PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Absturz zwischen 40 und 50



Seiten : 1 [2] 3

HerbertHofer
22.08.2019, 19:45
Wer mit dem Leben nicht leben kann wird auch mit dem Tot nicht umgehen können. Wir werden halt mal älter und das ist doch spannend das Erlebte mit anderen teilen zu können

Postkarte
22.08.2019, 20:39
Vieles! Sehr vieles! Aber nicht ALLES ist Geschäft.

Es ist richtig, daß oftmals Menschen regelrecht zu Tode-operiert und bestrahlt werden. Ich hatte dazu interessante Gespräche mit einem mir bekannten Onkologen.
Aber zum Thema Depressionen und Selbstmordrate im Senium musst du dich noch etwas einlesen-/informieren.

Kannst du uns noch mehr vom Onkologen erzählen?

Rumpelstilz
22.08.2019, 21:54
So, also Frau gegen jüngere austauschen , dann klappts !?
Wieso pickst Du nur den einen Punkt aus dieser Aufzählung? Ausserdem kommt es auch auf einen selbst an. Wenn ich selbst ein ältlicher Bedenkenträger mit zig Wehwehchen wäre, was wollte ich dann mit jüngeren Frauen? Höchstens vielleicht noch zum Bedriedigen des eigenen Ego, wenn wir im Café sitzen und Schlagsahne mampfen ...

Wenn ich in eine Diskothek gehe oder reite oder Wildwasserfahrten mache, könnte meine Partnerin auch älter sein als ich. Hauptsache, sie wäre fit und es macht auch ihr Spass. Besser als eine Junge, die überall mit Stöckelschuhen hingehen will und ständig labert und Bedenken hat.

Jetzt, wo meine Tochter wieder einige Monate bei mir lebt, ist mir wieder einmal bewusst geworden, wie stumpfsinning ein 08/15-Ehe- und Familienleben sein kann, wenn man sich nur in den von der Gesellschaft vorgegebenen Bahnen bewegt.

Austauschen und abservieren liegt mir partout nicht, aber ich bin Witwer. So einer wie der Bolte. Der machte einfach, was er wollte. :D

Narrenschiffer
23.08.2019, 04:52
So, also Frau gegen jüngere austauschen , dann klappts !?
Meinst du jetzt die männlichen Wechseljahre?

Dass der Mann die Frau wechselt?

Beispielsweise eine Fünfzigerin in zwei Fünfundzwanzigerinnen?

ABAS
23.08.2019, 06:42
Ich frage mich, in das nicht eher ein Resultat des Unvermögens denn eine Frage des Willens ist, mit den Veränderungen des Lebens umzugehen, oder sie z.T. überhaupt zu erkennen. Sicher, die konkrete Handlung, die dann wie der Absturz aussieht, ist in den meisten Fällen gewollt. (Obwohl es auch hier die wirklich Ahnungslosen gibt.)

Das Leben ist bipolar. Erfolge und Niederlagen! Hochpunkte und Tiefpunkte!
Das Leben ist mal Freund und mal Feind! Eigentlich kann jeder Menschen
damit umgehen. Die Natur hat den Menschen das mit auf Weg gegeben um
um alle Lebenslagen selbst zu meistern. Wer das verdraengt und verlernt hat
bzw. glaubt es verlernt zu haben, kann es wieder erlernen.

Wo eine Wille ist, ist ein Weg!


Im Wechselbad der Gefühle – das Leben auf einer Achterbahn: Bipolare Störungen verstehen lernen

Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. Das aus Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel „Egmont“ entlehnte geflügelte Wort beschreibt so trefflich wie kein zweites die psychische Erkrankung, die uns als bipolare affektive Störung (BAS) bekannt ist (meist nur kurz als bipolare Störung bezeichnet). Betroffene führen ein Leben in Extremen. Heute unaufhaltsame Energie, Tatendrang, Tausende von Ideen und ansteckend gute Laune. Doch bald darauf der Fall, das auffällige Verpuffen von Energie und Antrieb. Angst und tiefe Traurigkeit übernehmen das Ruder im Gefühlschaos. Wie ist dieses Wechselbad der Gefühle zu erklären? Was hat es mit dieser psychischen Erkrankung auf sich?

https://www.oberbergkliniken.de/service-navigation/aktuelles/im-wechselbad-der-gefuehle-das-leben-auf-einer-achterbahn-bipolare-stoerungen-verstehen-lernen/

autochthon
23.08.2019, 06:44
Kannst du uns noch mehr vom Onkologen erzählen?

Kennt hier niemand. Unerheblich.

Nationalix
23.08.2019, 20:32
So, also Frau gegen jüngere austauschen , dann klappts !?

Das muss jeder selbst versuchen.

Leberecht
23.08.2019, 20:41
Das muss jeder selbst versuchen.
Den Versuch kann er sich sparen. Er geht in die Hose, das ist erwiesen.

Lykurg
23.08.2019, 20:47
Sogenannte " Abstuerze " sind gewollt und das ist sowohl geschlechter- als auch altersuebergreifend.

Wenn Er, Sie, Es sich im Griff haben und das Leben selbst meistern wollen, gibt es keine " Abstuerze "!
Das Leben ist im uebrigen viel zu kurz. " Abstuerze " sind daher nichts anderes als gewollte Verschwendung
wertvoller Lebenszeit.

Sehr weise, alter Sexgott. Hätte ich dir gar nicht zugetraut :cool:


Meinst du jetzt die männlichen Wechseljahre?

Dass der Mann die Frau wechselt?

Beispielsweise eine Fünfzigerin in zwei Fünfundzwanzigerinnen?

Lach!

Narrenschiffer
23.08.2019, 20:47
Den Versuch kann er sich sparen. Er geht in die Hose, das ist erwiesen.

Warum habe ich jetzt schon wieder so ein komisches Bild vor Augen? :fizeig:

Haspelbein
23.08.2019, 20:48
Warum habe ich jetzt schon wieder so ein komisches Bild vor Augen? :fizeig:

Keine Angst, in dem Alter eigentlich kein Thema mehr. Sowas ist eher mit 15 und nicht mit 50 ein Problem. ;)

Nationalix
23.08.2019, 20:56
Den Versuch kann er sich sparen. Er geht in die Hose, das ist erwiesen.

Bei mir nicht.

Leberecht
23.08.2019, 21:03
Bei mir nicht.
Allein die Zeit offenbart die Wahrheit.

Leberecht
23.08.2019, 21:08
Warum habe ich jetzt schon wieder so ein komisches Bild vor Augen? :fizeig:
Weil Du offensichtlich von falschen Prämissen ausgehst. Ehe ist Pflicht, nicht Kür.

Narrenschiffer
23.08.2019, 21:25
Ehe ist Pflicht, nicht Kür.
Ich bin seit 1973 verheiratet. Nichts Menschliches ist mir fremd.

Natürlich sollte man Arbeit und Vergnügen, Freud und Leid in einer Ehe teilen. Sonst bräuchte man ja keine. EhepartnerInnen helfen uns, Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten

Neu
23.08.2019, 22:30
Ich bin seit 1973 verheiratet. Nichts Menschliches ist mir fremd.

Natürlich sollte man Arbeit und Vergnügen, Freud und Leid in einer Ehe teilen. Sonst bräuchte man ja keine. EhepartnerInnen helfen uns, Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten
Dafuer haettest du andere Probleme, die dir dein Ehepartner erspart hat.

Kaktus
23.08.2019, 22:41
Dafuer haettest du andere Probleme, die dir dein Ehepartner erspart hat.
Ich bin schon seit langem glücklich geschieden und das ist gut so. Das fiel in den Zeitraum 40-50 J. und ich kann nicht sagen, dass ich da abgestürzt bin - im Gegenteil: ich habe neu durchgestartet.
Mir ist allerdings nicht unbedingt klar, warum man sich die Frage stellen muss, warum man auf der Welt ist usw.

Ansuz
24.08.2019, 19:54
Den Versuch kann er sich sparen. Er geht in die Hose, das ist erwiesen.
Habe dazu gerade anhand von aktuellen Beispielen aus dem Umfeld zu konstatieren:
falls genug Kohle vorhanden ist, spielt der jüngere Partner ( das muß kein Weibchen sein, es gibt die Konstellation auch umgekehrt, also ältere reiche Frau mit jüngerem Habenichts)
solange mit, bis er/sie sich genügend Rechte gesichert hat, um nicht ganz blank aus dieser tollen,romantischen Beziehung herauszugehen.
Wobei ich das per se nicht verwerflich finde - früher war eine Morgengabe obligatorisch.

Haspelbein
25.08.2019, 13:32
Habe dazu gerade anhand von aktuellen Beispielen aus dem Umfeld zu konstatieren:
falls genug Kohle vorhanden ist, spielt der jüngere Partner ( das muß kein Weibchen sein, es gibt die Konstellation auch umgekehrt, also ältere reiche Frau mit jüngerem Habenichts)
solange mit, bis er/sie sich genügend Rechte gesichert hat, um nicht ganz blank aus dieser tollen,romantischen Beziehung herauszugehen.
Wobei ich das per se nicht verwerflich finde - früher war eine Morgengabe obligatorisch.

Es klappt schon in einigen Fällen, aber die Frage ist immer, wie lange sowas hält. Wenn der 50-jährige zum Frührentner mutiert, und ausser an Golf keinerlei Interessen mehr hat, oder die junge Frau dann plotzlich einen Kinderwunsch entwickelt, dann ändert sich die Konstellation augenblicklich. Ich halte solche Ungleichgewichte auch nicht für verwerflich, jedoch scheinen sie oftmals destabilisierend zu sein.

Meine Mutter hatte sich mal einen Typen in meinem Alter angelacht. Beide dachten, die andere Person hätte Geld. Nachdem die Fassade Brüche bekam, war die Sache schnell vorbei.

Meyer
25.08.2019, 15:27
Ich bin seit 1973 verheiratet.Mit ein und derselben Frau?? Falls ja: Herzliches Beileid. :schreck:

Narrenschiffer
25.08.2019, 15:42
Mit ein und derselben Frau?? Falls ja: Herzliches Beileid. :schreck:
Ich bin ein Mädchen:rose für dich:

sibilla
25.08.2019, 15:42
Mit ein und derselben Frau?? Falls ja: Herzliches Beileid. :schreck:

:hmm::kich:

ich sag jetzt nix dazu, komm selber drauf.

zu spät, sie hat sich geoutet. :D

Meyer
25.08.2019, 16:02
Ich bin ein Mädchen:rose für dich:Seit 1973 ein und derselbe Ehemann? Naja, wenn beide nach über 40 Jahren Ehe lebendig und weitgehend unverletzt sind, dann ist das schon ein Erfolg. ;)

Meyer
25.08.2019, 16:11
:hmm::kich:

ich sag jetzt nix dazu, komm selber drauf.

zu spät, sie hat sich geoutet. :DStimmt, schon das Katzenbild hätte mir zu denken geben müssen, außerdem stehts auch im Profil. :(

sibilla
25.08.2019, 16:15
Stimmt, schon das Katzenbild hätte mir zu denken geben müssen, außerdem stehts auch im Profil. :(

mach dir nix drauß :trost:

ganz leise gesagt, pst, ich kenne sie schon länger.

liabs grüßle, s.

cornjung
27.08.2019, 14:10
Wieso pickst Du nur den einen Punkt aus dieser Aufzählung? Ausserdem kommt es auch auf einen selbst an. Wenn ich selbst ein ältlicher Bedenkenträger mit zig Wehwehchen wäre, was wollte ich dann mit jüngeren Frauen? Höchstens vielleicht noch zum Bedriedigen des eigenen Ego, wenn wir im Café sitzen und Schlagsahne mampfen ...Wenn ich in eine Diskothek gehe oder reite oder Wildwasserfahrten mache, könnte meine Partnerin auch älter sein als ich. Hauptsache, sie wäre fit und es macht auch ihr Spass.
Richtig, was will eigentlich eine schwerst herz-und zuckerkranke coach-potatoe und sexophober Spiesser-opa mit ner jungen Freundin anfangen ? Der holt sich bei der doch nur den Herzkasper. Bei wem tote Hose herrscht, sollte sich zur Merkel legen. Und sich mit ihr über innere Werte unterhalten.

Cicero1
27.08.2019, 17:34
Dieser Tage hatte ich ein Klassentreffen zum 50. Maturajubiläum. Ich stehe jetzt, nach 10 Tagen noch unter Schock.
Von 36 Mitschülern sind 20 inzwischen tot, viele leben im Ausland und etliche sind nie wieder aufgetaucht.
Die Klassen-Beauty ist fettgeworden, dreimal geschieden und hat fünf Kinder von sechs Vätern.
Der Top-Weiberheld hatte sein schwules Coming-Out.
Die Mädels haben Merkelbäuche und die Kerle Glatzen.
Dumpf versucht man sich, gemeinsamer Erlebnisse zu entsinnen und fragt sich, was man eigentlich verbrochen hat, diese Strafe zu verdienen.
Hinterher fühlt man sich drei Tage alt, krank und depressiv.
Muss ich nicht wieder haben.

Ausgerechnet ich, die graumäusigste graue Maus von allen, wurde von den meisten Katastrophen verschont, bin weder krank, dick, noch geschieden oder pleite, nur mäßig dement und habe noch alle Zähne und Haare.

So ändern sich die Zeiten.

Es gibt ja sog. Sterbetafeln, z.B. diese hier:
https://www.statistik-bw.de/BevoelkGebiet/GeburtSterben/sterbetafel.jsp

Danach leben statistisch von 36 Personen eines Geburtsjahrgangs im Alter von 68 Jahren noch 90,7 %, also 32 bis 33 Personen. Sind in Deiner ehem. Klasse tatsächlich 20 tot? Oder sind in der Zahl 20 nicht nur die Toten, sondern auch die "ins Ausland gezogenen" und die "nie wieder Aufgetauchten" enthalten?

Großmoff
27.08.2019, 17:44
Jetzt, wo meine Tochter wieder einige Monate bei mir lebt, ist mir wieder einmal bewusst geworden, wie stumpfsinning ein 08/15-Ehe- und Familienleben sein kann, wenn man sich nur in den von der Gesellschaft vorgegebenen Bahnen bewegt.
Ja, DA sprichst du mir mal voll aus dem Herzen. :dg:

dscheipi
27.08.2019, 17:50
Wie eine Kreuzung zwischen Nosferatu und dem Glöckner von Notre Dame.
Die Klassenschönheit sah aus wie ein geplatzter Müllsack und roch auch so. Merkel nix dagegen.



eins der 1. stücke von sigi zimmerschied heisst "das klassentreffen".

Haspelbein
27.08.2019, 17:55
Heute gerade erst wieder. Eine ehemalige Kollegin hatte gerade ein weiteres Studium abgeschlossen, und dann direkt in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen. Sie ist noch nicht einmal 50, d.h. die Einschläge kommen immer näher.

BrüggeGent
27.08.2019, 18:00
Heute gerade erst wieder. Eine ehemalige Kollegin hatte gerade ein weiteres Studium abgeschlossen, und dann direkt in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen. Sie ist noch nicht einmal 50, d.h. die Einschläge kommen immer näher.

Keine Panik! Jeden Tag kühl oder kalt duschen...die Badezimmerwaage wegschmeißen...und der Tag ist Dein Freund!:dg:

Cicero1
27.08.2019, 18:20
So ist es! Zu einer Einladung 2001 (40 Jahre Abi) erhielt ich vom Organisator des Treffens schon den Hinweis, dass acht ehemalige Schüler bereits tot seien. Die waren damals erst alle so 58 bis 59 Jahre alt. Und das war vor 18 Jahren! ( Wir waren 1961 28 in der Klasse gewesen; 22 Jungen und 6 Mädchen )

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4f/Berlin_AvH-Oberschule.JPG
Alexander v.Humboldt Schule - Berlin-Köpenick

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander-von-Humboldt-Gymnasium_Berlin


Kennst Du den Film "Die Klasse - Berlin `61"?
https://www.youtube.com/watch?v=lAarxUg9K_4

Falls Du den Film kennst, Deine Einschätzung zu dem Film? Realistische Darstellung? Für alle, die diese Zeit nicht erlebt haben - wie ich - ist es eine Darstellung der damaligen, insbesondere politisch aufgeladenen Atmosphäre einer noch nicht komplett geteilten Stadt; einer völlig anderen Zeit als heute.

Eridani
27.08.2019, 18:30
Kennst Du den Film "Die Klasse - Berlin `61"?
https://www.youtube.com/watch?v=lAarxUg9K_4

Falls Du den Film kennst, Deine Einschätzung zu dem Film? Realistische Darstellung? Für alle, die diese Zeit nicht erlebt haben - wie ich - ist es eine Darstellung der damaligen, insbesondere politisch aufgeladenen Atmosphäre einer noch nicht komplett geteilten Stadt; einer völlig anderen Zeit als heute.

NEIN - den Film kenne ich nicht....

Schon damals hatten wir 2 Meinungen; eine "FDJ-Meinung" und eine Privat-Meinung. Anders war ein Fortkommen in der Meinungsdiktatur DDR auch nicht möglich.

---
Das gilt auch heute wieder in dieser "DDR 2.0"
Gut zu sehen am 1.September, wenn die Sachsen und Brandenburger ihre "Privatmeinung" ablassen werden........

Cicero1
27.08.2019, 18:33
Erfolg?
Wie immer 2,3,4 schaffen es , der Rest bekommt die Brotkrummen.

Man muss halt immer die richtige zeit abpassen
und nicht verpassen.
Ist halt wie im richtigen Leben.

Es gab auch mal ne Zeit,
wo Leute wie Westerwelle, Ole von Beust, Wowereit usw.
in der Politik hofiert wurden.
So hat halt alles seine Zeit.
Man darf sie nur nicht verpassen.

In der richtigen Zeit, am richtigen Ort, im richtigen Land, in der richtigen Branche und auch noch etwas Glück dazu. Wäre ein Warren Buffett, wenn er in einem Slum in Kalkutta geboren wäre, Milliardär geworden, einer der reichsten Menschen der Welt?

Narrenschiffer
27.08.2019, 18:38
In der richtigen Zeit, am richtigen Ort, im richtigen Land, in der richtigen Branche und auch noch etwas Glück dazu. Wäre ein Warren Buffett, wenn er in einem Slum in Kalkutta geboren wäre, Milliardär geworden, einer der reichsten Menschen der Welt?
Neben Fleiss und Ausdauer gehört immer auch eine Portion Glück zum Leben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Leute treffen.
Das galt und gilt übrigens generell für alle bislang erprobten Gesellschaftsformen zu allen Zeiten und an allen Orten.

Klingt Scheisse, ist aber so.

Haspelbein
27.08.2019, 18:44
Neben Fleiss und Ausdauer gehört immer auch eine Portion Glück zum Leben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Leute treffen.
Das galt und gilt übrigens generell für alle bislang erprobten Gesellschaftsformen zu allen Zeiten und an allen Orten.

Klingt Scheisse, ist aber so.

Daneben noch Risikobereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Ich beschrieb gerade eine in den Ruhestand gehende Kollegin, und sie ist hochintelligent, aber sie hatte einfach nicht die Nerven für die meisten Jobs. Da blieb der Erfolg auch weitgehend aus.

Zyankali
27.08.2019, 22:17
Daneben noch Risikobereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Ich beschrieb gerade eine in den Ruhestand gehende Kollegin, und sie ist hochintelligent, aber sie hatte einfach nicht die Nerven für die meisten Jobs. Da blieb der Erfolg auch weitgehend aus.

hochintelligente haben es nicht leicht in einer gesellschaft, die auf IQ 100 zugeschnitten ist, das kann schnell zum problem werden...

eine gute zusammenfassung hier:
https://www.dr-gumpert.de/html/probleme_der_hochbegabung.html

Deutschmann
27.08.2019, 22:22
Neben Fleiss und Ausdauer gehört immer auch eine Portion Glück zum Leben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Leute treffen.
Das galt und gilt übrigens generell für alle bislang erprobten Gesellschaftsformen zu allen Zeiten und an allen Orten.

Klingt Scheisse, ist aber so.

Die Realität zeigt aber leider dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben. Und genau da schließt sich der Kreis. Am richtigen Ort zur richtigen Zeit die richtigen Leute treffen.

Deutschmann
27.08.2019, 22:24
hochintelligente haben es nicht leicht in einer gesellschaft, die auf IQ 100 zugeschnitten ist, das kann schnell zum problem werden...

eine gute zusammenfassung hier:
https://www.dr-gumpert.de/html/probleme_der_hochbegabung.html

Ja. Weil Intelligente Leute eben mögliche Risiken abwägen. Grob gesagt: ein hochintelligenter Wissenschaftler wird wohl nie Millionär. Ein McDonalds-Frenchiser könnte es aber schaffen.

dscheipi
27.08.2019, 22:33
Die Realität zeigt aber leider dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben. Und genau da schließt sich der Kreis. Am richtigen Ort zur richtigen Zeit die richtigen Leute treffen.




ja, diese ekelhafte bauernschläue, die man meist schon an den listigen augen sieht. bei den männern zeigt sich das häufig in dampfenden nüstern. ein ekelhaftes volk...

Deutschmann
27.08.2019, 22:38
ja, diese ekelhafte bauernschläue, die man meist schon an den listigen augen sieht. bei den männern zeigt sich das häufig in dampfenden nüstern. ein ekelhaftes volk...

Es ist nicht mal die Bauernschläue. Es ist die fehlende Einschätzung der Konsequenzen möglicher Fehlentscheidungen.

dscheipi
27.08.2019, 22:40
Es ist nicht mal die Bauernschläue. Es ist die fehlende Einschätzung der Konsequenzen möglicher Fehlentscheidungen.




das e ine schließt das andere nicht aus. ich kenn die sorte 10 meter gegen den wind...

Leibniz
27.08.2019, 23:21
Die Realität zeigt aber leider dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben. Und genau da schließt sich der Kreis. Am richtigen Ort zur richtigen Zeit die richtigen Leute treffen.
Dieser Ansicht würde ich widersprechen. Die Menschen, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte mit die größten und erfolgreichsten Unternehmen aufgebaut haben, sind fast ausnahmslos überdurchschnittlich intelligent. Bill Gates hat Quelltext geschrieben, den außer ihm niemand nachvollziehen konnte. Jeff Bezos ist ursprünglich Physiker mit herausragenden Abschlussnoten, der zuerst für den Hedgefonds D.E.Shaw arbeitete, wo er merkte, dass das Internet exponentiell wächst. Daraufhin entschloss er sich dazu, ein Internet-Unternehmen aufzubauen, was bekanntlich höchst erfolgreich ist. Michael Milken studierte zunächst auch Physik, bis er sich aufgrund der Ausschreitungen in Los Angeles dazu entschloss, zu Betriebswirtschaftslehre zu wechseln, um Kapital allen verfügbar zu machen. Er absolvierte als einziger ausschließlich mit den bestmöglichen Abschlussnoten in allen Fächern. Er ist definitiv auch überdurchschnittlich intelligent.

Ein hochintelligenter Wissenschaftler, der die wissenschaftliche Laufbahn anstrebt, misst Erfolg nicht in Geld (sonst würde er eine andere Laufbahn anstreben).

Hinsichtlich des Risikos sehe ich nur Probleme, wenn bereits finanzielle Verpflichtungen bestehen, eine Familie zu ernähren. Andernfalls vermute ich, dass die meisten Arbeitgeber Verständnis dafür hätten, wenn ein potentieller Bewerber ein Jahr damit verbracht hat, zu versuchen, ein Unternehmen aufzubauen und scheiterte.

antiseptisch
27.08.2019, 23:23
ja, diese ekelhafte bauernschläue, die man meist schon an den listigen augen sieht. bei den männern zeigt sich das häufig in dampfenden nüstern. ein ekelhaftes volk...
Wenn man erfolgreiche Eltern hat, ist es nicht schwer, deren Erfolg weiterzuführen, wenn die es wollen und dem Nachfolger alles relevante zeigen. Meistens scheitert es aber daran schon. Dann nützt auch eigene Intelligenz nichts mehr. :schnief:

dscheipi
27.08.2019, 23:26
Wenn man erfolgreiche Eltern hat, ist es nicht schwer, deren Erfolg weiterzuführen, wenn die es wollen und dem Nachfolger alles relevante zeigen. Meistens scheitert es aber daran schon. Dann nützt auch eigene Intelligenz nichts mehr. :schnief:



was erfolg ist, ist definitionssache.

cornjung
27.08.2019, 23:40
Ja. Weil Intelligente Leute eben mögliche Risiken abwägen. Grob gesagt: ein hochintelligenter Wissenschaftler wird wohl nie Millionär. Ein McDonalds-Frenchiser könnte es aber schaffen.
Stimmt, könnte. So einfach ist das aber nicht, sonst wäre jeder MD-Frenchiser, und jeder Frenchiser Millionär. Um als MC-Frenchiser Millionär zu werden, muss man zuerst mal 500.000 Euronen aufbringen ( bar oder Kredit ), führen können, sich den Stress der Gastro und Selbständigkeit antun- statt aufm gemütlichen Amt rum lungern- durchblicken und besser, cleverer und tüchtiger sein als Andere. Ich kenne einige, die sind nicht Millionär , sondern Hungerleider geworden. Und haben Schulden.

