PDA

Vollständige Version anzeigen : ENERGIEPREISE: So teuer werden Strom, Gas und Benzin...



Mausk
11.03.2019, 23:35
Die deutschen Energieverbraucher sind Kummer gewohnt. Auch 2019 steigen die Strompreise trotz aller Versprechen einer bezahlbaren Energiewende weiter. Bei einigen Versorgern werden bis zu 20 Prozent mehr fällig.

Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article186351436/Energiepreise-So-teuer-werden-Strom-und-Gas-2019.html



Die Energieversorger in Mecklenburg-Vorpommern erhöhen zum kommenden Jahr die Preise für Strom, Gas und Fernwärme. Begründet wird dies unter anderem mit gestiegenen Beschaffungs- und Netzkosten sowie hohen Steuern und Umlagen. Nur in Westmecklenburg bleiben die Energiepreise nahezu konstant oder sinken sogar.

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stadtwerke-erhoehen-Preise,strompreise164.html



Vattenfall erhöht Strompreise in Hamburg: Die Hansestädter haben sich auf Post des Energiekonzerns einzustellen: Ab dem 1. März werden sie für die Stromversorgung tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Steigerung liegt bei 7,58 Prozent.

Quelle: https://www.zfk.de/energie/strom/artikel/vattenfall-erhoeht-strompreise-in-hamburg-2019-01-15/


Ich bin gerade ordentlich am Abkotzen. In Hamburg haben sie richtig zugelangt. Der Vattenfall Easy 12 Tarif, welcher im letzten Herbst noch bei 26,27 Cent/kWh und 9,90€ mtl. Grundpreis lag, ist jetzt bei 27,54 Cent/kWh und 11,45 € mtl. Grundpreis. [Quelle]
(https://www.vattenfall.de/stromtarife/strom-easy12)
Richtig krass hat aber unserer städtischer Verein "Hamburg Energie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Energie) zugelangt. Ich weiß und bin mir 100%ig sicher, dass der Tarif "Elbstrand" im Herbst 2018 noch bei 25,xx Cent/kWh und 8,xx € mtl. Grundpreis lag. Jetzt sind wir bei 28,75 Cent/kWh und 10,90 € mtl. Grundpreis. [Quelle] (https://www.hamburgenergie.de/oekostrom/unsere-stromtarife/)

War ja klar, dass nach dem Hamburger Bürgerentscheid und dem Rückkauf der Energienetze die Kosten dafür erhöht werden.´Schließlich werden ja bestimmt eine Reihe von Posten für altgediente Parteikader geschaffen. Freue mich also darauf, dass die Fernwärmekunden demnächst auch tiefer in die Tasche greifen dürfen. Merke: Grüne Ideologie wird IMMER teuer, von daher unbegreiflich, dass die Grünen in Hamburg aktuell bei 21-24% in den Meinungsumfragen stehen.

Das Versprechen der bezahlbaren Energiewende kam ja auch von der gleichen Stelle, welche behauptet hat: "Wir schaffen das!". Mal davon abgesehen: Von den Steuern und Abgaben fließen zunächst 42% direkt in die privaten Taschen der Staatsdiener. Die Pensionen kommen noch einmal oben drauf. Steigen die Steuern und Abgaben, dann steigen auch die Personalkosten und die Pensionen. So haben es Deutsche Richter festgelegt (Personalkosten § 11, Die Dienstherrenfähigkeit). Die Lasten der Ansiedlung von Millionen Schutzsuchenden sind zu 100% auf die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft abgewälzt, denn Staatsdiener (Richter, Beamter, Politiker usw.) zahlen selbst keinen Cent in die sozialen Kassen ein.

Nicht dass uns jemand anderes den Rang abläuft: https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

Mausk
11.03.2019, 23:41
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. Aber nicht so chaotisch und ohne richtigen Plan wie sie von Frau Merkel kurzfristig angezettelt wurde. Dazu noch die rein ideologisch geprägten hirnrissigen "Ideen" der Grünen ! Was für eine Arbeitsgrundlage für die Zukunft. Das musste doch in die Hose gehen! Der Strompreis wurde für die Haushalte so teuer wie noch nie! Und kein Ende der Teuerung in Sicht! Wir Bürger sind Opfer! Opfer von Ahnungslosigkeit und Planungslosigkeit und Hilflosigkeit! Wir zahlen und zahlen! Und wenn wir im Lande zu viel Strom erzeugen,dann wird der in Ausland verschenkt! Danke!!!

Mausk
11.03.2019, 23:48
Netzentgelte steigen um 14%. Netz Hamburg hat ja jetzt auch eine eigene Vorstandsetage. Vorher hieß das mal HEW. Da war Vertrieb, Herstellung und Verteilung in einer Hand. Da gab es nur einen Wasserkopf und der bescherte der Hamburger Kasse jedes Jahr deutliche Überschüsse. Da wurden die Haushaltstarife zum Teil von den Gewerbetarifen subventioniert. Jetzt wird auch der Haushaltskunde voll ausgequetscht. Netzentgelte, Umlagen und Steuern fressen unsere Einsparungen auf, trotz regelmäßiger Wechsel der Stromlieferanten.

Kaktus
12.03.2019, 07:10
Wie versklavt man Menschen am Besten? Über das Geld bzw. deren Verschuldung. Was braucht JedeR? Strom

BlackForrester
12.03.2019, 11:12
Ich versatehe die ganze Jammerei nicht - dass die sogenannte Energiewende teuer wird, sehr teuer wird und dass dies irgendwie finanziert werden muss war einen Baumschulabsolventen wie mir klar - also nichts Neues nicht. Dazu -wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt - wenn erst der zwingende Netzausbau in die Gänge kommt, wenn erst die zwingend notwendige Überproduktion an Strom durch die Zentralisierung geschaffen wird, wdnn dann auch noch der Kohleausstieg finanziert werden muss - dann hat man in diesem Lande noch viel "Spaß" mit dem Strompreis.

Es ist aber von deer Mehrheit so gewünscht und als guter Demokrat habe zu respektieren war die Mehrheit wünscht.

luis_m
12.03.2019, 12:38
Bei mir hat sich der Preis verdoppelt, von 2,2 Pfg. auf 4,6 Pfg.. Dafür ging die EEG Abgabe ein bißchen zurück.

Mausk
12.03.2019, 15:50
Ich versatehe die ganze Jammerei nicht - dass die sogenannte Energiewende teuer wird, sehr teuer wird und dass dies irgendwie finanziert werden muss war einen Baumschulabsolventen wie mir klar - also nichts Neues nicht. Dazu -wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt - wenn erst der zwingende Netzausbau in die Gänge kommt, wenn erst die zwingend notwendige Überproduktion an Strom durch die Zentralisierung geschaffen wird, wdnn dann auch noch der Kohleausstieg finanziert werden muss - dann hat man in diesem Lande noch viel "Spaß" mit dem Strompreis.

Es ist aber von deer Mehrheit so gewünscht und als guter Demokrat habe zu respektieren war die Mehrheit wünscht.

ja, es wurden schon 50 Cent pro kWh prognostiziert. Durch den Kohleausstieg bedingt... diese Wahnsinnigen!

DUNCAN
12.03.2019, 15:55
ja, es wurden schon 50 Cent pro kWh prognostiziert. Durch den Kohleausstieg bedingt... diese Wahnsinnigen!Der Michel soll mal ruhig zahlen bis die Schwarte kracht. Der will und braucht das.

Mausk
12.03.2019, 17:53
Der Michel soll mal ruhig zahlen bis die Schwarte kracht. Der will und braucht das.
Ja, nur dass wir ehrenwerten AfDler-Michel auch zahlen müssen.... :(

HansMaier.
12.03.2019, 18:43
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll.


Nein. Sie ist weder notwendig noch sinnvoll und beruht auf Ökochondrie und der Lüge vom
menschengemachten Klimawandel. Zudem ist sie gar nicht machbar, weil, immernoch, die
zwingend benötigten Energiespeicher fehlen und auch gar nicht in Sicht sind.
Sie wird ebenso zwingend zum bundesweiten, wochenlangen Blackout führen, sobald die
Einspeisung von Zufallsstrom die Regelkapazität des Netzes übersteigt.
Lol, für den irren Michel ist nur noch die Frage, was kommt zuerst. Der Zusamenbruch des Stromnetzes oder der der Währung.
MfG
H.Maier

marion
12.03.2019, 19:14
ja, es wurden schon 50 Cent pro kWh prognostiziert. Durch den Kohleausstieg bedingt... diese Wahnsinnigen!

das hast du noch falsch verstanden: Zusätzlich obendrauf ist die Ansage also jammer jetzt nich wegen 1ct rum, du wirst dich mit einem müdem Lächeln in 10 Jahren daran erinnern :D

Mausk
12.03.2019, 19:17
das hast du noch falsch verstanden: Zusätzlich obendrauf ist die Ansage also jammer jetzt nich wegen 1ct rum, du wirst dich mit einem müdem Lächeln in 10 Jahren daran erinnern :D

Ich erinnere mich mit einem müden Lächeln an meine Rechnungen von 2008 rum... da waren es unglaubliche 18 CENT! 18 halsabschneiderische CENT! ^^

DUNCAN
12.03.2019, 20:42
Ja, nur dass wir ehrenwerten AfDler-Michel auch zahlen müssen.... :(Wer die AfD nach ihrem Distanzier- und Anbiedermarathon noch wählt, hat es nicht anders verdient.

Mausk
12.03.2019, 21:17
Wer die AfD nach ihrem Distanzier- und Anbiedermarathon noch wählt, hat es nicht anders verdient.
welcher Marathon?

Motzi
12.03.2019, 21:59
Ich bin gerade ordentlich am Abkotzen. In Hamburg haben sie richtig zugelangt. Der Vattenfall Easy 12 Tarif, welcher im letzten Herbst noch bei 26,27 Cent/kWh und 9,90€ mtl. Grundpreis lag, ist jetzt bei 27,54 Cent/kWh und 11,45 € mtl. Grundpreis. [Quelle]
(https://www.vattenfall.de/stromtarife/strom-easy12)
Richtig krass hat aber unserer städtischer Verein "Hamburg Energie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Energie) zugelangt. Ich weiß und bin mir 100%ig sicher, dass der Tarif "Elbstrand" im Herbst 2018 noch bei 25,xx Cent/kWh und 8,xx € mtl. Grundpreis lag. Jetzt sind wir bei 28,75 Cent/kWh und 10,90 € mtl. Grundpreis. [Quelle] (https://www.hamburgenergie.de/oekostrom/unsere-stromtarife/)

War ja klar, dass nach dem Hamburger Bürgerentscheid und dem Rückkauf der Energienetze die Kosten dafür erhöht werden.´Schließlich werden ja bestimmt eine Reihe von Posten für altgediente Parteikader geschaffen. Freue mich also darauf, dass die Fernwärmekunden demnächst auch tiefer in die Tasche greifen dürfen. Merke: Grüne Ideologie wird IMMER teuer, von daher unbegreiflich, dass die Grünen in Hamburg aktuell bei 21-24% in den Meinungsumfragen stehen.

Das Versprechen der bezahlbaren Energiewende kam ja auch von der gleichen Stelle, welche behauptet hat: "Wir schaffen das!". Mal davon abgesehen: Von den Steuern und Abgaben fließen zunächst 42% direkt in die privaten Taschen der Staatsdiener. Die Pensionen kommen noch einmal oben drauf. Steigen die Steuern und Abgaben, dann steigen auch die Personalkosten und die Pensionen. So haben es Deutsche Richter festgelegt (Personalkosten § 11, Die Dienstherrenfähigkeit). Die Lasten der Ansiedlung von Millionen Schutzsuchenden sind zu 100% auf die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft abgewälzt, denn Staatsdiener (Richter, Beamter, Politiker usw.) zahlen selbst keinen Cent in die sozialen Kassen ein.

Nicht dass uns jemand anderes den Rang abläuft: https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

Kein Problem.

Einfach weiter Merkel und die Grünen wählen.

Mausk
12.03.2019, 21:59
Kein Problem.

Einfach weiter Merkel und die Grünen wählen.
hab ich nie getan ^^

Klopperhorst
12.03.2019, 22:11
Richtig teuer wirds ab 2022. Dann werden die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet und die Energieversorger müssen den teuren Rückbau bezahlen. Alleiner Rückbau Isar 2 wird 4 Mrd. kosten. Geld wird natürlich wie bei der Energieschwende auf den Verbraucher umgelegt werden.

---

Klopperhorst
12.03.2019, 22:23
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. Aber nicht so chaotisch und ohne richtigen Plan wie sie von Frau Merkel kurzfristig angezettelt wurde. Dazu noch die rein ideologisch geprägten hirnrissigen "Ideen" der Grünen ! Was für eine Arbeitsgrundlage für die Zukunft. Das musste doch in die Hose gehen! Der Strompreis wurde für die Haushalte so teuer wie noch nie! Und kein Ende der Teuerung in Sicht! Wir Bürger sind Opfer! ...

Die Energieschwende war gar nicht notwendig.
Die CO2 neutralen KKW hatten sich längst amortisiert.
Wie immer sind am Markt vorbeigeplante Subventionen ein Milliardengrab. Nun muss dank Zappelstrom doppelte Infrastruktur vorgehalten und bezahlt werden. Seiteneffekt ist u.a. die Zerstörung der Landschaft und Ausrottung des Rotmilans.

---

autochthon
12.03.2019, 23:43
Die Energieschwende war gar nicht notwendig.
Die CO2 neutralen KKW hatten sich längst amortisiert.
Wie immer sind am Markt vorbeigeplante Subventionen ein Milliardengrab. Nun muss dank Zappelstrom doppelte Infrastruktur vorgehalten und bezahlt werden. Seiteneffekt ist u.a. die Zerstörung der Landschaft und Ausrottung des Rotmilans.

---

Der Rotmilan.
Eine feste Größe in meinem Leben.

Klopperhorst
13.03.2019, 08:26
Der Rotmilan.
Eine feste Größe in meinem Leben.

Tja, wem die Natur nichts bedeutet, soll auch exorbitant teuren Strom bezahlen.

---

dr-esperanto
13.03.2019, 08:33
Ist die AfD eigentlich für Kernkraftwerke?
Dann wähle ich die das nächste Mal.

laurin
13.03.2019, 11:40
Ist die AfD eigentlich für Kernkraftwerke?
Dann wähle ich die das nächste Mal.

https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2017/01/2016-06-20_afd-kurzfassung_grundsatzprogramm_webversion.pdf

Siehe Punkt 12 Energiepolitik

laurin
13.03.2019, 11:47
Oder EU-Wahlprogramm der AfD:

Kapitel 13, Energie, Klima, Technik und Infrastruktur

https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2019/03/afd_europawahlprogramm_A5-hoch_web.pdf


Der Einsatz fossiler Energieträger kann mittel- und langfristig vor allem durch die Weiternutzung der emissionsfreien Kernkraft reduziert werden. Die Erzeugung von Strom durch Kernenergie gehört heute zu den sichersten Technologien. Für die in Deutschland bewusst offen gehaltene Entsorgung von hochradioaktiven Brennelementen, des sogenannten Atommülls, gibt es Lösungen. Anlagen in Finnland zeigen, dass eine geologisch gesicherte Endlagerung realisierbar ist. Mit den in Russland seit Jahren arbeitenden natriumgekühlten Reaktoren können die Brennelemente erheblich effektiver genutzt werden, sodass deren Reststrahlung stark reduziert wird. Reaktortypen mit flüssigem Brennstoff, wie sie derzeit in Frankreich, Kanada, den USA und weiteren Ländern entwickelt werden, erlauben eine kosteneffiziente integrierte Aufarbeitung, die ein geologisches Endlager gänz

Patriotistin
13.03.2019, 12:19
Ich bin gerade ordentlich am Abkotzen. In Hamburg haben sie richtig zugelangt. Der Vattenfall Easy 12 Tarif, welcher im letzten Herbst noch bei 26,27 Cent/kWh und 9,90€ mtl. Grundpreis lag, ist jetzt bei 27,54 Cent/kWh und 11,45 € mtl. Grundpreis. [Quelle]
(https://www.vattenfall.de/stromtarife/strom-easy12)
Richtig krass hat aber unserer städtischer Verein "Hamburg Energie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Energie) zugelangt. Ich weiß und bin mir 100%ig sicher, dass der Tarif "Elbstrand" im Herbst 2018 noch bei 25,xx Cent/kWh und 8,xx € mtl. Grundpreis lag. Jetzt sind wir bei 28,75 Cent/kWh und 10,90 € mtl. Grundpreis. [Quelle] (https://www.hamburgenergie.de/oekostrom/unsere-stromtarife/)

War ja klar, dass nach dem Hamburger Bürgerentscheid und dem Rückkauf der Energienetze die Kosten dafür erhöht werden.´Schließlich werden ja bestimmt eine Reihe von Posten für altgediente Parteikader geschaffen. Freue mich also darauf, dass die Fernwärmekunden demnächst auch tiefer in die Tasche greifen dürfen. Merke: Grüne Ideologie wird IMMER teuer, von daher unbegreiflich, dass die Grünen in Hamburg aktuell bei 21-24% in den Meinungsumfragen stehen.

Das Versprechen der bezahlbaren Energiewende kam ja auch von der gleichen Stelle, welche behauptet hat: "Wir schaffen das!". Mal davon abgesehen: Von den Steuern und Abgaben fließen zunächst 42% direkt in die privaten Taschen der Staatsdiener. Die Pensionen kommen noch einmal oben drauf. Steigen die Steuern und Abgaben, dann steigen auch die Personalkosten und die Pensionen. So haben es Deutsche Richter festgelegt (Personalkosten § 11, Die Dienstherrenfähigkeit). Die Lasten der Ansiedlung von Millionen Schutzsuchenden sind zu 100% auf die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft abgewälzt, denn Staatsdiener (Richter, Beamter, Politiker usw.) zahlen selbst keinen Cent in die sozialen Kassen ein.

Nicht dass uns jemand anderes den Rang abläuft: https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

Irgendeiner muss ja diesen ganzen Wahnsinn den diese Politverbrecher da oben Anzetteln löhnen..da ist dann jedes Mittel recht
an Kohle zu kommen...und das wird nicht das letzte sein was ins unendliche steigt, drauf seit gewiss....

Väterchen Frost
13.03.2019, 15:07
Diese dämliche Merkel-induzierte Energiewende kam doch nur zustande, weil in Fukushima die Steilvorlage für den deutschen Blöd- und Panikmichel geschossen wurde, dass so ein Quatsch möglich war. Ich hoffe, die "Verkehrswende" wird den Polit-Armleuchtern zurück ins ungewaschene Maul gestopft. Wenn man sich die sau-idiotischen Grenzwerte anschaut, wird die Stoßrichtung doch klar: Wir sollen mit Strandseglern fahren. Wird Zeit, dass Merkel und das rotgrüne Volk verschwinden.

