Vollständige Version anzeigen : Heute ist Weihnachten, 21.12.
Klopperhorst
21.12.2020, 08:51
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
Die Sonnenwende ist der eigentliche Zeitpunkt des sog. "Weihnachtens", wie ihn unsere Vorfahren feierten, z.B. Julfest.
Aktuell steht die Sonne ca. -23 Grad unter dem Himmelsäquator, es ist also die längste Nacht des Jahres, die Weihe-Nacht.
Am Frühlingsbeginn wird der heilige Aton, der alles gemacht hat, direkt auf den Äquator ballern und überall wird der Tag/Nacht gleich lang sein,
dumme Christen haben dies als "Auferstehung" ihres Popen gewählt, aber wir Nordmenschen (blond, blauäugig) wussten seit jeher,
dass die Äquinoktien wie das Perihel und Aphel unsere heiligen Daten sind, an denen sich alle Feste orientieren.
---
Querfront
21.12.2020, 08:54
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
Die Sonnenwende ist der eigentliche Zeitpunkt des sog. "Weihnachtens", wie ihn unsere Vorfahren feierten, z.B. Julfest.
Aktuell steht die Sonne ca. -23 Grad unter dem Himmelsäquator, es ist also die längste Nacht des Jahres, die Weihe-Nacht.
Am Frühlingsbeginn wird der heilige Aton, der alles gemacht hat, direkt auf den Äquator ballern und überall wird der Tag/Nacht gleich lang sein,
dumme Christen haben dies als "Auferstehung" ihres Popen gewählt, aber wir Nordmenschen (blond, blauäugig) wussten seit jeher,
dass die Äquinoxen wie das Perihel und Aphel unsere heiligen Daten sind, an denen sich alle Feste orientieren.
---
In unserer Kultur fehlt auch ein richtiges Mitsommerfest zur Sommersonnenwende.
Shahirrim
21.12.2020, 08:55
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
Die Sonnenwende ist der eigentliche Zeitpunkt des sog. "Weihnachtens", wie ihn unsere Vorfahren feierten, z.B. Julfest.
Aktuell steht die Sonne ca. -23 Grad unter dem Himmelsäquator, es ist also die längste Nacht des Jahres, die Weihe-Nacht.
Am Frühlingsbeginn wird der heilige Aton, der alles gemacht hat, direkt auf den Äquator ballern und überall wird der Tag/Nacht gleich lang sein,
dumme Christen haben dies als "Auferstehung" ihres Popen gewählt, aber wir Nordmenschen (blond, blauäugig) wussten seit jeher,
dass die Äquinoktien wie das Perihel und Aphel unsere heiligen Daten sind, an denen sich alle Feste orientieren.
---
Weihnachten ist 4000 Jahre alt. Das hat man schon lange vor Jesus gefeiert.
Schlummifix
21.12.2020, 09:00
Gut erklärt. :gp:
Heute steht die Sonne am tiefsten Punkt unter dem Himmelsäquator, das heißt ab jetzt werden die Tage wieder länger, die Sonne wird quasi wiedergeboren und damit das Leben.
Außerdem erleben wir heute eine Konjunktion von Jupiter und Saturn, der "Stern von Bethlehem", ein historisches Ereignis.
https://lh3.googleusercontent.com/proxy/utTYqMPlyI-Zj6UfTliWTdmcuz0BBYmG465DuX8KlaRHpoHSPa50tKa1m96jc oSWbOxbJPkgsW59ae-1LhK1nU7Y58QR5eknviLjt0Euc2lrMU9cEZ40Al1PsifxCNh4B 1U
SprecherZwo
21.12.2020, 09:02
Gut erklärt. :gp:
Heute steht die Sonne am tiefsten Punkt unter dem Himmelsäquator, das heißt ab jetzt werden die Tage wieder länger, die Sonne wird quasi wiedergeboren und damit das Leben.
Außerdem erleben wir heute eine Konjunktion von Jupiter und Saturn, der "Stern von Bethlehem", ein historisches Ereignis.
https://lh3.googleusercontent.com/proxy/utTYqMPlyI-Zj6UfTliWTdmcuz0BBYmG465DuX8KlaRHpoHSPa50tKa1m96jc oSWbOxbJPkgsW59ae-1LhK1nU7Y58QR5eknviLjt0Euc2lrMU9cEZ40Al1PsifxCNh4B 1U
Ist das gut oder schlecht?