Die Realität zeigt aber leider dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben.
Sagen aber nur die, welche sich für intelligent halten und dünne Kartoffeln haben.

was erfolg ist, ist definitionssache.
Erfolg ist Glücksache. Kann jeder loser bestätigen.

Larry Plotter
28.08.2019, 06:41
In der richtigen Zeit, am richtigen Ort, im richtigen Land, in der richtigen Branche und auch noch etwas Glück dazu. Wäre ein Warren Buffett, wenn er in einem Slum in Kalkutta geboren wäre, Milliardär geworden, einer der reichsten Menschen der Welt?


Glück dürfte die größte Komponente dabei sein.
So gesehen dürfte Buffet in Kalkutta sein dann sein gutes Auskommen gehabt haben,
nur Milliardär wäre er wahrscheinlich nicht geworden.

antiseptisch
28.08.2019, 10:09
was erfolg ist, ist definitionssache.Gestern auf Tagesschau24 wurde das traurige Kapitel der Enteignung des Adels in der DDR behandelt. Als Beispiel wurde ein Großbauer gezeigt, dessen Familie über 200 Jahre lang die höchste Ertragsrate beim Roggenanbau hatte. Im Sozialismus wurde ihm alles weggenommen. Die LPGs konnten natürlich nie an den Erfolg anknüpfen. Die Ländereien wurden ihm von der Treuhand auch nicht wieder zurückgegeben. Er hat sie sich mühsam wieder erworben, musste sich aber noch lange während der Nachwendezeit anhören lassen, dass er und seine Angehörigen dort nicht willkommen sind.

Fällt einem dazu noch was ein? Wenn das keine Abartigkeit der deutschen Volksseele darstellt, weiß ich's auch nicht. Ok, in Frankreich wäre er damals gleich geköpft worden. Auch nicht besser.

Trantor
28.08.2019, 10:44
Glück dürfte die größte Komponente dabei sein.
So gesehen dürfte Buffet in Kalkutta sein dann sein gutes Auskommen gehabt haben,
nur Milliardär wäre er wahrscheinlich nicht geworden.

wenn nur das Glück auschlaggebend wäre, wäre Afrika nicht zivilisatorisch und produktiv 1000 Jahre hintendran. Glück ist unparteiisch und betrifft wie Pech langfristig und in der Masse jeden gleich.
Glück gehört im einzelfall auch dazu, ohne Grundlagen wie Intelligenz, Bildung Innovationskraft Fleiss und Disziplin hilft dir auch das Glück nicht weiter.

Haspelbein
28.08.2019, 10:58
was erfolg ist, ist definitionssache.

Stimmt. Bei manchen ist es eben das Jodeldiplom was zählt. ;)

dscheipi
28.08.2019, 11:04
Gestern auf Tagesschau24 wurde das traurige Kapitel der Enteignung des Adels in der DDR behandelt. Als Beispiel wurde ein Großbauer gezeigt, dessen Familie über 200 Jahre lang die höchste Ertragsrate beim Roggenanbau hatte. Im Sozialismus wurde ihm alles weggenommen. Die LPGs konnten natürlich nie an den Erfolg anknüpfen. Die Ländereien wurden ihm von der Treuhand auch nicht wieder zurückgegeben. Er hat sie sich mühsam wieder erworben, musste sich aber noch lange während der Nachwendezeit anhören lassen, dass er und seine Angehörigen dort nicht willkommen sind.

Fällt einem dazu noch was ein? Wenn das keine Abartigkeit der deutschen Volksseele darstellt, weiß ich's auch nicht. Ok, in Frankreich wäre er damals gleich geköpft worden. Auch nicht besser.




für mich ist erfolg, mein persönlicher, dass ich ein gutes einkommen hab, das ich mir leicht verdienen kann und mich das interssiert, was ich tue. ich bin auch nach einem 8- oder auch mal 10-stundentag nicht ausgelauft wie eine nasse semmel, sondern hab noch ordentlich was vom tag.

leicht muss sie fallen, die arbeit - was hab ich von einem guten einkommen, dass mir all meine energie nimmt und ich nur zwischendrinnen immer nur so viel enrgie wieder auftanken kann, dass ich über den nächsten arbeittag komme.

ich merke, dass mir die "fisimatenten" auf der großen ebene schon über gebühr energie absaugen, es ist das leben einfach prmär ein kräftespiel.

erfolg ist für mich auch, dass ich ballast los werden kann - ich hab seit einiger zeit kein eigenes auto mehr, dafür eine autovermietung 5 min. zu fuss mit guten konditionen, den öpnv in mehreren varianten vor der haustüre und 3 bahnhöfe praktisch um die ecke. nix mehr kundendienst, reifenwechseln, sonstwas, einfach anmieten, einsteigen, los fahren, wieder retour bringen, rechnung zahlen und aus die aus. in der stadt geht das, ich hab mich auch aus diesem grund, nicht mehr auf eine eigene blechkiste angewiesen zu sein, vor 20 jahren fürs stadtleben entschieden.

dscheipi
28.08.2019, 11:06
Stimmt. Bei manchen ist es eben das Jodeldiplom was zählt. ;)



hier die wichtigen worte "was zählt". wichtigkeiten vergibt man selbst, wenn man nicht die vorplanierte bahn übernimmt.

Narrenschiffer
28.08.2019, 11:12
wenn nur das Glück auschlaggebend wäre, wäre Afrika nicht zivilisatorisch und produktiv 1000 Jahre hintendran. Glück ist unparteiisch und betrifft wie Pech langfristig und in der Masse jeden gleich.
Glück gehört im einzelfall auch dazu, ohne Grundlagen wie Intelligenz, Bildung Innovationskraft Fleiss und Disziplin hilft dir auch das Glück nicht weiter.
Glück ist eine sehr relative Sache, darüber hinaus sehr flüchtig und zerbrechlich.
Was einem in einem Moment als Glück erscheint, kann im nächsten Moment die Hölle sein.

Beispiel:

Man freut sich über ein neugeborenes Kind, hundert schlaflose Nächte später sieht die Sache temporär ganz anders aus.
Und was man im Augenblick als höchstes Glück empfindet, kann innerhalb von Sekundenbruchteilen für immer dahin sein.

Cicero1
28.08.2019, 11:26
Hinsichtlich des Risikos sehe ich nur Probleme, wenn bereits finanzielle Verpflichtungen bestehen, eine Familie zu ernähren. Andernfalls vermute ich, dass die meisten Arbeitgeber Verständnis dafür hätten, wenn ein potentieller Bewerber ein Jahr damit verbracht hat, zu versuchen, ein Unternehmen aufzubauen und scheiterte.
Ein Bekannter von nahen Verwandten - ich kenne ihn nicht persönlich - hatte aus genau diesem Grund darauf verzichtet, das Risiko einer Unternehmensgründung mit einzugehen. Er war Anfang der siebziger Jahre Teil einer mehrköpfigen Arbeitsgruppe bei IBM. Bis auf ihn entschlossen sich die anderen Mitglieder dieser Gruppe dann, IBM zu verlassen, sich selbständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen. Als einziger dieser Gruppe beteiligte er sich deshalb nicht daran, da er bereits eine Familie hatte und ihm das Risiko der Selbständigkeit zu groß war; er setzte auf Sicherheit. Dieses neu gegründete Unternehmen nannten sie dann SAP.

Man sollte bei der Thematik nicht vergessen, dass die meisten Unternehmensgründungen scheitern. Wenn ich die Zahl der Statistik aus der betriebswirtschaftlichen Literatur noch richtig in Erinnerung habe, sind es ca. 90 %, die scheitern. Bei diesen zehntausenden Unternehmensgründungen, auf denen diese Statistik beruht, sind vor allen die zahlreichen Kleinstunternehmen wie Lotto- und Tabakläden, Handyshops u.s.w. enthalten.

Klopperhorst
28.08.2019, 11:30
Ein Bekannter von nahen Verwandten - ich kenne ihn nicht persönlich - hatte aus genau diesem Grund darauf verzichtet, das Risiko einer Unternehmensgründung mit einzugehen. Er war Anfang der siebziger Jahre Teil einer sechsköpfigen Arbeitsgruppe bei IBM. Fünf Mitglieder dieser Gruppe entschlossen sich dann, IBM zu verlassen, sich selbständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen. Als einziger dieser Gruppe beteiligte er sich nicht daran, da er bereits eine Familie hatte und ihm das Risiko der Selbständigkeit zu groß war; er setzte auf Sicherheit. Dieses neu gegründete Unternehmen nannten die fünf SAP.
...

Das erinnert mich an einen Kollegen, der total verwundert war, warum ich die Firma verlassen wollte und nur noch freiberuflich tätig sein.
Also er argumentierte, dass ich dann keinen Urlaubsanspruch mehr hätte, kein regelmäßiges Gehalt, keine gesetzlichen Versicherungen.
Ein Angsthase eben, der die Freiheit nicht liebt.

---

Larry Plotter
28.08.2019, 11:40
wenn nur das Glück auschlaggebend wäre, wäre Afrika nicht zivilisatorisch und produktiv 1000 Jahre hintendran. Glück ist unparteiisch und betrifft wie Pech langfristig und in der Masse jeden gleich.
Glück gehört im einzelfall auch dazu, ohne Grundlagen wie Intelligenz, Bildung Innovationskraft Fleiss und Disziplin hilft dir auch das Glück nicht weiter.

Ohne Glück kommst Du aber auch nicht weit
und
wie gesagt, es ist die Hauptkomponente,


Was nützt es Dir z.B. ein extrem guter Programmierer zu sein,
wenn Du Deine Programme nicht richtig vermarkten kannst, mangels Glück?

Mit z.B. MS-DOS ist nicht der Programmierer Milliardär geworden,
sondern der, der das Glück hatte,
das Programm für 50.000 $ zu kaufen
es anzupassen und
dann das Glück hatte
das mit IBM Jemand da war, der das Betriebssystem haben wollte.

Cicero1
28.08.2019, 11:44
Gestern auf Tagesschau24 wurde das traurige Kapitel der Enteignung des Adels in der DDR behandelt. Als Beispiel wurde ein Großbauer gezeigt, dessen Familie über 200 Jahre lang die höchste Ertragsrate beim Roggenanbau hatte. Im Sozialismus wurde ihm alles weggenommen. Die LPGs konnten natürlich nie an den Erfolg anknüpfen. Die Ländereien wurden ihm von der Treuhand auch nicht wieder zurückgegeben. Er hat sie sich mühsam wieder erworben, musste sich aber noch lange während der Nachwendezeit anhören lassen, dass er und seine Angehörigen dort nicht willkommen sind.

Fällt einem dazu noch was ein? Wenn das keine Abartigkeit der deutschen Volksseele darstellt, weiß ich's auch nicht. Ok, in Frankreich wäre er damals gleich geköpft worden. Auch nicht besser.

Seit einigen Monaten gibt es ja die Enteignungsdebatte bezüglich der großen Immobilienkonzerne. Palmer in Tübingen verschickte hunderte Mahnbriefe an private Immobilienbesitzer in Tübingen, in denen er Enteignungen androhte. Wir nähern uns also Stück für Stück wieder diesen Zuständen. Noch werden bei Enteignungen für Straßenbau u.s.w. angemessene Entschädigungen gezahlt. Aber wer garantiert, das dies so bleibt, wenn man nur an den Linksruck der CDU denkt, und Habeck die Diktatur in China als Vorbild sieht, und er auch sonst mit seinen Äußerungen immer mehr auf einen dunkelroten Kurs einschwenkt?

Vom BVG gab es vor Kurzem ein Grundsatzurteil, in dem die Rechtmäßigkeit der Mietpreisbremse bestätigt wurde. Vor Kurzem las ich in Tichys Einblick, dass der Vorsitzende des Senats des BVG, welcher dieses Urteil gefällt hatte, bis im Herbst noch stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion war, was wieder einmal bestätigt, dass wir schon seit Langem keine Gewaltenteilung mehr haben. Also das BVG würde entschädigungslose Enteignungen einer hypothetischen "Volksfront"-Regierung Merkel/Habeck/Kipping wohl kaum stoppen.

Trantor
28.08.2019, 11:56
Ohne Glück kommst Du aber auch nicht weit
und
wie gesagt, es ist die Hauptkomponente,


Was nützt es Dir z.B. ein extrem guter Programmierer zu sein,
wenn Du Deine Programme nicht richtig vermarkten kannst, mangels Glück?

Mit z.B. MS-DOS ist nicht der Programmierer Milliardär geworden,
sondern der, der das Glück hatte,
das Programm für 50.000 $ zu kaufen
es anzupassen und
dann das Glück hatte
das mit IBM Jemand da war, der das Betriebssystem haben wollte.

auch um etwas gewinnbringend zu vermarketn ist Intelligenz und Wissen notwendig. Ich muss wissen was der Markt benötigt, ich muss die Vorteile des Produktes kennen und herausstellen. ich muss entsprechende Vertriebskanäle und Kontakte aufbauen und auch wissen was aktuell im Markt im angebot ist und neu programmiert wird.

90% des Erfolges ist durch Wissen Fleiss und Intelligenz bestimmt beim Rest ist sicher ein Teil Glück dabei. zu meinen alles sei nur Glück oder der grösste Teil ist schlicht ein selbstbetrug den man sich einredet nicht zuletzt um uU das eigen Ego zu schonen und aufzupeppeln.

übrigends um das vllt klar zu stellen, wenn man keinen "Erfolg" hat bzw kein Millionär wird heisst das nicht das man faul und dumm ist - das wäre genauso blödsinning, dh aber unter Umständen das andere eben doch fleissiger und intelligenter waren. Es kann halt nicht jeder Milionär werden und irgendwelche riesen Konzerne aufbauen - es ist ein harter Verdrängungswettkampf in dem halt nur die Stärksten sich durchsetzen, das ist die Natur und die Natur des Kapitalismus'.

cornjung
28.08.2019, 11:58
Ohne Glück kommst Du aber auch nicht weit und wie gesagt, es ist die Hauptkomponente,
Richtig. Cleverness, Fleiss, Tüchtigkeit spielen keine Rolle. Erfolg ist reines Glück und purer Zufall. Jeder loser betätigt das. Jeder Araber aus der Wüste, jeder Bimbo aus dem Busch oder Türken-Depp aus Anatolien macht auf Bar, Dööööner, Händel, Fakes, Klamotten, Pommes, Puff, Security, Sisha oder Zockerei uswusf..., aber unsere deutschen Hartzis- können nix, ausser den ganzen Tag über Monate nur rum flennen, neiden, nerven, palavern und schwadronieren. Und nach Enteignung und Steuern für Andere plärren.

Larry Plotter
28.08.2019, 12:10
auch um etwas gewinnbringend zu vermarketn ist Intelligenz und Wissen notwendig. Ich muss wissen was der Markt benötigt, ich muss die Vorteile des Produktes kennen und herausstellen. ich muss entsprechende Vertriebskanäle und Kontakte aufbauen und auch wissen was aktuell im Markt im angebot ist und neu programmiert wird.

90% des Erfolges ist durch Wissen Fleiss und Intelligenz bestimmt beim Rest ist sicher ein Teil Glück dabei. zu meinen alles sei nur Glück oder der grösste Teil ist schlicht ein selbstbetrug den man sich einredet nicht zuletzt um uU das eigen Ego zu schonen und aufzupeppeln.

übrigends um das vllt klar zu stellen, wenn man keinen "Erfolg" hat bzw kein Millionär wird heisst das nicht das man faul und dumm ist - das wäre genauso blödsinning, dh aber unter Umständen das andere eben doch fleissiger und intelligenter waren. Es kann halt nicht jeder Milionär werden und irgendwelche riesen Konzerne aufbauen - es ist ein harter Verdrängungswettkampf in dem halt nur die Stärksten sich durchsetzen, das ist die Natur und die Natur des Kapitalismus'.


Du unterschätzt nach wie vor "Glück"!

Das zusätzlich andere Komponenten auch wichtig sind, bleibt unbenommen.
Welche, hängt von der Situation ab.
Es gibt auch Millionäre, da hängt der Erfolg nicht von der Intelligenz ab,
z.B. manche Fussballspieler usw.

antiseptisch
28.08.2019, 12:15
Ein Bekannter von nahen Verwandten - ich kenne ihn nicht persönlich - hatte aus genau diesem Grund darauf verzichtet, das Risiko einer Unternehmensgründung mit einzugehen. Er war Anfang der siebziger Jahre Teil einer mehrköpfigen Arbeitsgruppe bei IBM. Bis auf ihn entschlossen sich die anderen Mitglieder dieser Gruppe dann, IBM zu verlassen, sich selbständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen. Als einziger dieser Gruppe beteiligte er sich deshalb nicht daran, da er bereits eine Familie hatte und ihm das Risiko der Selbständigkeit zu groß war; er setzte auf Sicherheit. Dieses neu gegründete Unternehmen nannten sie dann SAP.

Man sollte bei der Thematik nicht vergessen, dass die meisten Unternehmensgründungen scheitern. Wenn ich die Zahl der Statistik aus der betriebswirtschaftlichen Literatur noch richtig in Erinnerung habe, sind es ca. 90 %, die scheitern. Bei diesen zehntausenden Unternehmensgründungen, auf denen diese Statistik beruht, sind vor allen die zahlreichen Kleinstunternehmen wie Lotto- und Tabakläden, Handyshops u.s.w. enthalten.

Krass! Da fühle ich mich gleich besser, dass mein Gewerbe jetzt seit Mitte 2016 noch angemeldet ist und ich davon leben kann. Aber es ist verdammt hart. Auch ich muss mir ständig bewusst machen, dass Umsatz nicht gleich Gehalt bzw. Gewinn ist. Ich vermute mal, dass die meisten daran scheitern, dass sie zu wenig für die Einkommen- und Gewerbesteuer zurücklegen. Bis die Bomben hochgehen.

antiseptisch
28.08.2019, 12:18
Seit einigen Monaten gibt es ja die Enteignungsdebatte bezüglich der großen Immobilienkonzerne. Palmer in Tübingen verschickte hunderte Mahnbriefe an private Immobilienbesitzer in Tübingen, in denen er Enteignungen androhte. Wir nähern uns also Stück für Stück wieder diesen Zuständen. Noch werden bei Enteignungen für Straßenbau u.s.w. angemessene Entschädigungen gezahlt. Aber wer garantiert, das dies so bleibt, wenn man nur an den Linksruck der CDU denkt, und Habeck die Diktatur in China als Vorbild sieht, und er auch sonst mit seinen Äußerungen immer mehr auf einen dunkelroten Kurs einschwenkt?

Vom BVG gab es vor Kurzem ein Grundsatzurteil, in dem die Rechtmäßigkeit der Mietpreisbremse bestätigt wurde. Vor Kurzem las ich in Tichys Einblick, dass der Vorsitzende des Senats des BVG, welcher dieses Urteil gefällt hatte, bis im Herbst noch stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion war, was wieder einmal bestätigt, dass wir schon seit Langem keine Gewaltenteilung mehr haben. Also das BVG würde entschädigungslose Enteignungen einer hypothetischen "Volksfront"-Regierung Merkel/Habeck/Kipping wohl kaum stoppen.

Ein Bekannter von mir wurde vor kurzem enteignet, der war aber selber dran schuld. Er kaufte in 2016 oder so ein Grundstück nahe der Autobahn und wollte ein kleines Hotel draufbauen. Der Architekt machte den Bauplan, und es gab irgendwann ein Fundament. Er hatte Fertigstellungszwang bis Anfang 2019. Da er nichts weiter machte, wurde ihm das Grundstück wieder weggenommen. Nach seinen Angaben 70.000 EUR in den Sand gesetzt. Ich kenne den aber. Chaoten müssen hin und wieder auch bestraft werden.

antiseptisch
28.08.2019, 12:22
90% des Erfolges ist durch Wissen Fleiss und Intelligenz bestimmt beim Rest ist sicher ein Teil Glück dabei. zu meinen alles sei nur Glück oder der grösste Teil ist schlicht ein selbstbetrug den man sich einredet nicht zuletzt um uU das eigen Ego zu schonen und aufzupeppeln.

Vor allem beschäftigt mich, wie man längere Zeit durchmachen kann ohne Urlaub zu haben. Bei Arbeitnehmern wäre es illegal. Bei Selbständigen fragt keiner danach, die meisten müssen einfach nur funktionieren. Ohne eine Frau, die hinter mir steht und mich von allen möglichem Haushaltskram fernhält, würde ich das nicht schaffen.

Larry Plotter
28.08.2019, 12:32
Richtig. Cleverness, Fleiss, Tüchtigkeit spielen keine Rolle. Erfolg ist reines Glück und purer Zufall. Jeder loser betätigt das. Jeder Araber aus der Wüste, jeder Bimbo aus dem Busch oder Türken-Depp aus Anatolien macht auf Bar, Dööööner, Händel, Fakes, Klamotten, Pommes, Puff, Security, Sisha oder Zockerei uswusf..., aber unsere deutschen Hartzis- können nix, ausser den ganzen Tag über Monate nur rum flennen, neiden, nerven, palavern und schwadronieren. Und nach Enteignung und Steuern für Andere plärren.


Man, man man,
ich schrieb Hauptkomponente.

Nochmal, das Andere auch notwendig sind bleibt davon unbenommen.
Nur dann lebt man halt gut oder sehr gut, nur man wird nicht "reich".

Auch für Dich ein Beispiel.
Es gibt bzw. gab in D verschiedene Filmverleihe,
aber nur ein paar bekamen immer die "Hollywood-Renner" zum Verleihen in den Kinos.

Den Film "Dirty Dancing" wollte damals Keiner, weil in den USA ein Flop.
Ein "kleiner Filmverleih" übernahm die Verleihrechte
und wurde über Nacht ein "Grosser"
weil der Film in D einschlug wie eine Bombe.

Trantor
28.08.2019, 12:33
Vor allem beschäftigt mich, wie man längere Zeit durchmachen kann ohne Urlaub zu haben. Bei Arbeitnehmern wäre es illegal. Bei Selbständigen fragt keiner danach, die meisten müssen einfach nur funktionieren. Ohne eine Frau, die hinter mir steht und mich von allen möglichem Haushaltskram fernhält, würde ich das nicht schaffen.

ja , hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau die einem den Rücken freihält.
Menschen sind auch unterschiedlich belastbar, manche brechen schon bei den kleinesten Problemen und Widerständen zusammen bis hin zum anderen Extrem das manche arbeiten bis sie umfallen und körperliche Schäden in Kauf nehmen.

Trantor
28.08.2019, 12:38
Du unterschätzt nach wie vor "Glück"!

Das zusätzlich andere Komponenten auch wichtig sind, bleibt unbenommen.
Welche, hängt von der Situation ab.
Es gibt auch Millionäre, da hängt der Erfolg nicht von der Intelligenz ab,
z.B. manche Fussballspieler usw.


Wenn Intelligenz dir als Begriff dahingehend eben zu limitiert ist dann ersetze bzw erweitere es eben durch Können oder Talent, und fleissund Disziplin brauchst du auch beim Fussball.

ich kenne keinen Fussballspieler der durch Glück ein super Spieler mit einem super Gehalt geworden wäre.

Jemand der an das Glück glaubt und darauf baut ist nichts weiter als ein Spieler und wird auf lange Sicht niemals irgendeinen Erfolg haben - da kannst du dich auch vor die Spielautomaten setzten, kommt aufs gleiche raus und endet auch immer gleich.

Trantor
28.08.2019, 12:50
Man, man man,
ich schrieb Hauptkomponente.

Nochmal, das Andere auch notwendig sind bleibt davon unbenommen.
Nur dann lebt man halt gut oder sehr gut, nur man wird nicht "reich".

Auch für Dich ein Beispiel.
Es gibt bzw. gab in D verschiedene Filmverleihe,
aber nur ein paar bekamen immer die "Hollywood-Renner" zum Verleihen in den Kinos.

Den Film "Dirty Dancing" wollte damals Keiner, weil in den USA ein Flop.
Ein "kleiner Filmverleih" übernahm die Verleihrechte
und wurde über Nacht ein "Grosser"
weil der Film in D einschlug wie eine Bombe.

und was soll daran Glück sein, vllt hat eben ein intelligenter Verleiher daran geglaubt das Potential gesehen was eben alle anderen nicht gesehen haben und ist dann eben ein Risiko eingegenagen.
sicher gehört gerade in der Selbständigkeit und Unternhmertum immer das Risiko mit dazu - aber es muss ein kontrolliertes begründetes Risiko wobei das ausmass des Risikos im Verhältnis zur erwarteten Rendite stehen mussn.

Derjeniege der die Verleihrechte bei Dirty Dancing gekauft hat, hat mit Sicherheit nicht die Augen zu gemacht und dann ausgewürfelt welchen Film er denn nun nimmt sondern er hat sich sicherlich Gedanken gemacht vor und nachteile abgewägt um dann ein mögliches Potential zu erkennen, und das hat er eben besser gemacht als alle anderen.

Es hat ja einen Grund das DD in D so gut angekommen ist das ist ja nicht zufällig, das hängt vom entsprechende Zeitgeist dem Geschmack des Publikums ab und der ist nunmal zwischen den Kontinenten unterschiedlich, es gibt auch Fälle wo es genau umgekehrt ist, das richtig einzuschätzen ist Können und wissen und weniger Glück.