Achja- der deutsche Flugzeugträger, über den Merkel und AKK da schwadronieren: Wie soll der eigentlich angetrieben werden? Meistens, damit solche Einheiten einigermaßen ihren Auftrag erfüllen können, haben sie Nuklearantrieb. Ginge hier ja nicht. Aber vielleicht kann man ja ein paar Leitungen auf ihm spannen und wie Annafrida Hausbock von den Grünen weiß, darin Ökostrom speichern.

schastar
13.03.2019, 15:34
Ich bin gerade ordentlich am Abkotzen. In Hamburg haben sie richtig zugelangt. Der Vattenfall Easy 12 Tarif, welcher im letzten Herbst noch bei 26,27 Cent/kWh und 9,90€ mtl. Grundpreis lag, ist jetzt bei 27,54 Cent/kWh und 11,45 € mtl. Grundpreis. [Quelle]
(https://www.vattenfall.de/stromtarife/strom-easy12)
Richtig krass hat aber unserer städtischer Verein "Hamburg Energie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Energie) zugelangt. Ich weiß und bin mir 100%ig sicher, dass der Tarif "Elbstrand" im Herbst 2018 noch bei 25,xx Cent/kWh und 8,xx € mtl. Grundpreis lag. Jetzt sind wir bei 28,75 Cent/kWh und 10,90 € mtl. Grundpreis. [Quelle] (https://www.hamburgenergie.de/oekostrom/unsere-stromtarife/)

War ja klar, dass nach dem Hamburger Bürgerentscheid und dem Rückkauf der Energienetze die Kosten dafür erhöht werden.´Schließlich werden ja bestimmt eine Reihe von Posten für altgediente Parteikader geschaffen. Freue mich also darauf, dass die Fernwärmekunden demnächst auch tiefer in die Tasche greifen dürfen. Merke: Grüne Ideologie wird IMMER teuer, von daher unbegreiflich, dass die Grünen in Hamburg aktuell bei 21-24% in den Meinungsumfragen stehen.

Das Versprechen der bezahlbaren Energiewende kam ja auch von der gleichen Stelle, welche behauptet hat: "Wir schaffen das!". Mal davon abgesehen: Von den Steuern und Abgaben fließen zunächst 42% direkt in die privaten Taschen der Staatsdiener. Die Pensionen kommen noch einmal oben drauf. Steigen die Steuern und Abgaben, dann steigen auch die Personalkosten und die Pensionen. So haben es Deutsche Richter festgelegt (Personalkosten § 11, Die Dienstherrenfähigkeit). Die Lasten der Ansiedlung von Millionen Schutzsuchenden sind zu 100% auf die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft abgewälzt, denn Staatsdiener (Richter, Beamter, Politiker usw.) zahlen selbst keinen Cent in die sozialen Kassen ein.

Nicht dass uns jemand anderes den Rang abläuft: https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

ich habe eine PV-Anlage, die will nicht nur bezahlt werden, sondern ich und der Staat wollen daran auch noch verdienen. :dg:

Bruddler
13.03.2019, 15:56
Ich versatehe die ganze Jammerei nicht - dass die sogenannte Energiewende teuer wird, sehr teuer wird und dass dies irgendwie finanziert werden muss war einen Baumschulabsolventen wie mir klar - also nichts Neues nicht. Dazu -wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt - wenn erst der zwingende Netzausbau in die Gänge kommt, wenn erst die zwingend notwendige Überproduktion an Strom durch die Zentralisierung geschaffen wird, wdnn dann auch noch der Kohleausstieg finanziert werden muss - dann hat man in diesem Lande noch viel "Spaß" mit dem Strompreis.

Es ist aber von deer Mehrheit so gewünscht und als guter Demokrat habe zu respektieren war die Mehrheit wünscht.

Die grüne Ideologie wird uns noch sehr viel "Freude" bereiten... :pfeif:

BlackForrester
13.03.2019, 16:35
Diese dämliche Merkel-induzierte Energiewende kam doch nur zustande, weil in Fukushima die Steilvorlage für den deutschen Blöd- und Panikmichel geschossen wurde, dass so ein Quatsch möglich war. Ich hoffe, die "Verkehrswende" wird den Polit-Armleuchtern zurück ins ungewaschene Maul gestopft. Wenn man sich die sau-idiotischen Grenzwerte anschaut, wird die Stoßrichtung doch klar: Wir sollen mit Strandseglern fahren. Wird Zeit, dass Merkel und das rotgrüne Volk verschwinden.

Achja- der deutsche Flugzeugträger, über den Merkel und AKK da schwadronieren: Wie soll der eigentlich angetrieben werden? Meistens, damit solche Einheiten einigermaßen ihren Auftrag erfüllen können, haben sie Nuklearantrieb. Ginge hier ja nicht. Aber vielleicht kann man ja ein paar Leitungen auf ihm spannen und wie Annafrida Hausbock von den Grünen weiß, darin Ökostrom speichern.


Wind mein Bester - das macht man mit Wind...der weht ja auf dem Wasser - meist :D

BlackForrester
13.03.2019, 16:41
ich habe eine PV-Anlage, die will nicht nur bezahlt werden, sondern ich und der Staat wollen daran auch noch verdienen. :dg:


Im "normalen" Wirtschaftsleben sucht man sich da einen Kunden - Du musst Dir den Vorwurf gefallen lassen (müssen) Dich zu Lasten der sozial Schwächeren bist Schwächsten aushalten zu lassen.

schastar
13.03.2019, 17:53
Im "normalen" Wirtschaftsleben sucht man sich da einen Kunden - Du musst Dir den Vorwurf gefallen lassen (müssen) Dich zu Lasten der sozial Schwächeren bist Schwächsten aushalten zu lassen.

Ich habe einen Kunden, den Stromverbraucher. Außerdem sind diese PV-Anlagen frei verkäuflich, jeder kann der will. Ich selber habe keinen besonderen Schulabschluß und bin einfacher Handwerker mit Ambitionen zum selbstständigen Hausmeister

Ansuz
13.03.2019, 18:21
das hast du noch falsch verstanden: Zusätzlich obendrauf ist die Ansage also jammer jetzt nich wegen 1ct rum, du wirst dich mit einem müdem Lächeln in 10 Jahren daran erinnern :D


Nicht nur das. Zusätzlich wäre noch einiges mehr zu bedenken:


Ein Problem, dass man bisher meist übersehen hat ist, dass Energie volkswirtschaftlich eben nicht wie eine normale Ware behandelt werden sollte. Wenn normale Waren knapper werden, dann steigt deren Preis und “der Markt” findet in der Regel Ersatzlösungen – die in der Regel mit einem höheren Energieverbrauch verbunden sind. Wenn Energie knapper wird, weil der Energieaufwand für die Förderung bzw. Produktion immer größer wird, dann können die Energiepreise zunehmend nicht mehr in dem Maße steigen, wie die steigenden Förderkosten es erfordern würden. Der Grund dafür ist, dass sich dann nämlich immer mehr Menschen Energie und und die damit hergestellten Produkte nicht mehr leisten können.

Die Verfügbarkeit billiger und zugleich sehr hochwertiger Energie ist nämlich die entscheidende Grundlage für die menschliche Produktivität.


Wenn die Energiepreise steigen, dann können für immer mehr Arbeitsplätze keine ausreichenden Reallöhne erwirtschaftet werden. Damit können sich aber auch immer mehr Menschen Energie und die damit hergestellten Produkte nicht mehr leisten. Man kann das eine Zeitlang mit Hilfe niedriger oder sogar negativer Zinsen durch Schulden und Subventionen verschleiern. Damit werden allerdings Schuldenberge angehäuft, die letztlich nur durch Enteignung oder – was faktisch dasselbe ist – durch negative Zinsen, Inflation oder eben durch einen Kollaps der Wirtschaft getilgt werden können. Das wiederum ist eine Aussicht, die letztlich jedes Wirtschaften lähmt.


Quelle (https://www.freizahn.de/2019/03/ueber-rueckzuege/)

Fortuna
13.03.2019, 18:21
Diese dämliche Merkel-induzierte Energiewende kam doch nur zustande, weil in Fukushima die Steilvorlage für den deutschen Blöd- und Panikmichel geschossen wurde, dass so ein Quatsch möglich war. Ich hoffe, die "Verkehrswende" wird den Polit-Armleuchtern zurück ins ungewaschene Maul gestopft. Wenn man sich die sau-idiotischen Grenzwerte anschaut, wird die Stoßrichtung doch klar: Wir sollen mit Strandseglern fahren. Wird Zeit, dass Merkel und das rotgrüne Volk verschwinden.

Achja- der deutsche Flugzeugträger, über den Merkel und AKK da schwadronieren: Wie soll der eigentlich angetrieben werden? Meistens, damit solche Einheiten einigermaßen ihren Auftrag erfüllen können, haben sie Nuklearantrieb. Ginge hier ja nicht. Aber vielleicht kann man ja ein paar Leitungen auf ihm spannen und wie Annafrida Hausbock von den Grünen weiß, darin Ökostrom speichern.


Dem menschengemachten Klimawandel kann man nur begegnen, wenn man beim Antrieb auf die erneuerbare Energie ansonsten antriebsloser HI-Vler setzt. Dem Bio-Gedanken trägt man dadurch Rechnung, daß man nur biodeutsche Sklaven verwendet.

https://i2.wp.com/www.militaer-wissen.de/wp-content/uploads/2015/11/Venezianische-Galeere-jeweils-ein-Mann-f%C3%BChrt-ein-Ruder-Holzmodell-nach-dem-Vorbild-des-auf-San-Marco-in-Bocca-Lama-1996-entdeckten-Schiffs.jpg

marion
13.03.2019, 18:27
Ich habe einen Kunden, den Stromverbraucher. Außerdem sind diese PV-Anlagen frei verkäuflich, jeder kann der will. Ich selber habe keinen besonderen Schulabschluß und bin einfacher Handwerker mit Ambitionen zum selbstständigen Hausmeister

solange so ein Modul 500€ kostet bei 200kw/Jahr Produktion, kaufen sich so ein Teil nur Minderbemittelte die in Mathe ne 6 hatten, dazu brauchst du noch Platz mit Sonneneinstrahlung etc...

schastar
13.03.2019, 19:51
solange so ein Modul 500€ kostet bei 200kw/Jahr Produktion, kaufen sich so ein Teil nur Minderbemittelte die in Mathe ne 6 hatten, dazu brauchst du noch Platz mit Sonneneinstrahlung etc...

Meine Anlage hat einen Nennleistung von 18870 kW, in Betrieb ging sie am 11.05.2010. Damalige Kosten netto 55.811 Euro, Einspeisevergütung 0,39 Euro pro kW.

Jahr und Ertrag in Euro
2010 5826,92
2011 9830,27
2012 9173,26
2013 8577,55
2014 9014,44
2015 9152,30
2016 8714,02
2017 9160,22
2018 9780,15

Abzüglich Steuern, Versicherung, und Wartung habe ich mein Geld wieder und eine PV-Anlage. Aber das Beste, ich habe noch eine garantierte Einspeisevergütung für die nächsten 12 Jahre.

Da bin ich sehr penibel, ich könnte dir auf den Cent genau sagen was ich seit 2003 an Steuern, Zinsen, Bankgebühren, etc. bezahlt habe.
Da ich viele Geschäfte mit der Bank mache, ich brauche immer wieder Geld für größere Anschaffungen, ist das sehr wichtig. Nicht nur für mich, sondern auch für die Bank. Es schafft vertrauen wenn sie sehen dass ihr Gegenüber weiß was er tut.

Leibniz
13.03.2019, 19:56
Meine Anlage hat einen Nennleistung von 18870 kW, in Betrieb ging sie am 11.05.2010. Damalige Kosten netto 55.811 Euro, Einspeisevergütung 0,39 Euro pro kW.

Jahr und Ertrag in Euro
2010 5826,92
2011 9830,27
2012 9173,26
2013 8577,55
2014 9014,44
2015 9152,30
2016 8714,02
2017 9160,22
2018 9780,15

Abzüglich Steuern, Versicherung, und Wartung habe ich mein Geld wieder und eine PV-Anlage. Aber das Beste, ich habe noch eine garantierte Einspeisevergütung für die nächsten 12 Jahre.

Da bin ich sehr penibel, ich könnte dir auf den Cent genau sagen was ich seit 2003 an Steuern, Zinsen, Bankgebühren, etc. bezahlt habe.
Da ich viele Geschäfte mit der Bank mache, ich brauche immer wieder Geld für größere Anschaffungen, ist das sehr wichtig. Nicht nur für mich, sondern auch für die Bank. Es schafft vertrauen wenn sie sehen dass ihr Gegenüber weiß was er tut.
Mit Subventionen bezahlt. Toll.

schastar
13.03.2019, 20:03
Mit Subventionen bezahlt. Toll.

Stimmt, das ist der Hammer. Hätte damals viel mutiger sein sollen und einen riesige Freiflächenanlage aufbauen sollen. Ich bin zwar kein Freund von Freiflächenanlagen, aber sie lohnten sich. Heute ist die Einspeisevergütung so gut wie nix mehr, wäre also nur noch was für den Eingenbedarf. Das mag ich aber nicht, ich kaufe beim billigsten Anbieter, egal ob er aus Atom oder Kohle kommt. Für Ökostrom würde ich selber keinen Cent mehr ausgeben.

Pelle
13.03.2019, 20:05
Ist die AfD eigentlich für Kernkraftwerke?
Dann wähle ich die das nächste Mal.

Ja, die AfD ist für Kernkraftwerke. Die AfD ist für alles was für die Wirtschaft, den Banken und den großen Konzernen gut ist. Und sie ist gegen grüne, ökologische, balanceistische und linke Dinge.

Hay
13.03.2019, 20:15
Ich versatehe die ganze Jammerei nicht - dass die sogenannte Energiewende teuer wird, sehr teuer wird und dass dies irgendwie finanziert werden muss war einen Baumschulabsolventen wie mir klar - also nichts Neues nicht. Dazu -wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt - wenn erst der zwingende Netzausbau in die Gänge kommt, wenn erst die zwingend notwendige Überproduktion an Strom durch die Zentralisierung geschaffen wird, wdnn dann auch noch der Kohleausstieg finanziert werden muss - dann hat man in diesem Lande noch viel "Spaß" mit dem Strompreis.

Es ist aber von deer Mehrheit so gewünscht und als guter Demokrat habe zu respektieren war die Mehrheit wünscht.

Nicht nur mit dem Strompreis, sondern dem Wegfall von Arbeitsplätzen durch die Energiewende.

Neu
13.03.2019, 20:48
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll.
Eine Energie - WENDE wirds niemals geben koennen. Den Energieverbrauch weltweit kann so ein kleines Land wie Deutschland nicht stemmen. Es kann nur Steuern und Abgaben auf den Energieverbrauch in Deutschland erheben, und ein ganz klein wenig weniger abhaengig von Russland werden. Aber MEHR STEUERN wirds immer sein, solange es keine Regierung gibt, die sparsam mit Steuergeldern umgeht. Da ist jede Begruendung recht, auch die "Wende" oder "Wandel" oder was immer auch.

Mausk
13.03.2019, 20:54
Naja, aber eine Subventionierung von Technologien kann dazu führen, dass sich diese Technologien schneller etablieren und weiterentwickeln. Man hat der Photovoltaik einen finanziellen Schubs gegeben, so dass sie mittlerweile sehr günstig in Produktion und Einkauf ist und sich selbst trägt. Nichtsdestotrotz finde ich, dass der überhastete Ausstieg aus der Atomenergie kompletter Wahnsinn ist. Genauso wie der Ausstieg aus der Kohle überhastet kommt. Solange es keine 100%ige Deckung mit Erneuerbaren gibt und die Speicherung noch ungelöst ist, muss man auf Atom- und Kohle setzen.


Eine Energie - WENDE wirds niemals geben koennen. Den Energieverbrauch weltweit kann so ein kleines Land wie Deutschland nicht stemmen. Es kann nur Steuern und Abgaben auf den Energieverbrauch in Deutschland erheben, und ein ganz klein wenig weniger abhaengig von Russland werden. Aber MEHR STEUERN wirds immer sein, solange es keine Regierung gibt, die sparsam mit Steuergeldern umgeht. Da ist jede Begruendung recht, auch die "Wende" oder "Wandel" oder was immer auch.

Neu
13.03.2019, 21:08
Naja, aber eine Subventionierung von Technologien kann dazu führen, dass sich diese Technologien schneller etablieren und weiterentwickeln. Man hat der Photovoltaik einen finanziellen Schubs gegeben, so dass sie mittlerweile sehr günstig in Produktion und Einkauf ist und sich selbst trägt. Nichtsdestotrotz finde ich, dass der überhastete Ausstieg aus der Atomenergie kompletter Wahnsinn ist. Genauso wie der Ausstieg aus der Kohle überhastet kommt. Solange es keine 100%ige Deckung mit Erneuerbaren gibt und die Speicherung noch ungelöst ist, muss man auf Atom- und Kohle setzen.
Wer braucht Deutschland? Weltweit funktioniert das alles - der MARKT. Atomkraft gibts in Frankreich und sonstwo, und ansonsten gibts Gas, Kohle, Oel... Ein paar Spinner wollen sogar Elektroautos bauen, und so einen Quatsch. Und mit Solarzellen Strom erzeugen. Das sind die Loser in der Wirtschaft, die abgehaengten. Lass sie nur machen, die sind eh bald zurueck in der Steinzeit. Bei denen geht eh nichts mehr.

Aber es gibt Industrienationen, die wirklich was koennen. Die befassen sich nur am Rande mit so einem Quatsch.

Mausk
13.03.2019, 21:13
Naja, aber ist es nicht wichtig den Klimawandel zu verhindern, damit wir nicht alle verrecken und die Erde demnächst wie die Venus ausschaut... ?


Wer braucht Deutschland? Weltweit funktioniert das alles - der MARKT. Atomkraft gibts in Frankreich und sonstwo, und ansonsten gibts Gas, Kohle, Oel... Ein paar Spinner wollen sogar Elektroautos bauen, und so einen Quatsch. Und mit Solarzellen Strom erzeugen. Das sind die Loser in der Wirtschaft, die abgehaengten. Lass sie nur machen, die sind eh bald zurueck in der Steinzeit. Bei denen geht eh nichts mehr.

Aber es gibt Industrienationen, die wirklich was koennen. Die befassen sich nur am Rande mit so einem Quatsch.

schastar
13.03.2019, 21:25
Naja, aber eine Subventionierung von Technologien kann dazu führen, dass sich diese Technologien schneller etablieren und weiterentwickeln. Man hat der Photovoltaik einen finanziellen Schubs gegeben, so dass sie mittlerweile sehr günstig in Produktion und Einkauf ist und sich selbst trägt. Nichtsdestotrotz finde ich, dass der überhastete Ausstieg aus der Atomenergie kompletter Wahnsinn ist. Genauso wie der Ausstieg aus der Kohle überhastet kommt. Solange es keine 100%ige Deckung mit Erneuerbaren gibt und die Speicherung noch ungelöst ist, muss man auf Atom- und Kohle setzen.

PV ausbau
2010 7500MW
2011 7800MW
2012 8200MW

erhebliche Kürzungen in der Vergütung

20103 2800MW

Kürzungen gehen weiter

2017 1800MW

Wenn man daran nix verdienen kann ist auf Ökostrom geschissen. Der Umweltgedanke interessiert niemanden.

Mausk
13.03.2019, 22:20
PV ausbau
2010 7500MW
2011 7800MW
2012 8200MW

erhebliche Kürzungen in der Vergütung

20103 2800MW

Kürzungen gehen weiter

2017 1800MW

Wenn man daran nix verdienen kann ist auf Ökostrom geschissen. Der Umweltgedanke interessiert niemanden.
Quelle?

Motzi
13.03.2019, 23:15
hab ich nie getan ^^

Du nicht, aber die Schlafschafe.

BlackForrester
13.03.2019, 23:22
Nicht nur mit dem Strompreis, sondern dem Wegfall von Arbeitsplätzen durch die Energiewende.


Alsoooo - wenn man so hört was die Energiewendebefü+rworter so erzählen sind ja - wieviel - ach ja, 400 000 Arbeitsplätze entstanden. Gut, alles mehr oder minder hoch- bis höchstsubventionierte Arbeitsplätze...aber so what...wir haben es ja...frag die Grünen, frag die SPD, frag Teile der CDU....