Schlummifix
21.12.2020, 09:03
Vielleicht kommt ja der Jesus heute wieder :dg:
Shahirrim
21.12.2020, 09:06
Vielleicht kommt ja der Jesus heute wieder :dg:
Nein! Auch nicht morgen und nicht nächstes Jahr, übernächstes Jahr ebenfalls nicht und im darauffolgenden Jahr auch nicht. Kann ich dogmatisch sagen. Erst ab 4 Jahren kann ich keine weiteren Garantien sagen, da der 3. Weltkrieg maximal 3 1/2 Jahre dauert.
Klopperhorst
21.12.2020, 09:10
...
Außerdem erleben wir heute eine Konjunktion von Jupiter und Saturn, der "Stern von Bethlehem", ein historisches Ereignis. ...
Merkur macht auch eine untere Konjunktion gerade, allerdings keinen Transit.
Die Jupiter-Saturn-Konjunktion ist die näheste seit 1623. Sie tritt im Schnitt alle 20 Jahre auf, zuletzt im Jahr 2000.
Alle x Jahre gibt es eine sog. Dreifachkonjunktion, d.h. Jupiter und Saturn kommen wegen der Ephemeriden-Schleifen dreimal im Jahr zusammen.
Eine solche Dreifachkonjunktion gab es Anfang der 1940'er.
Wahrscheinlich war auch der Stern von Bethlehem (kündigte Jesus Geburt an) eine Dreifachkonjunktion.
---
Shahirrim
21.12.2020, 09:17
Ist das gut oder schlecht?
Gut natürlich. Wann sieht man schon mal sowas?
Der Himmel sieht besser aus, als gedacht. Ich werde heute gegen 17 Uhr mal schauen. Hoffentlich zieht es nicht zu. Mit Jesus hat das aber nix zu tun, ist auch kein Stern von Bethlehem oder was die ganzen "Weihnachtschristen" da wieder draus machen.
SprecherZwo
21.12.2020, 09:20
Gut natürlich. Wann sieht man schon mal sowas?
Der Himmel sieht besser aus, als gedacht. Ich werde heute gegen 17 Uhr mal schauen. Hoffentlich zieht es nicht zu. Mit Jesus hat das aber nix zu tun, ist auch kein Stern von Bethlehem oder was die ganzen "Weihnachtschristen" da wieder draus machen.
Wird es leider. Von Westen kommt ein Wolkenband.
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
Die Sonnenwende ist der eigentliche Zeitpunkt des sog. "Weihnachtens", wie ihn unsere Vorfahren feierten, z.B. Julfest.
Aktuell steht die Sonne ca. -23 Grad unter dem Himmelsäquator, es ist also die längste Nacht des Jahres, die Weihe-Nacht.
Am Frühlingsbeginn wird der heilige Aton, der alles gemacht hat, direkt auf den Äquator ballern und überall wird der Tag/Nacht gleich lang sein,
dumme Christen haben dies als "Auferstehung" ihres Popen gewählt, aber wir Nordmenschen (blond, blauäugig) wussten seit jeher,
dass die Äquinoktien wie das Perihel und Aphel unsere heiligen Daten sind, an denen sich alle Feste orientieren.
---
Ich zelebriere heute die Wintersonnenwende - wenigstens dort geht es lichtmäßig bergauf.
Weihnachten/Ostern hat sich die kath. Kirche angeeignet, um ihre christl. Geschichten besser an den Mann zu bringen bzw. an die pösen Heiden verkaufen zu können. Das ganze Weihnachtsgedöns kann mir gestohlen bleiben.
Schlummifix
21.12.2020, 10:58
Das ist doch sowieso alles Nordhalbkugel-Geschwätz alter, weißer Männer.
Am Äquator ist das Wetter immer gleich.
Lord Laiken
21.12.2020, 11:05
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
Die Sonnenwende ist der eigentliche Zeitpunkt des sog. "Weihnachtens", wie ihn unsere Vorfahren feierten, z.B. Julfest.
Aktuell steht die Sonne ca. -23 Grad unter dem Himmelsäquator, es ist also die längste Nacht des Jahres, die Weihe-Nacht.