Glück ist immer nur kurzfristig und einmalig, langfristigen Erfolg kann man nie auf Glück aufbauen, denn Glück ist eine Hure und das was man heute mit Glück gewonnen hat hast du morgen mit Pech schon wieder verloren es gibt keine Menschen die immer nur Glück oder immer nur Pech haben.
Wissen Können Fleiss Intelligenz allerdings das bleibt einem treu und bringt dann eben auch den langfristigen Erfolg.

Haspelbein
28.08.2019, 13:30
Vor allem beschäftigt mich, wie man längere Zeit durchmachen kann ohne Urlaub zu haben. Bei Arbeitnehmern wäre es illegal. Bei Selbständigen fragt keiner danach, die meisten müssen einfach nur funktionieren. Ohne eine Frau, die hinter mir steht und mich von allen möglichem Haushaltskram fernhält, würde ich das nicht schaffen.

Zwischen 25 und 35 war das bei mir so. Wir haben Firmen hochgezogen, von denen viele wieder Pleite gingen, aber einige es auch wirklich schafften. Die Arbeit machte Spass, und ich war mit den gleichen Menschen nach der Arbeit zusammen, mit denen ich auch meine Arbeitszeit verbrachte.

Der Kernpunkt war halt, dass es mir wirklich Freude bereitete. Dies ging dann zuende, als ich eine Familie gründen wollte.

antiseptisch
28.08.2019, 13:35
Glück ist immer nur kurzfristig und einmalig, langfristigen Erfolg kann man nie auf Glück aufbauen, denn Glück ist eine Hure und das was man heute mit Glück gewonnen hat hast du morgen mit Pech schon wieder verloren es gibt keine Menschen die immer nur Glück oder immer nur Pech haben.
Wissen Können Fleiss Intelligenz allerdings das bleibt einem treu und bringt dann eben auch den langfristigen Erfolg.
Naja, es gab ja auch Beispiele, wo gewisse Songs zur falschen Zeit auf den Markt kamen, keinen Erfolg hatten, und zufällig, nachdem sie in anderen Ländern mega-erfolgreich wurden, dann wieder hierher zurückschwappten. Glück ist nicht immer berechenbar, sondern hat auch viel mit Gruppendynamik und Gruppenzwang zu tun. Dann gibt es Menschen, die den letzten Schrott vermarkten können. Ist das auch Kunst? Oder im Fußball sogenannte Abstaubertore. Tore, die eigentlich unverdient waren. Microsoft Windows, was nie ein Betriebssystem werden durfte und bessere Systeme vom Markt verdrängte, während Apple mal ganz kurz vor der Pleite stand, und ausgerechnet von Bill Gates gerettet wurde. In der Wirtschaft ist trotz aller Kunst auch viel Glück im Spiel. Pech natürlich genauso.

Klopperhorst
28.08.2019, 13:38
Naja, es gab ja auch Beispiele, wo gewisse Songs zur falschen Zeit auf den Markt kamen, keinen Erfolg hatten, und zufällig, nachdem sie in anderen Ländern mega-erfolgreich wurden, dann wieder hierher zurückschwappten. Glück ist nicht immer berechenbar, sondern hat auch viel mit Gruppendynamik und Gruppenzwang zu tun. Dann gibt es Menschen, die den letzten Schrott vermarkten können. Ist das auch Kunst? Oder im Fußball sogenannte Abstaubertore. Tore, die eigentlich unverdient waren. Microsoft Windows, was nie ein Betriebssystem werden durfte und bessere Systeme vom Markt verdrängte, während Apple mal ganz kurz vor der Pleite stand, und ausgerechnet von Bill Gates gerettet wurde. In der Wirtschaft ist trotz aller Kunst auch viel Glück im Spiel. Pech natürlich genauso.

Um viel Geld zu "verdienen", bedarf es eigentlich immer einer gewissen Abgebrühheit und Skrupellosigkeit.
Persönlich würde ich mich z.B. schämen, viel Geld zu besitzen. Zum Glück ist es nicht so.

---

antiseptisch
28.08.2019, 13:41
Zwischen 25 und 35 war das bei mir so. Wir haben Firmen hochgezogen, von denen viele wieder Pleite gingen, aber einige es auch wirklich schafften. Die Arbeit machte Spass, und ich war mit den gleichen Menschen nach der Arbeit zusammen, mit denen ich auch meine Arbeitszeit verbrachte.

Der Kernpunkt war halt, dass es mir wirklich Freude bereitete. Dies ging dann zuende, als ich eine Familie gründen wollte.
Ich kannte auch einen, der mit 25 schon seine erste SAP-Beratungsgesellschaft hochzog, und der heute eine Niederlassung in den USA hat. Der hatte sich das so gedacht, dass er seiner Frau den puren Luxus gönnt, trotz Gütertrennung und dann auch noch kein Kind in die Welt setzen wollte, wegen der absehbaren Scheidungs- und Unterhaltsabzocke. Er ist mittlerweile zum dritten Mal verheiratet und immer noch kinderlos. Die dritte Frau war am schwierigsten zu bekommen, trotz Millionenvermögen. Aber sie musste unbedingt unter 30 sein. Was in den letzten Jahren mit ihm geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Meiner Meinung nach hätte er die erste Frau (die auch die attraktivste war), heute noch haben können. Aber welche Frau bleibt heute noch lebenslang kinderlos mit demselben Mann zusammen? Da ist die Depression doch programmiert. Jetzt mal rein aus Frauensicht. Nennt man auch Wohlstandsverwahrlosung. Totales Luxusproblem.

antiseptisch
28.08.2019, 13:43
Um viel Geld zu "verdienen", bedarf es eigentlich immer einer gewissen Abgebrühheit und Skrupellosigkeit.
Persönlich würde ich mich z.B. schämen, viel Geld zu besitzen. Zum Glück ist es nicht so.

---
Genau über das Thema hatte ich letzte Woche eine kleine Auseinandersetzung. Meine Freundin, die nicht westlich sozialisiert wurde (ausgerechnet sie!), war der Meinung, dass der Begriff "Kaufmann" immer auch bedingt, an gewissen krummen Geschäften beteiligt zu sein. Vielen Menschen auf der Welt kann man gar nicht erklären, was gerade Geschäfte sein sollen, denn wenn das so einfach wäre, würde es ja jeder machen. Auch das ist Kulturschock. :D

Klopperhorst
28.08.2019, 13:46
Genau über das Thema hatte ich letzte Woche eine kleine Auseinandersetzung. Meine Freundin, die nicht westlich sozialisiert wurde (ausgerechnet sie!), war der Meinung, dass der Begriff "Kaufmann" immer auch bedingt, an gewissen krummen Geschäften beteiligt zu sein. Vielen Menschen auf der Welt kann man gar nicht erklären, was gerade Geschäfte sein sollen, denn wenn das so einfach wäre, würde es ja jeder machen. Auch das ist Kulturschock. :D

Es geht nicht um Kaufmann, sondern um Leute wie z.B. Mark Zuckerberg oder irgendwelche Heinis, die mit fixen Ideen zur rechten Zeit Millionen und Miliarden einsackten.
Natürlich haben sie das Geld nicht "verdient".
Ich bin nicht neidisch auf die, im Gegenteil.
Ich schäme mich, für irgendwas mehr zu verlangen, als es meiner eigentlichen Arbeitskraft entspricht.
Im Gegenzug möchte ich aber so viel haben, wie ich zum guten Leben benötige, nicht mehr.

---

antiseptisch
28.08.2019, 13:56
Es geht nicht um Kaufmann, sondern um Leute wie z.B. Mark Zuckerberg oder irgendwelche Heinis, die mit fixen Ideen zur rechten Zeit Millionen und Miliarden einsackten.
Natürlich haben sie das Geld nicht "verdient".
Ich bin nicht neidisch auf die, im Gegenteil.
Ich schäme mich, für irgendwas mehr zu verlangen, als es meiner eigentlichen Arbeitskraft entspricht.
Im Gegenzug möchte ich aber so viel haben, wie ich zum guten Leben benötige, nicht mehr.

---
Vor 15 Jahren habe ich es mal als Energieberater versucht. Ich hatte vorher schon jahrelange Erfahrung im Optimieren von bestehenden Heizungsanlagen. Aber das ging immer nur da, wo ich gewohnt hatte oder im näheren Bekanntenkreis. Auch hatte ich Gesinnungsgenossen bei haustechnikdialog.de. Das waren ganzheitliche Denker, die bewährte, aber relativ unbekannte Betriebsverfahren anwandten. Aber selbst die waren sich irgendwann im klaren darüber, dass das Modell keine Chance hat, denn das Credo lautet: "Energiesparen geht nur mit alte Anlage raus, neue rein!" Und außerdem muss man einen Meister haben und Blaumann tragen. Einfach so, als Praktiker handelt man sich nur Abmahnungen ein, selbst wenn man nie was installiert. Auch das ist Deutschland. Standesdünkel wie im Mittelalter.

Trantor
28.08.2019, 13:59
Naja, es gab ja auch Beispiele, wo gewisse Songs zur falschen Zeit auf den Markt kamen, keinen Erfolg hatten, und zufällig, nachdem sie in anderen Ländern mega-erfolgreich wurden, dann wieder hierher zurückschwappten.
aber dafür gibt es doch Gründe - es passiert doch nichts ohne Grund. Die Schwierigkeit ist es doch die Gründe zu finden zu bewerten undd daraus ein Ergebnis zu prognostizieren. Das machen manche einfach besser als andere.
wie gesagt Glück ist unparteiisch, klar kann man einmal Glück haben es gibt aber niemanden der ein ganzes Leben lang immer nur Gkllück oder ein ganzes Leben lang immer nur Pech hatte. Und in der Regel iA ist es eben so, das einmal Glück nicht ausreicht um Millionär zu werden es sei denn man gewinnt im Lotto oder andere Einzelfälle, aber darum geht es hier ja nicht. Jemanden wie Bill Gates, oder Jobs oder anderen vorzwerfen er hätte halt glück gehabt, oder andere die ihr Leben lang Erfolg hatten ist lächerlich.


Glück ist nicht immer berechenbar, sondern hat auch viel mit Gruppendynamik und Gruppenzwang zu tun.


in letzter Konsequenz ist alles Berechenbar denn alles hat einen Grund, das Problem ist nur der Mangel an Information um 100% Aussagen treffen zu können - und genau da liegt der Punkt begraben - einer hat eben das Wissen und die Ausdauer 80% der Informationen und das Wissen zu haben und kann dann eine bessere Prognose machen als jemand der kaum oder keine Infiormation hat und rein auf das Glück vertraut.


Dann gibt es Menschen, die den letzten Schrott vermarkten können. Ist das auch Kunst?
Kunst? - es ist definitiv Können , basierend auf Wissen und Intelligenz aber eben kein Glück, sonst könnte es jeder machen denn jeder hat mal Glück und mal Pech.


Oder im Fußball sogenannte Abstaubertore. Tore, die eigentlich unverdient waren.
auch das ist nicht nur Glück sondern basiert auf uU erzwungenen Fehlern der Gegnerischen Manschaft, Stellungsspiel, Aufstellung Kondition Taktik.
und wie gesagt der Hauptpunkt ist das im Einzelfall eine Mannschaft vllt ein Spiel mit Glück gewinnen kann - da sich Glück aber langfristig immer ausgleicht und relativiert wird man nicht durch Glück Meister, bei langfristigem Erfolg relativiert sich der Glücksanteil gegen 0.



Microsoft Windows, was nie ein Betriebssystem werden durfte und bessere Systeme vom Markt verdrängte, während Apple mal ganz kurz vor der Pleite stand, und ausgerechnet von Bill Gates gerettet wurde. In der Wirtschaft ist trotz aller Kunst auch viel Glück im Spiel. Pech natürlich genauso.

aber was ist daran Glück? Es hat doch seinen Grund das es andere Betriebssteme verdrängt hat, offensichtlich haben die Käufer nicht den Eindruck das andere "besser" wären. Und Jobs hatte zig Fehlschläge und ist immer wieder gekommen durch Visionen ,Fleiss viel harte Arbeit - das ist doch kein Glück.


wie gesagt:

- Glück kann immer nur in Einzelfällen einmalig ausschlaggebend sein niemals langfristigen Erfolg garantieren wei Glück erstens unparteiisch ist, dh jeder hat mal Glück und mal Pech und zweites durch Pech wieder ausgeglichen wird
- Glück und Pech lässt sich eliminieren durch mehr Wissen und entsprechenden korekten Schlussfolgerungen aus dem Wissen. Je mehr man weiss umso geringer ist die Glücks- und Zufalls komponente und umso grösser die Wahrscheinlichkeit des Erfolges.


Ich spiele leidenschaftlich Poker - regelmässig - viele würden sagen es ist ein Glückspiel. Ich sage Poker - Texas holdem, ist zu 49,5% Psychologie und das lesen von Menschen (Menschenkenntnis) zu 49,5% Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung und zu 1% Glück.

cornjung
28.08.2019, 14:01
Genau über das Thema hatte ich letzte Woche eine kleine Auseinandersetzung. Meine Freundin, die nicht westlich sozialisiert wurde (ausgerechnet sie!), war der Meinung, dass der Begriff "Kaufmann" immer auch bedingt, an gewissen krummen Geschäften beteiligt zu sein.
Von angeblich krummen Geschäften fabulieren nur die, die selber unfähig sind, überhaupt Geschäfte zu machen. Purer Neid der besitzlosen loser. Von was lebt deine Freundin ? H-4, Erbschaft, Kirche, Staat ?

Klopperhorst
28.08.2019, 14:05
Vor 15 Jahren habe ich es mal als Energieberater versucht. Ich hatte vorher schon jahrelange Erfahrung im Optimieren von bestehenden Heizungsanlagen. Aber das ging immer nur da, wo ich gewohnt hatte oder im näheren Bekanntenkreis. Auch hatte ich Gesinnungsgenossen bei haustechnikdialog.de. Das waren ganzheitliche Denker, die bewährte, aber relativ unbekannte Betriebsverfahren anwandten. Aber selbst die waren sich irgendwann im klaren darüber, dass das Modell keine Chance hat, denn das Credo lautet: "Energiesparen geht nur mit alte Anlage raus, neue rein!" Und außerdem muss man einen Meister haben und Blaumann tragen. Einfach so, als Praktiker handelt man sich nur Abmahnungen ein, selbst wenn man nie was installiert. Auch das ist Deutschland. Standesdünkel wie im Mittelalter.

Geld verdient man, wenn die Kunden zufrieden sind. Dazu muss man erst mal in Vorleistung gehen.
Eine Versicherung abzuschließen und ein Formular auszufüllen, dafür dann Provision zu kassieren, ist keine Leistung.
Eine professionelle Energieberatung mit Analyse und Planung, welche dem Kunden Vorteile bringt, ist jedoch eine Leistung.

---

Haspelbein
28.08.2019, 14:11
Ich kannte auch einen, der mit 25 schon seine erste SAP-Beratungsgesellschaft hochzog, und der heute eine Niederlassung in den USA hat. Der hatte sich das so gedacht, dass er seiner Frau den puren Luxus gönnt, trotz Gütertrennung und dann auch noch kein Kind in die Welt setzen wollte, wegen der absehbaren Scheidungs- und Unterhaltsabzocke. Er ist mittlerweile zum dritten Mal verheiratet und immer noch kinderlos. Die dritte Frau war am schwierigsten zu bekommen, trotz Millionenvermögen. Aber sie musste unbedingt unter 30 sein. Was in den letzten Jahren mit ihm geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Meiner Meinung nach hätte er die erste Frau (die auch die attraktivste war), heute noch haben können. Aber welche Frau bleibt heute noch lebenslang kinderlos mit demselben Mann zusammen? Da ist die Depression doch programmiert. Jetzt mal rein aus Frauensicht. Nennt man auch Wohlstandsverwahrlosung. Totales Luxusproblem.

Darüber sollte man sich schnell klar werden. Bei mir lief es so, dass ich beruflich etwas zurückstecken musste, damit es ebenso mit der Familie klappt, d.h. es war in den frühen Jahren der Familie eine ziemliche Balance. Dann wollte die Frau Karriere machen, und ich kümmerte mich mehr um die Kinder, denn zu beweisen hatte ich mir eigentlich nichts mehr. Und ja, die Karriere der Frau läuft gut, aber sie vermisst die Kinder etwas, die schon fast zu alt sind, als dass sie ständig eine Mutter um sich haben wollen.

Kurzum, Erfolg zu haben bedeutet ebenso zu wissen, welche Ziele man aufgeben muss, um die wirklich wichtigen Dinge zu erreichen.

antiseptisch
28.08.2019, 14:25
aber dafür gibt es doch Gründe - es passiert doch nichts ohne Grund. Die Schwierigkeit ist es doch die Gründe zu finden zu bewerten undd daraus ein Ergebnis zu prognostizieren. Das machen manche einfach besser als andere.
Nein, es gibt nicht für alles Gründe. Manches geschieht rein zufällig oder hängt stark von der Tageslaune von gewissen Entscheidern ab oder mit welchem Fuß sie aufgestanden sind. Wenn das für dich Gründe sind, dann von mir aus.

Trantor
28.08.2019, 14:31
Nein, es gibt nicht für alles Gründe. Manches geschieht rein zufällig oder hängt stark von der Tageslaune von gewissen Entscheidern ab oder mit welchem Fuß sie aufgestanden sind. Wenn das für dich Gründe sind, dann von mir aus.

sind es, auch wenn solche Gründe natürlich nicht odrer nur schwer erechnet oder prognostiziert werden können wie gesagt alles hat seinen Grund auch die Tageslaune, das Problem ist aber eben um das Wissen von allen Gründen - das ist sicherlich unmöglich.
aber es ist sicher möglich das manche schlicht mehr Gründe wissen als andere und damit bessere Prognosen erstellen könne.

wie gesagt das Hauptargument ist das Glück sich langfristig aus der Gleichung herauskürzt.
Wenn du einen Würfel hast und würfelst, und bei einer 6 gewinnst kann es sein das du 10mal in Folge Glück hast und gewinnst oder 10mal in Folge Pech und verlierst - wenn du aber 100.000 mal würfelst oder mehr, dann wirst du recht nah an eine durchschnittliche Trefferwahrscheinlichkeit von 1/6 herankommen.

aber ich werde die spez Diskussion jetzt beenden, ist so denke ich etwas offtopic.

antiseptisch
28.08.2019, 15:46
Von angeblich krummen Geschäften fabulieren nur die, die selber unfähig sind, überhaupt Geschäfte zu machen. Purer Neid der besitzlosen loser. Von was lebt deine Freundin ? H-4, Erbschaft, Kirche, Staat ?

Wenn du schon fragst: Erbschaft. Aber du hast es falsch verstanden: Sie findet krumme Geschäfte irgendwie normal. Nicht andersrum. Deswegen verstehen ja auch so viele Ausländer nicht, dass wir hier andere Regeln haben. Nennt man auch altmodisch Treu und Glauben.

antiseptisch
28.08.2019, 15:51
Geld verdient man, wenn die Kunden zufrieden sind. Dazu muss man erst mal in Vorleistung gehen.
Eine Versicherung abzuschließen und ein Formular auszufüllen, dafür dann Provision zu kassieren, ist keine Leistung.
Eine professionelle Energieberatung mit Analyse und Planung, welche dem Kunden Vorteile bringt, ist jedoch eine Leistung.

---
Man muss aber auch den Mentalitätsunterschied beachten. Man darf nicht davon ausgehen, dass man nur gute Leistung bringen muss. Wenn der Kunde einen Schornsteinfeger als Energieberater akzeptiert, weil der so eine schicke schwarze Uniform trägt, die auch stinken darf, aber gegenüber einem Ingenieur Vorurteile hat, dann kann man auftreten wie man will. Man hat keine Chance. Es heißt immer: Der Markt hat Recht. Aber auch der Markt leidet immer an unvollständigen Informationen und Fehlallokationen.

Larry Plotter
28.08.2019, 16:17
Wenn Intelligenz dir als Begriff dahingehend eben zu limitiert ist dann ersetze bzw erweitere es eben durch Können oder Talent, und fleissund Disziplin brauchst du auch beim Fussball.

ich kenne keinen Fussballspieler der durch Glück ein super Spieler mit einem super Gehalt geworden wäre.

Jemand der an das Glück glaubt und darauf baut ist nichts weiter als ein Spieler und wird auf lange Sicht niemals irgendeinen Erfolg haben - da kannst du dich auch vor die Spielautomaten setzten, kommt aufs gleiche raus und endet auch immer gleich.


Und deswegen habe ich geschrieben:

"Das zusätzlich andere Komponenten auch wichtig sind, bleibt unbenommen.
Welche, hängt von der Situation ab."

Trantor
28.08.2019, 16:21
Und deswegen habe ich geschrieben:

"Das zusätzlich andere Komponenten auch wichtig sind, bleibt unbenommen.
Welche, hängt von der Situation ab."

lass gut sein ich will den Tread nicht trollen glaube weiter an das Glück wenns dich glücklich macht, und ich wünsche dir viel Glück dazu :)

Larry Plotter
28.08.2019, 16:23
und was soll daran Glück sein, vllt hat eben ein intelligenter Verleiher daran geglaubt das Potential gesehen was eben alle anderen nicht gesehen haben und ist dann eben ein Risiko eingegenagen.
sicher gehört gerade in der Selbständigkeit und Unternhmertum immer das Risiko mit dazu - aber es muss ein kontrolliertes begründetes Risiko wobei das ausmass des Risikos im Verhältnis zur erwarteten Rendite stehen mussn.

Derjeniege der die Verleihrechte bei Dirty Dancing gekauft hat, hat mit Sicherheit nicht die Augen zu gemacht und dann ausgewürfelt welchen Film er denn nun nimmt sondern er hat sich sicherlich Gedanken gemacht vor und nachteile abgewägt um dann ein mögliches Potential zu erkennen, und das hat er eben besser gemacht als alle anderen.

Es hat ja einen Grund das DD in D so gut angekommen ist das ist ja nicht zufällig, das hängt vom entsprechende Zeitgeist dem Geschmack des Publikums ab und der ist nunmal zwischen den Kontinenten unterschiedlich, es gibt auch Fälle wo es genau umgekehrt ist, das richtig einzuschätzen ist Können und wissen und weniger Glück.

Glück ist immer nur kurzfristig und einmalig, langfristigen Erfolg kann man nie auf Glück aufbauen, denn Glück ist eine Hure und das was man heute mit Glück gewonnen hat hast du morgen mit Pech schon wieder verloren es gibt keine Menschen die immer nur Glück oder immer nur Pech haben.
Wissen Können Fleiss Intelligenz allerdings das bleibt einem treu und bringt dann eben auch den langfristigen Erfolg.


Falsch.
Bei den Verleihern ist es so,
das die Großen das "Anrecht" haben sich zuerst die Filme auszusuchen zu dürfen.
(Hollywood will Umsatz ........)
heißt
für die Kleinen bleibt der Rest übrig.

Und da ist es nun mal Glück, ganz großes Glück
wenn ein Film auf einmal ,
der von den Großen nicht genommen wurde,
sich als Kassenschlager erweist,
mehr noch,
als Dauerbrenner..

Larry Plotter
28.08.2019, 16:24
lass gut sein ich will den Tread nicht trollen glaube weiter an das Glück wenns dich glücklich macht, und ich wünsche dir viel Glück dazu :)


Danke, Glück kann Jeder brauchen.

Trantor
28.08.2019, 16:24
Glück ist eine sehr relative Sache, darüber hinaus sehr flüchtig und zerbrechlich.
Was einem in einem Moment als Glück erscheint, kann im nächsten Moment die Hölle sein.

Beispiel:

Man freut sich über ein neugeborenes Kind, hundert schlaflose Nächte später sieht die Sache temporär ganz anders aus.
Und was man im Augenblick als höchstes Glück empfindet, kann innerhalb von Sekundenbruchteilen für immer dahin sein.

das natürlich auch, und dann gibts da noch das Glück im Pech und das Pech im Glück...
ich denke es ist irgendwie eine prinzipielle Lebenseinstellung, ich persönlich habe mit solchen Begriffen wie Glück oder Pech in meinem Leben noch nie wirklich was anfangen können - zum Glück ;)

Trantor
28.08.2019, 16:29
Falsch.
Bei den Verleihern ist es so,
das die Großen das "Anrecht" haben sich zuerst die Filme auszusuchen zu dürfen.
(Hollywood will Umsatz ........)
heißt
für die Kleinen bleibt der Rest übrig.

Und da ist es nun mal Glück, ganz großes Glück
wenn ein Film auf einmal ,
der von den Großen nicht genommen wurde,
sich als Kassenschlager erweist,
mehr noch,
als Dauerbrenner..

ind dem Fall hat man dann auch selbst keinen Enfluss drauf - darum geht es ja aber nicht, sondern um Dinge auf die man persönlich einwirken kann.
wenn ich morgen auf die Strasse gehe und mich ein betrunkener Autofahrer übe den Haufen fährt ja klar dann habe ich auch Pech gehabt weil ich das weder wissen noch ahnen noch wirklich verhindern konnte, hier gings aber
um Erfolge, wirtschafliche Erfolge, persönliche Erfolge Bill Gates etc....

