Vollständige Version anzeigen : Nirgends wird „heimische Küche“ so zurückgedrängt wie in Deutschland
Man darf Leber ja nicht zäh braten, sondern nur anbraten.
---
weiß ich, ich mache sie für meinen mann, aber ich selber mag sie nicht, egal auf welche art.
dagegen knödel und spätzle, in der brühe oder angebraten, das mundet mir.:))
Gesprengte Sau, so hieß das Lungenhaschee bei der NVA, wenn es das gab, dann stank die ganze Kaserne im Umkreis von X-Kilomertern wie ein Krematorium zur Rush Hour.
Man muss nicht alles mögen und essen schon gar nicht.
Mich kannst du wiederum mit dem Geruch der beim Zubereiten von Blumenkohl entsteht jagen. Den fertigen Blumenkohl mag ich dann wiederum sehr.
Mich kannst du wiederum mit dem Geruch der beim Zubereiten von Blumenkohl entsteht jagen. Den fertigen Blumenkohl mag ich dann wiederum sehr.
Essen ist mir nicht so wichtig. Hauptsache es ist viel und schmeckt gut....
Hendlleber mit Zwiebeln? Die kann man fast gar nicht zu fest anbraten. Zergeht auf der Zunge. Wer die Matscherei beim schneiden nicht mag kann auch noch Putenleber kaufen. Da ist mehr dran. Als Stück lieber Rindsleber. Die wird generell fester.
In eine vernünftige Hühnersuppe gehören auch die Innereien (außer Leber), vor allem Herz, Magen. Auch darf der Safran nicht fehlen. Aber wer macht heutzutage schon eine normale Hühnersuppe?
Und was ich überhaupt nicht mag: Wenn jemand ein anderes Gericht als "Bäh", "Igitt" , "Würg" o.ä. beschreibt. Das ist unhöflich. Einfach nicht mögen ist völlig in Ordnung, muss man denjenigen denen es schmeckt nicht madig machen. Ist heutzutage eine Unsitte geworden. Richtig zelebriert von den ganzen Neu-Veganern die meinen jetzt ethisch und moralisch höher zu stehen.
mein erstes essen bei meiner schwiemu selig war ihre hühnersuppe, da schwammen sogar die füße drin. :schreck:
und an ihrem gulasch habe ich mir damals fast einen zahn ausgebissen.
danach war ich seeehhr vorsichtig beim kauen.:D
Klopperhorst
17.07.2019, 09:49
Hendlleber mit Zwiebeln? ....
In der DDR-Schulspeisung gabs diese zähe durchgebratene Leber, die waren nur mit viel Zwiebeln zu genießen.
---
Mich kannst du wiederum mit dem Geruch der beim Zubereiten von Blumenkohl entsteht jagen. Den fertigen Blumenkohl mag ich dann wiederum sehr.
wirf a wengerl soda bicarbona/kaisers natron drauf, das resorbiert.
kann man zum bleistift auf jedes gemüse geben, es hält die farbe, ich mag es gerne.
https://bessergesundleben.de/30-anwendungsmoeglichkeiten-von-natron/
http://www.helpster.de/kaiser-natron-so-wenden-sie-das-hausmittel-richtig-an_19406
probiers mal aus. :))
Schopenhauer
17.07.2019, 09:53
wirf a wengerl sodabicarbona/kaisers natron drauf, das resorbiert.
kann man zum bleistift auf jedes gemüse geben, es hält die farbe, ich mag es gerne.
https://bessergesundleben.de/30-anwendungsmoeglichkeiten-von-natron/
http://www.helpster.de/kaiser-natron-so-wenden-sie-das-hausmittel-richtig-an_19406
probiers mal aus. :))
Ich mache da einen Schuß Essig rein...(wenn es kocht)
Vor allen Dingen im Winter, wenn man nicht stundenlang lüften will...
Ich mache da einen Schuß Essig rein...
Vor allen Dingen im Winter, wenn man nicht stundenlang lüften will...
da steigt mir wiederum der geruch in die nase, den mag ich nicht. :bäh:
das soda ist neutral und mit dem kannst du noch viel mehr machen, ich finde es klasse.
kotzfisch
17.07.2019, 09:58
Das ist euch südlich des Weißwurstäquators vielleicht unbekannt, ich kenne das aber so.
---
Das ist interessant.Kenne ich so nicht.
kotzfisch
17.07.2019, 09:59
wirf a wengerl soda bicarbona/kaisers natron drauf, das resorbiert.
kann man zum bleistift auf jedes gemüse geben, es hält die farbe, ich mag es gerne.
https://bessergesundleben.de/30-anwendungsmoeglichkeiten-von-natron/
http://www.helpster.de/kaiser-natron-so-wenden-sie-das-hausmittel-richtig-an_19406
probiers mal aus. :))
Das schadet nicht, guter Hinweis.
kotzfisch
17.07.2019, 10:00
In der DDR-Schulspeisung gabs diese zähe durchgebratene Leber, die waren nur mit viel Zwiebeln zu genießen.
---
Ja das schmeckt freilich nicht.Vermutlich habens die VORHER gesalzen- so wird dasnichts, klaro.
kotzfisch
17.07.2019, 10:01
Saure Leber? Mit Salzkartoffeln und Beilagensalat.
Braune Soße dazu.....Ein Traum.
Da kann man sogar Schweinsleber hernehmen.
Klopperhorst
17.07.2019, 10:01
Weil es typisch bayrisch ist.Leider ist da heute Ruhetag.
Bringst Du im Ofen eine rösche SB Kruste hin?
Da lache ich ja.
Da passt ja auch kein richtiger Reindl rein.
---
kotzfisch
17.07.2019, 10:01
Oder Schweinszüngerln mit Sauce Remoulade und Bratkartoffeln.Ein bayrischer Klassiker.
kotzfisch
17.07.2019, 10:02
Da passt ja auch kein richtiger Reindl rein.
---
Und wir alle bringen mit dem E Ofen in der Wohnung nicht die Temperaturen her.Richtig.
Ihr seid aber ziemlich etepetete.
Ich putz darin fast alles weg, auch Innereien. Leber, Nieren, Hirn, Lungen, Magen etc und Herz sowieso. Lecker.
@Hirn:
Ich kenn das nur in der Form des gebackenen Schweinehirns, also von der Zubereitung her (und auch in Sachen Konsistenz) durchaus mit gebackenem paniertem Camembert vergleichbar. Oder kennst Du da noch andere Zubereitungsformen?
Schopenhauer
17.07.2019, 10:05
da steigt mir wiederum der geruch in die nase, den mag ich nicht. :bäh:
das soda ist neutral und mit dem kannst du noch viel mehr machen, ich finde es klasse.
Ja, kenne ich selbstverständlich auch. :)
Ja, kenne ich selbstverständlich auch. :)
hausfrauen mit tricks unter sich, nä? :D
Schopenhauer
17.07.2019, 10:11
hausfrauen mit tricks unter sich, nä? :D
Eben.
Obwohl mein Mann, mein Sohn und mein Vater da locker mithalten könn(t)en...:D;)
Eben.
Obwohl mein Mann, mein Sohn und mein Vater da locker mithalten könn(t)en...:D;)
der meinige auch, er hat in letzter zeit viel gelernt, weil er sich gerade selber verpflegen muß.
aber wehe, ich bin wieder anwesend, dann kann er ab-so-lut gar-nix mehr. :haha:
das geht so schnell, daß er wieder haushaltmäßig zwei linke hände hat, so schnell kannst du gar nicht kucken.
na gut, er hat ja auch noch genügend andere arbeit auf dem hof.
Das mit dem Zurückdrängen heimischer Küche stimmt. Wer isst heutzutage noch gerne Königsberger Klopse bzw. wenn er sie schon isst, wer denkt dabei noch an Ostpreußen bzw. Königsberg? Die Verdrängung soll sogar schon so weit gegangen sein, dass man in der ehemaligen DDR in Restaurants "Kaliningrader Klopse" anbot und auch heutzutage wird lieber von "Kochklopsen" als von Königsberger Klopsen gesprochen/geschrieben. Heimisch ist und isst man in der Heimat. Und das ist ja nun ein ganz fürchterlicher Begriff. Völkisch. Voll Nazi.
Schopenhauer
17.07.2019, 10:25
der meinige auch, er hat in letzter zeit viel gelernt, weil er sich gerade selber verpflegen muß.
aber wehe, ich bin wieder anwesend, dann kann er ab-so-lut gar-nix mehr. :haha:
das geht so schnell, daß er wieder haushaltmäßig zwei linke hände hat, so schnell kannst du gar nicht kucken.
na gut, er hat ja auch noch genügend andere arbeit auf dem hof.
:haha: :lach:
Clever!
:haha: :lach:
Clever!
logisch! einen dummen mann könnte ich nicht gebrauchen :hsl:
zusatz:
es gibt aber bei ihm zu hause noch traditionelles, z. b. hühner schlachten und verarbeiten machen die frauen.
beim schlachten habe eben ich die zwei linken hände, da geht garnix. :basta:
@Hirn:
Ich kenn das nur in der Form des gebackenen Schweinehirns, also von der Zubereitung her (und auch in Sachen Konsistenz) durchaus mit gebackenem paniertem Camembert vergleichbar. Oder kennst Du da noch andere Zubereitungsformen?
Ich habe Hirn nie selbst zubereitet, sondern meist als Tapa in spanischen Bars gegessen. Es gehört allerdings nicht zu meinen Liebings-Tapas. Mein Favorit darin ist: gebratene Schweine-Ohren. Einfach phantastisch...
Desmodrom
17.07.2019, 10:39
Ich habe Hirn nie selbst zubereitet, sondern meist als Tapa in spanischen Bars gegessen. Es gehört allerdings nicht zu meinen Liebings-Tapas. Mein Favorit darin ist: gebratene Schweine-Ohren. Einfach phantastisch...
:D
Nach so einem Mahl solltest Du dich anschließend unbedingt für eine Weile auf dein "Bauchgefühl" verlassen...
Ich habe Hirn nie selbst zubereitet, sondern meist als Tapa in spanischen Bars gegessen. Es gehört allerdings nicht zu meinen Liebings-Tapas. Mein Favorit darin ist: gebratene Schweine-Ohren. Einfach phantastisch...
Hirn als "Appetithäppchen" bzw. "finger food"? Interessant :D
:D
Nach so einem Mahl solltest Du dich anschließend unbedingt für eine Weile auf dein "Bauchgefühl" verlassen...
Diesbezügliche Gefühle liegen mir eher im Blut. Apropos, Blutwurst gehört auch zu meinen Favoriten...
Hirn als "Appetithäppchen" bzw. "finger food"? Interessant :DJa, als Snack zur Bierrunde.
Bei Leber und anderen Innereien verstehe ich ja eine gewisse Ablehnung.
Oh ja, wenns nicht gescheit zubereitet ist. Ganz frische Rehleber und -nierchen sind ganz was Feines, darf man aber nur mal kurz an der Pfanne vorbeitragen.
Aber doch nicht bei Hühnerherz.
Das ist festes Muskelfleisch und schmeckt hervorragend.
---
Genau! Rehherz wäre da auch noch zu nennen, absolut delikat.
... Die Vielfalt gastronomischer Angebote hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. In keinem Land wurde die heimische Küche dabei so stark zurückgedrängt wie hierzulande. Weltweit dominieren drei kulinarische Richtungen. (https://www.welt.de/finanzen/article196856677/Gastronomie-In-Deutschland-gibt-es-am-wenigsten-heimische-Kost.html) ...Um bei kulinarischen Ausdrücken zu bleiben: "welt.de ist ein Filet-Stück der Lügenpresse." Ja, in der BRD machen sich immer weniger Deutsche die Mühe ein Restaurant zu betreiben, da sie jede Knochenarbeit lieber den Import-Proleten überlassen, aber weltweit sind deutsche Köche die gefragtesten Köche. Nicht wegen Sauerkraut und Haxenbraten, sondern weil andere Köche nicht so metropolitanisch sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/06/1A-BEEF.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
So neigt z.B. als Itaker-Koch dazu ein Churasco zu machen, das italienisch schmeckt. Aber egal ob Limpurger, Charolais, Highlander oder Texas Longhorn, ein Churasco muß nach Pampas schmecken, Bami Goreng muß nach Batavia, Bouillabaisse muß nach Provence und Saltimbocca muß nach Rom schmecken und. wie der Name sagt, in den Mund springen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2019/06/Pabellon.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ein guter deutscher Koch macht mit ebenso sicherer Hand eine chinesische Hühner-Nudel-Suppe, einen Madras-Hammel-Curry oder ein mexikanisches Chili con Carne. Pabellón (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=9890536&viewfull=1#post9890536) können jedoch nur Köche machen, die es in Venezuela lernten. Aber das ist auch bei Hilton, Intercontinental und Sheraton nur in Venezuela gefragt. In Beitrag #1329 Venezuela (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=9890536&viewfull=1#post9890536) ist das Rezept.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Früher hieß es: "Wer nix wird, wird Wirt." Aber das erfordert harte Arbeit und Alkohol-Verkauf ohne Alkohol zu trinken. 29 mio. BRD-Bewohner haben nun aber Zuzügler Hintergrund und auch in 3. Generation viele junge Leute, die nix werden und also Wirt werden. Und deutsche Wirte verkaufen, da sie keine Kinder haben oder nur Kinder, die nicht hart arbeiten wollen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Anno 2030 deutsches Essen nur noch in Nobel-Hotels und in deutschen Gaststätten in Rio oder Peking.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Oh ja, wenns nicht gescheit zubereitet ist. Ganz frische Rehleber und -nierchen sind ganz was Feines, darf man aber nur mal kurz an der Pfanne vorbeitragen.
Genau! Rehherz wäre da auch noch zu nennen, absolut delikat.
Leicht paniert angebratene Leber kann auch entzücken. Aussen kross und innen hauchzart...
Oh ja, wenns nicht gescheit zubereitet ist. Ganz frische Rehleber und -nierchen sind ganz was Feines, darf man aber nur mal kurz an der Pfanne vorbeitragen.
Genau! Rehherz wäre da auch noch zu nennen, absolut delikat.
ich denke, das ist so ähnlich oder gleich wie das herz einer ziege? rehherz/gemsenherz habe ich noch nie gesehen, aber die tiere sind sich ja schon ähnlich, fluchttiere.
haben rehe eigentlich auch 4 mägen?
ich muß mich auch mal mit wild befassen.:? ich niggese wiß, echt eine bildungslücke.
grüßle s.
Leicht paniert angebratene Leber kann auch entzücken. Aussen kross und innen hauchzart...
Kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich das noch nie so zubereitet habe. Durch die Panade bleibt das Innere ja vor "Hitzeschäden" wie gerade bei Leber die Zähigkeit noch besser geschützt.
Frische Rehleber mundet übrigens auch roh ausgezeichnet. :P
Nachtrag:
Als Kleines Jägerrecht bezeichnet man den Anspruch des Erlegers oder der angestellten Jäger auf die eßbaren Teile des Aufbruchs.
Noch heute hat der, der das Wild aufgebrochen hat, Anspruch auf Herz, Leber, Nieren, Lunge und Zunge.
Quelle (http://www.deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Kleines_J%C3%A4gerrecht)
Politikqualle
17.07.2019, 14:45
na gut, er hat ja auch noch genügend andere arbeit auf dem hof. .. habt ihr einen Bauernhof ? .. also so richtig Landwirtschaft ? ..
