Vollständige Version anzeigen : Google ist jetzt offiziell eine Umerziehungsanstalt! :)
Sie haben sich von Project Veritas erwischen lassen! :D
https://www.projectveritas.com/2019/06/24/insider-blows-whistle-exec-reveals-google-plan-to-prevent-trump-situation-in-2020-on-hidden-cam/
Auf Youtube ist das Video schon gelöscht:
https://www.bitchute.com/video/re9Xp6cdkro/
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Insider-Blows-Whistle-Exec-Reveals-Google-Plan-to-Prevent-_Trump-situation_-in-2020-on-Hidden-Cam.mp4
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Screen-Shot-2019-06-23-at-10.43.08-PM-768x415.png
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Screen-Shot-2019-06-23-at-10.37.28-PM-768x423.png
Haspelbein
25.06.2019, 13:59
Ich finde die YouTube Empfehlungen hochinteressant. Man kann es sehr leicht mit seinem Musikgeschmack testen, wenn er etwas ausgefallen ist. Man nehme einen Proxyserver und einen Browser, den man sonst nicht benutzt. Man sucht ein Lied und bekommt Empfehlungen. Zuerst ist das innerhalb des Genres konsistent. Bricht man daraus aus, so erkennt der Algorithmus Muster sehr schnell. Mag man z.B. Chvrches aber auch Tshaikowski, dann hat man in sehr kurzer Zeit seine Lieblingslieder in den Empfehlungen, obwohl man sie mit der IP Adresse und dem Browser niemals aufgerufen hat.
Wird diese Methode auch bei der Suche angewendet, so wird es gespenstisch. Auch hier ist es gut, Mal Suchmaschinen miteinander zu vergleichen. Das Problem bleibt jedoch, dass Google als Suchmaschine unheimlich gut ist.
Merkelraute
26.06.2019, 22:18
Ich finde die YouTube Empfehlungen hochinteressant. Man kann es sehr leicht mit seinem Musikgeschmack testen, wenn er etwas ausgefallen ist. Man nehme einen Proxyserver und einen Browser, den man sonst nicht benutzt. Man sucht ein Lied und bekommt Empfehlungen. Zuerst ist das innerhalb des Genres konsistent. Bricht man daraus aus, so erkennt der Algorithmus Muster sehr schnell. Mag man z.B. Chvrches aber auch Tshaikowski, dann hat man in sehr kurzer Zeit seine Lieblingslieder in den Empfehlungen, obwohl man sie mit der IP Adresse und dem Browser niemals aufgerufen hat.
Wird diese Methode auch bei der Suche angewendet, so wird es gespenstisch. Auch hier ist es gut, Mal Suchmaschinen miteinander zu vergleichen. Das Problem bleibt jedoch, dass Google als Suchmaschine unheimlich gut ist.
Googles linke Beeinflussung ist jetzt auch Thema im US Repräsentatenhaus:
https://hooktube.com/watch?v=5v9ygqwPkoE
Haspelbein
26.06.2019, 23:33
Googles linke Beeinflussung ist jetzt auch Thema im US Repräsentatenhaus:
https://hooktube.com/watch?v=5v9ygqwPkoE
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, oder anders gesagt sehe ich hier nicht eine linke Beeinflussung, sondern eher eine Filterblase. Gebe ich typisch konservative Begriffe ein, so bekomme ich dazu relevante Themen. Der Grossteil davon ist konservativ. Man hat auch kein Problem, die Kritik dieser Personen an Google zu finden. Auch hier sehe ich eher das Problem einer bewussten Filterblase, und den Nutzer an die Suchmaschine zu binden. Die einseitig politische Position dieser Unternehmen ausserhalb ihrer Produkte erachte ich als problematischer, obwohl derzeit gerade die Demokraten Google & Co an den Kragen wollen, mit Elizabeth Warren als die Vorreiterin der Maschinenstürmer.
Die derzeitigen Untersuchungen im Repräsentantenhaus beziehen sich daher eher auf die Monopolstellung Googles. (Hier werden sie es m.E. nach US-Recht schwer haben, da sich die Gesetzgebung auf zahlende Kunden bezieht, was hier eben nicht der Fall ist.)
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, oder anders gesagt sehe ich hier nicht eine linke Beeinflussung, sondern eher eine Filterblase. Gebe ich typisch konservative Begriffe ein, so bekomme ich dazu relevante Themen.
Es geht um die Video Empfehlungen rechts. ;)
Vergleich mal in einem frischen Tor Browser eine Video Empfehlungsliste für trump2020 und eine für warren2020.
Bei Warren kommen rechts die besseren Empfehlungen.
https://docdro.id/Yi6OJQx
Bruddler
27.06.2019, 08:29
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, oder anders gesagt sehe ich hier nicht eine linke Beeinflussung, sondern eher eine Filterblase. Gebe ich typisch konservative Begriffe ein, so bekomme ich dazu relevante Themen. Der Grossteil davon ist konservativ. Man hat auch kein Problem, die Kritik dieser Personen an Google zu finden. Auch hier sehe ich eher das Problem einer bewussten Filterblase, und den Nutzer an die Suchmaschine zu binden. Die einseitig politische Position dieser Unternehmen ausserhalb ihrer Produkte erachte ich als problematischer, obwohl derzeit gerade die Demokraten Google & Co an den Kragen wollen, mit Elizabeth Warren als die Vorreiterin der Maschinenstürmer.
Die derzeitigen Untersuchungen im Repräsentantenhaus beziehen sich daher eher auf die Monopolstellung Googles. (Hier werden sie es m.E. nach US-Recht schwer haben, da sich die Gesetzgebung auf zahlende Kunden bezieht, was hier eben nicht der Fall ist.)
So viel ich weiß, kann man die Youtube-Seite auch im Inkognitomodus aufrufen ? :hmm:
Haspelbein
27.06.2019, 12:47
Es geht um die Video Empfehlungen rechts. ;)
Vergleich mal in einem frischen Tor Browser eine Video Empfehlungsliste für trump2020 und eine für warren2020.
Bei Warren kommen rechts die besseren Empfehlungen.
https://docdro.id/Yi6OJQx
Interessant finde ich erst einmal, dass Trump mit Warren, und nicht mit seinen hauptsächlichen Widersachern (Biden, Sanders) verglichen wird, d.h. mit einer Person, die deutlich weniger in der Kritik stand als Biden oder Sanders.
Der Vergleich zeigt im PDF zeigt m.E., dass es zu Warren weniger Medienberichte gibt, d.h. es sind diese halboffiziellen Berichte, die einfach nur darauf ansprechen, dass sie kandidiert. Ich habe den Versuch heute kurz wiederholt, und das Ergebnis ist anders. Die ersten 15 Vorschläge für Trump und Warren sind ähnlich, dann unterscheiden sie sich stark, da Videos von NBC und den anderen grossen Fernsehanstalten verlinkt werden.
Und da liegt der Knackpunkt: Die großen Fernsehanstalten fahren seit fast 5 Jahren eine Kampagne gegen Trump. Wenn man YouTubes Vorschläge mit einem Kabelfernsehanbieter vergleicht, dann ist YouTube ein Hort der Ausgeglichenheit. Aber sie haben natürlich einen Einfluss darauf, welche Inhalte YouTube zur Verfügung stehen.
Ich habe mir nicht die Zeit genommen, wie sich durch die Aufrufe von Videos die Vorschläge verändern, d.h. ob YouTube in diesem Zusammenhang eine Filterblase verstärkt oder nicht.
Haspelbein
27.06.2019, 12:50
So viel ich weiß, kann man die Youtube-Seite auch im Inkognitomodus aufrufen ? :hmm:
Das nützt nichts. YouTube & Co nutzen Browser-Profiling, d.h. du wirst zuerst durch deine Browserkonfiguration und deine IP Adresse identifiziert, dann durch die Inhalte die du anrufst. Google verdient sein Geld letztendlich damit zu wissen wer du bist, und entsprechend Werbung schalten zu können.
Interessant finde ich erst einmal, dass Trump mit Warren, und nicht mit seinen hauptsächlichen Widersachern (Biden, Sanders) verglichen wird, d.h. mit einer Person, die deutlich weniger in der Kritik stand als Biden oder Sanders.
Der Vergleich zeigt im PDF zeigt m.E., dass es zu Warren weniger Medienberichte gibt
Och komm, "Pocahontas" ein unbeschriebenes Blatt? :)
Die Dems werden ein Weib hochpushen und AOC ist zu jung und dumm.
Und daß es weniger Berichte gibt stimmt so nicht wirklich.
https://www.youtube.com/results?search_query=warren2020
Seit einiger Zeit ist das Empfehlungssystem bei Youtube wahrscheinlich per "ML fairness" totliberalisiert worden.
Ist doch allgemein bekannt, daß der Druck von Links dahingehend hoch ist.
https://www.fast.ai/2019/05/28/google-nyt-mohan/
Merkelraute
27.06.2019, 19:03
Das nützt nichts. YouTube & Co nutzen Browser-Profiling, d.h. du wirst zuerst durch deine Browserkonfiguration und deine IP Adresse identifiziert, dann durch die Inhalte die du anrufst. Google verdient sein Geld letztendlich damit zu wissen wer du bist, und entsprechend Werbung schalten zu können.
Youtube bzw Google zensieren doch jetzt alle konservativen Vlogs. Selbst Tim Kellner zensieren sie jetzt. Andere Vlogs sowieso. In den USA sieht es genau so aus. Überall werden einem jetzt linke Kanäle empfohlen, die früher nie aufgetaucht sind. Deswegen schaue ich mir diese Videos nur noch per hooktube an und googles spionagesoftware android möchte ich am liebsten auch nicht mehr haben.
Haspelbein
27.06.2019, 19:04
Och komm, "Pocahontas" ein unbeschriebenes Blatt? :)
Die Dems werden ein Weib hochpushen und AOC ist zu jung und dumm.
Und daß es weniger Berichte gibt stimmt so nicht wirklich.
https://www.youtube.com/results?search_query=warren2020
Im Vergleich zu Trump geradezu mickrig. Bei den negativen Berichten sind ihre im Vergleich zu Trump verschwindend gering. Letztendlich speigelt YouTube auch die allgemeine Berichterstattung wieder, die schlicht einseitig ist.
Seit einiger Zeit ist das Empfehlungssystem bei Youtube wahrscheinlich per "ML fairness" totliberalisiert worden.
Ist doch allgemein bekannt, daß der Druck von Links dahingehend hoch ist.
https://www.fast.ai/2019/05/28/google-nyt-mohan/
Nein. Der Druck von Links geht in eine andere Richtung. Google ist ihnen zu kapitalistisch. Das ist auch Grund der derzeitigen Anhörungen. AOC hat es mit Amazon ja vorgemacht.
Nein. Der Druck von Links geht in eine andere Richtung. Google ist ihnen zu kapitalistisch. Das ist auch Grund der derzeitigen Anhörungen. AOC hat es mit Amazon ja vorgemacht.
Sorry, bull... https://youtube.googleblog.com/2019/06/our-ongoing-work-to-tackle-hate.html
Haspelbein
27.06.2019, 19:10
Youtube bzw Google zensieren doch jetzt alle konservativen Vlogs. Selbst Tim Kellner zensieren sie jetzt. Andere Vlogs sowieso. In den USA sieht es genau so aus. Überall werden einem jetzt linke Kanäle empfohlen, die früher nie aufgetaucht sind. Deswegen schaue ich mir diese Videos nur noch per hooktube an und googles spionagesoftware android möchte ich am liebsten auch nicht mehr haben.
Sie werfen alle raus, für die sie irgendwie verantwortlich gemacht werden könnten. Das sind nicht nur Rechte, sondern auch solche Spinner wie Louis Farrakhan. Aber ja, es trifft überproportional Rechte, und damit meine ich nicht einmal einfach konservative Positionen. Linke Kanäle werden mir nicht angeboten, aber das mag an meinen Themen liegen.
