Vollständige Version anzeigen : Wasserstoff/Methanerzeugung/Brennstoffzelle in Eigenheimen
Nietzsche
12.04.2021, 07:28
Sehr geehrte Mitforisten,
gibt es schon brauchbare Möglichkeiten Energie in Form von Strom zu speichern um ihn im Winter nutzen als Heizenergie/Strom nutzen zu können? Nein, bitte nicht "Bäume" oder "Kohle" schreiben.
Ich habe von Anlagen gehört. Die sollen wohl um die 60 000 - 90 000€kosten. Also völlig indiskutabel, aber interessant! Auch sowas könnten wir hier reinschreiben, es geht mir erst einmal um ein paar Sammlungen dazu.Der Preis und die Möglichkeiten sind für uns alle noch unerschwinglich und amortisiert sich nie.
Ich meinte schon speichern. Also im Sommer den Stromüberschuss aus einer Photovoltaikanlage umwandeln in z.B. Wasserstoff, komprimieren und in Tanks lagern. Im Winter dann damit Strom erzeugen/Wärme nutzen, mit dem Strom eine Wärmepumpe betreiben (sofern das Verhältnis stimmt, Wärmepumpe schafft so 1:4 also aus 1kWh el. + 3kWh Umwelt = 4kWh Heizenergie).
Nachtrag:
Ebenfalls möchte ich gerne Solarthermie verstehen. Ich habe jetzt schon das Internet (das große weise Orakel ohne Augen) befragt und finde einfach keine verlässlichen Daten zum Thema Solarthermie in Wärmemenge die eingespeist werden kann. Vakuumröhren sollen es schaffen, im tiefsten Winter eisverkrustet Temperaturen von 60°C herzustellen. Jedoch konnte ich keine Wärmemenge finden in kWh. Das sollte meiner Meinung nach möglich sein. Die Röhren sollten wohl hochkant an eine Hauswand installiert werden, um die im Winter besten Sonnenerträge zu bekommen. Selbst wenn diese Vakuumröhren im Winter nur 30°C schaffen würden, das würde für eine Fußbodenheizung ausreichen. Außerdem könnte man einen Wassertank als "Aufheizbecken" für eine Wärmepumpe nutzen. Diese könnte dann wie ein Eisspeicher unter 0°C abgekühlt werden und die Wärmepumpe damit Wärme entziehen, Vakuumröhren am Tag diesen Speicher wieder aufheizen, das Eis verflüssigen und somit für einen höheren Wirkungsgrad der Wärmepumpe sorgen. Je weniger Temperaturunterschied, desto effizienter die Wärmepumpe.
Nachtrag2:
Es wird seit Jahren an kleinen Windkraftanlagen gebastelt. Vortex Tubes. Sehen aus wie Gummidildos. Sie sind 2,75m hoch und sollen 100W el. Energie erzeugen (für mich wäre interessant in welchem Zeitraum! Pro Stunde wäre phänomenal). Sie sollen bei Erscheinung pro Stück 300€ kosten. 10 Stück würden damit 3000€ kosten und 1kWh erzeugen. Das wäre doch die perfekte Kombination von Wind und Solar. Ja das Haus und Grundstück sieht dann zwar aus wie von Beate Uhse aber was solls. Leider gibt es sie wie geschrieben noch nicht im Handel. An dem Thema bleibe ich auch dran.
Meiner Meinung nach wäre zwar Methan ideal, auch als Transportmittel für ganz Deutschland/Österreich, aber das werde ich wohl nicht mehr erleben mit meinen Mitte 30.
Mega Betrug das Alles
Umstrittene Millionenvergabe:Wissing stoppt Wasserstoff-Förderung nach Klüngel-Affäre
21. Februar 2024, 10:29 Uhr
Lesezeit: 3 min
Umstrittene Millionenvergabe: Muss nun erst einmal aufräumen - oder aufräumen lassen: Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
Muss nun erst einmal aufräumen - oder aufräumen lassen:
Mit sofortiger Wirkung stellt das Verkehrsministerium die Vergabe von Geldern ein - und das nur wenige Tage nach der Entlassung eines Abteilungsleiters. Ist das Ausmaß des Skandals noch größer als bisher bekannt?
Von Vivien Timmler, Berlin
Das Bundesverkehrsministerium zieht die Reißleine: Vorerst bearbeitet das Haus von Volker Wissing (FDP) keine Anträge auf Wasserstoff-Förderungen mehr, Gelder werden bis auf Weiteres nicht bewilligt. Ein entsprechendes Schreiben von Staatssekretär Stefan Schnorr liegt der Süddeutschen Zeitung vor; zuerst hatte der Spiegel darüber berichtet. Wenige Tage zuvor hatte Verkehrsminister Wissing einen seiner Abteilungsleiter entlassen, weil dieser sich im Jahr 2021 in eine millionenschwere Förderanfrage eines befreundeten Lobbyisten (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wissing-wasserstoff-foerderung-verkehrsministerium-millionen-1.6346115) eingemischt haben soll.
Das Ministerium befürchtet mittlerweile, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt. Bereits in der vergangenen Woche hatte Schnorr angekündigt, neben jenem Förderantrag des Chefs des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) noch vier weitere Einzelförderungen aus dem gleichen Jahr prüfen zu lassen. Die Höhe der Fördersumme: 25,9 Millionen Euro. Auch eine Förderung des Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstoff (ITZ) in Höhe von 290 Millionen Euro wird demnach untersucht (https://www.sueddeutsche.de/thema/Wasserstoff).
Der jetzige totale Förderstopp ist die nächste Eskalationsstufe in der Sache. Das Ministerium begründet diesen mit den laufenden Untersuchungen der Innenrevision: Man wolle sicherstellen, dass künftige Bescheide "erst nach sorgfältiger Aufarbeitung der Gesamtsituation ergehen". Schließlich gehe es hierbei um Steuergelder in Millionenhöhe.
https://www.sueddeutsche.de/politik/wissing-wasserstoff-foerderung-stop-affaere-1.6381458
Machbarkeitsstudie kommt zu positivem Ergebnis
Wissing: Umsetzung für Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff kann los gehen
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2022/025-wissing-machbarkeitsstudie-itz.html?nn=12830
Die Ergebnisse der Studie finden Sie unter folgendem Link:
20 Seiten Betrug
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/machbarkeitsstudie-wasserstofftechnologie.html
Nur Betrug ist Alles und Unfug. siehe auch die Milliarden der Grünen Umweltministerin Lemke, mit erfundenen CO" Zertifikaten, mit Fake Projekten u.a. in China (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/klima-schutz-china-betrug-bundestag-100.html), wie das ZDF enttarnte vor wenigen Wochen.
Die Deutschen Betrugs Firmen, welche CO2 Zertifikate, im Mafia Stile verkaufen, gehören Grünen, Profi Betrügern und oft nur Briefkasten Adresse. Ein US Modell: Betrugs Zertifikate
Kompletter Schwachsinn, was Deutschland fördert, was bei dem Betrugs Projekt: Desertec (https://de.wikipedia.org/wiki/Desertec) schon deutlich wurde
Ein Roland Berger Betrugs Projekt, wo Siemens und Co. bald Ausstieg, so idiotisch war es. Erfinder, der "fryday for Future" und "Greta" Gangster, Abzocker, auch mit "Plant for Planet"
Fritjof Finkbeiner, Berufsverbrecher und Milliarden schwererer Abzocker von Subventionen: Club von Rom
Klimaforscher kritisiert den Greta-Hype „Das ist die Sichtweise des reichen Westens“ (https://www.spiegel.de/plus/frueher-war-ein-sturm-einfach-ein-sturm-a-00000000-0002-0001-0000-000166490227)
Aber auch Langzeit Betrugs Projekte brechen einmal zusammen, wenn man keine Wissenschaftliche noch finanzielle Basis hat, nur Volksvermögen stiehlt
Desertec Foundation
Die Desertec Foundation ging am 20. Januar 2009 aus dem TREC-Netzwerk hervor. Die gemeinnützige Stiftung wurde mit dem Ziel gegründet, die Umsetzung des Desertec-Konzeptes global zu verbreiten und voranzutreiben. Stiftungsgründer sind die Deutsche Gesellschaft Club of Rome e. V., Mitglieder von TREC sowie private Förderer und langjährige Unterstützer der Desertec-Idee.[14] Sie ist in Berlin als Stiftung registriert, ihren Sitz hat sie in Hamburg.
