PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Mars im Fokus



Seiten : 1 [2]

Schwabenpower
19.02.2021, 23:21
Kennst Du das Konzept einer Kabeltrommel?

Genie, das ich bin, verbindet das jetzt mit dem Konzept des Yo-Yos. Prompt haste Deine Marsproben, ohne auf den nächsten Zug warten zu müssen. ;)
Frauen und Technik :beten:
Jojo funktioniert nur mit Schwerkraft. Deswegen WLAN Kabel mit Siemens Lufthaken und Kolbenrückholfeder

OneDownOne2Go
20.02.2021, 02:55
Kennst Du das Konzept einer Kabeltrommel?

Genie, das ich bin, verbindet das jetzt mit dem Konzept des Yo-Yos. Prompt haste Deine Marsproben, ohne auf den nächsten Zug warten zu müssen. ;)

Ich war jetzt ehrlich kurz dabei, den Umfang einer Kabeltrommel zu berechnen, auf der man so ein Kabel aufwickeln könnte. Dann wurde mir klar: Ich bin bekloppt!

Aber das mit dem Yo-Yo ist mal eine Nobel-verdächtige Idee. :D

ABAS
20.02.2021, 05:19
warum schicken die Amis, Chinesen und Araber alle gleichzeitig Raumschiffe zum Mars ?

das Chinesen-Raumschiff Tianwen-1 (bzw. Orbiter,Lander, Rover) ist da schon am 10.2.2021 angekommen (in der Umlaufbahn, soll aber noch landen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Tianwen-1

die Araber-Sonde vor ca. einer Woche


... die haben bestimmt was gefunden und jetzt will jeder genau dort als erster sein Fähnchen aufstellen :)

das Bild ist schon etwas älter:

https://i.imgur.com/aRMAnW4.jpg?1


Nein, es gibt schlicht Zeitfenster, in denen der Start von Marsmissionen am effizientesten ist. Sind irgendwas mit Ein paar Wochen oder so. Das letzte war letzten Sommer und jetzt kommen halt alle die an, die in dem Zeitfenster losgejagt wurden.

Es gibt diverse Gruende. Die Wahhabiten aus Saudi-Arabien glauben das auf dem MARS " Allah " sein Haus wohnt.
Die Chinesen denken das der rote Planet Mars der Urkommunist sei und die Amis wollen Terraforming auf dem Mars betreiben weil es mit dem Nationbuilding durch Krieg in den letzten Jahrzehnten fuer die Amis auf der Erde nicht mehr so gut laeuft wie vorher.

Das Terraforming auf dem Mars halten die Amis durch folgenden Vorgehensweise fuer moeglich. Zunaechst wird ein technisch kuenstliches Magnetfeld erzeugt, was dem Mars leider fehlt. Danach bearbeiten die Amis beide Polkappen des Mars mit Nuklearbomben, damit durch Erhitzung das das vereiste H2O (Wasser) freigesetzt wird und sich eine Atmosphaere, aehnlich wie auf der Erde, bilden kann.

Da der Mars aber im Gegensatz zu den H2O Vorkommen nicht mehr genug CO2 hat. Muss das ueberschuessige und stoerende CO2 von der Erde auf den Mars exportiert werden, weil es auf dem Mars eben zu wenig CO2 hat. Das uebernimmt der geniale Visionaer Elon Musk mit verfluessigten CO2 in Tankschiffen seiner SpaceX Raumfahrtflotte.

Wenn alles so funktionieren sollte wie sich die durchgeknallten, ueberheblichen Maulhelden aus den USA vorstellen,
kann das Terraforming des Mars bis 2050 erfolgreich abgeschlossen und der Mars mit auserwaehlten Juden besiedelt werden, welche unbedingt dem unmittelbar bevorstehenden Untergang der Erde durch Pandemien, globalen Klimawandel, Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen und Weltkriegen rechtzeitig entfliehen wollen.



NZZ / Wissenschaft / 03.08.2018

Den Mars zur Erde zu machen, ist keine Option

Der Mars war nicht immer so abweisend wie heute. Seit langem geistert daher die Idee durch den Raum, er lasse sich mit technischen Mitteln wieder lebensfreundlicher machen. Wer so argumentiert, verkennt die Realitäten.

Den Mars zu kolonisieren, ist eine Idee, mit der nicht nur Science-Fiction-Autoren spielen. Auch Raumfahrtpioniere wie Elon Musk oder Jeff Bezos liebäugeln mit dem Gedanken, auf unseren Nachbarplaneten auszuweichen, falls es auf der Erde zu ungemütlich werden sollte. Dass der Mars heute ein lebensfeindlicher Planet ist, ficht sie nicht besonders an. Die Visionäre bauen darauf, dass sich der rote Planet mit technischen Mitteln so umformen lässt, dass er bewohnbar wird. Terraforming nennt man das.

Eine Publikation in der Fachzeitschrift «Nature Astronomy» versetzt dieser Idee nun einen empfindlichen Dämpfer. Dort rechnen zwei amerikanische Forscher vor, dass es mit heutiger Technik nicht möglich ist, genug Kohlendioxid für einen nennenswerten Treibhauseffekt zu mobilisieren.

Zu kalt und zu wenig Druck

Vergleicht man den Mars mit der Erde, ist es auf unserem Nachbarplaneten nicht nur viel kälter; er besitzt auch eine sehr viel dünnere (hauptsächlich aus Kohlendioxid bestehende) Atmosphäre. Beides zusammen sorgt dafür, dass auf der Marsoberfläche kein flüssiges Wasser (mehr) existieren kann. Das liesse sich ändern, indem man durch die Freisetzung von Treibhausgasen sowohl den Atmosphärendruck als auch die Temperatur auf dem Mars erhöht.

Von den beiden Treibhausgasen, die auf dem Mars in nennenswerten Mengen vorkommen, scheidet Wasser von vorneherein aus. Denn bei den tiefen Temperaturen kann die Marsatmosphäre nicht genug Wasserdampf aufnehmen. Bleibt also nur die Option Kohlendioxid. Dass die Marsatmosphäre vor einigen Milliarden Jahren sehr viel mehr CO2 enthalten hat als heute, ist unbestritten. Unklar ist allerdings, wie viel davon heute noch in den Eiskappen und im Boden des roten Planeten vorhanden ist.

Denn ein relativer grosser Prozentsatz des CO2 ist in den Weltraum entwichen und damit unwiderruflich verloren gegangen.

Hier setzt die Arbeit von Bruce Jakosky und Christopher Edwards von der University of Colorado in Boulder an. Gestützt auf die zahlreichen Erkenntnisse, die man in den letzten 20 Jahren über den Mars gewonnen hat, überschlagen die beiden Forscher, wie gross die noch vorhandenen CO2-Reserven sind und welche Mittel nötig sind, um sie zu mobilisieren. Das Ergebnis ist ernüchternd. So liesse sich das in den Polkappen gespeicherte Kohlendioxid zwar relativ leicht freisetzen – etwa durch Sprengungen oder durch eine Staubschicht, die mehr Sonnenlicht absorbiert und das Eis so zum Schmelzen bringt. Gewonnen wäre dadurch jedoch nur wenig. Der Atmosphärendruck liesse sich dadurch lediglich von 6 auf 12 Millibar verdoppeln. Zum Vergleich: Der Luftdruck auf der Erde beträgt 1000 Millibar.

Zu wenig CO2

Die Polkappen sind nicht das einzige Reservoir für CO2. So heftet sich das Gas zum Beispiel an Staubpartikel, die auf dem Mars reichlich vorhanden sind. Durch Zufuhr von Wärme liesse es sich wieder lösen. Das Gas könnte auch in eisförmigen Verbindungen (sogenannten Klathraten) eingelagert sein. Zudem hat man auf dem Mars vereinzelt carbonathaltige Mineralien nachgewiesen.

Nach einer sorgfältigen Abschätzung kommen die Forscher zu dem Schluss, dass auch diese CO2-Quellen nicht ergiebig genug sind, um aus dem Mars einen lebensfreundlichen Planeten zu machen. Damit flüssiges Wasser stabil ist, müsste seine Temperatur um 60 Grad erhöht werden. Mit Ach und Krach, so die Autoren, liessen sich vielleicht ein Atmosphärendruck von 20 Millibar und eine Erwärmung um 10 Grad bewerkstelligen.

Alles andere würde Anstrengungen erfordern, die weit über unsere technischen Möglichkeiten hinausgehen.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/den-mars-zur-erde-zu-machen-ist-keine-option-ld.1407848

Politikqualle
20.02.2021, 09:35
Kennst Du das Konzept einer Kabeltrommel? Genie, das ich bin, verbindet das jetzt mit dem Konzept des Yo-Yos. Prompt haste Deine Marsproben, ohne auf den nächsten Zug warten zu müssen. .. Quatsch und wie bitte soll sich dann das Landegerät wieder zu der Erde bewegen ? ach so ja , durch die kleinen Marsmännchen .. .. :crazy:

OneDownOne2Go
20.02.2021, 09:50
.. Quatsch und wie bitte soll sich dann das Landegerät wieder zu der Erde bewegen ? ach so ja , durch die kleinen Marsmännchen .. .. :crazy:

Du bist kein Visionär, du bist Problem-fixiert. Aus dem Grund schicken andere Nationen Sonden zum Mars, Deutschland dagegen importiert nur hirnlose Pimmelträger aus der islamischen Welt. :D

Shahirrim
20.02.2021, 10:43
Nein, die sind garantiert nicht dümmer. Vor etlichen Jahren hätte ich dir evtl. recht gegeben,
das Bildungsniveau ist bei uns und in Europa gesunken. Warum das so ist, möchte ich lieber
nicht sagen.

Es tut so weh, aber leider muss ich sagen: "Du hast recht!"

In den USA haben mindestens 75 Millionen Menschen gegen die gesamte Lügenpresse eine eigenständige Wahlentscheidung getroffen, sich nicht von der Propaganda gegen Trump einlullen lassen. Undenkbar in Europa. Unabhängig davon, was man von Trump hält, das sollte man anerkennen.
Von wegen dummer Amerikaner, die sind schlauer, als ich dachte.

Politikqualle
20.02.2021, 10:59
. Warum das so ist, möchte ich lieber nicht sagen. .. du Feigling ..

Blackbyrd
20.02.2021, 11:04
.. du Feigling ..

:D
Würde nur vom Thema abschweifen, aber ich glaube auch du hast es erkannt.

Blackbyrd
20.02.2021, 11:05
Es tut so weh, aber leider muss ich sagen: "Du hast recht!"

In den USA haben mindestens 75 Millionen Menschen gegen die gesamte Lügenpresse eine eigenständige Wahlentscheidung getroffen, sich nicht von der Propaganda gegen Trump einlullen lassen. Undenkbar in Europa. Unabhängig davon, was man von Trump hält, das sollte man anerkennen.
Von wegen dummer Amerikaner, die sind schlauer, als ich dachte.

:gp:

Politikqualle
20.02.2021, 11:08
Es tut so weh, aber leider muss ich sagen: "Du hast recht!"

In den USA haben mindestens 75 Millionen Menschen gegen die gesamte Lügenpresse eine eigenständige Wahlentscheidung getroffen, sich nicht von der Propaganda gegen Trump einlullen lassen. Undenkbar in Europa. Unabhängig davon, was man von Trump hält, das sollte man anerkennen.
Von wegen dummer Amerikaner, die sind schlauer, als ich dachte.
.
.. na schau da merkt man , daß du von den dummen Amerikanern keine Ahnung hast , die haben sich doch durch die dummen Sprüche von Trump einlullen lassen und du merkst es auch nicht , bist also genauso so dumm ..

Shahirrim
20.02.2021, 11:10
.
.. na schau da merkt man , daß du von den dummen Amerikanern keine Ahnung hast , die haben sich doch durch die dummen Sprüche von Trump einlullen lassen und du merkst es auch nicht , bist also genauso so dumm ..

Das meinte ich nicht, ich meinte, dass sie gegen den ausdrücklichen Befehl der Lügenpresse "falsch" gewählt haben, das ist eine Leistung gegen die Hypnose durch das TV. Und den Europäern traue ich das nicht in der Anzahl zu.
Was Trump Abseits davon ist, ist eine andere Sache.

Politikqualle
20.02.2021, 11:16
Das meinte ich nicht, ich meinte, dass sie gegen den ausdrücklichen Befehl der Lügenpresse "falsch" gewählt haben, das ist eine Leistung gegen die Hypnose durch das TV. Und den Europäern traue ich das nicht in der Anzahl zu. Was Trump Abseits davon ist, ist eine andere Sache.
.. na ja , trotzdem sind die meisten Amis dumm wie Tumbleweed , wählen einen Trump als Präsidenten , als sie ihren Irrtum bemerkten , wollten sie Obama zurück , als Obama zur Wahl antrat gab es Proteste und hitzige Debatten gegen Obama , jetzt merken sie erst , wie gut Obama als US-Präsident war ...
.. unsere Diskussion hat aber nix mit der Marsmission zu tun ..

herberger
20.02.2021, 11:17
Die Typen haben keine welcome Kultur, aber das werden wir ihnen schon beibringen.



https://abload.de/img/151565462_10219348319w2kib.jpg (https://abload.de/image.php?img=151565462_10219348319w2kib.jpg)

Stanley_Beamish
20.02.2021, 12:34
Selten so einen beknackten Begriff gelesen, wie dieses "Technikpatriotismus" ...



Warum? Die Amis haben auch keine Flagge der Weltgemeinschaft auf dem Mond hinterlassen, sondern Stars and Stripes.

LOL
20.02.2021, 12:45
Warum? Die Amis haben auch keine Flagge der Weltgemeinschaft auf dem Mond hinterlassen, sondern Stars and Stripes.
Es ging um den neugestalteten Begriff. Hätte er zB. "Nationalstolz zu eigenen technischen Errungenschaften" dazu geschrieben, so wäre es ggf. zutreffend, aber wie kann man zu Technik bzw auf Technik patriotisch gestimmt sein?????? Das ist nur noch postmoderner Sülz-Schwachsinn, und reicht schon an Gender-Gespacke heran...

Chronos
20.02.2021, 12:48
Warum? Die Amis haben auch keine Flagge der Weltgemeinschaft auf dem Mond hinterlassen, sondern Stars and Stripes.

Das ist in der Antarktis ja auch der Fall.

Dort hat jede an der Erforschung beteiligte Nation eine eigene, mit der Landesflagge gekennzeichnete Station.

Solange aufgrund dieser Flaggen keine territorialen Rechte auf anderen Planeten abgeleitet werden, ist doch nichts dagegen zu sagen.

Politikqualle
20.02.2021, 12:55
Die Typen haben keine welcome Kultur, aber das werden wir ihnen schon beibringen.
.. du erinnerst dich ?
.
*** https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70006&stc=1 ***

Politikqualle
20.02.2021, 12:57
Das ist in der Antarktis ja auch der Fall. Dort hat jede an der Erforschung beteiligte Nation eine eigene, mit der Landesflagge gekennzeichnete Station. Solange aufgrund dieser Flaggen keine territorialen Rechte auf anderen Planeten abgeleitet werden, ist doch nichts dagegen zu sagen.
.. welche Flaggen wurden 1942 damals in Moskau aufgestellt ..

herberger
20.02.2021, 13:05
.. du erinnerst dich ?
.
*** https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70006&stc=1 ***

Ja wir dachten die Planwagen wären voller Geschenke.

LOL
20.02.2021, 13:10
Ja wir dachten die Planwagen wären voller Geschenke.
Kein guter Vergleich. Denn die Indianer haben weder weisse Siedler herbeigerufen und eingeladen, noch sie als Ihresgleichen "eingebürgert"...

Shahirrim
20.02.2021, 13:18
Die Typen haben keine welcome Kultur, aber das werden wir ihnen schon beibringen.



https://abload.de/img/151565462_10219348319w2kib.jpg (https://abload.de/image.php?img=151565462_10219348319w2kib.jpg)

They need democracy!

OneDownOne2Go
20.02.2021, 13:22
Gut Kinder, dieser Strang findet jetzt entweder wieder zum Thema zurück - und das ist nicht "Wie die Amis die Welt verarschen/beherrschen/wasauchimmer" - oder er findet den Weg in die Tonne. Ist ja peinlich, was viele hier abliefern. Gute Güte...

Blackbyrd
20.02.2021, 13:26
Gut Kinder, dieser Strang findet jetzt entweder wieder zum Thema zurück - und das ist nicht "Wie die Amis die Welt verarschen/beherrschen/wasauchimmer" - oder er findet den Weg in die Tonne. Ist ja peinlich, was viele hier abliefern. Gute Güte...

Ja, schade wie so eine technische Meisterleistung nicht den entsprechenden Ansatz zu weiterführenden vernünftigen Diskussionen führt.

Stanley_Beamish
20.02.2021, 13:27
Das ist in der Antarktis ja auch der Fall.

