Vollständige Version anzeigen : Sammelstrang: Atomstreit Iran
Auch wenn's in Deinen Kopf nicht reingeht. Es war ein Intelligenzfehler, ein weltweiter uebrigens, acuhb einer vom BND, und nicht nur von dem CIA
Ein Fehler vom CIA? Vielleicht ein Absichtlicher. Ansonsten waren das bewusste Lügen um den Krieg zu legitimieren.
Um die Menschen im Irak ging es jedenfalls nicht, sondern ganz einfach um amerikanische Interessen.
Just Amy
25.01.2006, 11:06
Der »Kampf gegen die Hitlerdiktatur« war einzig und allein eine Sache der Deutschen, eine innere Angelegenheit des Deutschen Reiches.
Ausländer, die ihre Hand gegen Deutsche erheben, sind Dreckspack.
unsinn. der kampf gegen den bolschewismus ist auch keine sache der russen gewesen. wer eine gefahr für die welt ist muss von der welt bekämpft werden.
"innere angelegenheit" ist der ausdruck den diktaturen gerne verwenden. zu übersetzen ist dies mit: lasst uns die menschenrechte mit füssen treten.
was ist mit deutschen, die ihre hände gegen deutsche erheben, und mit deutschen, die ihre hände gegen ausländer erheben?
was ist mit ausländern, die ihre hände nur gegen deutsche erheben, um deren massenmord an anderen (deutschen und ausländern) zu stoppen?
Just Amy
25.01.2006, 11:07
Ein Fehler vom CIA? Vielleicht ein Absichtlicher. Ansonsten waren das bewusste Lügen um den Krieg zu legitimieren.
Um die Menschen im Irak ging es jedenfalls nicht, sondern ganz einfach um amerikanische Interessen.
Du kannst gedankenlesen. oder Du bildest es Dir wenigstens ein.
Just Amy
25.01.2006, 11:24
Natürlich nicht. Aber allein schon die Tatsache, daß du Russen mit Deutschen auf eine Stufe stellst, beweist deine Deutschenfeindlichkeit.
auf welche stufe würdest Du sie denn stellen?
Natürlich nicht. Aber allein schon die Tatsache, daß du Russen mit Deutschen auf eine Stufe stellst, beweist deine Deutschenfeindlichkeit.
weshalb das denn??? ich dacht, die idee des "russischen untermenschen" hätte sich nach 45 erledigt?
Spartacus
25.01.2006, 11:29
Iran begrüßt russisches Kompromissangebot (http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,1023698/SH/0/depot/0/)
Iran begrüßt russisches Kompromissangebot
Der Iran will offenbar zurück an den Verhandlungstisch. Agenturberichten zufolge ist das Land offen für einen russischen Kompromissvorschlag im Konflikt um sein Atomprogramm. Doch die USA winken ab.
.....
:D :D
War abzusehen, dass die USA es nicht interessiert.
Iran soll ja vor dem Sicherheitsrat nach US Plänen.
Dann gehen die USA davon aus, dass Iran seine Uranreicherung im Lande industriell vornimmt und seine bis dato freiwillige Zusammenarbeit mit der IAEO einstellen.
Dann ist die USA wieder ein Stück weiter, um nach alten Plänen à la Irak, Iran Sanktionen aufzubrummen.
Wenn der jetzige Präsident keine Zeit hat mehr auf Iran Bomben zu werfen, dann macht es eben der Nachfolger von Herrn Bush.
So is es eben in einer US-Demokratie. :rolleyes:
Iran begrüßt russisches Kompromissangebot (http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,1023698/SH/0/depot/0/)
Iran begrüßt russisches Kompromissangebot
Der Iran will offenbar zurück an den Verhandlungstisch. Agenturberichten zufolge ist das Land offen für einen russischen Kompromissvorschlag im Konflikt um sein Atomprogramm. Doch die USA winken ab.
.....
:D :D
War abzusehen, dass die USA es nicht interessiert.
Iran soll ja vor dem Sicherheitsrat nach US Plänen.
Dann gehen die USA davon aus, dass Iran seine Uranreicherung im Lande industriell vornimmt und seine bis dato freiwillige Zusammenarbeit mit der IAEO einstellen.
Dann ist die USA wieder ein Stück weiter, um nach alten Plänen à la Irak, Iran Sanktionen aufzubrummen.
Wenn der jetzige Präsident keine Zeit hat mehr auf Iran Bomben zu werfen, dann macht es eben der Nachfolger von Herrn Bush.
So is es eben in einer US-Demokratie. :rolleyes: George weiss eben, dass der Iraner nur was vorspielt, tatsächlich aber die Bombe weiterhin anstreben wird. Daher wird George auch nicht ablassen, was durchaus für sein politisches Gespür spricht.
Aber nicht die des deutschen Herrenmenschen. Reinblütige Deutsche stellen nun einmal zusammen mit den anderen reinblütigen Ariern die absolute Spitze der Evolution dar. Oder wie ich in meiner Signatur zu sagen pflege:
glauben sie wirklich an diese krude these?? also ein teil der deutschen hartz IV empfänger z.b. taugen wohl kaum als herrenmenschen..... und wenn sie noch so "reinblütig" sind.... und beim rest der deutschen gibt es ebenfalls genug, die nicht in diese kategorie passen.... überhaupt, eine nationalität gleich als überlegen darzustellen.... sehr krude und schräg... :rolleyes:
Ich glaube nicht, daß es sehr viele rein deutsche Hartz-IV-Empfänger gibt. Ich kenne jedenfalls keinen.
nun, dann besuchen sie mal ein arbeitsamt bzw job-center ihrer wahl, sie werden überrascht sein....
... wie viele Mitglieder des Rassenschande-Betreiber-Clubs ich dort finde? Nein, das wird mich nicht überraschen.
nein, wie viele "reinblütige" deutsche sie dort finden werden... mehr als sie denken.... :rolleyes:
Spartacus
25.01.2006, 15:48
Krieg mit Iran - es geht nicht nur um die atomare Thematik (http://www.zmag.de/artikel.php?id=1712)
Es spricht sich also so langsam rum, worum es in Wahrheit geht!?
wie wäre es, der bevölkerung im iran erstmal was zum essen zu geben?!?! 40% der bevölkerung leben unter der armutsgrenze. viele an der armutsgrenze und nur ein kleiner teil, schiebt sich die erträge aus dem erdölexport in die eigene tasche. du schreibst in deiner signatur "stopt die diktatur der reichen minderheit" na dann fang mal an beim iran...ansonsten widersprichtst du dir selbst.
Wer sagt, daß ich alles, was der Iran macht, gut finde, nur weil ich ihm sein Recht auf Souveränität zuschreibe? Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen, min Jung!
Aber ich gestehe, daß jeder, der gegen die USA ist, ersteinmal eine völlig unwillkürliche, oberflächliche Grundsympathie bei mir genießt. :D
und noch eine frage hätte ich, welche länder auf der erde müssen überhaupt angst vor der usa haben? du in deutschland sicher nicht....
Mit dieser Regierung vielleicht nicht, aber die kann sich ja ändern... Als Linker hat man i.d.R. grundsätzlich so seine Probleme mit den USA. Ich verachte sie jedenfalls zutiefst und sehe sie als größte Bedrohung für den Weltfrieden, FReiheit und Gerechtigkeit.
An den naiven Bishop: "Ja, klar!" "Die USA standen immer auf der richtigen Seite!" Wie z.B. in Vietnam, Korea, Nicaragua, Kuba, Chile, ... Die Zeiten, wo die mal was richtig gemacht haben, sind längst vorbei!
PS: Übrigens mal wieder ne Sauerei hier, die Hartz4-[...]*-Opfer als den Abschaum darzustellen! :( Nach oben kriechen und nach unten treten- armselig!
Jodlerkönig
25.01.2006, 20:02
Wer sagt, daß ich alles, was der Iran macht, gut finde, nur weil ich ihm sein Recht auf Souveränität zuschreibe? Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen, min Jung!
Aber ich gestehe, daß jeder, der gegen die USA ist, ersteinmal eine völlig unwillkürliche, oberflächliche Grundsympathie bei mir genießt. :D
Mit dieser Regierung vielleicht nicht, aber die kann sich ja ändern... Als Linker hat man i.d.R. grundsätzlich so seine Probleme mit den USA. Ich verachte sie jedenfalls zutiefst und sehe sie als größte Bedrohung für den Weltfrieden, FReiheit und Gerechtigkeit.!jupp äpfel und birnen....das hätten viele im iran gerne....nur leider haben sie eine führung, die die erdölmilliarden in waffen kriegsmaterial armee und paläste für eine kleine minderheit steckt! das ist die größte bedrohung für den frieden
du hast probleme mit den usa...der DU hier in deutschland die freiheit verdankst...links ist shit! links hat noch nie was zu wege gebracht...links ist zum erbrechen! links hat noch nie probleme erkannt, nur immer verdrängt oder verursacht.
PS: Übrigens mal wieder ne Sauerei hier, die Hartz4-[...]*-Opfer als den Abschaum darzustellen! :( Nach oben kriechen und nach unten treten- armselig! ?( ?( ?( hä
Ich verdanke den USA einen Dreck! Der Marshallplan war nichts weiter als ein egoistischer Plan, den Kommunismus in Europa einzudämmen und sich den Kontinent zum Handelspartner heranzuzüchten.
Na ja, anhand deiner weiteren, "sachlichen Argumente" merke ich schon, daß eine DIskussion mit dir zu nichts führt.
Und das Hartz-THema haben vorherige Diskutanten hier jüngst losgetreten, also mach die Augen auf.
Jodlerkönig
25.01.2006, 21:25
Ich verdanke den USA einen Dreck! Der Marshallplan war nichts weiter als ein egoistischer Plan, den Kommunismus in Europa einzudämmen und sich den Kontinent zum Handelspartner heranzuzüchten. .
man schreibst du einen ........! sogar das internet verdankst du ihnen. und wie du schon richtig erkannt hast.......handelspartner....die vorteile siehst du natürlich nicht. sowas toppt nur noch moonkläffer, mnd oder rb...
Na ja, anhand deiner weiteren, "sachlichen Argumente" merke ich schon, daß eine DIskussion mit dir zu nichts führt.. eine weitere diskussion führt tatsächlich zu nix. da du völlig unsachliche vorurteile hast, die du durch eine diskussion sicherlich nicht verlieren wirst. ergo...sinnlos.
Und das Hartz-THema haben vorherige Diskutanten hier jüngst losgetreten, also mach die Augen auf. und was soll das als antwort auf eines meiner postings? das erschließt sich wohl nur dir....
Just Amy
25.01.2006, 21:25
Ich verdanke den USA einen Dreck! Der Marshallplan war nichts weiter als ein egoistischer Plan, den Kommunismus in Europa einzudämmen und sich den Kontinent zum Handelspartner heranzuzüchten.