Am 22. Mai 2015 begann die Desertec Foundation gemeinsam mit ihrem neuen Kuratoriumsvorsitzenden Roland Berger (https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Berger) die nächste Phase der Realisierung der globalen Vision. Nachdem die Dii GmbH die Machbarkeit der Vision aus Industrieperspektive in mehreren Reports bestätigte, sieht die Stiftung die Vision nun in der Implementierungsphase. Berger schloss hierfür am 22. Mai 2015 einen Generationenvertrag mit Jugendlichen aus aller Welt mit der Zielsetzung einerseits Wüstenstrom für den lokalen Verbrauch zu produzieren, andererseits dafür Bewusstsein zu schaffen, dass Wüstenstrom auch Industrienationen helfen kann, deren nationale Energiewende zu beschleunigen.[34]
Die „Trittin-Connection“: Wie unser Land in die Fänge grüner Lobbys geriet (https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/die-trittin-connection-wie-unser-land-in-die-faenge-gruener-lobbys-geriet/)
Der Wasserstoff Wahnsinn
23. Juni 2024
Wasserstoff soll maßgeblicher Energieträger für die Energiewende werden. Doch die Annahme, durch Verbrennung von Wasserstoff zu Wasserdampf könne das Weltklima gerettet werden, ist ein Wunsch aus dem Märchenland.
von Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel
Die verantwortlichen Politiker wissen offensichtlich nur, dass Wasserstoff zu Wasserdampf verbrennt. Hier sollen wichtige Eigenschaften des Wasserstoffs erläutert werden, die kaum bekannt sind. Laien sollen so in die Lage versetzt werden, eigenständige Bewertungen zur Verwendung von Wasserstoff als Energieträger vorzunehmen. schon deutlich wurde
Wasserstoff Projekte, des Ministers, der damit nur seine Ideologische Dummheit und seine Berater erneut verbreitet
Der Wasserstoff Wahnsinn
23. Juni 2024
Wasserstoff soll maßgeblicher Energieträger für die Energiewende werden. Doch die Annahme, durch Verbrennung von Wasserstoff zu Wasserdampf könne das Weltklima gerettet werden, ist ein Wunsch aus dem Märchenland.
von Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel
Die verantwortlichen Politiker wissen offensichtlich nur, dass Wasserstoff zu Wasserdampf verbrennt. Hier sollen wichtige Eigenschaften des Wasserstoffs erläutert werden, die kaum bekannt sind. Laien sollen so in die Lage versetzt werden, eigenständige Bewertungen zur Verwendung von Wasserstoff als Energieträger vorzunehmen.
https://www.mmnews.de/wirtschaft/218610-der-wasserstoff-wahnsinn
DEG, KfW, BMZ: Siemens Energy, Rainer Baake, Matthias Platzeck und die Grünen Graichen Mafia mit Phantasie Projekten des Betruges in Afrika, Süd Amerika
Matthias Platzeck
Geboren 1953 in Potsdam
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 2018
https://enertrag.com/unternehmen/aufsichtsrat#profile-2402_11105
Deutsche Firma in Namibia Hier soll grüner Wasserstoff in gigantischem Ausmaß produziert werden
Rainer Baake, Profi Gangster mit Betrugs Projekten in weiter Ferne im System der Graichen, Habeck, Grünen Mafia
n Lüderitz steigt Elwin Gaoseb ins Auto, er fährt mit dem Allradwagen bei Ebbe durch die Lagune, eine Abkürzung. Dann quält er den Wagen einen steilen Hang hinauf, und wieder hinab zu einer abgelegenen Bucht. »Hier bauen wir den neuen Hafen hin«, sagt er, seine Finger zeigen auf ein Stück schwarzen Fels. Ein großer Tanker soll hier künftig pro Woche ankern, den grünen Wasserstoff in alle Welt verschiffen. Das Produkt ist für den Export bestimmt, in Namibia gibt es noch keine Abnehmer.Hyphen hat erste lose Vereinbarungen mit Kunden abgeschlossen, unter anderem RWE. Und Gaoseb hat eine kühne Idee: Direkt neben der Wasserstofffabrik könnte eine Ölraffinerie entstehen.
n
https://www.spiegel.de/ausland/luederitz-namibia-hier-soll-gruener-wasserstoff-in-gigantischem-ausmass-produziert-werden-a-a160205b-2215-4c98-8300-969eba4d3a5e?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://archive.is/h1lfn
Ein rein kriminelles Enterprise die KfW, DEG, BMZ mit Entwicklungshilfe Minister, die nur noch Mafia Geschäfte, Bestechungs abwickeln. Da machen die schon lange, wobei Nachhaltigkeit ein Schlagwort des Betruges. Aber dann von Klima Politik faseln, noch mehr Geld verschwinden zu lassen. Plünderungs Fahrten der Europäischen Fischerei Flotten an der Afrikanischen Küste ist auch normal
Entwicklungshilfe beim Landraub
(Eigener Bericht) – Die deutsche Entwicklungshilfe fördert in zunehmendem Maß den Landraub („Land Grabbing“) in Entwicklungsländern. Dies geht aus Berichten mehrerer Nichtregierungsorganisationen hervor. So unterstützt Berlin, und zwar nicht zuletzt über die staatliche Entwicklungsbank DEG, Agrarkonzerne und teils in Deutschland ansässige Investoren, die in Sambia riesige Flächen aufgekauft haben und Kleinbauern von ihrem Land vertreiben. Das gefährdet nicht nur die Nahrungsversorgung, sondern führt auch zur Herausbildung von Machtverhältnissen, die dem Aktionsnetzwerk FIAN zufolge „an unsere feudalen Strukturen im Mittelalter“ erinnern. Die Welthungerhilfe konstatiert, indem die DEG Anteile an Investmentfirmen erworben habe, die in großem Stil Land Grabbing in Entwicklungsländern betrieben, sei sie „selbst Landinvestor geworden“. L
Alles Betrug
https://youtu.be/Q4I1ClwsvNw?si=46TSbs2ncMz1HvW2
Alles Betrug
nur Abzocke von Fördermitteln
https://blackout-news.de/aktuelles/wasserstoff-projekte-kippen-wie-dominosteine/
nur Abzocke von Fördermitteln
https://blackout-news.de/aktuelles/wasserstoff-projekte-kippen-wie-dominosteine/
die meiste Abzocke, Betrug, mit Bestechung ist das Namibia Projekt, reiner Betrug. Desertec (https://geopolitiker.wordpress.com/2019/08/05/die-grossen-subventions-betrugs-geschaefte-der-deutschen-wie-desertec/). scheiterte vor 20 Jahren also nochmal
Reines Betrugs Projekt der Deutschen erneut: Wind, Wasserstoff Park in Nambia: Robert Habeck bis Matthias Platzeck (https://geopolitiker.wordpress.com/2024/07/08/reines-betrugs-projekt-der-deutschen-erneut-wind-wasserstoff-park-in-nambia-robert-habeck-bis-matthias-platzeck/)
https://www.achgut.com/artikel/foerdern_und_zerstoeren_deutscher_wahnsinn_in_nami bia
https://www.spiegel.de/ausland/luederitz-namibia-hier-soll-gruener-wasserstoff-in-gigantischem-ausmass-produziert-werden-a-a160205b-2215-4c98-8300-969eba4d3a5e?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://archive.is/h1lfn
Große Pläne, wenig Erfolg: Die Norwegen-Deutschland Pipeline
Ein weiteres bedeutendes Projekt, das gestoppt wurde, ist die geplante Offshore-Wasserstoffpipeline zwischen Norwegen und Deutschland. Ursprünglich plante man, dass diese Verbindung eine wichtige Rolle für die europäische Wasserstoffversorgung spielen würde, doch der Traum platzte, und bisher sind keine Angaben über bereits geflossene Steuergelder bekannt. Diese Unsicherheiten machen deutlich, wie riskant und teuer der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur sein kann.
Wasserstoffbusse in Wiesbaden: Ein teures Experiment
Auch Wiesbaden hatte sich ambitionierte Ziele gesteckt, indem die Stadt wasserstoffbetriebene Busse in Betrieb nahm. Doch nach nur einem Jahr wurde das Projekt wieder eingestellt. Die genauen Kosten sind bis heute nicht veröffentlicht, was die Skepsis in der Bevölkerung und bei Entscheidungsträgern weiter anheizt. Die Bedenken gegenüber solchen Experimenten sind verständlich, vor allem wenn Steuergelder ins Spiel kommen.
Insolvenz von Wolf Energetik GmbH: Millionenförderung ohne Erfolg
Ein weiteres Beispiel für die Schwierigkeiten in der Wasserstoffbranche ist die Insolvenz der Dresdner Firma Wolf Energetik GmbH. Trotz Millionenförderungen von insgesamt drei Millionen Euro allein vom Bundeswirtschaftsministerium und weiterer Unterstützung vom Freistaat Sachsen musste das Unternehmen am 2. Oktober Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung zeigt, dass selbst umfangreiche finanzielle Hilfen nicht immer ausreichen, um innovative Projekte zum Erfolg zu führen.
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.
Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.
Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.
Welche (ausländische) Sprache ist das?
Welche (ausländische) Sprache ist das?
Füsük.
Laß Dich wegen der klanglichen Ähnlichkeit nicht täuschen. Mit Physik hat das nichts zu tun.
Das kommt davon, wenn man Buchstaben tanzt.
Füsük.
Laß Dich wegen der klanglichen Ähnlichkeit nicht täuschen. Mit Physik hat das nichts zu tun.
Das kommt davon, wenn man Buchstaben tanzt.
Keinen Schimmer, könnte das ein mir völlig unbekannter deutscher Dialekt sein?
Möglich dass das sog. Hochdeutsch nicht überall gesprochen wird.
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.
Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.
Keinen Schimmer, könnte das ein mir völlig unbekannter deutscher Dialekt sein?
Möglich dass das sog. Hochdeutsch nicht überall gesprochen wird.
Ich übersetze mal frei:
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.
Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.
Was ihr hier alle Betrug nenne
ist nichts weiter als die Pisa-Studie (nicht benannt, welche)
Nur blöde Politiker (als ob es heutztage andere gäbe) vertragen sich mit den doofen Politikern.
Ich übersetze mal frei:
Was ihr hier alle Betrug nenne
ist nichts weiter als die Pisa-Studie (nicht benannt, welche)
Nur blöde Politiker (als ob es heutztage andere gäbe) vertragen sich mit den doofen Politikern.
Ja, danke, nachträglich konnte ich das "called" erkennen.
Bei "polika" dachte ich zuerst an Polka.
Ist das da oben ein echter Dialekt?
Ja, danke, nachträglich konnte ich das "called" erkennen.
Bei "polika" dachte ich zuerst an Polka.
Ist das da oben ein echter Dialekt?
Nein, das ist fortgeschrittener Schwachsinn.
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.
Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.
halts Maul DNCB
halts Maul DNCB
Wer ist DNCB?
Verstehen Sie keinen Spaß?
