PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrräderwahnsinn



Seiten : 1 [2]

Deutschmann
10.04.2019, 19:10
Aha, Motorradfahrern wird also nicht die Vorfahrt genommen?

Liest du in der Zeitung nur den Motorsportteil? :D

Kann mich jetzt nicht erinnern wann das letzte mal ein Motorradfahrer von einem rechts abbiegenden LKW überrollt wurde.

Widder58
10.04.2019, 19:35
Ohne Licht, falsche Seite, Gegenverkehr, Gehweg, nebeneinander fahren, unangepaßte Geschwindigkeit, quer über Straße und Kreuzungen, keinerlei Handzeichen, sich an Ampeln vorbeiquetschen und dabei ROT ignorieren....
Muß man noch mehr sagen? Wer Rechte einfordern will sollte sich erstmal an Verkehrsregeln halten. Permanente Gefährdung der Autofahrer - denn die sind es, die meistens zur Kasse gebeten werden, selbst wenn so ein Idiot in die Flanke fährt - Paragraph 1 etc.... Wenn ich z.B. sehe "rechts abbiegen verboten" mit dem Zusatzschild " Radfahrer frei" dann kommt mir das Kotzen. Welcher Polithirni läßt sich solchen Müll einfallen. Einbahnstraße ist Einbahnstraße. Da kommt Dir dann plötzlich so ein Vollpfosten aus der Seitenstraße ohne Licht entgegen.
Vor 2 Tagen sind zwei von diesen Zweiradrowdys zusammengrasselt - ich habe mich köstlich amüsiert. Schön auf die Fresse geflogen. Natürlich wollte jeder recht haben. Einer fragte mich, ob ich das gesehen hätte. ich habe ihm gesagt dass er mich am Arsch lecken kann und sie Verkehrsregeln büffeln sollen, dann passiert sowas nicht.
Macht das Fenster runter und brüllt diese Verkehrsgefährder an, oder einmal volles Rohr auf die Hupe. Erziehungsmaßnahmen.

Postkarte
10.04.2019, 19:39
Kann mich jetzt nicht erinnern wann das letzte mal ein Motorradfahrer von einem rechts abbiegenden LKW überrollt wurde.

Du veränderst deine Fragen auch gerne nachträglich ...

Deine gestellte Frage lautete:


Warum werden eigentlich meist Fahrradfahrer beim Abbiegen umgenietet. Und nicht Mofa- oder Motorradfahrer?

Und da sage ich dir, dass dieses Szenario (Mißachtung der Vorfahrt) eines der häufigsten Unfallursachen zwischen Motorrad und Pkw/Lkw Fahrern ist.


Dazu


Kann mich jetzt nicht erinnern wann das letzte mal ein Motorradfahrer von einem rechts abbiegenden LKW überrollt wurde.

ist zu sagen, dass die Ursache darin liegt, dass sich zum einen Motorradfahrer und Pkw/Lkw eine Fahrbahn teilen und außerdem der Motorradfahrer in der Mitte der Straße steht und nicht wie der Radfahrer rechts am Straßenrand.

Wie du vielleicht bei deinen Ausflügen in deinem 4-Rad gemerkt hast, gibt es schon Städte, die für Radfahrer an Ampeln eine Wartezone eingerichtet haben.

Somit sind die Radfahrer im Blickfeld anderer Verkehrsteilnehmer.

https://3.bp.blogspot.com/-ZW9Q5UTTV44/Vy9m1VCIIOI/AAAAAAAAT-M/jJTTuc8TVBYPTPYxfTrxuAShVVFym-YvwCLcB/s1600/Bo%25CC%2588blinger%2Brunter%2BAmpel%2B9%2BKopie.J PG

OneDownOne2Go
10.04.2019, 19:43
[...]

Und da sage ich dir, dass dieses Szenario (Mißachtung der Vorfahrt) eines der häufigsten Unfallursachen zwischen Motorrad und Pkw/Lkw Fahrern ist.

[...]

Aber wohl kaum im Rahmen dieses Szenarios, sondern ganz generell. Motorradfahrer wissen in aller Regel, dass man sich nicht in den toten Winkel eines rechts blinkenden LKWs stellen und auch noch erwarten kann, nicht vom Sattel gefegt zu werden. Nur Radfahrern ist diese doch eigentlich sehr simple Tatsache scheinbar nicht zu vermitteln...

Deutschmann
10.04.2019, 19:45
Du veränderst deine Fragen auch gerne nachträglich ...

Deine gestellte Frage lautete:



Und da sage ich dir, dass dieses Szenario (Mißachtung der Vorfahrt) eines der häufigsten Unfallursachen zwischen Motorrad und Pkw/Lkw Fahrern ist.


Dazu



ist zu sagen, dass die Ursache darin liegt, dass sich zum einen Motorradfahrer und Pkw/Lkw eine Fahrbahn teilen und außerdem der Motorradfahrer in der Mitte der Straße steht und nicht wie der Radfahrer rechts am Straßenrand.

Wie du vielleicht bei deinen Ausflügen in deinem 4-Rad gemerkt hast, gibt es schon Städte, die für Radfahrer an Ampeln eine Wartezone eingerichtet haben.

Somit sind die Radfahrer im Blickfeld anderer Verkehrsteilnehmer.


Nö. Meine Frage war ganz klar gestellt. Liegt dann wohl eher an deinem Verständnisproblem.

Mofa-Fahrer fahren auch rechts und werden trotzdem nicht überrollt.

Postkarte
10.04.2019, 20:00
Nö. Meine Frage war ganz klar gestellt. Liegt dann wohl eher an deinem Verständnisproblem.

Mofa-Fahrer fahren auch rechts und werden trotzdem nicht überrollt.

Du bist echt schmerzbefreit :D

Heifüsch
10.04.2019, 20:23
:haha::haha:

in ordnung, wo gibts die?

ich kaufe mir eine, nehme einen edding mit und schreibe ganz groß und schwarz darüber:

!KEIN!! organspender.

meinst du, das genügt? :?

grüßle s.

Okay, dann geb´ich dir zwei, maximal drei Wochen bis zum Crash. So wie unsere Hardcore-Automobilisten drauf sind, führen die scheinbar alle ihre Strichlisten am Kotflügel und sind ganz scharf auf Opfer wie dich. >ß´)

Zirrus
10.04.2019, 20:41
Zumindest hat jeder Autofahrer seinen Nachweis in der Tasche, dass er eine Fahrerlaubnis erfolgreich bestanden, einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat und dass sein Fahrzeug/er mindestens haftpflichtversichert ist. (Wann auch immer das war.)

Speziell versicherungstechnisch hat hier der Radfahrer aufzuholen! Es kann nicht sein, dass ich auf meinem Schaden sitzen bleibe, wenn mir son Highspeedjunkieradler den Spiegel abfährt und abhaut oder nicht mal ne private Haftpflicht hat!

Ansich sollte es verbindlich sein, dass Autofahrer ihre Kenntnisse regelmässig auffrischen und auch ihre gesundheitliche Eignung für den Strassenverkehr überprüfen lassen. Grad eben aufm Nettoparkplatz hab ich wieder so ne Mumie erlebt, der mit schleifender Kupplung und Drehzahl im roten Bereich aus der Parklücke kroch.

Diese Leute sollten vernünftig genug sein und ihren Lappen abgeben.

Und was willst du machen, wenn der Fahrradfahrer die von dir geforderten Kriterium nicht erfüllt? Möchtet du dann die Kosten übernehmen, um den „Hilflosen“ mit einem Taxi zu befördern?

Zirrus
10.04.2019, 20:44
In den Niederlanden gibts das. Nahezu vollstaendige Trennung von Benzinkutschen und Pedalantrieb. Das entlastet die Autostrassen enorm und spart jede Menge Platz. Ein Fahrrad erzeugt praktisch keinen Feinstaub, ist sehr geraeuscharm und hat wenig Parkplatzprobleme, obwohl es in den Niederlanden schon wichtig ist, sich die Stelle, wo man sein Rad abstellt, sehr genau zu merken, damit man es unter tausenden auch wiederfindet. In Entwicklungslaendern hat sich das Fahrrad noch nicht etablieren koennen; in Deutschland wird man wohl erst im naechsten Jahrhundert das Rad neu erfinden.

Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die Zeit des Automobils geht unweigerlich zu Ende. Man bedenke, es gibt in Deutschland (bei zirka 80 Millionen Einwohner) 40 Millionen Automobile. Würden wir dieses Modell auf die gesamte Welt anwenden (bei zirka 8 Milliarden Menschen), dann wären das 4 Milliarden Automobile, was den vollständigen Tod der Natur zur Folge hätte!

Zirrus
10.04.2019, 20:47
Ich gebe Dir durch aus recht , aber wohin dann mit den ganzen
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Ane_Cappadoce.jpg

http://img.zeit.de/wissen/2015-03/esel-wolf-schafsherde-herdenschutzhund/wide__1300x731

Kleinere Autos mit weniger PS und eine gute Rundumsicht, auch für alte Leute, würden schon viel bewirken.

kotzfisch
10.04.2019, 21:08
ganz zu schweigen von LKW´s die kommen immer davon

LKW`s gibts nicht.LKW ja.

marion
10.04.2019, 21:12
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die Zeit des Automobils geht unweigerlich zu Ende. Man bedenke, es gibt in Deutschland (bei zirka 80 Millionen Einwohner) 40 Millionen Automobile. Würden wir dieses Modell auf die gesamte Welt anwenden (bei zirka 8 Milliarden Menschen), dann wären das 4 Milliarden Automobile, was den vollständigen Tod der Natur zur Folge hätte!

rieeschtiiiieesch , der Laden wird wohl hoffentlich noch einige Jahre halten, danach ist mir das völlig Rille :D

Neu
10.04.2019, 21:16
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die Zeit des Automobils geht unweigerlich zu Ende. Man bedenke, es gibt in Deutschland (bei zirka 80 Millionen Einwohner) 40 Millionen Automobile. Würden wir dieses Modell auf die gesamte Welt anwenden (bei zirka 8 Milliarden Menschen), dann wären das 4 Milliarden Automobile, was den vollständigen Tod der Natur zur Folge hätte!
Die Benzinkutschen sind etwa 5 mal so schwer, wie sie sein duerften. Sie verbrauchen auch etwa 5 mal so viel. Und sind viel zu teuer, haben viel zu viel Pferde unter der Haube. Frueher gabs Gespanne mit einem bis 6 Pferden, und die wogen keine 300 Kilogramm leer. Kein Mensch muss mit 200 kmH auf der Autobahn rasen, die allermeisten Laender haben das auf 90 bis 130 kmH begrenzt. Hier laeuft einiges schief.
4 Milliarden Autos mit einem Leergewicht von 100 Kilogramm und einem Verbrauch von etwa einem Liter auf 100 Kilometer ginge schon. Und der Pedalantrieb geht schon heute, sogar mit Elektro. Was stoert, sind die Karossen mit ueber 1000 Kilogramm Leergewicht und fast unendlich vielen Pferden unter der Haube.

Zirrus
10.04.2019, 21:19
rieeschtiiiieesch , der Laden wird wohl hoffentlich noch einige Jahre halten, danach ist mir das völlig Rille :D

Vergiss die lieben Kleinen nicht, denen wir dieses Land hinterlassen, und ich hoffe, nicht als Müllhalde! :)

Neu
10.04.2019, 21:19
Ohne Licht, falsche Seite, Gegenverkehr, Gehweg, nebeneinander fahren, unangepaßte Geschwindigkeit, quer über Straße und Kreuzungen, keinerlei Handzeichen, sich an Ampeln vorbeiquetschen und dabei ROT ignorieren....
Muß man noch mehr sagen? Wer Rechte einfordern will sollte sich erstmal an Verkehrsregeln halten. Permanente Gefährdung der Autofahrer - denn die sind es, die meistens zur Kasse gebeten werden, selbst wenn so ein Idiot in die Flanke fährt - Paragraph 1 etc.... Wenn ich z.B. sehe "rechts abbiegen verboten" mit dem Zusatzschild " Radfahrer frei" dann kommt mir das Kotzen. Welcher Polithirni läßt sich solchen Müll einfallen. Einbahnstraße ist Einbahnstraße. Da kommt Dir dann plötzlich so ein Vollpfosten aus der Seitenstraße ohne Licht entgegen.
Vor 2 Tagen sind zwei von diesen Zweiradrowdys zusammengrasselt - ich habe mich köstlich amüsiert. Schön auf die Fresse geflogen. Natürlich wollte jeder recht haben. Einer fragte mich, ob ich das gesehen hätte. ich habe ihm gesagt dass er mich am Arsch lecken kann und sie Verkehrsregeln büffeln sollen, dann passiert sowas nicht.
Macht das Fenster runter und brüllt diese Verkehrsgefährder an, oder einmal volles Rohr auf die Hupe. Erziehungsmaßnahmen.
Verkehrsregeln sind fuer Fahrradfahrer oft toedlich, wenn man sie einhaelt. Der Radfahrer, der das weiss, beruecksichtigt das.

Neu
10.04.2019, 21:20
Du veränderst deine Fragen auch gerne nachträglich ...

Deine gestellte Frage lautete:



Und da sage ich dir, dass dieses Szenario (Mißachtung der Vorfahrt) eines der häufigsten Unfallursachen zwischen Motorrad und Pkw/Lkw Fahrern ist.


Dazu



ist zu sagen, dass die Ursache darin liegt, dass sich zum einen Motorradfahrer und Pkw/Lkw eine Fahrbahn teilen und außerdem der Motorradfahrer in der Mitte der Straße steht und nicht wie der Radfahrer rechts am Straßenrand.

Wie du vielleicht bei deinen Ausflügen in deinem 4-Rad gemerkt hast, gibt es schon Städte, die für Radfahrer an Ampeln eine Wartezone eingerichtet haben.

Somit sind die Radfahrer im Blickfeld anderer Verkehrsteilnehmer.

https://3.bp.blogspot.com/-ZW9Q5UTTV44/Vy9m1VCIIOI/AAAAAAAAT-M/jJTTuc8TVBYPTPYxfTrxuAShVVFym-YvwCLcB/s1600/Bo%25CC%2588blinger%2Brunter%2BAmpel%2B9%2BKopie.J PG
Das ist aber keine VerkehrsTRENNUNG. Ein fauler Kompromiss eben.

Zirrus
10.04.2019, 21:24
Die Benzinkutschen sind etwa 5 mal so schwer, wie sie sein duerften. Sie verbrauchen auch etwa 5 mal so viel. Und sind viel zu teuer, haben viel zu viel Pferde unter der Haube. Frueher gabs Gespanne mit einem bis 6 Pferden, und die wogen keine 300 Kilogramm leer. Kein Mensch muss mit 200 kmH auf der Autobahn rasen, die allermeisten Laender haben das auf 90 bis 130 kmH begrenzt. Hier laeuft einiges schief.
4 Milliarden Autos mit einem Leergewicht von 100 Kilogramm und einem Verbrauch von etwa einem Liter auf 100 Kilometer ginge schon. Und der Pedalantrieb geht schon heute, sogar mit Elektro. Was stoert, sind die Karossen mit ueber 1000 Kilogramm Leergewicht und fast unendlich vielen Pferden unter der Haube.


Vier Milliarden Autos brauchen auch Straßen und die Straßen sind in der Regel dort, wo die Menschen leben. Die Menschen hingegen, leben eben dort, wo die fruchtbaren Äcker sind. Betoniert man die aber zu, dann geht gar nichts mehr. Vier Milliarden Autos und der westliche Lebensstil sind definitiv keine Option für die Zukunft der Menschheit.

Shahirrim
10.04.2019, 21:26
Wegen der Radfahrer-Mentalität bin ich überzeugter Fußgänger geworden. Will nicht mehr mit denen verwechselt werden.

marion
10.04.2019, 21:26
Die Benzinkutschen sind etwa 5 mal so schwer, wie sie sein duerften. Sie verbrauchen auch etwa 5 mal so viel. Und sind viel zu teuer, haben viel zu viel Pferde unter der Haube. Frueher gabs Gespanne mit einem bis 6 Pferden, und die wogen keine 300 Kilogramm leer. Kein Mensch muss mit 200 kmH auf der Autobahn rasen, die allermeisten Laender haben das auf 90 bis 130 kmH begrenzt. Hier laeuft einiges schief.
4 Milliarden Autos mit einem Leergewicht von 100 Kilogramm und einem Verbrauch von etwa einem Liter auf 100 Kilometer ginge schon. Und der Pedalantrieb geht schon heute, sogar mit Elektro. Was stoert, sind die Karossen mit ueber 1000 Kilogramm Leergewicht und fast unendlich vielen Pferden unter der Haube.

welches Auto kommt den da überhaupt noch drunter auch ohne 200PS:? Sämtliche Mittelklasse Autos hatten schon vor 25 Jahren schon immer dieses Gewicht ab 50 PS, was man über Werkstoffe eingespart hat, ist durch zusätzliche Sicherheit und Elektromotoren für allerlei Kinckerlitzchen wieder draufgesattelt worden , im übrigen düst es sich mit Tempo 250 ganz nett auf der Piste , sofern man denn mal freie Fahrt hat :D

Shahirrim
10.04.2019, 21:27
Ich habe in Berlin meinen Lappen gemacht. Und ich hasse Radfahrer! ALLE!...

Richtig. (Fast) ALLES Verbrecher.

Wenn die sich jetzt über die fehlende Rücksicht beklagen, muss ich fast weinen vor Lachen!

jack000
10.04.2019, 21:33
Normalerweise sollte sich schon ein gesundes Zusammenleben verschiedener Verkehrsträger organisieren lassen. Wenn da aber eine Gruppe sich für Regeln nicht ansatzweise interessiert, kann das nicht funktionieren:
https://i.imgur.com/AzVsMdF.jpg

https://i.imgur.com/ZEgx51g.jpg

=> Irgendwelche Regeln und Verbote interessieren da niemand bei der Fahrradfahrer-Fraktion und vor allem wird da gar nix entfernt!
=> Das Schild steht einfach nur so dort ohne das es irgendeine Relevanz oder Konsequenzen hat!

