeschränkten Mitteln reinpfuscht.
Die Thematik mag eine Rolle spielen oder spielt eine Rolle - die ganze Problematik geht aber sehr viel tiefer.
.. siehste du hast absolut keine Ahnung .. dachte ich mir doch .. du hast nur eine große Fresse und dumme Polemik ..
Es gibt auch dümmliche Arten, zu provozieren. Deine ist besonders dümmlich.
Parabellum
19.04.2021, 12:15
.. falsch .. stimmt nicht .. .. richtig und aber > was meinst du mit Belegungsrechte ?
Die Entscheidungsgewalt darüber, wer in die geförderte Wohnung einzieht, liegt dann nicht mehr beim Vermieter, sondern beim Förderer (meistens öffentliche Hand).
Politikqualle
19.04.2021, 12:22
Die Entscheidungsgewalt darüber, wer in die geförderte Wohnung einzieht, liegt dann nicht mehr beim Vermieter, sondern beim Förderer (meistens öffentliche Hand). .. die geförderte oder Sozialwohnung muß ja mal erst vorhanden sein .. dann gibt es den Wohnberechtigungsschein ..
BlackForrester
19.04.2021, 12:27
Das ist nicht irre, sondern einigermassen korrekt nachzuvollziehen.
Berlin ist von der Fläche her ein sehr großer Stadtstaat. Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft wäre wie ein riesiger Tanker und zwar mit ca. 340 000 Wohnungen in völlig verschiedenen Quartieren, mit der höchsten Unterschiedlichkeit der Mieterklientel und mit radikalen Vorgaben des Gesellschafters (Kooperationsvereinbarung).
Man hatte überigens noch vor 20 Jahren 14 Kommunale. Man hat sich mehr als halbiert. Zum Vergleich die kommunale SAGA in Hamburg hat 130 000 Wohnungen. Was man vom Hörensagen weiß, sind die am Rande der Effizienz, wohlgemerkt immer die Forderungen der Gesellschafter im Auge behalten, die Aktienkonzerne überhaupt nicht berühren.
kreuzer
Man nagel mich jetzt nicht auf 10 000 Wohnungen hin oder her fest
Vonovia ca. 400 000 Wohnungen, Deutsche Wohnen ca. 160 000m, Vivawest ca. 140 000 Wohnungen - Degewo, größte Berliner Wohnungsbaugesellschaft 70 000 Wohnungen.
Warum schafft es ein Privatunternehmen bis zu 6x soviele Wohnungen zu verwalten als die größte landeseigene Wohnungsbaugesellschaft in Berlin. Da wäre ich doch neugierig....
BlackForrester
19.04.2021, 12:32
.. ( rot ) kannst du das mal genau erklären ..
Du hast eine marktwirtschaftliche Größenordnung - zumindest in Ballungsräumen - und die nennt sich Mietspiegel. Wenn man nun die Notlage eines Menschen ausnutzt und - gemessen am Mietspiegel - eine deutlich überhöhte Miete verlangt nenne ich dies Wucher.
Nur - wie definiert man "Notlage eines Menschen"? Schon da wird es tricky...
Parabellum
19.04.2021, 12:38
.. die geförderte oder Sozialwohnung muß ja mal erst vorhanden sein .. dann gibt es den Wohnberechtigungsschein ..
Nein, muss sie nicht. Sie kann auch im Nachhinein zu einer gemacht werden. Darum geht es ja letzten Endes. Man versucht über Prämien dem privaten Vermieter eine Übertragung der Belegungsrechte an die Kommune schmackhaft zu machen. z.B. in Bremen 15 000 € Cash plus Mietausfallgarantie für 5 Jahre. Dafür darf die Wohnung dann nicht mehr auf dem freien Markt angeboten werden.
Politikqualle
19.04.2021, 12:41
Du hast eine marktwirtschaftliche Größenordnung - zumindest in Ballungsräumen - und die nennt sich Mietspiegel. Wenn man nun die Notlage eines Menschen ausnutzt und - gemessen am Mietspiegel - eine deutlich überhöhte Miete verlangt nenne ich dies Wucher. Nur - wie definiert man "Notlage eines Menschen"? Schon da wird es tricky... .. genau , was ist die Notlage eines Menschen ? wer seine Miete nicht zahlen kann , hat etwas falsch gemacht , was ? da gibt es viele Gründe für ... der Mietspiegel ist der jeweiligen Wirtschaftslage angepaßt und danach richtet sich dann eben der Mietpreis , wer einen Mietvertrag unterzeichnet , weiß doch dann genau , was auf ihn zukommt .. man kann sich auch keinen Aston Martin Valkyrie kaufen und fahren , wenn man das Geld nicht dafür hat ..
Politikqualle
19.04.2021, 12:47
Nein, muss sie nicht. Sie kann auch im Nachhinein zu einer gemacht werden. Darum geht es ja letzten Endes. Man versucht über Prämien dem privaten Vermieter eine Übertragung der Belegungsrechte an die Kommune schmackhaft zu machen. z.B. in Bremen 15 000 € Cash plus Mietausfallgarantie für 5 Jahre. Dafür darf die Wohnung dann nicht mehr auf dem freien Markt angeboten werden.
.
.. kannst du mal dieses Gesetz aus Bremen mal hier reinstellen , so als Link .. Danke ..
Parabellum
19.04.2021, 12:49
.
.. kannst du mal dieses Gesetz aus Bremen mal hier reinstellen , so als Link .. Danke ..
Dazu gibts lediglich einen Artikel aus 11/2020
Bremer Senat will Belegungsrechte von Wohnungen ankaufen
Der Senat will 150 Wohnungen für Wohnungslose und Flüchtlinge zur Verfügung haben. Vermittelt werden sollen reguläre Mietverträge, die man den Vermietern durch zusätzliche Garantien schmackhaft machen will.
Knapp zwei Millionen Euro kalkuliert der Bremer Senat für Ankauf, Akquise und Verwaltung sogenannter Belegbindungen für Mietwohnungen. Bei der Bremer Aufbau-Bank soll noch in diesem Jahr ein Fonds mit 1,875 Millionen Euro bereitstehen. Mit dieser Summe will Bremen sich für 20 Jahre den Zugriff auf bis zu 150 Wohnungen sichern. Diese Wohnungen sollen an Wohnungslose oder geduldete Flüchtlinge vermittelt werden, die dadurch eine Gemeinschaftsunterkunft verlassen können. Entscheidend dabei: Die Bewohner sollen reguläre privatrechtliche Mietverträge mit den Eigentümern abschließen.
Um Vermieter für dieses Vorhaben zu gewinnen, will die Stadt nicht nur einmalig je nach Wohnungsgröße zwischen zehn- und 15.000 Euro für die künftigen Belegungsrechte bezahlen, sondern auch die Mietverträge zusätzlich absichern. So will man den Wohnungseigentümern drei Monatsmieten Mietausfall und zusätzlich den Ersatz von Schäden anbieten. Auch eine vollständige Mietausfallgarantie für fünf Jahre jeweils ab Neuvermietung ist laut Senatsbeschluss möglich. Im Gegenzug muss die Wohnung direkt in vermietbarem Zustand sein, und die Miete darf nicht außerhalb der Richtwerte für die Kosten der Unterbringung liegen. Das wären für eine 50-Quadratmeter-Wohnung für eine Person aktuell rund 470 Euro. Die Wohnung wäre außerdem nicht mehr auf dem freien Wohnungsmarkt verfügbar, sondern würde ausschließlich über die Zentrale Fachstelle Wohnen (ZFW) vermittelt.
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-bremer-senat-will-belegungsrechte-von-wohnungen-ankaufen-_arid,1942663.html
Politikqualle
19.04.2021, 12:54
Dazu gibts lediglich einen Artikel aus 11/2020
***
Bremer Senat will Belegungsrechte von Wohnungen ankaufen
Der Senat will 150 Wohnungen für Wohnungslose und Flüchtlinge zur Verfügung haben. Vermittelt werden sollen reguläre Mietverträge, die man den Vermietern durch zusätzliche Garantien schmackhaft machen will.
Knapp zwei Millionen Euro kalkuliert der Bremer Senat für Ankauf, Akquise und Verwaltung sogenannter Belegbindungen für Mietwohnungen. Bei der Bremer Aufbau-Bank soll noch in diesem Jahr ein Fonds mit 1,875 Millionen Euro bereitstehen. Mit dieser Summe will Bremen sich für 20 Jahre den Zugriff auf bis zu 150 Wohnungen sichern. Diese Wohnungen sollen an Wohnungslose oder geduldete Flüchtlinge vermittelt werden, die dadurch eine Gemeinschaftsunterkunft verlassen können. Entscheidend dabei: Die Bewohner sollen reguläre privatrechtliche Mietverträge mit den Eigentümern abschließen. ***
.
.. hahahaaaa ich hab ja laut gelacht über diesen Blödsinn , solch einen Schmarren können sich nur Dumme ausdenken die in der Politik sind ..
Larry Plotter
19.04.2021, 12:57
Du hast eine marktwirtschaftliche Größenordnung - zumindest in Ballungsräumen - und die nennt sich Mietspiegel. Wenn man nun die Notlage eines Menschen ausnutzt und - gemessen am Mietspiegel - eine deutlich überhöhte Miete verlangt nenne ich dies Wucher.
Nur - wie definiert man "Notlage eines Menschen"? Schon da wird es tricky...
Nicht unbedingt, denn der Vermieter ist in erster Linie "verpflichtet"
erstmal einen Gewinn zu erwirtschaften.
Wucher wird erst dann daraus
wenn der Gewinn über der marktwirtschaftlichen Größenordnung liegt.
Bei jeder Immobilie sieht die Kostensituation anders aus.
Und das Finanzamt fordert jede gewerbliche Tätigkeit hat auf Gewinn ausgerichtet zu sein (Vermietung und Verpachtung sind solche Tätigkeiten)
sonst fällt sowas unter Liebhaberei.
Parabellum
19.04.2021, 12:58
*** ***
.
.. hahahaaaa ich hab ja laut gelacht über diesen Blödsinn , solch einen Schmarren können sich nur Dumme ausdenken die in der Politik sind ..
Ich habe mal Google überflogen. Diese Praxis wird auch von anderen Städten gelebt. Karlsruhe, Berlin, Hannover.... Und ich kann mir durchaus vorstellen das man zusätzlich auch an private Bauherren von im Bau befindlichen Wohnungen herantritt und schon vor Erstbelegung versucht, Fakten zu schaffen.
Politikqualle
19.04.2021, 13:02
Ich habe mal Google überflogen. Diese Praxis wird auch von anderen Städten gelebt. Karlsruhe, Berlin, Hannover.... Und ich kann mir durchaus vorstellen das man zusätzlich auch an private Bauherren von im Bau befindlichen Wohnungen herantritt und schon vor Erstbelegung versucht, Fakten zu schaffen.
.
.. du erkennst aber die Dusseligkeit die man versucht ? ..
.
