PDA

Vollständige Version anzeigen : Brauche neuen Desktop-PC



Seiten : 1 [2]

Bestmann
19.01.2021, 22:16
Gute Wahl!

Danke ,ja das finde ich auch ,sehr Leise und sehr Schnell ,voller Rätzel für Leien wie mich .
Aber meine Ansprüche sind Zeitgemäß sehr klein .
Lieben Gruß Bestmann .

Bestmann
19.01.2021, 22:22
Für Deine Zwecke völlig überdimensioniert. Dir würde auch der 200 Euro Laptop von Aldi vollkommen ausreichen

Sicher hast Du rechts ,aber ich habe mit 80 Jahren doch einen Bildschirm 32 Zoll den ich auch brauche Vergrößerung auf 150%.
Und eine Tastatur von Microsoft mit großen Tasten/Buchstaben .
Und da passt der "Neue PC " bestens dazu .Und ja ich glaube das ich wohl keinen Weiteren PC. brauche ,die Tatsachen sind nicht zu Leugnen .
Gruß Bestmann .

Bestmann
19.01.2021, 22:24
Viel Spaß mit dem neuen Rechner !
Du bist eine wahre Freundin ,danke für Deinen Wunsch .
Gruß Bestmann .

Schwabenpower
19.01.2021, 22:24
Sicher hast Du rechts ,aber ich habe mit 80 Jahren doch einen Bildschirm 32 Zoll den ich auch brauche Vergrößerung auf 150%.
Und eine Tastatur von Microsoft mit großen Tasten/Buchstaben .
Und da passt der "Neue PC " bestens dazu .Und ja ich glaube das ich wohl keinen Weiteren PC. brauche ,die Tatsachen sind nicht zu Leugnen .
Gruß Bestmann .
Übertrieben heißt ja nicht falsch, nur eben evtl. zu viel Geld ausgegeben.
Wichtiger ist da eine Grafikkarte, die 32 Zoll auch bedienen kann und ein guter Monitor

Bestmann
19.01.2021, 22:29
Übertrieben heißt ja nicht falsch, nur eben evtl. zu viel Geld ausgegeben.
Wichtiger ist da eine Grafikkarte, die 32 Zoll auch bedienen kann und ein guter Monitor

Ja das liebe Geld ,aber ich bin sparsam, war es mein gesamtes Leben lang ,sorge für meine Frau ,
da fällt die kleine Ausgabe nicht wirklich ins Gewicht .
Gruß Bestmann .

Schwabenpower
19.01.2021, 22:35
Ja das liebe Geld ,aber ich bin sparsam, war es mein gesamtes Leben lang ,sorge für meine Frau ,
da fällt die kleine Ausgabe nicht wirklich ins Gewicht .
Gruß Bestmann .
Deswegen erwähnte ich es, niemand gibt gerne mehr Geld aus als notwendig. Aber wenn alles läuft, ist es ja gut.
Ich benutze meine Geräte ja für ganz andere Zwecke, nicht vergleichbar

Maggie
20.01.2021, 10:18
Für Deine Zwecke völlig überdimensioniert. Dir würde auch der 200 Euro Laptop von Aldi vollkommen ausreichen

Siehst du mich denn anders als Bestmann, was den Zweck anbelangt?

Schwabenpower
20.01.2021, 10:54
Siehst du mich denn anders als Bestmann, was den Zweck anbelangt?
Nicht viel. Ich bin allerdings auch durch enorme Datenmengen vorbelastet. Das geht schneller als man denkt. Nicht wirklich ein Problem, weil man externe Festplatte für wenig Geld bekommt. Oder eben 2. interne Festplatte. Ist ja kein Hexenwerk.

Kommt auch immer drauf an, wie wichtig die Daten sind

konfutse
20.01.2021, 17:37
Hallo, ich habe einen interessanten PC entdeckt, der einzige Wehrmutstropfen, er hat kein Betriebssystem installiert.
https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+xc+895+pc+neu+684747

Was haltet ihr von dem Rechner?
NVMe-SSDs sind lahmer als welche an PCI oder gar an M.2, aber für den Alltag als Office-PC reichts allemal. Da braucht keiner extra Graka. 8 GB RAM sind Standard, weniger sollte nicht sein und der i5 10. Gen ist Main. 2 HDMI für 2 Monitore und 4 USB 3 und 2 USB 2 auf der Rückseite gut. Vorn 1 USB 3 und 1 USB-C sehr gut. Lass dir 8 GB RAM ergänzen oder mache es selbst.

konfutse
20.01.2021, 17:42
Kommt drauf an, was drauf soll. 512 nehme ich ausschließlich für Programme, aber doch nicht für Daten
Für Daten nimmt man generell extra Platte, aber so einen Fertigcomputer gibts nun mal nicht von der Stange.

