Vollständige Version anzeigen : Maingau - die e-Gemeinde tobt
Wie kommst Du eigentlich schon wieder auf dieses schmale Brett.
Bei der energetischen Amortisation einer PV-Anlage kommt es wesentlich darauf an ob man die teuren a) Dünnschichtzellen oder die billigen b) Monokristillalinenzellen und dann landet man bei a) bei irgendwas von um die 2 Jahre und bei b) bei rigendwas von um die 6 Jahre.
Du sollst sie ja nicht unter deinem schmalen Brett betreiben!
;)
https://farm8.staticflickr.com/7192/13872281305_d002e1f7cb.jpg
Wir werden Amortisationszeiten von unter einem Jahr in Südeuropa erleben. Diese Photovoltaikanlagen werden mindestens die 20-fache Energie erzeugen wie zur Herstellung, Betrieb, Entsorgung und Recycling notwendig ist.
Photovoltaik ist die Energiequelle der Zukunft.
https://www.sonnenfluesterer.de/2014/04/energetische-amortisationszeit/
https://www.dachgold.at/wp-content/uploads/2020/01/energetische-amortisationszeiten-von-energietr%C3%A4gern.jpg
Ein Kohlekraftwerk amortisiert sie NIEMALS nie nicht energetisch.
Wir werden in 10 Jahren die energetische Amortisation in Freiburg von einem halben Jahr erleben können.
OK, du nicht.
;)
BlackForrester
10.11.2020, 15:06
Wir werden Amortisationszeiten von unter einem Jahr in Südeuropa erleben. Diese Photovoltaikanlagen werden mindestens die 20-fache Energie erzeugen wie zur Herstellung, Betrieb, Entsorgung und Recycling notwendig ist.
Jetzt hat er in Geographie auch nicht aufgepasst, muss man da auch noch Aufklärung betreiben - Deutschland liegt in Mittel- eher in Nordeuropa und nicht in Südeuropa.
Die energetische Amortisation kann pauschal gar nicht beurteilt werden, da nicht nur der Herstellungsprozeß da eine Rolle spielt (eine in China mit Braunkohlestrom hergestelltes PV-Modul hat einen anderen Rucksack als eine in Deutschland mittels Wasserkraft hergestellte PV-Modul), sondern auch die Ausbeute der Anlage - sprich, eine bewegliche Anlage, welche sich optimal zur Sonne ausrichtet hat eine deutlich kürzere Amortisationszeit als eine fest verbaute Anlage, welche z.V. nach Osten oder Westen ausgerichtet ist und dabei noch einen schlechten Sonneneinfallswinkel aufweist.
Ein höchstwertig und besten ökologischen Standards gefertigesPV-Modul kann sich also - BestCase-Bedingungen vorausgesetzt - schon nach Monaten energetisch amortisieren, während ein Günstig-Modul sich unter WorstCase.Bedingungen nach 10, 15 Jahren noch einmal im Anstz eneergetisch amortisiert hat.
Geht man aber von Mittel aus dann kommen halt so Zahlen wie um die 2 bis um die 6 Jahre heraus und dies ist deer allgemeine Tenor für Deutschland in der PV-Industrie. Würdest Du Dich mit der Thematik beschäftigen wüsstest Du dies.
Wir werden in 10 Jahren die energetische Amortisation in Freiburg von einem halben Jahr erleben können.
OK, du nicht.
;)
Das mag sein - das sind dann aber NICHT die Module, welche Du Dir aufs Dach gepappt hast bzw, pappen wird - sondern nicht gerade günstige Dünnschichtmodule welche unter Einsatz von Wasserkraft und unter hohen Umweltauflagen produziert wurden (sofern es solche Anbieter überhaupt noch gibt).
Dann muss man aber halt auch bereit sein, dass mehrfache solch einer "Billig"-Anlage, welche sich dann monetär vielleicht nie amortisiert, zu bezahlen....
Gibt durch die Prämie super-Schnäppchen, gebraucht:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/LpkAAOSwbCRfqdA9/$_20.jpg
Technische Daten
Preis
4.200 €
Sehr guter Preis
Zur Preisbewertung
Finanzierung
Online-Kredit
Finanzierung berechnen
Kategorie
Kleinwagen
Kilometerstand
110.000 km
Leistung
68 kW (92 PS)
Kraftstoffart
Elektro
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Erstzulassung
12/2015
Klimatisierung
Klimaautomatik
Farbe
Weiß
Dieses Modell im Test
Der Renault ZOE wurde getestet von
Ausstattung
ABS
Bluetooth
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
Elektr. Wegfahrsperre
ESP
Freisprecheinrichtung
Isofix
Leichtmetallfelgen
Lichtsensor
Navigationssystem
Regensensor
Servolenkung
Tagfahrlicht
Tempomat
Traktionskontrolle
Zentralverriegelung
mobile.de Preisbewertung für diesen Renault ZOE
Im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen, die in den letzten Monaten angeboten wurden. Dabei werden bis zu 70 Fahrzeugmerkmale berücksichtigt.
Die mobile.de Preisbewertung ist neutral und nicht käuflich.
Dieses Fahrzeug
4.200 €
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=311870220&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=ca9c4fa8-f73e-5e39-5de2-02639093896e
.................................................. ................
Da kann man getrost zuschlagen,
STEUERFREI,
Gratisstrom überall
Das Auto hat sich innerhalb weniger Jahre durch eingesparte Spritkosten von selbst bezahlt gemacht.
ZUSCHLAGEN!
;)
.................................
Dies ist nur ein Schnäppchen-BEISPIEL, fast 20.000 stehen zur Auswahl.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING
Gibt durch die Prämie super-Schnäppchen, gebraucht:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/LpkAAOSwbCRfqdA9/$_20.jpg
Technische Daten
Preis
4.200 €
Sehr guter Preis
Zur Preisbewertung
Finanzierung
Online-Kredit
Finanzierung berechnen
Kategorie
Kleinwagen
Kilometerstand
110.000 km
Leistung
68 kW (92 PS)
Kraftstoffart
Elektro
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Erstzulassung
12/2015
Klimatisierung
Klimaautomatik
Farbe
Weiß
Dieses Modell im Test
Der Renault ZOE wurde getestet von
Ausstattung
ABS
Bluetooth
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
Elektr. Wegfahrsperre
ESP
Freisprecheinrichtung
Isofix
Leichtmetallfelgen
Lichtsensor
Navigationssystem
Regensensor
Servolenkung
Tagfahrlicht
Tempomat
Traktionskontrolle
Zentralverriegelung
mobile.de Preisbewertung für diesen Renault ZOE
Im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen, die in den letzten Monaten angeboten wurden. Dabei werden bis zu 70 Fahrzeugmerkmale berücksichtigt.
Die mobile.de Preisbewertung ist neutral und nicht käuflich.
Dieses Fahrzeug
4.200 €
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=311870220&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=ca9c4fa8-f73e-5e39-5de2-02639093896e
.................................................. ................
Da kann man getrost zuschlagen,
STEUERFREI,
Gratisstrom überall
Das Auto hat sich innerhalb weniger Jahre durch eingesparte Spritkosten von selbst bezahlt gemacht.
ZUSCHLAGEN!
;)
.................................
Dies ist nur ein Schnäppchen-BEISPIEL, fast 20.000 stehen zur Auswahl.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING
Dieses Fahrzeug ist vorübergehend nicht verfügbar
Ups, das ging aber schnell.
Schwupps, das Schnäppchen ist weg,
schnell wie ne warme Semmel!
.....
OneDownOne2Go
10.11.2020, 16:18
Dieses Fahrzeug ist vorübergehend nicht verfügbar
Ups, das ging aber schnell.
Schwupps, das Schnäppchen ist weg,
schnell wie ne warme Semmel!
.....
Oder, die Elektro-Kiste ist spontan in Flammen aufgegangen. Kann auch sein. Und wäre zudem auch schnell und warm...
Oder, die Elektro-Kiste ist spontan in Flammen aufgegangen. Kann auch sein. Und wäre zudem auch schnell und warm...
Statistisch eher sowieso nicht,
ablesbar an den Versicherungsprämien.
Nee,
deshalb hab ich s hier vorgestellt,
echtes Schnäppchen,
ich brauch ja keins,
wenn ich kein eAuto gehabt hätte,
hätte ich zugeschlagen.
MANFREDM
10.11.2020, 17:18
Geht man aber von Mittel aus dann kommen halt so Zahlen wie um die 2 bis um die 6 Jahre heraus und dies ist deer allgemeine Tenor für Deutschland in der PV-Industrie. Würdest Du Dich mit der Thematik beschäftigen wüsstest Du dies.
Das mag sein - das sind dann aber NICHT die Module, welche Du Dir aufs Dach gepappt hast bzw, pappen wird - sondern nicht gerade günstige Dünnschichtmodule welche unter Einsatz von Wasserkraft und unter hohen Umweltauflagen produziert wurden (sofern es solche Anbieter überhaupt noch gibt).
Dann muss man aber halt auch bereit sein, dass mehrfache solch einer "Billig"-Anlage, welche sich dann monetär vielleicht nie amortisiert, zu bezahlen....
Olliver kennt die Zahlen, ihm macht das aber Spass hier herum zu lügen.
OneDownOne2Go
10.11.2020, 18:05
Statistisch eher sowieso nicht,
ablesbar an den Versicherungsprämien.
Nee,
deshalb hab ich s hier vorgestellt,
echtes Schnäppchen,
ich brauch ja keins,
wenn ich kein eAuto gehabt hätte,
hätte ich zugeschlagen.
Ich hätte auch zugeschlagen - mit dem Vorschlaghammer, und bis mir die Arme lahm geworden wären ;)
Ich hätte auch zugeschlagen - mit dem Vorschlaghammer, und bis mir die Arme lahm geworden wären ;)
Den Bello kannst du auch konstruktiv einsetzen:
Die Tage hab' ich damit Balken gerichtet.
Das macht mehr Spaß, als Autos kaputt machen.
----------------------
"Die Bremsklötze müssen auch neu gemacht werden!"
Wieso?
"Na, das Auto hat fast 100.000km!"
Nööööööö!
" Ups!
Die wurden ja gerade gemacht!"
Nööööööö!
;)
OneDownOne2Go
10.11.2020, 18:18
Den Bello kannst du auch konstruktiv einsetzen:
Die Tage hab' ich damit Balken gerichtet.
Das macht mehr Spaß, als Autos kaputt machen.
----------------------
"Die Bremsklötze müssen auch neu gemacht werden!"
Wieso?
"Na, das Auto hat fast 100.000km!"
Nööööööö!
" Ups!"
Nur ist so eine E-Wanze halt kein Auto. Einem echten Auto würde ich nie mit Gewalt zu nahe treten...
Nur ist so eine E-Wanze halt kein Auto. Einem echten Auto würde ich nie mit Gewalt zu nahe treten...
An der Ampel würde ich es an deiner Stelle nicht drauf ankommen lassen!
;)
OneDownOne2Go
10.11.2020, 18:30
An der Ampel würde ich es an deiner Stelle nicht drauf ankommen lassen!
;)
Beim Zoe ist das weniger kritisch, da sitzen fast nur Weiber und Schlafkappen am Steuer, der i2 ist da schon 'ne andere Nummer. Aber auch den packe ich, wenn ich es will. Bisher musste ich nur bei Tesla wirklich passen, was sich aber aus den Werten quasi auch von selbst ergibt.
grimreaper
10.11.2020, 18:33
Gibt durch die Prämie super-Schnäppchen, gebraucht:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/LpkAAOSwbCRfqdA9/$_20.jpg
Technische Daten
Preis
4.200 €
Sehr guter Preis
Zur Preisbewertung
Finanzierung
Online-Kredit
Finanzierung berechnen
Kategorie
Kleinwagen
Kilometerstand
110.000 km
Leistung
68 kW (92 PS)
Kraftstoffart
Elektro
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Erstzulassung
12/2015
Klimatisierung
Klimaautomatik
Farbe
Weiß
Dieses Modell im Test
Der Renault ZOE wurde getestet von
Ausstattung
ABS
Bluetooth
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
Elektr. Wegfahrsperre
ESP
Freisprecheinrichtung
Isofix
Leichtmetallfelgen
Lichtsensor
Navigationssystem
Regensensor
Servolenkung
Tagfahrlicht
Tempomat
Traktionskontrolle
Zentralverriegelung
mobile.de Preisbewertung für diesen Renault ZOE
Im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen, die in den letzten Monaten angeboten wurden. Dabei werden bis zu 70 Fahrzeugmerkmale berücksichtigt.
Die mobile.de Preisbewertung ist neutral und nicht käuflich.
Dieses Fahrzeug
4.200 €
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=311870220&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=ca9c4fa8-f73e-5e39-5de2-02639093896e
.................................................. ................
Da kann man getrost zuschlagen,
STEUERFREI,
Gratisstrom überall
Das Auto hat sich innerhalb weniger Jahre durch eingesparte Spritkosten von selbst bezahlt gemacht.
ZUSCHLAGEN!
;)
.................................
Dies ist nur ein Schnäppchen-BEISPIEL, fast 20.000 stehen zur Auswahl.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING
Dazu kommt dann eine Batteriemiete von 50 bis 80 Euro pro Monat!
Dafür kann ich auch Sprit tanken.
konfutse
10.11.2020, 18:49
Gibt durch die Prämie super-Schnäppchen, gebraucht:
...
Da kann man getrost zuschlagen,
STEUERFREI,
Gratisstrom überall
Das Auto hat sich innerhalb weniger Jahre durch eingesparte Spritkosten von selbst bezahlt gemacht.
ZUSCHLAGEN!
;)
.................................
Dies ist nur ein Schnäppchen-BEISPIEL, fast 20.000 stehen zur Auswahl.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING
Bei mir vorm Haus gibt es keinen Gratisstrom, nicht mal Bezahlstrom gibt es. Klappt wohl nicht mit selbst bezahlt machen. So ne Gurke lass ich mir nicht andrehen.
hamburger
10.11.2020, 18:55
Dazu kommt dann eine Batteriemiete von 50 bis 80 Euro pro Monat!
Dafür kann ich auch Sprit tanken.
Umkreis von max 200 Km...das geht mit einem Pedelec ebenso. Wer braucht so einen Schrott?
https://heise.cloudimg.io/width/1861/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/9/9/4/6/9/2/jato-1f4022140a4380e7.jpeg
Erstmals mehr Elektroautos in Europa zugelassen als Diesel-Pkw
Hybride und Elektroautos zusammengenommen wurden im September zum ersten Mal in Europa mehr verkauft als Diesel-Fahrzeuge.
https://www.heise.de/news/Elektroautos-im-September-in-Europa-erstmals-oefter-neu-zugelassen-als-Diesel-Pkw-4945188.html
Beim Zoe ist das weniger kritisch, da sitzen fast nur Weiber und Schlafkappen am Steuer, der i2 ist da schon 'ne andere Nummer. Aber auch den packe ich, wenn ich es will. Bisher musste ich nur bei Tesla wirklich passen, was sich aber aus den Werten quasi auch von selbst ergibt.
Du meinst wahrscheinlich den I3 von BMW?
Der geht gut ab,
aber nix für die Autobahn.
Habe die Tage mit einem Polstar2-Fahrer gesprochen,
Karosseriebauer,
war sehr angetan von seinem Geschoß.
400 PS.......
BlackForrester
11.11.2020, 11:29
Olliver kennt die Zahlen, ihm macht das aber Spass hier herum zu lügen.
Ich wage dies doch sehr in Zweifel zu setzen - wer z.B. leugnet, dass die CO2-Bilanz je gewonnener KWh Strom einer Photovoltaik-Anlage so berauschend nicht bzw. schon grenzwertig ist bezieht sein Wissen eher aus Wunschdenken als aus Realitäten. Das haben aber Ideologen so an sich.
BlackForrester
11.11.2020, 11:44
[QUOTE=Olliver;10443588]
Du meinst wahrscheinlich den I3 von BMW? Der geht gut ab, aber nix für die Autobahn.
Habe die Tage mit einem Polstar2-Fahrer gesprochen, Karosseriebauer,
war sehr angetan von seinem Geschoß. 400 PS.......
[/QUOTE
Ist ein nettes - und sehr gut verarbeitetes - Kfz. Aber Geschoss?
Mit 408PS geht das Ding gerade einmal um die 200 - da hat mein z.B. Kfz (143PS weniger Leistung) noch nicht einmal in den siebten Gang geschaltet und wenn man das Ding ein weniger zügig bewegt dann nähert man sich ganz schnell einem Verbrauch von 30 Kwh + X je 100 Kilometer. Auch bei der Beschleunigung falle ich nun nicht vom Hocker - sehr viel langsamer geht mein erheblich schlechter motorisierter Diesel auch nicht.
Ich sage damit nicht, dass es ein schlechtes Kfz wäre - man sitzt gut, man fährt gut, die Verarbeitung ist gut, der Einstiegspreis allerdings ist happig und auch hier - jeden zweiten Tag müsste ich das Ding an eine Ladesäule hängen (zum Vergleich, meinen Diesel tanke ich einmal die Woche und habe noch Luft) = keine Option (es sei denn der Staat stellt mir eine Ladesäule mit höchstubventioniertem Strom vor´s Haus) oder ich habe vor mein Leben an Ladesäulen zu verbringen.
Bei mir vorm Haus gibt es keinen Gratisstrom,... .
Bei mir auch nicht.
Brauchts ja auch nicht,
meine Frau lädt beim Einkaufen,
in der halben Stunde ist das Auto voll.
.....
Mit 408PS geht das Ding gerade einmal um die 200 - ....
Abgeregelt.
.... man sitzt gut, man fährt gut, .....
Ahh ?
Du hast ne Probefahrt gemacht?
Bin nur probegesessen mal am Flughafen....
.... an Ladesäulen zu verbringen
85% aller Ladungen sind zuhause,
wo du wohne,
während du schlafe....
https://heise.cloudimg.io/width/1861/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/9/9/4/6/9/2/jato-1f4022140a4380e7.jpeg
Erstmals mehr Elektroautos in Europa zugelassen als Diesel-Pkw
Hybride und Elektroautos zusammengenommen wurden im September zum ersten Mal in Europa mehr verkauft als Diesel-Fahrzeuge.
https://www.heise.de/news/Elektroautos-im-September-in-Europa-erstmals-oefter-neu-zugelassen-als-Diesel-Pkw-4945188.html
In etwa heute in einem Jahr werden nach den DIESELN ebenso die BENZINER überholt.
Wie seht ihr das?
;)
konfutse
11.11.2020, 19:21
Wie oft bringst du das noch? So oft kannst du dir gar keinen darauf runterholen
Ich wage dies doch sehr in Zweifel zu setzen - wer z.B. leugnet, dass die CO2-Bilanz je gewonnener KWh Strom einer Photovoltaik-Anlage so berauschend nicht bzw. schon grenzwertig ....
Im folgenden Link kannst du an der oberen Linie CO2 immer schön erkennen, wenn der Solare Gang hoch geht,
geht das CO2 deutlich runter:
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/08.11.2020/11.11.2020/
Nach deiner gefestigten Ideologie müsste der CO2-Verbrauch ja dann hoch gehen?!
Tut er aber nicht,
er geht RUNTER!
................
Aber wie gesagt:
CO2 ist GUT!
;)
Wie oft bringst du das noch? So oft kannst du dir gar keinen darauf runterholen
Dein brüllendes Schweigen zum Termin........
erzählt Bände!
;)
hamburger
11.11.2020, 20:59
Wie oft bringst du das noch? So oft kannst du dir gar keinen darauf runterholen
Anders kann er nicht mehr. Bei ihm geht alles nur noch mit elektrischer Hilfe...weit weg von zu Hause tarut er sich auch nicht mehr, ein bedauernswerter Mensch.
mathetes
11.11.2020, 21:04
[QUOTE=Olliver;10443588]
Du meinst wahrscheinlich den I3 von BMW? Der geht gut ab, aber nix für die Autobahn.
Habe die Tage mit einem Polstar2-Fahrer gesprochen, Karosseriebauer,
war sehr angetan von seinem Geschoß. 400 PS.......
[/QUOTE
Ist ein nettes - und sehr gut verarbeitetes - Kfz. Aber Geschoss?
Mit 408PS geht das Ding gerade einmal um die 200 - da hat mein z.B. Kfz (143PS weniger Leistung) noch nicht einmal in den siebten Gang geschaltet und wenn man das Ding ein weniger zügig bewegt dann nähert man sich ganz schnell einem Verbrauch von 30 Kwh + X je 100 Kilometer. Auch bei der Beschleunigung falle ich nun nicht vom Hocker - sehr viel langsamer geht mein erheblich schlechter motorisierter Diesel auch nicht.
Ich sage damit nicht, dass es ein schlechtes Kfz wäre - man sitzt gut, man fährt gut, die Verarbeitung ist gut, der Einstiegspreis allerdings ist happig und auch hier - jeden zweiten Tag müsste ich das Ding an eine Ladesäule hängen (zum Vergleich, meinen Diesel tanke ich einmal die Woche und habe noch Luft) = keine Option (es sei denn der Staat stellt mir eine Ladesäule mit höchstubventioniertem Strom vor´s Haus) oder ich habe vor mein Leben an Ladesäulen zu verbringen.
Ein 318i von Anfang der 90er knackt mit 115 PS schon knapp die 200 Marke, E-Autos taugen was das angeht nur für Ampelrennen. Ein Hyundai i30N (quasi der Korea GTI) für 30k läuft 250 Spitze, da dürften auch die meisten deutschen Premiumkarossen alt aussehen, von den Akku-Schleudern ganz zu schweigen.
BlackForrester
12.11.2020, 00:43
Im folgenden Link kannst du an der oberen Linie CO2 immer schön erkennen, wenn der Solare Gang hoch geht,
geht das CO2 deutlich runter:
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/08.11.2020/11.11.2020/
Nach deiner gefestigten Ideologie müsste der CO2-Verbrauch ja dann hoch gehen?!
Tut er aber nicht,
er geht RUNTER!
................
Aber wie gesagt:
CO2 ist GUT!
...und wenn Du ein Schaubild nicht bloß ins Netz stellen, sondern Dir anschauen und kapieren würdest, dann würdest Du sehen, dass der Stromanteil der fossilen Brennstoffe (Gas, Öl, Kohle) sinkt. Wie würde wohkl das gleiche Chart aussehen, wenn nicht der Stromanteil der fosiilen Brennstoffe sinkt, sondern man den Atomstrom vom Netz nehmen würde - dann steigt nämlich der CO2-Anteil
Dann, Dein Gelabbere von CO2 ist gut - richtig, aber die Dosis macht es. Ein Achtel oder ein Vierteil Rotwein am Tag ist auch gut - trink 4 oder 8 Flaschen, ´mal sehen wie lange es Dir dann noch gut geht.
...und wenn Du ein Schaubild nicht bloß ins Netz stellen, sondern Dir anschauen und kapieren würdest, dann würdest Du sehen, dass der Stromanteil der fossilen Brennstoffe (Gas, Öl, Kohle) sinkt. Wie würde wohkl das gleiche Chart aussehen, wenn nicht der Stromanteil der fosiilen Brennstoffe sinkt, sondern man den Atomstrom vom Netz nehmen würde - dann steigt nämlich der CO2-Anteil
Dann, Dein Gelabbere von CO2 ist gut - richtig, aber die Dosis macht es. Ein Achtel oder ein Vierteil Rotwein am Tag ist auch gut - trink 4 oder 8 Flaschen, ´mal sehen wie lange es Dir dann noch gut geht.
Es ging um deine solare CO2-Falschaussage,
nicht um deinen Restalkohol.
Welchen Zeitpunkt für die Benzin-Überflügelung siehst du?
Bisher höre ich da komischerweise von NIEMAND etwas dazu,
mmmmmmmmh
;)
Anders kann er nicht mehr. Bei ihm geht alles nur noch mit elektrischer Hilfe...weit weg von zu Hause tarut er sich auch nicht mehr, ein bedauernswerter Mensch.
Mercedes-Benz-Werksleiter wechselt zu Tesla und die IG Metall ruft zu einer Protestaktion vor dem Werk Berlin auf....
https://www.igmetall-berlin.de/presse/pressemitteilungen/meldung/protest-aktion-am-donnerstag-12-november-1300-uhr-daimlerstrasse-143-12277-berlin-vor-den-werk/?fbclid=IwAR3ewWiTgCggtabq6igmGSIO0ZQOh9-t6s8WTnMUKh49sLBoE2VBXifogYc
Protest-Aktion am Donnerstag, 12. November, 13:00 Uhr, Daimlerstraße 143, 12277 Berlin vor den Werkstoren Einladung zu Statements vor dem Werktor 2
Gestern wurde bekannt, dass der erst kürzlich abgetretene Werksleiter im Mercedes Benz-Werk Berlin zu Tesla wechseln wird. Die Beschäftigten im Werk in Berlin sind irritiert. Morgen lädt die IG Metall um 13 Uhr vor dem Werk zu einer Protest-Aktion ein.
5 Kommentare
Kommentare
Luise Michélsen
Die Disruption ist nicht mehr aufzuhalten!
BMW spielt schon keine Rolle mehr und der Daimler Konzern eiert noch immer rum.... Mehr ansehen
2
· Antworten
· Teilen
· 6 Std.
Alexander Mueller
Den Werkern von Mercedes kann ich nur raten sich bei TESLA zu bewerben. Besser kann es für diese Menschen, aber auch für TESLA nicht laufen. Nur trauen........... das müssen Sie sich schon selbst.
6
· Antworten
· Teilen
· 6 Std. · Bearbeitet
Alexander Mueller
Und der IG Metall geht es nur um die bequemen Sessel in die sich schon seit Jahrzehnten bei den deutschen Autobauern den Allerwertesten breitgesessen haben und bei Elon Musk komplett und das auf längere Zeit, vergessen können.
1
· Antworten
· Teilen
· 6 Std.
Friedel Koch
Wenn Dummheit und Arroganz die Zukunft eklatant verpennt.
· Antworten
· Teilen
· 6 Std.
Michael Schallwig
Soweit kommt es noch, das man als Werksleiter die IGM um Erlaubnis fragen muss, wenn man den Job zu wechseln will. Ich empfehle den Mitarbeitern sich in Grünheide zu bewerben, wenn Sie an einer automobilen Zukunft interessiert sind
https://www.facebook.com/groups/teslayde/
hamburger
12.11.2020, 10:19
Ja, solange die Subventionen fließen läuft das. Wie blöd muss man sein, wenn man das nicht berücksichtigt? Mercedes verlagert die Produktion ins Ausland...und auch die Arbeitsplätze, und dabei hilft diese Regierung durch Subventionen. Wie lange werden die ESchwachsinnigen noch jubeln und ihre Fakes ins Netz stellen?
Die Mitarbeiter sollten mal US Mitarbeiter von Tesla fragen, was da abgeht...
MANFREDM
12.11.2020, 12:41
Mercedes-Benz-Werksleiter wechselt zu Tesla und die IG Metall ruft zu einer Protestaktion vor dem Werk Berlin auf....
https://www.igmetall-berlin.de/presse/pressemitteilungen/meldung/protest-aktion-am-donnerstag-12-november-1300-uhr-daimlerstrasse-143-12277-berlin-vor-den-werk/?fbclid=IwAR3ewWiTgCggtabq6igmGSIO0ZQOh9-t6s8WTnMUKh49sLBoE2VBXifogYc
Hat Leseschwächen-Olliver das mal wieder nicht mitbekommen?