Am Frühlingsbeginn wird der heilige Aton, der alles gemacht hat, direkt auf den Äquator ballern und überall wird der Tag/Nacht gleich lang sein,
dumme Christen haben dies als "Auferstehung" ihres Popen gewählt, aber wir Nordmenschen (blond, blauäugig) wussten seit jeher,
dass die Äquinoktien wie das Perihel und Aphel unsere heiligen Daten sind, an denen sich alle Feste orientieren.
---
Ich feiere wenn ich Bock dazu habe. Was werden eure albernen Götter aus Eis heute Dummes anstellen? Wird Freya richtig durchgeknallt zu Feier des Tages? Schwingt Donar den Hammer, daß es in deinen Ohren scheppert oder ist es doch nur der Donner?
Klopperhorst
21.12.2020, 11:06
Das ist doch sowieso alles Nordhalbkugel-Geschwätz alter, weißer Männer.
Am Äquator ist das Wetter immer gleich.
Das Wetter ggf. aber die Sonne steht da halbjährlich sogar im Norden. Total irre diese Neger.
---
Klopperhorst
21.12.2020, 11:07
Ich feiere wenn ich Bock dazu habe. Was werden eure albernen Götter aus Eis heute Dummes anstellen? Wird Freya richtig durchgeknallt zu Feier des Tages? Schwingt Donar den Hammer, daß es in deinen Ohren scheppert oder ist es doch nur der Donner?
Es geht nicht um beschissene Götter, es geht um astronomische Vorgänge, also Naturwissenschaft.
---
Weihnachten ist 4000 Jahre alt. Das hat man schon lange vor Jesus gefeiert.
Nannte sich aber damals Julfest und nicht Weihnachten. Ist genau genommen eine Adaption der Christen.
Lord Laiken
21.12.2020, 11:13
Es geht nicht um beschissene Götter, es geht um astronomische Vorgänge, also Naturwissenschaft.
---
Die hat nichts mit mythischen Feiern zu tun. Wintersonnenwende, schön und gut, aber zu bedeuten hat das rein gar nichts, es ist tatsächlich nur ein emotionsloser Vorgang.
(...)
Am Äquator ist das Wetter immer gleich.
Nö, isses nich.
Da gibt es genauso jährliche Schwankungen, nur eben nicht so stark wie bei uns.
Das ist ja der große Denkfehler vieler Leute. Der Äquator ist nur eine gedachte Linie, die durch die Schrägstellung der Erdachse (Präzession) hin und her pendelt.
Stichwort: Wendekreise.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Wendekreise.png
(Nur ein paar Kilometer von der hellblauen Mittellinie entfernt - also dem Äquator - habe ich mal ein paar Jahre gelebt. Da fand durchaus "Wetter" statt.
Aber die dunkelblauen Linien stellen den Bereich der maximalen oder minimalen Sonneneinstrahlung und damit auch des Wettergeschehens dar. Da wird es eben mal etwas wärmer oder weniger warm und entsprechend verhält es sich auch mit den Niederschlägen wie Monsun o.ä.)
Schlummifix
21.12.2020, 12:30
Kindernachrichten:
Rund um den Äquator treffen die Sonnenstrahlen steil auf die Erde auf – und zwar das ganze Jahr über. Deshalb gibt es dort keine Jahreszeiten. Auch die unterschiedlich langen Tageszeiten gibt es am Äquator nicht. Dort scheint die Sonne das ganze Jahr über zwölf Stunden lang.
In manchen Ländern gibt es also keinen Herbst oder Winter. Dazu zählen zum Beispiel Ecuador und Kolumbien in Südamerika, Uganda und Kenia in Afrika und Indonesien in Asien.
Weihnachten ist also ein Phänomen, das andere gar nicht kennen.
Kindernachrichten:
Weihnachten ist also ein Phänomen, das andere gar nicht kennen.
Genau, das sind Nachrichten für Kinder wie dich....
Ich hatte doch explizit geschrieben, dass es dort auch eine Art von Jahreszeiten gibt, nur eben nicht im Sinne unserer Jahreszeiten, also mit farbigen Blättern und so....
Aber es gibt Temperaturunterschiede, wie ich sie nur ein paar Kilometer vom Äquator entfernt erlebt habe.
In den Monaten Mai/Juni/Juli wurde es dort extrem warm, so um die 28...30°C. Im Oktober/November/Dezember hingegen gingen die Durchschnittstemperaturen auf runde 24....27°C "herunter".