Um bei kulinarischen Ausdrücken zu bleiben: "welt.de ist ein Filet-Stück der Lügenpresse." Ja, in der BRD machen sich immer weniger Deutsche die Mühe ein Restaurant zu betreiben, da sie jede Knochenarbeit lieber den Import-Proleten überlassen, aber weltweit sind deutsche Köche die gefragtesten Köche. Nicht wegen Sauerkraut und Haxenbraten, sondern weil andere Köche nicht so metropolitanisch sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/06/1A-BEEF.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
So neigt z.B. als Itaker-Koch dazu ein Churasco zu machen, das italienisch schmeckt. Aber egal ob Limpurger, Charolais, Highlander oder Texas Longhorn, ein Churasco muß nach Pampas schmecken, Bami Goreng muß nach Batavia, Bouillabaisse muß nach Provence und Saltimbocca muß nach Rom schmecken und. wie der Name sagt, in den Mund springen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2019/06/Pabellon.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ein guter deutscher Koch macht mit ebenso sicherer Hand eine chinesische Hühner-Nudel-Suppe, einen Madras-Hammel-Curry oder ein mexikanisches Chili con Carne. Pabellón (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=9890536&viewfull=1#post9890536) können jedoch nur Köche machen, die es in Venezuela lernten. Aber das ist auch bei Hilton, Intercontinental und Sheraton nur in Venezuela gefragt. In Beitrag #1329 Venezuela (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=9890536&viewfull=1#post9890536) ist das Rezept.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Früher hieß es: "Wer nix wird, wird Wirt." Aber das erfordert harte Arbeit und Alkohol-Verkauf ohne Alkohol zu trinken. 29 mio. BRD-Bewohner haben nun aber Zuzügler Hintergrund und auch in 3. Generation viele junge Leute, die nix werden und also Wirt werden. Und deutsche Wirte verkaufen, da sie keine Kinder haben oder nur Kinder, die nicht hart arbeiten wollen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Anno 2030 deutsches Essen nur noch in Nobel-Hotels und in deutschen Gaststätten in Rio oder Peking.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Churrasco (mit Doppel-R geschrieben und ausgesprochen) gibt es übrigens ebenso auch in Spanien und Portugal, also nix nur Pampa. Auch kenne auch keinen deutschen Koch der das kocht. Ich denke mal Spanier sind schon froh wenn Deutsche das richtig aussprechen und schreiben können...
.. habt ihr einen Bauernhof ? .. also so richtig Landwirtschaft ? ..
ja, ist ein 5 parteienhaus, jeder hat seine eigene bude mit verschließbarer tür, also nicht direkt ein bauernhof im landläufigen sinne wie im allgäu oder so.
und meine schwiemu selig meinte, jedem kind was gutes zu tun, kaufte ländereien en masse und er ist jetzt der gearschte mit mähen, pflegen, vino versorgen, obst ernten, bäume schneiden usw. usf.
die hühnerhaltung haben wir von ihr übernommen und dazu halten wir noch geißen für den fleisch- und milchbedarf.
es ist schon eine menge arbeit, besonders wenn es so abartig heiß ist.
du hast immer! was zu tun, aber man kann sichs einteilen.
Kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich das noch nie so zubereitet habe. Durch die Panade bleibt das Innere ja vor "Hitzeschäden" wie gerade bei Leber die Zähigkeit noch besser geschützt.
Frische Rehleber mundet übrigens auch roh ausgezeichnet. :P
Die Panade hat einen weiteren Vorteil, dass sie die Leber ganz umhüllt, denn wenn die Leber nicht richtig geschnitten bzw getrennt wird, dann kann sie an den Schnittstellen "ausfransen" und beim Braten "breiig" werden.
Leicht paniert angebratene Leber kann auch entzücken. Aussen kross und innen hauchzart...
kann ich mir auch gut vorstellen. ich wälze die leber, bevor ich sie in die pfanne lege, kurz in mehl und dann habe ich auch nicht gerade die höchsten temperaturen eingestellt.
mit der zeit bekommt man einfach auch ein gefühl dafür.:))
haben rehe eigentlich auch 4 mägen? [...]
Die haben nur zwei Blindsäcke und einen relativ kleinen Pansen, also drei. ;)
der meinige auch, er hat in letzter zeit viel gelernt, weil er sich gerade selber verpflegen muß.
aber wehe, ich bin wieder anwesend, dann kann er ab-so-lut gar-nix mehr. :haha:
das geht so schnell, daß er wieder haushaltmäßig zwei linke hände hat, so schnell kannst du gar nicht kucken.
na gut, er hat ja auch noch genügend andere arbeit auf dem hof.
@sibilla,
ich kann den Deinigen vollkommen verstehen.
Als Mann berufe auch ich mich immer auf absoluten Ausnahmezustand und Notwehr, falls meine geliebte Frau länger nicht zugegen ist. Selbstverständlich können wir ein paar Tage überleben, vermissen jedoch den Komfort sehr schmerzlich. Außerdem habe ich keinerlei Befugnisse mich in der Küche zu entfalten, Wenn meine Frau zugegen ist und keine Freigabe erteilt wurde.
Diesen "Vorteil" gilt es :D(auszu-)nutzen! LG joschka
(....)
und schwäbischen wurstsalat kannte auch niemand.
Apropos Wurstsalat:
Deinen Landsmann Vincent Klink kennst Du doch sicher?
Der hat dankenswerterweise eine vergessene Variante des Wurstsalats wiederbelebt. Früher war dieser Schwarzwurstsalat im Südwesten sehr bekannt und beliebt, ist aber im Laufe der Diät-Kasteiungen dem Kalorienwahn und der Vereinfachung zum Opfer gefallen:
Schwarzwurstsalat mit Frühlingszwiebeln
Der Schwarzwurstsalat ist ein Lieblingssalat von Vincent Klink, eine echte schwäbische Spezialität. Noch in den 70er, 80er Jahren fand man den auch auf etlichen Vesperkarten schwäbischer Gasthäuser.
Später wurde er dann von „neuzeitlichen Salatrezepten“ verdrängt.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThcrx73OdN4_WIIw9It-JFUBKmw7tyikTTmmVUxXOlAfRonFw3RA
Rezept hier:
https://www.swr.de/-/id=10117748/property=download/nid=2244116/bo0sef/index.pdf
Lecker!
@sibilla,
ich kann den Deinigen vollkommen verstehen.
Als Mann berufe auch ich mich immer auf absoluten Ausnahmezustand und Notwehr, falls meine geliebte Frau länger nicht zugegen ist. Selbstverständlich können wir ein paar Tage überleben, vermissen jedoch den Komfort sehr schmerzlich. Außerdem habe ich keinerlei Befugnisse mich in der Küche zu entfalten, Wenn meine Frau zugegen ist und keine Freigabe erteilt wurde.
Diesen "Vorteil" gilt es :D(auszu-)nutzen! LG joschkaSolange ich nix abwaschen brauche und jemand anderes hinterher die Küche aufräumt koche ich sogar gerne...
Die haben nur zwei Blindsäcke und einen relativ kleinen Pansen, also drei. ;)
danke, das muß ich mir doch mal anschauen.
Solange ich nix abwaschen brauche und jemand anderes hinterher die Küche aufräumt koche ich sogar gerne...
Die trefflichste Antwort ! ... genau so isses!
Apropos Wurstsalat:
Deinen Landsmann Vincent Klink kennst Du doch sicher?
Der hat dankenswerterweise eine vergessene Variante des Wurstsalats wiederbelebt. Früher war dieser Schwarzwurstsalat im Südwesten sehr bekannt und beliebt, ist aber im Laufe der Diät-Kasteiungen dem Kalorienwahn und der Vereinfachung zum Opfer gefallen:
Rezept hier:
https://www.swr.de/-/id=10117748/property=download/nid=2244116/bo0sef/index.pdf
Lecker!
klar kenne ich den, aber diesen wurschtsalat kannte ich nicht. in scheiben geschnittenen wurschtsalat mit zwiebeln, pfeffer, essig und salz kenne ich nur aus bayern.
was glaubst du, was ich bei familienfesten den ganzen tag in der küche mit schnippeln und schneiden verbracht habe und damals gab es noch die ringe fleisch- und schwarzwurst.
am anfang machte ich den mit und ohne schwarzwurscht in zwei riesigen schüsseln, dann kam die schweizer variante mit käse dazu.
meine große familie war immer zufrieden und wir hatten eine heidengaudi an den geburtstagen und weihnachten.
ooja, lang ist es her und es war immer schön. alle sind tot, alles ist gut, ich bin die letzte. :hd:
@sibilla,
ich kann den Deinigen vollkommen verstehen.
Als Mann berufe auch ich mich immer auf absoluten Ausnahmezustand und Notwehr, falls meine geliebte Frau länger nicht zugegen ist. Selbstverständlich können wir ein paar Tage überleben, vermissen jedoch den Komfort sehr schmerzlich. Außerdem habe ich keinerlei Befugnisse mich in der Küche zu entfalten, Wenn meine Frau zugegen ist und keine Freigabe erteilt wurde.
Diesen "Vorteil" gilt es :D(auszu-)nutzen! LG joschka
weiter vorne habe ich geschrieben, ich streike auch ganz konsequent, beim hühnerschlachten.
das! mache! ich! nicht!!! :basta:
er meint zwar immer, bei ihm zu hause ist das weibersache :D
meine antwort darauf ist, ich bin deutsche, feddsch! und dann ist ruhe.
ich kann genau so störrisch sein wie er. punkt. :D
weiter vorne habe ich geschrieben, ich streike auch ganz konsequent, beim hühnerschlachten.
das! mache! ich! nicht!!! :basta:
er meint zwar immer, bei ihm zu hause ist das weibersache :D
meine antwort darauf ist, ich bin deutsche, feddsch! und dann ist ruhe.
ich kann genau so störrisch sein wie er. punkt. :D
In GR haben früher auch immer die Frauen die Hühner geköpft, und Männer alle anderen Vieher die größer waren...
Na ja, ein Huhn geht ja noch, ein Schwein zu schlachten ist schon sehr sehr heftig...
Ich habe letzteres einmal miterlebt und das reichte mir dann auch.
Durkheim
17.07.2019, 15:46
Solange ich nix abwaschen brauche und jemand anderes hinterher die Küche aufräumt koche ich sogar gerne...
Ich könnte kochen, aber lasse kochen :D
Mein Glück ist, dass ich jemanden habe, sie scheint ein Naturtalent zu sein. Wirklich faszinierend. Sie kocht manchmal Sachen, habe ich noch nie vorher gesehen. Da frage ich dann, was ist das denn jetzt, wie heisst das, schmeckt ja super. Meint sie immer, sie hat keine Ahnung, sie hat einfach mal gekocht. Ich denke mir dann, kannst Du es Dir vielleicht mal fürs nächste Mal aufschreiben das Rezept, das war der Oberhammer, sie meint dann, muss sie nicht, sie hat den Kniff für die Grundvarianten gefunden.
Mein Problem ist wirklich, ich habe oft keine Ahnung, was sie da kocht, aber es ist genial. Habe schon überlegt, ob ich ein Restaurant für sie eröffnen soll, da kann sie anschliessend neue Gerichte erfinden und auch andere begeistern, will sie aber nicht.
Sie kann auch traditionell kochen und kennt alles querbeet. Kocht zumeist auch sehr gesund.
Ich habe mir früher immer sehr viel Mühe gegeben mit Kochbüchern und Rezepten, mein Problem ist, das sieht nie so aus wie auf den Bildern und irgendwie schmeckt es auch nicht. Dabei koche ich genauso wie erklärt. Insgesamt kostet es mich auch mit allem drum und dran 2-3 Stunden. Da bin ich schon längst verhungert und das Ergebnis ist auch nur Glückssache.
Dafür habe ich andere Talente, kochen gehört leider nicht dazu :D
Solange ich nix abwaschen brauche und jemand anderes hinterher die Küche aufräumt koche ich sogar gerne...
oohja, das! kenne ich.
bei mir ist nach dem kochen und essen die bude sauber, bei ihm gehts mir dann so:
)%§"?/! grmpf, zacklzement, kannst du nicht? .....
antwort: NEIN! du machst das besser :D
Narrenschiffer
17.07.2019, 15:50
Ich lass niemanden in meiner Küche kochen, nicht einmal die eigenen Kinder.
Hinterher sieht dann nämlich die Küche aus wie Dresden'45 und riecht auch so.
In GR haben früher auch immer die Frauen die Hühner geköpft, und Männer alle anderen Vieher die größer waren...
Na ja, ein Huhn geht ja noch, ein Schwein zu schlachten ist schon sehr sehr heftig...
Ich habe letzteres einmal miterlebt und das reichte mir dann auch.
ich glaube, das ist in allen balkanländern so, oder?
wir sind in kroatien zu hause, aber nicht am meer.
und trotzdem, ich weigere mich, das zu tun, rupfen und verarbeiten kann ich, ebenso mit den ziegen, dafür haben wir einen metzger, das kann er auch nicht, außer, wenn eine notschlachtung ratzfatz gemacht werden mußte.
da griff er aber kurz zur schnapsflasche, ich habe das verstanden.
aber wir sind sowas von off, nietzsche wird es uns hoffentlich verzeihen :beten:
nachtrag: ich habe die stränge verwechselt, tschulligung
Ich lass niemanden in meiner Küche kochen, nicht einmal die eigenen Kinder.
Hinterher sieht dann nämlich die Küche aus wie Dresden'45 und riecht auch so.
:haha: genau
ich mag das auch nicht so gerne, ich bin am schnellsten und saubersten fertig, wen ich alles alleine mache, weil ich weiß in welche schränke was wo hingehört. da tappt mir niemand im weg rum.
ich mag die sortiererei hinterher nicht, wenn die heinzelmännchen geholfen haben.
Durkheim
17.07.2019, 16:06
oohja, das! kenne ich.
bei mir ist nach dem kochen und essen die bude sauber, bei ihm gehts mir dann so:
)%§"?/! grmpf, zacklzement, kannst du nicht? .....
antwort: NEIN! du machst das besser :D
Wenn man aufwändige und komplizierte Gerichte kocht, hinterher kann man die Küche wegschmeissen. Am liebsten würde ich dann zusperren und hoffen, dass am Abend die Mainzelmännchen kommen und am nächsten Tag ist die Welt wieder in Ordnung und die Küche wieder benutzbar. Hat leider nie geklappt.
Wenn man aufwändige und komplizierte Gerichte kocht, hinterher kann man die Küche wegschmeissen. Am liebsten würde ich dann zusperren und hoffen, dass am Abend die Mainzelmännchen kommen und am nächsten Tag ist die Welt wieder in Ordnung und die Küche wieder benutzbar. Hat leider nie geklappt.
nö, das klappt alles, auch in der kleinsten küche.
man muß halt dabei denken, was brauche ich noch, kommt auf die spüle oder ablage, was nicht mehr gebraucht wird, sofort abspülen, abtrocknen, aufräumen.
alles eine sache der organisation, die einen haben es halt noch gelernt (z.b. ich), die anderen schmeißen das verpackungsmaterial in den müll, ich nicht. :D
wenn ich fertig bin mit kochen, muß ich meistens nur noch das geschirr abwaschen.
bis ich aber dann zum essen komme, sind die anderen fertig.
macht aber nix, ich bin dann eh schon satt, weil, ......
man muß ja abschmecken und probieren, gelle? :D
weiter vorne habe ich geschrieben, ich streike auch ganz konsequent, beim hühnerschlachten.
das! mache! ich! nicht!!! :basta:
(...)In Drittweltländern blieb mir öfters gar keine andere Wahl. Der Hunger macht's möglich.
Zum Schlachten von Ziegen - ein besonders gutes Grillfleisch - fand ich allerdings immer irgendwelche dienstbaren Geister, denen die Innereien als Schlachtlohn genügten.
In Drittweltländern blieb mir öfters gar keine andere Wahl. Der Hunger macht's möglich.
Zum Schlachten von Ziegen - ein besonders gutes Grillfleisch - fand ich allerdings immer irgendwelche dienstbaren Geister, denen die Innereien als Schlachtlohn genügten.
ich weiß ja nicht, ob ich irgendwann in so eine lage komme, mal sehen.
bis jetzt mußte ich halt nicht, noch nicht.
grüßle s.
In GR haben früher auch immer die Frauen die Hühner geköpft, und Männer alle anderen Vieher die größer waren...
Na ja, ein Huhn geht ja noch, ein Schwein zu schlachten ist schon sehr sehr heftig...
Ich habe letzteres einmal miterlebt und das reichte mir dann auch.
Meine Oma hat auch noch höchstselbst die Hühner geköpft. War in der BRD früher auf dem Lande m.W. Frauenarbeit. Das Hausschwein, das viele Leute hielten, wurde dann einmal im Jahr zum Hausschlachtfest von einem "Profi" geschlachtet. Da braucht man Kenntnisse und Erfahrung. Würde mir das auch nicht zutrauen. Die Lebenskraft größerer Tiere ist schon sehr beeindruckend.
Als Jägerin hätte ich Bedenken, daß das Tier unnötig leiden müßte. Bin da mehr der vorsichtige Typ, im Zweifelsfalle bleibt der Finger gerade.
Im Notfall hätte ich allerdings die nötigen anatomischen Kenntnisse.
Wenn man bedenkt, daß unsere Altvorderen nur mit Holzspeeren bewaffnet Mammuts bejagten, gewinnt der Spruch von Brecht "Erst kommt das Fressen, dann die Moral" nachgerade einen plastischen Wirklichkeitsbezug ....