Alles Milliarden Betrug
https://www.youtube.com/watch?v=a2J1Y5IQPvA
Desertec Betrüger nochmal, die Spinner von Greta, dem Club von Rom und andere Grüne Spinner, machen gleich in Namibia, Betrugs Projekte mit Wasserstoff, wo es keine grossen sauberes Trinkwasser gibt.
möglichst weit weg, bis Namibia, Siemens sogar am Cap Horn in Südamerika. Spesen ohne Ende und Betrug
Neuer Wasserstoff-Korridor verbindet Europa und Afrika (https://www.telepolis.de/features/Neuer-Wasserstoff-Korridor-verbindet-Europa-und-Afrika-10252243.html)
22. Januar 2025 Bernd Müller
Europa und Afrika rücken energetisch näher zusammen. Fünf Länder haben Absichtserklärung für Wasserstoff-Korridor unterzeichnet. Doch was macht das Projekt SouthH2 so besonders?
Grüner Wasserstoff soll von Afrika nach Europa fließen. Das sieht eine Absichtserklärung für das Projekt SouthH2 vor, die am Dienstag von Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien unterzeichnet wurde.
3.500 Kilometer Wasserstoff-Highway durch Mittelmeer und Alpen
Geplant ist der Aufbau einer strategischen Infrastruktur von 3.500 bis 4.000 Kilometern Länge. Der überwiegende Teil von rund 70 Prozent soll dabei aus umgerüsteten Erdgasleitungen bestehen. Der Rest wird neu gebaut.
........................
Nordafrikas Sonne treibt Europas Energiewende an
Der grüne Wasserstoff soll in Tunesien und Algerien aus Sonnen- und Windenergie erzeugt werden. "Wir können damit das immense Potenzial Nordafrikas für erneuerbare Energien nutzen, den Wasserstoffhochlauf auch in Deutschland nach vorn bringen und die Klimaziele der EU unterstützen", erklärte Staatssekretär Philip Nimmermann vom Bundeswirtschaftsministerium.
https://www.telepolis.de/features/Neuer-Wasserstoff-Korridor-verbindet-Europa-und-Afrika-10252243.html
Philipp Nimmermann (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Nimmermann)
Seit 30. Mai 2023 ist er als Nachfolger von Patrick Graichen :haha:beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.[4][5]
Ruprecht
23.01.2025, 05:28
Desertec Betrüger nochmal, die Spinner von Greta, dem Club von Rom und andere Grüne Spinner, machen gleich in Namibia, Betrugs Projekte mit Wasserstoff, wo es keine grossen sauberes Trinkwasser gibt.
möglichst weit weg, bis Namibia, Siemens sogar am Cap Horn in Südamerika. Spesen ohne Ende und Betrug
Neuer Wasserstoff-Korridor verbindet Europa und Afrika (https://www.telepolis.de/features/Neuer-Wasserstoff-Korridor-verbindet-Europa-und-Afrika-10252243.html)
22. Januar 2025 Bernd Müller
Europa und Afrika rücken energetisch näher zusammen. Fünf Länder haben Absichtserklärung für Wasserstoff-Korridor unterzeichnet. Doch was macht das Projekt SouthH2 so besonders?
Grüner Wasserstoff soll von Afrika nach Europa fließen. Das sieht eine Absichtserklärung für das Projekt SouthH2 vor, die am Dienstag von Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien unterzeichnet wurde.
3.500 Kilometer Wasserstoff-Highway durch Mittelmeer und Alpen
Geplant ist der Aufbau einer strategischen Infrastruktur von 3.500 bis 4.000 Kilometern Länge. Der überwiegende Teil von rund 70 Prozent soll dabei aus umgerüsteten Erdgasleitungen bestehen. Der Rest wird neu gebaut.
........................
Nordafrikas Sonne treibt Europas Energiewende an
Der grüne Wasserstoff soll in Tunesien und Algerien aus Sonnen- und Windenergie erzeugt werden. "Wir können damit das immense Potenzial Nordafrikas für erneuerbare Energien nutzen, den Wasserstoffhochlauf auch in Deutschland nach vorn bringen und die Klimaziele der EU unterstützen", erklärte Staatssekretär Philip Nimmermann vom Bundeswirtschaftsministerium.
https://www.telepolis.de/features/Neuer-Wasserstoff-Korridor-verbindet-Europa-und-Afrika-10252243.html
Philipp Nimmermann (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Nimmermann)
Wasserstoff-Tankstelle in Rostock wird abgerissen | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - Region Rostock (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Wasserstoff-Tankstelle-in-Rostock-wird-abgerissen,mvregiorostock1398.html)
Ich möchte auch weder auf Knallgas sitzen, noch es im Haus haben wollen.
Wasserstoff-Tankstelle in Rostock wird abgerissen | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - Region Rostock (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Wasserstoff-Tankstelle-in-Rostock-wird-abgerissen,mvregiorostock1398.html)
Ich möchte auch weder auf Knallgas sitzen, noch es im Haus haben wollen.
Deshalb werden die DruckFlaschen außerhalb vom Haus installiert!
Gibts alles schon, nur noch VIEL ZU TEUER!
picea nutzt zwei Technologien, um Strom genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird:
Kurzzeitspeicher
Tag | Nacht
Mit der bewährten Batterie-Technologie wird der Solarstrom vom Tag gespeichert und am Abend nutzbar gemacht. Am Tag lädt die Sonne die Batterie, damit auch am Abend genug Sonnenstrom zur Verfügung steht.
Langzeitspeicher
Sommer | Winter
Um den im Winter fehlenden Solarertrag auszugleichen, verwendet picea Wasserstoff (H₂). picea nutzt Stromüberschüsse im Sommer, um aus Wasser Wasserstoff zu produzieren. Im Winter wird dieser Prozess umgekehrt und aus Wasserstoff wird wieder Strom gewonnen. Die Speicherung und Nutzung erfolgt komplett emissionsfrei.
Im Haus steht die kompakte picea-Energiezentrale
Die Energiezentrale steht im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Auf 1,5 m² findet alles Platz, was man für eine ganzjährige Solarstromversorgung braucht.
Wasseraufbereitung und Elektrolyseur für die Wasserstofferzeugung
Brennstoffzelle für die Rückverstromung des Wasserstoffs
Batterie mit einer Kapazität von 20 kWh für die Kurzzeitspeicherung
Wechselrichter und Solarladeregler für den Anschluss an eine Photovoltaik-Anlage
Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für verbessertes Wohnklima und Heizungsentlastung
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/09/kompakte-energiezentrale-im-eigenen-haus.jpg
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/09/wasserstoff-langzeitspeicher.jpg
Vor dem Haus steht Ihr Wasserstoff-Langzeitspeicher
Der Wasserstoffspeicher wird außerhalb des Hauses aufgestellt. Je nach Bedarf werden ein bis fünf Flaschenbündel installiert. Die Größe des Speichers wird individuell angepasst, um Ihren persönlichen Strombedarf vollständig unabhängig decken zu können.
Alle Komponenten werden durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert und überwacht
So einzigartig funktioniert picea
Sommer
Dämmerung
Winter
picea wandelt den Gleichstrom vom Dach in den gängigen Wechselstrom, der Lampen, Computer und Waschmaschine antreibt. Davon merken Sie nichts, alles funktioniert so, wie man es vom Netzstrom gewohnt ist. Nur, dass picea-Strom völlig ohne CO₂-Ausstoß oder andere Beeinträchtigungen unserer Umwelt gewonnen und genutzt wird. Die Energie, die nicht direkt verbraucht wird, wird in einer Batterie gespeichert. Sobald diese voll ist, produziert der Elektrolyseur aus den übrigen Stromüberschüssen Wasserstoff und lagert ihn für den Winter
Selbst Abwärme macht picea für Sie nutzbar
...picea stellt diese Abwärme dem Haushalt zur Verfügung und spart damit Heizkosten und noch einmal CO₂. Egal, ob Sie mit Strom, Öl, Gas oder Holz heizen: Mit picea brauchen Sie weniger davon. picea hat dadurch einen Nutzungsgrad von bis zu 90 %. Sie nutzen also fast die gesamte Energie, die Sie von der Sonne bekommen. Entweder als Strom oder als Wärme.
Warmwasserversorgung im Sommer inklusive
Im Sommer erzeugt picea Wasserstoff. Dabei entsteht Wärme, die Ihr Brauchwasser erwärmen kann. Die Sommerwärme wird als warmes Heizwasser bereitgestellt. Und Ihre Heizung kann Pause machen.
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/10/funktionsweise-im-sommer-grafik.png
Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie | https://www.homepowersolutions.de/produkt/ ('https://www.homepowersolutions.de/produkt/')
Wasserstoff-Tankstelle in Rostock wird abgerissen | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - Region Rostock (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Wasserstoff-Tankstelle-in-Rostock-wird-abgerissen,mvregiorostock1398.html)
Ich möchte auch weder auf Knallgas sitzen, noch es im Haus haben wollen.
und die Banden rund um Habeck, finanzieren jeden Blödsinn um Wasserstoff, Weltweit weiter. Profi Kriminelle sind es
und die Banden rund um Habeck, finanzieren jeden Blödsinn um Wasserstoff, Weltweit weiter. Profi Kriminelle sind es
Alles geplatzt,
wie versprochen,
ich warne von Anfang an vor H2,
viel zu schlechter Wirkungsgrad,
wird nie was.
Außer der Idee vom Langzeitspeicher,
weil da die Verlustwärme genutzt wird,
aber wie gesagt, noch viel zu teuer!
Alles geplatzt,
wie versprochen,
ich warne von Anfang an vor H2,
viel zu schlechter Wirkungsgrad,
wird nie was.
Außer der Idee vom Langzeitspeicher,
weil da die Verlustwärme genutzt wird,
aber wie gesagt, noch viel zu teuer!
und zu gefährlich, wegen Explosion Gefahr
und zu gefährlich, wegen Explosion Gefahr
Deshalb ist der Speicher ja im FREIEN!
Aber:
No risk, no fun!
;)
Differentialgeometer
23.01.2025, 07:16
Deshalb ist der Speicher ja im FREIEN!
Aber:
No risc, no fun!
