PDA

Vollständige Version anzeigen : Axel Springer Übernahme



Leibniz
30.05.2019, 19:00
Die Erbengemeinschaft um Friede Springer plant offenbar, zusammen mit Kohlberg, Kravis, Roberts die ausstehenden Aktien aufzukaufen und Springer von der Börse zu nehmen. Einige Teilnehmer haben sich heute bereits Optionen und Aktien angeeignet, um diese zu angemessenen Aufschlägen übernehmen zu lassen. In einigen Fällen soll Gerüchten zufolge auch Missgunst und die Absicht, diese Übernahme aus persönlichen Motiven zu sabotieren, eine Rolle spielen. Paul Singer und einige andere haben bereits Kenntnis von dieser Sachlage erlangt, um die Erfolgsgeschichte der Übernahme des Generika-Produzenten Stada zu wiederholen.
Ein astronomischer Übernahmepreis legt zudem den Grundstein dafür, den akquirierten Konzern exzessiv zu beleihen, um den hohen Kaufpreis zu finanzieren.

Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gier auszahlt, indem der Agitationskonzern unter einer exzessiven Schuldenlast insolvent wird und der wohlverdienten Vernichtung zugeführt wird.

KKR & Co. (https://www.bloomberg.com/quote/KKR:US) and Axel Springer SE (https://www.bloomberg.com/quote/SPR:GY) are in talks about a strategic investment by the private equity firm that could take the German publisher private.

KKR may launch a tender offer to buy out the minority shareholders in Axel Springer, which owns the mass-circulation daily Bild, according to a statement (https://www.bloomberg.com/news/terminal/PSA4HC5FEK1S) late Wednesday. Friede Springer -- the widow of founder Axel Springer who has the largest stake -- and Chief Executive Officer Mathias Doepfner support the potential investment and plan to keep their holdings.


Shares of Axel Springer rose as much as 23% to 55.05 euros in Frankfurt on news of the possible offer, which was first reported by Bloomberg. It was their biggest daily jump since 2013 and propelled the company’s valuation to 5.9 billion euros ($6.6 billion).


https://assets.bwbx.io/images/users/iqjWHBFdfxIU/iM7JhZSMY3KY/v1/200x-1.jpg

Friede Springer

Photographer: Sean Gallup/Getty Images
A buyout of minority investors would see Axel Springer join Bertelsmann, the German publisher that owns Penguin Random House, in being shielded from the scrutiny of public markets.


With KKR on board, it could also make it easier for the company to fund acquisitions and capitalize on a bout of turmoil and retrenchment in the digital media industry. Springer shares had lost more than a quarter of their value in the past year before Thursday, denting its ability to do deals.https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-05-29/springer-family-kkr-are-said-to-mull-axel-springer-take-private

Klopperhorst
30.05.2019, 19:04
Auf Deutsch, sie wollen den Aktienkurs hochtreiben?

---

Nationalix
30.05.2019, 19:05
Im Grunde ist es egal, ob der zionistische Springer-Verlag dieser Mumie und Busenfreundin der BuKa oder einer jüdischen Investmentgesellschaft gehört. Die Umvolkungspropaganda läuft so oder so weiter.

Leibniz
30.05.2019, 19:21
Auf Deutsch, sie wollen den Aktienkurs hochtreiben?

---
Friede Springer und KKR wollen die übrigen Aktien, die sie (noch) nicht besitzen, übernehmen. Woraufhin sie die Börsennotierung einstellen wollen. Dafür steht das Private in Private Equity. Im Gegensatz zur Public Company, dessen Anteile von der Allgemeinheit an einer Börse erworben werden können.

Klopperhorst
30.05.2019, 19:24
Friede Springer und KKR wollen die übrigen Aktien, die sie (noch) nicht besitzen, übernehmen. Woraufhin sie die Börsennotierung einstellen wollen. Dafür steht das Private in Private Equity. Im Gegensatz zur Public Company, dessen Anteile von der Allgemeinheit an einer Börse erworben werden können.