Dort hat jede an der Erforschung beteiligte Nation eine eigene, mit der Landesflagge gekennzeichnete Station.

Solange aufgrund dieser Flaggen keine territorialen Rechte auf anderen Planeten abgeleitet werden, ist doch nichts dagegen zu sagen.

Ich habe nichts dagegen, und auch nichts gegen den Begriff Technikpatriotismus.
Wenn wir in der BRD nicht die Entwicklung der neuen Technologien verschlafen hätten, dann müsste hier niemand mehr die Datenkraken Google, Youtube, Facebook etc. verwenden.

Lykurg
20.02.2021, 13:32
Es wird wieder einmal spannend und spektakulär.

Heute soll ein weiterer US-Rover auf dem Mars landen. Hoffentlich läuft die Landung
fehlerfrei ab.

"Perseverance" vor Mars-Landung: Diese Nasa-Mission schreibt Geschichte (t-online.de) (https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/weltall/id_89495714/-perseverance-vor-mars-landung-diese-nasa-mission-schreibt-geschichte.html)

Ich hoffe, dass man noch mehr spektakuläre Bilder vom Mars erhält.

Spannend? Ja, gut animiert. Wieso versuchen sie es nicht erst einmal mit dem Mond? Werden Musks Schrottraketen zu oft von vorbeifliegenden "UFOs" noch in der Startrampe weggeschossen...?

https://www.dailymail.co.uk/video/sciencetech/video-1325957/Did-aliens-destroy-fated-SpaceX-space-rocket.html

Blackbyrd
20.02.2021, 13:34
Ich habe nichts dagegen, und auch nichts gegen den Begriff Technikpatriotismus.
Wenn wir in der BRD nicht die Entwicklung der neuen Technologien verschlafen hätten, dann müsste hier niemand mehr die Datenkraken Google, Youtube, Facebook etc. verwenden.

Wobei du natürlich vergisst, dass Deutschland viele Hightech-Produkte an die NASA liefert.
Für einen Flug zum Mond wurde aus Deutschland ein Antriebsmodul geliefert.

Auch wurden viele NASA-Missionen mit deutscher Optik und Kamera-Technik ausgerüstet.

So gesehen hat Deutschland nichts verschlafen.

Seligman
20.02.2021, 13:37
Ja, schade wie so eine technische Meisterleistung nicht den entsprechenden Ansatz zu weiterführenden vernünftigen Diskussionen führt.

sehenswerte 15 Sekunden:


https://www.bitchute.com/video/zvwf5MUSdOKr/

Nasa Wissenschaftler: '' ich wuerde sofort auf den Mond fliegen, das Problem ist wir haben die Technologie dazu nicht, wir haben diese Technologie zerstoert, jetzt ist es ein zaeher Prozess das wieder alles aufzubauen.''
frei uebersetzt aus dem englischen.
:D

Blackbyrd
20.02.2021, 13:37
Spannend? Ja, gut animiert. Wieso versuchen sie es nicht erst einmal mit dem Mond? Werden Musks Schrottraketen zu oft von vorbeifliegenden "UFOs" noch in der Startrampe weggeschossen...?

https://www.dailymail.co.uk/video/sciencetech/video-1325957/Did-aliens-destroy-fated-SpaceX-space-rocket.html

Der Mond wird anderen überlassen. Die USA denken wie immer etwas weiter und werden den Mars
"begehbar" machen. Diese Erkenntnis kommt mal wieder für andere "Großmächte" zu spät.

OneDownOne2Go
20.02.2021, 13:38
Wobei du natürlich vergisst, dass Deutschland viele Hightech-Produkte an die NASA liefert.
Für einen Flug zum Mond wurde aus Deutschland ein Antriebsmodul geliefert.

Auch wurden viele NASA-Missionen mit deutscher Optik und Kamera-Technik ausgerüstet.

So gesehen hat Deutschland nichts verschlafen.

Doch, wir sind von einer forschenden Nation zum Zulieferer forschender Nationen geworden. Ich würde also schon sagen, dass wir uns da in gewisser Hinsicht haben abhängen lassen. Sicher, die mit solchen Programmen verbundenen Kosten sind enorm, und einen direkten Gegenwert gibt es kaum, aber wir geben ebenso Unsummen für viel dümmere "Projekte" aus, wir setzen die falschen Prioritäten. Und das nahezu durch die Bank weg...

Lykurg
20.02.2021, 13:42
Der Mond wird anderen überlassen. Die USA denken wie immer etwas weiter und werden den Mars
"begehbar" machen. Diese Erkenntnis kommt mal wieder für andere "Großmächte" zu spät.

Die USA machen gar nichts. Und sie haben Mondverbot. Warte ab

Blackbyrd
20.02.2021, 13:45
Doch, wir sind von einer forschenden Nation zum Zulieferer forschender Nationen geworden. Ich würde also schon sagen, dass wir uns da in gewisser Hinsicht haben abhängen lassen. Sicher, die mit solchen Programmen verbundenen Kosten sind enorm, und einen direkten Gegenwert gibt es kaum, aber wir geben ebenso Unsummen für viel dümmere "Projekte" aus, wir setzen die falschen Prioritäten. Und das nahezu durch die Bank weg...

Das sehe ich etwas anders, denn alles was Deutschland an die NASA liefert, wird auch der europäischen Raumfahrt der ESA zu Gute kommen.

Leider sind "wir" keine Raumfahrtnation und Deutschland hätte wohl auch kaum die finanziellen Mittel dafür, aber dennoch profitieren wir
von der NASA und von der ESA.

Lykurg
20.02.2021, 13:48
Das sehe ich etwas anders, denn alles was Deutschland an die NASA liefert, wird auch der europäischen Raumfahrt der ESA zu Gute kommen.

Leider sind "wir" keine Raumfahrtnation und Deutschland hätte wohl auch kaum die finanziellen Mittel dafür, aber dennoch profitieren wir
von der NASA und von der ESA.

Doch, "wir" sind eine Raumfahrernation. Allerdings nicht die BRD und das ist auch gut so

LOL
20.02.2021, 13:53
Doch, "wir" sind eine Raumfahrernation. Allerdings nicht die BRD und das ist auch gut so
Stimmt. "Ihr", die Traumtänzer, seid in euren Phantasien sowieso alles mögliche...

Lykurg
20.02.2021, 13:55
Stimmt. "Ihr", die Traumtänzer, seid in euren Phantasien sowieso alles mögliche...

Glaube kaum, dass du die Tragweite aus den Tiefen Kanakistans richtig beurteilen kannst

LOL
20.02.2021, 13:59
Glaube kaum, dass du die Tragweite aus den Tiefen Kanakistans richtig beurteilen kannst
Woran du so alles glaubst, oder nicht glaubst, ist für das RL völlig irrelevant, Traumtänzer...

Seligman
20.02.2021, 14:01
Ein kurzes 13minuetiges interessantes Video von Wissenschaftssendungen aus den 50er Jahren betreffend den Van Allen Guertel. Wernher von Braun ist auch kurz dabei.

viel Spass!

https://www.bitchute.com/video/URkqgwgGTHxr/

Lykurg
20.02.2021, 14:02
Woran du so alles glaubst, oder nicht glaubst, ist für das RL völlig irrelevant, Traumtänzer...

Gilt auch für dich, mein Junge

MorganLeFay
20.02.2021, 14:04
Hätten doch ein Kabel mitnehmen sollen. Die weiter vorne verlangten Videos von der Landung sind noch unterwegs.

LOL
20.02.2021, 14:04
Gilt auch für dich, mein Junge
Ja sicher, wenn ich solchen realitätsfernen Stuss wie du bringen würde.

Zurück zum Thema:
Wann wird der Mars wohl von den ersten Menschen besiedelt werden?
Und...werden es Anfangs Amerikaner oder Chinesen sein, oder ein gemischtes internationales Team?

Stanley_Beamish
20.02.2021, 14:05
Das sehe ich etwas anders, denn alles was Deutschland an die NASA liefert, wird auch der europäischen Raumfahrt der ESA zu Gute kommen.

Leider sind "wir" keine Raumfahrtnation und Deutschland hätte wohl auch kaum die finanziellen Mittel dafür, aber dennoch profitieren wir
von der NASA und von der ESA.

Selbstverständlich hätten wir die Mittel. Zum Beginn des vorherigen Jahrhunderts waren deutsche Firmen und Ingenieure mal Pioniere in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau. Warum nicht heute auch in der Raumfahrt?
Israel, Indien und selbst ein Privatmann wie Eton Musk haben die Mittel doch auch.

Seligman
20.02.2021, 14:06
Uebrigens konnte man diese Videos noch vor 2 Jahren auch auf Youtube finden. Scheinen aber alle geloescht worden zu sein. Zumindest ich finde sie bei Youtube nicht mehr.
Wenn man heute ein bischen VT Spass haben will, egal welches Thema, muss man jetzt zu Bitchute gehen.

ABAS
20.02.2021, 14:17
Das sehe ich etwas anders, denn alles was Deutschland an die NASA liefert, wird auch der europäischen Raumfahrt der ESA zu Gute kommen.

Leider sind "wir" keine Raumfahrtnation und Deutschland hätte wohl auch kaum die finanziellen Mittel dafür, aber dennoch profitieren wir
von der NASA und von der ESA.

Wir Deutschen sind die Urvaeter der Duesentriebwerke und haben mit Deutschen Forschergeist
und Deutscher Mark als Erste in der Menschheitsgeschichte einsatzfaehigen Duesentriebwerken
gefertigt. Mit allem was ueber die Entwicklung von V8 Motoren hinausging waren die Amis voellig
ueberfordert und sind es bis heute.


aerotelegraph /

Hans Joachim Pabst von Ohain
Ein Sachsen-Anhalter war Vater des ersten Düsentriebwerks

Ein deutscher Physiker entwickelte in den 1930er-Jahren das Triebwerk des ersten Düsenfliegers. Zeitgleich tüftelte auch in England ein Mann am neuen Antrieb. Sie wussten nichts voneinander.

Wer der Erfinder des Düsentriebwerks ist, darüber lässt sich auch heute noch streiten. In den 1930er-Jahren tüftelten zeitgleich zwei Männer an einem vollkommen neuen Antrieb für Flugzeuge, der die Welt deutlich schrumpfen lassen sollte. Damals segelten Flugzeuge entweder oder wurden mit Propellern vorangebracht, die von Kolbenmotoren angetrieben wurden.

Das wollten die beiden Forscher ändern. Ein Aggregat saugt Luft an, quetscht sie zusammen und zündet sie danach an. Es entsteht ein Luftstrahl mit hohen Druck, der ein Flugzeug deutlich schneller als ein Propellermotor antreibt. Mit dieser Idee machten sich der Engländer Frank Whittle und der deutsche Hans Joachim Pabst von Ohain gleichzeitig ans Werk. Von einem gesunden Wettbewerb oder Teamwork konnte nicht die Rede sein.

Ein Ex-Kamfpilot und ein unzufriedener Passagier

Beide Entwickler wussten jeweils nicht vom anderen. Auch trieb ein ganz anderer Ansporn die Pioniere an. Als ehemaliger Pilot der britischen Royal Air Force wusste Whittle aus eigener Erfahrung von der Wichtigkeit von Geschwindigkeit im Kurvenkampf mit Gegnern. Von Ohain wollte hingegen Passagierflugzeuge schneller und komfortabler machen. Beim Mitflug in einer Junkers Ju- 52 störten den in Dessau in Sachsen-Anhalt geborenen Physiker Lautstärke, Vibrationen sowie Gerüche der Propellermotoren. Flugreisen stellte sich der Deutsche mit mehr Komfort und Eleganz vor.

Britische Regierung erst mit wenig Interesse

1936 meldete Von Ohain seine Idee eines Triebwerks als Patent an. Ein Jahr später erhielt er es. Ein erstes Demonstrationsmodell funktionierte allerdings nicht. Doch es weckt das Interesse von Ernst Heinkel. Der innovationsfreudige Besitzer des gleichnamigen Flugzeugherstellers wird ein Förderer des Forschers.

Bereits 1930 hatte Whittle ein Patent für ein Düsentriebwerk angemeldet. Dies basierte auf demselben Prinzip wie Ohains Patent, wies aber bauliche Unterschiede auf. Erhoffe Gelder vom britischen Luftfahrtministerium bekam der Engländer nicht. Obwohl die Pläne detailliert ausgearbeitet waren, gab es kein Interesse am Bau der Innovation. Whittle legte das Projekt vorerst auf Eis und bildete sich zum Ingenieur weiter.

Zweiter Anlauf Fünf Jahre später

Erst 1935 forderten zwei Offiziere der Royal Air Force Whittle dazu auf, die Arbeiten an seinem Düsentriebwerk wieder aufzunehmen. Mit eigens gegründeter Firma und geliehenem Geld fertigt der Engländer 1937 einen Prototyp. Trotz fehlgeschlagener Versuchsläufe bekommt er nun auch eine Förderung des*Luftfahrtministeriums.

Ungefähr zur selben Zeit erfolgten die ersten Probeläufe des deutschen Düsenmotors. Vorerst mit Wasserstoff angetrieben, läuft in Rostock erstmals das HeS-3-Triebwerk. Noch bevor eine mit Kerosin angetriebene Variante fertig entwickelt war, gab Heinkel bereits den Bau eines Flugzeugs in Auftrag.

Erster Jet hob kurz vor dem Zweiten Weltkrieg ab

Diese war die Heinkel He 178. Diese gewann das Rennen um den ersten Flug eines Düsenfliegers am 27. August 1939, nur wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Etwa eineinhalb Jahre später konnten die Briten am 15. Mai 1940 ihren ersten Jet in die Luft schicken.

Das von Whittle entwickelte Power-Jets-W1-Triebwerk trieb eine Gloster E.28/39 an. Das Strahlflugzeug legte den Grundstein für die Gloster Meteor. Mit bereits zwei Triebwerken wurde die Nachfolgerin 1944 als erster britischer Düsenjäger in den Dienst der Royal Air Force gestellt.

...

https://www.aerotelegraph.com/hans-joachim-pabst-von-ohain-frank-frankie-whittle-jet-motor-die-vaeter-des-duesen-triebwerk-stammen-aus-sachsen-anhalt-und-england

Lykurg
20.02.2021, 14:24
Ja sicher, wenn ich solchen realitätsfernen Stuss wie du bringen würde.

Zurück zum Thema:
Wann wird der Mars wohl von den ersten Menschen besiedelt werden?
Und...werden es Anfangs Amerikaner oder Chinesen sein, oder ein gemischtes internationales Team?

Da wird bemannt niemand hinfliegen. Dafür gibt es keine brauchbare Technik, zumindest nicht bei denen. Das ganze Antriebsprinzip ist das einer Sylvesterrakete. Marsflüge sind damit unmöglich

rumpelgepumpel
20.02.2021, 15:12
Ein kurzes 13minuetiges interessantes Video von Wissenschaftssendungen aus den 50er Jahren betreffend den Van Allen Guertel. Wernher von Braun ist auch kurz dabei.

viel Spass!

https://www.bitchute.com/video/URkqgwgGTHxr/

interessanter Link zum Thema Strahlengürtel,
bitchute.com ... muß ich mir merken

btw:
das Ding steht jetzt aufm Mars, die haben es scheinbar extra an einer ehemals Wasser-reichen Stelle landen lassen

https://www.heise.de/news/NASA-Rover-Perseverance-Erste-Farbfotos-zeigen-Landung-und-die-Umgebung-5060982.html

https://heise.cloudimg.io/width/763/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/3/0/6/0/3/2/2/PIA24270-HiRISE_Captured_Perseverance_During_Descent-441f5c176b408705.jpg

Perseverance an seinem Bremsfallschirm
(Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona)

rumpelgepumpel
20.02.2021, 15:16
Da wird bemannt niemand hinfliegen. Dafür gibt es keine brauchbare Technik, zumindest nicht bei denen. Das ganze Antriebsprinzip ist das einer Sylvesterrakete. Marsflüge sind damit unmöglich

ja, ein paar Menschen hinfliegen zu lassen ist schon etwas aufwändiger,
die müssen unterwegs und auf dem Mars essen und trinken,
es bringt ja nix wenn die schon unterwegs sterben und dann als Leichen auf dem Mars landen :D

ich tippe mal das amazon Bezos sich des Themas schon angenommen hat :)

Seligman
20.02.2021, 15:57
interessanter Link zum Thema Strahlengürtel,
bitchute.com ... muß ich mir merken

btw:
das Ding steht jetzt aufm Mars, die haben es scheinbar extra an einer ehemals Wasser-reichen Stelle landen lassen

https://www.heise.de/news/NASA-Rover-Perseverance-Erste-Farbfotos-zeigen-Landung-und-die-Umgebung-5060982.html

https://heise.cloudimg.io/width/763/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/3/0/6/0/3/2/2/PIA24270-HiRISE_Captured_Perseverance_During_Descent-441f5c176b408705.jpg

Perseverance an seinem Bremsfallschirm
(Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona)



Cooles Foto!
----------
Irgendwann wird wahrscheinlich Bitchute auch Polcor sein. Jedoch im Moment findet man dort noch alle saftigen Themen speziell auch von geschichtlichen Ereignissen.
Brauchst aber einen VPN denn die Besten sind dort auch schon in gewissen Laendern gesperrt. Youtube ist mittlerweile nur noch traurig - wurde alles komplett geloescht.