;)
no risc…. :rofl: Wenn Du net kopieren kannst, wirkst Du endlich so authentisch dämlich, wie Du in der Realität bist. :kug:
MANFREDM
23.01.2025, 07:23
no risc…. :rofl: Wenn Du net kopieren kannst, wirkst Du endlich so authentisch dämlich, wie Du in der Realität bist. :kug:
Dafür ein herzliches :D. Übrigens diskutiert er jetzt mit User navy über technische Themen. Diese Tatsache ist eigentlich noch lustiger. :rofl:
Schon die Tatsache, irgendwelche infantilen Versuchsanlagen mit "Gibts alles schon, nur noch VIEL ZU TEUER! picea nutzt zwei Technologien, um Strom genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird" vorzustellen ist mehr als peinlich.
"Strom genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird" gibt es seit 100 Jahren und zwar den Kohlehaufen vor dem Kraftwerk als Langzeitspeicher.
Ruprecht
23.01.2025, 07:24
Deshalb werden die DruckFlaschen außerhalb vom Haus installiert!
Gibts alles schon, nur noch VIEL ZU TEUER!
picea nutzt zwei Technologien, um Strom genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird:
Kurzzeitspeicher
Tag | Nacht
Mit der bewährten Batterie-Technologie wird der Solarstrom vom Tag gespeichert und am Abend nutzbar gemacht. Am Tag lädt die Sonne die Batterie, damit auch am Abend genug Sonnenstrom zur Verfügung steht.
Langzeitspeicher
Sommer | Winter
Um den im Winter fehlenden Solarertrag auszugleichen, verwendet picea Wasserstoff (H₂). picea nutzt Stromüberschüsse im Sommer, um aus Wasser Wasserstoff zu produzieren. Im Winter wird dieser Prozess umgekehrt und aus Wasserstoff wird wieder Strom gewonnen. Die Speicherung und Nutzung erfolgt komplett emissionsfrei.
Im Haus steht die kompakte picea-Energiezentrale
Die Energiezentrale steht im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Auf 1,5 m² findet alles Platz, was man für eine ganzjährige Solarstromversorgung braucht.
Wasseraufbereitung und Elektrolyseur für die Wasserstofferzeugung
Brennstoffzelle für die Rückverstromung des Wasserstoffs
Batterie mit einer Kapazität von 20 kWh für die Kurzzeitspeicherung
Wechselrichter und Solarladeregler für den Anschluss an eine Photovoltaik-Anlage
Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für verbessertes Wohnklima und Heizungsentlastung
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/09/kompakte-energiezentrale-im-eigenen-haus.jpg
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/09/wasserstoff-langzeitspeicher.jpg
Vor dem Haus steht Ihr Wasserstoff-Langzeitspeicher
Der Wasserstoffspeicher wird außerhalb des Hauses aufgestellt. Je nach Bedarf werden ein bis fünf Flaschenbündel installiert. Die Größe des Speichers wird individuell angepasst, um Ihren persönlichen Strombedarf vollständig unabhängig decken zu können.
Alle Komponenten werden durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert und überwacht
So einzigartig funktioniert picea
Sommer
Dämmerung
Winter
picea wandelt den Gleichstrom vom Dach in den gängigen Wechselstrom, der Lampen, Computer und Waschmaschine antreibt. Davon merken Sie nichts, alles funktioniert so, wie man es vom Netzstrom gewohnt ist. Nur, dass picea-Strom völlig ohne CO₂-Ausstoß oder andere Beeinträchtigungen unserer Umwelt gewonnen und genutzt wird. Die Energie, die nicht direkt verbraucht wird, wird in einer Batterie gespeichert. Sobald diese voll ist, produziert der Elektrolyseur aus den übrigen Stromüberschüssen Wasserstoff und lagert ihn für den Winter
Selbst Abwärme macht picea für Sie nutzbar
...picea stellt diese Abwärme dem Haushalt zur Verfügung und spart damit Heizkosten und noch einmal CO₂. Egal, ob Sie mit Strom, Öl, Gas oder Holz heizen: Mit picea brauchen Sie weniger davon. picea hat dadurch einen Nutzungsgrad von bis zu 90 %. Sie nutzen also fast die gesamte Energie, die Sie von der Sonne bekommen. Entweder als Strom oder als Wärme.
Warmwasserversorgung im Sommer inklusive
Im Sommer erzeugt picea Wasserstoff. Dabei entsteht Wärme, die Ihr Brauchwasser erwärmen kann. Die Sommerwärme wird als warmes Heizwasser bereitgestellt. Und Ihre Heizung kann Pause machen.
https://www.homepowersolutions.de/wp-content/uploads/2021/10/funktionsweise-im-sommer-grafik.png
Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie | https://www.homepowersolutions.de/produkt/ ('https://www.homepowersolutions.de/produkt/')
Hilfe, 160 000 Teuro, ist doch völlig hirnrissig, für das Geld kann ich auch noch Strom kaufen wenn die Kilowattstunde 2 Euro kostet.
Dazu noch 770 Teuro Wartung im Jahr, freilich, funzt.
Hilfe, 160 000 Teuro, ist doch völlig hirnrissig, für das Geld kann ich auch noch Strom kaufen wenn die Kilowattstunde 2 Euro kostet.
sag ich doch,
viel zu teuer,
aber der Preis wird fallen.
Bis es sich rentiert........
Ruprecht
23.01.2025, 07:28
sag ich doch,
viel zu teuer,
aber der Preis wird fallen.
Bis es sich rentiert........
Die Idee ist geil, aber ab 30 000€ komplett ist darüber nachdenkbar.
Die Idee ist geil, aber ab 30 000€ komplett ist darüber nachdenkbar.
So ähnlich habe ich der Firma geschrieben.......
Keine Antwort!
;)
Hilfe, 160 000 Teuro, ist doch völlig hirnrissig, für das Geld kann ich auch noch Strom kaufen wenn die Kilowattstunde 2 Euro kostet.
Dazu noch 770 Teuro Wartung im Jahr, freilich, funzt.
Reine weitere Betrugsfirma von Robert Habeck, die solche Anlagen noch nie real verkauft haben. ist wie Enpal. Grünen Abzocker Modell. Woher wollen denn die eine Genehmigung bekommen, solche Wassermengen aus den Leitungen zu nehmen, was in Berlin, ohne Zusätze im Wasser nicht einmal möglich ist. Ganz neu gegründet, nie eine solche Anlage gebaut, oder getestet
Chef ist der Alt Grüne und Klabauter Mann: Roman Thomaß (Beruf wohl: Obdachloser, hat keinerlei entsprechende Berufsausbildung noch Erfahrung)
Aufsichtsrat Chef, ein Roter Abzocker: Hans-Peter Villis (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Villis)
Von 1987 bis 1989 war Villis Kaufmännischer Leiter der Werksdirektion Kokereien, Bergbau AG Westfalen in Dortmund. Im Anschluss arbeitete er bis 1992 bei der VEBA Kraftwerke Ruhr AG in Gelsenkirchen als Manager Planung und Controlling. Villis wechselte 1992 in die VEBA AG und war dort bis 1993 als Projektmanager Ostdeutschland tätig. Von 1993 bis 1999 war Hans-Peter Villis Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg GmbH. Danach war er Mitglied im Vorstand der Gelsenwasser AG bis 2002. Von Januar 2003 bis September 2003 war Villis Geschäftsführer des Elektrizitätswerks Wesertal GmbH in Hameln. Anschließend war er bis Juni 2006 Vorstandsvorsitzender E.ON Westfalen Weser AG in Paderborn. Danach war er bis September 2007 Finanzvorstand und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der E.ON Nordic AB. Am 1. Oktober 2007 wurde Hans-Peter Villis als Nachfolger von Utz Claassen zum Chief Executive Officer der EnBW.
Im August 2010 positionierte sich Villis als einer von 40 Unterzeichnern des Energiepolitischen Appells, einer Lobbyinitiative der vier großen Stromkonzerne um die Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke voranzubringen.
Berliner Firma Murks
HPS Home Power Solutions AG
Carl-Scheele-Str. 16
12489 Berlin
Deutschland
HPS Home Power Solutions AG aktualisiert die Informationen auf ihren Internet-Seiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt auch für alle anderen Internet-Seiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. HPS Home Power Solutions AG ist für den Inhalt der Internet-Seiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Des Weiteren behält sich HPS Home Power Solutions AG (https://www.homepowersolutions.de/ueber-uns/)das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Internetseiten vorzunehmen.
https://www.homepowersolutions.de/impressum/
Rein weitere Betrugsfirma von Robert Habeck, die solche Anlagen noch nie real verkauft haben. ....
Doch, schon,
aber nicht viel.
Kein Wunder, bei DEM Preis!
Auch hier gibt es die Pioniere,
denen ist das Geld wurscht,
dann kommen die Frühen Anwender,
erst dann kommen die normalen Leute,
dann ist der preis bis dahin gut gefallen.......
Doch, schon,
aber nicht viel.
Kein Wunder, bei DEM Preis!
Auch hier gibt es die Pioniere,
denen ist das Geld wurscht,
...................
Wie teuren Staubsauger Verkauf, der Drücker Kollonen. Blöde findet man immer wieder, auch so eine dubiose Nonsens Firma
Hilfe, 160 000 Teuro, ist doch völlig hirnrissig, für das Geld kann ich auch noch Strom kaufen wenn die Kilowattstunde 2 Euro kostet.
Dazu noch 770 Teuro Wartung im Jahr, freilich, funzt.
Auf der Positivseite hättest du aber eine Bombe im Garten, mit der du relativ einfach deinen halben Straßenzug in Schutt und Asche legen kannst, sollten dir die Nachbarn auf den Sack gehen. Und vielleicht musst du sie nicht einmal anwenden. Abschreckung wirkt!