Der Grund ist, dass Google als Konzern angreifbar geworden ist. Bei Facebook spielt ja das gleiche Lied. Die Demokraten brauchen einen Schuldigen für die Wahl des Jahres 2016, und wenn auch die Angriffe unter einer anderen Flagge geführt werden, so genossen Google & Co bis vor kurzer Zeit noch den Schutz dieser Partei.
Haspelbein
27.06.2019, 19:13
Sorry, bull... https://youtube.googleblog.com/2019/06/our-ongoing-work-to-tackle-hate.html
Was hat das mit meiner Aussage zu tun, dass der politische Druck derzeit aufgrund der Monopolstellung Googles erfolgt?
Merkelraute
27.06.2019, 19:16
Sie werfen alle raus, für die sie irgendwie verantwortlich gemacht werden könnten. Das sind nicht nur Rechte, sondern auch solche Spinner wie Louis Farrakhan. Aber ja, es trifft überproportional Rechte, und damit meine ich nicht einmal einfach konservative Positionen. Linke Kanäle werden mir nicht angeboten, aber das mag an meinen Themen liegen.
Der Grund ist, dass Google als Konzern angreifbar geworden ist. Bei Facebook spielt ja das gleiche Lied. Die Demokraten brauchen einen Schuldigen für die Wahl des Jahres 2016, und wenn auch die Angriffe unter einer anderen Flagge geführt werden, so genossen Google & Co bis vor kurzer Zeit noch den Schutz dieser Partei.
Die haben die Codes geändert, damit linke Kanäle wie etwa die GEZ Regimesender zusätzliche Klicks erwirtschaften. Es geht um die Verdchiebung von Milliarden von Klicks und damit um die Aufpeppelung linker Medien durch Google. Google will die Wahlen mit linker Indoktrinierung beeinflussen.
Haspelbein
27.06.2019, 19:21
Die haben die Codes geändert, damit linke Kanäle wie etwa die GEZ Regimesender zusätzliche Klicks erwirtschaften. Es geht um die Verdchiebung von Milliarden von Klicks und damit um die Aufpeppelung linker Medien durch Google. Google will die Wahlen mit linker Indoktrinierung beeinflussen.
Zu Deutschland kann ich wenig sagen, da ich die deutsche Version nicht nutze. In den USA werden mir nicht vermehrt Mainstreammedien angeboten. Gewisse Kanäle sind nicht mehr verfügbar, aber das bedeutet nicht, dass bei den von mir gesuchten Themen nicht jede Menge unabhängige Kanäle auftauchen. (Wenn ich NBC, ABC oder CBS sehen wollte, so würde ich dafür auch nicht YouTube heranziehen.) Das Problem sind eher Kanäle schlechter Qualität.
Merkelraute
27.06.2019, 19:26
Zu Deutschland kann ich wenig sagen, da ich die deutsche Version nicht nutze. In den USA werden mir nicht vermehrt Mainstreammedien angeboten. Gewisse Kanäle sind nicht mehr verfügbar, aber das bedeutet nicht, dass bei den von mir gesuchten Themen nicht jede Menge unabhängige Kanäle auftauchen. (Wenn ich NBC, ABC oder CBS sehen wollte, so würde ich dafür auch nicht YouTube heranziehen.) Das Problem sind eher Kanäle schlechter Qualität.
Offenbar sehen das die Konservativen im Kongress anders als Du. Cruz und andere sagen ganz klar, dass Google schon jetzt die Wahlen 2020 manipulieren will.
Haspelbein
27.06.2019, 19:32
Offenbar sehen das die Konservativen im Kongress anders als Du. Cruz und andere sagen ganz klar, dass Google schon jetzt die Wahlen 2020 manipulieren will.
Sicher, er ist ja auch ein Politiker. Die Demokraten behaupten, dass Facebook im Jahre 2016 Trump die Präsidentschaft geschenkt hat. Ich glaube beiden Seiten in dieser Hinsicht nicht.
Merkelraute
27.06.2019, 19:37
Sicher, er ist ja auch ein Politiker. Die Demokraten behaupten, dass Facebook im Jahre 2016 Trump die Präsidentschaft geschenkt hat. Ich glaube beiden Seiten in dieser Hinsicht nicht.
Schon 2016 war Google auf Seiten der linken.
Haspelbein
27.06.2019, 19:42
Schon 2016 war Google auf Seiten der linken.
Die Firma und die Firmenkultur sicherlich. Aber ich würde ihnen nicht vorwerfen wollen, dass sie zu dem Zeitpunkt abweichende Meinungen unterdrückt hätten. Die Kanäle von Alex Jones und Konsorten brummten damals.
Der Umschwung kam nach der Wahl im Jahre 2016, als die Demokraten ahnten, dass sie auch bei Nutzung der digitalen Medien von Trump rechts überholt wurden. Und die Demokraten sind damit immer noch nicht durch.
http://asset-3.soupcdn.com/asset/14441/5233_3ec4_938.png
Buchenholz
29.06.2019, 23:52
Schon 2016 war Google auf Seiten der linken.
Richtig, Google hat bereits 2016 Millionen unschlüssiger US-Wähler dazu gebracht die Demokraten zu wählen. Wohlgemerkt nicht nur versucht sondern auch tatsächlich erreicht.
Und da Wahlen in Zweiparteiensystemen wie den USA in der Regel immer sehr knapp gewonnen werden, bedeutet dies, daß Google & Co tatsächlich das Potential besitzen, Wahlen zu entscheiden. Auch wenn es ihnen 2016 noch nicht gelungen ist.
Das wurde recht ausführlich vom Psychologen Robert Epstein nachgewiesen, der übrigens selbst ein Linker ist, dem die Effizienz der Meinungsmanipulation durch Konzerne wie Google aber unheimlich wurde:
https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Epstein#Criticism_of_Google
https://vdare.com/posts/robert-epstein-research-indicates-google-search-moved-voters-to-democrats
Klopperhorst
30.06.2019, 08:56
Richtig, Google hat bereits 2016 Millionen unschlüssiger US-Wähler dazu gebracht die Demokraten zu wählen. Wohlgemerkt nicht nur versucht sondern auch tatsächlich erreicht.
Und da Wahlen in Zweiparteiensystemen wie den USA in der Regel immer sehr knapp gewonnen werden, bedeutet dies, daß Google & Co tatsächlich das Potential besitzen, Wahlen zu entscheiden. Auch wenn es ihnen 2016 noch nicht gelungen ist.
Das wurde recht ausführlich vom Psychologen Robert Epstein nachgewiesen, der übrigens selbst ein Linker ist, dem die Effizienz der Meinungsmanipulation durch Konzerne wie Google aber unheimlich wurde:
https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Epstein#Criticism_of_Google
https://vdare.com/posts/robert-epstein-research-indicates-google-search-moved-voters-to-democrats
Neuerdings schaltet Google unter kritischen Youtube-Sendungen von unbequemen Stellen Warnhinweise.
Z.B. bei Sendungen von RT-Deutsch erscheint ein Warnhinweis "RT-Deutsch wird direkt von der russischen Regierung unterstützt.".
Entsprechende Hinweise fehlen natürlich bei von Soros und Konsorten unterstützten NGO-Sendern, die Werbung für Umvolkung und die offene Gesellschaft machen.
---
Skorpion968
30.06.2019, 09:02
Youtube bzw Google zensieren doch jetzt alle konservativen Vlogs. Selbst Tim Kellner zensieren sie jetzt. Andere Vlogs sowieso. In den USA sieht es genau so aus. Überall werden einem jetzt linke Kanäle empfohlen, die früher nie aufgetaucht sind. Deswegen schaue ich mir diese Videos nur noch per hooktube an und googles spionagesoftware android möchte ich am liebsten auch nicht mehr haben.
Wieder mal das arme Opfer der bösen Welt? :trost:
SprecherZwo
30.06.2019, 09:05
Wieder mal das arme Opfer der bösen Welt? :trost:
Google ist glücklicherweise noch nicht die Welt, auch wenn es das gerne wäre. Wusste gar nicht, dass du so ein Konzernarschkriecher bist.
Dr Mittendrin
30.06.2019, 09:07
Richtig, Google hat bereits 2016 Millionen unschlüssiger US-Wähler dazu gebracht die Demokraten zu wählen. Wohlgemerkt nicht nur versucht sondern auch tatsächlich erreicht.
Und da Wahlen in Zweiparteiensystemen wie den USA in der Regel immer sehr knapp gewonnen werden, bedeutet dies, daß Google & Co tatsächlich das Potential besitzen, Wahlen zu entscheiden. Auch wenn es ihnen 2016 noch nicht gelungen ist.
Das wurde recht ausführlich vom Psychologen Robert Epstein nachgewiesen, der übrigens selbst ein Linker ist, dem die Effizienz der Meinungsmanipulation durch Konzerne wie Google aber unheimlich wurde:
https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Epstein#Criticism_of_Google
https://vdare.com/posts/robert-epstein-research-indicates-google-search-moved-voters-to-democrats
Egal Trump gewinnt wieder. Die Satanisten können es eben nicht.
Skorpion968
30.06.2019, 09:07
Neuerdings schaltet Google unter kritischen Youtube-Sendungen von unbequemen Stellen Warnhinweise.
Z.B. bei Sendungen von RT-Deutsch erscheint ein Warnhinweis "RT-Deutsch wird direkt von der russischen Regierung unterstützt.".
Entsprechende Hinweise fehlen natürlich bei von Soros und Konsorten unterstützten NGO-Sendern, die Werbung für Umvolkung und die offene Gesellschaft machen.
---
Immer wenn Soros und "Umvolkung" in einem Satz auftauchen, sollte man sich dringend den Aluhut aufsetzen. :D
Dr Mittendrin
30.06.2019, 09:08
Google ist glücklicherweise noch nicht die Welt, auch wenn es das gerne wäre. Wusste gar nicht, dass du so ein Konzernarschkriecher bist.
Das gab grün
Skorpion968
30.06.2019, 09:08
Google ist glücklicherweise noch nicht die Welt, auch wenn es das gerne wäre. Wusste gar nicht, dass du so ein Konzernarschkriecher bist.
Bin ich nicht.
Klopperhorst
30.06.2019, 09:09
Immer wenn Soros und "Umvolkung" in einem Satz auftauchen, sollte man sich dringend den Aluhut aufsetzen. :D
Er hat nun mal ganz offiziell eine Stiftung mit dem Namen Open Society Foundations, die Millionen an NGO verteit, wozu auch Youtube-Kanäle gehören.
https://www.opensocietyfoundations.org/
---
Dr Mittendrin
30.06.2019, 09:09
Immer wenn Soros und "Umvolkung" in einem Satz auftauchen, sollte man sich dringend den Aluhut aufsetzen. :D
Soros ist kein Politiker, warum geht er in Brüssel ein und aus.
Denkst du, du weisst mehr als Orban und Putin ? Dummkopf !!!
Dr Mittendrin
30.06.2019, 09:10
Er hat nun mal ganz offiziell eine Stiftung mit dem Namen Open Society Foundations, die Millionen an NGO verteit, wozu auch Youtube-Kanäle gehören.
https://www.opensocietyfoundations.org/
---
Er sponsert min 10 Stiftungen u a Greenpeace.
Kreuzbube
30.06.2019, 09:14
Bin ich nicht.
Logisch. Ein Soros-Propagandist biste. Hoffentlich gibt`s wenigstens Kohle dafür. Oder machste das umsonst?:)
Skorpion968
30.06.2019, 09:19
Logisch. Ein Soros-Propagandist biste. Hoffentlich gibt`s wenigstens Kohle dafür. Oder machste das umsonst?:)
Ich hab viel zu viel Angst vor Soros. Eines Tages wird der mich noch "umvolken"! :schreck:
Klopperhorst
30.06.2019, 09:22
Ich hab viel zu viel Angst vor Soros. Eines Tages wird der mich noch "umvolken"! :schreck:
Soros gibt Hilfe für Organisationen, die sich für Flüchtlinge und Massenzuwanderung stark machen. Damit unterstützt er jene, die afrikanische und orientalische Bevölkerungsüberschüsse in demografische Defizitgebiete Europas importieren und dort einen Bevölkerungsaustausch durchführen.