Und wir alle bringen mit dem E Ofen in der Wohnung nicht die Temperaturen her.Richtig.
Krampf! Ich mache seit 40 Jahren Schweinebraten mit Kruste in meinem E-Herd.
kotzfisch
18.07.2019, 10:23
Krampf! Ich mache seit 40 Jahren Schweinebraten mit Kruste in meinem E-Herd.
Ich bringe es nicht so richtig hin,bite,bitte sag, wie Du es machst.
OneDownOne2Go
18.07.2019, 10:30
Ich bringe es nicht so richtig hin,bite,bitte sag, wie Du es machst.
Vielleicht hat sie einfach einen älteren Herd, der noch 300°C schafft, statt die "energie-ökonomischen" 250°, die man heute meist erreichen kann. Meine Großmutter hatte einen uralten AEG-E-Herd, da ging der Backofen bis 320°, hab' ich lange für Pizza benutzt, bis ihn dann Kurzschluss und Selbstverbrennung erledigt haben.
kotzfisch
18.07.2019, 10:34
Vielleicht hat sie einfach einen älteren Herd, der noch 300°C schafft, statt die "energie-ökonomischen" 250°, die man heute meist erreichen kann. Meine Großmutter hatte einen uralten AEG-E-Herd, da ging der Backofen bis 320°, hab' ich lange für Pizza benutzt, bis ihn dann Kurzschluss und Selbstverbrennung erledigt haben.
Vermutlich.Ich habe alle Tips versucht.Richtig krustig, wie mir das im Holzofen in der Hütte der Firma immer gelang, gelingt es im EOfen eben gerade nicht.
Niklas87
18.07.2019, 10:46
Deutsche Küche = Maggitüte aufreisen. Das fing in den 50 / 60ern schon an
Mittlerweile wird meist garnicht mehr gekocht. Kochen als Frau ist doch pfuipfui heute...
Ich bringe es nicht so richtig hin,bite,bitte sag, wie Du es machst.
Gerne, aber erst morgen.:))
Narrenschiffer
18.07.2019, 17:05
Ich bringe es nicht so richtig hin,bite,bitte sag, wie Du es machst.
Ich mache den Schweinebraten und alles andere, was knusprig werden soll in der Heissluftfritteuse. Selten hat mir ein Küchengerät solche Freude gemacht.
Vor zwei Jahren habe ich eines bei einem Wettbewerb gewonnen, jetzt habe ich mittlerweile drei in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Die stehen im Garten auf der Terrasse und seitdem habe ich nie mehr Küchendämpfe im Haus.
Unbedingte Kaufempfehlung!
kotzfisch
18.07.2019, 17:58
Aha.Danke.
Deutsche Küche = Maggitüte aufreisen. Das fing in den 50 / 60ern schon an
Mittlerweile wird meist garnicht mehr gekocht. Kochen als Frau ist doch pfuipfui heute...
schwätz koin scheiß!
es wird in deutschen küchen mehr gekocht, als du denkst, nur hängen wir es nicht an die große glocke.
schau nicht so viel dumme werbung und privatsender an.
:hi:
Schopenhauer
18.07.2019, 18:28
schwätz koin scheiß!
es wird in deutschen küchen mehr gekocht, als du denkst, nur hängen wir es nicht an die große glocke.
schau nicht so viel dumme werbung und privatsender an.
:hi:
Eben.
Ich weiß schon, warum ich diesen Müll (MSM) seit über 20 Jahren meide....
Ist ja fürchterlich.
Also, für Schweinebraten braucht man keine 300 Grad, auch keine 250. Ich brate das Fleisch nach dem Würzen erstmal in heißem Fett an und ritze dann die Schwarte ein. Das geht nach dem Anbraten ganz leicht. Dann noch Zwiebel und Suppengrün mit anrösten, aufgießen und alles in das Rohr., Schwarte natürlich nach oben. Temperatur zwischen 180 und 200 Grad - Ober- und Unterhitze, kein Heißluft oder so.
Dann immer wieder aufgießen und das Fleisch mit dem Bratensaft begießen. In der letzten Stunde NICHT mehr begießen. Wenn so ca. die letzten 30 Minuten beginnen, die Schwarte prüfen. Sollte sie noch noch nicht krachert :crazy: sein, Temperatur auf 220 Grad und die Schwerte evtl. mit Salzwasser bestreichen. Muss ich aber so gut wie nie.
Dann Fleisch raus, warmhalten und Soße fertigmachen.
Guten Appetit!
Und ich weiß jetzt, was es am Sonntag gibt. :engel:
Also, für Schweinebraten braucht man keine 300 Grad, auch keine 250. Ich brate das Fleisch nach dem Würzen erstmal in heißem Fett an und ritze dann die Schwarte ein. Das geht nach dem Anbraten ganz leicht. Dann noch Zwiebel und Suppengrün mit anrösten, aufgießen und alles in das Rohr., Schwarte natürlich nach oben. Temperatur zwischen 180 und 200 Grad - Ober- und Unterhitze, kein Heißluft oder so.
Dann immer wieder aufgießen und das Fleisch mit dem Bratensaft begießen. In der letzten Stunde NICHT mehr begießen. Wenn so ca. die letzten 30 Minuten beginnen, die Schwarte prüfen. Sollte sie noch noch nicht krachert :crazy: sein, Temperatur auf 220 Grad und die Schwerte evtl. mit Salzwasser bestreichen. Muss ich aber so gut wie nie.
Dann Fleisch raus, warmhalten und Soße fertigmachen.
Guten Appetit!
Und ich weiß jetzt, was es am Sonntag gibt. :engel:
heizt du den ofen vor? ich habe ziegenfleisch z. b. auch schon mal in den kalten ofen gestellt und dann langsam garen lassen, klappt auch.
wir gießen auch schon mal ein paar tropfen bier drüber.
meine eltern haben den schweinebraten im römertopf im gasherd gemacht.
Vorheizen versteht sich bei Fleisch eigentlich von selber. Ausnahme: Garen bei Niedrigtemperatur. Das mach ich aber nur bei Ente oder Gans.
Vorheizen versteht sich bei Fleisch eigentlich von selber. Ausnahme: Garen bei Niedrigtemperatur. Das mach ich aber nur bei Ente oder Gans.
wir sind uns puncto kochen gar nicht mal so unähnlich :D
vor allen dingen habe ich in den langen jahren der kocherei sehr dazu gelernt:
gasherd, elektrisch, ceran, induktion usw.
mit der zeit bekommt man übung, wie das ganze zeugl funktioniert, gelle?
und irgendwann in nächster zeit lernen wir dann auch noch, wie das mit dem lagerfeuer, drei steinen und gußeisentöpfen funzt.
dann ist das mittelalter wieder da und die reigschmeckten hocken in unseren buden.
nur gibts halt dann keinen strom mehr und sie hocken uns wieder auf der pelle.
(ironie aus)
Tja, mittlerweile kursieren bei Chefkoch.de sogar solche Gerichte wie "Forelle leicht asiatisch".
Also selbst deutsche Gerichte werden mit Bambussprossen und solchem Dreck versaut, nur um weltläufig zu wirken.
---
Das Problem ist, das die Deutsche Küche vor allem aber auch die anderen Küchen, eigentlich nur Aufwärmstuben sind, mit Geschmackverstärkern und Farbstoffen. Die meisten Lokale in Gross Städten sind Müll, als
Convenience Food (https://de.wikipedia.org/wiki/Convenience_Food) [ˌkən.ˈviːnjəns fuːd] (Audio-Datei / Hörbeispiel Anhören?/i) oder Convenience-Lebensmittel ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für „bequemes Essen“ (convenience für „Bequemlichkeit“, food für „Essen“).[1] Damit werden vorgefertigte Lebensmittel bezeichnet, bei denen der Nahrungsmittelhersteller bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen übernimmt, um die weitere Zubereitung in Privathaushalten, in der Gastronomie oder bei der Gemeinschaftsverpflegung zu erleichtern.
Es ist wohl auch ein Kostenproblem - auch hinsichtlich Personal und dessen Verfügbarkeit wie auch der Mieten.
Es sind viele Gründe, die zusammen gekommen sind:
- Bei ausländisch geführten Restaurants arbeiten sehr oft Familienmitglieder mit. Wie die entlohnt werden, entzieht sich meiner Kenntnis, aber vermutlich werden dabei auch Steuern und sonstige Abgaben "eingespart".
- Die Kundschaft wurde immer mehr diätbewusst und sparte an den Menüs. Ein Wirt eines früher sehr guten Restaurants in einem Schwarzwalddörfchen klagte mir mal sein Leid (kurz bevor er seinen Betrieb schloss): Die Familien, die meist vom Wandern hierher kommen, bestellen nur noch Kinderportionen und teilen sich diese dann auch noch. Vielleicht auch Geiz und Anspruchslosigkeit der Gäste?
- Ein früher sehr gutes Restaurant am Kaiserstuhl, in dem wir früher gerne essen gingen (die hatten hervorragende badische Küche mit sehr guten Weinen) war plötzlich in ausländischer Hand (vermutlich Balkan-Betreiber).
- Die deutsche Küche ist wegen der oft zu üppigen und zu fettigen Menüs in Verruf geraten. Die Asiaten bieten insgesamt wesentlich leichtere und kalorienärmere Menüs an.
- Das große Restaurant im Konstanzer Konzil hatte einen gravieren Wechsel des Kochs. Vor einigen Jahren konnte man dort wunderbar köstlich zubereitete Zander essen. Beim letzten Besuch schwammen die Zanderfilets in Butter, waren übersalzen und schmeckten nur noch nach Butter. Widerlich.
- Aufgrund des Personalproblems wird mitunter auch vorgekocht und dann nur aufgewärmt. Ein früher exzellentes Restaurant am Bodensee hatte früher frisch zubereitete Felchen, Saiblinge und Egli im Angebot.
Neuerdings werden die anscheinend für die ganze Woche im voraus zubereitet, eingefroren und dann portionsweise wieder aufgetaut. Trocken, fad und kaum noch Geschmack.
- Einer der weiteren Gründe: In manchen deutschen Restaurants wird nur noch lieblos und kostengünstig gekocht. In einem Fisch-Restaurants am Bodensee waren die auf der Karte angekündigten Felchen im Kräutermantel ein einziger Beschiss. Der Kräutermantel bestand nur aus Frühlingszwiebeln, von sonstigen Kräutern keine Spur.
Aber die anwesenden Schweizer - die absolut dominierende Mehrheit der Gäste - waren begeistert. Für die Schweizer ist es aufgrund des hohen Frankens auch extrem billig, in Deutschland zu essen. Da nimmt man es wahrscheinlich nicht so genau....
Fazit: Die einheimisch-deutsche Küche ist im absoluten Niedergang. Hoffnungslos.
Diese Dinge gibt es aber zum Teil auch in ausländischen Restaurants, überall gibt es z.B. Pommes als Beilagen.
Viele Deutsche geben sich einfach mit sehr schlechtem Essen zufrieden.
spoonfedvomit
23.07.2019, 03:28
Apropos: https://www.mmnews.de/vermischtes/127766-leipzig-kita-streicht-schweinefleisch-gummibaerchen
Leider muss ich Dir widersprechen, aber hier im Südwesten ist das größtenteils Geschichte.
Hier hat vor vielleicht 10....15 Jahren ein Restaurantsterben eingesetzt, das erschreckend ist.
Viele traditionelle Gasthöfe und Restaurants haben aufgegeben und sind Asia-Tempeln, Pizzerien und Dönerbuden gewichen oder sind einfach dicht.
Sehr gute tradionelle Restaurants mit wirklich guter Küche muss man mit der Lupe suchen oder findet sie nur auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten.
Ausnahmen gibt es noch im Nordschwarzwald (beispielsweise um Baisersbronn herum mit mehreren Dreisterneköchen), aber im Südschwarzwald ist es mittlerweile hinsichtlich Gastronomie zappenduster geworden.
Touristen-Hospots wie Titisee-Neustadt, Sankt Blasien, Oberrhein - stark nachgelassen. Fast nur noch Touri-Schnellfutter.
Jäger- oder Zigeunerschnitzel mit Pommes und "gem. Salat". Bääääh.
Vorbei die Zeiten mit einem Schnecken- oder Sauerampfer-Süpple, Flädle-Suppe, Schwarzwaldforelle mit drei verschiedenen Zubereitungsarten, Hecht, Rehmedaillon, Lammrücken, Knöpfe mit echten Wald-Pifferlingen etc. pp.
Touri-Schnellfraß dominiert.
Kleiner Insider Tip.
Gut, vereinzelt schlägt auch mal ein Sschtuagerter mit fettem Auto da auf, aber gemeinhin ist das bei Massentouries unbekannt.
Unbedingt reservieren, die haben nicht viele Plätze.
http://www.speisecafe-schlössle.de/
http://www.xn--speisecafe-schlssle-46b.de/KleinBilderSchloessle/IMG_1050.jpg
Kleiner Insider Tip.
Gut, vereinzelt schlägt auch mal ein Sschtuagerter mit fettem Auto da auf, aber gemeinhin ist das bei Massentouries unbekannt.
Unbedingt reservieren, die haben nicht viele Plätze.
http://www.speisecafe-schlössle.de/
http://www.xn--speisecafe-schlssle-46b.de/KleinBilderSchloessle/IMG_1050.jpg
ha! :dg:
gleich erkannt, ohne daß ich googeln mußte. das ist bei urach und auch ein beliebter bikertreff ist dort in der nähe, wenn es ihn noch gibt.
eins der schönsten gebiete uff dr alb, in der nähe ist auch der mittlerweile aufgelassene truppenübungsplatz, den zuletzt die franzosen innehatten.
mittlerweile eines der tollsten naturschutzgebiete mit herrlicher ruhe.
aber seht und lest selbst:
http://www.gruorn.info/index.php?PID=020100
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/kreis-neu-ulm-bayern/zum-umzug-gezwungen-24556272.html
sorry für das kleine off toppic.
grüßle s.
(....)
Kleiner Insider Tip.
Gut, vereinzelt schlägt auch mal ein Sschtuagerter mit fettem Auto da auf, aber gemeinhin ist das bei Massentouries unbekannt.
Unbedingt reservieren, die haben nicht viele Plätze.
http://www.speisecafe-schlössle.de/
Vielen Dank für den Tipp, auf den ich gerne mal zurückgreifen werde, wenn ich in die Gegend "Ostalb" komme.
Was mir auffällt ist, das immer mehr Gaststätten und Restaurants Catering-Dienstleistungen in Anspruch nehmen und
sich die Zutaten für die einzelnen Gerichte vorgefertigt liefern lassen. Das kostet natürlich entsprechend.
Außerdem gibt es immer weniger Leute in der Gastronomie die am Wochenende und an Feiertagen arbeiten wollen.
Das alles trägt zum Niedergang einheimischer Küche in der Öffentlichkeit bei.
Was mir auffällt ist, das immer mehr Gaststätten und Restaurants Catering-Dienstleistungen in Anspruch nehmen und
sich die Zutaten für die einzelnen Gerichte vorgefertigt liefern lassen. Das kostet natürlich entsprechend.
Außerdem gibt es immer weniger Leute in der Gastronomie die am Wochenende und an Feiertagen arbeiten wollen.
Das alles trägt zum Niedergang einheimischer Küche in der Öffentlichkeit bei.
Das ist wie mit den Geschäften. Du kannst in Deutschland überall blind einkaufen; es gibt überall die gleichen Geschäfte mit den gleichen Waren.
Das ist wie mit den Geschäften. Du kannst in Deutschland überall blind einkaufen; es gibt überall die gleichen Geschäfte mit den gleichen Waren.
Stimmt. Neulich habe ich einen guten Artikel darüber gelesen das der Textil-Discounter KiK und das hochpreisige Modelabel Joop die gleichen Hersteller
haben die für 19 Cent T-Shirts für beide Firmen herstellen die dann entweder für 9 Euro oder 39 Euro hier verkauft werden.
Die Gewinnspanne ist in jedem Fall enorm.
Stimmt. Neulich habe ich einen guten Artikel darüber gelesen das der Textil-Discounter KiK und das hochpreisige Modelabel Joop die gleichen Hersteller
haben die für 19 Cent T-Shirts für beide Firmen herstellen die dann entweder für 9 Euro oder 39 Euro hier verkauft werden.