Stanley_Beamish
20.02.2021, 18:07
ja, ein paar Menschen hinfliegen zu lassen ist schon etwas aufwändiger,
die müssen unterwegs und auf dem Mars essen und trinken,
es bringt ja nix wenn die schon unterwegs sterben und dann als Leichen auf dem Mars landen :D

ich tippe mal das amazon Bezos sich des Themas schon angenommen hat :)

Aber bitte nicht mit Personal von DHL.
Wenn gerade keiner von den Marsbewohnern zuhause ist, dann nehmen die die Lieferung wieder mit, und die können sie sich im Zwischenlager auf der Venus selbst abholen.

rumpelgepumpel
20.02.2021, 18:20
Aber bitte nicht mit Personal von DHL.
Wenn gerade keiner von den Marsbewohnern zuhause ist, dann nehmen die die Lieferung wieder mit, und die können sie sich im Zwischenlager auf der Venus selbst abholen.

lol, dann kann man sich überlegen wie man innerhalb von 7 Tagen zur Venus kommt :D

nee, Bezos meint es wohl (in seinem Wahnsinn) Ernst,
hat jetzt einen anderen amazon-CEO eingestellt
um sich seinem Blue Origin zu widmen

https://spacenews.com/wp-content/uploads/2016/01/newshepard-launch-jan16-879x485.jpg

Kreuzbube
20.02.2021, 19:29
Wir sind aber hierher strafversetzt worden, wie du ja schon geschrieben hast.
NASA, dass ich nicht lache.

---

Moment mal; ich hab doch gar nix gemacht?!:basta:

Kreuzbube
20.02.2021, 19:32
lol, dann kann man sich überlegen wie man innerhalb von 7 Tagen zur Venus kommt :D

nee, Bezos meint es wohl (in seinem Wahnsinn) Ernst,
hat jetzt einen anderen amazon-CEO eingestellt
um sich seinem Blue Origin zu widmen

https://spacenews.com/wp-content/uploads/2016/01/newshepard-launch-jan16-879x485.jpg

Was denn; mit diesem Wasser-Boiler? Dann Guten Flug!:)

rumpelgepumpel
20.02.2021, 19:35
Was denn; mit diesem Wasser-Boiler? Dann Guten Flug!:)

es sieht eher aus wie ein riesiger Pimm...

aber irgendwas werden die sich dabei gedacht haben :D


ok ich will nicht von der aktuellen Mission ablenken:

https://heise.cloudimg.io/width/763/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/3/0/6/0/3/2/2/PIA24429-Perseverance_s_Big_Wheel-12cbf2e48e2854c5.png
(Bild: NASA/JPL-Caltech)

https://www.heise.de/news/NASA-Rover-Perseverance-Erste-Farbfotos-zeigen-Landung-und-die-Umgebung-5060982.html


___

btw:
ich hoffe nicht das diese Mission + Corona etwas mit "Oumuamua " zu tun hat
https://de.wikipedia.org/wiki/1I/%CA%BBOumuamua

https://images.derstandard.at/img/2019/07/05/oum1.jpg
https://cdn.mdr.de/wissen/umwelt/kunst-interstellar-asteroid-oumuamua100-resimage_v-variantBig24x9_w-1024.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/1I/%CA%BBOumuamua

"... ist das erste innerhalb des Sonnensystems (https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensystem) beobachtete Objekt, das als interstellar (https://de.wikipedia.org/wiki/Interstellares_Objekt) klassifiziert wurde"

evtl. haben es die Aliens geschafft hier her zu kommen :? :big boss::drinks:

Kreuzbube
20.02.2021, 19:40
Doch, wir sind von einer forschenden Nation zum Zulieferer forschender Nationen geworden. Ich würde also schon sagen, dass wir uns da in gewisser Hinsicht haben abhängen lassen. Sicher, die mit solchen Programmen verbundenen Kosten sind enorm, und einen direkten Gegenwert gibt es kaum, aber wir geben ebenso Unsummen für viel dümmere "Projekte" aus, wir setzen die falschen Prioritäten. Und das nahezu durch die Bank weg...

Das konnte nach 1945 gar nicht anders laufen. Erst nahmen Russen und Amis das Gerümpel aus Peenemünde - nebst Ingenieuren mit. Ohne dies wären sie Nichts gewesen bzw. geblieben. Dann durfte einer von uns 1978 netterweise mal mitfliegen. Später auch Andere...:)

Kreuzbube
20.02.2021, 19:44
es sieht eher aus wie ein riesiger Pimm...

aber irgendwas werden die sich dabei gedacht haben :D


ok ich will nicht von der aktuellen Mission ablenken:

https://heise.cloudimg.io/width/763/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/3/0/6/0/3/2/2/PIA24429-Perseverance_s_Big_Wheel-12cbf2e48e2854c5.png
(Bild: NASA/JPL-Caltech)

https://www.heise.de/news/NASA-Rover-Perseverance-Erste-Farbfotos-zeigen-Landung-und-die-Umgebung-5060982.html

Na ja; wer weiß, ob das echt ist...:)

rumpelgepumpel
20.02.2021, 19:51
Na ja; wer weiß, ob das echt ist...:)

es sieht zu perfekt aus um gefälscht zu sein

aber ich weis es och nicht :D

Kreuzbube
20.02.2021, 19:53
es sieht zu perfekt aus um gefälscht zu sein

aber ich weis es och nicht :D

Ich glaube gar nix mehr. Dazu wird hier zu viel inszeniert. Schon Affen lügen. Und Menschen sind mehrheitlich Affen ohne Fell!:happy:

Nicht Sicher
20.02.2021, 23:35
https://www.youtube.com/watch?v=PJy1KCsEx9o

hamburger
20.02.2021, 23:57
Was erwartet der Dummdödel eigentlich auf dem Mars? Das gleiche Material wie auf der Erde....eine Mission ohne jeglichen Sinn.

Rumpelstilz
20.02.2021, 23:58
Na ja; wer weiß, ob das echt ist...:)
Ich war auch schon auf dem Mars ...

https://i.ibb.co/P5hS2GJ/Pro-SJL-bajada-02.jpg

Allerdings auch etwas komfortabler ... :D

OneDownOne2Go
21.02.2021, 00:26
Das sehe ich etwas anders, denn alles was Deutschland an die NASA liefert, wird auch der europäischen Raumfahrt der ESA zu Gute kommen.

Leider sind "wir" keine Raumfahrtnation und Deutschland hätte wohl auch kaum die finanziellen Mittel dafür, aber dennoch profitieren wir
von der NASA und von der ESA.

Ich denke, Deutschland hätte diese Mittel durchaus, würden sie nicht an anderer Stelle ver(sch)wendet. Wir werden nichts erreichen als Nation, wenn wir uns weiter darauf konzentrieren, jeden Nicht- und Minderleister weiter durchzufüttern, damit schafft man nur eine wachsende Population asozialen Gesindels, und genau diese Entwicklung kann man hier schon gut beobachten. Was technische Innovation angeht, so setzt Deutschland meistens auf die falschen Pferde. Regenerierbare Energien werden nie ein Boom-Markt werden, sie sind es aktuell nur wegen der massiven staatlichen Förderung, Elektro-Mobilität mag eine nette Idee sein, ist aber einfach noch lange nicht reif und lebt aktuell auch nur von einer Subventionsmentalität, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Ertrag steht. Die fortschreitende Deindustrialisierung hat natürlich noch andere Ursachen, oft ist es auch einfach finanziell attraktiver, in Asien oder Osteuropa zu fertigen, weil unser Markt nicht nennenswert abgeschirmt wird. Die Liste solcher Vorgänge ist lang, das waren jetzt nur ein paar Beispiele aus der hohlen Hand. Sicher, wir haben hier und da noch Spitzentechnologie, aber wie lange noch? Daran ändert auch die ESA nichts, man kann an der aktuellen Entwicklung in den USA schön beobachten, wie kommerzielle Unternehmen der NASA in vieler Hinsicht den Rang abzulaufen beginnen. Ohne SpaceX müssten die Amis ihren Teil der ISS noch immer mit Hilfe der Russen und ihrer mindestens 40 Jahre alten Raketen versorgen.

Weltraumforschung und Raumfahrt sind nichts, was "so nebenbei" geht. Für diese Ziele muss man sich entscheiden und sie dann hartnäckig und mit allen verfügbaren Mitteln verfolgen. So kamen die Amis beim Wettlauf im kalten Krieg auf den Mond, sonst wäre die Menschheit bis heute nicht dort gewesen. Nur kann politische Konkurrenz heute nicht mehr die Triebfeder sein, es fehlt einfach an ausreichend gefürchteten Nationen mit Raumfahrtprogramm, denen man sich überlegen erweisen will. Die Devise, den Weltraum "den anderen" zu überlassen, und sich statt dessen auf die Probleme hier auf der Erde zu konzentrieren ist ein Garant, dass am Ende für beide Anliegen Fehlschläge stehen werden. Denn die "heimischen" Probleme sind unter den gemachten Prämissen nicht lösbar, und jeder Cent, der in diese Richtung fließt, ist verschwendetes Geld.

Gut, das ist jetzt eine sehr prinzipielle Betrachtung, oft geradezu mit dem Fallbeil, das ist mir auch bewusst. Aber letztlich ist es genau das, worauf dieses Thema hinaus läuft. Man muss es wollen und tun, sonst geschieht es nicht. Und um es zu finanzieren, muss man auch zu "schmerzhaften" Einschnitten bereit sein. Salopp gesagt, mir ist es vollkommen egal, ob in jeder Sekunde drei, dreißig oder dreihundert Hungerneger krepieren, wenn ich dafür meinen 70. Geburtstag auf dem Mond feiern kann...

Schwabenpower
21.02.2021, 00:47
Ich denke, Deutschland hätte diese Mittel durchaus, würden sie nicht an anderer Stelle ver(sch)wendet. Wir werden nichts erreichen als Nation, wenn wir uns weiter darauf konzentrieren, jeden Nicht- und Minderleister weiter durchzufüttern, damit schafft man nur eine wachsende Population asozialen Gesindels, und genau diese Entwicklung kann man hier schon gut beobachten. Was technische Innovation angeht, so setzt Deutschland meistens auf die falschen Pferde. Regenerierbare Energien werden nie ein Boom-Markt werden, sie sind es aktuell nur wegen der massiven staatlichen Förderung, Elektro-Mobilität mag eine nette Idee sein, ist aber einfach noch lange nicht reif und lebt aktuell auch nur von einer Subventionsmentalität, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Ertrag steht. Die fortschreitende Deindustrialisierung hat natürlich noch andere Ursachen, oft ist es auch einfach finanziell attraktiver, in Asien oder Osteuropa zu fertigen, weil unser Markt nicht nennenswert abgeschirmt wird. Die Liste solcher Vorgänge ist lang, das waren jetzt nur ein paar Beispiele aus der hohlen Hand. Sicher, wir haben hier und da noch Spitzentechnologie, aber wie lange noch? Daran ändert auch die ESA nichts, man kann an der aktuellen Entwicklung in den USA schön beobachten, wie kommerzielle Unternehmen der NASA in vieler Hinsicht den Rang abzulaufen beginnen. Ohne SpaceX müssten die Amis ihren Teil der ISS noch immer mit Hilfe der Russen und ihrer mindestens 40 Jahre alten Raketen versorgen.

Weltraumforschung und Raumfahrt sind nichts, was "so nebenbei" geht. Für diese Ziele muss man sich entscheiden und sie dann hartnäckig und mit allen verfügbaren Mitteln verfolgen. So kamen die Amis beim Wettlauf im kalten Krieg auf den Mond, sonst wäre die Menschheit bis heute nicht dort gewesen. Nur kann politische Konkurrenz heute nicht mehr die Triebfeder sein, es fehlt einfach an ausreichend gefürchteten Nationen mit Raumfahrtprogramm, denen man sich überlegen erweisen will. Die Devise, den Weltraum "den anderen" zu überlassen, und sich statt dessen auf die Probleme hier auf der Erde zu konzentrieren ist ein Garant, dass am Ende für beide Anliegen Fehlschläge stehen werden. Denn die "heimischen" Probleme sind unter den gemachten Prämissen nicht lösbar, und jeder Cent, der in diese Richtung fließt, ist verschwendetes Geld.

Gut, das ist jetzt eine sehr prinzipielle Betrachtung, oft geradezu mit dem Fallbeil, das ist mir auch bewusst. Aber letztlich ist es genau das, worauf dieses Thema hinaus läuft. Man muss es wollen und tun, sonst geschieht es nicht. Und um es zu finanzieren, muss man auch zu "schmerzhaften" Einschnitten bereit sein. Salopp gesagt, mir ist es vollkommen egal, ob in jeder Sekunde drei, dreißig oder dreihundert Hungerneger krepieren, wenn ich dafür meinen 70. Geburtstag auf dem Mond feiern kann...
Volle Zustimmung.
Ich war ja mal nahe Manching "stationiert". Was da alles abgebaut wurde..........

Seligman
21.02.2021, 11:07
Ich war auch schon auf dem Mars ...

https://i.ibb.co/P5hS2GJ/Pro-SJL-bajada-02.jpg

Allerdings auch etwas komfortabler ... :D


Hab auch letztens einen Rover raufgeschickt. Hab ihm groessere Raeder als die Amis verpasst, sollte Vorteile haben. Speziell bei Randsteinen oder Treppen. Hier die ersten Bilder:

https://hips.hearstapps.com/hmg-prod.s3.amazonaws.com/images/unnamed-1551321534.jpg?resize=768:*

Seligman
21.02.2021, 11:10
https://www.youtube.com/watch?v=PJy1KCsEx9o

:D und hinterm Huegel liegt Santa Cruz de la Sierra.

Rumpelstilz
21.02.2021, 18:32
:D und hinterm Huegel liegt Santa Cruz de la Sierra.
Das wurde umbenannt in Santa Cruz de la Tierra ... :crazy::D

SprecherZwo
21.02.2021, 20:45
Ja, schade wie so eine technische Meisterleistung nicht den entsprechenden Ansatz zu weiterführenden vernünftigen Diskussionen führt.
Tu doch bloss nicht so, als würdest du den Chinesen oder Russen einen solchen Erfolg gönnen.

Blackbyrd
22.02.2021, 08:20
Tu doch bloss nicht so, als würdest du den Chinesen oder Russen einen solchen Erfolg gönnen.

Man muss den Chinesen und Russen so einen Erfolg nicht gönnen, da sie halt derzeit
nicht in der Lage sind, solche technischen Meisterleistungen zu vollbringen.

Wenn sie nun in absehbarer Zeit solche Leistungen vollbringen, dann ist es wohl ihrer
s.g. Werksspionage bei den entsprechenden US-Firmen zu verdanken.

Blackbyrd
22.02.2021, 08:43
Ich denke, Deutschland hätte diese Mittel durchaus, würden sie nicht an anderer Stelle ver(sch)wendet. Wir werden nichts erreichen als Nation, wenn wir uns weiter darauf konzentrieren, jeden Nicht- und Minderleister weiter durchzufüttern, damit schafft man nur eine wachsende Population asozialen Gesindels, und genau diese Entwicklung kann man hier schon gut beobachten. Was technische Innovation angeht, so setzt Deutschland meistens auf die falschen Pferde. Regenerierbare Energien werden nie ein Boom-Markt werden, sie sind es aktuell nur wegen der massiven staatlichen Förderung, Elektro-Mobilität mag eine nette Idee sein, ist aber einfach noch lange nicht reif und lebt aktuell auch nur von einer Subventionsmentalität, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Ertrag steht. Die fortschreitende Deindustrialisierung hat natürlich noch andere Ursachen, oft ist es auch einfach finanziell attraktiver, in Asien oder Osteuropa zu fertigen, weil unser Markt nicht nennenswert abgeschirmt wird. Die Liste solcher Vorgänge ist lang, das waren jetzt nur ein paar Beispiele aus der hohlen Hand. Sicher, wir haben hier und da noch Spitzentechnologie, aber wie lange noch? Daran ändert auch die ESA nichts, man kann an der aktuellen Entwicklung in den USA schön beobachten, wie kommerzielle Unternehmen der NASA in vieler Hinsicht den Rang abzulaufen beginnen. Ohne SpaceX müssten die Amis ihren Teil der ISS noch immer mit Hilfe der Russen und ihrer mindestens 40 Jahre alten Raketen versorgen.