Schwabenpower
20.01.2021, 18:34
Für Daten nimmt man generell extra Platte, aber so einen Fertigcomputer gibts nun mal nicht von der Stange.
Deswegen hatte ich die Konfiguration vorgeschlagen. Da geht das

Maggie
22.01.2021, 17:43
NVMe-SSDs sind lahmer als welche an PCI oder gar an M.2, aber für den Alltag als Office-PC reichts allemal. Da braucht keiner extra Graka. 8 GB RAM sind Standard, weniger sollte nicht sein und der i5 10. Gen ist Main. 2 HDMI für 2 Monitore und 4 USB 3 und 2 USB 2 auf der Rückseite gut. Vorn 1 USB 3 und 1 USB-C sehr gut. Lass dir 8 GB RAM ergänzen oder mache es selbst.

Habe hier noch was Interessantes gefunden, allerdings fehlt auch der DVD-Brenner, den müsste ich mir dann noch einbauen lassen:

https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-510s-07ick-90lx0053ge-a2186846.html

Panther
22.01.2021, 17:58
C64 Brotkasten mit Ryzen CPU


https://www.youtube.com/watch?v=KPEYeje3mco&t=1851s

Bolle
22.01.2021, 18:02
Habe hier noch was Interessantes gefunden, allerdings fehlt auch der DVD-Brenner, den müsste ich mir dann noch einbauen lassen:

https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-510s-07ick-90lx0053ge-a2186846.html

Wer brennt denn heute noch CD/DVD? USB-Sticks sind doch viel einfacher zu händeln.

rumpelgepumpel
22.01.2021, 18:12
Wer brennt denn heute noch CD/DVD? USB-Sticks sind doch viel einfacher zu händeln.

für Audio-CDs, ich habe im Auto zB. noch einen CD-Player
nutz ich aber nie

konfutse
22.01.2021, 18:46
Habe hier noch was Interessantes gefunden, allerdings fehlt auch der DVD-Brenner, den müsste ich mir dann noch einbauen lassen:

https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-510s-07ick-90lx0053ge-a2186846.html
Finger weg! Alles unter Intel Core i5 10xxx oder AMD Ryzen 3xxx taugt für nichts.

Mandarine
23.01.2021, 05:53
Wer brennt denn heute noch CD/DVD? USB-Sticks sind doch viel einfacher zu händeln.

CDs,DVDs sind außerdem viel zu schnell unbrauchbar. Was ich damit schon an Daten verloren habe.. als Datensicherung absolut unbrauchbar. nach spätestens 10 Jahren ist alles weg.

konfutse
23.01.2021, 12:25
Was soll das? Wer einen DVD-Brenner braucht, soll ihn haben. Gibt auch Leute, die haben ihre Musik auf CDs und ihre Filme auf DVDs. Gibt auch Leute, die fahren ein altmodisches Auto ohne neumodischen Elektronikscheiß.

Maggie
24.01.2021, 15:58
Wer brennt denn heute noch CD/DVD? USB-Sticks sind doch viel einfacher zu händeln.

Ich nutze den Brenner vorwiegend zum Vervielfältigen von Musik-CDs.

Maggie
24.01.2021, 15:59
CDs,DVDs sind außerdem viel zu schnell unbrauchbar. Was ich damit schon an Daten verloren habe.. als Datensicherung absolut unbrauchbar. nach spätestens 10 Jahren ist alles weg.

Das stimmt, um Daten zu sichern, sind die DCs zu teuer.

Maggie
24.01.2021, 16:00
für Audio-CDs, ich habe im Auto zB. noch einen CD-Player
nutz ich aber nie

Ich gehöre noch zu den Konservativen. :))

kotzfisch
24.01.2021, 20:39
Habe hier noch was Interessantes gefunden, allerdings fehlt auch der DVD-Brenner, den müsste ich mir dann noch einbauen lassen:

https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-510s-07ick-90lx0053ge-a2186846.html

Nimm nen Externen.

kotzfisch
24.01.2021, 20:40
CDs,DVDs sind außerdem viel zu schnell unbrauchbar. Was ich damit schon an Daten verloren habe.. als Datensicherung absolut unbrauchbar. nach spätestens 10 Jahren ist alles weg.

