Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Führerschein-Umtausch: Diese Fristen gelten



BlackForrester
14.02.2019, 09:26
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_85245362/fuehrerschein-umtausch-diese-fristen-gelten.html

Das Thema ist zwar nicht brandneu, weil schon ein paar Tage bekannt, aber nun wird es so langsam ernst.

Mittelfristig wird mir eh nix anderes über bleiben, wenn ich mit entscheiden sollte weiterhin Lkw fahren können zu wollen - aber sollte die Entscheidung nicht pro Lkw fallen, dann lasse ich mich das Ding im Falle eine Falles halt 10 € kosten.

Kann mich mich ja 2 1/2 x erwischen bevor es teurer wird :D


Umtauschen - oder nicht umtauschen?

hamburger
14.02.2019, 09:34
Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren....garantiert nicht.
Auch Konkursverschleppung funktioniert nur begrenzt

LOL
14.02.2019, 09:43
Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren....garantiert nicht.
Auch Konkursverschleppung funktioniert nur begrenztMal ganz davon abgesehen, dass Totgesagte zumeist länger leben, ist 2033 der Stichtag für alle vor 1953 geborenen. Bei vielen anderen beginnt es aber schon ab 2022...

Würfelqualle
14.02.2019, 10:02
Kann man gleich hunderttausende Führerscheine einbehalten, wegen Alter des Inhabers.

Chronos
14.02.2019, 10:15
Kann man gleich hunderttausende Führerscheine einbehalten, wegen Alter des Inhabers.

Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?

Politikqualle
14.02.2019, 10:24
wenn ich mit entscheiden sollte weiterhin Lkw fahren können zu wollen - .. sag mal , müssen da nicht ganz besondere Vorschriften eingehalten werden ? Gesundheitstest und so ? ich glaube mein Führerschein Klasse 2 also LKW ist so oder so ungültig ..

Politikqualle
14.02.2019, 10:25
Kann man gleich hunderttausende Führerscheine einbehalten, wegen Alter des Inhabers. .. da zähle ich auch wohl dazu ...

LOL
14.02.2019, 10:26
Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?
Rechtsgrundlage?
Kennste Merkeldeutschland immer noch nicht?
Da wird beschlossen mit der Rechtsverbiegung: "Das ist alternativlos"...

pixelschubser
14.02.2019, 10:35
Da mein Führerschein unbegrenzt gültig ist, werde ich ihn nicht umtauschen.

Pillefiz
14.02.2019, 10:41
Die Fahrerlaubnis muss für die jeweilige Kraftfahrzeugklasse erworben werden. Der Führerschein hingegen ist das amtliche Dokument, dass ein Kraftfahrer über die entsprechende Erlaubnis verfügt. Aha, und wo ist der Grund, meine alte Fahrerlaubnisbescheinigung umzutauschen?

Politikqualle
14.02.2019, 10:43
Da mein Führerschein unbegrenzt gültig ist, werde ich ihn nicht umtauschen. .. dein Führerschein ist nicht unbegrenzt gültig , ab dann bis dann ( ?? lt. Gesetz ?? ) , müssen die alten Führerscheine gegen neue umgetauscht werden ... und die Behörde will wohl auch Geld sehen dafür ...

autochthon
14.02.2019, 10:49
Kann man gleich hunderttausende Führerscheine einbehalten, wegen Alter des Inhabers.


.. da zähle ich auch wohl dazu ...

Würfel spielt auf Hochbetagte an - Nicht auf Kinder.

pixelschubser
14.02.2019, 10:51
.. dein Führerschein ist nicht unbegrenzt gültig , ab dann bis dann ( ?? lt. Gesetz ?? ) , müssen die alten Führerscheine gegen neue umgetauscht werden ... und die Behörde will wohl auch Geld sehen dafür ...

Wo steht im rosa Lappen denn das Verfallsdatum?

torun
14.02.2019, 11:43
.. dein Führerschein ist nicht unbegrenzt gültig , ab dann bis dann ( ?? lt. Gesetz ?? ) , müssen die alten Führerscheine gegen neue umgetauscht werden ... und die Behörde will wohl auch Geld sehen dafür ...

Nimm dir etwas Zeit und lese.....https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerschein-umschreiben/.

Würfelqualle
14.02.2019, 11:46
Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?

Einfach regelmäßig zum Arzt schicken ab einem bestimmten Alter.

Chronos
14.02.2019, 11:48
Einfach regelmäßig zum Arzt schicken ab einem bestimmten Alter.

Ich fragte nach der gesetzlichen Grundlage für solche Vorschriften.

Es gibt nämlich bis dato kein Gesetz, das solche Untersuchungen explizit und unter Strafandrohung vorschreibt.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren überzeugen.

Würfelqualle
14.02.2019, 11:49
Ich fragte nach der gesetzlichen Grundlage für solche Vorschriften.

Es gibt nämlich bis dato kein Gesetz, das solche Untersuchungen explizit und unter Strafandrohung vorschreibt.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren überzeugen.

Wer verursacht die meisten Unfälle? Sehr junge und sehr betagte Autofahrer.

Chronos
14.02.2019, 11:54
Wer verursacht die meisten Unfälle? Sehr junge und sehr betagte Autofahrer.

Mag ja sein, ist aber immer noch keine Gesetzesgrundlage für diese Behauptung:


Kann man gleich hunderttausende Führerscheine einbehalten, wegen Alter des Inhabers.

Würfelqualle
14.02.2019, 12:27
Kann man ja ändern. Aber im Autoland Nummer 1 in der Welt, hat das keine Lobby.

Ich schreibe hier nicht von topfiten Hochbetagten. Aber die Senioren, wo die Augen, Ohren und die Reaktionsgeschwindigkeit nicht mehr so ist, die sollten freiwillig oder per Gerichtsbescheid den Führerschein abgeben.

Bolle
14.02.2019, 12:53
Er war Ingenieur auf U 96 („Das Boot“)

Mit 102 Jahren fährt dieser Mann immer noch Auto

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/friedrich-wilhelm-grade-hat-1934-seinen-fuehrerschein-gemacht-201022455-59468058/9,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Foto: Marcus Gloger / AUTO BILD
Friedrich Wilhelm Grade hat 1934 seinen Führerschein gemacht

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/stolzes-alter-grad-wurde-1916-geboren-201022459-59487666/6,w=756,q=high,c=0.bild.jpg


https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/102-jaehriger-autofahrer-interview-mit-friedrich-w-grade-59467790.bild.html

FranzKonz
14.02.2019, 13:04
Wer verursacht die meisten Unfälle? Sehr junge und sehr betagte Autofahrer.

Wer verursacht die schwersten Unfälle?

Politikqualle
14.02.2019, 13:08
Er war Ingenieur auf U 96 („Das Boot“) Mit 102 Jahren fährt dieser Mann immer noch Auto
.. @Bolle letzte Woche gab es in der Familie ein heftige Diskussion , weil Tante "Adele" sich über die schnellen LKW auf den Autobahnen beschwert hatte , Tante "Adele" ist 88 und fährt immer noch Auto : "ich kann noch gut fahren , ich fahre vorsichtig , die anderen fahren so schnell , die LKW haben mich auf der Autobahn überholt und manche haben sogar Lichthupe angemacht oder gehupt" .... die entsprechenden Argumente gegen sie , hat sie nicht kapiert ...

Politikqualle
14.02.2019, 13:09
Wer verursacht die schwersten Unfälle? .. die jungen Autofahrer und zwar nachweislich ...

Brombeere
14.02.2019, 13:11
Habe meinen alten grauen Lappen und den benutze ich bis zum Ende meiner Tage. Was interessiert mich die EG. Ausserdem habe ich einen von hier, mit dem kann ich auch in D und Europa rumfahren (bis zu einem halben Jahr).

Würfelqualle
14.02.2019, 14:20
Wer verursacht die schwersten Unfälle?

Die Fahranfänger.

Chronos
14.02.2019, 14:28
Wer verursacht die schwersten Unfälle?

Das hängt wohl sehr von der Einstufung oder Betrachtungsweise der Schwere der Unfälle ab.

Die übelsten Kracher sind wohl die 20....30-Jährigen, die mit viel zu wenig Fahrpraxis und viel zu viel "Temperament" ihre Karre mit Vollgas in eine Kurve jagen und sich dann mit Karacho samt ihrer Blechbehausung um einen Baum wickeln.

Die nächste Kategorie sind dann aber wohl die über 85-Jährigen, die von einem früheren Handgeschalteten auf einen Automatik umgestiegen und dann - meistens beim Parken kurz vor dem großen Schaufenster eines Geschäftes oder einer Cafeteria - vor lauter Schreck die Pedale verwechseln und mit Schmackes durch die Scheiben donnern und kurz vor der Ladentheke stehen bleiben.

Meistens gibt es dabei keine größeren Personenschäden, aber vor allem deftige Sachschäden, die so richtig satt in die Statistiken der Versicherungen reinhauen.

erselber
14.02.2019, 14:45
Alle Vorschriften bzw. Einschränkungen ergeben durchaus einen hintergründigen und perfiden Sinn.

Hier ist es vermutlich so,

die Führerschein erteilende Stelle nimmt ihre Gebühren,

neue Passfotos sind dann ebenfalls Pflicht,

evtl. noch Nachweise von Ärzten mit dementsprechenden Kosten,

den Fahrschulen werden „neue, alte“ Kunden zu beschert. Denn ab einem gewissen Alter dürfte die neue Fahrerlaubnis nur noch erteilt werden, wenn der „Delinquent“ eine oder mehrere Fahrstunden absolviert hat und nachweisen kann,

EH-Kurs wird obligatorisch verlangt,

vielleicht wird sogar noch ein „Idiotentest“ angeordnet. Somit sind die MPU´s auch ausgelastet und alimentiert,

man hat einen Großteil des individual Verkehrs reduziert. Braucht weniger Parkplätze, muss weniger Straßen bauen und marode Brücke sanieren.

Wenn man ganz großes „Pech“ hat oder es einen „willigen Vollstrecker in der Führerschein erteilenden Stelle“ gibt der sagt alle „Alten“ Hände weg vom Steuer, wird er die Verlängerung spätestens ab Mitte - Ende 70 sowieso verweigern. Der könnte dann noch versuchen sich eine „ausländische Fahrerlaubnis“ zu kaufen um wenigstens 3 oder 6 Monate noch fahren zu dürfen, danach wieder eine usw. oder versuchen diese auf einen internationalen Führerschein umschreiben zu lassen. Bis dieser Krug auch bricht.

Und was macht dann der ehemalige Führerschein-Besitzer, vor allem wenn es Alleine ist oder seine Angehörigen „auf Arbeit“ und keine Zeit haben?

Der muss einkaufen, zum Arzt, zu Behörden oder nur mal schnell irgendwo hin Kaffee trinken, spazieren gehen, ins Theater, Oper usw..

Genau?

Entweder Transport vom Onkel Doktor, den sicher die Krankenkasse nicht immer akzeptiert und der Arzt nicht immer ausstellen kann,

Taxi, falls die „Knete“ reicht um die Kosten zu bezahlen,

evtl. noch einen Fahrdienst von gemeinnützigen Organisationen organisieren,

oder

betreutes Wohnen bzw. in ein Seniorenheim, mit horrenden Kosten, somit ist den Heimbetreibern auch geholfen die hohen ihren Investoren in Aussicht gestellten Renditen zu erwirtschaften.

Der Kreislauf schließt sich und jetzt putzt seine Hände hin!

Deutschmann
14.02.2019, 22:16
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_85245362/fuehrerschein-umtausch-diese-fristen-gelten.html

Das Thema ist zwar nicht brandneu, weil schon ein paar Tage bekannt, aber nun wird es so langsam ernst.

Mittelfristig wird mir eh nix anderes über bleiben, wenn ich mit entscheiden sollte weiterhin Lkw fahren können zu wollen - aber sollte die Entscheidung nicht pro Lkw fallen, dann lasse ich mich das Ding im Falle eine Falles halt 10 € kosten.

Kann mich mich ja 2 1/2 x erwischen bevor es teurer wird :D


Umtauschen - oder nicht umtauschen?

Aus dem Link:

[...] Gültig ist der Führerschein dann für 15 Jahre (für Auto und Motorrad). [...]

Genau hier liegt das Problem.
Diese verschissenen EU-Arschlöcher kotzen mich so an ey.

Möge dieses Scheiß-Konstrukt bald zusammenbrechen.

Rumpelstilz
15.02.2019, 05:28
Habe meinen alten grauen Lappen und den benutze ich bis zum Ende meiner Tage. Was interessiert mich die EG. Ausserdem habe ich einen von hier, mit dem kann ich auch in D und Europa rumfahren (bis zu einem halben Jahr).
Hast Du in der BRD schon einen Leihwagen mit Deinem paraguaischen Führerschein geliehen?

Bei mir glotzte nämlich der BRD-Gutmensch dämlich, als ich im September letzten Jahres am Flughafen Berlin-Tegel einen Wagen mit meinem peruanischen Führerschein leihen wollte. Ich zog dann den BRD-"grauen Lappen" hervor, um die Show abzukürzen. Das hellte dann sein Gesicht auf und kürzte die Sache bei diesem Langweiler dann etwas ab.

newtopia
15.02.2019, 07:18
Ich fragte nach der gesetzlichen Grundlage für solche Vorschriften.

Es gibt nämlich bis dato kein Gesetz, das solche Untersuchungen explizit und unter Strafandrohung vorschreibt.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren überzeugen.

Es gibt zwar keine gesetzlichen Vorschriften für Untersuchungen, aaaber genau so, wie es Führerscheinsehtests für Fahrschüler gibt, sollten diese auch für Senioren eingeführt werden. Mit zunehmendem Alter wird der Visus trotz bestmöglicher Korrektur immer verheerender. Was meinst Du, wie man sich als Optiker fühlt, wenn man den Opi sanft darauf hinweist, dass es zu gefährlich ist, wenn er weiterhin am Verkehr teilnimmt, dieser jedoch stur behauptet, er würde doch alles klar erkennen und dann zum Parkdeck schlurft...

pixelschubser
15.02.2019, 07:46
Es gibt zwar keine gesetzlichen Vorschriften für Untersuchungen, aaaber genau so, wie es Führerscheinsehtests für Fahrschüler gibt, sollten diese auch für Senioren eingeführt werden. Mit zunehmendem Alter wird der Visus trotz bestmöglicher Korrektur immer verheerender. Was meinst Du, wie man sich als Optiker fühlt, wenn man den Opi sanft darauf hinweist, dass es zu gefährlich ist, wenn er weiterhin am Verkehr teilnimmt, dieser jedoch stur behautet, er würde doch alles klar erkennen und dann zum Parkdeck schlurft...

Senioren sollten da eigenverantwortlich handeln. Beispiel Schwiegervater: Rundumsicht ist kaum noch gegeben, da der Rücken steif ist und auch der Schulterblick nicht mehr "reibungslos" stattfindet. Dazu kommt noch eine altersbedingte Schwerhörigkeit. Dazu kommt, dass er seit Jahren Schmerzpatient ist(Knie) und auf derbe Schmerzmittel angewiesen. Das trübt den Gesamtzustand im Strassenverkehr.

Auch auf gutes und vielfaches Zureden, lässt er sich keine Hörgeräte anpassen, trägt fast nie ne Brille und fährt täglich Auto, teilweise einige hundert Kilometer zur Datsche. Der Mann ist Mitte 70. Schwiegermutter ist fit, kann gut kieken und hat nie einen Führerschein gemacht.

Selbst ich, mit etwas über 50 bemerke den inzwischen raschen Verfall - besonders nach der Nachtschicht. Bei mir kommt sehtechnisch ein grauer Star im rechten Auge dazu. Wird demnächst gemacht und dann kann ich auch wieder 3D sehen. Das linke Auge wurde mit Anfang 40 zum Cyborg. Leider nur monofokal.

Zum Glück kann ich mich aber chauffieren lassen. Mein Weib hat verdammt gute Augen und einen Führerschein. Zudem ist sie fast 10 Jahre jünger als ich. Und mit ner Kunstlinse, dann auch im rechten Auge, dürfte meine Sehleistung wieder in Ordnung sein.

Ich bemerke den Star besonders nachts, wenn ich zur Arbeit fahre. Ist schon anstrengend. Das verdrängen viele Alte allerdings, da die Leistungen schleichend nachlassen und sie sich "topfit" fühlen.

SprecherZwo
15.02.2019, 08:04
Er war Ingenieur auf U 96 („Das Boot“)

Mit 102 Jahren fährt dieser Mann immer noch Auto

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/friedrich-wilhelm-grade-hat-1934-seinen-fuehrerschein-gemacht-201022455-59468058/9,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Foto: Marcus Gloger / AUTO BILD
Friedrich Wilhelm Grade hat 1934 seinen Führerschein gemacht

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/stolzes-alter-grad-wurde-1916-geboren-201022459-59487666/6,w=756,q=high,c=0.bild.jpg


https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/102-jaehriger-autofahrer-interview-mit-friedrich-w-grade-59467790.bild.html

Das ist aber nicht der Original-Führerschein von 1934.