Na ja, anhand deiner weiteren, "sachlichen Argumente" merke ich schon, daß eine DIskussion mit dir zu nichts führt.
Und das Hartz-THema haben vorherige Diskutanten hier jüngst losgetreten, also mach die Augen auf.
nach dem kampf gegen die nazis gab es nichts grossartigeres und besseres als den sieg über den sowjet-kommunismus. Du verdankst den usa Deine freiheit!
Just Amy
25.01.2006, 21:28
An den naiven Bishop: "Ja, klar!" "Die USA standen immer auf der richtigen Seite!" Wie z.B. in Vietnam, Korea, Nicaragua, Kuba, Chile, ... Die Zeiten, wo die mal was richtig gemacht haben, sind längst vorbei!
ja, vietnam, korea, kuba chile war der kampf gegen den "kommunismus". natürlich war das richtig. nicaragua überlasse ich anderen.
PS: Übrigens mal wieder ne Sauerei hier, die Hartz4-[...]*-Opfer als den Abschaum darzustellen! :( Nach oben kriechen und nach unten treten- armselig!
wirklich armselig ist der ausdruck hartz4-[...]*. weisst Du nicht, was der holocaust war, oder willst Du die verbrechen der nazis wirklich derart verharmlosen?
Giftzwerg
25.01.2006, 21:43
Ich verdanke den USA einen Dreck! Der Marshallplan war nichts weiter als ein egoistischer Plan, den Kommunismus in Europa einzudämmen und sich den Kontinent zum Handelspartner heranzuzüchten.Würdest Du gerne im Kommunismus leben? 8o
Frag mal ein paar Leute aus Osteuropa, wie sie den denn fanden. Gibts sogar Staaten mit kommunistischer Vergangenheit in der EU. Wirklich, fahr mal dahin. Würde dir die Augen vielleicht öffnen.
Würdest Du gerne im Kommunismus leben? 8o
Frag mal ein paar Leute aus Osteuropa, wie sie den denn fanden. Gibts sogar Staaten mit kommunistischer Vergangenheit in der EU. Wirklich, fahr mal dahin. Würde dir die Augen vielleicht öffnen.Sie werden vermutlich keine Chance haben.
Wir selbst kennen einen solchen Menschen (US-Amerikaner), der durch eine sozialistisch/kommunistische Kaderschule gegangen ist.
Die Gehirnwäschen scheinen pefekt zu funktionieren.
Man hat keine Chance! Beton, Beton, Beton .....
Logischen Argumenten gegenüber total unaufgeschlossen.....
Aber das kennt man ja bereits seit langem.
Giftzwerg
25.01.2006, 22:15
Sie werden vermutlich keine Chance haben.
Wir selbst kennen einen solchen Menschen (US-Amerikaner), der durch eine sozialistisch/kommunistische Kaderschule gegangen ist.
Die Gehirnwäschen scheinen pefekt zu funktionieren.
Man hat keine Chance! Beton, Beton, Beton .....
Logischen Argumenten gegenüber total unaufgeschlossen.....
Aber das kennt man ja bereits seit langem.Erinnert mich so ein bisschen an eine typische deutsche Kneipe. :lach:
Mister_Minit
25.01.2006, 23:55
Jedes demokratische Land hat ein Recht auf Forschung. Das gilt besonders für den technischen Bereich, da hier der Fortschritt auch noch Aufschwung bedeuten kann.
Atom-Macht zu werden ist total ungefährlich, so lange die Bomben nicht benutzt werden. Bislang gab es nicht soo viele Länder, die Atombomben eingesetzt haben, denn diese Bomben sind einfach der Wahnsinn. Aber dass genau das Land am meisten aufschreit, welches diese Bomben schon in der Vergangenheit selbst eingesetzt hat, setzt dieser Situation echt die Krone auf.
Gleiches Recht für alle demokratischen Staaten! Brot für die Welt! Atomwaffen für Alle!
Atom-Macht zu werden ist total ungefährlich, so lange die Bomben nicht benutzt werden.
Und was ist dann der Sinn von Atomwaffen?
Rocky
Mister_Minit
26.01.2006, 01:03
Und was ist dann der Sinn von Atomwaffen?
Rocky
Mehr Respekt. Posen ist modern.
Wenn sich die Präsidenten treffen, dann reden sie ungefähr so: "Mein Land (größe), Mein Militär (Stärke), Meine Atomwaffen (Respekt bzw. Gehör)"
und dann erst werden die Problemchen besprochen...
Und hier die Wissenschaftliche Antwort zum Streit.
Mit diesem Gerät kann man dann feststellen, ob der Betreiber einer Atomanlage lügt, oder
ob es wirklich nur um Friedliche Nutzung der Atome geht.
Somit hat der Iran und wir auch wieder ein gute Perspektive um Friedlich auf diesem Planeten zu leben.
Hier der Bericht:
Messgerät soll heimlichen Atomwaffenbau verhindern
Mittwoch 25. Januar 2006, 22:17 Uhr
Messgerät soll heimlichen Atomwaffenbau verhindern
London (AFP) - Ein neues Messgerät soll die heimliche Herstellung von waffenfähigem Plutonium in zivilen Atomanlagen unmöglich machen. Der im US-Bundesstaat Kalifornien entwickelte Detektor zähle bei der Kernspaltung entstehende Antineutrinos mit besonders hoher Energieladung, berichtet die Wissenschaftszeitung "New Scientist". Das Auftreten der Antineutrinos sei für die typische Nutzung von Uran-Brennstäben in Atomkraftwerken vorhersagbar. Wenn aus den Brennstäben heimlich mehr Plutonium produziert werde, sinke die Zahl dieser Teilchen schneller.
Bisher von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eingesetzte Messmethoden berechneten die Menge des entstandenen Plutoniums aus der Überwachung des im Anlagenkern eingesetzten Urans, der Laufzeit des Reaktors und des Energieausstoßes, hieß es in dem Bericht. Es sei für den Betreiber eines Atomkraftwerks aber möglich, mehr Plutonium zu produzieren, als in den Messdaten der IAEA auftauche, wenn die Art der verwendeten Brennstäbe oder die Stärke des Neutronenbeschusses verändert werde. Das neue Messgerät kann laut "New Scientist" dagegen auf diese Weise nicht getäuscht werden. Bei Verdachtsfällen wird auch das Reaktor-Kühlwasser vor und nach dem Einschleusen in den Kraftwerkskreislauf überprüft.
Der erste Detektor wird laut dem Bericht zur Zeit im Atomkraftwerk San Onofre im kalifornischen San Clemente getestet. Allerdings sei auch das neue Gerät wirkungslos, wenn Staaten sich einer Überwachung durch die IAEA entziehen oder geheime Atomanlagen betreiben.
.............
Ich finde das hört sich gut an, wenn der Iran es ehrlich meint dürfte es ja keine Probleme geben das Gerät dort einzusetzen ..oder?
Quelle (http://de.news.yahoo.com/25012006/286/messgeraet-heimlichen-atomwaffenbau-verhindern.html)
mfg
Baxter
Spartacus
26.01.2006, 13:25
Überfällt Bush den Iran? (http://www.dsz-verlag.de/Artikel_06/NZ05_2.html)
Überfällt Bush den Iran?
Sein Spiel mit dem Höllenfeuer
Das Kriegsgeschrei aus Washington und Jerusalem gegen den Iran wird von Tag zu Tag lauter. Der Mullah-Staat strebe nach Atomwaffen und bedrohe die ganze Welt und insbesondere Israel, heißt es. Erinnerungen an die amerikanische Propaganda gegen den irakischen Präsidenten Saddam Hussein und die von A bis Z erlogenen Massenvernichtungswaffen des Irak, die Washington als Vorwand für die Invasion des Landes dienten, werden wach. Experten warnen allerdings davor, dass ein Militärschlag gegen den Iran weitaus schlimmere Folgen für die Weltgemeinschaft nach sich ziehen würde als das heute im Irak herrschende Chaos, das letztlich den internationalen Terrorismus nicht stoppte, sondern ihm ungeahnten Auftrieb verlieh.
Der Iran bestreitet, Atomwaffen entwickeln zu wollen. Trotz seiner gewaltigen Vorkommen an Erdöl und Erdgas wolle er aber diese immer wertvoller werdenden und devisenträchtigen Ressourcen schonen und seinen eigenen Energiebedarf zunehmend aus der Atomkraft decken. Um hier vom Ausland unabhängig zu sein, will der Iran den nuklearen Brennstoffkreis im eigenen Land schließen, beginnend vom Abbau des Uranerzes über die Umwandlung in gasförmigen Zustand bis zur Anreicherung in Zentrifugen. Dieses Recht steht dem Iran zu und steht auch nicht im Widerspruch zu seiner Unterzeichnung des Atomwaffen-Sperrvertrages.
Was einen nicht wundern würde
Weil auf diesem Weg aber hochangereichertes Uran als Grundstoff für eine Atombombe produziert werden könnte, verdächtigen die USA, Israel und auch europäische Staaten Teheran, sich heimlich nuklear aufrüsten zu wollen. Genauso gut könnte man gegenüber einer Hausfrau, die sich ein scharfes Fleischermesser für die Küche zulegt, den Verdacht äußern, sie plane in Wahrheit die Ermordung ihres Ehemannes. Es würde einen allerdings auch nicht wundern, wenn Teheran nach den Erfahrungen des Irak-Krieges tatsächlich nach einem Abschreckungspotenzial streben würde, das es vor dem Schicksal des Nachbarlandes bewahren könnte, nämlich nicht etwa wegen des Besitzes von Massenvernichtungswaffen, sondern wegen deren Fehlens zur leichten Beute zu werden.
Die allseits bekannte Lehre aus dem „Kalten Krieg“ zwischen West und Ost besagt, dass seinerzeit ein Atomkrieg vor allem deshalb nie ernsthaft erwogen wurde, weil sowohl die USA als auch die Sowjetunion nuklear so hochgerüstet waren, dass sie mit einem Gegenschlag den anderen immer noch hätten vernichten können. Man sprach vom „Gleichgewicht des Schreckens“. Und wenn es heute heißt, der Iran werde vermutlich nicht davor zurückschrecken, Israel mit Atombomben anzugreifen, wenn er welche hätte, erscheint diese Darstellung deshalb als unglaubwürdig, weil man in Teheran sehr wohl weiß, dass Israel zum nuklearen Gegenschlag in der Lage wäre. Derzeit aber hat der Iran einer atomaren Bedrohung nichts Adäquates entgegenzusetzen. Immer mehr Menschen, nicht nur in der islamischen Welt, fragen sich daher, mit welchem Recht Israel auf Dauer die einzige Atommacht in der Nahostregion sein will.
