Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Huawei: Android-Lizenzentzug durch Google



mabac
20.05.2019, 15:27
Google stellt seine Geschäftsbeziehungen zu Huawei ein. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters wird Google den chinesischen Hersteller nicht mehr mit Hardware und Software versorgen, solange es sich dabei nicht um Open-Source-Produkte (Android Open Source Project) handelt. Demnach können künftige Android-Handys von Huawei nicht mehr auf den Play Store und die Play Store Services zugreifen. Außerdem funktionieren Google-Apps wie Gmail und Maps nicht mehr. Google hat den Schritt mittlerweile bestätigt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-sperrt-Android-Updates-und-den-Play-Store-fuer-Huawei-4425528.html

Mal schauen, wie es jetzt mit Huawei weitergeht. Für einige Phones von denen soll es ja Lineage geben, nur werden die Chinesen wohl kaum darauf zurückgreifen.
Viel Glück allen Huawei-Phone-Benutzern

Merkelraute
20.05.2019, 16:23
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-sperrt-Android-Updates-und-den-Play-Store-fuer-Huawei-4425528.html

Mal schauen, wie es jetzt mit Huawei weitergeht. Für einige Phones von denen soll es ja Lineage geben, nur werden die Chinesen wohl kaum darauf zurückgreifen.
Viel Glück allen Huawei-Phone-Benutzern
Eine Android-Kopie werden die Chinesen sicher schnell hinbekommen.

Haspelbein
20.05.2019, 16:28
Eine Android-Kopie werden die Chinesen sicher schnell hinbekommen.

Das ist weniger das Problem, besonders da es eine Open-Source Version gibt. Das Problem ist eher, dass der Rest der Welt Google Play nutzt.

tabasco
20.05.2019, 16:31
(...)
Viel Glück allen Huawei-Phone-Benutzern

Am Ars. iOS.

mabac
20.05.2019, 17:00
Eine Android-Kopie werden die Chinesen sicher schnell hinbekommen.

Schon einmal ein googlefreies Android Smartphone betrieben? Ich ja. Aber ohne Standleitung nach China.

Würfelqualle
20.05.2019, 20:17
Na ja, dann nächstes Jahr kein Huawei mehr.

ABAS
20.05.2019, 20:30
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-sperrt-Android-Updates-und-den-Play-Store-fuer-Huawei-4425528.html

Mal schauen, wie es jetzt mit Huawei weitergeht. Für einige Phones von denen soll es ja Lineage geben, nur werden die Chinesen wohl kaum darauf zurückgreifen.
Viel Glück allen Huawei-Phone-Benutzern

Die aktuellen Smartphones von Huawei sind besser als iPhones und die Smartphones
suedkoreanischer Produzenten. Huawei wird den Herstellern erhebliche Marktanteile
abringen und Weltmarktfuehrer im Bereich der Smartphone Produktion. Chinesen
kennen das Marktgesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion. Huawei
produziert mehr und macht bei hoeheren Stueckzahlen mit geringeren Verkaufspreis
hoehere Gewinne als Apple und die Konkurrenz aus Suedkorea.

Der Google Konzern kann das nicht verhindern! Ausserdem sind die Versager von
Google immer noch veraegert das sie in der VR China nur einen geringen Marktanteil
erreichen konnten, Millionen US Dollar beim erfolglosen Marktzutrittsversuch in der
VR China versenkt haben und sich zurueckziehen mussten.

Die US Konzerne und die Konzerne der westlichen transatlantischen Stricherstaaten
sollen das machen was sie am Besten koennen. Im globalen Wettbewerb verkacken!

Helgoland
20.05.2019, 20:51
Die US Konzerne und die Konzerne der westlichen transatlantischen Stricherstaaten
sollen das machen was sie am Besten koennen. Im globalen Wettbewerb verkacken!

Die Chinesen wissen genau wo sie in spätestens 10 Jahren stehen werden und dürften das Ganze eher gelassen sehen.

Klopperhorst
20.05.2019, 20:59
Die Chinesen wissen genau wo sie in spätestens 10 Jahren stehen werden und dürften das Ganze eher gelassen sehen.

Der Schlitzi kriegt aber keine anwenderfreundliche Software und OS hin.
Insofern wird es spannend.
Wirtschaftskrieg .... läuft.

---

Lichtblau
20.05.2019, 21:08
Boah das ist ja mal eine krasse Erscheinung in dieser Vollkasko-Welt.
Android Phones die kein Update erhalten.

Klopperhorst
20.05.2019, 21:13
Boah das ist ja mal eine krasse Erscheinung in dieser Vollkasko-Welt.
Android Phones die kein Update erhalten.

Die Auswirkungen sind viel gravierender als man es glaubt. Versuch mal heute noch Dienste wie YT oder Maps mit einer uralten Adroid-Version zu benutzen.

Als Antwort könnten die Chinesen im schlimmsten Fall die Apple-Fabriken dicht machen. Da rollt einiges auf die Computer-Industrie zu.

---

Franko
20.05.2019, 21:44
Die Lügenpresse hat wieder zugeschlagen!

Es ist halb so wild wie es gebrüllt wird:

https://windowsarea.de/2019/05/mit-kuehlem-kopf-folgen-des-trump-dektrets-fuer-huawei-und-seine-kunden/

BRDDR_geschaedigter
20.05.2019, 21:46
Ich dachte die Google Nerds und Tech Heinis in Kalifornien stehen ganz tapfer gegen Trump?

Haha, die führen da jeden Befehl aus wie vorbildliche Soldaten.

glaubensfreie Welt
20.05.2019, 22:35
Die Lügenpresse hat wieder zugeschlagen!

Es ist halb so wild wie es gebrüllt wird:

https://windowsarea.de/2019/05/mit-kuehlem-kopf-folgen-des-trump-dektrets-fuer-huawei-und-seine-kunden/

Da stehen auch nur Spekulationen. Aber egal was ist. Wir MÜSSEN eine Abspaltung von den USA haben. Jeds Land, jedr Wirtschaftsraum , brauchen eigene Software. Auf allen Gebieten. Und nur teilweise kompatibel.

mabac
20.05.2019, 22:41
Die aktuellen Smartphones von Huawei sind besser als iPhones und die Smartphones
suedkoreanischer Produzenten. Huawei wird den Herstellern erhebliche Marktanteile
abringen und Weltmarktfuehrer im Bereich der Smartphone Produktion.

Wen Huawei verkackt hat, müssen nicht unbedingt die anderen Chinesen wie Lenovo (Moto), Oppo (OnePlus+), Xiaomi (Redmi, Poco) und wie sie alle heissen, verkackt haben. Die verbauen übrigens Qualcom-Prozessoren, weshalb die bei mir erste Wahl wären. Ich nehme eher an, das Xiaomi bald den Platz 3 einnehmen wird.

Sitting Bull
20.05.2019, 23:00
Die aktuellen Smartphones von Huawei sind besser als iPhones und die Smartphones
suedkoreanischer Produzenten. Huawei wird den Herstellern erhebliche Marktanteile
abringen und Weltmarktfuehrer im Bereich der Smartphone Produktion. Chinesen
kennen das Marktgesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion. Huawei
produziert mehr und macht bei hoeheren Stueckzahlen mit geringeren Verkaufspreis
hoehere Gewinne als Apple und die Konkurrenz aus Suedkorea.

Der Google Konzern kann das nicht verhindern! Ausserdem sind die Versager von
Google immer noch veraegert das sie in der VR China nur einen geringen Marktanteil
erreichen konnten, Millionen US Dollar beim erfolglosen Marktzutrittsversuch in der
VR China versenkt haben und sich zurueckziehen mussten.

Die US Konzerne und die Konzerne der westlichen transatlantischen Stricherstaaten
sollen das machen was sie am Besten koennen. Im globalen Wettbewerb verkacken!

Glaube kaum ,dass sich die EU-Stricher in nächster Zeit von ihrem Zuhälter USA lösen können.

Die Welt braucht allerdings nicht noch eine zweite Gaunernation.

Nur ein Zusammenschluß der Preußen und Reußen könnte den asiatischen Fälschernationen paroli bieten.

Zack1
20.05.2019, 23:32
Der Schlitzi kriegt aber keine anwenderfreundliche Software und OS hin.
Insofern wird es spannend.
Wirtschaftskrieg .... läuft.

---

Genau.
Autos können die auch nicht, die Reisfresser!
Ohh warte.....

Das könnte ein ähnlicher Bumerang werden wie das "Made in Germany" das uns die
Engländer aufgezwungen haben.

Huawei hat einen nicht kleinen Marktanteil und wuchs stärker
im Smartphonesektor als Mitbewerber.

Wieso sind wir (Deutschland, EU) nicht stark im Handy Markt?!
Weil wir in Deutschland lieber 50 Milliarden / Jahr für Neger und Typen aus Islamien ausgeben.
Statt für Bildung / Forschung und geringere Steuern für Risikokapital.

Stell Dir vor, nur Theorie ALLEIN Deutschland würde JEDES Jahr 50 Milliarden für
ein neues Betriebssystem, Browser und Suchmaschinen ausgeben,
Jedes Jahr...........

Was haben stattdessen?
Eine Islamkonferenz. :vogel:

Schwabenpower
21.05.2019, 05:29
Die Auswirkungen sind viel gravierender als man es glaubt. Versuch mal heute noch Dienste wie YT oder Maps mit einer uralten Adroid-Version zu benutzen.

Als Antwort könnten die Chinesen im schlimmsten Fall die Apple-Fabriken dicht machen. Da rollt einiges auf die Computer-Industrie zu.

---
Mein altes Honor läuft auch ohne Android (also das von google). Ist nur minimal mehr Arbeit, apk zu installieren statt aus dem Playstore.

Wer natürlich ein Smartphone für Spiele benutzt (soll es wirklich geben), hat natürlich die A-Karte gezogen.

Würfelqualle
21.05.2019, 05:38
Ich finde es 'ne Sauerei, dass ein Präsident eines Landes mir mein Handy in Buntland verbieten kann.

Mario1981
21.05.2019, 05:56
Huawei arbeitet schon seit Jahren an einem eigenen OS, was angeblich auch fertig sein soll. KirinOs

Die Amis haben schon ein wenig zurück gerudert.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/USA-lockern-Huawei-Verbote-article21036898.html

Lichtblau
21.05.2019, 07:00
Ich finds sinnvoll. Damit wird definitiv ein Konkurrenzsystem kommen.

Und damit endlich wieder Wettbewerb.

Und vielleicht ist das auch genau der Plan.

Schwabenpower
21.05.2019, 07:34
Ich finds sinnvoll. Damit wird definitiv ein Konkurrenzsystem kommen.

Und damit endlich wieder Wettbewerb.

Und vielleicht ist das auch genau der Plan.
Gibt es in China doch schon lange. Die arbeiten da nicht mit Google.

Maitre
21.05.2019, 10:47
Da stehen auch nur Spekulationen. Aber egal was ist. Wir MÜSSEN eine Abspaltung von den USA haben. Jeds Land, jedr Wirtschaftsraum , brauchen eigene Software. Auf allen Gebieten. Und nur teilweise kompatibel.

Wer soll denn sowas noch entwickeln? Die "Generation Z"- Muschis, denen die "work-life-balance" über Alles geht, die Freitags die Schule schwänzen, denen Mathematik, Physik und all dieses Teufelszeug nicht zuzumuten ist? Die entwickeln höchstens noch Gendertoiletten, die sie dann in China produzieren lassen, da ihnen körperliche Arbeit per se unzumutbar ist.

Lichtblau
21.05.2019, 13:16
Gibt es in China doch schon lange. Die arbeiten da nicht mit Google.

ist aber keine konkurrenz

Haspelbein
21.05.2019, 13:52
Das Betriebssystem ist meiner Meinung nach das geringste Problem. Alles was mit Cloud Computing zu tun hat, von scheinbar belanglosen Webservices bis zu einer vollständigen Auslagerung der IT Abteilung eines Unternehmens, könnten plötzlich ein Spielball der Politik werden. Klar, andere Länder machen das bereits, aber das Wachstum der USA basierte lange darauf, dass sie sich nicht dazu hinreißen liessen.

Schwabenpower
21.05.2019, 14:56
ist aber keine konkurrenz
Doch, natürlich. Nur eben hier noch nicht.
Andererseits ist Google in China keine Konkurrenz

hamburger
21.05.2019, 15:18
Eine ganz normale Entwicklung. Wer glaubt hier, das die USA sich nicht gegen die Chinesen wehren würden? Der Wirtschaftskrieg hat begonnen...

Lichtblau
21.05.2019, 16:58
Doch, natürlich. Nur eben hier noch nicht.
Andererseits ist Google in China keine Konkurrenz

Hä? Also wie ich sagte keine Konkurrenz

Lord Laiken
21.05.2019, 18:38
Die Auswirkungen sind viel gravierender als man es glaubt. Versuch mal heute noch Dienste wie YT oder Maps mit einer uralten Adroid-Version zu benutzen.

Als Antwort könnten die Chinesen im schlimmsten Fall die Apple-Fabriken dicht machen. Da rollt einiges auf die Computer-Industrie zu.

---
Beide Apps klappen noch auf meinem 2009 Windows Mobile 6.5 Phone.

Sitting Bull
22.05.2019, 00:22
Eine ganz normale Entwicklung. Wer glaubt hier, das die USA sich nicht gegen die Chinesen wehren würden? Der Wirtschaftskrieg hat begonnen...


Die Chinesen führen doch schon lange eine Wirtschaftskrieg.
Die fälschten und fälschen ,dass es nur so kracht.

Liegt halt an der asiatischen Mentalität.
Die Japse haben es nach WK II auch nicht anders gemacht.
Geklaut wie die Raben und den eignen Markt abgeschottet.

mabac
22.05.2019, 00:58
Die Chinesen führen doch schon lange eine Wirtschaftskrieg.
Die fälschten und fälschen ,dass es nur so kracht.

Liegt halt an der asiatischen Mentalität.
Die Japse haben es nach WK II auch nicht anders gemacht.
Geklaut wie die Raben und den eignen Markt abgeschottet.

Genauso sieht es es. Man kann von Trump halten was man will, aber er zeigt den Chinesen die Zähne. Und gerade Huawei hat sich mit Technologiediebstahl besonders hervorgetan.


2000 gelang mutmaßlich chinesischen Hackern ein Einbruch mit Dauerzugriff auf die innersten Geheimnisse Nortels. Die Diebe luden heimlich sämtliche technischen und geschäftlichen Dokumente bis wenigstens 2009 herunter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nortel

Schwabenpower
22.05.2019, 05:12
Hä? Also wie ich sagte keine Konkurrenz
Unsere Begriffe von Konkurrenz scheinen sich zu unterscheiden.

Lichtblau
22.05.2019, 13:26
Unsere Begriffe von Konkurrenz scheinen sich zu unterscheiden.

Vlt denkst so bald es mehere gibt, gibts auch Konkurrenz.

Konkurrenz ist für mich Wettbewerb. Wenn es auf dem einen Gebiet nur das eine gibt, und auf den anderen Gebiet nur das andere, hat man zwar mehrere Systeme aber noch krine Konkurrenz.

Schwabenpower
22.05.2019, 13:38
Vlt denkst so bald es mehere gibt, gibts auch Konkurrenz.

Konkurrenz ist für mich Wettbewerb. Wenn es auf dem einen Gebiet nur das eine gibt, und auf den anderen Gebiet nur das andere, hat man zwar mehrere Systeme aber noch krine Konkurrenz.
Doch, es gibt in China ja auch google. Setzt sich nur nicht durch. Zudem wird China auch hier angeboten (Baidu etc.). Also ist die Konkurrenz hier schon da, in China wird sie es allerdings schwer haben.

Panther
22.05.2019, 14:16
Die USA haben den Chinesen auch die Nutzung von allen Microsoft und Google Lizenzen für Desktops, Tablets und Smartphones usw. verboten.
Einem Tag später ist Trump zurückgerudert und hat den Boykott auf 90 Tage begrenzt, wahrscheinlich weil die US Konzerne wie Cisco, Adobe, Microsoft, Alphabet kalte Füße bekommen haben.
Huawei hat für den Herbst bereits ein eigenes BS angekündigt.
Xiaomi wird folgen.
Microsoft und Google wird das auf Dauer das Genick brechen, weil kein Hersteller sich mehr auf US Softwarehersteller verlassen wird können,
weil immer das Damoklesschwert des Boykott darüberschwebt.
Microsoft verliert zwar langsam aber stetig Marktanteile an andere Betriebssysteme. Linux/Ubuntu alleine ist jetzt zum echten ernstzunehmenden Konkurrenten geworden.
Ich hoffe jetzt kommt endlich wieder Bewegung in ein auf Linux basiertes BS für Handys und Smartphones.

Ansonstens gibt es ja noch Open Source Anwendungen/Apps unter
F-Droid und G-Droid

Schwabenpower
22.05.2019, 14:29
Die USA haben den Chinesen auch die Nutzung von allen Microsoft und Google Lizenzen für Desktops, Tablets und Smartphones usw. verboten.
Einem Tag später ist Trump zurückgerudert und hat den Boykott auf 90 Tage begrenzt, wahrscheinlich weil die US Konzerne wie Cisco, Adobe, Microsoft, Alphabet kalte Füße bekommen haben.
Huawei hat für den Herbst bereits ein eigenes BS angekündigt.
Xiaomi wird folgen.
Microsoft und Google wird das auf Dauer das Genick brechen, weil kein Hersteller sich mehr auf US Softwarehersteller verlassen wird können,
weil immer das Damoklesschwert des Boykott darüberschwebt.
Microsoft verliert zwar langsam aber stetig Marktanteile an andere Betriebssysteme. Linux/Ubuntu alleine ist jetzt zum echten ernstzunehmenden Konkurrenten geworden.
Ich hoffe jetzt kommt endlich wieder Bewegung in ein auf Linux basiertes BS für Handys und Smartphones.