Habe CDs der ersten Stunde.Alles gut!

Stanley_Beamish
24.01.2021, 20:55
Habe hier noch was Interessantes gefunden, allerdings fehlt auch der DVD-Brenner, den müsste ich mir dann noch einbauen lassen:

https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-510s-07ick-90lx0053ge-a2186846.html

Hast du dich immer noch nicht entschieden, welchen Rechner du kaufst?

Schwabenpower
24.01.2021, 20:58
Finger weg! Alles unter Intel Core i5 10xxx oder AMD Ryzen 3xxx taugt für nichts.
Doch sicher, kommt immer darauf an, für was.
Mein alter Baustellenlaptop hat noch i3. Hat sich allerdings inzwischen verabschiedet

Mandarine
25.01.2021, 06:10
Habe CDs der ersten Stunde.Alles gut!

Original oder die Du selbst beschrieben hast ? Denn meine sind nach gut 7-10 Jahren kaum noch zu gebrauchen. Seitdem nutze ich nur noch SLC Chips für die Speicherung der Backups. 30 Jahre garantiert ohne Datenverlust.

kotzfisch
25.01.2021, 09:14
Original oder die Du selbst beschrieben hast ? Denn meine sind nach gut 7-10 Jahren kaum noch zu gebrauchen. Seitdem nutze ich nur noch SLC Chips für die Speicherung der Backups. 30 Jahre garantiert ohne Datenverlust.

Beides.Was genau benutzt Du da?

Mandarine
25.01.2021, 09:43
Beides.Was genau benutzt Du da?

Das sind stinknormale USB Sticks allerdings mit SLC Speicherzellen. Sind etwas teurer aber dafür sehr zuverlässig. Die günstigen USB Sticks/SSDs die man heute überall bekommt, sind meist mit MLC,TLC bzw. QLC Speicherzellen.

Hier wird es sehr gut erklärt.
https://www.heise.de/ct/hotline/SLC-und-MLC-296716.html

LOL
25.01.2021, 09:50
Habe CDs der ersten Stunde.Alles gut!Ich habe auch zig CDs die 20 Jahre alt sind, funzen alle noch 1A.
Hingegen USB-Sticks... na ja...

kotzfisch
25.01.2021, 10:03
Das sind stinknormale USB Sticks allerdings mit SLC Speicherzellen. Sind etwas teurer aber dafür sehr zuverlässig. Die günstigen USB Sticks/SSDs die man heute überall bekommt, sind meist mit MLC,TLC bzw. QLC Speicherzellen.

Hier wird es sehr gut erklärt.
https://www.heise.de/ct/hotline/SLC-und-MLC-296716.html

Danke sehr.

Mandarine
25.01.2021, 11:09
Ich habe auch zig CDs die 20 Jahre alt sind, funzen alle noch 1A.
Hingegen USB-Sticks... na ja...

Heute Morgen vom Arbeitskollegen dasselbe gehört, seine 20 Jahre alte selbst gebrannte Elvis-CD würde noch einwandfrei funktionieren -Elvis lebt- :D. Ich denke mal, dass die Qualität der Rohlinge-, Brenner eine entscheidende Rolle dabei spielt. @Maggie Toshiba & Pioneer empfehle ich dir schon mal nicht, denn mit den beiden hatte ich ~80% der CDs gebrannt. Rohlinge waren auch meist No-Name aus China.

jack000
25.01.2021, 18:00
Heute Morgen vom Arbeitskollegen dasselbe gehört, seine 20 Jahre alte selbst gebrannte Elvis-CD würde noch einwandfrei funktionieren -Elvis lebt- :D. Ich denke mal, dass die Qualität der Rohlinge-, Brenner eine entscheidende Rolle dabei spielt.
Auch die Lagerung und die Nutzung sind für die Lebensdauer entscheidend. Generell darauf verlassen sollte man sich nicht, irgendwann ist jede CD hin.

Väterchen Frost
25.01.2021, 18:11
Ich habe auch zig CDs die 20 Jahre alt sind, funzen alle noch 1A.
Hingegen USB-Sticks... na ja...