Weltraumforschung und Raumfahrt sind nichts, was "so nebenbei" geht. Für diese Ziele muss man sich entscheiden und sie dann hartnäckig und mit allen verfügbaren Mitteln verfolgen. So kamen die Amis beim Wettlauf im kalten Krieg auf den Mond, sonst wäre die Menschheit bis heute nicht dort gewesen. Nur kann politische Konkurrenz heute nicht mehr die Triebfeder sein, es fehlt einfach an ausreichend gefürchteten Nationen mit Raumfahrtprogramm, denen man sich überlegen erweisen will. Die Devise, den Weltraum "den anderen" zu überlassen, und sich statt dessen auf die Probleme hier auf der Erde zu konzentrieren ist ein Garant, dass am Ende für beide Anliegen Fehlschläge stehen werden. Denn die "heimischen" Probleme sind unter den gemachten Prämissen nicht lösbar, und jeder Cent, der in diese Richtung fließt, ist verschwendetes Geld.

Gut, das ist jetzt eine sehr prinzipielle Betrachtung, oft geradezu mit dem Fallbeil, das ist mir auch bewusst. Aber letztlich ist es genau das, worauf dieses Thema hinaus läuft. Man muss es wollen und tun, sonst geschieht es nicht. Und um es zu finanzieren, muss man auch zu "schmerzhaften" Einschnitten bereit sein. Salopp gesagt, mir ist es vollkommen egal, ob in jeder Sekunde drei, dreißig oder dreihundert Hungerneger krepieren, wenn ich dafür meinen 70. Geburtstag auf dem Mond feiern kann...

Die Deutschen mit eigenen Raketen ins All?

Das würden viele "Freunde" den Deutschen übel nehmen und uralte Ängste kämen wieder ans Tageslicht.

Die ersten beiden Sätze deines Beitrages haben meine volle Zustimmung.

SprecherZwo
22.02.2021, 08:44
Man muss den Chinesen und Russen so einen Erfolg nicht gönnen, da sie halt derzeit
nicht in der Lage sind, solche technischen Meisterleistungen zu vollbringen.

Wenn sie nun in absehbarer Zeit solche Leistungen vollbringen, dann ist es wohl ihrer
s.g. Werksspionage bei den entsprechenden US-Firmen zu verdanken.
q.e.d.

Klopperhorst
22.02.2021, 08:46
Man muss den Chinesen und Russen so einen Erfolg nicht gönnen, da sie halt derzeit
nicht in der Lage sind, solche technischen Meisterleistungen zu vollbringen.

Wenn sie nun in absehbarer Zeit solche Leistungen vollbringen, dann ist es wohl ihrer
s.g. Werksspionage bei den entsprechenden US-Firmen zu verdanken.

Die Russen würden die doppelte Menge Elektroschrott zum halben Preis auf den Mars befördern, wenn sie denn wollten.
Allerdings sehen die Russen dieses Unterfangen als sinnlos an, weil es dort prinzipiell nicht interessantes zu entdecken gibt.

---

Blackbyrd
22.02.2021, 08:53
q.e.d.

Nun ja,
die Russen versuchten ja schon mehrfach den Mars zu erreichen, um
eine erfolgreiche Landung verbuchen zu können.

Den Chinesen wird eine sanfte Landung kaum gelingen d.h. ihre Sonde
wird verloren gehen oder hart aufschlagen.
Die Wahrscheinlichkeit ist für diesen ersten Versuch zu gering.

Blackbyrd
22.02.2021, 08:57
Die Russen würden die doppelte Menge Elektroschrott zum halben Preis auf den Mars befördern, wenn sie denn wollten.
Allerdings sehen die Russen dieses Unterfangen als sinnlos an, weil es dort prinzipiell nichts interessantes zu entdecken gibt.

---

Was gab es denn auf der Venus so interessantes zu entdecken?
Oder wollten die Russen nur ihren Forschungs-Schrott loswerden?

Klopperhorst
22.02.2021, 09:00
Was gab es denn auf der Venus so interessantes zu entdecken?
Oder wollten die Russen nur ihren Forschungs-Schrott loswerden?

Das waren ja die Anfänge der Weltraum-Sondentechnik. Damals war es in der Tat noch Prestige und Blockdenken.
Die USA sind in diesem Modus weiter geblieben, die Russen sind pragmatischer und müssen nicht jeden Gesteinsbrocken im Sonnensystem mit Sonden belästigen.

---

SprecherZwo
22.02.2021, 09:04
Nun ja,
die Russen versuchten ja schon mehrfach den Mars zu erreichen, um
eine erfolgreiche Landung verbuchen zu können.

Den Chinesen wird eine sanfte Landung kaum gelingen d.h. ihre Sonde
wird verloren gehen oder hart aufschlagen.
Die Wahrscheinlichkeit ist für diesen ersten Versuch zu gering.
Das hoffst du.

Blackbyrd
22.02.2021, 09:11
Das waren ja die Anfänge der Weltraum-Sondentechnik. Damals war es in der Tat noch Prestige und Blockdenken.
Die USA sind in diesem Modus weiter geblieben, die Russen sind pragmatischer und müssen nicht jeden Gesteinsbrocken im Sonnensystem mit Sonden belästigen.

---


:D
Der war gut, bei den Russen war/ist es immer Prestige und Blockdenken.

Die Russen sind nicht pragmatischer geworden, die Russen haben kein Geld mehr.

Blackbyrd
22.02.2021, 09:12
Das hoffst du.

Ich schrieb:
"Die Wahrscheinlichkeit ist für diesen ersten Versuch zu gering."

Klopperhorst
22.02.2021, 09:13
:D
Der war gut, bei den Russen war/ist es immer Prestige und Blockdenken.

Die Russen sind nicht pragmatischer geworden, die Russen haben kein Geld mehr.

Merkst du eigentlich nicht, wie du dir selbst widersprichst?
Vorher hast du den Russen noch abgesprochen, überhaupt Sonden und Roboter auf fremden Planeten landen lassen zu können.
Und jetzt kommst du mit der Venus-Mission vor mehr als 50 Jahren?

---

Blackbyrd
22.02.2021, 09:20
Merkst du eigentlich nicht, wie du dir selbst widersprichst?
Vorher hast du den Russen noch abgesprochen, überhaupt Sonden und Roboter auf fremden Planeten landen lassen zu können.
Und jetzt kommst du mit der Venus-Mission vor mehr als 50 Jahren?

---

Es ist/war kein Widerspruch, ich bin nur auf deine Antworten/Hinweise eingegangen.

Wenn du nun von "fremden" Planeten redest, dann zeige mir einmal, wo ich etwas von
"fremden" Planeten geschrieben hatte.

Es geht hier um den Mars und nicht um "fremde" Planeten.

Hattest du nicht all diese Weltraum-Missionen als Schrott abgetan, also dass die Nationen
nur ihren Schrott loswerden wollten?

Dann musst du halt auch die Venus-Missionen der Russen einbeziehen.

Klopperhorst
22.02.2021, 09:22
Es ist/war kein Widerspruch, ich bin nur auf deine Antworten/Hinweise eingegangen.

Wenn du nun von "fremden" Planeten redest, dann zeige mir einmal, wo ich etwas von
"fremden" Planeten geschrieben hatte.

Es geht hier um den Mars und nicht um "fremde" Planeten.

Hattest du nicht all diese Weltraum-Missionen als Schrott abgetan, also dass die Nationen
nur ihren Schrott loswerden wollten?

Dann musst du halt auch die Venus-Missionen der Russen einbeziehen.

Der Mars ist völlig überbewertet bezüglich wiss. Forschungsgebiet, genauso wie der Mond.
Deswegen will heute auch niemand mehr auf den Mond fliegen.
Die Amis machen gerne Show.
Die Russen wissen, dass sie die wichtigsten Erkenntnisse der Mars-Mission auch so mitkriegen, denn Wissenschaft ist international und frei.

Ergo:
Die dummen Amis schicken für viel Geld Roboter dort hin und geben ihre Erkenntnisse preis.
Der Russe bezahlt keinen Cent dafür.

---

Chronos
22.02.2021, 09:23
NASAs Mars Orbiter überträgt meines Wissens mit ca. 8 kiloBit pro Sekunde, und das für eine jede Form des Datenverkehrs. Vielleicht sollte sich ein Nutzer des Forums mal bei der NASA beschweren, dass er keine besseren Videos bekommt.

Bei solchen Gedankengängen sollte man sich vielleicht auch mal an die Basics der Datenübertragung erinnern.

Ich weiss nicht, mit welchem Protokoll diese Bilderdateien übertragen werden, aber falls es sich um ein Protokoll mit einem Handshake-Verfahren handelt, passiert Folgendes:

Kommt ein korrupter Datensatz an und die Checksumme ist falsch, geht eine Anfrage an den Sender, den Datensatz nochmals zu senden.

Bei unseren Rechnern mit USB-Schnittstellen ist das überhaupt kein Problem, da solche Rückfragen und Wiederholungen im Zeitbereich von ein paar Nanosekunden ablaufen.

Aber im Fall einer Datensendung vom Mars dauert alleine schon die Aufforderung zur Neusendung bereits rund 5 Minuten, bis sie beim Rover eintrifft. Dann erneute 5 Minuten, bis der wiederholte Datensatz dann auf der Erde eintrifft. Insgesamt verstreichen also 10 Minuten, bis der korrigierte Datensatz in den zuvor empfangenen Datenstrom eingepflegt werden kann.

Mit dieser zeitlichen Einschränkung ist es ganz einfach notwendig und vernünftig, sich auf so wenig Datenstrom wie erforderlich einzuschränken und deshalb erst einmal auf die Schnelle einfache Schwarz-Weiss-Fotos zu senden.

Blackbyrd
22.02.2021, 09:32
Der Mars ist völlig überbewertet bezüglich wiss. Forschungsgebiet, genauso wie der Mond.
Deswegen will heute auch niemand mehr auf den Mond fliegen.
Die Amis machen gerne Show.
Die Russen wissen, dass sie die wichtigsten Erkenntnisse der Mars-Mission auch so mitkriegen, denn Wissenschaft ist international und frei.

Ergo:
Die dummen Amis schicken für viel Geld Roboter dort hin und geben ihre Erkenntnisse preis.
Der Russe bezahlt keinen Cent dafür.

---

Warum segelte Kolumbus gen Westen?

Warum taucht der Mensch bis zum Grund der Weltmeere?

Warum erforscht der Mensch die Sonne?

All das hat wohl absolut nichts mit einer Show zu tun.

Klar mag Wissenschaft in einem begrenzten Teil frei sein, die Russen und die Chinesen
schmücken sich halt gerne mit fremden Federn. Gerade Russland muss kleine Brötchen Backen,
weil sie kein Geld mehr für die Forschung haben und durch gewisse Sanktionen an bestimmte
"Materialien" nicht mehr herankommen.

Chronos
22.02.2021, 09:34
(....)

Der Mars ist völlig überbewertet bezüglich wiss. Forschungsgebiet, genauso wie der Mond.
Deswegen will heute auch niemand mehr auf den Mond fliegen.

---
Ja klar, weil man den Mond weitestgehend bereits mit bemannten Missionen ziemlich umfassend untersucht hat, zentnerweise Steine von dort holen konnte und kaum etwas darauf hindeutet, dass es dort mal organisches Leben gegeben haben könnte.

Auf den Mars trifft dies alles nicht zu. Man hat so gut wie kein Material von dort (ausser ein paar durchgeglühter Meteoriten, die auf die Erde plumpsten) und war bisher noch nicht in der Lage festzustellen, ob es auf dem Mars Wasser gab und wohin sich dieses verkrümelt haben könnte. Und ob es vielleicht Vorstufen organischen Lebens gegeben haben könnte.

Alleine um diese Wissenslücken zu schließen, machen die Mars-Expedition im Sinne der Wissenschaft schon attraktiv und berechtigt.

SprecherZwo
22.02.2021, 09:37
Was gab es denn auf der Venus so interessantes zu entdecken?
Oder wollten die Russen nur ihren Forschungs-Schrott loswerden?
Dass die Venus derart lebensfeindlich ist, wusste man vor der Landung der sowjetischen Sonde noch gar nicht. Tatsächlich wurde vorher eher Leben auf der Venus als auf dem Mars vermutet, wegen der Wolkenstrukturen glaubte man, dass es dort viel Wasser gibt.

Klopperhorst
22.02.2021, 09:37
Warum segelte Kolumbus gen Westen?

Warum taucht der Mensch bis zum Grund der Weltmeere?

Warum erforscht der Mensch die Sonne?

All das hat wohl absolut nichts mit einer Show zu tun.

Klar mag Wissenschaft in einem begrenzten Teil frei sein, die Russen und die Chinesen
schmücken sich halt gerne mit fremden Federn. Gerade Russland muss kleine Brötchen Backen,
weil sie kein Geld mehr für die Forschung haben und durch gewisse Sanktionen an bestimmte
"Materialien" nicht mehr herankommen.

Nochmal. Wenn die Amis so doof sind, die Vorarbeit zu leisten, sollen sie es machen.
Andere können sich genüsslich zurücklehnen und für lau die wiss. Erkenntnisse einsacken.
Allerdings wird man dort nichts finden, was man prinzipiell nicht sowieso schon weiss.

Die Erkenntnis, dass es dort vielleicht versteinerte Bakterien gib, wird nun auch kein Problem auf dieser Erde lösen helfen.
Völlig nutzloser Kram also.

---

SprecherZwo
22.02.2021, 09:40
Warum segelte Kolumbus gen Westen?

Warum taucht der Mensch bis zum Grund der Weltmeere?

Warum erforscht der Mensch die Sonne?

All das hat wohl absolut nichts mit einer Show zu tun.

Klar mag Wissenschaft in einem begrenzten Teil frei sein, die Russen und die Chinesen
schmücken sich halt gerne mit fremden Federn. Gerade Russland muss kleine Brötchen Backen,
weil sie kein Geld mehr für die Forschung haben und durch gewisse Sanktionen an bestimmte
"Materialien" nicht mehr herankommen.
Du interessierst dich gar nicht für die Weltraumforschung, dir geht es nur um deinen billigen USA-Ersatzpatriotismus, das zeigen Beiträge wie dieser ganz deutlich.
Würdest du dich wirklich für die wissenschaftlichen Aspekte der Raumfahrt interessieren, würdest du nicht die technischen Leistungen anderer Länder verächtlich machen.

Blackbyrd
22.02.2021, 09:42
Nochmal. Wenn die Amis so doof sind, die Vorarbeit zu leisten, sollen sie es machen.
Andere können sich genüsslich zurücklehnen und für lau die wiss. Erkenntnisse einsacken.
Allerdings wird man dort nichts finden, was man prinzipiell nicht sowieso schon weiss.

Die Erkenntnis, dass es dort vielleicht versteinerte Bakterien gib, wird nun auch kein Problem auf dieser Erde lösen helfen.
Völlig nutzloser Kram also.

---

Wenn die Russen schon alles wissen, ist es doch um so erstaunlicher,
dass sie immer noch zur ISS fliegen. Was könnte Russland da für Kosten sparen,
in der Luft oder auf der Erde.

Fassen wir also zusammen, sonst geht es noch seitenlang so weiter, du bist also
ein "Gegner" von der Erforschung des Alls.

Klopperhorst
22.02.2021, 09:45
Wenn die Russen schon alles wissen, ist es doch um so erstaunlicher,
dass sie immer noch zur ISS fliegen. Was könnte Russland da für Kosten sparen,
in der Luft oder auf der Erde.

Fassen wir also zusammen, sonst geht es noch seitenlang so weiter, du bist also
ein "Gegner" von der Erforschung des Alls.

Die Russen vermieten die ISS an ausländische Wissenschaftler, auch starten sie Low-Budget-Raketen vom Weltraumbahnhof Baikonur gegen Bezahlung.

Ich sagte dir bereits, dass die Russen sehr effizient denken und handeln.

---

Blackbyrd
22.02.2021, 09:46
Du interessierst dich gar nicht für die Weltraumforschung, dir geht es nur um deinen billigen USA-Ersatzpatriotismus, das zeigen Beiträge wie dieser ganz deutlich.
Würdest du dich wirklich für die wissenschaftlichen Aspekte der Raumfahrt interessieren, würdest du nicht die technischen Leistungen anderer Länder verächtlich machen.

Da liegst du wie immer völlig daneben, der Weltraum und die dazugehörige Forschung haben mich schon
immer interessiert. Ich habe mich nicht "verächtlich" über die Leistung anderer gemacht, da wäre dein
Ansprechpartner ggf. "Klopperhorst".

Blackbyrd
22.02.2021, 09:51
Die Russen vermieten die ISS an ausländische Wissenschaftler, auch starten sie Low-Budget-Raketen vom Weltraumbahnhof Baikonur gegen Bezahlung.

Ich sagte dir bereits, dass die Russen sehr effizient denken und handeln.

---

Die Russen können "die ISS" überhaupt nicht vermieten.

Low-Budget-Raketen gibt es nicht. Weil die Russen kein Geld haben, verhökern diese
Raketenstarts nur gegen Bezahlung.