SprecherZwo
15.02.2019, 08:05
Wer verursacht die schwersten Unfälle?

Frauen natürlich.

newtopia
15.02.2019, 08:06
[...] Das verdrängen viele Alte allerdings, da die Leistungen schleichend nachlassen und sie sich "topfit" fühlen.

Richtig, sie verlieren das Gefühl dafür, was optimales Sehen ist.

Bolle
15.02.2019, 08:10
Das ist aber nicht der Original-Führerschein von 1934.

Echt jetzt......:schreck:

pixelschubser
15.02.2019, 08:13
Richtig, sie verlieren das Gefühl dafür, was optimales Sehen ist.

Gelbtrübung und so weiter. Ich hab ja den direkten Vergleich von operiertem Auge und Auge mit grauem Star. Das ist enorm.

opppa
15.02.2019, 08:16
Diese Regierung schafft es schon, daß die Zusagen der Regierungen der letzten Jahrzehnte über die Gültigkeit von alten Führerscheine soviel wert sind wie Wahlversprechen!

Ich schreibe - zumindest für mich - das alte Sprichwort um:

Regierungsmitglieder haben kurze Beine!

:aggr:

Lilly
15.02.2019, 08:26
Die neuen Führerscheine sollen 15 Jahre gelten. Und was ist danach?

Vor allem aber - darf man die alten behalten? So aus nostalgischen Grünen und als Zeitdokument.:D Immerhin steht dort noch mein Mädchenname, der dann einfach durchgestrichen wurde. Das dürfte wohl heute auch nicht mehr sein. Und das Foto erst....... Lilly mit 18 :D

opppa
15.02.2019, 08:30
Die neuen Führerscheine sollen 15 Jahre gelten. Und was ist danach?

Vor allem aber - darf man die alten behalten? So aus nostalgischen Grünen und als Zeitdokument. Immerhin steht dort noch mein Mädchenname, der dann einfach durchgestrichen wurde. Das dürfte wohl heute auch nicht mehr sein. Und das Foto erst....... Lilly mit 18 :D

Im Zweifelsfall werden die Regierungsmitglieder behaupten, daß diese Regelung (auf ihren besonderen Wunsch.....äh) gegen ihren erbitterten Widerstand von der EU eingeführt wurde!

:aggr:

Würfelqualle
15.02.2019, 08:32
Die neuen Führerscheine sollen 15 Jahre gelten. Und was ist danach?

Vor allem aber - darf man die alten behalten? So aus nostalgischen Grünen und als Zeitdokument.:D Immerhin steht dort noch mein Mädchenname, der dann einfach durchgestrichen wurde. Das dürfte wohl heute auch nicht mehr sein. Und das Foto erst....... Lilly mit 18 :D

Dann wirst du wieder zur Kasse gebeten. Neue versteckte Steuer. Evtl. muss bald jedes Jahr der Führerschein neu gemacht werden.

Würfelqualle
15.02.2019, 08:36
In Deutschland gibt es 43,8 Mio. Autos; genau waren 43.851.230 Pkws zum Stand 1.1.2014 bei den Kfz-Zulassungsstellen in Deutschland angemeldet. Bei 68 Mio. Einwohnern über 18 Jahre (80,7 Mio. Einwohner in Deutschland insgesamt) kommt rein rechnerisch auf fast 2/3 (genau 64,4%) der erwachsenen Bevölkerung je ein PKW.


Da würde ich gern 35.000.000 Autos entfernen. :crazy:

Affenpriester
15.02.2019, 08:44
Wer verursacht die meisten Unfälle? Sehr junge und sehr betagte Autofahrer.

Wir können sie auch nach Namen oder Herkunft sortieren, um daraus Dinge abzuleiten, auf die wir dann Maßnahmen einleiten.
Die Omas sind als Fußgänger und Fahrradfahrer auch keine bessere Alternative.
Hab letztens eine vor mir gehabt ... die hat mit ihrem Klapperrad so rumgeeiert dass das n teurer Haftpflichtschaden gewesen wäre, fernab ihrer noch zu erwartenden Produktivität.

LOL
15.02.2019, 08:46
Die neuen Führerscheine sollen 15 Jahre gelten. Und was ist danach?

Vor allem aber - darf man die alten behalten? So aus nostalgischen Grünen und als Zeitdokument.:D Immerhin steht dort noch mein Mädchenname, der dann einfach durchgestrichen wurde. Das dürfte wohl heute auch nicht mehr sein. Und das Foto erst....... Lilly mit 18 :D
15 Jahre ist doch super. Ich musste meinen "unsterblichen" grauen Lappen aus Deutschland damals auch gegen den spanischen Rosa-EU-Führerschein umtauschen. Der spanische gilt nur für 10 Jahre bzw für 5 Jahre bei Kleinlastwagen und höher.

Würfelqualle
15.02.2019, 08:58
Autos sollten ab 1 Million kosten, Kraftstoff ab 500 € der Liter und PKW Maut für alle Straßen in Buntland.

Klopperhorst
15.02.2019, 08:59
Da mein Führerschein unbegrenzt gültig ist, werde ich ihn nicht umtauschen.

Da ich sowieso kein Auto habe, scheiß ich auf den Führerschein, den ich zwar mal erworben habe aber nicht mehr nutze.
Der Staat kriegt kein Geld für Umtausch mehr von mir, so wie auch keine KFZ- und Benzin-Steuern.

---

Würfelqualle
15.02.2019, 09:00
Ich gebe ehrlich zu, ich hasse Autos. :haha:

Klopperhorst
15.02.2019, 09:08
In Deutschland gibt es 43,8 Mio. Autos; genau waren 43.851.230 Pkws zum Stand 1.1.2014 bei den Kfz-Zulassungsstellen in Deutschland angemeldet. Bei 68 Mio. Einwohnern über 18 Jahre (80,7 Mio. Einwohner in Deutschland insgesamt) kommt rein rechnerisch auf fast 2/3 (genau 64,4%) der erwachsenen Bevölkerung je ein PKW.


Da würde ich gern 35.000.000 Autos entfernen. :crazy:

Autonarren-Land, samt der ganzen verschissenen Industrie, die da dran hängt und dem Staat Milliarden für die Umvolkung zuspielt.

---

pixelschubser
15.02.2019, 09:34
Da ich sowieso kein Auto habe, scheiß ich auf den Führerschein, den ich zwar mal erworben habe aber nicht mehr nutze.
Der Staat kriegt kein Geld für Umtausch mehr von mir, so wie auch keine KFZ- und Benzin-Steuern.

---

Wenn die Infrastruktur es hergäbe, bräuchten wir sicher auch keine Autos. Aber, versuche mal des nachtens zur Arbeit zu kommen, wenn der ÖPNV gegen 22.00 Uhr seinen Dienst einstellt, bzw. es nicht mal tagsüber eine Verbindung zum Laden per Bus gibt. Zur Kita möchte ich mit der Kleinen auch nicht laufen müssen - sind ein paar Kilometerchen.

Ganz nebenbei vermeide ich gerne grundsätzlich den ÖPNV. Mir sagt das Klientel nicht zu. Und im Auto mache ich die Türen von innen dicht, meine Mucke laut und ne Fluppe an.

Den Luxus gönne ich mir!

Ganz nebenbei möchte ich nicht mit drei Kindern und Sack und Pack auf Bahn, Bus und Taxi angewiesen sein, wenns in die Pfalz in den Urlaub geht.


In Berlin wird es heute sicher lustig. Die BVG streikt....der ÖPNV dürfte lahmliegen. Viel Spass!

Klopperhorst
15.02.2019, 09:38
Wenn die Infrastruktur es hergäbe, bräuchten wir sicher auch keine Autos. Aber, versuche mal des nachtens zur Arbeit zu kommen, wenn der ÖPNV gegen 22.00 Uhr seinen Dienst einstellt, bzw. es nicht mal tagsüber eine Verbindung zum Laden per Bus gibt. Zur Kita möchte ich mit der Kleinen auch nicht laufen müssen - sind ein paar Kilometerchen.

Ganz nebenbei vermeide ich gerne grundsätzlich den ÖPNV. Mir sagt das Klientel nicht zu. Und im Auto mache ich die Türen von innen dicht, meine Mucke laut und ne Fluppe an.

Den Luxus gönne ich mir!

Ganz nebenbei möchte ich nicht mit drei Kindern und Sack und Pack auf Bahn, Bus und Taxi angewiesen sein, wenns in die Pfalz in den Urlaub geht.


In Berlin wird es heute sicher lustig. Die BVG streikt....der ÖPNV dürfte lahmliegen. Viel Spass!


Das Problem ist, dass die Bahn überhaupt nicht ausgebaut wurde, wie in anderen Industrieländern, wie Japan.
Stattdessen wurde alles in die Straße investiert.

Überhaupt ist es eine Unsitte, mit Autos in Urlaub oder ins Büro zu fahren. Aber das ist eben typisch BRD'ling, die sich in ihrer Autowelt noch Illusionen hingeben.
Die haben den Schuss alle noch nicht gehört.

---

hamburger
15.02.2019, 09:43
Das Auto ist das letzte Stück Freiheit in Deutschland. Es gibt dir die Möglichkeit, das Land jederzeit zu verlassen...ohne das das verhindert werden kann. Genau diese individuelle Freiheit ist den Sozialisten ein Dorn im Auge.
Meiner Meinung nach ist ein Mensch ohne Auto vergleichbar mit einem Eunuchen....:D
Ich möchte nicht auf andere angewiesen sein, auch nicht in die sozial Transporter einsteigen, finanziert von dem Steuerzahler.
Dafür zahle ich gern den Preis....und deshalb ist es gut, das der Führerschein in Deutschland unbeschränkt gilt.

Klopperhorst
15.02.2019, 09:48
Das Auto ist das letzte Stück Freiheit in Deutschland. Es gibt dir die Möglichkeit, das Land jederzeit zu verlassen...ohne das das verhindert werden kann. Genau diese individuelle Freiheit ist den Sozialisten ein Dorn im Auge.
Meiner Meinung nach ist ein Mensch ohne Auto vergleichbar mit einem Eunuchen....:D
Ich möchte nicht auf andere angewiesen sein, auch nicht in die sozial Transporter einsteigen, finanziert von dem Steuerzahler.
Dafür zahle ich gern den Preis....und deshalb ist es gut, das der Führerschein in Deutschland unbeschränkt gilt.

Du fühlst dich frei unter Millionen anderen Autonarren?

Freiheit kommt von innen und durch Absonderung von der Masse.
Daneben finanzierst du mit dem Auto-Fetischismus den Staat und trägst die Grundpfeiler des Systems.

---

SprecherZwo
15.02.2019, 09:49
Das Auto ist das letzte Stück Freiheit in Deutschland. Es gibt dir die Möglichkeit, das Land jederzeit zu verlassen...ohne das das verhindert werden kann. Genau diese individuelle Freiheit ist den Sozialisten ein Dorn im Auge.
Meiner Meinung nach ist ein Mensch ohne Auto vergleichbar mit einem Eunuchen....:D
Ich möchte nicht auf andere angewiesen sein, auch nicht in die sozial Transporter einsteigen, finanziert von dem Steuerzahler.
Dafür zahle ich gern den Preis....und deshalb ist es gut, das der Führerschein in Deutschland unbeschränkt gilt.

Ich hätte nichts dagegen, wenn es viel weniger Autos gäbe, Hauptsache ich darf meins behalten.

pixelschubser
15.02.2019, 09:50
Das Problem ist, dass die Bahn überhaupt nicht ausgebaut wurde, wie in anderen Industrieländern, wie Japan.
Stattdessen wurde alles in die Straße investiert.

Überhaupt ist es eine Unsitte, mit Autos in Urlaub oder ins Büro zu fahren. Aber das ist eben typisch BRD'ling, die sich in ihrer Autowelt noch Illusionen hingeben.
Die haben den Schuss alle noch nicht gehört.

---

Jenau, und Du fährst mit dem Tretroller in den Urlaub.

Dass unsere Infrastruktur Drittweltniveau hat brauchen wir nicht zu erörtern. Ist so und ist Fakt. So lange das so ist, fahre ich weiter Diesel und geniesse die Ruhe um mich herum.

Und Brüllaffen kann ich mir im Tierpark ankieken - muss ich in der Bahn nicht haben!

LOL
15.02.2019, 09:52
Das Auto ist das letzte Stück Freiheit in Deutschland. Es gibt dir die Möglichkeit, das Land jederzeit zu verlassen...ohne das das verhindert werden kann. Genau diese individuelle Freiheit ist den Sozialisten ein Dorn im Auge.
Meiner Meinung nach ist ein Mensch ohne Auto vergleichbar mit einem Eunuchen....:D
Ich möchte nicht auf andere angewiesen sein, auch nicht in die sozial Transporter einsteigen, finanziert von dem Steuerzahler.
Dafür zahle ich gern den Preis....und deshalb ist es gut, das der Führerschein in Deutschland unbeschränkt gilt.
Wie lange der Führerschein gilt ist aber vergleichsweise zweitrangig, Priorität hat die frei gestellte Geschwindigkeitswahl in Deutschland. Erst ab 200+ km/h fühle ich mich in D angekommen...

Klopperhorst
15.02.2019, 09:54
Jenau, und Du fährst mit dem Tretroller in den Urlaub.
...

Ich fahre gar nicht (weit weg) in Urlaub. Massentourismus und Ferntourismus ist unnatürlich.
Ich kann in den Wald hier um die Ecke gehen und finde dort Entspannung, dafür muss ich nicht sonstwohin fahren.

Was denkst du, wie die Leute vor Jahrhunderten existierten? Die fuhren auch nicht durch die Welt, 30 km Umkreis war das Maximum für die Masse.

---

pixelschubser
15.02.2019, 09:55
wie lange der führerschein gilt ist aber vergleichsweise zweitrangig, priorität hat die frei gestellte geschwindigkeitswahl in deutschland.

noch.

pixelschubser
15.02.2019, 09:58
Ich fahre gar nicht (weit weg) in Urlaub. Massentourismus und Ferntourismus ist unnatürlich.
Ich kann in den Wald hier um die Ecke gehen und finde dort Entspannung, dafür muss ich nicht sonstwohin fahren.

Was denkst du, wie die Leute vor Jahrhunderten existierten? Die fuhren auch nicht durch die Welt, 30 km Umkreis was das Maximum für die Masse.

---

Nun hat sich die Menschheit aber, nicht immer zu ihrem Guten, weiterentwickelt und Entfernungen überbrückt. Warum soll ich bei Freunden in der Pfalz keinen Urlaub verbringen und im heimischen Wald rumtampern?

Unser Land ist gross und ich will es sehen. Der Spreewald ist mir bekannt.

LOL
15.02.2019, 09:59
noch.Wäre mehr als schade wenn sie das kippen würden, denn es macht eine wesentliche Eigenheit Deutschlands aus. Das weltweit bekannte Land der unbegrenzten Freiheit auf Geschwindigkeit ist nunmal Deutschland.

Klopperhorst
15.02.2019, 10:04
Nun hat sich die Menschheit aber, nicht immer zu ihrem Guten, weiterentwickelt und Entfernungen überbrückt. Warum soll ich bei Freunden in der Pfalz keinen Urlaub verbringen und im heimischen Wald rumtampern?

Unser Land ist gross und ich will es sehen. Der Spreewald ist mir bekannt.

In die Pfalz konntest du vom Spreewald einst nur fahren, wenn du Goethe oder Graf Sowieso geheißen hast. Eine Kutschfahrt dauerte mind. 3 Tage.

Ich will dir den Spaß nicht nehmen, nicht falsch verstehen. Ich bin gegen ideologisch motivierten Anti-Auto-Kurs.
Aber ich glaube, dass dieser ganze Auto-Fetischismus ein Grundproblem des Deutschen Volkes ist und viele andere Probleme damit zusammenhängen.

---

pixelschubser
15.02.2019, 10:08
Wäre mehr als schade wenn sie das kippen würden, denn es macht eine wesentliche Eigenheit Deutschlands aus. Das weltweit bekannte Land der unbegrenzten Freiheit auf Geschwindigkeit ist nunmal Deutschland.

Das Schnellste, was ich jemals gefahren hab, waren 215 Km/h. Nachts von Bad Oeynhausen Richtung Berlin mitm Volvo 480 ES. Ich fand das schon grenzwertig...grad in der holländischen Plasteschachtel.

Heute halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit und hab Polster zum Überholen. Hin und wieder mal bis an die 180 für ein paar Kilometer, dann reichts aber auch.

Lilly
15.02.2019, 10:10
Ich gebe ehrlich zu, ich hasse Autos. :haha:

Das kommt auf das Auto an:-)

Würfelqualle
15.02.2019, 10:10
Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 30 km/h und sonst 15 km/h. Das hat sich dann ganz schnell mit den ca. 45 Millionen Autos in Buntland erledigt.