***
>>> Richtwerte für die Kosten der Unterbringung liegen. Das wären für eine 50-Quadratmeter-Wohnung für eine Person aktuell rund 470 Euro. ***
Larry Plotter
19.04.2021, 13:06
Ich habe mal Google überflogen. Diese Praxis wird auch von anderen Städten gelebt. Karlsruhe, Berlin, Hannover.... Und ich kann mir durchaus vorstellen das man zusätzlich auch an private Bauherren von im Bau befindlichen Wohnungen herantritt und schon vor Erstbelegung versucht, Fakten zu schaffen.
Der Hauptpunkt ist..."zusätzlich den Ersatz von Schäden anbieten "
Es sind nun mal diese Leute, welche ein anderes Wertesystem haben.
Bei Auszug kann man in vielen Fällen die Wohnung von grundauf sanieren.
Wer sich auf solche Vereinbarungen mit der Kommune einlässt
dürfte dann gleich den Weg zum Gericht bezüglich dieser Kosten mit einkalkulieren
Larry Plotter
19.04.2021, 13:09
.
.. du erkennst aber die Dusseligkeit die man versucht ? ..
.
*** ***
Das ist ein Richtwert,
eine Vereinbarung mit der Kommune macht nur DER, der dann auch einen Mindestgewinn erzielen kann.
Und wenn die Kommunen Druck haben, dann zählt der eigene Richtwert nichts,
der ist immer nur bei ANDEREN wichtig.
Politikqualle
19.04.2021, 13:12
Der Hauptpunkt ist..."zusätzlich den Ersatz von Schäden anbieten " Es sind nun mal diese Leute, welche ein anderes Wertesystem haben. Bei Auszug kann man in vielen Fällen die Wohnung von grundauf sanieren. Wer sich auf solche Vereinbarungen mit der Kommune einlässt
dürfte dann gleich den Weg zum Gericht bezüglich dieser Kosten mit einkalkulieren
.
.. so ist es ... diese Flüchtlingen und Obdachlosen sollen einen privaten Vertrag mit dem Vermieter abschließen , da hab` ich ja nur laut gelacht , du hast Recht , da kann man gleich den Weg zum Gericht einschlagen und außerdem ... schau dir mal die Miete an , nur 9,4o € pro qm wollen die zahlen , dabei ist die derzeitige Miete bei Neubauwohnungen schon über 10,oo €uronen und bitte wer zahlt dann die Nebenkosten + Wasser + Strom usw. ?? ... es sei denn du packst 4 Personen in eine 5o qm Wohnung und kassierst dann ab .. ..
Parabellum
19.04.2021, 13:12
.
.. du erkennst aber die Dusseligkeit die man versucht ? ..
Ja sicher. Aber es scheint trotz allem genug Vermieter zu geben, die mitmachen. Wenn ich weniger Miete bekomme aber dafür alle Jahre die Bude von der öffentlichen Hand von kostenlos saniert bekomme, lohnt sich das.
es sei denn du packst 4 Personen in eine 5o qm Wohnung und kassierst dann ab .. ..
Spätestens seit 2015 ein durchaus reales Szenario.
BlackForrester
19.04.2021, 13:33
Nicht unbedingt, denn der Vermieter ist in erster Linie "verpflichtet" erstmal einen Gewinn zu erwirtschaften.
Wucher wird erst dann daraus wenn der Gewinn über der marktwirtschaftlichen Größenordnung liegt.
Bei jeder Immobilie sieht die Kostensituation anders aus.
Klar ist - "private" Vermieter sind keine Wohlfahrtsvereine, sondern wollen Geld erwirtschaften - ist ja auch legitim. Aber auch hier wird es tricky - was liegt noch im Bereich des "moralisch" vertretbaren und ab wann wird es Abzocke. Im Normalfall regelt dies der Markt - wenn Anbieter A für ein Produkt die Summe X verlangt und Anbieter B verlangt für vergleichbares Produkt das doppelte, dann wird Anbieter B halt nicht gekauft.
Diese "Wahl"freiheit hast Du im Grunde auf dem Wohnungsmarkt nicht und wenn dann noch - politisch maßgeblich gewollt und zu verantworten - es nicht nur zu einer Verknappung des Wohnungsmarktes kommt, sondern die Baupreise politisch gewollt in die Höhe getrieben werden dann ist man da, wo man jetzt ist
Scheinbar sind aber die erzielten Mieteinahmen noch zu geringen, DENN - würde man richtig gut Geld mit der Vermietung von Immobilien machen, dann würde viele, sehr viele auf den Zug aufspringen und in Deutschland würde wie blöde gebaut....dies ist aber nicht zu erkennen.
Und das Finanzamt fordert jede gewerbliche Tätigkeit hat auf Gewinn ausgerichtet zu sein (Vermietung und Verpachtung sind solche Tätigkeiten) sonst fällt sowas unter Liebhaberei.
Die Finanzämter in diesem Lande gehen sogar noch weiter - wenn Du Deine Immobilie unter Wert vermietest wird Dir eine "fiktive" Steuer auferlegt, für einen Gewinn, welchen Du hättest erzielen können.
Wie ich hörte gibt es in Ballungszentren immer mehr Mietwohnungsbesitzer die ihren Wohnraum über Portale wie AirBnB anbieten, da sie dann
sehr viel mehr Geld als mit einer herkömmlichen Monatsmiete bekommen können. Vermietet man die eigene Wohnung über AirBnB hat man
nach ein paar Tagen oder einer Woche mehr Einkommen als mit einer Monatsmiete für 300 oder 400 Euro.
Man nagel mich jetzt nicht auf 10 000 Wohnungen hin oder her fest
Vonovia ca. 400 000 Wohnungen, Deutsche Wohnen ca. 160 000m, Vivawest ca. 140 000 Wohnungen - Degewo, größte Berliner Wohnungsbaugesellschaft 70 000 Wohnungen.
Warum schafft es ein Privatunternehmen bis zu 6x soviele Wohnungen zu verwalten als die größte landeseigene Wohnungsbaugesellschaft in Berlin. Da wäre ich doch neugierig....
Das habe ich geschrieben, nämlich die Forderungen des Gesellschafters Genüge zu tun.
Ich rede jetzt explizit nur über Berlin, die da wären MUF's zu bauen, Kooperationsverträge mit dem Senat zu vollziehen (darunter die besonderen Vergabebedingungen zur Wohnraumbelegung, Häuser im Rahmen des Milieuschutzes anzukaufen die nicht ins Portfolio passen zu erhöhten Preisen, bei Bauvorhaben die Infrastruktur auf Landeseigentum zu realisieren, Schulen, Kindergärten zu bauen,Stadteilclubs zu unterhalten....Liste kann beliebig erweitert werden.
Also die Kommunalen machen weitaus mehr als nur Verwaltung, über Sinn und Unsinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Der Gesellschafter das Land Berlin bestimmt und sie haben zu liefern.
kreuzer
BlackForrester
19.04.2021, 13:51
.. genau , was ist die Notlage eines Menschen ? wer seine Miete nicht zahlen kann , hat etwas falsch gemacht , was ? da gibt es viele Gründe für ... der Mietspiegel ist der jeweiligen Wirtschaftslage angepaßt und danach richtet sich dann eben der Mietpreis , wer einen Mietvertrag unterzeichnet , weiß doch dann genau , was auf ihn zukommt .. man kann sich auch keinen Aston Martin Valkyrie kaufen und fahren , wenn man das Geld nicht dafür hat ..
Ist dem so bzw. muss dem so sein?
Ich hatte dies bereits erwähnt - alleine was, von den handelnden Parteien, außer dere FDP und DIELINK in diesem Jahrtausend im bund an neuen Steuern, an neuen Abgaben, an neuen Gebühren eingeführt wurde bzw. was man an Steuern und Abgaben erhöht hat kommt man in der Zwischenzeit auf 75 - 80 Mrd. €. Dazu kommen ja noch Landessteuern und -abgaben sowie Kommunalsteuern - und abgaben, welche man in diesem Jahrtausend eingeführt bzw. erhöht hat und natürlch auch Kürzungen, Beitragserhöhungen etc.
Das hei0t (ich weiß, die Rechnung ist nicht ganz fair) - pro Kopf reden wir von einer zusärtlichen belastung von deutlich mehr als 1 000 € im Jahr - macht also obei eineer Familie, Vater, Mutter, Sohn, Tochter in Summe 4 000 € an Mehrbelastung und dass die Parteien den Hals nicht voll genug bekommen sieht man seit diesem Jahr - nu hat man die CO2-Steuer eingeführt (seltsamerweise nicht für Kohle bzw. Strom - ein Schelm der da sich seine Gedanken macht)...was den / die Arbeitnehmer wieder ärmer macht.
Wie gut dass die Karte "böse Vermieter" sticht...
DAS Problem in diesem Lande sind die Parteien bzw. deren Mitglieder, welche für die meisten (sozialen) Probleme in diesem Lande direkt und unmittelbar verantwortlich sind - aber so funktioniert Politik - man schafft "Feindbilder", welche man die Verantwortung in die Scnuhe schieben kann, das wusste schon ein Österreicher, für welchen die Menschen jüdischebn Glaubens auch nur Mittel zum Zweck waren.
BlackForrester
19.04.2021, 14:06
Das habe ich geschrieben, nämlich die Forderungen des Gesellschafters Genüge zu tun.
Ich rede jetzt explizit nur über Berlin, die da wären MUF's zu bauen, Kooperationsverträge mit dem Senat zu vollziehen (darunter die besonderen Vergabebedingungen zur Wohnraumbelegung, Häuser im Rahmen des Milieuschutzes anzukaufen die nicht ins Portfolio passen zu erhöhten Preisen, bei Bauvorhaben die Infrastruktur auf Landeseigentum zu realisieren, Schulen, Kindergärten zu bauen,Stadteilclubs zu unterhalten....Liste kann beliebig erweitert werden.
Also die Kommunalen machen weitaus mehr als nur Verwaltung, über Sinn und Unsinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Der Gesellschafter das Land Berlin bestimmt und sie haben zu liefern.
kreuzer
....und dafür braucht man dann sechs Geschäftsführungen, welche in Summe wohl ein paar Mio. Euro verschlingen, sechs verschiedene Internet-Auftritt, welche in Summe wohl wieder eine siebenstellige Summe verschlingen, sechs Personalverwaltungen, sechs Marketinmg-Abteilungen und so weiter und so fort?
Wir reden hier in Summe wohl von einem signifikanten zwei- vielleicht gar dreistelligen Mio-Betrag, welche sich das Land Berlin diese Vielfach-Strukturen kosten lässt und dann stelle Dir doch einfach einmal die Frage - warum sind eigentlich die Wohnungen der sechs Wohnungsbaugesellschaften nicht sifnifikant günstiger als die Wohnungen der privaten Wettbewerber.
Wenn Venovia als Beispiel eine Umsatzrendite von 10% ausweist, dann heißt dies im Klartext - verlangt Venobia 10 E für den qm an Miete, dem stehen 9 € an Kosten gegenüber - also müssten die Berliner Wohnungsgesellschaften Ihre Wohnungen um diese 10% günstiger vermieten können - ist aber in der Masse nicht so.