Die Gewinnspanne ist in jedem Fall enorm.
das kannst du auch mit den mietwohnungen/buden vergleichen, überall wo saniert wird, sieht es gleich aus und von allem das billigste 0815.
bäder gleich, wcs gleich, küchen gleich, überall der gleiche fußbodenbelag "hochwertig", dabei billiger krempel usw. usf.
egal, wie die genossenschaft/der bauträger heißt.
quelle: ich
ich lebe damit und sehe es.
Ich war jetzt ein paar Tage morgens und mittags im Kindergarten. (Der ist noch keine fünf Jahre alt, aber es wird bereits ein weiterer gebaut, weil die Nachfrage, vor allem nach Krippenplätzen, so hoch ist.) Morgens schnell Kind abliefern, dann mindestens 20 Min. schnattern. Anschließend ins Cafe zum Frühstücken. Vormittags "bummeln". Mittags dann wieder mindestens 20 Minuten schnattern, wie sehr man doch in Eile ist, man müsse noch dringend irgendwo was zu Essen auftreiben (da fährt man dann auch mal eine halbe Stunde bis zur nächsten Dönerbude), Kind schnell schnell ins Auto geladen und........ hach, immer dieser Stress.
Ich musste mich echt am Riemen reissen.
antiseptisch
22.09.2019, 08:43
Ich war jetzt ein paar Tage morgens und mittags im Kindergarten. (Der ist noch keine fünf Jahre alt, aber es wird bereits ein weiterer gebaut, weil die Nachfrage, vor allem nach Krippenplätzen, so hoch ist.) Morgens schnell Kind abliefern, dann mindestens 20 Min. schnattern. Anschließend ins Cafe zum Frühstücken. Vormittags "bummeln". Mittags dann wieder mindestens 20 Minuten schnattern, wie sehr man doch in Eile ist, man müsse noch dringend irgendwo was zu Essen auftreiben (da fährt man dann auch mal eine halbe Stunde bis zur nächsten Dönerbude), Kind schnell schnell ins Auto geladen und........ hach, immer dieser Stress.
Ich musste mich echt am Riemen reissen.
:gp: Gut erkannt, die Schizophrenie des modernen Weibchens. Dieses Verhalten wird von den wenigsten Menschen als hochgradig gestört wahrgenommen, weil es als Beispiel für soziale Intelligenz umgelogen wird. Wir leisten uns hier Luxusprobleme ohne Ende.
El viejo
11.02.2020, 18:53
https://www.servustv.com/videos/aa-1nucev7vw2112/
Interessanter Beitrag über unsere Ernährung und wie sie in der Zunkunft aussehen wird.
Regt auch zum Nachdenken an.
https://www.servustv.com/videos/aa-1nucev7vw2112/
Interessanter Beitrag über unsere Ernährung und wie sie in der Zunkunft aussehen wird.
Regt auch zum Nachdenken an.
Die nächsten 20 Jahre wird immer noch Schäufala mit Kloß und Kraut gefressen, fertig.
Schwabenpower
11.02.2020, 19:01
Die nächsten 20 Jahre wird immer noch Schäufala mit Kloß und Kraut gefressen, fertig.
Und zur Auflockerung das ein oder andere Steak oder auch die gute alte Rinder- oder Kohlroulade
Und zur Auflockerung das ein oder andere Steak oder auch die gute alte Rinder- oder KohlrouladeUnd wenn die Zeit ran ist, eine ordentliche Schlachteplatte.
Schwabenpower
11.02.2020, 19:06
Und wenn die Zeit ran ist, eine ordentliche Schlachteplatte.
Mit Bier und Korn :dg:
BrüggeGent
11.02.2020, 19:08
Mit Bier und Korn :dg:
Man sollte beim Bier bleiben.Wenn Schnaps ins Spiel kommt, wird es oft garstig, laut, brutal und blutig.:cool:
Schwabenpower
11.02.2020, 19:09
Man sollte beim Bier bleiben.Wenn Schnaps ins Spiel kommt, wird es oft garstig, laut, brutal und blutig.:cool:
Theoretisch ja. Aber offensichtlich kennst Du keine Schlachteplatte. Der Korn hat da einen völlig anderen Sinn.
BrüggeGent
11.02.2020, 19:12
Theoretisch ja. Aber offensichtlich kennst Du keine Schlachteplatte. Der Korn hat da einen völlig anderen Sinn.
Erzähl.Wir kaufen immer auf dem Viktualienmarkt oder auch mal beim Biometzger.Schnaps als Beigabe...?!?!
Man sollte beim Bier bleiben.Wenn Schnaps ins Spiel kommt, wird es oft garstig, laut, brutal und blutig.:cool:Es war ja von Korn die Rede. Nicht von Schnaps. Erwachsene können einen Köm schon ab, er macht sie eher cool und locker.
Ich war jetzt ein paar Tage morgens und mittags im Kindergarten. (Der ist noch keine fünf Jahre alt, aber es wird bereits ein weiterer gebaut, weil die Nachfrage, vor allem nach Krippenplätzen, so hoch ist.) Morgens schnell Kind abliefern, dann mindestens 20 Min. schnattern. Anschließend ins Cafe zum Frühstücken. Vormittags "bummeln". Mittags dann wieder mindestens 20 Minuten schnattern, wie sehr man doch in Eile ist, man müsse noch dringend irgendwo was zu Essen auftreiben (da fährt man dann auch mal eine halbe Stunde bis zur nächsten Dönerbude), Kind schnell schnell ins Auto geladen und........ hach, immer dieser Stress.
Ich musste mich echt am Riemen reissen.
Ich musste mich echt am Riemen reissen. ---nicht übertreiben !!
Gruß Kiwi mit einem w
Schwabenpower
11.02.2020, 19:14
Erzähl.Wir kaufen immer auf dem Viktualienmarkt oder auch mal beim Biometzger.Schnaps als Beigabe...?!?!
Wie ich ahnte, weißt Du nicht, was eine Schlachteplatte. Die kann man nicht beim. Metzger kaufen.
Und wie Arndt schon schrieb: Korn, nicht Schnaps
wir sind uns puncto kochen gar nicht mal so unähnlich :D
vor allen dingen habe ich in den langen jahren der kocherei sehr dazu gelernt:
gasherd, elektrisch, ceran, induktion usw.
mit der zeit bekommt man übung, wie das ganze zeugl funktioniert, gelle?
und irgendwann in nächster zeit lernen wir dann auch noch, wie das mit dem lagerfeuer, drei steinen und gußeisentöpfen funzt.
dann ist das mittelalter wieder da und die reigschmeckten hocken in unseren buden.
nur gibts halt dann keinen strom mehr und sie hocken uns wieder auf der pelle.
(ironie aus)
:gp::hsl:
BrüggeGent
11.02.2020, 19:21
Wie ich ahnte, weißt Du nicht, was eine Schlachteplatte. Die kann man nicht beim. Metzger kaufen.
Und wie Arndt schon schrieb: Korn, nicht Schnaps
Wir essen morgen Ochsenschwanzragout geschmort mit Rotwein.Wenn ihr mich wegen der Schlachtschüssel aufklärt, ist es gut...wenn nicht, eben nicht.:cool:
Wir essen morgen Ochsenschwanzragout geschmort mit Rotwein.Wenn ihr mich wegen der Schlachtschüssel aufklärt, ist es gut...wenn nicht, eben nicht.:cool:Da gibt's nichts aufzuklären. Ich kann dir aber sagen, wo du die essen gehen kannst. Frag bei Interesse, du kriegst 'ne Adresse!
Wir essen morgen Ochsenschwanzragout geschmort mit Rotwein.Wenn ihr mich wegen der Schlachtschüssel aufklärt, ist es gut...wenn nicht, eben nicht.:cool:
mach mal bei einer hausschlachtung mit, da bekommst du eine schlachtplatte samt metzelsuppe und noch mehr nach getaner arbeit.
du solltest aber schon aktiv mitarbeiten, sonst schmeckts hinterher nicht und ohne korn geht da garnix. :D
Die nächsten 20 Jahre wird immer noch Schäufala mit Kloß und Kraut gefressen, fertig.
Und dann gewöhnen wir uns nach und nach an Würmer. :cool:
Hrafnaguð
12.02.2020, 10:25
"Die Vielfalt gastronomischer Angebote hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. In keinem Land wurde die heimische Küche dabei so stark zurückgedrängt wie hierzulande. Weltweit dominieren drei kulinarische Richtungen."
https://www.welt.de/finanzen/article196856677/Gastronomie-In-Deutschland-gibt-es-am-wenigsten-heimische-Kost.html
Schöne, neue Welt.... nicht.
Bei uns in der Stadt gabs früher mal den "Weißenburger Hof". Legendär.
Deutsche und chinesische Küche, seit den Fuffzigern glaub ich. Die Chefin war mit nem
Chinesen verheiratet und hat den Landen nach dessen Verscheiden weiter geführt.
Gute traditionelle deutsche und chin. Küche. Ich hab da aber immer deutsche Küche
gegessen, gute Hausmannskost. Auch das Ambiente war richtig gutbürgerlich.
Wie es kommen mußte: Die Chefin hat aus Altersgründen
den Laden abgegeben. Heute ist da ein Äbbelwoilokal drin in dem es auch ein paar
deutsche Standarts zu essen gibt. Wenigstens etwas aber nicht zu vergleichen.
Besser als noch ein weitere Italiener, Türke oder sonstwas.
Neulich war ich in Passau im Restaurant der Brauerei "Hacklberg". Ja mei, das war lecker.
Differentialgeometer
12.02.2020, 12:06
Bei uns in der Stadt gabs früher mal den "Weißenburger Hof". Legendär.
Deutsche und chinesische Küche, seit den Fuffzigern glaub ich. Die Chefin war mit nem
Chinesen verheiratet und hat den Landen nach dessen Verscheiden weiter geführt.
Gute traditionelle deutsche und chin. Küche. Ich hab da aber immer deutsche Küche
gegessen, gute Hausmannskost. Auch das Ambiente war richtig gutbürgerlich.
Wie es kommen mußte: Die Chefin hat aus Altersgründen
den Laden abgegeben. Heute ist da ein Äbbelwoilokal drin in dem es auch ein paar
deutsche Standarts zu essen gibt. Wenigstens etwas aber nicht zu vergleichen.
Besser als noch ein weitere Italiener, Türke oder sonstwas.
Neulich war ich in Passau im Restaurant der Brauerei "Hacklberg". Ja mei, das war lecker.
Bei Projekten in München war ein Standardziel immer der Haxnbauer; schön Schweinshaxen mit Bier - damals, als es noch nicht haram war :D Heute ist es ja schon zuviel verlangt, ein vernünftiges Wiener Schnitzel irgendwo zu bekommen. Furchtbar. In meiner Kindheit war das quasi ubiquitär.
Und dann gewöhnen wir uns nach und nach an Würmer. :cool:
Die dürfen die Scheiß Preußen, die dummen Fischköpfe und die DDRler fressen
Väterchen Frost
12.02.2020, 13:28
Bei Projekten in München war ein Standardziel immer der Haxnbauer; schön Schweinshaxen mit Bier - damals, als es noch nicht haram war :D Heute ist es ja schon zuviel verlangt, ein vernünftiges Wiener Schnitzel irgendwo zu bekommen. Furchtbar. In meiner Kindheit war das quasi ubiquitär.
Als im Vordertaunus Beheimateter an Dich die Frage: Wie sieht es denn aus mit den guten deutschen Lokalen, die es im Vordertaunus so gab: In Kronberg und Oberursel? Als ich da Ende der Neunziger mal gute drei Jahre gelebt habe, war es kein Problem sich Abends in ein solches zum Essen zu begeben.
Haspelbein
12.02.2020, 13:43
Ich bin ja immer nur (im Durchschnitt) alle zwei Jahre in Deutschland, und wenn ich da bin, will ich eben auch "deutsches Essen". Und es ist wirklich nicht einfach, jedoch mein größtes Problem ist die Qualität. Viele Gasthöfe bieten eine recht lieblose Systemküche an, und wenn ich nicht gerade Geheimtipps von Einheimischen bekomme, so ist das Ergebnis oft ernüchternd.
Väterchen Frost
12.02.2020, 13:44
Tja, mittlerweile kursieren bei Chefkoch.de sogar solche Gerichte wie "Forelle leicht asiatisch".
Also selbst deutsche Gerichte werden mit Bambussprossen und solchem Dreck versaut, nur um weltläufig zu wirken.
---
Ess ich nicht. Ihre dämlichen Spitzen können die sich sonstwohin schieben. Und vor allem keine Sojasprossen! Genauso, wie die dämliche Angewohnheit, ein Schinkenbrötchen mit Rucola anzurichten. Da habe ich in einer Bäckerei, in der ich was essen musste einen Mülleimer und ein Messer gefordert, um den Sch...Rucola säuberlich erst in meine Serviette gekratzt und dann in den Mülleimer das ganze. Rucola heißt Rauke und war immer Unkraut.
Ich bin ja immer nur (im Durchschnitt) alle zwei Jahre in Deutschland, und wenn ich da bin, will ich eben auch "deutsches Essen". Und es ist wirklich nicht einfach, jedoch mein größtes Problem ist die Qualität. Viele Gasthöfe bieten eine recht lieblose Systemküche an, und wenn ich nicht gerade Geheimtipps von Einheimischen bekomme, so ist das Ergebnis oft ernüchternd.
Das ist eine völlig richtige Beobachtung.
Die Gastronomie ist in Deutschland seit geschätzt zwei Jahrzehnten in einem sehr bedauerlichen Niedergang.
Früher gute Restaurants mit vorzüglicher Speisekarte deutscher Traditionsküche haben entweder aufgegeben und geschlossen oder sind an ausländische Betreiber verpachtet worden, die jetzt irgendeinen Standardfraß anbieten.
Es ist einfach nur noch bedauerlich, was sich auch auf diesem Gebiet rasant verschlechtert.
Entweder gibt es kaum noch gute Köche, oder die Erträge reichen nicht mehr aus, qualifziertes Personal in der Küche zu beschäftigen.
Aber auch das Verhalten vieler Kunden hat sich verändert und ist an dem Niedergang mitschuldig. Der Betreiber eines früher sehr geschätzten und renommierten Landgasthofes mit exzellenter Küche erzählte mir vor etwa einem Jahrzehnt kurz vor seiner Aufgabe, dass die Gäste nur noch preiswerteste Gerichte bestellen und dann sogar mitunter sogar kleine Portionen zu zweit teilen. Die kommen vom Wandern und wollen nur ein paar Pommes und eine kleine Beilage.
Vorbei die Zeiten, als es dort Rehmedaillons, Hirschkeulen, Zweibelrostbraten und handgeschabte Spätzle gab.
Heute sitzt ein Ausländer drin, dessen Angebot aus Pizzen, Kebab und all dem anderen undeutschen Dreck besteht.
Es ist schlicht zum Heulen.
Bei Projekten in München war ein Standardziel immer der Haxnbauer; schön Schweinshaxen mit Bier - damals, als es noch nicht haram war :D Heute ist es ja schon zuviel verlangt, ein vernünftiges Wiener Schnitzel irgendwo zu bekommen. Furchtbar. In meiner Kindheit war das quasi ubiquitär.
Viele in diesem Land wissen nicht einmal, was ein "Wiener Schnitzel" ist. Sie kennen dafür "Schnitzel nach Wiener Art" oder "Zigeunerschnitzel" oder "Jägerschnitzel", möglichst mit "Pommes" was ja nicht unbedingt große Herausforderungen an die Geschmacksnerven darstellt.
Haspelbein
12.02.2020, 15:06
Das ist eine völlig richtige Beobachtung.
Die Gastronomie ist in Deutschland seit geschätzt zwei Jahrzehnten in einem sehr bedauerlichen Niedergang.
Früher gute Restaurants mit vorzüglicher Speisekarte deutscher Traditionsküche haben entweder aufgegeben und geschlossen oder sind an ausländische Betreiber verpachtet worden, die jetzt irgendeinen Standardfraß anbieten.
Ja, dabei bin ich gar nicht so traditionsbewusst, aber wenn ich ausgehe, dann will ich eben ein Essens, das jemand gekocht hat. In einem Wasserbad aufwärmen und nett anrichten kann ich auch zuhause. Ich will, dass es einen individuellen Geschmack hat.
Es ist einfach nur noch bedauerlich, was sich auch auf diesem Gebiet rasant verschlechtert.
Entweder gibt es kaum noch gute Köche, oder die Erträge reichen nicht mehr aus, qualifziertes Personal in der Küche zu beschäftigen.