:haha: https://www.automobilwoche.de/article/20201107/AGENTURMELDUNGEN/311069933/genehmigung-fuer-rodung-und-lackiererei-tesla-kann-derzeit-nicht-wie-geplant-weiterbauen :fizeig:
....Olliver das mal wieder nicht mitbekommen?
:haha: https://www.automobilwoche.de/article/20201107/AGENTURMELDUNGEN/311069933/genehmigung-fuer-rodung-und-lackiererei-tesla-kann-derzeit-nicht-wie-geplant-weiterbauen :fizeig:
Vorerst darf der Konzern aber mit einer vorläufigen Genehmigung weiterbauen.
....Dabei besitzt der US-Konzern noch keine endgültige Baugenehmigung für die Gigafabrik. Bis Anfang Oktober konnten Bürger und Initiativen ihre Einwände gegen das Projekt in der öffentlichen Erörterung im nahen Ort Erkner formulieren. Rund 400 Einwendungen sind dabei zusammengekommen, die jetzt im Genehmigungsverfahren berücksichtigt werden sollen. Zwar zweifelt keiner daran, dass die Genehmigung am Ende erteilt wird, Tesla könnte aber noch einige Auflagen bekommen. Vorerst darf der Konzern aber mit einer vorläufigen Genehmigung weiterbauen.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/fuer-tesla-fabrik-in-gruenheide-elon-musk-bittet-zum-persoenlichen-bewerbungsgespraech_H463403834_12625660/
Vorerst darf der Konzern aber mit einer vorläufigen Genehmigung weiterbauen.
https://charts.finanzen100.de/bwcharts/images/finanzen100/plain/fe-hist.png?expires=3600&ID_INSTRUMENT=33837581&chart.xAxis.dateFormat=MMM&start=2010-06-30&timeSpan=20Y&key.codeMarket=_GAT&codeResolution=1M&chart.Width=1280&chart.Height=640&chart.StrokeWidth=4&chart.fontSize=32
MANFREDM
12.11.2020, 18:00
Es ging um deine solare CO2-Falschaussage,
nicht um deinen Restalkohol.
Welchen Zeitpunkt für die Benzin-Überflügelung siehst du?
Bisher höre ich da komischerweise von NIEMAND etwas dazu,
mmmmmmmmh ;)
Wenn Olliver das Wort "solar" in den Mund nimmt, kommt immer eine Lüge heraus. "kostenlos" und bla, bla, bla.
konfutse
12.11.2020, 18:44
Wenn Olliver das Wort "solar" in den Mund nimmt, kommt immer eine Lüge heraus. "kostenlos" und bla, bla, bla.
Ich bin immer wieder versucht auf seinen egomanischen Blödsinn zu antworten. Ist aber sinnlos. Er ist denkbehindert, gefangen in seiner Strom-ist-kostenlos-Welt.
Schwabenpower
12.11.2020, 19:29
Vorerst darf der Konzern aber mit einer vorläufigen Genehmigung weiterbauen.
....Dabei besitzt der US-Konzern noch keine endgültige Baugenehmigung für die Gigafabrik. Bis Anfang Oktober konnten Bürger und Initiativen ihre Einwände gegen das Projekt in der öffentlichen Erörterung im nahen Ort Erkner formulieren. Rund 400 Einwendungen sind dabei zusammengekommen, die jetzt im Genehmigungsverfahren berücksichtigt werden sollen. [...]
(Gekürzt von mir)
Das alleine ist allerdings ein Unding. Wir dürfen auf dem eigenen Gelände nicht mal eine Zufahrt zum geplanten - und vom Bund verlangten! - Bauwerk bauen. Dieses Bauwerk steht ebenfalls auf eigenem Gelände. Nicht mal Bäume im Weg.
Dasselbe damals in Hamburg: Gnehmigung wurde nie erteilt, obwohl die Behörden genau dieses gebäude wegen der Umweltauflagen verlangten. Versperrte aber die Sicht der Prominenz auf die Alster
Ich bin immer wieder versucht auf seinen egomanischen Blödsinn zu antworten. Ist aber sinnlos. Er ist denkbehindert, gefangen in seiner Strom-ist-kostenlos-Welt.
Was schafelst du für konfuses Zeugs?
Es ging um Bläckkforresters CO2.
Um sonst nix.
Und bei dir gehts um den Termin,
den du mit Beleidigungen weg-kaschieren willst.
Ertappt!
:haha:
(Gekürzt von mir)
Das alleine ist allerdings ein Unding. Wir dürfen auf dem eigenen Gelände nicht mal eine Zufahrt zum geplanten - und vom Bund verlangten! - Bauwerk bauen. Dieses Bauwerk steht ebenfalls auf eigenem Gelände. Nicht mal Bäume im Weg.
Dasselbe damals in Hamburg: Gnehmigung wurde nie erteilt, obwohl die Behörden genau dieses gebäude wegen der Umweltauflagen verlangten. Versperrte aber die Sicht der Prominenz auf die Alster
Hätte ich auch gerne mal erlebt:
Blanko-vorläufige Genehmigungen.
Schwabenpower
12.11.2020, 19:56
Hätte ich auch gerne mal erlebt:
Blanko-vorläufige Genehmigungen.
Ja, das ist unfaßbar. Evtl. Auflagen! Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wald? Egal. Grundwasser? Egal.
Da sind so einige Koffer hin- und hergereicht worden.
Ja, das ist unfaßbar. Evtl. Auflagen! Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wald? Egal. Grundwasser? Egal.
Da sind so einige Koffer hin- und hergereicht worden.
Die BER-9-Jahre Verspätung will man wohl aufholen?
:haha:
Schwabenpower
12.11.2020, 19:59
Die BER-9-Jahre Verspätung will man wohl aufholen?
:haha:
Der ist erstaunlicherweise auch schnell eröffnet worden, nachdem Tesla - schon damals ohne Genehmigung! - angefangen hatte zu bauen.
Wenn ich nur daran denke, daß wir Anfang des Jahres einen falschen Baum gefällt hatten... Einen von 120 wohlgemerkt.
konfutse
12.11.2020, 20:05
Was schafelst du für konfuses Zeugs?
Es ging um Bläckkforresters CO2.
Um sonst nix.
Und bei dir gehts um den Termin,
den du mit Beleidigungen weg-kaschieren willst.
Ertappt!
:haha:
Der CO2-Scheiß interessiert mich nicht (außer dass er nervt) und ich habe keinen Termin.
Der CO2-Scheiß interessiert mich nicht (außer dass er nervt) .
:gib5:
Sags auch Bläckkforräster,
er reitet CO2.
und ich habe keinen Termin
Nicht mal beim Zahnarzt?
;)
BlackForrester
13.11.2020, 00:18
Welchen Zeitpunkt für die Benzin-Überflügelung siehst du?
Bisher höre ich da komischerweise von NIEMAND etwas dazu,
mmmmmmmmh
;)
Der fossile Kraftstoff wird dann überflüssig, wenn es einen adäquaten "Ersatzkraftstoff" gibt welcher besser ist als der fossile Kraftstoff. So lange dies nicht der Fall ist habe ich doch kein Thema, wenn die Politik der Autoindustrie restriktive Vorgaben macht - wie einst de Zwang des Einbaus eines Katalysators.
Dann kann und soll die Autoindustrie sich in den Wettbewerb um das beste Antriebsmodell machen und ich glaube, da würde man dann baff überrascht sein zu welchen Lösungen die Autoindustrie fähig sein könnte oder würde.
Was dann rauskommt?
Keine Ahnung - ich bin kein Kfz- und / oderMotoreningenieur...vielleicht ein akkubetriebener e-Antrieb, vielleicht Wasserstofftechnologie, vielleicht Hybrid, vielleicht extremst gute Abgasreinigungsanlagen im Zusammenspiel mit e-fuel oder vielleicht gar eine Technik, welcher noch gar Niemand auf dem Schirm hat.
Nur soll sich der Staat bzw. die Regierungen / Parlamente - bei welchen von Einem im Überfluß vorhanden ist, nämlich keine Ahnung - nicht gleichzeitig die Regeln machen und dann meinen man wäre auch noch dafür geeignet der Wirtschaft vorzuschreiben, wie man denn die Regel einhalten kann - das können die Arbeitnehmer in den Unternehmen deutlich besser, die haben den Job nämlich gelernt.
Genau das tut aber der Staat aktuell nicht nur - und da weder die Regierung, noch die Behörden, auch nicht die Parteien und schon gar nicht die Interessenverbände Antworten auf fundamentalste Grundlagen zur akkugebundenen e-Mobilität liefern ist dies mit ein Grund warum ICH mißtrauisch bin - wer eine Forderung aufstellt und dann grundlegende Frage nicht beantwortet hat was zu verbergen und verfolgt damit ein Ziel - IMMER. Die Frage ist nur welches Ziel...
BlackForrester
13.11.2020, 00:24
Das alleine ist allerdings ein Unding. Wir dürfen auf dem eigenen Gelände nicht mal eine Zufahrt zum geplanten - und vom Bund verlangten! - Bauwerk bauen. Dieses Bauwerk steht ebenfalls auf eigenem Gelände. Nicht mal Bäume im Weg.
Dasselbe damals in Hamburg: Gnehmigung wurde nie erteilt, obwohl die Behörden genau dieses gebäude wegen der Umweltauflagen verlangten. Versperrte aber die Sicht der Prominenz auf die Alster
Vom Grundsatz her hast Du natürlich vollkommen recht und auch hier sieht man wieder einmal, dass - sobald das Wort Elektro fällt - Gesetze, Normen, Regeln in diesem Land scheinbar nichts mehr gelten.
Anders herum freut es mich dann doch, dass man in diesem Lande scheinbar auch noch große Projekte Just-in-time und wohl auch in-Budget hingestellt bekommt. Allerdings - ob diese Anlage gebaut würde hieße der Bauherr (zumindest vordergründig) nicht Tesla, sondern als Beispiel BMW und wollte man dort ein Motorenwerkbauen - die Proteste und Baumbesetzungen wären so sicher wie das Amen in der Kirche.
Was aber auch wieder zeigt - denen geht es nicht um die Sache an sich, sondern man betreibt einzig und alleine Machtspielchen mit einem Staat, der sich dies gefallen lässt.
BlackForrester
13.11.2020, 00:37
Mercedes-Benz-Werksleiter wechselt zu Tesla und die IG Metall ruft zu einer Protestaktion vor dem Werk Berlin auf....
Ich stelle mri die Frage, was an dieser "Nachricht" nun eine Nachricht ist. Der Werksleiter ist Ebene 2 oder 3 in der Daimler AG-Hierarchie und wenn die Medien nun nix zu tun haben als zu melden Abteilungsleiter XYZ verlässt Firma A und geht zu Firma B - dann haben wir in diesem Lande keine Sorgen.
Auch die "Proteste" der IG Metall - sollten sich diese gegen diesen Mann richten - sind nicht nachvollziehbar. Die Freiheit der Wahl seiner Arbeit ist in Art 12 GG Abs. 1 verbrieft.
Dann verstehe ich auch den ganzen Aufschrei nicht - dass der, politisch gewollte, Umbau der Individualmobilität weg von ALLEN möglichen Antriebsarten hin zur Monopolantriebsart akkubetriebener e-Kraftfahrzeuge im Kfz-Sektor zum Verlust an Arbeitsplätzen in sechsstelliger Höhe (betroffen sind ja nicht nur die Hersteller, sondern auch die Zulieferer, Werkstätten, Handel und zu den Primärarbeitslosen aus diesem Bereich kommen noch die Sekundärarbeitslosen aus dem weiten Bereich Handel und Dienstleistungen) führen wird war allen vor 4, 5 Jahren schon klar als man den Monopolmarsch begonnen hat...
Dass sich da der Eine oder Andere frei nach dem Motto "Rette sich wer kann" vom Acker macht ist verständlich und was soll Daimler in der Zukunft in Berlin (oder Untertürkheim) mit einem Motorenwerk? Ist doch schon politisch nicht mehr gewollt, warum also sollte Daimler der deutschen Gesellschaft Arbeitsplätze aufzwingen - da würde ich als Unternehmen auch lieber in Ländern abwandern, wo ich willkommen bin.
Schwabenpower
13.11.2020, 05:17
Vom Grundsatz her hast Du natürlich vollkommen recht und auch hier sieht man wieder einmal, dass - sobald das Wort Elektro fällt - Gesetze, Normen, Regeln in diesem Land scheinbar nichts mehr gelten.
Anders herum freut es mich dann doch, dass man in diesem Lande scheinbar auch noch große Projekte Just-in-time und wohl auch in-Budget hingestellt bekommt. Allerdings - ob diese Anlage gebaut würde hieße der Bauherr (zumindest vordergründig) nicht Tesla, sondern als Beispiel BMW und wollte man dort ein Motorenwerkbauen - die Proteste und Baumbesetzungen wären so sicher wie das Amen in der Kirche.
Was aber auch wieder zeigt - denen geht es nicht um die Sache an sich, sondern man betreibt einzig und alleine Machtspielchen mit einem Staat, der sich dies gefallen lässt.
Bingo! Genau darauf wollte ich hinaus.
.... "kostenlos" und bla, bla, bla.
bla, bla, bla.
Frank Dehnert auf fb:
Ich lade damit jeden 2.ten Tag an Schuco in der Arbeit und bekomme so kostenlos Strom. Hab ja jeden Tag 9 Stunden Zeit. Das reicht mir locker und seit 4.500 km😊👍
https://www.facebook.com/groups/891547494257678/
Antisozialist
30.11.2020, 19:44
bla, bla, bla.
Frank Dehnert auf fb:
Ich lade damit jeden 2.ten Tag an Schuco in der Arbeit und bekomme so kostenlos Strom. Hab ja jeden Tag 9 Stunden Zeit. Das reicht mir locker und seit 4.500 km
https://www.facebook.com/groups/891547494257678/
Das ist nicht kostenlos, sondern wird bei der Gehaltsfindung eingepreist.
konfutse
30.11.2020, 19:54
Oder es ist Diebstahl.
Das ist nicht kostenlos, sondern wird bei der Gehaltsfindung eingepreist.
Vielleicht eine win-win-win-Situation?
;)
konfutse
30.11.2020, 20:15
Vielleicht eine win-win-win-Situation?
;)
Ein Mitarbeiter, der an "Schuco" lädt, ist kein WIn, außer er ist Hofkehrer.
Ein Mitarbeiter, der an "Schuco" lädt, ist kein WIn, außer er ist Hofkehrer.
Hofkehrer fahren selten E-Autos,
aber du siehst, Schukosteckdose Marke FeldWald&Wiese genügt.
Und GRATIS.
MANFREDM
01.12.2020, 07:09
Das ist nicht kostenlos, sondern wird bei der Gehaltsfindung eingepreist.
Muhahaha! Grün! Facebook, Youtube, etc, sind die Mittel der Wahl, :fuck: wenn Minderbegabte ihre Werbebotschaften untereinander austauschen. Ich halte mich da eher an die Technikseite der FAZ oder Fachmagazine. Die gibt es auch nicht kostenlos, aber meinem Festgeldkonto tut es nicht sehr weh. Ausserdem gibt es auch die Möglichkeiten in der Stadtbibliothek diese Fachmagazine bei Bedarf einzusehen. Kostet mich zusätzlich 15 € / Jahr. Ist natürlich doof, wenn man aus Spargründen in der Pampa wohnt.
Hofkehrer fahren selten E-Autos, aber du siehst, Schukosteckdose Marke FeldWald&Wiese genügt. Und GRATIS.
Dafür muss der auch arbeiten. Blöd. Bei mir reichen 5 Minuten am Tankschlauch für kleines Geld und über 1.000 km Reichweite (im E-Schnarchtempo oder als Buslutscher) sind gebongt.:cool: Für Bequemlichkeit zahle ich gern. :haha:
.... Bei mir reichen 5 Minuten am Tankschlauch für kleines Geld und über 1.000 km Reichweite ....
Gleiche Zeit,
Stecker rein,
Feierabend, stecker raus, 1min,
fertig.
Dafür GRATIS,
und mehr Fahrspaß.
:haha:
hamburger
01.12.2020, 21:07
Vielleicht eine win-win-win-Situation?
;)
Wenn Schwachsinnige mit Schwachsinnigen werben....irgendwo im Keller arbeitet so eine arme Gestalt, der Strom klauen muss...oder dem sein Arbeitgeber aufgrund seiner Behinderung nur einen Hungerlohn gibt.
Was könnte der Arme sparen, wenn er mit dem Bus zur Arbeit fahren würde. Ein echter Olliver...
Wenn Schwachsinnige mit Schwachsinnigen werben....irgendwo im Keller arbeitet so eine arme Gestalt, der Strom klauen muss...oder dem sein Arbeitgeber aufgrund seiner Behinderung nur einen Hungerlohn gibt.
Was könnte der Arme sparen, wenn er mit dem Bus zur Arbeit fahren würde. Ein echter Olliver...
E-Autofahrer arbeiten nicht im Keller,
wenn du dich mit ihnen unterhalten könntest,
würdest du erfahren,
dass sie meist in Richtung Führungsetage arbeiten.
MANFREDM
02.12.2020, 06:24
Gleiche Zeit,
Stecker rein,
Feierabend, stecker raus, 1min,
fertig.
Dafür GRATIS,
und mehr Fahrspaß.
:haha:
Gelogen. Als Buslutscher oder hinter dem Lastwagenauspuff im Windschatten unterwegs.
bla, bla, bla.
Frank Dehnert auf fb:
Ich lade damit jeden 2.ten Tag an Schuco in der Arbeit und bekomme so kostenlos Strom. Hab ja jeden Tag 9 Stunden Zeit. Das reicht mir locker und seit 4.500 km
https://www.facebook.com/groups/891547494257678/
Auch gelogen. Muss als geldwerter Vorteil versteuert werden. Heute mal wieder: Lügen-Olliver!
.... Muss als geldwerter Vorteil versteuert werden. .....
Ungefähr 107.000 Ergebnisse (0,54 Sekunden)
Das kostenlose oder verbilligte Aufladen von Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist steuerfrei - ebenso wie der geldwerte Vorteil bei der Überlassung einer betrieblichen Ladevorrichtung.
www.handwerksblatt.de › betriebsfuehrung › elektroaut...
... oder ein S-Pedelec kostenlos beim Arbeitgeber auflädt, muss das nicht versteuern. ... Benzin-Fahrzeuge – wird das Aufladen von Elektro-Autos oder S-Pedelecs an ... betriebseigenen Ladestationen in der Regel nicht als geldwerter Vorteil ...
Elektroauto: Der Strom vom Chef ist steuerfrei
www.wiwo.de › Finanzen › Steuern & Recht
23.01.2017 — Wer beim Arbeitgeber Strom zapfen darf, muss diesen Vorteil zum Beispiel nicht versteuern. ... Fahrer von Elektroautos ab diesem Jahr noch mehr Steuervorteile. ... ihr Auto an einer fest installierten Einrichtung im Betrieb aufladen. ... auf den geldwerten Vorteil angewandt werden, wenn der Mitarbeiter die ...
E-Auto auf der Arbeit laden & geldwerten Vorteil nutzen ...
efahrer.chip.de › laden-des-e-autos-beim-arbeitgeber
Auch dann müssen Sie zwar einen geldwerten Vorteil versteuern, wenn Sie ... Bruttolistenpreis von 36000 Euro für einen Elektro-Firmenwagen müssen Sie ... eine Seltenheit, dass Sie Ihr E-Fahrzeug beim Arbeitgeber kostenlos laden können.
Finanzielle Vorteile beim Laden - Steuern, Sonstige ...
vision-mobility.de › news › finanzielle-vorteile-beim-la...
02.04.2019 — Hier muss man unterscheiden zwischen Elektroautos, die als Betriebsfahrzeuge dienen und die ... Auch das Laden von Arbeitnehmer-Pedelecs beim Arbeitgeber ist steuerfrei und wird nicht mehr als geldwerter Vorteil eingestuft. ... Jetzt 2 Ausgaben von VISION mobility im Probe-Abo kostenlos erhalten ».
Laden von Elektroautos - Steuerfrei! | energielösung
www.energieloesung.de › magazin › steuerfreies-laden-...
24.04.2018 — Laden von E-Autos: Seit 2017 ist es möglich, Elektroautos beim ... +49 941 2017700 Kostenloser Versand Expertenberatung, auch nach dem Kauf Kauf ... Das Finanzamt betrachtet diese Art der Vergütung im Prinzip als geldwerten Vorteil, ... Der Arbeitgeber muss sie zudem unentgeltlich beziehungsweise ...
Kabinett beschließt weitere ... - Bundesfinanzministerium
www.bundesfinanzministerium.de › Themen › Steuern
31.07.2019 — Unter Leitung von Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz beschloss das ... können die geleisteten Zuschüsse bzw. der geldwerten Vorteil des ... Das kostenfreie Aufladen des Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugs im ... Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind ...
Elektroauto als Firmenfahrzeug nutzen - net4energy
www.net4energy.com › blog › dienstwagen-wallbox
30.12.2019 — Vorteil: Als Arbeitnehmer wird man durch den geldwerten Profit ... nutzen zu können, muss die Dienstwagen Wallbox vom Arbeitgeber ... bleibt das kostenlose oder verbilligte Aufladen des Dienstwagens vollständig steuerfrei.
Firmenwagen und E-Bike zur Mitarbeiterbindung nutzen
www.fachkraeftesicherer.de › firmenwagen-steuervortei...
20.04.2020 — Das kostenlose oder verbilligte Aufladen von Elektro- bzw. ...
Wallbox vom Arbeitgeber: Zu Hause laden, Steuern sparen ...
www.firmenauto.de › Recht/Steuer › Ratgeber
22.08.2018 — ... eine Wallbox. Bekommt er die vom Arbeitgeber wird das vom Staat gefördert. ... Der Staat fördert dies durch verschiedene steuerliche Begünstigungen. Dafür gibt es drei ...
qed.
Zu doof zu googln,
aber prollen geht immer.
Loser.
MANFREDM
02.12.2020, 06:59
bla, bla, bla.
Frank Dehnert auf fb:
Ich lade damit jeden 2.ten Tag an Schuco in der Arbeit und bekomme so kostenlos Strom. Hab ja jeden Tag 9 Stunden Zeit. Das reicht mir locker und seit 4.500 km
https://www.facebook.com/groups/891547494257678/
Privates Laden muss versteuert werden.
Hier der Link dazu, welcher auch funktioniert: https://www.pmpg.de/aufladen-von-klassischen-e-bikes-beim-arbeitgeber-ist-nun-steuerfrei-moeglich/#:~:text=Kann%20ein%20Arbeitnehmer%20sein%20Elektr o-%20oder%20Hybridelektrofahrzeug%20im,%E2%80%9EAufl adevorteil%E2%80%9C%20zus%C3%A4tzlich%20zum%20ohne hin%20geschuldeten%20Arbeitslohn%20gew%C3%A4hrt%20 wird.
Steuerfreie Überlassung von Ladevorrichtungen
Nach dem Einkommensteuergesetz fällt beim Arbeitnehmer zudem kein geldwerter Vorteil an, wenn der Arbeitgeber ihm vorübergehend eine betriebliche Ladevorrichtung zur privaten Nutzung überlässt. Befreit ist aber nur der Nutzungsvorteil, nicht jedoch der bezogene Ladestrom. Sofern der Arbeitnehmer an der überlassenen Ladevorrichtung sein privates Elektrofahrzeug auflädt, führt eine Erstattung der Stromkosten durch den Arbeitgeber daher zu steuerpflichtigem Arbeitslohn.
Q.e.d
MANFREDM
02.12.2020, 07:03
Ungefähr 107.000 Ergebnisse (0,54 Sekunden)
Das kostenlose oder verbilligte Aufladen von Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist steuerfrei - ebenso wie der geldwerte Vorteil bei der Überlassung einer betrieblichen Ladevorrichtung.
www.handwerksblatt.de › betriebsfuehrung › elektroaut...
... oder ein S-Pedelec kostenlos beim Arbeitgeber auflädt, muss das nicht versteuern. ... Benzin-Fahrzeuge – wird das Aufladen von Elektro-Autos oder S-Pedelecs an ... betriebseigenen Ladestationen in der Regel nicht als geldwerter Vorteil ...
...
Zu doof zu googln,
aber prollen geht immer.
Loser.
Keiner der angegebenen Links funktioniert. Zu doof zu googln, aber prollen geht immer. Olliver.Loser
:haha: Steuerfreie Überlassung von Ladevorrichtungen
Nach dem Einkommensteuergesetz fällt beim Arbeitnehmer zudem kein geldwerter Vorteil an, wenn der Arbeitgeber ihm vorübergehend eine betriebliche Ladevorrichtung zur privaten Nutzung überlässt. Befreit ist aber nur der Nutzungsvorteil, nicht jedoch der bezogene Ladestrom. Sofern der Arbeitnehmer an der überlassenen Ladevorrichtung sein privates Elektrofahrzeug auflädt, führt eine Erstattung der Stromkosten durch den Arbeitgeber daher zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. :cool:
Differentialgeometer
02.12.2020, 07:12
Keiner der angegebenen Links funktioniert. Zu doof zu googln, aber prollen geht immer. Olliver.Loser
:haha: Steuerfreie Überlassung von Ladevorrichtungen
Nach dem Einkommensteuergesetz fällt beim Arbeitnehmer zudem kein geldwerter Vorteil an, wenn der Arbeitgeber ihm vorübergehend eine betriebliche Ladevorrichtung zur privaten Nutzung überlässt. Befreit ist aber nur der Nutzungsvorteil, nicht jedoch der bezogene Ladestrom. Sofern der Arbeitnehmer an der überlassenen Ladevorrichtung sein privates Elektrofahrzeug auflädt, führt eine Erstattung der Stromkosten durch den Arbeitgeber daher zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. :cool:
Hier zeigt sich wieder: Mathematician, because also Physicists need heroes :D:D:D:D:D
...
Nach dem Einkommensteuergesetz fällt beim Arbeitnehmer zudem kein geldwerter Vorteil an, wenn der Arbeitgeber ihm vorübergehend eine betriebliche Ladevorrichtung zur privaten Nutzung überlässt. [COLOR="#EE82EE"]Befreit ist aber nur der Nutzungsvorteil, nicht jedoch der bezogene Ladestrom....
NEIN,
muss es nicht, hättest du weiter gelesen:
[B]Steuerfreies Aufladen
Kann ein Arbeitnehmer sein Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug im Betrieb des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens kostenlos oder verbilligt aufladen, ist dieser Vorteil (lohn-)steuerfrei. Die Steuerbefreiung gilt aber nur, wenn der „Aufladevorteil“ zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Begünstigt ist dann sowohl das Aufladen privater wie auch betrieblicher Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeuge.
Nicht mal googln kann dieser E-Auto-Hater.
Erbärmlicher Loser.
Hier zeigt sich wieder: Mathematician, because also Physicists need heroes :D:D:D:D:D
Tja,
dumm gelaufen du lächerlicher Dschihadist.
Differentialgeometer
02.12.2020, 07:30
Tja,
dumm gelaufen du lächerlicher Dschihadist.
Soso, dass Du bereits dein Spatzenhirn auf Sparstrom umgestellt hast, ist ja hinreichend belegt. Insofern interessiert mich deine Einwertung einen Dreck, füsiker. :D
...auf Sparstrom umgestellt hast....
GRATIS-Strom,
auch für GRATIS-Laden beim Arbeitgeber.
So geht das.