BlackForrester
13.03.2019, 23:55
Ich habe einen Kunden, den Stromverbraucher. Außerdem sind diese PV-Anlagen frei verkäuflich, jeder kann der will. Ich selber habe keinen besonderen Schulabschluß und bin einfacher Handwerker mit Ambitionen zum selbstständigen Hausmeister


Das ist nicht korrekt - Du hast als Kunde im besten Fall einen Zwischenhändler, denn ich bin mir sicher Du belieferst Niemanden mit Strom, welcher diesen dann verbraucht. Der Stromverbraucher ist also nicht Dein Kunde, sondern der Zwischenhändler.

Bzgl. Deiner PV-Anlage - richtig, kann sich Jeder wo mag hinstellen - dann soll man aber auch so ehrlich sein zu sagen - ja, ich kann den Strom zwar nicht zu Marktpreisen anbieten (dann rechnet sich so eine Anlage nie und nimmer - egal welche Rechenkunst man da betreibt) - lasse mir also den subventionierten Preis zum eigenen Wohlergehen von einem Dritten bezahlen und weiß, dass ich mit meinem Verhalten vor allem die sozial Schwächeren und Schwächsten de facto treffe und ausbeute.

schastar
14.03.2019, 04:11
Quelle?

google pv zubau deutschland

schastar
14.03.2019, 04:45
Das ist nicht korrekt - Du hast als Kunde im besten Fall einen Zwischenhändler, denn ich bin mir sicher Du belieferst Niemanden mit Strom, welcher diesen dann verbraucht. Der Stromverbraucher ist also nicht Dein Kunde, sondern der Zwischenhändler.

Bzgl. Deiner PV-Anlage - richtig, kann sich Jeder wo mag hinstellen - dann soll man aber auch so ehrlich sein zu sagen - ja, ich kann den Strom zwar nicht zu Marktpreisen anbieten (dann rechnet sich so eine Anlage nie und nimmer - egal welche Rechenkunst man da betreibt) - lasse mir also den subventionierten Preis zum eigenen Wohlergehen von einem Dritten bezahlen und weiß, dass ich mit meinem Verhalten vor allem die sozial Schwächeren und Schwächsten de facto treffe und ausbeute.

die Leute wollen Ökostrom, ich liefere ihn. Daß ich am Ende von der Allgemeinheit bezahlt werde ist klar. Im Gegensatz zu Asylanten oder H4-lern erbringe ich immerhin eine Leistung und liefere Strom. Mein Fehler war es keine größere Anlage zu bauen. Ich selber kenne so gut wie niemanden der sich zu Atom- und Kohlestrom bekennt.
Selber mache ich mir natürlich auch über die Zukunft gedanken und deshalb werde ich nochmal für mich bauen. Mein Ziel ist ein Haus daß so weit wie möglich von Energieanbietern unabhängig ist. Da hoffe ich z.B. auf leistungsfähigere und billigere PV-Anlagen wie auch Energiespeicher zum Eigenverbrauch.
Meien Partnerin und ich haben lange überlagt wo wir wohnen wollen. Lange habe wir nach einem kleinen Bauernhof ausschau gehalten, am besten Alleinlage. Die Bedenken wurden aber mehr ob es im Alter klug ist am Arsch der Welt zu wohnen. Jetzt haben wir ein größeres Grundstück bei uns mitten in der Staat mit nicht ganz 2000 qm. Es würde es uns erlauben so zu bauen wie wir wollen.

Daniela
14.03.2019, 05:07
zum thema strom in der brd und warum das angeblich "grüne" gesindel vor den volksgerichtshof gehört:

Fukushima. Acht Jahre danach. Weltuntergang? Eine Bilanz (https://www.achgut.com/artikel/fukushima__acht_jahre_danach_weltuntergang_eine_bi lanz)


Insektentod und Windradanlagen

:dru:
(https://www.tichyseinblick.de/meinungen/insektentod-und-windradanlagen/)

marion
14.03.2019, 07:20
PV ausbau
2010 7500MW
2011 7800MW
2012 8200MW

erhebliche Kürzungen in der Vergütung

20103 2800MW

Kürzungen gehen weiter

2017 1800MW

Wenn man daran nix verdienen kann ist auf Ökostrom geschissen. Der Umweltgedanke interessiert niemanden.


mir hat noch niemand die Ökobilanz eines PV Moduls plausibel erklärt, das würde wahrscheinlich ein pöses Erwachen geben

BlackForrester
14.03.2019, 07:40
die Leute wollen Ökostrom, ich liefere ihn. Daß ich am Ende von der Allgemeinheit bezahlt werde ist klar. Im Gegensatz zu Asylanten oder H4-lern erbringe ich immerhin eine Leistung und liefere Strom. Mein Fehler war es keine größere Anlage zu bauen.

Mit einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied . ein Bezieher von Leistungen nach ALGII oder Mehroderminderasylant wird aus Steuermitteln bezahlt und wer wenig verdient oder weniger Rente bekommt zahlt in der Regel auch wenig bis keine Steuern.



Ich selber kenne so gut wie niemanden der sich zu Atom- und Kohlestrom bekennt.

Was glaubst du wie schnell sich Menschen zu Kohle- und/oder Atomstrom bekennen würden eröffnet man diesen die Möglichkeit - 16 Cent (wie in Frankreich) für die kwh oder 30 Cent wie in Deutschland. Ich wage die Behauptung die Mehrheit wurde zum "günstigen" Strom greifen.

Am Ende geht es mir um die Jammerei - man mag sich nun über die Rentenhöhe oder die Mindestentlohnung streiten, es kann immer mehr sein - dass aber diese Personengruppen in Armut verfallen hat viel, sehr viel mit der Energiepolitik zu tun und dass ausgerechnet die, welche es sich leisten können (und als Häuslebesitzer gehört man in der Regel nicht zu den Armen in diesem Lande) ihren Reibach zu Lasten der sozial Schwächsten machen ist irgendwie schon ein Treppenwitz.

Verstehe mich jetzt nicht falsch - ich habe kein Thema mit Deinem handeln und tun - Deine Sache und ich bin weder Kläger noch Richter. Wo es für mich ein Thema wird ist - wenn man sich dann hinstellt (was ich Dir jetzt nicht unterstelle, ich kenne aber etlichepersönlich) und sich über "Armut" in Deutschland echauffiert und man bei Lichte betrachtet mit das Problem ist.

Hank Rearden
14.03.2019, 10:35
Mülheim simuliert einen Stromausfall - Blackout - wegen eines "Hackerangriffs"
WDR (https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/symposium-stromausfall-im-revier-100.html)
Es droht natürlich ein Blackout wegen eines Hackerangriffs und nicht etwa wegen der
Instabilität des Netzes nach der Energiewende.
Logisch!
:haha:

schastar
14.03.2019, 11:06
mir hat noch niemand die Ökobilanz eines PV Moduls plausibel erklärt, das würde wahrscheinlich ein pöses Erwachen geben

Da frage ich erst gar nicht nach, mir sind da andere Dinge viel wichtiger.

schastar
14.03.2019, 11:24
Mit einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied . ein Bezieher von Leistungen nach ALGII oder Mehroderminderasylant wird aus Steuermitteln bezahlt und wer wenig verdient oder weniger Rente bekommt zahlt in der Regel auch wenig bis keine Steuern.


Was glaubst du wie schnell sich Menschen zu Kohle- und/oder Atomstrom bekennen würden eröffnet man diesen die Möglichkeit - 16 Cent (wie in Frankreich) für die kwh oder 30 Cent wie in Deutschland. Ich wage die Behauptung die Mehrheit wurde zum "günstigen" Strom greifen.

Am Ende geht es mir um die Jammerei - man mag sich nun über die Rentenhöhe oder die Mindestentlohnung streiten, es kann immer mehr sein - dass aber diese Personengruppen in Armut verfallen hat viel, sehr viel mit der Energiepolitik zu tun und dass ausgerechnet die, welche es sich leisten können (und als Häuslebesitzer gehört man in der Regel nicht zu den Armen in diesem Lande) ihren Reibach zu Lasten der sozial Schwächsten machen ist irgendwie schon ein Treppenwitz.

Verstehe mich jetzt nicht falsch - ich habe kein Thema mit Deinem handeln und tun - Deine Sache und ich bin weder Kläger noch Richter. Wo es für mich ein Thema wird ist - wenn man sich dann hinstellt (was ich Dir jetzt nicht unterstelle, ich kenne aber etlichepersönlich) und sich über "Armut" in Deutschland echauffiert und man bei Lichte betrachtet mit das Problem ist.

Ohne Zweifel ist die Entwicklung bei den alternativen Energien eine Fehlplanung und total aus dem Ruder gelaufen. Vor allem für den nicht staatlich alimentierten Arbeiter, denn dieser hat dies alles zu bezahlen. Nicht weniger trägt zur Wohnraumverteuerung die Asylpolitik bei.
Nur ein kleines Beispiel, bei uns in einer kleinen 15.000 Einwohnerstadt gibt es natürlich auch reichlich Asylanten. Anerkannt fallen sie in H4 mit allen Rechten und Pflichten. Viel aber vermieten an diese nicht, was auch Gründe hat. Um dies aber doch attraktiver zu machen hat man die KdU (Kosten der Unterkunft) geändert.

Betrug diese 2017 noch bei 4 Personen 552 Euro und für jede weitere 92,
waren es 2018 für 4 Personen 651Euro, neu 5 Personen 743 und für jede weiter 95.

Bei 4 Personen macht das eine Steigerung von 17,93% Kaltmiete.

hamburger
14.03.2019, 11:40
die Leute wollen Ökostrom, ich liefere ihn. Daß ich am Ende von der Allgemeinheit bezahlt werde ist klar. Im Gegensatz zu Asylanten oder H4-lern erbringe ich immerhin eine Leistung und liefere Strom. Mein Fehler war es keine größere Anlage zu bauen. Ich selber kenne so gut wie niemanden der sich zu Atom- und Kohlestrom bekennt.
Selber mache ich mir natürlich auch über die Zukunft gedanken und deshalb werde ich nochmal für mich bauen. Mein Ziel ist ein Haus daß so weit wie möglich von Energieanbietern unabhängig ist. Da hoffe ich z.B. auf leistungsfähigere und billigere PV-Anlagen wie auch Energiespeicher zum Eigenverbrauch.
Meien Partnerin und ich haben lange überlagt wo wir wohnen wollen. Lange habe wir nach einem kleinen Bauernhof ausschau gehalten, am besten Alleinlage. Die Bedenken wurden aber mehr ob es im Alter klug ist am Arsch der Welt zu wohnen. Jetzt haben wir ein größeres Grundstück bei uns mitten in der Staat mit nicht ganz 2000 qm. Es würde es uns erlauben so zu bauen wie wir wollen.

Quatsch, niemand will Ökostrom, wenn er ihn auch bezahlen muss.
Im Gegensatz zu dir habe ich Versorger angefragt, das ich Atomstrom beziehen möchte.
Die Antwort war einfach...alle bekommen meist sowieso Atomstrom...da der aus Stabilitätsgründen immer regulativ eingespeist werden musss.
Lieferungen aus Frankreich sind nicht möglich...da die deutsche Rgierung das blockiert...freier Markt geht anders.
Das Solar Desaster wird nach Abschaltung der AKWs Fahrt aufnehmen...und ob die Besitzer von Solaranlagen dann verschont werden...kommt darauf an, wie wütend die Masse werden wird.

schastar
14.03.2019, 11:41
KdU 2018

Stromheizung
Weil dem Bundesweiten Heizspiegel keine Vergleichswerte für eine elektrische Heizung zu entnehmen sind, wird in analoger Anwendung des Urteiles des BSG vom 12.06.2013, B 14 AS 60/12 R- ab 01.01.2015 auf den ungünstigsten (100-250 m²) Heizkostenverbrauch einer Fernwärmeheizung als Richtwert zurückgegriffen

Dabei werden für 4 Personen monatliche Kosten in Höhe von
108 Euro bei Heizöl
141 Euro bei Gas
und
169 Euro bei Fernwärme angesetzt

Klopperhorst
14.03.2019, 11:44
Irgendeiner muss ja diesen ganzen Wahnsinn den diese Politverbrecher da oben Anzetteln löhnen..da ist dann jedes Mittel recht
an Kohle zu kommen...und das wird nicht das letzte sein was ins unendliche steigt, drauf seit gewiss....

Das Volk ist nicht ganz unschuldig daran, schließlich hat es in Wackersdorf und sonstwo gegen Atomkraft demonstriert.
Es mag nicht die Mehrheit sein, aber die radikale Minderheit an grünen Phantasten im Deutschen Volk hat sowohl die hohen Strompreise, als auch die Zerstörung der Landschaft mit Windflügeln zu verantworten.

Bedankt euch bei den Demonstranten von Gorleben & Co.

---

Hay
14.03.2019, 11:47
Das Volk ist nicht ganz unschuldig daran, schließlich hat es in Wackersdorf und sonstwo gegen Atomkraft demonstriert.
Es mag nicht die Mehrheit sein, aber die radikale Minderheit an grünen Phantasten im Deutschen Volk hat sowohl die hohen Strompreise, als auch die Zerstörung der Landschaft mit Windflügeln zu verantworten.

Bedankt euch bei den Demonstranten von Gorleben & Co.

---

Nicht das Volk hat demonstriert, sondern fanatisierte Atomkraftgegner. Das Volk hat nur in den Nachrichten der Zeitungen gelesen, was die Atomkraftgegner so treiben.

Und eine radikale Minderheit ist immer schuld. Zumindest, solange die Minderheitenposition mit der der Linken, der SPD und den Grünen übereinstimmt. Ansonsten haben Minderheitenpositionen in diesem Land nichts zu suchen, selbst wenn die Minderheitenpositionen von einer Mehrheit vertreten werden.

Klopperhorst
14.03.2019, 11:50
Nicht das Volk hat demonstriert, sondern fanatisierte Atomkraftgegner. Das Volk hat nur in den Nachrichten der Zeitungen gelesen, was die Atomkraftgegner so treiben.

Hör doch auf. Die grünen Phantasten hatten und haben eine breite Basis im Volk.
Im Wendland war Engagement gegen Atomkraft quasi usus in der Bevölkerung, bei normalen Leuten, Bauern, Handwerkern, die Angst vor Strahlenbelastung hatten.

Diese ganze Melange aus Demonstrationen gegen Atomkraft hat letztendlich zur Energiewende geführt.

Das kam nicht "von da oben", sondern aus der Mitte des bekloppten Volkes.

---

Hay
14.03.2019, 11:50
KdU 2018

Stromheizung
Weil dem Bundesweiten Heizspiegel keine Vergleichswerte für eine elektrische Heizung zu entnehmen sind, wird in analoger Anwendung des Urteiles des BSG vom 12.06.2013, B 14 AS 60/12 R- ab 01.01.2015 auf den ungünstigsten (100-250 m²) Heizkostenverbrauch einer Fernwärmeheizung als Richtwert zurückgegriffen

Dabei werden für 4 Personen monatliche Kosten in Höhe von
108 Euro bei Heizöl
141 Euro bei Gas
und
169 Euro bei Fernwärme angesetzt

Guckemalan: Wo doch der Gaspreis angeblich niedriger sein soll als der Ölpreis! Jaaaaaa, jaaaaa!

Hay
14.03.2019, 11:53
Hör doch auf. Die grünen Phantasten hatten und haben eine breite Basis im Volk.
Im Wendland war Engagement gegen Atomkraft quasi usus in der Bevölkerung, bei normalen Leuten, Bauern, Handwerkern, die Angst vor Strahlenbelastung hatten.

Diese ganze Melange aus Demonstrationen gegen Atomkraft hat letztendlich zur Energiewende geführt.

Das kam nicht "von da oben", sondern aus der Mitte des bekloppten Volkes.

---

Das sind dann aber die Folgen jahrelanger Indoktrination. In meiner Jugend auf einem Gymnasium selbst so erlebt: Atomkraftwerke und ihre Kühltürme sorgen für eine Erwärmung der Temperatur des Rheines mit den schlimmsten Folgen und natürlich ist es nicht ajsgeschlossen, dass über die Kühlkreisläufe und den Dampf auch Radioaktivität nach draußen dringt, was wiederum die Krebsrate steigen läßt.... usw. Im Fach Geographie übrigens.

Klopperhorst
14.03.2019, 11:55
Das sind dann aber die Folgen jahrelanger Indoktrination. In meiner Jugend auf einem Gymnasium selbst so erlebt: Atomkraftwerke und ihre Kühltürme sorgen für eine Erwärmung der Temperatur des Rheines mit den schlimmsten Folgen und natürlich ist es nicht ajsgeschlossen, dass über die Kühlkreisläufe und den Dampf auch Radioaktivität nach draußen dringt, was wiederum die Krebsrate steigen läßt.... usw. Im Fach Geographie übrigens.

Im Wendland hat niemand die Bauern indoktriniert, sich Anti-Atomkraft-Sticker aufzukleben.
Das kam von denen selbst.

---

Hay
14.03.2019, 11:55
Mülheim simuliert einen Stromausfall - Blackout - wegen eines "Hackerangriffs"
WDR (https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/symposium-stromausfall-im-revier-100.html)
Es droht natürlich ein Blackout wegen eines Hackerangriffs und nicht etwa wegen der
Instabilität des Netzes nach der Energiewende.
Logisch!
:haha:

Also kreiert man schon einmal die Schuldigen für künftige Fehlentwicklungen.

Hay
14.03.2019, 11:56
Im Wendland hat niemand die Bauern indoktriniert, sich Anti-Atomkraft-Sticker aufzukleben.
Das kam von denen selbst.

---

Haben die keine Schule besucht? Haben die keine Nachrichten gesehen oder Reportagen? Haben die keine Zeitungen und Journale gelesen? Auch dort war das Thema immer präsent.

Klopperhorst
14.03.2019, 11:58
Haben die keine Schule besucht? Haben die keine Nachrichten gesehen oder Reportagen? Haben die keine Zeitungen und Journale gelesen? Auch dort war das Thema immer präsent.

Die dachten und denken, sie kämpfen für eine gute Sache.
Nun ist ihre Landschaft eben ein Industriegebiet aus Windkraftanlagen geworden.

---

marion
14.03.2019, 11:58
Quatsch, niemand will Ökostrom, wenn er ihn auch bezahlen muss.
Im Gegensatz zu dir habe ich Versorger angefragt, das ich Atomstrom beziehen möchte.
Die Antwort war einfach...alle bekommen meist sowieso Atomstrom...da der aus Stabilitätsgründen immer regulativ eingespeist werden musss.
Lieferungen aus Frankreich sind nicht möglich...da die deutsche Rgierung das blockiert...freier Markt geht anders.
Das Solar Desaster wird nach Abschaltung der AKWs Fahrt aufnehmen...und ob die Besitzer von Solaranlagen dann verschont werden...kommt darauf an, wie wütend die Masse werden wird.

wenn Atom und Kohlestrom weg ist , bin ich mal gespannt wie das Netz dann vor dem Kollaps bewahrt werden soll, 50% braucht man Grundlastfähigen Strom, da hülft auch alle grüne Ideologie ( vom Netz als Speicher, gar nicht zu reden :)) , als 1. Massnahme würde ich den Thunbergjüngern mal 5 Tage den Strom abstellen, natürlich mit der Begründung, damit das Klima zu retten, da können die nämlich nicht motzen :D

Hay
14.03.2019, 12:00
Die dachten und denken, sie kämpfen für eine gute Sache.
Nun ist ihre Landschaft eben ein Industriegebiet aus Windkraftanlagen geworden.