Larry Plotter
28.08.2019, 16:32
das natürlich auch, und dann gibts da noch das Glück im Pech und das Pech im Glück...
ich denke es ist irgendwie eine prinzipielle Lebenseinstellung, ich persönlich habe mit solchen Begriffen wie Glück oder Pech in meinem Leben noch nie wirklich was anfangen können - zum Glück ;)


Naja, mit dem "Glück" muss man auch umgehen können,
da kommen dann
die "anderen Komponenten, von der anderen Seite aus gesehen,
wieder ins Spiel.

z.B.
Von den "glücklichen Lottogewinnern" welche weit über ein Mio gewonnen haben,
konnte ein nicht geringer Teil mit dem "Glück" nicht umgehen
oder besser gesagt, mit dem plötzlichen Geldanfall.

Larry Plotter
28.08.2019, 16:37
ind dem Fall hat man dann auch selbst keinen Enfluss drauf - darum geht es ja aber nicht, sondern um Dinge auf die man persönlich einwirken kann.
wenn ich morgen auf die Strasse gehe und mich ein betrunkener Autofahrer übe den Haufen fährt ja klar dann habe ich auch Pech gehabt weil ich das weder wissen noch ahnen noch wirklich verhindern konnte, hier gings aber
um Erfolge, wirtschafliche Erfolge, persönliche Erfolge Bill Gates etc....


Bei Gates kam mehr zusammen.
Nur bei Fehlen einer Komponente wäre er eben nicht so erfolgreich gewesen.
die Summe hat es ausgemacht.
Und beim Glück , das er es zweifach hatte,
1) beim Einkauf des Betriebssystemes
2) das ein Kunde dafür vor der Tür stand.

Ohne dieses "Glück" wäre er vielleicht auch sehr reich geworden, aber einer der reichsten Menschen?

cornjung
28.08.2019, 16:53
Wenn du schon fragst: Erbschaft. Aber du hast es falsch verstanden: Sie findet krumme Geschäfte irgendwie normal. Nicht andersrum. Deswegen verstehen ja auch so viele Ausländer nicht, dass wir hier andere Regeln haben. Nennt man auch altmodisch Treu und Glauben.
Auffällig ist, dass ausgerchnet die jedem, der Erfolg hat, Glück, Zufall und kriminelles Tun unterstellen, die selber keinen haben, aber gerne einen hätten.

Danke, Glück kann Jeder brauchen.
Glück hat auf Dauer nur der Tüchtige.

dscheipi
28.08.2019, 17:00
Auffällig, dass ausgerchnet die jedem, der Erfolg hat, Glück, Zufall und kriminelles Tun unterstellen, die selber keinen haben, aber gerne einen hätten.

Glück hat auf Dauer nur der Tüchtige.




das stimmt nicht, was du m einst, ist der ertrag der tüchtigkeit. daß glück in dauersträhnen daher kommt, da musst schon lange suchen - vielmehr kann es so sein, dass ein glücklicher umstand sich auf das ganze leben, also dauerhaft auswirken kann.

ein glücksfall in meinem leben ist mir sehr erinnerlich - als studentin noch hatte ich plötzlich unvorhergesehene ausgaben: blöde autoreparatur (r4), waschmaschine hin (billigmodell vom vermieter) und die miete war fällig - also es hätte nicht gereicht.

nach dem abitur bin ich nie mehr zu meinen eltern gegangen um geld, ab da war klar, das schaff ich alleine, hatte immer gute nebenjobs, eine eigene wohnung in der pampa (deshalb auto) aber da wars halt mal richtig eng.

was flatterte ins haus? der brief der volksbank meines früheren wohnortes, dass ich beim gewinnsparen 1.500 dm gewonnen hätte, das war damals richtig geld. ich wusste weder, dass ich so ein konto hatte noch dass ich da so etwas wie gewinnsparen eingerichtet hätte.

das war ein kleiner, aber doch unmittelbar sehr nötiger glücksfall.

Dirty Fischer
28.08.2019, 17:07
Nun ja es ist ganz einfach zu erklären:

In diesem Alter hat man

ein Haus gebaut,
einen Sohn gezeugt
einen Baum gepflanzt.

Die Frau geht langsam aber sicher aus den Fugen, für eine andere attraktive reicht die Kohle nicht,

der „P....s-Ersatz“ wird einem auch immer mehr vermiest,

der Nachwuchs hat sich selbständig gemacht und ist außer Haus,

man hat die Welt, zumindest das was einen Interessierte, gesehen und bereist.

Beruflich ist man am Endpunkt angelangt und man muss sich bis zur Rente mit den immer jüngeren, agileren, sprachgewandten, zu allem fähigen aber zu nichts zu gebrauchenden, rum schlagen und steht im „Abwehrkampf“.

Von früheren Freunden vielleicht auch nur Bekannten oder Organisationen in denen man mal mit Begeisterung tätig war wurde man ent- und getäuscht.

Bliebe nur noch falls man einen solchen hat der Garten, aber auch wird es mit zunehmendem Alter immer beschwerlicher die notwendigen Arbeiten durch-, auszuführen und die Sonderwünsche der „Gattin“ umzusetzen.

Das schlägt auf das Gemüt und am Ende auf die Gesundheit.


Klare, ungeschönte Analyse! BUMM! Sehe ich auch so. Habe meine Probleme abgegriffen und bin nun über dieses Alter weg und sammle mich wieder zu letztem Lebensgenuss und noch einigen Erkenntnissen und der Weitergabe derselben. Mehr ist nicht.
Was mir schon fehlt, sind noch Menschen in ausreichender Zahl, mit denen sich mal über solche "bösen" Dinge austauschen kann. Sind viele weggefallen in den letzten 5 Jahren dank der gesellschaftlichen Spaltung in grundlegenden Fragen.

erselber
28.08.2019, 17:12
Klare, ungeschönte Analyse! BUMM! Sehe ich auch so. Habe meine Probleme abgegriffen und bin nun über dieses Alter weg und sammle mich wieder zu letztem Lebensgenuss und noch einigen Erkenntnissen und der Weitergabe derselben. Mehr ist nicht.
Was mir schon fehlt, sind noch Menschen in ausreichender Zahl, mit denen sich mal über solche "bösen" Dinge austauschen kann. Sind viele weggefallen in den letzten 5 Jahren dank der gesellschaftlichen Spaltung in grundlegenden Fragen.

Danke, ich sehe es so. Es gibt sicher Andere die das noch mit der "Rosa-Roten" Brille betrachten. Aber im letzten Lebensabschnitt darf man sich den Luxus erlauben auch mal zynisch und sarkastisch zu sein.

Leibniz
28.08.2019, 18:32
[...]
Man sollte bei der Thematik nicht vergessen, dass die meisten Unternehmensgründungen scheitern. Wenn ich die Zahl der Statistik aus der betriebswirtschaftlichen Literatur noch richtig in Erinnerung habe, sind es ca. 90 %, die scheitern. Bei diesen zehntausenden Unternehmensgründungen, auf denen diese Statistik beruht, sind vor allen die zahlreichen Kleinstunternehmen wie Lotto- und Tabakläden, Handyshops u.s.w. enthalten.
Ich denke dieser Sachverhalt lässt sich häufig (nicht immer) auf die vielfach quantitativ unüberlegte Art der Unternehmungen zurückführen. Im übrigen würde ich das Scheitern selbst nicht überbewerten, solange es frühzeitig als solches erkannt wird.
Viele deutsche Mittelständler sind meines Erachtens zwar erfolgreich tätig, allerdings wird in vielen Fällen nur ein Bruchteil des Potentials verwirklicht, weil zu viele noch immer auf Kredite von Banken und privates Gesellschafterkapital beschränkt sind. SAP und andere Konzerne haben dieses Problem offensichtlich nicht, weil ihre Emissionen so groß sind, dass sie permanent von Investmentbankern gestalkt werden, welche die dabei anfallenden üppigen Komissionen vereinnahmen wollen.
Ich denke in Europa wäre ein Markt für Finanzierungen von Kapitalstrukturen für Unternehmen unter 500 Millionen Bilanzsumme bzw vergleichbare Metrik zu erschließen. Dieser Eindruck wird besonders durch die stattfindenden Emissionen an der NASDAQ dieser Tage bestärkt. Dort werden Unternehmen mit zwei verlustreichen Jahresabschlüssen, Cashflows, die zu 100% aus Krediten stammen und einen insgesamt unangenehmen Geruch ausdünsten teilweise für hunderte Millionen US-Dollar platziert. In einem Fall wurden ausländische Aktien mehrfach in sogenannten ADRs verpackt, weil dadurch wohl signifikante regulatorische Anforderungen wegfallen. Das ist jedoch kein Grund für Joe Sixpack, nicht trotzdem zuzugreifen.

LOL
28.08.2019, 18:39
das stimmt nicht, was du m einst, ist der ertrag der tüchtigkeit. daß glück in dauersträhnen daher kommt, da musst schon lange suchen - vielmehr kann es so sein, dass ein glücklicher umstand sich auf das ganze leben, also dauerhaft auswirken kann.

ein glücksfall in meinem leben ist mir sehr erinnerlich - als studentin noch hatte ich plötzlich unvorhergesehene ausgaben: blöde autoreparatur (r4), waschmaschine hin (billigmodell vom vermieter) und die miete war fällig - also es hätte nicht gereicht.

nach dem abitur bin ich nie mehr zu meinen eltern gegangen um geld, ab da war klar, das schaff ich alleine, hatte immer gute nebenjobs, eine eigene wohnung in der pampa (deshalb auto) aber da wars halt mal richtig eng.

was flatterte ins haus? der brief der volksbank meines früheren wohnortes, dass ich beim gewinnsparen 1.500 dm gewonnen hätte, das war damals richtig geld. ich wusste weder, dass ich so ein konto hatte noch dass ich da so etwas wie gewinnsparen eingerichtet hätte.

das war ein kleiner, aber doch unmittelbar sehr nötiger glücksfall.

Ein zufälliger Gewinn von deinem Bankkonto welches du nicht kanntest und das als Studentin...

Sag mal, was für "Nebenjobs" hast du denn so gemacht...? :D

dscheipi
28.08.2019, 18:57
Ein zufälliger Gewinn von deinem Bankkonto welches du nicht kanntest und das als Studentin...

Sag mal, was für "Nebenjobs" hast du denn so gemacht...? :D



später stellte sich heraus, das konto hatte meine mutter für mich eingerichtet und dort das gewinnsparen laufen lassen. das war damals so, jeden monat in das gewinnsparen wurden 10 dm abgebucht, am jahresende bekam man 100 retour, also waren praktisch 20 dm der einsatz.

ich war oben-ohne-bedienung in einem blindenheim den sommer über einige male und dann noch bürojobs über eine zeitarbeitsfirma, da hab ich halb münchen "hinter den gardinen" kennengelernt. war eine bunte, interessante zeit, weil die leut ja nicht so fad waren, wie heutzutage, die 80er waren ja volle, pralle jahre - ich war dabei, und das nicht zu knapp :)

antiseptisch
28.08.2019, 23:08
ind dem Fall hat man dann auch selbst keinen Enfluss drauf - darum geht es ja aber nicht, sondern um Dinge auf die man persönlich einwirken kann.
wenn ich morgen auf die Strasse gehe und mich ein betrunkener Autofahrer übe den Haufen fährt ja klar dann habe ich auch Pech gehabt weil ich das weder wissen noch ahnen noch wirklich verhindern konnte, hier gings aber
um Erfolge, wirtschafliche Erfolge, persönliche Erfolge Bill Gates etc....
Was du meinst, sind Erfolge, die man hinterher erst bewerten kann. Wenn man bei einer Ausschreibung nicht zum Zuge kommt, weil einem Entscheider die Nase des Anbieters nicht passt, hat man da kaum Einfluss drauf. Das ist dann Pech, weil man darauf keinen Einfluss hat. Ich habe selbst mal an einem Angebot über ein zweistelliges Millionenangebot mitgearbeitet, und nach Verlust erfahren, dass das Unternehmen so oder so verloren hatte, weil politisch gewollt war, dass deren Marktanteil von den über 90% runterkommt, auch wenn es der billigste Anbieter gewesen wäre. Es ging dabei um die DB AG. Und nun?

Staatsfeind
29.08.2019, 00:20
Ich fühl Mich von 30 auf 37 ziemlich down jetzt schon was die Körperlichen Beschwerden angeht samt verändertem Stoffwechsel.

Vieleicht wirds mit 40-45 wieder besser

spoonfedvomit
29.08.2019, 02:46
Es geht nicht um Kaufmann, sondern um Leute wie z.B. Mark Zuckerberg oder irgendwelche Heinis, die mit fixen Ideen zur rechten Zeit Millionen und Miliarden einsackten.
Natürlich haben sie das Geld nicht "verdient".
Ich bin nicht neidisch auf die, im Gegenteil.
Ich schäme mich, für irgendwas mehr zu verlangen, als es meiner eigentlichen Arbeitskraft entspricht.
Im Gegenzug möchte ich aber so viel haben, wie ich zum guten Leben benötige, nicht mehr.

---


Dir nützt die beste Idee nix ohne Kohle.

Die ganze Judenbande hat halt durch ihre Connections wortwörtlich Milliarden von Dollar fürs Funding, da wäre ich auch schon längst hundertfacher Millionär.

tritra
29.08.2019, 05:48
Ich fühl Mich von 30 auf 37 ziemlich down jetzt schon was die Körperlichen Beschwerden angeht samt verändertem Stoffwechsel.

Vieleicht wirds mit 40-45 wieder besser

Vergiss es.
Ab 40 geht's steil bergab.
Bin ende 40.

Kreuzbube
29.08.2019, 08:13
Wenn man erfolgreiche Eltern hat, ist es nicht schwer, deren Erfolg weiterzuführen, wenn die es wollen und dem Nachfolger alles relevante zeigen. Meistens scheitert es aber daran schon. Dann nützt auch eigene Intelligenz nichts mehr. :schnief:


Es kommt auch darauf an, sich bietende Chancen zu sehen und zu nutzen. Daran scheitert`s oft schon...aus Ignoranz und/oder Faulheit.


Gestern auf Tagesschau24 wurde das traurige Kapitel der Enteignung des Adels in der DDR behandelt. Als Beispiel wurde ein Großbauer gezeigt, dessen Familie über 200 Jahre lang die höchste Ertragsrate beim Roggenanbau hatte. Im Sozialismus wurde ihm alles weggenommen. Die LPGs konnten natürlich nie an den Erfolg anknüpfen. Die Ländereien wurden ihm von der Treuhand auch nicht wieder zurückgegeben. Er hat sie sich mühsam wieder erworben, musste sich aber noch lange während der Nachwendezeit anhören lassen, dass er und seine Angehörigen dort nicht willkommen sind.

Fällt einem dazu noch was ein? Wenn das keine Abartigkeit der deutschen Volksseele darstellt, weiß ich's auch nicht. Ok, in Frankreich wäre er damals gleich geköpft worden. Auch nicht besser.


Wen wundert`s bei der Erziehung? Im Schulhort - der ging nur bis zur vierten Klasse, also bis 10/11 - spielten wir mal kleine Theater-Stücke. U.a. Opa und Enkel auf einer Bank im Schlosspark. Der Opa erzählte nun dem Kleinen, wie er als Kind vom Baron verprügelt wurde, weil er als Arme Leute Junge verbotenerweise dort spielte...:)

antiseptisch
29.08.2019, 08:52
Es kommt auch darauf an, sich bietende Chancen zu sehen und zu nutzen. Daran scheitert`s oft schon...aus Ignoranz und/oder Faulheit.

Habe ich selbst miterlebt. Mein Opa zog seinen Mineralölhandel in einer Zeit hoch 50er/60er Jahre, wo man nur warten musste, bis das Telefon klingelte. Meine Mutter kam schon nicht mehr damit klar, dass man selbst aktiv werden musst um zu verkaufen. Meine Schwägerin richtete die Reste des Ladens dann innerhalb weniger Jahre zugrunde bis zur Privatinsolvenz. Wenn ich den Laden 1999 übernommen hätte, hätte ich mich nur mit meinen Eltern verkracht. Oft sind also auch die Alten dran schuld, wenn der Mittelstand kaputt geht.

Kreuzbube
29.08.2019, 08:57
Habe ich selbst miterlebt. Mein Opa zog seinen Mineralölhandel in einer Zeit hoch 50er/60er Jahre, wo man nur warten musste, bis das Telefon klingelte. Meine Mutter kam schon nicht mehr damit klar, dass man selbst aktiv werden musst um zu verkaufen. Meine Schwägerin richtete die Reste des Ladens dann innerhalb weniger Jahre zugrunde bis zur Privatinsolvenz. Wenn ich den Laden 1999 übernommen hätte, hätte ich mich nur mit meinen Eltern verkracht. Oft sind also auch die Alten dran schuld, wenn der Mittelstand kaputt geht.


Man braucht ein Gefühl für die Umstände. Wie man so sagt: Ein Händchen!:)

antiseptisch
29.08.2019, 09:46
Man braucht ein Gefühl für die Umstände. Wie man so sagt: Ein Händchen!:)

Mein Bruder arbeitet jetzt für die Konkurrenz. Die sind 60 Jahre lang gewachsen und schon lange Millionäre. Der Opa seines Chefs hatte im selben Jahr angefangen wie mein Opa. Aber an solchen Entwicklungen wird sich kein Beispiel genommen. Der hat auch nicht alles richtig gemacht. Der war ja eigentlich nur ein Halunke. :D

Kreuzbube
29.08.2019, 10:05
Mein Bruder arbeitet jetzt für die Konkurrenz. Die sind 60 Jahre lang gewachsen und schon lange Millionäre. Der Opa seines Chefs hatte im selben Jahr angefangen wie mein Opa. Aber an solchen Entwicklungen wird sich kein Beispiel genommen. Der hat auch nicht alles richtig gemacht. Der war ja eigentlich nur ein Halunke. :D

Wie das Leben so spielt. Sieht man bei den großen Industrie-Dynastien...die Einen bauen auf, die Anderen bringen`s durch...:)

tabasco
29.08.2019, 10:10
Zwischen 40 und 50?

Höhenflug!

:-)

antiseptisch
29.08.2019, 12:53
Zwischen 40 und 50?

Höhenflug!

:-)
indeed!

cornjung
29.08.2019, 13:50
Vergiss es. Ab 40 geht's steil bergab. Bin ende 40.
Ab 40 gehts steil bergab ? Ja, aber nur wenn du tatkräftig mit hilfst, und ne fette und übergewichtige coach-potatoe bist, keinen Sport machst, dich von Bier und Pommes ernährst, und, ganz wichtige Voraussetzung, ne nörgelnde Ekel-Merkel im Bett hast. Das ist der sichere Weg auf den Friedhof.....

Trantor
29.08.2019, 13:57
Vergiss es.
Ab 40 geht's steil bergab.
Bin ende 40.


hängt aber auch viel von einem persönlich ab, Bewegung Ernährung Drogen Alohol Konsum Zigaretten, soziales Umfeld Gene etc.

gibt 60 Jähreige die sind fitter als so mancher 40 Jährige und kenne 40 jährige die aussehen wie kurz vrom abnippeln....Alter sagt da oft wenig aus

ich bin 45 und fühl mich naja wie 45 halt..... ;)

Haspelbein
29.08.2019, 14:21
Ich wollte auch nicht sagen, dass zwischen 40 und 50 generell der Absturz kommt. Mich erschreckt eher, wie plötzlich dies bei einigen Menschen geschieht. Ich denke, es ist schlicht ein Zeitpunkt, an dem eine Umstellung erforderlich ist. Einige schaffen dies gut, andere so gar nicht. Zu einem geringeren Grade konnte ich das schon nach dem Studium beobachten. Einige wollte einfach nicht von der Uni weg, obwohl sie langfristig keine berufliche Perspektive bot.

Mit 40 sind das dann eher Fragen zur Familie, das Leben als Familienvater, welches z.T. auch mit einem beruflichen Kompromiss verbunden ist.

Trantor
29.08.2019, 14:30
Ich wollte auch nicht sagen, dass zwischen 40 und 50 generell der Absturz kommt. Mich erschreckt eher, wie plötzlich dies bei einigen Menschen geschieht. Ich denke, es ist schlicht ein Zeitpunkt, an dem eine Umstellung erforderlich ist. Einige schaffen dies gut, andere so gar nicht. Zu einem geringeren Grade konnte ich das schon nach dem Studium beobachten. Einige wollte einfach nicht von der Uni weg, obwohl sie langfristig keine berufliche Perspektive bot.

Mit 40 sind das dann eher Fragen zur Familie, das Leben als Familienvater, welches z.T. auch mit einem beruflichen Kompromiss verbunden ist.

zwischen 40-50 ist man halt noch zu jung für die Rente und das Alter, aber eben schon zu alt um wirklich nochmal die Energie aufzubringen komplett von vorne anzufangen - wenn dann was gravierendes schief geht sei es die Beziehung Familie oder Beruf Arbeistlosigkeit oder Insolvenz eines eigenen Unternehmens was man jahrelang aufgebaut hat und dann in dem Alter mit praktisch leeren Händen dasteht ist das halt der katastrophale schlechteste Zeitpunkt.
Wenn das passiert wenn man jünger ist hat man uU nochmal die Energie für einen Neustart, wenn man Älter an die 60 ist denkt man vllt einfach schon gelassener an den Ruhestand aber dazwischen ist es halt oft nicht Fisch noch Fleisch, das kann dann in eine Depression ausarten welche das ganze Dilemma dann nochmals potenziert.

dscheipi
29.08.2019, 17:23
zwischen 40-50 ist man halt noch zu jung für die Rente und das Alter, aber eben schon zu alt um wirklich nochmal die Energie aufzubringen komplett von vorne anzufangen - wenn dann was gravierendes schief geht sei es die Beziehung Familie oder Beruf Arbeistlosigkeit oder Insolvenz eines eigenen Unternehmens was man jahrelang aufgebaut hat und dann in dem Alter mit praktisch leeren Händen dasteht ist das halt der katastrophale schlechteste Zeitpunkt.
Wenn das passiert wenn man jünger ist hat man uU nochmal die Energie für einen Neustart, wenn man Älter an die 60 ist denkt man vllt einfach schon gelassener an den Ruhestand aber dazwischen ist es halt oft nicht Fisch noch Fleisch, das kann dann in eine Depression ausarten welche das ganze Dilemma dann nochmals potenziert.



genau in der preislage hab ich komplett neu angefangen, praktisch aus dem stand und das war gut so. gut, es ging weder vorher noch nachher um ein imperium, aber selbständigkeit ist auch was schönes.

und ich weiss mehrere, denen das gelungen ist, wer wollte denn jahrzehntelang im selben gleis fahren?

ich versteh die jammerei nicht, wer was will, findt wege, wer nicht, findet gründe.

gut, ich bin sehr gesund und von haus aus vital, das ist ein vorteil, aber mehr schon auch nicht.

TottinhoBGL
29.08.2019, 18:38
Es ist ein Thema, was mich aus gegebenem Anlass beschäftigt: Mir fällt auf, dass Menschen mittleren Alters nicht nur eine Lebenskrise bekommen, sondern sich richtig fallen lassen. Ich dachte zuerst, dass es nur meine Wahrnehmung wäre, aber Selbstmorde, und andere nicht natürliche Todesursachen scheinen statistisch nachweisbar in diesem Bevölkerungssegment zuzunehmen.

Zuerst dachte ich, dass es primär an ökonomischen Ursachen läge, aber so verzweifelt ist die wirtschaftliche Lage nicht, und vor allen Dingen erklärt es nicht, warum es gerade Menschen mittleren Alters betrifft. Es kann am Arbeitsmarkt für diese Altersklasse liegen, aber ich sehe diesen Effekt auch unabhängig vom Arbeitsverhältnis.

Selbst in meinem erweiterten Freundeskreis haben sich schon Menschen zwischen 40 und 50 Jahren dauerhaft verabschiedet, denen ich ein gutes Leben zugetraut hätte. Manchmal gab es noch nicht einmal einen Schicksalsschlag, sie haben sich seit ihren 20ern nicht verändert, und gesundheitliche und finanzielle Folgen eines lockeren Lebensstils summierten sich irgendwann. Ich kenne zwei Männer in meiner Umgebung, die auch mit 50 noch nicht erwachsen geworden sind. Sie irren immer noch planlos durchs Leben, und ihre Optionen sind begrenzt.

Liegt sowas schlicht an der Auflösung von familiären Strukturen, oder was meint ihr? Das Thema steht bei mir gerade an, da ich mit Erschrecken feststellen musste, wieviele Personen einer Abschlussklasse ihr Leben irgendwie verpasst haben.

Ich denke, es liegt auch daran, wliel Deutschland abgewickelt wird. Das geht auch nicht am tolerantesten Deutschen innehrlich vorbei.

Diese Aussichtslosigkeit, dieses nur Leben um zu arbeiten, und der ganze Scheiß um einen herum, macht die Seelen kaputt. Das Sklavendasein.

dscheipi
29.08.2019, 18:47
Ich denke, es liegt auch daran, wliel Deutschland abgewickelt wird. Das geht auch nicht am tolerantesten Deutschen innehrlich vorbei.

Diese Aussichtslosigkeit, dieses nur Leben um zu arbeiten, und der ganze Scheiß um einen herum, macht die Seelen kaputt. Das Sklavendasein.



freilich geht das an die substanz, das, was m.e. am meisten anfrisst ist der umstand, dass am ende des tunnels kein licht wartet. es geht der irrsinnstrip einfach weiter und weiter, jahr um jahr, bis es eben nicht mehr geht.