Die Drohung des französischen Präsidenten Jacques Chirac, Frankreich behalte sich das Recht vor, so genannte Terror-Staaten präventiv auch mit atomaren Massenvernichtungswaffen anzugreifen, dürfte nicht gerade zur Beruhigung der Lage beigetragen haben. Zwar nannte er den Iran nicht ausdrücklich beim Namen, sprach aber sibyllinisch von der „Versuchung gewisser Staaten, sich unter Bruch der Verträge mit Atomwaffen auszustatten“. Wenn es in Teheran tatsächlich Überlegungen geben sollte, Atomwaffen zu entwickeln, dann könnten sie durch solche Äußerungen naturgemäß Auftrieb bekommen.
Luftangriffe – Spiel mit dem Feuer
Man muss davon ausgehen, dass auch nur UN-Sanktionen gegen den Iran – sofern sie nicht von den Vetomächten Russland und/oder China, die wirtschaftlich eng mit dem Iran kooperieren, verhindert werden – schwerwiegende Folgen für die Weltwirtschaft nach sich ziehen würden. Erst recht gilt dies im Falle von Luftangriffen auf die Atomanlagen des Iran, wie sie in den USA und Israel bereits offen erwogen werden. In diesem Fall ist damit zu rechnen, dass der von schiitischen Geistlichen beherrschte Iran die schiitische Bevölkerungsmehrheit im Irak zum totalen Widerstand gegen die amerikanische Besatzungsmacht und deren verbündete Truppen aufrufen würde, wobei mit verheerenden Anschlägen auch in den Staaten der Alliierten selbst zu rechnen wäre.
Nach Saudi-Arabien, Russland und den USA ist der Iran derzeit der viertgrößte Ölproduzent der Welt. An dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Erdgas vermutet man im Iran die zweitgrößten Vorkommen nach denen Russlands. Das dürfte zu einem erheblichen Teil auch das Interesse Washingtons erklären, in Teheran lieber ein westlich orientiertes Regime an der Macht zu sehen.
Würde der Iran aber als Antwort auf Militärschläge den Ölhahn zudrehen, käme es weltweit zu massiven Versorgungsengpässen, nachdem die Ölproduktion in anderen Staaten kaum noch gesteigert werden kann. Der jetzt schon hohe Ölpreis würde geradezu explodieren. Der Iran wäre sogar in der Lage, mit konventionellen militärischen Mitteln die Ölproduktion beispielsweise in Saudi-Arabien lahmzulegen. Das müsste die Wirtschaft in den Industriestaaten, vor allem auch Deutschlands, in eine nahezu ausweglose Lage bringen.
Hat Merkel etwas gelernt?
Zuletzt beim Freundschaftsspiel des FC Bayern im Nationalstadion von Teheran zeigte sich beim überschwänglichen Empfang und der Begeisterung des Publikums die große Sympathie, die Deutschland und die Deutschen im Iran genießen. Aber auch die guten und wachsenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran verbieten es, dass sich die Bundesrepublik an Sanktionen oder gar kriegerischen Handlungen gegen den Iran in irgendeiner Form beteiligt. Man kann nur hoffen, dass Bundeskanzlerin Merkel aus den Fehlern gelernt hat, die ihr bei ihrer ursprünglichen Unterstützung des amerikanischen Überfalls auf den Irak unterliefen und wo sie in ahnungsloser Naivität den Lügen und Fälschungen Washingtons aufgesessen war.
Ob am Ende die Vernunft in Washington und Jerusalem angesichts der schlimmen Folgen eines Angriffs auf den Iran siegen wird, bleibt abzuwarten. Einflussreiche Kreise haben nämlich den Mullah-Staat nicht nur wegen seines vermuteten Griffs nach der Atombombe auf dem Kieker, sondern möglicherweise mehr noch wegen der als antisemitisch gewerteten Äußerungen des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad. Dieser hatte u.a. Zweifel am Holocaust beziehungsweise an dessen Ausmaß angemeldet. Damit löste er in westlichen Medien eine Kampagne gegen sich aus, vorneweg in der bundesdeutschen „Bild“-Zeitung (Schlagzeilen-Beispiel: „Ist der Irre aus Teheran so gefährlich wie Hitler?“).
Bei solchen Vergleichen könnte man allerdings auch auf folgende Überlegung kommen: Im Zweiten Weltkrieg haben weder Deutschland noch Japan die Atombombe besessen, wohl aber die USA, die sie am Schluss gegen Japan sogar zum Einsatz brachten. Den Krieg haben Deutschland und Japan verloren…
Bruno Wetzel
:2faces:
Die Argumente der Kriegshetzer neigen sich dem Ende!
China gibt Iran Rückendeckung (http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,1024475/SH/0/depot/0/)
Die armen Europäer werden jetzt traurig rein schauen!:D
Die Amis sind kurz vor einem Infakt.
Die Zionisten können weiter ihre Däumchen drehen und
die Russen, die ;) den Chinesen zu!
Überfällt Bush den Iran? (http://www.dsz-verlag.de/Artikel_06/NZ05_2.html)
:2faces:
Die Argumente der Kriegshetzer neigen sich dem Ende!
China gibt Iran Rückendeckung (http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,1024475/SH/0/depot/0/)
Die armen Europäer werden jetzt traurig rein schauen!:D
Die Amis sind kurz vor einem Infakt.
Die Zionisten können weiter ihre Däumchen drehen und
die Russen, die ;) den Chinesen zu!
Der einzige Kriegshetzer ist der Iran, schön wenn der endlich den Mund hält.
mfg
Baxter
Just Amy
26.01.2006, 16:30
Überfällt Bush den Iran? (http://www.dsz-verlag.de/Artikel_06/NZ05_2.html)
vielen dank für diese offenbarung. die national-zeitung ist ja wohl das letzte.
Die armen Europäer werden jetzt traurig rein schauen!:D
Die Amis sind kurz vor einem Infakt.
Die Zionisten können weiter ihre Däumchen drehen und
die Russen, die ;) den Chinesen zu!
die chinesen werden auch mit den schultern zucken, wenn sie erkennen, dass der iran keine diplomatie will. er will waffen, und der kompromiss mit russland wird nicht zustande kommen (oder dauerhaft sein), weil der iran dabei hintertürchen behalten will.
Irmingsul
27.01.2006, 10:07
vielen dank für diese offenbarung. die national-zeitung ist ja wohl das letzte.
die chinesen werden auch mit den schultern zucken, wenn sie erkennen, dass der iran keine diplomatie will. er will waffen, und der kompromiss mit russland wird nicht zustande kommen (oder dauerhaft sein), weil der iran dabei hintertürchen behalten will.
Russland und China beziehen Öl aus dem Iran und der Iran hat sich erdreistet diese Geschäfte nicht mit dem Dollar, sondern mit Euros abzuwickeln. China interessiert es nicht wie der Iran bewaffnet ist und Russland wäre es auch egal.
Was haben Sie gegen die Nationalzeitung?
Just Amy
27.01.2006, 10:36
Russland und China beziehen Öl aus dem Iran und der Iran hat sich erdreistet diese Geschäfte nicht mit dem Dollar, sondern mit Euros abzuwickeln. China interessiert es nicht wie der Iran bewaffnet ist und Russland wäre es auch egal.
Was haben Sie gegen die Nationalzeitung?
russland hat angesichts seiner südflanke kein interesse irgendeiner islamistischen macht waffen angedeihen zu lassen.
und den chinesen ist fast alles egal, die werden sich der stimme enthalten, wenn die russen den braten gerochen haben.
sie ist rechtsextrem.
Just Amy
27.01.2006, 13:59
Wer? 8o ?(
die zeitung.
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu deinem 12. Gebutstag, Marc Bishop. Hätte nicht gedacht, daß du schon so alt bist, aber keine Sorge. Manche brauchen etwas länger! :))
Ich schokiere die spießige und heuchlerische Gesellschaft gerne, und so schrecke ich auch nicht davor zurück, vom [...]* zu sprechen. Auch dieses Mal wird eine scheinbar wehrlose Bevölkerungsgruppe systematisch diskriminiert, enteignet und entrechtet- und wer weiß, was noch. Die Reiche Minderheit da oben präsentiert sie, über Politiker und MEdien, als Sündenbock, um von der eigenen Schuld abzulernken, und einTeil des gut-bürgerlichen Pöbels der Mitte fällt prompt drauf rein und will sich aufwerten, indem er nach unten tritt, anstatt den schwierigeren aber richtigen Weg zu gehen, sich mit den wahren Schuldigen da oben anzulegen. Armselig!
Und Jodlerkönig? Es dreht sich nicht alles nur um dich. ;) Ich darf doch auch auf andere Posts antworten, oder? :))
Zu den USA: Auf solch eine diktatorisch-heuchlerische Form von "Freiheit" kann ich gerne verzichten! Diese Freiheit gilt doch nur für die dreistesten Geschäftemacher, die keiner in ihrer Profitgier und ihrem asozialen Handeln dort einschränkt. Wer nicht dazu gehört, hat Pech gehabt. Ohne mich! Viva la revolucion!
Crysalis: Nein, es hat keinen Sinn, mein Gehirn zu waschen, damit ich genauso dumm wie der hörige Durchschnittsdepp werde. Sorry, daß ich so uneinsichtig bin und mich nicht der Massenpropaganda von Politik und TV unterwerfe, sondern weiter selbstständig denke. SAorry, daß die kapitalistischen Kaderschulen bei mir und einigen anderen versagen, und unser Geist standhaft bleibt. Aber nicht weinen: Bei "roter Engel" hatte ihr ja mehr Glück. ;(
Ich muß insgesamt schon sagen, daß ich noch in keinem Forum war, wo derart dreister und offensichtlicher Wahnfug geäußert wurde, wie hier! Hut ab, hier komm ich mir schon fast spießig vor! :)) Was manche völlig sozialfreien Kapitalisten und andere Fanatiker hier absondern, ist schon manchmal derart kraß, daß man schon überlegt, ob es ernstgemeint ist. So z.B. der Einsatz von Neutronenbomben zum Völkermord aus Profitg-und Machtgier, oder aber auch den Aufruf, sich als BEsatzer doch möglichst brutal zu geben. Oder aber Löhne auf 3-Euro-Niveau oder weniger fordern und denken, es gäbe genug Arbeit! :)) Manche fordern quasi das vierte REich und wieder andere trauen sich tatsächlich, sich als Bush-Fan zu outen! :lach: Und das waren nur Beispiele. Was kommt als nächstes? 8o
Kraeftig gepoltert, Guru Redwing.
Congratulations.
Du schreibst irgendetwas, dass Du "denken" wuerdest, und das auch noch "selbststaendig".
Kannst Du mal eine Beispiel hier veroeffentlichen von Deiner Denkfaehigkeit, von der selbstaendigen Sorte, meine ich.