Ich hatte dazu einen Bericht im Fernsehen gesehen. Ein guter Koch demonstrierte, wie er in kurzer Zeit zu den gleichen Kosten ein Gericht hinbekam, das viele Restaurants vorgefertigt kaufen. Der Unterschied war eben, dass es ein guter Koch war. Und selbst junge Köche lernen in ihrer Ausbildung immer weniger, wenn vorgefertigte Speisen verwendet werden.
Aber auch das Verhalten vieler Kunden hat sich verändert und ist an dem Niedergang mitschuldig. Der Betreiber eines früher sehr geschätzten und renommierten Landgasthofes mit exzellenter Küche erzählte mir vor etwa einem Jahrzehnt kurz vor seiner Aufgabe, dass die Gäste nur noch preiswerteste Gerichte bestellen und dann sogar mitunter sogar kleine Portionen zu zweit teilen. Die kommen vom Wandern und wollen nur ein paar Pommes und eine kleine Beilage.
Vorbei die Zeiten, als es dort Rehmedaillons, Hirschkeulen, Zweibelrostbraten und handgeschabte Spätzle gab.
Heute sitzt ein Ausländer drin, dessen Angebot aus Pizzen, Kebab und all dem anderen undeutschen Dreck besteht.
Es ist schlicht zum Heulen.
Ja, letztendlich muss sowas nachgefragt werden. Sicherlich bestelle ich auch nicht immer Rehmedaillions, aber selbst der übliche Rinderbraten schien diese Gasthöfe früher zu unterhalten. Es war jedoch auch Teil einer Kultur, dass man bewusst ausgegangen ist, d.h. wir wurden für die Grosseltern gut angezogen, und man ging z.T. im Anzug in die Wirtschaft.
Während meines letzten Urlaubs in Franken habe ich gute Wirtshäuser und Restaurants gefunden, und auch die Preise waren gar nicht mal so hoch. Aber wie schon gesagt, ich musste wirklich danach suchen.
Man sollte beim Bier bleiben.Wenn Schnaps ins Spiel kommt, wird es oft garstig, laut, brutal und blutig.:cool:
die Dosis machts halt - ich trinke gerne mal einen Schnaps das letzte mal wo ich betrunken war und nen Kater hatte ist aber bestimmt schon 20 Jahre her.
Dagegen habe ich Bekannte die trinken nur Bier, dafür aber mal auch den abend über locker 3-4 liter
einen Alki erkennt man daran ob er den Alkohl wirklich aus Genuss trinkt weils schmeckt oder einfach nur um voll zu werden, mit was er das macht ist eigentlich wurscht, mit Schnaps gehts halt schneller, man kommt aber auch schnellerdamit in die Holzkiste, die Alkis die ich kenne bevorzugen das Mittelmass - Wein und Weinschorle......
Das ist eine völlig richtige Beobachtung.
Die Gastronomie ist in Deutschland seit geschätzt zwei Jahrzehnten in einem sehr bedauerlichen Niedergang.
Früher gute Restaurants mit vorzüglicher Speisekarte deutscher Traditionsküche haben entweder aufgegeben und geschlossen oder sind an ausländische Betreiber verpachtet worden, die jetzt irgendeinen Standardfraß anbieten.
Es ist einfach nur noch bedauerlich, was sich auch auf diesem Gebiet rasant verschlechtert.
Entweder gibt es kaum noch gute Köche, oder die Erträge reichen nicht mehr aus, qualifziertes Personal in der Küche zu beschäftigen.
Aber auch das Verhalten vieler Kunden hat sich verändert und ist an dem Niedergang mitschuldig. Der Betreiber eines früher sehr geschätzten und renommierten Landgasthofes mit exzellenter Küche erzählte mir vor etwa einem Jahrzehnt kurz vor seiner Aufgabe, dass die Gäste nur noch preiswerteste Gerichte bestellen und dann sogar mitunter sogar kleine Portionen zu zweit teilen. Die kommen vom Wandern und wollen nur ein paar Pommes und eine kleine Beilage.
Vorbei die Zeiten, als es dort Rehmedaillons, Hirschkeulen, Zweibelrostbraten und handgeschabte Spätzle gab.
Heute sitzt ein Ausländer drin, dessen Angebot aus Pizzen, Kebab und all dem anderen undeutschen Dreck besteht.
Es ist schlicht zum Heulen.
laß mich raten, wann begann das?:?
ich sage nur, einführung des euro, da fing es schleichend an, mehr muß ich dazu nicht schreiben.
1 teuro = 2 d-mark, und dann wurde nach und nach, heimlich, still und leise auf 1 zu 1 umgerechnet bei den preisen, bei den löhnen aber nicht.
ich rechne heute noch um. :basta:
Väterchen Frost
12.02.2020, 16:31
Viele in diesem Land wissen nicht einmal, was ein "Wiener Schnitzel" ist. Sie kennen dafür "Schnitzel nach Wiener Art" oder "Zigeunerschnitzel" oder "Jägerschnitzel", möglichst mit "Pommes" was ja nicht unbedingt große Herausforderungen an die Geschmacksnerven darstellt.
Schnitzel "Wiener Art" ist doch vom Schwein. Wiener Schnitzel vom Kalb.
Schnitzel "Wiener Art" ist doch vom Schwein. Wiener Schnitzel vom Kalb.Genau so ist es!
Genau so ist es!
Habe zu meinem Entsetzen sogar schon mal auf den Flyern der zahllosen Pizzalieferdienste, die auf dem Campus herumflattern, gesehen, daß Schnitzel "Wiener Art" aus Huhn oder Pute zubereitet angeboten wurde. Wahrscheinlich für die Musel.
Differentialgeometer
12.02.2020, 17:51
Habe zu meinem Entsetzen sogar schon mal auf den Flyern der zahllosen Pizzalieferdienste, die auf dem Campus herumflattern, gesehen, daß Schnitzel "Wiener Art" aus Huhn oder Pute zubereitet angeboten wurde. Wahrscheinlich für die Musel.
Die wären wohl mit dem Original zufrieden
Bei uns in der Stadt gabs früher mal den "Weißenburger Hof". Legendär.
Deutsche und chinesische Küche, seit den Fuffzigern glaub ich. Die Chefin war mit nem
Chinesen verheiratet und hat den Landen nach dessen Verscheiden weiter geführt.
Gute traditionelle deutsche und chin. Küche. Ich hab da aber immer deutsche Küche
gegessen, gute Hausmannskost. Auch das Ambiente war richtig gutbürgerlich.
Wie es kommen mußte: Die Chefin hat aus Altersgründen
den Laden abgegeben. Heute ist da ein Äbbelwoilokal drin in dem es auch ein paar
deutsche Standarts zu essen gibt. Wenigstens etwas aber nicht zu vergleichen.
Besser als noch ein weitere Italiener, Türke oder sonstwas.
Neulich war ich in Passau im Restaurant der Brauerei "Hacklberg". Ja mei, das war lecker.
Wenn du mal in Köln bist, geh mal ins Früh-Kölsch !!
Haxen mit Sauerkraut.......................sau lecker
Habe zu meinem Entsetzen sogar schon mal auf den Flyern der zahllosen Pizzalieferdienste, die auf dem Campus herumflattern, gesehen, daß Schnitzel "Wiener Art" aus Huhn oder Pute zubereitet angeboten wurde. Wahrscheinlich für die Musel.
das sind die aus den resten dieser tiere zusammengepreßte teile, schön mit panade kaschiert ...
siehe die hühnchenteile aus diversen fastfoodangeboten, billig gemacht, teuer verkauft.
naja, gut, wenns schee macht.
ich gehe jetzt in meine küche und bereite mir frisch, gute nacht.
Habe zu meinem Entsetzen sogar schon mal auf den Flyern der zahllosen Pizzalieferdienste, die auf dem Campus herumflattern, gesehen, daß Schnitzel "Wiener Art" aus Huhn oder Pute zubereitet angeboten wurde. Wahrscheinlich für die Musel.
Wenn ich z. B. in Deutschland Königsberger Klopse aus Pute, Huhn, Pferd oder Kaninchen aufgetischt bekäme, um einen multikulturellen Kotau zu zelebrieren, würde ich die Dinger als gezielte Wurfgeschosse verwenden und wäre dabei sogar noch wesentlich humaner als unsere Links"-Aktivisten".
Schwabenpower
12.02.2020, 22:42
Wenn du mal in Köln bist, geh mal ins Früh-Kölsch !!
Haxen mit Sauerkraut.......................sau lecker
Aber das Getränk dazu :kotz:
Aber das Getränk dazu :kotz:
Bestell dir nen Pils und gut is.:ätsch:
Schwabenpower
13.02.2020, 17:59
Bestell dir nen Pils und gut is.:ätsch:
Habe ich mal gemacht.. Der Gesichtsausdruck: unbezahlbar :haha:
Differentialgeometer
16.08.2020, 20:42
So, die deutsche Küche ist ein wenig sicherer geworden: Knorr benennt Zigeunersauce um!
Der Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma begrüßte die Entscheidung. „Es ist gut, dass Knorr hier auf die Beschwerden offenbar vieler Menschen reagiert“, sagte der Vorsitzende Romani Rose dem Blatt. Ihm selbst bereite allerdings der wachsende Antiziganismus in Deutschland und Europa größere Sorgen. „Für den Zentralrat sind vor diesem Hintergrund Zigeunerschnitzel und Zigeunersauce nicht von oberster Dringlichkeit.“
https://www.welt.de/vermischtes/article213645146/Rassismusdebatte-Knorr-benennt-Zigeunersauce-um.html
Deutschmann
16.08.2020, 23:29
So, die deutsche Küche ist ein wenig sicherer geworden: Knorr benennt Zigeunersauce um!
https://www.welt.de/vermischtes/article213645146/Rassismusdebatte-Knorr-benennt-Zigeunersauce-um.html
Da frage ich mich doch glatt, wie lange es sich die Wiener noch gefallen lassen mit einem weißen und schlaffen Würstchen in Verbindung gebracht zu werden. Die körnigen und strammen Thüringer dürfen sich dagegen freuen. :D
Differentialgeometer
16.08.2020, 23:35
Da frage ich mich doch glatt, wie lange es sich die Wiener noch gefallen lassen mit einem weißen und schlaffen Würstchen in Verbindung gebracht zu werden. Die körnigen und strammen Thüringer dürfen sich dagegen freuen. :D
Das DEUTSCHLÄNDER Würstchen von Meica ist ja damit quasi Supernazi!
Widder58
16.08.2020, 23:40
Frage mich, wann der SCHWARZwälder Schinken und das Schwarzbrot umbenannt werden.
Farbiger Wald und farbiges Brot?
Differentialgeometer
16.08.2020, 23:44
Frage mich, wann der SCHWARZwälder Schinken und das Schwarzbrot umbenannt werden.
Farbiger Wald und farbiges Brot?
GRAUbrot auch sehr verdächtig: klingt nach altem, weissen Mann!
Frage mich, wann der SCHWARZwälder Schinken und das Schwarzbrot umbenannt werden.
Farbiger Wald und farbiges Brot?
BoC - Bread of Colour. Beim Schinken bin ich noch am Rätseln. Ähnlich wie es einen Cadillac Fleetwood gab gibt es dann zum ehrenden Angedenken an Floyd vielleicht "Floydwood Pork" bzw. "Bacon". Wenn man mit "Farbiger Wald" kommt tritt man ja gleich ins nächste Minenfeld. Kulturelle Aneignung von "Indian Summer" und erneute Herabwürdigung der First Nations.
Da frage ich mich doch glatt, wie lange es sich die Wiener noch gefallen lassen mit einem weißen und schlaffen Würstchen in Verbindung gebracht zu werden. Die körnigen und strammen Thüringer dürfen sich dagegen freuen. :D
bei uns gibts noch die "berliner".
https://www.gutekueche.de/berliner-rezept-4898
was meinen hier schreibende hauptstadtbewohner dazu?
Bodensee
17.08.2020, 20:51
BoC - Bread of Colour. Beim Schinken bin ich noch am Rätseln. Ähnlich wie es einen Cadillac Fleetwood gab gibt es dann zum ehrenden Angedenken an Floyd vielleicht "Floydwood Pork" bzw. "Bacon". Wenn man mit "Farbiger Wald" kommt tritt man ja gleich ins nächste Minenfeld. Kulturelle Aneignung von "Indian Summer" und erneute Herabwürdigung der First Nations.
Aber echt.
Ich bin als STrafe für die millionenfache Besiedlung der BRD mit schwarzen und braunen Minderheiten.
Oh, wait....
bei uns gibts noch die "berliner".
https://www.gutekueche.de/berliner-rezept-4898
was meinen hier schreibende hauptstadtbewohner dazu?
Das sind Pfannkuchen.
Aber echt.
Ich bin als STrafe für die millionenfache Besiedlung der BRD mit schwarzen und braunen Minderheiten.
Oh, wait....
Yo, Bro - Wallah, Bismahla, Inschalla - das ist auch meine Meinung.
Bald wird es hier auch eine weiße Minderheit geben.
Bodensee
17.08.2020, 22:31
Yo, Bro - Wallah, Bismahla, Inschalla - das ist auch meine Meinung.
Bald wird es hier auch eine weiße Minderheit geben.
Word up, Bratan.
Allahumdallah, Mashallah, Allahusnackbar, oder so.
Gott sei Dank, dann gibts keine Nazis mehr und wir finden ewigen Frieden unter dem allmächtigen Allah, Habibi.
"Die Vielfalt gastronomischer Angebote hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. In keinem Land wurde die heimische Küche dabei so stark zurückgedrängt wie hierzulande. Weltweit dominieren drei kulinarische Richtungen."
https://www.welt.de/finanzen/article196856677/Gastronomie-In-Deutschland-gibt-es-am-wenigsten-heimische-Kost.html
Schöne, neue Welt.... nicht.
Das kommt davon weil die Saupreißen und die Fischköpfe mit ihrem dreckigen Hochdeutsch auch nicht kochen können.
Auf der Welt gibt es keine bessere Küche wie die bayrische Küchr, die böhmische und die Österreichische.
Schaut nut mal an wieviel Varianten an Klößen und Knödel wir alleine in Bayern haben, bei uns in Franken hat fast jeder Landkreis ein wenig anderes Rezept für Kartoffelklöße.
Es gibt nix besseres wie ein Schaiferla, vom besten Bier der Welt aus Oberfranken gar nicht erst zu reden.
Wer aber keinen Dialekt spricht, nur das farblose Plastik Hochdeutsch der hat auch die Speisen vergessen, der muss halt das Zeug von den Ausländern fressen der arme Hund.
autochthon
18.08.2020, 04:34
Das kommt davon weil die Saupreißen und die Fischköpfe mit ihrem dreckigen Hochdeutsch auch nicht kochen können.
Auf der Welt gibt es keine bessere Küche wie die bayrische Küchr, die böhmische und die Österreichische.
Schaut nut mal an wieviel Varianten an Klößen und Knödel wir alleine in Bayern haben, bei uns in Franken hat fast jeder Landkreis ein wenig anderes Rezept für Kartoffelklöße.
Es gibt nix besseres wie ein Schaiferla, vom besten Bier der Welt aus Oberfranken gar nicht erst zu reden.
Wer aber keinen Dialekt spricht, nur das farblose Plastik Hochdeutsch der hat auch die Speisen vergessen, der muss halt das Zeug von den Ausländern fressen der arme Hund.
:haha: ... ein echter Mick!!
Das kommt davon weil die Saupreißen und die Fischköpfe mit ihrem dreckigen Hochdeutsch auch nicht kochen können.
Auf der Welt gibt es keine bessere Küche wie die bayrische Küchr, die böhmische und die Österreichische.
Schaut nut mal an wieviel Varianten an Klößen und Knödel wir alleine in Bayern haben,
Diese Mehldinger sind aber nun keine Erfindung der Schluchtenvölker, sondern dieses klebrige Zeuch fraßen schon die alten Römer und ein Weltreich ging an diesem bestialischen Fraß für Zahnlose, Bresthafte und Moribunde daran wohl zu Grunde.
Außerdem, wer zu viele von diesen Mehlklumpen frisset, der verbringt die meiste Zeit seines Lebens, unter lauten Schmerzensschreien und klagenden Wehgeheul, auf dem Scheißhaus,
Übrigens, wenn die Urlaubssaison beginnt, mit dem üblichen Ansturm der hartleibigen Waldvölker natürlich gewachsener Inzucht, dann lassen sich die Nutten hier an der Küste alle gegen Tollwut impfen, kennst du dafür die Gründe?