Die europäischen Expats freuten sich nach der heissen Sommersaison auf die weniger heissen Monate, weil es da ein kleines bisschen erträglicher wurde. Manche spielten sogar Winter, indem sie Fondues, Pot-au-feu und ähnliche europäische Wintergerichte veranstalteten.
Es ist natürlich kein Jahreszeitenwechsel wie bei uns, aber es gibt eben saisonale Unterschiede, die durch den leicht unterschiedlichen Sonnenstand hervorgerufen werden. Diese Unterschiede bewirken auch die verschiedenen jahreszeitlichen Wetterverläufe wie Monsune oder Taifune, aber auch Erntezeiten.
Die Zeiten der Sonnenauf- und Untergänge sind natürlich kaum anders und schwanken nur um wenige Minuten, aber das ist schließlich kein Wunder bei derart steilen Winkeln zur Sonne. Dafür geht dort das Tageslicht fast wie mit einem Schalter an oder aus.
Willkürliches Beispiel Singapur:
Sonnenuntergang im Juni: 18:10 Uhr
Sonnenuntergang im Dezember: 18:00 Uhr
Minimal, aber durchaus vorhanden.
Doppelstern
21.12.2020, 15:35
Wie heute ist Weihnachten ? Da weiß ich ja gar nichts von. Da muß ich aber schnell los, für heute noch Weihnachtsgeschenke einzukaufen.:D
Wir feiern heute die Geburt unseres Schöpfers, aber nicht eines Gerippes am Kreuz, sondern der Sonne.
...
---
ich wünsche dir und deinem schwulen transgendergott loki, der sich von einem hengst so richtig durchficken ließ, ein frohes fest.
Das hatte ich im Verteiler, ohne Quellenangabe.
Paßt jedenfalls.
Freya weck' die Toten ruf sie aus ihrem Grab
Ich vermiss' die Zeit in der's noch Hoffnung gab
Ruf unsre Soldaten die nur Treue gekannt
Freya weck' die Toten sonst stirbt unser Land
Freya weck' die Toten ruf sie zur letzten Schlacht
Entzünd' die Freiheitsflamme in dieser dunklen Nacht
Erhör' unsre Gebete hilf uns in unsrem Leid
Freya weck' die Toten es ist höchste Zeit
Freya weck' die Toten auf daß der Bann zerbricht
Schenk den schlafenden Helden ein neues Lebenslicht
Dieses Tal der Tränen soll uns're Heimat sein
Freya weck die Toten, auf dass sie uns befrei'n
Freya weck'die Toten aus den großen Kriegen
Die stillen grauen Brüder wo immer sie liegen
Uns'res Volkes Feinde leben von unsrem Blut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Ich wünsche allen Heiden ein frohes und gesegnetes Julfest.
Ok. Und dir wünsche ich viel Erfolg bei der Regelung deiner Erbstreitigkeiten. Karma is a bitch.
---
danke, daß du dich sehr um privatleben kümmerst. ich wünsche dir, daß deine einsamkeit noch beendet werden kann, denn einsamkeit frißt die seele auf und macht geistig häßlich.
Shahirrim
21.12.2020, 21:12
Wird es leider. Von Westen kommt ein Wolkenband.
Also hier sah es gut aus, keine Wolken, ganz warm sogar. Ich habe noch nie am Winteranfang Schmetterlinge fliegen sehen (das schreibe ich mal in den Klimastrang). Leider gab es dann am Abend Hochnebel, nur der Halbmond war stark genug, da durchzuscheinen.
Inzwischen ist aber auch hier alles mit Wolken bedeckt.
Klopperhorst
21.12.2020, 21:24
ich wünsche dir und deinem schwulen transgendergott loki, der sich von einem hengst so richtig durchficken ließ, ein frohes fest.
Diese Sache mit dem Hengst scheint dich irgendwie anzuziehen, redest ja dauernd davon und bist ganz aus dem Häuschen.
---
Diese Sache mit dem Hengst scheint dich irgendwie anzuziehen, redest ja dauernd davon und bist ganz aus dem Häuschen.
---
ja in der tat, denn du andere haben ja immer gesagt, im heidnisch-religiösen denken zeige sich die wahre germanisch deutsche seele, das religiöse ich des germanen sozusagen. wenn ich mir so ansehe, daß mit dem zurückdrängen des christentums transgendersex von den deutschen heute quasi religiös als erstrebenswert überhöht wird, hattet ihr vielleicht immer recht.