Das was Du geschrieben hast, kommt mitr irgendwie bekannt vor als vorgekaute Propaganda aus dem "richtigen" Katechismus. Kann sich also nicht um irgendein Denkresultat irgendwelcher Art handeln.
Interesseirt, Rocky
Ich habe es, wie fast alle meine Texte, selber erdacht, worauf ich volle Kanne stolz bin! :) Mein bestes und wichtigstes Werk findest du, unter "Politische Theorien" ("Wie der Neokommunismus funktionieren könnte"). Das solltest du dir unbedingt reinziehen.
Giftzwerg
27.01.2006, 18:48
Redwing - ist bei Hartz-IV jemand gestorben? Hab ich was verpasst?
Ich habe es, wie fast alle meine Texte, selber erdacht, worauf ich volle Kanne stolz bin! Na dann, meine besten Glückwünsche zu Ihrem Denkvermögen.
Findet man heutzutage nicht jeden Tag, dass jemand ganz von alleine und selbständig denken kann. Wirklich ein Grund stolz darauf zu sein!
Ich durfte jetzt gerade lesen WOGEGEN Sie alles sind.
Darf man auch erfahren WOFÜR Sie sind? Oder lernen Sie das erst in einer der nächsten Lektionen?
Irmingsul
27.01.2006, 18:54
russland hat angesichts seiner südflanke kein interesse irgendeiner islamistischen macht waffen angedeihen zu lassen.
und den chinesen ist fast alles egal, die werden sich der stimme enthalten, wenn die russen den braten gerochen haben.
sie ist rechtsextrem.
Russland hat ein Problem mit den Moslems im eigenen Land. Russland bezieht Öl aus dem Iran, genauso wie China. Wenn der Iran einen besseren Preis macht als die OPEC, wird es bei dem Energiebedarf Chinas schon eine Rolle spielen.
In der Nationalzeitung steht aber Wahrheit drin, obwohl sie rechtsextrem ist... oder besser gerade deshalb.
Ich habe es, wie fast alle meine Texte, selber erdacht, worauf ich volle Kanne stolz bin! :) Mein bestes und wichtigstes Werk findest du, unter "Politische Theorien" ("Wie der Neokommunismus funktionieren könnte"). Das solltest du dir unbedingt reinziehen.
Kann nicht sein. Das ist boilerplate kommunistische Propaganda, die ich schon tausendemale gelesen habe.
"Kapitalistische Kaderschulen"-Auf welchem Planeten findest Du die? Auf dem Mars?
Nun danke fuer das Angebot, Deine "politischen Theorien" zu lesen. Aber ich bin nicht daran interessiert.
Ich glaube ja gerne, dass das Dein "bestes und wichtigstes Werk" ist, nach Deiner Beurteilung. Das sagt aber nichts darueber aus, ob es Politik-Muell ist, es sagt nur, dass es nach Deiner Ansicht weniger Muell ist als das Oben Geschriebene.
Rocky
Waldgänger
27.01.2006, 19:09
Ich muß insgesamt schon sagen, daß ich noch in keinem Forum war, wo derart dreister und offensichtlicher Wahnfug geäußert wurde, wie hier! Hut ab, hier komm ich mir schon fast spießig vor! :)) Was manche völlig sozialfreien Kapitalisten und andere Fanatiker hier absondern, ist schon manchmal derart kraß, daß man schon überlegt, ob es ernstgemeint ist. So z.B. der Einsatz von Neutronenbomben zum Völkermord aus Profitg-und Machtgier, oder aber auch den Aufruf, sich als BEsatzer doch möglichst brutal zu geben. Oder aber Löhne auf 3-Euro-Niveau oder weniger fordern und denken, es gäbe genug Arbeit! :)) Manche fordern quasi das vierte REich und wieder andere trauen sich tatsächlich, sich als Bush-Fan zu outen! :lach: Und das waren nur Beispiele. Was kommt als nächstes? 8o
Und wieder Andere labern nur neuaufgekochten Unsinn aus der roten Mottenkiste und verkaufen das dann als revolutionär und avantgardistisch.
Merke: Der Kommunismus war nichts,ist nichts und wird auch nie mehr was sein.Außer ein mit Sklavenmoral,Materialismus und falschen Menschenbild durchtränkter Cocktail aus purer Scheiße.
Hey, bleib locker! Ich muß nicht dein Feind sein. Und bedenke: Indem du lauter schreist, hast du nicht unbedingt recht(er)! :D
Ich stehe mindestens genauso hinter meiner Überzeugung, die ich mir ganz ohne "das Kapital" gebildet habe, wie du hinter deinem Kram. :cool:
Jodlerkönig
28.01.2006, 01:45
Hey, bleib locker! Ich muß nicht dein Feind sein. Und bedenke: Indem du lauter schreist, hast du nicht unbedingt recht(er)! :D
Ich stehe mindestens genauso hinter meiner Überzeugung, die ich mir ganz ohne "das Kapital" gebildet habe, wie du hinter deinem Kram. :cool:stahlhelm ist doch locker, außerdem kann ich ihm zu 100% zustimmen!
Just Amy
28.01.2006, 12:18
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu deinem 12. Gebutstag, Marc Bishop. Hätte nicht gedacht, daß du schon so alt bist, aber keine Sorge. Manche brauchen etwas länger! :))
Du kriegst hier zwei kästchen, mach ein "x" in eines
ich halte dies für einen guten scherz: [ ]
ich bin lediglich gerne beleidigend: [ ]
Just Amy
28.01.2006, 12:30
Russland hat ein Problem mit den Moslems im eigenen Land. Russland bezieht Öl aus dem Iran, genauso wie China. Wenn der Iran einen besseren Preis macht als die OPEC, wird es bei dem Energiebedarf Chinas schon eine Rolle spielen.
In der Nationalzeitung steht aber Wahrheit drin, obwohl sie rechtsextrem ist... oder besser gerade deshalb.
also russland ist defintiv unabhängig von iranischem erdöl, und im gegensatz zum iran echt nicht in der OPEC.
china ist da eher ein problem, aber man muss auch bedenken, dass der iran auf das geld aus dem öl angewiesen ist.
Du darfst ja gerne eine der wahrheiten der nationalzeitung präsentieren. aber es bleibt eine mehr als dubiose quelle.
Spartacus
30.01.2006, 07:13
Kommentar: Deutsche Medien lügen bewusst und schüren Hetze!
Eben ist mir wieder aufgefallen, dass im Deutschen TV bewusst Berichte gezeigt, werden, die man als Lüge, Halbwahrheiten und bewusste Täuschung bezeichnen kann, um Hetze zu treiben.
In diesem Fall in Bezug auf das iranische Atomprogramm.
Es wird genauso Stimmung und PR gemacht, wie in einer Bananenrepublik.
Da wird richtig versucht Stimmung zu machen und eine gewisse Meinungsbildung zu gewährleisten.
Nun wurde eben gerade gezeigt, dass Iran Siegel gebrochen hat, um das iranische Atomprogramm forzuführen.
Das die IAEO vorher benachrichtigt wurde und dabei war bei der Entfernung und das Iran es vor 2,5 Jahren freiwillig einseitig zeitlich begrenzt einstellte, um Vertrauen zu schaffen, wurde garnicht erwähnt!
Siehe:
http://de.rian.ru/science/20060111/42943058.html
und
http://www.taz.de/pt/2005/11/11.1/mondeText.artikel,a0052.idx,15
Da werden Einblendungen von Interviews dazwischen gezeigt, dass man Iran vor dem Sicherheitsrat bringen möchte und das Iran zu etwas gebracht werden soll und bla bla.
Als ob Iran etwas rechtswidriges machen würde und rechtlich an die Pranger gestellt werden müsste.
Das der Westen den Atomwaffensperrvertrag mit Füßen treten will und von Iran etwas verlangt, was Irans Recht ist und das Iran nur die Umsetzung des Vertrages will, wird auch mit keinem enzigen Wort erwähnt.
Tatsachen und Aufklärung werden den Menschen aber hier garnicht gebracht, um die Verantwortung in einer Demokratie zu gewährleisten, dass sie die Bürger frei und objektiv informieren können.
Was heißt denn eigentlich öffentlich rechtliche Medien, wenn da nur Staatspropaganda gemacht wird?
Da werden Reiseverbote, Berufsverbote und Kopftuchverbote (was der Religionsfreiheit nach dem GG entgegen spricht, meiner Meinung nach) erlassen, da werden von Politkern, wie Schäuble zur Diskussion gebracht gewisse Personen einen Maulkorb zu verhängen usw. und da spricht man von einer Demokratie.
Ich sehe die Gefahr einer Aushöhlung der Demokratie, wenn man nicht entgegen wirkt.
Oder stimmt es, dass Demokratie im Westen nur eine Scheindemokratie ist bis zu einer gewissen Grenze, wenn man in seinem ( die der Politik und Lobbisten) Handeln nicht eingeschränkt und gefährdet wird!?
Da will z.B. Deutschland auch in den Sicherheitsrat rein mit einem späteren Vetorecht, obwohl jeder wissen muss, dass dieses Ritual undemokratisch ist.
Wieso tritt Deutschland nicth für wahre Reformen und einer Demokratie bei der UNO ein?
Warum will die USA seine Demokratie in die WElt mit Feuer und Schwert den Völkern aufzwingen und die USA tritt selber nicht für eine Demokratisierung bei der UNO ein?
Warum hat die USA Angst vor einem internationalem Gerichtshof?
Die USA ist der größte Heuchler, wenn es um Demokratie, Ethik und Moral geht und nun will Deutschland denen folgen und schlagen in die selbe Kerbe.
Wie will man der Welt etwas verkaufen, wenn man selbst es nicht umsetzt?
Die Menschen sind nicht dumm, wie es einige Journalisten und Politiker denken.
Der Gerechtigkeitssinn der Menschen wird so manches entlarven.
Das Internet hilft dabei!
http://irandefence.net/showthread.php?t=1118
Spartacus
30.01.2006, 16:38
Kommentar: Der Westen, die Blockfreien und die Rolle von Russland und China!
Zurzeit gibt es hektische Bemühungen hinter den Kulissen, um die Atomgespräche diplomatisch zu lösen.
Der Westen, d. h. Europa und USrael haben hier gemeinsame Interessen, die dem Atomwaffensperrvertrag zuwider laufen.
Dieses haben mehr wirtschaftlich politische Gründe, als militärische Gründe oder Angst einer iranischen Atombombe, welches Iran immer wieder beteuert nicht anstreben zu wollen.
Es hat deshalb wirtschaftliche Gründe, weil mit der Atomtechnologie in über 50 verschiedenen Bereichen dieses zum Fortschritt und Technologieentwicklung benutzt und eingesetzt werden können.
Siehe:
http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=127269
Dort werde ich heute weiter ein weiteres Feld (+Video) hinzufügen, nämlich Metallogie, wo die Nukleartechnologie auch eingesetzt werden kann.