Diese Mehldinger sind aber nun keine Erfindung der Schluchtenvölker, sondern dieses klebrige Zeuch fraßen schon die alten Römer und ein Weltreich ging an diesem bestialischen Fraß für Zahnlose, Bresthafte und Moribunde daran wohl zu Grunde.
Außerdem, wer zu viele von diesen Mehlklumpen frisset, der verbringt die meiste Zeit seines Lebens, unter lauten Schmerzensschreien und klagenden Wehgeheul, auf dem Scheißhaus,
Übrigens, wenn die Urlaubssaison beginnt, mit dem üblichen Ansturm der hartleibigen Waldvölker natürlich gewachsener Inzucht, dann lassen sich die Nutten hier an der Küste alle gegen Tollwut impfen, kennst du dafür die Gründe?
Welche Nutten?
Weder gibt es was gescheites zum fressen bei euch, noch kann man das was ihr Frauen nennt anschauen.
Du Idiot kennst nicht mal den Unterschied zwischen Knödeln und Klößen.
Das sind Pfannkuchen.
weiß ich, bei uns im schwobaländle sinds berliner :))
Welche Nutten?
Weder gibt es was gescheites zum fressen bei euch, noch kann man das was ihr Frauen nennt anschauen.
Was gescheites zu fressen? Was man auch in Deutschland so alles fressen mag, aber einen verwesenden Leichenpimmel, den man bei euch Weißwurst nennt, den sollte man dann doch lieber heftigst meiden.
Differentialgeometer
18.08.2020, 08:56
Was gescheites zu fressen? Was man auch in Deutschland so alles fressen mag, aber einen verwesenden Leichenpimmel, den man bei euch Weißwurst nennt, den sollte man dann doch lieber heftigst meiden.
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL :gp: Made my day.
Differentialgeometer
18.08.2020, 08:57
weiß ich, bei uns im schwobaländle sinds berliner :))
es sind natürlich Krapfen.
Was gescheites zu fressen? Was man auch in Deutschland so alles fressen mag, aber einen verwesenden Leichenpimmel, den man bei euch Weißwurst nennt, den sollte man dann doch lieber heftigst meiden.
Das du zu blöd bist eine Weißwurst zu fressen ist mir schon klar.
es sind natürlich Krapfen.
krapfen wiederum heißen die bei uns an fastnacht, vorwiegend zwischendurch mit senf gefüllt. :D
berliner sind die mit marmelade.
kleine, aber feine unterschiede, hehehe
Was gescheites zu fressen? Was man auch in Deutschland so alles fressen mag, aber einen verwesenden Leichenpimmel, den man bei euch Weißwurst nennt, den sollte man dann doch lieber heftigst meiden.
Was habt ihr für eine Esskultur ihr armen Idioten, nenne mir nur ein Gericht von euch das auf der ganzen Welt kopiert wird?
Nix, da gibt es nix weil ihr sogar zum fressen zu blöd seit.
Das du zu blöd bist eine Weißwurst zu fressen ist mir schon klar.
Warum muss unter deiner Feder eigentlich jedes Thema zu einer Phänomenologie deiner schweren Geisteskrankheit werden?
Nachwirkungen sündenbeladener Inzucht?
Oder du bist ein Kaschube, niemals ein Bayernmensch, denn die Bayern die ich kenne, diese sind schon ein recht humoriges Völkchen.
Dr Mittendrin
18.08.2020, 09:24
Was gescheites zu fressen? Was man auch in Deutschland so alles fressen mag, aber einen verwesenden Leichenpimmel, den man bei euch Weißwurst nennt, den sollte man dann doch lieber heftigst meiden.
:vogel:
Dazu gehört natürlich eine große Breze
Dr Mittendrin
18.08.2020, 09:28
Das kommt davon weil die Saupreißen und die Fischköpfe mit ihrem dreckigen Hochdeutsch auch nicht kochen können.
Auf der Welt gibt es keine bessere Küche wie die bayrische Küchr, die böhmische und die Österreichische.
Schaut nut mal an wieviel Varianten an Klößen und Knödel wir alleine in Bayern haben, bei uns in Franken hat fast jeder Landkreis ein wenig anderes Rezept für Kartoffelklöße.
Es gibt nix besseres wie ein Schaiferla, vom besten Bier der Welt aus Oberfranken gar nicht erst zu reden.
Wer aber keinen Dialekt spricht, nur das farblose Plastik Hochdeutsch der hat auch die Speisen vergessen, der muss halt das Zeug von den Ausländern fressen der arme Hund.
ich denke mir z.b. der Sauerbraten ist schon eine Sache die von Beginn bis man ihn verspeist viele Stunden verbracht werden bis das Ding fertig ist.
Die Südländer und kanaken kennen doch nur brutzeln und Grillen sonst aber gar nichts.
Fahrt mal ins Ausland und kauft guten Käse.
Außer Deutschland Schweiz Frankreich Italien Dänemark Holland kann man das vergessen.
Oder glaubt wer Russland macht guten Käse Türkei macht guten Käse Tunesien macht guten Käse oder wie jetzt ?
Warum muss unter deiner Feder eigentlich jedes Thema zu einer Phänomenologie deiner schweren Geisteskrankheit werden?
Nachwirkungen sündenbeladener Inzucht?
Oder du bist ein Kaschube, niemals ein Bayernmensch, denn die Bayern die ich kenne, diese sind schon ein recht humoriges Völkchen.
Armer Irrer
BlackForrester
20.08.2020, 06:08
"Die Vielfalt gastronomischer Angebote hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. In keinem Land wurde die heimische Küche dabei so stark zurückgedrängt wie hierzulande. Weltweit dominieren drei kulinarische Richtungen."
Das mag auf dem Papier und für Ballungszentren so gültig sein - auf dem flachen (wie bergigen) Land und auf´m Dorf, so zumindest mein subjektiver Eindruck, dominiert die regionale Küche noch immer. Zumindest in meinem Dunstkreis überwiegen die Lokale, welche "gut bürgerliche Küche" (und damit ist die heimische Küche gemeint) anbieten noch deutlich.
schastar
20.08.2020, 06:45
"Die Vielfalt gastronomischer Angebote hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. In keinem Land wurde die heimische Küche dabei so stark zurückgedrängt wie hierzulande. Weltweit dominieren drei kulinarische Richtungen."
https://www.welt.de/finanzen/article196856677/Gastronomie-In-Deutschland-gibt-es-am-wenigsten-heimische-Kost.html
Schöne, neue Welt.... nicht.
Ich gehe mehrmals die Woche zum Essen. Bevorzugt wird dabei bayrisch-österreichische Küche, gehe aber auch in andere Restaurants. Ich habe das Glück diesbezüglich in einer Gegend zu wohnen die viel bietet.
Als größtes Problem der heimischen Küche empfand ich jahrelang die Tatsache daß viele nach 21.00 Uhr keine warme Küche mehr anboten. Für Italiener, Griechen, Jugoslawen, etc.. kein Problem.
Auch hier muß man sich auf den Kunden einstellen, wer dies tut hat auch regen Zulauf.
Die Frauen können eben nicht mehr kochen und bürgerliche deutsche Küche schon gar nicht.
Hier reden im Strang ja alle über die Gastronomie. Daran erkennt man ja, wo es klemmt, Meint ihr, die Gastronomie allein erhält deutsche Kochkultur ? NEin, sie passt sich dem eben an, was zuhause gefressen wird: Schnell, billig, ausländisch.
Differentialgeometer
20.08.2020, 07:29
Die Frauen können eben nicht mehr kochen und bürgerliche deutsche Küche schon gar nicht.
Hier reden im Strang ja alle über die Gastronomie. Daran erkennt man ja, wo es klemmt, Meint ihr, die Gastronomie allein erhält deutsche Kochkultur ? NEin, sie passt sich dem eben an, was zuhause gefressen wird: Schnell, billig, ausländisch.
Das steht ja nochmal auf einem anderen Blatt. Hier geht es nun mal um die Gastronomie an sich; und wie Du richtig sagst, stellt man sich auf Kundenbedürfnisse ein.
Meine Frau kocht; allerdings alles Mögliche: von Arabisch über Schnitzel bis hin zum Burger. Ich kann prinzipiell alles essen; es ärgert mich nur, dass es heutzutage scheinbar unmöglich ist, mal ein Wiener Schnitzel mit Kroketten und Salat zu bekommen. Dazu muss ich in Franfurt schon ziemlich weit fahren oder ziemlich viel bezahlen (nehme Tipps entgegen, wenn sich einer in der Region auskennt).
Die Frauen können eben nicht mehr kochen und bürgerliche deutsche Küche schon gar nicht.
Hier reden im Strang ja alle über die Gastronomie. Daran erkennt man ja, wo es klemmt, Meint ihr, die Gastronomie allein erhält deutsche Kochkultur ? NEin, sie passt sich dem eben an, was zuhause gefressen wird: Schnell, billig, ausländisch.
Hm, nee. In der Regel geht man doch essen um was zu bekommen was man zu Hause nicht (so gut) selber kann oder weil man sich den Aufwand sparen will.
Deutsche Gastronomie gilt halt als langweilig, spiessig, altmodisch usw. Die Kneipenkultur geht allmählich aus quasi den selben Gründen kaputt. Die Gastrowirtschaft wird dabei immer stark von den aktuellen Einwanderungswellen geprägt. Erst waren es die Italiener, Spanier und Griechen, später dann Türken, Asiaten und Inder. Und die Kneipenkultur wird von der Shishabarkultur abgelöst.
Und vermutlich erleben wir bald auch vermehrt afrikanische Fressbuden.
Das steht ja nochmal auf einem anderen Blatt. Hier geht es nun mal um die Gastronomie an sich; und wie Du richtig sagst, stellt man sich auf Kundenbedürfnisse ein.
Meine Frau kocht; allerdings alles Mögliche: von Arabisch über Schnitzel bis hin zum Burger. Ich kann prinzipiell alles essen; es ärgert mich nur, dass es heutzutage scheinbar unmöglich ist, mal ein Wiener Schnitzel mit Kroketten und Salat zu bekommen. Dazu muss ich in Franfurt schon ziemlich weit fahren oder ziemlich viel bezahlen (nehme Tipps entgegen, wenn sich einer in der Region auskennt).
Nur dumme Preußen fressen Kroketten zum Schnitzel, am Ende noch mit Ketchup ???? :haha:
Ein Schnitzel wird mit Kartoffelsalat gefressen und nix anderem.
Differentialgeometer
20.08.2020, 08:14
Nur dumme Preußen fressen Kroketten zum Schnitzel, am Ende noch mit Ketchup ???? :haha:
Ein Schnitzel wird mit Kartoffelsalat gefressen und nix anderem.
Dass ihr da unten fresst ist mir völlig klar.... Und Bier könnt ihr auch nicht brauen, Bazi
Dass ihr da unten fresst ist mir völlig klar.... Und Bier köbbt ihr auch nicht brauen, Bazi
Irgendwie tut ihr dummen Preußen und die depperten Fischköpfe mir leid, versteckt euren Neid hinter dem einzigen was ihr könnt hassen.
Wenn nur 1866 die elendigen Preußen verloren hätten.
Schwabenpower
20.08.2020, 09:52
Nur dumme Preußen fressen Kroketten zum Schnitzel, am Ende noch mit Ketchup ???? :haha:
Ein Schnitzel wird mit Kartoffelsalat gefressen und nix anderem.
Quatsch. Als einzige Beilage zu einem Schnitzel kommt nur ein Steak in Frage. Kartoffeln sind das Essen für mein Essen
BrüggeGent
20.08.2020, 10:35
Irgendwie tut ihr dummen Preußen und die depperten Fischköpfe mir leid, versteckt euren Neid hinter dem einzigen was ihr könnt hassen.
Wenn nur 1866 die elendigen Preußen verloren hätten.
Hitler war die Rache der Österreicher für Königgrätz.:fizeig:
herberger
22.08.2020, 08:39
https://abload.de/img/118213867_119589837073ekr5.jpg (https://abload.de/image.php?img=118213867_119589837073ekr5.jpg)
Abendländer
22.08.2020, 16:54
Der Staatsfunk tut sein übriges:
In sämtliches Serie - auch Fernsehfilme kommen die Sprüche: "Ich geh heute zu meinem Lieblingsitaliener" - "zu meinem Lieblingsgriechen" - "bringst du mir einen Döner mit".
Sehe ich mir Fernsehspiele aus den 60er Jahren an, wo längere Szenen in Bahnhöfen spielen, sehe ich viele Würstchenbuden, Deutsche Speiselokale, Wartesäle mit deutscher Küche.
Bei den heutigen Bahnhöfen können nur noch die in Hannover, München oder Erfurt Deutsche Küche bieten
herberger
22.08.2020, 18:39
Erasco Kartoffelsuppe wie von einem 5 Sterne Koch gekocht einfach nur himmlisch.
autochthon
22.08.2020, 18:51
Irgendwie tut ihr dummen Preußen und die depperten Fischköpfe mir leid, versteckt euren Neid hinter dem einzigen was ihr könnt hassen.
Wenn nur 1866 die elendigen Preußen verloren hätten.
Was willst erwarten von krummhaxigen Weibern mit kurzen Haaren die nichts können ausser hochdeutch faseln!!! :D
Erasco Kartoffelsuppe wie von einem 5 Sterne Koch gekocht einfach nur himmlisch.
Das kann sogar ich besser. Wenn keine eingefrorene Fleischbrühe mehr da ist geht auch irgendein Bratenfond. Bißchen Zwiebeln und kleingewürfelten Schinkenspeck anrösten, mit dem Fond oder Brühe ablöschen, dann nehme ich Technik und kloppe das Genze mit einem Stabmixer zu Brei. Passieren ist nicht so mein Ding. Darauf gekochte Kartoffeln und etwas kleingehäckselte gelbe Rüben, Konsistenz mit Brühe anpassen, etwas saure Sahne, Salz, Pfeffer, eine Spur Koriander und Chili, fertig.
Es lassen sich auch noch andere Kühlschrankreste verwursten, Kartoffelsuppe verträgt so einiges.
Was willst erwarten von krummhaxigen Weibern mit kurzen Haaren die nichts können ausser hochdeutch faseln!!! :D
Mein Reden
Väterchen Frost
24.08.2020, 15:27
Ich war oft im Ausland, und habe gesehen, was meine Landsleute gegessen haben. Im übrigen hat das von mir angegebene Lieblingslokal bei mir um die Ecke weder was mit Döner noch mit Haxe zu tun.Extra für dich poste ich auch noch die Speisekarte, damit du weisst, wo und was " Knauserer " essen. Le Bistrot a Huitres aus Mulhouse Speisekarte mit Bildern
(https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwigqJyX17bjAhVr7OAKHYsaA_kQFjAGegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fspeisekarte.menu%2Frestaurants%2 Fmulhouse%2Fle-bistrot-a-huitres&usg=AOvVaw32kmmFMQeBLg3JQZj7cDYB)
Wenn du Mulhouse um die Ecke hast und aber auf der deutschen Seite wohnst, sollte da auch einige ordentliche deutsche Lokale sein. Dort ist ja sozusagen die letzte Bastion deutscher Küche.
cornjung
24.08.2020, 16:40
Wenn du Mulhouse um die Ecke hast und aber auf der deutschen Seite wohnst, sollte da auch einige ordentliche deutsche Lokale sein. Dort ist ja sozusagen die letzte Bastion deutscher Küche.
Ich bevorzuge frischen Fisch ( Dorade, Seeteufel, Wolfsbarsch ), saisonales Gemüse, Salate und französische Weissweine.
(https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwigqJyX17bjAhVr7OAKHYsaA_kQFjAGegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fspeisekarte.menu%2Frestaurants%2 Fmulhouse%2Fle-bistrot-a-huitres&usg=AOvVaw32kmmFMQeBLg3JQZj7cDYB)
Väterchen Frost
25.08.2020, 11:46
Ich bevorzuge frischen Fisch ( Dorade, Seeteufel, Wolfsbarsch ), saisonales Gemüse, Salate und französische Weissweine.
(https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwigqJyX17bjAhVr7OAKHYsaA_kQFjAGegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fspeisekarte.menu%2Frestaurants%2 Fmulhouse%2Fle-bistrot-a-huitres&usg=AOvVaw32kmmFMQeBLg3JQZj7cDYB)
Dann wäre tatsächlich das eine oder andere sogar in Hamburg möglich.