Schon klar, aber wie ich verstehe, will ja Singer einen Reibach machen und die Aktien zu überhöhten Preisen anbieten?

---

Schlummifix
30.05.2019, 19:35
Also will die CDU die BILD endlich komplett übernehmen?
Ich kenne ein gutes Appartement auf Ibiza.

Flaschengeist
30.05.2019, 19:39
...Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gier auszahlt, indem der Agitationskonzern unter einer exzessiven Schuldenlast insolvent wird und der wohlverdienten Vernichtung zugeführt wird....
Haben sie Deinen Account gehackt?

Th.R.
30.05.2019, 20:00
Und was, wenn die CIA nicht verkaufen will?


https://www.youtube.com/watch?v=s4AIP7jCmlE

Leibniz
30.05.2019, 20:09
Schon klar, aber wie ich verstehe, will ja Singer einen Reibach machen und die Aktien zu überhöhten Preisen anbieten?

---
Die Übernahme setzt voraus, dass 75% der Aktionäre (in Aktienanteilen) zustimmen. Im Fall von Stada hat Singer so viele Aktien gekauft, dass diese Mehrheit ohne seine Zustimmung nicht mehr zustande kommen konnte. In dieser Lage besteht die Möglichkeit, die Übernehmenden zu erpressen, indem die Aktien nur zu einem diktierten Preis abgegeben werden.

Ein vernünftiger Investor lässt sich auf diese Erpressung nicht ein. Viele tun es dennoch und zahlen somit überhöhte Preise. Die Stada-Aktie stand vor dieser Geschichte, wenn ich mich recht entsinne, nahe 40 Euro. Das erste Angebot war etwa 55 Euro (?).
Am Ende haben sie Singers Aktienpaket zu 90 Euro pro Aktie erworben.

Leibniz
30.05.2019, 20:19
Haben sie Deinen Account gehackt?
Wieso? Weil die Realität Deinen unbegründeten Projektionen und Vorurteilen widerspricht?
Das größte Hindernis des Menschen sind seine Überzeugungen und Ansichten, die einfach nicht wahr sind.

Flaschengeist
30.05.2019, 22:50
Wieso?...
Weil Du Gier verurteilst, wo Du sie sonst propagierst. Schwachmat?

Klopperhorst
31.05.2019, 09:02
Weil Du Gier verurteilst, wo Du sie sonst propagierst. Schwachmat?

Dort bekämpfen sich Wölfe, und man sollte sich raushalten.
Wenn Springer untergeht, soll es uns recht sein.

---

Kaktus
31.05.2019, 09:05
Im Grunde ist es egal, ob der zionistische Springer-Verlag dieser Mumie und Busenfreundin der BuKa oder einer jüdischen Investmentgesellschaft gehört. Die Umvolkungspropaganda läuft so oder so weiter.
Nur, solange es immer noch Idioten gibt, die Springer-Produkte konsumieren

Leibniz
31.05.2019, 18:45
Weil Du Gier verurteilst, wo Du sie sonst propagierst. Schwachmat?
Ob es sich um Erträge persönlichen Engagements und eingesetzter Energie, Zeit, Kompetenz, Wissen sowie Intelligenz handelt oder Wohlstand ohne eigene Leistung geerbt wurde ist ein gewaltiger Unterschied. Darüber hinaus stören mich i.A. nicht Erben in ihrer Allgemeinheit, sondern die Ausprägungen bestimmter Einzelfälle.

Wenn geerbtes Vermögen wie im Fall von FS jährlich 100 Millionen an Rendite ausschüttet (dank BILD-Konsumenten), innerhalb einer Zweckgesellschaft mit billiger operativer Fassade zu 5% versteuert wird, auch die Vermögenswerte selbst (Springer SE) trotz aller Regeln Jahresabschlüsse herausgeben, die qualitativ ähnlich manipulativer Dreck sind wie die Printmedien des Konzerns und auch auf Konzernebene mithilfe von Zweckgesellschaften und Schulden die Steuerpflicht hintergangen wird ist das eine Sache.