Würfelqualle
15.02.2019, 10:12
Das kommt auf das Auto an:-)

Nein alle Autos. Da bin ich geradlinig, wie mit meiner politischen Einstellung.

BlackForrester
15.02.2019, 10:18
.. sag mal , müssen da nicht ganz besondere Vorschriften eingehalten werden ? Gesundheitstest und so ? ich glaube mein Führerschein Klasse 2 also LKW ist so oder so ungültig ..


Jep...und da dies dann für 5 Jahre gilt bekommste eine neuen Führerschein, wo dann die "alte" Klasse 2 dann mit einem Ablaufdatum erstellt ist. Du musst Dir dann also alle 5 Jahre einen neuen Führerschein machen lassen.

Das ist ja auch wieder so eine typisch deutsche Bürokratiegeschichte. Es würde durchaus reichen, wenn man die entsprechenden Bescheinigungen mit sich führt (würde den gleichen Zweck erfüllen, für den Bürger aber deutlich günstiger) - aber nein, neuer Führerschein muss her

pixelschubser
15.02.2019, 10:19
In die Pfalz konntest du vom Spreewald einst nur fahren, wenn du Goethe oder Graf Sowieso geheißen hast. Eine Kutschfahrt dauerte mind. 3 Tage.

Ich will dir den Spaß nicht nehmen, nicht falsch verstehen. Ich bin gegen ideologisch motivierten Anti-Auto-Kurs.
Aber ich glaube, dass dieser ganze Auto-Fetischismus ein Grundproblem des Deutschen Volkes ist und viele andere Probleme damit zusammenhängen.

---

Okay, dann haben wirs ja schon. Für uns ist das Auto Werkzeug. Es muss realistisch verfügbar sein und naja...auch ein wenig Spass machen. Das Drehmoment beim Diesel macht schon Laune. Aber, das ist eher "nice to have".

Fahrspass kann ich aber auch mit der 1-Liter-Rettungskapsel haben, die ich im Tagesbetrieb nutze. 20 Euro Steuern im Jahr und ein Durchschnittsverbrauch von knapp 5 Litern. Dazu noch der Luxus, ohne Fremdfahrgäste durch die Gegend zu düsen und jederzeit unbehelligt ans Ziel zu kommen...mit Kippe im Mundwinkel.

Wir sind numal ein Autoland. Eine der wichtigsten Industrien. Ohne...man sieht es bei Opel grad...stellt zahllose Arbeitskräfte frei bzw. auf die Strasse. Und der Franzmann zieht das KnowHow ab. Fürn Appel undn Ei!

Heinrich_Kraemer
15.02.2019, 10:21
Das Schnellste, was ich jemals gefahren hab, waren 215 Km/h. Nachts von Bad Oeynhausen Richtung Berlin mitm Volvo 480 ES. Ich fand das schon grenzwertig...grad in der holländischen Plasteschachtel.

Heute halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit und hab Polster zum Überholen. Hin und wieder mal bis an die 180 für ein paar Kilometer, dann reichts aber auch.

Schleicher. Ich empfehle R6 gesaugt, weiß-blau aufwärts. Schön bequem einhändig bis 220 km/h, dann nehm ich beide Hände.

Und ja, Bolzen ist einfach geil!

Das Staatsfernsehen hat sich irgendwie auf BMW eingeschossen, seit Jahren, gehts um totalitäre Geschwindigkeitsbegrenzung. Das Staatsfernsehen aus dem Ländle brachte da mal zwei ganz hinterfotzige aber pulmpe Dokus vor ein paar Jahren mit dem Titel: "Der Krieg auf deutschen Autobahnen", wo immer sehr auffällig unauffällig BMW-Fahrer (dunkle 5er meist) gefilmt wurden, beim Auffahren usw. Naja das Ländle eben, mid de Wägle.
Und vor ein paar Tagen bzgl. der Umwelthilfe-Geschwindgkeitsbeschränkungsforderung brachte das Staatsfernsehen auch einen BMW-Tacho (so um die e39) bei 220km/h mit dem überheblichen Hinweis, es wäre irgendwie eine schlechte Angewohnheit, die sich hierzulande breit gemacht hätte, mit schnell fahren.

:fuck:

Nehmt das ökofaschistische Gutmenschen, sauberer Sauger, stark, drehzahlgeil und nahzu unverwüstlich:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/BMW_M54B25_002.jpg

Klopperhorst
15.02.2019, 10:26
... Wir sind numal ein Autoland. Eine der wichtigsten Industrien. ...

Ich schrieb bereits oben, dass genau dies ein Fluch ist, denn woher bezieht der Staat die Umvolkungskohle? Aus der Autoindustrie und was damit zusammenhängt.

Wer Auto fährt, finanziert den Staat und damit auch den Bevölkerungsaustausch.

---

BlackForrester
15.02.2019, 10:26
Nimm dir etwas Zeit und lese.....https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerschein-umschreiben/.


Da ist aber von einem EU-Führerschein die Rede - so ein "Dokument" besitze ich aber gar nicht. Ich bin da ganz "Old School", ich besitze einen deutschen Führerschein aller Klassen. Ob dies wohl ein "rechtliches" Hintertürchen sein könnte?

LOL
15.02.2019, 10:32
Schleicher. Ich empfehle R6 gesaugt, weiß-blau aufwärts. Schön bequem einhändig bis 220 km/h, dann nehm ich beide Hände.

Und ja, Bolzen ist einfach geil!

Das Staatsfernsehen hat sich irgendwie auf BMW eingeschossen, seit Jahren, gehts um totalitäre Geschwindigkeitsbegrenzung. Das Staatsfernsehen aus dem Ländle brachte da mal zwei ganz hinterfotzige aber pulmpe Dokus vor ein paar Jahren mit dem Titel: "Der Krieg auf deutschen Autobahnen", wo immer sehr auffällig unauffällig BMW-Fahrer (dunkle 5er meist) gefilmt wurden, beim Auffahren usw. Naja das Ländle eben, mid de Wägle.
Und vor ein paar Tagen bzgl. der Umwelthilfe-Geschwindgkeitsbeschränkungsforderung brachte das Staatsfernsehen auch einen BMW-Tacho (so um die e39) bei 220km/h mit dem überheblichen Hinweis, es wäre irgendwie eine schlechte Angewohnheit, die sich hierzulande breit gemacht hätte, mit schnell fahren.

:fuck:

Nehmt das ökofaschistische Gutmenschen, sauberer Sauger, stark, drehzahlgeil und nahzu unverwüstlich:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/BMW_M54B25_002.jpg

Als ich meinen Führerschein gerade mal ein halbes Jahr lang hatte, musste ein Kumpel von mir den seinen abgeben. Als gute Kumpels die wir waren, spielte ich ein Jahr lang Chauffeur für ihn, und durfte dafür seine Kiste auch sonst fahren. Seine Kiste war übrigens ein 635 CSI mit M1 Motor... Geschwindigkeitsrausch mit 18...und irgendwann war auch mein Lappen weg... :D

P.S. Einmal an M1 gewöhnt, startete ich später alle anderen Kisten im 2 Gang... :D

Politikqualle
15.02.2019, 10:43
...und irgendwann war auch mein Lappen weg... :D .. konnte mir nicht passieren , denn mein Motor hatte viel zu oft einen Kolbenfresser gehabt ... ich hab immer Hubert angerufen mit der Bitte mich mal wieder abzuschleppen .... :crazy:

.... https://i.ytimg.com/vi/hMki4Fd2OB8/hqdefault.jpg

Heinrich_Kraemer
15.02.2019, 10:47
Als ich meinen Führerschein gerade mal ein halbes Jahr lang hatte, musste ein Kumpel von mir den seinen abgeben. Als gute Kumpels die wir waren, spielte ich ein Jahr lang Chauffeur für ihn, und durfte dafür seine Kiste auch sonst fahren. Seine Kiste war übrigens ein 635 CSI mit M1 Motor... Geschwindigkeitsrausch mit 18...und irgendwann war auch mein Lappen weg... :D

Schön.

Ja, da muss man schon aufpassen, man ist ziemlich schnell unbemerkt im Bereich des Fahrverbots. Kenn ich gut. :D E24 bin ich nie gefahren, e34 und e39, den e38 und sowas.

Naja, wie soll man es in Worte fassen, für Unwissende, die es nicht lieben? :? BMW R6er Sauger sind irgendwie wie ein Virus der einen befällt und nichtmehr los lässt. Seidenweich, stark wie ein Stier, unverwüstlich und irgendwie ständig fordernd, weil extrem drehzahlgeil. Dazu die knochige Schaltung und das sportlicher abgestimmte Fahrwerk. Irgendwie hat man das Gefühl, in einem wesentlich leichteren, wendigeren Auto zu fahren, als es tatsächlich ist.

Ein Sakrileg, daß hier zeitgeistanbiedernd gebrochen wurde von BMW.

Übrigens: Beim Dicken hört bei mir die Freundschaft auf. Ich bin da Fetischist, da laß ich keinen anderen fahren. :D

LOL
15.02.2019, 10:54
...
Übrigens: Beim Dicken hört bei mir die Freundschaft auf. Ich bin da Fetischist, da laß ich keinen anderen fahren. :D

Normal. Mein Kumpel war aber der Sohnemann eines Schrottplatzbesitzers. Der hatte schon unendlich viele Kisten a la Frankenstein selbst zusammengezimmert, darunter auch besagten csi. Der konnte jede Woche das Auto wechseln, wenn er wollte.
Die hatten also kaum derartige Sorgen, dafür aber mit dem Führerschein... :D

BlackForrester
15.02.2019, 11:07
Das Problem ist, dass die Bahn überhaupt nicht ausgebaut wurde, wie in anderen Industrieländern, wie Japan.
Stattdessen wurde alles in die Straße investiert.


Die Aussage ist zu hinterfragen - dank des Föderalismus und so wie Deutschland nun einmal aufgestellt ist wäre es da ein enormer Aufwand verlässliche Zahlen zu ermitteln.

Man müsste nämlich ermitteln - was investiert der Bund, was jedes Bundesland, was jeder Landkreis und was jede Kommune in den Straßenbau und was investiert der Bund, was jedes Bundesland, was jeder Landkreis und was jede Kommune in die Schiene bzw. den ÖPNV um eine verlässliche Datenbasis zu erhalten.

Nur die Bundesmittel für die Straße und Schiene gegenüberzustellen ist nämlich erheblich zu kurz gesprungen.

Klopperhorst
15.02.2019, 11:10
Die Aussage ist zu hinterfragen - dank des Föderalismus und so wie Deutschland nun einmal aufgestellt ist wäre es da ein enormer Aufwand verlässliche Zahlen zu ermitteln.

Man müsste nämlich ermitteln - was investiert der Bund, was jedes Bundesland, was jeder Landkreis und was jede Kommune in den Straßenbau und was investiert der Bund, was jedes Bundesland, was jeder Landkreis und was jede Kommune in die Schiene bzw. den ÖPNV um eine verlässliche Datenbasis zu erhalten.

Nur die Bundesmittel für die Straße und Schiene gegenüberzustellen ist nämlich erheblich zu kurz gesprungen.

Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Vergleiche das Hochgeschwindigkeits-Netz sowie den öffentlichen Nahverkehr mit Japan, Korea, China. Ein Witz!
Auf der Bahnstrecke von der Autostadt Ingolstadt in die Autostadt München gibt es nur zwei Gleise. Der ICE kann dort nur mit 120 langdümpeln.
Wenn mal ein Güterzug liegen bleibt, ist dieses Nadelöhr komplett blockiert. Von Dingen die Transrapid usw. rede ich noch gar nicht.

---

dscheipi
15.02.2019, 11:12
Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Vergleiche das Hochgeschwindigkeits-Netz sowie den öffentlichen Nahverkehr mit Japan, Korea, China. Ein Witz!
Auf der Bahnstrecke von der Autostadt Ingolstadt in die Autostadt München gibt es nur zwei Gleise. Der ICE kann dort nur mit 120 langdümpeln.
Wenn mal ein Güterzug liegen bleibt, ist dieses Nadelöhr komplett blockiert. Von Dingen die Transrapid usw. rede ich noch gar nicht.

---




von augsburg weg nach ingolstadt ist heute den ganzen tag der bahnverkehr blockiert, es war was mit einem güterzug - die lage ist kaum beherrschbar.

ja, es ist ein witz, aber wirklich ein schlechter.


ich ergänze: zur behebung hier brauchts einen schienenkran, der kommt aus fulda (man kann froh sein, wenn nichts aus burundi geordert werden muss).

ein irrsinn...

Kaktus
15.02.2019, 11:17
Ich würde mich das locker die 10€ kosten lassen. Man muss nicht jeden EU-Sch... mitmachen! Dazu kommt, dass die Gesetze beschliessen, und die BürgerInnen sollen dann auf eigene Kosten das Ding umtauschen. "Ich glaub' mein Schwein pfeift...". Wenn die das wollen, dann sollen sie gefälligst den Umtausch bezahlen.

hamburger
15.02.2019, 11:47
Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Vergleiche das Hochgeschwindigkeits-Netz sowie den öffentlichen Nahverkehr mit Japan, Korea, China. Ein Witz!
Auf der Bahnstrecke von der Autostadt Ingolstadt in die Autostadt München gibt es nur zwei Gleise. Der ICE kann dort nur mit 120 langdümpeln.
Wenn mal ein Güterzug liegen bleibt, ist dieses Nadelöhr komplett blockiert. Von Dingen die Transrapid usw. rede ich noch gar nicht.

---

Ich habe Japaner damals kennen gelernt...als HiFi in Deutschland auf den Markt kam. Die Mentalität ist grundsätzlich anders.
Wer ÖPNV haben will, soll ÖPNV bezahlen, aber das will der Deutsche eben nicht.
Die Mehrheit schmarotzt gern auf Kosten anderer....und schränkt dadurch die Lebensqualität der anderen ein.
Auch hier im Forum zu beobachten...Würfelqualle will gern auf kosten des Steuerzahlers befördert werden...im GG finde ich aber keine Pflicht zum billigen Transport zu beliebigen Orten...:haha:
Dieses Verhalten bezeichne ich als asozial. Der Autobesitzer wird vielfach zur Kasse gebeten, sogar, um alle möglichen Bevölkerungskreise zu finanzieren...
Aber Autobesitzer sind soziale Wesen, die das in Kauf nehmen...

hamburger
15.02.2019, 11:53
Wie lange der Führerschein gilt ist aber vergleichsweise zweitrangig, Priorität hat die frei gestellte Geschwindigkeitswahl in Deutschland. Erst ab 200+ km/h fühle ich mich in D angekommen...

Auch als ich noch in Europa beruflich unterwegs war, im Normalfall nutzte ich Geschwindigkeiten von 120 bis 180 KmH, nur in der Freizeit mit dem Hobby Auto mal bei leerer Autobahn bis 300 KmH....aber auch dort auf Tour so um 200 KmH....
Niemand fährt also dauerhaft so hohe Geschwindigkeiten, da es zu anstrengend ist...und deswegen ist das Limit vollkommen absurd.
Die unbeschränkt gültige Fahrerlaubnis in Deutschland hat einen Grund, denn auch die Berufsqualifikationen sind unbeschränkt gültig...

LOL
15.02.2019, 12:15
Auch als ich noch in Europa beruflich unterwegs war, im Normalfall nutzte ich Geschwindigkeiten von 120 bis 180 KmH, nur in der Freizeit mit dem Hobby Auto mal bei leerer Autobahn bis 300 KmH....aber auch dort auf Tour so um 200 KmH....
Niemand fährt also dauerhaft so hohe Geschwindigkeiten, da es zu anstrengend ist...und deswegen ist das Limit vollkommen absurd.
Die unbeschränkt gültige Fahrerlaubnis in Deutschland hat einen Grund, denn auch die Berufsqualifikationen sind unbeschränkt gültig...
Na ja, sich u.a. auch mal die Sehtüchtigkeit prüfen zu lassen, wie hier in Spanien, halte ich schon für ratsam.
Aber davon mal ganz abgesehen, theoretisch könntest du ja eine unbeschränkte Fahrerlaubnis besitzen und trotzdem den Lappen selbst erneuern müssen, schon allein wegen des Lichtbildes, welches zwecks eindeutiger Erkennung auch mal aktualisiert werden müsste...

BlackForrester
15.02.2019, 12:33
Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Vergleiche das Hochgeschwindigkeits-Netz sowie den öffentlichen Nahverkehr mit Japan, Korea, China. Ein Witz!
Auf der Bahnstrecke von der Autostadt Ingolstadt in die Autostadt München gibt es nur zwei Gleise. Der ICE kann dort nur mit 120 langdümpeln.
Wenn mal ein Güterzug liegen bleibt, ist dieses Nadelöhr komplett blockiert. Von Dingen die Transrapid usw. rede ich noch gar nicht.


Was aber an den Geldern / Investionen nichts ändert.
Alleine der Bund schießt pro Jahr - zusätzlich zu den Einnahmen aus dem Schienenverkehr - in Summe zwischen 5 und 6 Mrd. € zu, dazu kommen noch pro Bundesland ein paar hundert Mio., welche man zusätzlich zu den Einnahmen in den Schienenverkehr buttert.