Bruddler
25.08.2020, 11:53
Tja, mittlerweile kursieren bei Chefkoch.de sogar solche Gerichte wie "Forelle leicht asiatisch".
Also selbst deutsche Gerichte werden mit Bambussprossen und solchem Dreck versaut, nur um weltläufig zu wirken.
---
Maultaschen mit Bambussprossen gefüllt, dazu Basmati-Reis frisch von der Schwäbischen Alb...ja, das mag der Buntmensch.
cornjung
25.08.2020, 11:56
Dann wäre tatsächlich das eine oder andere sogar in Hamburg möglich.
Na ja, so frisch wie du den fangfrischen Fisch in Hamburg direkt aus dem Meer bekommst, oder ich Felchen am Bodensee, ist der frische Fisch, den ich hier bekommen,- der mittels Meerwasser-wagong vom Atlantik auf den Fischmarkt kommt- , natürlich nicht.
Väterchen Frost
25.08.2020, 13:23
Na ja, so frisch wie du den fangfrischen Fisch in Hamburg direkt aus dem Meer bekommst, oder ich Felchen am Bodensee, ist der frische Fisch, den ich hier bekommen,- der mittels Meerwasser-wagong vom Atlantik auf den Fischmarkt kommt- , natürlich nicht.
Ja, das ist richtig. Aber der hat sicher seine Quellen, wo die Rohware auch kaum länger reisen muss: Der Seeteufel der deutsche See kommt aus dem Nordostatlantik um Island. Der Wolfsbarsch aus den Ostatlantik und die Doraden aus dem östl. Mittelmeer.
Aber das sind auch hier die beliebtesten Arten in der gehobenen Fischküche.
cornjung
25.08.2020, 13:53
Ja, das ist richtig. Aber der hat sicher seine Quellen, wo die Rohware auch kaum länger reisen muss: Der Seeteufel der deutsche See kommt aus dem Nordostatlantik um Island. Der Wolfsbarsch aus den Ostatlantik und die Doraden aus dem östl. Mittelmeer. Aber das sind auch hier die beliebtesten Arten in der gehobenen Fischküche.
Du bist übrigens der Erste hier, der Ahnung von Fisch hat. Alle anderen verstehen unter Fisch " Käptn Iglos Fisch-stäbchen " . Viel Panade, wenig Fisch. Gut, die waren nie am Meer, nie in Frankreich oder Italien ( Coda di rospo alla griglia !!! ) Lecker sind übrigens auch Kabeljau, Steinbeisser, Steinbut und Zander. Gibts hier beim EDEKA. Oder drüben in Frankreich an den Fischtheken der grossen SM.
Ja, das ist richtig. Aber der hat sicher seine Quellen, wo die Rohware auch kaum länger reisen muss: Der Seeteufel der deutsche See kommt aus dem Nordostatlantik um Island. Der Wolfsbarsch aus den Ostatlantik und die Doraden aus dem östl. Mittelmeer.
Aber das sind auch hier die beliebtesten Arten in der gehobenen Fischküche.
Hier am südwestdeutschen Bodensee gibt es auch immer weniger Fische aus lokalem Fang. Gerade der leckere und besonders wertvolle Zander, aber auch die Felchen und die Egli, die wichtigsten Fische im Bodensee, werden heutzutage immer häufiger aus anderen Gegenden eingekauft.
Der Grund für den starken Rückgang der Bodenseefischerei ist das wegen der Ringkläranlage um den Bodensee herum immer sauberer gewordene Wasser, das zu wenig Nährstoffe am Anfang der Nahrungspyramide liefert. Dazu kommen immer noch mehr Fischräuber wie Kormorane, Otter und andere unter strengem Naturschutz stehende Fischjäger, die den Berufsfischern den Fang streitig machen.
Mehrere traditionelle Bodensee-Fischerfamilien haben die Fischerei mittlerweile aufgegeben, weil man davon nicht mehr leben kann.
Vor einigen Wochen habe ich frühmorgens einen Fischer getroffen, der gerade mit seinem morgendlichen Fang im Eimer vom Boot zurückkam. Eine erbärmliche Ausbeute für mehrere Stunden Arbeit. Gerade mal ein knappes Dutzend an Egli und Kretzern. Nix mehr mit Zandern und Felchen.
Auf meine Frage, wie es denn so insgesamt mit der Fischerei aussehe, winkte er nur ab und antwortete lokaltypisch: "Froog mi itte" (Frage mich nicht).
Bruddler
25.08.2020, 14:43
Du bist übrigens der Erste hier, der Ahnung von Fisch hat. Alle anderen verstehen unter Fisch "Käptn Iglos Fisch-stäbchen" . Viel Panade, wenig Fisch. Gut, die waren nie am Meer, nie in Frankreich oder Italien ( Coda di rospo alla griglia !!! ) Lecker sind übrigens auch Kabeljau, Steinbeisser, Steinbut und Zander. Gibts hier beim EDEKA. Oder drüben in Frankreich an den Fischtheken der grossen SM.
Ich habe mich immer schon gefragt, wie die überhaupt schwimmen konnten, so ganz ohne Flossen. :auro:
Das kommt davon weil die Saupreißen und die Fischköpfe mit ihrem dreckigen Hochdeutsch auch nicht kochen können.
Auf der Welt gibt es keine bessere Küche wie die bayrische Küchr, die böhmische und die Österreichische.
Schaut nut mal an wieviel Varianten an Klößen und Knödel wir alleine in Bayern haben, bei uns in Franken hat fast jeder Landkreis ein wenig anderes Rezept für Kartoffelklöße.
Es gibt nix besseres wie ein Schaiferla, vom besten Bier der Welt aus Oberfranken gar nicht erst zu reden.
Wer aber keinen Dialekt spricht, nur das farblose Plastik Hochdeutsch der hat auch die Speisen vergessen, der muss halt das Zeug von den Ausländern fressen der arme Hund.
Alles, was nördlich der Main-Linie gekocht wird, ist ein Saufraß ! :hzu:
Im Übrigen bietet die Region Schwarzwald / Bodensee / Kaiserstuhl die wohl beste Küche, was dieses Land zu bieten hat.
Schwaben u. Bayern (Franken) landen bestenfalls auf Platz 2 und 3 :hi:
Maultaschen mit Bambussprossen gefüllt, dazu Basmati-Reis frisch von der Schwäbischen Alb...ja, das mag der Buntmensch.
bei uns zu hause gibts eine art "maultäschle" als suppeneinlage, die machen die frauen selber und füllen sie mit frischkäse, die mag ich z. b. sehr gerne.
Bruddler
25.08.2020, 14:57
bei uns zu hause gibts eine art "maultäschle" als suppeneinlage, die machen die frauen selber und füllen sie mit frischkäse, die mag ich z. b. sehr gerne.
Maultaschen an schlonzigem Kartoffelsalat mit Zwiebelschmälz und Bratensößle,
ein wahrlich kulinarischer Orgasmus ! :hzu:
https://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/0f/b3/38/11/hausgemachte-maultaschen.jpg
bei uns zu hause gibts eine art "maultäschle" als suppeneinlage, die machen die frauen selber und füllen sie mit frischkäse, die mag ich z. b. sehr gerne.
:dg: das hab ich mir gespeichert und werde das bei dir mal testen kommen :dg:
Ich habe mich immer schon gefragt, wie die überhaupt schwimmen konnten, so ganz ohne Flossen. :auro:
Alles, was nördlich der Main-Linie gekocht wird, ist ein Saufraß ! :hzu:
du hast wohl nicht mehr alle Latten am Zaun :crazy:wahrscheinlich bist du niemals über diese Linie herüber gekommen
Maultaschen an schlonzigem Kartoffelsalat mit Zwiebelschmälz und Bratensößle, ein kulinarischer Orgasmus ! :hzu:
weiß ich, ich bin kartoffelsalatspezialist :D
wenn ich zu hause bin, werde ich immer dazu verdonnert, ihn mit meiner sprichwörtlichen liebe zum detail zuzubereiten.
beim letzten mal waren die kartoffeln bereits von der schwägerin vorgekocht, hehehe und dann gings ab.
beim essen bin ich dann erst mal pappsatt, weil ich ja immer probieren muß, gell?
bestimmte kartoffeln saufen aber auch abartig material und nicht alle sind geeignet für einen guten salat.
ist aber langjährige erfahrungssache. :))
Bruddler
25.08.2020, 15:06
du hast wohl nicht mehr alle Latten am Zaun :crazy:wahrscheinlich bist du niemals jenseits dieser Linie gekommen
Von Berchtesgaden bis nach Kiel, von Aachen bis nach Görlitz, kreuz und quer durch die Landen, nix blieb mir verborgen.
Ach ja, und wenn die Norddeutschen ihren Fisch nicht hätten, sähe es wohl ganz düster aus, mit ihrer "Küche"...:umkipp:
Von Berchtesgaden bis nach Kiel, von Aachen bis nach Görlitz, nix blieb mir verborgen.
Ach ja, wenn die Norddeutschen ihren Fisch nicht hätten, sähe es wohl ganz düster aus, mit ihrer Küche...:umkipp:
dan laber nicht solchen Müll
Bruddler
25.08.2020, 15:10
weiß ich, ich bin kartoffelsalatspezialist :D
wenn ich zu hause bin, werde ich immer dazu verdonnert, ihn mit meiner sprichwörtlichen liebe zum detail zuzubereiten.
beim letzten mal waren die kartoffeln bereits von der schwägerin vorgekocht, hehehe und dann gings ab.
beim essen bin ich dann erst mal pappsatt, weil ich ja immer probieren muß, gell?
bestimmte kartoffeln saufen aber auch abartig material und nicht alle sind geeignet für einen guten salat.
ist aber langjährige erfahrungssache. :))
Du weißt, Kartoffelsalat ziehen lassen, und erst am Schluß Öl unterrühren. :hi:
Bruddler
25.08.2020, 15:11
dan laber nicht solchen Müll
Mein Gaumen täuscht mich nicht. :isgut:
:dg: das hab ich mir gespeichert und werde das bei dir mal testen kommen :dg:
dazu mußt du aber über die grenzen nach süden fliegen. :D
ich gehe mal nach dem rezept suchen, moment ....
leider finde ich jetzt nix, was ähnlichkeit hat in bildern.
die sind ungefähr so groß wie ravioli, mit festem nudelteig und mit dem käse gefüllt.
verflixt, ich muß den meinigen fragen, wie die heißen. und jede frau hat ihr eigenes rezept dafür.
Mein Gaumen täuscht mich nicht. :isgut:
dann wärest du ja jenseits deiner Linie schon schlichtweg verhungert
Du weißt, Kartoffelsalat ziehen lassen, und erst am Schluß Öl unterrühren. :hi:
selbstverfreilich :D
(....)
Alles, was nördlich der Main-Linie gekocht wird, ist ein Saufraß ! :hzu:
Im Übrigen bietet die Region Schwarzwald / Bodensee / Kaiserstuhl die wohl beste Küche, was dieses Land zu bieten hat.
Schwaben u. Bayern (Franken) landen bestenfalls auf Platz 2 und 3 :hi:
:appl:
Aber hallo! Wer nie die badische Küche kennen gelernt hat und mal ein Schwarzwälder Rehmedaillon mit Spätzle und Preisselbeeren und zuvor eine Sauerampfersuppe - oder im Württembergischen einen Zwiebelrostbraten - genießen durfte, weiss doch gar nicht, wie richtiges Essen schmeckt....
Auch traumhaft: Kutteln in einer Spätburgundersoße. Am besten auf der Burg Beilstein bei Heilbronn. Eine Geschmacksexplosion!
Aber was schreibe ich da. Wie kann man Blinden (in diesem Fall den Fischköpfen mit ihrem Fraß) etwas von Farben erzählen wollen....
Bruddler
25.08.2020, 15:24
dann wärest du ja jenseits deiner Linie schon schlichtweg verhungert
In der Not ist man nicht so wählerisch. :pfeif:
du hast wohl nicht mehr alle Latten am Zaun :crazy:wahrscheinlich bist du niemals über diese Linie herüber gekommen
Na na na! :isgut:
Ich kann dem Kollegen Bruddler nur vollumfänglich zustimmen - und ich habe mich wirklich auch schon quer durch Deutschland gefuttert.
Nördlich des Weisswurstäquators herrscht in Deutschland kulinarisches Notstandsgebiet. Muss man ganz einfach wissen... :ätsch:
Bruddler
25.08.2020, 15:28
:appl:
Aber hallo! Wer nie die badische Küche kennen gelernt hat und mal ein Schwarzwälder Rehmedaillon mit Spätzle und Preisselbeeren und zuvor eine Sauerampfersuppe - oder im Württembergischen einen Zwiebelrostbraten - genießen durfte, weiss doch gar nicht, wie richtiges Essen schmeckt....
Auch traumhaft: Kutteln in einer Spätburgundersoße. Am besten auf der Burg Beilstein bei Heilbronn. Eine Geschmacksexposion!
Aber was schreibe ich da. Wie kann man Blinden (in diesem Fall den Fischköpfen mit ihrem Fraß) etwas von Farben erzählen wollen....
Mon dieu, Du treibst mir den Speichel in den Mund.
https://kinderbuero.info/wp-content/uploads/2012/04/kaesekraecker_kuchen1.png
Übrigens, im Badischen sagt man nicht Spätzle, sondern Knöpfle...
:dg: das hab ich mir gespeichert und werde das bei dir mal testen kommen :dg:
strukli heißen sie und hier ist das rezept:
https://www.kochbar.de/rezept/416479/Strukli-kroatisch.html
ist ein nationalgericht.
Mon dieu, Du treibst mir den Speichel in den Mund.
https://kinderbuero.info/wp-content/uploads/2012/04/kaesekraecker_kuchen1.png
Übrigens, im Badischen sagt man nicht Spätzle, sondern Knöpfle...
sind zweierlei paar schuhe aus dem gleichen teig, spätzle schabt frau, knöpfle drückt mann. :D
:appl:
Aber hallo! Wer nie die badische Küche kennen gelernt hat und mal ein Schwarzwälder Rehmedaillon mit Spätzle und Preisselbeeren und zuvor eine Sauerampfersuppe - oder im Württembergischen einen Zwiebelrostbraten - genießen durfte, weiss doch gar nicht, wie richtiges Essen schmeckt....
Auch traumhaft: Kutteln in einer Spätburgundersoße. Am besten auf der Burg Beilstein bei Heilbronn. Eine Geschmacksexplosion!
von solchen Geschmacksexplosionen sehe ich gerne ab :kotz::kotz::kotz:
Mon dieu, Du treibst mir den Speichel in den Mund.
https://kinderbuero.info/wp-content/uploads/2012/04/kaesekraecker_kuchen1.png
Übrigens, im Badischen sagt man nicht Spätzle, sondern Knöpfle...
Hallo Bruddler zwischen selwa gmachte Spätzle vom Vesperbrettle Hand gschabt und Knöpfle ausm Spätzles Schwob isch en Unaschied wie Dag un Nacht.
Spätzle oder Spatze sind länglich Knöpfle wie der Name sagt wie Knöpfle etwas rundlich. Der Teig wird aus dem Spätzle Schwob gedrückt und wenn sich Knöpfle gebildet haben wird mit einem im Wasser nass gemacht Messer ruck zuck fallen die Knöpfle ins heiße Wasser.
Seit 32 Jahren Selbstversorger – Einladungen sind kurzfristig günstig – langfristig legt man drauf.
Gruß Kiwi
Bruddler
25.08.2020, 15:53
Hallo Bruddler zwischen selwa gmachte Spätzle vom Vesperbrettle Hand gschabt und Knöpfle ausm Spätzles Schwob isch en Unaschied wie Dag un Nacht.
Spätzle oder Spatze sind länglich Knöpfle wie der Name sagt wie Knöpfle etwas rundlich. Der Teig wird aus dem Spätzle Schwob gedrückt und wenn sich Knöpfle gebildet haben wird mit einem im Wasser nass gemacht Messer ruck zuck fallen die Knöpfle ins heiße Wasser.
Seit 32 Jahren Selbstversorger – Einladungen sind kurzfristig günstig – langfristig legt man drauf.
Gruß Kiwi
Mir musst Du die badisch- schwäbische Küche nicht erklären.:trost:
Übrigens, der Teig sowohl für Spätzle, als auch für Knöpfle, ist ein und dasselbe.
Ledigl. die Grießbeigabe kann ein Thema sein, aber da streiten sich die Küchengeister.
Mir musst Du die badisch- schwäbische Küche nicht erklären.:trost:
Übrigens, der Teig sowohl für Spätzle, als auch für Knöpfle, ist ein und dasselbe.