---
Skorpion968
30.06.2019, 09:26
Er hat nun mal ganz offiziell eine Stiftung mit dem Namen Open Society Foundations, die Millionen an NGO verteit, wozu auch Youtube-Kanäle gehören.
https://www.opensocietyfoundations.org/
---
Und? Sein Geld, sein Hobby. Was willste machen? Soros enteignen? UUUUUUUUUUHHHHHHH ... BÖSE!
Klopperhorst
30.06.2019, 09:29
Und? Sein Geld, sein Hobby. Was willste machen? Soros enteignen? UUUUUUUUUUHHHHHHH ... BÖSE!
Du bist doch sonst gegen das Großkapital und für Enteignungen von Superreichen. Hier auf einmal ist es sein Hobby und alles gut, auch wenn er sich mit dem Geld in die Innenpolitik anderer Länder einmischt.
Du befürwortest also die Plutokratie?
---
Skorpion968
30.06.2019, 09:30
Soros gibt Hilfe für Organisationen, die sich für Flüchtlinge und Massenzuwanderung stark machen. Damit unterstützt er jene, die afrikanische und orientalische Bevölkerungsüberschüsse in demografische Defizitgebiete Europas importieren und dort einen Bevölkerungsaustausch durchführen.
---
Es gibt keinen Bevölkerungsaustausch. Ich gehöre zur Bevölkerung und ich bin immer noch hier. Kein Austausch.
Und laut marktwirtschaftlicher Ideologie darf Soros mit seinem Geld doch tun, was er will. Oder nicht?
Klopperhorst
30.06.2019, 09:32
Es gibt keinen Bevölkerungsaustausch. ...
Natürlich, vor Kurzem kamen doch wieder die Zahlen für 2018 heraus.
400 K Nettozuwanderung - 400 K Deutsche weniger ist was?
---
Skorpion968
30.06.2019, 09:33
Du bist doch sonst gegen das Großkapital und für Enteignungen von Superreichen. Hier auf einmal ist es sein Hobby und alles gut, auch wenn er sich mit dem Geld in die Innenpolitik anderer Länder einmischt.
Du befürwortest also die Plutokratie?
---
Okay, wir können ja einen deal machen. Wir enteignen die Superreichen. Bin ich mit einverstanden. Da ist Soros dann auf jeden Fall auch dabei. Und dann gibt es keine böse "Umvolkung" mehr. Einverstanden?
Klopperhorst
30.06.2019, 09:38
Okay, wir können ja einen deal machen. Wir enteignen die Superreichen. Bin ich mit einverstanden. Da ist Soros dann auf jeden Fall auch dabei. Und dann gibt es keine böse "Umvolkung" mehr. Einverstanden?
Hunderten Organisationen würde Geld und Einfluss verloren gehen, wenn man Konsorten wie Soros enteignen würde.
Daneben dienen seine Stiftungen auch nur der Steuervermeidung. Soros sollte auf jeden Fall zur Persona non grata erklärt werden, und seine Finanzströme sollten wie die von Terroristen unterbunden werden.
---
Merkelraute
30.06.2019, 10:01
Wieder mal das arme Opfer der bösen Welt? :trost:
Wann nimmst Du schlummifix Ali in Deine Wohnung auf ?
Kreuzbube
30.06.2019, 10:14
Ich hab viel zu viel Angst vor Soros. Eines Tages wird der mich noch "umvolken"! :schreck:
Etwas kleinlaut, was? Also ein bezahlter Hundesohn...:)
Merkelraute
30.06.2019, 10:25
Ich hab viel zu viel Angst vor Soros. Eines Tages wird der mich noch "umvolken"! :schreck:
Seawatch 4 braucht noch einen Kapitän, um die IS-Islamisten aus Saudi-Arabien nach Deutschland zu retten. Das wäre doch was für Dich ! Ein Schlauchboot wirst Du doch wohl haben.
Es gibt keinen Bevölkerungsaustausch. Ich gehöre zur Bevölkerung und ich bin immer noch hier. Kein Austausch.
Und laut marktwirtschaftlicher Ideologie darf Soros mit seinem Geld doch tun, was er will. Oder nicht?
Du Idiot willst diesen Bevölkerungsaustausch nur nicht wahr haben, weil es nicht in Dein Schmalspur-Weltbild paßt. Dennoch existiert er. Vor allem in West-Dtl. war man damit in den vergangenen 25 Jahren überaus erfolgreich.
Michael A
30.06.2019, 10:48
Seawatch 4 braucht noch einen Kapitän, um die IS-Islamisten aus Saudi-Arabien nach Deutschland zu retten. Das wäre doch was für Dich ! Ein Schlauchboot wirst Du doch wohl haben.
Skorpion hat in Wahrheit Angst vor Flüchtlingen. Nur deshalb sympathisiert er zur Sicherheit mit ihnen. Weil das Muselgesocks ihm auf die Schulter klopft und ihn Bruder begrüßt, meint er sie seien ganz gute Leute. Und wenn Ali den Bombenfutter Song anstimmt singt Skorpion einfach mit ...
Es bleibt spannend.
Google erklärt dem freien Web den Krieg (https://tuxproject.de/blog/2019/08/google-erklaert-dem-freien-web-den-krieg/)
Apropos „Mistmachweb“:
(https://www.oneangrygamer.net/2019/08/youtube-blacklist-suppresses-content-containing-certain-keywords/90926/)
Google benutzt einen Algorithmus namens Twiddler, der Inhalte, von denen sie nicht wollen, dass man sie über ihre Dienste sieht, schlechter bewertet.
Das bedeutet, dass – so weit nichts Neues – Suchanfragen über die Google-Suche und YouTube nicht vor allem nach ihrer Relevanz, sondern nach ihrer Moral sortiert werden. Zu den Begriffen, die zu einer schlechteren Bewertung führen, gehören gemäß der kolportierten Filterliste neben politischen Phrasen auch „depressed“ und „depression“. Man kann Nutzer des Webs ja nicht einfach so dem echten Leben aussetzen!
Noch amüsanter freilich:
Laut vorherigen Project-Veritas-Leaks sollte diese Informationskontrolle verwendet werden, um die Wahlen im Jahr 2020 zu beeinflussen, damit sie „keine weitere Trumpsituation“ haben werden.
(Unzureichende Übersetzungen von mir.)
Verdammter Putin mit seinen Wahlbeeinflussungen immer! https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 19:20
Was soll das ganze Gejammer? Seit Jahren schreibe ich davon das wir was anstoßen müssen US freie Software zu haben. Dazu braucht es viele User die etwas auf die Beine stellen können. Die welche Ahnung haben und die welche es finanzieren. Natürlich sollte das zuerst ein politisches Thema sein. Und passt doch eigentlich sogar mit den Parolen der Blockparteien zusammen. Digitalisierung erwähnt fast jeder als wichtig. Nur keiner geht die wichtigen Themen wie Betriebssysteme, Suchmaschinen und Medienplattformen an. Warum ist das so?
Großmoff
25.08.2019, 19:27
Was soll das ganze Gejammer? Seit Jahren schreibe ich davon das wir was anstoßen müssen US freie Software zu haben. Dazu braucht es viele User die etwas auf die Beine stellen können. Die welche Ahnung haben und die welche es finanzieren. Natürlich sollte das zuerst ein politisches Thema sein. Und passt doch eigentlich sogar mit den Parolen der Blockparteien zusammen. Digitalisierung erwähnt fast jeder als wichtig. Nur keiner geht die wichtigen Themen wie Betriebssysteme, Suchmaschinen und Medienplattformen an. Warum ist das so?
"Dont change a winning system". Wenn etwas gut funktioniert besteht halt wenig Bedarf es zu ändern.
Und es ist ja nicht so das es nicht diverse (auch deutsche) Alternativen gab. Nur haben sich diese beim Konsumenten nicht durchgesetzt.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 19:40
"Dont change a winning system". Wenn etwas gut funktioniert besteht halt wenig Bedarf es zu ändern.
Und es ist ja nicht so das es nicht diverse (auch deutsche) Alternativen gab. Nur haben sich diese beim Konsumenten nicht durchgesetzt.
Was funktioniert denn gut??? Meinst du damit das abziehen aller unserer Daten durch die US Regime Dienste? DAS muss man den Leuten klar machen. Das ein feindliches Regime Zugriff auf sie hat. Das kann nur politisch bereitet werden. Von kleinen Beiträgen im Netz, zu Statements von Politikern, und Aufklärung in den Medien. Das betrifft ja nicht nur Europa sondern die ganze Welt.
Großmoff
25.08.2019, 19:46
Was funktioniert denn gut???
Das weißt du doch selbst am allerbesten. Millionen von Usern können nicht irren. Und es ist ja nicht so das es keine anderen Suchmaschinen gibt - und aus gutem Grund verschmäht werden.
Meinst du damit das abziehen aller unserer Daten durch die US Regime Dienste? DAS muss man den Leuten klar machen. Das ein feindliches Regime Zugriff auf sie hat. Das kann nur politisch bereitet werden. Von kleinen Beiträgen im Netz, zu Statements von Politikern, und Aufklärung in den Medien. Das betrifft ja nicht nur Europa sondern die ganze Welt.
Wenn du meinst das beeindruckt die Leute, dann nur zu. Mich jetzt nicht so sehr.
Allerdings habe ich zumindest kein Facebook-Account, ein kleiner Kompromiss.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 20:27
Das weißt du doch selbst am allerbesten. Millionen von Usern können nicht irren. Und es ist ja nicht so das es keine anderen Suchmaschinen gibt - und aus gutem Grund verschmäht werden.
Wenn du meinst das beeindruckt die Leute, dann nur zu. Mich jetzt nicht so sehr.
Allerdings habe ich zumindest kein Facebook-Account, ein kleiner Kompromiss.
Du findest es also gut das wir die Software des größten Terrorregimes der Gegenwart nutzen und wir uns ihnen damit ausliefern?
Großmoff
25.08.2019, 21:27
Du findest es also gut das wir die Software des größten Terrorregimes der Gegenwart nutzen und wir uns ihnen damit ausliefern?
Ich finde diese Software gut - ja. Meine Kunden überwiegend auch. Ob der Rest der Welt sie gut findet weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
Darüber hinaus empfinde ich "Alphabet Inc." nicht als "Terrorregime" sondern nur als Dienstleister, der naturgemäß nicht uneigennützig agiert. Auch liefere ich mich dieser Firma nicht aus.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 21:35
Ich finde diese Software gut - ja. Meine Kunden überwiegend auch. Ob der Rest der Welt sie gut findet weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
Darüber hinaus empfinde ich "Alphabet Inc." nicht als "Terrorregime" sondern nur als Dienstleister, der naturgemäß nicht uneigennützig agiert. Auch liefere ich mich dieser Firma nicht aus.
Natürlich lieferst du deine Kunden dem US Regime aus. ALLE ihre Daten stehen in Echtzeit den US Regimediensten zur Verfügung. Natürlich werden sie das in ihren Handelskriegen die sie gegenwärtig führen einsetzen. Wenn du Deutsche Kunden hast die innovativ tätig sind ist es sicher das deren Produkt nur das Zweite am Markt sein wird.
Großmoff
25.08.2019, 21:37
Natürlich lieferst du deine Kunden dem US Regime aus. ALLE ihre Daten stehen in Echtzeit den US Regimediensten zur Verfügung. Natürlich werden sie das in ihren Handelskriegen die sie gegenwärtig führen einsetzen. Wenn du Deutsche Kunden hast die innovativ tätig sind ist es sicher das deren Produkt nur das Zweite am Markt sein wird.
Das ist mir doch scheissegal.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 21:40
Das ist mir doch scheissegal.
Warum bist du in diesem Forum wenn du die Werte der Freiheit mit Füßen trittst?
Großmoff
25.08.2019, 21:46
Warum bist du in diesem Forum wenn du die Werte der Freiheit mit Füßen trittst?
Vielleicht weil ich Freiheit auf meine eigene Art definiere?
Und warum bist du hier? Mutierst du zum Forumsprecher und reagierst auf diese Weise deine Profilneurose ab?