Ruprecht
23.01.2025, 09:46
Auf der Positivseite hättest du aber eine Bombe im Garten, mit der du relativ einfach deinen halben Straßenzug in Schutt und Asche legen kannst, sollten dir die Nachbarn auf den Sack gehen. Und vielleicht musst du sie nicht einmal anwenden. Abschreckung wirkt!
Du bist doch Metaller und hast vielleicht auch Ahnung vom Schweißen, bei Azetylen konnte doch die Flamme durch den Schlauch in die Flasche wandern, ob das auch mit dem Knallgas passieren kann?
Wäre ein ganz schöner Krater wenn die Flaschen hochgehen würden.
Nicht Sicher
23.01.2025, 09:49
Auf der Positivseite hättest du aber eine Bombe im Garten, mit der du relativ einfach deinen halben Straßenzug in Schutt und Asche legen kannst, sollten dir die Nachbarn auf den Sack gehen. Und vielleicht musst du sie nicht einmal anwenden. Abschreckung wirkt!
Abgesehen davon ist das eine regelrecht absurde Menge an komplizierter und fehleranfälliger Technik, für so etwas einfaches wie ein kleines Familienhaus. Als ob das ein kleines Unternehmen in der produzierenden Industrie wäre. Wer da den Fehler nicht sieht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Wir nähern uns diesbezüglich dem Film Brazil:
https://www.youtube.com/watch?v=VRfoIyx8KfU
Du bist doch Metaller und hast vielleicht auch Ahnung vom Schweißen, bei Azetylen konnte doch die Flamme durch den Schlauch in die Flasche wandern, ob das auch mit dem Knallgas passieren kann?
Wäre ein ganz schöner Krater wenn die Flaschen hochgehen würden.
Dafür gibt es heute Flammrückschlagsicherungen. Beim Acetylen sollte das also eigentlich heute nicht mehr passieren. Ich habe aber noch Flaschen bewundern können, die es zerrissen hat. Aber nichtsdestotrotz ist Wasserstoff ein übles Zeug: https://www.fwvbw.de/fileadmin/Downloads/Einsatz_Wasserstoffleitfaden.pdf
Abgesehen davon ist das eine regelrecht absurde Menge an komplizierter und fehleranfälliger Technik, für so etwas einfaches wie ein kleines Familienhaus. Als ob das ein kleines Unternehmen in der produzierenden Industrie wäre. Wer da den Fehler nicht sieht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Wir nähern uns diesbezüglich dem Film Brazil:
https://www.youtube.com/watch?v=VRfoIyx8KfU
Ich habe hier in der Firma nur eine einzige Flasche davon, die als Reduziergas beim thermischen Schneiden von Edelstahl verwendet wird. Das mit Abstand gefährlichste Objekt in der ganzen Firma! Wir stellen uns nicht einmal eine Reserveflasche hin.
Auf der Positivseite hättest du aber eine Bombe im Garten, mit der du relativ einfach deinen halben Straßenzug in Schutt und Asche legen kannst, sollten dir die Nachbarn auf den Sack gehen. Und vielleicht musst du sie nicht einmal anwenden. Abschreckung wirkt!
Jedes Haus mit Erdgasanschluss ist eine mögliche Bombe.
Man liest immer wieder von Fällen, bei denen ein Erdgasleck im Haus nachts zunächst nicht
bemerkt wurde und die Betätigung der Türklingel, das Haus explodieren ließ.
Ich wohne in einem 2015 gebauten Mehrfamilienhaus, bei dem gar kein Erdgasanschluss mehr installiert wurde.
Deswegen sollte die Wasserstofftechnologie in die Nähe von vorhandenen Gaskraftwerken verbannt werden.
Da wäre die Installation von Gasmeldern obligatorisch.
Als ich vor Jahren mal eine Frau kennenlernte, die eine Erdgasheizung hatte,
habe ich ihr gleich einen Gaswarner geschenkt und im Keller installiert.
Lars Gutsein
23.01.2025, 10:12
Jedes Haus mit Erdgasanschluss ist eine mögliche Bombe.
...
im Prinzip stimmt das natürlich
gilt aber auch für jedes Auto, welches Benzin im Tank hat
und natürlich auch für jede Grillbude, die Propangasflaschen durch die Gegend fährt
also für alles, was irgendwie theoretisch hochgehen kann
Alles Betrug, die grossen Firmen, auch Tausende von Betrugs Start ups auch in Deutschland, sind bankrott
Wasserstoffgas: Treibstoff ohne Zukunft 27. Januar 2025
Laut der der Gas-Verordnung der EU vom Mai 2024 sollen die Leitungen für Erdgas beseitigt werden und teils durch Wasserstoff ersetzt werden. Die Sache ist allerdings extrem kostspielig und technisch mehr als aufwändig. Das Wasserstoffmolekül H2 ist extrem flüchtig, brennbar und explosiv sowie zerstörerisch für Leitungen selbst bei Stahl.
Die phantasievollen Träume von grünem Wasserstoff als Antrieb der Zukunft sind der Realität begegnet. Die Kosten für die Produktion dieses vielbeschworenen Kraftstoffs werden laut einem Bericht von Bloomberg über Jahrzehnte hinweg unerschwinglich hoch bleiben, was die Hoffnungen auf eine rasche Einführung in allen Branchen zunichte macht.
Bereits der Transport von Afrika oder Amerika nach Europa ist ungelöst. Von Lüderitz nach deutschen Häfen ist die Strecke rund 12.000 km lang. Bislang gibt es einen einzigen Tanker, der Wasserstoff transportieren kann. Der japanische Schwerindustriekonzern Kawasaki Heavy Industries hat einen Wasserstofftanker fertiggestellt. Es ist das erste Schiff dieser Art. Das Schiff mit dem Namen Suiso Frontier ist 116 Meter lang. Es soll über 80 Tonnen flüssigen Wasserstoff transportieren, der auf eine Temperatur von minus 253 Grad Celsius heruntergekühlt wird, wie die japanische Tageszeitung Asahi Shimbun berichtete.
Seit der ersten Fahrt des Kawasaki-Tankers Suizo Frontier, bei der im Frühling 2022 86 Tonnen flüssiger Wasserstoff von Hastings in Victoria nach Kobe gebracht wurden, sind die Nachrichten spärlich. Ob es bei dieser Fahrt blieb, oder ob das Schiff regelmäßig fährt, ist nicht bekannt, so Wilfried Schuler im Dezember 2024 in AnderweltOnline (https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20242/der-neue-supertanker-fuer-gruenen-wasserstoff/). Wer also die geplante Erzeugung von 300.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr von Nambia nach Deutschland bringen soll und mit welchen Energieverbrauch für den Transport samt Kühlung und zu welchen Kosten, weiß offenbar niemand…….
Start-ups für grünen Wasserstoff stellen ihren Betrieb ein, Großprojekte werden auf Eis gelegt und Investoren ziehen sich aus dem zurück, was einst als die nächste Grenze im Bereich der „erneuerbaren“ Energien galt. Dies sollte niemanden überraschen, dessen Aufmerksamkeit nicht durch die extravaganten Behauptungen der Befürworter von den Grundlagen abgelenkt wurde. Egal ob Kanada oder Namibia, die Großprojekte mit deutscher Beteiligung sind zum Scheitern verurteilt. Nicht ganz so grüner Wasserstoff
EU, Regierungen, Unternehmen und Aktivisten malten eine utopische Vision. Ganze Branchen – von der Stahlindustrie bis zur Luftfahrt – würden durch grünen Wasserstoff revolutioniert werden. Die EU stellte Milliarden an Subventionen in Aussicht, während Indien und Australien großartige Pläne ankündigten, globale Drehscheiben für grünen Wasserstoff zu werden.
Dieser Enthusiasmus wurde jedoch durch unüberwindbare wirtschaftliche und sicherheitstechnische Hindernisse gedämpft.
Der sogenannte grüne Wasserstoff ist die Form, die von Umweltschützern, die das Gas fördern, bevorzugt wird. Was ihn in den Augen der Befürworter grün macht, ist der Herstellungsprozess: die elektrolytische Spaltung von Wasserstoffatomen aus Wasser mit wind- oder solarerzeugtem Strom. Dabei ist an diesen teuren, unzuverlässigen Energiequellen nichts „Grünes“.
Die neuesten Analysen sagen voraus, dass die Preise für grünen Wasserstoff wahrscheinlich noch Jahrzehnte lang hoch bleiben werden. Das Ziel, Produktionskosten unter 2 US-Dollar pro Kilogramm zu erreichen – die Schwelle für die Wettbewerbsfähigkeit mit Kohle, Erdöl oder Erdgas – bleibt in weiter Ferne. In den meisten Teilen der Welt geht die Rechnung einfach nicht auf.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer der grundlegenden Mängel von grünem Wasserstoff ist seine Abhängigkeit von Wind- und Solarenergie, die teuer, unregelmäßig und unzuverlässig ist.
Der gesamte grüne Wasserstoffkreislauf ist zudem von Natur aus ineffizient.
Darüber hinaus ist Wasserstoff gefährlich. Als winziges Molekül mit geringer Viskosität ist Wasserstoff anfälliger für Leckagen als Erdgas und kann von den menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen werden. Da er sich in einem breiten Konzentrationsbereich in der Luft – zwischen 4 % und 75 % – entzünden kann, ist Wasserstoff flüchtiger als die derzeit verwendeten gasförmigen Brennstoffe. „Es ist verwirrend, dass wir Wasserstoff in unseren Häusern, Unternehmen, Bussen, Lastwagen und Flughäfen haben werden. In Innenräumen kann er schnell zu einer Explosionsgefahr werden“, warnt Michael Barnard von Clean Technica.
Bloombergs jüngste Enthüllung über grünen Wasserstoff legt den finanziellen Tribut des fehlgeleiteten Optimismus offen. Start-ups, die einst mit Milliardenbewertungen prahlten, schrauben ihre Ziele nun zurück oder stellen ihre Geschäftstätigkeit ganz ein. Über ein Fünftel der europäischen Kapazitäten für sauberen Wasserstoff sind nun entweder ins Stocken geraten oder wurden gestrichen.
