Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jetzt kommt der totale Gesinnungsstaat !



Seiten : 1 [2]

Schwabenpower
21.07.2020, 20:24
so läuft das! Wenn Du die Deppen ärgern willst, viel Zeit hast, dann schreibe emails mit CIA, NSU, Terrorist und dann laufen die Rechner bei denen wenigsten richtig auf Hochtouren, wenn das 1 Million Leute machen
Das mache ich doch schon. Von den beiden Büro - PC aus. Natürlich nicht mit meiner Kennung eingeloggt sondern mit den Daten eines längst verstorben ehemaligen Kollegen

Haspelbein
21.07.2020, 20:34
Viel eigenartiger fand ich, daß mein Kollege ein Bauteil auf dem Bürorechner suchte und ich 20 Minuten später genau für dieses Bauteil hatte. Auf dem Tablet im Mobilfunknetz

Bürorechner und Tablet in der Nähe des gleichen Wifi-Routers? Danach dann Abgleich der Ortsdaten.

Schwabenpower
21.07.2020, 20:40
Bürorechner und Tablet in der Nähe des gleichen Wifi-Routers? Danach dann Abgleich der Ortsdaten.
Nein, eben nicht. Schrieb ich doch auch: Tablet in meinem privaten Mobilfunknetz. Die Büro - PC sind über LAN angeschlossen, es gibt kein WLAN. Das private (!) Tablet hat nichts mit dem Netzwerk zu tun.

navy
21.07.2020, 20:44
Das mache ich doch schon. Von den beiden Büro - PC aus. Natürlich nicht mit meiner Kennung eingeloggt sondern mit den Daten eines längst verstorben ehemaligen Kollegen

Würde ich nur von einem Intershop mache. TNT, Tritol C4, Bombe, Zünder sind auch gute Schlüsselworte, denn dann muss immer ein Mensch ran, das zu kontrollieren was die Überwachung so meldet und markiert. Ich würde nicht von einem Rechner einer Firma irgendwas schreiben

Haspelbein
21.07.2020, 20:46
Nein, eben nicht. Schrieb ich doch auch: Tablet in meinem privaten Mobilfunknetz. Die Büro - PC sind über LAN angeschlossen, es gibt kein WLAN. Das private (!) Tablet hat nichts mit dem Netzwerk zu tun.

Du musst im Büro kein WLAN haben, es reicht, dass eins entfernt in der Nähe ist. Je nach Einstellung des Betriebssystems macht das Tablet über die Kombination der WLAN Netzwerke eine Ortsbestimmung. Beim Büro PC kann je nach Größe der Firma auch die IP Adresse auf den Standort hinweisen.

Irgendein KI in der Cloud korreliert irgendeinen deiner Kekse mit dem Ort und der Bauteilsuche.

Schwabenpower
21.07.2020, 20:53
Du musst im Büro kein WLAN haben, es reicht, dass eins entfernt in der Nähe ist. Je nach Einstellung des Betriebssystems macht das Tablet über die Kombination der WLAN Netzwerke eine Ortsbestimmung. Beim Büro PC kann je nach Größe der Firma auch die IP Adresse auf den Standort hinweisen.

Irgendein KI in der Cloud korreliert irgendeinen deiner Kekse mit dem Ort und der Bauteilsuche.
Eben nicht. Da gibt es weit und breit kein WLAN. Die IP weist auf Kassel.
Kekse habe ich hier nicht

Ansuz
21.07.2020, 20:54
PGP hat Schwächen bei der Schlüsselverwaltung, z.T. auch deshalb, weil die Identität an den Schlüssel gekoppelt ist. Aber zumindest kann man theoretisch seine Schlüssel selbst verwalten, selbst wenn man von jemanden den öffentlichen Schlüssel persönlich auf einem Speichermedium bekommt. Rein praktisch macht das jedoch niemand.
:gib5:

Das Nutzerverhalten bez. TOR wurde ja bereits ausgiebig hierzuforum beschrieben.
Lehrreich jener mit Bitcoin verknüpfte Fall.

Schwabenpower
21.07.2020, 20:54
Würde ich nur von einem Intershop mache. TNT, Tritol C4, Bombe, Zünder sind auch gute Schlüsselworte, denn dann muss immer ein Mensch ran, das zu kontrollieren was die Überwachung so meldet und markiert. Ich würde nicht von einem Rechner einer Firma irgendwas schreiben
Der ist ja nicht mir zugeordnet. In den offiziellen Mails kommt Sprengung und Sprengstoff sowie diverse Chemikalien zur Herstellung derselben allerdings oft vor.

Haspelbein
21.07.2020, 20:57
Eben nicht. Da gibt es weit und breit kein WLAN. Die IP weist auf Kassel.
Kekse habe ich hier nicht

Was ist denn deine Erklärung?

