Vollständige Version anzeigen : ETF-Portfolios bei WELTSPAREN - was haltet ihr von dieser Geldanlage?
Ich habe schon Festgeld bei WELTSPAREN angelegt und bin zufrieden mit dieser Zinsplattform. Als neues Angebot werden verschiedenen Konstellationen von ETF-Portfolios offeriert.
Was haltet ihr davon?
https://up.picr.de/37250335ax.png
https://www.weltsparen.de/etf-portfolio/
Ich habe schon Festgeld bei WELTSPAREN angelegt und bin zufrieden mit dieser Zinsplattform. Als neues Angebot werden verschiedenen Konstellationen von ETF-Portfolios offeriert.
Was haltet ihr davon?
https://www.weltsparen.de/etf-portfolio/
Macht einen serösen Eindruck. Allerdings musst du bei den ETFs auch damit rechnen, Geld verlieren zu können.
Das findet man unter dem Button "Prognose".
Macht einen serösen Eindruck. Allerdings musst du bei den ETFs auch damit rechnen, Geld verlieren zu können.
Das findet man unter dem Button "Prognose".
Danke Jack, für die Einschätzung! :dg:
mathetes
19.11.2019, 07:45
Ich halte viel von ETFs, würde sie aber eher bei der eigenen Bank kaufen, ich würde Indizes von Weltregionen kaufen die ich für politisch und wirtschaftlich stabil halte, wobei man um den Weltmarkt abzubilden auch einfach den MSCI World kaufen könnte.
Ich halte viel von ETFs, würde sie aber eher bei der eigenen Bank kaufen, ich würde Indizes von Weltregionen kaufen die ich für politisch und wirtschaftlich stabil halte, wobei man um den Weltmarkt abzubilden auch einfach den MSCI World kaufen könnte.
Dieses Angebot hier ist etwas für Menschen, die nicht viel Ahnung haben und froh sind, wenn sie pauschale Angebote bekommen.
mathetes
20.11.2019, 07:22
Dieses Angebot hier ist etwas für Menschen, die nicht viel Ahnung haben und froh sind, wenn sie pauschale Angebote bekommen.
Das ist für mich der Haken dabei, ETFs sind nicht so kompliziert und an sich schon pauschal, da wird z.B. einfach der DAX 1:1 abgebildet.
Ich würde mich mal ins Thema einlesen, wichtig ist vor allem die Unterscheidung physische und synthetische ETFs:
https://de.scalable.capital/boerse/synthetische-vs-physische-replikation-etfs
Das tolle an ETFs ist, dass man damit indirekt auch in Fremdwährung investieren kann, kaufst du z.B. einen ETF auf den Dow Jones, kannst du auch einen kaufen, der in US$ gehandelt wird, ist im Zweifel natürlich ein weiteres Risiko falls der Dollar zum Euro verliert, aber auch eine Chance.
Das ist für mich der Haken dabei, ETFs sind nicht so kompliziert und an sich schon pauschal, da wird z.B. einfach der DAX 1:1 abgebildet.
Ich würde mich mal ins Thema einlesen, wichtig ist vor allem die Unterscheidung physische und synthetische ETFs:
https://de.scalable.capital/boerse/synthetische-vs-physische-replikation-etfs
Das tolle an ETFs ist, dass man damit indirekt auch in Fremdwährung investieren kann, kaufst du z.B. einen ETF auf den Dow Jones, kannst du auch einen kaufen, der in US$ gehandelt wird, ist im Zweifel natürlich ein weiteres Risiko falls der Dollar zum Euro verliert, aber auch eine Chance.
Ich habe zwar ein paar deutsche Aktionen, weiß aber im Prinzip nicht richtig, was ETF's sind, obwohl momentan in aller Munde. Für mich ist das schon ein Buch mit sieben Siegeln. Danke für den Link!
Welche Option von 30 - 100 würdest du denn wählen?
mathetes
21.11.2019, 07:14
Ich habe zwar ein paar deutsche Aktionen, weiß aber im Prinzip nicht richtig, was ETF's sind, obwohl momentan in aller Munde. Für mich ist das schon ein Buch mit sieben Siegeln. Danke für den Link!
Welche Option von 30 - 100 würdest du denn wählen?
ETFs bilden im wesentlichen Aktien-Indizes ab, ein DAX-ETF kauft z.B. alle DAX-Aktien und nimmt damit quasi die gleiche Kursentwicklung wie der DAX.
Ich würde einzelne ETFs kaufen von Märkten die mir politisch und wirtschaftlich stabil erscheinen, das wären z.B. Kanada, Australien (bzw. Pazifik ex Japan), USA oder eben gleich den Weltmarkt. Die Finger lassen würde ich von Schwellenländern, China, UK und Deutschland, bei Japan bin auch irgendwie vorsichtig wegen der geographischen Lage (Tsunamis). Die US Indizes haben seit Trumps Wahl um 50% zugelegt, da würde ich im Moment nicht einsteigen.
Hier gibt es eine große Übersicht, konkrete Empfehlungen möchte ich keine geben, man weiß ja nicht wie sich etwas entwickelt:
https://www.justetf.com/de/etf-lists.html
Wie attraktiv sind diese Aktienfonds?
https://up.picr.de/37300382du.png
HansMaier.
25.11.2019, 18:36
Wie attraktiv sind diese Aktienfonds?
https://up.picr.de/37300382du.png
Puh, keine Nacht könnte ich mehr schlafen, wenn meine sauer verdiente Kohle noch
in Papieranlagen stecken würde...:cool:
MfG
H.Maier
Als Einzelmongo halte ich Abstand von Investmentfonds. Meine Hausbank hat mir mal was angeboten, wo die Gebühr durch den prognostizierten Gewinn auf Drei Jahre geraden mal genullt werden würde. Natürch hätte man drei Jahre keinen Zugriff auf den Einsatz. Tolle Sache, aber danke.
Minimalphilosoph
25.11.2019, 19:02
Ich denke, man sollte zur Zeit von ALLEM Abstand nehmen. :hi:
mathetes
26.11.2019, 10:16
Wie attraktiv sind diese Aktienfonds?
https://up.picr.de/37300382du.png
Der erste hat keine gute Entwicklung genommen:
https://www.finanzen.net/fonds/bnp_paribas_l1_sust_active_allocation_classic
Der zweite scheint grade auf Höchstkurs:
https://www.finanzen.net/fonds/parvest_sustainable_bond_euro_classic
Wenn du in Europa investieren willst, läge der EURO STOXX 50 nahe:
https://www.justetf.com/de/how-to/euro-stoxx-50-etfs.html
Der erste hat keine gute Entwicklung genommen:
https://www.finanzen.net/fonds/bnp_paribas_l1_sust_active_allocation_classic
Der zweite scheint grade auf Höchstkurs:
https://www.finanzen.net/fonds/parvest_sustainable_bond_euro_classic
Wenn du in Europa investieren willst, läge der EURO STOXX 50 nahe:
https://www.justetf.com/de/how-to/euro-stoxx-50-etfs.html
Danke Mathetes! :dg:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.