Staatlicher Wohnungsbau ist - für den Bürger . die nicht nur mit Abstand teuerste Art Wohnraum zu schaffen - da eine staatliche Bürokratie IMMER träge und ineffizient ist auch die beste Art Steuergelder zu verbrennen.
BlackForrester
19.04.2021, 14:13
... hahahaaaa ich hab ja laut gelacht über diesen Blödsinn , solch einen Schmarren können sich nur Dumme ausdenken die in der Politik sind ..
Ist das im Grunde etwas Neues? Nein, im Grunde ist das die gleiche Thematik, dass Du bei größeren Wohnbauprojekten diese in der Zwischenzeit nur noch genehmigt bekommst, wenn ein Teil der Wohnung der Sozialbindung unterliegen, worauf sich die Kommunen Zugriffsrechte sichern.
Das Problem dabei - fällt man als Mieter aus der Sozialbindung heraus kann man oftmals in der Wohnung bleiben - zahlt ggf. ein paar Euro Fehlbelegungsabgabe und damit hat es sich.
Zum Beispiel Bremen - wie lange reichen die 150 Wohjnungen denn? Sobald man seinen Mietvertrag in der Tasche hat (welche man ja mit dem Vermieter schließen soll) sitzt man in der Wohnung - dann ergattert man vielleicht einen gut bis bestens bezahlten Job und erfreut sich dann über einem vom Bremer Bürger mitfinanzierte Wohnung - politischer Irrsinn at his best.
Politikqualle
19.04.2021, 15:34
Ist das im Grunde etwas Neues?. .. hast du dieses gelesen : ** Der Senat will 150 Wohnungen für Wohnungslose und Flüchtlinge zur Verfügung haben. ** von normalen beruflichen und sterblichen deutschen Mietern ist keine Rede ..
BlackForrester
19.04.2021, 16:41
.. hast du dieses gelesen : ** Der Senat will 150 Wohnungen für Wohnungslose und Flüchtlinge zur Verfügung haben. ** von normalen beruflichen und sterblichen deutschen Mietern ist keine Rede ..
Vorab:
Menschen, welche in deren Heimat infolge ihrer politischem Überzeugung, Ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Identität vom Staat verfolgt werden UND denen der Verlust der Freiheit wie Schaden an Leib und Leben droht können in sidem Land Asyl beantragen und damit ein zeitlich befristetes Aufenthaltsrecht erlangen - Ihr könnt mich jetzt steinigen, ist eine meiner für mich nicht zu diskutierenden Überzeugung - und für solche Menschen braucht man halt auch Wohnraum.
Dass Du als deutscher Staatsbürger nichts taugst und nichts wert bist - schau Dir einfach die Geschichte mit den COVID19-Impfstoffen an - O-Ton der (Regierungs-) Parteien, also CDu/CSU, SPD, B90/DIEGRÜNEN, DIELINKE und FDP (sinnbildlich): "Wir können für Deutschland keinen ausreichenden Impfstoff beschaffen, weil dann würden andere Länder ja nicht bekommen"....
Du bist halt in deren Augen Zahlvieh und wage es ja nicht Ansprüche zu stellen - da sei Dir sicher wirst Du diffamiert, diskrediert, verleumdet - weil, halt die Klappe...mehr Rechte hast Du nicht. Zahlen und Klappe halten
Letztes Jahr gab es für Obdachlose in Berlin 1044 Schlafplätze in verschieden Einrichtungen.
Wenn davon nun 150 nicht mehr gebraucht werden, bräuchte man nur noch 894.
Da hat sich der Senat ja eine Menge vorgenommen.
FranzKonz
19.04.2021, 18:10
Die Thematik mag eine Rolle spielen oder spielt eine Rolle - die ganze Problematik geht aber sehr viel tiefer.
Natürlich. Das Drittel fremdländischer Bewohner Berlins treibt nämlich nicht nur die Mietpreise, sondern drückt auch noch die Löhne.
BlackForrester
19.04.2021, 23:13
Natürlich. Das Drittel fremdländischer Bewohner Berlins treibt nämlich nicht nur die Mietpreise, sondern drückt auch noch die Löhne.
Du machst in meinen Augen den Fehler von Vielen in diesem Lande - Du suchst Sündenböcke um das politische Versagen (und damit verbunden vielleicht as eigene Wahlverhalten) der aktuell handelnden, wweil gewählten Partei zu entschuldigen.
FranzKonz
20.04.2021, 01:32
Du machst in meinen Augen den Fehler von Vielen in diesem Lande - Du suchst Sündenböcke um das politische Versagen (und damit verbunden vielleicht as eigene Wahlverhalten) der aktuell handelnden, wweil gewählten Partei zu entschuldigen.
Die Sündenböcke sind die politischen Versager, die ich nicht gewählt habe, und die diese genannten Zustände zu verantworten haben.
Ich sehe die Hauptgründe eher in negative externe Effekt aus der Finanzwirtschaft kommend. Lehmann Pleite Eurokrise und Nullzins.
Das kommt auch noch dazu.
gekürzt Twox
Der Plan ist alt.
Wenn es tatsächlich so kommt, wird die Strecke knappe 200 Meter lang sein, ein wenig zu kurz für große Geschäfte, falls nicht gerade Kunde und Händler Schnellsprechmeister sind.
Ich befürchte sowieso, daß die Parks unter den Grünen verschwinden werden, damit alle Ausländer, extra von Claudia Roth gewünscht, eine Wohnung erhalten. Und wo baut man schon, wenn man nicht extra noch Anschlüsse bis zum Rand der Großstadt bauen will, damit die Leute zur Arbeit kommen - da, wo Parks sind. Wozu braucht der Mensch Erholung - der reich ist, kann sowieso in alle Länder fahren - der arm ist, bleibt halt im Hinterhof. Und der wird auch noch zugebaut, sobald er ein bißchen Platz bietet.
Schönheit und schöner Ausblick - wozu braucht der Mensch den - so wird den Leuten gesagt, die meinen, sie hätten keinen Ausblick. Auf den haben sie kein Anrecht.
Hellersdorf wird nicht mehr gut aussehen, wenn alles zusammengewürfelt verdichtet wird - da paßt eines nicht zum Anderen - aber egal - wozu eine schöne Stadt bauen - es sollen ja viele Leute noch Geld verdienen - bis irgendwann eine Bombe einschlägt und dann kann man den Sand zusammen fegen - für eine neue - vielleicht nächste Zukunft - irgendwann mal - irgendwie mal.
In der DDR gab es einen schönen Spruch unter den Arbeitenden: "Wir bauen auf und reißen nieder - Arbeit gibt es immer wieder." und warum sollen die Westdeutschen, die so begeistert vom Sozialismus sind, nicht auch mal davon eine Prise abkriegen.
Sie scheinen ja danach zu lechzen. Ging ihnen in der Zeit, in der die Ossis nur wenig verdienten und an Bananen und Orangen nur an Weihnachten schnuppern konnten, doch ziemlich gut mit ausgiebigen Reisen, mit Waren aller Art - sollen sie den Sozialismus, auf den manche so große Stücke halten, doch mal pur in Realität erleben. :-)
Ich frage mich, warum dort überhaupt eine Straßenbahnlinie hinkommen soll. Zum Hermannplatz kann man sehr gut mit der U Bahn fahren. Der Rest der Strecke kann mit Buslinien abgedeckt werden.
Vom Herrmannplatz zur Herrmannstrasse bin ich mal gelaufen - bei viel Hitze - die Leute dort legen jeden Müll ab und das stank wie die Pest - es hat keinen gestört, ich hatte angenommen, der Müll lag schon monatelang da - aber das scheinen die Alternativen zu sein, die sich vom Dreck angezogen fühlen.
Es sind ungefähr 1,7 km - aber es läßt sich laufen - dort fährt dann die S-Bahn - unten am Platz fährt der Bus - ich glaube, die Linie 29.
BlackForrester
20.04.2021, 07:41
Die Sündenböcke sind die politischen Versager, die ich nicht gewählt habe, und die diese genannten Zustände zu verantworten haben.
Lassen wir offen ob Versager oder nicht - den Kreis, welchen Du meinst wird es abstreiten versagt zu haben oder Versager, Versagerinnen oder Versagende (bei dem Kreis bleibt ich politisch korrekt :D) zu (Einwurf von mir: auch wenn ich Dir vollkommen zustimme).
Fakt ist - die handelnden Personen und damit Verantwortlichen werden nicht nur nicht in Haftung genommen - da rennen dann genau DIE, welche von diesen handelnden Akteuren in die Mailaise getrieben wurden, diesen auch noch hinterher - dazu kann einem eigentlich nur der Spruch mit dem dümmsten Kälber und dem Schlachter einfallen.
Aber auch dies wird diesen Personenkreis nicht davon abhalten gläubig an den Lippen der Täter zu hängen, welche erklären - oben ist unten.
Fakt ist, dass nicht jeder in einer Toplage wohnen kann. Also muss sich irgendwie die Spreu vom Weizen trennen. Den besten Filter liefert der Markt über den Preis.
Soweit, so gut. Blöd ist's natürlich, wenn plötzlich massenhaft Leute in die Ballungsräume strömen, denen der Preis egal sein kann, weil das Amt bezahlt. Dann musst der Markt versagen, der ganz normale Anwärter bleibt außen vor.
So ist es. Und Berlin als Hartz4 Hauptstadt ist da beispielgebend. Vor 5-6 Jahren war die Grenze Warmmiete für Hartz 4er noch 300 Euro unter dem heutigen Wert. Und wenn die Rendite der DW vom Steuerzahler bezahlt wird hat das mit Markt nichts mehr zu tun. Und die Folgen sind auch nicht mehr zu übersehen. Denn es sind nicht die Hartzer die die Stadt verlassen. Es ist der Normalo der im Umland für seine Berliner Plattenbaumiete einen wesentlich höheren Wohnkomfort hat und dies auch nutzt. Berlin verkommt immer mehr.
So ist es. Und Berlin als Hartz4 Hauptstadt ist da beispielgebend. Vor 5-6 Jahren war die Grenze Warmmiete für Hartz 4er noch 300 Euro unter dem heutigen Wert. Und wenn die Rendite der DW vom Steuerzahler bezahlt wird hat das mit Markt nichts mehr zu tun. Und die Folgen sind auch nicht mehr zu übersehen. Denn es sind nicht die Hartzer die die Stadt verlassen. Es ist der Normalo der im Umland für seine Berliner Plattenbaumiete einen wesentlich höheren Wohnkomfort hat und dies auch nutzt. Berlin verkommt immer mehr.
Die DW nimmt doch fast keine Hartz IV Empfänger, ich schrieb es schon mal das Amt in Berlin zahlt max. 6,50 €/qm.
kreuzer
Ich befürchte sowieso, daß die Parks unter den Grünen verschwinden werden.:-)gekürzt Twox
Ich befürchte dies nicht wirklich.
Tatsächlich kann man ja immer alles aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Wusstest Du beispielsweise, dass seinerzeit der Einsturz der Twin Towers in Manhattan einen älteren Mann etwas glücklicher machte.