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:04
Vielleicht weil ich Freiheit auf meine eigene Art definiere?
Und warum bist du hier? Mutierst du zum Forumsprecher und reagierst auf diese Weise deine Profilneurose ab?
Meine Beweggründe habe ich in diesem Beitrag sowie im Beitrag https://www.politikforen.net/showthread.php?159243-Freie-Programme sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?180546-Soll-die-Welt-eine-von-den-USA-unabh%C3%A4ngige-IT-Infrastruktur-bkomen sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?181809-US-know-how-nur-f%C3%BCr-US-B%C3%BCrger sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?155467-freie-Suchmaschine
dargelegt. Da US Regime ist der Feind. Nicht Donald Trump sondern der US Staat der immer noch von anderen Kräften angeführt wird.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:06
Vielleicht weil ich Freiheit auf meine eigene Art definiere?
Und warum bist du hier? Mutierst du zum Forumsprecher und reagierst auf diese Weise deine Profilneurose ab?
Und jetzt definiere bitte deine Art von Freiheit, damit alle wissen was Sache ist.
Großmoff
25.08.2019, 22:06
Meine Beweggründe habe ich in diesem Beitrag sowie im Beitrag https://www.politikforen.net/showthread.php?159243-Freie-Programme sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?180546-Soll-die-Welt-eine-von-den-USA-unabh%C3%A4ngige-IT-Infrastruktur-bkomen sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?181809-US-know-how-nur-f%C3%BCr-US-B%C3%BCrger sowie https://www.politikforen.net/showthread.php?155467-freie-Suchmaschine
dargelegt. Da US Regime ist der Feind. Nicht Donald Trump sondern der US Staat der immer noch von anderen Kräften angeführt wird.
Ja, so hat eben jeder sein eigenes Feindbild. Also viel Spaß beim aufklären :cool:
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:08
Ja, so hat eben jeder sein eigenes Feindbild. Also viel Spaß beim aufklären :cool:
Eben nicht. Es gibt Fakten und nach denen müssen wir handeln. und nach denen musst du auch Farbe bekennen. Deine bisherigen Aussagen entlarven dich als Befürworter des US Terrors.
Großmoff
25.08.2019, 22:09
Und jetzt definiere bitte deine Art von Freiheit, damit alle wissen was Sache ist.
Steht alles in meinem Profil und im Vorstellungsthread.
Weiß eh hier schon jeder.
Großmoff
25.08.2019, 22:11
Eben nicht. Es gibt Fakten und nach denen müssen wir handeln. und nach denen musst du auch Farbe bekennen. Deine bisherigen Aussagen entlarven dich als Befürworter des US Terrors.
Sprich nicht für mich, wenn du "wir" schreibst. Ich kenne dich nicht und deine Meinung interessiert micht nicht.
Ich leide auch im Gegensatz zu dir unter keinem "US-Terror". Deine Phobien reagiere an jemandem anderes ab. Danke. Und jetzt - weitermachen.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:12
Steht alles in meinem Profil und im Vorstellungsthread.
Weiß eh hier schon jeder.
Schreibe es bitte das es jeder lesen kann. Eigenes Software ist wie ein eigenes Türschloss. Du gestehst der Welt außerhalb der USA kein eigenes Türschloss zu. Warum?
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:15
Sprich nicht für mich, wenn du "wir" schreibst. Ich kenne dich nicht und deine Meinung interessiert micht nicht.
Ich leide auch im Gegensatz zu dir unter keinem "US-Terror". Deine Phobien reagiere an jemandem anderes ab. Danke. Und jetzt - weitermachen.
US Terror sind Fakten und keine Phobien. Seit dem 1. Weltkrieg sind die USA Kriegstreiber Nr. 1 in der Welt.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID44953409.html
Großmoff
25.08.2019, 22:19
Schreibe es bitte das es jeder lesen kann. Eigenes Software ist wie ein eigenes Türschloss. Du gestehst der Welt außerhalb der USA kein eigenes Türschloss zu. Warum?
Mein Profil in diesem Forum kann jeder lesen, hat auch schon fast jeder hier getan.
Dito meine Vorstellung im entsprechenden Thread, in dem ich auch diverse Fragen bereits beantwortet habe. Ich erspare mir daher duplicate content.
Und ja, ich gestehe der Welt alles zu, auch ein "eigenes Türschloss".
Aber es liegt doch nicht an mir eine entsprechende Software zu programmieren, das müssen schon findige Leute, die dafür ausgebildet sind, selbst tun.
Ebenfalls müssen diese findigen Leute aber auch ein Produkt abliefern, das die Menschen begeistert. Und daran haperte es offensichtlich bisher.
Großmoff
25.08.2019, 22:20
US Terror sind Fakten und keine Phobien. Seit dem 1. Weltkrieg sind die USA Kriegstreiber Nr. 1 in der Welt.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID44953409.html
Weiß ich. Und jetzt? Damit haben wir immer noch keine eigene brauchbare Software am Start.
glaubensfreie Welt
25.08.2019, 22:23
Weiß ich. Und jetzt? Damit haben wir immer noch keine eigene brauchbare Software am Start.
Warum bist du überhaupt hier? Um dem Forum zu schaden?
Großmoff
25.08.2019, 23:32
Warum bist du überhaupt hier? Um dem Forum zu schaden?
Ist es nicht der höchste Anspruch eines Politikforums, User aller nur möglichen politischen Meinungen hier eine Plattform zur freien Meinungsäußerung zu bieten?
Oder ist dieses Forum schon derart prekär, das ein einzelner User diesem mit seiner eigenen Meinung schaden kann?
nurmalso2.0
26.08.2019, 08:02
"Dont change a winning system". Wenn etwas gut funktioniert besteht halt wenig Bedarf es zu ändern.
Und es ist ja nicht so das es nicht diverse (auch deutsche) Alternativen gab. Nur haben sich diese beim Konsumenten nicht durchgesetzt.
Ist sehr schwer gegen einen Monopolisten anzukommen. Nord-Korea und China fallen mir dazu ein ...
Großmoff
26.08.2019, 08:51
Ist sehr schwer gegen einen Monopolisten anzukommen. Nord-Korea und China fallen mir dazu ein ...
Es ist ja nicht so, dass Google ein Monopol hat. Mitbewerber gibt es, vor 10 Jahren sogar noch deutlich mehr als heute.
Wer also wirklich will, kann auf alternative Suchmaschinen zugreifen. Nur warum tut das niemand?
glaubensfreie Welt
26.08.2019, 15:38
Ist es nicht der höchste Anspruch eines Politikforums, User aller nur möglichen politischen Meinungen hier eine Plattform zur freien Meinungsäußerung zu bieten?
Oder ist dieses Forum schon derart prekär, das ein einzelner User diesem mit seiner eigenen Meinung schaden kann?
Das war nur meine persönliche Auffassung. Daraus resultierend das deine Antworten nichts zur Sache beitragen. So werden Beiträge verwässert. Bis es letztlich gar nicht mehr um die Sache geht. Es gibt Leute die nur aus derlei Gründen in Foren unterwegs sind.
In den USA sind es auch nicht die findigen Erfinder von sich aus gewesen. Da hat der CIA einen Batzen Geld auf den Tisch gelegt und vorgegeben was er will. Das Ergebnis ist Google. Aber nur so geht es. Und wenn sogar das jetzige Regime sagt Deutschland muss in die Digitalisierung investieren, dann müssen eigene Suchmaschinen, Betriebssysteme für PC und Smartphones sowie Sicherheitssoftware an erster Stelle stehen.
Großmoff
26.08.2019, 15:45
Das war nur meine persönliche Auffassung. Daraus resultierend das deine Antworten nichts zur Sache beitragen. So werden Beiträge verwässert. Bis es letztlich gar nicht mehr um die Sache geht. Es gibt Leute die nur aus derlei Gründen in Foren unterwegs sind.
Solche Leute mag es geben, aber ich gehöre nicht dazu. Ich habe es nur nicht gerne wenn mir jemand vorschreibt welche Meinung ich in einem freien Forum zu äußern habe, denn das konterkariert diesen Ansatz.
Auch wenn der Grundtenor hier ein anderer ist als auf den meisten anderen Plattformen, muss ich ja nicht in dieselbe Kerbe schlagen.
In den USA sind es auch nicht die findigen Erfinder von sich aus gewesen. Da hat der CIA einen Batzen Geld auf den Tisch gelegt und vorgegeben was er will. Das Ergebnis ist Google. Aber nur so geht es. Und wenn sogar das jetzige Regime sagt Deutschland muss in die Digitalisierung investieren, dann müssen eigene Suchmaschinen, Betriebssysteme für PC und Smartphones sowie Sicherheitssoftware an erster Stelle stehen.
Ich würde es mit einer Petition versuchen.
Mein Ansatz ist es nicht die Leute hinsichtlich ihrer Software-Nutzereigenschaften zu belehren, sondern dafür zu sorgen, das die gewünschten Marketingergebnisse auf ebendieser genutzten Software diesen Effekt erreichen.
glaubensfreie Welt
26.08.2019, 15:48
Es ist ja nicht so, dass Google ein Monopol hat. Mitbewerber gibt es, vor 10 Jahren sogar noch deutlich mehr als heute.
Wer also wirklich will, kann auf alternative Suchmaschinen zugreifen. Nur warum tut das niemand?
So einfach ist es eben nicht. Die Suchmaschine ist nur ein Bein der Spinne. Google gehört ebay und es überwacht es. Wer von wem was kauft und wie viel Geld von wo nach wo fließt sowie alle Adressdaten werden auf den US Servern gespeichert und ausgewertet. Richtig Heiß wird es aber erst bei Youtube. Damit hat Google eine riesige Manipulationsmacht. Man sieht das Regimekritische Beiträge umgehend gelöscht werden. Das dickste Ding ist aber Android. Hier hat Google die totale Überwachungsmacht. Offiziell hat Microsoft ja von sich aus sein Smartphone Programm eingestellt. Es ist aber durchaus vorstellbar das die Regimedienste das befohlen haben, um weniger Aufwand beim überwachen zu haben.
Wir haben einen riesigen Berg Arbeit vor uns.
Staatsfeind
29.08.2019, 00:09
Ich nutze seit ewigkeiten nur noch Startpage und Gut iss.
Was natürlich daneben ist das im Gegensatz zu Firefox wo immerhin noch DuckToGo einstellbar ist bei Thunderbird ab Werk nur Trash wie Biing einstellbar ist.
Das hänge ich mal hier an zwecks leichterer Auffindbarkeit.
Wie Facebook, Google und Oracle tracken, welche Pornos Du schaust (https://blog.fdik.org/2019-09/s1567500719)Die Studie gibt's hier. (https://arxiv.org/pdf/1907.06520.pdf)
(Sicherungskopie (https://blog.fdik.org/2019-09/1907.06520.pdf))
Differentialgeometer
05.09.2019, 13:30
Das hänge ich mal hier an zwecks leichterer Auffindbarkeit.
Wie Facebook, Google und Oracle tracken, welche Pornos Du schaust (https://blog.fdik.org/2019-09/s1567500719)
Die Studie gibt's hier. (https://arxiv.org/pdf/1907.06520.pdf)
(Sicherungskopie (https://blog.fdik.org/2019-09/1907.06520.pdf))
Well then, "you're welcome" oder 'I'm sorry', whatever the guy or girl is into. XD
herberger
14.09.2019, 18:23
https://deutsch.rt.com/inland/92300-grune-andreas-lieb-ist-ehrenamtlicher/
Der Grüne Andreas Lieb ist ehrenamtlicher Vollzeit-Wikipedianer
Ein gewisser Andreas Lieb ist mehr als ein grün angehauter politisch engagierter junger Mann, er ist auch ein Wikipedia-Autor in Vollzeit. Unter dem Deckmantel von "Tatsachen" entscheidet er im Alleingang, was dem deutschen Wikipedia-Leser als richtig oder falsch präsentiert werden darf.
