Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Geld heutzutage gewinnbringend anlegen, aber wie ?



Seiten : 1 [2]

Rhino
30.10.2019, 22:23
Ich hatte mir das Video Mal abgesehen, und die Eigenschaften als Grundvorraussetzungen zum Erreichen eines Wohlstandes empfunden. Um reich zu werden bedarf es noch viel mehr, insofern ist der Vergleich mit den 1% unpassend. Zur Erlangung des Reichtums bedarf es einer Begabung, eines Willen zum Risiko, und die Unterordnung der meisten anderen Ziele im Leben im Vergleich zur Karriere.
Im Kern hat das Video Recht. Die reicheren sind bereit Befriedigung auszustellen, um was besseres zu erreichen. Die aermeren suchen die sofortige Befriedigung ohne wirklich an die Zukunft zu denken. Die Top 80 der Supperreichen erklaert das allerdings nicht.


https://www.youtube.com/watch?v=RTCttIeCTBU

KatII
30.10.2019, 23:02
In den USA und England sind viele Dividenden quartalsmäßig, weil viele Rentner davon leben. Ich hoffe, daß in England nicht dieser Kommunist Corbyn Premierminister wird, denn der wird da sicher Steuern einführen und Unternehmen verstaatlichen. Schon jetzt gehen die Kurse ja wieder zurück. Wenn die Kommunisten dran kommen, würden die Aktien richtig billig werden. Schöne Einstiegskurse so zu sagen.

Unternehmen verstaatlichen im Königreich England? Ich dachte, das Königreich ist an der Verpachtung interessiert, das operative Geschäft geht den Royals am Arsch vorbei.

Haspelbein
30.10.2019, 23:45
Im Kern hat das Video Recht. Die reicheren sind bereit Befriedigung auszustellen, um was besseres zu erreichen. Die aermeren suchen die sofortige Befriedigung ohne wirklich an die Zukunft zu denken. Die Top 80 der Supperreichen erklaert das allerdings nicht.

Das Video hat Recht, dass es notwendig ist die Befriedigung zu verzögern. Es stimmt jedoch nicht, dass man damit reich wird. Man spart sich etwas an, aber oberhalb der Mittelschicht bedarf es zusätzlich anderer Strategien, Verbindungen, Umstände oder Fähigkeiten. Das Video erklärt eher die Unterschiede zwischen Mittel- und Unterschicht.

erselber
31.10.2019, 15:00
Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort:

Geht in Spitituosengeschäft, kauft einen Strohrum.
Mehr Prozente bekommt man nirgends!

HansMaier.
31.10.2019, 20:02
Die Aktien-Blase an Hand von Coca Cola erklärt

"Um 1929 wieder zu nehmen, die Aktienkurse fielen in dem folgenden drei Jahren um 90 Prozent und erreichten ihren Tiefpunkt 1932, mit dem Dow Jones Index bei nur 42 Punkten.

42 Punkte war tiefer als der Dow im Jahre 1885 ... das heisst, fast ein halbes Jahrhundert an "Wachstum" wurde ausradiert. Es dauerte bis zum November 1954, damit der Dow wieder den Höchststand von 1929 erreichte.

Auf heute übertragen, der Dow müsste von aktuell 27'161 auf rund 2'700 fallen und würde erst Mitte der 2040-Jahre auf das heutige Niveau zurückkehren...."




http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2019/10/die-aktien-blase-hand-von-coca-cola.html


MfG
H.Maier

Sörensen
01.11.2019, 01:49
Die Aktien-Blase an Hand von Coca Cola erklärt

"Um 1929 wieder zu nehmen, die Aktienkurse fielen in dem folgenden drei Jahren um 90 Prozent und erreichten ihren Tiefpunkt 1932, mit dem Dow Jones Index bei nur 42 Punkten.

42 Punkte war tiefer als der Dow im Jahre 1885 ... das heisst, fast ein halbes Jahrhundert an "Wachstum" wurde ausradiert. Es dauerte bis zum November 1954, damit der Dow wieder den Höchststand von 1929 erreichte.

Auf heute übertragen, der Dow müsste von aktuell 27'161 auf rund 2'700 fallen und würde erst Mitte der 2040-Jahre auf das heutige Niveau zurückkehren...."




http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2019/10/die-aktien-blase-hand-von-coca-cola.html


MfG
H.Maier

Leider habe ich das perfide Aktien Schneeballsystem zu spät durchschaut. Ansonsten hätte ich nach der Lehmann Pleite alles zu Geld gemacht und mich maximal verschuldet, um günstig einzusteigen. So eine Möglichkeit kommt so schnell nicht wieder, ausgelöst wird dies immer durch künstliche Verknappung von Geld...(Dazu die Protokolle der Weisen von Zion lesen)

Und außerdem wird an der Börse kein Geld oder Wachstum „ausradiert“. Es hat dann immer der andere. Der Dumme ist der Kleinsparer...

feuermax2
01.11.2019, 07:46
Ist alles o.K. , aber schau Dir unsere " Deutschland AG " an ( die 30 DAX Werte ) !
2 Drittel werden von ausländischen Fonds regiert, und da redest Du die Juden regieren alles !?
Armes Deutschland !!

Mißverständnis. Nein, ich habe nirgends gesagt, dass die Juden alles regieren. Mag weltweit stimmen, aber in D. nicht. Bei der Commerzbank, wo sogar der Staat beteiligt ist, würde ich z.B. nichts anlegen. Allerdings habe ich auch nichts, was ich anlegen könnte!

Haspelbein
03.11.2019, 13:18
Ich war gestern auf einer Party. Jemand hatte geerbt, und einen Batzen seines Geldes in einen Short-ETF gesteckt, weil er glaubte, dass der S&P 500 nicht weiter steigen könne. Tja, nun will er sich seine Verluste nicht eingestehen. Dabei hat er in ein Instrument investiert, dass eigentlich nur zur Absicherung gedacht ist. Danach schimpfte er auf die FED. :auro:

Leibniz
03.11.2019, 16:38
Ich war gestern auf einer Party. Jemand hatte geerbt, und einen Batzen seines Geldes in einen Short-ETF gesteckt, weil er glaubte, dass der S&P 500 nicht weiter steigen könne. Tja, nun will er sich seine Verluste nicht eingestehen. Dabei hat er in ein Instrument investiert, dass eigentlich nur zur Absicherung gedacht ist. Danach schimpfte er auf die FED. :auro:
Diese Instrumente sind kategorisch ungeeignet, weil sie pfadabhängig reagieren. Wenn der S&P nicht steil einbricht sind sie ein Verlustgeschäft. Zumal niemand wissen kann, wann genau die Aktienmärkte steigen oder fallen. Derartige Personen wären wirklich besser beraten, seriöse Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Eine vernünftige Absicherung eines Aktienportfolios wäre dabei überhaupt nicht besonders teuer. Für Kursverluste ab 20% vielleicht 0.5% Prämie im Jahr, in dieser Größenordnung.

Das meinte ich eben auch mit meinem Hinweis auf die Interessenkonflikte. Auch in den USA lebt eine ganze Industrie davon, Laien dazu zu bringen, unvernünftige Entscheidungen zu treffen.

Haspelbein
03.11.2019, 17:30
Diese Instrumente sind kategorisch ungeeignet, weil sie pfadabhängig reagieren. Wenn der S&P nicht steil einbricht sind sie ein Verlustgeschäft. Zumal niemand wissen kann, wann genau die Aktienmärkte steigen oder fallen. Derartige Personen wären wirklich besser beraten, seriöse Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Der Mensch weiss alles besser, d.h. selbst während des Gesprächs versuchte er mich durch das Aufrufen von irgendwelchen Internetseiten zu belehren. (Zudem er noch irgendwo einen satten Kredit zu 5% laufen hat.)



Eine vernünftige Absicherung eines Aktienportfolios wäre dabei überhaupt nicht besonders teuer. Für Kursverluste ab 20% vielleicht 0.5% Prämie im Jahr, in dieser Größenordnung.

Der Witz ist, dass es bei ihm kein Aktienportfolio gab. Er hat ganz stumpf auf einen Kursverlust spekuliert.



Das meinte ich eben auch mit meinem Hinweis auf die Interessenkonflikte. Auch in den USA lebt eine ganze Industrie davon, Laien dazu zu bringen, unvernünftige Entscheidungen zu treffen.

Ich versuchte ihm darzulegen, warum Daytrading nichts bringen kann, wenn er nicht im Besitz von ausschlagebenden Informationen ist. Eine Heerschar von institutionellen Anlegern mit KI-Rückendeckung stehen ihm gegenüber.
Aber ich stimme dir zu: Auch wenn es oftmals nicht direkt beworben wird, so profitiert eine ganze Industrie von der Versuchung der Spekulation.

Rhino
03.11.2019, 19:42
Das Video hat Recht, dass es notwendig ist die Befriedigung zu verzögern. Es stimmt jedoch nicht, dass man damit reich wird. Man spart sich etwas an, aber oberhalb der Mittelschicht bedarf es zusätzlich anderer Strategien, Verbindungen, Umstände oder Fähigkeiten. Das Video erklärt eher die Unterschiede zwischen Mittel- und Unterschicht.
Man kann mit diesen Tugenden maessig reich werden.

Um ein grosses Vermoegen anzuhaeufen braucht man aber noch andere Eigenschaften und Handlungen.

Ή Λ K Λ П
03.11.2019, 20:32
Das Video hier habe ich gerade gefunden. Ist ganz interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=7uaHDmCHDsU

And in the end both end up in a 6 foot grave.

Leibniz
04.11.2019, 18:05
Der Mensch weiss alles besser, d.h. selbst während des Gesprächs versuchte er mich durch das Aufrufen von irgendwelchen Internetseiten zu belehren. (Zudem er noch irgendwo einen satten Kredit zu 5% laufen hat.)
In diesem Fällen hilft wohl nur die schmerzhafte Erfahrung. Wobei ich oftmals bedauerlich finde, wie sorglos Menschen mitunter damit umgehen. Andererseits bestärkt es meine These, dass nur jene etwas damit anfangen können, die sich den Wohlstand selbst erarbeitet haben.

Der Witz ist, dass es bei ihm kein Aktienportfolio gab. Er hat ganz stumpf auf einen Kursverlust spekuliert.
Das kann natürlich nichts werden. Selbst wenn er richtig liegen würde und sein Geld vervielfachen würde. Was dann? Er würde wieder waghalsig spekulieren und erwarten, richtig zu liegen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Kandidaten wie diese um Kopf und Kragen spekulieren. Die wichtigste Realität in diesem Bereich ist meines Erachtens, dass niemand weiß, was passieren wird. Mit dieser Erkenntnis entstehen weitreichende Implikationen zur Diversifikation und Absicherung vorhandener Positionen, sofern Fremdkapital eingesetzt wird.


Ich versuchte ihm darzulegen, warum Daytrading nichts bringen kann, wenn er nicht im Besitz von ausschlagebenden Informationen ist. Eine Heerschar von institutionellen Anlegern mit KI-Rückendeckung stehen ihm gegenüber.
Aber ich stimme dir zu: Auch wenn es oftmals nicht direkt beworben wird, so profitiert eine ganze Industrie von der Versuchung der Spekulation.
Es existieren durchaus Menschen, die in diesem Bereich Geld verdienen. Allerdings sind es niemals zufällig tätige Laien, sondern immer Börsenmitglieder mit jahrelanger Erfahrung, die meistens wirklich nicht spekulativ agieren, sondern als Anbieter von Liquidität.

Haspelbein
04.11.2019, 20:28
In diesem Fällen hilft wohl nur die schmerzhafte Erfahrung. Wobei ich oftmals bedauerlich finde, wie sorglos Menschen mitunter damit umgehen. Andererseits bestärkt es meine These, dass nur jene etwas damit anfangen können, die sich den Wohlstand selbst erarbeitet haben.

Ich kenne Menschen, die das ererbte Geld gut zu nutzen wussten. Dieser Typ ist schon sehr speziell. :D



Das kann natürlich nichts werden. Selbst wenn er richtig liegen würde und sein Geld vervielfachen würde. Was dann? Er würde wieder waghalsig spekulieren und erwarten, richtig zu liegen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Kandidaten wie diese um Kopf und Kragen spekulieren. Die wichtigste Realität in diesem Bereich ist meines Erachtens, dass niemand weiß, was passieren wird. Mit dieser Erkenntnis entstehen weitreichende Implikationen zur Diversifikation und Absicherung vorhandener Positionen, sofern Fremdkapital eingesetzt wird.

Ja, es ist der Irrglaube des richtigen Zeitpunkts, das Vertrauen in die eigene Intuition. Dabei ist die kurzfristige Entwicklung des Marktes sowas wie ein deterministisches Chaos. Und ja, man muss es absichern, und/oder eine langfristige Strategie verfolgen. Aber genau das war hier gerade nicht gewollt.



Es existieren durchaus Menschen, die in diesem Bereich Geld verdienen. Allerdings sind es niemals zufällig tätige Laien, sondern immer Börsenmitglieder mit jahrelanger Erfahrung, die meistens wirklich nicht spekulativ agieren, sondern als Anbieter von Liquidität.

Aber selbst da würde ich eher auf eine ganze Reihe von Transaktionen tippen, die eher im Mittel einen Gewinn erzielen, und nicht auf den "grossen Wurf".

Leibniz
04.11.2019, 21:52
[...]Aber selbst da würde ich eher auf eine ganze Reihe von Transaktionen tippen, die eher im Mittel einen Gewinn erzielen, und nicht auf den "grossen Wurf".
So funktioniert es auch. Einer der Erfolgreichsten in Europa im Bereich von linearen Instrumenten (also keine Optionen, was eher verbreitet ist) zielt darauf ab, an einer Transaktion 3-5 Basispunkte zu verdienen. Dabei hat er eine Kostenstruktur von vielleicht 0,005 Basispunkten pro Transaktion. Diese Person hat über mehrere Jahre hinweg zweistellige Jahreseinkommen generiert.

Diese Situation lässt sich jedoch nur begrenzt mit US-Aktienmärkten vergleichen, weil die Abwicklung bzw. das sogenannte Matching grundsätzlich verschieden stattfindet. Im genannten Fall handelt es sich um FIFO-Orderbücher.
D.h. Orders zu gleichem Preis werden nacheinander, also first in first out, mit gegensätzlichen Aufträgen ausgeführt. Dieses Prinzip bevorteilt keine einzelnen Teilnehmer. Egal wer einen Auftrag absendet, die Zeit ist entscheidend.
US-Aktienmärkte sind einerseits extrem verstreut, zudem werden Aufträge nicht grundsätzlich nach diesem FIFO-Prinzip ausgeführt.
Dementsprechend findet eine Diskriminierung nach technologischer Fähigkeit, Aufträge effizient zu verteilen, statt.

Insofern würde ich sogar so weit gehen zu sagen, dass Privatakteure hier überhaupt keine Chance haben, Aktivitäten von hoher Frequenz auszuführen.
Zu groß ist der technologische Vorsprung, den andere haben.
In einigen Märkten gelten sogar Matching-Algorithmen, die große Aufträge bevorteilen.
In diesem speziellen Fall ist ein großer Auftrag vielleicht im Nominalwert von zwei- bis dreistelligen Milliardensummen.

Haspelbein
05.11.2019, 00:25
[...]

Insofern würde ich sogar so weit gehen zu sagen, dass Privatakteure hier überhaupt keine Chance haben, Aktivitäten von hoher Frequenz auszuführen.
Zu groß ist der technologische Vorsprung, den andere haben.
In einigen Märkten gelten sogar Matching-Algorithmen, die große Aufträge bevorteilen.
In diesem speziellen Fall ist ein großer Auftrag vielleicht im Nominalwert von zwei- bis dreistelligen Milliardensummen.

Für die USA stimmt dies auf jeden Fall. Wenn ich mich recht erinnere, so machen nur 1.6% aller privaten Investoren in den USA einen Gewinn. Selbst passive private Investoren liegen im Durchschnitt unter den Gewinnen der bekannte Aktienindizes, und aktive Investoren nochmal deutlich darunter. Oder mit anderen Worten: Man muss schon einen ziemlich guten Plan haben, was bedeutet, dass man ein weit überdurchschnittliches Fachwissen mitbringen muss.

Maggie
06.11.2019, 22:13
Wie, bzw. wo würdet Ihr bspw. 10 000 € anlegen ? :hmm:

Wenn du es etwas unkomplizierter magst, kannst du auch Tages- oder Festgeld bei ausländischen Banken anlegen:
https://www.weltsparen.de/festgeld/#?term=24&invest=50000&local_currency&foreign_currency=false&early_termination=false&active_tab_element=all&country_rating_filter=9

Aber beim Sitz der Banken aufpassen. Um so nördlicher, umso besser.

Maggie
06.11.2019, 22:17
Fallen da irgendwelche "Depot-Gebühren" an ? :hmm:

https://www.vergleich.de/depotkosten.html#c203097

Maggie
18.11.2019, 17:59
Diese Seite wäre für dich sicher auch interessant:

https://www.kritische-anleger.de/

Nietzsche
19.11.2019, 09:27
Jetzt habe ich eine Frage mal in rückwärts:

Wäre es nicht viel sinniger Schulden zu machen?
Ausgangssituation: sichere Arbeit, jährliche Lohnerhöhung, steigende Inflation, Niedrigzinsen

Wenn ich mehr Schulden mache zu einem günstigen Zinssatz von ca. 2%, aber jährlich eine Lohnerhöhung von mind. 2% habe, so habe ich doch schon im zweiten Jahr bei einer steigenden Inflation plus gemacht oder nicht? Meine Kreditsumme ist geblieben, der Wert meiner Anschaffung ist mit der Inflation gestiegen.

wtf
19.11.2019, 11:32
Jetzt habe ich eine Frage mal in rückwärts:

Wäre es nicht viel sinniger Schulden zu machen?
Ausgangssituation: sichere Arbeit, jährliche Lohnerhöhung, steigende Inflation, Niedrigzinsen

Wenn ich mehr Schulden mache zu einem günstigen Zinssatz von ca. 2%, aber jährlich eine Lohnerhöhung von mind. 2% habe, so habe ich doch schon im zweiten Jahr bei einer steigenden Inflation plus gemacht oder nicht? Meine Kreditsumme ist geblieben, der Wert meiner Anschaffung ist mit der Inflation gestiegen.

Das ist ein gefährliches Spiel. Du wirst den Kredit irgendwann bedienen müssen, so oder so. Falls es wirklich im krallschen Sinne rumpelt und der gute, alte Euro am Arsch ist, werden Schulden viel ungünstiger umgestellt als Guthaben.