Wenn dazu allerdings in widerwärtiger Art versucht wird, die leistungslos geerbten Vermögenswerte und finanziellen Mittel zur direkten Agitation und zur Verbreitung abartiger Propaganda zu missbrauchen, trotz der eigenen Steuerhinterziehung politisch (Merkel usw.) Einfluss zu nehmen und die gesamte Polit- und Medienlandschaft (das Rattennest) gleichzuschalten genießen die jeweiligen Personen meine Verachtung.

Was geht eigentlich im Kopf dieser Kreaturen vor? Sie haben im Leben nichts geleistet, sind dumm, ungebildet und dennoch beanspruchen sie für sich, ihre Ansichten einem Volk zu oktroyieren. Widerlich.

Leibniz
31.05.2019, 18:51
Ich warte schon auf die nächste WELT/BILD-Schmutzkampagne gegen Steuersünder.

SprecherZwo
31.05.2019, 19:02
Springer enteignen!

Leibniz
06.06.2019, 18:28
Der Verband der Berufslügner meldet sich zu Wort:

Mit Befremden hat der Deutsche Journalisten-Verband auf einen möglichen Einstieg des US-Investors KKR beim Springer-Konzern reagiert.Berichten zufolge will der amerikanische Hedgefonds Anteile an Springer erwerben und dem Konzern auf diese Weise frisches Geld zuführen. Das solle Vorstandschef Mathias Döpfner seinem Ziel näher bringen, Springer zum Weltmarktführer im digitalen Journalismus zu machen. Die Pläne sorgen für erhebliche Verunsicherung bei den Beschäftigten des Medienkonzerns, wie der DJV von Mitgliedern erfuhr. DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall erinnert an das Engagement von KKR beim Privatsender ProSiebenSat.1: „Der Hedgefonds hat den Sender auf Kosten von redaktionellen Arbeitsplätzen ausgepresst. Den Nutzen hatte nur der Investor und niemand sonst.“


Der DJV-Vorsitzende fordert das Springer-Management auf, die eigenen Unternehmensziele kritisch zu überprüfen: „Wenn sich Springers angestrebte Weltmarktführerschaft nur mit Hilfe eines US-Hedgefonds erreichen lässt, ist die Top-Position vielleicht erheblich zu ambitioniert.“ Die Sicherheit der Arbeitsplätze bei Springer sei wichtiger als der wirtschaftliche Erfolg des Investors KKR.


Weiterhin:

Bislang hat sich Konzernchef Mathias Döpfner zu dem geplanten Einstieg des US-Finanzinvestors KKR bei Axel Springer eher bedeckt behalten - zumindest in der Öffentlichkeit. Jetzt hat sich der CEO aber intern in einer Videobotschaft an die Belegschaft deutlich für eine Beteiligung der Amerikaner ausgesprochen. Demnach sei die Partnerschaft mit dem Finanzinvestor aus New York auf „mindestens fünf Jahre“ angelegt.

https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/article/kooperation-problematisch.html

https://meedia.de/2019/06/05/sehr-schoene-langfristig-stabile-loesung-so-wirbt-springer-chef-doepfner-vor-der-belegschaft-fuer-den-deal-mit-kkr/

Leibniz
12.06.2019, 17:03
KKR bietet 63 Euro pro Aktie.

Leibniz
08.09.2019, 17:55
Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_86401686/-bild-und-die-welt-sollen-drastischen-stellenabbau-planen.html)
Geplant ist offenbar, im ersten Schritt 20% der Bild-Redaktion wohlverdient auszudünnen.

sunbeam
08.09.2019, 17:56
Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_86401686/-bild-und-die-welt-sollen-drastischen-stellenabbau-planen.html)
Geplant ist offenbar, im ersten Schritt 20% der Bild-Redaktion wohlverdient auszudünnen.