Er war seit vielen Jahren bettlägerig und die Türme hatten verhindert, dass jemals Sonne in sein Fenster schien.
Ps.:
Hellersdorf war von Anfang an extrem hässlich.
Einst bot man mir dort eine Wohnung an, mit Telefon und Badezimmer.
Ich zog es vor im Altbau des Prenzlauer Berges zu bleiben.
PPs.:
Es gab in der Ostzone tatsächlich nie eine Orangennot.
Die gab es immer, auch wenn sie kubanisch waren und scheußlich schmeckten.
....und dafür braucht man dann sechs Geschäftsführungen, welche in Summe wohl ein paar Mio. Euro verschlingen, sechs verschiedene Internet-Auftritt, welche in Summe wohl wieder eine siebenstellige Summe verschlingen, sechs Personalverwaltungen, sechs Marketinmg-Abteilungen und so weiter und so fort?
Wir reden hier in Summe wohl von einem signifikanten zwei- vielleicht gar dreistelligen Mio-Betrag, welche sich das Land Berlin diese Vielfach-Strukturen kosten lässt und dann stelle Dir doch einfach einmal die Frage - warum sind eigentlich die Wohnungen der sechs Wohnungsbaugesellschaften nicht sifnifikant günstiger als die Wohnungen der privaten Wettbewerber.
Wenn Venovia als Beispiel eine Umsatzrendite von 10% ausweist, dann heißt dies im Klartext - verlangt Venobia 10 E für den qm an Miete, dem stehen 9 € an Kosten gegenüber - also müssten die Berliner Wohnungsgesellschaften Ihre Wohnungen um diese 10% günstiger vermieten können - ist aber in der Masse nicht so.
Staatlicher Wohnungsbau ist - für den Bürger . die nicht nur mit Abstand teuerste Art Wohnraum zu schaffen - da eine staatliche Bürokratie IMMER träge und ineffizient ist auch die beste Art Steuergelder zu verbrennen.
Also nochmal und ganz langsam.
Berlin ist keine gewachsene Großstadt , sondern eine auseinandergezogene Kiezstadt, Ein alleiniges Unternehmen in kommunaler Hand wäre wie ein schwerfälliger Tanker der weitaus mehr Personal bräuchte als die paar eingesparten Parallelstrukturen.
Eins hast du richtig erkannt, würden sich die Wohnungsbaugesellschaften nur auf ihr alleiniges Marktsegment, nämlich das Vermieten und Bauen stürzen und alles andere dem Land überlassen, könnte man schon aus 6 Gesellschaften 3 machen.
Aber wie gesagt, die Gesellschaften machen weitaus mehr als jede private Immobiliengesellschaft.
Warum sind die Gesellschaften nicht signifikant günstiger? Weil sie bis vor Kurzem auch dem Mietspiegel unterlagen und sich durch die Forderungen des Gesellschafters auch querfinanzieren müssen(alles schon geschrieben).
Staatlicher Wohnungsbau des Landes Berlins ruft die niedrigsten Neubaumieten des Landes auf. Das ist der Fakt. Erzielt werden die durch die Einführung des Typenhauses.
kreuzer
BlackForrester
20.04.2021, 09:54
Also nochmal und ganz langsam.
Berlin ist keine gewachsene Großstadt , sondern eine auseinandergezogene Kiezstadt, Ein alleiniges Unternehmen in kommunaler Hand wäre wie ein schwerfälliger Tanker der weitaus mehr Personal bräuchte als die paar eingesparten Parallelstrukturen.
Eins hast du richtig erkannt, würden sich die Wohnungsbaugesellschaften nur auf ihr alleiniges Marktsegment, nämlich das Vermieten und Bauen stürzen und alles andere dem Land überlassen, könnte man schon aus 6 Gesellschaften 3 machen.
Aber wie gesagt, die Gesellschaften machen weitaus mehr als jede private Immobiliengesellschaft.
Du musst nur trennen zwischen "Wohnungsbau" (Profitcenter) und "Sonstigen" (Costcenter) - man kann dies sogar unter dem Dach einer Gesellschaft machen, indem man dies über zwei Geschäftsbereiche organisiert. Was Du machst ist der Versuche einen Mißstand schön zu reden bzw. zu entschuldigen.
Ob Berlin eine gewachsene Großstadt ist spielt dabei nämlich eine untergeordnete bis gar keine Rolle.
Die 400 000 Wohnungen von Vonovia als Beispiel sind über die ganze Republik verteilt und jedes Bundesland hat seine eigenen Baugesetze, Bauvorschriften etc...also nicht nur nix gewachsene Struktur, nein, auch noch unterschiedliche Gesetze, Normen, Vorgaben...warum es bei Vonovia wohl klappt und in Berlin sollte dies nicht klappen? An was dies wohl liegen mag?
Nein, mein Gudster, solcherlei Vielfach-Strukturen werden auf kommunaler wie Landesebene nur geschaffen um als Versorgungnetzwerke für "verdiente Parteimitglieder" zu dienen, welche in der Privatwirtschaft kein Bein auf den Boden bekommen würden und nicht weil es wirtschaftlich sinnvoll wäre.
Dass die sin Berlin besonders häufig anzutreffen ist, ist in Berlin geschichtlich bedingt...ist aber in Teilen in anderen Bundesländer nicht besser.
Warum sind die Gesellschaften nicht signifikant günstiger? Weil sie bis vor Kurzem auch dem Mietspiegel unterlagen und sich durch die Forderungen des Gesellschafters auch querfinanzieren müssen(alles schon geschrieben).
Staatlicher Wohnungsbau des Landes Berlins ruft die niedrigsten Neubaumieten des Landes auf. Das ist der Fakt. Erzielt werden die durch die Einführung des Typenhauses.
Wo steht geschrieben, dass ein Vermieter (sei es nun privat / sei es staatlich) die Miete in Höhe des Mietspiegels verlangen MUSS - es bleibt (in Abstrichen) JEDEM Vermieter unbenommen weniger zu verlangen so lange seine Kosten gedeckt sind. Das man jetzt auf die Idee gekommen ist standardisiert zu bauen - das ist in der Prviatwirtschaft bei großen Playern schon längstens Standard.
Am Ende steht aber die Frage - WENN eine der Bezugs- und Meßgrößen bei der Mietzinsberechnung der Mietspiegel ist und angeblich die privaten Vermieter alles so böse Abzocker sind - warum ist dann eigentlich der Mietspiegel in Berlin so hoch wie er denn ist?????
In etwa jede 6te Wohnung gehört dem Land Berlin und wenn das Land Berlin seine Wohnungen kostendeckend, zu einem qm-Preis von 4 oder 5 € anbietet dann geht auch der Mietspiegel deutlich in den Keller. Aber scheinbar kann / muss selbst das Land Berlin über seine Wohnungsbaugesellschaften Wohnungen nicht zu diesem Preis anbieten oder aber, der rot-rot-grüne Senat zockt seine eigenen Bürger ab, indem die Berliner Wohnungsbaugesellschaften überzogene Mieten verlangen. Suche es Dir aus...
Am Ende - und nur dies kann und widr die Wohnraumthematik lösen - bleibt Dir bei den Zuzugszahlen nur bauen, bauen, bauen über und dies heißt in den nächsten Jahren Mrd. über Mrd. in den Wohnungsbau zu stecken. Jetzt wäre dies ja eigentlich in Berlin kein Thema - man hat ja sechs Wohnungsbaugesellschaften und warum sollten diese nicht 10 000, 15 000 Wohnungen im Jahr bauen? Wo ist denn da das Problem?
gekürzt Twox
Ich befürchte dies nicht wirklich.
Tatsächlich kann man ja immer alles aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Wusstest Du beispielsweise, dass seinerzeit der Einsturz der Twin Towers in Manhattan einen älteren Mann etwas glücklicher machte.
Er war seit vielen Jahren bettlägerig und die Türme hatten verhindert, dass jemals Sonne in sein Fenster schien.
Ps.:
Hellersdorf war von Anfang an extrem hässlich.
Einst bot man mir dort eine Wohnung an, mit Telefon und Badezimmer.
Ich zog es vor im Altbau des Prenzlauer Berges zu bleiben.
PPs.:
Es gab in der Ostzone tatsächlich nie eine Orangennot.
Die gab es immer, auch wenn sie kubanisch waren und scheußlich schmeckten.
lila: ich weiß. Merke ich, wenn ich in verschiedene Zeitungen Artikel lese. :-)
blau: Wenn es 3000 Menschen unter den Füßen brannte und er war glücklich. Soweit ich selbst alle Ereignisse zu diesem Thema verfolgte - ich hätte nicht eines der Opfer sein wollen - den Tod so schnell vor Augen - nie mehr zu den Lieben nach Hause kommen , und einen hat es auch glücklich gemacht - der wollte den Asbest loswerden. youtube: Mysteries 9/11 https://de.wikipedia.org/wiki/9/11_Mysteries_%E2%80%93_Die_Zerst%C3%B6rung_des_Wor ld_Trade_Centers https://www.youtube.com/watch?v=PbHvCBTmbjQ
dunkelrot: Hellersdorf ist nicht häßlich - ich lebe seit Jahrzehnten in Neubauten, finde sie nett, freundlich, hell und angenehm zum Wohnen. In Altbauten riecht es stark nach alt und ich wäre nie in die anderen Bezirke gezogen. Ich weiß aber, weil ich Verwandte in westlichen Bezirken habe, daß sie alles gewohnt und gewöhnt sind - nur leider wird zur Zeit alles verdichtet durch Bauten, anstatt auf den freien Plätzen, die da waren, Kinderspielplätze und Parks zu bauen - zur Erholung der Menschen. Leider haben die Linken das Sagen in Hellersdorf - und man will mischen - möglichst viele Ausländer wohnen lassen - das Schild mit dem Hinweis: Hier entstehen 42 Wohnungen für Flüchtlinge" - hat man weg genommen, wie ich letztens bemerkte - Zossener Straße - damit es die Leute nicht aufregt. Man will möglichst die Armut nach Hellersdorf holen und damit mehr Raube und sonstiges kriminelle Taten passieren - ich sehe vermehrt Muslime und eine Bekannte meinte, da würden die Linken durchsetzen, daß der Muezzin auch bald vom Turm jodeln - ich sehe ja, wenn ich in die westlichen Bezirke fahre - was sich dort abspielt - wo der meiste Dreck und Müll zu sehen ist, sind bereits mehr Ausländer im Spiel. Sauberkeit wird von den Kerlen nicht gemacht und die Frauen machen es nicht, weil sie dann auf die Straße müßten - da gehen sie nur hin, weil sie einkaufen wollen.
grün - die Orangen - der Ossi wußte, welche schmecken, er bekam sie ja per Paket - und wir lernten schon zeitig das Unterscheiden und zwischen den Zeilen lesen. Mit dem ND wollte man noch nicht mal die Wände tapezieren - es war ein Muß-Kauf - auch von den Genossen, die eigentlich auch keine waren - sie dienerten nur, wenn man mit ihnen privat sprach, dachten sie ganz anders. :-)
Politikqualle
20.04.2021, 11:00
DAS Problem in diesem Lande sind die Parteien bzw. deren Mitglieder, welche für die meisten (sozialen) Probleme in diesem Lande direkt und unmittelbar verantwortlich sind -. .. du hast erfaßt .. BRAVOOO ..