Nietzsche
19.11.2019, 11:40
Das ist ein gefährliches Spiel. Du wirst den Kredit irgendwann bedienen müssen, so oder so. Falls es wirklich im krallschen Sinne rumpelt und der gute, alte Euro am Arsch ist, werden Schulden viel ungünstiger umgestellt als Guthaben.
Falls der Euro fällt ist er nichts mehr wert. In dem Falle ändert sich aber an der Kreditsumme nichts. Der Euro ist nichts wert, ich bin sofort sämtliche Schulden los weil ich es zurückzahlen kann.
Kommt es zu so einem Crash würde der Staat oder dessen Vertreter oder eben der Igor ums Eck meinen Besitz sowieso versuchen streitig zu machen. Ob nun legal,illegal oder über Umwege. Mein Besitz ist somit in jedem Fall weg.

Habe ich Guthaben auf einem Konto, in Aktien oder sonstwie passiert mir exakt dasselbe. Im Falle eines so derben Zusammenbruchs ist meine Anlage in keinem Fall sicher. Da man aber heute eben keine Zinsen bekommt wäre ein Kredit (in absehbarer Höhe, es muss ja nicht direkt ne Million sein) mit der Möglichkeit ihn innerhalb von max. 5-10 Jahren abzubezahlen allemal besser als das Geld in nem Sparstrumpf zu tun.

Von mir aus nehmen wir als Beispiel ein Grundstück. Das bekäme ich hier in der Nähe einer "Großstadt" für 50 000€. Jedes Jahr Grundsteuer (Niederschlagsgebühren gibt es hier nicht) + Zinsen von sagen wir die o.angenommenen 2% wären 1000€+ ca. 200€ jedes Jahr effektiv aus dem Fenster werfen. Abzahlen tu ich den Kredit nicht, ich zahle also jedes Jahr nur 1200€. In 10 Jahren würde ich jedoch wetten ist dieses Grundstück keine 62 000€ wert. Sondern viel mehr. Dann ist auch die Frist vorbei mit Gewinnabsicht und ich kann es entweder nutzen, oder verkaufen. Das sind noch Grundstücke an der Großstadt, es ist abzusehen, dass die Stadt irgendwann genau dorthin expandiert. Wenn dem dann soweit ist kann man sein Ackergrundstück verkaufen (das wird dann zu Bauland) und wieder dasselbe Spielchen machen.

Wie geschrieben, wenn der Euro untergeht oder es dem Staat dreckig geht, dann plündert er so oder so. Ich bezweifel, dass er vor einem Konto im Ausland o.ä. halt machen wird. Der enteignet einfach mit Stumpf und Stie(h)l.

Großmoff
19.11.2019, 11:45
Jetzt habe ich eine Frage mal in rückwärts:

Wäre es nicht viel sinniger Schulden zu machen?
Ausgangssituation: sichere Arbeit, jährliche Lohnerhöhung, steigende Inflation, Niedrigzinsen

Wenn ich mehr Schulden mache zu einem günstigen Zinssatz von ca. 2%, aber jährlich eine Lohnerhöhung von mind. 2% habe, so habe ich doch schon im zweiten Jahr bei einer steigenden Inflation plus gemacht oder nicht? Meine Kreditsumme ist geblieben, der Wert meiner Anschaffung ist mit der Inflation gestiegen.
Grundsätzlich JA. Aber nur wenn du den Kredit werthaltig besicherst, sei es über Immobilieneigentum oder ein Investmentdepot.
Von Schulden für Konsum rate ich dringend ab.

wtf
19.11.2019, 11:51
Falls der Euro fällt ist er nichts mehr wert. In dem Falle ändert sich aber an der Kreditsumme nichts. Der Euro ist nichts wert, ich bin sofort sämtliche Schulden los weil ich es zurückzahlen kann.

Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.

Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.

Xarrion
19.11.2019, 11:51
Grundsätzlich JA. Aber nur wenn du den Kredit werthaltig besicherst, sei es über Immobilieneigentum oder ein Investmentdepot.
Von Schulden für Konsum rate ich dringend ab.

Korrekt.

Von Konsumschulden kann man nur dringend abraten.

Nietzsche
19.11.2019, 11:52
Grundsätzlich JA. Aber nur wenn du den Kredit werthaltig besicherst, sei es über Immobilieneigentum oder ein Investmentdepot.
Von Schulden für Konsum rate ich dringend ab.
Auch relativ. Wir überlegen z.B. eine größere, überdimensionierte Solaranlage und PV-Anlage zu kaufen. Benötigen tun wir die nicht, könnten damit aber den Überschuss der zweiten Partei schenken und später würde die Anlage reichen um beide Wohnungen zu versorgen. (den Umbau darf ich jetzt nicht machen) Letztlich erhöhe ich damit den Wert der Immobilie, es ist aber ein Konsumkredit. Den Ertrag den wir daraus bekämen hätte man in 10 Jahren heraus, nicht kalkulierbar sind die steigenden Preisentwicklungen am Energiemarkt (egal ob Holz, Kohle, Strom, Öl, Gas, wasauchimmer).

Desweiteren könnte man dann überlegen sich ein Waldgrundstück zu kaufen. Den Wald entbaumen und aus der Lichtung einen Gemüsegarten machen. Oder eben ein Agrargrund und dort evtl. Obstbäume pflanzen /Obststräucher. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten ohne direkt ne Garage zu mieten und sich dort nen Oldtimer reinzustellen.

Und im Falle des Falles muss man das eben wieder verkaufen oder tauschen. Es bleibt einem nichts übrig. Wobei die 50k noch wirklich am Rand sind. Hier in der Gegend, je nachdem wo, bekommt man auch schon für 20k ein kleines Agraggrundstück für Obst/Gemüse. So nach und nach autark zum Selbstversorger, evtl. sogar die Grundstücke später stückeln und kleine Stücke verkaufen für andere Gemüsegärtner.

Xarrion
19.11.2019, 11:52
Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.

Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.

Deshalb EM.

Nietzsche
19.11.2019, 11:58
Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.
Das mag durchaus sein. Die Frage ist dann jedoch auch, wieviel man verdienen wird. Den Kredit hätte man ja schon vorher bedienen können, also sollte es nicht ein Umrechnungskurs von 1:3 oder dergleichen sein bei einem Lohn von 1:1 dann wird es gehen. Voraussagen kann das aber wirklich niemand.

Es gab ja auch einmal das Mittel, dass man den Grundeigentümern einfach eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen hat um an Geld zu kommen. Wer soweit ist plündert bis dahin auch das Guthaben der Bevölkerung. ;)

wtf
19.11.2019, 12:05
Das mag durchaus sein. Die Frage ist dann jedoch auch, wieviel man verdienen wird. Den Kredit hätte man ja schon vorher bedienen können, also sollte es nicht ein Umrechnungskurs von 1:3 oder dergleichen sein bei einem Lohn von 1:1 dann wird es gehen. Voraussagen kann das aber wirklich niemand.

Es gab ja auch einmal das Mittel, dass man den Grundeigentümern einfach eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen hat um an Geld zu kommen. Wer soweit ist plündert bis dahin auch das Guthaben der Bevölkerung. ;)

Die Umstellung wird schlagartig und heimlich vorbereitet erfolgen. Da ist nix mit schnell mal die Schulden bedienen. Und Zwangshypotheken kommen selbstverständlich, weil Immobilienbesitzer reiche Schweine sind. Die Blaupausen von Währungszusammenbrüchen kann man ganz bequem im Internet nachlesen.

Kreuzbube
19.11.2019, 12:15
Das ist ein gefährliches Spiel. Du wirst den Kredit irgendwann bedienen müssen, so oder so. Falls es wirklich im krallschen Sinne rumpelt und der gute, alte Euro am Arsch ist, werden Schulden viel ungünstiger umgestellt als Guthaben.

Es bleibt also Alles beim Alten: Der Schuldner ist immer der Dumme!:)

Rhino
19.11.2019, 12:26
Es bleibt also Alles beim Alten: Der Schuldner ist immer der Dumme!:)
Kann auch schon mal der sein, der das Geld verleiht oder vermietet.
https://i.pinimg.com/originals/2a/d4/1f/2ad41ffe661aec3325018619d51a3420.jpg
Verkaufte auf Kredit, Verkaufte gegen Bar.

wtf
19.11.2019, 12:35
Es bleibt also Alles beim Alten: Der Schuldner ist immer der Dumme!:)

Jeder mit Aktivitäten im Micky Mouse-Money ist gefährdet. Die Idee, sich in dem Schrott zu verschulden ist apart, aber gefährlich. Das Schweinesystem wird versuchen, alle zu kriegen: Euroschuldner, Euroforderer, Bargeldbesitzer, Immobilienbesitzer, Goldbesitzer, einfach alle.

Ich sehe nur den Ausweg, anonym Wertsachen zu bunkern. Die Idee von Markus Krall, seine Kohle auf einer ausländischen Bank in kurzlaufende Staatstitel außerhalb der Euroscheiße zu investieren, wird den Bütteln hier nicht verborgen bleiben. Die wollen absolut jeden ausquetschen, bei dem etwas zu holen ist.

barumer
19.11.2019, 13:05
Meine Frau und ich haben uns im April ein Grundstück (1700m²) in Groß Kuhren bei Königsberg (1,5Km von der Ostsee entfernt) gekauft.
In ein paar Jahren sind wir wech und wir bringen nach und nach unser Geld dorthin (Teil in Rubel und ein Teil in Euro).

wtf
19.11.2019, 13:29
Meine Frau und ich haben uns im April ein Grundstück (1700m²) in Groß Kuhren bei Königsberg (1,5Km von der Ostsee entfernt) gekauft.
In ein paar Jahren sind wir wech und wir bringen nach und nach unser Geld dorthin (Teil in Rubel und ein Teil in Euro).

Interessant. Wie sind denn da die Quadratmeterpreise?

barumer
19.11.2019, 14:09
Wir haben für das Grundstück, voll erschlossen 22.000 Teuro bezahlt.

antiseptisch
19.11.2019, 14:10
Das ist ein gefährliches Spiel. Du wirst den Kredit irgendwann bedienen müssen, so oder so. Falls es wirklich im krallschen Sinne rumpelt und der gute, alte Euro am Arsch ist, werden Schulden viel ungünstiger umgestellt als Guthaben.
Gibt es dafür auch Beweise? Soweit ich mich erinnere, wurden DDR-Schulden 2:1 umgestellt, aber Guthaben bis zu einer gewissen Grenze 1:1. Wer damals Schulden hatte, war fein raus.

antiseptisch
19.11.2019, 14:18
Das mag durchaus sein. Die Frage ist dann jedoch auch, wieviel man verdienen wird. Den Kredit hätte man ja schon vorher bedienen können, also sollte es nicht ein Umrechnungskurs von 1:3 oder dergleichen sein bei einem Lohn von 1:1 dann wird es gehen. Voraussagen kann das aber wirklich niemand.

Es gab ja auch einmal das Mittel, dass man den Grundeigentümern einfach eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen hat um an Geld zu kommen. Wer soweit ist plündert bis dahin auch das Guthaben der Bevölkerung. ;)
Ganz aktuell:

https://www.focus.de/finanzen/banken/finanzen-minuszinsen-bei-tagesgeld-was-bankkunden-wissen-muessen_id_11363120.html

Vor einem Jahr wäre man noch als Spinner abgetan worden, wenn man vorausgesagt hätte, dass Negativzinsen ohne Freibetrag kommen werden.

Nietzsche
19.11.2019, 16:20
Die Umstellung wird schlagartig und heimlich vorbereitet erfolgen. Da ist nix mit schnell mal die Schulden bedienen. Und Zwangshypotheken kommen selbstverständlich, weil Immobilienbesitzer reiche Schweine sind. Die Blaupausen von Währungszusammenbrüchen kann man ganz bequem im Internet nachlesen.

Eben. Womit wir wieder am Anfang wären was da lautet: Es gibt keine sicheren Anlagen. Breit gestreut, aber dafür muss man erst einmal genug haben UM zu streuen.

Heinrich_Kraemer
19.11.2019, 16:35
Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.

Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.

Interessant, wußte ich nicht.

Also eine Immo auf Kredit in Zeiten der Niedrigzinsen ist auch so eine Sache. Die Herde hält das für schlau, weil Zinsen gering. Leicht vergessen wird aber, daß man nun den - wenns überhaupt reicht, je nachdem - doppelten Preis dafür bedienen muß.

Nietzsche
19.11.2019, 16:41
Interessant, wußte ich nicht.

Also eine Immo auf Kredit in Zeiten der Niedrigzinsen ist auch so eine Sache. Die Herde hält das für schlau, weil Zinsen gering. Leicht vergessen wird aber, daß man nun den - wenns überhaupt reicht, je nachdem - doppelten Preis dafür bedienen muß.

Kannst du das erläutern, bei uns ist das mitnichten der Fall, eher das Gegenteil.

Heinrich_Kraemer
19.11.2019, 16:45
Kannst du das erläutern, bei uns ist das mitnichten der Fall, eher das Gegenteil.

Ehm erläutern... Oberbayern, Niederbayern Einzugsgebiet München, Berlin, Tirol, Oberösterreich hat sich der Markt leicht verdoppelt seit 08. Im Schnitt selbstverständlich, es kommt immer auch auf die Lage an und Zustand, juristische Befindlichkeiten wie übernommene Abstandsmaße, Wohnrecht, vermietet, geplante staatliche Infrastrukturmaßnahmen usw.

Wo wohnst Du?

Nietzsche
19.11.2019, 16:46
Ehm erläutern... Oberbayern, Niederbayern Einzugsgebiet München, Berlin, Tirol, Oberösterreich hat sich der Markt leicht verdoppelt seit 08. Im Schnitt selbstverständlich, es kommt immer auch auf die Lage an, juristische Befindlichkeiten wie übernommene Abstandsmaße, Wohnrecht, vermietet usw.
Achso, ich dachte du meintest man müsste für die Zinsen insgesamt dann doppelt soviel zurückzahlen wie man ausgegeben hat bis zum Ende der Laufzeit.

HansMaier.
19.11.2019, 17:25
Falls der Euro fällt ist er nichts mehr wert. In dem Falle ändert sich aber an der Kreditsumme nichts. Der Euro ist nichts wert, ich bin sofort sämtliche Schulden los weil ich es zurückzahlen kann.
Kommt es zu so einem Crash würde der Staat oder dessen Vertreter oder eben der Igor ums Eck meinen Besitz sowieso versuchen streitig zu machen. Ob nun legal,illegal oder über Umwege. Mein Besitz ist somit in jedem Fall weg.

Habe ich Guthaben auf einem Konto, in Aktien oder sonstwie passiert mir exakt dasselbe. Im Falle eines so derben Zusammenbruchs ist meine Anlage in keinem Fall sicher. Da man aber heute eben keine Zinsen bekommt wäre ein Kredit (in absehbarer Höhe, es muss ja nicht direkt ne Million sein) mit der Möglichkeit ihn innerhalb von max. 5-10 Jahren abzubezahlen allemal besser als das Geld in nem Sparstrumpf zu tun.

Von mir aus nehmen wir als Beispiel ein Grundstück. Das bekäme ich hier in der Nähe einer "Großstadt" für 50 000€. Jedes Jahr Grundsteuer (Niederschlagsgebühren gibt es hier nicht) + Zinsen von sagen wir die o.angenommenen 2% wären 1000€+ ca. 200€ jedes Jahr effektiv aus dem Fenster werfen. Abzahlen tu ich den Kredit nicht, ich zahle also jedes Jahr nur 1200€. In 10 Jahren würde ich jedoch wetten ist dieses Grundstück keine 62 000€ wert. Sondern viel mehr. Dann ist auch die Frist vorbei mit Gewinnabsicht und ich kann es entweder nutzen, oder verkaufen. Das sind noch Grundstücke an der Großstadt, es ist abzusehen, dass die Stadt irgendwann genau dorthin expandiert. Wenn dem dann soweit ist kann man sein Ackergrundstück verkaufen (das wird dann zu Bauland) und wieder dasselbe Spielchen machen.

Wie geschrieben, wenn der Euro untergeht oder es dem Staat dreckig geht, dann plündert er so oder so. Ich bezweifel, dass er vor einem Konto im Ausland o.ä. halt machen wird. Der enteignet einfach mit Stumpf und Stie(h)l.


Im Zuge der wahrscheinlich kommenden Währungsreform ist mit folgendem zu rechnen.

1) Wie wtf schon schrieb werden Guthaben stärker abgewertet als Schulden.

2) Bei den Restschulden wird man den Banken erlauben die Störung der Geschäftsgrundlage
zu erklären, womit jegliche Zinsvereinbarung hinfällig wird.

3) Die Zinsen auf Kredite (Schulden) werden astronomisch hoch sein, wer sie nicht zahlen kann dem
wird der Kredit sofort fällig gestellt.

4) Da die Zinsen sehr hoch sein werden und kaum jemand noch Geld haben wird, wird der
Immobilienmarkt völlig zusammenbrechen. Immobilien werden dann nahezu wertlos und zu Spottpreisen verkauft.

5) Alle Teurostaatsanleihen und damit die diese enthaltenden Finanzprodukte, wie Lebensversicherungen etc. werden wertlos.

6) In der Folgedepression werden Aktien massiv an Wert verlieren, oder die vielfach überschuldeten Firmen und Konzerne gehen Pleite und deren Aktien werden völlig wertlos.
Man wird sie, so man noch Geld hat, ähnlich wie Immos zu Spottpreisen kaufen können.

7) In der wirtschaftlichen Folgedepression herrscht Massenarbeitlosigkeit, der Sozialstaat
kann nicht mehr finanziert werden.

7) Der Staat wird versuchen sich aller geldwerten Güter seiner Bürger zu bemächtigen.
Auf Immobilien gibt es Zwangshypotheken.

9) Schutz bieten ausschlieslich geldwerte Güter, die mobil sind, eine hohe Wertdichte
bieten, bewährt sind und vor allem, anonym erworben wurden. Also Gold und Silber.

MfG
H.Maier

Nietzsche
19.11.2019, 17:41
....
Und lagern soll ich die dann am Ende des Regenbogens? Soll ich wie MadMax herumfahren mit nem Öltanker mit Spitzen an den Seiten wie bei DeathRace und dann mein Gold durch die Gegend schaukeln? Vor allen Dingen benötigt man das auch klein genug. Sonst wird der Bauer, von dem man zur Überfahrt in ein anderes Land abhängig ist nen ganzen Barren nehmen. Da benötigt man schon so Schokotafeln mit Gold damit man ein Brot mit zwei kleinen Stücken bezahlen kann (weil man den Rest ja versteckt hält um ihm nicht direkt ALLES geben zu müssen).

HansMaier.
19.11.2019, 18:01
Und lagern soll ich die dann am Ende des Regenbogens? Soll ich wie MadMax herumfahren mit nem Öltanker mit Spitzen an den Seiten wie bei DeathRace und dann mein Gold durch die Gegend schaukeln? Vor allen Dingen benötigt man das auch klein genug. Sonst wird der Bauer, von dem man zur Überfahrt in ein anderes Land abhängig ist nen ganzen Barren nehmen. Da benötigt man schon so Schokotafeln mit Gold damit man ein Brot mit zwei kleinen Stücken bezahlen kann (weil man den Rest ja versteckt hält um ihm nicht direkt ALLES geben zu müssen).