Klopperhorst
22.12.2020, 08:30
ja in der tat, denn du andere haben ja immer gesagt, im heidnisch-religiösen denken zeige sich die wahre germanisch deutsche seele, das religiöse ich des germanen sozusagen. wenn ich mir so ansehe, daß mit dem zurückdrängen des christentums transgendersex von den deutschen heute quasi religiös als erstrebenswert überhöht wird, hattet ihr vielleicht immer recht.
Uns Krabat ist den homoerotischen Träumen zugeneigt. Teile dich uns mit, wir sind tolerant, alles bleibt unter uns.
---
der Karl
22.12.2020, 18:51
https://i.pinimg.com/originals/ce/b1/24/ceb1241043a4842a37f7a7fc55653cef.gif
Uns Krabat ist den homoerotischen Träumen zugeneigt. Teile dich uns mit, wir sind tolerant, alles bleibt unter uns.
---
warst du das nicht, der mal geschrieben hat, daß er öfter mal homosexuellenbars in münchen frequentierte? mich kriegen da keine 10 pferde rein.
Klopperhorst
22.12.2020, 21:21
warst du das nicht, der mal geschrieben hat, daß er öfter mal homosexuellenbars in münchen frequentierte? mich kriegen da keine 10 pferde rein.
Die hatten billiges Bier und ließen meine Freundin in Ruhe. Win Win Situation also.
---
Die hatten billiges Bier und ließen meine Freundin in Ruhe. Win Win Situation also.
---
aber mir homoerotik unterstellen.gut, daß wir darüber gesprochen haben...
Systemhandbuch
23.12.2020, 21:21
Das hatte ich im Verteiler, ohne Quellenangabe.
Paßt jedenfalls.
Freya weck' die Toten ruf sie aus ihrem Grab
Ich vermiss' die Zeit in der's noch Hoffnung gab
Ruf unsre Soldaten die nur Treue gekannt
Freya weck' die Toten sonst stirbt unser Land
Freya weck' die Toten ruf sie zur letzten Schlacht
Entzünd' die Freiheitsflamme in dieser dunklen Nacht
Erhör' unsre Gebete hilf uns in unsrem Leid
Freya weck' die Toten es ist höchste Zeit
Freya weck' die Toten auf daß der Bann zerbricht
Schenk den schlafenden Helden ein neues Lebenslicht
Dieses Tal der Tränen soll uns're Heimat sein
Freya weck die Toten, auf dass sie uns befrei'n
Freya weck'die Toten aus den großen Kriegen
Die stillen grauen Brüder wo immer sie liegen
Uns'res Volkes Feinde leben von unsrem Blut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Ich wünsche allen Heiden ein frohes und gesegnetes Julfest.
Heil Freya und Ansuz.:top:
Hank Rearden
24.12.2020, 07:11
Das hatte ich im Verteiler, ohne Quellenangabe.
Paßt jedenfalls.
Freya weck' die Toten ruf sie aus ihrem Grab
Ich vermiss' die Zeit in der's noch Hoffnung gab
Ruf unsre Soldaten die nur Treue gekannt
Freya weck' die Toten sonst stirbt unser Land
Freya weck' die Toten ruf sie zur letzten Schlacht
Entzünd' die Freiheitsflamme in dieser dunklen Nacht
Erhör' unsre Gebete hilf uns in unsrem Leid
Freya weck' die Toten es ist höchste Zeit
Freya weck' die Toten auf daß der Bann zerbricht
Schenk den schlafenden Helden ein neues Lebenslicht
Dieses Tal der Tränen soll uns're Heimat sein
Freya weck die Toten, auf dass sie uns befrei'n
Freya weck'die Toten aus den großen Kriegen
Die stillen grauen Brüder wo immer sie liegen
Uns'res Volkes Feinde leben von unsrem Blut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Freya weck' die Toten, dann wird alles gut
Ich wünsche allen Heiden ein frohes und gesegnetes Julfest.
Ar ok Fridr
Bruddler
24.12.2020, 08:18
Weihnachten ist 4000 Jahre alt. Das hat man schon lange vor Jesus gefeiert.