Ich auch. Noch solche aus der Anfangszeit des CD-Players aus den Achtzigern. Die tun noch sehr ordentlich. Die Hifi-Anlage im WoZi macht nur noch TV, der CD-Player steht darunter. Musik höre ich mir nur noch über mein Lenovo Notebook an, allerdings aus ner separaten Lautsprecher-Anlage. Klingt aber dennoch Grotte. Für Status Quo, Knopfler u.ä. aber langts. Irgendwie hab ichs nicht mehr so mit Musik, obwohl in meinem Rücken ein tippitoppi aufgearbeiteter HK PM665 Vxi lauert.

Hrafnaguð
25.01.2021, 18:29
Ich auch. Noch solche aus der Anfangszeit des CD-Players aus den Achtzigern. Die tun noch sehr ordentlich. Die Hifi-Anlage im WoZi macht nur noch TV, der CD-Player steht darunter. Musik höre ich mir nur noch über mein Lenovo Notebook an, allerdings aus ner separaten Lautsprecher-Anlage. Klingt aber dennoch Grotte. Für Status Quo, Knopfler u.ä. aber langts. Irgendwie hab ichs nicht mehr so mit Musik, obwohl in meinem Rücken ein tippitoppi aufgearbeiteter HK PM665 Vxi lauert.

Ist doch erschreckend wie durch High Tech wieder Low Fi ins moderne Leben Einzug gehalten hat.
Schließ doch das Laptop wenigstens an die Anlage an, wenn du schon einen so guten Verstärker hast.
Macht doch mehr Spaß. Naja, das Problem hab ich nicht. An meinem PC hängt ein Adam Sub8 der
zwei Adam A7X bedient. Mit dem Sub kann ich das Haus abreißen. Bei basslastiger Mucke fängt es
ab ner gewissen Lautstärke an unheimlich zu werden, kein fester Boden mehr unter den Füßen.
Im Wohnzimmer steht noch ne Hifi-Anlage, Onkyo, mit Castle Boxen.

Väterchen Frost
25.01.2021, 19:06
Ist doch erschreckend wie durch High Tech wieder Low Fi ins moderne Leben Einzug gehalten hat.
Schließ doch das Laptop wenigstens an die Anlage an, wenn du schon einen so guten Verstärker hast.
Macht doch mehr Spaß. Naja, das Problem hab ich nicht. An meinem PC hängt ein Adam Sub8 der
zwei Adam A7X bedient. Mit dem Sub kann ich das Haus abreißen. Bei basslastiger Mucke fängt es
ab ner gewissen Lautstärke an unheimlich zu werden, kein fester Boden mehr unter den Füßen.
Im Wohnzimmer steht noch ne Hifi-Anlage, Onkyo, mit Castle Boxen.

Ja, da hast Du recht. Das mache ich auch hin und wieder über ein TechniSat Digitradio 140. Da hast Du recht. Die Boxen sind Dynaudio und brauchen Strom wie zum Schweißen. Aber der HK liefert den ja auch astrein ab, ist meine ich noch HK New York, also born in the USA. Unten hab ich einen kleinen Accu, der da sicher in die Knie gehen würde.

Und ein Adam Sub8 mit zwei A7X? Das ist doch Profi-Equipment oder nicht? Mehr so für Größeres?

Hrafnaguð
25.01.2021, 19:11
Ja, da hast Du recht. Das mache ich auch hin und wieder über ein TechniSat Digitradio 140. Da hast Du recht. Die Boxen sind Dynaudio und brauchen Strom wie zum Schweißen. Aber der HK liefert den ja auch astrein ab, ist meine ich noch HK New York, also born in the USA. Unten hab ich einen kleinen Accu, der da sicher in die Knie gehen würde.

Feine Sache. Hifi-Boxen oder Studiomonitore? Ich kenn nur die Monitore, Bekannter von mir
hat sich da mal ein Paar von gegönnt, geile Teile. Klassik hör ich zuhaus nur über die aktiven Adam Boxen,
sind auch Monitore, verfälschen wesentlich weniger als Hifi-Boxen. Kenn einen der hat sich für
Zuhaus mal ein Paar aktive Geithain geleistet, also Klassik, da meinste dann echt fast im Konzertsaal
zu hocken, da kommen meine Adams nicht ran. Genial. Naja, wenn mans dicke hat....warum auch nicht.

Mandarine
26.01.2021, 01:48
Auch die Lagerung und die Nutzung sind für die Lebensdauer entscheidend. Generell darauf verlassen sollte man sich nicht, irgendwann ist jede CD hin.