BlackForrester
02.12.2020, 09:29
Steuerfreies Aufladen
Kann ein Arbeitnehmer sein Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug im Betrieb des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens kostenlos oder verbilligt aufladen, ist dieser Vorteil (lohn-)steuerfrei. Die Steuerbefreiung gilt aber nur, wenn der „Aufladevorteil“ zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Begünstigt ist dann sowohl das Aufladen privater wie auch betrieblicher Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeuge.
Wo er Recht hat, da hat er Recht - der Oliver und weist damit auch gleich auf EINE Thematik hin, welche in "Animal Farm" von George Orwell sehr bildhaft thematisiert wurde - da heißt es doch - ALLE Tiere sind gleich, aber Manche sind gleicher als die Anderen.
Darfst Du den Inhalt des Ersatzkanister Deines Jefe´s Auto in den Tank Deines Auto kippen ist es ein geldwerte Vorteil wo der Staat die Hand aufhält - darfst Du Dich am Strom Deines Jefe´s laben und in den Akku Deines Autos laden, dann nicht...wie gesagt, ALLE sind gleich, nur Manche sind eben gleicher.
Man muss halt nur aufpassen, dass man zu den Gleicheren gehört und denen in den Arsch kriecht, sonst ist man plötzlich nur noch ALLE und von den Privilegien, Bevorzugungen abgeschnitten.
Nietzsche
02.12.2020, 10:53
E-Autofahrer arbeiten nicht im Keller, wenn du dich mit ihnen unterhalten könntest, würdest du erfahren, dass sie meist in Richtung Führungsetage arbeiten.
...darfst Du Dich am Strom Deines Jefe´s laben und in den Akku Deines Autos laden, dann nicht...wie gesagt, ALLE sind gleich, nur Manche sind eben gleicher.....
Da hast du deine Antwort. Du musst nur einen höheren Posten haben, dann darfst du auch kostenlos auffe Arbeit dein E-Auto tanken. Der Kellerkehrer wird sich das E-Auto eben nicht leisten (können).
Da hast du deine Antwort. Du musst nur einen höheren Posten haben, dann darfst du auch kostenlos auffe Arbeit dein E-Auto tanken. Der Kellerkehrer wird sich das E-Auto eben nicht leisten (können).
Durch die PRämie ist auch der Gebrauchtwagenmarkt deutlich günstiger geworden.
Da kann sich auch der Kellerkehrer eins leisten.
5000.- Euro, und dann jahrelang GRATIS laden.
Rechnet sich.
Aber nur für jemand, der rechnen kann.
Wo er Recht hat, da hat er Recht - der Oliver und weist damit auch gleich auf EINE Thematik hin, welche in "Animal Farm" von George Orwell sehr bildhaft thematisiert wurde - da heißt es doch - ALLE Tiere sind gleich, aber Manche sind gleicher als die Anderen.
Darfst Du den Inhalt des Ersatzkanister Deines Jefe´s Auto in den Tank Deines Auto kippen ist es ein geldwerte Vorteil wo der Staat die Hand aufhält - darfst Du Dich am Strom Deines Jefe´s laben und in den Akku Deines Autos laden, dann nicht...wie gesagt, ALLE sind gleich, nur Manche sind eben gleicher.
Man muss halt nur aufpassen, dass man zu den Gleicheren gehört und denen in den Arsch kriecht, sonst ist man plötzlich nur noch ALLE und von den Privilegien, Bevorzugungen abgeschnitten.
Jeder gehört gerne zu den Gleicheren!
;)
Habe mich gerade mit einer NOCH Gleicherer als ich unterhalten,
ich eGolf, sie Telsa M3 dual LR,
sie ist sehr zufrieden,
ihr reicht EIN MAL in der Woche einkaufen&Laden.
Der Zweitwagen soll jetzt auch noch elektrisch werden.
eUp oder ähnliches.
Läuft.
BlackForrester
02.12.2020, 11:42
Jeder gehört gerne zu den Gleicheren! ;)
Man sollte NIE von sich auf Andere schließen.
hamburger
02.12.2020, 11:52
Man sollte NIE von sich auf Andere schließen.
Ein E Golf Fahrer gehört zur Elite...wer weiß das nicht? Nur die Armen fahren Mercedes, Maybach...BMW oder Audi.
BlackForrester
02.12.2020, 11:55
Da hast du deine Antwort. Du musst nur einen höheren Posten haben, dann darfst du auch kostenlos auffe Arbeit dein E-Auto tanken. Der Kellerkehrer wird sich das E-Auto eben nicht leisten (können).
Was bei der steuerlichen Betrachtung aber keine Rolle spielt ob Du nun Kellerkind oder Höhenbewohner bist - mit einem vielleicht kleinen, aber entscheidenden Unterschied - das Kellerkind kann es sich nicht leisten 30 000 + X für ein familientuagliches e-Kfz hinzulegen - das Kellerkind ist oftmals froh, wenn ein 5 000 €-Golf ein oaar Jahre hält.
Damit es dem Kellerkind nicht zu wohl wird sorgen Hacke, Baerback, Esskens, Walter-Borjans und deren Lemmlingstruppen dafür, dass man dieses Kellerkind mit einer Steuer hier, einer Steuer da, eine Abgabe hier, eine Abgabe da überzieht um den Höhenbewohner von einer Steuer hier, einer Steuer da zu entlasten und von einer Abgabe hier und Abgabe da zu verschonen.
Man mag dies bedauern,man mag dies kritisiere, man mag dies nicht für gut befinden - so läuft das Spiel in diesem Lande halt.
Glück dem, welcher sich wehren kann oder wehren will und das Spiel nicht mitzumachen braucht bzw. Respekt vor dem, welcher das Spiel nicht mitmacht.
BlackForrester
02.12.2020, 12:02
Ein E Golf Fahrer gehört zur Elite...wer weiß das nicht? Nur die Armen fahren Mercedes, Maybach...BMW oder Audi.
Jetzt verwechselst Du aber etwas fundamental. Die Gleicheren sind in Namen Merkel, Habeck, Baerbock, Eskens, Walter-Borjans, Kipping, Riexinger etc. und deren überaus folgsamen Lemmlinge - die Elite bin ich und alle Diejenigen, welcher die Kohle heranschaffen.
Gleicher und Elite passt nicht zusammen - Einer der zur Elite gehört hat es nicht nötig Gleicher zu sein.
MANFREDM
02.12.2020, 16:19
Durch die PRämie ist auch der Gebrauchtwagenmarkt deutlich günstiger geworden.
Da kann sich auch der Kellerkehrer eins leisten.
5000.- Euro, und dann jahrelang GRATIS laden.
Rechnet sich. Aber nur für jemand, der rechnen kann.
Für dich als Gebrauchtwagenbesitzer rechnet sich das am meisten, 2 Jahre alter E-Golf mit ca. 70.000 km wird vom Autohaus für 12.000 angeboten.
Ollivers E-Golf ist also nach 2 Jahren und 35.000 km/ Jahr etwa 10.000 € wert. Nach weiteren 3 Jahren schätzungsweise nahe 0. :dg:
Was bei der steuerlichen Betrachtung aber keine Rolle spielt ob Du nun Kellerkind oder Höhenbewohner bist - mit einem vielleicht kleinen, aber entscheidenden Unterschied - das Kellerkind kann es sich nicht leisten 30 000 + X für ein familientuagliches e-Kfz hinzulegen - das Kellerkind ist oftmals froh, wenn ein 5 000 €-Golf ein oaar Jahre hält.
Damit es dem Kellerkind nicht zu wohl wird sorgen Hacke, Baerback, Esskens, Walter-Borjans und deren Lemmlingstruppen dafür, dass man dieses Kellerkind mit einer Steuer hier, einer Steuer da, eine Abgabe hier, eine Abgabe da überzieht um den Höhenbewohner von einer Steuer hier, einer Steuer da zu entlasten und von einer Abgabe hier und Abgabe da zu verschonen.
Man mag dies bedauern,man mag dies kritisiere, man mag dies nicht für gut befinden - so läuft das Spiel in diesem Lande halt.
Glück dem, welcher sich wehren kann oder wehren will und das Spiel nicht mitzumachen braucht bzw. Respekt vor dem, welcher das Spiel nicht mitmacht.
Ich hab' jetzt noch einen weiteren großvolumigen, robusten Diesel in meinen Fuhrpark aufgenommen. Da ich immer in Tschechien tanke sind mir die Spritpreisaufschläge der Dummbunten egal. Da fahre ich gerne mal ein paar Kilometer mehr zum Tanken und kaufe obendrein noch steuerfreie Zigaretten, Kaffee, etc. und steuerfreien Fusel zum Verschenken.
An den Tankstellen ist rund um die Uhr Stoßbetrieb. Das sind wahre Goldgruben. Auto hinter Auto - alle mit deutzen Nummernschildern. Da gehen dem bunten Fiskus schon ein paar Öcken durch die Lappen.
Der Umkreis der Steuervermeider erweitert sich immer mehr. Je mehr die bunten Dödel aufschlagen, desto mehr lohnt sich auch die weitere Anfahrt und desto mehr Leute kommen auf den Geschmack dort zu Tanken und Kippen etc. zu kaufen.
Kein Wunder, daß mit allen Tricks versucht wird so etwas zu unterbinden. Carola ist da auch eine Möglichkeit.
MANFREDM
02.12.2020, 19:10
Ich hab' jetzt noch einen weiteren großvolumigen, robusten Diesel in meinen Fuhrpark aufgenommen. Da ich immer in Tschechien tanke sind mir die Spritpreisaufschläge der Dummbunten egal. Da fahre ich gerne mal ein paar Kilometer mehr zum Tanken und kaufe obendrein noch steuerfreie Zigaretten, Kaffee, etc. und steuerfreien Fusel zum Verschenken.
An den Tankstellen ist rund um die Uhr Stoßbetrieb. Das sind wahre Goldgruben. Auto hinter Auto - alle mit deutzen Nummernschildern. Da gehen dem bunten Fiskus schon ein paar Öcken durch die Lappen.
Der Umkreis der Steuervermeider erweitert sich immer mehr. Je mehr die bunten Dödel aufschlagen, desto mehr lohnt sich auch die weitere Anfahrt und desto mehr Leute kommen auf den Geschmack dort zu Tanken und Kippen etc. zu kaufen.
Kein Wunder, daß mit allen Tricks versucht wird so etwas zu unterbinden. Carola ist da auch eine Möglichkeit.
Haben die denn dort keinen biligen Strom zum auftanken?
Für dich als Gebrauchtwagenbesitzer rechnet sich das am meisten, 2 Jahre alter E-Golf mit ca. 70.000 km wird vom Autohaus für 12.000 angeboten.
Ollivers E-Golf ist also nach 2 Jahren und 35.000 km/ Jahr etwa 10.000 € wert. Nach weiteren 3 Jahren schätzungsweise nahe 0. :dg:
Bis dahin habe ich über 200.000km runter, und jeden km ca. für 9Cent zurückgelegt.
Die Investition hat sich sozusagen amortisiert,
bezahlt gemacht.
Haben die denn dort keinen biligen Strom zum auftanken?
Mein großes Dieselschlachtschiff schafft (wenn ich es drauf anlege) mit einer Tankfüllung weit über 1000 km. Sowohl im Sommer, als auch im Winter.
Ein Elektro-Matchbox-Flitzer kann da nicht mithalten.
Die Tschechen kriegen Strom sehr sehr günstig aus Deusenlan, aber sie verschenken den trotzdem nicht.
mathetes
03.12.2020, 10:09
Musk ist immerhin so schlau, dass E-Mobilität ohne Kernkraft kaum realisiert werden kann:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/mehr-power-fuer-elektroautos-ja-zur-kernenegie-warum-es-elon-musk-braucht-um-die-deutschen-aus-ihren-oeko-traeumen-zu-wecken_id_12727192.html
MANFREDM
03.12.2020, 10:37
Bis dahin habe ich über 200.000km runter, und jeden km ca. für 9Cent zurückgelegt.
Die Investition hat sich sozusagen amortisiert, bezahlt gemacht.
Und zusätzlich einen Verbrenner bezahlt. :dru:
MANFREDM
03.12.2020, 10:44
Musk ist immerhin so schlau, dass E-Mobilität ohne Kernkraft kaum realisiert werden kann:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/mehr-power-fuer-elektroautos-ja-zur-kernenegie-warum-es-elon-musk-braucht-um-die-deutschen-aus-ihren-oeko-traeumen-zu-wecken_id_12727192.html
Gute Idee:
Kohlestrom im Öko-Auto
Das macht natürlich, egal wie man zur ganzen Klima-Diskussion steht, erschreckend wenig Sinn. Elon Musk, der als Physiker wohl auch die theroretischen Grundlagen besitzen dürfte, legt genau die Rationalität an den Tag, die in Deutschland verpönt ist: "Dort, wo keine Gefahr von Naturkatastrophen wie Erdbeben besteht, ist das Risiko der Nuklearenergie sehr klein", so der Tesla-Chef.
Ausser Kohle oder Kernenergie kommt da wohl nix in Frage. :haha: Man braucht ja schliesslich Grundlast für diesen E-Schwachsinn.
Differentialgeometer
03.12.2020, 10:48
Musk ist immerhin so schlau, dass E-Mobilität ohne Kernkraft kaum realisiert werden kann:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/mehr-power-fuer-elektroautos-ja-zur-kernenegie-warum-es-elon-musk-braucht-um-die-deutschen-aus-ihren-oeko-traeumen-zu-wecken_id_12727192.html
Der Mann ist Physiker und Ökonom; also wenn der es nicht rafft, dann ist die Menschheit dem Untergang geweiht....
mathetes
03.12.2020, 11:07
Gute Idee:
Ausser Kohle oder Kernenergie kommt da wohl nix in Frage. :haha: Man braucht ja schliesslich Grundlast für diesen E-Schwachsinn.
Gas und Öl gingen auch, wenn man das Öl nicht mehr im Auto verbrennt, kann man es ja zu Stromgewinnung nutzen.
BlackForrester
03.12.2020, 11:16
Haben die denn dort keinen biligen Strom zum auftanken?
Günstigen Strim findest Du erst einmal - abgesehen von Dänemark - bei jedem Anliegerstaat, welcher an Deutschland grenzt - NUR - im vollen Widerspruch zu den europäischen Verträgen bzgl. der Freiheit des Warenverkehrs nützt Dir es nix z.B. in Frankreich günstig den Strom zu beziehen. Da haben die Parteien in diesem Lande schon einen Riegel vorgeschoben und den Aufwand für einen - ich nenne es jetzt einmal - externen Stromlieferanten so hoch gelegt, dass es sich für diese
infolge des von den deutschen Parteien verordneten Bürokratismus
nicht lohnt für ein paar Euro fuffzich Dir Strom zu liefern.
Woher ich das weiß - nun, ich war vor Jahr und Tag da ´mal neugierig und habe mit der EDF konferiert :D. Bezogen auf die Preise hätte ich damals, sofern mein Kleinhirn dies richtig abgespeichert hat, irgendwas von um die 11 Cent je KWh gespart - war aber nix, weil die von den deutschen aufgebaute "Firewall" zum Schutze der Nepper, Schlepper, Bauernfänger zu hoch und damit das Geschäft für die EDF massivst unrentabel geworden wäre. So hebelt man nicht nur marktwirtschaftliche Grundsätze aus, so unterläuft man auch das EU-Recht des freien Warenverkehrs und dies leider auch noch mehr oder minder egal.
Übrigens (und wer mir nicht glaubt frage beim Zoll nach) - die ganzen Beschränkungen, was die Einfuhr von Waren aus dem EU-Ausland nach Deutschland betrifft (.z.B. die 800-Zigarettenregel) ist Schall und Rauch. Es gibt KEINE Mengenlimitierung, so lange die eingeführten Waren für den Eigenverbrauch dienen.
Auch hier sieht man wieder wie deutsche Parteien eine "Straftat" suggerieren und Polizei wie Justiz auf unbescholtene Bürger hetzt und dann Richter in diesem Lande geltendes EU-Recht brechen (wer mehr Zigaretten einführt, der schmuggelt) und damit geltendes EU-Recht ab absurdum führen....
BlackForrester
03.12.2020, 11:19
Der Mann ist Physiker und Ökonom; also wenn der es nicht rafft, dann ist die Menschheit dem Untergang geweiht....
Datu braucht man kein Physiker zu sein - man muss sich nur die weltweit allgemein gültigen CO2-Bilanzen der verschiedenen Energieträger und deren Verfügbarkeit betrachten um zu wissen - mit WKA und PV-Strom kann dies nix werden. Ausser in den Köpfen deer Habeck / Baerbock-Connection. Dazu reicht ein IQ von deutlich unter hundert - also selbst ein Dummy kapiert dies.
BlackForrester
03.12.2020, 11:25
Bis dahin habe ich über 200.000km runter, und jeden km ca. für 9Cent zurückgelegt.
Die Investition hat sich sozusagen amortisiert, bezahlt gemacht.
Wobhei der Laie sich fragt - wie kommt man auf 9 Cent, wenn man GRATIS lädt und das Kfz keine Werkstatt sieht? Steuern bezahlt man auch nicht und die Versicherungskosten sind bei einem Golf ja absoluit zu vernachlässigen....sagen wir 1 Cent bei Deiner Fahrleistung, bleiben immer noch 8 Cent über.
Wertverlust - mmmmmh - wer zahlt wohl für einen bis dahin an die 7 - 10 Jahren alten Golf mit einer schon heute veralteteten e-Technik dann noch 7 000 €. Da hat man nun ein Kfz mit einer äußerst optimistischen Schätzung in den Büchern stehen. Gut, wenn der berühmte, tägliche Dumme aufsteht vielleicht----
BlackForrester
03.12.2020, 11:36
Für dich als Gebrauchtwagenbesitzer rechnet sich das am meisten, 2 Jahre alter E-Golf mit ca. 70.000 km wird vom Autohaus für 12.000 angeboten.
Ollivers E-Golf ist also nach 2 Jahren und 35.000 km/ Jahr etwa 10.000 € wert. Nach weiteren 3 Jahren schätzungsweise nahe 0. :dg:
Das ist ja mit eine der Thematiken, welche im Bezug auf die e-Mobilität unter den Teppich gekehrt wurde - der rasante technische Wandel in der e-Mobilität Perepherie.
- Vor weniger als 2 Jahren war eine 50 KW-KLadestation State of the Art, heute sind es 150 KW-Ladestationen und in 2 Jahren werden es dann wohl 350 KW-Ladestationen sein. Da fragt sich der Laie dann dioch schon, wie sich denn solch eine Ladestation in 2 Jahren amortisieren kann bei Ladestrompreise, welche noch in weiten Teilen, nicht kostendeckend sind.
- Vor 2, 3 Jahren waren Fahrzeuge mit Akkus von 30 - 40 Kwh (lassen wir Tesla einmal aussen vor) schon Fahrzeuge mit großen Akkus. Heute reden wir da eher von Akkus in der Masse im Bereich 50 Kwh (um wenigstens einigermaßen Reichweite zu erzielen) und morgen werden wir wohl von Regelakkusgrößen von 75 KWh und mehr reden.
Zu was wird dies "rasante Entwicklung" dann zwingend führen? Ein heute modernes e-Kfz ist morgen schon veraltet und warum für ein veraltetes Produkt dann gutes Geld hinlegen? (wobei rasante Entwicklung nicht auf den e-Antrieb zu projeziieren ist, sondern auf die Peripherie der e-Mobilität).
BlackForrester
03.12.2020, 11:43
Ich hab' jetzt noch einen weiteren großvolumigen, robusten Diesel in meinen Fuhrpark aufgenommen. Da ich immer in Tschechien tanke sind mir die Spritpreisaufschläge der Dummbunten egal. Da fahre ich gerne mal ein paar Kilometer mehr zum Tanken und kaufe obendrein noch steuerfreie Zigaretten, Kaffee, etc. und steuerfreien Fusel zum Verschenken.
An den Tankstellen ist rund um die Uhr Stoßbetrieb. Das sind wahre Goldgruben. Auto hinter Auto - alle mit deutzen Nummernschildern. Da gehen dem bunten Fiskus schon ein paar Öcken durch die Lappen.
Der Umkreis der Steuervermeider erweitert sich immer mehr. Je mehr die bunten Dödel aufschlagen, desto mehr lohnt sich auch die weitere Anfahrt und desto mehr Leute kommen auf den Geschmack dort zu Tanken und Kippen etc. zu kaufen.
Kein Wunder, daß mit allen Tricks versucht wird so etwas zu unterbinden. Carola ist da auch eine Möglichkeit.
Ich lasse mich jetzt gerne korrigieren - ich fahre seit, sage ich einmal, einigen Jahren in die Tschechei zum einkaufen. Urlaub (also langes WE) ist günstig, Zigaretten sind günstig Kaffee ist günstig, diverse harten Alkoholika sind günstig - man kann also schon günstig "shoppen".
Aber bei Sprit - gut, da mag der Liter Diesel das eine oder andere Cent günstiger sein - aber deswegen extra in die Tschechei zu fahren...da muss man schon verdammt grenznah wohnen und auch verdammt grenznah tanken, damit sich das lohnt.
Verbindet man allerdings seinen Einkauf mit dem tanken, dann reden wir - in meinem Falle - von einem vierstelligen Betrag (selbst nach Abzug der Beherbungskosten), welchen ich gegenüber Deutschland spare und wenn man dann eh da ist lohnen sich auch die paar Cent weniger (wobei Diesel in der Tschechei Ende Oktober teurer war als Diesel in meiner Heimat).
Und zusätzlich einen Verbrenner bezahlt. :dru:
Dummkopf,
zum 32-mal erklärt, dass das das Auto meiner Frau ist,
zwei Wagen waren VORHER da,
so wie jetzt auch,
aber du hast recht,
langfristig wird der auch elektrifiziert.
....
Zu was wird dies "rasante Entwicklung" dann zwingend führen? ....
Zu höheren Reichweiten, Grenzwert wird ca. 1500km sein
bei höheren Ladeleistungen, Grenzwert wird ca. 1MW sein,
wie von mir seit Jahren gezeigt.......
Wuehlmaus
03.12.2020, 12:30
Günstigen Strim findest Du erst einmal - abgesehen von Dänemark - bei jedem Anliegerstaat, welcher an Deutschland grenzt - NUR - im vollen Widerspruch zu den europäischen Verträgen bzgl. der Freiheit des Warenverkehrs nützt Dir es nix z.B. in Frankreich günstig den Strom zu beziehen. Da haben die Parteien in diesem Lande schon einen Riegel vorgeschoben und den Aufwand für einen - ich nenne es jetzt einmal - externen Stromlieferanten so hoch gelegt, dass es sich für diese
infolge des von den deutschen Parteien verordneten Bürokratismus
nicht lohnt für ein paar Euro fuffzich Dir Strom zu liefern.
Es lohnt sich aber der Kauf von 2 eAutos. In Frankreich volltanken und dann daheim die Vebraucher an die Batterie des eAutos anschließen. Währenddessen das zweite eAuto in Frankreich wieder aufladen.
Ich lasse mich jetzt gerne korrigieren - ich fahre seit, sage ich einmal, einigen Jahren in die Tschechei zum einkaufen. Urlaub (also langes WE) ist günstig, Zigaretten sind günstig Kaffee ist günstig, diverse harten Alkoholika sind günstig - man kann also schon günstig "shoppen".
Aber bei Sprit - gut, da mag der Liter Diesel das eine oder andere Cent günstiger sein - aber deswegen extra in die Tschechei zu fahren...da muss man schon verdammt grenznah wohnen und auch verdammt grenznah tanken, damit sich das lohnt.
Verbindet man allerdings seinen Einkauf mit dem tanken, dann reden wir - in meinem Falle - von einem vierstelligen Betrag (selbst nach Abzug der Beherbungskosten), welchen ich gegenüber Deutschland spare und wenn man dann eh da ist lohnen sich auch die paar Cent weniger (wobei Diesel in der Tschechei Ende Oktober teurer war als Diesel in meiner Heimat).
Ich hab' drei Autos, da ist auch ein großes Benziner Sport-Cabrio dabei und für Super extra habe ich im Sommer noch 1 Euro bezahlt.
Könnte mit der Karre theoretisch zu viert rüberfahren, fahre aber meist nur zu zweit. Zigaretten kaufe ich nie auf dem Markt wo sie saubillig und völlig ohne Steuer sind, sondern nur im regulären Travel Free Shop. Zu zweit 1.600 Stück mit tschechischer Steuerbanderole.
Zollkontrollen gibt es so gut wie nie. Könnte also auch 16.000 rübernehmen. Aber da ich nahe der Grenze auf deutscher Seite Kurzurlaub und täglich einen Abstecher rüber mache kann ich legal über die Tage verteilt auch locker 8.000 kaufen.
Mit dem jeweiligen Kassenbeleg von unterschiedlichen Tagen kann da auch die Schleierfahndung nichts machen.
Alles in allem bringe ich so den bunten Staat auch um ein paar Tausend Teuro Steuern im Jahr. Die Anfahrt ist egal, da es ohne Cabrio-Spritztouren oder sonstige Ausflugsfahrten sind und alleine das Vergnügen Scholz zu ärgen macht alles wett.
Für mich ist das mittlerweile ein schöner Sport und eine prima Gestaltung meiner nun doch etwas üppigeren Freizeit (bin ja nicht mehr im Hamsterrad und lohnabhängiger) Steuer- und Sozialversicherungsknecht.)
https://roth-cartoons.de/wp-content/uploads/2018/09/Strafzettel-Party-Ueberlingen.jpg
MANFREDM
03.12.2020, 18:21
Dummkopf,
zum 32-mal erklärt, dass das das Auto meiner Frau ist,
zwei Wagen waren VORHER da,
so wie jetzt auch,
aber du hast recht,
langfristig wird der auch elektrifiziert.
Warum erklärst du mir das? Sag doch einfach, du nutzt Verbrenner für heavy duty und E-Buslutscher zu Spbass! Und alles für lau ...:fuck:
Zu höheren Reichweiten, Grenzwert wird ca. 1500km sein
bei höheren Ladeleistungen, Grenzwert wird ca. 1MW sein,
wie von mir seit Jahren gezeigt.......
Natürlich mit den von Elon Musk geforderten Kernkraftwerken! :cool:
Warum erklärst du mir das? ....
Das frag ich mich auch.
Wer nach 31mal erklären immer noch nicht kapiert hat,
dass 2 Personen 2 Autos gefahren haben,
und immer noch fahren?
Der ist entweder sehr beschränkt,
oder kann sich nicht vorstellen,
dass seine Partnerin auch Auto fahren will?!
Ist ja auch schwer, wenn man keine Frau findet.
Du weißt ja, warum!
;)
Der Mann ist Physiker und Ökonom; also wenn der es nicht rafft, dann ist die Menschheit dem Untergang geweiht....
Der Mann hat ein abgebrochenes Studium des Maschinenbaus vorzuweisen. Mehr nicht...
Nietzsche
04.12.2020, 04:56
Der Mann hat ein abgebrochenes Studium des Maschinenbaus vorzuweisen. Mehr nicht...
Zweitreichster Mensch der Welt. Ich sollte ein Studium beginnen und darin versagen oder es einfach meinem Namen voranstellen ob es stimmt oder nicht. Dann kann ich entweder auch versuchen reichster Mensch der Welt zu werden, andernfalls Politiker werden.
Zweitreichster Mensch der Welt. Ich sollte ein Studium beginnen und darin versagen oder es einfach meinem Namen voranstellen ob es stimmt oder nicht. Dann kann ich entweder auch versuchen reichster Mensch der Welt zu werden, andernfalls Politiker werden.