Nun, erstens passt ein Kilo Gold in die hohle Hand, auch zwei oder drei davon.
Zweitens hat der kluge Prepper für den Einkauf Silber in passender Stückelung.
Drittens kannst Du das mit dem Bauern mal vergessen. Wir haben nicht mehr
die Landwirtschaft von 1945. Heute haben wir eine Landwirtschaftsindustrie.
Und die ist, wie jede andere Industrie heute, auf funktionierende Logistikketten
angewiesen. Sollte es, was der Himmel verhüten möge, im Zuge der Teurokrise
zu einem Derivatecrash kommen und in Folge zu einem globalen Bankenkollaps,
dann brechen auch noch die Logistikketten zusammen und ihr kriegt auch noch
den Hunger zu spüren. Aus diesem Grund hat der kluge Prepper auch noch
Lebensmittelreserven für min. 3 Monate eingelagert.
MfG
H.Maier

Nietzsche
19.11.2019, 18:05
...
Kannste hier in Österreich am Land vergessen. Da bekomm ich mehr wenn ich den Bauern aushelfe als Tagelöhner, vor allem wenn man was kann. 3 Monate preppen würde bedeuten gleichzeitig Waffen zu haben und sich vor dem plündernden Mob schützen zu können.

HansMaier.
19.11.2019, 18:13
Kannste hier in Österreich am Land vergessen. Da bekomm ich mehr wenn ich den Bauern aushelfe als Tagelöhner, vor allem wenn man was kann.


Wenn Du mutiger bist als ich und mit Kredit spekulieren willst, nimm eine überschaubare Summe auf
und kauf anonym Gold/Silber dafür und lager das ein. Aber ich traue mich das nicht und ich
bin ein Voll-Goldbug.




3 Monate preppen würde bedeuten gleichzeitig Waffen zu haben und sich vor dem plündernden Mob schützen zu können.


In der Tat, so verhält es sich. Das sollte in Östereich noch kein Problem sein.
Soweit ich weiss, gibt es da doppelläufige Schrotflinten und Munition noch frei ab 18.
Ansonsten bist Du ja wohl noch jung und kannst dir im neuen System wieder etwas aufbauen
wenn Du jetzt alles verlierst. Diesen Luxus kann ich mir nicht leisten.
MfG
H.Maier

Merkelraute
19.11.2019, 18:20
Nun, erstens passt ein Kilo Gold in die hohle Hand, auch zwei oder drei davon.
Zweitens hat der kluge Prepper für den Einkauf Silber in passender Stückelung.
Drittens kannst Du das mit dem Bauern mal vergessen. Wir haben nicht mehr
die Landwirtschaft von 1945. Heute haben wir eine Landwirtschaftsindustrie.
Und die ist, wie jede andere Industrie heute, auf funktionierende Logistikketten
angewiesen. Sollte es, was der Himmel verhüten möge, im Zuge der Teurokrise
zu einem Derivatecrash kommen und in Folge zu einem globalen Bankenkollaps,
dann brechen auch noch die Logistikketten zusammen und ihr kriegt auch noch
den Hunger zu spüren. Aus diesem Grund hat der kluge Prepper auch noch
Lebensmittelreserven für min. 3 Monate eingelagert.
MfG
H.Maier

Mein Opa hatte immer Konserven für 6 Monate im Keller. Dazu eine riesige Gefriertruhe voll mit Fleisch. Außerdem hatte er noch einen Schrebergarten, wo allerhand Gemüse wuchs.

HansMaier.
19.11.2019, 18:28
Mein Opa hatte immer Konserven für 6 Monate im Keller. Dazu eine riesige Gefriertruhe voll mit Fleisch. Außerdem hatte er noch einen Schrebergarten, wo allerhand Gemüse wuchs.


Joa, meine Großeltern waren auch noch so, meine Mutter ist es noch heute.
Klar, die wussten was Hyperinflation und Währungsreform sind.
Und von denen weiss ich das auch...
MfG
H.Maier

jack000
19.11.2019, 18:46
Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.

Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.

Nicht, das ich dir das nicht glaube. Aber hast du da eine Quelle? Markus Krall hat ja mal sowas erwähnt, aber nicht konkretisiert.

Es geht doch aber eigentlich um eine Inflation, die dann eintreten kann wie in den 20er Jahren. Die Schulden haben sich da doch nicht automatisch mit der Inflationsrate erhöht?
Nach dem WWII war das ursprüngliche Geld wertlos, aber es hat m.W. doch keine Inflation wie in den 20ern gegeben, sondern die Umstellung von RM zu Schnaps und Zigaretten und dann zu DM?

BrüggeGent
19.11.2019, 18:59
Mein Opa hatte immer Konserven für 6 Monate im Keller. Dazu eine riesige Gefriertruhe voll mit Fleisch. Außerdem hatte er noch einen Schrebergarten, wo allerhand Gemüse wuchs.

Das,was Dein Großvater machte, machen kluge Menschen heute auch...plus 1000 Liter Mineralwasser und Kleidung en masse.:dg:

goldi
19.11.2019, 19:08
https://www.youtube.com/watch?v=qcIAv-un_js&feature=youtu.be

jack000
19.11.2019, 19:58
Jetzt habe ich eine Frage mal in rückwärts:

Wäre es nicht viel sinniger Schulden zu machen?
Ausgangssituation: sichere Arbeit, jährliche Lohnerhöhung, steigende Inflation, Niedrigzinsen

Wenn ich mehr Schulden mache zu einem günstigen Zinssatz von ca. 2%, aber jährlich eine Lohnerhöhung von mind. 2% habe, so habe ich doch schon im zweiten Jahr bei einer steigenden Inflation plus gemacht oder nicht? Meine Kreditsumme ist geblieben, der Wert meiner Anschaffung ist mit der Inflation gestiegen.
Ähnlich wie du verfolge ich ebenso diese Idee die Anlagen weit zu streuen (Aktien, Bitcoin, Gold, Immobilien, etc...) und auch Schulden sind dabei bei diesem Niedrigzins.
=> Egal was schief läuft, dass alles schief läuft wird nicht passieren und je nach Crash werden diverse Anlagen überleben ... (Das bei einem Crash alles überlebt glaube ich auch nicht, aber je nach dem was crasht, hat man halt das eine oder andere hinübergerettet)

Leibniz
19.11.2019, 21:03
Wenn Du mutiger bist als ich und mit Kredit spekulieren willst, nimm eine überschaubare Summe auf
und kauf anonym Gold/Silber dafür und lager das ein. Aber ich traue mich das nicht und ich
bin ein Voll-Goldbug.[...]

Das ist auch der einzig sinnvolle Weg. Ein Kreditkollaps, wie Krall ihn voraussieht, kann die Goldpreise temporär massiv drücken. Zusätzlich weiß niemand, zu welchen Mitteln die Verantwortlichen noch greifen werden.

Ohne teure Absicherungen ist es suizidal und mit ihnen kostet es langfristig Unsummen. Der Goldpreis würde auf 1200 Dollar fallen und alle dazu veranlassen, soviel zu kaufen, wie es nur möglich ist. Dann würde der Preis um weitere 300 Dollar fallen, alle gehebelten Investoren bzw. jene ohne Absicherung würden etwa dann ihre Depots liquidiert bekommen. Nur um darauffolgend zuzusehen, wie der Goldpreis auf 5000 USD steigt.

Zuletzt erst 2007/2008. Mitunter einige kluge Köpfe (u.a. ein ehemals leitender Mitarbeiter im Eigenhandel von JPM mit seinem Fonds) sahen, wie Futures auf Eurodollar-Einlagen in bislang nie dagewesener Weise von ihrem rational begründbaren Wert abweichten. In Antizipation der astronomischen Gewinne haben sie Milliarden darin untergebracht und auch nicht abgesichert, weil die Optionen sowieso alle wertlos verfallen.
Mit jeder weiteren Abweichung vom rationalen Wert wurde nachgekauft, bis die Abweichung so groß war, dass liquidiert wurde. Und zwar zu Libor-Sätzen um die 5%, die in den nachfolgenden Monaten nahe null fielen. Die astronomischen Erträge, die in diesen Positionen entstanden wären, wenn diese nicht liquidiert worden wären, liegen mindestens im dreistelligen Millionenbereich...

Gleiches passierte 20 Jahre davor auch Victor Niederhoffer, sogar im identischen Instrument.

Sitting Bull
19.11.2019, 21:05
Nicht, das ich dir das nicht glaube. Aber hast du da eine Quelle? Markus Krall hat ja mal sowas erwähnt, aber nicht konkretisiert.

Es geht doch aber eigentlich um eine Inflation, die dann eintreten kann wie in den 20er Jahren. Die Schulden haben sich da doch nicht automatisch mit der Inflationsrate erhöht?
Nach dem WWII war das ursprüngliche Geld wertlos, aber es hat m.W. doch keine Inflation wie in den 20ern gegeben, sondern die Umstellung von RM zu Schnaps und Zigaretten und dann zu DM?



Schnaps und Zigaretten sind schon eine gute Inflationswährung .
Also den Keller voll Kornbuddeln , dafür klaut dir der Alki pro Buddel dem Bauern 1 Sack Kartoffeln.
Für eine Stange Zigaretten bekommst du noch ein paar Hühner obendrauf.:D

HansMaier.
19.11.2019, 21:31
Das ist auch der einzig sinnvolle Weg. Ein Kreditkollaps, wie Krall ihn voraussieht, kann die Goldpreise temporär massiv drücken. Zusätzlich weiß niemand, zu welchen Mitteln die Verantwortlichen noch greifen werden.

Ohne teure Absicherungen ist es suizidal und mit ihnen kostet es langfristig Unsummen. Der Goldpreis würde auf 1200 Dollar fallen und alle dazu veranlassen, soviel zu kaufen, wie es nur möglich ist. Dann würde der Preis um weitere 300 Dollar fallen, alle gehebelten Investoren bzw. jene ohne Absicherung würden etwa dann ihre Depots liquidiert bekommen. Nur um darauffolgend zuzusehen, wie der Goldpreis auf 5000 USD steigt.

Zuletzt erst 2007/2008. Mitunter einige kluge Köpfe (u.a. ein ehemals leitender Mitarbeiter im Eigenhandel von JPM mit seinem Fonds) sahen, wie Futures auf Eurodollar-Einlagen in bislang nie dagewesener Weise von ihrem rational begründbaren Wert abweichten. In Antizipation der astronomischen Gewinne haben sie Milliarden darin untergebracht und auch nicht abgesichert, weil die Optionen sowieso alle wertlos verfallen.
Mit jeder weiteren Abweichung vom rationalen Wert wurde nachgekauft, bis die Abweichung so groß war, dass liquidiert wurde. Und zwar zu Libor-Sätzen um die 5%, die in den nachfolgenden Monaten nahe null fielen. Die astronomischen Erträge, die in diesen Positionen entstanden wären, wenn diese nicht liquidiert worden wären, liegen mindestens im dreistelligen Millionenbereich...

Gleiches passierte 20 Jahre davor auch Victor Niederhoffer, sogar im identischen Instrument.



:gp:


Ja, Kreditspekulationen sind gefährlich und das sollten nur Experten machen.
MfG
H.Maier

HansMaier.
19.11.2019, 21:33
Schnaps und Zigaretten sind schon eine gute Inflationswährung .
Also den Keller voll Kornbuddeln , dafür klaut dir der Alki pro Buddel dem Bauern 1 Sack Kartoffeln.
Für eine Stange Zigaretten bekommst du noch ein paar Hühner obendrauf.:D


Joa, der gut aufgestellte Prepper hat auch so 50 Stangen Kippen auf Vorrat...:D
MfG
H.Maier

Sitting Bull
19.11.2019, 21:38
Joa, der gut aufgestellte Prepper hat auch so 50 Stangen Kippen auf Vorrat...:D
MfG
H.Maier


Sehr clever !!:appl:

Kreuzbube
20.11.2019, 00:35
Jeder mit Aktivitäten im Micky Mouse-Money ist gefährdet. Die Idee, sich in dem Schrott zu verschulden ist apart, aber gefährlich. Das Schweinesystem wird versuchen, alle zu kriegen: Euroschuldner, Euroforderer, Bargeldbesitzer, Immobilienbesitzer, Goldbesitzer, einfach alle.

Ich sehe nur den Ausweg, anonym Wertsachen zu bunkern. Die Idee von Markus Krall, seine Kohle auf einer ausländischen Bank in kurzlaufende Staatstitel außerhalb der Euroscheiße zu investieren, wird den Bütteln hier nicht verborgen bleiben. Die wollen absolut jeden ausquetschen, bei dem etwas zu holen ist.

Als Konsequenz hab ich bereits organisiert, meinen Neuwagen(EZ 2018) drei Monate vor Plan auszulösen. Damit die Kohle vom Sparbuch wegkommt...:)

wtf
20.11.2019, 00:44
Nicht, das ich dir das nicht glaube. Aber hast du da eine Quelle?

Prego: https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungsreform_1948_(Westdeutschland)#Umstell ung_der_Reichsbankkonten

wtf
20.11.2019, 00:48
Im Zuge der wahrscheinlich kommenden Währungsreform ist mit folgendem zu rechnen.

1) Wie wtf schon schrieb werden Guthaben stärker abgewertet als Schulden.

2) Bei den Restschulden wird man den Banken erlauben die Störung der Geschäftsgrundlage
zu erklären, womit jegliche Zinsvereinbarung hinfällig wird.

3) Die Zinsen auf Kredite (Schulden) werden astronomisch hoch sein, wer sie nicht zahlen kann dem
wird der Kredit sofort fällig gestellt.

4) Da die Zinsen sehr hoch sein werden und kaum jemand noch Geld haben wird, wird der
Immobilienmarkt völlig zusammenbrechen. Immobilien werden dann nahezu wertlos und zu Spottpreisen verkauft.

5) Alle Teurostaatsanleihen und damit die diese enthaltenden Finanzprodukte, wie Lebensversicherungen etc. werden wertlos.

6) In der Folgedepression werden Aktien massiv an Wert verlieren, oder die vielfach überschuldeten Firmen und Konzerne gehen Pleite und deren Aktien werden völlig wertlos.
Man wird sie, so man noch Geld hat, ähnlich wie Immos zu Spottpreisen kaufen können.

7) In der wirtschaftlichen Folgedepression herrscht Massenarbeitlosigkeit, der Sozialstaat
kann nicht mehr finanziert werden.

7) Der Staat wird versuchen sich aller geldwerten Güter seiner Bürger zu bemächtigen.
Auf Immobilien gibt es Zwangshypotheken.

9) Schutz bieten ausschlieslich geldwerte Güter, die mobil sind, eine hohe Wertdichte
bieten, bewährt sind und vor allem, anonym erworben wurden. Also Gold und Silber.

MfG
H.Maier

Das ist ein sehr kluger Beitrag.

Aus eigener Beobachtung kann ich feststellen, daß es bereits jetzt eine starke Nachfrage nach physischem Gold gibt und beliebte Größen zeitweise ausverkauft sind.

Drache
20.11.2019, 01:08
Jetzt ist mal Schluß hier, mit der Rumjuderei!
Geld verdienen, durch Geld anlegen! Wo kommen wir denn da hin?
Arbeit macht zwar nicht reich, aber zumindest mal frei!
Und Arier Ultra wäscht nicht nur sauber, sondern rein!
Wenn das der Führer wüsste!

Nachtrag:
Ok, ich habe die Grippe, kein Scheiß Medikament hilft gegen den Dauerhusten, der mich am schlafen hindert.
Also habe ich mich besoffen und gebe hier meine Weisheiten zum Besten!

Nietzsche
20.11.2019, 07:06
Wie ich bereits schrieb, wurden in der Vergangenheit Schulden und Guthaben zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet. 1.000€ Schulden werden ungünstiger in Neu-DM umgestellt als 1.000€ Guthaben. Schwer zu fassen, aber so wird's kommen.
Beim letzten Knall wurden aus 100 RM Guthaben 6,50 DM, aber aus 100 RM Schulden 10,00 DM.

Prego: https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungsreform_1948_(Westdeutschland)#Umstell ung_der_Reichsbankkonten

Und ich glaube genau da liegt der Rechenfehler. Laufende Verbindlichkeiten wurden 1:1 umgesetzt. Das bedeutet, dass der Lohn weiter 1:1 ist. Wenn nun die Schulden mit 10:1 umgerechnet werden, hätte man bei Arbeit 10 mal schneller abbezahlt wie vorher. Während man Erspartes zu einem Witz umgewandelt bekommen hat. Das Ersparte war also weg, gleichzeitig konnte man zwar die Schulden bedienen, aber da Arbeit spärlich gesät war..... Und deswegen waren die Leute auch schnell Schuldenfrei, mit dem was sie hatten konnten sie aber nichts anfangen. Was nützt es ein Schuldenfreies Haus zu besitzen wenn man gleichzeitig die Grundsteuer nicht zahlen kann oder sich ein Brot kaufen? Also wurden dann die Immobilien für einen Appel und Ei verhökert. Wer kam mit Geld? Natürlich, das Ausland, denn die hatten ja genug durch Arbeit und Rücklagen.

Rein technisch gesehen wurden die Schulden aber abgewertet.

Was nunmehr bedeutet, dass man etwas so bunkern muss, dass es auch bei einem krassen Crash zu Geld zu machen ist. Ob da Gold und die ständige Angst, eben mit Waffen alles verteidigen zu müssen, ist, oder ob es Lebensmittel sind, hier könnte man sich drüber streiten. Würde aber noch einmal ein solcher Crash kommen, könnte man, wieder mein fiktives Beispiel, bei 50 000€ Schulden und einer Umwandlung von 10:1 mit 5000€ in Gold/Silber/Platin/Lithium/wasauchimmer in jedem Fall die Raten bezahlen, vielleicht nicht die gesamte Summe rückzahlen, aber immerhin genug um zu behalten. Sollte sich eben Gemüse und Obst anbauen lassen und das verarbeitet werden kann man tauschen.

Leibniz
23.11.2019, 16:56
Interessant:

Bridgewater Makes $1.5 Billion Options Bet on Falling Market[...]Bridgewater Associates LP has bet more than $1 billion that stock markets around the world will fall by March, said people familiar with the matter.
The wager, assembled over a span of months and executed by a handful of Wall Street firms, including Goldman Sachs Group (https://quotes.wsj.com/GS) Inc. and Morgan Stanley (https://quotes.wsj.com/MS), would pay off for the world’s biggest hedge fund if either the S&P 500 or the Euro Stoxx 50—or both—declines, some of the people said.
It is made up of put options, which are contracts that give investors the right to sell stocks at a specific price, known as a strike, by a certain date. They allow investors to shell out a relatively small amount of cash to hedge a larger portfolio or make a directional wager. The options expire in March and currently represent one of the largest bearish bets against the market.[...]
https://www.wsj.com/articles/bridgewater-bets-big-on-market-drop-11574418601



Es handelt sich wohlgemerkt um 1,5 Mrd. USD Prämie. In Nominalwert sind es eher 100 Mrd. USD.