Die DW nimmt doch fast keine Hartz IV Empfänger, ich schrieb es schon mal das Amt in Berlin zahlt max. 6,50 €/qm.
kreuzer
Nö. Das Amt zahlt nicht pro qm. Das Amt zahlt nach Personen. Also für 3 Personen 518 kalt, macht also etwa 818 warm. Und das sind genau die ganzen 60qm 2,5 Raum-Wohnungen die die DW in großer Menge hat. Der Preis pro qm kalt ist dann 8,60.
Politikqualle
20.04.2021, 11:35
Die DW nimmt doch fast keine Hartz IV Empfänger, ich schrieb es schon mal das Amt in Berlin zahlt max. 6,50 €/qm.
kreuzer
.. wer vermietet denn schon für 6,50 €/qm seine Mietwohnung .. die Mietpreise liegen bei 10,00 €/qm ..
Wie bescheiden.
Der durchschnittliche Mietpreis (warm) in Berlin beträgt derzeit 16,80€/m.
John Donne
20.04.2021, 12:11
Heute vor 85 Jahren hat A.H. übrigens den ersten Mietendeckel in Deutschland erlassen (Klick (https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nsdap-mietenstoppgesetz-1936-die-mutter-der-mietpreisbremse-li.11236.amp)).
Die Menschen haben es gefordert.
Heute vor 85 Jahren hat A.H. übrigens den ersten Mietendeckel in Deutschland erlassen (Klick (https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nsdap-mietenstoppgesetz-1936-die-mutter-der-mietpreisbremse-li.11236.amp)).aus der Quelle:
Mit wenigen Änderungen galt das Gesetz bis 1990 in der DDR.
John Donne
20.04.2021, 16:36
aus der Quelle:
Mit wenigen Änderungen galt das Gesetz bis 1990 in der DDR.
Richtig. Von Hubertus Knabe gab es da jüngst auch einen sehr schönen Artikel zu: Klick (https://www.achgut.com/artikel/das_schmaehliche_ende_des_mietendeckels).
Großmoff
20.04.2021, 16:37
aus der Quelle:
Mit wenigen Änderungen galt das Gesetz bis 1990 in der DDR.
Das hat man ja auch gesehen :cool::D
erselber
20.04.2021, 16:38
Das hat man ja auch gesehen :cool::D
Darum hieß ja auch "Ruinen schaffen ohne Waffen"!
Richtig. Von Hubertus Knabe gab es da jüngst auch einen sehr schönen Artikel zu: Klick (https://www.achgut.com/artikel/das_schmaehliche_ende_des_mietendeckels).aus der Quelle:
An Hitlers 47. Geburtstag, dem 20. April 1936, ordnete die Reichsregierung nämlich an, alle Mieten in Deutschland einzufrieren. Die Regelung der Nazis blieb auch in der Nachkriegszeit in Kraft. Durch die Preisanordnung Nr. 415 vom 6. Mai 1955 wurde sie schließlich zu DDR-Recht.
Das mußte mal gesagt werden
BlackForrester
20.04.2021, 18:24
Wie bescheiden.
Der durchschnittliche Mietpreis (warm) in Berlin beträgt derzeit 16,80€/m.
Schon wieder so eine Legende - es mag solche Nobelwohnungen geben, die Regel ist es nicht.
BlackForrester
20.04.2021, 18:29
Nö. Das Amt zahlt nicht pro qm. Das Amt zahlt nach Personen. Also für 3 Personen 518 kalt, macht also etwa 818 warm. Und das sind genau die ganzen 60qm 2,5 Raum-Wohnungen die die DW in großer Menge hat. Der Preis pro qm kalt ist dann 8,60.
Das wäre mir nu neu - die Mieten sind doch gestaffelt
1 Persone 45 qm
2 Personen 60 qm
3 Personen 75 qm
je weitere person zusätzlich 15 qm
Anhand der Wohnungsgörße berechnet sich auch der Mietzins, welche an einen ALGII-Bezieher bezahlt wird und dieser Mietzins kann sehr unterschiedlich ausfallen - je nachdem wo man denn wohnt.
BlackForrester
20.04.2021, 18:36
.. wer vermietet denn schon für 6,50 €/qm seine Mietwohnung .. die Mietpreise liegen bei 10,00 €/qm ..
Es müssen massig Wohnungen zu dem Preis voehanden sein - behaupter zumindest Karrin Lompscher (war die nicht Bausenatorin in Berlin und ist bei der DIELINKE - und hat Nebenbei massig Geld von den Berliner Wohnungsbaugesellschaften eingesackt - man rede von um die 100 000 € - naja, wenn man schon sechs Gesellschaften melken kann).
Also diese gute Frau hat im Berliner Mietspiegel festgestellt, dass es in Berlin Mieten für Wohnungen ab mittlerer Qualität für knapp über 5 € den qm gibt. Gut, wahrscheinlich jetzt nicht am Ku´damm würde ich meinen....
Die Umgebung vom Kudamm ist nicht überall so gehoben wie du denkst.
Politikqualle
20.04.2021, 19:13
Es müssen massig Wohnungen zu dem Preis voehanden sein - behaupter zumindest Karrin Lompscher ....
.. Katrin Lompscher ** Berliner Bausenatorin tritt zurück ..
Bei der Abrechnung ihrer Aufsichtsratsbezüge habe es Fehler gegeben, sagt die Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher. Sie zieht Konsequenzen – und gibt ihr Amt auf. ..
.. solch einer Tussie traust du solche Aussagen zu ...
.. www.zeit.de/politik/deutschland/2020-08/katrin-lompscher-berlin-bausenatorin-ruecktritt-mietendeckel?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.c om%2F (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-08/katrin-lompscher-berlin-bausenatorin-ruecktritt-mietendeckel?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.c om%2F) ..
.
... darum ist die AfD so beliebt bei den anderen Parteien :
** Berlins Senatorin für Bauentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Linkspartei), hat am Sonntag abend ihren Rücktritt bekanntgegeben. Grund dafür sei das jahrelange Versäumnis, Vergütungen für Aufsichtsratsposten wie vorgeschrieben an die Landeskasse zurückzuzahlen. Die Fehler bei der Abrechnung wurden durch eine Anfrage der Berliner AfD-Abgeordneten, Kristin Brinker, aufgedeckt... Die Bausenatorin habe „wie keine andere für eine sozialistische Wohnungspolitik des Deckelns und Bremsens“ gestanden **... /jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/bezuege-nicht-richtig-abgefuehrt-berliner-bausenatorin-lompscher-tritt-zurueck/ ..
Schon wieder so eine Legende - es mag solche Nobelwohnungen geben, die Regel ist es nicht.
Wohnungsboerse.net verbreitet Legenden über den Mietspiegel von Berlin – 4/2021?
Ja dürfen die dass denn, ohne Dich Experten zu befragen.
Politikqualle
20.04.2021, 19:40
Schon wieder so eine Legende - es mag solche Nobelwohnungen geben, die Regel ist es nicht. .. natürlich nicht , aber es gibt schon tolle Eigentumswohnungen auf dem Markt , schau mal :
** Penthouse 7 Mill.€uronen mit 454 qm = 15.ooo €/qm ... ** hahaa ist doch ein Schnäppchen und ganz billig ... :crazy:
Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für nichtig
Aktualisiert am 15.04.2021-09:35
Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig
Stand: 09:41 Uhr
Von Anfang an war der Berliner Mietendeckel umstritten, jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Er ist verfassungswidrig. Berlin sei nicht berechtigt, einen Sonderweg zu gehen.
Der vor mehr als einem Jahr in Kraft getretene Berliner Mietendeckel verstößt gegen das Grundgesetz. Das geht aus dem Urteil hervor. Das Bundesverfassungsgericht erklärte das Landesgesetz auf Antrag von FDP- und CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten für nichtig, wie am Donnerstag in Karlsruhe mitgeteilt wurde.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article230372215/Mietendeckel-Bundesverfassungsgerichterklaert-Berliner-Gesetz-fuer-nichtig.html
und
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundesverfassungsgericht-erklaert-berliner-mietendeckel-fuer-nichtig-17294360.html
Zinshaus muß Zinshaus bleiben!
Rettet die Rente der Wessi-Immobesitzer!
Mit den Berliner SPD-Grünen-SED-Wahlschafen sollte man nicht das geringste Mitleid haben. Wer Massenzuwanderung wählt - 6 Millionen Zuwanderer/Illegale/"Fachkräfte" seit 2011 - der soll eben auch mit den Folgen klar kommen. Massenzuwanderung bedeutet nun mal Angebotsknappheit auf dem Immobilienmarkt. Und ein knappes Angebot lässt die Preise steigen. Viele Wahlschafe erkennen nicht mal solche einfachen Zusammenhänge.
Berlin löst das Thema auf seine Weise:
Der gerichtliche Stopp des Berliner Mietendeckels kommt nicht überraschend, und dennoch sind Tausende Mieter nicht für die Nachzahlungsforderungen der Vermieter gewappnet. Das Land will den Betroffenen unter die Arme greifen, damit "niemand mit der Kündigung der Wohnung rechnen muss".
[...]
Konkret soll für die sogenannte Sicher-Wohnen-Hilfe die Investitionsbank Berlin (IBB) vom Senat mit der Auszahlung von zinslosen Darlehen beauftragt werden. Sollten Mieterinnen und Mieter unverschuldet nicht in der Lage sein, das Geld ganz oder teilweise zurückzuzahlen, könne "das Darlehen in einen Zuschuss umgewandelt und auf dessen Rückzahlung (teilweise) verzichtet werden", führte der Senat weiter aus.
https://www.n-tv.de/politik/Berlin-startet-Hilfen-nach-Mietendeckel-Aus-article22502319.html
=> Dann kommt eben der Steuerzahler für die Differenz der Mietzahlungen auf, die vorher komischerweise bezahlt werden konnten, aber nach dem Mietendeckel plötzlich nicht mehr ...
Politikqualle
20.04.2021, 22:45
Mit den Berliner SPD-Grünen-SED-Wahlschafen sollte man nicht das geringste Mitleid haben. Wer Massenzuwanderung wählt - 6 Millionen Zuwanderer/Illegale/"Fachkräfte" seit 2011 - der soll eben auch mit den Folgen klar kommen. Massenzuwanderung bedeutet nun mal Angebotsknappheit auf dem Immobilienmarkt. Und ein knappes Angebot lässt die Preise steigen. Viele Wahlschafe erkennen nicht mal solche einfachen Zusammenhänge.
.
.. diese Wahlschafe sind wirklich zu dämlichst ... wer hat FRONTAL 21 gesehen ? .. da wurde gezeigt wie dieser Senat in Berlin den Wohnungsbau verhindert hat .. aber diese super dummen Wahlschafe demonstrieren gegen die Immo-Konzerne ..