Schwabenpower
10.04.2019, 21:36
Normalerweise sollte sich schon ein gesundes Zusammenleben verschiedener Verkehrsträger organisieren lassen. Wenn da aber eine Gruppe sich für Regeln nicht ansatzweise interessiert, kann das nicht funktionieren:
https://i.imgur.com/AzVsMdF.jpg

https://i.imgur.com/ZEgx51g.jpg

=> Irgendwelche Regeln und Verbote interessieren da niemand bei der Fahrradfahrer-Fraktion und vor allem wird da gar nix entfernt!
=> Das Schild steht einfach nur so dort ohne das es irgendeine Relevanz oder Konsequenzen hat!
Göttingen. Keine weiteren Fragen

pixelschubser
10.04.2019, 21:37
Und was willst du machen, wenn der Fahrradfahrer die von dir geforderten Kriterium nicht erfüllt? Möchtet du dann die Kosten übernehmen, um den „Hilflosen“ mit einem Taxi zu befördern?

Wer nicht geeignet ist, darf am Strassenverkehr nicht teilnehmen. SO einfach ist das. Man lässt ja auch keine geistig Behinderten ans Steuer.

Und um die Alten und Hilflosen hat sich die Gesellschaft zu kümmern. Wir sind als Kinder für die Alten einkaufen gegangen und haben Haushaltshilfe geleistet. Tun wir noch immer für unsere Eltern. Beinhaltet auch Fahrten zum Arzt und ähnliches.

Das entspringt allerdings einer Sozialisierung, die heutzutage kaum mehr vorhanden ist.

pixelschubser
10.04.2019, 21:43
Richtig. (Fast) ALLES Verbrecher.

Wenn die sich jetzt über die fehlende Rücksicht beklagen, muss ich fast weinen vor Lachen!

Eben.

Ich hab in Berlin auch schon ne Radlerin erlegt. Die doofe Kuh war der Meinung, das Radwege nur ne Empfehlung sind und scherte mit ihrem Rad kurz hinter mir auf die Strasse aus, um links an mir vorbei auf der Strasse zu fahren. Ich hatte grad eingeparkt und mich per Rückspiegel versichert, dass da keiner ist.

Tür auf und ZACK....knallte die Punze in meine Tür und flog auf die Fresse.

SprecherZwo
10.04.2019, 21:43
Normalerweise sollte sich schon ein gesundes Zusammenleben verschiedener Verkehrsträger organisieren lassen. Wenn da aber eine Gruppe sich für Regeln nicht ansatzweise interessiert, kann das nicht funktionieren:
https://i.imgur.com/AzVsMdF.jpg

https://i.imgur.com/ZEgx51g.jpg

=> Irgendwelche Regeln und Verbote interessieren da niemand bei der Fahrradfahrer-Fraktion und vor allem wird da gar nix entfernt!
=> Das Schild steht einfach nur so dort ohne das es irgendeine Relevanz oder Konsequenzen hat!

Wie furchtbar. Da blutet des Spiessbürgers Herz.

Buchenholz
10.04.2019, 21:43
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.

pixelschubser
10.04.2019, 21:51
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.

Ja, schon toll, wenn man vor dem Kreisverkehr anhält, um nen Fussgänger rüber zu lassen und von hinten kommt son Radler angeballert und fährt die Oma fast übern Haufen. Auch gerne mal beim Zebrastreifen zu beobachten. Und dann noch rumplärren, weil die Oma "seine Kreise stört"!

marion
10.04.2019, 21:53
Vergiss die lieben Kleinen nicht, denen wir dieses Land hinterlassen, und ich hoffe, nicht als Müllhalde! :)

das soll nicht mehr mein Problem sein, die wollen doch sowieso D deindustrialisieren und genügend Fachkräfte für Eselkarren holen wir doch tagtäglich ins Land, ich war heut seit langem wieder mal auf der Prager, was da an Muselweibern mit vielen Wänstern unterwegs war, lässt einem die Zukuft ganz deutlich vor Augen führen , mich interessiert das alles nicht mehr, die Jugend will es so, sollen sie den Mist auch selber ausbaden

OneDownOne2Go
10.04.2019, 21:57
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.

Also, die asozialsten Verkehrsteilnehmer sind und bleiben Radfahrer. Null Rücksicht auf gar nix, gefühlt immer im Recht, keiner Regel unterworfen, schon gar nicht denen des Straßenverkehrs. Gibt es natürlich auch anders, aber die Mehrheit gehört ohne viel Aufhebens vom Rad geschossen. Die Rennradler sind eins der Ärgernisse, aber lange nicht das einzige. Hirnlose "Mountainbiker" sind ebenso zum Kotzen, brettern wie die geisteskranken durch den Wald, und wehe, ihnen kommen dabei Spaziergänger in die Quere, gar welche mit Hund an der Leine. Oder sie radeln durch die Fußgängerzone, hektisch klingelnd, damit man ihnen Platz macht. Und die Krönung sind die Fahrradkuriere, die hängen offenbar nicht am Leben, sonst würden sie nicht so hirnlos quer durch allen Verkehr stechen. Da fallen sie senilen Alten, die mit kaum mal Schritttempo mitten auf der Straße radeln und meinen, das müsste jeder einfach so hinnehmen, nicht mehr ehrlich ins Gewicht. An jedes Rad gehört ein Kennzeichen, und jeder, der eins fahren will, muss dazu einen Schein machen, den er entsprechend auch verlieren kann. Dann hört vielleicht auch meine stille Lust auf, die Idioten auf zwei Rädern vom Sattel zu fahren...

marion
10.04.2019, 21:58
Wer nicht geeignet ist, darf am Strassenverkehr nicht teilnehmen. SO einfach ist das. Man lässt ja auch keine geistig Behinderten ans Steuer.

Und um die Alten und Hilflosen hat sich die Gesellschaft zu kümmern. Wir sind als Kinder für die Alten einkaufen gegangen und haben Haushaltshilfe geleistet. Tun wir noch immer für unsere Eltern. Beinhaltet auch Fahrten zum Arzt und ähnliches.

Das entspringt allerdings einer Sozialisierung, die heutzutage kaum mehr vorhanden ist.


:gp: grün geht grad nicht

Klopperhorst
10.04.2019, 22:08
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.

Stimmt. Glücklicherweise sind Autos für Jüngere (außer Migranten) kein Status-Symbol mehr. Ich finde es gut, wenn Jüngere aufs Auto verzichten.

Da ich seit einiger Zeit in einer recht abgelegenen Grenzregion leben, fällt mir der Kontrast zu den Höllen der Autobahnen und Ballungsräume immer mehr auf. Die Leute müssen irre sein, dies alles auszuhalten. Menschenmassen und Massenverkehr sind die Geißel der BRD.

Ich habe hier eine Ecke, in der ich mehrere Stunden keinen Menschen und Fahrzeug sehe. Beim Blick ins Tal erfüllt mich aber schon wieder das mulmige Gefühl, der BRD nicht wirklich entkommen zu können.

---

Heifüsch
10.04.2019, 22:09
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.

:gp:Dem ist nichts hinzuzufügen! >8´)

jack000
10.04.2019, 22:15
Göttingen. Keine weiteren Fragen

Richtig erkannt! In Göttingen erkennt man wenn das Thema "Fahrradfahrer" eskaliert und nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist ...
=> Da gibt es auch noch weitere Städte ...

Zirrus
10.04.2019, 22:18
Wie furchtbar. Da blutet des Spiessbürgers Herz.

Warum sollen die Fahrräder dort nicht stehen, wo doch genügend Platz vorhanden ist? :D

Klopperhorst
10.04.2019, 22:22
Wegen der Radfahrer-Mentalität bin ich überzeugter Fußgänger geworden. Will nicht mehr mit denen verwechselt werden.

Mit dem Rad ist man viel flexibler. Heute im Wald z.B. hörte ich das Grunzen einer Wildsau, zum Glück war ich mit dem Treckingrad schnell weg. Oder wenn ich Holz hole, wie lange müsste ich laufen? Mit ner Karre kommst du nicht in den engen Waldweg. Fahrrad hat enorme Vorteile und ist zudem gesund.

---

Schwabenpower
10.04.2019, 22:26
Mit dem Rad ist man viel flexibler. Heute im Wald z.B. hörte ich das Grunzen einer Wildsau, zum Glück war ich mit dem Treckingrad schnell weg. Oder wenn ich Holz hole, wie lange müsste ich laufen? Mit ner Karre kommst du nicht in den engen Waldweg. Fahrrad hat enorme Vorteile und ist zudem gesund.

---
Es ist immer gut, wenn das Fahrrad gesund ist :D

Deutschmann
10.04.2019, 22:27
Mit dem Rad ist man viel flexibler. Heute im Wald z.B. hörte ich das Grunzen einer Wildsau, zum Glück war ich mit dem Treckingrad schnell weg. Oder wenn ich Holz hole, wie lange müsste ich laufen? Mit ner Karre kommst du nicht in den engen Waldweg. Fahrrad hat enorme Vorteile und ist zudem gesund.

---

Alles hat seine Grenzen. Auch beim Auto.
Wenn ich morgens beim Bäcker meinen Kaffee hole, kommt oft so ein Opa angefahren. Der braucht geschätzte 5 Minuten bis der sich mitsamt seinen Krücken aus dem Corsa gepellt hat. Da frage ich mich: wie will der reagieren wenn er schnell mal bremsen muss? Auch bei sowas muss eingegriffen werden.

Schwabenpower
10.04.2019, 22:27
Richtig erkannt! In Göttingen erkennt man wenn das Thema "Fahrradfahrer" eskaliert und nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist ...
=> Da gibt es auch noch weitere Städte ...
Ja, Skorpis Münster zum Bleistift. Wie ich bereits schrieb : flach

Widder58
10.04.2019, 22:27
Verkehrsregeln sind fuer Fahrradfahrer oft toedlich, wenn man sie einhaelt. Der Radfahrer, der das weiss, beruecksichtigt das.

Man muss auch als Radfahrer in der Lage sein mal den Fuss von den Pedalen zu nehmen. Das scheint ein Tabu zu sein. Anhalten und kürzertreten ist offenbar nicht drin. Das ist nicht anders, als würde ein Autofahrer ständig auf dem gas stehen.
Für den radfahrer ist nichts tödlich, wenn er mal in der Lage wäre sich in die Verkehrssituation reinzudenken. Das fällt mit Kopfhöhrern, geschweige Handy in der Kralle, natürlich schwer. Rückwärtiger Verkehr ist für Radfahrer oft genau so ein Fremdwort wie das registrieren von Fahrtrichtungsanzeigern. Jeder radfahrer sollte begriffen haben, dass Abbieger immer eine Gefahr darstellen werden, ebenso wie für Fußgänger. Jeder Radfahrer kann sich darauf in gewisser Weise einstellen. Die Minirambos meinen aber oft, Sie müßten sich Ihre Rechte erkämpfen und brettern auch in Slalomfahrt mal in eine solche Situation hinein, natürlich nicht ohne rumzubrüllen oder den Vogel zu zeigen.
Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass Radfahrer, auch ggü. Fussgängern, die größten Rümpel im Verkehr sind. Selbst in U-Bahnen werden Türen blockiert oder der das rad wird noch in einen vollen Waggon gequetscht, ohne Rücksicht auf Verluste.
Zweifellos gibt es auch ignorante Autofahrer. Vor allem die Vollschläfer in den SUV (für Freisprecheinrichtungen reichts ja meistens nicht) komplett abgelenkt checken oft nichts. Die nächsten in der Rüpel- Kategorie sind die Smartis. Je kleiner die Kiste, um so rücksichtsloser.
Aber was Du erzählst ist Blödsinn. Niemand gibt den Löffel ab, wenn er sich an Verkehrsregeln hält. Eine davon ist, nicht stets auf sein Vorrecht zu pochen. Ich lasse oft Radfahrer durch, damit sie nicht wieder antreten müssen.
Gibt auch viele vernünftige radfahrer. ich sehe öfter Familien mit 2 Gören, Mama vorneweg, Vadder hinterher.
Das die Verkehrsplaner völlig unfähig sind, darüber muss man sich nicht unterhalten.

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1318639-galleryV9-gtbx-1318639.jpg

Zirrus
10.04.2019, 22:28
Also, die asozialsten Verkehrsteilnehmer sind und bleiben Radfahrer. Null Rücksicht auf gar nix, gefühlt immer im Recht, keiner Regel unterworfen, schon gar nicht denen des Straßenverkehrs. Gibt es natürlich auch anders, aber die Mehrheit gehört ohne viel Aufhebens vom Rad geschossen. Die Rennradler sind eins der Ärgernisse, aber lange nicht das einzige. Hirnlose "Mountainbiker" sind ebenso zum Kotzen, brettern wie die geisteskranken durch den Wald, und wehe, ihnen kommen dabei Spaziergänger in die Quere, gar welche mit Hund an der Leine. Oder sie radeln durch die Fußgängerzone, hektisch klingelnd, damit man ihnen Platz macht. Und die Krönung sind die Fahrradkuriere, die hängen offenbar nicht am Leben, sonst würden sie nicht so hirnlos quer durch allen Verkehr stechen. Da fallen sie senilen Alten, die mit kaum mal Schritttempo mitten auf der Straße radeln und meinen, das müsste jeder einfach so hinnehmen, nicht mehr ehrlich ins Gewicht. An jedes Rad gehört ein Kennzeichen, und jeder, der eins fahren will, muss dazu einen Schein machen, den er entsprechend auch verlieren kann. Dann hört vielleicht auch meine stille Lust auf, die Idioten auf zwei Rädern vom Sattel zu fahren...

Du offenbarst hier ja wahre Abgründe deiner Seele! :schock:

Frontferkel
10.04.2019, 22:36
Die Möglichkeit, dass der motorisierte Verkehr RAdwege kreuzt. Was sich Frontferkel nicht vorstellen konnte - siehe post #182.
Dann solltest Du dich präziser ausdrücken.


Zitat von Postkarte https://politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen.net/showthread.php?p=9813787#post9813787)
Was heißt hier vorbeidrückt. Es werden Menschen auf dem Radweg von rechtabbiegenden Fahrern totgefahren.

Ich bin seit 1971 im Besitz des LKW-Führerscheins , also schreibe nicht solchen Mist über mich.

Frontferkel
10.04.2019, 22:40
In Berlin fahren einige auf den Buergersteigen wie die gesenkten Saeue. Im Hoechstempo und mit Karacho rasen die von hinten heran. Teilweise hoere ich die gar nicht mehr, so schnell sind die und ploetzlich sind die neben mir.

Die Raserei und Ruecksichtslosigkeit vieler Fahrradfahrer wird immer gefaehrlicher in Berlin. Mir gefaellt das ueberhaupt nicht, zumal ich selber Fahrradfahrerin bin. Habe kein Auto.

Der Senat muss da unbedingt einschreiten.
ROT ROT GRÜN ……. hahahahahahahahah

Frontferkel
10.04.2019, 22:42
doch, der kann es sich vorstellen, eben weil er lkw fahrer war, anderschrum kann sich so ein fahrradfahrer eben nicht vorstellen, daß dieses harmlose gummiding neben ihm, nennt sich doppelreifen, ihm was ganz böses antun könnte, oder?

sehe es mal von der seite an, das ding ist! einfach stärker als das rechthaberische häufchen mensch auf zwei räderchen neben ihm.
:gp:

Frontferkel
10.04.2019, 23:01
Den Pizza Lieferservice hast vergessen:hd:
Der kommt dann so daher.

http://g04.s.alicdn.com/kf/HTB1E.FaJXXXXXb8XFXXq6xXFXXX9/Dutch-bike-cargo-use-family-front-loading.jpg

OneDownOne2Go
10.04.2019, 23:26
Du offenbarst hier ja wahre Abgründe deiner Seele! :schock:

Du machst dir keine Vorstellung.... :D

Frontferkel
10.04.2019, 23:29
Richtig erkannt! In Göttingen erkennt man wenn das Thema "Fahrradfahrer" eskaliert und nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist ...
=> Da gibt es auch noch weitere Städte ...
.... Münster ......

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Muenster_Bahnhof_Fahrraeder_4805.jpg/1024px-Muenster_Bahnhof_Fahrraeder_4805.jpg

Neu
11.04.2019, 05:16
Vier Milliarden Autos brauchen auch Straßen und die Straßen sind in der Regel dort, wo die Menschen leben. Die Menschen hingegen, leben eben dort, wo die fruchtbaren Äcker sind. Betoniert man die aber zu, dann geht gar nichts mehr. Vier Milliarden Autos und der westliche Lebensstil sind definitiv keine Option für die Zukunft der Menschheit.
Muss man die Strassen denn 10 Meter breit bauen? Muss man Autos 2,20 breit bauen? Muss man 1.500 kg schwere Autos bauen, um eine Nutzlast von meist 80 Kilogramm zu befoerdern? Mus man in Staedten 50 kmH schnell fahren, gehts da nicht auchmit 40 oder 30? Und dann die Staus an jeder Ampel. In der Betriebswirtschaft gibts schon Zahlen fuer ein optimales Warentransportsystem. So verschwenderisch und unrationell, wie das bei uns fuer den Personentransport gehandelt wird, spottet das jeder wirtschaftlichen Berechnung. Fuer den LKW-Verkehr gilt aehnliches. Da werden Warenteile tausende Kilometer weit transportiert, ... hatten wir vor 30 Jahren nicht. Die rechte Spur der Autobahn knnte noch mit PKWs befahren werden. Jetzt brauchen wir eine Autobahnspur mehr und haben aber nur mehr KILMETER fuer jedes Teil.