---

Wenigstens fressen jetzt die Raubvögel die Mäuse nicht mehr vom Acker. Gelebter Umweltschutz.

(Mao brauchte dafür noch Gewehre und fleißige Bauern)

Hay
14.03.2019, 12:05
wenn Atom und Kohlestrom weg ist , bin ich mal gespannt wie das Netz dann vor dem Kollaps bewahrt werden soll, 50% braucht man Grundlastfähigen Strom, da hülft auch alle grüne Ideologie ( vom Netz als Speicher, gar nicht zu reden :)) , als 1. Massnahme würde ich den Thunbergjüngern mal 5 Tage den Strom abstellen, natürlich mit der Begründung, damit das Klima zu retten, da können die nämlich nicht motzen :D

Machen wir es doch so, wie es das Staatsunternehmen Deutsche Bahn macht. Die hat sich nämlich jetzt dazu entschieden, Züge, die 15 Minuten Verspätung haben, noch als pünktlich in die Statistik aufzunehmen (bislang waren dies 6 Minuten). So könnte man, wenn künftig der Strom nur mal so für 2 Stunden täglich ausfällt, dieses Ereignis noch nicht als Stromausfall verbuchen. Erst wenn der Strom beispielsweise 7 Stunden am Stück oder noch besser - denn dies ist ja immerhin eindeutig - mehr als 1 Tag, d.h. 24 Stunden ausfällt, wurde man diesen Stromausfall als solchen aufnehmen.

(Vielleicht weist man die Presse an - die sich sowieso schon zu einem Großteil in SPD-Hand oder unter Einfluß der SPD befindet oder den öffentlich-rechtlichen Sendern, die wiederum mit der Süddeutschen, dem Spiegel und dem Stern etc. paktieren - nicht mehr über Bagatellereignisse zu berichten. Könnte in diesem Fall online sowieso niemand im betreffenden Gebiet lesen.)

autochthon
14.03.2019, 12:05
Wenigstens fressen jetzt die Raubvögel die Mäuse nicht mehr vom Acker. Gelebter Umweltschutz.

(Mao brauchte dafür noch Gewehre und fleißige Bauern)

Als wenn es den Windkraftgegnern um den Rotmilan ginge. Hör auf. Ich lach`mich schlapp!

(ICH bin beim Thema Windkraft allerdings auch ambivalent). :hi:

Klopperhorst
14.03.2019, 12:09
Als wenn es den Windkraftgegnern um den Rotmilan ginge. Hör auf. Ich lach`mich schlapp!

(ICH bin beim Thema Windkraft allerdings auch ambivalent). :hi:

Gerade du als Hesse solltest mal gegen die Zerstörung der Natur durch die grünen Trottel dort aufstehen.


https://www.youtube.com/watch?v=5anZE-aRs30&t=5s

---

Hay
14.03.2019, 12:49
Gerade du als Hesse solltest mal gegen die Zerstörung der Natur durch die grünen Trottel dort aufstehen.


https://www.youtube.com/watch?v=5anZE-aRs30&t=5s

---

Auf dem Bild sieht man auch sehr schön, warum die Raubvögel sterben. Man hat ihnen nämlich unter dem Dach der tödlichen Rotorblätter ein ideales Jagdgebiet für Mäuse und andere kleine Nagetiere geschaffen. Das kann zumindest für die Raubvögel nicht gut enden.

schastar
14.03.2019, 12:57
Guckemalan: Wo doch der Gaspreis angeblich niedriger sein soll als der Ölpreis! Jaaaaaa, jaaaaa!

Vor allem Fernwärmeund heizen mit Strom sind super.

marion
14.03.2019, 13:00
Vor allem Fernwärmeund heizen mit Strom sind super.

Fernwärme gegenüber Gas ist in der kw/h bei uns doppelt so teuer

BlackForrester
14.03.2019, 14:24
Ohne Zweifel ist die Entwicklung bei den alternativen Energien eine Fehlplanung und total aus dem Ruder gelaufen. Vor allem für den nicht staatlich alimentierten Arbeiter, denn dieser hat dies alles zu bezahlen. Nicht weniger trägt zur Wohnraumverteuerung die Asylpolitik bei.


Da wirst Du vonm mir keinen Widerspruch hören - wenn man binnen Monaten, Wochen eine Mio. Menschen in dieses Land zuwandern lässt dann entsteht vbeben kurzfristig ein Bedarf von mehreren hunderttausend Wohnungen. Die waren und sind nicht da und dann greift das einfache Marktgesetz Angebot und Nachfrage.
Dazu kommt die künstliche, von der Politik forcierte Wohnraum und natürlcih die Zinspolitik der EZB...Du siehst also - sind nicht nur die Vermieter, welche die Preise treiben...maßgeblich verantwortlich sind die Menschen, welche solcherlei Politik einfordern un denen spreche ich dann das Recht ab sich über einen Sachverhalt zu echauffieren, welche man durch eigenes Tun geschaffen hat.

BlackForrester
14.03.2019, 14:28
wenn Atom und Kohlestrom weg ist , bin ich mal gespannt wie das Netz dann vor dem Kollaps bewahrt werden soll, 50% braucht man Grundlastfähigen Strom, da hülft auch alle grüne Ideologie ( vom Netz als Speicher, gar nicht zu reden :)) , als 1. Massnahme würde ich den Thunbergjüngern mal 5 Tage den Strom abstellen, natürlich mit der Begründung, damit das Klima zu retten, da können die nämlich nicht motzen :D


Man könnte auf den Gedanken kommen, dass da System dahiner steckt - nämlich das Land in Energieabhängigkeit zu führen.

Nein, die Lichter werden nicht ausgehen - wird improtieren dann halt Atom- und Kohlestrom aus dem benachbarten Ausland. Nützt im Grunde der Umwelt nix - man hat doch aber ein "gutes" Gefühl, wenn man sich als "besserer" Mensch produzieren kann.

BlackForrester
14.03.2019, 14:32
mir hat noch niemand die Ökobilanz eines PV Moduls plausibel erklärt, das würde wahrscheinlich ein pöses Erwachen geben


Kann man nachlesen - je nach Anlage und Effektibität liegt alleine die CO2-Bilanz im Bereich (Quelle: wissenschaftlicher Dienst des deutschen Bundestages) bei 80 - 160 gr je kwh.

Nicht eingerechnet dabei sind jedoch die notwendigen Backup-Kraftwerke, welche sinnlos und für nix Strom produzieren - in Summe dürfte also eine CO2 - Bilanz von 200 gr. und mehr je kwh realistisch sein.

Bedeutet am Ende - schaltet man einen Atommeiler ab und ersetzt dessen Strommenge durch PV-Anlagen verzehnfacht sich in etwa die CO2-Belastung.

BlackForrester
14.03.2019, 14:47
Quatsch, niemand will Ökostrom, wenn er ihn auch bezahlen muss.
Im Gegensatz zu dir habe ich Versorger angefragt, das ich Atomstrom beziehen möchte.
Die Antwort war einfach...alle bekommen meist sowieso Atomstrom...da der aus Stabilitätsgründen immer regulativ eingespeist werden musss.
Lieferungen aus Frankreich sind nicht möglich...da die deutsche Rgierung das blockiert...freier Markt geht anders.
Das Solar Desaster wird nach Abschaltung der AKWs Fahrt aufnehmen...und ob die Besitzer von Solaranlagen dann verschont werden...kommt darauf an, wie wütend die Masse werden wird.


Eigentlich - die Betonung liegt auf eigentlich -. kannst Du für Deinen Privatgebrauch EU-weit einkaufen bzw. Leistungen beziehen. Der "Binnenmarkt" nutzt also nicht nur der Wirtschaft - man kann auch als Bürger daran partipizieren.

Eigentlich - nur tut eine deutsche Bundesregierung alles, wirklich alles um die "Segnungen" des Binnenmarktes für den Bürger zu verhindern, auch wenn man sich damit im krassen Widerspruch zu völkerrechtsverbindlichen Verträgen befindet. Aber Vertragsbrüche hatben die Dame aus der Uckermarkt noch nie interessiert...Verträge sind für die Frau und eren Regierungen nicht das Papier wert auf welchem geschrieben - es sei denn, es nutzt zum eigenen Vorteil.

Hay
14.03.2019, 15:32
Da wirst Du vonm mir keinen Widerspruch hören - wenn man binnen Monaten, Wochen eine Mio. Menschen in dieses Land zuwandern lässt dann entsteht vbeben kurzfristig ein Bedarf von mehreren hunderttausend Wohnungen. Die waren und sind nicht da und dann greift das einfache Marktgesetz Angebot und Nachfrage.
Dazu kommt die künstliche, von der Politik forcierte Wohnraum und natürlcih die Zinspolitik der EZB...Du siehst also - sind nicht nur die Vermieter, welche die Preise treiben...maßgeblich verantwortlich sind die Menschen, welche solcherlei Politik einfordern un denen spreche ich dann das Recht ab sich über einen Sachverhalt zu echauffieren, welche man durch eigenes Tun geschaffen hat.

Bei einer Million Menschen hat man dann auch den Bedarf von einer Million Wohnungen, da erstens die meisten dieser Einwanderer ja ihre Frauen und Kinder "im Bombenhagel" zurücklassen, also als Einzelpersonen kommen, und die, die nicht als Einzelpersonen kommen, dennoch weitere Familienmitglieder nachholen.

Hay
14.03.2019, 15:40
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass da System dahiner steckt - nämlich das Land in Energieabhängigkeit zu führen.

Nein, die Lichter werden nicht ausgehen - wird improtieren dann halt Atom- und Kohlestrom aus dem benachbarten Ausland. Nützt im Grunde der Umwelt nix - man hat doch aber ein "gutes" Gefühl, wenn man sich als "besserer" Mensch produzieren kann.

Zumindest war das ja mal die Absicht der Alliierten, als sie Deutschland besetzten. Es braucht, um ein prosperierendes (zuvor prosperierendes, jetzt sich schon mitten im Abstieg befindliches) Land wirtschaftlich erfolgreich zu halten, ein Mindestmaß an umsichtiger Politik. Diese Politik, die wir haben, bietet ein Höchstmaß an Dilletantismus, an Selbstüberhöhung eigener, idealistischer Programme, an Unvermögen und teilweise auch böser Absicht. Sie verwandelt Deutschland binnen weniger als einer Generation von einem Boomstaat in einen Shitholestaat (Broder). Und natürlich ist es nicht ganz so einfach, mal so eben Strom aus dem Ausland zu kaufen. Dazu muss man nämlich auch erst mal das Geld erwirtschaftet haben, um dies zu zahlen. Und die Firmen müßten bereit sein, die überteuerte und unzuverlässige Energie aus dem Ausland zu beziehen. Ich fürchte allerdings, dass, sofern die Firmen diese Energietransformation unserer Bundesregierung überleben, lieber ins Ausland ziehen als den Strom von dorther zu beziehen. Und damit wären wir wieder bei der Bezahlbarkeit von Energie. Die Nordkoreaner können sich beispielsweise auch nicht mal einfach Strom aus den Nachbarländern kaufen. Dazu reicht das finanzielle Vermögen der darbenden Bevölkerung einfach nicht.

Hay
14.03.2019, 15:42
Fernwärme gegenüber Gas ist in der kw/h bei uns doppelt so teuer

Tja, da bleibt irgendwann der Ofen aus!

Leibniz
14.03.2019, 15:45
Stimmt, das ist der Hammer. Hätte damals viel mutiger sein sollen und einen riesige Freiflächenanlage aufbauen sollen. Ich bin zwar kein Freund von Freiflächenanlagen, aber sie lohnten sich. Heute ist die Einspeisevergütung so gut wie nix mehr, wäre also nur noch was für den Eingenbedarf. Das mag ich aber nicht, ich kaufe beim billigsten Anbieter, egal ob er aus Atom oder Kohle kommt. Für Ökostrom würde ich selber keinen Cent mehr ausgeben.
Immerhin ehrlich. Es ist eine Gesinnungsfrage. Noch profitabler sind Flüchlingsheime. Ein Angebot, das ich einmal durchgerechnet habe, bringt auf 500Tsd. Eigenkapital 300Tsd. Bruttomietrendite.

BlackForrester
14.03.2019, 15:53
Bei einer Million Menschen hat man dann auch den Bedarf von einer Million Wohnungen, da erstens die meisten dieser Einwanderer ja ihre Frauen und Kinder "im Bombenhagel" zurücklassen, also als Einzelpersonen kommen, und die, die nicht als Einzelpersonen kommen, dennoch weitere Familienmitglieder nachholen.


Ob wir nun von 200 000 Wohnungen reden - von 500 000 Wohnung oder gar von 1 Mio. ist sowas von nebensächlich - die Wohnungen sind nicht da und selbst wenn Du nur 100 000 € für eine zusätzliche Wohnung, welche ja gebaut werden müssen, rechnest reden wir also von Kurzfristinvestitionen im mittleren, zweistelligen Mrd-Bereich (und 100 000 € ist eine absolite Best Case-Rechnung - dafür baust Du heute vielleicht einen Hasenstall, aber keine Wohnung mehr - also reden wir in der Realität von einem niederen, dreistelligen Mrd-Betrag)....und irgendwo muss dieser Geld zur Finanzierung herkommen und am einfachsten und schnellsten geht es nun einmal über die zu erwartende Miete.

Hay
14.03.2019, 17:42
Ob wir nun von 200 000 Wohnungen reden - von 500 000 Wohnung oder gar von 1 Mio. ist sowas von nebensächlich - die Wohnungen sind nicht da und selbst wenn Du nur 100 000 € für eine zusätzliche Wohnung, welche ja gebaut werden müssen, rechnest reden wir also von Kurzfristinvestitionen im mittleren, zweistelligen Mrd-Bereich (und 100 000 € ist eine absolite Best Case-Rechnung - dafür baust Du heute vielleicht einen Hasenstall, aber keine Wohnung mehr - also reden wir in der Realität von einem niederen, dreistelligen Mrd-Betrag)....und irgendwo muss dieser Geld zur Finanzierung herkommen und am einfachsten und schnellsten geht es nun einmal über die zu erwartende Miete.

Da aber die Flüchtlinge in ihrer Mehrheit weder heute noch morgen Miete zahlen werden (im besten Fall landen sie mit ihren großen Familien als Aufstocker im Sozialamt, im schlechtesten Fall haben sie gar keinen Verdienst), werden eben Steuermittel zur Finanzierung der Miete der Flüchtlinge eingesetzt.

Also verkürzt: Aus Steuermitteln werden die Häuser erbaut und aus Steuermitteln werden die Mieten beglichen. Ist doch eine sagenhaft gute Rechnung.
Da aber so viele Wohnungen gar nicht gebaut werden können, damit der Bedarf gedeckt ist, werden eben auch Genossenschaftswohnungen und die Wohnungen des städtischen Wohnbaus für die Unterbringung der Flüchtlinge genutzt. Neben der Erfahrung der Genossenschaftsmitglieder, plötzlich neben einem Afghanen zu wohnen, der keine Genossenschaftsanteile bezahlt hat und auch auf keiner Warteliste für die Wohnung stand, gesellt sich die andere Erfahrung, dass, da ja nun noch weniger und vor allem bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht, explodierender Mieten und mangelnden Angebots. D.h. selbst überteuerte Wohnungen sind nicht mehr verfügbar und auch Immobilien nicht mehr zu erwerben. Explosiver könnte die Lage kaum sein.

Die Krönung ist aber der Betrug. Flugs wollte man den Bürgern unterjubeln, für sie ein tolles Wohnbauprogramm ins Leben zu rufen. Es ging auch sehr schnell und die Milliarden wurden locker gemacht, aber, ach je, welch Etikettenschwindel, nicht etwa für die suchenden Einheimischen, sondern für die Flüchtlinge, denn die Politiker haben sehr schnell die Bestimmungen für die Förderung von Wohnraum an die derzeitige Lage angepaßt: Nun können auch Häuser und Wohnungen exklusiv für Flüchtlinge mit Fördermitteln gefördert werden. Und da der Begriff "Neubau" im Zusammenhang mit der Flüchtlingsunterbringung bei den Bürgern nicht so gut ankommt, hat man sich auch gleich eine kleine Sprachfinesse einfallen lassen. Die Neubauten für Flüchtlinge heißen nun nicht mehr Reihenhäuser oder Wohnhäuser, sondern Anschlußunterbringungen. Das klingt nämlich noch eher nach Massenunterkunft und Provisorium und nicht so sehr nach Wohnung mit Parkett, Balkon, Aufzug, Tiefgarage und vor allem Fußbodenheizung, weil dies ja zum Standard gehört (nur leider nicht für einheimische Hartz IV Bezieher, die sich mit genehmigungsfähigen Wohnungen bei einfachem Standard und einfacher Lage zufrieden geben müssen. Die Fußbodenheizung gehört in diesen Fällen nicht dazu).

Zitat:

...Von den zwölf neuen Wohnungen sind bereits elf vergeben. Flüchtlinge, die derzeit noch in Übergangsunterkünften im Stadtgebiet untergebracht sind, sollen hier eine langfristige Bleibe bekommen....Bei einem Rundgang im Innern konnten sich die Stadträte die Wohnungen anschauen, die zwischen 60 und 80 Quadratmeter groß sind. Derzeit wird im Innern die Fußbodenheizung verlegt. "Das hat allerdings nicht mit Luxus zu tun", betonte Peter Hauser, vielmehr sei dies im Förderprogramm so festgelegt....

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-fluechtlinge-sollen-im-juni-einziehen.64e8e30c-7f0f-44ef-baa6-0fdf47fedb56.html


(Leider nur die Kurzversion. In anderen Artikeln, sofern sie nicht schon gelöscht wurden, werden die Details samt Bildern der Wohnungen lobend geschildert, also lichtdurchflutet, groß, mit Balkonen und Hausmeisterservice, mit Parkett und Laminat, mit Aufzug und Tiefgarage)

schastar
15.03.2019, 05:13
Fernwärme gegenüber Gas ist in der kw/h bei uns doppelt so teuer

und dennoch versucht man den Verbraucher auch von staatlicher Seite zu überzeugen wie toll Strom und Fernwärme wären.

schastar
15.03.2019, 05:32
Immerhin ehrlich. Es ist eine Gesinnungsfrage. Noch profitabler sind Flüchlingsheime. Ein Angebot, das ich einmal durchgerechnet habe, bringt auf 500Tsd. Eigenkapital 300Tsd. Bruttomietrendite.

Ich hätte an Asylanten vermieten können, aber etwas Anstand und Verantwortungsgefühl besitze ich dann doch noch meinem Volk gegenüber. Auch wenn dies viele nicht verdienen.
Ich war deshalb gefragt weil ich einer der wenigen Vermieter bei uns bin der über vier Zimmerwohnungen mit über 100qm verfügt. Außerdem zentrumsnah und gerade mal 100 enternt vom Staatpark.
Ich wurde ja von der Staatverwaltung angerufen und habe dies ablehnt, ohne Begründung versteht sich.
Wenn dann eine Wohnung frei war meldeten sich oft ältere Damen welche sich genau nach der Wohnung erkundigten. Beim Besichtigungstermin erschienen diese dann mit einer anerkannten Asylantenfamilien. Es stellte sich heraus dass diese vom Helferkreis waren und versuchten Wohnungen für ihre Schätzchen anzumieten. Auch diese zogen bei mir nicht ein.

Ich mag vieles sein, aber kein Volksverräter.