Hier wollen westliche Staaten einen Know how Vorsprung gegenüber Staaten sich sichern.
Politisch hat es deshalb eine Dimension, da Iran zu den fortschrittlichen Staaten in der Beherrschung dieser Technologien aufsteigt und sich so Ansehen in der Dritten Welt, islamischen Welt und bei den Blockfreien Staaten erstrebt.
Iran würde den Staaten zeigen, dass man auf sich gestellt einer Technologie Apartheid des Westens entgegen stellen kann.
In diesem sitzen Russland und China zwischen zwei Stühlen.
Sie haben weitgehende wirtschaftlich, politische Interessen in Iran, um die US Hegemonialmacht im Nahen Osten einen Einhalt zu geben, damit die eigenen Interessen nicht gefährdet werden.
Russland hat mit Iran einige wirtschaftliche Kommissionen ins Leben gerufen, die sich um wirtschaftlich geostrategische Probleme und Lösungen in der Region kümmern.
Mehrere AKW sollen in Zukunft gebaut werden und Iran ist einer der Staaten, die ihre Waren und Verpflichtungen bar finanziell begleichen und dazu stehen.
Militärisch muss Iran einiges aufholen und dafür sind die Russen und Chinesen gute Lieferanten, um die eigene militärische Industriezweige im Land zu stärken und auszubauen.
China hat mehr Interessen in Iran als Russland, welches selber genügend Rohstoffressourcen hat, um wirtschaftlich zu expandieren.
China hingegen hat vor einiger Zeit einen 200 Mrd. Dollar Deal mit Iran über Öl - und Gaslieferungen abgeschlossen.
Die Chinesen investieren auf den iranischen Öl und Gassektor, um neue Felder zu erschließen, um die zukünftige Energiehunger zuvor zu kommen.
Hier arbeiten China und Indien eng zusammen.
Eine Gaspipeline wird bald iranisches Gas über Pakistan nach Indien liefern, um den Energiehunger zu tilgen.
Siehe:
http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=128160
Jedenfalls sitzen hier Russland und China zwischen zwei Stühlen, da sie ihre Beziehungen zu den Westen nicht aufgeben wollen und Iran als Partner nicht verlieren wollen.
Falls Russland und China aber Iran unter Druck setzen würden, um seine Rechte aufzugeben, wird Iran notfalls seine Beziehungen zu seinen derzeitigen Freunden abbrechen.
Siehe:
http://derstandard.at/?url=/?id=2323163
Nun kann es aber auch sein, dass man in dem russischen Vorschlag eine Hintertür geöffnet hat, damit jeder sein Gesicht bewahren kann.
Siehe:
http://de.rian.ru/world/20060130/43246746.html
http://de.rian.ru/world/20060130/43249068.html
Nun haben sich aber auch die Blockfreien Staaten zur Wort gemeldet und sich auf die Seite des Iran geschlagen, da sie Irans Rechte auf die friedliche Nutzung der Atomenergie im ganzen Umfang, laut Atomwaffensperrvertrag unterstützen.
Siehe:
http://www.netzeitung.de/ausland/379935.html
Das zeigt auch, dass Sanktionen, welche sowieso keine Grundlage haben würden, rechtlich, keine große Unterstützung finden würde.
Siehe auch:
http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/01/30/8406.html
Ich würde den Iranern vorschlagen, lieber mit Süd-Afrika einen Joint Venture in Süd-Afrika einzugehen, als mit Russland.
In Afrika ist es wärmer und Süd-Afrika hat auch fortschrittliche Technologie!
:D ;)
Kommentar: Der Westen, die Blockfreien und die Rolle von Russland und China!
Zurzeit gibt es hektische Bemühungen hinter den Kulissen, um die Atomgespräche diplomatisch zu lösen.
Der Westen, d. h. Europa und USrael haben hier gemeinsame Interessen, die dem Atomwaffensperrvertrag zuwider laufen.
Dieses haben mehr wirtschaftlich politische Gründe, als militärische Gründe oder Angst einer iranischen Atombombe, welches Iran immer wieder beteuert nicht anstreben zu wollen.
Es hat deshalb wirtschaftliche Gründe, weil mit der Atomtechnologie in über 50 verschiedenen Bereichen dieses zum Fortschritt und Technologieentwicklung benutzt und eingesetzt werden können.
Siehe:
http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=127269
Dort werde ich heute weiter ein weiteres Feld (+Video) hinzufügen, nämlich Metallogie, wo die Nukleartechnologie auch eingesetzt werden kann.
Hier wollen westliche Staaten einen Know how Vorsprung gegenüber Staaten sich sichern.
Politisch hat es deshalb eine Dimension, da Iran zu den fortschrittlichen Staaten in der Beherrschung dieser Technologien aufsteigt und sich so Ansehen in der Dritten Welt, islamischen Welt und bei den Blockfreien Staaten erstrebt.
Iran würde den Staaten zeigen, dass man auf sich gestellt einer Technologie Apartheid des Westens entgegen stellen kann.
In diesem sitzen Russland und China zwischen zwei Stühlen.
Sie haben weitgehende wirtschaftlich, politische Interessen in Iran, um die US Hegemonialmacht im Nahen Osten einen Einhalt zu geben, damit die eigenen Interessen nicht gefährdet werden.
Russland hat mit Iran einige wirtschaftliche Kommissionen ins Leben gerufen, die sich um wirtschaftlich geostrategische Probleme und Lösungen in der Region kümmern.
Mehrere AKW sollen in Zukunft gebaut werden und Iran ist einer der Staaten, die ihre Waren und Verpflichtungen bar finanziell begleichen und dazu stehen.
Militärisch muss Iran einiges aufholen und dafür sind die Russen und Chinesen gute Lieferanten, um die eigene militärische Industriezweige im Land zu stärken und auszubauen.
China hat mehr Interessen in Iran als Russland, welches selber genügend Rohstoffressourcen hat, um wirtschaftlich zu expandieren.
China hingegen hat vor einiger Zeit einen 200 Mrd. Dollar Deal mit Iran über Öl - und Gaslieferungen abgeschlossen.
Die Chinesen investieren auf den iranischen Öl und Gassektor, um neue Felder zu erschließen, um die zukünftige Energiehunger zuvor zu kommen.
Hier arbeiten China und Indien eng zusammen.
Eine Gaspipeline wird bald iranisches Gas über Pakistan nach Indien liefern, um den Energiehunger zu tilgen.
Siehe:
http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=128160
Jedenfalls sitzen hier Russland und China zwischen zwei Stühlen, da sie ihre Beziehungen zu den Westen nicht aufgeben wollen und Iran als Partner nicht verlieren wollen.
Falls Russland und China aber Iran unter Druck setzen würden, um seine Rechte aufzugeben, wird Iran notfalls seine Beziehungen zu seinen derzeitigen Freunden abbrechen.
Siehe:
http://derstandard.at/?url=/?id=2323163
Nun kann es aber auch sein, dass man in dem russischen Vorschlag eine Hintertür geöffnet hat, damit jeder sein Gesicht bewahren kann.
Siehe:
http://de.rian.ru/world/20060130/43246746.html
http://de.rian.ru/world/20060130/43249068.html
Nun haben sich aber auch die Blockfreien Staaten zur Wort gemeldet und sich auf die Seite des Iran geschlagen, da sie Irans Rechte auf die friedliche Nutzung der Atomenergie im ganzen Umfang, laut Atomwaffensperrvertrag unterstützen.
Siehe:
http://www.netzeitung.de/ausland/379935.html
Das zeigt auch, dass Sanktionen, welche sowieso keine Grundlage haben würden, rechtlich, keine große Unterstützung finden würde.
Siehe auch:
http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/01/30/8406.html
Ich würde den Iranern vorschlagen, lieber mit Süd-Afrika einen Joint Venture in Süd-Afrika einzugehen, als mit Russland.
In Afrika ist es wärmer und Süd-Afrika hat auch fortschrittliche Technologie!
:D ;)
In der Politik gibt es nur strategische Interessen eigenes Landes das gilt als erstes und dann kommen die Verbündeten oder partner. Und wenn sich Paartner benehmen wie das im momment Iran tut, dann wird Russland Iran wie einen heisen Stein fallen lassen und China übrigens auch und das hatt Ahmadinegat zu verantworten. kein Land wird in unterstützen wenn er solche Euserungen von sich gibt. :( :( :(
In der Politik gibt es nur strategische Interessen eigenes Landes das gilt als erstes und dann kommen die Verbündeten oder partner. Und wenn sich Paartner benehmen wie das im momment Iran tut, dann wird Russland Iran wie einen heisen Stein fallen lassen und China übrigens auch und das hatt Ahmadinegat zu verantworten. kein Land wird in unterstützen wenn er solche Euserungen von sich gibt. :( :( :(
Hmmm, und wo genau weisst Du her, wie sich Russland und China verhalten werden bei den (E)u(s)serungen von Ahmadinejad?
Inside Scoop?
Rocky
Hmmm, und wo genau weisst Du her, wie sich Russland und China verhalten werden bei den (E)u(s)serungen von Ahmadinejad?
Inside Scoop?
Rocky
Das ist ein Forum und kein Gerichtssaal aber ok das nächste mall schreibe ich
"wie ich annehme" ?(
Das ist ein Forum und kein Gerichtssaal aber ok das nächste mall schreibe ich
"wie ich annehme" ?(
Und wieso nimmst Du das an? Hast Du dafuer auch eine Begruendung irgendwelcher Art?
Rocky
Und wieso nimmst Du das an? Hast Du dafuer auch eine Begruendung irgendwelcher Art?
Rocky
Du schlaumeier wenn ein Präsedent wie ein Terrorist redet, dann nehme ich es an das Das Land welches G8 Vorsitz hat es nicht untrstützen wird oder ist deiner Meinundg nach Iran wichtiger als die Länder die dort vertreten sind.
Bis du ein Anwalt?
Du schlaumeier wenn ein Präsedent wie ein Terrorist redet, dann nehme ich es an das Das Land welches G8 Vorsitz hat es nicht untrstützen wird oder ist deiner Meinundg nach Iran wichtiger als die Länder die dort vertreten sind.
Bis du ein Anwalt?
Ich moechte das nicht weiter auslatschen, aber erwaehnen moechte ich doch, dass Du keine Ahnung hast, wie die diversen Chief Executives von China und Russland die Reden des Ahmadinejad interpretieren.
Ich bin sicher, dass sie nicht nach Deiner Interpretation fragen, und auch nicht nach der von Praesident Bush, um mal eine bekanntere Person zu nennen.
Rocky
Spartacus
30.01.2006, 17:47
Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Was haben Äußerungen von einer Person mit einem Programm zu tun, dass schon vor 30 Jahren begann?