Hieß Weihnachten vor 4000 Jahren auch schon X-mas ? :hmm:
Hieß Weihnachten vor 4000 Jahren auch schon X-mas ? :hmm:
Hieß es früher - vor der Erfindung der nazarenischen Erfolgsstory - bei den ollen Germanen nicht mal Jul-Fest?
Bruddler
24.12.2020, 09:31
Hieß es früher - vor der Erfindung der nazarenischen Erfolgsstory - bei den ollen Germanen nicht mal Jul-Fest?
Ich weiß nur, das "Weihnachtsfest", das heutzutage gefeiert wird, hat mit Christi Geburt nix mehr zu tun !
Das "Weihnachtsfest" das heutzutage gefeiert wird, kann man wohl eher mit dem Christopher Street Day vergleichen. :pfeif:
Politikqualle
24.12.2020, 09:33
Ich weiß nur, das "Weihnachtsfest", das heutzutage gefeiert wird, hat mit Christi Geburt nix mehr zu tun ! . :pfeif: .. Christi Geburt auch einer der größten Lügengeschichten der Kirche ..
Bruddler
24.12.2020, 09:36
.. Christi Geburt auch einer der größten Lügengeschichten der Kirche ..
Seine Mutter soll angeblich eine ewige Jungfrau gewesen sein, d.h. der Josef hat sie auch niemals bestiegen...
Klopperhorst
24.12.2020, 09:36
.. Christi Geburt auch einer der größten Lügengeschichten der Kirche ..
Jetzt, bereits einige Tage nach Weihnachten, fröhnen sie dem vom römischen Statthalter festgesetzten Termin.
Der 25.Dezember als Tag an dem wir heute Weihnachten feiern, wurde von römischen Kopisten Furius Dionysius Filocalus im Jahr 354 festgelegt. Dieser Tag war lange Zeit der Feiertag der als Götter verehrten römischen Kaiser. In den germanischen Religionen gehörte dieses Datum zu den "12 heiligen Nächten der Sonnenwende". Von dort stammt auch der deutsche Name "Weihnachten", abgeleitet von "ze wihen nahten".
Die Christen waren überzeugt davon, dass Jesus die "wahre Sonne ist", weswegen dieser Tag als Weihnachtstermin festgesetzt wurde.
https://www-weihnachten.de/weihnachten-infos/weihnachten-feiern.htm
---
Politikqualle
24.12.2020, 09:45
.. wenn ich nach Furius Dionysius Filocalus schaue , lese ich aber was anderes ..
Er lebte im 4. Jahrhundert. …
*** Wikizero - Furius Dionysius Filocalus (https://www.wikizero.com/de/Furius_Dionysius_Filocalus) ***
Klopperhorst
24.12.2020, 10:20
.. wenn ich nach Furius Dionysius Filocalus schaue , lese ich aber was anderes ..
*** Wikizero - Furius Dionysius Filocalus (https://www.wikizero.com/de/Furius_Dionysius_Filocalus) ***
Er war ein Kalenderfritze, also muss er was mit diesem Datum zu tun haben.
Übrigens mal etwas zu Kalendern.
Im Mittelalter war das Weihnachtsfest noch einige Tage später, am heutigen 7.1., so wie auch heute noch in der östlichen Kirche.
Der Grund war, dass ein tropisches Jahr gemäß julianischem Kalender 365,25 Tage betrug, statt etwas geringer in Wirklichkeit 365,2425 Tage. Somit schob sich der Frühlingsbeginn in den Jahrhunderten immer weiter vor, war letztendlich Anfang März.
Daher wurden durch die Gregorianische Kalenderreform 10 Tage aus dem Kalender gestrichen, auch das Weihnachtsfest verschob sich damit nach vorne. Die Umstellung erfolgte in der Ostkirche aber erst nach der Oktoberrevolution am 1. Feb. julianisch / 14. Feb. 1918 gregorianisch, wobei sich der Nachlauf des julianischen zum gregorianischen Kalenders seit 1582 inzwischen um drei weitere Tage auf nun 13 Tage erhöht hatte, also 25.12. = 7.1.
---
Shahirrim
24.12.2020, 13:09
Hieß Weihnachten vor 4000 Jahren auch schon X-mas ? :hmm:
Keine Ahnung, ich spreche kein Sumerisch, Babylonisch oder Assyrisch. Keilschrift kann ich auch nicht lesen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.