Neu
11.04.2019, 05:19
welches Auto kommt den da überhaupt noch drunter auch ohne 200PS:? Sämtliche Mittelklasse Autos hatten schon vor 25 Jahren schon immer dieses Gewicht ab 50 PS, was man über Werkstoffe eingespart hat, ist durch zusätzliche Sicherheit und Elektromotoren für allerlei Kinckerlitzchen wieder draufgesattelt worden , im übrigen düst es sich mit Tempo 250 ganz nett auf der Piste , sofern man denn mal freie Fahrt hat :D
Und wenn man die wahren Kosten fuer eine solche Benzinkutsche incl. Platzbedarf auf die Autos umlegen wuerde, saehe die Rechnung ganz anders aus. Ganz abgesehen davon, dass 200 PS vor 40 Jahren eine Ausnahme war. Die Autos hatten zwischen 35 und 60 PS damals.

Neu
11.04.2019, 05:38
Für den radfahrer ist nichts tödlich, wenn er mal in der Lage wäre sich in die Verkehrssituation reinzudenken. Das fällt mit Kopfhöhrern, geschweige Handy in der Kralle, natürlich schwer. Rückwärtiger Verkehr ist für Radfahrer oft genau so ein Fremdwort wie das registrieren von Fahrtrichtungsanzeigern.

Rueckspiegel am Fahrrad haben noch nie funktioniert, das haben die Konstrukteure nicht hingekriegt. Und nicht jeder Radfahrer hat Autofuehrerscheine und Fahrpraxis beim Autofahren. Wenn heuer 36% der Bevoelkerung bei der Auto - Fuehrerscheinpruefung durchfaellt, bedeutet das, dass viele nur den Blickpunkt eines Fussgaengers kennen. An unsere komplizierte Verkehrssituation sich reindenken schaffen ja auch viele Autofahrer nicht.

Die Verkehrsdichte auf Fahrradwegen hat die letzten 20 Jahre dermassen zugenommen, dass an ein entspanntes Fahren so wie damals nicht mehr zu denken ist. Die schmalen Streifchen sind dermassen ueberlastet, dass das Fahrradfahren ja keinen Spass mehr macht. Es gibt in Deutschland kaum Wegweiser und kaum Striche auf den Fahrradwegen (Es gibt ja Vorfahrtsregeln, die weltweit auf die Fahrbahn gemalt werden); dann sind die Pisten meist viel zu schmal, und ueber die Oberflaechenbeschaffenheit reden wir besser nicht. Allermeist teilt sich ein Radfahrer seine Spur mit Fussgaengern oder Autos. Dann muessen sie per Gesetz im Winter geraeumt werden, die Gemeinden muessen das machen - was fuer ein Quatsch! Wer faehrt bei Glatteis denn Fahrrad? Die Folge ist, dass Gemeinden moeglichst keine Fahrradwege bauen - die Unterhaltungskosten eben.

Wir haben 5 Strassenbehoerdenarten in Deutschland. Wie viele Fahrradbehoerdenarten gibt es?

Schwabenpower
11.04.2019, 05:52
Rueckspiegel am Fahrrad haben noch nie funktioniert, das haben die Konstrukteure nicht hingekriegt. Und nicht jeder Radfahrer hat Autofuehrerscheine und Fahrpraxis beim Autofahren. Wenn heuer 36% der Bevoelkerung bei der Auto - Fuehrerscheinpruefung durchfaellt, bedeutet das, dass viele nur den Blickpunkt eines Fussgaengers kennen. An unsere komplizierte Verkehrssituation sich reindenken schaffen ja auch viele Autofahrer nicht.

Die Verkehrsdichte auf Fahrradwegen hat die letzten 20 Jahre dermassen zugenommen, dass an ein entspanntes Fahren so wie damals nicht mehr zu denken ist. Die schmalen Streifchen sind dermassen ueberlastet, dass das Fahrradfahren ja keinen Spass mehr macht. Es gibt in Deutschland kaum Wegweiser und kaum Striche auf den Fahrradwegen (Es gibt ja Vorfahrtsregeln, die weltweit auf die Fahrbahn gemalt werden); dann sind die Pisten meist viel zu schmal, und ueber die Oberflaechenbeschaffenheit reden wir besser nicht. Allermeist teilt sich ein Radfahrer seine Spur mit Fussgaengern oder Autos. Dann muessen sie per Gesetz im Winter geraeumt werden, die Gemeinden muessen das machen - was fuer ein Quatsch! Wer faehrt bei Glatteis denn Fahrrad? Die Folge ist, dass Gemeinden moeglichst keine Fahrradwege bauen - die Unterhaltungskosten eben.

Wir haben 5 Strassenbehoerdenarten in Deutschland. Wie viele Fahrradbehoerdenarten gibt es?
Rückspiegel am Fahrrad haben schon 1965 funktioniert

sibilla
11.04.2019, 08:06
Okay, dann geb´ich dir zwei, maximal drei Wochen bis zum Crash. So wie unsere Hardcore-Automobilisten drauf sind, führen die scheinbar alle ihre Strichlisten am Kotflügel und sind ganz scharf auf Opfer wie dich. >ß´)

glaub ich jetzt so ganz und gar nicht. :D

entweder ich gehe zu fuß, oder ich sitze in meinem auto, punkt.

isch abe gar geinen drahtesel, das erbstück meiner mutter habe ich schon vor jahren verschenkt.

grüßle s.

Schwabenpower
11.04.2019, 08:08
Okay, dann geb´ich dir zwei, maximal drei Wochen bis zum Crash. So wie unsere Hardcore-Automobilisten drauf sind, führen die scheinbar alle ihre Strichlisten am Kotflügel und sind ganz scharf auf Opfer wie dich. >ß´)
An allen vier Kotflügeln. Der nächste Strich muß aber auf die Motorhaube. Auf den Kotflügeln ist kein Platz mehr

sibilla
11.04.2019, 08:21
An allen vier Kotflügeln. Der nächste Strich muß aber auf die Motorhaube. Auf den Kotflügeln ist kein Platz mehr

:haha:

von mir kriegste keinen, ich gehe nicht auf den strich.

Neu
11.04.2019, 09:18
Rückspiegel am Fahrrad haben schon 1965 funktioniert
Wie lange? Und wie oft mussten sie nachjustiert werden, weil sie sich verstellt hatten? Wie lange hielt eine solche Verstelleinrichtung? Und wenn die am Lenker befestigt waren, gabs ueberhaupt kein ruhiges Bild. Am Helm befestigt habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Ein Selbstbau.

Neu
11.04.2019, 09:44
Mein Eindruck als Viel(rad)fahrer: hinterm Steuer zeigt sich die wahre Natur der Menschen. Auf deutschen Straßen herrscht eine gruselige Asozialität und hinterm Steuer offenbaren sich viele biedere und oberflächlich betrachtet höfliche Bürger als wahre Psychopathen. In ihren Blechkarossen hinterm Steuer und in der Anonymität (ganz wichtig!) des Straßenverkehrs läßt der im persönlichen Kontakt feige und biedere Bürger seine Maske fallen und zeigt seinen wahren asozialen und psychopathischen Charakter. Fahren aggressiv, wie angeschossene Wildsäue und betrachten ihre beschissenen Blechkarossen als Waffe. Unglaublich, was für eine Verrohung im Straßenverkehr in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Daß es Deppen unter Radfahrern gibt mag unbestritten sein. Allen voran die komischen Rennradler, die auf dem Land neben den hervorragend ausgebauten Radwegen auf der Landstraße fahren. Und diejenigen, die doch die ländlichen Radwege benutzen, schleichen sie sich von hinten an normale Radfahrer dicht ran und jagen einem einen Schrecken ein, wenn sie plötzlich keinen Meter hinter einem laut rufend auf sich aufmerksam machen, weil sie natürlich niemals eine Klingel an ihr Rennrad schrauben würden.
Das ändert aber nichts an der Asozialität und gefährlichen krankhaften Aggressivität vieler PKW-Fahrer. Naja, sitzt halt der Durchschnittsbürger am Steuer.

Von dem geisteskranken resourcenverschwendenden SUV-Wahn mal ganz abgesehen.
Sehr treffend beschrieben, wie Menschen ihre Aggressivitaet ausleben, und welche Statussymbole sie neuerdings verwenden. Sie glauben, es sei ein Alleinstellungsmerkmal, ein moeglichst grosses schwarzes Stueck Blech mit ganz merkwuerdigen Formen um sich herum zu haben und geben einen riesigen Sack voll Geld dafuer aus. Fuer das Geld mussten sie viele Jahre sparen, oder nehmen sogar einen Kredit auf. Dann die Vollkaskoversicherung, und ein Satz Winterreifen fuer 1000 € ist obligatorisch. Und nach 5 Jahren das gleiche Spiel: 20.000 € investieren, damit alle sehen, dass man reich ist, und wieder ein neues Auto hat.

Der Nutzen eines solchen Bleches mit 4 Raedern ist eher gering; haben doch die Gruenen mal errechnet, dass eine Benzinkutsche eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 23,5 kmH faehrt, wenn man die Zeit mit berechnet, die man braucht, um das Geld zu verdienen, um das zu finanzieren. Ich schaetze, bei vielen SUVs liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei weit unter 20 kmH.

Was koennte man mit 50.000 € alles anfangen, wenn man es sinnvoll ausgeben wuerde. Ich habe mir stattdessen einen Wintersitz auf einer Insel im Sueden aufgebaut und verbringe den Winter dort, fahre aber dort einen etwa 16 Jahre alten Renault Clio - nur als Fortbewegungsmittel. Ich kann es mir eben leisten, ein altes, billiges Auto zu fahren.

Die Reklamen, um Menschen zu bewegen, fuer sowas so viel Lebenszeit zu opfern, sind sehr aufwaendig. Zuerst der Psychologe, der "die grosse Freiheit" oder was sonst auch suggeriert. Dann der Techniker, der praktisch denkt und ein technisch schluessiges Konzept vorlegt, was der Designer dann komplett umgestaltet. Mit dem neuen Design muss sich die Technik dann befassen; Designer sind Goetter. Und die Reklame im Fernsehen wird ganz einfach verinnerlicht und kritiklos der Kaufvertrag unterschrieben.

Buchenholz
11.04.2019, 09:47
Verkehrsregeln sind fuer Fahrradfahrer oft toedlich, wenn man sie einhaelt. Der Radfahrer, der das weiss, beruecksichtigt das.


Niemand gibt den Löffel ab, wenn er sich an Verkehrsregeln hält.
Die strikte Benutzung von vorgeschriebenen Radwegen hat leider nachweislich unzählige zusätzliche Todesopfer und Schwerverletzte gefordert. Seitdem überall, oft unter völliger Missachtung der vorhandenen räumlichen Situation und Möglichkeiten verpflichtende Radwege angelegt und deren Bentzung verbindlich vorgeschrieben wurden, sind unter Radfahrern sowohl die Unfallzahlen als auch die Unfallintensität dramatisch angestiegen. Wohlgemerkt selbstverständlich unter statistischer Berücksichtigung des insgesamt gestiegenen Radverkehrs. D.h. es handelt sich nicht um einen rein statistischen Effekt, der nur durch die absolut gestiegenen Zahl der Radfahrer zustande kam.

Deutschmann
11.04.2019, 09:57
Die strikte Benutzung von vorgeschriebenen Radwegen hat leider nachweislich unzählige zusätzliche Todesopfer und Schwerverletzte gefordert. Seitdem überall, oft unter völliger Missachtung der vorhandenen räumlichen Situation und Möglichkeiten verpflichtende Radwege angelegt und deren Bentzung verbindlich vorgeschrieben wurden, sind unter Radfahrern sowohl die Unfallzahlen als auch die Unfallintensität dramatisch angestiegen. Wohlgemerkt selbstverständlich unter statistischer Berücksichtigung des insgesamt gestiegenen Radverkehrs. D.h. es handelt sich nicht um einen rein statistischen Effekt, der nur durch die absolut gestiegenen Zahl der Radfahrer zustande kam.

Damit hat man den Radfahrer ein Sicherheitsgefühl vermittelt, welches so nicht zu garantieren ist. Ich sage nur: Augen auf im Verkehr. Aber nein - Radweg ist Radweg. Da wird drauflosgeradelt ohne links oder rechts zu schauen. Komme was wolle. Ich habe immer das Gefühl die Radfahrer sehen gerade mal 2 Meter vor sich. Der Rest verschwindet unter Scheuklappen.

Neu
11.04.2019, 10:02
Die strikte Benutzung von vorgeschriebenen Radwegen hat leider nachweislich unzählige zusätzliche Todesopfer und Schwerverletzte gefordert. Seitdem überall, oft unter völliger Missachtung der vorhandenen räumlichen Situation und Möglichkeiten verpflichtende Radwege angelegt und deren Bentzung verbindlich vorgeschrieben wurden, sind unter Radfahrern sowohl die Unfallzahlen als auch die Unfallintensität dramatisch angestiegen. Wohlgemerkt selbstverständlich unter statistischer Berücksichtigung des insgesamt gestiegenen Radverkehrs. D.h. es handelt sich nicht um einen rein statistischen Effekt, der nur durch die absolut gestiegenen Zahl der Radfahrer zustande kam.

Und genau deswegen unterscheidet man heute zwischen verbindlich zu nutzenden Fahrradwegen und moeglicherweise nutzbaren Fahrradwegen. Der Schilderwald, den da Behoerden auf Stahlrohren aufstellen, dient meist nur als Hindernis, wenn sie im Wege stehen und man sich daran verletzt. Es gilt nach dem Absturz von zwei Flugzeugen bei Ueberlingen ganz eindeutig, dass saemtliche "Regeln" von Behoerden ... eben nur Hinweise oder Empfehlungen sind, die allerdings oft auch zwingend befolgt werden muessen. Das gilt immer und ueberall, auch beim Radfahren. Nur hat sich das noch nicht herumgesprochen; das Obrigkeitsdenken ist tief in der Psyche der Deutschen verankert. Sonst wuerden sie sich niemals in solch gefaehrliche Situationen hineinmanoeverieren lassen, dass sie sich von LKWs oder anderem gefaehrden lassen. Selbst denken ist gefordert. Dazu muesste man die Gefahren aber auch einschaetzen koennen.

Lörk
11.04.2019, 10:04
Ich freue mich auf E-Roller!

Ich freue mich auf alles was Autos in den Städten behindert und ich kann mit meinem Auto ja nicht überall sein. :)

Lörk
11.04.2019, 10:20
Der einzige Ort wo der Deutsche sich noch mutig und stark fühlt ist im Auto, wenn er Kinder, Alte und Schwache drangsalieren kann. :)

Politikqualle
11.04.2019, 10:23
Ich freue mich auf E-Roller! .. genau darüber gab es heute eine Sendung auf MOMA .. die ersten Hauptstädte in Europa haben Gegenmaßnahmen ergriffen ... weil : rücksichtslos, zu schnell, fahren auf dem Bürgersteig, Beschimpfungen an Fußgänger , fahren mit 2 Personen usw. usw.

Schwabenpower
11.04.2019, 11:05
Wie lange? Und wie oft mussten sie nachjustiert werden, weil sie sich verstellt hatten? Wie lange hielt eine solche Verstelleinrichtung? Und wenn die am Lenker befestigt waren, gabs ueberhaupt kein ruhiges Bild. Am Helm befestigt habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Ein Selbstbau.
So lange wie das Fahrrad selbst. Die verstellten sich nur, wenn man zu dicht an ein Hindernis heranfuhr oder das Rad umkippte.

Ein ruhiges Bild gibt es auch beim Autospiegel nicht.

Meine Spiegel hätten sogar eingebaute Thermo-/Hygrometer.

Neu
11.04.2019, 11:05
.. genau darüber gab es heute eine Sendung auf MOMA .. die ersten Hauptstädte in Europa haben Gegenmaßnahmen ergriffen ... weil : rücksichtslos, zu schnell, fahren auf dem Bürgersteig, Beschimpfungen an Fußgänger , fahren mit 2 Personen usw. usw.
Schonmal mit einem breiten Kinderwagen fuer zwei Kinder unterwegs gewesen? Oder mit einem Rollstuhl? Die Stadtplaner sollte man mal einen Lehrgang ueber funktionelle Gehsteige machen lassen. Da werden jede Menge Masten gepflanzt, auf denen sinnfreie Schilder oder Lampen angebracht sind, Buergersteige sind an wichtigen Stellen nicht abgeschraegt, und dann sind die Buergersteige oft so schmal, dass zwei Kinderwagen nicht aneinander vorbei kommen. Ein Ausweichen auf die Strasse ist oft sehr gefaehrlich; da rasen die Benzinkutschen, die auch geparkt vieles behindern.

Nur der Asphalt fuer den Automobilverkehr ist bestens ausgebaut; der laesst auch in Wohngebieten mit Gegenverkehr hohe Geschwindigkeiten zu. Wenn sich jetzt der Autoverkehr auf Elektroroller verlagert, ja, dann sollte man dem Rechnung tragen und die Fahrbahnen fuer Benzinkutschen verkleinern. Eben nur noch eine Spur, und die andere fuer alles andere. Fahrraeder und sonstiges. Die wollen doch Elektrofahrzeuge, oder?

Schwabenpower
11.04.2019, 11:07
Schonmal mit einem breiten Kinderwagen fuer zwei Kinder unterwegs gewesen? Oder mit einem Rollstuhl? Die Stadtplaner sollte man mal einen Lehrgang ueber funktionelle Gehsteige machen lassen. Da werden jede Menge Masten gepflanzt, auf denen sinnfreie Schilder oder Lampen angebracht sind, Buergersteige sind an wichtigen Stellen nicht abgeschraegt, und dann sind die Buergersteige oft so schmal, dass zwei Kinderwagen nicht aneinander vorbei kommen. Ein Ausweichen auf die Strasse ist oft sehr gefaehrlich; da rasen die Benzinkutschen, die auch geparkt vieles behindern.