Schwabenpower
21.07.2020, 21:01
Was ist denn deine Erklärung?
Ich habe ja keine. Es gibt nicht einmal irgendwelche berufliche oder private Verbindungen zu dem Kollegen. Seine E-Mail / Telefonnummer befindet sich nicht einmal auf dem Tablet

Nicht Sicher
21.07.2020, 21:11
Ich habe ja keine. Es gibt nicht einmal irgendwelche berufliche oder private Verbindungen zu dem Kollegen. Seine E-Mail / Telefonnummer befindet sich nicht einmal auf dem Tablet

Irgendeine spezifische Geräte/Browsernummer was auch immer, die schon vorher irgendwann mal verknüpft worden ist mit dem Firmennetz?

Haspelbein
21.07.2020, 21:30
Ich habe ja keine. Es gibt nicht einmal irgendwelche berufliche oder private Verbindungen zu dem Kollegen. Seine E-Mail / Telefonnummer befindet sich nicht einmal auf dem Tablet

Prinzpiell kann ich da nur raten, aber eine einfache Verknüfung reicht, die nicht unbedingt zu dem Zeitpunkt geschehen sein muss, z.B. dass ihr beide auf eine ähnliche Werbeemail geantwortet habt. Ich hatte vor zwei Jahren mein Profile von einer Marketingagentur angefordert, und es war sehr detailliert. Sollte kein Problem sein, da Querverbindungen herzustellen.

Schwabenpower
21.07.2020, 21:33
Prinzpiell kann ich da nur raten, aber eine einfache Verknüfung reicht, die nicht unbedingt zu dem Zeitpunkt geschehen sein muss, z.B. dass ihr beide auf eine ähnliche Werbeemail geantwortet habt. Ich hatte vor zwei Jahren mein Profile von einer Marketingagentur angefordert, und es war sehr detailliert. Sollte kein Problem sein, da Querverbindungen herzustellen.
Mir ist gerade eingefallen, daß er ja nicht einmal über Browser gesucht hat, sondern über das interne Bestellsystem. Das macht es noch rätselhafter. Sollte eigentlich abgeschottet sein.

Ob er jetzt Werbemails beantwortet, weiß ich natürlich nicht. Aber von mir weiß ich, daß ich es nicht tue. Ich muß noch mal die Logs und Protokolle durchgehen. Heute aber nicht mehr.

Ansuz
21.07.2020, 21:38
Irgendeine spezifische Geräte/Browsernummer was auch immer, die schon vorher irgendwann mal verknüpft worden ist mit dem Firmennetz?

Könnte durchaus sein. Abhilfe gäbe es diesenfalles.
https://en.wikipedia.org/wiki/MAC_spoofing

Schwabenpower
21.07.2020, 21:41
Irgendeine spezifische Geräte/Browsernummer was auch immer, die schon vorher irgendwann mal verknüpft worden ist mit dem Firmennetz?


Könnte durchaus sein.
https://en.wikipedia.org/wiki/MAC_spoofing
Nee, eben nicht. Das Tablet war noch nie im Firmennetz. Und wie ich oben schrieb, war die Suche ja gar nicht über Browser, sondern intern.

Ist mir ein Rätsel. Bei einem Allerweltsteil wäre das ja noch durch zufall zu erklären. Aber ein derart spezifisches Teil, was ohnehin nur drei Firmen herstellen?

Nicht Sicher
21.07.2020, 21:46
Nee, eben nicht. Das Tablet war noch nie im Firmennetz. Und wie ich oben schrieb, war die Suche ja gar nicht über Browser, sondern intern.

Ist mir ein Rätsel. Bei einem Allerweltsteil wäre das ja noch durch zufall zu erklären. Aber ein derart spezifisches Teil, was ohnehin nur drei Firmen herstellen?

Die da wären? Die interne Hardware wird da denke ich mal mit großer Wahrscheinlichkeit eher "von Allerwelt" sein, sodass da vielleicht bestimmte ICs eingebaut sind, die irgendwie verfolgbar sind oder so. Da sind in moderner Technologie so viele Angriffspunkte, die kann man als Laie kaum bis gar nicht überblicken. Selbst die westlichen Geheimdienste tun sich da schon schwer, mit China als Zulieferer.

Schwabenpower
21.07.2020, 21:49
Die da wären? Die interne Hardware wird da denke ich mal mit großer Wahrscheinlichkeit eher "von Allerwelt" sein, sodass da vielleicht bestimmte ICs eingebaut sind, die irgendwie verfolgbar sind oder so. Da sind in moderner Technologie so viele Angriffspunkte, die kann man als Laie kaum bis gar nicht überblicken.
Ein CDM. Also Coriolis-Durchflußmengenmesser. Mit sehr spezifischen Anforderungen.

Was in den Firmen-PC ist, weiß ich natürlich nicht. Interessiert mich auch nicht wirklich, weil ich die eher als Schreibtischbeleuchtung benutze. Ist Windows drauf.