Dass der Schienenverkehr "unterfinanziert" wäre ist für mich eher ein Märchen. Wenn man dann allerdings die Gelder in Prunk- und Protzprojekte wie Stgt 21 versenkt (für die 10 Mrd. kann man verdammt viele Kilometer Schiene darstellen) oder man Schienentrassen baut, wo (übertrieben formuliert) alle Tage ´mal ein Zug fährt und dafür ebenfalls Mrd-Summen einsetzt, muss man sich dann wundern, dass es mit der Schiene nicht klappt?

Der Vergleich mit anderen Ländern ist immer schwierig - in Japan findet z.B. ein Güterverkehr auf der Schiene nicht statt - in Deutschland werden immerhin rund 1/4 des Güterverkehrs auf der Schiene abgewickelt.

Brombeere
15.02.2019, 13:19
Hast Du in der BRD schon einen Leihwagen mit Deinem paraguaischen Führerschein geliehen?

Bei mir glotzte nämlich der BRD-Gutmensch dämlich, als ich im September letzten Jahres am Flughafen Berlin-Tegel einen Wagen mit meinem peruanischen Führerschein leihen wollte. Ich zog dann den BRD-"grauen Lappen" hervor, um die Show abzukürzen. Das hellte dann sein Gesicht auf und kürzte die Sache bei diesem Langweiler dann etwas ab.

Ja, bei der Firma Buchbinder, das hat ohne Probleme funktioniert.

BlackForrester
15.02.2019, 13:38
Wie lange der Führerschein gilt ist aber vergleichsweise zweitrangig, Priorität hat die frei gestellte Geschwindigkeitswahl in Deutschland. Erst ab 200+ km/h fühle ich mich in D angekommen...


Weniger als 1% des deutschen Straßennetzes sind unlimitiert - wo also hast Du noch groß die "frei gestellte Geschwindigkeitswahl"?

Selbst auf diesen noch nicht einmal 1% kannst Du (oftmals) nicht bolzen wie Du willst - weil Du bist nicht alleine auf der Straße.

Die ganze Thematik "Tempolimit" ist dermaßen ideologisch aufgeblasen. Schadstoffminderung faktisch nicht meßbar und Verkehrstote...lässt man ´mal Länder wie Mikronesien, Kiribati, San Marino, Malediven und Singepore aussen vor liegt Deutschland weltweit auf Platz 10 der Verkehrstoten je 100 000 Einwohner. Der Schluss - Tempolimit = weniger Verkehrstote - ist also nicht zwingend. Denn sonst müssten Länder wie Frankreich, Österreich, Italien, auch Kanada oder die USA, aber auch Japan, China etc. deutlich weniger Verkehrstote aufweisen als Deutschland....was nun definitiv nicht der Fall ist.

Tempo 100 kann - nach Verkehrslage und Witterungsverhältnissen - zu schnell sein, Tempo 200 auf einer leeren Autobahn keinerlei Gefahr darstellen. Ein intelligenter Kfz-Lenker bewegt sein Kfz maximal so, wie es die Verkehrlage und die Straßenverhältnisse (aber auch sein Kfz) zulassen und wer sein Kfz unintelligent bewegt, der wird dies auch weiterhin tun - ob mit oder ohne Tempolimit.

John Donne
15.02.2019, 13:58
Rechtsgrundlage?
Kennste Merkeldeutschland immer noch nicht?
Da wird beschlossen mit der Rechtsverbiegung: "Das ist alternativlos"...

Leider ist das mittlerweile die Realität...

erselber
15.02.2019, 15:13
Aus dem Link:

[...] Gültig ist der Führerschein dann für 15 Jahre (für Auto und Motorrad). [...]

Genau hier liegt das Problem.
Diese verschissenen EU-Arschlöcher kotzen mich so an ey.

Möge dieses Scheiß-Konstrukt bald zusammenbrechen.

Und das Schönste daran ist, dass bei dieserAktion von insgesamt ca. 43 Mio. Neuausstellungen die Führerschein erteilenden Stellen dann alsbald nach mehr Personal rufen werden. Wer weiß was diese alles „prüfen“müssen, wollen, sollen, Auskünfte einholen, bewerten und interpretieren?

Natürlich, da es eine hoheitliche Aufgabe ist im Beamtenstatus. Dieser „Berufsstand“ wird niemals auf ein vernünftiges Maß reduziert oder Bürokratie abgebaut sondern das Gegenteil geschieht. Diese reproduzieren sich immer selbst und erfinden sich stets neu.

Und das stets immer wieder, periodisch also ein Perpeduum Mobile vom Feinsten.

Deutschmann
15.02.2019, 15:59
Und das Schönste daran ist, dass bei dieserAktion von insgesamt ca. 43 Mio. Neuausstellungen die Führerschein erteilenden Stellen dann alsbald nach mehr Personal rufen werden. Wer weiß was diese alles „prüfen“müssen, wollen, sollen, Auskünfte einholen, bewerten und interpretieren?

Natürlich, da es eine hoheitliche Aufgabe ist im Beamtenstatus. Dieser „Berufsstand“ wird niemals auf ein vernünftiges Maß reduziert oder Bürokratie abgebaut sondern das Gegenteil geschieht. Diese reproduzieren sich immer selbst und erfinden sich stets neu.

Und das stets immer wieder, periodisch also ein Perpeduum Mobile vom Feinsten.

Ich sehe das Problem wo anders.

Erfahrungsgemäß nutzt der Staat solche Situationen als Druckmittel aus. Wehe du hast noch einen offenen Strafzettel - keine Verlängerung. Du bekommst ja heute kein Auto mehr zugelassen wenn du auch nur 1 Euro Steuerschulden hast.

erselber
15.02.2019, 16:03
Ich sehe das Problem wo anders.

Erfahrungsgemäß nutzt der Staat solche Situationen als Druckmittel aus. Wehe du hast noch einen offenen Strafzettel - keine Verlängerung. Du bekommst ja heute kein Auto mehr zugelassen wenn du auch nur 1 Euro Steuerschulden hast.

Daher ja auch:

Wer weiß was diese alles „prüfen“müssen, wollen, sollen, Auskünfte einholen, bewerten und interpretieren?

Ansuz
15.02.2019, 16:10
Ich sehe das Problem wo anders.

Erfahrungsgemäß nutzt der Staat solche Situationen als Druckmittel aus. Wehe du hast noch einen offenen Strafzettel - keine Verlängerung. Du bekommst ja heute kein Auto mehr zugelassen wenn du auch nur 1 Euro Steuerschulden hast.

So wird der zunehmend unwilliger werdende Steuerknecht dann bei der Stange gehalten.
Dabei ist diese Vorgehensweise erfahrungsgemäß kontraproduktiv.
Das System ist auf das Wohlwollen, das Mitspielen, die Anständigkeit, der Steuerzahler angewiesen. Werden diese immer weiter gegängelt, sehe ich da ein Problem, irgendwann wird die Grenze des Erträglichen überschritten sein.

Derweil lachen sich die weniger anständigen Bürger ins Fäustchen. Kein Problem, den Wagen auf jemand anderen zuzulassen und gefälschte Führerscheine kosten auch nicht die Welt. :germane:

pixelschubser
15.02.2019, 16:39
Ich schrieb bereits oben, dass genau dies ein Fluch ist, denn woher bezieht der Staat die Umvolkungskohle? Aus der Autoindustrie und was damit zusammenhängt.

Wer Auto fährt, finanziert den Staat und damit auch den Bevölkerungsaustausch.

---

Und nu?

"Spazierengehen gegen Neger"!?

Neu
15.02.2019, 16:49
15 Jahre ist doch super. Ich musste meinen "unsterblichen" grauen Lappen aus Deutschland damals auch gegen den spanischen Rosa-EU-Führerschein umtauschen. Der spanische gilt nur für 10 Jahre bzw für 5 Jahre bei Kleinlastwagen und höher.
Warum hast du den grauen abgegeben? Kann man in Spanien auch behalten. Dann hast du eben zwei.

Neu
15.02.2019, 16:59
Na ja, sich u.a. auch mal die Sehtüchtigkeit prüfen zu lassen, wie hier in Spanien, halte ich schon für ratsam.
Aber davon mal ganz abgesehen, theoretisch könntest du ja eine unbeschränkte Fahrerlaubnis besitzen und trotzdem den Lappen selbst erneuern müssen, schon allein wegen des Lichtbildes, welches zwecks eindeutiger Erkennung auch mal aktualisiert werden müsste...
Bei meiner Frau steht noch der Maedchenname drin. Und bei mir ist ebenso ein Uralt-Bild drin. Hat man in den USA, Kanada, Tunesien, Spanien, ... ueberall als gueltig gesehen und mir einen Mietwagen gegeben. In Spanien kam ich erst voriges Jahr mit meinem spanischen PKW, auf mich zugelassen, mit spanischem Kennzeichen, in eine Kontrolle. Deutscher Uralt - Fuehrerschein und nicht resident. Die haben per Funk nachgefragt, ob ich resident sei, aber da kam wohl keine Antwort. Als Residenter braucht man eine spanische Ausfertigung in Spanien.

opppa
15.02.2019, 17:19
Dann wirst du wieder zur Kasse gebeten. Neue versteckte Steuer. Evtl. muss bald jedes Jahr der Führerschein neu gemacht werden.

Es wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis sie uns das als unseren demokratischen Volkswillen verkaufen können!

:aggr:

Klopperhorst
15.02.2019, 17:33
Und nu?

"Spazierengehen gegen Neger"!?

Warum nicht? Spazieren gegen rechts ist doch auch schon lange Mode.

---

Rumpelstilz
16.02.2019, 08:44
Bei meiner Frau steht noch der Maedchenname drin. Und bei mir ist ebenso ein Uralt-Bild drin. Hat man in den USA, Kanada, Tunesien, Spanien, ... ueberall als gueltig gesehen und mir einen Mietwagen gegeben. In Spanien kam ich erst voriges Jahr mit meinem spanischen PKW, auf mich zugelassen, mit spanischem Kennzeichen, in eine Kontrolle. Deutscher Uralt - Fuehrerschein und nicht resident. Die haben per Funk nachgefragt, ob ich resident sei, aber da kam wohl keine Antwort. Als Residenter braucht man eine spanische Ausfertigung in Spanien.
Verstehe ich nicht. Die scheinen dort reichlich doof zu sein.

Wie kann jemand einen Wagen auf seinen Namen zulassen, wenn er selbst nicht resident ist? :?

Bruddler
16.02.2019, 08:56
Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren....garantiert nicht.
Auch Konkursverschleppung funktioniert nur begrenzt

Die EU, ein Konstrukt zum Wohle einiger weniger, aber zum Nachteil vieler... :hi:

Eridani
16.02.2019, 11:54
Die Fahrerlaubnis muss für die jeweilige Kraftfahrzeugklasse erworben werden. Der Führerschein hingegen ist das amtliche Dokument, dass ein Kraftfahrer über die entsprechende Erlaubnis verfügt. Aha, und wo ist der Grund, meine alte Fahrerlaubnisbescheinigung umzutauschen?

Der Grund ist allg. Normung, Anpassung und Gleichschaltung innerhalb der EU. Die nationalen Eigenarten sollen langsam verwischen und verschwinden....

solg
16.02.2019, 12:03
Ich habe immer noch den rosa Lappen und den werde ich behalten solange es noch geht, also noch ziemlich genau 6 Jahre.

Politikqualle
16.02.2019, 12:05
Ich habe immer noch den rosa Lappen und den werde ich behalten solange es noch geht, also noch ziemlich genau 6 Jahre. .. ach soo .. hat dein Arzt schon deinen Sterbetermin berechnet ... :appl:

Schwabenpower
16.02.2019, 12:29
Der Grund ist allg. Normung, Anpassung und Gleichschaltung innerhalb der EU. Die nationalen Eigenarten sollen langsam verwischen und verschwinden....
Richtig. Es hätte aber gereicht, ab einem bestimmten Datum vereinheitlichte Führerscheine auszugeben.

Wobei auch das Blödsinn ist, da zumindest in Bayern über die Datenbank nachgefragt werden kann. Das tun die auch, entweder direkt über mobiles Netzwerk oder schlichtweg per Telefon.

Neu
16.02.2019, 13:09
Verstehe ich nicht. Die scheinen dort reichlich doof zu sein.

Wie kann jemand einen Wagen auf seinen Namen zulassen, wenn er selbst nicht resident ist? :?
Ist voellig rechtens in Spanien. Brauchst nur einen zeitweiligen Wohnsitz, und der kann ein Hotel oder Campingplatz sein. Nur darf man nicht laenger als ein halbes Jahr / Jahr in Spanien wohnen, sonst wird man resident.

Kurti
16.02.2019, 13:17
Die EU, ein Konstrukt zum Wohle einiger weniger, aber zum Nachteil vieler... :hi:Richtig, zum Wohle derer, die ihren Säuferbalken loswerden wollen.

BlackForrester
16.02.2019, 13:20
Richtig. Es hätte aber gereicht, ab einem bestimmten Datum vereinheitlichte Führerscheine auszugeben.

Wobei auch das Blödsinn ist, da zumindest in Bayern über die Datenbank nachgefragt werden kann. Das tun die auch, entweder direkt über mobiles Netzwerk oder schlichtweg per Telefon.


Nicht nur in Bayern - bundesweit kann jeder Polizeibeamte per Anruf feststellen - Führerschein ja oder nein.

Klar hätte es gereicht zu sagen - wir geben ab dem Tag X nur noch den Führerschein Y aus oder man kann als Bürger sich auch freiwillig dafür entscheiden. Das ist aber etwas, was man in der EU nie und nimmerlich zulassen kann, weil damit gibt man ja "Macht" aus den Händen des Bürgers zurück - undenkbar für den Luxemberger Ratsvorsitzenden und die EU-Bürokratie.

Schwabenpower
16.02.2019, 13:24
Nicht nur in Bayern - bundesweit kann jeder Polizeibeamte per Anruf feststellen - Führerschein ja oder nein.

Klar hätte es gereicht zu sagen - wir geben ab dem Tag X nur noch den Führerschein Y aus oder man kann als Bürger sich auch freiwillig dafür entscheiden. Das ist aber etwas, was man in der EU nie und nimmerlich zulassen kann, weil damit gibt man ja "Macht" aus den Händen des Bürgers zurück - undenkbar für den Luxemberger Ratsvorsitzenden und die EU-Bürokratie.
Genau darauf wollte ich hinaus

schlaufix
16.02.2019, 13:31
Dann wirst du wieder zur Kasse gebeten. Neue versteckte Steuer. Evtl. muss bald jedes Jahr der Führerschein neu gemacht werden.

Es geht nur noch darum wie man am besten den Bürger ausquetschen kann. Mit den 15 Jahren gültigkeit räumt sich der demokratische Staat das versteckte Recht ein, den Inhaber des Lappens zu einer erneuten Fahrprüfung zu bestellen.

BlackForrester
16.02.2019, 13:35
Genau darauf wollte ich hinaus


Kannst Du Dir einen Politiker oder Beamten vorstellen, welcher freiwillig - egal bei welcher Thematik - auf die Gängelung eines Bürgers verzichtet? Ein unabhängiger, eigenverantwortlicher Bürger - dies ist für einen Politiker und Beamten in etwa das gleiche Feindbild wie für den Kommunismus die Marktwirtschaft. Geht gar nicht.

Pillefiz
16.02.2019, 14:01
Die EU, ein Konstrukt zum Wohle einiger weniger, aber zum Nachteil vieler... :hi:

Der Termin in Österreich ist übrigens 2033....

Meinen Lappen habe ich bisher genau zweimal vorzeigen müssen. Da kommen mich 10 Euro Strafe billiger, als der neue Schein. Ich tausche nicht.

Schwabenpower
16.02.2019, 14:04
Der Termin in Österreich ist übrigens 2033....

Meinen Lappen habe ich bisher genau zweimal vorzeigen müssen. Da kommen mich 10 Euro Strafe billiger, als der neue Schein. Ich tausche nicht.
Ich auch nicht

Bruddler
16.02.2019, 14:48
Es geht nur noch darum wie man am besten den Bürger ausquetschen kann. Mit den 15 Jahren gültigkeit räumt sich der demokratische Staat das versteckte Recht ein, den Inhaber des Lappens zu einer erneuten Fahrprüfung zu bestellen.

Die Fahrschulen werden sich schon jetzt die Hände reiben... :pfeif:

Rumpelstilz
16.02.2019, 16:29
Ist voellig rechtens in Spanien. Brauchst nur einen zeitweiligen Wohnsitz, und der kann ein Hotel oder Campingplatz sein. Nur darf man nicht laenger als ein halbes Jahr / Jahr in Spanien wohnen, sonst wird man resident.
Verstehe ich immer noch nicht. Um einen Wagen in Spanien zuzulassen, muss ich also zwingend resident sein?