Berlin löst das Thema auf seine Weise:
https://www.n-tv.de/politik/Berlin-startet-Hilfen-nach-Mietendeckel-Aus-article22502319.html
=> Dann kommt eben der Steuerzahler für die Differenz der Mietzahlungen auf, die vorher komischerweise bezahlt werden konnten, aber nach dem Mietendeckel plötzlich nicht mehr ...
In einem Artikel der Wirtschaftswoche vom 1.4.21 - also vor dem BVG-Entscheid - stand, dass die größten Profiteure des Mietendeckels nicht die sozial Schwachen sind, die bereits relativ günstig in Nachkriegsbauten wohnen, sondern Mieter von Gründerzeitbauten - in der Mehrzahl Grünenwähler in angesagten und bereits "gentrifizierten" Vierteln wie Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Diese Besserverdiener hatten die Wohnungen zu teils 15 bis 20 Euro Marktmiete je Quadratmeter gemietet. Seit dem Mietendeckel bis zu dem BVG-Entscheid mussten sie nur halb so viel zahlen - weil für die vor 1918 errichteten Gebäude die niedrigsten Obergrenzen galten.
.
.. diese Wahlschafe sind wirklich zu dämlichst ... wer hat FRONTAL 21 gesehen ? .. da wurde gezeigt wie dieser Senat in Berlin den Wohnungsbau verhindert hat .. aber diese super dummen Wahlschafe demonstrieren gegen die Immo-Konzerne ..
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. Euro neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
Politikqualle
20.04.2021, 23:23
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
,
.. so ist es .. und in FRONAL 21 wurde berichtet , wie der Senat den Wohnungsbau behindert und Investoren keine Wohnungen bauen läßt , dabei hat Berlin so wunderschöne tolle Bauplätze wo sie von allen anderen Hauptstädten in Europa so beneidet werden ..
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. Euro neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
Wieso 30 Mrd. Euro?
Gibt es nicht auch die entschädigungslose Enteignung ?
Wieso 30 Mrd. Euro?
Gibt es nicht auch die entschädigungslose Enteignung ?
Da es im Grundgesetz den Eigentumsschutz gibt, gibt es keine entschädigungslosen Enteignungen in der Bundesrepublik. Enteignungen sind ohnehin nur als letztes Mittel zulässig, wenn es keine Alternativen gibt - wenn z.B. eine Straße gebaut wird.
Da es im Grundgesetz den Eigentumsschutz gibt, gibt es keine entschädigungslosen Enteignungen in der Bundesrepublik. Enteignungen sind ohnehin nur als letztes Mittel zulässig, wenn es keine Alternativen gibt - wenn z.B. eine Straße gebaut wird.Was das Grundgesetz heute noch Wert ist, sieht man den massiven Verletzungen desselben in der heutigen Zeit.
Wer sagt denn dass die Eigentumsgarantie Bestand hat?
BlackForrester
21.04.2021, 03:10
.. natürlich nicht , aber es gibt schon tolle Eigentumswohnungen auf dem Markt , schau mal :
** Penthouse 7 Mill.€uronen mit 454 qm = 15.ooo €/qm ... ** hahaa ist doch ein Schnäppchen und ganz billig ... :crazy:
Wolltest Du in solch einer Sozialwohnung leben? Alleine - was man da putzen muss, näääääääää :D
Flüchtling
21.04.2021, 03:16
Was das Grundgesetz heute noch Wert ist, sieht man den massiven Verletzungen desselben in der heutigen Zeit.
[...]
Du legst Wert auf's Grundgesetz?!:schock:
NAZI!
BlackForrester
21.04.2021, 03:22
Wohnungsboerse.net verbreitet Legenden über den Mietspiegel von Berlin – 4/2021?
Ja dürfen die dass denn, ohne Dich Experten zu befragen.
Ich halte mich da lieber an den "offiziellen" Mietspiegel der Stadt / des Landes Berlin, welcher in den letzten 5 Jahren unter Führung erst einer DIELINKE - Bausenatorin Lompscher und heute unter dem DIELINKE - Bausenator Scheel erstellt wurde.
Dazu, meines Wissens - um einmal Verantwortlichkeiten zu benennen - werden seit über 25 Jahren die Bausenatoren für Stadtenwicklung und Wohnen NUR von der SPD oder DIELINKE gestellt. Wer ist also für den Mangel im sozialen Wohnungsbau maßgeblich verantwortlich.
Nein, man muss kein Experte seio, man muss nur Zahlen lesen können wollen - beherrscht man dann noch mathematische Grundregeln, dass 1 und 1 nun einmal 2 ist - dann erkennt man auch die parteipolitische Propaganda bzw. erkennt die Verantwortlichkeiten.
Berlin leidet - wie so manch anderer Ballungsraum - unter dem Ergebnis politischer Entscheidungen bzw. politischer Versäumnisse und dafür sind nun einmal weder diie privaten Wohnungsbaugesellschaften noch der private Vermieter verantwortlich. Wobeiin Berlin erschwerend hinzukommt, dass der Wohnraum - infolge der Teilung - gemessen an München, Hamburg, Köln (um bei den anderen Mio-Städten dieses Landes zu bleiben) estrem günstig war. Im Grunde findet nur eine "Marktanpassung" statt.
BlackForrester
21.04.2021, 03:34
aus der Quelle:
Mit wenigen Änderungen galt das Gesetz bis 1990 in der DDR.
Mit welchem Ergebnis? Überziehen wir einmal - Wohnungen mit Plumpsklo, Etagendusche, kein Telefonanschluss, Kohleofen etc....
Man mag dies kritisieren Fortschritt im Sinne von Wohlstand gibt es, auch im Wohnungsbau, nur in mehr odeer minder kapitalistisch organisierten Strukturen, denn hier wird die Gier des Menschen bedient und es ist die Gier des Einzelnen wie der Masse welche diesen Fortschritt treibt.
Wenn man dir die Wahl stellen würde - Wohnung mit Plumpsklo, Etagendusche, Kohleheizung zu 2 € qm den qm oder Wohnung mit Bad, Spültoilette, Zentralheizung zu 8 € qm - in welcher Wohnung möchtest Du wohl lieber wohnen? Wohl eher in der 8€ qm-Wohnung würde ich annehmen - warum denn? Wegen der Gier des eigenen Bades, der eigenen Spültoilette, der Zentralheizung...Plumsklo, Etagendusche und Kohleöfen täte es ja auch....
BlackForrester
21.04.2021, 04:06
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. Euro neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
Schau, dies ist wieder so eine parteipolitische Legende...der Berliner Senat bzw. dessen Wohnunsbaugesellschaften können jederzeit zur Bank gehen und sagen - gebt und ´mal ein paar Mrd. kredit, wir wollen Wohnungen bauen. Würde bei der aktuellen Niedrigzinsphase durchaus Sinn machen und die Banken sind doch froh, wenn man das Geld gerade unter die Leute bringt.
Würde bei 100 000 Wohnung zusätzlöichen Eohnunge, weas man wohl in den nächsten 8 - 10 Jshren alleine in Berlin benötigen würde. mit einer durchschnittlichen Größe von 70 qm und einem qm an Baukosten von 2 500 € (also einer Ausstattung im unteren Mittelklassebereich) einen Kredit von 17,5 Mrd. € bedeuten.
Alleine um diesen Kredit zu bedienen müsste man also - nehmen wir eine Refinanzierung von 50 Jahren an - rund 4,20 € an Mietzins ansetzen + Zinsen + Verwaltungskosten + Wartung / Reparatur / Instandhaltung und dann ist man schnell, aber ganz schnell bei 8, 9 € an Mietzins je qm um alleine die Kosten zu decken.
Machbar wäre es also ohne große Probleme - die Kredite würden die Wohnungsbaugesellschaften auch zu einem vertretbar guten Zinssatz erhalten - nur, wenn diese Wohnungsbaugesellschaften kostendeckend arbeiten müssen dann ist eben nix mit 5, 6, 7 € Mietzins je qm - dann geht es Richtung 10 €.
Mit welchem Ergebnis? Überziehen wir einmal - Wohnungen mit Plumpsklo, Etagendusche, kein Telefonanschluss, Kohleofen etc....
Man mag dies kritisieren Fortschritt im Sinne von Wohlstand gibt es, auch im Wohnungsbau, nur in mehr odeer minder kapitalistisch organisierten Strukturen, denn hier wird die Gier des Menschen bedient und es ist die Gier des Einzelnen wie der Masse welche diesen Fortschritt treibt.
Wenn man dir die Wahl stellen würde - Wohnung mit Plumpsklo, Etagendusche, Kohleheizung zu 2 € qm den qm oder Wohnung mit Bad, Spültoilette, Zentralheizung zu 8 € qm - in welcher Wohnung möchtest Du wohl lieber wohnen? Wohl eher in der 8€ qm-Wohnung würde ich annehmen - warum denn? Wegen der Gier des eigenen Bades, der eigenen Spültoilette, der Zentralheizung...Plumsklo, Etagendusche und Kohleöfen täte es ja auch....Der Wohnungsbau in der DDR wäre eine eigenen Strang wert. Ebenso die Thematik Eigentum und speziell Wohnungseigentum in der DDR könnte da mit rein.
Da es im Grundgesetz den Eigentumsschutz gibt, gibt es keine entschädigungslosen Enteignungen in der Bundesrepublik. Enteignungen sind ohnehin nur als letztes Mittel zulässig, wenn es keine Alternativen gibt - wenn z.B. eine Straße gebaut wird.
warte mal ab, wenn die Koboldin mit GRR am Ruder sein wird:appl:
John Donne
21.04.2021, 07:44
Mit welchem Ergebnis? Überziehen wir einmal - Wohnungen mit Plumpsklo, Etagendusche, kein Telefonanschluss, Kohleofen etc....
Man mag dies kritisieren Fortschritt im Sinne von Wohlstand gibt es, auch im Wohnungsbau, nur in mehr odeer minder kapitalistisch organisierten Strukturen, denn hier wird die Gier des Menschen bedient und es ist die Gier des Einzelnen wie der Masse welche diesen Fortschritt treibt.
Wenn man dir die Wahl stellen würde - Wohnung mit Plumpsklo, Etagendusche, Kohleheizung zu 2 € qm den qm oder Wohnung mit Bad, Spültoilette, Zentralheizung zu 8 € qm - in welcher Wohnung möchtest Du wohl lieber wohnen? Wohl eher in der 8€ qm-Wohnung würde ich annehmen - warum denn? Wegen der Gier des eigenen Bades, der eigenen Spültoilette, der Zentralheizung...Plumsklo, Etagendusche und Kohleöfen täte es ja auch....
Hubertus Knabe hat das hier (https://www.achgut.com/artikel/mietendeckel_gekippt_egal_jetzt_erst_recht) treffend beschrieben:
[...]
Der auf den ersten Blick verführerische Gedanke, höhere Mieten einfach zu verbieten, hatte in der DDR jedenfalls verheerende Folgen. Denn wenn Löhne und Preise steigen, werden eingefrorene Mieten bald zu einem Problem. Im Laufe der Jahre ging die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei den Wohnungsgesellschaften in der DDR immer weiter auseinander. Am Ende deckte das jährliche Mietaufkommen nur noch ein Viertel der Ausgaben.