Mit diesen fehlenden Berufserfolgen steht dir eine blühende Karriere bei den GrünINNEN bevor:
Nur drei Beispiele:
Martin Schulz (SPD): ohne Schulabschluss aber mit Alkoholproblem und Anwesenheitsvortäuscher im EU-Parlament
Claudia Roth (Grüne): ohne Berufsabschluss und deutschlandfeindlich
Volker Beck (Grüne): ohne Berufsabschluss und drogenabhängig
#AfD wählen - Inkompetenz abwählen!
Berufe der AfD-MdB:
9 Rechtsanwälte, 2 Staatsanwälte, 1 Oberstaatsanwalt, 1 Richter am Oberlandesgericht und ein Richter am Landesgericht, 1 Regierungsschuldirektorin, 1 Bau- und Wirtschaftsingenieur, 1 Maler und Lackiermeister, 1 Angestellter eines Dax Unternehmens, 5 Unternehmer, 1 Journalist und ein Wirtschaftspublizist, 3 Unternehmensberater, 1 Politologe, 1 Wirtschaft Wissenschaftler, 1 Oberst der Reserve, 1 Soldat, 1Hotelfachmann, 2 Polizisten, 1 Polizeiausbilder, 1 Radiomoderator, 1 Chemiker und ein Steuerberater, 1 Hochschullehrer, 1 Professor für Verbraucherpolitik, ein Jura Student und ein Philosoph, 1 Bestatter und ein Bauingenieur, 1 Maschinenbauingenieur und ein Mathematiker, 1 Mechatronikingeneur und ein Diplom Geologe, 1 Diplom Volkswirt und ein Diplom Kaufmann, 1 Physiker und ein Lehramtsstudent, 3 Lehrer und 1 Pilot usw...
Nietzsche
04.12.2020, 05:35
.....
Wieso nicht die CDU? Ich bin Atheistisch und trage fiktiv fast soviele Titel wie der hier:
Dr. Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg
Wieso nicht die CDU? Ich bin Atheistisch und trage fiktiv fast soviele Titel wie der hier:
Dr. Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg
Na dann!
Fröhliche Ochsentour!
;)
Der Mann hat ein abgebrochenes Studium des Maschinenbaus vorzuweisen. Mehr nicht...
Da siehst du mal!
Und trotzdem bekommt er in DEUTSCHLAND den Axel-Springer-Preis,
und jezt sogar:
Das Tesla Model 3 wurde heute mit dem AUTO BILD Firmenwagen Award 2020 in der Kategorie “Elektroautos/Import” ausgezeichnet.
Bei der Leserwahl unter den fünf meistverkauften Import-Elektroautos sicherte sich das Model 3 die meisten Stimmen. Das Model S wurde von den Lesern in der Klasse Luxusauto-Import ebenfalls zum Sieger gekürt. Model S setzte sich unter den fünf meistverkauften Import-Fahrzeugen seiner Kategorie durch.
Jede Auszeichnung für Elektroautos unterstützt die Beschleunigung zu einer emissionsfreien Zukunft.
Tschackka, du schaffst das auch!
Frag deine Kanzlerindarstellerin!
;)
MANFREDM
04.12.2020, 08:07
Das frag ich mich auch.
Wer nach 31mal erklären immer noch nicht kapiert hat,
dass 2 Personen 2 Autos gefahren haben,
und immer noch fahren?
...
... und alles gratis. :crazy:
Warum erklärst du das? Interessiert doch keine Sau.
Da siehst du mal!
Und trotzdem bekommt er in DEUTSCHLAND den Axel-Springer-Preis, ...
Erklär doch lieber, warum für den E-Auto-Fake Kernkraftwerke her müssen. Du bist doch Elon-Musk-Fanboy. :haha:
... und alles gratis. ...
Erklär doch lieber, warum für den E-Auto-Fake Kernkraftwerke her müssen. ...
Brauchts nicht.
Wir exportieren mehr Strom als E-Autos brauchen.
------------------
alles gratis. ...
stimmt.
MANFREDM
04.12.2020, 08:37
Brauchts nicht.
Wir exportieren mehr Strom als E-Autos brauchen.
Gelogen. Selbst Elon Musk gibt ja an, dass E-Autos nur in Verbindung mit Strom aus Kernkraftwerken Sinn machen.
Ja zur Kernenegie: Erst Elon Musk reißt die Deutschen aus ihren Öko-Träumen (https://www.focus.de/auto/elektroauto/mehr-power-fuer-elektroautos-ja-zur-kernenegie-erst-tesla-chef-elon-musk-reisst-deutsche-aus-ihren-oeko-traeumen_id_12727192.html)
... und weist Olliver seine dümmliche Lüge nach.
.....Selbst Elon Musk gibt ja an, dass E-Autos nur in Verbindung mit Strom aus Kernkraftwerken Sinn machen.
....
Ach was?!
Plötztlich hört Proll-Manni auf Elon.
Lustig.........
:haha:
Während Deutschland parallel aus zwei Formen der sicheren Energieversorgung aussteigt - Kohle und Kernkraft - und die besonders Klima-Bewegten gleich noch das Aus für Gaskraftwerke fordern, hat der Tesla-Chef in einem Satz gnadenlos die Geburtsfehler der deutschen Energiewende benannt. Zwar sind Wind- und Sonnenenergie eine feine Sache, wo sie denn funktionieren. Tesla selbst entwickelt zum Beispiel Solar-Dachziegel, die sich harmonisch ins Dach einfügen und Autobesitzern mit genügend Kleingeld ermöglichen, ihren Tesla mit eigenem Strom zu betanken. Eleganter geht's ja kaum.
Weg mit den ÖKofaschisten!
so isset,
und weg mit dem EEG.
Sofort!
MANFREDM
04.12.2020, 09:00
Während Deutschland parallel aus zwei Formen der sicheren Energieversorgung aussteigt - Kohle und Kernkraft - und die besonders Klima-Bewegten gleich noch das Aus für Gaskraftwerke fordern, hat der Tesla-Chef in einem Satz gnadenlos die Geburtsfehler der deutschen Energiewende benannt. Zwar sind Wind- und Sonnenenergie eine feine Sache, wo sie denn funktionieren. Tesla selbst entwickelt zum Beispiel Solar-Dachziegel, die sich harmonisch ins Dach einfügen und Autobesitzern mit genügend Kleingeld ermöglichen, ihren Tesla mit eigenem Strom zu betanken. Eleganter geht's ja kaum.
Weg mit den ÖKofaschisten!
so isset,
und weg mit dem EEG.
Sofort!
Der einzige Faschist hier bist du mit deinem dummen Gelaber. Du lädst ja nach eigenen Angaben sogar nachts bei Dunkelheit mit Solarstrom.
Das zeigt, dass eigentlich jede Aussage von dir zur Stromerzeugung gelogen ist.
Elon Musk hat in diesem Punkt völlig recht. Und in Verbindung mit dem Weiterbetrieb aller deutschen KKW könnten E-Autos sogar Sinn machen.
....
Elon Musk hat in diesem Punkt völlig recht. Und in Verbindung mit dem Weiterbetrieb aller deutschen KKW könnten E-Autos sogar Sinn machen.
Ach ja?
So plötzlich?
:haha:
KKW, Kohle UND GAS abstellen geht nicht.
Geplant sind kleine Gaskraftwerke für die Dunkelflauten.
MANFREDM
04.12.2020, 09:15
Ach ja?
So plötzlich?
:haha:
KKW, Kohle UND GAS abstellen geht nicht.
Geplant sind kleine Gaskraftwerke für die Dunkelflauten.
Welche Dunkelflaute? Du :crazy: lädst doch nach eigenen Angaben sogar bei Dunkelheit mit Solarstrom. :cool:
Welche Dunkelflaute? :
Die gibts jährlich mal,
normal.
Du lädst doch nach eigenen Angaben sogar bei Dunkelheit mit Solarstrom....
In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden
Sonnenenergie für Winter speichern,
Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud etc….
Viele verschiedene Anbieter:
SENEC.Cloud
E.ON SolarCloud
sonnenCommunity
LichtBlick-Schwarm
E3/DC ZERO
Q.HOME Cloud
Redpoint new energy cloud
EWE myEnergyCloud von EWE Aktiengesellschaft
gridX von maxx-solar
Meine SolarCloud von enviaM
innogy SolarCloud von innogy
Caterva-Sonnen von Alelion Energy Systems
Wirklich Eigenstrom von Polarstern
;)
Unterschied zwischen Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud:
https://www.speicherhelden.com/2018/04/11/unterschied-zwischen-sonnenflat-senec-cloud-und-eon-solarcloud/
MANFREDM
04.12.2020, 09:40
In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden
Sonnenenergie für Winter speichern,
Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud etc….
Lügen-Olliver hat von Baerbock gelernt. Der Speicher ist das Netz. Dein Gelaber dazu ist Rot-Grünes-Rütli-Niveau.
BlackForrester
04.12.2020, 09:42
Der Mann hat ein abgebrochenes Studium des Maschinenbaus vorzuweisen. Mehr nicht...
Es ist nicht eine Frage der Bildung - ein erfolgloser Kunstmaler wurde Führer und Reichskanzler, ein Straßenschläger Aussenminister und Elon Musk eben Milliardär.
Was haben Alle Drei gemeinsam - alle Drei waren bzw. sind begnadete Redner und Verkäufer - ob aber das Prdoukt, welches man denn verkauft hat erfolgreich war? Bei den ersten beiden Erwähnten kann man dies im Nachgang verneinen, Elon Muks wird dann auch in ein paar Jahren bewertet werden - Visionär oder egomannischer Abzocker, dem die Menschen egal waren und sind. Es wird sich weisen....
BlackForrester
04.12.2020, 09:52
Brauchts nicht.
Wir exportieren mehr Strom als E-Autos brauchen.
Die seriöse Quelle möchte ich jetzt aber sehen - bei eine Vollelektrifizierzung dürfte der Nettostrombedarf der e-Mobilität irgendwo im Bereich von mindestens 60 TWh liegen (dazu kämen ja noch eine Vollelektrifizierte Bahn, welche ja auch keine Dieselloks mehr betreiben darf - oder doch?????), der Güterverkehr sowie der Personennahverkehr mit Bussen - also dürfte man mit einem Bedarf jenseits von 100 TWh wohl richtig liegen.
Mit dem Stromexport wird es eh tricky, trifft die Vorhersage der Agora Energiewende ein, dass in einem überschaubaren Zeitraum von 20, 30 Jahren der Strombedarf in diesem Lande auf nahezu 1 000 TWh ansteigen wird - dann viel Spaß aber auch im Lande der Windkraftwerke und Solaranlagen, welche enorme Mengen CO2 verursachen werden.
BlackForrester
04.12.2020, 09:57
Während Deutschland parallel aus zwei Formen der sicheren Energieversorgung aussteigt - Kohle und Kernkraft - und die besonders Klima-Bewegten gleich noch das Aus für Gaskraftwerke fordern, hat der Tesla-Chef in einem Satz gnadenlos die Geburtsfehler der deutschen Energiewende benannt. Zwar sind Wind- und Sonnenenergie eine feine Sache, wo sie denn funktionieren. Tesla selbst entwickelt zum Beispiel Solar-Dachziegel, die sich harmonisch ins Dach einfügen und Autobesitzern mit genügend Kleingeld ermöglichen, ihren Tesla mit eigenem Strom zu betanken. Eleganter geht's ja kaum.
Man kann nun gegen den Elon sagen was man denn so will - zumindest ist er oftmals sehr ehrlich und bestätigt (was die deutsche e-Community bis heute standhaft leugnet) u.a. auch meine Einschätzung, dass die e-Mobilität ein "Elitenprojet" der Schönen und Reichen ist und die sozial Schwachen am Ende in die Röhre schauen, weil man sich diese Art von Mobilität nicht leisten können wird.
BlackForrester
04.12.2020, 09:59
Es lohnt sich aber der Kauf von 2 eAutos. In Frankreich volltanken und dann daheim die Vebraucher an die Batterie des eAutos anschließen. Währenddessen das zweite eAuto in Frankreich wieder aufladen.
2 e-Autos unter Freunden 30 000 € - selbst bei 5 000 Kwh Verbrauch im Jahr kein gutes Geschäft.
Es ist nicht eine Frage der Bildung - ein erfolgloser Kunstmaler wurde Führer und Reichskanzler, ein Straßenschläger Aussenminister und Elon Musk eben Milliardär.
Was haben Alle Drei gemeinsam - alle Drei waren bzw. sind begnadete Redner und Verkäufer - ob aber das Prdoukt, welches man denn verkauft hat erfolgreich war? Bei den ersten beiden Erwähnten kann man dies im Nachgang verneinen, Elon Musks wird dann auch in ein paar Jahren bewertet werden - Visionär oder egomannischer Abzocker, dem die Menschen egal waren und sind. Es wird sich weisen....
Meines Erachtens sind das drei völlig unterschiedliche Charaktäre.
Hitler war wohl wirklich ein Idealist. Der stand ein für seine Sache, war bereit dafür ins Gefängnis zu gehen.
Am Ende kann man gar nicht mal so sehr sagen, dass er falsch lag, wenn man neutral an die Sache geht.
Die Judenverfolgung/Ausweisung war erbarmungslos. Aber das Ausland hat sich nicht groß darum geschert, wahrscheinlich gab es viele erbitterte Hitler- Gegner in den USA, die ihn heimlich beneideten, und es schade fanden, dass Ähnliches nicht mit den Nachkommen der Sklaven in Amerika möglich war und man sie "nur" diskriminieren und separieren konnte...
Welchen Verlauf der Krieg genommen hätte, wenn die USA nicht ihre jungen Kerle zu tausenden am Omaha Beach verheizt hätten, ist schwer zu sagen...
Andere Alleinherrscher sind mit ähnlichen Verbrechen/Vertreibungen gut durchgekommen und herrschten noch jahrelang weiter, im 2. WK spielte die Judenverfolgung kaum eine Rolle, erst nach der Kapitulation bzw. seinem Tod ging das große Abrechnen los...
Joseph Fischer war ein Taugenichts, der es sich eben nur traute mit Steinen auf Polizisten zu werfen, weil er sich relativ sicher war, dass ihm nichts passieren würde. Schon damals hatten linke Chaoten Deutschland mehr oder weniger Narrenfreiheit, der Unterschied zu heute ist eben, dass sie noch nicht in Ämtern und Institutionen festgesetzt hatten. Als Fischer an die Macht kam, war nicht mehr viel mit Turnschuhen und Schlabberlook, da spielte das Früchtchen ohne Schulabschluss lieber den "Staatsmann", kleidete sich fein in Maßanzüge und begann abzuspecken...
Ein guter Redner war er, das war auch Hitler, weil eben beide keine Angst und keinen Respekt hatten vor bisherigen Autoritäten.
Ich bin mir aber sicher, die fette Wachtel Fischer wäre kein so guter Redner mehr gewesen, wenn die Journalistenschar ihm nicht zu Füssen gelegen hatte.
Schröder bekam eher die Prügel, während Springer und FAZ ganz entzückt darüber waren, dass der ehemalige Steinewerfer nun die Bundeswehr in den Balkan - Krieg schickte und zum Transatlantiker mutierte..
Er hatte eben auch Glück, dass der unsägliche Praktikantenficker Clinton zu seiner Zeit im weißen Haus residierte...
Musk ist kein guter Redner sondern stottert, aber daraus macht er eine Stärke. Dann hat er das Talent, schon mehrmals zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Tesla wäre längst pleite, wenn Elon nicht seiner Unternehmen in einer Nullzinsphase aufgebaut hätte mit viel billigem freien Geld.
Zu Gute halten muss man Elon, dass er kein Schleimer ist, er steht zu seiner Meinung, siehe Corona, was er für einen Schwachsinn hält.
Die anderen Bosse sind feige und machen mit, Elon sagt seine Meinung!
Politisch hält er sich sonst weitgehend zurück, keine Greta - Einladung, keine BLM - Speränzchen...
Lügen-Olliver hat von Baerbock gelernt. Der Speicher ist das Netz. Dein Gelaber dazu ist Rot-Grünes-Rütli-Niveau.
Dein Gerülpse musst du diesen Firmen mitteilen:
SENEC.Cloud
E.ON SolarCloud
sonnenCommunity
LichtBlick-Schwarm
E3/DC ZERO
Q.HOME Cloud
Redpoint new energy cloud
EWE myEnergyCloud von EWE Aktiengesellschaft
gridX von maxx-solar
Meine SolarCloud von enviaM
innogy SolarCloud von innogy
Caterva-Sonnen von Alelion Energy Systems
Wirklich Eigenstrom von Polarstern
Nicht mir.
Döspaddle!
;)
....begnadete Redner ......
Elon ist mit der schlechteste Redner,
den ich jemals erlebt habe,
stottert, druckst, übel.......
.... die sozial Schwachen am Ende in die Röhre schauen, weil man sich diese Art von Mobilität nicht leisten können wird.
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
MANFREDM
04.12.2020, 10:30
Dein Gerülpse musst du diesen Firmen mitteilen:
...
Nicht mir. Döspaddle! ;)
Deine dummen Lügen solltest du deinen Betrüger-Firmen oder deinem Vorbild Baerbock mittteilen und nicht hier.
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
Lügen-Olliver kann das sogar bei Dunkelheit. :crazy:
"vergleichbare Verbrenner" also 1.300 km Reichweite bei E-Schnarchtempo und 5 Minuten Ladezeit für 28.000 €!? :haha:
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
:haha:
Aha, langfristig sollen sie billiger werden. Soso. Na dann werde ich den Kauf eines E-Autos eben auch langfristig aufschieben. Vielleicht sogar bis zum Sankt-Nimmerleinstag....
Du kommst hier rüber wie ein Aktien-Dealer bei den Banken. Die versprechen auch Anlagen, die in Zukunft mal große Renditen abwerfen sollen.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass das in den allermeisten Fällen Windeier waren, weil die Klitschen kurz darauf pleite gegangen sind - oder die Geschäftsführer mit der Kohle abgehauen waren.
Was du hier treibst, ist mit der Qualität der Prophezeiungen der Zeugen Jehovas vergleichbar, die denjenigen mit der Hölle drohen, die auf ihren Zinnober nicht hereinfallen.
Oder wie vor langer Zeit ein Verkaufsleiter in unserem Konzern über die Religiösen mal meinte: "Die haben es leicht, gut zu verkaufen, denn sie brauchen ihre Ware nicht vorzuzeigen".
Der muss schon damals vorausgesehen haben, dass du in ferner Zukunft einmal Tag und Nacht Werbung für E-Autos machen wirst. Wie die Zeugen Jehovas mit ihrem Wachturm..... :D
Die Reaktionen der Elektrohirnis auf eine kritische Doku zum Thema Ressourcenverbrauch und damit einhergehende Umweltzerstörung in den Lithium, Kupfer , Kobalt Abbaugebieten
hat mir mir eins deutlich gezeigt.
Die Mehrheit der Elektrohirnis ist geisteskrank.
https://www.youtube.com/watch?v=X_4aTFTctnE&t=1351s
Das Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg mit 1650 MW Leistung wird ab 01.01.2021
keinen Strom mehr liefern, also quasi abgeschaltet.
Es ist oder war eine Umrüstung auf Erdgas geplant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fossil-thermischer_Kraftwerke_in_Deutschland#cite_note-109
2021 werden weitere Kraftwerke und Kraftwerksblöcke wie Neurath und Niederaußem abgeschaltet, dazu 3 Atomkraftwerke.
Woher der Strom für die Elektrokarren künftig herkommen soll, kommt von den Elektrohirnis nur der Solar und Windquatsch, als Antwort.
... Wie die Zeugen Jehovas mit ihrem Wachturm..... :D
Also ICH lag bisher richtig,
Du nicht:
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
https://bourabai.ru/forum/img/elecrtocars.jpg
Trendlinie e-Funktion zum Erfolg der E-Mobilität.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/08/WW-M-6-2019.png
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg mit 1650 MW Leistung wird ab 01.01.2021
keinen Strom mehr liefern, also quasi abgeschaltet.
Es ist oder war eine Umrüstung auf Erdgas geplant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fossil-thermischer_Kraftwerke_in_Deutschland#cite_note-109
2021 werden weitere Kraftwerke und Kraftwerksblöcke wie Neurath und Niederaußem abgeschaltet, dazu 3 Atomkraftwerke.
Woher der Strom für die Elektrokarren künftig herkommen soll, kommt von den Elektrohirnis nur der Solar und Windquatsch, als Antwort.
Da musst du die Regierung fragen!
Soviel ich weiß sind schnelle Erdgas-Turbinen geplant.
konfutse
04.12.2020, 11:40
Da siehst du mal!
Und trotzdem bekommt er in DEUTSCHLAND den Axel-Springer-Preis,
...
;)
Wer bekam den Axel-Springer-Preis? Elon Musk hat einen Preis für junge Journalisten bekommen?
...
und jezt sogar:
Das Tesla Model 3 wurde heute mit dem AUTO BILD Firmenwagen Award 2020 in der Kategorie “Elektroautos/Import” ausgezeichnet.
Bei der Leserwahl unter den fünf meistverkauften Import-Elektroautos sicherte sich das Model 3 die meisten Stimmen. Das Model S wurde von den Lesern in der Klasse Luxusauto-Import ebenfalls zum Sieger gekürt. Model S setzte sich unter den fünf meistverkauften Import-Fahrzeugen seiner Kategorie durch.
Jede Auszeichnung für Elektroautos unterstützt die Beschleunigung zu einer emissionsfreien Zukunft.
Tschackka, du schaffst das auch!
Frag deine Kanzlerindarstellerin!
;)
Diese Auszeichnung auf Grund einer Leserwahl sagt was? Dass Firmen sich auf unsere Kosten ein grünes Gewissen gönnen?
konfutse
04.12.2020, 11:40
Brauchts nicht.
Wir exportieren mehr Strom als E-Autos brauchen.
------------------
alles gratis. ...
stimmt.
Noch, du Schlumpf.
Dr Mittendrin
04.12.2020, 11:49
Brauchts nicht.
Wir exportieren mehr Strom als E-Autos brauchen.
------------------
alles gratis. ...
stimmt.
Du bist und bleibst blöd. Erzeugung und Verbrauch treffen zeitlich schwer zusammen. Was kapierst du daran nicht ?
Mittag Strom verkauft abends wird das Auto geladen.
Deine Summe erzeugter Solarstrom ist für den Arsch.
Dr Mittendrin
04.12.2020, 11:54
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
Den Verbrenner musste man nicht so bewerben, als dein subventionierter Scheiss, den gäbe es fast nicht ohne Subvention.
Da ich Kenntnise erwarb in Ukraine wegen E-Autos, staunte ich. Mir sagte ein deutscher Händler, er verkauft E-Autos dort hin, weil die kein Zoll kosten. Deren Subvention, denn sind ja Pleite. Und später bauen die ihn wieder um in einen Diesel.
--...
Deine Summe erzeugter Solarstrom ist für den Arsch.
Nein, dorthin scheint keine Sonne!
;)
1,5 Mrd Saldo-EINNAHMEN!
Die hättest du gerne?
Dr Mittendrin
04.12.2020, 11:57
Nein, dorthin scheint keine Sonne!
;)
1,5 Mrd Saldo-EINNAHMEN!
Die hättest du gerne?
Die Zahl sagt mir nix. Ich weiss dass er verschenkt wird teilweise.
Ab 01.01.2021 werden einige große Steinkohle und Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen.
Ab dem 01.01.2021 werden 5000 MW an Grundlast fehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fossil-thermischer_Kraftwerke_in_Deutschland#cite_note-:33-47
Irrsinn BRD 2020
Du bist und bleibst blöd. Erzeugung und Verbrauch treffen zeitlich schwer zusammen. Was kapierst du daran nicht ?
Mittag Strom verkauft abends wird das Auto geladen.
Deine Summe erzeugter Solarstrom ist für den Arsch.
Ja.
Ohne großen Akku in der Bude nützt dir Solar einen Dreck. Und alle paar Jahr kannst du dir einen neuen Akku für die PV Anlage kaufen.
Normale Menschen verwandeln ihre Bude aber in kein Elektrizitätskraftwerk. Je weniger Kabel, desto geringer die Gefahr das irgendetwas schmort,
und da reichen schon Marder und anderes Getier aus, oder man hat ganz hat viel Pech und der osteuropäische Pfuscher der Auftragsfirma hatte einen besonders schlechten Tag.
Dann gibts nach ein paar Jahren eine spontane Selbstentzündung deiner Bude.
Rechnet man alles zusammen. Holt man das Geld was man durch Solar einspart , selbst bei den derzeitigen Strompreisen und EEG Umlage aka Subventionierung von Solarstrom nicht rein.
Die Zahl sagt mir nix. Ich weiss dass er verschenkt wird teilweise.
Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/
https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large
Exportüberschuss
Im Jahr 2019 wurde ein Exportüberschuss (physikalische Flüsse) von ca. 31 TWh erzielt. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Jahr 2018, in dem der Exportüberschuss bei 48 TWh lag. Der Großteil der Exporte floss nach österreich (11,7 TWh). Auf Rang zwei folgt Polen mit 10 TWh, das einen Teil des Stromes aus den neuen Bundesländern über Tschechien nach Süddeutschland transportierte. In die Schweiz flossen 6,5 TWh, die hauptsächlich nach Italien weitergeleitet wurden. Rang vier belegt die Niederlande mit 5,4 TWh, die einen Großteil des Stroms nach Belgien und Großbritannien weiterleitet.
Deutschland importierte 11,9 TWh Strom aus Frankreich, der aber hauptsächlich an die Nachbarländer weitergeleitet wurde. Die durchschnittlich exportierte Leistung betrug ca. 3,4 GW. Das entspricht der Leistung von drei Kernkraftwerken. Während 6310 Stunden des Jahres (72% der Zeit) wurde Strom exportiert und während 2450 Stunden (28% der Zeit) wurde Strom importiert.
Beim Außenhandel mit Strom wurden bis einschließlich Oktober 34,4 TWh zu einem Wert von 1,55 Mrd. Euro eingeführt. Die Ausfuhr lag bei 58,7 TWh und einem Wert von 2,76 Mrd. Euro. Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. Eingeführter Strom kostete durchschnittlich 45,08 Euro/MWh und ausgeführter Strom 46,99 Euro/MWh.
Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8
https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg
Ab 01.01.2021 werden einige große Steinkohle und Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen.
Ab dem 01.01.2021 werden 5000 MW an Grundlast fehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fossil-thermischer_Kraftwerke_in_Deutschland#cite_note-:33-47
Irrsinn BRD 2020
Was machst du DEREN KOPP?
Die Ingenieure schaffen das schon,
sie haben mehr Überblick als wir beide zusammen.
Ja.
Ohne großen Akku in der Bude nützt dir Solar einen Dreck. Und alle paar Jahr kannst du dir einen neuen Akku für die PV Anlage kaufen.
Normale Menschen verwandeln ihre Bude aber in kein Elektrizitätskraftwerk. Je weniger Kabel, desto geringer die Gefahr das irgendetwas schmort,
und da reichen schon Marder und anderes Getier aus, oder man hat ganz hat viel Pech und der osteuropäische Pfuscher der Auftragsfirma hatte einen besonders schlechten Tag.
Dann gibts nach ein paar Jahren eine spontane Selbstentzündung deiner Bude.
Rechnet man alles zusammen. Holt man das Geld was man durch Solar einspart , selbst bei den derzeitigen Strompreisen und EEG Umlage aka Subventionierung von Solarstrom nicht rein.