Seid doch nicht so naiv! :rolleyes:
Ich moechte das nicht weiter auslatschen, aber erwaehnen moechte ich doch, dass Du keine Ahnung hast, wie die diversen Chief Executives von China und Russland die Reden des Ahmadinejad interpretieren.
Ich bin sicher, dass sie nicht nach Deiner Interpretation fragen, und auch nicht nach der von Praesident Bush, um mal eine bekanntere Person zu nennen.
Rocky
Ader du hast sicherlich eine Ahnung, dich informieren sie, du bist ja mächtiger als Bush :))
Ader du hast sicherlich eine Ahnung, dich informieren sie, du bist ja mächtiger als Bush :))
Das habe ich nicht gesagt.
Ich habe keine ueberzeugten Aussagen gemacht ueber Russland und China. Du hast, und ich habe mich dafuer interessiert, wo Du das herweisst.
Du hattest auch sagen koennen, dass das nur die uebliche Heise Luft war, die Du so ausatmest, und meine Frageperiode waere zu Ende gewesen. Aber so?
Rocky
Das habe ich nicht gesagt.
Ich habe keine ueberzeugten Aussagen gemacht ueber Russland und China. Du hast, und ich habe mich dafuer interessiert, wo Du das herweisst.
Du hattest auch sagen koennen, dass das nur die uebliche Heise Luft war, die Du so ausatmest, und meine Frageperiode waere zu Ende gewesen. Aber so?
Rocky
Wie ist es dann mit: Ich bin sicher das China und Russland nich nach Interpretationen von Bush fragen werden.
Hast du das aus de Luft gegriffen hast du überchaupt eine Ahnung von Politik?
Wie ist es dann mit: Ich bin sicher das China und Russland nich nach Interpretationen von Bush fragen werden.
Hast du das aus de Luft gegriffen hast du überchaupt eine Ahnung von Politik?
Nochmals: Wo weisst Du das alles her, was Du da schreibst? Aus der duennen Luft?
Mir scheint so.
Ich habe ueberhaupt nix behauptet. Dein Angriff gegen mich, falls Du das als solchen gedacht hast, ist deshalb hilflos und silly.
Rocky
Ich moechte das nicht weiter auslatschen, aber erwaehnen moechte ich doch, dass Du keine Ahnung hast, wie die diversen Chief Executives von China und Russland die Reden des Ahmadinejad interpretieren.
Ich bin sicher, dass sie nicht nach Deiner Interpretation fragen, und auch nicht nach der von Praesident Bush, um mal eine bekanntere Person zu nennen.
Rocky
Lies nochmall was du geschrieben hast :]
ich habe meine Meinung darüber gesagt, wie es sich nach meiner Ahnname weiter entwikeln wierd oder bist du der Meinung ich habe nicht das Recht dazu es im Forum zu sagen?
Spartacus
31.01.2006, 16:19
Hier ist ein interessanter Artikel, welches lesenswert ist!
Mohssen Massarrat im Gespräch
Vieles erinnert an die Zeit vor dem Kosovo-Krieg
Siehe:
http://www.freitag.de/2006/03/06030301.php
murmeltier
07.02.2006, 19:05
Doch einzig um den Punkt, warum der Iran als Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrages nicht die gleichen Rechte hieraus bei gleichen Kontrollen wie andere Länder haben soll.
Ist das noch normal?
Um das geht's:
<Wall Street Journal>
DOW JONES REPRINTS
Let the Nobel Go Nuclear
By PER AHLMARK
February 7, 2006; Page A26
Let us focus on the good guys. The fools of the Iranian nuclear tragedy we already know. The International Atomic Energy Agency was duped for 18 years. Since its start in 1985, Iran's atomic program has been an ambitious, highly deceptive project. However, the IAEA gave the regime a clean bill of nuclear health, over and over again. The first 12 of those years, gullible Hans Blix, IAEA director general, believed in almost everything Tehran told him. He arrogantly dismissed warnings. The likely Blix legacy: atomic bombs in the hands of the mullahs. His successor, Mohamed ElBaradei, inherited the illusions in 1997 and proceeded on a similar path. But disclosures by experts in the West -- confirmed by militant groups within Iran -- made the IAEA denial absurd. Mr. ElBaradei revealed the truth on Nov. 10, 2003, in a stunning report to the IAEA board of governors: Iran had been lying to the IAEA for almost two decades.
Who, in all this, are the good guys? Did the Norwegian Nobel Committee realize the gathering storm in Iran when it last year decided to give its peace prize to the IAEA? Maybe they chose to award a U.N. agency, which had been a fiasco for so long, hoping the prize would speed up its recovery. If so, a beautiful idea. My feeling is different. It's time to express admiration of personalities who have not been cheated by the Iranians. That's why I have nominated two Americans for the Nobel peace prize for 2006. One is an independent researcher who never gave up his quest to uncover the truth, the other a government official. Separately, but on parallel tracks, they have been alerting us that a tremendous threat to peace is in the offing.
Kenneth Timmerman has for 20 years exposed Iran's nuclear intentions. In books, reports, speeches, articles and private meetings he has told us of specific detail as well as the big picture -- a full-fledged, official plan to game the system of international safeguards. His latest book, "Countdown to Crisis: The Coming Nuclear Showdown with Iran," lays this out in chilling detail; and it was his report for the Wiesenthal Center in 1992 that first detailed Iran's ties to Pakistani nuclear scientist A.Q. Khan.
John Bolton, former undersecretary of state, has with unusual energy tried to find ways to counter this threat. Friends and foes agree -- he never gives up. He has repeatedly underlined the threat of Iran pursuing two paths to nuclear weapons: One is the use of highly enriched uranium, achieved by thousands of centrifuges, which Iran has developed and tested. A large buried facility at Natanz is intended to house up to 50,000 centrifuges. Iran resumed activities there just four weeks ago (in direct defiance of the IAEA). The second is through plutonium. Mr. Bolton knows that a heavy-water production plant and the Bushehr light-water reactor can be exploited as cover for sensitive nuclear fuel cycle activities. He says another "unmistakable indicator" of nuclear intentions is Iran's habit of "repeatedly lying to and providing false reports to the IAEA."
The danger is even more serious as Iran is a leading sponsor of terrorism. Mr. Bolton, now U.S. ambassador to the U.N., is also a father of the Proliferation Security Initiative, an international effort to interdict shipments of WMD components, materials and the ballistic missiles needed to deliver them. Thanks to this PSI, the U.S. and others managed to seize centrifuge components en route to Libya in 2003. This led to the breakup of the network of A.Q. Khan, mastermind of the proliferation business in recent years.
European leaders have become a bit more active than before when supporting united efforts to prevent Iran from going nuclear. But there is still a sense of wishful thinking around them. Don't they understand that Iran's messianic President Ahmadinejad is serious when he says "wipe Israel off the map"? Appeasing fanatics does not work. We have learned that already in the last century. The work of John Bolton and Kenneth Timmerman provide stark reminders of that most important lesson of history.
Mr. Ahlmark is a former deputy prime minister of Sweden and a former leader of the Swedish Liberal Party.
</wsj>
SPECIAL TO WORLD TRIBUNE.COM
http://www.worldtribune.com/worldtribune/
Wednesday, December 7, 2005
The following excerpt from the new book, "War Footing: 10 Steps America Must Take to Prevail in the War for the Free World", by Frank J. Gaffney and Colleagues, is reprinted with permission from the publisher, Naval Institute Press, Annapolis, Maryland.
--------------------------------------------------------------------------------
If Osama bin Laden's al-Qaeda — or the dictators of North Korea or Iran — had the ability to destroy America as a superpower, would they be tempted to try?
Wouldn't that temptation be even greater if that result could be achieved with a single attack, involving just one nuclear weapon, perhaps even one of modest power and relatively unsophisticated design?
And, what if the attacker could be reasonably sure that the United States would not know who was responsible for such a devastating blow?
Unfortunately, that scenario is not far fetched. It is the conclusion of a report issued in 2004 by a blue ribbon commission created by Congress. The commission found that a single nuclear weapon, delivered by a ballistic missile to an altitude of a few hundred miles over the United States, would be "capable of causing catastrophe for the nation."
How is that possible? By precipitating a lethal electromagnetic pulse (EMP) attack.
In 2000, concerned about EMP technology, Congress created the "Commission to Assess the Threat to the United States from Electromagnetic Pulse Attack" (the EMP Threat Commission, for short). In its final report, presented in summer 2004, the panel warned that terrorists could indeed execute such an attack by launching a small nuclear armed missile from a freighter off the coast of the United States.
glaubensfreie Welt
07.02.2006, 19:48
Ist eigentlich ganz simpel. Der Iran will Israel auslöschen. Konventionell wird er immer zu schwach dazu sein. Also ist solange es keine anderen Massenvernichtungswaffen gibt, die Atombombe das einzige mittel dieses Ziel
zu erreichen.
Mich erinnert das ein wenig (aus der Literatur, ganz so alt bin ich noch nicht ;-)) an die Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Als Hitler dem Westen lauter faule Kompromisse abgeluchst hat. Seine Ziele standen da schon lange fest.
Darum sollte man es sein lassen den Iran in diesem Fall mit anderen Ländern zu vergleichen. Und sollte es übertriebene Vorsicht gewesen sein ist das auch nicht so schlimm. Der Iran soll sich erst mal zivilisieren bevor er die Spielzeuge der großen bekommen darf.
murmeltier
07.02.2006, 19:50
@Christel
@Rocky
es wäre schon genial Eure eigenen Meinungen zu hören. Ich bin hier ja nicht im Presseclub und ich muß mich daher auch nicht mit per copy + paste Pressekommentaren auseinandersetzen.
@Christel
@Rocky
es wäre schon genial Eure eigenen Meinungen zu hören. Ich bin hier ja nicht im Presseclub und ich muß mich daher auch nicht mit per copy + paste Pressekommentaren auseinandersetzen.Sie wollten doch wissen worum es im Iran-Atom-Streit geht!
Dies ist bestimmt keine Frage nach meiner Meinung!
Oder wollen Sie's jetzt nicht mehr wissen?
@Christel
@Rocky
es wäre schon genial Eure eigenen Meinungen zu hören. Ich bin hier ja nicht im Presseclub und ich muß mich daher auch nicht mit per copy + paste Pressekommentaren auseinandersetzen.
Murmelchen. Hier ist noch ein Artikel, in dem unter anderem steht, worum es geht.
Ich koennte das nie so ausfuehrlich ausdruecken, wie die zwei Artikel das tun.
Betrachte alles, was da steht, mal ganz ausdruecklich als meine Beurteilung zu dem Thema.
Ich bin interessiert an Deinem Kommentar.
Falls Ich Dir Deine Fragen nicht beantowrten kann, habe ich noch die e-mail des Autors des zweiten Artikels unten dazugegeben.