Nur der Asphalt fuer den Automobilverkehr ist bestens ausgebaut; der laesst auch in Wohngebieten mit Gegenverkehr hohe Geschwindigkeiten zu. Wenn sich jetzt der Autoverkehr auf Elektroroller verlagert, ja, dann sollte man dem Rechnung tragen und die Fahrbahnen fuer Benzinkutschen verkleinern. Eben nur noch eine Spur, und die andere fuer alles andere. Fahrraeder und sonstiges. Die wollen doch Elektrofahrzeuge, oder?
Wann bist Du das letzte mal in Deutschland Auto gefahren? 1980?

Lörk
11.04.2019, 11:25
Schonmal mit einem breiten Kinderwagen fuer zwei Kinder unterwegs gewesen? Oder mit einem Rollstuhl? Die Stadtplaner sollte man mal einen Lehrgang ueber funktionelle Gehsteige machen lassen. Da werden jede Menge Masten gepflanzt, auf denen sinnfreie Schilder oder Lampen angebracht sind, Buergersteige sind an wichtigen Stellen nicht abgeschraegt, und dann sind die Buergersteige oft so schmal, dass zwei Kinderwagen nicht aneinander vorbei kommen. Ein Ausweichen auf die Strasse ist oft sehr gefaehrlich; da rasen die Benzinkutschen, die auch geparkt vieles behindern.

Nur der Asphalt fuer den Automobilverkehr ist bestens ausgebaut; der laesst auch in Wohngebieten mit Gegenverkehr hohe Geschwindigkeiten zu. Wenn sich jetzt der Autoverkehr auf Elektroroller verlagert, ja, dann sollte man dem Rechnung tragen und die Fahrbahnen fuer Benzinkutschen verkleinern. Eben nur noch eine Spur, und die andere fuer alles andere. Fahrraeder und sonstiges. Die wollen doch Elektrofahrzeuge, oder?

Solche Probleme kennen Autofahrer nicht und sie sind ihnen auch egal. Bahn Investitionen gekürzt, Autoinfrastrukturinvestitionen gesteigert und Radverkehrsinvestitionen werden fremd verwendet, das ist Deutschland im 21. Jhdt.. Nichts ändert sich außer es wird alles immer beschissener. Wer jammert, kritisiert und Probleme anspricht wird selber zum Ärgernis. Wir Deutschen wollen das so bzw. unsere Regierung, warum weiss ich nicht.

Neu
11.04.2019, 11:25
Wann bist Du das letzte mal in Deutschland Auto gefahren? 1980?
Nee, gestern erst. Etwa 50 Kilometer, Bundesstrasse, Autobahn, Landstrasse und durch unsere Kleinstadt. Und vorgestern mit dem Fahrrad durch die Stadt. Davor habe ich Kunden besucht; Nahbereich bis max. 50 Kilometer, auch in Frankfurt. Da war mein GPS irgendwie nicht funktionstuechtig; der Rhein-Main-Staedteatlas hat geholfen.

Neu
11.04.2019, 11:31
Solche Probleme kennen Autofahrer nicht und sie sind ihnen auch egal. Bahn Investitionen gekürzt, Autoinfrastrukturinvestitionen gesteigert und Radverkehrsinvestitionen werden fremd verwendet, das ist Deutschland im 21. Jhdt.. Nichts ändert sich außer es wird alles immer beschissener. Wer jammert, kritisiert und Probleme anspricht wird selber zum Ärgernis. Wir Deutschen wollen das so bzw. unsere Regierung, warum weiss ich nicht.
Wir Deutschen haben da nichts zu melden, dafuer gibts BEHOERDEN. Alleine 5 fuer die Strassen. Und da Behoerden ein "Eigenleben" haben, und sich anmassen, alles nach eigenen Gesichtspunkten gestalten zu muessen, ist das Ergebnis dann so, wie es eben ist. Erst, wenn das Geld fehlt, um einen Park zu pflegen, ruft man nach dem Buerger. Bei der Gestaltung bleibt der aussen vor.

Und wenns nicht passt, und irgendwie irgendwo was klemmt, macht man halt ein Gesetzchen.

Xarrion
11.04.2019, 12:41
Wie lange? Und wie oft mussten sie nachjustiert werden, weil sie sich verstellt hatten? Wie lange hielt eine solche Verstelleinrichtung? Und wenn die am Lenker befestigt waren, gabs ueberhaupt kein ruhiges Bild. Am Helm befestigt habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Ein Selbstbau.

Bei Motorrädern funktionieren Rückspiegel einwandfrei.
Sogar trotz der Vibrationen durch den Motor.

Warum also sollte das bei Fahrrädern nicht funktionieren?

Ansuz
11.04.2019, 12:46
[...]

https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.15297393-922e-4520-8172-4f85d7417f5b.original1024.jpg

https://www.noz-cdn.de/media/2015/11/02/2015-11-02-07330-ibbenbueren-radfahrer-unter-lkw-1_1446472447_full.jpg

https://www.noz.de/article/teaser/456025/full

https://www.noz.de/article/teaser/633161/full


In einer ähnlichen Situation von bescheuerter Verkehrsführung ist hier vor einigen Wochen eine Radfahrerin zu Tode gekommen; Kollision mit riesigem Baufahrzeug.
Es ist ja nicht nur allein das unfähige Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer jeglicher Art ( Rad, Auto etc.), sondern die Infrastruktur scheint von mit der Materie völlig überforderten "Experten" geplant zu sein.

Kann mich nur wiederholen (https://www.politikforen.net/showthread.php?181016-Fahrradfahren-in-Deutschland&p=9445673&viewfull=1#post9445673):

So ist das. Ich habe mein Auto abgeschafft, da es derzeit allein zu unnötigen Fahrten nötig wäre. Für spezielle Anlässe gibt es Leihwagen oder Car-Sharing. Was sich zu Fuß zeitig nicht erledigen läßt, dafür benutze ich ein Fahrrad. Bei jedem Wind und Wetter. Wo ist das Problem, sich ein paar trockene Socken usw. mitzunehmen nötigenfalls?
M.M. erkennt man die vernünftigen Radfahrer am vorausschauenden Fahren, genau wie beim Autofahren.
Ohne Knautschzone den Rambo zu markieren, aus diesem Alter bin ich raus. :D

hamburger
11.04.2019, 13:59
Wie sozial ist ein Radfahrer? Er fordert also Radwege...breit und schön...er will auch auf Autostrassen fahren dürfen...nur bezahlen will er dafür nichts. Der Autofahrer zahlt alles mehrfach...
Fazit also, fordernde Radfahrer sind asozial

jack000
11.04.2019, 14:04
.... Münster ......

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Muenster_Bahnhof_Fahrraeder_4805.jpg/1024px-Muenster_Bahnhof_Fahrraeder_4805.jpg

Göttingen:
https://i.imgur.com/DAcBriV.jpg

https://i.imgur.com/ycsdZBA.jpg

Lörk
11.04.2019, 14:06
Wie sozial ist ein Radfahrer? Er fordert also Radwege...breit und schön...er will auch auf Autostrassen fahren dürfen...nur bezahlen will er dafür nichts. Der Autofahrer zahlt alles mehrfach...
Fazit also, fordernde Radfahrer sind asozial

Vielleicht sind Autofahrer ja auch doof und sollten es wie Radfahrer machen, frische Luft atmen wollen, gesund, bequem und günstig zur Arbeit gleiten.

Bruddler
11.04.2019, 14:12
Wie sozial ist ein Radfahrer? Er fordert also Radwege...breit und schön...er will auch auf Autostrassen fahren dürfen...nur bezahlen will er dafür nichts. Der Autofahrer zahlt alles mehrfach...
Fazit also, fordernde Radfahrer sind asozial

Radfahrer sind oftmals auch Autofahrer...

Schwabenpower
11.04.2019, 14:17
Radfahrer sind oftmals auch Autofahrer...
Aber Autofahrer eben nicht immer Radfahrer

Querfront
11.04.2019, 14:24
Wie sozial ist ein Radfahrer? Er fordert also Radwege...breit und schön...er will auch auf Autostrassen fahren dürfen...nur bezahlen will er dafür nichts. Der Autofahrer zahlt alles mehrfach...
Fazit also, fordernde Radfahrer sind asozial

Noch mal ganz langsam für dich zum Mitschreiben. Fast jeder erwachsene Radfahrer hat auch ein Auto oder Motorrad, für das er KFZ-Steuern zahlt. Bei den radfahrenden Kindern und Jugendlichen, zahlen die autofahrenden Eltern KFZ-Steuer. Dann gibt es sogar Autofahrer die keine KFZ-Steuern zahlen, weil ihr Fahrzeug, z.B. E-Auto steuerbefreit ist. Und "last but not least" wären da die PKW- und vor allem LKW-Fahrer aus dem Ausland.

Frontferkel
11.04.2019, 14:44
Göttingen:
https://i.imgur.com/DAcBriV.jpg

https://i.imgur.com/ycsdZBA.jpg

Peking - China
https://c8.alamy.com/compde/a68pnx/fahrrader-parken-beijing-china-a68pnx.jpg
https://c8.alamy.com/compde/a68pnx/fahrrader-parken-beijing-china-a68pnx.jpg

Neu
11.04.2019, 15:02
Wie sozial ist ein Radfahrer? Er fordert also Radwege...breit und schön...er will auch auf Autostrassen fahren dürfen...nur bezahlen will er dafür nichts. Der Autofahrer zahlt alles mehrfach...
Fazit also, fordernde Radfahrer sind asozial
Und was bezahlst du explizid fuer die Benutzung der Buergersteige? Ist nicht das Schaffen von Infrastruktur das wichtigste, was ein Staat machen sollte? Dafuer zahlen ALLE Steuern (bis auf unsere Neubuerger und sonstige, denen man die Moeglichkeiten, Geld zu verdienen, genommen hat). Der Autofahrer zahlt auch nur Steuern, bereitet aber sehr viele Probleme und Malaeste.

latrop
11.04.2019, 15:46
Noch mal ganz langsam für dich zum Mitschreiben. Fast jeder erwachsene Radfahrer hat auch ein Auto oder Motorrad, für das er KFZ-Steuern zahlt. Bei den radfahrenden Kindern und Jugendlichen, zahlen die autofahrenden Eltern KFZ-Steuer. Dann gibt es sogar Autofahrer die keine KFZ-Steuern zahlen, weil ihr Fahrzeug, z.B. E-Auto steuerbefreit ist. Und "last but not least" wären da die PKW- und vor allem LKW-Fahrer aus dem Ausland.

Zahlst du auch dafür, dass du hier schreiben darfst ?

Neu
11.04.2019, 16:07
Zahlst du auch dafür, dass du hier schreiben darfst ?
Ich beziehe etwa 1000 € woechentlich aus einem Regierungstopf dafuer. Was bekommst du, dass du hier schreibst, oder sind deine Posts nicht honorarwuerdig? Wenn ich da quer lese, kommt da sehr wenig Substanz von dir.

Zinsendorf
11.04.2019, 18:55
Gefährlich war es auf der Bundesstraße (ohne Radweg!) auch immer, wenn unsere holländischen Freunde mit ihren Wohnanhängern in das Riesengebirge... zum Urlaub fuhren. Denn die Wohnanhänger waren immer breiter als das Zugfahrzeug, so dass beim Überholen zwar es mit dem Auto keine Probleme gab, aber der Anhänger schon ´mal den Radfahrerarm touchierte! Die Autofahrer haben es wohl meistens gar nicht mitbekommen. Wenn vorhanden sind wir deshalb mit dem Rad dann doch lieber auf dem Bürgersteig gefahren, wenn vorhanden... - natürlich nur in der Urlaubszeit!:ätsch:

Lörk
11.04.2019, 19:38
Noch mal ganz langsam für dich zum Mitschreiben. Fast jeder erwachsene Radfahrer hat auch ein Auto oder Motorrad, für das er KFZ-Steuern zahlt. Bei den radfahrenden Kindern und Jugendlichen, zahlen die autofahrenden Eltern KFZ-Steuer. Dann gibt es sogar Autofahrer die keine KFZ-Steuern zahlen, weil ihr Fahrzeug, z.B. E-Auto steuerbefreit ist. Und "last but not least" wären da die PKW- und vor allem LKW-Fahrer aus dem Ausland.

Früher waren rothaarige Frauen Hexen und wurden verbrannt heute sind es eben Radfahrer die man überfährt, jede Zeit hat ihren Sündenbock.....

hamburger
11.04.2019, 20:17
Noch mal ganz langsam für dich zum Mitschreiben. Fast jeder erwachsene Radfahrer hat auch ein Auto oder Motorrad, für das er KFZ-Steuern zahlt. Bei den radfahrenden Kindern und Jugendlichen, zahlen die autofahrenden Eltern KFZ-Steuer. Dann gibt es sogar Autofahrer die keine KFZ-Steuern zahlen, weil ihr Fahrzeug, z.B. E-Auto steuerbefreit ist. Und "last but not least" wären da die PKW- und vor allem LKW-Fahrer aus dem Ausland.

Ausländer bezahlen Steuern im Ausland...nicht gewusst?
Für jedes Auto muss ein Autofahrer Steuern zahlen...für jedes. Wenn ein Radfahrer, so wie es sich gehört, die Klappe hält ist alles in Ordnung. Wenn er fordert muss er zahlen. Da jeder zu Fuss gehen muss, jeder, sind die Fußwege frei für alle, auch für die, die nichts zahlen.
E Autos gibt es kaum, werden aus ideologischen Gründen befreit, ebenso wie ihre Besitzer meist geistig befreit sind...
Ich hoffe, das war einfach genug, um zu verstehen...Leistung und Gegenleistung gehören zusammen.


Und was bezahlst du explizid fuer die Benutzung der Buergersteige? Ist nicht das Schaffen von Infrastruktur das wichtigste, was ein Staat machen sollte? Dafuer zahlen ALLE Steuern (bis auf unsere Neubuerger und sonstige, denen man die Moeglichkeiten, Geld zu verdienen, genommen hat). Der Autofahrer zahlt auch nur Steuern, bereitet aber sehr viele Probleme und Malaeste.

Und du lese...und lerne

Freidenkerin
11.04.2019, 20:30
Nicht nur, viele alte Leute kaufen sich solche dicken Schiffe und verlieren dann in der Stadt sehr schnell die Übersicht über ihre Fahrzeuge und den Straßenverkehr. Psychologisch ist das auch leicht zu erklären, warum die solche dicken Dinger haben wollen. Diese Leute erhoffen sich von solchen Monsterautos einfach mehr Sicherheit, was jedoch ein Illusion ist.
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.

Heifüsch
11.04.2019, 20:34
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.

https://pbs.twimg.com/media/DxsBUS0XgAM6WHP.jpg

https://i.ebayimg.com/00/s/NzM4WDYwMA==/z/HrQAAOSwkCdcnqMg/$_10.JPG

https://cdn1.spiegel.de/images/image-704826-galleryV9-ymno-704826.jpg
https://www.musenblaetter.de/userimages/Image/Perscheid%20SUV%20500.jpg

Bieleboh
11.04.2019, 20:34
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.

Wer einmal in einem SUV gesessen hat wird kaum wieder ein anderes Auto kaufen wollen. Wenn SUV verboten werden steigen die um auf Hochraeder.

SprecherZwo
11.04.2019, 20:37
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.

Die Scheissdinger werden ja auch meist in den USA gebaut, auch die SUVs deutscher Hersteller. Schon deshalb würde ich mir diese Teile nicht kaufen.

Widder58
11.04.2019, 21:44
Die strikte Benutzung von vorgeschriebenen Radwegen hat leider nachweislich unzählige zusätzliche Todesopfer und Schwerverletzte gefordert. Seitdem überall, oft unter völliger Missachtung der vorhandenen räumlichen Situation und Möglichkeiten verpflichtende Radwege angelegt und deren Bentzung verbindlich vorgeschrieben wurden, sind unter Radfahrern sowohl die Unfallzahlen als auch die Unfallintensität dramatisch angestiegen. Wohlgemerkt selbstverständlich unter statistischer Berücksichtigung des insgesamt gestiegenen Radverkehrs. D.h. es handelt sich nicht um einen rein statistischen Effekt, der nur durch die absolut gestiegenen Zahl der Radfahrer zustande kam.

Das Hauptproblem ist das Verhalten der Radfahrer. Wenn da irgenwann einer auf der Fresse liegt, dann sehr häufig durch eigenes Fehlverhalten. Das ist Punkt 1.
Das zweite Hauptproblem sind natürlich die teils völlig bescheuerten Radwege, teils mitten auf der Fahrbahn im fließenden Verkehr. Natürlich bringt ein rot markierter Radweg keine zusätzliche Sicherheit.
Für den Autofahrer ist das auch völlig schnuppe, ob da was markiert ist oder nicht, er muss in jedem Falle beim Abbiegen über die Schulter blicken. Radfahrerblick hat man schon in den 70er Jahren eingehämmert.
Da hat sich nie irgendwas geändert. Problematisch ist oft die höhere Geschwindigkeit der Radfahrer - und wie gesagt - immer gib Ihm... Abbremsen, geschweige absteigen kommt nicht in Frage.
Der 3. Punkt ist schlicht die Zunahme von Rädern, wovon 50% kreuz und quer bar jeder Verkehrsregel unterwegs sind. Für meine Begriffe sollte ein Grundkurs Pflicht werden. Da gehts dann nicht um
Anhängerlasten oder Zuladung sondern schlicht um die wichtigsten Regeln. Auch Kontrollen müssen da massiv verstärkt werden. Ich fahre seit über 40 Jahren in Berlin Auto. So chaotisch wie heutzutage
war das noch nie.