Wer nicht seine Meinung vertritt, wird herablassend mit Kampfbegriffen abgewertet. Wie der Vollzeit-Wikipedianer sein Lebensunterhalt sichert, bleibt ein Rätsel. Zusammen mit Wikipedia-Kenner und Filmemacher Markus Fiedler ("Die Dunkle Seite Von Wikipedia") geht RT Deutsch der Frage nach, wie ein Autor so viel Macht bei Wikipedia erlangte.
Merkelraute
14.09.2019, 22:06
https://deutsch.rt.com/inland/92300-grune-andreas-lieb-ist-ehrenamtlicher/
Der Grüne Andreas Lieb ist ehrenamtlicher Vollzeit-Wikipedianer
Es wird doch immer zu spenden aufgerufen ! Die Millionen gehen dann an die linken Vollzeit Wikipädos.
Merkelraute
14.09.2019, 22:09
Sie haben sich von Project Veritas erwischen lassen! :D
https://www.projectveritas.com/2019/06/24/insider-blows-whistle-exec-reveals-google-plan-to-prevent-trump-situation-in-2020-on-hidden-cam/
Auf Youtube ist das Video schon gelöscht:
https://www.bitchute.com/video/re9Xp6cdkro/
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Insider-Blows-Whistle-Exec-Reveals-Google-Plan-to-Prevent-_Trump-situation_-in-2020-on-Hidden-Cam.mp4
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Screen-Shot-2019-06-23-at-10.43.08-PM-768x415.png
https://www.projectveritas.com/wp-content/uploads/2019/06/Screen-Shot-2019-06-23-at-10.37.28-PM-768x423.png
Das geht Hand in Hand mit der Google News Initiative. Ein neues Thema ist dazu eröffnet. (https://www.politikforen.net/showthread.php?185480-Google-News-Initiative-erforscht-AfD-Wahlverhalten-Medienkonsum)
Nationalix
14.09.2019, 22:09
Es ist ja nicht so, dass Google ein Monopol hat. Mitbewerber gibt es, vor 10 Jahren sogar noch deutlich mehr als heute.
Wer also wirklich will, kann auf alternative Suchmaschinen zugreifen. Nur warum tut das niemand?
Weil Google immer noch die besten Suchergebnisse liefert.
Merkelraute
14.09.2019, 22:10
Weil Google immer noch die besten Suchergebnisse liefert.
Sehe ich nicht so. Die anderen sind genau so.
Nationalix
14.09.2019, 22:11
Sehe ich nicht so. Die anderen sind genau so.
Welche anderen denn?
Merkelraute
14.09.2019, 22:12
Welche anderen denn?
Ich habe Startpage und bing.
Nationalix
14.09.2019, 22:16
Ich habe Startpage und bing.
Die habe ich auch probiert, aber die bringen längst nicht so viele gute Treffer wie Google.
Merkelraute
14.09.2019, 22:18
Die habe ich auch probiert, aber die bringen längst nicht so viele gute Treffer wie Google.
Was habe ich von google, wenn man nur ausspioniert wird und dann darauf angepasste Treffer erhält ?
Nationalix
14.09.2019, 22:21
Was habe ich von google, wenn man nur ausspioniert wird und dann darauf angepasste Treffer erhält ?
Tja, man kann halt nicht alles haben.
Merkelraute
14.09.2019, 22:23
Tja, man kann halt nicht alles haben.
Mir reichen die 99% guten Treffer bei Startpage. Den letzten 1% brauche ich nicht, wenn google dafür mein ganzes Leben analysieren und abspeichern muss.
Ich habe Startpage und bing.
Die Suchergebnisse von bing sind miserabel, da ist Google deutlichst besser.
Doppelstern
15.09.2019, 07:37
Ich finde die YouTube Empfehlungen hochinteressant. Man kann es sehr leicht mit seinem Musikgeschmack testen, wenn er etwas ausgefallen ist. Man nehme einen Proxyserver und einen Browser, den man sonst nicht benutzt. Man sucht ein Lied und bekommt Empfehlungen. Zuerst ist das innerhalb des Genres konsistent. Bricht man daraus aus, so erkennt der Algorithmus Muster sehr schnell. Mag man z.B. Chvrches aber auch Tshaikowski, dann hat man in sehr kurzer Zeit seine Lieblingslieder in den Empfehlungen, obwohl man sie mit der IP Adresse und dem Browser niemals aufgerufen hat.
Wird diese Methode auch bei der Suche angewendet, so wird es gespenstisch. Auch hier ist es gut, Mal Suchmaschinen miteinander zu vergleichen. Das Problem bleibt jedoch, dass Google als Suchmaschine unheimlich gut ist.
Ich finde das auf You Tube aber sehr gut. Wenn die nach 2 Videos erkennen, daß ich ein bestimmtes Genre mag, das die mir dann davon mehr servieren. Sie erkennen halt, was mir gefällt und was ich mir überhaupt nicht anschauen würde. Das kommt dann gar nicht erst auf die Angebotsliste. Also ich finde es gut.
Mir reichen die 99% guten Treffer bei Startpage. Den letzten 1% brauche ich nicht, wenn google dafür mein ganzes Leben analysieren und abspeichern muss.
Startpage ist eine anonymisierte Suche über Google ;-)
Es wird doch immer zu spenden aufgerufen ! Die Millionen gehen dann an die linken Vollzeit Wikipädos.
Zu Wikipedia: Da gibt es auf YT eine ganze Serie "Neues aus Wikihausen" und noch viel mehr. An vielen Unis ist Wikipedia gar nicht als Quelle zugelassen. Das kann man benutzen, wenn es um etwas naturwissenschaftliches geht - da ist es wirklich gut, aber wenn es um Persönlichkeiten oder Politik geht: Finger davon lassen
https://www.youtube.com/watch?v=Cnds0uEB-Os
Abgesehen davon sollte man auf Wikipedia nicht nur die dt. Seiten checken!!!
Ich finde das auf You Tube aber sehr gut. Wenn die nach 2 Videos erkennen, daß ich ein bestimmtes Genre mag, das die mir dann davon mehr servieren. Sie erkennen halt, was mir gefällt und was ich mir überhaupt nicht anschauen würde. Das kommt dann gar nicht erst auf die Angebotsliste. Also ich finde es gut.
Ich finde das überhaupt nicht gut. Die haben nicht zu entscheiden, was ich gut zu finden habe. Stell dir vor, du änderst deine Meinung und bekommst dazu überhaupt nichts geliefert...
Frankenberger_Funker
15.09.2019, 08:11
Ich finde das überhaupt nicht gut. Die haben nicht zu entscheiden, was ich gut zu finden habe. Stell dir vor, du änderst deine Meinung und bekommst dazu überhaupt nichts geliefert...
:gp:
Doppelstern
15.09.2019, 08:17
Ich finde das überhaupt nicht gut. Die haben nicht zu entscheiden, was ich gut zu finden habe. Stell dir vor, du änderst deine Meinung und bekommst dazu überhaupt nichts geliefert...
Ist aber nicht so. Wenn ich mir jetzt 2 Videos von einem Genre anschaue, was ich vorher nie geschaut habe, dann servieren die mir danach einfach mehr davon. Das ist ganz einfach Angebot und Nachfrage.
Beispiel
Wenn ich mich für Ferrari interessiere, dann werden die nicht versuchen mir einen Lada zu verkaufen. Wenn ich dagegen mich für einen Käfer interessiere, dann werden die nicht versuchen mir einen Lamborghini zu verkaufen, den ich mir ohnehin nicht leisten könnte. Was ist daran falsch ?
Merkelraute
15.09.2019, 09:04
Die Suchergebnisse von bing sind miserabel, da ist Google deutlichst besser.
Versuch mal startpage.
Merkelraute
15.09.2019, 09:04
Startpage ist eine anonymisierte Suche über Google ;-)
Ah okay. :D
Ist aber nicht so. Wenn ich mir jetzt 2 Videos von einem Genre anschaue, was ich vorher nie geschaut habe, dann servieren die mir danach einfach mehr davon. Das ist ganz einfach Angebot und Nachfrage.
Beispiel
Wenn ich mich für Ferrari interessiere, dann werden die nicht versuchen mir einen Lada zu verkaufen. Wenn ich dagegen mich für einen Käfer interessiere, dann werden die nicht versuchen mir einen Lamborghini zu verkaufen, den ich mir ohnehin nicht leisten könnte. Was ist daran falsch ?
Ich finde deine Antwort nicht ganz passend. Sie werden dir Autos der Klasse präsentieren, in der du gesucht hast. Das ist nicht zwangsläufig die Marke, die du eingegeben hast. Mich nervt das. Wenn ich VW suche, möchte ich keine Opels präsentiert bekommen, nur weil es die gleiche Kleinwagenklasse ist - andernfalls kann ich das auch anders in der Suchmaske eingeben. Man versucht, mich auf diese Weise zu manipulieren und das passt mir nicht.
Ausserdem praktiziert Google eine Methode, die mich nervt: Wenn denen etwas gegen den Strich geht, kommt es auf den letzten Seiten (Beispiel: ehemaliger Tag der dt. Einheit) wohl wissend, dass viele Leute nicht bis zum Schluss durchklicken. Früher stand da, z.B. Seiten 1-999. Heute steht das da nicht mehr und du kannst auch nicht gleich auf Seite 700 springen, wenn du erkennst, dass das Alles nicht das ist, was du suchst bzw. dazu dient, dich zu manipulieren. Du müsstest dich also mühsam vorwärts klicken. Soviel Zeit und Geduld hat nicht JedeR
Merkelraute
15.09.2019, 09:08
... Das kann man benutzen, wenn es um etwas naturwissenschaftliches geht - da ist es wirklich gut, aber wenn es um Persönlichkeiten oder Politik geht: Finger davon lassen...
Wikipedia kann man nirgends trauen, weil da Moderatoren auf den Artikeln sitzen, die noch in die Schule gehen oder fachfremde Vollzeit-Linke sind.
Doppelstern
15.09.2019, 09:16
Ich finde deine Antwort nicht ganz passend. Sie werden dir Autos der Klasse präsentieren, in der du gesucht hast. Das ist nicht zwangsläufig die Marke, die du eingegeben hast. Mich nervt das. Wenn ich VW suche, möchte ich keine Opels präsentiert bekommen, nur weil es die gleiche Kleinwagenklasse ist - andernfalls kann ich das auch anders in der Suchmaske eingeben. Man versucht, mich auf diese Weise zu manipulieren und das passt mir nicht.
Ausserdem praktiziert Google eine Methode, die mich nervt: Wenn denen etwas gegen den Strich geht, kommt es auf den letzten Seiten (Beispiel: ehemaliger Tag der dt. Einheit) wohl wissend, dass viele Leute nicht bis zum Schluss durchklicken. Früher stand da, z.B. Seiten 1-999. Heute steht das da nicht mehr und du kannst auch nicht gleich auf Seite 700 springen, wenn du erkennst, dass das Alles nicht das ist, was du suchst bzw. dazu dient, dich zu manipulieren. Du müsstest dich also mühsam vorwärts klicken. Soviel Zeit und Geduld hat nicht JedeR
Ich schaue mir auf Google nur max. 3 oder 4 Seiten an. Die Probleme, die Du da ansprichst, kenne ich einfach nicht.
Um nochmal auf You Tube zu kommen:
Wir nehmen das gleiche Beispielt mit dem Ferrari.
Wenn ich mir ein oder zwei Videos mit Ferraris anschaue, dann bekomme ich danach über das Menü mehr Videos mit Ferraris präsentiert, was auch gut ist. Sie sehen halt, daß ich mich dafür interessiere. Sie würden mir nicht Videos mit Wartburg´s präsentieren.
Also ich habe nichts dagegen einzuwenden.
Großmoff
15.09.2019, 10:49
Ich schaue mir auf Google nur max. 3 oder 4 Seiten an. Die Probleme, die Du da ansprichst, kenne ich einfach nicht.
Um nochmal auf You Tube zu kommen:
Wir nehmen das gleiche Beispielt mit dem Ferrari.