Dann wurde PV so billig, dass es sich auch so lohnt.
Einfach mal mit einem kleinen Balkon-Kraftwerk anfangen.
Das macht Laune....
Und ist tagsüber meist jemand zu hause?
Welcher Zähler? so mit drehrad, ein alter?
Welche Fläche hat die süd-west-und Ost-Seite?
Wieviele kWh per anno Verbrauch zZ?
Hier was zum spielen, da kannst du direkt deine eigene Dachfläche per google-earth belegen:
https://stromrechner.ibc-solar.de/
https://i.ebayimg.com/images/g/GAIAAOSwwBNaunx5/s-l400.jpg
Als Einstieg geht IMMER eine sogenannte Guerillia-Anlage, oder auch Balkonkraftwerk genannt.
Die nennen sich auch Plug@Play.
Stecker rein und fertig.
Wie misst man den täglichen Ertrag einer Balkon-Anlage?
Auf der Suche nach einer digitalen Lösung:
ich nehme einfach den Power-Stromfresser-Tester, den ENBW bei der Energieberatung kostenlos verteilt hat. Stecker rein, Tarif auf 30 Cent .........und laufen lassen. Funktioniert. Zeigt nicht mal Minus- an.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn%3AANd9GcSHAz0Hv0v0WDG-FJqDpOFtD_ynqVfdhMCbRZtFq-JcB75tqk-1&usqp=CAU
optisch so ähnlich aussehend........ funktioniert seit Monaten einwandfrei......
Wer bekam den Axel-Springer-Preis? Elon Musk hat einen Preis für junge Journalisten bekommen?
Da mussu Award gucken,
ist neuhochdeutsch und heißt Preis.
Diese Auszeichnung auf Grund einer Leserwahl sagt was? Dass Firmen sich auf unsere Kosten ein grünes Gewissen gönnen?
Leser sind FAHRER, keine Firmenchefs.
konfutse
04.12.2020, 14:42
Da mussu Award gucken,
ist neuhochdeutsch und heißt Preis.
...
Ich habe geguckt, aber Elon Musk ist nicht unter den Preisträgern.
hamburger
04.12.2020, 14:52
Was machst du DEREN KOPP?
Die Ingenieure schaffen das schon,
sie haben mehr Überblick als wir beide zusammen.
Wenn du Füsiker bist und deine Ingenieure ebenso gut, dann gibt es endlich den Blackout. Bei dir ist der schon lange da, wenn man deine Fake Export Geschichten betrachtet.Export für Null, bzw. dazu zahlen, und Import teuer bezahlen. Wird ja über das EEG geregelt.
Geh bitte zum Arzt
Ich habe geguckt, aber Elon Musk ist nicht unter den Preisträgern.
Guxxu genauer, war jetzt am Di,
habs hier auch gepostet:
https://www.welt.de/wirtschaft/article221486146/Axel-Springer-Award-Elon-Musk-erhaelt-Preis-in-Berlin-mit-Livestream.html
Wenn du Füsiker bist und deine Ingenieure ebenso gut, dann gibt es endlich den Blackout.
Den Weltuntergang herbeisehen,
du bist keinen Deut besser als jeder Greta-Gläubige!
Bei dir ist der schon lange da, wenn man deine Fake Export Geschichten betrachtet.Export für Null, bzw. dazu zahlen, und Import teuer bezahlen. Wird ja über das EEG geregelt.
Saldo ist positiv mit 1,5 Mrd Euro.
Geh bitte zum Arzt.........
:haha:
konfutse
04.12.2020, 15:11
Guxxu genauer, war jetzt am Di,
habs hier auch gepostet:
https://www.welt.de/wirtschaft/article221486146/Axel-Springer-Award-Elon-Musk-erhaelt-Preis-in-Berlin-mit-Livestream.html
Wenn du Axel-Springer-Award meinst, dann schreibe nicht Axel-Springer-Preis. Klingt für dich gleich, ist es aber nicht.
Wenn du Axel-Springer-Award meinst, dann schreibe nicht Axel-Springer-Preis. Klingt für dich gleich, ist es aber nicht.
Ich dachte halt wir wären in Deutschland.
Axel Springer rotiert im Grabe,
guck mal die Interneseite, die ist nicht mal auf DEUTSCH!
https://axel-springer-award.com/
konfutse
04.12.2020, 15:32
Ich dachte halt wir wären in Deutschland.
Axel Springer rotiert im Grabe,
guck mal die Interneseite, die ist nicht mal auf DEUTSCH!
https://axel-springer-award.com/
Ach nee, das weiß ich jetzt auch.
Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/
https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large
Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8
https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg
Du weißt schon, dass es einen Unterschied zwischen "Umsatz" und Gewinn gibt?
Auf der grünen klimaneutralen Klipp - Schule lernt man natürlich nur die Rechenart "Milchmädchen", deswegen entstehen auch solche schwachsinnigen Grafiken deutscher Journalüg*INNEN.
Den gigantischen Einnahmen aus dem Stromverbrauch an der sog. "Börse" stehen noch viel gigantischere Gestehungskosten gegenüber.
Das ist wie in der DDR, für die sagenhaft billigen Brotpreise musste der Volksgenosse eben an anderer Stelle doppelt und dreifach bluten...
Die Strombörse ist keine Börse sondern ein Kartell, gegründet von den Totengräbern der europäischen Volkswirtschaften...
Ach nee, das weiß ich jetzt auch.
Andere hätten sich jetzt bedankt,
dass jemand den Google-Deppen für einem gemacht hat?!
Wieder nix!
:hi:
BlackForrester
04.12.2020, 16:24
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
Ich kann mir vieles einreden - Fakt ist, nehmen wir die Listenpreis ist ein e-Kfz im niederen Preissegment sehr locker doppelt so teuer, im mittleren Preissegment liegt der Aufschlag in einer Range von 75 - 100% - nur im hohen Preissegment ist die Differenz im Grunde gering. (ein Audi !7 kostet als Einstieg in etwa soviel wie ein Audi e-tron)
Nur - wer kann oder will sich ein Kfz in der Preisrange 80 000 € + x leisten.
Das Brot- und Butterauto der Deutschen ist die Golf- bzw. Poloklasse und da bist Du aktuell (nehmen anstatt den Golf den ID3) bei 36 000 € Einstiegspreism, dafür gibt es fast 2 VW Golf.
WENN also die e-Kfz günstiger werden muss im niederen bis mittleren Preissegment der Fahrzeugpreis, gemessen an heute, halbieren - wird zwar seit Jahren erzählt, dass dem so sein werde - betrachtet man sich aber die Listenpreise ist dies nicht zu erkennen.
Dass Du in Deiner eigenen Welt lebst zeigt einmal mehr Deine Aussage "Du kannst solar laden".
Das mag in Deiner e-Welt so sein. Zum Solar laden benötigt man Eigentum um sich eine PV-Anlage zu installieren (ein Haus, keine Wohnung, weil da wird es dann schon tricky) und dies bei einer Eigentumsquote (also Häuser und Wohnungen zusammegerechnet ) von unter 50%, Also für mehr als jeden 2ten trifft Deine Aussage nicht zu und wohin sich das Ladestrompreis entwickelt sieht man - da sind Preissteigerungen mit zweistelligen Prozentbereich PRO JAHR keine Seltenheit.
Damit man es aber den sotial Schwächeren vollkommen verleidet auf ein e-Kfz setzen zu können überzieht man diesen mit immer neuen, immer höheren Steuern und Abgaben, damit dieser sozial Schwächere ja kein Geld auf die Seite legen kann - nein, vielmehr verprasst man die Gelder an Typen wie Dich.
BlackForrester
04.12.2020, 16:32
Meines Erachtens sind das drei völlig unterschiedliche Charaktäre.
Sicher sind es völlug unterschiedliche Charaktäre - darum geht es aber nicht...sondern es geht darum wie Jemand - man nehmen den Satz bitte jetzt nicht wörtlich, sondern sinngemäß - aus der Gosse es schafft über sein "Redner"-Talent andere Menschen besoffen zu reden, dass dies nicht mehr wissen, was man denn da tut.
Wie der Österreicher, wie der Straßenschläger ist ein Elon Musk eben ein begnadeter Verkäufer seiner Sache - und in dieser Hinsicht ist ein Elon Musk ein sehr guter Redner (schau doch wie ihm seine Gläubigen an den Lippen hängen).
konfutse
04.12.2020, 16:42
Andere hätten sich jetzt bedankt,
dass jemand den Google-Deppen für einem gemacht hat?!
Wieder nix!
:hi:
Du bist blöd. Ich habe dich darauf hingewiesen, dass Musk nicht den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten bekommen hat. Solltest Google bemühen, bevor du Unsinn verbreitest.
Da musst du die Regierung fragen!
Soviel ich weiß sind schnelle Erdgas-Turbinen geplant.
Eine war heute in Görlitz etwas zu schwer.
Antisozialist
04.12.2020, 17:50
Langfristig werden die eAutos billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Du weißt das.
Liegt am Akkupreis und dass du solar laden kannst.
Aufgrund der konstant geringen Reichweite und der zunehmendem Konkurrenz durch Wasserstoff-Fahrzeuge wird das e-Auto nur ein Nischenprodukt mit geringer Stückzahl bleiben, das nur relativ teuer produziert werden kann.
Solarstrom aus der eigenen Anlage laden kann man weder nachts, noch im Winter. Also braucht man fossile Reservekraftwerke und Netzverdichtung, sodass das Tanken am Ende weder billig, noch umweltfreundlich wird.
Du bist blöd. Ich habe dich darauf hingewiesen, dass Musk nicht den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten bekommen hat. Solltest Google bemühen, bevor du Unsinn verbreitest.
Du bist saublöd, als wäre Elon ein Journalist.
Außerdem habe ich das vorher schon rein gebracht.
Solltest einen Grundkurs im Bedienen einer Suchmaschine belegen.
:))
konfutse
04.12.2020, 18:59
Du bist saublöd, als wäre Elon ein Journalist.
Außerdem habe ich das vorher schon rein gebracht.
Solltest einen Grundkurs im Bedienen einer Suchmaschine belegen.
:))
Eben weil er kein Journalist ist kann er den Axel-Springer-Preis nicht bekommen, du Hirni. Hast du aber behauptet. Bist eben zu blöd dich zu informieren und schreibst auch noch falsch ab. Der Axel-Springer-Award ist nun mal nicht der Axel-Springer-Preis und genau das habe ich dir aufgezeigt.
Da siehst du mal!
Und trotzdem bekommt er in DEUTSCHLAND den Axel-Springer-Preis,
...
;)Wer bekam den Axel-Springer-Preis? Elon Musk hat einen Preis für junge Journalisten bekommen?
Du kannst der Diskussion nicht mehr folgen. Stelle die Flasche zur Seite und mach heia während deine Autos mit Solarstrom laden.
.... Stelle die Flasche zur Seite .....
Mache ich,
du Flasche,
du bist auf igno.
:haha:
Also ICH lag bisher richtig,
Du nicht:
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/08/WW-M-6-2019.png
So beeindruckend der Kurvenverlauf auch wirken mag, sollte man dabei nicht übersehen, dass es sich dabei um den üblich steilen Verlauf im Lebenszyklus von neu eingeführten Produkten handelt.
Im Marketing gibt es die bekannten standardisierten, typischen Lebenszyklen neuer Produkte, die zu Beginn aufgrund des Neuheiteneffekts fast immer sehr steil ansteigen, danach aber - je nach längerfristiger Akzeptanz seitens der Konsumenten - mitunter abflachen oder sogar absteigen können.
Deine Grafik zeigt exakt den typischen anfänglichen Verlauf einer Neuheit. Man kann aber daraus noch nicht abschätzen, wie der weitere Verlauf sein wird, wenn die Akzeptanz aufgrund weniger guter Erfahrungen nachlassen könnte. Also kann bis dato noch niemand wissen, wie der weitere Kurvenverlauf sein wird.
https://www.business-wissen.de/res/images/Abbildung-9916305-b.png
Dr Mittendrin
04.12.2020, 19:24
Ja.
Ohne großen Akku in der Bude nützt dir Solar einen Dreck. Und alle paar Jahr kannst du dir einen neuen Akku für die PV Anlage kaufen.
Normale Menschen verwandeln ihre Bude aber in kein Elektrizitätskraftwerk. Je weniger Kabel, desto geringer die Gefahr das irgendetwas schmort,
und da reichen schon Marder und anderes Getier aus, oder man hat ganz hat viel Pech und der osteuropäische Pfuscher der Auftragsfirma hatte einen besonders schlechten Tag.
Dann gibts nach ein paar Jahren eine spontane Selbstentzündung deiner Bude.
Rechnet man alles zusammen. Holt man das Geld was man durch Solar einspart , selbst bei den derzeitigen Strompreisen und EEG Umlage aka Subventionierung von Solarstrom nicht rein.
Akkus kosten fett ja, und was ist in 10 Jahren ? Garantie rum.
Dr Mittendrin
04.12.2020, 19:27
Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/
https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large
Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8
https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg
Warum muss man denn Solarstrom verschenken oder für 2 cent verkaufen ?
Geballter Schwachsinn von dir, der die unrentable Stromwirtschaft nicht beleuchtet.
konfutse
04.12.2020, 19:28
Mache ich,
du Flasche,
du bist auf igno.
:haha:
Ich bin sowas von tief betrübt. Ach was, bist mir eh nicht ebenbürdig.
Dr Mittendrin
04.12.2020, 19:34
Du bist saublöd, als wäre Elon ein Journalist.
Außerdem habe ich das vorher schon rein gebracht.
Solltest einen Grundkurs im Bedienen einer Suchmaschine belegen.
:))
https://de.irefeurope.org/SITES/de.irefeurope.org/local/cache-vignettes/L800xH420/kosten_stromnetz_systemsicherheit-97541.png?1564049151
Im Jahr 2018 beliefen sich die Gesamtkosten der Netzbetreiber für die Sicherstellung der Versorgungssicherheit auf über 1,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2011 waren es noch knapp 180 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 20 Prozent auf 35 Prozent erhöht.
Gebühren für volatile Einspeisung
Kosten, die vor allem durch die volatile Einspeisung von Wind- und Solarkraftwerksbetreibern verursacht werden, werden allerdings nicht von den sie verursachenden Produzenten getragen. Die Kosten trägt die breite Masse der Kunden, die keine Möglichkeit haben, die Verursacher der Volatilität zu disziplinieren.
Deshalb sollte auf dem Strommarkt bei den Betreibern von Kraftwerken angesetzt werden. Sie sollten die vollen Kosten der Volatilität der Stromeinspeisung tragen. Das würde sie dazu anhalten, die durch sie verursachte Volatilität zu begrenzen. Die Übertragungsnetzbetreiber könnten zu diesem Zweck abhängig von der Volatilität der Einspeisung von den Kraftwerksbetreibern Gebühren erheben. Je konstanter Strom bereitgestellt wird, desto niedriger wäre die Gebühr für den betroffenen Stromproduzenten. Derzeit ist es den Übertragungsnetzbetreibern gesetzlich untersagt, eine solche Gebühr zu erheben.
Die Einspeisegebühr würde zunächst Kraftwerke, die relativ stetig Strom produzieren, attraktiver machen - wie etwa Kernkraftwerke, Kohlekraftwerke aber auch Biogasanlagen, Wasserkraft- oder Geothermiekraftwerke. Wind- und Solarkraftwerke, die von dem relativ unsteten deutschen Wetter abhängig sind, würden mit höheren Gebühren belastet.
Investitionen in Speichertechnologien attraktiver
Wind- und Solarstromproduzenten stünden vor der Wahl, die Gebühr zu zahlen oder sie zu vermeiden, indem sie die Schwankung der Stromeinspeisung ihrer Kraftwerke reduzieren. Die schwankungsabhängige Einspeisegebühr würde daher Investitionen in Speichertechnologien attraktiver machen. Investition in Pumpspeicherkraftwerke oder Großbatterien könnten für Wind- und Solarstromproduzenten attraktiv werden. Ebenso könnte mit Hilfe von Power-to-Gas Energie zwischengespeichert werden. Auch Kombikraftwerke, die Schwankung durch einen Mix an regenerativer Energien reduzieren, werden attraktiver.
Doch auch im Kleinen könnte die schwankungsabhängige Einspeisegebühr wirken. Würden Eigenheimbesitzer, die eine Solaranlage installiert haben, mit einer geringeren Netzgebühr belohnt, wenn sie weniger volatil ihren Strom ins Netz abgeben, wären auch für diese Kleinproduzenten Speichertechnologien finanziell attraktiv. So könnten Batterien in Eigenheimen genutzt werden, um Strom zwischen zu speichern. Dazu müsste nicht mal eine zusätzliche Batterie angeschafft werden. Elektroautos könnten als Zwischenpuffer genutzt werden.
So beeindruckend der Kurvenverlauf auch wirken mag, sollte man dabei nicht übersehen, dass es sich dabei um den üblich steilen Verlauf im Lebenszyklus von neu eingeführten Produkten handelt.
Im Marketing gibt es die bekannten standardisierten, typischen Lebenszyklen neuer Produkte, die zu Beginn aufgrund des Neuheiteneffekts fast immer sehr steil ansteigen, danach aber - je nach längerfristiger Akzeptanz seitens der Konsumenten - mitunter abflachen oder sogar absteigen können.
Deine Grafik zeigt exakt den typischen anfänglichen Verlauf einer Neuheit. Man kann aber daraus noch nicht abschätzen, wie der weitere Verlauf sein wird, wenn die Akzeptanz aufgrund weniger guter Erfahrungen nachlassen könnte. Also kann bis dato noch niemand wissen, wie der weitere Kurvenverlauf sein wird.
https://www.business-wissen.de/res/images/Abbildung-9916305-b.png
Das ist völlig richtig,
noch sind wir genau auf e-Kurs,
der Wendepunkt der HOchlauffunktion ist erst dann erreicht,
wenn 2-3 Jahre linear verlaufen.
Das dauert aber noch einige Jahre.
Ich bin sowas von tief betrübt. Ach was, bist mir eh nicht ebenbürdig.
Meintest du: ebenbürtig=?
:haha:
Das ist völlig richtig,
noch sind wir genau auf e-Kurs,
der Wendepunkt der HOchlauffunktion ist erst dann erreicht,
wenn 2-3 Jahre linear verlaufen.
Das dauert aber noch einige Jahre.
Besonders interessant: Der logarithmische Verlauf deiner Kurve deckt sich exakt mit den beiden logarithmischen Kurvenverläufen im allerersten Segment meiner Marketing-Lebenszyklusgrafik.
Nachdem aber der Neuheiten-Run vorbei sein wird, kommt die Stunde der Wahrheit. Bleibt die Akzeptanz, oder sinkt sie aufgrund von Frust über viele Nachteile wieder steil ab. Und ich prognostiziere Lezteres.
Wenn sich die Leute genügend Stunden lang an Ladesäulen die Beine in den Bauch gestanden haben, werden sie wieder nach Verbrennern schreien.
Bis dahin dürfte vermutlich auch der CO2-Koller in Deutschland bzw. der gesamten EU der Ernüchterung gewichen sein und wir werden eine Renaissance der Verbrenner erleben.
MANFREDM
04.12.2020, 19:43
https://i.ebayimg.com/images/g/GAIAAOSwwBNaunx5/s-l400.jpg
Als Einstieg geht IMMER eine sogenannte Guerillia-Anlage, oder auch Balkonkraftwerk genannt.
Die nennen sich auch Plug@Play. Stecker rein und fertig.
Ist so ohne weitere Massnahmen am Hausnetz nicht erlaubt.
Besonders interessant: Der logarithmische Verlauf deiner Kurve deckt sich exakt mit den beiden logarithmischen Kurvenverläufen im allerersten Segment meiner Marketing-Lebenszyklusgrafik.
Nachdem aber der Neuheiten-Run vorbei sein wird, kommt die Stunde der Wahrheit. Bleibt die Akzeptanz, oder sinkt sie aufgrund von Frust über viele Nachteile wieder steil ab. Und ich prognostiziere Lezteres.
Wenn sich die Leute genügend Stunden lang an Ladesäulen die Beine in den Bauch gestanden haben, werden sie wieder nach Verbrennern schreien.
Bis dahin dürfte vermutlich auch der CO2-Koller in Deutschland bzw. der gesamten EU der Ernüchterung gewichen sein und wir werden eine Renaissance der Verbrenner erleben.
Das wird Herrn Olliver nicht davon abhalten auf Gratisladesäulen in ganz Europa zu verweisen, z.B. in Belarus oder Moldawien.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/
Oder z.B. auf Ladesäulen für E-Bike unter 11 kW in Einbeck :dru: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Einbeck/E-Bike-Ladesaeule-Stadtwerke-Grimsehlstrasse-17/51576/
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/ea211c1262f83fb83cccf88063f1c705/1000/
konfutse
04.12.2020, 19:44
Meintest du: ebenbürtig=?
:haha:
Wie war das?
Mache ich,
du Flasche,
du bist auf igno.
:haha:
Nicht mal das kriegste hin.
Besonders interessant: Der logarithmische Verlauf deiner Kurve deckt sich exakt mit den beiden logarithmischen Kurvenverläufen im allerersten Segment meiner Marketing-Lebenszyklusgrafik.
Nachdem aber der Neuheiten-Run vorbei sein wird, kommt die Stunde der Wahrheit. Bleibt die Akzeptanz, oder sinkt sie aufgrund von Frust über viele Nachteile wieder steil ab. Und ich prognostiziere Lezteres.
Wenn sich die Leute genügend Stunden lang an Ladesäulen die Beine in den Bauch gestanden haben, werden sie wieder nach Verbrennern schreien.
Bis dahin dürfte vermutlich auch der CO2-Koller in Deutschland bzw. der gesamten EU der Ernüchterung gewichen sein und wir werden eine Renaissance der Verbrenner erleben.
Du unterschätzt die sehr hohen Innovationsraten, Ladeleistungssteigerungen, Reichweitenzuwächse etc,
und meine einschlägigen Gespräche mit Hunderten von eFahrern, auch in Foren, besagen:
Nie wieder zurück in die Steinzeit!
Eher beide Autos elektrifizieren,
wie letztens die Teslafahrerin, die sich jetzt auch das Stadtauto elektrifizieren wollen.
Deshalb sage ich ja,
diese Entwicklung ist disruptiv.
Der bisherige Verlauf wird sich weiter fortsetzen,
mach Probefahrten, dann weißt du auch warum!
Ist so ohne weitere Massnahmen am Hausnetz nicht erlaubt.
KLARO, für dich nicht,
du benötigst noch massive Umbaumaßnahmen,
mit Bagger?
:haha:
Ungefähr 59.900.000 Ergebnisse (0,51 Sekunden)
Mini-Solaranlagen - Solaranlage Ratgeber
www.solaranlage-ratgeber.de › photovoltaik-planung
Mini-Solaranlagen – jetzt auch in Deutschland erlaubt. In anderen ... Die kleinen Photovoltaikanlagen werden als Plug & Play Systeme geliefert. Genauso wie ...
Mini-Solaranlagen – jetzt ... · Durchschnittliche ... · Der gesetzliche Rahmen
Plug and Play Solaranlage. Lohnt sich für alle. Mini ...
www.solaranker.com › post › solarstrom-aus-der-steckd...
22.02.2020 — Der neue Trend geht in Richtung Plug & Play Solaranlagen. ... Die neue VDE erlaubt nun auch kleine Balkonmodule für die Erzeugung von ...
Solarmodule für die Steckdose: Das sollten Sie beachten ...
www.mein-eigenheim.de › ... › Modernisieren ... ist die Installation hierzulande erlaubt. ... und Seriennummer der Plug & Play Anlage (am besten mit einem Link auf die ...
Ähnliche Fragen
Sind Balkonkraftwerke in Deutschland erlaubt?
Seit knapp einem Jahr sind Balkonkraftwerke erlaubt. Über ein Kabel wird der selbst erzeugte Strom in das Stromnetz der Wohnung eingespeist und schon lässt sich damit das Handy aufladen oder der Kühlschrank betreiben.21.01.2019
Balkonkraftwerke: Stecker rein und fertig - RiffReporter
www.riffreporter.de › energieperspektiven › balkonmodule
Suchen nach: Sind Balkonkraftwerke in Deutschland erlaubt?
Sind Mini PV Anlagen erlaubt?
Kann man in die Steckdose einspeisen?
Wie funktioniert Plug and Play Photovoltaik?
Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein?
Kann ich Solaranlage an Steckdose anschließen?
Feedback geben
Anschluss von Balkonmodulen ist grundsätzlich erlaubt – pv ...
www.pv-magazine.de › 2018/03/21 › anschluss-von-ba...
21.03.2018 — pv magazine Produktübersicht Stecker-Solar-Modulen. Mit unserer ... würden einer unkomplizierten Plugand-play-Lösung zuwiderlaufen.
Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose ...
www.verbraucherzentrale.de › erneuerbare-energien › s...
Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die ... oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonmodule genannt, weil ... Technisch ist das kein Problem und es ist auch erlaubt,..
Was ist ein Stecker ... · Was bringt ein Stecker ... · Wo muss ich ein Stecker ...
Photovoltaikanlagen an der Steckdose - VDE FNN
www.vde.com › fnn › tar › erzeugungsanlagen-steckdose
04.05.2020 — Ist es erlaubt, den produzierten Strom einfach ins öffentliche Stromnetz zu ... Das Projekt SteckerSolar entwickelt fundierte Anforderungen an ...
Mini-Photovoltaikanlagen in Deutschland jetzt legal - Das Haus
www.haus.de › smart-home › mini-photovoltaikanlage...
Der Einsatz der kompakten Geräte ist in Deutschland nun erlaubt. Foto: powered by ... Hier können Sie eine Plug'n'Play Solaranlage bei Amazon bestellen.
Strom ohne Anmeldung beim EVU einspeisen
www.rechnerphotovoltaik.de › fragen-antworten › stro...
Wie sieht es bei Plug and Play Photovoltaikanlagen aus? ...
Sind Plug-In Solaranlagen in Deutschland verboten? - Blog
blog.solar-pac.de › sind-plug-in-solaranlagen-in-verboten
04.08.2016 — Steckdosenmodule erlaubt, ...
Guerilla-Photovoltaik ist legalisiert | enbausa.de
www.enbausa.de › solarenergie › aktuelles › artikel › g...
12.11.2019 — ... sogenannter Balkonmodule für die Erzeugung von Solarstrom erlaubt. ... Wenn ein Stecker-Solar-Gerät mehr Strom erzeugt als im selben ...
Selbst googln, nur Beispiele erste Seite.
Antisozialist
04.12.2020, 20:35
Du unterschätzt die sehr hohen Innovationsraten, Ladeleistungssteigerungen, Reichweitenzuwächse etc,
und meine einschlägigen Gespräche mit Hunderten von eFahrern, auch in Foren, besagen:
Nie wieder zurück in die Steinzeit!
Eher beide Autos elektrifizieren,
wie letztens die Teslafahrerin, die sich jetzt auch das Stadtauto elektrifizieren wollen.
Deshalb sage ich ja,
diese Entwicklung ist disruptiv.
Der bisherige Verlauf wird sich weiter fortsetzen,
mach Probefahrten, dann weißt du auch warum!
Warum soll jemand mit Verstand freiwillig zweimal soviel für ein Auto zahlen, das eine geringere Reichweite hat?