Wenn ich danach nicht mehr resident bin, müsste ich den Wagen eigentlich wieder abmelden in Spanien, oder?

In England war in einer Firma auch einmal ein Italiener, der arbeitete dort knapp über ein Jahr in der Firma und die ganze Zeit, also über ein Jahr lang, kam er mit seinem Auto mit Bozener Kennzeichen zur Arbeit. Das war sicher nicht rechtens, hat aber niemanden in dieser Firma gestört.

Es gibt sicher eine Übergangsfrist, ich glaube, das waren drei Monate, als ich damals umgezogen bin. Also, man meldet seinen Wohnsitz in einem Land ab und meldet ihn in einem anderen Land wieder an, oder auch nicht, in England gibt es sowieso nur eine versteckte Meldepflicht über das Wählerverzeichnis, wo man allerdings nur einmal pro Jahr gezwungen wird, eine rechtlich bindende Erklärung abzugeben.

Also um auf Spanien zurückzukommen, dort muss man resident sein, um einen Wagen anzumelden. Ist man dann nicht mehr resident, gibt es eine Frist, den Wagen wieder abzumelden (und in einem anderen Land ggf. wieder anzumelden)?

Azrael
16.02.2019, 17:20
Wer Auto fährt, finanziert den Staat und damit auch den Bevölkerungsaustausch.

---

Ach, und du finanzierst den Staat nicht? Erzähl mal....

Azrael
16.02.2019, 17:22
Und nu?

"Spazierengehen gegen Neger"!?


:haha::haha::haha:

Neu
16.02.2019, 17:53
Verstehe ich immer noch nicht. Um einen Wagen in Spanien zuzulassen, muss ich also zwingend resident sein?

Wenn ich danach nicht mehr resident bin, müsste ich den Wagen eigentlich wieder abmelden in Spanien, oder?

In England war in einer Firma auch einmal ein Italiener, der arbeitete dort knapp über ein Jahr in der Firma und die ganze Zeit, also über ein Jahr lang, kam er mit seinem Auto mit Bozener Kennzeichen zur Arbeit. Das war sicher nicht rechtens, hat aber niemanden in dieser Firma gestört.

Es gibt sicher eine Übergangsfrist, ich glaube, das waren drei Monate, als ich damals umgezogen bin. Also, man meldet seinen Wohnsitz in einem Land ab und meldet ihn in einem anderen Land wieder an, oder auch nicht, in England gibt es sowieso nur eine versteckte Meldepflicht über das Wählerverzeichnis, wo man allerdings nur einmal pro Jahr gezwungen wird, eine rechtlich bindende Erklärung abzugeben.

Also um auf Spanien zurückzukommen, dort muss man resident sein, um einen Wagen anzumelden. Ist man dann nicht mehr resident, gibt es eine Frist, den Wagen wieder abzumelden (und in einem anderen Land ggf. wieder anzumelden)?
Mit einem deutschen Auto darf man nicht unbegrenzt lange in Spanien rumfahren, und mit einem spanischen Auto in Deutschland ebenso nicht. Da heissts dann: Ummelden oder stillegen, besser, ausfuehren, wegen Zoll. Auf dem Festland in Spanien kann man das schwer nachweisen, wie lange jemand da rumfaehrt, aber auf den Kanaren ist das anders. Als Residenter kannst du in Spanien ein Auto zugelassen bekommen, und als Nicht - Residenter ebenso, wenn du auf dem Einwohneramt gemeldet bist. Eine von den beiden Bescheinigungen brauchst du hier, um ein Auto zugelassen zu bekommen. Viele fahren mit dem Auto nach Spanien und dann mit dem Schiff auf die Kanaren, mit deutschem Nummernschild. Man sollte das Auto in Spanien, Frankreich oder Deutschland erstmal AUSFUEHREN - macht jeder Zoll ueberall, aber ohne Zollagenten geht das meist nicht. Denn die Kanaren sind ein Sonderzollgebiet. Auf den Kanaren angekommen muss man das Auto EINFUEHREN, beim Zoll hier, und man braucht wieder mal den hiesigen Zollagenten dazu. Als Tourist faehrt man einfach auf die Kanaren, aber nach drei Monaten wirds gefaehrlich. Autos auf die Kanaren einzufuehren ist quatsch; die sind hier viel billiger als im Teuroland.

Ich habe einen Wohnwagen in Valencia ausgefuehrt, in Santa Cruz einfuehren lassen, den Zoll bezahlt, und den Wohnwagen NICHT UMGEMELDET. Spaeter dann in Deutschland abgemeldet, dazu braucht man das Nummernschild mit Stempel. Der stand dann auf eigenem Grund. Und wenn du einen Wohnwagen in Spanien stehen laesst, zugelassen, dann gibts hier keinen TUEV. Fahren darfst du trotzdem; wenn du dann nach 12 Jahren mal wieder nach Deutschland mit dem Wohnwagen kommst, musst du den ersten TUEV dort anlaufen, und wenn samstags nachmittags der TUEV zu hat, ja, dann am Montag, irgendwo in Deutschland, wenn du dann nicht schon in Schweden bist.

opppa
17.02.2019, 08:46
Ich habe immer noch den rosa Lappen und den werde ich behalten solange es noch geht, also noch ziemlich genau 6 Jahre.

Ich fahre immer noch mit dem alten, grauen Lappen aus dem Jahre (des Herrn) 1964 durch die Gegend. An diesem Führerschein habe ich immer noch nix zu beanstanden!

:aggr:

opppa
17.02.2019, 08:47
.. ach soo .. hat dein Arzt schon deinen Sterbetermin berechnet ... :appl:

Bei mir sind daran schon mindestens 3 Ärzte in aller Stille verstorben!

:D

LOL
17.02.2019, 09:35
Bei meiner Frau steht noch der Maedchenname drin. Und bei mir ist ebenso ein Uralt-Bild drin. Hat man in den USA, Kanada, Tunesien, Spanien, ... ueberall als gueltig gesehen und mir einen Mietwagen gegeben. In Spanien kam ich erst voriges Jahr mit meinem spanischen PKW, auf mich zugelassen, mit spanischem Kennzeichen, in eine Kontrolle. Deutscher Uralt - Fuehrerschein und nicht resident. Die haben per Funk nachgefragt, ob ich resident sei, aber da kam wohl keine Antwort. Als Residenter braucht man eine spanische Ausfertigung in Spanien.

Mag sein, abef ich habe in Spanien schon länger meinen Erstwohnsitz und da ist - spätestens nach zwei Jahren Aufenthalt - der spanische Führerschein angesagt. Gilt umgekehrt genauso in Deutschland und wahrscheinlich auch im Rest der EU...

Murmillo
17.02.2019, 10:09
Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?

Führerschein-Gesundheitsverordnung, z.B. §3.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10012726

schlaufix
17.02.2019, 10:12
Die Fahrschulen werden sich schon jetzt die Hände reiben... :pfeif:

Nicht nur die Fahrschulen. Auch der Staat hat wieder eine neue Einnahmequelle, denn die Verlängerung der Fahrerlaubnis kostet ja auch wieder.

Chronos
17.02.2019, 10:24
Führerschein-Gesundheitsverordnung, z.B. §3.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10012726

Dies gilt aber nur für entsprechend auffällig gewordene Fälle, aber nicht für eine generelle Anordnung nur aufgrund des Alters des jeweiligen Antragstellers, wie im betreffenden Beitrag impliziert wurde.

kiwi
17.02.2019, 10:29
Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren....garantiert nicht.
Auch Konkursverschleppung funktioniert nur begrenzt

Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren---- ich auch nicht :schreck:

pixelschubser
17.02.2019, 10:34
Dies gilt aber nur für entsprechend auffällig gewordene Fälle, aber nicht für eine generelle Anordnung nur aufgrund des Alters des jeweiligen Antragstellers, wie im betreffenden Beitrag impliziert wurde.

"Körperersatzstück" fand ich bedenklich in dem Text. Was zählt darunter? Bereits eine Kunstlinse im Auge?

Schrottkiste
17.02.2019, 10:40
Wo steht im rosa Lappen denn das Verfallsdatum?

Müßte man den eigentlich nicht sowieso immer umtauschen, wenn sich der eingetragene Wohnort geändert hat? Meinte ein Kollege von mir neulich. Wer weiß etwas dazu?

Chronos
17.02.2019, 10:48
"Körperersatzstück" fand ich bedenklich in dem Text. Was zählt darunter? Bereits eine Kunstlinse im Auge?

Vielleicht ist auch dies gemeint, aber das Behördendeutsch erlaubt immer weitreichende Interpretationen, wie wir mittlerweile lernen mussten. Die halten sich immer ein Definitions-Hintertürchen offen.

pixelschubser
17.02.2019, 13:01
Müßte man den eigentlich nicht sowieso immer umtauschen, wenn sich der eingetragene Wohnort geändert hat? Meinte ein Kollege von mir neulich. Wer weiß etwas dazu?

Wäre mir neu. Ich hab meinen fast 30 Jahre und bin mehrfach umgezogen/wurde mehrfach kontrolliert. Da gabs nie Beanstandungen.

pixelschubser
17.02.2019, 13:02
Vielleicht ist auch dies gemeint, aber das Behördendeutsch erlaubt immer weitreichende Interpretationen, wie wir mittlerweile lernen mussten. Die halten sich immer ein Definitions-Hintertürchen offen.

Ja, diese Hintertürchen machen das Leben in D so lebenswert.

Schwabenpower
17.02.2019, 13:04
Müßte man den eigentlich nicht sowieso immer umtauschen, wenn sich der eingetragene Wohnort geändert hat? Meinte ein Kollege von mir neulich. Wer weiß etwas dazu?
Nicht bei meinem Uraltführerschein. Da steht noch die Adresse drin, an der ich seit 42 Jahren nicht mehr wohne

Schrottkiste
17.02.2019, 15:16
Nicht bei meinem Uraltführerschein. Da steht noch die Adresse drin, an der ich seit 42 Jahren nicht mehr wohne

Meiner ist auch noch der erste von 1990 oder so.

Hab mich da auch nie drum gekümmert.

Schrottkiste
17.02.2019, 15:18
Wäre mir neu. Ich hab meinen fast 30 Jahre und bin mehrfach umgezogen/wurde mehrfach kontrolliert. Da gabs nie Beanstandungen.

Hab den rosa Lappen auch immer noch so wie früher.
Werde ich auch nicht ändern.

opppa
17.02.2019, 15:22
Ja, diese Hintertürchen machen das Leben in D so lebenswert.

Für wen?

Für Bürokraten in Rathäusern, die dafür ihr Spielen an den Ohrläppchen unterbrechen müssen?

:aggr:

opppa
17.02.2019, 15:24
Mein Führerschein wurde übrigens im Jahre des Herrn eintausendneunhundervierungsechzig ausgestallt!

:ja:

Ansuz
17.02.2019, 15:27
Wo steht im rosa Lappen denn das Verfallsdatum?

In meinem rosa Lappen steht das Verfallsdatum der Probezeit, vielleicht war das gemeint? ; ansonsten ist die Gültigkeit nicht begrenzt.

Umtauschen werde ich den nicht freiwillig, das ist reine Geldschinderei. :germane:

Schrottkiste
17.02.2019, 15:36
Mein Führerschein wurde übrigens im Jahre des Herrn eintausendneunhundervierungsechzig ausgestallt!

:ja:

Da war ich Minus 8 Jahre alt.

Formel 1 Weltmeister war da John Surtees (Ferrari) und Motorrad WM 500 ccm Mike Hailwood (MV Agusta).

Da wurde Hacke noch mit "K" geschrieben...(sinnloser Spruch)...

:D

Schrottkiste
17.02.2019, 15:38
In meinem rosa Lappen steht das Verfallsdatum der Probezeit, vielleicht war das gemeint? ; ansonsten ist die Gültigkeit nicht begrenzt.

Umtauschen werde ich den nicht freiwillig, das ist reine Geldschinderei. :germane:

Vor 2025 wäre das bei mir nicht nötig.

"Wer soll wann seinen Führerschein umtauschen?
Staffelung nach Geburtsjahr:

- Jahrgänge 1953 bis 1958: Umtausch bis zum 19. Januar 2022

- Jahrgänge 1959 bis 1964: Umtausch bis zum 19. Januar 2023

- Jahrgänge 1965 bis 1970: Umtausch bis zum 19. Januar 2024

- Jahrgänge ab 1971: Umtausch bis zum 19. Januar 2025


Staffelung für die Kartenführerscheine nach Ausstellungsdatum:

- ausgestellt zwischen 1999 bis 2001: Umtausch bis zum 19. Januar 2026

- ausgestellt zwischen 2002 bis 2004: Umtausch bis zum 19. Januar 2027

- ausgestellt zwischen 2005 bis 2007: Umtausch bis zum 19. Januar 2028

- ausgestellt im Jahr 2008: Umtausch bis zum 19. Januar 2029"

Schwabenpower
17.02.2019, 15:40
In meinem rosa Lappen steht das Verfallsdatum der Probezeit, vielleicht war das gemeint? ; ansonsten ist die Gültigkeit nicht begrenzt.

Umtauschen werde ich den nicht freiwillig, das ist reine Geldschinderei. :germane:
Ich auch nicht, werde es bei der ersten Kontrolle darauf ankommen lassen und behaupten, den Lappen zu Hause vergessen zu haben. Daß ich den habe, können sie ja auch so feststellen.

Schwabenpower
17.02.2019, 15:42
Vor 2025 wäre das bei mir nicht nötig.

"Wer soll wann seinen Führerschein umtauschen?
Staffelung nach Geburtsjahr:

- Jahrgänge 1953 bis 1958: Umtausch bis zum 19. Januar 2022

- Jahrgänge 1959 bis 1964: Umtausch bis zum 19. Januar 2023

- Jahrgänge 1965 bis 1970: Umtausch bis zum 19. Januar 2024

- Jahrgänge ab 1971: Umtausch bis zum 19. Januar 2025


Staffelung für die Kartenführerscheine nach Ausstellungsdatum:

- ausgestellt zwischen 1999 bis 2001: Umtausch bis zum 19. Januar 2026

- ausgestellt zwischen 2002 bis 2004: Umtausch bis zum 19. Januar 2027

- ausgestellt zwischen 2005 bis 2007: Umtausch bis zum 19. Januar 2028

- ausgestellt im Jahr 2008: Umtausch bis zum 19. Januar 2029"
Das ergibt absolut keinen Sinn. Dann kann man auch ab Tag X neue ausstellen.

Offensichtlich sollen die Älteren noch mal richtig abgezockt werden, bevor sie wegsterben

Schrottkiste
17.02.2019, 15:44
Das ergibt absolut keinen Sinn. Dann kann man auch ab Tag X neue ausstellen.

Offensichtlich sollen die Älteren noch mal richtig abgezockt werden, bevor sie wegsterben

Denke ich auch.

Wobei mein Papa immer noch den Grauen hat, der fällt auch nicht darunter (Jahrgang 1942).

Ansuz
17.02.2019, 15:45
Das ergibt absolut keinen Sinn. Dann kann man auch ab Tag X neue ausstellen.

Offensichtlich sollen die Älteren noch mal richtig abgezockt werden, bevor sie wegsterben
:top:

Genau so sehe ich das auch. Die können mich mal....

Ansuz
17.02.2019, 15:47
Denke ich auch.

Wobei mein Papa immer noch den Grauen hat, der fällt auch nicht darunter (Jahrgang 1942).

Die Jahrgänge vor 1953 müssen nicht umtauschen? Umso (w)irrer das Ganze.

Schrottkiste
17.02.2019, 15:48
:top:

Genau so sehe ich das auch. Die können mich mal....

Ich hatte meinen vorletzten Perso auch erst umgetauscht, als er 7 Jahre abgelaufen war. Die hatten damals gelacht, weil das noch einer mit einem Schwarz-Weiß-Foto war.
Mußte sein, weil der bei einem Handy-Vertrag nicht akzeptiert wurde ;-)

Bin da etwas schluderig.

Schrottkiste
17.02.2019, 15:49
Die Jahrgänge vor 1953 müssen nicht umtauschen? Umso (w)irrer das Ganze.

Die gelten wohl als schon tot oder so.

Ansuz
17.02.2019, 15:53
Die gelten wohl als schon tot oder so.
Oder Taktik, das sind schließlich die heutigen Rentner, kostbare potentielle Wählerstimmen. Diese Gruppe wird stets auffällig hofiert, wenn Wahlen anstehen.
Nach der Wahl sind diese Versprechen dann vergessen.

Deutschmann
17.02.2019, 15:58
Die Jahrgänge vor 1953 müssen nicht umtauschen? Umso (w)irrer das Ganze.

Ja. Mit der abenteuerlichen Begründung, dass die zum Stichtag eh nicht mehr Auto fahren wollen.

latrop
17.02.2019, 16:09
Ich fahre immer noch mit dem alten, grauen Lappen aus dem Jahre (des Herrn) 1964 durch die Gegend. An diesem Führerschein habe ich immer noch nix zu beanstanden!