Es gibt also kein Hindernis Dich zu orientieren ueber das Thema, falls Du interessiert bist.
Rocky
<wsj>
GLOBAL VIEW
By GEORGE MELLOAN
A High-Level Chat With Rummy About War
February 6, 2006; Page A27
Secretary of Defense Donald H. Rumsfeld is seated behind his desk in a tan leather chair, wearing a USMC jacket. Bright sunlight streams in from a small window and lights his face.
He talks about his already well-advanced redesign of the military for fighting unconventional wars against terrorists and guerrillas: "It is a very different business. It is also different attitudinally and culturally. Our people have been trained under a doctrine that tends to be an older doctrine. In an institution as large as this, things don't change on a dime."
But the very circumstances of this interview show that a lot has been changing. We are not in the Pentagon, but in the secretary's flying command center, a converted Boeing 737, at 33,000 feet over the Atlantic. Our fellow passengers include his senior military aide, Vice Admiral James G. Stavridis, Special Assistant Lawrence Di Rita, three assistant secretaries, and specialists in security and communications, among others.
It's a work day for all aboard. The aides are fielding cables from America's commanders throughout the world. The secretary is preparing his congressional testimony on the fiscal 2007 defense budget, and prepping for another working flight next weekend to a NATO defense ministers gathering in Sicily. He generously spares me time for a chat about defense strategy.
He had just spoken at this year's Wehrkunde Conference in Munich, sharing the Saturday morning session with America's new friend in Europe, German Chancellor Angela Merkel. Wehrkunde, a largely NATO event when launched 44 years ago, now attracts defense ministers and military theorists from throughout the world.
In her opening address, Ms. Merkel set the conference tone by asserting that Iran must be prevented from developing a nuclear weapon. When Abbas Araghchi, Iran's deputy foreign minister, spoke up from the floor denying such intentions, she replied tartly that she hadn't heard him deny the threat by Iranian President Mahmoud Ahmadinejad to wipe Israel off the map. "I assume a president speaks for his country," she remarked acidly.
Mr. Rumsfeld sounded the same theme, adding that the "Iranian regime is today the world's leading state sponsor of terrorism." At his desk in the airborne Pentagon, he remarked that, "having countries committed to the same things, with the same stake in success, is powerful." In short, things are looking up again for the Atlantic alliance now that Germany has a popular new chancellor.
But of course, solidarity alone doesn't defeat the mullahs or their terrorist enterprises. The U.S., as always, has to lead that effort. The new U.S. Quadrennial Defense Review released over the weekend details the further strategy for conducting this kind of war. The new defense budget, released yesterday, confirms the strategy with its heavy emphasis on special operations forces and intelligence capabilities. As the QDR puts it, the military is shifting "from an emphasis on ships, tanks and planes to focus on information, knowledge and timely, actionable intelligence."
That doesn't mean demobilization. "You don't walk away from what you are doing," says the secretary. "The reason we are less vulnerable to big armies, navies and air forces is that we have a big army, navy and air force. You don't want to lose that and create incentives so they can come at us from that direction. On the other hand, we simply have to develop people, skills and mindsets that fit the tasks in hand. That's what we have been engaged in for several years now."
The U.S. Special Operations Command, headquartered at MacDill Air Force Base in Tampa, Fla., is becoming a key part of the strategy. With the addition of a Marine Corps unit last November it now has components from the other four branches, each with special skills. Navy Seals are adept at underwater stealth and airborne commandos can descend on the enemy from above.
They all have the same mission statement: "To be the premier team of special warriors, thoroughly prepared, properly equipped, and highly motivated: at the right place, at the right time, facing the right adversary, leading the Global War on Terrorism, accomplishing the strategic objectives of the United States."
The Pentagon has strengthened its interservice authority, says the secretary. "Instead of the Special Operations Forces operating generally only in support of someone else, we would have situations where Special Operations Command might be the one supported by other commanders around the globe."
Special ops are prepared to go anywhere on unconventional missions. They sometimes work with friendly armies to ferret out subversive groups. They provide needed medical services to win the confidence of ill-served villages. One of the classic stories was the special ops soldier who four years ago rode out on horseback with northern tribesmen in Afghanistan, spotted the Taliban army and used his GPS to call in a devastating U.S. air strike on the enemy troops.
What can NATO contribute to this kind of warfare? The 26 NATO nations have specialties, too, says the secretary. Poland, France and Britain have good special ops teams. The Czechs have capabilities for dealing with chemical, biological and nuclear contamination. "You find other countries have a lot of language skills that can be helpful in human intelligence."
So what has the U.S. military accomplished with its new capabilities? The QDR counts some significant achievements since the last review in 2001. They include liberating 50 million Afghans and Iraqis from despotism, permitting the first free elections in the history of either country, wiping out most of the top leadership of al Qaeda and organizing a coalition of 75 countries to cooperate in the war against terror. A new missile-defense system was brought on line and the military infrastructure was modernized through base closings.
There's still more to come in the transformation Don Rumsfeld has conducted to make the U.S. military leaner and meaner and mobile enough to put out fires anywhere on the planet. Sitting across from him at a desk high above the clouds one wonders if the ability of this modern Jove to call down lightning on transgressors will be equal to the tasks ahead.
A High-Level Chat With Rummy About War
February 6, 2006; Page A27
Secretary of Defense Donald H. Rumsfeld is seated behind his desk in a tan leather chair, wearing a USMC jacket. Bright sunlight streams in from a small window and lights his face.
He talks about his already well-advanced redesign of the military for fighting unconventional wars against terrorists and guerrillas: "It is a very different business. It is also different attitudinally and culturally. Our people have been trained under a doctrine that tends to be an older doctrine. In an institution as large as this, things don't change on a dime."
But the very circumstances of this interview show that a lot has been changing. We are not in the Pentagon, but in the secretary's flying command center, a converted Boeing 737, at 33,000 feet over the Atlantic. Our fellow passengers include his senior military aide, Vice Admiral James G. Stavridis, Special Assistant Lawrence Di Rita, three assistant secretaries, and specialists in security and communications, among others.
It's a work day for all aboard. The aides are fielding cables from America's commanders throughout the world. The secretary is preparing his congressional testimony on the fiscal 2007 defense budget, and prepping for another working flight next weekend to a NATO defense ministers gathering in Sicily. He generously spares me time for a chat about defense strategy.
He had just spoken at this year's Wehrkunde Conference in Munich, sharing the Saturday morning session with America's new friend in Europe, German Chancellor Angela Merkel. Wehrkunde, a largely NATO event when launched 44 years ago, now attracts defense ministers and military theorists from throughout the world.
In her opening address, Ms. Merkel set the conference tone by asserting that Iran must be prevented from developing a nuclear weapon. When Abbas Araghchi, Iran's deputy foreign minister, spoke up from the floor denying such intentions, she replied tartly that she hadn't heard him deny the threat by Iranian President Mahmoud Ahmadinejad to wipe Israel off the map. "I assume a president speaks for his country," she remarked acidly.
Mr. Rumsfeld sounded the same theme, adding that the "Iranian regime is today the world's leading state sponsor of terrorism." At his desk in the airborne Pentagon, he remarked that, "having countries committed to the same things, with the same stake in success, is powerful." In short, things are looking up again for the Atlantic alliance now that Germany has a popular new chancellor.
But of course, solidarity alone doesn't defeat the mullahs or their terrorist enterprises. The U.S., as always, has to lead that effort. The new U.S. Quadrennial Defense Review released over the weekend details the further strategy for conducting this kind of war. The new defense budget, released yesterday, confirms the strategy with its heavy emphasis on special operations forces and intelligence capabilities. As the QDR puts it, the military is shifting "from an emphasis on ships, tanks and planes to focus on information, knowledge and timely, actionable intelligence."
That doesn't mean demobilization. "You don't walk away from what you are doing," says the secretary. "The reason we are less vulnerable to big armies, navies and air forces is that we have a big army, navy and air force. You don't want to lose that and create incentives so they can come at us from that direction. On the other hand, we simply have to develop people, skills and mindsets that fit the tasks in hand. That's what we have been engaged in for several years now."
The U.S. Special Operations Command, headquartered at MacDill Air Force Base in Tampa, Fla., is becoming a key part of the strategy. With the addition of a Marine Corps unit last November it now has components from the other four branches, each with special skills. Navy Seals are adept at underwater stealth and airborne commandos can descend on the enemy from above.
They all have the same mission statement: "To be the premier team of special warriors, thoroughly prepared, properly equipped, and highly motivated: at the right place, at the right time, facing the right adversary, leading the Global War on Terrorism, accomplishing the strategic objectives of the United States."
The Pentagon has strengthened its interservice authority, says the secretary. "Instead of the Special Operations Forces operating generally only in support of someone else, we would have situations where Special Operations Command might be the one supported by other commanders around the globe."
Special ops are prepared to go anywhere on unconventional missions. They sometimes work with friendly armies to ferret out subversive groups. They provide needed medical services to win the confidence of ill-served villages. One of the classic stories was the special ops soldier who four years ago rode out on horseback with northern tribesmen in Afghanistan, spotted the Taliban army and used his GPS to call in a devastating U.S. air strike on the enemy troops.
What can NATO contribute to this kind of warfare? The 26 NATO nations have specialties, too, says the secretary. Poland, France and Britain have good special ops teams. The Czechs have capabilities for dealing with chemical, biological and nuclear contamination. "You find other countries have a lot of language skills that can be helpful in human intelligence."
So what has the U.S. military accomplished with its new capabilities? The QDR counts some significant achievements since the last review in 2001. They include liberating 50 million Afghans and Iraqis from despotism, permitting the first free elections in the history of either country, wiping out most of the top leadership of al Qaeda and organizing a coalition of 75 countries to cooperate in the war against terror. A new missile-defense system was brought on line and the military infrastructure was modernized through base closings.
There's still more to come in the transformation Don Rumsfeld has conducted to make the U.S. military leaner and meaner and mobile enough to put out fires anywhere on the planet. Sitting across from him at a desk high above the clouds one wonders if the ability of this modern Jove to call down lightning on transgressors will be equal to the tasks ahead.
(1) mailto:george.melloan@wsj.com
</wsj>
LuckyLuke
07.02.2006, 19:57
-->Themen zusammengeführt
murmeltier
07.02.2006, 19:58
Ist eigentlich ganz simpel. Der Iran will Israel auslöschen. Konventionell wird er immer zu schwach dazu sein. Also ist solange es keine anderen Massenvernichtungswaffen gibt, die Atombombe das einzige mittel dieses Ziel
zu erreichen.
Mich erinnert das ein wenig (aus der Literatur, ganz so alt bin ich noch nicht ;-)) an die Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Als Hitler dem Westen lauter faule Kompromisse abgeluchst hat. Seine Ziele standen da schon lange fest.