Widder58
11.04.2019, 21:52
In einer ähnlichen Situation von bescheuerter Verkehrsführung ist hier vor einigen Wochen eine Radfahrerin zu Tode gekommen; Kollision mit riesigem Baufahrzeug.
Es ist ja nicht nur allein das unfähige Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer jeglicher Art ( Rad, Auto etc.), sondern die Infrastruktur scheint von mit der Materie völlig überforderten "Experten" geplant zu sein.

Kann mich nur wiederholen (https://www.politikforen.net/showthread.php?181016-Fahrradfahren-in-Deutschland&p=9445673&viewfull=1#post9445673):

Das sind alles Situationen, die auch ein Radfahrer vorhersehen kann. Natürlich hätte er Vorfahrt. Aber was nutzt das, wenn man tot ist.
Dann muss man halt mal hinter dem Laster bleiben und sich nicht während der roten Ampelphase rechts vorbeischleichen. Das Problem dürfte doch langsam bekannt sein.

Widder58
11.04.2019, 21:57
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.

Dem kann ich nur zustimmen. Diese Blechkisten nehmen die Sicht, blockieren nicht selten 2 Parkplätze, quetschen sich durch Parkhäuser und sind extrem umweltschädlich. Völlig überflüssig, diese Kisten.
Zudem scheint es kaum normale SUV Fahrer zu geben. Die einen fahren wie Wildsäue, die anderen nuckeln und rangieren, dass einem schlecht wird. Extrem besteuern, die Kisten.

Ansuz
11.04.2019, 22:07
Das sind alles Situationen, die auch ein Radfahrer vorhersehen kann. Natürlich hätte er Vorfahrt. Aber was nutzt das, wenn man tot ist.
Dann muss man halt mal hinter dem Laster bleiben und sich nicht während der roten Ampelphase rechts vorbeischleichen. Das Problem dürfte doch langsam bekannt sein.

Keine Frage, doch mitunter ergeben sich auch für den vernünftigen Radfahrer völlig absurde Situationen. Hier (https://radverkehrspolitik.de/fahrradfuehrerschein-das-kapiert-doch-eh-kein-mensch/) mal ein Artikel aus Radfahrersicht, der dies recht gut veranschaulicht.

Querfront
12.04.2019, 06:07
Ausländer bezahlen Steuern im Ausland...nicht gewusst?
Für jedes Auto muss ein Autofahrer Steuern zahlen...für jedes. Wenn ein Radfahrer, so wie es sich gehört, die Klappe hält ist alles in Ordnung. Wenn er fordert muss er zahlen. Da jeder zu Fuss gehen muss, jeder, sind die Fußwege frei für alle, auch für die, die nichts zahlen. E Autos gibt es kaum, werden aus ideologischen Gründen befreit, ebenso wie ihre Besitzer meist geistig befreit sind...
Ich hoffe, das war einfach genug, um zu verstehen...Leistung und Gegenleistung gehören zusammen.



Und du lese...und lerne

:vogel:


Klappe halten am Arsch :lmaa:




und ab auf die Ignorliste. da bist du in bester Gesellschaft. :D


Aus Dresden
Der Kommentator
Freimein
funkelstern
hamburger
hic
JdG
Kurti
MANFREDM
Nathan
Nikolaus
pw75
schinum
Seligman
Skandalos
Skorpion968
skydive
Stauffenberger
Streubengusz
tabasco
Tantalit
Testosteronum

Alle auswählen / Auswahl aufheben

Neu
12.04.2019, 08:39
SUVs gehören komplett verboten. Mich nerven diese prolligen, spritverschwendenden, adipösen Fettkarren.

In der Stadt ist eh schon alles vollgestopft mit diesen dämlichen Karren. Überall Autos. Da müssen die nicht auch noch extra voluminös sein.
Und ich muss mit meinem Kleinwagen einen Parkplatz suchen, wo als seitlicher Nachbar auch ein Kleinwagen steht, und dessen Fahrer auch parken kann. Sonst bleibt kein Platz zum Aussteigen. Wenn da rechts und links so ein dicker steht, kann ich zwar noch da einparken, aber aussteigen geht nur unter Verrenkungen.

Neu
12.04.2019, 09:05
Das Hauptproblem ist das Verhalten der Radfahrer. Wenn da irgenwann einer auf der Fresse liegt, dann sehr häufig durch eigenes Fehlverhalten. Das ist Punkt 1.
Das zweite Hauptproblem sind natürlich die teils völlig bescheuerten Radwege, teils mitten auf der Fahrbahn im fließenden Verkehr. Natürlich bringt ein rot markierter Radweg keine zusätzliche Sicherheit.
Für den Autofahrer ist das auch völlig schnuppe, ob da was markiert ist oder nicht, er muss in jedem Falle beim Abbiegen über die Schulter blicken. Radfahrerblick hat man schon in den 70er Jahren eingehämmert.
Da hat sich nie irgendwas geändert. Problematisch ist oft die höhere Geschwindigkeit der Radfahrer - und wie gesagt - immer gib Ihm... Abbremsen, geschweige absteigen kommt nicht in Frage.
Der 3. Punkt ist schlicht die Zunahme von Rädern, wovon 50% kreuz und quer bar jeder Verkehrsregel unterwegs sind. Für meine Begriffe sollte ein Grundkurs Pflicht werden. Da gehts dann nicht um
Anhängerlasten oder Zuladung sondern schlicht um die wichtigsten Regeln. Auch Kontrollen müssen da massiv verstärkt werden. Ich fahre seit über 40 Jahren in Berlin Auto. So chaotisch wie heutzutage
war das noch nie.
Da haben sich die Wege auch verzigfacht, und zwar von allem. Bei der Herstellung von Ware werden die Teile ueber tausende Kilometer gekarrt, und dann ueber tausende Kilometer verteilt. Es gibt den "Tante Emma" - Landen nicht mehr, stattdessen gibts 10 riesige Verkaufszentren, die jeweils anzufahren sind, wenn man was kauft. Und die Internetbestellung erfordert ebenso riesige Lager und Transportstrecken. Die letzten verbliebenen Arbeitsstellen liegen oft weit weg und muessen aber angefahren werden, weils halt keine Alternative dazu gibt. Die Autobahnen haben jetzt meist eine oder zwei Spuren mehr als noch etwa 1980, aber die sind fuer den PKW - Verkehr nicht mehr nutzbar - nur LKW - Schlangen dort, fuer die es noch nichtmal genug Parkplaetze gibt. So stellen die sich dann einfach in Ausfahrten oder sonstwo hin, um ihre Ruhezeiten einhalten zu koennen.
Entsprechend weiter sind die Fahrtstrecken jedes einzelnen geworden, ob mit dem Fahrrad, Moped oder Auto, und entsprechend mehr Strassen und Parkplaetze werden jetzt gebraucht. Messbar ist dieser Prozess an dem permanent zunehmenden Flaechenverbrauch:

https://www.dr-frank-schroeter.de/Bodenverbrauch/Aktueller_Stand.htm
"" In 1.596 Jahren wird es dann außer Wasserflächen nur noch Siedlungs- und Verkehrsflächen geben, keine Landwirtschaft, keinen Wald!""

Und der Staatsapparat laeuft der Zersiedelung nach; er ist getriebener und baut halt da was neues, wo garnix mehr geht. Noch schlimmer; die Strassen, Bruecken, ... muessen alle hundert Jahre erneuert oder saniert werden; und da die Verkehrsflaeche permanent steigt, die LKWs immer groesser und schwerer werden, ....

Hier laeuft was gewaltig falsch, naemlich das grundlegende Warenwirtschafts - Schul - ... konzept. Das langfristige Planen darf man unseren Politikerchen eben nicht ueberlassen; da muessen intelligente Koepfe dran - oder das Volk eben. Die Direkte Demokratie koennte sowas aendern.

Praetorianer
12.04.2019, 09:10
Ich liebe Fahrradanhänger mit Kind dinne. Auch so eine irrsinnige Unart von linksgrünverpeilten Ökospinnern.

Der Strassenverkehr verkommt mit der Zunahme der von dir beschriebenen Klientel und Migranten aus der Levante zusehends.

Ich weiss allerdings nicht, warum man hier seine Abneigung kultivieren muss. Radfahrer haben - gerade in Berlin - oft zur Avantgarde der Verkehrsrowdys gehört, wie ich schon vorher beschrieb sorgt das unheilbar gute Gewissen und die vermeintliche moralische Überlegenheit dazu, dass die Unterschiede zwischen Halbstarken und seriösen älteren Damen nivelliert wird. Die von dir beschriebene Gruppe mit Kinderanhänger dran, habe ich schon oft auf der linken Spur gesehen. Ich selbst nutze alle Verkehrsmittel in Berlin und würde konstatieren, dass die Radfahrer sich im Mittel immer noch am asozialisten verhalten, aber auch die Autofahrer holen massiv auf.

Zuparken von Bürgersteigen, Radwegen, Prollmigrantenposerautos mit ausgebauten Schalldämpfern, Blinken scheint auch nicht mehr hipp zu sein. Die Autofahrer holen auf. Berlin ist ein failed state. Viele andere westdeutsche Großstädte sind nicht besser.

moishe c
12.04.2019, 09:12
Und ich muss mit meinem Kleinwagen einen Parkplatz suchen, wo als seitlicher Nachbar auch ein Kleinwagen steht, und dessen Fahrer auch parken kann. Sonst bleibt kein Platz zum Aussteigen. Wenn da rechts und links so ein dicker steht, kann ich zwar noch da einparken, aber aussteigen geht nur unter Verrenkungen.



Hier könnte das kluge Konzept

der BMW Isetta oder

https://www.youtube.com/watch?v=IDyOAkVXr6A

des Zündapp Janus

https://www.youtube.com/watch?v=H8iCdHOkPvg

greifen.


Für Betuchtere der 300 SL Flügeltürer ... :D

https://www.youtube.com/watch?v=5KcR1d5wyP0

Neu
12.04.2019, 09:28
https://radverkehrspolitik.de/fahrradfuehrerschein-das-kapiert-doch-eh-kein-mensch/

Toller Link, sehr lesenswert und unterhaltsam: https://radverkehrspolitik.de/fahrradfuehrerschein-das-kapiert-doch-eh-kein-mensch/
:haha::haha::haha::haha::haha:

pixelschubser
12.04.2019, 09:31
Der Strassenverkehr verkommt mit der Zunahme der von dir beschriebenen Klientel und Migranten aus der Levante zusehends.

Ich weiss allerdings nicht, warum man hier seine Abneigung kultivieren muss. Radfahrer haben - gerade in Berlin - oft zur Avantgarde der Verkehrsrowdys gehört, wie ich schon vorher beschrieb sorgt das unheilbar gute Gewissen und die vermeintliche moralische Überlegenheit dazu, dass die Unterschiede zwischen Halbstarken und seriösen älteren Damen nivelliert wird. Die von dir beschriebene Gruppe mit Kinderanhänger dran, habe ich schon oft auf der linken Spur gesehen. Ich selbst nutze alle Verkehrsmittel in Berlin und würde konstatieren, dass die Radfahrer sich im Mittel immer noch am asozialisten verhalten, aber auch die Autofahrer holen massiv auf.

Zuparken von Bürgersteigen, Radwegen, Prollmigrantenposerautos mit ausgebauten Schalldämpfern, Blinken scheint auch nicht mehr hipp zu sein. Die Autofahrer holen auf. Berlin ist ein failed state. Viele andere westdeutsche Großstädte sind nicht besser.

Stimmt. Grad migrantische Herrenmenschenschüsseln bzw. deren Fahrer glänzen mit teils abartigem Verhalten im Strassenverkehr. Dass da die grünen Spinner geflissentlich drüber wegsehen, erstaunt mich einigermaßen.

Und der übrige Staujunkie in Berlin benimmt sich mittlerweile auch so. Das war aber vor gut 10 Jahren auch schon so. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich in den Jahren gebessert hat.

Allein die Fahrtzeiten sind irre. Von Hellersdorf nach Moabit brauchte ich für eine Tour eineinhalb Stunden mit dem Auto. Für 19 Kilometer.
Wenn ich zur Arbeit fahre, brauche ich hier für die Strecke 20 Minuten und nach Berlin zu meinen Eltern, fahren wir die gut 60 Kilometer via Teltow über die BAB in ner knappen Stunde.

Ich hab Berlin mal geliebt. Heute will ich da nicht mal mehr tot übern Zaun hängen.

Neu
12.04.2019, 09:38
Ich liebe Fahrradanhänger mit Kind dinne. Auch so eine irrsinnige Unart von linksgrünverpeilten Ökospinnern.
Ja, eine gute Erfindung. Waere stattdessen ein SUV auf den Strassen, waeren die Staus noch laenger. So ein Fahrrad darf 2,50 Meter breit, 4 Meter hoch und 16 Meter lang sein. Wer auf diese Dimensionen verzichtet, und nur einen Fahrradanhaenger hat, spart gewaltig viel Platz.

Kreuzbube
12.04.2019, 09:53
Zum Glück nehme ich das Rad nur bei schönem Wetter...blank-poliert zur Ausfahrt und Erholung.:happy:

pixelschubser
12.04.2019, 09:55
Ja, eine gute Erfindung. Waere stattdessen ein SUV auf den Strassen, waeren die Staus noch laenger. So ein Fahrrad darf 2,50 Meter breit, 4 Meter hoch und 16 Meter lang sein. Wer auf diese Dimensionen verzichtet, und nur einen Fahrradanhaenger hat, spart gewaltig viel Platz.

Klar, und die Olle, die das Kind hinten im Hängerchen hat, kiekt nicht auf die Strasse vor ihr, sondern immer nach hinten, dass dem Blag auch ja nix passiert.

Platz sparen diese Idioten auf jeden Fall, wenn mal wieder son Vollpfosten das Ding übersieht und das kind im Hänger plattmacht. Und nicht nur Platz - auch jede Menge CO2, die das Kind im Jahr so auswirft.

Lörk
12.04.2019, 09:58
Da haben sich die Wege auch verzigfacht, und zwar von allem. Bei der Herstellung von Ware werden die Teile ueber tausende Kilometer gekarrt, und dann ueber tausende Kilometer verteilt. Es gibt den "Tante Emma" - Landen nicht mehr, stattdessen gibts 10 riesige Verkaufszentren, die jeweils anzufahren sind, wenn man was kauft. Und die Internetbestellung erfordert ebenso riesige Lager und Transportstrecken. Die letzten verbliebenen Arbeitsstellen liegen oft weit weg und muessen aber angefahren werden, weils halt keine Alternative dazu gibt. Die Autobahnen haben jetzt meist eine oder zwei Spuren mehr als noch etwa 1980, aber die sind fuer den PKW - Verkehr nicht mehr nutzbar - nur LKW - Schlangen dort, fuer die es noch nichtmal genug Parkplaetze gibt. So stellen die sich dann einfach in Ausfahrten oder sonstwo hin, um ihre Ruhezeiten einhalten zu koennen.
Entsprechend weiter sind die Fahrtstrecken jedes einzelnen geworden, ob mit dem Fahrrad, Moped oder Auto, und entsprechend mehr Strassen und Parkplaetze werden jetzt gebraucht. Messbar ist dieser Prozess an dem permanent zunehmenden Flaechenverbrauch:

https://www.dr-frank-schroeter.de/Bodenverbrauch/Aktueller_Stand.htm
"" In 1.596 Jahren wird es dann außer Wasserflächen nur noch Siedlungs- und Verkehrsflächen geben, keine Landwirtschaft, keinen Wald!""

Und der Staatsapparat laeuft der Zersiedelung nach; er ist getriebener und baut halt da was neues, wo garnix mehr geht. Noch schlimmer; die Strassen, Bruecken, ... muessen alle hundert Jahre erneuert oder saniert werden; und da die Verkehrsflaeche permanent steigt, die LKWs immer groesser und schwerer werden, ....

Hier laeuft was gewaltig falsch, naemlich das grundlegende Warenwirtschafts - Schul - ... konzept. Das langfristige Planen darf man unseren Politikerchen eben nicht ueberlassen; da muessen intelligente Koepfe dran - oder das Volk eben. Die Direkte Demokratie koennte sowas aendern.

Da gabs mal ne Doku über Elektrozahnbürsten wie oft die hin und hergeschickt werden während ihrer Produktion. Bis sie im Laden liegen waren es weit über 1.000 km. Die Dinger braucht eh keiner oder sind wir schon alle so behindert das wir keine manuelle Zahnbürste mehr halten und bewegen können?

Neu
12.04.2019, 09:59
Und du lese...und lerne
In Hamburg habe ich gelernt, wie man als Stadtverwaldung ein Verkehrschaos erzeugt, und wie man damit umgehen muss - als Mensch. Die Bahnen sind zwar sehr gut ausgebaut, aber nach 22 Uhr fuer Frauen nicht mehr nutzbar. Zu unsicher, da ist jede Menge komisches Volk unterwegs. Und die WEGE zur Bahn in der Innenstadt, das ist schon ein Abenteuer; die werden von Pennern belagert, die mich permanent anquatschen. Da geht dann nur noch Taxi. Mit dem Auto in die Stadt geht schon, aber zum Parken muesste man das Auto zusammenklappen und in die Tasche stecken koennen. Und mit dem Fahrrad in Hamburg, das erfordert einen speziellen Lehrgang, weil da Wildwest herrscht. Das muss man erlebt haben, wie sich die Radfahrer da durchschlaengeln. Parken oder Abstellen kann man Fahrraeder in Hamburg nicht; die muss man mit in die Wohnung nehmen, und dazu brauchte es schon gescheite Treppenhaeuser. Draussen stehen lassen und nur anschliessen bedeutet, dass irgendein Spinner darauf rumtrampelt, dass sich die Raeder und der Rahmen verbiegt. Diese Fahrradleichen liegen alle hundert Meter, immer noch angekettet, aber nicht mehr benutzbar.