:aggr:

So einen alten grauen Lappen habe ich auch noch.
Den kriegen die nicht.
Auf dem Bild sehe ich noch jugendlich frisch aus :cool:

Schrottkiste
17.02.2019, 16:11
So einen alten grauen Lappen habe ich auch noch.
Den kriegen die nicht.
Auf dem Bild sehe ich noch jugendlich frisch aus :cool:


Ich hab auf meinem rosa Lappen das gleiche Foto wie auf meinem Klasse 4-Führerschein.

Das waren noch Zeiten.

latrop
17.02.2019, 16:43
Kein Umtausch....denn die EU wird 2033 nicht mehr in der alten Form existieren....garantiert nicht.
Auch Konkursverschleppung funktioniert nur begrenzt

So etwas hatten die schon mal vor (diesen Umtausch).
Auf einmal wurde die Aktion gestoppt.

Ich nehme an, das ist mal wieder eine neue Abzockaktion !

BlackForrester
18.02.2019, 10:57
Ich auch nicht, werde es bei der ersten Kontrolle darauf ankommen lassen und behaupten, den Lappen zu Hause vergessen zu haben. Daß ich den habe, können sie ja auch so feststellen.


So werde ich es wohl auch handhaben...:auro:

BlackForrester
18.02.2019, 10:59
Wäre mir neu. Ich hab meinen fast 30 Jahre und bin mehrfach umgezogen/wurde mehrfach kontrolliert. Da gabs nie Beanstandungen.


Auch mir wäre das neu - mein heutiger Wohnort ist auch ganz ein anderer Wohnort als im Führerschein steht und wurde bisher noch nie bemeckert...

opppa
19.02.2019, 08:43
Da war ich Minus 8 Jahre alt.

Formel 1 Weltmeister war da John Surtees (Ferrari) und Motorrad WM 500 ccm Mike Hailwood (MV Agusta).

Da wurde Hacke noch mit "K" geschrieben...(sinnloser Spruch)...

:D

Zu der Zeit gab es bei der Kfz-Haftpflicht noch keinen Schadensfreiheitsrabatt!

:D

opppa
19.02.2019, 08:55
Die gelten wohl als schon tot oder so.

Neee!

Die wollen uns nur den Führerschein per Verwaltungsakt wegnehmen!

:aggr:

latrop
19.02.2019, 10:51
Auch mir wäre das neu - mein heutiger Wohnort ist auch ganz ein anderer Wohnort als im Führerschein steht und wurde bisher noch nie bemeckert...

Als ich meine Frau geheiratet habe, wollte die ihren Lappen auf die neue Adresse umschreiben lassen.
Der Verwaltungsbeamte sagte, das sei nicht nötig, da sie ja einen Perso hätte und da stünden die richtigen Daten drin.
Den alten Lappen hat sie heute noch !! (genau wie ich)

latrop
19.02.2019, 10:54
Ich auch nicht, werde es bei der ersten Kontrolle darauf ankommen lassen und behaupten, den Lappen zu Hause vergessen zu haben. Daß ich den habe, können sie ja auch so feststellen.

Das, so behauptet die Bullilei, sei eine Ordnungswidrigkeit und koste 10 €.

latrop
19.02.2019, 10:57
Ja. Mit der abenteuerlichen Begründung, dass die zum Stichtag eh nicht mehr Auto fahren wollen.

So wie der prinzliche Affe aus GB - alles über den Haufen fahren, was im Weg steht.
Tja, linksfahren ist ja auch Scheisse.:crazy:

opppa
20.02.2019, 08:17
So wie der prinzliche Affe aus GB - alles über den Haufen fahren, was im Weg steht.
Tja, linksfahren ist ja auch Scheisse.:crazy:

Nu ja, bei dem steht ja auch noch nicht abschließend fest, ob er Grieche, Deutscher oder eingemeindeter Brite ist!

:hmm:

LOL
20.02.2019, 08:21
Nu ja, bei dem steht ja auch noch nicht abschließend fest, ob er Grieche, Deutscher oder eingemeindeter Brite ist!

:hmm:Er ist Grieche durch Geburt und ehemaliger Staatsangehörigkeit, aber mir biodeutschen Migrationshintergrund (wie gar nicht mal so wenige "Griechen" aus Athen).
Wir haben in GR hochwahrscheinlich mehr deutschstämmige im Parlament, als es in Deutschland türkstämmige im Bundestag gibt...

Maitre
20.02.2019, 12:19
So etwas hatten die schon mal vor (diesen Umtausch).
Auf einmal wurde die Aktion gestoppt.

Ich nehme an, das ist mal wieder eine neue Abzockaktion !

Natürlich. Erst einmal wird es ein reiner Verwaltungsakt sein, man läßt die Fahrerlaubnis kostenpflichtig umschreiben... bis dann die Politik festellen wird, dass es eine erneute Prüfung sein dürfte... bzw. könnten ja ein paar Fahrstunden auch nicht schaden, selbstverständlich alles nur zu Erhöhung der Sicherheit... das bringt den unausgelasteten Fahrschulen Geld und über die erhobenen Steuern kassieren Staat und EU kräftig mit. Das ist eine klassische Win-Win-Situation aus, sieht man mal vom deutschen Zahlesel ab. Aber der hat das Maul zu halten und zu funktionieren.

Andererseits: Ich müsste bis 2025 umtauschen. Ob es die bunte Republik und die EU dann noch in dieser Form geben wird?

Neu
20.02.2019, 12:28
Die Jahrgänge vor 1953 müssen nicht umtauschen? Umso (w)irrer das Ganze.
Falsch. Vor 1953 geborene tauschen 2033 um:
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_85245362/fuehrerschein-umtausch-kosten-fristen-und-wer-davon-betroffen-ist.html

Narrenschiffer
20.02.2019, 12:30
Falsch. Vor 1953 geborene tauschen 2033 um:
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_85245362/fuehrerschein-umtausch-kosten-fristen-und-wer-davon-betroffen-ist.html
Muss man da einen Sehtest machen oder bekommt man ihn einfach so?

Neu
20.02.2019, 12:32
Muss man da einen Sehtest machen oder bekommt man ihn einfach so?
Das ist ja Sinn und Zweck des Ganzen. Dass die koerperliche / geistige EIGNUNG vorhanden sein soll. Und ohne Hoertest wirds auch nicht gehen.

kiwi
20.02.2019, 12:45
Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?

Mit welcher Rechtsgrundlage müssen Menschen ohne Fernsehgerät und ohne Radio GEZ bezahlen?

Rechtsgrundlagen sind schneller geschaffen als Du denkst, es gibt welche die schaffen das.

kiwi
20.02.2019, 12:47
Für wen?

Für Bürokraten in Rathäusern, die dafür ihr Spielen an den Ohrläppchen unterbrechen müssen?

:aggr:

...habe ich noch nie gesehen aber auf den Kügelchen die beim Nase bohren entstehen bin ich schon ausgerutscht

Neu
20.02.2019, 12:59
Es gab einmal den muendigen Buerger. Der hat selbst entschieden, wann er aufhoert, Auto zu fahren. Meine Mutter fuhr noch mit 91 Jahren, allerdings wurde der Radius immer kleiner. Zum Schluss nur noch etwa 1 Kilometer weit, und recht langsam. Den muendigen Buerger gibts jetzt nicht mehr, jetzt entscheiden Behoerden ueber sowas. Und wenn sie mir den Lappen abnehmen, fahre ich Elektrorad, nein, das Ding mit Pedalen. Wie gross darf ein Fahrrad sein? Nicht breiter als 2,50 Meter, nicht hoeher als 4 Meter, und nicht laenger als 16 Metern. Mal sehen, ob dann noch Autoverkehr geht.

Chronos
20.02.2019, 18:56
Mit welcher Rechtsgrundlage müssen Menschen ohne Fernsehgerät und ohne Radio GEZ bezahlen?

Rechtsgrundlagen sind schneller geschaffen als Du denkst, es gibt welche die schaffen das.

Ich meinte die aktuell gültigen Rechtsgrundlagen, denn die geben es nicht her, dass einfach mir-nichts-dir-nichts Führerscheine aus Altersgründen einbehalten werden können.

Dafür müsste erst noch eine Gesetzesgrundlage geschaffen werden - Konjunktiv!

(Für die Haushaltsabgabe der GebührenEinzugsZentrale besteht schon seit längerer Zeit eine Rechtsgrundlage - womit ich diese damit nicht rechtfertigen möchte, um nicht missverstanden zu werden.)

Wolfger von Leginfeld
20.02.2019, 18:58
Es gab einmal den muendigen Buerger. Der hat selbst entschieden, wann er aufhoert, Auto zu fahren. Meine Mutter fuhr noch mit 91 Jahren, allerdings wurde der Radius immer kleiner. Zum Schluss nur noch etwa 1 Kilometer weit, und recht langsam. Den muendigen Buerger gibts jetzt nicht mehr, jetzt entscheiden Behoerden ueber sowas. Und wenn sie mir den Lappen abnehmen, fahre ich Elektrorad, nein, das Ding mit Pedalen. Wie gross darf ein Fahrrad sein? Nicht breiter als 2,50 Meter, nicht hoeher als 4 Meter, und nicht laenger als 16 Metern. Mal sehen, ob dann noch Autoverkehr geht.

So ist es. Entmündigung auf allen Ebenen. Es genügt ja auch schon im Alter irgedeiner Person nicht zu gefallen oder aufzufallen und dir wird alles weggenommen und du wirst zwangsbesachwaltert. Gibt unzählige Fälle ...

BlackForrester
21.02.2019, 09:01
Es gab einmal den muendigen Buerger. Der hat selbst entschieden, wann er aufhoert, Auto zu fahren. Meine Mutter fuhr noch mit 91 Jahren, allerdings wurde der Radius immer kleiner. Zum Schluss nur noch etwa 1 Kilometer weit, und recht langsam. Den muendigen Buerger gibts jetzt nicht mehr, jetzt entscheiden Behoerden ueber sowas. Und wenn sie mir den Lappen abnehmen, fahre ich Elektrorad, nein, das Ding mit Pedalen. Wie gross darf ein Fahrrad sein? Nicht breiter als 2,50 Meter, nicht hoeher als 4 Meter, und nicht laenger als 16 Metern. Mal sehen, ob dann noch Autoverkehr geht.


Ein mündiger Bürger schreit aber auch nicht wegen jedem Scheiß nach dem Staat, welcher Alles und Jedes zu regeln habe, sondern kümmert sich selber um seinen Scheiß.

BlackForrester
21.02.2019, 09:04
Falsch. Vor 1953 geborene tauschen 2033 um:
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_85245362/fuehrerschein-umtausch-kosten-fristen-und-wer-davon-betroffen-ist.html


...die dann aber - so die Denkart - bis dahin alle wegestorben sind bzw. am Straßenverkehr nicht mehr teilnehmen werden (dies ist wirklich der Ansatz, warum vor 1953 geborene Personen erst in 2033 umgetauscht haben müssen)

BlackForrester
21.02.2019, 09:09
Ich hab auf meinem rosa Lappen das gleiche Foto wie auf meinem Klasse 4-Führerschein.

Das waren noch Zeiten.


Mein Führerscheindokument (grau) wurde mir ausgestellt, da war ich schlanke 16 Jahre alt - Gott, habe ich damals scheiße ausgesehen :D

Neu
21.02.2019, 09:09
Ein mündiger Bürger schreit aber auch nicht wegen jedem Scheiß nach dem Staat, welcher Alles und Jedes zu regeln habe, sondern kümmert sich selber um seinen Scheiß.
Ein jeder kuemmert sich selbst um seine Anliegen, SOLANGE ER ES NOCH KANN. Das wird aber immer weniger. Wenn die Steuern dann 100% sind, und es 0% Netto gibt, nimmt der Staat dann auch 100% wahr.

BlackForrester
21.02.2019, 09:10
Mein Führerschein wurde übrigens im Jahre des Herrn eintausendneunhundervierungsechzig ausgestallt!

:ja:


Ein Friedhofsflüchtling unter uns...:D

Neu
21.02.2019, 09:11
...die dann aber - so die Denkart - bis dahin alle wegestorben sind bzw. am Straßenverkehr nicht mehr teilnehmen werden (dies ist wirklich der Ansatz, warum vor 1953 geborene Personen erst in 2033 umgetauscht haben müssen)
Ich schaetze, dass man fuer diese Senioren dann ganz spezielle Anforderungen machen wird, und ihnen einfach den Lappen wegnehmen wird.

BlackForrester
21.02.2019, 09:12
Ein jeder kuemmert sich selbst um seine Anliegen, SOLANGE ER ES NOCH KANN. Das wird aber immer weniger. Wenn die Steuern dann 100% sind, und es 0% Netto gibt, nimmt der Staat dann auch 100% wahr.


In welchem Land lebst Du denn?

opppa
21.02.2019, 09:13
Ein Friedhofsflüchtling unter uns...:D

Nix Flüchtling!

Ich kann mich nur noch nicht für "das richtige" Grab entscheiden!

:hmm:

Neu
21.02.2019, 09:13
In welchem Land lebst Du denn?
Im Moment in Spanien auf den Kanaren.

kiwi
21.02.2019, 09:16
Kann man ja ändern. Aber im Autoland Nummer 1 in der Welt, hat das keine Lobby.

Ich schreibe hier nicht von topfiten Hochbetagten. Aber die Senioren, wo die Augen, Ohren und die Reaktionsgeschwindigkeit nicht mehr so ist, die sollten freiwillig oder per Gerichtsbescheid den Führerschein abgeben.

Dann müssten auch Senioren (m+w )die etwas älter sind und immer noch in Berlin am Ruder sitzen abdanken.

BlackForrester
21.02.2019, 09:18
Im Moment in Spanien auf den Kanaren.


Ich dachte schon - weil Dein Satz "Ein jeder kuemmert sich selbst um seine Anliegen, SOLANGE ER ES NOCH KANN" ist in Deutschland ja sowas von fehl am Platze. Da ist die Mehrheit doch der Meinung der Staat habe sich darum zu kümmern.

BlackForrester
21.02.2019, 09:20
Nix Flüchtling!

Ich kann mich nur noch nicht für "das richtige" Grab entscheiden!

:hmm:


Das ist nun ein Argument, welches zieht - ich dachte schon Du kommst mit "Es kann nur Einen geben" :auro:

kiwi
21.02.2019, 09:21
Die Jahrgänge vor 1953 müssen nicht umtauschen? Umso (w)irrer das Ganze.

Um sicher zu gehen ob ich umtauschen muss oder nicht werde ich einmal mit 80 -90 durch die Fußgängerzone brettern, bei einer Kontrolle werden mir die Bullen schon sagen
A) Was das kostet
B) Wieviel Treuepunkte ich in Flensburg bekommen werde

C) Und ob ich den Lappen tauschen muss

El viejo
21.02.2019, 09:27
Mein Führerschein wurde übrigens im Jahre des Herrn eintausendneunhundervierungsechzig ausgestallt!

:ja:

Und meiner im Jahre des Herrn eintausendneunhunderteinundsechzig! :D

El viejo
21.02.2019, 09:31
Muss man da einen Sehtest machen oder bekommt man ihn einfach so?

Nix Sehtest. Nur Umtauschantrag stellen.

Wenn man allerdings mit einem weißen Stock bei den Behörden aufläuft, könnte es problematisch werden. :D

Neu
21.02.2019, 09:36
Ich dachte schon - weil Dein Satz "Ein jeder kuemmert sich selbst um seine Anliegen, SOLANGE ER ES NOCH KANN" ist in Deutschland ja sowas von fehl am Platze. Da ist die Mehrheit doch der Meinung der Staat habe sich darum zu kümmern.
Der kuemmert sich einen Scheiss. Der will nur sein riesiges Heer von Staatsbeamten alimentieren und dem Deep State dienen.

Neu
21.02.2019, 09:43
Nix Sehtest. Nur Umtauschantrag stellen.

Wenn man allerdings mit einem weißen Stock bei den Behörden aufläuft, könnte es problematisch werden. :D
Irrtum. Den Gesundheitstest gibts in Spanien jetzt schon. Und Deutschland kommt auch noch dran, der neue Fuehrerschein ist BEFRISTET und wird nur mit einem entsprechenden Gutachten eines Arztes ... verlaengert oder neu ausgestellt.

LOL
21.02.2019, 09:48
Irrtum. Den Gesundheitstest gibts in Spanien jetzt schon. Und Deutschland kommt auch noch dran, der neue Fuehrerschein ist BEFRISTET und wird nur mit einem entsprechenden Gutachten eines Arztes ... verlaengert oder neu ausgestellt.
Stimmt, alle 5-10 Jahre und dieser Test beruht auf Basics: Blutdruck messen, Sehtest, Test der Motorik (gerade über eine Linie laufen und sowas), neues Lichtbild und das wars dann schon...

pixelschubser
21.02.2019, 10:02
Nix Sehtest. Nur Umtauschantrag stellen.