Die CDs sind schon sorgfältig gelagert. Es waren ja nur die gebrannten CDs die nicht mehr korrekt gelesen wurden. Entweder lag es am Rohling oder am Brenner, was anderes fällt mir jetzt nicht ein.

Väterchen Frost
26.01.2021, 12:01
Feine Sache. Hifi-Boxen oder Studiomonitore? Ich kenn nur die Monitore, Bekannter von mir
hat sich da mal ein Paar von gegönnt, geile Teile. Klassik hör ich zuhaus nur über die aktiven Adam Boxen,
sind auch Monitore, verfälschen wesentlich weniger als Hifi-Boxen. Kenn einen der hat sich für
Zuhaus mal ein Paar aktive Geithain geleistet, also Klassik, da meinste dann echt fast im Konzertsaal
zu hocken, da kommen meine Adams nicht ran. Genial. Naja, wenn mans dicke hat....warum auch nicht.


Boxen, mit den bekannten Nachteilen von HiFi-Equipment. Genauso, wie die Hifi-Verstärker ja wohl auch nur begrenzt lautstarken Dauerbetrieb mögen, bevor sie abrauchen. Klar, wer hat, der hat. Wobei bei Accuphase sind ja viele von dem Class A-Verstärker begeistert, der eine überschaubare Nennleitung von 60 W an 4 Ohm bietet. Angeblich soll das ja reichen, wobei die Geräte eher vorn Klassik-Liebhabern richtig am Platz sind. Aber Geithain - wie auch ne Highend-Kette von Accuphase oder den anderen üblichen Verdächtigen, wie T+A, Burmester usw. - würden bei mir den berühmten Lottogewinn erfordern.

Hrafnaguð
26.01.2021, 12:14
Boxen, mit den bekannten Nachteilen von HiFi-Equipment. Genauso, wie die Hifi-Verstärker ja wohl auch nur begrenzt lautstarken Dauerbetrieb mögen, bevor sie abrauchen. Klar, wer hat, der hat. Wobei bei Accuphase sind ja viele von dem Class A-Verstärker begeistert, der eine überschaubare Nennleitung von 60 W an 4 Ohm bietet. Angeblich soll das ja reichen, wobei die Geräte eher vorn Klassik-Liebhabern richtig am Platz sind. Aber Geithain - wie auch ne Highend-Kette von Accuphase oder den anderen üblichen Verdächtigen, wie T+A, Burmester usw. - würden bei mir den berühmten Lottogewinn erfordern.

Der Typ ist halt ein Tier 1 ITler. Top Ausbildung und Geld wie Heu, dazu von Hause aus noch ein mehr
als guter Start ins Leben, reiche Familie. Da kann man sich so etwas durchaus auch leisten.
Ansonsten ist der auch trotz Kohle ein eher bescheidener Mensch, aber sowas hat er sich halt geleistet.
Für so Sachen würde ich auch Geld ausgeben, hätte ich das. Aber eben nicht für so nen Schwachsinn
wie ne häßliche Rolex oder nen häßlichen Bentley wie die Fraktion Neureich das gern macht.
Und so hochqualitatives Zeugs wie Geithain ist ja keine Hifi-Esoterik, das hat ja Hand und Fuß.
Sind ja auch im Grunde Hochpreis-Studiomonitore. Die Koaxialanordnung des Hochtöners ist genial,
da werden noch kleinste Phasenverschiebungen ausgemerzt. Aber das braucht im Grunde auch kein normaler Studiobetreiber mehr, das ist wirklich nur dann interessant wenn es drum geht Klassik oder andere akustische Musik mit vielen Musikern zu mixen.

Für meine Verhältnisse bin ich mit den Adams vollauf zufrieden und die alten Castles an der Hifianlage
aus den Achtzigern, die sind auch top. Die Adams haben 50w Hochton, 100w Tiefton und der Sub8 160w.
Alles aktiv. Reicht. Der Sub ist schon derbst heftig. Bei Klassik sorgt er für einen wunderbar ausgewogenen Bauch, mit Techno allerdings kannste den Altbau hier locker abreißen. An der Stereoanlage hab ich zu den Castles noch ein Paar passive JBL4208 Monitore (sind aber nix besonderes...) hängen, die schalt ich aber nur bei U-Musik rein, die sind noch zusätzlich was fetter im Bass.