Ansonstens gibt es ja noch Open Source Anwendungen/Apps unter
F-Droid und G-Droid
Eben. APK zu installieren ist ja nun auch kein Hexenwerk.

Wobei Android ebenso wie IOS ohnehin auf Linux bzw. Unix beruht. Ubuntu und Firefox sind allerdings für Betriebssysteme auf Smartphones/Tablets ein Flop geworden.

Das hausinterne OS von Huwaei soll ja kompatibel zu den Google-Apps sein. Das könnte dann wirklich Konkurrenz in Europa werden.

Dann gehen die Daten eben nach China statt nach USA ;)

Nicht Sicher
22.05.2019, 16:42
Wen Huawei verkackt hat, müssen nicht unbedingt die anderen Chinesen wie Lenovo (Moto), Oppo (OnePlus+), Xiaomi (Redmi, Poco) und wie sie alle heissen, verkackt haben. Die verbauen übrigens Qualcom-Prozessoren, weshalb die bei mir erste Wahl wären. Ich nehme eher an, das Xiaomi bald den Platz 3 einnehmen wird.

Das Problem an Huawei ist ja, das sogenannte "Verkacken", dass dieses Unternehmen zu erfolgreich wurde und daher jetzt bekämpft wird. Das versteht der westliche Herrenmensch unter freier Marktwirtschaft. Was ja aber nichts Neues ist.

In dem Sinne: Sollten andere chinesische Unternehmen nachziehen, blüht ihnen das gleiche Schicksal, die Bekämpfung durch die USA und Co. Wobei ich persönlich nicht glaube, dass Huawei tatsächlich verkackt hat. Der Wirtschaftskrieg ist doch in der ersten Runde und ich glaube und ehrlicherweise hoffe ich auch, dass Apple und Co. da noch ihr blaues Wunder erleben und von mir aus auch komplett bankrott gehen können. Je mehr US-Unternehmen denn Bach runtergehen, um so besser für den Rest der Welt.

Dass ausgerechnet die größten Spione in der Menschheitsgeschichte, die Angelsachsen und ihre abgefuckten "Five Eyes", den Chinesen Spionage vorwerfen und anfangen das Unternehmen mit allen möglichen Mitteln zu sabotieren, ist eine Beleidigung für die Intelligenz eines jeden Menschen. Man erinnere sich da an die Geschichte mit der Finanzchefin des Unternehmens, die vor nicht langer Zeit in Kanada festgenommen wurde, wegen Verletzung der Iran-Sanktionen. Jetzt soll Spionage als Vorwand herhalten? Wer also immer noch nicht kapiert hat, worum es geht, der will es auch nicht anders und gibt gerne den intellektuellen Bückling.

Aber bitte sehr, jeder wie er möchte.


Die Chinesen führen doch schon lange eine Wirtschaftskrieg.
Die fälschten und fälschen ,dass es nur so kracht.

Liegt halt an der asiatischen Mentalität.
Die Japse haben es nach WK II auch nicht anders gemacht.
Geklaut wie die Raben und den eignen Markt abgeschottet.

Asiatische Mentalität. So, so. In anderen Worten: Intelligenz. Wäre ja auch dumm, das Rad neu zu erfinden, vor allem dann, wenn man noch ständig dabei ist dieses für andere zu produzieren, weil sich die Auftragsgeber ja zu fein dafür sind.

Geistiger Diebstahl ist so alt, wie es überhaupt Wirtschaft gibt. Also so alt, wie es den modernen Menschen gibt. Aber in den Köpfen der westlichen Herrenmenschen sollte der Chinese auch noch in hunderten von Jahren billiger Auftragsfertiger sein und sich auch noch auf Knien bettelnd für die Krümel vom Kuchen bedanken.

Shahirrim
22.05.2019, 17:09
Das Problem an Huawei ist ja, das sogenannte "Verkacken", dass dieses Unternehmen zu erfolgreich wurde und daher jetzt bekämpft wird....
Ja. Die sind nicht "in ein paar Jahren" (wie eines der Lieblings-Schreckgespenster des Westens heißt) Marktführer, sondern schon jetzt 2-3 Jahre dem Westen voraus, der wohl zu viel über Gender nachdachte, anstelle wichtige Technologien. Das geht nicht. Dass man ihm bis heute keine Spionage nachweisen konnte? Seit wann braucht es denn Beweise? Nur Nazis fragen nach Beweisen. Seit Baby-Bush muss man höchstens beweisen, was man nicht hat.

hamburger
22.05.2019, 17:42
Ja. Die sind nicht "in ein paar Jahren" (wie eines der Lieblings-Schreckgespenster des Westens heißt) Marktführer, sondern schon jetzt 2-3 Jahre dem Westen voraus, der wohl zu viel über Gender nachdachte, anstelle wichtige Technologien. Das geht nicht. Dass man ihm bis heute keine Spionage nachweisen konnte? Seit wann braucht es denn Beweise? Nur Nazis fragen nach Beweisen. Seit Baby-Bush muss man höchstens beweisen, was man nicht hat.

Bitte zurück in die Realität. Sie sind so weit voraus, das sie nichjt einmal die Chips haben, um ihre Handys zu bauen.
Wenn das Vorsprung sein soll...dann weiß ich auch nicht.

Shahirrim
22.05.2019, 17:44
Bitte zurück in die Realität. Sie sind so weit voraus, das sie nichjt einmal die Chips haben, um ihre Handys zu bauen.
Wenn das Vorsprung sein soll...dann weiß ich auch nicht.

Ja, das ist eben die Globalisierung. Jeder kann nur seinen Teil bauen und ist darin dem Anderen voraus. Das war auch so gewollt, um die Globalisierung unumkehrbar voran zu treiben. Jetzt fällt das alles uns auf die Füße.

Klopperhorst
22.05.2019, 17:54
Bitte zurück in die Realität. Sie sind so weit voraus, das sie nichjt einmal die Chips haben, um ihre Handys zu bauen. ...

Wie bitte?

Die ganzen Chipfabriken stehen heute in China.

---

Haspelbein
22.05.2019, 18:05
Wie bitte?

Die ganzen Chipfabriken stehen heute in China.

---

Kommt darauf an, was du genau damit meinst. Es stimmt, dass sie mehrheitlich in Asien stehen, aber China sollte einen Marktanteil von um 11% haben. Das liegt daran, dass Länder wie Malaysia bei den Standardgeschichten aufgeholt habe. Auch Südkorea und Taiwan sind sehr stark vertreten.

Hay
22.05.2019, 19:03
Mein altes Honor läuft auch ohne Android (also das von google). Ist nur minimal mehr Arbeit, apk zu installieren statt aus dem Playstore.

Wer natürlich ein Smartphone für Spiele benutzt (soll es wirklich geben), hat natürlich die A-Karte gezogen.

Es geht nicht nur um Spiele. Selbst der regionale Nahverkehrsanbieter arbeitet bei uns mit Apps, mit denen man Verbindungen und Verspätungen abfragen kann, Preisauskünfte erhält und Tickets online kaufen kann. Alle sinnvollen Anwendungen laufen per App und zwar bei Android Handys aus dem Play Store. Wenn die nicht regelmäßig aktualisiert werden, laufen die übrigens auch nicht mehr.

Chronos
22.05.2019, 19:25
Bitte zurück in die Realität. Sie sind so weit voraus, das sie nichjt einmal die Chips haben, um ihre Handys zu bauen.
Wenn das Vorsprung sein soll...dann weiß ich auch nicht.

Oh je, wieder mal die typisch deutsche Überheblichkeit und Weltfremdheit!

Das mit den Chips mag noch für die Achtziger Jahre zugetroffen haben, aber ganz sicher nicht mehr für die jüngsten Jahrzehnte.

In China stehen schon seit längerer Zeit massenhaft Fabs für die konventionellen Chips (bipolar, FET-basiert, DRAM usw.) und man hat bereits mit dem Bau von Fabs für die extrem platzsparende Röntgen-Lithografie (um 7....10 nm usw.) begonnen.

Hier ein paar Auszüge aus einem sehr ausführlichen und fundierten Fachbericht aus dem Januar dieses Jahres über die Situation und Perspektiven vor allem der aktuellen gewaltigen Anstrengungen für die Halbleiterei in China (leider nur in Englisch verfügbar, dürfte aber für einen Fachmann wie dich, der sich so exzellent mit dem Thema auskennt, keinerlei Hürde darstellen....):


China’s Foundry Biz Takes Big Leap Forward

30 facilities planned, including 10/7nm processes, but trade war and economic factors could slow progress.


China has the most fab projects in the world, with 30 new facilities or lines in construction or on the drawing board, according to data from SEMI’s World Fab Forecast Report. Of those, 13 fabs are targeted for the foundry market, according to SEMI. The remaining facilities are geared toward LEDs, memory and other technologies.

As before, China’s foundry industry is split into two categories—multinational and domestic vendors. Until recently, both groups used older technology. But Taiwan-based TSMC recently moved into 16nm finFET production in China, while SMIC this year hopes to become the first domestic foundry vendor to enter the 14nm finFET race. SMIC’s move would put it on par with some of its foreign rivals. In addition, SMIC has obtained $10 billion in funding to develop 10nm and 7nm.

https://semiengineering.com/wp-content/uploads/2019/01/ICinsights1.png

https://semiengineering.com/chinas-foundry-biz-takes-big-leap/


Grafik: Steigerung der rein chinesisch-inländischen IC-Produktion am chinesischen Gesamtmarkt für ICs von 12,6 % in 2013 auf 20,5 % in 2023. Der große Rest verteilt sich überwiegend auf Joint-Venture-Fabs ausländischer Betreiber in China (überwiegend Taiwan, Südkorea und Japan).
Nur ein ganz kleiner Teil sind im Ausland hergestellte und dort assemblierte (encased) Chips, die nach China importiert werden.

hamburger
22.05.2019, 19:30
Wie bitte?

Die ganzen Chipfabriken stehen heute in China.

---

Da liegst du falsch, kannst du aber selbst ergoogeln. Wichtig ist aber nur, wo das Design der Chips erstellt wird...und auch da hat Intel jetzt Probleme mit dem kleineren Prozess... Nein, in China werden die Chips nicht konzipiert...und deswegen ist der betreffende Konzern angewiesen auf Lieferung aus den USA

Klopperhorst
22.05.2019, 19:32
Da liegst du falsch, kannst du aber selbst ergoogeln. Wichtig ist aber nur, wo das Design der Chips erstellt wird...und auch da hat Intel jetzt Probleme mit dem kleineren Prozess... Nein, in China werden die Chips nicht konzipiert...und deswegen ist der betreffende Konzern angewiesen auf Lieferung aus den USA

Sie haben die Infrastruktur und können es. Das ist entscheidend.

---

hamburger
22.05.2019, 19:35
Oh je, wieder mal die typisch deutsche Überheblichkeit und Weltfremdheit!

Das mit den Chips mag noch für die Achtziger Jahre zugetroffen haben, aber ganz sicher nicht mehr für die jüngsten Jahrzehnte.

In China stehen schon seit längerer Zeit massenhaft Fabs für die konventionellen Chips (bipolar, FET-basiert, DRAM usw.) und man hat bereits mit dem Bau von Fabs für die extrem platzsparende Röntgen-Lithografie (um 7....10 nm usw.) begonnen.

Hier ein paar Auszüge aus einem sehr ausführlichen und fundierten Fachbericht aus dem Januar dieses Jahres über die Situation und Perspektiven vor allem der aktuellen gewaltigen Anstrengungen für die Halbleiterei in China (leider nur in Englisch verfügbar, dürfte aber für einen Fachmann wie dich, der sich so exzellent mit dem Thema auskennt, keinerlei Hürde darstellen....):



Grafik: Steigerung der rein chinesisch-inländischen IC-Produktion am chinesischen Gesamtmarkt für ICs von 12,6 % in 2013 auf 20,5 % in 2023. Der große Rest verteilt sich überwiegend auf Joint-Venture-Fabs ausländischer Betreiber in China (überwiegend Taiwan, Südkorea und Japan).
Nur ein ganz kleiner Teil sind im Ausland hergestellte und dort assemblierte (encased) Chips, die nach China importiert werden.

Selbst Huawei ist von den USA bezüglich der Chips abhängig...das haben sie selbst zugegeben...wenn du glaubst, das China der Weltmarktführer in der Technologie ist, dann glaubt du das ebenso wie Honnecker, der einen Mikroprozessor gebaut hat..sowie einen veralteten Speicherchip...und glaubte damit im Konzert der Großen mitspielen zu können

hamburger
22.05.2019, 19:39
Sie haben die Infrastruktur und können es. Das ist entscheidend.

---

Dann warten wir also auf die erste CPU made in China...da gehen Intel, AMD und ARM sowie weitere bald pleite...und das glaubst du wirklich?

Chronos
22.05.2019, 19:42
Selbst Huawei ist von den USA bezüglich der Chips abhängig...das haben sie selbst zugegeben...wenn du glaubst, das China der Weltmarktführer in der Technologie ist, dann glaubt du das ebenso wie Honnecker, der einen Mikroprozessor gebaut hat..sowie einen veralteten Speicherchip...und glaubte damit im Konzert der Großen mitspielen zu können
Schmarrn!

Es mag durchaus sein, dass man als Handy-Hersteller mal von einem in den USA designten Chip abhängig werden kann, aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass beispielsweise Samsung, das viele seiner Baugruppen in China fertigt, nicht in der Lage sein soll, eigene Chip-Architekturen zu entwickeln und in China fertigen zu lassen.

Und wenn mal die Layouts samt der Source-Codes in China sind, können die Chinesen auch darauf zugreifen. Lizenzvergabe, und so weiter....

Dein Vergleich mit dem Honecker-Chip ist geradezu ein Hohn.

Glaub weiter an die technologische Vormachtstellung der USA, dann wirst du in wenigen Jahren aufwachen.....

Chronos
22.05.2019, 19:47
Dann warten wir also auf die erste CPU made in China...da gehen Intel, AMD und ARM sowie weitere bald pleite...und das glaubst du wirklich?

Schon da:


Zhaoxin zeigt KX-6000 mit acht Kernen und 16 nm

Der chinesische Hersteller Zhaoxin hat vor einigen Tagen seine KX-6000 genannten x86-CPUs offiziell vorgestellt. Die Prozessoren basieren auf einer ursprünglich von Via entwickelten Mikroarchitektur, deren Verfeinerung als Lujiazui bezeichnet wird. Größter Unterschied zu den KX-5000 genannten Vorgängern ist die gestiegene Leistung, da Zhaoxin durch kleinere Anpassungen sowie dank 16-nm-Verfahren höhere 3 GHz erreicht.

https://www.golem.de/news/chinesische-x86-cpu-zhaoxin-zeigt-kx-6000-mit-acht-kernen-und-16-nm-1809-136771.html

ABAS
22.05.2019, 19:55
Selbst Huawei ist von den USA bezüglich der Chips abhängig...das haben sie selbst zugegeben...wenn du glaubst, das China der Weltmarktführer in der Technologie ist, dann glaubt du das ebenso wie Honnecker, der einen Mikroprozessor gebaut hat..sowie einen veralteten Speicherchip...und glaubte damit im Konzert der Großen mitspielen zu können

Die Manager von Huawei haben Humor und die Amis " verscheissert ".
Gemeint sind nicht Chips fuer Mikroprozessoren sondern die leckeren
und gesunden Boulder Canyon Chips aus den USA.

Schwabenpower
22.05.2019, 19:56
Es geht nicht nur um Spiele. Selbst der regionale Nahverkehrsanbieter arbeitet bei uns mit Apps, mit denen man Verbindungen und Verspätungen abfragen kann, Preisauskünfte erhält und Tickets online kaufen kann. Alle sinnvollen Anwendungen laufen per App und zwar bei Android Handys aus dem Play Store. Wenn die nicht regelmäßig aktualisiert werden, laufen die übrigens auch nicht mehr.
Was haben apk mit Google zu tun?

Hay
22.05.2019, 20:07
Was haben apk mit Google zu tun?

Der Play Store ist ein Angebot von Google und heißt Google Play oder Google Play Store.

kotzfisch
22.05.2019, 20:29
Na und- Huawei kontert mit open source Lösungen.Fliegenschiss.
Huawei baut an einer Huawei APP Store Lösung.Good bye Google.Scheiss drauf...

Schwabenpower
22.05.2019, 20:31
Der Play Store ist ein Angebot von Google und heißt Google Play oder Google Play Store.
Ähm ja. Und?

hamburger
23.05.2019, 03:01
Schmarrn!

Es mag durchaus sein, dass man als Handy-Hersteller mal von einem in den USA designten Chip abhängig werden kann, aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass beispielsweise Samsung, das viele seiner Baugruppen in China fertigt, nicht in der Lage sein soll, eigene Chip-Architekturen zu entwickeln und in China fertigen zu lassen.

Und wenn mal die Layouts samt der Source-Codes in China sind, können die Chinesen auch darauf zugreifen. Lizenzvergabe, und so weiter....

Dein Vergleich mit dem Honecker-Chip ist geradezu ein Hohn.