Ledigl. die Grießbeigabe kann ein Thema sein, aber da streiten sich die Küchengeister.
Übrigens, der Teig sowohl für Spätzle und auch für Knöpflein ist ein und dasselbe. –plötzlich doch ein Unterschied zwischen Sp. und Kn.
Habe ich einen verschiedenen Teig erwähnt??? - die Herstellung-Art und Weise wollte ich Dir erklären – scheint meilenweit danebengegangen zu sein.
Aber wenn Du es soooo genau weißt dann kannst Du mir sicher schreiben warum Teigwaren – Teigwaren heißen.
Schmatzi fatzi Grüße Kiwi.
Übrigens, der Teig sowohl für Spätzle und auch für Knöpflein ist ein und dasselbe. –plötzlich doch ein Unterschied zwischen Sp. und Kn.
Habe ich einen verschiedenen Teig erwähnt??? - die Herstellung-Art und Weise wollte ich Dir erklären – scheint meilenweit danebengegangen zu sein.
Aber wenn Du es soooo genau weißt dann kannst Du mir sicher schreiben warum Teigwaren – Teigwaren heißen.
Schmatzi fatzi Grüße Kiwi.
ganz oifach, spätzlesdoig zom schabe isch woicher, knöpflesdoig ausm schwob muß feschder sei, sonsch klappts ned.
gehst du da mit mir konform? :))
ganz oifach, spätzlesdoig zom schabe isch woicher, knöpflesdoig ausm schwob muß feschder sei, sonsch klappts ned.
gehst du da mit mir konform? :))
Wenn man sich mit einer Hausfrau unterhält kommt eben was anderes dabei raus als mit so einem Möchtegern-Koch:)
Gruß Kiwi
Maultaschen an schlonzigem Kartoffelsalat mit Zwiebelschmälz und Bratensößle,
ein wahrlich kulinarischer Orgasmus ! :hzu:
https://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/0f/b3/38/11/hausgemachte-maultaschen.jpg
In der Tat, ein vortrefflicher Gaumenschmaus. Habe ich in meiner Zeit im Hohenloheschen ebenso schätzen gelernt wie Kartoffelsalat mit Spätzle und Linsen sowie vor allem den göttlichen Zwiebelrostbraten.
Wenn man sich mit einer Hausfrau unterhält kommt eben was anderes dabei raus als mit so einem Möchtegern-Koch:)
Gruß Kiwi
ich habe halt gezwungenermaßen jahrelange erfahrungen als hausfrau. frag bloß nicht, ob ich das immer gerne gemacht habe. :crazy:
putzen, waschen, kochen, kinderpflege, geldverdienen wasauchimmer, man hats halt gemacht, blieb einem ja nix anderes übrig.
und wenn ich heute so zurück denke, mein leben war doch immer gut und in ordnung trotz höhen und tiefen.
ändern kann ich eh nix mehr, nur, dieses jahr, das kotzt mich an, weil ich nicht so kann, wie ich will.
scheiß corona :germane::kotz::girl128::128:
In der Tat, ein vortrefflicher Gaumenschmaus. Habe ich in meiner Zeit im Hohenloheschen ebenso schätzen gelernt wie Kartoffelsalat mit Spätzle und Linsen sowie vor allem den göttlichen Zwiebelrostbraten.
:schreck::D
jetzt bringst du aber etwas durcheinander.
es gibt das nationalgericht linsen mit spätzle und saitenwürschtle und das andere sind maultaschen mit kartoffelsalat, da liegen welten dazwischen. :D
maultaschen werden auch herrgottsbscheißerle genannt und die gibts meistens freitags, zumindest früher, aber heute geht ja alles.
:schreck::D
jetzt bringst du aber etwas durcheinander.
es gibt das nationalgericht linsen mit spätzle und saitenwürschtle und das andere sind maultaschen mit kartoffelsalat, da liegen welten dazwischen. :D
maultaschen werden auch herrgottsbscheißerle genannt und die gibts meistens freitags, zumindest früher, aber heute geht ja alles.
Mein zweiter Gatte war Urschwabe. Spätzle mit Linsen und Saiten, dazu extra Kartoffelsalat und am besten noch viel Soß über alles :D , war sein Leibgericht. ;)
Mein zweiter Gatte war Urschwabe. Spätzle mit Linsen und Saiten, dazu extra Kartoffelsalat und am besten noch viel Soß über alles :D , war sein Leibgericht. ;)
:haha:
jonger, der hatte aber einen guten magen. bei meiner großmutter selig wurde auch immer alles zusammengemischt und dann noch milch dazu und kein wort durfte beim essen geredet werden, aber die mischung deines mannes toppt wirklich alles.
ich lach mich tot, was es so alles zum essen gab und gibt. :D
:haha:
jonger, der hatte aber einen guten magen. bei meiner großmutter selig wurde auch immer alles zusammengemischt und dann noch milch dazu und kein wort durfte beim essen geredet werden, aber die mischung deines mannes toppt wirklich alles.
ich lach mich tot, was es so alles zum essen gab und gibt. :D
Das war wohl so ein Kindheitsding mit dem Lieblingsessen. :D
Die Spätzle hat er zuletzt sogar selber gemacht. Zunächst mit der Presse, später von Hand geschabt. Solche Spätzle mit Soß sind an und für sich schon eine leckere Mahlzeit!
Generell finde ich es toll, wenn man einen kochbegeisterten Gatten sein eigen nennen kann.
Das war wohl so ein Kindheitsding mit dem Lieblingsessen. :D
Die Spätzle hat er zuletzt sogar selber gemacht. Zunächst mit der Presse, später von Hand geschabt. Solche Spätzle mit Soß sind an und für sich schon eine leckere Mahlzeit!
Generell finde ich es toll, wenn man einen kochbegeisterten Gatten sein eigen nennen kann.
ich kann heute noch keine spätzle schaben, weil ich linkshänder bin und das olle werkzeug für rechts ausgelegt ist. meine mutter ist fast verzweifelt an mir damit.
dann lernte ich mein gschlampertes verhältnis kennen und bei dem gibts das in der küche auch, schimpft sich noglice und wird mit dem löffel abgestochen, seitdem kann ich dicke spatzen und die werden allgemein lieber angenommen als die schlankheitsfanatischen dünnen hungerhaken, genannt spätzle.
ohh, ich könnte noch so viel mehr darüber erzählen, das gäbe fast einen eigenen strang:
lieblingsessen in der kindheit, was wurde gehaßt, was wurde geliebt, was wurde aufgezwungen, weils nix anderes gab usw. und was ist heute noch vorhanden und was wird heute noch verabscheut.
ich mache mir mal gedanken darüber, aber heute nicht mehr.
du weißt, ich treibe mich nachts nicht in bösen foren herum :D
bis denne.
ich kann heute noch keine spätzle schaben, weil ich linkshänder bin und das olle werkzeug für rechts ausgelegt ist. meine mutter ist fast verzweifelt an mir damit.
dann lernte ich mein gschlampertes verhältnis kennen und bei dem gibts das in der küche auch, schimpft sich noglice und wird mit dem löffel abgestochen, seitdem kann ich dicke spatzen und die werden allgemein lieber angenommen als die schlankheitsfanatischen dünnen hungerhaken, genannt spätzle.
ohh, ich könnte noch so viel mehr darüber erzählen, das gäbe fast einen eigenen strang:
lieblingsessen in der kindheit, was wurde gehaßt, was wurde geliebt, was wurde aufgezwungen, weils nix anderes gab usw. und was ist heute noch vorhanden und was wird heute noch verabscheut.
ich mache mir mal gedanken darüber, aber heute nicht mehr.
du weißt, ich treibe mich nachts nicht in bösen foren herum :D
bis denne.
ich kann heute noch keine spätzle schaben, weil ich linkshänder bin und das olle werkzeug für rechts ausgelegt ist. meine mutter ist fast verzweifelt an mir damit.
Das ist mit völlig neu – Vesperbrettchen gibt es nur für Rechtshänder.
Zu mir hat man in meiner Kindheit immer Links Michel gesagt, aber ich konnte die schönsten Spätzle schaben von einem Brettchen für Rechtshänder.
Sibilla Deine Ausreden waren schon besser :haha:
[B](...)
Übrigens, im Badischen sagt man nicht Spätzle, sondern Knöpfle...
Ich weiss, ich weiss.
Aber so unglaublich das jetzt klingen mag: Als ich es tippte, wollte ich erst Knöpfle schreiben, weil man in Baden die Spätzle eben als Knöpfle bezeichnet.
Da fielen mir aber blitzartig unsere leidgeprüften Brüder und Schwestern in der kulinarischen Diaspora nördlich von Neckar, Tauber und Kocher ein und mir kamen die Bedenken, dass die bei dem Begriff der Knöpfle glauben könnten, wir würden Hosenknöpfe weichkochen. Und dann schrieb ich eben Spätzle. Und jetzt hab ich den Salat....
ich kann heute noch keine spätzle schaben, weil ich linkshänder bin und das olle werkzeug für rechts ausgelegt ist. meine mutter ist fast verzweifelt an mir damit.
Das ist mit völlig neu – Vesperbrettchen gibt es nur für Rechtshänder.
Zu mir hat man in meiner Kindheit immer Links Michel gesagt, aber ich konnte die schönsten Spätzle schaben von einem Brettchen für Rechtshänder.
Sibilla Deine Ausreden waren schon besser :haha:
du hast keine ahnung, wie das werkzeug für spätzlesschaber ausschaut. :D
ich habe damals ein echtes schabebrett samt schaber geschenkt bekommen und mußte damit unter anleitung üben.
https://www.bing.com/th?id=OPE.d82m3hfEXHkJKQ300C300&pid=21.1&w=120&h=120&qlt=100
so sah das damals aus. das brett ging ja noch, aber der schaber war irgenwie komplett verkehrt für mich als linkslotsche. ich konnte den drehen wie ich wollte, das ding war für die linke hand immer verkehrt.:crazy:
ich war ja noch ein kind und mitten drin im umgewöhnungsprogramm auf rechts und somit habe ich ein richtiges aber gegen die vermaledeiten spätzle entwickelt und das gelumpe nicht mehr angefaßt. :basta:
meine mutter gab dann irgendwann auf und schabte wieder selber.
1 zu 0 für mich. :dg:
du hast keine ahnung, wie das werkzeug für spätzlesschaber ausschaut. :D
ich habe damals ein echtes schabebrett samt schaber geschenkt bekommen und mußte damit unter anleitung üben.
https://www.bing.com/th?id=OPE.d82m3hfEXHkJKQ300C300&pid=21.1&w=120&h=120&qlt=100
so sah das damals aus. das brett ging ja noch, aber der schaber war irgenwie komplett verkehrt für mich als linkslotsche. ich konnte den drehen wie ich wollte, das ding war für die linke hand immer verkehrt.:crazy:
ich war ja noch ein kind und mitten drin im umgewöhnungsprogramm auf rechts und somit habe ich ein richtiges aber gegen die vermaledeiten spätzle entwickelt und das gelumpe nicht mehr angefaßt. :basta:
meine mutter gab dann irgendwann auf und schabte wieder selber.
1 zu 0 für mich. :dg:
Hallo sibilla zuerst wie es bei mir üblich ist einen recht schönen Tag.
Was glaubst Du wieviel ich in der Schule mit dem Stock auf den linken Handrücken und auf die Handfläche bekommen habe damit ich rechts schreibe, zu Hause genau das gleiche. Zum essen gab es einen Löffel der im rechten Winkel abgebogen war so konnte ich nur RECHST essen, habe ich die Tischdecke oder mein Hemd/Pullover versabbert gab es wieder Schwuppe - Klamotten waren Mangelware.
In meiner Lehre (Gipser u.Stukkateur - so wurde es damals geschrieben) habe ich gelernt rechts und links den Putz an Wände und Decken zu bringen.
Ach kann ich mit dem linken und rechten Zeigefinger in der Nase bohren und mir ein Kügelchen drehen.
Es geht alles wenn man es will.
Jetzt will ich die vielen Grüße senden – es klappt ganz bestimmt.
P: Mit dem Linksverkehr in Australien und Neuseeland hat es wunderbar geklappt.
Hallo sibilla zuerst wie es bei mir üblich ist einen recht schönen Tag.
Was glaubst Du wieviel ich in der Schule mit dem Stock auf den linken Handrücken und auf die Handfläche bekommen habe damit ich rechts schreibe, zu Hause genau das gleiche. Zum essen gab es einen Löffel der im rechten Winkel abgebogen war so konnte ich nur RECHST essen, habe ich die Tischdecke oder mein Hemd/Pullover versabbert gab es wieder Schwuppe - Klamotten waren Mangelware.
In meiner Lehre (Gipser u.Stukkateur - so wurde es damals geschrieben) habe ich gelernt rechts und links den Putz an Wände und Decken zu bringen.
Ach kann ich mit dem linken und rechten Zeigefinger in der Nase bohren und mir ein Kügelchen drehen.
Es geht alles wenn man es will.
Jetzt will ich die vielen Grüße senden – es klappt ganz bestimmt.
P: Mit dem Linksverkehr in Australien und Neuseeland hat es wunderbar geklappt.
lieber kiwi, im nachhinein hatte es diesbezüglich auch sein gutes, ich kann beide hände gleich benutzen und ertappe mich immer wieder dabei, auszuprobieren, mit welcher es besser funzt.
nur mit einer schere schneiden kann ich nicht links, selbst wenn ich eine für linkslotschen hätte. es klappt nicht.
danke für die grüßle, ich schicke dir auch welche zurück. :))
Väterchen Frost
26.08.2020, 10:18
Du bist übrigens der Erste hier, der Ahnung von Fisch hat. Alle anderen verstehen unter Fisch " Käptn Iglos Fisch-stäbchen " . Viel Panade, wenig Fisch. Gut, die waren nie am Meer, nie in Frankreich oder Italien ( Coda di rospo alla griglia !!! ) Lecker sind übrigens auch Kabeljau, Steinbeisser, Steinbut und Zander. Gibts hier beim EDEKA. Oder drüben in Frankreich an den Fischtheken der grossen SM.
Oh danke. Wir kaufen sowas im Großhandel in Hamburg für das Restaurant der Schwiegermutter und da fällt für mich mal das eine oder andere privat ab. Und ich war in einer Reederei, wo wir eine Zeit lang Freitagmitttag ins Fischereihafen-Restaurant gegangen sind oder in den Fischmarkt. Fischstäbchen kenne ich eher aus der "Resteverwertung" an Bord der Fischereifahrzeuge. Keine Ahnung, ob das heute noch so ist.
lieber kiwi, im nachhinein hatte es diesbezüglich auch sein gutes, ich kann beide hände gleich benutzen und ertappe mich immer wieder dabei, auszuprobieren, mit welcher es besser funzt.
nur mit einer schere schneiden kann ich nicht links, selbst wenn ich eine für linkslotschen hätte. es klappt nicht.
danke für die grüßle, ich schicke dir auch welche zurück. :))
Hallo sibilla, in meinem Leben habe ich abertausend Türen auf und zu geschlossen -- alle mit der rechten Hand – links mit meiner „Schaff Hand“ nicht eine.
Frag mich nicht warum - meine linke Hand weiß was schöner ist ---rabenschwarzer Gedanke.
Viele, liebe Grüße
Kiwi
herberger
27.08.2020, 09:16
https://abload.de/img/118479660_3291398437640jrq.jpg (https://abload.de/image.php?img=118479660_3291398437640jrq.jpg)
autochthon
27.08.2020, 16:35
Ich kombiniere deutsche und afrikanische Küche.
Saulecker!!!!! Kulinarische Vielfalt.
cornjung
27.08.2020, 18:34
Ich kombiniere deutsche und afrikanische Küche. Saulecker!!!!! Kulinarische Vielfalt.
Authi, mampf nicht so viel Schäüfelle, Schweinshaxe und Wüüüüüüüürschtell mit Kraaaaut im Deutsche Eck, sondern ess Gemüse, Salate und frischen Fisch ohne Sauce im Brauns-Fisch-restaurant. Besser für deine Figur, bekömmlicher für deine Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden....
Politikqualle
27.08.2020, 18:42
Ich kombiniere deutsche und afrikanische Küche. Saulecker!!!!! Kulinarische Vielfalt.
.. du meinst :
1. deutsche Schweinshaxe
2. gegrillte Fledermäuse aus Afrika ? oder doch lebende Heuschrecken ???
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.