Mit großer Sicherheit steht dem ein großes Aktienportfolio gegenüber. Andererseits werden diese Optionen vollständig wertlos verfallen, wenn nichts passiert. Für diese Summe und bis März, der auch nicht mehr allzu fern scheint, ist es nicht unerheblich.

Haspelbein
23.11.2019, 17:26
Interessant:


Es handelt sich wohlgemerkt um 1,5 Mrd. USD Prämie. In Nominalwert sind es eher 100 Mrd. USD.

Mit großer Sicherheit steht dem ein großes Aktienportfolio gegenüber. Andererseits werden diese Optionen vollständig wertlos verfallen, wenn nichts passiert. Für diese Summe und bis März, der auch nicht mehr allzu fern scheint, ist es nicht unerheblich.

Das sehe ich ebenso, d.h. jemandem sind die Gewinne dieses Jahres nicht ganz geheuer, und es dient der Absicherung des Aktienportfolios. Ich glaube jedoch nicht, dass hier einfach so spekuliert wird.

schastar
23.11.2019, 17:37
Im Zuge der wahrscheinlich kommenden Währungsreform ist mit folgendem zu rechnen.

1) Wie wtf schon schrieb werden Guthaben stärker abgewertet als Schulden.

2) Bei den Restschulden wird man den Banken erlauben die Störung der Geschäftsgrundlage
zu erklären, womit jegliche Zinsvereinbarung hinfällig wird.

3) Die Zinsen auf Kredite (Schulden) werden astronomisch hoch sein, wer sie nicht zahlen kann dem
wird der Kredit sofort fällig gestellt.

4) Da die Zinsen sehr hoch sein werden und kaum jemand noch Geld haben wird, wird der
Immobilienmarkt völlig zusammenbrechen. Immobilien werden dann nahezu wertlos und zu Spottpreisen verkauft.

5) Alle Teurostaatsanleihen und damit die diese enthaltenden Finanzprodukte, wie Lebensversicherungen etc. werden wertlos.

6) In der Folgedepression werden Aktien massiv an Wert verlieren, oder die vielfach überschuldeten Firmen und Konzerne gehen Pleite und deren Aktien werden völlig wertlos.
Man wird sie, so man noch Geld hat, ähnlich wie Immos zu Spottpreisen kaufen können.

7) In der wirtschaftlichen Folgedepression herrscht Massenarbeitlosigkeit, der Sozialstaat
kann nicht mehr finanziert werden.

7) Der Staat wird versuchen sich aller geldwerten Güter seiner Bürger zu bemächtigen.
Auf Immobilien gibt es Zwangshypotheken.

9) Schutz bieten ausschlieslich geldwerte Güter, die mobil sind, eine hohe Wertdichte
bieten, bewährt sind und vor allem, anonym erworben wurden. Also Gold und Silber.

MfG
H.Maier

Sollte all das kommen wird der Staat in kürzester Zeit eine neue Währung auf den Markt bringen. So wird er seine Beamten bezahlen wie auch alle anderen die bisher vom Staat alimentiert werden (H4ler, Asylbewerber, etc.). So wird sich das Geld verbreiten und zum neuen Zahlungsmittel werden.
Die Miete meiner H4-ler wird dann eben nicht mehr in Euro bezahlt sondern in Euromark oder was auch immer. Mit diesen Euromark bezahle ich meine Handwerker, etc.. und schon ist die neue Währung eingeführt.

Verluste für den Arbeiter wird es ohne wenn und aber geben, ist er doch schließlich die Schatztruhe auf welche der Staat zurückgreifen wird um Sack und Pack bei Laune zu halten.

Die Hoffnung auf einen bereinigenden Revolution kann man sich abschminken. Die Regierenden haben aus der französischen Revolution gelernt. Damals wurde der Beamtenapparat auf ein erträgliches Maß zurückgestutzt.

Leibniz
23.11.2019, 17:40
Das sehe ich ebenso, d.h. jemandem sind die Gewinne dieses Jahres nicht ganz geheuer, und es dient der Absicherung des Aktienportfolios. Ich glaube jedoch nicht, dass hier einfach so spekuliert wird.
Mit Sicherheit nicht. Dass ihnen die Absicherung nötig erscheint, sehe ich als Bestätigung des gestiegenen Risikos. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass bis dahin etwas passiert. Die einzige Erkenntnis sehe ich darin, dass es nicht völlig abwegig ist, zu diesem Zeitpunkt Absicherungen zu nutzen. Hier sind es immerhin 1% innerhalb etwa eines Quartals. Annualisiert wäre es wohl 3-4%, was erheblich ist und über mehrere Jahre gewaltige Kosten verursachen würde.

HansMaier.
29.11.2019, 13:07
Das ist ein sehr kluger Beitrag.

Aus eigener Beobachtung kann ich feststellen, daß es bereits jetzt eine starke Nachfrage nach physischem Gold gibt und beliebte Größen zeitweise ausverkauft sind.


Ich war grade bei der Degussa, mein Weihnachtsgeld umrubeln. Es gab kein Gold mehr.
Eine allerletzte Unze bekam ich noch, dann war der Laden leer. Es wären grade 150 Leute
da gewesen, die hätten alles Gold weg gekauft, hieß es.
Zum Glück gabs aber noch genug Silber.

Hier ist auch noch was Interessantes, wo man sich fragt ob da einer mehr weiss.

Verrückte Wette? Gold steigt auf 4.000 Dollar!

Der Goldpreis wird bis Juni 2021 auf über 4.000 Dollar klettern. Darauf wettet ein Spekulant an den US-Terminbörsen. Was steckt dahinter?


https://www.godmode-trader.de/artikel/verrueckte-wette-gold-steigt-auf-4-000-dollar,7931332

MfG
H.Maier

Leibniz
29.11.2019, 16:27
Ich war grade bei der Degussa, mein Weihnachtsgeld umrubeln. Es gab kein Gold mehr.
Eine allerletzte Unze bekam ich noch, dann war der Laden leer. Es wären grade 150 Leute
da gewesen, die hätten alles Gold weg gekauft, hieß es.
Zum Glück gabs aber noch genug Silber.

Hier ist auch noch was Interessantes, wo man sich fragt ob da einer mehr weiss.

Verrückte Wette? Gold steigt auf 4.000 Dollar!

Der Goldpreis wird bis Juni 2021 auf über 4.000 Dollar klettern. Darauf wettet ein Spekulant an den US-Terminbörsen. Was steckt dahinter?


https://www.godmode-trader.de/artikel/verrueckte-wette-gold-steigt-auf-4-000-dollar,7931332

MfG
H.Maier
Vieles kann dahinter stecken. Man muss bedenken, dass dies immer zwei Seiten hat. Wichtig ist die Frage, welche Seite hier Liquidität genommen hat.

Eine Möglichkeit ist, dass ein Marktteilnehmer eine größere Menge Gold besitzt und bereit ist, dieses zum Termin für 4000 USD/Unze zu verkaufen. Dann kann dieser Marktteilnehmer den möglichen Gewinn eines Anstiegs über 4000 aufgeben, indem er die Calls verkauft.

Eine andere Möglichkeit wäre eben ein reiner Spekulant, der auf Preisanstiege über 4000 hofft und deshalb die Calls kauft.

Diese beiden Fälle sind anhand der Open Interest (offene Positionen) nicht wirklich voneinander unterscheidbar, weil in beiden Fällen ein Marketmaker die Gegenposition einnimmt und somit immer eine Seite long und eine Seite short ist.

Leibniz
29.11.2019, 20:28
Ich war grade bei der Degussa, mein Weihnachtsgeld umrubeln. Es gab kein Gold mehr.
Eine allerletzte Unze bekam ich noch, dann war der Laden leer. Es wären grade 150 Leute
da gewesen, die hätten alles Gold weg gekauft, hieß es.
Zum Glück gabs aber noch genug Silber.

Hier ist auch noch was Interessantes, wo man sich fragt ob da einer mehr weiss.

Verrückte Wette? Gold steigt auf 4.000 Dollar!

Der Goldpreis wird bis Juni 2021 auf über 4.000 Dollar klettern. Darauf wettet ein Spekulant an den US-Terminbörsen. Was steckt dahinter?


https://www.godmode-trader.de/artikel/verrueckte-wette-gold-steigt-auf-4-000-dollar,7931332

MfG
H.Maier
Ich habe gerade eben einmal nachgesehen. Es sieht mir doch danach aus, dass es sich um einen Käufer/Spekulant handelt. Ein großer Teil wurde als Blocktrade zu zweimal je 2000 Kontrakten (100 Unzen/Kontrakt) durchgeführt (insgesamt 9000) für 350 USD pro Stück. Best Bid heute lag bei 250, Abrechnungspreis 360. Heute ist der Goldpreis wohlgemerkt wieder leicht gestiegen. Insofern liegt der Preis von 350 am oberen Ende, was für einen Käufer spricht. Es könnte im kommenden CFTC-Report erscheinen.
Ich denke aufgrund der Mentalität wäre es auch schwer, fast 10000 Calls so weit außerhalb an einen Dealer (Blocktrade) zu verkaufen, weil es fast unmöglich ist, derart weit außerhalb liegende Calls vernünftig zu replizieren.
Verkaufen werden sie die meisten jedoch gerne. ("weil sie sowieso wertlos verfallen")

Ich halte diese Transaktion übrigens für idiotisch, weil einfach viel zu viel dazwischen liegt und selbst ein Anstieg auf meinetwegen 3500 dazu führt, dass die Calls im Gesamtwert von immerhin über 3 Mio. Dollar wertlos verfallen.

HansMaier.
29.11.2019, 20:40
Ich habe gerade eben einmal nachgesehen. Es sieht mir doch danach aus, dass es sich um einen Käufer/Spekulant handelt. Ein großer Teil wurde als Blocktrade zu zweimal je 2000 Kontrakten (100 Unzen/Kontrakt) durchgeführt (insgesamt 9000) für 350 USD pro Stück. Best Bid heute lag bei 250, Abrechnungspreis 360. Heute ist der Goldpreis wohlgemerkt wieder leicht gestiegen. Insofern liegt der Preis von 350 am oberen Ende, was für einen Käufer spricht. Es könnte im kommenden CFTC-Report erscheinen.
Ich denke aufgrund der Mentalität wäre es auch schwer, fast 10000 Calls so weit außerhalb an einen Dealer (Blocktrade) zu verkaufen, weil es fast unmöglich ist, derart weit außerhalb liegende Calls vernünftig zu replizieren.
Verkaufen werden sie die meisten jedoch gerne. ("weil sie sowieso wertlos verfallen")

Ich halte diese Transaktion übrigens für idiotisch, weil einfach viel zu viel dazwischen liegt und selbst ein Anstieg auf meinetwegen 3500 dazu führt, dass die Calls im Gesamtwert von immerhin über 3 Mio. Dollar wertlos verfallen.


Danke das Du uns kundig machst. Du meinst das ist eine Spielernatur mit zuviel Geld?
MfG
H.Maier

Leibniz
29.11.2019, 21:04
Danke das Du uns kundig machst. Du meinst das ist eine Spielernatur mit zuviel Geld?
MfG
H.Maier
Möglicherweise. Es könnte auch ein großes Kapitalsammelbecken sein, das dies als Absicherung gegen Hyperinflation einsetzen möchte.

Neben monetären Problemen existiert auch die Befürchtung, dass die US-Präsidentschaft in die Hand eines Bolschewisten fällt. Warren und Sanders liegen sogar relativ weit vorne im Kampf um die Demokraten-Nominierung. Meines Wissens haben beide mehr oder minder den Plan, sich am Vermögen ihrer Bürger zu vergehen. Das würde die Nachfrage nach anonymen, mobilen Vermögenswerten wie Gold erheblich mehren.

Mittelfristig herrscht der Grundtenor, dass die USA implizite Verbindlichkeiten i.H.v. etwa 200 Billionen US-Dollar hat. Es ist nahe liegend, dass diese Verbindlichkeiten sukzessive mithilfe der Ausweitung der Geldmenge erfüllt werden.

Diese kürzlichen Probleme im Markt für Repos sind prinzipiell auch signifikant auf die Liquiditätsflüsse des US-Finanzministeriums zurückzuführen. D.h. die Primary Dealer verfügten nicht über hinreichend Bilanzkapazität, um die enorme Liquiditätsnachfrage des US-Finanzministeriums zu bewerkstelligen.

Ich wollte ohnehin meine Berechnung zu den Geldflüssen im US-Treasury-Markt aktualisieren. Das werde ich vielleicht am Wochenende tun. Daraus ist dann ersichtlich, wann wie viel Liquidität aus dem Markt gezogen wird.

Das ist den wenigsten klar. Die Emissionen an US-TNotes und US-TBonds sind festverzinsliche Anleihen mit Kupons. D.h. die Geldflüsse der bereits emittierten Anleihen sind zu 100% prognostizierbar, indem fällige Kupons und fällige Anleihen, die grundsätzlich refinanziert werden, nach ihrer Fälligkeit und Höhe aggregiert werden.

Beispielsweise irgendwelche 5% Kupon Anleihen von vor 20 Jahren. Die 5%-Kupons müssen heute noch immer bezahlt werden. Insofern ist auch ersichtlich, wie die grundlegende Lage aussieht. Also wie viel Prozent des Steueraufkommens beispielsweise für Finanzierungskosten aufgebraucht wird.

Weil alle Defizite grundsätzlich durch Schulden refinanziert werden, ist daran die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Schuldenstands und damit der Geldbasis erkennbar.

robro43
30.11.2019, 13:38
meine Oma hat immer gesagt: gebe nie mehr aus als Du einnimmst...nu war die aber auch kein Finanz- oder Anlagegenie. Die USA geben 2x soviel aus als sie einnehmen...und denen geht es blendend...kein Finanz-Crash in Sicht, iwo, ganz im Gegenteil...wie hier ein "Experte" meint...ne,ne ich nenne keine Namen :beten:

Die chinesischen Kommunisten haben zwar versucht den US-Yankees erfolgreichen "Kapitalismus" zu lehren aber die sind anscheinend über den Einführungskurs nie hinaus gekommen und haben lieber die Druckerpressen angeworfen. Nu sitzen die armen Kommunisten auf 3225 Milliarden US-Dollar "Währungsreserven" :crazy:...aber leider nicht nur die sind auf die atlantischen Blender reingefallen mit der Folge das ihre eigene Landeswährungen unter steigendem Vertrauensverlust leiden und nu kommt Gold ins Spiel, damit kann man sich zwar nicht den Hintern vernünftig säubern aber dafür hat man ja jetzt auch den US-Dollar. Es gibt sogar ahnungslose Leute, wie mich, die einen Finanzcrash weltweit und in naher Zukunft vermuten und nu kommt wieder meine Oma mit ihrer Empfehlung: wenn´s für buntes Toiletten-Papier nix mehr gibt versuch`s mal mit Gold...psssst...nich weitersagen, das ist pures "Insiderwissen" :haha:

Juni 2020, nach dem "Brexit", könnte hinkommen.

goldi
01.12.2019, 01:51
meine Oma hat immer gesagt: gebe nie mehr aus als Du einnimmst...nu war die aber auch kein Finanz- oder Anlagegenie. Richtig , deswegen muss auch der deutsche Sparmichel mittels Negativzinsen aufs Sparbuch enteignet werden.

robro43
01.12.2019, 14:35
Richtig , deswegen muss auch der deutsche Sparmichel mittels Negativzinsen aufs Sparbuch enteignet werden.
Na, ja offen gestanden glaube ich nicht an eine baldige Finanzkrise,dafür dröhnen die Kriegstrommeln der Atlantiker schon viel zu laut:"Präsident Trump, befreien sie Hongkong" https://www.tagesschau.de/ausland/china-hongkong-119.html

trotzdem bleibt meine Empfehlung: die Flucht in´s Gold...so überleben zumindest die "Sparbücher" der "Sparmichel". Die beiden Atlantiker-Knechte Heidi Maas (SPD) und AKK (CDU) versichern dienstbeflissen und devot ihren Herren jenseits des Atlantiks ausreichend Kanonenfutter und BRD-Steuergeld zu.

Die US-Gallionsfigur zum "american way of life"...https://deutsch.rt.com/meinung/95049-gottvater-irak-invasion-wolfowitz-uber-trump-denkt-nicht-an-nachsten-syrien-krieg/...einfach nur lesen und versuchen den modernen US-Kapitalismus zu begreifen.

Syrien alleine wird nicht ausreichen um die gigantische US-Verschuldung auszugleichen. Wer also Angst vor einer nahen Finanzkrise hat kann sich ganz entspannt zurücklehnen denn seit wann bezahlen die USA ihre Schulden oder halten Verträge ein...wenn es auch anders geht !!??? Schwund ist überall und wo gehobelt wird fallen nun einmal Späne wie die BRD oder Europa.

Wann kommen denn nun endlich die von den BRD-Atlantikern heiß ersehnten neuen Atomraketen in Deutschland an ?

grimreaper
01.12.2019, 15:17
Wann kommen denn nun endlich die von den BRD-Atlantikern heiß ersehnten neuen Atomraketen in Deutschland an ?

Sie werden nie ankommen.
Atombomben gibt es nicht.


https://www.youtube.com/watch?v=YihOKtm5Yu8&t=


https://www.youtube.com/watch?v=bcrdjj0XpYE

https://www.gandhi-auftrag.de/Atombomben_gibt_es_nicht.htm

Großmoff
01.12.2019, 16:31
Sie werden nie ankommen.
Atombomben gibt es nicht.
Diese Videos stellen einen neuen Höhepunkt in Sachen Nonsens-Verschwörungstheorien dar. :dru:

Hinterfrager
01.12.2019, 18:00
Sehr begrenzt, denn ich traue "denen" nicht mehr über den Weg...



Eher kurzfristig.
Ich habe einfach keinen Bock (mehr) mein Geld auf dem Dispokonto versauern zu lassen.
Meine Bank (Sparkasse) hat mich inzw. angeschrieben, und mir ein Beratungsgespräch angeboten.
Die meinen es sicherlich gut mit mir (?)... :hmm:

Gut mit Dir ?? Fraglich !

Hinterfrager
01.12.2019, 18:01
Ich investiere nach und nach in Aktien mit monatlicher bzw. quartalsweiser Dividende.