Willst du damit etwa sagen, dass die NASA andere Nationen einen kostenlosen Flug gewährt?

Klopperhorst
22.02.2021, 09:53
Die Russen können "die ISS" überhaupt nicht vermieten.

Low-Budget-Raketen gibt es nicht. Weil die Russen kein Geld haben, verhökern diese
Raketenstarts nur gegen Bezahlung.

Willst du damit etwa sagen, dass die NASA andere Nationen einen kostenlosen Flug gewährt?

Ich meinte die ehem. Mir. Ansonsten werden sie ihren Teil der ISS wohl auch vermieten.
War ein Bomben-Geschäft, was willst du eigentlich?

---

Blackbyrd
22.02.2021, 09:56
Ich meinte die ehem. Mir. Ansonsten werden sie ihren Teil der ISS wohl auch vermieten.
War ein Bomben-Geschäft, was willst du eigentlich?

---

Aha, die Mir. :D

Seligman
22.02.2021, 10:06
Die Russen würden die doppelte Menge Elektroschrott zum halben Preis auf den Mars befördern, wenn sie denn wollten.
Allerdings sehen die Russen dieses Unterfangen als sinnlos an, weil es dort prinzipiell nicht interessantes zu entdecken gibt.

---

Lag Wernher von Braun mit seinen Theorien so daneben? Benoetigen wir keine Raumstation oder Mondstation um noch weiter ins All vorzudringen?

Fuer mich waere es auch nur logisch erstmal auf dem Mond eine Station zu bauen, bevor man ueber die Besiedlung oder auch nur eine Reise eines Menschen zum des Mars nachdenkt.

Klopperhorst
22.02.2021, 10:10
Lag Wernher von Braun mit seinen Theorien so daneben? Benoetigen wir keine Raumstation oder Mondstation um noch weiter ins All vorzudringen?

Wie ich bereits schrieb, ohne eine Revolution der Antriebstechnik ist das alles sinnlos.
Wie lange brauchst du mit konventioneller Technik, um Strecken von Hunderten Lichtjahren zu überwinden, um nur annähernd den interstellaren Raum um das Sonnensystem zu erforschen?


Was sinnvoll ist, sind Missionen ala Voyager I und II, also Planeten-Straßen fließen und hochauflösende Aufnahmen der äußeren Planeten machen,
evt. auch Durchflug durch die Saturn-Ringe etc.

Der Mars ist und bleibt ein uninteressanter Gesteinsbrocken, was immer auch Geo-Engineering-Phantasten (2. Erde) dazu aussagen.

---

SprecherZwo
22.02.2021, 10:20
Wie ich bereits schrieb, ohne eine Revolution der Antriebstechnik ist das alles sinnlos.
Wie lange brauchst du mit konventioneller Technik, um Strecken von Hunderten Lichtjahren zu überwinden, um nur annähernd den interstellaren Raum um das Sonnensystem zu erforschen?


Was sinnvoll ist, sind Missionen ala Voyager I und II, also Planeten-Straßen fließen und hochauflösende Aufnahmen der äußeren Planeten machen,
evt. auch Durchflug durch die Saturn-Ringe etc.

Der Mars ist und bleibt ein uninteressanter Gesteinsbrocken, was immer auch Geo-Engineering-Phantasten (2. Erde) dazu aussagen.

---

Das ist leider eine kleingeistige Sichtweise, die typisch für Nachkriegsdeutsche ist.

Seligman
22.02.2021, 10:21
Bei solchen Gedankengängen sollte man sich vielleicht auch mal an die Basics der Datenübertragung erinnern.

Ich weiss nicht, mit welchem Protokoll diese Bilderdateien übertragen werden, aber falls es sich um ein Protokoll mit einem Handshake-Verfahren handelt, passiert Folgendes:

Kommt ein korrupter Datensatz an und die Checksumme ist falsch, geht eine Anfrage an den Sender, den Datensatz nochmals zu senden.

Bei unseren Rechnern mit USB-Schnittstellen ist das überhaupt kein Problem, da solche Rückfragen und Wiederholungen im Zeitbereich von ein paar Nanosekunden ablaufen.

Aber im Fall einer Datensendung vom Mars dauert alleine schon die Aufforderung zur Neusendung bereits rund 5 Minuten, bis sie beim Rover eintrifft. Dann erneute 5 Minuten, bis der wiederholte Datensatz dann auf der Erde eintrifft. Insgesamt verstreichen also 10 Minuten, bis der korrigierte Datensatz in den zuvor empfangenen Datenstrom eingepflegt werden kann.

Mit dieser zeitlichen Einschränkung ist es ganz einfach notwendig und vernünftig, sich auf so wenig Datenstrom wie erforderlich einzuschränken und deshalb erst einmal auf die Schnelle einfache Schwarz-Weiss-Fotos zu senden.

5 - 22 Minuten, zum Mars. Ich dachte bei Datenuebertragung waeren die zumindest schon bei Lichtgeschwindigkeit. (Lichtgeschwindigkeit waere bei kuerzester Entfernung zum Mars ca. 3 Minuten) Ist da nichts schnelleres als das derzeitige in Aussicht?

Zur ISS haben sie die 12 Sekunden Zeitverzoegerung die sie frueher hatten irgendwie ueberwunden. Jetzt gibt es bei Liveuebertragungen keine Zeitverzoegerung mehr. Weisst du was die da gemacht haben?

Seligman
22.02.2021, 10:27
Ja klar, weil man den Mond weitestgehend bereits mit bemannten Missionen ziemlich umfassend untersucht hat, zentnerweise Steine von dort holen konnte und kaum etwas darauf hindeutet, dass es dort mal organisches Leben gegeben haben könnte.

Auf den Mars trifft dies alles nicht zu. Man hat so gut wie kein Material von dort (ausser ein paar durchgeglühter Meteoriten, die auf die Erde plumpsten) und war bisher noch nicht in der Lage festzustellen, ob es auf dem Mars Wasser gab und wohin sich dieses verkrümelt haben könnte. Und ob es vielleicht Vorstufen organischen Lebens gegeben haben könnte.

Alleine um diese Wissenslücken zu schließen, machen die Mars-Expedition im Sinne der Wissenschaft schon attraktiv und berechtigt.

Wie kann ein Meteorit vom Mars auf die Erde? Spuckt der ab und an Steinsbrocken mit der Wucht eines Racketenstarts aus?

Klopperhorst
22.02.2021, 10:27
Das ist leider eine kleingeistige Sichtweise, die typisch für Nachkriegsdeutsche ist.

Du bist dir der Dimensionen nicht bewusst.
Der erdnäheste Stern ist 4,2 Lichtjahre entfernt.
Yoyager II saust derzeit mit 16 km/s durch den interstellaren Raum.

Das ist 1/18750 der Lichtgeschwindigkeit, also dauert es 75000 Jahre, bis die Sonde das erdnäheste fremde System erreicht.

Aldebaran wäre in 1.218.750 Jahren erreicht.

---

Doppelstern
22.02.2021, 10:32
Wie kann ein Meteorit vom Mars auf die Erde? Spuckt der ab und an Steinsbrocken mit der Wucht eines Racketenstarts aus?


Wenn ein Asteroid auf dem Mars einschlägt, dann werden enorme Mengen an Materie in den Weltraum geschleudert. Auch bedingt durch die geringere Anziehungskraft könnte damit einiges an Meteroiten vom Mars auf die Erde weiter transportiert worden sein.

Seligman
22.02.2021, 10:35
Wenn ein Asteroid auf dem Mars einschlägt, dann werden enorme Mengen an Materie in den Weltraum geschleudert. Somit könnte einiges an Meteroiten vom Mars auf die Erde weiter transportiert werden.

Nun gut, wenn keine Bessere Erklaerung kommt muss man das wohl gelten lassen. :)
Das ist dann aber nicht viel mehr als ein schoenes Ratespiel woher das Stueck Gestein denn nun herstammt. Oder?

SprecherZwo
22.02.2021, 10:41
Du bist dir der Dimensionen nicht bewusst.
Der erdnäheste Stern ist 4,2 Lichtjahre entfernt.
Yoyager II saust derzeit mit 16 km/s durch den interstellaren Raum.

Das ist 1/18750 der Lichtgeschwindigkeit, also dauert es 75000 Jahre, bis die Sonde das erdnäheste fremde System erreicht.

Aldebaran wäre in 1.218.750 Jahren erreicht.

---

Schon klar, trotzdem müssen wir erstmal das Sonnensystem kolonialisieren.

Doppelstern
22.02.2021, 10:45
Nun gut, wenn keine Bessere Erklaerung kommt muss man das wohl gelten lassen. :)
Das ist dann aber nicht viel mehr als ein schoenes Ratespiel woher das Stueck Gestein denn nun herstammt. Oder?



Das ist die einzige Erklärung, die in der Wissenschaft existiert. Hat zumindest der Lesch so formuliert. Oder hast du eine bessere Erklärung wie Marsgestein auf der Erde gelandet sein könnte ?

Klopperhorst
22.02.2021, 10:48
Schon klar, trotzdem müssen wir erstmal das Sonnensystem kolonialisieren.

Was willst denn da kolonisieren?
Merkus und Venus sind viel zu nahe an der Sonne und viel zu lebensunwirtlich.
Mars könnte man nur durch Terraforming lebensfähig machen, ein sehr zweifelhaftes Unterfangen, da nicht mal die Atmosphäre der Erde vom Menschen gesteuert werden kann.

Man könnte natürlich auch eine Unterwasserwelt auf dem Jupitermond Europa errichten.

---

Seligman
22.02.2021, 10:52
Das ist die einzige Erklärung, die in der Wissenschaft existiert. Hat zumindest der Lesch so formuliert. Oder hast du eine bessere Erklärung wie Marsgestein auf der Erde gelandet sein könnte ?

Ja das dacht ich mir. Nein ich habe eben keine Erklaerung. Aber deswegen scheint mir "die Einzige Erklaerung die wir haben" auch nicht glaubwuerdiger.

Wie wurde eigentlich festgestellt dass der Stein den wir haben vom Mars ist?
Immerhin ist die Erde ja mit Meteoriten ''gewachsen'' die sogar den Wasserstoff gebracht haben sollen, das heisst die Erde besteht sowieso aus allen moeglichen Steinen und Elementen aus der "Gegend".

Doppelstern
22.02.2021, 10:58
Ja das dacht ich mir. Nein ich habe eben keine Erklaerung. Aber deswegen scheint mir "die Einzige Erklaerung die wir haben" auch nicht glaubwuerdiger.

Wie wurde eigentlich festgestellt dass der Stein den wir haben vom Mars ist?


Ich betrachte diese Erklärung schon als sehr wahrscheinlich. Es ist aber reiner Zufall, wenn ein Gesteinsbrocken vom Mars hier einschlagen würde. Aber ist nicht die Enstehung des Universums schon reiner Zufall ?


PS: Ja, theoretisch könnte er ja auch vom Merkur stammen. Keine Ahnung, wahrscheinlich läßt die Zusammensetzung des Steins darauf schließen, daß er vom Mars stammen soll.

Chronos
22.02.2021, 12:48
5 - 22 Minuten, zum Mars. Ich dachte bei Datenuebertragung waeren die zumindest schon bei Lichtgeschwindigkeit. (Lichtgeschwindigkeit waere bei kuerzester Entfernung zum Mars ca. 3 Minuten) Ist da nichts schnelleres als das derzeitige in Aussicht?

Zur ISS haben sie die 12 Sekunden Zeitverzoegerung die sie frueher hatten irgendwie ueberwunden. Jetzt gibt es bei Liveuebertragungen keine Zeitverzoegerung mehr. Weisst du was die da gemacht haben?

Die kürzeste Entfernung zum Mars beträgt rund 200.000.000 Kilometer (200 Mio).

Elektromagnetische Wellen pflanzen sich (wie auch Licht) mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometern pro Sekunde fort.

Macht auf die Entfernung vom Mars zur Erde rund 666 Sekunden, also rund 11 Minuten (eine Strecke).

Und was diese Zeitverzögerung von/zur ISS betrifft, kann dies nur rein technische Gründe haben (Zeitverlust durch Signal-Zwischenspeicherung o.ä.). Die ziemlich geringe Entfernung von der Erde zur ISS hat damit nichts zu tun.

Chronos
22.02.2021, 12:54
Wie kann ein Meteorit vom Mars auf die Erde? Spuckt der ab und an Steinsbrocken mit der Wucht eines Racketenstarts aus?

Wenn da irgendein Trumm aus dem Weltraum auf dem Mars einschlägt, spritzt eben auch Gestein von dort in alle Richtungen. Und dann eben auch in Richtung Erde, wo es dann als Meteorit einschlägt.

Da man aufgrund spektroskopischer Analysen weiss, welche Mineralien auf dem Marsboden vorkommen, kann man mit ziemlicher Sicherheit daraus schlussfolgern, dass ein hier gefundener Brocken von dort stammen muss.

Hundertprozentige Sicherheit gibt es in so einem Fall natürlich nicht, aber genau deswegen ist es gut, dass man jetzt dorthin geflogen ist und Gesteinsproben zur Erde zurückbringen wird. Dann wird man es sehr zuverlässig wissen.

Schwabenpower
22.02.2021, 12:56
Die kürzeste Entfernung zum Mars beträgt rund 200.000.000 Kilometer (200 Mio).

Elektromagnetische Wellen pflanzen sich (wie auch Licht) mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometern pro Sekunde fort.

Macht auf die Entfernung vom Mars zur Erde rund 666 Sekunden, also rund 11 Minuten (eine Strecke).

Und was diese Zeitverzögerung von/zur ISS betrifft, kann dies nur rein technische Gründe haben (Zeitverlust durch Signal-Zwischenspeicherung o.ä.). Die ziemlich geringe Entfernung von der Erde zur ISS hat damit nichts zu tun.
Steht hier ganz gut beschrieben:
https://www.golem.de/news/perseverance-diese-marsmission-hat-keinen-applaus-verdient-2102-154325.amp.html

Ausschnitt:

Nasa spart bei der Datenübertragung vom MarsAn den geringen Geschwindigkeiten ist nicht in erster Linie die große Entfernung vom Mars zur Erde schuld, sondern Raumfahrtorganisationen wie die Nasa, die kein Geld für Infrastruktur im Marsorbit ausgeben. Eine 100 Mal so hohe Übertragungsgeschwindigkeit wäre problemlos möglich. Mit sofort verfügbarer Technik wäre auch mehr als die 1.000-fache Datenrate keinesfalls utopisch.
Kommerzielle Nachrichtensatelliten, die ohne öffentliche Aufmerksamkeit regelmäßig gebaut und gestartet werden, arbeiten in rund 36.000 km Entfernung von der Erde mit entfaltbaren Antennen, die bis zu 22 Meter groß sind. Die Daten vom Mars werden hingegen vom 16 Jahre alten Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) mit einer nur 3 Meter großen Antenne übertragen. Dieser Unterschied allein macht einen Faktor 50 in der Datenrate aus.

Chronos
22.02.2021, 12:58
Nochmal. Wenn die Amis so doof sind, die Vorarbeit zu leisten, sollen sie es machen.
Andere können sich genüsslich zurücklehnen und für lau die wiss. Erkenntnisse einsacken.
Allerdings wird man dort nichts finden, was man prinzipiell nicht sowieso schon weiss.

Die Erkenntnis, dass es dort vielleicht versteinerte Bakterien gib, wird nun auch kein Problem auf dieser Erde lösen helfen.
Völlig nutzloser Kram also.

---

Genau! Hört mit dieser bescheuerten und völlig sinnlosen Wissenschaft auf. Bringt doch eh nix, bis auf ein paar praxisbezogene Aspekte.

Sprengt sämtliche Teleskope in die Luft, sprengt das Hubble und verbrennt alle astronomische Literatur. Und den Kopernikus, den Kepler und all die anderen Scharlatane sollte man posthum noch ächten. Alles völlig nutzloser Kram.

Mein Gott, wie jemand so einen weltfremden, hinterwäldlerischen Blödsinn verzapfen kann und es möglicherweise auch noch ernst nimmt, wird mir immer völlig schleierhaft bleiben....

SprecherZwo
22.02.2021, 13:04
Die kürzeste Entfernung zum Mars beträgt rund 200.000.000 Kilometer (200 Mio).

Elektromagnetische Wellen pflanzen sich (wie auch Licht) mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometern pro Sekunde fort.

Macht auf die Entfernung vom Mars zur Erde rund 666 Sekunden, also rund 11 Minuten (eine Strecke).

Und was diese Zeitverzögerung von/zur ISS betrifft, kann dies nur rein technische Gründe haben (Zeitverlust durch Signal-Zwischenspeicherung o.ä.). Die ziemlich geringe Entfernung von der Erde zur ISS hat damit nichts zu tun.

Also die kürzeste Entfernung zum Mars ist ca 50 Mio km, die weiteste 380 Mio km.
Momentan steht der Mars ziemlich nah, weshalb es ja auch gleich 3 verschiedene Missionen dorthin gibt.