Aber ich sehe schlichtweg absolut keine Verbindung mit dem rein privat genutzen Tablet und dem Firmen-PC. Nicht mal die Firmen-EMail habe ich auf dem Tablet.

Ansuz
21.07.2020, 22:05
Hartware jedweder Art aus von nach 2007 soll per se nach Hause telefonieren.

Nachtrag: Link (https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Telefoniert-nach-hause.de) als Einstieg zum suchen. Die Seite ist down, doch wer suchet, der findet. Ganz ohne Mühen geht es nicht.

Nicht Sicher
21.07.2020, 22:32
Ein CDM. Also Coriolis-Durchflußmengenmesser. Mit sehr spezifischen Anforderungen.

Was in den Firmen-PC ist, weiß ich natürlich nicht. Interessiert mich auch nicht wirklich, weil ich die eher als Schreibtischbeleuchtung benutze. Ist Windows drauf.

Aber ich sehe schlichtweg absolut keine Verbindung mit dem rein privat genutzen Tablet und dem Firmen-PC. Nicht mal die Firmen-EMail habe ich auf dem Tablet.

Ich kenne jetzt nicht das Innenleben dieser Durchflusssensoren, ich weiß aber eines sicher, dass es heutzutage Unsitte ist, selbst die primitivsten Aufgaben auf µ-Controller zu übertragen. Beispielsweise eine einfache PWM-Dimmung für LEDs, die ich als Hobby-Elektroniker schnell und zuverlässiger mit einem primitiven NE555 aufbaue, auf Mikroprozessoren zu übertragen. Wer weiß, was diese µC noch so für Funktionen haben? Oder irgendwelche Hilfchips?

Ich stochere hier wohlgemerkt nur wild um Dunkeln rum, von daher ist das nur so eine vage Anregung.

Schwabenpower
21.07.2020, 22:56
Ich kenne jetzt nicht das Innenleben dieser Durchflusssensoren, ich weiß aber eines sicher, dass es heutzutage Unsitte ist, selbst die primitivsten Aufgaben auf µ-Controller zu übertragen. Beispielsweise eine einfache PWM-Dimmung für LEDs, die ich als Hobby-Elektroniker schnell und zuverlässiger mit einem primitiven NE555 aufbaue, auf Mikroprozessoren zu übertragen. Wer weiß, was diese µC noch so für Funktionen haben? Oder irgendwelche Hilfchips?

Ich stochere hier wohlgemerkt nur wild um Dunkeln rum, von daher ist das nur so eine vage Anregung.
Ist ja kein falscher Ansatz. Nur ging es nur um die Suche nach eben diesem Bauteil. Es ist ja nicht einmal bestellt. Geschweige denn eingebaut.

Aber wie gehabt: der Ansatz ist nicht falsch. An ähnlichen Bauteilen bin ich gefühlt tausendmal vorbei gelaufen. Nicht mit Tablet, aber mit Telephon. Wobei da jeweils nur Mobilfunk eingeschaltet ist, kein WLAN/NFC/Bluetooth

Rhino
23.07.2020, 06:26
Prinzpiell kann ich da nur raten, aber eine einfache Verknüfung reicht, die nicht unbedingt zu dem Zeitpunkt geschehen sein muss, z.B. dass ihr beide auf eine ähnliche Werbeemail geantwortet habt. Ich hatte vor zwei Jahren mein Profile von einer Marketingagentur angefordert, und es war sehr detailliert. Sollte kein Problem sein, da Querverbindungen herzustellen.


So was kann aus oeffentlich zugaenglichen Daten erstellt werden. Mein Name ist z.B. an meine Nummer gekoppelt. Aber der werden z.B. nicht wissen, wenn ein Fernprechgeraet samt Nummer an einen Dritten weiter gegeben wurde. Der Datensalat wird immer noch zum Problem werden. Daher wird man wohl irgendwann fordern, dass Personen eindeutig identifizierbar sein muessen.

Haspelbein
23.07.2020, 12:11
So was kann aus oeffentlich zugaenglichen Daten erstellt werden. Mein Name ist z.B. an meine Nummer gekoppelt. Aber der werden z.B. nicht wissen, wenn ein Fernprechgeraet samt Nummer an einen Dritten weiter gegeben wurde. Der Datensalat wird immer noch zum Problem werden. Daher wird man wohl irgendwann fordern, dass Personen eindeutig identifizierbar sein muessen.

Bei meinen Daten war es ganz offensichtlich, dass sie auf finanziellen Transaktionen aufgebaut waren, also alle Dinge die man nicht bar kaufte, und davon ausgenommen nur ein paar kleine Händler. Dadurch wurde natürlich Online-Shopping überzeichnet, aber es machte einem ebenso schon klar, wieviel man online erwirbt. Andere Dinge, die nicht mit Transaktionen zu tun hatten, tauchten nicht auf. Macht auch irgendwo Sinn, denn die Qualität der Transaktionsdaten ist deutlich höher.