Trantor
30.08.2019, 07:29
genau in der preislage hab ich komplett neu angefangen, praktisch aus dem stand und das war gut so. gut, es ging weder vorher noch nachher um ein imperium, aber selbständigkeit ist auch was schönes.

und ich weiss mehrere, denen das gelungen ist, wer wollte denn jahrzehntelang im selben gleis fahren?

ich versteh die jammerei nicht, wer was will, findt wege, wer nicht, findet gründe.

gut, ich bin sehr gesund und von haus aus vital, das ist ein vorteil, aber mehr schon auch nicht.

sicher unmöglich ist das auch in dem Alter nicht, je nach Einsatz, Können und äusseren Umständen, aber hat doch oft schwieriger als zwischen 20-30. Man baut körperlich schon etwas ab hat jüngere Konkurrrenz und auch was das Wissen um neue Tehnologien Systeme Entwicklungen nimmt man nicht ehr so schnell auf, je nach Branche müsste man da auch nochmal die Schulbank drücken. Es ist da natürlich einen Unterschied ob man soetwas wie eine Gastwirtschaft betreibt oder ein IT oder Technologieunternehmen - sicher kommt es da auch viel auf einen persönlich an.

dscheipi
30.08.2019, 09:15
sicher unmöglich ist das auch in dem Alter nicht, je nach Einsatz, Können und äusseren Umständen, aber hat doch oft schwieriger als zwischen 20-30. Man baut körperlich schon etwas ab hat jüngere Konkurrrenz und auch was das Wissen um neue Tehnologien Systeme Entwicklungen nimmt man nicht ehr so schnell auf, je nach Branche müsste man da auch nochmal die Schulbank drücken. Es ist da natürlich einen Unterschied ob man soetwas wie eine Gastwirtschaft betreibt oder ein IT oder Technologieunternehmen - sicher kommt es da auch viel auf einen persönlich an.




ich empfinde es bis jetzt nicht als körperlichen abbau - einzig schwer heben kann ich nicht mehr, das brauch ich aber auch privat wie beruflich nicht.

ja, im technischen bin ich nicht tätig und im gastronomischen auch nicht, wobei ich eine weile von einem musiccafe geträumt hab - aber als misanthrop würd ich den leuten die torte ins gesicht klatschen und somit hätte so eine betätigung keine zukkunft.

Trantor
30.08.2019, 09:52
ich empfinde es bis jetzt nicht als körperlichen abbau - einzig schwer heben kann ich nicht mehr, das brauch ich aber auch privat wie beruflich nicht.

ja, im technischen bin ich nicht tätig und im gastronomischen auch nicht, wobei ich eine weile von einem musiccafe geträumt hab - aber als misanthrop würd ich den leuten die torte ins gesicht klatschen und somit hätte so eine betätigung keine zukkunft.

lol - ich denke damit hast du das richtige Niveau für die heutigen TV Shows :D

kenne einige Leute welche mit ende 50 schon auf die Rente hinarbeiten die würden nicht im Traum daran denken nochmal die Ochsentour von vorne anzufangen .... mittlerweile ist ein solches Verhalten "typisch deutsch" würde ich sagen.

dscheipi
30.08.2019, 10:01
lol - ich denke damit hast du das richtige Niveau für die heutigen TV Shows :D

kenne einige Leute welche mit ende 50 schon auf die Rente hinarbeiten die würden nicht im Traum daran denken nochmal die Ochsentour von vorne anzufangen .... mittlerweile ist ein solches Verhalten "typisch deutsch" würde ich sagen.


eine ochsentour ist es, wenn es sich ins beschwerliche verändert. das wars in meinem fall überhaupt nicht. in 2,5 jahren hab ich mein hiesiges regelrentnenalter und auch dann werde ich weiter arbeiten, aber halt weniger und vor allen dingen zeit haben dafür, was ich auf halde gelegt hab.

Ansuz
30.08.2019, 12:39
Ab 40 gehts steil bergab ? Ja, aber nur wenn du tatkräftig mit hilfst, und ne fette und übergewichtige coach-potatoe bist, keinen Sport machst, dich von Bier und Pommes ernährst, und, ganz wichtige Voraussetzung, ne nörgelnde Ekel-Merkel im Bett hast. Das ist der sichere Weg auf den Friedhof.....

Man kann noch so fit sein, wenn man mit einem Ehegespons vom Typ Merkel gestraft ist ( mir fällt gerade nix vergleichbares in männlich ein ), dürfte das sämtliche Eigenbemühungen zunichte machen. :D

Im Ernst, manche Leute haben schlicht Pech gehabt beim genetischen Lotto, die können sich noch so sehr bemühen und profitieren davon nicht.
Auffällig ist es schon, daß Männer zunehmend nicht mal mehr die 50 erreichen. Das sind beileibe nicht alles faule, verfettete Couch-Potatoes.

antiseptisch
06.09.2019, 09:21
Ich denke, es liegt auch daran, wliel Deutschland abgewickelt wird. Das geht auch nicht am tolerantesten Deutschen innehrlich vorbei.

Diese Aussichtslosigkeit, dieses nur Leben um zu arbeiten, und der ganze Scheiß um einen herum, macht die Seelen kaputt. Das Sklavendasein.

Das sehe ich genauso. Wenn die Menschen kein langfristiges Ziel vor Augen haben, wenn die Mehrheit kinderlos ist und die noch nicht so lange hier lebenden kinderreich, dann löst das kognitive Dissonanzen aus, die an Keinem spurlos vorbeigehen. Das Unterbewusstsein lässt sich nicht überlisten.

kiwi
06.09.2019, 09:42
Viel zuviele haben gedacht, das Leben sei halt immer Rock'n Roll.:compr:

Mit Rock ‘n Roll meinst Du sicher dieses alberne, sinnlose rumgehopse das vor vielen Jahren alle jugendliche, ob Männlein oder Weiblein begeisterte.
Mich nicht, ich habe keine Tanzbeine und finde tanzen doof.:D

der Karl
06.09.2019, 09:48
Mit Rock ‘n Roll meinst Du sicher dieses alberne, sinnlose rumgehopse das vor vielen Jahren alle jugendliche, ob Männlein oder Weiblein begeisterte.
Mich nicht, ich habe keine Tanzbeine und finde tanzen doof.:D

Ich finde Tanzen auch doof - im übrigen: Das Leben ist kein Bryan Adams Konzert.

kiwi
06.09.2019, 09:59
Ich finde Tanzen auch doof - im übrigen: Das Leben ist kein Bryan Adams Konzert.

Danke für Deine Antwort, aber wer der Adams ist musste ich erst im WEB suchen, kenne mich mit diesem "Stars" nicht so gut aus.

der Karl
06.09.2019, 10:03
Tatsächlich nicht gekannt? Obwohl ich Nichttänzer bin, bin ich ein großer Musikhörer - habe gut 3000 CDs, meist Folk-Rock, Soundtracks, Indie.

KatII
06.09.2019, 10:04
Ich finde Tanzen auch doof - im übrigen: Das Leben ist kein Bryan Adams Konzert.

Der Philosoph Dieter Bohlen sagte, Tanzen ist was für Arme, die sich das Saufen an der Bar nicht leisten können.

pixelschubser
06.09.2019, 10:18
Mit Rock ‘n Roll meinst Du sicher dieses alberne, sinnlose rumgehopse das vor vielen Jahren alle jugendliche, ob Männlein oder Weiblein begeisterte.
Mich nicht, ich habe keine Tanzbeine und finde tanzen doof.:D

Die richtig coolen Leute haben auch nie getanzt. Die standen etwas abseits und wippten kaum erkennbar mit dem Kopf oder bewegten den grossen Zeh zur Musik.

pixelschubser
06.09.2019, 10:20
Der Philosoph Dieter Bohlen sagte, Tanzen ist was für Arme, die sich das Saufen an der Bar nicht leisten können.

Bohlen wird dereinst in einem Atemzug mit Konfuzius und Buddha genannt werden müssen. Ein weiser Mann!

Allerdings ist sein Frauengeschmack eher grenzwertig.

kiwi
06.09.2019, 11:23
Tatsächlich nicht gekannt? Obwohl ich Nichttänzer bin, bin ich ein großer Musikhörer - habe gut 3000 CDs, meist Folk-Rock, Soundtracks, Indie.

Vor Jahren so ungefähr 5 – 6 hatte ich über meinem Bett eine Ablage darauf war eine Fernbedienung wenn ich da auf das Knöpfchen ON drückte hatte ich in der ganzen Wohnung den besten Sound nicht zu laut, einfach gut für die Ohren.
Irgendwann wollte ich nur noch Stille um mich herum.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66461&stc=1

Haspelbein
06.09.2019, 13:45
Vor ca. 2 Stunden hat die Nichte meiner Frau ihren Vater tot auf dem Klo gefunden. Er kann nicht älter als 45 gewesen sein. Er war zwar ein unglaublicher Idiot, aber trotzdem ist sowas unschön. Damit bin ich in der Familie meiner Frau der letzte Ehemann meiner Generation, und sie hat eine Schwester, eine Halbschwester, und zwei Stiefschwestern. (Beide Stiefschwestern wurden noch vor ihrem 40. Geburtstag Witwe, die Halbschwester hat nie geheiratet, und ihre Schwester gehört jetzt auch zum Klub.)

Nationalix
06.09.2019, 13:49
Vor ca. 2 Stunden hat die Nichte meiner Frau ihren Vater tot auf dem Klo gefunden. Er kann nicht älter als 45 gewesen sein. Er war zwar ein unglaublicher Idiot, aber trotzdem ist sowas unschön. Damit bin ich in der Familie meiner Frau der letzte Ehemann meiner Generation, und sie hat eine Schwester, eine Halbschwester, und zwei Stiefschwestern. (Beide Stiefschwestern wurden noch vor ihrem 40. Geburtstag Witwe, die Halbschwester hat nie geheiratet, und ihre Schwester gehört jetzt auch zum Klub.)

Vielleicht hast Du in eine Familie eingeheiratet, in der die Männer elegant entsorgt werden. Sei auf der Hut!

Don
06.09.2019, 13:56
Ich finde Tanzen auch doof - im übrigen: Das Leben ist kein Bryan Adams Konzert.

Gott sei dank. Der ist akustische Sterbehilfe.

Haspelbein
06.09.2019, 13:57
Vielleicht hast Du in eine Familie eingeheiratet, in der die Männer elegant entsorgt werden. Sei auf der Hut!

Nein, das hat schon seine Gründe. Praktisch die gleichen Faktoren, die die Männer der weissen Mittelschicht in den USA insgesamt treffen, und die Lebenserwartung dieser Bevölkerungsgruppe sinken lassen. Es ist nur traurig, wenn man dies so konkret erlebt.

Ich kann noch unbesorgt mein Abendessen zu mir nehmen.

Don
06.09.2019, 13:58
Vor ca. 2 Stunden hat die Nichte meiner Frau ihren Vater tot auf dem Klo gefunden. Er kann nicht älter als 45 gewesen sein. Er war zwar ein unglaublicher Idiot, aber trotzdem ist sowas unschön. Damit bin ich in der Familie meiner Frau der letzte Ehemann meiner Generation, und sie hat eine Schwester, eine Halbschwester, und zwei Stiefschwestern. (Beide Stiefschwestern wurden noch vor ihrem 40. Geburtstag Witwe, die Halbschwester hat nie geheiratet, und ihre Schwester gehört jetzt auch zum Klub.)

Pass auf Dich auf. Die teilen anscheinend ihre Kochrezepte.

Haspelbein
06.09.2019, 14:10
Pass auf Dich auf. Die teilen anscheinend ihre Kochrezepte.

Du denkst ihre Schwestern kochen? :fizeig:

Ansuz
06.09.2019, 14:27
Nein, das hat schon seine Gründe. Praktisch die gleichen Faktoren, die die Männer der weissen Mittelschicht in den USA insgesamt treffen, und die Lebenserwartung dieser Bevölkerungsgruppe sinken lassen. Es ist nur traurig, wenn man dies so konkret erlebt.
[...]
Hier ist ähnliches zu beobachten. Hatte ja bereits Material dazu eingestellt.
Wenn man lebendige Beispiele täglich vor Augen hat, die trotz gleicher Faktoren gesund und munter und zudem eine Generation älter sind, ist das umso gruseliger.

Haspelbein
06.09.2019, 14:39
Hier ist ähnliches zu beobachten. Hatte ja bereits Material dazu eingestellt.
Wenn man lebendige Beispiele täglich vor Augen hat, die trotz gleicher Faktoren gesund und munter und zudem eine Generation älter sind, ist das umso gruseliger.

Ja, es ist auch nicht nur ein einziger Faktor, sondern eine Kombination vom beruflichen Stress, Drogen, Fehlernährung, geringer körperlicher Ertüchtigung im Alltag, fehlenden familiären Strukturen, sowie einer allgemeinen Perspektivlosigkeit.

Die Frage ist auch, was dies für die nächste Generation bedeutet.

Don
06.09.2019, 14:46
Du denkst ihre Schwestern kochen? :fizeig:

Ach so, die Herren waren also meist in Macs, Kings, Arbys, Popeyes, Taco Bell und Jacks speisen?
Erklärt natürlich auch einiges.

Ich bin bezüglich Nahrung ja an sich extrem pflegeleicht, auch abgehärtet durch diverse Aufenthalte in Weltregionen mit eher gewöhnungsbedürftigem Essensangebot, hatte aber zwei tiefgreifende Erfahrungen mit Fickfoodketten die bei mir die never ever Aversion verankerten.

Ich war früher dieses Jahr, weil's zu spät war um zuerst ins Hotel duschen und umziehen zu gehen, ausgehungert in einem Burger King, wo ist jetzt unerheblich. Das bereitete mir am nächsten Tag größte Unannehmlichkeiten. GRÖSSTE. Ich laboriere heute noch etwas daran, und schwanke in der Rückschaudiagnose zwischen EHEC, Salmonellen und Campylobacter.

Ich hätte es wissen müsssen. Vor ich meine zwei Jahren hatte ich das gleiche Problem nach Mac, auftretend am Folgetag ausgerechnet beim Umsteigen am Moskauer Flughafen Sheremetyevo.
Mein Prinzip immer Notfallwäsche und Basisausstattung Badzeugs in der Laptoptasche mitzuführen hatte sich ausgezahlt.

Seither meide ich diese Etablissements wie der Teufel das Weihwasser. Lieber kaue ich einen Kanten trocken Brot.

Ansuz
06.09.2019, 14:46
Ja, es ist auch nicht nur ein einziger Faktor, sondern eine Kombination vom beruflichen Stress, Drogen, Fehlernährung, geringer körperlicher Ertüchtigung im Alltag, fehlenden familiären Strukturen, sowie einer allgemeinen Perspektivlosigkeit.

Die Frage ist auch, was dies für die nächste Generation bedeutet.

Subjektiv erscheint mir die Vorgängergeneration entspannter, unbefangener, lebensfroher. OK, das Gros derer ist bereits in Rente/pensioniert und hat noch von den wirtschaftlich guten Zeiten profitieren und eine komfortable Existenz sowie Altersvorsorge aufbauen können. Zudem gefestigte familiäre Strukturen bzw. der Bedeutung derer gewahr.

Klopperhorst
06.09.2019, 14:53
Vor ca. 2 Stunden hat die Nichte meiner Frau ihren Vater tot auf dem Klo gefunden. Er kann nicht älter als 45 gewesen sein. ...

Das Alter ist eigentlich ideal zum Abgang. In der Steinzeit wurden die Leute auch nicht älter als 45, biologisch kommt ja eh nur noch der Verfall. Wenn er bereits seine biologische Aufgabe (also Familiengründung und Nachkommen) hier auf Erden erfüllt hat, kann man von einem erfüllten Leben sprechen.
Es ist doch egal, ob mit 45 oder 85 abzukratzen.

---

Haspelbein
06.09.2019, 14:54
Ach so, die Herren waren also meist in Macs, Kings, Arbys, Popeyes, Taco Bell und Jacks speisen?
Erklärt natürlich auch einiges.

Nein, es geht eher um Fertignahrung, eine einseitige Ernährung, gekoppelt mit einem Drogenkonsum, vom einfachen Kiffen bis zu anderen Sachen.


[...]
Seither meide ich diese Etablissements wie der Teufel das Weihwasser. Lieber kaue ich einen Kanten trocken Brot.

Bei Taco Bell musste ich mir zuerst auch eine Resistenz antrainieren, aber dann ging es. White Castle ist m.E. selbst für Strassenköter unverdaulich. Bürger King meide ich ebenso, die Läden stinken mir zu sehr.

Haspelbein
06.09.2019, 14:58
Subjektiv erscheint mir die Vorgängergeneration entspannter, unbefangener, lebensfroher. OK, das Gros derer ist bereits in Rente/pensioniert und hat noch von den wirtschaftlich guten Zeiten profitieren und eine komfortable Existenz sowie Altersvorsorge aufbauen können. Zudem gefestigte familiäre Strukturen bzw. der Bedeutung derer gewahr.

Ja, das kann man so zusammenfassen. Aber so schlecht ist die heutige Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht auch nicht. Ich bin auch nicht im Reichtum aufgewachsen, d.h. von einem Billigflieger nach Malle konnten meine Eltern nur träumen. Es ging zum Wandern in den Harz. Aber vielleicht ist gerade das der Unterschied.

Haspelbein
06.09.2019, 15:06
Das Alter ist eigentlich ideal zum Abgang. In der Steinzeit wurden die Leute auch nicht älter als 45, biologisch kommt ja eh nur noch der Verfall. Wenn er bereits seine biologische Aufgabe (also Familiengründung und Nachkommen) hier auf Erden erfüllt hat, kann man von einem erfüllten Leben sprechen.
Es ist doch egal, ob mit 45 oder 85 abzukratzen.

---

Zur Steinzeit kann ich wenig sagen, aber selbst im Mittelalter wurden sie deutlich älter, wenn sie nicht durch irgendwelche Infektionskrankheiten starben. Und um ehrlich zu sein, mir macht das Leben auch derzeit noch Spass. Mein Grossvater war auch noch mit 80 gut drauf. Mir scheint eher, als würde den Menschen zunehmend der Ansporn dazu fehlen

Don
06.09.2019, 15:20
Bei Taco Bell musste ich mir zuerst auch eine Resistenz antrainieren, aber dann ging es. White Castle ist m.E. selbst für Strassenköter unverdaulich. Bürger King meide ich ebenso, die Läden stinken mir zu sehr.

In den USA war ich ja nur zweimal, in Houston und Westlake Louisiana.
In Lousisiana am Lake Charles fand ich wenigstens ein, zwei BBQ oder Cajun Restaurants, in Houston gab es auf den zwei Kilometern vom Kunden zum Hotel praktisch nur alle aufgeführten FF Ketten. Essbar nur das Bayview Seafood mit unzermanschter frischer Ware. Des Öfteren fuhr ich die 15 Meilen zum Salty Grass Steakhouse, zwar teuer aber gut.
Scheint wirklich nicht so einfach zu sein etwas zu finden was herzulande so als gutbürgerlich bezeichnet wird.

Ansuz
06.09.2019, 15:21
Ja, das kann man so zusammenfassen. Aber so schlecht ist die heutige Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht auch nicht. Ich bin auch nicht im Reichtum aufgewachsen, d.h. von einem Billigflieger nach Malle konnten meine Eltern nur träumen. Es ging zum Wandern in den Harz. Aber vielleicht ist gerade das der Unterschied.
Vielleicht hat sich die Vorgängergeneration nicht so arg verunsichern lassen durch die auch damals bereits propagierten Katastrophenszenarien? So erzählte mir z.B. ein älterer Herr, wie dankbar er 1962 als damals 15jähriger war, noch einmal Weihnachten erleben zu können - damals war die Zeit der Kubakrise und große Angst vor dem Atomkrieg.
Das Urvertrauen könnte größer gewesen sein als heute, basierend auf der Sicherheit durch die Familienstruktur. Hatte man doch in den Jahren nach dem Kriege erlebt, daß nur die Familie einen gewissen existenziellen Schutz bieten kann.

Ein weiterer Faktor könnte schlicht der Mangel an Bewegung sein. So sind damals selbst ausgesprochene Stubenmenschen, also Büroarbeiter und dergleichen, nur höchst selten mit dem Auto oder Bus zur Arbeit gefahren, sondern mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Heute fährt man mit dem Auto zur Arbeit und zweimal die Woche zur Muckibude. Daß so dieser Bewegungsmangel ausgeglichen werden kann, halte ich für unwahrscheinlich.

Don
06.09.2019, 15:30
Ja, das kann man so zusammenfassen. Aber so schlecht ist die heutige Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht auch nicht. Ich bin auch nicht im Reichtum aufgewachsen, d.h. von einem Billigflieger nach Malle konnten meine Eltern nur träumen. Es ging zum Wandern in den Harz. Aber vielleicht ist gerade das der Unterschied.

Ich war nach längerer Zeit neulich wieder mal im Allgäu. Sonthofen, Immenstadt etc.
Es ist, denkt man sich die ganzen Saupreißn mal weg, ein bergiger Traum in Hell- bis Dunkelgrün.
Malle kann mir gestohlen bleiben.
https://files.dreamway.com/filer/186/2011/2/23/ostrach_hindelang/700.jpg

BrüggeGent
06.09.2019, 15:43
Ich finde Tanzen auch doof - im übrigen: Das Leben ist kein Bryan Adams Konzert.

http://statusquo.co.uk

sibilla
06.09.2019, 16:00
was ich durch diverse nachforschungen so eigentlich nebenher erfahren habe, ist der absturz zwischen 30 und 40 ebenfalls immens, aber nicht durch herzinfarkt usw, sondern durch freitod.

es sind überdurchschnittlich junge männer in diesem altersabschnitt davon betroffen. leider kann ich nicht mit statistiken oder dgl. dienen, das erfährt man nur so "unter der hand" durch förster im friedwald, durch angestellte auf dem friedhof und da auch nur durch beharrliches nachfragen oder auch nicht.

wir haben es letztes jahr durch den förster erfahren, in dem wald liegen sehr viele im alter meines sohnes und ich war bei der anzahl sehr geschockt.

heute sind es ganz bestimmt nochmal so viele, aber das kommt nicht raus.

es gibt keine anzeigen, es gibt keinen nachruf, weil der freitod immer noch ein ganz großes tabu ist in deutschland.

man erfährt fast alles nur durch die selbstbetroffenen und die hängen es nicht an die große glocke, zumal es ja laut kirche eine große sünde ist, die immer noch dräuend über den köpfen der menschen hängt.

ich bin ja schon froh, daß diese menschen heutzutage wenigstens eine beerdigung erfahren und nicht, wie früher, außerhalb der kirchhofmauer verscharrt werden, kann mir aber vorstellen, daß sich der eine oder andere pfaffe immer noch sträubt, "gnade vor recht walten zu lassen".

grüßle s.

Großmoff
06.09.2019, 16:45
Das Alter ist eigentlich ideal zum Abgang. In der Steinzeit wurden die Leute auch nicht älter als 45, biologisch kommt ja eh nur noch der Verfall. Wenn er bereits seine biologische Aufgabe (also Familiengründung und Nachkommen) hier auf Erden erfüllt hat, kann man von einem erfüllten Leben sprechen.
Es ist doch egal, ob mit 45 oder 85 abzukratzen.
Also ich hätte es schon bedauert, mit 45 bereits das Zeitliche zu segnen.

SprecherZwo
06.09.2019, 16:46
Also ich hätte es schon bedauert, mit 45 bereits das Zeitliche zu segnen.

Wenn man tot ist kann man nichts mehr bedauern.

Großmoff
06.09.2019, 16:47
Wenn man tot ist kann man nichts mehr bedauern.
Sagst du....

nurmalso2.0
06.09.2019, 16:50
Wenn man tot ist kann man nichts mehr bedauern.

Doch, über ein Tonbandgerät ...

Hinterfrager
06.09.2019, 19:14
Subjektiv erscheint mir die Vorgängergeneration entspannter, unbefangener, lebensfroher. OK, das Gros derer ist bereits in Rente/pensioniert und hat noch von den wirtschaftlich guten Zeiten profitieren und eine komfortable Existenz sowie Altersvorsorge aufbauen können. Zudem gefestigte familiäre Strukturen bzw. der Bedeutung derer gewahr.
Die Zeiten der wohlhabenden Rentner ist sehr bald vorbei !
Die die sich darauf ausgeruht haben werden dies sehr bald spüren.
Dann würd auf den Staat geschipft was das Zeug hält, verlasst Euch drauf !

feuermax2
06.09.2019, 19:20
Die Zeiten der wohlhabenden Rentner ist sehr bald vorbei !
Die die sich darauf ausgeruht haben werden dies sehr bald spüren.
Dann würd auf den Staat geschipft was das Zeug hält, verlasst Euch drauf !

Überlege mal, wie viele "wohlahabende Rentner" es gibt, wenn die Durchschnittsrente bei ca. 1.000€ liegt, wovon die Rentner in den teuren Gebieten wie Hamburg, Berlin,. München u,a, Städte nicht leben können. Sie haben für ihre Rente selbst eiungezahlt und nicht der "Staat."
Aber bei Pensionären sieht es ganz anders aus. Hier soll der Durchschnitt beu 2.400 € Pension liegen. Dafür sind aber keine Rücklagen gebildet und die Beamten haben dafür nichts eingezahlt!