Chronos
22.02.2021, 13:13
Steht hier ganz gut beschrieben:
https://www.golem.de/news/perseverance-diese-marsmission-hat-keinen-applaus-verdient-2102-154325.amp.html

Ausschnitt:

Soso, die Golem-Seite. Ei der Daus....

Immer ganz besonders witzig, wenn sich absolute Laien der Nachrichtentechnik für viel schlauer halten als all die Experten in den Raumfahrtzentren und viel besser wissen, wie man das richtig machen müsste.

Wir alle wissen doch gar nicht:

- Zur Verfügung stehende Trägerfrequenzbereiche;
- Mögliche Bandbreiten hinsichtlich Störungsarmut gegenüber anderen bereits benutzten Kanälen;
- Rauschmaß der Sender auf dem Rover;
- Stromversorgungs-Restriktionen;
- Fading durch Dopplereffekt;

und last but not least: Gewichtsrestriktionen. 22 Meter große Antennen auf den Mars zu bringen, ist bei einer limitierten Nutzlast von einer Tonne ganz sicher nicht trivial.

Dummschwafler, wie sie immer häufiger zu beobachten sind. Keine Ahnung von den Gegebenheiten, aber einfach mal die Schnauze aufreissen.

Chronos
22.02.2021, 13:15
Also die kürzeste Entfernung zum Mars ist ca 50 Mio km, die weiteste 380 Mio km.
Momentan steht der Mars ziemlich nah, weshalb es ja auch gleich 3 verschiedene Missionen dorthin gibt.

Mein Beispiel war ja auch nur als ein grober Mittelwert gedacht, um die zeitlichen Größenordnungen zu illustrieren.

Auch wenn der Mars manchmal noch deutlich näher zur Erde steht, braucht das Signal immer noch mehrere Minuten bis zur Erde. Nur darum ging es.

Schwabenpower
22.02.2021, 13:36
Soso, die Golem-Seite. Ei der Daus....

Immer ganz besonders witzig, wenn sich absolute Laien der Nachrichtentechnik für viel schlauer halten als all die Experten in den Raumfahrtzentren und viel besser wissen, wie man das richtig machen müsste.

Wir alle wissen doch gar nicht:

- Zur Verfügung stehende Trägerfrequenzbereiche;
- Mögliche Bandbreiten hinsichtlich Störungsarmut gegenüber anderen bereits benutzten Kanälen;
- Rauschmaß der Sender auf dem Rover;
- Stromversorgungs-Restriktionen;
- Fading durch Dopplereffekt;

und last but not least: Gewichtsrestriktionen. 22 Meter große Antennen auf den Mars zu bringen, ist bei einer limitierten Nutzlast von einer Tonne ganz sicher nicht trivial.

Dummschwafler, wie sie immer häufiger zu beobachten sind. Keine Ahnung von den Gegebenheiten, aber einfach mal die Schnauze aufreissen.
Na, wieder auf erfolglosem Angriffsmodus? Lesen sollte man schon

Chronos
22.02.2021, 13:46
Na, wieder auf erfolglosem Angriffsmodus? Lesen sollte man schon

Alleine dieser Satz reicht schon, um zu erkennen, dass Dummschwafler am Werk sind:


Die Daten vom Mars werden hingegen vom 16 Jahre alten Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) mit einer nur 3 Meter großen Antenne übertragen. Dieser Unterschied allein macht einen Faktor 50 in der Datenrate aus.

Die Antennengröße hat nur sehr wenig mit der Datenrate zu tun. Welche Parameter dafür wesentlich entscheidender sind, habe ich weiter vorne erklärt.

Es scheint Leute zu geben, die nur in terrestrischen Lichtfaserkabel-Geschwindigkeiten denken können und dies dann auf eine viele Millionen Kilometer überbrückende Funkverbindung übertragen.

Schwabenpower
22.02.2021, 14:02
Alleine dieser Satz reicht schon, um zu erkennen, dass Dummschwafler am Werk sind:


Die Antennengröße hat nur sehr wenig mit der Datenrate zu tun. Welche Parameter dafür wesentlich entscheidender sind, habe ich weiter vorne erklärt.

Es scheint Leute zu geben, die nur in terrestrischen Lichtfaserkabel-Geschwindigkeiten denken können und dies dann auf eine viele Millionen Kilometer überbrückende Funkverbindung übertragen.
Ach was?

Chronos
22.02.2021, 14:02
Ach was?
Ja.

Schwabenpower
22.02.2021, 14:06
Ja.
Nein

Seligman
22.02.2021, 14:13
Die kürzeste Entfernung zum Mars beträgt rund 200.000.000 Kilometer (200 Mio).

Elektromagnetische Wellen pflanzen sich (wie auch Licht) mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometern pro Sekunde fort.

Macht auf die Entfernung vom Mars zur Erde rund 666 Sekunden, also rund 11 Minuten (eine Strecke).

Und was diese Zeitverzögerung von/zur ISS betrifft, kann dies nur rein technische Gründe haben (Zeitverlust durch Signal-Zwischenspeicherung o.ä.). Die ziemlich geringe Entfernung von der Erde zur ISS hat damit nichts zu tun.

Danke. Aber das mit den 666 Sekunden haettest du jetzt nicht schreiben duerfen. Ich bin naemlich gerade dabei an das alles zu glauben. Und dann so eine Zahl! :crazy:

Chronos
22.02.2021, 14:17
Danke. Aber das mit den 666 Sekunden haettest du jetzt nicht schreiben duerfen. Ich bin naemlich gerade dabei an das alles zu glauben. Und dann so eine Zahl! :crazy:
Eieieiei, das ist mir jetzt in der Eile gar nicht aufgefallen....

Aber dir zuliebe habe ich jetzt die Laufzeit auf die kürzeste Entfernung heruntergerechnet. Dann sind es nämlich nur noch 167 Sekunden, also knappe 3 Minuten.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass wenigstens diese Zahl keinerlei religiösen Gefühle verletzen wird..... :lach:

Klopperhorst
22.02.2021, 14:18
Genau! Hört mit dieser bescheuerten und völlig sinnlosen Wissenschaft auf. Bringt doch eh nix, bis auf ein paar praxisbezogene Aspekte.

Sprengt sämtliche Teleskope in die Luft, sprengt das Hubble und verbrennt alle astronomische Literatur. Und den Kopernikus, den Kepler und all die anderen Scharlatane sollte man posthum noch ächten. Alles völlig nutzloser Kram.

Mein Gott, wie jemand so einen weltfremden, hinterwäldlerischen Blödsinn verzapfen kann und es möglicherweise auch noch ernst nimmt, wird mir immer völlig schleierhaft bleiben....

Du Heini hast mal wieder nicht verstanden um was ging.
Hier wurde mal wieder Russen-Bashing betrieben, und ich habe darauf geantwortet.
Ich habe nicht Raumfahrt oder Marsforschung an sich in Abrede gestellt.

Nur den dümmlichen Vorwurf, Chinesen und Russen wären zu dumm oder zu pleite, um so eine Mission zu machen, habe ich mit Argumenten, deren Sinn du nicht verstanden hast, widerlegt.

---

Chronos
22.02.2021, 14:23
Du Heini hast mal wieder nicht verstanden um was ging.
Hier wurde mal wieder Russen-Bashing betrieben, und ich habe darauf geantwortet.
Ich habe nicht Raumfahrt oder Marsforschung an sich in Abrede gestellt.

Nur den dümmlichen Vorwurf, Chinesen und Russen wären zu dumm oder zu pleite, um so eine Mission zu machen, habe ich mit Argumenten, deren Sinn du nicht verstanden hast, widerlegt.

---

Dein Satz:


Die Erkenntnis, dass es dort vielleicht versteinerte Bakterien gib, wird nun auch kein Problem auf dieser Erde lösen helfen.
Völlig nutzloser Kram also.

war nicht misszuverstehen. Der bezog sich eindeutig auf die generelle Sinnhaftigkeit der exoterrestrischen Raumfahrt.

Natürlich wird eine solche Erkenntnis kein einziges Problem auf der Erde lösen, aber die würden sich auch nicht lösen lassen, wenn man keine astronomische Wissenschaft betreiben würde, du Knallkopf....

Klopperhorst
22.02.2021, 14:25
Dein Satz:



war nicht misszuverstehen. Der bezog sich eindeutig auf die generelle Sinnhaftigkeit der exoterrestrischen Raumfahrt.

Natürlich wird eine solche Erkenntnis kein einziges Problem auf der Erde lösen, aber die würden sich auch nicht lösen lassen, wenn man keine astronomische Wissenschaft betreiben würde, du Knallkopf....

Der Satz ist korrekt.
Wissenschaft muss sich auch an Nützlichkeit messen.
Es mag ja sein, dass du in deinem Leben nie selbständig Geschäfte getätigt hast und Entwicklungen machtest, die du aus eigener Tasche bezahlen musstest.
Viele sog. Wissenschaftler sind einfach Sesselfurzer, phantasieren in Elfenbeintürmen rum und verstecken sich hinter Fachchinesisch.

---

Seligman
22.02.2021, 14:30
Eieieiei, das ist mir jetzt in der Eile gar nicht aufgefallen....

Aber dir zuliebe habe ich jetzt die Laufzeit auf die kürzeste Entfernung heruntergerechnet. Dann sind es nämlich nur noch 167 Sekunden, also knappe 3 Minuten.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass wenigstens diese Zahl keinerlei religiösen Gefühle verletzen wird..... :lach:

Hmm. Weiss nicht. Wenn wir uns da eher bei 176 Minuten treffen koennten waere ich dir sehr verbunden. Das waere dann 2 x 88. :))

Chronos
22.02.2021, 14:33
Der Satz ist korrekt.
Wissenschaft muss sich auch an Nützlichkeit messen.
Es mag ja sein, dass du in deinem Leben nie selbständig Geschäfte getätigt hast und Entwicklungen machtest, die du aus eigener Tasche bezahlen musstest.
Viele sog. Wissenschaftler sind einfach Sesselfurzer, phantasieren in Elfenbeintürmen rum und verstecken sich hinter Fachchinesisch.

---
Wenn sich Wissenschaft an Nützlichkeit messen müsste, wären auch Archäologie, Paläontologie und einige andere Wissenschaftsdiziplinen völlig nutzlos und müssten wegen Nutzlosigkeit sofort eingestellt werden.

Und doch, ich musste auch selbstständig Geschäfte tätigen. Beispielsweise Material- und Messgerätebeschaffung wie auch Entwicklungsabläufe und Produktionsfreigaben . Zwar nicht in meiner eigenen Firma, aber trotzdem innerhalb eines Verantwortungsrahmens.

Das hat aber mit dem Thema, welche Wissenschaften wichtig und nützlich seien, überhaupt nichts zu tun.

Klopperhorst
22.02.2021, 14:36
Wenn sich Wissenschaft an Nützlichkeit messen müsste, wären auch Archäologie, Paläontologie und einige andere Wissenschaftsdiziplinen völlig nutzlos und müssten wegen Nutzlosigkeit sofort eingestellt werden.

Und doch, ich musste auch selbstständig Geschäfte tätigen. Beispielsweise Material- und Messgerätebeschaffung wie auch Entwicklungsabläufe und Produktionsfreigaben . Zwar nicht in meiner eigenen Firma, aber trotzdem innerhalb eines Verantwortungsrahmens.

Das hat aber mit dem Thema, welche Wissenschaften wichtig und nützlich seien, überhaupt nichts zu tun.

Schwachfug.
Es geht um Kosten/Nutzen. Wenn ich ein paar Archäologen bezahle, die auf diesem Planeten rumgraben, sind das ja wohl kaum Kosten.
Wenn ich aber die Frage, ob es auf dem Mars versteinerte Bakterien gibt mit riesigen Investionen beantworten muss, dafür Menschen und Ressourcen binde,
die in effizienterer Tätigkeit zu verwenden wären, dann ist das hanebüchener Unsinn.

Wäre ich Chef dieser Mission, würde ich erst mal die ganze unnützen Sesselfurzer dort rauswerfen und das ganze Programm auf Low-Budget-Technik umstellen.

---

Chronos
22.02.2021, 14:36
Hmm. Weiss nicht. Wenn wir uns da eher bei 176 Minuten treffen koennten waere ich dir sehr verbunden. Das waere dann 2 x 88. :))
Wenn sich der Mars aus seinem jetzigen Perigäum wieder in sein Apogäum bewegen wird, wird diese Zahl irgendwann in dieser Bewegung auch zutreffen.

Also musst du eben noch ein bisschen warten. :))

SprecherZwo
22.02.2021, 14:39
Schwachfug.
Es geht um Kosten/Nutzen. Wenn ich ein paar Archäologen bezahle, die auf diesem Planeten rumgraben, sind das ja wohl kaum Kosten.
Wenn ich aber die Frage, ob es auf dem Mars versteinerte Bakterien gibt mit riesigen Investionen beantworten muss, dafür Menschen und Ressourcen binde,
die in effizienterer Tätigkeit zu verwenden wären, dann ist das hanebüchener Unsinn.

Wäre ich Chef dieser Mission, würde ich erst mal die ganze unnützen Sesselfurzer dort rauswerfen und das ganze Programm auf Low-Budget-Technik umstellen.

---

Dann macht die BRD in deinen Augen ja alles richtig. Statt für unnütze Grundlagenforschung Geld zu verplempern, investieren wir lieber in Negerhorden

Chronos
22.02.2021, 14:39
Schwachfug.
Es geht um Kosten/Nutzen. Wenn ich ein paar Archäologen bezahle, die auf diesem Planeten rumgraben, sind das ja wohl kaum Kosten.
Wenn ich aber die Frage, ob es auf dem Mars versteinerte Bakterien gibt mit riesigen Investionen beantworten muss, dafür Menschen und Ressourcen binde,
die in effizienterer Tätigkeit zu verwenden wären, dann ist das hanebüchener Unsinn.

Wäre ich Chef dieser Mission, würde ich erst mal die ganze unnützen Sesselfurzer dort rauswerfen und das ganze Programm auf Low-Budget-Technik umstellen.

---
Du scheinst zu vergessen, welchen Rattenschwanz an nützlichen Innovationen hinsichtlich Materialien, Verfahren und Impulsen für das Industrial Design eine solche Aufgabe hinter sich herzieht.

Solche Projekte können einer Volkswirtschaft wertvolle technische und patentrechtliche Vorteile verschaffen.

Klopperhorst
22.02.2021, 14:41
Dann macht die BRD in deinen Augen ja alles richtig. Statt für unnütze Grundlagenforschung Geld zu verplempern, investieren wir lieber in Negerhorden

Wir würden viel falsch machen, wenn wir karierte Hemden wie Chronos anstellen würden, die nur Geld verschwenden, weil sie sich was auf ihre technische Ausbildung einbilden.

---

Chronos
22.02.2021, 14:47
Wir würden viel falsch machen, wenn wir karierte Hemden wie Chronos anstellen würden, die nur Geld verschwenden, weil sie sich was auf ihre technische Ausbildung einbilden.

---

Ich trage keine karierten Hemden. Nur uni-farbene.

Und ich würde auch kein Geld für unnütze Projekte verschwenden. Aber wissenschaftlich basierte Raumfahrt halte ich nunmal nicht für nutzlos, weil sie einen großen Wissensgewinn bedeutet. Ohne die Raumfahrt hättest du nicht mal ein Navi.

Seltsam ist bei deinen Ergüssen aber, dass du kaum derart abfällig über die Raumfahrt reden würdest, wenn statt der Amis jetzt die Russen so ein Ding auf den Mars geschossen hätten.

Alleine schon daran kann man deine engstirnige Borniertheit ermessen.

Dann geh doch zu Netto .... äh..... zu den Russen..... :rofl:

LOL
22.02.2021, 14:49
Hmm. Weiss nicht. Wenn wir uns da eher bei 176 Minuten treffen koennten waere ich dir sehr verbunden. Das waere dann 2 x 88. :))
Wenn du schon deinem volldurchgeknallten Landsmann huldigen möchtest, dann kauf dir ein Auto mit HH-Nummerschild... da bekommst du Ösi dein HH von vorne und von hinten verpasst... :D

Klopperhorst
22.02.2021, 14:49
Ich trage keine karierten Hemden. Nur uni-farbene.

Und ich würde auch kein Geld für unnütze Projekte verschwenden. Aber wissenschaftlich basierte Raumfahrt halte ich nunmal nicht für nutzlos, weil sie einen großen Wissensgewinn bedeutet. Ohne die Raumfahrt hättest du nicht mal ein Navi.

Seltsam ist bei deinen Ergüssen aber, dass du kaum derart abfällig über die Raumfahrt reden würdest, wenn statt der Amis jetzt die Russen so ein Ding auf den Mars geschossen hätten.

Alleine schon daran kann man deine engstirnige Borniertheit ermessen.