Im Vereinigten Königreich haben British Petroleum und Orsted ihre Pläne für grünen Wasserstoff aufgegeben und drei Wasserstofftransportunternehmen haben Insolvenz angemeldet. Barnard sagte, dass er für dieses Jahr ein „Blutbad“ im Bereich des Wasserstofftransports voraussagt und dass „die Realität eingesehen wurde, dass Wasserstoff zu teuer bleiben würde, Brennstoffzellenfahrzeuge unzuverlässig bleiben würden und die tatsächlichen Treibhausgasemissionen viel höher sind als erwartet.“
Der schwedische Konzern Vattenfall hat eine mit Steuermitteln geföderte Produktionsanlage in einem Offshore Windpark stillgelegt. Selbst mit den Förderungen war ein rentabler Betrieb nicht möglich.
https://tkp.at/2025/01/27/wasserstoffgas-treibstoff-ohne-zukunft/
Alles Blödsinn: Solar Fähren,
Januar 31, 2025
10:30
von: Kurschatten
Zugverkehr auf der Taunusbahn: Zurück zum Bewährten, weil der grüne Schrott nicht funktioniert
Energiewende-Flop: Weil Wasserstoff-Züge dauernd liegen blieben, müssen Dieselzüge wieder ran
Der Versuch, Deutschland zum klimaneutralen Utopia zu machen, hat einen weiteren peinlichen Rückschlag erlitten. Im Taunus sollten seit zwei Jahren Wasserstoffzüge zum Einsatz kommen und die zuvor verwendeten Dieselfahrzeuge ein für allemal ablösen. Da diese sich aber als wesentlich zuverlässiger erwiesen als die vielgepriesene Alternative, setzt man sie nun doch wieder ein – und zwar mindestens bis Dezember. Bis dahin hofft man, dass der französische Hersteller Alstom eine Generalüberholung an den notorisch fehleranfälligen Wasserstoffzügen vornehmen kann. https://journalistenwatch.com/2025/01/31/energiewende-flop-weil-wasserstoff-zuege-liegenbleiben-muessen-dieselzuege-wieder-ran/
Gefährlich dumm, sind Leute, die Wasserstoff produzieren wollen, wo man auch sauberstes Trinkwasser bräuchte in grossen Mengen. Trotzdem wurde es von Habeck, den Grünen Banden gefördert: Profi Geld Diebstahl vom Subventionen.
:crazy:
Wasserstoff kann aus überschüssigem Strom über Elektrolyse leicht erzeugt werden, die Speicherung ist wegen seiner physikalischen Eigenschaften jedoch problematisch. Man benötigt entweder hohe Drucke (z.B. 700 bar), oder sehr niedrige Temperaturen (kleiner -240°C) um Wasserstoff zu speichern. Die entsprechenden energetischen Verluste sind hoch, die Aufwendung für die technischen Einrichtungen ebenfalls. Über größere Zeiträume ist die Speicherung von Wasserstoff wegen seiner Flüchtigkeit unmöglich.
Insgesamt ist aus vielen Gründen die Diskussion über eine Wasserstoffwirtschaft am abflauen (siehe https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/1229/2324)
Bei der Speicherkette „Erzeugung von Wasserstoff-> Synthetisierung von Chemikalien-> wieder Erzeugung von Strom aus Methanol oder Dieselöl“ kann mit Kosten ab dem Zehnfachen der Kosten des Wind- oder Solarstroms gerechnet werden. Bedenkt man, dass über das Jahr gerechnet etwa ein Drittel bis zur Hälfte des erzeugten Wind- oder Sonnenstrom zwischengespeichert werden müsste, ergibt sich, dass die Kosten der Speicherung die Erzeugungskosten von grünem Strom dominieren würden. Die Stromspeicherung ist daher aus wirtschaftlichen Gründen derzeit völlig unmöglich!
Man versteht daher, dass die Klimafritzen diese Diskussion scheuen, wie der Teufel das Weihwasser!
https://www.unser-mitteleuropa.com/167424
Gefährlich dumm, sind Leute, die Wasserstoff produzieren wollen, ...
Man versteht daher, dass die Klimafritzen diese Diskussion scheuen, wie der Teufel das Weihwasser!
https://www.unser-mitteleuropa.com/167424
Es gibt aber auch Klimafritzen, die die Diskussion nicht scheuen und zu ganz anderen Ergebnissen kommen:
https://energien-speichern.de/wasserstoff-speichern-soviel-ist-sicher/
Die Studienergebnisse zeigen, dass kumulierte Investitionen von bis zu 12,8 Mrd. Euro notwendig sein könnten,
um für die Energiewende erforderliche Wasserstoffspeicher zu entwickeln.
...
Die Kosten für Neubau und Transformation der Gasspeicher fallen angesichts der voraussichtlichen
Gesamtkosten der Energiewende jedoch kaum ins Gewicht.
Lars Gutsein
12.05.2025, 07:39
Auf der Positivseite hättest du aber eine Bombe im Garten, mit der du relativ einfach deinen halben Straßenzug in Schutt und Asche legen kannst, sollten dir die Nachbarn auf den Sack gehen. Und vielleicht musst du sie nicht einmal anwenden. Abschreckung wirkt!
warum soll man denn Wasserstoff zuhause lagern wollen, wenn es eines Tages viel ungefährlichere Varianten geben wird?
zum Beispiel:
künstliches Heizöl, oder
künstliches Erdgas
warum soll man denn Wasserstoff zuhause lagern wollen, wenn es eines Tages viel ungefährlichere Varianten geben wird?
zum Beispiel:
künstliches Heizöl, oder
künstliches Erdgas
Weil ich von unseren linken und grünen Freunden gelernt habe, dass Wasserstoff hui ist, dieweil EFuels pfui sind.
Lars Gutsein
12.05.2025, 07:45
Weil ich von unseren linken und grünen Freunden gelernt habe, dass Wasserstoff hui ist, dieweil EFuels pfui sind.
also mal vorweg:
außer von Pilotprojekten reden wir hier frühestens von Jahren nach 2050
ich würde eher auf nach 2060, 2070 oder gar nach 2100 erhöhen
und wir reden von einer Welt in vielen Jahrzehnten, in der in den Heizkellern anstatt fossilem Erdöl und fossilem Erdgas hauptsächlich künstlich hergestelltes Erdöl und Erdgas verbrannt werden wird
pure Science Fiction
Alles im Arsch, Milliarden verpulvert, wie Habeck und andere Grünen Ganoven
Unrentabel: Statkraft stampft Wasserstoffprojekte in Europa ein
11. Mai 2025
Der sogenannte “grüne Wasserstoff” ist zu teuer, zu unrentabel und mit zu vielen Unsicherheiten belastet. Nun stampft der norwegische staatliche Energiekonzern Statkraft die Entwicklung neuer Projekte in mehreren europäischen Ländern – darunter auch in Deutschland – ein.
Während die globalistischen Politiker im Rahmen ihrer Klimawahn-Netto-Null-Phantasien weiterhin von der Nutzung von Wasserstoff als Ersatz für Erdgas träumen, scheitern die Energieunternehmen an der Realität. Denn die Produktion und die Distribution des extrem flüchtigen Gases (herkömmliche Erdgas-Pipelines sind dafür unbrauchbar) ist bereits sehr energieintensiv und damit auch teuer. Report24 hat schon mehrfach (z.B. hier, hier und hier) über die Probleme diesbezüglich berichtet.
Nun zieht auch der staatliche norwegische Energiekonzern Statkraft (https://oilprice.com/Company-News/Norways-Statkraft-Halts-New-Hydrogen-Projects-Across-Europe.html) die Reißleine. Man werde die Entwicklung neuer “grüner” Wasserstoffprojekte in ganz Europa stoppen, so ein aktueller Bericht (https://oilprice.com/Company-News/Norways-Statkraft-Halts-New-Hydrogen-Projects-Across-Europe.html).
Die Entscheidung betrifft ihr gesamtes grünes Wasserstoffportfolio, das Standorte in Norwegen, Schweden, Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Italien umfasst. Allerdings werde man einige laufende (staatlich subventionierte) Projekte umstrukturieren und weiterentwickeln, um Partnerschaften mit potenziellen Investoren vorzubereiten, hieß es. Man könnte auch sagen, dass man sich ein paar “grüne Pluspunkte” sammelt, das Verlustrisiko dabei jedoch streut.
https://report24.news/unrentabel-statkraft-stampft-wasserstoffprojekte-in-europa-ein/
Club von Rom, ein rein Kriminellen Enterprise, was auch diese Sache erfand, mit Grünen Spinnern
MANFREDM
12.05.2025, 11:08
warum soll man denn Wasserstoff zuhause lagern wollen, wenn es eines Tages viel ungefährlichere Varianten geben wird?
zum Beispiel:
künstliches Heizöl, oder
künstliches Erdgas
Oder richtiges Heizöl oder richtiges Erdgas! :lach:
also mal vorweg:
außer von Pilotprojekten reden wir hier frühestens von Jahren nach 2050
ich würde eher auf nach 2060, 2070 oder gar nach 2100 erhöhen
und wir reden von einer Welt in vielen Jahrzehnten, in der in den Heizkellern anstatt fossilem Erdöl und fossilem Erdgas hauptsächlich künstlich hergestelltes Erdöl und Erdgas verbrannt werden wird
pure Science Fiction
Nö, in Zukunft wird es keine Gasanschlüsse in Wohnhäusern mehr geben.
Das Haus, in dem ich wohne, wurde 2015 erbaut und enthält überhaupt keinen Gasanschluss mehr.
Gekocht wird mit Induktionsplatten. Gebacken wird mit Strom.