Ich auch. In BP .

dr-esperanto
02.12.2019, 07:05
EU und City of London wollen eine neue grüne Blase aufpusten. Vielleicht sollte man dort investieren?
"Nach einer langen Vorstandssitzung und monatelangen Auseinandersetzungen zwischen den nationalen Regierungen gelangte die Europäische Investitionsbank (EIB), das öffentliche Bankinstitut der EU, am 14.11. zu dem Kompromiß, wegen des „Klimawandels“ die Kreditvergabe für alle Projekte mit fossilen Brennstoffen, einschließlich konventioneller Gaskraftwerke, "erst" Ende 2021 auslaufen zu lassen.
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wies darauf hin, daß die EIB eine Schlüsselrolle bei ihrem „grünen New Deal“ spielt, und möchte sie zu einer „Klimabank“ machen, die zur Finanzierung des Übergangs zu einer "kohlenstoffarmen Wirtschaft" beiträgt. Und der französische Finanzminister Bruno Le Maire erklärte, dies werde „dazu beitragen, mehr Investitionen in nachhaltige Projekte zu lenken, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen“.
Außerdem erklärte am 28.11. gestern eine Mehrheit im Europaparlament den "Klimanotstand" - was richtigerweise mehrere deutsche Abgeordnete zu einer Gegenreaktion veranlasste. So sagte der CDU-Abgeordnete Peter Liese: „Gerade in Deutschland wurde unter Benutzung des Begriffs ‚Notstand‘ nach der Amtsübernahme Hitlers die Demokratie abgeschafft und fundamentale Rechte wie die Pressefreiheit eingeschränkt".„Der Begriff löst in erster Linie Angst aus und weckt zudem Erwartungen an Sofortmaßnahmen, die Europa nicht liefern kann.“
Trotzdem schwimmen auch diese Herrschaften komplett auf der grünen Welle mit, die in erster Linie Liquidität aus der produktiven Realwirtschaft entziehen und in die Taschen der bankrotten Großbanken spülen soll!
Die Umwandlung der EIB in eine „Klimabank“ und Ursula von der Leyens Betonung auf der Durchsetzung einer "Klima"-Agenda ist als Teil des Vorstoßes in der EU zu sehen, eine neue, „grüne“ Finanzblase aufzublähen, in der Hoffnung, das bankrotte transatlantische System zu retten. Ein Echo dieser Analyse kam vom italienischen Finanzanalysten Mauro Bottarelli von Business Insider Italia, der schrieb, möglicherweise gebe es einen Versuch, durch „sozialverträgliche, milliardenschwere Maßnahmenpakete gegen den Klimawandel“ einen Finanzkollaps zu verhindern.
https://www.bueso.de/eu-klimawahn-zerstoert-grundlage-europaeischen-industrie-lebensstandards

dr-esperanto
26.12.2019, 03:28
Die nächste Blase wird grün:

In einem 40minütigen Interview, das auf der Webseite von LaRouchePAC erscheinen wird, hat Marco Zanni, Vorsitzender der Fraktion Identität und Demokratie im Europaparlament und außenpolitischer Sprecher der italienischen Lega-Partei, den Bankenrettungsplan des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den Green New Deal der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf kritisiert.
„Grün ist die neue Farbe des Geldes“, sagte Zanni mit Blick auf die grüne Finanzblase, die sich im Zusammenhang mit der künstlichen Klimahysterie entwickelt hat. Dahinter verberge sich etwas. „Das ist grüne Schizophrenie, die man besser einschätzen muß. Sie basiert nicht auf konkreten Daten und hat keinen pragmatischen Ansatz, sondern ist gefährliche Propaganda. Letzte Woche hat die EU-Kommissionspräsidentin ihren Green New Deal vorgestellt, der einer der Säulen ihres Programms der nächsten fünf Jahre ist, und ich war nicht überrascht zu sehen, daß es sich hierbei um reine Finanzspekulation handelt, die sich hinter einer Art grünen Mauer versteckt.“
Zanni ist sich bewußt darüber, was damit geschehen werde: „Die Banken werden mit dem neuen Finanzinstrument spekulieren, Profite machen, die Finanzblase weiter aufblähen, und am Ende wird jemand die Rechnung für diese Spekulation bezahlen müssen...
Was ist am Ende für die EU dieser Green New Deal und der sogenannte Übergangsfonds, der einen Umfang von 1 Bio. € haben soll, um den Banken Gewinne zu verschaffen und Regierungen und Privatanlegern zu helfen, in sog. grüne Projekte zu investieren? Für mich ist das etwas Ähnliches wie der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM). Als in Deutschland Banken, die griechische Schuldtitel hielten, in Schwierigkeiten gerieten, wurde beschlossen, diesen Bailout-Fonds zu gründen, der Steuergelder aus allen Mitgliedsstaaten einsammelte und deutsche Banken aus der Klemme half. Genau das gleiche wird mit dem Übergangsfonds geschehen. Deutschland muß jetzt sein Industriesystem umstellen. Der Übergangsfonds wird erneut Steuergelder aus ganz Europa einsammeln, um die deutsche Industrieumstellung zu bezahlen. So ist der Plan, den wir blockieren wollen.
Es ist unsere Pflicht, die Debatte über den Klimawandel wieder in die Realität zurückzuholen, denn dies ist gefährliche Propaganda, gefährliche Schizophrenie, die nicht nur Europa, sondern der ganzen Welt schadet. Sie behindert den Fortschritt unseres Kontinents in einem Moment, wo wir mangelndes Wachstum erleben.“
Eine wirkliche Bankenrettung könne nur dadurch geschehen, daß die "spekulativen Schulden" von den Krediten für die Realwirtschaft getrennt werden und das gelänge nur durch die Einführung des Glass-Steagall-Trennbankensystems.
https://www.bueso.de/eu-abgeordneter-marco-zanni-attackiert-gruene-finanzblase

Neu
26.12.2019, 10:35
Sollte all das kommen wird der Staat in kürzester Zeit eine neue Währung auf den Markt bringen. So wird er seine Beamten bezahlen wie auch alle anderen die bisher vom Staat alimentiert werden (H4ler, Asylbewerber, etc.). So wird sich das Geld verbreiten und zum neuen Zahlungsmittel werden.
Die Miete meiner H4-ler wird dann eben nicht mehr in Euro bezahlt sondern in Euromark oder was auch immer. Mit diesen Euromark bezahle ich meine Handwerker, etc.. und schon ist die neue Währung eingeführt.

Verluste für den Arbeiter wird es ohne wenn und aber geben, ist er doch schließlich die Schatztruhe auf welche der Staat zurückgreifen wird um Sack und Pack bei Laune zu halten.

Die Hoffnung auf einen bereinigenden Revolution kann man sich abschminken. Die Regierenden haben aus der französischen Revolution gelernt. Damals wurde der Beamtenapparat auf ein erträgliches Maß zurückgestutzt.
Und den Beamtenstaat zurueckstutzen - wie soll das gehen? Die haben doch nichts gelernt, ausser Beamtentum. Wer will die unendlich vielen Gesetzchen bewachen? Gut, nach meiner Rechnung waeren das insgesamt 19,6% des BIPs, davon koennte man mindestens die Haelfte einsparen, nur, wenn das BIP sich aufloest, was dann? Und die Beamten lassen sich das einfach so gefallen?

feuermax2
26.12.2019, 10:40
Und den Beamtenstaat zurueckstutzen - wie soll das gehen? Die haben doch nichts gelernt, ausser Beamtentum. Wer will die unendlich vielen Gesetzchen bewachen? Gut, nach meiner Rechnung waeren das insgesamt 19,6% des BIPs, davon koennte man mindestens die Haelfte einsparen, nur, wenn das BIP sich aufloest, was dann? Und die Beamten lassen sich das einfach so gefallen?

Es besteht dann noch die Möglichkeit, dass sich die Beamten von denen bezahlen lassen, denen die Gesetze dann Vorteile bringen, weil die Beamten das zulassen. Schauen dann einfach mal weg oder gar nicht erst hin! Wem über all die Jahre der Zucker in den A**** geblasen wurde, der hat sich daran gewöhnt.

schastar
26.12.2019, 14:37
Und den Beamtenstaat zurueckstutzen - wie soll das gehen? Die haben doch nichts gelernt, ausser Beamtentum. Wer will die unendlich vielen Gesetzchen bewachen? Gut, nach meiner Rechnung waeren das insgesamt 19,6% des BIPs, davon koennte man mindestens die Haelfte einsparen, nur, wenn das BIP sich aufloest, was dann? Und die Beamten lassen sich das einfach so gefallen?

Um den Beamtenstaat auf ein erträgliches Maß zu stutzen bedarf einer "französichen Revolution", anders wird das nichts, aber die wird es bei uns nicht geben.

kiwi
26.12.2019, 15:03
Wie, bzw. wo würdet Ihr bspw. 10 000 € anlegen ? :hmm:

Mein Geld lege ich unters „Kopfkissen“

Sollte der schlimme Fall eintreten dass ich ein Pflegefall werde und meine Pflegeversicherung reicht nicht aus geht es an mein monatliches Einkommen, reichts es immer noch nicht wird das „Eingeweckte“ angegriffen und schwupp ist es verschwunden.

Bei mir im selben Zimmer liegt vielleicht ein Neuburger der nie einen Handschlag gearbeitet hat – der bekommt den Po genauso geputzt wie ich.

Wenn ich die Augen für immer zu machen sollte werden die Archäologen in einigen Jahren Papierschnipsel finden und rätseln was das war.

Gruß Kiwi

Merkelraute
26.12.2019, 15:48
Mein Geld lege ich unters „Kopfkissen“

Sollte der schlimme Fall eintreten dass ich ein Pflegefall werde und meine Pflegeversicherung reicht nicht aus geht es an mein monatliches Einkommen, reichts es immer noch nicht wird das „Eingeweckte“ angegriffen und schwupp ist es verschwunden.

Bei mir im selben Zimmer liegt vielleicht ein Neuburger der nie einen Handschlag gearbeitet hat – der bekommt den Po genauso geputzt wie ich.

Wenn ich die Augen für immer zu machen sollte werden die Archäologen in einigen Jahren Papierschnipsel finden und rätseln was das war.

Gruß Kiwi

Kauf Dir doch von den 10000€ einen Goldbarren und da lässt Du eingravieren: Ich bin Kiwi und bin gegen das Merkelregime. Der bleibt ewig und wird jeden Archäologen in 10000 Jahren erfreuen.

kiwi
26.12.2019, 16:03
Kauf Dir doch von den 10000€ einen Goldbarren und da lässt Du eingravieren: Ich bin Kiwi und bin gegen das Merkelregime. Der bleibt ewig und wird jeden Archäologen in 10000 Jahren erfreuen.

...hab Dir ein Pünktchen gesendet

Neu
26.12.2019, 19:41
Um den Beamtenstaat auf ein erträgliches Maß zu stutzen bedarf einer "französichen Revolution", anders wird das nichts, aber die wird es bei uns nicht geben.
Und was hats den Franzosen gebracht? Noch schlimmere Zustaende. Die Aristokratie wurde durch die Beamtenschaft ersetzt.

Neu
26.12.2019, 19:45
Es besteht dann noch die Möglichkeit, dass sich die Beamten von denen bezahlen lassen, denen die Gesetze dann Vorteile bringen, weil die Beamten das zulassen. Schauen dann einfach mal weg oder gar nicht erst hin! Wem über all die Jahre der Zucker in den A**** geblasen wurde, der hat sich daran gewöhnt.
Du weisst nicht, ueber welche Groessenordnungen wir gerade fabulieren. 19,6% des BIP ist eine riesige Summe. Da reichen keine Peanuts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt
Bei 4,5 Billionen BIP waeren das etwa 900 Milliarden, oder fast eine Billion €.

Neu
26.12.2019, 20:03
Ich halte ein paar Aktien.

Muenchner Rueckversicherung
Hannover Rueckversicherung
Tesla
Eckert + Ziegler
Varta
Visa
Wire Card
Nextera Energy

Die Muenchner Rueckversicherung entwickelt sich wie die Hannover Rueckversicherung sehr konstant. Bei der Hannover Rueck sind da ein paar Zocker unterwegs; die hat mehr Volatilitaet als die Muenchner. Tesla hat gerade Alltimehigh, die habe ich erst nach der Ueberwindung der Widerstandslinie gekauft, und Wire Card habe ich vor kurzem erst auf dem jetzigen Tief gekauft; da waren Shortseller unterwegs. Mal sehen, ob die ihre Aktien schon wieder zurueckgekauft haben, oder ob das noch kommt. Wenn da eine "Delle" in den Indizes kommt, werde ich nichts verkaufen; einfach aussitzen.

Rhino
27.12.2019, 00:42
Kauf Dir doch von den 10000€ einen Goldbarren und da lässt Du eingravieren: Ich bin Kiwi und bin gegen das Merkelregime. Der bleibt ewig und wird jeden Archäologen in 10000 Jahren erfreuen.

Der Goldbarren hat den Vorteil, das er keiner Inflation unterliegt.

Das schuetzt gegen Verluste wegen Inflation, aber richtig gewinnbringend ist es dennoch nicht.

Das muss schon in etwas gesteckt werden wo wiederum Umsatz gemacht wird, der Gewinn abwirft.

Die Frage ist da wie passiv oder aktiv die Investition denn sein soll.

dr-esperanto
27.12.2019, 05:02
Lagarde zieht uns das Fell über die Ohren:
https://www.youtube.com/watch?v=Klwx_V1unng

Bruddler
27.12.2019, 06:59
Kauf Dir doch von den 10000€ einen Goldbarren und da lässt Du eingravieren: Ich bin Kiwi und bin gegen das Merkelregime. Der bleibt ewig und wird jeden Archäologen in 10000 Jahren erfreuen.

perfekt ! :dg:

Bruddler
27.12.2019, 07:00
Lagarde zieht uns das Fell über die Ohren:
https://www.youtube.com/watch?v=Klwx_V1unng

In wessen Diensten ist Lagarde tätig ? :hmm:

Nietzsche
27.12.2019, 07:47
Bei der momentanen Niedrigzinspolitik könnte man 50 000€ Schulden machen, dafür Gold kaufen und nur die Zinsen bedienen. Sollte es zu einem Zusammenbruch kommen ist man die Schulden schnell los, das Gold hat man (falls anonym gekauft) und die Zinsen liegen kaum höher als die Inflation.... Mag sein dass man Verluste macht, mag sein dass man Gewinn macht, aber man hat in jedem Fall mehr Sicherheiten durch ander Leuts Geld in Form von Gold.... Verlockend....

Merkelraute
27.12.2019, 18:08
perfekt ! :dg:

Danke. Ich mache mir demnächst eine Goldkette mit folgender Gravur: "dem deutschen Volke".:D

HansMaier.
27.12.2019, 18:23
So sahs am Dienstag vor einer Filiale der Degussa aus.
Wo kommen die bloß alle her? Ist das alles Schwarzgeld
das die noch umrubeln wollen?

67192

MfG
H.Maier

hamburger
27.12.2019, 18:59
Mal ein Beispiel, was ich so kaufe

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67195&stc=1

Leibniz
27.12.2019, 19:28
So sahs am Dienstag vor einer Filiale der Degussa aus.
Wo kommen die bloß alle her? Ist das alles Schwarzgeld
das die noch umrubeln wollen?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67192&stc=1

MfG
H.Maier
Die neuen Regeln treten doch inkraft. Wonach nur noch bis 3000€ bar anonym Gold gekauft werden darf.

Leibniz
27.12.2019, 19:30
Bei der momentanen Niedrigzinspolitik könnte man 50 000€ Schulden machen, dafür Gold kaufen und nur die Zinsen bedienen. Sollte es zu einem Zusammenbruch kommen ist man die Schulden schnell los, das Gold hat man (falls anonym gekauft) und die Zinsen liegen kaum höher als die Inflation.... Mag sein dass man Verluste macht, mag sein dass man Gewinn macht, aber man hat in jedem Fall mehr Sicherheiten durch ander Leuts Geld in Form von Gold.... Verlockend....
Wie soll das denn gehen, dass man die Schulden los ist?

Differentialgeometer
27.12.2019, 19:33
Wie soll das denn gehen, dass man die Schulden los ist?
Vor allem: von niedrigen Zinsen merkt Otto-Normalverbrauchen nichts.... es sei denn, man hat das Gold als Collateral zu Verfügung, das die Bank dann einziehen kann.

Leibniz
27.12.2019, 19:39
Vor allem: von niedrigen Zinsen merkt Otto-Normalverbrauchen nichts.... es sei denn, man hat das Gold als Collateral zu Verfügung, das die Bank dann einziehen kann.
Das kommt noch dazu. Ich wage zu bezweifeln, dass in dem Fall bekannt ist, wie Gold als Collateral genutzt werden kann, um die richtig niedrigen Zinsen zu nutzen. Zumal die Haircuts/Abschläge signifikant sind. Um die 20% wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

HansMaier.
27.12.2019, 19:44
Die neuen Regeln treten doch inkraft. Wonach nur noch bis 3000€ bar anonym Gold gekauft werden darf.


Ja, ab nächstes Jahr. Aber ist das der einzige Grund? Ich meine ich kaufe da seit 10 Jahren ein und sowas gabs noch nicht im Ansatz. Mich als VTler treibt halt immer die Sorge um, die wissen was was
ich nicht weiss...:cool:
MfG
H.Maier

Leibniz
27.12.2019, 19:47
Ja, ab nächstes Jahr. Aber ist das der einzige Grund? Ich meine ich kaufe da seit 10 Jahren ein und sowas gabs noch nicht im Ansatz. Mich als VTler treibt halt immer die Sorge um, die wissen was was
ich nicht weiss...:cool:
MfG
H.Maier
Ich denke, dass die grundlegenden Zweifel an der Stabilität dieses Finanzsystems bzw. der Geldwertstabilität eine weitere Voraussetzung sind. Genauso wie die Negativzinsen.

Buchenholz
27.12.2019, 20:33
Die neuen Regeln treten doch inkraft. Wonach nur noch bis 3000€ bar anonym Gold gekauft werden darf.
Bei 2.000€ liegt die Grenze ab Januar 2020. Der Bundesrat will sogar 1.000€ durchsetzen.
Naja, ist eh mal wieder zu spät bei den aktuellen Preisen...

jack000
27.12.2019, 23:25
Bei der momentanen Niedrigzinspolitik könnte man 50 000€ Schulden machen, dafür Gold kaufen und nur die Zinsen bedienen. Sollte es zu einem Zusammenbruch kommen ist man die Schulden schnell los, das Gold hat man (falls anonym gekauft) und die Zinsen liegen kaum höher als die Inflation.... Mag sein dass man Verluste macht, mag sein dass man Gewinn macht, aber man hat in jedem Fall mehr Sicherheiten durch ander Leuts Geld in Form von Gold.... Verlockend....
Nun, da wäre ich vorsichtig:

Bei der Währungsform 1948 wurden 1000 Reichsmark zu 6.5 D-Mark. Hypotheken und
andere Schulden wurden aber im Verhältnis 10 zu 1 umgestellt, was die Schulden effektiv
um 54 % erhöhten. Löhne und Mieten wurden 1 zu 1 umgestellt.
https://www.iaw.li/assets/iaw_safeport.pdf

Merkelraute
28.12.2019, 04:17
Bei 2.000€ liegt die Grenze ab Januar 2020. Der Bundesrat will sogar 1.000€ durchsetzen.
Naja, ist eh mal wieder zu spät bei den aktuellen Preisen...