Glaub weiter an die technologische Vormachtstellung der USA, dann wirst du in wenigen Jahren aufwachen.....

Hast du dich schon mal mit der Herstellung von Chips befasst? Mal mit Providern gesprochen, mal mit Entwicklern? Natürlich kann jeder mal eben so ein paar Chips entwickeln...dann den Fertigungsprozess dazu entwickeln..die notwendigen Tests dazu mal eben durchlaufen lassen..?
Das Problem von Intel..was sie momentan haben, sollte dir vor Augen führen, selbst die Profis haben Probleme.
Natürlich machen die Chinesen das mit links....weil sie so viel Erfahrung haben, und geklaut haben sie nur aus Langeweile.
Sicher wirst du mir noch erzählen, wo man die Super CPU aus China erwerben kann...
Tu mir einen Gefallen und fang nicht von Dingen an, von denen du keine Erfahrungen hast.
Bei Abas mit China Tick verstehe ich das ja...


Lizenz herkommt, der muss gar nicht lange suchen, denn der Hersteller ist ein Joint Venture der chinesischen Stadtregierung von Shanghai und dem etablierte Anbieter VIA Technologies, die einst Cyrix übernahmen und da kommt besagte Lizenz her.

Ja, VIA und Cyrix haben damals den Markt gerockt...weil sie so gut waren...ich hatte ein Cyrix CPU...wesentlich langsamer und inkompatibler.
Aber jetzt ist bestimmt alles super....

Gawen
23.05.2019, 08:53
Ja, VIA und Cyrix haben damals den Markt gerockt...weil sie so gut waren...ich hatte ein Cyrix CPU...wesentlich langsamer und inkompatibler.
Aber jetzt ist bestimmt alles super....

Huawei hat eh ein eigenes ARM Design, das Problem dürften die LTE chips werden, die bieten m.W. nur Qualcom und Intel in relevanten Mengen an.

SprecherZwo
23.05.2019, 08:56
Selbst Huawei ist von den USA bezüglich der Chips abhängig...das haben sie selbst zugegeben...wenn du glaubst, das China der Weltmarktführer in der Technologie ist, dann glaubt du das ebenso wie Honnecker, der einen Mikroprozessor gebaut hat..sowie einen veralteten Speicherchip...und glaubte damit im Konzert der Großen mitspielen zu können

Du bist ein Ami-Knecht wie aus dem Bilderbuch.
Schläfst du eigentlich auch in Stars&Stripes-Bettwäsche?

Schwabenpower
23.05.2019, 09:01
Huawei hat eh ein eigenes ARM Design, das Problem dürften die LTE chips werden, die bieten m.W. nur Qualcom und Intel in relevanten Mengen an.
Eher nicht:
https://www.golem.de/news/kirin-970-huawei-chip-hat-ai-hardware-und-schnellstes-lte-1709-129853.html

Chronos
23.05.2019, 09:17
(....)

Hast du dich schon mal mit der Herstellung von Chips befasst? Mal mit Providern gesprochen, mal mit Entwicklern? Natürlich kann jeder mal eben so ein paar Chips entwickeln...dann den Fertigungsprozess dazu entwickeln..die notwendigen Tests dazu mal eben durchlaufen lassen..?
Das Problem von Intel..was sie momentan haben, sollte dir vor Augen führen, selbst die Profis haben Probleme.
Natürlich machen die Chinesen das mit links....weil sie so viel Erfahrung haben, und geklaut haben sie nur aus Langeweile.

Sicher wirst du mir noch erzählen, wo man die Super CPU aus China erwerben kann...
Tu mir einen Gefallen und fang nicht von Dingen an, von denen du keine Erfahrungen hast.
Bei Abas mit China Tick verstehe ich das ja...
Sei versichert, dass ich viele Jahre lang in die Entwicklung elektronischer Geräte involviert war und in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch mit den Herstellern (meinetwegen auch "Providern", wenn du unbedingt auf Anglizismen bestehst...) in Gesprächen war.
Die Herstellungsprozesse sind grundsätzlich bekannt, wobei natürlich firmenspezifische Details stets vertraulich waren und nicht offengelegt wurden.

Wir haben mit anwenderspezifisch maskierten Singe-Chip-Microcontrollern gearbeitet und dadurch auch mit fast allen namhaften ostasiatischen Herstellern solcher Chips zusammen gearbeitet.

Da du derart firm in dieser Technologie bist, kannst du doch sicher auch mit ein paar wenigen Worten die Abläufe der Planung und Programmierung solcher CPUs zwischen Hersteller und Anwender einschließlich der branchenüblichen Bezeichnung der Testexemplare beschreiben. Das dürfte doch gerade dir sicher sehr leicht fallen.


Ja, VIA und Cyrix haben damals den Markt gerockt...weil sie so gut waren...ich hatte ein Cyrix CPU...wesentlich langsamer und inkompatibler.
Aber jetzt ist bestimmt alles super....
Kindliches Geplapper. Wie schnell die Chinesen (nach den Japanern, Südkoreanern und Taiwanern) auf dem Markt aufholen, hatte ich schon weiter vorne anhand von Zitaten belegt.
Einzelne singuläre Probleme treten bei fast allen Herstellern auf. Das gehört bei dieser Technik dazu.

Gawen
23.05.2019, 09:38
Eher nicht:
https://www.golem.de/news/kirin-970-huawei-chip-hat-ai-hardware-und-schnellstes-lte-1709-129853.html

Eigener Baseband Chip! Dann sind die nicht mehr nach belieben abhörbar und können umgekehrt jeden fcken...

Das erklärt das Geschiss, die sind völlig unabhängig! :D

https://www.golem.de/news/balong-5000-huawei-stellt-5g-modem-fuer-smartphones-vor-1901-138993.html

mabac
23.05.2019, 10:07
Eigener Baseband Chip! Dann sind die nicht mehr nach belieben abhörbar und können umgekehrt jeden fcken...
Das erklärt das Geschiss, die sind völlig unabhängig! :D

Schnee von Januar:


Das Balong 5000 unterstützt neben 5G auch 4G sowie 3G und 2G, genauso wie Intels XMM 8160/8060, Mediateks Helio M70 und Samsungs Exynos 5100 - wohingegen Qualcomms Snapdragon X50 einzig 5G beherrscht. Schon Intel und Samsung wollten jeweils das weltweit erste 5G-Multimode-Baseband haben, nun auch Huawei. Geht es nach der Reihenfolge der Ankündigungen, liegt Intel vor Samsung vor Huawei.

Neuer ist:


Nach der plötzlichen Einigung zwischen Apple und Qualcomm wird deutlich, wie abhängig sich Intel im Mobile-Geschäft von dem iPhone-Hersteller gemacht hat. Nur Stunden nach der Bekanntgabe, dass der langjährige Patentstreit in einer Versöhnung mündet, gab Intel seinen kompletten Ausstieg aus dem Markt für 5G-Modems bekannt.
[...]
Allem Anschein nach war den zuständigen Managern bei Intel bereits klar, dass sie bei einem Deal zwischen Huawei und Apple mit leeren Händen dastehen und die Kosten für die Entwicklung der eigenen Chips nie hereinholen werden. Nur so lässt sich im Grunde erklären, dass es offensichtlich schon einen Ausstiegs-Plan gab, der nach der gemeinsamen Verlautbarung von Apple und Qualcomm nun direkt in Kraft trat.
https://winfuture.de/news,108467.html

Bei der momentanen Entwicklung ist Huawei bei Apple erst einmal draussen.

mabac
23.05.2019, 10:20
Eigener Baseband Chip! Dann sind die nicht mehr nach belieben abhörbar und können umgekehrt jeden fcken...


Und weiter:


Bei Smartphones von Huawei und Honor wird es künftig keine Möglichkeit seitens des Herstellers mehr geben, den Bootloader zu entsperren. Damit ist es dann nicht mehr möglich, alternative Android-ROMS auf die Geräte zu spielen. Als Grund gibt Huawei die Sicherheit der Nutzer an.
https://www.golem.de/news/android-keine-bootloader-entsperrung-mehr-bei-huawei-geraeten-1805-134580.html

Und genau das ist/wird jetzt für einige zum Problem, die sich ein von der Softwareseite schnüffelfreies Smartphone wünschen. Deshalb bleibt der Snapdragon erste Wahl. Xiaomi, ebenso eine rotchinesische Bude, setzt bisher zum grössten Teil auf die Snapdragons.

Gawen
23.05.2019, 10:20
https://winfuture.de/news,108467.html

Bei der momentanen Entwicklung ist Huawei bei Apple erst einmal draussen.

Na dann hat Qualcomm ja jetzt ein Monopol! :D

Jetzt muß Huawei ja nur noch mit den Russen einen Deal bzgl Sailfish / Aurora OS machen...

Gawen
23.05.2019, 10:24
Und weiter: Und genau das ist/wird jetzt für einige zum Problem, die sich ein von der Softwareseite schnüffelfreies Smartphone wünschen.

Das Baseband OS ist nochmal eine ganz eigene Sache bei Smartphones.

Wenn Du das nicht beherrschst kannst Du als ROM aufspielen was Du möchtest, Du wirst immer noch hintenrum gefckt. ;)

mabac
23.05.2019, 10:34
Na dann hat Qualcomm ja jetzt ein Monopol! :D

Jetzt muß Huawei ja nur noch mit den Russen einen Deal bzgl Sailfish / Aurora OS machen...

Mit den Russen? :D

Wie es bisher aussieht, dürften eher Lenovo, Xiaomi, Oppo und Co. lachen.

mabac
23.05.2019, 10:39
Das Baseband OS ist nochmal eine ganz eigene Sache bei Smartphones.

Wenn Du das nicht beherrschst kannst Du als ROM aufspielen was Du möchtest, Du wirst immer noch hintenrum gefckt. ;)

Deshalb schrieb ich ja auch: "ein von der Softwareseite schnüffelfreies Smartphone". Und damit meinte ich eben den Baseband Prozessor:
Nach außen stellt der Baseband-Prozessor eine wenig beachtete weitere Angriffsfläche dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Baseband-Prozessor

Gawen
23.05.2019, 10:45
Mit den Russen? :D

Wie es bisher aussieht, dürften eher Lenovo, Xiaomi, Oppo und Co. lachen.

Die lachen nur solange wie sie G5 und G4 Basebands zu normalen Marktpreisen kaufen können! :)

spoonfedvomit
23.05.2019, 10:48
Selbst Huawei ist von den USA bezüglich der Chips abhängig...das haben sie selbst zugegeben...wenn du glaubst, das China der Weltmarktführer in der Technologie ist, dann glaubt du das ebenso wie Honnecker, der einen Mikroprozessor gebaut hat..sowie einen veralteten Speicherchip...und glaubte damit im Konzert der Großen mitspielen zu können

Jaja, die dummen Ossis.

Komisch nur dass sie nach der Wende euch drüben am K.acken halten und dort durch die Bank höhere Jobs ausüben.

Wenn du ernsthaft glaubst dass die in Sachen Ingenieurwissenschaften hinterher gehinkt haben solltest du dir mal die Birne untersuchen lassen.

mabac
23.05.2019, 10:50
Die lachen nur solange wie sie G5 und G4 Basebands zu normalen Marktpreisen kaufen können! :)

Momentan sieht es so aus:


In einem Urteil, das die Machtverhältnisse im Geschäft mit Smartphone-Chips verschieben könnte, hat ein amerikanisches Gericht Auflagen für den führenden Anbieter Qualcomm verfügt. Die zuständige Richterin in Kalifornien verbot es Qualcomm unter anderem, Chip-Lieferungen vom Erwerb einer separaten Patentlizenz abhängig zu machen. Außerdem darf Qualcomm keine Exklusiv-Vereinbarungen für Chip-Lieferungen eingehen und muss der Konkurrenz seine Patente für Technologien aus dem Grundstock technischer Standards zu fairen Bedingungen und ohne Diskriminierung zur Verfügung stellen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/folgenschweres-urteil-gegen-chip-hersteller-qualcomm-16200282.html

mabac
23.05.2019, 10:54
Jaja, die dummen Ossis.

Komisch nur dass sie nach der Wende euch drüben am K.acken halten und dort durch die Bank höhere Jobs ausüben.

Wenn du ernsthaft glaubst dass die in Sachen Ingenieurwissenschaften hinterher gehinkt haben solltest du dir mal die Birne untersuchen lassen.

Was die Halbleiterbranche angeht, waren die DDR und der Rest des Ostblocks in der Steinzeit.

SprecherZwo
23.05.2019, 10:56
Mit den Russen? :D

Wie es bisher aussieht, dürften eher Lenovo, Xiaomi, Oppo und Co. lachen.

Die wird Trumpel sicher auch bald sanktionieren.

Gawen
23.05.2019, 10:57
Momentan sieht es so aus:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/folgenschweres-urteil-gegen-chip-hersteller-qualcomm-16200282.html

Das mag richtig sein, aber in einem emerging market, in dem 2/3 der Anbieter wegfallen wird es squeezes geben, unvermeidlich. :)

Mal sehen was von Mediatek kommt: https://i.mediatek.com/mediatek-5g

mabac
23.05.2019, 11:20
Das mag richtig sein, aber in einem emerging market, in dem 2/3 der Anbieter wegfallen wird es squeezes geben, unvermeidlich. :)

Mal sehen was von Mediatek kommt: https://i.mediatek.com/mediatek-5g

Mein erstes und einziges Huawei Dual Sim Gerät hatte noch einen MTK Prozessor. Und mittlerweile bin ich bis 5G in Deutschland spruchreif ist, versorgt. 4G reicht aus. :D Sanktionen sind nicht zu befürchten. :D
Dank Snapdragon und einer aktiven Community bei Lineage fühle ich mich entspannt.

Und für Huawei gibt es den nächsten Schlag:


The ongoing trade war between the United States and China has resulted in another stunning development. The BBC is reporting that semiconductor IP company ARM has suspended business with Huawei. Huawei’s chip designs use a lot of ARM’s IP, so Huawei faces yet another significant setback in its path to becoming the number 1 smartphone vendor in the world.
https://www.xda-developers.com/arm-suspend-business-huawei/

mathetes
23.05.2019, 11:26
Das ist weniger das Problem, besonders da es eine Open-Source Version gibt. Das Problem ist eher, dass der Rest der Welt Google Play nutzt.

Ich könnte mir da eine chinesisch-russisch-iranische Kooperation vorstellen, für alle Länder die nicht so USA-freundlich sind und auch amerika-kritische User in westlichen Ländern.

Diese Politik könnte ins Gegenteil umschlagen, wenn man die Chinesen zwingt, eigene, am Ende überlegene Technologien zu entwickeln.

Haspelbein
23.05.2019, 12:40
Ich könnte mir da eine chinesisch-russisch-iranische Kooperation vorstellen, für alle Länder die nicht so USA-freundlich sind und auch amerika-kritische User in westlichen Ländern.

Diese Politik könnte ins Gegenteil umschlagen, wenn man die Chinesen zwingt, eigene, am Ende überlegene Technologien zu entwickeln.

Darum sorge ich mich weniger, denn das gleiche Problem existiert andersherum. Ich halte die Chinesen nicht für weniger zimperlich. Was mich sorgt, ist als Nutzer solcher Technologien möglicherweise einem politischen Druck ausgesetzt zu sein.

Mario1981
23.05.2019, 12:57
Die Kollegen berichten nun, dass man im Rahmen der Präsentation der Vorstellung der neuen Honor 20-Serie von Vertretern des Unternehmens dann doch erfuhr, dass Huawei schlichtweg keine andere Wahl hatte. So hätten Mitarbeiter von Honor der französischen Presse sehr offen und eindeutig erklärt, dass beim Honor 20 Pro noch die Zertifizierung für den Vertrieb mit einer offiziellen Version von Android inklusive der dazugehörigen Google-Dienste ausstehe.


Da Google seine Zusammenarbeit mit Huawei als Reaktion auf die US-Sanktionen eingestellt hat, dürfte es vorläufig auch nicht zu einer Zertifizierung kommen. Das Gerät kann somit nach aktuellem Stand von Huawei in Europa nicht mit den Google-Services ausgeliefert werden. Zwar gibt es durchaus Hoffnung, hatten die US-Behörden den amerikanischen Firmen doch zuletzt für einen Zeitraum von 90 Tagen die Möglichkeit eingeräumt, weiter mit Huawei zusammen zu arbeiten, doch beschränkt sich dies auf Updates für bestehende Geräte. Das Honor 20 Pro dürfte aber mangels vorhandener Android-Freigabe nicht dazu gehören.

https://winfuture.mobi/news/109086

Drache
23.05.2019, 13:02
Mit dieser Nummer hat sich Google und Co selbst ins Knie geschossen.
Was glauben die eigentliche, was die Chinesen machen? Schlafen?
Oder einen Präsidenten wählen, der den IQ von einem nassen Knäckebrot hat?
Garantiert nicht. Die Chinesen verfügen über ein extrem hohes Potential, was technische Entwicklungen angeht.
Ich gehe jede Wette ein, daß sie innerhalb weniger Monate mit einem eigenen Betriebssystem auf Android/ Linux
Basis an den Start gehen und auch der vielgerühmte Playstore, bei dem 50% der Apps reiner Müll und Werbung sind,
wird dort mit anderem Namen Einzug halten.
Huawei ist zwar ein globales Unternehmen, hat aber den chinesischen Staat im Rücken. Durch staatliche Subventionen
wird es Huawei möglich sein, die Smartphones extrem günstig zu verkaufen, während sie gleichzeitig leistungsstärker sind
als IPhone und Co. Nutzer bzw. Käufer entscheiden fast immer zugunsten des besten Preis-Leistung-Verhältnisses.
Ich gehe jede Wette ein, dass die Chinesen den Amis in nicht einmal zwei Jahren komplett den Rang abgelaufen haben.