KatII
06.09.2019, 21:18
Ach so, die Herren waren also meist in Macs, Kings, Arbys, Popeyes, Taco Bell und Jacks speisen?
Erklärt natürlich auch einiges.

Ich bin bezüglich Nahrung ja an sich extrem pflegeleicht, auch abgehärtet durch diverse Aufenthalte in Weltregionen mit eher gewöhnungsbedürftigem Essensangebot, hatte aber zwei tiefgreifende Erfahrungen mit Fickfoodketten die bei mir die never ever Aversion verankerten.

Ich war früher dieses Jahr, weil's zu spät war um zuerst ins Hotel duschen und umziehen zu gehen, ausgehungert in einem Burger King, wo ist jetzt unerheblich. Das bereitete mir am nächsten Tag größte Unannehmlichkeiten. GRÖSSTE. Ich laboriere heute noch etwas daran, und schwanke in der Rückschaudiagnose zwischen EHEC, Salmonellen und Campylobacter.

Ich hätte es wissen müsssen. Vor ich meine zwei Jahren hatte ich das gleiche Problem nach Mac, auftretend am Folgetag ausgerechnet beim Umsteigen am Moskauer Flughafen Sheremetyevo.
Mein Prinzip immer Notfallwäsche und Basisausstattung Badzeugs in der Laptoptasche mitzuführen hatte sich ausgezahlt.

Seither meide ich diese Etablissements wie der Teufel das Weihwasser. Lieber kaue ich einen Kanten trocken Brot.

Von Don lernen, heißt siegen lernen!

Zyankali
06.09.2019, 21:30
Subjektiv erscheint mir die Vorgängergeneration entspannter, unbefangener, lebensfroher.

die sind ja auch gepampert worden bis hinten gegen, und glauben tatsächlich noch, sie hätten D nach dem krieg wieder aufgebaut. wollt mal sehen wie D ohne marschallplan und dazugehöriger versklavung aussehen würde...

allerdings kann sie einem auch leid tun, diese art der totalen gesellschaftlichen hirnwäsche ist neu.

wird definitiv noch generationen nachhängen, bzw evtl auch der grund für die geringe "reproduktionsbereitschaft" hierzulande. kein tier mit verstand setzt bei solchen verhältnissen nachwuchs in die welt...

Deutschmann
06.09.2019, 22:18
die sind ja auch gepampert worden bis hinten gegen, und glauben tatsächlich noch, sie hätten D nach dem krieg wieder aufgebaut. wollt mal sehen wie D ohne marschallplan und dazugehöriger versklavung aussehen würde...

....

Der Marshall-Plan ist ein Witz gewesen. Ein Darlehen in der Höhe von nicht einmal einem Jahres-Bundeshaushalt. Völlig überschätzt.

SprecherZwo
06.09.2019, 22:24
Überlege mal, wie viele "wohlahabende Rentner" es gibt, wenn die Durchschnittsrente bei ca. 1.000€ liegt, wovon die Rentner in den teuren Gebieten wie Hamburg, Berlin,. München u,a, Städte nicht leben können. Sie haben für ihre Rente selbst eiungezahlt und nicht der "Staat."
Aber bei Pensionären sieht es ganz anders aus. Hier soll der Durchschnitt beu 2.400 € Pension liegen. Dafür sind aber keine Rücklagen gebildet und die Beamten haben dafür nichts eingezahlt!
Schön wärs. Mehr als 3000 Euronen sacken die Beamtenpensionäre mittlerweile monatlich im Schnitt ein.

Zyankali
06.09.2019, 22:35
Der Marshall-Plan ist ein Witz gewesen. Ein Darlehen in der Höhe von nicht einmal einem Jahres-Bundeshaushalt. Völlig überschätzt.

wie man es nimmt. psychologisch war es jedenfalls hammer, und hat direkt mal ein paar marken hier etabliert...

Makkabäus
08.09.2019, 17:50
Zur Steinzeit kann ich wenig sagen, aber selbst im Mittelalter wurden sie deutlich älter, wenn sie nicht durch irgendwelche Infektionskrankheiten starben. Und um ehrlich zu sein, mir macht das Leben auch derzeit noch Spass. Mein Grossvater war auch noch mit 80 gut drauf. Mir scheint eher, als würde den Menschen zunehmend der Ansporn dazu fehlen

Im Mittelalter starb die arbeitende Bevölkerung häufig sehr früh, ein Albertus Magnus oder so konnte hingegen 80 werden.

Ich mach mir jetzt auch schon mit 35 so meine Gedanken und habe deswegen mein Testament verfasst, denn ich möchte nicht das nach meinem Ableben unschöne Dinge passieren, wie zum Beispiel das meine Lesezeichen-Sammlung im Container landet.
Da steckt sehr viel Herzblut und Leidenschaft drin und ich möchte es in sicheren Händen wissen.

Ich habe in meiner Studienzeit sehr viele Haushalte aufgelöst, und war jedesmal erstaunt wie innerhalb von wenigen Stunden eine gesamte Existenz aufgelöst wird und das meiste landete immer im Container.

sunbeam
08.09.2019, 17:51
Im Mittelalter starb die arbeitende Bevölkerung häufig sehr früh, ein Albertus Magnus oder so konnte hingegen 80 werden.

Ich mach mir jetzt auch schon mit 35 so meine Gedanken und habe deswegen mein Testament verfasst, denn ich möchte nicht das nach meinem Ableben unschöne Dinge passieren, wie zum Beispiel das meine Lesezeichen-Sammlung im Container landet.
Da steckt sehr viel Herzblut und Leidenschaft drin und ich möchte es in sicheren Händen wissen.

Ich habe in meiner Studienzeit sehr viele Haushalte aufgelöst, und war jedesmal erstaunt wie innerhalb von wenigen Stunden eine gesamte Existenz aufgelöst wird und das meiste landete immer im Container.

Deine Lesezeichen kannst Du mir vermachen....Du eBay–Terrorist!

TottinhoBGL
08.09.2019, 18:39
Das sehe ich genauso. Wenn die Menschen kein langfristiges Ziel vor Augen haben, wenn die Mehrheit kinderlos ist und die noch nicht so lange hier lebenden kinderreich, dann löst das kognitive Dissonanzen aus, die an Keinem spurlos vorbeigehen. Das Unterbewusstsein lässt sich nicht überlisten.

So ist es.

antiseptisch
09.09.2019, 08:01
Überlege mal, wie viele "wohlahabende Rentner" es gibt, wenn die Durchschnittsrente bei ca. 1.000€ liegt, wovon die Rentner in den teuren Gebieten wie Hamburg, Berlin,. München u,a, Städte nicht leben können. Sie haben für ihre Rente selbst eiungezahlt und nicht der "Staat."
Aber bei Pensionären sieht es ganz anders aus. Hier soll der Durchschnitt beu 2.400 € Pension liegen. Dafür sind aber keine Rücklagen gebildet und die Beamten haben dafür nichts eingezahlt!
Die Rente war auch ursprünglich nicht für Miete gedacht. Wer als Rentner noch zur Miete wohnt, hat noch ganz andere selbstverschuldete Probleme.

Haspelbein
10.09.2019, 15:51
Im Mittelalter starb die arbeitende Bevölkerung häufig sehr früh, ein Albertus Magnus oder so konnte hingegen 80 werden.

Ich mach mir jetzt auch schon mit 35 so meine Gedanken und habe deswegen mein Testament verfasst, denn ich möchte nicht das nach meinem Ableben unschöne Dinge passieren, wie zum Beispiel das meine Lesezeichen-Sammlung im Container landet.
Da steckt sehr viel Herzblut und Leidenschaft drin und ich möchte es in sicheren Händen wissen.

Ich habe in meiner Studienzeit sehr viele Haushalte aufgelöst, und war jedesmal erstaunt wie innerhalb von wenigen Stunden eine gesamte Existenz aufgelöst wird und das meiste landete immer im Container.

Ich habe das auch so bei meiner Grosseltern gesehen, nur ein paar Dinge blieben von ihnen übrig. Der Meisterbrief meines Grossvaters hängt bei mir im Büro. Meine Mutter hat noch sehr viele Fotoalben, in den mir unbekannte Menschen zu sehen sind. Die kommen wahrscheinlich auch weg, da ich sie absolut nicht zuordnen kann. Will man wirklich etwas hinterlassen, so muss man sich sehr bemühen, dies der Nachwelt verständlich zu machen.

Haspelbein
10.09.2019, 15:53
Die Rente war auch ursprünglich nicht für Miete gedacht. Wer als Rentner noch zur Miete wohnt, hat noch ganz andere selbstverschuldete Probleme.

Ja, die Rente orientierte sich am Beispiel einer intakten Familie, und einem langen Berufsleben im Vergleich zur gesamten Lebenszeit. Das war wohl nichts.

sibilla
10.09.2019, 18:37
was ich durch diverse nachforschungen so eigentlich nebenher erfahren habe, ist der absturz zwischen 30 und 40 ebenfalls immens, aber nicht durch herzinfarkt usw, sondern durch freitod.

es sind überdurchschnittlich junge männer in diesem altersabschnitt davon betroffen. leider kann ich nicht mit statistiken oder dgl. dienen, das erfährt man nur so "unter der hand" durch förster im friedwald, durch angestellte auf dem friedhof und da auch nur durch beharrliches nachfragen oder auch nicht.

wir haben es letztes jahr durch den förster erfahren, in dem wald liegen sehr viele im alter meines sohnes und ich war bei der anzahl sehr geschockt.

heute sind es ganz bestimmt nochmal so viele, aber das kommt nicht raus.

es gibt keine anzeigen, es gibt keinen nachruf, weil der freitod immer noch ein ganz großes tabu ist in deutschland.

man erfährt fast alles nur durch die selbstbetroffenen und die hängen es nicht an die große glocke, zumal es ja laut kirche eine große sünde ist, die immer noch dräuend über den köpfen der menschen hängt.

ich bin ja schon froh, daß diese menschen heutzutage wenigstens eine beerdigung erfahren und nicht, wie früher, außerhalb der kirchhofmauer verscharrt werden, kann mir aber vorstellen, daß sich der eine oder andere pfaffe immer noch sträubt, "gnade vor recht walten zu lassen".

grüßle s.

mach ich nicht gerne, aber ich zitiere mich jetzt mal selber, weil mir dieses thema am herzen liegt.

hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht? nicht nur zwischen 40 und 50, sondern auch zwischen 30 und 40?

ich denke inzwischen, da geht es noch schlimmer ab, es wird aber kontinuierlich verschwiegen und kräftig unter den teppich gekehrt, gerade die immense anzahl der freitode.

ein immer noch großes tabu eben.

grüßle s.

Schopenhauer
10.09.2019, 18:42
mach ich nicht gerne, aber ich zitiere mich jetzt mal selber, weil mir dieses thema am herzen liegt.

hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht? nicht nur zwischen 40 und 50, sondern auch zwischen 30 und 40?

ich denke inzwischen, da geht es noch schlimmer ab, es wird aber kontinuierlich verschwiegen und kräftig unter den teppich gekehrt, gerade die immense anzahl der freitode.

ein immer noch großes tabu eben.

grüßle s.

Nicht in dem angegebenen Alter. Zwei junge Männer, so um die 20. Eine ältere Frau...Mitte 50.

BrüggeGent
10.09.2019, 18:53
Überlege mal, wie viele "wohlahabende Rentner" es gibt, wenn die Durchschnittsrente bei ca. 1.000€ liegt, wovon die Rentner in den teuren Gebieten wie Hamburg, Berlin,. München u,a, Städte nicht leben können. Sie haben für ihre Rente selbst eiungezahlt und nicht der "Staat."
Aber bei Pensionären sieht es ganz anders aus. Hier soll der Durchschnitt beu 2.400 € Pension liegen. Dafür sind aber keine Rücklagen gebildet und die Beamten haben dafür nichts eingezahlt!

Natürlich haben auch Beamte "eingezahlt"...sprich es wurde ihnen vom Verdienst abgezogen.Beamtenbeschimpfung ist das Los der ...(bitte selber ausfüllen!)

Frankenberger_Funker
10.09.2019, 18:57
Die Rente war auch ursprünglich nicht für Miete gedacht. Wer als Rentner noch zur Miete wohnt, hat noch ganz andere selbstverschuldete Probleme.

Diese pauschale Behauptung ist doch Blödsinn.

antiseptisch
11.09.2019, 11:54
Diese pauschale Behauptung ist doch Blödsinn.

Das ist kein Blödsinn. Wenn man alles richtig macht, ist das Eigenheim vor Renteneintritt abbezahlt, und man muss keine Miete mehr bezahlen. Aber das Optimum gilt in diesem Land ja schon lange nicht mehr als Ideal, und man hält sich stattdessen lieber ans Mittelmaß.

Dirty Fischer
05.11.2019, 00:51
Die richtig coolen Leute haben auch nie getanzt. Die standen etwas abseits und wippten kaum erkennbar mit dem Kopf oder bewegten den grossen Zeh zur Musik.

SO kann man sich billig rausreden, dass man ein Schlappschwanz ist! Die Mädels stehen auf "Tänzer", die sie mal herumwirbeln oder auch beim "Blues" zärtlich drücken...

pixelschubser
05.11.2019, 07:16
SO kann man sich billig rausreden, dass man ein Schlappschwanz ist! Die Mädels stehen auf "Tänzer", die sie mal herumwirbeln oder auch beim "Blues" zärtlich drücken...

Kann man so machen. Brauchte ich aber nie. Ich hatte immer die Schnittchen, die ohne Rumgehampel auskamen.

SprecherZwo
05.11.2019, 07:59
Kann man so machen. Brauchte ich aber nie. Ich hatte immer die Schnittchen, die ohne Rumgehampel auskamen.

Tanzen ist etwas für Neger. Ein Germane hopst nicht sinnlos herum.

pixelschubser
05.11.2019, 08:07
Tanzen ist etwas für Neger. Ein Germane hopst nicht sinnlos herum.

Korrekt. Wozu auch?!

Doppelstern
05.11.2019, 08:09
Kann man so machen. Brauchte ich aber nie. Ich hatte immer die Schnittchen, die ohne Rumgehampel auskamen.


Ich brauchte es auch nie. Die Frauen kriegt man auch rum, wenn man einigermaßen gut sich mit denen unterhalten kann. Jemand der tanzt wie ein John Travolta wird sehr schnell in die Schwulenecke gedrängt. Will man das als junger Mann ? Um Gottes willen !!

pixelschubser
05.11.2019, 08:15
Ich brauchte es auch nie. Die Frauen kriegt man auch rum, wenn man einigermaßen gut sich mit denen unterhalten kann. Jemand der tanzt wie ein John Travolta wird sehr schnell in die Schwulenecke gedrängt. Will man das als junger Mann ? Um Gottes willen !!

Wir hatten so einen "Tänzer" und der war tatsächlich stockschwul. Was konnte der sich verrenken...die Mädels waren aber sicher vor ihm. :D

Doppelstern
05.11.2019, 08:24
Wir hatten so einen "Tänzer" und der war tatsächlich stockschwul. Was konnte der sich verrenken...die Mädels waren aber sicher vor ihm. :D

Ist eigentlich nicht verkehrt. Der Schwule Tänzer macht den Frauen Appetit und der Normalo räumt dann
die Frauen ab.:cool:

pixelschubser
05.11.2019, 10:12
Ist eigentlich nicht verkehrt. Der Schwule Tänzer macht den Frauen Appetit und der Normalo räumt dann
die Frauen ab.:cool:

Wieso Normalo? Ich finde, das ich ein recht hübsches Kerlchen bin. Also, mein Weib lässt sich gerne mit mir sehen.

Doppelstern
05.11.2019, 10:38
Wieso Normalo? Ich finde, das ich ein recht hübsches Kerlchen bin. Also, mein Weib lässt sich gerne mit mir sehen.


Dem möchte ich auch nicht widersprechen.:))

Normalo meinte ich folgendermaßen: Da der schwule Tänzer und im Gegensatz dazu die normale(o) deutsche Eiche, heterosexuell, an denen sich Frauen so gerne reiben und ankuscheln. :D

sibilla
05.11.2019, 12:15
also ich hatte noch nie etwas gegen einen guten tänzer, der nach den tanzregeln führen konnte, das war immer super.

konnte er das nicht, merkte ich das sehr rasch und dann übernahm ich die führung.

nach dem tanz trennte man sich in bestem einvernehmen. :D

bei uns hört jetzt übrigends die letzte tanzschule auf, schade.

wieder ein stück tradition weg.

https://www.esslinger-zeitung.de/region/esslingen_artikel,-tanzschule-kaiser-in-esslingen-schliesst-_arid,2290971.html

Dirty Fischer
05.11.2019, 22:13
Lieber Himmel! Ich kommentiere nichts, sondern zeige nur die Germanen Andreas und Jeanette und wie die richtig abrocken... DAS scheint hier unbekannt zu sein...


https://www.youtube.com/watch?v=_n8EjVtYX8s

Klopperhorst
05.11.2019, 22:20
Tanzen ist etwas für Neger. Ein Germane hopst nicht sinnlos herum.

Echtes Tanzen hat mit dem Gezucke ja auch nichts zu tun.

---

pixelschubser
05.11.2019, 22:27
Dem möchte ich auch nicht widersprechen.:))

Normalo meinte ich folgendermaßen: Da der schwule Tänzer und im Gegensatz dazu die normale(o) deutsche Eiche, heterosexuell, an denen sich Frauen so gerne reiben und ankuscheln. :D

I sogs amoi so. Im Bett wollns den Stecha net den schwulen Lumpi!

Fenstergucker
06.11.2019, 07:10
Echtes Tanzen hat mit dem Gezucke ja auch nichts zu tun.

---

Was ist schon Tanzen? Eine Aneinanderreihung unorthodoxer Bewegungen! :ätsch:

Bushmaster
06.11.2019, 07:21
...
Selbst in meinem erweiterten Freundeskreis haben sich schon Menschen zwischen 40 und 50 Jahren dauerhaft verabschiedet, denen ich ein gutes Leben zugetraut hätte. Manchmal gab es noch nicht einmal einen Schicksalsschlag, sie haben sich seit ihren 20ern nicht verändert, und gesundheitliche und finanzielle Folgen eines lockeren Lebensstils summierten sich irgendwann. Ich kenne zwei Männer in meiner Umgebung, die auch mit 50 noch nicht erwachsen geworden sind. Sie irren immer noch planlos durchs Leben, und ihre Optionen sind begrenzt.

Liegt sowas schlicht an der Auflösung von familiären Strukturen, oder was meint ihr?
...


Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Viele schlagen den Weg eines Berufsjugendlichen ein, gründen keine Familie, haben keine Kinder, investieren nicht in die Zukunft, denken nicht an Karriere und an Altersvorsorge, oder glauben dass sie wegen ihres Lebensstils keine 50 werden.

Doch sind sie erst 50, trifft es sie wie ein Schlag. Sie stellen plötzlich fest, dass sie ihr ganzes Leben verschwendet haben und nun stehen sie vor dem Nichts.

Kaktus
06.11.2019, 07:24
Die berühmte Midlife Crisis halt. Traf auf mich nicht zu.

Ansuz
01.12.2019, 18:44
Frisch aus meinem Verteiler:

Der Jungmann N.N. sei für seinen Quatsch entschuldigt, denn er ist, wie Wiglaf Droste einst lehrte, in den schweren Jahren: denen zwischen 33 und 45.

Das hat mir gerade den Tag gerettet! :D

Don
01.12.2019, 18:56
Natürlich haben auch Beamte "eingezahlt"...sprich es wurde ihnen vom Verdienst abgezogen.Beamtenbeschimpfung ist das Los der ...(bitte selber ausfüllen!)

Beamte verdienen nichts. Sie werden alimentiert.

laurin
01.12.2019, 22:09
Lieber Himmel! Ich kommentiere nichts, sondern zeige nur die Germanen Andreas und Jeanette und wie die richtig abrocken... DAS scheint hier unbekannt zu sein...


https://www.youtube.com/watch?v=_n8EjVtYX8s

Herzlichen Dank! Das kannte ich nicht. Der Andreas ist ein Bild von einem Mann! Und die Zuschauerinnen alle im Dirndl!

laurin
01.12.2019, 22:16
Das ist kein Blödsinn. Wenn man alles richtig macht, ist das Eigenheim vor Renteneintritt abbezahlt, und man muss keine Miete mehr bezahlen. Aber das Optimum gilt in diesem Land ja schon lange nicht mehr als Ideal, und man hält sich stattdessen lieber ans Mittelmaß.

Manchmal denke ich, ob es nicht doch besser ist, eine Mietwohnung zu haben. Wenn was kaputt ist, rufst du den Vermieter. Man braucht sich keine Sorgen um Grundsteuer, Straßenausbaubeiträge usw. zu machen. Wenn die Nachbarschaft zu schlimm wird, ziehst du einfach aus.

Dirty Fischer
03.12.2019, 23:58
Beamte verdienen nichts. Sie werden alimentiert.

Nada, sie werden besoldet und in der Pension alimentiert.

Die Begrifflichkeiten stammen vom Soldaten, der einen Sold bekommt für sein Kriegshandwerk. Früher waren fast alle Beamten vorher Soldaten. Wenn sie ausschieden aus der Armee aus Alters- oder Gesundheitsgründen wurden sie als treue Diener des Königs mit einer Beamtenstelle versorgt und bekamen dafür eine Besoldung nach Rang, Ausbildung und Dauer der Diensttreue.
Wenn sie sehr alt wurden, schickte man sie in Pension und alimentierte sie, soll heißen, man fütterte sie für vergangene Verdienste bis zum Tod und darüber hinaus auch die Witwe und jüngere Kinder.

Dirty Fischer
04.12.2019, 00:04
Manchmal denke ich, ob es nicht doch besser ist, eine Mietwohnung zu haben. Wenn was kaputt ist, rufst du den Vermieter. Man braucht sich keine Sorgen um Grundsteuer, Straßenausbaubeiträge usw. zu machen. Wenn die Nachbarschaft zu schlimm wird, ziehst du einfach aus.

Ich würde NIE WIEDER eine Mietwohnung haben wollen. Die Grundsteuer ist lächerlich und die Straßenausbaubeiträge sind in Brandenburg und vielen anderen Bundesländern gestrichen worden. Abgesehen davon, dass man an einer nagelneuen Straße absehbar in 50 Jahren frühestens beteiligt würde.
Aufpassen! Aber das sollte man immer.

Aber ich möchte nie wieder einen Vermieter haben, der nur dann heizt, wenn er es gesetzlich muss und und und. Das ist einfach Unfreiheit.
Ich möchte laut Musik hören usw. und Party machen können, wenn ICH will.
Diese ganzen Beschränkungen sind nicht meins.
Außerdem ist die Miete einfach weg. Habe jetzt schon 21 Jahre mein Haus abgezahlt und nun ist es meines und es ist doppelt soviel wert wie vor 21 Jahren. Bingbong. Meine Abzahlung war sogar geringer als eine ortsübliche Miete und nun kann ich steuerfrei Kasse machen.
Als Mieter würde ich jetzt allenfalls ein dummes Gesicht machen.

Dirty Fischer
04.12.2019, 00:07
Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Viele schlagen den Weg eines Berufsjugendlichen ein, gründen keine Familie, haben keine Kinder, investieren nicht in die Zukunft, denken nicht an Karriere und an Altersvorsorge, oder glauben dass sie wegen ihres Lebensstils keine 50 werden.

Doch sind sie erst 50, trifft es sie wie ein Schlag. Sie stellen plötzlich fest, dass sie ihr ganzes Leben verschwendet haben und nun stehen sie vor dem Nichts.

DAS ist der Weg der versifften und gegenderten und enddekadenten Westlichen Jugend allüberall, aber besonders in Gagaland.
Besonders kinderlose Weiber in dem Alter werden dann unausstehlich, da sie erkennen, dass sie ein Leben lang Brüste rumgeschleppt haben und geblutet haben für Nichts und wieder Nichts.

Schwabenpower
04.12.2019, 00:07
Ich würde NIE WIEDER eine Mietwohnung haben wollen. Die Grundsteuer ist lächerlich und die Straßenausbaubeiträge sind in Brandenburg und vielen anderen Bundesländern gestrichen worden. Abgesehen davon, dass man an einer nagelneuen Straße absehbar in 50 Jahren frühestens beteiligt würde.
Aufpassen! Aber das sollte man immer.

Aber ich möchte nie wieder einen Vermieter haben, der nur dann heizt, wenn er es gesetzlich muss und und und. Das ist einfach Unfreiheit.
Ich möchte laut Musik hören usw. und Party machen können, wenn ICH will.
Diese ganzen Beschränkungen sind nicht meins.
Außerdem ist die Miete einfach weg. Habe jetzt schon 21 Jahre mein Haus abgezahlt und nun ist es meines und es ist doppelt soviel wert wie vor 21 Jahren. Bingbong. Meine Abzahlung war sogar geringer als eine ortsübliche Miete und nun kann ich steuerfrei Kasse machen.
Als Mieter würde ich jetzt allenfalls ein dummes Gesicht machen.
Nöö, ich habe gerade einen Mietvertrag gekündigt. Finde ich sehr praktisch. Kann ich bei meinem Haus nicht.

Ich kann es allerdings auch nicht mitnehmen.

Aus diesem Grunde ist es ziemlich schwachsinnig, sich in Deutschland an ein Haus und Grundstück zu binden. Habe ich zu spät erkannt.