Da kann man sich lieber ein Solarzellendach für 5000€ kaufen. Da hat man wenigstens Strom, wenn hier die Lichter ausgehen. Im Dunkeln ist Gold nur ein schwerer Klotz.

Bruddler
28.12.2019, 06:50
Mal ein Beispiel, was ich so kaufe

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67195&stc=1

"Tafelgold", ist in der Herstellung zwar etwas teurer, aber man kann in der Not einzelne Stücke abbrechen. :dg:

der Karl
28.12.2019, 07:58
https://twitter.com/Schuldensuehner/status/1210489998845210627?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1210489998845210627&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.skyscrapercity.com%2Fsho wthread.php%3Ft%3D1507503%26page%3D201


(https://twitter.com/Schuldensuehner/status/1210489998845210627?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1210489998845210627&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.skyscrapercity.com%2Fsho wthread.php%3Ft%3D1507503%26page%3D201)

Marktkapitalisierung von Apple und Microsoft höher als der gesamte deutsche Aktienmarkt.

Eridani
28.12.2019, 11:51
Wie, bzw. wo würdet Ihr bspw. 10 000 € anlegen ? :hmm:

Ich würde das Geld in einer Pappschachtel im Kleiderschrank verstecken.

Achja - versuch's doch mal mit richtiger Arbeit! :)

Rhino
28.12.2019, 12:49
Nun, da wäre ich vorsichtig:

Bei der Währungsform 1948 wurden 1000 Reichsmark zu 6.5 D-Mark. Hypotheken und
andere Schulden wurden aber im Verhältnis 10 zu 1 umgestellt, was die Schulden effektiv
um 54 % erhöhten. Löhne und Mieten wurden 1 zu 1 umgestellt.
https://www.iaw.li/assets/iaw_safeport.pdf


Da musst Du jetzt allerdings die Goldpreise 1938 und 1948 mit zu Rate ziehen, um vergleichen zu koennen.


Sein Problem ist aber, dass die Banken fuer ihre Kredite Sicherheiten haben wollen.

WilliN
28.12.2019, 12:54
10.000€ ist ein bisschen wenig zum "Anlegen". So ein Betrag wird uU auch schon mal unerwartet benötigt. Auto (oder Reparatur), Renovierung, div. Neuanschaffungen etc
Für mich ist es ein Betrag, den ich noch auf dem Tagesgeldkonto oder evtl. zuhause im Keller bunkern würde. Einmal falsch angelegt, ist die Kohle nämlich nicht mehr kurzfristig abrufbar.
Bekannte von mir haben Beträge in ähnlicher Größenordnung in Gold und Whisky und einer in einem Oldtimer (- muss noch restauriert werden -) investiert. Aber diese Leute haben sonst schon alles.
(-> Haus, zusätzl. Grundstück, Kinder versorgt usw usf)

Klopperhorst
28.12.2019, 13:08
10.000€ ist ein bisschen wenig zum "Anlegen". So ein Betrag wird uU auch schon mal unerwartet benötigt. Auto (oder Reparatur), Renovierung, div. Neuanschaffungen etc
Für mich ist es ein Betrag, den ich noch auf dem Tagesgeldkonto oder evtl. zuhause im Keller bunkern würde. Einmal falsch angelegt, ist die Kohle nämlich nicht mehr kurzfristig abrufbar.
Bekannte von mir haben Beträge in ähnlicher Größenordnung in Gold und Whisky und einer in einem Oldtimer (- muss noch restauriert werden -) investiert. Aber diese Leute haben sonst schon alles.
(-> Haus, zusätzl. Grundstück, Kinder versorgt usw usf)

Wir Normalsterblichen werden im Leben nicht mit Summen jenseits 500K zu tun haben. Und erst ab solchen Beträgen lohnt sich Spekulation an der Börse. Gute Anlagen sind immer Produktivmittel, reine Sachwerte ohne Produktivermögen sind genauso unsicher wie Geld auf dem Konto oder auf die Wertschöpfung eines Aktienunternehmens zu vertrauen.

---

Haspelbein
28.12.2019, 13:45
Wir Normalsterblichen werden im Leben nicht mit Summen jenseits 500K zu tun haben. Und erst ab solchen Beträgen lohnt sich Spekulation an der Börse. Gute Anlagen sind immer Produktivmittel, reine Sachwerte ohne Produktivermögen sind genauso unsicher wie Geld auf dem Konto oder auf die Wertschöpfung eines Aktienunternehmens zu vertrauen.

---

Meine Eltern haben mit ihren 10K in Aktiensfonds eine recht gute Rendite erzielt. Trotzdem haben sie sich danach nie wieder getraut, und es war wirklich eine langfristige Anlage. Es ist ja nicht mehr so wie früher, wo auf jeden Fall horrende Gebühren fällig werden. Man muss das Geld einfach für einen gewissen Zeitraum nicht benötigen.

WilliN
28.12.2019, 13:47
Ich halte überhaupt nichts von Börsenspekulationen und Aktienschieberei. Bei 500k würde ich erstrangig wohl Immobilien in der umliegenden Provinz ins Auge fassen. Für Kapitalanleger ist 10k ein zu geringer Betrag. Und gewinnbringend (Risiko) ist für mich ohnehin uninteressant - ich würde eher in die Richtung planen, möglichst keinen Wertverlust zu erfahren.
Wer mit seinen Ersparnissen sozusagen negativ spekuliert, sein erarbeitetes Geld riskiert und verliert, darf das auch nicht nachträglich bemängeln.
Die Frage, wie man 10k anlegt, mit der eigenen Gewissheit, diesen Betrag kurz- und mittelfristig nicht abrufen zu müssen, ist nur mit ausreichend Kontext zu beantworten.
Daher sind weitere Ausführungen zum Thema (10.000€ anlegen) überflüssig.

jack000
28.12.2019, 16:42
Da kann man sich lieber ein Solarzellendach für 5000€ kaufen. Da hat man wenigstens Strom, wenn hier die Lichter ausgehen. Im Dunkeln ist Gold nur ein schwerer Klotz.
So ein Plan schwebt mir auch vor, allerdings würde ich dann die ganzen 10.0000€ investieren und eine Hausbatterie zulegen.
=> So ist man auch bei längerer Flaute autark, denn wenn ich daran denke was für Flachpfeifen in der Politik derzeit sich um meine Energieversorgung kümmern, kann einem schon Angst und Bange werden.

Auch ist der Reiz daran, sich ein kleines E-Auto zu kaufen und so sogar unabhängig vom Benzin zu sein.

Bruddler
28.12.2019, 20:40
Ich würde das Geld in einer Pappschachtel im Kleiderschrank verstecken.

Achja - versuch's doch mal mit richtiger Arbeit ! :)

Mir brauchst Du nicht erklären, was richtige Arbeit ist....Arschloch ! :watschn:

Nietzsche
29.12.2019, 08:47
Wie soll das denn gehen, dass man die Schulden los ist?
Siehe unten:

Nun, da wäre ich vorsichtig:https://www.iaw.li/assets/iaw_safeport.pdf
Womit wir beim Punkt wären: Löhne und Mieten werden 1:1 umgestellt, was bedeutet, dass man für 50 000 Reichsmark Schulden nachher 5000DM Schulden hatte. Der Lohn bleibt bei (fiktiv) vorher 1000Rm auf 1000DM. Womit man die Schulden ganz schnell los ist.

Da kann man sich lieber ein Solarzellendach für 5000€ kaufen. Da hat man wenigstens Strom, wenn hier die Lichter ausgehen. Im Dunkeln ist Gold nur ein schwerer Klotz.
Da wäre ich sehr vorsichtig mit. Denn es ist abzusehen, dass man bald für Lastspitzen, die das Netz höher belasten, mehr zahlen wird. Somit wird das Laden von E-Autos, der Durchlauferhitzer, Kochen und auch das Einspeisen von Lastspitzen die das Netz höher belasten auch mehr kosten. Dann hast du die Anlage und kannst nicht mehr vernünftig einspeisen. Da ist eine Kombination aus kleiner PV und Akku besser. Mit dem Akku kann man dann auch die Lastspitzen ausgleichen und rein theoretisch langsam wieder aufladen im Laufe von 24 Stunden um dann wieder bei hoher Last aus dem Akku zu ziehen.

Leibniz
29.12.2019, 09:52
Siehe unten:

Womit wir beim Punkt wären: Löhne und Mieten werden 1:1 umgestellt, was bedeutet, dass man für 50 000 Reichsmark Schulden nachher 5000DM Schulden hatte. Der Lohn bleibt bei (fiktiv) vorher 1000Rm auf 1000DM. Womit man die Schulden ganz schnell los ist.
[...]
Entscheidend ist nicht allein die Minderung der Verbindlichkeit, sondern das Verhältnis dieser nominalen Verbindlichkeit (bzw. dessen Barwert) zum Wert der Vermögensgegenstände. Wenn ich heute Gold für 1500 USD/Oz. erwerbe und morgen alle USD-Geldmittel zum Kurs 100:6,5 umgestellt werden (die umlaufenden Geldmittel um 93,5% reduziert werden), liegt der Goldpreis dann weiterhin bei 1500 USD/Oz.? Vermutlich nicht.

Im übrigen sind diese Maßnahmen in dieser Präzision nicht ansatzweise vorherzusehen. Nur weil damals bestimmte Umrechnungskurse festgelegt wurden, heißt das noch lange nicht, dass es immer so sein muss. Schulden müssen allerdings immer relativ zu umlaufenden Geldmitteln aufgewertet (bzw. weniger stark abgewertet) werden, weil andernfalls der ganze Sinn und Zweck einer Währungsreform nicht mehr erfüllt wird. Sie findet bekanntlich als letztes Mittel Anwendung, um außer Kontrolle geratene Hyperinflation zu beenden. Das funktioniert nur, wenn die Kreditmenge und die Geldbasis signifikant reduziert wird. Eine Umstellung im gleichen Verhältnis (Streichung von nullen) wurde in Simbabwe durchgeführt, kurz bevor aufgegeben wurde und heute mit US-Dollar gezahlt wird.

Nietzsche
29.12.2019, 14:05
Entscheidend ist nicht allein die Minderung der Verbindlichkeit, sondern das Verhältnis dieser nominalen Verbindlichkeit (bzw. dessen Barwert) zum Wert der Vermögensgegenstände. Wenn ich heute Gold für 1500 USD/Oz. erwerbe und morgen alle USD-Geldmittel zum Kurs 100:6,5 umgestellt werden (die umlaufenden Geldmittel um 93,5% reduziert werden), liegt der Goldpreis dann weiterhin bei 1500 USD/Oz.? Vermutlich nicht.

Im übrigen sind diese Maßnahmen in dieser Präzision nicht ansatzweise vorherzusehen. Nur weil damals bestimmte Umrechnungskurse festgelegt wurden, heißt das noch lange nicht, dass es immer so sein muss. Schulden müssen allerdings immer relativ zu umlaufenden Geldmitteln aufgewertet (bzw. weniger stark abgewertet) werden, weil andernfalls der ganze Sinn und Zweck einer Währungsreform nicht mehr erfüllt wird. Sie findet bekanntlich als letztes Mittel Anwendung, um außer Kontrolle geratene Hyperinflation zu beenden. Das funktioniert nur, wenn die Kreditmenge und die Geldbasis signifikant reduziert wird. Eine Umstellung im gleichen Verhältnis (Streichung von nullen) wurde in Simbabwe durchgeführt, kurz bevor aufgegeben wurde und heute mit US-Dollar gezahlt wird.
Da stellt sich nun die Frage, wie weit man gehen will in Sachen "möglicher Zusammenbruch". Meine Meinung ist, dass niemals das gesamte Weltmarkt den Bach runter geht, denn wenn dem so ist haben wir ganz andere Sorgen als Geld/Gold/Edelmetalle/Aktien und Sonstiges. Da gehts dann ums überleben.

Gold ist auch nicht als Anlage gedacht, sondern war in meinem Beispiel dazu da, die Krise mit etwas zu verlassen, und das noch nichteinmal mit dem eigenen Geld. Das darf natürlich nur anonym gekauft werden und keiner darf wissen, was man da gekauft hat. Bei niedrigen Zinsen zahlt man die Zinsen weiterhin und wenn es zu einem Crash des Systems in z.B. Europa kommt, hat man Schulden die man nicht begleichen kann + Gold. Und? Meinst du Igor und Igor kommen vorbei um die Schulden zu tilgen? Da ist auch die Verhältnismäßigkeit der Schulden mit der dann folgenden Situation. Selbst wenn die Schulden mit 1:10 umgewandelt würden, dann meldet man Privatinsolvenz an. So weit dass wir in die Sklaverei zurückfallen wird es nicht kommen. Mit dem Gold fährst du in die Schweiz und fliegst dann nach, Südamerika? Wie auch immer, du hast jedenfalls etwas in der Hand.

Rhino
29.12.2019, 14:26
Wir Normalsterblichen werden im Leben nicht mit Summen jenseits 500K zu tun haben. Und erst ab solchen Beträgen lohnt sich Spekulation an der Börse. Gute Anlagen sind immer Produktivmittel, reine Sachwerte ohne Produktivermögen sind genauso unsicher wie Geld auf dem Konto oder auf die Wertschöpfung eines Aktienunternehmens zu vertrauen.

---Nur ist es dann eben kein passives Einkommen mehr, sondern ein aktives, weil man dann in der Leitung dieser Produktivmittel involviert sein wird.

Cicero1
29.12.2019, 14:37
Gold ist auch nicht als Anlage gedacht, sondern war in meinem Beispiel dazu da, die Krise mit etwas zu verlassen, und das noch nichteinmal mit dem eigenen Geld. Das darf natürlich nur anonym gekauft werden und keiner darf wissen, was man da gekauft hat. Bei niedrigen Zinsen zahlt man die Zinsen weiterhin und wenn es zu einem Crash des Systems in z.B. Europa kommt, hat man Schulden die man nicht begleichen kann + Gold. Und? Meinst du Igor und Igor kommen vorbei um die Schulden zu tilgen? Da ist auch die Verhältnismäßigkeit der Schulden mit der dann folgenden Situation. Selbst wenn die Schulden mit 1:10 umgewandelt würden, dann meldet man Privatinsolvenz an. So weit dass wir in die Sklaverei zurückfallen wird es nicht kommen. Mit dem Gold fährst du in die Schweiz und fliegst dann nach, Südamerika? Wie auch immer, du hast jedenfalls etwas in der Hand.

Wenn es da nicht das Problem eines möglichen "Goldverbot" (Goldbesitz, Goldhandel) gäbe. Wenn Du nun argumentierst, mit anonym gekauften Gold fährst Du in die Schweiz, dann setzt das zum Einen weiter offene Grenzen voraus. Zum Anderen, wenn man das "Goldverbot" unter Roosevelt als Beispiel nimmt, also Goldbesitz und Handel mit hohen Strafen belegt ist, was unterscheidet Goldbesitz als Geldanlage dann noch von dem Besitz von bestimmten Rauschgiftsorten als Geldanlage? Dann wären ja bestimmte Rauschgiftsorten auch eine "Geldanlage", die man bei der Fahrt über die Grenze in den Niederlanden wieder legal zu Geld machen kann. Sind solche Geldanlagen unter diesen Prämissen (drohendes Goldverbot) noch sinnvoll? Wohl eher nicht. Da wäre es doch sinnvoll, aus Diverifizierungs- und Sicherheitsgründen den Goldanteil zu verringern und den Silber-, Platin-, und Palladiumanteil zu erhöhen. Meiner Erinnerung nach gab es nicht bei allen Goldverboten auch ein gleichzeitiges Verbot der anderen Edelmetalle, da diese stärker industriell gebraucht wurden.

Merkelraute
29.12.2019, 14:47
Wenn es da nicht das Problem eines möglichen "Goldverbot" (Goldbesitz, Goldhandel) gäbe. Wenn Du nun argumentierst, mit anonym gekauften Gold fährst Du in die Schweiz, dann setzt das zum Einen weiter offene Grenzen voraus. Zum Anderen, wenn man das "Goldverbot" unter Roosevelt als Beispiel nimmt, also Goldbesitz und Handel mit hohen Strafen belegt ist, was unterscheidet Goldbesitz als Geldanlage dann noch von dem Besitz von bestimmten Rauschgiftsorten als Geldanlage? Dann wären ja bestimmte Rauschgiftsorten auch eine "Geldanlage", die man bei der Fahrt über die Grenze in den Niederlanden wieder legal zu Geld machen kann. Sind solche Geldanlagen unter diesen Prämissen (drohendes Goldverbot) noch sinnvoll? Wohl eher nicht. Da wäre es doch sinnvoll, aus Diverifizierungs- und Sicherheitsgründen den Goldanteil zu verringern und den Silber-, Platin-, und Palladiumanteil zu erhöhen. Meiner Erinnerung nach gab es nicht bei allen Goldverboten auch ein gleichzeitiges Verbot der anderen Edelmetalle, da diese stärker industriell gebraucht wurden.

Für reales Silber musst Du Mehrwertsteuer zahlen. :hi:

Nietzsche
29.12.2019, 14:50
.....
Also gehen wir von einem Staat aus, der alles verbietet. Wo wir bei Igor und Igor sind. Die treiben einfach ein, völlig egal was du hast. Ob Silber, Platin, Palladium. Ich nehme an, alles was man zu Geld machen könnte bzw. Tauschgeschäften anbieten könnte wäre sowieso illegal.

Leibniz
29.12.2019, 17:27
Da stellt sich nun die Frage, wie weit man gehen will in Sachen "möglicher Zusammenbruch". Meine Meinung ist, dass niemals das gesamte Weltmarkt den Bach runter geht, denn wenn dem so ist haben wir ganz andere Sorgen als Geld/Gold/Edelmetalle/Aktien und Sonstiges. Da gehts dann ums überleben.

