Vollständige Version anzeigen : Lufthansa droht Insolvenz, wenn die Rettung ausbleibt
Ich habe den deutschen Perfektionswahn selbst in seiner höchsten Ausprägung erlebt. Als bei mir vor Ausheben der Baugrube der örtliche Netzbetreiber kam, wartete er auf das Tiefbauunternehmen, um in deren Gegenwart ins Gras zu sprühen, damit klar ist, wo das Stromkabel verläuft. Der Tiefbauer wusste aber nicht, dass er präsent sein musste, sondern dachte, dass die Markierung dann sichtbar wäre. Aber das reichte dem Netzbetreiber nicht. Weil keiner da war zum Unterschreiben (ich war nicht autorisiert), wurde eben gar nicht erst gesprüht....
Sehr fähige Leute, haben das Sagen! Also Fachkräfte mit Diplom vom Kopierer, wie beim BER usw..
Sorry, aber die Schuld trifft eindeutig die DB, eines der dümmsten und unfähigsten Unternehmen überhaupt, weltweit.
Die LH wird sie sicherlich auf Schadensersatz verklagen. Wie blöd muss man eigentlich sein, an dieser Stelle zu bohren?
Meint ihr, es gab keine Pläne? Den Kartoffeln traue ich natürlich inzwischen alles zu...
Das Land wird eben immer dümmer, Sarrazin hat ein Buch darüber geschrieben.
...
Sozi, Sozialmedia Intelligenz, mit Gender Diplom. Das reicht doch
Ich habe den deutschen Perfektionswahn selbst in seiner höchsten Ausprägung erlebt. Als bei mir vor Ausheben der Baugrube der örtliche Netzbetreiber kam, wartete er auf das Tiefbauunternehmen, um in deren Gegenwart ins Gras zu sprühen, damit klar ist, wo das Stromkabel verläuft. Der Tiefbauer wusste aber nicht, dass er präsent sein musste, sondern dachte, dass die Markierung dann sichtbar wäre. Aber das reichte dem Netzbetreiber nicht. Weil keiner da war zum Unterschreiben (ich war nicht autorisiert), wurde eben gar nicht erst gesprüht. Denn der Tiefbauer könnte ja dann behaupten, die Markierung wäre woanders gewesen, oder es hätte gar keine gegeben. Folge: Am nächsten Tag war das Kabel durchgerissen. Vollidioten. Aber ein gutes Beispiel dafür, wie man sich ins eigene Knie schießt, wenn man zu viel Sicherheit will, und sich aus Trotz und Sturheit querstellt. Verwaltungstechnisch war der Prozess gestört, und es muss ja alles seine Ordung haben, auch um den Preis eines Stromausfalls der ganzen Straße. Der Tiefbauer sah es auch nicht ein, den Schaden zu bezahlen. Richtig so. Blödheit muss bestraft werden.
Was Glasfaser, Telekom und DB betrifft: Was hat ein Glasfaserkabel an einer Bahntrasse zu suchen? Weil das sowieso alles halbstaatlich ist, kann man alles zusammenschmeißen? Oder weil da gerade sowieso gebuddelt wurde, und die Bahn auch noch ihre Kabel versenkt hat? Dass hier sämtliche Kabel zentral dokumentiert sind, scheitert sowieso von vornherein am Datenschutz. Da könnte ja jeder kommen und sabotieren... Datenschutz bedeutet doch in vielen Fällen de facto nur: Es gibt aus Sicherheitsgründen erst gar keine Daten. :crazy:
Richtiger Ansatz, die Bahnhauptkabel liefen auch an der Autobahn entlang, da die Reichsautobahn zur Reichsbahn gehörte. Was da genutzt wurde entzieht sich meines Wissens.
antiseptisch
16.02.2023, 13:40
Richtiger Ansatz, die Bahnhauptkabel liefen auch an der Autobahn entlang, da die Reichsautobahn zur Reichsbahn gehörte. Was da genutzt wurde entzieht sich meines Wissens.
Heute müssen die sich wohl nicht mehr durch die Instanzen klagen, wenn die was auf der grünen Wiese verlegen wollten, sondern machen einfach einen Nutzungsvertrag mit der DB.
Subventionen sind Betrug am Volk, und nun jetzt nochmal gigantische Summen. Nur 1.000 neue Arbeitsplätze angeblich
Scharfe Kritik an Milliardensubvention für Infineon-Chipfabrik Dresden
Vor 21 Min.
Der Bund will eine Milliarde Euro für den Anbau an die Dresdner Mikrochipfabrik von Infineon zuschießen. Was ein Wirtschaftsforscher aus Sachsen-Anhalt dazu sagt.
Bei Infineon Dresden arbeiten 3.200 Menschen. 1.000 sollen dazukommen - auch dank einer Milliardensubvention.
Dresden. Der angekündigte Milliarden-Zuschuss für die Erweiterung der Mikrochipfabrik von Infineon Dresden sollte lieber für Zukunftstechnologien ausgegeben werden - das fordert der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Professor Reint Gropp. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung sagte Gropp, der Staat zahle pro zusätzlichen Arbeitsplatz bei Infineon Dresden eine Million Euro Zuschuss - das sei zu viel. Auch bei Batteriefabriken seien Subventionen für "alte Technologie" nicht sinnvoll.
https://www.saechsische.de/politik/deutschland/innenpolitik/wirtschaftspolitik/scharfe-kritik-an-milliardensubvention-fuer-infineon-chipfabrik-dresden-5823510.html
Wie bei der Bahn und Windows, Digitalisierung die IT in die USA auslagern auf Cloud Server und wie Windows funktioniert Nichts mehr
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20241004115650-Bildschirmfoto%20vom%202024-10-04%2011-55-37.png
Chaos am Flughafen München
Erst am Donnerstag war es am Flughafen in München zu unfassbaren Szenen gekommen. Eine Menschenschlange hatte sich durchs komplette Gebäude gestaut, sie war zwischenzeitlich zwei Kilometer lang. Die Folge: Gestresste und genervte Passagiere, die Angst hatten, ihren Flug wegen der langen Wartezeit zu verpassen.
https://www.bild.de/news/technische-stoerung-verzoegerungen-und-ausfaelle-am-flughafen-frankfurt-66ffb49dd334b272aafafb98
Jetzt machen die Trottel auch noch grosse Sprüche
Ein Digitalisierungs Depp und schon funktioniert Nichts mehr.
So würden die Dienstleister kaum Personal finden.
Für den Ablauf am Flughafen München ist derweil seit Juli Karl-Hermann Brandes zuständig, der Organisationschef der Lufthansa-Airline. Noch im Januar hatte der den Airport für fehlende Investitionen kritisiert: „Die Abfertigung heute findet statt wie vor 30 Jahren.“ Um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, sei die Förderung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz nötig. https://www.merkur.de/wirtschaft/lufthansa-boss-spohr-flughafen-muenchen-kritik-frankfurt-abfertigung-wartezeiten-freising-soeder-zr-93337465.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.