Wenn ich mir ein oder zwei Videos mit Ferraris anschaue, dann bekomme ich danach über das Menü mehr Videos mit Ferraris präsentiert, was auch gut ist. Sie sehen halt, daß ich mich dafür interessiere. Sie würden mir nicht Videos mit Wartburg´s präsentieren.
Also ich habe nichts dagegen einzuwenden.
Ja, das ist die personalisierte Werbung, da Google deine Suchanfragen speichert.
Schlummifix
16.09.2019, 19:03
Habt ihr schon mitbekommen, dass 8chan von den Behörden geschlossen wurde?
Unfassbar...
glaubensfreie Welt
20.09.2019, 21:21
Ja, das ist die personalisierte Werbung, da Google deine Suchanfragen speichert.
Es ist die Speicherung für das US Regime , nicht für die Werbung.
glaubensfreie Welt
20.09.2019, 21:22
Habt ihr schon mitbekommen, dass 8chan von den Behörden geschlossen wurde?
Unfassbar...
Was ist das?
Großmoff
21.09.2019, 07:52
Es ist die Speicherung für das US Regime , nicht für die Werbung.
Nein das ist falsch. Es ist vielmehr Teil des Google Geschäftsmodells.
Hrafnaguð
21.09.2019, 15:48
Ich finde das überhaupt nicht gut. Die haben nicht zu entscheiden, was ich gut zu finden habe. Stell dir vor, du änderst deine Meinung und bekommst dazu überhaupt nichts geliefert...
Naja, ist halt ein Unterschied ob man angemeldet oder nicht angemeldet auf Youtube stöbert.
Wenn ich nicht angemeldet bin, bekomm ich nur unsäglichsten Scheißdreck, irgendwelchen Untermenschenmumblerap,
Influencerspastis etc vorgesetzt. Bin ich angemeldet bekomm ich nur vorgesetzt was mich auch interessieren könnte. Also Klassik, Metal, politische Videos, Videos über andere Themen die mich interessieren. Und keinen Mainstreamrotz.
Naja, ist halt ein Unterschied ob man angemeldet oder nicht angemeldet auf Youtube stöbert.
Wenn ich nicht angemeldet bin, bekomm ich nur unsäglichsten Scheißdreck, irgendwelchen Untermenschenmumblerap,
Influencerspastis etc vorgesetzt. Bin ich angemeldet bekomm ich nur vorgesetzt was mich auch interessieren könnte. Also Klassik, Metal, politische Videos, Videos über andere Themen die mich interessieren. Und keinen Mainstreamrotz.
Ich bin der Meinung, mir sollte Alles zur Verfügung stehen, egal, ob ich angemeldet bin, oder nicht. Wie komme ich denn dazu, mich durch meine Anmeldung mehr oder weniger identifizieren zu lassen, wenn ich sonst im Netz anonym unterwegs bin?
glaubensfreie Welt
22.09.2019, 20:44
Nein das ist falsch. Es ist vielmehr Teil des Google Geschäftsmodells.
Was ist daran falsch? Das Google Geschäftsmodel IST es das US Regime mit illegalen Daten zu versorgen.
Großmoff
22.09.2019, 21:42
Was ist daran falsch? Das Google Geschäftsmodel IST es das US Regime mit illegalen Daten zu versorgen.
Damit verdient Google kein Geld.
Merkelraute
21.10.2020, 19:16
Damit verdient Google kein Geld.
Und weil Google Geld verdienen will, müssen nun die Linken wieder ran ? Hier ein google Manager der offen zugibt, daß sie Trump zensieren und die Linken fördern.
https://www.youtube.com/watch?v=w9uT8zve9wk
Donald Trump, hat ein Justizverfahren, gegen google, facebook, amazon, microsft eingeleitet, wegen Missbrauch einer beherrschenden Firma. Die selben Verbrecher Firmen, die beim Covid Betrug eifrig mitmachen. Deshalb ist diese US Wahl sehr wichtig, weil Angela Merkel, auch die Banden im Kanzleramt empfing, für ihre Manipulationen mit den Alt Parteien
Amazon, Apple, Facebook und Google - US-Kongress nimmt Big Tech ins Kreuzfeuer
Stundenlang wurden die Chefs der größten Online-Konzerne im US-Kongress befragt. Die Dominanz der Unternehmen sorgt für Kritik. Auch Donald Trump mischt sich ein.
Die Internetriesen Amazon, Apple, Facebook und Google in den USA mussten zu einer Anhörung im US-Kongress
Dominanz und Machtstellung der Online-Konzerne wird hart kritisiert
Donald Trump wirft ihnen Zensur seiner Botschaften vor
Washington - Die Chefs der Internetriesen Amazon, Apple, Facebook und Google sind bei einer Anhörung im US-Kongress mit harter Kritik an ihrer beherrschenden Marktstellung konfrontiert worden. „Sie haben zu viel Macht“, sagte der Ausschussvorsitzende David Cicilline von den oppositionellen Demokraten am Mittwoch in Washington. Die Untersuchungen des Kongresses zur Marktstellung großer Online-Plattformen könnten möglicherweise zu einer strikteren Regulierung führen. https://www.fr.de/wirtschaft/facebook-twitter-apple-amazon-donald-trump-usa-kongress-internetriesen-kritik-big-tech-90015052.html
herberger
10.11.2020, 09:02
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/wikipedia-weiblicher1/?fbclid=IwAR2m4HC3mBXeiWKF3T8QBBeKfROUsvPRm-d9RAcrHoX-XIqjwyZi7jrpAGc
Frauenrecht ist Menschenrecht“ mit rund 50.000 Euro dabei, die Internetseite weiblicher zu gestalten. „Damit wird die digitale Transformation Schritt für Schritt gerechter“, begründete Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) das Vorhaben.
Kinothek und FIM leisteten mit dem Projekt „Women Writing Wiki“ einen wichtigen Beitrag dazu, die sogenannte „Gender Knowledge Gap“, eine vermeintliche Lücke im Wissen um die Rolle von Frauen, zu schließen, führte Dorn aus. Mit dem Engagement der Vereine würden beispielsweise im Wikipedia-Artikel zum Prostitutionsschutzgesetz die Leistungen hessischer Frauen deutlich.
Georg Pazderski
Kein Tag ohne sinnlose Steuergeldverschwendung! Das 2001 frei gegründete „Scheinlexikon“ Wikipedia wird inzwischen längst als „Meinungsmanipulationsmaschine“ mißbraucht. In der am fünfthäufigsten besuchten Internetseite kontrollieren wenige, was viele lesen. 295 Sprachen weltweit, darunter etwa 2 Millionen deutsche Artikel. Das Grundprinzip lautete einst "Neutralität". Gegner und Befürworter sollten Darstellungen tolerieren können - soweit die Theorie, der etwa 200 Administratoren auf die Sprünge helfen sollen. Erhebungen ergaben allerdings, dass der überwiegende Teil davon Positionen vertritt, die mit der Mehrheitsgesellschaft nicht übereinstimmen. Mit anderen Worten: Zensur findet statt. Von Neutralität also keine Spur!
Um das sehr kreative Verhältnis zur Wahrheit weiter nach links zu krempeln, sammelt die Wikimedia-Foundation jedes Jahr für den Betrieb Millionen an Spendengeldern auf dem freien Markt ein. Um dabei zu helfen, hat das grüne hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst beschlossen, aktiv Projekte mit Steuergeldern zu fördern, die sich für mehr Einträge von und über Frauen in diesem Online-Lexikon einsetzen. Die Vereine „Kinothek Asta Nielsen“ und „FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht“ werden mit 50.000 Euro dabei unterstützt, die Internetseite künftig weiblicher zu gestalten.
Beide Vereine leisteten mit dem Projekt „Women Writing Wiki“ einen wichtigen Beitrag dazu, die sogenannte „Gender Knowledge Gap“, eine vermeintliche Lücke im Wissen um die Rolle von Frauen, zu schließen, heißt es zur Begründung. Insgesamt seien nur zehn Prozent der Enzyklopädie-Beiträge seien von Frauen verfaßt. Damit ist die Förderung also - ähnlich wie bei den sog. "Faktenfindern" bei Facebook - politisch- und ideologisch zweckgebunden. Auch die Aussage, Wissen sei „männlich“ dominiert, ist natürlich Mumpitz. Wissen ist entweder sachlich richtig oder eben falsch. Es ist schon abenteuerlich, für was heutzutage das Geld der Steuerzahler mit vollen Händen aus dem Fenster geworfen wird.
Wieder mal das arme Opfer der bösen Welt? :trost:
Richtig Genosse! Deshalb habe ich jetzt auch die Kommunisten-Plattform google verlassen und bin bei Bing - die sind noch nicht ganz so ideologisch versaut. :cool:
«Wegen Google gibt es weltweit keine freien Wahlen mehr»
Das schreibt Robert Malone in einem aktuellen Substack-Beitrag. Dies erkläre sich allein damit, dass viele Wahlen nur mit einem knappen Vorsprung gewonnen werden – und zugleich mehr als 20 Prozent der unentschlossenen Wähler durch einfache Manipulation der Rangfolge von Suchmaschinenergebnissen in ihrem Wahlverhalten beeinflusst werden können.
LinkedIn LinkedIn
Veröffentlicht am 14. Februar 2024 von TE.
«Es wird viel darüber gesprochen, ob Wahlen noch ‹integer› ablaufen oder nicht.» Das schreibt der Molekularbiologe Robert Malone in einem aktuellen Beitrag mit der Überschrift «Google has usurped democracy» (Google hat die Demokratie an sich gerissen) auf seinem Substack-Account.
...................................
Dabei seien sich «die Menschen der Manipulation nicht bewusst». Und in Anbetracht der Tatsache, dass viele Wahlen nur mit knappem Vorsprung gewonnen würden, legten die Ergebnisse nahe, dass ein Suchmaschinenunternehmen die Möglichkeit habe, die Ergebnisse einer beträchtlichen Anzahl von Wahlen ungestraft zu beeinflussen.
https://transition-news.org/wegen-google-gibt-es-weltweit-keine-freien-wahlen-mehr
und Original
https://rwmalonemd.substack.com/p/google-has-usurped-democracy
Dabei seien sich «die Menschen der Manipulation nicht bewusst». Und in Anbetracht der Tatsache, dass viele Wahlen nur mit knappem Vorsprung gewonnen würden, legten die Ergebnisse nahe, dass ein Suchmaschinenunternehmen die Möglichkeit habe, die Ergebnisse einer beträchtlichen Anzahl von Wahlen ungestraft zu beeinflussen.
Google ist vom Prinzip nicht viel anders wie ein alter Buchladen, auch ein Buchhändler musste eine Vorauswahl treffen die er in die Auslage stellte und die die er im Laden verfügbar hielt, der Rest musste bestellt werden.
Wie wahrscheinlich war es das der etwas in die Auslage stellte was der (aus politischen, weltanschaulichen Gründen) ablehnte? Vielleicht aus finanziellen Gründen weil der so einen Bestseller häufig verkaufen konnte.
Allerdings gab es viele Buchhändler die unterschiedliches in die Auslage brachten und was sie schwerer einsehbar oder verfügbar machten. So konnte kaum ein landesweiter Trend gepusht werden, bei Google wär das aber vom System möglich.
Problem bei Google ist, dass man nicht weiss wer eine Richtung vorgibt und wieso. Bei einem quasi Monopol kann man nicht mal in einen anderen Laden gehen und schauen was der so in der Auslage hervorhebt oder versuchen rauszubekommen wie der Kerl da tickt.
Habt ihr schon mitbekommen, dass 8chan von den Behörden geschlossen wurde?