Haha, und an meinem Rechneroutput hängen noch zusätzlich billigste Logitech PC Lautsprecher dran.
Als ich früher noch das Bandzeug abgemischt hab, da hab ich immer umgeschaltet um ne vom Grundsound her richtig mies und billig klingende Gegenreferenz zu haben. Wenn Mix und Mastering auf beiden System gut klingen, kann mans mal auf die Stereoanlage rüberschalten und wenns da auch noch gut klingt, haste einen guten Mix samt Mastering hinbekommen.

Väterchen Frost
26.01.2021, 12:48
Der Typ ist halt ein Tier 1 ITler. Top Ausbildung und Geld wie Heu, dazu von Hause aus noch ein mehr
als guter Start ins Leben, reiche Familie. Da kann man sich so etwas durchaus auch leisten.
Ansonsten ist der auch trotz Kohle ein eher bescheidener Mensch, aber sowas hat er sich halt geleistet.
Für so Sachen würde ich auch Geld ausgeben, hätte ich das. Aber eben nicht für so nen Schwachsinn
wie ne häßliche Rolex oder nen häßlichen Bentley wie die Fraktion Neureich das gern macht.
Und so hochqualitatives Zeugs wie Geithain ist ja keine Hifi-Esoterik, das hat ja Hand und Fuß.
Sind ja auch im Grunde Hochpreis-Studiomonitore. Die Koaxialanordnung des Hochtöners ist genial,
da werden noch kleinste Phasenverschiebungen ausgemerzt. Aber das braucht im Grunde auch kein normaler Studiobetreiber mehr, das ist wirklich nur dann interessant wenn es drum geht Klassik oder andere akustische Musik mit vielen Musikern zu mixen.

Für meine Verhältnisse bin ich mit den Adams vollauf zufrieden und die alten Castles an der Hifianlage
aus den Achtzigern, die sind auch top. Die Adams haben 50w Hochton, 100w Tiefton und der Sub8 160w.
Alles aktiv. Reicht. Der Sub ist schon derbst heftig. Bei Klassik sorgt er für einen wunderbar ausgewogenen Bauch, mit Techno allerdings kannste den Altbau hier locker abreißen. An der Stereoanlage hab ich zu den Castles noch ein Paar passive JBL4208 Monitore (sind aber nix besonderes...) hängen, die schalt ich aber nur bei U-Musik rein, die sind noch zusätzlich was fetter im Bass.

Haha, und an meinem Rechneroutput hängen noch zusätzlich billigste Logitech PC Lautsprecher dran.
Als ich früher noch das Bandzeug abgemischt hab, da hab ich immer umgeschaltet um ne vom Grundsound her richtig mies und billig klingende Gegenreferenz zu haben. Wenn Mix und Mastering auf beiden System gut klingen, kann mans mal auf die Stereoanlage rüberschalten und wenns da auch noch gut klingt, haste einen guten Mix samt Mastering hinbekommen.

Klar, also Neid wäre mir da fremd. Wenn er so ein Top Shot ist, hast Du völlig recht. Und in der Tat würde ich - entsprechendes Spielgeld vorausgesetzt - eher 120k für eine Anlage ausgeben, als für ein Auto. Schon allein, weil die keiner sieht bzw. wenn es jemand tut, die nicht bewerten kann und ich nicht als praktizierender Geld-Exhibitionist durch die Gegend laufen wollte. Zudem ist Technik im Highend-Bereich deutlich stabiler angelegt.

Bei dem besagten Bentley hast du voll ins Schwarze getroffen. Da gibts ein Youtube-Video, auf dem die Hamburger Soko Autoposer einen solchen mit irgendeinem zugerüsteten Klappenteil angehalten hat. Was das für ein Fahrer war, tut hier mal nichts zur Sache, aber jedenfalls niemand, bei dem ich mich hinzurechnen möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=qtfSo0szqmI ab 20:20 min.

Basndzeug abgemischt - hast Du sowas als Profi gemacht oder Hobby?

Hrafnaguð
26.01.2021, 13:23
Klar, also Neid wäre mir da fremd. Wenn er so ein Top Shot ist, hast Du völlig recht. Und in der Tat würde ich - entsprechendes Spielgeld vorausgesetzt - eher 120k für eine Anlage ausgeben, als für ein Auto. Schon allein, weil die keiner sieht bzw. wenn es jemand tut, die nicht bewerten kann und ich nicht als praktizierender Geld-Exhibitionist durch die Gegend laufen wollte. Zudem ist Technik im Highend-Bereich deutlich stabiler angelegt.