Leberecht
15.03.2019, 07:01
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. Aber nicht so chaotisch und ohne richtigen Plan wie sie von Frau Merkel kurzfristig angezettelt wurde.
Es ist absehbar, daß sich irdische Energieressourcen erschöpfen und zwar umso schneller, je zahlreicher die Menschheit wird. Die gesundeste, wirksamste und nachhaltigste Methode wäre, die Bevölkerungszahl auf ein Maß zu reduzieren, das Chancengleichheit für alle Geschöpfe dieses Planeten einräumt. Leider fehlt der Menschheit diese Einsicht.

Nietzsche
15.03.2019, 07:25
....
Ich erzeuge jetzt einmal ein Szenario:

1. Deutsche Langzeitarbeitslose werden gezwungen sich zu bewerben auf Stellen, die es nicht gibt. Wenn sie ein Haus einer bestimmten Größe haben müssen sie dieses veräußern und von dem Geld erst einmal leben. Danach gibt es H4. Bei H4 wird die Miete vom Steuerzahler bezahlt. Profitieren tut der Vermieter.
2. Die Eigenheimquote in Dland beträgt ca. 50%. Die restlichen 50% sind demnach Mieter.
3. Bei Rentnern bei denen die Rente nicht ausreicht wird aufgestockt sofern derjenige keine eigenen Mittel hat (wie z.B. ein Haus). Je nach Größe müssen diese veräußert werden und von dem Geld gelebt werden. Danach gibt es H4. Bei H4 wird die Miete vom Steuerzahler bezahlt. Profitieren tut der Vermieter.
4. Wenn Wohnungen für Flüchtlinge gebaut werden, dann werden diese auch von Privatpersonen gebaut. Miete wird vom Steuerzahler bezahlt, die Abzahlung eines evtl. Kredites ist somit sichergestellt. Profitieren tut der Vermieter.
5. Wenn Wohnungen knapp werden, kann man die Miete erhöhen. Profitieren....
6. Wenn man Wohnungen und Häuser saniert, dann kann man sich einen Teil der Kosten vom Mieter holen, man kann weniger Steuern zahlen weil man weniger Gewinn gemacht hat und man erhöht den Wert der Anlage.
7. Wenn die Grundsteuer angehoben wird, zahlen "kleine" Grundstücksbesitzer mit kleinen Häusern mehr und können sich evtl. das Haus nicht mehr leisten. Müssen verkaufen. Der der kauft wohnt entweder selber drin, oder vermietet. Der ehemalige Besitzer muss Miete zahlen, kann er nicht, ergo zahlt der Staat durch Steuergelder.
8. Durch die Grundsteueranhebung steigen die Miete, da die Grundsteuer 1:1 auf die Mieter umgelegt wird. Die Mieter haben weniger Geld in der Tasche, können es sich evtl. nicht mehr erlauben und müssen H4 beantragen. Das wird aus Steuermitteln finanziert, die Grundsteuererhöhung sorgt demnach dafür, dass mehr Grundsteuern durch Mieter einfließen bei denen, die das Geld haben. Bei den Anderen wird mehr Geld ausgegeben, da das Geld ja als Steuer bei H4 zurückfließt. Die kleinen Hausbesitzer werden ebenso gebeutelt. Schlussfolgerung: Die 50% Eigentumsquote ist noch zu hoch und soll gesenkt werde, die Leute in eine abhängige, steuerfinanzierte H4-Enteignung gedrängt werden.
9. Sämtliche Energieträger, Benzin, Gas, Strom, Heizöl, Fernwärme werden elendigst Zwangsbesteuert um ebenfalls jeden Bürger bis zum erbrechen auszuquetschen. Viele zahlen dabei ihre Heizkosten per H4. Sie zahlen also ihrem Energielieferanten Geld, welches versteuert zum Staat kommt, um dann als H4 wieder zu ihnen zurück zu kommen. Da das aber jemand verwalten muss, profitiert dieser Verwalter. Die Energieunternehmen können mit den Preisen machen was sie wollen. Exportieren und Importieren wie sie Laune haben und wie der Preis ist. Mengenrabatte gibt es natürlich für Großverbraucher und Unternehmen/Industrie. Die sorgen ja für Arbeitsplätze....

Am Ende erkennt man, dass die Eigentumsquote rückläufig erzwungen wird. Es soll in die Spitze transferiert werden. In den Geldadel. Die Mehrheit soll eine unterdrückte Sklavenschaft ohne Eigentum und ohne Aussicht auf Besserung werden, die von der Hand in den Mund lebt.

Der nächste Schritt ist nun Elektroautos massivst zu fördern und mit Steuermitteln bezuschussen. Dann die Abschaffung von Diesel und Benzin, Gas. Wenn dann alle umgestiegen sind gibt es höhere Steuern auf Strom und nen eigenen Tarif für Autostrom (siehe Heizöl Beimischung von Farbstoffen etc.). Solaranlagen werden registriert, Stromzähler digitalisiert. Überwacht, eingeschränkt, ausgepresst.

PS:

Es ist absehbar, daß sich irdische Energieressourcen erschöpfen und zwar umso schneller, je zahlreicher die Menschheit wird. Die gesundeste, wirksamste und nachhaltigste Methode wäre, die Bevölkerungszahl auf ein Maß zu reduzieren, das Chancengleichheit für alle Geschöpfe dieses Planeten einräumt. Leider fehlt der Menschheit diese Einsicht.
Ja und? Einfach Anlagen im Weltall bauen, da können wir schier unendlich viel Energie abgrasen. Selbst mit popeligen Spiegeln könnten wir das....

schastar
15.03.2019, 11:44
Es ist absehbar, daß sich irdische Energieressourcen erschöpfen und zwar umso schneller, je zahlreicher die Menschheit wird. Die gesundeste, wirksamste und nachhaltigste Methode wäre, die Bevölkerungszahl auf ein Maß zu reduzieren, das Chancengleichheit für alle Geschöpfe dieses Planeten einräumt. Leider fehlt der Menschheit diese Einsicht.

Die gesündeste, wirksamste und nachhaltigste Methode wäre, die Bevölkerungszahl auf diejenigen zu reduzieren welche im Stande sind eine Welt der Zukunft zu formen und sich nicht unkontrolliert vermehren wie die Ratten. Sie sollten ihr Wissen nützen um den Rest du dezimieren.
Wir brauchen mehr sachliches Denken und weniger Gefühlsdusselei.

Leberecht
15.03.2019, 14:06
Ja und? Einfach Anlagen im Weltall bauen, da können wir schier unendlich viel Energie abgrasen. Selbst mit popeligen Spiegeln könnten wir das....

Hast Du auch bedacht, daß unendlich viel Energie letztlich unendlich viel Wärme bedeutet?

Nietzsche
15.03.2019, 15:41
Hast Du auch bedacht, daß unendlich viel Energie letztlich unendlich viel Wärme bedeutet?

https://www.trendsderzukunft.de/ohne-strom-und-chemikalien-diese-klimaanlage-nutzt-hitze-zur-energiegewinnung/

Welche wiederum in Energie umgewandelt werden kann. Mir ging es um die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde durch vorherige Speicherung in Kohle, Öl, Gas, Holz etc. etc. Selbst wenn wir es nicht mehr hätten, die Sonne verballert jeden Tag einen Batzen Energie. Die muss einfach nur für uns nutzbar gemacht werden. Da die Athmosphäre genug aufhält wäre eine orbitale Anlage oder eine mit einem bestimmten Fixpunkt und z.B. Weltraumlift gesandte Energieform allemal effizienter. Zumal auch bei weniger Verlust. Modulare bauweise, sodass man das Ding klein anfängt und immer größer aufbaut.

MÖGLICH ist das alles.

Leberecht
15.03.2019, 16:51
https://www.trendsderzukunft.de/ohne-strom-und-chemikalien-diese-klimaanlage-nutzt-hitze-zur-energiegewinnung/

Welche wiederum in Energie umgewandelt werden kann. Mir ging es um die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde durch vorherige Speicherung in Kohle, Öl, Gas, Holz etc. etc. Selbst wenn wir es nicht mehr hätten, die Sonne verballert jeden Tag einen Batzen Energie. Die muss einfach nur für uns nutzbar gemacht werden. Da die Athmosphäre genug aufhält wäre eine orbitale Anlage oder eine mit einem bestimmten Fixpunkt und z.B. Weltraumlift gesandte Energieform allemal effizienter. Zumal auch bei weniger Verlust. Modulare bauweise, sodass man das Ding klein anfängt und immer größer aufbaut.

MÖGLICH ist das alles.
In immer kürzeren Zeiträumen entstehen neue und überflüssige Lern- bzw. Studierfächer. Meiner Meinung ist ein Fach der Verbindung Wissenschaft/Philosophie längst überfällig.

Leibniz
15.03.2019, 18:14
Ich hätte an Asylanten vermieten können, aber etwas Anstand und Verantwortungsgefühl besitze ich dann doch noch meinem Volk gegenüber. Auch wenn dies viele nicht verdienen.
Ich war deshalb gefragt weil ich einer der wenigen Vermieter bei uns bin der über vier Zimmerwohnungen mit über 100qm verfügt. Außerdem zentrumsnah und gerade mal 100 enternt vom Staatpark.
Ich wurde ja von der Staatverwaltung angerufen und habe dies ablehnt, ohne Begründung versteht sich.
Wenn dann eine Wohnung frei war meldeten sich oft ältere Damen welche sich genau nach der Wohnung erkundigten. Beim Besichtigungstermin erschienen diese dann mit einer anerkannten Asylantenfamilien. Es stellte sich heraus dass diese vom Helferkreis waren und versuchten Wohnungen für ihre Schätzchen anzumieten. Auch diese zogen bei mir nicht ein.

Ich mag vieles sein, aber kein Volksverräter.

Es ist wahrscheinlich auch etwas übertrieben, Einzelnen die Nutzung von Subventionen vorzuwerfen.

Die Tatsache, dass die Polit-Marionetten erstens in krimineller Weise Schutzgelder erpressen und diese dann in Technologien und Anreize stecken, die vernünftige Menschen anwidern, ist ekelerregend. Der Abschaum selbst weiß auch nicht, was (harte) Arbeit ist.

Arbeitsscheue Steinewerfer, zu blöd einen Eimer Wasser umzukippen.

Die exzessive Schutzgelderpressung hierzulande wird oft verniedlicht und damit entschuldigt, dass es "nur" Geld sei. Tatsächlich handelt es sich jedoch um den wertvollsten irdischen Rohstoff: Zeit.

Wenn Microsoft, Amazon oder sonstige Unternehmen ihren kollektiven gesellschaftlichen Beitrag auch dadurch leisten, indem sie der Menschheit insgesamt unzählige Stunden Zeitersparnis verschaffen und auch deshalb Wohlstand für alle Mitwirkenden schaffen, wie sind demgegenüber Kreaturen einzuordnen, die allen Menschen Zeit rauben, von ihnen unter Zwang und Gewaltandrohung Schutzgelder erpressen?

Mit der Zeit sollte der (noch) vorhandene Wert oder Eigenkapitalanteil des Humankapitals schwinden und technisch die Überschuldung eintreten, woraufhin die Liquidation erfolgen muss.

schastar
15.03.2019, 18:53
..
Die exzessive Schutzgelderpressung hierzulande wird oft verniedlicht und damit entschuldigt, dass es "nur" Geld sei. Tatsächlich handelt es sich jedoch um den wertvollsten irdischen Rohstoff: Zeit.

....

so ist es. Ich habe mal mit einer Richterin gestritten weil mir jemand 500 Euro schuldete und diese kein Verfahren wegen Betrugs einleiten wollte.
Ich argumentierte daß mir nach einem Monat Arbeit nach abzug aller Kosten, wie Wohnung, Versicherungen, Essen, Auto, etc. etwa 200 Euro zur freien Verfühgung bleiben. Das bedeutet daß ich 2,5 Monate mehr arbeiten muß um den Schaden ersetzt zu haben, mir also 2,5 Monate Lebenszeit gestohlen wurden.
Sie erklärte mir daß diese eine Milchmädchenrechnung sei und wenn ich so weiter mache sie verlangt daß ich meine ganzen Einkünfte offen legen. Also ich, nicht der der mit Geld schuldet.

Leibniz
15.03.2019, 19:14
so ist es. Ich habe mal mit einer Richterin gestritten weil mir jemand 500 Euro schuldete und diese kein Verfahren wegen Betrugs einleiten wollte.
Ich argumentierte daß mir nach einem Monat Arbeit nach abzug aller Kosten, wie Wohnung, Versicherungen, Essen, Auto, etc. etwa 200 Euro zur freien Verfühgung bleiben. Das bedeutet daß ich 2,5 Monate mehr arbeiten muß um den Schaden ersetzt zu haben, mir also 2,5 Monate Lebenszeit gestohlen wurden.
Sie erklärte mir daß diese eine Milchmädchenrechnung sei und wenn ich so weiter mache sie verlangt daß ich meine ganzen Einkünfte offen legen. Also ich, nicht der der mit Geld schuldet.

Wenn Zucht und Ordnung herrscht sind derartige Diskussionen überflüssig. Kant hat die abendländische Rechtsordnung nicht grundlos als ein Recht normativen Charakters entworfen. Demnach ist rechtswidriges Verhalten unabhängig von den jeweiligen Einzelheiten zu verfolgen.
Angesichts der Effizienz des hiesigen Richter- und Justizapparats ist allerdings ein effektives Inkassounternehmen vorzuziehen, sofern möglich.

Don
15.03.2019, 19:25
https://www.trendsderzukunft.de/ohne-strom-und-chemikalien-diese-klimaanlage-nutzt-hitze-zur-energiegewinnung/

Welche wiederum in Energie umgewandelt werden kann. Mir ging es um die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde durch vorherige Speicherung in Kohle, Öl, Gas, Holz etc. etc. Selbst wenn wir es nicht mehr hätten, die Sonne verballert jeden Tag einen Batzen Energie. Die muss einfach nur für uns nutzbar gemacht werden. Da die Athmosphäre genug aufhält wäre eine orbitale Anlage oder eine mit einem bestimmten Fixpunkt und z.B. Weltraumlift gesandte Energieform allemal effizienter. Zumal auch bei weniger Verlust. Modulare bauweise, sodass man das Ding klein anfängt und immer größer aufbaut.

MÖGLICH ist das alles.

Brauchen wir nicht. Es kommt hier ca. 1 KW pro Quadratmeter unten an, lassen wir mal den Einfallswinkel außen vor.
Ich hatte das mal überschlagen. Es reichte völlig, in z.B.Spanien das über genügend steiniges Brachland verfügt mit dem niemand was anfangen kann, ein paar 100 Quadratkilometer mit Solaralagen zuzupflastern, um mit der Energie Grundtoffe wie Methan, LPG etc. zu synthetisieren.
Ihr denkt alle viel zu kompliziert und teuer.

Nietzsche
15.03.2019, 20:44
Brauchen wir nicht. Es kommt hier ca. 1 KW pro Quadratmeter unten an, lassen wir mal den Einfallswinkel außen vor.
Ich hatte das mal überschlagen. Es reichte völlig, in z.B.Spanien das über genügend steiniges Brachland verfügt mit dem niemand was anfangen kann, ein paar 100 Quadratkilometer mit Solaralagen zuzupflastern, um mit der Energie Grundtoffe wie Methan, LPG etc. zu synthetisieren.
Ihr denkt alle viel zu kompliziert und teuer.
Du hast natürlich recht. Die Frage ist halt, wie stabil die Erde bzw. die politischen Systeme sind, wenn so etwas in Spanien wäre.

Don
15.03.2019, 20:46
Du hast natürlich recht. Die Frage ist halt, wie stabil die Erde bzw. die politischen Systeme sind, wenn so etwas in Spanien wäre.

Stabiler als bei den Sandnegern allemal.

Nietzsche
16.03.2019, 06:00
Stabiler als bei den Sandnegern allemal.
Wohl wahr. Aber selbst bisher hat es mit Energieträgern nie geklappt im eigenen Land. Weder eine Raumstation noch Holz, noch Gas und Windkraft und Solaranlagen, AKW wird daran was ändern, dass das Hauptproblem (wie immer) die Politik ist.

Leberecht
16.03.2019, 06:02
Wir brauchen mehr sachliches Denken und weniger Gefühlsdusselei.
A. Schopenhauer betrachtete die Fähigkeit zum Mitleid als höchste Fähigkeit eines Lebewesens. Mag sein. Aber Mitleid ist die ebenso die Weichenstellung zur Umkehrung der Evolution. Es ist eine (göttliche?) Gratwanderung zwischen Gut und Böse und Sein oder Nichtsein.

schastar
16.03.2019, 06:10
A. Schopenhauer betrachtete die Fähigkeit zum Mitleid als höchste Fähigkeit eines Lebewesens. Mag sein. Aber Mitleid ist die ebenso die Weichenstellung zur Umkehrung der Evolution. Es ist eine (göttliche?) Gratwanderung zwischen Gut und Böse und Sein oder Nichtsein.

Ich betrachte die Fähigkeit Mitleid zu differenzieren als die höchste Fähigkeit eines Lebewesens. Denn dies erfordert nicht nur stupides Mitleid sondern zeugt auch von die Fähigkeit weiter zu denken als nur bis dahin wo es Hormone erlauben.

Wunderbar
16.03.2019, 07:39
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass da System dahiner steckt - nämlich das Land in Energieabhängigkeit zu führen.

Nein, die Lichter werden nicht ausgehen - wird improtieren dann halt Atom- und Kohlestrom aus dem benachbarten Ausland. Nützt im Grunde der Umwelt nix - man hat doch aber ein "gutes" Gefühl, wenn man sich als "besserer" Mensch produzieren kann.

Atom- und Kohlestrom haben auch im Ausland große Probleme.
In Frankreich ist momentan nur ein einziger Atomreaktor im Bau.
Keine neuen Atomreaktoren wurden dort seit den frühen 2000ern in Betrieb genommen.
In der Schweiz ist die Lage noch schlechter.
In Schweden wurden seit den 1980ern auch keine Neuen gebaut. Und so auch in Belgien.

Neben der Spur
16.03.2019, 17:09
Meine Anlage hat einen Nennleistung von 18870 kW, in Betrieb ging sie am 11.05.2010. Damalige Kosten netto 55.811 Euro, Einspeisevergütung 0,39 Euro pro kW.


18'870 kWp wären knapp 19 MWpeak ...

Also , da Du keine Freiflächenanlage hast ,
wird es eine 19 kWp Aufdachanlage sein .


Ich beglückwünsche Dich , und laß' Dich von
den bequemen faulen vom Sessel Aufträge erteilenden
Neidern nicht bange machen !

Neben der Spur
16.03.2019, 17:43
solange so ein Modul 500€ kostet bei 200kw/Jahr Produktion, kaufen sich so ein Teil nur Minderbemittelte die in Mathe ne 6 hatten, dazu brauchst du noch Platz mit Sonneneinstrahlung etc...

Netto-Großhandelspreise für Paletten mit PV-Modulen findet
man auf Second Sol .

75 bis 175 Euro pro PV-Panel netto wären momentane
untere Durchschnittspreise für Standard-60-Zeller Silizium
Poly und Monokristallin .

Aber man kann natürlich auch Markenware wie Panasonic ,
Kyrocera , Sharp , SunPower nehmen wollen .

Doch wenn man sich die Datenblätter / Datasheets der
einzelnen Module anschaut ,
dann gibt es kaum Unterschiede zwischen Billigheimern
und Markenware .