Was die Datensicherheit der Nutzer anbelangt, kann man den chinesen getrost trauen, wenn man bisher den Amis getraut hat.
Google, Facebook und Co geben ihre Daten ebenfalls an diverse staatliche Organisationen weiter.

Mario1981
23.05.2019, 13:10
Toshiba und Panasonic haben die Handelsbeziehungen auch eingestellt.

https://www.androidpit.de/huawei-boykott-japanische-unternehmen-blockieren-mit

https://stadt-bremerhaven.de/huawei-honor-20-pro-ist-wohl-das-erste-opfer-des-hadelsembargos-auch-toshiba-stellt-lieferungen-ein/amp/

Schwabenpower
23.05.2019, 13:13
Mit dieser Nummer hat sich Google und Co selbst ins Knie geschossen.
Was glauben die eigentliche, was die Chinesen machen? Schlafen?
Oder einen Präsidenten wählen, der den IQ von einem nassen Knäckebrot hat?
Garantiert nicht. Die Chinesen verfügen über ein extrem hohes Potential, was technische Entwicklungen angeht.
Ich gehe jede Wette ein, daß sie innerhalb weniger Monate mit einem eigenen Betriebssystem auf Android/ Linux
Basis an den Start gehen und auch der vielgerühmte Playstore, bei dem 50% der Apps reiner Müll und Werbung sind,
wird dort mit anderem Namen Einzug halten.
Huawei ist zwar ein globales Unternehmen, hat aber den chinesischen Staat im Rücken. Durch staatliche Subventionen
wird es Huawei möglich sein, die Smartphones extrem günstig zu verkaufen, während sie gleichzeitig leistungsstärker sind
als IPhone und Co. Nutzer bzw. Käufer entscheiden fast immer zugunsten des besten Preis-Leistung-Verhältnisses.
Ich gehe jede Wette ein, dass die Chinesen den Amis in nicht einmal zwei Jahren komplett den Rang abgelaufen haben.

Was die Datensicherheit der Nutzer anbelangt, kann man den chinesen getrost trauen, wenn man bisher den Amis getraut hat.
Google, Facebook und Co geben ihre Daten ebenfalls an diverse staatliche Organisationen weiter.
Zumal die meisten Apps ja nicht von google selbst kommen.

Deswegen sind die meisten auch ohne Google über die entsprechenden apk installierbar. Huwaei wird sich wohl darum bemühen, die apk in eine Art App-Store zu integrieren.

Drache
23.05.2019, 13:29
Zumal die meisten Apps ja nicht von google selbst kommen.

Deswegen sind die meisten auch ohne Google über die entsprechenden apk installierbar. Huwaei wird sich wohl darum bemühen, die apk in eine Art App-Store zu integrieren.

So sieht es aus. Und ich glaube nicht, dass die Chinesen lange dafür brauchen werden. Bin gespannt wieviele Nutzer anderer Hersteller auf das Betriebssystem der Chinesen umsteigen werden.

Merkelraute
23.05.2019, 13:31
So sieht es aus. Und ich glaube nicht, dass die Chinesen lange dafür brauchen werden. Bin gespannt wieviele Nutzer anderer Hersteller auf das Betriebssystem der Chinesen umsteigen werden.

Lern doch schon mal chinesische Schriftzeichen !:D

mabac
23.05.2019, 13:31
Mit dieser Nummer hat sich Google und Co selbst ins Knie geschossen.
Was glauben die eigentliche, was die Chinesen machen?

Huawei hat auf dem rotchinesischen Markt lediglich einen Marktanteil von 27% (2018).

mathetes
23.05.2019, 13:37
Mit dieser Nummer hat sich Google und Co selbst ins Knie geschossen.
Was glauben die eigentliche, was die Chinesen machen? Schlafen?
Oder einen Präsidenten wählen, der den IQ von einem nassen Knäckebrot hat?
Garantiert nicht. Die Chinesen verfügen über ein extrem hohes Potential, was technische Entwicklungen angeht.
Ich gehe jede Wette ein, daß sie innerhalb weniger Monate mit einem eigenen Betriebssystem auf Android/ Linux
Basis an den Start gehen und auch der vielgerühmte Playstore, bei dem 50% der Apps reiner Müll und Werbung sind,
wird dort mit anderem Namen Einzug halten.
Huawei ist zwar ein globales Unternehmen, hat aber den chinesischen Staat im Rücken. Durch staatliche Subventionen
wird es Huawei möglich sein, die Smartphones extrem günstig zu verkaufen, während sie gleichzeitig leistungsstärker sind
als IPhone und Co. Nutzer bzw. Käufer entscheiden fast immer zugunsten des besten Preis-Leistung-Verhältnisses.
Ich gehe jede Wette ein, dass die Chinesen den Amis in nicht einmal zwei Jahren komplett den Rang abgelaufen haben.

Was die Datensicherheit der Nutzer anbelangt, kann man den chinesen getrost trauen, wenn man bisher den Amis getraut hat.
Google, Facebook und Co geben ihre Daten ebenfalls an diverse staatliche Organisationen weiter.

Ein eigenes Betriebssystem ist schon für nächstes Frühjahr angekündigt, aber der Überbau mit Apps etc. könnte eben fehlen. Der Verantwortliche ist Trump, nicht Google, wobei ich es politisch gut finde, den Chinesen die Stirn zu bieten, wirtschaftlich könnte es sich rächen.

https://www.focus.de/digital/handy/android-alternative-huawei-will-eigenes-betriebssystem-im-herbst-oder-fruehjahr-starten_id_10745702.html

Schwabenpower
23.05.2019, 14:05
Ein eigenes Betriebssystem ist schon für nächstes Frühjahr angekündigt, aber der Überbau mit Apps etc. könnte eben fehlen. Der Verantwortliche ist Trump, nicht Google, wobei ich es politisch gut finde, den Chinesen die Stirn zu bieten, wirtschaftlich könnte es sich rächen.

https://www.focus.de/digital/handy/android-alternative-huawei-will-eigenes-betriebssystem-im-herbst-oder-fruehjahr-starten_id_10745702.html
Laut Heise schon im Herbst. Inkl. alternativem App-Store:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Huawei-Eigenes-Betriebssystem-koennte-schon-im-Herbst-fertig-sein-4428890.html

mabac
23.05.2019, 14:33
Der Verantwortliche ist Trump, nicht Google, wobei ich es politisch gut finde, den Chinesen die Stirn zu bieten, wirtschaftlich könnte es sich rächen.


Trump ist auf jeden Fall am Drücker. Selbst wenn die Rotchinesen ernst machen und z.B. Foxconn nicht mehr für Apple produzieren darf, gewinnt Trump und Apple verliert Gewinnmarge. Und wenn Apple in den USA produzieren muss, würde ja genau das eingetreten, was Trump will, die Jobs nach Hause holen.

FranzKonz
23.05.2019, 14:38
Trump ist auf jeden Fall am Drücker. Selbst wenn die Rotchinesen ernst machen und z.B. Foxconn nicht mehr für Apple produzieren darf, gewinnt Trump und Apple verliert Gewinnmarge. Und wenn Apple in den USA produzieren muss, würde ja genau das eingetreten, was Trump will, die Jobs nach Hause holen.

Am Ende verliert er auch noch die Jobs, die momentan den Reibach der "verlängerten Werkbank" einfahren.

FranzKonz
23.05.2019, 14:41
Laut Heise schon im Herbst. Inkl. alternativem App-Store:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Huawei-Eigenes-Betriebssystem-koennte-schon-im-Herbst-fertig-sein-4428890.html

In der Hinsicht ist den Chinesen einiges zuzutrauen. Ich freue mich drauf, denn mir ist es wurscht, ob die Chinesen oder die Amis mich ausspionieren. Ich rechne allerdings damit, das die Chinesen das deutlich preiswerter tun.

mabac
23.05.2019, 14:49
Am Ende verliert er auch noch die Jobs, die momentan den Reibach der "verlängerten Werkbank" einfahren.

Kann sein. Aber er will den Job noch einmal machen. Nächstes Jahr sind Wahlen. :D

FranzKonz
23.05.2019, 14:50
Das ist weniger das Problem, besonders da es eine Open-Source Version gibt. Das Problem ist eher, dass der Rest der Welt Google Play nutzt.

Alle Welt? Nein. Eine aus unbeugsamen OpenSource-Anhängern bestehende Gemeinde widersteht Google und benutzt F-Droid (https://de.wikipedia.org/wiki/F-Droid).

Schwabenpower
23.05.2019, 14:51
In der Hinsicht ist den Chinesen einiges zuzutrauen. Ich freue mich drauf, denn mir ist es wurscht, ob die Chinesen oder die Amis mich ausspionieren. Ich rechne allerdings damit, das die Chinesen das deutlich preiswerter tun.
So ähnlich schrieb ich es auch schon.

Mein altes Honor läuft ohnehin unter "alternativem" Betriebsystem

Schwabenpower
23.05.2019, 14:53
Alle Welt? Nein. Eine aus unbeugsamen OpenSource-Anhängern bestehende Gemeinde widersteht Google und benutzt F-Droid (https://de.wikipedia.org/wiki/F-Droid).
Stimmt, da muß man nicht mal apk selbst installieren (habe ich nicht mal dran gedacht, ist ja kein Hexenwerk). Die haben ja eine eigene App, die ähnlich dem Google Store funktioniert.

hamburger
23.05.2019, 15:01
Sei versichert, dass ich viele Jahre lang in die Entwicklung elektronischer Geräte involviert war und in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch mit den Herstellern (meinetwegen auch "Providern", wenn du unbedingt auf Anglizismen bestehst...) in Gesprächen war.
Die Herstellungsprozesse sind grundsätzlich bekannt, wobei natürlich firmenspezifische Details stets vertraulich waren und nicht offengelegt wurden.

Wir haben mit anwenderspezifisch maskierten Singe-Chip-Microcontrollern gearbeitet und dadurch auch mit fast allen namhaften ostasiatischen Herstellern solcher Chips zusammen gearbeitet.

Da du derart firm in dieser Technologie bist, kannst du doch sicher auch mit ein paar wenigen Worten die Abläufe der Planung und Programmierung solcher CPUs zwischen Hersteller und Anwender einschließlich der branchenüblichen Bezeichnung der Testexemplare beschreiben. Das dürfte doch gerade dir sicher sehr leicht fallen.


Kindliches Geplapper. Wie schnell die Chinesen (nach den Japanern, Südkoreanern und Taiwanern) auf dem Markt aufholen, hatte ich schon weiter vorne anhand von Zitaten belegt.
Einzelne singuläre Probleme treten bei fast allen Herstellern auf. Das gehört bei dieser Technik dazu.

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber du solltest deinen Text noch einmal selbst lesen. Mein Stiefsohn hat bei Philips/ NXP gelernt, seinen Techniker gemacht und dort bis zur Übernahme gearbeitet.
Weißt du, was NXP gemacht hat? Die Prozesse bei der Chipherstellung will ich dir lieber nicht erklären, von den neuen weiß ich nur, das es dort eines gigantischen know how bedarfs, um überhaupt eine Verwertbare Ausbeute zu erreichen.
Tatsache ist, das bekommt man nicht mal eben so...als ich noch FS Techniker war, sollte ich nach Rot China fahren, um die Produktion...Kofferradios...zu überwachen. Lötstellen waren unter aller Würde....
Habe ich dankend abgelehnt...aber das ist eine andere Geschichte.
Die Frage, wo die chinesische CPU ihren Dienst tut, wo sie zu kaufen ist, wie die Benchmarks aussehen...
die Frage hast du ignoriert...weil du sie nicht beantworten kannst
Glaube weiter an China...vielleicht kommen sie noch dahin, vielleicht auch nicht

Haspelbein
23.05.2019, 15:07
Alle Welt? Nein. Eine aus unbeugsamen OpenSource-Anhängern bestehende Gemeinde widersteht Google und benutzt F-Droid (https://de.wikipedia.org/wiki/F-Droid).

Das Betriebssystem ist mir eigentlich relativ egal. Ich sorge mich eher, dass Online-Dienste im Sinne der Politik instrumentalisiert werden. Anders ausgedrückt nutze ich ja das Wischphone nicht wegen des Betriebssystems. Und diese Problematik geht auch deutlich über das Smartphone hinaus.

Die Firma für die ich arbeite musste eine zweite unabhängige Firma gründen, um in China präsent zu sein. Die Auflagen wären nicht in China und dem Rest der Welt gleichzeitig zu erfüllen gewesen, darunter fällt auch die IT. Länder wie Korea oder Singapur sind grenzwertig. Macht der Westen da jetzt auch noch mit, und schreitet eine solche Balkanisierung weiter voran, so wird es schwierig.

Shahirrim
23.05.2019, 15:27
Ich hoffe, China knöpft sich bei einer weiteren Provokation Apple vor:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/eskalation-im-handelsstreit-rache-fuer-huawei-ein-wort-aus-peking-und-apple-hat-keine-neuen-iphones-mehr_id_10750335.html

mathetes
23.05.2019, 16:53
Trump ist auf jeden Fall am Drücker. Selbst wenn die Rotchinesen ernst machen und z.B. Foxconn nicht mehr für Apple produzieren darf, gewinnt Trump und Apple verliert Gewinnmarge. Und wenn Apple in den USA produzieren muss, würde ja genau das eingetreten, was Trump will, die Jobs nach Hause holen.

Die Frage ist, kann Apple in den USA zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren?

Schwabenpower
23.05.2019, 16:54
Ich hoffe, China knöpft sich bei einer weiteren Provokation Apple vor:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/eskalation-im-handelsstreit-rache-fuer-huawei-ein-wort-aus-peking-und-apple-hat-keine-neuen-iphones-mehr_id_10750335.html
Das wäre lustig

Smultronstället II.
23.05.2019, 18:05
Trump-Syndrom: wenn die gleichen Rechten, die völlig fanatisch und einseitig auf George Soros fixiert sind, auf einmal mit ihm auf einer Linie im Kampf gegen Unternehmen sind, die noch nicht in amerikanischen Händen sind:

https://i.imgur.com/90C7Qho.png



Der bekannte US-Investor und Demokratieförderer George Soros hat in einer Rede am WEF den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als «den gefährlichsten Gegner» bezeichnet für alle Menschen, die an «das Konzept der offenen Gesellschaft» glaubten. Dies geht aus dem auf seiner Website veröffentlichten Manuskript hervor. Soros nahm in seiner Rede den chinesischen Telekommunikationssektor auf Korn, und insbesondere ZTE und den auch hierzulande angesiedelten Tech-Giganten Huawei:

«Meine derzeitige Auffassung ist, dass die USA, anstatt einen Handelskrieg mit praktisch der ganzen Welt zu führen, sich auf China konzentrieren sollten. Anstatt ZTE und Huawei auf die leichte Schulter zu nehmen, müssen die USA gegen sie vorgehen. Sollten diese Unternehmen den 5G-Markt dominieren, würden sie ein inakzeptables Sicherheitsrisiko für den Rest der Welt darstellen.»


https://www.watson.ch/digital/schweiz/264296667-george-soros-attackiert-huawei-am-wef

Schwabenpower
23.05.2019, 18:10
Die Frage ist, kann Apple in den USA zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren?
Nein, aber Apple hatte nie konkurrenzfähige Preise. Davon ab nützt das nichts, wenn 1/3 Umsatz weg ist

mabac
23.05.2019, 18:47
Alle Welt? Nein. Eine aus unbeugsamen OpenSource-Anhängern bestehende Gemeinde widersteht Google und benutzt F-Droid (https://de.wikipedia.org/wiki/F-Droid).

Unbeugsame OpenSource-Anhänger benutzen aber keine Huawei-Geräte, wegen mangelnden Custom-Roms. Und ausserdem:

Huawei hat am 24. Mai 2018 bekanntgegeben, dass mit sofortiger Wirkung das Bootloader Unlock Programm, über welches man sich zu seinem Gerät den passenden Bootloader Unlock Code besorgen konnte, gestoppt wurde. Die einzige Ausnahme gilt für Geräteserien, welche VOR dem 24.5.2018 veröffentlicht worden sind.
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-stoppt-bootloader-unlock/

Schwabenpower
23.05.2019, 18:49
Unbeugsame OpenSource-Anhänger benutzen aber keine Huawei-Geräte, wegen mangelnden Custom-Roms. Und ausserdem:

https://www.huaweiblog.de/news/huawei-stoppt-bootloader-unlock/
Das werden die jetzt wohl ganz schnell ändern

Würfelqualle
23.05.2019, 19:06
Ich hab bei 1&1einen Vertrag mit einem Huawei Handy, hab ich jetzt das Recht auf Kündigung?

mabac
23.05.2019, 19:07
Das werden die jetzt wohl ganz schnell ändern

Warum sollte Huawei ein Interesse an Custom Roms haben? :D
Eher friert die Hölle zu! :D

Würfelqualle
24.05.2019, 16:45
Habe bei 1&1 angerufen. Alle Huawei Handys werden bis Vertragsende unterstützt.

Lichtblau
24.05.2019, 18:15
Habe bei 1&1 angerufen. Alle Huawei Handys werden bis Vertragsende unterstützt.

Hätteste mal lieber bei 2&2 angerufen.