Gold ist auch nicht als Anlage gedacht, sondern war in meinem Beispiel dazu da, die Krise mit etwas zu verlassen, und das noch nichteinmal mit dem eigenen Geld. Das darf natürlich nur anonym gekauft werden und keiner darf wissen, was man da gekauft hat. Bei niedrigen Zinsen zahlt man die Zinsen weiterhin und wenn es zu einem Crash des Systems in z.B. Europa kommt, hat man Schulden die man nicht begleichen kann + Gold. Und? Meinst du Igor und Igor kommen vorbei um die Schulden zu tilgen? Da ist auch die Verhältnismäßigkeit der Schulden mit der dann folgenden Situation. Selbst wenn die Schulden mit 1:10 umgewandelt würden, dann meldet man Privatinsolvenz an. So weit dass wir in die Sklaverei zurückfallen wird es nicht kommen. Mit dem Gold fährst du in die Schweiz und fliegst dann nach, Südamerika? Wie auch immer, du hast jedenfalls etwas in der Hand.
Das ist natürlich möglich. Es handelt sich jedoch unabhängig von der Währungsreform um Kreditbetrug. Wer dieses Vorhaben als besonders erstrebenswert ansieht, könnte es bereits jetzt tun.

Nietzsche
30.12.2019, 15:47
Das ist natürlich möglich. Es handelt sich jedoch unabhängig von der Währungsreform um Kreditbetrug. Wer dieses Vorhaben als besonders erstrebenswert ansieht, könnte es bereits jetzt tun.
An wem?

Neu
30.12.2019, 18:12
Wenn es da nicht das Problem eines möglichen "Goldverbot" (Goldbesitz, Goldhandel) gäbe. Wenn Du nun argumentierst, mit anonym gekauften Gold fährst Du in die Schweiz, dann setzt das zum Einen weiter offene Grenzen voraus. Zum Anderen, wenn man das "Goldverbot" unter Roosevelt als Beispiel nimmt, also Goldbesitz und Handel mit hohen Strafen belegt ist, was unterscheidet Goldbesitz als Geldanlage dann noch von dem Besitz von bestimmten Rauschgiftsorten als Geldanlage? Dann wären ja bestimmte Rauschgiftsorten auch eine "Geldanlage", die man bei der Fahrt über die Grenze in den Niederlanden wieder legal zu Geld machen kann. Sind solche Geldanlagen unter diesen Prämissen (drohendes Goldverbot) noch sinnvoll? Wohl eher nicht. Da wäre es doch sinnvoll, aus Diverifizierungs- und Sicherheitsgründen den Goldanteil zu verringern und den Silber-, Platin-, und Palladiumanteil zu erhöhen. Meiner Erinnerung nach gab es nicht bei allen Goldverboten auch ein gleichzeitiges Verbot der anderen Edelmetalle, da diese stärker industriell gebraucht wurden.
Gold war im 2. Wk abzuliefern. Mein Großvater zeigte mir eine Taschenuhr, auf der zu lesen stand:
"Gold zur Wehr - Eisen zur Ehr" - die Taschenuhr wurde einfach umgetauscht.

Mein anderer Großvater vergrub das Gold im Wald und wartete darauf, dass der Besitz von Gold nicht mehr strafbar war. Gold schimmelt und fault nicht. Als das 3. Reich nicht mehr existierte, ging er in den Wald - und fand das Gold nicht mehr. Erst ein Metallsuchgerät brachte den Erfolg.

Lerne daraus: Gold übersteht auch Schreckensregierungen.

Neu
30.12.2019, 18:16
An wem?
Richtig. Betrug ists nicht, mit weniger als 10.000 € Deutschland zu verlassen. Und wenn man das 20 Mal macht, ists immer noch kein Betrug. Es gibt keinen Vertrag mit den Feudalherrennachfolgern, alles an sie abzuliefern.

Cicero1
01.01.2020, 11:40
Gold war im 2. Wk abzuliefern. Mein Großvater zeigte mir eine Taschenuhr, auf der zu lesen stand:
"Gold zur Wehr - Eisen zur Ehr" - die Taschenuhr wurde einfach umgetauscht.

Mein anderer Großvater vergrub das Gold im Wald und wartete darauf, dass der Besitz von Gold nicht mehr strafbar war. Gold schimmelt und fault nicht. Als das 3. Reich nicht mehr existierte, ging er in den Wald - und fand das Gold nicht mehr. Erst ein Metallsuchgerät brachte den Erfolg.

Lerne daraus: Gold übersteht auch Schreckensregierungen.

Ja, das kann man so machen, das ist allerdings auch mit Risiken behaftet. Gerade heutzutage sind viele Raubgräber mit Metalldetektoren unterwegs, ich würde das Gold deshalb nicht unbedingt außerhalb des eigenen Grundstücks einfach vergraben, sofern man eines besitzt. Und selbst auf dem eigenen Grundstück kann man es so vergraben, dass andere - z.B. staatliche Häscher, die von wem auch immer einen Hinweis bekommen haben - das Gold nicht mit einem Metalldetektor finden, es gibt dazu diverse Anleitungen im Internet oder in der Literatur. Eine von vielen dieser Anleitungen: Man gräbt zuerst ein Loch bis zu einem Meter tief, mit vielleicht 30 bis 50 Zentimeter Durchmesser. Dann leiht man sich einen motorbetriebenen Erdbohrer, der vom Boden des Lochs aus ein wenige Zentimeter breites Loch bis zu 10 Meter tief bohrt - 5 Meter dürften eventuell auch reichen. Dann fügt man verschraubbare Kunststoffrohre aus den Baumarkt zu einem einzige langen Rohr zusammen, dessen eines Ende verschlossen wird. Dieses Rohr lässt man in das 10-Meter-Loch ein. Am oberen Ende des Rohrs fügt man eine oder mehrere Bohrungen ein, daran wird dann eine - besser mehrere - Nylon-Angelschnüre befestigt. An das andere Ende der Nylonschnüre kommt das Gold und wird bis in 10 Meter Tiefe eingelassen. Das obere Ende des Rohrs wird dann auch verschlossen, und dann das größere Loch darüber wieder zugegraben. Man kann das Ganze z.B. in einem kleinen Beet machen, das man extra dazu anlegt, oder ein anderer markanter Ort. Wer nach diesem Aufwand den Ort eines Tages dennoch vergessen sollte, hat dann wohl Alzheimer, und braucht das Gold dann auch nicht mehr. Es gibt bei der Durchführung solcher Arbeiten vieles zu bedenken. So kann man das auch an der Grundstücksgrenze machen, am Besten am Rand zu einem Feld oder Wald, oder wenige Zentimeter außerhalb des Grundstücks. Falls politische oder andere Verhältnisse zu Vertreibungen wie 1945 führen, hat man die Chance, eines Tages das Gold nachts wieder herauszuholen. Wenn dann dort andere Bewohner wohnen und Hunde haben, gibt es auch dazu Hinweise im Internet. Man kann auch ein oder mehrere solcher Verstecke auch erst einmal anlegen und Monate oder Jahre leer lassen. Sollte jemand auf die Arbeiten durch den Lärm mit dem Motor-Erdbohrer aufmerksam geworden sein, und diese Versteck-Methode kennen, wird er dort bald graben aber nichts finden. Dann weiß man, dass diese Idee und die Verstecke "verbrannt" sind.

Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten Gold gut zu verstecken. Wenn man im Netz z.B. in Gold-Foren etwas liest, kann man viele nützliche Hinweise erfahren. Zum Beispiel, dass in der Ukraine - vermutlich nicht nur dort - Einbrecher bei ihren Einbrüchen das Haus/Wohnung mit Metalldetektoren nach verstecktem Gold absuchen. Gerade in Ländern mit instabilen Währungen sind viele Werte wie Gold/Devisen in Häusern/Wohnungen versteckt - das könnte eines Tages auch im Euro-Raum verstärkt der Fall sein.

Cicero1
01.01.2020, 12:11
Also gehen wir von einem Staat aus, der alles verbietet. Wo wir bei Igor und Igor sind. Die treiben einfach ein, völlig egal was du hast. Ob Silber, Platin, Palladium. Ich nehme an, alles was man zu Geld machen könnte bzw. Tauschgeschäften anbieten könnte wäre sowieso illegal.

Nein, man sollte von den Methoden ausgehen, die Staaten bisher angewendet haben. Silber (Platin? Palladium?) waren meines Wissens nach bisher nicht von den bekannten Goldverboten betroffen. Wie bei der Geldanlage allgemein, sollte man auch Edelmetalle diversifizieren, nicht nur wegen des Problems eines möglichen Goldverbots; die Wahrscheinlichkeit, dass bei weiter steigenden Edelmetallpreisen Silber wegen der Gold-Silber-Ratio stärker steigt als Gold, ist im Moment ohnehin gegeben. Was spricht gegen ein Drittel Gold, ein Drittel Silber, ein Drittel Platin/Palladium? Zur weiteren Diversifizierung bieten sich als Beimischung noch Edelmetallminen-Aktien/-Fonds/-ETFs an. Wer von steigenden Edelmetallpreisen bzw. schwächer werdenden Währungen ausgeht - Edelmetallaktien verhalten sich wie ein Hebel auf die Edelmetallpreise.

Merkelraute
01.01.2020, 12:18
Nein, man sollte von den Methoden ausgehen, die Staaten bisher angewendet haben. Silber (Platin? Palladium?) waren meines Wissens nach bisher nicht von den bekannten Goldverboten betroffen. Wie bei der Geldanlage allgemein, sollte man auch Edelmetalle diversifizieren, nicht nur wegen des Problems eines möglichen Goldverbots; die Wahrscheinlichkeit, dass bei weiter steigenden Edelmetallpreisen Silber wegen der Gold-Silber-Ratio stärker steigt als Gold, ist im Moment ohnehin gegeben. Was spricht gegen ein Drittel Gold, ein Drittel Silber, ein Drittel Platin/Palladium?

Wenn die Kurse unten sind, wirst Du das Zeug nicht mehr los, weil keiner Geld dafür hat. Denn nach dem Aktiencrash kommt der Goldcrash. :D

Cicero1
01.01.2020, 12:32
Für reales Silber musst Du Mehrwertsteuer zahlen. :hi:

Ist die Mehrwertsteuer bei Silbermünzen nicht reduziert? Oder wurde das mittlerweile geändert?

Eine sehr gute Möglichkeit waren bis 2010 10-Euro-Silbergedenkmünzen. Die waren aus Sterlingsilber (92,5 % Silbergehalt), man bezahlte keine Aufpreise, MwSt u.s.w., und der Wert war mit dem Nominalwert von 10 Euro nach unten abgesichert. Diese Münzen sind durch die Nominalwertsicherung einerseits also wie bestimmte Zertifikate, andererseits sind sie wie Bargeld, da sie ein gültiges gesetzliches Zahlungsmittel sind, das man jederzeit bei einer Bank oder LZB eintauschen kann. Aber sie sind noch besser als Papiergeld, da sie durch Silber gedeckt sind. Und bei den heutigen Zinsen spielt die fehlende Verzinsung auch keine Rolle mehr. Weder eine Deflation noch eine Inflation kann ihnen etwas anhaben. Eine perfekte Bargeldreserve.

Cicero1
01.01.2020, 12:34
Haben wir im Moment Blasen an den Aktien-/Immobilien-/Edelmetallmärkten oder verlieren der Euro und Dollar einfach an Wert (verdeckte Inflation bzw. Vermögenspreisinflation)?

Cicero1
01.01.2020, 12:58
Schulden müssen allerdings immer relativ zu umlaufenden Geldmitteln aufgewertet (bzw. weniger stark abgewertet) werden, weil andernfalls der ganze Sinn und Zweck einer Währungsreform nicht mehr erfüllt wird. Sie findet bekanntlich als letztes Mittel Anwendung, um außer Kontrolle geratene Hyperinflation zu beenden. Das funktioniert nur, wenn die Kreditmenge und die Geldbasis signifikant reduziert wird.

Muss man nicht zwischen 1923 und 1948 unterscheiden? 1923 war der Staat durch die Hyperinflation entschuldet, die Währungsreform hatte nur den Zweck, die Hyperinflation zu beenden. 1948 diente die Währungsreform einerseits dazu, den Staat zu entschulden - die Staatsverschuldung wird in der Literatur - je nach Quelle - mit 170 bis 700 %/BIP angegeben. Anderseits sollte wieder eine allgemein akzeptierte Währung eingeführt werden, um den Neuanfang der Wirtschaft zu erleichtern. Es gab ja 1945 bis 1948 merkwürdigerweise keine mit 1923 vergleichbare Hyperinflation.

Leibniz
01.01.2020, 19:25
Muss man nicht zwischen 1923 und 1948 unterscheiden? 1923 war der Staat durch die Hyperinflation entschuldet, die Währungsreform hatte nur den Zweck, die Hyperinflation zu beenden. 1948 diente die Währungsreform einerseits dazu, den Staat zu entschulden - die Staatsverschuldung wird in der Literatur - je nach Quelle - mit 170 bis 700 %/BIP angegeben. Anderseits sollte wieder eine allgemein akzeptierte Währung eingeführt werden, um den Neuanfang der Wirtschaft zu erleichtern. Es gab ja 1945 bis 1948 merkwürdigerweise keine mit 1923 vergleichbare Hyperinflation.
Ja. Ein weiterer Zweck ist die Entschuldung von Staaten.

Kreuzbube
04.01.2020, 17:47
Bei 2.000€ liegt die Grenze ab Januar 2020. Der Bundesrat will sogar 1.000€ durchsetzen.
Naja, ist eh mal wieder zu spät bei den aktuellen Preisen...

Tja, wir sind bei ca. 1400€ pro Fein-Unze. Denke, da kann man noch einsteigen...:)

Maggie
27.01.2020, 17:10
Was haltet ihr von den folgenden Anlagen:
-Variable Allianz Schatzbriefe
- Allianz Aktiv Depot
- Allianz Four More
- Allianz Private Finance

Bei Wüstenrot explizit der Hausinvest
https://up.picr.de/37754382ai.png

Väterchen Frost
29.01.2020, 21:14
Ich würde gar keine gemanagten Fonds kaufen. Einfach ETFs, die führende Aktienindizes nachbilden. Also z.B. MSCI World oder den S&P500 oder den MSCI All World oder den M-DAX, DAX o.ä. Da ist - neben der möglichst geringen jährlichen Verwaltungsgebühr - darauf zu achten, dass man ihn ohne Ausgabeaufschlag kauft, als möglichst bei einer Direktbank. Aber Geld für irgendwelche Manager bezahlen, nein danke. Weiter zu klären ist, ob man einen synthetisch replizierenden oder einen physischen replizierenden kauft. Der eine (syntehtisch) repliziert nur in der Weise, dass er sich die Zusammensetzung des Index von einem Bankinstitut garantieren lässt und den Index per Rechenoperation nachbildet. Der andere kauft die Werte "in echt". Das ist für viele eine geringere psychologische Hemmschwelle. Und schließlich, ob der ETF ausschüttet oder thesauriert. Letzteres wirkt kurserhöhend, ersteres gibt Cash in die Tesch. Dies ist mal ein Einstieg in die Welt der ETFs:

https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/

Ich habe mir jahrelang Fonds der Sparkassenorganisation verkaufen lassen, bis mir vor ein paar Jahren der Kragen geplatzt ist mit diesen ewigen Seitwärtsbewegungen.

Ach ja Anbieter: Lyxor, iShares, XTrackers. Wenn sie an Originalschauplätzen (Börse) gehandelt werden sollen, hilft ein Konto bei einem Online-Broker, wie z.B. Lynx, überhaupt InterActive Brokers. Aber ich würde mich erstmal an die hier vertretenen üblichen Verdächtigen der Direktbankenszene wenden, wie Consors, Comdirect, DKB, ING, Onvista.

Maggie
29.01.2020, 22:01
Ich würde gar keine gemanagten Fonds kaufen. Einfach ETFs, die führende Aktienindizes nachbilden. Also z.B. MSCI World oder den S&P500 oder den MSCI All World oder den M-DAX, DAX o.ä. Da ist - neben der möglichst geringen jährlichen Verwaltungsgebühr - darauf zu achten, dass man ihn ohne Ausgabeaufschlag kauft, als möglichst bei einer Direktbank. Aber Geld für irgendwelche Manager bezahlen, nein danke. Weiter zu klären ist, ob man einen synthetisch replizierenden oder einen physischen replizierenden kauft. Der eine (syntehtisch) repliziert nur in der Weise, dass er sich die Zusammensetzung des Index von einem Bankinstitut garantieren lässt und den Index per Rechenoperation nachbildet. Der andere kauft die Werte "in echt". Das ist für viele eine geringere psychologische Hemmschwelle. Und schließlich, ob der ETF ausschüttet oder thesauriert. Letzteres wirkt kurserhöhend, ersteres gibt Cash in die Tesch. Dies ist mal ein Einstieg in die Welt der ETFs:

https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/

Ich habe mir jahrelang Fonds der Sparkassenorganisation verkaufen lassen, bis mir vor ein paar Jahren der Kragen geplatzt ist mit diesen ewigen Seitwärtsbewegungen.

Ach ja Anbieter: Lyxor, iShares, XTrackers. Wenn sie an Originalschauplätzen (Börse) gehandelt werden sollen, hilft ein Konto bei einem Online-Broker, wie z.B. Lynx, überhaupt InterActive Brokers. Aber ich würde mich erstmal an die hier vertretenen üblichen Verdächtigen der Direktbankenszene wenden, wie Consors, Comdirect, DKB, ING, Onvista.

Danke Väterchen Frost!

Väterchen Frost
30.01.2020, 09:17
Danke Väterchen Frost!

Gerne geschehen, Maggie!

Rhino
30.01.2020, 09:41
Muss man nicht zwischen 1923 und 1948 unterscheiden? 1923 war der Staat durch die Hyperinflation entschuldet, die Währungsreform hatte nur den Zweck, die Hyperinflation zu beenden. 1948 diente die Währungsreform einerseits dazu, den Staat zu entschulden - die Staatsverschuldung wird in der Literatur - je nach Quelle - mit 170 bis 700 %/BIP angegeben. Anderseits sollte wieder eine allgemein akzeptierte Währung eingeführt werden, um den Neuanfang der Wirtschaft zu erleichtern. Es gab ja 1945 bis 1948 merkwürdigerweise keine mit 1923 vergleichbare Hyperinflation.
Weil dann eben nicht massenhaft Geld gedruckt wurde, um den Staatshaushalt zu finanzieren.

Sjard
31.01.2020, 17:47
Genaues weißt Du nicht ? :hmm:

Beobachte einfach den Palladium-Preis. Mittlerweile ist er von 69 Euro auf 88 Euro pro Gramm gestiegen...

Minimalphilosoph
31.01.2020, 17:48
Beobachte einfach den Palladium-Preis. Mittlerweile ist er von 69 Euro auf 88 Euro pro Gramm gestiegen...

Der Graspreis reagiert ähnlich.

Sjard
31.01.2020, 17:52
Der Graspreis reagiert ähnlich.

Aber Gras löst sich im Gegensatz zu Palladium im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auf.:D

Nationalix
31.01.2020, 17:54
Aber Gras löst sich im Gegensatz zu Palladium im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auf.:D

Gras wächst aber nach, Palladium nicht.

Sjard
31.01.2020, 17:57
Gras wächst aber nach, Palladium nicht.