Panasonic hat zum Beispiel ein 88-Zellen Modul :
Photovoltaikmodul HIT® VBHN295SJ46

Nur einmal so zur Info , wenn man 500 Euro ausgeben möchte ...

200 kWh/300-Watt-Modul ist für SH eine angemessene Größe ,
welche bei flacher Dachneigung 250 kWh/anno erzielen könnte .

20 Module für 7 kWp erbrächten Einnahmen von
ca. 12'000 Euro über 20 Jahre durch Einsparung
durch Selbstverbrauch und Einspeisevergütung (50/50) .

Da kann man sich auch teure Markenmodule zu
20*500 = 10'000 Euro leisten !

schastar
16.03.2019, 19:07
18'870 kWp wären knapp 19 MWpeak ...

Also , da Du keine Freiflächenanlage hast ,
wird es eine 19 kWp Aufdachanlage sein .


Ich beglückwünsche Dich , und laß' Dich von
den bequemen faulen vom Sessel Aufträge erteilenden
Neidern nicht bange machen !

Heute bin ich einerseits froh mich damals dafür entschieden zu haben, andererseits auch nicht weil ich nicht noch mehr gemacht habe. Das gute an der Anlage ist daß sie mir meine nächste Anlage welche auf dem Haus ist welches ich bewohne finanziert.

Neben der Spur
16.03.2019, 19:15
Heute bin ich einerseits froh mich damals dafür entschieden zu haben, andererseits auch nicht weil ich nicht noch mehr gemacht habe. Das gute an der Anlage ist daß sie mir meine nächste Anlage welche auf dem Haus ist welches ich bewohne finanziert.

Auf photovoltaikforum.com liest man ab und zu , daß PV süchtig
machen kann , und daß teilweise Leute ihre 10 kWp Anlage
nach nur einem Jahr auf die Nordseite verfrachten wollen ,
damit das Süddach mit 15 kWp vollgemacht werden kann .

Geld ist vorhanden , und man sollte es im Land ausgeben ,
und nicht für Urlaubsreisen verjucken .

BlackForrester
17.03.2019, 08:55
Atom- und Kohlestrom haben auch im Ausland große Probleme.
In Frankreich ist momentan nur ein einziger Atomreaktor im Bau.
Keine neuen Atomreaktoren wurden dort seit den frühen 2000ern in Betrieb genommen.
In der Schweiz ist die Lage noch schlechter.
In Schweden wurden seit den 1980ern auch keine Neuen gebaut. Und so auch in Belgien.


Um in Europa zu bleiben - bei den Franzosen wie bei den Belgiern spielt aber der Ausstieg aus der Kernkraft eine untergeordnete, wenn nicht gar gar keine Rolle. Die Tschechen, Slowaken und die Polen tragen sich zumindest mit dem Gedanke Akw´s zu bauen - das ist jetzt einmal einfach eine Feststellung.

Auch die angeführte Schweiz - dort ist nach Fukushinma nicht ein Akw abgeschaltet worden, Schweden betreibt auch fleissig die Akw´s weiter (da hat man nur 2 Blöcke abgeschaltet) und in Schweden werden 40% des Strombedarfs durch die Kernkraft gedeckt, erheblich mehr als in Deutschland selbst zu dessen Spitzenzeiten.

Gebaut wir aktuell in England und ein weiterer Bau ist in Planung, in Finnland, in Frankreich, in der Slowakei - sofern mein Kenntnisstand richtig ist.

Ganz "verblüffend" wird es, wenn man nach Japan schaut - dort werden aktuell nicht nur zwei neue Akw´s gebaut, es sind neun weitere Akw´s in Planung - die Japsen müssen ja nach "deutschem" Verstädnis strunzdoof sein un den Schuß nicht gehört haben.

Ganz schizophren wird es in Deutschland dann, wenn man seinen Blick nach Greifswald richtet - da werden Jahr für Jahr Millionen an Steuergelder für einen Versuchskernkraftreaktor zum Fenster hinausgeschmissen oder wie soll man es anders nennen, wenn man Gelder in eine Technik investiert, welche man in Deutschland nicht will und abgeschafft hat. Geht es noch schizophrener? Seltsam, dass da die ganze Anti-Akw-Bewegung nicht auf die Barrikaden geht.

Wo kannst Du also im europäischen Ausland (weltweit will ich gar nicht reden) Probleme erkennen?

BlackForrester
17.03.2019, 10:16
Netto-Großhandelspreise für Paletten mit PV-Modulen findet
man auf Second Sol .

75 bis 175 Euro pro PV-Panel netto wären momentane
untere Durchschnittspreise für Standard-60-Zeller Silizium
Poly und Monokristallin .

Aber man kann natürlich auch Markenware wie Panasonic ,
Kyrocera , Sharp , SunPower nehmen wollen .

Doch wenn man sich die Datenblätter / Datasheets der
einzelnen Module anschaut ,
dann gibt es kaum Unterschiede zwischen Billigheimern
und Markenware .

Panasonic hat zum Beispiel ein 88-Zellen Modul :
Photovoltaikmodul HIT® VBHN295SJ46

Nur einmal so zur Info , wenn man 500 Euro ausgeben möchte ...

200 kWh/300-Watt-Modul ist für SH eine angemessene Größe ,
welche bei flacher Dachneigung 250 kWh/anno erzielen könnte .

20 Module für 7 kWp erbrächten Einnahmen von
ca. 12'000 Euro über 20 Jahre durch Einsparung
durch Selbstverbrauch und Einspeisevergütung (50/50) .

Da kann man sich auch teure Markenmodule zu
20*500 = 10'000 Euro leisten !


Was ein PV-Panel kostet ist aber irrelevant - die Frage ist, was kostet mich das Wp oder KWp und da liegst Du (nach meinem Kenntnisstand) in einer Preisrange beginnend bei 450 € (Dünnschichtmodule) bis hin zu um die 1 500 € (kristialline Module). ABER - der Preiszunterschied reduziert sich dann doch wieder - weil, Du brauchst bei einem kristallinen Model nur in etwa die Hälfte der Fläche eines Dünnschichtmoduls - sprich, Du musst mehr Geld für das Montagesystem ausgeben, der Installationsaufwand ist höher (Stichwort Arbeitskosten) - wenn man also auf ein "Günstig-Modul" setzt kann dies am Ende gar teurer kommen als ein "teures" Modul.

Dazu kommen dann nicht zu unterschätzende Kosten wie Wechselrichter, Verkabelung, Abnahme usw. und natürklich nicht zu vergessen laufende Kosten wie Wartung, Instandhaltung und Reparatur und natürlich auch nicht, dass man ab und an ´mal aus Dach steigen muss (im Winter wohl des öfteren) um die Anlage zu reinigen.

Dazu kommt - ups - plötzlich wird man ggf. Umsatzsteuerpflichtig, der eigenverbrauchte Strom gilt plötzlich als eine Art "geldwerter" Vorteil, welcher als Einkommen + Umsatzsteuer versteuert werden muss und wird Strom eingepeist zählt dieser natürlich auch als Einkommen und unterliegt einer Besteuerung. Jetzt wird es "betriebswirtschaftlich" :D...denn man kann natürlich auch abschreiben. Nur, jetzt weiß ich nicht wie viele sich das zutrauen min ihrer Steuererklärung richtig zu machen - also braucht man einen Steuerberater, welcher natürlich auch Geld kostet.

Auf dem Papier hört sich das Alles sehr gut an, ob es sich in der Realität so darstellt? Glaubst du irgendwer wird dir erzählen, dass man eine Fehlinvestition getätigt hat? Dass sich sio eine Anlage vielleicht nicht rechnet? Oder erzählt Dir irgendwas über den bürokratischen Wahnsinn, welcher Dich Zeit und ggf. Nerven kostet?

Wunderbar
17.03.2019, 10:36
Wo kannst Du also im europäischen Ausland (weltweit will ich gar nicht reden) Probleme erkennen?

Siehe Alter der bestehende Atomreaktoren in Europa und wie wenige bis gar keine gebaut werden, um diese zu ersetzen.
In 2015 war in Frankreich das Durchschnittsalter der Reaktoren 30 Jahre.
Und Flamanville 3, der neuste Reaktor baut man schon seit 2007.

Selbst wenn man keinen Atomausstieg will, kann man in einem schleichenden Atomausstieg enden, wenn man die Kapazitäten nicht durch Neubauten erhält.


Ganz "verblüffend" wird es, wenn man nach Japan schaut - dort werden aktuell nicht nur zwei neue Akw´s gebaut, es sind neun weitere Akw´s in Planung - die Japsen müssen ja nach "deutschem" Verstädnis strunzdoof sein un den Schuß nicht gehört haben.

In Asien (https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/plans-for-new-reactors-worldwide.aspx) ist der Großteil der heutzutage gebauten Atomreaktoren.

Leberecht
17.03.2019, 10:43
Richtig krass hat aber unserer städtischer Verein "Hamburg Energie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Energie) zugelangt.
Wer ist der zulangende Preistreiber? Antwort: Derjenige, dem das Geld ausgeht aber die Macht hat, es von anderen einzufordern. Da kommt nur einer infrage: Der Staat. Diesbezüglich ist das Ende der Fahnenstange noch gar nicht in Sicht. Im Gegenteil, sie wächst ständig und immer schneller.

BlackForrester
17.03.2019, 10:43
Da aber die Flüchtlinge in ihrer Mehrheit weder heute noch morgen Miete zahlen werden (im besten Fall landen sie mit ihren großen Familien als Aufstocker im Sozialamt, im schlechtesten Fall haben sie gar keinen Verdienst), werden eben Steuermittel zur Finanzierung der Miete der Flüchtlinge eingesetzt.

Nimm´´mal eine andere Scihtweise ein - was wenn ein signifikanter Teil der "Syrer" nach Beendigung der Kriegshandlungen wieder freiwillig nach Syrien zurückkehren bzw. da der Schutzstatus nicht mehr notwendig das Land verlassen (müssten). Dann hast Du ggf. ein paar zehn- bis ein paar hunderttausend Wohnungen die kein Mensch mehr braucht...also extreme Leerstände umd damit Steuervernichtung in Reinkultur.



Also verkürzt: Aus Steuermitteln werden die Häuser erbaut und aus Steuermitteln werden die Mieten beglichen. Ist doch eine sagenhaft gute Rechnung.
Da aber so viele Wohnungen gar nicht gebaut werden können, damit der Bedarf gedeckt ist, werden eben auch Genossenschaftswohnungen und die Wohnungen des städtischen Wohnbaus für die Unterbringung der Flüchtlinge genutzt. Neben der Erfahrung der Genossenschaftsmitglieder, plötzlich neben einem Afghanen zu wohnen, der keine Genossenschaftsanteile bezahlt hat und auch auf keiner Warteliste für die Wohnung stand, gesellt sich die andere Erfahrung, dass, da ja nun noch weniger und vor allem bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht, explodierender Mieten und mangelnden Angebots. D.h. selbst überteuerte Wohnungen sind nicht mehr verfügbar und auch Immobilien nicht mehr zu erwerben. Explosiver könnte die Lage kaum sein.

Also - bei Genossenschaftswohnungen wäre es wohl nicht ganz so einfach - ansonsten wage ich keinen Widerspruch.



Die Krönung ist aber der Betrug. Flugs wollte man den Bürgern unterjubeln, für sie ein tolles Wohnbauprogramm ins Leben zu rufen. Es ging auch sehr schnell und die Milliarden wurden locker gemacht, aber, ach je, welch Etikettenschwindel, nicht etwa für die suchenden Einheimischen, sondern für die Flüchtlinge, denn die Politiker haben sehr schnell die Bestimmungen für die Förderung von Wohnraum an die derzeitige Lage angepaßt: Nun können auch Häuser und Wohnungen exklusiv für Flüchtlinge mit Fördermitteln gefördert werden. Und da der Begriff "Neubau" im Zusammenhang mit der Flüchtlingsunterbringung bei den Bürgern nicht so gut ankommt, hat man sich auch gleich eine kleine Sprachfinesse einfallen lassen. Die Neubauten für Flüchtlinge heißen nun nicht mehr Reihenhäuser oder Wohnhäuser, sondern Anschlußunterbringungen. Das klingt nämlich noch eher nach Massenunterkunft und Provisorium und nicht so sehr nach Wohnung mit Parkett, Balkon, Aufzug, Tiefgarage und vor allem Fußbodenheizung, weil dies ja zum Standard gehört (nur leider nicht für einheimische Hartz IV Bezieher, die sich mit genehmigungsfähigen Wohnungen bei einfachem Standard und einfacher Lage zufrieden geben müssen. Die Fußbodenheizung gehört in diesen Fällen nicht dazu).

Du weißt doch - geht es um Wortschöpfungen ist die Politik kreativ.



Zitat:
...Von den zwölf neuen Wohnungen sind bereits elf vergeben. Flüchtlinge, die derzeit noch in Übergangsunterkünften im Stadtgebiet untergebracht sind, sollen hier eine langfristige Bleibe bekommen....Bei einem Rundgang im Innern konnten sich die Stadträte die Wohnungen anschauen, die zwischen 60 und 80 Quadratmeter groß sind. Derzeit wird im Innern die Fußbodenheizung verlegt. "Das hat allerdings nicht mit Luxus zu tun", betonte Peter Hauser, vielmehr sei dies im Förderprogramm so festgelegt....
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-fluechtlinge-sollen-im-juni-einziehen.64e8e30c-7f0f-44ef-baa6-0fdf47fedb56.html
(Leider nur die Kurzversion. In anderen Artikeln, sofern sie nicht schon gelöscht wurden, werden die Details samt Bildern der Wohnungen lobend geschildert, also lichtdurchflutet, groß, mit Balkonen und Hausmeisterservice, mit Parkett und Laminat, mit Aufzug und Tiefgarage)

Thema kenne ich - ich amüsiere mich auch darüber, dass man den Aufzug "nachträglich" bauen will und die Tiefgargenplätze an Anwohner (also nicht die im Haus wohnen) vermieten will.

Ob jetzt Fußbodenheozung oder nicht - bei 2,2 Mio. Baukosten dürfte der qm im Bereich von 2 200 - 2 500 € liegen und dafür baust Du - selbst heute - auf dem Land (und Rottweil ist Land) bei ieinem mehrstöcligen Mehrfamilienhaus mit einer sehr gehobenen Ausstattung, weil da sind die Grundstückkosten selbst für einen privaten Bauherrn bald zu vernachlässigen und für eine Kommune vollkommen zu vernachlässigen..
Du siehst da aber auch ´mal wieder den Irrsinn deutscher Förderprogramm - Du MUSST teuer bauen, weil sonst gibt es keinen Zuschuss.

Hat zwar jetzt nix mit der Thematik an sich zu tun - nur über den Irrsinn deutscher Förderprogramm - bei uns in der Gemeinde wird ein NEUES Rathaus gebaut, weil - beim Neubau bekommt man rund 75% der Kosten "gefördert" - bei der Sanierung des alten Rathauses (wäre deutlich billiger) jibbet nix - also baut die Gemeinde neu, weil das die Gemeindekasse weniger kostet als die Sanierung...Deutschland eben.

BlackForrester
17.03.2019, 11:03
Siehe Alter der bestehende Atomreaktoren in Europa und wie wenige bis gar keine gebaut werden, um diese zu ersetzen.
In 2015 war in Frankreich das Durchschnittsalter der Reaktoren 30 Jahre.
Und Flamanville 3, der neuste Reaktor baut man schon seit 2007.

Du lässt jetzt aber die "Laufzeiten" aussen vor - bei 45 bis 50 Jahren Laufzeit stellt sich die Thematik aktuell nicht, sondern erst in 5 - 10 und mehr Jahren und vielleicht harren die Franzosen der Dinge ob man ITER zu laufen kriegt (und da schätzt man ja so 2030 bis 2035) und dann in moderne, saubere Kernkraftwerke zu investieren, wo man de facto die Gefahren, Risiken der aktuellen Kernkraftnutzung eliminiert und auch die Thematik Entsorgung sich nicht mehr in dem Umfang stellt.



Selbst wenn man keinen Atomausstieg will, kann man in einem schleichenden Atomausstieg enden, wenn man die Kapazitäten nicht durch Neubauten erhält.

Dies ist korekt - man kann aber auch
a) weniger, dafür leistungsfähigere Akw´s bauen.
b) den Naubau nach hinten schieben und hoffen dass bis dahin der Fusionsreakter (Stichwort ITER) funktioniert und so lange noch die Altanlagen betreiben



In Asien (https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/plans-for-new-reactors-worldwide.aspx) ist der Großteil der heutzutage gebauten Atomreaktoren.

Sage ich es einmal so - in Europa besteht noch kein Bedarf Altanlagen zu ersetzen - die haben noch Laufzeiten von 10, 15 und mehr Jahren vor sich und der Energiehunger hält sich in Grenzen. Vor allen in Regionen, wo der Energioebedarf signifikant steigt scheint man nicht auf Wind- und Sinnenanlagen zu setzen (obwohl deren Bau ja deutlich schneller ginge), sondern baut und plant auch Kernkraftanlagen in deutlicher Zahl.

Ich wage ´mal einen Blick in die Glaskugel - wenn man den Fusionsreakter zu laufen kriegt werden um Deutschland herum die Akw´s aus dem Boden schießen und dann werden diese Staaten Interesse daran haben ihren Strom auch zu verkaufen - dann bleibe Deutschland nur über - die Liberalisierung des Strommarktes weiterhin zu blockieren - oder die deutsche Energiewirtschaft ist tot.
Wenn Du - wie dies eigentlich das europarecht vorsieht - Deine Waren pberall in Europa kaufen kannst - dann wird in diesem Land doch kein Mensch 0,30 € für die Kw/h bezahlen, wenn man dann diese Kw/h z.B. aus Frankreich um die Hälfte beziehen kann.

Wunderbar
17.03.2019, 11:41
Du lässt jetzt aber die "Laufzeiten" aussen vor - bei 45 bis 50 Jahren Laufzeit stellt sich die Thematik aktuell nicht, sondern erst in 5 - 10 und mehr Jahren

Wenn die Bauzeit eines neuen französischen Atomreaktors heutzutage 12 Jahre ist, wird die Thematik schon jetzt trotz der verlängerten Laufzeiten der bestehenden Atomreaktoren aktuell.


und vielleicht harren die Franzosen der Dinge ob man ITER zu laufen kriegt (und da schätzt man ja so 2030 bis 2035) und dann in moderne, saubere Kernkraftwerke zu investieren, wo man de facto die Gefahren, Risiken der aktuellen Kernkraftnutzung eliminiert und auch die Thematik Entsorgung sich nicht mehr in dem Umfang stellt.

Klingt nach viel Optimismus.
Wann wird den der Sprung von ITER zur kommerziellen Kernfusion kommen? Nach ITER will man ja noch DEMO bauen, das erst in den 2040ern oder später in den Betrieb gehen wird.
Aber schon in den 2040ern werden der Großteil der heutigen französischen Atomreaktoren an das Ende einer Laufzeit von 60 Jahren stoßen und abgeschaltet werden müssen.


Dies ist korekt - man kann aber auch
a) weniger, dafür leistungsfähigere Akw´s bauen.
Ja, wie das bereits erwähnte Flamanville 3 (1650 MW). Das Ergebnis war bislang nicht überzeugend.

Hay
17.03.2019, 14:05
Nimm´´mal eine andere Scihtweise ein - was wenn ein signifikanter Teil der "Syrer" nach Beendigung der Kriegshandlungen wieder freiwillig nach Syrien zurückkehren bzw. da der Schutzstatus nicht mehr notwendig das Land verlassen (müssten). Dann hast Du ggf. ein paar zehn- bis ein paar hunderttausend Wohnungen die kein Mensch mehr braucht...also extreme Leerstände umd damit Steuervernichtung in Reinkultur.