Die gravierendste Folge davon war, dass Investitionen in den Erhalt der Wohnungen fast völlig unterblieben. Die DDR lebte im wahrsten Sinne des Wortes von der Substanz, die zu einem großen Teil noch unter kapitalistischen Verhältnissen geschaffen worden war. Je länger die DDR existierte, desto sichtbarer wurden die Konsequenzen dieser Politik. Am Ende galten 40 Prozent der Mehrfamilienhäuser als schwer geschädigt, elf Prozent waren gänzlich unbewohnbar.
[...]
(Quelle (https://www.achgut.com/artikel/das_schmaehliche_ende_des_mietendeckels))
Schau, dies ist wieder so eine parteipolitische Legende...der Berliner Senat bzw. dessen Wohnunsbaugesellschaften können jederzeit zur Bank gehen und sagen - gebt und ´mal ein paar Mrd. kredit, wir wollen Wohnungen bauen. Würde bei der aktuellen Niedrigzinsphase durchaus Sinn machen und die Banken sind doch froh, wenn man das Geld gerade unter die Leute bringt.
Würde bei 100 000 Wohnung zusätzlöichen Eohnunge, weas man wohl in den nächsten 8 - 10 Jshren alleine in Berlin benötigen würde. mit einer durchschnittlichen Größe von 70 qm und einem qm an Baukosten von 2 500 € (also einer Ausstattung im unteren Mittelklassebereich) einen Kredit von 17,5 Mrd. € bedeuten.
Alleine um diesen Kredit zu bedienen müsste man also - nehmen wir eine Refinanzierung von 50 Jahren an - rund 4,20 € an Mietzins ansetzen + Zinsen + Verwaltungskosten + Wartung / Reparatur / Instandhaltung und dann ist man schnell, aber ganz schnell bei 8, 9 € an Mietzins je qm um alleine die Kosten zu decken.
Machbar wäre es also ohne große Probleme - die Kredite würden die Wohnungsbaugesellschaften auch zu einem vertretbar guten Zinssatz erhalten - nur, wenn diese Wohnungsbaugesellschaften kostendeckend arbeiten müssen dann ist eben nix mit 5, 6, 7 € Mietzins je qm - dann geht es Richtung 10 €.
Dies ist in Rechnung ungefähr richtig ,die Rechnung in Wirklichkeit falsch.
Ich merke du hast dich hier auf die kommunalen in Berlin "eingeschossen".
Deshalb hier die Korrektur.
Die 6 kommunalen WbG des Landes Berlin unterliegen bei der Finanzierung Basel II. Das heißt verkürzt, sie müssen wie alle anderen Sicherheiten hinterlegen, so einfach mal Kredit aufnehmen ist nicht. Dazu brauchen sie abbezahlte Quartiere wo sie die Grundpfandrechte eintragen lassen können. Die können sie bei eventuellen Sanierungen oder großen Instandhaltungen nicht mehr beleihen, bedeutet weitere Einschränkungen in der Kreditaufnahme. Des Weiteren bekommst Du nur ein Zinsfestschreibung von 10 Jahren mit max. Kreditaufnahme von 25 Jahren. 50 Jahre ? Vergiß es, macht noch nicht mal die IBB.
Mit der Kostendeckungsrechnung hast du recht.
kreuzer
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. Euro neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
Der Senat redet darüber nicht , sondern eine Initiative die von den regierenden Parteien DIE LINKEN und DIE GRÜNEN unterstützt wird. Die SPD lehnt das in Mehrheit ab.
kreuzer
Politikqualle
21.04.2021, 09:01
Wolltest Du in solch einer Sozialwohnung leben? Alleine - was man da putzen muss, näääääääää :D . ach komm , da hat man ne Putzfee, ne Kochtante , einen Butler und was für das Liebesleben .. siehe : > de.wikipedia.org/wiki/Harald_Glööckler <
Der letzte vom Berliner Senat veröffentlichte Mietspiegel, stammt übrigens aus dem Jahr 2019.
BlackForrester
21.04.2021, 11:04
Dies ist in Rechnung ungefähr richtig ,die Rechnung in Wirklichkeit falsch.
Ich merke du hast dich hier auf die kommunalen in Berlin "eingeschossen".
Richtg, denn wer bezahlt denn die Zeche? Die Berliner - nein, die werden wie üblich die Hände aufhalten und auf Kosten und zu Lasten Dritter sich die Taschen füllen.
Deshalb hier die Korrektur.
Die 6 kommunalen WbG des Landes Berlin unterliegen bei der Finanzierung Basel II. Das heißt verkürzt, sie müssen wie alle anderen Sicherheiten hinterlegen, so einfach mal Kredit aufnehmen ist nicht. Dazu brauchen sie abbezahlte Quartiere wo sie die Grundpfandrechte eintragen lassen können. Die können sie bei eventuellen Sanierungen oder großen Instandhaltungen nicht mehr beleihen, bedeutet weitere Einschränkungen in der Kreditaufnahme.
Du kannst eine Immobilie (also Kauf oder Neubau) bis zu 100% beleihen - Du zahlst dann ggf. ein wenig mehr Zins (was aber hier nicht der Fall sein wird, weil das Kreditausfallrisiko gegen 0 geht). Wo siehst Du da jetzt das Problem?
Des Weiteren bekommst Du nur ein Zinsfestschreibung von 10 Jahren mit max. Kreditaufnahme von 25 Jahren. 50 Jahre ? Vergiß es, macht noch nicht mal die IBB.
Du bist nicht up to date - Du bekommst heute Hypothkenredite mit einer Zinsbindung von 30 Jahren und 100% Beleihungswert. Du zahlst hat in etwa das 2,5 - 3-fach an Zins als bei einem Kredit mit einer 10-jährigen Zinsbindung und nur 80% Beleihungswert.
Wobei der Zins ja erst einmal eine Rolle spielt. Man muss die Summe finanzieren - ob Du dies nun mit 5 Krediten von Laufzeiten jeweils 10 Jahren machst, oder 2 Krediten mit einer Laufzeit von je 25 Jahren oder 10 Krediten mit einer Laufzeit von jeweils 5 jahren ist - die Kreditsumme betreffen, absolut irrelevant und die 50 Jahre habe ich angesetzt, da man in der Regel 2% der Immobilienkosten steuerlich geltend machen kann - also eine Immobilie über 50 Jahre abschreibt (gut, aktuell nicht, es gibt Sonderabschreibungen).
Du kannst eine Immobilie (also Kauf oder Neubau) bis zu 100% beleihen - Du zahlst dann ggf. ein wenig mehr Zins (was aber hier nicht der Fall sein wird, weil das Kreditausfallrisiko gegen 0 geht). Wo siehst Du da jetzt das Problem?
Du bist nicht up to date - Du bekommst heute Hypothkenredite mit einer Zinsbindung von 30 Jahren und 100% Beleihungswert. Du zahlst hat in etwa das 2,5 - 3-fach an Zins als bei einem Kredit mit einer 10-jährigen Zinsbindung und nur 80% Beleihungswert.
Wobei der Zins ja erst einmal eine Rolle spielt. Man muss die Summe finanzieren - ob Du dies nun mit 5 Krediten von Laufzeiten jeweils 10 Jahren machst, oder 2 Krediten mit einer Laufzeit von je 25 Jahren oder 10 Krediten mit einer Laufzeit von jeweils 5 jahren ist - die Kreditsumme betreffen, absolut irrelevant und die 50 Jahre habe ich angesetzt, da man in der Regel 2% der Immobilienkosten steuerlich geltend machen kann - also eine Immobilie über 50 Jahre abschreibt (gut, aktuell nicht, es gibt Sonderabschreibungen).
Natürlich kannst Du das , nämlich als Häuslebauer, Privatunternehmer oder großer Immobilienkonzern.
Als kommunales Unternehmen hast Du den Verantwortlichen, ich glaube das ist das Ressort Finanzen, alle deine Ausgaben, Einnahmen, GuV und Bilanz vorzulegen. Bei Kreditaufnahme sind da noch ganz andere Faktoren zu berücksichtigen die ich alle schon mehrmals aufführte und unter Sozialer Stadtrendite zusammenfasse.
kreuzer
BlackForrester
21.04.2021, 11:27
Der Wohnungsbau in der DDR wäre eine eigenen Strang wert. Ebenso die Thematik Eigentum und speziell Wohnungseigentum in der DDR könnte da mit rein.
Es wäre eine Überlegung wert - der soziale Wohnungsbau nach DDR-Standard wäre auf jeden Fall kostengünstig darzustellen - ob aber der Personenkreis, welcher sich über hohe Mieten beklagt in solche Wohnungen ziehen würden?????
Es wäre eine Überlegung wert - der soziale Wohnungsbau nach DDR-Standard wäre auf jeden Fall kostengünstig darzustellen - ob aber der Personenkreis, welcher sich über hohe Mieten beklagt in solche Wohnungen ziehen würden?????Mir geht es um etwas Anderes.
Da muss man die DDR erlebt haben.
1. Nach dem Mauerbau 1961 , ging die Zahl der neugebauten Wohnungen signifikant zurück.
2. Es gab permanent zu wenig Baukapazitäten für den Wohnungsbau
, egal ob Neubau oder Renovierung.
Die Decke war immer zu kurz.
Was in Ostberlin gebaut wurde fehlte in solchen Städten wie Görlitz oder Zwickau.
Eigentum : Wie war das noch mit der Enteignung der Ostdeutschen im Rahmen der Wiedervereinigung?
BlackForrester
21.04.2021, 12:02
Natürlich kannst Du das , nämlich als Häuslebauer, Privatunternehmer oder großer Immobilienkonzern.
Schauen wir uns einmal die Rechtsformen an - die Degewo ist eine AG, die Gesobau ebenfalls, auch die Gewobag ist eine AG, die Howoge, WBM sowie StadtundLand sind jeweils eine GmbH...wo ist da also der Unterschied zu einem Privatunternehmen bzw. Immobilienkonzern. Nur weil der Eigentümer zu 100% das Land oder die Stadt Berlin ist? Deshalb gelten für die Unternehmen erst einmal keine andere Spielregeln....
Als kommunales Unternehmen hast Du den Verantwortlichen, ich glaube das ist das Ressort Finanzen, alle deine Ausgaben, Einnahmen, GuV und Bilanz vorzulegen. Bei Kreditaufnahme sind da noch ganz andere Faktoren zu berücksichtigen die ich alle schon mehrmals aufführte und unter Sozialer Stadtrendite zusammenfasse.
In einer Bilanz sind die Einnahmen, Ausgaben und GuV immer aufgeführt und die hast Du Deinen Anteilseigner IMMER vorzulegen und auch zu veröffentlichen. Gleiches gilt für die Krecditaufnahme...da gibt es erst einmal keine Unterschied wie sich die Gesellschaft zusammensetz (also wer deer / die Anteilseigner sind)
Natürlich gibt man als Anteilseigner Zielsetzung vor, welche dan umzusetzen sind - völlig unabhängig von der Anteilseigner / Gesellschafterstrukt - nur wird halt ein privater Anteilseigner / Gesellschafter mehr Augenmerk auf Gewinn / Rendite legen, während ein staatlicher Anteilseigner darauf nicht unbedingt wert legt.