Wenn man allerdings mit einem weißen Stock bei den Behörden aufläuft, könnte es problematisch werden. :D

Naja, für umme ist der Umtausch ja nun nicht. 25 Euronen werden aufgerufen. Plus Lichtbild...

Laut Statista haben im Jahre 2018 rund 56 Millionen Menschen in der BRD einen Führerschein, der nun alle 15 Jahre "erneuert" werden muss/soll/kann/darf.

Das macht bei einmaligem Umtausch das nette Sümmchen von 14 Milliarden Zusatzeinnahme. Gestaffelt auf die jeweiligen 15 Jahre Laufzeit, spühlt das rund eine Milliarde in die jährlichen Kassen.

Sind zwar "global" gesehen eher Peanuts, aber Kleinvieh macht auch Mist.

LOL
21.02.2019, 10:10
Naja, für umme ist der Umtausch ja nun nicht. 25 Euronen werden aufgerufen. Plus Lichtbild...

Laut Statista haben im Jahre 2018 rund 56 Millionen Menschen in der BRD einen Führerschein, der nun alle 15 Jahre "erneuert" werden muss/soll/kann/darf.

Das macht bei einmaligem Umtausch das nette Sümmchen von 14 Milliarden Zusatzeinnahme. Gestaffelt auf die jeweiligen 15 Jahre Laufzeit, spühlt das rund eine Milliarde in die jährlichen Kassen.

Sind zwar "global" gesehen eher Peanuts, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Du liegst rund 10x drüber...

El viejo
21.02.2019, 10:30
Irrtum. Den Gesundheitstest gibts in Spanien jetzt schon. Und Deutschland kommt auch noch dran, der neue Fuehrerschein ist BEFRISTET und wird nur mit einem entsprechenden Gutachten eines Arztes ... verlaengert oder neu ausgestellt.

Irrtum!

Ich habe GESTERN den neuen Führerschein beantragt. Es ist richtig, dass er auf 15 Jahre befristet ist, aber ärztliches Gutachten ist nicht erforderlich. Normalerweise hätte ich bis 2033 mit dem Umtausch Zeit gehabt.

Meinen Grauen "Lappen" kann ich behalten. Er wurde lediglich auf der Rückseite mit einem Stempen versehen, dass er am 21.04.19 ungültig wird.

Die für mich zuständige Führerscheinstelle ist von unserer "City" 13 km entfernt. Ich konnte daher den neuen Führerschein aber in unserer Stadtverwaltung beantragen. Daher sind Gebühren in Höhe von 28,90 Euro (statt 25 Euro) angefallen.

Würfelqualle
21.02.2019, 10:32
Dann müssten auch Senioren (m+w )die etwas älter sind und immer noch in Berlin am Ruder sitzen abdanken.

Eigentlich schon vorgestern.

pixelschubser
21.02.2019, 10:45
Du liegst rund 10x drüber...

Okay, Nachtschicht. Ne Null zuviel. Ich sollte Finanzminister werden!

opppa
21.02.2019, 11:34
Das ist nun ein Argument, welches zieht - ich dachte schon Du kommst mit "Es kann nur Einen geben" :auro:

Nä!

Früher habe ich immer Geld für meine Entscheidungen gekriegt; und jetzt beim Friedhof soll das plötzlich umgekehrt sein!

:hmm:

Neu
21.02.2019, 14:56
Irrtum!

Ich habe GESTERN den neuen Führerschein beantragt. Es ist richtig, dass er auf 15 Jahre befristet ist, aber ärztliches Gutachten ist nicht erforderlich. Normalerweise hätte ich bis 2033 mit dem Umtausch Zeit gehabt.

Meinen Grauen "Lappen" kann ich behalten. Er wurde lediglich auf der Rückseite mit einem Stempen versehen, dass er am 21.04.19 ungültig wird.

Die für mich zuständige Führerscheinstelle ist von unserer "City" 13 km entfernt. Ich konnte daher den neuen Führerschein aber in unserer Stadtverwaltung beantragen. Daher sind Gebühren in Höhe von 28,90 Euro (statt 25 Euro) angefallen.
Gut, das bessere Gesetz setzt sich durch:
http://www.spanienlive.com/index.php/Burokratie/fuehrerschein-in-spanien-umschreiben-gueltigkeit-gesundheitstest-punkte-eu-fahrerlaubnis-kommt
""Innerhalb von zwei Jahren nach Niederlassung in Spanien müssen sie den hier vorgeschriebenen Gesundheitstest samt Sehtest machen - „informe de aptitud psicofísico“ oder kurz „psicotécnico“ genannt. Das Gesundheits-Zertifikat sollte, wenn man mit einem ausländischen Führerschein herumfährt, immer mitgeführt werden."" Ich schaetze, dass du dieses Zertifikat ebenso mitfuehren solltest.

Den "grauen" entwerten zu lassen ist eher negativ zu sehen. Den braucht man in anderen Laendern. Es ist nicht verboten, Fuehrerscheine zu sammeln. Vielleicht sind die davon ausgegangen, dass du dieses Papier bereits hast.

Neu
21.02.2019, 15:05
Dann müssten auch Senioren (m+w )die etwas älter sind und immer noch in Berlin am Ruder sitzen abdanken.
Die haben eh einen Chauffeur.

erselber
21.02.2019, 16:00
Die haben eh einen Chauffeur.

und auch in der "Grünen Minna" fährt sie ein letztes Mal ein Anderer in ihr neues Domizil.

El viejo
21.02.2019, 16:22
Gut, das bessere Gesetz setzt sich durch:
http://www.spanienlive.com/index.php/Burokratie/fuehrerschein-in-spanien-umschreiben-gueltigkeit-gesundheitstest-punkte-eu-fahrerlaubnis-kommt
""Innerhalb von zwei Jahren nach Niederlassung in Spanien müssen sie den hier vorgeschriebenen Gesundheitstest samt Sehtest machen - „informe de aptitud psicofísico“ oder kurz „psicotécnico“ genannt. Das Gesundheits-Zertifikat sollte, wenn man mit einem ausländischen Führerschein herumfährt, immer mitgeführt werden."" Ich schaetze, dass du dieses Zertifikat ebenso mitfuehren solltest.

Den "grauen" entwerten zu lassen ist eher negativ zu sehen. Den braucht man in anderen Laendern. Es ist nicht verboten, Fuehrerscheine zu sammeln. Vielleicht sind die davon ausgegangen, dass du dieses Papier bereits hast.

Damit wir uns nicht falsche verstehen, vivo en Alemania.

Wenn man hier den "Grauen" behalten möchte, muss er entwertet werden, ansonsten muss man ihn abgeben.

Der neue EU-Führerschein ist im gesamten EU-Raum gültig und daher ist das Gesundheitszertifikat nicht erforderlich. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Neu
21.02.2019, 16:36
Damit wir uns nicht falsche verstehen, vivo en Alemania.

Wenn man hier den "Grauen" behalten möchte, muss er entwertet werden, ansonsten muss man ihn abgeben.

Der neue EU-Führerschein ist im gesamten EU-Raum gültig und daher ist das Gesundheitszertifikat nicht erforderlich. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Wo diese Fuehrerscheine gueltig sind, das macht heuer wohl die EU mit den etwa 200 Staaten aus. Auf meinem Grauen steht noch "Landratsamt Kreis Offenbach" drauf. Ich schaetze, dass damals die Bundesrepublik gegenseitige Abkommen hatte, dass dieser anerkannt werden muss. Da der Fuehrerschein unbefristet gilt, muessen auch die Abkommen unbefristet sein. In Kanada, USA, Tunesien, .... hatte man keine Probleme, diesen als gueltig anzuerkennen. In der EU ebenso nicht.
Was steht denn auf deinem neuen Schein drauf? Und mit welchem Recht wollen die den grauen behalten oder entwerten? Die Frage ist, ob der Entwertungsstempel ueberhaupt gueltig ist. In welcher Sprache ist der verfasst, und was steht denn auf dem Stempel?

El viejo
21.02.2019, 16:54
Wo diese Fuehrerscheine gueltig sind, das macht heuer wohl die EU mit den etwa 200 Staaten aus. Auf meinem Grauen steht noch "Landratsamt Kreis Offenbach" drauf. Ich schaetze, dass damals die Bundesrepublik gegenseitige Abkommen hatte, dass dieser anerkannt werden muss. Da der Fuehrerschein unbefristet gilt, muessen auch die Abkommen unbefristet sein. In Kanada, USA, Tunesien, .... hatte man keine Probleme, diesen als gueltig anzuerkennen. In der EU ebenso nicht.
Was steht denn auf deinem neuen Schein drauf? Und mit welchem Recht wollen die den grauen behalten oder entwerten? Die Frage ist, ob der Entwertungsstempel ueberhaupt gueltig ist. In welcher Sprache ist der verfasst, und was steht denn auf dem Stempel?

Den Neuen habe ich noch nicht, weil ich ihn erst gestern beantragt habe.

Auf dem Stempel wird nur das Ungültigkeitsdatum eingetragen und der Text lautet:

"Umtausch beantragt

Dieser Führerschein verliert am 21.04.2019 seine Gültigkeit.

Der Landrat - Strassenverkehrsamt"

Neu
21.02.2019, 16:57
Den Neuen habe ich noch nicht, weil ich ihn erst gestern beantragt habe.

Auf dem Stempel wird nur das Ungültigkeitsdatum eingetragen und der Text lautet:

"Umtausch beantragt

Dieser Führerschein verliert am 21.04.2019 seine Gültigkeit.

Der Landrat - Strassenverkehrsamt"
Schade. Dann hat die ausstellende Behoerde diesen ungueltig gemacht. Ich haette versucht, einfach einen spanischen - ZUSAETLICH - zu haben. In Spanien den Gesundheitstest, und fertig. Jetzt wuerde ich die Frist verstreichen lassen, ohne spanischen Fuehrerschein, und einen neuen verlangen.

BlackForrester
22.02.2019, 06:32
Naja, für umme ist der Umtausch ja nun nicht. 25 Euronen werden aufgerufen. Plus Lichtbild...

Laut Statista haben im Jahre 2018 rund 56 Millionen Menschen in der BRD einen Führerschein, der nun alle 15 Jahre "erneuert" werden muss/soll/kann/darf.

Das macht bei einmaligem Umtausch das nette Sümmchen von 14 Milliarden Zusatzeinnahme. Gestaffelt auf die jeweiligen 15 Jahre Laufzeit, spühlt das rund eine Milliarde in die jährlichen Kassen.

Sind zwar "global" gesehen eher Peanuts, aber Kleinvieh macht auch Mist.


+ dass die meisten Arbeitnehmer wohl Urlaub nehmen müssen,sprich verlorene Freizeit
+ Anfahrts- und Abfahrtsweg
+ ggf. Parkgebühren

Es läppert sich da so einiges zusammen...

pixelschubser
22.02.2019, 06:38
+ dass die meisten Arbeitnehmer wohl Urlaub nehmen müssen,sprich verlorene Freizeit
+ Anfahrts- und Abfahrtsweg
+ ggf. Parkgebühren

Es läppert sich da so einiges zusammen...

Stimmt. Und der ökologische Aspekt kommt auch noch dazu. Die Karte ist ja aus Plastik.

BlackForrester
22.02.2019, 06:40
Stimmt, alle 5-10 Jahre und dieser Test beruht auf Basics: Blutdruck messen, Sehtest, Test der Motorik (gerade über eine Linie laufen und sowas), neues Lichtbild und das wars dann schon...


Geht alles per e-Mail :D

schlaufix
22.02.2019, 06:45
+ dass die meisten Arbeitnehmer wohl Urlaub nehmen müssen,sprich verlorene Freizeit
+ Anfahrts- und Abfahrtsweg
+ ggf. Parkgebühren

Es läppert sich da so einiges zusammen...

Da wird wieder mal der Bürger gemolken und es ist ein weiterer Weg zur perfekten Kontrolle des Menschen.

Neu
23.02.2019, 17:20
Da wird wieder mal der Bürger gemolken und es ist ein weiterer Weg zur perfekten Kontrolle des Menschen.
Nicht ganz. In einem mir bekannen Fall fuhr ein "Senior" etwa ein paarhundert Kilometer weit, bis er seinen "Hof" erkannte. Hackte das Holz dort. Die gerufene Polizei hat das dann geregelt. So what? Nehmt ihm den Lappen halt ab. Nix passiert.

Don_Stefano
24.02.2019, 07:50
Die Befristung der Führerscheine hat für mich einen ganz anderen Hintergrund. Erinnert sich noch jemand an eine Rede die Merkel vor zwei Jahren in Brasilien hielt und in der es um autonomes Fahren ging. Dort sagte sie dass in 20 Jahren nur wenige Menschen in Deutschland die Berechtigung haben werden Autos selbst zu fahren. Genau das ist der Punkt. Heute wird uns erzählt, dass der Füherschein nach 15 Jahren einfach (und natürlich gegen Gebühr...) erneuert wird, so wie man das vom Personalauweis her kennt. Aber das kann schnell geändert werden. Irgendwann heisst es dann, dass die Schine eben nicht mehr erneuert werden. Entweder weil man dann eben ein selbstfahrendes Auto zu nutzen hat (dass es auch dann noch Oldtimer gibt oder Motorräder die sicher nicht von selbst fahren, bzw. nicht jeder ein solches automatischs Gefährt will ist dann Nebensache) oder auch weil man die Anzahl der Autos grundsätzlich massiv reduzieren möchte. Dann gibt es eben keinen neuen Füherschein mehr. Dass der Poliitk ihr Geschwätz von gestern nicht interssiert ist ja hinlängiich bekannt. Vielleicht werden dann nur noch die Scheine von bestimmten Leuten afugrund ihrer Tätigkeit erneuert. Wer weiß das schon. Für mich jedenfalls war die Aussage von Merkel damals eindeutig. Es geht darum den Leuten die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen zu nehmen.

El viejo
24.02.2019, 08:49
Ich finde die 15-Jahre Regelung gar nicht so abwegig.

Ich habe "noch" den sogenannten "Grauen Lappen" und auf dem Foto bin ich als 18-Jähriger zu sehen. Inzwischen stehe ich kurz vor der Urne und mein Aussehen hat sich logischerweise geändert.

Wie soll der Polizeibeamte mich bei einer Kontrolle identifizieren? Anhand des Fotos geht es nicht, also müsste er zusätzlich den Personalausweis hinzuziehen.

Perfekte Kontrolle: Durch die bisherigen Fahrerlaubnisse sind wir doch auch bereits unter Kontrolle. Durch den EU-Führerschein wird es für die Polizeibeamten im Ausland doch einfacher mit der Identifizierung.

Da ich viel beruflich im Ausland tätig war, hatte ich zusätzlich noch einen Internationalen Führerschein, der allerdings nach sehr kurzer Zeit auch kostenpflichtig erneuert werden musste. Ob es den noch gibt weiß ich nicht. Jedenfalls ist der nun nicht mehr erforderlich.

ich58
24.02.2019, 09:17
Nach einem Ungarnurlaub 2002 waren meine Papiere dort bei Balkanzigeunerbanden geblieben,so musste ich einen Neuen beantragen,was schlimmer war als einen neuen Ausweis. Habe gerade mal darauf geschaut, das Stück Plaste hat kein Verfallsdatum. Somit dürfte ich bis zur letzten Abfahrt ausgesorgt haben.

Kaktus
24.02.2019, 09:19
Die Befristung der Führerscheine hat für mich einen ganz anderen Hintergrund. Erinnert sich noch jemand an eine Rede die Merkel vor zwei Jahren in Brasilien hielt und in der es um autonomes Fahren ging. Dort sagte sie dass in 20 Jahren nur wenige Menschen in Deutschland die Berechtigung haben werden Autos selbst zu fahren. Genau das ist der Punkt. Heute wird uns erzählt, dass der Füherschein nach 15 Jahren einfach (und natürlich gegen Gebühr...) erneuert wird, so wie man das vom Personalauweis her kennt. Aber das kann schnell geändert werden. Irgendwann heisst es dann, dass die Schine eben nicht mehr erneuert werden. Entweder weil man dann eben ein selbstfahrendes Auto zu nutzen hat (dass es auch dann noch Oldtimer gibt oder Motorräder die sicher nicht von selbst fahren, bzw. nicht jeder ein solches automatischs Gefährt will ist dann Nebensache) oder auch weil man die Anzahl der Autos grundsätzlich massiv reduzieren möchte. Dann gibt es eben keinen neuen Füherschein mehr. Dass der Poliitk ihr Geschwätz von gestern nicht interssiert ist ja hinlängiich bekannt. Vielleicht werden dann nur noch die Scheine von bestimmten Leuten afugrund ihrer Tätigkeit erneuert. Wer weiß das schon. Für mich jedenfalls war die Aussage von Merkel damals eindeutig. Es geht darum den Leuten die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen zu nehmen.
Nein, die Befristung der Führerscheine ist in der EU schon lange geplant, damit es einheitlich wird. D bildet mit dem unbefristeten FS eher die Ausnahme. Ich halte es schon für sinnvoll, dass man in gewissen Abständen checkt, ob die Leute noch fahrfähig sind - allerdings kann diese Regelung natürlich missbraucht werden und das würde ich keineswegs ausschliessen wollen.

schlaufix
24.02.2019, 09:25
Nicht ganz. In einem mir bekannen Fall fuhr ein "Senior" etwa ein paarhundert Kilometer weit, bis er seinen "Hof" erkannte. Hackte das Holz dort. Die gerufene Polizei hat das dann geregelt. So what? Nehmt ihm den Lappen halt ab. Nix passiert.