Bei dem besagten Bentley hast du voll ins Schwarze getroffen. Da gibts ein Youtube-Video, auf dem die Hamburger Soko Autoposer einen solchen mit irgendeinem zugerüsteten Klappenteil angehalten hat. Was das für ein Fahrer war, tut hier mal nichts zur Sache, aber jedenfalls niemand, bei dem ich mich hinzurechnen möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=qtfSo0szqmI ab 20:20 min.

Basndzeug abgemischt - hast Du sowas als Profi gemacht oder Hobby?

Nö, Neid hab ich da nicht im Geringsten. Hat eben auch seinen Preis, so ein Leben mit so nem Job.
In dem Fall sind es halt streßbedingt ein ganzer Haufen Ticks und Neurosen und auch körperliche
Auswirkungen des Stresses. Ne, lass mal.

Ne, nicht als Profi. Waren immer nur Bandprojekte bei denen ich mitgemacht hab, meist als Bassist
und dann hat man Demos (in den Neunzigern noch auf analogen Zeugs) oder Zeugs für Musikvideos auch selbst produziert, also aufgenommen und abgemixt. Auch mein eigenes Zeug mix ich natürlich selbst. Hätte das gern beruflich gemacht, allerdings sind wir in Deutschland, da braucht man eine Ausbildung dazu und die ist auch "umschulungsfähig", allerdings spielte das Arbeitsamt dabei nicht mit, da es eben in zu engen Rahmen denkt und von diesen Arbeitsbereichen keinerlei Ahnung hat, sonst wäre ich heute wohl in einer anderen Lage als der Jetzigen.
Naja, Band gibts eh nimmer, da hätte was draus werden können in Richtung Coverband, waren schon auf nem
guten Weg, aber da kommen dann eben die Animositäten der anderen Musiker ins Spiel, denen das zu stressig
war, andere Prioritäten in Sachen musik. Ausrichtung (Sängerin wünschte immer mehr Balladenschnulz anstelle
des vorher ausgewogenen Rock-, Soul- und Funkprogramms) und ich bin dann 2017 da raus. Hab mich dann
musikalisch eher meinen Wurzeln besonnen und wollte dann mit nem alten Freund was neues im Metalbereich
aufziehen, da wäre von meiner Seite auch ein Umzug nötig geworden, dann kam Corona und alles ging dann vollends den Bach runter.
Momentan müsste ich mich auch wieder richtig reinschaffen ins Abmischen um da was brauchbares rauszukriegen,
verlernt man (bzw das Ohr) auch wieder recht flott wenn man das nicht regelmäßig macht.

Aber man kann heute auch als engagierter Hobbyist in Sachen Qualität Zeug raushauen das schon sehr professionell klingt. Braucht eigentlich nur nen halbwegs leistungsfähigen PC, ein Recordinginterface und ein ensprechendes Programm nebst nen Haufen Plugins. Kann man Freeware, kann man kaufen oder Warez, je nach Budget.
Paar guter Boxen, gute Ohren, paar Bücher wälzen, Tutorials anschauen und selbst versuchen, da kann man viel
lernen und auch als Nichtprofi beindruckendes rausholen. Ne Zeitlang hab ich mich mit frei verfügbaren, professionell augenommen Multitracks in Übung gehalten, dann aber die Lust verloren. Auch durch die jetzige Lage. Kenn ja auch hier Musiker, zwar von anderen Richtungen, aber wer da nicht so fit ist zu unterrichten (wofür man auch wiederum eine Lehrerpersönlichkeit sein muß, kann nicht jeder, ich nicht, versucht aber...ne, lass mal, würg), denen geht gerade alles den Bach runter. Muß mir jetzt Platz machen in der Wohung um meine beiden Halfstacks (4x12 Boxen mit Topteilen) unterbringen zu können, Keller hab ich leider keinen. Warum? Proberaum in dem ich das Zeug gegen kleines Geld noch untergebracht hatte, wird wegen Bandauflösungen dichtgemacht. Sind auch mit oder an Corona verstorben, die Kapellen.

Väterchen Frost
26.01.2021, 17:31
Bassist? Da fiele mir der ein:

Okay mit Balladen und Soul hat das nix zu tun.

https://www.youtube.com/watch?v=PvURvpCVBhQ

Obwohl das alles nicht so toll klingt, wünsche ich Dir ein gutes Jahr.!:hi: