PDA

Vollständige Version anzeigen : Lufthansa droht Insolvenz, wenn die Rettung ausbleibt



Seiten : [1] 2

Leibniz
23.04.2020, 20:14
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html

Sitting Bull
23.04.2020, 20:32
Denke die Lufthansa erhält die Zusicherung.

Nationalix
23.04.2020, 20:34
Die Lufthansa wird höchstwahrscheinlich verstaatlicht.

Leibniz
23.04.2020, 20:46
Denke die Lufthansa erhält die Zusicherung.
Denke ich auch. Ich bin nur gespannt darauf, wie sie das strukturieren. Ohne Cashflow können auch keine Schulden bedient werden. Zumal niemand weiß, wie groß das Loch sein wird.
Wenn wir nächstes Jahr auch noch ohne Flüge leben müssen, dürften 10 Milliarden nicht ausreichen.

Ich bin froh, dieses Schauspiel nur als Zuschauer genießen zu dürfen. :D

Leibniz
23.04.2020, 20:52
Die Lufthansa wird höchstwahrscheinlich verstaatlicht.
Ohne zumindest teilweise Verstaatlichung (Kapitalerhöhung mit der BRD als Investor) funktioniert es wohl nicht. Es bleibt allerdings eine interessante Frage.

Denn auch das bevorzugte Mittel der Garantien ist nicht ohne weiteres hinreichend. Die Lufthansa hat tatsächliche Kosten/Liquidität, die geleistet werden müssen.
Die Deutsche Bank müsste gegen die Sicherheit der Garantie eine Kreditlinie einräumen. Möglich. Allerdings zu welchen Kosten? Ohne Zinsaufschlag verdient die DB nichts.
Mit Zinsaufschlag wird der Schuldendienst potentiell zum Problem.

Deutschmann
23.04.2020, 20:54
Da fällt mir ein - hat nicht die polnische LOT erst kürzlich ein quasi zugesichertes Übernahmeangebot für eine Fluglinie zurückgezogen? War das nicht ein Teil der Lufthansaflotte oder irre ich mich?

Franko
23.04.2020, 20:54
Die BRD hat die (wirtschaftliche) Krise verursacht, also sind die Kredite ohne jegliche Rückzahlungsforderungen in beliebiger Höhe zu gewähren.

Habe heute eine Verkaufsorder eingestellt.

Franko
23.04.2020, 20:55
Da fällt mir ein - hat nicht die polnische LOT erst kürzlich ein quasi zugesichertes Übernahmeangebot für eine Fluglinie zurückgezogen? War das nicht ein Teil der Lufthansaflotte oder irre ich mich?

Condor!

latrop
23.04.2020, 20:55
Irgendwann sind auch die Banken nicht mehr liquide !!

Leibniz
23.04.2020, 20:55
Da fällt mir ein - hat nicht die polnische LOT erst kürzlich ein quasi zugesichertes Übernahmeangebot für eine Fluglinie zurückgezogen? War das nicht ein Teil der Lufthansaflotte oder irre ich mich?
Das Übernahmeangebot war für Condor (Thomas Cook Tochter).

Leibniz
23.04.2020, 20:56
Die BRD hat die (wirtschaftliche) Krise verursacht, also sind die Kredite ohne jegliche Rückzahlungsforderungen in beliebiger Höhe zu gewähren.

Habe heute eine Verkaufsorder eingestellt.
Kann man so sehen. Das Dumme ist nur, dass diese Kredite nicht von Frau Merkel bezahlt werden, sondern von uns.

Deutschmann
23.04.2020, 20:58
Das Übernahmeangebot war für Condor (Thomas Cook Tochter).

Ah, ok.
Dann dürften m.E. so ziemlich alle Fluglinien in Kürze Probleme bekommen. Die Lufthansa als Traditionsunternehmen wird irgendwie gerettet. Da bin ich mir sicher. Aber wie sieht es mit den kleinen Linien aus? Die ganzen Tourismus-Container die 3x täglich nach Malle fliegen?

Politikqualle
23.04.2020, 21:01
Kann man so sehen. Das Dumme ist nur, dass diese Kredite nicht von Frau Merkel bezahlt werden, sondern von uns.
.. es werden noch so einige Firmen dringend benötigte finanzielle Hilfen brauchen , die diese Regierung durch diese Corona-Pandemie auf dem Gewissen hat …

Leibniz
23.04.2020, 21:01
Ah, ok.
Dann dürften m.E. so ziemlich alle Fluglinien in Kürze Probleme bekommen. Die Lufthansa als Traditionsunternehmen wird irgendwie gerettet. Da bin ich mir sicher. Aber wie sieht es mit den kleinen Linien aus? Die ganzen Tourismus-Container die 3x täglich nach Malle fliegen?
So ist es. Ich verfolge nur die großen Amerikanischen und Europäischen. Die sind alle am Ende, wenn sie nicht gerettet werden.
Bei den Kleinen hängt es davon ab, ob sie langfristig profitabel operieren können.

Auch eine Insolvenz ist nicht das Ende eines Unternehmens. Während chronisch unrentable Unternehmen liquidiert werden, existiert für alle Übrigen die Möglichkeit der Restrukturierung, wobei die Kapitalstruktur wieder auf gesunde Beide gestellt wird.

Sitting Bull
23.04.2020, 21:02
Denke ich auch. Ich bin nur gespannt darauf, wie sie das strukturieren. Ohne Cashflow können auch keine Schulden bedient werden. Zumal niemand weiß, wie groß das Loch sein wird.
Wenn wir nächstes Jahr auch noch ohne Flüge leben müssen, dürften 10 Milliarden nicht ausreichen.

Ich bin froh, dieses Schauspiel nur als Zuschauer genießen zu dürfen. :D

Nächstes Jahr ohne Flüge ? Erschrick mich bitte nicht.
Wer soll denn meine regelmäßigen Flüge in die Schweiz bedienen,Swiss und Eurowings gehören auch Lufthansa.

Außerdem hab ich ab Juni-bis November schon einige Flüge gebucht.

Fraport ist doch Hauptstandort ,und da hängt der Bund drin,also gibt es Kredit.

Leibniz
23.04.2020, 21:03
.. es werden noch so einige Firmen dringend benötigte finanzielle Hilfen brauchen , die diese Regierung durch diese Corona-Pandemie auf dem gewissen hat …
Bedauerlicherweise saugen sich im Augenblick auch jene Unternehmen mit Steuergeld voll, die zuvor bereits mit einem Bein im Grab standen. Parfümerie Douglas und Kaufhof beispielsweise.

Deutschmann
23.04.2020, 21:03
So ist es. Ich verfolge nur die großen Amerikanischen und Europäischen. Die sind alle am Ende, wenn sie nicht gerettet werden.
Bei den Kleinen hängt es davon ab, ob sie langfristig profitabel operieren können.

Auch eine Insolvenz ist nicht das Ende eines Unternehmens. Während chronisch unrentable Unternehmen liquidiert werden, existiert für alle Übrigen die Möglichkeit der Restrukturierung, wobei die Kapitalstruktur wieder auf gesunde Beide gestellt wird.

Es wird auch hier wie immer und überall laufen - die Schwachen werden von den Starken gefressen.
Ich erinnere da an die fehlgeschlagene Holzmann-Rettung.

Politikqualle
23.04.2020, 21:04
** Lufthansa droht Insolvenz, wenn die Rettung ausbleibt *** .. und zu deinem Threadtitel wirst du vielleicht bald auch schreiben :
Boing meldet Insolvenz an , denn Boing hatte ja schon seit Monaten riesige Problem ..

Deutschmann
23.04.2020, 21:04
Bedauerlicherweise saugen sich im Augenblick auch jene Unternehmen mit Steuergeld voll, die zuvor bereits mit einem Bein im Grab standen. Parfümerie Douglas und Kaufhof beispielsweise.

Das man Kaufhof nicht schon lange staatlicherseits "zwangsabgemeldet" hat, nervt ein wenig. Man kann doch regelrecht beobachten wie immer wieder andere versuchen noch den letzten Rest Masse aus dem Unternehmen zu pressen. Teils mit abenteuerlichen Tricks.

Silencer
23.04.2020, 21:05
Lufthansa soll pleite gehen. Banken auch. Es muß Schluß mit den Rettungen mit Steuergeld sein.
Eure Anlagen dort interessieren mich nicht. Wer zockt muss auch mit Verlusten rechnen.
Vielleicht findet sich eine albanische oder egyptische Firma die Lufthansa übernimmt. Die Letzten
kaufen inzwischen deutsche pleite Firmen.

Politikqualle
23.04.2020, 21:07
Lufthansa soll pleite gehen. Banken auch. Es muß Schluß mit den Rettungen mit Steuergeld sein. Eure Anlagen dort interessieren mich nicht. Wer zockt muss auch mit Verlusten rechnen. Vielleicht findet sich eine albanische oder egyptische Firma die Lufthansa übernimmt. Die Letzten kaufen inzwischen deutsche pleite Firmen.
.. das Spielchen ist aber ein anderes : die Arbeiter und Arbeitsplätze , diese wollen die Politiker retten , sind es doch die Stimmen , die man bei der nächsten Wahl benötigt ..

Leibniz
23.04.2020, 21:07
Nächstes Jahr ohne Flüge ? Erschrick mich bitte nicht.
Wer soll denn meine regelmäßigen Flüge in die Schweiz bedienen,Swiss und Eurowings gehören auch Lufthansa.

Außerdem hab ich ab Juni-bis November schon einige Flüge gebucht.

Fraport ist doch Hauptstandort ,und da hängt der Bund drin,also gibt es Kredit.
Denke ich auch. Hinsichtlich der Dauer dieses Problems bin ich jedoch nicht sicher. Ich kenne einige (auch Vielflieger), die nach eigener Aussage kein Flugzeug mehr besteigen, solange kein effektiver Impfstoff existiert und verabreicht wurde.
Vielleicht sind wir dieses Problem in zwei Wochen los, andererseits könnte es auch noch 12+ Monate andauern. Ich wage es nicht, hier Prognosen zu tätigen.

Leibniz
23.04.2020, 21:10
Das man Kaufhof nicht schon lange staatlicherseits "zwangsabgemeldet" hat, nervt ein wenig. Man kann doch regelrecht beobachten wie immer wieder andere versuchen noch den letzten Rest Masse aus dem Unternehmen zu pressen. Teils mit abenteuerlichen Tricks.
Ja. Ich möchte nicht ausschließen, dass wir im Nachgang einige Verfahren wegen Untreue und/oder Subventionsbetrug sehen werden. Auch im Fall von größeren Firmen.

Apart
23.04.2020, 21:12
Fliegen ist die ziemlich unnötigste und unterschätzteste Umweltverschmutzung.
Ausserdem verliert man mit jeder Fernreise ein Stück Bezug und Verständnis der eigenen Heimat.

Von daher erschrickt mich die Meldung weniger wegen dem Wort "Insolvenz" als wegen dem Begriff "Rettung".

Leibniz
23.04.2020, 21:13
Lufthansa soll pleite gehen. Banken auch. Es muß Schluß mit den Rettungen mit Steuergeld sein.
Eure Anlagen dort interessieren mich nicht. Wer zockt muss auch mit Verlusten rechnen.
[...]
Intellektuell stimme ich dieser Aussage vollständig zu. Ich erwarte allerdings, dass die Politik wieder rettet.

Silencer
23.04.2020, 21:14
.. das Spielchen ist aber ein anderes : die Arbeiter und Arbeitsplätze , diese wollen die Politiker retten , sind es doch die Stimmen , die man bei der nächsten Wahl benötigt ..

Die verdienen dort viel zu viel. Besonders die Kapitäne. Die sollen sich dem Markt stellen. Mittelständische Firmen müssen das auch und viele von ihnen können keine Traumgehälter für wenig Arbeitszeit zahlen.
Die ganze Fliegerei ist krank.

Deutschmann
23.04.2020, 21:14
Ja. Ich möchte nicht ausschließen, dass wir im Nachgang einige Verfahren wegen Untreue und/oder Subventionsbetrug sehen werden. Auch im Fall von größeren Firmen.

Mit Sicherheit. Das Finanzministerium ist ja auch nicht dumm. Die verteilen erstmal mit der Gieskanne um die Lage zu beruhigen - werden sich aber später ausreichend Zeit nehmen das alles zu prüfen. Und wehe du hast 2020 nur einen einzigen Euro Gewinn erwirtschaftet.

Baden-Württemberg spielt da übrigens Vorreiter. Hier darf man (grob ausgedrückt) sogar seinen kalkulatorischen Unternehmerlohn als Soforthilfe ansetzen. :D

Politikqualle
23.04.2020, 21:15
Denke ich auch. *** . Ich wage es nicht, hier Prognosen zu tätigen. .. dürfte ja auch schwer sein … Lufthansa ist ja auch noch innerlich gespalten , denn die Cargo-Firma hat doch riesigen Umsatz zur Zeit .. aber wenn im Passagierflugbetrieb alles still steht , dann rollt da kein € mehr in die Kasse , aber die Fixkosten müssen bezahlt werden , wann der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann und ob dieser Flugbetrieb dann wieder solche Passagierzahlen hat , ist , so wie du schreibst : Ich wage es nicht, hier Prognosen zu tätigen ! und es gibt zu viele Airlines auf dieser Welt , die sich gegenseitig bekämpfen …

Leibniz
23.04.2020, 21:16
Fliegen ist die ziemlich unnötigste und unterschätzteste Umweltverschmutzung.
Ausserdem verliert man mit jeder Fernreise ein Stück Bezug und Verständnis der eigenen Heimat.

Von daher erschrickt mich die Meldung weniger wegen dem Wort "Insolvenz" als wegen dem Begriff "Rettung".
In vielen Fällen trifft dieser Begriff nur als Euphemismus zu. Die BRD-Regierung hat bekanntlich ein Fetisch dafür, mit dem Geld der Arbeitenden milliardenschwere Konzerne zu subventionieren und zu "retten".

Deutschmann
23.04.2020, 21:18
In vielen Fällen trifft dieser Begriff nur als Euphemismus zu. Die BRD-Regierung hat bekanntlich ein Fetisch dafür, mit dem Geld der Arbeitenden milliardenschwere Konzerne zu subventionieren und zu "retten".

... während sie nicht Müde wird, unsere Industrie dem Ausland preiszugeben oder sogar regelrecht zu verhökern.

rumpelgepumpel
23.04.2020, 21:20
.. das Spielchen ist aber ein anderes : die Arbeiter und Arbeitsplätze , diese wollen die Politiker retten , sind es doch die Stimmen , die man bei der nächsten Wahl benötigt ..

ich vermute eine Rettung von Lufthansa würde der Regierung eher Stimmen kosten,
denn dann würden sie ausgerechnet einen "Luftverschmutzer" retten,
das macht sich nicht gut beim schon links-grünen CDU-Wähler und der Greta-Generation,

ich bin froh das ich damals bei ca. 17 Euro aus der Aktie ausgestiegen bin, zwar mit Verlust aber ich hatte schon damals mit dem Lügen-Vorstand die Schnauze voll (erst redet er von einer rosigen Zukunft um dann 14 Wochen später das Gegenteil vorauszusagen),
jetzt liegt Lufthansa bei schlappen 7,77,
morgen bestimmt noch weiter drunter

Leibniz
23.04.2020, 21:20
Mit Sicherheit. Das Finanzministerium ist ja auch nicht dumm. Die verteilen erstmal mit der Gieskanne um die Lage zu beruhigen - werden sich aber später ausreichend Zeit nehmen das alles zu prüfen. Und wehe du hast 2020 nur einen einzigen Euro Gewinn erwirtschaftet.

Baden-Württemberg spielt da übrigens Vorreiter. Hier darf man (grob ausgedrückt) sogar seinen kalkulatorischen Unternehmerlohn als Soforthilfe ansetzen. :D
Die paar Millionen fallen doch niemandem auf. Zur Vorsicht sind sie allerdings besser im Exil in der Karibik zu vereinnahmen. :D

Politikqualle
23.04.2020, 21:21
In vielen Fällen trifft dieser Begriff nur als Euphemismus zu. Die BRD-Regierung hat bekanntlich ein Fetisch dafür, mit dem Geld der Arbeitenden milliardenschwere Konzerne zu subventionieren und zu "retten".
.. wenn aber durch diese Corona-Krise und die Stilllegung der Wirtschaft auch der selbständige Mittelstand und damit auch große Teile der verdienenden Bevölkerung keinen Cent mehr verdient und Olaf keine Steuer mehr bekommt , dann kommt ein "etwas" größeres wirtschaftliches Problem auf Deutschland zugerast , denn auch dieser Staat hat jede menge Fixkosten , die zu bezahlen sind …

Franko
23.04.2020, 21:22
Fraport ist doch Hauptstandort ,und da hängt der Bund drin,also gibt es Kredit.

Die Aktien haben 50% an Wert verloren, außerdem Passagierrückgang um 97%.

Die werden trotz den Krediten über JAHRE nur Verluste schreiben, sie haben das ja VORHER auch schon.

Politikqualle
23.04.2020, 21:25
ich vermute eine Rettung von Lufthansa würde der Regierung eher Stimmen kosten, denn dann würden sie ausgerechnet einen "Luftverschmutzer" retten, das macht sich nicht gut beim schon links-grünen CDU-Wähler und der Greta-Generation,
.. @ Rumpel sei gegrüßt :-) , aber die GRETA-Generation ist zur Zeit äußerst still , sie merken nun wohl wie es ist , wenn die Wirtschaft zusammenbricht und Mama und Papa kein Geld mehr für Brot hat ....

Heinrich_Kraemer
23.04.2020, 21:28
Ich mag Lufthansa nicht, wegen der Gewerkschaftsverseuchung. Die älteste Flotte, das älteste Personal, und nun Pleitegeier.

Dazu dann noch Germanwings weg, was keine rosigen Aussichten bedeuten dürfte.

Silencer
23.04.2020, 21:28
Mit Sicherheit. Das Finanzministerium ist ja auch nicht dumm. Die verteilen erstmal mit der Gieskanne um die Lage zu beruhigen - werden sich aber später ausreichend Zeit nehmen das alles zu prüfen. Und wehe du hast 2020 nur einen einzigen Euro Gewinn erwirtschaftet.

Baden-Württemberg spielt da übrigens Vorreiter. Hier darf man (grob ausgedrückt) sogar seinen kalkulatorischen Unternehmerlohn als Soforthilfe ansetzen. :D

Auf Twitter kursieren rum diese Hilfe-Bescheide. Alle unter Vorbehalt. Teilweise in lächerlicher Höhe.

Politikqualle
23.04.2020, 21:29
.. und Bild hat diese Schlagzeile :

** Lufthansa steht vor der Pleite .. Rettungspaket von zehn Milliarden Euro geplant**
.. https://www.bild.de/news/inland/news-inland/corona-news-ticker-bayern-ministerpraesident-soeder-soli-vor-sommer-abschaffen-69855062.bild.html ..

Sitting Bull
23.04.2020, 21:33
Denke ich auch. Hinsichtlich der Dauer dieses Problems bin ich jedoch nicht sicher. Ich kenne einige (auch Vielflieger), die nach eigener Aussage kein Flugzeug mehr besteigen, solange kein effektiver Impfstoff existiert und verabreicht wurde.
Vielleicht sind wir dieses Problem in zwei Wochen los, andererseits könnte es auch noch 12+ Monate andauern. Ich wage es nicht, hier Prognosen zu tätigen.


Als ich am 30,3 in LHR gelandet bin , war da wirklich tote Hose.
Dagegen ist derzeit dort richtig was los.

Mir reicht es eigentlich ,wen LH & BA noch fliegt-

Sitting Bull
23.04.2020, 21:37
Die Aktien haben 50% an Wert verloren, außerdem Passagierrückgang um 97%.

Die werden trotz den Krediten über JAHRE nur Verluste schreiben, sie haben das ja VORHER auch schon.


Lufthansa Verluste ?
Vielleicht etwas Umstrukturierungskosten aber keine Verluste-meines Wisses .

Politikqualle
23.04.2020, 21:37
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

.. und Lufthansa hat einen riesigen großen Wasserkopf , der muß bezahlt werden und verschlingt viel viel Geld , da fragt man sich nun , was ist denn nun mit Ryanair und Easy-Jet , die Billigflieger , wann fangen die an zu weinen ….

Th.R.
23.04.2020, 23:09
Denke ich auch. Ich bin nur gespannt darauf, wie sie das strukturieren. Ohne Cashflow können auch keine Schulden bedient werden. Zumal niemand weiß, wie groß das Loch sein wird.
Wenn wir nächstes Jahr auch noch ohne Flüge leben müssen, dürften 10 Milliarden nicht ausreichen.

Ich bin froh, dieses Schauspiel nur als Zuschauer genießen zu dürfen. :D


Lufthansa wird zum "VEB Lufthansa" und, zusammengelegt mit der Deutschen Bahn, zum staatseigenen Kombinat "VEB Transportwesen".

Wer hier mitverdienen will, sollte sich schleunigst ein SPD- oder CDU-Parteibuch besorgen, wenn er noch einen lukrativen Versorgungsposten ergattern möchte.

derNeue
24.04.2020, 08:47
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html

Ich bin sehr positiv eingestellt für die LH. Die Verluste durch das Treibstoff-Hedging und den Rückgang der Auslastung treffen alle Airlines in gleicher Weise. Entscheidend ist, daß Lufthansa, auch ohne die staatlichen Zusagen, besser aufgestellt ist als fast alle Konkurrenten. Wenn also wieder mehr Flugzeuge in den Himmel steigen (und das wird bald der Fall sein), wird Lufthansa der Sieger sein. Die staatlichen Hilfszusagen sind sozusagen noch das I-Tüpfelchen. Ob und in welchem Umfang sie überhaupt nötig sind und fließen werden, ist noch nicht sicher.
Außerdem sind Airlines grundsätzlich wegen ihrer günstigen Bewertungen für mich derzeit eine aussichtsreiche Spekulation. Schon seid Jahren, und jetzt verstärkt, findet ein Sterben der Kleinen statt, die Zeit der Discounter und harten Konkurrenzkämpfe neigt sich dem Ende zu, weil diese nicht überleben. Das bedeutet, daß die verbleibenden in einem Umfeld arbeiten, wo sie weniger Konkurrenz haben und besser Geld verdienen können. LH wird in jedem Fall dazu gehören.

derNeue
24.04.2020, 08:52
Kommt immer drauf an, wie man die Dinge nach außen kommuniziert:



Ryanair: Chef Michael O'Leary sieht keine finanziellen Engpässe in der Coronakrise. "Wir sind mit fast vier Milliarden Euro Cash in der Bilanz in die Krise gegangen. Selbst wenn wir bis Ende des Jahres keine Umsätze haben sollten, haben wir noch ausreichend Geld, vor allem, nachdem in den meisten EU-Ländern Unterstützungsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld eingeführt wurden", so O'Leary gegenüber dem Handelsblatt. Deshalb müsse man auch keine Staatshilfen beantragen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com




Ryanair hat übrigens ein größeres Passagieraufkommen als Lufthansa. Für die sind 4 Milliarden Cash also sehr viel..

Klopperhorst
24.04.2020, 08:54
Denke ich auch. Ich bin nur gespannt darauf, wie sie das strukturieren. Ohne Cashflow können auch keine Schulden bedient werden. Zumal niemand weiß, wie groß das Loch sein wird.
Wenn wir nächstes Jahr auch noch ohne Flüge leben müssen, dürften 10 Milliarden nicht ausreichen.

Ich bin froh, dieses Schauspiel nur als Zuschauer genießen zu dürfen. :D


Hoffentlich hat dies keine langfristigen Auswirkungen auf die Sicherheit.

Wenn man jetzt sieht, dass überall Fluggesellschaften verstaatlicht werden, mit dem dazugehörigen Murx, sollte man Flugreisen in Zukunft lieber meiden.

Italien will Alitalia verstaatlichen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/alitalia-verstaatlichung-101.html

---

der Karl
24.04.2020, 09:04
Swiss - Lufthansa Tochter - steht auch unter extremen Druck. Lufthansa hat Swiss aufgefordert, Staatshilfe zu beantragen - in der CH gibt es keine große Lust, hier Staatsgelder einzubringen, mit der Begründung: jahrelang wurden Mrd-Gewinne an Lufthansa transferiert, und jetzt soll der Staat haften?

Schwere Zeiten für alle Seiten.

luis_m
24.04.2020, 09:25
Das wäre die Gelegenheit die alten Saftschubsen gegen junge, devote Alleskönnerinnen auszutauschen.

Politikqualle
24.04.2020, 10:14
Wenn man jetzt sieht, dass überall Fluggesellschaften verstaatlicht werden, mit dem dazugehörigen Murx, sollte man Flugreisen in Zukunft lieber meiden. --
… vielleicht wird ja schon hinter verschlossenen Türen ein großer Deal vereinbart , Lufthansa wird verstaatlicht , Vorstand bleibt im Amt und leitet den Konzern weiter und vielleicht in einigen Jahren kommt dann kurz vor Wahlen die große Überraschung , die "Lufthansa" wurde vom Staat für 1,oo € verkauft …

Franko
24.04.2020, 10:59
Lufthansa Verluste ?
Vielleicht etwas Umstrukturierungskosten aber keine Verluste-meines Wisses .

Da ging's aber um Fraport.

Leibniz
24.04.2020, 17:55
Lufthansa wird zum "VEB Lufthansa" und, zusammengelegt mit der Deutschen Bahn, zum staatseigenen Kombinat "VEB Transportwesen".

Wer hier mitverdienen will, sollte sich schleunigst ein SPD- oder CDU-Parteibuch besorgen, wenn er noch einen lukrativen Versorgungsposten ergattern möchte.
Das ist (leider) kein völlig abwegiger Gedanke.

Leibniz
24.04.2020, 18:00
Hoffentlich hat dies keine langfristigen Auswirkungen auf die Sicherheit.

Wenn man jetzt sieht, dass überall Fluggesellschaften verstaatlicht werden, mit dem dazugehörigen Murx, sollte man Flugreisen in Zukunft lieber meiden.

Italien will Alitalia verstaatlichen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/alitalia-verstaatlichung-101.html

---
Unter den großen Fluggesellschaften würde ich die LH durchaus den besten und sichersten Airlines zuordnen. (Übertroffen allenfalls von Singapore Airlines beispielsweise)
Das größte Sicherheitsrisiko sind m.E. die Piloten, wenn sie übermüdet und/oder unter Drogeneinfluss fliegen.

Merkelraute
24.04.2020, 18:01
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html

Die Lufthansa schuldet mir noch 600€ Verspätungsschadensersatz ! Die sollen ihre alten 747 verkaufen und den Leute ihr Geld zurückgeben. Oder die 380er.

Leibniz
24.04.2020, 18:07
Die Lufthansa schuldet mir noch 600€ Verspätungsschadensersatz ! Die sollen ihre alten 747 verkaufen und den Leute ihr Geld zurückgeben. Oder die 380er.
Warum? Hast Du keinen Mahnbescheid ausstellen lassen oder einen Rechtsanwalt bevollmächtigt, diese Sache zu beheben?
Solche Forderungen können auch verkauft werden. Ein Inkasso-Unternehmen wird dir den Papierkram gerne abnehmen, gegen einen kleinen Abschlag.

Merkelraute
24.04.2020, 18:10
Warum? Hast Du keinen Mahnbescheid ausstellen lassen oder einen Rechtsanwalt bevollmächtigt, diese Sache zu beheben?
Solche Forderungen können auch verkauft werden. Ein Inkasso-Unternehmen wird dir den Papierkram gerne abnehmen, gegen einen kleinen Abschlag.

Ich habe es dem Schlichter gegeben. Bin ja ein Gutmensch.:D

ABAS
24.04.2020, 18:18
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html

" Absicherung " auf dem Terminmarkt die zusaetzliche Verluste einfahren! Haha! Haha!

Konzerne die sich am globalen Spielcasino beteiligen sollte man nicht retten sondern in
die Insolvenz gehen lassen. Moeglicherweise betrachten die Chinesen oder Russen eine
insolvente Lufthansa sogar als Schnaeppchen.

Antisozialist
24.04.2020, 18:20
Unter den großen Fluggesellschaften würde ich die LH durchaus den besten und sichersten Airlines zuordnen. (Übertroffen allenfalls von Singapore Airlines beispielsweise)
Das größte Sicherheitsrisiko sind m.E. die Piloten, wenn sie übermüdet und/oder unter Drogeneinfluss fliegen.

Oder Muslime sind.

Leibniz
24.04.2020, 18:23
" Absicherung " auf dem Terminmarkt! Haha! Haha!

Konzerne die sich am globalen Spielcasino beteiligen
sollte man nicht retten sondern insolvent gehen lassen.
Der Terminmarkt wird seit mehr als 150 Jahren eingesetzt, um Risiken abzusichern. :)

Leibniz
24.04.2020, 18:24
Oder Muslime sind.
Ich glaube, dieses Risiko ist mittlerweile minimal, weil die Piloten in einem abgeschlossenen Bereich operieren.

Merkelraute
24.04.2020, 18:28
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html

Wir können hier nicht jeden retten. 20-30% muss man jetzt hops gehen lassen. Dann wird eben jemand anderes fliegen!

ABAS
24.04.2020, 18:29
Der Terminmarkt wird seit mehr als 150 Jahren eingesetzt, um Risiken abzusichern. :)

Das war die urspruengliche Absicht! Bis branchenfremde, schaebige Spekulanten die
Termingeschaefte fuer spekulative Zwecke missbraeuchlich ausnutzten. Das geht nun
schon seit Jahrzehnten so und muss abgestellt werden.

Worauf haben die " Finanzspezialisten " der Lufthansa spekuliert? Auf Schweinebaeuche?

ABAS
24.04.2020, 18:32
Wir können hier nicht jeden retten. 20-30% muss man jetzt hops gehen lassen. Dann wird eben jemand anderes fliegen!

Es reicht wenn es weltweit nur noch staatliche Fluglinien gibt.

Leibniz
24.04.2020, 18:37
Das war die urspruengliche Absicht! Bis branchenfremde, schaebige Spekulanten die
Termingeschaefte fuer spekulative Zwecke missbraeuchlich ausnutzten. Das geht nun
schon seit Jahrzehnten so und muss abgestellt werden.

Worauf haben die " Finanzspezialisten " der Lufthansa spekuliert? Auf Schweinebaeuche?
Die Futures auf Schweinebäuche waren einige Jahre abgeschafft.
Ich weiß allerdings von den Märkten für lebendes Vieh, dass diese recht ineffizient und klein sind, somit auch Geld verdient werden kann.
Mein Geschäft ist es nicht. Es gibt aber Firmen, die damit Geld verdienen.

Silencer
24.04.2020, 18:39
" Absicherung " auf dem Terminmarkt die zusaetzliche Verluste einfahren! Haha! Haha!

Konzerne die sich am globalen Spielcasino beteiligen sollte man nicht retten sondern in
die Insolvenz gehen lassen. Moeglicherweise betrachten die Chinesen oder Russen eine
insolvente Lufthansa sogar als Schnaeppchen.

So ist es. Der Michel wollte es billig und hat es durch Ryan Air & Co bekommen. Wer braucht schon die Lufthansa?
Holzklasse für alle. Die paar Flüge für Reiche wird Türkisch Airline übernehmen.

Merkelraute
24.04.2020, 18:39
Es reicht wenn es weltweit nur noch staatliche Fluglinien gibt.
Möchtest Du etwa einen DB-Flieger haben ? :haha:

ABAS
24.04.2020, 18:56
Möchtest Du etwa einen DB-Flieger haben ? :haha:

Flieger brauche ich nicht. Mit meinem Landrover komme ich ueberall hin. HH-Peking schaffe
ich locker und ohne Stress in 4 Wochen Fahrzeit. Bei den Dieselpreisen in Russland und China
sind die Fahrtkosten billiger als jeder Flug.

Fluglinien, Kreuzschiffahrt, Fussball- und Formel 1 Zirkus sollte man nicht mit staatlichen Mittel
retten sondern ihnen eine offzielle staatliche Sterbegenehmigung ausstellen.

Süßer
24.04.2020, 19:55
LGW war gestern beim Insolvenzgericht.

https://www.aerotelegraph.com/german-airways-luftfahrtgesellschaft-walter-ist-insolvent

Merkelraute
24.04.2020, 19:56
LGW war gestern beim Insolvenzgericht.

https://www.aerotelegraph.com/german-airways-luftfahrtgesellschaft-walter-ist-insolvent

Aber die dürfen doch jetzt die Insolvenz um 6 Monate verzögern ! Wissen die das denn nicht ? Schick sie alle in Ultrakurzarbeit.

Esreicht!
24.04.2020, 20:09
Hallo,

lt focus aktuell muß die LH jährlich über 1 Mrd. an Zinsen abdrücken:


Nach der Krise rechne das Unternehmen mit zehn Prozent niedrigeren Erlösen und einer um zehn Prozent niedrigeren Auslastung, hieß es weiterhin. Man werde jährlich über eine Milliarde Euro für Zinsen aufwenden müssen.

Aus dem Artikel ist nicht zu erfahren, wer der Gläubiger ist in einer Zeit, in der bereits Minuszinsen bezahlt werden müssen?!

kd

Franko
24.04.2020, 20:34
Es reicht wenn es weltweit nur noch staatliche Fluglinien gibt.

Jo wollte ich vorhin auch schon schreiben - eine staatliche Fluglinie pro Land reicht!

"Meine" Lieblingsfirma Air Berlin ist eh pleite, von daher werde ich eh nieeeee mehr fliegen :-D

Und die ganzen FFF-Kindern müssen dann mit der Bahn nach Barcelona in den Urlaub fahren,
da die Flugpreise wegen Corona-Refinanzierung und ihrem eigenen Klimawahn dann unbezahlbar sind.

Sitting Bull
24.04.2020, 20:44
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjD5bOE2IHpAhUIfBoKHdDZBIsQFjAKegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fmeinung%2Fgegen-weitere-staatskredite-fuer-alitalia-ld.1515823&usg=AOvVaw16tKUsP7oLnXLh2oe7IZc5



Verstehe die Diskussion über Lufthansa nicht ,wenn ich nach Italien blicke.

Die Regierungsmafia stützt die marode und von Streks zerfressene Alitalia doch schon fast 20 Jahre.
Dazu hält Brüssel schon lange ihr sonst vorlautes Maul.

Jetzt wollen die Itaker die Ruine ganz verstaatlichen.
Dann kan die faule Bande ja weiter als Staatsangestellte weiter lustig streiken-

Sitting Bull
24.04.2020, 20:53
Jo wollte ich vorhin auch schon schreiben - eine staatliche Fluglinie pro Land reicht!

"Meine" Lieblingsfirma Air Berlin ist eh pleite, von daher werde ich eh nieeeee mehr fliegen :-D

Und die ganzen FFF-Kindern müssen dann mit der Bahn nach Barcelona in den Urlaub fahren,
da die Flugpreise wegen Corona-Refinanzierung und ihrem eigenen Klimawahn dann unbezahlbar sind.



Air Berlin ist am typischen berliner Größenwahn zugrunde gegangen.
Als dann auch noch der Blechhütten-Ing. Mehdorn dort das Ruder übernahm,war der Todesstoß eigentlich besiegelt

Mit Air Berlin fliegen ,hieß Stehplätze buchen.
Naja,bin mit denen auch oft nach Mallorca geflogen,da die gute Flugzeiten hatten und im one-world-Verband waren.
Da ich immer reichlich Meilen auf meinem BA.Konto hatte,kostete der Flug samt Gepäck nur ca. 30 Euro Gebühren für beide Wege.

Franko
24.04.2020, 20:55
Air Berlin ist am typischen berliner Größenwahn zugrunde gegangen.

Also für mich war eher der Einstieg von den Arabern dann der schleichende Tod.

Sitting Bull
24.04.2020, 21:43
Also für mich war eher der Einstieg von den Arabern dann der schleichende Tod.


Ohne die Araber wären die schon Jahre vorher pleite gewesen.
Nun. Pleite waren die eigentlich von Anfang an,und haben nur die Kohle ihrer Aktionäre verbrannt.

ich58
24.04.2020, 22:00
Das wäre die Gelegenheit die alten Saftschubsen gegen junge, devote Alleskönnerinnen auszutauschen.
Es gibt keine unfreundlichen und Hässlichen Saftschubsen als die von der Lufthansa. Als ich noch BC 100 Kunde war, waren die Bahncomfort Plätze für Lufthansakunden reserviert, waren zu 12 t, und haben den Dreckweibern und verkommenen Bahnaffen gründlich eingeheizt.

Schwabenpower
24.04.2020, 22:04
Air Berlin ist am typischen berliner Größenwahn zugrunde gegangen.
Als dann auch noch der Blechhütten-Ing. Mehdorn dort das Ruder übernahm,war der Todesstoß eigentlich besiegelt

Mit Air Berlin fliegen ,hieß Stehplätze buchen.
Naja,bin mit denen auch oft nach Mallorca geflogen,da die gute Flugzeiten hatten und im one-world-Verband waren.
Da ich immer reichlich Meilen auf meinem BA.Konto hatte,kostete der Flug samt Gepäck nur ca. 30 Euro Gebühren für beide Wege.
Was hat Mehdorn eigentlich noch nicht zerstört? Ob Mercedes ihn demnächst übernimmt?

Sitting Bull
24.04.2020, 22:13
Was hat Mehdorn eigentlich noch nicht zerstört? Ob Mercedes ihn demnächst übernimmt?


Vielleicht werden dann Wellblechhütten auf Rädern mit Stern,den endgültigen Untergang unserer Autoindustrie ,später im Museum bezeichnen.

Schwabenpower
24.04.2020, 22:18
Vielleicht werden dann Wellblechhütten auf Rädern mit Stern,den endgültigen Untergang unserer Autoindustrie ,später im Museum bezeichnen.
Räder? Wegrationiert

Süßer
24.04.2020, 23:02
Das war die urspruengliche Absicht! Bis branchenfremde, schaebige Spekulanten die
Termingeschaefte fuer spekulative Zwecke missbraeuchlich ausnutzten. Das geht nun
schon seit Jahrzehnten so und muss abgestellt werden.

Worauf haben die " Finanzspezialisten " der Lufthansa spekuliert? Auf Schweinebaeuche?

Nein, ich sag mal wahrscheinlich haben die drauf spekuliert das der Ölpreis bei 100 USD bleibt.
Kommt denen bei dem aktuellem Preis von einem Viertel teuer.

wtf
25.04.2020, 03:06
Die Lufthansa schuldet mir noch 600€ Verspätungsschadensersatz ! Die sollen ihre alten 747 verkaufen und den Leute ihr Geld zurückgeben. Oder die 380er.

Das Problem hatte ich zweimal. Beim ersten Mal habe ich Klage eingereicht, und kurz vor der Verhandlung haben die Penner bezahlt, natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Beim zweiten Mal haben sie gleich gezahlt, weil ich auf den ersten Fall verwies.

Ist lästig, aber rechnet sich insgesamt für LH. Die meisten haben Angst vor dem Klageaufwand.

wtf
25.04.2020, 03:21
Flieger brauche ich nicht. Mit meinem Landrover komme ich ueberall hin. HH-Peking schaffe
ich locker und ohne Stress in 4 Wochen Fahrzeit. Bei den Dieselpreisen in Russland und China
sind die Fahrtkosten billiger als jeder Flug.


Na, die Rechnung interessiert mich, selbst ohne Vollkostenbetrachtung. Das dürften auf dem Landweg 10.000km sein. Diesel ist in Rußland billig, so 60ct, wenn ich recht informiert bin. Ich weiß nicht, was Du hast, vermutlich TD5, dann gehen wir großzügig von 10l/100km aus. Das macht 1.200€ (Du möchtest vermutlich auch zurück). Dazu Jahresvisum RUS 255€, Visum CN plus chinesischer Beifahrer ca. 3.000€.

Ich sehe nicht, daß das billiger ist als ein Business Class-Flug, vorausgesetzt Du haust während der vierwöchigen Fahrt in Deiner Karre, die nie kaputt geht. Tatsächlich dürfte sogar First günstiger sein.

Das wäre natürlich trotzdem ein cooler Roadtrip, wenngleich ich eher über die Stans und Mongolei fahren würde. Da wären vier Wochen aber viel zu kurz.

ABAS
25.04.2020, 04:59
Nein, ich sag mal wahrscheinlich haben die drauf spekuliert das der Ölpreis bei 100 USD bleibt.
Kommt denen bei dem aktuellem Preis von einem Viertel teuer.

Egal! Flugzeuge sind Teufelszeug! Man sollte daher nicht nur Fluglinien
sondern auch Hersteller von Flugzeugen wie Boing und Airbus insolvent
gehen lassen.

Merkelraute
25.04.2020, 05:10
Egal! Flugzeuge sind Teufelszeug! Man sollte daher nicht nur Fluglinien
sondern auch Hersteller von Flugzeugen wie Boing und Airbus insolvent
gehen lassen.

Eben. Flugzeuge sind überbewertet ! :crazy:

ABAS
25.04.2020, 05:27
Na, die Rechnung interessiert mich, selbst ohne Vollkostenbetrachtung. Das dürften auf dem Landweg 10.000km sein. Diesel ist in Rußland billig, so 60ct, wenn ich recht informiert bin. Ich weiß nicht, was Du hast, vermutlich TD5, dann gehen wir großzügig von 10l/100km aus. Das macht 1.200€ (Du möchtest vermutlich auch zurück). Dazu Jahresvisum RUS 255€, Visum CN plus chinesischer Beifahrer ca. 3.000€.

Ich sehe nicht, daß das billiger ist als ein Business Class-Flug, vorausgesetzt Du haust während der vierwöchigen Fahrt in Deiner Karre, die nie kaputt geht. Tatsächlich dürfte sogar First günstiger sein.

Das wäre natürlich trotzdem ein cooler Roadtrip, wenngleich ich eher über die Stans und Mongolei fahren würde. Da wären vier Wochen aber viel zu kurz.

Diesel kostet bereits in Deutschland pro Liter unter 1 EUR. Der Preis wird bis zum Sommer
noch Fallen. In Russland und China tanke ich den Liter Diesel fuer 25 Cent. Bei 70-80 km
pro Stunde braucht der TD5 nur ca. 8 Liter trotz voller Beladung. Das macht Dieselkosten
von 2 EUR auf 100 km. Bei 20.000 km fuer Hin- und Rueckreise sind das nur 400 EUR.
Ich habe eine Geschaeftsvisa fuer China das hat schlappe 40 EUR gekostet und ist mehrere
Jahre gueltig. Wenn der Coronaspuk vorbei ist kann ich damit einreisen und ausreisen so
oft ich will. Visa fuer Russland und die Laender in Zentralasien mache ich vor Ort an den
jeweiligen Grenzen. Das ist billiger und kostet fast nichts. Im uebrigen braucht man in
der VR China schon seit mehr als 20 Jahren keinen " touristischen Aufpasser " mehr.

4 Wochen fuer die Hinreise und 4 Wochen fuer die Rueckreise sind entspannt. Da kann
man auch mal ueber Land- und Nebenstrassen fahren. Testfahrer von Mercedes fahren
die Route Hamburg-Russland-Zentralasien-Shanghai in 6 Tagen.

https://abload.de/img/moderne_seidenstrassevbjcu.jpg


Quelle der Infografik: Moderne Seidenstraße mit dem Auto

https://newsilkroad.de/gruppen-reisen/moderne-seidenstrasse-mit-dem-auto/

John Donne
25.04.2020, 06:17
Unter den großen Fluggesellschaften würde ich die LH durchaus den besten und sichersten Airlines zuordnen. (Übertroffen allenfalls von Singapore Airlines beispielsweise)
Das größte Sicherheitsrisiko sind m.E. die Piloten, wenn sie übermüdet und/oder unter Drogeneinfluss fliegen.

Sicher: tendentiell ja. Aber eine der besten Airlines? Meiner Erfahrung nach nicht, da spielt die Lufthansa definitiv nicht in einer Liga mit Singapore Airlines, Air New Zealand oder Cathay Pacific. Also preislich schon, aber was die gebotene Leistung angeht, ist m.E. angefangen bei der Freundlichkeit auf ziemlich breiter Front deutlich Luft nach oben.

Merkelraute
25.04.2020, 08:08
Unter den großen Fluggesellschaften würde ich die LH durchaus den besten und sichersten Airlines zuordnen. (Übertroffen allenfalls von Singapore Airlines beispielsweise)
Das größte Sicherheitsrisiko sind m.E. die Piloten, wenn sie übermüdet und/oder unter Drogeneinfluss fliegen.

Sehe ich ganz und gar nicht. Ich hab ich mal bei LH einen Flug nach London gebucht und im Endeffekt saß man dann bei Eurowings. Auch die Flugzeuge sind steinalt. LH ist die einzige Airline, die noch mit 747 fliegt. Alles andere hat längst die neuen. LH hat seit den 90ern nichts mehr gemacht.

Leibniz
25.04.2020, 10:20
Sehe ich ganz und gar nicht. Ich hab ich mal bei LH einen Flug nach London gebucht und im Endeffekt saß man dann bei Eurowings. Auch die Flugzeuge sind steinalt. LH ist die einzige Airline, die noch mit 747 fliegt. Alles andere hat längst die neuen. LH hat seit den 90ern nichts mehr gemacht.
Der Wert einer Fluggesellschaft kommt auf diesen Kurzstrecken nicht zur Geltung, sondern nur auf Langstrecken in den Premium-Klassen. Besonders die First Class der Lufthansa ist wirklich gut. Einige sind vielleicht noch etwas besser. Viele sind allerdings schlechter.
Das Alter des Flugzeugs spielt dabei m.E. eine untergeordnete Rolle. Eher entscheidend ist der Komfort und vielleicht die Verpflegung.
Die ist wirklich nicht schlecht.

Leibniz
25.04.2020, 10:23
Sicher: tendentiell ja. Aber eine der besten Airlines? Meiner Erfahrung nach nicht, da spielt die Lufthansa definitiv nicht in einer Liga mit Singapore Airlines, Air New Zealand oder Cathay Pacific. Also preislich schon, aber was die gebotene Leistung angeht, ist m.E. angefangen bei der Freundlichkeit auf ziemlich breiter Front deutlich Luft nach oben.
SA und andere sind durchaus besser. Da würde ich Dir zustimmen. Allerdings sind m.E. auch viele schlechter. Besonders die Amerikanischen.

Merkelraute
25.04.2020, 10:44
Der Wert einer Fluggesellschaft kommt auf diesen Kurzstrecken nicht zur Geltung, sondern nur auf Langstrecken in den Premium-Klassen. Besonders die First Class der Lufthansa ist wirklich gut. Einige sind vielleicht noch etwas besser. Viele sind allerdings schlechter.
Das Alter des Flugzeugs spielt dabei m.E. eine untergeordnete Rolle. Eher entscheidend ist der Komfort und vielleicht die Verpflegung.
Die ist wirklich nicht schlecht.

Was bringt mir der schönste Komfort in einer alten Maschine, wenn der Flug kurzfristig abgesagt wird ?

wtf
25.04.2020, 12:43
Diesel kostet in Rußland aktuell 57ct und in China 67ct.

https://de.globalpetrolprices.com/diesel_prices/

Die 8 Liter sind unrealistisch, aber bei der Betrachtung der Gesamtkosten weniger relevant als der Guide, der in China schon immer obligatorisch war für Ausländer, die mit dem eigenen Fahrzeug reinfahren, und das weiß ich nun ganz genau.

Schlummifix
25.04.2020, 13:55
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/regierung-plant-krisen-spitzengespraech-kann-lufthansa-wirklich-die-luft-ausgehe-70261834.bild.html

Lufthansa: Mindestens 10 000 Mitarbeiter müssen gehen.

Sitting Bull
25.04.2020, 21:00
https://www.nzz.ch/wirtschaft/fluggesellschaft-air-france-klm-bekommt-milliarden-staatshilfe-ld.1553566

Die Franzosen sind da patriotischer .

Sitting Bull
25.04.2020, 21:46
Der Wert einer Fluggesellschaft kommt auf diesen Kurzstrecken nicht zur Geltung, sondern nur auf Langstrecken in den Premium-Klassen. Besonders die First Class der Lufthansa ist wirklich gut. Einige sind vielleicht noch etwas besser. Viele sind allerdings schlechter.
Das Alter des Flugzeugs spielt dabei m.E. eine untergeordnete Rolle. Eher entscheidend ist der Komfort und vielleicht die Verpflegung.
Die ist wirklich nicht schlecht.

Stimmt,auf Kurzstrecken braucht man eigentlich nicht unbedingt die business.class.Da hast du auch nicht mehr Platz,nur der Mittelsitz ist frei
Bei meinen Fernflügen ,in der Regel über London in der business,ist es natürlich in der kurzen Strecke drin.
Der Service ist natürlich gut,und man kann auch eine Mahlzeit vorbestellen.

Meistens gehe ich aber dann in die Lounges ,weil das bequemer ist.

First gibt es auf den Kurzstrecken wohl kaum.
Auf Fernflügen ist Emirates in dieser Klasse schon ganz angenehm.
Meine Frau und Tochter haben dies auf ihrern letzten Flug mal gebucht.

Der Preisaufschlag zur business ist allerdings nicht ohne.

Uns genügt die business bei BA,zumal die mit dem upgrade durch Meilen sehr großzügig sind.
Da fliegen wir dann mitunter preiswerter als die premium-economy kosten würde.

Leibniz
26.04.2020, 09:23
Stimmt,auf Kurzstrecken braucht man eigentlich nicht unbedingt die business.class.Da hast du auch nicht mehr Platz,nur der Mittelsitz ist frei
Bei meinen Fernflügen ,in der Regel über London in der business,ist es natürlich in der kurzen Strecke drin.
Der Service ist natürlich gut,und man kann auch eine Mahlzeit vorbestellen.

Meistens gehe ich aber dann in die Lounges ,weil das bequemer ist.

First gibt es auf den Kurzstrecken wohl kaum.
Auf Fernflügen ist Emirates in dieser Klasse schon ganz angenehm.
Meine Frau und Tochter haben dies auf ihrern letzten Flug mal gebucht.

Der Preisaufschlag zur business ist allerdings nicht ohne.

Uns genügt die business bei BA,zumal die mit dem upgrade durch Meilen sehr großzügig sind.
Da fliegen wir dann mitunter preiswerter als die premium-economy kosten würde.
So ist es.
Beim Preisthema ist die Planung bekanntlich auch extrem entscheidend.
Extrem kurzfristige Buchungen können richtig teuer werden.

Merkelraute
26.04.2020, 09:40
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/regierung-plant-krisen-spitzengespraech-kann-lufthansa-wirklich-die-luft-ausgehe-70261834.bild.html

Lufthansa: Mindestens 10 000 Mitarbeiter müssen gehen.

Das werden noch nicht alle sein. Ich habe kürzlich eine Liste der Airlines gesehen und da war LH mit 135000 Mitarbeiter drin. Alle anderen hatten 50-80000 Mitarbeiter, teilweise mit deutlich mehr Umsatz und Profit. Warum brauchen die doppelt so viel Personal ?

goldi
26.04.2020, 09:52
Das wäre die Gelegenheit die alten Saftschubsen gegen junge, devote Alleskönnerinnen auszutauschen.
Nein, durch Neger-Kellner und Moslem-Buben. Sind ja jetzt genug da.
In Istanbul gibt es in Gaststätten überwiegend männliche Bedienung.

goldi
26.04.2020, 09:55
Das werden noch nicht alle sein. Ich habe kürzlich eine Liste der Airlines gesehen und da war LH mit 135000 Mitarbeiter drin. Alle anderen hatten 50-80000 Mitarbeiter, teilweise mit deutlich mehr Umsatz und Profit. Warum brauchen die doppelt so viel Personal ?
Die bereiten sich halt vor auf die Umwandlung zur Interflug der DDR.


Bereits seit dem 1. Mai 1955 betrieb die DDR eine Fluggesellschaft unter dem Namen Deutsche Lufthansa. Da die DDR aber nicht die Namensrechte besaß, wurde sie von der Deutschen Lufthansa verklagt. Aufgrund der absehbaren Rechtsniederlage und weiterer Beschränkungen gründete die DDR eine zweite Fluggesellschaft mit dem Namen Interflug. https://de.wikipedia.org/wiki/Interflug#Gr%C3%BCndung

Politikqualle
26.04.2020, 09:58
Das werden noch nicht alle sein. Ich habe kürzlich eine Liste der Airlines gesehen und da war LH mit 135000 Mitarbeiter drin. Alle anderen hatten 50-80000 Mitarbeiter, teilweise mit deutlich mehr Umsatz und Profit. Warum brauchen die doppelt so viel Personal ? .. immenser Wasserkopf ..

Merkelraute
26.04.2020, 10:04
.. immenser Wasserkopf ..

Würden sie wenigstens mehr Flüge oder mehr Flugziele als die anderen anbieten. Aber auch das ist geringer als etwa British Airways.

Bruddler
26.04.2020, 10:08
Kann Lufthansa noch Dividende an ihre Aktionäre ausschütten ? :hmm:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/dividende-trotz-krise-ende-der-dividende-welche-konzerne-zahlen-welche-nicht-die-top-aktien-8725254



.. immenser Wasserkopf ..

Der Wasserkopf ist oftmals das Letzte an dem gesägt wird, das ist nicht nur bei Lufthansa so.
Bevor einer von denen fliegt, fliegen 10 Kleine...

Merkelraute
26.04.2020, 10:48
Kann Lufthansa noch Dividende an ihre Aktionäre ausschütten ? :hmm:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/dividende-trotz-krise-ende-der-dividende-welche-konzerne-zahlen-welche-nicht-die-top-aktien-8725254




Der Wasserkopf ist oftmals das Letzte an dem gesägt wird, das ist nicht nur bei Lufthansa so.
Bevor einer von denen fliegt, fliegen 10 Kleine...

Am besten finde ich ja immer solche Meldungen: "Koalitionsstreit um Staatseinfluss bei Lufthansa". Übersetzt heisst das: LH wird verstaatlicht.

Bruddler
26.04.2020, 10:51
Am besten finde ich ja immer solche Meldungen: "Koalitionsstreit um Staatseinfluss bei Lufthansa". Übersetzt heisst das: LH wird verstaatlicht.

Es genügt, wenn man Mehrheitseigner ist (wird). :hi:

Merkelraute
26.04.2020, 10:52
Es genügt, wenn man Mehrheitseigner ist (wird). :hi:

Und wer verkauft die Aktien ? Hat die Deutsche Bank zufällig davon 50% gehortet ? :D
So schaut der Durchlauferhitzer-Deal dann aus, was: Deutsche Bank kauft die Aktie bei 3€ und verkauft sie für 10€ an das Merkelregime.

Deutschmann
26.04.2020, 12:29
Ich frage mich ob der ganzen Rettungsschirme, ob es nicht an der Zeit ist darüber nachzudenken, die Grundversorgung allgemein wieder in staatliche Hände zu geben. Private Mitbewerber willkommen, aber staatliche Grundversorger mit entsprechnden Garantien.

Filofax
26.04.2020, 13:22
Ich frage mich ob der ganzen Rettungsschirme, ob es nicht an der Zeit ist darüber nachzudenken, die Grundversorgung allgemein wieder in staatliche Hände zu geben. Private Mitbewerber willkommen, aber staatliche Grundversorger mit entsprechnden Garantien.

Was sind Grundversorger?

Der Staat macht eigentlich alles schlechter als der Unternehmer.
Einzige Ausnahme ist mit Abstrichen die "Gesundheit", weil das natürlich eine Dienstleistung ist, die eigentlich niemand hofft in Anspruch nehmen zu müssen.
Allerdings ist auch dieser Wirtschaftszweig sehr gefährlich in staatlicher Hand, denn wenn es nichts kostet rennt jede Oma zum Arzt, und wenn sie nur einsam ist.
Die Praxisgebühr war eigentlich keine so schlecht Idee, noch besser wäre ein Bonus für denjenigen der den Arzt nicht braucht bzw die Möglichkeit, die Rechnung selber zu bezahlen um eine Rückzahlung von der staatlichen Versicherung zu bekommen.

Was die Lufthansa betrifft:
Warum lässt man sie nicht insolvent gehen?
Das wäre der normale Gang der dinge, ihren Geschäftsbetrieb könnten sie ja weiterführen.

Die Arschkarte hätten dann die Aktionäre, aber wo ist denn das Problem?
Das sind ja die Klatschaffen die Merkel und Söder gewählt haben die letzen Jahre, wer solche Vollidioten wählt muss dann eben private Verluste hinnehmen.

Ich bin mir eh sicher, dass die Stimmung bereits eine ganz andere wäre in Deutschland, wenn die Insolvenzpflicht nicht aufgehoben wäre und jeden Tag ein großes deutsches Unternehmen vor die Hunde gehen würde...

Das würde ordentlich Druck auf den Kessel geben der jetzt einfach nur verschoben wurde, aber diese Insolvenzen werden kommen.
In China war die "Corona - Auszeit" nur wenige Wochen, bei uns wird ja schon das Oktoberfest abgesagt, man plant also auf "Monate"...

Die großen Unternehmen wie Lufthansa geraten jetzt in eine selbstverschuldete Krise.
Sie haben sich auf ihren Gewinnen ausgeruht und haben die schwarze Wolkenwand, die sich vor ihnen auftürmt, willenlos über sich ergehen lassen.

Sie haben nichts unternommen gegen grüne Schwachmathen, die vor dem "Klimawandel" warnten, sondern haben den Blödsinn auch noch mitfinanziert, weil sie das locker konnten mit ihren Gewinnen.
Jetzt kommt eben der große Bruder des "Klimawandels", ein angeblich hochgefährliches Virus, und den Airlines zerschießt es die Geschäftsgrundlage.

Die Corona - Paniker sind dabei aus dem gleichen Holz geschnitzt wie die Klima - Sekte, aber sie hatten ein paar "Vorteile", den die Klimakirche nie hatte.

der Karl
26.04.2020, 13:24
Ich frage mich ob der ganzen Rettungsschirme, ob es nicht an der Zeit ist darüber nachzudenken, die Grundversorgung allgemein wieder in staatliche Hände zu geben. Private Mitbewerber willkommen, aber staatliche Grundversorger mit entsprechnden Garantien.

Da frage mal bitte in Brüssel nach - gerade die haben doch z.B. eine Liberalisierung des Strommarktes gefordert - Ergebnis siehe Deutschland: 4 Monopolisten, die alles andere an die Wand drücken.

Deutschmann
26.04.2020, 13:38
Da frage mal bitte in Brüssel nach - gerade die haben doch z.B. eine Liberalisierung des Strommarktes gefordert - Ergebnis siehe Deutschland: 4 Monopolisten, die alles andere an die Wand drücken.

Und jetzt lass die mal eine Absprache treffen ohne dass das Kartellamt was mitbekommt. Oder noch schlimmer - den zugegeben unwahrscheinlichen Fall dass alle 4 plötzlich nicht mehr liefern können/wollen (aus welchen Grund auch immer). Wir sitzen kollektiv im Dunkeln. Und dann geht der Tanz erst richtig los.

Politikqualle
26.04.2020, 14:11
Der Wasserkopf ist oftmals das Letzte an dem gesägt wird, das ist nicht nur bei Lufthansa so.
Bevor einer von denen fliegt, fliegen 10 Kleine...

.. du verkennst da was , wenn du oft auf dieser Erde rumfliegst , siehst du auf jedem großen Airport einen "Lufthansa"-Schalter , die findest du zum Bleistift bei "Ryan-Air" nicht , da stehen irgendwo im Airport so Automaten zum einschecken und das war es dann auch ..

Sitting Bull
26.04.2020, 22:29
So ist es.
Beim Preisthema ist die Planung bekanntlich auch extrem entscheidend.
Extrem kurzfristige Buchungen können richtig teuer werden.


Die Zeiten der billigen last-minute Buchungen sind meines Wissens schon lange vorbei.
Höchstens wenn vielleicht die Reisegesellschaften ein paar ihrer Kontingente ünbrig haben.

Meine Flugpakete buche ich in der Regel spätestens im Januar für das laufende Jahr.
Jedenfalls die zur unserer Tochter nach Zürich und zu unserer Mallorca-Bude.

Dabei wundere ich mich häufig , dass Lufthansa oder Swiss preiswerter ist als Eurowings,obwohl doch eine Company.

Bei BA bin ich im Exe-Club für die Meilen.Bei meinem Status gibt es dann 50 % Meilen bei Flügen obendrauf
Die schicken ab Spätsommer immer mails für günstige Fernflügefür das nächste Jahr.
Ab Oktober wird es meistens teurer.

Interessant dabei , dass der Flug ab Deutschland ( business ) ,dann weiter von LHR oder LGW,mindestens pro Person 500 Euro preiswerter ist,als wenn man gleiich ab London fliegt.

Sitting Bull
26.04.2020, 22:42
Würden sie wenigstens mehr Flüge oder mehr Flugziele als die anderen anbieten. Aber auch das ist geringer als etwa British Airways.

Naja, dafür müßten dann auch ein paar slots frei sein.
Diese müßten dann auch mit bestimmten Kontingenten bedient werden ,sonst verfallen diese.

Deshalb wurden ja die Allianzen gegründet.
Lufthansa mit Star-Alliance und BA mit one-world,weil man nicht überall die slots erfüllen kann.

Leibniz
27.04.2020, 17:38
Die Zeiten der billigen last-minute Buchungen sind meines Wissens schon lange vorbei.
Höchstens wenn vielleicht die Reisegesellschaften ein paar ihrer Kontingente ünbrig haben.

Meine Flugpakete buche ich in der Regel spätestens im Januar für das laufende Jahr.
Jedenfalls die zur unserer Tochter nach Zürich und zu unserer Mallorca-Bude.

Dabei wundere ich mich häufig , dass Lufthansa oder Swiss preiswerter ist als Eurowings,obwohl doch eine Company.

Bei BA bin ich im Exe-Club für die Meilen.Bei meinem Status gibt es dann 50 % Meilen bei Flügen obendrauf
Die schicken ab Spätsommer immer mails für günstige Fernflügefür das nächste Jahr.
Ab Oktober wird es meistens teurer.

Interessant dabei , dass der Flug ab Deutschland ( business ) ,dann weiter von LHR oder LGW,mindestens pro Person 500 Euro preiswerter ist,als wenn man gleiich ab London fliegt.
Ein wirklich nützliches Google-Werkzeug, um passende Flüge zu finden, ist übrigens dieses: https://matrix.itasoftware.com/ (falls noch nicht bekannt)
Die Fluginformationen aus dem Werkzeug müssen nur notiert/ausgedruckt werden und können daraufhin im (Online-)Reisebüro gebucht werden.

Buella
29.04.2020, 09:59
Die Lufthansa wird höchstwahrscheinlich verstaatlicht.

Die Lufthansa war mal ein 100 %iges Staatsunternehmen.
Dann wurde sie vollständig privatisiert.

Nun, wo der Laden mal nicht so läuft, also Verluste einfährt und vor der Insolvenz steht, soll´s der Steuer-Depp richten.

Wenn der Laden wieder laufen sollte, dürfen die Gewinne dann wieder privat abgegriffen werden.

Politikqualle
29.04.2020, 10:07
Nun, wo der Laden mal nicht so läuft, also Verluste einfährt und vor der Insolvenz steht, soll´s der Steuer-Depp richten.
Wenn der Laden wieder laufen sollte, dürfen die Gewinne dann wieder privat abgegriffen werden.
.. du verkennst da etwas , durch die Corona-Krise wurde das finanzielle Chaos durch die Politiker herbeigeführt , also nicht selber durch die Lufthansa verschuldet ..

Buella
29.04.2020, 10:15
.. du verkennst da etwas , durch die Corona-Krise wurde das finanzielle Chaos durch die Politiker herbeigeführt , also nicht selber durch die Lufthansa verschuldet ..

Das verkenne ich nicht, ändert aber auch nichts an der Situation, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.

FranzKonz
29.04.2020, 10:37
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. ...

Kein Wunder, wenn die Bundeswehr Antonovs anmietet statt die heimische Luftfahrt zu stützen.

Süßer
29.04.2020, 11:30
Kein Wunder, wenn die Bundeswehr Antonovs anmietet statt die heimische Luftfahrt zu stützen.

Das ist reine Symbolpolitik. Zumal, wenn man aus der A380 die vielen Sitze ausbaut, das mehr Volumen an Fracht reingeht.
https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/04/Antonov_An225_leipzig-halle-LEJ-3-scaled.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=316&w=653&

https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/04/Antonov_An225_leipzig-halle-LEJ-3-scaled.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=316&w=653

https://www.aerotelegraph.com/antonov-an-225-kommt-im-corona-kampf-auch-nach-leipzig-halle (https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/04/Antonov_An225_leipzig-halle-LEJ-3-scaled.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=316&w=653)

PS: Sehe gerade ein Netz links und rechts. Dann werden wohl hinten und vorne auch welche gewesen sein.

marion
30.04.2020, 08:07
für die wäre eine Pleite doch gar net mal so schlecht, die könnten nach der Pleite die Personalkosten auf Ryanairniveau senken, altgediente Piloten verdienen schon mal 200.000 Teuros im Jahr

Schwabenpower
30.04.2020, 08:36
für die wäre eine Pleite doch gar net mal so schlecht, die könnten nach der Pleite die Personalkosten auf Ryanairniveau senken, altgediente Piloten verdienen schon mal 200.000 Teuros im im Jahr
Nein, tun sie nicht.
























Aber sie bekommen es :D

marion
30.04.2020, 08:41
Nein, tun sie nicht.
























Aber sie bekommen es :D

:gib5:

Silencer
30.04.2020, 11:46
Lufthansa muß in Insolvenz gehen und abgewickelt werden. Die Aktionäre von LH ihre spekulativen Einsätze verlieren.
Dann kann entweder der Staat oder ein anderer "Investor" neue Fluglinie gründen, wenn immer noch Bedarf bestehen sollte.
Die ganze Retterei ist nur Verdummung und Ausbeutung der Steuerzahler. Damit muß Schluß sein.
Ist mir Wurscht ob hier Ryanair oder Putins Flugzeugflotte die Passagiere fliegt. Hauptsache jemand bringt mich zu meinem Urlaubsort. Wenn schon neoliberaler Kapitalismus, dann mit allen Auswirkungen. Soziale Marktwirtschaft wollten die Dumm-Wähler nicht.

Kaktus
30.04.2020, 12:16
Im Grunde ist es gleich, ob wir hier von der LH oder anderen Unternehmen sprechen. Wenn den Leuten das Geld fehlt, können sie keinen Flug buchen etc.
Was nützt die staatl. Unterstützung, wenn nachher Niemand fliegt weil Ebbe in der Kasse ist? Es wird eine ganze Menge Dinge geben, wo die Leute in der Zwischenzeit gemerkt haben, daß sie sie nicht (mehr) brauchen - zumindest nicht in diesem Jahr

Merkelraute
01.05.2020, 08:27
Lufthansa muß in Insolvenz gehen und abgewickelt werden. Die Aktionäre von LH ihre spekulativen Einsätze verlieren.
Dann kann entweder der Staat oder ein anderer "Investor" neue Fluglinie gründen, wenn immer noch Bedarf bestehen sollte.
Die ganze Retterei ist nur Verdummung und Ausbeutung der Steuerzahler. Damit muß Schluß sein.
Ist mir Wurscht ob hier Ryanair oder Putins Flugzeugflotte die Passagiere fliegt. Hauptsache jemand bringt mich zu meinem Urlaubsort. Wenn schon neoliberaler Kapitalismus, dann mit allen Auswirkungen. Soziale Marktwirtschaft wollten die Dumm-Wähler nicht.

Ich finde es ganz gut, wie Trump den Airlines helfen möchte. Laut Trump ist die US Regierung größter Nutzer der Airlines. Sein Vorschlag ist nun, daß die Regierung vergünstigte Flugtickets (50% Rabatt) von den Airlines kauft. Der Mann ist genial ! Warum macht das nicht die Bundesregierung bei Lufthansa ? Hier ab 29:20min.

https://www.youtube.com/watch?v=m4_wdAY8opM

ABAS
01.05.2020, 08:31
Ich finde es ganz gut, wie Trump den Airlines helfen möchte. Laut Trump ist die US Regierung größter Nutzer der Airlines. Sein Vorschlag ist nun, daß die Regierung vergünstigte Flugtickets (50% Rabatt) von den Airlines kauft. Der Mann ist genial ! Warum macht das nicht die Bundesregierung bei Lufthansa ? Hier ab 29:20min.

https://www.youtube.com/watch?v=m4_wdAY8opM

Donald Trump ist eine Vollidiot im Auftrage der Maechte des Kapitals.

Klug und weitsichtig ist alle Fluglinien zu verstaatlichen damit sich der Staat
sobald wieder Gewinne gemacht werden die Gewinne einstreicht und damit
alle raffgierigen Akteure der privaten Finanzwirtschaft ausgeblendet sind.

Fuer die USA reicht alle Fluglinien auf eine staatlichen Fluggesellschaft zu
konzentrieren. Dabei nimmt man nur die Fluggesellschaften die etabliert
sind. Alle anderen laesste man vor die Hunde gehen und schlachtet das
noch verwertbaren Betriebsvermoegen aus.

In Deutschland solle man nur die Lufthansa verstaatlichen und alle andere
Fluggesellschaften ohne staatliche Gelder in die Pleite abgleiten lassen.

Merkelraute
01.05.2020, 08:53
Donald Trump ist eine Vollidiot im Auftrage der Maechte des Kapitals.

Klug und weitsichtig ist alle Fluglinien zu verstaatlichen damit sich der Staat
sobald wieder Gewinne gemacht werden die Gewinne einstreicht und damit
alle raffgierigen Akteure der privaten Finanzwirtschaft ausgeblendet sind.

Fuer die USA reicht alle Fluglinien auf eine staatlichen Fluggesellschaft zu
konzentrieren. Dabei nimmt man nur die Fluggesellschaften die etabliert
sind. Alle anderen laesste man vor die Hunde gehen und schlachtet das
noch verwertbaren Betriebsvermoegen aus.

In Deutschland solle man nur die Lufthansa verstaatlichen und alle andere
Fluggesellschaften ohne staatliche Gelder in die Pleite abgleiten lassen.

Es macht keinen Sinn alles zu verstaatlichen. Merkel ist dumm wie stroh, wenn sie jetzt alles verstaatlichen will. Sie soll wie Trump LH-Tickets mit 50%+X Discount kaufen ! So macht man das.

ABAS
01.05.2020, 09:03
Es macht keinen Sinn alles zu verstaatlichen. Merkel ist dumm wie stroh, wenn sie jetzt alles verstaatlichen will. Sie soll wie Trump LH-Tickets mit 50%+X Discount kaufen ! So macht man das.

Es macht nur Sinn in Schieflage geratene Fluggesellschaften und andere Konzerne zu verstaatlichen
weil danach der Staat die Profite einfahren kann. Folglich werden werden Gewinne verstaatlicht und
keine Verluste. Das passt selbstverstaendlich den Kapialisten samt verblendeten Anhaengern nicht.
Ausserdem sind Staatskonzerne bzw. Konzerne an den der Staat einen Mehrheitsanteil haelt, in den
Ergebnissen erfolgreicher als rein privatwirtschaftliche Unternehmen. Das zeigen die Konzerne der
VR China und Russischen Foederation den Losern in den westlichen, kapitalistischen Laendern jeden
Tag. Es spricht nichts gegen Konzernstrukturen aber nur wenn sie in staatlicher Hand sind bzw. der
Staat einen Mehrheitsanteil haelt.

Silencer
01.05.2020, 10:42
Donald Trump ist eine Vollidiot im Auftrage der Maechte des Kapitals.

Klug und weitsichtig ist alle Fluglinien zu verstaatlichen damit sich der Staat
sobald wieder Gewinne gemacht werden die Gewinne einstreicht und damit
alle raffgierigen Akteure der privaten Finanzwirtschaft ausgeblendet sind.

Fuer die USA reicht alle Fluglinien auf eine staatlichen Fluggesellschaft zu
konzentrieren. Dabei nimmt man nur die Fluggesellschaften die etabliert
sind. Alle anderen laesste man vor die Hunde gehen und schlachtet das
noch verwertbaren Betriebsvermoegen aus.

In Deutschland solle man nur die Lufthansa verstaatlichen und alle andere
Fluggesellschaften ohne staatliche Gelder in die Pleite abgleiten lassen.

Nein, ABAS. Keine Verstaatlichung sondern Konkurs, Pleite Insolvenz!
Das Problem dieser Fluglinie ist die Belegschaft und die Gewerkschaft.
Die alle bekommen viel zu viel Geld in die Ar... hineingeschoben, vor allem die Flugkapitäne
und die Führungseben dort. Die lassen sich jeden Handgriff vergolden, weil sie wissen dass der
Staat immer einspringt wenn wieder Flaute in der Kasse ist.
Nach der Pleite ist dann eine staatseigene Neugründung anzustreben und alle übrigen Fluglinien
den Kapitalzockern zu überlassen. Keine Rettungen mehr.
Sollen sie zu Ryanair wechseln, dann werden sie sehen was richtig arbeiten bedeutet. Die
Sozialsysteme stehen ihnen auch frei wenn sie nichts mehr finden.

sunbeam
01.05.2020, 10:46
Lufthansa muß in Insolvenz gehen und abgewickelt werden. Die Aktionäre von LH ihre spekulativen Einsätze verlieren.
Dann kann entweder der Staat oder ein anderer "Investor" neue Fluglinie gründen, wenn immer noch Bedarf bestehen sollte.
Die ganze Retterei ist nur Verdummung und Ausbeutung der Steuerzahler. Damit muß Schluß sein.
Ist mir Wurscht ob hier Ryanair oder Putins Flugzeugflotte die Passagiere fliegt. Hauptsache jemand bringt mich zu meinem Urlaubsort. Wenn schon neoliberaler Kapitalismus, dann mit allen Auswirkungen. Soziale Marktwirtschaft wollten die Dumm-Wähler nicht.

Eine Industrienation wie D. ohne eigene große Airline? Unvorstellbar. Aber nun gut, wenn der Ruf nach Ausverkauf Deutscher substantieller Unternehmen Euer Wunsch ist, mir soll’s recht sein. Dann aber auch Energieversorger, Telekommunikation, sämtliche Wasserwerke dem Ausland anbieten! Wenn schon, dann richtig!

Bruddler
01.05.2020, 10:50
Es macht keinen Sinn alles zu verstaatlichen. Merkel ist dumm wie Stroh, wenn sie jetzt alles verstaatlichen will. Sie soll wie Trump LH-Tickets mit 50%+X Discount kaufen ! So macht man das.

Einer der vielen Irrtümer. :pfeif:

sunbeam
01.05.2020, 10:56
Einer der vielen Irrtümer. :pfeif:

Gerade jetzt wäre der ideale Zeitpunkt zu sagen, so, wir fördern steuerlich den massiven Erwerb von Aktien für das Volk zur eigenen Vorsorge, ausschließlich in deutsche Unternehmen. Die Dividenden verbleiben in D.! Wir besinnen uns auf unsere eigene Stärke. Aber dafür ist unser Volk zu dumm! Unsere Politik zu feige und eh als Spielball globaler Kapitaleliten unbrauchbar. Daher, von mir können Millionen Deutsche arbeitslos werden, mir recht!

Merkelraute
01.05.2020, 11:11
Gerade jetzt wäre der ideale Zeitpunkt zu sagen, so, wir fördern steuerlich den massiven Erwerb von Aktien für das Volk zur eigenen Vorsorge, ausschließlich in deutsche Unternehmen. Die Dividenden verbleiben in D.! Wir besinnen uns auf unsere eigene Stärke. Aber dafür ist unser Volk zu dumm! Unsere Politik zu feige und eh als Spielball globaler Kapitaleliten unbrauchbar. Daher, von mir können Millionen Deutsche arbeitslos werden, mir recht!

Gerne, aber vorher müssen sie auch unten ankommen. Ich kaufe doch auch nicht eine Tafel Schokolade für 20€ ! :hi:
Aber im Grunde eine schlaue Idee ! :dg:
Luftfahrtingenieur Lüning hat dazu kürzlich ein Video gedreht:

https://www.youtube.com/watch?v=VKq78-JJ-YU

Silencer
01.05.2020, 11:43
Eine Industrienation wie D. ohne eigene große Airline? Unvorstellbar. Aber nun gut, wenn der Ruf nach Ausverkauf Deutscher substantieller Unternehmen Euer Wunsch ist, mir soll’s recht sein. Dann aber auch Energieversorger, Telekommunikation, sämtliche Wasserwerke dem Ausland anbieten! Wenn schon, dann richtig!

Warum denn nicht? Wir haben als Industrienation auch kein eigenes Öl, keine Steinkohle, kaum Stahlwerke, Airbus wird es auch bald nicht mehr mit deutschen Beteiligung geben genauso wie der Bau von Zügen durch Alstom, Siemens und Bombardier nicht mehr in Deutschland stattfinden wird. Alles nur eine Frage der Zeit, weil wir ja eine Dienstleistungsgesellschaft werden sollen/müssen, sagen die Politschranzen, Kapitaltrottel und Consulting Deppen. Die Landwirtschaft wollten die in Deutschland auch abschaffen und die Flächen bewalden.
Lufthansa ist einfach zu teuer für uns alle geworden. Es gab ja auch Air Berlin, Condor, Germania usw. Denen hat kein Politiker geholfen. Germania ist sogar nach Bulgarien gegangen um sich zu retten, alles hat nicht geholfen.
Lufthansa geht mir schon lange auf den Keks. Es ist eine Linie für Gutbetuchte geworden - der Pöbel konnte ja in abgewrackten Flugzeugen seine Ziele ansteuern, nur sein Steuergeld hat dann Lufthansa gerne für die Rettungen alle 2 Jahre, nach verteuernden Gewerkschaftskämpfen genommen. Systemrelevant. Für mich nicht. Es kann weg.

Leibniz
01.05.2020, 11:56
[...]fünfeinhalb Milliarden Euro davon in Form einer stillen Beteiligung fließen, für die der Bund eine Garantiedividende von neun Prozent verlangt. Außerdem will er mit 25,1 Prozent direkt bei der Lufthansa einsteigen, was knapp eine Milliarde kosten dürfte.
Weitere 3,5 Milliarden soll die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau beisteuern[...]
https://www.mmnews.de/wirtschaft/143776-staat-will-direkt-bei-der-lufthansa-einsteigen

Leibniz
01.05.2020, 11:57
Eine Industrienation wie D. ohne eigene große Airline? Unvorstellbar. Aber nun gut, wenn der Ruf nach Ausverkauf Deutscher substantieller Unternehmen Euer Wunsch ist, mir soll’s recht sein. Dann aber auch Energieversorger, Telekommunikation, sämtliche Wasserwerke dem Ausland anbieten! Wenn schon, dann richtig!
Das ist selbstverständlich undenkbar und wird so mit sehr großer Sicherheit nicht kommen.

wtf
01.05.2020, 12:23
https://www.mmnews.de/wirtschaft/143776-staat-will-direkt-bei-der-lufthansa-einsteigen

Das ist ein ganz schlechtes Geschäft.

Leibniz
01.05.2020, 12:27
Das ist ein ganz schlechtes Geschäft.
Für wen?

wtf
01.05.2020, 12:29
Für wen?

Für LH. Reinquatschende Politiker, horrende Zinskosten.

Leibniz
01.05.2020, 12:34
Für LH. Reinquatschende Politiker, horrende Zinskosten.
Das dachte ich auch als ich die 9% sah.
Andererseits findet diese Hilfe mit unserem Geld statt, deshalb finde ich es auch richtig, dass sie darauf achten, nicht wieder hunderte Millionen zu versenken wie bei der Commerzbank.

wtf
01.05.2020, 12:42
Das dachte ich auch als ich die 9% sah.
Andererseits findet diese Hilfe mit unserem Geld statt, deshalb finde ich es auch richtig, dass sie darauf achten, nicht wieder hunderte Millionen zu versenken wie bei der Commerzbank.

Man kann mittlerweile eher in Milliardengebinden rechnen. Es ist ja nicht "unser" Geld, auch nicht "unsere" Steuern. Es ist einfach Knopfdruckgeld, das sowieso in Bälde verrauchen wird, genauso wie CoBa oder DB. Ich finde die unterschwellige Konkursdrohung des Vorstands gar nicht schlecht, um bessere Bedingungen zu erpressen.

Leibniz
01.05.2020, 12:52
Man kann mittlerweile eher in Milliardengebinden rechnen. Es ist ja nicht "unser" Geld, auch nicht "unsere" Steuern. Es ist einfach Knopfdruckgeld, das sowieso in Bälde verrauchen wird, genauso wie CoBa oder DB. Ich finde die unterschwellige Konkursdrohung des Vorstands gar nicht schlecht, um bessere Bedingungen zu erpressen.
Es sollte m.E. jedoch auch ein Exempel statuiert werden. Wer gerettet werden muss, sollte auch bluten müssen.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die Beträge, die nun der Lufthansa zur Verfügung gestellt werden, zwar fast belanglos.
Nur sehe ich die Gefahr, dass eines Tages immer mehr Großkonzerne anfangen, auf die Rettung zu bestehen.

Zumal das möglicherweise auch nicht das Ende vom Lied ist. Was ist, wenn diese Krise in einem Jahr noch nicht gelöst ist und die Lufthansa keine Umsätze hat? Dann können sie sich ihre 9% sonstwo hinstecken.
Die Stille Beteiligung und die Aktien würden in einer Insolvenz vernichtet werden. Die Anleihehalter würden Inhaber werden und die BRD würde doch noch auf den standesgemäßen Verlust kommen.

Ich würde jedoch vermuten, dass sie bis in die Ewigkeit Geld nachschießen würden, bevor sie eine Insolvenz riskieren.

cornjung
01.05.2020, 13:04
Man kann mittlerweile eher in Milliardengebinden rechnen. Es ist ja nicht "unser" Geld, auch nicht "unsere" Steuern. Es ist einfach Knopfdruckgeld, das sowieso in Bälde verrauchen wird, genauso wie CoBa oder DB. Ich finde die unterschwellige Konkursdrohung des Vorstands gar nicht schlecht, um bessere Bedingungen zu erpressen.

Das dachte ich auch als ich die 9% sah.Andererseits findet diese Hilfe mit unserem Geld statt, deshalb finde ich es auch richtig, dass sie darauf achten, nicht wieder hunderte Millionen zu versenken wie bei der Commerzbank.
Die Politiker verteilen Geld anderer Leute, sprich was sie ihnen abgepresst und geklaut haben. Keiner von diesen praxisunerfahrenen Dummschwätzern hat selber je auch nur eine Mark erwirtschaftet, nur einen lumpigen Kiosk profitabel geführt, keiner von denen verliert in der Krise eine müde Mark, denn sein Gehalt kommt pünktlichst und vollzählig, keiner von denen lebt in einer kleinen Wohnung und leidet unter seinen Massnahmen. Und im TV wird nur gezeigt, wie toll alle das finden. Ich bin jeden Tag am Baggersee und im Wald. Dort hält sich keiner an diesen Unsinn und schimpfen alle über diesen Wahnsinn, das ganze Land zu ruinieren.

Leibniz
01.05.2020, 13:12
Die Politiker verteilen Geld anderer Leute, sprich was sie ihnen abgepresst und geklaut haben. Keiner von diesen praxisunerfahrenen Dummschwätzern hat selber je auch nur eine Mark erwirtschaftet, nur einen lumpigen Kiosk profitabel geführt, keiner von denen verliert in der Krise eine müde Mark, denn sein Gehalt kommt pünktlichst und vollzählig, keiner von denen lebt in einer kleinen Wohnung und leidet unter seinen Massnahmen. Und im TV wird nur gezeigt, wie toll alle das finden. Ich bin jeden Tag am Baggersee und im Wald. Dort hält sich keiner an diesen Unsinn und schimpfen alle über diesen Wahnsinn, das ganze Land zu ruinieren.
Das höre ich auch viel außerhalb des Baggersees. Das wird in den Lügenmedien nur zensiert.

cornjung
01.05.2020, 13:14
Das höre ich auch viel außerhalb des Baggersees. Das wird in den Lügenmedien nur zensiert.
Ja, schon klar, war ja nur ein Beispiel. Hör ich natürlich auch im Supermarkt. Nur meine grün-linke Enkelin und ihr Umfeld, alle Anfang 20 und Studenten, haben die riesen Panik. Und glauben an eine tödliche Gefahr.....für sich. Ohne Worte....jetzt weiss jeder, wearum früher alle für den Adi waren, und heute an Corona glauben. Presse, stündlich Radio und TV. Gehirnwäsche, pardon " Nachrichten ".

Merkelraute
01.05.2020, 13:56
https://www.mmnews.de/wirtschaft/143776-staat-will-direkt-bei-der-lufthansa-einsteigen

Merkel soll doch am besten 20 Trillionen € drucken und die ganze Welt kaufen !

Merkelraute
03.05.2020, 19:57
Ich habe den Eindruck, daß die Verstaatlichung der Lufthansa schon sehr lange in Planung ist. Wohl seit Event 201 im Oktober 2019.
Hier ab 18:10.

https://www.youtube.com/watch?v=rWRmlumcN_s

Leberecht
05.05.2020, 20:56
Die Lufthansa wird höchstwahrscheinlich verstaatlicht.
So traurig und bitter es ist, aber Untertanengeist und hündisches Vertrauen gegenüber einer gottgleichen Führungspersönlichkeit bestimmen wiederholt das Schicksal des deutschen Volkes.

navy
23.05.2020, 17:12
Boeing katputt, war eines der grossen Probleme, weil Bill GAtes, die Hedge Funds, neue Profite suchten, Corona Betrugs Modell deshalb erfunden wurde, mit alten Betrugs Modellen, der Verbrecher

War beim Event 201 dabei
https://geopolitiker.files.wordpress.com/2020/05/bildschirmfoto-vom-2020-05-02-07-36-07.png

22.05.2020

13:39
Staatshilfe
Rettung der Lufthansa stockt – Bund stellt neue Forderungen
Von: Martin Murphy, Daniel Delhaes, Jan Hildebrand, Jens Koenen
..................................

Die Bundesregierung knüpft die Hilfe für die Lufthansa an neue Bedingungen. Diese Hürde würde eine Sanierung der Airline fast unmöglich machen, befürchten Unternehmensinsider.

Mit der Verpflichtung für die Übernahme der Flugzeuge dürfte die Bundesregierung vor allem die politische Großwetterlage im Blick haben. Die Europäische Kommission habe zuletzt erklärt, dass staatliche Beihilfen auch das Thema Umweltschutz berücksichtigen müssten, hieß es in Regierungskreisen. Eine Erneuerung der Lufthansa-Flotte würde dabei helfen – verbrauchen neue Flugzeuge doch weniger Treibstoffe. Ein Einstieg des Staats muss von der EU-Kommission bewilligt werden.

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/staatshilfe-rettung-der-lufthansa-stockt-bund-stellt-neue-forderungen/25852114.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE&ticket=ST-1551281-ehRwhkQFU4PJbh7Xm1bf-ap6

der Karl
27.05.2020, 10:19
Wer außer Fraport und MUC braucht eigentlich die Lufthansa? 9 Milliarden Gelder mal eben in den Laden pumpen, ist ja eine "Marktwirtschaft" wie in China.

Hauptsache Air Berlin musste die €100 Mio Staatskredit damals zurückzahlen und sein letztes Hemd verkaufen, während die Lufthansa mit öffentl. Geldern überschüttet wird.

Bruddler
27.05.2020, 10:48
So traurig und bitter es ist, aber Untertanengeist und hündisches Vertrauen gegenüber einer gottgleichen Führungspersönlichkeit bestimmen wiederholt das Schicksal des deutschen Volkes.

Wer sie gewählt hat, sollte sich nicht beklagen ! :hi:

Bruddler
27.05.2020, 10:53
Wer außer Fraport und MUC braucht eigentlich die Lufthansa? 9 Milliarden Gelder mal eben in den Laden pumpen, ist ja eine "Marktwirtschaft" wie in China.

Hauptsache Air Berlin musste die €100 Mio Staatskredit damals zurückzahlen und sein letztes Hemd verkaufen, während die Lufthansa mit öffentl. Geldern überschüttet wird.

Es macht mich nachdenklich, wenn Unternehmen in die Schieflage geraten sind,
die seither üppige Dividende und großzügige Manager-Boni ausbezahlt haben.
Und nun also soll es der Steuerzahler wieder richten...:wut:

der Karl
27.05.2020, 10:59
Es macht mich nachdenklich, wenn Unternehmen in die Schieflage geraten sind,
die seither üppige Dividende und großzügige Manager-Boni ausbezahlt haben.
Und nun also soll es der Steuerzahler wieder richten...:wut:

Das kommt ja noch hinzu und die sind total uneinsichtig in dieser Frage - ok, der Virus hat die ziemlich flach gelegt, aber man sollte dann auch zu Konzessionen bereit sein, wenn Hilfe benötigt wird.

Bruddler
27.05.2020, 11:12
Das kommt ja noch hinzu und die sind total uneinsichtig in dieser Frage - ok, der Virus hat die ziemlich flach gelegt, aber man sollte dann auch zu Konzessionen bereit sein, wenn Hilfe benötigt wird.
Deren Konzessionen sehen wie folgt aus:
Sollte die staatl. Hilfe ausbleiben, dann ziehen sie ihren Joker !
Man droht mit Stellenabbau...:angst:

autochthon
27.05.2020, 11:13
Wer außer Fraport und MUC braucht eigentlich die Lufthansa? 9 Milliarden Gelder mal eben in den Laden pumpen, ist ja eine "Marktwirtschaft" wie in China.

Hauptsache Air Berlin musste die €100 Mio Staatskredit damals zurückzahlen und sein letztes Hemd verkaufen, während die Lufthansa mit öffentl. Geldern überschüttet wird.

Die Lufthansa dürfte im Frachtbereich einen großen Teil des Exportgeschäftes stemmen. Und darauf sind wir angewiesen.

Finch
27.05.2020, 11:18
Es macht mich nachdenklich, wenn Unternehmen in die Schieflage geraten sind,
die seither üppige Dividende und großzügige Manager-Boni ausbezahlt haben.
Und nun also soll es der Steuerzahler wieder richten...:wut:

(Wieder mal) Fakenews. Der Einstieg des Staats bei Lufttansa erfolgt unter der Bedingung, keine Dividenden und keine Boni auszuzahlen. Dich stimmt in diesem Fall also etwas nachdenklich, was nicht passiert.

Bruddler
27.05.2020, 11:23
(Wieder mal) Fakenews. Der Einstieg des Staats bei Lufttansa erfolgt unter der Bedingung, keine Dividenden und keine Boni auszuzahlen. Dich stimmt in diesem Fall also etwas nachdenklich, was nicht passiert.

Dummerle, ich schrieb:
die seither üppige Dividende und großzügige Manager-Boni ausbezahlt haben.

(Haben diese Unternehmen denn keine Rücklagen gebildet ?!)

Dr Mittendrin
27.05.2020, 11:25
Es macht mich nachdenklich, wenn Unternehmen in die Schieflage geraten sind,
die seither üppige Dividende und großzügige Manager-Boni ausbezahlt haben.
Und nun also soll es der Steuerzahler wieder richten...:wut: ich würde sagen Rettung nur wenn Bony Dividenden der letzten fünf Jahre zurück bezahlt werden in einen Topf ab dann fließt rettungs Geld

Bruddler
27.05.2020, 11:28
ich würde sagen Rettung nur wenn Bony Dividenden der letzten fünf Jahre zurück bezahlt werden in einen Topf ab dann fließt rettungs Geld

Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Eine Rückforderung dürfte allerdings schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein.

autochthon
27.05.2020, 11:29
(Wieder mal) Fakenews. Der Einstieg des Staats bei Lufttansa erfolgt unter der Bedingung, keine Dividenden und keine Boni auszuzahlen. Dich stimmt in diesem Fall also etwas nachdenklich, was nicht passiert.

Manch einer sollte eben mal die Bundesnachrichten schauen. Da wird dieses Detail erwähnt. :dg:

der Karl
27.05.2020, 11:29
Der WSF wird Stille Einlagen von insgesamt bis zu 5,7 Milliarden Euro in das Vermögen der Deutsche Lufthansa AG leisten. Davon werden ca. 4,7 Milliarden Euro im Sinne der Vorschriften des HGB und der IFRS als Eigenkapital eingestuft. In dieser Höhe ist die Stille Einlage unbefristet und kann vom Unternehmen ganz oder in Teilen gekündigt werden. Die Vergütung der Stillen Einlagen beträgt gemäß des abgestimmten Konzepts 4% für die Jahre 2020 und 2021. In den folgenden Jahren steigt die Vergütung bis auf 9,5% im Jahr 2027 an.

https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/meldungen/ad-hoc-meldungen/investor-relations-ad-hoc-meldung/datum/2020/05/25/wirtschaftsstabilisierungsfonds-stimmt-dem-lufthansa-stabilisierungspaket-zu.html

Dr Mittendrin
27.05.2020, 11:31
Wer außer Fraport und MUC braucht eigentlich die Lufthansa? 9 Milliarden Gelder mal eben in den Laden pumpen, ist ja eine "Marktwirtschaft" wie in China.

Hauptsache Air Berlin musste die €100 Mio Staatskredit damals zurückzahlen und sein letztes Hemd verkaufen, während die Lufthansa mit öffentl. Geldern überschüttet wird.

Lufthansa jettet ja auch diese scheiß Politiker durch die Welt ist ja nicht mit airberlin zu vergleichen

Dr Mittendrin
27.05.2020, 11:34
Donald Trump ist eine Vollidiot im Auftrage der Maechte des Kapitals.

Klug und weitsichtig ist alle Fluglinien zu verstaatlichen damit sich der Staat
sobald wieder Gewinne gemacht werden die Gewinne einstreicht und damit
alle raffgierigen Akteure der privaten Finanzwirtschaft ausgeblendet sind.

Fuer die USA reicht alle Fluglinien auf eine staatlichen Fluggesellschaft zu
konzentrieren. Dabei nimmt man nur die Fluggesellschaften die etabliert
sind. Alle anderen laesste man vor die Hunde gehen und schlachtet das
noch verwertbaren Betriebsvermoegen aus.

In Deutschland solle man nur die Lufthansa verstaatlichen und alle andere
Fluggesellschaften ohne staatliche Gelder in die Pleite abgleiten lassen.

Jede Wette du voll idiotische Kasperl Kopf wenn wir ein monopolistisches staatsunternehmen haben dann machen die Preise nach Gusto wie es ihnen beliebt mit Sicherheit nicht einen Flug nach Mallorca für 29 € aber dafür ist Abbas zu dumm zu dumm

der Karl
27.05.2020, 11:36
Bin einem älteren Zeitungsbericht aufgesessen - Finch hat Recht - keine Dividenden-Ausschüttung und BoniVerzicht ist Bestandteil des aktuellen Deals, der noch u.a. von EU genehmigt werden muss.

Maitre
27.05.2020, 12:44
Wer außer Fraport und MUC braucht eigentlich die Lufthansa? 9 Milliarden Gelder mal eben in den Laden pumpen, ist ja eine "Marktwirtschaft" wie in China.

Hauptsache Air Berlin musste die €100 Mio Staatskredit damals zurückzahlen und sein letztes Hemd verkaufen, während die Lufthansa mit öffentl. Geldern überschüttet wird.

Witzig dabei: Nach Abschlussbilanz der deutschen Bundesbank betrug die Verschuldung der DDR effektiv 19,9 Milliarden Valutamark (~ etwa der DM) und wurde und wird damit für pleite erklärt. Es wird immer offenbarer, in welch ein heruntergekommenes Scheißhaus Merkel dieses Land verwandelt hat :schlecht:

Haspelbein
27.05.2020, 12:45
Bin einem älteren Zeitungsbericht aufgesessen - Finch hat Recht - keine Dividenden-Ausschüttung und BoniVerzicht ist Bestandteil des aktuellen Deals, der noch u.a. von EU genehmigt werden muss.

Gerade da vermute ich einen gewissen Widerstand.

rumpelgepumpel
27.05.2020, 16:42
Gerade da vermute ich einen gewissen Widerstand.

Lufthansa lehnt Rettungspaket wegen EU-Auflagen ab,
der Hammer wie weit die EU in einen "souveränen" Staat eingreift :D


Die von der Wettbewerbsbehörde geforderten Auflagen bedeuteten eine Schwächung der Drehkreuze an den Flughäfen München und Frankfurt, teilte die Fluggesellschaft zur Begründung mit.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-lehnt-rettungspaket-vorerst-ab-16788711.html

Kurs war bei 10,
jetzt wieder Richtung Süden
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Lufthansa-Namensaktie-vinkuliert/

jetzt bekommt Merkel die EU-Geister zu spüren
die sie selbst mit heraufbeschworen hat :D

Haspelbein
27.05.2020, 16:47
Lufthansa lehnt Rettungspaket wegen EU-Auflagen ab,
der Hammer wie weit die EU in einen "souveränen" Staat eingreift :D



https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-lehnt-rettungspaket-vorerst-ab-16788711.html

Was ein souveräner Staat innerhalb einer suprantionalen Organisation ist, ist fast schon eine philosophische Frage. Wenn jedoch einer der wirtschaftlich stärksten Staaten bei einer Fluglinie mehr oder weniger die Kontrolle übernimmt, dann hat dies mit einem freien Wettbewerb innerhalb dieser supranationalen Organisation wenig zu tun.

Politikqualle
27.05.2020, 16:53
Lufthansa lehnt Rettungspaket wegen EU-Auflagen ab,
der Hammer wie weit die EU in einen "souveränen" Staat eingreift … na ja , so wie ich es sehe , geht es um die sogenannten Slot-Rechte , auch andere Airlines sitzen tief in den Schulden und müssen staatlich unterstützt werden und so will jede Airline besondere und viele Slot-Rechte , Ryanair hat sich da ja
sofort aus dem Fenster gelehnt und gegen Lufthansa gemeutert ..

Merkelraute
27.05.2020, 16:58
Gerade da vermute ich einen gewissen Widerstand.

Merkel wird die Trillionen schon durchwinken. Es kommt ja die Enteignung der Deutschen, damit die Ausländer reich bleiben.

rumpelgepumpel
27.05.2020, 17:01
… na ja , so wie ich es sehe , geht es um die sogenannten Slot-Rechte , auch andere Airlines sitzen tief in den Schulden und müssen staatlich unterstützt werden und so will jede Airline besondere und viele Slot-Rechte , Ryanair hat sich da ja
sofort aus dem Fenster gelehnt und gegen Lufthansa gemeutert ..

viel Knete hat Lufthansa aber nicht mehr,
evtl. noch 2 Mrd ?
bei aktuell 800 Mio Verlust pro Monat,
wenn ich das richtig in Ariva-Lufthansa-Strang verstanden habe
https://www.ariva.de/forum/lufthansa-2012-2015-wohin-geht-die-reise-462795?page=1746#jumppos43670

Politikqualle
27.05.2020, 17:07
viel Knete hat Lufthansa aber nicht mehr, evtl. noch 2 Mrd ? bei aktuell 800 Mio Verlust pro Monat, wenn ich das richtig in Ariva-Lufthansa-Strang verstanden habe

.. wenn ca. 98 % aller Passagiere nicht mehr fliegen , weil ja alles "dicht gemacht wurde" von Merkel , dann frage ich mich nur , warum wir noch keine Massendemos auf den Straßen haben , Staatsstreich , denn alle Gelder , Kredite oder Finanzierungen sind Steuergelder , Geld vom Arbeiter , na ja und den Steuergeldern der Firmen , wenn diese nicht gerade eine Filiale in einem Steuerparadies hat , so wie Volkswagen ...

Merkelraute
27.05.2020, 17:36
viel Knete hat Lufthansa aber nicht mehr,
evtl. noch 2 Mrd ?
bei aktuell 800 Mio Verlust pro Monat,
wenn ich das richtig in Ariva-Lufthansa-Strang verstanden habe
https://www.ariva.de/forum/lufthansa-2012-2015-wohin-geht-die-reise-462795?page=1746#jumppos43670

Die sollen endlich den Schadenersatz an mich zahlen, Saubande.

Haspelbein
27.05.2020, 17:38
Merkel wird die Trillionen schon durchwinken. Es kommt ja die Enteignung der Deutschen, damit die Ausländer reich bleiben.

Ich denke eher, damit die italienischen Staatsanleihen keinen Risikoaufschlag bekommen.

HansMaier.
27.05.2020, 18:10
Was für ein Gewese wegen den paar Peanutsmilliarden für die Lufthansa.
Wartet mal ab bis die Deutsche Bank gerettet werden muss...:cool:
MfG
H.Maier

Leibniz
27.05.2020, 18:13
Ich denke eher, damit die italienischen Staatsanleihen keinen Risikoaufschlag bekommen.
Ja. Die Entwicklung ist schließlich nicht linear. Prinzipiell müssen Banken ihre Positionen in Staatsanleihen nämlich durchaus nach Marktwert bilanzieren bzw. sogar Sicherheiten an die Clearingstellen verpfänden. Mit 200 Basispunkten Ausweitung des Spreads liegen die großen französischen Banken ganz schnell im Bereich von Verlusten in Höhe von zweistelligen Milliardensummen. Nicht unbedingt eine Situation, die weitere Käufe in großem Umfang erlaubt.

Drache
27.05.2020, 18:19
Die Lufthansarettung wäre ein Betrug am Steuerzahler. Diese Unternehmen waren mal in Staatsbesitz und wurden einfach verramscht.
Manager und andere Hasadeure haben sich bereichert, das Unternehmen regelrecht ausbluten lassen und nun sind keine Reserven mehr da,
um selbst kleinste Krisen zu überstehen. Meines Erachtens nach sollten sie die Bude einfach pleite gehen lassen. Es ist zwar schade für die
Angestellten, aber es kann nicht sein, daß jedes Großunternehmen nach dem Staat schreit, wenn es durch eigene Schuld in Schieflage gerät.

cornjung
27.05.2020, 18:23
Die Lufthansa verfügt über etwa vier Milliarden Euro Liquidität und erleidet stündliche Verluste von etwa 1,1 Millionen Euro. Zudem hatte die Lufthansa Absicherungen auf dem Terminmarkt vorgenommen, die nun zusätzliche Verluste verursachen.

Laut der Lufthansa selbst, soll kommende Woche ein staatliches Rettungspaket im Umfang von bis zu 10 Milliarden Euro beschlossen werden.

Ein signifikanter Anteil könnte durch eine Kapitalerhöhung mit Beteiligung der BRD zustande kommen.

Weiterhin bleibt fraglich, ob diese Mittel ausreichen und ferner, inwiefern die Lufthansa mit dem potentiell gewaltigen Schuldenberg, der zusätzlich aufgenommen werden könnte, überleben kann.
Airlines waren schon immer sehr unattraktiv, weil der Wettbewerb stark ist und die Gewinne eher gering ausfallen.

https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-lufthansa-aid/lufthansa-aims-to-finalise-10-billion-euro-rescue-package-next-week-sources-idUSKCN2252Y6
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-23/lufthansa-warns-of-cash-crunch-with-bailout-talks-dragging-on
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article206995841/Bund-und-Lufthansa-verhandeln-ueber-Staatsbeteiligung.html
Normalerweise haftet man für Fehlentscheidungen und Missmangement mit seinem Job und Vermögen, es sei denn, man ist Beamter oder Banker und haftet für nichts, oder gross genug, dass man vom Staat sprich Steuerzahler " gerettet " wird. Das ist doch unglaublich, dass eine Lufthansa nur Mist baut, und jetzt verstaatlich wird. Und noch mehr Verluste macht. Marktwirtschaft. Survival of the fittest. Ich würde die pleite gehen lassen wie die Lehman Brothers Bank oder Schlecker....und die " Manager " haftbar machen. Von wegen systemrelevant.

Leibniz
27.05.2020, 18:30
Normalerweise haftet man für Fehlentscheidungen und Missmangement mit seinem Job und Vermögen, es sei denn, man ist Beamter oder Banker und haftet für nichts, oder gross genug, dass man vom Staat sprich Steuerzahler " gerettet " wird. Das ist doch unglaublich, dass eine Lufthansa nur Mist baut, und jetzt verstaatlich wird. Marktwirtschaft. Survival of the fittest. Ich würde die pleite gehen lassen....und die " Manager " haftbar machen.
Das wäre auch keine Katastrophe. Im Insolvenzverfahren würden eben die Schulden restrukturiert werden und Kostensenkungen veranlasst werden. Das ist kein Unternehmen, was in einem Insolvenzverfahren abgewickelt werden würde.
Vermutlich spielen hier auch noch andere Gesichtspunkte eine Rolle. Vielleicht haben sie Angst, (das hätten sie zu Recht) dass der große Airbus-Auftrag keinen Bestand hat.

Haspelbein
27.05.2020, 18:35
Ja. Die Entwicklung ist schließlich nicht linear. Prinzipiell müssen Banken ihre Positionen in Staatsanleihen nämlich durchaus nach Marktwert bilanzieren bzw. sogar Sicherheiten an die Clearingstellen verpfänden. Mit 200 Basispunkten Ausweitung des Spreads liegen die großen französischen Banken ganz schnell im Bereich von Verlusten in Höhe von zweistelligen Milliardensummen. Nicht unbedingt eine Situation, die weitere Käufe in großem Umfang erlaubt.

Laut gewissen Spezialisten im Forum ist genau das gar kein Problem, solange die Banken die Anleihen des eigenen Staates halten. :D Es ist jedoch korrekt, dass die Effekte nicht linear und nur schwer begrenzbar sind. (Letztendlich ist genau das die Lehre der letzten Finanzkrise.)

ABAS
27.05.2020, 18:36
Die Lufthansarettung wäre ein Betrug am Steuerzahler. Diese Unternehmen waren mal in Staatsbesitz und wurden einfach verramscht.
Manager und andere Hasadeure haben sich bereichert, das Unternehmen regelrecht ausbluten lassen und nun sind keine Reserven mehr da,
um selbst kleinste Krisen zu überstehen. Meines Erachtens nach sollten sie die Bude einfach pleite gehen lassen. Es ist zwar schade für die
Angestellten, aber es kann nicht sein, daß jedes Großunternehmen nach dem Staat schreit, wenn es durch eigene Schuld in Schieflage gerät.

Die Lufthansa gehoert wieder zu 100 % in staatliche Hand. Andere Laender
der EU sollten ihre groessten Fluggesellschaften ebenfalls verstaatlichen.
Dann kann die EU nichts wg. " Wettbewerbsverzerrungen " zu bestanden.

Gleichzeitig sollten alle EU Laender der Ryanair Billigfluggesellschaft nebst
anderen Zeckenfluggesellschaften der Privatwirtschaft die Landerechte in
Europa entziehen. Billiganbieter wie Ryanair werden ohne verkacken, weil
das Geschaeftskonzept durch die Coronopanikshow obsolet geworden ist.

Der gemeine Poebel wird die naechsten Jahren nicht mehr in den Urlaub
fliegen, selbst wenn Ryanair die Urlaubsfluege und Staedtereisen gratis
anboete.

Leibniz
27.05.2020, 18:40
Laut gewissen Spezialisten im Forum ist genau das gar kein Problem, solange die Banken die Anleihen des eigenen Staates halten. :D Es ist jedoch korrekt, dass die Effekte nicht linear und nur schwer begrenzbar sind. (Letztendlich ist genau das die Lehre der letzten Finanzkrise.)
Abgesehen davon, dass ziemlich schnell alle Kapitalanforderungen nicht mehr erfüllt werden und irgendwann die Insolvenz durch Überschuldung eintritt ist es natürlich kein Problem. :D

ABAS
27.05.2020, 18:56
Laut gewissen Spezialisten im Forum ist genau das gar kein Problem, solange die Banken die Anleihen des eigenen Staates halten. :D Es ist jedoch korrekt, dass die Effekte nicht linear und nur schwer begrenzbar sind. (Letztendlich ist genau das die Lehre der letzten Finanzkrise.)

Die Endloesung des Bonitaetsproblems hochverschuldeten Staaten wie
z.B. Deutschland ist nicht komplex, sondern trivial. Man verkuendete allen
Glaeubigern die Einstellung des Schuldzinsendienstes und Totalverlust
ihres dem Staat geliehenen Kapitals.

Dabei gibt es nur eine Ausnahme:

Kleinanleger die als Privatpersonen Staatsanleihen gekauft haben, wobei
eine Freibetragsgrenze von 250.000 EUR festgesetzt wird, behalten das dem
Staat geliehene Kapital. Die Rendite wird durch verdoppelte Zinsen erhoeht.

Allen anderen Anleger sagt man " Dankeschoen " und verpisst Euch!

Sollte der Deutsche Staat irgendwann wieder frisches Kapital benoetigen,
" scheisst " er auf Ratingagenturen, Investmentbanken, Hedgefonds und
sonstige Geldverleiherkraken, indem er sich ausschliesslich beim eigenen
Volk das benoetigte Kapital leiht.

Jeder Deutsche Buerger darf maximal 250.000 EUR in neue Staatsanleihen
investieren. Zinssatz 3 % bei 3 Jahren Laufzeit, 5 % bei 10 Jahren und
8 % bei 20 Jahren Laufzeit.

Das haben die Japaner erfolgreich gemacht und sind damit, obwohl die
Staatsverschuldung Japans weltweit die Hoechste ist, unabhaengig von den
raffgierigen Akteuren der internationalen Finanzmaerkten, weil das
japanische Volk der einzige Glaeubiger des japanischen Staates ist.

Politikqualle
28.05.2020, 12:05
.… Lufthansa-Hilfspaket umstritten - EU-Auflagen möglich …..

... https://www.freiepresse.de/nachrichten/wirtschaft/lufthansa-hilfspaket-umstritten-eu-auflagen-moeglich-artikel10838270 ...

ich58
28.05.2020, 12:50
Braucht jemand die Lufthansa?

Süßer
28.05.2020, 16:44
Braucht jemand die Lufthansa?

Braucht jemand Industrie?
Braucht jemand Wohlstand?
Braucht jemand wirtschaftliche Freiheit?
Braucht jemand neue Impulse?
Braucht jemand Lufthansa?

ich58
28.05.2020, 18:46
Braucht jemand Industrie?
Braucht jemand Wohlstand?
Braucht jemand wirtschaftliche Freiheit?
Braucht jemand neue Impulse?
Braucht jemand Lufthansa?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, jede Firma ist in einem freien System ersetzbar, das ist die wirtschaftliche Freiheit, sonst wäre es Staatswirtschaft.

Merkelraute
28.05.2020, 18:50
Braucht jemand die Lufthansa?

Die Lufthansa ist eine schöne Ablenkung, um die wahren Trillionengräber zu verheimlichen.

Sitting Bull
29.05.2020, 00:32
Bin einem älteren Zeitungsbericht aufgesessen - Finch hat Recht - keine Dividenden-Ausschüttung und BoniVerzicht ist Bestandteil des aktuellen Deals, der noch u.a. von EU genehmigt werden muss.






https://www.achgut.com/artikel/let_it_all_out_die_finanzpolitik_der_extase_und_de s_wahnsinns

Nun mecker mal nicht um die paar Euronen für UNSERE Lufthansa .

Macron hat seiner defizitären Air France mit fadenscheinigen Umweltblbla gleich 7 Milliarden zugeschoben,und auf Brüssel geschissen.
Schließlich fliegt Air France im nationalem Interesse,damit die Grande Nation weiterhin ihre Bürger verbilligt auf ihre umfangreichen Auslandsbesitzungen im Indischen Ozean,Pazifik,Karibik und Südatlantik fliegen können.

Murmillo
01.06.2020, 17:47
https://www.achgut.com/artikel/let_it_all_out_die_finanzpolitik_der_extase_und_de s_wahnsinns

Nun mecker mal nicht um die paar Euronen für UNSERE Lufthansa .

Macron hat seiner defizitären Air France mit fadenscheinigen Umweltblbla gleich 7 Milliarden zugeschoben,und auf Brüssel geschissen.
Schließlich fliegt Air France im nationalem Interesse,damit die Grande Nation weiterhin ihre Bürger verbilligt auf ihre umfangreichen Auslandsbesitzungen im Indischen Ozean,Pazifik,Karibik und Südatlantik fliegen können.

Na ja, eines fällt wieder auf:
Während Air France keinerlei größere Beschränkungern durch die EU-Kommission auferlegt bekam, ausser:

Im Gegenzug muss Air France bestimmte Rentabilitätsziele erfüllen und den CO2-Ausstoß senken.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/air-france-corona-staatshilfen-101.html

musste die Lufthansa ganz schön Federn lassen:

Die Lufthansa muss demnach 24 Start- und Landerechte - so genannte Slots - an den wichtigen Flughäfen in Frankfurt am Main und München an Konkurrenten abgeben. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/coronakrise-lufthansarettung-101.html

erselber
01.06.2020, 18:58
Braucht jemand die Lufthansa?


Ja, unsere "Politclowns" zum Ausfliegen, wenn es brennt. Denn auf die "Flugbereitschaft der BW" ist kein Verlass.

Sitting Bull
01.06.2020, 22:50
Na ja, eines fällt wieder auf:
Während Air France keinerlei größere Beschränkungern durch die EU-Kommission auferlegt bekam, ausser:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/air-france-corona-staatshilfen-101.html

musste die Lufthansa ganz schön Federn lassen:
. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/coronakrise-lufthansarettung-101.html

Eigentlich mag ich ja die Dänen,aber zwei von denen sind ziemliche Großmäuler-Vestager und Stoltenberg.
Vielleicht haben die noch Rachgedanken ,weil wir mal mit einer Blaskapelle dort einst einmarschierten.

Slots bekommt man eigentlich nicht so einfach.
Um diese zu bekommen muß eine Airline eine bestimmte Menge an Flügen von und zu den Slot anbieten.
Erfüllen sie diese nicht ,erlischt der Slot.

Air Berlin hat auch krampfhaft versucht ,seine Slots in D zu behalten.
Deshalb flogen sie trotz Dumpingpreisen höchstens mit 30-50 % ausgelasteten Fliegern.
War auch ein Sargnagel zu deren Pleite.

Sitting Bull
01.06.2020, 23:03
Braucht jemand die Lufthansa?

Jeder MdB ,EU-Abgeordnete,und natürlich der massenhafte Beamtenshuttleverkehr zwischen Köln/Bonn und Berlin.

Wie kommen denn so beliebte Poliker wie Roth,Schulze und Özdemir per business ( natürlich auf unsere Kosten ) nach Tahiti,Californien und Chile z.B.
Sollen wir unsere Steuergelder für die Abgeornetenlustflüge etwa ausländischen Fluggesellschaften in den Rachen werfen ?

Außerdem brauche ich Lufthansa für meine häufigen Flüge HAM-ZRH-HAM.
Easyjet hat die auch mal kurzzeitig angeboten ,konnten den Slot aber nicht kostendeckend bedienen.

DUNCAN
01.06.2020, 23:10
Braucht jemand die Lufthansa?Die Lufthansa mag ruhig verschwinden. Sie ist überflüssig wie ein Kropf und schon lange überfällig.

Chronos
02.06.2020, 09:14
Die Lufthansa mag ruhig verschwinden. Sie ist überflüssig wie ein Kropf und schon lange überfällig.

Jedes Land dieser Welt, das etwas auf sich hält, hat einen Quasi-Staats-"Carrier". In den allermeisten Fällen sind das dann Gesellschaften, die entweder direkt oder über Zwischengesellschaften vom Staat gesponsored oder gefördert werden.

Herausragende Namen sind beispielsweise Singapore Airlines, die japanische ANA, Korean Air, China Air (Taiwan) etc. Hinter diesen Carriern stehen die Staaten über massive Anteile und sonstige indirekte Holdings.

Was wirklich überflüssig ist wie ein Kropf sind "eingewanderte" Stänkerer und Provokateure wie du.

Großmoff
02.06.2020, 10:23
Jedes Land dieser Welt, das etwas auf sich hält, hat einen Quasi-Staats-"Carrier". In den allermeisten Fällen sind das dann Gesellschaften, die entweder direkt oder über Zwischengesellschaften vom Staat gesponsored oder gefördert werden.

Herausragende Namen sind beispielsweise Singapore Airlines, die japanische ANA, Korean Air, China Air (Taiwan) etc. Hinter diesen Carriern stehen die Staaten über massive Anteile und sonstige indirekte Holdings.
"Emirates" nicht zu vergessen.

Großmoff
02.06.2020, 10:24
Braucht jemand die Lufthansa?
Jedenfalls deutlich eher als "RyanAir".

Differentialgeometer
02.06.2020, 10:37
Ich denke eher, damit die italienischen Staatsanleihen keinen Risikoaufschlag bekommen.
Die können sich auch ihre Häuser beleihen und Italienische Anleihen kaufen.....

Süßer
02.06.2020, 11:21
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, jede Firma ist in einem freien System ersetzbar, das ist die wirtschaftliche Freiheit, sonst wäre es Staatswirtschaft.

Wahrscheinlich willst Du mich mißverstehen.
Es fliegen Menschen nicht nur um CO² rauszublasen, sondern die haben handfeste Gründe.
Selbst die Urlauber bringen viel Geld in eine Region wo es sonst nur viel Sonne und Wasser gäbe, fördern so die Wirtschaft.
Die meisten Fliegen im Auftrag ihrer Firma, also direkt im wirtschaftlichem Interesse. Neue Absatzmärkte, Dependanzen kontrollieren, Verträge abschließen etc.
Ohne Fliegerei wäre die Wirtschaft wesentlich lahmer.

Da ist es egal ob Staatswirtschaft oder privat, wenn Linien eingestellt werden wird idR die Wirtschaft hart getroffen.

Haspelbein
02.06.2020, 12:23
Die können sich auch ihre Häuser beleihen und Italienische Anleihen kaufen.....

Inwiefern würde dies das Vertrauen steigern, dass der italienische Staat zukünftig seine Staatsanleihen refinanzieren kann? Es ist ja sowas wie eine Vertrauenskrise.

Differentialgeometer
02.06.2020, 12:41
Inwiefern würde dies das Vertrauen steigern, dass der italienische Staat zukünftig seine Staatsanleihen refinanzieren kann? Es ist ja sowas wie eine Vertrauenskrise.

Das würde die Gesamtverschuldung drücken und somit zum Vertrauen beitragen. Japan kann sich ja auf die Art auch 230% Verschuldungsgrad leisten. Ansonsten revolviert man das halt weiter. Ich sehe nicht ein, warum das unser Fucking Problem sein soll, wenn die Arschgeigen mit 58 in Rente gehen!

Haspelbein
02.06.2020, 12:56
Das würde die Gesamtverschuldung drücken und somit zum Vertrauen beitragen. Japan kann sich ja auf die Art auch 230% Verschuldungsgrad leisten. Ansonsten revolviert man das halt weiter. Ich sehe nicht ein, warum das unser Fucking Problem sein soll, wenn die Arschgeigen mit 58 in Rente gehen!

Ich verstehe immer nocht nicht. Dies ist primär eine Funktion der italienischen Wirtschaft und des Willens der Regierung, die Neuverschuldung zu begrenzen. Die Diskussion um den Besitz der Privathaushalte ist weitgehend obsolet. Italien hat seit fast 20 Jahren kein nennenswertes Wirtschaftswachstum. Der Wohlstand ist in Italien recht konzentriert, und die ärmeren Teile der Bevölkerung begehren auf, was man an den Protestparteien deutlich erkennen kann. Genau hier besteht der Unterschied zu Japan, wo ein gesellschaftlicher Konsens herrscht.

So wie die EU derzeit strukturiert ist, hat jeder größere Staat die Möglichkeit, das Bankensystem zu kippen. Und damit ist die EU schlicht erpressbar.

Merkelraute
02.06.2020, 19:17
Jedes Land dieser Welt, das etwas auf sich hält, hat einen Quasi-Staats-"Carrier". In den allermeisten Fällen sind das dann Gesellschaften, die entweder direkt oder über Zwischengesellschaften vom Staat gesponsored oder gefördert werden.

Herausragende Namen sind beispielsweise Singapore Airlines, die japanische ANA, Korean Air, China Air (Taiwan) etc. Hinter diesen Carriern stehen die Staaten über massive Anteile und sonstige indirekte Holdings.

Was wirklich überflüssig ist wie ein Kropf sind "eingewanderte" Stänkerer und Provokateure wie du.

Die LH ist keine Staatsairline. Die hat deutsche Staatsbürger in Afrika sitzen lassen und mit anderen Airlines heimfliegen lassen. Ich warte noch immer auf meine 600€ Schadensersatz.

Chronos
02.06.2020, 19:27
Die LH ist keine Staatsairline. Die hat deutsche Staatsbürger in Afrika sitzen lassen und mit anderen Airlines heimfliegen lassen. Ich warte noch immer auf meine 600€ Schadensersatz.

Weiss ich. Brauchst du mir nicht zu sagen.

Aber es wird höchste Zeit, dass sie eine wird. Die Gelegenheit dazu wäre jetzt da.

Zwar nicht im sozialistischen Sinne, sondern eine als unabhängig vom Mehrheitsteilhaber Staat frei operierende Gesellschaft mit Berichtspflicht gegenüber einem staatlichen Gremium. So, wie auch die vielen ostasiatischen Airlines strukturiert sind.

Merkelraute
02.06.2020, 19:31
Weiss ich. Brauchst du mir nicht zu sagen.

Aber es wird höchste Zeit, dass sie eine wird. Die Gelegenheit dazu wäre jetzt da.

Zwar nicht im sozialistischen Sinne, sondern eine als unabhängig vom Mehrheitsteilhaber Staat frei operierende Gesellschaft mit Berichtspflicht gegenüber einem staatlichen Gremium. So, wie auch die vielen ostasiatischen Airlines strukturiert sind.

LH hat es ganz geschickt gemacht. Die haben die Gewinne privatisiert und die Kosten wälzen sie auf den Staat. Seit Privatisierung haben die kaum investiert. Alles noch die alten Flugzeuge wie vor der Privatisierung. Und jetzt, wo die nur noch alte Maschinen haben, soll der Staat einspringen und denen neue Flugzeuge sponsern. Schon krass, daß die Politiker das alles mitmachen.

rumpelgepumpel
04.06.2020, 14:15
Lufthansa wird wohl aus dem DAX fliegen (oh das passt ja sogar ... fliegen :D )
das entscheidet sich voraussichtlich heute Abend

https://www.finanztreff.de/nachrichten/lufthansa-keine-chance-fuer-die-bullen/20657052


LH hat es ganz geschickt gemacht. Die haben die Gewinne privatisiert und die Kosten wälzen sie auf den Staat. Seit Privatisierung haben die kaum investiert. Alles noch die alten Flugzeuge wie vor der Privatisierung. Und jetzt, wo die nur noch alte Maschinen haben, soll der Staat einspringen und denen neue Flugzeuge sponsern. Schon krass, daß die Politiker das alles mitmachen.

ja die Verarsche seitens Lufthansa habe ich selbst mitbekommen als ich noch Aktien hatte (erst rosige Aussichten und 2 Wochen später genau das Gegenteil publiziert)

Süßer
04.06.2020, 14:57
Lufthansa wird wohl aus dem DAX fliegen (oh das passt ja sogar ... fliegen :D )
das entscheidet sich voraussichtlich heute Abend

https://www.finanztreff.de/nachrichten/lufthansa-keine-chance-fuer-die-bullen/20657052



ja die Verarsche seitens Lufthansa habe ich selbst mitbekommen als ich noch Aktien hatte (erst rosige Aussichten und 2 Wochen später genau das Gegenteil publiziert)

Politischer Kapitalismus eben.

rumpelgepumpel
05.06.2020, 15:20
ntv: Lufthansa fliegt aus dem DAX,
wird ersetzt durch Deutsches Wohnen,

ich vermute das ist dem Kurs von LH nicht zuträglich
da diverse Fonds die auf den DAX spezialisiert sind Lufthansa jetzt verkaufen müssen

sibilla
05.06.2020, 17:01
ntv: Lufthansa fliegt aus dem DAX,
wird ersetzt durch Deutsches Wohnen,

ich vermute das ist dem Kurs von LH nicht zuträglich
da diverse Fonds die auf den DAX spezialisiert sind Lufthansa jetzt verkaufen müssen

:haha:

mir schwant da etwas:

lh fliegt raus, wir sollen nicht mehr fliegen über lange zeiten

dw kommt rein, wir bleiben am boden, auch über lange zeiten.

leckmichamoarsch, wie hinterfotzig perfide durch die hintertür.

autochthon
05.06.2020, 17:06
LH hat es ganz geschickt gemacht. Die haben die Gewinne privatisiert und die Kosten wälzen sie auf den Staat. Seit Privatisierung haben die kaum investiert. Alles noch die alten Flugzeuge wie vor der Privatisierung. Und jetzt, wo die nur noch alte Maschinen haben, soll der Staat einspringen und denen neue Flugzeuge sponsern. Schon krass, daß die Politiker das alles mitmachen.

Das liegt mitunter daran, daß die LH-Cargo den Großteil des Luftfrachtgeschäftes bedient. So jedenfalls demletzt auf HRInfo. Und das ist wichtig für eine Exportnation wie die BRD sie ist.

rumpelgepumpel
05.06.2020, 17:21
:haha:

mir schwant da etwas:

lh fliegt raus, wir sollen nicht mehr fliegen über lange zeiten

dw kommt rein, wir bleiben am boden, auch über lange zeiten.

leckmichamoarsch, wie hinterfotzig perfide durch die hintertür.


ja alles politisches Kalkül, Lufthansa ist der Ober-Feind der Klima-Grünen,
aber abgesehen davon hat LH auch einen Lügentrottel als Vorstand

sibilla
05.06.2020, 17:25
ja alles politisches Kalkül, Lufthansa ist der Ober-Feind der Klima-Grünen,
aber abgesehen davon hat LH auch einen Lügentrottel als Vorstand

wurde der aus der politik auf ein trockenes plätzchen weggelobt?

ich kenne den nicht, ich hatte eher mit german/eurowings zu tun.

und jetzt bin ich echt zu faul zum suchen nach dem.

marion
05.06.2020, 18:49
[/B]
wurde der aus der politik auf ein trockenes plätzchen weggelobt?

ich kenne den nicht, ich hatte eher mit german/eurowings zu tun.

und jetzt bin ich echt zu faul zum suchen nach dem.


:gp:

Dr. Nötigenfalls
24.06.2020, 10:20
Wieviel Milliarden sollen der Lufthansa denn jetzt in den Arsch geschoben werden ?
Als Dank für massiven Stellenabbau mit anschließender Pleite ?

Mandarine
24.06.2020, 14:19
Da die Lufthansa (Sitz in Köln) den DAX verlassen musste, verliert Deutschland auch noch die DAX Mehrheit an Bayern. Soweit ist es schon bekommen :auro:

https://www.google.de/amp/s/amp.welt.de/finanzen/article209087029/Neuer-Dax-Kuenftig-dominiert-Bayern-den-Aktienindex.html

goldi
24.06.2020, 14:29
Da die Lufthansa (Sitz in Köln) den DAX verlassen musste, verliert Deutschland auch noch die DAX Mehrheit an Bayern. Soweit ist es schon bekommen :auro:

https://www.google.de/amp/s/amp.welt.de/finanzen/article209087029/Neuer-Dax-Kuenftig-dominiert-Bayern-den-Aktienindex.html
aber Wirecard fliegt dochauch bald raus,
die sitzten In Bayern
Aus der Quelle:
Nur eines könnte Bayern noch die Freude vermasseln, wenn nämlich Wirecard oder MTU Aero den Dax verlassen müssten. Dann würde Bayern im Leitindex deutlich zurechtgestutzt. Ersetzt werden könnten die bayerischen Firmen ausgerechnet durch zwei Berliner Emporkömmlinge: Zalando und Delivery Hero.

Mandarine
24.06.2020, 15:25
Ersetzt werden könnten die bayerischen Firmen ausgerechnet durch zwei Berliner Emporkömmlinge: Zalando und Delivery Hero.

Zalando, ein Unternehmen was mich sehr überrascht hat. Die Aktie hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Klar, hätte ich mir denken können. Homeoffice + viel Süßigkeiten = XXL, neue Kleidung muss her :D

der Karl
25.06.2020, 19:51
Der Staat (respektive die KWF) kauft Aktien, die an der Börse für €10 gehandelt werden, für den Preis von €2,50.
Fragt sich, wer hier wen rettet.

Dr. Nötigenfalls
04.07.2020, 10:10
In letzter Konsequenz stellt sich die Frage ob wir uns die freie globale Mobilität von Seuchen leisten wollen.

Merkelraute
04.07.2020, 11:10
Der Staat (respektive die KWF) kauft Aktien, die an der Börse für €10 gehandelt werden, für den Preis von €2,50.
Fragt sich, wer hier wen rettet.

LATAM ist jetzt auch günstig zu haben. Die haben vor ein paar Wochen Insolvenz angemeldet und haben ganz neue Flugzeuge. Warum LH kaufen, wenn man auch LATAM retten kann. Die schöneren Stewardessen haben sie auch.

Süßer
04.07.2020, 12:42
In letzter Konsequenz stellt sich die Frage ob wir uns die freie globale Mobilität von Seuchen leisten wollen.

Leider werden diese Fragen weder diskutiert noch gestellt.
Darf ich daran erinnern, daß spätestens zum chinesichem Heujahr Covid in China ausgebrochen war. Das letzendlich Quarantäne ausgerufen wurde NACHDEM die Seuche im jewiligem Staat ausgebrochen war!
Die WHO und unsere Bessermenschen all die Staaten, die sich rational verhalten hatten, nähmlich Australien, Schweden und Ungarn, beschimpft wurden.

Quarantäne ist ursprünglich eine Verfügung die Schiffen das Einlaufen in den Hafen verbietet, wenn sich Erkrankte an Bord befinden.
Angewand auf die internationale Mobilität:

-Hygiene
- Da Seuchen immer entstehen wenn bei Haltung neuer Tierarten ihre Krankheitserreger auf Menschen überspringen, folgt die Notwendigkeit besonderer Schutzmaßnahmen wenn der Fall auftritt, zB Affen (aka Bushmeet), Fledermäuse, Gürteltiere
-transparentes zeitkritisches Arbeiten der Seuchenschutzbehörden
-Verfolgbarkeit der Reisenden zB mittels Ticket-nummern (PNR)
-schnelle Isolierung der Regionen eines Ausbruchs
-weiterräumige Einschränkung des internationales Reisens als Quarantäne
-Tickets müssen kostenfrei umbuchbar sein wenn sie von solchen Maßnahmen betroffen sind
-flächendeckende, ständiges Körpertemperatur scanning, zB durch Infrarotkameras
-klare Notfall/Ermächtigungs-regeln, es ist nicht hinnehmbar das das einzige Land was entsprechend gehandelt hatte, Ungarn, öffentlich beschimpft wird
-letztendlich hat die WHO völlig versagt, da rund 3 Monate von Ausbruch bis Reaktion vergangen ware, Das erfordert eine unabhängige Revision und Reform der WHO
-Händewaschen erfordert klassische Seife (Asche+Öl-Gemisch). Die 'modernen Seifen' schaffen nicht die Entfernung der Viren bei Erhaltung des fettschutzmantels/Funktionsfähigkeit der HAut

navy
09.11.2020, 14:10
Der Staat (respektive die KWF) kauft Aktien, die an der Börse für €10 gehandelt werden, für den Preis von €2,50.
Fragt sich, wer hier wen rettet.

Die haben Billiarden fauler Kredite Weltweit. Nicht ein Land in Afrika, oder im Balkan bedient KfW Kredite und dann wird umgeschichtet, vertuscht. Jedes Mafiöse Projekt wurde mit dem jeweiligen korrupten Regierungs Partner Weltweit finanziert und dann funktionier auch wirklich Nichts

Merkelraute
27.11.2021, 15:59
Finde es ja lustig, daß mir gerade in meinem Brave Browser zweimal in der letzten Stunde Werbung von Lufthansa angezeigt wurde. "Ich könnte jetzt in die USA mit Lufthansa fliegen", stand da. :D
Ne, lass mal, LH. Auf Eure Politplandemie und Eure FReakmaßnahmen hab ich kein Interesse.

navy
27.11.2021, 17:12
..... Zalando und Delivery Hero.

Beides Schrott. Aufgeblasene Fake Zahlen, Bilanzen, Betrugs Projekt bei der Gründung, bis zum Börsengang

Merkelraute
27.11.2021, 17:33
Beides Schrott. Aufgeblasene Fake Zahlen, Bilanzen, Betrugs Projekt bei der Gründung, bis zum Börsengang
Hab hier einige Gutscheine von dem Fraßlieferanten. Da koche ich lieber selbst.

navy
27.11.2021, 17:41
Hab hier einige Gutscheine von dem Fraßlieferanten. Da koche ich lieber selbst.

Kompletter Frass, seine Balkan Filialen musste er dicht machen, verkaufen. Niemand frisst sowas dort

ABAS
27.11.2021, 17:44
In letzter Konsequenz stellt sich die Frage ob wir uns die freie globale Mobilität von Seuchen leisten wollen.

Richtig! Jeglicher regionale, nationale und internationale Flugverkehr sollte dauerhaft eingestellt werden.

goldi
27.11.2021, 18:38
Richtig! Jeglicher regionale, nationale und internationale Flugverkehr sollte dauerhaft eingestellt werden.
So ein Quatsch, selbst in der Zone gab es Flüge von Dresden nach Erfurt und von Berlin nach Prag.

Merkelraute
27.11.2021, 18:52
Richtig! Jeglicher regionale, nationale und internationale Flugverkehr sollte dauerhaft eingestellt werden.
Lieber mit dem Dieselölschiff über die Weltmeere tuckern, was? :D

ABAS
27.11.2021, 18:54
Lieber mit dem Dieselölschiff über die Weltmeere tuckern, was? :D

Nein! Mit Dampfschiffen die mit Steinkohle befeuert werden. Steinkohle ist CO2 neutral!

Merkelraute
27.11.2021, 18:58
Nein! Mit Dampfschiffen die mit Steinkohle befeuert werden. Steinkohle ist CO2 neutral!
Stimmt, alle Schiffe nach Europa dürfen nur noch mit Koks betrieben werden.

navy
01.12.2021, 18:41
So ein Quatsch, selbst in der Zone gab es Flüge von Dresden nach Erfurt und von Berlin nach Prag.
ABAS macht jeden Tag seinen Comedy Quatsch

navy
01.12.2021, 18:50
Stimmt, alle Schiffe nach Europa dürfen nur noch mit Koks betrieben werden.

Eine Deutsche Reederei, in Hamburg, hat das auch organisiert, hat erst vor kurzem die Anteile verkauft. Hier die Details und 100 Festnahmen gab es vor kurzem. Da die Fakten auch vor 15 Jahren bekannt waren, muss man fragen, warum Olaf Scholz, die Hamburger Politik Mafia, das BKA; BND und Co. Nichts machten Hamburger Eurokai-Gruppe (https://de.wikipedia.org/wiki/Eurokai) Olaf Scholz, war doch Innensenator in Hamburg. Betreiber, vieler Häfen in der Region ebenso: Fast 100 Jahre lang blieb die Hafenschifffahrt das Stammgeschäft der Familie. Kurt Eckelmann (1916–1994; Urenkel des Gründers Cordt Eckelmann



100 Verhaftungen, im Kokain Monopol Europas, einer Hamburger Reederei: rund um den Hafen Gioia Tauro, in Kalabrien (https://albaniade.wordpress.com/2021/12/01/100-verhaftungen-im-kokain-monopol-europas-einer-hamburger-reederei-rund-um-den-hafen-gioia-tauro-in-kalabrien/)

Deutsche Ableger der Mafia

Aus Sicht des Journalisten Michele Albanese genügt es nicht, den Hafen als isoliertes Problem zu betrachten. Denn die kalabrische Mafia operiere längst auch außerhalb Italiens. Das Geld, das die ‚Ndrangheta in Gioia Tauro verdiene, werde zum Teil auch in Deutschland gewaschen. Seit 40 Jahren sei die ‚Ndrangheta in Deutschland verwurzelt, aber die deutschen Behörden hätten das Problem viel zu lange unterschätzt.
Verluste schmerzen die Mafia nur wenig

Comandante Giampiero Carrieri begleitet die Durchsuchung. Seit Jahren entdeckt die Polizei immer wieder tonnenweise Kokain, denn der Containerhafen Gioia Tauro liegt mitten im ‚Ndrangheta-Land. Die Gewinnspanne beim Kokainschmuggel sei so groß, dass sich das Geschäft für die Mafia trotz gelegentlicher Verluste lohne, erklärt Carrieri.

https://www.tagesschau.de/ausland/kokain-italien-101.html

Für die Organisation des Umschlags wurde eine Konzession an Contship Italia vergeben, die mehrheitlich zur Hamburger Eurokai-Gruppe gehört.

Süßer
02.12.2021, 00:42
Stimmt, alle Schiffe nach Europa dürfen nur noch mit Koks betrieben werden.


Aber nur nach dem totalem Kohleausstieg.

Pappenheimer
02.12.2021, 03:56
Finde es ja lustig, daß mir gerade in meinem Brave Browser zweimal in der letzten Stunde Werbung von Lufthansa angezeigt wurde. "Ich könnte jetzt in die USA mit Lufthansa fliegen", stand da. :D
Ne, lass mal, LH. Auf Eure Politplandemie und Eure FReakmaßnahmen hab ich kein Interesse.



Bin dieses Jahr mehrmals Langstrecke mit LH geflogen. Der Bordservice ist so extrem schlecht geworden, dass ich bei Ankunft in Costa Rica dringend als erstes ins Restaurant musste, so einen Hunger hatte ich. Der Bordfrass war schlichtweg ungenießbar. Sowas ist mir noch nie bei einem Flug passiert.

Merkelraute
02.12.2021, 14:45
Bin dieses Jahr mehrmals Langstrecke mit LH geflogen. Der Bordservice ist so extrem schlecht geworden, dass ich bei Ankunft in Costa Rica dringend als erstes ins Restaurant musste, so einen Hunger hatte ich. Der Bordfrass war schlichtweg ungenießbar. Sowas ist mir noch nie bei einem Flug passiert.
Du kennst Airlines, wo es in der Holzklasse keine Pampe gibt ?

Pappenheimer
02.12.2021, 14:54
Du kennst Airlines, wo es in der Holzklasse keine Pampe gibt ?

Generell ist das Essen in der Holzklasse kein kulinarisches Erlebnis, aber dass es mich ekelt ist mir vorher noch nie passiert.

Merkelraute
02.12.2021, 15:00
Generell ist das Essen in der Holzklasse kein kulinarisches Erlebnis, aber dass es mich ekelt ist mir vorher noch nie passiert.
Latam ist ganz gut, wegen den hübschen Stewardessen. :D

goldi
04.12.2021, 09:47
Bin dieses Jahr mehrmals Langstrecke mit LH geflogen. Der Bordservice ist so extrem schlecht geworden, dass ich bei Ankunft in Costa Rica dringend als erstes ins Restaurant musste, so einen Hunger hatte ich. Der Bordfrass war schlichtweg ungenießbar. Sowas ist mir noch nie bei einem Flug passiert.
Ja so ist das in staatseigenen Verkehrsunternehmen:
Die Mitropa der seligen DDR-Reichsbahn war auch nicht für kulinarische Spezializäten bekannt.

Für gutes Bier musste man z.B. in den Tschechoslowakischen Speisewagen gehen, da gab es Staropramen.

Politikqualle
04.12.2021, 09:50
... die Lufthansa Aktie wird mit der 4. Corona-Welle wohl wieder absteigen ... Kurs 5,69 € uronen ...

ich58
04.12.2021, 10:47
Bin dieses Jahr mehrmals Langstrecke mit LH geflogen. Der Bordservice ist so extrem schlecht geworden, dass ich bei Ankunft in Costa Rica dringend als erstes ins Restaurant musste, so einen Hunger hatte ich. Der Bordfrass war schlichtweg ungenießbar. Sowas ist mir noch nie bei einem Flug passiert.
Bin noch nie gern mit deutschen Staatsliner geflogen, weder mit Interflug noch später LH. Unfreundliches Pack.

Alter Stubentiger
04.12.2021, 16:26
... die Lufthansa Aktie wird mit der 4. Corona-Welle wohl wieder absteigen ... Kurs 5,69 € uronen ...

Die Staatsknete haben die schon zurückgezahlt. So schlecht stehen die gar nicht da. Der niedrige Kurs ist zum Teil auch der Kapitalerhöhung geschuldet. Dabei hatte ich meine Kaufrechte genutzt und für 3,68€ frische Aktien zugekauft.

kotzfisch
04.12.2021, 22:52
Latam ist ganz gut, wegen den hübschen Stewardessen. :D

Die sind oft von Qatar Airlines ausgeliehen.

Pappenheimer
05.12.2021, 04:33
Bin noch nie gern mit deutschen Staatsliner geflogen, weder mit Interflug noch später LH. Unfreundliches Pack.

Dann musst Du mal mit United fliegen. Die Schubsen haben einen Ton drauf, wie beim Militär. Wenn man da nicht auf Zack das Fenster zumacht, kommt die Tante angerollt, schmeißt sich über einen und haut mit einem Faustschlag das Fenster zu. Normalerweise habe ich bei solch rotzigen Leuten eine passende Reaktion drauf, nur im Flieger ist es besser brav zu bleiben.

navy
15.02.2023, 10:54
der IT Zirkus, inklusive Home Office, Cloud fällt Alles auseinander

Was für ein Deppenladen, ist die Lufthansa geworden. Die haben wohl die Digital Experten der Angela Merkel eingestellt, oder McKinsey, Karin Suder

IT überall zu dumm, von der Bundeswehr, Bahn, Lufthansa eben


Fankfurter Allgemeine Zeitung
Profil anzeigen
Lufthansa kämpft mit massiven IT-Problemen – zahlreiche Ausfälle und Verspätungen

Bei der Deutschen Lufthansa führt ein großer Ausfall der IT-Systeme für Verspätungen und Flugausfälle. Betroffen sind davon die Systeme für den Check-In und das Boarding. Offenbar trifft dieser Ausfall Passagiere in aller Welt.

Ein Flugzeug der Lufthansa beim Start.

Der Konzern bestätigte am Mittwoch die Störung. Die Ursache für den Ausfall sei noch unklar. Offenbar handelt es sich um eine schwerere Störungen. In der Lufthansa-Konzernzentrale sollte ein Krisenstab am Vormittag zusammen kommen. Man arbeite intensiv an einer Lösung, erklärte der Konzern.

Verwandtes Video: Lufthansa: Massiver IT-Ausfall führt zu Chaos und Flugausfällen (glomex)
.........................
Für Passagiere bedeutet der Ausfall, dass sie keine Bordkarte erhalten und auch nicht ins Flugzeug einsteigen können, weil vor Ort die dafür Informationen nicht mehr durch die IT-Systeme geliefert werden. Die nötige Passagierlisten können dann nicht erstellt werden. An Flughäfen wie Frankfurt wurde es auf den Vorfeldern voller, da Flugzeuge nicht starteten und somit keinen Platz für ankommende Flüge frei machen konnten. Für das zweite Lufthansa-Drehkreuz München gab es zunächst keine Sperrung der Flugsicherung

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-kaempft-mit-massiven-it-problemen-zahlreiche-ausfaelle-und-verspaetungen-18679847.html

goldi
16.02.2023, 05:26
MOSKAU, 15. Februar — RIA Novosti.*Der Anführer der Killnet-Vereinigung berichtete "Gazete.Ru" über die Beteiligung russischer Hacker an Verstößen gegen das Informationssystem der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa.

https://ria.ru/20230215/lufthansa-1852273528.html

antiseptisch
16.02.2023, 07:35
der IT Zirkus, inklusive Home Office, Cloud fällt Alles auseinander

Was für ein Deppenladen, ist die Lufthansa geworden. Die haben wohl die Digital Experten der Angela Merkel eingestellt, oder McKinsey, Karin Suder

IT überall zu dumm, von der Bundeswehr, Bahn, Lufthansa eben


Fankfurter Allgemeine Zeitung
Profil anzeigen
Lufthansa kämpft mit massiven IT-Problemen – zahlreiche Ausfälle und Verspätungen

Bei der Deutschen Lufthansa führt ein großer Ausfall der IT-Systeme für Verspätungen und Flugausfälle. Betroffen sind davon die Systeme für den Check-In und das Boarding. Offenbar trifft dieser Ausfall Passagiere in aller Welt.

Ein Flugzeug der Lufthansa beim Start.

Der Konzern bestätigte am Mittwoch die Störung. Die Ursache für den Ausfall sei noch unklar. Offenbar handelt es sich um eine schwerere Störungen. In der Lufthansa-Konzernzentrale sollte ein Krisenstab am Vormittag zusammen kommen. Man arbeite intensiv an einer Lösung, erklärte der Konzern.

Verwandtes Video: Lufthansa: Massiver IT-Ausfall führt zu Chaos und Flugausfällen (glomex)
.........................
Für Passagiere bedeutet der Ausfall, dass sie keine Bordkarte erhalten und auch nicht ins Flugzeug einsteigen können, weil vor Ort die dafür Informationen nicht mehr durch die IT-Systeme geliefert werden. Die nötige Passagierlisten können dann nicht erstellt werden. An Flughäfen wie Frankfurt wurde es auf den Vorfeldern voller, da Flugzeuge nicht starteten und somit keinen Platz für ankommende Flüge frei machen konnten. Für das zweite Lufthansa-Drehkreuz München gab es zunächst keine Sperrung der Flugsicherung

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-kaempft-mit-massiven-it-problemen-zahlreiche-ausfaelle-und-verspaetungen-18679847.html

Das waren durch einen Bagger in 5 m Tiefe(!) durchgerissene Glasfaserkabel bei einer Baustelle der Deutschen Bahn. Oder gibt es hier irgendwo einen Strang dazu? In den Medien zerreißt man sich das Maul über die Unfähigkeit der Lufthansa-IT, dass es hier keine Ersatzleitung gab. Das ist mal wieder typisch deutscher Perfektionswahn: Die dachten vermutlich: "Wozu soll jemand ein Kabel in 5 Meter Tiefe zerreißen? Sowas tut man nicht". IT-Sicherheit ist wegen fehlendem negativem Denken eben immer noch Neuland für deutsche Unternehmen.

Schlummifix
16.02.2023, 07:46
Das waren durch einen Bagger in 5 m Tiefe(!) durchgerissene Glasfaserkabel bei einer Baustelle der Deutschen Bahn. Oder gibt es hier irgendwo einen Strang dazu? In den Medien zerreißt man sich das Maul über die Unfähigkeit der Lufthansa-IT, dass es hier keine Ersatzleitung gab. Das ist mal wieder typisch deutscher Perfektionswahn: Die dachten vermutlich: "Wozu soll jemand ein Kabel in 5 Meter Tiefe zerreißen? Sowas tut man nicht". IT-Sicherheit ist wegen fehlendem negativem Denken eben immer noch Neuland für deutsche Unternehmen.

Sorry, aber die Schuld trifft eindeutig die DB, eines der dümmsten und unfähigsten Unternehmen überhaupt, weltweit.
Die LH wird sie sicherlich auf Schadensersatz verklagen. Wie blöd muss man eigentlich sein, an dieser Stelle zu bohren?
Meint ihr, es gab keine Pläne? Den Kartoffeln traue ich natürlich inzwischen alles zu...
Das Land wird eben immer dümmer, Sarrazin hat ein Buch darüber geschrieben.

https://pbs.twimg.com/media/Fo8-9ODWYA8FZYc?format=jpg&name=large

Schlummifix
16.02.2023, 07:48
https://www.youtube.com/watch?v=iYdsvh_knsY

antiseptisch
16.02.2023, 08:10
Sorry, aber die Schuld trifft eindeutig die DB, eines der dümmsten und unfähigsten Unternehmen überhaupt, weltweit.
Die LH wird sie sicherlich auf Schadensersatz verklagen. Wie blöd muss man eigentlich sein, an dieser Stelle zu bohren?
Meint ihr, es gab keine Pläne? Den Kartoffeln traue ich natürlich inzwischen alles zu...
Das Land wird eben immer dümmer, Sarrazin hat ein Buch darüber geschrieben.

https://pbs.twimg.com/media/Fo8-9ODWYA8FZYc?format=jpg&name=large
Ich habe den deutschen Perfektionswahn selbst in seiner höchsten Ausprägung erlebt. Als bei mir vor Ausheben der Baugrube der örtliche Netzbetreiber kam, wartete er auf das Tiefbauunternehmen, um in deren Gegenwart ins Gras zu sprühen, damit klar ist, wo das Stromkabel verläuft. Der Tiefbauer wusste aber nicht, dass er präsent sein musste, sondern dachte, dass die Markierung dann sichtbar wäre. Aber das reichte dem Netzbetreiber nicht. Weil keiner da war zum Unterschreiben (ich war nicht autorisiert), wurde eben gar nicht erst gesprüht. Denn der Tiefbauer könnte ja dann behaupten, die Markierung wäre woanders gewesen, oder es hätte gar keine gegeben. Folge: Am nächsten Tag war das Kabel durchgerissen. Vollidioten. Aber ein gutes Beispiel dafür, wie man sich ins eigene Knie schießt, wenn man zu viel Sicherheit will, und sich aus Trotz und Sturheit querstellt. Verwaltungstechnisch war der Prozess gestört, und es muss ja alles seine Ordung haben, auch um den Preis eines Stromausfalls der ganzen Straße. Der Tiefbauer sah es auch nicht ein, den Schaden zu bezahlen. Richtig so. Blödheit muss bestraft werden.

Was Glasfaser, Telekom und DB betrifft: Was hat ein Glasfaserkabel an einer Bahntrasse zu suchen? Weil das sowieso alles halbstaatlich ist, kann man alles zusammenschmeißen? Oder weil da gerade sowieso gebuddelt wurde, und die Bahn auch noch ihre Kabel versenkt hat? Dass hier sämtliche Kabel zentral dokumentiert sind, scheitert sowieso von vornherein am Datenschutz. Da könnte ja jeder kommen und sabotieren... Datenschutz bedeutet doch in vielen Fällen de facto nur: Es gibt aus Sicherheitsgründen erst gar keine Daten. :crazy:

Süßer
16.02.2023, 08:48
Ich habe den deutschen Perfektionswahn selbst in seiner höchsten Ausprägung erlebt. Als bei mir vor Ausheben der Baugrube der örtliche Netzbetreiber kam, wartete er auf das Tiefbauunternehmen, um in deren Gegenwart ins Gras zu sprühen, damit klar ist, wo das Stromkabel verläuft. Der Tiefbauer wusste aber nicht, dass er präsent sein musste, sondern dachte, dass die Markierung dann sichtbar wäre. Aber das reichte dem Netzbetreiber nicht. Weil keiner da war zum Unterschreiben (ich war nicht autorisiert), wurde eben gar nicht erst gesprüht. Denn der Tiefbauer könnte ja dann behaupten, die Markierung wäre woanders gewesen, oder es hätte gar keine gegeben. Folge: Am nächsten Tag war das Kabel durchgerissen. Vollidioten. Aber ein gutes Beispiel dafür, wie man sich ins eigene Knie schießt, wenn man zu viel Sicherheit will, und sich aus Trotz und Sturheit querstellt. Verwaltungstechnisch war der Prozess gestört, und es muss ja alles seine Ordung haben, auch um den Preis eines Stromausfalls der ganzen Straße. Der Tiefbauer sah es auch nicht ein, den Schaden zu bezahlen. Richtig so. Blödheit muss bestraft werden.

Was Glasfaser, Telekom und DB betrifft: Was hat ein Glasfaserkabel an einer Bahntrasse zu suchen? Weil das sowieso alles halbstaatlich ist, kann man alles zusammenschmeißen? Oder weil da gerade sowieso gebuddelt wurde, und die Bahn auch noch ihre Kabel versenkt hat? Dass hier sämtliche Kabel zentral dokumentiert sind, scheitert sowieso von vornherein am Datenschutz. Da könnte ja jeder kommen und sabotieren... Datenschutz bedeutet doch in vielen Fällen de facto nur: Es gibt aus Sicherheitsgründen erst gar keine Daten. :crazy:

Das ist keine Sicherheit, das ist Bürokratie.

Maitre
16.02.2023, 08:53
Das ist keine Sicherheit, das ist Bürokratie.

Ist aber auch dem geschuldet, dass es heute kaum noch echte Fachkräfte gibt, die anhand eines Schachtplanes, ordentlicher Bauunterlagen und sauberen Absprachen arbeiten. Überall nur noch Mollusken, die sich chronisch unterbezahlt fühlen und für kaum mehr als einfachste Arbeiten zu gebrauchen sind.

antiseptisch
16.02.2023, 10:45
Ist aber auch dem geschuldet, dass es heute kaum noch echte Fachkräfte gibt, die anhand eines Schachtplanes, ordentlicher Bauunterlagen und sauberen Absprachen arbeiten. Überall nur noch Mollusken, die sich chronisch unterbezahlt fühlen und für kaum mehr als einfachste Arbeiten zu gebrauchen sind.
Ich habe das hier beim Glasfaserausbau erlebt. Das hat sich wie Kaugummi hingezogen. Zu meinem Nachbarn mussten sie mindestens fünfmal in sechs Monaten anrücken, bis er endlich eine funktionierende Verbindung hatte. Vorher hatten sie das Leerrohr verlegt und irgendwann eine Faser reingepustet, aber nie kontrolliert, ob die auch wirklich im Verteiler ankam. Die verkantete sich dann jedes Mal, aber es fiel keinem auf, dass unten weniger ankam, als oben reingeblasen wurde. Total hirnamputiert. Jeder normaler Mensch versteht doch, dass solche Aktionen immer quergecheckt werden müssen. Aber an jenem Tag wurde nur geblasen. :D Der eigentliche Anschluss war Monate später, weil die Technik noch gar nicht geliefert und installiert wurde. Die ganzen Anschlüsse, die nicht im Verteiler ankamen, bekamen davon natürlich keine Rückmeldung und warteten jeden Tag, bis die LED grün werden sollte, was natürlich nie geschehen konnte. So richtig armselig. Bis dann jemand kam, und sah, dass für sie gar keine Faser da war. :beten: Und für den eigentlichen Anschluss müssen immer noch Biodeutsche ran, weil Ausländer das völlig vergeigen würden. Die sind immer noch nur fürs Grobe. Wenn keine Biodeutschen mehr da sind, knallt hier die ganze Infrastruktur vor die Wand.

navy
16.02.2023, 11:42
Das waren durch einen Bagger in 5 m Tiefe(!) durchgerissene Glasfaserkabel bei einer Baustelle der Deutschen Bahn. Oder gibt es hier irgendwo einen Strang dazu? In den Medien zerreißt man sich das Maul über die Unfähigkeit der Lufthansa-IT, dass es hier keine Ersatzleitung gab. Das ist mal wieder typisch deutscher Perfektionswahn: Die dachten vermutlich: "Wozu soll jemand ein Kabel in 5 Meter Tiefe zerreißen? Sowas tut man nicht". IT-Sicherheit ist wegen fehlendem negativem Denken eben immer noch Neuland für deutsche Unternehmen.

Wie in Dritt Ländern, hat man keine Karten, über Kabel und Rohre angelegt. Deutschland da geht es Steilbergab