Unfassbar...
https://8chan.se/boards.js
Sind noch da. Gespiegelt.
der Karl
14.03.2024, 13:19
Google data centers:
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj45UxrldPwZffTvsuRNfwuvc7eVRjwZdm1NrJXdyioHW 1vslSP55gQ6ZyuzZEPyi_TcLitzV-rHwofc03z4KZGspwKCYcq2aUJzInXm_zHZvVSSkl2lsAVn3BPW u1jWQguPhyKUPa9vAtQyvxEUJCyeuYsveFn9eufiMoneEOtkuk P-O7FJOr41la3/s3000/1.jpghttps://i.pinimg.com/originals/e3/6c/2d/e36c2dd1558b62d5bcb0314c3ec84949.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgnpBWe4vz3ZPKayiUCLd5YnY05FMMaa_4rBQH__GlYn0 JA33qMYG1wmB-N4gpG7C_xYKWhv9_8pxFmygWhj_hvjFP18FG5cGfrGJbySuOQB 8y7G7Dp6Yx-Xx8g-7f4dJXewZRMCqSXyzaUI3gj3WKRcgRkHQglB8_nomU7COZ0mG6 A4d5pYDJb1g5p/s2000/5.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgxu0KcAtGKUwGcR9pSSO2S_KZaIkjLPKxuZ96Vsgbke-AUawlR_oW6oAShgkrBXdmEYa5RMkT3Yonbxzg08vQBKQ2wg7C5 a5XxTaM0fjffFlpZQOkYp3KNZnMCFO53z7rmdqBbM5y7Z5ggU0 GDKD7W7DHomh1pYiw_NtiW_YiV7waL69S94wD4Eeax/s1500/4.jpghttps://img.gfx.no/2714/2714944/google_PRY_20.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqTbCzZsz5ndtHYSNzax6s65qIQ-Fj2-SV3ECGgutsCW6ajKN0cDor4ryl1UiQ9ukzxRbyoFRuGoTaU2hf fRR0f2Iv4lMHmZYuZK1lzx6LK_42wsz_7AclKwWtGBdol830CF _UM2PBKSIqN5sEcYHwZhAkJ_O1PESQ7yodx4pW0caEkX7UoTzj-SXC/s2000/3.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhR8gtCcwnCAdrWfzU5F2QCghDuDz3E1QMB8pMnTdqkFF wTIqgcRdDRnGyEY4bbtN9LB7fSll09oMzLfWy7sol90ew-3Py3PMzyuguNKEMYUU8a0zQOcnujnsnqzNBbuqBZ0ZP4_VXhdt IR57SXsIZku_OZ0aTmruI2KP--ToZf2WoUFcIj3oWZlDjE/s2000/6.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEghKKlN4w3ybyVddgHk3cdiSb1oVYDO2qGaKipqvxhby1 CgJn0h5svL7NGU1phWOfbkYhKAHaZDbP4law5hABIz1QOie8xO ovSUoSES9qoOh719QggQrdYFxHirZAUyVIgaJty9iZEx-iRhW5XQLIDYcbAZddPM4DEhRDPVypC6g_DsaBQGqcXkz6tg/s2000/8.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiKHNL-Y68rykEpDYqo31MQ6jafD3OscbrpvRBOurivjdmc56QVEPjhxJ WAIFNQOAMSLKrJtQAnFP_3HmGPwfOCterJShaL95DwAkcZfUcX JCwb5cgfSAGUR_LTgpqqCK2ls0QH7ZSpA9fiNlZcmjjDU6mklg WEmaJGTMgiKvT8SDOgOFXgi5lKNrAc/s2000/2.jpg
Differentialgeometer
14.03.2024, 13:21
Google data centers:
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj45UxrldPwZffTvsuRNfwuvc7eVRjwZdm1NrJXdyioHW 1vslSP55gQ6ZyuzZEPyi_TcLitzV-rHwofc03z4KZGspwKCYcq2aUJzInXm_zHZvVSSkl2lsAVn3BPW u1jWQguPhyKUPa9vAtQyvxEUJCyeuYsveFn9eufiMoneEOtkuk P-O7FJOr41la3/s3000/1.jpghttps://i.pinimg.com/originals/e3/6c/2d/e36c2dd1558b62d5bcb0314c3ec84949.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgnpBWe4vz3ZPKayiUCLd5YnY05FMMaa_4rBQH__GlYn0 JA33qMYG1wmB-N4gpG7C_xYKWhv9_8pxFmygWhj_hvjFP18FG5cGfrGJbySuOQB 8y7G7Dp6Yx-Xx8g-7f4dJXewZRMCqSXyzaUI3gj3WKRcgRkHQglB8_nomU7COZ0mG6 A4d5pYDJb1g5p/s2000/5.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgxu0KcAtGKUwGcR9pSSO2S_KZaIkjLPKxuZ96Vsgbke-AUawlR_oW6oAShgkrBXdmEYa5RMkT3Yonbxzg08vQBKQ2wg7C5 a5XxTaM0fjffFlpZQOkYp3KNZnMCFO53z7rmdqBbM5y7Z5ggU0 GDKD7W7DHomh1pYiw_NtiW_YiV7waL69S94wD4Eeax/s1500/4.jpghttps://img.gfx.no/2714/2714944/google_PRY_20.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqTbCzZsz5ndtHYSNzax6s65qIQ-Fj2-SV3ECGgutsCW6ajKN0cDor4ryl1UiQ9ukzxRbyoFRuGoTaU2hf fRR0f2Iv4lMHmZYuZK1lzx6LK_42wsz_7AclKwWtGBdol830CF _UM2PBKSIqN5sEcYHwZhAkJ_O1PESQ7yodx4pW0caEkX7UoTzj-SXC/s2000/3.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhR8gtCcwnCAdrWfzU5F2QCghDuDz3E1QMB8pMnTdqkFF wTIqgcRdDRnGyEY4bbtN9LB7fSll09oMzLfWy7sol90ew-3Py3PMzyuguNKEMYUU8a0zQOcnujnsnqzNBbuqBZ0ZP4_VXhdt IR57SXsIZku_OZ0aTmruI2KP--ToZf2WoUFcIj3oWZlDjE/s2000/6.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEghKKlN4w3ybyVddgHk3cdiSb1oVYDO2qGaKipqvxhby1 CgJn0h5svL7NGU1phWOfbkYhKAHaZDbP4law5hABIz1QOie8xO ovSUoSES9qoOh719QggQrdYFxHirZAUyVIgaJty9iZEx-iRhW5XQLIDYcbAZddPM4DEhRDPVypC6g_DsaBQGqcXkz6tg/s2000/8.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiKHNL-Y68rykEpDYqo31MQ6jafD3OscbrpvRBOurivjdmc56QVEPjhxJ WAIFNQOAMSLKrJtQAnFP_3HmGPwfOCterJShaL95DwAkcZfUcX JCwb5cgfSAGUR_LTgpqqCK2ls0QH7ZSpA9fiNlZcmjjDU6mklg WEmaJGTMgiKvT8SDOgOFXgi5lKNrAc/s2000/2.jpg
Tolle Bilder!!! :dg:
Bei sowas geht mir einer huschen.
der Karl
14.03.2024, 13:24
https://img.gfx.no/2717/2717392/hamina-servers.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhxyukuDDUFnUs1PNc0axiJ5r3zyANECUH-cl0Ce2CvqKJrhIJd_RFZJ3GeL6Hf0f4rimNe6y0UAj9qEUdN9r LH7A2M8S9rIPbrwNxqD1fkrb2l5-s4UMmry4UZ4KrUD_jVsNG54M5juiZTYoRo60pKKC6jS2-dlZJIHdrhfTs1B3iuI7Q2uLfd8OnC/s2000/9.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgYHxinsCBcI8RLssIksRawLON0Q66dqXEaSTg54bkqRo NiyTliUaO7xPnkrqymrzqBJcMsyZvX4y9eQvK845GK2FbI6VIi ZbjSNtvX6_Zkn86NcqY-7Fm9IS2NKRDcCTyaCcNJk2hzYmsvXBiK-AGv9MnLih9X1GgmTxhTfFIVKY62q5KhxB9iHLmv/s2000/10.jpghttps://lafibre.info/images/datacenter/201305_datacenter_google_CBF_019.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh_PrkS7ituwf_5aa6IUmlrVMst0yECnrKZLvjKSTaga3 X1qjNSrmQoIqEnHJ8CxKHXGp7oVypFxboQLbF7moHtb6obmjFF vC_1ztSaMxkMBYc8_-oCqBQJc7ajDG7nrddbYr-DabslswLHS0Hy_ily799sd6I35H_4A_qUZkynvHcyIOWKszVex QCE/s2500/7.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgSqZ5X2799YmPCsRPFmklQSGdlZXym2qQRqbyjO2Zqm_ 56qZYBrbs5UJwiVxDK6utDMCxvuAFEhMNBzAaRvLQ4SPECxDUh MglGszXQ9SjnHbmVEAKY2SEXkPCUKBtYpvtSg8jZYv4N89wmhk a_9K_oaG0J91WHFMlspyiASp7m6o1KEZjzz2AM-QLx/s2000/12.jpghttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhzEuZuhhjGNvHKurayvAyGoodxNP0z4zz68e3WrlRRrV kG0U-p6NhHGgbZ0XW4ErH7QEgjN4xh5AsuWvXwXgCWjKrSOV0Ugfpko VEmENJ6CbPWIDo9b1Pm0EXPbztRsuwZNsOSG20_UjhkjHBWUyA RIt27ihYripi8lTJdHs_RxqRcEWThAq6vKnzb/s2000/13.jpghttps://titus.kz/load_theme/files/2012101915550250812376eebc4.jpghttps://www.usine-digitale.fr/mediatheque/4/1/0/000978014/data-center-google.jpghttps://www.google.com/about/datacenters/static/images/gallery/fire-suppression-system.jpg
der Karl
14.03.2024, 13:26
Tolle Bilder!!! :dg:
Bei sowas geht mir einer huschen.
Besten Dank - ein Großteil dieser Anlagen ist für Kühlung bestimmt!
pixelschubser
14.03.2024, 13:37
Tolle Bilder!!! :dg:
Bei sowas geht mir einer huschen.
Sieht aus wie ein Würfel der Borg.
“Widerstand ist zwecklos. Sie werden assimiliert!“
Minimalphilosoph
14.03.2024, 16:04
Besten Dank - ein Großteil dieser Anlagen ist für Kühlung bestimmt!
Genau. Diese riesige bunte Pumpenhalle und die Wärmetauscher sind immens. Mit einer solchen Kapazität im Kühlsystem kannst du ganze Raffinerien betreiben. Und es zeigt den wahnwitzigen Energieverbrauch, zu dem unser Gesülze im Netz beiträgt. ;)
Papst Urban
07.04.2024, 18:53
Google spinnt jetzt total und bereitet eine kostenpflichtige Suche vor.
Wie die Financial Times unter Berufung auf Unternehmensinsider berichtet, bereitet Google die Einführung einer Art Premium-Suche vor. Dabei wird die gewöhnliche Suchmaschine durch zusätzliche KI-Funktionen ergänzt, was im Endeffekt für bessere Ergebnisse sorgen soll. Konkrete Details zum Funktionsumfang und dem daraus resultierenden Mehrwehrt gibt es allerdings noch nicht.
Unklar ist auch das angestrebte Bezahlmodell. Ob die KI-Suche in bereits bestehende Abo-Modelle wie Google One integriert wird, oder ob man sie dann auch separat buchen kann, steht genauso in den Sternen wie der dafür veranschlagte Preis.
Quelle : https://techrush.de/google-ki-suche-soll-kostenpflichtig-werden/?cookie-state-change=1712512201592
Warhammer-Hersteller Games Workshop von Amazon erpresst. Black Rock Aktieneigner befehlen Woke Agenda bei Warhammer!
https://www.youtube.com/watch?v=2pIYlewNHd8
Google spinnt jetzt total und bereitet eine kostenpflichtige Suche vor.
Wie die Financial Times unter Berufung auf Unternehmensinsider berichtet, bereitet Google die Einführung einer Art Premium-Suche vor. Dabei wird die gewöhnliche Suchmaschine durch zusätzliche KI-Funktionen ergänzt, was im Endeffekt für bessere Ergebnisse sorgen soll. Konkrete Details zum Funktionsumfang und dem daraus resultierenden Mehrwehrt gibt es allerdings noch nicht.
Unklar ist auch das angestrebte Bezahlmodell. Ob die KI-Suche in bereits bestehende Abo-Modelle wie Google One integriert wird, oder ob man sie dann auch separat buchen kann, steht genauso in den Sternen wie der dafür veranschlagte Preis.