Dann geh doch zu Netto .... äh..... zu den Russen..... :rofl:

Du bist nur der klassische Besserwisser mit Taschenrechner im Karohemd.
Wissenschaft ist für dich Religion und du willst für jeden Schwachsinn unendlich viel Geld ausgeben, auch wenn am Ende nur heiße Luft rauskommt oder was man sowieso schon weiss.

---

Seligman
22.02.2021, 14:57
Wenn du schon deinem volldurchgeknallten Landsmann huldigen möchtest, dann kauf dir ein Auto mit HH-Nummerschild... da bekommst du Ösi dein HH von vorne und von hinten verpasst... :D

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ1UxmAkb5HgP6Kk7NoBxiSWp8vLrsUs zgFdw&usqp=CAU
Brav war er, ja ganz braaav der LOLO :D

Chronos
22.02.2021, 15:00
Du bist nur der klassische Besserwisser mit Taschenrechner im Karohemd.
Wissenschaft ist für dich Religion und du willst für jeden Schwachsinn unendlich viel Geld ausgeben, auch wenn am Ende nur heiße Luft rauskommt oder was man sowieso schon weiss.

---

Wenn es Balsam für deine geschundene Seele bedeutet, dass du mich so einschätzt, dann bittesehr. Stört mich nicht.

Aber du solltest dir unbedingt mal den Film "Der Flug des Phönix" anschauen. Der dürfte deine Aversion gegen die Technokraten ein bisschen relativieren.

Übrigens hatte ich das Vergnügen, während der Apollo-Missionen der Amis quasi aus erster Hand miterleben zu dürfen, wie die - deiner Ansicht nach nutzlose - exoterrestrische Raumfahrt die Entwicklung der integrierten Schaltungen über integrierte Arrays bis hin zu den Mikroprozessoren angefeuert hatte.
Wir bekamen damals Besuch von den Applikationsingenieuren von Texas Instruments, von Fairchild und von Motorola. Der integrierte Circuit war ein reines "Abfallprodukt" der Raumfahrt und wäre nie so angefeuert worden, wenn die NASA nicht auf Kennedys Geheiss Unsummen in die Raumfahrt gesteckt hätte.

Denk doch auch mal über solche Effekte nach.

LOL
22.02.2021, 15:00
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ1UxmAkb5HgP6Kk7NoBxiSWp8vLrsUs zgFdw&usqp=CAU
Brav war er, ja ganz braaav der LOLO :D

Ist das ne Blondi für Anfänger? :D

Klopperhorst
22.02.2021, 15:05
...
Übrigens hatte ich das Vergnügen, während der Apollo-Missionen der Amis quasi aus erster Hand miterleben zu dürfen, wie die - deiner Ansicht nach nutzlose - exoterrestrische Raumfahrt die Entwicklung der integrierten Schaltungen über integrierte Arrays bis hin zu den Mikroprozessoren angefeuert hatte. ...

Ich habe nicht von nutzloser Raumfahrt gesprochen, sondern von Überbewertung dieser Mars-Mission, überhaupt einer Überbewertung des Mars.

---

Blackbyrd
22.02.2021, 15:25
Ich habe nicht von nutzloser Raumfahrt gesprochen, sondern von Überbewertung dieser Mars-Mission, überhaupt einer Überbewertung des Mars.

---

Hätten die Russen solch einen Erfolg verbuchen können, dann hättest du dich
garantiert nicht so negativ über die Erforschung dieses Planeten geäußert.

Alle Marsmissionen der Russen waren ja völlige Fehlschläge, da muss man natürlich
die Erfolge der USA abwertend beschreiben, egal wie.

DeRu
22.02.2021, 15:33
Das Video vom Mars ist gar nicht echt, stellt sich heraus. Aber woher es stammt, weiß man auch nicht. Wahrscheinlich will man so nur andeuten, dass alles vom Mars Fake ist. So professionell wie das gemacht wurde, wird es irgendwo von offizieller Stelle mal produziert worden sein.

https://futurezone.at/science/dieses-virale-mars-video-ist-fake/401195504

Seligman
22.02.2021, 16:17
Das Video vom Mars ist gar nicht echt, stellt sich heraus. Aber woher es stammt, weiß man auch nicht. Wahrscheinlich will man so nur andeuten, dass alles vom Mars Fake ist. So professionell wie das gemacht wurde, wird es irgendwo von offizieller Stelle mal produziert worden sein.

https://futurezone.at/science/dieses-virale-mars-video-ist-fake/401195504

:haha: Das stellt sich meistens heraus. Aber damit ziehst du manchen den Boden unter den Fuessen weg auf dem sie fest zu stehen glauben.


https://www.youtube.com/watch?v=zEPCeXWQtyM

Von Min. 5 - Min. 10. Da werden 11 Sekunden Zeitverzoegerung gefaked. Gut an Dem mit dem roten Tshirt zu erkennen. Der jubelt gleichzeitig mit den Leuten im Publlikum. Ueberhaupt ein sehr seltsam anmutendes Video. naja.

Weiss man wenigstens wofuer das Geld verwendet wird. CGI wird aber immer besser.

In folgendem Video wird wieder auf die Zeitverzoegerung verzichtet. Ein perfekt gespieltes und gesungenes Duett.

https://www.youtube.com/watch?v=AvAnfi8WpVE

Klopperhorst
22.02.2021, 16:59
Hätten die Russen solch einen Erfolg verbuchen können, dann hättest du dich
garantiert nicht so negativ über die Erforschung dieses Planeten geäußert.

Alle Marsmissionen der Russen waren ja völlige Fehlschläge, da muss man natürlich
die Erfolge der USA abwertend beschreiben, egal wie.

Mir wäre es egal. Ich habe mich nur dazu geäußert, dass dieser ganze Astro-Kram ziemlich überbewertet wird,
weil die Antriebstechnik nicht in der Lage ist, mehr zu erforschen, geschweige denn zu besiedeln.

Zum Aldebaran brauchst du mit aktueller Technik 1,3 Mio. Jahre.

---

Blackbyrd
22.02.2021, 18:52
Mir wäre es egal. Ich habe mich nur dazu geäußert, dass dieser ganze Astro-Kram ziemlich überbewertet wird,
weil die Antriebstechnik nicht in der Lage ist, mehr zu erforschen, geschweige denn zu besiedeln.

Zum Aldebaran brauchst du mit aktueller Technik 1,3 Mio. Jahre.

---

Einmal schreibst du, dass alle nur ihren Schrott loswerden wollen, dann lobst du die "MIR",
dann stellst du in den Raum, dass die USA nur ein auf Show machen usw. usw.

Täusche ich mich oder gibst du hier widersprüchliche Statements ab?

Flaschengeist
22.02.2021, 19:00
Mir wäre es egal. Ich habe mich nur dazu geäußert, dass dieser ganze Astro-Kram ziemlich überbewertet wird,
weil die Antriebstechnik nicht in der Lage ist, mehr zu erforschen, geschweige denn zu besiedeln.

Zum Aldebaran brauchst du mit aktueller Technik 1,3 Mio. Jahre.

---

Ich frage mich bei solchen Aktionen auch, warum sie nicht was Greifbares angehen, was sich in absehbarer Zukunft amortisiert.

Flaschengeist
22.02.2021, 19:06
Hätten die Russen...

Die Russen ...

Wenn die Russen...

...bei den Russen...

...wollten die Russen...

...die Russen versuchten...
Trauma ...

Stanley_Beamish
22.02.2021, 21:05
Ich habe nicht von nutzloser Raumfahrt gesprochen, sondern von Überbewertung dieser Mars-Mission, überhaupt einer Überbewertung des Mars.

---

Es gehört aber zum Wesen des Menschen, auch scheinbar oder offensichtlich sinnlose Herausforderungen anzunehmen.
Die Erstbesteigung des Mount Everest zum beispiel war so eine auf den ersten Blick sinnlose Herausforderung.

Klopperhorst
22.02.2021, 21:45
Es gehört aber zum Wesen des Menschen, auch scheinbar oder offensichtlich sinnlose Herausforderungen anzunehmen.
Die Erstbesteigung des Mount Everest zum beispiel war so eine auf den ersten Blick sinnlose Herausforderung.
Da waren die Kosten überschaubar und privat getragen. Die NASE und VSA interessieren mich wenig, ich rede vom allgmeinen Standpunkt aus.

---

Gärtner
22.02.2021, 21:49
Vielleicht wird es demnächst gar keine Marsflüge mehr geben. Sowas wie das hier könnte dann öfter passieren:

https://s16.directupload.net/images/210222/67pztr9w.jpg

LOL
22.02.2021, 21:53
Vielleicht wird es demnächst gar keine Marsflüge mehr geben. Sowas wie das hier könnte dann öfter passieren:

https://s16.directupload.net/images/210222/67pztr9w.jpg

Oh ja.... Dazu haben wir sogar einen eigenen Strang:
https://www.politikforen.net/showthread.php?187913-Mathematik-ist-wei%C3%9F!&p=10306485#post10306485

Schwabenpower
22.02.2021, 22:12
Vielleicht wird es demnächst gar keine Marsflüge mehr geben. Sowas wie das hier könnte dann öfter passieren:

https://s16.directupload.net/images/210222/67pztr9w.jpg
Das rechts passiert 20 Jahre später immer noch ziemlich oft. Insbesondere bei Rohrmaßen.

Politikqualle
22.02.2021, 22:14
Das rechts passiert 20 Jahre später immer noch ziemlich oft. Insbesondere bei Rohrmaßen.
.
.. die meisten Amis sind ja auch dumm und halten ihre Maßeinheiten mit Zoll und Inches und Miles für das beste in der Welt ..

Schwabenpower
22.02.2021, 22:17
.
.. die meisten Amis sind ja auch dumm und halten ihre Maßeinheiten mit Zoll und Inches und Miles für das beste in der Welt ..
Bei denen weißt Du auch nie, ob die Innen- oder Außendurchmesser meinen

Merkelraute
23.02.2021, 05:31
Vielleicht wird es demnächst gar keine Marsflüge mehr geben. Sowas wie das hier könnte dann öfter passieren:

https://s16.directupload.net/images/210222/67pztr9w.jpg
Angenommen so ein linker Falschmathematiker baut dann Häuser oder Brücken mit seinen tollen linken Mathematik und dann sterben vielleicht tausend oder zehntausend Menschen. Ist es dann auch Rassismus, wenn dieser dann dafür bestraft wird ? Nach linker Doktrin wird der doch sicher dann freigesprochen.

Schwabenpower
23.02.2021, 11:11
Angenommen so ein linker Falschmathematiker baut dann Häuser oder Brücken mit seinen tollen linken Mathematik und dann sterben vielleicht tausend oder zehntausend Menschen. Ist es dann auch Rassismus, wenn dieser dann dafür bestraft wird ? Nach linker Doktrin wird der doch sicher dann freigesprochen.
Kommt drauf an, welche Hautfarbe die Opfer haben.

Seligman
23.02.2021, 12:05
Hier ein Video der Falschirmlandung. Na ich hab danach gefragt und prompt wird geliefert.
Ist zwar wieder mal ganz anders geworden als man sich das vorstellt aber wenigstens irgendwas. Muss eine Super Duper Staedy Cam sein um so ruhig in eine Richtung schauen zu koennen bei 75m/s Fallgeschwindigkeit. Auch haette ich ein echtes Panoramavideo erwartet wo man mal bis zum Horizont sieht und so.... Hier sieht man ja eigentlich nur eine Sandkiste. Aber ich will ja nicht so sein.

Also: WOW JUHU!!! Jubel! zweifelsfrei spring! garantiert Echt super! YEAH!!! Pfeiff! Hollaredulioohhh!


https://www.youtube.com/watch?v=4czjS9h4Fpg

Ingeborg
23.02.2021, 12:18
und neue fakevideos

Seligman
23.02.2021, 12:30
und neue fakevideos

NJA...Das muss man...also das geht nicht anders... Es ist zwar generiert aber... echt generiert. Also echte Fakes! :D

SprecherZwo
23.02.2021, 12:31
Ist der Mars eigentlich auch flach, wie die Erde?

Differentialgeometer
23.02.2021, 12:35
Ist der Mars eigentlich auch flach, wie die Erde?

https://www.business-punk.com/2017/12/elon-musk-flat-earth-society/

:D

Merkelraute
23.02.2021, 17:19
Kommt drauf an, welche Hautfarbe die Opfer haben.
Okay, so wird es laufen. Die Soziologen müssen ihren Dreck wohl jetzt in alle Wissenschaftsgebiete kippen.

Shahirrim
23.02.2021, 17:53
Vielleicht wird es demnächst gar keine Marsflüge mehr geben. Sowas wie das hier könnte dann öfter passieren:

https://s16.directupload.net/images/210222/67pztr9w.jpg

Zumindest war deren Mathe multikulturell divers und nicht im "einheitlich-braunen Gleichschritt".

Blackbyrd
24.02.2021, 18:55
Oh, die Chinesen haben mit ihrer Sonde den Mars-Orbit erreicht.

Nun können sich die Chinesen 3 Monate Zeit lassen, die Mission zu crashen, denn wenn man den
Worten von "Klopperhorst" glauben schenken darf, ist es ja eh alles Schrott und ohne jeden nutzen. :D


Mars: Chinas Sonde »Tianwen 1« erreicht Parkposition im Orbit - DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-chinas-sonde-tianwen-1-erreicht-parkposition-im-orbit-a-b2c9ab08-b514-462e-9e9c-a15fe662145d)

Kurti
24.02.2021, 19:02
und neue fakevideos"Doch immerhin sehr gelungene".

Kaktus
27.02.2021, 13:33
Hier ein Video der Falschirmlandung. Na ich hab danach gefragt und prompt wird geliefert.
Ist zwar wieder mal ganz anders geworden als man sich das vorstellt aber wenigstens irgendwas. Muss eine Super Duper Staedy Cam sein um so ruhig in eine Richtung schauen zu koennen bei 75m/s Fallgeschwindigkeit. Auch haette ich ein echtes Panoramavideo erwartet wo man mal bis zum Horizont sieht und so.... Hier sieht man ja eigentlich nur eine Sandkiste. Aber ich will ja nicht so sein.

Also: WOW JUHU!!! Jubel! zweifelsfrei spring! garantiert Echt super! YEAH!!! Pfeiff! Hollaredulioohhh!


https://www.youtube.com/watch?v=4czjS9h4Fpg
Wenn du Panorama sehen willst, dann schau hier:https://www.youtube.com/watch?v=NVgcEOaBqd4

Allerdings sah ich kürzlich auch einen Videoschnipsel, auf dem fliegende Vögel zu sehen waren....

Kurti
27.02.2021, 13:40
(...)
Allerdings sah ich kürzlich auch einen Videoschnipsel, auf dem fliegende Vögel zu sehen waren....Bravo, du hast als Erster den Beweis für Leben auf dem Mars erbracht!

Kaktus
27.02.2021, 15:40
Bravo, du hast als Erster den Beweis für Leben auf dem Mars erbracht!
Ich nicht - das war der Ersteller des Videos

Seligman
27.02.2021, 15:54
Wenn du Panorama sehen willst, dann schau hier:https://www.youtube.com/watch?v=NVgcEOaBqd4

Allerdings sah ich kürzlich auch einen Videoschnipsel, auf dem fliegende Vögel zu sehen waren....

Einige Videos sind ja auch einfach von Devon Island, nur rot eingefaerbt. Wahrscheinlich nur Tests... Daher stammen auch solche mit Voegel drauf. Ein Panorama Video wurde ja auch schon als "gefaelscht" geoutet...war wahrscheinlich auch nur ein Test.

Devon Island,die Testinsel der Nasa fuer Marsmissionen. Sieht dort genauso aus wie aufm Mars nur nicht roetlich. Deswegen eigent sich dieses Gebiet hervorragend um zu faelsch...aeh testen.

Kaktus
27.02.2021, 16:25
Einige Videos sind ja auch einfach von Devon Island, nur rot eingefaerbt. Wahrscheinlich nur Tests... Daher stammen auch solche mit Voegel drauf. Ein Panorama Video wurde ja auch schon als "gefaelscht" geoutet...war wahrscheinlich auch nur ein Test.

Devon Island,die Testinsel der Nasa fuer Marsmissionen. Sieht dort genauso aus wie aufm Mars nur nicht roetlich. Deswegen eigent sich dieses Gebiet hervorragend um zu faelsch...aeh testen.
Beim Ansehen des Videos fielen mir senkrechte, klar abgegrenzte Streifen auf, die schwach rosa waren. Hast du dafür eine Erklärung?

Seligman
27.02.2021, 21:27
Beim Ansehen des Videos fielen mir senkrechte, klar abgegrenzte Streifen auf, die schwach rosa waren. Hast du dafür eine Erklärung?

welches Video meinste denn jetzt? :D die Arschkriecherbalade?

Swesda
27.02.2021, 23:01
Beim Ansehen des Videos fielen mir senkrechte, klar abgegrenzte Streifen auf, die schwach rosa waren. Hast du dafür eine Erklärung?
"Schwach rosa" - oho, das sieht mir ganz nach schwulen Marsmännchen aus.