WENN also die Thematik "Wiohnraum" in Berlin so ein Thema ist - warum treibt der rot-rot-grüne Senat seine Wohnungsbaugesellschaften nicht an Wohnraum auf Teufel komm´´raus zu schaffen? Wenn man dann die Eindruck vermittelt die privaten Vermieter sind alles Abzocker, Absahner und wollen sich nur die Taschen füllen, warum beweist dieser rot-rot-grüne Senat dann nicht, dass es deutlich und zwar sehr deutlich günstiger geht, indem seine Wohnungsbaugesellschaften Wohnraum zu einem auskömmlichen Mietzins von 5, 6, 7 € schaffen?
Vonovia, Deutsche Wohnen und wer noch so alles in Berlin in Wohnungen investiert und vermietet kämen ja erheblich in die Bredoullie wenn plötzlich Wohnungen zu einem günstigen Preis zu zigtausenden auf den Markt kämen und wenn man damit auch noch kleines Geld verdienen würde (sagen wir Umsatzrendite 1%) würde sich ja der Stadtsäckel in Berlin auch freuen - also, warum macht man nicht?
Stellt man diese Frage herrscht entwedeer schweigen oder man erzählt mit blumigen Worten warum es nicht geht...dass zumindest zwei der drei handelnden Parteien direkt und unmittelbar für die Preisexplosionen im Wohnungsbaumarkt Verantwortung zeigen - das verschweigt man gegenüber den Bürger.
BlackForrester
21.04.2021, 12:12
Mir geht es um etwas Anderes.
Da muss man die DDR erlebt haben.
1. Nach dem Mauerbau 1961 , ging die Zahl der neugebauten Wohnungen signifikant zurück.
Dies kann ich nicht beurteilen - was ich beurteilen kann (da ich oft genug mit dem Lkw in der DDR war) - ist die marode Infrastruktur und in Teilen leerstehende, wohl ausgebrannte Wohnhäuser in den Innenstädten, weil diese nach dem Krieg scheinbar nicht mehr aufgebaut worden sind und oftmals nicht unbedingt hochmotivierte Arbeitnehmer (was ich in der Mangelwirtschaft DDR auch verstehen konnte - warum sich krumm legen, enn man sich davon nichts leisten kann).
2. Es gab permanent zu wenig Baukapazitäten für den Wohnungsbau , egal ob Neubau oder Renovierung.
Die Decke war immer zu kurz.
Was in Ostberlin gebaut wurde fehlte in solchen Städten wie Görlitz oder Zwickau.
Lag dies an den Kapazitäten? Oder lag dies eher an den "Planern" - also der Partei, sprich dem Staat?
Eigentum : Wie war das noch mit der Enteignung der Ostdeutschen im Rahmen der Wiedervereinigung?
Wäre ein anderes Thema.
In einem Artikel der Wirtschaftswoche vom 1.4.21 - also vor dem BVG-Entscheid - stand, dass die größten Profiteure des Mietendeckels nicht die sozial Schwachen sind, die bereits relativ günstig in Nachkriegsbauten wohnen, sondern Mieter von Gründerzeitbauten - in der Mehrzahl Grünenwähler in angesagten und bereits "gentrifizierten" Vierteln wie Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Diese Besserverdiener hatten die Wohnungen zu teils 15 bis 20 Euro Marktmiete je Quadratmeter gemietet. Seit dem Mietendeckel bis zu dem BVG-Entscheid mussten sie nur halb so viel zahlen - weil für die vor 1918 errichteten Gebäude die niedrigsten Obergrenzen galten.
das ganze ist wesentlich differenzierter und dieses Fokussierung versucht natürlich hier die Wahrheit für die eigenen Interessen zu missbrauchen und manipulieren.
Großmoff
21.04.2021, 13:26
das ganze ist wesentlich differenzierter und dieses Fokussierung versucht natürlich hier die Wahrheit für die eigenen Interessen zu missbrauchen und manipulieren.
Nichts anderes kann man über die "Mietpreisbremse" behaupten.
Lag dies an den Kapazitäten? Oder lag dies eher an den "Planern" - also der Partei, sprich dem Staat?
Es lag an den Kapazitäten. Bauarbeiter und die dazugehörigen Geräte/Maschinen/Fuhrpark aus der ganzen "Republik" (SED-Sprech) wurden in die Hauptstadt beordert bzw. geschickt. In diesem Arbeiter- und Bauernparadies war doch alles Mangelware, also fehlten die Arbeiter und Kapazitäten dann in der Provinz.
warte mal ab, wenn die Koboldin mit GRR am Ruder sein wird:appl:
Ja, damit muss man rechnen.
Der Senat redet darüber nicht , sondern eine Initiative die von den regierenden Parteien DIE LINKEN und DIE GRÜNEN unterstützt wird. Die SPD lehnt das in Mehrheit ab.
kreuzer
Du hast da mit der Präzisierung schon Recht, ich war da zu ungenau. Es stellt sich allerdings die Frage, wie lange eine immer linksextremer werdende SPD - wie man an den Vorsitzenden Eskens und Borjans erkennen kann - noch auf dieser Linie bleibt.
Schau, dies ist wieder so eine parteipolitische Legende...der Berliner Senat bzw. dessen Wohnunsbaugesellschaften können jederzeit zur Bank gehen und sagen - gebt und ´mal ein paar Mrd. kredit, wir wollen Wohnungen bauen. Würde bei der aktuellen Niedrigzinsphase durchaus Sinn machen und die Banken sind doch froh, wenn man das Geld gerade unter die Leute bringt.
Würde bei 100 000 Wohnung zusätzlöichen Eohnunge, weas man wohl in den nächsten 8 - 10 Jshren alleine in Berlin benötigen würde. mit einer durchschnittlichen Größe von 70 qm und einem qm an Baukosten von 2 500 € (also einer Ausstattung im unteren Mittelklassebereich) einen Kredit von 17,5 Mrd. € bedeuten.
Alleine um diesen Kredit zu bedienen müsste man also - nehmen wir eine Refinanzierung von 50 Jahren an - rund 4,20 € an Mietzins ansetzen + Zinsen + Verwaltungskosten + Wartung / Reparatur / Instandhaltung und dann ist man schnell, aber ganz schnell bei 8, 9 € an Mietzins je qm um alleine die Kosten zu decken.
Machbar wäre es also ohne große Probleme - die Kredite würden die Wohnungsbaugesellschaften auch zu einem vertretbar guten Zinssatz erhalten - nur, wenn diese Wohnungsbaugesellschaften kostendeckend arbeiten müssen dann ist eben nix mit 5, 6, 7 € Mietzins je qm - dann geht es Richtung 10 €.
Ja, umsetzen kann er es mit fremdem Geld, also Krediten, sofern er diese bekommt. Aber er selbst hat das Geld nicht, es sind keine Geldreserven vorhanden.
Nichts anderes kann man über die "Mietpreisbremse" behaupten.
Das deckeln von mieten ist unausweichlich. am ende wird es die lobby nicht verhindern können.
Großmoff
21.04.2021, 13:48
Das deckeln von mieten ist unausweichlich. am ende wird es die lobby nicht verhindern können.
Wenn einer mit vermeintlich alternativlosen Vorschlägen kommt, ist die Diskussion zu Ende.
BlackForrester
21.04.2021, 18:35
Ja, umsetzen kann er es mit fremdem Geld, also Krediten, sofern er diese bekommt. Aber er selbst hat das Geld nicht, es sind keine Geldreserven vorhanden.
Was bei einer Investition im Grunde zweitrangig ist - dem Kredit steht ja ein Vermögenswert mit laufenden Einnahmen gegenüber.
Dies ist etwas anderes als wenn man im Staatshaushalt Schulden macht um Konsum zu bedienen bzw. das Geld Anderen zu geben (nennt sich Subvention), dann ist das Geld nämlich weg.
BlackForrester
21.04.2021, 18:40
Es lag an den Kapazitäten. Bauarbeiter und die dazugehörigen Geräte/Maschinen/Fuhrpark aus der ganzen "Republik" (SED-Sprech) wurden in die Hauptstadt beordert bzw. geschickt. In diesem Arbeiter- und Bauernparadies war doch alles Mangelware, also fehlten die Arbeiter und Kapazitäten dann in der Provinz.
So die "offizielle" Darstellung - war dem aber wirklich so?
Im Westteil von Deutschland gab es diese "Kapazitätsengpässe" nämlich nicht nur nicht - die Wohnungen / Häuser waren allgemein auch deutlich besser ausgestattet...passt also irgendwie nicht zusammen. Bevor jetzt die Begründung mit dem Zuzug ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt kommt - diesen gab es auch in der DDR.
Larry Plotter
21.04.2021, 20:36
Dieser unfähige Senat redet auch immer wieder mal in populistischer Weise von Enteignungen. Aber auch Enteignungen würden nichts bringen. Die dann fälligen Entschädigungszahlungen in Höhe bis zu 30 Mrd. Euro schaffen keine einzige neue Wohnung. Auf die Idee, für 30 Mrd. Euro neue Wohnungen zu bauen, kommt dieser Senat nicht. Ganz davon abgesehen, dass er das Geld gar nicht hat - weder für Entschädigungszahlungen noch für Wohnungsneubauten.
Deswegen die Mietpreisbremse,
denn
man muss doch irgendeinen "Anderen" finden, welcher endlich "soziale" Politik der "sozialen Parteien" bezahlt.
Irgendwo muss es doch den Weihnachtsmann geben.
Man muss NUR lange genug suchen.
Larry Plotter
21.04.2021, 20:38
Wieso 30 Mrd. Euro?
Gibt es nicht auch die entschädigungslose Enteignung ?
Auch DA gibt es dann einen pösen Spielverderber,
diese ganz pösen Leute in Karlsruhe, dieser komische Verein namens Bundesverfassungsgericht.
Das deckeln von mieten ist unausweichlich. am ende wird es die lobby nicht verhindern können.
dann wird es so enden wie in der DDR, Ruinen schaffen ohne Waffen :dd:
Larry Plotter
21.04.2021, 20:48
Eigentum : Wie war das noch mit der Enteignung der Ostdeutschen im Rahmen der Wiedervereinigung?
In Vertrag stand
Rückgabe vor Entschädigung
realisiert wurde
(weil man sonst die Mauergrundstücke als Staat (für Kanzleramt und Co teuer bezahlen hätte müssen)
(Teil-)Entschädigung vor Rückgabe.
Larry Plotter
21.04.2021, 20:53
Das deckeln von mieten ist unausweichlich. am ende wird es die lobby nicht verhindern können.
DAS ist der sowieso egal, siehe London usw.
Die Folge wird sein, das eine schleichende Privatisierung stattfindet, d.h. eine Umwandlung in Eigentumswohnungen.
Egal wie sehr eine Politik so versucht in den Markt einzugreifen, die Folge wird in irgend einer Form eine Mangelwirtschaft sein.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.