Darum sollte man es sein lassen den Iran in diesem Fall mit anderen Ländern zu vergleichen. Und sollte es übertriebene Vorsicht gewesen sein ist das auch nicht so schlimm. Der Iran soll sich erst mal zivilisieren bevor er die Spielzeuge der großen bekommen darf.
Mit Verlaub, dies ist Unsinn. Um den Mißbrauch der Regularien des Atomwaffensperrvertrages zu verhindern gibt es Kontrollen. Und gegen diese hat der Iran bis heute nicht verstoßen.
Der Iran hält sich an das Völkerrecht, was man im Fall Israels wohl zu 100 % negieren kann.
Im letzteren Fall schon seit tausend von Jahren, oder wie sagte es Tacitus schon so schön treffend :"Alles was uns heilig ist, ist den Juden unheilig"
Mit Verlaub, dies ist Unsinn. Um den Mißbrauch der Regularien des Atomwaffensperrvertrages zu verhindern gibt es Kontrollen. Und gegen diese hat der Iran bis heute nicht verstoßen.
Die Antwort steht im ersten Artikel.
Rocky
murmeltier
07.02.2006, 20:06
Die Antwort steht im ersten Artikel.
Rocky
Gib mal Deine Meinung wieder. Und wenn Du mit einem Autor übereinstimmen solltest, dann fasse seine Meinung in Deine eigenen Sätze. Dies hast selbst Du vor einiger Zeit einmal eingefordert.
Mit Verlaub, dies ist Unsinn. Um den Mißbrauch der Regularien des Atomwaffensperrvertrages zu verhindern gibt es Kontrollen. Und gegen diese hat der Iran bis heute nicht verstoßen.
Doch, der Iran erlaubt nämlich keine unangekündigten Kontrollen. :]
Gib mal Deine Meinung wieder. Und wenn Du mit einem Autor übereinstimmen solltest, dann fasse seine Meinung in Deine eigenen Sätze. Dies hast selbst Du vor einiger Zeit einmal eingefordert.
So einfach geht das nicht, denn Du bist in Deinem Weltbild so weit in Wolkenkuckucksheim , dass sogar diese Artikel nicht in genuegend Einzelheiten gehen, um den sicher hoffnungslosen Versuch zu machen, Dir mal die Realitaeten dieser Welt nahezubringen, oder vielleicht nur die Richtung zeigen, wo die Realitaeten dieser Welt sind.
Also lies mal schoen, lass mich wissen, was Du nicht verstehst, ich werde antworten und schon haben wir eine Diskussion, bei der Du sogar vielleicht mal was lernst. Ein voellig Neues Gefuehl fuer Dich. Was zu lernen tut nicht weh, glaub' mir's es ist nur ungewohnt am Anfang.
Rocky
murmeltier
07.02.2006, 20:40
So einfach geht das nicht, denn Du bist in Deinem Weltbild so weit in Wolkenkuckucksheim , dass sogar diese Artikel nicht in genuegend Einzelheiten gehen, um den sicher hoffnungslosen Versuch zu machen, Dir mal die Realitaeten dieser Welt nahezubringen, oder vielleicht nur die Richtung zeigen, wo die Realitaeten dieser Welt sind.
Also lies mal schoen, lass mich wissen, was Du nicht verstehst, ich werde antworten und schon haben wir eine Diskussion, bei der Du sogar vielleicht mal was lernst. Ein voellig Neues Gefuehl fuer Dich. Was zu lernen tut nicht weh, glaub' mir's es ist nur ungewohnt am Anfang.
Rocky
In den Realitäten dieser Welt, da macht der Iran eine gute Rolle. Der Iran löschte nicht fast die Ureinwohner seines Staates aus, um sich zu gründen. Der Iran hat keine Atombomben auf seine Gegner und auf Zivilisten abgeworfen.
Der Iran bricht keine Kriege vom Zaun und trotzdem darf er nicht auf Vertragstreue hoffen und das tun, was alle Unterzeichner dürfen.
Lerne mal für das einzustehen was Dein Land verbockt hat und bau Dir nicht immer wieder neue Feindbilder auf. Sieh mal den Feind in Deiner Erziehung zum US`ler. Wer hat Atombomben auf Japan geworfen? Die Muslime? Oder vielleicht Dein Nachbar, dessen Sohn eine unschuldige irakische Familie gemetzelt hat.
Der Tod ist ein Meister aus den USA und nicht aus dem Iran.
In den Realitäten dieser Welt, da macht der Iran eine gute Rolle. Der Iran löschte nicht fast die Ureinwohner seines Staates aus, um sich zu gründen. Der Iran hat keine Atombomben auf seine Gegner und auf Zivilisten abgeworfen.
Der Iran bricht keine Kriege vom Zaun und trotzdem darf er nicht auf Vertragstreue hoffen und das tun, was alle Unterzeichner dürfen.
Lerne mal für das einzustehen was Dein Land verbockt hat und bau Dir nicht immer wieder neue Feindbilder auf. Sieh mal den Feind in Deiner Erziehung zum US`ler. Wer hat Atombomben auf Japan geworfen? Die Muslime? Oder vielleicht Dein Nachbar, dessen Sohn eine unschuldige irakische Familie gemetzelt hat.
Der Tod ist ein Meister aus den USA und nicht aus dem Iran.
Ich bekomme das Gefuehl, Du kannst kein Englisch, und Du versuchst das mit themenfremden Ablenkungen und doofem Geschrei zu vertuschen.
Habe ich recht?
Rocky
murmeltier
07.02.2006, 21:00
Ich bekomme das Gefuehl, Du kannst kein Englisch, und Du versuchst das mit themenfremden Ablenkungen und doofem Geschrei zu vertuschen.
Habe ich recht?
Rocky
Nun ich darf mal daran erinnern, dies ist ein deutschsprachiges Forum, in dem sollten Meinungen in deutscher Sprache und nicht Spambeiträge in auswärts ausgetauscht werden. Du solltest Dir vielleicht noch einmal die Forenregeln verinnerlichen. Beiträge die gegen die Firenregeln verstoßen löscht bekanntlich die Redaktion und gleichwohl die Antworten darauf.
Also halte Dich an die Regeln und gib Deine eigene Meinung wieder, dann anrworte ich gerne.
murmeltier
07.02.2006, 21:05
Doch, der Iran erlaubt nämlich keine unangekündigten Kontrollen. :]
Gib doch bitte auch mal die richtige Wahrheit an. Der Iran erlaubt keine unangemeldeten Kontrollen, welche über Kontrollen aus den Vorschriften des Atomwaffensperrvertrages hinausgehen.
Nun ich darf mal daran erinnern, dies ist ein deutschsprachiges Forum, in dem sollten Meinungen in deutscher Sprache und nicht Spambeiträge in auswärts ausgetauscht werden. Du solltest Dir vielleicht noch einmal die Forenregeln verinnerlichen. Beiträge die gegen die Firenregeln verstoßen löscht bekanntlich die Redaktion und gleichwohl die Antworten darauf.
Also halte Dich an die Regeln und gib Deine eigene Meinung wieder, dann anrworte ich gerne.
Aha, jetzt wird nach dem Kadi gerufen.
Murmelchen, was ist los? Keine Englisch Kenntnisse? Wenn das so ist, dann wundert mich, wo Du das alles her hast, was Du zum Beispiel ueber die USA weisst. Deutscher Propaganda-Katechismus? So kommt's mir vor. Welchen Propaganda-Katechismus inhalierst Du, Murmelchen?
Rocky
Gib doch bitte auch mal die richtige Wahrheit an. Der Iran erlaubt keine unangemeldeten Kontrollen, welche über Kontrollen aus den Vorschriften des Atomwaffensperrvertrages hinausgehen.
Murmelchen, der Iran hat ein Zusatzprotokoll unetrschrieben udn ratifiziert. Da steht alles drin.
Rocky
murmeltier
07.02.2006, 21:17
Nicht nervös werden und die Buchstaben vertauschen. Der Iran hat die gleichen Rechte wie auch Deutschland bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie.
Es täte den Tätern des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen bestimmt gut, nicht immer die eigenen niederen Beweggründe auf andere Länder zu projezieren.
Nicht nervös werden und die Buchstaben vertauschen. Der Iran hat die gleichen Rechte wie auch Deutschland bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie.
Es täte den Tätern des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen bestimmt gut, nicht immer die eigenen niederen Beweggründe auf andere Länder zu projezieren.
Murmelchen, der Iran hat ein Zusatzprotokoll unetrschrieben udn ratifiziert. Da steht alles drin.
Rocky
Spartacus
11.02.2006, 19:45
Wie könnte es nun weiter gehen in Sachen Atomstreit mit Iran? (http://www.iran-economy.de/politikforum/viewtopic.php?t=194)
So sehe ich es! Über kurz oder lang wird Iran aus NPT aussteigen.
Ist der einzig logische Schritt.
Wie könnte es nun weiter gehen in Sachen Atomstreit mit Iran? (http://www.iran-economy.de/politikforum/viewtopic.php?t=194)
So sehe ich es! Über kurz oder lang wird Iran aus NPT aussteigen.
Ist der einzig logische Schritt.
Ja, das hat der Ahmadenijad gesagt. Er hat aber auch gesagt, er moechte anders aussteigen als Nord-Korea, was das immer heisst. Wie anders moechte er das machen?
Und wenn Iran ausgestiegen ist, was machen sie dann: die Atombombe weiter entwickeln?
Wenn ja, wieso der Fez? Das machen sie doch auch als Vertragsmitglied, schon seit etwa 18 Jahren. Sie verarschen die Wiener Atombehoerde, was anscheinend glaenzend funktioniert.
Rocky
Just Amy
12.02.2006, 16:08
Nicht nervös werden und die Buchstaben vertauschen. Der Iran hat die gleichen Rechte wie auch Deutschland bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie.
Es täte den Tätern des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen bestimmt gut, nicht immer die eigenen niederen Beweggründe auf andere Länder zu projezieren.
der iran hat sich aber verdächtig gemacht mehr als friedliche nutzung anzustreben.
murmeltier
12.02.2006, 16:46
der iran hat sich aber verdächtig gemacht mehr als friedliche nutzung anzustreben.
Nun dann sollte der Beweis geführt werden, daß dem so ist. Und wenn die geneigten Kreise keine Beweise finden, dann sollten sie auch den Mut haben, sich zu entschuldigen.
Just Amy
12.02.2006, 16:52
Nun dann sollte der Beweis geführt werden, daß dem so ist. Und wenn die geneigten Kreise keine Beweise finden, dann sollten sie auch den Mut haben, sich zu entschuldigen.
muss man garnicht. der iran hat genug getan, um eine vorladung vor den SC zu rechtfertigen. und dann wird der iran vielelicht erkennen, dass die ungeklärten fragen der IAEA solange bestehen bleiben, solange man die zweifel nicht ausräumt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.