Quelle : https://techrush.de/google-ki-suche-soll-kostenpflichtig-werden/?cookie-state-change=1712512201592
Ist diese KI-Suche frei von Zensur? Oder von der Weltanschauung Google will, das wir beeinflußt werden und andere Ideen, Informationen gefällgst unterdrückt gehören? Wenn es aber keine zensurfreie Suchmaschine ist, welchen Vorteil habe ich, wenn ich dafür auch noch bezahlen soll?
Weil Google immer noch die besten Suchergebnisse liefert.
Inwiefern? Ich benutze Google nur noch, wenn ich Produkte suche. Ansonsten ist es zu einer recht nutzlosen Suchmaschine verkommen, welche Suchergebnisse unterdrückt.
Heftig zensierte Informationen finde ich eher über Yandex. Duckduckgo funktioniert bei den meisten Sucheingaben zuverlässiger. Genau genommen suche ich parallel mit etlichen Suchmaschinen auf einmal. Bin dieser Zensurgeilheit von BigTech, Regierung und Medien so überdrüssig.
Inwiefern? Ich benutze Google nur noch, wenn ich Produkte suche. Ansonsten ist es zu einer recht nutzlosen Suchmaschine verkommen, welche Suchergebnisse unterdrückt............
sehe ich auch so! Es wurde zu viel manipuliert.
Senator_74
14.05.2024, 16:04
Google spinnt jetzt total und bereitet eine kostenpflichtige Suche vor.
Wie die Financial Times unter Berufung auf Unternehmensinsider berichtet, bereitet Google die Einführung einer Art Premium-Suche vor. Dabei wird die gewöhnliche Suchmaschine durch zusätzliche KI-Funktionen ergänzt, was im Endeffekt für bessere Ergebnisse sorgen soll. Konkrete Details zum Funktionsumfang und dem daraus resultierenden Mehrwehrt gibt es allerdings noch nicht.
Unklar ist auch das angestrebte Bezahlmodell. Ob die KI-Suche in bereits bestehende Abo-Modelle wie Google One integriert wird, oder ob man sie dann auch separat buchen kann, steht genauso in den Sternen wie der dafür veranschlagte Preis.
Quelle : https://techrush.de/google-ki-suche-soll-kostenpflichtig-werden/?cookie-state-change=1712512201592
Bis jetzt ist noch alles gratis, wird wohl auch so bleiben (müssen).
Papst Urban
14.05.2024, 16:17
Ist diese KI-Suche frei von Zensur? Oder von der Weltanschauung Google will, das wir beeinflußt werden und andere Ideen, Informationen gefällgst unterdrückt gehören? Wenn es aber keine zensurfreie Suchmaschine ist, welchen Vorteil habe ich, wenn ich dafür auch noch bezahlen soll?
Wie genau sich Google Ki die Zukunft vorstellt, ist nicht bekannt, jedenfalls nicht für Außenstehende. Die Tatsache ist, dass die Google-Suche für alle User kostenfrei ist ("im Moment"). Ich kann es mir so vorstellen, dass in der Zukunft die Suche individuell für jeden angepasst wird und die Ki entscheidet, ob ein bestimmtes Ziel erreicht werden darf oder nicht.
Da kann es auf viele Kriterien ankommen, wie z. B. Hat der User bezahlt oder nicht. Benutzt der User einen Proxy, VPN, VDI oder Tunnel usw .. usw.
Eine Zensur kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das würde die Konkurrenz stärken.
Fakt bleibt, das Internet wird sich ändern, ob es uns passt oder nicht, wir haben uns anzupassen oder es sein zu lassen.
Papst Urban
14.05.2024, 16:26
Bis jetzt ist noch alles gratis, wird wohl auch so bleiben (müssen).
Ja, du hast recht, es ist alles Gratis, doch dieses Gesetz "Alles für Alle", steht bei denen heftig in der Kritik und soll stark bekämpft werden.
Und zwar damit: https://oneweb.net/about-us
60 neue Satelliten werden das Internet der Zukunft sein, wenn vorher nicht alles in Schutt und Asche liegt.
So stellen sich die Super-Amis das Internet von morgen vor, deshalb bauen Russland und China gerade ihr eigenes. In Sachen Schnelligkeit haben die uns schon lange abgehängt.
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/china-schnellstes-internet-welt-terabyte-backbone-netzwerk-a-ed162fbb0dc815944e7a9a7cc00c32c2/
Wie genau sich Google Ki die Zukunft vorstellt, ist nicht bekannt, jedenfalls nicht für Außenstehende. Die Tatsache ist, dass die Google-Suche für alle User kostenfrei ist ("im Moment"). Ich kann es mir so vorstellen, dass in der Zukunft die Suche individuell für jeden angepasst wird und die Ki entscheidet, ob ein bestimmtes Ziel erreicht werden darf oder nicht.
Da kann es auf viele Kriterien ankommen, wie z. B. Hat der User bezahlt oder nicht. Benutzt der User einen Proxy, VPN, VDI oder Tunnel usw .. usw.
Eine Zensur kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das würde die Konkurrenz stärken.
Fakt bleibt, das Internet wird sich ändern, ob es uns passt oder nicht, wir haben uns anzupassen oder es sein zu lassen.
Google wird von mir auch in Zukunft nicht genutzt werden. Ich koennte mir vorstellen fuer andere Dienste zu bezahlen, welche nicht zensieren und gute Suchergebnisse liefern. Also das was Google einst war, aber nicht mehr ist.
Senator_74
14.05.2024, 17:51
Ja, du hast recht, es ist alles Gratis, doch dieses Gesetz "Alles für Alle", steht bei denen heftig in der Kritik und soll stark bekämpft werden.
Und zwar damit: https://oneweb.net/about-us
60 neue Satelliten werden das Internet der Zukunft sein, wenn vorher nicht alles in Schutt und Asche liegt.
So stellen sich die Super-Amis das Internet von morgen vor, deshalb bauen Russland und China gerade ihr eigenes. In Sachen Schnelligkeit haben die uns schon lange abgehängt.
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/china-schnellstes-internet-welt-terabyte-backbone-netzwerk-a-ed162fbb0dc815944e7a9a7cc00c32c2/
Eine traurige Geschichte für uns.
Senator_74
14.05.2024, 17:54
Google wird von mir auch in Zukunft nicht genutzt werden. Ich koennte mir vorstellen fuer andere Dienste zu bezahlen, welche nicht zensieren und gute Suchergebnisse liefern. Also das was Google einst war, aber nicht mehr ist.
Man ist derzeit "Google-fixiert". Für unsere Visa nach Rußland (2017) hat uns das Reisebüro ohne Google (!) angemeldet.
Papst Urban
14.05.2024, 18:20
Google wird von mir auch in Zukunft nicht genutzt werden. Ich koennte mir vorstellen fuer andere Dienste zu bezahlen, welche nicht zensieren und gute Suchergebnisse liefern. Also das was Google einst war, aber nicht mehr ist.
Das ist vernünftig von dir, es gibt zahlreiche andere Suchmaschinen, die eine genauso gute Leistung bringen wie Google. Die Amis können diesen Planeten nicht vollkommen kontrollieren, egal was sie sich ausdenken.
Ab 2030 sollen auch keine Handys mehr hergestellt werden. Sie reden von Ressourcenknappheit. Dann werden wir eine Einglasige Google Brille tragen und mit 6G über das Glas E-Mails lesen.
https://www.futurezone.de/science/article304295/keine-smartphones-mehr-bis-2030-szenario-studie.html
Papst Urban
14.05.2024, 18:25
Eine traurige Geschichte für uns.
Wohl war, das Kommando und die Gabe der Dichter & Denker wurde uns genommen und durch den Schuldkult und Genderschei* ersetzt.
Senator_74
14.05.2024, 18:58
Wohl war, das Kommando und die Gabe der Dichter & Denker wurde uns genommen und durch den Schuldkult und Genderschei* ersetzt.
:gp:
Google wird von mir auch in Zukunft nicht genutzt werden. Ich koennte mir vorstellen fuer andere Dienste zu bezahlen, welche nicht zensieren und gute Suchergebnisse liefern. Also das was Google einst war, aber nicht mehr ist.
Google muss irgendwann unbedingt weg. Schaut euch die Nasen im Vorstand an, dann ist alles klar
Das ist vernünftig von dir, es gibt zahlreiche andere Suchmaschinen, die eine genauso gute Leistung bringen wie Google. Die Amis können diesen Planeten nicht vollkommen kontrollieren, egal was sie sich ausdenken.
Ab 2030 sollen auch keine Handys mehr hergestellt werden. Sie reden von Ressourcenknappheit. Dann werden wir eine Einglasige Google Brille tragen und mit 6G über das Glas E-Mails lesen.
https://www.futurezone.de/science/article304295/keine-smartphones-mehr-bis-2030-szenario-studie.html
Ich würde auch deren dystopischen Zukunftsvisionen nicht allzu viel Glauben und Vertrauen schenken. Wo wir in Kästen übereinander gestapelt ohne Besitz, nicht einmal mehr das unseres eigenen Körpers, in einer virtuellen Welt vor uns her vegetieren. Es liegt an uns, ob wir uns den Visionen der Eliten gehorsam beugen, oder bessere Alternativen ins Auge nehmen.
Resourcenknappheit ist eins der vielen Lügen, mit welcher wir belästigt werden von kleinauf. Alles ist knapp, alles geht dem Ende zu, gebe dich zufrieden mit deinem unausweichlichen Sklavendasein. Welches nur möglich ist dank der Infantilisierung seitdem es Schulpflicht, nicht Bildungspflicht gibt. Wo es darum geht, Mithilfe der Medien, nun auch Internet, bestimmte Reaktionen auf Aktionen des Systems in die Menschen (Kinder) hineinzuprogrammieren, so das wir leichter zu berechnen und damit zu beherrschen sind
Papst Urban
15.05.2024, 16:05
Ich würde auch deren dystopischen Zukunftsvisionen nicht allzu viel Glauben und Vertrauen schenken. Wo wir in Kästen übereinander gestapelt ohne Besitz, nicht einmal mehr das unseres eigenen Körpers, in einer virtuellen Welt vor uns her vegetieren. Es liegt an uns, ob wir uns den Visionen der Eliten gehorsam beugen, oder bessere Alternativen ins Auge nehmen.
Resourcenknappheit ist eins der vielen Lügen, mit welcher wir belästigt werden von kleinauf. Alles ist knapp, alles geht dem Ende zu, gebe dich zufrieden mit deinem unausweichlichen Sklavendasein. Welches nur möglich ist dank der Infantilisierung seitdem es Schulpflicht, nicht Bildungspflicht gibt. Wo es darum geht, Mithilfe der Medien, nun auch Internet, bestimmte Reaktionen auf Aktionen des Systems in die Menschen (Kinder) hineinzuprogrammieren, so das wir leichter zu berechnen und damit zu beherrschen sind
Ich glaube, der größte Teil der Gesellschaft denkt genauso. Doch die Kriegserklärung der Obrigkeit wurde nach dem 2. Weltkrieg ausgesprochen, und zwar von dem Roosevelt Berater.
Zitat:
„ Wir werden eine Weltregierung haben, ob wir es wollen oder nicht. Die einzige Frage ist, ob die Weltregierung durch Eroberung oder durch Zustimmung der Menschen erreicht wird.“
James Paul Warburg, 1896 – 1950, Roosevelt – Berater, am 17.02.1950
Ein Brief von Monika Bargehr an die Österreichische Bundesregierung (PDF) : https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/SNME/14378/imfname_833628.pdf
Für die Menschheit wird es nur 2 Wege geben, entweder die gewaltsame Unterwerfung oder die freiwillige Beugung. Einen anderen Weg gibt es nicht!
Blasphemist
15.05.2024, 20:09
Google muss irgendwann unbedingt weg. Schaut euch die Nasen im Vorstand an, dann ist alles klar
Metager ist als Suchmaschine empfehlenswerter.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.