MANFREDM
05.12.2020, 07:54
Warum soll jemand mit Verstand freiwillig zweimal soviel für ein Auto zahlen, das eine geringere Reichweite hat?
Weil er strohdoof ist.
KLARO, für dich nicht,
du benötigst noch massive Umbaumaßnahmen,
mit Bagger?
:haha:
Deine Aussagen sind völliger Blödsinn. Bagger mal lieber den Unfug in deiner Birne weg. Balkonanlage ist so ohne weitere Massnahmen am Hausnetz nicht erlaubt.
Du unterschätzt die sehr hohen Innovationsraten, Ladeleistungssteigerungen, Reichweitenzuwächse etc,
und meine einschlägigen Gespräche mit Hunderten von eFahrern, auch in Foren, besagen:
Nie wieder zurück in die Steinzeit!
Eher beide Autos elektrifizieren,
wie letztens die Teslafahrerin, die sich jetzt auch das Stadtauto elektrifizieren wollen.
Deshalb sage ich ja, diese Entwicklung ist disruptiv.
Der bisherige Verlauf wird sich weiter fortsetzen, mach Probefahrten, dann weißt du auch warum!
Mit E-Autos wie dem E-Golf ist man in der Automobil-Steinzeit von 1960, siehe meine Signatur! Und warum sollte ich mich mit hunderten E-Freaks unterhalten, wenn ich ein Auto habe, welches 220 km/h schnell ist, welches eine Ladezeit von 5 Min. für 1.000 km Reichweite hat, welches eine abnehmbare Anhänger-Kupplung hat und wo ich keine Ladepunkte suchen muss.
Da wäre ich doch granatenblöd eine E-Karre auf den Nivea von 1960 zu nehmen und die auch noch zu :crazy:testen.:crazy: Das dürfen für mich Fachleute von der FAZ oder Auto-Motor-Sport erledigen. Und selbst Tesla3 (fast doppelter Preis von meinem A3) fällt dort durch.
MANFREDM
05.12.2020, 08:19
Hier die Aussage des VDE zu Balkonanlagen:
Anschluss an die Steckdose
Auch wenn die Anbieter für ihre Balkonkraftwerke mit der Funktion „Plug & Play“ werben, also: montieren, SchuKostecker in die Steckdose einstecken und Solarstrom erzeugen, ist die Installation und Inbetriebnahme der Balkonkraftwerke ganz so einfach dann doch nicht. Der VDE, der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V., warnt ausdrücklich davor, ein Balkonkraftwerk über einen nur für den Anschluss von Stromverbrauchern konzipierten SchuKo-Stecker (Typ F) im Endstromkreis anzuschließen.
Das Einstecken eines Erzeugungsgerätes in die Steckdose sei demnach nicht mit dem Einstecken eines elektrischen Verbrauchsgerätes zu vergleichen und sei entsprechend der DIN VDE 0100-551 unzulässig. Der VDE warnt bei der Nutzung von Balkon-Solarkraftwerken, die über eine Steckdose mit dem Hausstromnetz verbunden sind, vor dem Risiko von Stromschlägen und vor der Gefahr, dass Brände wegen einer Überlastung des Stromkreises entstehen könnten.
Der VDE empfiehlt daher, statt sich also ein vermeintlich preiswertes „Plug & Play“-Balkonkraftwerk anzuschaffen, sollten Sie nach einem sicheren Gerät suchen, das die zulässigen Schutzeinrichtungen gemäß der VDE-AR-N 4105 mitbringt. Das sollte Ihnen ein Fachmann installieren, der einen festen Stromanschluss legt und diesen vorschriftsmäßig sichert.
https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/solarenergie/solaranlage/balkonkraftwerk#c20920
Und ich verlasse mich lieber auf Experten als auf Lügner wie Olliver, der natürlich wieder keine funktionierenden Links angegeben hat. An einem Link überprüft, funzt nicht, Tonne.
Antisozialist
05.12.2020, 09:25
Hier die Aussage des VDE zu Balkonanlagen:
https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/solarenergie/solaranlage/balkonkraftwerk#c20920
Und ich verlasse mich lieber auf Experten als auf Lügner wie Olliver, der natürlich wieder keine funktionierenden Links angegeben hat. An einem Link überprüft, funzt nicht, Tonne.
Ich stelle mir gerade Olliver mit rauchenden zu Berge stehenden Haaren vor. :haha:
Besonders interessant: Der logarithmische Verlauf deiner Kurve deckt sich exakt mit den beiden logarithmischen Kurvenverläufen im allerersten Segment meiner Marketing-Lebenszyklusgrafik.
Nachdem aber der Neuheiten-Run vorbei sein wird, kommt die Stunde der Wahrheit. Bleibt die Akzeptanz, oder sinkt sie aufgrund von Frust über viele Nachteile wieder steil ab. Und ich prognostiziere Lezteres.
Wenn sich die Leute genügend Stunden lang an Ladesäulen die Beine in den Bauch gestanden haben, werden sie wieder nach Verbrennern schreien.
Bis dahin dürfte vermutlich auch der CO2-Koller in Deutschland bzw. der gesamten EU der Ernüchterung gewichen sein und wir werden eine Renaissance der Verbrenner erleben.
Damit genau das nicht passiert wird der Verbrenner bis dahin verboten sein.
Oder warum sonst 60 Gramm CO² aka unter 3 Liter?
Oder die offene Variante Euro7 = 0 Liter?
Was so revolutionär daherkommt, ist keine freie Wahl, sondern E-Diktatur.
mathetes
05.12.2020, 11:34
Damit genau das nicht passiert wird der Verbrenner bis dahin verboten sein.
Oder warum sonst 60 Gramm CO² aka unter 3 Liter?
Oder die offene Variante Euro7 = 0 Liter?
Was so revolutionär daherkommt, ist keine freie Wahl, sondern E-Diktatur.
Die Eu scheint ernst zu machen, aber was wenn die Karren (privat) keiner kauft, auch nicht gebraucht die ganzen Leasingrückläufer.
Die Eu scheint ernst zu machen, aber was wenn die Karren (privat) keiner kauft, auch nicht gebraucht die ganzen Leasingrückläufer.
Schon mal was von Gesetzen gehört? Die kann man nicht kaufen, nur befolgen.
Murksel hat das ganz vorne mit rumgemerkelt. Letzes Jahr wurden die 60 g CO² beschlossen. Hab ich hier, ohne jegwede Reaktion zu bekommen, gepostet...
BlackForrester
05.12.2020, 12:19
Du unterschätzt die sehr hohen Innovationsraten, Ladeleistungssteigerungen, Reichweitenzuwächse etc, und meine einschlägigen Gespräche mit Hunderten von eFahrern, auch in Foren, besagen:
Nie wieder zurück in die Steinzeit!
Eher beide Autos elektrifizieren, wie letztens die Teslafahrerin, die sich jetzt auch das Stadtauto elektrifizieren wollen.
Deshalb sage ich ja, diese Entwicklung ist disruptiv.
Der bisherige Verlauf wird sich weiter fortsetzen, mach Probefahrten, dann weißt du auch warum!
Du redest - was Du verschweigst - von einer kleinen, sich elitär meinenden, Clique welche über Eigenheim und Garage mit Stromanschluss und genügend Finnanzmittel verfügt.
a) Jetzt mag bzw. wird YoutTube nicht der e-Kfz Nutzer Durchschnitt darstellen - die Protagonisten dort zählen aber ALLE entweder a) zu den Nutznießern der e-Mobilität, weil man darauf sein Geschäftsmodell aufgebaut hat bzw. b) wohl nicht zu dem Personenkreis zählen, welche sozialversicherungspflichtig sind.
Vergleiche ich den mir bekannten Kreis der e-Kfz Fahrer ist darunter Niemand zu finden, welcher a) in einer Mietwohnung lebt oder b) in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt ist, wo man nicht unbedingt gut verdient. Die haben ALLE Eigenheim mit Garage und die sind ALLE in guten bis sehr guten Beschäftigungsverhältnissen beschäftigt. Gut, ich bin wahrscheinlich wieder ´mal die Regel von der Ausnahme.
b) Was Du natürlich weiterhin unterschlägt ist - wer eben KEIN Eigentum mit eigenem Garagenstellplatz besitzt (und dies ist nun einmal die Mehrheit der kfz-Nutzer) ist auf die Ladeinfrastruktur angewiesen und da kennt die Preisgestaltung bzgl. des Ladestroms nur eine Richtung - nach oben.
c) Von welcher Innovationsrate sprichst Du? Gestiegene Ladeleistung - ok. stimmt. Reichweitenzuwächse - einen größeren Akku zu verbauen um mehr Reichweite zu erzielen - sowas nennst Du Innovationn?
d) Dein Hinweis mit den Probefahrten ist nahezu lächerlich. Ich bin weiß Gott schon genug e-Kfz gefahren (weil mir die Firma die Chance dazu bietet) und ja, man kommt damit von A nach B und wenn man genügend Zeit mitbringt ist es auch kein Problem auf längeren Strecke von A nach B zu kommen.
Nur
a) mangels eigener Garage dann die 0,80 € für die KWh Strom Ladestrom zu bezahlen (wobei ich, selbst wenn ich wollte, nicht einmal zahlen könnte) - dagegen ist mein Diesel ein wirtschaftliches Sparwunder, trotz massig Besteuerung durch diesen Staat.
b) bei meinem Fahrprofil bin ich (ohne Lade- und Vampirverluste mit einberechnend) noch mit keinem Stromer unter 17 KWh gefahren (mit Verlusten übers Jahre gerechnet also um die 20 Kwh)
c) ich bin auch nicht bereit meine Daten "kostenlos" den Unternehmen zur Verfügung zu stellen, damit diese mit meinen Daten was weiß ich aus alles anstellen werden (und dies ist keine Verschwörungstheorie - Elon Musk hat in einem Anfall von Ehrlichkeit zugeben, dass die e-Welt und vor allem Tesla die umfassensten Daten über das Nutzerprofil der Fahrzeuglenker hat
d) Zugriff auf mein Konto habe ich, mein alter Herr und meine Bank
e) habe ich noch vor mehr Lebenszeit als notwendig hinter dem Steuer eines Kraftfahrzeuges zu verbringen - da gibt es andere Dinge im Leben, welche ich präferiere
Jetzt darfst Du gerne wieder mit den Schaubildchen kommen - Fakt ist - Nirgends auf der Welt funktioniert die e-Mobilität ohne dass die entsprechenden Staaten nicht mit gigantischen Summe einspringt und dies für eine Technik, welche es seit 120, 130 Jahren gibt - also eine im Grunde alte Technik, nicht hier einmal kann man von Innovation sprechen.
BlackForrester
05.12.2020, 12:40
Aufgrund der konstant geringen Reichweite und der zunehmendem Konkurrenz durch Wasserstoff-Fahrzeuge wird das e-Auto nur ein Nischenprodukt mit geringer Stückzahl bleiben, das nur relativ teuer produziert werden kann.
Solarstrom aus der eigenen Anlage laden kann man weder nachts, noch im Winter. Also braucht man fossile Reservekraftwerke und Netzverdichtung, sodass das Tanken am Ende weder billig, noch umweltfreundlich wird.
Wasserstoff ist sicherlich eine mögliche Alternative - warum aber wird eigentlich so wenig über synthetische Kraftstoffe, so sogenannt e-Fuels geredet - gut, in Deutschland wird die Zulassung solcher Kraftstoffe aktiv von den Parteien verhindert.
Jetzt ist mir z.B. klar, dass der Energieaufwand zur Herstellung von e-Fuels in der Regel nicht gering ist und dies erst einmal als Contra-Argument dient - WENN, da wenn man solcherlei Kraftstoffe in unseren Breiten denn herstellen würde.
Was aber
- wenn man die nicht geringen Wüstenflächen der Erde nutzt (mit einer faktisch mindestens 90% Sonnengarantie übers Jahr gesehen) um mittels Solar den Strom zu erzeugen (und Solarstrom ist lt. den e-Kfz Befürwortern ja emissionsfrei) und mittels diesem Strom dann e-Fuels produziert.
- wenn man die nicht geringen fließenden Gewässer nutzt um über Wasserkraft (die wohl mit Abstand emissionsärmste Art Energie zu gewinnen) nutzt umd aus diesem Strom ebenfalls e-Fuels zu produzieren.
Die Antriebstechnik ist vorhanden, die Ladeinfrastruktur ist vorhanden, die Transportkapazitäten sind vorhanden und e-Fuels - alles Voraussetzungen, was man bei der akkugebundenen e-Mobilität erst noch (alleine in Deutschland) mit Investitionen im tausend Mrd € Bereich neu schaffen müsste.
Anstatt man hier aber eine Chance sieht - stop, falsch formuliert - anstatt man hier in Deutschland eine Chance sieht verhindert man in Deutschland den Umbau weg von derzeitigen Kraftstoff hin zu e-Fuels aktiv und nun kann man sich Gedanken über die Gründe machen und da komme ich - man mag es als Verschwörungstheorie abtun - zum Ergebnis - es hat seinen Grund - Daten, Daten und nochmals Daten und die damit eingehergehende Entwicklung zum totalen Überwachungsstaat.
In Deutschland wird KEIN e-Kfz bewegt, welches an frei zugänglichen Ladestationen geladen wird oder werden muss, ohne dass die entsprechenden Betreiberfirmen (seien es nun die Kfz-Hersteller, seien es die Energielieferanten) dies sehr genau wissen und daraus Nutzerprofile erstellt werden.
Im Extremfall bietet Dir nicht einmal die eigene Steckdose Anonymität, da werden Daten dann "Over-the-Air" gezogen, verarbeitet, ausgewertet - siehe Tesla und die Tesla-Gemeinde jubelt da auch noch dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=RhFCgy5R2r4
#astongate #elonmusk #model3
nextnews: Tesla Model 3 Falle, 4.000 ID4, VWs Zukunft, Elon Musk Atomkraft, E-Auto Rekord, Astongate
38.919 Aufrufe
•04.12.2020
nextmove
71.900 Abonnenten
ASTONGATE ist Titelthema der nextnews. Wir wagen einen tiefen Blick in den schmutzigen Maschinenraum der Verbrenner-Lobby, in dem mittlerweile nicht mehr alles läuft wie geschmiert. So dreist manipulieren Aston Martin, Honda und Bosch die öffentliche Meinung und lassen sich dabei auch noch erwischen.
Jeder zehnte Neuwagen ist aktuell ein reines Elektroauto – das muss gefeiert werden. Und gleichzeitig richten wir den Blick auf den November und geben eine Prognose ab.
Elon Musk outet sich auf der Verleihung des Axel Springer Preises als Fan von Atomenergie. Wir zeigen, was er mit dem Atommüll vorhat.
Im Dezember wird es einen neuen Zulassungs-Rekord beim Tesla Model 3 geben. Alle neuen Long Range Owner nehmen an der Akku-Lotterie teil. Im Video sprechen wir über die Gewinn-Chancen für den großen Akku. Außerdem weisen wir auf eine fiese BAFA-Falle hin, die frischen Owner 1.000 € kosten kann.
Bei Get Charge gehen die Lichter aus – Zeit für einen Nachruf!
Auch bei VW wurde diese Woche um die Zukunft des Konzerns gerungen. Wir berichten aus „der Wolfsburg“ über die personellen Folgen und Auswirkungen auf die Elektromobilität bei VW.
Aus verlässlicher Quelle haben wir erfahren, dass der VW ID.4 bereits in großer Zahl im Dezember an Kunden ausgeliefert werden wird. Die Zahl erfahrt ihr in den nextnews.
Mit dabei sind wieder ein paar spannende Erlkönige, die wir noch nicht gezeigt haben.
▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
01:07 Astongate - aus dem Maschinenraum der fossilen Lobby
08:01 Zulassungs-Rekord im November
09:26 Elon Musk und Atomkraft
11:04 Tesla Model 3 Akku-Lotterie
12:35 Bafa-Falle: Es geht um 1.000€ für alle Model 3 Käufer
14:05 Get Charge gibt auf - Zeit für einen Nachruf
16:55 Wohin steuert VW?
19:37 ID.4 Auslieferungen starten im Dezember
20:40 Erlkönig-Schau
23:09 Neues vom E-Auto-Markt, Faktencheck und Kauftipps
24:15 Neues von nextmove
▬ Links zum Video ▬
nextmove Gutschein (Bei "Mietdauer" Gutschein anklicken): https://nextmove.de/anfrage/
nexmove T-Shirts: https://www.youtube.com/c/nextmovevid...
Telekom verkauft Get Charge: https://youtu.be/tKJGsG9Oi4U
Auke Hoekstra: https://twitter.com/AukeHoekstra/stat...
Model 3 Akku-Lotterie:
https://tff-forum.de/t/uebersicht-202...
https://docs.google.com/spreadsheets/...
Axel Spinger SE: https://youtu.be/AF2HXId2Xhg
▬ Über diesen Kanal ▬
Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir regelmäßig und unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Im Mittelpunkt stehen bei uns Tests & Vergleiche mit den Elektroautos, die uns am meisten überzeugen. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
○ Jetzt abonnieren: http://bit.ly/abonextmove
▬ nextnews ▬
Freitag ist nextnews Tag. Seit über 2 Jahren berichten wir freitags 18 Uhr in einer kompakten Nachrichtensendung zu den spannendsten Emobility-News der Woche. nextmove ist mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und ist investigativ im Markt unterwegs. In den nextnews teilen wir neben den wichtigen News der Woche auch exklusiv heiße Insider-Informationen, die du hier als erstes erfährst. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de. In unserer Playlist findest du die aktuelle und über 100 Folgen mit geballtem Emobility Know-how.
▬ Elektroauto selbst fahren ▬
Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
Kostenlose Test Drives: https://nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
Mieten & Abonnieren: https://nextmove.de
Aktions-Mieten: https://nextmove.de/aktionen/
E-Autos kaufen: https://nextmove.de/fahrzeug-verkauf
▬ Social Media ▬
nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
Instagram: https://www.instagram.com/nextmove.de/
Twitter: https://twitter.com/nextmove_de
Facebook: https://www.facebook.com/nextmove.de/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/next...
▬ nextmove Podcasts ▬
Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6xvH0No...
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast...
Google: https://podcasts.google.com/?q=nextmove
Deezer: https://www.deezer.com/show/1138932
Podigee: https://podcastdb2949.podigee.io/
#astongate #elonmusk #model3 #tesla #vw #id3 #id4 #getcharge #bafa #nextnews #nextmove #elektromobilität #emobility #eauto #elektroauto
hamburger
05.12.2020, 14:45
Geballter Schwachsinn ist und bleibt Schwachsinn. Mit Strom Geld verdienen? Nur durch das EEG kann der Stromproduzent Gewinne machen, da die Kosten alle auf den Kunden abgewälzt werden können. Gaskraftwerke baut praktisch niemand, da die zu teuer sind und sich nur armotisieren, wenn sie 24 Std laufen.
Da müsste der Gesetzgeber wieder eine neue Subvention erfinden, und damit den Strompreis in ungeahnte Höhen treiben.
Der normale Käufer kauft Ollivers ESchrott nicht...das zeigen die Zulassungszahlen. Und das wird auch immer so bleiben
Dr Mittendrin
05.12.2020, 14:53
https://www.youtube.com/watch?v=RhFCgy5R2r4
#astongate #elonmusk #model3
nextnews: Tesla Model 3 Falle, 4.000 ID4, VWs Zukunft, Elon Musk Atomkraft, E-Auto Rekord, Astongate
38.919 Aufrufe
•04.12.2020
nextmove
71.900 Abonnenten
ASTONGATE ist Titelthema der nextnews. Wir wagen einen tiefen Blick in den schmutzigen Maschinenraum der Verbrenner-Lobby, in dem mittlerweile nicht mehr alles läuft wie geschmiert. So dreist manipulieren Aston Martin, Honda und Bosch die öffentliche Meinung und lassen sich dabei auch noch erwischen.
Jeder zehnte Neuwagen ist aktuell ein reines Elektroauto – das muss gefeiert werden. Und gleichzeitig richten wir den Blick auf den November und geben eine Prognose ab.
Elon Musk outet sich auf der Verleihung des Axel Springer Preises als Fan von Atomenergie. Wir zeigen, was er mit dem Atommüll vorhat.
Im Dezember wird es einen neuen Zulassungs-Rekord beim Tesla Model 3 geben. Alle neuen Long Range Owner nehmen an der Akku-Lotterie teil. Im Video sprechen wir über die Gewinn-Chancen für den großen Akku. Außerdem weisen wir auf eine fiese BAFA-Falle hin, die frischen Owner 1.000 € kosten kann.
Bei Get Charge gehen die Lichter aus – Zeit für einen Nachruf!
Auch bei VW wurde diese Woche um die Zukunft des Konzerns gerungen. Wir berichten aus „der Wolfsburg“ über die personellen Folgen und Auswirkungen auf die Elektromobilität bei VW.
Aus verlässlicher Quelle haben wir erfahren, dass der VW ID.4 bereits in großer Zahl im Dezember an Kunden ausgeliefert werden wird. Die Zahl erfahrt ihr in den nextnews.
Mit dabei sind wieder ein paar spannende Erlkönige, die wir noch nicht gezeigt haben.
▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
01:07 Astongate - aus dem Maschinenraum der fossilen Lobby
08:01 Zulassungs-Rekord im November
09:26 Elon Musk und Atomkraft
11:04 Tesla Model 3 Akku-Lotterie
12:35 Bafa-Falle: Es geht um 1.000€ für alle Model 3 Käufer
14:05 Get Charge gibt auf - Zeit für einen Nachruf
16:55 Wohin steuert VW?
19:37 ID.4 Auslieferungen starten im Dezember
20:40 Erlkönig-Schau
23:09 Neues vom E-Auto-Markt, Faktencheck und Kauftipps
24:15 Neues von nextmove
▬ Links zum Video ▬
nextmove Gutschein (Bei "Mietdauer" Gutschein anklicken): https://nextmove.de/anfrage/
nexmove T-Shirts: https://www.youtube.com/c/nextmovevid...
Telekom verkauft Get Charge: https://youtu.be/tKJGsG9Oi4U
Auke Hoekstra: https://twitter.com/AukeHoekstra/stat...
Model 3 Akku-Lotterie:
https://tff-forum.de/t/uebersicht-202...
https://docs.google.com/spreadsheets/...
Axel Spinger SE: https://youtu.be/AF2HXId2Xhg
▬ Über diesen Kanal ▬
Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir regelmäßig und unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Im Mittelpunkt stehen bei uns Tests & Vergleiche mit den Elektroautos, die uns am meisten überzeugen. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
○ Jetzt abonnieren: http://bit.ly/abonextmove
▬ nextnews ▬
Freitag ist nextnews Tag. Seit über 2 Jahren berichten wir freitags 18 Uhr in einer kompakten Nachrichtensendung zu den spannendsten Emobility-News der Woche. nextmove ist mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und ist investigativ im Markt unterwegs. In den nextnews teilen wir neben den wichtigen News der Woche auch exklusiv heiße Insider-Informationen, die du hier als erstes erfährst. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de. In unserer Playlist findest du die aktuelle und über 100 Folgen mit geballtem Emobility Know-how.
▬ Elektroauto selbst fahren ▬
Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
Kostenlose Test Drives: https://nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
Mieten & Abonnieren: https://nextmove.de
Aktions-Mieten: https://nextmove.de/aktionen/
E-Autos kaufen: https://nextmove.de/fahrzeug-verkauf
▬ Social Media ▬
nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
Instagram: https://www.instagram.com/nextmove.de/
Twitter: https://twitter.com/nextmove_de
Facebook: https://www.facebook.com/nextmove.de/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/next...
▬ nextmove Podcasts ▬
Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6xvH0No...
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast...
Google: https://podcasts.google.com/?q=nextmove
Deezer: https://www.deezer.com/show/1138932
Podigee: https://podcastdb2949.podigee.io/
#astongate #elonmusk #model3 #tesla #vw #id3 #id4 #getcharge #bafa #nextnews #nextmove #elektromobilität #emobility #eauto #elektroauto
Sogar Elon Musk weiss, Strom kommt zuverlässig und genug aus AKW.
MANFREDM
05.12.2020, 16:17
https://www.youtube.com/watch?v=RhFCgy5R2r4
#astongate #elonmusk #model3
nextnews: Tesla Model 3 Falle, 4.000 ID4, VWs Zukunft, Elon Musk Atomkraft, E-Auto Rekord, Astongate
38.919 Aufrufe
•04.12.2020
:haha: Elon Musk sagt: Dafür fehlt der Strom. Kernkraftwerke müssen her! :haha:
Sogar Elon Musk weiss, Strom kommt zuverlässig und genug aus AKW.
Du kennst deine LandesbrüderINNEN?!
AKWs durchsetzbar?
Ehrlich!
;)
Im November 2020 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 290.150 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 3,0 Prozent.
Den größten Anteil an den Zulassungen hatten im November mit 40,4 Prozent Benziner, allerdings ging ihr Neuzulassungsvolumen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 32,3 Prozent zurück. Bei Diesel-Pkw gab es ein Minus von 25,2 Prozent, ihr Anteil lag bei 24,3 Prozent.
Bei den alternativen Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 28.965 Neuzulassungen auf ein Plus von 522,8 Prozent. Des Weiteren wurden 71.904 Hybride (+177,2 %) neu zugelassen, darunter 30.621 Plug-in-Hybride (+383,4 %).
https://ecomento.de/2020/12/03/elektroauto-hybridauto-zulassungen-november-2020/
MANFREDM
05.12.2020, 18:28
Im November 2020 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 290.150 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 3,0 Prozent.
Den größten Anteil an den Zulassungen hatten im November mit 40,4 Prozent Benziner, allerdings ging ihr Neuzulassungsvolumen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 32,3 Prozent zurück. Bei Diesel-Pkw gab es ein Minus von 25,2 Prozent, ihr Anteil lag bei 24,3 Prozent.
Bei den alternativen Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 28.965 Neuzulassungen auf ein Plus von 522,8 Prozent. Des Weiteren wurden 71.904 Hybride (+177,2 %) neu zugelassen, darunter 30.621 Plug-in-Hybride (+383,4 %).
https://ecomento.de/2020/12/03/elektroauto-hybridauto-zulassungen-november-2020/
290.150 Neuwagen davon 28.965 Elektrofahrzeuge. Entspricht knapp 10 %. :dg: Verbrenner 90% :dg:
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/Fahrzeugzulassungen/pm28_2020_n_11_20_pm_komplett.html?nn=2562684
:)) 10% Idioten = Buslutscher, Windschattenschleicher, Ladestellen-Gammler. Von mir aus auch gern für lau. :))
konfutse
05.12.2020, 18:34
Du kennst deine LandesbrüderINNEN?!
AKWs durchsetzbar?
Ehrlich!
;)
Den ersten Schritt zur Erkenntnis hast du schon getan. Wenn AKWs nicht durchsetzbar sind, dann sind deine Träume nämlich ausgeträumt.
.... 28.965 Elektrofahrzeuge. Entspricht knapp 10 %
Genau,
die Disruption läuft exponetiell hoch,
ein Zuwachs von 522%,
wie vor 3 Jahren von mir prognostiziert.
Und das, obwohl Proll-Manni ja doch soooo arg dagegen ist.
Oder weil?