Geheizt wird mit Fernheizung oder Strom für Wärmepumpen.
Lars Gutsein
13.05.2025, 05:58
Weil ich von unseren linken und grünen Freunden gelernt habe, dass Wasserstoff hui ist, dieweil EFuels pfui sind.
H2 macht wohl hauptsächlich nur als Rohstoff Sinn, nicht als Endprodukt
und wir reden von der Zukunft
H2 macht wohl hauptsächlich nur als Rohstoff Sinn, nicht als Endprodukt
und wir reden von der Zukunft
Wo kommt Wasserstoff in der Natur denn vor?
H2 wird per Elektrolyse erzeugt und kann dann verbrannt werden, um Wärme für Industrieprozesse zu erzeugen.
Weiterhin kann er auch verbrannt werden, um mittels Dampf- oder Gasturbinen Strom zu erzeugen.
Letztlich besteht natürlich auch die Möglichkeit ihn mittels Brennstoffzellen in Strom zu verwandeln.
Wo kommt Wasserstoff in der Natur denn vor?
H2 wird per Elektrolyse erzeugt und kann dann verbrannt werden, um Wärme für Industrieprozesse zu erzeugen.
Weiterhin kann er auch verbrannt werden, um mittels Dampf- oder Gasturbinen Strom zu erzeugen.
Letztlich besteht natürlich auch die Möglichkeit ihn mittels Brennstoffzellen in Strom zu verwandeln.
einfach den Mund halten, wenn man nur schwurbelt, oder willst Du auch das Bundesverdienstkreuz
https://sun9-55.userapi.com/impg/3zI1Oq-JUlAAmmMewSnDBIcvA63-JerNWMnBXw/pf6YLkl2REs.jpg?size=732x807&quality=95&sign=ffd9d0db9363732d71bb2ab46ec8ae04&c_uniq_tag=6dMTDdwDWcblSH4m0ZX-344jCrkWWRypSRuPbxejBVQ&type=album
Nicht vergessen, Steinmeier hat such schon Hamas-Sympathisanten ausgezeichnt...
Jeder Betrüger erhält den Orden: Christian Drosten, die Biontech Betrüger und diese Mai Thi (https://geopolitiker.wordpress.com/2021/05/16/die-peinlichkeit-der-lugen-der-pharma-referentin-mai-thi-nguyen-kim/)
einfach den Mund halten, wenn man nur schwurbelt, ...
Gott sind Sie krank!
Welche meiner Feststellungen glauben Sie denn nicht?
Dass Sie über keinerlei Allgemeinbildung z.B. Prozentrechnung verfügen, haben Sie hier ja schon oft genug bewiesen.
Gott sind Sie krank!
Welche meiner Feststellungen glauben Sie denn nicht?
Dass Sie über keinerlei Allgemeinbildung z.B. Prozentrechnung verfügen, haben Sie hier ja schon oft genug bewiesen.
Deine Satzbausteine,zeigen das Du Geistesgestört bis und einen Freilaufschein hast
da ich genug zum Thema, mit Quellen geschrieben habe, ist es Niveaulos, wenn ich mit Robert Habeck Unfugswissen von Gestörten irgendwas vergleichen will.
Deine Satzbausteine,zeigen das Du Geistesgestört bis und einen Freilaufschein hast
da ich genug zum Thema, mit Quellen geschrieben habe, ist es Niveaulos, wenn ich mit Robert Habeck Unfugswissen von Gestörten irgendwas vergleichen will.
So früh am Abend schon so besoffen?
Gott sind Sie krank!
Welche meiner Feststellungen glauben Sie denn nicht?
Dass Sie über keinerlei Allgemeinbildung z.B. Prozentrechnung verfügen, haben Sie hier ja schon oft genug bewiesen.
Nüchtern betrachtet
30.05.2025, 08:37
einfach den Mund halten, wenn man nur schwurbelt, oder willst Du auch das Bundesverdienstkreuz
Jeder Betrüger erhält den Orden: Christian Drosten, die Biontech Betrüger und diese Mai Thi (https://geopolitiker.wordpress.com/2021/05/16/die-peinlichkeit-der-lugen-der-pharma-referentin-mai-thi-nguyen-kim/)
Der Mojib Latif ist eindeutig falsch zitiert wegen "Schnee in 20 Jahren".
Dann wundert einen nix mehr, wenn Leute wie du sich dranhängen ...
Wen hat der Drosten betrogen, wen Biontech?
Hast du irgendwelche Urteile zur Hand?
Der Mojib Latif ist eindeutig falsch zitiert wegen "Schnee in 20 Jahren".
Dann wundert einen nix mehr, wenn Leute wie du sich dranhängen ...
Wen hat der Drosten betrogen, wen Biontech?
Hast du irgendwelche Urteile zur Hand?
Nur einfach lesen, was der Betrüger und Panikmacher aussagt im Sachsen Untersuchungs Ausschuss. und die Fakten über den Charite Spinner sind klar. siehe RKI Files
RKI, Charite, Bundeswehr Corona Betrug und der Betrüger Christian Drosten, heute im Untersuchungsausschuss (https://geopolitiker.wordpress.com/2025/05/29/bundeswehr-corona-betrug-und-der-betruger-christian-drosten-heute-im-im-untersuchungsausschuss/)
mit Foto, Fakten das Christian Drosten die "Fledermaus" Expertin aus Wuhan kennt, deren Erkenntnisse um den SARS Virus, in Betrugsabsicht, als seine eigene Wissenschaft ausgab. Doktor Titel und Arbeit wird noch gesucht, und eine Vorlesung hat der Trottel, wie Alena Buyx nie gehalten.
Falsche Daten in Drosten Studie vom 30.1.2020 machten Masken und PCR Tests und damit die Pandemie möglich (https://tkp.at/2025/03/21/falsche-daten-in-drosten-studie-vom-30-1-2020-machten-masken-und-pcr-tests-und-damit-die-pandemie-moeglich/)
Die dümmsten Wissenschaftler Deutschlands, neben Christian Drosten: Team Viola Priesemann: Mathias Linden (https://geopolitiker.wordpress.com/2022/02/06/die-dummsten-wissenschaftler-deutschlands-neben-christian-drosten-team-viola-priesemann-mathias-linden/) :D
Nüchtern betrachtet
30.05.2025, 11:52
Nur einfach lesen, was der Betrüger und Panikmacher aussagt im Sachsen Untersuchungs Ausschuss. und die Fakten über den Charite Spinner sind klar. siehe RKI Files
RKI, Charite, Bundeswehr Corona Betrug und der Betrüger Christian Drosten, heute im Untersuchungsausschuss (https://geopolitiker.wordpress.com/2025/05/29/bundeswehr-corona-betrug-und-der-betruger-christian-drosten-heute-im-im-untersuchungsausschuss/)
mit Foto, Fakten das Christian Drosten die "Fledermaus" Expertin aus Wuhan kennt, deren Erkenntnisse um den SARS Virus, in Betrugsabsicht, als seine eigene Wissenschaft ausgab. Doktor Titel und Arbeit wird noch gesucht, und eine Vorlesung hat der Trottel, wie Alena Buyx nie gehalten.
Falsche Daten in Drosten Studie vom 30.1.2020 machten Masken und PCR Tests und damit die Pandemie möglich (https://tkp.at/2025/03/21/falsche-daten-in-drosten-studie-vom-30-1-2020-machten-masken-und-pcr-tests-und-damit-die-pandemie-moeglich/)
Die dümmsten Wissenschaftler Deutschlands, neben Christian Drosten: Team Viola Priesemann: Mathias Linden (https://geopolitiker.wordpress.com/2022/02/06/die-dummsten-wissenschaftler-deutschlands-neben-christian-drosten-team-viola-priesemann-mathias-linden/) :D
Gute Güte hast du eine verkorkste Sicht auf die Welt.
In der BRD ist man ohne Urteil sicher kein Betrüger, auch wenns dir mit deinen Einbildungen nicht in den Kram passt.
Und zu Biontech fallen dir nur Datensammlungen ein, keine Fakten oder gar Urteile.
Wie lebt es sich mit solchen Enbildungen?i
Gute Güte hast du eine verkorkste Sicht auf die Welt.
.................i
Fakten sind Fakten, die Deutschen finanzieren nur Terroristen und Nazis und Betrugs Projekt wie NorthVolt. Man muss nur sehen, was für Dumme Frauen der DAAD, Botschafterinnen überall wurden und Mafia Clans seit 25 Jahren finanzieren und mit Vorsatz. Mafia Stile seit langem
Reiner Betrug von Beginn an
Wasserstoff aus Afrika? Eine weitere Pleite der Bundesregierung
08. Juni 2025
Im allgemeinen Klimawahn hat die damalige Ampel-Regierung im Jahr 2020 eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) ausgearbeitet. Diese sah auch Wasserstofflieferungen aus Afrika vor. Nun zeigt es sich, dass auch dieser Teil so nicht umgesetzt werden kann. Denn die grüne Utopie ist unwirtschaftlich.
Die Ampel-Koalition erweist sich im Nachhinein immer öfter als ein fehlgeschlagenes politisches Experiment für Deutschland. So auch in Bezug auf die Nationale Wasserstoffstrategie, die quasi eine Serienpleite darstellt. Kürzlich erst berichtete Report24 über eingestampfte Wasserstoffprojekte in der Eiffel und in Schwäbisch-Gmünd. Doch das sind nur zwei aktuelle Beispiele einer Reihe von Fehlschlägen in Sachen “grüner Wasserstoff”.
Jetzt hat die Technische Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der University of Oxford festgestellt, dass die tatsächlichen Kosten für Wasserstoffimporte aus Afrika deutlich teurer sein werden, als in der NWS angenommen wurde. Der Studie zufolge gelten nur rund zwei Prozent der etwa 10.000 analysierten Standorte auf dem “Schwarzen Kontinent” als wirtschaftlich und technisch geeignet, um Wasserstoff für den Export nach Europa zu produzieren. Dies zudem nur unter optimalen Bedingungen, die man jedoch kaum erzielen kann.