Lörk
12.04.2019, 10:01
In Hamburg habe ich gelernt, wie man als Stadtverwaldung ein Verkehrschaos erzeugt, und wie man damit umgehen muss - als Mensch. Die Bahnen sind zwar sehr gut ausgebaut, aber nach 22 Uhr fuer Frauen nicht mehr nutzbar. Zu unsicher, da ist jede Menge komisches Volk unterwegs. Und die WEGE zur Bahn in der Innenstadt, das ist schon ein Abenteuer; die werden von Pennern belagert, die mich permanent anquatschen. Da geht dann nur noch Taxi. Mit dem Auto in die Stadt geht schon, aber zum Parken muesste man das Auto zusammenklappen und in die Tasche stecken koennen. Und mit dem Fahrrad in Hamburg, das erfordert einen speziellen Lehrgang, weil da Wildwest herrscht. Das muss man erlebt haben, wie sich die Radfahrer da durchschlaengeln. Parken oder Abstellen kann man Fahrraeder in Hamburg nicht; die muss man mit in die Wohnung nehmen, und dazu brauchte es schon gescheite Treppenhaeuser. Draussen stehen lassen und nur anschliessen bedeutet, dass irgendein Spinner darauf rumtrampelt, dass sich die Raeder und der Rahmen verbiegt. Diese Fahrradleichen liegen alle hundert Meter, immer noch angekettet, aber nicht mehr benutzbar.

Ich dachte in Hamburg wäre alles so toll. Tagsüber also alles gut und nachts Wilder Westen, das bekommen wir wohl bald überall so.

Neu
12.04.2019, 10:07
Da gabs mal ne Doku über Elektrozahnbürsten wie oft die hin und hergeschickt werden während ihrer Produktion. Bis sie im Laden liegen waren es weit über 1.000 km. Die Dinger braucht eh keiner oder sind wir schon alle so behindert das wir keine manuelle Zahnbürste mehr halten und bewegen können?
Die Besteuerung und Reglementierungen unserer Regierung haben es geschafft, dass ein Verdraengungswettbewerb sondergleichen stattgefunden hat - und noch immer stattfindet. Der groesste und staerkste ueberlebt eben, und der rechnet mit jedem Cent, der irgendwo eingespart werden kann, und das bedeutet eben jede Menge Transporte. Die GEGENRECHNUNG, der Flaechenverbrauch, der zunehmende Verkehr etc. wird seitens der Politik eben nicht eingerechnet.

Neu
12.04.2019, 10:13
Ich dachte in Hamburg wäre alles so toll. Tagsüber also alles gut und nachts Wilder Westen das bekommen wir wohl bald überall so.
Wenn du vor 10 Jahren Hamburg erlebt hast, und es mit heute vergleichen kannst, - saemtliche Bruecken sind jetzt belegt, da ist fuer neue Penner kein Platz mehr. Und die Reeperbahn, gehe da nachts nicht alleine hin, das war einmal. Als die Neubuerger da eintrafen, und sich ueberall da praesent gemacht haben, seitdem ist diese Stadt fuer mich gestorben.

Klopperhorst
12.04.2019, 10:17
Wenn du vor 10 Jahren Hamburg erlebt hast, und es mit heute vergleichen kannst, - saemtliche Bruecken sind jetzt belegt, da ist fuer neue Penner kein Platz mehr. Und die Reeperbahn, gehe da nachts nicht alleine hin, das war einmal. Als die Neubuerger da eintrafen, und sich ueberall da praesent gemacht haben, seitdem ist diese Stadt fuer mich gestorben.

Dabei war HH schon Ende der 90'er eine Kloake. Ich wurde doch am Bahnhof St. Georg mit Bierflaschen beworfen.
Krass ist allerdings, wie viele Neger mittlerweile in HH leben. Die Stadt wird wohl das Baltimore oder Detroit der BRD werden.

---

Merkelraute
12.04.2019, 10:45
Wenn du vor 10 Jahren Hamburg erlebt hast, und es mit heute vergleichen kannst, - saemtliche Bruecken sind jetzt belegt, da ist fuer neue Penner kein Platz mehr. Und die Reeperbahn, gehe da nachts nicht alleine hin, das war einmal. Als die Neubuerger da eintrafen, und sich ueberall da praesent gemacht haben, seitdem ist diese Stadt fuer mich gestorben.

Schon vor 15 Jahren war Hamburg ein Shithole. Nicht ohne Grund ist damals Richter Gnadenlos auf 30% gekommen.

Neu
12.04.2019, 11:07
Dabei war HH schon Ende der 90'er eine Kloake. Ich wurde doch am Bahnhof St. Georg mit Bierflaschen beworfen. Krass ist allerdings, wie viele Neger mittlerweile in HH leben. Die Stadt wird wohl das Baltimore oder Detroit der BRD werden.---

Schon vor 15 Jahren war Hamburg ein Shithole. Nicht ohne Grund ist damals Richter Gnadenlos auf 30% gekommen.
Das interessante fuer mich ist die Tatsache, dass gerade diejenigen, die daran mitgearbeitet haben, dass diese Stadt - und auch andere Staedte - jetzt so heruntergekommen sind, im Pensionsalter "Asyl" auf meiner Winterinsel suchen, wo die Welt noch weitgehend in Ordnung ist. Sie denken sogar daran, Deutschland fuer immer zu verlassen, und das sind alles gutgestellte - ab 6. Dezil aufwaerts. Interessanterweise legen sie die politische Denkweise nur sehr langsam ab; sowas dauert wohl mindestens 7 Jahre.

Merkelraute
12.04.2019, 11:32
Das interessante fuer mich ist die Tatsache, dass gerade diejenigen, die daran mitgearbeitet haben, dass diese Stadt - und auch andere Staedte - jetzt so heruntergekommen sind, im Pensionsalter "Asyl" auf meiner Winterinsel suchen, wo die Welt noch weitgehend in Ordnung ist. Sie denken sogar daran, Deutschland fuer immer zu verlassen, und das sind alles gutgestellte - ab 6. Dezil aufwaerts. Interessanterweise legen sie die politische Denkweise nur sehr langsam ab; sowas dauert wohl mindestens 7 Jahre.
Ja, das sind die 68er. Sie haben für sich das Maximale herausgeholt und hinterlassen nur noch einen Scherbenhaufen.

Freidenkerin
12.04.2019, 11:52
Wer einmal in einem SUV gesessen hat wird kaum wieder ein anderes Auto kaufen wollen. Wenn SUV verboten werden steigen die um auf Hochraeder.
Schwachsinn. Ich würde nicht so eine Fettkarre kaufen wollen, auch wenn die nun zehnmal bequemer und geräumiger ist und man sich zehnmal wie der King fühlt, weil man höher sitzt. Das sind alles nur oberflächliche "Vorteile" und die Nachteile überwiegen einfach extrem. Man muss erstmal der Typ dafür sein, dass einem sowas wichtiger ist als alles andere. Und ich bin nicht der Typ für Verschwendung und egoistische "Sicherheit", ich bin der Typ für Effizienz und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Diese Fettkarren

* sind viel zu teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Verbrauch
* sind umweltschädlich und verschwenden Sprit
* sind schwer zu rangieren und nehmen durch ihre Größe oft die Sicht, dadurch erhöhte Unfallgefahr
* gefährden durch ihre Größe und Gewicht andere Verkehrsteilnehmer, diese tragen oft schwerere Verletzungen bei Unfällen davon als bei normalen PKW
* verschwenden Platz, nehmen zuviel Volumen ein und verschärfen somit noch das Problem, dass eh schon alles mit Autos vollgestopft ist

Selbst in der Spielstraße vor der Schule sind Kinder nicht vor diesen fetten Monsterkarren sicher und werden von denen totgefahren (bzw. von den rücksichtslosen Idioten, die sie steuern):

https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-achtjaehrige-stirbt-bei-unfall-vor-schule-polizei-warnt-vor-elterntaxis_aid-34938079

Deshalb gehören diese hässlichen fetten Monsterkarren verboten und wenn sie zehnmal bequemer sind. Es zählt nicht nur die eigene Bequemlichkeit und Sicherheit, sondern die aller Verkehrsteilnehmer. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Immer.


Dem kann ich nur zustimmen. Diese Blechkisten nehmen die Sicht, blockieren nicht selten 2 Parkplätze, quetschen sich durch Parkhäuser und sind extrem umweltschädlich. Völlig überflüssig, diese Kisten.
Zudem scheint es kaum normale SUV Fahrer zu geben. Die einen fahren wie Wildsäue, die anderen nuckeln und rangieren, dass einem schlecht wird. Extrem besteuern, die Kisten.
So ist es. Grün.

Xarrion
12.04.2019, 11:59
Schwachsinn. Ich würde nicht so eine Fettkarre kaufen wollen, auch wenn die nun zehnmal bequemer und geräumiger ist und man sich zehnmal wie der King fühlt, weil man höher sitzt. Das sind alles nur oberflächliche "Vorteile" und die Nachteile überwiegen einfach extrem. Man muss erstmal der Typ dafür sein, dass einem sowas wichtiger ist als alles andere. Und ich bin nicht der Typ für Verschwendung und egoistische "Sicherheit", ich bin der Typ für Effizienz und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Diese Fettkarren

* sind viel zu teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Verbrauch
* sind umweltschädlich und verschwenden Sprit
* sind schwer zu rangieren und nehmen durch ihre Größe oft die Sicht, dadurch erhöhte Unfallgefahr
* gefährden durch ihre Größe und Gewicht andere Verkehrsteilnehmer, diese tragen oft schwerere Verletzungen bei Unfällen davon als bei normalen PKW
* verschwenden Platz, nehmen zuviel Volumen ein und verschärfen somit noch das Problem, dass eh schon alles mit Autos vollgestopft ist

Selbst in der Spielstraße vor der Schule sind Kinder nicht vor diesen fetten Monsterkarren sicher und werden von denen totgefahren:

https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-achtjaehrige-stirbt-bei-unfall-vor-schule-polizei-warnt-vor-elterntaxis_aid-34938079

Deshalb gehören diese hässlichen fetten Monsterkarren verboten und wenn sie zehnmal bequemer sind. Es zählt nicht nur die eigene Bequemlichkeit und Sicherheit, sondern die aller Verkehrsteilnehmer. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Immer.


So ist es. Grün.

Diese SUVs sind tatsächlich Blödsinn.
Nichts Halbes, und nichts Ganzes. Hausfrauenpanzer eben.

Wenn schon, dann sollte man einen vernünftigen Geländewagen fahren.
Wegen des Drehmomentes natürlich mit PS-starkem Diesel und ordentlich Hubraum.

Bieleboh
12.04.2019, 12:07
Du bist ja nicht der Massstab. Die Hersteller wollen wachsen und muessen verkaufen und ohne SUV haben sie kaum noch Chancen am Markt. Jeder Hersteller hat sie im Programm. Schau dir die Entwicklung an. Das SUV Segment waechst und verdraengt massiv die Vans und klassischen Limousine und Kombis. Suv gibt es mittlerweile in allen Klassen von klein bis gross. Die sind in und werden gekauft.

Xarrion
12.04.2019, 12:12
Du bist ja nicht der Massstab. Die Hersteller wollen wachsen und muessen verkaufen und ohne SUV haben sie kaum noch Chancen am Markt. Jeder Hersteller hat sie im Programm. Schau dir die Entwicklung an. Das SUV Segment waechst und verdraengt massiv die Vans und klassischen Limousine und Kombis. Suv gibt es mittlerweile in allen Klassen von klein bis gross. Die sind in und werden gekauft.

Klar, der Kunde verlangt SUVs.
Also werden sie hergestellt.
Ich habe damit kein Problem. Ist eben Marktwirtschaft.

Ich finde es nur lächerlich, wenn die Ladies mit diesen Hausfrauenpanzern ihre Blagen durch die Gegend kutschieren.
Dafür reicht auch ein Kleinwagen.

SprecherZwo
12.04.2019, 12:17
Göttingen:
https://i.imgur.com/DAcBriV.jpg

https://i.imgur.com/ycsdZBA.jpg

Ist halt eine Studentenstadt. Ich konnte mir als Student auch kein Auto leisten.

SprecherZwo
12.04.2019, 12:19
Aber Autofahrer eben nicht immer Radfahrer

Ja, insbesondere die Ü60er mit Schwabbelbauch eher nicht. :D

Bieleboh
12.04.2019, 12:20
Klar, der Kunde verlangt SUVs.
Also werden sie hergestellt.
Ich habe damit kein Problem. Ist eben Marktwirtschaft.

Ich finde es nur lächerlich, wenn die Ladies mit diesen Hausfrauenpanzern ihre Blagen durch die Gegend kutschieren.
Dafür reicht auch ein Kleinwagen.

Ja.

Freidenkerin
12.04.2019, 12:23
Diese SUVs sind tatsächlich Blödsinn.
Nichts Halbes, und nichts Ganzes. Hausfrauenpanzer eben.

Wenn schon, dann sollte man einen vernünftigen Geländewagen fahren.
Wegen des Drehmomentes natürlich mit PS-starkem Diesel und ordentlich Hubraum.
Eben, das finde ich ja auch. Wenn es wenigstens richtige Geländewagen wären, die auch fürs Gelände geeignet sind. Aber das sind sie ja nicht mal. Es sind einfach nur fette Autos, deren Fettheit überhaupt keinen Nutzen hat.


Du bist ja nicht der Massstab. Die Hersteller wollen wachsen und muessen verkaufen und ohne SUV haben sie kaum noch Chancen am Markt. Jeder Hersteller hat sie im Programm. Schau dir die Entwicklung an. Das SUV Segment waechst und verdraengt massiv die Vans und klassischen Limousine und Kombis. Suv gibt es mittlerweile in allen Klassen von klein bis gross. Die sind in und werden gekauft.
Ja, deshalb sagte ich ja, dass sie gesetzlich verboten gehören, um diesem Treiben einen Riegel vorzuschieben.

Ansuz
12.04.2019, 12:55
Diese SUVs sind tatsächlich Blödsinn.
Nichts Halbes, und nichts Ganzes. Hausfrauenpanzer eben.

Wenn schon, dann sollte man einen vernünftigen Geländewagen fahren.
Wegen des Drehmomentes natürlich mit PS-starkem Diesel und ordentlich Hubraum.
Volle Zustimmung! Als Revierfahrzeug taugen diese SUVs auch nicht, sind allerdings bei manchen Jägern schwer angesagt. :auro:

Klopperhorst
12.04.2019, 12:59
Das interessante fuer mich ist die Tatsache, dass gerade diejenigen, die daran mitgearbeitet haben, dass diese Stadt - und auch andere Staedte - jetzt so heruntergekommen sind, im Pensionsalter "Asyl" auf meiner Winterinsel suchen, wo die Welt noch weitgehend in Ordnung ist. Sie denken sogar daran, Deutschland fuer immer zu verlassen, und das sind alles gutgestellte - ab 6. Dezil aufwaerts. Interessanterweise legen sie die politische Denkweise nur sehr langsam ab; sowas dauert wohl mindestens 7 Jahre.

Diese Rentner müssen enteignet werden bzw. ihre Pensionsansprüche verlieren, nur so ist überhaupt eine politische Wende möglich.
Grüne/SPD gewinnen derzeit wieder stark hinzu, man sieht also, wie "schlecht" es den Leuten geht.

Solange diese Fettschicht der > 55-jährigen im Westen existiert, ändert sich da gar nichts.

---

Neu
12.04.2019, 13:27
Dem kann ich nur zustimmen. Diese Blechkisten nehmen die Sicht, blockieren nicht selten 2 Parkplätze, quetschen sich durch Parkhäuser und sind extrem umweltschädlich. Völlig überflüssig, diese Kisten.
Zudem scheint es kaum normale SUV Fahrer zu geben. Die einen fahren wie Wildsäue, die anderen nuckeln und rangieren, dass einem schlecht wird. Extrem besteuern, die Kisten.
Und die Frontpartie ist so aufgebaut, dass ein Zusammenstoss mit einem Fussgaenger oder Radfahrer niemals glimpflich ausgehen kann. Vor ein paar Jahren dachte man noch ueber flexible Motorhauben nach, die solche Verletzungen minimieren sollten, und jetzt sowas. Dass das der TUEV einfach so abnimmt; gut, der nimmt ja auch stinkende Diesel ab.

Neu
12.04.2019, 13:30
Du bist ja nicht der Massstab. Die Hersteller wollen wachsen und muessen verkaufen und ohne SUV haben sie kaum noch Chancen am Markt. Jeder Hersteller hat sie im Programm. Schau dir die Entwicklung an. Das SUV Segment waechst und verdraengt massiv die Vans und klassischen Limousine und Kombis. Suv gibt es mittlerweile in allen Klassen von klein bis gross. Die sind in und werden gekauft.
SIE SIND "IN" - richtig. Die Psychologen haben gut gearbeitet und ein Alleinstellungsmerkmal propagiert. In 5 Jahren will die niemand mehr haben - eine Modesache.