:haha:
konfutse
05.12.2020, 18:42
Die Zunahme der Hybriden in allen Ausführungen ist wohl der Neugier und der Einstellung "kann ja nicht so verkehrt sein" geschuldet, nicht der Überzeugung. Wenns bei einem Hybriden nicht den persönlichen Nutzen bringt, dann ist es aber auch kein Verlust, so die Denke. Ich habe auch einen Hybriden, aber nicht weil ich die Welt retten will, sondern weil ich dieses Auto wollte und das gibts nur in dieser einen Ausführung.
https://www.youtube.com/watch?v=pWJoe8hwu_I&feature=emb_logo
konfutse
05.12.2020, 19:33
Was hat das dieser Schnickschnack mit E-Auto zu tun? Mein Auto bremst auch, wenn einer vor mir über die Straße läuft.
Antisozialist
05.12.2020, 19:38
Die Zunahme der Hybriden in allen Ausführungen ist wohl der Neugier und der Einstellung "kann ja nicht so verkehrt sein" geschuldet, nicht der Überzeugung. Wenns bei einem Hybriden nicht den persönlichen Nutzen bringt, dann ist es aber auch kein Verlust, so die Denke. Ich habe auch einen Hybriden, aber nicht weil ich die Welt retten will, sondern weil ich dieses Auto wollte und das gibts nur in dieser einen Ausführung.
2 Antriebssysteme machen das Auto besonders schwer?
konfutse
05.12.2020, 19:43
2 Antriebssysteme machen das Auto besonders schwer?
125 kg schwerer ohne erkennbaren Nutzen, außer dass Euro 6, nicht Euro 6 temp, rausgekommen ist. Völlig sinnlos.
BlackForrester
05.12.2020, 20:44
Genau,
die Disruption läuft exponetiell hoch, ein Zuwachs von 522%, wie vor 3 Jahren von mir prognostiziert.
Und das, obwohl Proll-Manni ja doch soooo arg dagegen ist.
Oder weil?
Jetzt kann man so oder so rechnen - der Zuwachs ist - unbestritten mit Mrd-Summen gefördert - da. Ob ohne diese Mrd-Summen der Zuwachs ebenso hoch liegen würde - spekulativ.
Ist dies aber ein substanzieller Zuwachs, welcher auch anhalten wird, wenn
a) die Mrd-Summen einmal nicht mehr fließen
b) die Alternativmobilität nicht mehr massivst benachteiligt wird?
c) die Kosten von den Nutzer der e-Mobilität getragen werden müssen
Oder ist die akkubetriebene e-Mobilität nicht einfach nur eine politisch inszeniert und mit enormen Steuermilliarden geförderte, subventioniert, privilegierte Blase, welche einfach nur patzen wird, wenn die Gelder einmal nicht mehr fließen?
Mit dem Geld Anderer und zu Lasten und auf Kosten Anderer lässt sich gut leben - nur, was ist wenn die Gelder wegfallen und man die Kosten selber tragen muss?
BlackForrester
05.12.2020, 20:47
2 Antriebssysteme machen das Auto besonders schwer?
Besonders schwer in welchem Vergleich?
Im Vergleich mit einem reinen akkubetriebenen e-Kfz? Nein, weil diese sind - im Verhältnis - extrem schwer.
Im Vergleich mit einem Verbrenner - egal ob nun Ottokraftstoff, Diesel oder Gas? Ja, denn der zusätzliche Antrieb kostet nun einmal Gewicht.
Im Vergleich mit einem Wasserstoffantrieb? Ja, denn ein Wasserstoffantrieb ist relativ leicht.
BlackForrester
05.12.2020, 20:53
290.150 Neuwagen davon 28.965 Elektrofahrzeuge. Entspricht knapp 10 %. :dg: Verbrenner 90% :dg:
Die Zahlen sind aber extrem verzerrt - weil wohl zu 95% infolge staatlicher Markteingriffe zustande gekommen.
Man entscheidet sich also nicht für das bessere :? Produkt - sondern wohl für ein vermeintliches "Schnäppchen" weil es dafür besonders viel Geld zum abgreifen gibt. Ob dies Schnäppchen dann ein Schnäppchen sein wird, dies wird sich zeigen - nicht heute, nicht morgen, aber übermorgen und so wie Oliver es erlebt hat, dass sein Golf binnen zwei Jahren über 50% seines Werte verloren hat (weil es dafür fast einen neuen e-Golf gab) erleben dies gerade auch andere e-Kfz Besitzer.
Klar, Ollie wird nun die Anzeigen aus dem Netz heranziehen - ich kann meinen Nobelhobel auch mit 40 000 € einstellen - bekommt man aber den aufgerufenen Preis? Wohl nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn ein Dummer aufsteht und solch ein Kfz unter allen Umständen auch will.
konfutse
05.12.2020, 21:16
...
Oder ist die akkubetriebene e-Mobilität nicht einfach nur eine politisch inszeniert und mit enormen Steuermilliarden geförderte, subventioniert, privilegierte Blase, welche einfach nur patzen wird, wenn die Gelder einmal nicht mehr fließen?
Mit dem Geld Anderer und zu Lasten und auf Kosten Anderer lässt sich gut leben - nur, was ist wenn die Gelder wegfallen und man die Kosten selber tragen muss?
Dann würden die meißten wieder einen Diesel kaufen. Den schätzt man ja wegen seines Drehmomentes, so wie den Elektrischen.
......und so wie Oliver es erlebt hat, dass sein Golf binnen zwei Jahren über 50% seines Werte verloren hat....
Quark,
mein NEUPREIS war 23.500 Euro, hier kannst du die aktuellen Preise vergleichen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&fr=2016%3A2017&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=50000%3A&ms=25200%3B14%3B%3B%3B&od=down&s=Car&sb=p&sfmr=false&vc=Car
-------------------------------------------------------
Ich rechne anders:
Von wegen „nicht konkurrenzfähig!“
Kaufpreis .................................................. ............ 23.500.- Euro
Ursprünglich wollte ich nach 1-2 Jahren verkaufen,
aber wir sind so zufrieden,
sie will ihn möglichst lange,
dass wir ihn weiter fahren:
ca. 35.000 km pro Jahr,
voraussichtlich bis ca. 7 Jahre,
35000×7=245.000 km
damit optisch noch etwas Garantie aufm Akku ist.
Reifen, Versicherung, Inspektionen etc… ............ca. 3500.-
Zwischen-Summe....... ..........................................27.000.- Euro
Verkauf für ca. 5000.- Euro .........Summe: ............22.000.- Euro
-------------------
22.000.- Euro /245000 km = 9 Cent pro km.
Maximal 10 Cent! (Mit höheren Reparaturen)
Das schaffst du mit keinem Verbrenner.
9-10 Cent pro km sind zu schlagen!
Erzähl
………………………………………… ………………………………..
Steuer ist NULL beim E-Auto,
beim Diesel hatten wir über 400.- Euro pro Jahr.
MANFREDM
06.12.2020, 09:27
Quark, mein NEUPREIS war 23.500 Euro, hier kannst du die aktuellen Preise vergleichen:
...
Das schaffst du mit keinem Verbrenner.
9-10 Cent pro km sind zu schlagen!Erzähl
………………………………………… ………………………………..
Steuer ist NULL beim E-Auto, beim Diesel hatten wir über 400.- Euro pro Jahr.
Als Buslutscher, Windschattenschleicher, Ladestellen-Gammler. Von mir aus auch gern für lau. Keine Urlaubsfahrt, kein Fahrradträger, kein Anhänger. So blöd möchte ich auch mal sein.
Da zahl ich lieber 20 Cent/ km beim Diesel. Das ist mir die Bequemlichkeit wert. Ich kauf ja auch nicht beim Penny ein, ausser gestern 6 Fl. Champus beim Aldi.
..... 20 Cent/ km beim Diesel...
Proll-Mannis Lügengeschichten,
Da hast du Milchmädchen wohl den Wertverlust etc vergessen?
Vorrechnen!
:haha:
MANFREDM
06.12.2020, 10:26
Proll-Mannis Lügengeschichten, Da hast du Milchmädchen wohl den Wertverlust etc vergessen? Vorrechnen!:haha:
5 Cent Sprit/km. Wertverlust 24.000 = 10 Cent/km. 1.800 €/Jahr Betriebskosten = 5 Cent/km. :haha:
5 Cent Sprit/km. Wertverlust 24.000 = 10 Cent/km. 1.800 €/Jahr Betriebskosten = 5 Cent/km. :haha:
5 Cent Sprit/km. .................................... das kommt in etwa hin.
Wertverlust 24.000 = 10 Cent/km. ........... in welcher Zeit?
1.800 €/Jahr Betriebskosten = 5 Cent/km. .......DU fährst nur 10.000 km per anno, keine 36.000!
Milchmädchen!
Rüttlischule.
Lügenbaron!
:haha:
BlackForrester
06.12.2020, 10:37
Quark,
mein NEUPREIS war 23.500 Euro, hier kannst du die aktuellen Preise vergleichen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&fr=2016%3A2017&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=50000%3A&ms=25200%3B14%3B%3B%3B&od=down&s=Car&sb=p&sfmr=false&vc=Car
Wie ich ja sagte - es muss halt ein Dummer aufstehen, welcher bereit ist diesen Preis zu bezahlen. Ansonsten sind "Anzeigenpreise wie Listenpreise" nicht mehr als Schall und Rauch - Anbzeigen oder Listenpreise zahlt nur der Dumme.
Du kannst dir natürlich - wie üblich - auch Deinen e-Golf schonreden. Bleibt Dir unbenommen. Wer heute für solch ein "altes" Kfz (also 2 Jahre und mehr) mehr als 10 000 € hinlegt der ist einfach zu bedauern.
Die Zahlen sind aber extrem verzerrt - weil wohl zu 95% infolge staatlicher Markteingriffe zustande gekommen....
Die Lieferzeiten für e-Autos waren VOR der Prämie schon ähnlich ellenlang!
Wie ich ja sagte - es muss halt ein Dummer aufstehen, welcher bereit ist diesen Preis zu bezahlen. Ansonsten sind "Anzeigenpreise wie Listenpreise" nicht mehr als Schall und Rauch - Anbzeigen oder Listenpreise zahlt nur der Dumme.
Du kannst dir natürlich - wie üblich - auch Deinen e-Golf schonreden. Bleibt Dir unbenommen. Wer heute für solch ein "altes" Kfz (also 2 Jahre und mehr) mehr als 10 000 € hinlegt der ist einfach zu bedauern.
Es steht nicht zum Verkauf.
Warum auch, jeder km ein Genuß.
Auch jetzt gleich nutzen wir es wieder,
Gleich gehts los, heute etwas trübe,
aber mal sehen,
was so ein 2-ter Advent hier im Ländle zu bieten hat!
Abrunden auf jeden Fall mal wieder mit Glühwein und HICKKKS*
Prost!
;)
BlackForrester
06.12.2020, 10:52
Das schaffst du mit keinem Verbrenner.
9-10 Cent pro km sind zu schlagen!
Erzähl
………………………………………… ………………………………..
Steuer ist NULL beim E-Auto,
beim Diesel hatten wir über 400.- Euro pro Jahr.
Ein von mir betriebenes e-Kfz wäre im Unterhalt erheblich teurer als mein Diesel und dies obwohl mein Diesel - im Vergleich - irrwitzig besteuert wird.
Ein vergleichbares e-Kfz liegt bei meinem Fahrprofil (ohne Lade- und Vampirverluste) im Bereich von 25 Kwh (ich dahre nun einmal viel Autobahn und da schleiche ich nicht mit 88 Km) - macht an einer Schnellladesäule geladen (ich habe keine Gerage) also 25 Kwh x 0,70 € = 17,50 €
Bei meinen mindestens 40 000 Kilometern im Jahr als mindestens 7 000 € - mein Diesel braucht im Schnitt über alles 8 Liter - aktuell also, sind wird großzügig 10 € oder auf die mindestens 40 000 € gerechnet wären das "nur" 4 000 € = Ersparnis 3 000.
3 000 € für Steuer und Öle - da ist noch viel Luft.
Lasse ich das finanzielle einmal aussen vor - etwas was Du nicht verstehen wirst - der Faktor Zeit. Ich will mein Leben weder hinterm Steuer eines Kfz noch beim warten auf das laden des Akku´s verbringen. Dazu ist mir meine knapp bemessene Zeit viel zu schaden - also wäre ein e-Kfz für MICH und nur für MICH nicht nur nicht günstiger, es würde mir auch signifikant Lebenszeit rauben, welche ich hinterm Steuern bzw. an Ladestationen verbringen müsste...
mathetes
06.12.2020, 11:23
Schon mal was von Gesetzen gehört? Die kann man nicht kaufen, nur befolgen.
Murksel hat das ganz vorne mit rumgemerkelt. Letzes Jahr wurden die 60 g CO² beschlossen. Hab ich hier, ohne jegwede Reaktion zu bekommen, gepostet...
Du kannst niemanden zwingen ein neues Auto zu kaufen, die Bestandsfahrzeuge zu verbieten hat bisher niemand ins Spiel gebracht, Kuba lässt grüßen. Die EU ist auch nicht nur der "reiche" Westen, Euro7 wird auch in Griechenland, Rumänien und Bulgarien gelten, wer wird dort einen Tesla kaufen?
Du kannst niemanden zwingen ein neues Auto zu kaufen, die Bestandsfahrzeuge zu verbieten hat bisher niemand ins Spiel gebracht, Kuba lässt grüßen. Die EU ist auch nicht nur der "reiche" Westen, Euro7 wird auch in Griechenland, Rumänien und Bulgarien gelten, wer wird dort einen Tesla kaufen?
Die EU ist eine ganz üble Diktatur. Daswegen heißen deren Boße auch Kommissar, genauso wie die Bolschewiken-Bosse auch Komissar hießen.
Den Trick den die EU-Bolschewiken, sry Kommissare anwenden, ist: Heute schon zu verbieten welches Auto noch angeboten/verkauft werden darf, wenn Du ein Ersatzfahrzeug benötigst.
Wir werden in einigen JAhren das gleiche Syndrom, wie in Kuba haben, daß alle mit überalterten Autos, durch die Gegend fahren.
Aber wahrscheinlich sind die EU-Komissare noch krimineller/entscheidungsfreudiger als die Kuba-Boße und verbieten die Bestandsfahrzeuge, oder machen deren Betrieb unmöglich. Stichwort hier Innenstadtplakette...
MANFREDM
06.12.2020, 15:43
5 Cent Sprit/km. .................................... das kommt in etwa hin.
Wertverlust 24.000 = 10 Cent/km. ........... in welcher Zeit?
1.800 €/Jahr Betriebskosten = 5 Cent/km. .......DU fährst nur 10.000 km per anno, keine 36.000!
Milchmädchen!
Rüttlischule.
Lügenbaron!
:haha:
Ich habe natürlich deine km-Werte genommen. Lügner. Ebenso die Verbrauchswerte als Schleicher. :fuck:
Ein von mir betriebenes e-Kfz wäre im Unterhalt erheblich teurer als mein Diesel und dies obwohl mein Diesel - im Vergleich - irrwitzig besteuert wird.
Der lügt, wo er steht und geht. Mit seinen Werten ist ein Diesel etwa doppelt so teuer. Wenn er Stromkosten zahlen müsste, etwa 30 bis 40%.
Ich habe natürlich deine km-Werte genommen. ...
DU sollst gegenrechnen, nicht MEINE Werte übernehmen.
Selbst ist der Rüttli-Abbrecher wie du!
:haha:
--------------------------------
Heute waren wir im Heidelberger Raum und auch im Odenwald,
Nebel,
da lag fett noch Schnee.
In der Altstadt von Heidelberg gabs lecker Glühwein, Käffche, Zimtsterne vom Nikolaus!
Und *hickks*
Prost!
Und das ganze bei 1,34 Liter Dieselverbrauch auf 100km,
ein Winterverbrauch, der OK ist.
Beim Frost letztens waren auch mal 15 kWh drinne,
1,5 liter, geht ja auch noch.
natürlich free........
:)):coffee:
Mit Adventskonzert bei der Heimfahrt,
Bach, Thomaner.
Großartig.
Liebe KinderInnen!
Nicht nachmachen!
;)
BlackForrester
06.12.2020, 17:15
Es steht nicht zum Verkauf.
Warum auch, jeder km ein Genuß.
Auch jetzt gleich nutzen wir es wieder,
Gleich gehts los, heute etwas trübe,
aber mal sehen,
was so ein 2-ter Advent hier im Ländle zu bieten hat!
Abrunden auf jeden Fall mal wieder mit Glühwein und HICKKKS*
Prost!
;)
Ob zum Verkauf steht oder nicht ist Nebensache - Du rechnest Dir Deine Kilometerkosten anhand Deinen Phantasiezahlen schön, weil Du meinst Du bekommst eine irreale Summe an Geld für Deinen Hobel.
Ich kann natürlich für mein Kfz auch einen VK von - sagen wir 25 000 € ansetzen - ist zwar nicht zu erzielen (außer bei dem berühmten Dummen) - aber so stimmt dann wenigstens meine Rechnung.
BlackForrester
06.12.2020, 17:27
Der lügt, wo er steht und geht. Mit seinen Werten ist ein Diesel etwa doppelt so teuer. Wenn er Stromkosten zahlen müsste, etwa 30 bis 40%.
Ich würde und werde Olli nie unterstellen dass er lügt - er hat halt eine ganz besondere Art des rechnens und es könnte gar sein, dass diese besondere Art des rechnens für Ihn auch noch stimmig ist...für die Mehrheit in diesem Lande ist nur diese bsdonere Aer der "Rechnerei" z.B. mangels eigener Lademöglichkeit, mangels eigener PV-Anlage und so weiter und so fort nicht darstellbar und wenn die Masse am Ende des Tages deutlich höhere Kosten zu tragen hat, dann ist die e-Mobilität per se ein teurer Spaß - was nicht ausschließt, dass ein kleiner, privilegierter Teil nicht an der e-Mobilität partipiziert.
Es beißt halt keine Maus einen Faden ab - wer Strom einer einer öffentlichen Ladestation laden will oder muss, der muss schon heute mit einem Preis von bis zu 0,79 € / KWh rechnen und die Preise sind weiter am steigen, es sei denn man ist bereit
a) Hinz und Kunz Zugriff auf seine Bankkonten zu geben
b) Hinz und Kunz kund zu tun, wann man denn wie viel KWh in sein e-Kfz lädt
c) Hinz und Kunz Zugriff auf das Kfz gibt, weil eine Ladesäule und ein e-Kfz "reden" ja miteinander
d) Hinz und Kunz seine Daten zur Nutzung und Verarbeitung überlasst
Will man dies aber nicht, wird es mit dem laden trotzdem tricky - Bargeld nimmt, so mein aktueller Kenntnisstand - nicht eine einzige Ladesäule in diesem Lande, auch mit ec- und / oder Kreditkarte wird es eng und vor ALLEM, man weiß als Bürger ja nicht zu welchem Preis man denn für sein KWh Strom bezahlt, da eine Preisauszeichnung nicht stattfindet - man also Gefahr läuft einen nmaßlos überteuerten Preis bezahlt zu haben, weil - man hat ja keine Vergleichsmöglichkeiten.
Dabei kannst Du Olli nicht einmal einen Vorwurf machen - mit irrealen niederen KWh-Preisen rechnen ALLE um die e-Mobilität in einem günstigen Lichte darzustellen - sagt man aber hoppela, ihr nehmt komplett falsche Preise als Annahme, Ihr müsst den Preis nehmen, welchen ALLE bezahlen müsste ist man ein "Hater"....
MANFREDM
06.12.2020, 18:55
DU sollst gegenrechnen, nicht MEINE Werte übernehmen.
Selbst ist der Rüttli-Abbrecher wie du!
:haha:
Meine Werte sind 35 000 km/ Jahr und 7 Jahre und Verbrauch als Schleicher. Q.e.d. Nicht begreifert? Genau das, was du auch gerechnet hast. :fuck:
Ich würde und werde Olli nie unterstellen dass er lügt - er hat halt eine ganz besondere Art des rechnens und es könnte gar sein, dass diese besondere Art des rechnens für Ihn auch noch stimmig ist...für die Mehrheit in diesem Lande ist nur diese bsdonere Aer der "Rechnerei" z.B. mangels eigener Lademöglichkeit, mangels eigener PV-Anlage und so weiter und so fort nicht darstellbar und wenn die Masse am Ende des Tages deutlich höhere Kosten zu tragen hat, dann ist die e-Mobilität per se ein teurer Spaß - was nicht ausschließt, dass ein kleiner, privilegierter Teil nicht an der e-Mobilität partipiziert.
Und selbst, wenn ich mit dem gleichen Fahrprofil rechne wie Olliver Buslutscher, bin ich nicht so schlecht. Mein Komfort ist mir unter diesen Bedingungen 20 Cent/ km wert.
DU sollst gegenrechnen, nicht MEINE Werte übernehmen.
Selbst ist der Rüttli-Abbrecher wie du!
:haha:
--------------------------------
Heute waren wir im Heidelberger Raum und auch im Odenwald,
Nebel,
da lag fett noch Schnee.
In der Altstadt von Heidelberg gabs lecker Glühwein, Käffche, Zimtsterne vom Nikolaus!
Und *hickks*
Prost!
Und das ganze bei 1,34 Liter Dieselverbrauch auf 100km,
ein Winterverbrauch, der OK ist.
Beim Frost letztens waren auch mal 15 kWh drinne,
1,5 liter, geht ja auch noch.
natürlich free........
:)):coffee:
Mit Adventskonzert bei der Heimfahrt,
Bach, Thomaner.
Großartig.
Liebe KinderInnen!
Nicht nachmachen!
;)
Gab es obendrein noch eine Anzeige wg. Carola-Leugnung?
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-rohrbach-corona-party-gluehwein-spaziergang-maskenpflicht-teilnehmer-polizei-strafe-90122872.html
Gab es obendrein noch eine Anzeige wg. Carola-Leugnung?
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-rohrbach-corona-party-gluehwein-spaziergang-maskenpflicht-teilnehmer-polizei-strafe-90122872.html
Rohrbach, ja,
sind wir durchgefahren,
aber nix Party
In der Altstadt von HD hing groß ein rotes Plakat: MASKENPFLICHT,
im kleingedruckten dann: ........... oder Abstand 1,5m.
Dann haben wir lieber den Abstand genommen!
Weil ne Maske hatte ich nicht dabei.
;)
Und unsere Witze haben wir auch gemacht, beim Glühwein,
den die Passanten dann außerhalb auf die Fensterbänke gestellt haben:
"Niedrige Tische, und die Heizpilze fehlen auch!"
Mist-Service!
"DA gehn wir nimmer hin!"
:haha:
konfutse
06.12.2020, 19:22
DU sollst gegenrechnen, nicht MEINE Werte übernehmen.
Selbst ist der Rüttli-Abbrecher wie du!
:haha:
--------------------------------
Heute waren wir im Heidelberger Raum und auch im Odenwald,
Nebel,
da lag fett noch Schnee.
In der Altstadt von Heidelberg gabs lecker Glühwein, Käffche, Zimtsterne vom Nikolaus!
Und *hickks*
Prost!
Und das ganze bei 1,34 Liter Dieselverbrauch auf 100km,
ein Winterverbrauch, der OK ist.
Beim Frost letztens waren auch mal 15 kWh drinne,
1,5 liter, geht ja auch noch.
natürlich free........
:)):coffee:
Mit Adventskonzert bei der Heimfahrt,
Bach, Thomaner.
Großartig.
Liebe KinderInnen!
Nicht nachmachen!
;)
Hirnlos 200 km durch die Gegend fahren wegen einem Glühwein sollte man wahrlich nicht. Klar, dass da jährlich sinnlos verfahrene 36.000 km rauskommen.
MANFREDM
06.12.2020, 19:38
Hirnlos 200 km durch die Gegend fahren wegen einem Glühwein sollte man wahrlich nicht. Klar, dass da jährlich sinnlos verfahrene 36.000 km rauskommen.
Er fährt auch ohne Glühwein hirnlos und sinnlos sowieso.
Nietzsche
06.12.2020, 19:43
Hirnlos 200 km durch die Gegend fahren wegen einem Glühwein sollte man wahrlich nicht. Klar, dass da jährlich sinnlos verfahrene 36.000 km rauskommen.
Ist das Einzige was er tankt, sich selbst. Und dann betrunken E-Auto fahren.... Er fährt sozusagen mit Ethanol...
Antisozialist
06.12.2020, 21:12
Quark,
mein NEUPREIS war 23.500 Euro, hier kannst du die aktuellen Preise vergleichen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&fr=2016%3A2017&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=50000%3A&ms=25200%3B14%3B%3B%3B&od=down&s=Car&sb=p&sfmr=false&vc=Car
-------------------------------------------------------
Ich rechne anders:
Von wegen „nicht konkurrenzfähig!“
Kaufpreis .................................................. ............ 23.500.- Euro
Ursprünglich wollte ich nach 1-2 Jahren verkaufen,
aber wir sind so zufrieden,
sie will ihn möglichst lange,
dass wir ihn weiter fahren:
ca. 35.000 km pro Jahr,
voraussichtlich bis ca. 7 Jahre,
35000×7=245.000 km
damit optisch noch etwas Garantie aufm Akku ist.
Reifen, Versicherung, Inspektionen etc… ............ca. 3500.-
Zwischen-Summe....... ..........................................27.000.- Euro
Verkauf für ca. 5000.- Euro .........Summe: ............22.000.- Euro
-------------------
22.000.- Euro /245000 km = 9 Cent pro km.
Maximal 10 Cent! (Mit höheren Reparaturen)
Das schaffst du mit keinem Verbrenner.
9-10 Cent pro km sind zu schlagen!
Erzähl
………………………………………… ………………………………..
Steuer ist NULL beim E-Auto,
beim Diesel hatten wir über 400.- Euro pro Jahr.
Erstens ist ein Elektroauto etwa doppelt so teuer wie ein richtiges mit gleicher Größe.
Zweitens ist die BRD kein Land, wo es billig Strom gibt.
Drittens haben die meisten Menschen kein Interesse daran, wegen einer "Gratisladung" zu entlegenen Einkaufszentren zu fahren oder in verwanzten Hotels zu übernachten.
Erstens ist ein Elektroauto etwa doppelt so teuer wie ein richtiges mit gleicher Größe.
Zweitens ist die BRD kein Land, wo es billig Strom gibt.
Drittens haben die meisten Menschen kein Interesse daran, wegen einer "Gratisladung" zu entlegenen Einkaufszentren zu fahren oder in verwanzten Hotels zu übernachten.
3 mal Bockmist und daneben.
:haha:
Ist das Einzige was er tankt, sich selbst. Und dann betrunken E-Auto fahren.... Er fährt sozusagen mit Ethanol...
:ätsch::ätsch::ätsch:
Liebe KinderInnen!
Nicht nachmachen!
Rest-Blut wäre sicher noch feststellbar gewesen?!
:haha:
MANFREDM
07.12.2020, 07:09
Quark,
mein NEUPREIS war 23.500 Euro, hier kannst du die aktuellen Preise vergleichen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&fr=2016%3A2017&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=50000%3A&ms=25200%3B14%3B%3B%3B&od=down&s=Car&sb=p&sfmr=false&vc=Car
-------------------------------------------------------
Ich rechne anders:
Von wegen „nicht konkurrenzfähig!“
Kaufpreis .................................................. ............ 23.500.- Euro
Ursprünglich wollte ich nach 1-2 Jahren verkaufen,
aber wir sind so zufrieden,
sie will ihn möglichst lange,
dass wir ihn weiter fahren:
ca. 35.000 km pro Jahr,
voraussichtlich bis ca. 7 Jahre,
35000×7=245.000 km
damit optisch noch etwas Garantie aufm Akku ist.
