PDA

Vollständige Version anzeigen : Kamerad und Genosse



Dürrenmatt
12.01.2006, 09:55
Ich denke, das ist wieder ein Fall für unseren Odin.
Das Wort Kamerad stammt vom italienischen camerata ab, während das Wort Genosse vom althochdeutschen ginoz abgeleitet wird.
Nun brauchen die Nationalen bzw. die Rechten für die Bezeichnung ihrer Kollegen ein Wort aus dem romanischen und wiederum die Linken in Form von Genosse ein durchaus nationales Wort.
Ausserhalb des deutschen Sprachsraums verwenden die Linken die englische Bezeichnung comrade welches auch Kamerad heisst.

In China heisst Kamerad = tóng zhì und wurde bis zur Marktöffnung des Landes im kommunistischen System verwenden. Danach verschwand der Begriff aus dem täglichen Sprachgebrauch. Mittlerweise änderte sich die Bedeutung von tongzhi von Kamerad bzw. Genosse in Schwuler!

Arbeiterfuehrer
12.01.2006, 10:21
Tja, wir roten waren schon immer die besseren Deutschen :D

Reichsadler
12.01.2006, 13:15
Leitet sich etwa "national" von einem germanischen Begriff ab? :rolleyes:

Dürrenmatt
12.01.2006, 14:29
Leitet sich etwa "national" von einem germanischen Begriff ab? :rolleyes:
Ich schrieb ja, dass sicher Odin Freude daran haben wird. Er versucht ja Begriffe in der deutschen Sprache, die eine nicht-germanische Herkunft haben, zu umgehen.
Vielleicht wissen die meisten Nationalen ganz einfach nicht, dass der Begriff aus dem lateinischen stammt. Unwissenheit ist weitverbreitet. Odin ist der Erste, den ich kenne, welcher sich überhaupt mit "Germanistik" befasst.

Gärtner
12.01.2006, 14:47
Leitet sich etwa "national" von einem germanischen Begriff ab? :rolleyes:
Nein, das ist das Adjektiv zu "Nation", ein Wort lateinischen Ursprungs:

natio, -nis, f, Geburt; Herkunft; auch Volk oder Stamm.

Biskra
12.01.2006, 15:00
Nein, das ist das Adjektiv zu "Nation", ein Wort lateinischen Ursprungs:

natio, -nis, f, Geburt; Herkunft; auch Volk oder Stamm.

Das Problem wurde ja schon mal "gelöst" indem Nation durch Volk ersetzt wurde. Heutzutage ist aber offensichtlich selbst für die Rechtsausleger der Begriff "Völkischer" nicht mehr opportun. :)