Widder58
13.04.2019, 01:53
Schwachsinn. Ich würde nicht so eine Fettkarre kaufen wollen, auch wenn die nun zehnmal bequemer und geräumiger ist und man sich zehnmal wie der King fühlt, weil man höher sitzt. Das sind alles nur oberflächliche "Vorteile" und die Nachteile überwiegen einfach extrem. Man muss erstmal der Typ dafür sein, dass einem sowas wichtiger ist als alles andere. Und ich bin nicht der Typ für Verschwendung und egoistische "Sicherheit", ich bin der Typ für Effizienz und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Diese Fettkarren

* sind viel zu teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Verbrauch
* sind umweltschädlich und verschwenden Sprit
* sind schwer zu rangieren und nehmen durch ihre Größe oft die Sicht, dadurch erhöhte Unfallgefahr
* gefährden durch ihre Größe und Gewicht andere Verkehrsteilnehmer, diese tragen oft schwerere Verletzungen bei Unfällen davon als bei normalen PKW
* verschwenden Platz, nehmen zuviel Volumen ein und verschärfen somit noch das Problem, dass eh schon alles mit Autos vollgestopft ist

Selbst in der Spielstraße vor der Schule sind Kinder nicht vor diesen fetten Monsterkarren sicher und werden von denen totgefahren (bzw. von den rücksichtslosen Idioten, die sie steuern):

https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-achtjaehrige-stirbt-bei-unfall-vor-schule-polizei-warnt-vor-elterntaxis_aid-34938079

Deshalb gehören diese hässlichen fetten Monsterkarren verboten und wenn sie zehnmal bequemer sind. Es zählt nicht nur die eigene Bequemlichkeit und Sicherheit, sondern die aller Verkehrsteilnehmer. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Immer.


So ist es. Grün.

Dankeeeeee.
Wann begreifen die Protze der Landstraße eigentlich mal, dass ein Auto kein Wohnzimmer ist. Nichts gegen bequemes und entspanntes fahren, aber das kann ich auch in meinem Focus. Telefon, Monster-Stereo-Anlage und Fernseher haben im Auto nichts zu suchen. Die Gören sollen gefälligst mal die Landschaft betrachten. Wozu ist man denn auf Reisen?
Das Argument, dass man bessere Übersicht hat zeigt nur die Inkompetenz des Fahrers. Übersicht habe ich auch in meinem normalen Wagen, entweder man hat sie, oder man hat sie nicht.
Wenn man sich natürlich durch jeden Scheiß ablenken läßt, und dazu zählt bei mir auch das Navi, dann siehts natürlich schlecht aus mit dem Überblick.
Auch sicherer ist die Kiste letztlich nicht, vor allem nicht für andere Verkehrsteilnehmer. Mit 80 am Baum im SUV erbringt das gleiche Ergebnis. Ok, ein Smart sieht sicherlich dabei noch älter aus, aber das kann letztlich kein
Kriterium sein zahlreiche Negativeigenschaften auszugleichen.
Und um bei den Fahrrädern zu bleiben - die Übersicht in Normalhöhe hinsichtlich Radfahrern ist sicherlich besser als in einem Monster Cheyenne.
Die Cartoons hier im Strang sind sehr treffend.
Ich fahre öfter bei einem Kollegen in seinem BMW X was weiß ich mit. ich kann da keine großartigen Vorteile gegenüber Normalausführungen sehen, außer das ich beim Einsteigen einen Dreiertritt brauche. Das Platzangebot im
Kofferraum hält sich auch schwer bedeckt. Die Kisten sind schon aus Umweltgründen völlig überflüssig.

Widder58
13.04.2019, 01:57
Und die Frontpartie ist so aufgebaut, dass ein Zusammenstoss mit einem Fussgaenger oder Radfahrer niemals glimpflich ausgehen kann. Vor ein paar Jahren dachte man noch ueber flexible Motorhauben nach, die solche Verletzungen minimieren sollten, und jetzt sowas. Dass das der TUEV einfach so abnimmt; gut, der nimmt ja auch stinkende Diesel ab.

Stimmt. Mögen die Insassen vielleicht ein Quentschen besser geschützt sein, Radfahrer und Fußgänger sind es sicher nicht. Die Monsterkiste die mir das Heck maltretiert hat, hatte sogar noch ein Rohrgestänge - im Volksmund "Kuhfänger".

opppa
13.04.2019, 07:24
Stimmt. Mögen die Insassen vielleicht ein Quentschen besser geschützt sein, Radfahrer und Fußgänger sind es sicher nicht. Die Monsterkiste die mir das Heck maltretiert hat, hatte sogar noch ein Rohrgestänge - im Volksmund "Kuhfänger".

War die Stoßstange nicht auf lebensmüde Schlappohr-Karnickel ausgerichtet?

:fizeig:

OneDownOne2Go
13.04.2019, 07:38
Stimmt. Mögen die Insassen vielleicht ein Quentschen besser geschützt sein, Radfahrer und Fußgänger sind es sicher nicht. Die Monsterkiste die mir das Heck maltretiert hat, hatte sogar noch ein Rohrgestänge - im Volksmund "Kuhfänger".

Wir nannten das früher "Kinderschädelknacker". Und wenn ich euch hier so geifern höre, dann bekomme ich richtig Lust, mit irgend ein bescheuert riesiges SUV zu kaufen, das mindestens 18 Liter verbraucht und einen Wendekreis von 15 Metern hat.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/2015_Chevrolet_Suburban_LT_in_black%2C_front_left_ side_view.jpg

Fortuna
13.04.2019, 07:45
Wir nannten das früher "Kinderschädelknacker". Und wenn ich euch hier so geifern höre, dann bekomme ich richtig Lust, mit irgend ein bescheuert riesiges SUV zu kaufen, das mindestens 18 Liter verbraucht und einen Wendekreis von 15 Metern hat.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/2015_Chevrolet_Suburban_LT_in_black%2C_front_left_ side_view.jpg

https://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/1598077_10202927472290444_972819256_o.jpg

Bolle
13.04.2019, 07:50
oder einen Chevrolet K30! Gibt es bei Morlock Motors

https://morlock-motors.de/wp-content/uploads/2017/03/20_1.jpg

https://morlock-motors.de/produkt-kategorie/pickup/k30/

Elbegeist
13.04.2019, 07:52
Ich bin fuer Pferdefuhrwerke und Eselstaxis in Berlin. Dann gaebe es diese Probleme nicht mehr.
Die Gruenen sollten die Abschaffung des Autos und aller LKWs in Berlin und der ganzen BRD unbedingt beschleunigen.

............und den Fuhrpark der Bundesregierung nicht vergessen -
Kopfkino: Bk. Merkel auf dem RegierungsEsel mit CD-Nummer!

Elbegeist :D

Desmodrom
13.04.2019, 07:59
Wir nannten das früher "Kinderschädelknacker". Und wenn ich euch hier so geifern höre, dann bekomme ich richtig Lust, mit irgend ein bescheuert riesiges SUV zu kaufen, das mindestens 18 Liter verbraucht und einen Wendekreis von 15 Metern hat.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/2015_Chevrolet_Suburban_LT_in_black%2C_front_left_ side_view.jpg

Ich suche bereits nach dem Foto, welches meinen Range Rover, eingegraben bis zum Unterboden, im Naturschutzgebiet zeigt... :D

OneDownOne2Go
13.04.2019, 08:06
https://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/1598077_10202927472290444_972819256_o.jpg

Das wäre natürlich die Krönung, ist nur eher selten im Angebot, und wenn, dann doch sehr hochpreisig. :D

OneDownOne2Go
13.04.2019, 08:06
Ich suche bereits nach dem Foto, welches meinen Range Rover, eingegraben bis zum Unterboden, im Naturschutzgebiet zeigt... :D

Sehr schön, so mögen wir das!

OneDownOne2Go
13.04.2019, 08:08
oder einen Chevrolet K30! Gibt es bei Morlock Motors

https://morlock-motors.de/wp-content/uploads/2017/03/20_1.jpg

https://morlock-motors.de/produkt-kategorie/pickup/k30/

Auch nicht schlecht, nur macht der langsam Mühe, ihn im Alltag in Betrieb zu halten. V8 Diesel ist natürlich nie verkehrt...

Frank
13.04.2019, 11:09
Dem kann ich nur zustimmen. Diese Blechkisten nehmen die Sicht, blockieren nicht selten 2 Parkplätze, quetschen sich durch Parkhäuser und sind extrem umweltschädlich. Völlig überflüssig, diese Kisten.
Zudem scheint es kaum normale SUV Fahrer zu geben. Die einen fahren wie Wildsäue, die anderen nuckeln und rangieren, dass einem schlecht wird. Extrem besteuern, die Kisten.

Korrekt. SUVs sind sinnlos. Keine Ahnung, wie man sich so voluminöse Karren kaufen kann, die innen nicht größer sind als ein Mittelklasse-PKW. Da lob ich mir doch die Ladefläche meines F150.

Würfelqualle
13.04.2019, 11:19
Korrekt. SUVs sind sinnlos. Keine Ahnung, wie man sich so voluminöse Karren kaufen kann, die innen nicht größer sind als ein Mittelklasse-PKW. Da lob ich mir doch die Ladefläche meines F150.

Schwanzverlängerung. Meistens steigen kleine kahlköpfige, bierbäuchige Hobbits aus dem SUV.

Xarrion
13.04.2019, 11:21
Schwanzverlängerung. Meistens steigen kleine kahlköpfige, bierbäuchige Hobbits aus dem SUV.

Aus den SUVs steigen meistens Frauen.
Deswegen heißen diese Dinger ja auch Hausfrauenpanzer.

Männer fahren vernünftige Geländewagen. Diesel selbstverständlich.

Widder58
13.04.2019, 11:23
Korrekt. SUVs sind sinnlos. Keine Ahnung, wie man sich so voluminöse Karren kaufen kann, die innen nicht größer sind als ein Mittelklasse-PKW. Da lob ich mir doch die Ladefläche meines F150.

Wer Ladung hat und transportieren muss hat ja seine Alternativen. Wenn ich aber so eine 25 jährige Edelschlampe mit Ihrem Täschchen und goldenem Handy in so ne Kiste steigen sehe kommt mir das Kotzen.
Eine von denen stand direkt vor Penny auf einem markierten Kreuz fürn Straßenübergang. Ein Mädel mit Kinderwagen mußte um die rumfahren. Schon bei Penny war die nicht in der Lage an der Kasse ihr Handy wegzustecken,
hat mit einer Hand versucht einzuräumen und den ganzen Laden aufgehalten. Draußen hab ich die dann zusammengeschissen. "Ach, hier darf man nicht parken... " war die Antwort. Ich sag nur eins: Führerscheinentzug wegen
erwiesener Blödheit. Und das ist kein Einzelfall. Die bei mir hinten drauf gebrettert ist war auch komplett aus der Spur. Stress mit dem Göhr, Handy in der Kralle und total genervt. Wenigstens hatte sie eingesehen dass sie Scheiße gebaut hat.
Viele werden dann ja auch noch zur Furie... wie kann man bei ner Roten Ampel auch anhalten...
Somit sind die Hauptprobleme des Straßenverkehrs ermittelt: Fahrräder ( zu 50%) und SUV´s ( zu 80%)

cornjung
13.04.2019, 11:26
Aus den SUVs steigen meistens Frauen. Deswegen heißen diese Dinger ja auch Hausfrauenpanzer. Männer fahren vernünftige Geländewagen. Diesel selbstverständlich.
Ich hatte zwar schon Boote mit Diesel, aber noch nie einen Diesel-Pkw oder einen SUV. Dafür habe ich als Zweitwagen einen alten Golf-Allrad. Der ist auch geländegängig.

Kreuzbube
13.04.2019, 11:28
Aus den SUVs steigen meistens Frauen.
Deswegen heißen diese Dinger ja auch Hausfrauenpanzer.

Männer fahren vernünftige Geländewagen. Diesel selbstverständlich.

Manche sehen schon ganz nett aus. Der Suzuki S-Cross z.B.:)

Kreuzbube
13.04.2019, 11:29
Sehr schön, so mögen wir das!


Klatsch dem Irren noch Beifall...:)

opppa
13.04.2019, 11:30
Wer Ladung hat und transportieren muss hat ja seine Alternativen. Wenn ich aber so eine 25 jährige Edelschlampe mit Ihrem Täschchen und goldenem Handy in so ne Kiste steigen sehe kommt mir das Kotzen.


Wir sollten diese Kunde unter derartigen Damen verbreiten, damit keine von ihnen auf die Idee kommt, Schlappohrkarnickeln auf der Straße auszuweichen!

:hmm:

OneDownOne2Go
13.04.2019, 11:35
Klatsch dem Irren noch Beifall...:)

Ja, also... in dem Fall.. geht's nicht anders. Mea culpa...

Desmodrom
13.04.2019, 11:36
Klatsch dem Irren noch Beifall...:)

Hier, extra für dich:

http://fs5.directupload.net/images/170505/ccb25o7a.jpg

Kreuzbube
13.04.2019, 11:38
Hier, extra für dich:

http://fs5.directupload.net/images/170505/ccb25o7a.jpg

Hoffentlich gab`s `ne saftige Knolle...:happy:

Kreuzbube
13.04.2019, 11:40
Ja, also... in dem Fall.. geht's nicht anders. Mea culpa...

Wer sich über kaputte Radfahrer aufregt, sollte selbst Vorbild sein!:)

Desmodrom
13.04.2019, 11:41
Hoffentlich gab`s `ne saftige Knolle...:happy:

Nö, natürlich nicht! Die Farbe von der Karre suggeriert nämlich jedem potentiellen Büttel im Wald, ich habe waidmännische Vorrechte. :ätsch:

OneDownOne2Go
13.04.2019, 11:45
Wer sich über kaputte Radfahrer aufregt, sollte selbst Vorbild sein!:)

Und was genau ist an etwas Offroading nicht vorbildgerecht? Weil man es im Naturschutzgebiet tut? Ich bitte dich, das ist doch Krampf. Ich bin jetzt kein Fan von Schlammspritzern bis über's Dach, aber wenn man Freude dran hat, dann sehe ich darin kein Problem. Ich fahr' dafür ganz gerne mal auf der Rundstrecke, was mit Sicherheit nicht sinnvoller ist, aber es macht eben Spaß.

Xarrion
13.04.2019, 11:46
Nö, natürlich nicht! Die Farbe von der Karre suggeriert nämlich jedem potentiellen Büttel im Wald, ich habe waidmännische Vorrechte. :ätsch:

Da mußt du nur mal an den richtigen Förster geraten.
Wenn es sich nicht um dein gepachtetes Revier handelt, oder du keine Einfahrtgenehmigung für den Wald vorweisen kannst, wird es teuer.

Ich habe als Forstunternehmer sogar forstliche Vorrechte im Wald und muß mich trotzdem an gewisse Regeln halten.

Desmodrom
13.04.2019, 11:51
Da mußt du nur mal an den richtigen Förster geraten.
Wenn es sich nicht um dein gepachtetes Revier handelt, oder du keine Einfahrtgenehmigung für den Wald vorweisen kannst, wird es teuer.

Ich habe als Forstunternehmer sogar forstliche Vorrechte im Wald und muß mich trotzdem an gewisse Regeln halten.

Schon klar! Bisher hat es allerdings nie Ärger gegeben, aber sämtliche Hundespaziergänger nehmen ihren Fiffi schnell an die Leine, wenn sie mich durch den Morast wühlend nahen sehen. :D

Kreuzbube
13.04.2019, 12:45
Und was genau ist an etwas Offroading nicht vorbildgerecht? Weil man es im Naturschutzgebiet tut? Ich bitte dich, das ist doch Krampf. Ich bin jetzt kein Fan von Schlammspritzern bis über's Dach, aber wenn man Freude dran hat, dann sehe ich darin kein Problem. Ich fahr' dafür ganz gerne mal auf der Rundstrecke, was mit Sicherheit nicht sinnvoller ist, aber es macht eben Spaß.

Man sollte der Natur in den Reservaten schon ihre Ruhe lassen. Gibt genug zugelassene Strecken...:)

Kreuzbube
13.04.2019, 12:46
Schon klar! Bisher hat es allerdings nie Ärger gegeben, aber sämtliche Hundespaziergänger nehmen ihren Fiffi schnell an die Leine, wenn sie mich durch den Morast wühlend nahen sehen. :D


Nimm besser das Fahrrad. Ist gut für die Kondition!:)

Frontferkel
13.04.2019, 14:54
Ja, insbesondere die Ü60er mit Schwabbelbauch eher nicht. :D
Du bist also dicklich? :kich:

Ansuz
13.04.2019, 15:08
https://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/1598077_10202927472290444_972819256_o.jpg

Genau mein Geschmack! Haben will.

Ansuz
13.04.2019, 15:14
Auch nicht schlecht, nur macht der langsam Mühe, ihn im Alltag in Betrieb zu halten. V8 Diesel ist natürlich nie verkehrt...

V8 Diesel mit ca. 7 l Hubraum gabs auch mal als Limousine von Oldsmobile. Blöd war das Fahrwerk, die Straßenlage war gefühlt wie "schwimmen". Hat trotzdem Spaß gemacht, die Tour mit diesem Oldtimer. Besonders nett das sichtliche Entsetzen der Gutmenschinnen. :D

Frontferkel
13.04.2019, 15:19
Schwanzverlängerung. Meistens steigen kleine kahlköpfige, bierbäuchige Hobbits aus dem SUV.
Nöö , Frauen.
Meine Jüngste fährt ja och son Ding.

Frontferkel
13.04.2019, 15:29
Aus den SUVs steigen meistens Frauen.
Deswegen heißen diese Dinger ja auch Hausfrauenpanzer.

Männer fahren vernünftige Geländewagen. Diesel selbstverständlich.
Voll deiner Meinung und über einen Spill müssen sie natürlich auch verfügen.

http://www.hanshehl.de/bilder/autos/g240/winde/windenhalterung1.jpg

OneDownOne2Go
13.04.2019, 15:30
V8 Diesel mit ca. 7 l Hubraum gabs auch mal als Limousine von Oldsmobile. Blöd war das Fahrwerk, die Straßenlage war gefühlt wie "schwimmen". Hat trotzdem Spaß gemacht, die Tour mit diesem Oldtimer. Besonders nett das sichtliche Entsetzen der Gutmenschinnen. :D

Ich kenne von GM nur den LF9, den gab's ab Mitte der 70er, allerdings war da der größte der 350er, also ein 5,7 Liter. GM hat das Ding aus einem Benzin-V8 abgeleitet, war aber leider schwach (120 bhp) und nicht eben zuverlässig. Dazu der schlechte Ami-Diesel, mit Wasser drin, oder sonstigem Dreck, der da nicht rein gehört. Das hat dem Ruf von Dieselmotoren in PKW in den USA für 25 Jahre ruiniert. Aber wenn sie laufen, sind sie spaßig. Nur laufen sie halt zu oft nicht...