..........................................
Was wir hier sehen, ist eine totale Luftnummer, die aus grün-ideologischen Gründen gestartet wurde und bereits Unsummen an Steuergeldern verbrannt hat. Mit der neuen Studie wird auch klar, dass sich daran so schnell nichts ändern dürfte. Denn selbst die günstigste Option ist immer noch doppelt so teuer wie das (durch CO2-Abgaben ohnehin schon künstlich verteuerte) ganz normale Erdgas, welches seit vielen Jahrzehnten ein zuverlässiger und preiswerter Energierohstoff ist.
https://report24.news/wasserstoff-aus-afrika-eine-weitere-pleite-der-bundesregierung/
warum soll man denn Wasserstoff zuhause lagern wollen, wenn es eines Tages viel ungefährlichere Varianten geben wird?
zum Beispiel:
künstliches Heizöl, oder
künstliches Erdgas
In Indien stellt die deutsche Firma Verbio aus Abfällen, Stroh und Holz Ethanol her.
Brennstoffzellen und Wasserstoff ist wirtschaftlicher Irrsinn. Alleine den Wasserstoff herzustellen ist wirtschaftlicher Irrsinn.
... Brennstoffzellen und Wasserstoff ist wirtschaftlicher Irrsinn. Alleine den Wasserstoff herzustellen ist wirtschaftlicher Irrsinn.
Dafür haben Sie doch sicherlich irrsinnige Zahlen mit Quellenangaben.
Dafür haben Sie doch sicherlich irrsinnige Zahlen mit Quellenangaben.
Ausser Deinen Kindermalereien, bringt Du doch auch keine Quellen. Aber von Anderen fordern
Ausser Deinen Kindermalereien, bringt Du doch auch keine Quellen. Aber von Anderen fordern
Da Sie meine Beweisspektren u.a. von der Uni Heidelberg als Kindermalereien bezeichnen,
beweisen Sie allen hier nur, dass Sie nach 9 Monaten immer noch keine Spektren lesen können
und hier nur immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung demonstrieren wollen.
Mitleid erwirken Sie so nicht.
Dafür haben Sie doch sicherlich irrsinnige Zahlen mit Quellenangaben.
Brennstoffen im Privatheim ist geistiger Dünnschiss im IQ Bereich eines Idioten.
Jede Firma etc. die einem so einen Scheiß quatschen, erzählen Märchen
Wie man den Leuten jahrelang den Scheiß erzählt hat, dass die Sonne keine Rechnung schickt.
Ja, die Sonne schickt keine Rechnung, aber dafür der Stromkonzern und der Staat, wenn man seinen überschüssigen Strom im Sommer in bereits durch anderen PV Strom überlastete Stromnetze jagen will.
Und man für den Strom teuer bezahlen muss, damit ihn irgendjemand überhaupt noch abnimmt. Hoffentlich kommt das Gesetz, das PV Besitzer dafür bezahlen müssen.
Da Sie meine Beweisspektren u.a. von der Uni Heidelberg als Kindermalereien bezeichnen,
beweisen Sie allen hier nur, dass Sie nach 9 Monaten immer noch keine Spektren lesen können
und hier nur immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung demonstrieren wollen.
Mitleid erwirken Sie so nicht.
ich esse lieber eine Leberkäs Semmel und trinke ein Bier
Brennstoffen im Privatheim ...
Wo haben Sie denn den Unfug gelesen?
... Und man für den Strom teuer bezahlen muss, damit ihn irgendjemand überhaupt noch abnimmt. Hoffentlich kommt das Gesetz, das PV Besitzer dafür bezahlen müssen.
Wo haben Sie denn den Unfug gelesen?
Alles Hirngespinste und Subventionen abzocken
11.07.2025 • 21
Energiewende
Das Wasserstoff-Auto steht vor dem Aus: Gescheiterte Hoffnung der Automobilindustrie
Fahrzeuge mit Brennstoffzellen waren für die deutsche Automobilindustrie einst Symbol technologischer Innovation. Klimafreundlich, effizient und auch für lange Strecken geeignet. Nun steht das Zukunftsprojekt vor dem Aus.
alt
Hannes Märtin
Der beschworene Durchbruch der Wasserstoff-Autos bleibt aus.
Die Adaption von Wasserstoff-Autos auf deutschen Straßen bleibt aus. Es fehlt an einer flächendeckenden Tankstelleninfrastruktur – und auch Wasserstoff selbst steht in Deutschland bislang nicht in ausreichender Menge zur Verfügung, um eine stabile Versorgung sicherzustellen. Zusätzlich schrecken die hohen Anschaffungskosten für wasserstoffbetriebene Autos viele potenzielle Käufer ab.
https://apollo-news.net/das-wasserstoff-auto-steht-vor-dem-aus-gescheiterte-hoffnung-der-automobilindustrie/
Teuer sind die Wasserstoffkarren wohl in erster Linie, da sie noch weitaus mehr Pionier-Status als die unausgegorenen E-Autos mit ihren instabilen, teuren Batterien haben und im Gegensatz zu denen nicht von den unfähigen, kurzsichtigen Politikern gefördert und mehr in den Fokus gerückt wurden - und entsprechend eine noch schlechtere Infrastruktur vorfinden. Und ich bin absolut nicht überrascht, daß man seitens der gewohnt unfähigen (System)politik natürlich wieder mal aufs falsche Pferd gesetzt hat. 8-) Die Wasserstoff/Brennstoffzellen-Karren sind viel schneller zu betanken und haben wohl auch eine deutlich größere Reichweite. Hinten kommt auch bloß Wasserdampf raus. Das macht vielleicht die Luft etwas feuchter, ist dem gesundheitsschädlichen Gepupse der klassischen Verbrenner aber selbstredend klar vorzuziehen und hätte ohne die Eingriffe gewisser skrupelloser Wirtschaftslobbies, die mit Verbrennern und Öl, etc. noch länger Kohle machen wollten, wohl bereits seit Jahrzehnten Realität sein können. Und statt das Ding nun endlich durchzuziehen, kommen die mit diesen user-feindlichen E-Autos dahergeschissen, die ich immer noch eher für eine Übergangslösung halte, sollte es denn überhaupt mal richtig in Fahrt kommen. Bei den Preisen immer noch wohl kaum...
MANFREDM
16.07.2025, 12:48
Brennstoffen im Privatheim ist geistiger Dünnschiss im IQ Bereich eines Idioten.
Jede Firma etc. die einem so einen Scheiß quatschen, erzählen Märchen.
Richtig und wenn sich ein User wie Redwing hier einlabert, ist sowieso Schluß.
Richtig und wenn sich ein User wie Redwing hier einlabert, ist sowieso Schluß.
Mögen sie elektrisch gegrillt oder mit einem Bums in die Luft fliegen, alles Pioniere für den Fortschritt, Verzeihung für den Gewinn.:D
MANFREDM
16.07.2025, 12:56
Mögen sie elektrisch gegrillt oder mit einem Bums in die Luft fliegen, alles Pioniere für den Fortschritt, Verzeihung für den Gewinn.:D
Heute in BILD: https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20250716135554-Unbenannt4.png Und die BILD liegt richtig! :kug: :lach: :rofl:
Wuehlmaus
17.07.2025, 21:24
Die Wasserstoff/Brennstoffzellen-Karren sind viel schneller zu betanken und haben wohl auch eine deutlich größere Reichweite. Hinten kommt auch bloß Wasserdampf raus.
Die Masse macht den Preis. Mit 8 verkauften H2 Autos dieses Jahr wird das wohl nichts.
https://paz.de/artikel/tod-des-wasserstoffautos-a14952.html
Und letztes Jahr war ich an einer Tanke, wo sie gerade die H2 Füllanlage abgebaut haben, hat sich nicht rentiert.
Der Zug ist also abgefahren.
Die Masse macht den Preis. Mit 8 verkauften H2 Autos dieses Jahr wird das wohl nichts.
https://paz.de/artikel/tod-des-wasserstoffautos-a14952.html
Und letztes Jahr war ich an einer Tanke, wo sie gerade die H2 Füllanlage abgebaut haben, hat sich nicht rentiert.
Der Zug ist also abgefahren.
unrentabel! Alles war wie immer Subventions Ahzocke
Zumindest haben Wärmepumpen, Solarzellen und kleine Windrädchen in Form von Kinderspielzeug ihre Anwendung ;-)
Die Masse macht den Preis. Mit 8 verkauften H2 Autos dieses Jahr wird das wohl nichts.
Ja, und deshalb haben die E-Autos auch immer noch nicht massenverträgliche Preise. Schon gar nicht, wenn man wegen einer (CD)U-Selbstprofilierungshaushaltsklage auf Kosten der Nation auch noch die Förderung stoppt. Und hättest du den ersten Teil meines Postings mit zitiert, so hätte ich kein zweites Mal antworten müssen. Wenn seitens der unfähigen Politik voll auf die Konkurrenz - nämlich E-Autos - gesetzt und auch nur dies im Lande gefördert wird, dann ist es kein Wunder, daß sich der eigentlich bessere Wasserstoff-/Brennstoffzellenkram nicht durchsetzt. Wenn selbst der Tankprozeß zum Glücksakt wird, dann muß ich kein Prophet oder "Experte" sein, den "Erfolg" der Wasserstoffautos vorherzusagen...
Na ja, und wenn dieses BLÖD-Zeitungsopfer Mampfred hier sein dummes, vorgestriges, kurzsichtiges Zeug verbreitet, dann ist die Diskussion eh durch. 8-)
Im Netz gefunden:
https://www.enbw.com/bauen-und-modernisieren/brennstoffzelle
Die Entwicklung geht weiter, auch wenn es den Energieriesen nicht schmeckt!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.