Schwabenpower
24.05.2019, 19:25
Warum sollte Huawei ein Interesse an Custom Roms haben? :D
Eher friert die Hölle zu! :D
So lange wie sie kein eigenes rausbringen.

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 21:14
Das Betriebssystem ist meiner Meinung nach das geringste Problem. Alles was mit Cloud Computing zu tun hat, von scheinbar belanglosen Webservices bis zu einer vollständigen Auslagerung der IT Abteilung eines Unternehmens, könnten plötzlich ein Spielball der Politik werden. Klar, andere Länder machen das bereits, aber das Wachstum der USA basierte lange darauf, dass sie sich nicht dazu hinreißen liessen.

Darum ist alles was mit Cloud zu tun hat für jeden klar denkenden Menschen ein NoGo. ALLES was in einer Cloud ist ist öffentlich.

Schwabenpower
24.05.2019, 21:30
Darum ist alles was mit Cloud zu tun hat für jeden klar denkenden Menschen ein NoGo. ALLES was in einer Cloud ist ist öffentlich.
Wenn man etwas unverschlüsselt hochlädt: selber schuld

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 21:40
Wenn man etwas unverschlüsselt hochlädt: selber schuld

Was soll die Verschlüsselung deiner Meinung nach schützen? Das US Regime hat per Gesetz die Befugnis ALLE Daten die in den USA verfügbar sind, zu speichern und auszuwerten. Das bedeutet das jeder Cloudanbieter die Möglichkeit hat alle Verschlüsselung auszuschalten. Und natürlich nutzt er das auch für seine guten Freunde.

tabasco
24.05.2019, 21:49
Ich hab bei 1&1einen Vertrag mit einem Huawei Handy, hab ich jetzt das Recht auf Kündigung?

Noch nicht.

Habe ich nachgefragt :-)

Schwabenpower
24.05.2019, 22:01
Was soll die Verschlüsselung deiner Meinung nach schützen? Das US Regime hat per Gesetz die Befugnis ALLE Daten die in den USA verfügbar sind, zu speichern und auszuwerten. Das bedeutet das jeder Cloudanbieter die Möglichkeit hat alle Verschlüsselung auszuschalten. Und natürlich nutzt er das auch für seine guten Freunde.
Wie soll das denn gehen?
110 Millionen Menschen entschlüsseln 1 Milliarde Daten am Tag, oder wie?

Und was fangen die dann mit meinen Bildern an? Nachbauen?

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 22:23
Wie soll das denn gehen?
110 Millionen Menschen entschlüsseln 1 Milliarde Daten am Tag, oder wie?

Und was fangen die dann mit meinen Bildern an? Nachbauen?

Das ist mit den heutigen Rechnern kein Problem. Und!!! Die haben ja alle Schlüssel. Das ist wie der Chefschlüssel in der Firma. Der past überall. Und den haben alle US Dienste. Der NSA überwacht ALLE Daten in Echtzeit. Übrigens hat auch das deutsche Regime das gesetzliche Recht die Verschlüsselung zu umgehen.

Haspelbein
24.05.2019, 22:52
Darum ist alles was mit Cloud zu tun hat für jeden klar denkenden Menschen ein NoGo. ALLES was in einer Cloud ist ist öffentlich.

Dann verstehst du die Cloud und ihre verschiedenen Formen nicht so ganz.

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 22:57
Dann verstehst du die Cloud und ihre verschiedenen Formen nicht so ganz.

Kannst du das bitte präzisieren? Meine fete Einstellung ist das in einer Demokratie der Staat NULL Zugang auf pPrivate Daten der Büger haben darf. Cloud ist ein offenes Scheunentor für alle.

Haspelbein
24.05.2019, 23:02
Kannst du das bitte präzisieren? Meine fete Einstellung ist das in einer Demokratie der Staat NULL Zugang auf pPrivate Daten der Büger haben darf. Cloud ist ein offenes Scheunentor für alle.

Sagen mir mal so: Es gibt keinen Chefschlüssel, und es gibt nicht eine einzige zentral überwachte Cloud.

ich58
25.05.2019, 00:34
Da liegst du falsch, kannst du aber selbst ergoogeln. Wichtig ist aber nur, wo das Design der Chips erstellt wird...und auch da hat Intel jetzt Probleme mit dem kleineren Prozess... Nein, in China werden die Chips nicht konzipiert...und deswegen ist der betreffende Konzern angewiesen auf Lieferung aus den USA
AMD baut gerade ein neues Werk in Dresden!

Flaschengeist
25.05.2019, 00:55
Dann verstehst du die Cloud und ihre verschiedenen Formen nicht so ganz.
Vertraust Du einem Anbieter?

Haspelbein
25.05.2019, 02:42
Vertraust Du einem Anbieter?

In welcher Hinsicht? In gewissen Aspekten traue ich dem Anbieter durchaus, in anderer Hinsicht nicht. Deshalb achte ich darauf, was in einer lokalen Umgebung passiert, was in einer private Cloud, was in the public Cloud, und was im Schliessfach einer Bank liegt. Das sind alles unterschiedliche Dinge. Auch wenn man sich fragt, vor dem oder was man die Daten schützen will, fallen die Antworten unterschiedlich aus.

Oder drehen wir die Frage mal um: Wie schätzt du deine Fähigkeiten ein, in deiner lokalen Umgebung deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, selbst wenn dieser Zugriff auf die altbewährte Weise geschieht?

Lichtblau
25.05.2019, 08:12
Was soll die Verschlüsselung deiner Meinung nach schützen? Das US Regime hat per Gesetz die Befugnis ALLE Daten die in den USA verfügbar sind, zu speichern und auszuwerten. Das bedeutet das jeder Cloudanbieter die Möglichkeit hat alle Verschlüsselung auszuschalten. Und natürlich nutzt er das auch für seine guten Freunde.

Wenn man selbst verschlüsselt, dann brauchen selbst Supercomputer mehrere Jahre Rechenzeit um das zu knacken.

mabac
25.05.2019, 11:32
Cloud ist ein offenes Scheunentor für alle.

Dann lädt man seine Daten verschlüsselt hoch. Z.B. mit Cryptomator (https://cryptomator.org/de/)

mabac
25.05.2019, 11:32
Wenn man selbst verschlüsselt, dann brauchen selbst Supercomputer mehrere Jahre Rechenzeit um das zu knacken.

Ganz genau! :D

Schwabenpower
25.05.2019, 12:38
Dann lädt man seine Daten verschlüsselt hoch. Z.B. mit Cryptomator (https://cryptomator.org/de/)
Genau das schrieb ich doch

mabac
25.05.2019, 14:24
Nach Google, ARM, Microsoft der nächste Schlag:

Wird Bluetooth zum letzten Sargnagel? (https://curved.de/news/huawei-mate-30-wird-bluetooth-letzter-sargnagel-656841)

glaubensfreie Welt
25.05.2019, 21:18
Sagen mir mal so: Es gibt keinen Chefschlüssel, und es gibt nicht eine einzige zentral überwachte Cloud.

Das ist vollkommener Quatsch. Die Dienste der Regime haben sich selber alle Rechte und Berechtigungen gesichert ALLES, IMMER und in ECHTZEIT zu überwachen.

glaubensfreie Welt
25.05.2019, 21:20
Wenn man selbst verschlüsselt, dann brauchen selbst Supercomputer mehrere Jahre Rechenzeit um das zu knacken.

Die Gelegenheit hats du nur selten. Nicht umsonst lassen Cloudanbieter nur ihre Formate zu. Die Formate die von den Diensten bestätigt sind.

glaubensfreie Welt
25.05.2019, 21:28
Dann lädt man seine Daten verschlüsselt hoch. Z.B. mit Cryptomator (https://cryptomator.org/de/)

Noch mal, ALLE Software ist so konzipiert das es Masterzugäng gibt welche den Regimen zur Verfügung gestellt werden.

https://rp-online.de/digitales/internet/neues-gesetz-zur-online-ueberwachung-alle-fakten-alle-wichtigen-fragen_aid-19421503


Ausdrücklich ist in dem Gesetz geregelt, dass sich die Anbieter von Telekommunikationsdiensten nicht gegen eine angeordnete Überwachung sperren dürfen: Dem Gericht, der Staatsanwaltschaft und dem ermittelnden Polizisten müssten die Maßnahmen ermöglicht werden, heißt es in der Vorlage.

Haspelbein
25.05.2019, 23:26
Das ist vollkommener Quatsch. Die Dienste der Regime haben sich selber alle Rechte und Berechtigungen gesichert ALLES, IMMER und in ECHTZEIT zu überwachen.

Die Algorithmen dieser Verschlüsselungen sind weitgehend öffentlich. Auch wenn ich dem Laien eher von einer eigenen Implementierung abraten würde, so ist sie prinzipiell möglich. Wo siehst du konkret die Schwachstellen dieser Algorithmen? Und damit meine ich kein plakatives Statement, sondern einen spezifischen Ansatz zur Aushebelung dieser Verschlüsselungen. (Und damit meine ich nicht eine Schwachstelle, die auf veralteten Verschlüsselungsmethoden oder einer zu kurzen Schlüssellänge.)

Wenn dieser besteht, so könnte sich z.B. die VR China einen ziemlichen Aufwand sparen, was die Vorgabe gewisser Verschlüsselungstechniken angeht.

glaubensfreie Welt
26.05.2019, 00:21
Die Algorithmen dieser Verschlüsselungen sind weitgehend öffentlich. Auch wenn ich dem Laien eher von einer eigenen Implementierung abraten würde, so ist sie prinzipiell möglich. Wo siehst du konkret die Schwachstellen dieser Algorithmen? Und damit meine ich kein plakatives Statement, sondern einen spezifischen Ansatz zur Aushebelung dieser Verschlüsselungen. (Und damit meine ich nicht eine Schwachstelle, die auf veralteten Verschlüsselungsmethoden oder einer zu kurzen Schlüssellänge.)

Wenn dieser besteht, so könnte sich z.B. die VR China einen ziemlichen Aufwand sparen, was die Vorgabe gewisser Verschlüsselungstechniken angeht.

Ich bin Laie auf dem Gebiet. Fakt ist aber das jede Regierung sich vorbehällt ihre Bürger auszuspionieren. Nur das die Deutschen immer zusätzlich von den Amerikanern ausspioniert werden. Die Chinesen haben kein Interesse zu erfahren was in deutschen Wohnungen passiert, Weil hie das wirtschaftliche Interesse nicht besteht.

Haspelbein
26.05.2019, 00:43
Ich bin Laie auf dem Gebiet. Fakt ist aber das jede Regierung sich vorbehällt ihre Bürger auszuspionieren. Nur das die Deutschen immer zusätzlich von den Amerikanern ausspioniert werden. Die Chinesen haben kein Interesse zu erfahren was in deutschen Wohnungen passiert, Weil hie das wirtschaftliche Interesse nicht besteht.

Diese Form der Betrachtung erachte ich hingegen als sehr naiv, da die die Anzahl der Geiheimdienste willkürlich begrenzt, andererseits ihre Fähigkeiten überschätzt werden, an wirklich verwertbare Informationen zu kommen, und diese vom Rauschen zu trennen. Mit dem Rauschen meine ich das, was im Internet an Lügen, Wahnvorstellungen, oder Belanglosigkeiten in grossem Umfang produziert wird. Die Falsch-Postiv-Rate ist kaum zu bewältigen.

Anders ausgedrückt wird man dich tatsächlich ausspionieren können, wenn man es wirklich wollte. Es ist jedoch unmöglich, dies mit einer großen Anzahl von Menschen zu tun, und basierend auf diesen Informationen echte Bedrohungen von Lappalien zu trennen.

FloridaGerd
26.05.2019, 00:50
Die Chinesen müssen einfach nur eine Alternative (sprich Kopie) zu Google Maps entwickeln, vielleicht noch einen eigenen "Play Store", und zack ist das Ding gegessen. Google fickt sich doch damit selber. Ich würde mir jederzeit wieder ein Huawai (bzw. Honor) kaufen, solange darauf ein Routenplaner wie Google Maps läuft.

mabac
26.05.2019, 03:23
Die Chinesen ...

Es hat eine, bzw. die gösste rotchinesische Bude getroffen, die mit mehreren rotchinesischen und nationalchinesischen Buden im Wettbewerb steht, vom Rest der Welt einmal abgesehen. In Rotchina wird der verlorenen Marktanteil von anderen rotchinesischen Buden gefressen, ausserhalb kommt noch Samsung dazu.

Lichtblau
26.05.2019, 05:36
Ganz genau! :D

Bei einem hinreichend langen und sicheren Passwort natürlich, aber ansonsten kann ich ihr lachen nicht verstehen.

mabac
26.05.2019, 10:16
Bei einem hinreichend langen und sicheren Passwort natürlich, aber ansonsten kann ich ihr lachen nicht verstehen.

Das Lachen? Ich habe mich gefreut, dass es einer begriffen hat. :)

Schwabenpower
26.05.2019, 12:55
Bei einem hinreichend langen und sicheren Passwort natürlich, aber ansonsten kann ich ihr lachen nicht verstehen.
Meinst Du so eins:
MBi1958giGzsBd1965giumßgwsmsswb@ms!SBiaeMuzeViSdG ?DBv42iabkwK,wndAinui

glaubensfreie Welt
26.05.2019, 16:44
Diese Form der Betrachtung erachte ich hingegen als sehr naiv, da die die Anzahl der Geiheimdienste willkürlich begrenzt, andererseits ihre Fähigkeiten überschätzt werden, an wirklich verwertbare Informationen zu kommen, und diese vom Rauschen zu trennen. Mit dem Rauschen meine ich das, was im Internet an Lügen, Wahnvorstellungen, oder Belanglosigkeiten in grossem Umfang produziert wird. Die Falsch-Postiv-Rate ist kaum zu bewältigen.

Anders ausgedrückt wird man dich tatsächlich ausspionieren können, wenn man es wirklich wollte. Es ist jedoch unmöglich, dies mit einer großen Anzahl von Menschen zu tun, und basierend auf diesen Informationen echte Bedrohungen von Lappalien zu trennen.

Hier geht es nicht um die Geheimdienste. Es sind die ganz normalen Regimedienste wie Staatsanwaltschafften, Polizei, Steuerbehörden usw. Die Führngsebenen dieser Dienste sind zu einem großen Teil mit Mitgliedern und Sympatisanten der Blockparteien besetzt. Sie werden ihre Positionen nutzen politische Gegner zu bekämpfen.

Speicherplatz ist heutztage kein Thema. Netzzugänge über was auch immer sind den Personen zuzuordnen die sie gebucht haben.

Vergiss nicht, wir befinden uns in einer Art Krieg. Menschen die ihre Heimat retten wollen gegen die Globalisierer und Völkerzerstörer.

Haspelbein
26.05.2019, 22:00
Hier geht es nicht um die Geheimdienste. Es sind die ganz normalen Regimedienste wie Staatsanwaltschafften, Polizei, Steuerbehörden usw. Die Führngsebenen dieser Dienste sind zu einem großen Teil mit Mitgliedern und Sympatisanten der Blockparteien besetzt. Sie werden ihre Positionen nutzen politische Gegner zu bekämpfen.

Okay, und was genau hat das mit der Cloud zu tun?



Speicherplatz ist heutztage kein Thema. Netzzugänge über was auch immer sind den Personen zuzuordnen die sie gebucht haben.

Nein und nein. Wenn man sich ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt, so wird einem klar was man umgehen kann und wie, aber ebenso, dass die Sicherheit vielschichtig ist. Einfach Daten lokal zu speichern impliziert erst einmal keine Sicherheit.




Vergiss nicht, wir befinden uns in einer Art Krieg. Menschen die ihre Heimat retten wollen gegen die Globalisierer und Völkerzerstörer.

Wie schon oben geschrieben: Was hat es damit zu tun, welche Form der Datenspeicherung im jeweiligen Fall sicher ist oder nicht?

Schwabenpower
27.05.2019, 05:28
Okay, und was genau hat das mit der Cloud zu tun?



Nein und nein. Wenn man sich ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt, so wird einem klar was man umgehen kann und wie, aber ebenso, dass die Sicherheit vielschichtig ist. Einfach Daten lokal zu speichern impliziert erst einmal keine Sicherheit.




Wie schon oben geschrieben: Was hat es damit zu tun, welche Form der Datenspeicherung im jeweiligen Fall sicher ist oder nicht?
Kleiner Widerspruch: Daten lokal zu speichern macht schon Sinn. Allerdings nur, wenn dieser PC nicht am Internet angeschlossen ist und für niemanden Fremden zugänglich ist.

Falls ich brisante Daten hätte (außer beruflich, meine ich jetzt), würde ich die genau so speichern. Weitergabe, falls erforderlich, über verschlüsselten USB-Stick.

Haspelbein
27.05.2019, 08:34
Kleiner Widerspruch: Daten lokal zu speichern macht schon Sinn. Allerdings nur, wenn dieser PC nicht am Internet angeschlossen ist und für niemanden Fremden zugänglich ist.

Falls ich brisante Daten hätte (außer beruflich, meine ich jetzt), würde ich die genau so speichern. Weitergabe, falls erforderlich, über verschlüsselten USB-Stick.

Das macht Sinn wenn man den Zugang zur Wohnung wirklich kontrollieren kann. Das ist ehrlich gesagt bei vielen Menschen nicht der Fall, und diese Methode ist sehr anfällig für das, was man im Englischen als "social engineering" bezeichnet. Die Daten sind oftmals nicht einmal vor der eigenen Frau sicher. Abgesehen vom möglichen Verlust der Daten, z.B. durch Brand, können sie auch zweifelsfrei zugeordnet werden.