Dirty Fischer
04.12.2019, 00:11
Nöö, ich habe gerade einen Mietvertrag gekündigt. Finde ich sehr praktisch. Kann ich bei meinem Haus nicht.

Ich kann es allerdings auch nicht mitnehmen.

Aus diesem Grunde ist es ziemlich schwachsinnig, sich in Deutschland an ein Haus und Grundstück zu binden. Habe ich zu spät erkannt.


Habe ich gesagt, dass ich das Haus nun behalten werde?!?!? Ich werde es wahrscheinlich bald verkaufen und mir dann im Ausland eines kaufen und gut ist. Dann habe ich noch viel über für ein neues Auto und noch für viele Gold- und Silbermünzen.
DAS ist viel interessanter als mit anderen in einem Mietshaus zu hausen, wo man das Leben der Nachbarn miterleben darf.

Schwabenpower
04.12.2019, 00:14
Habe ich gesagt, dass ich das Haus nun behalten werde?!?!? Ich werde es wahrscheinlich bald verkaufen und mir dann im Ausland eines kaufen und gut ist. Dann habe ich noch viel über für ein neues Auto und noch für viele Gold- und Silbermünzen.
DAS ist viel interessanter als mit anderen in einem Mietshaus zu hausen, wo man das Leben der Nachbarn miterleben darf.
Das Verkaufen ist nur nicht so einfach. Und gegen Nachbarn zu wehren ist bei Eigentum deutlich schwerer.

Deswegen verbringe ich die meiste Zeit in einer Mietwohnung in der Nähe meiner Baustelle.

Dirty Fischer
04.12.2019, 00:18
Das Verkaufen ist nur nicht so einfach. Und gegen Nachbarn zu wehren ist bei Eigentum deutlich schwerer.

Deswegen verbringe ich die meiste Zeit in einer Mietwohnung in der Nähe meiner Baustelle.

Kommt drauf an, wo das Haus steht. Ich brauche hier nur mit dem Finger schnippen und es sind 50 Käufer vor der Tür. In einer Woche wäre das über die Bühne. Keine Sache.

Habe in den 21 Jahren mit meinen Nachbarn in Frieden gelebt. Man nimmt Pakete an, die fragen mich höflich, ob es mich stören würde, wenn sie jetzt den Rasen mähen und kündigen auch Gartenparties an. Man muss sich eben Respekt verschaffen!!!

Hatte und habe immer meine Ruhe und meinen Frieden. Im Gegenteil. Der eine Nachbar half beim illegalen Baumfällen, der andere besorgte einen Super-Maler für den Hausanstrich. Wat jibbet denn da zu maulen? NIX! GAR NIX!

schastar
04.12.2019, 04:43
Es ist ein Thema, was mich aus gegebenem Anlass beschäftigt: Mir fällt auf, dass Menschen mittleren Alters nicht nur eine Lebenskrise bekommen, sondern sich richtig fallen lassen. Ich dachte zuerst, dass es nur meine Wahrnehmung wäre, aber Selbstmorde, und andere nicht natürliche Todesursachen scheinen statistisch nachweisbar in diesem Bevölkerungssegment zuzunehmen.

Zuerst dachte ich, dass es primär an ökonomischen Ursachen läge, aber so verzweifelt ist die wirtschaftliche Lage nicht, und vor allen Dingen erklärt es nicht, warum es gerade Menschen mittleren Alters betrifft. Es kann am Arbeitsmarkt für diese Altersklasse liegen, aber ich sehe diesen Effekt auch unabhängig vom Arbeitsverhältnis.

Selbst in meinem erweiterten Freundeskreis haben sich schon Menschen zwischen 40 und 50 Jahren dauerhaft verabschiedet, denen ich ein gutes Leben zugetraut hätte. Manchmal gab es noch nicht einmal einen Schicksalsschlag, sie haben sich seit ihren 20ern nicht verändert, und gesundheitliche und finanzielle Folgen eines lockeren Lebensstils summierten sich irgendwann. Ich kenne zwei Männer in meiner Umgebung, die auch mit 50 noch nicht erwachsen geworden sind. Sie irren immer noch planlos durchs Leben, und ihre Optionen sind begrenzt.

Liegt sowas schlicht an der Auflösung von familiären Strukturen, oder was meint ihr? Das Thema steht bei mir gerade an, da ich mit Erschrecken feststellen musste, wieviele Personen einer Abschlussklasse ihr Leben irgendwie verpasst haben.

IIrgendwie ist schon was dran.
Ich gehe jetzt auf die 50 zu, hatte noch sie so viel Geld wie jetzt und konnte mir auch noch nie einfach das kaufen was ich wollte und dennoch bin ich innerlich sehr unzufrieden.

Ich glaube dass dies vor allem mit der Lebenserfahrung und der politischen Gesamtsituation zu tun hat. Ich sehe mich um und sehe wie alles den Bach runter geht, wie viele Menschen es immer noch nicht erkennen was los ist. Wie unser Wohlstand schwindet und der Arbeiter immer mehr ausgepresst wird um Pack zu alimentieren.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Mieterin weil sie mir Geld schuldet. Sie, etwa 30, mit einem Kind, 6 Jahre alt. Sie bemüht sich zu arbeiten und tut dies auch. Von Monatags bis Freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr und ist dankbar so abreiten zu können weil sie so ihr Kind in die Schule bringen kann und nach dem Nachmittagsunterricht wieder abholen. Monatliches Einkommen 995,94 Euro. Meine Miete alleine 500 Euro.

Würde sie faul und asozial vor dem Fernseher sitzen bleiben:

Hätte sie vom Amt

Kaltmiete 468 Euro
Heizkostenzuschuß 84 Euro
Regelleistung 424 Euro
Sozialgeld 302 Euro
Mehrbedarf Alleinerziehend 51 Euro
-Kindergeld 204Euro

macht zusammen 1125 Euro.


Aber sie kann ja jetzt, weil sie arbeitet, als Bittsteller auf die Gemeinde laufen und Wohngeld beantragen um ebenfalls auf die 1125 zu kommen.

Ich frage mich oft für was ich überhaupt noch was arbeite, und warum ich mit meinen Steuern diesen Arbeiter ausbeutenden Staat unterstützen. Wichtig scheint diesem nur noch Pack zu sein.
Ich kam vor einigen Wochen ins Krankenhaus und lag ein paar Stunden in der Annahme. Ich saß angekleidet im Bett und laß Zeitung. Neben mir, Trennwand dazwischen, wurde einen Person angeliefert der es echt scheiße ging.
Etwa eine halbe Stunde später kam eine Schwester und fragte mich ob ich auf mein Einzellzimmer bestehe, dann würde sie den anderen auf den Flur rausschieben.

Da arbeitet jemand 30 Jahre, zahlt Steuer von diesem sie sich alimentieren, und die hätten ihn einfach auf dem Flur abgestellt als wenn er nichts wert wäre.

Früher machte ich mir über so was keine Gedanken, ich denke es ist das Alter und die Lebenserfahrung was einem die Dinge anders sehen lässt, und dies lässt einen dann in eine Art Depression fallen, weil diese Ungerechtigkeit einfach nicht zu ertragen ist.

Fortuna
04.12.2019, 05:34
IIrgendwie ist schon was dran.
Ich gehe jetzt auf die 50 zu, hatte noch sie so viel Geld wie jetzt und konnte mir auch noch nie einfach das kaufen was ich wollte und dennoch bin ich innerlich sehr unzufrieden.

Ich glaube dass dies vor allem mit der Lebenserfahrung und der politischen Gesamtsituation zu tun hat. Ich sehe mich um und sehe wie alles den Bach runter geht, wie viele Menschen es immer noch nicht erkennen was los ist. Wie unser Wohlstand schwindet und der Arbeiter immer mehr ausgepresst wird um Pack zu alimentieren.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Mieterin weil sie mir Geld schuldet. Sie, etwa 30, mit einem Kind, 6 Jahre alt. Sie bemüht sich zu arbeiten und tut dies auch. Von Monatags bis Freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr und ist dankbar so abreiten zu können weil sie so ihr Kind in die Schule bringen kann und nach dem Nachmittagsunterricht wieder abholen. Monatliches Einkommen 995,94 Euro. Meine Miete alleine 500 Euro.

Würde sie faul und asozial vor dem Fernseher sitzen bleiben:

Hätte sie vom Amt

Kaltmiete 468 Euro
Heizkostenzuschuß 84 Euro
Regelleistung 424 Euro
Sozialgeld 302 Euro
Mehrbedarf Alleinerziehend 51 Euro
-Kindergeld 204Euro

macht zusammen 1125 Euro.


Aber sie kann ja jetzt, weil sie arbeitet, als Bittsteller auf die Gemeinde laufen und Wohngeld beantragen um ebenfalls auf die 1125 zu kommen.

Ich frage mich oft für was ich überhaupt noch was arbeite, und warum ich mit meinen Steuern diesen Arbeiter ausbeutenden Staat unterstützen. Wichtig scheint diesem nur noch Pack zu sein.
Ich kam vor einigen Wochen ins Krankenhaus und lag ein paar Stunden in der Annahme. Ich saß angekleidet im Bett und laß Zeitung. Neben mir, Trennwand dazwischen, wurde einen Person angeliefert der es echt scheiße ging.
Etwa eine halbe Stunde später kam eine Schwester und fragte mich ob ich auf mein Einzellzimmer bestehe, dann würde sie den anderen auf den Flur rausschieben.

Da arbeitet jemand 30 Jahre, zahlt Steuer von diesem sie sich alimentieren, und die hätten ihn einfach auf dem Flur abgestellt als wenn er nichts wert wäre.

Früher machte ich mir über so was keine Gedanken, ich denke es ist das Alter und die Lebenserfahrung was einem die Dinge anders sehen lässt, und dies lässt einen dann in eine Art Depression fallen, weil diese Ungerechtigkeit einfach nicht zu ertragen ist.

Guter Post.

So eine Art midlife-crisis ist normal, aber mit Ü-60 wird es wieder besser.

Man ist dann viel freier und "unverwundbarer". Nicht mehr abhängig von "Belohnungen" und nicht mehr in Furcht vor "Bestrafungen". Wenn es gelungen ist rechtzeitig aus der Tretmühle auszusteigen und eine Art zweiter diesmal aber bewußter "Kindheit" in einem von Zwängen freien aber von vielen "neuen Abenteuern" erfüllten Privatleben zu genießen wird alles besser.

Man muß nicht mehr um jeden Preis funktionieren, muß keine wirtschaftlich verwertbare "Leistung" mehr bringen, kann "spielen", d.h. Hobbies pflegen, reisen, "Sinnloses" machen und sieht ein Ende, einen "Abschluß" kommen von all' dem Unverständlichen, Belastenden, das das Leben so mit sich bringt.

Man kann das Gute festhalten, kann sich darauf konzentrieren und das Schlechte loslassen, von sich wegweisen.

Es ist wirklich befreiend, wenn man nicht mehr um jeden Preis etwas erkämpfen, erreichen und erarbeiten muß, sondern die Dinge laufen lassen kann.

Ich persönlich habe mir schöne Hobbies gesucht (Fotographie, Oldtimer, Cabrio, Garten, Reisen u.v.m.) und genieße bewußt den "goldenen Herbst" bevor der "ewige Winter" kommt, wobei ich den Winter noch nicht einmal als etwas Bedrohliches, Schreckliches empfinde, sondern als natürlichen Schlußpunkt.

Irgendwie macht es auch Spaß, von abgeklärter Warte aus auf den wuselnden, hektisch rennenden Ameisenhaufen zu blicken und zu wissen, daß man es schon fast geschafft hat, sich davon zu befreien und nicht mehr gar so tief darin verstrickt ist.

Ein ewiges Leben, ein ewiges Rennen im Hamsterrad wäre die Hölle.

Leberecht
04.12.2019, 07:04
Würde sie faul und asozial vor dem Fernseher sitzen bleiben:

Hätte sie vom Amt

Kaltmiete 468 Euro
Heizkostenzuschuß 84 Euro
Regelleistung 424 Euro
Sozialgeld 302 Euro
Mehrbedarf Alleinerziehend 51 Euro
-Kindergeld 204Euro

macht zusammen 1125 Euro. ...

Sorry, bei mir kommt was anderes raus. Bitte erleuchte mich.

schastar
04.12.2019, 07:14
Sorry, bei mir kommt was anderes raus. Bitte erleuchte mich.

1329 - 204 = 1125

Kindergeld, das extra beazahlt wird, wird mit Sozialgeld verrechnet.

Würfelqualle
04.12.2019, 07:19
Ab einem gewissen Alter schauen mich viel ältere Frauen an und die Frauen, die mich vom Alter interessieren, stehen auf noch jüngere Männer. Der Beziehungszug ist für mich abgefahren, hab da keinen Bock mehr drauf, dass jeden Abend ne Frau neben mir sitzt. Evtl. suche ich mir eine Frau für Freundschaft +, aber mehr auch nicht.

Bolle
04.12.2019, 07:38
Man sagt ja landläufig dass man bis 40 alles geschafft bzw. auf den Weg gebracht haben sollte! Was man bis dahin nicht geschafft hat, wird meist nichts mehr. Bis dahin besteht das Leben meist aus Arbeit und Jagd nach Erfolg.
Die Partnerschaft bleibt dadurch oft auf der Strecke.
Wenn es schlecht läuft, hat man Haus fertig, Ehe fertig! Absturz droht.....
Andere befreien sich von dem ganzen Druck und finden endlich zu sich selbst!

Leberecht
04.12.2019, 07:45
... Evtl. suche ich mir eine Frau für Freundschaft +, aber mehr auch nicht.
Da wirst Du lange suchen müssen. Zwischen normalen Geschlechtern gibt es keine Freundschaften und falls doch, sind sie äußerst selten.

Leberecht
04.12.2019, 07:46
1329 - 204 = 1125

Kindergeld, das extra beazahlt wird, wird mit Sozialgeld verrechnet.

Danke.

Würfelqualle
04.12.2019, 07:50
Da wirst Du lange suchen müssen. Zwischen normalen Geschlechtern gibt es keine Freundschaften und falls doch, sind sie äußerst selten.

Hast ja Recht. Dann suche ich halt ne gute Bekannte, die auch keine Beziehung sucht, sondern einfach Bock auf ab und zu knattern hat, ohne den ganzen Beziehungsscheiss und Gefühlen.

Haspelbein
04.12.2019, 13:19
[...]
Ich frage mich oft für was ich überhaupt noch was arbeite, und warum ich mit meinen Steuern diesen Arbeiter ausbeutenden Staat unterstützen. Wichtig scheint diesem nur noch Pack zu sein.
Ich kam vor einigen Wochen ins Krankenhaus und lag ein paar Stunden in der Annahme. Ich saß angekleidet im Bett und laß Zeitung. Neben mir, Trennwand dazwischen, wurde einen Person angeliefert der es echt scheiße ging.
Etwa eine halbe Stunde später kam eine Schwester und fragte mich ob ich auf mein Einzellzimmer bestehe, dann würde sie den anderen auf den Flur rausschieben.

Da arbeitet jemand 30 Jahre, zahlt Steuer von diesem sie sich alimentieren, und die hätten ihn einfach auf dem Flur abgestellt als wenn er nichts wert wäre.

Vielen Menschen ist zwar rational bewusst, dass das Leben nicht endlich ist, aber ihr Selbstbild entwickelt sich in ihrer Jugend. Wenn man in den mittleren Jahren den Jugendbonus verliert, und sich immer mehr anstrengen muss um den Status Quo zu halten, dann ist es sehr ernüchternd.



Früher machte ich mir über so was keine Gedanken, ich denke es ist das Alter und die Lebenserfahrung was einem die Dinge anders sehen lässt, und dies lässt einen dann in eine Art Depression fallen, weil diese Ungerechtigkeit einfach nicht zu ertragen ist.

Ich habe in meiner Jugend so einige Illusionen gehabt, und heute weiss ich es halt besser. Zwar war das Leben weitgehend gut zu mir, aber ich kann sehr gut verstehen, wenn jemand genau an diesem Lebensabschnitt sein bisheriges Leben hinterfragt.


Man sagt ja landläufig dass man bis 40 alles geschafft bzw. auf den Weg gebracht haben sollte! Was man bis dahin nicht geschafft hat, wird meist nichts mehr. Bis dahin besteht das Leben meist aus Arbeit und Jagd nach Erfolg.
Die Partnerschaft bleibt dadurch oft auf der Strecke.
Wenn es schlecht läuft, hat man Haus fertig, Ehe fertig! Absturz droht.....
Andere befreien sich von dem ganzen Druck und finden endlich zu sich selbst!

Bei mir war es bereits mit 35 soweit. Jedoch war es bei mir eine explizite Entscheidung, weil sich die Krise deutlich abzeichnete, und meine Frau es sehr deutlich machte, dass es so nicht weitergeht. Also habe ich beim Beruf es lockerer angehen lassen, was aber eine ziemlich hohe Risikobereitschaft und Vertrauen erforderte. Ich habe damals mein Leben wirklich umgebaut.

Schwabenpower
04.12.2019, 18:48
Kommt drauf an, wo das Haus steht. Ich brauche hier nur mit dem Finger schnippen und es sind 50 Käufer vor der Tür. In einer Woche wäre das über die Bühne. Keine Sache.

Habe in den 21 Jahren mit meinen Nachbarn in Frieden gelebt. Man nimmt Pakete an, die fragen mich höflich, ob es mich stören würde, wenn sie jetzt den Rasen mähen und kündigen auch Gartenparties an. Man muss sich eben Respekt verschaffen!!!

Hatte und habe immer meine Ruhe und meinen Frieden. Im Gegenteil. Der eine Nachbar half beim illegalen Baumfällen, der andere besorgte einen Super-Maler für den Hausanstrich. Wat jibbet denn da zu maulen? NIX! GAR NIX!

Ich meinte wegen der Steuern

Rudi Rollmops
04.12.2019, 19:31
Ab einem gewissen Alter schauen mich viel ältere Frauen an und die Frauen, die mich vom Alter interessieren, stehen auf noch jüngere Männer. Der Beziehungszug ist für mich abgefahren, hab da keinen Bock mehr drauf, dass jeden Abend ne Frau neben mir sitzt. Evtl. suche ich mir eine Frau für Freundschaft +, aber mehr auch nicht.

Oualle, du siehst das zu eng. Sei du selbst und bleib bzw. werde locker. In so verklemmten Zeiten wie den hiesigen werden dich dann die Frauen geil finden, da du eine Marktlücke bedienst.

Sitting Bull
04.12.2019, 21:08
Hast ja Recht. Dann suche ich halt ne gute Bekannte, die auch keine Beziehung sucht, sondern einfach Bock auf ab und zu knattern hat, ohne den ganzen Beziehungsscheiss und Gefühlen.

Viel Erfolg bei der Suche.
Vielleicht fängst du bei dem betreuten Wohnen an,die klammern dann wohl nicht mehr so.:schreck:

Dirty Fischer
04.12.2019, 22:16
Ich meinte wegen der Steuern

Spekulationssteuer ist nur zu zahlen, wenn man das Haus schon vor 12 Jahren nach dem Erwerb wieder verkaufen möchte. Danach ist es steuerfrei!!! Ich liege weit drüber. Alles brutto wie netto. Endlich mal. Wie persönliches Einkommen in Texas.

Wer unstet ist und dauernd umziehen muss oder will, der muss sein Haus halt vermieten und sich selbst was mieten. Dann wird es aber erst recht steuerlich interessant, denn dann kann man ja die Mieten mit der Abzahlung verrechnen und erzielt so auch steuerfreies Einkommen und Vermögensaufbau durch Mieter und Staat. Hätte ich mal mit 20 machen sollen, aber mein Vater war ein geschäftlicher Ultrablindgänger.
Da bekam ich andere Dinge "eingeimpft"!

Dirty Fischer
04.12.2019, 22:23
Man sagt ja landläufig dass man bis 40 alles geschafft bzw. auf den Weg gebracht haben sollte! Was man bis dahin nicht geschafft hat, wird meist nichts mehr. Bis dahin besteht das Leben meist aus Arbeit und Jagd nach Erfolg.
Die Partnerschaft bleibt dadurch oft auf der Strecke.
Wenn es schlecht läuft, hat man Haus fertig, Ehe fertig! Absturz droht.....
Andere befreien sich von dem ganzen Druck und finden endlich zu sich selbst!

Das sind alles nur Phrasen! Man muss sein Leben im Ausgleich von Ying und Yang leben und nicht eine Seite überhand nehmen lassen. Dann sollte man klare Ziele und klare Strukturen schaffen.
Ich wollte Kinder und ein Haus und eine sehr lange Ehe und immer genug Geld zu einem angenehmen Leben. Alles gelungen. Bin zwar nicht vermögend, aber habe weit mehr als die meisten anderen und vor allem sicher. Keine Hänge- oder Schaukelpartien. Mehr musste nicht sein. Für mehr mich jeden Tag 12 Stunden abzuzappeln fand ich nicht verlockend. Wenn man bei der Geburt schon 10 Millionen auf dem Konto hat oder 20 Mietshäuser geht alles viel einfacher, aber ohne diesen Start ist das mörderisch und geht auch nicht ohne Brutalität und Gemeinheit. Alles nicht meins. Von daher alles tutti. Eine Midlifecrisis hatte ich nicht. Hatte drei Jobs, drei Kinder, drei Frauen, drei Autos,... keine Zeit für so einen Quatsch. Das Leben muss gelebt werden und nicht verjammert.

Dima
04.12.2019, 22:58
Es ist ein Thema, was mich aus gegebenem Anlass beschäftigt: Mir fällt auf, dass Menschen mittleren Alters nicht nur eine Lebenskrise bekommen, sondern sich richtig fallen lassen. Ich dachte zuerst, dass es nur meine Wahrnehmung wäre, aber Selbstmorde, und andere nicht natürliche Todesursachen scheinen statistisch nachweisbar in diesem Bevölkerungssegment zuzunehmen.

Zuerst dachte ich, dass es primär an ökonomischen Ursachen läge, aber so verzweifelt ist die wirtschaftliche Lage nicht, und vor allen Dingen erklärt es nicht, warum es gerade Menschen mittleren Alters betrifft. Es kann am Arbeitsmarkt für diese Altersklasse liegen, aber ich sehe diesen Effekt auch unabhängig vom Arbeitsverhältnis.

Selbst in meinem erweiterten Freundeskreis haben sich schon Menschen zwischen 40 und 50 Jahren dauerhaft verabschiedet, denen ich ein gutes Leben zugetraut hätte. Manchmal gab es noch nicht einmal einen Schicksalsschlag, sie haben sich seit ihren 20ern nicht verändert, und gesundheitliche und finanzielle Folgen eines lockeren Lebensstils summierten sich irgendwann. Ich kenne zwei Männer in meiner Umgebung, die auch mit 50 noch nicht erwachsen geworden sind. Sie irren immer noch planlos durchs Leben, und ihre Optionen sind begrenzt.

Liegt sowas schlicht an der Auflösung von familiären Strukturen, oder was meint ihr? Das Thema steht bei mir gerade an, da ich mit Erschrecken feststellen musste, wieviele Personen einer Abschlussklasse ihr Leben irgendwie verpasst haben.
Diese Krise betrifft Menschen in Ländern, in denen es mehr oder weniger allgemeinen Wohlstand gibt.

Das liegt daran, dass die Menschen einfach "verfressen" sind.

Wenn diese Menschen, die sagen "Oh, ich habe mit 45 eine Lebenskrise" beispielsweise in einen Krieg geraten und plötzlich an der Front kämpfen müssen, oder eine Hungersnot erleben, oder sich mit sonst widrigen Lebensumständen umgeben müssen, oder oder, dann werden sie diese schnell diese "Lebenskrise" vergessen.

Solche "Krisen" kommen davon, dass man "zu gut" lebt. Oder dass einem schlichtweg langweilig ist.

Ich glaube kaum, dass irgendwelche Afrikaner aus dem Busch, die tagtäglich um ihr Überleben kämpfen müssen, mit irgendwelchen Lebenskrisen, Midlife Crisis, Burn Out oder ähnlichem konfrontiert sind.

Es ist halt nicht sonderlich vorteilhaft, wenn man von einem wilden Tiger gejagt wird und sich dann hinsetzt und sagt "Ohhh nein, ich habe Burnout, ich muss sechs Wochen zur Kur. Lieber Tiger, warte bitte bis Kalenderwoche 7 mit deiner Jagd auf mich".

Haspelbein
05.12.2019, 01:47
Diese Krise betrifft Menschen in Ländern, in denen es mehr oder weniger allgemeinen Wohlstand gibt.

Ich sehe das auch in Schwellenländern. Über die 3. Welt kann ich wenig sagen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es eine geringere oder keine Bedeutung hat, wenn man ums tägliche Überleben kämpft. Ansonsten nehme ich aber schon an, dass der Mensch über seine Existenz nachdenkt.

SprecherZwo
05.12.2019, 01:56
Diese Krise betrifft Menschen in Ländern, in denen es mehr oder weniger allgemeinen Wohlstand gibt.

Das liegt daran, dass die Menschen einfach "verfressen" sind.

Wenn diese Menschen, die sagen "Oh, ich habe mit 45 eine Lebenskrise" beispielsweise in einen Krieg geraten und plötzlich an der Front kämpfen müssen, oder eine Hungersnot erleben, oder sich mit sonst widrigen Lebensumständen umgeben müssen, oder oder, dann werden sie diese schnell diese "Lebenskrise" vergessen.

