Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Macht von Google & Co. brechen



Klopperhorst
27.03.2019, 09:04
Ein Suchmaschinen-Optimierer teilte mir mit, dass der amerikanische Konzern Alphabet am 12.3. eine entscheidende Änderung an seinem Algorithmus vornahm, welcher beträchtliche Einflüsse auf das sog. Ranking seiner Kunden habe. Einige Kunden, deren Geschäftsmodelle 100% auf den Suchvorschlägen von Alphabet basieren, hätten drastische Einbrüche ihrer Verkaufszahlen hinzunehmen, obwohl sie keinerlei Änderungen an ihrer Website vorgenommen haben.

In diesem Zusammenhang frage ich mich, wie lange man sich das Treiben der amerikanischen Internetkonzerne noch gefallen lassen wird, und warum keine eigene Suchmaschine entwickelt wird, einschließlich Sperrung von Google, Amazon & Co. in Deutschland und Europa.

Was denkt ihr? Wie kann man die Macht der anglo-amerikanischen Internetkonzerne brechen?

---

Daggu
27.03.2019, 09:22
Ein Suchmaschinen-Optimierer teilte mir mit, dass der amerikanische Konzern Alphabet am 12.3. eine entscheidende Änderung an seinem Algorithmus vornahm, welcher beträchtliche Einflüsse auf das sog. Ranking seiner Kunden habe. Einige Kunden, deren Geschäftsmodelle 100% auf den Suchvorschlägen von Alphabet basieren, hätten drastische Einbrüche ihrer Verkaufszahlen hinzunehmen, obwohl sie keinerlei Änderungen an ihrer Website vorgenommen haben.

In diesem Zusammenhang frage ich mich, wie lange man sich das Treiben der amerikanischen Internetkonzerne noch gefallen lassen wird, und warum keine eigene Suchmaschine entwickelt wird, einschließlich Sperrung von Google, Amazon & Co. in Deutschland und Europa.

Was denkt ihr? Wie kann man die Macht der anglo-amerikanischen Internetkonzerne brechen?

---

Es gibt in dieser Welt und unserer Zeit Mächte und Gewalten, die erst untergehen, oder deren uneingeschränkte Allmacht erst gebrochen werden kann, wenn das gesamte System (des Kapitalismus) kollabiert und in sich zusammen stürzt.

Kaktus
27.03.2019, 09:26
Ein Suchmaschinen-Optimierer teilte mir mit, dass der amerikanische Konzern Alphabet am 12.3. eine entscheidende Änderung an seinem Algorithmus vornahm, welcher beträchtliche Einflüsse auf das sog. Ranking seiner Kunden habe. Einige Kunden, deren Geschäftsmodelle 100% auf den Suchvorschlägen von Alphabet basieren, hätten drastische Einbrüche ihrer Verkaufszahlen hinzunehmen, obwohl sie keinerlei Änderungen an ihrer Website vorgenommen haben.

In diesem Zusammenhang frage ich mich, wie lange man sich das Treiben der amerikanischen Internetkonzerne noch gefallen lassen wird, und warum keine eigene Suchmaschine entwickelt wird, einschließlich Sperrung von Google, Amazon & Co. in Deutschland und Europa.

Was denkt ihr? Wie kann man die Macht der anglo-amerikanischen Internetkonzerne brechen?

---
Du kannst mit fireball.de suchen. Eine andere Suchmaschine wäre z.B. Bing.com, oder aber du startest eine Metasuche, wie z.B. per https://metager.de.
Kein Mensch zwingt dich, google zu benutzen

Klopperhorst
27.03.2019, 09:27
Du kannst mit fireball.de suchen. Eine andere Suchmaschine wäre z.B. Bing.com, oder aber du startest eine Metasuche, wie z.B. per https://metager.de.
Kein Mensch zwingt dich, google zu benutzen

bing.com ist auch amerikanisch.
Und fireball.de kennen nur ein paar Hanseln, wobei zweifelhaft ist, ob sich fireball.de nicht auch intern Google bedient.

Wenn, dann muss es zur vollständigen Sperrung / Zerschlagung von Google kommen, damit 99% der Schlafschafe nicht mehr darauf zugreifen können und der Markt neu organisiert werden kann.

---

Klopperhorst
27.03.2019, 09:31
Es gibt in dieser Welt und unserer Zeit Mächte und Gewalten, die erst untergehen, oder deren uneingeschränkte Allmacht erst gebrochen werden kann, wenn das gesamte System (des Kapitalismus) kollabiert und in sich zusammen stürzt.
Das Kartellrecht scheint komischerweise in diesem Sektor nicht zu gelten, wobei in anderen Sektoren klar wäre, dass man Konglomerate und Monopole zerschlägt, die 99% des Marktes beherrschen.

---

Kaktus
27.03.2019, 09:31
bing.com ist auch amerikanisch.
Und fireball.de kennen nur ein paar Hanseln, wobei zweifelhaft ist, ob sich fireball.de nicht auch intern Google bedient.

Wenn, dann muss es zur vollständigen Sperrung / Zerschlagung von Google kommen, damit 99% der Schlafschafe nicht mehr darauf zugreifen können und der Markt neu organisiert werden kann.