Du kennst aber auch Fälle und Personen. Wer ist denn nun schon wieder So What?

opppa
24.02.2019, 09:51
Ich finde die 15-Jahre Regelung gar nicht so abwegig.

Ich habe "noch" den sogenannten "Grauen Lappen" und auf dem Foto bin ich als 18-Jähriger zu sehen. Inzwischen stehe ich kurz vor der Urne und mein Aussehen hat sich logischerweise geändert.

Wie soll der Polizeibeamte mich bei einer Kontrolle identifizieren? Anhand des Fotos geht es nicht, also müsste er zusätzlich den Personalausweis hinzuziehen.

Perfekte Kontrolle: Durch die bisherigen Fahrerlaubnisse sind wir doch auch bereits unter Kontrolle. Durch den EU-Führerschein wird es für die Polizeibeamten im Ausland doch einfacher mit der Identifizierung.

Da ich viel beruflich im Ausland tätig war, hatte ich zusätzlich noch einen Internationalen Führerschein, der allerdings nach sehr kurzer Zeit auch kostenpflichtig erneuert werden musste. Ob es den noch gibt weiß ich nicht. Jedenfalls ist der nun nicht mehr erforderlich.

Die perfekte Kontrolle wird man mit der 15-jährigen Gültigkeit noch nicht erreichen - da haben die Internet-Spezialisten wie Facebook und/oder Google Daten über Dich (und mich), die kurzfristiger à-jour gehalten werden.

Aber meine Freund Alisagt immer: "kommt Zeit, kommt Rad!"

:ja:

Neu
24.02.2019, 19:20
Du kennst aber auch Fälle und Personen. Wer ist denn nun schon wieder So What?
Dass man das mit Gesundheitscheck garnicht zu regeln braucht. Ein Anschlag am Gaspedal bei 17 bis 25-jaehrigen waere da eher angebracht. Auch das Vorbeirasen auf der Autobahn mit ueber 160 kmH an wesentlich langsameren Fahrzeugen gehoert eben verboten.

Neu
24.02.2019, 19:33
Nein, die Befristung der Führerscheine ist in der EU schon lange geplant, damit es einheitlich wird. D bildet mit dem unbefristeten FS eher die Ausnahme. Ich halte es schon für sinnvoll, dass man in gewissen Abständen checkt, ob die Leute noch fahrfähig sind - allerdings kann diese Regelung natürlich missbraucht werden und das würde ich keineswegs ausschliessen wollen.
Das merken die Autofahrer aber selbst, wie fit sie sind, und richten ihre Fahrweise entsprechend ein. Fahren langsamer, und der Radius wird immer kleiner. Wer nur 1,55 gross ist, faehrt selbstverstaendlich mit einem Sitzkissen und hoehenverstellbarem Sitz; dazu brauche ich nicht extra ein Gesetzchen und mal wieder 1000 Beamte, Aerzte, ..., die hier beschaeftigt werden. Ich brauche auch kein Gesetz, dass beim Gehen immer abwechselnd ein Fuss vorgeschoben werden muss.

Kaktus
25.02.2019, 08:27
Das merken die Autofahrer aber selbst, wie fit sie sind, und richten ihre Fahrweise entsprechend ein. Fahren langsamer, und der Radius wird immer kleiner. Wer nur 1,55 gross ist, faehrt selbstverstaendlich mit einem Sitzkissen und hoehenverstellbarem Sitz; dazu brauche ich nicht extra ein Gesetzchen und mal wieder 1000 Beamte, Aerzte, ..., die hier beschaeftigt werden. Ich brauche auch kein Gesetz, dass beim Gehen immer abwechselnd ein Fuss vorgeschoben werden muss.
Mag sein, dass du das merkst, aber schon bei der Reaktionszeit fängt es im Alter an zu hapern. Als mein Vater noch lebte, ist er alle Schlag mit dem Auto irgendwo dran gefahren, weil er ein eingeschränktes Sichtfeld hatte. Ich habe ihm dann geraten, das Auto abzuschaffen und mit dem Taxi zu fahren. War unter dem Strich billiger und sicherer.

Neu
25.02.2019, 09:16
Mag sein, dass du das merkst, aber schon bei der Reaktionszeit fängt es im Alter an zu hapern. Als mein Vater noch lebte, ist er alle Schlag mit dem Auto irgendwo dran gefahren, weil er ein eingeschränktes Sichtfeld hatte. Ich habe ihm dann geraten, das Auto abzuschaffen und mit dem Taxi zu fahren. War unter dem Strich billiger und sicherer.
Meine Mutter hatte ein aehnliches Problem. Alle 4 Ecken von ihrem VW Golf waren immer ein wenig "angekratzt". Beim Wenden am Schrebergarten, die Zaeune standen "zu dicht". Mit der Reaktionszeit ist das anders: Junge Leute, die eine Reaktionszeit von 0,2 Sekunden haben, fahren mit 90 durch die Ortschaften, weil sie ja WISSEN, wie gut sie fahren. Unfaelle passieren nur den anderen, wissen sie ganz genau. Bis es passiert ist, dann ist der Erfahrungsschatz erweitert, und hoffentlich ists dann nur Blech. Das vorausschauende Fahren und das Vermeiden von gefaehrlichen Situationen ist tausendmal wichtiger. Aber dazu braucht man Fahrpraxis. Nach ein paarhunderttausend Kilometern weiss man erst, dass man niemals zwischen zwei LKWs auf der rechten Spur der Autobahn faehrt, und sich auf Baustellen die blechfreien oder blecharmen Fahrbahnteile bevorzugt. Und versetzt faehrt, damit ein Reagieren ueberhaupt erst moeglich wird. Dass man dabei die Geschwindigkeitsbeschraenkungen teilweise kurzzeitig ignorieren muss, um aus einem Pulk auszubrechen, wissen nur erfahrene Fahrer. Die jungen rasen mit 230 und wundern sich dann, wenn das Ganze dann vor Gericht verhandelt wird - und sie die groesste Schuld trifft - ab 160 gibts bereits eine Mithaftung von 50%.
Aeltere Leute sehen sogar auf die Uhr, und bevorzugen verkehrsarme Zeiten.

Kaktus
25.02.2019, 09:28
Meine Mutter hatte ein aehnliches Problem. Alle 4 Ecken von ihrem VW Golf waren immer ein wenig "angekratzt". Beim Wenden am Schrebergarten, die Zaeune standen "zu dicht". Mit der Reaktionszeit ist das anders: Junge Leute, die eine Reaktionszeit von 0,2 Sekunden haben, fahren mit 90 durch die Ortschaften, weil sie ja WISSEN, wie gut sie fahren. Unfaelle passieren nur den anderen, wissen sie ganz genau. Bis es passiert ist, dann ist der Erfahrungsschatz erweitert, und hoffentlich ists dann nur Blech. Das vorausschauende Fahren und das Vermeiden von gefaehrlichen Situationen ist tausendmal wichtiger. Aber dazu braucht man Fahrpraxis. Nach ein paarhunderttausend Kilometern weiss man erst, dass man niemals zwischen zwei LKWs auf der rechten Spur der Autobahn faehrt, und sich auf Baustellen die blechfreien oder blecharmen Fahrbahnteile bevorzugt. Und versetzt faehrt, damit ein Reagieren ueberhaupt erst moeglich wird. Dass man dabei die Geschwindigkeitsbeschraenkungen teilweise kurzzeitig ignorieren muss, um aus einem Pulk auszubrechen, wissen nur erfahrene Fahrer. Die jungen rasen mit 230 und wundern sich dann, wenn das Ganze dann vor Gericht verhandelt wird - und sie die groesste Schuld trifft - ab 160 gibts bereits eine Mithaftung von 50%.
Aeltere Leute sehen sogar auf die Uhr, und bevorzugen verkehrsarme Zeiten.
Ich würde das von dir Geschriebene nicht auf alle älteren Leute umlegen. Dass du so fährst ist löblich, aber sicher nicht allgemein verbreitet.

Neu
25.02.2019, 10:09
Ich würde das von dir Geschriebene nicht auf alle älteren Leute umlegen. Dass du so fährst ist löblich, aber sicher nicht allgemein verbreitet.
Junge Leute fahren nicht so, richtig. Daher sind sie in der Unfallstatistik auch ganz oben angesiedelt, vor allem bei schweren Unfaellen. Gerade die Fahrt von der Disco, die dann morgends frueh um 05 Uhr stattfindet, hat eine traurige Unfallbilanz. Hier was zu tun, waere viel angebrachter, als erfahrene Fahrer zu reglementieren.

Ich darf mit meinem spanischen Auto jeden fahren lassen, der mindestens zwei Jahre lang einen gueltigen Fuehrerschein besitzt, und MINDESTENS 26 JAHRE alt ist. Warum, wohl, gibts da keine Beschraenkung des Alters nach oben?

Kaktus
25.02.2019, 10:23
Junge Leute fahren nicht so, richtig. Daher sind sie in der Unfallstatistik auch ganz oben angesiedelt, vor allem bei schweren Unfaellen. Gerade die Fahrt von der Disco, die dann morgends frueh um 05 Uhr stattfindet, hat eine traurige Unfallbilanz. Hier was zu tun, waere viel angebrachter, als erfahrene Fahrer zu reglementieren.

Ich darf mit meinem spanischen Auto jeden fahren lassen, der mindestens zwei Jahre lang einen gueltigen Fuehrerschein besitzt, und MINDESTENS 26 JAHRE alt ist. Warum, wohl, gibts da keine Beschraenkung des Alters nach oben?
Weiss ich nicht, aber dir ist auch bekannt, dass du bis dem 45 Lebensjahr dort alle zehn Jahre einen Gesundheitscheck machen musst, zwischen 45 und 70 alle 5 Jahre, ab 70 alle zwei Jahre.

Neu
25.02.2019, 13:44
Weiss ich nicht, aber dir ist auch bekannt, dass du bis dem 45 Lebensjahr dort alle zehn Jahre einen Gesundheitscheck machen musst, zwischen 45 und 70 alle 5 Jahre, ab 70 alle zwei Jahre.
Stattdessen sollte man Strassenbeherden besser ueberpruefen. Da werden mikrige Bundesstrassen zum Rasen freigegeben, und die Leitplanken andauernd erneuert, aber bis sowas geaendert wird, und das auf 120 runtergeregelt wird, muessen es mindestens 100 Tote dort gegeben haben. Setzen dann Baeume am Strassenrand in Kurven, wo sich dann Autos rumwickeln. Schnallen nicht, dass Einfahrtsverbotsschilder kaum sichtbar sind und wundern sich, dass Geisterfahrer unterwegs sind.
Diese sollte man aber nicht mit einen normalen Gesundheitscheck ueberpruefen, sondern die Schreibtischtaeter auf geistige Defizite.

Neu
26.02.2019, 15:41
Dank der neuen Intelligenz in Deutschland gibt es bald viel weniger Autos auf deutschen Strassen:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/knapp-37-prozent-fahrschueler-fallen-immer-oefter-durch-die-pruefung/21244016.html
Wenn 37% jetzt schon durchfallen, und die "Alten" ihren Lappen aus gesundheitlichen Gruenden nicht mehr verlaengert bekommen, na, dann machen wir doch Fahrradstrassen! Da braucht man - NOCH - keinen Fuehrerschein.

El viejo
26.02.2019, 15:53
Dank der neuen Intelligenz in Deutschland gibt es bald viel weniger Autos auf deutschen Strassen:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/knapp-37-prozent-fahrschueler-fallen-immer-oefter-durch-die-pruefung/21244016.html
Wenn 37% jetzt schon durchfallen, und die "Alten" ihren Lappen aus gesundheitlichen Gruenden nicht mehr verlaengert bekommen, na, dann machen wir doch Fahrradstrassen! Da braucht man - NOCH - keinen Fuehrerschein.

Da werden sich die Linken aber sehr freuen, weil niemand mehr RECHTS abbiegt! :D

Neu
26.02.2019, 16:02
Da werden sich die Linken aber sehr freuen, weil niemand mehr RECHTS abbiegt! :D
Interessant wirds werden, wenn die Mehrheit keinen Fuehrerschein mehr hat. Und Fahrrad faehrt. Dann gibts bei uns sowas wie in den Niederlanden; Fahrradstrassen, Fahrradautobahnen, Fahrradparkplaetze - und autofreie Staedte. Wozu Benzinkutschen? Ging ja mal anders, und geht zukuenftig auch anders. Die Staedte werden sich wandeln, das steht fest.

Väterchen Frost
26.03.2019, 17:02
Dank der neuen Intelligenz in Deutschland gibt es bald viel weniger Autos auf deutschen Strassen:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/knapp-37-prozent-fahrschueler-fallen-immer-oefter-durch-die-pruefung/21244016.html
Wenn 37% jetzt schon durchfallen, und die "Alten" ihren Lappen aus gesundheitlichen Gruenden nicht mehr verlaengert bekommen, na, dann machen wir doch Fahrradstrassen! Da braucht man - NOCH - keinen Fuehrerschein.

Naja, dass die Intelligenz juveniler Knalltüten zum Autofahren hinten und vorne nicht reicht, hat heute Morgen in Blödburg mal wieder ein 22-jähriger unter Beweis gestellt: Er raste mit einem Audi A7 (!!) derart die Köhlbrandbrücke rauf und kollidierte solcherart mit einem LKW, dass sein 24-jähriger Beifahrer den Tod fand. Das tragische ist: Wenn diesen Idioten schon nicht klar ist, dass die bei einem Aufprall freiwerdende Energie sie schon bei vergleichsweise überschaubaren Geschwindigkeiten atomisiert, warum haben sie denn nicht wenigstens irgendwelche rudimentären Überlebensinstinkte???

https://www.mopo.de/hamburg/polizei/illegales-autorennen--24-jaehriger-stirbt-bei-horror-unfall-auf-der-koehlbrandbruecke-32277090

Neu
26.03.2019, 17:42
Naja, dass die Intelligenz juveniler Knalltüten zum Autofahren hinten und vorne nicht reicht, hat heute Morgen in Blödburg mal wieder ein 22-jähriger unter Beweis gestellt: Er raste mit einem Audi A7 (!!) derart die Köhlbrandbrücke rauf und kollidierte solcherart mit einem LKW, dass sein 24-jähriger Beifahrer den Tod fand. Das tragische ist: Wenn diesen Idioten schon nicht klar ist, dass die bei einem Aufprall freiwerdende Energie sie schon bei vergleichsweise überschaubaren Geschwindigkeiten atomisiert, warum haben sie denn nicht wenigstens irgendwelche rudimentären Überlebensinstinkte???

https://www.mopo.de/hamburg/polizei/illegales-autorennen--24-jaehriger-stirbt-bei-horror-unfall-auf-der-koehlbrandbruecke-32277090
Das sind Goetter, denen passiert selbst nichts, sie sind unsterblich - glauben sie jedenfalls, bis sie ihren ersten Crash haben. Ich darf mit meinem Auto in Spanien jeden fahren lassen, der mindestens 26 Jahre alt ist und mindestens 2 Jahre lang einen gueltigen Fuehrerschein hat. Meine Versicherung weiss schon, warum sie junge Leute moeglichst nicht versichern wollen. Wozu die Poltiker dann noch einen Fahrtauglichkeitstest bei erfahrenen Autofahrern machen wollen, muss an der Verbloedung dieser Spezies liegen. Die wirklichen Probleme sehen diese gehirnamputierten nicht, oder wollen sie sie nicht sehen.

Väterchen Frost
26.03.2019, 18:33
Das sind Goetter, denen passiert selbst nichts, sie sind unsterblich - glauben sie jedenfalls, bis sie ihren ersten Crash haben. Ich darf mit meinem Auto in Spanien jeden fahren lassen, der mindestens 26 Jahre alt ist und mindestens 2 Jahre lang einen gueltigen Fuehrerschein hat. Meine Versicherung weiss schon, warum sie junge Leute moeglichst nicht versichern wollen. Wozu die Poltiker dann noch einen Fahrtauglichkeitstest bei erfahrenen Autofahrern machen wollen, muss an der Verbloedung dieser Spezies liegen. Die wirklichen Probleme sehen diese gehirnamputierten nicht, oder wollen sie sie nicht sehen.

Na der wird sicherlich einige Zeit hinter schwedischen Gardinen zubringen und da kann er ja mal sehen, wie es so ist mit der Unsterblichkeit, wenn er sich nach der Seife bückt...