Sehr gut. Weg mit dem Zeug. Wer Springer–Presse konsumiert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Shahirrim
08.09.2019, 18:02
Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_86401686/-bild-und-die-welt-sollen-drastischen-stellenabbau-planen.html)
Geplant ist offenbar, im ersten Schritt 20% der Bild-Redaktion wohlverdient auszudünnen.

Sehr gut. Nicht nur Amerikanismus anpreisen, sondern ihn auch vorleben!

Merkelraute
08.09.2019, 18:16
Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_86401686/-bild-und-die-welt-sollen-drastischen-stellenabbau-planen.html)


Geplant ist offenbar, im ersten Schritt 20% der Bild-Redaktion wohlverdient auszudünnen.

Wozu brauchen die so viele Mitarbeiter ? Sie kopieren doch eh nur das linke Gesülze von den Anderen.

Merkelraute
08.09.2019, 19:19
Die Erbengemeinschaft um Friede Springer plant offenbar, zusammen mit Kohlberg, Kravis, Roberts die ausstehenden Aktien aufzukaufen und Springer von der Börse zu nehmen. Einige Teilnehmer haben sich heute bereits Optionen und Aktien angeeignet, um diese zu angemessenen Aufschlägen übernehmen zu lassen. In einigen Fällen soll Gerüchten zufolge auch Missgunst und die Absicht, diese Übernahme aus persönlichen Motiven zu sabotieren, eine Rolle spielen. Paul Singer und einige andere haben bereits Kenntnis von dieser Sachlage erlangt, um die Erfolgsgeschichte der Übernahme des Generika-Produzenten Stada zu wiederholen.
Ein astronomischer Übernahmepreis legt zudem den Grundstein dafür, den akquirierten Konzern exzessiv zu beleihen, um den hohen Kaufpreis zu finanzieren.

Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gier auszahlt, indem der Agitationskonzern unter einer exzessiven Schuldenlast insolvent wird und der wohlverdienten Vernichtung zugeführt wird.

Was denkst Du, übernimmt der KKR-aufgepeppelte Springer jetzt ProSiebenSat1 ? Der Kurs ist billig. :?

Leibniz
08.09.2019, 19:48
Was denkst Du, übernimmt der KKR-aufgepeppelte Springer jetzt ProSiebenSat1 ? Der Kurs ist billig. :?
Weiß ich nicht. Vermutlich nicht.

Müsste ich es abschätzen, würde ich die Marktkapitalisierung zum Höchstkurs der Aktie als Vermögenswert den operativen Einnahmen gegenüberstellen und dieses Verhältnis als RoA-Annahme verwenden. Wichtig ist, dass die Einnahmen stabil sind (um Fremdkapital finanzieren zu können) und vorteilhaft sind hohe Steueraufwendungen, die von Finanzierungskosten aufgefressen werden.

Als nächstes könnte eine halbwegs naheliegende Eigenkapital-Annahme von vielleicht 20% verwendet werden, um die Finanzierungskosten des nötigen Fremdkapitals (BBB bis B- vielleicht als Kreditrisiko und mit zehn Jahren Laufzeit vielleicht 1,5-4% in Euro) zu berechnen. Eine weit verbreitete Metrik ist das Verhältnis EBITDA geteilt durch laufende Finanzierungskosten. Dieses sollte nach Möglichkeit über 2 liegen.

Unter diesen Annahmen kann berechnet werden, welche Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital kommen würde und wie sich realistische Schwankungen der Einnahmen auf die Situation auswirken.

Falls unter diesen Annahmen eine hohe Stabilität und zweistellige Eigenkapitalrenditen folgen, wäre es sehr gut möglich, dass sie eines Tages übernommen werden. Andernfalls eher nicht.

SprecherZwo
08.09.2019, 21:55
Berichte: Drastischer Stellenabbau bei "Bild" und "Welt" geplant (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_86401686/-bild-und-die-welt-sollen-drastischen-stellenabbau-planen.html)


Geplant ist offenbar, im ersten Schritt 20% der Bild-Redaktion wohlverdient auszudünnen.
100% wäre besser.