Kaktus
28.02.2021, 00:42
welches Video meinste denn jetzt? :D die Arschkriecherbalade?

Nee, ich meine das Video aus #412:

Unglaubliches Video von der Marsoberfläche - Mars 2020 schlägt alles bisher dagewesene - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=gdc1QXa9piI)

Seligman
28.02.2021, 12:18
Nee, ich meine das Video aus #412:

Unglaubliches Video von der Marsoberfläche - Mars 2020 schlägt alles bisher dagewesene - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=gdc1QXa9piI)

Das Erste Bild schwarz weiss und sxheissqualität. Erklärung: Ist nur eine testkamera die auch noch den schutzdeckel drauf hat wegen dem Staub der Landung.
Plötzlich taucht ein Farbvideo der Landung auf mit mindestens drei Kameras gefilmt, wo man sogar den aufwirbelnden Staub sieht. Also war die Erklärung warum das erste Bild nach der Landung so schlecht war um es sanft auszudrücken widersprüchlich. naja.

Rosa streifen sind mir jetzt nicht aufgefallen aber ich sehs mir später nochmal an.

Schlummifix
04.03.2021, 04:26
Viel gibt er ja nicht her...der Mars


https://www.youtube.com/watch?v=Flbhk1KHHJw

twoxego
04.03.2021, 08:26
Na, da sind ja noch die Kanäle.
Es wäre übrigens ziemlich Kacke, wenn so eine Sonde da hineinfallen würde.

Hier folgt der gesamte Rest dessen, was ich über den Mars weiß:
Er ist da oben oder da unten, je nachdem, wo ich selbst gerade bin.
Herr Wladimir Wladimirowitsch Putin, hatte ursprünglich vor, der erste Mensch auf dem Mars zu werden, nahm jedoch davon Abstand, als ihm jemand erzählte, dass dies nicht mit freiem Oberkörper möglich sei.

Seligman
04.03.2021, 14:57
Viel gibt er ja nicht her...der Mars


https://www.youtube.com/watch?v=Flbhk1KHHJw

https://images.ctfassets.net/cnu0m8re1exe/6IUTX84YsnfVRNLbY8SvR3/5a6e1c6cd92e836cf596ef601d845653/devon-island-102.jpg?w=650&h=433&fit=fill

https://lh3.googleusercontent.com/-y7nIZmrNYRc/VzbQrP2l4xI/AAAAAAABNaw/3z-pH67zz-s/devon-island-92.jpg?imgmax=1600

Und eins vom Mars:D: mit den auf Devon Island üblichen kleinen Nagern.
https://i.pinimg.com/originals/1e/c0/90/1ec090446a4afac1eab2a724090fd64b.jpg

bismarke
07.03.2021, 01:08
Der Mars ist völlig überbewertet bezüglich wiss. Forschungsgebiet, genauso wie der Mond.
Deswegen will heute auch niemand mehr auf den Mond fliegen.
Die Amis machen gerne Show.
Die Russen wissen, dass sie die wichtigsten Erkenntnisse der Mars-Mission auch so mitkriegen, denn Wissenschaft ist international und frei.

Ergo:
Die dummen Amis schicken für viel Geld Roboter dort hin und geben ihre Erkenntnisse preis.
Der Russe bezahlt keinen Cent dafür.

---

In der Theorie ist die Wissenschaft frei, der Praxis gibt es keine unvoreingenommene objektive Betrachtung genetischer Unterschiede zwischen Menschen und Menschengruppen, ohne sich dem Verdacht der Rassenkunde auszusetzen.

Blackbyrd
09.03.2021, 15:23
Der Mond als Zwischenstation zum Mars.

Für Forschung: Russland und China wollen internationale Mondstation bauen (t-online.de) (https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/weltall/id_89620260/fuer-forschung-russland-und-china-wollen-internationale-mondstation-bauen.html)

Schmunzeln musste ich allerdings, als ich sah, dass China als "Raumfahrtriese" aufgeführt wurde. :D

twoxego
09.03.2021, 15:47
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70082&stc=1

Schwabenpower
09.03.2021, 16:52
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70082&stc=1
Noch nie ne Marsmaus gesehen? Die fressen gerne Venusfliegenfallen

twoxego
09.03.2021, 17:47
Vorn links sehe ich die zertrampelte Büchse eines sogenannten Powerdrinks. Möglicherweise haben die Mäuse davon getrunken.
Schade für Lebewesen deren Benennung im Stabreim erfolgte: Mars Maus.

Seligman
09.03.2021, 21:32
Vorn links sehe ich die zertrampelte Büchse eines sogenannten Powerdrinks. Möglicherweise haben die Mäuse davon getrunken.
Schade für Lebewesen deren Benennung im Stabreim erfolgte: Mars Maus.

Eher ein Lemming.
Wie man sie auf Devon Island eben üblicherweise findet.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQPCmFw6_ddI6D-Yg6UBSYDCludlFMlTJPUKg&usqp=CAU

Seligman
09.03.2021, 21:36
https://i.imgur.com/f7RdUIZ.jpg

Ansuz
12.03.2021, 16:42
Der Mond als Zwischenstation zum Mars.

Für Forschung: Russland und China wollen internationale Mondstation bauen (t-online.de) (https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/weltall/id_89620260/fuer-forschung-russland-und-china-wollen-internationale-mondstation-bauen.html)

Schmunzeln musste ich allerdings, als ich sah, dass China als "Raumfahrtriese" aufgeführt wurde. :D


Ja, das fand ich auch zum Schmunzeln.

Hier die chines (http://www.cnsa.gov.cn/english/n6465652/n6465653/c6811380/content.html). sowie die russ (https://www.roscosmos.ru/30248/). Quelle zum Abkommen.

Blackbyrd
12.03.2021, 18:19
Ja, das fand ich auch zum Schmunzeln.

Hier die chines (http://www.cnsa.gov.cn/english/n6465652/n6465653/c6811380/content.html). sowie die russ (https://www.roscosmos.ru/30248/). Quelle zum Abkommen.

Na ja, vermutlich haben beide Staaten ihre Spionage bei der NASA in Sachen Weltraumtechnik bezüglich einer Mondlandung
erfolgreich abgeschlossen. :D

Dennoch sollte man abwarten, ob deren Technik überhaupt in der Lage ist, eine Mondlandung inkl. Menschen erfolgreich durchzuführen.
Eine Sonde zum Mond zu bringen ist wohl heutzutage eine "Kleinigkeit. Es ist schon eine ganz andere Nummer, eine Mondlandefähre
inkl. Personal und Material auf den Mond landen zu lassen.

Ansuz
12.03.2021, 18:44
Na ja, vermutlich haben beide Staaten ihre Spionage bei der NASA in Sachen Weltraumtechnik bezüglich einer Mondlandung
erfolgreich abgeschlossen. :D

Dennoch sollte man abwarten, ob deren Technik überhaupt in der Lage ist, eine Mondlandung inkl. Menschen erfolgreich durchzuführen.
Eine Sonde zum Mond zu bringen ist wohl heutzutage eine "Kleinigkeit. Es ist schon eine ganz andere Nummer, eine Mondlandefähre
inkl. Personal und Material auf den Mond landen zu lassen.

Bei allen Ressentiments denke ich, daß die Zukunft der bemannten Raumfahrt nur durch supranationale Projekte zu realisieren ist.

Ja, ich weiß um den Zusammenhang von Technik, Politik usw.

Es ist halt aus der idealistischen Perspektive gesehen. Die Ressourcen zu bündeln wäre eine vernünftige Lösung m.E.

Eine Mondbasis ist allein schon wegen Helium 3 interessant:

The Moon''s regolith contains vast resources of helium-3, an ideal fuel for terrestrial fusion power systems. Development of plans for private sector investment in obtaining helium-3 and its by-products requires detailed definition of that isotope''s selenographic distribution. https://solarsystem.nasa.gov/studies/191/lunar-helium-3-fusion-resource-distribution/

Wobei man da noch weiterdenken könnte insofern, daß es bereits Projekte gibt für Direct Fusion Drive in Raumschiffen. Princeton Satellite Systems z.B.

Blackbyrd
12.03.2021, 18:52
Bei allen Ressentiments denke ich, daß die Zukunft der bemannten Raumfahrt nur durch supranationale Projekte zu realisieren ist.

Ja, ich weiß um den Zusammenhang von Technik, Politik usw.

Es ist halt aus der idealistischen Perspektive gesehen. Die Ressourcen zu bündeln wäre eine vernünftige Lösung m.E.

Eine Mondbasis ist allein schon wegen Helium 3 interessant:
https://solarsystem.nasa.gov/studies/191/lunar-helium-3-fusion-resource-distribution/

Wobei man da noch weiterdenken könnte insofern, daß es bereits Projekte gibt für Direct Fusion Drive in Raumschiffen. Princeton Satellite Systems z.B.

Ja, die Ressourcen zu bündeln wäre wirklich eine Lösung.

Ich denke aber, dass China da nicht mitspielen wird. China würde, wenn dann chinesische Astronauten den Mond betreten, sofort
Gebietsansprüche geltend machen wird, praktisch so wie sich die Chinesen auf den "Schwarzen Kontinent" aufführen oder wie im
"Süd-Chinesischen Meer".

Ansuz
12.03.2021, 19:08
Ja, die Ressourcen zu bündeln wäre wirklich eine Lösung.

Ich denke aber, dass China da nicht mitspielen wird. China würde, wenn dann chinesische Astronauten den Mond betreten, sofort
Gebietsansprüche geltend machen wird, praktisch so wie sich die Chinesen auf den "Schwarzen Kontinent" aufführen oder wie im
"Süd-Chinesischen Meer".

Ja, mir ist das klar, daß machtpolitische und militärische Aspekte bei allen beteiligten Nationen dominieren. Es ist schlicht eine idealistische Vorstellung. Auf dieser Ebene spinne ich dann das Garn weiter.

Blackbyrd
13.03.2021, 11:35
Ja, mir ist das klar, daß machtpolitische und militärische Aspekte bei allen beteiligten Nationen dominieren. Es ist schlicht eine idealistische Vorstellung. Auf dieser Ebene spinne ich dann das Garn weiter.

Die Chinesen werden nicht vergessen, dass sie bei dem Bau und somit von der Nutzung der ISS ausgeschlossen wurden.
Vor geraumer Zeit wurde bei der NASA auch ein chinesischer Spion enttarnt.

Natürlich wünsche ich den Chinesen viel Erfolg im All, aber über den Weg traue ich den Chinesen nicht.

Traue nie einem lächelnden Chinesen. Da passen B. Brechts Worte aus der "Dreigroschenoper":

"Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht" :D

Flaschengeist
13.08.2021, 21:37
Auch du verstehst nicht, worum es geht.
Mit Schauberger-Technik wären wir längst beim Aldebaran.
Aber in Primatengehirne von der sog. NASA oder BigTech-Milliardären geht das nicht rein.
Sollen sie erst mal ihre Slums beseitigen, ehe sie sich an fremden Planeten vergreifen.

---

Da wird Einiges an elementaren Wissen verheimlicht und vernichtet. Die Motivation dahinter hat sich mir nie erschlossen. Gerade Schauberger hat mit seinen Erfindungen zum Holztransport oder Regulierungen von Flussläufen um Überschwemmungen zu verhindern, bewiesen dass er kein Schwätzer oder Spinner sondern ein begabter Naturforscher ist. Er hat den Energiefluss verstanden. Seine Forschungen zu Antrieben waren vielversprechend. Schade drum.

Ein anderes Beispiel boykottierter Wissenschaftler ist der Jude Wilhelm Reich dem ein ähnliches Schicksal wie Schauberger ereilte. Die Amis raubten ihm seine Erkenntnisse, buddelte sie tief ein zerstörten die Reputation. Auch er beschäftige sich mit Energien, bis man in den USA seine Bücher verbot und verbrennen liess. Auch schade drum. Fehlt eigentlich nur noch Tesla, den man da locker einreihen kann. Diese 3 Wissenschaftler im Bunde....das wäre was
:)


"Peter, Sohn Wilhelm Reichs, ist erst zwölf, als der Vater vor 50 Jahren, am 3. November 1957, in einem amerikanischen Gefängnis stirbt. „A Book of Dreams“ wird er später seine Erinnerungen an den „Traumvater“ nennen. Der ließ seinen kleinen Sohn teilhaben an seinen späten Gedanken und Experimenten in Orgonon, Reichs Forschungssiedlung im US-Bundesstaat Maine. Auch am Cloudbuster, wie Reich die Wettermaschine nannte, mit der er die Atmosphäre von schlechter Energie reinigen und Regen machen wollte. Viele Kollegen hielten Reich da schon lange für verrückt. Aber die Blaubeerzüchter von Maine baten ihn während einer großen Dürre um Regen. Reich ließ es regnen, die Farmer zahlten gern. Der Cloudbuster ist nicht seine einzige Maschine, die zu funktionieren scheint, obwohl die Physiker den Kopf schütteln."

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Reich
https://www.nzz.ch/folio/wilhelm-reich-und-das-orgon-ld.1615801
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/geschichte/theorie-und-orgasmus/1079450.html

Klopperhorst
14.08.2021, 08:57
...

"Peter, Sohn Wilhelm Reichs, ist erst zwölf, als der Vater vor 50 Jahren, am 3. November 1957, in einem amerikanischen Gefängnis stirbt. „A Book of Dreams“ wird er später seine Erinnerungen an den „Traumvater“ nennen. Der ließ seinen kleinen Sohn teilhaben an seinen späten Gedanken und Experimenten in Orgonon, Reichs Forschungssiedlung im US-Bundesstaat Maine. Auch am Cloudbuster, wie Reich die Wettermaschine nannte, mit der er die Atmosphäre von schlechter Energie reinigen und Regen machen wollte. Viele Kollegen hielten Reich da schon lange für verrückt. Aber die Blaubeerzüchter von Maine baten ihn während einer großen Dürre um Regen. Reich ließ es regnen, die Farmer zahlten gern. Der Cloudbuster ist nicht seine einzige Maschine, die zu funktionieren scheint, obwohl die Physiker den Kopf schütteln."

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Reich
https://www.nzz.ch/folio/wilhelm-reich-und-das-orgon-ld.1615801
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/geschichte/theorie-und-orgasmus/1079450.html

Dass es "energetisch" aufgeladene Plätze gibt wussten ja schon die Altvorderen, die sie heilige Haine usw. nannten.
Von Kritikern und reinen Materialisten wird die Beschäftigung mit diesen Themen als Esoterik abgetan.

---

SprecherZwo
14.08.2021, 09:03
Dass es "energetisch" aufgeladene Plätze gibt wussten ja schon die Altvorderen, die sie heilige Haine usw. nannten.
Von Kritikern und reinen Materialisten wird die Beschäftigung mit diesen Themen als Esoterik abgetan.

---
Wenn man fest daran glaubt, dass ein bestimmter Platz "energetisch aufgeladen" ist, kann man u.U. auch eine entsprechende Wirkung erfahren, was allerdings gut mit dem Placebo-Effekt erklärbar ist.

Neben der Spur
14.08.2021, 09:03
Dass es "energetisch" aufgeladene Plätze gibt wussten ja schon die Altvorderen, die sie heilige Haine usw. nannten.
Von Kritikern und reinen Materialisten wird die Beschäftigung mit diesen Themen als Esoterik abgetan.

---

Esotherik ist etwas für Sensibelchen.
Wenn mann machen muß, was mann machen muß,
könnte Sensibilität zu PTSD führen.

Klopperhorst
14.08.2021, 09:04
Wenn man fest daran glaubt, dass ein bestimmter Platz "energetisch aufgeladen" ist, kann man u.U. auch eine entsprechende Wirkung erfahren, was allerdings gut mit dem Placebo-Effekt erklärbar ist.

Placebo ist ja nur ein anderes Wort dafür.
Entscheidend ist, dass man die geistigen Kräfte über die materiellen Kräfte stellt.

Daher ist es auch sinnlos, in chemische Substanzen zu vertrauen.
Urwaldvölker haben an sich keine Kräuterkunde, aber sie zapfen die geistigen Felder dieser Pflanzen durch Schamanismus und Gebete an.

---

Klopperhorst
14.08.2021, 09:21
Esotherik ist etwas für Sensibelchen.
Wenn mann machen muß, was mann machen muß,
könnte Sensibilität zu PTSD führen.

Esoterik ist vom Namen her Geheimwissen.
Also alles, was nicht offiziell anerkannt ist, was keiner staatlichen Macht und keiner dogmatischen Lehre unterworfen ist.

Mit "Sensibelchen" hat das nichts zu tun, sondern eher mit Erweiterung des Wissens und der Erfahrungswelt.
Man muss als Esoteriker nicht zwangsläufig die dogmatischen Lehren ablehnen, aber man kann aus ihrem Dunstkreis heraustreten.

---