Ich halte für zielführender davon auszugehen, dass jemand u.U. auf den Datenträger zugreifen kann.

Schwabenpower
27.05.2019, 09:02
Das macht Sinn wenn man den Zugang zur Wohnung wirklich kontrollieren kann. Das ist ehrlich gesagt bei vielen Menschen nicht der Fall, und diese Methode ist sehr anfällig für das, was man im Englischen als "social engineering" bezeichnet. Die Daten sind oftmals nicht einmal vor der eigenen Frau sicher. Abgesehen vom möglichen Verlust der Daten, z.B. durch Brand, können sie auch zweifelsfrei zugeordnet werden.

Ich halte für zielführender davon auszugehen, dass jemand u.U. auf den Datenträger zugreifen kann.

Naja, das Paßwort weiter oben mußt Du erst mal knacken.

USB-Stick ist immer am Mann ;)

Haspelbein
27.05.2019, 09:15
Naja, das Paßwort weiter oben mußt Du erst mal knacken.

USB-Stick ist immer am Mann ;)

Drehen wir es einmal um: Was sind deiner Meinung nach die Schwachpunkte deiner Methode?

glaubensfreie Welt
27.05.2019, 18:14
Okay, und was genau hat das mit der Cloud zu tun?



Nein und nein. Wenn man sich ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt, so wird einem klar was man umgehen kann und wie, aber ebenso, dass die Sicherheit vielschichtig ist. Einfach Daten lokal zu speichern impliziert erst einmal keine Sicherheit.




Wie schon oben geschrieben: Was hat es damit zu tun, welche Form der Datenspeicherung im jeweiligen Fall sicher ist oder nicht?

In einer Cloud liegen Daten für jeden Kumpanen des Cloudanbieters verfügbar. Die vermeintliche Sicherheit ist nur gegenüber unebteiligten Dritten verfügbar. Lokal gespeicherte Daten kann man dagegen tatsächlich durch eigene Sicherungsmaßnahmen schützen. Wenn man sie nicht braucht schaltet man sie einfach elektrisch ab.

Haspelbein
27.05.2019, 18:35
In einer Cloud liegen Daten für jeden Kumpanen des Cloudanbieters verfügbar. Die vermeintliche Sicherheit ist nur gegenüber unebteiligten Dritten verfügbar. Lokal gespeicherte Daten kann man dagegen tatsächlich durch eigene Sicherungsmaßnahmen schützen. Wenn man sie nicht braucht schaltet man sie einfach elektrisch ab.

Es ist mir egal ob du mir glaubst oder nicht, aber bitte beschäftige dich mit dem Thema, schon aus reinem Selbstschutz. Anders ausgedrückt solltest du die meisten Sicherheitsmassnahmen für die Cloud auch zuhause praktizieren, da die meisten Leute die Sicherheit des Rechners im eigenen Heim stark überschätzen.

Mario1981
28.05.2019, 15:41
Heute haben wir darüber berichtet, dass sich Huawei den Namen „Ark OS“ hat sichern lassen und spekuliert, ob das der potenzielle Name für das OS von Huawei sein könnte. Das wissen wir immer noch nicht, aber es hat einen Grund, dass man die Patentanträge letzte Woche spontan eingereicht hat.

Laut TechRadar wird Huawei nächsten Monat sein eigenes OS vorstellen, das hat ein Mitarbeiter von Huawei bestätigt. Alaa Elshimy von Huawei gibt an, dass man diesen Schritt eigentlich nicht gehen wollte und zufrieden mit Google und Android sei, aber man hat natürlich an einem Plan B gearbeitet.



https://www.mobiflip.de/shortnews/huawei-android-betriebssystem-juni/

glaubensfreie Welt
29.05.2019, 22:20
Es ist mir egal ob du mir glaubst oder nicht, aber bitte beschäftige dich mit dem Thema, schon aus reinem Selbstschutz. Anders ausgedrückt solltest du die meisten Sicherheitsmassnahmen für die Cloud auch zuhause praktizieren, da die meisten Leute die Sicherheit des Rechners im eigenen Heim stark überschätzen.

Dann sage mir was sicherer ist als seine Daten elektrisch abzuschalten? Daten in einer Cloud sind IMMER ALLEN vom Cloudbetreiber Begünstigsten verfügbar. Darum muss dieses Model der Datenspeicherung beendet werden.

Ansonsten diskutierst du auf einer Ebene die nur untergeordnet zum Thema gehört. Primär geht es darum das Behörden und Politik keine Berechtigung und keine Fähigkeit haben dürfen auf private Daten zuzugreifen.

Schwabenpower
29.05.2019, 22:23
Dann sage mir was sicherer ist als seine Daten elektrisch abzuschalten? Daten in einer Cloud sind IMMER ALLEN vom Cloudbetreiber Begünstigsten verfügbar. Darum muss dieses Model der Datenspeicherung beendet werden.

Ansonsten diskutierst du auf einer Ebene die nur untergeordnet zum Thema gehört. Primär geht es darum das Behörden und Politik keine Berechtigung und keine Fähigkeit haben dürfen auf private Daten zuzugreifen.
Nein, sind sie nicht

glaubensfreie Welt
29.05.2019, 22:24
https://www.mobiflip.de/shortnews/huawei-android-betriebssystem-juni/

Die Chinesen machen was notwendig ist. Das US Regime ausschalten. Nun müssen andere Länder es gleich tun.

glaubensfreie Welt
29.05.2019, 22:25
Nein, sind sie nicht

Was sind sie nicht? Und warum?

Schwabenpower
29.05.2019, 22:52
Was sind sie nicht? Und warum?
" Daten in einer Cloud sind IMMER ALLEN vom Cloudbetreiber Begünstigsten verfügbar"

Warum steht schon dreimal hier

glaubensfreie Welt
29.05.2019, 23:04
" Daten in einer Cloud sind IMMER ALLEN vom Cloudbetreiber Begünstigsten verfügbar"

Warum steht schon dreimal hier

Aber ncht was du konkret meinst. Schreib es doch nitte noch mal .

Schwabenpower
29.05.2019, 23:27
Aber ncht was du konkret meinst. Schreib es doch nitte noch mal .
Nein

Haspelbein
30.05.2019, 12:52
Dann sage mir was sicherer ist als seine Daten elektrisch abzuschalten?

Wie meinen?


Daten in einer Cloud sind IMMER ALLEN vom Cloudbetreiber Begünstigsten verfügbar. Darum muss dieses Model der Datenspeicherung beendet werden.

Das ist Unsinn. In den meisten Fällen besteht diese Zugriff nicht, hauptsächlich durch eine Verschlüsselung seitens des Nutzers, und wenn unverschlüsselt, so ist es eine riesige Masse von völlig belanglosen Informationen, die eine Analyse noch mehr erschweren. Zudem hat die Cloud auch deutliche Vorteile. Man keine eine Zuordnung der Daten zum Nutzer wesentlich leichter verschleiern, und zudem seine Daten in einem Land speichern, das man als eher unbedenklich erachtet. (Es ist ja auch kein Zufall, wo die Server dieses Forums stehen.) Wenn man es auf die Spitze treiben will, eignet sich die Cloud hervorragend für steganografische Ansätze.

Die meisten Menschen hingegen überschätzen die Sicherheit des heimischen Rechners und ihre eigenen Fähigkeiten recht deutlich.



Ansonsten diskutierst du auf einer Ebene die nur untergeordnet zum Thema gehört. Primär geht es darum das Behörden und Politik keine Berechtigung und keine Fähigkeit haben dürfen auf private Daten zuzugreifen.

Ah ja, sicher.

Schwabenpower
30.05.2019, 12:57
Wie meinen?



Das ist Unsinn. In den meisten Fällen besteht diese Zugriff nicht, hauptsächlich durch eine Verschlüsselung seitens des Nutzers, und wenn unverschlüsselt, so ist es eine riesige Masse von völlig belanglosen Informationen, die eine Analyse noch mehr erschweren. Zudem hat die Cloud auch deutliche Vorteile. Man keine eine Zuordnung der Daten zum Nutzer wesentlich leichter verschleiern, und zudem seine Daten in einem Land speichern, das man als eher unbedenklich erachtet. (Es ist ja auch kein Zufall, wo die Server dieses Forums stehen.) Wenn man es auf die Spitze treiben will, eignet sich die Cloud hervorragend für steganografische Ansätze.

Die meisten Menschen hingegen überschätzen die Sicherheit des heimischen Rechners und ihre eigenen Fähigkeiten recht deutlich.



Ah ja, sicher.
Richtig.

Die armen Schweine, die meine Daten sichten müssen. Ungefähr 1 TB völlig belanglos (Bilder meistens) und 4 KB verschlüsselte, versteckte und private Daten :D

Haspelbein
30.05.2019, 13:06
Richtig.

Die armen Schweine, die meine Daten sichten müssen. Ungefähr 1 TB völlig belanglos (Bilder meistens) und 4 KB verschlüsselte, versteckte und private Daten :D

Sieht die KI ein Katzenbild, dann ist das ein Katzenbild. Es interessiert dann auch nicht, wessen Katzenbild es ist.

Schwabenpower
30.05.2019, 13:32
Sieht die KI ein Katzenbild, dann ist das ein Katzenbild. Es interessiert dann auch nicht, wessen Katzenbild es ist.
Katzen gibt es zwar auch, aber hauptsächlich Geröllhaufen und Bewehrungen.

Süßer
30.05.2019, 14:06
https://www.mobiflip.de/shortnews/huawei-android-betriebssystem-juni/
Ich hoffe das sie sich für ein Quelloffenes System entscheiden. Android beruht auch nur auf Linux, macht aber daraus ein unsicheres System. Auch hält es gezielt gnu Apps aus seinem Shop heraus.
Es gab schon Versuche zb unter Nokia Linux aufs Handy zu bringen es fehlte aber anm Erfolg. Vielleicht schafft Huawei es.

Schwabenpower
30.05.2019, 14:10
Ich hoffe das sie sich für ein Quelloffenes System entscheiden. Android beruht auch nur auf Linux, macht aber daraus ein unsicheres System. Auch hält es gezielt gnu Apps aus seinem Shop heraus.
Es gab schon Versuche zb unter Nokia Linux aufs Handy zu bringen es fehlte aber anm Erfolg. Vielleicht schafft Huawei es.
Naja, es liegt weniger an der Technik als am Menschen / Marketing. Ginge es um Technik, hätte sich damals Video 2000 durchgesetzt und nicht VHS

Gawen
30.05.2019, 14:18
wenn unverschlüsselt, so ist es eine riesige Masse von völlig belanglosen Informationen, die eine Analyse noch mehr erschweren.

Seitdem es Kipo-Filter gibt wird alles unverschlüsselte durchgescannt. Entweder Du verschlüsselst solide oder die Cloud ist ein Kompromat-Lager zu Deinen ungunsten.
Und transparente Cloud Verschlüsselung ist nicht trivial.

Offline Daten sind deutlich sicherer, da hat "glaubensfreie Welt" schlicht Recht.

Haspelbein
30.05.2019, 14:33
Seitdem es Kipo-Filter gibt wird alles unverschlüsselte durchgescannt. Entweder Du verschlüsselst solide oder die Cloud ist ein Kompromat-Lager zu Deinen ungunsten.
Und transparente Cloud Verschlüsselung ist nicht trivial.

Diese Sicherheitsaspekte sind nicht trivial, egal wie man sie angeht. Eine Kunst ist diese Form der Verschlüsselung auch nicht. Mit noch mehr Aufwand kann man diese Datenmüllhalde auch zu seinen Gunsten nutzen.



Offline Daten sind deutlich sicherer, da hat "glaubensfreie Welt" schlicht Recht.

Ich darf mich leider nicht weiter dazu äußern, aber diese Aussage ist mit Sicherheit falsch, zumindest wenn man von den dümmsten Formen der Nutzung von sozialen Medien absieht. Aber ich durfte mit eigenen Augen sehen, wie sich etliche Menschen hier überschätzen.

Gawen
30.05.2019, 17:43
Diese Sicherheitsaspekte sind nicht trivial, egal wie man sie angeht. Eine Kunst ist diese Form der Verschlüsselung auch nicht. Mit noch mehr Aufwand kann man diese Datenmüllhalde auch zu seinen Gunsten nutzen.

Ich darf mich leider nicht weiter dazu äußern, aber diese Aussage ist mit Sicherheit falsch, zumindest wenn man von den dümmsten Formen der Nutzung von sozialen Medien absieht. Aber ich durfte mit eigenen Augen sehen, wie sich etliche Menschen hier überschätzen.
Man sieht von mir, was ich erlaube und was gesehen werden darf und soll, um den Schein aufrecht zu erhalten.
Das andere sieht man nicht. Versuch mal auf meine Archiv DVDs im Regal online zuzugreifen. :)

Btw: Wie findest Du diese Firmware? https://mrchromebox.tech

Haspelbein
30.05.2019, 18:01
Man sieht von mir, was ich erlaube und was gesehen werden darf und soll, um den Schein aufrecht zu erhalten.
Das andere sieht man nicht. Versuch mal auf meine Archiv DVDs im Regal online zuzugreifen. :)


Hast du mal die Exekutive bei ihrer Arbeit beobachten können? Letztendlich bedeutet es nur, dass sich diese Dinge in einem von dir bewohnten Raum, und damit nachweisbar unter deiner Kontrolle befunden haben.



Btw: Wie findest Du diese Firmware? https://mrchromebox.tech

Gar nicht. Vermute jedoch, dass es sich um ein UEFI Replacement für ein Chromebook handelt.

Gawen
30.05.2019, 18:20
Hast du mal die Exekutive bei ihrer Arbeit beobachten können? Letztendlich bedeutet es nur, dass sich diese Dinge in einem von dir bewohnten Raum, und damit nachweisbar unter deiner Kontrolle befunden haben.

Gar nicht. Vermute jedoch, dass es sich um ein UEFI Replacement für ein Chromebook handelt.

Ich weiß, aber dafür brauchen sie was schriftliches und weiterbringen würde es sie auch nicht so wirklich! :)

Replace UEFI by blank coreboot. Eine der wenigen Möglichkeiten heutzutage ein auditierbares BIOS auf aktueller ots hardware zu nutzen.

Haspelbein
30.05.2019, 18:27
Ich weiß, aber dafür brauchen sie was schriftliches und weiterbringen würde es sie auch nicht so wirklich! :)

Und das Schriftliche schützt dich in Deutschland tatsächlich? Wenn es sie nicht weiterbringen wird, dann ist es eh egal.



Replace UEFI by blank coreboot. Eine der wenigen Möglichkeiten heutzutage ein auditierbares BIOS auf aktueller ots hardware zu nutzen.

Ja, obwohl für den Desktop gibt es da einige Möglichkeiten. Bei Laptops sieht es schon schlechter aus. Prinzipiell sehe ich die Probleme jedoch primär woanders.

Gawen
30.05.2019, 18:33
Und das Schriftliche schützt dich tatsächlich? Wenn es sie nicht weiterbringen wird, dann ist es eh egal.

Ja, obwohl für den Desktop gibt es da einige Möglichkeiten. Bei Laptops sieht es schon schlechter aus. Prinzipiell sehe ich die Probleme jedoch primär woanders.

So ein Trojaner ist nicht gut greifbar, wenn man sich juristisch zur Wehr setzen will.

Und was sind denn aus Deiner Sicht die echten Probleme?

Haspelbein
30.05.2019, 18:49
So ein Trojaner ist nicht gut greifbar, wenn man sich juristisch zur Wehr setzen will.

Und was sind denn aus Deiner Sicht die echten Probleme?

Spear-Phishing Geschichten sind immer noch unheimlich effektiv und relativ leicht durchzuführen, neben anderen social-engineering Geschichten. In den USA ist SIM-Swap immer noch recht weit verbreitet. Das sind die einfachsten Dinge. Erst dann folgen aufwendigere technische Lösungen.

Gawen
30.05.2019, 20:20
Spear-Phishing Geschichten sind immer noch unheimlich effektiv und relativ leicht durchzuführen, neben anderen social-engineering Geschichten. In den USA ist SIM-Swap immer noch recht weit verbreitet. Das sind die einfachsten Dinge. Erst dann folgen aufwendigere technische Lösungen.

Und ich dachte schon es wäre was neues! :)

glaubensfreie Welt
30.05.2019, 20:20
Wie meinen?



Das ist Unsinn. In den meisten Fällen besteht diese Zugriff nicht, hauptsächlich durch eine Verschlüsselung seitens des Nutzers, und wenn unverschlüsselt, so ist es eine riesige Masse von völlig belanglosen Informationen, die eine Analyse noch mehr erschweren. Zudem hat die Cloud auch deutliche Vorteile. Man keine eine Zuordnung der Daten zum Nutzer wesentlich leichter verschleiern, und zudem seine Daten in einem Land speichern, das man als eher unbedenklich erachtet. (Es ist ja auch kein Zufall, wo die Server dieses Forums stehen.) Wenn man es auf die Spitze treiben will, eignet sich die Cloud hervorragend für steganografische Ansätze.

Die meisten Menschen hingegen überschätzen die Sicherheit des heimischen Rechners und ihre eigenen Fähigkeiten recht deutlich.



Ah ja, sicher.

Das ist einfach nicht wahr. Der Cloudbetreiber hat IMMER Zugriff. Die Verschlüsselung soll den Nutzer nur arglos machen. Die Verschlüsselung schützt nur vor dem Zugriff von Außen. Das bereitzustellen sind die Betreiber von den jeweiligen Regimen verpflichtet.