---
Gib einfach "Metasuchmaschine" ein, dann wirst du sicher etwas nach deinem Geschmack finden. Mehr Kopfzerbrechen bereiten mir Amazon und die vielen US-Anbieter für Reiseunterkünfte

Daggu
27.03.2019, 09:35
Wenn, dann muss es zur vollständigen Sperrung / Zerschlagung von Google kommen, damit 99% der Schlafschafe nicht mehr darauf zugreifen können
und der Markt neu organisiert werden kann.

---

Aber wenn 99% der so genannten Schlafschafe immer noch daran glauben, das man durch Wahlen etwas grundlegend verändern kann, oder andere Machtverhältnisse "herbeiführen" kann, dann löst sich diese Diskussion doch in eitel Wohlgefallen auf.

Wer Google nicht will und mag, der kann doch auf DuckDuckGo (zum Beispiel) umsteigen, Alternativen gibt es immer, auch für den zivilen Ungehorsam der Individualisten, Aussteiger und präventiv Unangepassten.

Zyankali
27.03.2019, 09:35
Wie kann man die Macht der anglo-amerikanischen Internetkonzerne brechen?

ganz einfach: was anders nutzen, z.b. duckduckgo.

Klopperhorst
27.03.2019, 09:36
...
Wer Google nicht will und mag, der kann doch auf DuckDuckGo (zum Beispiel) umsteigen, Alternativen gibt es immer, auch für den zivilen Ungehorsam der Individualisten, Aussteiger und präventiv Unangepassten.

Metasuchmaschinen grasen doch auch nur Google ab.
Es gibt (außer Bing) in Europa keine Alternative, schon gar keine, die in europäischer Hand ist.

---

KTN
27.03.2019, 09:37
Gelegentlich Alternativen nutzen. Einige erzielen sogar gute Ergebnisse. Mit Google ist aber keine vergleichbar.

https://ixquick.de/deu/ Niederlande
https://www.qwant.com/ Frankreich
https://duckduckgo.com/ USA
https://www.ecosia.org/ Deutschland
https://hulbee.com/ Schweiz
http://search.creativecommons.org/
http://www.blinkx.com/
https://yandex.com Russland
https://metager.de/ Deutschland
https://www.startpage.com/deu/



ixquick.de/deu/ Niederlande
Qwant.com/ Frankreich
duckduckgo.com/ USA
ecosia.org/ Deutschland
hulbee.com/ Schweiz
search.creativecommons.org/
blinkx.com/
yandex.com Russland
metager.de/ Deutschland
startpage.com/deu/

Daggu
27.03.2019, 09:38
Das Kartellrecht scheint komischerweise in diesem Sektor nicht zu gelten, wobei in anderen Sektoren klar wäre, dass man Konglomerate und Monopole zerschlägt, die 99% des Marktes beherrschen.

---

Es gibt nur das (Vor)Recht der Monopolisten, oder sie nehmen sich ihre Rechte, oder sie sind Teil der Rechtsprechung. Sie stehen über dem Recht, wir erleben das jeden Tag auf vielen Gebieten des öffentlichen und auch privaten Lebens.

Wir sollen Amboss sein, nicht Hammer.

einfachleben
27.03.2019, 09:48
Witzig, fragt der Serveradmin der ajax.googleapis.com auf der website nutzt...die Macht von Google brechen undso...

Klopperhorst
27.03.2019, 09:51
Witzig, fragt der Serveradmin der ajax.googleapis.com auf der website nutzt...die Macht von Google brechen undso...

Gähn. Die Forensoftware ist nicht selbst geschrieben. Außerdem handelt sich lediglich um ein CDN.
Bist du ein Google-Knecht?

---

Kurti
27.03.2019, 12:20
Es gibt nur das (Vor)Recht der Monopolisten, oder sie nehmen sich ihre Rechte, oder sie sind Teil der Rechtsprechung. Sie stehen über dem Recht, wir erleben das jeden Tag auf vielen Gebieten des öffentlichen und auch privaten Lebens.

Wir sollen Amboss sein, nicht Hammer.Mit relativ simplen Ideen erwirtschafteten die Eigentümer von Google, Facebook etc. ein Milliardenvermögen. Wie ich gestern für einen anderen Beitrag recherchierte, musste sich der Mann des Jahrtausends, Johannes Gutenberg, mit einer bescheidenen Rente seines Landesherrn begnügen.

Daggu
27.03.2019, 12:45
Mit relativ simplen Ideen erwirtschafteten die Eigentümer von Google, Facebook etc. ein Milliardenvermögen. Wie ich gestern für einen anderen Beitrag recherchierte, musste sich der Mann des Jahrtausends, Johannes Gutenberg, mit einer bescheidenen Rente seines Landesherrn begnügen.

Das ganze Palaver hier ist doch völlig nutzlos, wenn sogar Browser und ein so gewisses Betriebssystem ungehindert Daten in alle "Windrichtungen" senden dürfen, oder können, und unter bestimmten (monopolistischen und geheimdienstlichen) Gesichtspunkten wohl auch müssen.

Wer das Internet benutzt, der macht sich sozusagen zu einen unbegrenzt "begehbaren" Menschen.
(Von der schon monströsen Manipulation der biologischen Vermassung jetzt lieber höflich zu schweigen.)