Desmodrom
13.04.2019, 15:31
Genau mein Geschmack! Haben will.

Der hier wäre aber passender zum Lodenmäntelchen und der rechte Ansitz zur Sauenjagd ist auch bereits integriert. :D

http://www.tanks-encyclopedia.com/wp-content/uploads/2018/01/SdKfz-7-FLAK.jpg

Frontferkel
13.04.2019, 15:31
Sehr schön, so mögen wir das!
Habe noch ein Schmuckstück für dich.

https://www.fahrzeugbilder.de/bilder/alter-militaer-gelaendewagen-beim-oldtimertreffen-19695.jpg

Ansuz
13.04.2019, 15:42
Der hier wäre aber passender zum Lodenmäntelchen und der rechte Ansitz zur Sauenjagd ist auch bereits integriert. :D


http://www.tanks-encyclopedia.com/wp-content/uploads/2018/01/SdKfz-7-FLAK.jpg



Sehr schön. Ansitzen ist allerdings nicht mein Ding, bin lieber auf der Pirsch. Dieses Fahrzeug würde sich jedoch hervorragend dazu eignen, in die ehemaligen Jagdreviere meiner Ahnen, ähem, einzufahren. :D

Desmodrom
13.04.2019, 15:51
Sehr schön. Ansitzen ist allerdings nicht mein Ding, bin lieber auf der Pirsch. Dieses Fahrzeug würde sich jedoch hervorragend dazu eignen, in die ehemaligen Jagdreviere meiner Ahnen, ähem, einzufahren. :D

Bei einer Kadenz von 4 x 450 und 2cm Sprenggeschossen, erübrigte sich die Pirsch. Da müsstest Du nur die Schonung grob anvisieren und anschließend die Spreu vom Gulasch trennen.

Schwabenpower
13.04.2019, 16:09
Sehr schön. Ansitzen ist allerdings nicht mein Ding, bin lieber auf der Pirsch. Dieses Fahrzeug würde sich jedoch hervorragend dazu eignen, in die ehemaligen Jagdreviere meiner Ahnen, ähem, einzufahren. :D
Hätte ich gerne auf der A 8. Vor allem, wenn Kleindiesel auf der linken Spur am Aichelberg den Verkehr stoppen.

opppa
13.04.2019, 17:32
Genau mein Geschmack! Haben will.

Kannze Dir kaufen! Gibt es auch von Matchbox!

:ja:

sibilla
13.04.2019, 18:02
Kannze Dir kaufen! Gibt es auch von Matchbox!

:ja:

der von matchbox ist viel zu groß :D

Widder58
13.04.2019, 18:35
[/B]
War die Stoßstange nicht auf lebensmüde Schlappohr-Karnickel ausgerichtet?

:fizeig:

Nein, auf klapprige Opppas, also sieh Dich vor.

Widder58
13.04.2019, 18:38
Wir sollten diese Kunde unter derartigen Damen verbreiten, damit keine von ihnen auf die Idee kommt, Schlappohrkarnickeln auf der Straße auszuweichen!

:hmm:

Da braucht nichts verbreitet zu werden. Die weichen nichts aus. Am wenigsten Dir.

kiwi
13.04.2019, 18:42
Hätte ich gerne auf der A 8. Vor allem, wenn Kleindiesel auf der linken Spur am Aichelberg den Verkehr stoppen.

Den Aichelberg kenne ich aus meiner Erinnerung sehr gut, mit meinem Renault 4 (der mit der Krückstockschaltung) habe ich den dicksten BMW und den mit den Sternchen u.a. den Auspuff gezeigt.

Schwabenpower
13.04.2019, 18:43
Den Aichelberg kenne ich aus meiner Erinnerung sehr gut, mit meinem Renault 4 (der mit der Krückstockschaltung) habe ich den dicksten BMW und den mit den Sternchen u.a. den Auspuff gezeigt.
Der war ja auch leicht. Heute würde ich die Steigung nur noch für V8 Benziner freigeben.

Krombacher007
13.04.2019, 18:45
Der war ja auch leicht. Heute würde ich die Steigung nur noch für V8 Benziner freigeben.

Du Klimanazi

kiwi
13.04.2019, 18:49
Du Klimanazi

das ist aber ein ganz schlimmes - neues Schimpfwort

Krombacher007
13.04.2019, 18:51
das ist aber ein ganz schlimmes - neues Schimpfwort

Och, in Zeiten der hyperinfaltionären Verwendung des "NAZI"-Begriffes, kann und sollte es auch wahllos auf alles und jeden agewandt werden, wie man es gerade mag oder möchte. Alles NAZI irgendwie...

kiwi
13.04.2019, 18:56
Och, in Zeiten der hyperinfaltionären Verwendung des "NAZI"-Begriffes, kann und sollte es auch wahllos auf alles und jeden agewandt werden, wie man es gerade mag oder möchte. Alles NAZI irgendwie...

Alles NAZI irgendwie... wo Du recht hast muss man Dir recht geben -- mit einem recht dicken Knüppel - isch ä späßle un net ernst gmoint -- zur Not kann ich es -Dir auch übersetzen --- ist ein Spaß und nicht ernst gemeint :gib5:

Schwabenpower
13.04.2019, 19:00
Du Klimanazi
Natürlich. Vorher fuhr ich Audi, also Horch. Heute Mercedes-Benz. Natürlich V8.

Krombacher007
13.04.2019, 19:11
Natürlich. Vorher fuhr ich Audi, also Horch. Heute Mercedes-Benz. Natürlich V8.

Alleine der Sound ist es wert!
Aber dafür wirst du in Gretas Hölle schmoren, die die Prophetin und Jesu´Nachfolge für Menschen wie dich geschaffen hat. Spätestens wenn der Papst ihr die Füße wäscht, wird dein Name überreicht werden...
Ich biete dir dann übrigens Asyl an :)

Schwabenpower
13.04.2019, 19:15
Alleine der Sound ist es wert!
Aber dafür wirst du in Gretas Hölle schmoren, die die Prophetin und Jesu´Nachfolge für Menschen wie dich geschaffen hat. Spätestens wenn der Papst ihr die Füße wäscht, wird dein Name überreicht werden...
Ich biete dir dann übrigens Asyl an :)
Hast Du Veltins im Kühlschrank?

Greta kann ja zu meiner Baustelle kommen. Teststrecke von Porsche ist 35 m entfernt

Ansuz
13.04.2019, 19:17
Bei einer Kadenz von 4 x 450 und 2cm Sprenggeschossen, erübrigte sich die Pirsch. Da müsstest Du nur die Schonung grob anvisieren und anschließend die Spreu vom Gulasch trennen.
Diese Form der "Jagd" solltest Du den GrünInnen empfehlen, die werden ganz begeistert sein, ist es doch deren Anliegen, in Zukunft nur noch staatlich bestallte Jäger quasi als Kammerjäger zu erlauben. Ganz nach dem Motto: Wald vor Wild.
Im Ernst, der Trend geht dahin, und wer eine altmodische Auffassung vom edlen Waidwerk hat ( so wie ich!) ist keinesfalls gewillt, da mitzumachen. Der Jäger als reiner "Schädlings"bekämpfer. Gehts noch?! :basta:

Krombacher007
13.04.2019, 19:17
Hast Du Veltins im Kühlschrank?

Greta kann ja zu meiner Baustelle kommen. Teststrecke von Porsche ist 35 m entfernt

Ich habe IMMER kühles Bier im Kühlschrank! Und zu der Teststrecke sollte ich einen Kollegen von mir mal schicken, der zwar ein 450 PS Porsche als Zweitwagen hat, aber dem die Fähigkeiten fehlen den Wagen wirklich zu beherrschen. So ist das, wenn nichtsnutzige Studenten aufgrund eines Todesfalles viel erben...

Schwabenpower
13.04.2019, 19:21
Ich habe IMMER kühles Bier im Kühlschrank! Und zu der Teststrecke sollte ich einen Kollegen von mir mal schicken, der zwar ein 450 PS Porsche als Zweitwagen hat, aber dem die Fähigkeiten fehlen den Wagen wirklich zu beherrschen. So ist das, wenn nichtsnutzige Studenten aufgrund eines Todesfalles viel erben...
Gut, wegen Asyl komme ich auf Dich zurück ;)

Im September lasse ich den Zaun öffnen. Soll Bier mitbringen

Krombacher007
13.04.2019, 19:24
Gut, wegen Asyl komme ich auf Dich zurück ;)

Im September lasse ich den Zaun öffnen. Soll Bier mitbringen
Bist immer willkommen
:prost:

Schwabenpower
13.04.2019, 19:26
Bist immer willkommen
:prost:
Ich bringe Grill, Holzkohle und Fleisch mit.

Ansuz
13.04.2019, 19:33
Natürlich. Vorher fuhr ich Audi, also Horch. Heute Mercedes-Benz. Natürlich V8.
Sehr sympathisch. Wie ich bereits schrub, in diesen kleinen Plastikdosen kriege ich Platzangst. Ist kein vernünftiges Gefährt zur Hand, dann lieber Fahrrad. Womit wir wieder beim Strangthema wären. :D

Schwabenpower
13.04.2019, 19:36
Sehr sympathisch. Wie ich bereits schrub, in diesen kleinen Plastikdosen kriege ich Platzangst. Ist kein vernünftiges Gefährt zur Hand, dann lieber Fahrrad. Womit wir wieder beim Strangthema wären. :D
Fahrrad paßt in den Kofferraum. Wäre da nicht schon all das umweltschädliche Zeug drin :D

Freidenkerin
13.04.2019, 21:17
Wir nannten das früher "Kinderschädelknacker". Und wenn ich euch hier so geifern höre, dann bekomme ich richtig Lust, mit irgend ein bescheuert riesiges SUV zu kaufen, das mindestens 18 Liter verbraucht und einen Wendekreis von 15 Metern hat.

Mach doch. Ich komm dann hin und zerstech dir die Reifen von dem Ding und kratze dir Hakenkreuze in den Lack.

OneDownOne2Go
13.04.2019, 22:05
Mach doch. Ich komm dann hin und zerstech dir die Reifen von dem Ding und kratze dir Hakenkreuze in den Lack.

Ja, das passt zu dir. Durch und durch eine Assi-Schnepfe, die auch bei der AntiFa gut aufgehoben wäre. :hi:

jack000
13.04.2019, 22:25
Ist halt eine Studentenstadt. Ich konnte mir als Student auch kein Auto leisten.
Ist ja auch kein Problem und legitim. Nur gibt es keinen Grund so einen Fahrradfriedhof vorm Bahnhof zu erzeugen.

kiwi
14.04.2019, 09:45
Hast Du Veltins im Kühlschrank?

Greta kann ja zu meiner Baustelle kommen. Teststrecke von Porsche ist 35 m entfernt

Teststrecke von Porsche ist 35 m entfernt.

Kann es sein dass in der Nähe dieser Teststrecke eine Schule ist in der man etwas von Gesetzen, Vorschriften, Gerichten usw. lernen kann/muss.
Wenn ja, in dieser Schule war ich 1976 und wenn die Porsche vorbei fuhren hatte der Lehrer Sendepause.

Schwabenpower
14.04.2019, 10:01
Teststrecke von Porsche ist 35 m entfernt.

Kann es sein dass in der Nähe dieser Teststrecke eine Schule ist in der man etwas von Gesetzen, Vorschriften, Gerichten usw. lernen kann/muss.
Wenn ja, in dieser Schule war ich 1976 und wenn die Porsche vorbei fuhren hatte der Lehrer Sendepause.
Naja, in der Nähe ist relativ. Die Ferdinand-Porsche-Schule ist die in der Nähe. Je nachdem, welches Auto da gerade seine Runden dreht, kann das sein. Unsere Bürocontainer sind etwas näher dran, da gibt es den Effekt auch

kiwi
14.04.2019, 10:15
Naja, in der Nähe ist relativ. Die Ferdinand-Porsche-Schule ist die in der Nähe. Je nachdem, welches Auto da gerade seine Runden dreht, kann das sein. Unsere Bürocontainer sind etwas näher dran, da gibt es den Effekt auch

Ob es die Vollzugsschule noch gibt ??? keine Ahnung vielleicht liege ich auch vollkommen daneben. Es ist alles schon so lange Vergangenheit.
Viele Grüße Kiwi

Fee
14.04.2019, 10:32
Bundesländer wollen neue Verkehrsregeln Union lehnt "Privilegierung" von Fahrradfahrern ab.

Die Landesverkehrsminister haben 15 Vorschläge für besseren Fahrradverkehr vorgelegt. CDU und CSU im Bundestag finden die Vorschläge ungerecht - die Politik dürfe "Radrowdys" nicht entgegenkommen.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fahrrad-verkehr-union-lehnt-neue-regeln-ab-a-1261308.html


Richtig so.
Die Radfahrer wollen alle nur Privilegien, die sie anderen Verkehrsteilnehmer niemals zubilligen würden.

Sollen sie erstmal Steuern für ihre Räder zahlen , ähnlich wie die KFZ-Steuer und Nummernschilder bekommen, damit man sie für ihren Blödsinn beim Fahren identifizieren kann.

Wer darf als Autofahrer schon gegen die Einbahnstrasse fahren ?

Was soll eigentlich diese Verkehrgefährdung ?

Genau so ein Schwachsinn sind diese E-Roller.


Ich finde die Ausweitung der Privilegien einen totalen Schwachsinn, denn die Fahrradfahrer benehmen sich eh schon schlecht. Bei uns fahren sie beispielsweise völlig unbeeindruckt auf den Gehwegen und man ist dort als alter Mensch oder Kind fast seines Lebens nicht mehr sicher. Und wenn man etwas sagt, dann wird man ausgelacht und verhöhnt.

Meiner Meinung nach sollten die eher in die Pflicht genommen werden und die Räder mit Nummernschilder ausgestattet werden, damit man sie eindeutig identifizieren kann.

ich58
14.04.2019, 10:32
Gerade kriechen die wieder aus ihren Löchern. Diese Sport-Fahrradfahrer mit ihren beschissenen Helmen und engen Hosen. Die Nutzung der Strasse gehört denen verboten. Wenn die Sport treiben wollen, sollen die auf den ADAC-Platz. Ich spiele ja auch kein Fussball auf der Hauptstrasse.
Am liebsten habe ich die Radfahrer zwischen den hinteren Zwillingsreifen.

Politikqualle
14.04.2019, 10:37
Am liebsten habe ich die Radfahrer zwischen den hinteren Zwillingsreifen. ... Zwillingsreifen ? .... hier kommt Freude auf : ( 34 Tonnen Gesamtgewicht ! )

... https://admin.ams-webmanager.com/mIMG/10818984992678049828/DETAIL_1216017.jpg

ich58
14.04.2019, 10:37
Fahrrad paßt in den Kofferraum. Wäre da nicht schon all das umweltschädliche Zeug drin :D
Das Fahrrad ist das umweltschädlichste Gerät! Stahl aus China, Gummi aus Südostasien, von der Kette tropft das Öl, der Fahrer schwitzt Ammoniak aus und atmet CO2 ohne Kat.

Schwabenpower
14.04.2019, 10:59
Das Fahrrad ist das umweltschädlichste Gerät! Stahl aus China, Gummi aus Südostasien, von der Kette tropft das Öl, der Fahrer schwitzt Ammoniak aus und atmet CO2 ohne Kat.
Und pupst Methan

Don
14.04.2019, 11:17
Ich kenne von GM nur den LF9, den gab's ab Mitte der 70er, allerdings war da der größte der 350er, also ein 5,7 Liter. GM hat das Ding aus einem Benzin-V8 abgeleitet, war aber leider schwach (120 bhp) und nicht eben zuverlässig. Dazu der schlechte Ami-Diesel, mit Wasser drin, oder sonstigem Dreck, der da nicht rein gehört. Das hat dem Ruf von Dieselmotoren in PKW in den USA für 25 Jahre ruiniert. Aber wenn sie laufen, sind sie spaßig. Nur laufen sie halt zu oft nicht...

Ich hättte mir fast mal das hier gekauft. Gehörte früher mal einem Maharadscha. Leider war der Motorblock gerissen, und der blöde Hinterhofinder wollte immer noch 5000 Mark dafür.

http://www.2040-cars.com/_content/cars/images/11/485811/003.jpg

Freidenkerin
14.04.2019, 11:40
Ja, das passt zu dir. Durch und durch eine Assi-Schnepfe, die auch bei der AntiFa gut aufgehoben wäre. :hi:
Nö, das ist nicht Assi. Das ist ganz normal, das macht man halt so. :) Und die Antifanten wären nie so intelligent, Hakenkreuze zu zeichnen, also quatsch nicht so dummes Zeug.

OneDownOne2Go
14.04.2019, 11:41
Ich hättte mir fast mal das hier gekauft. Gehörte früher mal einem Maharadscha. Leider war der Motorblock gerissen, und der blöde Hinterhofinder wollte immer noch 5000 Mark dafür.

http://www.2040-cars.com/_content/cars/images/11/485811/003.jpg

Ist das einer der V16-Caddies aus den 30ern? So etwas ist mir bisher nur in Museen über den Weg gelaufen.

Nachtrag: Okay, hab's mir jetzt mal am Rechner in Groß angesehen, das ist ein Buick, 1935 oder 1936. Trotzdem, gar nicht schlecht! Ach ja, und den von mir am Mobiltelefon mit dicken Fingern geschlossenen Strang habe ich auch wieder geöffnet...