Ein Grund mehr sich mit Palladium einzudecken so lange es sich preislich gesehen nicht in astronomische Höhen begibt.

Minimalphilosoph
31.01.2020, 18:01
Aber Gras löst sich im Gegensatz zu Palladium im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auf.:D

Ich schäme mich... wollte ich doch Gaspreise erwähnen.

Nationalix
31.01.2020, 18:01
Ein Grund mehr sich mit Palladium einzudecken so lange es sich preislich gesehen nicht in astronomische Höhen begibt.

Mag sein, aber schau dir mal den Spread bei Palladium an.
https://www.heubach-edelmetalle.de/katalog/palladium/palladium-barren

Minimalphilosoph
31.01.2020, 18:04
Ein Grund mehr sich mit Palladium einzudecken so lange es sich preislich gesehen nicht in astronomische Höhen begibt.

Mankann sich aber auch mit Kacke eindecken, weil demnächst Biogasanlagen im kommen sind...

Gratian
03.02.2020, 16:50
Wie, bzw. wo würdet Ihr bspw. 10 000 € anlegen ? :hmm:
Gibt es heute noch Möglichkeiten aus Geld mehr zu machen.
Für mich ist eigentlich nur noch Sicherung angesagt sprich Gold und Silber, aber da hab ich schon vor 30 Jahren angefangen eher intuitiv

Rhino
03.02.2020, 18:28
Ich schäme mich... wollte ich doch Gaspreise erwähnen.
Gras wird vielleicht der neue Treibstoff, wenn die Klimahysteriker es weiter mit dem Klimawahn in den Oekobolschewismus treiben.
https://web.facebook.com/AG-%C3%96kosozialismus-2226310390756737/?ref=py_c

Maggie
13.02.2020, 18:30
Klarna gibt für Festgeld/1 Jahr 0,90 Prozent. Das ist für die jetzigen Verhältnisse schon relativ hoch.
Was haltet ihr davon?

https://www.klarna.com/de/klarna-festgeld/?FG_ID=kl_financeads&s_id=359129294X10166C64220597T&WF=20597
https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/klarna-festgeld.html

BrüggeGent
13.02.2020, 18:32
Klarna gibt für Festgeld/1 Jahr 0,90 Prozent. Das ist für die jetzigen Verhältnisse schon relativ hoch.
Was haltet ihr davon?

https://www.klarna.com/de/klarna-festgeld/?FG_ID=kl_financeads&s_id=359129294X10166C64220597T&WF=20597

Ich kann nur Aktien empfehlen.Oder Gold.

Haspelbein
14.02.2020, 13:40
Klarna gibt für Festgeld/1 Jahr 0,90 Prozent. Das ist für die jetzigen Verhältnisse schon relativ hoch.
Was haltet ihr davon?

https://www.klarna.com/de/klarna-festgeld/?FG_ID=kl_financeads&s_id=359129294X10166C64220597T&WF=20597
https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/klarna-festgeld.html

Das ist immer noch deutlich unter der Inflationsrate. Wenn du das Geld nach einem Jahr brauchst, dann macht sowas Sinn. Wenn du auf die Liquidität nicht angewiesen bist, dann würde ich ebenso zu Aktien tendieren, auch wenn selbst mit Staatsanleihen höhere Renditen möglich sind. Sicherlich geht man mit sowas ein Risiko ein, aber eine so niedrige Verzinsung ist immer noch ein garantierter Verlust.

Neu
16.02.2020, 08:01
Haben wir im Moment Blasen an den Aktien-/Immobilien-/Edelmetallmärkten oder verlieren der Euro und Dollar einfach an Wert (verdeckte Inflation bzw. Vermögenspreisinflation)?
Wir haben durch das Gelddrucken der EZB Verwerfungen. Die drucken etwa 3% / Jahr und geben es für den Staatskonsum aus. Ausserdem haben wir einen Zinssatz von 0%, staatlicherweise bez.w. von der EU so festgesetzt.
Die Folgen sind eine Flucht aus Geld hin zu etwas stabilem. Als stabil gelten Immobilien, Gold und Silber ..., Firmenanteile (Aktien). Und da die Nachfrage dort steigt, steigen dort auch die Preise.

Wenn die EZB den € um 3% pro Jahr abwertet, werden andere Staaten gezwungen, gleichzuziehen. Sie müssen auch Geld drucken UND ES AUSGEBEN. Die Schweiz druckt es und kauft damit weltweit Aktien und Anleihen auf:
https://finanzmarktwelt.de/schweizerische-nationalbank-fuers-depot-137639/
China druckt ebenso und kauft Firmen und Land auf
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-kuka-wird-zum-testfall-fuer-chinesische-investoren-in-deutschland/23679014.html?ticket=ST-3243531-nyyxYMmex3DHyar2Wo3T-ap6

Und dadurch steigen die Preise. Es ist ein riesiger Berg von Geld, was da jedes Jahr gedruckt wird. Wenn man von 3% der Geldmenge M3 ausgeht, ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge

Affenpriester
17.02.2020, 02:19
Hätte ich damals auch nur ansatzweise geahnt, zu was sich Google entwickeln wird, hätt ich mein letztes Hemd verpfändet, um da einzusteigen.
Hab mich vorige Woche mit nem Bekannten beim Googeln ausgiebig über diese Miley Cyrus unterhalten ... dass die mal ordentlich gebuttert gehört und so, na worüber sich Erwachsene halt so unterhalten.
Und seit ein paar Tagen bekomm ich über Google News ständig Nachrichten von der angezeigt. So eine kranke Scheiße ... sowas hätte man vorher ahnen sollen, dann hätte ich mein Smartphone ausgemacht, bevor ich lautstark alle Stellungen mit der durchgehe. Sowas krieg ich jetzt ständig:

67507

Das ist heute schon die dritte Nachricht über die.
Google weiß bestimmt sogar, was ich über meinen Nachbarn denke. Zum Glück arbeitet der Spinner dort nicht.

wtf
17.02.2020, 10:44
Oder Gold.

Gold steigt langsam und stetig. Ob das Vorboten sind?

Leibniz
17.02.2020, 18:43
Gold steigt langsam und stetig. Ob das Vorboten sind?
Die Federal Reserve New York erhöht die Notenbank-Liquidität monatlich um 60 Milliarden USD, was dem bislang größten QE-Programm gleichkommt. Die PBOC unternimmt das Gleiche. Die EZB auch. Dennoch sind die Q4 2019 Daten aus Europa und Asien eine Katastrophe. Deutschland lag nahe null und Japan, wie sich heute herausgestellt hat, hatte im vierten Quartal -6,3% Wachstum.
In Hong Kong finden bewaffnete Raubüberfälle für Klopapier statt, wobei der Hang Seng unbeeindruckt erscheint und der Hong Kong Dollar (gegenüber USD) am stärkeren Ende des Bands gehandelt wird. Der Chinesische Offshore Renminbi hat zuletzt wieder deutlich gegenüber dem US-Dollar aufgewertet. Futures auf den chinesischen Aktienmarkt werden in Singapur auch zu relativ unbefangenen Kursen gehandelt.
Die Aktienmärkte sind allerdings auch keine Überraschung. Diese können unbegrenzt durch eigenes Monopoly-Geld gestützt werden. Anders sieht es dagegen im Devisenbereich aus.
Ich sehe nicht, wie sie dieses Monster wieder unbeschadet einfangen können. Es kann selbstverständlich auch noch eine ganze Weile weitergehen. Ich wäre andererseits der Letzte, den abrupte Verwerfungen in diesem Umfeld überraschen würden.

Maggie
02.03.2020, 12:00
Habe heute wieder ein Angebot von Wüstenrot bekommen, was haltet ihr davon?


Guten Tag Frau xxxxxx,

ja ich wollte Sie nur kurz drüber informieren, dass wir nur noch eine kurze Zeit eine Aktion Fahren, wo wir den Kunden 40% auf den Ausgabeaufschlag gewähren und wenn Sie es über mich anlegen, dann würde ich Ihnen sogar noch weitere 10% entgegenkommen.

Wir haben die Crem de la Crem der Fonds im Bestand.

Bitte informieren Sie mich schnellst möglich, wann wir uns zusammensetzen können, da diese Aktion bald auslaufen wird.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxxxxxxx
Bezirksleiter

antiseptisch
02.03.2020, 12:06
Habe heute wieder ein Angebot von Wüstenrot bekommen, was haltet ihr davon?
Typische Drückerkollonnenmasche. Künstliche (Zeit-)Knappheit vortäuschen. Ich würde sowieso keine Fondanteile kaufen.

Zum ersten Mal ist mir das in anderem Zusammenhang 1993 aufgefallen: "Hamburger Royal TS, nur für kurze Zeit". Als wenn Salat und Tomaten jemals knapp wären...

Maggie
02.03.2020, 12:10
Typische Drückerkollonnenmasche. Künstliche (Zeit-)Knappheit vortäuschen. Ich würde sowieso keine Fondanteile kaufen.

Zum ersten Mal ist mir das in anderem Zusammenhang 1993 aufgefallen: "Hamburger Royal TS, nur für kurze Zeit". Als wenn Salat und Tomaten jemals knapp wären...

Genau, Drängen ist schon mal nicht gut. Von Fonds halte ich auch nicht viel, wenn, dann Aktien.

antiseptisch
02.03.2020, 12:11
"Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein Anderer" Diesen dummen Spruch kriegt man nicht mehr aus der Welt, denn selbst gestandene BWLer und sogar Börsenmakler glauben, dass das im Fall von fallenden Börsenkursen stimmen würde. Die leichte Falsifizierbarkeit gelingt allerdings nur, wenn man sich die Mühe macht, sich den Markt als Ganzes vorzustellen. Wer kommt drauf, warum der Satz falsch ist?

mabac
02.03.2020, 15:10
Comdirect CFD Trader technische Störung :D
Wie geil ist das denn in so einer volatilen Marktphase! :D

Merkelraute
02.03.2020, 15:26
Comdirect CFD Trader technische Störung :D
Wie geil ist das denn in so einer volatilen Marktphase! :D

Die deutschen Banken haben halt nur alten Schrott in den IT Abteilungen herumstehen. Da ist schon seit Jahrzehnten nur das nötigste gemacht worden.

mabac
02.03.2020, 16:18
Die deutschen Banken haben halt nur alten Schrott in den IT Abteilungen herumstehen. Da ist schon seit Jahrzehnten nur das nötigste gemacht worden.

Ich hatte früher den Quotetracker und benutze jetzt Thinkorswim als Software, niemals Probleme gehabt. Bei der Comdirect hat sich seit dem Jahr 2000 nichts geändert, selbst die Apps für iOS sind grottig.
Lynx bzw. Interactive Brokers habe ebensoeine grottige Software, die allerdings wenigstens funktioniert.

Akra
02.03.2020, 16:41
Ich hatte früher den Quotetracker und benutze jetzt Thinkorswim als Software, niemals Probleme gehabt. Bei der Comdirect hat sich seit dem Jahr 2000 nichts geändert, selbst die Apps für iOS sind grottig.
Lynx bzw. Interactive Brokers habe ebensoeine grottige Software, die allerdings wenigstens funktioniert.

ProRealTime Software ist imho einer der besten Chart- und Tradingoberflächen. Wenn man CFDs handeln wäre sie in Kombination mit IG kostenlos.

mabac
02.03.2020, 21:58
ProRealTime Software ist imho einer der besten Chart- und Tradingoberflächen. Wenn man CFDs handeln wäre sie in Kombination mit IG kostenlos.

Ich meinte die Software, die von Banken bereitgestellt wird. Prorealtime ist nicht schlecht, in der Tat, aber dort muss man für die einzelnen US Börsen Realtime je 9 € berappen. Ich bin übrigens kein CFD Freund, habe nur einen Account, wenn ich hin und wieder, so wie heute fast todsichere Chancen wittere. VIX war heute noch bei über 40.
Bei Thinkorswim sind die Realtime Kurse kostenlos, falls man bei der dazugehörigen Bank einen Account hat.

Akra
02.03.2020, 22:57
Ich meinte die Software, die von Banken bereitgestellt wird. Prorealtime ist nicht schlecht, in der Tat, aber dort muss man für die einzelnen US Börsen Realtime je 9 € berappen. Ich bin übrigens kein CFD Freund, habe nur einen Account, wenn ich hin und wieder, so wie heute fast todsichere Chancen wittere. VIX war heute noch bei über 40.
Bei Thinkorswim sind die Realtime Kurse kostenlos, falls man bei der dazugehörigen Bank einen Account hat.

Ja ProRealTime ist relativ teuer aber wenn man etwas als Hobby oder halbprofessionell betreibt, sollte das Arbeitsgerät einem nicht wie ein Klotz am Bein vorkommen. Ein Stück Holz mit einer stumpfen Säge bearbeiten, würde mir auch kein Spaß machen.

Da du den VIX erwähnst mal eine Frage die mich interessieren würde: Es gibt ja zwei Gruppen, die einen die VIX-Charts technisch analysieren mit Gaps, Dreiecken, Ausbrüchen etc. und die anderen die sagen das ist alles quatsch. Was wäre deine Meinung?

Pelle
02.03.2020, 23:29
Comdirect CFD Trader technische Störung :D
Wie geil ist das denn in so einer volatilen Marktphase! :D

Das ist sehr schön! :D

Zitat von: KenFM https://www.youtube.com/watch?v=H8UZ77S2TnA


Die Niedrigzinspolitik der EZB oder auch „Politik des billigen Geldes“ war und ist ein Segen für den Deutschen Staat, der über 100 Milliarden Euro Zinsersparnis zwischen 2008 und 2018 verbuchen konnte. Ein Segen war die Niedrigzinspolitik auch für professionelle Investoren und Vermögende, die über die notwendige Sachkenntnis verfügten, die geldpolitischen Maßnahmen zum eigenen Vorteil zu nutzen. Der einfache Bürger mit Durchschnittseinkommen, ohne Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien hat die letzten 10 Jahre nur in die Röhre geguckt. Die Desillusionierung dieser relevanten Gesellschaftsgruppe setzt immer zügiger ein. Dies geschieht in Verbindung mit hochkochenden Emotionen der Ahnungslosigkeit, der Frustration und der Angst. Die einen setzen auf das Erbe ihrer Eltern oder wählen aufstrebende Parteien, andere hingegen leugnen die Situation und genießen den Moment. Wiederum andere sparen wie die Weltmeister oder investieren monatlich über Sparpläne in die bekanntesten börsengehandelten Indexfonds wie in den MSCI World oder MSCI Emerging Markets (ETFs), weil der Banker bei der Bankberatung davon sprach, man solle möglichst effizient diversifizieren und eine derartige Investition würde in der Regel eine brutto Durchschnittsrendite von 8% abwerfen. Schließlich hat sich längst herumgesprochen, dass die staatliche Altersvorsorge nicht mehr für die Deckung der Lebenserhaltungskosten reichen wird und am Ende jeder selbst sehen muss, wo er bleibt. In diesem Zusammenhang ist jedem besser geholfen, sachlich mit der Thematik umzugehen, als für viel Geld Bücher bekannter Crash-Propheten zu erwerben, die aus der Angst der Bürger ein lukratives Geschäft entwickelt haben. Was nützt es einem, immer wieder aufs Neue Horrorszenarien durch den Kopf gehen zu lassen? Was nützt es einem, auf sogenannte Finanzexperten zu hören, die sich vielleicht sogar insgeheim über einen baldigen Finanzcrash freuen würden, um danach mit Stolz sagen zu können, sie hätten alles schon vorher gewusst? Die Frage wie man mit Geld umgehen soll, sei es das eigene Konsumverhalten oder die Frage der wirtschaftlichen Absicherung, beschäftigt immer mehr Menschen, vor allem in Zeiten in denen die Digitalisierung und Robotisierung zunehmend im Alltagsleben spürbar sind und keiner wirklich weiß, wohin die Reise im 21. Jahrhundert gehen soll. Es bietet sich an, die geldpolitischen Maßnahmen der letzten Jahre anzusprechen, um anschließend Alternativen herauszuarbeiten. Kommen wir zur Macht der Zentralbanken. Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Federal Reserve (FED) können über eine Erhebung oder Senkung des Leitzinses aktiv in den Finanzmarkt eingreifen und einseitig einen Zinssatz festlegen, zu denen angeschlossene Kreditinstitute (Geschäftsbanken) sich frisches Geld besorgen können. Niedrige Zinsen seitens der EZB hatten unmittelbar zur Folge, dass die Geschäftsbanken ihren Kunden ebenfalls niedrige Zinsen bei der Kreditvergabe anbieten konnten. Dies macht sich beispielsweise bei der Immobilienfinanzierung bemerkbar, in der die Bauzinsen Tiefstände erreichen und teilweise unter 1% liegen. Dies klingt für Privathaushalte vorteilhaft, ist aber nur die halbe Wahrheit. Neben der Senkung des Leitzinses wurden auch die Negativzinsen für Geschäftsbanken weiter erhöht, also die Zinsen, die für das Parken von Geld bei der Notenbank zu zahlen sind.


https://www.youtube.com/watch?v=H8UZ77S2TnA

mabac
03.03.2020, 01:59
Ja ProRealTime ist relativ teuer aber wenn man etwas als Hobby oder halbprofessionell betreibt, sollte das Arbeitsgerät einem nicht wie ein Klotz am Bein vorkommen. Ein Stück Holz mit einer stumpfen Säge bearbeiten, würde mir auch kein Spaß machen.

Da du den VIX erwähnst mal eine Frage die mich interessieren würde: Es gibt ja zwei Gruppen, die einen die VIX-Charts technisch analysieren mit Gaps, Dreiecken, Ausbrüchen etc. und die anderen die sagen das ist alles quatsch. Was wäre deine Meinung?

Ich habe schon alles mögliche an Software ausprobiert, aber mir hat der Quotetracker ausgereicht und jetzt eben Thinkorswim. Ich betreibe in der Regel aber auch kein Daytrading.

Zum VIX, den handle ich auch nicht, sondern ist für mich nur ein Volatilitätsindikator. The VIX is high it‘s time to buy, the VIX is low it‘s time to go. Ich habe den VIX immer mitlaufen, was aber nur noch eine Marotte ist, die ich 2000-2004 angenommen hatte.

Kaktus
03.03.2020, 07:23
"Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein Anderer" Diesen dummen Spruch kriegt man nicht mehr aus der Welt, denn selbst gestandene BWLer und sogar Börsenmakler glauben, dass das im Fall von fallenden Börsenkursen stimmen würde. Die leichte Falsifizierbarkeit gelingt allerdings nur, wenn man sich die Mühe macht, sich den Markt als Ganzes vorzustellen. Wer kommt drauf, warum der Satz falsch ist?
Jetzt, nach dem "Ausbruch des Corona-Virus" hätte man Puts auf sinkende Börsenkurse setzen sollen. Das werden sicherlich auch etliche Angehörige der Kabale gemacht haben.