Haspelbein
30.05.2019, 20:35
Und ich dachte schon es wäre was neues! :)

Es gibt schon neue Dinge, aber sie sind etwas aufwendig. Die Exekutive hier war arg mit ihren Stingrays unterwegs und hat Mobilfunkanbieter gespielt. Sowas fand man hier gar nicht so schön.

Haspelbein
30.05.2019, 20:44
Das ist einfach nicht wahr. Der Cloudbetreiber hat IMMER Zugriff. Die Verschlüsselung soll den Nutzer nur arglos machen. Die Verschlüsselung schützt nur vor dem Zugriff von Außen. Das bereitzustellen sind die Betreiber von den jeweiligen Regimen verpflichtet.

Das sprach Gawen mit der transparenten Cloud Verschlüsselung bereits an. Eine Lösung als Beispiel auch hier (https://seeseekey.net/archive/121997/). Prinzipiell gibt es da endlose Möglichkeiten, auch für Applikationen, besonders wenn man eine private Cloud dazwischen schaltet.

glaubensfreie Welt
30.05.2019, 20:51
Das sprach Gawen mit der transparenten Cloud Verschlüsselung bereits an. Eine Lösung als Beispiel auch hier (https://seeseekey.net/archive/121997/). Prinzipiell gibt es da endlose Möglichkeiten, auch für Applikationen, besonders wenn man eine private Cloud dazwischen schaltet.

Aber man braucht doch keine Cloud. Es ist doch viel besser das ein Regime nicht weis wo welche Daten gespeichert sind. Jeder sollte seine Festung haben. Gleichzeitig muss politisch dafür gesorgt werden das den Regimen, Recht und Fähigkeit entzogen werden.

Haspelbein
30.05.2019, 21:07
Aber man braucht doch keine Cloud. Es ist doch viel besser das ein Regime nicht weis wo welche Daten gespeichert sind. Jeder sollte seine Festung haben. Gleichzeitig muss politisch dafür gesorgt werden das den Regimen, Recht und Fähigkeit entzogen werden.

Dein Haus ist keine Festung, ganz im Gegenteil, es ist sogar sehr einfach dort einzudringen. Zudem du wahrscheinlich deine Daten auch vor anderen Katastrophen (Brand) schützen willst. Je nachdem wie du auf die Cloud zugreifst, ist es auch nicht offensichtlich, dass es sich um deine Daten handelt. Auch das kann von Vorteil sein. Mal ganz abgesehen davon, dass du mit der Cloud die Daten dort lagern kannst, wo sie für die lokalen Behörden nur schwer zugänglich sind.

glaubensfreie Welt
30.05.2019, 21:41
Dein Haus ist keine Festung, ganz im Gegenteil, es ist sogar sehr einfach dort einzudringen. Zudem du wahrscheinlich deine Daten auch vor anderen Katastrophen (Brand) schützen willst. Je nachdem wie du auf die Cloud zugreifst, ist es auch nicht offensichtlich, dass es sich um deine Daten handelt. Auch das kann von Vorteil sein. Mal ganz abgesehen davon, dass du mit der Cloud die Daten dort lagern kannst, wo sie für die lokalen Behörden nur schwer zugänglich sind.

Wie kommst du darauf das man seine Daten in der Wohnung oder Grundstück haben muss? Aber selbst da ist es ungleich schwerer heranzukommen als in einer Cloud. Das Regime müsste mit Widerstand rechnen. über die Möglichkeiten lasse ich mich nicht zu sehr aus da müssen sie schon selber drauf kommen. Lokae Behörden sind eher unwichtig. Es geht ja nicht darum zivil strafrechtliche dinge zu verbergen sondern den politischen und wirtschaftlichen Feind abzuhalten. Die kriminelle Energie des Regimes gegen politische Gegner vorzugehen haben wir ja gerade in Österreich gesehen. Die Ersteller des Filmes sind auf das Engste mit deutschen Regimediensten verbunden.

Gawen
30.05.2019, 21:49
Das sprach Gawen mit der transparenten Cloud Verschlüsselung bereits an. Eine Lösung als Beispiel auch hier (https://seeseekey.net/archive/121997/). Prinzipiell gibt es da endlose Möglichkeiten, auch für Applikationen, besonders wenn man eine private Cloud dazwischen schaltet.

Der Aufwand steigt halt wie schon festgestellt ziemlich schnell bei mobilen Zugriffen an. Smartphones traue ich da genau so weit wie ich sie werfen kann (wegen des intransparenten 2. os im baseband) und ein vertretbar sicheres Netbook erfordert auch Aufwand, daher der Firmware Tip. ;)

Haspelbein
31.05.2019, 01:12
Der Aufwand steigt halt wie schon festgestellt ziemlich schnell bei mobilen Zugriffen an. Smartphones traue ich da genau so weit wie ich sie werfen kann (wegen des intransparenten 2. os im baseband) und ein vertretbar sicheres Netbook erfordert auch Aufwand, daher der Firmware Tip. ;)

Smartphones sind da prinzipiell problematisch, obwohl das Baseband auch da nicht meine Hauptsorge wäre, sondern die Daten, die von dem Smartphone den Apps zugänglich gemacht werden. Letztendlich kann auch der Netzwerkbetrieber sehr einfach ein Bewegungsprofil erstellen, ohne dass du daran etwas ändern kannst. Bei der Fimware habe ich gemischte Gefühle. Nur weil etwas transparent ist, bedeutet es nicht, dass der Code gepflegt wird oder frei von Schwachstellen ist. Bei sehr spezieller Hardware ist es ebenso sehr schwer, oder sagen wir besser aufwendig, die Firmware durch eine Version mit Malware zu ersetzen. Es bleiben dann Geräte wie die Raspberry PI, die gar kein BIOS haben. Wie schon gesagt, es ist nicht meine Hauptsorge.

Haspelbein
31.05.2019, 01:20
Wie kommst du darauf das man seine Daten in der Wohnung oder Grundstück haben muss? Aber selbst da ist es ungleich schwerer heranzukommen als in einer Cloud.

Vergräbst du gerade was im Wald? :D



Das Regime müsste mit Widerstand rechnen. über die Möglichkeiten lasse ich mich nicht zu sehr aus da müssen sie schon selber drauf kommen. Lokae Behörden sind eher unwichtig. Es geht ja nicht darum zivil strafrechtliche dinge zu verbergen sondern den politischen und wirtschaftlichen Feind abzuhalten. Die kriminelle Energie des Regimes gegen politische Gegner vorzugehen haben wir ja gerade in Österreich gesehen. Die Ersteller des Filmes sind auf das Engste mit deutschen Regimediensten verbunden.

Dieser Zusammenhang erschliesst sich mir irgendwie nicht.

Gawen
01.06.2019, 01:19
Es bleiben dann Geräte wie die Raspberry PI, die gar kein BIOS haben. Wie schon gesagt, es ist nicht meine Hauptsorge.

Der Pi hat eine Art "Bios", proprietäre Treiber Blobs, z.B. für dern Grafikprozessor Anteil, der praktisch eine eigene 2. CPU ist. ;)

https://github.com/raspberrypi/firmware

Haspelbein
01.06.2019, 01:32
Der Pi hat eine Art "Bios", proprietäre Treiber Blobs, z.B. für dern Grafikprozessor Anteil, der praktisch eine eigene 2. CPU ist. ;)

https://github.com/raspberrypi/firmware

Ich würde das nicht als BIOS bezeichnen. Na klar, irgendwie muss es den Bootvorgang starten, und um ein paar proprietäre Treiber wird auch eine PI nicht herumkommen. Interessanterweise started die GPU den Bootvorgang. Aber der Knackpunkt ist, dass ausser dem ROM der ersten Stufe alles von der SD Card geladen wird, die du selbst unter Kontrolle hast. Insofern will ich das nicht mit einem BIOS eines PCs vergleichen.

Gawen
01.06.2019, 02:40
Ich würde das nicht als BIOS bezeichnen. Na klar, irgendwie muss es den Bootvorgang starten, und um ein paar proprietäre Treiber wird auch eine PI nicht herumkommen. Interessanterweise started die GPU den Bootvorgang. Aber der Knackpunkt ist, dass ausser dem ROM der ersten Stufe alles von der SD Card geladen wird, die du selbst unter Kontrolle hast. Insofern will ich das nicht mit einem BIOS eines PCs vergleichen.

Alles was für Ring 0 unerkennbar im Hintergrund den Hauptspeicher auslesen und manipulieren sowie nach aussen kommunizieren kann gehört m.E. in die gleiche Gefahrenklasse.

Dazu gehören z.B. auch Netzwerkkarten mit DMA und CPU mit eigener Firmware.

Haspelbein
01.06.2019, 11:43
Alles was für Ring 0 unerkennbar im Hintergrund den Hauptspeicher auslesen und manipulieren sowie nach aussen kommunizieren kann gehört m.E. in die gleiche Gefahrenklasse.

Dazu gehören z.B. auch Netzwerkkarten mit DMA und CPU mit eigener Firmware.

Wenn du das Kriterium ansetzt, dann hast du es recht schwer, denn ich kenne kaum Systeme, die dies wirklich konsequent umsetzten. Ich bin mir auch nicht sicher, wie hoch der Aufwand letztendlich zur konkreten Bedrohung wäre.

Gawen
01.06.2019, 13:23
Wenn du das Kriterium ansetzt, dann hast du es recht schwer, denn ich kenne kaum Systeme, die dies wirklich konsequent umsetzten. Ich bin mir auch nicht sicher, wie hoch der Aufwand letztendlich zur konkreten Bedrohung wäre.

Mit EGON GMAC kann ich ganz gut leben -> http://linux-sunxi.org/EGON :)

Und bzgl. eines geeigneten OS lohnt es sich Wikileaks zu durchsuchen.
Je weniger Erwähnungen ein OS z.B. in der Hacked Group Sammlung hat, desto besser.

Um so höher der Vorarbeitsaufwand für einen potentiellen Angreifer.

Haspelbein
01.06.2019, 18:06
Mit EGON GMAC kann ich ganz gut leben -> http://linux-sunxi.org/EGON :)

Und bzgl. eines geeigneten OS lohnt es sich Wikileaks zu durchsuchen.
Je weniger Erwähnungen ein OS z.B. in der Hacked Group Sammlung hat, desto besser.

Um so höher der Vorarbeitsaufwand für einen potentiellen Angreifer.

Durchsuchst du das OS selbst nach eventuellen Schwächen, oder tauscht du nur bekannte Problem gegen dir unbekannte Probleme? (Ich nehme an, dass du auch Open-Source Router Firmware verwendest, Wifi hast du wahrscheinlich bereits eingestellt.)

Die Frage ist jedoch, ob das wirklich der effektivste Weg ist. Ich musste z.B. feststellen, dass mir Schadsoftware schon seit Jahren keine Probleme bereitet. Auch werde ich in regelmäßigen Abständen von einer US-Bundesbehörde “durchleuchtet”. Bisher verlief alles sehr unproblematisch.

Auf der anderen Seite sehe ich grosse Gefahren, was geschäftliche und finanzielle Transaktionen angeht. Dort habe ich im kommerziellen Bereichen Profile zu meiner Person gefunden, die z.T. sehr genau waren, und mit denen man problemlos an meine Identität missbrauchen könnte. Dem ist auch deutlicher schwerer beizukommen, weil die Daten indirekt erhoben werden. Im Vergleich dazu habe ich eher geringe Angst davor, mir ein BIOS-Rootkit einzufangen.

Gawen
01.06.2019, 18:29
Ich habe mehrere Security Zonen. In der äußersten greift auch der Bluray Player per Wifi auf seine Updates zu.
Und ich laufe auch mit einem Smartphone durch die Gegend, ich bin ja kein masochistischer Digital-Mönch.
Und wenn ich möchte, daß das Tracking sagt ich bin zuhause, dann liegt es zuhause.

Bei kritischen Sachen, die ich in keiner Datenbank wiederfinden möchte, wechsle ich einfach auf passend abgesicherte
parallele Infrastruktur.

Janx0
02.06.2019, 11:55
Ich habe meinen Handyvertrag verlängert und bekomme in wenigen Tagen ein Huawei P30, dass ganze für einmalige 99€ Zuzahlung und natürlich die monatliche Grundgebühr.
Insgesamt kostet mich das P30 dann 380€.

Dafür bekomme ich ein High-End Gerät mit grandioser Kamera und die Hoffnung, in ferner Zukunft auf einen Teil von Google verzichten zu können. (Sollten sie ihr eigenes OS entwickeln)

Huawei hätte für ein eigenes Betriebssystem bzw. Ökosystem die Ressourcen, aber letztendlich werden die Nutzer wahrscheinlich zu faul sein sich umzugewöhnen.
Man will ja bloß nicht auf WhatsApp und Co. verzichten müssen..
Das es bereits viel bessere Alternativen gibt spielt hierbei keinerlei Rolle.

hamburger
02.06.2019, 12:11
Ich habe meinen Handyvertrag verlängert und bekomme in wenigen Tagen ein Huawei P30, dass ganze für einmalige 99€ Zuzahlung und natürlich die monatliche Grundgebühr.
Insgesamt kostet mich das P30 dann 380€.

Dafür bekomme ich ein High-End Gerät mit grandioser Kamera und die Hoffnung, in ferner Zukunft auf einen Teil von Google verzichten zu können. (Sollten sie ihr eigenes OS entwickeln)

Huawei hätte für ein eigenes Betriebssystem bzw. Ökosystem die Ressourcen, aber letztendlich werden die Nutzer wahrscheinlich zu faul sein sich umzugewöhnen.
Man will ja bloß nicht auf WhatsApp und Co. verzichten müssen..
Das es bereits viel bessere Alternativen gibt spielt hierbei keinerlei Rolle.

Wer für ein Telefon 380 € ausgibt, dem kann man nicht mehr helfen. Auf Huawei und Ökosystem muss man erstmal kommen...und chinesische Ökosysteme...Absurdität pur

Janx0
02.06.2019, 12:18
Wer für ein Telefon 380 € ausgibt, dem kann man nicht mehr helfen. Auf Huawei und Ökosystem muss man erstmal kommen...und chinesische Ökosysteme...Absurdität pur

Wenn du denkst, dass nur Google oder Apple sowas abliefern können..dann leb weiter in deiner Blase.

Schwabenpower
02.06.2019, 12:25
Wer für ein Telefon 380 € ausgibt, dem kann man nicht mehr helfen. Auf Huawei und Ökosystem muss man erstmal kommen...und chinesische Ökosysteme...Absurdität pur
Naja, die bieten das in der Werbung immer noch für 999 Euro an. Ein paar Dumme werden sich finden. IPhones werden ja auch verkauft.

Ich habe mir gerade eins für 70 Euro gekauft. Dual-SIM und Speichererweiterung. Kein Hybrid. Nur NFC fehlt. Auf der Baustelle vermisse ich das eher weniger ;)

hamburger
02.06.2019, 12:58
Naja, die bieten das in der Werbung immer noch für 999 Euro an. Ein paar Dumme werden sich finden. IPhones werden ja auch verkauft.

Ich habe mir gerade eins für 70 Euro gekauft. Dual-SIM und Speichererweiterung. Kein Hybrid. Nur NFC fehlt. Auf der Baustelle vermisse ich das eher weniger ;)

Genau diese Einstellung habe ich auch..Xiaomi mit 4000 mA Akku gekauft, theoretisch kann man sogar spielen damit, für 120 €. Was braucht man mehr? Updates kommen dafür auch. Angeben mit Smartphone? Wie krank ist so etwas?

Schwabenpower
02.06.2019, 13:03
Genau diese Einstellung habe ich auch..Xiaomi mit 4000 mA Akku gekauft, theoretisch kann man sogar spielen damit, für 120 €. Was braucht man mehr? Updates kommen dafür auch. Angeben mit Smartphone? Wie krank ist so etwas?
Sehe ich genauso. Ist übrigens Ersatz für das Firmenhandy. Iphone auf einer Baustelle :wand:

Mein privates hat 160 gekostet. Auch Dual-SIM und Speichererweiterung. Gute Kamera und NFC.

Janx0
02.06.2019, 13:57
Genau diese Einstellung habe ich auch..Xiaomi mit 4000 mA Akku gekauft, theoretisch kann man sogar spielen damit, für 120 €. Was braucht man mehr? Updates kommen dafür auch. Angeben mit Smartphone? Wie krank ist so etwas?

Von angeben hat hier auch niemand gesprochen ?!

mabac
03.06.2019, 22:47
Wenn du denkst, dass nur Google oder Apple sowas abliefern können..dann leb weiter in deiner Blase.

Gerade die Chinesen haben mit ihrem UI auf Android das UI von Apple gekupfert. :D

Schwabenpower
04.06.2019, 05:57
Gerade die Chinesen haben mit ihrem UI auf Android das UI von Apple gekupfert. :D
Welches UI?
Bei meinem China-Billighandy ist Stock-Android 8.1 drauf. Kein UI, außer Launcher 3 (ersetzt durch Nova)
Beim Moto war ein UI drauf, aber hat absolut nichts mit dem bescheuerten Apple UI zu tun (übrigens mit ein Grund, warum ich das Firmen-Eiphone nicht haben will)

mabac
04.06.2019, 10:01
Welches UI?
Bei meinem China-Billighandy ist Stock-Android 8.1 drauf. Kein UI, außer Launcher 3 (ersetzt durch Nova)
Beim Moto war ein UI drauf, aber hat absolut nichts mit dem bescheuerten Apple UI zu tun (übrigens mit ein Grund, warum ich das Firmen-Eiphone nicht haben will)

Huawei - EMUI, Xiaomi - MIUI, Oppo - Color OS etc. Das sind die UIs der Marktführer. Moto und Lenovo sind nahe Stock, ebenso wie die Android One Edtitions.