Nehmen wir als Beispiel mal die Vietnamesen. Die kamen vor vielen Jahrzehnten als Flüchtlinge ins Land. Sie kamen meistens nicht, weil es in Deutschland eine Sozialhilfe gab, sondern weil sie tatsächlich vor dem Kommunismus mit seinen Umerziehungslagern flüchteten. Das Sehnsuchtsland vieler Vietnamesen war damals Amerika, was nicht unwesentlich mit der amerikanischen Filmindustrie zusammenhing und natürlich auch mit Verwandten, die seinerzeit nach Amerika auswanderten.

Diese Vietnamesen waren sehr viel tüchtiger als die durchschnittlichen Orientalen, die nun ins Land kommen, sie waren auch recht intelligent und gut in Naturwissenschaften. Viele studierten auch Agraringenieurswesen und ähnliche Berufe, mit denen man in Vietnam einiges anfangen konnte. Irgendwann lief es in Vietnam besser, die Menschen lebten freier, es gab keine Umerziehungslager mehr und es gab sogar Anwerbeprogramme Vietnams für Heimkehrer, ein goldener Teppich wurde ausgelegt. Das Resultat war gleich Null: Alle Vietnamesen blieben, keiner ging zurück.

Bei den Orientalen wird es nicht anders aussehen und die Experimente der Vergangenheit mit den orientalischen Gastarbeitern aus der Türkei zeigen, dass es im Laufe der Zeit nicht weniger, sondern mehr Zuwanderer dieser Kulturen gibt. Gründe dürften mannigfaltig sein und liegen in erster Linie an den Rahmenbedingungen, die hier für sie herrschen. Es gibt natürlich die Sozialhilfe, aber es gibt auch sehr große Gemeinschaften, die gebildet werden. Die Syrer sind übrigens auch dabei, ihre eigene Infrastruktur zu schaffen. Sie suchen sich in Deutschland Städte aus, zum Beispiel Freiberg, wo sie hinziehen, mithilfe des Jobcenters und des deutschen Staates Geschäfte gründen und führen und Moscheen bauen und Imame herholen. So auch die Türken. Hinzu kommen natürlich noch die Möglichkeiten, die eine Parallelgemeinschaft ihren Mitgliedern bietet: Schwarzarbeit bis hin zu kriminellen Geschäften bei gleichzeitig maximaler Unterstützung durch die Steuerkassen. Da geht so schnell niemand, zumal man hier mit Sozialhilfe besser lebt als im eigenen Land mit Arbeit, die meist noch nicht einmal gut angesehen ist. Während ein Bäcker in Syrien einen Stand an der Straße hat und oft in untapezierten Räumen wie ein Vagabund leben muss, kaum ärztliche Versorgung hat und schon gar keine schönen Möbel, elektrische Waschmaschinen, Herde, Klos mit Wasserspülung, Playstation und gekachelte Bäder mit Badewanne, lebt er hier wie ein Reicher in seiner Heimat leben würde. Das einzige, was ihm fehlt, ist ein bedeutender Posten und Macht und Ruhm.

Neu
17.03.2019, 17:08
Alsoooo - wenn man so hört was die Energiewendebefü+rworter so erzählen sind ja - wieviel - ach ja, 400 000 Arbeitsplätze entstanden. Gut, alles mehr oder minder hoch- bis höchstsubventionierte Arbeitsplätze...aber so what...wir haben es ja...frag die Grünen, frag die SPD, frag Teile der CDU....
Und wieviel wurden aus Deutschland wegen zu hoher Energiepreise vertrieben? Schaetzungsweise das 10 bis 50fache.

BlackForrester
18.03.2019, 11:19
................

Bei den Orientalen wird es nicht anders aussehen und die Experimente der Vergangenheit mit den orientalischen Gastarbeitern aus der Türkei zeigen, dass es im Laufe der Zeit nicht weniger, sondern mehr Zuwanderer dieser Kulturen gibt. Gründe dürften mannigfaltig sein und liegen in erster Linie an den Rahmenbedingungen, die hier für sie herrschen. Es gibt natürlich die Sozialhilfe, aber es gibt auch sehr große Gemeinschaften, die gebildet werden. Die Syrer sind übrigens auch dabei, ihre eigene Infrastruktur zu schaffen. Sie suchen sich in Deutschland Städte aus, zum Beispiel Freiberg, wo sie hinziehen, mithilfe des Jobcenters und des deutschen Staates Geschäfte gründen und führen und Moscheen bauen und Imame herholen. So auch die Türken. Hinzu kommen natürlich noch die Möglichkeiten, die eine Parallelgemeinschaft ihren Mitgliedern bietet: Schwarzarbeit bis hin zu kriminellen Geschäften bei gleichzeitig maximaler Unterstützung durch die Steuerkassen. Da geht so schnell niemand, zumal man hier mit Sozialhilfe besser lebt als im eigenen Land mit Arbeit, die meist noch nicht einmal gut angesehen ist. Während ein Bäcker in Syrien einen Stand an der Straße hat und oft in untapezierten Räumen wie ein Vagabund leben muss, kaum ärztliche Versorgung hat und schon gar keine schönen Möbel, elektrische Waschmaschinen, Herde, Klos mit Wasserspülung, Playstation und gekachelte Bäder mit Badewanne, lebt er hier wie ein Reicher in seiner Heimat leben würde. Das einzige, was ihm fehlt, ist ein bedeutender Posten und Macht und Ruhm.

Man könnte jetzt als Gegenbeispiel die Balkanstaaten des ehemaligen Jugoslawien anführen - ein signifikanter Teil Derer, welche damals nach Deutschland geströmt sind , leben heute nicht mehr hier.

Es ist also nur eine Frage des "politischen" wie "gesellschaftlichen" Willens.

Hay
18.03.2019, 12:50
Man könnte jetzt als Gegenbeispiel die Balkanstaaten des ehemaligen Jugoslawien anführen - ein signifikanter Teil Derer, welche damals nach Deutschland geströmt sind , leben heute nicht mehr hier.

Es ist also nur eine Frage des "politischen" wie "gesellschaftlichen" Willens.

Ein größerer Teil ist allerdings noch da oder wieder ins Land gekommen.

Über den politischen Willen müssen wir uns keinen Kopf machen: Den gibt es nämlich nicht.

Und auf die erwähnten Jugoslawen bezogen bedeutet dies, dass diese zum allergrößten Teil freiwillig und mit Prämien für die Ausreise wieder in die Heimatländer zurückgekehrt sind in dem Glauben, mit der Prämie hätten sie einen Gewinn für die Zukunft gemacht. Sie wurden leider enttäuscht und so sind viele in den letzten Jahren wieder nach Deutschland gekommen.

Hay
18.03.2019, 12:54
Also - bei Genossenschaftswohnungen wäre es wohl nicht ganz so einfach - ansonsten wage ich keinen Widerspruch.




Über den Filz in diesem Land bist du wohl nicht sonderlich informiert. Die Städte haben sich längst zum übergroßen Teil in den Genossenschaften als "Sozusagen"-Mitglieder eingekauft und nutzen daher einen großen Bestand dieser Wohnungen als "Sozialwohnungen" für ihre Sozialfälle.

Dr Mittendrin
19.03.2019, 19:11
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. Aber nicht so chaotisch und ohne richtigen Plan wie sie von Frau Merkel kurzfristig angezettelt wurde. Dazu noch die rein ideologisch geprägten hirnrissigen "Ideen" der Grünen ! Was für eine Arbeitsgrundlage für die Zukunft. Das musste doch in die Hose gehen! Der Strompreis wurde für die Haushalte so teuer wie noch nie! Und kein Ende der Teuerung in Sicht! Wir Bürger sind Opfer! Opfer von Ahnungslosigkeit und Planungslosigkeit und Hilflosigkeit! Wir zahlen und zahlen! Und wenn wir im Lande zu viel Strom erzeugen,dann wird der in Ausland verschenkt! Danke!!!

Warum notwendig ?? hirngewaschen ?

Mausk
20.03.2019, 16:02
Warum notwendig ?? hirngewaschen ?
https://www.google.com/search?q=smog+china&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjPw-Lji5HhAhWMCuwKHau0A2UQ_AUIDigB&biw=1366&bih=667

Politikqualle
20.03.2019, 16:03
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. !!! .. warum ?? das solltest du uns mal erklären .. bin gespannt was nun kommt ...

Mausk
20.03.2019, 16:15
.. warum ?? das solltest du uns mal erklären .. bin gespannt was nun kommt ...
https://www.google.com/search?q=smog+china&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjPw-Lji5HhAhWMCuwKHau0A2UQ_AUIDigB&biw=1366&bih=667

pixelschubser
20.03.2019, 16:27
https://www.google.com/search?q=smog+china&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjPw-Lji5HhAhWMCuwKHau0A2UQ_AUIDigB&biw=1366&bih=667

Na, dann sollen die Chinesen mal loslegen mit ihrer Energiewende!

Leberecht
20.03.2019, 16:56
Ich versatehe die ganze Jammerei nicht - dass die sogenannte Energiewende teuer wird, sehr teuer wird und dass dies irgendwie finanziert werden muss war einen Baumschulabsolventen wie mir klar - also nichts Neues nicht. Dazu -wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt - wenn erst der zwingende Netzausbau in die Gänge kommt, wenn erst die zwingend notwendige Überproduktion an Strom durch die Zentralisierung geschaffen wird, wdnn dann auch noch der Kohleausstieg finanziert werden muss - dann hat man in diesem Lande noch viel "Spaß" mit dem Strompreis.

Alle Deine Argumentation suchen von dem sprichwörtlich begrabenen Hund abzulenken. Die Energieverteuerung ist nicht durch den fehlenden Netzausbau begründet, sondern dadurch, daß immer weniger Menschen für immer mehr Menschen finanziell aufkommen müssen. Dort liegt er begraben. Das ist nicht nur bei Energie so, das ist so in allen Bereichen des Lebens. Die Umvolkungskosten würgen alle staatliche Aufgaben zunehmend ab. Der Staat versucht dem durch Abzock-Preistreiberei entgegen zu wirken. Er und niemand anderes ist die Ursache aller Preiserhöhungen, alles andere sind lediglich Folgen (Umlagen).

Wunderbar
20.03.2019, 17:04
Na, dann sollen die Chinesen mal loslegen mit ihrer Energiewende!

Haben sie schon längst.

Deshalb ist auch unter den meist verschmutzten Städten (http://www.thedailyrecords.com/2018-2019-2020-2021/world-famous-top-10-list/world/most-polluted-cities-world-countries/10256/) keine chinesische mehr dabei.

Und Deutsche sollten sowieso eher in die Nachbarschaft, nach Polen schauen (https://www.mdr.de/heute-im-osten/ostblogger/eugh-urteil-zu-smog-in-polen-100.html).

https://cdn.mdr.de/heute-im-osten/smog-warschau-102-resimage_v-variantSmall24x9_w-640.jpg?version=24384

Mausk
20.03.2019, 17:30
Haben sie schon längst.

Deshalb ist auch unter den meist verschmutzten Städten (http://www.thedailyrecords.com/2018-2019-2020-2021/world-famous-top-10-list/world/most-polluted-cities-world-countries/10256/) keine chinesische mehr dabei.

Und Deutsche sollten sowieso eher in die Nachbarschaft, nach Polen schauen (https://www.mdr.de/heute-im-osten/ostblogger/eugh-urteil-zu-smog-in-polen-100.html).

https://cdn.mdr.de/heute-im-osten/smog-warschau-102-resimage_v-variantSmall24x9_w-640.jpg?version=24384

Ja, in Polen ist es schlimm diesbezüglich. Insbesondere Kattowitz ist ein stinkendes verschmutztes Moloch.

Mausk
20.03.2019, 17:30
Na, dann sollen die Chinesen mal loslegen mit ihrer Energiewende!
Haben sie doch bereits... die Chinesen investieren wir verrückt in Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft.

Schwabenpower
20.03.2019, 17:35
Haben sie doch bereits... die Chinesen investieren wir verrückt in Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft.
Und bauen massig Koulekraftwerke. Falls sie nicht die Kohle gleich vor Ort abfackeln.

Chinesische Propaganda ist was Feines

Mausk
20.03.2019, 17:36
Und bauen massig Koulekraftwerke. Falls sie nicht die Kohle gleich vor Ort abfackeln.

Chinesische Propaganda ist was Feines
Ja, allerdings haben sie sich massig Filter-Technik/-Technologie bei den Deutschen zusammengeklaut, so dass deren Kohlekraftwerke mittlerweile relativ sauber sind. Außerdem bauen die Chinesen viele Atomkraftwerke.

Schwabenpower
20.03.2019, 18:22
Ja, allerdings haben sie sich massig Filter-Technik/-Technologie bei den Deutschen zusammengeklaut, so dass deren Kohlekraftwerke mittlerweile relativ sauber sind. Außerdem bauen die Chinesen viele Atomkraftwerke.
Dafür werfen die Elektronik- und andere Fabriken reichlich Schadstoffe aus, die eben nicht unter Pollution fallen. Propaganda eben

marion
20.03.2019, 19:10
Dafür werfen die Elektronik- und andere Fabriken reichlich Schadstoffe aus, die eben nicht unter Pollution fallen. Propaganda eben

in der Doku "Chinas Weg nach Westen" (sehr sehenswert) kommt ein Ziegelsteinproduzent vor, dessen Brennöfen von den chinesischen Behörden wegen zu hohem Schadstoffausstosses dicht gemacht wurden. Der hat sich 3 Millionen von seiner Sippe geliehen und hat in Kasachstan wieder eine Ziegelfabrik aufgemacht, dort regt sich (noch) niemand über Schadstoffgrenzwerte auf

Schwabenpower
20.03.2019, 19:38
in der Doku "Chinas Weg nach Westen" (sehr sehenswert) kommt ein Ziegelsteinproduzent vor, dessen Brennöfen von den chinesischen Behörden wegen zu hohem Schadstoffausstosses dicht gemacht wurden. Der hat sich 3 Millionen von seiner Sippe geliehen und hat in Kasachstan wieder eine Ziegelfabrik aufgemacht, dort regt sich (noch) niemand über Schadstoffgrenzwerte auf
Brennöfen sondern reichlich Stoffe ab. Sehr beliebt sind auch Öfen für Metallschmelzen. Arsen wird da gerne mal großzügig verteilt und so die ein oder anderen Schwefelwasserstoffe.

Fällt allerdings nicht unter "pollution"

(die Einhaltung der Grenzwerte nach BImSchG ist auch hier nur mit enormen Aufwand machbar)

marion
20.03.2019, 19:48
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm%3Aaudio_id=722208&fbclid=IwAR2vVRppaTk18K0XnCh1UMdK0Z-U41nWGKzhPrLvRheKOz9wE6jsEOwZte0

der Anton wurde hier vorgeführt :D

Don
20.03.2019, 19:50
Brennöfen sondern reichlich Stoffe ab. Sehr beliebt sind auch Öfen für Metallschmelzen. Arsen wird da gerne mal großzügig verteilt und so die ein oder anderen Schwefelwasserstoffe.

Fällt allerdings nicht unter "pollution"

(die Einhaltung der Grenzwerte nach BImSchG ist auch hier nur mit enormen Aufwand machbar)

https://www.tun.com/blog/wp-content/uploads/2017/09/brick_kilns_featured.jpg

Schwabenpower
20.03.2019, 19:59
https://www.tun.com/blog/wp-content/uploads/2017/09/brick_kilns_featured.jpg
Da werden offensichtlich nicht Mal Partikel gefiltert :cool:
Wobei das die einfachste Übung ist (bis auf das lästige Filterausklopfen bzw. -pressen natürlich).

Sah ich auf Sri Lanka übrigens sehr ähnlich, allerdings war der Schlot etwa 1,5 m hoch

Don
20.03.2019, 20:05
Da werden offensichtlich nicht Mal Partikel gefiltert :cool:
Wobei das die einfachste Übung ist (bis auf das lästige Filterausklopfen bzw. -pressen natürlich).

Sah ich auf Sri Lanka übrigens sehr ähnlich, allerdings war der Schlot etwa 1,5 m hoch

höher zieht besser.

Schwabenpower
20.03.2019, 20:09
höher zieht besser.
Du weißt, daß ich das weiß.

Der Witz lag darin, daß dieser Kamin aus den Ziegeln gebaut war, die dort hergestellt wurden. Lieber mehr Ziegel verkaufen als Zug erhöhen

Don
20.03.2019, 20:10
Du weißt, daß ich das weiß.


Klar. :ätsch:

romeo1
20.03.2019, 21:21
ja, es wurden schon 50 Cent pro kWh prognostiziert. Durch den Kohleausstieg bedingt... diese Wahnsinnigen!

Die Mehrheit der Deutschen wählt aber immer noch konsequent diejenigen, die uns diesen Irrsinn einbrocken.

Mausk
20.03.2019, 21:57
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm%3Aaudio_id=722208&fbclid=IwAR2vVRppaTk18K0XnCh1UMdK0Z-U41nWGKzhPrLvRheKOz9wE6jsEOwZte0

der Anton wurde hier vorgeführt :D

genial ^^

Dr Mittendrin
21.03.2019, 04:35
https://www.google.com/search?q=smog+china&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjPw-Lji5HhAhWMCuwKHau0A2UQ_AUIDigB&biw=1366&bih=667

Der Smog wird mit Atomkraft besser.

Bruddler
21.03.2019, 06:34
Grundsätzlich ist eine Energiewende notwendig und sinnvoll. Aber nicht so chaotisch und ohne richtigen Plan wie sie von Frau Merkel kurzfristig angezettelt wurde. Dazu noch die rein ideologisch geprägten hirnrissigen "Ideen" der Grünen ! Was für eine Arbeitsgrundlage für die Zukunft. Das musste doch in die Hose gehen! Der Strompreis wurde für die Haushalte so teuer wie noch nie! Und kein Ende der Teuerung in Sicht! Wir Bürger sind Opfer! Opfer von Ahnungslosigkeit und Planungslosigkeit und Hilflosigkeit! Wir zahlen und zahlen! Und wenn wir im Lande zu viel Strom erzeugen,dann wird der in Ausland verschenkt! Danke!!!

Aber warum zum Teufel muss D immer und überall die Vorreiterrolle übernehmen ?!
Komisch, hier scheint niemand ein Interesse an einer "gesamteuropäischen Lösung" zu haben (?).:hmm:

Während wir aus der Kernenergie, und aus der Kohlekraft aussteigen, und wir gegen die Luftverschmutzung ankämpfen, lachen sich die "Freunde" um uns herum in's Fäustchen...

BlackForrester
21.03.2019, 09:27
Alle Deine Argumentation suchen von dem sprichwörtlich begrabenen Hund abzulenken. Die Energieverteuerung ist nicht durch den fehlenden Netzausbau begründet, sondern dadurch, daß immer weniger Menschen für immer mehr Menschen finanziell aufkommen müssen. Dort liegt er begraben. Das ist nicht nur bei Energie so, das ist so in allen Bereichen des Lebens. Die Umvolkungskosten würgen alle staatliche Aufgaben zunehmend ab. Der Staat versucht dem durch Abzock-Preistreiberei entgegen zu wirken. Er und niemand anderes ist die Ursache aller Preiserhöhungen, alles andere sind lediglich Folgen (Umlagen).