Solche "Krisen" kommen davon, dass man "zu gut" lebt. Oder dass einem schlichtweg langweilig ist.

Ich glaube kaum, dass irgendwelche Afrikaner aus dem Busch, die tagtäglich um ihr Überleben kämpfen müssen, mit irgendwelchen Lebenskrisen, Midlife Crisis, Burn Out oder ähnlichem konfrontiert sind.

Es ist halt nicht sonderlich vorteilhaft, wenn man von einem wilden Tiger gejagt wird und sich dann hinsetzt und sagt "Ohhh nein, ich habe Burnout, ich muss sechs Wochen zur Kur. Lieber Tiger, warte bitte bis Kalenderwoche 7 mit deiner Jagd auf mich".
Neger werden von Tigern gejagt?

KatII
20.07.2020, 20:08
Wie sieht es denn heute aus bei euch und eurer Umgebung, jetzt nach dem halben krassen Jahr 2020? Ich habe zwar eine kleine Beförderung bekommen, was mich eigentlich positiv stimmen sollte für die nächsten 10 Jahre. Aber ich hatte auch einen psychischen Kollaps, der in unerträglichen Schmerzen und einer körperlichen Behinderung endete, die hoffentlich mit der Zeit vorbei geht.

brain freeze
20.07.2020, 20:19
Wie sieht es denn heute aus bei euch und eurer Umgebung, jetzt nach dem halben krassen Jahr 2020? Ich habe zwar eine kleine Beförderung bekommen, was mich eigentlich positiv stimmen sollte für die nächsten 10 Jahre. Aber ich hatte auch einen psychischen Kollaps, der in unerträglichen Schmerzen und einer körperlichen Behinderung endete, die hoffentlich mit der Zeit vorbei geht.

Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html

Fortuna
20.07.2020, 20:22
Es ist ein Thema, was mich aus gegebenem Anlass beschäftigt: Mir fällt auf, dass Menschen mittleren Alters nicht nur eine Lebenskrise bekommen, sondern sich richtig fallen lassen. Ich dachte zuerst, dass es nur meine Wahrnehmung wäre, aber Selbstmorde, und andere nicht natürliche Todesursachen scheinen statistisch nachweisbar in diesem Bevölkerungssegment zuzunehmen.

Zuerst dachte ich, dass es primär an ökonomischen Ursachen läge, aber so verzweifelt ist die wirtschaftliche Lage nicht, und vor allen Dingen erklärt es nicht, warum es gerade Menschen mittleren Alters betrifft. Es kann am Arbeitsmarkt für diese Altersklasse liegen, aber ich sehe diesen Effekt auch unabhängig vom Arbeitsverhältnis.

Selbst in meinem erweiterten Freundeskreis haben sich schon Menschen zwischen 40 und 50 Jahren dauerhaft verabschiedet, denen ich ein gutes Leben zugetraut hätte. Manchmal gab es noch nicht einmal einen Schicksalsschlag, sie haben sich seit ihren 20ern nicht verändert, und gesundheitliche und finanzielle Folgen eines lockeren Lebensstils summierten sich irgendwann. Ich kenne zwei Männer in meiner Umgebung, die auch mit 50 noch nicht erwachsen geworden sind. Sie irren immer noch planlos durchs Leben, und ihre Optionen sind begrenzt.

Liegt sowas schlicht an der Auflösung von familiären Strukturen, oder was meint ihr? Das Thema steht bei mir gerade an, da ich mit Erschrecken feststellen musste, wieviele Personen einer Abschlussklasse ihr Leben irgendwie verpasst haben.

Als junger Mensch dachte ich: Puh mit 40 ist man uralt und verbraucht. Jetzt bin ich deutlich Ü-60 und fühle mich viel wohler als in meiner Jugend. Liegt wohl auch daran - wie Du richtig bemerkst - daß ich noch auf eine (zumindest in Teilen) funktionierende "altmodische" Familienstruktur zurückgreifen kann.

Wenn die weg ist hält mich nichts mehr und ich bin für jeden Wahnsinn bereit.

Fortuna
20.07.2020, 20:26
Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html

Da habe ich jetzt einen schrecklichen Verdacht:

Erhöhen die Aliens (Morlocks), die uns Menschen (Eloy) als Schlachtvieh halten kurz vor der Keulung Schritt für Schritt die Sedativdosis um uns in Sicherheit zu wiegen? Der Schlachtvorgang ließe sich so für beide Seiten deutlich angenehmer gestalten.

KatII
20.07.2020, 20:42
Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html

Ach so! Das klingt ja einfach. :D

Schwabenpower
20.07.2020, 20:45
Ach so! Das klingt ja einfach. :D
Ist es auch

Haspelbein
20.07.2020, 20:50
Wie sieht es denn heute aus bei euch und eurer Umgebung, jetzt nach dem halben krassen Jahr 2020? Ich habe zwar eine kleine Beförderung bekommen, was mich eigentlich positiv stimmen sollte für die nächsten 10 Jahre. Aber ich hatte auch einen psychischen Kollaps, der in unerträglichen Schmerzen und einer körperlichen Behinderung endete, die hoffentlich mit der Zeit vorbei geht.

Was ist denn da passiert, wenn ich fragen darf? Mir gehen halt nur die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise auf den Sack, obwohl es mich (noch) nicht direkt betrifft.


Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html

Das habe ich auch gehört. Es könnte damit zusammenhängen, dass man sich ab einem gewissen Alter nichts mehr beweisen muss.


Da habe ich jetzt einen schrecklichen Verdacht:

Erhöhen die Aliens (Morlocks), die uns Menschen (Eloy) als Schlachtvieh halten kurz vor der Keulung Schritt für Schritt die Sedativdosis um uns in Sicherheit zu wiegen? Der Schlachtvorgang ließe sich so für beide Seiten deutlich angenehmer gestalten.

So zart ist das Fleisch in dem Alter aber nicht mehr. :D

cornjung
20.07.2020, 20:54
Filmschauspieler, Politiker, Schlagersänger uswusf..... holen sich mit 50 die beste und effektivste Jung-pille, ne junge Freundin, machen Sport und starten voll duch. Michael Wendler ( 50 ) und seine Laura ( 18 ) scheinen nicht tief abzustürzen, sondern zu hoch fliegen.

KatII
20.07.2020, 21:02
Was ist denn da passiert, wenn ich fragen darf? Mir gehen halt nur die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise auf den Sack, obwohl es mich (noch) nicht direkt betrifft.



Das habe ich auch gehört. Es könnte damit zusammenhängen, dass man sich ab einem gewissen Alter nichts mehr beweisen muss.



So zart ist das Fleisch in dem Alter aber nicht mehr. :D

Hab mich überarbeitet, bin aufa Arbeit sehr gefragt. Bekam Kopfschmerzen, die das Denken schmerzhaft machen. Hab mich ein WE ausgeschlafen, die Schmerzen wanderten runter und sind seit zwei Wochen da.

Haspelbein
20.07.2020, 21:05
Hab mich überarbeitet, bin aufa Arbeit sehr gefragt. Bekam Kopfschmerzen, die das Denken schmerzhaft machen. Hab mich ein WE ausgeschlafen, die Schmerzen wanderten runter und sind seit zwei Wochen da.

Ich hoffe du hast die Möglichkeit, bei der Arbeit etwas kürzer zu treten. Was meint denn der Arzt?

KatII
20.07.2020, 21:09
Ich hoffe du hast die Möglichkeit, bei der Arbeit etwas kürzer zu treten. Was meint denn der Arzt?

Ob ich genug Kohlen kriege :haha: Ohne Witz, das war die erste Frage.

Ja, da muss jetzt noch mehr Struktur rein. Man wächst mit seinen Aufgaben.

Ansuz
20.07.2020, 21:10
Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html


Mit 82 realisiere man, dass man zahlreiche Dinge überstanden hat, die einen zuvor gestresst haben. Im Alter werden die "zu hohen Erwartungen" der Jugend (https://www.stern.de/kultur/film/themen/jugend-6267614.html) neu justiert, und man erkennt, "dass das Leben ziemlich gut ist".

Bruhaha! Das könnte ein Teil der Leute anders sehen. Nicht nur die derzeitigen Armutsrentner, sondern auch die nachfolgenden Generationen, die sofern keine Erben im zarten Alter von 82 voraussichtlich noch malochen werden müssen. Der hierzuforum von einigen als Hoffnungsträger gepriesene Friedrich Merz hat das bereits angedeutet.
Also wohlan, auf zum wackeren Schaffen bis in die Grube, für das beste Schland aller Zeiten!

cornjung
20.07.2020, 21:14
Bruhaha! Das könnte ein Teil der Leute anders sehen. Nicht nur die derzeitigen Armutsrentner, sondern auch die nachfolgenden Generationen, die sofern keine Erben im zarten Alter von 82 voraussichtlich noch malochen werden müssen. Der hierzuforum von einigen als Hoffnungsträger gepriesene Friedrich Merz hat das bereits angedeutet.Also wohlan, auf zum wackeren Schaffen bis in die Grube, für das beste Schland aller Zeiten!
Meine Mutter war natürlich nach dem verlorenen Krieg und Verlust all ihrer Habe und ihres Mannes völlig deillusioniert, und hat uns Kinder immer gepredigt, verlasst euch nicht auf den Staat, sonst seid ihr verlassen.

Ansuz
20.07.2020, 21:22
Meine Mutter war natürlich nach dem verlorenen Krieg und Verlust all ihrer Habe und ihres Mannes völlig deillusioniert, und hat uns Kinder immer gepredigt, verlasst euch nicht auf den Staat, sonst seid ihr verlassen.

Weise Worte. War bei meinen Großeltern ebenso, sie hatten alles verloren in Ostland und in der BRiD mit Null wieder anfangen müssen.
Damals ging das aber noch, sich mit Fleiß etwas aufzubauen. Heute ist das nicht mehr so.

Haspelbein
20.07.2020, 21:28
Ob ich genug Kohlen kriege :haha: Ohne Witz, das war die erste Frage.

Ja, da muss jetzt noch mehr Struktur rein. Man wächst mit seinen Aufgaben.

Ich sage dazu mal nichts...

brain freeze
20.07.2020, 21:34
[...]

Das habe ich auch gehört. Es könnte damit zusammenhängen, dass man sich ab einem gewissen Alter nichts mehr beweisen muss.

[...]

Oder damit, daß man nichts mehr erwartet, die Sinnsuche ist beendet und überhaupt hat man alles erlebt, was an menschlicher Niedertracht möglich ist, sodaß man ab Mitte 50 über das Ewigselbe nur noch lachen kann.

Haspelbein
20.07.2020, 21:38
Oder damit, daß man nichts mehr erwartet, die Sinnsuche ist beendet und überhaupt hat man alles erlebt, was an menschlicher Niedertracht möglich ist, sodaß man ab Mitte 50 über das Ewigselbe nur noch lachen kann.

Bei mir ist es nicht so, jedoch merke ich auch, dass mich gewisse Dinge nicht mehr so sehr aufregen wie früher. Jedoch hatte ich den Strange damals erstellt, da sich so einige Männer in meinem persönlichen Umfeld, ziemlich unabhängig von ihrer finanziellen Situation, auf einmal in einer Sinnkrise befanden.

Ansuz
20.07.2020, 21:59
Halte es durchaus für denkbar, daß diese vormalig in "besseren Zeiten" in dem Alter übliche Sinnkrise sich angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Verwerfungen anders als zuvor Ventil verschaffen könnte.
Zumal hierzulande vom Wohlergehen der "Alten" auch die Zukunft der Jüngeren abhängt.

Diesen angedeuteten Konflikt konnte man bereits während der "Coronakrise" beobachten. Da wurde alt gegen jung ausgespielt. Meine Studis waren regelrecht entsetzt darüber, daß man die "Alten" der Wirtschaft zu opfern bereit wäre.
Bei den BWLern und Juristen sieht man das wohl etwas lockerer.
(Anekdotische Evidenz plus Prise Sarkasmus)

kiwi
20.07.2020, 22:17
Absturz? Mit 46 fing mein Leben zum zweiten mal an.
Zwei Monate vor Silbernen Hochzeit hat mein liebes Weib mit einem Besseren die Biege gemacht.
Nicht ohne vorher die Bude auszuräumen als ich im Dienst war, das Konto geplündert, das Geld für meine Arztrechnungen eingesteckt und noch andere Schulden gemacht.
Ich lag nicht nur am Boden sondern unter dem Laminat.
Kurz um ich bin eine Kämpfernatur mit eisernem Willen, sparen so gut es ging und jede freie Stunde Taxi fahren.
Als ich wieder Boden unter meinen Füssen hatte erfüllte ich mir einen Jugendtraum den Moped Führerschein zuerst den 1a zweite Jahre später den 1.
Dann habe ich mit meinen Mopeds Güllepumpe und Intruder 1400 und geliehenen Maschinen viele fremde Länder bereist. Kurze Aufzählung.
Korsika – Island – Ägypten - Nord-Cap - Australien 94 -96 und 98 – Bali - Neuseeland – USA – Kreta – Tunesien
Ab Mai 2002 bis jetzt war ich 25x in Kroatien mir hat das Land einfach gefallen – jetzt bin ich etwas ältlich und möchte in Ruhe meine Wehwehchen auskurieren und in meinem Bett einschlafen.
Gruß Kiwi

Schwabenpower
20.07.2020, 22:20
Bei mir ist es nicht so, jedoch merke ich auch, dass mich gewisse Dinge nicht mehr so sehr aufregen wie früher. Jedoch hatte ich den Strange damals erstellt, da sich so einige Männer in meinem persönlichen Umfeld, ziemlich unabhängig von ihrer finanziellen Situation, auf einmal in einer Sinnkrise befanden.
Du fährst keine Autobahnen mehr?

Haspelbein
20.07.2020, 22:35
Du fährst keine Autobahnen mehr?

Nein. Ich habe die Option eine sehr schöne Landstrasse zu fahren. Das macht vielleicht 5 Minuten Unterschied, aber ich komme entspannt zuhause an.

Mit dem Ding mit dem Boxermotor macht es noch mehr Freude.

Schwabenpower
20.07.2020, 22:46
Nein. Ich habe die Option eine sehr schöne Landstrasse zu fahren. Das macht vielleicht 5 Minuten Unterschied, aber ich komme entspannt zuhause an.

Mit dem Ding mit dem Boxermotor macht es noch mehr Freude.
Boxermotor ist ohnehin die Spitze der Technik.

Sonntag auf der B2 / B300 aber nich: 100 Vollidioten, die zu doof waren, einen 10 km/h fahrenden Trecker zu überholen. Der hatte nicht mal einen Anhänger. Ich habe umgedreht und bin die längere Strecke gefahren

Deutschmann
20.07.2020, 22:57
Filmschauspieler, Politiker, Schlagersänger uswusf..... holen sich mit 50 die beste und effektivste Jung-pille, ne junge Freundin, machen Sport und starten voll duch. Michael Wendler ( 50 ) und seine Laura ( 18 ) scheinen nicht tief abzustürzen, sondern zu hoch fliegen.

Wobei das schon stark grenzwertig ist. Kam heute wieder die Soup. Also es wird wohl keiner daran glauben dass dieses Kind den alten Mann aus Liebe genommen hat. Männer werden zwar im Alter interessant, aber da ist der Unterschied doch etwas zu groß für meinen Geschmack. Und anderseits kann ich nicht verstehen was Wendler daran findet. Über was reden die wenn die alleine sind?

Haspelbein
21.07.2020, 00:31
Boxermotor ist ohnehin die Spitze der Technik.

Sonntag auf der B2 / B300 aber nich: 100 Vollidioten, die zu doof waren, einen 10 km/h fahrenden Trecker zu überholen. Der hatte nicht mal einen Anhänger. Ich habe umgedreht und bin die längere Strecke gefahren

Ja, deshalb weiche ich auf die Nebenstrassen aus. Stau gibt es da selten, vielleicht mal ein Traktor, aber der biegt bald wieder ab. Es dauert letztendlich bei der Fahrt ein wenig länger, aber der Unterschied beim Fahren ist einfach enorm.

Rumpelstilz
21.07.2020, 01:00
Wobei das schon stark grenzwertig ist. Kam heute wieder die Soup. Also es wird wohl keiner daran glauben dass dieses Kind den alten Mann aus Liebe genommen hat.

Liebe schwirrt ja nicht im freien Raum herum, sondern basiert immer auf irgendwelchen Basisvorstellungen. In den ehemals sozialistischen Ländern soll es das ja häufiger gegeben haben, dass eine Ärztin sich mit einem LKW-Fahrer liiert, aber heute ist das wohl etwas seltener.

Aus irgendeinem persönlichen Grunde wird sie dem älteren Mann den Vorzug gegeben haben.



Männer werden zwar im Alter interessant, aber da ist der Unterschied doch etwas zu groß für meinen Geschmack. Und anderseits kann ich nicht verstehen was Wendler daran findet. Über was reden die wenn die alleine sind?
Bei meiner jüngsten Freundin ist der Altersunterschied sogar 37 Jahre und ich lernte sie kennen einen Monat vor ihrem 24. Geburtstag. Schon damals sagte sie mir, ich sei eine sehr wichtige Person in ihrem Leben. Vielleicht war ich der Erste, der ihr richtig und vorbehaltlos geholfen hat in ihrem Leben. Und worüber wir uns unterhalten? Meistens über unsere beider Lebensgestaltung. Über profane Dinge eigentlich weniger, dann eher noch über ihre Tochter, die Schule und das Verhältnis zu ihrer Schwester. Ansonsten repetiert sie nur ihre Ansicht, die ich nicht teile, dass Frauen einen genauso starken Sexualtrieb hätten wie Männer, und dass ich "stur" sei ...

Da sie am anderen Ende von Lima wohnt, als ich, ruft sie mich jetzt immer wöchentlich an, um zu fragen, ob ich noch heile bin.

dr-esperanto
21.07.2020, 04:55
Bei mir ist es nicht so, jedoch merke ich auch, dass mich gewisse Dinge nicht mehr so sehr aufregen wie früher. Jedoch hatte ich den Strange damals erstellt, da sich so einige Männer in meinem persönlichen Umfeld, ziemlich unabhängig von ihrer finanziellen Situation, auf einmal in einer Sinnkrise befanden.

Ist doch mal ganz gut, dass die auch mal (wenn auch spät) dazu gezwungen werden, darüber nachzudenken!

Schwabenpower
21.07.2020, 10:04
Ja, deshalb weiche ich auf die Nebenstrassen aus. Stau gibt es da selten, vielleicht mal ein Traktor, aber der biegt bald wieder ab. Es dauert letztendlich bei der Fahrt ein wenig länger, aber der Unterschied beim Fahren ist einfach enorm.
Eben. Lieber 40 km mehr als 10 Minuten Stau. Mache ich jedes Wochenende auf der A7: Baustelle Virnbergtunnel umfahren

Blaz
21.07.2020, 10:52
Bei meiner jüngsten Freundin ist der Altersunterschied sogar 37 Jahre und ich lernte sie kennen einen Monat vor ihrem 24. Geburtstag. Schon damals sagte sie mir, ich sei eine sehr wichtige Person in ihrem Leben. Vielleicht war ich der Erste, der ihr richtig und vorbehaltlos geholfen hat in ihrem Leben. Und worüber wir uns unterhalten? Meistens über unsere beider Lebensgestaltung. Über profane Dinge eigentlich weniger, dann eher noch über ihre Tochter, die Schule und das Verhältnis zu ihrer Schwester. Ansonsten repetiert sie nur ihre Ansicht, die ich nicht teile, dass Frauen einen genauso starken Sexualtrieb hätten wie Männer, und dass ich "stur" sei ...

Da sie am anderen Ende von Lima wohnt, als ich, ruft sie mich jetzt immer wöchentlich an, um zu fragen, ob ich noch heile bin.Wie du immer von deinen Latina-Prostituierten schwärmst, ist manchmal echt peinlich. Musste jetzt mal raus.

Haspelbein
21.07.2020, 11:59
Ist doch mal ganz gut, dass die auch mal (wenn auch spät) dazu gezwungen werden, darüber nachzudenken!

Nicht unbedingt. Die Kinder in solchen Familien machen dies oftmals nicht sehr gut mit.

navy
21.07.2020, 12:09
Statistisch gesehen geht es mit der Zufriedenheit ab 54 Jahren wieder aufwärts, am glücklichsten ist man mit 82 trotz körperlicher Gebrechen. Also durchhalten! :D

https://www.stern.de/gesundheit/wissenschaftler-verraet--in-welchem-alter-wir-am-gluecklichsten-sind-9165356.html

Der Scfhlüssel, ist das persönliche Umfeld und das man eine Aufgabe hat. Ebenso, das man sich nicht mit Pharma Mitteln zu dröhnt. Feiern, aber in Maßen. hat Nichts mit dem Alter zu tun

Neu
21.07.2020, 12:20
Mit zunehmenden Alter und angesammelter Lebenserfahrung ändern sich sukzessive auch die inneren Masstäbe.

Plötzlich bricht dann einigen die innere Welt zusammen, wenn sie plötzlich erkennen, dass sie jahrelang falschen Vorstellungen und Ansichten aufgesessen waren.
Richtig. Das Leben ändert sich etwa alle 7 Jahre. 7, 14, 21, 28 Jahre, die Kindheit, Pubertät, Führerschein, Beruf, Geld haben - dann vielleicht Kinder, eine Familie, und dann der tägliche, immerwiederkehrende gleichmässige Trott ohne Perspektive, und die Unmöglichkeit, dem Hamsterrad entkommen zu können. Das Hamsterrad verträgt niemand auf Dauer.

Neu
21.07.2020, 12:25
Der Scfhlüssel, ist das persönliche Umfeld und das man eine Aufgabe hat. Ebenso, das man sich nicht mit Pharma Mitteln zu dröhnt. Feiern, aber in Maßen. hat Nichts mit dem Alter zu tun
Richtig. Wer keine Aufgaben hat, nicht vorwärts kommen kann, keine Arbeit hat, ... Hartz IV stirbt 5 Jahre früher.
https://bibeltext.com/psalms/90-10.htm
""Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre, und wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen;...""

KatII
21.07.2020, 14:38
Richtig. Das Leben ändert sich etwa alle 7 Jahre. 7, 14, 21, 28 Jahre, die Kindheit, Pubertät, Führerschein, Beruf, Geld haben - dann vielleicht Kinder, eine Familie, und dann der tägliche, immerwiederkehrende gleichmässige Trott ohne Perspektive, und die Unmöglichkeit, dem Hamsterrad entkommen zu können. Das Hamsterrad verträgt niemand auf Dauer.
Ich kam bei meiner Schwingungsanalyse auch auf die ca. 7-jährige Frequenz. Bei dem Einen sind es vielleicht 6 Jahre, bei dem Anderen 8 Jahre je nach Frühreife oder Spätzünder. Die Medizin sagt ja auch, alle 7 Jahre erneuern sich alle Zellen des Körpers.

Darüberhinaus können auch 21-jährige Lebensabschnitte definiert werden,
0-21 Bevormundeter
22-42 Geleiteter
43-63 Leitender
64-84 Beratender
85-105 Beobachtender
106-126 Beobachteter
127-147 ???

Rumpelstilz
21.07.2020, 16:13
Wie du immer von deinen Latina-Prostituierten schwärmst, ist manchmal echt peinlich. Musste jetzt mal raus.
Dir ist das vielleicht peinlich. Du hast ja auch mal geschrieben, dass Du Partys generell nicht magst. Hängt ja vielleicht auch mit dieser BRD zusammen.

2018 habe ich mich auch mal in das Restaurant Neni in Berlin, im oder in der Nähe des Bikini, mitschleppen lassen. Fand das bemerkenswert, dass mir die übrige Kundschaft dort sehr komisch vorkam. Eine Diskothek ist da ja auch angeschlossen. Die Kundschaft "komisch" in dem Sinne, dass das alles so hölzerne, verkopfte Wesen waren. Die Frauen waren, auch wenn sie gut aussahen, alle eher so vom "Besser nicht"-Typus. "Kriegste nur Ärger ..."

Solchen Leuten ist sicher auch vieles peinlich. Mir wäre es nur peinlich, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes eine Pein, wenn ich dort unter solchen Menschen länger leben müsste.

Blaz
21.07.2020, 17:31
Dir ist das vielleicht peinlich. Du hast ja auch mal geschrieben, dass Du Partys generell nicht magst. Hängt ja vielleicht auch mit dieser BRD zusammen.

2018 habe ich mich auch mal in das Restaurant Neni in Berlin, im oder in der Nähe des Bikini, mitschleppen lassen. Fand das bemerkenswert, dass mir die übrige Kundschaft dort sehr komisch vorkam. Eine Diskothek ist da ja auch angeschlossen. Die Kundschaft "komisch" in dem Sinne, dass das alles so hölzerne, verkopfte Wesen waren. Die Frauen waren, auch wenn sie gut aussahen, alle eher so vom "Besser nicht"-Typus. "Kriegste nur Ärger ..."

Solchen Leuten ist sicher auch vieles peinlich. Mir wäre es nur peinlich, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes eine Pein, wenn ich dort unter solchen Menschen länger leben müsste.Ohne deine Kohle hätten die dich schon lange abserviert.