Reifen, Versicherung, Inspektionen etc… ............ca. 3500.-
Zwischen-Summe....... ..........................................27.000.- Euro
Verkauf für ca. 5000.- Euro .........Summe: ............22.000.- Euro
-------------------
22.000.- Euro /245000 km = 9 Cent pro km.
Maximal 10 Cent! (Mit höheren Reparaturen)
Das schaffst du mit keinem Verbrenner.
9-10 Cent pro km sind zu schlagen!
Erzähl
………………………………………… ………………………………..
Steuer ist NULL beim E-Auto,
beim Diesel hatten wir über 400.- Euro pro Jahr.
Das wäre mit meinem Verbrenner Bj. 2013 für ca. 20 Cent/km, ca. 35.000 km pro Jahr im Schleichtempo bis ca. 7 Jahre, 35000 × 7=245.000 km.
5 Cent Sprit/km. Wertverlust 24.000 = 10 Cent/km. 1.800 €/Jahr Betriebskosten = 5 Cent/km. :haha:
BlackForrester
07.12.2020, 07:33
Hirnlos 200 km durch die Gegend fahren wegen einem Glühwein sollte man wahrlich nicht. Klar, dass da jährlich sinnlos verfahrene 36.000 km rauskommen.
Schau, so hat ein Jeder sein Hobby - der Eine freut sich, wenn er mit seinem Kfz auf der Straße herumrollt, der Andere tut in dieser Zeit lieber etwas Anderes - ein Jeder wie es ihm gefällt, also leben und leben lassen.
Die Frage ist allerdings -- wenn interessiert es
Schau, so hat ein Jeder sein Hobby - der Eine freut sich, wenn er mit seinem Kfz auf der Straße herumrollt, der Andere tut in dieser Zeit lieber etwas Anderes - ein Jeder wie es ihm gefällt, also leben und leben lassen.
Hier im Forum abhängen?
:haha:
Da besuchen wir doch lieber Freunde und trinken lecker Glühwein,
auch wenn die Zimtsterne nicht gerade billig waren!
Prost!
;)
Nietzsche
07.12.2020, 09:01
Hier im Forum abhängen?
:haha:
Da besuchen wir doch lieber Freunde und trinken lecker Glühwein,
auch wenn die Zimtsterne nicht gerade billig waren!
Prost!
;)
Mit Maske? Erst betrunken E-Auto fahren und dann Freunde besuchen! Klar warum du auch auf der Autobahn nur 70 fährst! :bäh:
https://www.amz.de/sites/default/files/styles/max_1300x1300/public/2020-12/VDIK_1-web.jpg?itok=MTkPTCF4
4. Dezember 2020
VDIK: Das schlechteste Autojahr seit 30 Jahren
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) rechnet in diesem Jahr mit lediglich 2,9 Mio. Pkw-Neuzulassungen. Das ist der niedrigste Wert seit 1990. Einzig die Elektromobilität boomt.
Die Corona-Pandemie schlägt auf den deutschen Pkw-Markt voll durch. Die Absatzzahlen neuer Pkw und Nfz sind heftig eingebrochen. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) resümierte beim Jahrespressegespräch seines Verbands: „In diesem Jahr ist nichts so wie immer. Corona hat unsere Branche und die ganze Welt fest im Griff. Die Automobilmärkte müssen nie dagewesene Einbrüche verkraften. Wir verlieren 700.000 Neuzulassungen, die wir auch nicht mehr aufholen werden. Umso erfreulicher ist es, dass 2020 trotz der Corona-Krise das Jahr des Durchbruchs für die Elektromobilität wird.“
Deutscher Pkw-Markt
Bis Jahresende werden in Deutschland schätzungsweise rund 700.000 Pkw weniger neuzugelassen als 2019. Erwartet hatte der VDIK einen Rückgang um höchstens 250.000 Einheiten. Auffällig ist die stark unterschiedliche Entwicklung der beiden Halbjahre. Nach minus 35 Prozent in den ersten sechs Monaten, kam es im zweiten Halbjahr zu einer leichten Erholung (minus 4 Prozent).
Zirpel erläutert: „Ab Juli zog die Pkw-Nachfrage wieder spürbar an. Das lag erstens an der allgemeinen wirtschaftlichen Erholung im dritten Quartal. Und zweitens hat die Mehrwertsteuersenkung bei den Privatkunden Wirkung gezeigt und den einen oder anderen Interessenten zum Kauf ermutigt.“ Die VDIK-Mitglieder werden bis zum Jahresende rund 1,16 Millionen Pkw absetzen. Das sind über 200.000 Fahrzeuge weniger als 2019. Sie sind damit etwas weniger stark betroffen. Ihr Marktanteil steigt damit erstmals auf über 40 Prozent.
Durchbruch der Elektromobilität
Im Gegensatz zum Gesamtmarkt erleben die Batterie-Elektroautos und Plug-In-Hybride einen Boom. Dieser sei vor allem durch die so genannte Innovationsprämie ausgelöst worden. Reinhard Zirpel: „Wir rechnen damit, dass 2020 über 350.000 batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge neu zugelassen werden. Der Zuwachs gegenüber 2019 beträgt sage und schreibe 220 Prozent. Der Anteil am Gesamtmarkt steigt von knapp drei Prozent im Vorjahr auf nun 12 Prozent. Damit wird 2020 zum Jahr des Durchbruchs der Elektromobilität in Deutschland.“
Der Boom der Elektromobilität dürfte indes weitergehen. „Nächstes Jahr könnten in Deutschland 500.000 bis 600.000 Batterie-Elektroautos und Plug-In-Hybride neu zugelassen werden“, so Zirpel.
https://www.amz.de/vdik-das-schlechteste-autojahr-seit-30-jahren
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/129846849_3764399716957376_2491005380412651958_n.j pg?_nc_cat=107&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=ylo4cAYmawsAX9TySbl&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=0010a6b02d16b28a46e28b6fc0f65365&oe=5FF387CF
Ralf Hanke
Wenn schon E dann richtig
:dg:
Mit Maske? Erst betrunken E-Auto fahren und dann Freunde besuchen! Klar warum du auch auf der Autobahn nur 70 fährst! :bäh:
https://sun9-23.userapi.com/impg/V-ShllSiEnETIPdBy6HZnw1nF5e8fsL973j6Kw/WROinDjcOsU.jpg?size=960x939&quality=96&proxy=1&sign=9b2681d006506275fa19ba6636454ecc
MANFREDM
07.12.2020, 17:13
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/129846849_3764399716957376_2491005380412651958_n.j pg?_nc_cat=107&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=ylo4cAYmawsAX9TySbl&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=0010a6b02d16b28a46e28b6fc0f65365&oe=5FF387CF:dg:
Tesla-Schrott: Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium)
FAZ-it
Unser Fazit
Stark: Sparsam – wenn’s langsam vorangeht. Der Antrieb ist perfekt abgestimmt, bärenstarke Motoren. Und Tesla hat die beste Lade-Infrastruktur.
Schwach: Stromfresser – wenn’s schnell geht. Lausige Verarbeitung, schwammige Lenkung, gefühllose Bremse.
Mein FAZit: Für 58.000 minus E-Förderung = 52.000 € eine derartige Gurke? Dafür gibt es 2 bestens ausgestattete Golf mit 115 PS.
BlackForrester
07.12.2020, 19:22
Hier im Forum abhängen?
:haha:
Da besuchen wir doch lieber Freunde und trinken lecker Glühwein,
auch wenn die Zimtsterne nicht gerade billig waren!
Prost!
;)
Wer es mag kann dies stundenlang tun - auch hier fällt mir in der Regel (es sei denn ich habe gerade Leerlauf wie jetzt wo ich warte, dass mein Essen gebruzzelt wird) was besseres ein.
Tesla-Schrott....
Überraschende Aussage
„Tesla frisst Daimler“: Aussichten auf Fusion beunruhigen Mitarbeiter
05.12.2020 aktualisiert: 14:31
Die Daimler AG und Tesla sind bei der E-Mobilität eigentlich Konkurrenten. Doch Tesla-Chef Elon Musk denkt darüber anders.
Berlin/Stuttgart - Die Daimler AG baut ihr Angebot an E-Autos weiter aus. In Zukunft entwickelt der Fahrzeughersteller aus Stuttgart bei neuen Modellen immer zuerst die elektrische Variante. Mit dem Fokus auf Elektromobilität ist Daimler noch deutlicher zum Konkurrenten des US-Herstellers Tesla geworden.
Immer wieder muss sich die Daimler AG mit den E-Autos von Tesla messen lassen. Der Vorsprung des US-Herstellers war zeitweise so groß, dass ein hochrangiger Manager Angestellte mit der Aussicht auf eine Fusion beunruhigte. Auf der einen Seite: Die Daimler AG, die bis zu 30.000 Stellen abbauen will und Werke in Hambach und Berlin abstößt. Auf der anderen Seite: Der US-Konzern Tesla, der eine riesige Fabrik nahe Berlin baut. Also genau dort, wo Mitarbeiter in Daimler ältestem Werk um ihre Zukunft zittern.
Nicht nur die Daimler AG, auch andere, traditionelle Fahrzeughersteller hinken Tesla hinterher und versuchen vergeblich, aufzuholen. Doch der Vorsprung des E-Auto-Herstellers aus Palo Alto ist gewaltig, in einem Gastbeitrag auf n-tv titelte der ehemalige Chefsvolkswirt von BMW Helmut Becker sogar: „Tesla frisst Daimler“.
Tesla konnte zuletzt sogar einen Daimler-Manager für sich gewinnen. Der Leiter eines Daimler-Werks in Berlin zieht weiter zu Teslas kommender Giga-Factory. Doch Tesla-Chef Elon Musk sieht das Verhältnis zur Daimler AG offenbar weniger angespannt - und könnte sich sogar künftige Kooperationen vorstellen.
Daimler AG und Tesla: Fahrzeughersteller haben eine gemeinsame Vergangenheit
Dabei waren beide Fahrzeughersteller früher bereits enger miteinander vernetzt. Der Daimler AG gehörten einst zehn Prozent von Tesla. Die Aktien wären heute mehr wert, als der halbe Daimler-Konzern. Doch der damalige Daimler-CEO Dieter Zetsche stieß die Anteile wieder ab.
Elon Musk zeigt mit beiden Daumen nach oben, in der Ecke ist ein Mercedes-Stern zu sehen.
+
Für Tesla-Chef Elon Musk ist auch eine Fusion mit der Daimler AG nicht völlig ausgeschlossen (Fotomontage).
© dpa/Uli Deck/Britta Pedersen
Heute sieht die Lage deutlich anders aus. Tesla ist dank des Trends der Elektromobilität der wertvollste Autobauer der Welt und hat einen Marktwert von rund 455 Milliarden Euro. Daimler kann da mit 60 Milliarden Euro nicht mithalten, ebenso wenig wie andere deutsche Fahrzeughersteller. VW führt die Liste mit Milliarden Euro noch an, BMW liegt mit 44,5 Milliarden Euro schon hinter Daimler.
https://www.bw24.de/stuttgart/daimler-ag-stuttgart-elon-musk-tesla-chef-wert-boerse-uebernahme-fusion-sparmassnahmen-berlin-fabrik-90119217.html?fbclid=IwAR3WeqGDLSe9oKIFc8ROH7k80uS peOyq8EbqnQ9B-HxwqTd-Baarpu16cj4
BlackForrester
07.12.2020, 19:45
................
Der Boom der Elektromobilität dürfte indes weitergehen. „Nächstes Jahr könnten in Deutschland 500.000 bis 600.000 Batterie-Elektroautos und Plug-In-Hybride neu zugelassen werden“, so Zirpel.
136 000 reine Elektro-Kfz wurden neu zugelassen - trotzdem ist der Bestand an reinen e-Kraftfahrzeugen, gemessen an 2019, nur um 53 000 Fahrzeuge gestiegen (so die Statista GmbH). Haben wir also ein Delta von 83 000 Fahrzeugen, welche irgendwie einfach verschwunden sind (sich zumindest nicht mehr im erfasst-angemeldeten Zustnad in diesem Lande befinden).
Nehmen wir aber an die Zahlen stimmen so - dann läuft dies im nächsten Jahr auf eine Verdoppelung der akkubetriebenen e-Kfz auf ca. 450 000 Einheiten hinaus. Dies bedeutet dann, dass man die heutige Ladeinfrastruktur von aktuell irgendwas von um die 22 000 öffentlichen Ladestationen dann auf irgendwas von um die 45 000 öffentlichen Ladestationen erhöhen muss...oder man nimmt DDR-Bananenzustände in Kauf wie zuletzt in der großen Kreisstadt in meiner Nähe erlebt - 4 e-Kfzler balgen sich um eine Ladesäule :D
Schlummifix
07.12.2020, 19:48
Überraschende Aussage
„Tesla frisst Daimler“: Aussichten auf Fusion beunruhigen Mitarbeiter
05.12.2020 aktualisiert: 14:31
Die Daimler AG und Tesla sind bei der E-Mobilität eigentlich Konkurrenten. Doch Tesla-Chef Elon Musk denkt darüber anders.
Berlin/Stuttgart - Die Daimler AG baut ihr Angebot an E-Autos weiter aus. In Zukunft entwickelt der Fahrzeughersteller aus Stuttgart bei neuen Modellen immer zuerst die elektrische Variante. Mit dem Fokus auf Elektromobilität ist Daimler noch deutlicher zum Konkurrenten des US-Herstellers Tesla geworden.
Immer wieder muss sich die Daimler AG mit den E-Autos von Tesla messen lassen. Der Vorsprung des US-Herstellers war zeitweise so groß, dass ein hochrangiger Manager Angestellte mit der Aussicht auf eine Fusion beunruhigte. Auf der einen Seite: Die Daimler AG, die bis zu 30.000 Stellen abbauen will und Werke in Hambach und Berlin abstößt. Auf der anderen Seite: Der US-Konzern Tesla, der eine riesige Fabrik nahe Berlin baut. Also genau dort, wo Mitarbeiter in Daimler ältestem Werk um ihre Zukunft zittern.
Nicht nur die Daimler AG, auch andere, traditionelle Fahrzeughersteller hinken Tesla hinterher und versuchen vergeblich, aufzuholen. Doch der Vorsprung des E-Auto-Herstellers aus Palo Alto ist gewaltig, in einem Gastbeitrag auf n-tv titelte der ehemalige Chefsvolkswirt von BMW Helmut Becker sogar: „Tesla frisst Daimler“.
Tesla konnte zuletzt sogar einen Daimler-Manager für sich gewinnen. Der Leiter eines Daimler-Werks in Berlin zieht weiter zu Teslas kommender Giga-Factory. Doch Tesla-Chef Elon Musk sieht das Verhältnis zur Daimler AG offenbar weniger angespannt - und könnte sich sogar künftige Kooperationen vorstellen.
Daimler AG und Tesla: Fahrzeughersteller haben eine gemeinsame Vergangenheit
Dabei waren beide Fahrzeughersteller früher bereits enger miteinander vernetzt. Der Daimler AG gehörten einst zehn Prozent von Tesla. Die Aktien wären heute mehr wert, als der halbe Daimler-Konzern. Doch der damalige Daimler-CEO Dieter Zetsche stieß die Anteile wieder ab.
Elon Musk zeigt mit beiden Daumen nach oben, in der Ecke ist ein Mercedes-Stern zu sehen.
+
Für Tesla-Chef Elon Musk ist auch eine Fusion mit der Daimler AG nicht völlig ausgeschlossen (Fotomontage).
© dpa/Uli Deck/Britta Pedersen
Heute sieht die Lage deutlich anders aus. Tesla ist dank des Trends der Elektromobilität der wertvollste Autobauer der Welt und hat einen Marktwert von rund 455 Milliarden Euro. Daimler kann da mit 60 Milliarden Euro nicht mithalten, ebenso wenig wie andere deutsche Fahrzeughersteller. VW führt die Liste mit Milliarden Euro noch an, BMW liegt mit 44,5 Milliarden Euro schon hinter Daimler.
https://www.bw24.de/stuttgart/daimler-ag-stuttgart-elon-musk-tesla-chef-wert-boerse-uebernahme-fusion-sparmassnahmen-berlin-fabrik-90119217.html?fbclid=IwAR3WeqGDLSe9oKIFc8ROH7k80uS peOyq8EbqnQ9B-HxwqTd-Baarpu16cj4
Musk hat eine feindliche Übernahme allerdings ausgeschlossen.
Musk hat eine feindliche Übernahme allerdings ausgeschlossen.
Ist doch nett von ihm?
Dafür dass er schon 98739847mal hier pleite geredet wurde?
;)
....- 4 e-Kfzler balgen sich um eine Ladesäule :D
Sicher GRATIS-Ladesäulen?!
Was du geflissentlich vergessen hast zu erwähnen.
Die wachsen aber auch stetig mit...........
Link hast du sicher noch?
Schlummifix
07.12.2020, 20:04
Ist doch nett von ihm?
Dafür dass er schon 98739847mal hier pleite geredet wurde?
;)
Der Aktienkurs ist halt völlig irrational.
Aber so ist der Zeitgeist.
Glaubst du etwa, dass Tesla 7x soviel wert ist, wie Daimler :vogel:
Der Aktienkurs ist halt völlig irrational.
Aber so ist der Zeitgeist.
Glaubst du etwa, dass Tesla 7x soviel wert ist, wie Daimler :vogel:
Leicht überbewertet.;)
Und der Daimler-Chef hat wie hier auch fast alle,
die Zukunft falsch eingeschätzt.
Das rächt sich auf Dauer.
hamburger
07.12.2020, 21:25
Der Aktienkurs ist halt völlig irrational.
Aber so ist der Zeitgeist.
Glaubst du etwa, dass Tesla 7x soviel wert ist, wie Daimler :vogel:
Ein Blick auf die Gewinne zeigt, das Tesla ein Schneeballsystem ist. Das lief ohne jegliche Produktion auch Jahre. Einfach abwarten, bis die Subventionen überall aufhören und jeder dumme( Olliver) sein E Auto schon hat und das gebrauchte nicht mehr loswird. Dann kannst du die Werkshallen von Tesla in Flüchtlings Heime umbauen
Ein Blick auf die Gewinne zeigt, das Tesla ein Schneeballsystem ist. Das lief ohne jegliche Produktion auch Jahre. Einfach abwarten, bis die Subventionen überall aufhören und jeder dumme( Olliver) sein E Auto schon hat und das gebrauchte nicht mehr loswird. Dann kannst du die Werkshallen von Tesla in Flüchtlings Heime umbauen
Nur....vorher kauft Tesla aus seiner Kriegskasse noch Daimler und Co auf... :D
Schlummifix
07.12.2020, 22:13
Ein Blick auf die Gewinne zeigt, das Tesla ein Schneeballsystem ist. Das lief ohne jegliche Produktion auch Jahre. Einfach abwarten, bis die Subventionen überall aufhören und jeder dumme( Olliver) sein E Auto schon hat und das gebrauchte nicht mehr loswird. Dann kannst du die Werkshallen von Tesla in Flüchtlings Heime umbauen
Tesla lebt von staatlichen Subventionen und CO2-Handel.
Aber das wird nicht aufhören. Die anderen Autobauer müssen inzwischen Strafen zahlen, wenn sie keine E-Autos verkaufen.
Es ist eigentlich unfassbar, was hier läuft.
Mit Marktwirtschaft hat das natürlich rein gar nichts zu tun.
hamburger
08.12.2020, 01:10
Nur....vorher kauft Tesla aus seiner Kriegskasse noch Daimler und Co auf... :D
Wie will er das Machen? Gewinne gleich null...welche Kriegskasse? Sobald er versucht, seine Aktien loszuwerden, zu versilbern, stürzt der Kurs auf 1 €...so geht das, wenn eine Blase platzt. So war das auch beim neuen Markt damals...Elon hat in Wahrheit nur wenig Geld, sein Persönliches Bargeld...die Aktien sind dann wertlos.
MANFREDM
08.12.2020, 04:39
136 000 reine Elektro-Kfz wurden neu zugelassen - trotzdem ist der Bestand an reinen e-Kraftfahrzeugen, gemessen an 2019, nur um 53 000 Fahrzeuge gestiegen (so die Statista GmbH). Haben wir also ein Delta von 83 000 Fahrzeugen, welche irgendwie einfach verschwunden sind (sich zumindest nicht mehr im erfasst-angemeldeten Zustnad in diesem Lande befinden).
Nehmen wir aber an die Zahlen stimmen so - dann läuft dies im nächsten Jahr auf eine Verdoppelung der akkubetriebenen e-Kfz auf ca. 450 000 Einheiten hinaus. Dies bedeutet dann, dass man die heutige Ladeinfrastruktur von aktuell irgendwas von um die 22 000 öffentlichen Ladestationen dann auf irgendwas von um die 45 000 öffentlichen Ladestationen erhöhen muss...oder man nimmt DDR-Bananenzustände in Kauf wie zuletzt in der großen Kreisstadt in meiner Nähe erlebt - 4 e-Kfzler balgen sich um eine Ladesäule :D
:haha: In meinem Stadtviertel 1 Gratis-Ladepunkt für 2 E-Schrottkarren bei 120.000 Einwohnern. Da lieb ich doch meinen Diesel. :haha:
Daimler schiebt übrigens Panik im Moment. Die E-Klasse ist derzeit als Benziner nicht zu bestellen. Wg. EU-Verbrauchs-Vorschriften und möglicher Strafzahlungen.
Wie damals in der Zone.
.... dumme( Olliver) ....
Der dumme hamburger lag von Anfang an daneben.
Ich nicht.
:haha:
...
Daimler schiebt übrigens Panik im Moment. ....
Zu recht,
tief gepennt haben sie,
wie die allermeisten hier auch.
BlackForrester
08.12.2020, 09:28
Der Aktienkurs ist halt völlig irrational.
Aber so ist der Zeitgeist.
Glaubst du etwa, dass Tesla 7x soviel wert ist, wie Daimler :vogel:
Ich empfehle ´mal diese Seite
https://www.finanzen100.de/top100/die-grossten-borsennotierten-unternehmen-der-welt/
Ein Unternehmen mit gerade einmal etwas mehr als 20 Mrd. € Umsatz macht ist "wertvoller" als eine z.B. Walmart, obwohl Walmart über das 20fache an Umsatz produziert und am Ende auch noch einen Gewinn ausweist.
Der Aktienkurs sagt also über den Wert des Unternehmens nicht, aber auch gar nicht aus - es geht einzig und alleine im Psychologie und Marktmanipulation.
BlackForrester
08.12.2020, 09:56
Sicher GRATIS-Ladesäulen?!
Was du geflissentlich vergessen hast zu erwähnen.
Die wachsen aber auch stetig mit...........
Link hast du sicher noch?
Keine Ahnung, was mir auch egal ist - steht EnBW ´drauf.
Aber ich habe extra ´mal bei Deiner Lieblingsseite goingeletric nachgeschaut - kostenpflichtig, wie auch alle anderen Ladestationen in dieser großen Kreisstadt kostenpflichtig sind - und diese Stationen, eben mit Ausnahme der EnBW-Station maximale Ladeleistungen von 22KW bzw. 11 KW haben, sogar noch eine Art Schuko ist dabei :D - also da ist nix mit "schnelladen", auch die EnBW-Station kriegt maximal 50 KW hin und dies im grün regierten Ländle und in einer großen Kreisstadt.
BlackForrester
08.12.2020, 10:13
:haha: In meinem Stadtviertel 1 Gratis-Ladepunkt für 2 E-Schrottkarren bei 120.000 Einwohnern. Da lieb ich doch meinen Diesel. :haha:
Daimler schiebt übrigens Panik im Moment. Die E-Klasse ist derzeit als Benziner nicht zu bestellen. Wg. EU-Verbrauchs-Vorschriften und möglicher Strafzahlungen.
Wie damals in der Zone.
So nicht ganz richtig - selbstverständlich kannst Du eine E-Klasse Benziner bestellen und bekommst den auch geliefert - nur halt nicht in Deutschland bzw. im EU-Raum.
Wobei ich da schmerzbefreit bin - technisch ist es schon seit Jahren möglich mit einem Otto- oder Dieselmotor die Abgasnormen und -vorschriften zu unterschreiten und zwar deutlich zu unterschreiten (gut, das kostet dann ein paar Euro fuffzich mehr, weil siolche Anlagen nicht günstig sind).
Ich habe also kein Mitleid mit den Daimlers, den VW´s inkl. Anhänge. den BMW´s - die haben sich die Grube selber gegraben in welche man nun gefallen ist.
... In meinem Stadtviertel 1 Gratis-Ladepunkt für 2 E-Schrottkarren....
Und wieviel GRATIS-Tankstellen für Diesel-Schrottkarren?
:haha:
Antisozialist
12.12.2020, 19:10
:haha: In meinem Stadtviertel 1 Gratis-Ladepunkt für 2 E-Schrottkarren bei 120.000 Einwohnern. Da lieb ich doch meinen Diesel. :haha:
Daimler schiebt übrigens Panik im Moment. Die E-Klasse ist derzeit als Benziner nicht zu bestellen. Wg. EU-Verbrauchs-Vorschriften und möglicher Strafzahlungen.
Wie damals in der Zone.
Wo ist diese Ladesäule? An der psychiatrischen Klinik oder der Förderschule für Menschen mit Dyskalkulie? :haha:
Antisozialist
12.12.2020, 19:19
Leicht überbewertet.;)
Und der Daimler-Chef hat wie hier auch fast alle,
die Zukunft falsch eingeschätzt.
Das rächt sich auf Dauer.
Tesla verkauft Fahrzeuge, die doppelt so teuer sind wie vergleichbar große Benziner, aber deutlich länger beim Auftanken brauchen. Trotz des hohen Preises arbeitet das Unternehmen defizitär.
Für mich wäre so ein Fahrzeug nur dann interessant, wenn sich Saudi Arabien und der Iran sich gegenseitig die Öl-Förderanlagen wegbomben. Möglicherweise brauchbar als Drittfahrzeug für den Millionärs-Haushalt.
konfutse
12.12.2020, 19:29
Und wieviel GRATIS-Tankstellen für Diesel-Schrottkarren?
:haha:
Bist nicht weit entfernt von der Erkenntnis, warum das so ist. Los, du schaffst das mit den Denken.
Tesla verkauft Fahrzeuge....
Bis dahin ist alles richtig,
der Rest ist Bullshit!
:haha:
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/21083.jpeg
Antisozialist
13.12.2020, 08:30
Bis dahin ist alles richtig,
der Rest ist Bullshit!
:haha:
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/21083.jpeg
Aus dem Schaubild geht hervor, dass Tesla in 8 und 3 Monaten Jahren insgesamt (!) 1.000.000 Fahrzeuge produziert hat.
VW hat eine Jahresproduktion von 11 Millionen Fahrzeugen (Stand 2019).
Aus dem Schaubild geht hervor, dass Tesla in 8 und 3 Monaten Jahren insgesamt (!) 1.000.000 Fahrzeuge produziert hat.
VW hat eine Jahresproduktion von 11 Millionen Fahrzeugen (Stand 2019).
Aus deinem Post geht hervor,
dass du Mathe e-Funktion geschlafen hast.
Nationalix
13.12.2020, 08:54
Bis dahin ist alles richtig,
der Rest ist Bullshit!
:haha:
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/21083.jpeg
Diagramme mit einer Kumulation sind irreführend und täuschend, weil es immer nur nach oben geht. Aussagekräftiger ist die Darstellung der absoluten Produktion pro Jahr.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.