Schwabenpower
04.06.2019, 10:36
Huawei - EMUI, Xiaomi - MIUI, Oppo - Color OS etc. Das sind die UIs der Marktführer. Moto und Lenovo sind nahe Stock, ebenso wie die Android One Edtitions.
Ich habe gerade ein alts Honor hier liegen. Allerdings geroutet.

Der Kollege hat Huawei. Was das mit Apple zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

(Nebenbei: das Iphone, welches ich durch das Billighandy ersetzt habe, hatte jetzt jeder Kollege. Keiner will es behalten.)

mabac
04.06.2019, 11:53
Der Kollege hat Huawei. Was das mit Apple zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.


Huawei:





The EMUI skin sits on top of Android on Huawei and Honor devices. It’s far from the most popular skin out there. It gets a bad rap because it changes the look and feel of Android quite a bit and tries to imitate Apple’s iOS in many ways.
https://www.androidauthority.com/what-is-emui-862365/

Xiaomi:



Its first Mi Pad was a blatant copy of the iPad mini, both in terms of the hardware and a forked version of Android intended to provide an iOS-like UI.
https://9to5mac.com/2019/02/20/xiaomi-copy/

Schwabenpower
04.06.2019, 14:01
Huawei:


https://www.androidauthority.com/what-is-emui-862365/

Xiaomi:


https://9to5mac.com/2019/02/20/xiaomi-copy/
Ich sehe da absolut keine Ähnlichkeiten. Im Gegenteil, Android auch mit aufgesetzten Oberflächen, läßt sich bedienen.

mabac
04.06.2019, 15:20
Ich sehe da absolut keine Ähnlichkeiten. Im Gegenteil, Android auch mit aufgesetzten Oberflächen, läßt sich bedienen.

Darum geht es doch gar nicht. Ob nun Huawei oder gar Samsung, die Asiaten "kopierten" Elemente, die in Stock Android nicht vorhanden waren. Oder Notch! Abgesehen davon, dass das iPhone X nicht das erste Gerät mit Notch war, setzte Apple Trend und der Rest sprang auf.

Kann sein, dass viele Benutzer die UIs der Hersteller besser finden.
Mir persönlich ist das egal, weil ich Geräte mit Stock-Android, entsperrbaren Bootloader, Snapdragon und einer aktiven Lineage Community bevorzuge.

Schwabenpower
04.06.2019, 18:55
Darum geht es doch gar nicht. Ob nun Huawei oder gar Samsung, die Asiaten "kopierten" Elemente, die in Stock Android nicht vorhanden waren. Oder Notch! Abgesehen davon, dass das iPhone X nicht das erste Gerät mit Notch war, setzte Apple Trend und der Rest sprang auf.

Kann sein, dass viele Benutzer die UIs der Hersteller besser finden.
Mir persönlich ist das egal, weil ich Geräte mit Stock-Android, entsperrbaren Bootloader, Snapdragon und einer aktiven Lineage Community bevorzuge.
Waren. Schreib doch gleich, daß Du aus 1989 schreibst :D

Ansonsten mache ich das ja auch so. Übrigens gibt es dafür entsprechende Launcher, die alle mehr können als Apple. Ich sehe das eher umgekehrt: iPhone hängt mindestens ein Jahr hinterher

Don
04.06.2019, 19:15
Waren. Schreib doch gleich, daß Du aus 1989 schreibst :D

Ansonsten mache ich das ja auch so. Übrigens gibt es dafür entsprechende Launcher, die alle mehr können als Apple. Ich sehe das eher umgekehrt: iPhone hängt mindestens ein Jahr hinterher

Ich habe keinen Schimmer worüber ihr hier parlavert.
Bekam aber grade ein CAT S60. Hat ne Wärmebildkamera, um heiße Mädels aufzuspüren.
Ich werde demnächst mal ausprobieren ob das mit den 5 Metern Tauchtiefe stimmt.
Und ich habe eine Funktion um Mikro und Lautsprecher trocken zu blasen. Bätsch!

Schwabenpower
04.06.2019, 19:36
Ich habe keinen Schimmer worüber ihr hier parlavert.
Bekam aber grade ein CAT S60. Hat ne Wärmebildkamera, um heiße Mädels aufzuspüren.
Ich werde demnächst mal ausprobieren ob das mit den 5 Metern Tauchtiefe stimmt.
Und ich habe eine Funktion um Mikro und Lautsprecher trocken zu blasen. Bätsch!
Bis 2 m in öligem Wasser und 25 cm in Beton funktioniert. Kannst Du notfalls als Rüttler benutzen :D

Infrarot ist allerdings sehr grob.

Ach ja, daß CAT habe ich über die Firma bestellt und wurde genehmigt. Also noch ungefähr 6 Wochen, bis es hier ankommt.

Iphone auf einer Baustelle, Prüfstände...... :wand:

Don
04.06.2019, 19:41
Bis 2 m in öligem Wasser und 25 cm in Beton funktioniert. Kannst Du notfalls als Rüttler benutzen :D

Infrarot ist allerdings sehr grob.

Ach ja, daß CAT habe ich über die Firma bestellt und wurde genehmigt. Also noch ungefähr 6 Wochen, bis es hier ankommt.

Iphone auf einer Baustelle, Prüfstände...... :wand:

Akku ist gut, Sprachqualität wohl wegen der gekapselten Lautsprecher eher dumpf.
Das IR ist mäßig, richtig, aber als Zusatzfunktion bei einem 600 Euro Wischfon akzeptabel.
Richtige Geräte kosten alleine 3 - 4000. Normale Kamera ist ok.
Tel., Kontakte und Mailapp sind scheiße. Ab und zu friert es ein, ich hab noch nicht rausgefunden wieso.
Und mann kann jemand damit erschlagen ohne daß es Beulen kriegt.

Wieso 6 Wochen? Bei mir dauerte das 3 Tage.

mabac
04.06.2019, 19:41
Ansonsten mache ich das ja auch so. Übrigens gibt es dafür entsprechende Launcher, die alle mehr können als Apple. Ich sehe das eher umgekehrt: iPhone hängt mindestens ein Jahr hinterher

Ich habe kein iPhone, aber bei Apple gibt z.B. länger Updates. Wer bei Android länger als zwei Jahre, wenn überhaupt, aktuelle OS Versionen haben möchte, dem bleiben in der Regel nur Ausflüge in die Welt der Customs ROMS.



Die Custom ROM-Community ist ein wichtiger Teil von Android und wird aus nachvollziehbaren Gründen auch von vielen Partnern unterstützt bzw. zumindest geduldet. Doch Huawei hat nun einen Strategiewechsel vollzogen, mit dem man sich von heute auf morgen komplett aus dieser Community verabschiedet. Die Chinesen geben ab sofort keinen Code zur Entsperrung des Bootloaders mehr heraus und machen die Installation solcher ROMs damit unmöglich.
https://www.googlewatchblog.de/2018/05/das-aus-custom-roms/

Soviel ich weiss, gab es sowieso kaum Custom ROMS für Huaweis. Von Lineage werden gerade einmal 5 Geräte unterstützt.

Schwabenpower
04.06.2019, 19:45
Akku ist gut, Sprachqualität wohl wegen der gekapselten Lautsprecher eher dumpf.
Das IR ist mäßig, richtig, aber als Zusatzfunktion bei einem 600 Euro Wischfon akzeptabel.
Richtige Geräte kosten alleine 3 - 4000. Normale Kamera ist ok.
Tel., Kontakte und Mailapp sind scheiße. Ab und zu friert es ein, ich hab noch nicht rausgefunden wieso.
Und mann kann jemand damit erschlagen ohne daß es Beulen kriegt.

Wieso 6 Wochen? Bei mir dauerte das 3 Tage.
Die Firma sitzt in Bochum und ich in Weissach. Mein Kollege wartet seit 4 Wochen auf seinen zweiten Bildschirm. Der liegt auch in Bochum.
(Die Baustelle hat keine Adresse, Post geht nicht)

Schwabenpower
04.06.2019, 19:47
Ich habe kein iPhone, aber bei Apple gibt z.B. länger Updates. Wer bei Android länger als zwei Jahre, wenn überhaupt, aktuelle OS Versionen haben möchte, dem bleiben in der Regel nur Ausflüge in die Welt der Customs ROMS.


https://www.googlewatchblog.de/2018/05/das-aus-custom-roms/

Soviel ich weiss, gab es sowieso kaum Custom ROMS für Huaweis. Von Lineage werden gerade einmal 5 Geräte unterstützt.
Keine Ahnung, meine Geräte haben damit nichts zu tun. Das Huawei-Tablet meiner Frau hat noch Android 5.irgendwas. Stört sie aber nicht.

Don
04.06.2019, 19:53
Keine Ahnung, meine Geräte haben damit nichts zu tun. Das Huawei-Tablet meiner Frau hat noch Android 5.irgendwas. Stört sie aber nicht.

Eben. Ich aktualisiere auch nix. Fuck that.

Schwabenpower
04.06.2019, 19:56
Eben. Ich aktualisiere auch nix. Fuck that.
Hehe, heute mußte ein neuer Kollege das geschmähte iPhone übernehmen (war nichts anderes mehr da). Prompt ein update und er war telefonisch lahmgelegt.

Immerhin habe ich so ein paar neue norwegische Flüche gelernt :D

DeRu
04.06.2019, 19:59
Vor einigen Monaten hatte ich mir ein neues Motorola mit Stock Android geholt. War davor immer Huawei/Honor Nutzer. Keine Ahnung warum alle Stock Android gut finden. Mir gefällt die EMUI Oberfläche viel besser.

mabac
04.06.2019, 23:59
Keine Ahnung, meine Geräte haben damit nichts zu tun. Das Huawei-Tablet meiner Frau hat noch Android 5.irgendwas. Stört sie aber nicht.

Es gibt Leute, die haben noch Windows 3.1 auf ihren PC. Reicht ihnen aus. Stört sie nicht.

mabac
05.06.2019, 00:04
Vor einigen Monaten hatte ich mir ein neues Motorola mit Stock Android geholt. War davor immer Huawei/Honor Nutzer. Keine Ahnung warum alle Stock Android gut finden. Mir gefällt die EMUI Oberfläche viel besser.


Da hilft: Bootloader unlocken, TWRP installieren, ein EMUI ROM installieren, fall es das gibt. Für mein Moto gibt es ein MIUI ROM.

Lord Laiken
15.06.2019, 12:32
https://huaweiantwortet.de

Schwabenpower
15.06.2019, 13:38
https://huaweiantwortet.de
Mein uraltes Honor, gerootet, liegt noch irgendwo herum. Das neue Betriebssystem werde ich dann mal testen.

mabac
18.06.2019, 06:19
Mein uraltes Honor, gerootet, liegt noch irgendwo herum. Das neue Betriebssystem werde ich dann mal testen.

Um das neue Betriebsystem auf einem uralten Honor zu flashen nützt Ihnen root einen alten Scheissdreck. Ebensowenig können Sie auf ihren uralten Nokia 6310 das neue Betriebsystem vom Nokia 3.2 testen. :D

Schwabenpower
18.06.2019, 06:45
Um das neue Betriebsystem auf einem uralten Honor zu flashen nützt Ihnen root einen alten Scheissdreck. Ebensowenig können Sie auf ihren uralten Nokia 6310 das neue Betriebsystem vom Nokia 3.2 testen. :D
Deswegen schrieb ich ja: testen.
Ansonsten eben wieder ein anderes ROM flashen.

Lineage läuft jedenfalls ganz gut.

Lord Laiken
15.07.2019, 12:51
Aus dem neuen Huawei OS wird wohl nichts, zumindest für Smartphones.

https://winfuture.de/news,110059.html

Ansuz
29.07.2019, 14:38
Habe keinen Strang gefunden, wo das besser hin paßt, darum hier:


Der Plan, China durch Abschneiden von westlicher Hochtechnologie am Überholen zu hindern, läuft ziemlich genau so wie erwartet (https://heise.de/-4479891): China baut jetzt eine 16-Kern-RISC-V-CPU in 12nm mit je 2,5 GHz Maximaltakt.Überhaupt war ja die unterliegende Annahme, dass man sie an solchen Schritten hindern kann, weil sie von unserer Software abhängig sind und Kompatibilität wahren müssen. Das stimmt aber nicht. China hat in Sachen Softwareentwicklung schon längst die Unabhängigkeit erreicht. Klar haben die da auch viel Windows und Office (Raubkopien), aber das ist nur, damit sie mit dem Westen kommunizieren können. Ihr interner Scheiß kommt jetzt schon ohne aus.

Quelle (http://blog.fefe.de/?ts=a3c58397)

Haspelbein
29.07.2019, 15:10
Habe keinen Strang gefunden, wo das besser hin paßt, darum hier:

Quelle (http://blog.fefe.de/?ts=a3c58397)

Na ja, es wird wohl auf eine Spaltung in China/Nicht-China hinauslaufen. Schon jetzt können Firmen die Anforderungen Chinas im IT-Bereich nicht erfüllen, ohne gleichzeitig mit dem Rest der Welt in Konflikt zu geraten, und umgekehrt. Deshalb ist in meiner Firma nicht nur die IT-Abteilung abgekoppelt, sondern die Firma hat sich gespalten, da mit der IT auch die ganzen anderen Regularien folgten.

Ansuz
29.07.2019, 15:53
Na ja, es wird wohl auf eine Spaltung in China/Nicht-China hinauslaufen. Schon jetzt können Firmen die Anforderungen Chinas im IT-Bereich nicht erfüllen, ohne gleichzeitig mit dem Rest der Welt in Konflikt zu geraten, und umgekehrt. Deshalb ist in meiner Firma nicht nur die IT-Abteilung abgekoppelt, sondern die Firma hat sich gespalten, da mit der IT auch die ganzen anderen Regularien folgten.
Finde den technolog. Aspekt hier gerade interessanter als den politischen.
Insofern, daß nach wie vor behauptet wird, die Chinesen könnten nur kopieren, aber nix eigenes entwickeln. Zumindest laut dieser Information sieht das anscheinend anders aus.

Haspelbein
29.07.2019, 16:13
Finde den technolog. Aspekt hier gerade interessanter als den politischen.
Insofern, daß nach wie vor behauptet wird, die Chinesen könnten nur kopieren, aber nix eigenes entwickeln. Zumindest laut dieser Information sieht das anscheinend anders aus.

Ich kenne keine halbwegs relevante Person in den USA, die so eine Ansicht verbreitet. Dazu gibt es zu viele Chinesen hier. Hört man sowas in Deutschland?

Ansuz
29.07.2019, 19:44
Ich kenne keine halbwegs relevante Person in den USA, die so eine Ansicht verbreitet. Dazu gibt es zu viele Chinesen hier. Hört man sowas in Deutschland?

Ja, hier hört man, Chinesen (in China) seien unfähig, eigenständig echte Innovationen zu entwickeln, die könnten lediglich kopieren und modulieren und wären ohne die Hilfe der unersetzlichen deutschen Ingenieure und NatWissenschaftler aufgeschmissen. :D

HansMaier.
29.07.2019, 20:08
Ja, hier hört man, Chinesen (in China) seien unfähig, eigenständig echte Innovationen zu entwickeln, die könnten lediglich kopieren und modulieren und wären ohne die Hilfe der unersetzlichen deutschen Ingenieure und NatWissenschaftler aufgeschmissen. :D


Ja, alles Quatsch. Und ehrlich gesagt wird mir schummerig, wenn ich auf China blicke.
Und sehe, aufgrund unserer betrieblichen Kontakte zu denen, was die können und wie
die drauf sind. 1,4 Milliarden wohlstandshungrige und bienenfleissige Chinesen stehen
vielleicht 1 Milliarde überalterte und endzeitdekadente, degeneriert-entartete Westler
gegenüber, die sich Gedanken über das Weltklima oder 72 Geschlechter machen.
Lol, wir sind im Arsch und ich würde ja Chinesisch lernen, wären meine Lautbildungsorgane
im Stande, die Laute dieser Sprache zu bilden.
MfG
H.Maier

Haspelbein
29.07.2019, 20:49
Ja, alles Quatsch. Und ehrlich gesagt wird mir schummerig, wenn ich auf China blicke.
Und sehe, aufgrund unserer betrieblichen Kontakte zu denen, was die können und wie
die drauf sind. 1,4 Milliarden wohlstandshungrige und bienenfleissige Chinesen stehen
vielleicht 1 Milliarde überalterte und endzeitdekadente, degeneriert-entartete Westler
gegenüber, die sich Gedanken über das Weltklima oder 72 Geschlechter machen.
Lol, wir sind im Arsch und ich würde ja Chinesisch lernen, wären meine Lautbildungsorgane
im Stande, die Laute dieser Sprache zu bilden.
MfG
H.Maier

Sie haben auch ihre Probleme, aber was die Einstellung angeht, das ist ein Riesenunterschied. Ja, ein Chinese oder Inder fragt nicht nach der Gendertoilette, oder ob die Firma einen Yugakurs anbietet. Es ist erstaunlich wie entspannt Unterhaltungen mit solchen Asiaten sein kann, wenn der ganze Mist wegfällt.