Das ist jetzt einfach nur Quatsch. Die maßlose Verteuerung von Energie (wir reden am Ende ja nicht nur vom Strompreis) hatihren Ursprung in der Regierungszeit Schröder und JEDER wusste schon damals, dass diese staatliche inszenierte Verteuerung (sei es durch Steuern, sei es durch Abgaben) vor allem den sozial Schwachen bis Schwächsten treffen wird.
Die Grundlage für nicht wenige Probleme, welche vor allem Arbeitnehmer und deren Familien im unteren Einkommenssegment treffen, wurden damals gelegt und dies hat man zumindest billigend in Kauf genommen und nicht zu sagen - so gewollt.

Sich heute hinzustellen und einen Sachverhalt zu bejammern, dessen Auswirkungen selbst einem Baumschüler wie mir klar war und ist - das heißt einfach sich aus der Verantwortung des eigenen Tuns entziehen zu wollen bzw. von Anderen zu fordern, dass man die Zeche für die eigene Blödheit zu zahlen hätte.

BlackForrester
21.03.2019, 09:50
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm%3Aaudio_id=722208&fbclid=IwAR2vVRppaTk18K0XnCh1UMdK0Z-U41nWGKzhPrLvRheKOz9wE6jsEOwZte0 (https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm%3Aaudio_id=722208&fbclid=IwAR2vVRppaTk18K0XnCh1UMdK0Z-U41nWGKzhPrLvRheKOz9wE6jsEOwZte0)

der Anton wurde hier vorgeführt :D


Einen Hofreiter vorzuführen ist nun wirklich keine Kunst...aber immer wieder amüsant zu lesen wie der Mann sich vorführen lässt :auro:

BlackForrester
21.03.2019, 09:59
Die Mehrheit der Deutschen wählt aber immer noch konsequent diejenigen, die uns diesen Irrsinn einbrocken.


Was aber - leider - daran liegt, dass wir eine Medienlanschachaft haben, welche eher der Des- als der Information das Wort redet.

Hat zwar jetzt mit den Energiepreisen nichts zu tun - aber schau einmal eine CDU/CSU an - die verkpndet seit nunmehr 10 Jahren mit einer CDU/CSU wird es keine Steuererhöhungen geben. Wer aber wei0 denn schon, dass die Besteuerung auf Arbeitseinkommen in der Regierungszeit Merkel um volle 3%-Punkte gesteieen ist?
Sowas erfährst Du vielleicht, wenn überhaupt, in einem Nebensatz.

Ich bin mir sicher - würden Medien politische Aussagen und Entscheidungen nicht nur kritisch hinterfragen (was man de facto nicht tut), sondern auch die Realitäten darstellen (was man noch viel weniger tut) - das Stimmungsbild in diesem Lande wäre ein anderes.

BlackForrester
21.03.2019, 10:07
.. warum ?? das solltest du uns mal erklären .. bin gespannt was nun kommt ...


Vom Grundsatz her halte ich den Ausstieg aus der aktuellen genutzten Kernkraft auch rür richtig. Nicht nur wegen der latent vorhandenen Gefahr eines entsporechenden Unfalles, sondern auch wegen der bis heute nicht gelösten Frage (und auch in Zukunft wohl schwerlich lösenden Frage) - wie geht man mit dem Abfall um.
Es mag sein, dass man irgendwann eine Möglichkeit findet den Abfall irgendwie zu receyceln - aktuell ist dies aber nicht einmal Zukunftsmusik, ja nicht einmal Vision. Etwas zu produzieren, was ggf. noch in zigtausneden von Jahren zu einer Gefahrenquelle werden kann sollte man zumindest kritisch hinterfragen.

Die spannende Frage ist halt nur - wie seige ich aus der Kernkraft aus, wenn ich faktisch keine Möglichkeit habe diese Technik durch eine andere Technik zu ersetzen OHNE dass die Umweltbelastung selber steigt? WENN die Emmissionsbelastung so gefährlich sein soll wie dargestellt, kann und darf man aus der Kernkraft - eine der emmissionsärmsten Energiegewinnungsformen - gar nicht aussteigen.

Politikqualle
21.03.2019, 14:19
Vom Grundsatz her halte ich den Ausstieg aus der aktuellen genutzten Kernkraft auch rür richtig. . .. es ist der größte Fehler aller Zeiten und zusätzlich werden da ungeheure Summen von Steuern verplempert ..

** sondern auch wegen der bis heute nicht gelösten Frage (und auch in Zukunft wohl schwerlich lösenden Frage) - wie geht man mit dem Abfall um.
. .. ab nach Tschernobyl , dort ist es sicher gelagert , wo ist das Problem ?

Leberecht
21.03.2019, 14:38
... ab nach Tschernobyl, dort ist es sicher gelagert , wo ist das Problem ?
Das Problem ist, dass nicht alle Ereignisse vorausschau- und beherrschbar sind und es wäre töricht, deren Zahl zu vergrößern.

BlackForrester
21.03.2019, 14:42
.. es ist der größte Fehler aller Zeiten und zusätzlich werden da ungeheure Summen von Steuern verplempert ..
.. ab nach Tschernobyl , dort ist es sicher gelagert , wo ist das Problem ?


Gegen das, was im Bereich für erneuerbare Energien an Geldern versenkt wird sind das Peanuts. Je nachdem welcher Quelle man nun glauben mag gehen die Summen bis 100 Mrd. € - in einem Zeitraum von 50 Jahren - dafür braucht der Bereich erneurbaren Energien gar einmal 4,5 Jahre, ein Ende ist nicht abzusehen und nicht nur die Kosten steigen, sondern die Emmissionsbelastung alleine durch die sogenannten erneuerbaren Energien (also Emmissionsbelastung abzgl. Gas- Öl- und Kohlerkaftwerke) steigen erheblich.

BlackForrester
21.03.2019, 14:51
Das Problem ist, dass nicht alle Ereignisse vorausschau- und beherrschbar sind und es wäre töricht, deren Zahl zu vergrößern.


Schau - machen wir eine Risikoanalyse. Angeblich geht die Welt demnächst unter, wenn es nicht gelingt den Emmissionsausstoss zu begrenzen bzw. signifkant zu senken.

Risiko Akw - es rumst (wie in Fukushima oder Tschernobyl), eine gewisse Region X wird verstrahlt, eine überschaubare Summe Y an Menschenv verlieren ihr Leben
Risiko Emmissionen - es rumst (dann aber nicht mehr regional), ist dann nur eine gewisse Region X betroffen? oder verliert nur eine überschaubre Summe Y an Menschen ihr Leben?

WENN der Emmissionsausstoss so menschheitsbedrohend sein sollte wie von gewissen Kreisen verkündet - dann ist es ja geradezu Irrsinn emmissionsarme Kernkraftwerke zu abzuschalten und die emmissionstreibende Energiegewinnungsanlagen zu ersetzen...und dazu zähllen schon PV-Anlagen, deren alleine CO2-Bilanz, gemessen an der CO2-Bilanz von Atomstrom verheerend schlecht ist.

In Frankreich als Beispiel - da wird die Masse des elektrischen Strom mittels AKw´s gewonnen emittiert man je Kwh gewonnenem Strom um die 70 gr. CO2, in Deutschland ist es, bei um die 10% noch Akw-Strom und bei - so wird verkündert - bei um die 40% Strom aus erneuerbaren Energien 7 x soviel (also um die 500 gr.)...

BlackForrester
21.03.2019, 14:57
.. ab nach Tschernobyl , dort ist es sicher gelagert , wo ist das Problem ?


Aah, wasch mir den Pelz, aber mach micht nicht nass...

Dr Mittendrin
24.03.2019, 09:18
Wie versklavt man Menschen am Besten? Über das Geld bzw. deren Verschuldung. Was braucht JedeR? Strom

Haut ab ins Ausland, ihr werdet viel Wohlstand verlieren.

Dr Mittendrin
24.03.2019, 09:21
Was aber - leider - daran liegt, dass wir eine Medienlanschachaft haben, welche eher der Des- als der Information das Wort redet.

Hat zwar jetzt mit den Energiepreisen nichts zu tun - aber schau einmal eine CDU/CSU an - die verkpndet seit nunmehr 10 Jahren mit einer CDU/CSU wird es keine Steuererhöhungen geben. Wer aber wei0 denn schon, dass die Besteuerung auf Arbeitseinkommen in der Regierungszeit Merkel um volle 3%-Punkte gesteieen ist?
Sowas erfährst Du vielleicht, wenn überhaupt, in einem Nebensatz.

Ich bin mir sicher - würden Medien politische Aussagen und Entscheidungen nicht nur kritisch hinterfragen (was man de facto nicht tut), sondern auch die Realitäten darstellen (was man noch viel weniger tut) - das Stimmungsbild in diesem Lande wäre ein anderes.

Auf dem Strompreis ist MWST, folglich steigt die mit beim Strompreis. Merkel lacht.

Kaktus
24.03.2019, 10:02
Haut ab ins Ausland, ihr werdet viel Wohlstand verlieren.
Bin schon weg :-D

Dr Mittendrin
24.03.2019, 13:56
Bin schon weg :-D

wo ?

Zirrus
24.03.2019, 21:08
Da der größte Teil der Wähler immer noch die Altparteien wählt, sind sie wohl mit deren Politik zufrieden, denn sonst würden sie sie ja nicht wählen. Von denen kann sich jedenfalls keiner über die hohen Energiekosten beschweren, weil sie indirekt dafür mitverantwortlich sind.

navy
24.03.2019, 22:57
gut geschmiert u.a. von RWE, Deutschland hat die teuersten Energie Preise in Europa

BlackForrester
25.03.2019, 05:56
Auf dem Strompreis ist MWST, folglich steigt die mit beim Strompreis. Merkel lacht.


Dies ist eine Sache der Sichtweise - der prozentuale Anteil der MwSt. ist nicht gesteigen - der prozentuale Anteil der Lohn- und Einkommenssteuer aber schon un dzwar um satte 30%.

Chronos
25.03.2019, 09:37
gut geschmiert u.a. von RWE, Deutschland hat die teuersten Energie Preise in Europa

Du Schwachmat, die hohen Strompreise in Deutschland wurden nicht durch die Versorger so hoch getrieben, sondern durch die von der Regierung festgesetzten EEG-Abgaben für die sogenannte Energiewende.

Ausserdem spielen die sehr hohen Durchleitungs-Gebühren für die Benutzung der Stromnetze eine wesentliche Rolle für die hohen Stromkosten. Die Eigentümer der Netze sind nicht mehrheitlich die Energieversorger, sondern andere Firmen wie beispielsweise die Holdings Amprion, 50hz, Transnetbw, Tennet usw., denen seitens der Bundesnetzagentur diese Netze übereignet wurden.

BlackForrester
01.04.2019, 08:26
Du Schwachmat, die hohen Strompreise in Deutschland wurden nicht durch die Versorger so hoch getrieben, sondern durch die von der Regierung festgesetzten EEG-Abgaben für die sogenannte Energiewende.

Ausserdem spielen die sehr hohen Durchleitungs-Gebühren für die Benutzung der Stromnetze eine wesentliche Rolle für die hohen Stromkosten. Die Eigentümer der Netze sind nicht mehrheitlich die Energieversorger, sondern andere Firmen wie beispielsweise die Holdings Amprion, 50hz, Transnetbw, Tennet usw., denen seitens der Bundesnetzagentur diese Netze übereignet wurden.


...aber nicht nur. Bei mir steht ´mal wieder der Wechsel des Stromanbieters an und da beträgt das Delta zwischem dem "günstigsten" (z.B. Grünwelt) und dem "teuersten" (z.B. EnBW) Anbieter so um die 200 €. Da ist auf die Kwh gerechnet schon ein Unterschied von 5 Cent + / - X.

Es liegt also nicht nur - wenn aber maßgeblich - an der Politik bzw. deren Entscheidungen, denn die EEG-und deren Folgekosten sind je Kwh gleich. Wenn also eine EnBW am Ende das Kwh um in einem Bereich von 5 Cent teurer anbietet als der günstigste Wettbewerber fließen diese 5 Cent schon in die Kassen von EnBW.

BlackForrester
01.04.2019, 08:39
gut geschmiert u.a. von RWE, Deutschland hat die teuersten Energie Preise in Europa


Du musst ja Deinen Strom nicht bei RWE beziehen - bleibt ja Dir überlassen.

Dass es beim Strom - in Teilen - erhebliche Preisunterschiede gibt ist ja so richtig - je nach Anbieter kann sich da der effektive Strompreis je Kwh um 10, 15 und mehr Priozent unterscheiden und dass ein Unternehmen versucht seinen Gewinn zu maximieren - das ist ja eigentlich in der DNA eines Unternehmens verankert.

Sicher könnte RWE also den Strom den einen oder anderen Cent vielleicht günstiger anbieten - ABER - wie Chronos ja bereits schrieb, der Preistreiber in dieser Hinsicht sind nicht die Stromanbieter. Gut, 10% mehr oder weniger Kosten für das Kwh macht sich auch im Geldbeutel bemerktbar - aber über 100% "Preisaufschlag" - bezogen auf den Preis VOR Steuern und Abgaben - zeigt wo der wahre Preistreiber sitzt.

Aber so isses halt in diesem Lande - für die hohen Strompreise sind die Stromkonzerne verantwortlich, für die hohen Mieten die Vermieter, für die Umweltbelastung der Autofahrer, für das Auskommen die Arbeitrgeber weil man niedere Löhne zahlt und so weiter - nur die Parteien (und damit die Parteimitglieder) sind für nie nix verantwortlich.

Chronos
01.04.2019, 10:25
...aber nicht nur. Bei mir steht ´mal wieder der Wechsel des Stromanbieters an und da beträgt das Delta zwischem dem "günstigsten" (z.B. Grünwelt) und dem "teuersten" (z.B. EnBW) Anbieter so um die 200 €. Da ist auf die Kwh gerechnet schon ein Unterschied von 5 Cent + / - X.

Es liegt also nicht nur - wenn aber maßgeblich - an der Politik bzw. deren Entscheidungen, denn die EEG-und deren Folgekosten sind je Kwh gleich. Wenn also eine EnBW am Ende das Kwh um in einem Bereich von 5 Cent teurer anbietet als der günstigste Wettbewerber fließen diese 5 Cent schon in die Kassen von EnBW.
Die Berechnungen der Strompreise sind mittlerweile unüberschaubar geworden. Zudem sind einige Abgaben nicht konstant, sondern prozentual (beispielsweise die Mehrwertsteuer).

Wie sehr die EEG-Abgabe im vergangenen Jahrzehnt gestiegen ist:

2008: 1,16 Cent/kWh
2018: 6,79 Cent/kWh

Von der selben Seite:


Der Netzbetreiber verkauft den Strom weiter an der Strombörse. Meistens erhält er aber nicht den Preis, den er an den Anlagenbetreiber gezahlt hat. Die Differenz bekommt er aus dem EEG-Topf. Und dieser speist sich aus der EEG-Umlage, die jeder Verbraucher über den Strompreis mitbezahlt. 2018 beträgt sie 6,79 Cent pro Kilowattstunde.

https://www.energie-tipp.de/news/eeg-was-steckt-hinter-der-eeg-umlage/


Wir Privatleute durchschauen die Preisgestaltung wegen des Durcheinanders von Erzeugungskosten, Netzgebühren, Abgaben und Steuern doch überhaupt nicht mehr.

Vielleicht war das sogar Absicht.....

BlackForrester
01.04.2019, 11:57
Die Berechnungen der Strompreise sind mittlerweile unüberschaubar geworden. Zudem sind einige Abgaben nicht konstant, sondern prozentual (beispielsweise die Mehrwertsteuer).

Wie sehr die EEG-Abgabe im vergangenen Jahrzehnt gestiegen ist:

2008: 1,16 Cent/kWh
2018: 6,79 Cent/kWh


Ist ja nicht nur das - immer undurchschaubarer wird die Netzentgeltpreisgestaltung.
Je nachdem wo Du wohnst kannst dies in Summe mehrere hundert Euro Unterschied im Jahr an Deiner Stromrechnung ausmachen und da bist Du den Netzbetreibern hifllos ausgeliefert - Du kannst zwar Deinen Stromanbieter wechseln, aber den Netzbetreiber nicht.

So soll in 2019 der "durchschnittliche Netzentgeltpreis" bundesweit für einen Vier-Personen Haushalt von 390 auf 400 € steigen - wohnst Du aber in Schleswig-Holstein soll dieser Betrag 560 € steigen während in Bremen nur 310 € fällig werden sollen. Bei einem Vier-Personen-Haushalt geht man von 5 000 Kwh-Verbrauch aus - macht also je Kwh in Schleswig.Holstein ´mal locker 5 Cent mehr aus als man in Bremen bezahlt.

Lörk
02.04.2019, 16:26
Ein paar Infos:
Erneuerbare Energien werden subventioniert - Staat zahlt keinen Cent
https://www.iwr-institut.de/de/presse/presseinfos-energiewende/erneuerbare-energien-werden-subventioniert-staat-zahlt-keinen-cent

navy
06.04.2019, 18:08
Windräder, sollten Schuld daran sein, das Millionen Tonnen Insekten vernichtet werden, was neue Studie auch aus der Schweiz aufzeigen. Ausserdem sind Windräder zu teuer im Betrieb. Wenn dann Solar Energie, als Ergänzung

BlackForrester
07.04.2019, 14:14
Windräder, sollten Schuld daran sein, das Millionen Tonnen Insekten vernichtet werden, was neue Studie auch aus der Schweiz aufzeigen. Ausserdem sind Windräder zu teuer im Betrieb. Wenn dann Solar Energie, als Ergänzung


Photovoltaik ist infolge der miserablen Emmissionsbilanz aber keine Option für die Kernkraft, welche man in Deutschland abschaltet, sondern treibt den Emmissionsausstoss nach oben. Was nu?

Maggie
26.10.2019, 21:29
„Die Stromkunden müssen sich auch in Zukunft auf steigende Preise einstellen. Man muss den Menschen klar sagen: Ein schneller Ausstieg aus Atom und Kohle hat seinen Preis. 60 Prozent des Strompreises sind Steuern und Abgaben, auf die wir als Produzenten keinen Einfluss haben. Wenn, wie geplant, der Anteil erneuerbarer Energien von jetzt fast 43 Prozent auf 65 Prozent im Jahr 2030 erhöht werden soll, muss weiter kräftig investiert werden.“

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/strom-wird-noch-teurer-rwe-chef-warnt-verbraucher-65604494.bild.html?fbclid=IwAR0EANYP9sWRGxA7ey4T8J waZH2U7t1KWcRH9AmBjXOf18QBsfOoJdxdGmo

Merkelraute
26.10.2019, 22:09
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/strom-wird-noch-teurer-rwe-chef-warnt-verbraucher-65604494.bild.html?fbclid=IwAR0EANYP9sWRGxA7ey4T8J waZH2U7t1KWcRH9AmBjXOf18QBsfOoJdxdGmo
Warum eigentlich ? Der Windkraftanlagenstrompreis ist doch jetzt schon auf Höhe der Gaskraftwerke.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66744&stc=1
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zEV4o9wZL9s

Archivar
27.10.2019, 16:12
Photovoltaik ist infolge der miserablen Emmissionsbilanz aber keine Option für die Kernkraft, welche man in Deutschland abschaltet, sondern treibt den Emmissionsausstoss nach oben. Was nu?

Das interessiert Klimadeppen nicht. Und darum geht es auch gar nicht. Es geht um Abzocke und küntlcihe Belebung von Wirtschaftszweigen Rein rechnerisch ist jede Art von EE Schwachfug, ob nun ökologisch, finanziell oder energetisch.